Download Informationen - Stadt Hemmingen...
Informationen für Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste
Die gute Adresse
Herzlich willkommen in Hemmingen!
Hemmingen Herzlich willkommen in Hemmingen!
Liebe Einwohnerinnen, Einwohner, liebe Gäste! ich freue mich, Sie in Hemmingen zu begrüßen. Diese Informationsbroschüre soll Ihnen ein wertvoller Begleiter in unserer schönen Stadt sein. Sie wird Ihnen die Suche nach Behörden, Vereinen, Ärzten und Schulen sowie weiteren kulturellen Einrichtungen erleichtern. Vielleicht erfahren Sie auch Neues, obwohl Sie schon länger in Hemmingen wohnen. Hemmingen ist aufgrund seiner gesunden Infrastruktur und der zentralen Lage ein begehrter Wohn- und Gewerbestandort mit −− großzügigen Wohngebieten −− gutem Kinderbetreuungs- und Bildungsangebot −− attraktivem Freizeit- und Sportangebot −− einer intakten Umwelt mit vielen Erholungsmöglichkeiten −− guten Einkaufsmöglichkeiten −− unmittelbarer Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Hannover.
Wünschen Sie weitere Informationen? Dann melden Sie sich bei uns. Für weitere Fragen steht Ihnen das Rathaus unter 0511/4103-0 gern zur Verfügung.
Ihr
Aktuelles zu Veranstaltungen finden Sie im Mitteilungsblatt der Stadt „rings um uns“ oder dem Veranstaltungskalender auf der Internetseite „www.stadthemmingen.de“.
Claus-Dieter Schacht-Gaida Bürgermeister
1
Wir helfen Ihnen gern
2
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Branchenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Stadt Hemmingen – Entwicklung und Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Zahlen – Daten – Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Rat und Abgeordnete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Telefonverzeichnis und Postanschrift der Stadtverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Ärzte, Gesundheitswesen und soziale Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Schulen/Bildungseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Kindertagesstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Jugendangebot (www.jugendpflegehemmingen.de). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Turn- und Sportstätten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Bäder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Kulturelle Einrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Kirchen und religiöse Gemeinschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Versorgung/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Behörden und Institutionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Freiwillige Feuerwehren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Notrufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Vereine und Verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Der anCos Verlag und die Stadt Hemmingen beDANKEn sich bei allen Inserenten für die Unterstützung bei der Realisierung dieser Broschüre.
3
Inhaltsverzeichnis
Hemmingen
Inhaltsverzeichnis
Wir überzeugen durch Leistung
4
Branche .Seite. Alten- u. Pflegeheime. . . . . . 18 Ambulante Pflege. . . . . . . . . 18 An- u. Verkauf (Gold). . . . . . . U2 Apotheke. . . . . . . . . . . . . . . . 5 Augenoptiker. . . . . . . . . . . . . 3 Bäckerei . . . . . . . . . . . . . . . 26 Bank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Baubeschläge. . . . . . . . . 32, 34 Baustoffe. . . . . . . . . . . . . . . 34 Bestattungen. . . . . . . . . . . . . 2 Betreuungsdienste . . . . . . . . 18 Bildung. . . . . . . . . . . . . . . . 22 Bioladen . . . . . . . . . . . . . . . 26 Bodenbeläge . . . . . . 32, 34, U2 Brillenstudio . . . . . . . . . . . . . 3 Buchhandel. . . . . . . . . . . . . 22 Camping . . . . . . . . . . . . . . . U3 Einrichtungshaus. . . . . . . . . . 4 Elektrotechnik . . . . . . . . 32, 34 Ergotherapie . . . . . . . . . . . . 16 Erholungsgebiet. . . . . . . . . . U3 Fahrradladen. . . . . . . . . . . . 26 Fliesen . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Floristik. . . . . . . . . . . . . . . . 30 Gartencenter . . . . . . . . . . . . 30 Gaststätten . . . . . . . . . . 22, U2 Haustechnik. . . . . . . . . . . . . 34
.Seite. Branche Heilpraktiker . . . . . . . . . . . . 16 Heizungstechnik. . . . . . . . . . 32 Holzbau. . . . . . . . . . 30, 32, 34 Hotels. . . . . . . . . . . 22, U2, U3 Immobilien . . . . 10, 12, U2, U4 Innenausstattung, -ausbau. . . . . . . 30, 32, 34, U2 Kosmetik. . . . . . . . . . . . . . . 16 Kreditinstitut. . . . . . . . . . . . . 3 Kurzzeitpflege . . . . . . . . . . . 18 Lernhilfe. . . . . . . . . . . . . . . 22 Logopädie . . . . . . . . . . . . . . 18 Lohnsteuerhilfe . . . . . . . 10, 12 Makler. . . . . . . . . . . 10, 12, U2 Maler. . . . . . . . . . . . 30, 32, U4 Metallbau . . . . . . . . . . . . . . 34 Möbelhaus, -bau. . . . . 4, 10, 32 Nagelstudio. . . . . . . . . . . . . 16 Naturkost. . . . . . . . . . . . . . . 26 Notare. . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Osteopathie. . . . . . . . . . . . . 16 Personenbeförderung . . . . . . U3 Pfandhaus. . . . . . . . . . . . . . U2 Polsterei . . . . . . . . . . . . . . . U2 Psychotherapie. . . . . . . . . . . 16 Rechtsanwälte. . . . . . . . . . . 10 Restaurants. . . . . . . . . . 22, U2
5
.Seite. Branche Rohr- und Kanaldienst . . . 4, 34 Rollladenbau. . . . . . . . . . . . 30 Ruheforst. . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sanitär . . . . . . . . . . . . . 32, 34 Sauna. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Schließanlagen. . . . . . . . . . . 32 Sport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sprachtherapie. . . . . . . . . . . 18 Steuerberatung. . . . . . . . 10, 12 Tanzschule . . . . . . . . . . . . . . 4 Taxi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . U3 Tennishalle . . . . . . . . . . . . . . 2 Tischler. . . . . . . . . . . . . 30, 32 Trockenbau . . . . . . . . . . . . . 32 Weinhandel. . . . . . . . . . 22, 26 Wohnmobile. . . . . . . . . . . . . U3 Wohnungsbau . . . . . . . . . . . U4 Zahnärzte. . . . . . . . . . . . . . . 16 Zweiradhandel. . . . . . . . . . . 26
U = Umschlagseite
Branchenverzeichnis
Hemmingen
Branchenverzeichnis
Hemmingen – Entwicklung und Geschichte
Hemmingen – Entwicklung und Geschichte Die Stadt Hemmingen liegt direkt am südlichen Stadtrand der Landeshauptstadt Hannover. Die Kommune wurde durch das „Gesetz über die kommunale Neugliederung im Raum Hannover“ vom 11. Februar 1974 zum 1. März 1974 aus sieben Gemeinden gebildet. Sie ist mit 31,75 km² flächenmäßig die kleinste unter den 21 Kommunen der Region Hannover. Die überschaubare Größe bietet Vorteile. Die ehemals sieben Gemeinden haben sich schnell zu einer örtlichen Gemeinschaft zusammengefunden. Charakteristisch für alle Ortsteile ist die schnelle Entwicklung nach 1945. Wohnten im Gebiet der heutigen Stadt Hemmingen im Jahre 1939 nur 4.334 Einwohner/innen, sind es heute knapp 20.000.
stand ein neuer Ortsmittelpunkt von HemmingenWesterfeld. Diese Qualität von Bauplanung und Durchführung fand Anerkennung: −− Internationale Städtebauausstellung in Paris (Hemmingen-Westerfeld bei insgesamt 11 deutschen Objekten, besonderer Anlass war das Ortszentrum) −− Landeswettbewerb „Bürger, es geht um Deine Gemeinde“ (bei 36 Gemeinden – 3.000 bis 30.000 Einwohnern) 1. Preis in der Gemeindegruppe I (3.000 bis 10.000 Einwohner) −− Bundeswettbewerb „Bürger, es geht um Deine Gemeinde“ (mit vier anderen Gemeinden zwischen 3.000 und 10.000 Einwohnern Goldplakette)
Im Ortsteil Hemmingen-Westerfeld zeigte sich eine erste stärkere bauliche Entwicklung schon in den Jahren 1935 bis 1939. Zwischen dem dörflichen Bereich Hemmingen (Altes Dorf) und der Bundesstraße 3 entstand die „Siedlung“; neben der Bundesstraße 3 das Wohngebiet Westerfeld.
Im Zuge der Entwicklung entstanden vorbildliche Grünanlagen. Im Gewerbegebiet Gutenbergstraße wurden Firmen angesiedelt, um Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen. Die stetige Weiterentwicklung des Ortes machte Hemmingen-Westerfeld zu einem bevorzugten Wohngebiet. Neuartige Wohnformen wurden frühzeitig geboten und fanden Anklang. Dies gilt für Gartenhofhäuser ebenso wie für ein Terrassenhaus. In einem Baugebiet an der Berliner Straße entstand 1992 die Seniorenresidenz „Am Rosengarten“.
Hof Schnehage
Im derzeit einwohnerstärksten Ortsteil Arnum setzte eine planmäßige Bebauung 1956 ein. 1956 beschlossen Rat und Gemeindedirektor der Gemeinde Hemmingen-Westerfeld eine weitsichtige Maßnahme: Auf 18 ha (180.000m²) wurde von 1958 bis 1962 der Bereich „Ortsmitte“ mit fast 400 Eigenheimen und 300 Mietwohnungen in 3- und 7-stöckigen Gebäuden gebaut. Gleichzeitig wurden vielfältige Einkaufsmöglichkeiten geschaffen. Mit der ev.-luth. Kirche und dem Rathaus ent-
Von 1956 bis 1966 entstanden westlich der Bundesstraße 3 im Bereich Bultfeld/Bergfeld 520 Wohnungseinheiten. 1965 griff die Bebauung auf das Gebiet südlich der Landwehr (Sieksfeld) über. Sie wurde im Baugebiet am Pattenser Feldweg fortgeführt. 1992 entstand der Wohnbereich zwischen dem Hohen Eschenweg und der Hiddestorfer Straße. Auch östlich der Bundesstraße 3 wurden 6
Baugebiete ausgewiesen, insbesondere am Müggenwinkel. Am Nordrand erschloss die Gemeinde Arnum ein Gewerbe- und Industriegebiet.
Hof Behmann
An der Wilkenburger Straße wurde im Bereich der Wehrkapelle ein Einkaufs- und Dienstleistungszentrum errichtet. Am Moulineauxplatz entstanden 30 „Stadthäuser“ als moderne Wohnform. Ein beliebter Campingplatz für Dauergäste aus der Region entstand aus einem Kiesabbaugebiet. Sie finden hier Erholung im Grünen um einen in die Landschaft eingebundenen See. Das Angebot an Freizeiteinrichtungen kann sich sehen lassen: Ein Hallenbad mit Sauna, ein beheiztes Freibad und ein Strandbad locken Wasserratten.
In Arnums Mitte entstand das „Komponistenviertel“ mit einer Vielzahl von Einzel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Am Harkenblecker Weg baute ein Erschließungsträger insgesamt 167 Wohneinheiten. In Verlängerung des Pattenser Feldweges entwickelte die Stadt Hemmingen im sog. „Kinderbuchautoren-Viertel“ kommunale Wohnbauflächen für junge Familien mit rd. 100 Einzel-, Doppel- und Reihenhausgrundstücken.
12 Kindertagesstätten mit integrativen Gruppen, Krabbel- und Hortplätze sowie allgemeinbildender Schulunterricht, einschließlich Gymnasialer Oberstufe, stehen vor Ort zur Verfügung. Den Sportvereinen stehen 8 Sporthallen und 4 Freisportanlagen zur Verfügung. Die Leine-Volkshochschule bietet in mehreren Ortsteilen ein vielfältiges Bildungsprogramm an. Die Musikschule Hemmingen erteilt Einzel- und Gruppenunterricht für alle Altersgruppen. Ein reges Vereinsleben lässt Neubürger/innen bald heimisch werden.
In Hiddestorf schlossen sich an den dörflichen Ortskern kleine Neubaugebiete an. Weitere Wohnungsbauten entstanden südlich der Ostertorstraße und auf auslaufenden landwirtschaftlichen Hofstellen. 30 Baugrundstücke wurden im Bereich „Auf der Masch“ erschlossen. Eine weitere Bebauung ist im Bereich des Wiesenweges erfolgt.
Die Leineaue und das Bürgerholz laden zur Erholung und zum Sport ein. Der Land(wirt)schaftspfad, der am Bürgerholz im Bereich des Café Webstuhl beginnt und durch alle Ortsteile führt, bietet sich für eine Erkundungstour mit dem Fahrrad an.
Auch Harkenbleck veränderte sich. Ab 1962 entstanden Wohnbauten in den neu angelegten Straßen Südring, Katzenwinkel, Mühlenstraße, Am Hopfenberg und Eckernkamp.
In den Misch- und Gewerbegebieten Devese und Hemmingen-Westerfeld (HWF) sowie im Gewerbe- und Industriegebiet Arnum befinden sich mehr als tausend Arbeitsplätze mit den dazugehörigen Ausbildungsstellen. Ein Großteil der Hemminger Bevölkerung arbeitet jedoch in der Landeshauptstadt Hannover, die durch kurze Entfernungen und gute Busverbindung schnell erreicht werden kann.Die Entwicklung der Stadt zu einer modernen lebendigen Gemeinschaft wurde von dem Land
Die Ortsteile Devese und Wilkenburg wurden überwiegend durch moderne Wohngebiete um die dörflichen Kerne behutsam entwickelt. Neuere Wohnbebauung befindet sich im Bereich Rehmenbreiten/Heisterkamp entlang der Deveser Straße und am südlichen Ortsrand, in dem sich auch ein Kindergarten befindet. Aktuell entsteht eine Ökosiedlung am Loydbrunnenweg. 7
Hemmingen – Entwicklung und Geschichte
Hemmingen
Hemmingen – Entwicklung und Geschichte
Niedersachsen anerkannt. Am 1. März 1999 wurde Hemmingen die Bezeichnung „Stadt“ verliehen.
Kapelle in Devese
Auch verkehrlich tut sich viel. Die Planung für eine Ortsumgehung der B 3 ist weitgehend abgeschlossen. Erste Mittel für die Umsetzung wurden vom Bund zur Verfügung gestellt. Ein Stadtbahnanschluss ist geplant. Soweit zum Bild des heutigen Hemmingen. Was ist über die Entstehung des Ortes bekannt? Etwas Aufschluss geben Funde bei der Kiesgewinnung. Das Material ist zeitlich von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter einzuordnen. In der Leineaue befanden sich demnach in mehreren vorgeschichtlichen Epochen Siedlungsplätze. Bei planmäßigen Ausgrabungen 1971–1973 im Bereich zwischen Harkenbleck und Reden wurden Kämme aus Knochen, Eisengegenstände wie Eimerreste, Metallbarren und Keramikscherben geborgen. Der Fund lässt sich etwa auf das 4. und 5. Jahrhundert nach Christus datieren.
Der heutige Ortsteil Hemmingen-Westerfeld (HWF) und Wilkenburg (Welekenburge) wurden erstmals in einer Schenkungsurkunde aus der Regierungszeit des Bischofs Siward von Minden (1121 bis 1140) erwähnt.
Zwischen Wilkenburg und Harkenbleck fand man Reste einer Germanensiedlung aus dem 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Tongefäßscherben, Bronzeschmuckreste, Lehmfragmente von Hüttenwänden und Knochen deuten auf eine Siedlung von ca. 100 Menschen, die in Holzhäusern auf Pfählen gelebt haben.
Als bedeutende ältere Bauwerke seien die St.-VitusKirche in Wilkenburg und die Nikolai-Kirche in Hiddestorf genannt. Auf dem Kirchhof von St. Vitus befindet sich das Denkmal des Schafmeisters Heinrich Rode, Harkenbleck. Es wird in dem Werk „Die Hannoverschen Bildhauer der Renaissance“ von Carl Schuchhard, Hannover 1909, hervorgehoben.
Erste urkundliche Überlieferungen stammen aus dem Jahr 980. In einer Urkunde wird „Hiddikestrope“, gleich Hiddestorf, genannt. „Ernum“, gleich Arnum, folgte schon 990. „Vevesse“ oder „Deuesse“, gleich Devese, erscheint 1183; „Aldenthorpe“, gleich Ohlendorf, 1185. Von Harkenbleck wird 1226 als „Herkenblede“ und 1312 als „Erkenblede“ berichtet.
Für den baugeschichtlich Interessierten sei auf die Kapellen im alten Hemmingen, in Arnum, in Devese und in Harkenbleck hingewiesen. Sie zählen zu den mittelalterlichen Kapellen im Bergland zwischen Weser und Leine. Sie boten in unruhigen Zeiten den Einwohnerinnen und Einwohnern eine leidlich sichere Zuflucht. Charakteristisch war jeweils ein zweites Stockwerk, wo Saatgut untergebracht wurde. Dort konnten sich auch Schutzsuchende in größter Not verbergen. Heute setzen sich Fördervereine für den Erhalt der Kulturdenkmäler ein.
Über Ohlendorf ist noch bekannt, dass dort früher das Dorf Ebbingehusen lag, welches von den Einwohnern aufgegeben wurde. In Hiddestorf gab es eine Vogtei und Wilkenburg war als Sitz eines Kirchspiels bekannt. 8
1. Stadtgebiet Die am 01.03.1974 entstandene Gemeinde Hemmingen ist 31,75 km² groß.
Die 31,75 km² werden genutzt:
Es fallen auf die 7 Ortsteile:
Gebäude- und Freiflächen . . . . . . . . . . . . . . . . 4,45 km² Betriebsflächen (unbebaut). . . . . . . . . . . . . . 0,04 km² Erholungsflächen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,10 km² Verkehrsflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,89 km² landwirtschaftliche Flächen . . . . . . . . . . . . . 20,06 km² Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,24 km² Wasserflächen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,81 km² Sonstige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,15 km²
Arnum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,62 km² Devese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,43 km² Harkenbleck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,49 km² Hemmingen-Westerfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,32 km² Hiddestorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8,69 km² Ohlendorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,56 km² Wilkenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,64 km²
2. Einwohner Die amtliche Einwohnerzahl betrug zum 01.03.1974. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.024 Die tatsächliche Einwohnerzahl liegt höher. Dies 01.01.1979. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.129 beruht u. a. auf der unterschiedlichen BerücksichVolkszählung 1987. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.007 tigung von Haupt- und Nebenwohnungen. Wohnberechtigte sind nach Stand vom 31.07.2011 30.06.1996. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.698 20.006 Einwohner. 30.06.2001. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.001 30.06.2005. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.595 Aufschlussreich ist die Einwohnerentwicklung in den 30.06.2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.892 letzten 81 Jahren. Sie zeigt für die sieben Ortsteile:
1925 1939 1950 1960 1973 1986 1996 2006 2011 Arnum 599 710 1.238 1.388 4.847 5.677 6.146 7.486 7.135 Devese 234 245 528 455 500 863 1.199 1.589 1.507 Harkenbleck 333 347 710 562 1.038 1.040 1.078 1.027 974 Hemmingen-Westerfeld 558 1881 3.438 3.997 7.222 7.062 7.153 7.099 6.677 Hiddestorf 565 595 1.303 1.126 1.293 1.411 1.576 1.546 1.447 Ohlendorf 153 164 350 283 186 247 260 254 220 Wilkenburg 407 392 668 623 766 859 921 1.028 932 2.849 4.334 8.280 8.434 15.852 17.166 18.333 20.029 18.892
9
Zahlen – Daten – Fakten
Hemmingen
Zahlen – Daten – Fakten
Kompetenz und Zuverlässigkeit
10
3. Post Postleitzahl und Ortsname lauten 30966 Hemmingen
6. Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Ortsteile werden durch die RegioBus Hannover GmbH bedient, in HWF. auch durch die üstra/ B.U.S. Auskunft gibt der „Fahrplan Großraum-Verkehr Hannover“, der jedes halbe Jahr erscheint oder informieren Sie sich im Internet unter www.gvh.de
für die Kunden der Deutschen Post AG stehen zur Verfügung: −− Postagentur Hemmingen-Westerfeld Rathausplatz 8 · Tel. 0 18 02 - 33 33 −− Postagentur Arnum Wilkenburger Straße 2 · Tel. 0 18 02 - 33 33 −− Postagentur Bürger in Wilkenburg Alte Dorfstraße 24 · Tel. 05 11 - 42 86 17 (verkürzte Öffnungszeiten, keine Postbank)
7. Partnergemeinden Frankreich im Department Seine-Maritime (Normandie): Yvetot begründet von der früheren (1967) Gemeinde Hemmingen-Westerfeld www.mairie-yvetot.fr Moulineaux begründet von der früheren (1966) Gemeinde Arnum
4. Fernsprechverkehr Hemmingen-Westerfeld, Devese und Wilkenburg:
Großbritannien
−− Ortsnetz Hannover: 05 11 - (Amtliches Telefonbuch Nr. 17 der Deutschen Telekom)
Arnum, Harkenbleck, Hiddestorf und Ohlendorf:
Schottland Clydesdale District (Lanark), (1984) heute Teil des South Lanarkshire www.southlanarkshire.gov-uk
−− Ortsnetz Pattensen: 05101 - (Amtliches Telefonbuch Nr. 16 der Deutschen Telekom)
Polen Murowana Goslina (Landkreis Posen) (2002) www.murowana-goslina.pl
5. Hauptstraßen −− Bundesstraße 3 (Hannover – Göttingen): Hemmingen-Westerfeld, Arnum −− Landesstraße 389 (Hannover – Wülfel – Bredenbeck): Wilkenburg, Arnum, Ohlendorf, Hiddestorf −− Kreisstraße 220 (Hannover-Döhren – HemmingenWesterfeld) −− Kreisstraße 221 (Hemmingen-Westerfeld – Devese – Ronnenberg) −− Kreisstraße 222 (Wilkenburg – Harkenbleck) −− Kreisstraße 224 (Arnum – Harkenbleck) −− Kreisstraße 225 (Hemmingen-Westerfeld – Devese – Ohlendorf) −− Kreisstraße 226 (Ihme-Roloven – Hiddestorf – Pattensen)
Besuch aus der Partnerstadt Yvetot
11
Zahlen – Daten – Fakten
Hemmingen
Wir beraten Sie gern
Impressum
Konzeption/Realisation/Anzeigenteil:
Herausgeber: Stadt Hemmingen, Bürgermeisterbüro Redaktion: Stadt Hemmingen, Bürgermeisterbüro Fotos:
Stadt Hemmingen Frau Baxmann, Stadt Hemmingen
Stand:
Oktober 2012
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Nachdruck oder Reproduktionen, auch auszugsweise, nicht gestattet.
© 2012 anCos Verlag GmbH, 2. Auflage anCos Verlag GmbH Schloßwall 28 · 49080 Osnabrück Fon: 05 41/9 98 79-0 Fax: 05 41/9 98 79-11
[email protected] www.ancos-verlag.de
12
Bei der Erstellung der Broschüre wurde sorgfältig recherchiert. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernom men werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage richten Sie bitte an die Stadt Hemmingen oder den Verlag. In unserem Verlag erscheinen: Publikationen zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, Freizeitgestal tung, Einweihungs- und Jubiläums broschüren, Patientenbroschüren, Bauherrenwegweiser, Seniorenratge ber sowie Hochzeits- und Familien broschüren.
27 Sitze, inklusive Bürgermeister, davon −− 8 SPD −− 5 Grüne −− 7 CDU −− 1 Piratenpartei −− 4 DUH −− 1 BfH
−− Bürgermeister: Claus-Dieter Schacht-Gaida −− stellv. Bürgermeisterin: Doris Linkhof −− stellv. Bürgermeister: Dr. Kurt Pages −− stellv. Bürgermeister: Jürgen Grambeck −− Ratsvorsitzende: Kerstin Liebelt
Gegenwärtige Fraktionen im Rat
Parteien & politische Gruppen
SPD-Fraktion Jens Beismann (Fraktionsvorsitzender) Arnum Dirk Fahlbusch · Arnum Kerstin Liebelt · Arnum Dominik Luther · Arnum Dr. Kurt Pages Hemmingen-Westerfeld Kerstin Schönamsgruber Hemmingen-Westerfeld Reinhard Schütze Hemmingen-Westerfeld Anette Wnendt · Harkenbleck
SPD Ortsverein Hemmingen Silvia Jünke · Arnum www.spd-hemmingen.de CDU Stadtverband Hemmingen Barbara Konze Im Sieksfeld 16 · Arnum Tel. 0 51 01 - 39 28 www.cdu-hemmingen.de Die GRÜNEN Ortsverband Hemmingen Frauke Patzke www.gruene-hemmingen.de DUH (Die Unabhängigen Hemminger) e. V. Mark A. Jacobs Selma-Lagerlöf-Weg 4 a Tel. 0 51 01 - 58 48 55 www.duh-hemmingen.de FDP Ortsverband Hemmingen Ruzena Linne www.fdp-hemmingen-nds.de BfH (Bürgerinnen und Bürger für Hemmingen) Dr. Günter Harder Heisterkamp 18 · HWF Tel. 05 11 - 41 31 21 Junge Union Marc Schwertfeger Deisterstraße 88 · Arnum Tel. 0 51 01 - 35 26 Seniorenunion Hemmingen Herr Seidel Auf dem Campe 19 a 30457 Hannover Tel. 05 11 - 46 74 77
CDU-Fraktion Jan Dingeldey Arnum Dr. Michael Körner Devese Ulff Konze (Fraktionsvorsitzender) Arnum Doris Linkhof Wilkenburg Daniel Rosenbusch Arnum Marc Schwertfeger Arnum Svanburga von Alten-Rilinger Hemmingen-Westerfeld Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ Jürgen Grambeck (Fraktionsvorsitzender) · Ohlendorf Frauke Patzke Harkenbleck Dr. Harald Paul Hemmingen-Westerfeld
Ulrike Roth Devese Bernd-Friedrich von Loeper Hemmingen-Westerfeld DUH-Fraktion (Die Unabhängigen Hemminger) Christian Herrnleben (Fraktionsvorsitzender) Hiddestorf Wolf Hatje Harkenbleck Mark A. Jacobs Arnum Klaus-Johannes Tebarth Arnum Piratenpartei Ralf Kleyer · Arnum BfH Dr. Günter Harder Hemmingen-Westerfeld
Abgeordnete im Wahlkreis Dr. Maria Flachsbarth (CDU) MdB Walderseestraße 21 30177 Hannover Dr. Matthias Miersch (SPD) MdB Odeonstraße 15/16 30159 Hannover Gabriela Kohlenberg (CDU) MdL Marienstraße 7 · 31832 Springe
13
Rat und Abgeordnete
Hemmingen
Rat und Abgeordnete
Telefonverzeichnis und Postanschrift der Stadtverwaltung
Telefonverzeichnis und Postanschrift der Stadtverwaltung Postanschrift
Rathausplatz
Stadtverwaltung Hemmingen Postfach 13 80 30955 Hemmingen Tel. 05 11 - 41 03-0 Fax 05 11 - 41 03-130 www.stadthemmingen.de
[email protected]
Bezeichnung
Ansprechpartner/-in
Telefonnummer (zentral)
Durchwahl 05 11 - 41 03-0
Verwaltungsführung Bürgermeister Erste Stadträtin Gleichstellungsbeauftragte Personalrat
Herr Schacht-Gaida Frau Steinhoff Terminvereinbarung, Jubiläen Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindeorgane Frau Sandvoß Frau Baxmann
-111 -134 -110 -135 -177 -300
Fachbereich 1 Innerer Service Fachbereichsleitung Frau Steinhoff -134 Innerer Service Serviceleitung: Herr Malina -251 Herr Huhs -138 Redaktion „rings um uns“ -138 Beschaffung -169 EDV-Koordination -145, -290 Service Finanzen Serviceleitung: Herr Jacobi -136 – Kasse Kassenleitung: Herr Harfensteller -129 Kasse -131, -170 Vollstreckung -159 – Steuern Steuern und Abgaben -120, -168 – Liegenschaften/Wirtschaftsförderung Abteilungsleitung: Herr Dietmar -118 Beitragswesen -118 Mieten/Pachten -165 Betriebshof Abteilungsleitung: Herr Schmidt -152
Fachbereich 2 Bürgerservice Fachbereichsleitung Bürgerbüro, Kultur und Sport
Herr Bertram -149 Abteilungsleitung: Frau Malina -142 Bürgerbüro -333, -444 Standesamt -116
14
Bezeichnung Ansprechpartner/-in Durchwahl Sicherheit und Ordnung Abteilungsleitung: Herr Bertram -149 Sicherheit -139 Feuerwehr und Verkehrswesen -151, -154 Soziales Abteilungsleitung: Herr Bertram -149 Eingliederungshilfe -117 Eltern- und Erziehungsgeld -266, -163 Wohngeld -274, -121 Soziales -121, -274 Grundsicherung -163, -266
Fachbereich 3 Bau und Umwelt Fachbereichsleitung Bauverwaltung Gebäudewirtschaft Tiefbau Städtebauliche Planungen Umweltschutz und Freiraumplanung
Herr Schedler -127 Abteilungsleitung: Herr Baumgarte -112 Bauverwaltung -174 Friedhofsverwaltung -114 Abteilungsleitung: Frau Bösche -161 Hochbau -128, -140, -267 Energieberatung, Raumbelegung -276 Abteilungsleitung: Herr Juschkewitz -123 Tiefbau -147, -122 Abteilungsleitung: Frau Anders -269 Bauleitplanung -269 Abteilungsleitung: Herr Heberlein -115 Umweltschutz -263 Gewässer, Naturschutz -277
Fachbereich 4 Generationen und Bildung Fachbereichsleitung Frau Gerwing -164 Jugend, Soziale Dienste und Senioren Abteilungsleitung: Frau Gerwing -164 – Team Jugendpflege Abteilungsleitung: Frau Gerwing 0511 - 41 08 98 72 – Sozialer Dienst/Seniorenbüro -286, -259 FamilienServiceBüro Abteilungsleitung: Herr Kolsch 0 51 01 - 58 41 12 Schulen Abteilungsleitung: Frau Baxmann -252 Schule -257
Sprechzeiten der Abteilungen (ohne Bürgerbüros) Öffnungszeiten Bürgerbüro Hemmingen-Westerfeld
Die Stadtverwaltung hat gleitende Arbeitszeiten. Wir bitten Sie daher, nach Möglichkeit die nachfolgend aufgeführten Sprechzeiten zu beachten:
Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr nachmittags Mo. und Do. 15.00 – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro Arnum
Mo., Di., Do. und Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und Mo. 15.00 – 18.00 Uhr Sie können Termine außerhalb der Sprechzeiten auch telefonisch vereinbaren!
Mo. – Fr. nachmittags: Di.
15
08.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr
Telefonverzeichnis und Postanschrift der Stadtverwaltung
Hemmingen
Für Ihre Gesundheit
16
Name
Anschrift
Hemmingen Telefon
Ärzte Ortsteil Hemmingen-Westerfeld Dres. med. Gudrun Südhof-Müller und Matthias Müller (Allgemeinmedizin) Dr. med. Detlev Wagner (Allgemeinmedizin) Dr. med. Christiane Mainitz (Innere Medizin) Dr. med. Anette Goerling (Allgemeinmedizin)
Kirchdamm 2a Kirchdamm 7 Rathausplatz 12 Gänsemarsch 5
05 11 - 23 22 05 05 11 - 42 34 79 05 11 - 42 40 86 05 11 - 2 34 97 83
Ortsteil Arnum Rainer Passow (Allgemeinmedizin) Göttinger Straße 76 Dr. med. Hartmut Kretschmar (Allgemeinmedizin) Göttinger Straße 69
0 51 01 - 21 88 0 51 01 - 20 66
Fachärzte Dr. med. Fahranaz Amiri (Frauenheilkunde und Geburtshilfe) Dr. med. Arend Eilers (Lungen- und Bronchialkunde/Innere Medizin/Allergologie) Dr. med. Kurt Feig (Kinder- und Jugendpsychatrie) Dr. med. M. Lauterbach (Psychotherapie) Kai Mucke (Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin)
Westerriede 5, Hemmingen-Westerfeld Alfred-Bentz-Straße 9, Hemmingen-Westerfeld Dorfstraße 27, Hemmingen-Westerfeld Krumme Straße 1, Devese Alfred-Benz-Straße 7, Devese
05 11 - 42 38 08 05 11 - 42 85 01 05 11 - 4 50 83 83 05 11 - 42 35 64 05 11 - 1 23 37 27
Zahnärzte Ortsteil Hemmingen-Westerfeld Dr. med. dent. Joachim Kramer und Kerstin Schwämmle Dr. med. dent. Bernd Fischer Dr. med. dent. Michael Striebe Dr. med. dent. Joachim Vogt und Eva Lindemann
Alfred-Bentz-Straße 9 Kirchdamm 2 Fritz-Kuckuck-Straße 14 Rathausplatz 2
05 11 - 42 22 68 05 11 - 42 52 24 05 11 - 42 11 36 05 11 - 41 66 88
Ortsteil Arnum Thomas Hahne Dres. med. dent. Alfred und Daniel Neter, Wencke von Oheimb Dres. med. dent. Jan Peter Bach und Partner
Göttinger Straße 69 Harkenblecker Weg 1a Göttinger Straße 65
17
0 51 01 - 40 63 0 51 01 - 36 36 0 51 01 - 85 26 16
Ärzte, Gesundheitswesen und soziale Dienste
Ärzte, Gesundheitswesen und soziale Dienste
Gesundheit – Pflege – Betreuung
18
Name
Anschrift
Telefon
Heilpraktiker Hans-Wulf von Uslar Isabella Söcker
Grasweg 22, Arnum Arnumer Kirchstraße 4, Arnum
0 51 01 - 35 00 0 51 01 - 92 56 38
Deveser Straße 41, HWF Im Klampfeld 22, Arnum Im Bultfeld 55, Arnum
05 11 - 2 34 33 44 0 51 01 - 47 46 0 51 01 - 30 31
Tierärzte Dr. med. vet. Birgit Lier Uwe Vieck Dr. med. vet. Dagmar Froede-Garibay Dres. med. vet. Anke Strothmann-Lüerssen und Dirk Lüerssen
Hauptstraße 71, Hiddestorf
0 51 01 - 1 59 52
Rathausplatz 4
05 11 - 42 52 74
Apotheken Ortsteil Hemmingen-Westerfeld Westerfelder Rats-Apotheke
Ortsteil Arnum Rats-Apotheke Landwehr-Apotheke
Gartenstraße 6 (an der B 3) Göttinger Straße 69
0 51 01 - 21 96 0 51 01 - 41 41
Ortsteil Devese Weiler Vital-Apoheke im real
Alfred-Bentz-Straße 1
05 11 - 45 08 98 - 0
Seniorenheime Sozialkonzept „Im Rosenpark“ Alten- und Pflegeheim der Region Hannover
Berliner Straße 16, HWF Rethener Kirchweg 10, 30880 Laatzen
05 11 - 41 08-0 05 11 - 82 02-1
Agnes-Karll-Krankenhaus Hildesheimer Straße 158, (alle Fachrichtungen) 30880 Laatzen Robert-Koch-Krankenhaus (alle Fachrichtungen) Von-Reden-Straße 1, 30989 Gehrden
05 11 - 82 08-0 0 51 08 - 69-0
Krankenhäuser in der Region Hannover
Weitere städtische, freigemeinnützige und private Krankenanstalten sowie die Kliniken der Medizinischen Hochschule in der Stadt Hannover.
19
Ärzte, Gesundheitswesen und soziale Dienste
Hemmingen
Ärzte, Gesundheitswesen und soziale Dienste
Name
Anschrift
Telefon
Unfall/Rettungsdienst/Feuer Polizei Feuerwehr
110 112
Ärztlicher Notdienst, Krankentransport Krankentransport mit ärztlicher Verordnung Johanniter-Unfallhilfe Zahnärztlicher Notdienst
0 51 09 - 1 92 22 0 18 05 - 01 01 12 05 11 - 31 10 31
Sozialstation Hemmingen – DRK Häusliche Krankenpflege, häusliche Alterspflege, Haus- und Familienpflege, Essen auf Rädern
Berliner Straße 16
05 11 - 41 64 42
Im Dorffeld 33 Im Bultfeld 37 Mühlenstraße 57
05 11 - 42 44 65 0 51 01 - 35 46 0 51 01 - 27 36
Wohlfahrtsverbände Deutsches Rotes Kreuz Frau Lisa Kistenmacher für Hemmingen-Westerfeld und Devese Frau Karin Quentin für Arnum Frau Helga Unger für Harkenbleck Frau Regina Stellmann für Hiddestorf und Ohlendorf Frau Angelika Bock für Wilkenburg
keine Angaben Heukamp 1
05 11 - 2 33 07 59
Arbeiterwohlfahrt Frau Waltraud Herzog Herr Alexander Rahmfeld Frau Vera Schneider
Wilkenburger Straße 11, Arnum Ostertorstraße 32, Hiddestorf Eulenkamp 46, Wilkenburg
0 51 01 - 38 72 0 51 01 - 1 38 51 05 11 - 42 72 33
Börie 68, Hem-West. Leibnizufer 46, 30169 Hannover
05 11 - 42 12 04 05 11 - 32 70 11
Caritas Caritasverband Hemmingen Frau Margret Beierl Caritasverband Hannover
Diakonie Diakonisches Werk im Kirchenkreis Laatzen-Springe Jugendgemeinschaftshaus, Aussiedlerberatung Marktplatz 5, 05 11 - 82 32 96 Ansprechpartnerin: Martina Soßdorf 30880 Laatzen
[email protected] Suchtberatungsdienst Hauptstelle Kiefernweg 2, Laatzen 05 11 - 82 76 02 Soziale Schuldnerberatung Alte Rathausstraße 41, 30880 Laatzen 05 11 - 8744666 20
Allgemeinbildende Schulen (Stand 27.09.2011)
Hier wird der Unterricht für die Jahrgänge 5 bis 12 angeboten, nämlich −− die Kooperative Gesamtschule mit den Schulzwei- gen Hauptschule, Realschule und Gymnasium (Jg. 5 bis 10) mit 1.213 Schüler/innen −− die Gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II – Jg. 11 bis 12) mit 334 Schüler/innen
Verlässliche Grundschulen Drei leistungsfähige Grundschulen betreuen die ersten Jahrgänge. Wäldchenschule-Grundschule Arnum Klapperweg 18 · Tel. 0511 - 41 03-530 für Kinder aus Arnum, Harkenbleck und Wilkenburg
[email protected] www.waeldchenschule-arnum.de 330 Schüler/innen in 14 Klassen Grundschule Hemmingen-Westerfeld Köllnbrinkweg 48 · Tel. 05111 - 41 03 - 510 für Kinder aus Hemmingen-Westerfeld und Devese
[email protected] www.gshemmingen-westerfeld.de 253 Schüler/innen in 12 Klassen Grundschule Hiddestorf Ostertorstraße 9 · Tel. 0511 - 41 03-520 für Kinder aus Hiddestorf/Ohlendorf
[email protected] 69 Schüler/innen in 4 Klassen
Ein Ausbau des Angebotes zur Ganztagsschule ist in Vorbereitung. Die Schule ist in modernen Bauten am Rande des Erholungsgebietes südlich der Leineaue angesiedelt. Die Einrichtungen wurden bewusst an den Rand des Ortsteiles Hemmingen-Westerfeld gelegt. Ruhe und gute Einbindung in die Landschaft bieten Vorteile. Der Bereich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Eine gute Anbindung der Schule an den Ortsteil Hemmingen-Westerfeld durch Fuß- und Radwege ist gegeben.
Carl-Friedrich-Gauß-Schule
Sport- und Spielhalle mit angrenzendem Freisport gelände stehen der Schule während des Unterrichtsvormittages und für Nachmittagsveranstaltungen zur Verfügung. Das Büntebad wird für den Unterricht genutzt.
Kooperative Gesamtschule Hemmingen HWF, Hohe Bünte 4 · Tel. 05 11 - 41 03-200
[email protected] · www.kgshemmingen.de insgesamt 1.700 Schüler/innen
Im Erholungsgebiet Leineaue bestehen gute Möglichkeiten Wassersport auszuüben. Die Schule bietet hierzu Sportkurse und Arbeitsgemeinschaften an.
Mensa der Carl-Friedrich-Gauß-Schule
21
Schulen/Bildungseinrichtungen
Hemmingen
Schulen/Bildungseinrichtungen
Wir sorgen für Ihr geistiges und leibliches Wohl
22
Leine-Volkshochschule gGmbH
Das Unterrichtsangebot der Musikschule
Die Leine-Volkshochschule gGmbH ist die kommunale Einrichtung der öffentlichen Erwachsenenbildung in der südlichen Region Hannover, getragen von den Städten Hemmingen, Laatzen und Pattensen. Die Leine-VHS gGmbH arbeitet erfolgreich in der politischen, beruflichen und integrativen und allgemeinen Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und für ihre Kunden aus Ämtern, Institutionen und privaten Unternehmen. Das Kurs angebot in den Bereichen Unsere Welt – meine Welt, Kultur und kreatives Leben, Gesundheit und Ernährung, Sprachen, Berufliche Bildung, Firmentrainings und Bildungsurlaub erreicht ca. 9.000 Teilnehmer in etwa 900 Kursen und Veranstaltungen pro Jahr. Über das vielfältige Programm unterrichtet Sie das zweimal jährlich erscheinende Programmheft. Es ist kostenlos erhältlich, unter anderem in der Stadtverwaltung, ihren Nebenstellen, den Stadtbüchereien, den Banken und Sparkassen.
Grundstufe für Kinder ab 4 Jahren −− Musikalische Früherziehung oder Grundausbildung −− Gruppen- oder Einzelunterricht für Instrumentalfä cher: Blockflöte, Querflöte, Trompete, Tuba, Posau ne, Euphonium, Klarinette, Saxophon, Akkordeon, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Violine, Viola, Violincello und trommeln/Schlagzeug Ensemblefächer −− Hemminger Jugendchor „Popchor`n“ −− „Hemminger Prima Vista Brass Spatzen“ (Kinderchor) −− Blockflöten- und Gitarrenspielkreise −− Musikschulband und Bigband Hemmingen (projektbezogen) −− Blechbläserensemble „Prima Vista Brass“ −− Klarinetten- und Saxophonensemble −− Spatzenorchester und Hemminger Kammerorchester (projektbezogen) −− Harmonielehre und Gehörbildung (SVA)
Aktuelle Informationen rund um die Leine-VHS erhalten Sie im Internet unter www.leine-vhs.de. Auch über die Homepage sind Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen möglich. Die Geschäftstelle befindet sich in Hemmingen-Westerfeld, Rathausplatz 12, Telefon: 05 11 - 23 11 30. In der Geschäftsstelle sowie in der Nebenstelle Arnum bietet die LeineVHS moderne Schulungsräume für alle Bereiche an.
Projekte mit 5 Kindertagesstätten −− Singen und Rythmik −− Musikalische Früherziehung Projekte mit den 3 Hemminger Grundschulen −− Musik ist 1. Klasse −− Instrumentenkarussell für die 1. und 2. Klassen
Bürozeiten Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Mo. zusätzlich 15.00 – 18.00 Uhr
Projekte mit der Carl-Friedrich-Gauß-Schule −− Instrumental-AG`s in der 7. Stunde −− Klassen-Bläsermusizieren in den Klassen 5 und 6
Musikschule Hemmingen e.V. Geschäftsstelle Hohe Bünte 2 (Türmchenschule) Hemmingen-Westerfeld Tel. 05 11 - 42 86 85 · Fax 05 11 - 42 86 94 Sprechzeiten: Mo. – Do. 14.00 – 16.00 Uhr
[email protected] www.musikschulehemmingen.de
Kurse für Erwachsene −− Liedbegleitung auf der Gitarre −− Instrumentalunterricht in Gruppen −− Jazz-Pop-Chor „Blue’N’Groovy“ Der Instrumentalunterricht findet in Hemmingen und Arnum statt. Weitere Auskünfte erteilt die Musikschule während der Sprechzeiten. 23
Schulen/Bildungseinrichtungen
Hemmingen
Kindertagesstätten
Kindertagesstätten Kinderkrippen/Kindergärten/Kinderhorte
Ansprechpartner für alle Fragen rund um Kinderbetreuung in der Stadt Hemmingen
(in städtischer Trägerschaft) Integrative Kindertagesstätte Hemmingen-Westerfeld Berliner Straße 24 Tel. 05 11 - 41 30 95 · Fax 05 11 - 2 20 82 20
[email protected] 5 Kiga-Gruppen mit 25 Kindern, 1 Kiga-Gruppe mit 21 Kindern, 1 integr. Gruppe mit 18 Kindern, 1 Krippengruppe mit 15 Kindern Kindertagesstätte Arnum I Arnumer Kirchstraße 3 · Tel. 0 51 01 - 36 37
[email protected] 3 Kiga-Gruppen mit 22 Kindern, 1 Kiga-Gruppe mit 25 Kindern Integrative Kindertagesstätte Arnum II Laubeichenfeld 2 · Tel. 0 51 01 - 41 18
[email protected] 2 Kiga-Gruppen mit 25 Kindern, 1 integrative Gruppe mit 18 Kindern, 1 Krippengruppe mit 15 Kindern Kindertagesstätte Hiddestorf Schulstraße 8 · Tel. 0 51 01 - 1 22 35
[email protected] 1 Kiga-Gruppe mit 25 Kindern, 1 Krippengruppe mit 15 Kindern, 1 Hort/Kiga-Gruppe mit 22 Kindern Kindergarten Wilkenburg Dicken Riede 1 · Tel. 05 11 - 41 25 74
[email protected] 1 Kiga-Gruppe mit 25 Kindern Kinderkrippe Hemmingen-Westerfeld Berliner Straße 16 · Tel. 05 11 - 4 10 84 90 1 Krippengruppe mit 14 Kindern Kinderkrippe Arnum/„Arnumer Feldmäuse“ Pattenser Feldweg 17 · Tel. 0 51 01 - 9 91 77 23
[email protected] 2 Krippengruppen mit jeweils 15 Kindern Kinderhort Hemmingen-Westerfeld Köllnbrinkweg 48 · Tel. 05 11 - 2 34 75 28
[email protected] 3 Hortgruppen mit 20 Kindern, 2 Hortgruppen mit 10 Kindern Kinderhort Arnum Klapperweg 18 · Tel. 0 51 01 - 40 85
[email protected] 4 Hortgruppen mit jeweils 20 Kindern
FamilienServiceBüro Laubeichenfeld 2 · Leiter: Volker Kolsch Tel. 0 51 01 - 58 41 12 · Fax 0 51 01 - 58 41 13
[email protected]
Kinderkrippen/Kindergärten (in freier Trägerschaft) Integrativer DRK-Kindergarten Arnum „Am kleinen Bach“ Leinestraße 1 Ansprechpartnerin: Frau Elke Schmitt-Saß Tel. 0 51 01 - 58 58 06 · Fax 0 51 01 - 58 58 07
[email protected] 2 Kiga-Gruppen mit 25 Kindern, 1 integrative Gruppe mit 17 Kindern Evangelischer Kindergarten Devese Am Roggenkamp 29 Ansprechpartnerin: Frau Frederike Otto Tel. 05 11 - 2 34 58 66 · Fax 05 11 - 2 13 78 97
[email protected] 2 Kiga-Gruppen mit 25 Kindern Harkenblecker Spielgarten e. V. Hallerskamp 8 · Tel. 0 51 01 - 34 45 Ansprechpartnerin: Frau Bettina Lingenau 1 Kiga-Gruppe mit 25 Kindern, 1 Kiga-Gruppe mit 10 Kindern Waldkindergarten „Die Waldameisen“ e. V. Bürgerholz · Postfach 12 04 Ansprechpartnerin: Frau Patrizia Deumeland-Hartmann Tel. (vor Ort) 01 79 - 8 24 96 59 1 Kiga-Gruppe mit 15 Kindern Kinderkrippe Hemminger Landstrolche e. V. in der Grundschule HWF · Köllnbrinkweg 48 Tel. 05 11 - 21 37 48 58 1 Krippengruppe mit 10 Kindern Pelita’s Kindergarden Marie-Curie-Straße 30 · Tel. 05 11 - 4 73 26 21 Ansprechpartnerin: Frau Pelita Timmermann
[email protected] englischsprachig; 1 Kiga-Gruppe mit 23 Kindern
24
www.jugendpflege-hemmingen.de Jugend-Kultur-Haus Hohe Bünte 6 Tel. 05 11 - 23 21 81 Sa., So. Workshops und Veranstaltungen Kinder- und Jugendräume Arnum Klapperweg 18 Tel. 0 51 01 - 47 54 Mo. – Do. 15.00 – 18.00 Uhr Fr. Workshops und Veranstaltungen
Kinder- und Jugendtreff Hiddestorf Schulstraße 8 Tel. 0 51 01 - 91 67 54 Di. 13.00 – 16.00 Uhr Do. 15.00 – 18.00 Uhr Fr. Veranstaltungen Bauwagengruppe Harkenbleck (hinter der Mehrzweckhalle Harkenbleck) Infos können direkt bei den Jugendlichen vor Ort erfragt werden.
Jugendangebot
Hemmingen
Jugendangebot
Überdachte Sportstätten
Sportplätze
Große Sporthalle Hemmingen-Westerfeld Hohe Bünte (rechts neben Büntebad und Jugend-Kultur-Haus) Tel. 05 11 - 4 10 32 29 Spielhalle Hemmingen-Westerfeld Hohe Bünte 6 (rechts neben der Sporthalle) Tel. 05 11 - 4 10 32 28 Schulsporthalle Grundschule Hemmingen-Westerfeld Köllnbrinkweg 48 Schulsporthalle Wäldchenschule – Grundschule Arnum Klapperweg 18 Vereinssporthalle Arnum Hundepfuhlsweg Tel. 0 51 01 - 30 17 Mehrzweckhalle Harkenbleck Hallerskamp 8 Mehrzweckhalle Hiddestorf Ostertorstraße 9 Vereinssporthalle Wilkenburg Alte Dorfstraße Tel. 05 11 - 42 41 90
Sportanlage Hemmingen-Westerfeld Hohe Bünte 8 Tel. 05 11 - 42 35 95 Sportanlage Arnum Hiddestorfer Straße Tel. 0 51 01 - 46 73 Sportanlage Hiddestorf Ihmer Straße 19 Tel. 0 51 01 - 1 34 40 Sportanlage Wilkenburg Alte Dorfstraße 30 Tel. 05 11 - 42 41 90
Spielplatzeinweihung
25
Turn- und Sportstätten
Turn- und Sportstätten
Wir sorgen für Ihr leibliches und sportliches Wohl
26
Hemmingen
Bäder
Bäder
Büntebad Hemmingen mit Sauna Hohe Bünte Tel. 05 11 - 4 10 34 60 www.buentebad.de Die Öffnungzeiten finden Sie im Internet sowie im jeweils aktuellen Flyer.
Allgemeine Öffnungszeiten der Freibäder Mitte Mai bis Anfang September Beheiztes Freibad Arnum Hiddestorfer Straße 14 Tel. 0 51 01 - 34 54 www.freibad-arnum.de Strandbad Hemmingen-Westerfeld Hohe Bünte 10 Tel. 05 11 - 41 41 17 www.strandbad-hemmingen.de
Kulturelle Einrichtungen Aktuelle Informationen
Stadtbüchereien
Mitteilungsblatt „rings um uns“ mit Veranstaltungskalender.
Arnum Klapperweg 18 Tel. 0 51 01 - 4 10 32 82 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 15.00 – 18.00 Uhr Hemmingen-Westerfeld Rathausplatz 1 Tel. 05 11 - 4 10 32 80 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Do. 10.00 – 18.00 Uhr
Kulturzentrum bauhof e. V. Hemmingen Dorfstraße 53 · HWF Tel. 05 11 - 7 60 89 89 www.bauhofkultur.de
© Nicki Kielmann | www.pixelio.de
27
Kulturelle Einrichtungen
Büntebad
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Kirchen und religiöse Gemeinschaften St.-Vitus-Kirche in Wilkenburg
Evangelisch-lutherische Kirchen
St. Nikolai in Hiddestorf
Wilkenburg, Harkenbleck
Hemmingen-Westerfeld, Devese
Evangelisch-lutherische St.-Vitus-Kirchengemeinde Wilkenburg Kirchstraße 18 · Wilkenburg Tel. 05 11 - 42 51 10 Pastorin: Harriet Maczewski
Evangelisch-lutherische Trinitatis-Kirchengemeinde Hemmingen-Westerfeld Pastor: Peter Beyger Am Ellernbusch 19 · Hemmingen-Westerfeld Tel. 05 11 - 42 93 12 Kirchenbüro: Am Ellernbusch 17 · Tel. 05 11 - 42 52 78
Katholische Kirchen
Arnum
Hemmingen-Westerfeld
Evangelisch-lutherische Friedenskirchengemeinde Arnum Pastorin: Christine Behler Bockstraße 33a · Tel. 0 51 01 - 92 53 64 Kirchenbüro: Bockstraße 33 · Tel. 0 51 01 - 34 14
Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Bosco Pater Jochen Aretz Berliner Straße 20 · Hemmingen Tel. 05 11 - 42 43 41
Harkenbleck, Hiddestorf, Ohlendorf
Hiddestorf, Ohlendorf
Katholische Pfarrgemeinde St. Maria Tel. 0 51 01 - 91 52 26 Pater Gerhard Heun Ostlandplatz 1 · Pattensen Tel. 0 51 01 - 91 52 28
Evangelisch-lutherische Nikolai-Kirchengemeinde Pastor: Richard Gnügge Schulstraße 10 · Hiddestorf Tel. 0 51 01 - 85 10 61 28
Abfallbeseitigung (Müllabfuhr)
Elektrizitätsversorgung
aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover Hannover · Karl-Wiechert-Allee 60c Tel. 05 11 - 9 91 10 www.aha-region.de aha-Service Tel. 08 00 - 9 99 11 99 (gebührenfrei) Sperrmüll Tel. 08 00 - 9 99 11 99 (gebührenfrei) Mo. – Do. 07.00 – 16.30 Uhr Fr. 07.00 – 15.00 Uhr Auskünfte zu Gebühren, Stadtverwaltung Tel. 05 11 - 41 03-120, -168
EON-Avacon AG Bahnhofstraße 11 · Gehrden Tel. 0 51 08 - 64 10 bei Störungen Tel. 08 00 - 0 28 22 66
Wertstoffhöfe der aha
für Arnum, Devese, Harkenbleck, Hiddestorf, Ohlendorf, Wilkenburg EON-Avacon AG Jacobistraße 3 · 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 - 83-0 bei Störungen Tel. 08 00 - 4 28 22 66
Öffnungszeiten Mo. Di., Mi. Do. Fr. Sa.
Gas/Erdgas-Versorgung für Hemmingen-Westerfeld Stadtwerke Hannover AG Stammestraße 105 · Hannover-Ricklingen Beratungszentrum: Ständehausstraße 6 Tel. 05 11 - 43 0-0
geschlossen 08.00 – 12.00 Uhr 12.45 – 16.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr 12.45 – 18.00 Uhr 06.30 – 12.00 Uhr 12.45 – 15.15 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr
Wasserversorgung
−− Wertstoffhof Pattensen, Ludwig-Erhardt-Straße 22 −− Wertstoffhof Ronnenberg, Empelder Straße (hinter den Kleingärten) −− Sperrige Gartenabfälle wie Baum-, Strauch- und Heckenschnitt: Tel. 08 00 – 9 99 11 99
für Hemmingen-Westerfeld, Arnum, Harkenbleck, Wilkenburg: Stadtwerke Hannover Auf der Papenburg 18 · Hannover-Ricklingen Tel. 05 11 - 430-0 für Hiddestorf/Ohlendorf/Devese EON-Avacon AG Bahnhofstraße 11 · 30989 Gehrden Tel. 0 51 08 - 6 41-0 bei Störungen Tel. 08 00 - 0 28 22 66 Kanalverstopfung/Straßenschäden (Anrufbeantworter des Notdienstes) Tel. 05 11 - 41 03-124
Grünabfall Baum-, Strauch-, und Heckenschnitt sowie Laub und Rasen-schnitt bis zu 1 m³ pro Tag/Anlieferer: −− Gartenabfall-Container auf dem Betriebshof der Stadt Hemmingen, Hoher Holzweg 1a, Arnum (Infos zu Öffnungszeiten unter 05 11 - 41 03-276) −− Landwirtschaftliche Sammelstelle Ohlendorf (Mi. 16.00 – 18.00 Uhr und Sa. 09.00 – 12.00 Uhr)
29
Versorgung/Entsorgung
Hemmingen
Versorgung/Entsorgung
Rund um Haus und Garten
30
Name Anschrift Telefon Polizeistation Hemmingen Göttinger Straße 66a (Arnum) 0 51 01 - 85 27 07 wenn nicht besetzt: Polizei-Kommissariat Ronnenberg Hamelner Straße 3a · 30952 Ronnenberg 0 51 09 - 517-0 Fachbereich Jugend der Region Hannover Sprechstunden: Mo. 15.00 – 16.30 Uhr Rathausplatz 1 Do. 08.30 – 10.30 Uhr 30966 Hemmingen 05 11 - 41 03-148 Fachbereich Gesundheit der Region Hannover Team Gemeindepsychiatrie Rathausplatz 1 Sprechstunden: Fr. 10.00 – 11.00 Uhr 30966 Hemmingen 05 11 - 41 03-148 Jugendgerichtshilfe Region Hannover Rathausplatz 1 Sprechstunden: Do. 14.00 – 16.00 Uhr 30966 Hemmingen 05 11 - 41 03-148 Weißer Ring · Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V. 0 51 01 - 5 82 42 Schiedsfrau: Monika Löcher, HWF 05 11 - 42 61 80 Straßenmeistereien für Bundesstraßen und Landstraßen – Straßenmeisterei Wennigsen Gottlieb-Daimler-Straße 23, 30974 Wennigsen 0 51 03 - 92 95-0 – Regionsstraßen: Empelder Straße 20 30952 Ronnenberg 0 51 09 - 90 65 Straßenmeisterei Ronnenberg Regionsverwaltung (mit Gesundheits- Hildesheimer Straße 20 und Veterinäramt) Region Hannover 30169 Hannover 05 11 - 616-0 Straßenverkehrsamt Region Hannover – Bußgeldstelle und Zulassung Hamelner Straße 3a · 30952 Ronnenberg – Verkehrsangelegenheiten Arnswaldtsraße 19 · 0159 Hannover 05 11 - 61 62 32 06 Finanzamt Hannover-Land I Einkommenssteuer, Lohnsteuer, Göttinger Chaussee 83a · 30459 Hannover Bewertungsstelle Postfach: 910320 · 30423 Hannover 05 11 - 4 19-1 Finanzamt Hannover-Mitte Lavesallee 10 · 30169 Hannover Kfz-Steuer Postfach: 143 · 30001 Hannover 05 11 - 16 75-0 05 11 - 3 47-0 Amtsgericht Hannover (mit Grundbuchamt) Volgersweg 1 · 30175 Hannover Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Hannover · Katasteramt Hannover sowie Geschäftsstelle des Ständehausstraße16 Gutachterausschusses für Grundstückswerte 30169 Hannover 05 11 - 3 02 45-0 Jobcenter Laatzen Senefelder Straße 15 · 30880 Laatzen 05 11 - 9 89 22 22
31
Behörden und Institutionen
Hemmingen
Behörden und Institutionen
Modernisieren – Renovieren
32
Anschrift Im Bergfeld 29 · Arnum Bruchweg 36 · Ohlendorf Sollingstraße 11 · Arnum Köthnerreihe 8 · Devese www.feuerwehr.devese.net Kapellenweg 5 · HWF www.ffHemmingen-Westerfeld.de Redener Straße 5a · Harkenbleck www.ffharkenbleck.de Bruchweg 36 · Ohlendorf www.ff.hiddestorf-ohlendorf.de Am Ricklinger Holze 23 · HWF Dahlemer Straße 1 30982 Pattensen
Telefon 0 51 01 - 46 97 0 51 01 - 1 28 27 0 51 01 - 39 43 05 11 - 23 25 50 05 11 - 23 42 00 0 51 01 - 58 55 40 0 51 01 - 1 28 27 05 11 - 2 34 37 64 0 51 01 - 66 29
Banken Commerzbank AG Filiale Hemmingen-Westerfeld Hannoversche Volksbank e. G. Filiale Arnum Filiale Hemmingen-Westerfeld Sparkasse Hannover Filiale Arnum Filiale Hemmingen-Westerfeld Volksbank Pattensen e. G. Filiale Hiddestorf
Kirchdamm 3
05 11 - 4 10 99-0
Göttinger Straße 63 Kirchdamm 2
0 51 01 - 58 74 41 05 11 - 4 50 73 18
Göttinger Straße 65 Rathausplatz 13
0 51 01 - 92 86-0 05 11 - 9 43 90-0
Ihmer Straße 15
Ökologische Neubausiedlung in Devese
33
0 51 01 - 88 16 77
Banken
Name Stadtbrandmeister Roland Frey stellv. Stadtbrandmeister Ralf Brinkmann Ortsfeuerwehr Arnum Frank Boßdorf Ortsfeuerwehr Devese Friedrich Kollrodt jun. Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld Dirk Grunwald Ortsfeuerwehr Harkenbleck Marcus Unger Ortsfeuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf Ralf Brinkmann Ortsfeuerwehr Wilkenburg Achim Kling Stadt-Jugendfeuerwehrwart Horst Wlodarski
Freiwillige Feuerwehren
Hemmingen
Freiwillige Feuerwehren
Modernisieren – Renovieren
34
Name Anschrift Telefon Polizei 110 Polizeistation Hemmingen Göttinger Straße 65a (Arnum) 0 51 01 - 85 27 07 wenn nicht besetzt: Polizei-Kommissariat Ronnenberg Hamelner Straße 3a · 30952 Ronnenberg 0 51 09 - 5 17-0 Feuerwehr/Rettungsdienst/Unfall 112 Ärztlicher Notdienst, Krankentransport Johanniter-Unfallhilfe 0 18 05 - 01 01 12 Krankentransport mit ärztlicher Verordnung 0 51 09 - 1 92 22 Zahnärztlicher Notdienst 05 11 - 31 10 31 DRK-Sozialstation Hemmingen Häusliche Krankenpflege, häusliche Alterspflege, Haus- und Familienpflege, Essen auf Rädern Berliner Straße 16 05 11 - 41 64 42 Koordinierungs- und Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt der AWO Deisterstraße 85a 05 11 - 2 19 78-192 in der Region Hannover 30449 Hannover 05 11 - 2 19 78-198 Frauenhaus der AWO in der Region Hannover 05 11 - 22 11 02
Kapelle
35
Notrufnummern
Hemmingen
Notrufnummern
Vereine und Verbände
Vereine und Verbände Name
Ansprechpartner · Anschrift
Telefon
Erziehung und Bildung Förderverein der Carl-Friedrich-Gauß-Schule e. V. „KÖ“ Förderverein der GS Hemmingen- Westerfeld e. V. Förderverein der Wäldchenschule Arnum e. V. Förderverein der Grundschule Hiddestorf e. V. Förderverein Kapelle Harkenbleck e. V. Förderverein Mausoleum Graf von Alten Förderverein St. Vitus-Kirche zu Wilkenburg Förderverein der Wehrkapelle Arnum e. V. Förderverein Freibad Arnum e. V. Heimatbund Niedersachsen, Gruppe Hemmingen
Dietmar Krüger · Hohe Bünte 4 Hendrien Stobbe Flinsberger Weg 19 · HWF Markus Wydern Süntelstraße 16 · Arnum 0 51 01 - 5 83 70 Kerstin Richter Im Riepenfelde 10 · Hiddestorf 0 51 01 - 33 88 Klaus Vermehr Hallerskamp 5 · Harkenbleck 0 51 01 - 31 64 Günter Braun Gustav-Pries-Straße 13 · HWF 05 11 - 41 42 14 Svanburga von Alten-Rilinger Gut 2 · HWF 05 11 - 41 13 92 Gerhard Räcker www.friedenskirche-arnum.de Im Bultfeld 22 · Arnum 0 51 01 - 23 17 Silvia Jünke Innersteweg 3 · Arnum 0 51 01 - 58 74 44 Prof. Dr. Hanns Buchholz Nordstraße 56 · Arnum 0 51 01 - 27 17
Sportvereine Sportliche Vereinigung Arnum e. V. Harald Gries www.sv-arnum.de Gartenstraße 20 0 51 01 - 41 69 Sportclub Hemmingen-Westerfeld e.V. Reinhard Schütze www.sc-hemmingen-westerfeld.de Tennisgemeinschaft Norbert Munsch www.tghw.de Hemmingen-Westerfeld e. V. Friedrich-Rodehorst-Straße 27 05 11 - 2 33 08 81 BSG Hemmingen e. V. Arnold Brönner 05 11 - 41 55 30 Reha- u. Gesundheitssport Hahnenkamp 1 · HWF www.altanet.de/vereine/ bgs-hemmingen.de Sportverein Harkenbleck v. 1960 e. V. Udo Muth · Am Hopfenberg 16a Harkenbleck www.sv-harkenbleck.de Sportverein „Eintracht“ Hiddestorf e. V. Udo Leonardt www.sv-hiddestorf.de Birkenweg 10 · Hiddestorf 0 51 01 - 66 35 Sportverein Wilkenburg e. V. Klaus-Dieter Saul Heisterkamp 11 · Devese 05 11 - 41 22 15 Sportverein Devese 2002 e.V. Dr. Günter Harder Heisterkamp 18 · Devese 05 11 - 41 31 21 Tanz-Sport-Club 95 Hiddestorf e. V. Andreas Behrends www.tsc-hiddestorf.de Steinweg 4a · Wilkenburg 05 11 - 23 44 284 DLRG Ortsgruppe Hemmingen-Westerfeld Matthias Bremer · Weißer Kamp 59 05 11 - 41 60 97 36
Name AG der Hemminger Sportvereine
Ansprechpartner · Anschrift Vorsitzender: Harald Gries Gartenstraße 20
Telefon 0 51 01 - 41 69
Reitvereine Reiterverein Wilkenburg e. V. Reit- und Therapiezentrum Hemmingen
Hinrich Kallis (2. Vors.) · Steinweg 10 Ursula Petersen · Arnum
05 11 - 42 54 83 0 51 01 - 28 55
Schützenvereine Schützengesellschaft Arnum e. V. Damen-Schießclub von 1965 e. V. Hemmingen-Westerfeld Schützengesellschaft Hemmingen-Westerfeld e. V.
Gerhard Pinkepank Moulineauxplatz 15 · Arnum Jutta Marczinski Dorfstraße 8 · HWF Otto Brunflicker Berliner Straße 92 · HWF
0 51 01 - 24 91 05 11 - 41 42 78 otto.brunflicker@ bruchmeister.de
Gesangvereine Chorgemeinschaft Arnum Gesangverein „Eintracht“ Harkenbleck e. V. Frauensingkreis „Eintracht“ Harkenbleck Gesangverein Concordia Hiddestorf von 1878 e. V. Musikschule Hemmingen e. V.
Renate Hausmann Ringstraße 8 · Arnum 0 51 01 - 26 04 Franz Pohl www.eintracht-harkenbleck.de Redener Straße 4c · Harkenbleck 0 51 01 - 26 86 Ingrid Gorbatenko Südstraße 14 · Harkenbleck 0 51 01 - 27 08 Elke Benjes www.convoices.de Auf der Masch 25 · Hiddestorf 0 51 01 - 91 52 95 Dr. Karl-Heinz Edrich www.musikschulehemmingen.de Hohe Bünte 2 · HWF 05 11 - 42 86 85
Tierzuchtvereine Geflügelzuchtverein Hiddestorf e. V. Kaninchenzuchtverein F 596 Hemmingen Brieftaubenzüchterverein Wilkenburg Brieftaubenzuchtverein
Horst Wissel Schulstraße 5 · Hiddestorf Horst Mittmann · Deveser Straße 24 Richard Baranowski Birkenkamp 20 · Wilkenburg Hans-H. Narten Göttinger Straße 87 · Arnum
37
0 51 01 - 1 22 61 05 11 - 42 99 84 05 11 - 42 41 60 0 51 01 - 35 15
Vereine und Verbände
Hemmingen
Vereine und Verbände
Name
Ansprechpartner · Anschrift
Telefon
Gartenvereine Kleingartenverein Queckenhorst e. V. Kleingärtnerverein Heisterkamp Kleingärtnerverein Kreithwinkel Kleingärtnerverein Harkenbleck e.V. Verein der Gartenfreunde Hiddestorf 1948 e. V. Kleingartenverein Wilkenburg Kleingartenverein am Osterbruchweg e. V. Verein zur Landschaftspflege Osterbruchweg e. V.
Peter Gauweiler · Gredelfeldstraße 19 05 11 - 42 86 05 Frank Holbein Wiesenstraße 3a · 30880 Laatzen 05 11 - 8 79 14 92 Gerrit Bigalk · Göttinger Straße 50 05 11 - 44 07 Reinhard Lindner Hennigesstraße 6 · 30451 Hannover 05 11 - 2 10 06 43 Ulrich Sattler · Saarstraße 16a Sabine Busse · Bruchgraben 13 05 11 - 8 21 79 88 Detlef Kula · Lerchenweg 19 · Arnum 0 51 01 - 35 93
Andere Vereine bauhof e. V. Hemmingen Klaus Grupe www.bauhofkultur.de Dorfstraße 53 · 30966 Hemmingen 05 11 - 7 60 89 89 Flugmodellbau Arnum e.V. Helmut Gilster Deisterstraße 51 · Arnum 0 51 01 - 31 66 Nds. Landvolk-Kreisverband Hannover-Süd e. V. Burkhard Köhler Bezirk Hemmingen Heifeld 8 · Ohlendorf 0 51 01 - 1 32 67 Schachvereinigung Arnum-Hiddestorf Siegfried Meyer · Grasweg 22 · Arnum 0 51 01 - 29 47 Skatclub Hemmingen v. 1979 Claus Hanje www.skatclub-hemmingen.de Kreithwinkel 17 · HWF 05 11 - 41 53 79 Harkenblecker Spielgarten e. V. Sabine Müller-Waltle Krabbelgruppe Janine Borchers „Die Hemminger Landstrolche e. V.“ Köllnbrinkweg 48 05 11 - 21 37 48 58 Bürgerverein Devese e. V. Karin Berens · Lloydbrunnenweg 3 Bürgerverein Hemmingen e. V. Hannelore Hapke www.buergerverein Postfach 1141 · 30953 Hemmingen hemmingen.de 05 11 - 42 24 41 AWO Arnum Waltraud Herzog Wilkenburger Straße 11 · Arnum 0 51 01- 38 72 Vera Schneider AWO Wilkenburg Eulenkamp 46 · Wilkenburg 05 11 - 42 72 33 AWO Hiddestorf/Ohlendorf Alexander Rahmfeld Ostertorstraße 32 · Hiddestorf 0 51 01 - 1 38 51 Caritas-Verband Hemmingen Margret Beierl · Börie 68 · HWF 05 11 - 42 12 04 DRK Hemmingen-Westerfeld Lisa Kistenmacher Im Dorffeld 33 · HWF 05 11 - 42 44 65 DRK Arnum Karin Quentin Im Bultfeld 37 · Arnum 0 51 01 - 35 46
38
Name Ansprechpartner · Anschrift Telefon DRK Harkenbleck Helga Unger Mühlenstraße 57 · Harkenbleck 0 51 01 - 27 36 DRK Wilkenburg Angelika Bock Heukamp 1 · Wilkenburg 05 11 - 2 33 07 59 DRK Ortsverband Hiddestorf/Ohlendorf Regina Stellmann Sozialverband Deutschland e. V. Heidi-Petra Nünemann Ortsgruppe Hemmingen-Westerfeld Hans-Theismann-Weg 8 · HWF 0 51 01 - 51 45 Sozialverband Deutschland e. V. Ortsgruppe Lutz Märtin Wilkenburg (Arnum, Harkenbleck u. Wilkenburg) Beethovenstraße 38 0 51 01 - 92 58 01 Sozialverband Deutschland e. V. Manfred Heppner Ortsgruppe Hiddestorf Hauptstraße 3 · Hiddestorf 0 51 01 - 1 23 30 Ballonsportclub Hemmingen e. V. Alice Larbig · Im Dorffeld 62 · HWF 05 11 - 42 66 54 S.P.R.I.T.T.E.R. e. V. Harkenbleck Peter Gurkau www.spritter.de Arnumer Straße 42 · Harkenbleck 0 51 01 - 92 51 61 Naturschutzbund Deutschland Inge Scherber Lindenweg 97 · Arnum 0 51 01 - 41 99 Briefmarken-Sammlerclub Irmgard Rommel Pattensen-Hemmingen und Umgebung e. V. Steinbrink 1 · Harkenbleck 0 51 01 - 48 96 Arnumer Interessengemeinschaft (AIG) Maren Brandhorst-Schmidt www.AIG-info.de c/o Buchhandelskontor Göttinger Straße 61 · Hemmingen 0 51 01 - 58 53 63 Friedrich Wolter www.ragh.de Rumänien-Arbeitsgruppe Hemmingen e. V. Klewertweg 54a · HWF 05 11 - 41 35 54 Weißer Ring 0 51 01 - 5 82 42 Hilfe für Kriminalitätsopfer in der Region Bürgerstiftung Hemmingen e. V. www.buergerstiftung-hemmingen.de c/o Rathaus Hemmingen Rathausplatz 1 05 11 - 41 03-275
39
Vereine und Verbände
Hemmingen
Notizen
Notizen
40
Erholung – Freizeit – Gastlichkeit
Hemmingen