Info-Flyer Kulturprogramm

March 30, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Info-Flyer Kulturprogramm...

Description

Birnenkuchen mit Lavendel FR 2015, Regie Eric Besnard Mit Virginie Efira, Benjamin Lavernhe Vorfilm: What Happens In Your Brain If You See a German Word Like...? Regie Zora Rux, D 2015, 2016, 5 Min.

Samstag

Lutz von Rosenberg Lipinsky Angst.Macht.Spaß.

Kartenvorverkauf 20.15 Uhr Freitag

Eine kabarettistische Offenbarung. Das Ende ist nah. Immer. Und überall.

10.9.

16.9.

20.15 Uhr Samstag

17.9.

Hiss – Von Sansibar nach Santa Fe

24.9.

20.15 Uhr Sonntag

25.9.

19.30 Uhr Freitag

30.9. 19 Uhr

Kartenvorverkauf

KfürKids: 10. Babykonzert Duo Elvenhain

Kartenvorverkauf 20.15 Uhr Freitag

7.10.

20.15 Uhr Samstag

8.10.

Kartenvorverkauf 20.15 Uhr Freitag

14.10.

20.15 Uhr Samstag

15.10. Kartenvorverkauf 20.15 Uhr Freitag

21.10.

20.15 Uhr Samstag

22.10. 20.15 Uhr Sonntag

23.10. 19 Uhr

Faszination Musik: Jazz im K Fräulein Pugh und Band

Kartenvorverkauf

Vocal Jazz – deutsch gesungen

Bücherflohmarkt

K I N D E R T H E A T E R

In Büchern schmökern und Schnäppchen jagen. Für Verkäufer Anmeldung: 06196 48800. Eintritt frei

Mittwoch

Faszination Musik Jan-Felix May Band

20.15 Uhr

Dämonen und Wunder – Dheepan

4.11.

44. Eschborner Spielfilmfestival – Reisen ins Glück Migration, Entwicklungen, Visionen FR 2015, Regie Jacques Audiard Mit Jesuthasan Antonythasan, Kalieaswari Srinivasan Vorfilm: Die Raupe, die im Apfel sass, Pierre Dietz

Iran 2015, Regie Jafar Panahi Filmgespräch mit Omid Nouripour, MdB

Sonntag

Poetry Slam Spezial Lars Ruppel – Holger, die Waldfee

Opernkreis

19 Uhr Freitag

Eintritt 8 Euro

Thema Carmen, Oper in vier Akten von Georges Bizet. Eintritt fei „mit Hut“

11.11.

Faszination Musik Trio da Nina Band, Jazz küsst Brasilien Musikereinlass ab 18 Uhr. Eintritt frei „mit Hut“ Ausstellungseröffnung Galerie K

Freitag

20.15 Uhr

Öl auf Leinwand, Eintritt frei anschließend FilmMusikLesung, 4 Euro

Kartenvorverkauf

In einer besseren Welt

Freitag

Das Zimmermädchen Lynn

Harry Keaton und Biggi

Kartenvorverkauf 20.15 Uhr Freitag

Singen ist gesund und macht glücklich! Mitmachkonzert, 10 Euro

12. Eschborner PuppenTheater-Festival Das magische Haus

Samstag

12. Eschborner PuppenTheater-Festival

Die Kommune

26.11. 20.15 Uhr

DK 2016, Regie Thomas Vinterberg Mit Trine Dyrholm, Ulrich Thomsen Vorfilm: Als die Bilder laufen lernten, Pierre Dietz

Musikabend Näheres demnächst auf: www.eschborn-k.de und auf Facebook

Marc-Oliver Bischoff liest aus Die Sippe Moderation: E. Rossmann, S. Schwammel. Einführend interpretiert Marc-Oliver Bischoff ein Lied von Franz Josef Degenhardt, Autoren-Lesung, 4 Euro

Sonntag

19.30 Uhr

Die kleine Hexe Frei nach dem Kinderbuch von Ottfried Preußler Puppenspielkompanie Handmaids Die kleine Hexe ist mit 127 Jahren noch zu jung für die Walpurgisnacht. Heimlich reitet sie auf den Blocksberg. Prompt wird sie erwischt und vom Hexenrat bestraft. Für Kinder ab 4 Jahren

Kartenvorverkauf

Donnerstag

24.11. 15 Uhr Stadthalle

Samstag

26.11.

15 Uhr Eschborn K Jahnstraße 3

15.9.

Shana – The Wolf’s Music Kino für Kinder ab 10 Jahren Samstag

26.11.

20.15 Uhr Eschborn K Jahnstraße 3

B 2013, Regie Jérémie Degruson, Ben Stassen, Animationsfilm Vorfilm: Das Leben ist hart, Regie Simon Schellmann D 2015, 3 Min., Zusammenarbeit mit Stadt Eschborn, Kultur

Theater Zitadelle Die Berliner Stadtmusikanten

Faszination Musik Die Wohnzimmertouristen Musikereinlass ab 18 Uhr. Eintritt frei „mit Hut“

Eschborn K, Kino & Kleinkunst, Jahnstraße 3, 65760 Eschborn. Freitags/ Kino 4 Euro, samstags 15 Euro, sonntags 4 Euro (wenn nicht anders angegeben). AK und VVK: 06196.48800, www.eschborn-k.de

Donnerstag

K I N D E R K I N O

Donnerstag

6.10.

Ritter Trenk Kino für Kinder ab 6 Jahren

Donnerstag

Die Melodie des Meeres Kino für Kinder ab 8 Jahren

Puppentheater, Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre, 8 Euro

27.11.

22.11.

15 Uhr Bürgerzentrum Niederhöchstadt

44. Eschborner Spielfilmfestival – Reisen ins Glück

20.15 Uhr Kartenvorverkauf

Das magische Klassenzimmer – Schulweisheiten & andere Illusionen Illusionszauberei, Kabarett und Gesang

Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten

Ensemble Gesang und Satire Gute-Laune-Singen

25.11.

D 2014, Regie Ingo Haeb Mit Vicky Krieps, Lena Lauzemis Vorfilm: Snowball Ein Film von Pierre Dietz

15 Uhr Bürgerzentrum Niederhöchstadt

44. Eschborner Spielfilmfestival – Reisen ins Glück KinoKonzert: Hans Lerchbacher, Klavier & Judith Ullenboom, Flöte

Samstag

19.11.

26.10.

DK, S 2010, Regie Susanne Bier Mit Mikael Persbrandt, Trine Dyrholm Vorfilm: Pianoid, Regie Janina Putzker, D 2016, 3 Min.

IRL, GB, CDN 2015, Regie John Crowley Mit Saoirse Ronan, Emory Cohen

GB 2015, Regie Sarah Gavron Mit Carey Mulligan, Helena Bonham Carter Kartenvorverkauf

D 2016, Regie Doris Dörrie Mit Rosalie Thomass, Kaori Momoi

20.15 Uhr

20.15 Uhr

Musik-Kabarett

Grüße aus Fukushima

44. Eschborner Spielfilmfestival – Reisen ins Glück

Suffragette

Mistcapala

44. Eschborner Spielfilmfestival – Reisen ins Glück

Dienstag

Ein Schaf und ein Huhn mit unterschiedlicher Lebensart versuchen entgegen aller Missverständnisse, Tür an Tür miteinander zu leben. Für Kinder ab 4 Jahren Mittwoch

und Skulpturenachse Europa

Samstag

12.11.

18.11.

Das Gesundheitsprogramm Kabarett, Eintritt 4 Euro

Ausstellungseröffnung Galerie K Vom Museum!Digital zum Museum für Zeitgeschichte: GeschichtsWerkstatt

Eintritt frei

11.11.

Pierre Dietz – Luftschlösser

Kabbaratz Wie geht s uns denn heute?

19 Uhr

15 Uhr Bürgerzentrum Niederhöchstadt

Mustang TR, FR, Katar, D, Regie Deniz Gamze Ergüven Mit Günes Sensoy, Doga Zeynep Doguslu Vorfilm: Der Faustkeil, Pierre Dietz

6.11.

14.9.

10.11.

Wenn nicht anders angegeben, findet das Kinderkino um 14.30 Uhr im Juze, Jahnstraße und um 16.30 Uhr im Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Montgeronplatz 1, statt. Der Eintritt kostet 1 €.

ESC

P U P P E N T H E A T E R F E S T I VA L

Wolle und Gack – Deutsch-Syrische TheaterPREMIERE Lupe Musiktheater

44. Eschborner Spielfilmfestival – Reisen ins Glück

20.15 Uhr

Taxi Teheran

ER

GB 1982, Regie Alan Parker, Musikfilm Musik Roger Waters, David Gilmour, Pink Floyd. Mit Bob Geldof, Kevin McKeon

19.30 Uhr Freitag

5.11.

D 2012, Ein Dokumentarfilm von Pierre Dietz, Musik Mimi Poulakis. Live-Musik Uli Valnion Ergänzende Lesung aus dem von Pierre Dietz übersetzten Buch von Paul Le Goupil »Resistance und Todesmarsch«

1.10.

KIND

Musikereinlass ab 18 Uhr. Eintritt frei „mit Hut“

Samstag

KinoTalk: In Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Netz Eschborn, Interkulturelle Woche Eschborn 2016

Briefe aus der Deportation

Samstag

Sonntag

30.10.

A 2005, Regie Erwin Wagenhofer Dokumentarfilm

4 Euro, Familien 10 Euro

Samstag

14 bis 17 Uhr

We Feed the World

15.30 Uhr Freitag 20.15 Uhr

Kartenvorverkauf 20.15 Uhr Sonntag

30.10.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Eschborn

In 20 Liedern um die Welt Folkrock-Polka

23.9.

Kartenvorverkauf

Samstag

29.10.

Faire Woche in Eschborn

Kartenvorverkauf 20.15 Uhr Sonntag

18.9.

20.15 Uhr

Aschenputtel Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater Prinzessin Othilie hat geheiratet und ist glücklich. Als sie ihr Märchenbuch aufschlägt, landet sie bei Aschenputtel in der Stube. Für Kinder ab 4 Jahren Rumpelstilzchen Theater Zitadelle Zum Glück gibt es gute Prinzen. Doch leider auch gierige Könige. Und leider reden Müller oft dummes Zeug. Nun soll seine Tochter Stroh zu Gold spinnen. Für Kinder ab 4 Jahren Wo ist mein Bär? Theater Zitadelle Rosa reist in die große weite Welt: Sie fährt mit der Eisenbahn nach Amerika, fliegt nach Afrika, am Nordpol vorbei auf die Insel der Teddybären. Für Kinder ab 3 Jahren Die Berliner Stadtmusikanten Theater Zitadelle Kuh, Wolf, Katz und Spatz entfliehen dem strengen Regime des Altersheims und hauen noch einmal auf die Pauke. Verblüffende Interpretation als Figurentheater mit skurrilen Tieren und Live-Musik. Familienvorstellung für Jugendliche und Erwachsene, Eintritt 8 €

Soweit nicht anders angegeben, kosten alle Veranstaltungen für Kinder 3 € und Erwachsene 5 €. Karten für die Kinder- und Familienvorstellungen können unter der Telefonnummer 06196/490334 oder unter kultur@eschborn.de bestellt werden.

HBO

RN

© Marianne Menke

20.15 Uhr

4 Euro, Familien 10 Euro

Faszination Musik: Rock im K The Wall

© Klaus Zinnecker

9.9.

28.10.

© Theater Zitadelle

15.30 Uhr Freitag

Freitag

KfürKids: 7. Kinderkonzert Duo Elvenhain

© Klaus Zinnecker

4.9.

N K

© Musik Theater Lupe

Sonntag

BOR

© Handmaids

ESCH

© Klaus Zinnecker

SEPTE MBER B

IS

016 BER 2 M E V NO

A

ELLU USST

NGE

N

E/ REIN E V / IK MUS NIOREN SE

A U S S T E L L U N G E N / EUM MUS TER THEA

M U S I K

9.10. 11 Uhr

19.30 Uhr

Donnerstag

6.10.

19.30 Uhr

Samstag

19.11. 15 Uhr

Samstag

26.11. 15 Uhr

Dienstag

29.11. 19 Uhr

Ausstellung Sie kamen. Sie gingen. Ausstellung aus den Beständen des Stadtarchivs Eschborn. 12 Stationen erzählen von Eschborner Gästen in den letzten 2000 Jahren, die kamen und wieder gingen. Die Ausstellung dauert bis zum 20. November 2016 In der Reihe Autoren im Museum lesen Autor Thomas Heerma van Voss und Übersetzer Ulrich Faure aus dem Roman „Stern geht“ (Schöffling & Co). Hugo Stern entgleitet mit dem Vorruhestand sein idyllisches Leben als Grundschullehrer in Amsterdam. Familiäre und gesellschaftliche Veränderungen stellen ihn auf eine harte Probe. Berührende Vater-Sohn-Geschichte und Porträt eines eigenwilligen Träumers.

Dienstag

1.11. 20 Uhr

Vortrag Hans Günter Thorwarth Geschichte und Gedenkkultur mit Gefallenendenkmälern. Schwerpunkt Erster Weltkrieg mit Beispielen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet (mit Bildern) Austellung in der Reihe Eschborner malen für Eschborn. Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der Hartmutschule Die Ausstellung dauert bis zum 29. Januar 2017

Öffnungszeiten des Museums: Mittwoch + Samstag 15 – 18 Uhr, Sonntag 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung: 06196/490232. Bei den Veranstaltungen im Museum, Eschenplatz 1, ist der Eintritt frei.

Schauspiel von Anton Burge Mit Désirée Nick und Manon Straché Ernst Deutsch Theater Die beiden HollywoodLegenden Bette Davis und Joan Crawford liefern sich einen bitterkomischen Schlagabtausch. Böser Blick hinter die glamourösen Filmkulissen!

Sonntag

30.10.

23.11. 20 Uhr

4.9.

6.9. bis 27.9. Donnerstag

Sonntag

20.11.

Das Programm „Ton-Malerei“ entwirft bunte Ton-Gemälde quer durch alle Epochen von Bach bis Debussy. Den Höhepunkt bildet der Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski.

Sonntag

25.9. 19 Uhr

St. Nikolaus Konzerte Orgelkonzert

Samstag

Donnerstag

29.9. Sonntag

30.10. Dienstag

1.11. Samstag

12.11. Samstag

12.11. Sonntag

27.11.

Werke von M. Reger, K. Höller und F. Liszt Ausführender: Gabriel Dessauer

Sonntag

It’s Been a Long, Long Time

6.11.

Konzert für Trompete und Orgel Werken aus Barock, Romantik und Moderne. Ausführende: David Tasa, Helge Brendel, Richard Reichel Gem. St. Nikolaus, Metzengasse 6, Niederhöchstadt

17 Uhr

8.9. 17.9.

Klavierkonzert: Nami Ejiri

Um 18 Uhr findet im kleinen Stadtverordnetensitzungssaal, Rathausplatz 36, eine einstündige Einführung zu dem Konzert statt. Karten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen (Schreibwaren Schlegel, Schreibwaren Boba’s, Eschborn, Blumen Buchholz, Niederhöchstadt) zum Preis von 8 E und 10 E erhältlich; die Abendkasse ist am Veranstaltungstag ab 17.45 Uhr geöffnet.

Wintermärchen

Die Theaterveranstaltungen finden jeweils um 20 Uhr in der Stadthalle Eschborn statt. Karten sind bei: Schreibwaren Schlegel, Hauptstraße 34, Tel.: 06196/41208 Schreibwaren Boba’s, Rathausplatz 6, Tel.: 06196/591678 und Blumen Buchholz, Niederhöchstadt, Hauptstraße 299, Tel.: 06173/63257 zum Preis von 14 E, 9 E und 7 E erhältlich. Die Abendkasse in der Stadthalle ist ab 19 Uhr geöffnet und unter der Tel.-Nr.: 06196/490-514 zu erreichen.

CONCERT ROYAL, Köln und Saxophonquartett Saxofourte

Johann Sebastian Bach, eine Leidenschaft – gestern – heute – morgen Ein historisches Oboenensemble und ein modernes Saxophonquartett verbinden Altes und Neues.

Komödie von Neil Simon Mit Martin Lindow, Sabine Kaack, Marie Anna Suttner Konzertdirektion Landgraf

William Shakespeare Shakespeare Company Berlin Mit Puppenspiel und Live-Musik entführt das feine, psychologisch genaue Spiel die Zuschauer in eine andere Welt.

jeweils dienstags

19 Uhr

Der letzte der feurigen Liebhaber

Aberwitzige Dialoge, Situationskomik und genau jene Prise menschlicher Tragik, die einer wirklich guten Komödie zugrunde liegen muss. Mittwoch

Regionalpark Rundroutenfest Fest mit Kutschfahrten, Ponyreiten, Kinderschminken, Puppentheater bei Familie Christoph auf dem Bromhof. Nährere Infos unter www.regionalpark-rheinmain.de und unter www.eschborn.de, 11 – 18 Uhr

Sonntag

K O N Z E R T R I N G

19 Uhr

Lesung in der Reihe Eschborner schreiben für Eschborn – Gedichte und Prosa, vorgetragen von Eschbornerinnen und Eschbornern. Musikalische Begleitung: Musikschule Taunus

3.9.

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Taunus spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Sergej Rachmaninoff u.a. Violine, Violoncello, Klavier, Trompete, Querflöte. Stadthalle Eschborn

© Concert Royal

27.9.

20 Uhr

Wein-Herbst-Opening mit Twin Set Städtepartnerverein Eschborn e.V., Montgeronplatz Ndh., ab 15 Uhr

Samstag

© Stephanie Schweigert

Dienstag

7.10.

Preisträgerkonzert Wettbewerbe 2016

Bette & Joan

© Adrienne Meister

20 Uhr

Freitag

© Dietrich Dettmann

21.9.

105. Museumskonzert In der Reihe Eschborner musizieren für Eschborn Das Programm wird vorher in der Presse bekannt gegeben.

T H E A T E R

© Axel Lauer

Mittwoch

Mittwoch

5.10. 17 Uhr

Sonntag

MUSEUM

VEREINE

Stadtmeisterschaften 1. Schützengesellschaft 1956 Eschborn e.V, Schießstand im Wiesenbad Eschborn, Hauptstr. 258, ab 18 Uhr Mitgliederversammlung Vereinsring Eschborn e.V., im Feuerwehrgerätehaus Niederhöchstadt, Georg-Büchner-Str. 20a, 20 Uhr

Mittwoch

12.10. 18.30 Uhr

Finissage der Sommerausstellung „Lichter“ von Axel Anklam Skulpturenpark Niederhöchstadt, Steinbacher Straße Ausstellungseröffnung in der Galerie am Rathaus Gebrochene Poesie Uckermark Frank Wiemeyer und Manuela Busch

Die Ausstellung ist bis zum 24. November 2016 zu sehen. Mittwoch

12.10. 18.30 Uhr

Flohmarkt Rathausplatz, 8 – 14 Uhr

Ausstellungseröffnung in der Kleinen Galerie am Rathaus Zwischen Westerbach und Altkönig: (M)ein Erspüren in Bildern Jan Schuster

Blutspende DRK-Ortsvereinigung EschbornNiederhöchstadt, Bürgerzentrum Ndh., 15 – 20.30 Uhr Modellbahn-Ausstellung Eisenbahnfreunde Taunus e.V., Vereinshaus, Hauptstr. 14, 11 – 17 Uhr Mitgliederversammlung mit Weihnachtsmarktbesprechung, Vereinsring Eschborn e.V., Vereinshaus des Schrebergartenverein Neuland, In den Krautgärten, 20 Uhr Eröffnungssitzung Eschborner Käwwern, Stadthalle Eschborn, 19.31 Uhr Kampagneeröffnung Kappen-Club-Niederhöchstadt e.V., Bürgerzentrum Ndh. Der Eintritt ist frei. (Saalöffnung 18.31 Uhr) 19.31 Uhr Modellbahn-Tauschmarkt Eisenbahnfreunde Taunus e.V., Vereinshaus, Hauptstr. 14, 9.30 – 15 Uhr

Die Ausstellung ist bis zum 24. November 2016 zu sehen. Mittwoch

30.11. 18.30 Uhr

Ausstellungseröffnung in der Galerie am Rathaus Mosaike Jahresausstellung der Künstler der Werkstatt 93 mit Kunstwerken verschiedener Richtungen und Stile.

Die Ausstellungen können dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung besichtigt werden. Galerie am Rathaus, Unterortstraße 27, Neue Mitte Satz & Druck: Wolfgang Biermann

S E N I O R E N Mittwoch

5.10. 15 Uhr

Musikalischer Nachmittag mit Lady Sunshine & Mister Moon Eine Zeitreise in die goldene Ära der deutschsprachigen Musik. Der Eintritt ist frei. Bürgerzentrum Niederhöchstadt

Herausgeber: Magistrat der Stadt Eschborn, Kultur. Tel. 0 61 96/490-334/266, www.eschborn.de, kultur@eschborn.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.