Ilmtalanzeiger Amtsblatt der Gemeinde Ilmtal 22. Jahrgang
Freitag, den 30. Mai 2014
5/2014
Die Europa- und Kommunalwahlen wurden erfolgreich abgesichert Wenige Tage nach dem Wahlsonntag 25. Mai 2014, an dem für die Wähler der Gemeinde Ilmtal 5 Wahlen, nämlich die Europawahl, die Kreistagswahl, die Gemeinderatswahl sowie die Ortsteilbürgermeisterwahl und Bürgermeisterwahl anstanden, verbleibt dem Wahlleiter die Aufgabe, den Mitgliedern der 7 Wahlvorstände und den vielen Wahlhelfern den herzlichen Dank für ihre Tätigkeit auszusprechen. Die Ergebnisse der Wahlen, einschließlich der Wahlniederschriften lagen dem Gemeindewahlbüro am Montag, dem 26. Mai 2014 komplett vor.
Für die hohe persönliche Einsatzbereitschaft verdienen alle an der Organisation und Durchführung Beteiligten die uneingeschränkte Anerkennung. Dem gewählten Bürgermeister, Gemeinderatsmitgliedern und Ortsteilbürgermeistern gratuliere ich recht herzlich zur Wahl. Ich bedanke mich auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich zur Wahl auf den verschiedenen Listen gestellt haben. Neuland Bürgermeister
Ilmtal-Anzeiger
- 2 -
Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Beschluss des Gemeinderates Ilmtal über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans „Bornsgasse“ im Ortsteil Döllstedt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal hat in seiner Sitzung am 13.05.2014 den ausgearbeiteten Entwurf des Bebauungsplanes „Bornsgasse“ im Ortsteil Döllstedt in der Fassung vom 07.05.2014 mit der Begründung gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes „Die Bornsgasse“ bestehend aus zeichnerischen Teil A und textlichen Festsetzungen Teil B sowie die Begründung mit Umweltbericht liegen in der Zeit vom 10.06.2014 bis 11.07.2014 im Bauamt der Gemeindeverwaltung Ilmtal, Wassergasse 4, 99326 Ilmtal / OT Griesheim während der Dienststunden Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00 Uhr - 16.00 Uhr von 8.00 Uhr - 17.00 Uhr Dienstag Freitag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen oder Informationen zu umweltrelevanten Aspekten liegen nicht vor. Nach Auffassung des Landratsamtes des Ilm-Kreises sind Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung ausreichend. Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 11.07.2014 (mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift) abgegeben werden. Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmässigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist (§ 4 a Abs. 6 BauGB) Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können (§3 Abs. 2 BauGB). Vorstehende „Öffentliche Bekanntmachung“ ergeht aufgrund § 12 der Hauptsatzung der Gemeinde Ilmtal in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB. Neuland Bürgermeister
Beschlussübersicht der 37. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Ilmtal am 15. April 2014 Öffentl. Teil: Beschluss-Nr. 331 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal bestätigt die vorliegende Tagesordnung zur heutigen GR-Sitzung. Beschluss-Nr. 332 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal bestätigt die Niederschrift der GR-Sitzung vom 20.02.2014. Beschluss-Nr. 333 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal nimmt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2013 zustimmend zur Kenntnis. Beschluss-Nr. 334 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal beschließt die Einstellung des Aufstellungsverfahrens der Ergänzungssatzung „Bornsgasse“ und die Weiterführung als Bebauungsplan „Bornsgasse“ in Döllstedt Beschluss-Nr. 335 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal beschließt die Umschuldung eines Kredites mit der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau von 57.017,16 Euro. Beschluss-Nr. 336 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal beschließt den Eintritt in FBG Singer Berg mit Gemeinde und Separation.
Nr. 5/2014
n.öffentl. Teil Beschluss-Nr. 337 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal beschließt die Übergabe der Grundstücke der Separationsgemeinschaft an die Teilnehmergemeinschaft im Flurbereinigungsverfahren. Beschluss-Nr. 338 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal beschließt den Kauf von Gehweggrundstücken in der Gemarkung Döllstedt und Singen. Beschluss-Nr. 339 / 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Ilmtal beschließt einen Freiwilligen Landtausch nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz in der Gemarkung Dienstedt
Bekanntmachung Anhörungsverfahren für die Rechtsverordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes für die Trinkwassergewinnungsanlagen der Erfurter Wasserwerke Das Thüringer Landesverwaltungsamt, Abteilung IV, Referat Wasserwirtschaft, Weimarplatz 4 in 99423 Weimar, beabsichtigt, für die Erfurter Wasserwerke in den Städten Erfurt und Stadtilm und in den Gemeinden Alkersleben, Amt Wachsenburg, Bösleben-Wüllersleben, Elleben, Elxleben, Ilmtal, Kirchheim, Landgemeinde Nesse-Apfelstädt, Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Wipfratal und Witzleben ein Wasserschutzgebiet festzusetzen. Die Festsetzung des Wasserschutzgebietes erfolgt gemäß §§ 51 Abs. 1 und 2 und 52 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 100 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) in Verbindung mit §§ 28 Abs. 1, 103 Abs. 2 und 105 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 18. August 2009 (GVBl. S. 648). Im Rahmen des nach § 117 ThürWG hierzu durchzuführenden Anhörungsverfahrens wird Folgendes bekannt gegeben: Der Entwurf der Rechtsverordnung mit den dazugehörigen Karten (Übersichtskarten in den Maßstäben 1 : 10 000 und 1 : 25 000 sowie Liegenschaftskarten im Maßstab 1 : 1 000) liegen vom 2. Juni 2014 bis einschließlich 1. Juli 2014 in folgenden Behörden während der Sprechzeiten zur allgemeinen Einsicht für jedermann aus: Stadt Erfurt Stadt Erfurt, Bauinformationsbüro, Löberstraße 34, 99096 Erfurt Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Stadt Stadtilm Stadt Stadtilm, Bauamt, Zimmer 109, Straße der Einheit 1, 99326 Stadtilm Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Alkersleben Gemeinde Alkersleben, Arnstädter Straße 31, 99310 Alkersleben Dienstag 18:00 - 19:00 Uhr Amt Wachsenburg Amt Wachsenburg, Raum 107, Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Gemeinde Bösleben-Wüllersleben, Häckerlingsgasse 21, 99310 Bösleben Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr
Ilmtal-Anzeiger
- 3 -
Nr. 5/2014
Gemeinde Elleben Gemeinde Elleben, Dorfanger 25, 99310 Elleben 17:30 - 18:30 Uhr Dienstag
Juni 2014 bis zum 15. Juli 2014 auch auf der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes auf der Seite „Aktuelles“ unter „Bekanntmachungen“ veröffentlicht.
Gemeinde Elxleben Gemeinde Elxleben, Ellebener Straße 123, 99310 Elxleben 18:00 - 19:00 Uhr Dienstag
Weimar, 15. April 2014 Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 440, Wasserwirtschaft Im Auftrag H.-Günter Breitbarth Referatsleiter
Gemeinde Ilmtal Gemeinde Ilmtal, Bauamt, Wassergasse 4, 99326 Ilmtal 09:00 - 12:00 Uhr Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Dienstag Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Kirchheim VG „Riechheimer Berg“, Bauverwaltung, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Landgemeinde Nesse-Apfelstädt Landgemeinde Nesse-Apfelstädt, OT Neudietendorf, Zinzendorfstraße 1, 99192 Nesse-Apfelstädt Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr Freitag Gemeinde Osthausen-Wülfershausen Gemeinde Osthausen-Wülfershausen, Am Dorfanger 108, 99310 Osthausen 17:00 - 18:00 Uhr Dienstag Gemeinde Rockhausen Gemeinde Rockhausen, Hauptstraße 28, 99102 Rockhausen 19:00 - 20:00 Uhr Dienstag Gemeinde Wipfratal Gemeinde Wipfratal, In Branchewinda 44, 99310 Wipfratal 09:00 - 12:00 Uhr Montag Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Witzleben Turnhalle Witzleben, Am Sportplatz 1, 99310 Witzleben 16:00 - 18:00 Uhr Dienstag Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ VG „Riechheimer Berg“, Bauverwaltung, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Etwaige Bedenken gegen die Festsetzung des Wasserschutzgebietes und den Erlass einzelner Schutzanordnungen sowie Anregungen zu dem Entwurf können bis zwei Wochen nach Ablauf der oben angegebenen Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Abteilung IV, Referat Wasserwirtschaft, Weimarplatz 4 in 99423 Weimar, Haus 2, Zimmer 2125 zu folgenden Dienststunden vorgebracht werden: Montag bis 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr Donnerstag Freitag 8:30 - 12:00 Uhr. Verspätet eingehende Einwendungen können bei dem Erlass der Rechtsverordnung unberücksichtigt bleiben. Wer fristgemäß Bedenken oder Anregungen vorgebracht hat, die beim Erlass der Rechtsverordnung nicht berücksichtigt wurden, wird über die Gründe informiert. Durch Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Diese Bekanntmachung sowie der Entwurf der Rechtsverordnung mit den dazugehörigen Übersichtskarten werden vom 2.
Erhebung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen Bekanntmachung beitragsfähiger Baumaßnahmen im Jahr 2014 Entsprechend § 13 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82) kommt die Gemeinde Ilmtal ihrer Informationspflicht durch diese Bekanntmachung nach. Die Grundstückseigentümer der nachfolgenden Abrechnungseinheiten werden anteilig an den Kosten der Baumaßnahme Abrechnungseinheit Baumaßnahme Döllstedt Straßenbeleuchtungsanlage - Setzen von Masten und Leuchten entsprechend der gültigen Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Ilmtal beteiligt. Das Bauvorhaben wird hiermit bekannt gegeben. Neuland Bürgermeister
Öffentliche Ausschreibung über den Verkauf eines Grundstücks in Nahwinden Die Gemeinde Ilmtal beabsichtigt das Grundstück der ehemaligen Verkaufstelle in Nahwinden Nr. 20 - Katasterbezeichnung: Nahwinden, Flur 2, Flurstück 68/2, Fläche 150 m2 zu verkaufen. Der Verkehrswert von 2.100 € wurde gutachterlich ermittelt. Das Grundstück liegt im Innenbereich nach § 34 BauGB und ist mit einem eingeschossigen Gebäude sowie einer dinglich gesicherten Trafostation bebaut. Am ehemaligen Verkaufsstellengebäude besteht Modernisierungs- und Sanierungsbedarf. Objektbesichtigung und Einsichtnahme in die Verkehrswertschätzung sind über das Bauamt der Gemeinde Ilmtal, Telefon 03629/830520 nach Voranmeldung möglich. Weitere Angaben finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Ilmtal www.ilmtal.eu . Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit Kennzeichnung „Angebot Verkaufsstelle Nahwinden Nr. 20“ bei der die Gemeinde Ilmtal, Wassergasse 2, 99326 Ilmtal - OT Griesheim bis zum 04.07.2014 abzugeben. Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Gemeinderat. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet an den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen. Für die Richtigkeit der Angaben im Wertgutachten wird die Haftung ausgeschlossen. Neuland Bürgermeister
Mitteilungen Die Gemeinde Ilmtal vermietet in: Behringen, 1 - Raum Wohnung, 43,10 m2 Großliebringen, 1 - Raum Dachgeschoßwohnung, 32,28 m2 Großliebringen, 1 - Raum Dachgeschoßwohnung, 35,01 m2 Besichtigungstermine über das Ordnungsamt 03629 / 8305-22 oder 8305-23 Trommer Ltr. Ordnungsamt
Ilmtal-Anzeiger
- 4 -
Nr. 5/2014
Ablagerungen an den Ufern von Fließgewässern
Angebote zur Eheschließung im Standesamt Stadtilm
Die Starkregenfälle vom Mai und Juni 2013 haben gezeigt, dass auch Ablagerungen an den Ufern und Böschungen der Flüsse und Entwässerungsgräben unserer Orte gefährden können. Nach § 78 Abs. 2 Thüringer Wasserhaushaltsgesetz verläuft der Uferbereich an Gewässern 2. Ordnung in einer Breite von 5 Metern landseits der Böschungsoberkante. Der Uferbereich ist besonders geschützt. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung der zuständigen Wasserbehörde. Ablagerungen wie Pflanzenabfälle, Gras- und Gehölzschnitt, werden bei Extremwasserständen weggespült und führen zu zusätzlichen Ablagerungen im Fluss- und Grabenbett. Von Wassermassen mitgeführtes sperriges Gut verstopft Brücken und Durchlässe. Wir weisen daher die Anlieger und Gartenbesitzer im Bereich der Flussläufe und Entwässerungsgräben darauf hin, dass derartige Ablagerungen im Schutzbereich nicht gestattet sind. Neuland Bürgermeister
Eheschließungsorte des Standesamtes Stadtilm
Von „Opferrente“ bis Stasi-Akten-Einsicht Beratungs- und Gesprächsangebot für Betroffene von SED-Unrecht Zeit: Dienstag, 17.06.2014, 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Stadtverwaltung Stadtilm, Straße der Einheit 1, 99326 Stadtilm, Turmzimmer Seit 2002 bietet die „Beratungsinitiative“ im Auftrag der Thüringer Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen regelmäßig Beratungstage an. Ziel dieses Angebots ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern des Freistaats Thüringen die Möglichkeit zu geben, sich wohnortnah zu den Rehabilitierungsmöglichkeiten nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen und die daran geknüpften Entschädigungs- und Unterstützungsleistungen für Betroffene und Hinterbliebene zu informieren. Im Einzelnen beinhaltet dies: Strafrechtliche Rehabilitierung ermöglicht die Aufhebung rechtsstaatswidriger Entscheidungen der DDR-Justiz (z.B. staatsfeindliche Hetze, Passvergehen / Republikflucht, Spionage, Wehrdienstverweigerung) und politisch motivierter Verurteilungen mit überzogenem Strafmaß sowie gerichtlicher oder behördlicher Entscheidungen zur Freiheitsentziehung außerhalb eines Strafverfahrens, sofern diese der politischen Verfolgung oder sonstigen sachfremden Zwecken gedient haben (z.B. Einweisung in Psychiatrie oder Jugendwerkhof). Verwaltungsrechtliche Rehabilitierung dient der Aufhebung rechtsstaatswidriger Maßnahmen von DDROrganen, wenn diese zu einer gesundheitlichen Schädigung, einem Eingriff in Vermögenswerte oder einer beruflichen Benachteiligung geführt haben und die Folgen noch unmittelbar schwer und unzumutbar für den Betroffenen fortwirken (z.B. Zwangsaussiedlung, Enteignung, Exmatrikulation). Berufliche Rehabilitierung zielt auf Nachteilsausgleich für politisch motivierte Eingriffe in Ausbildung oder Beruf (z.B. Schulverweise bzw. Nichtzulassung zu einer zum Abitur führenden Schulausbildung oder Studium, Kündigung, Minderverdienst, Entzug der Gewerbeerlaubnis). Anträge auf Rehabilitierung können noch bis zum 31.12.2019 gestellt werden. Interessenten können das Beratungsangebot ohne Voranmeldung wahrnehmen und währenddessen auch telefonisch Fragen stellen unter der Rufnummer 0176-70513462. (Ansprechpartnerin: Frau Weinrich) Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Antragstellung auf Akteneinsicht in die Unterlagen der Staatssicherheit bei Mitarbeitern der Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen.
- im Trauzimmer des Rathausturmes - auf der Burg Edelhof Großliebringen, Gemeinde Ilmtal. Es handelt sich um die älteste Wasserburg Thüringens. Auf der Burg können die Gäste feiern und übernachten. - In der Bauernscheune der Agrargenossenschaft Bösleben Auch hier kann die Hochzeitsgesellschaft übernachten und feiern.
Durchführung von Mondscheintrauungen Dieses Angebot steht nur zur Verfügung, wenn der Mond zunimmt, denn ein altes Brauchtum sagt, dass dann die Liebe in der Ehe zunimmt (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!) Dieses Angebot steht abends, in der Zeit von 19.00 und 23.00 Uhr zur Verfügung. Zahlreiche Lichter werden im Treppenhaus des Turmes sowie im Trauzimmer positioniert. Begleitung von romantischer Musik, klassisch oder modern- auf Original- CD, Flügel, Gitarre, Gesang usw. . Die musikalische Umrahmung wird entsprechend der Wünsche des Brautpaares gestaltet. Ist die Trauung beendet, erwartet das Brautpaar eine multimediale Show, die Feuer, Musik, Laser und Pyro zu einem Ganzen vereinen. (Die Show könnte vielleicht ein Geschenk der Gäste für das Brautpaar werden.) Kosten hierfür: 200,00 Euro Eine 20- Minuten-Show- mit brennendem Herz, Namen des Brautpaares, Datum der Eheschließung. Die Kosten für die Durchführung der Eheschließung betragen 100,00 EUR. Show und ein Imbiss können unmittelbar neben dem Turm des Trauzimmers am Zinsboden, dem ehemaligen Speichergebäude der Zisterziensernonnen der Stadt Stadtilm, stattfinden- auf eigene Kosten. Sabine Hauschild, Standesbeamtin
Senioren Glückwünsche Mai 2014 Ehrenstein Krug, Werner Kleinliebringen Müller, Helga Nahwinden Schmidt, Ehrentraud Niederwillingen Cämmerer, Claus Herrmann, Marianne Gutheil, Adelheid Wiegand, Christa Limprecht, Sigmar Vogler, Lothar Giese, Erika Singen Trautmann, Helmut Kämmer, Brunhilde Oesteröda Kellner, Klaus Kellner, Brigitte Döllstedt Lischke, Hildegard Zöllner, Karl Großhettstedt Rath, Gertraud Kleinhettstedt Meier, Elke Griesheim Zöllner, Gisela Großliebringen Linse, Waltraut
am 01.05.
zum 81. Geburtstag
am 02.05.
zum 75. Geburtstag
am 02.05.
zum 76. Geburtstag
am 02.05. am 03.05. am 11.05. am 13.05. am 20.05. am 23.05. am 27.05.
zum 78. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 75. Geburtstag
am 04.05. am 15.05.
zum 85. Geburtstag zum 77. Geburtstag
am 06.05. am 13.05.
zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag
am 16.05. am 17.05.
zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag
am 18.05.
zum 70. Geburtstag
am 21.05.
zum 73. Geburtstag
am 25.05.
zum 85. Geburtstag
am 27.05.
zum 79. Geburtstag
Ilmtal-Anzeiger
-5-
Veranstaltungen Veranstaltungsplan Juni/Juli 2014 Juni So, 08.06.14, Mo, 09.06.14 Fr, 13.06.14 bis So, 13.07.14 So, 15.06.14, 11:00 Uhr Sa, 14.06.14, Terminänderung Di, 17.05.14
Fr, 20.06.14 Fr, 20.06.14 Sa, 21.06.14, Sa, 21.06.14
Hoffest auf den Reiterhof in Ehrenstein Mühlentag in der Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt Live-Übertragung der Fußball-WM vor bzw. im Hotel Burg Edelhof Großliebringen Kinder- und Familienfest in Singen mit Spaß und Spiel für Jedermann Angerfest und 130 Jahre Feuerwehr in Gösselborn Das Sommerfest Burg Edelhof findet am 05.07.14 statt Von „Opferrente“ bis Stasi-Akten-Einsicht 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Stadtverwaltung Stadtilm Turmzimmer Sonnenkonzert in der Kirche Ellichleben Beginn 20.15 Uhr Tag der offenen Tür an der Grundschule Dörnfeld 170 Jahre Chor Dienstedt und Sonnenwendfeuer Sommersonnenwende-Feuer auf dem langen Berg in Behringen
Juli Fr, 04.07.14, Sa. 05.07.14, Sa. 05.07.14, Sa, 12.07.14, So, 13.07.14, 10:00 Uhr Sa, 20.07.14 bis Fr, 26.07.14
Hoffest der Agrargesellschaft Deube in Kleinliebringen Sommerfest Burg Edelhof in Großliebringen 20 jähriges Straßenfest Cottendorf Straßenturnier der SV Fortuna Griesheim Tag der deutschen Imkerei und Sommerfest in der Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt Sommerfreizeit mit der Jugendpflege LBS-Kanu-Sommer Werlseehütte
Möchten Sie Veranstaltungen, Fotos oder aktuelle Informationen, die die Gemeinde Ilmtal betreffen, hier oder auf der Internetseite der Gemeinde Ilmtal - www.gemeinde-ilmtal.de veröffentlichen? Dann wenden Sie sich an: Michael Albrecht Telefon: 03629/830514 oder
[email protected]
Sonnenkonzert Zeno Bianchini spielt an der historischen SchulzeOrgel von 1776 „Die Sonne des Südens“ Italienische Orgelmusik und ihr Einfluss auf die deutsche Seit dem Abschluss der Restaurierung unserer schönen BarockOrgel von J.D. Schulze im Sommer 2010 laden wir zur Zeit der Sommersonnenwende traditionell zum SONNENKONZERT in die Kirche „Zum Frieden Gottes“ nach Ellichleben ein. In diesem Jahr findet das Konzert am 20. Juni 2014 um 20.15 Uhr statt. An der Orgel wird Zeno Bianchini zu erleben sein. Der italienische Organist, Cembalist und Dirigent aus Verona ist leidenschaftlicher Interpret der Barockmusik und widmet sich der Verbreitung dieses Repertoires nach der historischen Aufführungspraxis. Sein Programm „Die Sonne des Südens“ thematisiert italienische Orgelmusik und ihren Einfluss auf die deutsche. Vorgetragen werden Werke von Johann Jakob Froberger, Bernardo Storace,
Nr. 5/2014
Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Benedetto Marcello, Johann Ludwig Krebs, Alessandro Grazioli und Guiseppe Gherardeschi. Während des Orgelspiels kann man (hoffentlich) wieder das stimmungsvolle Lichtphänomen an der Altarsonne bewundern. Bereits um 19 Uhr eröffnen wir die neue Ausstellung: „color a touren“ in der Kirche Ellichleben Das diesjährige Thema zum Tag des offenen Denkmals ist „FARBE“. Das war Anregung, Berliner Künstler zu einer Ausstellung nach Thüringen einzuladen. Die in Ellichleben geborene Sabine Peuckert und weitere 20 Maler aus Berlin haben je eine ihrer Farbarbeiten ausgewählt, passend zum Thema des diesjährigen Denkmaltages „FARBE“. Die Ausstellung vereint professionell arbeitende Künstler mit leidenschaftlich malenden Menschen aus anderen Berufen. Die Ausstellung läuft vom 20. Juni bis 14. September 2014 (Tag des offenen Denkmals). Teilnehmende Künstler: Anke Appuhn, Regina Conrad, Gabriele Fox, Matthias Gassert, Marlene Gaßmann, Peter Grischkat, Volker Henze, Peter Herrmann, Claudia Langer, Wolfgang Leber, Doris Leue, Monika Meiser, Andreas Merkert, Gisela Neumann, Sabine Peuckert, Shakti Pohlmann, Klaus Roenspieß, Dieter Scharf, Hans Scheib, Marion Stille, Veronika Wagner Die Besichtigung der Ausstellung ist während der Konzerte und Gottesdienste sowie nach Absprache möglich (Peuckert/Zwiebler 036200/65741 oder Wirth 036200/64554) Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Förderverein zur Erhaltung der Orgel in der Kirche Ellichleben e.V. Vorsitzende Gerlinde Wirth Meichlitzer Str. 39 99310 Ellichleben
Gösselborn feiert am 14.06.2014 130 Jahre Feuerwehr se am Sportplatz
Beginn 10:00 Uhr auf der Festwie
Programm: Gemeinde Ilmtal · Wettstreit der Feuerwehren der rs eiste erm Bürg um den Pokal des neuen der ng ühru Vorf und ng eihu Einw · Tragkraftspritze Landmaschinen · Oldtimertreffen von Traktoren, selbst oder Sie nn (We nik ech ehrt und Feuerw rtraktor ime Oldt n eine Freunde und Bekannte , dann hten möc en stell aus gern s liche oder ähn u!) daz eit lichk Mög die besteht an diesen Tag staffel, Bergen nde shu ung Rett der n nge ühru · Vorf den PKW, von Personen aus einem brennen Fettbrand m eine bei hen lösc und n alte Verh Ab 14:00 Uhr Blasmusikanten Blasmusik mit den Herschdorfer rraschungen für Übe und ß Den ganze Tag Spiel, Spa Groß & klein n mit: Den Gaumen verwöhnen wir Ihne , hen Kuc en ken bac - hausge - Bratwurst & Brätel vom Grill, - Fischbrötchen & Fettbrot Ab 18:00 Uhr Überraschungen Abendprogramm mit vielen Bunten 90er Jahren & r 80e r, und Partymusik aus den 70e n der FF Es laden ein, die Kameraden/inne erein Gösselergv renb Her der und orn Gösselb born e. V.
Ilmtal-Anzeiger
-6-
Hoffest Reiterhof Ehrenstein Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni ab 15:00 Uhr
Vereine und Verbände Waldgenossenschaft „Lieberain Großliebringen“ Einladung Zur Mitgliederversammlung der Waldgenossenschaft „Lieberain“ sind alle Waldbesitzer recht herzlich eingeladen. Termin: Freitag, den 20.06.2014 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Gaststätte Linse Großliebringen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Abendessen 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahl des Vorstandes 5. Verschiedenes. Wir weisen darauf hin, dass bei Beschlussunfähigkeit der Mitgliederversammlung sofort eine neue Mitgliederversammlung einberufen werden kann, die dann unabhängig von der anwesenden Mitgliederzahl beschlussfähig ist. Wem es nicht möglich ist, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, dem wird empfohlen, sich durch ein anderes Mitglied mit schriftlicher Vollmacht vertreten zu lassen. Der Vorstand Ute Gebser
Nr. 5/2014
Schulnachrichten
Grundschule Dörnfeld 99326 Ilmtal, Lindenstraße 18
Machen Sie sich ein Bild von unserer Schule!
Tag der offenen Tür Freitag, den 20. Juni 2014 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr * ein abwechslungsreiches Angebot mit vielen Überraschungen erwarten unsere Gäste * für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt
Freuen Sie sich auf interessante Einsichten... ... wir freuen uns auf Sie! Schüler, Lehrer, Erzieher
Kirchliche Nachrichten Kirchengemeindeverbände Griesheim und Singen Gottesdienste im Juni 2014
Impressum Amtsblatt der Gemeinde Ilmtal Herausgeber: Gemeinde Ilmtal; Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel: 0 36 77/ 20 50 - 0, Fax: 20 50 - 21,
[email protected], www.wittich.de Verantwortlich für Anzeigen: David Galandt; Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Erscheint: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren.
08. Juni 2014 - Pfingstsonntag 10.00 Uhr Griesheim - Pfingstgottesdienst 10.00 Uhr Döllstedt - Taufgottesdienst 09. Juni 2014 - Pfingstmontag 13.00 Uhr Kleinliebringen - Taufgottesdienst 17.00 Uhr Singen - Pfingstgottesdienst 14. Juni 2014 15.00 Uhr Cottendorf - Gottesdienst zur Eheschließung und Taufe 29. Juni 2014 - 2. Son. Nach Trinitatis 10.00 Uhr Griesheim 10.00 Uhr Döllstedt 11.00 Uhr Ehrenstein 14.00 Uhr Gösselborn 17.00 Uhr Hengelbach Monatsspruch Juni: Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Gal. 5, 22-23 Eine gesegnete Zeit Pfarrer Thomas Walther Kontakt: Handy 01708208290
Ilmtal-Anzeiger
- 7 -
Gottesdienste der Evang.-luth. Kirchgemeinde Stadtilm und Nachbargemeinden 08.06.2014 Pfingstsonntag 13.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Stadtilm 14.06.2014 Samstag 13:00 Uhr Gottesdienst zur Diamantenen Konfirmation in Stadtilm 15.06.2014 Trinitatis Gottesdienst in Oberilm 10.00 Uhr 19.06.2014 Donnerstag Gemeindenachmittag in Stadtilm im Pfarrhaus 14:00 Uhr 22.06.2014 1. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Oberwillingen 14.00 Uhr Kindergottesdienst in Niederwillingen 14:30 Uhr Andacht zum Sommerfest in Stadtilm 29.06.2014 2. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst in Niederwillingen 09.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst in Kleinhettstedt 13.00 Uhr Gottesdienst in Dienstedt 06.07.2014 3. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst in Behringen 09.00 Uhr Gottesdienst in Stadtilm 10.00 Uhr 14:00 Uhr Kindergottesdienst in Niederwillingen
Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den 18.06.2014 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 27.06.2014
Nr. 5/2014