Download Ihr Planungs- und Konstruktionsbüro in Fürstenstein - DIB...
Seite 2
Der Info-Blick
Mai 2013
Aktion „Mieten Sie sich ein Bienenvolk“ war ein voller Erfolg
14 Probeimker stellen sich ab sofort der wichtigen Imkeraufgabe.
Die vom Imkerverein Fürstenstein gestartete Aktion „Mieten Sie sich ein Bienenvolk“ war ein voller Erfolg. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte der Verein kräftig die Werbetrommel gerührt und man war gespannt, wie viele Interessenten zum Infoabend kommen würden. Der 1. Vorsitzende Franz Schiller konnte dann 14 angehende Probeimker begrüßen und zeigte sich sehr erfreut darüber, dass auch sechs Frauen den Umgang mit den Bienen erlernen wollen. In seiner Einleitung verwies Schiller darauf, dass Bienen, nach Rindern und Schweinen, das drittwichtigste Nutztier für den Menschen sind. Der Wert dieser Bestäubungsleistung geht in die Milliarden. Trotz dieser enormen wirtschaftlichen Bedeutung liegt
die Haltung der Bienen zum überwiegenden Teil in den Händen von Hobbyimkern, deren Zahl und damit auch die der Bienenvölker, seit vielen Jahren rückläufig ist, so dass in manchen Orten eine flächendeckende Bestäubung nicht mehr möglich ist. Der Imkerverein Fürstenstein möchte mit dieser Aktion diesem Trend entgegenwirken. Der Schriftführer Gerhard Loibl hatte eine Powerpointpräsentation vorbereitet, in der er viel Wissenswertes über die Bienenhaltung zusammengetragen hatte. Nach diesem Vortrag stellte sich der Vorsitzende den reichlichen Fragen der angehenden Imker. Nun wird der erste Besuch der Jungimker bei den Bienen schon sehr neugierig erwartet.
Sommerbiathleten im Trainingslager
Obwohl die vier Tage überaus anstrengend waren, machten die Renholdinger Jungbiathleten voller Begeisterung mit. Foto privat Seit November 2012 bereiteten Grundlagentrainings absolvierten sich die Sommerbiathleten der 20 jugendliche Sommerbiathleten Vorwaldschützen Renholding auf ein 4-tägiges Trainingslager in die Saison 2013 vor. Im Vorder- Renholding. Die Trainer, Simogrund stand das Grundlagentrai- ne Sternthal, Traudl Haslinger, ning im Schießen und Laufen. und Er win Weber hatten ein Über die Wintermonate standen vielseitiges Trainingsprogramm zahlreiche langsame Dauerläufe, vorbereitet. Vom Theorieunterricht zweimal wöchentlich ein Kraft- und Gruppenarbeit, Krafttraining und Gymnastikprogramm in der und Gymnastik, Laufeinheiten Turnhalle und zweimal wöchent- und Komplextraining bis zum lich ein Schießtraining auf dem Schwimmen im Hallenbad sowie Programm. Zum Abschluss des Schießspielen war vieles geboten.
group
www.i-group.ag
[email protected] Tel: +49 8504 957579 - 100
Energie durch die Natur, für die Natur!
Photovoltaik
Energiekonzepte Gebäudetechnik Elektro-Fachhandel
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 3
Überraschender Halbmarathonsieg in Mallorca
Tina Fischl zeigte auch auf internationaler Ebene ihre Klasse. Für eine Riesenüberraschung (1:19:37 Std.) siegte sie vor etabsorgte Tina Fischl am 17. März lierter internationaler Konkurrenz. 2013 beim Halbmarathon „Ci- Sie verwies dabei die spanischen utat de Palma“ in Mallorca. Mit Favoritinnen Marga Fullana und einer neuen persönlichen Bestzeit Maria Ramis auf die Plätze. Das
toll organisierte Rennen wurde direkt vor der Kathedrale in Palma gestartet und verlief entlang des wunderschönen Jachthafens von Palma. Auf der 10,5 km langen Rundkursstrecke, die 2-mal zu durchlaufen war, versuchte Tina an der Gruppe mit der Favoritin Marga Fullana, dran zu bleiben. Die Spanierin ging das Rennen aber etwas zu schnell an und musste nach ca. 10 km das hohe Tempo etwas drosseln. Tina nutzte die Gelegenheit und setzte sich sofort an die Spitze des Frauenfeldes. Kontinuierlich konnte sie Ihren Vorsprung ausbauen und erreichte mit etwa 1:30 Minuten Vorsprung überglücklich als erste Frau das Ziel. Im Anschluss an dieses Event, nutzte Tina den Aufenthalt in Mallorca noch für eine kleines Trainingslager. Bei tollem Wetter wurden noch ca. 800 km auf dem Rennrad abgespult und ca. 100 Laufkilometer absolviert. Nach ihrer Rückkehr von dieser anstrengenden aber auch sehr schönen Sportwoche in Santa Ponsa/Mallorca, startete sie am 1. April beim Wolfsfährtenlauf in Fürsteneck. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg, bewies sie auch bei diesem Rennen ihre Klasse.
Impressum Herausgeber: Josef Wurm, Deggendorfer Straße 18, 94535 Eging am See Redaktion, Gestaltung, Layout und Gesamtproduktion: Josef Wurm Fotos: Josef Wurm Agentur- u. Pressefotos Druck: Offset-Druck und Verlag Dorfmeister, Vertrieb über Wochenblatt Verlagsgruppe GmbH & Co. KG direkt an die Haushalte Auflage: 11.000 Stück/kostenlos Erscheinung monatlich Der Verlag übernimmt für eingesandte Texte und Fotos sowie für die Richtigkeit der Inhalte von Anzeigen und Angeboten keine Haftung. Jeder Autor ist für seine Artikel eigenverantwortlich. Der Verlag behält sich vor, eingesandte Texte zu kürzen und nur auszugsweise zu veröffentlichen. Kontakt: Josef Wurm, DIB INFO-BROSCHÜRE, Deggendorfer Straße 18, 94535 Eging am See Tel.: 08544/9720343 Fax: 08544/9720345 E-mail:
[email protected] www.dib-verlag.de
Wichtiger Hinweis:
Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwendung in anderen Medien kann nur mit Genehmigung des Verlages erfolgen. Dieses gilt auch für bestehende Materialien des Kunden, die weiter verarbeitet wurden. Bei Zuwiderhandlung können rechtliche Schritte wegen Urheberrechtsverletzung eingeleitet werden. Bitte respektieren und unterstützen Sie den Schutz des geistigen Eigentumes.
Arbeitsbühnenverleih :9m
Seit 0m•
,5
he: 13
tshö Arbei
lich
Telefon: 0171/7720075
Noku GmbH
ite chwe i e R e
Seite 4
Der Info-Blick
Mai 2013
ÄRZTE · APOTHEKEN · KRANKENHÄUSER Aicha vorm Wald
Hubertus Apotheke Oberer Markt 5 08544/1874 Ludwigs Apotheke Unterer Markt 21 08544/96060
Dr. med. P. Kessler Hofmarkstr. 24a 08544/8041 Dr. med. M. Seidl u. F. Vaitl Hofmarkstr. 8 08544/1515 Fürstenstein Dr. med. dent. G. Seidl Dr. med. Ging Hofmarkstr. 18 Bahnhofstr. 27 08544/7377 08504/2188 Hofmark Apotheke Hofmarkstr. 8 Dr. med. M. Günzel 08544/8799 Peigertingerstr. 4, 08504/4153 Eging a.See Dr. med. U. Fredl Unterer Markt 21 08544/7555 Dr. med. F. Schuberl Oberer Markt 1 08544/676 Dr. med. M. Swobodnik Wilhelm-Busch-Str. 7 08544/8911 Dr. med. dent. N. Manta Oberer Markt 7 08544/300 Dr. med. dent. A. Sellner Prof.-Reiter-Str. 7 08544/916492 Dr. med dent. K. Nützel Prof.-Reiter-Str. 18 1/2 08544/918456 Dr. H. Wirth - Tierarzt Arberstr. 12 08544/7370
Dr. med. J. Hackl Bahnhofstr. 21, 08504/755 Dr. med. dent. G. Klessinger Apothekenweg 3, 08504/4994 Dr. med. dent. M. Seider Gartenstr. 1, 08504/4904 Karl Obermeier - Tierarzt Peigertinger Str. 66 08504/93456 Sonnenapotheke Bahnhofstr. 29, 08504/8800 Dorf- und Familienhelferinnen Station Passau Nord Marianne Schlattl 08504/8111 Neukirchen vorm Wald Dr. med. B. Reichart Pfarrhofstr. 2 08504/3110
Dr. med. dent. H. Eichler L´Etienne Passauer Str. 2 08504/2323 Thurmansbang MUDr. Eva Louková Schulstraße 3 08504/9572455 Dipl. med. B. Voigt Schulstraße 3 08504/5454 Dr. Peter Keßler Schulstraße 3 08504/9572455 Dr. med. dent. J. Büchler Kirchstraße 9 08504/2929 St. Markus Apotheke Schulstraße 3 08504/91150 Tittling Dr. med. R. Bauer Muggenthaler Str. 18 08504/1781 Gemeinschaftspraxis Dr. Lang und Dr. Bauer Passauer Str. 58 08504/2039 Dr. B. und H. Flatter Marktplatz 8 08504/91300 Dr. G. Weiß - Frauenärztin Marktplatz 25 08504/4951
Dr. med. F. Vlatten Dreiburgenstraße 37 08504/91210 Dr. med. dent. Eva-Maria Kujat Passauer Str. 4 Tel.: 08504/1612 Dr. med. dent. G. Weingart Passauer Str. 55 Tel.: 08504/8580 Dr. med. dent. A. Neubauer Muggenthalerstr. 18 Tel.: 08504/923650 Dr. med. dent. Beate Würfl Dreiburgenstr. 32 Tel.: 08504/3097 Herbert Paulik - Tierarzt Pirkinger Str. 3 08504/3505 Drei-Burgen-Apotheke Marktplatz 7 08504/9149-0 Marien-Apotheke Passauer Str. 58 08504/9232330 Krankenhäuser und Kliniken Klinikum Passau 0851/5300-0 HELLGE-Klinik Passau 0851/7008-0 Krankenhaus Vilshofen 08541/206-0 Krankenhaus Freyung 08551/977-0 Krankenhaus Grafenau 08552/421-0
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 5
BEHÖRDENWEGWEISER Gemeinde Aicha v. Wald Hofmarkstr. 2 94529 Aicha vorm Wald 08544/9630-0 Markt Eging a.See Prof.-Reiter-Straße 2 94535 Eging am See 08544/9612 0 Gemeinde Fürstenstein Vilshofenerstr. 9 94538 Fürstenstein 08504/9155-0 Gemeinde Neukirchen v.W. Kirchenweg 2 94154 Neukirchen v. Wald 08504/9152-0 Gemeinde Saldenburg Seldenstr. 30 94163 Saldenburg 08504/9123-0 Gemeinde Thurmansbang Gründelln 3 94169 Thurmansbang 08504/9122-0 Markt Tittling Marktplatz 10 94104 Tittling 08504/401-0
IM NOTFALL
Polizei 112 Feuerwehr/Notarzt 112 Rettungsdienst 1 92 22 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 Giftnotruf 089/19240 Frauen-Notruf IGEL e.V. 0851/2040 Frauenhaus 0851/89272 Telefonseelsorge evangelisch 0800/111 01 11 katholisch 0800/111 02 22 Bayerisches Rotes Kreuz 0851/959890 Caritasverband 0851/392-0 Malteser Hilfsdienst 0851/95666-0 Technisches Hilfswerk 0851/6691 Auswärtiges Amt 030/50000 Autopanne ADAC Info-Service ADAC ACE
0180 - 2 22 22 22 0180 - 5 10 11 12 0180 - 2 34 35 36
Zentrale Sperrnummer für Kreditkarten
116116
Auskunft Inland Ausland
11833 oder 11880 11834
Gemeinde Witzmannsberg Rappenhof, Ilztalstraße 20 94104 Witzmannsberg 08504/93256 Agentur für Arbeit Innstraße 30 94032 Passau 0851/5080 Arbeitsgericht Passau Eggendobl 4 94034 Passau 0851/959490 Amtsgericht Passau Schustergasse 4 94030 Passau 0851/3940 Bayerischer Bauernverband Innstraße 71 94032 Passau 0851/956220 Bund Naturschutz Passau Nibelungenstraße 2 94032 Passau 0851/9669366
Fischereiverband Niederbayern Spitalplatz 5 94405 Landau a.d. Isar 09951/6300 Forstamt Passau Hochstraße16 94032 Passau 0851/95589-0 Gewerbeaufsichtsamt Landshut Gestütstraße 10 84028 Landshut 0871/808-01 Handwerkskammer Niederbayern Nikolastraße 10 94032 Passau 0851/5301-0 IHK Niederbayern Nibelungenstraße15 94032 Passau 0851/507-0 Kriminalpolizeiinspektion Nibelungenstraße 17 94032 Passau 0851/9511-0 Landgericht Passau Zengergasse 1 94032 Passau 0851/394-0 Landwirtschaftsamt Innstraße 71 94032 Passau 0851/9593-30 Landratsamt Passau Domplatz 11 94032 Passau 0851/397-1 Gesundheitsamt Passau Passauer Straße 33 94081 Fürstenzell 08502/9131-0 Staatliches Schulamt im Landkreis Passau Regensburger Straße 80 94036 Passau 0851/7206-0 Vermessungsamt Passau Giselastraße 14 94032 Passau 0851/95560-0
Eichamt Passau Bischof-Wolfger-Str. 13 94032 Passau 0851/851944-0
Wasserwirtschaftsamt Servicestelle Passau Dr.-Geiger-Weg 6 94032 Passau 0851/5906-0
Finanzamt Passau Innstraße 36 94032 Passau 0851/504-0
ZAW Donau-Wald Gerhard-Neumüller-Weg 1 94532 Außernzell 0180/1920920
Seite 6
Der Info-Blick
Mai 2013
Festliche Palmweihe in Aicha vorm Wald
Aicha v. Wald
Mittwoch, 01.05.2013 Tag der offenen Tür FFW Aicha vorm Wald Mittwoch, 01.05.2013 Frühschoppen KSV Aicha vorm Wald Donnerstag, 02.05.2013 Maiandacht und Jahreshauptversammlung Frauenbund Aicha v. Wald Freitag, 03.05.2013 Bezirksmaiandacht Schweiklberg Frauenbund Aicha v. Wald
Ein großer Dank ging an alle Mitwirkenden, Spender und Besucher des Ostermarktes. Zwei Aktionen standen auf dem Programm des Kindergarten St. Peter und Paul in Aicha vorm Wald. Am Palmsonntag zelebrierte Dekan Christian Altmannsperger die Palmweihe am Schulhof. Die Kindergartenkinder sowie der Kinderchor der Musikschule „Musicboxx“ eröffneten
Donnerstag, 09.05.2013 Vaterschaftstreffen Bogenhütte Ohe-Tal-Schützen Aicha Samstag, 11.05.2013 Maifest Blaskapelle Aichaer Frohsinn
MARKMÜLLER Besuchen Sie unsere
+
„Schnäppchen“- Holztechnik chnik e t n e Rubrik n i h asc
Infos auf unserer Homepage www.maschinentechnik-markmueller.de
M
Jetzt zugreifen
€ 1199,1549.Angerweg 1 · 94544 Hofkirchen · Tel. +49 (0) 85 45 - 406 99 99
[email protected] · Handy: +49 (0) 171 - 677 65 55
Foto: privat
die Feierlichkeit mit einem stimmungsvollen Lied: „Jesus zieht in Jerusalem ein“. Im Anschluss an den Festgottesdienst veranstaltete das Haus für Kinder, Kindergarten und Krippe, St. Peter und Paul in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat einen wunderschönen und vielfältigen Ostermarkt.
Mai 2013
Der Info-Blick
Volleyballdamen sind Meister
Das Aichaer Damen-Meisterteam freut sich auf die neue Bezirksklassensaison. Hintere Reihe v. l.: Lena Wimmer, Veronika Schneider, Sabrina Bauer, Steffi Hatzesberger, Johanna Krassmann, Laura Hatzesberger und Trainerin Barbara Bürgermeister. Vordere Reihe v. l.: Elisabeth Kroiß, Christiane Schneider, Verena Graf, Bianca Bürgermeister und Maria Weinzierl. Foto: Knab Nach einer überaus spannenden Saison, in der die Meisterschaft erst am letzten Spieltag entschieden wurde, konnten sich die Volleyballdamen des Aicha vorm Wald, auf Grund des besseren Satzverhältnisses, letztendlich den Titel in der Kreisliga sichern. Mit diesem tollen Erfolg schlagen sie somit in der Ende Mai begin-
nenden neuen Saison in der Bezirksliga auf. Vorrangiges Ziel ist es, mit guten Leistungen die höhere Klasse zu halten. Dieses Vorhaben ist durch das vorhandene Potential der einzelnen Spielerinnen auch durchaus machbar. Eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung und ein guter Saisonstart wären dabei schon die halbe Miete.
Seite 7
Glaube erlebbar machen
Pfarrvikar Sijil Muttikal brachte den Kindern den Kreuzweg Jesu näher. Im Haus für Kinder, Aicha vorm Wald hat die Religiöse Erziehung einen bedeutsamen Stellenwert. Als katholische Einrichtung werden die Türen für biblische Geschichten und den Glauben geöffnet. Das aktuelle Projekt „Die Sache Jesu braucht Begeisterte: Glaube erlebbar machen“ begeistert. Die von den Kindern ausgehenden Projekte ermöglichen ein vielfältiges und gruppenübergreifendes Spüren von Gottes Liebe: Ich bin ein Teil des Ganzen - der
wunderbaren Schöpfung Gottes ich bin einzigartig - etwas ganz Besonderes. Am Mittwoch, den 27. März machte sich dazu ein Teil der Kinder auf den Weg, um gemeinsam mit Pfarrvikar Sijil Muttikal den Kreuzweg Jesu zu gehen. In der Pfarrkirche St. Peter und Paul wurden miteinander die einzelnen Bilder der Stationen betrachtet und der Pfarrvikar beantwortete zusammen mit dem pädagogischen Personal die vielen interessanten Fragen der Kinder.
Ihr zuverlässiger Partner rund um den Wald
Werkzeuge Maschinen
VATERTAGS-AKTION vom 08. bis 11.05.13 erhält jeder Vater (auch diejenigen die einer werden wollen) einen Rabatt von
20%
auf einen Artikel Ihrer Wahl aus unserem gesamten Warenbestand auch auf alle reduzierten Artikel, jedoch nicht auf Gase und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Silling 10 94575 Windorf Tel.: 08546 1723 Mobil: 0170 7029186 www.werkzeuge-winter.de nur 1km von der A3-Ausf. Aicha v. Wald
Holzeinschlag • Pflanzen von Waldpflanzen • Zaunbau Waldpflege • Waldpflegeverträge • Motorsägenkurse • Spezialfällungen • uvm.
Muttertag, 12. Mai 2013 In unserer romantischen Gärtnerei finden Sie: • Qualitätspflanzen für Ihre Freiluft-Oasen in Hülle und Fülle • Gemüse & Kräuter – Raritäten • Mediterrane Pflanzen, Hochstämme und Ampeln.. und alles was das Gärtnerherz begehrt! In unserem Blumenatelier wartet eine riesige Auswahl an Topfpflanzen und Geschenkideen: • die Schnittblumen knackig frisch direkt aus unserem Großhandel vielfältig und in bester Qualität • Sträuße elegant-natürlich-exclusiv-blumig-duftig-klassisch-bunt-kreativ….in allen Preislagen
Muttertag: Freitag, 10 Mai durchgehend bis 18 Uhr Sa bis 16 Uhr So 8 bis 12 Uhr
Lieferservice – per Fleurop weltweit – wir lassen keine Wünsche offen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr und 13-18 Uhr//Hauptstr.25, 08544-9707-15 www.blumen-koller.com// Gärtnerei 08544-9707-16
Seite 8
Der Info-Blick
Mai 2013
„Neptun“-Mitgliederversammlung mit Ehrungen ze Claudia Reitberger, Severin Wittmann und Jonas Seidl. Für besonderes Engagement im Verein wurden Anita Cebulla und Martina Maier mit der Urkunde und Ehrennadel in Silber sowie Günther Seidl, Peter Orzech und Elfriede Lackinger mit der Urkunde und Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Als Vereinsmeister konnten sich qualifizieren - Damen: Carina Woiton (1. Platz), Petra Biber (2. Platz), Claudia Reitberger (3. Platz). Herren: Jonas Wilhelm (1. Platz), Thomas Woiton (2.Platz) und Konrad Biber (3. Platz). Der 1. Vorsitzende gratulierte mit je einer Urkunde und einem Gutschein sowie einem Pokal zum 1. Platz.
Vereinsmeister: v. l. Jonas Wilhelm, Konrad Biber, Thomas Woiton, Petra Biber, Claudia Reitberger Der 1. Vorsitzende Franz Rodler gänge. Bei den Mitgliederzahlen konnte zahlreiche Mitglieder gab es einen leichten Zuwachs. zur Mitgliederversammlung der Bei den Ehrungen erhielten die Neptun`s Taucherfreunde be- Urkunde und Ehrennadel in Brongrüßen. Er berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr. Viele Aktivitäten, Ausbildungen und Tauchfahrten fanden statt. Die Teilnahme am erstmals stattgefundenen bundesweiten Tauchertag „Deutschland taucht was“ war ein voller Erfolg. Die Geselligkeit im Verein kam bei verschiedensten Events auch nicht zu kurz. Neun VDST-Bronze-, vier VDST-Silber-, drei VDST-Goldkurse sowie verschiedene Sonderkurse wurden erfolgreich durchgeführt. Insgesamt Ehrennadel Silber/Gold: v.l. Georg Graf (Ehrerat), Anita Cebulla (Silleisteten die 7 Ausbilder über 100 ber), Peter Orzech (Gold), Elfriede Lackinger (Gold), Claudia Reitberger Prüfungs- und Ausbildungstauch- (Silber), Martina Maier (Silber), Franz Rodler (1.Vorsitzender)
Familienplanung Da Krokus und de Lilie, woin gründn a Familie. Da Krokus pfeifft da Biene, und sogt mid ernster Miene…. Du bist doch so a Räuber, a Blütenstaubbestäuber. Kimm bstäub doch schnej de Lilie, mia mechtn a Familie. De Imkn beideld nur min Kopf, und nennt an Krokus oama Tropf. Sie sogt und muass do kudan, wenns Kinda mechst muasd …… Denk Hubert Fiastnstoana
Anzeige
Ex-Biermösl Hans Well mit Wellbappn am Freitag, 5. Juli 2013 beim Vorwaldfest Garham yernüberbayern“ heißt das neue Programm der Wellbappn und dabei kommen viele Instrumente zum Einsatz: Geige, Bratsche, Kontrabass, Trompete, Akkordeon, Saxofon, Flöte, Dudelsack, Mandoline, Drehleier, Gitarre und Alphorn sind u.a. die musikalischen Begleiter der Well´s und mit den scharfsinnigen und bekannt hinterfotzigen Texten erweist sich die Kombination „alter Hase und junges Blut“ als wunderbar
Frischer als die Biermösl Blosn – aber genau so frech! Eintritt: 17.- Euro ggf. VVK-Gebühr, Abendkasse: 19.- Euro Festzelt Reitern/Vorwaldfest SV Garham - Beginn: 20 Uhr Wer bayerisches Musikkabarett Jonas einen aufgehenden Stern auf allerhöchstem Niveau liebt, am bayerischen Kabaretthimmel, war nach dem bevorstehenden welcher bereits viele Lorbeeren Aus der Biermösl Blosn vor 2 Jah- und demnach hervorragende ren wie vor den Kopf geschlagen Kritiken großer Zeitungen erhielt. - hatten doch die Well-Brüder nach So schrieb u.a. die Augsburger über 3 Jahrzehnten obersten Ka- Zeitung, dass diese neue Formatibarett-Levels ihre bevorstehende on frischen Wind ins alte Biermösl Trennung publik gemacht. Der Tex- Blosn – Segel blies und auch die ter und Ideengeber der geplatzten ausverkauften Säle, Zelte und Blosn Hans Well hatte bereits viele Hallen sprechen für den Esprit und neue Ideen parat und formierte mit die Klasse dieser neuen Formation seinen Kindern Sarah, Tabea und aus dem Hause Well. „Unterba-
erfrischende Mischung. Gut zwei Stunden dichtes Programm zwischen Volksmusik und Kabarett, „Grant“, Groove und guter Laune präsentiert Hans Well gemeinsam mit der Wellbappn am Freitag, 05.07.2013, beim Vorwaldfest in Garham. Karten – ideal auch als Geschenk für jedermann - für diesen musikkabarettistischen Leckerbissen gibt es noch bei nebenan aufgeführten Vorverkaufsstellen oder unter 08541/7446.
Karten-Vorverkauf: Leizinger Josef, Solla 11, Tel. 08541/7446 Getränke Eckmüller PNP-Geschäftsstellen Passauer Woche Ticket-Shop Sport Oswald, Schöllnach Bäckerei Gerlesberger, Garham Telekom-Shop, Eging a.See Bäckerei Kreilinger, Hofkirchen Einkaufspark Grubmüller, Aicha v.W. Ludwigs-Apotheke, Eging a.See
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 9
Ihr Planungs- und Konstruktionsbüro in Fürstenstein
2 Jahre COTEMA
jung, zukunftsorientiert, erfolgreich
Mehr als erfolgreich verlief das zweite Firmenjahr des in Fürstenstein ansässigen Planungs- und Konstruktionsbüros COTEMA GbR – Construction & Technical Management. Seit nunmehr zwei Jahren haben es sich Mario Gottinger (Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker) und Michael Herb (Staatlich geprüfter Holztechniker) zur Aufgabe gemacht, Privatkunden in Sachen Raumausstattung sowie Holzund Metallbauten zu beraten, deren Projekte zu planen und auszuführen. Unternehmen bietet man gerade bei komplexen Aufgaben, wie z.B. aus den diversen und weit gefächerten Bereichen des High-EndMessebaus, Projektplanung im Verbund mit sorgfältiger Konstruktion und Detaillierung. Die dazu nötige Kompetenz basiert auf Fachwissen, Erfahrung, Flexibilität und Konsequenz. Die beiden „Profis“ und selbst ehemaligen Handwerker aus den Bereichen Holz- und Metallbau nehmen Ihnen die zeitraubende Suche nach zuverlässigen und kompetenten Handwerksbetrieben ab. Aufgrund ihrer Erfahrung können Angebote unverzüglich eingeholt und ggf. vergeben werden – schnell und zuverlässig. In Sachen Raumgestaltung werden hohe Maßstäbe bei der Perfektion der Ausführung gesetzt, um dem Kundenwunsch nach Individualität und Harmonie in den eigenen vier Wänden nachzukommen. Mit Hilfe bei holzbaulicher Planung, Überwachung und Kundenbetreuung, sowie
dem Vertrieb von Holzwerkstoffen (Laminat, Parkett, Terrassendielen, Vinyl usw.) oder den sehr beliebten Kunststein- und Dekorwänden, natürlich in hochwertiger und exklusiver Qualität bietet COTEMA dem Kunden ein weiteres Plus. Eine Beratung erfolgt auf Wunsch, mit ausreichendem Muster- und Informationsmaterial, selbstverständlich bei Ihnen vor Ort. Als Unternehmer, Architekt, Zimmerer oder Fertighausbauer besitzen Sie bereits ein konzipiertes Projekt, aber es fehlen Ihnen die nötigen Kapazitäten für die Detaillierung? Holzbauliche Planung, Überwachung oder Kundenbetreuung 3D-Modellierung, Zeichnungen, Stücklisten und Dokumentationen verschlingen viel Zeit, die nicht immer zur Verfügung steht. In diesem Fall bietet COTEMA dem Kunden eine detaillierte Ausarbeitung nach Ihren Vorgaben und Richtlinien – schnell und kostengünstig. Bei den „Problemlösern“ sind Ihre Projekte in besten Händen. Leistungen und Produkte der Firma COTEMA sind individuell, exklusiv und qualitativ.
Burgstallstraße 9 • D-94538 Fürstenstein • +49 (0) 8504 9 56 86 70 •
[email protected] • www.cotema.de
Seite 10
Der Info-Blick
Überraschung für Kindergarten
Mai 2013
Rollerfest mit Rollerweitwurf Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai 2013 bei Zweirad Kremsreiter
Eine Attraktion ist die Meisterschaft im Rollerweitwurf.
Kindergartenleiterin Angelika Kuffner nahm mit großer Freude das Laufrad von Josef „Angel“ Sterner entgegen. Foto: privat Große Freude kam auf, als Josef Sterner, Inhaber von Sport Pongratz in Eging am See, den Eginger Kindergarten mit einem Laufrad „Scoot and Ride“ überraschte. Dieses TÜV-geprüfte Laufrad ist für Kinder von 3 bis 5
Jahren geeignet. Es ist höhenverstellbar, aber auch drehbar und kann deshalb als Scooter und als Laufrad verwendet werden. Im Kindergarten St. Josef ist es seit der Übergabe bereits rege im Einsatz .
100.- € *ab einem Gerätepreis von 500.- Euro
*
für Ihren Alten
Rasenmäher-Mai-Aktion Rasenmä her-Mai-Aktion
Altgegen Neu
Der Rollerclub Bayerwald veranstaltet wieder sein jährliches Rollerfest. Los geht’s am Samstag, 18. Mai um 17 Uhr mit dem Training zur „Neuloipferinger Meisterschaft im Rollerweitwerfen“. Auch der Losstand zu Gunsten wohltätiger Zwecke, bei dem es keine Nieten gibt, ist hierbei bereits geöffnet. Die musikalische Unterhaltung übernimmt ab 20 Uhr die Band „De 3 Gspitzadn“. Bei der Verlosung um ca. 23 Uhr gibt es als Hauptpreis 200 Euro zu gewinnen. Dazu werden auch noch weitere Preise verlost. Der Sonntag, 19. Mai startet ab 8 Uhr mit dem Frühstück für alle die, welche auf dem anliegenden Zeltplatz die – wahrscheinlich - kurze Nacht verbracht haben. Zum WeisswurstFrühschoppen wird um 10 Uhr geladen. Ab 11.30 Uhr kommt der Eginger Pfarrer vorbei, um die Roller- und Quadweihe vorzunehmen. Am Nachmittag wird es dann spannend. Ab 13 Uhr wird wieder der Champion bei der Neuloipferinger Meisterschaft im Rollerweitwerfen gesucht, ein Rie-
Foto: privat
senspaß für alle. Ab 19 Uhr spielt dann die Band „Na und“ auf und sorgt für Stimmung bei den Gästen. Außerdem steht die Prämierung der Meisterschaftsieger des Rollerweitwurfs vom Nachmittag an, bevor um ca. 22.30 Uhr die große Hauptverlosung mit einem Hauptpreis von 500 Euro startet. Zusätzlich gibt es natürlich noch zahlreiche weitere schöne Preise. Ein Los kostet 1 Euro und ist für beide Verlosungen gültig. Die Freunde des Barbetriebs kommen an den beiden Tagen auch nicht zu kurz und wie alle Jahre ist für das leibliche Wohl natürlich auch bestens gesorgt.
✁
abdazu 50 € einkaufswert Mehr Infos gibt es im Bitte bringen sie diesen gutschein mit. Internet unter: www.rollerclubbayerwald.de * Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bis 31.08.2011
✁
Ab 13. Mai bei uns: , neuer Inhaber Josef „Angel“ Mitarbeiterin Helga Königsdorfer
Sterner und die ehemalige Inhaberin
Christine Pongratz.
Das neue Heimtrikot des Rvice OckuNGSSe ✔ Befl FC Bayern München ✔ BeSTellSeRvice Preis inkl. Original ✔ SkiSeRvice Spielerbeflockung ab
Bitte bringen sie diesen gutschein mit.
59.
95
ab 100 € einkaufswert
inkl. gratis-tageskarte für Vitalis Fitnessstudio
ab 100 € einkaufswert
* Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bis 31.08.2011
Bitte bringen sie diesen gutschein mit.
* Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bis 31.08.2011
OutdOOr . running . Bade/Beach . MultispOrt. teaMspOrt
since 1993
P
Forst- und Gartentechnik 94535 Eging am See • Neuloipfering 20 • Tel. 08544/7158 www.zweirad-kremsreiter.de •
[email protected]
SPORT PONGRATZ Tel. 08544-916099
BY ANGel
Oberer Markt 17 • 94535 eging am see • www.sport-pongratz.de
Mo-Fr 9-12 uhr und 14-18 uhr • sa 9-12:30 uhr
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 11
Fischereiverein feiert 40jähriges Samstag, 04. Mai 2013, abends Festbetrieb, EC-Festhalle Eging
TERASSENPLATTEN DER CHARME DES SÜDENS TOLLE OPTIK PFLEGELEICHT SCHMUTZABWEISEND
Der Fischereiverein freut sich auf das Jubiläumsfest Foto: Unterweger Am Samstag, 04.Mai 2013 feiert der Fischereiverein Eging a.See sein 40jähriges Bestehen. Das Festprogramm beginnt um18.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Eging. Anschließend gemütliches Beisammensein
mit Barbetrieb in der Festhalle des EC-Eging a. See. Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Bayerwaldbuam“. Fürs leibliche Wohl ist mit heimischen Fischspezialitäten sowie Grillfleisch, Grillwürste und Käse bestens gesorgt.
Die Schotten im Wilden Westen Highland Games in Pullman City am 18. und 19. Mai 2013
HOLZKUNSTSTOFFDIELEN NATÜRLICHER, ROBUSTER HINGUCKER
rt vo r O tung erB e r a n d we r k g n Ha it tlu Verm
NICHT SICHTBARES CLICKSYSTEM
Muskelspiele und verzerrte Gesichter gibt es bei den Highland Games reichlich. Foto: LBRMedia Schottische Musik, Männer in Röcken und lustige Wettkämpfe – am 18. und 19. Mai finden in der Westernstadt Pullman City wieder die Highland Games für Gruppen, Firmen und Vereine statt. Früher waren diese Spiele Bestandteil der Treffen der verschiedenen Clans in den schottischen Highlands. Bei den Highland Games können Stammtische, Clubs, Firmen und Freundeskreise teilnehmen. Die Mannschaften, die jeweils aus sechs Personen in Schottenröcken bestehen, treten in mehreren Disziplinen gegeneinander an, unter anderem im Gewichthochwurf, Steinweitschleppen, Steinweitwurf, Tauziehen, Baumstammwerfen und Staffelhügelrennen. Eröffnet werden die archaischen
Spiele am Samstag, 18. Mai, um 13.30 Uhr. Dann ziehen mit rund 30 Dudelsackspielern und Trommlern erst einmal die „Claymore Pipes and Drums“ aus München lautstark durch die Mainstreet. Die Formation wird mit ihren Dudelsackklängen das ganze Wochenende eindrucksvoll begleiten. Auch mehrere Countrybands werden spielen. Samstag und Sonntag wird zu dem eine Kinderanimation geboten, außerdem findet an dem Wochenende ein Line Dance-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Anmeldung zu den Highland Games im Town Office, Tel. (08544)-9749-0, Fax: -9749-10. Schottenröcke können ausgeliehen werden.
EINFACHE MONTAGE
ITALIENISCHES FLAIR FÜR IHREN GARTEN NEUE HOLZKUNSTSTOFFDIELEN & TERASSENPLATTEN
Infos unter: 96 13 90 Eging am See: 0 85 44 jg.
jg.
en.
odernisier
www.ba uzentrum-segl.de
MACHEN.
Bauen. M
Eging am See · Vilshofen · Hauzenberg · Waldkirchen · Regen · Pfarrkirchen
Seite 12
Kirchberg v. W.
Der Info-Blick
Die Öttls auf dem Treppchen
Mai 2013
Infoevent ein voller Erfolg
Mittwoch, 01.05.2013 Maibaumfest Gartenbauverein Kirchberg Samstag, 04.05.2013 SKB Friedensmaiandacht in Schnelling Sonntag, 05.05.2013 Sommerfest und Einweihung Kinderkrippe Kindergartenförderverein Mittwoch, 08.05.2013 Seniorennachmittag Pfarrheim Freitag, 10.05.2013 Vatertags - Muttertagsfeier Gasthof Maier VdK Kirchberg Freitag, 17.05.2013 Maiandacht mit Weinabend Frauenbund Kirchberg v. W. Montag, 20.05.2013 SKB Kameradschaftsabend in Seining Freitag, 24.05.2013 Maiandacht i. d. Streuobstwiese Gartenbauverein Kirchberg Sonntag, 26.05.2013 SKB Jahresfest Mittwoch, 29.05.2013 Seniorenausflug Seniorenclub
Das Organisationsteam stehend v. l.: Thomas Freimuth (AusdauerNetzwerk), Gernot Mäcke (Merida-Bikes), Olaf Schober, Ingo Hieke, Thomas Koch, Stephan Grundmann (Ridley-Bikes). Kniend v. l.: Dr. Michael Hegenloh und Mathias Flunger (beide AusdauerNetzwerk).
Ein erfolgreiches Familien-Team. Wieder einmal konnten die für den SC Dreiburgenland startenden Janina und Albert Öttl aus Thannberg mit einer tollen Laufleistung aufwarten. Beim Halbmarathon mit 7km Hobby- und 1km-Schülerlauf in Deggendorf-Natternberg am Elypsobad, holte sich Janina in der Klasse W11 über 1km, mit einer Zeit von 4:20 Minuten, den 2. Platz. Vater Albert tat es ihr gleich und eroberte in der Klasse M45 über 7km, in der Zeit von 26:28 Minuten ebenfalls den 2. Platz.
Anfang April fand bei Thomas Koch in Harmering das große Radsport-Infoevent zum Start in die neue Radsaison statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit sich Infos und Tipps zum Thema Radsport zu holen, Vorträge zu verschiedensten Radsport- und Ausdauerthemen anzuhören, oder am Laktatstufentest
teilzunehmen. Dabei standen die Spezialisten für Ausdauer und Fitness Thomas Freimuth (Europameister im Skimarathon), Mathias Flunger und Dr. Michael Hegenloh mit Rat und Tat zur Seite. Ganztägige Produktpräsentationen verschiedenster Markenräder und eine große Verlosung rundeten das gelungene Event ab.
Manfred Pfeiffer Edelstahl und Kunststoffverarbeitung
Donnerstag, 30.05.2013 Fronleichnam - alle Vereine Freitag, 31.05.2013 letzte Maiandacht Pfarrei Kirchberg v. W.
• Einrichtungen für Metzgereien und Fleischwarenindustrie • Kühlraum-Schiebetüren / Drehtüren mit und ohne Rohrbahnaufsatz • Vacuum-Verpackungsmaschinen-Service und Verkauf der Marke VacuMIT
• Rohrbahn-Service und Montagearbeiten • Türen- und ThekendichtungenService und Reparatur • Pendeltüren mit und ohne Rammschutz • Anfertigungen nach individuellen Kundenwünschen
metallbau pfeiffer Montage · Service und Reparaturen Sommerau 15 • 94535 Eging am See Tel. 08544/5479984 • Mobil 0152/04870229 •
[email protected]
Mai 2013
Der Info-Blick
Pullman-Mode für Jedermann
Der neue Western Store in Pullman City mit seinem tollen Ambiente. Egal, ob Mustang- oder LevisJeans, ob Lederjacken oder Cowboyhüte – im neu gestalteten Western Store in Pullman City ist bestimmt für Jeden etwas Passendes dabei. Fündig werden nicht nur Westernfans, denn zur Auswahl steht auch jede Menge hochwertige Mode für den Alltag. Sie möchten ein lässig-sportliches Outfit, das auch außerhalb des „Wilden Westens“ etwas hermacht? Lassen Sie sich ruhig Zeit beim Anprobieren. Die Western Store-Beraterinnen unterstützen Sie gerne und kompetent bei der Auswahl. Änderungen führt eine Näherin zeitnah durch, und wenn
Sie einen besonderen Wunsch haben, nimmt werden gerne Aufträge für maßgeschneiderte Kleidung entgegengenommen. Marken und Mode im Western Store: Jeans von Mustang und Levis, Lederjacken von Mauritius, Stetson-Hüte, Westernbekleidung von Stars and Stripes, Old WestAuthentikkleidung, Hemden von Hatico und Pur, Moccasins von Minnetonka, Cowboystiefel von Rancho und Mezcalero, Gürtel und Handtaschen von Vanzetti, Bikerboots von Hobo, Reitsportbekleidung von Old Sorrel und Pferdehalfter von Equest.
Seite 13
Seite 14
Der Info-Blick
EC Eging hat neuen Vorstand
Mai 2013
Chor-Ostermarathon in Eging
Der EC Eging wählte einen neuen Vorstand und ehrte langjährige Nun endlich auch optisch eine Einheit – der Kirchenchor Eging unter Foto: privat Mitglieder. Foto: EC Eging der Leitung von Mario F. Eckmüller. Ende März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des 1.Vorstandes des EC Eging a.See im Gasthaus zur Post statt. Schriftführer Wilfried Ludwig konnte dazu 2.Bürgermeister Gernot Wenig sowie36 Mitglieder recht herzlich begrüßen. Nach dem Bericht des Schriftführers und dem Bericht des Kassiers Georg Schmid wurde die Vorstandschaft entlastet. Anschließend wurde die Neuwahl des 1. Vorstandes durchgeführt. Für dieses Amt stellte sich Bernhard Oberbigler zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Als nächster Punkt standen die Ehrungen für langjährige
Mtglieder auf dem Programm. Für 10 Jahre wurden Josef Asen und Manfred Podolan, für 20 jährige Treue, Gertraud Ernst, Wilfried Ludwig, Josef Sattler und Brigitte Schmid, sowie für 25jährige Treue zum Verein Brigitte Buchbauer, Alfons Hartl, Elfriede Kaltenecker, Maria Kaltenecker, Monika Köppl, Ottilie Kubitschek, Albert Putz, Erich Schmid und Max Schober geehrt. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich die Vorstandschaft bei Franz Buchbauer für die langjährige Arbeit als 1. Vorstand, sowie bei allen Helferinnen jeder Veranstaltung tatkräftig mitarbeiten.
Acht Tage = fünf Gottesdienste; auf diese Gleichung lässt sich die Karwoche 2013 in der Pfarrei St. Ägidius in Eging am See bringen. Beginnend mit dem Palmsonntag ließ der Kirchenchor von sich hören – zunächst vorm Rathaus und anschließend im voll besetzten Gotteshaus. Mit der Feier vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag umrahmte dann der Männerchor die Messe musikalisch mit passenden liturgischen Gesängen. Genauso ließ sich am Karfreitag auch der Kirchenchor im Altarraum sehen und hören. Alle Chormitglieder traten einheitlich mit ihrer neuen
„Chorkleidung“ auf – rote Schals für die Damen und rote Krawatten für die Herren. Gesanglich konnte man die Johannespassion von Thomas Mancinus (1550 – 1612) überzeugend darbieten. Christoph Holzer als Evangelist, Andreas Holler als Jesus, Cordula Holzer als Ancilla und Mario F. Eckmüller als Diener/Petrus/Pilatus wussten auch solistisch zu gefallen. Zur Osternacht früh morgens durfte dann wieder der Männerchor die Liturgie musikalisch begleiten, ehe man, nach einem Osterfrühstück im Pfarrsaal, das Hochfest der Auferstehung des Herrn am Ostersonntag miteinander feiern durfte.
Park Café Restaurant & Café
Park Café
Große e Sonnenterrass
, Eis
Kaffee, Kuchen
Restaurant & Café
Spargelzeit Lassen Sie sich
nen!
von uns verwöh
Park Café den Mai Unser Tipp für Ruberting 7 94535 Eging am See Tel. 08544 9720208 bis 31.03.12 Öffnungszeiten: tägl. von 10 - 23 Uhr gültig www.park-cafe-eging.de
n
Wildspezialitäte
Top-Preis m u z e n u ä r B e ll o T 8 10 Täglich von 8.00-21.00 Sonn- u. Feiertage 9.00-20.00
.12
gültig bis 31.03
Eging a.See
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 15
Pullman erwartet 1000 US-Cars Mittwoch, 8. Mai bis Samstag, 11. Mai 2013
Wiedereröffnung! Bald geht es wieder heiß her in Pullman City Zum großen US Car-Treffen von Donnerstag, 8. Mai (Vatertag), bis Sonntag, 11. Mai, werden wieder mehr als 1000 blitzende US-Cars, Harley-Bikes und Trikes die Westernstadt in Eging am See erobern. Geboten wird ein umfangreiches Showprogramm mit spektakulären Fahrzeugpräsentationen, Sexy Car Wash und Sexy Midnight Shows, einer Feuershow, einer Neon Light Show und Wet T-Shirt Contests (geeignet ab 16 Jahre). Neu beim US Car-Treffen: Ein bayerischer Stammtisch von „Boss Hoss Cycles“. Täglich bis zu sechs Live Acts gibt es in Music Hall, Showarena und Mainstreet – von Rock über Rock`n`Roll bishin Country ist alles dabei. Am Mittwochabend, wenn die ersten Biker anreisen, spielen ab 18.30 Uhr die „Phentones“, anschließend in verschiedenen Areas die „ACDC Revival Band“ und „Pickup“. Von Donnerstag bis Sonntag mit dabei sind unter anderem Gitty Fischer, die „Phentones“, „Danny & The Wonderbras“, „High Voltage“, die „Prison Band“, die „Wild Cats“, die „Sunny Bottom Boys“ und die „Lennerockers“. Am Samstagabend, 11. Mai, werden auf der Showbühne die Gewinner der großen Pullman City-Verlosung
Fotos: lbrmedia
gezogen: Der erste Preis ist ein exklusiver 10-Tages-USA-Aufenthalt auf „Konny Island“ bei der RTLKultauswanderer-Familie Manu und Konny Reimann in Texas – inkl. Übernachtung, Flug und Transfer für vier Personen im Wert von rund 7.000 Euro. Der 2. Preis ist ein Gutschein von „Velocity Parts“ über 400 Euro, der 3. Preis ein Übernachtungsgutschein von Pullman City für vier Personen inkl. Eintritt. Lose gibt`s im Town Office. Weitere Infos unter www. pullmancity.de.
Übrigens : alle Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen!
Sie planen ein Familienfest?...kein Problem! Wir bieten Ihnen für jegliche Art von Feier das richtige Ambiente für bis zu 60 Personen! Unmittelbar am idyllischen Terrain-Rundweg des Eginger Sees, bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit sich bestens zu entspannen und verwöhnen zu lassen!
g a.See
erme Egin
GeschenkGutscheine
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin!
Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre reichhaltiges Frühstück, diverse Brotzeiten oder unsere hausgemachten Kuchen, Torten und Strudel mit leckeren Kaffee - Spezialitäten!
Wir verwöhnen Sie mit gepflegten warmen Speisen und knackig frischen Salaten!
Sonnenth
das besondere Geschenk für besondere Menschen
www.cafe-braumandl.de
Egal ob im Café, Wintergarten, Biergarten oder auf unserer Sonnenterasse, hier kann man einfach mal die Seele baumeln lassen! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag: Ruhetag (Unsere Hausgäste sind hier natürlich ausgenommen)
• Pediküre/Fußpflege • Body Sugaring: natürliche Haarentfernung • Gesichtsbehandlungen mit Naturkosmetik • Maniküre • Nageldesign • natürliche Nagelverstärkung
Café & Pension Braumandl Helmut Müller Rohrbachholz 19 + 94535 Eging am See Tel. : 08544/9729930 + Mobil : 0171/2090537
[email protected]
Seite 16
Eging a.See
Der Info-Blick
Meisterschaft der Jüngsten
Mai 2013
Jeden Montag Wassergymnastik für Hausfrauen und Senioren Sonnentherme, 13 Uhr Tischtennis Turnhalle Eging, 18 Uhr Nordic Walking Kneippverein Parkplatz Sonnentherme, 18.30 Uhr
Samstag , 04.05.2013 Pullman City Club-Orientierungslauf Pullman City Westernstadt
Jeden Dienstag Damensauna im Vitalis 15 Uhr Jeden Mittwoch: Gymnastik in der Schulturnhalle ab 18.15 Uhr
Sa. 04.05. - So. 05.05.2013 40jähriges Jubiläum/ Königsfischen EC-Halle Fischereiverein
Turnstunde in der Turnhalle 19.15 Uhr, Damenriege Schießsport Schützenhalle, 19.00 Uhr
Mi. 08.05. - Sa. 11.05.2013 US-Car-Treffen Pullman City Westernstadt
Jeden 2. u. 4. Mittwoch Selbsthilfegruppe für psychische Gesundheit Pfarrheim, 19 Uhr
Donnerstag, 09.05.2013 Fahrt zum Bräustüberl Treffpunkt Rosenium, 8 Uhr RSC Eging Freitag, 10.05.2013 VdK-Maitanz, 19:30 Uhr Festsaal Sonnen-Therme VdK Eging Sonntag, 12.05.2013 Pfingstmarkt, ab 13 Uhr Werbering Eging Mo. 13.05. - Fr. 17.05.2013 Wanderwoche Wanderverein Sa. 18.05. - So. 19.05.2013 Rollerfest Neuloipfering Rollerclub Sa. 18.05. - So. 19.05.2013 Highland Games Pullman City Westernstadt
Jeden Donnerstag: Training des MS Bayerwald Bauhof, 17 Uhr Das erfolgreiche Eginger Tischtennis-Team: Hintere Reihe von links: Lorenz Freund, Daniel Englmaier, Gabriel Baumgartner, Alexander Otto. Vordere Reihe von links: Simon Englmaier, Marcel Voß. Es fehlt Tobias Schosser. Foto: privat Erst im August 2012 mit dem Tischtennis bei der DJK Eging a.See begonnen, konnten die Jüngsten der DJK in der Einsteiger-Kreisliga Passau ungeschlagen die Meisterschaft gewinnen. Die Spieler trainieren 2 Mal in der Woche je 3 Stunden mit großem Eifer. Die Verbandsspiele bestritten: Lorenz Freund, Gabriel Baumgartner, Alexander Otto, Marcel Voß und Tobias Schosser. Beim 2. Kreis-
Ranglistenturnier in Fürstenzell erreichte der jüngste Spieler Marcel Voß bei der Schüler-CKlasse überraschend den 4. Platz, Gabriel Baumgartner wurde in der Schüler-B-Klasse 6. und Lorenz Freund erkämpfte sich in der Jungenklasse einen 9. Platz. Diese Platzierungen sind umso höher zu bewerten, da es sich dabei um ihre ersten Turniereinsätze handelte.
Sa. 18.05. - So. 19.05.2013 Linedance-Workshop Pullman City Westernstadt Fr. 24.05. - Di. 28.05.2013 VdK Ausflug Bodensee/Bregenzer Wald Sa. 25.05. - So. 26.05.2013 Pullman City Geburtstag Pullman City Westernstadt Do. 30.05. - So. 02.06.2013 American History Weekend Pullman City Westernstadt Freitag, 31.05.2013 Südstaatenball Pullman City Westernstadt
Jeden Freitag: Tischtennis Turnhalle Eging, 18 Uhr Training EC Eging Asphaltstockhalle, 18 Uhr Schießsport Schützenhalle, 19.00 Uhr Jeden 2. Freitag im Monat Wiesen-Flohmarkt + Kunst Rohrbachholz 20, 13-19 Uhr Jeden Samstag: Training des MS Bayerwald Bauhof, 14 Uhr
Harmering 78 • 94535 Eging am See Tel. (08544)7146 • Fax 309793 www.floristik-breit.de
WER LIEBE SÄT, SOLL BLUMEN ERNTEN! AM 9.MAI IST VATERTAG !!!
THE
nur aufM E N S T R ÄU Vo bis 7.5 rbestellung S S E .2013
wie z.B. • Glücksstrauß mit Lotterielosen • Hobby-Gärtnerstrauß • Heimwerker-Strauß • Feinschmecker-Strauß
WIR SCHICKEN IHRE BLUMIGEN GRÜSSE IN ALLE WELT!
Am 12. Mai ist Muttertag !!!
Öffnungszeiten Muttertagswoche: MO-MI: 9.00-13.00 / 14.00-18.00 FR: 9.00-18.00 - SA: 9.00-16.00 SO: 8.00-12.00
• Sträuße so einzigartig wie die Mutter, die sie bekommt
Stets frische Schnittblumen Geschenkartikel und Karten Fleurop-Service Trauerfloristik Hochzeitsdekoration Wohnaccessoires Individuelle Pflanzarbeiten Trend-Kerzen Dekoartikel
• besondere Gefäßbepflanzungen • Kräutergärtchen mit exklusiven Essig & Ölen • originelle Geschenkkompositionen für die beste Mama der Welt
Mai 2013
Der Info-Blick
Gebraucht-
Fahrradmarkt
Sonntag, 12. Mai 2013 zum verkaufsoffenen Sonntag in Eging
Kalkhoff Groove F8 Groove Frontmotor mit Rücktrittbremse Shimano 8 Gang Shaltung
KTM Macina Cross
1.299,- € Kalkhoff Impulse i8R
1.999,- € KTM eRace P
2.249,- € Kettler Traveller-e Tour
2.699,- €
2.349,- € Kettler Twin FL
Bosch-Antrieb: Besonders leistungsstarker Mittelmotor mit integrierter Schiebehilfe. Shimano 8 Gang Schaltung Hydraulische Felgenbremse
Seite 17
Impulse Antrieb: Besonders Leistungsstarker Mittelmotor mit Rücktrittbremse Shimano 8 Gang Schaltung
Die „Bergziege“ unter den E-Bikes Panasonic-Antrieb: Sehr starker Panasonic Nabenmotor Shimano 30 Gang XT Schaltung
Bosch-Antrieb: Besonders leistungsstarker Mittelmotor mit integrierter Schiebehilfe. Shimano Deore 9 Gang Schaltung mit hydraulischer Felgenbremse
Willkommen beim Zweiradprofi Beratung - Service - Qualität seit 30 Jahren unsere Stärke! Große Auswahl an E-Bikes von renommierten Herstellern
Panasonic Antrieb: Starker Mittelmotor Shimano 7 Gang Schaltung
1.899,- € E-Bike „VICTORIA“ Mod. GRENOBLE Bosch-Antrieb: Besonders leistungsstarker Mittelmotor mit integrierter Schiebehilfe. 7-Gang-Shimano „Nexus“ Schaltung
1.999,- € E-Bike „VICTORIA“ Mod. MONDEVILLE NUVINCI Bosch-Antrieb: Besonders leistungsstarker Mittelmotor mit integrierter Schiebehilfe. Nuvinci stufenlose Schlatung! „N 360“ Hydraulische Scheibenbremsen
2.399,- €
Fahrräder Grill
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-14.00 Uhr
Loipfering 71/2 • 94535 Eging a.See Telefon 08544/916066 • www.fahrrad-grill.de
Seite 18
Der Info-Blick
Modische Überraschung für Eging-Card-Gewinnerin
Mai 2013
VdK Eging lädt zum Mai-Tanz
Freitag, 10. Mai 2013, 19.30 Uhr im Festsaal der Sonnentherme
Der „4/4 Zwoagsang“ sorgt mit seinen Einlagen für Abwechslung. Foto: Stetter
Die glückliche Gewinnerin Johanna Feilmeier (rechts) wurde von Mode & Mehr-Inhaberin Renate Kroiss mit einem Einkaufsgutschein überrascht. Foto: privat Passend zum Frühjahrs- und Sommer-Modestart konnte sich Johanna Feilmeier aus Garham mit den neuesten Trends ausstatten.
Bei der monatlich stattfindenden Eging-Card-Verlosung wurde sie als Gewinnerin ermittelt und mit einem 75-Euro-Modegutschein
Zum Mutter- und Vatertag!
10%
Aktion vom 29.4. bis 12.5.2013
auf alle Damen- und HerrenSchuhe Verkaufsoffener
Sonntag 12. Mai 2013 von 12 - 17 Uhr
Geschenkgutscheine zum Vater- und Muttertag
THE QUALITY SHOE STORE
Aktuelle Schuhmode für die ganze Familie Lindenstraße 7 · 94535 Eging am See Telefon 08544/974542
von Renate Kroiss, Inhaberin „Mode & Mehr – Mode für die ganze Familie“ in Eging am See, überrascht.
Die Tradition des Mai-Tanzes wird vom VdK Ortsverband Eging a.See schon seit Jahren gepflegt. Auch in diesem Jahr trifft man sich wieder im Festsaal der Sonnentherme Eging am See zu dieser beim Publikum bestens etablierten Veranstaltung. Zum Tanz spielt das „Duo Atlanta“. Für Einlagen sorgt der „4/4 Zwoagsang“. Der Eintritt ist natürlich wieder frei.
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 19
Pfingstmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Eging Sonntag, 12. Mai 2013 (Muttertag), die Eginger Fachgeschäfte haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet Wer für den Muttertagsausflug noch nichts geplant hat, der kann den Eginger Pfingstmarkt dabei ins Auge fassen. Mit vielen Attraktionen und Angeboten erwarten die Eginger Fachgeschäfte wie alle Jahre die zahlreichen Besucher. Bereits am Vormittag wird der Eginger Marktplatz wieder zur Fußgänger- und Einkaufszone. Hierbei werden zahlreiche Fieranten ihre Köstlichkeiten, Spezialitäten und Produkte anbieten. Ab 12 Uhr öffnet die Eginger Geschäftswelt ihre Pforten und
präsentiert die topaktuelle und umfangreiche Produktpalette verschiedenster Warengruppen. Die kleinen Gäste werden natürlich ebenfalls bestens versorgt und unterhalten. Spielwaren, Schleckereien und vieles mehr, sorgen hierbei für Kurzweil. Nutzen Sie den Eginger Pfingstmarkt zu einem entspannten Familien-Einkaufsbummel und dabei vielleicht der Mutti, bei einer sicherlich großen Auswahl, mit einem passenden Geschenk eine Freude zu bereiten.
German design since 1974
Pfingstmarkt, verkaufsoffener Sonntag und Muttertag, eine gute Kombination. Fotos: privat
Silber & Diamanten
10% AKTION im MAI
auf alle Schmuckstücke und Anfertigungen DIAMANTEN Hier druckt diemit Zeitung Ihr Logo.
Der Info-Blick
Mai 2013
In der Wüste sterben mehr Menschen durch Ertrinken als durch verdursten.
Die Nabelschnur ist immer in Form einer Linksschraube verdrillt.
Ein Golfball, der auf einem Platz in 2000 m Höhe abgeschlagen wird, fliegt 10 % weiter als auf Meereshöhe.
Schwimmen in Sirup ist weder leichter noch schwerer als das Schwimmen in Wasser. So kommt man in Sirup zwar schwerer voran, kann sich jedoch auch besser abstoßen.
Täglich werden 12 Neugeborene den falschen Eltern gegeben. Das deutsche Autobahnnetz ist mit über 12.700 km das drittlängste der Welt. Nur 25 Schrauben halten den VW Käfer aus 1960 zusammen In Berlin-Spandau gibt es ein Denkmal für die im Krieg gefallenen Brieftauben. Oprah Winfrey ist die erste Afroamerikanerin, die Milliardär wurde. Laut dem Oxford English Dictionary ist »pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis« das längste Wort der englischen Sprache. Wale sind Säugetiere und müssen daher Süßwasser »trinken«, das in ihrer Heimat, den salzigen Weltmeeren, nicht vorhanden ist. Daher fressen Sie mit Vorliebe Tintenfische und Quallen, deren Körper zu einem hohen Prozentsatz aus Süßwasser besteht. Elvis Aaron Presley hatte einen Zwillingsbruder namens Garon, der bei der Geburt starb. Elvis‘ zweiter Vorname ist ein Gedenken an ihn. In Carmel, NY gibt es ein Gesetz zur Förderung des guten Geschmacks: Männern ist es strikt untersagt, das Haus zu verlassen, wenn ihre Schuhe nicht zum Jackett passen.
Die Worte »assassination« (Meuchelmord) und »bump« (stoßen, anstoßen) wurden von Shakespear erfunden. Allein reisende Frauen sind in New York sicherer als in Rom, London oder Paris. Der Daumennagel wächst am langsamsten, der Nagel des Mittelfingers am schnellsten. Im Jahre 1924 musste sich in Suth Bend, Illinois ein Affe vor Gericht verantworten, weil er eine Zigarette geraucht hatte. Er wurde zu einer Geldstrafe von 25 Dollar und zur Zahlung der Gerichtskosten verurteilt.
»Freak Waves« sind bis zu 35 Meter hohe Wellen, die sich ohne erkennbaren Grund mitten im Ozean bilden. Satelitenaufnahmen zufolge ziehen täglich rund zwei dieser Monsterwellen übers Meer. Donald Ducks zweiter Name lautet »Fauntleroy«. Unter den Vögeln besitzen nur Laufvögel (Straußenvögel, Emus, Kiwis, Nandus und Kasuare) und Gänsevögel (Schwäne, Gänse und Enten) einen Penis.
Die Serie »Verliebt in Berlin« sollte ursprünglich »Alles Nur Aus Liebe« genannt werden. Da die Fans solcher Formate ihre Serien aber für Gewöhnlich mit deren Anfangsbuchtaben (GZSZ, DSDS, etc.) abkürzten, wurde davon abgesehen. Sollten Sie unter Doromanie leiden, so haben Sie das unbezähmbare Bedürfnis, Geschenke zu machen. Der Herstellungswert einer 1 Pfennig-Münze betrug 2,1 Pfennig.
Aufgrund der hohen Schwefelkonzentration im Boden der Anden gibt es in Peru Hühner, die Eier mit blauer Schale legen. Seit 1973 sind mehr als 30 neue zuvor unbekannte Infektionskrankheiten aufgetreten; eine davon ist AIDS.
Paarwellness - Zeit zu Zweit Mutti‘s Verwöhnerlebnis Orientalisches Dampfbad Rasul plus
€ 29,00 p.P.
Fußsalbung in der Klangschale (20 Min) Cleopatra1 Glas Sekt oder Orangenölbad Seifenschaummassage (25 Min) Körperpackungen im Soft-Pack Jetzt statt Tageskarte Bad Die Ganzkörperhautpflege in völliger € 27,00 nur Schwerelosigkeit. € 24, 00 Orientalisches Dampfbad Rasul (25 Min) Gesichts-Soforteffekt-Behandlung Jetzt statt Wohlfühlmassage (30 Min) 1 Weißbier Immediate Beauty für die Dame oder € 39,00 nur Tageskarte Bad für den Herren perforMANce
49.-
Sa., So. u. Feiertage ab 10 Uhr
ie Seele Sonne für d
WALLNER BAGGERBETRIEB GMBH . WIESENWEG 16 . EGING AM SEE TELEFON (0 85 44) 91 63 35 . MOBIL (01 60) 35 10 000
Das ideale Geschenk für Angebote im November Mutter- und Vatertag
Dampfgrotte tuende Behandlungen und einzigartige Zeremonien in Mediterraneum Granitsauna-Landschaft unserem neuen Spa- und Montag bis Freitag ab 14 Uhr Wellness-Bereich.Whirlpool Kneippbecken Kinderbecken Massagebrunnen Vitalsonnen, Solarien
Quelle: www.unnuetzeswissen.info
GABIONEN BAUGRUBENAUSHUB DRAINAGEN KANALANSCHLUSS AUSKOFFERUNGEN WEIHERRÄUMUNG BACHRÄUMUNG WINTERDIENST
Während eines 75-jährigen Lebens wandern 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit durch den Darm.
NEU! Bewegungsbecken Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9 bis 21 Uhr Außenbecken Spa & Wellness Mittwoch 9 bis 22 Uhr Gönnen Sie sich eine AusGranit-Felsenbad Sa./So./ Feiertage 9 bis 20zeit Uhrund genießen Sie wohl-
Eintritt Bad ganztägig: Erw. 7,- € Ki. (ab 4 Jahre) 3,- €
Ein Alligator kann mit seinem Kiefer einen Druck von 3,5 Tonnen erzeugen. Hat er sein Maul allerdings geschlossen, kann man seine Kiefer mit den Fingern einer Hand zusammenhalten.
Vati‘s Erholungstag Sonnen-Therme Mühlbergstr. 5 94535 Eging a.See Tel. Wellness: 08544/974 33 65 Tel. Bad: 08544/8778
[email protected]
www.sonnentherme.de
Gutscheine erhältlich: Tourist-Info im Rathaus, Spa u. Wellness Sonnen-Therme oder unter www.sonnentherme.de
Seite 20
42.-
Zweisamkeit
2 Gläser Sekt Oriental. Dampfbad Rasul für 2 (25 Min) 2x Wohlfühlmassage (20 Min) 2 Tageskarten Bad
€ 35, 00
82.-
Alle Preise inkl. MwSt. Bitte Termine für Anwendungen rechtzeitig vereinbaren!
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 21
TESTEN SIE IHR ALLGEMEINWISSEN 1. Wer schrieb das Drama „Die Räuber“? O Friedrich Schiller. O Johann Wolfgang von Goethe. O Johann Gottfried Herder.
8. Welches dieser Länder hat die meisten Einwohner? O Österreich O Die Schweiz O Belgien
2. In welchem Zeitraum fand der 1. Weltkrieg statt? O 1910-1930. O 1896-1901. O 1914-1918.
9. Seit wann ist Ringen Disziplin der Olympischen Spiele der Neuzeit? O Seit 1896 O Seit 1920 O Seit 1948
3. Welcher Fußballverein ist mit über 500 Millionen Euro der umsatzstärkste der Welt? O Real Madrid O FC Bayern München O Manchester United
10. Wie heißt die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt? O Sueskanal O Panamakanal O Nord-Ostsee-Kanal
4. Welcher dieser Stoffe ist in Biogas am geringsten enthalten? O Kohlenstoffdioxid O Methan O Wasserstoff
11. Wer tritt zur Landtagswahl in Bayern 2013 an der Spitze der bayrischen SPD an? O Renate Schmidt O Georg Kronawitter O Christian Ude
5. Welche Zeitschrift wurde 1945 in Frankreich gegründet? O „Elle“ O „Glamour“ O „Vogue“ 6. Wie heißt die japanische Währung? O Yuan O Won O Yen 7. Wie oft pro Jahr durften in Deutschland bis zu einer Gesetzesreform von 2004 saisonale Schlussverkäufe durchgeführt werden? O Gar nicht O Zweimal O Beliebig oft
12. Wie heißt das neue Album des Sängers Justin Timberlake? O „The 20/20 Experience“ O „Justified“ O „FutureSex/LoveSounds“
15. Rund 31 Milliarden USDollar haben russische Banken und Firmen in Zypern angelegt. Wie viel ist dies im Vergleich zum zyprischen Bruttoinlandsprodukt? O Knapp ein Drittel mehr O Gut die Hälfte O Zwei Drittel 16. Wo in Europa beträgt der gesetzliche Mindestlohn gerade einmal 0,92 Euro? O In Lettland O In Ungarn O In Rumänien 17. Welcher Fußballverein ernannte Kanzlerin Angela Merkel 2008 zum Ehrenmitglied? O Energie Cottbus O Hertha BSC Berlin O Borussia Dortmund 18. Wobei handelt es sich um Sterne? O Bei Schwarzen Löchern O Bei Roten Zwergen O Bei Quarks
19. Wie viel Prozent der deutschen Einkommenssteuer zahlt die untere Hälfte der Steuerzahler mit einem Jahreseinkommen von unter 26.200 Euro? O Gut fünf Prozent O Rund 22 Prozent O Gut 50 Prozent 20. Welcher britische Fußballer hat angekündigt, seine Karriere am Ende der Saison zu beenden? O Steven Gerrard O Michael Owen O Frank Lampard 21. Welches Land ist laut dem Tourismus-Report des Weltwirtschaftsforums das touristenfreundlichste? O Neuseeland O Island O Marokko
Die Lösungen der Rätsel finden Sie auf Seite 29
13. In welchem dieser Länder musste 2010 ein Drittel der Bevölkerung mit 1,25 US-Dollar am Tag auskommen? O In China O In Brasilien O In Indien 14. Seit wann regiert Klaus Wowereit in Berlin? O Seit 1999 O Seit 2001 O Seit 2005
10.–12. MAI 2013 — GRÜNES WOCHENENDE Ein Wochenende ganz im Zeichen der Farbe Grün. U.a. mit großer Gartenmöbel-Ausstellung, Grillvorführungen, …
Apfelböck Haushalt-Eisenwaren e.K. Oberer Markt 20 · 94535 Eging am See Telefon (0 85 44)9 11 70 ·
[email protected] Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9.00–18.00 Uhr · Sa: 9.00–13.00 Uhr
Seite 22
Der Info-Blick
Fürstenstein
Mai 2013
Pfingstkirta mit Jahresflohmarkt 19. Mai und 20. Mai 2013, Pfingstmontag verkaufsoffen
Dienstag, 14.05.2013 Seniorentreff, 13:30 Uhr Pfarrheim Nammering Seniorentreff Nammering
Mittwoch, 01.05.2013 Maifeier, 18 Uhr Pavillon am ehem. Schulgarten Gartenbauverein Nammering Mittwoch, 01.05.2013 Maiandacht, 19 Uhr Dorfkapelle Oberpolling Frauenbund OberpollingFürstenstein Donnerstag, 02.05.2013 Gewerbestammtisch Gasthaus Kerber, 19 Uhr Freitag, 03.05.2013 Bezirksmaiandacht in Schweiklberg Frauenbund OberpollingFürstenstein Sonntag, 05.05.2013 Familienwanderung SC Dreiburgenland
Samstag, 11.05.2013 Muttertagsgottesdienst Kirche Oberpolling, 10 Uhr Frauenbund OberpollingNammering
Sonntag, 19.05.2013 Maibaumsteigen Gasthaus Streibl, 14 Uhr Trachtenverein Oberpolling Der Flohmarkt am Pfingstkirta ist alle Jahre ein Anziehungspunkt. Auch in diesem Jahr findet an Pfingsten der große Pfingstkirta mit Jahresflohmarkt am Gemeindezentrum in Fürstenstein statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wartet auf die Besucher ein reichhaltiges und attraktives Angebot vieler Fieranten. Damit Hunger und Durst gar nicht erst aufkommen, stehen verschiedenste Spezialitäten und Schmankerl für die immer zahlreichen Besucher an den Verkaufsständen bereit. Bei den kleinen Besuchern
sorgen die Spielwarenstände wie immer für Begeisterung. Auf dem Flohmarkt am Pfingstmontag können alle großen und kleinen Schnäppchenjäger ebenfalls wieder fündig werden und so manches „Liebhaberstück“ mit nach Hause nehmen. An diesem Tag haben auch die Fürstensteiner Fachgeschäfte verkaufsoffen und präsentieren ihre Angebote. Parkplätze werden ausreichend zur Verfügung gestellt und sind ausgeschildert.
Sonntag, 05.05.2013 Frühschoppen Vereinsheim Kerber, 9 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein
So. 19.05. - Mo. 20.05.2013 Pfingstkirta Gemeindezentrum Montag, 20.05.2013 Maiandacht Nußbaummühle, 19 Uhr Frauenbund Nammering Montag, 20.05.2013 Teilnahme Pfingstkirta Frauenbund OberpollingFürstenstein Donnerstag, 23.05.2013 Kaffeekränzchen Pfarrheim Fürstenstein, 13 Uhr Seniorenclub Fürstenstein Samstag, 25.05.2013 Straßenfest Gerätehaus, 15 Uhr FFW Nammering
Sonntag, 05.05.2013 Europapolititscher Jahresempfang Schloss Fürstenstein, 18 Uhr Europa-Union
Samstag, 25.05.2013 VdK-Maiandacht Kollnbergmühle, 19:30 Uhr Sonntag, 26.05.2013 KSV-Festgottesdienst 150jähriges Jubiläum Pfarrkirche Fürstenstein, 10:15 Uhr Krieger- u. Soldatenverein Fürstenstein
Donnerstag, 09.05.2013 Vatertagswanderung Skiliftparkplatz Reuth, 9 Uhr SC Dreiburgenland
Geschenkgutscheine zum Mutter- u. Vatertag
SUGARING ... ... ist eine sanfte und schonende Art der Epilation, der Haarentfernung. Im Orient praktizieren es die Frauen seit Jahrtausenden und auch bei uns ist Sugaring auf dem Vormarsch. Beim Sugaring wird körperwarme Zuckerpaste gegen die Haarwuchsrichtung aufgetragen und dann in Wuchsrichtung wieder abgezogen. Somit können auch sehr kurze Haare entfernt werden. · Nägel- und Fußpflege
n Do. 9. Mai – VATERTAG n So. 12. Mai – MUTTERTAG
Die Biergartensaison ist eröffnet!
· Gesichtsbehandlung · Ayurveda-Massagen
94538 Fürstenstein/Nammering
· Stempel-Massagen · Immediate Beauty
Hauptstraße 2
· Hollywood-Bräune
Tel. 0 85 44/97 08 0
Gartenweg 2 • 94538 Nammering
Fax 0 85 44/97 08 19
T 0 85 44 - 97 20 96 -3 • F 0 85 44 - 97 20 96 -5
[email protected] • www.wellnessstudio-feel.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag nach VB
www.feichtinger/catering.de L A N D G A S T H O F
www.gasthof-feichtinger.de
Mai 2013
Der Info-Blick
150 Jahre KSV Fürstenstein
Seite 23
Florian Feichtinger führt den SVO
Sonntag, 26. Mai 2013, mit Festgottesdienst und Rahmenprogramm
Die neue Vorstandschaft des SV Oberpolling: Vorne v. l.: 1. Vorstand Florian Feichtinger, 1. Kassier Catharina Haupt, Silvia Lippl und 2. Vorne sitzend v. rechts: Ehrenmitglied und Altbgm. Josef Wax, Fahnen- Vorstand Kirchberger Roland. Stehend v. l.: Ralf Berlinger, Alex Buck, mutter Elfriede Baumann, 1. Vorstand Helmut Saller. Hinten v. rechts: Alex Kurz, Reinhard Biereder und 2. Kassier Christopher Elster. Ausschussmitglied Andreas Perl, Kassier Josef Braml, Hauptmann Mit Florian Feichtinger steht ein zen kümmert sich weiterhin das Reinhart Assig, 2. Vorstand Rudi Baumann, Fahnenjunker Helmut neuer Mann an der Spitze des erprobte Duo Cathi Haupt und Jursik, Schriftführer Josef Veit, Ausschussmitglied Karl Neumeier. SV Oberpolling. Das „Vorstands- Christopher Elster. Als neuer Am Sonntag , den 26. Mai 2013 Nach dem Festgottesdienst und Urgestein“ Georg Fink beendete Schriftführer wurde Alex Kurz gefeiert der Krieger und Soldatenver- Gedenken am Kriegerdenkmal, nach über 18 Jahren seine über- wählt. Der neue Vereinsausschuss ein Fürstenstein sein 150 jähriges ziehen die Vereine mit Blasmusik aus erfolgreiche Vorstandstätig- ist eine Mischung aus Erfahrung Bestehen. Die Schirmherrschaft zum Gasthaus Kerber. Mit einem keit. Trotz seiner jungen Jahre, und frischem Wind. Neben Ralf für das freudige Ereignis hat Alt- Rahmenprogramm und Rückblick sammelte Florian Feichtinger Berlinger, Reinhard Biereder und bürgermeister und Ehrenmitglied auf 150 Jahre Vereinsbestehen bereits in den letzten Jahren Er- Markus Sterl ergänzen Alex Buck des Vereins Josef Wax übernom- klingt am Nachmittag die Feier fahrungen im Vereinsausschuss und Silvia Lippl die neue Führungsmen. Der Jubeltag beginnt mit dem aus. Die Fürstensteiner sind herz- zu den Abläufen im Vereinsleben riege. Bei den Revisoren wird Einholen der Vereine zum Gast- lich eingeladen den Festzug zu und hat mit Roland Kirchberger weiterhin auf das bewährte Team haus Kerber mit anschließendem begleiten und so dem traditions- als 2. Vorstand einen erfahrenen Heinrich Brenninger und Michael Festzug zur Pfarrkirche. reichen Verein die Ehre zu geben. Mann zur Seite. Um die Finan- Bauer gesetzt. Foto. Willi Raster
Seite 24
Der Info-Blick
Maibaumsteigen in Oberpolling
Mai 2013
Kickerclub ehrte Watterkönige
Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 ab 14 Uhr beim Gasthaus Streibl
Der Trachtenverein „Birkenstoana“ Oberpolling veranstaltet am Pfingstsonntag wieder sein traditionelles Maibaumsteigen beim Gasthaus Streibl. Bei zünftiger Musik können sich die Besucher auf einen geselligen und unter-
haltsamen Nachmittag einstellen. Für das leibliche Wohl ist mit Grillfleisch, Kaffee und Kuchen und weiteren Schmankerln bestens Vorstand Werner Streibl und Turnierleiter Bernhard Enzesberger bei gesorgt. Die Veranstaltung findet der Preisverleihung an die besten drei Watterteams. Fotos: privat nur bei entsprechend günstiger Anfang März, hatte der Stamm- und Helmut Enzesberger für die Witterung statt. tisch „Kickerclub Streibl“ wieder großzügigen Spenden, sowie zu seinem traditionellen Wattertur- bei allen, die zum Gelingen des nier eingeladen. 80 „Kartenhaie“ Wattertuniers beigetragen hatten. kamen ins Gasthaus Streibl, um Ein besonderer Dank ging an in zwei Runden zu je sieben Bernhard Enzesberger, der schon „Bummerln“ die Watterkönige zu seit vielen Jahren für die immer reibungslose Leitung und Auswertung ermitteln. Den 3. Platz belegten die Ober- des Turnieres verantwortlich ist. pollinger Josef Krückl und Karl Hönl. Herbert Koller und Josef Geier aus Preming eroberten den 2. Platz. Den Sieg holten sich Benjamin und Max Ratzinger aus Hidring bei Otterskirchen. Der Kickerclub Streibl bedankte sich herzlichst bei Rosa und Alfred Streibl (Kirchenwirt Oberpolling), Uhrmann Reisen Fürstenstein Für ihre jahrelange „Turniertreue“ wurden Roswitha Fischer (rechts) und Lisa Graf-Wurm mit einem kleinen Geschenk überrascht. Verkaufs-Shop
Qualität schafft Sicherheit
Online - Shop
Photovoltaikanlagen www.shop.solar-pur.de
Elektroinstallationen
Online-Shop
www.shop.solar-pur.de
Am Schlagerfelsen 2
®
Solarstrom & Elektrotechnik
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 17.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.00 Uhr (nur Verkaufsshop)
Saldenburg2 Am94163 Schlagerfelsen 94163 Saldenburg Tel.: +49(0)8504-957997-0 Tel. +49(0)8504 / 957997-0 Fax: +49(0)8504-957997-29 Fax: +49(0)8504 / 957997-29
www.solar-pur.de www.solar-pur.de
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 25
Tag des Seniorensports in Fürstenstein
Sei letzter Dog
Samstag, 4. Mai 2013, Dreifachturnhalle Fürstenstein ab 13 Uhr
A Dichter kimmt ins Kranknhaus, hot`s Büachl mit dabei. Es schaut für eahm ned rosig aus, des kennt da Chefarzt glei. A sechas Büachl sticht in d`Àugn, wei ea de Waidler mog. Ea nimmts in d`Händ, duat eineschaun, es gfoit eahm, goa koa Frog. Auf da Station wird grod no glocht, ma liegt se in de Oam. Sport kennt keine Grenzen – auch die Seniorinnen machen es in Fürstenstein vor. Der BLSV Sportkreis Passau lädt alle interessierten Senioren/innen, Übungs- und Gruppenleiter zum Aktionstag „Fantastisch fit ohne Altersgrenze“ herzlich nach Fürstenstein ein. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet: 13.00 Uhr: Seniorengymnastik einmal anders mit Helga Oehm
(Übungsleiterin), Gesundheitssport und Senioren. 14.30 Uhr: Kaffee und Kuchen, Tanzvorführungen mit Annemarie Bauer (Übungsleiterin) 15.30 Uhr: „Rast´ ich – so rost´ ich“. Über die Notwendigkeit von Bewegung und gesunder Ernährung. Referentin: Frau Diana Schafhauser, Heilpraktikerin
Am Heimatdichter wird nix gmocht, is staad und einsam gstoam.
Foto: privat
Anmeldung bis spätestens 0 2 . 0 5 . 2 0 1 3 u n t e r : Te l . : 08504/8935 oder Mail:
[email protected] Das Jahresprogramm finden Sie immer aktuell auf der Homepage des BLSV Sportkreis Passau: http://www.blsvkreis-passau.de/ kreis/senioren
Bungalow Sabine Luxus zum kleinen Preis
Siegbert Pockes
- Wohn und Nutzfläche 121 m2 - 2x Kinderzimmer, Schlafzimmer usw. - Alle Fenster und Balkontüren vollautomatische Rolloanlage - Komplettes Haus mit Fußbodenheizung - Hochwertige Fußbodenbeläge - Einzelgarage mit Carport - 75 qm hochwertiges Nostalgiepflaster (inkl. Verlegung) für Garagenzufahrt und Carport - 20 m2 Terrassenanlage usw. - Ausbau nur mit Meisterbetrieben - Eigenleistungen in jedem Umfang möglich Komplett Schlüsselfertiger Preis
nur 189.500,- inkl. MwSt.
Auf ein perönliches Beratungsgespräch würden wir uns sehr freuen, zögern Sie nicht und rufen Sie einfach an.
IR - Bau GmbH
Gartenstraße 21 • 94538 Fürstenstein • Tel. 0 85 04 / 92 21 99 Fax 0 85 04 / 92 20 06 • Mobil 01 70 / 2 70 34 27
[email protected] • www.ir-bau-gmbh.de
Schlüsselfertiger Hausbau Bau- und Sanierungsarbeiten
Gefüllte Hähnchenbrustfilets
Seite 26
Der Info-Blick
mit Steinpilzsahne
Zutaten 2 St. Hähnchenbrustfilets ca. 600 g 1 St. Mozzarella di Bufala (1 Kugel) 6 St. große Basilikumblätter 3 El Olivenöl 1 El Butter 2 St. Knoblauchzehen 1 Zweig Thymian 1 El Petersilie (gehackt) 1 St. Zwiebel 1 St. Frühlingszwiebel 30 g Steinpilze (getrocknet) 2 El Weißwein (alt. Gemüsebrühe) 250 g Sahne Salz, Pfeffer
Rezept für 2 Personen
Mai 2013
Zubereitung: Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Längs einschneiden salzen und pfeffern. Mozzarella in Scheiben schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln. Mozzarella und Basilikum in den Filets verteilen. Mit Fleischspießchen verschließen und außen salzen und pfeffern. Knoblauchzehen schälen, Thymian waschen und trocken schütteln. Olivenöl mit der Butter erhitzen und die Filets mit den Knoblauchzehen und dem Thymian anbraten. Backofen auf 80ºC vorheizen. Die gebräunten Filets in Alufolie wickeln und für ca. 30 Min. im Backofen garen. Steinpilze waschen und abtropfen. Sahne erwärmen und die gewaschenen Steinpilze darin 10 Min. ziehen lassen. Zwiebel fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebeln und die Frühlingszwiebeln in der Bratpfanne mit anbraten. Knoblauchzehen entfernen und mit Weißwein ablöschen. Steinpilzsahne und die Petersilie dazugeben und etwas einkochen lassen. Zum Servieren die Hähnchenfilets aus der Folie nehmen. Angesammelte Brühe zu der Sauce geben und unterrühren, eventuell etwas binden. Die Filets in die Sauce legen und noch mal etwas ziehen lassen. Mit Nudeln oder Kartoffeln servieren. Quelle: essen und trinken
Mai 2013
Der Info-Blick
Geselliges Ostereierschießen
Seite 27
Pflanzenflohmarkt Neukirchen Mittwoch, 1. Mai 2013, ab 14 Uhr im Pfarrzentrum
Die erstplatzierten Schützen mit Sportleiter Josef Schiffler, Markus Bernkopf, Schützenmeister Martin Gastinger, Manfred Hauschild, Rudi Reges Treiben auf dem Pflanzenflohmarkt des Gartenbauvereins. Sageder, Josef Schätz und Rainer Walter. Foto: privat Am 1. Mai führt der Gartenbau- Gartenaccessoires angeboten. Auch heuer veranstalteten die habe als guter Gastgeber den verein Neukirchen v. Wald ab 14 Die Frauen des Vereins sorgen mit Hubertusschützen Fürstenstein Gästen großzügig die vorderen Uhr seinen schon zur Tradition ge- einem reichhaltigen Kuchen- und am Gründonnerstag wieder ihr Platzierungen überlassen, doch wordenen Pflanzenflohmarkt mit Tortenbuffet sowie Schmalzgetraditionelles Ostereierschießen, dies glaubte nach einem verbissen Kaffeekränzchen im Pfarrzentrum bäck für das leibliche Wohl. Wer bei dem auch die Dettenbach- geführten Wettkampf keiner der St. Martin durch. Wie immer gibt sich für den häuslichen Nachmitschützen Neukirchen v. Wald Anwesenden. Denn die ersten vier es viele Pflanzen, welche die Mit- tagskaffee mit Selbstgebackenem und die Schützenfreunde des Plätze belegten Dettenbachschüt- glieder gegen eine kleine Spende versorgen will, kann diese GeFrohsinn Nammering eingeladen zen mit Manfred Hauschild als in die Vereinskasse abgeben. legenheit ebenfalls nutzen. Der waren. Bei diesem Wettkampf Erstplatzierten, gefolgt von Rudi Gärtner Markus Gsödl ist wieder Gartenbauverein hofft auf gutes galt es, bei einer 5-Schuß-Serie Sageder, Rainer Walter und Josef mit einem breiten Sortiment an Wetter und viele Besucher. die wenigsten Ringe zu erreichen, Schätz, erst dann kam der beste Jungpflanzen, vor allem Gemüse, Der Reinerlös der Veranstaltung allerdings mit dem Handycup: Hubertusschütze Markus Bernkopf vertreten. Darüber hinaus wer- wird für gemeinnützige Zwecke Eine „0“ galt als eine „Zehn“. als Fünfter. den von Hobbykünstlern schöne verwendet. Also war das zu erreichende Geselligkeit war aber das VorIdealergebnis pro Serie: 5 x 1 rangige bei dieser Veranstaltung Peigertinger Straße 14 Ring = 5 Ringe. Sportleiter Josef und mit einer deftigen bayerischen 94538 Fürstenstein Schiffler betonte zwar anfangs der Brotzeit ging dieses freundschaftTel. 0 85 04/53 05 Preisverteilung scherzhaft, man liche Treffen zu Ende. Mobil 0171/240 38 48 Fax 0 85 04/95 54 33 www.sw-natursteine.de
R E C Y C L I N G
Sommeröffnungszeiten (beginnend mit der Zeitumstellung) Recyclinghof Aicha v.W.
Tel.: 08544/91353
Mi. 13 bis 17 Uhr, Fr. 13 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr
Recyclinghof Eging
Tel.: 08544/7329
Di. 13 bis 17 Uhr, Fr. 13 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr
Recyclinghof Fürstenstein
Tel.: 08504/4343
Di. 13 bis 17 Uhr, Fr. 13 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr
Recyclinghof Neukirchen v.W.
Tel.: 08504/5108
Di. 13 bis 17 Uhr, Fr. 13 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr
Recyclinghof Saldenburg
Tel.: 08504/4320
Di. 13 bis 17 Uhr, Fr. 13 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr
Recyclinghof Thurmansbang
Tel.: 08504/1078
Mi. 13 bis 17 Uhr, Fr. 13 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr
Kompostieranlage Tittling
Tel.: 08504/4361
Werner Saller
Natursteinmauern & Gabionenwände Gabionenbau Natursteinmauern Gartengestaltung Natursteinverkauf Hausmeistertätigkeit Baggerarbeiten Transporte
Heizöl schwefelarm • Raffinerieware
Tagespreise unter
Tel. (08544) 96 13 58
[email protected]
Di. bis Do. 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Fr. 7 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Sa. 8 bis 13 Uhr
Recyclinghof Tittling
Tel.: 08504/4272
Mo. 13 bis 17 Uhr, Mi. 13 bis 17 Uhr, Fr. 13 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr
Entsorgungszentrum Außernzell
Tel.: 09903/920300
Mo. bis Fr. 8 bis 17 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr (kein Deponiebetrieb)
www.bauzentrum-segl.de
Holzpellets Qualitätsware
Lose und Sackware
Seite 28
Neukirchen v. W.
Der Info-Blick
Positives beim Tourismus- Kultur- u. Gewerbeverein
Mittwoch, 01.05.2013 Gartenflohmarkt/Pflanzenbörse Pfarrzentrum, 14 Uhr Gartenbauverein Samstag, 04.05.2013 Direkt-Markt, 9 Uhr Parkplatz Muttenhammer Mittwoch, 08.05.2013 Altenclub Muttertagsfeier mit dem Kindergarten Pfarrzentrum, 14 Uhr Do. 09.05. - So. 12.05.2013 4-Tages-Ausflug Comer See Abfahrt Schulhof, 6 Uhr Gartenbauverein Mittwoch, 15.05.2013 Altenclub - Freie Gestaltung Pfarrzentrum, 14 Uhr
Mai 2013
Das neue Mitglied Florian Steinhofer (3. v. l.) begrüßten Vorstand Albert Dick (rechts) sowie (v. l.) Bürgermeister Georg Steinhofer und Geschäftsführer Robert Sageder Foto: Schauer Einen kontinuierlichen Anstieg im vergangenen Jahr. In einem der Mitgliederzahl im Tourismus- kurzen Rechenschaftsbericht ließ Kultur- und Gewerbeverein konnte der Vorsitzende Albert Dick das Geschäftsführer Robert Sageder abgelaufene Jahr noch einmal bei der Jahreshauptversammlung Revue passieren. Geschäftsführer verkünden. Durch die zahlreichen Robert Sageder stellte in seinem Aktivitäten des Vereins stiegen Tätigkeitsbericht fest, dass im auch die Übernachtungszahlen vergangenen Jahr mit acht Neu-
Mittwoch, 15.05.2013 Firmung Pfarrkirche Ruderting Samstag, 19.05.2013 25 Jahre Musikverein Gasthaus „Zum Kirchenwirt“ Samstag, 19.05.2013 Tag der offenen Tür Gerätehaus, 9 Uhr FFW Neukirchen Mittwoch, 22.05.2013 Altenclub Maiandacht Pfarrzentrum, 14 Uhr
Mitgliedern ein Zuwachs von 15% verzeichnet werden konnte. Bei den Übernachtungszahlen gab es mit 28 821 eine Steigerung von 10%. Diese hohe Zahl an Übernachtungen ist ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftszweig für die Gemeinde. Der Geschäftsführer bezeichnete den Tourismus- Kultur- und Gewerbeverein Neukirchen v. W. als treibende Kraft in der Gemeinde, denn mit interessanten Veranstaltungen wurden viele Besucher nach Neukirchen gelockt. Als einen nicht zu unterschätzenden Werbeeffekt für die Gemeinde bezeichnete der Geschäftsführer den Trend „Pilgern“ als Urlaub. Er bezeichnete es auch als den richtigen Weg, den der Verein mit der neuen Namensgebung „Tourismus- Kultur- und Gewerbeverein“ eingeschlagen habe, denn auch in anderen Gemeinden sieht man mittlerweile gewisse Synergieeffekte durch den Zusammenschluss von Vereinen mit gleicher Interessenslage. Mit detaillierten Zahlen zeigte Kassenführer Alois Reitner die Entwicklung der Vereinsfinanzen auf. Bürgermeister Georg Steinhofer lobte die finanziellen Förderungen durch den TourismusKultur- und Gewerbeverein. Als ein Vorzeigeobjekt für die Gemeinde Neukirchen v. W. bezeichnete der Bürgermeister die Fotoausstellung von Stefan Plöchinger im Kloster Asbach, die bereits viele Besucher verzeichnen konnte. Unter Applaus der Anwesenden wurde der Zimmereibetrieb Florian Steinhofer aus Streifing als 54. Mitglied in den Tourismus- Kultur- und Gewerbeverein aufgenommen.
PRAML empfiehlt Eigenverbrauch! Wer seinen Solarstrom selbst verbraucht, spart Geld und bleibt unabhängig.
• Solarkraftwerke • Wärmepumpen • Gebäudetechnik
PRAML GmbH Passauer Str. 36 94161 Ruderting Tel. 08509/9006-0 www.praml.de
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 29
MRC Neukirchen vorm Wald mit positiver Bilanz
L Ö S U N G E N
Die neue Vorstandschaft (v. l.): Robert Sageder, Robert Dehner, Reinhold Ebner, Wolfgang Stockinger, Markus Lukesch, Franz Angerer, Margarete Fiedler-Snell, Florian Laimer, Armin Juhass, Hans-Günther Sageder, Vorstand Marcus Breinbauer und Alois Muttenhammer. Foto: Sageder Eine positive Bilanz zog MRC Prä- (Neukirchen v. Wald) und Marcus sident Marcus Breinbauer bei der Breinbauer (Ruderting). diesjährigen Hauptversammlung Bei den Neuwahlen wurde das des Motorradclubs Neukirchen v. Führungsteam für weitere 2 Jahre Wald e. V. im ADAC im Gasthof „Zum Kirchenwirt“. Neuwahlen und Ehrungen standen dabei im Mittelpunkt. In seinem Jahresbericht ließ MRC Vorstand Marcus Breinbauer die abgelaufene Clubsaison noch einmal Revue passieren. Die Mischung der Veranstaltungen stimme, dies zeige die gute Resonanz bei den verschiedenen MRC Terminen. Der gute Besuch der verschiedenen Clubtermine, wie Weihnachtsfeier, Messebesuche oder die wöchentlichen Stammtische zeigen auch, dass das gesellige Leben beim MRC nicht zu kurz kommt. Mit acht Neuzugängen erlebte der Club 2012 einen wahren Mitgliederboom, so der MRC-Präsident. Über eine positive Entwicklung der Clubfinanzen konnte auch Schatzmeister Alois Muttenhammer berichten. Dem die Rechnungsprüfer eine einwandfreie und ordentliche Buchführung bescheinigten. Das sportliche Geschehen im Club durchleuchtete Sportchef HansGünther Sageder. Leider bestand das MRC Motorsport Team aus beruflichen und finanziellen Gründen nur aus drei Fahrern. Mit zwei vierten Plätzen in der Superbikeklasse im Jura Racing Cup errang Reinhold Ebner aus Tittling auf einer Honda 1000 RR die beste Platzierung aller MRC Fahrer. Zufrieden zeigte sich auch Tourenwart Markus Lukesch, wenngleich es der Wettergott nicht immer gut meinte bei den Ausfahrten. Denkbar knapp war die Entscheidung bei der Kilometer-Trophäe. Markus Lukesch aus Passau sicherte sich mit 23 Kilometer Vorsprung den Titel vor Hans-Günther Sageder
im Amt bestätigt: 1. Vorstand Stolze 25 Jahre beim MRC sind bleibt Marcus Breinbauer, 2. Robert Liebl (Ruderting) und JoVorstand Robert Dehner (Obern- hann Seidl (Kirchberg v. Wald). zell), Schatzmeister Alois Muttenhammer (Neukirchen v. Wald), Testen Sie Ihr Sportwart Hans-Günther Sageder, Tourenwart Markus Lukesch, Allgemeinwissen Pressereferent Robert Sageder 1. Friedrich Schiller (Neukirchen v. Wald). Das Amt 2. 1914-1918 der Schriftführerin und des Vergnü3. Real Madrid 4. Wasserstoff gungswart übernehmen in Zukunft 5. Elle Margarete Fiedler-Snell (Aicha v. 6. Yen Wald) und Franz Angerer (Neurei7. Zweimal chenau). Außerdem fungieren als 8. Belgien 9. Seit 1896 Beisitzer Armin Juhass (Salzweg), 10. Nord-Ostsee-Kanal Florian Laimer (Passau) und Rein11. Christian Ude hold Ebner (Tittling). Die Kasse 12. The 20/20 Experience wird von Fritz Seiderer (Ruderting) 13. In Indien 14. Seit 2001 und Simon Peter (Aicha v. Wald) 15. Knapp ein Drittel mehr geprüft. Bevor der MRC-Präsident 16. In Rumänien noch eine kurze Jahresvorschau 17. Energie Cottbus gab, konnte er noch Markus Lu18. Bei Roten Zwergen 19. Gut fünf Prozent kesch, Juliane Pfirrmann (Passau) 20. Michael Owen und Reinhold Ebner für 10-jährige 21. Island Mitgliedschaft beim Club ehren.
BEQUEM ZUR MAKELLOSEN HAUT Repair�Behandlungen Facial to go oder Verwöhnbehandlungen: – MESO/LIFTING/KUR – ULTRASCHALL� FARBLICHTTHERAPIE – GREEN�PEEL� KRÄUTERSCHÄLKUR – ANTI�STRESS� TREATMENT – GOLD�LIFT�BEHANDLUNG – ANTI�AGE SPECIAL�PRODUKTE sorgen für sofort sichtbare Ergebnisse
aus Trauben
PHYTO� Stammzellen
Die neue Dimension in der Hautpflege
ANTI�AGING�KOSMETIK PETRA ZELLNER Gartenweg 14 · 94160 Ringelai TELEFONISCHE ANMELDUNG unter 0 85 55 / 46 63
Seite 30
Der Info-Blick
Volleyballer- Freiluftturnier
Mai 2013
TC Tittling mit bewährter Führung
Bayerwald-Mixed der SG Saldenburg am 8. Und 9.Juni 2013
Interessierte Volleyball-Teams können sich bereits jetzt für dieses Freiluftturnier anmelden. Foto: privat So früh wie noch nie, findet die 26. Auflage des traditionsreichen Volleyballturniers heuer statt. Parallel zum Tavernenfest des TSV Preying richten die Volleyballer der SG Saldenburg das größte Volleyball-Freiluft-Event Niederbayerns aus. Beim Bayerwald-Mixed 2013 werden 3 eigene Turniere gespielt. Im Quattro-Mixed spielen die Vereinsspieler mit je 2 Damen und 2 Herren pro Team den prestigeträchtigen Bayerwald-Mixed Sieger aus. Aktive von Kreisliga bis Regionalliga werden dabei im Einsatz sein. Hobby und Freizeitvolleyballer spielen in der
Freizeitrunde ihre Sieger aus. Freizeitteams bestehen auch aus vier Spielern, wobei mindestens eine Dame auf dem Feld stehen muss. Die beiden Erwachsenenturniere gehen über zwei Tage. Gespielt wird Samstag von 10 - ca. 18 Uhr und am Sonntag von 9:30 bis ca. 17 Uhr. Am Sonntag findet ab 10 Uhr zusätzlich ein Jugendturnier für die weibliche U16 (bis Jahrgang 1998) statt. Während beider Turniertage ist dank des Tavernenfest ein optimales Rahmenprogramm für die Sportler geboten. Weitere Informationen zum Turnier unter: www.bayerwald-mixed.de.
Natursteinhandel und Pflasterbau
Verlegen h! fern und c Neben Lie lettleistung mögli p m o K auch
Enzersdorf 2 | 94104 Tittling Tel. + 49 (0) 85 04 - 9 10 87 - 0 Fax + 49 (0) 85 04 - 47 15
[email protected]
Firmenverbund: Herlin Naturstein GmbH | Globus GmbH | SL GmbH
Foto von links: Hans Bauer (Schriftführer), Bgm. Helmut Willmerdinger, Edwin Ebner (Sportwart), Josef Buchberger (2.Vorstand), Franz Reischl (Schatzmeister), Jakob Friedrich (1.Vorstand) Zum ersten Mal hat der Tennisclub Tittling seine Mitglieder in das Vereinsheim im Sportzentrum Hötzendorf zur Generalversammlung eingeladen. Vorstand Jakob Friedrich konnte hierzu auch Bürgermeister Helmut Willmerdinger begrüßen. In seinem Jahresrückblick 2012 verwies Friedrich, dass beim TC Tittling nicht nur auf vier vereinseigenen Tennisplätzen dem Tennissport nachgegangen wird, sondern dass auch zusätzliche Aktivitäten in Form von Radltouren, Wanderungen usw., angeboten werden. Sportwart Ebner bedankte sich bei den Teilnehmern der Clubmeisterschaft. Er verwies aber auf den Umstand, dass die Teilnehmerzahl jährlich sinkt und dass das Alter der Vereinsmitglieder steigt. Er bat die Vorstandschaft, aber auch alle Mitglieder des Vereins aktiv zu werden, dass junge Tennisspielerinnen und Tennisspieler zum Verein gebracht werden. Er regte an, in die Schulen zu gehen und im Zuge des Sportunterrichts Tennis anzubieten. Der Kassenbericht von Schatzmeister Franz Reischl zeigte, dass der Verein auf eine gesunde finanzielle Basis gestellt ist. Obwohl eine größere Investition in eine Brauchwassersolaranlage getätigt wurde, war
der Haushalt fast ausgeglichen. Dies konnte durch anderweitige Sparmaßnahmen und durch einen finanziellen Zuschuss der Gemeinde erreicht werden. Herr Reischl bedankt sich hierfür nochmals bei Herrn Bürgermeister Willmerdinger und seinen Gemeinderäten, ohne deren Zustimmung eine Förderung nicht möglich gewesen wäre. Die Revisoren Brandstetter und Hiller bestätigten eine nicht zu beanstandende und exakte Kassenführung und empfahlen den Anwesenden, der Vorstandschaft die Entlastung zu erteilen. Dies wurde durch Handzeichen einstimmig getan. Bürgermeister Willmerdinger übernahm nun das Amt des Wahlleiters. Nachdem durch Befragung festgestellt worden ist, dass sich die gesamte alte Vorstandschaft zur Wiederwahl stellt und dass keine Vorschläge für eine Gegenkandidatur da waren, wurde die Neuwahl per Handzeichen durchgeführt und die alte Vorstandschaft einstimmig als Neue bestätigt. Bürgermeister Willmerdinger wünschte den Gewählten eine glückliche Hand bei der Führung des Vereins. Er betonte, dass die Gemeinde stolz ist, einen so problemlosen Verein wie den Tennisclub in der Gemeinde zu haben.
Dreiburgenland Baumschulen 35 Jahre
Schlinding 13 / 94169 Thurmansbang Telefon 08544-91160 Fax 91161
** Gartenmarkt * Gartenpflege * Gartenservice ** ** Seit 35 Jahren im Dienste unserer Kunden ** ** Aktuelle Angebote gibt es im Internet ** Besuchen Sie uns. WWW.Dreiburgenlandbaumschulen.de
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 31
Wussten Sie, dass ... nehmen möchte, muss zudem die Teilnahmegebühr von 2.525 Euro je!! Rennen aufbringen (Transfer, Unterkunft und Verpflegung nicht inklusive). Bildquelle: © The North Face
…Kleinkinder nicht fair sind? Schon Dreijährige kennen die Regeln für das faire Teilen. Sie wenden diese Regeln allerdings oft nicht an, sondern teilen trotzdem zu ihrem eigenen Vorteil. Erst mit etwa sieben Jahren richten Kinder ihr Handeln nach den erkannten Regeln aus. Dies ergab eine Studie der Universität von Michigan, die das Verhalten von insgesamt 102 Kindern im Alter von drei bis acht Jahren analysierten. Dabei spielte weder das Geschlecht noch der soziale Hintergrund eine Rolle.
…die vermutlich größte Herausforderung für einen „Ultraläufer“ die „Racing the Planet-Serie“ mit 5 Wüstendurchquerungen ist? Das Programm beinhaltet: 250 Kilometer durch die Atacama-Wüste (Chile) im März, 250 Kilometer durch die Wüste Gobi (China) im Juni, 250 Kilometer durch die Sahara (Ägypten) im Oktober, 250 Kilometer durch die Antarktis im November und noch einmal 250 Kilometer auf einer jährlich wechselnden Strecke (2011 Nepal). Je Rennen haben die Teilnehmer sieben Tage Zeit, an denen sie sechs Etappen absolvieren müssen. Wer an allen fünf Rennen der Serie teil-
… die deutsche Energiewende laut Schätzungen in den nächsten dreißig Jahren etwa 1 Billion Euro kosten könnte? Deutschland muss aber sowieso jedes Jahr knapp 80 Milliarden Euro für den Import von Kohle, Gas und Öl an die russischen Gasbarone und an die arabischen Ölscheichs überweisen. Das sind in dreißig Jahren 2.4 Billionen Euro. Hinzu kommen die Folgekosten des Klimawandels, die ohne Energiewende anfallen. Nach Schätzungen des früheren Chefvolkswirt der Weltbank, Sir Niclas Stern, sind diese Folgekosten fünfmal höher wie die Kosten für die Energiewende. Das wären nochmal fünf Billionen Euro. Wenn mal einmal „großzügig“ rechnet, dann kostet eine unterlassene Energiewende ungefähr 7.4 Billionen Euro.
es im Jahr 2012 nur noch ca. 96 Millionen. Jeder Deutsche trinkt im Schnitt über 100 Liter Bier pro Jahr. Nach Angaben zur Entwicklung des Pro-Kopf-Verbrauchs von Bier in Deutschland trank jeder Deutsche im Jahr 2000 noch 125 Liter Bier, 2012 waren es nur noch 108 Liter.
…es derzeit in Deutschland 348 Ausbildungsberufe gibt. Dabei ist der beliebteste Ausbildungsberuf von Männern der Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers, der beliebteste Ausbildungsberuf von Frauen ist Kauffrau im Einzelhandel. …Deutschland im Vergleich der EU-Länder bezüglich der Konsumausgaben für Nahrungsmittel und Getränke im unteren Drittel liegt. Für Fleisch bzw. Fleischwaren gibt ein Haushalt in Deutschland durchschnittlich rund 50 Euro im
Monat aus, die Ausgaben für Nahrungsmittel insgesamt liegen ca. bei 290 Euro. …Facebook über 1 Milliarde aktive Nutzer weltweit hat? Es ist in mehr als 70 Sprachversionen verfügbar. Die Zahl der aktiven Nutzer von Facebook in Deutschland beläuft sich auf über 20 Millionen. Damit ist Facebook - gefolgt von Xing und Twitter - das wichtigste soziale Netzwerk in Deutschland. Das Land mit den meisten Facebook-Nutzern sind die USA. Über 150 Millionen Menschen besuchen dort regelmäßig das soziale Netzwerk.
Aktions-Angebot …der Bierabsatz in Deutschland stetig nach unten geht? Wurden im Jahr 2000 noch ca. 110 Millionen Hektoliter abgesetzt, waren
best of elektRo!
Anzug reine Schurwolle Natural Stretch in schwarz, dunkelbraun, marine, anthrazit und NEU grau
159,95 €
Aktions-Angebot junger 2-Knopf-Anzug in schwarz
119,95 €
Wir sind Ihr Spezialist für professionelle ElektroInstallation! Ob privat oder gewerblich, unsere Profis beraten Sie kompetent und finden die optimale Techniklösung für Sie – überzeugen Sie sich selbst! ! T Ung bER a Bequemer geht‘s nicht!
Reitbauer elektrotechnik
Gmbh
Top
Unterer Markt 7 • 94535 Eging am See • Tel.: 0 85 44/427 E-Mail:
[email protected]
NEU: Business-Anzug
knitterresistent und permanent fleckabweisend
259,90 €
Seite 32
Der Info-Blick
Spielerische Wassergewöhnung
Mai 2013
Neuwahlen bei Wasserwacht
Foto von links nach rechts: Horst Kurzböck, Karl-Heinz Grubmüller, Bettina Maier, Michaela Wenzel, Michael Stallinger, Marco Moosbauer, Verena Albert, Stephanie Behringer.
Geleitet wurden die Stunden von zwei Wasserwacht-Trainerinnen, Michaela Wenzel (4.v.l.) und Bettina Maier (6.v.l.). Foto: Wasserwacht Die fünfjährige Lara hat keine Angst vor dem Wasser. Direkt bei ihrer ersten „Wassergewöhnungsstunde“ im Tittlinger Hallenbad stürmt sie ins Wasser und tollt mit den anderen neun Kindern des Kindergartens Tittling herum. Andere, wie Simon, auch fünf Jahre alt, sind da etwas schüchterner, aber auch er spielt nach kurzer Zeit mit seiner Schwimmnudel vergnügt im Wasser. Vier der Kinder konnten am Ende des Kurses sogar das
Seepferdchen mit nach Hause nehmen. Dazu schwammen sie 25 Meter am Stück, sprangen vom Beckenrand ins Wasser und tauchten nach einem Ring in schulterhohem Wasser. Bei der „Wassergewöhnung“ sollen die Kinder zunächst den Umgang mit Wasser und die Rücksichtnahme auf andere lernen. In Teil zwei, dem Schwimmkurs, bringen die Wasserwachtler den Kindern das Schwimmen bis zum Erwerb des Seepferdchens bei.
Am Freitag, den 22. März 2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wasser-wacht Tittling statt. Vor erfreulich vielen Mitgliedern begrüßte der Vorsitzende Michael Stall-inger die Ehrengäste Karl-Heinz Grubmüller, zweiter Bürgermeister von Tittling und Horst Kurzböck, Kreisgeschäftsführer der BRK Passau. Nach einem sehr informativen Jahresrückblick der Technischen Leiterin Michaela Wenzel und des stellvertretend von Bettina Maier vorgetragenen Kassenberichts, stand als nächster Programmpunkt die Durchführung der turnusmäßigen Neuwahlen auf der
Tagesordnung. Hierbei wurden Michael Stallinger als Vorsitzender der Ortsgruppe Tittling, Bettina Maier als seine Stellvertreterin und Michaela Wenzel als Technische Leiterin einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Jugendleitung bleibt weiterhin in den Händen von Marco Moosbauer. Neu in die Vorstandschaft wurden Verena Albert als Kassier und Stephanie Behringer als Schriftführerin gewählt. Der Wahlleiter Karl-Heinz Grubmüller gratulierte der neuen Vorstandschaft. Diese bedankte sich für die Glückwünsche und freut sich auf die nächsten, hoffentlich erfolgreichen, vier Jahre.
OFFSETDRUCK & VERLAG
er ssiger Partn lä r e v u z r Ih … ksachen! für alle Druc
Neue Elemente arcours rp ehenden Klette
in den best
Wir bitten Reservierung ni um telefo sche
- Firmenprospekte - Hausprospekte - Plakate - Werbeflyer - Festschriften - Geschäftsausstattung - Broschüren - Bücher - Kalender - Etiketten - Preislisten - Lose - Visitenkarten - Einladungen - Hochzeitskarten - Trauerdrucksachen … und vieles mehr! Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot – Rufen Sie uns an!
Bahnhofstraße 6 . 94104 TITTLING Tel. 08504/9127-0 . Fax 08504/912729 E-Mail:
[email protected]
Mai 2013
Der Info-Blick
WD Immobilien GmbH Niedernhart 1A 94113 Tiefenbach
[email protected]
Seite 33
Tel.: 0 85 46/ 97 40 0-0 Fax: 0 85 46/ 97 40 0-20 Mobil: 0170/ 3539843 www.wd-firmengruppe.de
Kein Bauzwang!
Immobilien GmbH
TITTLING
Parzelle 1: ca. 1.016 m2 Parzelle 3: ca. 782 m2 Parzelle 4: ca. 754 m2 Parzelle 5: ca. 725 m2
Herrenstrasse Baugrundstücke im Dreiburgenland
Parzelle 7: ca. 686 m2 Parzelle 10: ca. 821 m2 Parzelle 13: ca. 734 m2 Parzelle 14: ca. 673 m2 Parzelle 17: ca. 600 m2
Preis pro m2: 60,00 € plus 25,00 € Erschließungsgebühr.
Der Kanalherstellungsbeitrag ist in der Erschließungsgebühr enthalten. Baugebiet Tiefenbach: Grundstücke voll erschlossen für 118,00 €/m2 inkl. Kanalherstellungsbeitrag. Kein Bauzwang!
Wohnen am Apfelgarten vor den Toren der Dreiflüsse- und Uni-Stadt Passau und doch Nähe Zentrum.
NUR NOCH 6 PARZELLEN VON 30 VERFÜGBAR!
Seite 34
Der Info-Blick
Tittling
Mai 2013
Freie Wähler gründen Ortsgruppe
Montag, 27.05.2013 Örtliches Brauchtum zw. Glaube und Aberglaube Gasthof zur Post, 20 Uhr Heimatgeschichtliche Runde f. Tittling
Donnerstag, 02.05.2013 Leichte Wanderung im Dreiburgenland Aldi-Parkplatz, 13 Uhr Wanderfreunde Dreiburgenland Freitag, 03.05.2013 Keller Steff & Band Böhmerwaldglashütte, 20 Uhr Sonntag, 05.05.2013 Ilztalschmankerlwanderung Ilztal und Dreiburgenland Sonntag, 05.05.2013 Leichte Wanderung am Geißkopf Aldi-Parkplatz, 10 Uhr Wanderfreunde Dreiburgenland Sonntag, 05.05.2013 Maifest Gasthaus Weber, 11 Uhr Trachtenverein D´Ilztalter Sonntag, 05.05.2013 Wanderung zu den Felsriegeln am Geißkopf Aldi-Parkplatz, 8:30 Uhr Wanderfreunde Dreiburgenland Mittwoch, 08.05.2013 Feierliches Gelöbnis Marktplatz Tittling, 18 Uhr Panzergrenadierbattaillon 112 Regen Donnerstag, 09.05.2013 Vatertags-Radltour Aldi-Parkplatz, 10 Uhr Wanderfreunde Dreiburgenland
Montag, 20.05.2013 Wanderung Aldi-Parkplatz, 11 Uhr Wanderfreunde Dreiburgenland
Mittwoch, 29.05.2013 Besichtigung Kusser Steinbearbeitung Aicha Aldi-Parkplatz, 13 Uhr Bayer. Waldverein Die Vorstandschaft der Freien Wähler Tittling (v. r.): 1. Vorsitzende Roswitha Toso, Andreas Simmet, Schatzmeisterin Hildegard Weinberger, 2. Vorsitzende Sonya Mader, Michael Wolf, Anita Klessinger und Schriftführer Josef Mader. Foto: Freie Wähler Eine Reihe von interessierten same Anstrengungen zu unternehTittlingern diskutierte jüngst über men, um Tittling als Mittelzentrum die aktuelle Gemeindepolitik, und wirtschaftlich voran zu bringen“, man war der Ansicht, dass jeder umriss Roswitha Toso die politiverantwortungsbewusste Bürger schen Ziele der Ortsgruppe für die bereit sein sollte, sich hier mit Zukunft. Es sei jetzt auch wichtig, einzubringen und pragmatisch dass wieder eine politische Kultur an den Belangen der Gemeinde mit gegenseitigem Respekt und mit zu arbeiten. Also entschloss Verantwortungsbewusstsein in der man sich spontan, sich als „Freie Gemeinde einkehre. Dazu werde Wähler Tittling“ für die Interessen man gerne beitragen, erklärte die des eigenen Heimatortes einzuset- gewählte Vorsitzende der Freien zen. Im Beisein der Kreisräte Otto Wähler Tittling. Obermeier und Altbürgermeister Im Hinblick auf die im kommenden Bernd Zechmann von den Freien Jahr anstehende Kommunalwahl Wählern Hauzenberg, wurde als will man bei möglichst vielen 1. Vorsitzende einstimmig Roswi- Bürgern das Interesse an der Getha Toso gewählt, die bekanntlich meindepolitik wecken. Bereits in bei der letzten Bürgermeisterwahl den ersten Tagen nach Gründung in Tittling einen unerwartet guten des Ortsvereins konnte man eine Zuspruch bei den Tittlinger Bür- erfreulich positive Resonanz in der gern für sich verbuchen konnte. Tittlinger Bevölkerung verzeich„Es ist ausdrücklich nicht das Ziel, nen. Ansprechpartner für weitere mit den im Marktrat vertretenen interessierte Gemeindebürger sind politischen Parteien und Gruppie- die 1. Vorsitzende Roswitha Toso rungen auf Konfrontationskurs zu sowie ihre Stellvertreterin Sonya gehen, sondern vielmehr gemein- Mader.
jeden Montag (Schulzeit): Seniorenturnen, 15.30 Uhr Volksschulturnhalle, Tittling Badminton, 17.30 - 19.30 Uhr Dreiburgenhalle, Tittling jeden Mittwoch (Schulzeit): Wassergymnastik, 16 Uhr Lehrschwimmhalle, Tittling Treffen Seniorenclub Tittling Kath. Pfarrzentrum, ab 12 Uhr jeden Freitag: Tauchtraining-Schnuppertauchen Schulschwimmhalle Tittling Tauchverein „Black Divers e.V.“ jeden Freitag (Schulzeit): Gruppenstunde der Pfadfinder Kath. Pfarrheim, 17 Uhr Wölflinge u. Jungpfadfinder
Sonntag, 12.05.2013 Museumstag Museumdorf, 10 Uhr Mittwoch, 15.05.2013 Wanderung um Schönberg Aldi-Parkplatz, 13 Uhr Bayer. Waldverein Donnerstag, 16.05.2013 Wanderung im unteren Bay. Wald Aldi-Parkplatz, 13 Uhr Wanderfreunde Dreiburgenland Samstag, 18.05.2013 The Following Harmonists Dreiburgenhalle Tittling, 20 Uhr Montag, 20.05.2013 Deutscher Mühlentag, 11 Uhr Museumsdorf Bayer. Wald
Schneidermühle 1 • 94104 Tittling Tel. 0 85 04/9131-0 • Fax 0 85 04/9131-31 www.alteneder.de •
[email protected]
er l in sein h a t s l e Ed en Form schönst
nen chen Ih fang a m r i W lick ekten B f r e p n de Heim für Ihr Von der Planung bis zur Gestaltung, Fertigung und Montage – alle Arbeiten aus fachmännischer Hand.
Als Meisterbetrieb beraten wir Sie gerne.
Mai 2013
Der Info-Blick
Seite 35
Große Ehrung für CSU Urgestein Josef Baumeister Baumeister wurde bei einer Feierstunde diese Ehrennadel von Ortsvorsitzenden Harry Unrecht und Dr. Gerhard Waschler überreicht. Hierzu war auch Josef Sagerer aus Schönberg gekommen, dieser hatte Baumeister vor 50 Jahren zur Jungen Union und zur CSU Thurmansbang aufgenommen. Er würdigte Baumeister als vorbildlichen Mitstreiter für die Belange der JU und der CSU. Baumeister selbst dankte den Anwesenden und wünschte weiter viel Schaffenskraft und Ausdauer für die Bewältigung der vielschichtigen
Aufgaben. Des Weiteren wurden Karl-Heinz Grubmüller für 45 Jahre, Reiner Fürst für 35 Jahre, Walter Tauer für 30 Jahre und Otto Richard Berger für 20 Jahre geehrt. Reinhard Kinzl erhielt für 25 Jahre Treue die silberne Nadel. Seit 15 Jahren halten Josef Krenn, Elfriede Homolka, Johann Scherk, Erich Kössl, Karin Hautzinger und Herbert Hahn dem Tittlinger CSUOrtsverband die Treue. Walter Homolka, Olaf Pauli, Klaus Neumeier und Roland Praml wurde für ihre 10-jährige Mitgliedschaft gedankt.
Josef Baumeister (Mitte) mit Urkunde und goldener Ehrennadel mit Stein für seine 50jährige CSU-Mitgliedschaft. Es gratulierten (von rechts): Dr. Gerhard Waschler, Josef Artmann, Karl-Heinz Grubmüller, Josef Sagerer und Harry Unrecht. Foto: CSU Für seine 50-jährige CSU-Mitglied- ausgezeichnet. Bisher wurden nur schaft wurde Josef Baumeister mit wenige CSU Mitglieder mit dieser der Ehrennadel in Gold mit Stein Auszeichnung bedacht. Josef
Gelungene BRK-Präsentation
Wilhelm Blumen Aktuell e.K. Rothauer Str. 3 • 94104 Tittling • Tel. 08504/93177
Am 12. Mai ist Muttertag!
Unsere besonderen Muttertagsangebote: • Phalaenopsis-Orchidee mit Übertopf und Herzdeko • „Du bist die Beste“ Muttertagsstrauß-Rosen und Beiwerk gestaffelt • Hortensie blau/rot oder weiß mit Herzdeko im Terrakottatopf Die BRK Bereitschaft Tittling präsentierte am Sonntag den 24. März, im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntages am Marktplatz, die dort stationierten technischen Geräte und Einsatzfahrzeuge. Ehren- und hauptamtliche Helferinnen und Helfer des BRK Tittling erklärten den Fuhrpark und gewährten Einblicke in die Feldküche der Betreuungskomponente, die Ausstattung von Katastrophenschutzfahrzeu-
gen, sowie in Rettungswagen mit Einsatzleiterfahrzeug. Gut angenommen wurden Tipps und Tricks aus der Ersten Hilfe und im Besonderen die Demonstration der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne Einsatz eines Defibriliators. Die BRK Bereitschaft freute sich bei dieser Aktion über zahlreiche, interessierte Besucher. Für die kleinen Besucher gab es nützliche Aufmerksamkeiten.
jedes Arrangement nur € 19.95 (solange Vorrat reicht)
Tolle Sträuße, Pflanzungen für Innen- und Außenbereich, Gutscheine und vieles mehr ... Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Floristenteam von Blumen-aktuell
Mo - Fr 8.00 - 18.30 Uhr • Sa 8.00 - 16.00 Uhr
Angelgeräte Sonya Mader Tittling – Bayerwaldring 15 Telefon 08504 / 88 16 E-Mail: asm-fi
[email protected] Internet: www.anglerbedarf-mader.de
Seite 36
Thurmansbang
Der Info-Blick
Mai 2013
Muttertagsfahrt zum Baumturm Samstag, 11. Mai 2013, Abfahrt: 13 Uhr, Schule Thurmansbang
Dienstag, 30.04.2013 Wallpurgisnacht-Feuerfest Zenting/Grausendorf, 19 Uhr „Heilweide“ Integrative Therapiegemeinschaft
Mittwoch, 01.05.2013 Maifest, 12 Uhr Feuerwehrhaus Saldenburg FFW Saldenburg Sonntag, 05.05.2013 Genuss am Fluss Schrottenbaummühle, 10 Uhr Ilztal und Dreiburgenland
Mittwoch, 01.05.2013 Maibaumaufstellen Dorfplatz Solla, 13 Uhr Dorfgemeinschaft Solla Freitag, 03.05.2013 Keller Steff & Band Loetz-Glashütte, 20 Uhr Sonntag, 05.05.2013 Tag des Tourismus Museumsdorf Tittling, 9-17 Uhr Sonntag, 05.05.2013 Stock-Car Rennen in Solla Montag, 06./13.05.2013 Auf den Spuren des Bibers Familienerlebniswanderung um den Dreiburgensee, 17 Uhr Freitag, 10.05.2013 Chanten - Heilsames Singen Zenting/Grausendorf, 19 Uhr „Heilweide“ Integrative Therapiegemeinschaft
Saldenburg
Der VdK OV Thurmansbang fährt zum Baumturm im Nationalpark Bayerischer Wald. Hierzu sind alle Mitglieder mit Partnerin oder Partner recht herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder erwünscht. Wer mag kann den Baumwipfelpfad, mit einer Länge von 1300 Meter und einer Höhe von 8 bis 25, erkunden. Nach der Besichtigung geht es weiter
nach Reichenberg in die „Latschen Alm“, hier kann man sich bei Kaffee, Kuchen oder mit einer Brotzeit verwöhnen lassen. Die Rückfahrt erfolgt gegen 17 Uhr. Die Busfahrt ist für alle kostenlos. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich und kann bei Max Behringer, Tel.: 08504/1547 oder Werner Brückl, Tel.: 08504/727 gemacht werden. Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2013.
Sonntag, 19.05.2013 Schützenfest Dorfschützen Entschenreuth Sonntag, 26.05.2013 Burgführung Burg Saldenburg, 10 Uhr Tourist-Information Saldenburg Jeden Mittwoch (Schulzeit) Gruppenstunde KJG Preying Gemeindehaus Preying, 18 Uhr
“Following Harmonists“
Samstag, 18. Mai 2013, 20 Uhr Konzert Dreiburgenhalle Tittling
Samstag, 11.05.2013 VdK-Muttertagsausflug Abfahrt Schulparkplatz, 13 Uhr Sonntag, 12.05.2013 Museumstag, 10 Uhr Museumsdorf Bayer. Wald Donnerstag, 16.05.2013 Maiandacht Napoleonkapelle, 20 Uhr Museumsdorf Bayer. Wald Samstag, 18.05.2013 Mühlentag, 11 Uhr Museumsdorf Bayer. Wald Sonntag, 26.05.2013 BayernTour Natur Ferienhof Schmauß, 14 Uhr Tourismusbüro Thurmansbang
Karten gibt es im Vorverkauf im Tourismusbüro der Gemeinde Tittling; Restkarten an der Abendkasse. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Nach mehr als zweijähriger Abstinenz findet wieder ein Konzert des Vocalensembles „The Following Harmonists“ in der Tittlinger Dreiburgenhalle statt. Die Gruppe präsentiert in ihrem Konzertprogramm „15 Jahre und mehr…“ die musikalischen Highlights aus den vergangenen 15 Jahren ihres Bestehens. Zusätzlich werden aber auch viele neue Stücke aus ganz unterschiedlichen musikalischen Bereichen - wie immer a capella - dargeboten.
Jetzt günstige Sommerreifen bestellen!
Mai 2013
Der Info-Blick
Keller Steff + Band
Seite 37
Aktion „Wasser ist Menschenrecht“
Freitag, 3. Mai 2013, Tittling Museumsdorf, 20 Uhr
Situationen aus dem Leben verpackt in verschiedenste Musikstile. Thematisch behandelt der Steff das Leben mit allen Höhen und Tiefen. Situationen, die er individuell durchgemacht hat, die aber auch jeder kennt. Es geht um Selbsterlebtes, Alltägliches, Ärgerliches, Erfreuliches. Der Keller Steff singt optimistisch, poetisch, grad raus und schaut dabei auch unter die Oberfläche. Er sieht die Perle in
der Auster des Moments, zeigt sie uns und lässt sie uns allen. Die Texte sind auf alle Fälle süddeutsch und nicht nach der Schrift. Der Stil: Blues, Rock’n’Roll, Folk, Country – „Suachts es eich selber aus. Wollte man die Keller Steff Band musikalisch in eine Schublade stecken, so müsste es auf jeden Fall eine selbst geschreinerte sein.
Zum Bild von links: Bernhard Roos, SPD-MdL; Christian Kaiser; Silke Weileder; Roland Hammerlindl; Bernhard Grum; Irmgard Hain und Herbert Lorenz Am Karsamstag konnte der SPD Ortsvereien Tittling, unterstützt durch MdL Bernhard Roos, über 100 Unterschriften in nur 2 Stunden zur Unterstützung der Durchführung eines europäischen Bürgerbegehrens sammeln. Das Begehren, mit Namen „Wasser ist Menschenrecht“, wurde von vielen Organisationen Europas gestartet mit dem Ziel Wasser als öffentliches Gut und nicht als Handelsware zu behandeln. Demnach soll die Versorgung mit Trinkwasser und die Bewirtschaftung der Wasserressourcen nicht den Binnenmarktregeln unterworfen werden. Die Wasserwirtschaft muss von der Liberalisierungsregel ausgenommen werden. Gewinnmaximierung soll mit dem wichtigsten Lebensmittel nicht möglich werden. Die Tittlinger SPD resümierte: „Schon bei der Kommunalwahl 2008 war Inhalt der Tittlinger SPD Kommunalwahlkämpfer die Ablehnung der Privatisierung der
Wasserversorgung. Obwohl der Widerstand der Bürgerorganisationen einen neuen Wortlaut der EU-Kommissare anschlagen lies, ist erkennbar, dass der Rat nicht von der Liberalisierung ablässt. Initiativen der SPD sind von der CSU/CDU/FDP Regierung abgelehnt worden. Allein Resolutionen aus Teilen des Regierungslagers sind wirkungslos. Der Parlamentsbeschluss unter anderem Wasser- und Abwasser von der Liberalisierung auszunehmen ist erforderlich. Das Bündnis wird weiter Druck auf alle Regierungsparteien machen diesen Beschlussvorschlag einzubringen und zu beschließen, deshalb läuft die Unterschriftenaktion bis zum Herbst weiter“. Mit der traditionellen Verteilung von roten Eiern bedankte sich der Ortsverein für das Vertrauen das dem SPD Ortsverein insbesondere den SPD Markträtinnen und Markträten aus der Öffentlichkeit entgegengebracht wird. z.B.: Alfa Audi BMW Chevrolet Citroen Daihatsu Dacia Dragon Fiat Ford Honda Hyundai Isuzu Kia Lada Lancia
Mazda Mercedes Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Toyota Volvo VW
Seite 38
Der Info-Blick
Mai 2013
PREISRÄTSEL Stadt im Rheinland
Haw aii -Insel
Querstange am Schiffsmast
Kfz.Kennz. für Gummersbach
Stadt auf Rügen
üble Angew ohnheit
ital. Astronom
Ausruf
Zeichen für: Wasserstoff
Stadt in Baden -Württemberg
Zeichen für: Americium
schw eiz. Politiker Zeichen für: Uran ital. Frauenname
Kfz.Kennz. Starnberg Nebenfluß d. Donau
Hafenstadt in England
engl. alt
Kfz.Kennz. für Neuw ied
Kfz-Z.f.: Regensburg
Abitur (Abk.)
Zeichen für: Stickstoff
Römisch: 100
Tonträger (Abk.)
22. Buchstabe im Alphabet Kfz.Kennz. für Vietnam
amerik. Bundesstaat
Kfz.Kennz. für Alderney
indische Gottheit
Kfz-Z.f.: Bamberg
russ. ja
Geschw ür, Geschw ulst
Notunterkunft
3
oriental. Gottheit
j apan. Ureinw ohner
Norne
4
5
6
6 Dehnungslaut
fließendes Gew ässer europäische Insel
Abk. für Oberbayern
1 elektr. Maßeinheit
7
8
9
Die Lösung (mit Tel.-Nr.!) senden Sie bitte an:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Abk. für: Bundesbank
Kfz.Kennz. für Tansania 24. Buchstabe im Alphabet
4
Kfz.Kennz. für Düren
Kfz.Kennz. für Überlingen
Adelstitel
Tide
Riesenfaultier
Kfz-Z.f.: Aachen
Abk. für InterCity
Fixstern
Römisch: 250
Unser Kreuzworträtsel-Gewinner Glücklicher Gewinner des April-Preisrätsels ist
Max Maier
10
Einsendeschluss ist der 16.05.2013 DIB INFO-BROSCHÜRE Deggendorfer Straße 18 94535 Eging am See
Nebenfluß d. Rhein
niederdt. Bauer
türk. Anrede
2
LÖSUNGSWORT 3
ägypt. Sonnengott
Bibelteil (Abk.)
mathem. Begriff
Stadt in Belgien
2
dt. Schriftsteller
Vorsilbe
Kfz.Kennz. für Nabburg
Abk. für Deziliter
10
1
Telefongespräch
8 Kfz-Z.f.: München
Droschke
Abk. für Bundesautobahn
im Wert von 50,- EURO
Abk. für Liter
franz. Jahr
Auftraggeber
Solar Pur, Saldenburg
Kfz.Kennz. für Augsburg
Vater d. Ikarus
Verringerung
Querstange am Schiffsmast
Gew ichtseinheit
7 altgriech. Liebesgott
Gewinnen Sie einen
Speisefische
Kfz.Kennz. für Kenia
5 Stadt in NRW
Verkaufs-Shop-Gutschein von Räucherfisch
biblischer König
Zeichen für: Lanthan
9 Zeichen für: Bor
niederdt. Affe
Goldmünze der USA
Eselruf
Kfz.Kennz. für Aalen
Stadt in Niedersachsen
aus Thurmansbang Für das Erraten des Lösungswortes „Ziegenbock“ konnte er einen 50 Euro Gutschein von Fahrräder Grill Loipfering/Eging am See in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Ihr Fenster- und Türenprofi • Rollladenkasten • Altbausanierung • Rollladen • Fenster • Haustüren • Beschattung • Markisen • Kundendienst und Wartung Hörmannsdorf 18 1/2 • 94535 Eging am See Tel. (08544) 91 84 89 oder (0991) 37 17 80 Mobil (0160) 581 60 52
Ka
lten
Ro
eck
er
lllad
Tec
en
hni
k
Mai 2013
Der Info-Blick
Fit mit LAUF10!-Treff
Seite 39
RSC-Radler eröffneten Saison
Aktion der Laufwölfe Fürsteneck vom 29. April bis 12. Juli 2013
1. Training: Montag, 29. April um 18.30 Uhr Sportplatz Fürsteneck. Dem Körper mal wieder etwas richtig Gutes tun, Ausdauer bekommen und in 10 Wochen fit werden für einen 10 KilometerLauf. Die Aktion LAUF10! der Abendschau und der TUMünchen ist die beste Gelegenheit, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Entscheiden Sie sich jetzt zur Teilnahme: die Aktion dauert vom 29. April bis 12. Juli. Damit niemand alleine laufen muss, bietet der Verein DJK Laufwölfe Fürsteneck ganz in Ihrer
Nähe einen LAUF10!-Treff an, der dasTrainingsprogramm von Abendschau und TU München umsetzt. Die Laufwölfe Fürsteneck bieten mehrmals pro Woche einen LAUF10!-Treff (10 Kilometer in 10 Wochen) an, denn im Team machtSport einfach mehr Spaß. Auch das Durchhalten fällt leichter! Wer mit den Laufwölfen beiLAUF10! teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei Hans Weber melden (Tel- 08555/8711, E-Mail-Adresse:
[email protected]).
„Strahlende für den
FORD SERVICE
Aussichten
Frühling!“
ORiginal FORD seRvice FRühjahRs-check
RSC-Vorstand Günther Schwarzkopf war über die rege Teilnahme bei dieser ersten gemeinsamen Ausfahrt sehr erfreut. Foto: Haselsteiner Nach einer sehr langen Winterpause war es Mitte April endlich soweit, die Radsportler des RSCTittling trafen sich am Tittlinger Marktplatz zum traditionellen Anradl´n. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich mehr als 65 Mitglieder zu einem Gruppenfoto am Marktbrunnen. Im Anschluss daran teilten sich die Biker, je nach Leistungsstand und Trainingsgerät, in mehrere Gruppen auf. Neben den Tourenbikern, die eine Fahrt von ca. 30 km auf dem Donau-Ilz-Radweg geplant hatten, nahmen auch die Rennradler ihre Fahrt auf. Hier ging es von Tittling nach Passau zum dort stattfindenden „Radl´n ohne Grenzen“. Über Obernzell und PIAGGIO empfiehlt
www.piaggio.de
Produkte der Marke Agip.
Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Zustand und Funktion, unter anderem: Bremsanlage und auspuffsystem Motor, kupplung und getriebe leitungen, schläuche und Flüssigkeiten lenkung und achsen
€
• • • •
Jochenstein radelten die Biker anschließend wieder zurück nach Tittling. Mit über 90 km und einem Durchschnitt von 28 km/h, war dies ein toller Saisonstart. Auch die MTB-Jugendgruppe unter der Leitung von Alex Fischl startete gut gelaunt in die Saison. Mit den Kids ging es dabei zum Saldenburger Weiher. Nach einer gemütlichen Pause fuhren alle gemeinsam wieder zurück zum Tittlinger Marktplatz. Hier trafen sich wieder alle Sparten zu einem Erfrischungsgetränk mit Brotzeit. Ostergeschenk In der bevorstehenden Saison wer€ 899,-*Sachs-Elektrobike fürUVP: Ihre Liebsten. den fast täglich kostenlos Probefahren undTrainingseinzugreifen. in unsere Jetztnun zum Jubiläumspreis von heiten aufnur: dem MTB bzw. Rennrad angeboten. Informationen hierzu findet man Solange Vorrat reicht,Vormerken: Samstag ab 2 unter www.rsc-tittling.com. bis 30.09.2011
Wir lad
50 Jahre Honda in Deutschland Über 20% sparen!
FR AU
31. M
€ 699,-
50Neuvorstellung Jahre Honda in Deutschland Über 20% sparen!
Honda Benzinrasenmäher HRG 536C SD mit 53 cm Schnittbreite und Radantrieb *
Neu
UVP: € 899,-
Jetzt zum Jubiläumspreis von nur:
15,-
€ 699,-
Solange Vorrat reicht, bis 30.09.2011
ab 17.250,00 €*
Der neue
Piaggio TPH!
nocH frecHer unD sPorTlicHer Denn je!
3 3 Jetzt 5050 cmcm fürfür 1.799,00 1.799,jetzterhältlich erhältlichalsals E und 125und cm3 125 für cm3 für 1.999,001.999,E
+ Lieferkosten
• TD3.5 , 50 - 48 PS • T4 , 55 - 75 PS 95 - 115Honda PS Jetzt• beiT5,Ihrem Fachhändler: • T6, 120 - 175 PS • T7, 125 -270 PS Honda Benzinrasenmäher HRG 536C SD
74 - 3
vom S
serien • D • S • g • T
mit 53 cm Schnittbreite und Radantrieb
• sehen • testen • fahren Es lohnt sich!
* Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH Jetzt bei Ihrem Honda Fachhändler ab 999,00 €*
2-Zy ab 2
Jetzt bei Ihrem Honda Fachhändler:
Für d
Auf I
n r e i e f r i ! g W a t s t r u b e G Flat Light T-Mobilfunknetz-Flat Handy Internet Flat SMS Allnetflat
Feiern Sie mit!
Großes MAIFEST
Samstag, 18. Mai 2013 von 10 - 16 Uhr
19.
90*
mtl.
Flat Smart Plus T-Mobilfunknetz-Flat Handy Internet Flat 100 Minuten in alle Netze SMS Allnetflat in alle Netze
+ 1 Wunschflat Vodafon/E+/O2 oder Festnetz
29.
mtl.
90*
, 1 g n u l h a Zuz
€
S3 miniund Flat Light s
t Smart Plu
im Tarif Fla
* Gilt bei Abschluss eines mobilcomdebitel Kartenvertrags im Tarif Flat Light oder Tarif Flat Smart Plus. Netzintern mit Onlinerechnung im Telekom Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit. Anschlusspreis € 29,90 entfällt. Der mtl. Paketpreis beträgt € 19,90/ € 29,90. Im Tarif inklusive sind eine NetzinternFlat, eine SMSAllnetFlat 3.000 und eine Handy Internet Flat für die Nutzung im Inland. Mit der Netzintern Flat telefonieren Sie unbegrenzt ins dt. Telekom Mobilfunknetz und zur Mailbox (ausgenommen Sonder, Servicerufnummern, Videotelefonie, Call Return, Rufumleitungen). Gespräche in an dere dt. Netze kosten € 0,29/Min. Taktung 60/60Sek. Die SMSAllnetFlat 3.000 ermöglicht den SMSVersand von bis zu 3.000 SMS/Monat in alle dt. Netze (außer Sondernummern, Mehr wert oder Premiumdienste). Darüber hinaus kostet jede StandardSMS € 0,19/SMS. Die HandyInternetFlat ermöglicht unendliches Surfvergnügen im TelekomNetz. Für die Datenübertragung stehen bis zu 384 kbit/s (Download), 32 kbit/s (Upload) zur Verfügung. Nach 200 MB Datenvolumen/Monat wird die Datenübertragung auf max. GPRSGeschwindigkeit reduziert. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Andere Handy`s auf Nachfrage.