IGHL on Tour Wie in den vergangenen Jahren, machte die
March 19, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download IGHL on Tour Wie in den vergangenen Jahren, machte die...
Description
IGHL on Tour Wie in den vergangenen Jahren, machte die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau – Main/Kinzig e.V., Nidderau ihre Langstreckenfahrt mit Oldtimer Schlepper und Bulldogs mit Ziel Zeitz/Sachsen-Anhalt. Für die diesjährige Unternehmung wurden 10 Fahrzeuge und 14 Fahrer und Mitfahrer angemeldet. 1. Tag (Tagesziel Meinigen/Thür) Am 16.04. starteten 6 Fahrzeuge am Baiersröderhof zur 1. Tagesetappe in Richtung Meiningen/Thür., über Hammersbach, Niedergründau nach Lieblos, wo sich noch weitere 4 Vereinsmitglieder anschlossen. Via Bad Orb, Bad Brückenau, Wildflecken, führte die Route zum Kreuzberg. Nachdem die Truppe sich in der dort geplanten Mittagspause gestärkt hatte, ging die Fahrt über Bischofsheim, Nordheim, Sülzfeld nach Meiningen weiter. Nach 180 km Fahrtstrecke erreichten wir unser erstes Tagesziel. Unser Routenplaner, Dietmar Marquardt, Mitglied des Vorstandes, hatte die Strecke so präzise geplant und auch geführt, dass wir nur 10 Minuten nach unserer vorgeplanten Zeit auf dem Campingplatz Meinigen eintrafen. 2. Tag (Tagesziel Bad Blankenburg) Für den Tag war vormittags eine Besichtigung des Dampflokwerkes in Meiningen vorgesehen. Über 1 ½ Stunden konnten wir, nach einer kurzen Filmeinweisung, die einzelnen Arbeitsstationen im Bahnbetriebswerk besichtigen. Nachmittags war die Weiterfahrt über den Rennsteig nach Bad Blankenburg ,unser 2. Etappenziel, das wir nach etwa 90 km erreichten. 3. Tag (Tagesziel Zeitz/Sachsen-Anhalt) Samstagmorgen starten wir gegen 9:00 Uhr mit unseren Traktoren vom Campingplatz Schwarzatal Richtung Zeitz. Über Rudolstadt, Kahla, Stadtroda, Bad Klosterlausnitz und Königshofen/Heideland erreichten wir nach 95 km unser Ziel, ohne jegliche Ausfälle an unseren Maschinen. Die Oldtimerfreunde Zeitz veranstalten an diesem Wochenende ihr 13. Oldtimerfest, das aber überwiegend von Oldtimer LKWs beherrscht wurde. 4. Tag (Tagesziel Jena) Die besonderst gute Wetterlage veranlasste uns, außerhalb der ürsprünglichen Routenplanung, über Jena unseren Heimweg an zu treten. 5. Tag (Tagesziel Schleusingen/Thür.) Am Montag früh, nach einer Fahrtroutenbesprechung, ging es wieder über den Rennsteig und dem Thüringer Wald zu unserem letzten Etappenziel. Am Campingplatz „Bergsee Ratscher“ machten wir nach rund 180 km unsre letzte „Nachtrast“ 6. Tag (Tagesziel Baiersröderhof, Hammersbach-Marköbel) Über Kloster Veßra, Grabfeld, Mellrichstadt, Bad Brückenau und Zeitlofs, Bad Orb, Gelnhausen gelangten wir wieder nach Hause. Nach insgesamt 850 Straßenkilometern erreichten alle Teilnehmer ihr Heimatziel ohne Ausfälle. Teilnehmer: Dietmar Marquardt mit Lanz 7506, Baujahr 1936 Hellmut Bellinger mit Fordson Robert Fritz mit Hanomag Brillant 600 Gerhard Dürr u. Manfred Richter mit Hanomag Brillant 600 Horst Martin u. Martin Weil mit Unimog 406 Thomas Becker mit Güldner G 45 Dr. Dieter Joest mit Lanz Erhard Wolf mit MF Ferguson
Helmut Schlott mit Lanz 6006 Gerhard Römer Rüdiger Witzel u. Werner Stern mit Hanomag R40, Baujahr 1948.
Teilnehmer(li n re) Rüdiger Witzel,Dr. Dieter Joest, Helmut Schlott, Dietmar Marquardt, Erhard Wolf, Thomas Becker, Werner Stern, Manfred Richter, Martin Weil, Gerhard Dürr, Horst Martin, Helmut Bellinger, Robert Fritz; ohne Gerhard Römer. Mittagspause auf dem Kreuzberg/Rhön
Dampflokbetriebswerk Meinigen/Thür.
Übernachtung bei Schleußingen, Campingplatz „Bergsee Ratscher“
View more...
Comments