February 20, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download hotel ludwig - Hochschule für Musik und Tanz Köln...
PROGRAMM // KÖLN SEPTEMBER /OKTOBER 2016 SINFONIEKONZERT Auf dem Programm des Sinfoniekonzerts stehen neben der Tondichtung »Also sprach Zarathustra« frei nach Friedrich Nietzsche von Richard Strauss zwei Werke, die man eher selten in Konzertprogrammen findet: Die »Musik für Orchester« des jungen Komponisten Rudi Stephan, die im Jahre 1913 ihre erfolgreiche Uraufführung in Jena erlebte und das »Konzertstück für vier Hörner und Orchester« von Robert Schumann, mit dem dieser hinsichtlich Besetzung und Instrumentalbehandlung völlig neue Wege ging. Das zur Entstehungszeit 1849 noch junge Ventilhorn ermöglichte dem Komponisten bis dahin undenkbare virtuose Läufe und freie Modulationen. 21. Oktober, 19.30 Uhr und 23. Oktober, 16.00 Uhr im Konzertsaal der HfMT Köln
Mehr Informationen über www.hfmt-koeln.de
SEPTEMBER 02
FR 19.00 Uhr
DIE HIGHLIGHTS * SEPTEMBER /OKTOBER 2016 MOSAIK Unter dem Titel »Kontraste« gestalten bei dem zum dritten Mal stattfindenden Konzertabend Studierende und Lehrende der HfMT Köln aus unterschiedlichen Fachbereichen gemeinsam ein Programm der Gegensätze, Reibungen und Begegnungen. Verschiedenste Musikstile und –richtungen treffen an diesem Abend in ihrer Verschiedenheit aufeinander. Der Abend bietet so einen Querschnitt dessen, was an der Hochschule gelehrt und gelernt wird. 28. Oktober, 19.30 Uhr im Konzertsaal der HfMT Köln
30
FR 20.00 Uhr
Konzertsaal mit dem Chor des Isilay Saygın Anadolu Güzel Sanatlar Lisesi – Izmir und dem Orchester am Aloisiuskolleg – Bonn
WEITERE TERMINE Samstag, 01.10. / Freitag, 07.10. / Samstag, 08.10. / Freitag, 14.10. und Samstag, 15.10.16
OKTOBER
KONTAKT Paul Schendzielorz,
[email protected]
Konzertsaal
»LIEBE UND ANDERE UNPÄSSLICHKEITEN« Konzert zur Erlangung des Konzertexamens von B. Elisabeth von Stritzky, Sopran, Klasse Prof. Kai Wessel
05
MI 19.30 Uhr
CON BRAVURA Eine Veranstaltungsreihe mit jungen Talenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln Köln
ALTE MUSIK MIT DEM NOBILIS ENSEMBLE
»The Telephone, or L’amour à trois« (1947) Oper in einem Akt von Gian Carlo Menotti KLAVIER Mediha Khan, Tobias Koltun BARITON Christoph Bier
Gespielt werden Werke von Mozart, Bach und Haydn.
VIOLINE Justyna Skatulnik VIOLINE/VIOLA Katarzyna Kmieciak CELLO Adrian Cygan FORTEPIANO Natalia Lentas
In der Pause besteht die Möglichkeit, die Ausstellung »Schwarzarbeit« zu besichtigen. EINTRITT 15 Euro / ermäßigt 12/8 Euro (12 Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V., 8 Euro für Schüler und Studierende) Karten im Vorverkauf über Kunstmuseum Villa Zanders, Telefon 02202 14 23 -56 /-34 und die Buchhandlung Funk, Bensberg, Telefon 02204 5 40 16
Zeitgenössiche Lieder
ADRESSE Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach KONTAKT Galerie+Schloss e.V.,
[email protected], Telefon 02202 14 23 34 INTERNET www.villa-zanders.de
KLAVIER Christoph Schnackertz
21
Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
Alte und Neue Musik mit dem Ensemble Cembaless BLOCKFLÖTE Brendan O’Donnell, Annabell Opelt BAROCKGITARRE/LAUTE Stefan Koim GAMBE Shen-Ju Chang THEORBE Robbert Vermeulen
MUSIKALISCHE LEITUNG Jan Croonenbroeck REGIE Anika Rutkofsky KOSTÜM Isabella Koeters
MI 20.00 Uhr
Ein Tanzprojekt des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln
ADRESSE Turmstraße 3-5, 50733 Köln
Werke von Koro Düzenleme, Strauss, Schütz, Saygun, Ertas, Emre, Akın, Bach, Beethoven, Mendelssohn-Bartholdy und Say
06
UNFOLDED NO. 07
Studierende des ZZT tanzen Choreografien von Rafaele Giovanola, Sita Ostheimer und Enis Turan.
DEUTSCH-TÜRKISCHES FREUNDSCHAFTSKONZERT
Acapella Konser Programi SEF: Slhan Akyunak, Fatih Köseog ˘lu DIRIGENTEN Ilhan Akyunak, Fatih Köseog ˘lu, Robert Wittbrodt und Paul Schendzielorz
DI 16.00 Uhr
Studiotheater
Haus der Stadt Düren
INDUSTRIEKONZERTE TRIO KADESHA – PLATH – MÜLLER VIOLINE Jonian Ilias Kadesha FAGOTT Theo Plath KLAVIER Fabian Müller
Gespielt werden Werke von Lefèbvre, Saint-Saëns, Grieg, Liszt und Mendelssohn Bartholdy In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler des Deutschen Musikrats. EINTRITT 12 Euro / ermäßigt 6 Euro, Karten an der Abendkasse ADRESSE Stefan Schwer Straße 4, 52349 Düren KONTAKT Daniela Dühr,
[email protected], Telefon 02421 4042 0 INTERNET www.vivdueren.de
MO
10
17.15 Uhr
ERÖFFNUNG DES STUDIENJAHRES 2016/17 PROGRAMM Kammermusiksaal Kick-off der hochschulweiten Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch – Podiumsdiskussion mit Studierenden, Lehrenden und Gästen
19.00 Uhr
Konzertsaal Feierliche Eröffnung des Studienjahres 2016/17 mit musikalischen Beiträgen aus den Bereichen Kammermusik und Jazz Im Anschluss gibt es traditionell Kölsch und Gespräche im Foyer der HfMT Köln.
28
MI 20.00 Uhr
Gaffel am Dom, Fassbierkeller
BRAUHAUSTÖNE
12
MI 18.00 Uhr
Kammermusiksaal
RINGVORLESUNG »KLINGENDE MÜNZE. DER WERT DER MUSIK«
Gaffel meets HfMT Köln mit »Rock mit Pinsk!«
KONZEPTION UND LEITUNG Prof. Dr. Arnold Jacobshagen
EINTRITT 5 Euro, Karten über www.gaffel.de/tickets und an der Abendkasse ADRESSE Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Vortragstitel und Referent werden noch bekannt gegeben.
12
MI 20.00 Uhr
Kammermusiksaal
»MITTWOCHS UM ACHT« – OPEN MASTERCLASSES mit Prof. Johannes Moser, Violoncello
Kammermusiksaal
FÖRDERN MACHT FREU(N)DE. WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN! Viele Projekte der Hochschule für Musik und Tanz Köln wären ohne die Mitwirkung des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln e.V. nicht zu verwirklichen. Das Programm der Hochschule bereichert das kulturelle Leben unserer Stadt.
Helfen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft und genießen Sie diese Vorteile: • eine jährliche Ersparnis von ca. 100 Euro durch freien Eintritt zu fast allen Veranstaltungen der Hochschule sowie zu unseren »Spitzentönen« • Beratung und Unterstützung bei der Vermittlung von Studenten für private Konzertveranstaltungen zu bevorzugten Bedingungen • exklusive Teilnahme an einer Individualreise pro Jahr • regelmäßiger Versand des Veranstaltungsprogramms der Hochschule für Musik und Tanz auf dem Postweg an Sie • exklusive Einladung zu einem »Dankeschön«-Konzert mit StipendiatInnen und PreisträgerInnen • Mitgliedsbeitrag und Spende können steuerlich geltend gemacht werden Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung oder senden Ihnen nähere Informationen zu! Gerne können Sie uns das umseitige Formular per Post oder Fax senden: Fax 0221 91 28 18 1331.
Sie erreichen uns über die Haltestelle der KVB und des VRS am Ebertplatz oder HBF/Breslauer Platz. Die Tiefgarage bietet ausreichend Parkmöglichkei ten. Einfahrt der Tiefgarage »Im Krahnenhof«, Eingang der Hochschule »Unter Krahnenbäumen«. Die Garage schließt 20 Minuten nach Veranstaltungsende! Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei – evtl. erhobene Eintrittsgelder sind jeweils vermerkt. Karten sind ab einer Stunde vor Beginn im Foyer erhältlich. Mitglieder der Hochschule und des Vereins der Freunde und Förderer e. V. haben bei hochschuleigenen Veranstaltungen freien Eintritt. Bei Sonderveranstaltungen gilt für Vereinsmitglieder der ermäßigte Preis. Aktuelle Veranstaltungshinweise und Änderungen finden Sie unter www.hfmt-koeln.de. Bitte beachten Sie: Bei Veranstaltungen im Konzertsaal mit hohem Besucheraufkommen sind wir aus Brandschutzgründen verpflichtet auf die Abgabe von Mänteln, Jacken, großen Taschen, Rucksäcken etc. zu bestehen. Bitte habe Sie dafür Verständnis. www.hfmt-koeln.de Folgen Sie uns auf
IMPRESSUM HERAUSGEBER Der Rektor der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln · ENDREDAKTION Dr. Heike Sauer, Stabsstelle Kommunikation und Fundraising TERMINREDAKTION Julia Dittrich · TITELFOTO Christian Nielinger · GESTALTUNG www.cream-design.de DRUCK www.dfs-druck.de · Änderungen vorbehalten
>
19
MI 18.00 Uhr
26
OKTOBER
MI 18.00 Uhr
Kammermusiksaal
RINGVORLESUNG »KLINGENDE MÜNZE. DER WERT DER MUSIK«
KONZEPTION UND LEITUNG Prof. Dr. Arnold Jacobshagen
KONZEPTION UND LEITUNG Prof. Dr. Arnold Jacobshagen
21 23
FR 19.30 Uhr
SO 16.00 Uhr
SINFONIEKONZERT
26
MI 20.00 Uhr
*
mit dem Sinfonieorchester und Solisten der HfMT Köln DIRIGENT Prof. Alexander Rumpf SOLISTEN Marc Christian Gruber, Rosa Salomé Schell, Valentin Kalhoff und Clara Reichwein (Horn)
LA CITÉ DES DAMES – FRAUEN IM FOKUS In diesem Jahr werden in der Reihe Komponistinnen und Dirigentinnen sowie verschiedene Medien im Fokus stehen.
Evelyn Buyken, Cellistin und Wissenschaftlerin Studierende der Kammermusikklassen und des Instituts für Alte Musik aus den Klasse von Prof. Gerald Hambitzer, Prof. Michael Borgstede, Prof. Schoneweg, Prof. Kai Wessel und Prof. Ariadne Daskalakis.
EINTRITT 5 Euro, Karten über www-koelnticket.de und an der Abendkasse
21
Kammermusiksaal
INTIM UND EXPERIMENTELL. MUSIK AUS 100 JAHREN SALONKULTUR
Rudi Stephan: Musik für Orchester Robert Schumann: Konzertstück für vier Hörner und Orchester Richard Strauss: Also sprach Zarathustra
FR 19.30 Uhr
RINGVORLESUNG »KLINGENDE MÜNZE. DER WERT DER MUSIK« Vortragstitel und Referent werden noch bekannt gegeben.
Vortragstitel und Referent werden noch bekannt gegeben. Konzertsaal
Kammermusiksaal
Die Veranstaltungsreihe wird präsentiert von der Gleichstellungskommission der HfMT Köln: Dr. Sybille Fraquelli (Gleichstellungsbeauftragte und Vorsitzende der Gleichstellungskommission) und Prof. Dr. Florence Millet (stv. Gleichstellungsbeauftragte)
Kammermusiksaal
PSYCHOANALYSE UND MUSIK IM DIALOG
INTERNET www.facebook.com/gleich www.hfmt-koeln.de/hochschule/profil/gleichstellung.html
Eine Veranstaltung des Peter-Ostwald-Instituts für Musikergesundheit LEITUNG Prof. Dr. Peer Abilgaard
22
SA 11.30 bis 16.00 Uhr
Spenden. willkommen!.
25
DI 19.30 Uhr
Kammermusiksaal und in weiteren Räume
»5. TAG DER OFFENEN TÜRE« DES PRE-COLLEGE COLOGNE
FR
28
bis
Workshops aus dem Lehrangebot des Pre-College Cologne und offener Instrumentalunterricht mit Dozenten und Jungstudierenden des Pre-College Cologne
30
SO 14.00 Uhr
Kammermusik und Solowerke vom Barock bis zur Moderne LEITUNG Prof. Ute Hasenauer KONTAKT
[email protected]
28
FR 19.30 Uhr
Konzertsaal
SPITZENTÖNE ANTRITTSKONZERT PROF. BARNABÁS KELEMEN
Programm ab August 2016 unter: http://epta-deutschland.de
Konzertsaal
MOSAIK – BEGEGNUNGEN MIT DOZENTEN UND STUDIERENDEN DER HFMT KÖLN
*
In der dritten Auflage dieses innovativen neuen Konzertformates steht der »Kontrast« auf unterschiedlichsten Ebenen im Mittelpunkt der programmatischen Gestaltung. Dabei trifft Klassik auf Jazz, Alte auf Neue Musik, Interpretation auf Improvisation.
Claude Debussy: Sonate g-Moll L 140 Belà Bartók: Sonate Nr. 2 Sz 76 (1922), Rhapsody Nr. 1 Sz 86 (1928) Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur Nr. 9 op. 47 »Kreutzer-Sonate«
Ein spannender Abend, in dem sich Lehrende und Studierende aus allen Fachbereichen in einem Konzert präsentieren.
EINTRITT 10 Euro / ermäßigt 5 Euro, Mitglieder des Fördervereins, Schüler, Studierende sowie Hochschulangehörige haben freien Eintritt.
MITWIRKENDE Mechthild Georg, Elnara Isamailova, Eva Mayerhofer, Gerald Hambitzer, Michael Borgstede, Michael Gees, Roger Hanschel, Ulrich Flad, Lorenzo Soules, Joel Urch, Stefan Irmer, Toni Spiri, Stephan Görg, Vocal Journey u.v.a.
Karten telefonisch in der Geschäftsstelle der Freunde und Förderer (Mo 9 – 14 Uhr, Di und Mi 9 – 11 Uhr, Telefon 0221 91 28 18 1330) oder E-Mail
[email protected], über www.foerderer-hfmt.de und an der Abendkasse
KONZEPTION Christine Stöger, Gerald Hambitzer, Stephan Görg
INTERNET www.gallardo.de
EINTRITT 5 Euro, Karten über www.koelntickte.de und an der Abendkasse
Initiiert und finanziert von den Förderern der HfMT Köln
25
KONGRESS DER EUROPEAN PIANO TEACHERS ASSOCIATION (EPTA) 2016 »MIT HAND UND FUSS«
KONTAKT Dr. Rainer Lorenz,
[email protected]
VIOLINE Prof. Barnabás Kelemen KLAVIER José Gallardo
DI 20.30 Uhr
Kammermusiksaal
30
Loft
SO 11.00 Uhr
WDR 3 CAMPUS JAZZ mit Studierenden des Studiengangs Jazz/Pop der HfMT Köln ORGANISATION Prof. Dieter Manderscheid
Kammermusiksaal
KONZERT MIT JUNGSTUDIERENDEN DES PRECOLLEGECOLOGNE Konzert im Rahmen des »EPTA Kongress 2016«
Eine Kooperation der WDR 3 Jazz Redaktion und der Jazzabteilung der HfMT Köln.
Gespielt werden Werke vom Barock bis zur Moderne LEITUNG Prof. Ute Hasenauer
EINTRITT 9 Euro / ermäßigt 6 Euro, Karten an der Abendkasse ADRESSE Wißmannstraße 30, 50823 Köln
KONTAKT
[email protected]
HOTEL LUDWIG KÖLN
COLOGNE
Seit über 55 Jahren im Kunibertsviertel Persönlich, freundlich und umweltbewusst Ideal für HFMT Besucher Sichern Sie sich Ihren Vorteil: www.hotelludwig.de/reservierung Buchungs-ID: HFMT Tel.: 0221 160540
Ja, ich möchte Mitglied werden 1 als ordentliches Mitglied mit Einzelkarte als ordentliches Mitglied mit Doppelkarte für Partner
Jahresbeitrag Name, Vorname
72 Euro 120 Euro
als Jugendliche(r)/Studierende(r) (bis 28 Jahre)
36 Euro
als Rentner(in)
36 Euro
als Rentner(in) mit Doppelkarte für Partner(in) im Rahmen einer Firmenmitgliedschaft
Anschrift
E-Mail
2
60 Euro 600 Euro
Meinen Mitgliedsbeitrag buchen Sie bitte von folgendem Konto ab:
Kontonummer
An den Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln Unter Krahnenbäumen 87 50668 Köln
BLZ Bank Name des Kontoinhabers Ort, Datum, Unterschrift
1 2
Als Spende absetzbar Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an (falls vorhanden), damit wir Sie kosteneffizient informieren können.