Download Holzerath - Verbandsgemeinde Ruwer...
Jahrgang 45 (115)
Freitag, den 31. Oktober 2014
Ausgabe 44/2014
Ruwer
- 2 -
Ausgabe 44/2014
Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Untere Kirchstraße 1 - 54320 Waldrach Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 E-Mail-Adresse:
[email protected] Internet-Adresse: www.ruwer.de Öffnungszeiten: montags bis freitags von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr montags und mittwochs von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr dienstags nachmittags geschlossen donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Touristinformation Ruwer Bahnhofstraße 37 a, 54317 Kasel Tel.: 0651-1701818, Fax: 0651-1709403 Öffnungszeiten: montags - freitags von 09.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Juli bis Oktober samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Redaktion Amtsblatt Telefon: 06500-918132 E-Mail Adressen:
[email protected] [email protected] Redaktionsschluss für redaktionelle Texte Montag in der Erscheinungswoche 15.00 Uhr Ausnahme bei Feiertagen: siehe Mitteilung im Amtsblatt
Privatanzeigen nur bei Verlag u. Druck Linus Wittich, Föhren jeweils Montag in der Erscheinungswoche Tel.: 06502-91470 Fax: 06502-9147250
Polizei Allgemeiner Notruf.................................................................. Tel.: 110 Ortsgemeinden Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Riveris, Morscheid, Thomm Polizeiinspektion Schweich...................................Tel.: 06502 / 9157-0 Kriminal-u. Bezirksdienst Herr Bernd Porten.........................................................Tel.: 06502 / 9157-41 Ortsgemeinden Korlingen, Gutweiler, Sommerau, Gusterath, Pluwig, Ollmuth Polizeiinspektion Trier.............................................Tel.: 0651 / 9779-0 .................................................................... Tel.: 0651 / 9779-3200-3205 Kriminalinspektion Trier.........................................Tel.: 0651 / 9779-0 .................................................................Tel.: 0651 / 9779-2291 u. 2292 Bezirksdienst Herr Edgar Heinz......................Tel.: 0651 / 9779-3162 Ortsgemeinden Bonerath, Farschweiler, Herl, Hinzenburg, Holzerath, Lorscheid, Osburg, Schöndorf Polizeiinspektion Hermeskeil...............................Tel.: 06503 / 9151-0 Kriminal- und Bezirksdienst Herr Winter.........Tel.: 06503 / 9151-24
Feuer und technische Hilfe Notruf......................................................................................... Tel.: 112
Rettungsdienst / Krankentransport Rettungsleitstelle Trier............................................................. Tel.: 112
Nacht- und Wochenendbereitschaft
In der Zeit von Montag, 03.11.2014 bis Montag, 10.11.2014 Waldrach: ................................................................................Gruppe 2 Technische Hilfe Kasel: .........................................................Gruppe 2 Technische Hilfe Schöndorf: .................................................Gruppe 2
Ärztliche Notdienste
Ärztlicher Notdienst für alle Gemeinden in der Verbandsgemeinde Ruwer (ab 1. Dezember 2013 auch für Lorscheid) Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Kontakt BDZ Trier Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Feldstraße 16, 54290 Trier
Telefon............................................................ 116 117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an gesetzlichen Feiertagen durchgehend geöffnet Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss der Rettungsdienst unter der Tel.Nr. 112 angefordert werden.
Kinderärztlicher Notdienst
Samstag, Sonntag, Feiertage: 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr Einheitliche Rufnummer mit Anrufweiterleitung an die jeweilige Dienstpraxis:.................................................................. 01805-767 5463
Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst seit 1. Januar 2014 Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, 54292 Trier, Tel.: 0651-2082244 Öffnungszeiten seit 1. Januar 2014 Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Feiertag 07:00 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 01805-065100 (12 ct/Min) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können unter www.bzk-trier.de nachgelesen werden. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kurzfristige Änderungen siehe Tagespresse.
Notdienst der Apotheken
Ab 1. April 2008 ist der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landesweit gültige Rufnummer 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen.
Notaufnahme der Krankenhäuser
Es ist eine ständige (Not-) Aufnahmebereitschaft an den folgenden Trierer Krankenhausabteilungen eingerichtet: - chirurgische und innere Abteilung des Brüderkrankenhauses - chirurgische und innere Abteilung des Ökumenischen Verbundkrankenhauses, Standort Elisabethkrankenhaus, Tel.: 0651-683-0 - chirurgische und innere Abteilung des Ökumenischen Verbundkrankenhauses, Standort Marienkrankenhauses Trier-Ehrang, Tel.: 0651-683-0 - chirurgische und innere Abteilung des Mutterhauses - chirurgische und innere Abteilung des St. Josef Krankenhauses, Hermeskeil
Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz, Sozialstation in der Verbandsgemeinde Ruwer........................................................................ Tel.: 06500 / 19219 .................................................................................. und 06500 / 9151-0
Pflegestützpunkt
Beratungsstelle für ältere, kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen und ihre Angehörigen Hermeskeiler Straße 41a, 54320 Waldrach Therese Grewenig....................................................Tel.: 06500-917943 E-Mail:.......................Therese.Grewenig@pflegestuetzpunkte.rlp.de Birgit Reuter............................................................Tel.: 06500-917944 E-Mail:...............................
[email protected] Fax:..................................................................................... 06500-917945
Ruwer
- 3 -
Wasserversorgung durch Zweckverband Wasserwerk Ruwer
Neue Telefonnummer: Störungsannahme: Während der Bürozeiten:.......................................Tel.: 06500-918201 Außerhalb der Bürozeiten:.....................................Tel.: 0170-1612245 Für die Ortsgemeinden Gutweiler, Korlingen, Sommerau, ......................................................Tel.: 0651 / 7170 (Stadtwerke Trier)
Stromversorgung
Westnetz GmbH Störung Strom..........................................................Tel.: 0800-4112244
Erdgasversorgung Entstörungsnummer Erdgas für die Gemeinden Kasel und Mertesdorf.....................................................Tel.: 0800-717-2599 (kostenfrei)
Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Ruwer
Julia Eiter Tel. Verbandsgemeindeverwaltung:............................... 06500-918114 Handy:............................................................................... 0171-5651443 E-Mail:..................................................................
[email protected]
Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Ruwer
Marlies Roth, Untere Kirchstr. 1, 54320 Waldrach, Zimmer 10 Tel.-Nr..............................................................................06500-918-010 Fax:....................................................................................06500-918-100 E-Mail:..............................................................marlies.roth@ruwer.de Sprechstunden: donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr
Sicherheitsberater für Senioren in der Verbandsgemeinde Ruwer Friedhelm Lehmann, Stauseestraße 3, 54317 Riveris Tel.:.................................................................................... 06500-988225 E-Mail:..............................................
[email protected] Frank Theis, St. Irminenstraße 1, 54317 Kasel Tel.:.................................................................................... 0170-2716450 E-Mail:..........................................................................F.Theis@web.de Sicherheitsberater für Senioren geben Tipps, wie man sich vor unangenehmen Überraschungen schützen kann, insbesondere in Zusammenhang mit Trickbetrügern, Kaffeefahrten, Gewinnmitteilungen, Haustürgeschäften, der Wohnungs- und Haussicherung bei einem Überfall, mit Straßenkriminalität oder mit richtigem Verhalten im Straßenverkehr. Die Arbeit der Sicherheitsberater ist ehrenamtlich Kreis Trier-Saarburg Leitstelle Älter werden. Die Sicherheitsberater der VG Ruwer
Beauftragter für Naturschutz für den Bereich der Verbandsgemeinde Ruwer
Michael Gillert, Hermeskeiler Str. 41, 54320 Waldrach, .......................................................................................Tel.: 06500-7293
Schiedsamtsbezirke und Schiedsmänner in der Verbandsgemeinde Ruwer
Schiedsamtsbezirk Waldrach für die Ortsgemeinden Gutweiler, Kasel, Korlingen, Mertesdorf, Morscheid, Riveris, Sommerau und Waldrach Schiedsmann: Gerhard Hares, Am Kreuzweg 8b 54317 Morscheid Tel.: 015755233012 Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11 54317 Osburg Tel.: 06500-991116 Schiedsamtsbezirk Osburg für die Ortsgemeinden Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg und Thomm
Ausgabe 44/2014
Diese Woche in den Kreis-Nachrichten • Ministerpräsidentin bereist den Landkreis • Bürgerbefragung zu medizinischer Versorgung Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an den redaktionellen Teil des Amtsblattes. Schiedsmann: Klaus Bauer, Ringstraße 11 54317 Osburg Tel.: 06500-991116 Stellvertreter: Norbert Eiden, Brückenstraße 39 54338 Schweich Tel.: 0162-9824542 Schiedsamtsbezirk Pluwig für die Ortsgemeinden Bonerath, Gusterath, Hinzenburg, Holzerath, Ollmuth, Pluwig u. Schöndorf Schiedsmann: Norbert Eiden, Brückenstraße 39 54338 Schweich Tel.: 0162-9824542 Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11 54317 Osburg Tel.: 06500-991116
Forstdienststellen in der Verbandsgemeinde Ruwer Forstamt Hochwald Koblenzer Str. 71, 54411 Hermeskeil ....................................................................................Tel.: 06503-9279-0 ..................................................................................Fax: 06503-9279-28 mit den Forstrevieren: Forstrevier Osburg-Farschweiler Revierleiter Clemens Philipps...................................Tel.: 06500-7673 Gemeinden Osburg, Farschweiler, Lorscheid u. Herl Forstrevier Schöndorf Revierleiter Karl Franzen.......................................Tel.: 06588-910736 Gemeinden Schöndorf, Holzerath, Bonerath, Pluwig, Ollmuth, Hinzenburg Forstrevier Waldrach Revierleiter Michael Gillert.......................................Tel.: 06500-7293 Gemeinden Waldrach, Morscheid, Riveris, Kasel, Mertesdorf, Gutweiler, Korlingen und Gusterath Forstrevier Reinsfeld-Grimburg Revierleiter Martin Ritter...........................................Tel. 06503-3710 Staatswald Forstrevier Sternfeld Revierleiter Markus Kritten...................................Tel.: 06500-910486 ..................................................................... oder mobil 01522 8850297 Staatswald für die Gemeinde Thomm: Forstamt Trier............................................................Tel.: 0651-824970 Forstrevier Fell Revierleiter Rainer Müller.........................................Tel.: 06504-8750
Zweckverband Abfallwirtschaft im Raum Trier (A.R.T.) Die Durchwahlen der A.R.T. im Einzelnen: Abfall-Telefon ....................................................... Tel.: 0651- 9491414 Gebühren + Ummeldung der Abfallgefäße ...... Tel.: 0651- 9491155 Zentraldeponie Mertesdorf ................................. Tel.: 0651- 9491350 Bodenbörse ........................................................... Tel.: 0651- 9491313 Telefax A.R.T. ........................................................ Tel.: 0651- 9491609 Müllabfuhr: im Landkreis Trier-Saarburg .......... Tel.: 0651- 9491233 Wertstoffeinsammlung ......................................... Tel.: 0651- 9491235 Erdaushubzwischenlager Mertesdorf ................. Tel.: 0651- 9580110 Grünschnitt-Sammelstelle Deponie Mertesdorf Öffnungszeiten: montags bis samstags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ruwer
- 4 -
Grünschnittannahmestellen Hockweiler und Reinsfeld Öffnungszeiten: von März bis November jeden Samstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr von Dezember bis Februar jeden ersten Samstag im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Papier- und Wertstoffabfuhr: am Freitag, 07.11.2014 für die Ortsgemeinden: Gusterath, Kasel, Lonzenburg, Morscheid und Riveris Terminangaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Termine in der Abfall- u. Wertstoff-Fibel 2014 der A.R.T.
Weitere wichtige Telefonnummern: Sozialstation Caritas, Schweich..............................Tel.: 06502-994003 CARITAS Werkstätten für psychisch Behinderte, Trier............................................................................Tel.: 0651- 828500 .................................................................................. Fax: 0651- 8285050 Zweigstelle Hermeskeil.........................................Tel.: 06503- 994157 ................................................................................... Fax: 06503-994158 Seniorenhilfe Unteres Ruwertal e.V..........................Tel.: 06500-1761 ..................................................................E-Mail:
[email protected] Malteser Hilfsdienst Waldrach............................................................Tel. u. Fax: 06500-1882 Schöndorf.....................................................................Tel.: 06588-3047 Lebensberatung Hermeskeil..........................................................Tel.: 06503-6031-6032 Lebenshilfe Kreisvereinigung Trier-Saarburg e.V. Lebenshilfehaus P. Zettelmeyer, Konz....................Tel.: 06501-92740 Ambulantes Hospiz Hochwald..............................Tel.: 06503-815805 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum d. Barm. Brüder, Hermeskeil...............................................................Tel.: 06503-994497 Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen..........................................................Tel.: 0651-19740 Frauenhaus Trier Schutz und Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen und deren Kinder Dt. Kinderschutzbund OV/KV Trier e.V...........Tel.: 0651-999366200 Notrufe und Beratung.................................................Tel.: 0651-74444 Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen -Beratung und Hilfe für Frauen und Familien Sozialdienst katholischer Frauen Trier......................Tel.: 0651-94960 Frauennotruf SkF...................................................Tel.: 0651-9496-100 Babyfenster in Trier - abgeben statt aussetzen ..................................................................................Tel.: 0651-9496-222 Talisman Männerbüro Trier e.V. Selbsthilfegruppe Geschlagene u. Missbrauchte Männer ...................................................................................Tel.: 0172-6818451 Fachambulanz für Suchtkranke.............................Tel.: 0651-1453950 Verband der Blinden u. Sehbehinderten im Regierungsbezirk Trier e.V..................................................................................Tel.: 0651-44100 HörBIZ Trier - Beratung und Betreuung für hörbeeinträchtigte Menschen..................................................................Tel.: 0651-9944085 Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel.: 06592-3501 und ..................................................................................Tel.: 02692-343 Narcotics Anonymous (NA) -Anonyme Drogensüchtige-................ Donnerstags - Treffen im Bürgerhaus Trier-Nord, 20.00 Uhr Al-Anon-Familiengruppe für Angehörige von Alkoholikern .......................................................................................Tel.: 06507-8245 Kreuzbund Trier e.V. Selbsthilfe u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige....................................... Tel.: 0160-94646208 .................................................................. www.kreuzbund-rv-trier.de Telefonseelsorge Trier...........................................Tel.: 0800 - 1110111 oder ........................................................................Tel.: 0800 - 1110222 Kinder- und Jugendtelefon...................................Tel.: 0800 - 1110333 Pro Familia..........................................................Tel.: 0651 - 463021-20 Integrationsfachdienst (IFD): - Vermittlungsberatung für Arbeitssuchende (SKM) .....................................................................................Tel.: 0651-146500 - Berufsbegleitende Beratung bei Problemen im Arbeitsleben (Caritas)....................................................................Tel.: 0651-2096250 Club Aktiv.............................................................Tel.: 0651 - 97859-17 Kinderfrühförderung und Elternberatung...........Tel.: 0651 - 828610 Der Verein LERNEN FÖRDERN e.V. AIDS-Hilfe Trier e.V.................................................Tel.: 0651 - 44557 ..................................................................................Tel.: 0651 - 97044-0 ...............................................................................Fax.: 0651 - 97044-12
Ausgabe 44/2014
Hospiz-Verein Trier e.V.....................................Tel./Fax.: 0651 - 44656 Selbsthilfe Hirntumor Trier....................................Tel.: 06597-4593 u. .................................................................................Tel.: 0651-99476405 Arbeiterwohlfahrt-Beratungsstelle für gesetzliche Betreuungen ...................................................................................Tel.: 06503 - 99244 Selbsthilfegruppe „Getrennte Väter“...................Tel.: 06502-995114 DRK KV Trier-Saarburg.......................................... Tel.: 06501-19219 DRK Ruwertal u. Vorderer Hochwald e.V.........Tel.: 0176-72480129 SGPR Selbsthilfe Gruppe Parkinson Ruwertal...................................................................Tel.: 06588-983800 Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.V. Trier SEKIS........................................................................ Tel.: 0651-141180 Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen mit Sorgentelefon............................................................................. Tel.: 0800-5465500 Haus der Gesundheit Trier / Trier-Saarburg......................................................... Tel.: 0651-4362217
Jobcenter Trier-Saarburg Neue Öffnungzeiten des Jobcenter Trier-Saarburg Montag ...............................................................08:00 Uhr - 12:30 Uhr Dienstag .............................................................08:00 Uhr - 12:30 Uhr Mittwoch.............................................................08:00 Uhr - 12:30 Uhr (Vorsprachen in der Leistungsabteilung nur nach Terminvereinbarung) Donnerstag ........................................................08:00 Uhr - 12:30 Uhr Freitag ................................................................08:00 Uhr - 12:30 Uhr (Vorsprachen in der Leistungsabteilung nur nach Terminvereinbarung)
Verbandsgemeinde Ruwer Erinnerung Bitte beachten Sie die geänderten Fälligkeiten! Zum 1. November 2014 werden „Wasserbezugs- und Schmutzwassergebühren wiederkehrende Beiträge Wasserversorgung und Oberflächenentwässerung“ fällig. Gemäß der im Vorjahr (14.11.2013) geänderten Endgeltsatzung für die Wasserversorgung der Verbandsgemeindewerke Ruwer wurden mit den neuen Gebührenbescheiden vom 31.01.2014 folgende 5 Zahlungstermine festgesetzt und mitgeteilt: 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September und 1. November, eines Jahres. Bei Zahlungen bitte unbedingt die Kunden/Abnehmer-Nr. angeben! Sofern Sie nicht bereits durch Erteilung einer Einzugsermächtigung am Bankabbuchungsverfahren teilnehmen, bitten wir, die fälligen Beträge rechtzeitig auf eines der nachstehenden Konten der Verbandsgemeindekasse Ruwer zu überweisen. Sie ersparen sich damit die ansonsten kostenpflichtige Mahnung der rückständigen Beträge. Konten der Verbandsgemeindekasse Ruwer: • Sparkasse Trier IBAN DE94 5855 0130 0003 8000 18 (BIC - TRISDE55) • Volksbank Trier IBAN DE83 5856 0103 0000 1700 00 (BIC - GENODED1TVB) Waldrach, 21.10.2014 Verbandsgemeindekasse Ruwer Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach (FAX 06500/918100) Gläubiger-Identifikationsnummer DE52ZZZ00000029200
Unberechtigtes Befahren von Wald- und Wirtschaftswegen mit „Quadfahrzeugen“
Aus gegebener Veranlassung wird darauf hingewiesen, dass das Fahren mit Kraftfahrzeugen im Wald grundsätzlich verboten ist. In letzter Zeit kommt es zu häufigen Beschwerden aus der Bevölkerung über das Befahren von Waldwegen und auch des Waldgeländes durch Quadfahrzeuge. Quadfahrzeuge gelten zulassungsrechtlich als „vierrädriges Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung“. Gemäß § 22 Absatz 4 Nr. 1 Landeswaldgesetz ist das Fahren und Abstellen von Kraftfahrzeugen im Wald ohne Erlaubnis der Waldbesitzenden verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese Ordnungs-
Ruwer
- 5 -
widrigkeit kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Zuständige ahndende Behörde ist das Forstamt. Es ergeht daher der dringende Appell insbesondere an die Führer von Quadfahrzeugen, künftig den Wald in seiner Gesamtheit nicht mehr zu Fahrzwecken unbefugt zu nutzen. Es ist Aufgabe aller Bürger, den Wald in der Gesamtheit und Gleichwertigkeit seiner Wirkungen dauerhaft zu erhalten und zu schützen. Die Wirkungen des Waldes bestehen insbesondere in seinem wirtschaftlichen Nutzen, seinem Beitrag für die Umwelt (Naturhaushalt, Klima, Wasserhaushalt, Reinhaltung der Luft) sowie seinem Beitrag für die Erholung der Menschen. Ferner werden gemeindeeigene Wirtschaftswege durch die vorgenannten Aktivitäten von Quadfahrern tangiert. Die Wirtschaftswege werden von den Gemeinden zur Bewirtschaftung der angrenzenden Feld- und Waldflächen für die Nutzungsberechtigten vorgehalten. Vielfach sind diese Wege auch mittels Verkehrszeichen 250 (= Verbot für Fahrzeuge aller Art) mit dem Zusatzzeichen 1026-38 (= Land- und forstwirtsch. Verkehr frei) für den Allgemeinverkehr gesperrt. Insoweit erfolgt demnach auch hier eine verbotswidrige Nutzung von Wegen, welche einen Ordnungswidrigkeitstatbestand darstellt und entsprechend geahndet werden kann. Es wird um Beachtung gebeten. Verbandsgemeinde Ruwer - Ordnungsamt -
Einladung zur 4. Sitzung des Verbandsgemeinderates Ruwer am Mittwoch, 05.11.2014 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Mitteilungen 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ruwer für den Bereich Gemarkung Waldrach, Parkplatz Hermeskeiler Straße/Werkland Im Pätsch 3. Entscheidung über den Neubau oder die Sanierung der Grundschule Osburg 4. Vergaben 5. Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil: 6. Mitteilungen 7. Vergaben Bernhard Busch, Bürgermeister
Einladung zur Sitzung des Werkausschusses Abwasserwerk Verbandsgemeinde Ruwer am Donnerstag, 6. November 2014, 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach
Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Konstituierung des Werkausschusses 2. Mitteilungen 3. Auftragsvergabe zur Erneuerung vom Ortssammler Kasel 4. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 5. Mitteilungen 6. Vergabe von Ingenieurleistungen zur Abwasserbeseitigung im Außenbereich Abwasserwerk Verbandsgemeinde Ruwer Busch, Bürgermeister
Einladung zur Sitzung des Werkausschusses Wasserwerk Ruwer -Zweckverbandam Donnerstag, 6. November 2014 - 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Ernennung des Verbandsvorstehers 2. Konstituierung des Werkausschusses 3. Mitteilungen 4. Auftragsvergabe zur Erneuerung vom Ortsnetz Kasel 5. Erneuerung Transportleitung Gutweiler- TS Gusterath-Tal 6. Erneuerung Ortsnetzzuleitung Ollmuth-Hinzenburg 7. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 8. Gebührenangelegenheit Wasserwerk Ruwer -Zweckverband(K.H. Ewald) 1. stellv. Verbandsvorsteher
Ausgabe 44/2014
Standesamt geschlossen Am
Freitag, 31.10.2014 ist das Standesamt wegen Umstellungsarbeiten im EDV-Bereich geschlossen.
Bekanntmachung Öffentliche Ausbietung der Fischerei in der Thommerbach In der Verbandsgemeinde Ruwer wird nachstehende Fischereistrecke zur ordnungsgemäßen Ausübung der Fischerei ab dem 01.12.2014 auf die Dauer von 11 Jahren und 4 Monate verpachtet. Thommerbach von der Quelle oberhalb der Brunnenanlage an der L 149 vor Herl bis zu den Thommer-Schiefergruben, einschließlich der zwei Weiher im unteren Streckenabschnitt (Gemarkung Fell), nach Maßgabe der hierfür geltenden fischereirechtlichen Vorschriften sowie nach diesen Pachtbedingungen. Das Hauptpachtgewässer ist ca. 4.400 Meter lang, durchschnittlich ca. 1 Meter breit und etwa 0,44 ha groß. (Die Gesamtlänge des Bachlaufes beträgt ca. 5.200 m, wovon jedoch ca. 800 m von der Quelle bis zur Brunnenanlage an der L 149 fischereibiologisch wertlos sind). Die Verpachtung erfolgt durch Einholung schriftlicher Gebote, mit Beschränkung auf Bieter, die Ihren Hauptwohnsitz bis zu 50 km Entfernung zur Fischereistrecke begründen. Die Gebote müssen spätestens am Montag, dem 17. November 2014, um 12.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach (Tel. 0651/918-102) in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Gebot Fischerei Thommerbach“, vorliegen. Gebotseröffnung ist am Montag, dem 17.11.2014, um 15.00 Uhr in der VGV Ruwer. Gebote müssen beziffert und aus sich selbst heraus verständlich sein. Die Pachtbedingungen liegen vom 31.10.2014 bis 14.11.2014 während der Dienststunden bei der VGV Ruwer, Zimmer 102, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Sie können dort auch per E-Mail angefordert werden. Mit der Abgabe eines Gebotes gelten die Pachtbedingungen als verbindlich anerkannt. 54292 Trier, den 27.10.2014 Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Busch, Bürgermeister
Nachruf
Am 23. Oktober 2014 ist
Herr Bernard Faß im Alter von 76 Jahren verstorben. Herr Faß stand vom 01.01.1989 bis zum 31.08.2007 im Dienst der Verbandsgemeinde. Während dieser Zeit hat er sich als Platzwart um die Zentrale Sportanlage in Waldrach gekümmert. Dank seines Eifers und seiner Tatkraft präsentierte sich die Einrichtung allen Sportlern und Besuchern stets in einem guten Zustand. Unaufgeregt und ruhig erledigte Herr Faß seine Aufgaben. Mit Dank und Anerkennung werden wir Herrn Faß ein ehrendes Gedenken bewahren. Für die Verbandsgemeinde Ruwer Bernhard Busch, Bürgermeiste
Ruwer
- 6 -
Ausstellung im Rathaus Hobbykünstler Willi Körber aus Trier-Ruwer präsentiert Bilder und Skulpturen im Rathaus der Verbandsgemeinde Ruwer in Waldrach. Die Ausstellung können Sie besichtigen zu den Öffnungszeiten der Verwaltung. Die Ausstellung findet statt in der Zeit vom 28.Oktober 2014 bis 30.12.2014 Der Künstler ist erreichbar unter Tel.0651-52764.
Aus den Gemeinden Bonerath Martinszug
Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, 15. November 2014 um 18.00 Uhr statt. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Wir gehen von der Neustraße durch den Ort zum Feuer oberhalb des Bolzplatzes. Die Kinder erhalten dort einen Martinsweck. Anschließend werden in der Gemeindehalle Speisen und Getränke angeboten. Martinsfeuer Astschnitt, Heckenschnitt und naturbelassenes Holz kann nach Absprache zur Feuerstelle gebracht werden. Bitte nutzen Sie das Martinsfeuer nicht zur illegalen Abfallbeseitigung. Tel.: 06588/9824057. Gabriele Terres, Ortsbürgermeisterin
Aus der Niederschrift des Gemeinderates Bonerath vom 13.10.2014 DSL Die Vorsitzende teilte mit, dass sich die Verwaltung gemeinsam mit dem RWE um die Realisierung einer technischen Lösung für den Anschluss des Ortes an das schnelle Internet bemüht. Die Telekom stellt eine Entscheidung der Bundesnetzagentur in einem ähnlichen Fall als Einzelfallentscheidung dar. Diese ist deshalb nicht auf die gemeindliche Situation anwendbar. Vollzug des kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz Frau Terres teilte mit, dass mit Bescheid vom 30.09.2014 das Ende des Konsolidierungsvertrages zum 31.12.2014 festgestellt wurde. Die Voraussetzungen liegen nicht mehr vor. Veranstaltungskalender 2015 Die Vereine wurden informiert, dass die Meldungen für den Kalender bis zum 03.11.2014 an die Touristinformation in Kasel erfolgen sollen. Rissesanierung Die Vorsitzende gab bekannt, dass die erforderlichen Arbeiten wesentlich umfangreicher waren als im Haushalt veranschlagt ist.
Ausgabe 44/2014
Deshalb wurden die Risse nur vom Ortsende bis hinab zur Bergstraße saniert. Die Kosten betrugen 1.478,10 €, veranschlagt waren ca. 900 €. Forstwirtschaftsplan 2015 beschlossen Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte die Vorsitzende Herrn Revierleiter Franzen. Sie bat ihn um die Vorstellung des Entwurfes des Forstwirtschaftsplanes 2015. Ein Exemplar lag jedem Ratsmitglied in schriftlicher Form vor. Herr Franzen teilte mit, dass der Forstwirtschaftsplan bei Einnahmen von 76.944 € und Ausgaben in Höhe von 68.696 € mit einem Überschuss von 8.249 € abschließt. Weiter blickte Herr Franzen auf das Jahr 2014 zurück, welches mit einem Überschuss von 56.744 € abschloss. Dann erläuterte er ausführlich die in 2015 anstehenden Maßnahmen. Es sollen sowohl Polter als auch Brennholzlose angeboten werden. Nachdem keine weiteren Fragen bestanden, trug die Vorsitzende folgenden Beschlussvorschlag vor: Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Forstwirtschaftsplan für 2015 zu. Abstimmung: einstimmig. Beantragung einer Zuwendung aus dem Investitionsstock 2015 für die Wegebaumaßnahme zur Gemeindehalle in der Boorwiese Die Ortsbürgermeisterin erläuterte dem Rat, dass man zur Finanzierung der Maßnahme auch für 2015 einen Antrag auf Bezuschussung aus dem Investitionsstock stellen sollte. Nach Überplanung belaufen sich die Baukosten auf 92.000 €. Einstimmig sprach sich der Rat dafür aus, die Verwaltung zu beauftragen den Antrag auf Zuwendung für die o. g. Maßnahme zu stellen. Antrag des MV Holzerath auf die Förderung von Jugendarbeit Die Vorsitzende informierte, dass für eine solche Förderung 100 € im Haushalt vorgesehen sind. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung soll den Betrag von 100 € an den Musikverein Holzerath überweisen. Abstimmung: einstimmig.
Farschweiler Sprechstunde und Erreichbarkeit des Gemeindebüros/der Ortsbürgermeisterin
Termine nach Vereinbarung. Sie erreichen mich telefonisch unter der Nr.: 06500 / 917536 Bitte hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht mit Namen und TelefonNr. auf dem Anrufbeantworter. Gern können Sie Ihre Anliegen auch per E-Mail an mich geben:
[email protected] oder den Beigeordneten und Ratsmitgliedern mitteilen, diese werden dies entsprechend an mich weiterleiten. Informationen und Termine zum Gemeindeleben finden Sie unter: www.farschweiler.de Silke Bigge, Ortsbürgermeisterin
Gusterath Gemeindesprechstunde
Jeden Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Schulplatz 10 (beim Bürgerhaus) können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen persönlich vorbringen. Entweder werde ich oder einer der Beigeordneten anwesend sein. Darüber hinaus bin ich wie folgt zu erreichen: Telefon: 06588-910349 E-Mail:
[email protected] Internetseite: www.gusterath.de Alfred Bläser, Ortsbürgermeister
Martinszug in Gusterath
Der Martinszug findet am Freitag, den 7. November 2014 statt und beginnt um 18.00 Uhr bei den Glascontainern Ecke Willy-BrandtStr./Albert-Schweitzer-Str. Von hier führt der Martinszug durch die Willy-Brandt-Str., Im Hainbruch, Bergstr., Gartenstr., Romikastr., Schulstr. und endet auf dem Schulhof der Grundschule. Anschließend wird unterhalb des Bürgerhauses das Martinsfeuer angezündet. Wir bitten die Anwohner der Straßen, ihre Fenster/Vorgärten mit Laternen, Kerzen oder anderen Lichtquellen zu beleuchten
Ruwer
- 7 -
um den Martinszug noch feierlicher zu gestalten. Der Umzug wird durch den Musikverein musikalisch und durch die Freiwillige Feuerwehr Gusterath zur Verkehrssicherung begleitet. Die Aufstellung des Zuges ist wie folgt vorgesehen: St. Martin auf dem Pferd, Kindergartenkinder mit Eltern, 1. und 2. Schulklasse, Musikverein, 3. und 4. Schuljahr, Kinder und Eltern. Nach dem Anzünden des Martinsfeuers gibt es im Bürgerhaus Martinsbrezeln für alle Kinder. Anschließend laden die Freiwillige Feuerwehr und der Musikverein Gusterath alle herzlich ein bei heißen und kalten Getränken, noch einige Zeit im Bürgerhaus zu verweilen. Der Erlös ist für die Nachwuchsförderung bestimmt. Alfred Bläser, Ortsbürgermeister
Gutweiler Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Günter Jakobs ist wie folgt zu erreichen: privat: 06588-7125 E-Mail:
[email protected] PKW: 0170-2930362 Handy: 0170-2913467
Aus der Sitzung des Gemeinderates Gutweiler vom 1. Oktober 2014 Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes Ortsbürgermeister Jakobs wies das Ratsmitglied Ralf Marx auf die Rechten und Pflichten nach der Gemeindeordnung, insbesondere auf die § 20, 21, 22 und 30 Abs. 1, hin. Sodann verpflichtete er Herrn Marx namens der Ortsgemeinde durch Handschlag auf eine gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten. Gedenken am Michael Uwer Der Vorsitzende bat darum in einer Schweigeminute Herrn Michael Uwer, Fa. Unimed zu gedenken. Herr Uwer hat die Gemeinde, hierbei insbesondere die Kindertagesstätte und die Feuerwehr, über Jahre finanziell bei vielen Projekten unterstützt. In seiner Todesanzeige hat er um Spenden für die Kindertagesstätte Gutweiler gebeten. Traumschleife Die Traumschleife „Romikaweg“ ist zwischenzeitlich offiziell eröffnet worden. Hieran nahmen Ortsbürgermeister Jakobs und der Beigeordnete Ralf Meyer teil. Die Ortsgemeinde Gutweiler hatte den Sekt für die Eröffnung gespendet. Wiederkehrende Beiträge Der Vorsitzende wies auf einen Artikel im Amtsblatt vom Gemeinde- und Städtebund RLP hin. Das Bundesverfassungsgericht hat die grundsätzliche Verfassungsmäßigkeit der wiederkehrenden Beiträge bestätigt. Sicherheit auf Spielplätzen Es hatte eine Überprüfung des Spielplatzes an den Sportanlagen durch das Büro Fischer stattgefunden. Ein Spielgerät ist defekt und muss teilweise erneuert werden. Ein entsprechender Kostenvoranschlag der Schreinerei Theis wird vorgelegt. Hundetoiletten Ortsbürgermeister Jakobs teilte mit, dass Frau Marion Müller, Gutweiler eine Hundetoilette im Wert von 455,- € für die Ortsgemeinde Gutweiler gespendet hat. Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Spende einstimmig zu. Der Vorsitzende bedankte sich für die Aufstellung der Hundetoiletten. Er berichtet von mehreren Beschwerden über Hinterlassenschaften von Hunden auf privaten Grundstücken und von der Entsorgung der Hundetoilettentüten in Hecken. Weiterhin wird im nächsten Amtsblatt ein Hinweis zum Umgang mit Hunden und insbesondere der Anleinpflicht innerhalb der Ortslage erscheinen. Um zukünftige Beachtung wird gebeten. Bücherei Die Bücherei führt mit der Kindertagesstätte Gutweiler zusammen die Aktion „Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ durch. Ziel ist die frühe Leseförderung der Kinder. Verkehrsschau In den nächsten Wochen steht eine Verkehrsschau mit Ordnungsamt und Polizei an. Hierbei sollen insbesondere die Beschilderungen (u.a. Ortseingangsschild) sowie die Bushaltestellen betrachtet werden.
Ausgabe 44/2014
Kindergartenleitung Die neue Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Melanie Rausch, wird sich in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen vorstellen. In der Kindertagesstätte hat es einen Einbruchsversuch gegeben. Es wurde Anzeige bei der Polizei erstattet. Sanierungsarbeiten an Bürgersteigen Bezüglich der Verkehrssicherungspflicht werden Sanierungen an den Bürgersteigen durchgeführt. Des Weiteren wird die Wasserablaufrinne am Feuerwehrgerätehaus an den Abfluss angeschlossen sowie die Entwässerung am Ende der Straße „Im Boorfeld“. Wahl der Mitglieder für den Rechnungsprüfungsausschuss Seitens der FWG wurden Herr Ralph Biedinger und Frau Ursula Straß und seitens der CDU Herr Tobias Poss für die Mitgliedschaft im Rechnungsprüfungsausschuss vorgeschlagen. Als Stellvertreter für die FWG Herr Ralf Marx und Frau Anne Heinrichs-Scheuer sowie für die CDU Herrn Christian Feld. Ortsbürgermeister Jakobs schlug vor, dass die Wahl der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses durch offene Abstimmung erfolgen soll. Der Gemeinderat stimmte dem einstimmig zu. Anschließend stimmte der Gemeinderat dem Vorschlag für die Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses einstimmig zu. Wahl der Mitglieder für die Verbandsversammlung des Friedhofszweckverbandes Gutweiler Dem Friedhofszweckverband gehören die Ortsgemeinden Gutweiler, Korlingen und Sommerau an. Hierfür sind von Seiten der Ortsgemeinde Gutweiler zwei Mitglieder zu benennen. Von der FWG wurde Mechthild Michels und von der CDU Christian Feld vorgeschlagen. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag in zuvor beschlossener offener Abstimmung einstimmig zu. Neue Ausschüsse Zu diesem Tagesordnungspunkt übergab der Vorsitzende das Wort an Ratsmitglied Ralph Biedinger von der Freien Wählergruppe Meyer. Ratsmitglied Biedinger beantragt die Einrichtung eines Kindergarten- sowie eines Bauausschusses. Der Kindergartenausschuss sollte dabei aus 3 Gemeinderatsmitgliedern und 3 NichtGemeinderatsmitgliedern (z.B. Leiterin Kindergarten, Vorsitzende Elternausschuss) bestehen. Der Bauausschuss hingegen sollte nur mit Gemeinderatsmitgliedern besetzt werden. Die CDU-Fraktion spricht sich in der anschließenden Beratung gegen die Bildung von zusätzlichen Ausschüssen aus und sieht die Bildung von Arbeitskreisen als geeigneter, da diese flexibler besetzt werden können. Ratsmitglied Rommelfanger wies darauf hin, dass im Kindergartengesetz die Aufgaben eindeutig geregelt sind. Ein Gemeindeausschuss kann weder pädagogisch noch andere Dinge behandeln. Dies steht dem Elternausschuss zu. Hinsichtlich des Bauausschusses erfolgt dann zusätzlicher Beratungsbedarf. Eine detaillierte Aufgabendefinition muss - wenn ja- in der Hauptsatzung geregelt werden. Bei der Bildung von Ausschüssen müsste in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen die Änderung der Hauptsatzung beschlossen werden. Nach reger Diskussion stellte der Vorsitzende folgenden Antrag der FWG zur Abstimmung. Die Ortsgemeinde Gutweiler richtet zusätzlich einen Kindergartenausschuss sowie einen Bauausschuss ein. Der Bildung der Ausschüsse wurde zugestimmt.
Herl Treibjagd
Am Samstag, 8. November wird in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf der Gemarkung Herl eine Treibjagd durchgeführt. Wir bitten um Beachtung. Jagdpächter Dieter Theis
Brennholzbestellung Herl
Ab sofort bis zum 1. Dezember besteht die Möglichkeit für Ortsansässige Ihr Brennholz zu bestellen. Wer keinen Bedarf meldet oder zu spät gemeldet hat, kommt auf eine Warteliste. Eine Zuweisung ist davon abhängig ob Holz übrigbleibt. Jeder Hausstand darf max. 10 rm erwerben. Wer unbedingt reine Buche haben möchte, muss sie sich im Staatswald erwerben. Ebenso ist ein Mehrbedarf an Brennholz aus dem Staatswald zu decken. Bestellungen bitte schriftlich mit Tel-Nr. per Brief, Fax: 06500 9187522 oder Email:
[email protected].
Ruwer
- 8 -
Holzerath Sprechstunde/Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters
Die Sprechstunde findet donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr bis auf Weiteres im großen Saal des Gemeindehauses statt (Haupteingang benutzen). In dieser Zeit sind meine Stellvertreterin oder ich dort anwesend. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie mich bzw. können Sie eine Nachricht hinterlassen unter Tel. 0151-14666127. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail an
[email protected] senden. Ich nehme dann unverzüglich Kontakt mit Ihnen auf. Friedbert Theis, Ortsbürgermeister
Kasel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die Sprechstunde findet dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus (Telefon 0651/53221) statt. In dieser Zeit bin ich oder einer meiner Stellvertreter dort anwesend. Sie können mich außerhalb der Sprechzeiten nachfolgend erreichen: Postanschrift: 54317 Kasel, Brühlweg 9 Internet: www.Kasel.de Email:
[email protected] [email protected] Telefonnummer der Gemeinde Kasel: 0651/69963134 und 0651/57808 Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister
Aus der Sitzung des Gemeinderates Kasel vom 13.10.2014 Situation der Grundschulen Der Vorsitzende berichtete über einen Artikel im Trierischen Volksfreund in dem die Situation der Grundschulen in der Region geschildert wurde. Martinsumzug Am 08.11.14 um 18:00 Uhr soll der diesjährige Martinsumzug in Kasel stattfinden. Leader-Förderung Der Rat wurde durch den Vorsitzenden über eine Auftaktveranstaltung in Wittlich zum Förderprogramm Leader informiert. Es ist geplant den Förderantrag für das Projekt „Alenberg“ in geänderter Form erneut zustellen. Ortsbürgermeisterbesprechung Außerdem wurde der Rat über die Ortsbürgermeisterbesprechung am 01.10.2014 informiert. Der Vorsitzende teilte dem Rat mit das folgende Themen behandelt wurden: Offene Jugendarbeit, Vorstellung des Wegewartes Andreas Ludwig und des Polizeibezirksbeamten H. Porten, Berichte im Amtsblatt und Angebot zum Baumkataster in den Gemeinden der Verbandsgemeinde. Forstwirtschaftsplan 2015 beschlossen Ortsbürgermeister Ewald erläuterte, das den Fraktionen im Vorfeld der Sitzung der Entwurf des Forstwirtschaftsplanes 2015 zugegangen ist. Der Vorsitzende übergab das Wort an den Revierleiter Gillert. Dieser gab dem Rat einen Rückblick auf das Jahr 2014 und berichtete von guten Holzpreisen und wenig Borkenkäferbefall durch die gute Witterung. Der Ausblick auf das Jahr 2015 birgt kaum Veränderungen. Die Preise sind stabil und auf einem hohen Niveau, könnten aber im Laufe des Jahres leicht sinken. Der Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2015 sieht Einnahmen in Höhe von 28.488,- € und Ausgaben in Höhe von 23.155,- € vor. Daraus ergibt sich ein positiver Saldo von 5.333,- €. Die aktuelle Personalsituation ist schlecht, da im Moment einige Mitarbeiter erkrankt sind. Das Planziel für das Jahr 2014 wird sehr wahrscheinlich erreicht. Herr Gillert erläuterte dem Rat den Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2015 und ging auf Fragen des Rates ein. Der Rat beschloss den Forstwirtschaftsplan 2015 einstimmig bei einer Enthaltung. Zuschuss für SG Ruwertal Die SG Ruwertal hatte einen Antrag auf eine finanzielle Unterstützung für die Beschaffung von zwei Fußballtoren gestellt.
Ausgabe 44/2014
Da das Ratsmitglied Modrok zum geschäftsführenden Vorstand der SG Ruwertal gehört liegen hier Ausschließungsgründe nach § 22 I GemO vor. Herr Modrok hatte sich vom Sitzungstisch zurückgezogen. Der Vorsitzende erklärte dem Rat, das durch Eigenleistungen der SG Ruwertal mind. 500,- € an Pflegekosten eingespart werden. Die Anschaffungskosten der Tore liegen bei 3.600,- €. Davon werden 600,- € vom Sportbund getragen. Die Gemeinde könnte pro Tor einen Zuschuss von 250,- € geben, somit einen Gesamtzuschuss von 500,- €. Der Rat beschloss den Zuschuss von 500,- € einstimmig. Mobiles Telefonieren Ein Ratsmitglied fragte den Vorsitzenden, wie es mit dem mobilen Funknetzausbau (Handy telephonie) vorangeht. Der Vorsitzende erklärte, dass die Telekom bereits angeschrieben wurde, jedoch noch keine Antwort eingegangen ist. Geschwindigkeitskontrolle Ein Ratsmitglied führte Beschwerde über die Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Fellerstraße und im Bereich des Sportplatzes. Er schlug vor, eine fest installierte Geschwindigkeitskontrolle einzurichten. Der Vorsitzende nahm dies zur Kenntnis und erklärte, dass er dieses Thema mit dem Bezirkspolizeibeamten Porten erörtern wird. Parken am Bürgerhaus Die Parksituation bei Veranstaltungen im Bürgerhaus wurde durch ein Ratsmitglied beanstandet, da die Feuerwehrausfahrt zugestellt wird. Der Vorsitzende nahm dies zur Kenntnis.
Martinszug
Zum diesjährigen Martinsumzug am Samstag, den 08.11.2014 lade ich alle Kinder, Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Der Treffpunkt ist am Sportplatz um 18:00 Uhr. Der Umzug geht um 18:05 Uhr unter musikalischer Begleitung der Ruwertaler Winzerkapelle Kasel vom Sportplatz über die Fellerstraße, Schulstraße zur St. Irminenstraße und über die Hauptstraße zum Martinsfeuer auf dem Festplatz. Hier wird das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgeteilt. Für das leibliche Wohl (warme und kalte Speisen und Getränke) sorgt der Jugendring Kasel. Der Ordnungsdienst wird von der Freiwilligen Feuerwehr Kasel übernommen. Bedanken möchte ich mich schon im Voraus bei allen, die sich an der Gestaltung des Martinszuges beteiligen.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Die Gedenkfeier zum diesjährigen Volkstrauertag findet am Sonntag, den 16.11.2014 um 11:00 Uhr statt. Es wäre schön, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger daran teilnehmen würden.
Gemeinderatssitzung
Die nächste Gemeinderatssitzung ist für den 11.11.2014 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Kasel geplant. Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister
Korlingen Martinszug am 07.11.2014 in Korlingen Zum Martinszug für die Gemeinden Sommerau, Gutweiler und Korlingen lade ich alle Bewohner ob groß oder klein ganz herzlich ein. Beginn ist um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche in Gutweiler. Der Kindergarten hat eine Meditationsfeier vorbereitet. Der Martinszug beginnt um 18:00 Uhr in Korlingen an der Kreuzung „Zum Steinbruch/Trierer Straße“. Wir gehen von dort, begleitet von St. Martin und Musikverein über die Neustraße, Valentinstraße, zum Martinsfeuer am Gemeindehaus. Für die Verkehrssicherheit und das Feuer sorgt die Freiwillige Feuerwehr. Gerd Tholl, Ortsbürgermeister
Lorscheid Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
Die Sprechstunde findet montags von 18:00 - 19:00 Uhr in der Bücherei im Dorfsaal statt. Hier haben auch Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die Möglichkeit, barrierefrei ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Außerhalb dieser Zeiten können Termine vereinbart werden. Sie erreichen mich telefonisch unter 06500/1335. Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin
Ruwer
- 9 -
Einladung zur 4. Sitzung des Gemeinderates Lorscheid am Mittwoch, 12. November 2014, 19.30 Uhr, im Gasthaus Wirtsgarten Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Mitteilungen 2. Widmung öffentlicher Straßen in der Ortslage Lorscheid 3. Beratung und Beschlussfassung über die Bildung von Abrechnungseinheiten zwecks Abrechnung der Ausbaubeiträge im Bereich Wellscheid nach dem KAG 4. Beratung und Beschlussfassung über die Höhe des Gemeindeanteils im Rahmen der vorgenannten Straßenbaumaßnahmen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Angleichung des Gewerbesteuerhebesatzes 6. Beratung und Beschlussfassung über das Freistellen der Feldwirtschaftswege sowie das Abschieben der Bankette 7. Beratung und Beschlussfassung über Jubiläen Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstücksangelegenheit 9. Bauvoranfrage 10. Bauanträge 11. Personalangelegenheit Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin
Brennholzbedarf Lorscheid
Ab sofort bis zum 1. Dezember besteht die Möglichkeit für Ortsansässige ihren Brennholzbedarf zu melden. Wer keinen Bedarf gemeldet oder zu spät gemeldet hat, darf erst Holz steigern, nachdem die angemeldeten Käufer abgefertigt sind. Die Versteigerung findet vor Ort statt und jeder Hausstand darf max. 15 rm erwerben. Es wird dieses Jahr mehr Eiche gefällt. Wer unbedingt reine Buche haben möchte, muss sie sich im Staatswald erwerben. Ebenso ist ein Mehrbedarf an Brennholz aus dem Staatswald zu decken. Anmelden bitte per Fax: 06500 9187522, e-mail: clemens.philipps@ wald-rlp.de oder per Brief. Informationen zu Versteigerungen im FA Hochwald können unter folgendem Link www.wald-rlp.de/Forstamt-Hochwald/Veranstaltungen/Brennholzversteigerungen angesehen werden.
St. Martin
Der diesjährige Martinsumzug findet am Samstag, 15.11.2014 statt. Um 18:00 Uhr beginnen wir in der Kirche. Anschließend zieht St. Martin mit allen durch die Ortsstraßen. Musikalisch wird der Zug vom Musikverein Rascheid begleitet. Die Verkehrssicherheit übernimmt die FFW Lorscheid. Zugverlauf: Kirche, Hauptstraße, Zum Wirtsgarten, Flachsfelder, Krippenweg, Brunnenstraße. Am Dorfsaal wird das Martinsfeuer unter Aufsicht der Feuerwehr abgebrannt. Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendgruppe Lorscheid. Die Ortsgemeinde lädt die Bevölkerung hierzu herzlich ein.
Sammlung für die Kriegsgräber
Am Samstag, 22.11.2014 findet im Rahmen der Messfeier (Beginn 19:00 Uhr) die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Mitwirkende sind der Gemischte Chor + die Feuerwehr Lorscheid. Die Jugendgruppe übernimmt am Sonntag, 23.11.2014 die jährliche Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.
Ausgabe 44/2014
Dazu brauchen wir die Unterstützung von freiwilligen Bürgern aus der Gemeinde. Die Aktion soll am Samstag, 8. November 2014 ab 10:00 Uhr stattfinden. Um Einsatz von Arbeitsmaterial und Verpflegung koordinieren zu können, bitten wir darum, dass sich freiwillige Helfer bis Dienstag, 04.11.2014 bei Jutta Gard-Becker melden. Wir danken allen Freiwilligen vorab für ihren Einsatz. Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat
Mertesdorf Sprechstunde und Gemeindebüro
Ortsbürgermeisterin Ruth Wilhelm ist während einer Sprechstunde im Gemeindebüro im Bürgerhaus jeweils donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr zu erreichen. Telefon-Nr. Bürgerhaus während der Sprechstunde 0651-9956722. Nachrichten können auch im Briefkasten am Bürgerhaus hinterlassen werden. Das Gemeindebüro ist weiter zu erreichen wie folgt: Telefon: 0651-4636121. Bitte hinterlassen Sie ggfl. Namen und Nachricht auf dem Anrufbeantworter Fax: 0651-52879 Postanschrift: Eichgraben 4, 54318 Mertesdorf E-Mail:
[email protected] Homepage: www.mertesdorf.de
Stellenausschreibung Gesamteinrichtung Hermeskeil-Waldrach Für unsere katholische Kindertageseinrichtung St. Martin in Mertesdorf suchen wir zum 01.12.2014
eine Reinigungskraft mit einem BU von 21,46% derzeit 8,37 Stunden unbefristet. Die Kindertagesstätte St. Martin ist eine 4-gruppige Einrichtung, die Plätze für Kinder von 1 - 6 Jahren anbietet. Wir wünschen uns, dass Sie - Freude daran haben, mit zwei Kolleginnen kooperativ zusammen zu arbeiten - mit Engagement an Ihre Tätigkeit gehen - zuverlässig sind - eine dem kirchlichen Dienst entsprechende persönliche Eignung mitbringen Wir bieten Ihnen - eine Einrichtung mit einem guten Betriebsklima - ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld - lebenslustige Kinder - die Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung des Bistums Trier (KAVO) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Standortleiterin Frau Roswitha Winkel unter der Tel. 0651-57383. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die KiTa gGmbH Trier Kindertageseinrichtung St. Martin z.Hd. Roswitha Winkel Martinusstr. 8, 54318 Mertesdorf
Morscheid
Generalreinigung Dorfsaal
Bei der diesjährigen Vereinsvertreterbesprechung am 10.10.2014 wurde der Termin für die Reinigung des Dorfsaales auf Samstag, 29.11.2014 ab 09:00 Uhr festgelegt. Hierzu sind alle örtlichen Vereinsmitglieder, Gemeinderatsmitglieder und freiwillige Helfer eingeladen. Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin
Liebe Lorscheider,
in unserer Ortslage hat sich der großblättrige sogenannte japanische Knöterich angesiedelt. Dieser wuchert sehr schnell und wächst sehr hoch. Dabei verdrängt er alles was an Ort und Stelle an einheimischen Pflanzen wächst. Um ihm Herr zu werden, möchten wir ihm noch vor der Winterpause zu Leibe rücken und mit der Ausrottung beginnen.
Martinszug
Der diesjährige Martinszug findet am Freitag, 07.11.2014, statt. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich dazu eingeladen. Wir beginnen die Veranstaltung um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und ziehen anschließend mit St. Martin durch verschiedene Straßen unserer Gemeinde. Die musikalische Begleitung des Zuges übernimmt unsere Brass-Band. Der Umzug endet schließlich am Martinsfeuer beim Feuerwehrgerätehaus. Dort findet auch die traditionelle Verlosung von Martinsgans und Hähnchen statt. Von Mitgliedern der Feuerwehr werden Ihnen in den nächsten Tagen entsprechende Lose angeboten. Der Erlös dient zur Mitfinanzierung des jährlich stattfindenden Seniorentages. Die freiwillige Feuerwehr bietet wie gewohnt am Gerätehaus einen Getränkeverzehr an. Josef Weber, Ortsbürgermesiter
Ruwer
- 10 -
Ausgabe 44/2014
Einladung zur öffentlichen 5. Sitzung des Gemeinderates Morscheid
Einladung zur 3. Sitzung des Gemeinderates Osburg
am Dienstag, 4. November 2014, 19.00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus
am Donnerstag, 6. November 2014, 20.00 Uhr im Vereinshaus des MGV
Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2015 2. Mitteilungen des Vorsitzenden 3. Maßnahmenkatalog zur künftigen städtebaulichen Entwicklung der Ortsgemeinde als Grundlage zum Erlass einer Vorkaufsrechtsatzung 4. Installation einer neuen Küche in der KiTa 5. Sanierung des KiTa-Spielplatzes und Durchführung notwendiger baulicher Änderungen im Zusammenhang mit einer Nutzung durch U3-Kinder 6. Durchführung von Schallschutz- u. Akustikmaßnahmen im Jugendclub 7. Umsetzung des Basketballkorbes mit gleichzeitiger Herrichtung eines adäquaten Bodenbelages Josef Weber, Ortsbürgermeister
Verloren/Gefunden Im Dorf wurde eine Kinder-Armbanduhr gefunden. Die Fundsache kann bei mir abgeholt werden. Josef Weber, Ortsbürgermeister
Ollmuth Martinsumzug Der Martinsumzug findet am Samstag, 08.11.2014 statt. Start ist an der Bushaltestelle. Von dort geht es gemeinsam mit St. Martin zum abbrennen des Martinsfeuers zur Grillhütte. Anschließend gemütliches Beisammensein an der Grillhütte. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aus Organisatorischen Gründen bitten wir darum, geeignete Materialien für das Martinsfeuer erst ab Freitag, 07.11.2014 anzuliefern! Gerd Dietzen, Ortsbürgermeister
Osburg Sprechstunde und Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Die regelmäßige Sprechstunde findet jeweils dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindebüro in der Schule (Schulstraße 16), rechter Eingang im Erdgeschoss statt. Hier haben auch Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die Möglichkeit, barrierefrei ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Entweder werde ich oder einer der Beigeordneten anwesend sein. Darüber hinaus bin ich wie folgt zu erreichen: Hubert Rommelfanger, Am Sägewerk 3, 54317 Osburg Telefon: 06500-7129 Fax: 06500-913384 Handy: 0160-5536148 E-Mail:
[email protected] Weitere Sprechstunden/Termine sind auch nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Sachbeschädigung in Osburg Zeugen gesucht: Unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von Mittwoch, dem 22.10.2014 bis Freitag, dem 24.10.2014 - in Osburg, Gemarkung Auf der Kieselkaul - ca. 40 Rundballen mit gepresstem Mais. Der oder die Täter schlitzten jeweils die Folie der Rundballen auf, so dass diese beschädigt wurde und ein erheblicher Aufwand erforderlich ist, diese wieder winterfest zu machen.
Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Neuausrichtung der Jugendarbeit 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2015 3. Beschaffung eines Einachs-Kippanhängers 4. Beschaffung eines neuen Traktors 5. Auftragsvergabe von Arbeiten am zukünftigen Bauhof (ehemalige Schulturnhalle) 6. Annahme oder Vermittlung von Spenden und ähnlichen Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 GemO 7. Mitteilungen 8. Anfragen und Anregungen 9. Ehrungen Nichtöffentlicher Teil: 10. Bauangelegenheiten 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Mitteilungen Hubert Rommelfanger, Ortsbürgermeister
Pluwig Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin
Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefonisch einen Besprechungstermin! Sie erreichen mich unter der Tel.-Nr. 06588/988778 oder 3014. Ggf. hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. e-Mail:
[email protected]
Einladung zur 5. Sitzung des Gemeinderates Pluwig am Dienstag, 04.11.2014 um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Pluwig Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nrn. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich „Wilzenburger Straße“ (Flur 3, Flurstücke 121/2, 123/4, 123/5 und Flur 7 Flurstück 173/3 (teilweise) a) Aufstellungsbeschluss gem. § 2 BauGB b) Beratung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Planentwurfes gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 BauGB 2. Vergaben 3. Mitteilungen 4. Anregungen/Anfragen/Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Mitteilungen Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin
Martinsumzug 2014 in Pluwig
Der Martinszug findet am Samstag, 8. November 2014 statt. Um 17.30 Uhr versammeln sich die Kinder und Eltern auf dem Kirchplatz. Der Umzug wird durch die Feuerwehrkapelle Pluwig musikalisch und durch die Feuerwehr Pluwig zur Verkehrssicherung begleitet. Der Umzug führt vom Kirchplatz über die Kirchstraße, Wilzenburgerstraße, Am Alten Dorfplatz, Auf Steinisch, Mäuswäldchen, Am Herrengarten, Spatelweg, Kreuzgarten und anschließend zum Martinsfeuer an den Sportanlagen. Dort werden Martinsbrezel an die Kinder verteilt. Die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Pluwig sorgt für das leibliche Wohl (u.a. Glühwein, Kinderpunsch, heiße Würstchen und sonstige Getränke!)
Martinsverlosung durch die Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Pluwig führt in den nächsten Tagen einen Losverkauf anlässlich des Martinsumzugs in Pluwig durch.
Ruwer
- 11 -
Im Anschluss an den Martinszug findet im Bürgerhaus eine Verlosung statt. Es erwarten Sie viele tolle Gewinne! Der Erlös aus dem Verkauf der Getränke und der Tombola geht an die Jugendarbeit der Feuerwehr Pluwig.
Martinsumzug 2014 in Geizenburg Der Martinszug findet am Sonntag, 9. November 2014 statt. Wir treffen uns am Ortseingang um 17.30 Uhr. Der Umzug wird durch die Feuerwehrkapelle Pluwig musikalisch und durch die Feuerwehr Pluwig zur Verkehrssicherung begleitet. Der Umzug führt den bekannten Weg zum Martinsfeuer, dort werden wieder Brezel für die Kinder verteilt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt!
Riveris Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin
Monika Thömmes, Stauseestraße 33, 54317 Riveris Tel.: 06500-988141 Handy: 0176-92450298 E-Mail:
[email protected]
Martinszug in Riveris
Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, 15. November 2014 statt. Beginn 18.00 Uhr beim Dorfplatz, wo wir dann gemeinsam mit St. Martin hoch zu Ross durchs Dorf ziehen, hierzu laden wir alle ganz herzlich ein. Musikalisch unterstützt uns die Brassband aus Morscheid mit Livemusik und die Feuerwehr übernimmt die Verkehrssicherung und das Martinsfeuer. Für die Verpflegung sorgt das Rote Kreuz mit seinem Team. Auch in diesem Jahr werden wir Lose für die Tombola verkaufen. Sachspenden für die Tombola können bei Renate Stüber Tel. 267 oder Monika Thömmes, Tel. 988141 abgegeben werden.
Verschmutzung der Riveris
Immer wieder wird beobachtet, dass Grün- und Kompostabfälle über den Bach entsorgt werden. Dies ist nicht nur verboten, sondern stellt auch eine nicht hinzunehmende Belastung für den am Bach liegenden Fischweiher dar. Wir weisen daher darauf hin, dass Gartenabfälle nicht in den Bach gehören. Diese können kostenlos von der A.R.T abgeholt werden, Abfalltelefon 0651/9491-414. Monika Thömmes, Ortsbürgermeisterin
Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge In der Zeit vom 27.10.2014 bis 22.11.2014 findet die diesjährige Haussammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge statt. Mit den gesammelten Spendengeldern werden für die vielen Opfer der Kriege würdige Ruhestätten geschaffen und erhalten. Monika Thömmes, Ortsbürgermeisterin
Aus Sitzung des Gemeinderates Riveris vom 8. Oktober 2014 Einwohnerfragestunde Die Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereines Frau Heike Schünemann bemängelte, dass immer noch keine Räume für die Kostüme und weitere Utensilien (Blumenkästen etc.) für den HKV zur Verfügung stehen, obwohl dies bereits in der vorletzten Gemeinderatssitzung angesprochen wurde. Das Ratsmitglied Christoph Becker sagte zu, dass in einem Raum, der den Jugendlichen zur Verfügung steht, vorübergehend die Kostüme gelagert werden könnten. Sodann einigte man sich darauf, am 24.10.2014 um 17:00 Uhr einen gemeinsamen Termin mit den betroffenen Vorständen zu machen, um eine Räumlichkeit ausfindig zu machen. Buswartehalle Die Vorsitzende teilte mit, dass der Zuschussantrag bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg für die Buswartehalle gestellt wurde. Ruhebank Weiterhin wurde eine Ruhebank in der Straße „Im Flur“ aufgestellt, Liederkranzsteg Die Brücke am Liederkranzsteg ist in Arbeit. Der Wegewart des Vereins Erholungsgebiet Hochwald, Herr Andreas Ludwig hat zusammen mit dem Spielplatzsachverständigen Herrn Theis die
Ausgabe 44/2014
Brücke begutachtet und wird die Kosten für das benötigte Material ermitteln. Die Instandsetzungsarbeiten werden durch Herrn Ludwig durchgeführt. Die in der vorletzten Sitzung angesprochenen Gitter aus der Brücke die anlässlich der 90-Jahrefeier gebaut wurde, können leider nicht verwendet werden. Martinsumzug Der Martinsumzug findet am 15.11.2014 um 18:00 Uhr statt. Der DRK wird die Verpflegung übernehmen, die Brassband wird für die musikalische Unterhaltung sorgen. Grünschnitt und Bewuchs an der Ruwer Es wird immer wieder Beschwerde darüber geführt, dass in dem Riverisbach Grünabschnitt und Pflanzenabfälle entsorgt werden. Dies führt bei den unterhalb liegenden Teichen immer wieder zu Verstopfungen der Zuläufe. Ein Zuschauer bemängelte, dass der Bach ebenfalls gemäht werden müsste, da dieser immer mehr mit Sträuchern zuwächst. Die Vorsitzende teilte mit, dass es sich hierbei um ein Gewässer zweiter Ordnung handelt und hierfür die Kreisverwaltung zuständig sei. Die Kreisverwaltung wurde bereits mehrfach aufgefordert den Bach freizuschneiden, leider bisher ohne Erfolg. Karlstollen Das Fledermausgitter ist am Eingang des Stollens angebracht worden. Der Beauftragte des BUND, Herr Weishaar hat der Vorsitzenden Infomaterial dagelassen und ist auch gerne bereit, evtl. im Gemeindehaus, die -noch zu bildende- Projektgruppe zu informieren. Ein Termin hierfür wird im Amtsblatt bekannt gemacht. Jugendarbeit (Nutzungsvereinbarung) Die Vorsitzende teilte mit, dass von dem Ratsmitglied Christoph Becker die den Ratsmitgliedern vorliegende Nutzungsvereinbarung überarbeitet wurde. Von einem der Zuschauer wurde bemängelt, dass die Jugendlichen wenn Sie zum Rauchen nach draußen müssen, hierdurch erhebliche Lärmbelästigungen im Umfeld des Gemeindehausnebeneinganges entstehen. Er bat darum den Jugendlichen einen Raucherraum zur Verfügung zu stellen. Leider steht dieser Raum aber nicht zur Verfügung. (Hinweis der Verwaltung: Die Anregung kann nicht umgesetzt werden. Es besteht ein gesetzliches Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden.) Nach einigen Fragen welche durch Frau Eiter beantwortet werden konnten, wurde die Nutzungsvereinbarung mir kleineren Änderungen einstimmig beschlossen. Einführung Ehrenamtspreis Die Vorsitzende teilte mit, dass die den Ratsmitgliedern vorliegende Ausarbeitung für die Vergabe eines Ehrenamtspreises, von dem Beisitzenden, Herrn Hoffmann erarbeitet wurde. Das Ratsmitglied Frau Ruf, findet diese Idee der Anerkennung von herausragenden Persönlichkeiten gut. Von dem Ratsmitglied Kirchen wurde angemerkt, dass sich hierdurch evtl. auch Bürger welche sich in hohem Maße in der Gemeinde engagiert haben, aber nicht geehrt werden, dann „auf den Schlips getreten fühlen“. Er fände es besser, wenn diesen Personen einfach nur bei der passenden Gelegenheit ein Dank ausgesprochen würde. Auch meldeten sich einige Zuschauer zu Wort, welche diesen Ehrenamtspreis nicht für gut hielten und schlugen vor, doch besser einen gemeinschaftlichen Helferabend zu machen an dem alle eingeladen werden, welche sich in irgendeiner Weise in der Gemeinde verdient gemacht oder bei Projekten mit Eigenleistung die Gemeinde unterstützt haben. Sodann wurde von der Vorsitzenden der Antrag auf Abstimmung gestellt. Die Einführung eines Ehrenamtspreises wurde abgelehnt. Die Vorsitzende teilte mit, dass in einer der nächsten Sitzung darüber beraten wird in welcher Form und wann ein Helferabend stattfinden kann. Straßensanierung Das Ratsmitglied Luy trug vor, dass einige größere Risse nicht saniert wurden. Die Vorsitzende teilte mit, dass der Ing. der Verwaltung, Herr Müller morgens mit der ausführenden Firma vor Ort war und diesen die zu reparierenden Straßenabschnitte gezeigt hat. Leider wurde es von der Fa. Kutter versäumt, den Termin für die Sanierung im Vorfeld mitzuteilen. Es besteht nun die Möglichkeit, die Risse im nächsten Jahr zu sanieren, sofern hierfür wiederum Finanzmittel zur Verfügung stehen, oder dies in Eigenleistung durch den Gemeindearbeiter, Herrn Bernardi erledigen zu lassen. Von einigen Zuhörern wurde bemängelt, dass verschiedene Kanalund Schachtdeckel klappern würde. Die Vorsitzende teilte mit, dass hierfür die Verbandsgemeindewerke zuständig wären und dies von der TK (Tiefbaukolonne der VG) erledigt wird, sie wird dies den VG-Werken melden. Hundehaltung Weiterhin wurde aus dem Zuhörerraum gemeldet, dass in den Mülleimer am Buswartehaus Hundekottüten entsorgt würden und dies zu starken Geruchsbelästigungen führen würde.
Ruwer
- 12 -
Nach einiger Diskussion wurde vorgeschlagen separate Hundekoteimer und Hundekotbeutelspender aufzustellen. Der Zuhörer, Herr Eder sagte zu, nach Sponsoren für solche Gefäße zu suchen, auf denen dann natürlich auch Werbung für diese Sponsoren angebracht ist. Zum Thema Hundehaltung wurde weiterhin bemängelt, dass die Anleinpflicht in der Ortslage sehr oft nicht beachtet wird. Die Vorsitzende sagte zu, hierauf wiederum im Amtsblatt hinzuweisen. Spielplatz Frau Ruf fragte nach, ob die Wippe mittlerweile auf dem Spielplatz angebracht wurde. Die Vorsitzende teilte mit, dass zum Frühjahr der Spielplatz wieder in Ordnung gebracht werden muss und dann auch die Wippe installiert wird. Homepage der Ortsgemeinde Weiterhin wurde nach dem Sachstand der neuen Gemeindehomepage gefragt. Es wurde vorgeschlagen, dass ein Arbeitskreis gemeinsam den Inhalt der Homepage erarbeitet und festlegt und dieser dann von Herrn Patrick Mai eingepflegt wird. Dieser Arbeitskreis sollte nach Möglichkeit noch im Oktober zusammenkommen. Gemeindehaus Von Frau Ruf wurde angemerkt, dass die allgemeine Sauberkeit im Gemeindehaus zu wünschen übrig lässt und dass außerdem eine Besteckkontrolle durchgeführt werden sollte. Die Vorsitzende teilte hierzu mit, dass die Reinigungskraft bei den wenigen Stunden, welche ihr zur Verfügung stehen, nicht alles leisten kann. Sodann erklärten sich die Frauen des Gemeinderates bereit, am 22. November eine Grundreinigung des Gemeindehauses und der Schränke durchzuführen. Seniorenmittagstisch Die Vorsitzende unterrichtete den Rat von einem Antrag des Mittagstisches, über die Anschaffung eines neuen Backofens und einer neuen Ceranfeldplatte für den E-Herd. Von einem Zuhörer wurde angemerkt die Stromversorgung zu überprüfen, da nach seiner Meinung diese nicht ausreichend wäre wenn sowohl der Backofen, als auch einige Cerankreise eingeschaltet würden. Die Beschaffung eines Gasherdes sollte hier ggfls. in Erwägung gezogen werden. Wegen der Beschaffung und Finanzierung dieser Geräte wird die Vorsitzende nochmals eingehend mit der Vorsitzenden des Mittagstisches, Frau Wahl ein Gespräch führen. Gemeindebücherei Frau Schünemann teilte auf Nachfrage mit, dass die Gemeindebücherei kaum noch von jemanden genutzt wird und immer mehr verwaist. Hier sollte überlegt werden ob diese so weitergeführt werden soll. Nikolausfeier Die Vorsitzende teilte mit, dass die Nikolausfeier von dem HKV am 07.12.2014 gestaltet wird. Friedhofsweg Von einem Zuhörer wurde angemerkt, dass sich der Friedhofsweg, der in Eigenleistung saniert werden sollte, momentan in einem desolaten und gefährlichen Zustand befindet und am besten aus Verkehrssicherungsgründen gesperrt würde. Die Vorsitzende möchte den Weg umgehend in Stand setzen und wird hierfür im Amtsblatt einen Aufruf veröffentlichen. Das benötigte Material muss noch teilweise beschafft werden, sofern die vorhandenen Steine nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Parken in Riveris Von einigen Zuhörern wurde bemängelt, dass die Parkdisziplin innerhalb der Ortslage ebenfalls sehr zu wünschen übrig lässt. Es wird sehr viel auf den Gehwegen geparkt oder auch gegenüber von Grundstückseinfahrten, sodass die Ein- oder Ausfahrt kaum noch möglich ist. Die Vorsitzende sagte zu dies dem Ordnungsamt mitzuteilen, damit hier vermehrt kontrolliert wird, auch in den Abendstunden wenn die Anwohner von der Arbeit zu Hause sind. Verabschiedung ehemaliger Ratsmitglieder Die Vorsitzende überreichte den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern jeweils eine Urkunde, sowie ein Weinpräsent. Sie bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde bei den Ratsmitgliedern für die zum Wohle der Gemeinde geleistete Tätigkeit. Anwesend waren noch die ehemaligen Ratsmitglieder Bernhard Stüber, für 15-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied Gerhard Ostermann, für insgesamt 10-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied Die ehemaligen Ratsmitglieder, Harald Husslein, für 4-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied Friedhelm Lehmann, für 10-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied Christian Köppinger, für 6-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied werden von der Vorsitzenden aufgesucht und Ihnen wird das Weinpräsent und die Urkunde übergeben. Die beiden Jugendvertreter Cindy Kirchen und Tobias Nerling erhielten ebenfalls eine Ernennungsurkunde.
Ausgabe 44/2014
Schöndorf Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die Sprechstunde ist dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Bürgerhaus Schöndorf, Bergstraße (Untergeschoss). Während dieser Zeit bin ich dort zu erreichen (Tel.: 2373). Außerhalb der festen Sprechstunde können Sie mich telefonisch erreichen oder eine Nachricht hinterlassen unter Tel.: 987902 oder Fax: 987904. Wenn der Weg ins Bürgerhaus zu beschwerlich ist, komme ich auch gerne nach telefonischer Absprache zu Ihnen nach Hause. Gemeindebüro im Bürgerhaus (Untergeschoss): Tel.: 06588-2373 außerhalb der Sprechzeit: Tel.: 06588-987902 Fax: 06588-987904 E-Mail:
[email protected] Uwe Kirchartz, Ortsbürgermeister
Widmung der öffentlichen Straßen im Baugebiet „Oberm Schulhaus/Ronnheck“ in der Ortsgemeinde Schöndorf
Aufgrund des § 36 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz (LStrG) in der Fassung vom 01.08.1977, zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.07.2003 (GVBl. 2003, S. 155) werden die nachfolgend genannten Straßen, Gehwege, Fußwege und Plätze in der Ortsgemeinde Schöndorf mit sofortiger Wirkung für den öffentlichen Verkehr gewidmet und erhalten die Eigenschaften öffentlicher Gemeindestraßen. Für die Bürgersteige und Fußwege wird der Gemeingebrauch auf Fußgängerverkehr beschränkt. Im Einzelnen werden die Straßen mit dazugehörigen Bürgersteigen öffentlich gewidmet: „Im Bospert“, Flur 6, Flurstücke 217, 240 „In der Ronnheck“, Flur 6, Flurstücke 191, 192/1, 196/3 „Oberm Schulhaus“, Flur 6, Flurstück 178 „St. Andreas Straße“, Flur 6, Flurstück 185 Der Lageplan, aus dem sich die Abgrenzungen der genannten Straßen ergeben, liegt zur Einsicht bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, Untere Kirchstr. 1, 54320 Waldrach, Zimmer 204, während der Dienststunden offen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Widerspruch bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg - Kreisrechtsausschuss -, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, eingelegt wird. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor Ablauf dieser Frist bei einer der genannten Behörden eingegangen ist. 54316 Schöndorf, den 21.10.2014 (L.S.) gez. Kirchartz (Kirchartz, Ortsbürgermeister)
Aus der Sitzung des Gemeinderates Schöndorf vom 14. Oktober 2014 Aus der Sitzung des Gemeinderates Schöndorf vom 14. Oktober 2014 Einwohnerzahl Zurzeit hat Schöndorf ca. 680 Einwohner Aktualisierung der Homepage Wann wird die Internetseite aktualisiert? Sobald die Internetverbindung von Ratsmitglied Christoph Weber wieder funktioniert wird er die Seite aktualisieren. Baumschnitt An der dicken Eiche Ortseingang Schöndorf von Pluwigerhammer kommend wurden am 13.09.2014 das Totholz entfernt und die überhängenden Äste zurückgeschnitten. Neuer Wanderweg Am 20.09.2014 wurde die Traumschleife „Romika-Weg“ eröffnet. Ansprachen hielten Bundestagsabgeordnete Katharina Barley, Kreisbeigeordnete Stephanie Nickels sowie Bürgermeister Bernhard Busch. Herr Achim Laub vom Projektbüro „Saar-HünsrückSteig und Traumschleifen“ übergab die offizielle Urkunde, die
Ruwer
- 13 -
bescheinigt, dass hier ein Premiumwanderweg mit 65 Erlebnispunkten entstanden ist. Altbürgermeister Wick und Bürgermeister Kirchartz nahmen an der Eröffnungswanderung teil. Die Radweganbindung führt durch ein Biotop (gem. §30BNatSchG). Am Radweg wurde eine Feuchtwiesenbrache kartiert. Hier wachsen Mädesüß und der große Wiesenknopf. Dadurch ist eine Population des Dunklen Wiesenknopfameisenbläulings festgestellt worden. Daher ist diese Fläche besonders schützenswert, sodass hier eine besondere jährliche Pflegemaßnahme zwischen September und Oktober durchzuführen ist. Für dieses Jahr wurden diese bereits im September durchgeführt. Kirmes und weitere Veranstaltungen 2015 Nach der 3. Sitzung mit den Vereinsvorständen der OG Schöndorf vom 30.09.2014 erklärte sich der FC Schöndorf bereit als Veranstalter die Kirmes 2015 auszurichten. Hierfür bedankte er sich beim Vorstand und insbesondere bei den Mitgliedern des FC Schöndorf. Des Weiteren sind folgende Veranstaltungen für 2015 geplant: 31.01.2015 1. Kappensitzung der Narretei der Pfarrei 05.02.2015 Frauenfastnacht der Frauengemeinschaft Schöndorf 07.02.2015 2. Kappensitzung der Narretei der Pfarrei 15.02.2015 Karnevalsumzug Veranstalter: Narretei der Pfarrei mit anschließender Karnevalsparty in der Turnhalle 09.11.05.2015 Kirmes in Schöndorf, Veranstalter: FC Schöndorf 14.05.2015 Maifest mit Marienandacht in Lonzenburg Veranstalter: Dorfgemeinschaft Lonzenburg 24.05.2015 Pfarrpokalturnier (Felix-Hecker Turnier) 04.06.2015 Pfarrfest, Veranstalter: Pfarrgemeinde 13.11.2015 Martinsumzug, Veranstalter: MHD Jugend Schöndorf 03.12.2015 Nikolausaktion, Veranstalter: Malteser Hilfsdienst (BBD) Weitere Termine können noch bis zum 31.10.2014 beim Ortsbürgermeister gemeldet werden. Forstwirtschaftsplan 2015 beschlossen Hierzu begrüßte der Vorsitzende den Revierleiter Herrn Franzen vom Forstamt Hochwald. Er wies darauf hin, dass der Entwurf des Forstwirtschaftsplanes 2015 vorab den Gemeinderatsmitgliedern ausgehändigt wurde. Sodann erteilte der Vorsitzende das Wort an Herrn Franzen. Herr Franzen berichtete, dass das HHJ 2013 mit einem erfreulichen Gewinn von rund 65.000,00 € abgeschlossen wurde. Sodann erläuterte er den Forstwirtschaftsplan 2014, der einen Überschuss von 10.038,00 €, bei Einnahmen von 133.728,00 € und Ausgaben von 123.690,00 € vorsieht. Brennholzlose werden wieder angeboten. Wie im 10 jährigen Plan vorgesehen werden im kommenden Jahr zwischen die hohen Nadelbestände Laubholz nachgepflanzt. Außerdem werden entsprechende Pflegemaßnahmen in den mit EU-Geldern gepflanzten Kulturen durchgeführt. Die Fragen der Ratsmitglieder wurden von Herrn Franzen detailliert beantwortet. Anschließend bedankte sich der Vorsitzende bei Herrn Franzen für die ausführlichen Informationen und machte folgenden Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat möge den Fortwirtschaftsplan 2015 in der vorliegenden Form beschließen. Diesem Beschlussvorschlag wurde einstimmen entsprochen. Herr Franzen teilte noch mit, dass das Forstamt Hochwald ab Januar 2015 nicht mehr in Hermeskeil ist, sondern in Drohnecken. Außerdem informierte er über die personelle Situation und über den Nationalpark. Eine Waldbegehung mit Revierleiter Franzen und dem Gemeinderat ist für den 16.05.2015 um 10:00 Uhr vorgesehen, Treffpunkt Gasthaus Backes. Es soll noch ein Balancierbalken für den Spielplatz durch die Waldarbeiter geliefert werden. Festplatz Die Vereine die bisher die Zeltkirmes auf dem Festplatz veranstalteten fragten an ob es möglich sei an der rechten Seite des Zeltes (bisher immer gleiches Zelt der gleichen Breite) eine Dränage einzubauen um das lästige und zeitraubende Öffnen eines Wassergrabens zu ersparen. Durch diese Arbeiten werde der Platz auch jedes Mal immer mehr in Mitleidenschaft gezogen. Im Rat wurde über die verschiedenen Möglichkeiten der Durchführung beraten. Schule Wie im TV vom 11./12. Oktober zu lesen war soll wieder eine Diskussion um die Schließung der Grundschulen im Oktober im VG-Rat Ruwer beginnen. Hier hat Bürgermeister Busch ohne Rücksprache mit den Betroffenen einige große besorgniserregende Aussagen gemacht. Eine Schließung der Grundschule Schöndorf ist trotz des Berichtes in den Augen des Vorsitzenden noch relativ abwegig, da die Erweiterung der Grundschule Gusterath auf eine Zweizügigkeit ausgerichtet ist und die Aufnahmekapazität hier auch bald erreicht wird. Eine Zuführung von Kinder deren Eltern lieber eine Betreu-
Ausgabe 44/2014
ung nutzen wollen, als eine Ganztagsschule zu besuchen, sei jetzt schon möglich. Das sollte man auch unter den Eltern der Ortsgemeinden Gusterath und Pluwig abfragen. Hier sollte dann auch das von Redakteur H. Jansen angesprochene Kirchturmdenken abgelegt werden. Des Weiteren dürfte die demografische Entwicklung für die Gemeinden der sogenannten „Poar“ dann dass endgültige Entwicklungsaus bedeuten. Da weitere Ansiedlung junger bauwilliger Menschen nicht mehr in diesen Orten „ohne Schule“ entwickelt werden kann. Somit wird der ach so verschriene demografische Wandel mit Hilfe der zuständigen Gemeinden weiter forciert. Es werden von Kommunalpolitikern Lebensgrundlagen der kleinen Gemeinde abgegraben. Dies sollte den VG-Räten auch zum Nachdenken mitgegeben werden. Deshalb soll der Elternwille für den Erhalt der Schule in Schöndorf plädieren und der Elternwille der Gusterather und Pluwiger dies in der Annahme des Angebots der Betreuung unterstützen. Eine Schule ist schnell geschlossen aber eine Eröffnung oder gar Neubau wohl nie mehr durchzusetzen. Sicherheit auf dem Spielplatz Der Baum auf dem Spielplatz Altenweg sollte gefällt werden. Die gemeindlichen Bäume seien kontrolliert worden. Dem Baum beim Bürgerhaus müsste der untere Kranz entfernt werden. Ratsmitglied Gehlen schlägt vor eine Dorfbegehung zu machen und die Mängel aufzunehmen und entsprechende Maßnahmen zur Behebung zu veranlassen. Keine Lagermöglichkeit Ratsmitglied Schmitt fragt nach ob es in der Gemeinde eine Lagermöglichkeit gibt für die Anschaffung von Gegenständen für die Kirmes wie Kabel, Heizstrahler, Gasflaschen usw. Hierzu teilte der Vorsitzende mit, das keine geeigneten Räume dafür gibt. Keine Vermietung des Jugendraumes Beim Vorsitzenden wurde nachgefragt ob der Jugendraum an Dritte vermietet werden kann, um Geburtstage und andere Feiern durchzuführen. Hierüber wurden verschiedene Kriterien besprochen. Abschließend war man einheitlich der Meinung dass der Jugendraum nicht an Dritte vermietet wird. Herrn Müller von der VG vereinbart werden um die Mängel aufzunehmen. Straßenreparaturen Auf die Frage wann die Straße im Bospert Höhe Haus Nr. 8 ausgebessert wird erläuterte der Vorsitzende, dass die Abnahme bereits erfolgt ist und die aufgeführten Mängel beseitigt wären. Dies sei aber so nicht in Ordnung. Es soll ein Ortstermin mit der Fa. Kutter und Herrn Müller von der VG vereinbart werden um die Mängel aufzunehmen. Bei der Straße nach Lonzenburg, vormals Kreisstraße jetzt Dorfstraße ist die Straße aus Richtung Reizenwald kommend bereits abgesackt, im Bereich wo die alten Leitplanken als Stütze fungieren. Dies müsste ausgebessert werden, damit die Straße nicht weiter sackt. Hundekot Ein Ratsmitglied berichtete über freilaufende Hunde die ihren Kot im Sandkasten auf dem Spielplatz und auf unbebauten Grundstücken hinterlassen. Der Fußweg ist ebenfalls davon betroffen. Weitere Ratsmitglieder konnten das bestätigen. Es wird diesbezüglich ein Aufruf im Amtsblatt geschaltet, so der Vorsitzende. Parken an der Traumschleife Im Bereich Straße nach Lonzenburg „Raulsmühle“ und Zuwegung der Traumschleife parkten wiederholt Autos außerhalb der zugewiesen Flächen bzw. direkt auf dem Weg der Traumschleife und behindern damit den Durchgang für die Wanderer bzw. die Beschilderung. Die Tourist Information Kasel soll hierüber informiert werden. Es soll nachgefragt werden ob man ein entsprechendes Parkverbotsschild und ein größeres „Traumschleifen“ Schild aufstellen kann, oder durch Aufstellen eines Polters das Parken unmöglich macht. Außerdem ist der Wanderweg Richtung Anwesen Emil Orth mit großem Split schlecht zu begehen. Es wird vorgeschlagen 1 Spur mit feinerem Split versehen.
Thomm Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die Sprechstunde ist dienstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im alten Pfarrhaus, in meinem Büro im Erdgeschoss. Während dieser Zeit bin ich oder einer meiner Beigeordneten dort zu erreichen. Außerhalb der festen Sprechstunde können Sie mich telefonisch erreichen oder eine Nachricht hinterlassen unter der Tel.-Nr. 1811 oder Fax 988376. Die Telefonnummer des Büros im Pfarrhaus lautet: 910313. Sie können mir Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail übermitteln. Meine Adresse lautet:
[email protected]. Hans-Peter Michels, Ortsbürgermeister
Ruwer
- 14 -
Waldrach
Ausgabe 44/2014
Nachrichten und Mitteilungen aus dem
Gemeinde- und Vereinsleben Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde ist im Rathaus, Zimmer 008, donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr (Tel.: 918-008). In dieser Zeit sind einer meiner Stellvertreter oder ich dort erreichbar. Sollte ein längerer Gesprächstermin anberaumt werden müssen, geben Sie mir bitte Bescheid; natürlich komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause. Ferner stehe ich zu (fast) jeder Zeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung; außerhalb der festen Sprechstunde können Sie mich erreichen oder eine Nachricht hinterlassen unter Tel.Nr.: 991129 oder E-Mail:
[email protected]. Heinfried Carduck, Ortsbürgermeister
Martinszug Der diesjährige Martinszug am Sonntag, 09.11.2014 beginnt mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius um 17.30 Uhr. Anschließend wird der Zug, angeführt von St. Martin, begleitet von der Winzerkapelle und gesichert von der Freiwilligen Feuerwehr durch die Straßen „Obere Kirchstraße - Zollweg - Auf der Kaul“ zur Jugendverkehrsschule ziehen. Dort hat die Feuerwehr das Martinsfeuer vorbreitet. Für Kinder gibt’s die Martinsbrezeln und Kakao von den Maltesern. Die IG Männerballett sorgt für das leibliche Wohl durch Speisen und Getränke. Die Martinsgansverlosung findet statt. Allen Beteiligten sage ich herzlichen Dank für ihr Engagement.
Gedenkfeier am Volkstrauertag Die Gedenkfeier der Waldracher Bevölkerung zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 16.11.2014, 11:00 Uhr am Ehrenmal im Friedhofseingangsbereich unter Beteiligung des Kirchenchores, des Männergesangvereins, der Winzerkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr und des VdK statt. Herzliche Einladung an Alle und jetzt schon Danke für die Beteiligung. Heinfried Carduck, Ortsbürgermeister
Nachruf
Tief bewegt und mit großer Trauer nehmen wir Abschied von
Herrn Hans-Karl Kebig der am 21. Oktober 2014 im Alter von 60 Jahren plötzlich und unerwartet gestorben ist. Hans-Karl Kebig gehörte von 1994 bis 31. Mai 2014 dem Gemeinderat Waldrach an. Während seiner 20-jährigen Ratstätigkeit hat er sich stets uneigennützig und tatkräftig für die Belange unserer Gemeinde eingesetzt. Durch seine ruhige und ausgeglichene Einstellung half er zielorientiert bei der Lösung strittiger Problemthemen. Große Verdienste hat sich Hans-Karl Kebig auch um die örtliche Volkshochschule erworben. Am 1. September 1991 wurde er zum VHS-Leiter der Außenstelle Waldrach ernannt. Diese Aufgabe nahm er mit großem Engagement und Eifer wahr. In jedem Jahr konnte er ein interessantes und ansprechendes Kultur- und Fortbildungsprogramm erstellen. Die Ursprungsidee „Jahrbuch Waldrach“ stammt von ihm. Neben seinen kommunalpolitischen Aktivitäten und der Volkshochschularbeit unterstützte er auch die Arbeit verschiedener Ortsvereine und der kath. Kirchengemeinde Waldrach in hohem Maße. Die Ortsgemeinde Waldrach verliert mit Hans-Karl Kebig einen angesehenen Mitbürger. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit des Abschieds besonders seiner Ehefrau Martha, seinen Kindern und Angehörigen. Wir werden sehr oft in Dankbarkeit an ihn denken. Für die Ortsgemeinde Waldrach Heinfried Carduck, Ortsbürgermeister
Verbandsgemeinde Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz In Trier: Informationsveranstaltungen zur Rente Viele Informationen zur Rente gibt es im November und Dezember wieder bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier: Am 4. November zum Thema „Frauen und Rente: Was ist wichtig?“ - also über die soziale Absicherung von Frauen, Babypause, Teilzeitarbeit, Minijobs, die Pflege von Angehörigen und die ergänzende Altersvorsorge. Am 11. November zum Thema „Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch?“ - also über die gesetzliche, betriebliche oder private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zur Altersvorsorge. Am 2. Dezember zum Thema „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn?“ - also über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0651 14550-0, Fax 0651 14550-50 oder E-Mail
[email protected].
Herzsport-Verein Hermeskeil e.V. Übungsplan vom 3. November bis 7. November 2014 Prävention- und Rehabilitationsport unter ärztlicher Aufsicht Ansprechpartner: Melanie Kolling, Übungsleitung: Tel.: 06586 677 Ärztl. Information: 06503 800591 (AB, Rückruf) Montag, 3. November 2014 Kleine Sporthalle Gymnasium 17.30 - 18.25 Uhr Einführungsgruppe (1) 18.35 - 19.30 Uhr Übungsgruppe (2) Übungsleitung: Bettina Reichert Ärztl. Leitung: Dr. Hesse (1), Dr. M. Wagener (2) Dienstag, 4. November 2014 Kleine Sporthalle Gymnasium 17.30 - 19:00 Uhr Trainingsgruppe Übungsleitung: Monika Becker Ärztl. Leitung: Dr. D. Schätzer-Klotz 19.00 - 20.00 Uhr Pilates Bauch, Beine, Po Anmeldung bei: Melanie Kolling, Donnerstag, 6. November 2014 Kleine Sporthalle Gymnasium 17.00 - 18:00 Uhr Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik, Atem- und Entspannungsübungen Übungsleitung: Elke Kurz, ohne Arzt Freitag, 7. November 2014 17.30 - 18.25 Uhr Einführungsgruppe (1) 18.35 - 19.30Uhr Präventionsgruppe ohne Arzt Übungsleitung: Melanie Kolling Ärztl. Leitung: Dr. Hesse (1)
In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern:
06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:
[email protected]
Ruwer
- 15 -
Jugend-Info
ie s a t n a F s u k Zir Freitag, 31.10.2014 - 16.00 Uhr Bürgerhaus Farschweiler Ein buntes Programm mit Musik, Akrobatik und vielem mehr präsentieren Kinder aus Farschweiler, Herl und Lorscheid. Die Zirkusvorführung ist das Ergebnis der Kinderkulturtage im Landkreis Trier-Saarburg, die vom 29. - 31.10. von engagierten Müttern, der Ortsgemeinde Farschweiler und der Verbandsgemeindejugendpflege in Kooperation mit der Kreisverwaltung TrierSaarburg veranstaltet wurden. Der Eintritt ist frei. Für Popcorn, Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Ausgabe 44/2014
Volkshochschule Volkshochschule Osburg - Thomm Farschweiler - Lorscheid - Herl Mitarbeiterin: Martina Spang, 54317 Kasel, Neuwiese 25, Tel.: (0651) 1701909 (Anrufbeantworter tagsüber), E-Mail:
[email protected]. Möchten Sie sich informieren, habenSie Fragen, eine Kursidee, oder möchten sich als Referent bewerben, rufen Sie mich gerne an. Wenn Sie mich persönlich nicht erreichen und Nachricht hinterlassen, geben Sie bitte Name und Telefonnummer an, ich rufe in jedem Fall zurück. Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Kursübersicht November 2014 Fort- und Weiterbildung: Sprachen Italienisch für Ihren Urlaub und den Alltag - Anfänger Corso d´italiano per le vacanze + base d´italiano (A1) Beginn: November 2014 (z. Zt. Teilnehmersammlung, 2 Plätze frei) Termin: Dienstag oder Donnerstag Ort: VHS-Raum, Osburg Kursleitung: Heinrich Grzondziel Kursgebühr: bei 8 Teilnehmern/ 5 Termine: 27,00 EUR und geringe Kopierkosten Hola! Cómo estás? - Spanisch für Ihren Urlaub (Anfänger) Beginn: 6. November 2014, 1 Platz frei Achtung Terminänderung: Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr Ort: VHS-Raum, Osburg Kursleitung: Heinrich Grzondziel, Spanischlehrer Kursgebühr: bei 8 Teilnehmern/ 5 Termine/ 10 Unterrichtsstunden: 25 EUR und geringe Kopierkosten English Refresher Kurs Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Beginn: 6. November 2014 (2 Plätze frei) Termin: Donnerstag, 10.00-11.30 Uhr Ort: VHS-Raum Osburg Kursleitung: Alison Heising Kursgebühr: ab 8 Teilnehmern/ 7 Termine: 42,00 EUR
Ruwer
- 16 -
Ausgabe 44/2014
Fort- und Weiterbildung
Kochen/ Gestalten
Seniorenrecht- Fragestellungen rund um das Thema „Älter werden“ - Teil I Sind Sie wirklich sicher, dass Ihre Wünsche und Bedürfnisse beachtet und durchgesetzt werden, wenn Sie auf Grund Alters oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, sich um Ihre Angelegenheiten selbst zu kümmern? Machen Sie von Ihrem Selbstbestimmungsrecht Gebrauch und regeln Sie Ihre Angelegenheiten. Hilfe ich bin Bevollmächtigter.- Welche Rechte und Pflichten stehen Ihnen aus einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu. Wie finanziere ich meine Pflegebedürftigkeit und welche Rückgriffsmöglichkeiten bestehen gegenüber meinen Kindern? Termin: Mittwoch, 12. November 2014, 19.00-21.15 Uhr Ort: Bürgerhaus Farschweiler, VHS Raum Kursleitung: Birgit Kunz, Rechtsanwältin Kursgebühr: keine/ bitte beachten, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Seniorenrecht - Fragestellungen rund um das Thema „Älter werden“ - Teil II: „Ich bin ein Pflegefall was nun?“ Inhalte des Vortrages: Pflege zu Hause, Pflege durch Angehörige, Pflege durch ambulante Pflegedienste, Heimunterbringung, Besonderheiten im Rahmen von bestehenden Mietverhältnissen Termin: Mittwoch, 19. November 2014, 19.00-21.15 Uhr Ort: VHS-Raum, Bürgerhaus Farschweiler Leitung: Birgit Kunz, Rechtsanwältin Kursgebühr: keine/ bitte beachten, dass eine Anmeldung erforderlich ist Computerschreiben lernen in nur 2x2 Stunden - für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene In diesem Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit 10 Fingern und das in nur 2 Terminen zu je 2 Stunden! Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Lernen Sie ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmer ein Kursheft und einen Zugang zu einem OnlineTipptrainer. Der Kurs ist schon für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Termine: Samstag, 22. November 2014 und Samstag, 6. Dezember 2014 Zeit: 10.00-12.15 Uhr Ort: PC-Raum, Grundschule Osburg Kursleitung: Annette Lang Kursgebühr: 56,50 EUR (inkl. Arbeitshefte pro Teilnehmer)
Öl-Malkurs nach Bob-Ross: „Happy Painting in Öl - Thema: Schneelandschaft in den Bergen“ - Tagesseminar für Anfänger/ Innen und Fortgeschrittene Auch wenn Sie noch nie gemalt haben, gelingt Ihnen innerhalb nur eines Kurstages Schritt für Schritt ein tolles Ölgemälde und eigenes Landschaftsbild. Alle benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt. Sie nehmen eine Leinwand inkl. fertigem Bild mit nach Hause. Bitte alte Kleidung und Mittagsverpflegung mitbringen. Teilnehmerbegrenzung. Termin: Samstag, 8. November 2014, 10.00-17.00 Uhr Ort: VHS-Raum, Osburg Kursleitung: Gerda Langenstroer Kursgebühr: bei 8 Teilnehmern: 79,00 EUR (inkl. Leinwand und Material zum Malen) Der etwas andere Workshop „Kalligraphie“ - eine Reise in die Welt der chinesischen Schriftzeichen, die zu den ältesten Symbolen der Welt gehören Machen Sie einen kleine Reise in die Welt der chinesischen Schriftzeichen. Geschichte, Stile und Bedeutung für andere Schriftsysteme am Beispiel Japan und Korea sind neben Schreibübungen und Anwendung der Kalligraphie zur Gestaltung eigener schöner Objekte und Geschenke (z.B. Karten, Bambusmatten oder Briefbeschwerer) Inhalte des etwas andern Workshops. Benötigtes Material kann gegen eine geringe Gebühr zum ersten Termin von der Kursleitung gestellt werden. Termine: 22. und 29. November 2014, je 14.00-17.00 Uhr Ort: kleiner VHS-Raum, Osburg Kursleitung: Ursula Petto-Spies Kursgebühr: bei 8 Teilnehmern: 21,60 EUR
Gesundheit und Bewegung Zumba Fitness Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tanzstilen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Calypso usw. Das Alter oder der jeweilige Fitnessgrad spielen keine Rolle, denn jeder wählt sein eigenes Tempo und die Intensität der Bewegungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, ein Handtuch, eine gefüllte Wasserflasche. Beginn: Mitte November 2014 (Interessiere Teilnehmerinnen bitte melden bei Frau Spang) Termin: Mittwoch oder Donnerstag Ort: Turnhalle, Bürgerhaus Farschweiler oder Osburg Kursleitung: N.N., Zumba Instructor Kursgebühr: bei 8 Teilnehmern/ 5 Termine: 22,00 EUR Autogenes Training für Erwachsene jeden Alters Autogenes Training wird angewandt gegen Stress, bei Prüfungen zur Beruhigung und Konzentration, bei Schlafstörungen, chronischen Schmerzpatienten, Schwangeren,... kurz: bei Kranken und Gesunden zur Selbsthilfe ohne Medikamente. Es gelingt Ihnen, über das vegetative Nervensystem Körperfunktionen positiv zu beeinflussen, über die wir sonst keine Kontrolle haben: Muskelentspannung, Beruhigung von Atem und Puls, Durchblutungsförderung im ganzen Körper, Anregung von Heilungs- und Regenerationsprozessen. Durch regelmäßiges Training ist es möglich innerhalb kürzester Zeit in einen tiefen Entspannungszustand zu kommen. Später in der Oberstufe (Fortsetzung des Kurses möglich) werden durch komplexere Vorsatzformeln posthypnotische Aufträge erteilt um mit diesem mentalen Training uns selbst, unsere Gedanken, unser Verhalten, unsere Ziele in die von uns gewünschte Richtung zu beeinflussen. Bitte Isomatte, Decke, Kissen und warme Socken mitbringen. Auslage für Tee und Plätzchen. Beginn: 19. November 2014 (Plätze begrenzt auf 8 Teilnehmer) Termin: Mittwoch, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: Osburg, Haus neben der Grundschule, VHS-Raum Kursleitung: Heike Kreber, Entspannungspädagogin, Reiki-Lehrerin Kursgebühr: bei 8 Teilnehmern/ 5 Termine: 26,00 EUR
Volkshochschule Gusterath Pluwig Schöndorf Holzerath Bonerath Hinzenburg Öffnungszeiten des VHS-Büros Am Schulplatz 1 54317 Gusterath Öffnungszeiten montags von: 16.00 - 17.00 Uhr mittwochs von: 17.00 - 19.00 Uhr und nach Absprache Telefon: 06588/1421 (Anrufbeantworter außerhalb der Geschäftszeiten) Telefon (privat) Monika Straßel: 06588/2915 (in dringenden Fällen) e-mail:
[email protected] - bitte unbedingt unter Betreff “vhskurs...” angeben
Herz-Chakra-Meditation Diese sanfte und gleichzeitig aktive Meditationstechnik öffnet das HerzChakra und weckt somit Gefühle der Freude und des inneren Friedens. Diese Einzelveranstaltung findet am Montag, den 24.11. von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr im Kindergarten in Pluwig statt. Anmeldung im VHS-Büro. Bitte 10 Minuten vor Beginn da sein. Bitte bringen Sie mit: (Yoga)matte, Kissen, Decke, warme Socken. Leitung: Frau B. Gorges Kostenbeitrag: 3 Euro.
Kraftvolles Yoga für Männer und Frauen am Vormittag Kraftvolle Yogaübungen spenden Ihnen Kraft und Vitalität. Voraussichtlicher Termin: dienstags vormittags 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, nach den Herbstferien Bitte mitbringen: Sportkleidung, Kissen, Decke, rutschfeste Yogamatte Leitung: Frau Chytra Ort: eventuell evangelisches Gemeindezentrum
Zumba: Enjoy the Party - mit Zumba® Fitness ZUMBA® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer Musik und Songs aus den Charts.ZUMBA®-Kurse sind für jedermann, Vorkenntnisse im Bereich Tanz sind nicht erforderlich. Zu jedem Song gibt es eine leicht erlernbare Grundschrittfolge aus Salsa, Merengue, Cumbia, Reggaeton und Samba. Mit dieser Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen straffen wir den Körper, bauen Muskeln auf, verbrennen Kalorien und tanken neue Energie. Eventueller Beginn: nach den Herbstferien, Mitte November, mittwochs,. um 18.00 Uhr in der Turnhalle in Gusterath. Um Anmeldung im VHS-Büro wird gebeten. Kursleiterin: Nicole Jäckels (vorher Nicole Stieler), Zumbtrainerin
Ruwer
- 17 -
Chinesischer Samstag in der VHS Gusterath am Samstag, den 8. Novemeber Die Traditionelle Chinesische Medizin besteht nicht nur aus der weithin bekannten Akupunktur. Sie beinhaltet eine interessante und beeindruckende Naturphilosophie, aus der sich ihre TherapieMethoden ableiten. Durch die Erkenntnisse dieses uns relativ fremden Weltbildes ergeben sich auch viele wirksame Maßnahmen zur Prävention. In diesem Kurs werden Ihnen die Lehren von Yin und Yang und den 5 Wandlungsphasen näher gebracht, Sie erhalten viele wertvolle Tipps zur Ernährung, erlernen anhand eines Beispiels, wie man nach dieser Philosophie kocht und bekommen einfache Entspannungsübungen an die Hand, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen. Dieser Kurs wird Ihnen viele Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln selbst etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun können. Kursleitung: Anja Wahl, Heilpraktikerin, Gusterath Kosten: 28,-E incl. Kostproben für Lebensmittel bei 10 KT Uhrzeit: 10.00 bis ca. 17.00 Uhr Bitte bequeme Kleidung und warme Socken anziehen, Matten, Decken u. Sitzkissen mitbringen. Teilnehmer: max. 10, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen, Anmeldungen auch bei der Kursleiterin, tel 06588/988333
Gitarre für Anfänger Liedbegleitung zu Lieblingsmelodien stehen im Vordergrund. Wir erlernen die Gitarregriffe, mit denen man improvisieren kann. Leitung: Norbert Donwen Termine: montags und mittwochs nach Absprache, der Unterricht findet in der Regel in Kleingruppen/ Einzelunterricht statt.
Klavier und Keyboard Ein Instrument kann in jedem Alter erlernt werden. Sie können sich vielleicht einen lange ersehnten Traum erfüllen, wenn Sie Klavier erlernen. Das Erlernen eines Instrumentes hält geistig fit und bildet einen Ausgleich zu einem manchmal stressigen Alltag. Das Keyboard kann zur Beleitung von Liedern und zum Spielen von Lieblingsmelodien eingesetzt werden. Auch kann man mit drei bis vier Akkorden das freie Improvisieren üben. Geplanter Beginn: September Leitung: Herr Sirakow, montags nachmittags Frau Makarenko, dienstags nachmittags
Französisch für Anfänger
Ausgabe 44/2014
Bonerath Gemeinsames Kegeln in Schöndorf
Näheres siehe unter Schöndorf.
Bonerath Freiwillige Feuerwehr
Am Sonntag, 02.11.2014 findet die nächste Übung der Feuerwehr Bonerath statt. Treffpunkt ist um 07:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Farschweiler AH Farschweiler/Waldrach
Am Freitag, 07.11.2014 findet eine Versammlung der AH Farschweiler/Waldrach im Gasthaus zur Post in Farschweiler statt. Tagesordnung: 1. Rückblick 2014 (Spielbetrieb) 2. Spielbetrieb 2015 3. Finanzbericht 4. Wanderung am 20.12.2014 5. AH Fahrt 2015 nach Innsbruck 6. Aktivitäten 2015 7. Verschiedenes Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten.
Fahrt nach Innsbruck Im nächsten Jahr findet wieder vom 03.06.2015 bis zum 07.06.2015 eine 5-tägige Fahrt statt. Ziel im nächsten Jahr ist die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Wir übernachten im 4****-Hotel Grauer Bär, das nur 150m vom Stadtzentrum entfernt liegt und über einen Wellness-Bereich im 5. Stock mit herrlicher Aussicht verfügt. Neben genügend Freizeit stehen tägliche Besichtigungstouren auf dem Programm. Interessenten können sich noch bei Uwe Schmitz (06500/8287), Bernd Jakoby (06500/988119) oder Christoph Welter (06500/8096) melden. Ab dem 3. November wird die erste Zahlung in Höhe von 100,-€ pro Person fällig/eingesammelt.
Kurs in Planung - montags 19.30 Uhr Ein neuer Anfängerkurs ist in der Planung. Mehrere Interessenten sind schon vorhanden, doch wäre es schön, mit einer größeren Gruppe zu starten. Haben sie Mut zur Erlernung der Sprache unseres wichtigen europäischen Nachbars! In jedem Alter kann man eine neue Sprache erlernen oder auffrischen. Termin: eventuell montags 19.30 Uhr oder nach Absprache mit der Gruppe, falls dieser Termin nicht passend ist. Die Leitung wird die langjährige Kursleiterin, Frau Hoffmann, übernehmen. Tastschreiben am Computer im 10-Finger-System Ohne Computer geht es nicht mehr, das steht fest. Um die Tastatur schneller und sicherer bedienen zu können, gibt es die Möglichkeit, das 10-Fingerschreiben zu erlernen. Dieser Kurs wird meist von Kindern ab ca 10 Jahren besucht. Doch es gibt auch Jugendliche oder Erwachsene, die schneller schreiben möchten und diese Kurse besuchen. Wer sich angesprochen fühlt, ist willkommen. Geplanter Beginn: nach den Herbstferien, sobald sich eine Gruppe zusammenfindet, jeweils donnerstags 18.00 Uhr geplanter Ort: Seniorenzentrum Pluwig Leitung: Frau Bach, Berufschullehrerin, Trier
Treffpunkt Bücherei Die Kath. Öffentliche Bücherei Gusterath präsentiert am Sonntag, dem 9. November 2014 im Ev. Gemeindehaus Gusterath von 14.30 bis 17.30 Uhr wieder die Weihnachtsbuchausstellung. Jeweils um 15.00 und um 16.00 Uhr wird für Kinder ein Bilderbuchkino gezeigt. Auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und vielen interessanten Neuerscheinungen freut sich mit Ihnen Ihr Büchereiteam.
GI GONG
Holzerath
Termin im VHS-Büro erfragen Leitung: Frau Gisela Rommelfanger
Ballettkurse ab 4 Jahren In diesen Kursen erlernen die Kinder ab ca. 4 -5 Jahren grundlegende Bewegungen und Choreographien aus den Bereichen Ballett und Tanz. Neben der Freude am Tanzen wird die Motorik der Kinder geschult und ihrem Bewegungsdrang Rechnung getragen. In Gusterath werden am Freitag Nachmittag 2 Kurse angeboten Einführungs- und Aufbaukurse/ 13.50 Uhr (4-jährige) und 15.10 Uhr (Schulkinder). Gerne können die Kinder eine „Schnupperstunde“ in Anspruch nehmen. Ort: Turnhalle Gusterath, freitags nachmittags Kursleitung: Frau Idaczyk, Trier, Ballettlehrerin und Tanzpädagogin
Gusterath Katholische Öffentliche Bücherei Gusterath Weihnachtsbuchausstellung
Hinzenburg Gemeinsames Kegeln in Schöndorf
Näheres siehe unter Schöndorf.
Gemeinsames Kegeln in Schöndorf
Näheres siehe unter Schöndorf.
750 Jahre Holzerath e.V. Kleidung für 750 Jahr Feier Liebe Mitbürger, herzliche Einladung zur Präsentation der Musterkollektion für unsere 750 Jahr Feier. Termin hierfür ist Freitag, 07.11.2014 um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Holzerath.
Ruwer
- 18 -
Es besteht die Möglichkeit an diesem Abend einige Kleidungsstücke anzuprobieren und zu bestellen. Bitte habt Verständnis dafür, dass die Kleidung nur gegen Vorkasse geordert werden kann. Auch besteht an diesem Abend die Möglichkeit sich in Gruppen zusammenzufinden, sei es zum gemeinsamen Nähen, ggf. auch mit Anleitung oder sonstige kleine Projekte zu realisieren. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand.
Holzerath Kasel Sternsingeraktion Kasel
Wir suchen für unsere kommende Sternsingeraktion noch schöne Stoffreste, mit denen wir Umhänge für unsere „Heiligen drei Könige“ nähen können. Ebenso freuen wir uns über fleißige Helfer beim Nähen. Weitere Infos erhalten Sie über Jutta Heinz, Tel. 0651/53691.
Jugendring Kasel Interesse am Schachspielen Schachtrainer Hajo Blum lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche recht herzlich zu den Schachspiel- und Trainingszeiten ein. Mädchen-Gruppe: - nur für Anfänger montags, von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Jungen-Gruppe: -Anfänger + Fortgeschrittene mit Bauerndiplom montags, von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Mädchen- + Jungengruppe: -Fortgeschrittene mit Springer- + Läuferdiplommontags, von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Mädchen- + Jungenspielgruppe: Fortgeschrittene mit Springer- Läuferdiplom samstags, von 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Achtung: In den Herbstferien 20. - 31.10.2014 wird eine kleine Schachpause eingelegt! Die Schach-AG startet wieder am Montag, den 03.11.2014, von 16:00 - 19:00 Uhr. Spielort: Kasel, Gemeindehaus, Jugendringraum (Eingang rückseitig) Anmeldung: Hajo Blum, 0651-57372 oder
[email protected] Schachspielzeit für Erwachsene + Jugendliche Für schachinteressierte Freizeit - und Hobbyspieler ist das Jugendring-Schach-Cafe im Gemeindehaus in Kasel wieder geöffnet. Der vorab festgelegte Termin am 02.11.2014 muss leider auf Sonntag, den 09. 11. 2014, von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr verlegt werden. Ansprechpartner Hajo Blum freut sich auf eure Teilnahme. Rückfragen unter Telefon 0651-57372 oder
[email protected].
KinderKulturTage in Kasel 30./31.10.2014, 09.00 - 16.30 Uhr im Gemeindehaus Kleine Leute - Große Bühne: Wir machen Theater! • Geschichten und Lieder über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt • Schattentheater - Wovon Kinder träumen… • Musiktheater - Was Kinder zu sagen haben… Engagierte Eltern bieten gemeinsam mit Künstlern Kindern im Grundschulalter und den Kids aus den Gruppenstunden ein tolles Mitmachprogramm. Natürlich wollen die „Kleinen Leute“ auch zeigen, was sie gemeinsam erreicht haben und laden herzlich ein zur gut einstündigen Aufführung am Sonntag, 02.11.2014 um 17.00 Uhr im Gemeindehaus Kasel.
Die Jugendringbühne präsentiert: Theater, Theater, der Vorhang geht auf… Aufführung am Sonntag, 02.11.2014 um 17.00 Uhr im Saal Gemeindehaus Kasel Die Kinder freuen sich über viele interessierte Zuschauer. Ob groß, ob klein, ob jung, ob alt, ihr seid herzlich willkommen!
Coole Sachen selber machen - Nähworkshop Ein Workshop für Kinder ab 9 Jahren, die schon nähen können oder es versuchen wollen. Wir wollen uns am 06.11.14 um 15.00 Uhr im Bürgerhaus in Kasel treffen, gemeinsam mit der Hand oder der Maschine nähen und am Ende geht jeder mit einem selbstgenähten Projekt nach Hause. Mitzubringen: Nähmaschine, Schere, Stifte, 3 € Materialkosten. Anmeldung unter:
[email protected]
Herzliche Einladung zum offenen Nähtreff Oft nimmt man sich zu Hause vor etwas zu nähen, aber dann kommt doch immer irgendetwas dazwischen, deshalb wollen wir in geselliger Runde kreativ werden.
Ausgabe 44/2014
Wir treffen uns zum Gedanken, sowie Ideenaustausch und natürlich zur gegenseitigen Unterstützung bei unseren Projekten. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, was zählt sind die gute Laune und der Spaß an Näharbeiten. Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat von 18.00 - 21.00 Uhr im Jugendringraum im Bürgerhaus in Kasel. Der nächste Termin: 07.11.14 Bitte mitbringen: Nähmaschine, evtl. Verlängerungskabel, Schnittmuster, Stoffe und was sonst noch zum Nähen benötigt wird. Natürlich darf auch gestrickt, gestickt und gehäkelt werden.
Holzerath Lorscheid HVV Vorstandssitzung Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 31.10.2014 um 19:30 Uhr im Gasthaus Becker statt. Thema: Vorbereitung und Gestaltung unserer Adventsveranstaltung im Dezember.
Mertesdorf Holzerath Bücherei Mertesdorf
Im November finden einige Aktionen rund um unsere Bücherei statt. Hiermit stellen wir diese vor und laden alle interessierten Leserinnen und Leser herzlich ein. Montag, den 03.11.14 um 10.30 Uhr Autorenlesung im Bürgerhaus Mertesdorf für die Grundschulkinder Michael Hain liest den Kindern aus dem Buch: „Ella in der Schule“ von Timo Parvela vor. Donnerstag, den 06.11.14 um 16.00 Uhr Frau Burg liest Geschichten vor. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 5 - 8 Jahren. Anschließend besteht die Möglichkeit bis 17.30 die Ausleihe der Bücherei zu nutzen. Sonntag, den 09.09.14 ab 11.00 Uhr Martinsmarkt im Bürgerhaus Am Stand der Bücherei können Sie Bücher aus unserem Antiquariat zu günstigen Preisen erwerben. Auch aktuelle Literatur und das Gotteslob können Sie bei den Mitarbeiterinnen der Bücherei bestellen. Sonntag, den 16.11.14 von 11.30 Uhr - 17.00 Uhr Buchausstellung im Pfarrheim (unterhalb der Kirche) Am Nachmittag bieten wir Kaffee und Kuchen an. Die Bücherei ist außerdem regelmäßig jeden Dienstag von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet. Und jeden ersten Donnerstag im Monat von 16.30 Uhr - 17.30 Uhr. Unsere Bücherei befindet sich im Keller der Grundschule.
Holzerath Ollmuth Gemeinsames Kegeln in Schöndorf
Näheres siehe unter Schöndorf.
Initiative Dorfverein Ollmuth e.V. Einladung Gründungsversammlung Gemeinschaft leben und erleben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir beabsichtigen einen Verein zum - Erhalt der dörflichen Gemeinschaft, - Förderung von Heimatpflege und -kunde, Jugend- und Seniorenarbeit, traditionellem Brauchtum sowie Veranstaltungen und bürgerschaftlichem Engagement, zu gründen. Die Ziele werden verwirklicht insbesondere durch - Förderung des Gemeinwesens und des Gemeinschaftsgefühls der Einwohner in Ollmuth, - gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen, weiterführende Aufarbeitung der Dorfgeschichte,
Ruwer
- 19 -
Ausgabe 44/2014
- Förderung von Maßnahmen, Gestaltung und Belebung von bestehenden Gemeinschaftsräumen, -flächen und Treffpunkten, insbesondere unter Einbeziehung von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen. Zur Gründungsversammlung am Freitag, den 31. Oktober 2014 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Ollmuth laden wir dich / euch / Sie herzlich ein. Vorgesehener Ablauf (Tagesordnung): 1. Begrüßung der Anwesenden 2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer 3. Bestellung eines Protokollführers für die Gründungsversammlung 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Aussprache und Erläuterung zur Gründung des Dorfvereins 6. Vorstellung der ‚Stiftung Zukunft in Trier-Saarburg‘ durch Herrn Arnold Schmitt (Vorstandsmitglied der Stiftung) 7. Beratung und Verabschiedung einer Satzung 8. Bestellung eines Wahlausschusses und Wahl des Vorstandes 9. Beschluss über die Eintragung in das Vereinsregister 10. Beschluss der Mitgliedsbeiträge 11. Schlussbemerkungen des/der Vorsitzenden des Dorfvereins, insbesondere zu den ersten Aktivitäten. Auf deine / eure / Ihre Teilnahme freut sich die Initiative Dorfverein Ollmuth e.V.
Holzerath Osburg Musikverein „Harmonie“ Osburg Termine November 2014 3. November 2014 Vorstandsitzung (19.30 Uhr) 8. November 2014 Begleitung Martinszug (18.00 Uhr) 9. November 2014 Auftritt Familientag Oktoberfest Riol (Beginn: 16.30 Uhr) 16. November 2014 musikalische Mitgestaltung der Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des MV (10.45 Uhr) 16. November 2014 Gedenkfeier zum Volkstrauertag (im Anschl. an den Gottesdienst - 10.45 Uhr)
Probe Wir proben jeden Mittwoch von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr in unserem Proberaum in der Schule. Alle interessierten Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sind herzlich eingeladen, uns bei unserer Probenarbeit zu besuchen und „hineinzuschnuppern“. Ansprechpartner: Kerstin Messerig (1. Vorsitzende); Telefon: 06500 - 913651; Jacqueline Jäckels (Jugend- und Ausbildungsleiterin); 06500 - 9173810.
Schlagzeugunterricht Ab sofort bietet der Musikverein in Zusammenarbeit mit der Modern Music School Hermeskeil Schlagzeugunterricht an. Bei Interesse bzw. Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kerstin Messerig, (06500 - 913651).
Freiwillige Feuerwehr Osburg Vorstandssitzung Am Freitag, den 31.10.2014 findet ab 19.00 Uhr die nächste Vorstandssitzung im Gerätehaus statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen!
Sankt Martin Die Freiwillige Feuerwehr Osburg lädt herzlich am 08.11.2014 zur Martinsgansverlosung nach dem St.-Martins-Umzug ins Gerätehaus ein. Zu gewinnen gibt es tolle Geld- und Sachpreise. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Osburg.
Holzerath Pluwig Kath. Frauengemeinschaft kfd - der Pfarrei Pluwig Frauentreff am Dienstag, den 4. November 2014 in Pluwig Herzliche Einladung an alle Frauen der Pfarrei zu unserem Frauentreff! Wir beginnen um 15.00 Uhr mit einer heiligen Messe in der Pfarrkirche. Anschließend ist gemütliches Beieinander im Pfarrsaal. Frau Hedwig Morgen wird uns mit der Gitarre musikalisch unterhalten. Wir freuen uns auf Sie!
Jugendfeuerwehr Pluwig Losverkauf Die Kinder und Jugendlichen der JF Pluwig werden in der Zeit vom 27.10. - 07.11.2014 im Ort von Haus zu Haus gehen und Lose für den Martinsumzug in der Gemeinde Pluwig verkaufen. Wie jedes Jahr erwarten die Gewinner viele tolle Preise, die Jugendwarte und Betreuer.
Schöndorf Holzerath Gemeinsames Kegeln in Schöndorf Hallo liebe Kegelfreunde, es ist wieder so weit. Das Gemeinsame Kegeln im Gasthaus Backes findet dieses Jahr am 29. November 2014 statt. Ausrichter ist die „Narretei der Pfarrei“. Es wäre schön, wenn wir wieder möglichst viele Kegelclubs, Mannschaften und Vereine begrüßen dürften, um für einen guten Zweck zu kegeln. Dieses Jahr wird der Erlös auch wieder einem wohltätigen Zweck zu Gute kommen. Anmeldungen müssen bis 16. November erfolgen bei - Gasthaus Backes, Schöndorf, 06588/7150 - Carina Poth, Schöndorf, 0163/8286369
Ruwer
- 20 -
Malteser Schöndorf St. Martinsfeier 2014 Dieses Jahr findet der St. Martinsumzug am 07.11.14 unter Führung der Malteser Jugend Schöndorf statt. Der Gottesdienst beginnt um 17.30 Uhr und wird von den Kindern der Enterbachgrundschule Schöndorf mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst stellen wir uns vor der Kirche auf und wollen gemeinsam mit St. Martin auf seinem Pferd und dem Musikverein Holzerath die gewohnte Strecke durch Schöndorf zum Martinsfeuer am Bürgerhaus gehen. Der Musikverein Holzerath trägt einige Martinslieder am Feuer vor. Die Zugsicherung übernimmt die Jugendfeuerwehr sowie die Feuerwehr Schöndorf. Im Bürgerhaus lädt die Malteser Jugend zu einem gemütlichen Beisammensein mit warmen und kalten Getränken und Würstchen ein. Die Tombolapreise werden an diesem Abend ausgegeben. Tombolalose werden bis zum 05.11.14 verkauft. Hier sind die Kinder der Malteser Jugend sowie Mitglieder der Malteser in den Dörfern der Pfarrei unterwegs. Im Kaufhaus Werhan, den Gasthäusern Backes, Steffes (Schöndorf) und Seifringstein (Hinzenburg) sowie im Frisörsalon Silke´s Schnitt werden ebenfalls Martinslose angeboten. Die Malteser Schöndorf wünscht allen Gästen, besonders den Kindern, einen gemütlichen Aufenthalt bei der diesjährigen St. Martinsfeier.
Ausgabe 44/2014
Malteser Hilfsdienst e.V. Waldrach Die nächste Gruppenstunde der Gliederung Waldrach findet am Freitag, den 07.11.2014, ab 18:00 Uhr in der Unterkunft Trierer Straße 27 statt. Themen: - Aktuelle Einsätze und Termine - Vorbereitung Einsatz „Aufbau BHP 50“ - Status Unterkunft Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Werner Lichtmeß, Ortsbeauftragter
Holzerath Waldrach Buchausstellung in der Pfarrbücherei am 02.11.2014 Die traditionelle Buchaustellung der Pfarrbücherei Waldrach findet statt am Sonntag, den 02.11.2014 ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei St. Laurentius. Bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Gelegenheit in einer großen Auswahl an Literatur zu blättern und zu lesen. Kinder und Jugendbücher, Romane, Krimis und Sachbücher sowie Hörmedien können eingesehen und bestellt werden. Eine günstige Gelegenheit ein passendes Geschenk auszuwählen. Gerne können Sie auch bei uns ihr persönliches Exemplar des neuen Gotteslobes bestellen. Das Büchereiteam lädt herzlich zum Besuch der Ausstellung ein und berät Sie gerne bei der Auswahl der Bücher. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Büchereiteam.
AH Farschweiler/Waldrach
Sessionseröffnung 2014/2015 Ordensfest Verleihung des Riesling-Ordens 2014 Inthronisation des neuen Kinderprinzenpaares des KVW Carina I. und Max I. Samstag, 8. November 2014 20:11 Uhr
Versammlung am 07.11.2014 - Näheres siehe unter Farschweiler
Interessengemeinschaft Männerballett Waldrach 1974 e.V.
Aula der Ruwertalschule Waldrach - Eintritt frei Einlass 19.30 Uhr Reservierungen an:
[email protected] oder 06500/7574
Martinsgansverlosung Die Interessengemeinschaft Männerballett Waldrach 1974 e.V. veranstaltet, wie in den Vorjahren, auch in diesem Jahr wieder ihre traditionelle Martinsgansverlosung. Verlost werden: 3 frisch geschlachtete Gänse. Den Erlös der Veranstaltung wird die IG MBW wie in allen Jahren einem gemeinnützigen Zweck zuführen. Die Ziehung der Gewinner erfolgt am Sonntag, den 9. November 2014 nach dem Martinszug auf dem Verkehrsübungsplatz (hinter dem Feuerwehrgebäude) in Waldrach. Zur Stärkung hält der Verein Glühwein und Würstchen bereit. Lose zum Preis von 0,50 €/Stck.erhalten sie an folgenden Stellen. Landgasthaus Hühnerstall Floristik Heiderich Weingut Herbert Steffes Weingut Frank Meyer Weingut Dawen-Weibler Weingut Gebr. Steffes Weingut Johann Krämer
Buchausstellung Pfarrbücherei Waldrach am 02.11.2014 ab 14.00 Uhr Die traditionelle Buchaustellung der Pfarrbücherei Waldrach findet statt am Sonntag, den 02.11.2014 ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei St. Laurentius. Bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Gelegenheit in einer großen Auswahl an Literatur zu blättern und zu lesen. Kinder und Jugendbücher, Romane, Krimis und Sachbücher sowie Hörmedien können eingesehen und bestellt werden. Eine günstige Gelegenheit ein passendes Geschenk auszuwählen. Gerne können Sie auch bei uns ihr persönliches Exemplar des neuen Gotteslobes bestellen. Das Büchereiteam lädt herzlich zum Besuch der Ausstellung ein und berät Sie gerne bei der Auswahl der Bücher. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Büchereiteam.
Winzerkapelle Waldrach Auftritte und Termine 01.11.14 10:15 Uhr Allerheiligen Gräbersegnung Friedhof Waldrach 04.11.14 keine Probe, Saal ist belegt 08.11.14 Jugendorchester - Auftritt Ordensfest Waldrach 09.11.14 17:50 Uhr St. Martinsumzug ab Kirche 11.11.14 keine Probe, Saal ist belegt 16.11.14 11:00 Uhr Volkstrauertag Friedhof 14:00 Uhr Jugendinfotag im Saal der VGV 21.12.14 15:30 Uhr Weihnachtstingeln (Treffpunkt Heiligenhäuschen)
Jugendinfotag am 16.11.2014 um 14.00 Uhr neuer Ausbildungsabschnitt Die Winzerkapelle Waldrach lädt alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern freundlichst zum Besuch des Informationstages ein. Sie erhalten Informationen über die Ausbildung an den verschiedenen Blasinstrumenten und können sich vom Leistungsstand der Jugendlichen überzeugen. Gleichzeitig haben sie Gelegenheit in einer Instrumentenausstellung das passende Instrument zu testen.
Ruwer
- 21 -
Herzliche Einladung an die Jungen und Mädchen, die ein Instrument erlernen wollen. Die Winzerkapelle Waldrach unterstützt die Ausbildung mit einem erheblichen finanziellen Aufwand. Bei Kaffee und Kuchen können Sie außerdem den Vorträgen unseres Jugendorchesters zuhören. Unser Programm für Sie - Informationen zur Ausbildung - Vorspiel der Auszubildenden - Instrumentenausstellung und fachliche Beratung - Kaffee und Kuchen - Konzert des Jugendorchesters
Landfrauenverband Trier Einladung zu folgender Veranstaltung: „Delikates aus Obst, Gemüse und Fleisch - neue Trends aus der Küche“ Termin: 06.11.2014 um 19:00 Uhr Ort: Straußwirtschaft Johann Krämer-Meyer, in der Lay 2, 54320 Waldrach Anmeldung: bis 03.11.2014 bei der Ortsvertrauensfrau Irmina Krämer unter der Tel.-Nr. 563.
Parteien CDU Kreisverband Trier-Saarburg
Die KPV Trier-Saarburg veranstaltet am Samstag, 15. November 2014, in der Zeit von 09.00 bis 15.00 Uhr in Schweich, Altes Weinhaus Römische Weinstraße (Römersaal), Brückenstr. 46, ein Seminar für neu- und wiedergewählte Ratsmitglieder. Tagesordnung: 09.30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung in die Themen des Tages - Berthold Biwer, Bürgermeister a.D. und Kreisvorsitzender der KPV - Arnold Schmitt MdL, CDU-Kreisvorsitzender - Günther Schartz, Landrat 10.00 Uhr Aktuelle kommunalpolitische Themen in Rheinland-Pfalz Winfried Manns, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, GStB RLP 11.00 Uhr Rechte und Pflichten eines Ratsmitgliedes Stefan Baldy, Verwaltungs-/Betriebswirt (VwA), Kreisverwaltung 12.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Einführung in das doppische Haushaltsrecht Silke Koster, Kreisverwaltung 15.00 Uhr Ende des Seminars Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Anmeldungen werden telefonisch (0651-995560-21), per Email
[email protected] oder per FAX (0651-995560-29) bis zum 10. November 2014 entgegengenommen.
Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche St. Nikolaus Kasel
Wir laden alle Kindergarten- und Grundschulkinder recht herzlich am Mittwoch, den 5. November 2014 um 16.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Kasel ein. Der Sankt Martin wird dann unser Thema sein. Bitte bringt eure Laternen mit. Es freut sich auf euch das Vorbereitungsteam der Kinderkirche.
Pilgerfahrten des Bistums Trier 2015
Unser Hochwürdigster Herr Bischof Dr. Stephan Ackermann lädt, wie in jedem Jahr, zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten ein.
Polen - Die Heimat von Papst Johannes Paul II. 14. - 22. Juni 2015 Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 845,00 € pro Person im Doppelzimmer 15. - 21. Juni 2015 Flugreise ab dem Flughafen Frankfurt 998,00 € pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Bischof Dr. Stephan Ackermann und Pfarrer Joachim Waldorf
Lourdes - Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 8. - 15. September 2015 Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 640,00 € pro Person im Doppelzimmer 10. - 14. September 2015 Flugreise ab dem Flughafen Hahn 785,00 € pro Person im Doppelzimmer
Ausgabe 44/2014
Geistliche Leitung: Weihbischof Jörg Michael Peters und Pfarrer Joachim Waldorf In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind lebendiger Ausdruck des Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird, und sie bieten viele Möglichkeiten der Seelsorge. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten. Informationen zu inhaltlichen Fragen unserer Wallfahrt erhalten Sie beim Bischöflichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail:
[email protected], oder im Internet http://www. bistum-trier.de/glaube-spiritualitaet/was-ist-katholisch/wallfahrten/. Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht Ihnen das Team von Arche Noah Reisen, Trier, Tel.: 0651/97555-0, E-Mail:
[email protected] zur Verfügung.
Dekanat Hermeskeil-Waldrach
Am Sonntag, dem 2. November findet um 18.00 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Remigius in Reinsfeld das nächste Abendlob des Dekanates Hermeskeil - Waldrach statt. Der Chor TONinTON aus Hermeskeil wird zu Gast sein. Unter der Leitung von Rafael Klar gestalten die Sängerinnen und Sänger mit der Gemeinde das Abendgebet zum Themenschwerpunkt „Engel“. In Psalmen, Lieder und Gesängen wird der Schutz in den Anfechtungen der Nacht erbeten. Dabei steht die Vorstellung eines persönlichen Engels für die beschützende Hand und Nähe Gottes. Den Orgelpart übernimmt Hausorganist Elmar Neufing, Liturge ist Dekanatsreferent Detlef Willems.
Evangelische Kirchengmeinde Ehrang
Freitag, 31.10.2014 - Reformationstag 19.00 Uhr, Mertesdorf-Grünhaus, Johannes-Kapelle, Jens und Felten Samstag, 01.11.2014 14.30 Uhr, Gutweiler, Pfarrkirche, Pfarrer Jens
OK 54 Bürgerrundfunk Programmtipps im Trierer Bürgerfernsehen Programmtipps im Trierer Bürgerfernsehen Freitag, 31. Oktober 18:00 Uhr: Bad Reichenhall Eine Reisereportage aus dem Berchtesgadener Land 18:18 Uhr: OK54 - Gesundheit Dr. med. Wolfgang Günther (Mutterhaus) informiert zum Thema Brustkrebs 18:36 Uhr: OK54 - nachgefragt Heute zu Gast: Heribert Wilhelmi (Agentur für Arbeit) zum Thema Ausbildungsmarkt 19:12 Uhr: triki-magazin Magazin der triki-reporter des Trierer Kinderbüros - Thema: Energie und Strom 19:30 Uhr: Kopf Hörer Musiker und Bands aus der Region im Porträt - Heute: Liedermacher Achim Weinzen 20:19 Uhr: Zwischen den Zeilen Regionale Autoren im Gespräch bei „Die Buchhändler“ - Heute: Michaela Knospe 20:53 Uhr: Infotag Seniorensport Der Sportbund Rheinland e.V. informiert über die Möglichkeiten von Seniorensport 20:59 Uhr: OK54 - nachgefragt Heute zu Gast: Stefan Michels (Defi-Gruppe) zum Thema Organspende/Defibrillator 21:16 Uhr: Schweißperlen und andere Jugendsünden Vier Musikliebhaber diskutieren über die Musik ihrer Jugendzeit Ausgabe 2 21:36 Uhr: Studiwerk-Magazin: „einfach clips-tv“ einfach wohnen - einfach genießen - einfach da: Das Studierendenwerk Trier (18) 21:41 Uhr: Tiermedizin aus Leidenschaft Die Klinik für Pferde in Trier 21:45 Uhr: OK54 - nachgefragt Heute zu Gast: Heribert Wilhelmi (Agentur für Arbeit) zum Thema Ausbildungsmarkt Das komplette Programm findet man auch via Videotext Seite 300 oder im Internet unter www.ok54.de/programm. Mehr allgemeine Informationen zu OK54 im Internet unter dem Link www.ok54.de.
Ruwer
- 22 -
Ausgabe 44/2014
SPORT INFO Gusterath DJK Pluwig/Gusterath 1925 e.V.
Näheres hierzu siehe unter Pluwig.
Gutweiler SV Gutweiler Spiele der Kreisliga C Die Jungs unserer Kreisliga C-Mannschaft spielen am Samstag, den 01.11.2014 um 18:00 Uhr in Leiwen gegen den SV Leiwen-Köwerich II. Das nächste Spiel haben unsere Jungs bereits am Donnerstag, den 06.11.2014 um 19:30 Uhr in Gutweiler gegen die SG Rascheid II. Zuschauer sind herzlich willkommen! Viel Erfolg!
Holzerath TuS Holzerath Volleyball Verbandsliga Liebe Volleyballfreunde, am Samstag, den 08.11.2014 hat die 1. Damenmannschaft ihren ersten Heimspieltag der laufenden Saison. Um 15.00 Uhr geht‘s los gegen die DJK Andernach, im Anschluss dann gegen den SC Altenkirchen! Gespielt wird in der Sporthalle in Schöndorf. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Die Mannschaft freut sich auf viele begeisterte Zuschauer!
Mertesdorf Holzerath Lauftreff Mertesdorf Trainingszeiten Läufer: Donnerstags, 19.00 Uhr Sonntags, 10.00 Uhr Treffpunkt Sportplatz Mertesdorf Walkinggruppe: Freitags, 15.00 Uhr (und 18.00 Uhr - Treffpunkt Alter Bahnhof), Samstags, 15.00 Uhr Dienstags, 19.00 Uhr Treffpunkt nach Plan, siehe www.lauftreff-mertesdorf.de Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Morscheid Holzerath SV Morscheid 1921 e.V. Fußball A - Klasse Kreis Trier / Saarburg Am Sonntag, 2. November, spielt die 1. Mannschaft um 14.30 Uhr in Welschbillig gegen die SG Welschbillig. Eine Woche später spielt die Mannschaft dann samstags um 18.30 Uhr in Morscheid gegen den Tabellenführer TuS Schillingen. Die Mannschaft hofft wieder auf viele Zuschauer und eine gute Unterstützung. D - Klasse Staffel Trier / Eifel Am Sonntag, 2. November, spielt die 2. Mannschaft um 12.30 Uhr in Bekond gegen die SG Bekond 2. Eine Woche später spielt die Mannschaft dann samstags um 16.30 Uhr in Morscheid gegen den SV Ruwer 2.
A - bis D - Jugend Die Spielpaarungen und Informationen zu den einzelnen Jugendmannschaften können in der Rubrik Jugendspielgemeinschaft unter Ruwertal eingesehen werden. E - Jugend Die Kinder der Jahrgänge 2004 und 2005 trainieren mit den jeweiligen Mannschaften der SG Ruwertal. Bambinis Am Dienstag, 4. November, sind die Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2010 um 17.30 Uhr zu einer Bewegungsstunde auf dem schönen Grün des Morscheider Sportplatzes recht herzlich eingeladen. Kinder, die noch nicht dabei waren, sind natürlich gerne willkommen.
Tischtennis Am Donnerstag, 6. November, spielt die 1. Mannschaft um 20.00 Uhr in Morscheid gegen den SV Ruwer.
Allgemein Änderungen zum Spielbetrieb und aktuelle Hinweise der einzelnen Abteilungen unter www.sv-morscheid.de!
Holzerath Osburg KSV Osburg Trainingszeiten Kegelsporthalle Jugend U10 & U14 Donnerstag, 15:00 - 17:00 Uhr Freitag, 15:00 - 18:00 Uhr Herren & U23 & U18 Dienstag, 17:00 - 21:00 Uhr Donnerstag, 17:00 - 21:30 Uhr
7. Spieltag Saison 2014/15 KSV Osburg 1/Rheinland-Pfalz-Liga Samstag, den 01.11.14 um 16:00 Uhr: SK Eifelland Gilzem 2 - KSV Osburg 1 in Gilzem KSV Osburg 2/Regionalliga Sonntag, den 02.11.14 um 10:00 Uhr: KSV Riol D 4 - KSV Osburg 2 in Riol KSV Osburg 3/Oberliga Samstag, den 01.11.14 um 17:00 Uhr: KSV Osburg 3 - KSV Wincheringen 2 in Osburg KSV Osburg 4/Kreisliga Samstag, den 01.11.14 um 15:00 Uhr: KSV Osburg 4 - KSV Eifel Butzweiler 3 in Osburg KSV Osburg 5/Kreisliga Sonntag, den 02.11.14 um 10:00 Uhr: KSV Osburg 5 - SK Eifelland Gilzem 5 in Osburg
FSV Osburg 1928 e.V. Termine Abteilung Fußball Senioren Bezirksliga West Sonntag, den 02.11.14, 14.30 Uhr, DJK St. Matthias Trier - SG Thomm, Kunstrasen Trier-Feyen Kreisliga C Sonntag, den 02.11.14, 12.30 Uhr, TuS Schillingen II - SG Thomm II, Rasenplatz Schillingen Dienstag, den 04.11.14, 19.30 Uhr, Kreispokal SG Thomm II - SG Nittel, Rasenplatz Osburg Kreisliga D Sonntag, den 02.11.14, 12.30 Uhr,TuS Reinsfeld II - SG Thomm III, Rasenplatz Reinsfeld
Jugend Infos zur Jugend siehe Veröffentlichung unter dem SV Thomm.
Ruwer
- 23 -
AH Osburg Die AH Osburg lädt alle inaktiven u. aktiven Mitglieder zur Jahresabschlusswanderung am 22.11.2014 recht herzlich ein. Treffpunkt um 09:00 Uhr, Sternfelder Weg 31/33. Unser Hallentraining beginnt ab dem 07.11.2014 um 20:00 Uhr. Jahresabschlussfeier am 03.01.2015 Kegelbahn Osburg ab 19:00 Uhr.
Holzerath Pluwig DJK Pluwig/Gusterath 1925 e.V. Fußball-Spieltermine Senioren Unsere erste Mannschaft ist am Sonntag, 02.11.14, 14.30 Uhr, in Pölich bei der SG Pölich-Schleich zu Gast. Die zweite Mannschaft erwartet um 12.30 Uhr die SG Gusenburg (Spielort: Pellingen).
Junioren Am Samstag, 01.11.14, 15.00 Uhr, empfängt die B-Jugend (Bezirksliga) die JSG Vulkaneifel-Steiningen (Spielort: Schöndorf). Die C-Jugend (Bezirksliga) gastiert um 15.15 Uhr bei der JSG Zemmer. Am Mittwoch, 05.11.14, 18.00 Uhr, erwartet die D-Jugend in einem Kreispokalspiel die JSG Ruwertal (Spielort: Schöndorf). Am Donnerstag, 06.11.14, 19.00 Uhr, trifft unsere B-Jugend (Bezirksliga) in einem Rheinlandpokalspiel auf den SV Eintracht Trier II (Spielort: Schöndorf). Die übrigen Jugendmannschaften befinden sich in den Herbstferien.
Ruwertal Spielgemeinschaft Ruwertal 1925 e.V. SG Ruwertal I - Bezirksliga - Jetzt das nächste Auswärtsspiel in Udler Am Sonntag, 02.11.2014 spielt die erste Mannschaft der SG Ruwertal um 14.30 Uhr in Udler gegen die SG Ellscheid. Beim großen Meisterschaftsfavoriten hofft die SG Ruwertal auf zahlreiche eigene Fans.
SG Ruwertal II - C - Klasse Mosel/Hochwald Am Sonntag, 2.11. spielt die zweite Mannschaft der SG Ruwertal um 12.30 Uhr in Pölich gegen die SG Pölich-Schleich II.
B - Junioren Kreispokal - Achtelfinale Mittwoch, 12.11.2014 um 19.00 Uhr in Saarburg, Kammerforst, gegen die JSG Saarburg. C - Junioren Samstag, 08.11.2014 um 14.45 Uhr in Mehring gegen die JSG Trittenheim. D - Junioren 1 Samstag, 08.11.2014 um 14.45 Uhr in Mertesdorf gegen die JSG Ruwer. D - Junioren - Kreis-Pokal Mittwoch, 05.11.2014 um 18.00 Uhr in Schöndorf gegen die JSG Pluwig-Gusterath D - Junioren 2 Samstag, 08.11.2014 um 11.30 Uhr in Saarburg, Kammerforst gegen die JSG Saarburg II. Jugendmannschaften der SG Ruwertal E - Junioren Samstag, 08.11.2014 um 13.00 Uhr in Pellingen gegen die JSG Pellingen. F - Junioren Samstag, 08.11.2014 um 12.00 Uhr in Mertesdorf gegen die JSG Waldweiler.
Schöndorf Holzerath FC Schöndorf e.V. Seniorenmannschaften Kreisliga B, Mosel/Hochwald, So. 02.11.2014, 14:30 Uhr: SV TrierIrsch 1 - FC Schöndorf 1 (Kunstrasen) Kreisliga B, Mosel/Hochwald, So. 09.11.2014, 14:30 Uhr: FC Schöndorf 1 - SG Bekond 1 (vorauss. Hartplatz, Pellingen) Kreisliga D, Mosel/Hochwald, So. 02.11.2014, 12:30 Uhr: SG Waldweiler 2 - FC Schöndorf 2 in Waldweiler Kreisliga D, Mosel/Hochwald, So. 09.11.2014, 12:30 Uhr: FC Schöndorf 2 - SG Beuren 2 (Hartplatz, Pellingen)
Damenmannschaft Bezirksliga West Frauen, So. 02.11.2014: FC Schöndorf spielfrei Frauen, Rheinlandpokal, Di. 04.11.2014, 19:30 Uhr: FC Schöndorf - TuS Issel Bezirksliga West Frauen, So. 09.11.2014, 16:30 Uhr: FC Schöndorf FSG Zemmer
Jugendmannschaften Unsere Jugendmannschaften starten in allen Altersklassen als Spielgemeinschaft mit der DJK Pluwig/Gusterath. Infos zu den Jugendmannschaften gibt es im Amtsblatt unter DJK Pluwig/G.
Jugendspielgemeinschaft Ruwertal/Gutweiler/Morscheid Die Junioren- und Jugendmannschaften haben wegen der Ferien derzeit Spielpause. A - Junioren B - Junioren Samstag, 08.11.2014 um 18.00 Uhr in Mertesdorf gegen die JSG Butzweiler.
Ausgabe 44/2014
Kegelabteilung Oberliga, So. 02.11.2014, 13:00 Uhr: KSV Riol 5 - Schöndorf 1 So. 09.11.2014, 10:00 Uhr: Schöndorf 1 - SK Eifelland Gilzem 3 Kreisliga, So. 02.11.2014, 15:00 Uhr: KSV Riol 9 - Schöndorf 2 So. 09.11.2014, 12:00 Uhr: Schöndorf 2 - SG Trier-Süd/Saarburg 3
Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ruwer, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 06.07.1998 (GVBL. S. 171) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Verantwortlich: Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40
Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Bernhard Busch Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach, Tel.: 0 65 00 / 918 000, Fax 0 65 00 / 918 100 Nachrichten und Hinweise von Vereinen: Bürgermeister Bernhard Busch, Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer
Internet und E-Mail: www.wittich.de E-Mail:
[email protected]
Anzeigenteil:
Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung)
Erscheinungsweise:
wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.
Postanschrift:
Postfach 11 54, 54343 Föhren
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail:
[email protected]
Ruwer
- 24 -
Ausgabe 44/2014
Holzerath Thomm SV „Glück-Auf“ Thomm 1929 e.V. JSG Osburg / Thomm / Farschweiler / Lorscheid In den nächsten Tagen werden im Jugendbereich folgende Begegnungen ausgetragen: A-Junioren Bezirksliga West Samstag, 01.11.14 FSV Trier-Tarforst - JSG Osburg, Tarforst, Kunstrasen 17:30 Uhr Mittwoch, 05.11.14 19:30 Uhr JSG Osburg - JSG Mehring, Thomm, Kunstrasen Wir wünschen unserer Mannschaft sportliche Erfolge und den Spielen einen fairen Verlauf. Aktuelle Informationen zu allen Spielen jederzeit unter fussball.de.
Verlagsmitteilungen Gusterath • Albert-schweitzer-str. 7 tel. 0 65 88 / 79 31 • 01 71 / 4 16 51 33
Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt
Herzlichen Dank
allen Gratulanten für die lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich der Vollendung meines
80. Lebensjahres.
Dieser Tag hat mir sehr viel Freude bereitet.
Anna Laux
Osburg, im Oktober 2014 BegInn neuer Kurse für:
• gesang • Akkordeon • Keyboard • Klavier • e-Piano • Heimorgel • e-Bass • e-gitarre • Konzertgitarre • saxofon • Klarinette • Querflöte • Blockflöte • Trompete • Tenorhorn • Bariton • Waldhorn • geige • Bratsche • schlagzeug • unterricht aller Altersklassen • Vereinsausbildung • seniorenkurse Leihinstrumente & unverb. Kaufberatung & Proberaumvermietung
Musikschule Genschow Brotstraße 29, 54290 Trier, Info-Tel. 0651/74180
www.musikschule-genschow.de
Superschuss, Einlaufen, SVE macht Schule: Hautnah an der Eintracht dran sein Fans und Freunde des SV Eintracht Trier 05 und solche, die es irgendwann mal vielleicht werde wollen, haben nach wie vor attraktive Möglichkeiten, hautnah an den Blau-Schwarz-Weißen dran zu sein: Beim RPR1-Superschuss, präsentiert von der Sparkasse Trier, geht es Heimspiel für Heimspiel darum, den Ball von der Mittellinie aus direkt im Tor zu verwandeln. Gelingt dies einer Mannschaft nicht, steigt der Jackpot jeweils um 50 Euro. Fanklubs, Freizeitteams, Betriebsmannschaften, Junioren (ab 16 Jahre), wie auch Senioren können sich um eine Teilnahme bewerben. Kontakt: www.facebook. com/sparkassetrier. Gemeinsam mit seinem Kooperationspartner WOCHENSPIEGEL bietet der SVE zudem auch in der neuen Saison Nachwuchsteams aus der Region (Bambini- bis E-Junioren) an, als Einlaufteam mitzumachen und Hand in Hand mit den Profis auf den Moselstadion-Rasen einzulaufen. Maximal 16 Kinder und sechs erwachsene Begleitpersonen haben dann freien Eintritt und können sich das Eintracht-Spiel anschließend von der Vortribüne aus anschauen. Kontakt:
[email protected] (Wochenspiegel) oder Telefon 0651/716565. Gerne besuchen Trainer und/oder Aktive aus dem Regionalligakader auch in der neuen Saison im Rahmen der Serie „Eintracht macht Schule“ Klassen oder Kindergärten, um vor Ort eine ganz besondere Sportstunde mitzugestalten. Auf Du und Du mit den Eintrachtlern, Tipps und Tricks am Ball, aber auch Dies und Das aus dem Leben eines Profis erfahren… Kontakt:
[email protected] oder Telefon 0651/146710.
Innen- / Aussenputz / WärmeschutzfAssAde
In: Trier, Saarburg, Schweich Lampaden, Wincheringen
Die Trierer Eintracht in der Fußball-Regionalliga Südwest:
Morgen für Morgen kommt... ...man zur Welt.
Eugène Ionesco
Mit Liebe zur Farbe selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:
www.wittich.de
Foto: Steffi Pelz/pixelio.de
Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis. Mit einer Familienanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt informieren Sie alle, die es wissen wollen und sich von Herzen mit Ihnen freuen.
Ruwer
- 30 -
Ausgabe 44/2014
54317 Kasel Bahnhofstraße 27 Tel.: 06 51 - 5 20 65
[email protected] www.dachdecker-scholtes.de
Transporte Herbert Lorenz Lampaden • Erdarbeiten mit Minibagger und Radlader • Lose Baustoffe (auch kleine Mengen)
2012 + 2013
Kies, Sand, Schotter, Zement (mit Rüttelplatte)
• Wasserzisternen Unter der Hardt 2 • Lampaden, & 06588 / 1243, Mobil 0174 / 3348387
Danke sagen – mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt
Hochwaldstraße 19 54429 Schillingen Jetzt in neuen Räumen: 54320 Waldrach • In der Köschwies 8 Tel.: 06500-9173960 • Mobil: 0170-3406286 Schöndorf • Tel.: 06588-7141
Nächsten Sonntag, den
2. November 2014 BÄDERSCHAUTAG von 14.00 bis 17.00 Uhr
Sternfelder Weg 6
B e i la g e n h i n w e i sBADmagazin 2012 | 3 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "november-angebote"
der St. Michael Apotheke.
Wir bitten unsere Leser um beachtung!
Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.
Ruwer
- 31 -
Ausgabe 44/2014
Verkaufsoffener Sonntag am 9. November 2014 mit Start des Weihnachtsgewinnspiels
09.11.14 13-18 UHR
Schweich Anzeige
aus der Region Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche für die Region Immobilien Anzeigenannahme
0 65 02 / 9147-0
SchluSS mit Schimmelpilz, naSSen Wänden, feuchten Kellern. Bausanierung & Bautenschutz
Horst Strater · 54317 Gutweiler · 0 65 88/98 88 92 www.bausanierung-strater.de E-Mail:
[email protected] Abbrucharbeiten Reparaturen Gefahrstoffsanierungen Trockenbau Innendämmung Baumontagen
Schöne, helle Neubauwohnung in Mertesdorf 3 ZKB, 100 m2, WM 800,- €, inkl. Heizkosten, frei ab 01.12.2014, keine Maklergebühren, keine Provision. Kontakt ab 02.11.2014, Tel.: 0651/99251964 (Wochenende / abends)
Schöne Wohnung in Thomm
3 ZKB, 80 qm EG, Balkon, Einbauküche, Bad m. Dusche + Wanne, Gäste-WC, sep. Keller- u. Waschraum, Einstellplatz, ruhige Lage, ab sofort, 390 Euro Miete + NK.
Telefon 0651-67681
Ihr Komfort ist unser Antrieb. Ihr automatischen Komfort istSektionaltore unser Antrieb. NovoPort Die Ihr Komfort istSektionaltore unser Antrieb. Antrieb. serienmäßigen Antrieb. Die automatischen Ihr Komfort ist unser NovoPort Die automatischen Sektionaltore NovoPort Ihr Komfort unserAntrieb. Antrieb. NovoPort Die automatischen Sektionaltore IhrDie Komfort ististSektionaltore unser serienmäßigen •serienmäßigen TÜV geprüfteAntrieb. Einbruchhemmung* Antrieb. NovoPort automatischen
®
mit patentiertem
mit mit patentiertem patentiertem mit patentiertem mit patentiertem serienmäßigen Antrieb. NovoPort® ® mit automatischen Sektionaltore NovoPort mit patentiertem patentiertem Dieserienmäßigen Sektionaltore •Die 5TÜV Jahre Werksgarantie geprüfte Einbruchhemmung* Antrieb. • automatischen TÜV geprüfte Einbruchhemmung* Antrieb. TÜV geprüfte Einbruchhemmung* serienmäßigen Antrieb. ••serienmäßigen Zertifiziert nach Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 55 Jahre Werksgarantie Jahre Werksgarantie •• TÜV geprüfte Einbruchhemmung* • Vielfältige 5 Jahre Werksgarantie Auswahl an Farben, Oberflächen und Verglasungen geprüfte Einbruchhemmung* Zertifiziert nach Tore-Produktnorm DIN • ••TÜV geprüfte Einbruchhemmung* • 5TÜV Zertifiziert nach Tore-Produktnorm DIN EN EN 13241-1 13241-1 Jahre Werksgarantie • Flüsterleiser Zertifiziert nach Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 • Torlauf 5 Jahre Werksgarantie Vielfältige Auswahl an und Vielfältige Auswahl an Farben, Farben, Oberflächen Oberflächen und Verglasungen Verglasungen • •5• Jahre Werksgarantie Zertifiziert nach Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 • Zertifiziert Vielfältige Auswahl an Farben, Oberflächen und Verglasungen nach Tore-Produktnorm DINEN EN13241-1 13241-1 Flüsterleiser Torlauf • Vielfältige Flüsterleiser Torlauf • ••Zertifiziert nach Tore-Produktnorm DIN Auswahl an Farben, Oberflächen und Verglasungen •• Vielfältige Flüsterleiser Torlaufan Farben, Oberflächen und Verglasungen Auswahl • •Vielfältige Auswahl an Farben, Oberflächen und Verglasungen Flüsterleiser Torlauf www.novoferm.de * bei aut. Sektionaltorsystemen in Standardausführung • Flüsterleiser Torlauf • Flüsterleiser Torlauf ®® ® ®
**bei aut. inLieferung, Standardausführung Ihr Novoferm-Partner Montage und Wartung: bei aut.Sektionaltorsystemen Sektionaltorsystemen Standardausführung Ihr Novoferm Partner: für in
* bei aut. Sektionaltorsystemen in Standardausführung * bei aut. Sektionaltorsystemen in Standardausführung Ihr Novoferm Partner: Ihr Novoferm Partner: * bei aut. Sektionaltorsystemen in Standardausführung Ihraut. Novoferm Partner: in Standardausführung * bei Sektionaltorsystemen
Ihr Novoferm Partner: Ihr Novoferm Partner: Ihr Novoferm Partner:
www.novoferm.de www.novoferm.de www.novoferm.de www.novoferm.de www.novoferm.de www.novoferm.de
54292 Trier • Metternichstraße 31 • Tel. (06 51) 14 69 90
HILFE, WIR BRAUCHEN HÄUSER !!! In 2013 wegen großer Nachfrage fast 50 Häuser verkauft! Ihr Haus könnte das nächste sein! Rufen Sie uns an: 06 51 / 1 70 63 63 • www.axel-ilbertz-immobilien.de
sebastian Brittner fliesenfachbetrieb meisterbetrieb
hauptstraße 31a • 54317 morscheid tel.: 06500 - 91 88 721 tel.: 06500 - 91 88 726
[email protected] www.brittner-fliesen.de
mobil: 0176 - 32 29 97 87
Ruwer
- 32 -
Ausgabe 44/2014
n Par tner le a n io g e r e r h I k… auf einen Blic
Handel | Handwerk | Dienstleistungen von
A BIS Z
>> a >>
www.points-bungert.de KFZ-Meisterbetrieb
Reifen | RädeR | Auto-SeRvice · tel. 0 65 88 / 15 75
ELEKTRO-SERVICE JARZAK
>> B >>
Ruwerstr. 8 | Gusterath
Biesdorf & Kollegen Wirtschaftsprüfer • Steuerberater • Rechtsanwälte Auf dem Petrisberg 4 · 54296 Trier & 0651 - 170570 Zum Hügel 6 · 54317 Thomm & 06500 - 9101848
Haushaltsgeräte • Kundendienst Verkauf • Ersatzteileshop
Wir reparieren alle
Fabrikate!
☎ 06588 / 7557
>> f >> Podologische Fußpflege
Koste
P O D O L O G I N M E C H T H I L D K E S S E L H E I M Parkplnlätoszee am Haus ➜ eigene Praxis und Hausbesuche ➜
[email protected] St.-Margarethen-Str. 3 • Tel.: 06502 / 6735 • KENN
>> c >>
Mobile medizinische Fußpflege für gepflegte und gesunde Füße, Behandlung ohne Aufwand bei Ihnen zu Hause, & 01 51 - 72 63 17 17
Containerdienst & Transporte Klemens Am Neuhaus 6 • Osburg · Telefon: 06500 / 8970
Ihre mobile bei Ihnen zu Hause Auch im Fußpflege, Winterbequem wollen Ihre Füße gepflegt sein Fußpflege Reflexzonenmassage Ihre mobile Fußpflege Anja van Osch – Geschenkgutscheine
bequem bei Ihnen Kurzfristige Termine möglich. Anja van Osch wünscht zu allenHause. Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr
Holzerath,Tel. Tel.: 06588-9100890 54316 Holzerath, 06588-9100890, Mobil: 0171-2082822
>> h >>
>> d >>
Der eLektriker
Termine nach Vereinbarung Di. - Mi. 08.30 - 18.00 Uhr Do. 08.30 - 13.00 Uhr Fr. 08.30 - 20.00 Uhr Sa. 08.00 - 13.00 Uhr
Lothar Jakobs high-tec im handwerk
W&S
Bedachungen HO
Zur Kieselkaul 1 L 54317 Osburg-Gewerbegebiet ZBA U
[email protected] www.ws-bedachungen.de
Tel. 0 65 00 / 77 38
Elektromeister
Neustr. 24a - Kasel Tel. 0651/9668866
Wilzenburgerstr. 10, Pluwig, ☎ 0 65 88 / 98 37 07
06500 910854
Ihr Fachmann für: • Dacheindeckung inkl. Holzbau • Dachreparaturen • Dachsanierungen • Dachfenster u. Beschattung • Flachdächer • Dachentwässerung • Kamin- u. Fassadenverkleidung • Kranarbeiten
>> e >>
Waldrach
>> K >> KFZ-MEISTERBETRIEB
54421 Reinsfeld en oflad n Tel. 0 65 03 / 4 83 Ihr H ich frische Fax 0 65 03 / 5 33 atürl mit n rodukten te" P sen nkprä
[email protected] e h c s "Ge Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 10.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00-13.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di.: 8 - 18 Mi.: 8 - 21 Do.: 8 - 18 Fr.: 8 - 21 Sa.: 8 - 14 Inh. Priska Dockendorf · Friseurmeisterin Hermeskeiler Straße 40, Waldrach
Jürgen Lehnen
Romikastraße 69 54317 Gusterath-Tal. Tel.: 0 65 88 / 98 29 30 • Reparatur und Wartung aller Fabrikate • Unfallinstandsetzung • TÜV / AU • Klimaservice
Ruwer
- 33 -
Ausgabe 44/2014
n Par tner le a n io g e r e r h I k… auf einen Blic >> K >>
Handel | Handwerk | Dienstleistungen von
A BIS Z
>> r >>
Kranken-/Rollstuhlfahrten & 06500 Alfons Otto | Thomm
541
www.krankenfahrten-Otto-Thomm.de
Auf der Heide 10, 54317 Thomm Tel.: 06500/917967 Fax: 06500/9109882
Arbeitsrecht Erbrecht Zivilrecht Vertragsrecht Insolvenzrecht Schuldnerberatung
Krankengymnastik/Massage 54317 Osburg
M i c h a e l S c h o lt e S
§
Rechtsanwaltskanzlei Kunz
& 06500/910200
KRANKENFAHRTEN 0 65 00 Annemie SCHUH, Osburg
80 75
Rechtsanwältin Birgit Kunz
[email protected] www.rechtsanwaltskanzlei-kunz.de
>> t >>
Troga
www.troga.de Telefon: 0651 / 12299 54317 Kasel
TroCKENBau
>> l >> Bürozeit: Mo.-Fr. 18-20 Uhr, Sa. 10-14 Uhr oder nach tel. Vereinbarung
Lohnsteuerhilfe
Hochwaldstraße 5 • 54317 Osburg E-Mail:
[email protected] www.vlh.de/bst/5242 • Fax 99006
>> V >>
06500 99007
Versicherungsbüro · Immobilienbüro Jürgen Dühr Versicherungsfachwirt · Immobilienmakler/IHK – EIA Mittelstr. 1 · Gutweiler · Tel. 0175/2966690
>> z >>
n iete
n
lwa ge
er m
ei
Kos
• Holzhäuser • Dachstühle • Aufstockungen • Altbausanierung • Bedachungen GmbH • Dachgauben
ter
Schulstr. 12 • 54317 Herl Tel. (06500) 988710 • Mobil (0163) 4191133
www.zimmerei-koster.de •
[email protected]
zu v
Schlachterei + Rollende Metzgerei - wir liefern ins Haus Osburg • Tel. 01 71 / 4 76 66 39
Küh
Landmetzgerei Lichter
Z
er imm
Heizöl, Holzpellets, Briketts Haus & Garten-Markt Waldrach
>> m >>
Bahnhofstraße 22
Tel. 0 65 00 - 9 90 90
Knopp Kommunikationssysteme gmbH • Mobilfunk • festnetz • telefonanlagen
>> p >> Krankengymnastik • Massage med. Fitness • manuelle Therapie Lymphdrainage • Rehasport
B ah n h ofs tr. 1 9 | Wa ldr ach
& 06500 / 917879
Pflege-Service
Ambulante Alten- und Krankenpflege 54317 Herl · Osburger Weg 6 · Tel.: 0 65 00 / 91 30 88 www.pflege-service-knieps.de
Hofstraße 23 54316 Schöndorf-Lonzenburg fon: 06588 / 983-716 Mail:
[email protected] • www.knopp.tk
Steffi Nellinger
Wellness & Gesundheit Osburg · 0 65 00/9 52 48 · steffi-nellinger.lr-partner.com
Ruwer
- 34 -
Ausgabe 44/2014
Handel | Handwerk | Dienstleistungen von
A BIS Z
einen Blick… Ihre regionalen Partner auf
>> Y >>
Steuerberatung
Finanzbuchhaltung-Lohnbuchhaltung Yvonne Schleimer + Richard Schaaf Steuerberaterin
Steuerberater, Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV)
Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9.00 - 12.00, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung
Waldrach • Tel. 06500 - 917553
Mobil büro
0171 - 261 44 32 06500 - 91 72 50
Kapellenstr. 21 • 54317 Osburg
[email protected]
Gasthaus zur Post • Thomm
Scampis - All you can eat Mittwoch, den 05.11.2014, ab 18.30 Uhr Wir bitten um telefonische Reservierung
– Jeden Sonntag wechselnder Mittagstisch – Telefon: 0 65 00 / 91 89 91
Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail:
[email protected] · www.himmelchen.de
B e i la g e n h i n w e i s
Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage
"aktionsangebote weihnachten 2014"
der Firma Volkswagen-Zentrum Trier.
Wir bitten unsere Leser um beachtung!
Ruwer
- 35 -
Zuverlässige putZhilfe gesucht für wöchentlich 3 Stunden, Arbeitszeit flexibel. Telefon: 0 65 88 / 23 23
Ausgabe 44/2014
Wilde Wochen vom 31.10. bis 09.11.2014 hirsch, Wildschwein und co. delikat zubereitet.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. jeden Mittwoch:
Kirchstr. 71 • 54341 Fell Tel.: 0 65 02 / 26 50 www.gasthaus-kasler.de
Schnitzeltag!Wandern Entspannen RelaxenStrand Wir verwöhnen Sie mit
Essen S oleckerem nneU RundL A U B ausgesuchten Weinen C a mder p iRegion. ngGenießen
RUWER Wasser Ob moselländische Küche, Pizza, Pasta Freude oder feine Büffets und F eMenüs i e r- nfür jeden ist etwas dabei.
Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine
DEUTSChLAnD
Museen
Farbe macht Alle Gerichte auch zum mitnehmen!
gute Laune !!!
M it Fre ude sel bst ges tal ten ! Anzeigen ONLINE BUCHEN:
www.familienanzeigen.wittich.de Gasthaus Kasler Kirchstraße 71 • 54341 Fell Tel. 06502 - 2650 www.gasthaus-kasler.de Montag Ruhetag Küche von 17 - 22 Uhr Samstag & Sonntag 12 - 14 Uhr
- Anzeige -
Ruwer
- 36 -
Ausgabe 44/2014
Gusterather Str. 1 | 54316 Pluwig | Tel.: 06588-1575 | www.points-bungert.de
Winterreifen, Felgen und Kompletträder zu Sonderpreisen Wir sind geschult und ausgerüstet für Ihr Luftdruckkontroll-System (RDKS) 195/65R15 91T Pirelli Snowcontrol 3 -
55,50 €*
*zzgl. Montage, Auswuchtungen, Entsorgung - solange Vorrat reicht
... einfach tierisch guter Service
Der kompetente Rundum-Service vom Kfz-Meisterbetrieb
Kerzen - Erinnerung und Trost Kerzen enthalten beides: Sie stehen einerseits für traurige Momente, andererseits hat ihr Licht etwas Tröstendes. Grablichter müssen nicht mehr rot oder weiß sein. Immer häufiger sieht man auch individuelle Kerzen, zum Teil mit persönlicher Botschaft. Stilvolle Motive wie eine zarte Pusteblume, ein klarer See mit Steinen oder eine Taube am Himmel gibt es zum Beispiel vom führen-
den Hersteller Bolsius. Diese Grablichter in zurückhaltenden Tönen leuchten nicht nur auf dem Friedhof. Viele Menschen entzünden sie auch an Orten, die für sie persönlich von besonderer Bedeutung sind - im Garten, an einem Fenster oder vor einem Foto. Dort können sie zum tröstenden Lichtblick werden und zum Symbol für den ewigen Kreislauf des Lebens.
Wer gießt mein Grab? Die Entscheidung für oder gegen ein klassisches Friedhofsgrab hängt auch von der Überlegung ab, ob man die notwendige Grabpflege leisten kann. Die können Friedhofsgärtner - auch phasenweise - übernehmen: sei es die wechselnde Bepflanzung im Jahresverlauf, das regelmäßige Gießen oder Entfernen von Unkraut.
Diese und weitere Dienstleistungen lassen sich individuell vereinbaren. „Wir Friedhofsgärtner lieben unseren Beruf. Denn ob klassisch oder kreativ: Wir machen aus Gräbern blühende Orte der Erinnerung“, sagt Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (www. grabpflege.de) im Zentralverband Gartenbau e.V.
Über die Form des Abschiednehmens hat jeder Mensch seine eigenen Vorstellungen. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Ruwer
- 37 -
Ausgabe 44/2014
B e ila genhi nw ei s
Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage
Wir bitten unsere Leser um beachtung!
Anita Lonien Zum Thomasberg 8a 54316 Ollmuth
ei er
der Fa. Fleischerei Haag.
Sch
"genuss-Kurier"
toffe - Zuschne s m id u a Tel. und Fax. 0 65 88 / 9 87 57 63
B e ila genhi nw ei s
Matratzen in allen Größen, Polstereibedarf, Zuschnitte und Beziehen nach Ihren Wünschen, Bezugsstoffe, Leder und Kunstleder aller Art
Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "home today"
der Fa. Möbel Schuh.
Wir bitten unsere Leser um beachtung!
www.
- Mueller.info
54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 22 80
• Wintergärten • Terrassenüberdachungen - Anzeige -
Seit 13 Jahren in Trier: Media Markt feiert mit sensationellen Geburtstagsangeboten und Aktionen Trier, 22.10.2014: Anlässlich seines 13-jährigen Bestehens feiert der Media Markt Trier einen besonderen Geburtstag. Seit der Eröffnung am 4. Oktober 2001 hat sich der im Alleencenter ansässige Elektrofachmarkt als Tiefpreisparadies und Schaufenster für innovative Technik einen Namen gemacht, der in die gesamte Region hinausstrahlt. Die Jubiläumsfeier startet im Monat Oktober – einschließlich eines verkaufsoffenen Sonntags am 26. Oktober. Vorbeischauen lohnt sich: Quer durch alle Sortimentsbereiche gibt es sensationelle Geburtstagsangebote. Als langjähriger Marktführer der Region hat der Media Markt Trier allen Grund zu feiern. „In unserem Eröffnungsjahr 2001 gab es erst knapp hundertdreißig Media Markt Standorte in Deutschland, der regional nächste Media Markt war Koblenz oder Saarbrücken. Heute gibt es mehr als 760 Media Märkte in 14 Ländern, davon allein 260 in Deutschland“, berichtet Ralf Reichert, der der Unternehmensgruppe Media Markt seit 15 Jahren verbunden ist und den Media Markt in Trier seit der Eröffnung im Oktober 2001 leitet. Beeindruckender Technikwandel Auch in Trier hat sich Media Markt in den letzten 13 Jahren rasant weiterentwickelt. Von anfänglich 2.700 Quadratmetern ist die Verkaufsfläche auf heute über 3.500 Quadratmeter gewachsen. Hintergrund dafür war das von Anfang an erfolgreiche Konzept, eine große Sortimentsvielfalt mit konsequenten Tiefpreisen zu verbinden. Hinzu kommt die atemberaubende technische Entwicklung bei Elektronikprodukten. Bspw. Röhrenfernseher sowie Video – und Kassettenrekorder, vormals beliebte Geräte, findet man heute nur noch auf Flohmärkten – bei Media Markt sind die Regale inzwischen voller Produkte, deren alltägliche Nutzung man sich vor 13 Jahren so nicht vorstellen konnte. Die Bedeutung von Flachbildfernseher, Smartphones, Tablets, Digitalkameras, Spielekonsolen und viele andere Produkte, die längst zum Alltag gehören, waren 2001 noch absolut unüblich. „Hätten wir damals eine Zeitreise in unseren heutigen Markt gemacht, wären wir sicherlich – trotz des relativ kurzen Zeitraumes – sehr überrascht “, so Ralf Reichert. Insgesamt umfasst das Sortiment im Media Markt Trier aktuell rund 50.000 verschiedene Artikel. Da bleibt sicher kein Kundenwunsch unerfüllt. Die Zutaten zum Erfolg Als einen wesentlichen Grund für den Erfolg von Media Markt hebt der Geschäftsführer die hohe Aktualität des Sortiments hervor: „Produktneuheiten haben wir immer als erste in den Regalen. Wie auf einer Messe können sich die Kunden bei uns umsehen und vergleichen. Die Präsentation und Vorführung von Geräten ist unentbehrlich, um gerade bei hochwertigen Elektronikprodukten eine gute Kaufentscheidung zu treffen.“ Ebenso weist er auf die gestiegene Bedeutung von qualifizierter Fachberatung und maßgeschneiderten Serviceleistungen hin. Zudem kommt Media Markt mit günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Zusatzgarantien den Kundenbedürfnissen entgegen. Vorreiter ist er zudem bei der Verknüpfung des stationären Handels mit dem wachsenden Onlinegeschäft. So können Kunden beispielsweise im Onlineshop unter www.mediamarkt.de die gewünschte Ware bestellen und diese dann versandkostenfrei im Media Markt Trier abholen. „Die Gewohnheiten der Verbraucher ändern sich. Wir bieten unseren Kunden nicht nur mehr Flexibilität und Transparenz beim Einkaufen, sondern zugleich die Sicherheit, direkt vor Ort immer einen Ansprechpartner ihres Vertrauens zu finden“, so Ralf Reichert.
Als Dank an seine vielen treuen Kunden aus der Stadt und Umgebung feiert der Media Markt Trier standesgemäß mit einem großen Schnäppchen-Feuerwerk. An jedem Verkaufstag wird der Kunde ein besonders preisgünstiges Angebot finden. „Das kann mal ein Fernseher, mal eine Waschmaschine, mal ein Smartphone sein. Am besten, man behält unsere Werbung permanent im Auge“, rät der Geschäftsführer. Ein zusätzliches Extra-Bonbon ist die „ALT gegen NEU“ Aktion direkt im Anschluss an den verkaufsoffenen Sonntag vom 27.10. bis 31.10.2014, bei der alle Kunden ab einem Gerätepreis von 299,- bzw. 599,- Euro zusätzlich eine Geschenkkarte in Höhe von 40 bzw. 80 Euro erhalten. Ralf Reichert: „Ich möchte das Jubiläum nutzen, mich bei allen Kunden für Ihre langjährige Treue und bei allen meinen Mitarbeitern für Ihr hohes Engagement in den zurückliegenden 13 Jahren herzlich zu bedanken.“ Über Media Markt Media Markt, Deutschlands und Europas Elektrofachhändler Nummer Eins, wurde 1979 gegründet und wird heute unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Vertriebsmarke geführt. In Deutschland ist das Unternehmen derzeit mit 260 Märkten vertreten; Ende 2013 beschäftigte Media Markt hier mehr als 12.000 Mitarbeiter. Insgesamt findet man europaweit in 14 Ländern mehr als 760 Media Märkte mit rund 45.000 Mitarbeitern. Kennzeichnend für Media Markt sind die einzigartige Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen, kompetente Beratung, guter Service, ein unverwechselbarer Werbeauftritt und seine dezentrale Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Im Zuge der Expansion erschließt Media Markt auch neue Vertriebskanäle, insbesondere über den Online-Handel. Im Rahmen dieser Multichannel-Strategie vereint Media Markt die Vorteile des stationären und des Online-Handels unter dem Dach einer vertrauten Marke.
Ruwer
- 38 -
Ausgabe 44/2014
ab SoforT können Sie die Termine der VorbereiTungSkurSe für kaufmänniSche auSzubildende, die im WinTer 2014 bzW. Sommer 2015 Prüfung haben, auf unSerer homePage einSehen. VorbereiTungSkurSe auf die abSchluSSPrüfung rechnungswesen für kaufmännische berufe Beginn: 09.01., 52 ustd. Zeiten: freitags 18:00 bis 21:15 uhr Kosten: 350 € informationsverarbeitung für auszubildende Bürokaufleute und Kaufleute für bürokommunikation Beginn: 31.01., 66 ustd. Zeiten: samstags 08:00 bis 13:00 uhr Kosten: 440 € geschäftsprozesse für auszubildende Industriekaufleute Beginn: 21.02., 48 ustd. Zeiten: samstags 08:00 bis 13:00 uhr Kosten: 320 € TageSSeminare authentizität der führung – nutzen Sie ihr führungspotential auf allen ebenen Termin: 11.11., 9:00 bis 16:30 uhr Kosten: 190 € Perfekte büroorganisation - weniger chaos, mehr System Termin: 12./13.11., je 9:00 - 16:30 uhr Kosten: 340 € akkreditive in der Praxis von a - z Termin: 13.11., 9:00 - 16:30 uhr Kosten: 200 € Teamführung, Teamarbeit und Teamentwicklung Termin: 18.11., 9:00 - 16:30 uhr Kosten: 190 € Wirkungsvoll und authentisch mit kunden reden ii (Seminare für auszubildende) Termin: 19.11., 9:00 - 16:30 uhr Kosten: 100 € e-mails gekonnt formulieren und professionell organisieren Termin: 24.11., 9:00 - 16:30 uhr Kosten: 190 € aktuelles zum Jahreswechsel lohnsteuer Termin: 03.12., 13:00 - 16:15 uhr Kosten: 95 € aktuelles zum Jahreswechsel arbeitsrecht Termin: 04.12., 08:45 - 12:00 uhr Kosten: 95 € aktuelles zum Jahreswechsel Sozialversicherungsrecht Termin: 04.12., 13:00 - 15:00 uhr Kosten: 70 € führung ist dialog - kommunikation mit Selbstverantwortung und klarheit Termin: 09.12., 09:00 - 16:30 uhr Kosten: 190 € aktuelle änderungen im zoll- und außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2014/2015 Termin: 16.12., 08:30 - 14:00 uhr Kosten: 110 €
Ansprechpartnerinnen: www.ihk-trier.de
kaufmänniSche WeiTerbildung fachfrau/-mann für betriebliches gesundheitsmanagement Beginn: 11.11., 61 ustd. Zeiten: dienstags, 18:00 - 21:15 uhr Kosten: 640 € grundlagen der Steuerlehre Beginn: 12.01., 60 ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 - 21:15 uhr Kosten: 375 € ausbildung der ausbilder - crashkurs in daun Beginn: 02.02., 90 ustd. Zeiten: montags bis freitags 09:00 - 16:30 uhr Kosten: 450 € geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Beginn: 24.02., 520 ustd. Zeiten: dienstags/donnerstags, 18:00 - 21:15 uhr Kosten: 3.500 € fremdSPrachen geprüfte/r fremdsprachenkorrespondent/in englisch Beginn: 09.12., 252 ustd Zeiten: dienstags/donnerstags 18:00 - 20:30 uhr Kosten: 1.690 € geWerblich-TechniSche WeiTerbildung geprüfte/r kellermeister/in in bernkastel-kues (kooperation mit dem dlr) Beginn: 05.01., 600 ustd. Zeiten: montags bis freitags je 09:00 - 16:30 uhr (Blockveranstaltungen) Kosten: 4.150 € edV Seminare excel-automatisierung mit Vba und makros anwendungen entwickeln Termin: 18.11., 09:00 - 16:30 uhr Kosten: 190 € Umstieg auf Office 2010 Termin: 25.11., 09:00 - 16:30 uhr Kosten: 190 € daten professionell mit Pivot-Tabellen und filtern auswerten Termin: 10.02., 09:00 - 16:30 uhr Kosten: 190 € controllingaufgaben mit excel lösen Termin: 02./03.03. je 09:00 - 16:30 uhr Kosten: 380 € TiPPS für eXiSTenzgründer informationsabend für existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: 17.11., Föhren 01.12., Trier Zeiten: je 17.30 - 19.30 uhr Kosten: je 20 € (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen geschäftsplan? Termin: 14.11. und 12.12. Zeiten: je 14:00 - 17:30 uhr Kosten: je 90 € (inkl. Stellungnahme der agentur für arbeit)
Hildegard Großmann • Tel.: 0651/9777-703 Marika Lengler • Tel.: 0651/9777-702 Petra Roth • Tel.: 0651/9777-752 Linda Helfen • Tel.: 0651/9777-753
Neueröffnung am 25.11.2014 Friseurladen in Gusterath Friseurmeisterin Marika Kösch 0 65 88 - 9 83 19 48
B e i la g e n h i n w e i s
Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "winter 2014"
der Fa. Primus.
Wir bitten unsere Leser um beachtung!
Ruwer
- 39 -
Ausgabe 44/2014
Sonderveröffentlichung
Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung
"sD mein Landblatt". Wir bitten UnSere LeSer Um beAchtUng!
Werte erkennen! Werte erhalten! Werte schaffen! Polsterarbeiten: Neubezug von Schlingmann, Warrings, COR, Benz, etc. Im Verkauf führen wir Bielefelder Werkstätten und eigene Modelle oder Sonderwünsche auf anfrage. gardinen: von der klassischen raffgardine bis zum Flächenvorhang Sonnenschutz: Vom raffrollo über Plissee, Lamellenvorhang, Jalousien bis zum Fliegengitter bodenbeläge: Teppichböden, Designbeläge, Treppenläufer etc. Wandbeläge: Textile Wand- und Deckenbespannung, Tapeten und Malerarbeiten ihre Polstermanufaktur
Gardinen und Dekostoffe Textile Verspannung an Decke, Wand und Boden! Fragen Sie uns! Tel. 0651/85195 • Römerstraße 5 • 54311 TRIeRweIleR
• Kaminöfen • Pelletöfen • Herde Besuchen Sie unsere ausstellung mit ca. 140 öfen!
Lorenz Haubrich oHG
Hermeskeiler Str. 26 Waldrach Tel. 0 65 00 / 91 39 - 0 www.haubrich-waldrach.de
Qualitätspelletöfen des europäischen marktführers
Viele Ausstellungsgeräte zu abgebrannten Preisen!
Beratung - montage - Service
dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern tel. 06532 / 4694 • fax 2764 • www.kaufhaus-vogt.de
Ruwer
- 40 -
Ausgabe 44/2014
Wir feiern vom 29.10. bis 15.11.14!
ADIDAS Fußballschuh »Predator LZ TRX FG«
/
219,95*
Jubiläumsverkauf
START: 29.10.14 UM 9:00 UHR
TEXTILIEN
10% Jubi-Rabatt
auf NICHT reduzierte Artikel!
THE NORTH FACE Fleece Hoodie »W Cannosfluh Fleece« Damen
/
/
THE NORTH FACE Fleece Jacke »M Hasliberg Fleece« Herren
/
129,95*
/
79,95*
50,-
80,-
150,-
LEKI Skistock »Artis Trigger S«
/
50,-
/
50,-
779,95* 9,95*
70,-
McKINLEY Kinder Doppeljacke »Belford 3:1 jrs.«
/
129,95*
ATOMIC Skiset - R »Redster
passend dazu Softshellhandschuh » Scope S«
170,-
259,95*
/
249,95*
79,95*
TECNICA He. Skistiefel »Cochise 90«
50,-
89,95*
HEAD Tennisschläger »Youtek Graphen Speed MP«
90,-
BROOKS Herren Laufschuh »Ghost 6«
/
699,95*
ATOMIC Skiset - Race »»Redster SX + XTO 12«
/
6699,95* 99,95*
TECNICA Da. Skistiefel »Phoenix RX Air«
/
259,95*
170,-
TECNO PRO Ki. Skihelm CS Junior YJ 20« »CS
/
29,95*
15,-
399,95
FIREFLY Kinder Skiset »»Rocket jr. + Bdg NTC 45/NTL75«
/
169,95*
99,95
* Abgebildete Angebote evtl. nicht in allen Farben und Größen vorrätig. Beim durchgestrichenen Preis handelt es sich um die frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler in Text und Abbildung vorbehalten. Preise in Euro
SPORT FUCHS
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch - Freitag 09.00 - 19.00 Uhr
Sport-Fuchs Inh. Jochen Wilhelmi e.K. · Trierer Str. 23 · 54411 Hermeskeil
Tolles Angebot zum 3-jährigen Jubiläum! gurverbesserung!!
Im Oktober feiert Hill-Fitness sein 3-jähriges Jubiläum in Hermeskeil. Mitarbeiter sowie konsequente Verbesserung der schlanker & gesünder“ zu werden. Hill-Fitness ist Experte in den Bereichen: - Muskeln & Knochen stärken - Figur formen - Gesundheit erhalten/verbessern en:
ass Nicht verp
t! s Angeerb2o014! e g li a m in b E m 15. Nove m Nur bis zu
Gewerbegebiet Römerstraße (bei Kaufland/Hela) 54411 Hermeskeil www.hill-fitness.de
Jetzt über
100,– Euro SPAREN!
Wir haben für jeden Kunden, egal ob Anfänger, Wieder einsteiger oder „Profi“ das passende Angebot. Zusätzlich bieten wir ein tolles Jubiläumsangebot bis zum 15. November 2014 an! Jetzt einsteigen und über 100,– Euro sparen! Rufen Sie an und vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin – gemeinsam erreichen wir Ihr Ziel! Ihr HillFitness Team