Download Herzebrocker - Gewerbeverein Herzebrock...
November 2011 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang · Nr. 456
Christinen-Kirmes und Cityfest in Herzebrock
Erntedank und Herbstwoche Seite 3
in Clarholz
Firmenportrait Seite 4 – 7
Allianz Markus Herzog
Seite 24/25
Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt ... Akustik / Beschallungstechnik Alarmanlagen Alarmanlagen / VDS Alten- und Krankenpflege Apotheken
Dipl.-Ing. Heiner Rüschoff . . . . . . . . . . . 01 60 / 6 65 44 38 Bussemasstr. 52, Marienfeld, www.h-rueschoff.de Elektrotechnik Burholt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 82 93 Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 40 40 Neugebauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 49 54 Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Bestellnummer:. . . . . . . . . . . .0 800 / 33 44 2 00 Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer:. . . . . . . . . . . . 0 800 / 1 23 24 63 Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof-42 . . . . . . . . . . . 2405 Architektur HAGER architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01 78 / 723 09 60 Aufsitzmäher Motorland Beelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 9 30 40 Augenoptik Stall Augenoptik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 35 die 2 – Hören & Sehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 21 35 41 Automobile Suzuki Beinert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 66 Heitmann + Pollmeyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 72 01-0 Ford Kellner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 13 Fahrzeughaus Sambale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 71 Bäderwerkstatt Wenker, Lette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 53 22 Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente . . . . . . . . . . . .40 31 Bauunternehmung Lüdtke Bau GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 79 Schwietert, Andreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61 36 3B Haus, Franz Brummelte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 32 Beerdigungsinstitut H. Strotjohann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 70 Bernhard Baxheinrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 97 Betriebswirtschaftliche Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski . . . . . . . . . . . . . .84 08 -0 Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 85 15 Betonbau – Fertigteile Sudholt-Wasemann GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 73 Bildhauerei Grabmale Vielstädte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 80 Blumen Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke. . . . . . . . . . 92 29 12 M. Wittop-Gohres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 61 Bodenbeläge Ditges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 21 Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 40 40 Brennholzbearbeitung Motorland Beelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 9 30 40 Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater . . . . . . . . . . . 85 85 15 Dachgeschossausbauten Zudrop, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 66 Dichtheitsprüfung www.dsm-kanalmessung.de . . . . . . . . 0 52 42 / 4 04 94 03 EDV MF Computer Service GmbH . . . . . . . . . . . . . . .9 20 80 93 Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 40 40 Elektro Elektro Deitert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 38 Elektro Fastabend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78 76 Elektro Westphal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 06 Elektrotechnik Burholt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 82 93 Elektro Ruthmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 36 Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 40 40 Elektro Horstkötter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 18 71 Entspannt modernisieren www.fresa.de. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 56 33 Existenzgründungsber. Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski . . . . . . . . . . . . . 84 08 -0 Fahrräder Fahrrad Kellner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 13 Kämpchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 47 Pump Up Schlüsselservice . . . . . . . . . . . . . . . . .9 21 99 80 Fenster / Türen Toppmöller Tischlerwerkstätte GmbH . . . . . . . . . . . 58 23 Tischlerei GK Design GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 16 03 Tischlerei HG Hunkenschröder. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2482 Zabel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 11 Fernseh- u. SAT-Technik Lakebrink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 51 Fotobedarf Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 12 12 Fotokopie / Farbkopie Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 12 12 Friseursalon Silvia Straube, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 87 73 Christiane Wagner, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . .4883 La Papillote, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 85 63 Schönes Haar, Haag, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . 9 21 98 88 Fußböden www.fresa.de. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 56 33 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock. . . . . . . . . . . . 1 88 99 Brandt, Marianne, Clarholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 63 Semineth-Flötotte, Mariele, Herzebrock. . . . . . . . . . . . 29 20 Düppmann, Marlies, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . 36 30 Maria Baum, Herzebrock, mobil . . . . . . . . . . . . . . . . . 3612 Aschhoff, Silke, Lette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 18 77 Gardinen Raumausstattung Kirschnick . . . . . . . . . . . . . . . . 92 28 14 Gardinen und Zubehör Raum & Ausstattung Fred Ahlke . . . . . . . . . . . .9 20 80 80 Geldinstitut Volksbank Herzebrock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 06-0 Volksbank Clarholz-Lette-Beelen eG . . . . . . . . . . . 86 00-0 Geschenke Weinhandlung Inselmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 16 Getränke-Abholmarkt Bücker, Hubert, Pixel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 49 Grabgestaltung H. Strotjohann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 70 Hebamme Schönekäs, Gabriele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 19 Heimtiernahrung/Zubehör Alfons Micke, Gildestr. 28, Herzebrock . . . . . . . . 84 40 30 Heizung-Sanitär Bartz, Clarholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 73 65 Elbracht Montage GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 33 00 Gertheinrich Haustechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 67 Gerwin, Beelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 16 58 Göke-Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 70 90 Kokemper, Lette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 55 66 Ortkras, Beelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 25 86 / 97 03 71 Pöhling GmbH (Mobil 01 72 / 5 31 24 13) . . . . . . . . . 26 29 Wenker, Lette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 53 22
Hörgeräteakustik Hotel
die 2 – Hören & Sehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 21 35 41 Hotel Lönne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 21 Hotel Reckord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 14 - 0 Hundepflege Berheide, Sabine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 10 Immobilien Gildemeister Immobilien . . . . . . . . . . . . 0 52 42 / 40 25 00 Geno Immobilien GmbH . . . . . . . . . . . . 0 52 41 / 2 34 88-0 SKW Haus & Grund . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 52 41 / 92 15-0 Innenausbau Toppmöller Tischlerwerkstätte GmbH . . . . . . . . . . . 58 23 Zudrop, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 66 Tischlerei GK Design GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 16 03 Tischlerei HG Hunkenschröder. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2482 Mersmann, Matthias, Herzebrock . . . . . . . . . . . . 92 11 07 www.fresa.de. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 56 33 Insektenschutz AL-EK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .01 60 / 95 67 88 03 Hermann Düpmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 46 Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 85 15 Kanalreparaturen www.schweigbau.de. . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 42 / 40 28 70 Kanalortung/Kamerabef. www.dsm-kanalmessung.de . . . . . . . . 0 52 42 / 4 04 94 03 Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock. . . . . . . . . . . . 1 88 99 Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 63 Sa Bu Ko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 28 70 Kreissparkasse Geschäftsstelle Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 20-0 Geschäftsstelle Clarholz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88 20-30 Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 16 03 Tischlerei HG Hunkenschröder. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2482 www.fresa.de. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 56 33 Lotto / Toto Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 12 12 Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 78 Metallbau Rampelmann & Spliethoff . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 9 30 40 Möbel www.fresa.de. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 56 33 Motorsägen Tigges, Metallbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2499 Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg. . . . . . . . . . . . 87 000 Private Finanzplanung AWD - Tobias Wellerdiek . . . . . . . . . . . . . 01 63 / 4 19 10 21 Projektmanagement www.fresa.de. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 56 33 Rasenmäher Motorland Beelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 9 30 40 Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2499 Rechtsanwälte Middendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 10 und Notare Kampmeier und Dr. Tietz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 06-0 Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann . . . . . . . . . . 84 06-0 Kammann und Kohkemper . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 81 11 Wolff, Clarholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 06 49 Reisebüro Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 12 12 Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 15 15 Athen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 44 Landhaus Heitmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 23-0 Gaststätte Lönne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 21 Restaurant Oller-Hof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 98 Gildestuben Reckord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 14 - 0 Schlüter‘s. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 72 Rohrreinigung Scheller, Fax 70336 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 57 Rolladen, Motoren Hermann Düpmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 46 Schlosserei/Metallbau Tigges. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 99 Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 21 99 80 Schreibwaren, Bürobedarf Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 12 12 Sicherheitstechnik mechan. Tischlerei HG Hunkenschröder. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2482 Sicht- und Sonnenschutz Raum & Ausstattung Fred Ahlke . . . . . . . . . . . .9 20 80 80 Solaranlagen Gertheinrich Haustechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 67 Elektro Ruthmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 36 Steuerberater Dreismann & Kollegen GbR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 04-0 Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski . . . . . . . . . . . . . .84 08 -0 Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 85 15 Vogel Steuerberatungssozietät . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 88 Tabakwaren Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 12 12 Telekommunikation Elektrotechnik Burholt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 82 93 Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 40 40 Tiefbau Schnittker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 82 70 Tierarzt Dr. Sake / Dr. Vogt – Gemeinschaftspraxis . . . . . . . . 51 61 Tierheilpraxis Heike Scheller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 72 16 Tier-/Kleintierpension Heike Scheller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 72 16 Trauerfloristik Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke. . . . . . . . . . 92 29 12 M. Wittop-Gohres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 61 Treppenbau Tischlerei HG Hunkenschröder. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2482 Trockenbau Zudrop, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 66 Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 35 Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog . . .05241/12147 ERGO Versicherung AG Günter Haupt . . . . . . . . 92 22 50 LVM Versicherungsbüro Breische . . . . . . . . . . . . . 1 83 03 LVM Versicherungsbüro Rugge . . . . . . . . . . . . . . . 8 71 50 Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 21 80 Unabhängiger Versicherungsmakler Frank Wiese. .17 21 Wäscherei-Heißmangel Reick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2460 Rose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 05 50 Weine Weinhandlung Inselmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 16 Wintergärten Zabel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 11 Wohndesign www.fresa.de. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 56 33 Wurstwaren Heinermann GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 01-1
Veranstaltungskalender November 2011 Donnerstag, 3. Nov.
Freitag, 4. Nov.
20:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: Laternebasteln für kfd-Krabbelgruppen (Kath. Jugendheim Clarholz) 17:30 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: –19:00 Uhr Offener Trauertreff (Café Großkopff) 20:00 Uhr Kunstverein Gruppe 13: Ausstellungseröffnung: Skulpturen und Fotografien bei der Gruppe 13 (Galerie Haus Samson; bis 4. Dez. 2011)
Samstag, 5. Nov.
14:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius –18:00 Uhr „Aus der Stille – zur Freude“ (Konventshaus Clarholz) 19:30 Uhr Schützengilde Herzebrock: Pfefferpotthastessen (Landhaus Heitmann)
Sonntag, 6. Nov.
08:00 Uhr Fischereisportverein Herzebrock-Clarholz: –13:00 Uhr Raubfischangeln des FSV am Brocksee 09:15 Uhr Hegering Herzebrock-Rheda: Hubertusmesse (Kapelle in Möhler)
Dienstag, 8. Nov.
08:15 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: Gemeinschaftsmesse; anschl. Frühstück (Pfarrkirche St. Christina)
Montag, 14. Nov.
19:00 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen; Ansprechpartnerin Aloysia Brunstein Tel. 2677, (Kath. Jugendheim Clarholz)
Mittwoch, 16. Nov.
19:30 Uhr Pflegewohnheim St. Josef, Caritas HerzebrockClarholz, Diakonie Gütersloh: Offener Treff für pflegende und betreuende Angehörige (Pflegewohnheim St. Josef)
Samstag, 19. Nov.
09:00 Uhr Reit- u. Fahrverein Herzebrock-Rheda: Breitensporttag (Hof Klüsener, Udenbrink 15)
Samstag, 26. Nov.
06:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: Frühschicht – Einstimmung in den Advent; anschl. Frühstück (Pfarrkirche St. Christina) 13:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: Führerscheinkurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ (Malteser-Haus, Groppeler Str. 24) 15:00 Uhr Bund der Vertriebenen Herzebrock-Clarholz: Jahresversammlung des BdV Herzebrock-Clarholz (Gaststätte „Oller Hof“) 15:00 Uhr Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Clarholz: Adventsfeier (Zehntscheune Clarholz)
Sonntag, 27. Nov.
Shanty-Chor Clarholz: Seniorennachmittag mit den Shantys (Wilbrandschule Clarholz)
Montag, 28. Nov.
Adventsfahrt des Sozialverbandes Ortsverband Herzebrock
montags
Editorial
Eine Chance für die Jugend Æ (hc) Liebe Leserinnen und Leser der Markt und Gemeinde, im Augenblick richtet sich der Blick besonders auf die großen Veränderungen in der Schullandschaft. In einer der letzten Ratssitzungen in Herzebrock-Clarholz ist beschlossen worden, die Einrichtung einer Gesamtschule in Angriff zu nehmen. Dieses Schulmodell bietet aus meiner Sicht beste Voraussetzungen, bei der Berufswahl junger Leute die optimale Lösung zu finden.
Betrieben, gleich welcher Branche und Größe, ist ein umfangreiches Bildungsprofil für die Schulen, eine passende Anzahl ausbildungsfähiger junger Leute für den betrieblichen Nachwuchs und junge Menschen, die eine vernünftige und für sie passende Berufswahl treffen können. Als Vorsitzender des Gewerbevereins weiß ich, dass die Betriebe zu jeder Kooperation mit den Schulen bereit sind und ermuntere die Schulen, diese Angebote anzunehmen.
Auf der einen Seite besteht die Möglichkeit, das Abitur zu machen, auf der anderen Seite haben die jungen Menschen alle Chancen, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten, die ihren Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Angebote gibt es in unserer Region in einer Vielzahl von Betrieben in Handel, Handwerk und Industrie. Die bestehenden und in den nächsten Jahren auslaufenden Schulen arbeiteten bereits in Projekten und regelmäßigen Kooperationen mit den hiesigen Betrieben zusammen und die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Betrieben sollte auch in Zukunft noch weiter ausgebaut werden. Dazu gehört natürlich die Initiative beider Seiten. Der Nutzen aus einer engen Zusammenarbeit zwischen den Schulen, gleich welcher Schulform, und den
Mit den besten Wünschen für die Zukunft unserer jungen Menschen
Gastfamilien und Praktikanten gesucht Projekt Berufspraktika Æ (hc) Der Verein Städtepartnerschaften und Freundschaften HerzebrockClarholz hat mit der Commission Jumelage aus unserer französischen Partnerstadt Le Chambon-Feugeroles vereinbart, ein zusätzliches „Projekt Berufspraktika“ zu starten. In Le Chambon-Feugerolles haben sich vier Betriebe bereiterklärt, Plätze für Berufspraktikanten aus Herzebrock-Clarholz zur Verfügung zu stellen. Sieben Gastfamilien von dort sind bereit, deutsche Praktikanten für max. vier Wochen in ihren Familien aufzunehmen. Nach einer Umfrage in Herzebrock-Clarholz haben sich ebenfalls vier Betriebe gemeldet, die in den Bereichen Dienstleistungen und dem produzierenden Gewerbe Praktikaplätze für junge Chambon-
naires zur Verfügung stellen wollen. Voraussetzungen für beide Angebote sind ausreichende deutsche bzw. französische Sprachkenntnisse sowie die Volljährigkeit. Der Verein Städtepartnerschaften sucht zur Zeit für junge Chambonnaires Gastfamilien aus Herzebrock-Clarholz oder der näheren Umgebung. Außerdem suchen wir Berufspraktikanten, die an einem Auslandspraktium in Le ChambonFeugerolles interessiert sind. Interessenten sollten sich beim Vorsitzenden des Vereins Städtepartnerschaften, Hans-Volker Jünke, unter 05245-1390 oder seinem Stellvertreter im Rathaus, Wilhelm Towara, unter 05245-444-114 melden. Anmeldungen sind auch per E-Mail an hans
[email protected] möglich. Œ
19:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: – 20:30 Uhr Persönliche Sprechzeit (Malteser-Haus, Groppeler Str. 24, Telefon 05245/4014) sonntags
mittwochs
Ihr Ralf Rickel Œ
19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Herzebrock-Clarholz: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene (Evang. Gemeindehaus, Bolandstr. 15) Telefon Norbert 05245/6633, Dirk 05245/922234
Markt und Gemeinde | November 2011
jeden 1. Di im Monat
13:00 Uhr Modellbau-Hallenfliegen des Flugvereins Condor – 16:00 Uhr Herzebrock in der Hans-Joachim-BrandenburgHalle, Jahnstraße 19:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock im Vereinshaus Möhlerstraße
1
Clarholzer Straße 3 – 5 · Telefon 30 91
[email protected]
Gütersloher Straße 64 · Telefon 84 15-0 www.autohaus-baum.de
Uthofstraße 22 + 27 · Telefon 23 13 www.ford-kellner.de
Harsewinkeler Straße 2 · Telefon 51 71
[email protected]
Dieselstraße 33 · Telefon 45 55
[email protected]
Beelener Straße 112 · Telefon 87 20 10 www.heitmann-pollmeyer.de
Clarholzer Straße 73 · Telefon 20 66
[email protected]
2
Christinen Kirmes und Cityfest Æ (hc – rb) Pünktlich um 17.00 Uhr eröffneten Bürgermeister Jürgen Lohmann, die Vorsitzenden des Gewerbevereins, Ralf Rickel und Heiner Westphal sowie die Schausteller Carsten und Georg Lönne am 16. September die Christinenkirmes in Herzebrock. „So gut besucht ist die Kirmes am Freitagnachmittag selten gewesen, das ist eine gute Einstimmung. Ich freue mich, dass so viele der Einladung gefolgt sind“, so der Bürgermeister. Nicht nur Groß und Klein sondern auch Vertreter aus der Politik, wie der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus (CDU) und weitere Vertreter aus der Gemeinde und den Fraktionen waren erschienen. Zum Auftakt wurden der älteste und die jüngsten Besucher gesucht. Über einen Präsentkorb mit vielen bunten Leckereien durfte sich in diesem Jahr Gertrud Lübcke (88) freuen. Die jüngsten Kirmesbesucher waren in diesem Jahr die Zwillinge Lara und Marius Pöhling. Die beiden Herzebrocker, erblickten am 10. Mai dieses Jahres das Licht der Welt. Die Eltern Birgit und Michael Pöhling sowie die Schwester Anna Pöhling nahmen stellvertretend ein riesengroßes Stofftier in Empfang. Marktmeister Carsten Lönne versprach auf jeden Fall ein zweites Stofftier, weil es in diesem Jahr ja erstmals zwei Gewinner gab. Auch in diesem Jahr gehörte der Freitag den Familien aus Herzebrock und Umgebung für die vielen Fahrgeschäfte wie Autoscooter, Kinderflieger, Musik-Express und der Raupe gab es bis 17.00 Uhr extra familienfreundliche Preise. Darauf folgten 15 Minuten freie Fahrt. Auch Ralf Rickel, der Vorsitzender des Gewerbevereins, freute sich auf das Festwochenende. „Wir haben ein super Programm zusammengestellt, es gibt viele Höhepunkte.“ Dazu gehörte wohl auch der verkaufsoffene Sonntag, „der einzige in diesem Jahr in unserer Gemeinde,“ kommentierte Lohmann abschließend.
Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Viele Getränkestände, aber auch Pommes und Würstchenstände gab es. Dazu verkaufte Micky‘s Thai Restaurant an einem extra Stand verschiedene köstliche Gerichte. Ab 17.30 Uhr wurde die Telekombühne an der Adenauerstraße zum Anziehungspunkt aller Musikbegeisterten. Es spielten die Bielefelder Formation Office8eight, die Gütersloher Band S.K.Pade und Call‘n‘Response. Im Anschluss ging es im Festzelt mit Live-Musik weiter, mit der Cover- und Partyband GET AHEAD. Die sechs bühnenerfahrenen Musiker aus Soest und Hamm sind bekannt vom Promenadenfest Norderney und meinten selbstironisch: „Wir bedienen nicht jeden Geschmack - nur den Guten“. Mit ihrem Repertoire von Rock-, Popund Charts Hits der 80er bis heute haben Tine und ihre Jungs das Zelt richtig gerockt und die Besucher mit ausgelassener Partystimmung angesteckt. Der Kindertrödelmarkt mit kostenlosen Ständen für die Kinder startete am 18. September um 9.00 Uhr. Aufgrund des schlechten Wetters war der traditionelle Trödelmarkt nicht ganz so gut besucht wie vor einem Jahr. Kurz vor Mittag eröffnete Bürgermeister Jürgen Lohmann das Cityfest 2011. Die Gäste fanden sich zum Frühshoppen im Festzelt ein. Die Adenauerstraße, Debusstraße, Uthofstraße und der Paul- Creamer-Platz lockten ab 13.00 Uhr mit viel Unterhaltung, gutem Essen und der traditionsreichen Christinenkirmes. Der Herzebrocker SV und Chöre aus Herzebrock zeigten auf der Telekombühne ihr Können. Ein Highlight war die Telekom-Spielshow mit „Wer wird Millionär“.
Während des gesamten Nachmittags öffneten die umliegenden Geschäfte. An der Adernauerstraßen stand der Telekommunikationsbus und zeigte Neues von den Anbietern Telekom, O2 und Vodafone. Die Dorfgeschäfte boten vom Glücksrad über Portraitfoto - Freundschaftsset zum Sonderpreis bis zur Kinderfußmessaktion an. Der Nachwuchs konnte sich auf der Hüpfburg vor Rickel austoben. In der Wortstraße fand außerdem ein Altbierausschank statt. In der Debusstraße zeigten sich die Modelltrucks von Modellbau Heinzelmann. Bei Elektro Westphal fand ein Miele-Aktionstag statt, bei dem nicht nur Haushaltsgeräte des Marktherstellers zu sehen waren sondern auch fachkundig beraten wurde. Zu Essen und zu Trinken gab es nicht nur Kaffee und Kuchen im Festzelt sondern das Gasthaus Kevekordes bot Rindfleisch mit Zwiebelsoße, Minihaxen, Fleischkäse, Sauerkraut und Kartoffelstampf an. Auch in diesem Jahr fand die Ausstellung der Fahrzeughäuser Autohaus Baum, Fahrzeughaus Kellner und Automobile Beinert an der Uthofstraße statt. Die Regenschauer am Sonntag hielten die vielen Besucher nicht davon ab, das Highlight in Herzebrock, die Christinenkirmes und das Cityfest zu besuchen. „Für alle war etwas dabei. Das neue Cityfest-Konzept, hauptsächlich wurde das Bühnenprogramm verändert, ist voll aufgegangen“, resümierte Ralf Rickel. Œ
Am Freitagabend kam im Festzelt Oktoberfeststimmung auf, es gab einen Bayrische Abend mit den Orginal Steirer Buam und DJ Torben Griese. Dazu bot Festwirt Rolf Heitmann Oktoberfestbier und typisch bayrische Schmankerln. Am 17. September begann der Kirmesbetrieb schon um 14.00 Uhr. Für Groß und Klein gab es viel zu entdecken und auszuprobieren egal ob es das Ponyreiten, Schießstand, Fadenziehstand oder die anderen tollen Kirmesfahrgeschäfte waren.
Bautenschutz + Bauelemente
Markt und Gemeinde | November 2011
3
Farbenfroher Erntedankfestzug Æ (hc – uis) Fantasievoll gestaltete Festwagen des Jubiläums-Erntedankfestes begeisterten Zehntausende Besucher in Clarholz bei herrlichem Spätsommerwetter. Mit einem herzlichen Willkommen begrüßten die Moderatoren FranzJosef Tegelkamp, Ortsvorsteher und Vorsitzender der Erntedankgemeinschaft, und Karl-Heinz Grundmann die vielen Besucher am Start des Zuges auf dem Marktplatz und freuten sich wiederum die wunderschönen Prunkwagen, Fußgruppen und Musik- und Fanfarenzüge ankündigen zu können. „Alle Jahre wieder feiern wir in Dankbarkeit und Demut das Erntedankfest. Doch der Höhepunkt des Festes bleibt der „als 1951 kleines Bauernschaftsfest“ angefangene heutige Umzug, der sich in den vergangenen 60 Jahren als einer der prächtigsten und größten Erntedankumzüge entwickelt hat und der weit über die Clarholzer Dorfgrenze hinaus bekannt und beliebt gewor-
4
den ist. Unser Leitbild „Von uns die Arbeit, von Gott der Segen“ haben wir nie aus den Augen verloren. Wir brauchen Gottes Hilfe, um die richtigen Wege zu finden und deshalb bleibt Erntedank ein wichtiges Fest“, kommentierte F. J. Tegelkamp. Mit großer Freude begrüßte er auch die zahlreichen Ehrengäste auf der Tribüne, denn die Liste war lang. Vertreter aus der Bundes- und Landespolitik, aus dem Kreis und den benachbarten Gemeinden, sowie viele weitere heimische Vertreter der Politik, Kirchen, Vereinen und Schulen waren gekommen, um den bunt geschmückten Festumzug zu bewundern. Bürgermeister Jürgen Lohmann überbrachte Glückwünsche zum 60. Geburtstag und dankte den fleißigen Wagenbauern- und helfern für das ehrenamtliche Engagement. Ebenso erinnerte er in seiner Ansprache an die Anfänge der Erntedankgemeinschaft Sundern und betonte: „Jahr für Jahr ist der Umzug immer etwas
größer und schöner geworden und er ist ein besonderer Höhepunkt des Gemeindelebens.“ 65 Prunkwagen einschl. Fußgruppen in originellen Kostümen sowie Kindergruppen aus der Wilbrandschule nach dem Motto: „Obst und Wald“, konnten die Moderatoren vorstellen. Der Festumzug war wieder einmal vielfältig und ideenreich zusammengestellt. Clarholz zeigte sich wie immer von seiner schönsten Seite. Echte Hingucker waren z.B. die farbenprächtigen Blumenwagen, mit viel Liebe zum Detail geschmückt, oder aber die Motivwagen aus Kinderbüchern oder Fernsehserien, die aus unzähligen Ähren und Korn gestaltet waren, aber auch aktuelle politische Themen wurden gezeigt. Natürlich waren alle
Festwagen prächtig und bewundernswert schön und bekamen großen Zuspruch, Anerkennung und viel Applaus von den Zuschauern. Für diesen tollen Erntedankumzug bedankten sich die Moderatoren bei allen Wagenbaugemeinschaften, der Aktionsgemeinschaft Clarholz und allen Personen und Vereinen, die zum Gelingen dieses einmaligen Volksfestes beigetragen haben. Nachdem der Erntedankumzug zum Marktplatz zurückgekehrt war, versammelten sich alle Akteure, Ehrengäste und die Besucher im Festzelt. Beim Aufhängen der Erntekrone, welche die Landjugend hineingetragen hatte, sangen alle gemeinschaftlich das Lied „Großer Gott wir loben Dich“. Ein schöner Sonntag ging mit einem gemütlichen Beisammensein zu Ende. Œ
Buntes Vergnügen beim Trödelmarkt Æ (hc – uis) Am Trödelsamstag, dem krönenden Abschluss der Herbstwoche, zeigte sich der Wettergott doch noch von seiner guten Seite, denn nach der Wetterprognose sollte es sehr herbstlich sein. Die wetterfesten Trödler, (leider waren aufgrund der Wetterprognose einige Trödler zu Hause geblieben), boten Spielzeug, Kleidung, Bücher und Krimskrams an. Schnäppchen, soweit das Auge reichte, konnten die Besucher aus nah und fern, nach dem Motto: bummeln, stöbern und kaufen, erwerben. Auf dem beliebten Fest waren die Besucher, jung und alt, in bester Kauflaune, natürlich sehr zur Freude der Händler. Der Marktplatz öffnete, wie bereits im letzten Jahr, erst gegen 7.00 Uhr. „Diese zeitliche Veränderung für die Sicherheit der Kinder hat sich sehr gut bewährt“, erklärte Norbert Pollmeyer, Sprecher der Aktionsgemein-
schaft. Ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Aktionen, Musik und Unterhaltung konnten die vielen Besucher erleben. Für tolle Live-Musik und gute Stimmung sorgte die angekündigte Niederländische Kapelle „Toggenburgers“ aus Oldenzaal, die sich Unterstützung aus der Damenkapelle „Onvermeidelijk“ mitgebracht hatte. Gemeinsam mit dem Spielmannszug Heerde begeisterten sie das Publikum. Auch der Männerchor Eintracht Clarholz sorgte für vergnügliche Stunden bei den Besuchern. Ob der Norbert-Kindergarten, die Kolpingfamilie, die Erntedankgemeinschaft mit dem Verteilen der Erbsensuppe sowie viele andere Gruppen, alle waren wieder mit großem Engagement dabei. Die Kiepenkerle ließen immer wieder ihre Glocken läuten, wenn ein Besucher eine Trödelsalami gewonnen hatte. Sie ermittelten auch den
Hauptgewinner des Gewinnspiels Nr. 1, die Wochenendreise nach Berlin gewann Georg Przewloka, die Fahrt wird er gemeinsam mit Ehefrau Claudia antreten. Natürlich war der Clarholzer Einzelhandel und das Ge-
werbe vertreten und man konnte sich über einige interessante Neuheiten informieren. Mit dem traditionellen Trödelmarkt ging wiederum eine tolle Herbstwoche unter dem Motto: „Alle machen mit“ zu Ende... Œ
Der Gewinner, Georg Przewloka mit Ehefrau, umrahmt von den Kiepenkerlen
Ihr Dach. Ihr Strom. Ihr Geld. hb Solar Burholt GmbH Kohbrede 6b 33442 HerzebrockClarholz Tel. 05245 858293
[email protected]
hb Solar – Ihr Partner für Photovoltaikanlagen auf Schräg- und Flachdächern Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom selbst und erzielen Sie damit Zusatzrendite Die Möglichkeit, die erzeugte Energie einer Photovoltaikanlage auch teilweise selbst verbrauchen zu können ist nicht neu.
Sind Sie Besitzer einer Halle oder eines anderen großen Flachdach-Gebäudes?
Dass der Anlagenbetreiber aber auch für den selbst genutzten Stromanteil eine Vergütung erhält, schon. Jede selbst erzeugte und verbrauchte Kilowattstunde wird vergütet!
Gerade gewerbliche Flächen und große Hallendächer sind für Photovoltaikanlagen besonders geeignet und sind deshalb begehrte Renditeobjekte.
Nutzen Sie die Möglichkeit sich von unseren Fachleuten individuell beraten zu lassen.
www.hbsolar.de
Markt und Gemeinde | November 2011
hb Solar bietet Lösungen speziell für Flachdächer jeder Art und Größe. Das innovative hb-Flachdachsystem SCIROCCO wird nicht mit dem Dach verschraubt, ist besonders leicht und eignet sich auch für Gebäude, die wegen ihrer Statik bisher nicht zur Erzeugung von Solarstrom in Frage kamen.
5
35. Clarholzer Heimatabend Æ (hc – uis) Der bunte Heimatabend ist ein fester Bestandteil der Clarholzer Herbstwoche. In der Aula der Wilbrandschule versammelten sich am Dienstagabend wie gewohnt viele Gäste und Mitwirkende, um ein vielfältiges Programm und vergnügliche Stunden zu erleben.
Herzebrock | Uthofstr. 1 | Tel. 92 37 10
Nach der Begrüßung durch Andreas Tollmann, der für die Regie verantwortlich war, eröffneten die Schüler der Wilbrandschule mit Liedern und Gedichten das Programm. Die Mädchen und Jungen trugen gekonnt u. a. das Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ auf platt und als Rap vor. Es folgte ein umfangreiches Programm mit vorgetragenen Kurz-Sketchen der Theatergruppe KFD, wobei bei einem Stück, bei dem es um „Nächstenliebe“ ging, sich Pfarrer Josef Kemper bereit erklärt hatte, auf der Bühne mitzuwirken. In den Kreis der Mitwirkenden reihte sich auch der Männerchor Eintracht Clarholz ein und der Enkel des Leiters des Chors, Noah-Joel Henzel, spielte zwei Klaviersolos. Erstmals trat die Kirchenband St. Laurentius beim Heimatabend auf. Wie gewohnt, führte Heinrich Klasmann, Vorsitzender des Heimatvereins, auf plattdeutsch durch den Abend und bekam für seine Anekdoten viel Applaus. Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung der vier ToppBrüder, Bernhard, Theo, Hermann und Heinz, die zusammen 382-mal Blut gespendet hatten. Norbert Poll-
meyer, Sprecher der Aktionsgemeinschaft, überreichte ihnen im Namen des Heimatvereins unter viel Beifall einen Gutschein für ein Familienessen in der Gaststätte Rugge. „Bluttransfusionen werden als selbstverständlich angesehen, aber die Zahl der Spender ist leider rückläufig“, berichtete Gottfried Pavenstädt, der ebenfalls 160-mal Blut spendete, hierfür geehrt wurde und einen Blumenstrauß erhielt. Zum großen Finale zogen alle Akteure mit dem Volkslied, „Muss i denn“, ein. Andreas Tollmann dankte alle Mitwirkenden für den gelungenen Heimatabend und die Anwesenden sangen zum Abschluss gemeinsam das Clarholzer Heimatlied. Das Publikum war wieder einmal begeistert und dankte mit viel Applaus für die schönen, geselligen Stunden. Zu erwähnen wäre noch, dass rund 80 Senioren/innen am Mittwoch der Herbstwoche eine Eucharistiefeier Erntedank in der geschmückten Pfarrkirche St. Laurentius gemeinsam mit Pfarrer Josef Kemper feierten und einen frohen Nachmittag mit Musik, plattdeutschen Anekdoten, einer Kaffeetafel mit leckerem Kuchen im Konventhaus erlebten. Beim Herbstwochen-Fußballturnier in der Zweifachsporthalle hat die Mannschaft der Soldatenkameradschaft den Pokal geholt. Œ
Träume in Gold und Silber
Ankauf von Altgold!
Werner
Hartmann Uhren · Schmuck · Pokale
Die beste Adresse im von Beelen Warendorfer Str. 29 · 48361 Beelen Telefon + Fax 02586/333
Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“ im Letter Heimathaus Æ (lette) Am Samstag, dem 19. November 2011 findet im Letter Heimathaus (Beelener Str.) wieder ein Basar für gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug etc. statt. In der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr können Sie in Ruhe stöbern sowie
6
Kaffee und Kuchen genießen. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Kuchen mit nach Hause zu nehmen. Bei Interesse an einem Verkaufstisch, melden Sie sich bitte bei Katja Hänsel unter Tel. 0160-8140502. Œ
Team vom Salon Wagner Auf den ersten Plätzen bei NRW-Landesmeisterschaften
Igelgruppe aus Herzebrock in Clarholz unterwegs Æ (hc) In der Herbstwoche startete die Igelgruppe des DRK-Kindergartens Postweg ihren alljährlichen Ausflug nach Clarholz, um dort die ausgestellten Festwagen des Erntedankumzuges zu besichtigen. Die Anreise erfolgte problemlos mit dem Linienbus, was den Kindern besonders Spaß machte. Begleitet wurde die Igelgruppe von ihrer Erzieherin Kathrin Brockpähler,
zwei Praktikantinnen und einigen Eltern. Frau Brockpähler erklärte den Kindern Einzelheiten zu den Wagen und konnte Fragen zu den verschiedenen Früchten, Getreidesorten und Blumen beantworten. Ein ausgiebiges Picknick machten die Kinder im Clarholzer Klostergarten. Der weitläufige Rasen und der schöne Labyrinthgarten luden zum Fangen und Verstecken spielen ein. Œ
Æ (hc – woe) Am 18. September fanden in Lünen die Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschaften der Friseurinnung statt und in insgesamt fünf verschiedenen Wettbewerben stellten sich die Gesellen und Meister dem Urteil der Jury. Minh Tran, Mitarbeiter im Team des Herzebrocker Salon Christiane Wagner startete in zwei Wettbewerben der Leistungsschau und bewies sein Können sowohl im Herren- als auch im Damenfach; Thema war: „Kreiere deinen Trend-Look“. Bewertet wurden der Haarschnitt, das Frisieren und auch die Wahl der Kleidung.
Minh Tran wurde in beiden Fächern mit dem dritten Platz bewertet und bekam große Anerkennung auch von seiner Konkurrenz. Tamara Oldenburg war das zweite Teammitglied, das Christiane Wagner ins Rennen geschickt hatte. Auch sie errang im Fach Kosmetik einen dritten Platz und zwar mit einem Tages-Makeup, das innerhalb des Wettbewerbs zum Glamour-Makeup gewandelt wurde. In den Bildern sehen Sie die erfolgreichen Wettkampfteilnehmer mit ihren Modellen Irina, Marc und Angelika. Œ
WIR BRINGEN IHRE KLEINEN GANZ
Fahrzeughaus
GROSS RAUS Kfz-Meisterbetrieb
Harsewinkeler Straße 2 33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon 0 52 45 / 51 71 Telefax 0 52 45 / 69 13
Markt und Gemeinde | November 2011
[email protected] www.sambale.info
7,6&+/(5(,*.'(6,*1*PE+Â0DULHQIHOGHU6WUDHÂ+HU]HEURFN&ODUKRO] )RQÂ)D[ÂLQIR#WLVFKOHUHLJNGHVLJQGHÂZZZWLVFKOHUHLJNGHVLJQGH
7
iPhone 4S
Neue Kurse im Offenen Seniorentreff
Top-Angebot bei Ihrem Telekom Partner Shop
Æ (hc) Die Konditorenmeisterin Frau Mechthild Deipenwisch zeigt am Dienstag, dem 08.11.2011 wie man wohlschmeckende Pralinen selbst herstellen kann. Der Kurs findet in der Zeit von 10.00 – 12.15 Uhr im Café des Pflegewohnheims St. Josef statt. Um die fertigen Pralinen mit nach Hause zu nehmen, bitte eine Dose mitbringen. Die Kursgebühr beträgt 14,- € einschließlich Materialkosten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
iPhone 4S genauso lieben wie wir“, so Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing von Apple. Dazu Carsten Hahn vom Telekom Partner Shop von der Konrad-Adenauer-Str. 11 in Herzebrock-Clarholz: „Das iPhone 4S wird hierzulande in den beiden Farben Schwarz und Weiß ab Freitag erhältlich sein. Angeboten werden 16-, 32- sowie 64-GB-Varianten, und können bei uns hier im Shop vorbestellt werden.“ Außerdem gibt es nur im Telekom Partner Shop in der Konrad-Adenauer-Str. 11 in den nächsten vier Wochen ein Top Angebot. Ab dem Tarif Complete Mobil M Neuvertrag wird auf die Zuzahlung bei folgenden Geräten verzichtet: iPhone 4 16 GB, HTC Sensation, Samsung Galaxy die je nach Tarif sonst eine Zuzahlung zwischen 149 – 249 Euro haben jetzt Zuzahlung 0 Euro. Œ
Ihre Lieblinge
Stimmungsvolle Lichtertüten für die Advents- und Weihnachtszeit werden am Donnerstag, dem 10.11. und 17.11.2011 in der Zeit von 10.00 – 12.15 Uhr im Offenen Seniorentreff hergestellt. Die transparenten Lichtertüten werden mit Serviettentechnik individuell gestaltet. Die Kursgebühr beträgt 6,– €. Für beide Kurse werden die Anmeldungen gerne unter der Telefonnummer 05245/841846 gerne entgegengenommen.
Jetzt zugreifen
und bis zu 199,95 € sparen!
jetzt ab 1,00 € Zuzahlung!
Einmalige Zuzahlung in allen Complete Tarifen ab Complete Mobil M:
Apple iPhone 4
HTC Sensation
Samsung Galaxy S ll
1,- €
Ein offenes und kostenfreies Angebot findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr statt. Der „Klöntreff mit Programm“ freut sich über weitere Besucher. Œ
Telekom Partner Shop 1)
Apple iPhone 4
HTC Sensation
Samsung Galaxy S ll
Complete Mobil S Complete Mobil M Complete Mobil L Complete Mobil XL Complete Mobil M Friends Complete Mobil L Friends Complete Mobil XL Friends
199,95 € 199, 149, 49,95 € 99,95 € 1,00 € 199,95 € 149,95 € 1,00 €
119,95 € 89,95 € 49,95 € 1,00 € 119,95 € 89,95 € 1,00 €
219,95 € 179,95 € 129,995 € 79,95 € 219,95 € 9 € 179,95 9 95 € 79,
+(5=(%52&.
X
Reguläre einmalige Zuzahlung:
Gerne beraten wie Sie auch unter: 0900-1033344
1) Angebot gilt bei Abschluss eines Neuvertrages in den Tarifen Complete Mobil M, L, XL, L Friends und XL Friends. Weitere Tarifinformationen finden in Ihrem Telekom Partner Shop oder unter www.telekom.de. Die Aktion ist gültig bis zum 31.10.2011. Abbildung ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht. Der Rabatt gilt auf den einmaligen Zuzahlungspreis des Gerätes.
3DVVHQG]XUGXQNOHQ-DKUHV]HLW 0HLQROI5HQQHIHOG
$UQR2HVWHUVFKOLQN
*URH +|U XQG6HKWHVW :RFKHQ
&ODUKRO]HU6WU_7HO_+HU]HEURFN&ODUKRO]:DVVHUVWU_7HO_:LHGHQEUFN_ZZZGLH]ZHLKRHUHQXQGVHKHQGH
caritas
8
Konrad-Adenauer-Str. 11 33442 Herzebrock-Clarholz
:,('(1%5h&.
Æ (hc) Innerhalb der ersten 24 Stunden verzeichnete Apple eigenen Angaben zufolge mehr als eine Million Vorbestellungen für das iPhone 4S. Man kennt die Jubel-Meldungen von früheren iPhone-Modellen: auch nach der Präsentation des iPhone 4S meldet Apple einmal mehr Rekordzahlen bezüglich der bislang eingegangenen Vorbestellungen für das neue AppleSmartphone. Obwohl das Gerät unmittelbar nach der Vorstellung von der Apple-Community mit einer gehörigen Portion Skepsis aufgenommen worden war, sollen bereits innerhalb der ersten 24 Stunden rund 600.000 Vorbestellungen für das iPhone 4S eingegangen sein, teilte der Hersteller nun mit. „Die Vorbestellungen am ersten Tag sind die meisten, die je nach einer Ankündigung eines neuen Produkts von Apple eingegangen sind, und wir sind begeistert, dass die Kunden das
Jeden Dienstag wird eine Tagesbetreuung für ältere Senioren bis zur Pflegestufe eins angeboten. Unter dem Motto „Ein schöner Tag für mich“ stehen kreatives Gestalten, gemeinsames Mittagessen, ein leichtes Fitness- und Gedächtnistraining, Klönen und Kaffeetrinken auf dem Programm. In der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr trifft sich die Gruppe im Offenen Seniorentreff. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Die Kosten betragen 19,50 € pro Treffen. Auch für dieses Angebot ist eine Anmeldung wünschenswert.
Konzert des Christelijk Mannerkoor
„Vor Ort Herzebrock-Clarholz“
Chor aus der Partnergemeinde Steenwijk
Neues App für Smartphone
Æ (hc – woe) Am 25. September war der Christelijk Mannerkoor Steenwijk aus der Herzebrock-Clarholzer Partnergemeinde Steenwijk zum zweiten Mal zu Gast bei uns. Bereits bei der Einweihung des Klostergartens im Jahr 2005 hatte der Chor zum musikalischen Programm beigetragen und jetzt konnte man die fast 50 Mitglieder in einem Gottesdienst in der Evangelischen Kreuzkirche und in einem Konzert in der Pfarrkirche St. Christina hören. Der Chor beeindruckte durch ein volles, ausgewogenes Klangbild und unter der Leitung von Dirigentin Margje Dijkstra brachten die Männer beim Konzert in der Pfarrkirche St. Christina ein abwechslungsreiches Programm geistlicher und volkstümlicher Kompositionen zur Entfaltung. In allen dargebrachten Stücken zeigte sich die Freude der Sänger an der raumfüllenden Musik und vom traditionellen, ernsten Kirchenlied bis zum swingenden, lebensfrohen Gospel schafften es die niederländischen Freunde, die Konzertbesucher zu begeistern. In
Æ (hc – uis) Wenn die Bürger von Herzebrock-Clarholz Schäden an Straßen, defekten Laternen oder Wa n d a l i s m u s der Gemeinde melden wollen, haben sie nun die Möglichkeit mit einem App per SmartphoneAuf dem neuesten Stand der Technik: (v.l.) Jürgen Lohmann, handy Fotos zu von INFOKOM: Martin Kathöfer, Margitta Tasch, Günter übermitteln, dies Herrmann und vom Rathaus Klaus Ellerbrock kann anonym den Ansprüchen der Bürger gerecht oder unter Angabe einer E-Mailzu werden. Der kostenlose App ist Adresse erfolgen. Die Uhrzeit und der eine Eigenentwicklung der INFOKOM GPS-Standort werden automatisch Gütersloh. weitergegeben. Die Meldung geht Bei der Präsentation im Rathaus bebei der Gemeinde, Herrn Ellerbrock, tonte Bürgermeister Jürgen Lohmann: ein und dieser informiert die zustän„Wir gehen einen weiteren Schritt dige Abteilung, welche sich dann in die Welt des Smartphones“. Die zeitnah um die Schadensbeseitigung Gemeinde hofft, mit diesem neuen kümmern kann. Da das „Auge der Verfahren möglichst schnell auf alle Verwaltung“ nicht überall sein kann, Hinweise reagieren zu können. Œ wurde hier eine Möglichkeit geschaffen, mit welcher die Bürger ohne großen Aufwand und Zeitverlust das Rathaus über Schäden informieren können. Als innovative Gemeinde ist Herzebrock-Clarholz stets bemüht,
den abschließenden Choral „Großer Gott, wir loben dich“ stimmten die zahlreichen Zuhörer mit ein. Zum abwechslungsreichen Programm gehörten, neben den Stücken für den kompletten Chor auch ein Duett der Dirigentin Margje Dijkstra mit Solist Gerrit Nagel „It is well with my soul“. Ebenso gab es zwei instrumentale Intermezzi von Harold Kooy (E-Piano) und Ronald Knol (Orgel), die auch die Chorstücke begleiteten und zum klanglich beeindruckenden Erlebnis werden ließen. Nach der willkommenen Zugabe zeigte das Publikum mit stehendem Applaus, dass diese moderne Art, Chor- und vor allem Kirchenmusik zu interpretieren, bestens ankam. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal. Œ
Goldpreis in Euro, 5 Jahre Stand: 11.08.2011 Reckord-Hoch 1265,00 EURO pro Unze
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
Markt und Gemeinde | November 2011
9
Vergleichen spart Geld Æ (hc) Seit der neue O2/Vodafone Shop in Herzebrock eröffnet hat, vergleichen die Bürger der Gemeinde kräftig. Dazu meint Shopleiterin Lena Baranan: „Das Vergleichen ist wirklich wichtig, welche Leistung erhält man für welchen Preis. Derzeit kommen pro Tag ca. 15 – 20 Leute in den Shop und informieren sich umfangreich über kostengünstige Festnetzangebote.“ Bereits ab 9,95 Euro hat man eine Flatrate ins Festnetz. Für 24,95 Euro hat man bereits eine Internet und Telefonflatrate. Informieren lohnt sich also. Der O2/Vodafone Shop hat für die Herzebrock-Clarholzer einen Kündigungsservice. Dieser kümmert sich um Ihre Kündigung und sorgt dafür dass Sie Ihre Rufnummer mitnehmen können. Marc Grundmann
Einfach.Besser.Beraten.
Einfach clever ins Festnetz telefonieren. • Nur 9,95 € / Monat inkl. aller Grundgebühren. • Unbegrenzt ins dt. Festnetz telefonieren • Problemlos Anbieter wechseln Rufnummer mitnehmen
Vo d a f o n e Zuhause FestnetzFlat Kostenlose Vor-Ort-Beratung!
Panasonic TW201
Wir besuchen Sie zu Hause und prüfen Ihren Anschluss.
1,- €
Terminabsprache: Frau Lena Baranan 05245-9208430
Straßenfest für guten Zweck
im Tarif Vodafone Zuhause FestnetzFlat Preis ohne Vertrag: 89,99 €
Æ (hc – uis) Unter dem Motto: „Es geht wieder rund an der Groppeler Straße“, fand bei herrlichem Wetter am 10.09. auf dem Hof Cilker in Herzebrock ein Straßenfest statt. Mehr als 200 Bewohner aus der Nachbarschaft, jung und alt, fanden sich bei Cilker ein, um sich zu begegnen, nette Gespräche zu führen und zu feiern. Für Musik und das leibliche Wohl hatten sie selbst bestens gesorgt. Mit selbstgemachten Salaten, gegrillten Würstchen und frisch gezapftem Bier, war für jedermann etwas dabei.
Sagem RL500 Voicebox S v vorhandene analoge Festnetzgeräte können weiterhin genutzt werden! w
1,- €
vom O2/Vodafone Shop in der Konrad Adenauer Str. 11 meint dazu: „Permanent vergleichen wir wo man ein bis zwei Cent günstiger Tanken kann aber an den Stellen wo man bis zu 15 Euro im Monat sparen kann, nämlich bei der Telefonrechnung, denkt kaum jemand.“ Nutzen auch Sie den Service und die kostenlose Chance sich ein Angebot erstellen zu lassen. Dazu Shop Leiterin Lena Baranan: „Wir freuen uns über jeden Kunden der mal auf einen Kaffee zu uns kommt und sich unverbindlich beraten lässt. In 90 % aller Fälle haben wir immer ein günstigeres Angebot gefunden.“ Na dann, auf zum Sparen. Œ
im Tarif Vodafone Zuhause FestnetzFlat Preis ohne Vertrag: 159,99 €
Vodafone Partner Shop Konrad-Adenauer-Str. 11 // 33442 Herzebrock-Clarholz
Die Kinder hatten auch ihre helle Freude auf der Hüpfburg und konnten sich nach Herzenslust austoben. Dieses Fest versteht sich als Spaß für die ganze Familie und fand zum zweiten Mal in gemütlicher Runde statt. „Nach Abzug aller Kosten blieb ein Erlös von 500 Euro über, der für einen gemeinnützigen Zweck innerhalb der Gemeinde gespendet wird“, erklärt Heike Cilker. Œ
Die Organisatoren (v.l.) Ludger Wittop, Thomas Deinert, Hermann Pollmeier, Birgit Wittop, Elisabeth Pollmeier, Heike und Michael Cilker. (Es fehlte Heike Wittop)
Häckselaktion auf dem Bauhof
®
10
Æ (hc) Noch zweimal, und zwar am Samstag, dem 05. November und Samstag, dem 12. November jeweils zwischen 8.00 und 12.00 Uhr, wird in diesem Herbst Baum- und Strauchschnitt aus privaten Gärten auf dem Bauhof im Industriegebiet, Daimlerstraße 13 – 15, gehäckselt. Außerhalb der Aktionstage werden keine häckselfähigen Materialien auf dem Bauhof angenommen, sie kön-
nen aber (gegen Gebühr) beim Kompostwerk in Gütersloh, Am Stellbrink 25 abgegeben werden. Das Angebot der Häckselaktion beschränkt sich auf Privatgärten und gilt nicht für landwirtschaftliche Betriebe und Gewerbetreibende. Gehäckseltes Holz kann zur Verwertung im eigenen Garten mitgenommen werden. Als Höchstmenge gilt dabei die Ladung eines PKW-Anhängers. Œ
30. ADAC Reckenberg-Rallye Knöbel/Mönkemöller mit hauchdünnem Vorsprung
Æ (hc – woe) Die 30. ADAC Reckenberg-Rallye mit leicht geändertem Konzept, das aufging: Während in den vergangenen Jahren der Werlplatz in Rheda Start und Ziel gewesen war, sammelten sich die 139 Teams dieses Mal am A2-Forum und starteten dann vom Doktorplatz. Landrat Sven-Georg Adenauer, Theo Mettenborg, Bürgermeister von Rheda-Wiedenbrück sowie der Sportleiter des ADAC OWL, Bernd Noltekuhlmann, wohnten der Jubiläumsveranstaltung bei und wünschten viel Erfolg. Auch in Herzebrock-Clarholz, auf dessen Gebiet drei der sechs Wertungsprüfungen stattfanden, gab es wieder Unterstützung von der Gemeinde. Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte durfte als stellvertretende Bürgermeisterin im Renn-Taxi die Strecke erleben und sie war in sicheren Händen: am Steuer war Heinz Sasse, Vorsitzender des MSC Wiedenbrück, dem Ausrichter der Rallye. Geschätzte 5.000 Zuschauern entlang der Prüfungen in Clarholz, Herzebrock, Lintel und Rietberg-Mastholte (die Prüfung auf der Air Base fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt) wurden bei strahlendem Sonnenschein von den 42 Teams des „Historic Rallye Cup“ bestens „aufgewärmt“. Bei ihnen galt es, die Sollzeitvorgaben möglichst ohne Abweichungen erfüllen. Es folgten die 97 Starter des Hauptfeldes, das die rund 35 km auf Bestzeit absolvierten musste. Die beiden Favoritenteams Walter Gromöller/Klaus Brökelmann und Holger Knöbel/Thomas Mönkemöller gingen mit Fahrzeugen zweier automobiler Generationen an den Start: heckangetriebener Opel Ascona 400 der 1980er Jahre gegen moderner, allradangetriebener Subaru Impreza. Mit der abschließenden Bestzeit wendeten Knöbel/Mönkemöller das Blatt noch ganz knapp zu ihren Gunsten. 1,6 Sekunden schneller als GromölMarkt und Gemeinde | November 2011
ler/Brökelmann brachten den Sieg, der aber erst nach umfangreicher Auswertung der Zeiten zur Gewissheit wurde. Holger Knöbel: „Es war eine super Rallye und wir waren absolut am Limit und hatten nichts mehr zuzulegen. Wir haben auch davon profitiert, dass Walter Probleme am Auto hatte, aber alles in allem waren wir gut unterwegs.“ Der „geschlagene“ zehnmalige Gewinner Walter Gromöller: „Erst einmal gratuliere ich Holger und Thomas zum ersten Sieg bei der Reckenberg. Aber so ist es halt, wenn man an den Start geht, dann muss man auch (mal) verlieren können.“ Von 97 Teams erreichten 80 das Ziel in Wertung einer spannenden Rallye, die von Motorsportlern und Zuschauern großen Zuspruch erhielt. Dass Unfälle, die allesamt harmlos verlaufen sind, zu Verzögerungen im Zeitplan führten, war nicht auszuschließen. Wichtig war, dass die Sicherheit an oberster Stelle stand und die Strecken erst wieder frei gegeben wurden, nachdem die havarierten Autos entfernt waren. Die Zuschauer haben mit ihrem disziplinierten Verhalten zum Gelingen beigetragen und verfolgten bei guter Stimmung von ihren sicheren Plätzen spektakuläre Drifts oder gewaltige Sprünge. Die Anwohner haben die Einschränkungen mitgetragen und sich entsprechend eingerichtet. Und die Arbeit der vielen freiwilligen Helfer aus den Vereinen, von der Feuerwehr und den Rettungsorganisationen ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Das A2-Forum hat sich als Rallyezentrum für eine so große Motorsportveranstaltung bewährt, zumal die Rallyeparty mit der Live-Band Paraphrase für einen schönen Abschluss sorgte. So steht der 31. Auflage der ADAC Reckenberg Rallye nichts mehr im Wege, denn außer den Teams aus Deutschland kommen auch die weit gereisten Teilnehmer aus Schweden, Finnland oder den Niederlanden gerne im nächsten Jahr wieder. Œ
Alles inklusive. Auch der Preisvorteil. 2012 wird das analoge Satellitensignal abgeschaltet. Damit Sie nicht plötzlich Schwarz sehen, sichern Sie sich lieber schon jetzt einen rundum perfekten Loewe Fernseher: mit eingebautem Digitalempfang – und integriertem Preisvorteil.1
1
Gültig bei Kauf eines Loewe Art, Connect oder Xelos ab 32 Zoll.
11
WELLNESS UND FI TNESS Beratungswoche
Moderne Venentherapie
vom 7.11. bis 11.11.2011 in der Praxis calando
Medizinische Kompressionsstrümpfe bei Baumewerd
Æ (hc) Haben Sie Schmerzen und wissen nicht, was Sie dagegen tun können? Wollen Sie etwas verändern, aber wissen nicht wie? Corinna Everszumrode, staatl. gepr. Physiotherapeutin und Inhaberin der Praxis calando im Ärztehaus, Debusstraße 2 in Herzebrock, ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn es z. B. um Nacken-/Kopfschmerzen, Verspannungen im Rücken und andere Gelenkbeschwerden geht. „Einige meiner Patienten haben schon jahrelang Schmerzen, andere fühlen sich erst seit ein paar Monaten eingeschränkt, aber schieben es auf, etwas für sich selbst zu tun. Jeder kann sein Leben verändern, er muss nur wissen wie!“ erklärt Corinna Everszumrode. Die Beratungswoche vom 7. bis 11. November 2011 ist Ihre Chance, einen Schritt nach vorne zu gehen. Während des Termins wird ein persönlicher Befund erstellt und Sie erhalten direkt Lösungsvorschläge, um Ihr Leben zu optimieren.
Æ (hc) Gesunde Venen sind bei langem Stehen, Sitzen oder Laufen oft eine Frage des richtigen Drucks von außen. Kompressionsstrümpfe üben diesen Druck aus und fördern so die Durchblutung der Beingefäße. Durch atmungsaktive Materialien, eine große Farbauswahl und passgenauen Sitz machen sie die Vorbeugung und Behandlung von Venenleiden tragbar und attraktiv. Baumewerd Orthopädie Schuh+Technik verfügt über ein breites Produktsortiment an Kompressionsstrümpfen von Bauerfeind und berät Kunden und Interessierte fachgerecht zum Thema Venentherapie. Tagtäglich wird das Gefäßsystem der Beine vielen Belastungen ausgesetzt, sei es im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Medizinische Kompressionsstrümpfe gleichen diese Belastungen aus. Sie normalisieren den venösen Blutrückfluss zum Herzen, der bei schweren, schmerzenden Beinen bereits beeinträchtigt ist und bei Krampfadern und Thrombosen schwerwiegende Störungen aufweist. Kompressionsstrümpfe dienen nicht nur der Behandlung akuter Venenschwächen. Immer häufiger werden sie zum wohltuenden Ausgleich und zur gezielten Vorbeugung von Venenleiden getragen, beispielsweise bei Langstreckenflügen, während der
Rufen Sie heute noch in der Praxis calando (0 52 45 / 92 97 66) an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin! Œ
Schwangerschaft oder bei Tätigkeiten, die mit langen Sitz- oder Stehphasen verbunden sind. Für ein optimales Ergebnis müssen Kompressionsstrümpfe regelmäßig und über einen größeren Zeitraum hinweg getragen werden, das stellt einen hohen Anspruch an ihre Trageeigenschaften. Material und Passform sind hierbei die entscheidenden Faktoren. Baumewerd Orthopädie Schuh+Technik empfiehlt Kompressionsstrümpfe von Bauerfeind, einem der führenden Hersteller. Die Kompressionsstrümpfe VenoTrain® micro sind dank hohem MicrofaserAnteil angenehm weich auf der Haut und wirken regulierend auf den Feuchtigkeitshaushalt. Das Seriengrößensystem Perfect-Fit orientiert sich an zahlreichen Messwerten des Beinumfangs und der Beinlänge. Dadurch sitzt der VenoTrain micro nach fachkundiger Vermessung fast wie maßgefertigt und vereint medizinische Wirksamkeit mit einem angenehmen Tragegefühl. Jedes Jahr ergänzen sechs Modefarben die Palette von neun Standardfarben und setzen frische Akzente. In der aktuellen Kollektion „Farben für den Augenblick“ machen „Lemon“, „Berry“ und „Rose“ Lust auf Frühling und Sommer. „Stone“, „Oliv“ und „Chili“ wärmen farbenfroh durch die Herbst- und Wintersaison. Œ
Beingesundheit ist messbar Beingesundheit ist messbar. 9 von 10 Deutschen haben Venenprobleme. Sie auch? Häufig müde, schmerzende Beine sind oft erste Anzeichen. Unbehandelt kann sich aus einer einzigen kranken Vene eine Störung des gesamten Beinvenensystems entwickeln. VenoScan testet die Venenfunktion: Mittels Lichtsensoren wird die Zeit ermittel, in der sich die Beinvenen nach einer Pumpbewegung mit dem Fuß wieder mit Blut füllen. In unserem Geschäft können Sie Ihre Venenfunktion zur Vorbeugung überprüfen lassen: schnell und bequem.
Donnerstag und Freitag 10. + 11. November von 9–18 Uhr - Termine nach Vereinbarung -
Orthopädie · Schuh + Technik Gütersloher Str. 17 · Harsewinkel · Tel. 0 52 47 / 40 98 70
Bequeme Schuhmode · Einlagen · Maßschuhe Kompressionsstrümpfe · Podologie 12
WELLNESS UND FI TNESS Gospel für eine gerechte Welt
Æ (hc – rb) Gospelmusik ist ursprünglich die Musik der Sklaven in Amerika. Sie ist Musik von unterdrückten und entrechteten Menschen, die mit ihrem Gospel Hoffnung auf eine bessere Zukunft besagen. Gospelmusik wird immer moderner - rund 3.500 Gospelchöre gibt es zurzeit in Deutschland. Mehr als 7000 Sänger aus 250 Gospelchören Deutschlands haben am 17. September für eine gerechte Welt gesungen, ganz unter dem Motto „Singen. Handeln. Gospel leben.“ Auf Marktplätzen, in Fußgängerzonen, als Flashmob in Einkaufszentrum, oder Platzkonzert, im Hauptbahnhof oder im Zug wurde um Punkt 12 das Lied „Let us stand, hand in hand“ vom dänische Musiker HansChristian Jochimsen gesungen. Allein in NRW waren es rund 75 Chöre an 60 Orten.
Markt und Gemeinde | November 2011
Auch der Rainbow- Gospelchor aus Herzebrock beteiligte sich mit einem Mini-Konzert auf der Telekom-Bühne, die aufgrund der Christinenkirmes und des Cityfestes schon vorab in der Adenauerstraße aufgebaut wurde. Die 25 Sänger unter der Leitung von Angelika Keffel, stimmten mit drei Liedern auf die Aktion ein. Chantal Spenke am Klavier und Martin Rode am Saxophone begleiteten den Chor. Außerdem bekamen die Zuschauer Informationen über die bundesweiten Aktion die auf Armut und die Folgen des Klimawandels in den Entwicklungsländern aufmerksam machen sollte. Lothar Schäfer erzählte von einer Frau die ganz erschöpft nach zehn Tagen Fußmarsch durch die Steppe mit ihren vier Kindern in Dadaab angekommen war und auf den Einlass in die größte Hungerstadt der Welt
wartete. Außerdem berichtete er von Henok Ochella der so eine Art Manager der Hungerstadt sei. „Ein Kenianer mit einer Vision und einem klaren Ziel, er möchte, das Dadaab eine neue Heimat für die hunderttausende Flüchtlinge wird. Menschen wie Ochalla brauchen unsere Unterstützung, und davon gibt es viel mehr, als wir denken. Sie bauen Brunnen, Wasserleitungen und Hospitäler. Sie betreiben erfolgreich Land-
wirtschaft und kümmern sich um die Armen und Hungernden. Sie bauen an einer gerechteren Welt. Und wir können ihnen helfen,“ erläuterte Schäfer. Im Anschluss den Mini-Konzertes gab es neben einem Verkaufstisches des Eine-Welt-Ladens der Katholischen Kirchengemeinde St. Christina, noch weitere Informationsstände und eine Spendenbox für ein Entwicklungsprojekt in Burkina Faso (Westafrika). Œ
Sporthallennutzung Æ (hc) Schon vor einiger Zeit hat sich der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Städtepartnerschaften der Gemeinde Herzebrock-Clarholz dafür ausgesprochen, die gemeindeeigenen Sporthallen verstärkt auch ortsansässigen Firmen anzubieten. Hier bietet sich vor allem der ehemalige Kraftraum in der Sporthalle am Hallenbad an. In diesem mit Spiegeln bestückten Raum können vorzugsweise Gymnastik, Rückenschulen und ähnliche Vorbeugungskurse durchgeführt werden. In der Hans-Joachim-BrandenburgHalle stehen die frühen Nachmittagsstunden von 15.00 bis 16.00 Uhr noch zur Verfügung. Hier kann teilweise in zwei Hallenteilen zusätzlich zu Vorbeugungskursen auch der Betriebssport durchgeführt werden. Auch in
der Turnhalle an der Bolandschule besteht die Möglichkeit, dienstags von 17.00 – 18.30 Uhr und freitags in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr Firmensport anzubieten. Für ein Sportangebot im Außenbereich der Gemeinde Herzebrock-Clarholz bietet die Turnhalle an der St. Michael-Schule in Pixel noch diverse Möglichkeiten. In Clarholz können auf Grund der großen Auslastung der Sport- und Turnhalle leider keine zusammenhängenden Zeiten vergeben werden. Eine Nutzungsstunde beläuft sich auf 16,00 € je Hallenteil. Für Informationen zu den Räumlichkeiten und freien Hallenzeiten in der Gemeindeverwaltung, Jens Jagiella, Tel. 05245/444-198, oder per E-Mail an
[email protected], für weitere Auskünfte zur Verfügung. Œ
13
Herbstzeit – Zeit zum Lesen Lesart Buchtempfehlung Immer da, immer nah.
Für ein Leben in Gelassenheit: die Rechtsschutzversicherung der Provinzial. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle
Cornelia Funke Gildestraße 40 33442 Herzebrock-Clarholz Tel. 0 52 45 / 9 21 80
[email protected]
Æ (hc) Der Titel „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, gibt den Anfang des Romans von Jonas Jonasson wunderbar treffend wieder. Denn es ist die Geschichte von Allan Karlsson, der kurzentschlossen vor den Feierlichkeiten anlässlich seines hundertsten Geburtstags durch sein Zimmerfenster aus dem Altenheim flieht. Zurück bleiben ein zertrampeltes Stiefmütterchenbeet und eine verdutzte Pflegerin. Vor dem rüstigen Rentner liegt eine abenteuerliche Reise quer durch Schweden mit einer Aneinanderreihung komischer Zufälle. Die machen dieses Debüt zu einem ganz besonderen Lesevergnügen. So ist der Roman eine wunderbare Mischung aus Roadmovie und Komödie, gespickt mit zahlreichen Details der Weltgeschichte. Denn auch wenn Allan Karlsson eigentlich kein großes Interesse an Politik hat,
so ist er in seinem langen Leben doch immer wieder in heikle Situationen geraten und hat dementsprechend viel zu erzählen. Zum Beispiel von einem Abendessen mit Stalin, oder wie er einen Anschlag auf Churchill verhindert hat. Wir finden: Eine tolle Lektüre für verregnete Herbsttage für alle, die eine gutgeschriebene Unterhaltung zum Schmunzeln und den Tiefgang trotzdem nicht missen möchten. carl’s books, 14,99 €. Dieses Buch ist im Hörverlag auch als Hörbuch, gelesen von Otto Sander, für 19,99 € erhältlich. Sie haben Lust auf weitere Buchempfehlungen aus dem Bücherherbst? Dann besuchen Sie uns in der LESART am Neuen Wall 1, Rheda oder auf www.lesart.de. Am Donnerstag, den 27. Oktober, 20.00 Uhr ist die NDR Journalistin Margarete von Schwarzkopf in unserer Buchhandlung zu Gast. Die Kritikerin hat zahlreiche Neuerscheinungen aus diesem Jahr im Gepäck und wird sie in gemütlicher Atmosphäre vorstellen. Œ
Alles was Recht ist Wer Recht hat, braucht oft Hilfe, um Recht zu bekommen Æ (hc) Ob Rechtsstreitigkeiten unter Nachbarn, im Arbeitsleben oder wegen Mietverhältnissen: Über 12 Millionen Menschen ziehen jährlich vor deutsche Gerichte, um ihr gutes Recht durchzusetzen. Allein 900.000 Prozesse werden davon vor Arbeitsgerichten geführt - z.B. wegen ungerechtfertigter Kündigungen oder Ausbleiben des Gehalts. Recht haben und Recht bekommen sind jedoch zwei Paar Schuhe. Die Kosten für einen Rechtsstreit sind zudem oftmals immens teuer - der Schutz seines eigenen Rechtes ist deshalb ein wichtiger Aspekt der persönlichen Freiheit. Eine Rechtsschutzversicherung kann helfen, diese persönliche Freiheit zu schützen: „Sie hilft dem Versicherten, sich vor Gericht finanziell abgesichert zur Wehr setzen zu können und nicht alleine die hohen Kosten für Anwalt, Gericht, Zeugen oder Sachverständigen schultern zu müssen“, erläutert Cornelia Funke, Geschäftsstellenleiterin der Westfälischen Provinzial Versicherung in Herzebrock-Clarholz. Die Rechtsschutzpolice funktioniert nach dem Baustein-Prinzip: Sie kann sowohl separat für die vier Lebensbereiche „Privat“, „Verkehr“, „Beruf“ und „Haus- und Wohnung“, als auch in freier Kombination dieser Bausteine abgeschlossen werden. Im Falle eines Rechtsstreits übernimmt eine Rechtsschutzversicherung die Kosten für
14
Rechtsanwalt, Gericht und Gerichtsvollzieher, Zeugen und Sachverständige sowie auch die Kosten der Gegenseite, wenn der Versicherte zu deren Erstattung verpflichtet wird. Über den Baustein „Privatplus“ kann der Versicherte unter anderem eine telefonische Erstberatung durch unabhängige Rechtsanwälte in Anspruch nehmen, und zwar auch ohne konkreten Rechtsschutzfall und unabhängig von den versicherten Leistungen“, erklärt Cornelia Funke. „Diese und alle weiteren plus-Leistungen sind ohne Selbstbeteiligung versichert.“ Cornelia Funke macht anhand eines Rechenbeispiels auf die Sensibilität des Themas Rechtsschutz aufmerksam: „Insbesondere im Straßenverkehr können bei Unfällen mit schweren Sach- und Personenschäden sehr schnell Rechtsstreitigkeiten mit sehr hohen Kosten entstehen. Muss ein Unfallgeschädigter z.B. in einem Verfahren mit 150.000 Euro Streitwert seine Schadenersatzansprüche durchsetzen, verliert aber den Prozess in erster Instanz, entstehen dadurch für ihn allein schon Kosten von rund 12.800 Euro.“ Letztlich liegt es in der Abwägung der persönlichen Lebensrisiken sowie des persönlichen Schutzbedürfnisses, ob und in welchem Umfang Rechtsschutz benötigt wird. Eine ausführliche Beratung kann helfen, den individuell passenden Rechtsschutz zu finden. Œ
Neuer Internetauftritt Kreis Gütersloh präsentiert Dienstleistungen übersichtlich Æ (gt – hc) Die Kreisverwaltung Gütersloh präsentiert sich seit Freitag, 7. Oktober, mit einem neuen Auftritt im Internet. Übersichtlicher, informativer und moderner – der so genannte Relaunch des Auftritts der Verwaltung hatte vor allem ein Ziel: Mehr Bürgerservice im Netz. Erstmals sind sämtliche Dienstleistungen der Kreisverwaltung, von Abbruchgenehmigung bis Zulassung, einheitlich in Kurzform zusammengefasst. Landrat Sven-Georg Adenauer hob besonders hervor, dass quer durch alle Abteilungen viele Mitarbeiter an dem neuen Auftritt gestrickt haben: „Jede Abteilung hat sich zusammen mit unserer Online-Redakteurin Inga Gebauer die Dienstleistungen angeschaut und überlegt, wie man sie anschaulich und einfach erläutern kann.“ Was ist das für eine Dienstleistung? Für wen kommt sie in Frage? Was kann ich eventuell vorher schon ausfüllen? Wer sind meine Ansprechpartner und wo und wann erreiche ich sie. Unter „Service von A – Z“ findet der Internetnutzer in alphabetischer Reihenfolge die Dienstleistungen, vielfältige Suchfunktionen
erleichtern das Auffinden. Inga Gebauer vom Referat Presse, Kultur und Archiv arbeitet seit ihrem Start beim Kreis Gütersloh an der Optimierung des Internetauftritts. „Als nächstes werden wir zusammen mit den Abteilungen die Rubrikseiten neu gestalten. Ein Internetauftritt kann an einem Tag mit einem neuen Design und neuen Funktionen präsentiert werden, fertig ist er allerdings nie, sondern immer im Fluss.“ Die Programmierung und technische Realisation des neuen Auftritts hat die Infokom umgesetzt. Die Infokom, die auch die Internetauftritte mehrerer Kommunen im Kreis Gütersloh betreut, musste riesige Datenmengen bewegen: Über 1.200 Seiten, rund 2.300 Medien, zehn Datenbanken und Suchmaschinen sowie über 1.200 Downloads. Den Auftrag zur Gestaltung hat Brill Design (Herzebrock-Clarholz) übernommen. „Die Optik orientiert sich an aktuellen Gestaltungsrichtlinien“, erläutert David Brill. Optik ist für ihn jedoch kein Selbstzweck. „Das Internet ist ein Werkzeug, das funktionieren muss.“ Œ
Metz Linea 37“ (94 cm)
HiFi · TV · Sat-Antenne
Präsentierten den neuen Internetauftritt des Kreises Gütersloh (v.l.): Landrat SvenGeorg Adenauer, Hubert Kochjohann (Infokom), Online-Redakteurin Inga Gebauer und David Brill (Brill Design).
Psychosoziale Fachberatung Æ (hc) Jeder kann mal ein Problem haben, nicht mehr weiter wissen, in einer Krise sein – das ist einfach menschlich! Und da kommen Sie dann nicht immer auch allein zurecht. Ob familiäre Überforderung, partnerschaftliche Konflikte oder Stress im Job – gemeinsam suchen wir mit Ihnen nach einer Lösung, die zu Ihnen passt. Falls erforderlich unterstützen wir Sie beim Finden passender Therapieangebote. Markt und Gemeinde | November 2011
Natürlich können Sie sicher sein, dass Ihr Anliegen anonym und vertraulich behandelt wird, Sie gehen keine Verpflichtungen ein und selbstverständlich ist unsere Beratung kostenlos und nicht konfessionsgebunden. Vereinbaren Sie doch einen persönlichen Gesprächstermin! Unsere Beratungszeiten sind mittwochs von 9.00 bis 10.30 Uhr in Herzebrock, Telefon: 05245-8579866 (Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz) Œ
15
Die Fußball B-Jugend des Herzebrocker Sportvereins mit ihren neuen Trikots.
Manuel Heinrich, Leiter des Brenn- und Kraftstoffgeschäfts
LVM-Breische kleidet B-Jugend neu ein Modernisieren und doppelt sparen Æ (hc– hor) Die Fußball B-Jugend des Herzebrocker Sportvereins darf sich zum Saisonbeginn über neue Trikots und Sweatshirts in den Farben des HSV freuen. Das LVM-Servicebüro Breische unterstützt die Jugendarbeit des HSV schon durch Werbung in der Sporthalle,
auf dem Sportplatz und dem HSV-Mannschaftsfahrzeug und jetzt ganz aktuell auch durch die neue Mannschaftskleidung. Die B-Jugend bedankt sich mit ihren Trainern Tobias Klüsener und Dennis Waterhölter bei dem Sponsor und hofft auf eine erfolgreiche Saison. Œ
Produkt schließt Versicherungslücke Æ (hc) Pünktlich zur Wechselsaison der Kraftfahrtversicherer bietet die LVM allen Pkw-Fahrern mit einem neuen Produkt, der LVM-FahrerKasko, ein weiteres Argument für den Wechsel zur LVMAutoversicherung. Wenn es nach einem selbstverschuldeten Autounfall nicht bei einem Blechschaden bleibt, übernimmt die LVM-FahrerKasko ab Oktober die Kosten für die Folgen eines Personenschadens des Fahrers selbst. Die Versicherungssumme beträgt 12 Millionen Euro. Während alle Mitfahrer Schadenersatzansprüche bei der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers geltend machen können, geht bisher derjenige am Steuer leer aus. Die „LVM-FahrerKasko“ sichert „Unfälle beim Lenken“ ab
16
und schafft einen finanziellen Ausgleich für den erlittenen Personenschaden des Fahrers, wie zum Beispiel einen Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit, behindertengerechte Umbaumaßnahmen oder auch die Kosten für eine Reha-Behandlung. Leistungsstark. LVM-Autoversicherung: Bei der LVMAutoversicherung sind Autobesitzer in guten Händen. Der aktuelle Kfz-Tarif des bundesweit fünftgrößten Kraftfahrtversicherers zeichnet sich durch umfangreiche Leistungen zu einem fairen Preis mit kompetentem Service vor Ort aus. Nähere Informationen erhalten Sie bei den LVM-Servicebüros Harald Breische in Herzebrock und Christoph Rugge in Clarholz. Œ
Æ (hc – uis) „Deutschland macht Plus!“, so heißt die laufende Aktion des Instituts für Wärme und Öltechnik (IWO), der sich auch die regionalen Unternehmen Elbracht Montage als Heizungsbauer sowie die Raiffeisen Beelen-Ennigerloh, als Mineralölhändler angeschlossen haben. Die Idee, die sich dahinter verbirgt, ist die Modernisierung von bestehenden Heizölanlagen. Der Austausch eines Heizkessels ohne Brennwertnutzung gegen eine Öl-Brennwertheizung, optional plus Solarthermie für die Warmwassererzeugung und Heizunterstützung, wird mit bis zu 500 Litern Heizöl bezuschusst. „Demnach sparen unsere Kunden gleich doppelt“, erklärt Michael Corbin von der Firma Elbracht Montage aus Herzebrock-Clarholz. „Einerseits versprechen die neuen Anlagen ein Einsparpotenzial von bis zu 40 % Heizöl und außerdem erhält der Modernisierer 500 Liter gratis, bei einer Inbetriebnahme bis zum Jahresende 2011.“, so Corbin weiter. Die Öl-Brennwerttechnik nutzt nahezu 100 % der Energie und verspricht
eine zuverlässige Nutzung mit langer Lebensdauer. Und so kommt man an die Prämie: Interessierte kontaktieren den teilnehmenden Heizungsbauer oder Mineralölhändler und erhalten von diesem einen Teilnahmegutschein. Dieser wird nach der erbrachten Leistung (Installation Öl-Brennwertheizung bzw. Heizölbelieferung von mind. 1500 Litern) von den Unternehmen unterschrieben und an das Institut für Wärme und Öltechnik weitergeleitet. Anschließend werden 500 Liter Heizöl vergütet. „Gerne stehen wir allen Interessierten zur Seite und begleiten die Modernisierung vom ersten bis zum letzten Schritt“, versichert Manuel Heinrich, Leiter des Brenn- und Kraftstoffgeschäfts der Raiffeisen Beelen-Ennigerloh. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.deutschland-macht-plus.de oder unter www. raiffeisen-energieforum.de! Außerdem stehen Ihnen Michael Corbin (05245/8833-12) und Manuel Heinrich (02586/9319-17) gerne telefonisch zur Verfügung. Œ
Musical Highlights – Erfolgsproduktion Am 9. Februar 2012 erstmals in Rietberg Æ (rietberg) Top-Interpreten der deutschen Musical-Szene präsentieren am 9. Februar 2012 um 20.00 Uhr in Rietberger Cultura Sparkassentheater an der Ems wieder mit neuem Programm die schönsten Songs in einer Show. Bereits in den letzten Jahren hat die Produktion „Musical Highlights“ der Produktionsfirma CREATIV TEAM mit jährlich neuem Programm das Publikum begeistert und sich eine große Fangemeinde geschaffen. Und auch bei dem neuen Tour-Programm 2012 ist es wieder möglich, die schönsten Songs der bekanntesten Musicals in einer einzigen Show
zu erleben und einen „Ohrwurm“ nach dem anderen zu genießen. Ausgesuchte Top-Interpreten der deutschen Musical-Szene wie Philipp Hägeli (Tarzan, Tanz der Vampire, Elisabeth), Petter Bjällö (Die Schöne und das Biest, Wicked), Daniel DoddEllis (Bonifatius, Show Boat), Sabine Neibersch (Die Schöne und das Biest, Robin Hood), Karin Hylander (Cabaret, Jesus Christ Superstar) und Anna Thorén (Tanz der Vampire, Wicked) präsentieren die Highlights aus den beliebtesten und erfolgreichsten Musicals. So stehen die Hits aus „Tanz der Vampire“, „Dirty Dancing“, „Saturday Night Fever“, „Die Schöne und
das Biest“, „Elisabeth“, „Phantom der Oper“ und vielen anderen Welterfolgen auf dem Programm. Alle Interpreten haben bereits in großen Musicalproduktionen begeistert und sind vielen Musicalfreunden auch aus der Erfolgsproduktion „Musical Hautnah“ bestens bekannt. Sie entführen die Besucher mit schwungvollen Choreografien und außergewöhnlichen Stimmen in die unterhaltsame Welt des Musicals und führen während der Show selbst in gekonnter Art und Weise durch das Programm.
Eine auf die Veranstaltung perfekt abgestimmte Licht- und Tontechnik trägt zusätzlich dazu bei, dass die Veranstaltung für die Besucher zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird. Wer Musicals mit seinen unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen mag, kann sich auf einen unterhaltsamen Abend mit tollen Stimmen, bekannten Musical-Songs und „Stars zum Anfassen“ freuen. Tickets von € 34,45 bis € 39,95 sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen wie den Geschäftsstellen der Glocke, Bürgerbüro Rietberg. Œ
Verlosung – Musical Highlights 3 x 2 Tickets zu gewinnen Æ (hc) Die Markt und Gemeindeverlost Eintrittskarten des „Musical Highlights“ für den 9. Februar 2012, 20.00 Uhr. Die Veranstaltung findet in Rietberg, Cultura Sparkassentheater, statt.
33442 Herzebrock-Clarholz, Stichwort „Musical Highlights“. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Œ
Senden Sie eine Postkarte bis zum 9. November 2011 an: Markt und Gemeinde, Le Chambon Straße 10,
Jetzt
Preis und L eistung testen!
Genau das, was Sie suchen! LVM-Autoversicherung Ihre LVM-Servicebüros vor Ort beraten Sie gern: Harald Breische Debusstraße 2 (Ärztehaus) 33442 Herzebrock-Clarholz Telefon (05245) 18303
[email protected]
Markt und Gemeinde | November 2011
Christoph Rugge Lindenstraße 2 - 4 33442 Herzebrock-Clarholz Telefon (05245) 87150
[email protected]
17
Programm der Caritas in St. Christina Herzebrock für November 2011 Æ (hc) Montag, 7., 14., 21. u. 28.11. 9.00 – 10.00 Uhr Gymnastik für „Die Jungen Alten“ im Pfarrzentrum. (Achtung: geänderte Uhrzeiten) Dienstag, 8., 15., 22. und 29.11. 14.30 – 17.00 Uhr: Handarbeitsnachmittag im Pfarrzentrum. Dienstag, 8. und 22.11. Badegruppe Badefahrt nach Bad Waldliesborn. 14.00 Uhr: Abfahrt ab Bakenfelder, Clarholz. 14.10 Uhr: Abfahrt ab Kolpinghaus, Herzebrock. Achtung: Geänderte Abfahrtszeiten. Donnerstag, 3., 10., 17. und 24.11. 14.30 – 17.00 Uhr: Altentag mit Messfeier, anschließend Klönen und Kaffee trinken im Pfarrzentrum. Behindertenarbeit in Herzebrock-Clarholz Donnerstag, 3.11. 9.30 Uhr: Die Eltern der Behinderten treffen sich zu einem Gesprächskreis in der Caféteria des Pflegewohnheims St. Josef. Freitag, 11.11. 15.15 – 16.15 Uhr: Schwimmen im Lehrschwimmbecken der WilbrandSchule in Clarholz Freitag, 18. und 25.11. 15.15 – 16.15 Uhr: Turnen in der Turnhalle neben dem Lehrschwimmbecken der Wilbrand-Schule in Clarholz Samstag, 12.11. 16.00 – 18.00 Uhr: Kegeln in der Gaststätte Schlüter. Termine für unsere Jüngeren Freitag, 11.11. Schwimmen ab 16.15 Uhr im Lehrschwimmbecken in Clarholz Samstag, 19.11. 14.30 – 17.00 Uhr Kochen mit Frau Grewe in der von-Zumbusch-Schule in Herzebrock. Kostenpauschale 2,50 Euro; Anmeldung erbeten! Samstag, 26.11. 15.00 – 17.00 Uhr Disco im „Klein Bonum“. Wer an den o. g. Terminen von dem Malteser-Fahrdienst abgeholt werden möchte, melde sich rechtzeitig bei Frau Kleineheinrich, Tel.: 6437 oder bei Frau Ahlke, Tel.: 3703.
Dienstag, 15.11. 8.15 Uhr: 9. Konferenz mit Elisabethfeier und Frühstück im Pfarrzentrum Caritas-Sozialstation Alten-, Kranken- und Familienpflege, Klosterstraße 2. Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 11.00 – 14.00 Uhr oder Termine nach Absprache. Tel. 920303 oder 0151/12644731, Fax 920304, Stationsleitung: Marlies Berhorn Montag, 7., 14., 21. und 28.11. 14.30 – 17.00 Uhr Betreute Nachmittage Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffee trinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen u. vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Jeden Montag im Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Infos unter: Tel.: 05245-2100 A. Kunzemann und Tel.: 05245-920303 Caritas Sozialstation Hauspflegehilfe Vermittlung: Lucia Herfert, Tel. 4046 Mutter-/Mutter-Kind-Kuren Vermittlung: Lucia Herfert, Tel. 4046 ISA– Interessengemeinschaft SeniorenArbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde Sonntag, 6.11. 9.30 Uhr: Treffen jeden 1. Sonntag im Monat, Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen unter Telefon 849076 oder 922422. Rad-Wanderkreis I und II Dienstag, 8. und 22.11. Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Christa Schlautmann, Tel.: 3183, Info II: Bernhard Ahlke Tel. 3703. Senioren-Spielegruppe Donnerstag, 3. und 17.11. 16.30 Uhr: Treffen donnerstags alle zwei Wochen im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Infos unter Tel. 2500 und 2536.
Infos unter Tel.: 8579868. Info: In den Herbstferien (24.10. bis 04.11.2011) geschlossen. Boccia Jeden Montag, 14.00 – 16.00 Uhr Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Gerd Franzbecker, Tel.: 3238. Œ
Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz Programm im November 2011 Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6, Tel.: 05245/2370 www.christina-herzebrock.de Werktagsmessen: Mo., 10.00 Uhr (Pflegeheim St. Josef), Di., 19.00 Uhr, Mi., 8.05 Uhr, Do., 14.30 Uhr, Fr., 8.00 Uhr (7.30 Uhr Laudes) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. – Fr. 8.00 – 11.00 Uhr, Di., 16.00 – 18.00 Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24, Tel. 05245/5692 www.laurentius-clarholz.de Werktagsmessen: Mo. – Fr. 8.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo., Di., Mi., Fr. 8.30 – 9.30 Uhr Mo. und Do. 18.00 – 19.00 Uhr
Pastoralverbundsnachrichten Freitag, 18.11. Jugendglaubenstag in St. Christina „Sounds of life.“ Die Anmeldungen wurden in den Schulen verteilt.
Nachrichten St. Christina Hl. Messen Sa., 17.30 Uhr; So., 8.30 Uhr Mo., 31.10. 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Di., 01.11. 8.30 Uhr Hochamt 14.30 Uhr Andacht, anschließend Gräbersegnung
Mi., 02.11. 19.00 Uhr Abendmesse Sa., 05.11. 17.30 Uhr Familiengottesdienst So., 06.11. 11.15 Uhr Wortgottesdienst mit den „Mini’s“ Sa., 19.11. 17.15 Uhr Kinderwortgottesdienst
Nachrichten St. Laurentius Hl. Messen Sa., 18.30 Uhr; So., 10.00 Uhr Mo., 31.10. 18.30 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Di., 01.11. 10.00 Uhr Hochamt 15.30 Uhr Totengedenken in der Kirche, anschließend Gräbersegnung Mi., 02.11. 9.00 Uhr Seniorenmesse So., 06.11. 8.30 Uhr Hubertusmesse 10.00 Uhr Hochamt Mi., 09.11. 16.00 - 20.00 Uhr Ewige Anbetung So., 20.11. 10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst Œ
Bestattungen und Grabgestaltung
Strotjohann 33442 Herzebrock · Postweg 47 · Telefon 22 70
Kleiderstube in der Wagenfeldstr. 17 13.30 – 16.30 Uhr: Jeden Dienstag und Mittwoch. Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Wäsche, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. Info: In den Herbstferien (24.10. bis 04.11.2011) geschlossen. Caritas Konferenz Montag, 14.11. 17.00 Uhr Auslegen der Sammellisten
18
Literatur- und Lesekreis Mittwoch, 2., 9., 16., 23. und 30.11. 17.30 – 19.30 Uhr: Treffen mittwochs im Ev. Gemeindehaus. Ansprechpartner: Ursula Vielstädte, Tel. 921152 Senioren-Internet-Café Neu im Zumbusch-Haus, jeweils Montag – Donnerstag, von 9.30 – 12.00 Uhr. Das Internet-Café im ZumbuschHaus ist für alle Senioren der Gemeinde geöffnet. Anmeldung und
Fundsachen Æ (hc) In der Zeit vom 01.08.2011 bis zum 30.09.2011 wurden 16 Gegenstände als gefunden angezeigt, und zwar: 2 Herrenfahrräder, 7 Damenfahrräder, 1 Trekkingrad, 1 Kinderfahrrad, 2 Rucksäcke mit Inhalt, 3 Handys.
Außerdem konnten noch nicht die Verlierer von allen Fundgegenständen aus den letzten Monaten ermittelt werden, so dass auch bei länger zurückliegenden Verlustfällen eine Anfrage beim Fundamt sinnvoll ist. Œ
Standesamtliche Nachrichten
Evangelische Kirche
Æ (hc) Folgende Personenentstandsfälle für die eine Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt, wurden in der Zeit vom 06.09.2011 bis 12.10.2011 im hiesigen Standesamt beurkundet:
Æ (hc) 1. Die Frauenhilfe trifft sich am Mittwoch, dem 02.11., in Herzebrock und am Montag, dem 07.11., in Clarholz zu einem Vortrag von Herrn Pfarrer Schmidt über die Gefängnisseelsorge. Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr.
Eheschließungen: 09.09.2011 Andreas Neuhaus und Sabrina Maikowski 33442 Herzebrock-Clarholz Kreuzstr. 12 09.09.2011 Theodor Schröder und Ludmilla Siegle 33442 Herzebrock-Clarholz Südstr. 1 09.09.2011 Daniel Schmidt und Nicole Beckord 33442 Herzebrock-Clarholz Matthias-Grünewald-Str. 10 10.09.2011 Guido Steffen Fuchs und Stephanie Hörsting 33415 Verl Westfalenweg 66 10.09.2011 Noël Mutschler und Anna Gaedicke 33442 Herzebrock-Clarholz Uthofstr. 57a 16.09.2011 Andreas Hinkerohe und Marleen Dageroth 33442 Herzebrock-Clarholz Fürst-Adolf-Str. 19 24.09.2011 Alex Weiss und Katharina Rempel 33442 Herzebrock-Clarholz Postweg 15
24.09.2011 Ilhan Öztürk, 46045 Oberhausen Blumenthalstr. 51 und Ayse Dalkoz 33442 Herzebrock-Clarholz Möhlerstr. 47 30.09.2011 Viktor Quiring und Irina Berg 33330 Gütersloh Hermann-Nohl-Str. 22 11.10.2011 Alwin Diterle und Ina Koslowski 33442 Herzebrock-Clarholz Le Chambon-Str. 6 Sterbefälle: 08.09.2011 Maria Anna Großkopff 33442 Herzebrock-Clarholz Am Kirchplatz 18 24.09.2011 Norbert Josef Kammann 33442 Herzebrock-Clarholz Raabestr. 4 01.10.2011 Franz Kulessa 33442 Herzebrock-Clarholz Knechtsteder Weg 15 10.10.2011 Irmgard Kolschewski geb. Bönigk 33442 Herzebrock-Clarholz Propst-Ermward-Ring 6 10.10.2011 Heinrich Joseph Fischer 33442 Herzebrock-Clarholz Postweg 70 11.10.2011 Maria Anna Strickmann geb. Reckendrees 33442 Herzebrock-Clarholz Möhlerstr. 51b Œ
2. Der Frauenabendkreis Clarholz kommt am Mittwoch, dem 17.11., um 16.00 Uhr in der Gnadenkirche zu einem heiteren Gedächtnistraining zusammen. 3. Der Frauenkreis Ev. Clarholz 04 kommt am Mittwoch, dem 09.11, um 20.00 Uhr zum Thema „Das Jahr der Taufe“ mit Frau Pfarrerin Westermann zusammen. 4. Die Seniorenfreizeitgruppe trifft sich am Donnerstag, dem 03.11., und am 17.11., um 14.00 Uhr zur Wanderung und anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindehaus. 5. Der Seniorentreff im Gemeindehaus Herzebrock ist dienstags ab 14.30 Uhr geöffnet. Der Seniorentreff in der Gnadenkirche Clarholz findet am Montag, dem 14.11. und 28.11., um 15.00 Uhr statt. 6. Am Buß- und Bettag (Mittwoch 16.11.) feiern wir in der St. Laurentiuskirche Clarholz um 19.00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. 7. Am Ewigkeitssonntag (20.11.) sind die Abendmahlsgottesdienste zur gewohnten Zeit. Nachmittags ist um 15.00 Uhr Andacht mit dem Posaunenchor in der Friedhofskapelle Herzebrock. 8. Frauenfrühstück „Rosengruppe“ trifft sich am Dienstag, dem 29.11., um 9.00 Uhr an der Gnadenkirche zur Fahrt zu Hartmann/Lette.
9. Der Kindergottesdienst findet am Samstag, dem 26.11. von 9.00 - 12.00 Uhr im Gemeindehaus Herzebrock statt. 10. Am 1. Advent (27.11.) feiern wir in der Kreuzkirche einen Familiengottesdienst mit dem Kirchenchor. In Clarholz findet der Gottesdienst wie gewohnt statt. 11. Auch in diesem Jahr soll es wieder ein Krippenspiel in Clarholz und in Herzebrock geben. Alle Kinder, die mitmachen möchten, treffen sich zur ersten Probe am Montag, 28.11., um 15 Uhr in der Gnadenkirche Clarholz und am Mittwoch, 16.11., um 17 Uhr in der Kreuzkirche Herzebrock. 12. Die Bücherei oben in der Kreuzkirche ist am Sonntag nach dem Gottesdienst und am Dienstag zwischen 15.30 und 16.00 Uhr geöffnet. 13. Der Rainbow-Gospelchor probt jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Gemeindehaus. 14. Der offene Treff für Jugendliche ist immer am Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr im Jugendkeller des Gemeindehauses geöffnet. 15. Die Bürozeiten im Hopfengarten 12 (neben dem Pfarrhaus) sind: Dienstag von 8.00 – 11.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr (Tel. 2420, Fax Nr. 844953). Herr Pfarrer Hayungs ist unter Tel. 2420 zu erreichen, Frau Pfarrerin Westermann ist unter Tel. 02586 /881474 zu erreichen. Internet unter: www.angekreuzt.de Œ
Programm im November 2011 Anzeige.indd 1
Æ (hc) St. Christina Dienstag, 08.11. 8:15 Uhr Gemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum Mittwoch, 09.11. 20:00 Uhr Vorstandsitzung Dienstag, 15.11. 19:00 Uhr Kochen mit Frau Grewe „Köstlichkeiten mit Geflügel“ Info bei Brigitte Schöne, (bitte Pressemitteilungen beachten) Samstag, 26.11. 6:00 Uhr Frühschicht Markt und Gemeinde | November 2011
15.01.2008 7:37:19 Uhr
Einstimmung in den Advent, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum. Anmeldung bei Brigitte Schöne
der Stille – zur Freude“. Referentin: Marianne Haas. Anmeldungen bei Maria Brüggemann.
St. Laurentius
Mittwoch, 9.11. Ewige Anbetung in der Pfarrkirche St. Laurentius.
Donnerstag, 3.11. 20:00 Uhr Laterne basteln für „Krabbelgruppenmamis“ im Jugendheim. Anmeldungen nimmt Silke Marks entgegen, Tel. 833668. Samstag, 5.11. 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Einkehrnachmittag mit Kaffeetrinken im Konventshaus zum Thema: „Aus
Samstag, 12.11. 14.00 Uhr Busabfahrt ab Marktplatz „Wintertraum auf Burg Hülshoff.“ Die Kosten von 24 € für Busfahrt, Führung, Museum, Besuch des Weihnachtsmarktes werden bei Abfahrt eingesammelt.
Anmeldungen nehmen Ruth Hartmann, Tel. 7628 und Magdalene Plachky, Tel. 6446 entgegen. Montags von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Donnerstags von 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Tanzen für Frauen Donnerstags von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr Problemzonengymnastik. Œ
19
Familienzentrum NRW im Pastoralverbund Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Æ (hc) Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel. 05245-3102 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel. 05242-40820) Jeden letzten Montag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr Offenes Elterncafé Montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Psychosoziale Fachberatung Offene Sprechstunde donnerstags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Eintägiges Elternseminar „Freiheit in Grenzen“ zur Stärkung von Eltern in der Erziehung. Referent: Klaus Fischer, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut, Familientherapeut Samstag, 12.11.2011 Zeit: 9:00 Uhr 16:00 Uhr Kosten p.P. 6 € (inkl. Mittagessen)
Ort: Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina, Jahnstr. 4 Kinder können während des Seminars betreut werden. Das Mittagessen wird am Vormittag von den Kindern, gemeinsam mit Marita Feldmann, Ökotrophologin, zubereitet. Anschließend wird gemeinsam gegessen. Anmeldung bis zum 04.11.2011 unter Tel. 05245-3102 Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina
Kreisfamilienzentrum Herzebrock–Clarholz Im Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45, Herzebrock, Tel. 05245/8579866 Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh Frau Karin Wittop dienstags 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Tel. 05245/8579866 Psychosoziale Fachberatung Offene Sprechstunde, Frau Haude mittwochs 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Tel. 05245/8579866 Kompetenzagentur FARE Beratung/Berufsorientierung junger Menschen von 15 – 25 Jahren Frau Heldt mittwochs 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel.: 05242-40820) donnerstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hospizgruppe Informationen und Hilfe u. a. zum Thema Patientenverfügung Jeden 1. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr bis 16:00 Uhr Offenes Elterncafé Für Eltern und Kinder bis 2 Jahre Jeden ersten Montag im Monat von 9:30 – 11:00 Uhr
Einmalige Veranstaltung im November 2011: Vortrag „Soziale Netzwerke im Internet – Nutzen und Risiken“ Insbesondere junge Menschen nutzen täglich die gängigen sozialen Netzwerke im Internet. Dieser Vortrag erklärt warum sich die Kommunikationsplattformen so großer Beliebtheit erfreuen, stellt einige Netzwerke vor und stellt Risiken und Nutzen gegenüber. Desweiteren werden Hinweise zum Thema Sicherheit gegeben, die Eltern oder auch „User“ berücksichtigen sollten. Donnerstag, 10.11.2011 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Kreisfamilienzentrum im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45, Herzebrock, Tel. 05245/8579866
Familienzentrum Kindergarten St. Raphael Schulstraße 17-19, Clarholz, Tel. 05245/5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel. 05242-40820) Jeden ersten Montag im Monat 14:30 – 16:30 Uhr Elternberatung der Hebamme Frau Wolf-Saupe Für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre Offene Sprechstunde
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Terminvereinbarung unter Tel. 05244/928787 Schuldnerberatung Herr Bartonischeck Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat (nur nach Terminvereinbarung) Terminvereinbarung unter Telefon 05242/9020512 Offenes Elterncafé Jeden 1. Dienstag im Monat
Seniorenbüro Æ (hc) Das Seniorenbüro befindet sich im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45. Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr 1. November geschlossen Telefon 05245/8579868 02. November 2011 15.00 – 17.00 Uhr:
20
Patientenverfügung/Hospiz Telefon: 05245/8579866 16. November 2011 15.00 – 17.00 Uhr: Patientenverfügung/Hospiz Caritas Sozialstation, Klosterstraße 2 (ehemalige Vikarie) Telefon 05245/920303 Die Demenzberatung im Pflegewohnheim St. Josef fällt diesen Monat aus. Œ
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Einmalige Veranstaltungen im November 2011: Vortrag: „Mediation – eine Möglichkeit, Lösungen zu finden“ Referentin: Frau Margret Mersmann Montag, 14. November 15:00 –17:00 Uhr im Kindergarten St. Raphael, Schulstraße 17-19, Clarholz. Anmeldungen bitte bis zum 10.11. im Kindergarten St. Raphael, Frau Pauli, Tel. 05245/5572 Œ
Caritas-Sozialstation – jetzt in der ehemaligen Vikarie Æ (hc) Seit dem 1. April 2002 gibt es die Sozialstation der Caritas in Herzebrock-Clarholz an der Schemmwiese. Zunächst als Zweigstelle von Rheda-Wiedenbrück eingerichtet, ist sie seit April 2008 eine eigenständige Station. Die neuen Räumlichkeiten bieten jetzt deutlich mehr Platz und damit auch mehr Möglichkeiten, z. B. für Gespräche mit Angehörigen in ruhiger und angenehmer Atmosphäre. Koordiniert vom neuen Büro betreuen 35 Mitarbeiter ca. 170 Patienten. Die praktische Ausbildung der beiden angehender Pflegefachkräfte der Station und weiterer Schüler wird ebenfalls von hier aus gesteuert. Die gute Zusammenarbeit des gesamten Teams spiegelt sich im überdurchschnittlichen Ergebnis, das
der ambulante Pflegedienst bei der Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erzielt hat. Mir der Note 1,3 liegt er eine Note über dem Landesdurchschnitt. Durch den Umzug konnte auch die ambulante Palliativstation des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh nach Herzebrock verlegt werden. Die Raumaufteilung an der Klosterstraße ist ebenfalls ideal für die Angebote der Hospizgruppe HerzebrockClarholz. Treffen, Beratungen, Kurse und das Trauercafé können jetzt hier stattfinden. Die Caritas-Sozialstation ist telefonisch täglich 24 Stunden erreichbar. Während der Sprechzeiten wochentags von 11.00 – 14.00 Uhr sind Marlies Berhorn oder Marlies Laumann persönlich im Büro anzutreffen. Œ
(v. l.) Marlies Laumann, stellvertretende Leiterin der Caritas-Sozialstation Herzebrock, Matthias Timmermann vom Vorstand des Caritasverbands im Kreis Gütersloh, und Marlies Berhorn, Leiterin der Caritas-Sozialstation Herzebrock und der ambulanten Palliativpflege im Kreis Gütersloh.
Kreisfamilienzentrum erhält neue Ausstattung von Bürgerstiftung und Caritas Æ (hc – woe) Seit Januar 2011 hat das Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz seinen Sitz im Zumbusch-Haus an der Clarholzer Straße. Es ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger in Herzebrock-Clarholz, die Fragen rund um das Thema Familie haben. Die Einrichtung bietet alle für Familien wichtigen Informationen und Kurzberatung an. Zusätzlich arbeitet das Kreisfamilienzentrum in Kooperation mit verschiedenen Anbietern aus dem sozialen Bereich, von denen einige in den Räumlichkeiten des Zumbusch-Hauses feste Sprechzeiten anbieten. Des Weiteren soll das Kreisfamilienzentrum Möglichkeiten der Elterninformation und Fortbildung schaffen, Kooperationspartnern die Durchführung von Veranstaltungen ermöglichen und Platz für Treffen der unterschiedlichsten Gruppen bieten. Den wachsenden Anfragen und Bedarf kann das Kreisfamilienzentrum nun mit neuer Bestuhlung und neuen Tischen noch besser gerecht werden. Mit den hochwertigen, klapp- und stapelbaren Tischen kann der große multifunktionale Raum für jede Gruppe oder Veranstaltung individuell vorbereitet werden, von der kleinen Sitzgruppe bis zur großen Anzahl Tische und Stühle und auch eine große frei geräumte Fläche. Ein Präsentationsprojektor steigert die Qualität der Ausstattung besonders im
Markt und Gemeinde | November 2011
Hinblick auf Bildungsund Informationsveranstaltungen, bei denen Referenten auf Medien bzw. Präsentationen zugreifen möchten. Die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz hat die Finanzierung der Tische und des Projektor übernommen und der Caritasverband für den Kreis Gütersloh stellte die passende Bestuhlung zur Verfügung. Weitere Informationen zum Kreisfamilienzentrum HerzebrockClarholz gibt Markus Bicker im Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel. 05245/85798 66, Fax: 05245 /8579867. Mail:
[email protected] Im Bild: Volker Brüggenjürgen vom Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh, Familienbegleiterin Jutta Ewerszumrode, Birgit Kaupmann (Fachbereichsleitung Familienhilfe des Cari-
tasverbandes) und Bürgermeister Jürgen Lohmann sowie (vorn) Norbert Hülsmann, der Vorsitzenden der Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz und Markus Bicker, Leiter des Kreisfamilienzentrums, freuen sich über die gute und positive Zusammenarbeit und zeigen sich zufrieden, dass nun Familien und Gruppen in Herzebrock-Clarholz sehr gut ausgestattete Räumlichkeiten in einem historischen Gebäude geboten werden können. Œ
21
Besuch im Heidepark
Kölner Medaille für Horst Schnitker Æ (hc) Der Schützenbezirk III Ostwestfalen/Lippe hat seine diesjährige Bezirksdelegiertenversammlung am 18. Sept. 2011, in LügdeRischenau (Kreis Lippe) mit ca. 300 Delegierten durchgeführt. Diese Versammlung war für die Delegation von der Schützengilde Herzebrock e.V. ein besonderes Ereignis.
Æ (hc) 220 VR Go-Mitglieder und Kunden der Volksbank Gütersloh hatten Glück, sie ergatterten einen der begehrten Plätze beim diesjährigen Ausflug zum Heide-Park Soltau. Bei gutem Wetter ging es in der letzten Ferienwoche mit fünf Bussen und 11 Betreuern in die Lüneburger Heide, um den Spaßfaktor der Fahrgeschäfte vor Ort zu testen. Über 50 Attraktionen von kolossal rasant bis ganz entspannt wurde den mitgereisten VR GO-Mitgliedern auf einer Parkfläche von über 850.000 qm geboten. Tempo total gab es dabei in den vielen Achterbahnen. Spritziges Vergnügen in den Wasserfahrgeschäften und rasante Fahrten in den Karussells. Besonders beliebte Ziele waren vor allem „Colossos“ die steilste Holzach-
terbahn der Welt, die mit bis zu 120 Sachen über die Schienen saust, der Gyro-Drop-Tower „Scream“ bei dem man aus 71 Meter Höhe den freien Fall wagen konnte und natürlich die neuste Attraktion „KRAKE“, Deutschlands erster Drive Coaster. Mit jährlich etwa 1,6 Millionen Besuchern zählt der Heidepark im gut 200 Kilometer entfernten Soltau zu den Top 3 unter den deutschen Freizeitparks. Organisatorin Alexa Lissai: „Der Ausflug in den Heidepark Soltau ist jedes Mal ein Selbstläufer. Die Tickets für die Fahrt sind immer schnell vergriffen.“ Aus diesem Grunde steht schon heute fest, dass auch im nächsten Jahr während der Sommerferien eine Fahrt in einen Freizeitpark angeboten wird. Œ
AUFGEFRISCHT. BESUCHEN SIE UNSERE NEUE INTERNETSEITE –– WIR FREUEN UNS AUF SIE. WWW.EUSTERHUSDRUCK.DE
Dem Vorsitzenden der Gilde, Horst Schnitker, wurde durch die Vizepräsidentin des Westfälischen Schützenbundes, Gabriela Kemena, die „Kölner Medaille am schwarz-weißgrünen Band“ verliehen. Horst Schnitker ist der Erste in der Gilde, dem diese hohe Ehre zuteil wurde. Mit diesem Orden werden insbesondere die Verdienste gewürdigt, die Horst Schnitker für das Schützenwesen geleistet hat. Dabei sind insbesondere die im Vorstand abgestimmten Aktivitäten zu nennen. Seit 1989 ist Horst Schnitker erster Vorsitzender der Schützengilde. Im Jahre 1996 wurde nach Verhandlungen mit der Gemeinde und dem Herzebrocker Sportverein erreicht, dass die Gilde neue Räume, nämlich Küche, Büro, Vorratsraum und einen Versammlungsraum bauen konnte. Bereits ein Jahr später wurden der Luftgewehrstand verlängert, die To-
Aus
Herzebrock-Clarholz Telefon 0 52 45 / 42 86 78
iletten vergrößert, ein Hand- werksund Geräteraum sowie ein Mehrzweckraum für den Spielmannzug geschaffen. Im Jahre 1999 wurde nach kontroversen Diskussionen zur Baulückenschließung zwischen dem Schützenheim und dem HSV-Sportlerheim die Baulücke mit der Vergrößerung des Versammlungsraumes geschlossen. Da es um den Schützenplatz immer enger wurde, nahm man mit dem
wird:
Rheda-Wiedenbrück Telefon 0 52 42 / 4 47 87
Büro: Lindenstraße 14 · 33378 Rheda-Wiedenbrück
Õ` / ÌÌ>LiÃV
V
ÌiÌi À>Ì«v>i Õ` `iÀ À>ÌiÀv} ÃÌ }>À>ÌiÀÌ
-1- `iÃÌ>
Ì«vi `ÕÌÃ}ii}iÌ ÃiÌ £nÈ
Elektro-Installation Industrie-Installation Kundendienst Photovoltaik-Anlagen Kommunikations-Technik 22
- 7
>À
âiÀ -ÌÀ>~i Ç ÎÎ{{Ó iÀâiLÀV >À
â ; ä xÓ {x® ÓÎ £Ç ± >Ý ä xÓ {x® ÎÎ ä{
angrenzenden Grundstückseigentümer Verhandlungen auf, die zum Erwerb von einigen Quadratmetern Grund und Boden geführt haben. Teilweise ist die erworbene Fläche gepflastert worden, so dass man bei Regenwetter zum Schützenfest nicht im Schlamm steht. Die Bautätigkeiten waren aber noch nicht beendet. Im Jahre 2009 baute die Schützengilde durch die starke Unterstützung von Horst Schnitker auf Teilen der erworbenen Fläche sechs neue Schießbahnen für das Luftgewehrschießen. Außerdem wurde die Möglichkeit zum Scatt-Schießen geschaffen, da-mit auch die unter 12-jährigen schießen dürfen. Eine Erweiterung des Übungsraumes für den Spielmannszug und ein überdachter Freisitz standen ebenfalls an. Alle vorgenannten Maßnahmen wurden ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand abgewickelt. Engagement und Weitblick von Horst Schnitker stellen die Schützengilde in der Öffentlichkeit in ein überaus positives Licht. Auch der Schießsport und hier insbesondere die Einbindung von Schülern und Jugendlichen rundet das positive Bild der Gilde und damit die Verdienste von Horst Schnitker ab. Œ
Bilder · Rahmen · Service
Ferienlager St. Christina Herzebrock
Æ (hc) Auch in diesem Jahr machte sich das große Jugendferienlager St. Christina Herzebrock auf, um die schönsten zwei Wochen im Jahr zu genießen. Und so kam es, dass die Herzebrocker Jugend es schaffte, das schönste Wetter im ganzen Jahr zu erwischen. 12 Tage Sonne taten ihr Übriges um eine perfekte Ferienfreizeit zu gestalten, die für jeden, der insgesamt 65 Kinder im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, unvergesslich bleiben dürfte. Am 15. August machten sich die Kids mit zwei Bussen auf den 3-stündigen Weg Richtung Bleialf in der Eifel, wo das komplette Betreuer-Team schon alles für sie vorbereitet hatte und nur darauf wartete, den schön gelegenen
Platz mitten in der Eifel zu erkunden und mit viel Leben zu füllen. Jeden Tag stand ein anderer Höhepunkt auf dem Programm und so sollte den Jugendlichen auf keinen Fall langweilig werden: Stationsspiele, die Lagerolympiade, Lagerdisco, Miniplayback-Show, KaraokeShow, um nur ein paar der Highlights zu nennen. Und natürlich ist der Tagesausflug nicht zu vergessen, wo es dieses Jahr in ein gigantisches Erlebnisbad in Bitburg ging, wo Kinder sowie Betreuer einen nass-fröhlichen, aber auch anstrengenden Tag erlebten. Wie auch in den letzten Jahren sorgte das Küchenteam um Küchenfee Katja Tegelkamp wieder einmal für eine
ausgezeichnete Verpflegung, bei der selbst Christian Rach nichts zu meckern gehabt hätte. Ein besonderer Dank gilt Gemeindereferentin Aloisa Busch, die es schaffte den wohl schönsten Gottesdienst in der Geschichte des Lagers zu gestalten, um mit allen Kindern zu feiern. Das Betreuer-Team bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren, ohne die eine solch gelungene Freizeit nie möglich gewesen wäre. Wir freuen uns auf Euch im nächsten Jahr und hoffen natürlich Euch und viele euerer Eltern beim Dia-Nachmittag am 26.11.2011 um 15 Uhr im Pfarrzentrum zu sehen, wo wir uns nochmal an die „geilen“ 12 Tage erinnern und gemeinsam lachen wollen. Œ
DAS FACHGESCHÄFT FÜR BILD & RAHMEN
Sie! s auf n u freuen · Einrahmungen / Neurahmungen Wir · riesige Bilderauswahl · Spiegel nach Maß Carl-Zeiss-Straße 42 · Fachwerkstatt 33334 Gütersloh · individuelle Beratung Telefon 05241-6004810 · Restaurierungen www.arttour-rahmen.de Markt und Gemeinde | November 2011
23
FirmenPortrait
Claudia Hainz, Bürokraft
Andrea Kees, Bürokraft
Mathias Wigge, Kundenberater
Æ Mit Sicherheit in die Zukunft (hc – uis) Nach dem Motto „Vertrauen schützt und stärkt“ arbeitet die Generalvertretung der Allianz, Markus Herzog und sein Team, für die Kunden als professioneller Partner in allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Vorsorge und Finanzierung. Da sich die Generalvertretung sich ihrer Verantwortung bewusst ist, gilt sie als verlässlicher Begleiter der Kunden auf deren Weg in eine sichere Zukunft.
Persönliche Fürsorge für ein stabiles Fundament „Sichern Sie Ihre Zukunft nach Ihren Vorstellungen mit der Unterstützung eines starken Partners. Meine Mitarbeiter/innen und ich beraten Sie individuell und kompetent. Und im Falle eines Schadens sind wir für Sie da – schnell und zuverlässig“, verspricht Markus Herzog. Der Experte mit seinem Team bietet seinen Kunden das gesamte Leistungsspektrum:
Zur Person des Inhabers Markus Herzog wuchs in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Clarholz auf und kennt daher die Bedürfnisse und Anliegen mittelständischer Unternehmer und deren Familien. Im Rahmen seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und der Geschäftsführung des elterlichen Landhandels, hat er gelernt, dass eine zuverlässige, vertrauensvolle und qualifizierte Beratung entscheidend ist für eine langfristige Zukunftssicherung.
Unsere Leistungen (Auszug) Versicherungen – das Wichtige schützen: • Betriebs- und Privathaftpflicht • Gebäudeversicherung • Hausrat- und Inhaltsversicherung • Kfz-Versicherung Spezialversicherung – genau das Richtige: • Elektronikversicherung • Transportversicherung • Vermögensschadenshaftpflicht • Kreditversicherung Vorsorge – beruhigt nach vorn schauen: • Private und Betriebliche Altersvorsorge • Gesellschafter-/Geschäftsführerversicherung • Krankenversicherung Finanzen – mit der Allianz Bank erfolgreich wachsen: • Finanzberatung • Privat- und Geschäftskonten • Kredite • Geldanlagen
Die Entwicklung des Familienbetriebes Die Firma Hercla wurde von seinem Großvater Bernhard Herzog sen. 1924 als Handel für Getreide-, Futter- und Düngemittel in Clarholz an der Samtholzer Straße gegründet. Über die Herstellung von Mischfutter, einen Viehhandel sowie Mühlenbetrieb und Handel mit Lebensmittel entwickelte sich der Betrieb zu einem Unternehmen im Güternahverkehr zum Handel von Brenn- und Baustoffen. 1963 übernahm seine Mutter, Hiltrud Herzog, zusätzlich eine Allianz-Agentur. 1995 entschied sich Markus Herzog für den Schritt in die Selbstständigkeit und leitete von nun an den väterlichen Betrieb. Nachdem das Unternehmen über drei Generationen geführt worden war, wurde der Landhandel an Haneberg und Leusing verkauft. Im Anschluss daran wechselte im Jahr 2000 Markus Herzog zur Allianz, absolvierte als Grundstein seiner Karriere eine zweite Ausbildung zum Versicherungsfachmann und übernahm 2002 die renommierte Allianz Generalvertretung an der Berliner Straße 101 in Gütersloh und hat diese professionell ausgebaut. Nach der sehr erfolgreichen Entwicklung übertrug die Allianz 2008 der Generalvertretung einen weiteren Kundenbestand in Verl und eine neue Filiale wurde eröffnet. Beide Filialen wurden sukzessive erweitert, sodass dort dem Inhaber mittlerweile fünf engagierte Berater/innen zur Seite stehen. Sehr gerne möchte Markus Herzog weiter expandieren, sein Wunsch ist es auch in Herzebrock-Clarholz einen Mitarbeiter einzustellen und ein weiteres Büro zu eröffnen.
Sicherheit ist Maßarbeit Markus Herzog und sein Team verfügen nicht nur über langjährige Erfahrung und Kompetenz in der spezialisierten Betreuung, sondern auch über ein entsprechendes Know-how in den Randgebieten, wie Steuerfragen oder dergleichen. „Damit Sie optimal von unseren Leistungen profitieren, gehen wir bei allen Fragen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Ihre Zufriedenheit liegt uns sehr am Herzen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich alle Kunden wohlfühlen, ob als Unternehmer oder Privatperson: Als Kunde der Allianz genießen Sie unschlagbare Pluspunkte eines beständigen Partners – von Anfang an. Mit unserer Rundum-Betreuung sparen Sie wertvolle Zeit, die Sie besser in Ihre Arbeit investieren können, während wir uns um Ihre Belange kümmern. Nutzen Sie die Vorteile unserer persönlichen und fachkundigen Beratung. Von der schnellen Soforthilfe im Schadensfall bis zur individuellen Vorsorge- oder Finanzierungsfrage – bei uns finden Sie die Lösung für Ihr Problem und seien Sie einfach sicher, dass Sie sich auf uns verlassen können“, ergänzt Markus Herzog.
Ihre Allianz-Vertretung in Gütersloh
Ihre Allianz-Vertretung in Verl
Vera Peitz, Büroleiterin Verl
Anita Tschorn, Büroleiterin Gütersloh
24
Markus Herzog
Büroteam Gütersloh Unser tägliches Ziel: Wirklich zufriedene Kunden „Besonders kleine und mittelständische Unternehmen benötigen eine leistungsstarke Absicherung. Ein kleiner Fehler kann schnell zu bedrohlichem Schaden führen. Aus diesem Grund können Sie auf die qualifizierte Kompetenz vertrauen. Wir garantieren das Beste: Unsere Empfehlungen sind unabhängig von Provisionssystemen anderer Gesellschaften. Profitieren Sie von ehrlicher Beratung, die auf Ihre Bedürfnisse eingeht. Nicht ohne Grund ist die Allianz mit Abstand die Nummer eins, wenn es um die betriebliche Absicherung mittelständischer Unternehmen geht. Wir sind Ihr professioneller Partner in den Branchen: Landwirtschaft, Handwerk, produzierendes Gewerbe, Groß- und Einzelhandel und Dienstleitungssektor. Genießen Sie die Vorteile einer persönlichen Betreuung ganz in Ihrer Nähe.
Sie können nicht in das Büro kommen? „Kein Problem! Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause, wo wir Sie gerne beraten. Wir verfügen nicht nur über langjährige Erfahrung, sondern bieten Ihnen eine lösungsorientierte, verständliche und vor allen Dingen eine persönliche Beratung vor Ort“, betont der Inhaber. Sie haben ein ganz spezielles Anliegen? „Haben Sie keine Scheu, uns zu fragen, schließlich gibt es für jedes Anliegen einen Experten, ob private Krankenversicherung, Firmensachversicherung oder betriebliche Altersvorsorge. Ein Anruf genügt. Wir sind für Sie da, schnell und zuverlässig – und sind immer präsent in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie“. Ihre Allianz Generalvertretung – Markus Herzog und sein kompetentes Team. Œ
Markus Herzog Allianz Generalvertretung Berliner Straße 101 · 33330 Gütersloh Telefon 0 52 41 / 1 21 47 Telefax 0 52 41 / 236839 Mobil 01 72 / 5 30 83 06 Web www.allianz-markus-herzog.de E-Mail
[email protected] Eichendorffstraße 49 · 33415 Verl Telefon 0 52 46 / 70 92 70 Telefax 0 52 46 / 70 92 77 Landhorst 2 · 33442 Herzebrock-Clarholz Telefon 0 52 45 / 54 21
Verstärken Sie unser Allianz Team. Wir suchen Sie als Versicherungsfachmann/-frau, gerne auch Quereinsteiger/in. Sind Sie der/die fachkundige Berater/in, den/die wir für unsere Kunden suchen? Jemand, der Verantwortung im Außendienst übernimmt und in unser Allianz Team passt? Dann sollten wir uns kennen lernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Markus Herzog e.K. Generalvertretung der Allianz Berliner Str. 101 D-33330 Gütersloh
[email protected] www.allianz-markus-herzog.de Tel. 0 52 41.1 21 47
Hoffentlich Allianz. Markt Mark Ma rktt un undd Ge Geme Gemeinde mein inde de | N November ovem ov embe berr 20 2011 11
25
Bürgerstiftung übergibt Kunstwerk
Spende an Von-Zumbusch-Schule
Zumbusch-Museum erhält Skulptur des Künstlers O. Boll
Hauptschule erhält Zuschuss zu Projekten
Æ (hc – woe) Die Mitglieder der Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz hatten es nicht weit: ein paar Schritte entfernt vom Zumbusch-Zimmer, in dem sie gerade ihre Tagung abgehalten hatten, übergaben sie dem Caspar Ritter von Zumbusch-Museum die jüngst erworbene Skulptur des Künstlers Otto Boll als Dauerleihgabe. Otto Boll war im Jahre 1980 der erste Träger des alle fünf Jahre an junge heimische bzw. in der Region tätige Künstler vergebenen Förderpreises. Damals hatte die gerade erst gegründete Caspar-von-Zumbusch-Stiftung noch nicht genügend Geld, um ein Kunstwerk des ersten Preisträgers anzukaufen, doch in den folgenden Jahren reichten die Mittel, um jeweils ein Exponat der aktuellen Preisträger anzuschaffen – nur ein Stück fehlte eben. Der Ankauf einer Skulptur von Otto Bol konnte, passend zur Übergabe des Zumbusch-Hauses durch die Eigentümerfamilie Brandenburg und die Eröffnung des Zumbusch-Muse-
26
ums durch den Heimatverein nachgeholt werden. Das Zimmer der Preisträger schlägt die Brücke zwischen Kunst von gestern und heute und beherbergt nun Werke aller Ausgezeichneten. „Die unbetitelte Skulptur von Otto Boll besteht aus zwei in sich gedrehten, jeweils schwarz und weiß gestrichenen Alu-Flachstäben, die je nach Betrachterposition ihren Formablauf verändern und sich an die Schaulust des Betrachters richten,“ so Karl-Heinz Buddenborg, der Archivar des Heimatvereins. Norbert Hülsmann, Vorsitzender der Bürgerstiftung, freute sich, mit dem Erwerb der 4500 Euro teuren Skulptur die Ausstellung der Zumbusch-Preisträger komplett gemacht zu haben und zeigte sich beeindruckt von der ausgezeichneten Museumsarbeit, die der Heimatverein im Zumbusch-Haus leistet. Viel Unterstützung erfuhr das Museum bereits durch die Familie Brandenburg, die Gemeinde, die Volksbank-Stiftung, die RWE Deutschland und die NRW-Stiftung und durch Bürgermeister Jürgen Lohmann anlässlich seines Geburtstages, stellte Hülsmann fest. Und so sei der Beitrag der Bürgerstiftung in bester Gesellschaft. Œ
Æ (hc – uis) Die Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt die Von-Zumbusch-Hauptschule in Herzebrock mit insgesamt 650 Euro, davon werden 400 Euro für das Projekt Gewaltprävention/Coolnesstraining und 250 Euro für die Aktion Sportabzeichen verwendet. Rektorin Gudrun Mackensen konnte am 11. Oktober einen entsprechenden Scheck vom Leiter der Geschäftsstelle Clarholz, Robin Rieksneuwöhner und dem stellvertr. Leiter der Geschäftsstelle Herzebrock, Matthias Späthe, entgegennehmen. Die 400 Euro kommen einem Projekt in der Klasse fünf unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark“ zugute. Die 27 Schüler sollten lernen, dass eine starke Gemeinschaft wichtig ist, erläuterte Gudrun Mackensen. Die Klassenlehrerin Barbara Vielstädte hat deshalb über drei Tage mit einer externen
Trainerin ein Trainingslager in der Sporthalle und im Wald veranstaltet, in welchem die Kinder im Wald ein Tipi bauten und auf Seilen balancierten. Die Schüler fanden es toll und in ihrem Sinne wäre eine Fortsetzung wünschenswert. Auch die Eltern haben einen Beitrag für dieses Projekt geleistet. „Somit hatten wir gleich zwei Säulen der Unterstützung“, freute sich die Rektorin und erwähnte, dass die fünfte Klasse wieder eine Musikklasse ist, denn alle 27 Schüler spielen ein Instrument. Musik ist auch ein Schwerpunkt dieses Projektes. 250 Euro kommen der Hauptschule für den Sportunterricht zugute, da die Von-Zumbusch-Hauptschüler wieder erfolgreich an der Aktion Sportabzeichen teilgenommen haben. In der kreisweiten Rangliste haben z.B. die Schüler der achten Klasse, neben der Schule in Schloß Holte den zweiten Platz belegt. „Wir werden die sportlichen Aktivitäten in den Schulen weiter unterstützen und für die Sportabzeichenaktion einen Anreiz schaffen“, betonte Robin Rieksneuwöhner. Œ
Ausflug der Senioren-Gruppe „75plus“ 30 Jahre Stricken in fröhlicher Runde
Göke Heizung-Sanitär
schön das sie uns anrufen: 05245 - 87090 Mobil: 0172 - 23 48 069
Markt und Gemeinde | November 2011
Æ (hc) Bei herrlichem Spätsommerwetter feierten zwölf Nachbarinnen aus dem Grevenkamp mit ihren Partnern ein schönes und lustiges Gartenfest anlässlich ihres 30-jährigen Strickjubiläum. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel erzählt und gelacht über vergangenen Zeiten. Damals hatten alle Familien kleine Kinder und Stricken war groß in
hr ßen ”
: s eis ltin Pr e 1. ter V Li
Ihr Partner für Bad & Heizung.
Marlies Bertling, Inge Tegelkamp, Mechthild Nakunst, Martina Tietz, Gerda Oehm, Christel Korsten, Hanne Ortkraß, Brunhilde Tietz, Rita Ahlke, Margret Brummelte, auf der Bank sitzend: Angelika und Agnes Korsmeier
Mode. Da hatte Brunhilde Tietz die Idee einen Strickclub zu gründen. Ein lustiger Kreis von zehn Frauen war schnell gefunden. Später gesellten sich noch zwei neue Nachbarinnen dazu. Seitdem treffen sich die Frauen alle vierzehn Tage. In fröhlicher Runde wurden so manche Pullover und andere Teile gestrickt. Das Stricken steht längst nicht mehr im Vordergrund und es wurde daraus ein lustiger und gemütlicher Klönabend. Hin und wieder bringt aber doch noch jemand eine Handarbeit mit. Brunhilde Tietz hingegen strickt bei jedem Treffen Socken in allen Größen für caritative Einrichtungen. Alle zwei Jahre wird ein gemeinsamer Ausflug unternommen. Fahrten gingen unter anderem nach Essen zu Aida, Winterberg oder Lübeck. Hierbei stehen Fröhlichkeit und Heiterkeit stets ganz vorne an. Momentan wird der Strickclub durch Mechthild Nakunst und Hanne Ortkraß vertreten. „Hoffentlich können wir noch viele gemeinsame Stunden miteinander verbringen.“ Diesen Wunsch brachte Mechthild Nakunst zu Beginn des Gartenfestes zum Ausdruck. Œ
50
Wärmt für 5 Sekunden. Und dann ?
Strickclub „Die heißen Nadeln“
W au Sp est s e „G un zia fälis am se lit ch s re ä t e ab boc r K en 19 k-S üc c .00 hi he e U
Æ (hc – uis) Seit Oktober 2007 treffen sich die Senioren mit Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen Margret Neugebauer, Helga Herrmann, Marlis Ollesch und Irmgard Ortner jeden Montag im Café des Pflegewohnheims St. Josef, um gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Bevor die Tage nun kürzer werden und der Sommer sich dem Ende neigt wollte die Seniorengruppe „75plus“ noch einen Ausflug unternehmen. Margret Neugebauer fragte Dieter Mersmann, Vorsitzender des Heimatvereins, ob er mit der Gruppe eine Fahrt durch den Kreis Gütersloh mache. Dieser sagte spontan zu und organisierte die Tour einschließlich Bus. Gut gelaunt machten sich die Senioren bei herrlichem Wetter am 26.09. auf den Weg, über Marienfeld und Harsewinkel, der Mähdrescherstadt,
ging es weiter zum Schloss Tatenhausen-Hörste. Vom Bus aus hatten alle einen tollen Blick auf die renovierte Ravensburg und der Teutoburger Wald bot ein wunderschönes Panorama. Es ging weiter über Borgholzhausen und Halle nach Gütersloh. Hier wartete eine reich gedeckte Kaffeetafel mit leckerem Kuchen in der Kantine des Kreishauses. Dieter Mersmann bereitete der Gruppe hier eine tolle Überraschung, denn trotz seines engen Zeitplanes kam Landrat Sven Georg Adenauer in die Kantine und berichtete über sein Wirken. Fragen wurden beantwortet, insbesondere das leidige Thema Busverbindung vom Dorf nach Gütersloh wurde erläutert, alles in allem war es informativ, verständlich und sympathisch erklärt und die Gäste waren begeistert. Frisch gestärkt fuhren die Teilnehmer weiter durch Gütersloh über Verl nach Herzebrock. Um viele Eindrücke reicher klang die Reise stimmungsvoll aus und ein schöner Nachmittag ging zu Ende. Ein großes Dankeschön gilt Dieter Mersmann, welcher den Ausflug hervorragend organisiert hatte sowie den Fahrern des Seniorenbüros, die die Damen anschließend wohlbehalten nach Hause brachten. Œ
Samtholzer Bockschießen für Jedermann 12. November 2011 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Grenzweg 8 · Herzebrock-Clarholz · OT Samtholz Tel. 0 52 45 / 56 21 · Fax 7 01 55 · www.Landgasthaus-Loenne.de
27
Zehn Jahre Steenwijkerland Æ (hc) Jedes Jahr findet in der niederländischen Partnerstadt Steenwijkerland ein 3-tägiges überregionales Straßenfestival mit der Bezeichnung Kopje Cultuur statt. Das sehr abwechslungsreiche und umfangreiche Programm beinhaltet Kleinkunst sowie musikalische und akrobatische Aufführungen an verschiedenen Orten in der Stadt Steenwijk. In diesem Jahr gab es doppelten Anlass zum Feiern. Die Partnergemeinde von Herzebrock-Clarholz besteht nach der letzten kommunalen Gebietsreform 10 Jahre. Zu beiden Anlässen hatten die niederländische Bürgermeisterin Marja van der Tas und der Vorsitzende der Stichting Jumelage, Bauke de Groot Boersma, eine offizielle Delegation aus Herzebrock-Clarholz, bestehend aus Bürgermeister Jürgen Lohmann, seiner Stellvertreterin Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte und HansVolker Jünke als Vorsitzenden des Vereins Städtepartnerschaften und Freundschaften, mit Partnern eingeladen. Ferner trug die Schulband der von-Zumbusch-Hauptschule unter Leitung von Armin Düpmeier als Beitrag aus Herzebrock-Clarholz zur Programmgestaltung bei. Am Samstagmorgen eröffnete die
Band mit Maija Gailevicuite, Marcel Leuters, Julia Mischke, Jan Pelster und Denise Zebialowicz, auf dem Marktplatz den musikalischen Reigen. Am Nachmittag fand am Schnittpunkt der drei ehemaligen Gemeindegrenzen von Brederwiede, Ijsselham und Steenwijk mit Offiziellen, Ratsmitgliedern, Anliegern und Kindern die Enthüllung eines aus drei großen Ankern bestehenden Denkmals statt. In der anschließenden offiziellen Begrüßung im Rathaus Rams Woerthe ging die niederländische Bürgermeisterin auf die zurückliegende 10-jährige Gebietsreform und die zukünftigen kommunalen Ziele ein. Gleichzeitig stellte sie das neue Ehrenbuch der Gemeinde vor, in das sich als erste die ehemaligen Bürgermeister Hajo Apotheker und Leo Elfers sowie Marja van der Tas eintrugen. Bürgermeister Jürgen Lohmann gratulierte in diesem Rahmen zum Jubiläum und überreichte einen Mammutbaum und Findling mit lateinischer Erläuterung. Beides wird man zukünftig im Park von Rams Woerthe bewundern können, so Vereinsvorsitzender Jünke. Die Bevölkerung und die offiziellen Gäste waren anschließend bei herrlichem Wetter im großen Park von Rams Woerthe zum Romantischen
Å6&+87781''5(&. +2/7)5(16(:(*´
)UHQVH &RQWDLQHU'LHQVW )UHXQGOLFK]XYHUOlVVLJSUHLVZHUW $P.lPSHQ2HOGH0RELO 7H OH I RQ )D [ , Q W H U Q H W Z Z ZF R Q W D L Q H U G L H Q V W R H O G H G H
28
Abend, übrigens für die Niederländer eine Anregung vom KunstGenuss Herzebrock, eingeladen. Die von-Zumbusch-Hauptschulband durfte auch diesen stimmungsvollen Abend musikalisch eröffnen; ein tolles Erlebnis für die Schüler und ihren Bandleiter. Das vielfältige Programm mit unterschiedlicher Musik, Lesungen und Kinderbelustigung im Zirkuszelt fand bei allen Besuchern großen Anklang, zumal der weitläufige Park auch entsprechend illuminiert war. Den Romantischen Abend beschloss
um 23.00 Uhr ein Höhenfeuerwerk. Bei allen Besuchern der Veranstaltungen Copje Cultuur und Romantischer Abend im Park herrschte eine tolle Stimmung. Wir, die offizielle Delegation aus Herzebrock-Clarholz, sprechen den Organisatoren beider Veranstaltungen unseren Respekt über das gut durchorganisierte und stimmungsvolle Programm aus. Die lockere Atmosphäre mit unseren Freunden in Steenwijkerland hat uns wieder nachhaltig beeindruckt, so Hans-Volker Jünke. Œ
Wärmebilder plus Energieberatung – ALTBAUNEU-Aktion
Æ (kreis gt) Drei Jahre nach Einführung der ALTBAU NEU-Aktion Thermografie plus Energieberatung ziehen der Kreis und die teilnehmenden Kommunen eine sehr positive Bilanz. Das Trio aus Wärmebildern plus Energieberatung plus schriftlicher Dokumentation der Ergebnisse (Thermografie- und Beratungsbericht) ist bei den Hausbesitzern im Kreis Gütersloh auf fruchtbaren Boden gestoßen. Jedes Jahr nehmen rund 200 Privathaushalte das vom Kreis und
der Kreishandwerkerschaft Gütersloh bezuschusste Dienstleistungsangebot wahr. Eine aktuelle Erstauswertung des beauftragten Energieberatungsbüros die bauwerkstadt Gmbh aus Werther ergab, dass rund ein Viertel der Teilnehmer (48 Hausbesitzer) innerhalb von drei Jahren nach Durchführung der Aktion zirka 2,7 Millionen Euro in die Gebäudemodernisierung investierten. Pro eingesetzten Euro des Kreises und der Kreishandwerkerschaft wurden etwa 200 Euro Sanierungsvolumen ausge-
löst. Eine beachtliche Quote, die zur Fortsetzung der ALTBAU NEU-Aktion in diesem Winter motiviert. Die Thermografie entlarvt Schwachstellen, wie mangelhafte Isolierung, Wärmebrücken, schlecht dämmendes Fensterglas, defekte Fenster- und Türdichtungen, verzogene Rahmen oder Risse im Bauwerk. Die Ergebnisse werden anschließend vom unabhängigen Energieberater in sinnvolle Sanierungsmaßnahmen „übersetzt“ und münden in einen konkreten Sanierungsfahrplan. Eine Feindiagnose ist aber nur in Verbindung mit einer ausführlichen Beratung im/am Haus möglich. Deshalb empfiehlt der Kreis allen Interessenten, das Kombipaket mit dem 90-minütigen Beratungsgespräch zu Hause zu wählen. Durch einen Zuschuss der Initiatoren halten sich die Kosten für die Teilnehmer der Aktion in Grenzen. Für die Thermografien plus 30-minütige Energieberatung im Rathaus zahlen die Bürger einen Eigenanteil von 125 Euro, für die Thermografien plus 90-minütige Energieberatung im Wohngebäude beläuft sich der Eigenanteil der Teilnehmer auf 159 Euro. Zum Leistungsumfang gehören bei beiden Varianten Tageslichtaufnahmen zu den Wärmebildern und ein
schriftlicher Thermografie- sowie ein Beratungsbericht. Ab dem 7. November 2011 bis zum 21. Dezember 2011 können sich Interessenten aus Borgholzhausen, Halle (Westf.), Werther (Westf.), Steinhagen, Schloß Holte-Stukenbrock, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück und Langenberg bei dem vom Kreis Gütersloh beauftragten Energieberatungsbüro die bauwerkstadt GmbH in Werther (Westf.) für die Teilnahme an der Aktion anmelden. Wer sich bereits jetzt vormerken lassen will oder weitergehende Informationen zur Aktion wünscht, kann sich ab sofort telefonisch unter 05203 – 2966620 oder per E-Mail unter
[email protected] an das Energieberatungsbüro die bauwerkstadt Gmbh in Werther wenden. Informationen sind zudem auf der ALTBAU NEU-Internetplattform des Kreises abrufbar (www.alt-bau-neu. de/kreis-guetersloh). Auskunft erteilen auch die Koordinierungsstelle Energie und Klima des Kreises Gütersloh unter Tel. 05241 – 85 2762 bzw E-Mail. Ursula.Thering@ gt-net.de und die Umweltberatung der Gemeinde unter Tel. 444-199. Œ
“Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns”
Krankenpflegedienst & Sozialstation Ingo Neugebauer Warendorfer Straße • 59302 Oelde Tel. 0 52 45/92 49 54 • Fax 0 52 45/92 49 53 E-Mail:
[email protected] www.Krankenpflege-Neugebauer.de
Markt und Gemeinde | November 2011
29
Ideen zum Advent Alle Jahre wieder – Adventskalender für den guten Zweck
Æ (hc – uis) Eines der schönsten Dinge in der Vorweihnachtszeit ist der Adventskalender. Nicht nur Kinder finden die Vorfreude jeden Tag schön, auch viele Erwachsene haben ihren Spaß daran. Und so hat auch in diesem Jahr der Lions Club Rheda-Ems wieder mit der Hilfe vieler großzügiger Geschäftsleute unserer Region einen Adventskalender zusammengestellt, der doppelt Freude macht. In diesem Jahr können insgesamt Preise in einem Gesamtwert von ca.
19.380 € gewonnen werden und das bei einer Auflage von nur 4.444 Stück. Der Kalender hält wirklich zahlreiche Überraschungen bereit. Hinter jedem der 24 Türchen verbirgt sich die Gewinnchance von fünf bis sechs Preisen. Und jeder, der ihn für 5 € erwirbt, kann nicht nur Preise gewinnen, sondern tut auch Gutes! Die wirklichen Gewinner dieser Aktion sind Kinder und Jugendliche in unserer Region sowie Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Mit dem Erlös des Adventskalenders unterstützt der Lions Club RhedaEms soziale Projekte, wie z. B. „Klasse 2000“ oder „Lions-Quest“ mit dem Ziel, Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen gegen Drogenabhängigkeit, Gewaltbereitschaft und Kriminalität zu fördern. Auch die Ak-
Pastor Kudera bei der Aussaat Æ (hc – woe) Sie sehen richtig: der Mann am Steuer des Schleppers ist unser Herzebrocker Pastor Johannes Kudera! Auf Einladung vom Ortslandwirt Klaus Große-Bockhorn konnte sich der Geistliche einen Einblick in die Arbeit auf dem Feld verschaffen und dies passend zum
tion „Lichtblicke“ der Lokalradios und die Tafel profitieren wieder von Ihrer Hilfe. Der außergewöhnliche Adventskalender zeigt dieses Jahr die St. Lucia Kirche in Harsewinkel. Das Motiv wurde von dem heimischen Maler Jürgen Hassa in ein stimmungsvolles winterliches Aquarell umgesetzt. Geschäftsleute und Unternehmen unserer Region haben die attraktiven Sachpreise, Warengutscheine und Geldpreise von mindestens 50 bis über 1000 € je Preis zur Verfügung gestellt. Jeder Kalender besitzt eine Losnummer und nimmt damit an dem Gewinnspiel teil. Die Gewinnnummern werden Ende November unter notarieller Aufsicht gezogen. Die täglichen Gewinner werden dann im Dezember in den Lokalzeitungen „Die Glocke“ und „Neue Westfälische“
veröffentlicht. Auf der Internetseite des Lions Clubs www.adventskalenderrheda-ems.de und von Radio Gütersloh kann man auch einfach nach „seiner“ Losnummer suchen. Nicht nur, um sich selbst eine Freude zu machen, sondern auch als kleines Geschenk für Mitarbeiter, Freunde und Bekannte eignet sich der Adventskalender. Und in diesem Jahr ist die Nachfrage besonders hoch, so dass wahrscheinlich leider keine Sonderverkäufe auf den Wochenmärkten erfolgen können. Der Kalender ist jedoch wie üblich in allen Kreissparkassen-Filialen und TTM-Tankstellen ab dem 1. November erhältlich, sowie bei Lotto-Tabakwaren Bökenkamp. Die Gewinne können dann in der Hauptstelle der Kreissparkasse Wiedenbrück in der Wasserstraße abgeholt werden. Helfen Sie uns beim Helfen! Œ
Erntedankwochenende. An einem der letzten Septembertage ließ sich Pastor Kudera, „ein Kind des Ruhrgebietes und mit wenig Ahnung von der Landwirtschaft“, wie er selbst sagt, von Klaus Große-Bockhorn erklären, was es bedeutet, wenn es im Johannesevangelium und im Lied heißt: „Das Weizenkorn muss sterben…“ Pastor Kudera erledigte mit dem
schweren Gerät die Einsaat des Winterweizens auf dem staubigen Acker und freute sich, einmal so handfest mit der Landwirtschaft in seiner Gemeinde in Berührung zu kommen. „Es hat richtig Spaß gemacht und mein Verständnis für die bäuerliche Arbeit vertieft – vielen Dank für diese Möglichkeit.“ Œ
Ihr Fußbodenspezialist
30
Ideen zum Advent „Krampes ideenreich“ – Ausstellung
Adventsfensteraktion
Advents- und Weihnachtsausstellung
im Pastoralverbund Herzbrock-Clarholz
Æ (hc – uis) Weihnachtsaccessoires für ein schönes Zuhause, pfiffige Geschenkideen und mehr.... sind auch in diesem Jahr in der Advents- und Weihnachtsausstellung im Hause Krampe in Clarholz an der Kirchstraße 29 zu bekommen. Bereits zum fünften Mal in Folge findet die Ausstellung am 12. und 13.11.2011 in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Liebevoll dekorierte Räume bilden einen ganz besonderen Rahmen mit vielen beleuchteten, weihnachtlichen Motiven. Neben Hedwig Linckamp, die an diesen Nachmittagen als Fachberaterin für Hautpflege, Auskunft zu den Produkten der Schweizer Kosmetikfirma Deesse gibt, sind wunderschöne Partyleihdekos für Hochzeiten, Geburtstage sowie auch Geschenke zur Kommunion in jeder Preislage zu sehen. Sehr begehrt sind auch die individuellen, farbenfrohen Vogelvillen für die ge-
Markt und Gemeinde | November 2011
fiederten Freunde. Das Angebot ist riesig, eine bunte Vielfalt an Dekorationen für Feiern und Partys sowie Lampen, Windlichter, Bilder, Ketten und viele weihnachtliche Artikel, wie Glocken, Sterne, Engel und Kerzen bietet „Krampes ideenreich“ ihren Besuchern an. Zudem rundet die Gestaltung kreativer Kindergeburtstage und auch die Möglichkeit der ganzjährig angebotenen Kreativkurse für Kleinstgruppen das Programm ab. Genießen Sie einen ideenreichen Nachmittag und lassen sich mit duftendem Kaffee, Punsch und Gebäck verwöhnen. „Krampes ideenreich“ bietet Ihnen aktuelle Trends, die das Wohnen schön machen. Info unter Tel. 05245-7691 oder 01577-1947691. Œ
Æ (hc) Nach der guten Resonanz und den vielen positiven Rückmeldungen, lädt der Pfarrgemeinderat St. Christina auch in diesem Jahr wieder Interessierte aus der katholischen und e v a n g e l i s ch e n Gemeinde ein, sich an der sog. Adventsfensteraktion zu beteiligen. Advent ist die Zeit des Wartens und der Erwartung der Geburt Jesus. Und so machen sich die schwangere Maria und Josef zusammen mit dem Esel in Gestalt von Holzkrippenfiguren (freundlicherweise von der Bildhauerei Vielstädte zur Verfügung gestellt) 24 Tage in unserer Gemeinde auf den Weg, um bei uns Herberge zu finden. Es wäre schön, wenn für jeden Tag im Advent (außer Sonntag) eine Familie, ein Ehepaar oder auch eine Einzelperson gewonnen wird, die ein Fenster adventlich dekoriert, Maria, Josef und den Esel im Haus aufnimmt und sie am nächsten Tag zur nächsten Familie weiterträgt. Wichtig ist, dass die Aktion draußen vor dem Haus stattfindet, damit sich jedes Gemeinde-
mitglied herzlich willkommen fühlt und den Weg von Maria und Josef durch die Gemeinde begleiten kann. Wer möchte, kann diese Stunde auch gemütlich bei Getränken und Gebäck ausklingen lassen. Am Mittwoch, dem 9. November um 20 Uhr sind alle Interessierten ins Pfarrzentrum St. Christina eingeladen, um sich für einen Termin vormerken zu lassen. In gemütlicher Runde sind wir gerne bereit, weitere Informationen zum Ablauf und zur Gestaltung der Aktion zu geben. Für Fragen steht Ihnen Bettina Bilke (Tel. 1628) gerne zur Verfügung. Es wäre schön, wenn Maria, Josef und der Esel auch in diesem Jahr bei vielen Menschen unserer Gemeinde Herberge finden! Œ
31
Abschlussprüfung bestanden
Flohmarkt rund ums Kind
Æ (hc) Die FRESA - Möbelwerkstätte, Birkenvenn 4 in Herzebrock-Clarholz gratuliert Ihrer Auszubildenden Helena Schreiber ganz herzlich! Frau Schreiber hat Ihre Ausbildung zur Bürokauffrau mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Ihre Aufgaben umfassen jetzt als Sachbearbeiterin unter anderem die Angebotsbearbeitung und Erstellung, Mahnwesen, Korrespondenz, Kundenbetreuung. Frau Schreiber wird ein Fernstudium im Bereich Betriebswirtschaft neben der Tätigkeit bei der Fa. FRESA aufnehmen. Auch im Jahre 2012 stellt die Fa. FRESA jeweils einen Ausbildungsplatz für die Ausbildungsberufe, Bürokauffrau/-mann, Tischler, Küchenfachverkäufer/-in zur Verfügung. Œ
Pfarrzentrum Herzebrock Æ (hc) Der Förderverein und der Elternbeirat des Kindergartens St. Christina laden Sie wieder zu einem Trödelmarkt mit Caféteria am Sonntag, dem 13.11.2011, ins Pfarrzentrum in Herzebrock ein. Von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr können Sie dort Spielzeug und Kinderkleidung kaufen und verkaufen. Ein besonderer Akzent liegt natürlich auf der Winterkleidung. Auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk kann hier in Ruhe ausgesucht werden.
Die Caféteria lädt bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen zum Verweilen ein und es gibt auch die Möglichkeit, diesen mit nach Hause zu nehmen. Die Standgebühr beträgt pro Tisch 3,00 € und einen Kuchen. Mit dem Erlös unterstützt der Verein die pädagogische Arbeit des Kindergartens. Anmeldungen nehmen Annette Steinel unter Telefon 05245/922411 und Marita Feldmann unter Tel. 05245/180466 entgegen. Œ
Schöne Dinge aus Kunstwerkstätten
Kommunionkleider-Basar in Beelen
Gelegenheit zum Schauen, Stöbern, Erleben und Erwerben
Æ (beelen) Am Samstag, dem 19. November von 13.00 – 15.00 Uhr findet der diesjährige Beelener Kommunionkleider-Basar statt. Interessierte, die ihre gebrauchten und gereinigten Kleidungsstücke (Größen ca. 128 bis 176) sowie Zubehör und Schuhe anbieten möchten, können diese am Freitag, dem 18.11.2011 in der Zeit von 17.30 – 19.00 Uhr im Pfarrheim (gegenüber der Kirche) abgeben. Die Kleidungsstücke werden vor Ort
Æ (hc) Nach einjähriger Pause veranstaltet der Kunstverein Gruppe 13 Ende Oktober 2011 wieder eine Verkaufsausstellung mit kunsthandwerklichen Arbeiten externer Künstler aus der Region.
mit Nummern und Preisen versehen. 10% des Verkaufspreises spenden wir den Beelener Ferienlagern. Am Verkaufstag werden immer nur sechs Kinder in den Verkaufsraum gelassen, damit diese sich in Ruhe die Kleidung ansehen können. Damit die Wartezeit nicht zu lang wird, bieten wir als Neuerung in diesem Jahr einen Wartebereich mit Kaffee und Kuchen an. Weitere Infos unter Tel.: 02586/970141. Œ
seit 1898
HERBST Saison
Verkaufsoffener Sonntag 6 . November 13 - 18 Uhr Einlass ab 11 Uhr
Neue Herbst-/ Wintermode
über 50.000 Teile für Damen, Herren und Kinder vieles bis zum 1/2 Preis ! Marienfeld, an der B 513 am Gütersloher Flugplatz ' 05247- 80051 Mo. - Fr. 10 - 18.30 Uhr / Sa. 10 - 16.00 Uhr 32
Galerie Haus Samson, Clarholz, An der Dicken Linde 3 Öffnungszeiten: Samstag, 29. Oktober 2011 und Sonntag, 30. Oktober 2011 jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr
Petra Kuhn, Versmold – Keramik und Bleiverglasung Marlies Lohnherr, Oelde – Keramische Objekte Bärbel Magunski, Oelde – Textile Extras + Fingerschmuck aus Drath Sabine Strototte, Marienfeld www.kunstverein-gruppe13.de Œ
Angeboten werden : – Schmuck und Perlen mit Geschichte von Claudia Georgi, Warendorf – Textilgestaltung und Collagen Gertrud Baucke, Oelde – Gefäßkeramik-Objekte Raymonde Hackenholt, Oelde – Himmlische Mosaiken
Wir setzen Ihre Wohn- und Küchenträume um. Beraten Planen Realisieren
made by
fresa
Küchen - Möbelmanufaktur
Birkenvenn 4 33442 Herzebrock-Clarholz Tel.: 05245 5633 Fax.: 05245 7644 Gütersloher Str. 39 33442 Herzebrock www.fresa.de
Gerontotechnik-Ausstellung
Ablesen der Wasserzähler
Senioren am 15. November unterwegs
Ablesekarten werden versendet
Æ (hc) Fit und selbstbestimmt ins hohe Alter gehen und den Lebensabend nicht im Heim, sondern in den eigenen vier Wänden verbringen – wer wünscht sich das nicht? Doch selbst bei guter Gesundheit wächst mit den Jahren die Gebrechlichkeit, man sieht und hört schlechter, verliert an Kraft oder hat Probleme beim Gehen. Manche Wohnung wird da zum Hindernisparcours. Die Lösung: ein altersgerechter Umbau. Da der Bedarf an altersgerechten Wohnungen mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen wächst, sind mittlerweile verschiedene Förderungen und Geldzuschüsse erhältlich. Auf mehrfachen Wunsch bietet der Seniorenbeirat eine Busfahrt zur Besichtigung des Zentrums für Gerontotechnik in Iserlohn an. Diese Ausstellung zeigt den Besuchern viele anwendungsfreundliche
Æ (hc) Die Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz werden Mitte November 2011 wieder die Ablesekarten zwecks Erfassung der Wasserverbräuche an die Hauseigentümer versenden, sodass der jeweilige Wasserverbrauch anhand dieser Ablesekarten ermittelt werden kann.
Hilfsmittel, speziell für ältere und behinderte Menschen. Es werden Vorrichtungen und Geräte vorgeführt, wobei das Ausprobieren ausdrücklich erwünscht ist. Es werden unzählige Artikel und Lösungen gezeigt, um ältere Menschen so lange wie möglich ein selbstständiges Leben in der alten vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
ä
ch gli
Letzter Abgabetermin der Ablesekarten ist Freitag, der 25.11.2011. Sollten bis dahin keine Zählerstände vorliegen, so werden die Wasserverbräuche für 2011 geschätzt. In einer Schätzung verbirgt sich aber die Gefahr, dass die Verbräuche nicht genau ermittelt werden und z. B. eventuelle Undichtigkeiten im Leitungsnetz innerhalb des Gebäudes nicht erkannt werden. Damit die Kosten für die Jahresendabrechnung gesenkt werden können, ist das Zurücksenden einer fehlerfreien Ablesekarte von großer Bedeutung. Œ
frisch auf den T
is c h
T
Der Bus startet am Dienstag, 15. November, um 8.45 Uhr an der Dicken Linde in Clarholz und um 9.00 Uhr am Herzebrocker Sportplatz. Die Rückkehr ist für 16.00 Uhr vorgesehen. Der Fahrpreis, inklusiv Führung und Mittagessen in der hauseigenen Cafeteria, beträgt 13,– Euro. Anmeldungen werden bis Montag, 31. Oktober, entgegengenommen unter (05245) 8579868 Seniorenbüro und (05245) 18368 Brigitte Hammelbeck. Œ
Die Gemeindewerke weisen darauf hin, dass nur der Wasserzählerstand und keine anderen Energieverbräuche erfragt werden. Der Eigentümer hat deshalb nur den Zählerstand (hat keine Kommastellen!) des Wasserzählers und das Ablesedatum in blauer oder schwarzer Schrift einzutragen. Andere Informationen dürfen auf die Ablesekarten nicht eingetragen werden, da ansonsten eine automatische Erfassung der Zählerstände nicht
möglich ist. Es besteht auch die Möglichkeit, die Zählerstände im Internet unter www.herzebrock-clarholz.de einzugeben.
rein: Klick dich www.markt-und-gemeinde.de www.gewerbeverein-online.de Markt und Gemeinde | November 2011
33
Herzebrocker „Kartoffelkinder“ Tolle Knolle von Bolandschülern erkundet
Æ (hc) Gleich zu Beginn der diesjährigen Kartoffelernte im September freuten sich Annette und Martin Kuhre über den Besuch einiger Bolandschüler. Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 b neugierig mit ihren Eltern und ihrer Lehrerin Frau Viehöver auf dem Hof Kuhre. Heute drehte sich alles um das Thema Kartoffel. Zusammen mit Landwirt Martin Kuhre ging es direkt auf das Feld, ausgestattet mit Körben und Kartoffelsäcken. Nachdem die Kinder einiges über den Anbau, das Wachstum und die Mutterknolle erfahren haben, ging es an die Arbeit. Der Landwirt selbst lockerte die Erde auf,
und schon tummelte sich eine große Schar Kinder um ihn herum. Eifrig wurden kleine und große Kartoffeln eingesammelt. Die Kinder füllten stolz ihre kleinen Kartoffelsäcke mit der eigenen Ernte. Zum gemütlichem Abschluss gab es ein schönes Kartoffelfeuer natürlich mit Kartoffeln, die Annette Kuhre vorgekocht in Alufolie gewickelt hatte. Diese durften die Kinder ins Feuer legen. Als Pellkartoffel mit Dip schmeckte es allen nach erledigter Arbeit besonders gut. Gestärkt für den Heimweg mit dem Fahrrad ging es zurück, mit den selbstgeernteten Kartoffeln, den passenden Rezepten und vielen neuen Erfahrungen. Œ
Nährstoffanalysen des Gartenbodens Gemeinde bietet kostengünstige Möglichkeit Æ (hc) Das Pflanzenwachstum geht dem Ende zu. Die Blütenpracht verschwindet. Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten sind geerntet. Bevor im Frühjahr das Pflanzenwachstum wieder beginnt, sollte jeder Gartenbesitzer die Nährstoffverhältnisse seines Bodens überprüfen. Ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis ist für ein gesundes Wachsen notwendig.
gungen und Tipps befolgt hat, sollte nach 5 Jahren die Analyse auf den gleichen Standorten wiederholen. Es zeigt sich dann, ob sich die angestrebten Nährstoffverhältnisse einstellen können. Die dem Bedarf der Pflanzen angepasste Düngung sichert nicht nur einen lebendigen Boden, sorgt für kräftige, gesunde Pflanzen, sondern entlastet auch noch den Geldbeutel.
Was ist noch an Magnesium, Kalium und Phosphor im Boden vorhanden? Reicht das für das neue Pflanzenwachstum aus? Überhöhte Düngegaben schädigen den Boden und können zu Krankheiten der Pflanzen führen.
Anleitungen zur sachgerechten Bodenentnahme und Probebeutel gibt es ab dem 7. November im Rathaus bei Gaby Höft und Uwe Schiewe (Tel. 444-199, Zi. 220). Die Beutel müssen spätestens bis zum 18. November wieder abgegeben werden. Sie finden die Anleitung zur Bodenentnahme auch im Internet (www.kreis-guetersloh.de - Rubrik Umwelt -Boden).
Seit vielen Jahren bieten die Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh die Bodenuntersuchung an. Neben der Ermittlung der Nährstoffe im Boden werden auch praktische Tipps zur fachgerechten Düngung gegeben. Wer eine solche Nährstoffanalyse seines Gartenbodens schon einmal durchgeführt hat und die Anre-
34
Mitmachen lohnt sich. Die durch die Gemeinde bezuschussten Untersuchungen kosten nur 7,50 € und neben ihrem Testergebnis erhalten sie auch noch eine gezielte Computer gestützte Düngeempfehlung. Œ
es Antik und i lanter ewaren a G
Hübner Uhrmacher antike Uhren und Möbel Reparaturen Wohnaccessoires · Kunst Wo: Kirchplatz 16 · Herzebrock Wann: Mo., Mi., Fr. 10.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 19.00 Uhr Samstag 10.00 – 16.00 Uhr Rufen Sie an! Telefon 0 52 45 / 92 25 21 Handy 01 70/ 3 83 08 24
MITTWOCHSMARKT in Herzebrock von 8.00 bis 13.00 Uhr Telefon 0 52 41-1 29 16 Fax 0 52 41- 23 68 66 Carl-Bertelsmann-Str. 5 33332 Gütersloh
ler rkthänd Der Ma nats… des Mo
Brigitte Hülsmann, Mitarbeiterin, bot den Besuchern auf dem City-Fest leckere Waffeln an.
Gerd’s Backstube – täglich frisch Æ (hc – uis) Alle Jahre wieder gibt es in Gerd’s Backstube leckere Weihnachtsplätzchen für die gemütliche Kaffeetafel zu Hause. Wer in dem oftmals stressigen vorweihnachtlichen Alltag selbst keine Gelegenheit zum Backen hat, braucht auf köstliches Weihnachtsgebäck nach alten Hausrezepten nicht zu verzichten, denn speziell in der schönen Adventszeit werden in Gerd’s Backstube köstliches Gebäck sowie Stollen usw. gebacken. Das vielseitige Sortiment, ob Stollen mit und ohne Marzipan, Butter-Spekulatius oder dergleichen ist ein Muss für jeden Kunden. Für den Genießer am Nachmittag sind Vanillekipferl, Nuss-Spangetten und Zimtplätzchen mit echtem Ceylonzimt zu empfehlen. Darüber hinaus gibt es Spritzgebäck, Mini-Spekulatius, Heidesandplätzchen sowie Dinkelplätzchen. Eine weitere empfehlenswerte Spezialität in der Adventszeit sind Gerd’s „Spekumänner“, die nach alter Handwerkstradition im Buchenholzbrett geformt werden. Auch bei dieser Gelegenheit möchte die Inhaberfamilie nochmals
betonen, dass in Gerd’s Backstube grundsätzlich großer Wert auf optimale Qualität gelegt wird, angefangen bei der Auswahl des Getreides für Brot und Brötchen bis hin zum erntefrischen Obst für Kuchen ist immer für beste Qualität und Geschmack gesorgt. Neben mehr als 20 verschiedenen Brotsorten sowie über 25 Sorten Frühstücksgebäck, Kuchen und frischen Waffeln gibt es eine große Auswahl an Hausspezialitäten, wie z. B. Zwieback und Knäckebrot. „Backen ist bei uns „Ährensache“, betont der Bäckermeister und ergänzt: „Brot gehört zum Leben und es ist wie kaum ein anderes Lebensmittel mit der Geschichte der Menschheit verbunden.“ Brot ist Nahrung, Gesundheit, Notwendigkeit und Lebensgefühl. „Testen Sie, was es heißt Qualitätsprodukte aus Gerd’s Backstube zu kaufen, denn die Qualität der Backwaren sowie eine kompetente und freundliche Beratung sind die Voraussetzung, dass Sie in Gerd’s Backstube und auf dem Mittwochsmarkt optimal bedient werden“, sagt Gerhard Teeke! Œ
Programm der Landfrauen Clarholz
Offener Treff
Æ (hc) Am Montag dem 7.11.2011 und 21.11.2011 treffen sich alle die Spaß an Handarbeiten haben zum Kurs „Weißstickerei und Spitzen häkeln“ ab 14.00 Uhr in der Zehntscheune. Unter der Anleitung von Frau Ursula Dingber werden schöne Decken, Tischläufer und ähnliches hergestellt. Informationen und Anmeldungen bei Agnes Toppmöller, Tel. 05245/5763.
für pflegende und betreuende Angehörige
Am Donnerstag, dem 17.11.2011 werden ab 19.00 Uhr im „Ideenreich“ Petra Krampe stimmungsvolle Lampen gestaltet. Die Kursgebühr beträgt 5,00 € zzgl. Materialkosten. Anmeldungen bis zum 13.11.11 bei Gisela Köckemann, Telefon 05245/5615. Am Dienstag, dem 29.11.2011 findet der Kreislandfrauentag in der Markt und Gemeinde | November 2011
Stadthalle Gütersloh statt. Um 13.00 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Clarholzer Marktplatz. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Gütersloh. Anmeldungen bis zum 20.11. bei Gerda Kalthoff, Tel. 05245/5698. Das diesjährige Adventsfrühstück findet am Donnerstag, dem 08.12.2011 im Lindenhof (Hölscher) in Lette statt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr der Clarholzer Marktplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Kosten betragen 11.00 €. Anmeldungen bis zum 03.12. bei Gisela Köckemann, Telefon 05245/5615. Œ
Æ (hc) Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes pflegerelevantes Problem. Für die betroffenen Menschen ist sie häufig mit sozialem Rückzug, sinkender Lebensqualität und steigendem Pflegebedarf verbunden. Durch frühzeitige Identifikation von gefährdeten und betroffenen Personen kann dieses Problem erheblich positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus können durch Inkontinenz hervorgerufene Beeinträchtigungen reduziert werden. Im „Offenen Treff“ für pflegende und betreuende Angehörige werden Fr. Marlies Laumann
(Caritas Sozialstation) und Fr. Sabine Lichter (Pflegewohnheim St. Josef) über dieses Thema sprechen und die verschiedenen Hilfsmittel vorstellen. Eingeladen sind alle Angehörigen und Interessierte. Der „Offene Treff“ findet am Mittwoch, 16. November um 19.30 Uhr in der Cafetéria im Pflegewohnheim St. Josef in Herzebrock statt. Œ
35
KLEINANZEIGEN – DIE GELEGENHEIT Wir sind Ihr Bilderprofi! Ihr Foto Paradies-Team
Verkäufe Gebrauchte Fahrräder, Haushaltsartikel, Bücher u.ä. zu günstigen Preisen im Recyclinghof, Otto-HahnStraße 44. Tel. 05245/921700 Handgestrickte Socken aus RegiaWolle. Tel. 05245/5987
150
Farbbilder 10 x 15 cm Auf original Fotopapier, von allen digitalen Datenträgern
14.98
Aktionszeitraum: 22.10.– 19.11.2011
Verkaufe Nintendo DS Lite schw.; 24“ Mädchenfahrrad; 26“ Jungenfahrrad silber; Lego-City-Kran. Tel. 05245/922984
Bett, Massivholz, weiß, 100 x 120 cm, 50 €; Kinderhochstuhl, Holz, Herlag, 20 €. Tel. 05245/857774 Schlafzimmer Eiche hell; Couchgarnitur 3-2-1; Teppich 4 x 3 m, Persermuster; 2 Schreibtische, preisgünstig abzugeben. Tel. 05245/7391 Autoanhänger zu verkaufen, B 1,15 x L 2,05 mit Plane, 400 €. Tel. 0173/8487513 Keyboard Casio CTK 3000, inkl. Netzteil, neuwertig, 120 €. Tel. 05245/3419
50er Roller, TGB Bullit, EZ 02/09, weiß, Motor + Riemen neu, werkstattgepflegt, Winterreifen, VHB 800 €. Tel. 05245/1282 (ab 17 h)
Yucca Palme 2,30 m hoch, mit Umtopf zu verkaufen, 40 €. Tel. 0162/5102002
Farbkanarien, Zebrafinken, Wellensittichnistkästen u. Stubenofen. Tel. 05245/3543
Kristallkronleuchter mit neun Kerzenbirnen; handgeknüpfter Teppich 120 x 180. Tel. 05245/2186
Crosstrainer mit Digitalanzeige, 2 Jahre alt, neu 400 €, für 180 € zu verkaufen. Beelen, Tel. 0177/8144434
Verk. gebr. Mädchenfahrrad 24“, rot/silber, Gangschaltung, VHB 70 €. Tel. 05247/403522
www.fotoparadies.com
KLE INA N Z E I G E
Kinderartikel
Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 9. Nov. 2011
€ 15,– € 20,–
Nur vollständig ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht! Bitte vergessen Sie nicht Ihre Tel.-Nr. innerhalb des Kleinanzeigen-Textes!
Private Anzeige
Gewerbliche Anzeige*
Name
Chiffre-Anzeige (3,30 € zzgl.)
gewünschte Rubrik (bitte ankreuzen): Straße
Suche
Jobsuche
Immobilien
Verkäufe
Jobangebot
Urlaub
Kinderartikel
Unterricht
Verschiedenes
PLZ, Ort
Tel.-Nr.
Datum, Unterschrift
* nur für Gewerbetreibende in Herzebrock-Clarholz, Lette oder Beelen
Den Rechnungsbetrag für gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. Mwst. buchen wir von Ihrem Konto ab:
Geschäftsinhaber, Name
Konto-Nummer
Bank
Datum, Unterschrift
36
Bankleitzahl
€ 10,–
gewerblich bis 6 Zeilen gewerblich bis 8 Zeilen
gewerblich bis 4 Zeilen
€ 6,60 € 8,80
€ 4,40
privat bis 6 Zeilen privat bis 8 Zeilen
privat bis 4 Zeilen
Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Gewerbliche Kleinanzeige* nur per Lastschrift-Verfahren zzgl. Mwst. Sonja Oehle, Steuerbüro Dreismann, von 9.00 – 12.00 Uhr Debusstraße 10, 33442 Herzebrock-Clarholz, Fon 0 52 45 / 83 04 -11 Private Kleinanzeige: Betrag bitte in Briefmarken (à € 0,55) oder in bar beifügen.
KLEINANZEIGEN – DIE GELEGENHEIT Immobilien
Unterricht
Herzebrock-Pöppelkamp, 70 qm, DG im 2-Familienhaus, 2 ZKBB u. Carport an 1 – 2 Pers. zu vermieten. Tel. 05245/3879
Lehrer erteilt Nachhilfe in allen Fächern. Chiffre: 2011-11-01 Schüler der 9. Klasse des Gymnasiums gibt Nachhilfe in Mathe für Grundschüler in Herzebrock. Tel. 05245/2191
Kinderartikel
Clarholz, DG-Wohnung, ca. 68 qm, 3 ZKB, Balkon, Einbauküche vorh., Bj. 2000, ruhige Lage, WM 470 €. Tel. 05245/857580
Hauck Reisebett inkl. Matratze 60 x 120, navy/gelb, 30 €; Römer Babysafe Schale mit Sonnenschutz rot/sw, 50 €. Tel. 05245/9240712
Suche in Herzebrock oder Umgebung eine 2-Zimmer-Wohnung mit Balk./Terr., Hundehaltung sollte erlaubt sein. Tel. 05245/7913
Mädchenfahrrad 24 Zoll; Einrad; Inliner; Kombi-Puppenkinderwagen; Puzzles; Spiele; Bücher; Trip Trap zu verk. Tel. 05245/180373
Junge Familie sucht Haus oder Baugrundstück in Herzebrock, Grundstück mind. 450 qm. Tel. 0157/73843943
Verschiedenes
Zwillingskinderwagen TFK, khaki, inkl. Wannenset, VB 330 €; Zwillingsbuggy Hartan, dunkelblau, VB 50 €. Tel. 05245/180258 oder 0173/8004229
Wohnhaus (Holz), ca. 70 qm Wohnfläche, Gesamtfläche d. Grundstücks 865 qm, voll erschlossen, ruhige Lage, im ländlichen Bereich von Clarholz zu verkaufen. Tel. 05245/3238
Kuhre-Dienstleistungen. Übernehme für Sie Gartenpflege, Kanalarbeiten und sämtliche Hausmeisterdienste, auch Winterdienst. Tel. 0157/75320573 od. 05245/924239
Ortsmitte Herzebrock, 1. Etage, 4 Zi/Kü/Bad/Diele/Balkon, Miete 400 € + Nebenkosten + Heizung. Tel. 0174/9241870
Suche Mitfahrgelegenheit Di, Do, Fr von Herzebrock – Kaunitz, ca. 5:45 h und zurück ca. 16:00 h. Tel. 0176/99664273
Herzebrock Zentrum, chice 3ZWohnung über 2 Ebenen, WF 104 qm inkl. Gäste-WC, HWR, Balkon und Carport, in ruhigem 3-Fam.Haus ab 01.11.2011 zu vermieten. Tel. 0173/5206879
Schmalfilme (S8/N8) überspielt Hobbyfilmer auf DVD inkl. Nachbearb. u. Vertonung / auch Video-Transfer. Tel. 05247/2919
Berg-Kettcar rot/silber mit 3-Gangschaltung u. 2tem Sitz, 400 €; Anhänger 80 €. Tel. 05245/18984 Stubenwagen „wie neu“, Stoff beige, neue Matratze original verpackt, 100 €; Hochstuhl 30 €. Tel. 02586/7438 Maxi Cosi, neuw. 70 €; Herlag BabyWippe, neuw. 40 €; Alvi Babymäxchen Schlafsäcke, 62 – 80 cm; Babywanne + Wannenaufsatz; Laufstall gebr., nicht verstellbar, Kiefer, 100 x 100 cm; Laufstall bunt, Ø 115 cm; div. Baby-Kleidung, Gr. 50 – 80 cm; Wickeltasche, schw. Tel. 0151/16888413
Im Ladenbackofen frisch für Sie gebacken:
Klosterbrötchen
Unsere besten ...
Laktosefrei
Herzebrock WHG 4 Zi., G-WC, Balkon, 95 qm, Kaltmiete 450 €. Tel. 05245/2451 tagsüber
Suche Französisch-Nachhilfe-Lehrer/ in für Schüler Realschule Klasse 10. Tel. 05245/858095 Gymnasiastin gibt Nachhilfe in Englisch und Mathe bis Klasse 7. Tel. 05245/4578
Klavierstimmung und Reparaturen führt gerne für Sie aus: Rudolf Malecki, Im Kreuzteich 27, 33428 Marienfeld. Tel. 05247/8137
Jobsuche
Biete Reitbeteiligung auf zwei Pferden, 5 und 16 Jahre, in Clarholz. Trainer-B-Lizenz vorhanden. Tel. 05245/7400 ab 13:00 Uhr
Gelernte Bankkauffrau sucht zum Wiedereinstieg Bürojob auf 400 €-Basis, mögl. vormittags. Tel. 0151/56310134
Hallo, bin 37, w. und aus Clarholz. Ich suche nette Freundin zum quatschen und für Unternehmungen. Chiffre: 2011-11-02
Zuverl. Haushaltshilfe, Putzen, Waschen, Kochen, Bügeln, in Herzebrock – gerne bei Senioren. Tel. 05245/18832
Wir übernehmen Reparaturen an Kaminöfen u. Küchenherd, Schamottsteine erneuern. Tel. 05242/402013 oder 05245/2429
Jobangebote
Suche
Wer möchte mir ab 01.01.2012 im Haushalt zur Hand gehen? Zwei Mal die Woche, 4 Std., deutschsprachig erwünscht. Tel. 05245/3206
Kaufe Briefmarken und MünzenSammlungen, Postkarten, Orden, Militärartikel jeder Art. Telefon 05242/402370
Wir suchen zuverlässige Reinigungskraft, die uns (3 Haushalte) jeweils einmal monatlich unterstützt (Minijob). Tel. 0160/91030928
Probenraum gesucht! Junge Band sucht Probenraum in HerzebrockClarholz und Umgebung. Bitte melden unter Tel. 0176/70213947
Suche Babysitter für unsere 1 Jahr alte Tochter. Freitag nachmittags 3 Std., Erfahrung wünschenswert. Tel. 05245/923944
Suche für meine Eltern Hilfe beim Winterdienst/Schneeräumen in Clarholz. Rufen Sie mich an unter Tel. 0176/38569114
Klosterstr. 25 · Herzebrock
frische
Waffeln Klosterstr. 25 · Herzebrock
NEU!
nachmittags
Hauke Carstensen, einer von rund 160.000 Mitarbeitern der Volksbanken Raiffeisenbanken
e vo n en S i en r e i t Pr o r geno s s . e re u n s e i c he n I d e l t f sc ha
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Volksbank
Unsere genossenschaftliche Überzeugung hilft uns jeden Tag dabei, Sie fair und partnerschaftlich zu unterstützen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich beraten!
A5quer_4c_210x148_39L.indd 1
Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz 33442 Herzebrock-Clarholz
Für private Kleinanzeigen bitte den Coupon ausfüllen! Kleinanzeigen / Verteilung: Sonja Oehle, Büro Dreismann Debusstraße 10 33442 Herzebrock-Clarholz Telefon 0 52 45 / 83 04 11 Telefax 0 52 45 / 83 04 90 9.00 – 12.00 Uhr
30.09.2011 15:23:43
Redaktion-Online: e-mail:
[email protected] Redakteure: woe Michael Wöstheinrich hor Judith Horch uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle, Büro Dreismann (weitere Angaben siehe links)
Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe:
MuG Dezember 2011 erscheint am:
09. November 2011
23. November 2011
Anzeigenleitung für Herzebrock: Brill Design GmbH Gildestraße 12 33442 Herzebrock-Clarholz Telefon 0 52 45 / 40 24 Telefax 0 52 45 / 1 81 14 e-mail:
[email protected]
Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße 26 33442 Herzebrock-Clarholz Telefon 0 52 45 / 84 16-0
Anzeigenleitung für Clarholz, Lette und Beelen: Peter Inselmann 33442 Herzebrock-Clarholz Telefon 0 52 45 / 24 16 Telefax 0 52 45 / 15 71
Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Klick dich rein:
inde.de e m e -g d n -u t k r a www.m Hier finden Sie die letzten Ausgaben der Markt und Gemeinde, Firmenportraits sowie Formulare und Infos zu Kleinanzeigen, Terminen, Anzeigenpreisen etc.
Druckauflage: 11.400 Exemplare