Download Hemsbacher Woche - lokalmatador.de...
25
Hemsbacher Woche P O L I T I K · K U LT U R · S P O R T · W I R T S C H A F T · S OZ I A L E S
Wochenzeitung für Hemsbach
Freitag, 24. Juni 2016
n ... rn en helfe Mensch alität verbesse u sq n e Leb
Weinheim • Bahnhofstr. 25 • Tel. (06201) 9457-0 Heddesheim • Oberdorfstr. 12 • Tel. (06203) 936954/-55 Wald-Michelbach • In der Gass 10 • Tel. (06207) 921985
www.krueger-sanitaetshaus.de
„Picknick am Schloss“
Hemsbacher Ferienspiele
„alla hopp!“-Anlage: eröffnung am 1. Juli
Bonhoeffergemeinde feiert „25 Jahre“
Foto: Dietmar Hopp Stiftung
2 | Anzeige
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Audi Gebrauchtwagen
:plus
Give me five.
1
· Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr1 · 1,90 % Sonderfinanzierung2 Ab sofort kostenfrei für viele TDI3-Modelle4 von Audi. Für Sie bedeutet das: unbeschwerter Gebrauchtwagenkauf und jede Menge Fahrspaß! Kommen Sie jetzt vorbei und lassen Sie sich bei uns vor Ort begeistern. 1,90 % Finanzierungsbeispiel für den Audi A1, 66 kW; Schaltgetriebe; Lackierung: weiss; Erstzulassung: 15.07.2015; Gesamtfahrleistung: 8.739 km; Fahrzeugpreis (der Finanzierung zugrundeliegende Fahrzeugpreis): € 19.750,00; Anzahlung: € 3.768,83; 36 Monatsraten á € 139,00; Nettodarlehensbetrag: € 15.981,17; Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,88 %; effektiver Jahreszins: 1,90 %; Vertragslaufzeit: 36 Monate; Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: € 11.765,58; Gesamtbetrag: € 16.769,58. Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. 1
Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Gebrauchtwagen entweder als Audi Anschlussgarantie oder als Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie. Audi Anschlussgarantie der AUDI AG, 85045 Ingolstadt für 36 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie und bis zu einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km. Gültig nur für Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeuge. Oder Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr. Die Laufzeit setzt sich aus der Neuwagengarantie der AUDI AG mit einer Laufzeit von 2 Jahren sowie der sich hieran anschließenden Garantie des Audi Gebrauchtwagen :plus Partners von 3 Jahren (Informationen zu den Garantiebedingungen erhalten Sie bei Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner oder unter www.audi.de/gebrauchtwagen) zusammen. Garantiegeber der Gebrauchtwagen-Garantie ist der teilnehmende Audi Gebrauchtwagen :plus Partner. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Garantielaufzeit nach dem Fahrzeugalter richtet und nur auf ausgewählte Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeuge gewährt wird. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte der Garantieanmeldung / den Garantiebedingungen.
2
1,90 % Sonderfinanzierung: Laufzeit 12 – 48 Monate. Gültig für ausgewählte Audi Mietfahrzeuge, Audi Werksdienstwagen, Audi Gebrauchtwagen und Audi Vorführwagen bestimmter Baureihen3 jeweils frühestens 6 Monate nach Erstzulassung. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Ummeldedatum auf den neuen Gebrauchtwagenkunden. Gültig vom 14.04.2016 bis 30.06.2016 (Datum Gebrauchtwagen-Kaufvertrag), späteste Ummeldung 31.07.2016.
3
Wir informieren Sie darüber, dass die in den Fahrzeugen eingebauten Dieselmotoren vom Typ EA 189 sein können und in diesem Fall von einer Audi Serviceaktion betroffen sind. Hierzu ist ein kostenfreier Werkstattaufenthalt notwendig, über dessen Termin alle betroffenen Fahrzeughalter zu einem späteren Zeitpunkt informiert werden. Diese Fahrzeuge sind technisch sicher und fahrbereit!
4
Die Aktion gilt für die Baureihen A1, A3, A4, A5, A6, Q3, Q5 und TT ab Modelljahr 2012 mit Dieselmotor. Ausgenommen sind S- und RS-Modelle wie z.B. der SQ5.
Automobile Weinheim, Ein Betrieb der Volkswagen Automobile Rhein-Neckar GmbH, Viernheimer Str. 53-55, 69469 Weinheim, Tel.: 0 62 01 / 9 89-1 31,
[email protected], www.audi-weinheim.de
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Pro Hemsbach: Vorstand diskutiert aktuelle Schulsituation
„Interimsphase“ für BIZ und Schillerschule (bgs). Wie jeden Monat, traf sich der Vorstand der Wählervereinigung von Pro Hemsbach, um sich mit aktuellen kommunalpolitischen Fragen bzw. Problemstellungen zu beschäftigen. Dieses Mal stand die Raumsituation in der Schillerschule zur Diskussion. Bekanntermaßen hatte der Gemeinderat mit der Mehrheit der CDU-Stimmen eine Containerlösung für die Schillerschule abgelehnt. Die CDU fordere, so stellte PH-Fraktionssprecherin Marlies Drissler fest, dass man prüfen solle, inwieweit der vorhandene Pavillion saniert werden könne. PH-Stadträtin Elke Ehret ergänzte, dass man damit eine beträchtliche Summe in ein Gebäude investieren würde, dass in der nicht allzu fernen Zukunft sowieso abgerissen werde. Immerhin gebe es den Beschluss, ein sechszügiges Schulgebäude neu zu bauen. Fast das Gleiche treffe doch auch für das BIZ zu, wurde in der Diskussionsrunde angemerkt, das werde in der Zukunft durch den Neubau ja nicht mehr in seiner jetzigen Funktion verwendet. Vorsitzender Kai Schraut bestätigte das und fügte an, natürlich dürfe man kein Geld in Gebäude stecken, die keine Zukunft mehr hätten, davon ausgenommen seien aber natürlich Ausgaben
für die Sicherheit der Schulen. Drissler erläuterte, es sei doch sinnvoller, im BIZ ein Raumkonzept zu erstellen, was eine Nutzung durch z.B. die Klassen der Werkrealschule ermögliche. Immerhin habe sich die Realschule im BIZ von drei- auf zweizügig verkleinert. Da gebe es doch jetzt räumliche Kapazitäten, die genutzt werden könnten, ohne dass Geld ausgegeben werden müsse. Dem konnten die Anwesenden nur beipflichten. In der Diskussion wurde auch auf die Vorteile hingewiesen, die Hemsbach als Schulstandort hat. Besonders da die Eltern optimale Wahlmöglichkeiten zwischen Gymnasium, Realschule und Gemeinschaftsschule hätten. Man befinde sich in einer Art Interimsphase, so PHStadtrat Alexander Dick, einfache Lösungen gebe es da nicht. Allerdings sei es notwendig, darauf hinzuarbeiten, dass das neue Gebäude bald in Angriff genommen werden könne. Abschließend sprach man noch über die kommende Einweihung des „alla hopp!“-Geländes und freut sich darauf, dass das „Summer Opening“ der Wählervereinigung mit einem „Ableger“ am 2. Juli, dem zweiten Tag der Eröffnung, dort präsent sein wird: Es wird eine Bar mit Getränken und Cocktails geben.
Aktuelles | 3
Aus dem Inhalt „alla hopp!“-Eröffnung
4
Am Freitag, 1. Juli, ab 14 Uhr eröffnet Hemsbach seine neue „alla hopp!“-Anlage. Alle, die so richtig in Bewegung kommen wollen, sind eingeladen, der Eintritt ist frei. Fünfte Auflage von „Picknick am Schloss“
5
Am Sonntag, 3. Juli, lädt die Stadtverwaltung Hemsbach von 15 bis 20 Uhr wieder ein zur inzwischen fünften Auflage von „Picknick am Schloss“. Hemsbacher Ferienspiele
7
Seit 20. Juni können Eltern ihre Kinder wieder für die Hemsbacher Ferienspiele anmelden, die in diesem Jahr vom 8. bis 19. August in der bereits 39. Auflage stattfinden.
- Anzeige -
Axel Ankenbrand Rechtsanwalt
Hemsbach · Gleiwitzer Straße 40 b (Hebel-Zentrum) Telefon 06201 7751, Fax 77 52
[email protected] www.rechtsanwalt-ankenbrand.de
Blaulicht
Opferstöcke aufgebrochen (ots). Bereits am Freitag, 10. Juni, brach in der Zeit zwischen 12.30 und 14.45 Uhr ein bislang unbekannter Täter in einer katholischen Kirche in der Bachgasse den Opferstock auf und entwendete rund 100 Euro Bargeld.
und 18 Uhr zwei Opferstöcke in einer Kirche in der Bahnhofstraße auf. In diesen hatte sich ein geringer Geldbetrag befunden, den der Täter mitnahm. Der Polizeiposten Hemsbach bittet Zeugen, sich unter Tel. 71207 zu melden.
Da er sein Tatwerkzeug, ein kleines Stemmeisen, am Tatort zurück ließ, wird nicht ausgeschlossen, dass er bei der Tatbegehung gestört wurde. Ob ein Tatzusammenhang mit einem Diebstahl aus Opferstöcken in Laudenbach besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen. Dort brach ein bislang unbekannter Täter am 10. Juni zwischen 11
Mountainbike entwendet
Ein junger Mann stellte am Sonntagmorgen, 19. Juni, sein Fahrrad vor einem Anwesen in der Reichenberger Straße ab, durchtrennte mit einem Bolzenschneider das Schloss eines verschlossen abgestellten Mountainbikes im Wert von über 500 Euro und entwendete dieses. Ein Zeuge wurde auf den Vor-
fall aufmerksam und sprach den Unbekannten auch darauf an. Doch dieser reagierte nicht und setzte seine Fahrt fort. Der Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden: Ca. 25 bis 28 Jahre alt, ca. 170 cm groß,
Foto: Bundespolizei - Symbolbild
sehr schmal, spitze Nase; trug ein schwarzes Basecap, dunkelblaue Jeans und alte/abgenutzte weiße Turnschuhe. Der Polizeiposten Hemsbach bittet um Hinweise unter Tel. 71207.
4 | Aktuelles
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Eröffnung der „alla hopp“-Anlage am 1. Juli
Jetzt kommt Hemsbach richtig in Bewegung (pm). „alla hopp!“ - auf geht‘s! Am Freitag, den 1. Juli, ab 14 Uhr eröffnet Hemsbach seine neue „alla hopp!“-Anlage. Alle, die so richtig in Bewegung kommen wollen, sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Geboten wird ein großes Fest mit einem attraktiven Programm-Mix aus Sport und Spiel, Show und Unterhaltung, und das für jeden Geschmack und jedes Alter, wie es sich eben für eine Bewegungs- und Begegnungsanlage für alle Generationen gehört.
Von Schwung und Bewegung wird denn auch die gesamte Eröffnungsfeier getragen sein. Die Beiträge selbst sind ebenfalls ein bunter Querschnitt dessen, was Hemsbach zu bieten hat, angefangen bei den Kindergärten und Schulen, die mit Gesang, Tanz und Theaterspiel bezaubern werden, über die Sänger des MGV Liederkranz, den Gospelchor und die Stadtkapelle sowie das Duo „Flavor“, die allesamt den vielfältigen musikalischen Rahmen stecken werden.
Mikadowald, Kletteranlage, Wall Holla und Trailtreppe, Muckibude, Beach-Volleyball, Karussell und Balancierbalken, Bouleplatz, Schaukeln, Rutschen, SandWasser-Spiele und Labyrinth: Die Möglichkeiten, die die „alla hopp!“-Anlage bietet, sind schier unerschöpflich. Auch außerhalb der Modulbestandteile fordert die Gestaltung des Geländes Jung und Alt, Groß und Klein immer wieder zu neuen Bewegungserfahrungen auf. Im Oktober 2013 hatte Hemsbach als eine von 19 Kommunen den Zuschlag für einen „alla hopp!“-Bewegungsund Begegnungspark bekommen - es hat also nicht einmal drei Jahre gedauert, bis richtig frischer Schwung in das ehemalige Sportgelände gekommen ist. Bürgermeister Jürgen Kirchner spart denn auch nicht mit Lob und Dank an alle Beteiligten für diese Leistung: „Wir haben in Hemsbach in Sachen Bewegung und Gesundheit einen wichtigen Schritt in die Zukunft getan“, freut sich der Rathauschef darauf, dass die Anlage nun ihrer Bestimmung übergeben wird: „Mit alla hopp! wurde ein generationenübergreifendes Bewegungs- und Freizeitangebot geschaffen, und das mit breiter Beteiligung der zukünftigen Nutzer. Menschen jeden Alters haben sich engagiert, weil sie von dieser Idee und diesem Projekt überzeugt sind.“ Kirchner wird auf der Hauptbühne zur Eröffnung ein Grußwort sprechen. Als Ehrengast wird Dietmar Hopp höchstpersönlich erwartet, dessen Stiftung die Stadt Hemsbach das „alla hopp!“-Geschenk zu verdanken hat.
Sportliche Einlagen
Für die sportlichen Einlagen sorgen die Balletteusen der „Beyond Dancers“, die Weltmeister-Stepper der „Penguin Tappers“, die Trampolinturner des TV Hemsbach, die KSVRinger und die Kampfsportler des Budo Clubs und des KarateDojos sowie die Parcours-Gruppe und die Kunstradfahrer des TV Hemsbach. Daneben gibt es jede Menge Mitmachaktionen wie Basteln, Experimentieren oder Kinderschminken. So viel Action macht freilich durstig und hungrig, und auch darauf sind die Organisatoren aus dem Rathaus bestens eingestellt. Das Angebot an Essen und Getränken ist reichlich und breit gestreut, unter anderem sorgen verschiedene Kindergärten und Schulen, der Kochclub Gourmet, der Keglerverein, der Partnerschaftsverein und der Seniorenrat für das leibliche Wohl. Klar, dass dabei sowohl an „die Süßen“ wie an „die Herzhaften“ gedacht ist. Ab 19 Uhr wird es auf der Hauptbühne dann zum Abschluss ein Live-Konzert geben. Mit der
Die Arbeiten an der „alla hopp!“-Anlage liegen in den letzten Zügen. Fotos: pr
„Freddy Wonder Combo“ hat die Stadt einen wahren Partyknaller verpflichten können der Name ist in der Region und darüber hinaus seit 30 Jahren Garant für ein unvergessliches Musikerlebnis. Die siebenköpfige Band bedient stilsicher fast alle Epochen der zeitgenössischen Musikgeschichte, und das alles immer sehr individuell interpretiert. Hinweise der Stadt
Zwei Hinweise möchte die Stadt den Besuchern noch mit auf den Weg geben - im wahrsten Wortsinne: Zum einen wird die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad empfohlen. An der Anlage sind ausreichend Fahrradstellplät-
ze und eine E-Bike-Ladestation vorhanden. Die Anlage ist auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln - beispielsweise mit dem Bus WEBU 632A, Richtung Hemsbach Wiesensee, Haltestelle Wiesensee - zu erreichen. Wer auf das Auto nicht verzichten kann, findet ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem gut ausgeschilderten Parkplatz „An der Weide“. Von dort sind es nach dem Motto „in Bewegung zur Bewegungsanlage“ - nur ein paar Gehminuten zum „alla hopp!“-Gelände. Behindertenparkplätze gibt es direkt an der Anlage. Der Haupteingangsbereich zum „alla hopp!“-Gelände in der Kurve Bray-sur-Seine-/Lindenstraße wird von 12 Uhr bis 22 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt sein. Der Bus wird jedoch ganz normal verkehren und die Haltestelle zu den vorgesehenen Zeiten angefahren. Info:
Die „Freddy Wonder Combo“ tritt am Abend auf.
Foto: Agentur
Eröffnung der „alla hopp!“Anlage am Freitag, 1. Juli, 14 Uhr mit buntem Rahmenprogramm für alle Generationen und Live-Konzert ab 19 Uhr. Flyer mit weiteren Infos gibt es im Rathaus Hemsbach.
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Aktuelles | 5
Stadt Hemsbach lädt am 3. Juli ein
Fünfte Auflage von „Picknick am Schloss“: „Alles handgemacht“ (pm). Von Aioli bis Zwetschgenkuchen, von AvocadoKartoffelsalat bis Ziegenkäsemousse: „Alles handgemacht“ - das gilt sowohl für die Kulinarien als auch für die Musik, die diesmal von den „Wandermusikanten“ kommt: Am Sonntag, 3. Juli, lädt die Stadtverwaltung Hemsbach von 15 bis 20 Uhr wieder ein zur inzwischen fünften Auflage von „Picknick am Schloss“. Nach der Eröffnung der „alla hopp!“-Anlage am 1. Juli und des Sport- und Bewegungstages am 2. Juli also Gelegenheit zum gepflegten Weiterfeiern. Alle Picknickbegeisterten sind wieder herzlich auf dem Rathausplatz willkommen und gleichzeitig aufgefordert, Sitzgelegenheiten, Verpflegung und Geschirr mitzubringen, alles eben, was für ein Picknick so passt und benötigt wird. Ob Holzhocker, Camping- oder Plastikstuhl oder edles Sitzmöbel, ob Klapp-, Bistro- oder Küchentisch, ob Biertischgar-
Die „Wandermusikanten“ sind zu Gast.
nitur oder die berühmte Picknickdecke: Alles ist erlaubt. Erwünscht ist wiederum nur eines: eine weiße Tischdecke. Vereine, Initiativen oder sonstige Gruppen können auch gerne gemeinsam einen Tisch gestalten. Ganz besonders freuen würden sich die Stadtverwaltung und Bürgermeister Jürgen Kirchner über die Teilnahme vieler verschiedener Kulturen, denn es soll wie immer auch ein kunterbuntes Fest werden.
Preisgekrönte Initiative Bundesarbeitsministerium zeichnet „Fachkräfteallianz Rhein-Neckar” aus
Foto: Agentur
Und dann heißt es: Schlemmen und mit einem edlen Tropfen anstoßen, ins Gespräch kommen, sich kennen lernen oder wiedersehen, fröhlich sein und einfach ein paar schöne Stunden in entspannter Atmosphäre miteinander verbringen. Das mediterrane Ambiente des ehemaligen Rothschild-Schlosses bietet hierzu den idealen Rahmen. Die Wandermusikanten
Die Stadt Hemsbach freut sich über viele kulinarische Ideen der hoffentlich zahlreichen Gäste, Picknick-, Feier- und Tanzbegeisterten - und hat selbstverständlich auch wieder für die entsprechende akustische Note gesorgt: Zu Gast sind die „Wandermusikanten“. Diese Marching Brass Band aus der Pfalz, beste-
hend aus sechs Musikern an zwei Trompeten, Posaune, Sousaphon und zwei Schlagzeugen, verbindet Musik unterschiedlichster Genres miteinander, um dadurch etwas ganz Neues zu schaffen - frei nach dem Motto: „Handgemacht - und Mundgeblasen“. Auf die Gäste wartet eine rasante Reise durch Raum und Zeit der Musikgeschichte, mit exklusiven Fundstücken von Pachelbel bis Pastorius, von Klassik bis Pop, von Volks- bis Filmmusik, von New Orleans über Lateinamerika bis zum Balkan … gemischt mit knackigem Jazz und scharfem Funk. Info:
„Picknick am Schloss“ am Sonntag, 3. Juli, 15 bis 20 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Bitte Sitzgelegenheiten, Verpflegung und Geschirr (bitte kein Plastikgeschirr!) mitbringen. Für die kleinen Besucher wird auch das beliebte Spielmobil wieder vor Ort sein. Für weniger mobile Gäste hält die Stadtverwaltung gerne Tische und Sitzgelegenheiten bereit. Sollte das Wetter in diesem Jahr nicht mitspielen und die Veranstaltung abgesagt werden müssen, wird dies rechtzeitig über die Presse und auf der Website der Stadt Hemsbach bekanntgegeben.
Preisübergabe in Berlin: Vertreter der Fachkräfteallianz Foto: Innovationsbüro Fachkräfte für die Region
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Fachkräfteallianz Rhein-Neckar als „Innovatives Netzwerk 2016“ ausgezeichnet. Gewürdigt wird damit der vorbildliche Beitrag des Netzwerks zur Fachkräftesicherung in der Metropolregion. Besonders hervorgehoben wurde bei der Preisverleihung vergangene Woche in Berlin die gemeinsam durchgeführte Veranstaltungsreihe „Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“. Bei dieser konnten sich Unternehmen über rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten oder den Umgang mit
beruflicher Qualifikation bei der Beschäftigung von Asylsuchenden informieren. Rund 800 Teilnehmer besuchten zwischen November 2015 und Mai 2016 die insgesamt 14 Termine in Nordbaden, Südhessen und der Pfalz. Die Fachkräfteallianz organisierte das Angebot gemeinsam mit den gastgebenden Kommunen und dem „Welcome Center Rhein-Neckar“. In der Fachkräfteallianz Rhein-Neckar engagieren sich die wichtigsten Arbeitsmarktakteure aus der Region, darunter Arbeitsagenturen, Kammern der Wirtschaft, Kommunen und Kreise sowie die Metropolregion.
Ein Picknick mit besonderem Ambiente ...
Foto: bn/Archivbild
6 | Service
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Notdienste Polizei - Tel. 110 Feuer + Kinderschutz, Rettungsdienst Tel. 112 Polizeiposten Hemsbach Hildastraße 12, Tel. 71207 Polizei Weinheim Am Hauptbahnhof, Tel. 10030 GRN-Klinik Weinheim Röntgenstraße 1, Tel. 89-0 Kreiskrankenhaus Heppenheim Tel. 06252/7010
Termine Krankentransport DRK Weinheim, Tel. 19222 Giftnotruf Mainz Tel. 06131/232466 Nottelefon für Menschen mit akuten seelischen Nöten Tel. 0800/1110111 Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Tel. 0800/1110333 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Tel. 106-150 (Strom) und 106-151 (Gas) Notdienst der Stadt Hemsbach Tel. 0177/2346130
Samstag, 2. Juli
■ 14 Uhr: Sport- und Bewegungstag der Vereine rund um die „alla hopp!“-Anlage auf dem Sportgelände. Sonntag, 3. Juli
■ 15 Uhr: „Picknick am Schloss“ mit den „Wandermusikanten“ auf dem Rathausplatz.
Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock
Sonntag, 26. Juni
Apotheken-Notdienste Freitag, 24. Juni AVIE LaVie Apotheke, Hauptstraße 86, Weinheim, Tel. 67370 Samstag, 25. Juni Apotheke am Eichelberg, Großsachsener Straße 24, Weinheim, Tel. 9594123 Odenwald-Apotheke, Gottlieb-Daimler-Straße 4, Hemsbach, Tel. 42343 Sonntag, 26. Juni Antonius-Apotheke, Hauptstraße 80, Weinheim, Tel. 66575 Montag, 27. Juni Apotheke am Wachenberg, Grundelbachstraße 112e, Weinheim, Tel. 13620
Dienstag, 28. Juni Hebel-Apotheke, Giselherstraße 53, Hemsbach, Tel. 73888 Mittwoch, 29. Juni Rodenstein-Apotheke, Bahnhofstraße 11, Weinheim, Tel. 12375 Donnerstag, 30. Juni Apotheke König, Bachgasse 95, Hemsbach, Tel. 71263 Freitag, 1. Juli Bismarck-Apotheke, Bismarckstraße 4, Weinheim, Tel. 16480 Notdienst wechselt je um 8.30 Uhr - Aktuelle Notdienste auch im Internet: www.2burgenapotheke.de.
Montag, 27. Juni
■ 15 Uhr: Handarbeitstreff im Café Damals. Donnerstag, 30. Juni
■ 19.30 Uhr: SPD-Vorstandssitzung im Fraktionszimmer im Alten Rathaus. Freitag, 1. Juli
■ 14 Uhr: Eröffnung der „alla hopp!“-Anlage mit buntem Programm auf dem Sportgelände.
■ 18 Uhr: Jahreshauptübung der Feuerwehr in der Feuerwache. Montag, 11. Juli
■ 14 Uhr: Blutspende in der Uhlandschule. Mittwoch, 13. Juli
■ 19 Uhr: Patchworktreff in der Schillerschule. Donnerstag, 14. Juli
■ 15 Uhr: Seniorencafé im DRK-Heim. Samstag, 16. Juli
■ 10 bis 13 Uhr: Kinder- und Jugendflohmarkt auf dem Rathausplatz.
Impressum
Ärztlicher Notfalldienst Weinheim, Röntgenstraße 1: täglich 19 bis 7 Uhr (Mi., 13, bis Do., 7 Uhr), auch an Feiertagen, Tel. 19292. Ambulanz: Bei Unfällen/Notfällen kann jederzeit die Ambulanz der GRN-Klinik Weinheim, Röntgenstraße 1, Tel. 89-0, aufgesucht werden. Augenärztlicher Notdienst: zu erfragen unter Tel. 19292. Kinderärztliche Bereitschaft: Kinderklinik der Uniklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg; Sa./So. und an Feiertagen, 9 bis 22 Uhr, Mi., 16 bis 22 Uhr, Tel. 06221/564003. Gynäkologischer Notdienst: Klinik St. Elisabeth, Heidelberg, Max-Reger-Straße 5-7, Tel. 06221/488-0. Zahnärztlicher Notdienst: Zahnärztlicher Notfalldienst
■ 9 Uhr: 34. Volksradfahren des TV Hemsbach an der TVHalle.
Freitag, 8. Juli
im Facharztzentrum Collinistraße 11. Telefonische Anmeldung für die oben genannten Sprechzeiten nicht erforderlich. Werktags: in der Nacht von 19 bis 6 Uhr, am Wochenende: Tag und Nacht von Freitag, 19, bis Montag, 6 Uhr. An gesetzlichen Feiertagen auch tagsüber von 6 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags, 14 bis 18 Uhr nur auf Anfrage unter Tel. 0621/81020. Tierärztlicher Notdienst: Dr. P. Martini, Mittelgasse 10, Weinheim, Tel. 0171/3550456; Kleintierklinik Bergstraße, 24-hNotdienst für Kleintiere, Borsingstraße 4, Heppenheim, Tel. 06252/76866; 25./26.06.: Dr. Katrin Neuberth, Institutstraße 1, Weinheim, Tel. 700700 - bitte vorher anmelden - Anfahrtsplan unter www.tierarzt-weinheim.de.
Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Telefon: 06227 873-0 Telefax: 06227 873-190 E-Mail:
[email protected] Internet: www.nussbaum-slr.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts Klaus Nussbaum Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot Redaktion Sebastian Ofer (seo) Telefon: 06227 873-270
[email protected] Anzeigenvertrieb K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Telefon: 06227 5449-0 Telefax: 06227 5449-1190 E-Mail:
[email protected] Internet: www.knvertrieb.de
Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Opelstraße 1, 68789 St. Leon-Rot Telefon: 06227 3582830 E-Mail:
[email protected] Internet: www.gsvertrieb.de
Multimedia Die Hemsbacher Woche erscheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als ePaper unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. Die in dieser Ausgabe aufgeführten WebCodes können unter www.lokalmatador.de auf der Startseite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Die Hemsbacher Woche erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Stadt Hemsbach verteilt.
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Kino und Co. | 7
Anmeldungen ab sofort möglich
Hemsbacher Ferienspiele vom 8. bis 19. August (pm). Der Termin steht, das Programmpaket ist geschnürt: Seit Montag, 20. Juni, können Eltern ihre Kinder wieder für die allseits beliebten Hemsbacher Ferienspiele anmelden, die in diesem Jahr vom 8. bis 19. August in der bereits 39. Auflage stattfinden. Für die Ferienspiele wurde mit Inkrafttreten einer Benutzungsordnung zum 1. Juni auch erstmals eine rechtliche Grundlage geschaffen. Geregelt werden darin die Aufgaben, Anund Abmeldungen, Ausschluss, Angebot, Elternbeiträge, Versicherung bzw. Haftung und die Teilnahmebedingungen. Neu ist eine sogenannte „verlässliche Randzeitenbetreuung“ täglich durchgehend von 8 bis mindestens 16.30 Uhr, die ebenfalls in der Benutzungsordnung festgehalten ist. Organisatorisch bleibt alles wie gehabt: Auch in diesem Jahr wird die Stadt Hemsbach die Ferienspiele finanziell unterstützen; die Elternbeiträge bleiben konstant bei 110 Euro für das
erste und 90 Euro für jedes weitere Kind. An den Ferienspielen teilnehmen können alle acht- bis elfjährigen Kinder; Geschwisterkinder können ein Jahr jünger bzw. älter sein. Geplant und durchgeführt werden die Ferienspiele wie immer vom Jugendzentrum. Anmeldebroschüren liegen aus
Die Anmeldebroschüre ist wie im Vorjahr 16 Farbseiten stark und reich bebildert und beinhaltet auch diesmal schon das
Brennessel - Landstraße 35 www. brennessel-kino.de Tel. 06201/43185 Birnenkuchen mit Lavendel
So. und Di., 21 Uhr (0)
Demolition - Lieben und Leben
Fr. bis Mi., 21 Uhr - Di. im O.m.U. (12)
Ein Mann namens Ove
Heppenheim
Fr. bis So. und Di. bis Mi., 18.45 Uhr (12)
Foto: MEV Verlag GmbH, Germany
Saalbau Kino - Wilhelmstr. 38 www.kino-heppenheim.de Tel. 06252/2378 EM-Achtelfinale
M - Eine Stadt sucht einen Mörder
Mo., 18.45 Uhr (16)
Übertragung der Fußball-EM Sa. und So., 15, 18 und 21 Uhr Mo., 18 und 21 Uhr
Nur Fliegen ist schöner
Nur Fliegen ist schöner
Vor der Morgenröte
The nice guys
Sa., Mo. und Mi., 21 Uhr (0) Fr. bis Mi., 19 Uhr (0)
Info:
Hemsbacher Ferienspiele 2016 vom 8. bis 19. August. Weitere Auskünfte gibt es im Jugendzentrum, Tel. 45544, montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr.
„Galerie im Schloss“ bietet Künstlern öffentlichen Raum
(rjr). Die Hemsbacher „Galerie im Schloss“ geht 2017 in ihr neuntes Ausstellungsjahr und spielt mittlerweile eine wichtige und mittragende Rolle im Kulturgeschehen des Rhein-Neckar-Kreises und in der Metropolregion.
Hemsbach
Fritz Lang
gesamte Programm. Die Broschüren liegen ab Montag in den Schulen aus und sind auch an der Information des Rathauses Hemsbach, Schlossgasse 41, erhältlich. Anmeldungen werden im Bürgerbüro des Rathauses entgegengenommen, und zwar bis die Teilnehmerzahl von 120 Kindern erreicht ist. Für die verlässliche Randzeitenbetreuung, für die ein Zusatzbeitrag von 50 Euro erhoben wird, stehen 15 Plätze zur Verfügung.
2017 sind fünf Ausstellungen geplant
Kino
Fr., 21 Uhr (12)
Foto: pr
Anmeldeschluss für die Ferienspiele ist der Freitag, der 29. Juli. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung verbindlich. Und was steht nun alles auf dem Programm? Selbstverständlich wieder die Wanderung zur Förster-Braun-Grillhütte, eine Fahrradtour zum Karlstern, der beliebte Spieletag - diesmal auf der neuen „alla hopp!“-Anlage sowie verschiedene Ausflüge. Stationen sind der Heidelberger Zoo, der Luisenpark in Mannheim und der Kurpfalzpark in Wachenheim. Selbstverständlich fehlt auch in diesem Jahr das Highlight Zeltlager in Reichartshausen nicht, und es wird auch wieder einen Überraschungstag geben. Details zum Programm sind in den Anmeldebroschüren zu finden.
Fr., 20.15 Uhr (0)
Di. und Mi., 20.15 Uhr (16)
Die Galerie erfreut sich bei den Künstlern - auch über die Region hinaus - und bei den Besuchern zunehmender Beliebtheit. Dazu tragen die Räumlichkeiten des ehemaligen Rothschild-Schlosses bei, die mit ihren großen, lichten Flurflächen der drei Obergeschosse die Kunstobjekte unterschiedlichster Genres und Größen ideal zur Geltung bringen. Die „Galerie im Schloss“ verfolgt keinerlei kommerzielle Zwecke. Ziel ist, weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler zu fördern, sie will aber auch - regional und überregional - etablierten Kunstschaffenden ein Forum zur Präsentation ihrer Werke bieten. Für das Jahr 2017 sind erneut fünf Aus-
stellungen geplant, zu denen die städtische „Galerie im Schloss“ jetzt wieder einlädt. Künstler, die Interesse an einer Ausstellung ihrer Werke haben, bewerben sich bitte mit einem „künstlerischen“ Lebenslauf sowie aussagefähigen Fotos der geplanten Objekte z.B. in Form eines Portfolios bis Ende September 2016. Aus den eingegangenen Bewerbungen werden dann im Oktober die Künstler von einem sachkompetenten Kuratorium für die Ausstellungen 2017 ausgewählt. Jetzt bewerben!
i
Ihre Bewerbung senden Sie bitte schriftlich an folgende Adresse: Stadt Hemsbach, Angela Schwarz, Fachbereich Tourismus und Zentrale Dienste, Schlossgasse 41, 69502 Hemsbach, Tel. 06201/70787, E-Mail: angela.schwarz@hemsbach. de, Homepage: www.hemsbach.de.
8 | Leser-Tour
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Leser-Tour zum Wasserkraftwerk Rheinfelden
Anzeige
Saubere Energie in Verantwortung für die Natur
(dyh). Für den Betreiber des Wasserkraftwerks Rheinfelden, die südbadische „Energiedienst AG“, ist eine intakte Natur an den Kraftwerksstandorten sehr wichtig. Das Unternehmen übernimmt mit dem Bau und Betrieb der Anlagen auch Verantwortung für den Fluss und setzt sich deshalb ökologisch orientierte Ziele. Der Energieerzeuger hat durchgängige und vernetzte Gewässer sowie neue Laichplätze und Ruhezonen geschaffen, um die heimischen Fischbestände zu erhalten und zu fördern. Gewährleistet werden soll auch der natürliche Übergang vom Wasser zum Land bei gleichzeitiger, ökologisch orientierter Uferpflege und -gestaltung. Eine ökologische Begleitkommission hat die gesamten Aufwertungsmaßnahmen von der Planung bis zur Umsetzung betreut. In der Kommission engagieren sich neben Mitarbeitern „Energiedienst AG“ auch Experten der regionalen Fach- und Genehmigungsbehörden sowie deutsche und schweizerische Vertreter von Umweltschutzorganisationen und Fischereiverbänden. Zwei so genannte Fischpässe an der Kanalmauer am deutschen Ufer sowie beim Maschinenaus am Schweizer Ufer bieten den Fischen die Möglichkeit, das Kraftwerk zu passieren. Die Pässe sind auf die Aufstiegsbedürfnisse verschiedener Fischarten ausgerichtet. Das Fischaufstiegs- und
Laichgewässer am Kraftwerk Rheinfelden zählt zu den wichtigsten Maßnahmen, um die Durchgängigkeit des Fließgewässers für Fische zu gewährleisten. Die Tiere können so ungehindert zu Laichgebieten, Futterplätzen oder Winterquartieren gelangen. In Größe und Ausgestaltung ähnelt das Gewässer einem kleinen Schwarzwaldfluss. Mit Stromschnellen, tiefen Rinnen und Kiesinseln bietet es vielen Tieren im und ums Wasser Lebensraum und gute Fortpflanzungsverhältnisse. Ruhezonen für Fische und Wasservögel An den Ufern ober- und unterhalb des neuen Werks wurden an verschie-
denen Stellen Buhnen gebaut oder Flachwasserzonen angelegt sowie Kiesbänke geschüttet. Hier entstanden Laich- und Ruhebereiche für Fische. Um auch ungestörte Uferabschnitte für Wasservögel zu schaffen, wurden zum Teil die Wanderwege gezielt vom Ufer weg landeinwärts verlegt. Die Natur ist sich an diesen Stellen selbst überlassen. So finden beispielsweise Eisvögel an Uferanrissen neue Standorte für ihre Bruthöhlen. Die natürliche Felsformation unterhalb des Kraftwerks, das sogenannte Gwild, konnte trotz der umfangreichen Bautätigkeiten zu über 50 Prozent erhalten bleiben. In Zeiten, in denen weniger Wasser über das Stauwehr abfließt, wird zum Erhalt der Durchströmung eine Dotier-Turbine zur Bewässerung eingesetzt. Leser-Tour am 21. Juli Die AVR UmweltService organisiert für unsere Leserinnen und Leser eine Tagesfahrt am 21. Juli zum Wasserkraftwerk in Rheinfelden. Anlässlich der einjährigen Kooperation der AVR mit dem südbadischen Energieversorger „Energiedienst AG“ erhalten diese einen exklusiven Einblick in die Erzeugung von Ökostrom durch Wasserkraft. Bei der geführten Tour werden Kraftwerksmitarbeiter den Besuchern die Funktionsweise des Wasserkraftwerks erläutern. Die Ausgleichsmaßnahmen für die Eingriffe in die Natur werden ebenfalls ausführlich thematisiert. Anmeldung Nussbaum Medien verlost 26 Teilnahmeplätze für die Leser-Tour zum Wasserkraftwerk Rheinfelden am 21. Juli. Sie können sich bis 30. Juni unter www.nussbaum-slr.de/avr für die Teilnahme registrieren. Die Gewinner werden von uns Anfang Juli benachrichtigt und erhalten nähere Informationen zum Tagesablauf. Die Teilnahme an der Tagesfahrt ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
Fotos: Energiedienst Holding AG
Zusteigemöglichkeiten werden bei Nussbaum Medien in St. Leon-Rot und bei der AVR in Sinsheim angeboten. Dort sind jeweils ausreichend Parkplätze vorhanden.
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Vereine | 9
Gospelchor in Waldfischbach-Burgalben
Ein ereignisreiches Probenwochenende (mmw). Nach ihrer schon traditionellen Mitgestaltung des Konfirmationsgottesdienstes in der Bonhoeffergemeinde, war auch das darauffolgende Wochenende für den Gospelchor verplant. Denn am Samstag, 11. Juni, früh um 7 Uhr setzten sich etliche Autos, besetzt mit den Sängerinnen des Gospelchors der Germania, Richtung WaldfischbachBurgalben in Bewegung. Annährend 40 Sängerinnen mit Chorleiterin Bauer und Pianistin Löffler waren mit einem Ordner voller Noten und einem ersten Vesperpaket bestens gerüstet, um im Kloster Maria Rosenberg ihre Stimmen, gesangliche Arrangements und den Chorgesang zu verfeinern und auszufeilen.
Und so hieß es zwischen Mittagessen und Abendbrot singen, singen, singen. Und dann noch einmal von vorne. Das gesamte Repertoire für das kommende Sommerkonzert wurde derart intensiv geprobt, dass der Vorteil darin bestand, am Ende nahezu alle Texte auswendig singen zu können. Am Abend fand dann zur Entspannung ein überaus fröhlicher und geselliger Abend im Freizeitraum der Einrichtung statt, zu dem jede Sängerin eine kulinarische Kleinigkeit beisteuerte. In einem Sammelsurium aus Stimmen und Gelächter ging der Abend aber um 23 Uhr zur Neige, da alle Frauen am Morgen nach dem Frühstück wieder ausgeschlafen, zur nächsten Probe, erscheinen wollten. Als sich am nächsten Tag gegen 16 Uhr
Foto: mmw
alle zur Heimfahrt bereitmachten, waren alle Beteiligten etwas erschöpft, aber hochzufrieden von den großen Fortschritten und Entwicklungen der letzten beiden Tage und natürlich dem überaus kameradschaftlichen Zusammensein. Außerdem gab es noch ein großes Lob der Chorleiterin. Peny Bauer war erstaunt, wie schnell und effizient die Liederarrangements geprobt und umgesetzt worden
waren. Sie freue sich nun auf die weiteren Proben am Mittwoch und hoffe, dass alles Erprobte dann noch im Gedächtnis geblieben war. Termin:
Das Konzert des Gospelchors „Evergreens und Spirits“ findet am 24. Juli um 18 Uhr in der Christuskirche statt. Vorverkauf: Schreibwaren Bäurle und Mück, Poststelle Pöstges.
OWK Hemsbach
Bezirkssternwanderung nach Schriesheim (iu). Am 3. Juli ruft der Bezirk 8 des Odenwaldklubs Wanderfreunde und Gäste aus den 14 Ortsgruppen zu einer Bezirkssternwanderung auf.
Foto: Archiv - Symbolbild
MGV Liederkranz Hemsbach
Singen bei der „alla hopp!“-Eröffnung (ke). Das von der Stadt Hemsbach aufgestellte NachmittagsProgramm zur Eröffnung der „alla hopp!“-Anlage Hemsbach wird durch den Männerchor des MGV Liederkranz Hemsbach mitgestaltet. Unter der Leitung seiner Dirigentin Chordirektorin Edith Schmitt wird der Chor im Vorprogramm drei Lieder für die Gäste und Besucher zum Vortrag
bringen und mit dem BadnerLied den ersten Programmteil vor den offiziellen Ansprachen beenden. Die Sänger des MGV Liederkranz Hemsbach treffen sich zur Teilnahme am Eröffnungs-Programm am Freitag, 1. Juli, um 13.45 Uhr am Bonhöfferzentrum in der Gleiwitzer Straße und gehen danach gemeinsam zur „alla hopp!“Anlage.
Ab 11 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Naturfreundehaus Schriesheim zum geselligen Beisammensein bei Essen, Trinken und Gesprächen. Die Hemsbacher Ortsgruppe beginnt die Wanderung nach einer Anfahrt mit Bahn und Bus in Oberflockenbach. Vom Parkplatz „Bildstock“ geht es zunächst in südliche Richtung in den Wald bis zum Einstieg auf einen 2008 eröffneten geologischen Lehrpfad und dann bergauf zum Steinberg - einer geheimnisvollen Bergkuppe, die eine keltische Kultstätte vermuten lässt. Vom Steinberg führt der Weg dann bergabwärts zum Parkplatz „Ursenbacher Höhe“ und weiter ansteigend und abfallend bis das Naturfreundehaus erreicht wird. Hier ist genügend Zeit zum Ent-
spannen, bevor es zurückgeht in Richtung Westen auf dem Leichtweg bis zur Saatschule oberhalb von Leutershausen. Durch das romantische Birkenbachtal geht es weiter zum Parkplatz „Kehrrang“ und durch die Weinberge hinunter nach Leutershausen zur Rückfahrt nach Hemsbach. Für die etwa zehn Kilometer lange Tour, vorwiegend auf naturbelassenen Wegen, ist eine Gehzeit von ca. drei Stunden einzuplanen. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 8.50 Uhr am Bahnhof Hemsbach, Zustieg in Laudenbach 9.07 Uhr. Die Buslinie 682 fährt um 9.35 Uhr ab Weinheim Bhf. Wegen des längeren Aufenthaltes am NFH wird die Rückkehr gegen 18 Uhr sein. Die Wanderführer Lothar und Elfriede Lülf bitten um Anmeldung bis zum 1. Juli unter Tel. 42704. Weitere Infos können unter www.owk-hemsbach.de abgerufen werden.
10 | Vereine / Sport
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25 AMSEL-Kontaktgruppe Weinheim
Ausflug in den Tiergarten Worms Weinheim. (mk). Zu einem Tagesausflug in den Tiergarten Worms trafen sich Mitglieder und Freunde der AMSELKontaktgruppe Weinheim. Man hatte Glück mit dem derzeit unbeständigen Wetter und konnte so die fachkundige Führung durch den Park genießen.
Foto: mk
AWO Hemsbach
AWO-Ausflug nach Rastatt (gs). Der nächste Ausflug mit der Hemsbacher AWO findet am 15. Juli statt und führt dieses Mal in die 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe gelegene ehemalige Garnisonsstadt Rastatt. Der Ort wurde im 18. Jahrhundert zur barocken Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Baden ausgebaut, war im 19. Jahrhundert eine Bundesfestung und anschließend Garnisonsstadt. 1689 wurde Rastatt im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch die Franzosen fast vollständig vernichtet.1698 ließ der Markgraf Ludwig Wilhelm, der gefeierte „Türkenlouis“, den
Grundstein zum Bau eines Jagdschlosses legen, das ab 1700 zur repräsentativen Residenz ausgebaut wurde. Das stattliche Schloss bildet heute das Zentrum der Stadt. Die Mitreisenden können bei einem längerem Aufenthalt in Rastatt die vielen Sehenswürdigkeiten erkunden, bevor es am späten Nachmittag nach Rauenberg zur Abschlussrast in einem Lokal weitergeht. Für die angemeldeten Teilnehmer ist die Abfahrt um 13 Uhr an der TV-Halle, anschließend am Pater-Delp-Gemeindehaus und am Sportcenter. Weitere Informationen bei Willi Huber, Tel. 71244 .
BUND-Wiese in Laudenbach
Pflegeaktion am 25. Juni (gr). Am Samstag, 25. Juni, um 9.30 Uhr sind Helfer für die Pflegeaktion an der BUNDWiese in Laudenbach eingeladen. Ende ist gegen 12 Uhr. Es gilt das Grundstück, das aus Naturschutzgründen gepflegt
wird, abzurechen. Treffpunk zur gemeinsamen Anfahrt: Evangelische Kirche an der B3 in Laudenbach. Arbeitsgeräte und Getränke sind vorhanden. Weitere Infos bei Gerhard Röhner, Tel. 43616.
Ob mit Rollstuhl, Rollator oder gut zu Fuß, der gepflegte Park mit seinen Tieren machte allen große Freude. So verwunderte es nicht, dass man nach einer Stärkung im Café am See zufrieden die Heimreise antrat - nicht ohne auszumachen, im nächsten Jahr wieder eine Tagestour zu unternehmen.
Sommerkonzert des Akkordeonclubs Weinheim
Rendezvous mit Udo Jürgens Weinheim. (kwd/red). Nach dem überaus erfolgreichen Jubiläumskonzert im April feiert der Akkordeonclub am Sonntag, 10. Juli, um 15 Uhr unter dem Motto „Rendezvous im Schlosshof “ seinen 65. Geburtstag im Weinheimer Schlosshof. Das 1. Orchester sowie das 2. Orchester zusammen mit dem Jugendensemble
nehmen die Höhrer mit auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen, von Folk über Schlager bis hin zu Rock und Pop. So werden unter anderem Stücke wie „Udo Jürgens in Concert“, „The King of Irish Dancing“ und „We are the Champions“ zu hören sein. Der Eintritt ist frei.
Baseball: SG Hemsbach Tigers
Erneut keine Punkte für die Tigers (tb/red). Beim vergangenen Ligaspiel der Schülermannschaft der Hemsbach Tigers gegen die Schriesheim Raubritter waren wieder keine Punkte für die Hemsbacher zu holen. In beiden Spielen mussten sich die Tigers 3:15 und 4:14 geschlagen geben. Durch eine Vielzahl von Fehlern in der Defensive der Hemsbacher erzielten die Gäste aus Schriesheim mehrere Runs. Auch wollte es in der Offensi-
ve nicht klappen. Vereinzelt trafen die Kinder die Bälle recht ordentlich, dennoch reichte es meist nicht, um auf Base zu kommen und so wichtige Runs zu erzielen. An den offensichtlichen Schwächen der Tigers muss nun konsequent gearbeitet werden, um noch in der Landesliga der Schüler zu punkten. Am Sonntag, 26. Juni, empfangen die Tigers-Kids die Cougars aus Karlsruhe im Tigers Stadium am BIZ. Die Spiele finden jeweils um 11 und 13 Uhr statt.
Radsport: TV Hemsbach
Startschuss zum Volksradfahren fällt am 26. Juni (kb). Auf die Räder, fertig, los! Am Sonntag, 26. Juni, ist es endlich wieder so weit, die Radabteilung des TV Hemsbach 1891 und die AOK Gesundheitskasse laden zum alljährlichen Volksradfahren ein. Los geht es ab 9 Uhr an der TV-Turnhalle im Schubertweg 1. Für die Radfahrer stehen auch dieses Jahr wieder zwei extra ausgesuchte Strecken zur Ver-
fügung. Sie können sich zwischen einer kürzeren Strecke über 20 Kilometer und einer längeren Strecke über 45 Kilometer entscheiden. Beide Strecken versprechen Spaß für Jung und Alt. Zwei Strecken zur Auswahl
An den eingerichteten Kontrollpunkten kann man sich mit kalten Getränken erfrischen. Kontrollschluss ist um 13.30
Uhr. In jedem Fall nehmen die Teilnehmer automatisch an der Tombola teil, sollten aber um 14 Uhr von der Radtour wieder zurück sein, um einen der Preise zu gewinnen. Zurück an der TV-Halle kann man sich mit leckeren Speisen und Getränken wieder stärken. Die Startgebühr für Schüler beträgt 3 Euro (mit Medaille), für Erwachsene 3 Euro (ohne Medaille) oder 5 Euro (mit Medaille). Außer-
dem werden wieder die größten Teilnehmergruppen mit einem Wanderpokal, die zweit- und drittgrößten mit einem Sachpreis ausgezeichnet. Auszeichnung für die Grundschulen
In diesem Jahr werden alle Gruppen der fünf Grundschulen ausgezeichnet. Der jüngste und der älteste Teilnehmer erhalten jeweils einen Preis.
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25 Tennis: TC 1965 Hemsbach
Spieltag mit Licht und Schatten (ee/red). Licht und Schatten verzeichneten am Wochenende die Mannschaften des TC 65 Hemsbach. Sechzehn Mannschaften waren im Einsatz, in acht Begegnungen hießen dabei die Sieger TC 65. Das Damenteam musste in der 1. Bezirksklasse allerdings eine weitere Niederlage einstecken. Beim TC St. Leon hielten Julia Kotschenreuther, Lara Benthin und Cinthia Wolff mit ihren Einzelsiegen die Begegnung beim 3:3-Zwischenstand offen, aber nur ein gewonnenes Doppel von Benthin/Bader reichte nicht zum Mannschaftserfolg (4:5). Beim TC Sandhausen II waren die Damen 2 ohne Siegchance und unterlagen klar mit 0:9. Besser machten es die Damen 30 im Heimspiel gegen TSV
Assammstadt. Beim 6:3-Erfolg sorgten Susanne Müller, Tina Schroiff und Inge Bueb im Einzel sowie Müller/Röpcke, Benz/Schroiff und Falter/Bueb für die Siegpunkte. Mit einem 6:3 feierten die Damen 40/1 den ersten Erfolg der Saison gegen den TC Schriesheim. Knapp am ersten Erfolgserlebnis vorbei, die Damen 40/2 hatten kein Glück bei ihrem Auftritt bei TK GW Mannheim II. Tanja Leib und Claudia Vetter hielten das Spiel noch offen (2:4), aber nur zwei gewonnene Doppel reichten dennoch nicht zum Jubeln. Den ersten Sieg landeten die Damen 50 in der 2. Bezirksliga gegen ihre Gäste vom TC BW Eberbach. In einer umkämpften Partie holten Annie Benz, Gerlinde Kotschenreuther und Steffi Falter die Punkte zum 3:3
Sport | 11 nach den Einzeln, Benz/Kotschenreuter und Hohmeyer/ Herwig sicherten den Gesamterfolg (5:4). Die Erfolgsserie der Herren 1 riss im Heimspiel gegen die TSG TC GWR Mosbach/TC Neckarelz. Nur Alexander Wolff und Kai-Enno Dewald konnten etwas Zählbares aus der Einzelrunde mitbringen, zwei Partien gingen erst im Match-Tiebreak an die Gäste. Das Doppel Wolff/Klicks konnte im Champions-Tiebreak mit 13:11 einen Punkt sichern, die beiden anderen Matches gingen knapp an die Gäste. Endstand: 3:6. Einen ersten Erfolg buchten die Youngstern der Herren 2 beim Auswärtsspiel gegen TC Schriesheim IV. „Oldie“ Kay Toewe, Benedikt Peeck und Yannick Leib erarbeiteten die Zähler zum 3:3-Zwischenstand. Den überraschenden Sieg sicherten Toewe/Volker
Peeck (6:1, 6:1) und Leib/Göpfert im umkämpften dritten Doppel mit 6:4, 4:6 und 10:6. Auch ihr zweites Spiel gewannen die Herren 30/2 bei TG Käfertal souverän, diesmal mit 7:2. Ralf Leib, Sven Fritz, Roland Bueb und Andreas Fahrtmann sorgten für das beruhigende 4:2 nach den Einzeln. Leib/Fritz, Bueb/Weber und Fahrtmann/Culic besorgten in den Doppeln die Punkte zum deutlichen Endstand. Einen sicheren 6:3-Erfolg brachten die Herren 40 vom TC Ziegelhausen nach Hause. Die durch Personalsorgen geplagten Herren 60 verloren auch das dritte Spiel, diesmal mit 2:7 gegen TC Schlierstadt. Nur Peter Filz-Thelen konnte im Einzel punkten, im Doppel waren Benz/Wolf erfolgreich. Drei im Match-Tiebreak knapp verlorene Partien lassen erahnen, dass ein Sieg durchaus möglich gewesen wäre.
Tanzen: SG Hemsbach
„Beyond Dancers“ im Battle mit Hiphop und Streetdance (dd). Beim „Dance Contest“ in Kitzingen haben sich die Tänzerinnen der „Beyond Dancers“ jüngst vor einer Jury, bestehend aus Hiphopund Streetdance-Tänzern und -Choreografen bewiesen. Die Tänzer der Tanzsportabteilung der SG Hemsbach 1912 e.V. haben sich mit einem ersten Platz im Solo und einem dritten Platz in der Gruppe für das Finale des „MainDing Dance Awards“ qualifiziert. Die „Beyond Dancers“ setzten sich beim Vorentscheid zum „MainDing Dance Award“, welcher in Kitzingen stattfand gegen die Gegner, die fast ausschließlich aus dem Bereich Hiphop und Street-
Von links: Leonie Jäger, Selina Müller, Ellinor Köhler, Lara Rößling, Emilia Volz und Emelie Jung Foto: dd
dance stammten durch. Die Solistinnen Lara Rößling und Ellinor Köhler erreichten nach der Vorrunde überraschend das Finale. „Da die Konkurrenz, bis auf einen Tänzer aus-
Handball: TV Hemsbach
Großes Handballevent im September (msb/red). Im Zuge der 125-JahrFeier des TV Hemsbach findet am 17. September um 16 Uhr ein Großfeldhandballspiel zwischen den Legenden des TV Hemsbach und der 1. Männermannschaft auf dem Kunstrasenplatz der HansMichel-Halle statt. Viele verdien-
te Spieler haben bereits ihr Kommen zugesagt. Jedoch gibt es einige ehemalige Spieler, die der Verein bislang nicht erreichen konnte. Diese werden gebeten, dem Verein eine Rückmeldung zu geben, ob sie Interesse daran haben, am 17. September mitzuspielen.
schließlich Hiphop und Streetdance tanzte, hatten wir keine große Hoffnung bei diesem Contest das Finale zu erreichen“, erinnert sich Trainerin Dorothee Darsch. Umso Grö-
ßer sei dann die Freude gewesen, als beide Solistinnen das Finale erreichten. Lara Rößling überzeugte die Jury mit ihrem Contemporary-Solo, ertanzte sich Platz zwei des Contests und qualifizierte sich somit für das Finale des „Dance Awards“. Emelie Jung, Leonie Jäger, Selina Müller, Lara Rößling, Ellinor Köhler und Emilia Volz konnten schließlich auch in der Gruppe überzeugen. Die Tänzerinnen dürfen sich über den dritten Platz und die Qualifikation zum Finale des „Dance Awards“ freuen. Auch im Wettkampf der Gruppen bestand die Konkurrenz aus Hiphop- und Streetdance-Tänzern, darunter die amtierenden Europa- und Deutschen Meister.
Badminton: SG Hemsbach
Schleifchenturnier am 26. Juni (kho). Am Sonntag, 26. Juni, trifft sich die Badmintonabteilung der SG Hemsbach ab 10 Uhr (Hallenöffnung: 9.30 Uhr) in der BIZ-Halle bei einem vereinsinternen Schleifchenturnier. Alle Mitglieder können
teilnehmen. Meldungen hierzu nimmt Karlheinz Hohenadel an. Am Nachmittag wird bei einem Grillfest beim SG-Vereinsheim ab 14 Uhr die Geselligkeit gepflegt und das 30-jährige Bestehen der Abteilung gefeiert.
12 | Sport / Jugend und Soziales
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Ringen: KSV Hemsbach - SRC Viernheim 13:9
KSV zieht in das Pokalhalbfinale ein (ük). Beim diesjährigen Pokalturnier des NordbadischenRinger-Verbandes (NBRV), trafen bereits wie im Vorjahr der KSV Hemsbach und der Zweitbundesligist SRC Viernheim im Viertelfinale aufeinander. Der Oberliga-Aufsteiger aus Hemsbach setzte sich in einem spannenden Kampf mit 13:9 durch und revanchierte sich für die Vorjahresniederlage. Im leichtesten Limit bis 52 kg bezwang der Hemsbacher Sergen Karakaya seinen Gegner Max Bugert bereits nach wenigen Sekunden per Schultersieg (4:0 Mannschaftspunkte). Schwergewichtler Dilyaver Zaid musste sich dem Viernheimer Sebastian Otto mit 2:7 geschlagen geben und gab somit zwei Mannschaftspunkte ab (4:2). Auch der Topscorer der ver-
gangenen Saison, Blerim Hyseni, musste sich in der Gewichtsklasse bis 57 kg gegen den zweitligaerfahrenen Mirko Hilkert nach Punkten geschlagen geben (4:5). Einen guten Kampf zeigte dagegen Ahmet Güner im freien Stil bis 98 kg und konnte durch seinen hohen Punktsieg über Dominik Medelnick weitere drei Mannschaftspunkte für den KSV einfahren (7:5). Weitere Punkte holte Alp Güner (61 kg) kampflos, da die Viernheimer hier keinen Kontrahenten stellten (11:7). Die nächste Begegnung war ein Kampf auf Augenhöhe. KSV-Ringer Kai Nischwitz (66 kg) hielt gegen den starken Pascal Hilkert gut mit und musste sich nur mit 2:0 geschlagen geben (11:7). Im klassischen Stil bis 86 kg musste sich Erkan Denel gegen den Viernheimer Neuzugang Flo-
Ahmet Güner (blaues Trikot) im Kampf gegen Dominik Medelnick. Foto: ük
rian Scheuer, trotz aktiverer Ringweise, nach einem Konter mit 5:1 Punkten geschlagen geben. Somit war der KSV vor dem letzten der acht Kämpfe nur noch mit 11:9 Mannschaftspunkten in Führung. Im alles entscheidenden Kampf bekamen die Zuschauer den besten Kampf des Abends geboten: Lukas Rettig (75 kg) war zunächst mit 0:7 Wertungen
St.-Laurentius-Kindergarten Hemsbach
Kindergarten für bewusste Kinderernährung ausgezeichnet (bra). Als erste Hemsbacher Einrichtung wurde der St.Laurentius-Kindergarten von der Landesinitiative „BeKi“ Bewusste Kinderernährung zertifiziert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Christoph Schauder, Leiter des Dezernat III Ordnung und Gesundheit vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, die Urkunde an Kindergartenleiterin Karin Braasch. Er bescheinigte der Kindertagesstätte eine vorbildliche Arbeit im Bereich der Ernährungsbildung und Verpflegung. Als Kindertagesstätte, die bereits seit Jahrzehnten Mittagessen für die Kinder anbietet, spielt die Ernährung schon immer eine wichtige Rolle und ist daher auch ein fester Bestandteil der Kindergartenkonzeption, so Karin Braasch in ihrer Begrüßung. Bei der Ist-Analyse mit „BeKi“Fachfrau Karin Nischwitz, wurde deutlich, dass die Tageseinrichtung bereits die meisten Kriterien erfüllt. So machten sich die Kinder und Erzieherinnen auf den Weg, sämtliche Voraussetzungen für das „BeKi“-Zertifikat zu erfüllen, um dies auch nach außen hin zu
Von links: Uschi Schneider, Christoph Schauder und Karin Braasch
dokumentieren. Das Zertifikat ist in vier Bausteine unterteilt: Ernährungsbildung, Erziehungspartnerschaft, Qualitätsstandards für Essen und Trinken sowie Außenbeziehungen und Kooperationen. Alle drei Kindergartengruppen beschäftigten sich intensiv mit dem Thema unter dem Motto „Lecker und gesund - hier geht‘s rund“. Lebensmittel stehen heute in einer bunten Vielfalt zur Verfügung, also eine ideale Voraussetzung für eine bewusste, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Da der Grundstein für das Ernährungsverhalten bereits im Vorschulalter gelegt wird, ist es den Erzieherinnen wichtig, dass
Foto: bra
Kinder dieses im Kindergartenalltag erfahren und erleben können. Essen ist Genuss und Lebensfreude und damit viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Neben dem Beschäftigen mit Lebensmitteln, dem eigenen Kräuter- und Obstgarten, gibt es täglich gespendetes Obst und Gemüse für die Kinder, wöchentliche Waldtage, Sport und Spiel, sowie „Pfiff “ eine Kooperation mit der SG Hemsbach. Die Themen rund um Essen und Trinken decken dabei auch immer die Entwicklungsfelder des BadenWürttembergischen Orientierungsplanes ab. Uschi Schneider, Koordinatorin von „BeKi“ beim Landratsamt
gegen den Viernheimer Sebastian Schmidt hinten. Doch Rettig ließ sich nicht verunsichern und konnte mit einer sehr offensiven Ringweise seinen Kampf zu einem 15:9-Sieg drehen und den KSV mit zwei weiteren Mannschaftspunkten zum 13:9 in das Pokalhalbfinale bringen. Datum und Gegner im Halbfinale werden nach Beendigung der restlichen Viertelfinals ausgelost. Rhein-Neckar-Kreis, bescheinigte Karin Braasch und ihrem gesamten pädagogischen Fachpersonal ein außerordentlich vorbildliches Engagement, was nicht selbstverständlich wäre. Die abgegebene Dokumentation zeige, welch vielfältige Fülle an Ideen in der Praxis umgesetzt werden und wie viele Möglichkeiten der Kindergarten gefunden hat, Eltern und andere Institutionen mit einzubeziehen. Auch Tobias Schork, als Vertreter der Stadtverwaltung Hemsbach, würdigte die Arbeit und das Engagement im St.-Laurentius-Kindergarten. Nach der Aufführung „Die kleine Raupe Nimmersatt“ durch die Kindergartenkinder, dankte Pfarrer Winfried Wehrle für die ausgezeichnete Arbeit und den großartigen Einsatz des Erzieherinnenteams. Es sei nicht selbstverständlich, dass man so vielfältige Nahrungsmittel zur Verfügung habe, denn neben der Hände Arbeit sei es darum auch wichtig, Gott zu danken. Er freue sich, dass der St.-Laurentius-Kindergarten nun diese Auszeichnung im Bereich der Ernährung erhalte. Im Anschluss begaben sich Kinder, Eltern und Gäste ins Kindercafé, in dem ein abwechslungsreiches Buffet aufgebaut war.
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Jugend und Soziales / Kirche | 13
Hebelschule Hemsbach
Bücherflohmarkt zugunsten des Patentiers Johann (tb). Johann ist ein Erdmännchen aus dem Heidelberger Zoo. Schon seit ein paar Jahren haben die Schülerinnen und Schüler der Hebelschule die Patenschaft für ihn übernommen und so findet jährlich eine andere Spendenaktion statt. Nach dem Johann-Kino und der Johann-Tombola in den beiden letzten Jahren, wurde diesmal ein Bücherflohmarkt ins Leben gerufen. Hierzu spendeten die Kinder zunächst gut erhaltene Bücher, die dann eine Woche
später zugunsten des kleinen Erdmännchens verkauft wurden. Zur Freude aller Beteiligten war die Spendenbereitschaft auch in diesem Jahr wieder enorm hoch, so dass die Futterversorgung für den kleinen Nager ein weiteres Jahr gesichert ist. Die Lehrerinnen freuten sich zusätzlich über die offensichtliche Lesemotivation und die Kinder waren doppelt glücklich aufgrund der geleisteten guten Tat und dem neu erworbenen Schmökerspaß.
Foto: tb
Bonhoeffergemeinde Hemsbach
Gemeindefest zum 25-jährigen Bestehen des Gemeindezentrums (ca). Das Fest zum Kirchenjubiläum begann mit einem Festgottesdienst der besonderen Art: Der Kirchen- und der Posaunenchor der Kirchengemeinde Hemsbach-Sulzbach machten ihn musikalisch zu einem stimmungsvollen Leckerbissen, Pfarrer Dr. Hohage gestaltete die Liturgie und predigte - sehr passend über das Zelt der Begegnung zu Zeiten Moses. Im Verlauf des Gottesdienstes wurde die nachgewählte Kirchenälteste Martina Eggert in ihr neues Amt eingeführt. Sie ist vielen in der Gemeinde als Liturgin der Abendgottesdienste schon gut bekannt. Die Fördergemeinschaft Neues Bonhoefferzentrum (NBZ) hielt einen kurzen Rückblick, der Ehrenvorsitzende Walter Bauer erinnerte an die Anfänge des NBZ, das gegen alle „Wahrscheinlichkeit“ durch den Einsatz der Fördergemein-
schaft (FG) und deren Mitglieder verwirklicht werden konnte. Außerdem wurden zwei Mitglieder, Fokko Schild und Eberhard Busse, für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Fördergemeinschaft NBZ überreichte zur großen Überraschung und Freude aller Anwesenden einen Scheck über 5.000 Euro an Pfarrer Hohage. Nach dem Gottesdienst wurde der Schaukasten, den die FG gespendet hat, eingeweiht. Dazu assistierten die Hemsbacher Weinhoheiten und die Kinderprinzessinnen, die danach dem Fest beiwohnten und viele Gäste begrüßten. Sie eröffneten die Tombola, die Dank der Spendenbereitschaft einiger Hemsbacher Geschäfte und Lokalitäten und der Stadt Hemsbach reich bestückt war und fast 700 Euro Erlös für die Erhaltung des NBZ erbrachte. Die „Line Dance“-Gruppe des Tanzsportclubs Schwarz-Gold Casino begeisterte die Gäste
mit drei Tänzen. Diese Darbietung war so ansprechend, dass sich gleich einige Zuschauerinnen für die Gruppe interessierten. Der Bonhoefferkindergarten war sehr aktiv in vielfältiger Art und Weise: Gekonnt wurden aus „harmlosen“ Kindergesichtern wunderschöne Tiere oder Pflanzen und aus weißen runden Papieren wurden Ansteckbuttons kreiert. Viele Kinder des Kindergartens zogen als Marienkäfer ein und erzählten in Lied und Tanz einen Tag im Leben der Käferfamilie. Dabei waren die Kinder so begeistert dabei, dass sie unzählige Male über eine Baumstamm-gebende Bank marschierten und fröhlich sangen. Auch ihnen war großer Applaus sicher. Die Theatergruppe Bonhoeffer spiegelte das Leben in einer Bar, wenn Fußball begeisterte Männer auf der einen Seite ohne Umschweife Bier bestellen
und auf der anderen Seite Frauen sich auf einen Drink verabredet haben, und sich ausgerechnet Getränke bestellen, die es nicht gibt. Ihr stetes Fragen „Warum?“ bringt die Bedienung nahezu aus der Fassung und als sich die Damen dann noch über die „krummen Preise“ wundern, weil sie die Getränke durch drei teilen, droht ihn die Geduld zu verlassen. Der Handarbeitskreis der Bonhoeffergemeinde bot durchgehend die wirklich handgefertigten Schätze an, wie Karten, Decken, Strümpfe, Taschen u.v.a. auch deren Erlös kommt der Erhaltung des NBZ zugute. Zahlreiche Gespräche, ein gutes Getränke- und Speisenangebot und die angenehme Atmosphäre im Gemeindesaal und in den Zelten im Atrium, sowie das Spielangebot für die Kinder auf der Wiese machten dieses Jubiläumsfest zu einem schönen Erlebnis.
Fotos: oe
14 | Kirche
HEMSBACHER WOCHE · 24. Juni 2016 · Nr. 25
Gottesdienste
Jubilare Montag, 27. Juni
20 Uhr, Hauskreis Odenwald (Tel. 493133) 20 Uhr, Hauskreis Laudenbach (Tel. 42039) 20 Uhr, Hauskreis Sulzbach (Tel. 45867)
Sonntag, 26. Juni Lothar Wiegand, Friedrich-Ebert-Straße 25, Montag, 27. Juni Margitta Giegrich, Draisstraße 7, Mittwoch, 29. Juni Nazike Demir, Danziger Straße 14,
70 Jahre 70 Jahre 80 Jahre
Dienstag, 28. Juni
Foto: iStockphoto/Thinkstock
Bonhoeffergemeinde Sonntag, 26. Juni
15 Uhr, Mutter-Kind-Kreis „Bambini-Treff “ (Info:
[email protected]) 20 Uhr, Hauskreis Hemsbach (Tel. 493133)
Freitag, 1. Juli
Mittwoch, 29. Juni
Sonntag, 26. Juni
9.30 Uhr, Gesprächskreis mit der Bibel (Tel. 42312) 18 Uhr, Teestube 20 Uhr, Bibelwerkstatt
10.30 Uhr, Kindergottesdienst „Schatzinsel“ 10.30 Uhr, Gottesdienst (Pfarrer Stefan Hund)
Donnerstag, 30. Juni
Dienstag, 28. Juni
20 Uhr, Internationaler Gottesdienst (Jugendhaus) 20 Uhr, Hauskreis (Tel. 42492) 20 Uhr, Männerhauskreis (Tel. 477325)
18.30 Uhr, Dialog mit der Bibel Mittwoch, 29. Juni
20 Uhr, Männerkreis 18.30 Uhr, Jugendkreis (ab 16 Jahren) Donnerstag, 30. Juni
15.30 Uhr, Mädchenjungschar (1. bis 4. Klasse) Freitag, 1. Juli
17.30 Uhr, Jungsjungschar (1. bis 5. Klasse). Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sonntag, 26. Juni
10 Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kleinkinderbetreuung
20 Uhr, Hauskreis Junge Erwachsene (Tel. 44832)
10 Uhr, Krabbelgruppe 20 Uhr, Posaunenchorprobe Neuapostolische Kirche
9.30 Uhr, Gottesdienst, anschließend Gemeindefest - Gäste sind willkommen. Mittwoch, 29. Juni
20 Uhr, Gemeinde zum Gottesdienst in Heppenheim
Montag, 27. Juni
9 bis 11.30 Uhr, Zwergentreff im PDGh. (Zwei- bis Dreijährige) Mittwoch, 29. Juni
9 bis 11.30 Uhr, Zwergentreff im PDGh. (Zwei- bis Dreijährige) 14.30 Uhr, Handarbeits- und Bastelkreis im PDGh. Donnerstag, 30. Juni
18.30 Uhr, Messfeier 20.30 Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrsaal
St. Laurentius
Freitag, 1. Juli
Luthergemeinde Samstag, 25. Juni
10 bis 15 Uhr, Bücherflohmarkt Sonntag, 26. Juni
Samstag, 25. Juni
13 Uhr, Trauung 16.30 bis 17.15 Uhr, Beichtgelegenheit 18 Uhr, Messfeier mit Feier der Goldenen Hochzeit des Jubelpaares Walter und Hedwig Killiches im PDGh. Sonntag, 26. Juni
10.30 Uhr, Messfeier
Foto: Archiv
9.30 Uhr, Gottesdienst (Pfarrer Hund)
Kirchbauförderverein der Christuskirche
Dienstag, 28. Juni
Bücherflohmarkt am 25. Juni
16 Uhr, Frauenkreis Donnerstag, 30. Juni
14.30 Uhr, Kontaktgruppe 15 Uhr, Krabbelgruppe 19.30 Uhr, Chorprobe
(kw/red). Die Christuskirche wird dieses Jahr 80 Jahre alt und Renovierungsarbeiten stehen an. Der Kirchenbauförderverein will dies unterstützen und veranstaltet deshalb einen Bücherflohmarkt im Luthersaal am Samstag, 25. Juni, von 10 bis 15.30 Uhr. Daher bittet
der Förderverein um Buchspenden, die an drei Terminen im Luthersaal abgegeben werden können: Dienstag, 21. Juni, Mittwoch, 22. Juni und Donnerstag, 23. Juni, jeweils zwischen 16.30 und 18.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Ursula Weisbrod, Tel. 06201/72181.
Jehovas Zeugen
Vortrag: Was macht einen Christen aus?
Foto: Thinkstock
Weinheim. (pm). Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Aber ihre Ansichten unterscheiden sich stark voneinander. Spielt das eine Rolle? „Was macht Christen zu wahren Christen?“ Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein halb-
stündiger biblischer Vortrag von Uwe Ackermann, der am Sonntag, 26. Juni, um 10 Uhr im Königreichssaal von Jehovas Zeugen, Witzlebenstraße 3, in Weinheim zu hören sein wird. Besucher sind willkommen. Es wird kein Eintritt und keine Kollekte erhoben.
Hemsbacher Woche · Anzeigen 24. Juni 2016 · Nr. 25
Verlosungen 3x2 Karten für „Schloss in Flammen” Veranstaltungstermin: 27.07.2016 Schlossgarten Schwetzingen Teilnahmeschluss: Montag, 27.06.2016
Jetzt profitieren mit der
NUSSBAUMCARD
15x2 Karten für „Flussgelaunt am Neckar” Veranstaltungstermin: 06.08.2016 Unterer Neckar Teilnahmeschluss: Dienstag, 05.07.2016
5x2 Karten für „Das Familienfest“ Veranstaltungstermin: 24.07.2016, 14.30 Uhr Schlossfestpiele Zwingenberg Teilnahmeschluss: Donnerstag, 05.07.2016
Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen
Gralla Hörakustik 5 % Rabatt auf Hörgeräte M2,10, 68161 Mannheim
Und so funktioniert’s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr!
Mehr dazu erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de
CinemaxX Mannheim
InternetShop – Faschingsmichel.de
Rhein-Neckar Löwen
LOS – Lehrinstitut für Orthographie & Sprachkompetenz
2 € Rabatt auf Tickets zum Preis von 10,40 € (gültig von Montag bis Donnerstag) N7, 17, 68161 Mannheim
Sie zahlen nur 10 € ab dem zweiten Oberrang-Ticket (Vergünstigung nur in diesem Ticketbüro erhältlich) Im Sportzentrum 2, 76709 Kronau
11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment www.faschingsmichel.de
2 gratis Unterrichtsstunden bei Vertragsabschluss eine LOS-Förderkurses Bahnhofstraße 64, 67346 Speyer
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Martin Kemmet Photography
10 % Ermäßigung für den Eintritt des Schlossgartens Schloss Mittelbau, 68723 Schwetzingen
5 % Rabatt auf das gesamte Sortiment (reduzierte Artikel ausgenommen) Unterdorfstraße 36, 68542 Heddesheim
PFITZENMEIER WELLNESS & FITNESS PARK
Bausanierung Münch GmbH
Keine Anmeldegebühr und 4 Wochen beitragsfrei bei Abschluss einer Mitgliedschaft Studios in Bensheim, Heidelberg, Mannheim uvm. (siehe VorteilePlus.de)
3 % Rabatt auf das gesamte Angebot Werkstraße 38, 68519 Viernheim
Schlemmerblock.de Fit plus – Fitness-Studio
50 % Nachlass auf die Anmeldegebühr Industriestraße 16, 68542 Heddesheim
50 % Rabatt auf den aktuellen und neuen „Schlemmerblock“ ohne Versandkosten VMG Vertriebs-Marketing Gesellschaft mbH, www.schlemmerblock.de, Bestellhotline: 0800 85 85 085 (kostenlos aus dem dt. Festnetz)
Beauty Stuff F.Y.P.
10 % Rabatt auf alle exklusiven Pflege- & Stylingprodukte der Firma Matrix Ringstraße 1-5, 69221 Dossenheim
Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen.
Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 06227 35828-30
[email protected]
Gasthof zur Rose
Wahlweise einen Kaffee, Espresso oder Digestif gratis Großsachsener Straße 20, 69469 Weinheim
Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an
[email protected]
Fliesen Pflästerer
10 % Rabatt auf Verarbeitungsmaterial Nördliche Hauptstr. 68, 69469 Weinheim
Metallbau Weiss
8 % Rabatt auf Tore (ausgenommen Aktionstore) Gerhart-Hauptmann-Str. 9, 68519 Viernheim
Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Hemsbacher Woche
Anzeigen
VERANSTALTUNGEN
IN DER REGION www.lokalmatador.de/events
Wieslocher Stadtfest 1. bis 3. Juli 2016 Innenstadt, Wiesloch
Schloss in Flammen 24. Juli 2016 Schlossgarten, Schwetzingen
Das Fest
Starke Männer und Frauen messen sich bei Wettkämpfen wie Baumstammweitwurf, Steinstoßen und Fassrollen. Passend dazu gibt es die Musik verschiedener Dudelsackbands, den sogenannten „Pipes and Drums“. 8. bis 10. Juli 2016 Schlosspark Eichtersheim, Angelbachtal
EVENTS im Juli 2016 Festwochenende: 1250 Jahre Nußloch 01.-04.07.2016 Lindenplatz, Nußloch
Holi Gaudy-Festival 16.07.2016, 14:00 Uhr Luisenpark, Mannheim holi1002
Jazz-Frühschoppen 03.07.2016, 11:00 Uhr Wirtshaus „Zum Grünen Baum“, Schwetzingen
Kunst gegen Bares Moderation: Gerd Buurmann 16.07.2016, 19:30 Uhr Schlosspark, Weinheim
Musik-Kabarett: Arnim Töpel Nur für kurze Zeit! 08.07.2016, 20:00 Uhr Kulturfenster, Heidelberg
Konzert: Katie Melua 22.07.2016, 20:00 Uhr Rosengarten, Mannheim
töpel1002
Konzert: Guru Guru 08.07.2016, 20:00 Uhr Schlosshof, Weinheim Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau: Tag der offenen Tür 10.07.2016, 10:00-17:00 Uhr Diebsweg 2, Heidelberg
Konzert: Steinsberg Festival 2016: Cool Breeze 23.07.2016, 20:00 Uhr Burg Steinsberg, Sinsheim Pyro Games 2016 Duell der Feuerwerker 30.07.2016, 19:00 Uhr Maimarktgelände, Mannheim pyro1003
Theater mit Musik: Nils Holgersson 10.07.2016, 16:00 Uhr Freilichtbühne, Mannheim
Konzert: PUR Open-Air-Tour 2016 30.07.2016, 20:00 Uhr Schlosspark, Weinheim pur1287
Mega 90er Live 15.07.2016, 18.00 Uhr Luisenpark, Mannheim mega1002
Konzert: Unheilig 31.07.2016, 18:00 Uhr Schlosspark, Weinheim unheilig1001
Profitieren mit der NussbaumCard Profitieren Sie mit der NussbaumCard bei Anlässen aller Art: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielen mehr!
Alle teilnehmenden Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de
22. bis 24. Juli 2016 Günther-Klotz-Anlage, Karlsruhe
Musik im Park 3. bis 6. August 2016 Schlossgarten, Schwetzingen
TICKETS BUCHEN für Event-Highlights Musik im Park: Joan Baez Mittwoch, 3. August 2016, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Ticketpreis: ab 51,90 € baez1000 JETZT TICKETS BUCHEN!
Musik im Park: Gregor Meyle Donnerstag, 4. August 2016, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Ticketpreis: ab 41,90 € meyle1000 JETZT TICKETS BUCHEN!
Musik im Park: Foreigner und Marillion Freitag, 5. August 2016, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Ticketpreis: ab 59,90 € foreigner1000 JETZT TICKETS BUCHEN!
Musik im Park: Dieter Thomas Kuhn & Band Samstag, 6. August 2016, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Ticketpreis: ab 33,50 € dtk1004 JETZT TICKETS BUCHEN!
Alex Diehl & Band Samstag, 17. September 2016, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Alte Seilerei Mannheim Ticketpreis: ab 25,10 € diehl1000 JETZT TICKETS BUCHEN!
Boppin B. Freitag, 23. September 2016, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Capitol, Mannheim Ticketpreis: ab 19,60 € boppinb1000 JETZT TICKETS BUCHEN!
Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker Mittwoch, 28. September 2016, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Stadthalle, Speyer Ticketpreis: ab 30,60 € heinzbecker1001 JETZT TICKETS BUCHEN!
So buchen Sie Ihr Ticket (
)
Für diese und viele weitere Veranstaltungen können Sie schnell und bequem online Tickets auf Lokalmatador.de buchen. Geben Sie einfach den angegebenen Webcode auf der Startseite von www.lokalmatador.de ein und Sie gelangen direkt zur Veranstaltung.
Diese und viele weitere Events finden Sie auf www.lokalmatador.de/events Ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29 • 68789 St. Leon-Rot
Tickets powered by
Highland Games
Hemsbacher Woche · Anzeigen 24. Juni 2016 · Nr. 25
Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Hemsbacher Woche
Anzeigen Stadthalle Heidelberg
Matthias Holtmann Show Er ist die „Kultstimme des Wilden Südens“. Unzählige Radiohörer hat Matthias Holtmann als Moderator durchs Leben begleitet. Was man aus dem Radio kennt, gibt es am Sonntag, 25. September, 20 Uhr, in der Stadthalle Heidelberg live on stage. Das bedeutet unbändigen Spaß mit bissiger Comedy, einzigartige Parodien bekannter Popsongs, pointierte Interaktion mit dem Publikum und kleine gemeine Quiz-Spielchen. egleitet wird der Radiomoderator dabei von vier hervorragenden Musikern, die alle großes Renommee in der Musikwelt genießen. Diese sind Patrick Schwefel (Gitarre & Gesang), Andreas Franzmann (Drums, Percussions, Gitarre & Gesang), Winfried Magg (Bass, Gesang) und Peter Grabinger (Piano & Keyboard). Info: www.bb-promotion.de
Ihre Werbung bei Nussbaum Medien
Wir beraten Sie gerne
Sudoku Nr. 25 | 2016 | mittel
1
2
5
3 4
9
5
9 2
6
2
3
5
4
Um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir dafür Medienberater im Außen- und Innendienst für Sie im Einsatz.
8
Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um Ihre Werbekonzeption und stehen Ihnen als kompetenter Partner in Sachen Anzeigenschaltung, Prospektverteilung und Onlinewerbung gerne zur Verfügung.
8 4 5
6
Gebietsverkaufsleiterin
5 5
8
Margitta Püst
3
2
1
Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst
2
Sandra Kasper
1 5
6
Für Vertriebsspezialisten reicht Produktwissen schon lange nicht mehr aus. Um die Kommunikationsziele unserer Anzeigenkunden optimal unterstützen zu können, ist es notwendig, uns immer wieder in deren individuelle Situation hineinzuversetzen. Nur so können wir zum Problemlöser von Kundenbedürfnissen werden und gemeinsam mit unseren Kunden langfristig erfolgreich sein.
3
Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen.
Tel. 06227 5449-1110
[email protected] Das Online-Portal für Ihre Region: www.lokalmatador.de K. Nussbaum Vertriebs GmbH · Opelstraße 29 · 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 5449-0 · Fax -1190 ·
[email protected] · www.knvertrieb.de
VERSCHIEDENES
Hemsbacher „Galerie im Schloss“
Für die Ausstellungen 2017 jetzt bewerben Die Hemsbacher „Galerie im Schloss“ geht 2017 in ihr neuntes Ausstellungsjahr und spielt mittlerweile eine wichtige und mittragende Rolle im Kulturgeschehen des Rhein-Neckar-Kreises und in der Metropolregion. Für das Jahr 2017 sind erneut fünf Ausstellungen geplant, zu denen die städtische „Galerie im Schloss“ jetzt wieder einlädt. Künstler, die Interesse an einer Ausstellung ihrer Werke haben, bewerben sich bitte mit einem künstlerischen Lebenslauf bis Ende September 2016 bei der Stadt Hemsbach bei Angela Schwarz, Fachbereich Tourismus und Zentrale Dienste, Schlossgasse 41, 69502 Hemsbach, Tel. 06201 707-87.
A Achtung! Werfen Sie Altes nicht weg, chtung! sondern machen Sie Altes zu Barem! Seriöser Privatsammler aus Heidelberg
Foto: iStock/Thinkstock
kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, Ferngläser, Handtaschen, Blechspielzeug, Puppen, Pfeifen, Münzen, Bronzefiguren, Kuchenformen (Kupfer), Zinn, Teppiche, alte Pelze, Trachten, antiken Schmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Orden, alte Militaria, alte Bilder, alte Gläser, alte Fotoapparate; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS.
Freundliche Beratung durch Herrn Rebstock unter Telefon 0152 24726948
Suche MitstreiterInnen die mit mir Poi üben, Stabdrehen/Jonglage etc., auch mit Feuer, im Raum HD oder an schönen Orten draußen an der Bergstraße. Anfragen bitte über E-Mail:
[email protected]
Hemsbacher Woche · Anzeigen 24. Juni 2016 · Nr. 25
Ihre Steuerangelegenheiten – bei uns in besten Händen. www.treuhandheidelberg.de Hans-Jürgen Rupertus Rupertus Dipl-Betriebswirt (FH) Steuerberater Büro Weinheim • Institutstraße 13 • 69469 Weinheim Telefon 06201 9036-0 •
[email protected]
STELLENANGEBOT Schöner Beruf - beste Aussichten! Ausbildung zum/zur Erzieher/in
www.carlo-schmid-schule.de/mannheim Tel. 0621 8198-182 ◗ Abitur, Fachhochschulreife, Mittlere Reife, Berufsorientierung ◗ Gezielt für Beruf und Studium lernen Infoabende: Mi. / 29. Juni und 13. Juli, 18.00 Uhr
Carlo Schmid Schule Mannheim Private Schule für Wirtschaft und Soziales Neckarauer Str. 106-116 · 68163 Mannheim
[email protected]
Berufskolleg - Vorbereitung auf die Fachschule für Bewerber/innen mit mittlerem Bildungsabschluss
Ausbildung in Vollzeit oder praxisintegriert
Für unsere gynäkologische Facharztpraxis in Weinheim suchen wir zum 01.09.2016 eine
engagierte und freundliche Auszubildende
zur medizinischen Fachangestellten. Bewerbungen an: Dr. Thomas Gölz, Facharzt für Frauenheilkunde Albert-Ludwig-Grimm-Str. 16, 69469 Weinheim 06201 15364
SCHULVERBAND Nördliche Badische Bergstraße Sitz: Hemsbach Rhein-Neckar-Kreis
• gezielte und fundierte Ausbildung in übersichtlichen Klassen • Unterrichtsangebot über den Lehrplan hinaus • individuelle Begleitung und Förderung, intensive Betreuung • familiäres Ambiente, motivierte und engagierte Fachkräfte
Jetzt bewerben für das Schuljahr 2016/17!!
FSZHD_20-06-2016_Änderungen vorbehalten
Alle Bildungsangebote finden Sie auf unserer Website!
Infoveranstaltungen am: 6. + 20. Juli 2016 - 17:00 Uhr Gerne Bewerbungsunterlagen mitbringen.
F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH
Fachschule für Sozialpädagogik, Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg
Tel. 06221 7050-4111
www.fachschulzentrum.de
Hier könnte Ihre Anzeige stehen!
Oder hier
stellenausschreibungen
Der Schulverband Nördliche Badische Bergstraße stellt zum 12.09.2016 einen/eine
Küchenhelfer/Küchenhelferin (Mittagstisch) auf geringfügiger basis (450-€-Job)
ein. Zum Aufgabengebiet gehören die tägliche Vorbereitung der Essensausgabe, die Ausgabe an einen festgelegten Schülerkreis sowie die Nachbereitung der Küche im Bildungszentrum Hemsbach. Die Arbeitszeit ist an Schultagen täglich von 12:15 Uhr bis 14:15 Uhr.
Die Stadt Hemsbach an der Bergstraße stellt für die Kindertageseinrichtung „Regenbogenland“ zum 01.09.2016 eine/-n
haushalts- und Küchenhelfer/-in
(Beschäftigungsumfang: 15 Stunden wöchentlich) ein. Zum Aufgabengebiet gehören unter anderem die Reinhaltung der Essensbereiche, Unterstützung der Köchin bei allen Aufgaben die in der Küche anfallen, im Vertretungsfall selbstständiges Zubereiten der Speisen, Reinigung der Bett- und Verbrauchswäsche, hauswirtschaftliche Tätigkeiten u. v. m.
sie verfügen über:
• erste Erfahrungen in diesem oder einem ähnlichen Bereich • Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert
Wir bieten ihnen:
• ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet • dienstfrei während der Schulferien (bei der Tätigkeit im Schulverband) • Vergütung und weitere Leistungen erfolgen nach dem TVöD (die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 2)
• Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit
sind sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17.07.2016 an schulverband nördliche badische bergstraße, sitz hemsbach stadt hemsbach Schlossgasse 41 (Rathaus), 69502 Hemsbach oder Postfach 1240, 69495 Hemsbach Schlossgasse 41 (Rathaus), 69502 Hemsbach oder Postfach 1240, 69495 Hemsbach oder per Mail an
[email protected] Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Tobias Schork unter der Telefonnummer 06201 707-51
Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Hemsbacher Woche
Anzeigen
Suche Kurierfahrer für internationalen Kurierdienst. Tel. 0176 82220971
Austräger gesucht als Urlaubsvertretung in den Sommerferien! Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG betreuen wir die wöchentliche Verteilung der „Hemsbacher Woche“ Ab sofort suchen wir zuverlässige
Austräger/-innen (ab 13 Jahren) Die Stelle ist geeignet für Hausfrauen, Rentner, Studenten und Schüler (mit Lohnsteuer-Identifikationsnummer). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter Tel. 06227 3582830 Fax 06227 3582859 E-Mail:
[email protected] oder per Post an: G.S Vertriebs GmbH Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN betreuen wir für ca. 100 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter.
CMF-Care GmbH Diagnostik und Rehabilitation für Kopf, Kiefer und Gesicht Wir sind eine moderne Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und suchen ab sofort eine/-n
Zahnmedizinische/-n Fachangestellte/-n (ZFa)
Wir suchen eine Persönlichkeit mit gutem Fachwissen, Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Priv. Doz. Dr. Dr. Horst Umstadt, Bergstraße 103, 69469 Weinheim per Post oder per e-Mail:
[email protected]
Hotelreinigungskraft in Teilzeit für HD-Lobbach gesucht. AZ: monatlich (80 -130 Stunden) Deutsch in Wort und Schrift sowie FS Klasse B erforderlich. CSC Gebäudewerterhaltung & Hygiene Ltd Zeppelinstr. 1, 68519 Viernheim, Tel. 06204 9180673 oder per E-Mail an:
[email protected]
Wir suchen dich! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
IMMOBILIEN – KAUF
Fachverkäufer/in für IT-Hardware in unserem Outlet-store
Key-Account Manager/in IT-LifeCycle Services
Telefon: +49 6221 7391231 E-Mail:
[email protected]
Mehr Informationen auf: www.notebookgalerie.de/jobs
Frei stehendes Einfamilienhaus in Hemsbach zu verkaufen – von privat – in 2015 kernsaniert – 140 m² Wohnfläche, 396 m² Grundstück
4½ Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC
Ausstattung: Fußbodenheiz., el. Rollläden + Fliegengitter, Travertinboden, Lackspanndecken mit LED ..., Balkon, Terrasse, Garten, sonnige Südseite, zentrale und ruhige Wohnlage, VHB 439.000,- € Tel. 0177 8568726
Hemsbacher Woche · Anzeigen 24. Juni 2016 · Nr. 25
IMMOBILIENMAKLER IN DER REGION Zum Wohnungskauf Sachverständigen mitnehmen (VPB). Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für viele Menschen der erste Schritt zum eigenen Haus. Andere kaufen Wohnungen als Renditeobjekte. So oder so sollten sich Käufer vorab genau über den Zustand der Immobilie informieren, damit sie nicht die Katze im Sack kaufen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Gerade ältere Eigentumswohnungen sind nicht immer auf der Höhe der Zeit. Vor allem die Haustechnik muss oft grundlegend saniert werden. Nicht nur in den einzelnen Wohnungen, sondern im ganzen Haus. Denn der Wohnungseigentümer wird auch für die Sanierung des Gemeinschaftseigentums zur Kasse gebeten. So kann eine anfangs scheinbar günstige Immobilie zur teuren Last
werden. Das lohnt sich nur in Top-Lagen, wo die Besitzer beim Wiederverkauf genügend Interessenten finden. Der VPB rät deshalb: Vor dem Kauf eines Renditeobjektes unbedingt den Bausachverständigen hinzuziehen. Er kann den Zustand der Immobilie unabhängig bewerten. Makler-Expertisen sind dagegen mit Vorsicht zu genießen, denn der Makler verdient allein am Verkauf. Zwar darf er ihm bekannte Mängel nicht verschweigen, aber im Gegensatz zum Bausachverständigen fehlt ihm oft das technische Know-how, um Mängel zu erkennen. Vor allem verborgene Mängel, die sich später zu teuren Schäden auswachsen, entdeckt – und offenbart dem Käufer – nur sein eigener unabhängiger Berater.
Für 4 köpfige Familie suchen wir ein Wohnhaus - Ca. 120 -200 m² Wohnfläche - mittlere / gehobene Ausstattung zum Kauf www.immokock.de | 06252 - 931 30
– Anzeige –
Kunden von Claudia Kock Immobilien bekommen jetzt auch den Energieausweis Mit Herzblut, Fachwissen und viel Erfahrung betreut Claudia Kock ihre Kunden
Seit fast 20 Jahren steht der Name Kock für Immobilienkompetenz in Heppenheim und seit rund zwei Jahren auch in Hemsbach. Umfassend und einfühlsam beraten Claudia Kock und ihre Mitarbeiter Immobilienverkäufer und Kaufinteressenten. Claudia Kock kennt die Menschen und die Marktpreise der Umgebung. Sie hat ein feines Gespür für die Wünsche ihrer Kunden. Ihre Kunden entlastet sie, indem sie alle Aufgaben rund um den Verkauf oder Kauf einer Immobilie übernimmt. Dabei macht sie sogar meist mehr als sonst üblich. Wer eine Immobilie verkauft, will natürlich den bestmöglichen Preis erzielen. Doch was ist der bestmögliche Preis? Frau Kock unterstützt den Immobilienanbieter mit einer fundierten Verkehrswertermittlung. So entsteht ein Verkaufspreis, der weder zu hoch noch zu niedrig angesetzt ist. Über Entwicklungen in der Immobilienbranche ist die Maklerin immer aktuell informiert und bietet ihren Kunden den passenden Service. So auch beim Energieausweis, den Verkäufer und Vermieter seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV) vorlegen müssen. Hier werden oft wichtige Angaben vergessen wie die Heizungsart, die Effizienzklasse oder das Alter der Heizungsanlage. Bei Claudia Kock bekommen alle Kunden schnell und einfach ihren Verbrauchs- oder Bedarfsausweis. Weiter geht es mit der professionellen Präsentation der Immobilie im hochwertigen Exposé und in den einschlägigen Immobilienportalen. Einzigartig bei Claudia Kock Immobilien ist die hauseigene Druckabteilung. Hier werden das Exposé, die Banner und andere Werbemittel individuell gestaltet und zeitnah hergestellt. „Dadurch können wir Verkaufsmaterial perfekt und flexibel auf Objekt und Zielgruppe abstimmen“, berichtet Claudia Kock. „Außerdem haben wir eine Liste von Kaufinteressenten, die nur auf das passende Angebot warten.“ Claudia Kock Immobilien in Heppenheim und in Hemsbach ist die Anlaufstelle für Immobilienkunden, die persönlichen Service und professionelle Beratung schätzen. Adressen und Öffnungszeiten:
Claudia Kock Immobilien in Heppenheim: 64646 Heppenheim, Graben 14, Tel. 06252 93130 Mo. bis Fr. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mo., Di., Do. von 14:00 bis 17:00 Uhr
Claudia Kock Immobilien in Hemsbach: 69502 Hemsbach, Grünberger Str. 5, Tel. 06201 8770946 Termine nach Vereinbarung
Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Hemsbacher Woche
Anzeigen
UNTERRICHT Solventes junges Paar sucht über uns in Weinheim und Umgebung Reihenhaus, Doppelhaushälfte oder Einfamilienhaus, mind. 4 Zimmer, Gäste-WC, evtl. mit ELW, mind. 130 m². Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Kerstin Weis. Wir freuen uns über Ihren Anruf!
auf K m u Z ht! gesuc
Edith Voss Immobilien | Institutstraße 7 | 69469 Weinheim Telefon 06201 875880 |
[email protected] | www.edith-voss.de
Hemsbach – Energiesparsame Reihenhäuser
Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten:
Einzelnachhilfe – zu Hause –
durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern für alle Jahrgangsstufen. Abacus-Nachhilfeinstitut Tel. 06201 873939, www.abacus-nachhilfe.de
g
8 un 2 1, efrag . 201 te ternb Okt No w. El sT es E nd AT fr
bu
IMMOBILIEN
Nachhilfe in Laudenbach Bachstr. 21a 06201 • 8 46 31 77 Nachhilfe in Hemsbach Bachgasse 90 06201 • 87 87 76 www.deine-persönliche-nachhilfe.de
IN
in hochwertiger Massivbauweise ab 222.500,- € (projektiert, provisionsfrei). Preis inkl. Grundstück, Stellplatz, Architektenleistungen, Luft-/Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung u. v. m.. INFOTAG für Bau-Interessierte am Sa., 25.06., 69181 Leimen-Gauangelloch, Schöne Aussicht 11. Überzeugen Sie sich persönlich von unserer hohen Ausführungsqualität! Telefon 06232 687836 • E-Mail:
[email protected]
Wir sind für dich da!
GESUNDHEITSWESEN
WOHNEN AN DER BERGSTRASSE L AUDENBACH
Viel Platz zum Wohlfühlen Neubau von Eigentumswohnungen: 4 ZKB, Wohnfl. ca. 104 m2, Terrasse / Loggia, Gäste-WC, Abstellk., inkl. aller Maler- und Bodenbelagsarbeiten; Aufzug ab TG. ab € 299.500,– zzgl. Stellplatz Baubesichtigung möglich!
Telefon 0 62 36 - 50 97 12 00 www.ostermayer-wohnbau.de
IMMOBILIEN – MIETEN
Pflege ohne Stoppuhr
anKe steInbacher
X
Pflegedienst Menschen brauchen Pflege– brauchen Pflege – Pflege braucht Menschen PflegeMenschenbraucht Menschen anKe steInbacher PflegedIenst · Schlossgasse 16 · 69502 Hemsbach
Telefon 06201 44009 · E-Mail:
[email protected]
APOTHEKE APOTHEKE KÖNIG KÖNIG -- mit mit ganzem ganzem Herzen Herzen für für Sie Sie da da --
Kostenloser Kostenloser Zustellservice Zustellservice NEU: -Kosmetik unter ebenfalls unter ebenfalls
Die Kosmetik aus natürlichen Kostenloser Telefonnummer Kostenloser Telefonnummer und umweltfreundlichen 0800 0800 / /7 7 12 12 63 63 00 00 Aktivstoff en der Weinrebe. Hemsbach, Sulzbach, Laudenbach, Hüttenfeld
Hemsbach, Sulzbach, Laudenbach, Hüttenfeld Fax 37 95 Bachgasse 95 · 69502 Hemsbach Fax 0 0 62 62 01 01 / /7 7 37 58 58 ·· Bachgasse Bachgasse 95 ·· Hemsbach Hemsbach
BEAUTY Come in and feel good by
Weinheim – Nördliche Hauptstraße – von privat:
wunderschöne 2-Zimmer-Wohnung
im 2. OG eines 3-Fam.-Hauses, ca. 60 m², Ess-Küche, Badezimmer mit Badewanne und separatem WC, Abstellkammer, Gas-Heizung, V 119 kWh, ab sofort zu vermieten, € 450,- + NK € 110,-, 2 MM Kaution. tel. 06201 32672 oder 844370
Sonia & Isabelle
Neueröffnung am Samstag, 25.06.2016 von 10 bis 15 Uhr in der Königsberger Straße 4 in 69502 Hemsbach
ei mit uns b Feiern Sie tempfang k e S einem röffnung die Neue etik- und osm unseres K gestudios Fußpfle
Hemsbacher Woche · Anzeigen 24. Juni 2016 · Nr. 25
MITTAGSTISCH
Tel. 06221/ 3 63 13- 0 pelung Entrüm Umzug
6.90
gültig vo m2 bis 03.07 7.06. .2016
Linseneintopf, Rindswurst, Brötchen, Obst Paprikapfanne, Quark-Reisbällchen, Tomatensalat, Rührkuchen mit Kakaofüllung Gefüllte Paprikaschote, Tomatensoße, Kräuterreis, Obst Italienische Tagliatelle, Spinat, Crème fraîche, Mischsalat, Pudding Überbackener Kräuterfisch, Sahnesoße, Petersilienkartoffeln, Karottensalat, Obst Hirtenpfanne, Schafskäse, Zwiebeln, Ratatouille, Oliven, Peperoni, Kartoffeln, Waffelr. Gefüllte Kalbsbrust, Kräutersoße, Kaisergemüse, Salzkartoffeln, Fruchtjoghurt
r h Male
Abbruc
ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de
Die Nummer bei Abflusskummer
Sprenger Rohrreinigungsservice Aus der Region - Für die Region Weinheim · Röthstr. 2 06201 14995 Rohrausfräsung · TV-Kamera · Rohr-Ortung Mini-Kamera · Hochdruckspülung
Kling
HAUS & GARTEN Heizung Spenglerei Sanitär
Bauunternehmer übernimmt preiswert l
Renovierungen l Malerarbeiten l Abbruch l Flachdach- u. Terrassensanierung l Sockel und Fassaden l Fundament und Kellerwände isolieren l Pflasterarbeiten l Innenausbau l Tapezieren l Fliesen legen l Gartenbau
Kundendienst Solartechnik Badrenovierungen (0 62 01) 49 21 19
[email protected]
0163 9470432
GESCHÄFTSANZEIGEN – Romantische Bestseller-Verfilmung –
le inosä rt – ie ere K – Uns d klimatis sin Woinemer Kino GmbH & Co. KG Hauptstraße 61 69469 Weinheim Tel. 06201 62155 www.kinoweinheim.de
[email protected]
EIN GANZES HALBES JAHR Tägl. 16:00, 18:15, 20:30 Uhr, Sa. auch 22:45 Uhr – ab 12 J.
– Nett war gestern –
– Johnny Depp im Family-Fantasie-Film –
ALICE IM WUNDERLAND – Hinter den Spiegeln in 2D: Tägl. 15:45 Uhr in 3D: Tägl. 18:00 Uhr – ab 6 J.
– Filmauslese, Eintritt 7,00 € –
THE NICE GUYS
Fr. + Sa. 22:30 Uhr, Eintritt 5,00 € – ab 16 J.
WIE MÄNNER ÜBER FRAUEN REDEN
Mo. 15:30, Mi. 20:30 Uhr – ab 12 J.
– RED und seine Wutausbrüche –
SNEAK PREVIEW NIGHT
ANGRY BIRDS
Sa. + So. 13:45 Uhr, Eintritt 5,00 € – o. A.
Fr. 22:45 Uhr – ab 18 J. Eintritt 4,50 € mit Verlosung
– Kino OPEN AIR – Die Geschichte von Mogli neu verfilmt – – Dwayne Johnson und Kevin Hart auf der WACHENBURG – – George Clooney und Julia Roberts THE JUNGLE BOOK in der Action-Komödie – im Jodie-Foster-Thriller – Sa. + So. 14:00 Uhr, Eintritt 5,00 € – ab 6 J. Do., 23.06. Sicario CENTRAL INTELLIGENCE Mi., 29.06. Verstehen Sie die Beliers? – Die Fans sind begeistert ... – MONEY MONSTER Tägl. (außer Mo.) 15:45, tägl. 18:00 Uhr Do., 30.06. Der Chor RICO, OSKAR UND Do. - Di. auch 20:30, Fr. + Sa. auch Tägl. 20:15 Uhr – ab 12 J. VVK im MODERNEN THEATER, DER DIEBSTAHLSTEIN 22:45 Uhr – ab 12 J. tägl. ab 15:00 Uhr Sa. + So. 13:45 Uhr, Eintritt 5,00 € – o. A.
tankreinigung tankstilllegung tankverfüllung ölverlagerung montage neuer tanks
• Kanalsanierung • Kanalreparaturen • Kanal-TV • Kanalreinigung • Rohrreinigung • Dichtheitsprüfung mit Protokoll
verena aßmann tel. 07253 9899297 fax 07253 9899298
theodor-Heuss-str.7 76684 östringen
Gärtner sucht Arbeit z. B. Heckenschnitt, Rasenmähen, Rollrasen, Pflasterarbeiten ... u. v. m., Grün-Entsorgung, bin flexibel. Bitte anrufen unter Telefon 0176 41913381
0 62 01 / 84 68 86
Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes:
06227 / 35 828-30 www.nussbaum-lesen.de
Nr. 25 · 24. Juni 2016 · Hemsbacher Woche
Anzeigen
Obstkiste
Feinstes Obst und Gemüse
WEINHEIM, Ahornstraße 10 Telefon 06201 8775207 HEMSBACH, Giselherstraße 53, im Hebelzentrum Telefon 06201 8733016
Angebote von Mo., 27.06. bis Sa., 02.07.2016 Pfälzer Kohlrabi Kl. I Stück 0,29 € 1 kg 1,99 € Italienische neue Pfirsiche Kl. I Pfälzer neue Kartoffeln „Berber“ oder „Annabelle“ Kl. I 1 kg 0,79 € 1 kg 1,00 € Donnerstag Bodensee Jonagold-Äpfel Kl. I Stück 0,29 € Freitag Heidelberger Kopfsalat Kl. I Samstag Heidelberger Aroma-Tomaten 1 kg 1,00 € Kl. I Täglich frisches Biovollkornbrot von der Bäckerei Mahlzahn Montag Dienstag Mittwoch
Wochenangebot aus unserer Bio-Käsetheke: Korsischer Schafskäse 48 % Fett i. Tr.
100 g
1,39 €
Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 08 - 18 Uhr und Sa., 07 - 13 Uhr, nur in Hemsbach Mittwochnachmittag geschlossen
Rauch‘s Bauernladen www.bauernhof-rauch.de Frisches regionales Obst und Gemüse, Ökoweine, Rind- und Kalbfleisch aus artgerechter Haltung und stressfrei geschlachtet
Kalbsragout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 1,25 € Rinderbraten oder Rindergulasch 100 g 1,25 € Rindfleisch zum Kochen . . . . . . . . . . 100 g 0,85 € Bertleinsbrücke 1 · 69469 Weinheim · Tel. 06201 64182
geöffnet: Do. 10:00-12:00 Uhr, Fr. 10:00-12:00 Uhr und 15:00-18:30 Uhr, Sa. 9:30-12:30 Uhr
Annahmestellen: Keine Zeit Zum Bügeln?
Bügeln, Waschen, mangeln Wäschekorb nach Aufwand 15,00 € Waschen je kg 2,80 € d n u Gastronomie je kg 4,50 € lo H ice Lieferserv Telefon 0160 4388112
• Ahornstraße 61 Weinheim • Hauptstraße 304 Gorxheimertal
Anzeige
Ford Knapp erhält Chairman`s Award
Von den Besten der Beste (cs). „Sie haben übrigens gewonnen“. Mit diesen Worten erfuhr Thomas Knapp davon, dass er und seine Mitarbeiter in diesem Jahr den Ford Chairman`s Award gewonnen hatten. Am Telefon. Mitgeteilt wurde es ihm von Martin Bansemer,
FORD-Marktplanungsleiter Süd, der nun auch den Preis übergab. „Wir spielen schon lange in der Bundesliga – jetzt haben wir die Meisterschaft gewonnen“, sagte Thomas Knapp, als er die silberne Trophäe erstmalig in den Händen
hielt. 1999 hatte es bereits zum zweiten Platz gereicht, danach war man immer mit in den vorderen Plätzen vertreten. Jetzt steht Auto Knapp endlich ganz oben, ist eines von 15 deutschen und 30 europäischen Ford-Autohäusern, die für ihre Leistungen im Jahr 2015 ausgezeichnet wurden. Thomas Knapp wusste allerdings genau wem er das zu verdanken hat: „Den Preis hat nicht einer gewonnen, den haben alle erarbeitet“, betonte er mit Blick auf die 50 Mitarbeiter seines Unternehmens. Keine Frage: Der Chairman`s Award ist ein Gemeinschaftswerk. Gewinnen kann ihn nur, wer sich auf der Gratwanderung von Qualität und Quantität, von Kundenzufriedenheit und Verkaufsvolumen erfolgreich bewegt. „Jedes für sich alleine ist machbar – aber beides verfolgen können, das ist die Kür“, erklärte Martin Bansemer die Parameter der Preisvergabe. Auch er
machte deutlich: Zu Beginn steht der unternehmerische Wille des führenden Kopfes, aber „den Ausschlag geben die Mitarbeiter“. Genau diese Mitarbeiter immer wieder zu motivieren, sei die Aufgabe, so Thomas Knapp. „Es geht darum, bei den Mitarbeitern das Bewusstsein zu wecken, dass sie verstehen: Sie sind mitverantwortlich für den Erfolg“. Das ist ihm offensichtlich gelungen. Den hohen Stellenwert des Preises konnte man dem Firmeninhaber an diesem Abend am Gesicht ablesen, das über die gesamte Dauer der Übergabe ein leises Lächeln, eine stille Freude zeigte. Aber auch seinen Worten: „Wir bewegen uns in einem sehr starken Bewerberfeld innerhalb der Ford-Autohäuser, denn mittlerweile gibt es nur noch die guten.“ Die Auszeichnung sei daher eine tolle Leistung: „Wir sind von den Besten der Beste.“
Sudoku Nr. 25 | 2016 | mittel
2
5
3
3
9
8
8 4
3 5 8
3
9
8
7
5
6
4
4
9
3
7
2
1
4 9 2 3 1 5 6 8
2 4 6 9 7 3 1 5
3 6 4 1 5 2 8 7
7 1 3 8 2 6 9 4
8 5 1 6 3 7 2 9
1 2 7 4 9 8 5 3
3 9 7 5 2 8 1
Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________
6
Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ...
Lösung:
6 4
Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt.
5
5
1
1
6
2
9
5
2
8
6
3
7
2
2
5 6
4
5 5
8
5
1
4
9
2
1
4 6
NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr