www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme
Sonntag, 22. Juni 2014 Guten Morgen!
WM-blind? Uns Fußballverrückten wird in diesen Tagen oft vorgeworfen, wir ließen uns in dem berauschten Zustand durch die Weltmeisterschaft in Brasilien so ziemlich alles gefallen. So befürchteten Gegner des Fracking-Verfahrens, dass dieses von der Bundesregierung während der Fußball-WM mal so eben „durchgewunken“ werden solle. Doch auch Positives wurde schon während der WM in Brasilien beschlossen. So sinken die Rundfunkgebühren monatlich um 48 Cent auf 17,50 Euro ab April 2015. Wenn das mal nichts ist, oder?!... Wir hier im Landkreis Helmstedt sollten aber vielleicht doch ein wenig aufpassen, was außer Fußball um uns herum noch so geschieht. So kursieren (recht glaubhafte) Gerüchte, dass die Fusion zwischen dem Landkreis Helmstedt und der Stadt Wolfsburg nach dem so genannten Modell 2 längst gescheitert sein soll, dass dies aber erst in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden soll. Gab es womöglich tatsächlich von vornherein einen „Masterplan“, der in der Schublade darauf wartete, an die Öffentlichkeit gebracht zu werden? Glaubt man diesen Gerüchten, dann würde die Stadt Wolfsburg am Ende ihren Willen kriegen, Velpke und Königslutter einzugemeinden. Der „Rest“ des Landkreises könnte dann anderweitig verteilt werden. Alles nur Hirngespinste? Mag sein. Auf jeden Fall sollten wir alle darauf achten, dass uns der Fußball nicht dasselbige vernebelt und die aktuellen Geschehnissen im Blick behalten.
Katja Weber-Diedrich
Küchen - Japke Behnsdorfer Str. 18 39345 Flechtingen Tel. 039054 988 43
für Ihr Spezialist ch individuelle Kü en Beratung & Planung, Aufmaß vor Ort
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 13-18 Uhr oder nach Vereinbarung
HELMSTEDTER SONNTAG DIE AK TUELLE REGIONALZEITUNG
Unabhängig - nicht parteigebunden
Nur ein Remis gegen Ghana
Nr. 25
Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von:
Tel. 05352/50241 rNJO$ rNBY$ rXPMLJH r8FTUXJOE Regenschauer sind möglich.
Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von:
„A million Ways to die in the West“ r3PYZ)FMNTUFEU
6IS
„Tinkerbell und die Piratenfee“
Nach einem furiosen WM-Auftakt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft
am Montag beim 4:0-Sieg über Portugal (mehr dazu auf Seite 18), machte sich gestern Abend leichte Ernüchterung breit, denn gegen den zweiten Gruppenspiel-Gegner erzielte die Elf von Bundestrainer Joachim Löw nur ein 2:2-Unentschieden. Doch selbst WM-Favorit Brasilien hat sich im Vorrundenspiel schon einen ähnlichen Schnitzer erlaubt (0:0 gegen Mexiko), sodass alle deutschen Fußballfans weiterhin auf den Einzug ins Achtelfinale hoffen können. Die Entscheidung dazu fällt am kommenden Donnerstag, 26. Juni, wenn Deutschland den von Jürgen Klinsmann trainierten US-Amerikanern gegenüber steht. Anpfiff der Partie gegen den ehemaligen Bundestrainer und „Chef “ Joachim Löws ist um 18 Uhr MESZ. (kat)/Foto: Getty Images
„Die Schwalben sollen bleiben“ von Katharina Loof Rottorf/Königslutter. „Das ist ja eine Wucht!“ Johanna „Hannchen“ Brink war ehrlich überrascht über den gestrigen Besuch von Reinhard Wagner, Vorsitzender des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Dieser überreichte der rüstigen Seniorin eine Urkunde sowie eine Plakette mit der Gravur „hier sind Schwalben willkommen“. Das Nabu-Projekt „Schwalbenfreundliches Haus“ zeichnet seit Jahren Hausbesitzer aus, die die Brutstätten von Schwalben an ihrem Haus akzeptieren und fördern, indem sie die Nester nicht entfernen. Letzteres käme für Jo-
hanna Brink trotz der vielen Kotspuren nicht in Frage. „Es gibt immer weniger Tiere auf der Welt, da werde ich die Schwalben nicht vertreiben.“ Circa 25 Nester von Mehl- und Rauchschwalben zählt Brink an ihrem Wohnhaus und in den Pferdeställen. Knapp 30 sind es sogar bei Karin Hahne aus Wobeck, die bereits am Freitag mit der Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet wurde. Sowohl die Rauch- als auch die Mehlschwalbe zählen zu den gefährdeten Arten, die Anzahl der Nesterkolonien nimmt stetig ab. Tipps zum Schwalbenschutz finden Interessierte auf der Internetseite www.niedersachsen.nabu.de.
12 21 30 32 41 44 Superzahl: 5
Spiel 77: 9 458 160 Super 6: 762 921 Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt Redaktion 0 53 51 / 5 44 55 0
[email protected]
Anzeige & Vertrieb 0 53 51 / 5 44 55 0 Beim Richtfest beschwor Dr. Monika Bernatzky mit dem Eingraben von Milch, Honig und Mehl den Segen guter Geister. Foto: Katharina Loof
„Das magische Haus“ 3D r$BNFSB)FMNTUFEU 6IS r,BNNFSMJDIUTQJFMF,ÕOJHTMVUUFS 14.30 Uhr
„Maleficent Die dunkle Fee“ 3D r$BNFSB)FMNTUFEU 16 & 20.30 Uhr r,BNNFSMJDIUTQJFMF,ÕOJHTMVUUFS 17.30 Uhr
„Miss Sixty“ 6IS
„Edge of Tomorrow“ 3D r3PYZ)FMNTUFEU
6IS
„Zulu“ r,BNNFSMJDIUTQJFMF,ÕOJHTMVUUFS 20.30 Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS
Im mer sehe nswert !
www.helmstedterkinos.com
Die Duldung der Schwalben auf ihrem Hof ist für Johanna Brink eine Selbstverständlichkeit. Dennoch freute sie sich über die Nabu-Auszeichnung von Reinhard Wagner. Foto: Katharina Loof
von Katharina Loof
Gewinnzahlen vom 21. Juni
r3PYZ)FMNTUFEU 15 (2D) & 16.30 Uhr (3D)
r$BNFSB)FMNTUFEU
Milch und Honig für gute Geister
Lottozahlen
[email protected] [email protected]
Themen in dieser Ausgabe Sondersitzung des Kreistages S. 2 Helmstedt - Stadt der Einheit S. 3 Fusion mit Nord-Elm wankt S. 8 Irisch-keltischer Mittsommer S. 9 Zehn Jahre Kinderfeuerwehr S. 17
Süpplingenburg. Nach einer knapp zehnmonatigen Bauzeit konnte gestern am Nachbau eines mittelalterlichen Grubenhauses am Petersteich bei Süpplingenburg Richtfest gefeiert werden. „Normalerweise feiert man das Richtfest bevor das Dach fertiggestellt wurde“, erklärt die für die Ausgrabungen zuständige Kreisarchäologin Dr. Monika Bernatzky. In diesem Fall liegt der Fokus des Hauses jedoch nicht auf dem Dach sondern auf dem Fußboden. Die Besonderheit des Grubenhauses, das vor 1.000 Jahren zusammen mit etwa 20 weiteren Exemplaren unweit der früheren Salzstraße eine Siedlung bildete, ist der circa einen Meter in die Tiefe eingelassene Fußboden. Mitarbeiter Heinrich Schamuhn erklärt das mit der dadurch garan-
tierten gleichbleibenden Temperatur in der unteren Wohnetage, die meist als Arbeitsraum genutzt wurde. Denn wie die Überreste eines Webstuhls belegen konnten, handelte es sich bei dem nachkonstruierten Grubenhaus um ein Webhaus. Das Grubenhaus ist ein Projekt der Kreisarchäologie Helmstedt, die sich seit zehn Jahren mit Ausgrabungen am Petersteich beschäftigt. Im Spätsommer soll die originalgetreue Rekonstruktion abgeschlossen sein. Bis dahin widmet sich die ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft dem Innenausbau, der Einrichtung mit Ofen, Türen, Treppe und natürlich dem Webstuhl sowie der Lehmwände, die im Rahmen eines Lehmbauseminars (Sonnabend und Sonntag, 28. und 29. Juni, von 9 bis 17 Uhr) gestaltet werden. Die Eröffnung des Grubenhauses ist für Oktober geplant.
MATAR AUTOMOBILE Von Guericke Str. 5 38350 Helmstedt Tel.: 0 53 51 - 54 30 76 0160 - 82 03 3 82
BAR An- und Verkauf
Aktuell
Musik im Freibad Helmstedt. Eine weitere Helmstedter Band unterstützt das Waldbad Birkerteich in Helmstedt durch ein kostenloses Konzert. Am Mittwoch, 25. Juni, gibt ab 19 Uhr die „Lions Party Band“ ein unplugged Konzert auf der kleinen Bühne im Waldbad. Damit findet das dritte Konzert im Rahmen der kleinen Sommerkonzerte-Serie statt. Wie immer ist der Eintritt dazu frei. Der Erlös kommt dem Förderverein Waldbad Birkerteich zugute.
2
Anmeldetermine Helmstedt. Das Gymnasium am Bötschenberg teilt allen Eltern der Schüler der jetzigen vierten Klassen des Landkreises Helmstedt, die Interesse an einem Besuch der Schule im nächsten Schuljahr ha-
Kalender Helmstedt. Der Kreismusikrat Helmstedt wird zum 1. Juli den neuen Veranstaltungskalender über die musikalischen Veranstaltungen im Landkreis Helmstedt herausgeben. Der Kalender wird über die Städte, Gemeinden, und verschiedenen Kulturträger im gesamten Landkreis verteilt werden. Die interessierten Vereine, Verbände und Institutionen aller Musikrichtungen können jedes Jahr ihre Veranstaltungen in den Veranstaltungskalender des Landkreises eintragen lassen.
ben, mit, dass sie ihre Kinder von Mittwoch, 25. Juni, bis Freitag, 27. Juni, jeweils von 7.30 bis 11.30 und 12.30 bis 14.30 Uhr (nicht Freitagnachmittag) anmelden können. Zur Anmeldung sind der Personalbogen, eine Anmeldung, das Versetzungszeugnis in Klasse fünf im Original sowie eine Fotokopie dieses Zeugnisses und die Schullaufbahnempfehlung im Original sowie eine Fotokopie mitzubringen. Der Personalbogen und die Anmeldung können im Internet www.gaboe.de abgerufen oder im Sekretariat abgeholt werden.
Was? Wann? Wo? Dienstag, 24. Juni Ausschuss für berufs- und allgemeinbildende Schulen, 16 Uhr, Großer Sitzungsraum, Kreishaus 1, Südertor 6, Helmstedt.
Notdienste
am heutigen Sonntag
Apotheken
Schloss-Apotheke, Markt 22, Schöningen, Tel.: 05352/9376444; BeireisApotheke, Neumärker Str. 41, Helmstedt, Tel.: 05351/8081.
Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. Tierärzte
Ärzte Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: 116117; Sprechstunde von 10 bis 18 Uhr.
TÄ Martina Kopplin-Körner, Blankenburger Str. 3, Helmstedt, Tel.: 05351/34034.
Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/599797.
Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240
Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH, Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel. 05351/ Zahnärzte 536740, Beratung für Menschen mit ZA Schulze, Oebisfelder seelischen Nöten: montags, mittStr. 13, Velpke, Tel.: wochs und freitags. 05364/1355. Notrufnummern
- Alle Angaben ohne Gewähr -
!
Palliativnetzwerk
Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt -
Schwerstkranke Menschen mit einer unheilbaren Krankheit benötigen in der Regel qualifizierte, ganzheitliche Versorgung. Das Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt hat den Versorgungsvertrag mit sämtlichen Krankenkassen und somit die Aufgabe übernommen das Netzwerk für den gesamten Landkreis Helmstedt zu koordinieren, sodass flächendeckend Palliativpatienten betreut werden können. Leistungen des Netzwerkes: s 24-Stunden-Rufbereitschaft für eingeschriebene Patienten
Koordination von: s Hausärzten s Therapeuten s Seelsorgern s Sanitätshäuser
s Palliativmedizinern s Palliativpflegefachkräften s Ehrenamtlichen Helfern s Apotheken Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt -
Tel. 0 53 51 / 59 97 97
Betreuung für Patienten ist kostenfrei
Beratungsbüro Harsleber Torstr. 15 38350 Helmstedt E-Mail:
[email protected] www.palliativnetzwerk-helmstedt.de
Hochzeit Geburtstag Familienfeier
Lehnen Sie nnt sich entspa ... ck zurü mern ...wir küm uns um ! Ihre Feier
Ist die Fusion noch zu retten? Die Standpunkte scheinen festgefahren von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Es ist fast auf den Tag genau ein Jahr her, dass ein offizilles Gespräch zwischen der Stadt Wolfsburg und dem Landkreis Helmstedt zu einer möglichen Fusion der beiden Gebietskörperschaften stattfand. Am 25. Juni 2013 trafen sich die Verantwortlichen, um über die Ausgestaltung eines neuen, gemeinsamen Gemeindeverbandes zu sprechen. Seit dem 2. Januar 2014 leitet Wolfgang Herzog die Helmstedter Kreisverwaltung, nachdem Landrat Matthias Wunderling-Weilbier zum Landesbeauftragten berufen wurde.
Demnach ist Herzog seit etwa einem halben Jahr auch damit betraut, Gespräche zur möglichen Fusion zu führen und gegebenenfalls zu verhandeln. Ein halbes Jahr im Amt, das ist ein Grund für den HELMSTEDTER SONNTAG, einmal nachzufragen, wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Schließlich kursieren auch immer mehr Gerüchte im ganzen Land Niedersachsen, dass die Fusion längst gestorben und die Aufteilung des Landkreises Helmstedt beinahe schon beschlossene Sache sei. Herzog schildert den Werdegang in Sachen Fusion, seitdem er die Verwaltung übernommen hat: Er
1 Gutschein pro Person
erinnerte an seinen ersten Termin zum Thema am 27. Januar im Innenministerium in Hannover. Nachdem die Fusionsverhandlungen im Spätherbst durch das Problem der „regionalen Balance“ ins Stocken geraten waren, wurden bei diesem Treffen die Positionen ausgetauscht. Bei einem zweiten offiziellen Termin im Innenministerium am 2. April gab es nicht viel Neues. RolfDieter Backhauß und Herzog hätten unterstrichen, dass sie gegen eine Zerschlagung des Landkreises seien und weiter die Bildung eines Gemeindeverbandes mit Wolfsburg anstrebten. Dem hatte Innenminister Boris Pistorius auch zu-
Sonder-Kreistag zur Wahl Ausschreibung wurde geändert von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Der Antrag der CDUKreistagsfraktion auf eine Sondersitzung des Kreistages hatte Erfolg. Der Helmstedter Kreistag wird sich am Freitag, 27. Juni, um 16 Uhr in der Aula des Juleums erneut mit dem Thema Landratswahl befassen. Zuvor tagt nichtöffentlich um 13 Uhr der Kreisausschuss in der Kreisvolkshochschule. Weil sie sich „besser“ bei den Fusionsverhandlungen mit der Stadt Wolfsburg vertreten wissen möchte, forderte die CDU bereits nach dem Weggang Matthias Wunderling-Weilbiers die Neuwahl eines Landrates. Die Mehrheit im Kreistag hatte
sich allerdings stets dagegen ausgesprochen und aus Sparmaßnahmen festgelegt, „nur“ einen Ersten Kreisrat neu zu wählen. Bis dato leitet Wolfgang Herzog die Kreisverwaltung. Ab Mitte Juli soll dies ein neuer Erster Kreisrat tun. Wer dies wird, darüber soll der Kreistag am 16. Juli entscheiden. Es heißt, dass aus dem Bewerberkreis drei „heiße“ Kandidaten ausgewählt wurden, die sich in diesen Tagen den Politikern vorstellen. Neben den Namen von Bewerbern sind in den vergangenen Tagen Gerüchte laut geworden, dass die Stellenausschreibung für den Ersten Kreisrat während ihrer Ausschreibungszeit noch einmal verändert wurde.
Wolfgang Herzog, der die Ausschreibung seines Verständnisses nach „im Einklang mit dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz“ entworfen hatte, bestätigt dies: „Ich habe die Auffassung vertreten, dass Bewerber wegen der Leitungsfunktion Volljuristen sein müssten, so steht es ja auch im Gesetz.“ Doch während seiner urlaubsbedingten Abwesenheit wurde die Ausschreibung erweitert und es flossen weitere Erwägungen seitens der Politik ein. So wurden auch anderweitig qualifizierte Personen als Bewerber zugelassen, was den Kreis der Bewerber insbesondere aus dem Landkreises Helmstedt erweitert haben dürfte.
gestimmt. Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs hatte indes mehrmals verlauten lassen, dass er eine Bildung eines Gemeindeverbandes nur akzeptiere, wenn zuvor Eingemeindungen möglich seien. Inzwischen drängt die Zeit. „Ich beobachte ja auch die Fusionsverhandlungen innerhalb des Landkreises. Dort wird stets seitens des Innenministeriums der Termin 31. August für einen Antrag beim Land gegeben.“ Dieser Termin werde schlussendlich also auch für den Landkreis gelten. Dieser Zeitdruck und weil er wissen wollte, woran er in Wolfsburg eigentlich ist, veranlassten Wolfgang Herzog, am Mittwochabend einen Brief an Mohrs zu schreiben. Darin fragte er, ob Wolfsburg zu dem Modell 2 (ohne Eingemeindungen) stehe, wann Verhandlungen zum Abschluss eines Zukunftsvertrages mit dem Land geführt werden sollten und welche Aufgaben die Stadt Wolfsburg auf einen möglichen neuen Gemeindeverband übertragen wollen würde. Die Antwort fiel spärlich aus: Klaus Mohrs machte Herzog unmissverständlich deutlich, dass es mit ihm einen Gemeindeverband nur geben werde, wenn zuvor Eingemeindungen in die Stadt Wolfsburg stattfänden. Bei Herzog führt dies zu Ernüchterung und der Frage, wie das Innenministerium auf die festgefahrenen Meinungen reagieren wird. Erfahren wird er dies wohl am Mittwoch, 2. Juli, bei Innenminister Pistorius, dann findet das dritte Treffen im Innenministerium, das für Pfingsten geplant war, statt...
Streitgespräch Helmstedt. Die FDP im Landkreis Helmstedt lud zu einem bildungspolitischen Streitgespräch in den „Pferdestall Helmstedt“ ein. An der Diskussion nahmen Björn Försterling als bildungspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Uwe Strümpel als SPD-Wahlkreisabgeordneter und Carsten Werckmeister als Studienrat (Mathe/Physik) am Gymnasium Julianum teil. Moderiert wurde die Diskussion von dem FDP-Kreisvorsitzenden Lars Alt. Carsten Werckmeister hatte nach der angekündigten Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Gymnasiallehrer seine Klassenfahrten abgesagt. Der Helmstedter Lehrer betonte, dass eine Erhöhung der Wochenstundenzahl nicht nur Arbeitszeitkonten unterwandert, sondern auch den Berufseinstieg für junge Lehrer erschwert. Zudem werde damit die Unterrichtsqualität und das außerschulische Angebot geschwächt. Die beiden anwesenden Landtags-
abgeordneten, die beide im Kultusausschuss in Hannover sitzen, stellten der rot-grünen Landesregierung ein unterschiedliches Zwischenzeugnis aus. Uwe Strümpel begrüßte die geplante Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren und unterstrich die Bedeutung der Gesamtschule für das niedersächsische Schulsystem. Zudem forciere die rot-grüne Landesregierung den Ausbau der Ganztagsangebote. Björn Försterling betonte hingegen, dass das Gymnasium in den vergangenen zwölf Monaten beispielsweise durch eine Umschichtung von Lehrerstellen zugunsten der Gesamtschule massiv geschwächt wurde. Zudem kritisierte der FDP-Landtagsabgeordnete die ersetzende Vorhaltung einzelner Schulformen sowie die geplante Abschaffung der Förderschule Sprache. Abschließend diskutierten die drei Gäste mit dem Publikum über die weitere Schulentwicklungsplanung im Landkreis Helmstedt.
Café & Restaurant Waldfrieden Waldfrieden 1 · 38364 Schöningen · Telefon 05352 - 3178 www.waldfrieden-am-elm.de
GOLDANKAUF VTbRWT]Zc Schon ab 10g Goldverkauf! Gutschein abtrennen, mitbringen.
Unsere Filiale Neumärker Str. 16 38350 Helmstedt
22. Juni 2014
Landkreis Helmstedt
HELMSTEDTER SONNTAG
Eine Bühne für Bildung: Drei Teilnehmer stellten sich dem Streitgespräch zum Thema Bildung, moderiert von Lars Alt (links). Foto: privat
Mit dem Rollstuhl ging es auf die Marathon-Piste.
Foto: privat
Inklusionslauf Helmstedt. „Eine super Idee, um Menschen mit Behinderung teilhaben zu lassen. Das zeigt, wie man Inklusion leben kann“, meint Betreuerin Sandra Hock, die mit Rollstuhlfahrer Hartmut Nee (48) extra aus Leer angereist ist, damit er am Hannover-Marathon teilnehmen konnte. Hartmut Nee ist begeistert und möchte im nächsten Jahr unbedingt wieder dabei sein. Er ist einer von fünf Rollstuhlfahrern, die von insgesamt 80 ehrenamtlichen Engagierten und DRK-Mitarbeitern abwechselnd in Zweierteams die gut 42 Kilometer lange Strecke geschoben wurden. Nach gut viereinhalb Stunden hatten alle fünf Staffeln das Ziel erreicht. Das Marathon-Projekt „Wir dreh`n am Rad“ hat das Jugendrotkreuz des DRK-Landesverbandes Niedersachsen initiiert. Angela Hilbl, JRK-Kreisleiterin Helmstedt, war mit 13 Rotkreuz-
lern aus JRK und SEG zum Marathon in Hannover. Die acht Läufer hatten einen sehr erfolgreichen Tag, persönliche Leistungen wurden deutlich verbessert. Bereits im Vorfeld wurde fleißig trainiert und das Lauftempo aufeinander abgestimmt. So wurde es ein tolles Ereignis, mit einem tollen Ergebnis. Die Staffel traf sich am letzten Übergabepunkt und lief den letzten Kilometer nach einer Zeit von vier Stunden und 39 Minuten gemeinsam ins Ziel. Die Rollstuhlstaffeln wurden von den Zuschauern ganz besonders angefeuert. Thomas Exner aus Helmstedt, lief den gesamten Marathon, nachdem er den Ersten Staffelabschnitt mit einem Rollstuhlfahrer absolviert hatte, mit einer Zeit von 4.07 Stunden ins Ziel. Kurz vor dem Ziel half er noch einer anderen Läuferin, die Kreislaufprobleme hatte.
Helmstedt
Eine Schlagzeile im ganzen Bundesgebiet Helmstedt. Bei Sitzungen des Helmstedter Stadtrates wurde schon des öfteren gesagt, dass es ein besonderer Tag für die Stadt Helmstedt sei. Am Donnerstag war wieder so einer. Helmstedt soll zukünftig den inoffiziellen Beinamen „Stadt der Einheit“ tragen und damit für sich werben. Die Werbung ist dabei bereits im Vorfeld gelungen, denn große Tageszeitungen im ganzen Bundesgebiet berichteten darüber, dass
sich Helmstedt diesen Beinamen geben wolle. Beinahe durchgängig harmonisch schilderten die Fraktionen ihre Beweggründe, für den inoffiziellen Beinamen Helmstedts zu stimmen. Für die SPD freute sich MitIdeengeber Michael Gehrke, dass „alle gemeinsam den Zusatztitel“ beschließen und sein Fraktionskollege Uwe Strümpel ergänzte, dass Helmstedt gute Chancen habe, noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zu lenken durch besagten Titel „Stadt der Einheit“.
Martin Ryll (CDU) unternahm eine Zeitreise und stellte die Position Helmstedts zu Zeiten der deutschen Teilung sowie andererseits als freudiger Gastgeber hunderttausender Menschen aus der DDR nach dem Mauerfall dar. Für einen kleinen Dämpfer sorgte Sybille Mattfeldt-Kloth (Grüne), die mahnte, dass sich Helmstedt nicht anmaßen dürfe, etwas für die Wiedervereinigung Deutschlands getan zu haben. Das wiederum rief Bürgermeister Wittich Schobert auf den Plan, der
Zweiter Tag der Gesundheit Helmstedt. Eine stolze Zahl Vortragsveranstaltungen im „Kaffee Klatsch“ und reger Publikumsverkehr in der Marktpassage. Das war das erfreuliche Fazit des zweiten Tages der Gesundheit in Helmstedt. Elf Geschäfte, Vereine und Organisationen hatten sich dabei zusammen gefunden, um den Tag zu organisieren und ein breites Programm auf die Beine zu stellen. Die Eröffnung übernahm dabei Professor Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des Landessportbundes, der sich höchst erfreut zeigte, was in Helmstedt auf die Beine gestellt worden war. Er habe es stets als Freude empfunden solche Gesundheitsveranstaltungen zu eröffnen, die auch den Sport mit einbeziehen. „Dass ich hier in Helmstedt diese Veranstaltung eröffnen kann, freut mich besonders, da ich selbst meinen Wohnsitz im Landkreis habe“, so Umbach. Was indes nicht so gut wie beim ersten Tag der Gesundheit lief,
waren die Vortragsveranstaltungen - diese waren eher spärlich besucht, wenngleich in der Marktpassage oft sogar kleine Schlangen an den Ständen anstanden. „Was die Vortragsveranstaltungen angeht, waren diese inhaltlich super, das sagten auch die Besucher der Veranstaltungen, aber es waren wenig Leute da. Im nächsten Jahr
prüfen wir noch einmal, was wir da besser machen können“, erklärte Mitorganisatorin Sandra Hannover, zeigte sich aber besonders zuversichtlich hinsichtlich einer Neuauflage des Tages der Gesundheit im kommenden Jahr: „Es war für uns wieder eine tolle Veranstaltung. Ich bin sicher, dass wir auch im nächsten Jahr dabei sind.“
Elf Geschäfte, Vereine und Organisationen hatten sich am zweiten Tag der Gesundheit in Helmstedt beteiligt. Im kommenden Jahr soll der nächste Gesundheitstag stattfinden und wieder einige Neuerungen mit sich bringen. Fotos: Nico Jäkel
100 Jahre Erster Weltkrieg „Krieg ist nur noch defensiv denkbar“ von Yvonne Weihs Helmstedt. „Wenn uns jemand nach unserer Herkunft fragt und wir sagen, wir sind deutschsprachige Europäer und wenn beispielsweise der Franzose sagt, ich bin französisch sprechender Europäer, erst dann haben wir es wirklich geschafft eine echte Gemeinschaft in Europa herzustellen und einen Kriegsgedanken auszulöschen“, meint Politikwissenschaftler Dr. Ralf Bambach, der in der vergangen Woche in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt zum Thema „100 Jahre Erster Weltkrieg - Eine Einordnung“ referierte. Der Verband der Reservisten, die Politische Bildungsstätte sowie der Reservistenverband Südheide hatten den Experten aus Hamburg im Rahmen der Sommervortragsreihe 2014 eingeladen, um das Geschehen zum Ende des 19. Jahrhunderts zu durchleuchten und zudem Parallelen zum tagesaktuellen Weltgeschehen zu ziehen. Neben der Darstellung des ersten globalen Krieges und der daraus resultierenden Zeitwende stand die „Kriegsschuld-Frage“ im Raum. Dr. Bambach dazu: „Im Grunde ist es heute nicht mehr wichtig einen Schuldigen zu suchen, sondern sich die Ursachen vor Augen zu führen“, erklärte Dr. Bambach, der dabei die „Schlafwandlerthese“ von Historiker Christopher Clark vertritt. Clark widerlegt darin die allgemeine Annahme - das deutsche Kaiserreich
mit seinen Machtträumen sei „Schuld“ am Ausbruch des Ersten Weltkrieges - mit seiner Darstellung der gesamten Weltsituation, in der es nur einen Funken brauchte, um einen Krieg auszulösen. „Der Erste Weltkrieg war ein Materialkrieg, den es heute so nicht mehr geben wird - zumindest nicht mehr in Europa. Krieg ist hier nur noch defensiv denkbar“, meinte Dr. Bambach mit Blick auf das heutige Weltgeschehen. Lediglich die Räume, in denen es keine Organisationen mit vermittelnder Funktion wie bespielsweise die Nato (North Atlantic Treaty Organization - „Organisation des Nordatlantikvertrags“) gäbe, wäre die Lage kritisch zu beobachten. Dies seien mitunter die Konflikte
in Russland und der Ukraine sowie im asiatischen Raum. Der Vortrag Dr. Ralf Bambachs ist gekoppelt an eine Sonderausstellung vom Institut für Zeitgeschichte zum Ersten Weltkrieg in der Politischen Bildungsstätte am Helmstedter Bötschenberg. Diese ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Der letzte Vortrag in diesem Jahr findet am 8. Juli statt. „Operation Heimkehr“ heißt der Vortrag von Robert Sedlatzek-Müller. Der einstige Elitesoldat der deutschen Bundeswehr spricht über seine Berg- und Talfahrt mit der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die er als Fallschirmjäger bei einer Explosion während seines Einsatzes in Afghanistan erlitt.
Politikwissenschaftler Dr. Ralf Bamberg (links) referierte in der vergangenen Woche in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt über den Ersten Weltkrieg. Zudem stellte André Lindner von der Politischen Bildungsstätte die Sonderausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ vor. Foto: Yvonne Weihs
Helmstedt. Die Senioren 60plus, treffen sich in der AWO Begegnungsstätte Helmstedt am Schützenwall am Dienstag, 24. Juni, um 15 Uhr. Gäste sind willkommen.
Flohmarkt Helmstedt. Ein Flohmarkt findet am Sonnabend, 28. Juni, von 10 bis 16 Uhr in der Henkestraße 40 in Helmstedt statt. „Alles außer Kleidung“ wird an den Ständen oder im Flohmarktraum zu finden sein: Bücher, Geschirr, Kleingeräte und vieles mehr möchten einen neuen Besitzer finden. Der Erlös dieses Tages ist zur Unterstützung der Gemeindearbeit vorgesehen.
Schöninger Klostersäufe 50% Vol. Nur einen Speerwurf entfernt
Weizenbrennerei Dieckmann 6ORSFELDER3TRs(ELMSTEDT Tel.: 0 53 51 / 3 72 81 Fax: 0 53 51 / 3 30 02 www.weizenbrennerei.de
PICH S TEP
IN
E
von Nico Jäkel
Treffen
Helmstedt. Für Abiturienten ist die Entlassungsfeier der Höhepunkt der schulischen Laufbahn. Das Gymnasium Julianum feiert am Freitag, 11. Juli, um 11 Uhr im Brunnentheater den Abschluss des diesjährigen Abiturjahrgangs.
3TD
LZ C HO
Viel Besuch in der Marktpassage
sich über diese Aussage empörte. Er nannte als Beispiele das Kuratorium Unteilbares Deutschland, das während der Grenzzeit ohne müde zu werden dafür gekämpft habe, die Mauer zu überwinden, sowie Demonstrationen der Jungen Union an der Magdeburger Warte am Tag des Mauerbaus. Doch trotz der kleinen Kritik gab es am Ende ein fast einstimmiges Votum. Lediglich Gaby Gogolin (UWG) stimmte dagegen, Helmstedt künftig als „Stadt der Einheit“ zu vermarkten.
Abitur feiern
WWW
„Helmstedt - Stadt der Einheit“ von Katja Weber-Diedrich
3
HELMSTEDTER SONNTAG
N
22. Juni 2014
KAUFE
Auflage 121
L&!2"%.L4!0%4%.L"/$%."%,¯'%
Helmstedt. Die nächste Möglichkeit, Helmstedts langlebigste Lesereihe zu erleben, gibt es am Montag, 30. Juni: Zum 121. Mal veranstaltet der Buchhändler Martin Wandersleb die „Letzten Wahrheiten“ in der Gaststätte „Zum Hausmannsturm“. Vorgetragen werden gewitzte Texte aus Tageszeitungen und Büchern im steten Wechsel mit Live-Musik; die besorgt dieses Mal Martin „El Chispo“ Hillebrandt, der die Zuhörer mit Flamenco-Rhythmen in sommerliche Stimmung versetzen wird – bei gutem Wetter auf dem Hof der Gaststätte. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert etwa zwei Stunden.
/ ** 6 , 1 Beim Kauf iÊ>ÕvÊiià I eines Teppichbodensɵ ,/- /i««V
L`iÃÊ>LÊ£ä°Ê im Juni 2014 Ê>Õ>ÀÉiLÀÕ>ÀÊÓä£{ ÃiÊÊ«ÀÛ>Ìi 7
LiÀiV
I
3#(¾.).'%.s7%)."%2'342!33% www.stark-hochbau.de
Erstellung von Einfamilienhäusern
Wandern im Harz Helmstedt. Die Juli-Wanderung der Wanderabteilung des Helmstedter Sportvereins findet am Sonntag, 6. Juli, statt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr auf dem Parkplatz Am Bötschenberg in Helmstedt. Abfahrt ist um 9 Uhr in den Harz nach Schulenberg am Oker-Stausee. Die Wanderung führt in das alte Erzbergbaugebiet des Oberharzes über den Altetalskopf auf die „Schalke“. Die Gehzeit beträgt rund vier Stunden (zwölf Kilometer). Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung sind mitzubringen. Im Anschluss an die Wanderung ist ein gemeinsames Kaffeetrinken vorgesehen. Eine Anmeldung bis zum 27. Juni ist unter den Telefonnummern 05351/40469 und 05351/6929 möglich.
Kaisersaal Helmstedt. Ein Kammerkonzert mit Vokal- und Instrumentalmusik des Barock und der Klassik findet am Sonntag, 29. Juni, um 17 Uhr im Kaisersaal von St. Ludgerus in Helmstedt statt. Eine Besonderheit ist dabei der Einsatz eines Kontrabass‘ als Solound Kammermusikinstrument. Er wird gespielt von Burkhard Römer, der in früheren Jahren häufig an den Kaisersaalkonzerten beteiligt war. Auf dem Programm stehen neben einer Suite aus dem „Sommernachtstraum“ von Henry Purcell Konzerte von Dragonetti und Händel. Außerdem werden Kammermusikwerke von Mattheson, Myslivecek und Arien mit obligaten Instrumenten dargeboten. Es spielt das Kaisersaalensemble unter der Leitung von Siegfried Winkler. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse.
*6 iB}iÊâÕ zu PVC-Bodenbeläge
,*, - HAMMERPREISEN
Montagearbeiten in und um das gesamte Haus Erstellung von Dachstühlen, Holzund Holzrahmenbauten Garagen, Carport, Gartenhäuserund Wintergartenerstellung Sanierung und Renovierung von Fenstern und Türen aller Art
Stark Hochbau GmbH Dormblick 7 38154 Königslutter/Rottorf
0 53 53/98 94 42
Terrassen- und Hauseingangsüberdachungen Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Wände Trockenausbau für Neu- und Altbau Badsanierung und Fliesenarbeiten
oder 0151/24 16 76 25
Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und Wärmedämmung rund ums Haus! Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders
Palliativpflege – qualifiziert und kompetent Der DRK Palliativfachdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensweg in der vertrauten Umgebung qualifiziert und kompetent zu begleiten und zu pflegen.
Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Belangen! Wir stehen Ihnen zur Verfügung Rund um die Uhr Mehrmals täglich Am Wochenende und an Feiertagen Unsere Leistungen sind u.a. ± Palliativ pflegerische Maßnahmen ± Symptombehandlung ± Schmerztherapie, Portversorgung ± Infusionen, Injektionen Durch die Mitgliedschaft im Palliativ-Netzwerk Nord-Elm besteht eine enge Kooperation mit Palliativärzten, Hospizverein, Apotheken und anderen Berufsgruppen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Helmstedt.
Volle Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen! DRK Sozialbetrieb und Palliativfachdienst Conringstraße 26 in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Leitung: Viola Schütte und Uta Poley Tel.: 05351 / 21 22 Fax: 05351 / 21 15 E-Mail:
[email protected] Internet: www.drk-kv-he.de
4
Rehbock
Infoveranstaltung
Emmerstedt. Die Schützenklasse der SG Emmerstedt lädt am Sonntag, 29. Juni, um 10 Uhr auf die Anlage zum Rehbockschießen.
Lesewochen
Helmstedt. Im September finden wieder die Lesewochen statt - vom 1. bis zum 14. September. In diesem Rahmen wird in der StadtBücherei am 2. September um 19.30 Uhr die Anthologie „Alma Mater“ präsentiert.
Jörg Bertelmann Steuerberater Tel. 0 53 51 / 536 17 19 Mobil 0170 / 474 4031 www.steuerberater-bertelmann.de
Termine vor Ort
In der St. Christophorus Kirche Helmstedt findet heute um 18 Uhr ein besonderes Konzert statt. „Praisentation“ spielen Sakro-Pop, eine Mischung aus geistlicher Rock- und Popmusik. Die Wurzeln der Band liegen 20 Jahre zurück, als eine Konfirmandengruppe Musik für eine Freizeit auswählen sollte. Die Band gehört zur Domkantorei und wird Andreas Schultz, dem Kantor der Stiftskirchengemeinde St. Peter und Paul (Kaiserdom Königslutter), geleitet. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
Kneipenquiz Bauchfleisch auch zum Grillen geeignet kg
3.29
Thüringer Mett herzhaft gewürzt
Nacken frisch ohne Knochen kg 4,49 mit Knochen kg
3.49
Karbonaden-Rollbraten mager aus dem Schweinerücken
kg
4.99
kg
5.90
Gyrospfanne vom Schwein, küchenfertig mariniert
Schmorfleisch oder Rindergulasch aus der Keule, Spitzenqualität aus Schleswig-Holstein
kg
8.99
22. Juni 2014
Helmstedt
HELMSTEDTER SONNTAG
100g
Frische Bratwurst für Pfanne oder Grill 100g
Mortadella DLG prämiert
0.69 0.69
100g
0.99
100g
0.79
Nudelsalat in herzhafter Salatcreme
Porree-HackfleischEintopf herzhaft abgeschmeckt 500g (kg 5,40)
Helmstedt. Passend zum Sommeranfang am vorangegangenen Wochenende ist das nächste Kneipenquiz im Pferdestall am Freitag, 27. Juni, ein „Sommer-Special“. Ab 20 Uhr wird in lockerer Runde tischweise gehirngejoggt, wobei sich Teams aus zwei bis sechs Personen auch spontan finden können. Moderator Dominik Bartels erklärt mit einem Schmunzeln: „Der Ratespaß und die Kommunikation sollen im Vordergrund stehen.“ So vergibt er auch gerne Zusatzpunkte für besonders schräge und kreative Antworten, mit denen man sein Halbwissen tarnen kann. Wer in drei Themenge-
bieten mit dem meisten Fachwissen glänzt, erhält den ultimativen Hauptpreis: Ruhm und Ehre. Der Ruhm wird - sofern die Sieger volljährig sind - in flüssiger Form als Rum überreicht. Daneben gibt es einen Wanderpokal, den das Team „Flattsch“ zu verteidigen sucht. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.pferdestall-helmstedt. de bei Facebook. Eine Team-Tischreservierung ist zu empfehlen, da das Kneipenquiz erfahrungsgemäß bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Zum Redaktionsschluss waren noch sechs Tische frei.
2.70
Wechseln lohnt sich! Jetzt 3.000,– € Wechselprämie1) sichern!
Schon ab2)
20.900,– €
In der Krippe und im Kindergarten St. Walpurgis Helmstedt wird wieder aktiv geforscht: Am vergangenen Montag erforschten die Kinder das internationale Winkeralphabet und bastelten entsprechende Fahnen. Dabei lernten die Kinder, dass Menschen viel durch Gesten und Handzeichen kommunizieren. Außerdem bauten sie auf dem Außengelände einen Parcours mit echten Verkehrsschildern auf und lernten und erlebten ihre wichtige Bedeutung. Die Kreisverkehrswacht hatte das entsprechende Material zur Verfügung gestellt. Am Montag, 23. Juni, geht es weiter mit der Forscherei und am Mittwoch, 25. Juni, findet dann der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Foto: privat
Helmstedt. Zum Thema „Fusion“ finden Informationsveranstaltungen in Helmstedt und Räbke statt. Zur Einwohnerversammlung in Helmstedt sind Interessierte am Mittwoch, 25. Juni, in das Helmstedter Schützenhaus am Maschweg eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Einwohnerversammlung in Räbke findet am Mittwoch, 2. Juli, 19 Uhr, im dortigen Jugend- und Gästehaus, Im Winkel, statt. Während der Treffen sollen den Einwohnern die Gründe für eine Fusion der Gemeinden dargelegt werden. Darüber hinaus erhalten Einwohner die Möglichkeit, mit Fragen und Bedenken an die Kommunalvertreter heranzutreten, um Ängste zu nehmen und Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu erhalten. Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert und der Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Nord-Elm, Matthias Lorenz, haben durch die positiven Beschlüsse ihrer Räte den Auftrag erhalten,
den Zusammenschluss zu realisieren. „Wir hoffen auf eine gute Beteiligung der Bevölkerung bei unseren Einwohnerversammlungen und freuen uns, mit den Menschen über unsere mögliche gemeinsame Zukunft ins Gespräch zu kommen“ sagen Wittich Schobert und Matthias Lorenz. Interessierte können über die Homepage der Stadt Helmstedt unter www.stadt-helmstedt.de die am häufigst gestellten Fragen zur Fusion und deren Antworten nachlesen. Dieses Portal bietet bereits im Vorfeld zu den Einwohnerversammlungen eine gute Möglichkeit, sich intensiv mit diesem Zukunftsmodell auseinander zu setzen. Fragen und Anregungen zum Thema werden darüber hinaus unter der Telefonnummer 05351/171211, E-Mail: martina.
[email protected], entgegengenommen. Die entsprechenden Antworten sind dann ebenfalls über die Homepages der Kommunen einsehbar.
Neue Anthologie Helmstedt. Die Anthologie „Alma Mater - jenseits der Güte“ ist lieferbar. Während die Autorinnen der Schreibwerkstatt normalerweise etwa ein Jahr an einem Projekt arbeiten, liegen Idee und erste Entwürfe etwa vier Jahre zurück. Es begann mit „Ab in die Mitte Univers(al)ität Helmstedt 2010“. Eine Gruppe schrieb im Universitätsmuseum unter Leitung von Andreas Fox Geschichten. Kriminalgeschichten. Im September 2010 wurden diese Texte von den Autoren Michael Steinig, Eva Prüße, Irene Tarant, Andreas Fox und Karin Bottke vorgetragen. Seitdem stand die Idee im Raum: Man müsste ein Buch daraus machen. „Alma Mater – jenseits der Güte“ (Eva Prüße, Königslutter): Das lässt Schlimmes befürchten. Wie gerecht war die Gerichtsbarkeit? „Das Erinnerungsstück“ (Michael Steinig, Helmstedt) erzählt von einem Kleinod aus dem Beireishaus. Eine alte Handschrift aus der Universitätsbibliothek und ein fast vergessener „Bücherfluch“ (Hartmut Höhne, Hamburg) ist die dritte Geschichte. „Das Memorandum (Karin Bottke, Helmstedt)“ - Ein Mord am Faulen Bach? „Verbrechen ist keine Erfindung der Zeit“, davon erzählt „Alma Mater – criminalis“ (Irene Tarant, Helmstedt). Und welche Bedeutung hat für den geachteten Professor „Ambrosius de Wil“ (Eva Prüße) sein mottenzerfressenes Filzbarett? Ja,
mit den Studenten war nicht immer gut Kirschen essen. Das 18. Jahrhundert brachte in die bedeutende Universitätsstadt durchaus „Studentenunruhen“ (Marianne Zell, Helmstedt) mit angespannter Atmosphäre. Die Bewohner der Stadt hatten aber noch ganz andere Probleme, das erfährt der Leser in „Helmstedt, die Professoren und die Ratten“ (Karin Bottke). Die Kriminalgeschichte „Der Brief “ (Oliver Felske, Helmstedt) zeigt, wie schwierig sich die Aufklärung einer Straftat in den akademischen Kreisen gestalten konnte. Und „Gottfrieds gefährliches Geflügel“ (Andreas Fox, Helmstedt) spielt mit unheilvollen Kollisionen an heiklen Schnittstellen zwischen Vergangenheit und Zukunftsweisendem. Zum Abschluss die Frage, woher wissen wir vieles aus jener Zeit? Eine Autorin nimmt den Leser mit in die Zeit, „als St. Stephani noch Universitätskirche war“ (Sibylle Schulze, Helmstedt). Sie lässt die Zeitzeugen selbst berichten. Die Grabplatten, Epitaphe, Fensterbilder. Hier wird Geschichte wahr und lebendig. Das Cover wurde von Monika Herzog (Warberg) unter Verwendung eines Ölbildes der Helmstedter Künstlerin INO Inge Nowak gestaltet. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich (Edition Winterwork, ISBN 978-3-86468-727-3, 135 Seiten).
Ehepaar besteigt Königsthron Nur 3,8 Liter auf 100 km! Der Civic Tourer 1.6 Diesel serienmäßig mit: > Klimatisierungsautomatik > LED Tagfahrlicht > Multiinformationsdisplay i-MID > Sitzkonzept Magic Seats > Radio mit CD-Spieler (MP3-fähig) > u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,2; außerorts 3,6; kombiniert 3,8. CO2 -Emission in g/km: 99. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) 1) Beim Kauf eines neuen Civic Tourer bis zum 30.06.2014 erhalten Sie für die Inzahlungnahme Ihres min. 6 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchten 3.000,– € über DAT/Schwacke. 2) Unverbindliche Preisempfehlung von Honda Deutschland für einen Civic Tourer 1.6 i-DTEC® Comfort inkl. Wechselprämie1). Angebote gültig für Privatkunden bis 30.06.2014. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Weitere Informationen bei uns
Drei Tage lang Schützenfest gefeiert von Katja Weber-Diedrich Emmerstedt. Einen furiosen Ausklang erlebte das Emmerstedter Schützenfest 2014 mit dem Katerfrühstück im Festzelt, das von den „Bayern-Stürmern“ musikalisch und besonders unterhaltsam begleitet wurde. Da ruderte das ganze Festzelt zu „Aloha He“ im Gleichtakt, striegelte sich Musiker Jürgen mit einer „Kettensäge“ die Glatze und tanzten vereinzelt Gäste und Musiker auf den Tischen. Nach einem Kinderfest inklusive Umzug und einer Schlagerparty am Freitag und dem Festumzug sowie Tanzabend am Sonnabend klang das Fest am Sonntag aus. Dabei wurden die Gewinner des Vereinspokalschießens bekannt gegeben. Mit tollen 148 Ringen von 160 hatte dabei die Gruppe „Barmker Straße/Querstraße“ am besten mit der Armbrust getrof-
fen. Zweiter wurde der Schulverein Grundschule Emmerstedt mit 147 Ringen, Dritter der Blub mit 146 Ringen. Last but not least proklamierte der Vorsitzende der Schützengesellschaft Emmerstedt, Norbert Ludwigs, die neuen Majestäten und sorgte für eine Überraschung, bestieg doch mit Olaf Dunkhorst als König und Nicole Dunkhorst als Königin ein Ehepaar den Thron. Kronprinz wurde Christoph Osteroth, Jugendkönig Jannik Arning, der von Johannes Wilde und Phillipp Schrader begleitet wird. Erika Wetzel wurde die Ehrenkette umgehängt und Johannes Körtge freute sich über die Würde des Volkskönigs. Jugendvolkskönigin wurde Vanessa Henninges. Bei Tanzmusik von DJ Postman feierten die Majestäten ihre Würden, bevor das Festzelt am Abend dann endgültig die Türen schloss.
Fahnenträger Ralf Haase, Jugendvolkskönigin Vanessa Henninges, Vorsitzender Norbert Ludwigs, Volkskönig Johannes Körtge, erster Jugendkönigsbegleiter Johannes Wilde, Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Schünemann, König Olaf Dunkhorst, Jugendkönig Jannik Arning, Königin Nicole Dunkhorst, zweiter Jugendkönigsbegleiter Phillipp Schrader, stellvertretender Vorsitzender Andreas Frensel, Kronprinz Christoph Osteroth, Trägerin der Ehrenkette Erika Wetzel und Ehrenvorsitzender Friedrich-Wilhelm Diedrich (von links). Foto: privat
22. Juni 2014
Fleischerfachgeschäfte
Besser mit Bacon?
Fleischerei
Frühstücks-Speck peppt so manche Speise auf von Nico Jäkel Dass man Speck zum Braten geben kann, oder diesen gar darin einwickeln, damit dieser saftig bleibt, vor allem, wenn er keine eigene Fettschicht hat, wie zum Beispiel ein Stück Lachsbraten, dürfte hinlänglich bekannt sein. Dass aber gerade Frühstücks-Speck, auch Bacon genannt, selbst eine sehr beliebte Geschmacksnote liefert, war in den meisten klassischen Rezepten eher hinten angestellt. Bohnen und Speck Bei Bohnen mit Speck zum Beispiel dachte man vor einigen Jahren wohl eher daran, angebratene Speckwürfel über die Bohnen zu geben, oft in Verbindung mit angedünsteten Zwiebeln. Heute hingegen sieht man dabei vermehrt die Variante kleiner Bohnenbündel, die von einer Scheibe Speck zusammengehalten werden - wobei das Ganze durch das gemeinsame Anbraten ein ganz besonderes Aroma bekommt. Spargel im Wickel Ähnlich wie bei den Bohnen ist aber auch grüner Spargel mit einem Bacon-Wickel drumherum eine schöne Variante des klassischen Schinken-SpargelSchemas - und vielleicht in den allerletzten Spargeltagen der Saison noch einmal ein Grund sich diesem zu widmen. Gelingen kann das zum Beispiel auch gut
Bohnen mit Speck - so liebt man sie in den Restaurants oder auch am heimischen Herd. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de auf dem Grill.
Ebenso geschmeichelt fühlen sich natürlich, wie in der klassiSpeckige Berner Würste chen Speckmantel-Variante beim Braten, auch andere FleischEine vergleichsweise bekannte Variationen. Eine wirklich erstVerwendung wiederum ist der klassige Einsatzmöglichkeit ist Schinkenwickel bei den belieb- dabei zum Beispiel als WHQࡐ%HUQHU:UVWO´DOVR.lVH Ummantelung von Schweinefilet, bockwürstchen i m sowohl wenn es im Ganzen als Schinkenmantel die zum Beispiel auch in Scheiben gebraten wird, auf dem Grill oder in der Pfanne da die Ummantelung ein wenig ein gutes Bild abgeben können. wie eine Schutzhülle für den Das Prinzip des salzig-würzigen Bratensaft wirkt und zeitgleich Geschmackgebers lässt sich auch eigenes Aroma an das dabei natürlich auch auf andere Fleisch abgibt, sodass das Würste, die gebraten oder gegrillt Würzen sich im Grunde auf eine werden, übertragen, wobei Prise Pfeffer beschränken kann. 6FKLQNHQNQDFNHU RGHU .UDNDXHU Salz liefert der Bacon in der durch die Art der Zubereitung Regel genug. selbst schon stark diesen Charakter besitzen. Herzhaftes Hack Saftiges Schweinefilet
Hackfleisch. Ob als Frikadelle, der ein einzelner Speckstreifen ein wenig Pepp verleiht, oder als kompletter Wickel um den ࡐ.ORSSV´GDPLWDXHQHLQHNQXV prige Hülle und innen ein saftiger .HUQ HU]LHOW ZLUG 6SHFN XQG Hackfleisch passen gut zusammen. Dass dies kein Geheimnis ist, beweisen schlussendlich DXFK GLH )DVWIRRG.HWWHQ GLH Bacon seit langem schon in einiJH GHU %XUJHU.UHDWLRQHQ PLW aufgenommen haben. Ab vom Fastfood geht es aber DXFK JDQ] DQGHUV OHFNHU =XP Beispiel lässt sich mit einem Bacon-Mantel eine hervorragende Hackfleischroulade zaubern, GLHRKQHGLHVHQࡐ6FKXW]´EHVRQ GHUVLPlXHUHQ7HLOVFKQHOOWUR cken wäre.
*ULIUSSTRAEs(ELMSTEDT (AUPTSTRAEs7ARBERG "REITE3TRAEs3àPPLINGEN 0 53 51 / 23 47
Eigene Herstellung
ANGEBOTE vom 24.06. - 29.06.14 Top-Angebot: Gefüllte Fetataschen zum Grillen Grillschnecken
(LQH VSDQQHQGH .RPELQDWLRQ die so im Grunde jeder von den typischen Bratkartoffeln her kennt gibt es auch als BaconOfenkartoffel in ansehnlicher Form, rafiniert gewürzt. Hier werden zwischen Speck und die MXQJH XQJHVFKlOWH .DUWRIIHO QRFKHLQSDDU.UlXWHUJHEXQGHQ XP GHU WROOHQ .QROOH HLQ XQYHU gleichliches Aroma zu geben. Süße Versuchung?
'HU ZRKO DEVROXWH .ODVVLNHU LP Bereich der Speckverwendung ist aber der, der vom englischen )UKVWFN EHNDQQW LVW %DFRQ pur und ungeschönt, einfach in der Pfanne gebraten. Dazu nach Belieben Rührei, Baked Beans, HLQH JHJULOOWH7RPDWH JHEUDWHQH :UVWFKHQXQGQDWUOLFK7RDVW
Westphal
vom 24.06. - 28.06.2014 Schwärchen- und Grützwurst
1 kg 3,70
€
Kleinfleisch nur Dienstag, kg 0,99 € Alles aus eigener Herstellung und ab 10 Uhr: kostenlos Fleischbrühe. Gefäß mitbringen.
Speckkartoffelsalat eigene Herstellung 100 g 0,79 € Wildschweinbratwurst 1 kg 7,95 € Grillrippchen frisch oder gewürzt 1 kg 3,59 € Jägerpfanne mit Pilzen, Frühlingszwiebeln und Schweinefleisch, pikant gewürzt
1 kg
5,79 €
Zum Wochenende: Freitag bis Samstag
Kasseler Lachsbraten Grillspieße vom Schinken
Der Weg lohnt sich
1 kg 1 kg
7,29 € 7,99 €
Dienstag, 24.06.14 ab 10 Uhr Freitag, 27.06.14 11-13 Uhr
Kohlsuppe mit Mettenden Port. Bitte Gefäß mitbringen
)ULHGULFKVWUDH +HOPVWHGW 7HOHIRQ
1,70 €
Holzfällersteak mit Bohnen und Bratkartoffeln
Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50
Angebote vom 23.06. - 28.06.14
Wochen-Angebot
Port.
3,90 €
Vorbestellung bis Donnerstag 18 Uhr
M. Löffelmann +DXSWVWUDH5HQQDX 7HOHIRQ )D[
Schweinerouladen küchenfertig gefüllt Schmorwurst Mettgut alle Sorten Hackbraten alle Sorten Currywurst fri. Gew. ca. 170 g Leberpastete eigene Herstellung Kochschinken Heringssalat eigene Herstellung
Fleischer-Imbiss Spanferkel Jägerpfanne Königsberger Klöße Boulette Schmorrippe Würstchengulasch Rotbarschfilet Tagessuppe
1,08 € 0,98 €
Am Freitag empfehlen wir: Bratkartoffeln mit Sauerfleisch Port. 4,50 €
Söllingen Jerxheim Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 05352 / 909875
Unser Angebot vom 25.06. bis 28.06.14 Bauchfleisch wie gewachsen Spanferkelbraten Gulasch Rind und Schwein Burgunderschinkenbraten goldgelb geräuchert Schlemmerpfanne eine besondere Spezialität unseres Hauses
Schweinefilet gefüllt mit Mett und Waldpilzen Schmorwurst Frische Rostbratwurst
1 kg
TOP Preis
1 kg 1 kg 100 g Stück 100 g 100 g 100 g
Schöningen 23.06. - 28.06.14 mit Sauerkraut und Kartoffeln mit Spätzle mit Kartoffeln mit Gemüse und Püree mit Sauerkraut und Püree mit Nudeln mit Bratkartoffeln
7,90 € 6,00 € 7,70 € 0,75 € 0,75 € 1,59 € 1,98 € 1,30 € 5,40 € 5,00 € 4,90 € 4,90 € 4,60 € 4,40 € 4,90 € 2,60 €
Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag
Angebot im Partyservice vom 23.06. - 28.06.14
Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Pommes oder Bratkartoffeln und Krautsalat nur 6,00 €
Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Remoulade pro Pers. 6,40 € für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen
1 kg 1 kg 1 kg 1 kg
3,65 € 5,30 € 6,40 € 6,60 €
1 kg 6,80 € 1 kg 7,95 € 100 g 0,80 €
fri. Gew. ca. 100 g pro Stück im 10er Pack 5,90 € Kleine Gläser alle Sorten 1,65 € Kleine Dosen alle Sorten 1,55 €
Am Donnerstag ab 11.00 Uhr: 2 Bouletten mit Kartoffelsalat
Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt
DE-NI-10156-EG
4 10 44 4 19 15 3 20 14
Angebote gültig vom 23.06. bis 27.06.2014
MO. DI.
Hausschlachterei & Party-Service
Hausschlachterei und Partyservice
100 g
Tolle Knolle, toller Speck
6XQGVDO]LJ"'DVJHKWQLFKW" Natürlich geht das. Datteln im Speckmantel sind alles andere als eine neue Erfindung und denZu Guter letzt bleibt dann noch QRFKLVWGLH.RPELQDWLRQN|VWOLFK HLQ.ODVVLNHUGHV6SHFNPDQWHOV wie kaum eine andere. Und mit 2EVW JHKW QRFK PHKU $QDQDV zum Beispiel - die wird ja bekannWHUPDHQPLWHLQHUOHLFKWHQ3ULVH 6DO]QRFKVHUZDKUJHQRPPHQ als ohnehin schon. Oder Marillen, kleine Pflaumen oder Minipfirsiche schmecken im Speckmantel vom Grill aus der Pfanne oder dem Backofen gleiFKHUPDHQ JXW (LQ ZLUNOLFKHU 7UDXP GHU VFKRQ QDKH HLQHV eigenständigen Desserts rangiert, ist dabei Aprikose im Baconmantel, mit einem cremigen Nougat gefüllt.
Foto: Peter Smola/pixelio.de
100 g
Waldpilzpfanne 100 g 0,79 € Gefüllter Zwiebelbraten vom Nacken 1 kg 6,99 € Kochschinken 100 g 1,98 € Hausmacher Leberwurst 100 g 0,98 € Frische Rauchenden 100 g 1,28 € Am Donnerstag empfehlen wir: Linsensuppe Port. 2,05 €
Oder ganz klassisch
'HUHQJOLFKH.ODVVLNHUHLQPDODQGHUVDXIJHOHJW
5
HELMSTEDTER SONNTAG
MI. DO. FR.
1. Gulasch mit Nudeln oder Kartoffeln 4,95 € 2. Boulette mit Gemüse und Püree 4,70 € 3. Nudel-Schinkenauflauf 4,55 € 1. Kasselerbraten mit Sauerkraut, Kart. u. Soße 5,25 € 2. Fleischkäse m. Spiegelei, Sauerkraut u. Püree 4,90 € 3. Linsensuppe 2,55 € 1. Leber „Berliner Art“ m. Sauerkraut u. Püree 4,95 € 2. 3 Senfeier mit Kartoffeln 4,80 € 3. Tomatensuppe 2,55 € 1. Hähnchenschnitzel m. Kaisergemüse, Kart. u. Soße 2. Spaghetti Carbonara 3. Milchreis mit Zimt und Zucker o. Apfelmus 1. Kochfisch in Dillsoße und Kartoffeln 2. Nackenschnitzel mit Kartoffelsalat 3. Soljanka
5,10 € 4,30 € 3,90 € 5,40 € 4,95 € 2,55 €
Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 €.
Hoffest
bei
During‘s
Sonntag, 29.06.2014 von 11-18 Uhr in Königslutter, Schöppenstedter Str. 6-8. Bitte vormerken. Verkauf ab Hof.
Kinderkarussell und Musik Spanferkel, Grillsortiment, Kaffee und Kuchen, Wurstwaren Getränke Sitzgelegenheiten vorhanden
Fam. During
Wir suchen noch Auszubildende!
6
Das Leben feiern, bunt und vielfältig, das haben viele Menschen erst kürzlich beim Fest der Lebenshilfe wieder tun können! Jedes Jahr ist das Sommerfest der Lebenshilfe ein großes Ereignis mit vielen kulturellen Darbietungen, mit vielen Köstlichkeiten, mit Musik und Kostümen und immer einem originellen Motto, dieses Mal ja ganz aktuell zur Fußballweltmeisterschaft :Viva Brazil! Beim Fußball gilt „Fair play“ - und dafür steht auch die Lebenshilfe; seit vielen Jahren setzen sich Menschen dafür ein, dass die Vielfalt der Schöpfung Gottes, die Buntheit der Menschen wahrgenommen und gewürdigt und fair behandelt wird, und dazu gehören alle Menschen mit ihren Begabungen und Talenten. Das Wort „Behinderung“ erhält in diesem Zusammenhang die eindrückliche Bedeutung: „Behindert ist nur, wer durch andere behindert wird.“ Ansonsten gilt: jeder und jede hat etwas zu bieten - und sei es die wunderbar pure Lebensfreude, die wir oft erleben, wenn wir beim Sommerfest der Lebens-
22. Juni 2014
Familie
HELMSTEDTER SONNTAG
Gedanken
Willkommen in Helmstedt!
zum Sonntag von Pfarrerin Birgit Rengel St. Christophorus Helmstedt
hilfe miteinander feiern. Theologisch ließe es sich mit dem Pfingstereignis beschreiben. Das Pfingstfest beschreibt die Wirkung des Heiligen Geistes; und die ist vielfältig, wie der Apostel Paulus sagt. Allerdings gibt es bei der Vielfalt der Talente und Gaben ein wichtiges Kriterium, ob es sich auch um die des göttlichen Geistes handelt: es sind nämlich die Gaben, die die Gemeinschaft und den einzelnen erbauen; Gaben und Talente, die andere Menschen stärken, ermutigen, aufbauen und nicht an den Rand drücken, kleinmachen oder gar bloß stellen. Ich bin sicher, von diesen göttlichen, geist-gewirkten, erbaulichen Gaben haben sich beim Lebenshilfe-Sommerfest viele entdecken lassen. Und der heilige Geist wirkt auch weiterhin! Lassen Sie sich in den Begegnungen überraschen!
Jannis Reimann wurde am 2. Juni um
Lukas Knechtel wurde am 3. Juni um
21.34 Uhr mit einem Gewicht von 3.900 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Jenny Hüsch und Maurice Reimann.
7.03 Uhr mit einem Gewicht von 3.670 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Yvonne Knechtel und Henning Koch.
Luca Gabriel Jonathan Thier wurde am 3. Juni um 8.37 Uhr mit einem Gewicht von 4.130 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Ulrike und Michael Thier.
Amelie Grope wurde am 3. Juni um
Emma Seider wurde am 4. Juni um 21.58 Uhr mit einem Gewicht von 3.350 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Yvonne und Kevin Seider.
Samira Sophia Minde wurde am 4. Juni um 22.06 Uhr mit einem Gewicht von 3.460 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Ihre Mutter ist Natalie Minde.
Jean Michele Haller wurde am 8. Juni
Beyza Cevik wurde am 10. Juni um 8.48 Uhr mit einem Gewicht von 3.340 Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Bedriye und Avni Cevik.
Konfirmanden Helmstedt. Die Anmeldungen für die neuen Vorkonfirmanden der St. Christophorus-Gemeinde Helmstedt können im Gemeindebüro jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr oder sonntags nach dem Gottesdienst vorgenommen werden. Zu den Anmeldebögen wird die Kopie der Geburtsurkunde und gegebenenfalls der Taufurkunde erbe-
ten. Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien. Ein Kennenlern- und Informationsabend für alle neuen Konfirmandenfamilien findet am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr im Gemeindesaal der St. ChristophorusKirche, Calvörder Straße 1, statt. Infos gibt es im Pfarrbüro unter der Rufnummer 05351/399052 bei Pastorin Birgit Rengel.
Wir haben uns entschieden, unseren Lebensweg jetzt gemeinsam zu gehen.
Mechthild Rohde
20.31 Uhr mit einem Gewicht von 3.360 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Mandy und Christoph Grope.
Michael Henke
mit Rilana Rohde
Standesamtliche Hochzeit: 26.06.2014, 11.00 Uhr, Standesamt Helmstedt Kirchliche Trauung: 28.06.2014, 14.00 Uhr, St. Marienberg Kirche, Helmstedt
Wir heiraten Anke
Flattinger
Marco Ballmann am 28.06.14 um 12 Uhr, Standesamt Schöningen
Oliver Maszka wurde am 7. Juni um 16.52 Uhr mit einem Gewicht von 3.660 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Sylwia und Adam Maszka.
um 6.03 Uhr mit einem Gewicht von 3.050 Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern geboren.
Danksagung
Betty Eppler *02.03.1927
Fotos: Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt
†25.05.2014
Herzlichen Dank allen, die Anteilnahme am Tod unserer Mutter, Oma und Uroma genommen haben. Fam. Franco u. Betti Filieri Helmstedt, Georgienstr. 9 Fam. Claus u. Christine Eppler
Wir heiraten am 27. Juni 2014
Kristina Christian & Sören Rittberg in de der Hochzeitsmühle „Lady Devorgilla“ in Gifhorn um 14.45 Uhr
Standesamtliche Nachrichten
Eheschließungen Warberg. Beim Standesamt Süpplingen auf Burg Warberg gaben sich am Sonnabend, 14. Juni, Silke Dickhuth und René Maik Lau aus Königslutter, Helmstedter Straße 30, das JaWort.
HELMSTEDTER SONNTAG www.helmstedter-sonntag.de
[email protected]
Da stand die ganze Mannschaft Spalier:
Der Trainer der C-Junioren der JSG Rottorf/ Viktoria Königslutter, Rene Lau, gab sich kürzlich das Ja-Wort. Nachdem Vertreter des Vereins vor Ort im Standesamt der Burg Warberg die Vereinsfahnen geschwungen hatten, bereiteten die C-Junioren ihrem Trainer und seiner Frau Silke einen würdigen Empfang vor der Lelmer Kirche. Foto: privat
22. Juni 2014
Helmstedt
HELMSTEDTER SONNTAG
Helmstedt. Im Jugendcafé „Pferdestall“ in Helmstedt war die Podiumsdiskussion „Zwischen Euphorie und Protest“ zum Thema „WM 2014 in Brasilien“ gut besucht. Als Talkgäste nahmen Daniel Reiche, der mit dem VfL Wolfsburg Deutscher Meister wurde, der Sky-Fußball-Kommentator Oliver Seidler und Volker Mewes von Amnesty International teil. Die Podiumsdiskussion hatte zwei Halbzeiten - je 45 Minuten. Während in der ersten Halbzeit sportliche Aspekte der Fußballweltmeisterschaft 2014 beleuchtet wurden, standen in der zweiten Halbzeit politische Fragen der WM 2014 in Brasilien, aber auch anderer sportlicher Großveranstaltungen, zur Diskussion. Die Frage, ob Deutschland angesichts des überzeugenden Sieges gegen die portugiesische Nationalmannschaft Weltmeister wird, wollte keiner der anwesenden Fußballexperten abschließend beantworten. Sicher war man sich aber in der Einschätzung, dass die deutsche Elf jetzt neben Brasilien und den Niederlanden zu den größten Favoriten zählt. Wird Bundestrainer Jogi Löw nach der WM zurücktreten, verdaut Spanien die 1:5 Niederlage gegen die Niederlage, wie ist der Tagesablauf eines Profifußballers oder warum scheitern die Engländer immer im Elfmeterschießen, waren weitere spannende Fragen, die von den Moderatoren und den Zuhörern
gestellt und von den Experten diskutiert wurden. Die erste Halbzeit der Diskussion endete mit dem aktuell in vielen Medien veröffentlichten Bild der Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Kabine der siegreichen deutschen Nationalmannschaft. Diskutiert wurde, ob es sich um ein kritikwürdiges Beispiel für einen Doppelpass zwischen Sport und Politik handelt. Sky-Moderator Oliver Seidler meinte nicht ganz ernsthaft, dass er sich schlimmeres als die Bundeskanzlerin als Maskottchen der deutschen Nationalmannschaft vorstellen könne, zumal die Mannschaft in Anwesenheit der Kanzlerin wohl noch nie verloren habe. Ernsthafter wurde die zweite Halbzeit der Podiumsdiskussion. Volker Mewes von Amnesty International wies auf die negativen
Folgen der Fußballmeisterschaft für die arme Bevölkerung und auch die Natur Brasiliens hin. Hunderttausende Menschen seien aus den brasilianischen Armenvierteln, den Favelas, vertrieben worden, um Platz für Stadien und Wohngebäude für die Reichen zu schaffen. Da die Polizei an den WM-Spielstätten konzentriert worden sei, würden skrupellose Geschäftemacher die Situation ausnutzen, um illegal Regenwald zu roden. Die Vergabe der Fußballweltmeisterschaft nach Brasilien sei ein großer Fehler gewesen. Fußballexperte Oliver Seidler bestätigte diese Einschätzung zwar grundsätzlich, machte zugleich aber auch deutlich, dass im Jahr 2007, als die Entscheidung zugunsten Brasiliens gefallen sei, die wirtschaftliche Situation in Brasilien
Referenten und Moderatoren nach der Podiumsdiskussion (von links) André Wendt, Oliver Seidler, Volker Mewes, Daniel Reiche und Lena Hartmann. Foto: privat
sehr viel besser gewesen sei. Damals habe die Bevölkerung die WM einhellig begrüßt. Fußballprofi Daniel Reiche erläuterte, dass Fußballspieler bei Turnieren zumeist wenig von der Situation außerhalb des Spielfeldes mitbekämen, da sie auf das jeweilige Spiel und die Vorbereitung des nächsten Spieles konzentriert seien. Ähnlich würde es jetzt vermutlich auch den Nationalspielern gehen. Sehr kritisch bewertete Volker Mewes die Rolle der FIFA. Diese stelle ihre eigenen Geschäftsinteressen bei der Vergabe von Fußballweltmeisterschaften zu sehr in den Vordergrund, wie jetzt auch die Diskussion um die Vergabeentscheidung zugunsten Katars belege: „Der Fußball hat seine Seele verkauft.“ Zur Rolle der Medien machte SkyKommentator Oliver Seidler deutlich, dass heute eine große Zahl an unterschiedlichen Medien vorhanden sei. Die Bevölkerung könne sich deshalb erheblich besser als noch vor wenigen Jahrzehnten über die Situation im WM-Austragungsland informieren, zumal nahezu alle Informationen auch im Internet verfügbar seien. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Public Viewing des Spiels Brasilien gegen Mexiko. Gestaltet wurde die Veranstaltung von Oberstufenschülern des Gymnasiums Julianum Helmstedt im Rahmen des Seminarfachs.
ZOOWELT Ludwig Da geht‘s Tier gut
(EHLINGER3TRs7/" .ORDSTEIMKEs4EL ZOOWELTLUDWIG GMXDEsWWWZOOUNDCODE
Unsere Stärke ist die Süß- und Meerwasser-Aquaristik. Norddeutschlands größte Auswahl an Meerwasser-Zubehör, Fischen und Korallen.
&OTO¥POGOBUSCHELPIXELIODE
WM-Vergabe großer Fehler?
Sport-Thieme feiert – feiern Sie mit! Besuchen Sie uns auf unserem Firmengelände im Heidwinkel 12 (Grasleben). Es erwarten Sie Spiel, Spaß & tolle künstlerische und kulinarische Überraschungen (für Groß und Klein). Nehmen Sie an einer Lagerbesichtigung unseres Versandhandels teil und informieren Sie sich über die Ausbildung bei Sport-Thieme. Ab 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr können Sie an Fachvorträgen über unsere Ausbildungsberufe: Mediengestalter (m/w), Fachinformatiker (m/w), Kaufmann für Großund Außenhandel (m/w) und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) teilnehmen. Ein gratis Bus-Shuttle bringt Sie von Grasleben in den Heidwinkel und zurück. Es gibt 3 Abfahrtstellen in Grasleben: den Esco-Parkplatz, den Sport-Thieme Parkplatz und den Parkplatz an der Elm-Lappwald-Halle. Der erste Bus startet um 10.00 Uhr und fährt dann im halbstündigen Rhythmus hin und zurück. Besuchen Sie uns! Wir freuen uns darauf mit Ihnen unser 65-jähriges Bestehen mit unseren Tag der offenen Tür zu feiern! Ihr
Team
65
Jahre
1 Jahr EB ElmBau GmbH in Königslutter ĂƵĨĚĞŵŶĞƵĞŶĞƚƌŝĞďƐŐĞůćŶĚĞͲƌĂƵŶƐĐŚǁĞŝŐĞƌ^ƚƌĂƘĞϮϮͲÃÌ>}Ên°ääq£Î°ääÊ1
À oder nach Vereinbarung
Seit 1927 Ihr Partner - wenn‘s ums Auto geht.
Ab 14 Uhr startet das Nachmittagsprogramm Richtig los geht es dann ab 14 Uhr mit „Zwergenspielen“ und „Gesichtsmalerei“ auf dem Festplatz. Zudem wird eine Kaffeetafel auf dem Festplatz vom Kindergarten organisiert. Auf der kleinen Bühne findet eine Waffenschau und Schwertkampf durch die Firma R.
!NDER:UCKERFABRIKs/EBISFELDE 7EFERLINGEN 03 90 61/9 63-0sWWWAUTOHAUS HEINICKEDE
Der Herold hat sicher wieder viel zu berichten. hen, die auch am Abend noch einmal auf die Bühne kommen. Parallel findet im Kreuzgarten eine Kräuterwanderung mit Räucherritual zur Sonnenwende statt. Um 15 Uhr folgt das Programm des Kindergartens Hagenwichtel auf der Hauptbühne. Gauklerspiel bis der Konzertabend beginnt
+
Gauklerspiel von „Hummlerus“ auf der Hauptbühne und das „Marktgericht“ von „In Taberna“ auf der kleinen Bühne unterhalten ab 15.30 Uhr. Um 16 Uhr beginnt
sche (und niederländische) FolkMusik auf ihre eigene, ganz besondere Weise. Auf die große Anzahl an verschiedenen Instrumenten, die für einen eigenen Sound zum Teil selbst umgebaut wurden, haben sie ein großes Repertoire an Klassikern und Hits aus der irischen, schottischen und niederländischen Folkmusik geschaffen. Gekleidet in mittelalterlichen Kilts spielt die Gruppe am liebsten in einer festlichen Atmosphäre. Auch bei Festspielen und Konzerten ist ihre Musik ein besonderes Ereignis.
+
Madeleine Bürig in neuen Räumlichkeiten!
„Bäckerstraße 18“ 39356 Weferlingen Tel. 039061 / 3131
[email protected] Öffnungszeiten: Mo. + Di. 9-12, 15-17 Uhr und Do. 9-12 Uhr
+
W ir
4
+ ofor t suchen ab s
+
+
+
+ +
Beratungsstellenleiterin
+
Einlass auf das Gelände der Stiftskirchenruine ist am Freitag ab 17 Uhr. Die feierlicher Eröffnung zusammen mit der Bürgermeisterin, „In Taberna“ und den Spielleuten „Carolinga und ihr Knecht“ findet indes um 18 Uhr auf der Hauptbühne statt. Es folgt dann ein wenig Gaukelei und Zauberei von „Hummlerus“ auf der Hauptbühne bis um 19.30 Uhr die Musikanten von „Fenestra Temporis“, der Schülerband vom Gymnasium Weferlingen, mit Celtic Fusion Folk begeistern wollen.
Glänzende Rüstungen gibt es zu Hauf zu sehen.
Um 19.30 Uhr beginnt sodann das Konzert von „Sagax Furor“, deren Kompositionen und Texte größtenteils aus eigener Feder stammen und mit Pfeiffenklängen der Dudelsäcke in den Abend geschmettert werden. Auf Wunsch vieler Gäste gelang es den Veranstaltern dann auch erneut die Band „Rapalje“ aus Holland für den Sonnabend um 21.30 Uhr als Hauptact auf die Bühne zu holen. „Rapalje“ spielen irische, schotti-
+
Mit Gaukelei und Fusion Folk geht es los
„Sagax Furor“ und „Rapalje“ stehen auf der Bühne
Natürlich wird auch dieser Abend mit einer mystischen und Gänsehaut bringenden Feuershow von „Flamma Scaena“ abgerundet. Preise und Ermäßigungen sind auf den Internetseiten unter www.walbeckimallertal.de zu finden. Alternativ gibt es den irisch-keltischen Mittsommer in Walbeck jetzt auch auf Facebook: www. f a c e b o ok . de/irischkeltis chemittsommernacht.
+
Beginnen wird das Spekatakel rund um die Stiftskirchenruine in Walbeck (Landkreis Börde) gleich nach der Mittsommernacht; in diesem Jahr am Freitag, 27. Juni, und enden wird es am Sonnabend, 28. Juni. An beiden Tagen wird wie immer, neben einem atemberaubenden Programm, kurzweiliger Unterhaltung, einzigartigen Darbietungen, unglaublichen Künstlern, Gauklern, wunderschöner Musik, Märchenerzählerei, stattlichen Rittern noch vieles mehr geboten. Leckerer Duft aus Garküchen und Tavernen verführt Nase und Gaumen zum leiblichen Wohlbefinden. In diesem Jahr wieder mit Irish-Folk sowie mittelalterlicher Musik.
9
noch eine nde Auszubilde in Walbeck
+ ÌÊÊ>>
>`iÊiÀÃ
+
Inh. W. Schumann
ÃÃÊiÞÊ
>>Êi
ÊÕÃÊ 7ÀÊvÀiÕi >ÕvÊ
ÀiÊ iÃÕV
t
Inh. Jessica Krohn
ÎÎxÈÊ7>LiVÊUÊ i``i`ÀvÊÇ£ /i°ÊäÎÊäÊÈ£ÊÉÊ{ÈÊÇäÇ
Deftige Speisen, wie hier die Wurstpfanne, gibt es an zahlreichen Ständen auf dem gesamten Veranstaltungsgelände. Fotos: Nico Jäkel
ÎÎxÊ,BÌâ}iÊUÊ >
vÃÌÀ>~iÊ£ /i°ÊäÎÊäÊxÇÊÉÊÇÊ££ÊÎx
39356 Platz der Jugend 14
Weferlingen Tel.: 039061/2671
'HU5LQJIUµV/HEHQ
10
22. Juni 2014
Wirtschaft
HELMSTEDTER SONNTAG Anzeige
Anzeige
... UMZIEHEN VON ORT ZU ORT MIT ...
DÄCHER SOMMERANGEBOT
Haldensleber-Dach-Fassaden-Bau
Festpreis: 2.800,– €
auf 100 m2 Fläche Abriss, Lattung, Folie (atmungsaktiv), Tonziegel oder Betonziegel zzgl. MwSt. und Nebenarbeiten
IHR PREISBEWUßTER PARTNER FÜR: STADT-, NAH & FERNUMZÜGE
Finanzierung möglich
Aufmaß KOSTENLOS vor Ort
Tel.: 0 39 04 / 49 82 75 Mobil: 0151 / 53 57 20 05
0(+5,1)2·6817(5 0 53 51 / 3 29 44
NASSE WÄNDE? FEUCHTE KELLER? Vertrauen Sie auf Handwerksarbeit durch unseren anerkannten Meisterbetrieb.
TROCKENLEGUNG – Ursachenforschung einschließlich Angebot – Witterungsunabhängige umweltfreundliche Systeme
Das Abdichtungssystem
Inh. Carsten Dippelt
Ihr Maurermeisterfachbetrieb für Feuchtigkeitsschäden %INGETRAGENER-EISTER )NNUNGSBETRIEB Eingetragener Meister-Innungsbetrieb! Hildesheimer Str. 265-267, 30519 Hannover "RAUNSCHWEIGs4HOMAESTR
Tel.: 0531 / 5900863 Gebührenfreies Telefon 0068 / 7 04 34 70 www.das-abdichtungssystem.de
Tessin feiert 50. Geburtstag Schönignen. 1964 eröffnete das Modehaus Tessin in der Schöninger Bismarckstraße und die Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens begann. Stets modisch am Zahn der Zeit konnte das Traditionshaus - so muss man es zum 50. Geburtstag wohl nennen - auch immer wieder mit Aktionen glänzen. 1977 zum Beispiel war Fußballstar Paul Breitner zu Gast für eine Autogrammstunde bei der er mehr als 1.300-mal den Stift schwingen musste. Recht bald fanden auch weitere Ausbauten des Geschäftes entlang der Bismarckstraße statt. Der große Umbruch kam dann im Jahr 1994. Zum 30. Geburtstag des Hauses an der Bismarckstraße übergaben Geschäftsinhaberin Marlene Tessin und ihr Ehemann den Laden in die Hände der Tochter Gabriele Tessin - parallel dazu eröffnete auf der gegenüberliegenden Seite der Niedernstraße dann auch das Geschäft für Herrenmoden unter der Leitung von Tessins Ehemann, Alain
Tinguely. Gar nicht lange auf sich warten ließ die nächste Erweiterung: 7HVVLQ ࡐ-HDQV XQG ÕiÀÃÌÀ>~iÊÓÊUÊÎnÎxäÊiÃÌi`Ì /i°ÊäÊxÎÊx£®Êx{Ê{{ÊÎ{ÊUÊ>ÝÊäÊxÎÊx£®Êx{Ê{{ÊÎx
9ROOWUHIIHU
99
11
20 $.7,219.06.2014 8 2 .– 6 16.0
Besuch aus Oulchy
Über 200 kostenlose Parkplätze Thüringer Mett
HELMSTEDTER SONNTAG
Geräucherte Forelle
holl. Schnittkäse, sahnig- goldgelb aus dem Rauch mild im Geschmack Stück 48 % Fett i. Tr. 100 g
0,
55
2,
99
Bei einem Einkauf ab 75 € erhalten Sie einen
5 € Gutschein ausgenommen Pfand, Telefonkarten, Tabakwaren, Zeitschriften und Bücher
12
HELMSTEDTER SONNTAG
22. Juni 2014
Königslutter
Neues Leben in der Galerie 14 Fotografen eröffnen heute von Yvonne Weihs
Flexibel zeigten sich die Lutteraner am Sonnabend gegenüber den Wetterbedingungen. Trotz kühlen Temperaturen kamen mehrere hundert Teilnehmer zum siebten Bürgerfrühstück zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft Marktplatz, die im Vorfeld verkündet hatte, das Frühstück fände bei jedem Wetter statt, hielt ihr Versprechen: Statt auf dem Marktplatz, wie geplant, wurde kurzerhand umdisponiert und das Frühstück in das Cafe Venezia sowie den angliedernden Innenhof verlagert. Dort konnte aus drei Frühstücksvariationen gewählt werden. Die Betreiber zeigten sich zufrieden mit der Resonanz, auch wenn die Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre nicht übertroffen werden konnte. Foto: Katharina Loof
Weiche Formen aus Stein Königslutter. Die Ausstellung „Mysterie van Steen“ mit Werken von Hans Reijnders anlässlich der fünften Sommerakademie am Kaiserdom hat gestern seine Eröffnung gefeiert und wird noch bis 4. August zu sehen sein. Der Niederländer Hans Reijnders ist in Königslutter seit langem bekannt. Beim Tag der Braunschweigischen Landschaft 2008 war er einer der fünf eingeladenen Künstler des internationalen Symposions „Skulpturen für Königslutter“. Seit nunmehr fünf Jahren leitet er die Bildhauerworkshops der „Sommerakademie am Kaiserdom“. „Dieses kleine Jubiläum ist Anlass für uns, einige Werke des Meisters selbst zu zeigen und einen Querschnitt seines derzeitigen
Schaffens zu präsentieren“, erläutert Dr. Norbert Funke, der die Ausstellung kuratiert und organisiert. Hans Reijnders wurde in den 1980er Jahren durch zahlreiche Ausstellungen bekannt. Viele seiner Werke befinden sich weltweit in Privatbesitz, in Museen oder sind im öffentlichen Raum aufgestellt. Einladungen zu Symposien führten ihn durch halb Europa sowie bis nach Japan, Korea und China. 2008 nahm Reijnders am Bildhauersymposion „Skulpturen für Königslutter“ teil. Seit 2010 leitet er die „Sommerakademie am Kaiserdom“. Reijnders arbeitet mit verschiedenen Materialien. Er stellt Keramiken her, gestaltet mit Holz und experimentiert in mixed-media-
Installationen. Sein vorrangiges Interesse gilt jedoch dem Stein. Typisch für sein Werk sind gebogene, gedrehte oder gefaltete Bänder, die der Härte und Brüchigkeit des Materials zu widersprechen scheinen. Nach seinen eigenen Worten versucht der Bildhauer tatsächlich, den Stein „weich“ zu machen. Es geht in Reijnders‘ Kunst aber immer um mehr als um das bloße Material. So will er etwa mit seiner 2008 an der Stadtkirche Königslutter aufgestellten Skulptur, in der er einen japanischen Gohei in Elmkalkstein transformierte, religiöse Konnotationen erwecken und ein Nachdenken über kulturelle Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten anstoßen.
Königslutter. „Stadtbilder“ heißt die Fotoausstellung des Forums für Fotografie, die der Galerie am Berg auf dem AWO-Psychiatriegelände in Königslutter wieder neues Leben einhauchen wird. Lange herrschte Stille in den Galerieräumen über dem „Café am Berg“ in Königslutter. „Wir haben das Café für die Umbau- und Renovierungsarbeiten geschlossen. Da machte es natürlich auch keinen Sinn, etwas in der Galerie auszustellen“, erklärte Pressesprecherin des AWO-Psychiatriezentrums, Monika Hilbert-Jansen. Seit drei Wochen erstrahlt das Café am Berg in neuem Glanz - und damit wird es auch Zeit die Galerieräume neu zu beleben. In Kooperation mit der „Treffpunkt ART Galerie“ aus Wolfenbüttel sollen die Räumlichkeiten auch in Zukunft vorraning Nachwuchskünstlern die Möglichkeit bieten, ihre Werke auszustellen.
Keine Unbekannten sind die Fotografen des Forums für Fotografie aus Gifhorn-Meinersen. Bereits zum vierten Mal zeigen Fotografen aller Altersklassen ihre Ergebnisse zum Thema „Stadtbilder“. 43 Werke sind in der Galerie ab der Eröffnung heute um 16 Uhr zu
sehen und auch käuflich zu erwerben. Sechs Wochen, bis 1. August, sind die Stadtbilder, die rund um den Globus entstanden, zu sehen. Geöffnet ist die Galerie während der Café-Öffnungszeiten montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr.
Die Fotografen Hartwig Braun, Roswitha Wendhof und Alexander Erdmenger (von links) haben gemeinsam mit elf weiteren Mitgliedern des Forums für Fotografie aus Gifhorn eine Ausstellung zum Thema Stadtbilder auf die Beine gestellt und sind zum vierten Mal in der Galerie am Berg in Köngslutter zu Gast. Foto: Yvonne Weihs
Sommerfest im Kaiserdom Mittelalterlicher Trubel für Alt und Jung Königslutter. Mit dem Domfest wird auch in diesem Jahr an die mittelalterliche Tradition der „Lutterschen (Wall-)Fahrt“ erinnert mit Gottesdienst und Andacht, aber auch mit viel ‚Trubel‘, Marktständen und Aktionen. Am Sonntag, 29. Juni, heißt es also wieder: Familienfest am Kaiserdom. Die Gäste erwartet, wie immer, ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Pilgern: Anknüpfend an die alte Wallfahrtstradition wird am frühen Morgen um 6 Uhr aufgebrochen, um in meditativer Sammlung von der Schunterquelle zum Kaiserdom zu pilgern. Dort erwartet die Pilger ein kleines Frühstück und anschließend besteht die Möglichkeit, am ökumenischen Festgottesdienst teilzunehmen (Anmeldung erforderlich). Mittelalter live: Die Akteure der Gruppe „planta genista“ stellt eine Pilgergruppe dar, die sich in der Mitte des zwölften Jahrhunderts auf den Weg in das Heilige Land gemacht hat. Zu ihrem Tross gehören Handwerker, Geistliche und Hofgefolge unter der Führung der Herzogin Eleonore von Theotmal-
Radturnier Königslutter. Um 8.30 Uhr ist der Start für junge Radfahrer aus der Hauptschule und der Realschule an der Wilhlem-Bode-Straße in Königslutter auf dem für das ADAC-Fahrradturnier teilweise abgesperrten Roto-Parkplatz am Montag, 23. Juni, geplant. Der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Helmstedt, Achim Klaffehn, erwartet etwa 84 Schüler.
Neue Gruppe Königslutter. Die Klinik für Gerontopsychiatrie des AWO Psychiatriezentrums Königslutter bietet eine neue Angehörigengruppe an. Angehörige von Betroffenen mit psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter (ab 65 Jahre) können sich zu besonderen Themenstellungen informieren, aber auch miteinander und mit Mitarbeitern der Klinik ins Gespräch kommen. Ab Juni 2014 wird die Angehörigengruppe im AWO-Psychiatriezentrum Königslutter ihre Tätigkeit aufnehmen. Anmeldungen unter der Telefonnummer 05353/901395 sind erforderlich.
li und Graseslove und unter dem Schutz der Ritter des Ordens des Spitals des Heiligen Johannes zu Jerusalem. Markt: Vor dem Dom bieten Händler auf dem Kunsthandwerkermarkt verschiedenste Produkte an. Das Angebot reicht von Wurstspezialitäten über handgemachte Seife bis hin zu Schmuckwaren. Im Kreuzgang lädt die Arbeitsgruppe Schablonenmalerei ein, zu Pinsel und Farbe zu greifen und wie die Domrestauratoren Dekorationsbilder anzufertigen - eine Aktion nicht nur für Kinder. Der mittelalterliche Kräutergarten am Refektorium lässt sich bei einer kostenfreien Führung entdecken. Darüber hinaus können Besucher Teemischungen nach eigenem Wunsch herstellen, die Kräuterduftorgel genießen oder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Für kleine und große Entdecker steht ein Stereomikroskop bereit, mit dessen Hilfe der Mikrokosmos der Pflanzen zu erleben ist. Das AWO-Psychiatriezentrum als Mitveranstalter bietet eine Reihe von Aktionen: Tastspiele zur Sinneswahrnehmung, eine Wurfmaschine und eine Murmelbahn, das immer wieder beliebte Glücksrad sowie Balancespiele. Die Aktionen des Teams der Ergotherapie sind inzwischen zu einem Publikumsmagnet geworden. Die Therapeutische Zentrum Axept bietet Holzspielzeug, Puppenwagen und Korbflechtarbeiten an, die Gärtnerei des AWO-Psychiatriezentrums
verkauft Pflanzen, Gestecke und Blumensträuße, das AWO-Küchenteam bietet den Gästen kulinarische Genüsse, von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bis zu leckeren warmen Speisen. Umrahmt wird das Domfest wie üblich von einem ökumenischen Gottesdienst am Vormittag (10 Uhr) und einer Andacht im Kaiserdom um 17 Uhr, die diesmal unter dem Titel: „Aber bitte mit Sahne...“ steht - Pfarrer Manfred Trümer predigt vom Genuss und vom Maßhalten. Passend dazu beteiligt sich die Stiftskirchengemeinde zudem mit einer großen Kaffee- und Kuchentafel im Innenhof des Gemeindezentrums. Für die Musik sorgen Domkantor Andreas Schultz mit seiner Band „Praisentation“ und dem Blockflötenensemble „Musica ligno“ sowie Propsteikantor Matthias Wengler mit einem spannenden Programm an der großen Domorgel, bei der es Musik von Bach bis Gershwin zu hören gibt. Die MittelalterFolkrockband „porterra“ präsentiert im Kreuzganghof ihr neues Unplugged-Programm mit mittelalterlicher Marktmusik auf alten und neuen akustischen Instrumenten. Als Highlight für die kleineren unter den Besuchern, wird sich die Aufführung des Braunschweiger Figurentheaters „Fadenschein“ entpuppen. Kurz nach 15 Uhr kommt der „Waldkerl Kanto“ in den Kreuzganghof. Der Eintritt zu diesem kleinen Stück ist frei.
Was? Wann? Wo? Sonntag, 28. Juli Bogenschießen im Findlingsgarten, 14 bis 18 Uhr, FEMO, Findlingarten, Wolfsburger Straße, Königslutter.
Ortsrat Königslutter, 20 Uhr, kleiner Sitzungssaal, Rathaus Königslutter.
Sonntag, 22. Juni
Blutspende Bornum, 15 bis 19.30 Uhr, Blutspendemobil des DRK vor dem Feuerwehrhaus.
Kirchenkaffee, im Anschluss an den 10 Uhr Gottensdienst im Gemeindehaus des Kaiserdoms.
Freitag, 27. Juni
Mittwoch, 25. Juni Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Fremdenverkehr Königslutter, kleiner Sitzungssaal, Rathaus Königslutter.
„Bruder Wilfried Erlebnisführung“, 16 Uhr, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Treffpunkt: Löwenportal Kaiserdom. Sonntag, 29. Juni
Donnerstag, 26. Juni Ortsrat Bornum, 20 Uhr, „Zum weißen Roß“, Landstraße 8, Bornum.
Töpfern für Eltern/Großeltern und Kinder, 9 bis 12 Uhr, Freizeitheim Scheppau, Zum Rieseberg 1.
22. Juni 2014 ab
1€ (Zeile)
Auto-Ankauf MATAR AUTOMOBILE
Ankauf von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse Abwicklung. Tel. 05351/543076 Mob. 0160/8203382 Auch Unfall oder def. Fz.
Unfall-Totalschäden - Gebrauchtwagen VW, Audi, Opel, Ford, MB, Japaner usw. ab BJ 98-2014. Zahle Höchstpreise
Telefon: 0 53 65 / 88 66
Baugrundstücke Baugrundstück ca. 500 qm in Schöningen, Moltkestr. 01753800911
Bekanntschaften Reiter sucht attraktive Stute für gemeinsame Ausritte Tel. 015253769666
Bekanntschaften Er sucht Sie Älterer Herr sucht Partnerin für Freizeitgestaltung und kleine Reisen, mobil, 0170-7081788 Ich, M, 50J, 176cm, 83kg suche Frau zum Ausleben unserer erotischen Träume. Diskretion gegeben und erwartet. 0160-93258163 Welche Frau kann ohne Facebook noch leben und mit „Nähe“glücklich sein? „Ehrlicher Mann“, 51 Jahre 182cm 86 kg, möchte neuen Anfang mit Frau, 43-49 Jahre (zierlich) beginnen! handgeschriebene Zuschrift bitte an: No Facebook, postlagernd, 38350 Helmstedt Attrakt. Sie Mitte 60 blond, Sonnenbrille, schw. Bluse am 18.06., 13.30h vorm Spezi-Metzger (MD-Berg) Würde dich gern kennenlernen. Chiffre HS/25/10730
Er sucht Sie Er, 47, mollig, sucht Sie! 01525 4348029
Ich suche eine normal gebaute Frau für ein glückliches Leben. Für eine Bez. die in guten u. auch in schlechten Zeiten hält, eine Frau die nicht immer gleich aufgibt u. mit sich reden lässt. Ich bin 36J, 1,74 groß ganz gut gebaut, blaugrüne Augen, dunkelblonde, kurze Haare, wenn du Lust hast auf 50 Jahre Liebe dann melde dich. Tel. 0170-3674276 Groß gebauter, schlanker ER, 56, gebunden, sucht attraktive, aufgeschlossene SIE für langfristige erotische Beziehung Tel. 05367-9719033
Kleinanzeigen-Markt
Kleinanzeigen-Markt Bekanntschaften Sie sucht ihn Gepfl. schlk. Sie 65J. 1,70m sucht netten ehrl. Partner, bis 69J. R. HE, Chiffre HS/25/10727 Sie 62J. mittelschlank 1,58m möchte kein Dichter u. Denker usw. kennenlernen, ehrlich zum Treffen vorstellen. Bis 65J. gepflegtes Aussehen, kein Alkoholiker, Chiffre HS/25/10729 Sie Anfang 50 sucht Ihn (R) 52-57J. treu, ehrl., romantisch usw. Suche nichts anderes als eine feste Beziehung, wo noch alles in Ordnung ist, bitte nur ernst gemeinte Anrufe oder SMS, Tel. 015234511501
Dienstleistungen Buchhaltung Finanz-/Buchhaltungsservice
[email protected]
Schärfarbeiten jeglicher Art, Kreisu. Heckenscheren, Rasenmähermesser, Bandsägen schweißt u. liefert Neue! 05355-572 Baugeschäft übernimmt jegliche Maurerarbeiten, Fliesen- u. Putzarbeiten sowie Hausverklinkerung Tel. 05353/8786 od. 0152-29261669 Preisgünstige Malerarbeiten aller Art auch Fassaden u. Gerüstbau, keine Anfahrtskosten, kostenloses Angebot: Malerbetrieb Hille, seit 30 Jahren in HE Tel. 05351-5383945
Bekanntschaften Sie sucht ihn Zärtliche Tanja, Anf. 50/1,63 m schlank, attraktiv, warmherzig, bescheiden, ordentlich und ganz alleinstehend, umzugsbereit mit PKW, wünscht sich netten, Beispielbild soliden Partner, Alter unwichtig. Partners. ❤BLATT, 0 51 72/9 66 70 16 auch So
Fesche Ingrid, Ende 60, lebt hier in der Nähe auf dem Land, attraktiv, bescheiden, anpassungsfähig, finanziell unabhängig, nicht ortsgebunden mit Auto. Ich liebe es gut zu kochen und würde dich gern umsorgen. Als Gegenleistung wünsche ich mir eine Schulter zum Anlehnen, kuscheln, schmusen. Hab Mut…. Seniorenherzblatt, 0 51 72/9 66 70 16 auch So
Dienstleistungen Baumfällung günstig 015140132302 Räumungen HE+Umgebung, 05355-910666
Picobello - HE Dienstleistungen zu fairen Preisen: z.B. Haus hüten - bester Einbruchsschutz Tel. 05351 / 399 60 29
Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen, Fa. Schulze Dienstleistungen, 0160-5424389 AL Dienstleistungen aller Art, Entrümpelungen m. Verrechnung auch Extremfälle, 0160-96447609 AL Dachrinnenreinigung aller Art u. Größe, 0160-96447609 Die rollende Putzfrau, die Frau in der Not. Sie sind krank o. haben keine Zeit zum Putzen. WohnungFenster-Büro. Rufen Sie mich an. 0160-99008759 Badsanierung kompl. 053513919047
Haushaltsauflösung Fa. Gärtner Entrümpelungen Tel.: 05351/37883 o. 01577/8077277 Fliesenarbeiten 05351-3919047 Übernehmen Pflasterarbeiten: Wege Terrasse, Einfahrt, Trockenmauer, Baumfällung u. -entsorgung, fachlich und termingerecht, Fa. Kunz 05352-5364622 + 0152-33896809 Brauchen Sie Hilfe im Garten + Haus? Ich helfe Ihnen: 05351-399108
Fahrräder 28er Mountinbike 40€, 05351599492
Damen-, Herrenund Kinderfahrräder Große Auswahl, Abholservice, kompetente Fachberatung und Service rund ums Fahrrad
v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de
Flohmarkt Gartenflohmarkt Dresdener Str. 6 in HE, HEUTE, 22.06. von 10-16 Uhr
Garage 10 Pkw-SP HE Zentr. Edelhöfe zus. o. einzeln, Inan Immob. 05351/424040 Pkw-SP Schöningen Rathaus/ Neuetor Inan Immob. 05351-424040 Tiefgaragen-SP HE Nähe Markt, Inan Immob. 05351-424040 Lager zu verm. 05352-58159 Grasleben Wohnwagen u. Pkw Einstellpl. 05351/121/2522 od. 05357/413
Garten Die neue Freizeit genießen in der Villa Gartenlaube, VP VHS Pachtland im Gartenverein, 05351/3919047 Verkaufe aus Japankoi Nachzuchtkoi 8-30 cm 5-25€ Tel. 039406/50257
Fenster & Türen Wintergärten Überdachungen Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3, 38350 Helmstedt Tel: 05351 55 61 0 www.witton.de
Landschaftsgestaltung, Terrassen-, Erd-, Wegebau, Winterdienst Fa. Krause&Haake, 05351-424057 AL Ihr Handwerksbetrieb in Sachen Innenausbau. Verlegung sämtl. Fußbodenmaterialien, Holz-, Bautenschutz, Dienstleistungspreise, 0160/96447609 An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351-531796 Fassadendämmung Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351-531796 Badsanierung Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351-531796
Kleingarten in HE St. Annenberg m. gr. massiver Laube zu verk. 05351-5318508 Verpackungsservice Internetverkauf (z. B. ebay), Faxen, Laminieren, Binden v. Dokumenten uvm. Geschenkartikel v. Peanuts, Sesamstr., Sponge Bob, Bob der Baumeister … Regenbekleidung u. Schuhe der Firma PLAYSHOES uvm. Öffnungszeiten: Nach Absprache! So erreichen Sie uns: Tel. 05351/536373, Fax: 05351/536385, D-38350 Helmstedt
[email protected]
Entrümpelungen günstig und zuverlässig, Dienstleistungsbetrieb D. Isensee, Tel. 05306-7887 Rasenmäher, Rasentraktoren und Trimmer. Service, Verkauf, Reparatur, Helmstedt, Tangermühlenweg 21, Tel. 0172/2939028 ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster, Holz u. Dachkonstruktionen, 01723951623 Tischler hat noch kurzfristig Termine frei für Trockenbau, Fußböden, Möbel, Montage von Zimmertüren, uvm. Infos unter Tel. 0160-98796633 PC-Hilfe Tel. 05351-37938
Attraktiver Beamter, Ende 70/ 1,80 m Zu zweit macht das Leben einfach mehr Spaß! Reisen, Unternehmungen, tanzen … das Leben hat auch im reifen Alter noch viel zu bieten. Bin ein rüstiger Witwer, Kavalier mit Herz und suche Dame für Gemeinsamkeiten. Möchte dir nicht täglich auf die Pelle rücken, aber wenn du willst, bin ich da. Seniorenherzblatt, 0 51 72/9 66 70 16 auch So
HELMSTEDTER SONNTAG
D i ens tl ei s tungen Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr. 5 38350 Helmstedt
s4RANSPORTEALLER!RT (gewerblich & privat)
s5MZàGE (gewerblich & privat)
s2ENOVIERUNG3ANIERUNG von Immobilien s+ERNBOHRUNG
Ihr Transportunternehmen in Helmstedt Tel. 0 53 56 / 91 25 49 Fax: 0 53 56 / 91 82 95 mobil: 0172 / 800 35 16 E-Mail:
[email protected]
DIENSTLEISTUNGEN
ZiDaBau, Terrassenüberdachungen, Carports, Bauantrag, Statik, 01723951623 Fa. Uranex bietet an: Reinigungstätigkeiten, Gartenbau- u. pflege, Winterdienst u. Renovierungsarbeiten. Rufen Sie uns an: Unsere Angebote sind unschlagbar! 0176/70765058 Biete verschiedene Malerarbeiten und Arbeiten Rund ums Haus an. 0157-85081367 Schrott, Altmetall, Elektronik kostenlose Abholung, Tel. 015212598422
Entlaufen Kater Felix am Pottkuhlenweg in HE entlaufen! Farbe: schwarz-weiß, Finderlohn 200 €, f. Hinweise über Verbleib 100 € garantiert Tel. 0152 / 56078558
Grüße Z an C Ich liebe deinen Duft
Haushaltsauflösung Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen, Fa. Schulze Dienstleistungen, 0160-5424389 Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Fa. Gärtner, Tel. 05351/37883
Immobilien-Ankauf Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, 05351-42073 Suche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, 0170-9630230 Wir suchen für sofort für vorgemerkte Kunden EinfamilienWohnhäuser, Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen möglichst in Stadtlagen von HE, Kgsl. oder Schöningen; Fa. Hankel Immobilien, Tel. 05352-50733; Ihr IVD Makler im LK Helmstedt
Immobilien-Verkauf Helmstedt Reihenmittelhaus mit Garage und Garten in guter Lage, sanierungsbedürftig, Nachtspeicheröfen, Bedarfsausw.: 164 kWh/(m²*a), EEK: F, Bj. 1957, WF ca. 74 m², Grdst. ca. 158 m², KP 49.000,- € LBS Immobilien GmbH, Antje Hoppe, Tel. 05351/58555
von A bis Z Kfz-Ankauf
Volvo 940 GL Automatic Limousine, BJ 1991, TÜV neu, 2,3 L/131 PS, Petrol-metallic, gepflegter Garagenwagen, SSD, Alufelgen, neue Ganzjahresreifen, von einer älteren Dame nur zum Einkaufen benutzt, nur 71 TKM, VB 4000 €. 053515987515
Sie suchen einen guten Makler? Wir Kfz allgemein verstehen unsere Arbeit. Das können Der Landkreis Helmstedt bietet eine wir Ihnen nach über 25-jähriger 4-Säulen-Hebebühne zum Verkauf. Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie Näheres unter www.Helmstedt.de uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, Mietgesuche 05351-42073 EFH m. Pizzeria + 3 Whgen, Esbeck, 2x80qm + 45qm, kompl. m. Einrichtg. 616qm Wfl, Grdst. m. Biergarten 105qm, 155.000€ v. Privat, 0157-79162401 Schöng. Mehrfam.haus, 05352-3374 Immobilien-Verkauf MarientalHorst idyll. Wohnen im gr. hellen Blockhaus, 4 Zi, ca. 120 qm Wfl., 943 qm Grdst. Waldrandlage! KP 115.000 €, 05366/961237 www.hachmeister-immobilien.de Schnell u. sicher bei bestem Preis mit dem erfahrenen Makler Ihres Vertrauens. EFH, ETW u. MFH verkaufen, herzlich Willkommen bei BLI Dipl.-Ing. Martin Mooshake IHK Tel. 05353-588042 Königslutter-Beienrode. EFH mit Garten, Terrasse und 2 PKW-Stellplätzen, Eigentum gem. § 8 Wohnungseigentumsgesetz, Sanierungsmaßnahmen erforderlich, Gas-Zentralhzg. Bedarfsausw.: 120 kWh/(m²*a), EEK: D, Bj. 1962, WF ca. 140 m², Grdst. ca. 543 m², KP 98.000,- € LBS Immobilien GmbH, Antje Hoppe, Tel. 05351/58555
Suchen ab 01.09.2014 Wohnung oder Haus, ab 5 Zi. u. 100 qm, 05351/5989264 Suche 3-4 Zi-Whg. in HE o. Schöningen, zentrumsnah mit guter Ausstatt., gerne san. Altbau 0177/8885923
Motorräder www.die-welt-ist-klein.de Ihr Kawasaki, Motorrad & Quadhändler Subaru-Autohaus Klein in Mariental, 5 km von Helmstedt. Tel. 0 53 56 / 3 11; Öffnungszeiten von 6-21 Uhr. Motorrad- & Quad-Vermietung
Motorroller
Jetzt ganz neu Motorroller von
preiswert und nur
bei uns!
Kaufgesuche
4 Jahrteie Garane
Gold
ohn ! Aufpreis
BARankauf Bernstein, Silber, Schmuck,
Münzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Antiquitäten, Militaria uvm. Di. - Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Vorsfelder Str. 50, 38350 Helmstedt
Tel: 05351 / 54 28 31
Su. Gemälde H. Ritzau, 05351/31636
v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de
Nachhilfe
Militärische Fotoalben WK1, WK2 + jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden usw. Kauf zu Höchstpreisen 0531/78248
Englisch Nachhilfe/Unterricht Anfänger /Fortgeschritten, 053515361900
Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 05351/31636
Kaufe Pkw, Busse, Transporter, Geländewagen. Auch m. Mängel, 0162/5691597
Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 05351-31636 Privates Militärmuseum kauft aus allen Epochen dt. Geschichte Orden, Uniform, Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstungen, Bücher, Urkunden sowie Spielzeug, 05353-4048 o. 0151-59050790
Kfz-Ankauf Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜV egal, Unfall, Abholung, gute Bezahlung, 0160/94966686
Wir suchen gepflegte Gebrauchtfahrzeuge
PKW-Ankauf
PKW Verkauf Achtung Räumung! Autos günstig Ohrsleber Weg 9b in Schöningen
Smart MC 01 Bj. 99, 151Tkm, EZ 2/2000, Tüv 4/15, 40 kW, Motor läuft fährt mit kl. Mucken, als Bastlerauto ohne Garantie + ohne Gewährleistg. VB 555€, Tel. 039402-50006 o. 015117365056
VW T4 Colorado Karmann Bj.99 81TKM, Vollausstattung mit Motorradbühne 21T€, 05355-910854
Pkw-Vermietung Autovermietung
Immobilien-Gesuche Suche bewohnbares Haus, auch sehr stark sanierungsbedürftig, länger leerstehend in HE, LK HE, BK bis ca. 5.000,- €, E-Mail: poststrasse@ freenet.de, Tel. 0162-3679156
Kleinanzeigen Annahmeschluss Donnerstag 12 Uhr
13
ab 39,- € pro Tag
Vorsfelder Str. 59, 38350 Helmstedt
0 53 51 - 3 99 97 70
Anfrage und Buchung unter:
Tel.: +49 (0)5351 3999770
Kfz-Reinigung Tip Top Sauber Auto-Pflegeprogramm ab 35,- Euro Lack- und Dellenreparatur in Schöppenstedt, Tel. 05332/930715
!UTOHAUS0ILARSKIs6ORSFELDER3TRs(ELMSTEDT
Reifen Su. alte Reifen mit/ohne Felgen bis 12J. hole kostenlos ab: 053556998380 o. 0163-2014654
14
ab
1€ (Zeile)
22. Juni 2014
Kleinanzeigen-Markt
HELMSTEDTER SONNTAG
Kleinanzeigen-Markt
Reifen
Verkauf
Verschiedenes
Liefere 1a Kaminholz vorgetrocknete Eiche, Buche o. Birke, 01721594047 o. 039245-2453 nach 17 Uhr
Spielen + Gewinnen Sterntaler Konrad-Adenauer-Platz Räumungen HE+Umgebung, 05355-910666 Mobil Disco für Ihre Feier Tel. 0163/7789825
Kaminholz zu verkaufen 0171/9639759
Reisen Vollklimatisierte FeWo m. Terrasse, Garten, Gemeinsch.pool f. 5 Pers. an der Costa Blanca, 3 Schlafzi., 2 Bäder, voll ausgest. Kü. m. Stereoanl. Sat-Fernseher, ab 30€/Tag zzgl. Endreinigung, 05353/2615
(SBOJU'FOTUFSCÊOLFQPMMGEN é (SBOJU5SFQQFOBOMBHFJOOFO é '-*&4&/"6445&--6/(7&3-&(6/( 'MJFTFOQBSBEJFT80# Liebherr GTP 2356-22 Gefriertruhe AAA+ KWH/Jahr 117, 200 Liter + 5 Körbe, Preis VB, Selbstabholung Königslutter/OT, 0162/9059838
Irland erleben und entdecken www. irland-tourguide.de
Eckbadewanne m. Schürze 1,38x1,38m weiß, kaum gebraucht, 70€, 05351/32845
IRLAND: Individuelle Reisen. Infos: www.irland-tourguide.de oder Tel. 0151-40371700
Lattenrost (5-Zonen) 1,40x2,00m 75€ (NP: 159€), 0176-31500328
Verk. Legehühner, Landeier, Futtermittel, Janik Schöningen, 05352-3991 www.tierphysiotherapie-helmstedt. de.to Infos unter: 0176-22505727 Verk. getrocknete Brötchen, Sack 3,50€ und Futterbrot Sack 2,50€, Kiste 50€, bei Sammelbestellung Lieferung mögl. 0170-1024714
Küche Fichte inkl. Miele-Geräte + Bad- u. Sitzmöbel VB, 0162-3708984 Senioren-Doppelbett m. Überbau u. Nachtschränken, Buche, verstellb. Lattenroste, TOP-Zustand, VB 100€ Tel. 0175-4246850 Retro WZ-Schrank, Nussbaum m. Barfach, guter Zustand VB 70€, Tel. 0175-4246850 GEBRAUCHTMÖBEL IN MEINE Peiner Str 14b mit Hallen-/ Hofflohmarkt, Waren aus Wohnungsauflösungen, Samstag und Sonntag 10-16 Uhr, 01716158418
Vermiete Pferdeboxen, Janik Schöningen 05352-3991 Gassi Service, Hundepension. 05351-5361900 Süße Katzenbabys in liebevolle Hände abzugeben 05351-531697 Süße Katzen 8 Wochen alt abzugeben. 039402-51399
Unterricht Wir unterrichten Gitarre, E-Gitarre, Bass, Klavier, Keyboard, Akkordeon 05351-9988 Musik Maesmanns, HE www.musik-maesmanns.de
Verkaufe ein Küchenschrank in grün und ein TV-Schrank in hellbraun mit zwei Glastüren, ein Computertisch in hellbraun und ein Kleiderschrank mit 5 Türen in der Mitte eine Glastür dazu ein Doppelbett mit Matratzen und Lattenrost dazu zwei Nachtschränke mit vergoldeten Leisten und Griffen meine Tel. 05351/3809924
Super Angebot: Spanferkel für 20 Pers. knusprig gebacken für 135€, eigene Schlachtung, Paradieshof Landfleischerei Wehr, Miesterhorst, Tel. 0176-30357839 FLOHMARKT IN MEINE mit vielen Gebrauchtmöbeln, Waren aus Wohnungsauflösungen, Samstag und Sonntag 10-16 Uhr, 01716158418
Altersarmut! Wer schenkt mir seinen ausrangierten aber voll funktionsfähigen Flachbildschirm Fernseher? 05352-906790 Blaue-Tonne „Altpapiertonne“ gesucht. Von Fa. Smiton, 05351/6294 Verschenke Schmoeker (Western und Krimis) Tel. 05352-58401
PVC Trapez-Profilplatten glasklar qm 5€, Janik Schöningen 053523991 Neue Kartoffeln Annabelle, 05355572
Ihr kompetenter Ans
Service und Qualität ist unsere Stärke für alles, was 2 Räder hat!
Ihr Yamaha Vertragshändler zwischen BS + MD
3TOLZENGASSEs(% 0 53 51 / 22 96
Kgsl. 3 Zi. Nichtraucher-Whg, EBK, W-Bad, Laminat, 68qm, Garten, Keller, KM 370€ +NK +2MMKT, keine Tiere, Tel. 0159-010972-76 od. -62 HE 3-Zi-Whg, 60qm, 2.OG, kompl. Kü-zeile, Waschmaschine, Nähe Helios Klinik, renov., ab sofort, 280€ KM +70€ NK +2MMKT, 01724581060 HE Zentrum versch. 3 Zi-Whgen 75-90qm, KM 300-360€ jew.+NK, Inan Immob. 05351-424040 HE Zentrum versch. 4 Zi-Whgen 90-125qm, KM 360-560€ jew.+NK, Inan Immob. 05351-424040 Söllingen 3 Zi. m. Balkon, 65qm, KM 260€ +2MMKT, 05354-994060 Wohnung ca. 55qm, HE Holzberg ab 1.8. frei, Parterre, sep. Eingang, Auskunft: 05351/8530 Beierstedt 3 Zi, Kü, Bad, ca. 100 qm, Balkon, Brockenblick, sofort frei, KM 280€ +NK, 05354/1462 + 015224460899
HE-Zentrum, 1 Zi. möbl. WM 100€, ab sofort, 05351-536526 Stadtmitte HE 3-Zi-Whg, 77 qm, Kü, Diele, Bad, Blk, Hzg, Laminat, renov.; 05352-6280 Frellstedt, 2 Zi, 1.OG, EBK, Bad m. Wanne + Du, KM 235€ +NK +2KMKT, 05355/1849
Tanzmusik Duo 05362/4632
Verschiedenes
Verkauf
Jahren Seit über 100prech partner
Söllingen 1 Zi. m. Balkon, 33 qm, KM 132€ +2MMKT, 05354-994060
Verschenke
Veranstaltungen
Zweiräder
Vermietung Verkauf-Möbel
Tiermarkt
Bin Sportschütze und suche gebrauchtes Kleinkaliber-Gewehr mit Zielfernrohr, 05355-990868
Schonungslos informiert: iknews.de Alleinunterhalter, Keyboard, Gesang hat noch Termine frei für Familien-, Senioren u. Vereinsfeste. 05353-7685 Handy 0171-8303925
HE ab sofort frei! 3 Zi-Whg im II. OG, Du, WC, Keller, Hof ca. 102qm, ohne Blk, KM+NK+2MMKT, Tel. ab 17h: 0174-7657733 Schöningen Schulstr. 12, EG, 2 Zi, Kü, Bad, Keller, GEH, 330€ +NK, Tel. 05351/33733
Vermietung Ab sofort frei, für Rentner geeignet, 2,5-Zi-Whg, ebenerdig ca. 83 qm, Keller, gepfl. Hof, ohne Blk, KM +NK +2MMKT, 0174-7657733 ab 17h Schwanefeld 3 Zi, 56 qm, EG, 225€ +NK +KT, 0531-2141825 od. 053532012 HE Elzwegviertel, 2 Zi-Whg, 2.OG, ca. 45qm, Erstbez. nach Totalrenov. z.B. neues Bad ect., Gas-EtgHzg., Wasseruhr, Keller- u. Dachbodenr., KM VB +NK +KT, 0175/5309960 Schöppenstedt 1 Zi, Kü, Bad, 46qm, KM 216€ +NK+KT, 05354-990072 Schöppenstedt 2 Zi, Kü, Bad, 58,35 qm, KM 270€ +NK+KT, 05354990072 Schöningen, Schützenbahn helle freundl. Whg. 116 qm, 4-ZKB, Gäste WC, Diele, Gashzg, ab sofort frei, 320€ KM +NK +KT, 05352/8706 o. 0160/92022355 HE 1-2 Zi-Whg Hartz4, 01746095913 HE E.-Reuter-Str. 7a HH, 6.Etg, 2-ZKB, 2 Balkone, Keller, ZH, 350€ + 120€ NK, 05351/33733 Schöningen 1 Zi, EG, Bad m. Dusche, kl. EBK, renov., Laminat, WM 195€ inkl. NK, 0177/7374587 Schöningen Helmstedter Str. 16, 2-Zi, Kü, Du, EG, 36 qm, GZH, renov., 215€ +NK, Tel. 05352/1789 Schöningen 2 Zi, Kü, Bad, 54 qm, 240€ KM +NK +KT, 05352-9098495 Stadtm-Schöningen, 2-ZKB 41qm; 3-ZKB 70qm; 3-ZKB 54qm, renoviert, 05352-6280 Schöne, ruhige 3,5 Zi. ca. 82qm, tlw. Parkett, Kü, Bad/Bawa, 320€ KM + Stpl. +NK +KT, in Schöningen, Tel. 05352-4073 Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, 65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€ +NK, Gemeinsch.garten, 015161240930 Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, 75qm, 1.OG, KM 260€ +NK, ab sofort frei, 0151-61240930 Schöng. 2+3 Zi-Whg. 05352/3374 Schöningen beste Wohnlage gehob. Ausstattg. 3 Zi, Kü, Wannenbad, ca. 80 qm, Lamin., Terrasse, Garage, KM 450€+ NK+KT, 0170-2350771 Schöningen 3 Zi, Kü, Bad, 75 qm, Lamin., GasEtghzg., 300€ KM +NK ab 01.07., 05352-909373 o. 017696011477 Büddenstedt DG-Whg, 104qm, 3ZKB, E-Hzg. Gä-WC, Kaminanschl. 340€ + NK 05352906057 + 0160-99848965
Walbeck, 60qm, 2 Zi mit Dusche, Küche, neu renoviert. VB, 90€ NK, 2. MK, sofort. 05351-5361900 HE Zentrum modernes 2 Zi-App. 42qm mit EBK, KM+NK+KT, Infos unter 0151-68951571 HE 3-Zi, neues Bad, 57qm, 1.OG, KM 300€ +NK, Tel. 05332-90601 HE 2-Zi, neues Bad, 47qm, 1.OG, KM 290€ +NK, Tel. 05332-90601 Hoiersdorf 3 Zi, DG, Neubau, Wa+Du, Grg. mgl. ca. 105qm, KM 420€ +NK+KT, Verbr.ausweis, Endenergieverbr. 149,40 kWh/m2a, Gas, Bj. 1997, 05351-424040 Schöningen 3 Zi, Kü, Bad, 70qm, KM 295€ +NK, 05352-3624 o. 58054
Türkin! Bin einsam pv 015114088495
Mo–Do 11–1 Uhr Fr–Sa 14–4 Uhr So 13 –1 Uhr
U E N sburg lf o W in
sive-
All-Inclu
lub Saunac
Tel. 05363-9894152 Sudammsbreite 37 www.bada-bing-club.de 38448 Wolfsburg
Ganz neu Laura 22J. 100% Sxx 24h erreichbar, Haus & Hotelbesuche, 0152-17563645
Erotische Phantasie in HE die Erfüllung Deiner Wünsche pur, Tag & Nacht
05351-5438088
05351-3998515
; ;
; www.ladies.de
An der Motorsportarena
Erotik & Wellness
NEU! Mottodame
Jennifer
Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10-23 Uhr, Fr. - Sa. 15-5 Uhr, So. 13-23 Uhr SPASS MIT WEM - SO OFT DU WILLST Telefon: An der Kirche 27a, 39387 Andersleben 03949/ 51 45 888 www.club-andersleben.de
HE 3-ZKB, 80 qm, Balkon, Parkett, Keller u. Bodenr., 400€ KM +NK+KT, 05351-539700 HE Zentrum 2-Zi-Whg, 54 qm, sofort frei 250€ KM +NK, 053519920 Warberg, Ladenlokal & Nebenr. teilmöbl. ca. 75 qm, 420€ KM +NK + 3 MMKT, 0151-67670002 Schöningen, zentrumsnah, 2 Zi, Kü, ca. 65qm, Bad, neu renov., ab sofort, KM 240€ +NK +KT, 0170/8169796 Kgsl. 2 Zi-Whg, Balkon, EBK, Kellerr., EnevE 53qm, KM 450€ +NK +1KMKT, 05353/2615 Grasleben 1 Zi-App, 1.OG, 37 qm m. EBK, Du, teilmöbl. 200€ KM, 05357-218
3 Zi-Whg. in Süpplingen ab sofort frei 60qm, 05351-5539180
Grasleben 3 Zi-Whg, 90qm, sep. Eingang, Du+Wa, 432€ KM, 05357218
HE-Stadtm, 4-Zi, 88qm, 350€ KM 1.OG, Tel. 0151-17863272 Ab 01.06. in Büddenstedt: 4-Zi-Whg, Kü, Bad, ZH, 1.OG, Tel. 05352-906057 od. 0160-99848965 2-Zi-Whg in Bad-HE, Brunnenweg 12, Parterre, 200€ KM +100€ NK, 030-8546683 ab 18 Uhr Schöningen 1 ZKB, EG, Laminat, EBK, KM 230€ +NK, 05352/909373 o. 0176/96011477 HE Innenstadt 3 ZKB, 76qm, renov., sofort frei, WM 530€ ohne Tagstrom, 0170-5472949 Schöningen Schulstr. 11, EG, 2 Zi, Kü, Bad, Keller, GEH, KM 310€ +NK 05351-33733 Schöningen, 3 ZKB, 90 qm, 2.OG, KM 365€, NK 175€ + 2 MMKT, zum 01.08., 05352/58810 o. 0177/5662479 Schöningen, 2 ZKB, 40 qm, EBK, 2.OG KM 200€, NK 110€, 3 MMKT, zum 01.09., 05352/58810 o. 0177/5662479 HE Etagen-Komf. Whg. 3-ZKB, 84qm Gas-Etghzg, Laminat, eig. Wasseruhr, Isovgl. Außenrollläden, Gegensprechanl. Kabel+Tel., Bad m. Wa. gefliest, Kü, Keller, Boden, ggf. Garage u. Freisitz im ruh. 3 Fam.Hs. 1.OG, angen. Mitbewohner, zum 01.08., KM 400€ +NK, 05352/6381 Gute Wohnlage in HE, stadtnah, gepfl. Haus mit 3 unterschiedlichen Whg-Größen, Hof, Hinterhaus im ganzen zu verm., ideal f. Handwerker (Werkstatt etc.) ab sofort, 0176/92372399
Schöningen Schützenbahn am Stadtpark, gepfl. 3-Zi-DG-Whg, ren., ca. 85qm, kleiner Garten, frei ab 01.09., 320€ +NK, 04105-82212 HE Henkestr. 4 Zi-Whg, 85qm, Balkon, Garten, Laminat, 410€ KM +NK, zum 01.08. frei, 05351-34843 HE Whg, ca. 60qm, 290€ KM+NK+KT, ab sofort frei, 015229722911 Lauingen, Einliegerwohnung zu verm. 260€ kalt, 58qm, Tel. 0170/9576746 HE 2-ZKB, 44,3 qm, 198€ KM +NK +2MMKT z. 01.09., 05351-37114
gewerblich Ladenräume HE-City versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Massage/Praxisräume ggü. Juleum m. Räumen im EG u. Gewölbekeller zus. ca 250 qm, günstig, Inan Immob. 05351-424040 HE Büroräume versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Schulungs-, Büroräume HE Zentr. versch. Größen, teilbar v. 80-250qm, Inan Immob. 05351-424040 Ladenflächen HE-Lindenstr. ehem. Fernseh-Spatz 457 qm, auch teilbar, Inan Immob. 05351-424040 Trockenlager ebenerdig, befahrb. m. el. Rolltor, 140 qm, HE Beguinenstr. Inan Immob. 05351-424040 Bistro /Imbiss/Restaurant am Markt in HE kompl. eingerichtet, Inan Immob. 05351-424040
Grasleben 5-ZKB 100qm, 350€ +NK Büroflächen 120qm, 76qm, 43 qm, 05351/121/2522, ab 19h 05357/413 2x100qm ab sofort, 05351-424056 Büroraum ca. 20qm, Zentrum Kgsl. gegenüber E-Center, KM 200€, 0171-5273625
Sexy Lieferservice gewünscht? Wir besuchen Dich auch in Deiner Stadt!
Übungsraum ca. 25qm in Kgsl., 100€ KM, 0171-5273625
www.escort-magdeburg.com Tel. 015 22 / 3 12 62 36
Reife Frau macht Hausbesuche, auch Begleitserv. 0152-36270032
HE Weinbergstr. 4-Zi-Whg, 80qm, 2.OG m. Garten, KM 380€ +NK+KT, kein Energieausw., 05351424040
HE Leibnizstr. 4 Zi-Whg, 105qm, EG, Wa.-bad + Gä-WC, EBK, 460€ KM +NK, zum 01.08. frei, 0535134843
Kontakte Liebevolle Marleny dt. Prachtweib sexy Zeit für Senioren, 05361-48236 Gold Braunschweiger Str.
von A bis Z
Telefonservice Millionärin (66J.) 0721-91671122
Grasleben 105 qm große Fensterfront, diverse Nutzungsmöglichkeiten, 05357-218 Kiosk m. Trinkhalle in Kgsl. zu verm. 05353-5875104 ab 15 Uhr
Hausfrau 34J. priv. 02302-1859003 FEUCHTE NACKTSCHNECKE für Dich! Ruf a. Sickte Imbiss mit Inventar in Kgsl. Umbau u. Cremlingen an! 0900 55 55 22 56 €1,99/Min.Mobil abw. in Büro möglich. Preis VB. 0178-
9385591
22. Juni 2014
Kleinanzeigen-Markt
Happy Hour
Uhr am Mittwoch von 10 - 12
nur 1,- €
(je Zeile)
HELMSTEDTER SONNTAG
Private Kleinanzeigen nur 2,- € (je Zeile)
15
JETZT inserieren!
Aktuelle Stellenangebote Zusteller für die Zustellung des
Königslutter und Wolfsburg ein/e
In Büddenstedt sucht ein Restaurant
Fa. Stüdemann PS GmbH sucht m/w
Helmstedter Sonntag gesucht für
Physiotherapeut/in. Die Einstellung
eine Servicekraft (m/w) mit
Elektroinst., Maler,
Bahrdorf, Grasleben und
erfolgt unbefristet, zunächst als
Berufserfahrung. Mobilität zum
Industriemachaniker. Wir bieten:
Süpplingenburg. Nähere Infos erhal-
Urlaubs- und Krankheitsvertretung
Erreichen des Arbeitsplatzes wird
unbefristete Arbeitsverträge, überta-
ten Sie bei Fr. Sitter unter
in Teilzeit mit 20 oder mehr
vorausgesetzt. Tel. 05351/522177
rifl. Bezahlung, wöchentl.
05351/5533812 (vormittags) bzw.
Stunden. Eine abgeschl. Ausbildung
Herr Kühne vom Jobcenter
Abschlagszahlung, Tel. 0531-16010
[email protected]
sowie FS Kl. B sind erforderlich. Tel.
Helmstedt unter Angabe der Ref.-
Fr. Kirstein braunschweig@sps-
05351/522140 Herr Kriebler,
Nr. 1112381568
gmbh.org
In Velpke werden derzeit 2 Erzieher/
Suche umsichtige Haushaltshilfe in
Küchenhilfe in Teilzeit für stationä-
innen gesucht. Die Einstellung
Kgsl.-Bornum für alle
re Pflegeeinrichtung gesucht. Ihre
Suchen zuverlässige & ordentliche
Agentur für Arbeit unter Angabe der
Fleischereifachangestellte in HE, Tel.
Ref.-Nr. 1114412855
0171-1459471
Kleinanzeigen Annahmeschluss Der Annahmeschluss für die kommende Ausgabe
Donnerstag bis 12 Uhr HELMSTEDTER SONNTAG
Physiotherapeut/in in Vollzeit
erfolgt in Teilzeit und auf ein Jahr
Reinigungsarbeiten im Haus,
aussagekräftigen
Kraftfahrer/in Klasse CE für
gesucht! MLD, MT gewünscht, Tel.
befristet. Tel. 05351/522181 Herrn
14-tägig à 3 Std. 05353-96622
Bewerbungsunterlagen senden Sie
Werksverkehr/Nahverkehr im Raum
05352/58695
Danker unter Angabe der Ref.-Nr. 10000-1113349159-S
Helmstedt gesucht,
bitte an Stiemerling Senioren Wir suchen Auslieferungsfahrer/in
Residenz, Schöppenstedter Str. 20,
für das Pizzahaus in Schöningen.
38154 Königslutter
Kranwagenerfahrung von Vorteil,
In HE wird ein/e Podologe/
0511/27939939
Podologin mit abgeschl. Ausbildung
Wir suchen Gastronomiepersonal
gesucht. Aufgaben: mediznische
auf Aushilfsbasis (max. 450,- €) für
Wir suchen Verkäufer (m/w) sowie
Fußpflege Podologie und
die Volkswagen Arena in Wolfsburg.
Sie haben gerne Kinder um sich?
bieten bei tariflicher Bezahlung eine
Produktions- und Lagerhelfer (m/w)
Rezeptbearbeitung.
Weitere Informationen erhalten Sie
Wir suchen für unsere beiden
Vollzeitstelle mit stetigem
für den Raum Braunschweig /
Tel. 05351/522177 Herr Kühne vom
bei der AutoVision GmbH unter:
Töchter 10 und 4 Jahre eine nette
Monatslohn bei geregelter
Wolfsburg / Peine. Wir bieten faire
Jobcenter Helmstedt unter Angabe
Tel. 05361/897-2424. Wir freuen uns
Betreuung. Ein bis zweimal die
Arbeitszeit (Mo - Fr. von 07.00 Uhr
Bezahlung und abwechslungsreiche
der Ref.-Nr. 1114344162
auf Sie.
Woche und in
Tätigkeiten! persona service, Tel. 0531-243310 eMail: braunschweig@
Angst vor Zeitarbeit? – Zukunft mit Sicherheit! Wir suchen ab sofort: Altenpfleger-/in und Krankenschwester/-pfleger
persona.de Gesucht wird für eine
Tel. 05352/9374602 Landschaftsgärtner gesucht, wir
- 16.15 Uhr). Notfällen. Gerne ältere mobile Dame Bewerbung und Terminabsprache oder Ehepaar. Wir freuen uns auf telefonisch vorab unter 0171 410 85 Ihren Anruf. 05356-918275 ab18
40 (Herr Vieth) auch für Steinsetzer/
Uhr
Pflasterer oder Forstwirte.
Ausbildung
Verdienstmöglichkeiten je nach Berufserfahrung und Region zwischen 2100 € – 2800 € mtl. brutto bei 35 Std/W. (VZ), Einsatzorte nach Wunsch und Absprache, garantiert planbare Freizeit, Urlaubs-/Weihnachtsgeld, Prämien, Weiterbildung uvm…
Physiotherapiepraxis zwischen
Impressum
Ab 01.08.2014 sucht ein Schöninger +UKNOWSO
Frau Illner freut sich auf Ihren Anruf: Tel. 0531-129 264 17;
[email protected] PLUSS Hannover GmbH, NL Braunschweig Kohlmarkt 2 (3.OG), 38100 Braunschweig
HELMSTEDTER SONNTAG Verlagshaus Holzberg 31 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0 Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50
HELMSTEDTER SONNTAG
Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH
suchen wir zuverlässige Verteiler (m/w)
Prokuristin: Kerstin Schatton
in
Für die Zustellung des
KÖNIGSLUTTER, BORNUM und OCHSENDORF
Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Yvonne Weihs, Katharina Loof, Dörte Herfarth (freie Mitarbeiterin), Nico Jäkel, Hans-Jürgen Trommler (freier Mitarbeiter)
Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr
[email protected]
Ihre Ansprechpartnerin Frau Sitter freut sich auf Ihren Anruf! 05351-5 53 38 12 | E-Mail:
[email protected]
Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion.
Fachkraft für Lagerlogistik 'DXHU 0RQDWH8PVFKXOXQJ %HJLQQ 2UW %UDXQVFKZHLJ Fachinformatiker in beiden Fachrichtungen 'DXHU 0RQDWH8PVFKXOXQJ %HJLQQ 2UW %UDXQVFKZHLJ ,KUH)ÑUGHUXQJGXUFKGLH$JHQWXUI×U $UEHLWRGHUGDV-REFHQWHULVWEHL 9RUOLHJHQGHUSHUVÑQOLFKHQ9RUDXV VHW]XQJHQPÑJOLFK Informationen: 0R'R8KUXQG )U8KU
3³5Ø-.1#Ø$NDGHPLH 6HUYLFH&HQWHUI×U%HUXIVIÑUGHUXQJ 7UDXWHQDXVWU%UDXQVFKZHLJ EHUXIEV#WXHYQRUGGH ZZZWXHYQRUGDNDGHPLHGH
Verstärkung gesucht!
Wir suchen eine dynamische, motivierte
mindestens ein HSA. Bewerbung mit Angabe der Ref.-Nr. 1108543632 an das Jobcenter, Hr. Kühne, Magdeburger Tor 18, 38350 Helmstedt
Verkehrsfach- und Fahrschule
Zum 01.08.2014 wird in HE ein/e Auszubildende/r zur FachkraftAutomatenservice gesucht. Aufgaben: Automaten aufstellen, anschließen, befüllen, entleeren, entsprechende Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen und Kundenberatung. Ein guter HSA wird mindestens vorausgesetzt. Bei Interesse bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 1102397241 Bewerbung an Jobcenter, Hr. Kühne, Magdeburger Tor 18, 38350 Helmstedt Ab 01.08.2014 wird in/bei HE ein/e Friseur/in gesucht. Voraussetzung: HSA. Tel. 05351/522177 Herr Kühne vom Jobcenter Helmstedt unter Angabe der Ref.-Nr. 1105261887 Zum 01.08.2014 wird in HE ein/e Auszubildene/n zum Automobilkaufmann/-frau gesucht. Voraussetzungen: RSA und Besuch der Berufsfachschule Wirtschaft oder aber Fachhochschulreife oder Abitur. Ein Pkw-FS muss spätestens 6 Monate nach Ausbildungsbeginn vorliegen. Tel. 05351/522181 Herr Danker unter Angabe der Ref.-Nr. 10000-1111363446-S
BKF-Weiterbildung Module 1 - 5: fortlaufend - jeden Samstag Wochenkurse: MO - FR Komplette Firmenangebote bitte anfordern. 25.-29.08. | 01.-05.09. | 08.-12.09.
HELMSTEDTER SONNTAG
Gabelstaplerschein Kurse jeden Monat 23.-25.06. | 21.-23.07. | 18.-20.08
Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.
modulare Ausbildung nach vorheriger Absprache. Beginn: Jederzeit möglich z.B. Führerschein Kl. C-CE, Berufsqualifikation (BKrFQG), Gabelstapler, Gefahrgutschein Stückgut / Tank (ADR), Ladekran... Dauer: Nach Absprache - ab 2 Monaten
Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0
[email protected]
Über Förderungen, z.B. per Bildungsgutschein, sprechen Sie bitte mit uns.
Fon: 05351-40664 www.miethke.info Wir arbeiten nach ISO 9001, AZAV zertifiziert
kompetent kreativ zuverlässig
Kleinanzeigen-Coupon
3K\VLRWKHUDSHXWLQ mit MT und MLD für unser Team. Schriftliche Bewerbung an: +HOPVWHGW6FK|QLQJHU6WU 7HO
zum/r Friseur/in. Vorausgesetzt wird
EU-Berufskraftfahrer
)UDJHQ]XPBildungsgutscheinXQG]X GHU6FKXOXQJXQWHU0531 23762-17
Anzeigen & Büro: Dagmar Wacker, Reiner Moskot, Peggy Hertha, Malte Mallon, Heike Wolter Anzeigenschluss: Do., 12 Uhr,
[email protected] Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt
Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen durch Umschulung und Weiterbildung!
Friseursalon ein/e Auszubildende/r
Ausbildung
Rubrik: _______________________________
Erscheinungsdatum: ________________
2€ 4€
Ihr Team für ue erfolgreiche Werbung haTet ne lefonnummern! Malte Mallon, Tel: 0 53 51 / 5 44 55-20
[email protected]
Reiner Moskot, Tel: 0 53 51 / 5 44 55-21
6€ 8€ 10 €
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei.
Chiffre-Anzeige gewünscht (+ € 4,50 Chiffregebühr)
Absender:
Heike Wolter, Tel: 0 53 51 / 5 44 55-22
Name: Vorname: Straße, Nr.: Wohnort: Tel.:
Ihren Erfolg! line - Beratung aus einer Hand für Anzeigen, Beilagenverteilung, On Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 16 Uhr Holzberg 31, 38350 Helmstedt
www.helmstedter-sonntag.de
HELMSTEDTER SONNTAG
Helmstedter Sonntag (€ 4,17 je Zeile) inkl. MwSt.
Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post
[email protected] [email protected]
Geschäftliche Kleinanzeige
Betrag:
€
Zahlweise: Bar
Abbuchung
BIC: IBAN:
Datum, Unterschrift:
HELMSTEDTER SONNTAG Holzberg 31 r38350 Helmstedt rTel. 05351/544550 rFax 05351/5445550 r
[email protected]
16
22. Juni 2014
Aus aller Welt
HELMSTEDTER SONNTAG
Kabarett in der Kirche Weferlingen. 8JF 1GBSSFS .BZ CBDIFTTDIBGGU ,JSDIFVOE,BCB SFUU JO &JOLMBOH [V CSJOHFO EBT [FJHU EFS CVOEFTXFJU FSGPMHSFJDIF ,JSDIFOLBCBSFUUJTU JO TFJOFS $ISJTUMJDI 4BUJSJTDIFO 6OUFSIBM UVOH $46
NJU EFS FS BN .JUU XPDI +VMJ VN6ISJOEFS 4U -BNCFSUJ,JSDIF JO 8FGFSMJO HFOHBTUJFSU /BDIEFN"S[ULPNNUEFS1GBSSFS KFU[UBVDIJN,BCBSFUU EFOOXJF &DLBSUWPO)JSTDIIBVTFOXJSLMJDI .FEJ[JOFSJTU JTU*OHNBSWPO.BZ
CBDI.FOHFEF TP EFS WPMMTUÊOEJ HF /BNF UBUTÊDIMJDI FWBOHFMJ TDIFS 1GBSSFS *TU EJF PCFSTUF 1GBSSFSTUPDIUFSJOEFS'JOBO[LSJTF EVSDI JISF TQBSTBNF FWBOHFMJTDIF "SU FOEHàMUJH [VS v.BEPOOB EFT 1SPUFTUBOUJTNVTi HFXPSEFO 8JF CFFJOGMVTTU"OHFMB.FSLFMT.VOE PSHFM EJF 8FMUQPMJUJL %JFTF VOE BOEFSF 'SBHFO XFSEFO CFJ EFS CVOEFTXFJUFO $46 TBUJSJTDI BVG CFSFJUFU NVTJLBMJTDI BVTHFTUBMUFU VOENBODINBMTPHBSVOUFS1VCMJ LVNTCFUFJMJHVOHHFLMÊSU.BZCBDI
1GBSSFS.BZCBDIWPSTFJOFSv4JYUJOJTDIFO"OHFMBi
Internet-Fundstücke Helmstedt ist überall aktuell auch in Brasilien
Foto: privat
Wu s s t e n Sie eigentlich, dass...
. ..!
EJF -B0MB8FMMF EJF EFS[FJU XÊISFOEEFS'VCBMM8.XJFEFS SFJDIMJDI [V CFTUBVOFO JTU OJDIU WPOFJOFN'VCBMMGBOBUJLFS TPO EFSO WPO FJOFN .VTJLFS FSGVO EFOXVSEF 4JF JTU 'SBOL ;BQQB [V[VTDISFJ CFO 8ÊISFOE EFT MFHFOEÊSFO 8PPETUPDL'FTUJWBMT SJFG FS TFJOF ;VTDIBVFS FSTUNBMT EB[V BVG EJF "SNF OBDIFJOBOEFS [V IFCFO VOE TP EJF GBOUBTUJTDIF 8FMMFOCFXFHVOH[VFS[FVHFO
Der Aussiedler-Chor „Melodia“ BVT)FMNTUFEUڀQSÊTFOUJFSUEBTOFVF3FQFSUPJSFJO"VTSJDI UVOHBVGEBT[FIOKÊISJHF#FTUFIFOJNOÊDITUFO+BISCFSFJUTBN4POOBCFOE +VOJ BC6ISBN5FU [FMTUFJOJN&MN%BTFJOTUàOEJHF,PO[FSUXJSELPTUFOMPTWPSEFS8BMEHBTUTUÊUUFBOHFCPUFO Foto: privat
Weg ist fast fertig Helmstedt.7PSTUBOEVOE,VSBUP SJVN EFS #àSHFSTUJGUVOH 0TUGBMFO IBUUFOTJDIJN.ÊS[FOUTDIMPTTFO EFO [àHJHFO "VTCBV EFT )BHFO XFHTJN&MN[VVOUFSTUàU[FO%FS LVS[GSJTUJHF 4QFOEFOBVGSVG XBS TFISFSGPMHSFJDI.JUFJOFS4VNNF WPOLOBQQ&VSPJTUEFS"VT CBV EJFTFT XJDIUJHFO 8FHTUàDLT JN &MN GBTU HFTJDIFSU v6OT JTU FT XJDIUJH EJF #àSHFS [V CFUFJMJHFO VOETJF[VNPUJWJFSFO TJDIGàSEJF &OUXJDLMVOHEJFTFS3FHJPO[VFO HBHJFSFO .JU EFS 4QFOEFOBLUJPO GàSEFO)BHFOXFHJTUVOTEBTHVU HFMVOHFOTP,FSTUJO-BOHFOIFJN .JUHMJFE EFS (FTDIÊGUTGàISVOH EFS#àSHFSTUJGUVOH0TUGBMFO "VGEFS*OUFSOFUTFJUFEFS4UJGUVOH XXXCVFSHFSTUJGUVOHPTUGBMFOEF LBOO UÊHMJDI EFS BLUVFMMF 4UBOE àCFS EJF FJOHFHBOHFOFO 4QFOEFO FJOHFTFIFO XFSEFO "VDI EJF /B NFOEFS4QFOEFSTJOEEPSUWFSÚG GFOUMJDIU WPSBVTHFTFU[U EJF 1FSTP
OFO IBCFO JISF &JOWFSTUÊOEOJT EBGàSHFHFCFO %JF #àSHFSTUJGUVOH 0TUGBMFO IBU GàS EJF LPNNFOEFO +BISF JISFO 'ÚSEFSTDIXFSQVOLU BVG v,VMUVS VOE 5PVSJTNVTi JO EJFTFS 3FHJPO HFMFHU NPNFOUBO WPSSBOHJH BVG 3BE VOE 8BOEFSXFHF "VT EJF TFN(SVOEWFSEPQQFMUEJF4UJGUVOH KFEF4QFOEF EJFVOUFSEFN4UJDI XPSUv"VTCBV)BHFOXFHiBVGEFN ,POUPEFS#àSHFSTUJGUVOH0TUGBMFO FJOHFIU %BTOÊDITUF1SPKFLUGàSEJFUPVSJ TUJTDIF &OUXJDLMVOH EFS 3FHJPO &MN-BQQXBME JTU CFSFJUT JO 7PS CFSFJUVOH EJF #FTDIJMEFSVOH EFS v(SFO[FOMPT 3BESPVUFi v8JS IPG GFO BVDI IJFS XJFEFS FOHBHJFSUF #àSHFS [V GJOEFO EJF TJDI EBGàS FJOTFU[FO 4FJ FT NJU UBULSÊGUJHFS 6OUFSTUàU[VOH PEFS EVSDI 4QFO EFO EJFEJF4UJGUVOHBVDIEJFTNBM XJFEFS WFSEPQQFMO XJSEi LàOEJHU ,FSTUJO-BOHFOIFJNBO
Polizei-News
Zeugen gesucht Helmstedt. 6OCFLBOOUF 5ÊUFS CSBDIFO [XJTDIFO 4POOBCFOE NJUUBH VOE %JFOTUBHBCFOE JO )FMNTUFEU JO FJO 8PIOIBVT FJO VOE FSCFVUFUFO NFISFSF 4DINVDLTUàDLF TPXJF FUXB FJO %VU[FOE'MBTDIFO8FJOVOE4FLU %JF HFOBVF 4DIBEFOTIÚIF TUFIU OPDI OJDIU GFTU %FO &SNJUUMVO HFOOBDI[FSTUÚSUFOEJF5ÊUFSFJOF 'FOTUFSTDIFJCF TUJFHFO JO EBT )BVT JO EFS .FEJDVTTUSBF FJO VOE EVSDITVDIUFO TÊNUMJDIF 4DISÊOLF JO BMMFO ;JNNFSO %JF #FTJU[FS FOUEFDLUFO EJF 5BU FSTU CFJEFS3àDLLFISOBDI)BVTFHF HFO6ISVOEWFSTUÊOEJHUFO TPGPSU EJF 1PMJ[FJ ;FVHFO EFT 7PSGBMMTXFOEFOTJDIBOEJF1PMJ [FJ )FMNTUFEU VOUFS EFS 5FMFGPO OVNNFS
„Skyle“ beim Rock im Allerpark
h atsdc Klu n
Als Vorband von „Jennifer Rostock“ dabei
Schumi ist wieder wach
WPO,BUKB8FCFS%JFESJDI
(kat) #FJ 'BDFCPPL IBCFO XJS BN .POUBH EJFTFT 'PUP HFGVOEFO %SFJ )FMNTUFEUFS TDIJDLUFO BVT #SBTJMJFOFJOFOCJMEMJDIFO(SVJO EJF)FJNBU *NNFSIJO XBSFO CFJN &SGPMH EFS EFVUTDIFO 'VCBMM/BUJPOBM NBOOTDIBGU àCFS 1PSUVHBM JO 4BM WBEPSBN.POUBHEFVUTDIF 'BOTEBCFJVOEVOUFSJIOFONJO EFTUFOTESFJBVTEFN-BOELSFJT )FMNTUFEU JTU FCFO àCFSBMM BVDI CFJEFS8FMUNFJTUFSTDIBGU Fotoquelle: Facebook
LSFV[U EJF "OUISPQPTPQIJF NJU EFS #JFSXFSCVOH v%BT FJO[JH 8BISFXBS4UFJOFSi VOEHFXÊISU UJFGF &JOCMJDLF JO EJF .àIFO EFS 1SFEJHUWPSCFSFJUVOHVOEEFT3FMJ HJPOTVOUFSSJDIUT v/FJO XFS GàS EFO(MBVCFOTUJSCU JTULFJO.FIS UàSFSi 4FMCTU LPNQMFYF CJCMJTDIF 'SBHFO XFSEFO MFJDIU XFOO EFS 1GBSSFS EJF &JHFOIFJUFO EFS WJFS &WBOHFMJFO"OIBOEEFSEFVUTDIFO 1SFTTFMBOETDIBGU FSLMÊSU 4P XJSE EJF8FDITFMCF[JFIVOHWPO,JSDIF .FEJFO VOE (FTFMMTDIBGU FCFOTP EVSDIMFVDIUFU XJFEFS&JOGMVTTEFT QSPUFTUBOUJTDIFO 1GBSSIBVTFT BVG EJF1PMJUJL &JOHSPFS4QBGàSBMMF EJFFJOFO OFVFO #MJDL BVG LJSDIMJDIFT 5SFJ CFO VOE 4FMCTUWFSTUÊOEOJT XBHFO XPMMFO%BCFJNVTTNBOOJDIUCJ CFMGFTUPEFSFJOGMFJJHFS,JSDIHÊO HFSTFJO VNàCFSEJF"VTGàISVO HFO EFT 4P[JPMPHFO 5IFPMPHFO VOE,BCBSFUUJTUFOIFS[IBGUMBDIFO [V LÚOOFO %FS 1GBSSFS TUBOE BMT QPMJUJTDIFS ,BCBSFUUJTU CFSFJUT NJU #PEP 8BSULF "SOVMG 3BUJOH 6S CBO1SJPMVOE,VSU,SÚNFSBVGEFS #àIOF %VSDI EFO ,POUBLU [VN #BCFOIÊVTFS1GBSSFSLBCBSFUUXÊI SFOE EFT 7JLBSJBUFT FSGPMHUF EFS 8FDITFMJOEBT(FOSFEFT,JSDIFO LBCBSFUUT "MT FJO[JHFS 1GBSSFS JO %FVUTDIMBOE TUBOE FS FJOFN FDI UFO,PNNVOJTUFO %,1 BMT0SUT WPSTUFIFS HFHFOàCFS BMT v%PO $BNJMMPi JN 0EFOXBME 4FJU ESFJ +BISFO JTU 1GBSSFS .BZCBDI WPO TFJOFS-BOEFTLJSDIFGàSTFJOFHBO[ TQF[JFMMF'PSNEFSIVNPSJTUJTDIFO 7FSLàOEJHVOHGSFJHFTUFMMU ,BSUFO GàS EBT ,JSDIFOLBCBSFUU HJCU FT JN 7PSWFSLBVG CFJ )FJLF 1FUFST 1PTU-PUUP 4UFJOXFH JO 8FGFSMJOHFO PEFS VOUFS EFS 5FMF GPOOVNNFS
JN 1SJO[Q EBT HMFJDIF v&T HJCU XPIMOVSXFOJHF%JOHF EJFVOTBVG TPFJOGBDIF8FJTFNJU(MàDLFSGàM MFOLÚOOFO EJFEFSBSUQSÊTFOUTJOE VOE FJOFO TP HSPFO &JOGMVTT BVG VOTFS-FCFOIBCFOXJFEJF.VTJLi )JO[V LPNNFO CFJN 3PDL JN "M MFSQBSL EJF # S B V O T D I X F J H F S #BOE v/FPUPOi EJF EFVUTDITQSBDIJHFO 3PDL NJU "OMFJIFO BN 1VOLSPDL VOE "MUFSOBUJWF4UJM MJF GFSU VOEEJF0TOBC SàDLFS 1PQ3PDL #BOEv5IFSBQJF[FO USVNi v+FOOJGFS 3PTUPDLi IBCFO EBT CFSFJUT IJOUFSTJDI XPWPOEJF/BDIXVDIT CBOET USÊVNFO TJF TJOE JO[XJ TDIFO HBO[ PCFO BOHFMBOHU VOE GàMMFO4UBEJFOVOEHSPF,PO[FSU TÊMF v#JUUF NBDIFO 4JF 1MBU[ GàS EJF ,BSSJFSFMFJUFSi WFSLàOEFUFO EJF GàOG #BOENJUHMJFEFS BVG JISFS FS
TUFO4JOHMFv,PQG0EFS;BIMi *N'FCSVBSNJTDIUFOTJF4UF GBO3BBCT#VOEFTWJTJPO4POHDPO UFTUUSPU[BMMFS#FSMJO"GGJOJUÊUGàS EBT)FJNBU#VOEFTMBOE.FDLMFO CVSH7PSQPNNFSO BVG "VG EFN 4 J F H F S USFQQ D I F O TUBOEFO TJF [XBS O J D I U MBOEFUFO BCFS BVG F J O F N WFSEJFO U F O GàOGUFO 1MBU[ XVSEFO v+FOOJGFS 3PTUPDLi àCFS NFISFSF .POBUF WPO 3FHJTTFVS )BOOFT 3PTTBDIFS CFHMFJUFU %BT EB[VHF IÚSJHF"MCVNv%FS'JMNiFSTDIJFO CFSFJUTJN+VOJ EFSNJOà UJHF%PLVNFOUBSTUSFJGFOGPMHUFJN )FSCTU .JU EFS [XFJUFO 1MBUUF TUJFHEJF#BOEBVG1MBU[EFS"M
CVNDIBSUTFJO&TGPMHUFO[BIMSFJ DIF 57"VGUSJUUF TPXJF FJO #FJ USBH [VN 4PVOEUSBDL WPO v/FX .PPO#JT T [VS.JUUBHTTUVOEFi "VDI NJU EFN ESJUUFO 3VOEMJOH v.JU)BVUVOE)BBSiHJOHEJF&S GPMHTHFTDIJDIUF EFS #FSMJOFS XFJ UFS%JF1MBUUFTUJFHOBDIEFS7FSÚG GFOUMJDIVOHJN+VMJBVG3BOH WJFS EFS $IBSUT FJO XPNJU EJF #BOE FJOFO XFJUFSFO HSPFO 4DISJUUOBDIWPSOFNBDIUF.JUEFS [XFJUFO4JOHMF"VTLPQQFMVOHv*DI LBOOOJDIUNFISiUSBUFOTJFFSOFVU CFJ 4UFGBO 3BBCT #VOEFTWJTJPO 4POH $POUFTU BO VOE CFMFHUFO EJFTNBMEFOBDIUFO1MBU[ *O[XJTDIFO KBHU FJOF 5PVS EJF OÊDITUF VOE TJF TJOE HBO[ PCFO BOHFLPNNFO #FJ 3PDL JN "MMFS QBSL QSÊTFOUJFSFO TJF JIS CSBOE OFVFT"MCVNv4DIMBGMPTw 7FSBOTUBMUFS WPO v3PDL JN "MMFS QBSLi JTU EBT )BMMFOCBE o ,VMUVS BN 4DIBDIUXFH VOUFSTUàU[U WPO EFS8PMGTCVSH"(%FS&JOUSJUU[V EFN &WFOU BN LPNNFOEFO 'SFJ UBHJTUGSFJ%FS&JOMBTTCFHJOOUVN 6IS
Wolfsburg.8FOOJN8PMGTCVSHFS "MMFSQBSLBN'SFJUBH +VOJ HF SPDLUXJSE TJOEBVDI.VTJLFSBVT EFN,SFJT)FMNTUFEUWFSUSFUFO ;VN[XFJUFO.BMGJOEFUEBT0QFO "JS,PO[FSU JN "MMFSQBSL TUBUU VOE OBDI v3FWPMWFSIFMEi JN WFS HBOHFOFOTPSHFOEJFTNBMv+FOOJGFS 3PTUPDLi GàS PSEFOUMJDI 4UJN NVOH %BT HSPF VOE àCFSSFHJPOBM XFJU CFBDIUFUF ,PO[FSU [V EFN EFS &JOUSJUUàCSJHFOTGSFJJTUTPMMBCFS BVDIHFOVU[UXFSEFO VNSFHJPOB MFO ,àOTUMFSO EJF .ÚHMJDILFJU [V HFCFO TJDI[VQSÊTFOUJFSFO#BOET BVT EFS 3FHJPO #SBVOTDIXFJH 8PMGTCVSH LPOOUFO TJDI EFTIBMC BMT 7PSHSVQQF WPO v+FOOJGFS 3P TUPDLi CFXFSCFO &JOF 'BDIKVSZ XÊIMUFEJF(FXJOOFS v/FPUPOi v4LZMFiVOEv5IFSBQIJF [FOUSVNiEàSGFONJUEFSOJDIUOVS IJFS[VMBOEF CFLBOOUFO %FVUTDI SPDLCBOE v+FOOJGFS 3PTUPDLi BVG EFS#àIOFTUFIFO v4LZMFi BVT ,MFJO 5XàMQTUFEU NJU 'SPOUNBOO"ZLF8JUU EFSHFSBEF CFJEFS574IPXv,FFQZPVSMJHIU TIJOJOHiMJWFWPSFJOFN.JMMJPOFO QVCMJLVN TFJO ,ÚOOFO VOUFS #F XFJTTUFMMUF TDIFJOFOEBCFJCFTPO EFSTBVGEFNBVGTUFJHFOEFO"TU[V TFJO ;VTBNNFO NJU -FPO 1FUUFS (J UBSSF
0MF8JUU 4DIMBH[FVH
-JTB "NFMBOH (FTBOH
"MMSPVOEFSJO 5BOKBOB )BSJOHT ,FZCPBSE (J UBSSF (FTBOH 1FSDVTTJPO
.BSDFM #SBVO #BTT
8JMMJF 8JMMF (F TBOH VOE5IPNBT4DIBLFS 4BYP QIPO MJFGFSU"ZLF8JUUNJUv4LZ MFiàCFS[FVHFOEF$PWFSNVTJL%JF CFTUJDIU EVSDI EJF ,PNCJOBUJPO BVT HMàIFOEFO BOHF[FSSUFO 3ÚI SFOTPVOETVOE4BYPQIPO QFSTÚO MJDIFO /VBODFO VOE KFEFS .FOHF v4LZMFiTUBOEFOJNWFSHBOHFOFO+BISCFSFJUTBMT7PSCBOEWPOv3FWPMWFSIFMEiBVGEFS#àIOF#FJNv3PDLJN "MMFSQBSLi BN OÊDITUFO 'SFJUBH EàSGFO TJF v+FOOJGFS 3PTUPDLi TVQQPSUFO EJF JIS OFVFT "MCVN v4DIMBGMPTi 1PXFS Fotos: privat 'àS BMMF .VTJLFS WPO v4LZMFi HJMU LMFJOFT#JME QSÊTFOUJFSFOXFSEFO
sch Trat
(yve) v.JDIBFM IBU EBT $)6 (SFOPCMFWFSMBTTFO VNTFJOFMBO HF1IBTFEFS3FIBCJMJUBUJPOGPSU[V TFU[FO&SJTUOJDIUNFISJN,PNB 4FJOF 'BNJMJF NÚDIUF TJDI BVT ESàDLMJDI CFJ BMMFO CFIBOEFMOEFO S[UFO 1GMFHFSO 4DIXFTUFSO VOE 5IFSBQFVUFO JO (SFOPCMF FCFOTP XJFCFJEFO&STUIFMGFSOBN6OGBMM PSUCFEBOLFO EJFJOEJFTFOFSTUFO .POBUFO IFSWPSSBHFOEF "SCFJU HFMFJTUFUIBCFO%FS%BOLEFS'B NJMJF HJMU BVDI BMM EFO .FOTDIFO EJF.JDIBFMTPWJFMFHVUF8àOTDIF HFTFOEFUIBCFO4JFIBCFOJINTJ DIFS HFIPMGFO 'àS EJF ;VLVOGU CJUUFO XJS VN 7FSTUÊOEOJT EBTT TFJOFXFJUFSF3FIBCJMJUBUJPOBVFS IBMC EFS ½GGFOUMJDILFJU FSGPMHFO TPMMi TP MBVUFU EBT PGGJ[JFMMF 4UBUF NFOU EFS .BOBHFSJO .JDIBFM 4DIVNBDIFST 4BCJOF,FIN 'PSNFM3FLPSEXFMUNFJTUFS .J DIBFM4DIVNBDIFS EFSBN%F [FNCFS CFJ FJOFN 4LJVOGBMM JOT LàOTUMJDIF,PNBHFMFHUXVSEF IBU EJF6OJLMJOJLJO(SFOPCMF 'SBOL SFJDI WFSMBTTFOVOECFGJOEFUTJDI OVOJOFJOFS3FIB,MJOJL %FS ;VTUBOE TFJ NJUUMFSXFJMF TP TUBCJM EBTT FJOF 7FSMFHVOH NÚH MJDIXVSEF
Top t,FLTF[VN,BGGFF t'BNJMJFOBVTGMàHF t)BOEFMOOBDIEFN.PUUP v/FINFOVOE(FCFOi tTJDIBOLMFJOFO%JOHFO JN-FCFOFSGSFVFO F lo t3FHFOTDIBVFS [VN1VCMJD 7JFXJOH t#FTTFSXJTTFS tBCHFTDIOJUUFOF7FSLFISTXFHF tGFVDIUF8ÊOEF tCFUSVOLFOF'VCBMMGBOT EJFTJDIOVSOPDIEBOFCFO CFOFINFO
pp
22. Juni 2014
Südkreis
HELMSTEDTER SONNTAG
„Schöningen-Tag“
Nach lediglich drei Monaten Bauzeit
und einem eingehaltenen Budgetplan konnte am Dienstag die „Poststraße“ in Söllingen durch den Ortsbürgermeister Sven Brune feierlich eröffnet werden. Eigentlich, so erklärt Sven Brune (links), sollte mit dem Bau der Straße nach langer Planung schon im Jahr 2013 begonnen werden, doch leere Kassen des Landes Niedersachsen machten hier einen Strich durch die Rechnung. Voll im Plan sei man aber dennoch im Dorferneuerungskonzept: Die dritte Maßnahme konnte nun mit der Poststraße abgeschlossen werden, die nächste Maßnahme läuft direkt an - nämlich die Hauptstraße, weswegen es in den kommenden Monaten zu Behinderungen in diesem Bereich kommen könnte und Autofahrer möglicherweise Zeit sparen, wenn sie Söllingen umfahren. Brune zeigte sich schlussendlich stolz: „Die Poststraße ist im Monopoly zwar nur eine mittlere Straße, aber ich kann mit Recht sagen, unsere ist jetzt die schönste Straße Söllingens.“ Foto: Nico Jäkel
Fahrradturnier Esbeck. Auf dem Schulhof der Grundschule Esbeck führen Kinder der Esbecker Grundschulklasse ihre Fahrräder den Polizeibeamten des Polizeikommissariats Schöningen zur Kontrolle vor. Am Donnerstag, 26. Juni um 14 Uhr gehen sie nämlich unter Anleitung des Verkehrssicherheitsberaters des Polizeikommissariats Helmstedt, Godehard Gatzemeier, an den Start des ADAC-Fahrradturniers. Die Kreisverkehrswacht Helmstedt hat gemeinsam mit den Schulen und der Polizei ein Konzept zu Verbesserung der Zweiradsicherheit umgesetzt. Die Kinder absolvieren dazu unterschiedliche Aufgaben, die der Verkehrswirk-
lichkeit nachempfunden sind. Anschließend nehmen die Schüler der vierten Klasse an einer Radfahrprüfung mit theoretischem und praktischem Abschnitt teil. Die Verkehrswacht bittet, wie bei den vielen anderen Prüfungen für kleine Radler, die vor den Sommerferien vorgenommen werden, um besondere Rücksicht. Die Kinder der Grundschule Esbeck werden an diesem Tag, mit einer Startnummer gekennzeichnet, durch den Schöninger Ortsteil fahren. An bestimmten Einmündungen und Kreuzungen werden Mütter und Väter das verkehrsgerechte Verhalten im Realverkehr bewerten.
Akademie für erneuerbare Energien Lüchow Dannenberg GmbH. Sie wurde im März als Unesco Weltdekadeprojekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Der Tourauftakt findet am Freitag, 11. Juli, im Bürgerwindpark Söllingen der Landwind-Gruppe statt und bietet mit Andreas Kümmert alias „the Rocketman“ gleich ein Programm-Highlight. Der Gewinner des Gesang-Contest „The Voice of Germany 2013“ tritt bei einem Konzert im Windpark auf und wird dabei einen Überraschungssong performen, den er
ältesten Jagdwaffen der Menschheit offen, sondern auch die Sonderausstellung des Kunstmuseums Wolfsburg „Speerspitzen der Sammlung“. „Die Außenanlage zeigt sich derzeit von ihrer schönsten Seite und wartet mit einer einzigartigen Blütenpracht auf. Die neuen Strandkörbe und die Picknickfläche sorgen für das richtige Sommerflair und Urlaubsgefühl.“ Im Rahmen der paläonVortragsreihe, die gemeinsam vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Förderverein Schöninger Speere und paläon veranstaltet wird, berichtet der Niederländer Thijs van Kolfschoten am kommenden Dienstag von seiner spannenden Arbeit. Titel seines Vortrages ist „Die paläolithische Fauna von Schöningen“. Beginn ist 18 Uhr.
Radturnier Offleben. An der Grundschule im Büddenstedter Ortsteil Offleben findet am Mittwoch, 25. Juni, ab 8 Uhr ein ADAC-Fahrradturnier, veranstaltet von der Kreisverkehrswacht Helmstedt, statt.
Blutspenden Schöningen/Jerxheim. In der Eichendorffschule Schöningen findet am Mittwoch, 25. Juni und Donnerstag, 26. Juni, in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr eine Blutspende statt. In der Schule in Jerxheim findet die Spende am Freitag, 27. Juni, in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr statt.
Aktion zur Energiewende Söllingen. Die Promotiontour für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und alternative Antriebe von Gregor Weber findet im Juli statt. Unterstützt wird sie dabei von der Initiative „Act-Orange“, die dazu von Weber gegründet wurde und die unabhängig und gemeinnützig über die Themen Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit informiert. Gleichzeitig stellt die Initiative Projekte mit Vorbildcharakter für die Energiewende vor. Webers Promotiontour ist Teil seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Erneuerbare Energien an der
Schöningen. Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil eröffnete in einem Festakt das paläon genau am 24. Juni vor einem Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums sagt das paläon nun am gleichen Datum, nämlich Dienstag, 24. Juni, „Danke“ an die Schöninger Bevölkerung für die Unterstützung und Akzeptanz des Forschungs- und Erlebniszentrums Schöninger Speere, das in nur zwölf Monaten über 85.000 Besucher in die Epoche der Altsteinzeit führte. „Am 24. Juni laden wir alle in Schöningen gemeldeten Bürger herzlich ein, das paläon zur regulären Öffnungszeit von 9 bis 17 Uhr kostenlos zu besuchen“, so Geschäftsführer Westphal. An diesem „Schöningen-Tag“ steht den Besuchern nicht nur die einzigartige Dauerausstellung rund um die
speziell für die Initiative „ActOrange“ interpretiert. Außerdem laden energieeffiziente Fahrzeuge aus dem Hause Opel und Elektrofahrräder zu Probefahrten ein. Weiteres Highlight ist das Tourfahrzeug, das die Adam Opel AG der Initiative „Act-Orange“ zur Verfügung stellt. Die Akademie für erneuerbare Energien ist mit einem Informationsstand vor Ort. Neben Details zur Tour (Termine, Orte, Programm) bietet die Internetseite www.act-orange.org Berichte zu den einzelnen Veranstaltungen, Begleitinformationen zur Tour sowie einen eigenen Blog.
Professor Thijs van Kolfschoten referiert im paläon.
Foto: privat
17
Wettkrähen
Büddenstedt. Auf der Rathauswiese in Büddenstedt findet ein Hähne-Wettkrähen statt. Termin ist Sonnabend, 28. Juni, ab 9.30 Uhr.
Abschied von Widlowski
Jerxheim. Der Pfarrverband Jerxheim mit Beierstedt und Dobbeln verabschiedet Pfarrer Andreas Widlowski heute um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Petrus-Kirche in Jerxheim. Nach neun Jahren Dienst in den Kirchengemeinden am Heeseberg verlässt Widlowski den Pfarrverband, um seine Tätigkeit in Rautheim fortzusetzen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist eine Kaffeetafel im Jerxheimer Pfarrhaus geplant.
Huy-Fahrt Jerxheim. Die Samtgemeinde Heeseberg bietet eine Seniorenfahrt in den Huy zur Huysburg an. Die Burg ist eine Station auf der Straße der Romanik. Anmeldungen sind bei der Samtgemeinde unter der Telefonnummer 05354/990114 möglich. Die Abfahrtszeiten für die Fahrt am Dienstag, 8. Juli, sind wie folgt: Twieflingen 12.55 Uhr, Dobbeln 13 Uhr, Söllingen 13.05 Uhr, Jerxheim 13.10 Uhr, Jerxheim Bahnhof 13.15 Uhr, Beierstedt 13.20 Uhr, Gevensleben 13.30 Uhr, Watenstedt 13.40 Uhr, Ingeleben 13.40 Uhr, Wobeck 14 Uhr.
Einladung zu einer Bürgerinfo Mittwoch, 25. Juni 2014, 19 Uhr im Schützenhaus Helmstedt Thema
Fusion Samtgemeinde Nord-Elm und Stadt Helmstedt
Informationen & Beantwortung von Fragen.
Herzlich Willkommen! Veranstalter: Stadt Helmstedt und Samtgemeinde Nord-Elm
sEŝĞĚĞƌƐĂĐŚƐĞŶͻDĂƌŬƚƐƚƌ͘ϭϴͻϮϭϲϵϴ,ĂƌƐĞĨĞůĚͻϬϰϭϲϰϵϬϵϱϴϴϬ
18
22. Juni 2014
Sport
HELMSTEDTER SONNTAG
Fußball
Alle Kreispokale vergeben Saison ist nun endgültig zu Ende von Katja Weber-Diedrich Grasleben. Mit den Kreispokalendspielen am vergangenen Sonntag in Grasleben endete die Saison der Kreis-Fußballer endgültig. Den Krombacher-A-Pokal holte sich dabei der FC Nordkreis mit einem deutlichen 3:0-Sieg über den FC Dobbeln/Jerxheim. Und auch die zweite Mannschaft des FC Nordkreis war erfolgreich. Sie
nahm den Krombacher-B-Pokal mit nach Hause, nachdem sie den TSV Helmstedt II verdient mit einem 2:0 besiegt hatte. Bei den Frauen und den Altherren waren hingegen die Kicker aus der Kreisstadt ein ganzes Stück erfolgreicher. Die Spielerinnen des Helmstedter SV bewiesen dabei im Acht-Meter-Schießen Nervenstärke und besiegten den TSV Barmke II 3:2
nachdem es nach den regulären 70 Minuten 1:1 gestanden hatte. Und die Altherren des HSV schließlich bezwangen den STV Holzland 2:1 und feierten den Pokalerfolg so sehr, dass der NFVKreisvorsitzende Werner Denneberg sogar eine ordentliche Bierdusche abbekam, verabreicht von Hans-Peter Maushake von den Helmstedter SV-Altherren.
Im vorletzten Spiel der Serie
gelang es der D-Jugend Mannschaft der JSG Nordkreis durch einen 3:1-Sieg gegen den TSV Helmstedt sich schon vor Ende der Saison den Titel des Kreismeisters zu sichern. Über den Meistertitel freuten sich (hinten, von links) Trainer Thomas Link, Kilian Zagrai, Leo Söhnel, Moritz Faust, Luca Otte, Loris Lindner, Yannick Fricke, Thomas Richter, Ben P. Jütte, (Mitte, von links) Jan Ackermann, Leon Duhm, Paul Sahr, Paul Link, Raik Lindemann, Connor Fast, Walid Turk sowie (vorne) Collin Fischer. Es fehlen: Trainer Jörg Schulz, Florenz Havekost, Lukas Fuchs und Lukas Pchzozos. Foto: privat
Kickerinnen Helmstedt. Die Fußballerinnen des TSV Germania Helmstedt suchen Verstärkung für ihre neu gegründete Frauenmannschaft. Willkommen sind alle Spielerinnen der Jahrgänge 1991 bis 1997. Neuzugänge benötigen auch die BJuniorinnen – dafür werden Fußballerinnen der Jahrgänge 1998 bis 2002 gesucht. Trainingszeiten sind für beide Mannschaften am Montag (ab 18 Uhr) und am Mittwoch (ab 17. 30 Uhr). Interessierte Spielerinnen können sich an beiden Terminen vorstellen oder telefonisch anmelden. Ansprechpartner ist Ralf Burgdorf (Telefon: 0170/4643656).
JSG ausgedehnt Helmstedt. Die Verantwortlichen der Helmstedter Vereine TSV, HSV und TSV Fichte unterzeichneten vor einem Jahr den neuen JSG-Vertrag. Ab der kommenden Saison wird das Modell, bisher für den A- und B-Jugend-Bereich geltend, auch auf die Altersklassen C und D ausgeweitet. „Sportliches Ziel dieser Kooperation ist zum einen die Leistungssteigerung des Fußballsports, zum anderen die Bereitstellung eines attraktiven Breiten- und Freizeit-
Überraschungen und Favoritensterben bei der WM
TSV Helmstedt - Schunter Un. II 2:0 JSG Schöningen - TSV HE II So, 11:00 Schunter United - JSG Nordkreis So, 11:30 JSG Mitte - Rottorf Vik. Kö. So, 11:30 JSG Nordkreis Rottorf/Vik. II JSG Schöningen Rottorf Vik. Kö. TSV Helmstedt TSV HE II JSG Mitte Schunter Un. II Schunter United
15 16 15 15 16 15 15 16 15
62:16 57:33 44:22 52:23 45:34 45:43 23:76 26:58 17:66
37 34 33 29 27 25 8 6 3
E-Junioren 03 Kreisliga JSG Heeseberg - Rottorf/Vikt. K. 7:8 JSG Schöning. - Helmstedter SV 3:0 TSV Helmstedt - Elm-Sundern 5:0 Rottorf/Vik. II - Nordkreis 5:1 JSG Mitte - STV Holzland 4:3 Schunter Un. - Schöningen II So, 12:15 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
TSV Helmstedt JSG Schöning. Rottorf/Vik. II Schunter Un. Nordkreis Helmstedter SV Elm-Sundern JSG Heeseberg Schöningen II JSG Mitte Rottorf/Vikt. K. STV Holzland
22 22 22 21 22 22 22 22 21 22 22 22
138: 19 142: 31 120: 46 113: 56 75: 67 56: 61 51: 73 54:109 57:100 40:103 40:140 29:110
59 57 53 44 35 33 25 20 19 17 9 7
E-Junioren 04 Kreisklasse TSV Helmstedt - Rottorf/Vik. K. 5:1 Helmstedter SV - JSG Schöning. 7:2 JSG Nordkreis - Schunter Un. So, 11:30 1. 2. 3. 4. 5. 6.
TSV Helmstedt Rottorf/Vik. K. Helmstedter SV JSG Nordkreis Schunter Un. JSG Schöning.
20 20 20 19 19 20
85:42 63:41 47:61 46:48 50:53 43:89
41 37 29 26 24 9
F-Junioren 05 Kreisliga Helmstedter SV - Lapautal JSG Nordkreis - JSG Mitte Rottorf/Vik. II - TSV Helmstedt Heeseberg - Schunter Un. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
TSV Helmstedt JSG Nordkreis Schunter Un. Rottorf/Vik. II Heeseberg JSG Schöning. Helmstedter SV Lapautal Rottorf/Vikt. K. JSG Mitte
17 17 17 17 17 18 17 17 18 17
So, 10:30 So, 10:30 So, 11:00 So, 11:00
127: 21 132: 30 100: 44 86: 49 104: 51 67:102 46:115 47:120 41:128 25:115
46 46 35 33 31 25 9 9 7 6
Die Altherren des Helmstedter SV feierten den Kreispokalgewinn mit Klaus Dieter Riemer von der Krombacher Brauerei (rechts). Foto: privat
Sogar neue Volkshelden werden geboren
D-Junioren Kreisliga
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
sportangebots mit der Ausrichtung zum Fußball“, heißt es in der gemeinsam unterschriebenen Vereinbarung. Die A- und D-Jugend Mannschaften werden in der neuen Saison vom TSV Germania geführt – die B und die C-Jahrgangsteams unterliegen dem HSV. Der Trainings- und Spielbetrieb der B und der C finden auf dem Bötschenberg statt, die A-Junioren sind beim TSV Fichte beheimatet, die D-Teams hingegen beim TSV Germania.
Provokationen wie diese angedeutete Kopfnuss gegen Thomas Müller führen zum Platzverweis - das weiß Pepe inzwischen gut...
von Katja Weber-Diedrich Als „Ein Schatten seiner selbst“ bezeichnete die spanische Zeitung „El Mundo Deportivo“ den Auftritt des portugiesischen Fußballers Christiano Ronaldo nach dem Spiel gegen die deutsche Nationalmannschaft am Montag. Der Superstar hatte dem DFBTeam in dessen 100. Weltmeisterschaftsspiel nichts entgegenzusetzen und schaute ein ums andere Mal „dumm aus der Wäsche“ sehr zur Freude vieler Zuschauer. Wie zum Beispiel von Ex-Nationalspieler Mario Basler, der höh-
F-Junioren 06 Kreisklasse STV Holzland - JSG Schöning. So, 11:00 Elm-Sundern - TSV Helmstedt So, 11:00 Schunter Un. - Rottorf/Vik. K. So, 11:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
TSV Helmstedt Rottorf/Vik. K. JSG Schöning. Schunter Un. JSG Mitte STV Holzland Elm-Sundern
11 11 11 11 12 11 11
74:25 83:16 58:36 55:76 42:78 49:58 27:99
30 27 24 12 12 9 3
nisch twitterte: „Ich bin früher mehr gelaufen als Ronaldo! ICH! Unglaublich.“ Ähnliches mussten die Spanier über sich ergehen lassen, die bereits nach dem zweiten Spiel wieder ausgeschieden sind. Zunächst wurden sie von den Niederlanden 5:1 vom Platz gefegt und danach mussten sie sich Chile 0:2 geschlagen geben. Trauerstimmung herrschte natürlich beim amtierenden Weltmeister. Aber die Phrasenschweine konnten reichlich gefüttert werden: dass die „goldene Generation ihren Zenit überschritten habe“, man „mit Tiki Taka-Fußball eben doch kein Weltmeister wird“ und so weiter und so fort. Und der Clou: während der amtierende Weltmeister sang und klanglos und ohne offensichtliche Gegenwehr unterging, dankte daheim König Juan Carlos ab - mehr Symbolik geht nun wirklich nicht... Nachdem sich inzwischen alle Teams, die sich für die Endrunde in Brasilien qualifiziert haben,
mindestens einmal auf dem Platz gezeigt haben, kann bereits so manches kleines Fazit gezogen werden. Unerwartet war sicher der hohe 5:1-Sieg der Niederlande über Weltmeister Spanien und vielleicht auch die 0:3-Niederlage Griechenlands gegen Kolumbien. Doch auch nach einem 0:0 im zweiten Spiel gegen Japan geben die Griechen sich noch lange nicht auf. Sie glauben, sie können ein Weiterkommen noch schaffen... Und auch das Mutterland des Fußballs ist ausgeschieden. Zwei Niederlagen kassierten die Engländer und das, obwohl Wayne Rooney nach 30 Versuchen endlich zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft das Tor traf. Im ersten Spiel hatten sich die Kicker von der Insel Italien 1:2 geschlagen geben müssen, im zweiten Spiel gegen Uruguay stand am
Ende das gleiche Ergebnis auf der Anzeigetafel. Verantwortlich für den Erfolg Uruguays war übrigens beinahe im Alleingang Luis Suárez. Das war wiederum eine Überraschung, hatte der neue Volksheld doch vor drei Wochen noch verletzt im Rollstuhl gesessen... Genauso unerwartet dürften die bisherigen Auftritte des Gastgebers gewesen sein - allerdings im negativen Sinne. Konnte Brasilien im Eröffnungsspiel gegen Kroatien nur mit Mühe einen 3:1-Sieg holen, so sah die Seleção gegen Mexiko am Dienstag noch schlechter aus, bekam den Ball beim 0:0 kaum Richtung Tor. Und so hat jeder seine Last zu tragen bei der WM. Nur in Deutschland herrscht seit Montag Ausnahmestimmung - im positiven Sinne. Denn die meisten hatten doch eher ohne die ganz großen Erwar-
tungen den Fernseher eingeschaltet. Doch dann kam alles anders. Denn so wie beim ersten Auftritt am Montag hatte die deutsche Mannschaft kaum jemand auf dem Zettel. Löw ließ ohne Podolski und Klose starten, dafür aber mit Götze und Özil. Der tiefe Griff in die Trickkiste zahlte sich aus. Thomas Müller wurde zum Liebling der Deutschen, schoss gleich drei Tore und Mats Hummels war per Kopf für den vierten Treffer verantwortlich. Nationalkeeper Manuel Neuer allerdings relativierte: „Ich finde, dass wir mit der Art und Weise nur teilweise zufrieden sein können. Es war nicht alles perfekt. Aber das hilft uns“, sagte der 28-Jährige im Interview mit dfb.de. Und er verriet: „Wir hatten nach dem Spiel ein paar Punkte, an denen wir im Training ansetzen konnten.“
Gleich dreimal traf ein überragender Thomas Müller am Montag gegen Portugal.
Fotos: Getty Images
22. Juni 2014
Sport
HELMSTEDTER SONNTAG
Tischtennis
19
Triathlon
Erfolgreicher Start Helmstedt. Mit „Triathlon satt“ startete die Saison für die Helmstedter Ausdauersportler des TSV Germania. Während die Stars der Szene beim Weltcup in London starteten, begann in Helmstedt mit dem ElmLappwaldtriathlon die Serie Braunschweiger Land, mit dem Wasserstadt-Triathlon die niedersächsische Landesliga und mit dem Vierlanden-Triathlon in Hamburg die Regionalliga für die Triathleten des TSV Germania Helmstedt. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga im vergangenen Jahr galt es
beim ersten Regionalliga-Wettkampf das Leistungsniveau der Konkurrenten zu sichten und sich selbst erst einmal zu positionieren. Es war klar, dass es deutlich schwerer wird, sich zu behaupten. Der Klassenerhalt ist das Ziel. Trotz bärenstarker Konkurrenz, unter anderem mit den Weltklassetriathleten Andreas Raehlert (Rostock) und Konstantin Bachor (Wolfsburg) sowie einer Zeitstrafe konnte sich die Regionalligamannschaft für den Klassenerhalt mit einem 15. Platz aussichtsreich positionieren. Mit dem Wasserstadt-Triathlon in
Limmer/Hannover erfolgte nach dem Duathlon in Weyhe bereits der zweite Wettkampf der Landesliga. Nach einem fünften Platz beim Duathlon konnte sich die Landesligamannschaft am Ende des Tages auf Platz elf die Aussicht auf die angestrebte Platzierung im ersten Drittel wahren. Mit der Jubiläums-Ausgabe des Elm-Lappwald-Triathlons startete die regionale Serie Braunschweiger Land. Dort konnten sich die Triathleten vordere Platzierungen sichern und damit die ersten wichtigen Punkte für die Gesamtwertung sammeln.
Fußball Die Grundschule St. Ludgeri gewann den Rundlauf-Team-Cup im Tischtennis beim Stadtentscheid Helmstdt. Bei diesem Cup des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen starteten in diesem Jahr alle Helmstedter Grundschulen mit ihren dritten und vierten Klassen. Über den Schulvorentscheid konnte sich die beste Klasse beim Rundlauf im Tischtennis zum Stadtentscheid qualifizieren. Das für alle Klassen gemeinsam in der Julianum- Sporthalle ausgetragene Turnier gewann bei den vierten Klassen die Grundschule St. Ludgeri. Als Preis erhielt sie einen Mini-Tischtennis-Tisch mit einem Foto der Siegermannschaft als Tischoberfläche zur Erinnerung. Bei den dritten Klassen war die Grundschule Pestalozzistraße siegreich. Foto: privat
Neuer Abteilungschef Helmstedt. Die Tischtennisabteilungen vom bisherigen TSV Helmstedt und vom SV Germania Helmstedt sind nun auch offiziell verschmolzen. Aufgrund der Fusion beider Stammvereine wurden die Abteilungen zusammengelegt. Beide bisherigen Abteilungsleiter, Hubertus Sauer vom TSV und Gerd Duwe vom SV Germania, wurden verabschiedet. Sauer war seit 1975 mit kleinen Unterbrechungen in der Abteilungsführung
tätig, Duwe seit 1977 Abteilungsleiter. Beide machten im Rahmen der Fusion Platz für eine jüngere Abteilungsleitung. Unter Beifall wurde zuerst aber Gerd Duwe zum Ehrenabteilungsleiter ernannt. Duwe und Sauer bleiben der Abteilung aber auch als Ehrenamtliche erhalten, Duwe kümmert sich weiterhin um den Bereich Schulen, Sauer um die interne Organisation. Neuer Abteilungsleiter wurde Sven Rohkamp, sein Stellvertreter
Christian Loose. Kassenwart Siegfried Reeh, Jugendwart Wolfgang Ellinger, Pressewart Mirko Petzke, Gerätewart Thomas Loose und Organisationsteamleiter Hubertus Sauer stehen Rohkamp und Loose zur Seite. Ab dem 1. Juli werden die Abteilungen auch spieltechnisch unter Mitnahme der Spielklassen beim Tischtennis-Verband Niedersachsen gemeinsam unter dem neuen Namen TSV Germania Helmstedt geführt.
Radsport
Mountainbike-Cup Schöningen. Der Schöninger Mountainbike-Cup ist seit vielen Jahren eine feste Institution im regionalen Kalender des Radrennsports. Fahrer aus ganz Niedersachsen, Sachsen Anhalt, Brandenburg und Berlin haben in den vergangenen Jahren an dem Event teilgenommen. Für den diesjährigen Cup, der am Sonntag, 29. Juni, stattfindet, laufen die Vorbereitungen auf Hoch-
touren. Über den Zufahrtsstraßen weisen Banner auf das Sportevent hin und auf den Zufahrtsstraßen durch den Elm werben Plakate für die Teilnahme an dem Rennen. Die Homepage, über die auch die Online Anmeldungen laufen, ist stark frequentiert. Das Radsportteam bereitet die Strecke vor und trifft die weiteren organisatorischen Vorbereitungen.
Zum 16. Mal messen sich am nächsten Sonntag Radsportbegeisterte beim Mountainbike-Cup des MTV Schöningen im Elm. Foto: privat
Erstmals ist ein Teil der Strecke auch von der Elm-Hochstraße aus einsehbar. Die Zuschauer erwartet im Start/ Zielbereich ein abwechslungsreiches Programm. Ab 9 Uhr erfolgen in kurzen Abständen drei Starts. Die ersten Fahrer werden ab 10.30 Uhr zurück erwartet. Die Zieleinfahrten werden sich etwa auf zwei Stunden - bis 12.30 Uhr erstrecken. Zwischenzeitlich können erstmalig Fahrradprodukte und auch Pkw in Augenschein genommen werden. Darüber hinaus ist für das leibliche Wohl gesorgt. Bereits um 13.30 Uhr geht es weiter. Dann gehen die Jüngsten an den Start. Der Renntag schließt um 14.30 Uhr mit einem Jedermann Rennen über eine Runde ab, an dem alle Radsportbegeisterten teilnehmen können. Das MTV Team bereitet sich bereits seit Wochen auf das Rennen vor. Als Veranstalter wollen die eigenen Fahrer natürlich zeigen, was hart sie traininiert haben. „Unser diesjähriges Rennen ist stark als Jedermann Rennen ausgerichtet. Wir wollen damit die vielen radsportbegeisterten Einzelfahrer ansprechen, ohne die Vereinsfahrer außen vor zu lassen. Insbesondere hoffen wir, dass die Schulen auf unsere Veranstaltung aufmerksam machen und die Jugendlichen sich dem sportlichen Wettkampf stellen“, fasst Heinz Schnabel, Vorsitzender des MTV Schöningen zusammen. Interessierte finden weitere Informationen auf der Homepage www. mtb-im-elm.de.
Der bereits feststehende Kreismeister MTV Frellstedt wurde nach dem Auswärtssieg (3:2 gewann Frellstedt) auf der Sportanlage des TSV Danndorf vom Kreisspielausschussvorsitzenden Moris Schäfer geehrt. Der NFV-Fußballkreis Helmstedt wünschte dem MTV Frellstedt alles Gute für die anstehenden, sportlichen Aufgaben im Bezirk. Foto: privat
JETZT NEU
Werkstattservice für alle Fabrikate Ab sofort mit erweitertem Angebot
Werterhaltungsinspektion
nur
99,-
€
inkl. Öl- und Filterwechsel (ohne Verschleißteile) mit Fahrzeug Hol- und Bringdienst ohne Mehrkosten Sammeln Sie Vorteile mit der ORES-Card!
Ab 2014
HU+AU Preiserhöhung BEI UNS NICHT!
'LH25(6.XQGHQNDUWHLVW kostenlos XQNRPSOL]LHUW XQYHUELQGOLFK YRUWHLOKDIW
HU+AU nur 95,-
Klima service .OLPDVHUYLFH LQNO3ROOHQÀOWHU XQG'HVLQIHNWLRQ GHU.OLPDDQODJH
nur
59,-€
15,-€
Startguthaben auf jede neu ausgestellte Karte!
Show & Shine
PFLEGETAG BEI ORES )DKU]HXJUHLQLJXQJLQQHQ XQGDXHQ/DFNSROLHUHQ XQGYHUVLHJHOQhEHU prüfung auf Beulen und .UDW]HUhEHUSUIXQJDXI 6WHLQVFKOlJH,KUHU)URQW VFKHLEHEHL5HSDUDWXUHQ EHU,KUH7HLONDVNR kostenlos.
79,-€
Honda Vertragshändler ALLE MARKEN. EIN PARTNER.
9RUVIHOGHU6WUDH+HOPVWHGW 7HO)D[
WERKSTATT-SERVICE FÜR ALLE MARKEN
20
22. Juni 2014
Helmstedt
HELMSTEDTER SONNTAG
Hoffest bei Mollenhauers Viel Musik bei der „Wilden Möhre“ von Katja Weber-Diedrich Barmke. Familie Mollenhauer in Barmke veranstaltet jedes Jahr ein Hoffest. Herwig Mollenhauer betreibt ökologischen Landbau und den Bioladen „Wilde Möhre“ neben der Kirche seit vielen Jahrzehnten. Am Sonnabend, 28. Juni, ist es wieder soweit: das Hoffest startet um 12 Uhr. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. Zudem werden wieder einige Kunsthandwerker und Hobbykünstler ihre Arbeiten ausstellen und es gibt
verschiedene ökologisch erzeugte Produkte. Man kann einem Kunstschmied bei der Arbeit zusehen. Es werden Kutsch- und Treckerfahrten durch die Barmker Feldmark angeboten. Für Kinder gibt es Ponyreiten und viele andere Angebote. Auch Kleintiere sind wieder zu sehen (und zu streicheln). Um die Kirche herum werden Oldtimer-Trecker aufgebaut. Natürlich wird auch der Bioladen „Wilde Möhre“ seine Türen öffnen: von 12 bis 18 Uhr kann dort eingekauft werden.
Neben Bier und anderen Getränken gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Bratwurst, frisch geräucherten Lachs, gebackene Kartoffeln und einiges mehr. Den ganzen Tag über gibt es auch wieder Musik: Kaffeemusik am Nachmittag und Percussionklänge zum Abend hin. Der Tag klingt mit der „Hausband“ der Mollenhauers „Good old Spice“ sowie der „Wing Band“ aus Braunschweig aus. Der Eintritt zum Hoffest bei Familie Mollenhauer ist natürlich wie immer frei.
Die Hausband „Good old Spice“ mit Biolandwirt Herwig Mollenhauer (rechts) lässt das Hoffest in Barmke wie in jedem Jahr musikalisch ausklingen. Foto: privat
Ständig Sonderangebote mit Festpreisgarantie! Die Stadthalle Braunschweig. Foto: privat
Ausstellung Helmstedt. Die Architektur der 1960er und 1970er Jahre hat im Braunschweiger Land eine große Zahl bemerkenswerter Bauwerke und Ensembles hervorgebracht. Das Spektrum reicht von anerkannten Meisterwerken bis zu einer große Anzahl weniger bekannter und dennoch sehenswerter Gebäude öffentlicher, kirchlicher und privater Auftraggeber. „Achtung modern!“ ist der Titel einer Ausstellung, die sich dem architektonischen Erbe der 1960er und 1970er Jahre widmet. Mit sechs Veranstaltungen werden bedeutende Beispiele dieser Architektur vor Ort erkundet. Die Stilepochen haben dabei auch in Helmstedt Spuren hinterlassen. Die Ausstellung geht dabei an sechs Standorten auf Reise. Einer davon ist die St. Thomas-Kirche in Helmstedt. Am Mittwoch, 2. Juli, um 17.30 Uhr ist die kontrovers diskutierte Ausstellung dort zu sehen.
ben die Schüler in Helmstedter Gastfamilien, um Land und Leute kennen zu lernen. „Natürlich bewegen wir uns mit den Schülern auch außerhalb Helmstedts. Wir fahren nach Wolfsburg, Braunschweig und auch nach Berlin“, erzählte Timon Ringwald während des Besuches im Helmstedter Rathaus. Die Schüler reisen morgen zurück in die Heimat. „Wir freuen uns, dass dieses Projekt so gut läuft und werden natürlich auch weiterhin daran festhalten. Für die Schüler sind diese Fahrten ein Highlight. Sie bekommen was zu sehen und können ihre Spanischkenntnisse anwenden und erweitern“, so Ringwald.
Die Besuchergruppe vor dem Rathaus Helmstedt.
Foto: Yvonne Weihs
Als Höhepunkt des Schützen- und Volksfestes in Helmstedt wurden auch in diesem Jahr die neuen Majestäten proklamiert. Großer König wurde Rainer Loos, Kleiner König Rainer Stark sen., Jagdkönig Dirk Bömelburg, Königin Daniela Hertz, Jugendkönigin Nina Poppitz, Volkskönigin Regina Kirchmer und Stadtjugendmeister Moritz Armerding (von links). Das Fest verlief ansonsten harmonisch, wenn auch bei stark aufgeheizten Temperaturen. Mit der Gruppe „Pan“ aus Magdeburg gab es nach längerer Pause auch einmal wieder Livemusik zu den Tanzabenden. Das Pokalschießen der Betriebe und Vereine gewann die Reservistenkameradschaft. Zweiter wurde der Bergmannsverein und Dritter die Altstadt-Apotheke. Den Herbert Kirchmann-Pokal gewann Nils Frohberg, den Hannelore Kettler Pokal „Wedder use Masch“ Michael Lehmann und den Goldpokal ebenfalls Nils Frohberg. Foto: privat
L(53,)#(%+).$%2 +2!.+%. !,4%.0&,%'% L 0!,,)!4)6%#!2% L).4%.3)6 5.$"%!4-5.'30&,%'% L30%:)!,)3)%24%$%-%.:"%42%55.' L345.$%.0&,%'%(!53./425& L (!53(!,43(),&%.&!-%.4,!34%.$%2$)%.34 L %33%.!5&2$%2. L0&,%'%'54!#(4%.
3)%%22%)#(%.5.325.$5-$)%5(2 !5#(!.3/.. 5.$&%)%24!'%.
HAUS-, KRANKEN- UND ALTENPFLEGE HELMSTEDT (!53 +2!.+%. 5.$!,4%.0&,%'%(%,-34%$4'-"(
"ESUCHERADRESSE (ARSLEBER4ORSTR (% 7ESTERNSTR +GSL /i°ÊäÊxÎÊx£ÊÉÊxÊÇÊÇ Seit 1990 Vertragspartner der Krankenkassen
www.apocare-he.de
6SH]L0HW]JHU HELMSTEDT Magdeburger Berg 5 (im Kaufland), Tel. 05351/399123, Öffnungszeiten: Mo.-Mi. 7-20 Uhr, Do.-Sa. 7-21 Uhr
Schülerbesuch Helmstedt. Die Helmstedter Bürgermeisterkette wirkt auf die ausländischen Gastschüler, die das Ratshaus besuchen, wie ein Magnet - so auch auf die spanische Schülergruppe vom Instituto Manuel de Falla aus Madrid. Im Rahmen der Schülerpartnerschaft mit dem Helmstedter Gymnasium Julianum findet in diesem Jahr der zweite Besuch der Schule statt. 23 Heranwachsende des neunten Jahrgangs plus zwei Lehrkräfte waren am Dienstag im Rathaussaal zu Gast und lauschten den Informationen über Helmstedt, die Region und wie es sich einst mit dem zweigeteilten Deutschland verhielt. Eine Woche verblei-
Wir beraten Sie gern! Tel. 0 39 07/77 62 62 Fax 0 39 07/77 62 60
39638 Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b
WOLSDORF Helmstedter Str. 4a, Tel. 05355/6993131 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-13 Uhr; Sa. 6-12 Uhr
IU*ULOO
FKWQXU WRS$QJHERWH 1L XQG)XVVEDOOIDQV
100g € Stück € Stück € 100g €
Nackensteak gewürzt Rostbratwurst Fri. Gewicht 100g Käsebratwurst Fri. Gewicht 100g Spare Ribs vollfleischig
Die Eisenbahnfreunde Helmstedt veranstalten vom 7. bis 12. August eine Sonderzugfahrt mit dem ehemaligen MAN-Triebwagen nach Dresden, an der auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Diese Triebwagen waren bei der Hornburger Eisenbahn beheimatet und fuhren in den 1960er Jahren für die Deutsche Bundesbahn auf den Strecken um Braunschweig, Helmstedt, Wolfsburg im Personenverkehr. Der genaue Fahrplan steht noch nicht fest aber die Halte werden etwa zwischen 10 Uhr und 11 Uhr geplant. Im weiteren Programm enthalten sind dann die Platzreservierung im Triebwagen, fünf Übernachtung mit Frühstück im Hotel am Bahnhof, ein Abendessen in der Museumsgaststätte Dresden 1900, eine große Stadtrundfahrt, eine Fahrt mit der Parkeisenbahn sowie der Schwebe- und Standseilbahn, eine Fahrt nach Bad Schandau mit der Kirnitzschtal Bahn und mit der Weißeritz-Bahn sowie die Reiseleitung. Informationen gibt es bei den Eisenbahnfreunden Helmstedt, telefonisch unter 05352/6471 oder per E-Mail unter
[email protected]. Foto: privat
Sperrmüllsatzung Helmstedt. Auf der Grundlage der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Helmstedt wird für die unterschiedlichen Abfallarten, mit dem Ziel einer weitgehenden Verwertung, eine getrennte Entsorgung vorgenommen. So werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr die beweglichen Sachen aus Haushaltungen entsorgt, die selbst nach einer zumutbaren Zerkleinerung wegen ihrer Sperrigkeit nicht in die Restabfallbehälter passen. Unter der Prämisse, dass Gartenmöbel nicht in jedem Haushalt vorhanden sind, waren diese in der Vergangenheit nicht der allgemeinen Sperrmüllentsorgung zugeordnet. Diese Regelung, welche im Rahmen der Ausgestaltung der Satzung getroffen worden ist, führte zu einer intensiven öffentlichen Diskussion, in der neben einzelnen privaten Personen auch der Haus- und Grundeigentümerverein Königslutter/Velpke gegenüber dem Landkreis Helmstedt zum
Ausdruck brachten, dass eine derartige Regelung nicht sachgerecht und in der Praxis durchaus schwierig zu handhaben sei, da die Entscheidung ob ein Möbelstück dem Garten- oder Wohnbereich zuzuordnen sei, nicht allein dem ausführenden Mitarbeiter der Entsorgungsfirma vor Ort überlassen werden könnte. Dies auch vor dem Hintergrund, dass heutzutage die multifunktionale Nutzung von Einrichtungsgegenständen durchaus an der Tagesordnung ist. Der Landkreis Helmstedt hat diese durchaus berechtigte Kritik zum Anlass genommen, um die bisher praktizierte Verfahrensweise zu überprüfen. Als Ergebnis wird der Landkreis Helmstedt von daher künftig diese Differenzierung aufgeben und sämtliche Möbelstücke im Rahmen der Sperrmüllabfuhr entsorgen. Diese Regelung entspricht so dann auch der Verfahrensweise in anderen kommunalen Gebietskörperschaften wie Wolfenbüttel und Wolfsburg.
Salami-Aufschnitt 3-fach sortiert Frischer Schweinebauch in Scheiben oder Stück Fleischwurst „Westphälische Art“ Schweinefilet 1a Zuschnitt 'LHQVWDJLVW.HVVHOWDJ
der flotte Dreier W€
1 kl. Jagdwurst VWDW 1 kl. Mortadella 1 kl. Bierschinken QXU
€
100g 1,69 € 100g 0,49 € 100g 0,99 € 100g 0,99 €
UHLFKKDOWLJHV 1kg Mettgut, 10 Brötchen, 1XU 1 gr. Zwiebel
*ULOO
VRUWLPHQW YRUUlWLJ
Sie im Geschäft auf weitere PHQSODQLQZROVGRUI Achten Menüs, täglich im Wechsel Mit twoch itag g Dienstag onnersta PizzFaflreeischkäse Montag D - Kohlsuppe at Br t mi el itz hn
Sc Bratwurstelei Geschnetzeltes kartoffeln, Spieg schnecke mit mit Nudeln lat Sauerkraut u. Püree und Sa
lat Haxe XXL t mit Püree und Sa mit Sauerkrau eln und Salzkartoff
Clemens Kuby 3 Tage in Königslutter · im AVALON Hotelpark Königshof - Braunschweiger Str. 21a
Vortrag Vortrag „Gesund ohne Medizin“ ࡐ*HVXQGRKQH0HGL]LQ´ Erlebnisabendmit mitAnleitung Anleitung EinEin Erlebnisabend zum Andersdenken zum Andersdenken Fr,Fr, 27.06.2014 umum 17.30 Uhr 27.06.2014 17.30 Uhr Vvk: 20,00 € | Ak.: € | erm.: 18,00€ 18,00 € Vvk: 20,00€ | Ak.:22,00 22,00€ direkt anschließend direkt anschließend
33Tage Tage BasisSeminar BasisSeminar Fr, 27.06.2014 von 17.30 Uhr Fr, 27.06.2014 von 17.30 (gemeinsamer Vortrag) bis Uhr Vortrag) So,(gemeinsamer 29.06.2014 um 16.00 bis Uhr So, 29.06.2014 um 16.00 Uhr
„Mental Healing“ ࡐ0HQWDO+HDOLQJ´ die Selbstheilungsmethode GLH6HOEVWKHLOXQJVPHWKRGH Selbsterfahrung 6HOEVWHUIDKUXQJ im Seelenschreiben LP6HHOHQVFKUHLEHQ
Seminarservice für Clemens Kuby · Tel.: 0461-674 2912 Seminarservice für Clemens Kuby ·Tel.: 0461-674 2912 Fax: 0461-26962
[email protected] Fax: 0461-26962 ··
[email protected]
wwwLQWXLWLYHVKHLOHQFRP