February 22, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
BLAUROT! DAS STADIONMAGAZIN DES BONNER SC 01/04 E.V.
NR.13 2015/2016
REGIONALLIGA BSC informiert Stadt über Planungen
JUNGLÖWEN U9 überzeugt international
FUTSAL Viertelfinal-Einzug
! y b r e d s g e i t s f Au HEIMSPIEL
BONNER SC VS. VFL ALFTER
t l a h n I
1
AUF EIN WORT
SPONSOR
Michael Pieck
Projektservice Schwan
AKTUELLES BSC informiert Stadt BSC gegen Rassismus und Gewalt Spielerpatenschaften
RÄTSEL Auflösung
DER 12. MANN 1. MANNSCHAFT Aktuelles
Meinung aus der Kurve Auswärtsfahrt
UNSER GAST VfL Alfter
2. MANNSCHAFT Aktuelles
FUTSAL Viertelfinaleinzug
TERMINE
JUNGLÖWEN U9-U19
IMPRESSUM
Erscheinungsweise: zu jedem Heimspiel der 1. Mannschaft | Herausgeber: Bonner SC 01/04 e.V. Mitarbeit: Max Heier (Chefredakteur), Marcel Krahe (Chefreporter), Michael Pieck, Dietmar Sebus, Jochen Finger, Dr. Norbert Weigang, Christian Ramminger, Dagmar Walther, Markus Grabowski | Anzeigenvertrieb:
[email protected],
[email protected] | Auflage: min. 500 Exemplare | Layout & Design: smartmedien GmbH | Druck: Techniker Krankenkasse - Hausdruckerei | Fotos: Boris Hempel, Pascal Griesenbach, Diverse von Privat
2 MICHAEL PIECK, AUFSICHTSRATVORSITZENDER DES BONNER SC
AUF EIN WORT... Schrecklich nette Nachbarn Mit den Nachbarn ist das so eine Sache. Wenn es in Urlaub geht, dann ist man froh, wenn die Blumen gegossen, der Briefkasten geleert und auch sonst nach dem Rechten geschaut wird. Es sei denn, die liebe Familie steht Gewehr bei Fuß oder es wird ein Dienstleister für gutes Geld engagiert, der sich ums Holidaysitting kümmert. Ansonsten will man doch lieber in Ruhe gelassen werden. Wenn nicht gerade Äste über die Trennmauer ragen, die Mülltonnen verwechselt wurden oder zu später Nacht Motorhead live im Wohnzimmer nebenan auftritt. Die besten Wünsche unserer lieben Nachbarn aus Friesdorf und Alfter begleiten den BSC durch die Saison. Das hielt die Blau-Weißen aus dem Bonner Süden aber nicht davon, drei Punkte aus dem Sportpark Nord mitzunehmen. Und auch unsere Nachbarn aus den Vorgebirgshöhen werden sich heute zerreißen. Zu der ewigen Rivalität kommt noch die aktuelle Tabellensituation hinzu. Auch wenn der VfL Alfter nicht für de Regionalliga gemeldet hat und in den letzten Spielen hat abreißen lassen müssen, die vorzeitige Meisterschaft würden sie uns schon sehr gerne vermiesen und uns heute mit drei Punkten in die Suppe spucken. Doch auch wir wollen schrecklich nette Nachbarn sein und wenn möglich schon heute den Aufstieg auf dem heimischen Rasen feiern. Dazu würden wir dann auch die Nachbarn einladen...
FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE
Dr. Med. Pierre Conrads Bonner Talweg 16-16a • 53113 Bonn • Tel.: 0228 / 21 7081 • Fax: 0228 / 21 6378 • www.praxis-conrads.de
Wir sind Waldmeister! Mit Aufforstung Wälder und Werte schaffen.
© Gilles Pretet
Machen Sie mit!
Das Investment in Wald- und Artenschutz! - Ab 38 € monatlich oder 396 € jährlich. - Renditeprognose von circa 6 % (IRR). - Das ideale Geschenk zur Taufe oder Hochzeit!
Das Kurzinvestment in Akazien!
Informationen unter 0228 / 943 778 0 und www.forestfinance.de
-
Nur 12 Jahre Laufzeit. Auszahlungen bereits ab Jahr 3 möglich. Mittlere Renditeprognose circa 6 % (IRR). Bereits ab 2.625 Euro.
FITNESS START
Bonn-Buschdorf
Jetzt starten und bis zu 200 Euro sparen!
Otto-Hahn-Str. 96 • 53117 Bonn-Buschdorf • 0228/688 39 73
4
AKTUELLES BSC INFORMIERT STADTVERWALTUNG ÜBER REGIONALLIGA-PLANUNGEN Das Präsidium des Bonner SC hat vor dem Heimspiel gegen Bergisch-Gladbach Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Sportamtsleiter Martin Herkt über die Planungen des BSC zur Regionalliga informiert. „Wir gehen fest davon aus, dass wir die %Y¾EKIRHIW:IVFERHIWJVHMI6IKMSREPPMKEIVJPPIR[IVHIR±WEKX BSC-Präsident Professor Dirk Mazurkiewicz: „Im und am Sportpark Nord sind noch einige Punkte zu klären wie etwa die Ausleuchtung der Gegengerade, aber wir sind zuversichtlich, dass dies im Rahmen der Ertüchtigung des Sportparks zeitnah umgesetzt [MVH±(IV&7'HEROXI3FIVFVKIVQIMWXIV7VMHLEVERHIVWIPFWX
Vereinsmitglied des BSC ist, und dem scheidenden Sportamtsleiter für deren Engagement für den Bonner Sport und dem BSC im Besonderen. Mazurkiewicz: „Gemeinsam mit der Stadt, aber auch mit dem SSF Bonn wollen wir den Sportpark Nord weiter IRX[MGOIPR± Bildunterschrift: Michael Pieck (BSC-Aufsichtsratsvorsitzender), Martin Herkt, Ashok Sridharan, Dirk Mazurkiewicz (BSC- Präsident), v. l.
6
AKTUELLES BSC GEGEN RASSISMUS UND GEWALT Der Bonner SC setzt ein klares Zeichen mit der Unterstützung der Dürener Initiative gegen Rassismus und Gewalt. Bei diesem Projekt, das von Jo Ecker ins Leben gerufen wurde, engagieren WMGL RIFIR *YFEPPZIVFmRHIR EYGL ZMIPI 4VS½ YRH %QEXIYVvereine. Der Initiator wurde vom DFB ausgezeichnet und vom Bundespräsidenten eingeladen. „Der Bonner SC steht für soziale Verantwortung und wird sich weiterhin für Kinder, Jugendliche und Familien in Bonn engagieren, dabei spielt die Herkunft der I WEKX &7' 4VmWMHIRX 4VSJIWWSV (MVO 1E 1IRWGLIR OIMRI 6SPPI± &7'4VmWMHIRX 1E-
zurkiewicz: „In den zwölf Mannschaften des Bonner SC spielen Kinder und Jugendliche aus über 30 Nationen, da zählen Respekt YRH8IEQTPE]YRHRMGLX,EYXJEVFISHIV6IPMKMSR± Bild: BSC-Präsidiumsmitglied Jürgen Harder, Jo Ecker, BSC-Trainer Daniel Zillken, BSC-Präsident Dirk Mazurkiewicz und BSC-Kapitän Ricardo Retterath, v. l.
9
AKTUELLES
NEUE SPIELERPATENSCHAFTEN ZU VERGEBEN! Es ist fast geschafft: 27 Spielerpatenschaften, die der Bonner SC für die laufende Mittelrheinliga-Saison angeboten, hat, sind vergeben. Natürlich freuen sich auch unsere Winter-Neuzugänge über einen Paten. „Für jeden Spieler der 1. Mannschaft sowie für Trainer- und &IXVIYIVXIEQKEFIWNI[IMPWIMRIIMR^MKI I\OPYWMZI4EXIRWGLEJX JVHMIHIV&7'NIX^XIMRI7TIRHIRUYMXXYRKEYWWXIPPIR[MVH± WEKX&7' Präsident Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz. Eine Patenschaft beläuft sich auf 300 Euro. Dafür erhält jeder Pate neben einer Spendenquittung ein T-Shirt mit einer Spielszene seines Paten, das zusätzlich vom Paten noch signiert ist.
Hier der aktuelle Kader der 1. Mannschaft inklusive Trainerteam und Betreuer:
Nr.
Name
Vorname
Pate
1
Michel
Martin
Nico Griesenbach
2
Schell
Florian
Andreas Klöckner
3
Wipperfürth
Markus
Christiane Döge
4
Weber
Mario
Joachim Hertrampf
5
Dick
Andreas
Bande Bonn
6
Akbari
Andreas
Familie Kübler
7
Musculus
Lucas
Liv und Julius Mazurkiewicz-Eichelberg
8
Mager
Florian
Goodarz Mahbobi
9
Kaiser
Marcel
Dirk Lehn
10
Eckert
Rachid
Rico Schumacher
11
Eck
Dennis
Luis u. Jan Crämer
12
Kartal
Recep
Jürgen Harder
14
Retterath
Ricardo
Bande Bonn
15
Dogan
Deniz
Niklas Gustke
16
Omerbasic
Adis
Uwe Pedack
17
Somuah
Daniel
Ralf Lipus
18
Nuhi
Benjamin
Dietmar Sebus
19
Brückers
Christian
Michael Pieck
20
Maouel
Abdelkader
Andreas Limbach/Roncalli Apotheke
21
Addai
Gordon
Gero Weber
22
Lingen
Daniel
23
Schröer
Dominik
Tilmann Frage
24
Hubert
Andy
Liam, Samira und Jasmin Rawiel
25
Harada
Yusuke
Kirsten Welter-Enns
Zillken
Daniel
Ralf Otten
Braun
Michael
Ralf Lipus
Holt
Guido
Team Ehrenamt
Kuhl
Michael
David Thüren
Schmitz
Thomas
Frank Crämer
13
Trainer-Team/Betreuer/Physio
11
10
1. MANNSCHAFT Bonner SC 01/04 – SV Bergisch Gladbach 09 0:0 (0:0)
KEINE TORE IM DIREKTEN AUFSTEIGERDUELL Die große Chance auf Seiten des BSC vor der Partie war da. Mit einem Heimsieg unserer Rheinlöwen gegen die formschwachen Gäste aus Bergisch-Gladbach hätte der Aufstieg fast perfekt gemacht werden können. Mit einem Sieg im direkten Vergleich gegen den letzten verbliebenen Aufstiegsrivalen wären es 18 Punkte Vorsprung bei noch sechs Spielen gewesen. Zu viele Konjunktive DQGLHVHP7DJ7RUH¼HOHQQLFKWXQGVREOHLEWHVZHLWHUKLQÀVSDQnend“. Der sportliche Erfolg des BSC und der immer näher rückende Aufstieg haben sich natürlich auch bis ins Bonner Rathaus herumgesprochen. So war Oberbürgermeister und BSC-Mitglied Ashok Shridharan zum Heimspiel gegen Bergisch Gladbach im Sportpark Nord zu Besuch. Das Präsidium des Bonner SC hatte ihn sowie den scheidenden Sportamtsleiter Martin Herkt im Vorfeld der Partie über die Planungen des BSC zur Regionalliga informiert. Vor den Augen von 820 Zuschauern sahen sie ein umgekämpftes Spiel bei ungemütlichen Wetterbedingungen. Aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle von Adis Omerbasic und Marcel Kaiser rückten Dennis Eck und Lucas Musculus ins Team. Das angedeutete stürmische Aprilwetter sowie äußerst konzentriert vertei-
digende Gäste machten es dem BSC im ersten Spielabschnitt schwer, sich Chancen herauszuspielen. Der BSC hätte sogar in Rückstand geraten können, doch Andy Hubert parierte zweimal gut. Auch nach dem Wechsel konnten unsere Blau-Roten nicht an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Großchancen wie zum Beispiel die des im Zentrum freistehenden BSC-Verteidiger Markus Wipperfürth blieben ungenutzt. Kurz vor Spielende hätte ein individueller Fehler von Mario Weber den BSC sogar noch fast das Unentschieden gekostet. Sein Rückpass landete in den Füßen des Gegners, der den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. „Wir haben heute eine durchschnittliche Leistung gezeigt, aber gegen HMIWIRWXEVOIR+IKRIVOERRMGLLIYXIQMXHIV4YROXIXIMPYRKPIFIR±WS Zillken nach der Partie auf der Pressekonferenz. Ein deutliches Statement gab der Cheftrainer des BSC dann noch in Richtung der Stadt Bonn, die er für den schlechten Zustand des Rasens verantwortlich machte. „Hier waren heute zwei Mannschaften, die gut Fußball spielen können. Wenn ich mir die Platzverhältnisse anschaue und sehe, dass hier unter der Woche noch Schulmeisterschaften stattgefunden haben, muss ich sagen, dass das QMX6IKMSREPPMKERMGLXW^YXYRLEX±
MITTENDRIN STATT NUR DABEI Unter diesem Motto verbrachte BSC-Spieler Dominik Schröer seinen Nachmittag beim Auswärtssieg seiner Teamkameraden bei Borussia Freialdenhoven in der Fan-Kurve. Der verletzte Mittelfeldspieler unterstütze seine Kollegen 90 Minuten lautstark und war nach dem Sieg sichtlich QMXKIRSQQIRÁ1MRYXIR7YTTSVXKILIRWGLSRERHMI7YFWXER^±
Volltreffer für Sportvereine. Jetzt online Trikots sichern!
Für Kinder- und Jugendmannschaften legen wir uns gerne ins Zeug! Wir haben ein Angebot für euch, das sich gewaschen hat. Macht mit bei unserer Aktion „Immer am Ball” und überzeugt uns, warum ihr neue Trikots oder Sportausrüstungen benötigt. Bewerbt euch jetzt!
stadtwerke-bonn.de
12
1. MANNSCHAFT SC Borussia Freialdenhoven - Bonner SC 01/04 0:4 (0:2)
BSC SIEGT AUCH IM „AUSWÄRTSSPIEL“ Beim Aufeinandertreffen der zwei defensiv stärksten Teams der Liga behielt der BSC aber die Oberhand und siegte am Ende klar und deutlich. Der zahlreich mitgereiste Anhang sorgte auf dem Sportplatz an der Ederener Straße für eine tolle Heimspielatmosphäre. Die Chance auf den Aufstieg – sie war zum Greifen nah. Mit einem Sieg wäre der BSC aber nur dann aufgestiegen, wenn Bergisch Gladbach zeitgleich gegen Germania Windeck nicht gewonnen hätte. Zwar trug unsere Mannschaft ihren Teil zu diesem Szenario bei, da Bergisch Gladbach sein Heimspiel jedoch erwartungsgemäß gewann (4:0), blieb tabellarisch alles beim Alten. Man brauchte vor der Partie nur auf die Tabelle zu schauen, um festzustellen, dass die Gastgeber aus Freialdenhoven dazu im Stande waren, dem BSC einiges abzuverlangen. Die Borussia ist vor allem für ihre starke Defensive bekannt, an der sich schon so einige Teams vergeblich die Zähne ausgebissen haben. Die Gastgeber waren gegen einen starken BSC über das
gesamte Spiel hinweg jedoch überraschend chancenlos. Ricardo Retterath (17.), Daniel Somuah (33.) trafen in der ersten Halbzeit, Rachid Eckert (52.) und Andreas Dick sorgten mit ihren Toren für den klaren Endstand. Kurz vor Spielende hätte der eingewechselte Lucas Musculus fast noch den fünften Bonner Treffer erzielt. Gästetorhüter Sascha Rodemers, der bei einigen Gegentreffer der Bonner nicht gut aussah, hielt jedoch in dieser Situation gut und verhinderte ein noch höheres Ergebnis. Gute Chancen der Hausherren waren eher Mangelware. Über 100 Fans aus Bonn, die teilweise in organisierten Bussen angereist waren, machten über 90 Minuten gute Stimmung. Zillken rief im Interview mit BSC-TV (Zu sehen auf der Facebook Präsenz des BSC) die Bonner dazu auf, zum Heimspiel gegen den VfL Alfter in den Sportpark Nord zu kommen, bei dem bei einem Sieg seiner Mannschaft der Aufstieg gefeiert werden könnte.
VfL Alfter 1925
UNSER HEUTIGER GAST Zum heutigen Spitzenspiel begrüßen wir die Mannschaft des VfL Alfter im Sportpark Nord. Mit 44 Punkten gastiert somit der Tabellenzweite beim Tabellenführer BSC. Seit Mitte Oktober 2015 war das Team aus dem Westen von Bonn ohne Niederlage in Meisterschaftsspielen. Insbesondere in der zweiten Aprilhälfte musste die Mannschaft aus Alfter jedoch einige Niederlagen einstecken. Der Heimsieg gegen Alemannia Aachen II war der bisher einzige Sieg im vergangenen Monat. Gegen Blau-Weiss Friesdorf kamen unsere Gäste nicht über ein Unentschieden heraus, gegen den SV Breinig, den FC Hürth und den ETSC setzte es sogar Niederlagen. Stürmer Bayram Ilk mit der Rückennummer 7 ist mit seinen überragenden 24 Treffern nicht nur erfolgreichster Torschütze seiner Mannschaft, sondern auch in der gesamten Mittelrheinliga mit Abstand Führender in der Torjägerliste. Die Torjägerkanone dürfte ihm wohl kaum mehr zu nehmen sein. Sein Doppelpack im Hinspiel im Oktober vergangenen Jahres sicherte seiner Mannschaft den Sieg. Aber auch Mittelfeldspieler Mehmet Dogan sollte unsere Verteidigung immer im Auge behalten. Der Spieler mit der
Rückennummer 10 ist ebenfalls sehr torgefährlich und immer für einen Treffer gut. Für den BSC war die 0:2-Pleite neben dem Auftaktspiel gegen Herkenrath die einzige Niederlage in der Hinrunde. Während unsere Rheinlöwen ihr Auswärtsspiel letzten Sonntag in Freialdenhoven deutlich mit 4:0 gewinnen konnten, verpasste der VfL gegen den ETSC beim 0:2 die Möglichkeit, sich von seinen Verfolgern weiter abzusetzen. Alfter ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis mit zirka 23.000 Einwohnern. Die Gemeinde liegt unmittelbar westlich der Bundesstadt Bonn am südlichen Rand des Vorgebirges. Sie grenzt im Norden an die Stadt Bornheim, im Osten an die Stadt Bonn, im Süden an die Städte Meckenheim und Rheinbach und im Westen an die Gemeinde Swisttal. Der VfL Alfter wurde 1925 gegründet. Die Vereinsfarben sind schwarz-weiß. Die Heimspiele werden am Strangheidgesweg im Waldstadion ausgetragen, in dem 1.500 >YWGLEYIV4PEX^½RHIR
Ihr Spezialist für Haarpflege, Kosmetik & Nails L`ORÉAL | WELLA | SP System Professional | GOLDWELL | Schwarzkopf Revlon | Peggy Sage PARIS | BaByliss | Panasonic | GHD In unserem Fachmarkt finden Sie auf über 500 m² mehr als 12.000 Haarpflege-, Kosmetik- & Nail-Produkte.
Justus-von-Liebig-Str. 21 · 53121 Bonn (Dransdorf)
www.friseurbedarf-bonn.de
Die Welt beginnt vor Ihrer Haustür. Über Sieger, Verlierer, Erfolge und Niederlagen. Über Einzelkämpfer, Mannschaften, über Ligen und Vereine – wir schreiben über jede sportliche Leidenschaft. Mit Leidenschaft.
16
r e d Ka
1. MANNSCHAFT
TOR
Martin Michel
DEFENSIVE
1
Andy Hubert
24
Yusuke Harada
25
Florian Schell
2
Markus Wipperfürth
3
DEFENSIVE
Mario Weber
4
DEFENSIVE
Daniel Lingen
Andreas Dick
5
Dennis Eck
11
Recep Kartal
12
15
MITTELFELD
22
Andreas Akbari
6
Florian Mager
8
Rachid Eckert
10
MITTELFELD
Adis Omerbasic
Deniz Dogan
Ricardo Retterath
14
OFFENSIVE
16
Abdelkader Maouel
20
Gordon Addai
21
Dominik Schröer
23
Lucas Musculus
7
16 OFFENSIVE
Marcel Kaiser
9
Daniel Somuah
17
Benjamin Nuhi
TRAINER
Daniel Zillken
Michael Braun
SPORTL. LEITER BETREUER
Thomas Schmitz
Guido Holt
Waldemar Polec
PHYSIO
Michael Kuhl
18
Christian Brückers
19
18
UNSERE ÄRZTE FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE Bonner Talweg 16-16a | 53113 Bonn Tel.: 0228 / 21 7081 | Fax: 0228 / 21 6378 | www.praxis-conrads.de
Dr. Pierre Conrads
ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE, UNNFALLCHIRURGIE UND SPORTMEDIZIN (ZOUS) Chefärzte: Dr. med. Holger Haar, Dr. med. Jochen Müller Stromberg
Dr. Müller-Stromberg
Bonner Talweg 4-6 | 53113 Bonn Tel.: 0228 / 508 2222 | E-Mail:
[email protected]
30.04/01.05.2016 Datum | Zeit
Heim
Sa, 30.04.2016 | 18:00 Uhr
VfL Alfter
So, 01.05.2016 | 15:00 Uhr
Viktoria Arnoldsweiler
15:00 Uhr
FC Hennef 05
15:00 Uhr
SV Eilendorf
15:00 Uhr
SV Bergisch Gladbach 09
15:00 Uhr
Borussia Freialdenhoven
15:15 Uhr
Spvg Wesseling-Urfeld
15:30 Uhr
VfL Leverkusen
Gast
: TSC Euskirchen : SV Breinig : FC BW Friesdorf : TV Herkenrath 09 : TSV Germana Windeck : Bonner SC : FC Hürth : Alemannia Aachen II
Ergebnis
0:2 4:2 5:1 1:2 4:0 0:4 2:3 2:1
19
08./12.05.2016 Datum | Zeit
Heim
So, 08.05.2016 |15:00 Uhr
Gast
SV Bergisch Gladbach 09
15:00 Uhr
TSV Germana Windeck
15:00 Uhr
FC BW Friesdorf
15:00 Uhr
SV Breinig
15:00 Uhr
Alemannia Aachen II
15:00 Uhr
FC Hürth
15:15 Uhr
Bonner SC
15:30 Uhr
TSC Euskirchen
: : : : : : : :
Ergebnis
-:-:-:-:-:-:-:-:-
SV Eilendorf Borussia Freialdenhoven TV Herkenrath 09 FC Hennef 05 Viktoria Arnoldsweiler VfL Leverkusen VfL Alfter Spvg Wesseling-Urfeld
Verlegte Spiele außerhalb des Spieltages Do, 12.05.2016 | 20:00 Uhr
SV Eilendorf
:
-:-
FC BW Friesdorf
12./16./05.2016 Datum | Zeit
Heim
Do, 12.05.2016 | 20:00 Uhr
SV Eilendorf
Mo, 16.05.2016 | 15:00 Uhr
Borussia Freialdenhoven
Platz
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
15:00 Uhr
VfL Alfter
15:00 Uhr
Viktoria Arnoldsweiler
15:00 Uhr
FC Hennef 05
15:15 Uhr
TV Herkenrath 09
15:15 Uhr
Spvg Wesseling-Urfeld
15:30 Uhr
VfL Leverkusen
Mannschaften
Gast
: : : : : : : :
Ergebnis
-:-:-:-:-:-:-:-:-
FC BW Friesdorf SV Bergisch Gladbach 09 TSV Germana Windeck FC Hürth Alemannia Aachen II SV Breinig Bonner SC TSC Euskirchen
Spiele
G U
V Torverhältnis Tordifferenz Punkte
Bonner SC
25
18
4
3
43 : 18
25
VfL Alfter
24
13
5
6
53 : 35
18
SV Bergisch Gladbach 09
25
13
4
8
43 : 28
15
TSC Euskirchen
25
12
6
7
51 : 37
14
Borussia Freialdenhoven
24
11
7
6
34 : 23
11
FC Hürth
25
11
5
9
39 : 35
4
FC Hennef 05
25
10
7
8
46 : 37
8
TV Herkenrath 09
25
10
6
9
30 : 30
0
Viktoria Arnoldsweiler
25
9
8
8
43 : 43
0
FC BW Friesdorf
25
8
6
11
32 : 42
-10
TSV Germana Windeck
25
8
5
12
30 : 43
-13
Spvg Wesseling-Urfeld
25
7
6
12
35 : 47
-12
VfL Leverkusen
25
7
4
14
31 : 48
-17
Alemannia Aachen II
25
6
5
14
31 : 44
-13
SV Breinig
25
4
10 11
31 : 42
-11
SV Eilendorf
25
4
8
25 : 45
-20
13
58 44 43 42 40 38 37 36 35 30 29 27 25 23 22 20
r e s Un r e g i t heu
20
t s Ga
Als Saisonziel haben wir vor der Spielzeit Platz 5-8 ausgegeben. Gemessen an den Vorgaben ist der VfL Alfter mit dem Saisonverlauf mehr wie zufrieden. Es macht uns sehr stolz, dass wir durch geschlossene Mannschaftsleistungen und die gute Arbeit unseres Trainerteam‘s, das Rennen um die Meisterschaft haben lange Zeit offen halten können. In den letzten Wochen hat der VfL dann etwas an Boden verloren. Wir konnten die Leistungen nicht mehr so stabil auf den Platz bringen, wie wir uns das
gerne gewünscht hätten. Aus diesem Grund haben wir etwas Rückstand auf den Tabellenführer, Bonner SC. Trotzdem spielt der VfL Alfter die bisher beste Meisterschaftsrunde seiner Vereinsgeschichte. Solange rechnerich die Meisterschaft noch offen ist, gratulieren wir dem Bonner SC gerne zum Aufstieg in die Regionalliga und wünschen für die neue Saison viel Erfolg. Zur Meisterschaft gratulieren wir erst dann, wenn rechnerich nichts mehr möglich ist.
21
VS KADER Sptl. Leiter: Dieter Neuhaus Torwarttrainer: Klaus Schnieber Betreuer: Hubert Schröder Betreuer: Theo Mömerzheim Physiotherapeut: Alex Rogge Torhüter Tim Rudersdorff Kevin Kraus Klaus Scnieber Abwehr Fabian Heinen David Greulich
Julian Krebel Alexandros Liontos Stefan Derigs Kevin Kolz Mittelfeld Jalal Mayvand Akbar Patrick Dietz Mehmet Dogan Thorsten Bung Mory Kanotè Burim Mehmeti Daniel Schmitz Cenk Durgun Mateusz Matysik
Angriff Marco Poètes Bayram Ilk Moritz Michalarias Mohamed Dahas
Te x t i l d r u c k Stickerei Digitaldruck Plattendruck We r b e t e c h n i k Drucksachen G r a fi k & D e s i g n Express-Service von Profis für Profis - wir machen Sie auffallend sichtbar druckhallen bonn, Fraunhoferstr. 8, Hallen 1-3, 53121 Bonn Tel: 0228-97627000 tJOGo!ESVDLIBMMFO.EFtGBDFCPPLőDPNcESVDLIBMMFO
23
2. MANNSCHAFT TROTZ GUTER LEISTUNG KEINE PUNKTE GEGEN DEN TABELLENFÜHRER Am letzten Sonntag bekam es unsere zweite Mannschaft mit dem Tabellenführer SSV Bornheim III zu tun. Die Truppe um Torwart .VKIR Á0SQQM± 0SQQIV^LIMQ OSRRXI MR HIV 6GOVYRHI EPPI 4EVtien gewinnen und steht daher auch zu Recht ganz oben. Unsere Mannschaft kämpft weiterhin um einen der Aufstiegsplätze und kann jeden Punkt gebrauchen. Trainer Imed Jouini stellte nach der Auswärtsniederlage seine Mannschaft auf einigen Positionen um. Im Tor begann durch die erneute Verletzung von Robert Düster Ersatzkeeper Marcel Dörr. Außerdem rutsche Kamran Ramin für Jesko Schommers in die erste Elf und in der Innenverteidigung begann der 19-jährige A-Jugendspieler Sercan Atasever für den durch Grippe geschwächten Lars Lück. Die Partie begann abtastend und beide Teams waren um solide Defensivarbeit bemüht. Der BSC II wirkte ballsicher und spielte im Laufe der Anfangsphase mehr nach vorne. Auch wenn nicht alles klappte, merkte man unserer Mannschaft an, dass sie an diesem Sonntag Bornheim Probleme bereiten konnten. Mit viel Ballbesitz legte man sich den Gegner geduldig zu recht, um dann gradlinig nach vorne zu kombinieren. Bornheim versuche es offensiv mit einigen langen Bällen auf die beiden erfahrenen Stürmer. Nach einer guten Viertelstunde vergab Mikheil Khusisvilli nach guter Kombination über links die bisher beste Chance des Spiels. In der 23. Minute machten HMI&PEY6SXIRIVRIYXFIVPMROW8IQTSYRH7S½/SRXIWGLPSWWREGL Dribbling gegen zwei Bornheimer überlegt zum 1:0 ab. Auf Grund des Spielverlaufs eine verdiente Führung. In der Folge machte Bornheim mehr für ihr Offensivspiel und wurde in den Zweikämpfen FMWWMKIV(EWMRHIV1MRYXI½IPHERRREGLIMRIQIVRIYXPERK gespielten Ball. Rechtsverteidiger Stadtbäumer sprang der Ball ein Stück vom Fuß und Bornheims Christian Schmitz nutzte dies postwendend mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern in den Winkel aus. Leider verletzte sich der Torschütze Konte nach gut einer halben Stunde. Jesko Schommers ersetzte ihn im Mittelfeld. Kurz vor der Pause konnte die BSC-Defensive eine Ecke nur zu ungenau klären und das Spielgerät wurde erneut von links scharf vor das Tor ge-
bracht. Bornheims Tobias Leidigkeit stand goldrichtig und schob zum 2:1 ein. Mit diesem Rückstand ging es in die Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel versuchte die Mannschaft von Imed Jouini geduldig Chancen zu erspielen und mit Kombinationsspiel zum Erfolg zu kommen. Defensiv stand das Innenverteidigerpärchen Krüll/Atasever gerade bei den langen Bällen sehr solide. In der Offensive kann man die Bereitschaft und den Willen keinem Spieler absprechen, aber leider fehlte dem letzten Pass zu oft die Genauigkeit. Mit fortlaufender Spieldauer drückte der BSC mehr und Bornheim kam zu einer Reihe von Kontergelegenheiten, die aber allesamt ungenutzt blieben. Trotz vieler guter Ansätze konnte sich der BSC keine hundertprozentigen Chancen herausspielen. Die Vorentscheidung ½IPHERR^ILR1MRYXIRZSVHIQ)RHI)MRKYXKIXMQXIV&EPPFIVHIR zu weit eingerückten Schmidt-Preuß landete bei Klaus Hartmann, der mit seinem 21. Saisontor den Deckel auf ein sehr ordentliches Kreisliga-C-Spiel setzte. In der Folge versuchte der BSC nochmals alles ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Wir gratulieren dem SSV Bornheim III zur verdienten, vorzeitigen Meisterschaft! Fazit: Wie so oft in dieser Saison, gut gespielt und nicht gewonnen. Auch gegen diesen abgeklärten und effektiven Gegner, war an diesem Sonntag mehr möglich gewesen. Fehlende Ruhe im Abschluss und einige Fehler in der Defensive verhinderten ein besseres Ergebnis. Viel Zeit um die Wunden zu lecken bleibt unserer zweiten Mannschaft aber nicht. In den vier noch anstehenden Partien gilt es nun die maximale Punktausbeute zu erreichen, um den Aufstieg doch noch zu realisieren. Aufstellung: Dörr – Stadtbäumer (80. Aldri), Krüll, Atasever, SchmidtPreuß (C) – Glombik, Ramin, Konte (32. Schommers), Khutsisvilli, Bröseler (68. Ranjbar)– Steinbach Bank: Sturm, Baum, Lück
DIE ERSTE ADRESSE IN BONN Fullservice aus einer Hand
Unser aktueller
Image-Film
Unfallreparatur Fahrzeuglackierung Mechanik TÜV & AU Reifendienst Einlagerung Autovermietung
www.top-unternehmen.net
Versicherungspartner
Karosserie & Lackier Centrum Vögeli e. K. Windgassenstraße 12 | 53229 Bonn T. 0228 3077730 |
[email protected] www.identica-voegeli.de
25
2. MANNSCHAFT STANDARDS ENTSCHEIDEN SPITZENSPIEL GEGEN POLONIA BONN Am 25. Spieltag musste unsere Reserve in Röttgen gegen Polonia Bonn antreten. Nach zuletzt sechs Spielen ohne Niederlage wollte das Team von Imed Jouini auch gegen die Überraschungsmannschaft
anziehen und auf ungewohnter Position aushelfen. Für Düster ging es wie letzte Woche zunächst in Krankenhaus. Wir wünschen gute &IWWIVYRKYRHLSJJIRHEWW6SFIVXFEPH[MIHIV½XMWX2EGLHMIWIR
der Rückrunde etwas Zählbares mitnehmen. Sicherlich keine leich-
Ereignissen war das Spiel auf beiden Seiten zerfahren. Es ging ohne
te Aufgabe, da der Tabellenfünfte die letzten sieben Spiele allesamt
weitere besondere Vorkommnisse mit dem 2:0 in die Pause.
gewonnen hat. In der Aufstellung gab es zwei Wechsel im Vergleich zum Heimsieg gegenden TuS Pützchen III. Lars Lück ersetzte den verletzten Kourosch Hosseini und Jesko Schommers begann für den
Nach dem Seitenwechsel stand der BSC II defensiv besser und QEGLXIIWMLVIQRIYIRÁ/IITIV±WSQMXPIMGLX3JJIRWMZLEPJIVRIYX
fehlenden Kamran Ramin. Im Tor spielte trotz der letzte Woche er-
der Gegner nach. Diesmal entschied der Schiedsrichter nach Hand-
littenen Platzwunde Robert Düster.
spiel auf Elfmeter. Khutsisvilli blieb eiskalt und verkürzte auf 1:2. In der 56. Minute war es erneut der Georgier der überlegt zum 2:2 abschloss. Die Hoffnung an diesem Sonntag doch noch etwas Zählbares mitzunehmen, hielt leider nicht lange an. In der 60. Minute entschied der Schiedsrichter auf Freistoß aus halbrechter Position für Polonia. Die scharfe Hereingabe erreichte erneut Jonas Röhrig, der aus wenigen Metern unhaltbar zum 3:2 einköpfte. In der Folge hatte Linus Steinbach noch die große Chance frei vor dem gegnerischen Keeper. Leider traf er den Ball nicht statt, sodass Torwart zu Ecke parieren konnte. Viel mehr Zwingendes konnte sich unser Team RMGLXQILVIVWTMIPIR(MI:SVIRXWGLIMHYRK½IPMRHIV1MRYXIEPW Adam Fornal einen Konter zum 4:2 abschloss.
Auf dem sehr schlechten Aschenplatz in Röttgen waren beide Teams FIQLXHIR&EPP¾EGL^YLEPXIRYRHSVHIRXPMGLIR*YFEPP^YWTMIPIR Dies gelang dem Bonner SC II zunächst besser und man kam zu einigen ersten Annäherungen an das Tor der Hausherren. Nach knapp 10 Minuten entschied der Schiedsrichter nach Foulspiel auf Elfmeter für den BSC II. Stürmer Steinbach übernahm wie in der Vorwoche die Verantwortung, vergab aber diesmal. Es sollte leider nicht der Tag des besten Torschützen der Liga werden. Dieser Szene nutzte Polonia um wacher zu werden und agierte nun besser nach vorne. Nach 10 Minuten sprang Jonas Röhrig nach einer Flanke am höchsten. Dem Kopfball parierte Düster stark, war aber beim Nachschuss machtlos. In der 20. Minute wiederholte sich die Szene. Erneut kam Röhrig nach einer Flanke von links zum Abschluss per Kopf. Düster hielt und beim Nachschuss war der Spieler von Polonia handlungs-
Fazit: Leider war man defensiv bei den Luftduellen zu oft zweiter Sieger. Sicherlich eine extrem bittere Niederlage für den BSC II. Nun ist man in den nächsten Wochen stark unter Druck, um die gesteckten
schneller als die BSC-Defensive. Dieses 2:0 war eine kalte Dusche für das Team von Imed Jouini, es sollte aber noch schlimmer kommen.
Ziele am Ende der Saison zu erreichen.
In der 25. Spielminute prallte Keeper Düster mit seinem lädierten Kinn an den heraneilenden Adam Fornal. Die genähte Wunde platze auf und Düster konnte das Spiel nicht vorsetzen. Da Ersatz Marcel Dörr wegen Knieproblemen nicht im Kader war, musste Kapitän
Aufstellung: Düster (25. Stadtbäumer, 69. Bröseler) – Aldri, Krüll, Lück, Schmidt-Preuß (C) – Glombik (89. Baum), Schommers – Konte, Ranjbar, Khutsisvilli - Steinbach Bank: Goncalves-Trinco
Schmidt-Preuß wie schon einmal vor einigen Jahren die Handschuhe
MIT ERFOLGREICHER INTEGRATION ZU GUTEN ERGEBNISSEN Zweite Mannschaft des BSC ist auf Aufsiegskurs Am 23. Spieltag beim Spitzenspiel der Kreisliga C1 gegen den TuS Pützchen III kam Ibrahim Aldrie zu seinem Debüt im Trikot der Rheinlöwen und zeigte eine sehr ordentliche Leistung. Dies alleine ist vielleicht noch keine Schlagzeile wert, aber es ist ein weiteres Beispiel für die gelungene Integration von Flüchtlingen in den Vereinssport beim Bonner SC. Auch die zweite Herrenmannschaft kommt der sozialen Verantwortung des Vereins nach und versucht mit großem Engagement Integration in der Praxis umzusetzen. Gerade der Fußball und die Mitgliedschaft in einer Mannschaft bieten Flüchtlingen HMI'LERGIWGLRIPP%RWGLPYWW^Y½RHIRYRHEQKIWIPPWGLEJXPMGLIR0Iben teilzuhaben. Der Kontakt zu Menschen wirkt außerdem wie ein Intensivsprachkurs. Der Sport bietet somit einen ersten entscheidenden Schritt, um sich in ein neues Umfeld einzuleben. Neben dem Syrer Ibrahim Aldrie spielen mit Saeed Samadi aus HIQ -VEO YRH 7S½ /SRXI EYW +YMRIE WGLSR ^[IM [IMXIVI 7TMIPIV regelmäßig für den Bonner SC II. Beide sind wichtige Säulen in der
Mannschaft von Trainer Imed Jouini. Außenverteidiger Samadi erzielte bisher in 21 Partien zwei Tore, Winterneuzugang Konte kam in 8 Spielen auf sechs Treffer. Mit Ali Karadesh wird sogar ein weiterer Spieler zeitnah spielberechtigt sein. „Die Jungs sind in jeder Trainingseinheit mit vollem Einsatz dabei und haben sich auf und neben dem Platz schnell bei uns zurechtgefunden. Wir sind froh HMIWIR;IKWSKIKERKIR^YWIMR±WS'S8VEMRIV'LVMWXMER7GLQMHX Preuß. „Bei unserem 25-Mann-großen Kader, gibt es eine Vielzahl von Spielern mit Migrationshintergrund, sodass es auch von Anfang an keinerlei Ressentiments gab. An die Tatsache, dass nun manches Kommando oder Erklärung im Training auf Englisch erfolgt, hat sich HMI 1ERRWGLEJX WGLRIPP KI[}LRX± )W LIVVWGLX EPWS MRXIVREXMSREPIW Flair auf dem Sportplatz an der Josefshöhe im Bonner Norden. Und auch der sportliche Erfolg gibt unserer zweiten Seniorenmannschaft 6IGLX1ERFI½RHIXWMGLWIGLW7TMIPXEKZSV7GLPYWWEYJHIQ^[IMXIR Tabellenplatz und hat den Aufstieg fest im Blick.
27
01.05.2016 Datum | Zeit
Heim
Gast
So, 01.05.2016 | 12:15 Uhr
FV Salia Sechtem II
13:00 Uhr
Germania Hersel II
13:00 Uhr
Arriba Perú e.V.
13:00 Uhr
Bonner SC II
13:30 Uhr
RW Lessenich II
15:00 Uhr
Bonner Fußball Club Azadi 09 e.V.
15:00 Uhr
TV Rheindorf
Ergebnis
: : : : : : :
4:0 1:0 0:2 1:3 0:5 3:1 3:1
SC Widdig 1922 e.V. Sp.-Gem. Rösberg/Brenig SV Vorgebirge II SSv Bornheim III TuS Pützchen III RW Dünstekhoven SC Volmershoven-Heidgen 2
08./14./16.05.2016 Datum | Zeit
Heim
Gast
So, 08.05.2016 | 11:00 Uhr
SSv Bornheim III
12:00 Uhr
TuS Pützchen III
12:30 Uhr
SC Volmershoven-Heidgen 2
13:00 Uhr
SV Vorgebirge II
13:00 Uhr
SC Widdig 1922 e.V.
14:00 Uhr
Polonia Bonn
15:00 Uhr
TV Rheindorf
15:00 Uhr
Sp.-Gem. Rösberg/Brenig
Ergebnis
: : : : : : : :
1. FC Südstadt-Bonn RW Dünstekhoven FV Salia Sechtem II Bonner SC II Germania Hersel II RW Lessenich II Bonner Fußball Club Azadi 09 e.V. Arriba Perú e.V.
-:-:-:-:-:-:-:-:-
Verlegte Spiele außerhalb des Spieltages Sa, 14.05.2016 | 16:00 Uhr
TV Rheindorf
Mo, 16.05.2016 | 12:00 Uhr
Sp.-Gem. Rösberg/Brenig
Platz
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
Mannschaften
: : Spiele
-:-:-
SC Widdig 1922 e.V. FV Salia Sechtem II
G U
V Torverhältnis Tordifferenz Punkte
SSV Bornheim III
26
21
3
2
112 : 30
82
TuS Pützchen III
25
15
6
4
79 : 29
50
FV Salia Sechtem II
25
15
4
6
75 : 32
43
Bonner SC II
26
14
5
7
78 : 40
38
Polonia Bonn
25
14
4
7
82 : 51
31
RW Lessenich II
26
13
7
6
59 : 40
19
RW Dünstekhoven
26
10
7
9
42 : 47
-5
Germania Hersel II
26
10
5
11
56 : 76
-20
Sp.-Gem. Rösberg/Brenig
26
9
7
10
51 : 56
-5
TV Rheindorf
26
9
5
12
61 : 85
-24
1. FC Südstadt-Bonn
28
8
2
18
58 : 77
-21
SV Vorgebirge II
25
7
5
13
39 : 72
-33
Bonner Fußball Club Azadi 09 e.V.
25
6
5
14
45 : 92
-47
SC Volmershoven-Heidgen 2
26
6
4
16
48 : 79
-31
SC Widdig 1922 e.V.
25
5
3
17
37 : 74
-37
Arriba Perú e.V.
24
5
2
17
33 : 73
-40
66 51 49 47 46 46 37 35 34 32 26 26 23 22 18 17
Na? Mal beißen?
HARDY REMAGEN GmbH & Co. KG Tel.: 0 22 33 / 9 74 04-0
[email protected]
www.hardy-remagen.com
K affee, K uchen, Eiscreme & kühle Drinks Seeschloss Schorssow | Am Haussee 3 | 17166 Schorssow Tel. 039933-79-0 |
[email protected] | www.schloss-schorssow.de
Kompetenz seit 125 Jahren – Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Die starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit
` Hohe Patientenzufriedenheit und Versorgungsqualität – durch Krankenkassen nachgewiesen ` Bundesweit unter den Besten in der „Focus-Klinikliste 2015“ ` 1.700 Endoprothesen und 3.300 Arthroskopien jährlich durch erfahrene Operateure ` seit über 10 Jahren Partner des BSC
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin (ZOUS) Chefärzte: Dr. med. Holger Haas, Dr. med. Jochen Müller-Stromberg Bonner Talweg 4-6 | 53113 Bonn Hotline: 0228-508-2222 | E-Mail:
[email protected]
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Wir sind Ihr starker regionaler Partner für Ihre Finanzen - und unterstützen durch unser Engagement den Sport in der Region.
Volksbank Bonn Rhein-Sieg
34
FUTSAL FUTSALER IM POKAL-VIERTELFINALE Mit einem nie gefährdeten 14:1 (5:1)-Auswärtssieg schlagen die Bonner SC Futsal Lions einen fairen und gastfreundlichen 1. FC 7SIWX YRH QEVWGLMIVIR [IMXIV MRW:MIVXIP½REPI HIW;*0:4SOEPW 2016. Die lange Fahrt bis Soest traten die Lions mit zwei verletzten Spielern und nicht in Bestbesetzung an – ergänzt durch gleich drei Premieren für die Erstvertretung der Bonner Futsaler: im Kasten Rodion Permin, der eine solide und sichere Leistung zeigte, Fabian Ptok, Torjäger des Spiels mit vier Treffern, und Pascal Valenciano. Unter der Führung um Ersatz-Kapitän Siko Azad ließen die Lions ZSR%RJERKEROIMRI>[IMJIP[IVMRHMIWIQ4SOEP½KLXHMI3FIVhand hatte. Spätestens in der zweiten Halbzeit wurde der Klassenunterschied offensichtlich und (fast) jeder durfte auch das gegnerische Netz zappeln lassen: Fabian Ptok (4), John Rausch (3), Siko Azad (3), Rafael Plaisant (2) und Erick Waldschütz (2) vollendeten das Schützenfest.
Der Kantersieg tut dem Bewusstsein der Bonner Lions selbstverständlich gut, aber auch das hohe Ergebnis soll nicht täuschend wirken. „Teilweise haben wir zu einfache Fehler in der Defensive gemacht, die uns eine technisch stärkere Mannschaft nicht unbestraft lassen würde. Und in der offensiven Bewegung hat das Kollektive gefehlt. Dies ist aber auch dank den vielen neuen Gesichter zu verant[SVXIR±WS8VEMRIV4LMPMT:IVQMRRIRÁ%YGL[IRRHIV7MIKLmXXI höher ausfallen müssen, stört mich das Gegentor mehr.” -Q :MIVXIP½REPI IQTJERKIR HMI &SRRIV 7' *YXWEP 0MSRW HIR [IWXHIYXWGLIR :M^IQIMWXIV YRH ,EPF½REPMWXIR HIV HIYXWGLIR Futsal-Meisterschaft, MCH Sennestadt. Ort und Datum werden demnächst bekannt gegeben. Es spielten für die Bonner SC Futsal Lions: Rodio Permin; Siko Azad (K), John Rausch, Rafael Plaisant, Erick Waldschütz, Fabian Ptok, Stavros Andreadis und Pascal Valenciano. Tore: Fabian (4), John (3), Siko (3), Rafael (2), Erick (2) Bonner SC Futsal Lions trauern Die Bonner SC Futsal Lions widmen den Sieg Thomas Bubenitschek, der leider im Alter von nur 33 Jahren verstorben ist. Thomas war Vorsitzender beim Futsal Sport-Club Fortuna Philippsburg und Medienverantwortlicher beim süddeutschen Futsalmeister Futsal Club Portus aus Pforzheim.
Wir haben für jede Situation das Richtige für Sie Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, Ihre Gesundheit oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne.
Geschäftsstelle Bonn Tel. 0228 522415
[email protected] Pfarrer-Byns-Str. 1 53121 Bonn Mo – Do. 08.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Noch wichtiger dennoch: Thomas war Mitbegründer einer der allerersten deutschen Bewegungen zugunsten unseres Sports: PRO Futsal Deutschland. Eine Aktion, die 2011 gestartet wurde und die recht spärliche Futsal-Szene in Deutschland zusammen gebracht hat. Die Bonner SC Futsal Lions drücken ihr Beileid der Familie Bubenitschek aus und hoffen, dass Thomas` Vermächtnis weiterhin gelebt und hochgehalten wird.
ALLE MEISTERSCHAFTSSPIELE DER 1. MANNSCHAFT IM ÜBERBLICK: So, 16.08.2015
15:00 Uhr
Bonner SC // TV Herkenrath 09
0:3
Sa, 22.08.2015
18:00 Uhr
FC BW Friesdorf // Bonner SC
1:2
Mi, 26.08.2015
20:00 Uhr
Bonner SC // SV Breinig
1:0
So, 30.08.2015
15:00 Uhr
Alemannia Aachen II // Bonner SC
1:4
So, 06.09.2015
15:00 Uhr
Bonner SC // FC Hürth
1:1
So, 13.09.2015
15:15 Uhr
TSC Euskirchen // Bonner SC
0:1
So, 20.09.2015
15:00 Uhr
SV Eilendorf // Bonner SC
0:0
Mi, 07.10.2015
19:30 Uhr
Bonner SC // TSV Germania Windeck
4:2
So, 18.10.2015
15:00 Uhr
Bonner SC // Borussia Freialdenhoven
2:2
So, 25.10.2015
15:00 Uhr
VfL Alfter // Bonner SC
2:0
Fr, 30.10.2015
20:00 Uhr
SV Bergisch Gladbach 09 // Bonner SC
0:1
So, 08.11.2015
14:30 Uhr
Bonner SC // Spvg Wesseling-Urfeld
1:0
So, 15.11.2015
15:00 Uhr
VfL Leverkusen // Bonner SC
0:2
So, 06.12.2015
14:30 Uhr
FC Hennef 05 // Bonner SC
0:1
Mi, 24.02.2016
20:00 Uhr
Bonner SC // Viktoria Arnoldsweiler
1:0
So, 28.02.2016
15:15 Uhr
TV Herkenrath 09 // Bonner SC
0:2
So, 06.03.2016
15:00 Uhr
Bonner SC // FC BW Friesdorf
1:2
So, 13.03.2016
15:00 Uhr
SV Breinig // Bonner SC
2:4
So, 20.03.2016
15:00 Uhr
Bonner SC // Alemannia Aachen II
1:1
Mo, 28.03.2016
15:00 Uhr
FC Hürth // Bonner SC
1:3
So, 03.04.2016
15:00 Uhr
Bonner SC // TSC Euskirchen
3:0
So, 10.04.2016
15:00 Uhr
Bonner SC // SV Eilendorf
2:1
So, 17.04.2016
15:00 Uhr
TSV Germania Windeck // Bonner SC
0:1
So, 24.04.2016
15:00 Uhr
Bonner SC // SV Bergisch Gladbach 09
0:0
So, 01.05.2016
15:00 Uhr
Borussia Freialdenhoven // Bonner SC
0:4
So, 08.05.2016
15:00 Uhr
Bonner SC // VfL Alfter
:
Mo, 16.05.2016
15:15 Uhr
Spvg Wesseling-Urfeld // Bonner SC
:
So, 22.05.2016
15:00 Uhr
Bonner SC // VfL Leverkusen
:
So, 29.05.2016
15:00 Uhr
Viktoria Arnoldsweiler // Bonner SC
:
So, 05.06.2016
15:00 Uhr
Bonner SC // FC Hennef 05
:
Aus Liebe zum Automobil! $XGL I[hl_Y[
Christian-Lassen-Straße 6 53117 Bonn www.schmidt-rudersdorf.de
$XWRKDXV 1ROGHQ *PE+ &R .*
Besuchen Sie unsere große FliesenAusstellung!
und Spezialist für den Vereinsbedarf Gerne gestalten wir Ihren Vereinsbedarf gemäß Ihren Vorstellungen zu Design, Farbkombinationen, Beschriftungen und Ausführungen. Sie können durch Auswahl der Basismaterialien die Qualität und Herstellungspreise Ihrer Produkte selbst bestimmen. Bei Interesse bitten wir um Terminvereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Team von KHAWAJA Sports Ploon 10, 53332 Bornheim Tel. 02222- 63950, Fax: 02222- 63808 Email:
[email protected] - www.Khawaja-sports.de
Audi Service, Skoda Service Volkswagen Service Volkswagen Nutzfahrzeuge Service
2EHUQLHUVWU %RQQ 7HO )D[ VHUYLFH#DXWRKDXVQROGHQGH ZZZDXWRKDXVQROGHQGH
38
JUNGLÖWEN KREISPOKAL JUGEND – U19, U15, U13 WEITER - U16 PATZT! Dreimal konnten sich die Junglöwen in den Pokalbegegnungen der letzten Tage in die nächste Runde schießen. Den Beginn machte die C-Jugend, die bereits am Dienstagabend auf heimischem Rasen gegen den Sonderligisten SSV Plittersdorf antraten. Sie ließen nichts anbrennen und überzeugten mit einem überlegenen 7:0-Sieg. Damit treffen sie im Finale auf den SSV Bornheim. Etwas schwerer taten sich die A-Junioren, die zwar zunächst mit zwei Treffern in Führung gingen, von einem engagierten Gegner aus Friesdorf aber dann nochmal Gegenwehr bekamen. So benötigten die Jungs um Trainer Mustafa Cansiz 120 Minuten, um am Ende mit einem 2:3-Sieg das Finale zu erreichen. Dort wartet auf die Blau-Roten der Sonderligist SSV Bornheim, der sich deutlich gegen RW Merl durchgesetzt hat. Im zweiten Mittwochspiel lief es für unsere U16 schlechter. Sie trafen am heimischen Brüser Berg mit dem SSV Merten auf einen
hoch motivierten Gegner, der von Beginn an mutig nach vorne spielte. So ging der Gegner auch bereits in Hälfte eins durch ElfmeXIVMR*LVYRK 5YEWMQMXHIQ,EPF^IMXT½JJOSRRXIHEW8IEQZSR Lino Sanchez den Ausgleichstreffer erzielen – doch dabei blieb es auch leider. Weder in der zweiten Halbzeit noch in der 30-minütigen Verlängerung gelang das Siegtor, sodass es zum Elfmeterschießen kam. Hier waren die Gäste unter Trainer Alex Halfen am Ende die Glücklicheren. Die vierte Pokalpartie bestritt dann gestern unsere D-Jugend. In einem nie gefährdeten Spiel gewannen die Junglöwen 3:0 gegen die Gäste aus Lessenich und sind damit ebenfalls für das Finale (Salia 7IGLXIQ UYEPM½^MIVX Herzlichen Glückwunsch an die drei Siegerteams!
39
JUNGLÖWEN Die bleibt aus! Sieg Sensation im Sechs-Punkte-Spiel
BSC U19 – 1. FC KÖLN U19 SIEGBURGER SV 0:4 2:0 (0:2) (0:0) BSC U19glanzlosen holt im Nachholspiel am die Mittwoch drei wichtige Punkte In einer Partie besiegen Geißböcke unsere U19 mit im Kampf um Klassenerhalt 0:4-Toren. Das den Wunder von BonnZwei bliebSiege, leiderein aus,Unentschieden als unsere A-Ju-das istimdie bisherigeNord Bilanzgegen des neuen Trainers Mustafa gend Sportpark den 1. A-Jugend FC Köln um die Teilnahme 'ERWM^MRHIV/EQTJYQHMIHMVIOXI5YEPM½OEXMSR^YV:IVFERHWPMKE EQ,EPF½REPIHIW*:14SOEPWWTMIPXI Beim Nachholspiel gegen den SV Siegburg am Mittwoch im Sportpark Nordmachten hat seinunsere Team einen wichtigen in die richtige Dennoch Jungs gegen den Schritt klassenhöheren BunRichtung gemacht. In einemFigur. von Beginn an überlegenen blieb desligisten keine schlechte Von Beginn an standen Spiel sie hinten der Torerfolg Lediglich Großchancen konnten sicher, wagtenzunächst sich aberaus. auch immer zwei wieder durch Konter nach in HälfteSoeins erspielt man, die andere wurde vorne. kamen sie werden. bereits Eine früh vergab zu einer ersten Chance, den vom starken Gästekeeper Pütz entschärft. Schuss aus dem RückraumMaximilian hielt der Gästekeeper aber sicher. Nach einer Viertelstunde dann der Schock: Bei einer Strafraumaktion kommt der Kölner Angreifer zu Fall. Der Schiri hatte eine Berührung gesehen und entschied auf Strafstoß, den Anas Ouahim für die Gäste sicher verwandelte. Jetzt wurde es natürlich nicht einfacher für unsere Rheinlöwen. Dennoch spielten sie mutig weiter nach vorne und kamen schon kurz später zu einer guten Möglichkeit durch Jan Lukas Nosel, der in den Strafraum der Gäste gelangt war, dann aber am Torwart hängen blieb. Auch Philp Pietrek kam aus kurzer Distanz zum Schuss, der aber leider FIVHEW+ILmYWI¾SK
Mittelfeldakteur der erst kurz eingewechselt wornoch abwehren Fey-Rivas, konnte, verwandelt derzuvor ehemalige BSC-Spieler den war, brachte die Rheinlöwen Blendi Idrizi im zweiten Versuch. dann in der 67. Minute mit seinem hochverdienten und erlösenden Treffer auf die Siegerstraße. Es dauerte noch einmal bis zur 80. Minute, ehe Eric Gwethhatte mit So ging es mit einem 0:2-Rückstand in die Pause. Bis dahin einem alles klar machte. der FCTraum-Freistoßtor kaum mehr Chancen herausgespielt als der BSC, diese aber konsequent genutzt. Mit diesem Sieg klettert der BSC auf Rang acht der Mittelrheinliga und Schützlinge ist momentan noch Cansiz einen Zähler Ufer eiDie vonnur Mustafa kamen vom nochsicheren einem motiviert RIVHMVIOXIR5YEPM½OEXMSR 4PEX^WMIFIR IRXJIVRX aus der Pause und abermals gleich zu einer guten%QOSQQIRHIR FreistoßmöglichSonntag allerdings mit dem Viktoria Köln die ein keit, die wartet aber auch ungenutzt blieb.Tabellenführer Den Todesstoß erhielten ÁWGL[IVIV&VSGOIR± dann in der 57. Minute abermals durch Idrizi, der eine Flanke nach schönem Angriff über links zum 0:3 verwandelte. Beyhan Ametov erhöhte dann zwanzig Minuten später zum Endstand von 0:4. Trotz der Niederlage kann unsere U19 mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Sie haben sich vom haushohen Favoriten nicht abschießen lassen und stattdessen auch offensiv eine ansehnliche Leistung gezeigt. Jetzt heißt es aber wieder: Volle Konzentration auf die anstehenden Aufgaben im Kampf um den direkten Klassenerhalt.
Stattdessen kann der 1. FC Köln kurz darauf auf 0:2 erhöhen. Nachdem unser Torwart Patrick Rodenberger einen ersten Schuss
TSC Euskirchen - BSC U19 1:2 (0:0)
WICHTIGER SIEG IM SECHS-PUNKTE-SPIEL! U19 siegt im Erftstadion gegen Mitkonkurrenten um die GLUHNWH4XDOL¼NDWLRQ Von Beginn an war allen Beteiligten klar, dass die Partie für die Rheinlöwen enorm wichtig war, da man mit einem Sieg zwei Plätze gut machen und den direkten Tabellennachbarn Euskirchen hinter sich lassen würde. Bereits in der ersten Hälfte war der BSC die klar überlegene Mannschaft. Bewusst dessen, dass Euskirchen Druck machen würde, wurde der Gegner gut zu gestellt und so gut wie keine Chancen zugelassen. Stattdessen kreierten die Blau-Roten ihrerseits einige hochkarätige Möglichkeiten, die aber allesamt nicht zu Zählbarem führten – u.a. weil der gegnerische Torwart dies immer wieder mit starken Paraden zu verhindern wusste. So ging es torlos zum Pausentee. Trainer Mustafa Cansiz nahm zu Beginn der zweiten Halbzeit ein paar taktische Veränderungen vor, um noch mehr Druck auf den Gegner ausüben zu können. Dies fruchtete dann auch nach ca. 15 Minuten: Nach einem gut ausgespielten Konter erzielte Alexander Dohrau nach Vorlage von Eric Gweth die ersehnte 1:0-Führung. Jetzt mussten die Gastgeber aufmachen, sodass mehr Platz für unsere U19 entstand. Bereits gut zehn Minuten später konnte durch
einen sehenswerten Kopfballtreffer vom ehemaligen Euskirchener Burak Özmen nachgelegt werden. Das Spiel schien entschieden, zumal der BSC einige weitere gute Chancen erspielte, die aber leider nicht genutzt werden konnten. Dann wurde es aber doch noch einmal spannend: zwei Minuten vor dem regulären Ende bekam der Bonner Torhüter eine Fünf-Minuten-Sperre. Der Ersatztorhüter wurde eingewechselt, dafür musste ein Feldspieler den Platz verlassen. Die dadurch entstehende Unordnung nutzten die Euskirchener zum Anschlusstreffer. Die vierminütige Nachspielzeit wurde jetzt nochmal turbulent, aber schlussendlich konnten die Löwen das Ergebnis halten und gingen als verdienter Sieger vom Platz. Dadurch klettert der Bonner SC auf Platz sieben der Mittelrheinliga und hat den Klassenerhalt in der eigenen Hand. Das Restprogramm: FV Wiehl zuhause, SC West Köln auswärts und schließlich empfängt man dann Bergisch-Gladbach im Sportpark Nord, wo das Team nochmal alles in die Waagschale werfen wird, um den direkten Klassenerhalt zu sichern. Den Schlusspunkt setzt dann das Spiel gegen den Tabellenzweiten Alemannia Aachen.
40
JUNGLÖWEN Bonner U17 hat es wieder in der eigenen Hand
BONNER SC U17 - FC UNION SCHAFHAUSEN 7:0 (5:0) Durch einen ungefährdeten Erfolg gegen den Tabellenletzten schiebt sich Bonn auf zwei Zähler an den SC West heran Nun kann es die Bonner U17 wieder aus eigener Hand schaffen, den ersehnten vierten Tabellenplatz zu erreichen, der zu den Quali-Spielen für die Mittelrheinliga berechtigt. Da der SC West nur unentschieden spielte, konnte man sich auf zwei Punkte herankämpfen und hat am letzten Spieltag im direkten Duell die Chance, vorbei zu ziehen. Heute ging es gegen den Tabellenletzten aus Schafhausen. Trotz der eindeutigen Tabellensituation war man gewarnt: zu viele Punkte hatte man in der Hinrunde gegen vermeintlich schwächere Gegner liegen gelassen. Dazu hatte man mit den Gästen aufgrund des sehr LMX^MKIRYRHYRKIQXPMGLIR,MRWTMIPWRSGLÁIMRI6IGLRYRKSJJIR± Dass die Bonner Junglöwen an diesem Sonntag nichts dem Zufall überlassen wollten, zeigten sie von Beginn an. Die Gäste wurden quasi überrollt. In den ersten zwei Spielminuten kam Bonn zu drei Großchancen, ehe Bouskouchi den Führungstreffer erzielte. Das zweite Tor und die damit verbundene Sicherheit ließen etwas auf sich warten. Danach war aber den Bann gebrochen. Malaab, Jama, Gerber und Walther erhöhten noch vor der Pause auf 5:0. Nach der Halbzeit wollte man weiter etwas für das eventuell ent-
scheidende Torverhältnis tun, doch das gegnerische Tor schien wie vernagelt. Zahlreiche Großchancen landeten neben dem Tor, in den Armen des Gäste-Torhüters oder am Aluminium. Gegen Ende der Partie war es dann Jonas Walther mit seinen Treffern zwei und drei, der das Endergebnis besorgte. Am nächsten Spieltag empfängt man die Sportfreunde aus Hehlrath, bei denen man in der Hinrunde ebenfalls Punkte liegen ließ. Um weiter die Chance auf den vierten Platz zu erhalten, ist die gleiche konzentrierte Leistung und ein daQMXZIVFYRHIRIV7MIK4¾MGLX Trainer Lukas Berg: „Wir haben heute unsere Hausaufgaben gemacht. Die Art und Weise stimmt mich sehr zufrieden. Vor allem in der ersten Halbzeit hatten wir eine unglaubliche Gier, Schafhausen keine Chance zu lassen. Dazu haben wir über die gesamte Partie defensiv eine sehr konzentrierte Leistung gezeigt, was in solchen Spielen nicht immer ganz einfach ist. Natürlich müssen wir unsere Chancen besser nutzen und das Ergebnis noch höher gestalten. Die nächste Partie müssen wir als Jäger genau so konzentriert angehen, YQWMIKVIMGL^YWIMR± Mannschaft: Emmerich, Dornberger, Ciper, Gerber, Pyrra, Jelal Ali, El Amrani (Stojkovic), Malaab (Mponge), Bouskouchi (Dagdelen), Jama (Rued), Walther
Bonner SC bewahrt Chance auf einen Quali-Platz
BEDBURGER BV - BONNER SC U17 2:4 (1:1) Mit dem 4:2 Auswärtssieg in Bedburg schiebt sich Bonn wieder an Platz vier heran Der Countdown der Bonner U17 ist eingeläutet – im amerikaniWGLIR7TSVXWTVMGLXQERZSRHIVÁ'VYRGL8MQI±2YVRSGLZMIV Spieltage in der Bezirksliga und der Kampf um den vierten Tabellenplatz, der für die Quali-Spiele um den Mittelrheinliga-Aufstieg berechtigt, ist wieder spannend. Während die 1.JFS Köln und der SC West jeweils Punkte liegen ließen, bezwang der Bonner SC durch Tore von El Amrani, Jama (2) und Rückkehrer Tim Rued den Bedburger BV mit 4:2. Fest entschlossen reiste Bonn an und nahm direkt nach Spielbeginn das Heft in die Hand. Nach starker Vorarbeit von Walther traf El Amrani aus dem Rückraum zum 1:0 (15.Minute). Danach hatte man das Spiel vollkommen im Griff, ließ aber Großchancen durch Malaab und El Amrani liegen. Der erste Angriffsversuch der
Hausherren führte dann direkt zum Ausgleich. Sowohl Abwehr als auch Torwart sahen hier nicht gut aus. Bedburg wurde stärker, der BSC gab seine Spielanteile ab. Ohne weitere Schäden und dank einiger starken Paraden von Emmerich ging man mit einem Unentschieden in die Halbzeit. In der Pause kam Ciper für Pyrra und Bonn wieder sehr entschlossen aus der Kabine. Bereits nach drei Minuten lag man wieder vorne. Nach Zusammenspiel des starken Offensiv-Trios Walther, Malaab und Jama, war es letzterer, der zur erneuten Führung traf. Danach das alte Leid: Bei einem Freistoß wird nicht entschlossen verteidigt – der erneute Ausgleich (48.Minute). Die Reaktion der Bonner Junglöwen war ein wütender Sturmlauf. Zahlreiche Großchancen wurden liegen gelassen, ehe Jama nach toller Kombination mit dem starken Malaab zur Führung traf (62. Minute). Man verpasste es lange, die Führung zu erhöhen, dann folgte eine Geschichte, die nur der Fußball schreibt. Tim Rued,
41
JUNGLÖWEN der eigentliche Kapitän der Mannschaft, der wegen starker Rückenprobleme noch keine Einsatzminute in der laufenden Saison sammeln konnte und eigentlich als Motivationshilfe mitgereist war, kam, stand richtig und traf nach Walthers Zuspiel. Danach war Schluss. Mit dem Sieg liegt man nun nur noch vier Punkte hinter dem SC West, muss aber weiter auf Punkteverluste der Kölner hoffen, um am letzten Spieltag beim direkten Duell den Quali-Platz zu erobern.
zur Schlussoffensive ausgerufen und werden alles geben, um den vierten Platz zu erreichen. Die Mannschaft ist fest entschlossen. Der Sieg heute hatte aus Trainersicht natürlich zwei Mankos: eine katastrophale Chancenauswertung und wieder zwei absolut verQIMHFEVI+IKIRXSVI(EVERQWWIR[MV[IMXIVEVFIMXIR± Mannschaft: Emmerich, Pyrra (Ciper), Gerber, Heta (Ossinonde), Dornberger, Jelal Ali, El Amrani, Bouskouchi (Mponge), Malaab, Jama (Rued), Walther
Trainer Lukas Berg: „Der Sieg war heute sehr wichtig, um den Druck auf die Kontrahenten weiter zu erhöhen. Wir haben jetzt
Souveräner Sieg gegen das Tabellenschlusslicht
BSC U16 – SSV BORNHEIM 3:0 (2:0) Im vorletzten Heimspiel der Saison konnte die U16 drei weitere wichtige Punkte im Kampf um den so wichtigen 3. Tabellenplatz einfahren. Mit einem souveränen 3:0 (2:0) konnten die Junglöwen gegen das Tabellenschlusslicht SSV Bornheim die Oberhand behalten, ohne dabei spielerische Glanzpunkte setzen zu können. Bereits nach zehn gespielten Minuten setzte sich Bulangongo auf der rechten Seite durch und drang in den Strafraum ein. Seinen Schuss konnte der gute Bornheimer Torwart noch parieren, war allerdings gegen den Nachschuss von Kastriot machtlos. Auch in der Folgezeit waren die Bonner Junglöwen die überlegene Mannschaft, so erhöhte erneut Kastriot auf 2:0 (24. Min.). Mit diesem Ergebnis ging es schließlich auch zum Pausentee. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ähnliches Spiel wie in Halbzeit eins. Der Bonner SC bestimmte das Spielgeschehen gegen defensiv gut organisierte Gäste. Dabei taten die Bonner
Junglöwen nicht mehr als nötig und ließen die letzte Konsequenz im Angriffsspiel vermissen. Aus diesem Grund konnte die Bonner Junglöwen lediglich durch ein Freistoßtor durch Basaran auf 3:0 (64. Min.) erhöhen. Auf der anderen Seite hatten die Bornheimer nach zwei Eckbällen ihre gefährlichsten Offensivaktionen, wodurch die Zuschauer im Stadion Pennenfeld insgesamt ein ereignisloses Spiel geboten bekamen. Daher viel auch das Fazit von Trainer Sánchez gemischt aus: „Das Wichtigste ist, dass wir am heutigen Tag die drei Punkte einfahren konnten. Mit der defensiven Vorstellung der Mannschaft bin ich sehr zufrieden, allerdings müssen wir im Hinblick auf das wichtige Auswärtsspiel gegen die U16 von Fortuna Köln offensiv drei Gänge hochschalten, um im Kampf um den Aufstiegsplatz noch einmal IMR;}VXGLIRQMXVIHIR^YO}RRIR±
U13 STEHT IM KREISPOKALFINALE Die U 13 hat durch einen verdienten und spielerisch überzeuKIRHIR,IMQWMIKKIKIR6;0IWWIRMGLHEW/VIMWTSOEP½REPI IVVIMGLX6;0IWWIRMGLKMRKLSGLQSXMZMIVXMRHEW,EPF½REPIHIW Kreispokals. Eine doppelte Abwehrkette erschwerte den Bonner Spielern den Weg zum ersten Torerfolg. In der 20. Minute schwächten sich die Gäste dann allerdings selbst, indem ein Spieler aufgrund einer groben Beleidigung die rote Karte bekam. In der 2. Halbzeit erhöhte der BSC den Druck, intensivierte das Spiel über die Flügel und kam zu zahlreichen Chancen. Das 1:0 erzielte der Kapitän Arne Baureithel nach guter Vorarbeit von Danny Simmo. Das 2:0 erzielte Elvin Jashari mit einem satten Rechtsschuss aus mittlerer Entfernung. Den Endstand von 3:0 er-
zielte Danny Simmo nach gelungener Einzelleistung. Im Endspiel trifft die U 13 auf die Mannschaft von Salia Sechtem, die sich gegen Fortuna Bonn mit 1:0 durchsetzte. Trainer Cagdas Sahinoglu: „In den ersten zehn Minuten haben wir uns schwer getan und uns von den zahlreichen Gästefans etwas einschüchtern lassen. Ab der 20. Minute haben wir unser Spiel so gespielt, wie man es von der U 13 kennt. Viel Ballbesitz und schnelles Umschaltspiel brachte ein deutliches Bonner Übergewicht. Die Belohnung folgte MRHIV,EPF^IMXMR*SVQZSRHVIM8SVIR±
42
JUNGLÖWEN U9 REIST ZUM INTERNATIONALEN „FORD HAGEMAIER CUP“ NACH BIELEFELD Die Teilnahme am Internationalen Jugendturnier „Ford Hagemeier 'YT± MWX JV NIHI IYVSTmMWGLI 91ERRWGLEJX IMR EFWSPYXIW .ELres-Highlight. Wo sonst hat man als 8- oder 9-jähriger Spieler die 'LERGI WMGL QMX HIR Á/SPPIKIR± ZSR ^& %' 1EMPERH 47: )MRHhoven, FC Liverpool, Besiktas Istanbul, Sparta Prag bzw. unseren Bundesligisten-Junioren auf einmal zu messen? Bei insgesamt 78 Mannschaften nahmen daher auch unsere Junglöwen die weite Anfahrt und das durchgehend sehr zweifelhafte Wetter in Kauf. Bereits die erste Gruppenrunde versprach spannend zu werden. Im ersten Spiel trafen unsere Bonner auf den SC Siemensstadt Berlin. Trotz einer nur 10-minütigen Vorbereitungszeit fand man schnell ins Spiel, dominierte durchgehend die Partie und fuhr in Konsequenz den ersten Turniersieg ein (4:2). Kurze Zeit später gewann die Mannschaft in einem spannenden und hart umkämpften Match mit 2:0 gegen die starke Mannschaft vom SV Dorsten-Hardt. Auch das dritte Gruppenspiel gegen den BFC Dynamo Berlin konnte der Bonner SC mit 3:0 für sich entscheiden. Die beiden letzten Spiele gegen VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf verloren die Jungs dann allerdings mit jeweils 0:3. Nach drei gewonnenen und zwei verlorenen Spielen belegte der BSC den 3. Platz in der Gruppe und zog für alle überraschend, aber völlig verdient, in die Goldgruppe ein. Der Jubel und die Euphorie darüber überstrahlten sogar die beiden Vorrundenniederlagen. Mit Spannung erwarteten alle die Auslosung der nächsten Begegnungen. Und dann kam es auch ganz dicke: Mit dem 1.FC Köln, FC Bayern München, PSV Eindhoven (NL) und FC Viktoria Köln erwischten die jungen Rheinlöwen aus Bonn sicherlich eine der stärksten Goldgruppen. 1. Spiel gegen die kleinen Geißböcke vom 1. FC Köln, noch am gleichen Nachmittag, mittlerweile 17:30 Uhr: Mit wenig Kampf über-
42
ließen die Bonner den Kölnern die absolute Spielkontrolle. Ohne jede Chance konnte man sich innerhalb der Spielzeit nur wenige Torchancen erspielen, es fehlte ganz eindeutig die Kraft. Das im gesamten Turnier schwächste BSC-Spiel ging somit 0:4 klar verloren. Müde und erfroren sehnten sich Trainer, Spieler und Eltern nur noch nach dem Hotelbett. Ein anstrengender Tag mit Gold- und Endrunde stand noch bevor. Früh morgens um 9 Uhr ging es los gegen den FC Bayern München. Ein im Oktober mit 19:1 bereits verlorenes Freundschaftsspiel war allen in Erinnerungen geblieben. Dominant begann der FCB die erste Sonntagspartie. Dagegenhaltend ließen die Rot-Blauen vom Rhein nur wenige Torchancen zu. Auch Torchancen aufs Bayern-Tor wurden herausgespielt, so dass auch Bayerns Defensive hin und wieder gut beschäftigt wurde. Leider aber wurde auch dieses Spiel, trotz extrem starker Leistung des BSC, mit 0:3 verloren. Gleich darauf wartete schon der nächste Top-Gegner: PSV Eindhoven. In der eigentlichen Außenseiterrolle gingen die Bonner nach 6 Minuten mit 1:0 in Führung. Dies kam für Eindhoven völlig unerwartet, die Überraschung war förmlich zu spüren. Der BSC spielte munter auf, hielt kämpferisch und mit sehr intelligentem Stellungsspiel dagegen. So gelang es unseren Jungs, die Führung bis 90 Sekunden vor Schluss zu halten. Doch dann gelang dem PSV ein blitzschneller Angriff über die linke Seite: 1:1! Und durch diesen Treffer gelang es PSV Eindhoven sogar in letzter Minute ins Achtel½REPIYRXIVHMIPIX^XIR8IEQWIMR^Y^MILIR Ein paar Worte über die Moral unserer U9 seien an dieser Stelle gestattet: Betrachtet man die Abfolge der Spiele, so hatten die Jungs hintereinander gegen Bochum, Düsseldorf, Köln und Bayern verloren. Jede Niederlage abzuschütteln, in jedem neuen Spiel fokussiert und kämpferisch bis zum Ende gegenzuhalten und nicht einzubrechen, um dann Eindhoven hochverdient einen Punkt abzutrotzen, verdient allein schon Respekt. Aber dann im letzten Spiel gegen Viktoria Köln noch eine Schippe draufzulegen, durchweg gute Leistung abzuliefern und somit hochverdient mit einem 4:2-Sieg vom Platz zu gehen, verdient Hochachtung.
43
JUNGLÖWEN Blieb noch die Endrunde. Der BSC wurde der Gruppe von Hertha BSC Berlin, SV Eintracht Stuttgart und SV Harderberg zugeteilt. Begonnen wurde die Endrunde mit einem spannenden 1:0-Sieg über den SV Eintracht Stuttgart. Im zweiten Endrundenspiel traf man auf die große Hertha BSC Berlin.Viel Laufarbeit verlangte die Hertha ab, der BSC stand defensiv gut, allerdings konnte nach vorne kaum Raum gewonnen werden. Verdient gewann Berlin letztendlich mit 1:0.
Jungs ebenfalls wieder durch gute Leistung überzeugen. Mit teils sehr schönen Kombinationen fand die U9 wieder zu ihrem üblichen Spiel zurück. Durch eine gute Ballstafette wurde der letzte Sieg ungefährdet mit 1:0 eingeholt. Am Ende konnte sich der Bonner SC als 30. von 78 Teams präsentieren. Teams wie FSV Mainz 05, Hamburger SV, Stuttgarter Kickers, FC St. Pauli, KRC Genk ließen die Junglöwen hinter sich. Ein schönes Turnier fand so sein Ende!
Im letzten Turnierspiel gegen den SV Harderberg konnten unsere
Bahnhofstraße 6 · 53604 Bad Honnef Tel.: +49 2224 9333-0 · Fax: +49 2224 9333-33
Als Beratungsgesellschaft mit einem ganzheitlichen Lösungskonzept für kleine und mittelständische Unternehmen, gehören vier Kerngebiete zu unserem Leistungsspektrum: Steuerberatung, betriebswirtschaftliche Beratung, Unternehmensplanung und die Betreuung von gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen. In unseren Schwestergesellschaften WRR Revison und WRR Recht betreuen wir Sie zudem umfassend in den Bereichen der Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung.
■ Steuerberatung ■ Betriebswirtschaft ■ Stiftungen & Vereine ■ Unternehmensplanung ■ Wirtschaftsprüfung ■ Rechtsberatung
[email protected] · www.wep-treuhand.de
DIE ERSTE ADRESSE IN BONN Fullservice aus einer Hand
SANITÄR HEIZUNG KLIMA Unser aktueller
Image-Film
Unfallreparatur Fahrzeuglackierung Mechanik TÜV & AU Reifendienst Einlagerung
• Wartungen • Kundendienst • Rohrreinigung
• Beratung und Planung • Öl- und Gasfeuerungstechnik • Sanitär- + Heizungsinstallationen
Autovermietung www.top-unternehmen.net
Versicherungspartner
Karosserie & Lackier Centrum Vögeli e. K. Windgassenstraße 12 | 53229 Bonn T. 0228 3077730 |
[email protected] www.identica-voegeli.de
STOMBERG Versorgungstechnik Broichstraße 77 53227 Bonn
Tel Fax Mail Web
0228 / 62 91 80 36 0228 / 62 91 80 37
[email protected] www.stomberg-bonn.de
CHAMPIONS-LEAGUE
G UN G
14 20
LESERBEF RA GU N
PLATZ 1
G
2013 UNG AG R F BE
der befragten Leser stimmten für ein
ERBEFRAGUNG LES 20 14
92 %
14 20
LES ER BE FR A
RADON BIKES – DIE PREIS-LEISTUNG-SIEGER! EXKLUSIV IM BIKE-DISCOUNT MEGASTORE IN BONN AM HARDTBERG
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis von
AGUNG 2014 EFR RB SE LE
LE SE R
ÜBER 10.000 BIKES AUF LAGER · RADON WORLD · GROSSE WERKSTATT MIT QUICKCHECK · TESTPARCOURS · CUBE STORE · E-BIKE-CENTER · OUTDOOR-SHOP · FUNKTIONSBEKLEIDUNG · KIDS CORNER · REISERÄDER · FASHION · TEILE & ZUBEHÖR Jetzt schon online informieren – auf der Seite finden Sie
ONLINE
unser Markenangebot, die heißesten Deals und Informtionen über unsere Events! Besuchen Sie uns online unter
www.megastore.bike
www.megastore.bike und seien Sie immer bestens informiert!
H&S Bike-Discount GmbH Wernher-von-Braun-Str. 15 · 53501 Grafschaft · Service- & Bestellhotline · +49 (0) 2225 . 8888-0 ·
[email protected] H&S Bike-Discount GmbH MEGASTORE Auf dem Kirchbüchel 6 · 53127 Bonn · +49 (0) 228 . 9784816 ·
[email protected] Alle Preise verstehen sich als Endpreise inkl. MwSt., ggf. können zusätzlich Versandkosten anfallen Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen & Liefermöglichkeiten vorbehalten! Nur solange der Vorrat reicht.
Mitgliedsantrag Bonner SC 01/04 e.V. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Bonner SC als inaktives Mitglied. Die Mitgliedschaft gilt mindestens bis zum 30.06. des Folgejahres, beginnt nach Bestätigung durch das Präsidium und kann jährlich zum 30.06. von Ihnen gekündigt werden. Mitgliedschaft Erwachsene Der Jahresbeitrag beträgt 70,- € (alle Mitgliederrechte lt. Satzung). Um Kosten zu sparen, möchten wir die Beiträge per Lastschriftverfahren einziehen. Sie erhalten natürlich vorher eine Jahres-Rechnung. Familienmitgliedschaft Eine Familienmitgliedschaft gilt für Familien mit Kindern. Für einen Jahresbeitrag von 99 Euro möchten wir das Familienleben rund um den Bonner SC fördern. Auch sportlich gehen wir gemeinsam durch dick und dünn! Löwen Kids Mitgliedschaft Natürlich ist es toll unsere Kinder direkt nach der Geburt bei einem echten Proficlub wie dem BVB, Schalke 04, Borussia Mönchengladbach oder dem 1.FC Köln anzumelden. Aber ist es nicht auch toll, eine Kids-Mitgliedschaft bei einem Verein direkt vor der Haustür zu haben, mit dem sich die ganze Familie identifizieren kann? Der Bonner SC bietet kostenlos eine passive Mitgliedschaft für Kids von 0 bis Vollendung des 17. Lebensjahres an. Schüler, Azubis und Studenten Gerade in der Ausbildungszeit ist das Portemonnaie nicht immer prall gefüllt. Da der Bonner SC Euch auch in dieser wichtigen Lebensphase begleiten möchte, senken wir den Mitgliedsbeitrag auf lediglich 29 Euro pro Jahr. Bitte entsprechende Nachweise beilegen!
Vorname
_________________________
Name
_________________________
Geb. Datum _________________________ Straße
_________________________
PLZ/Ort
_________________________
E-Mail
_________________________
Telefon
_________________________
Datum/Unterschrift __________________________________ (Bei Jugendlichen des Erziehungsberechtigten) Ich wurde geworben von: __________________________________ Mitglieds-Nr.: ___________ Bonner Sport-Club 01/04 e.V. – Kölnstraße 250 – 53117 Bonn - Gläubiger-Identifikationsnummer: DE03BSC00000931891 SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Bonner Sport-Club 01/04 e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bonner Sport-Club 01/04 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.
__________________________________ Name des Kreditinstituts
__ __ __ __ __ __ __ __ | __ __ __ BIC
DE __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ IBAN
____________________________________________ Datum, Ort und Unterschrift
Bitte senden an: Bonner Sport Club 01/04 e.V. - Kölnstrasse 250 - 53117 Bonn - FAX: 02 28 - 9 67 88 31
50
SPONSOR
PROJEKTSERVICE
Schwan GmbH
Wir bauen Ihnen einen Messestand zum Wohlfühlen
Communicate your ideas Das in diesem Unternehmen an eine große Zukunft gedacht wird, dass sieht jeder Besucher schon bei seiner Ankunft. Was in einem kleinen Büro vor 26 Jahren in Gimmersdorf begann, hat nun 6.000 Quadratmeter Firmengelände in Meckenheim.
Heute arbeiten 50 festangestellte Mitarbeiter für das Unternehmen. PROJEKTSERVICE Schwan GmbH, das ist ein Unternehmen mit Vier Abteilungen. Angefangen als Messebau- und Austellungsbetreuer, gibt es mittlerweile auch eine Agentur, Grafikabteilung und Druckerei. So kommt bei der Organisation einer Veranstaltung alles aus einer Hand, ganz ohne Reibungsverlust. Alle Mitarbeiter weisen hervorragende Qualifikationen und eine langjährige Erfahrung vor. „Diese Vielfalt hat sich entwickelt und wir finden es noch immer sinnvoll, dass sich die Abteilungen so nah ergänzen und unterstützen.“, sich die beiden Geschäftsführer Stephan und Holger Schwan einig.
Moderne Druckmaschinen produzieren höchste Qualität.
51 Aber bei allem Wachstum ist denUnternehmensbrüdern Schwan auch eines wichtig: Verantwortung.
Diese übernimmt das Unternehmen vor allem für die Umwelt. Während im konventionellen Messebau fast das gesamte Baumaterial nach der Messe auf dem Müll landet, bauen die Messebauer von PROJEKTSERVICE Schwan mit Materialen, die zu einem großen Teil wiederverwendet werden können. In der Digitaldruckerei und seit Neustem auch im Messebaubereich können die Kunden der Meckenheimer Umweltzertifikate kaufen und so klimaneutral drucken und Messestände bauen lassen. „Natürlich ist der Kauf von Zertifikaten ein moderner Ablasshandel, aber ohne unser Angebot würden unsere Kunden gar keine Umweltzertifikate kaufen. Wir schaffen eine neue Aufmerksamkeit für dieses Thema.“, sagt Holger Schwan.
Bewegung für einen guten Zweck.
Soziales Engagement wird bei Stephan und Holger Schwan, CSR-Botschafter der IHK, ebenfalls groß geschrieben, ob die Mitgliedschaft im Mittelstandnetzwerk BonnSoir e.V., der ehrenamtlichen Organisation des Bonner Nachtlauf oder mehreren Schwimmkursen für Meckenheimer Kinder, die vom PROJEKTSERVICE organisiert und bezahlt werden - wo immer die Brüder Schwan sich und ihr Unternehmen einbringen können, tun sie dies gerne.
PROJEKTSERVICE Schwan GmbH
Grenzstraße 7 53340 Meckenheim fon
0 22 25/88 84 - 0
fax
0 22 25/88 84 - 99
web www.projektxxl.de mail Unsere Arbeit im Hintergrund stellt den Kunden in den Vordergrund.
[email protected]
BRÜCKENFORUM DAS VERANSTALTUNGSZENTRUM IM HERZEN BONNS
Friedrich-Breuer-Straße 17-19, 53225 Bonn | www.brueckenforum.de
56
RÄTSEL
HIER DIE AUFLÖSUNG UNSERES LETZTEN RÄTSELS: Frage 1: Ein Abwehrspieler hängt sich an seine eigene Torlatte und kann dadurch den Ball von der Torlinie wegköpfen. Wie ist zu entscheiden?
Frage 3: In der 50. Minute bemerkt der Schiedsrichter, als er ein Beinstellen mit
a. persönliche Strafe ( Gelbe Karte, Gelb-Rote Karte oder Rote Karte)?
Gelb bestrafen will, dass der schuldige Spieler ein Auswechselspieler
b. Wie wird das Spiel for tgesetzt? (Indirekter oder direkter Freistoß oder
ist, der sich zur zweiten Halbzeit nicht angemeldet hatte. Wie ist zu
Strafstoß oder Schiedsrichterball oder Abstoß)?
verfahren? a. Gelbe Karte und Gelb-Rote Karte
Lösung
b. wie a. mit direktem Freistoß
a. Verwarnung/Gelbe Kar te
c. wie a., aber mit indirektem Freistoß
b. Indirekter Freistoß auf der Torraumlinie (Fünfmeterlinie) Frage 2: Ein Spieler betritt nach einer Verletzungspause an der Mittellinie unangemeldet das Spielfeld. Um an den Ball zu kommen, hält er im gleichen Augenblick seinen Gegner am Trikot fest. Wie sollte man entscheiden? a. Gelbe Kar te und Gelb-Rote Karte b. Gelbe Karte c. Rote Kar te d. wie a. und mit direktem Freistoß e. wie b. und mit indirektem Freistoß
Lösung: c.
Lösung: d.
Autokauf bei Freunden
Auto Greuel :LUOLHEHQ.XQGHQ www.auto-greuel.de
Raum Leben
Als Ihr kompetenter Partner bieten Ihnen die DOM Projektentwicklungs GmbH & Co. KG sämtliche Dienstleistungen hinsichtlich Verkauf oder Kauf Ihrer Immobilien an. Dabei
stehen Ihre Wünsche und Vorstellungen im Vordergrund. Wir beraten Sie, unterstützen Sie mit unserem Immobilien – Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der Immobilienbranche.
DOM Projektentwicklungs GmbH & Co. KG Schönebeckstrasse 5 47167 Duisburg Telefon: 0203 48 14 690 Mobil: 0157 855 306 49 E-Mail:
[email protected]
54
BONNER-NACHTLAUF.DE
25. Mai 2016 20:00 Uhr Sundowner - TopLauf 21:21 Uhr Nachtlauf - FunRun
e d . uf
la t ! h N c E a
D L E M AN
n n o
-n r e
b . ZT w T JE ww
59
DER 12. MANN MEINUNG AUS DER KURVE Heute: Endspurt Á2MIQILV0MKERMIQILVRMIQILV±©WSSHIVmLRPMGLJLPXWMGLWIMX Kurzem der Stadionbesuch bei unserem Bonner SC an. Niemand bezweifelt mehr ernsthaft, dass der große Schritt in die Regionalliga West diese Saison gemacht wird. Ein satter Vorsprung auf den einzigen noch verbliebenen Mitkonkurrenten aus Bergisch Gladbach und das bei nur noch 15 möglichen Punkten in den letzten fünf Spielen. Da kann gar nichts mehr schief gehen, eigentlich sind wir schon aufgestiegen. In den verbleibenden Spielen geht es also nicht mehr darum jeden Punkt mit nach Hause zu bringen, oder? Naja, eigentlich geht es auch weiterhin um viel mehr als irgendeinen Vorsprung vor Bergisch Gladbach oder den anvisierten Aufstieg in die Regionalliga. Zunächst einmal sind dies natürlich die zwei wichtigsten Meilensteine für unseren Verein. Es geht aber auch darum, als Meister aufzusteigen. Aus eigener Kraft und nicht weil ein anderer Verein nicht wollte SHIV½RER^MIPPOSRRXI:SVEPPIQ[IRRHMIWIV:IVIMRHIV:J0%PJXIVMWX(MI Genugtuung Mittelrhein-Meister vorm Aufsteiger Bonner SC zu werden wollen wir unserem heutigen Gast doch wohl nicht wirklich gönnen. Unser Team ist fußballerisch professionell und schlichtweg gut genug um die drei Punkte heute und die Meisterschaft im Allgemeinen zu gewinnen. Drei Punkte sind toll und Siege bzw. die Meisterschaft sowieso und der Aufstieg in die Regionalliga die Krönung einer geilen Saison, eines geilen Teams. Aber Erfolg alleine macht in Bonn noch lange nicht sexy, schade oder? Die Art und Weise spielt eine große Rolle, ganz besonders wenn man versucht, noch mehr Menschen für den Bonner SC zu begeistern. Das sollte und muss genauso Ziel im Endspurt der Saison sein, wie der rein sportliche Erfolg. Die Zuschauer und Fans im Sportpark Nord sollen
FIKIMWXIVX [IVHIR YQ REGL HIQ 7TMIP WEKIR ^Y O}RRIR Á+IMPIW 7TMIP± So erreicht man über kurz und lang auch die kritischen Bonner, die den ÁRIYIR±&SRRIV7'RSGLKEVRMGLXOIRRIR(IV:IVIMREVFIMXIXWGLSRHMI ganze Saison akribisch daran, die Ränge zu füllen und macht Werbung SLRI)RHI(EWMWXKYXWSEFIV[MIKIWEKXHMIIJJIOXMZWXI;IVFYRK½RHIX 90 Minuten auf dem grünen Rasen statt. Mein Appell als Fan an die Mannschaft: Auch wenn der Aufstieg feststeht, bleibt hungrig und zeigt was ihr fußballerisch darauf habt. Zeigt uns Spiele wie gegen Euskirchen oder Aachen II. Wir Fans wissen, dass ihr attraktiven und spannenden Fußball spielen könnt und wollt. Zeigt uns dies auch vor großer Kulisse und verwandelt die kommenden Heimspiele in drei riesige Aufstiegspartys. Macht Werbung für unseren Verein – er und auch ihr habt es euch verdient. Damit in den kommenden Spielen noch mehr Bonner im 'LSVWGLVIMIRÁ0MKERMIQILVRMIQILVRMIQILV± Was ist „Meinung aus der Kurve“? Zunächst einmal: falsch. Nicht, dass Meinungen falsch sein könnten. Jeder hat das Recht ebendiese zu äußern und andere sollten diese in der Regel EO^ITXMIVIR 1IMRYRKWJVIMLIMX IFIR +IQIMRX MWX EFIV ZMIPQILV Á/YVZI± welche bekanntlich im Sportpark Nord nicht wirklich existiert, baulich zu mindestens. Und um genau diese geht es: Um die Meinung aus der Kurve, aus der Fansicht. Unabhängig von Vereinsführung, Verband, Journalisten und so weiter. Manchmal ein wenig provokant, aber nie unter der Gürtellinie. Anregungen, Kritik oder Gegenmeinungen sind jederzeit herzlich willkommen. Gerne per Mail, über Facebook oder ganz klassisch auf dem Postweg.
60
AUSBLICK … … ZU GAST IN WESSELING 9RWIV RmGLWXIW %YW[mVXWWTMIP JLVX YRW EQ 4½RKWXQSRXEK 1EM MRW nahgelegene Wesseling im Rhein-Erft-Kreis: Die Spvg Wesseling-Urfeld 19/46 e.V. bittet zum Duell. Die Spielvereinigung aus der Chemie-Stadt existiert seit 2000 als die beiden Stadtteilvereine SV Wesseling und BlauWeiß Urfeld miteinander fusionierten. Seitdem ist die Spvg der größte und erfolgreichste Fußballverein der Stadt. Nach dem Abstieg aus der Mittelrheinliga im Jahr 2013 konnte bereits nach zweijährigem Intermezzo in der Landesliga der Wiederaufstieg als 1IMWXIV KIJIMIVX [IVHIR 9Q RMGLX EPW Á*ELVWXYLPQERRWGLEJX± ^Y IRHIR und den direkten Wiederabstieg zu verhindern lautet das ausgegebene Saisonziel für die aktuelle Spielzeit eindeutig Klassenerhalt. Da dieser noch nicht in trockenen Tüchern ist, erwartet unser BSC ein top motivierter Gastgeber. Bereits im Hinspiel zeigten die Wesselinger ihr Potential als unseren Rheinlöwen nur ein knappes 1:0 vor heimischen Publikum gelang. Trotz klarer Favoritenrolle ist die Spielvereinigung also keine Laufkundschaft und wir erwarten ein spannendes Spiel. Mit eurer Unterstützung hoffen wir erneut Heimspielatmosphäre auf fremden Platz zu schaffen und den diesjährigen Zuschauerschnitt in Wes-
seling von ca. 200 deutlich zu übertreffen. Also ab ins Auto oder in die 7XEHXFELRPMRMIYRHEYJREGL;IWWIPMRK%RT½JJMQ9PVMOI1I]JEVXL7XEdion ist um 15.15 Uhr. Unsere Infos für Mitreisende: Stadion Ulrike-Meyfarth-Stadion, Fassungsvermögen: 6000 Auf der Tribüne können die Zuschauer das Spiel wahlweise sitzend oder stehend verfolgen. Anreise mit dem Auto Vom Bonner Verteilerkreis auf die A555 Richtung Köln fahren. Nach knapp 10 km die Ausfahrt Wesseling / Bornheim-Nord (5a) nehmen und Richtung Wesseling fahren (Siebengebirgsstr.). Im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen (Ahrstr.) und dem Straßenverlauf folgen. Im nächsten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt (Jahnstr.) nehmen und den StraßenverPEYJJV[IMXIVQJSPKIR(EW9PVMOI1I]JEVXL7XEHMSRFI½RHIXWMGLEYJ HIVVIGLXIR7IMXI(IV%YW[IMGLTPEX^Á%Q/VSRIRFYWGL±FI½RHIXWMGLMR Laufdistanz vom eigentlich Stadion. Navi-Adresse: Ulrike-Meyfarth-Stadion, Jahnstraße, 50389 Wesseling Anreise mit dem ÖPNV Von Bonn Hbf. mit der Stadtbahnlinie 16 Richtung Köln bis Haltestelle Wesseling. Von dort ist es ein ca. 10-minütiger Fußmarsch über die Poststraße und Flach-Fengler-Straße zur Jahnstraße (siehe Karte). Die Bahnfahrt dauert nur ca. 20 Minuten.
www.bauhaus.info
Partner des Sports
53225 Bonn-Beuel, Gartenstraße 125, Tel.: 02 28 / 6 29 308-0, Fax: -13
www.sparkasse-koelnbonn.de
För üch do. Unser Engagement für den Bonner SC. Sparkasse KölnBonn Sport, gerade Fußball, begeistert, fördert Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness. Vielfältige Sportangebote machen unsere Region attraktiv – besonders wichtig für Kinder und Jugendliche. Daher unterstützen wir große wie kleine Sportvereine in Köln und Bonn und sind Hauptsponsor des Bonner SC. Sparkasse. Gut für Köln und Bonn.