February 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Deiderode
Elkershausen
Ludolfshausen
Mollenfelde
Niedernjesa
BÜRGER
Groß Schneen
Klein Schneen
Lichtenhagen
Niedergandern Reckershausen
Reiffenhausen
Stockhausen
Friedland
GEMEINDE
Informationen aus der Gemeinde Friedland
06/2012
Ballenhausen
Waldschwimmbad Reiffenhausen ist eröffnet
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Gemeindeverwaltung 37133 Friedland Bönneker Str. 2 05504 / 802-0 Fax 802-40 Sprechzeiten: Montag Dienstag
08.30 - 12.00 Uhr 08.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr 08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch Donnerstag
08.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr 08.30 - 12.30 Uhr
Freitag
IMPRESSUM
Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr Notarzt Polizeistation Groß Schneen
110 112 112 05504 / 9 37 90-0
Krankentransporte Krankentransportleitstelle 0551 / 1 92 22 Notdienstambulanz
0551 / 517990
Giftnotruf
0551 / 1 92 40
Gas
Herausgeber: Gemeinde Friedland Bönneker Str. 2 37133 Friedland Tel. 0 55 04 / 8 02-0 Fax: 0 55 04 / 8 02 40 http://www.friedland.de E-mail:
[email protected]
Druck- und Anzeigenverlag: Fa. RB Druck Am Lindenberg 35 37133 Friedland Tel. 0 55 04 / 9 82 06 Fax: 0 55 04 / 9 82 07 E-mail:
[email protected] Das Mitteilungsblatt “Bürger und Gemeinde” der Gemeinde Friedland wird in einer Auflage von 4.500 Exemplaren gedruckt, erscheint monatlich und wird an alle Haushalte der Gemeinde Friedland mit 14 Ortschaften durch Boten kostenlos verteilt. Für Veröffentlichungen Dritter wird keine Gewähr übernommen. Von der Fa. RB-Druck gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck aller Beiträge (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung der Fa. RB-Druck. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Redaktionsschluß für die
Juli-Ausgabe:
15. Juni 2012
E.ON Mitte AG Entstörungsdienst
0800 / 34 202 34
Strom E.ON Mitte AG Entstörungsdienst
0800 / 34 101 34
Trinkwasser Abwasser Wasserverband Leine Süd 05504 / 9 37 76-0 Störungsannahme 0171 / 9 35 37 86 NENA Friedland
0177 / 400 36 20
MalteserSchwester 0151 / 55 98 54 60 Telefonseelsorge (Gebührenfrei) 24 Stunden
0800 / 1 11 01 11 0800 / 1 11 02 22
Kinder- und Jugendtelefon
0800 / 1 11 03 33
Frauennotruf e.V. Pro Familia Suchtberatung Für Suchtkranke und Angehörige
0551 / 4 46 84 0551 / 5 86 27 0551 / 7 20 51
Diakonisches Werk Göttingen Familien- u. Sozialberatung Vermittlung von Kuren 0551 / 5 17 81-0 Ambulanter Pflegedienst
05504 / 9 37 20
Diakonie-Sozialstation Rosdorf/Friedland 0551 / 7 89 54 20 Bürger & Gemeinde 06/12
3
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Liebe Friedländerinnen, liebe Friedländer, oft bin ich unterwegs in unseren schönen Ortschaften, auch mit meiner Frau und mit meiner ganzen Familie. Dabei findet sich eigentlich immer eine Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen. Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen aber auch die Gelegenheit zu einem direkt mit mir vereinbarten Gespräch in der Verwaltung wahr. Gern stehe ich Ihnen natürlich auch weiterhin zu diesen persönlichen Kontakten zur Verfügung und werde auch möglichst viele Veranstaltungen in den Ortschaften besuchen. Zusätzlich möchte ich Ihnen aber noch eine Bürgersprechstunde anbieten, in der ich Ihnen gerne Rede und Antwort stehe oder die von Ihnen angesprochenen Fragen aufnehme und an die zuständigen Abteilungen der Verwaltung weiterleite. Gegenstand dieser Bürgersprechstunde sollen Ihre Anliegen sein, die wir in lockerer Atmosphäre besprechen wollen. Gern können Sie auch über das Internet unter der Adresse
[email protected] mit mir Kontakt aufnehmen. Dann melde ich mich bei Ihnen. Ich hoffe, dass ich damit einen weiteren Beitrag dazu leisten kann, die vielfältigen Aufgaben, Schwierigkeiten und auch die Projekte der Gemeinde Friedland mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren und eventuelle Fragen klären zu können. Erstmalig findet die Bürgersprechstunde am Dienstag, 26. Juni 2012, um 17.30 Uhr, im großen Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung statt. Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen Andreas Friedrichs
Schülerarbeiten in der Gemeindeverwaltung Die neue Ausstellung in der Gemeindeverwaltung zeigt Schülerarbeiten der Carl-Friedrich-Gauß-Schule. „Selbstportrait“ war das Thema im Wahlpfichtkurs Kunst im 10. Jahrgang. Aber nicht einfach nur mit Zeichnungen wurde das Thema umgesetzt, vielmehr dienten schwarz-weiß Fotos lediglich als Grundlage. Mit verschiedenen Techniken wie Spachtel-, Druck- und Spritztechnik sowie diversen Naturmaterialien wie Sand und trockene Blätter entstanden aus den Fotos kleine Kunstwerke. In einem anderen Projekt des gleichen Wahlpflichtkurses ging es um plastisches Gestalten im Bild. So wirkt z.B. ein Wasserhahn zum Greifen nah, ist aber nur auf dem Bild vorhanden, eine gelungene optische Täuschung. Schüler einer 8. Klasse haben im Kunstunterricht ihre Träume und Wünsche bildlich dargestellt. Mit viel kreativer Phantasie haben die Schüler ausgedrückt was sie bewegt. Wie schon im letzten Jahr werden auch in diesem Frühsommer wieder Schüler aus der Carl-FriedrichGauß-Schule Groß Schneen - übrigens als einzige Schule in Deutschland - am Internationalen Kunstfestival in Bulgarien teilnehmen. Die Entwürfe der in Groß Schneen ausgestellten Kunstwerke werden auch dort zu sehen sein. 4 Bürger & Gemeinde 06/12
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
8. Schäferfest: “Alles rund ums Schaf“ Bereits zum achten Mal veranstaltet der Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. am Sonntag, den 10. Juni 2012 in der Gemeinde Friedland das Schäferfest. Nach der riesigen Resonanz in den vergangenen Jahren wird sich auch in diesem Jahr auf dem attraktiven Gelände des Rittergutes in Klein Schneen in der Zeit von 11 bis 18 Uhr wieder „Alles rund ums Schaf“ drehen. Unter diesem anspruchsvollen Motto gilt es, den interessierten kleinen und großen Besuchern, die Leistungen der Schafhaltung in aller Vielfalt hautnah zu zeigen und erleben zu lassen. Von A wie „Altdeutsche Hütehunde“ über H wie „Handgeschöpfte Schafmilchseifen“ bis Z wie „Zuchtarbeit zur Erhaltung vom Aussterben bedrohter Haustierrassen“ erwarten in diesem Jahr weit über 40 verschiedene Angebote und Akteure die Gäste des Schäferfestes! Tatkräftig mitgestaltet wird das Fest wiederum durch die Mitglieder des regionalen Schäferstammtisches sowie durch örtliche Vereine und Institutionen. Neben der beliebten Schafrassen-Ausstellung können Besucher live das Scheren und kleine Hütevorführungen mit Border Collies erleben sowie an zahlreichen Ständen sich selbst im Weben, Spinnen und Filzen versuchen. Ergänzend mit dabei auch in diesem Jahr die Jägerschaft Göttingen mit ihrem InfoMobil, ein Imker mit Bienenschaukästen und diverse Anbieter mit Schäfereibedarfsartikeln. Für volkskundlich Interessierte bietet Herr von Schnehen Führungen durch seine umfangreiche landwirtschaftliche Gerätesammlung mit dem Schwerpunkt „Geschichte der Getreideernte“ an. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen locken Spezialitäten vom Schaf, wie Käse und Lammtopf, zur Verkostung und zum Verzehr. Eine Stroh-Hüpfburg, Schäferschippen-Zielwurf sowie ein Schafquiz für Kinder runden die zahlreichen Angebote für Groß und Klein ab! Darüber hinaus laden die Organisatoren zum Auftakt um 11 Uhr zu einem ökumenischen Familiengottesdienst mit Pater Theo Schneider (SJ) aus Göttingen - bei hoffentlich schönem Wetter im Park des Rittergutes - ansonsten im ehemaligen Schafstall auf dem Gelände des Rittergutes ein! Für Besucher mit dem PKW stehen Parkplätze direkt am Rittergut zur Verfügung; hierfür bitte den Ausschilderungen im Dorf und den Anweisungen der Freiwilligen Feuerwehr folgen.
Bürger & Gemeinde 06/12
5
6 Bürger & Gemeinde 06/12
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Neuheiten auf der Frieda 2012 Es ist soweit: Die Frieda 2012 öffnet in wenigen Tagen ihre Tore in der Carl-Friedrich-Gauss Schule, um Sie über die neuesten Trends zu informieren. Neben den schon traditionellen Ausstellern gibt es wieder eine Vielzahl neuer Teilnehmer aus Kultur, Handwerk, Handel und Dienstleistung, die Ihnen ihr Leistungsspektrum vorstellen möchten. Lassen Sie an diesem Wochenende Ihre Küche kalt und genießen Sie Kulinarisches aus Keller und Küche - die Gastromeile verwöhnt Sie mit regionalen Spezialitäten sowie ausgewählten Weinen und Spirituosen. Ein besonderes Highlight haben wir auch in diesem Jahr wieder für Sie organisiert: einen Wettbewerb im Bullenreiten! Vereine, Kindergärten etc. sind aufgerufen worden, sich an der Challenge zu beteiligen. Als Preis winkt ein Zuschuss in die Vereins-/Ortskasse! Zwischen den Wettkämpfen haben auch Sie ausreichend Gelegenheit, sich einmal als Cowboy zu versuchen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und eine feurige Fangemeinde! Wir hoffen, dass wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern die Veranstaltung mit ihren zahlreichen Höhepunkten besuchen. Leider lassen sich Verkehrsbehinderungen durch Parksuchverkehr und parkenden Autos bei einer solchen Großveranstaltung nicht verhindern. Wir bitten Sie daher schon im Vorfeld um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für evtl. Unannehmlichkeiten. Öffnungszeiten: Samstag, 2. Juni ,13 - 19 Uhr u. Sonntag, 3. Juni, 10 - 18 Uhr (ab 9.30 Uhr Gottesdienst).
Fahrten mit dem Anrufsammeltaxi (AST) Für Fahrten mit dem AST gibt es bislang die im Folgenden dargestellte Regelung: Göttingen - Groß Schneen, Montag - Freitag: Die gewünschten Fahrten um 20.30, 21.30, 22.30 und 23.30 Uhr werden bereits seit Jahren in alle Ortschaften der Gemeinde angeboten, Ausnahme: Friedland (wg. guter Bahnanbindung). In dieser Fahrtrichtung besteht ein „Haustür-Service“, d.h. die Aufnahme zusätzlicher Haltestellen in den Fahrplan ist nicht nötig, der Fahrgast kann ohnehin nach Wunsch aussteigen. Samstag: Die Abfahrt um 0.30 existiert bereits. Zusätzliche Abfahrten um 17.30 und 19.30 Uhr sind theoretisch möglich, die Finanzierung müsste durch die Gemeinde erfolgen. l Groß Schneen - Göttingen: Gegen 19 Uhr besteht bereits eine Fahrtmöglichkeit nach Göttingen (auch hier: von allen Ortschaften außer Friedland). Zusätzliche Abfahrten gegen 20 und 21 Uhr sind möglich, die Finanzierung müsste durch die Gemeinde erfolgen. l
Bürger & Gemeinde 06/12
7
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Neuer Wassermeister Beim Wasserverband Leine-Süd hat Thomas Goldmann Ende April erfolgreich die Wassermeisterprüfung bestanden. Der Wasserverband Leine-Süd wünscht Thomas Goldmann alles Gute für die weiteren beruflichen Herausforderungen.
Hemmstoffe in weichem Wasser In unserer Briefhauswurfsendung im April 2012 zur Information bei der Umstellung auf weiches Wasser hatten wir erläutert, dass ein Hemmstoff zur Vermeidung von Verfärbungen und dem Lösen von Ablagerungen zugegeben wird. Es ist die Frage an uns herangetragen worden, um welchen Hemmstoff es sich handelt. Dem Wasser wird Mononatriumdihydrogenphosphat (Monophosphat) sowie Natriumpolyphosphat zugegeben. Es wird insgesamt 1,0 mg/l zu dosiert. Es dürfen max. 4,4 mg/l zu dosiert werden. Die Stoffe sind vom Umweltbundesamt freigegeben und sind Bestandteil der Trinkwasserverordnung (Quelle: www.umweltbundesamt.de). Das Gesundheitsamt steht Ihnen für weitere eventuelle Informationen zur Verfügung.
Ruhezeiten sind einzuhalten Aufgrund der Verordnung zur Einführung der Geräte- und Lärmschutzverordnung vom 29.08.2002 ist das Rasenmähen und anderweitige Grundstückspflege mit motorgetriebenen Maschinen und Geräten grundsätzlich werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr erlaubt. Lediglich der Betrieb von Laubgebläse und Laubsaugern, Gras- und Rasenkantenschneider (mit Verbrennungsmotor) und Freischneider ist zeitlich folgendermaßen vorgeschrieben: Werktags nur von 9.00 -13.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr erlaubt, in den nichtgenannten Zeiten verboten. An Sonn- und Feiertagen ist der Betrieb ganztägig verboten.
Der AFU stellt vor: Arbeitgeberservice des Landkreises Der Arbeitgeberservice (AGS) des Landkreises unterstützt Unternehmen bei der Stellenbesetzung und bietet schnelle und passgenaue Vermittlung von qualifizierten Bewerbern/innen. Aus einem Bewerberpool von Menschen mit unterschiedlichsten Qualifikationen und Erfahrungen aus den verschiedensten Berufsfeldern werden von den Arbeitsvermittlern/innen der/die passende/n Arbeitnehmer/in für das Unternehmen ausgewählt. Der kostenlose Service umfasst auch die Beratung zu Einstellungszuschüssen, Qualifizierungsmaßnahmen und Probearbeiten. Seit Ende 2011 ist Frau Jessica Kirchhoff die neue Ansprechpartnerin für Arbeitgeber und Unternehmen u.a. in der Gemeinde Friedland. Auf der FRIEDA 2012 wird der Arbeitgeberservice wieder vor Ort sein, um die regionalen Unternehmen kennen zu lernen und für eine erste Kontaktaufnahme zur Verfügung zu stehen. Die Mitarbeiter des AGS freuen sich auf Ihren Besuch an dem Stand auf der FRIEDA 2012.
Sitzungstermine im Juni 2012 Sozialausschuss: 12.06.2012
Bauausschuss: 14.06.2012
Die Sitzungen sind öffentlich, die Tagesordnung wird in den Aushangkästen und im Internet unter www.friedland.de bekanntgegeben. 8 Bürger & Gemeinde 06/12
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Bürger & Gemeinde 06/12
9
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Mehrgenerationenhaus Groß Schneen, Bönneker Str. 6
Frühlingsbrunch im MGH in Groß Schneen Frühlingsfarbenfroh leuchtete es schon draußen im Eingangsbereich des MGH: die “falschen” Mandelsträucher in Rosa, blaue Vergissmeinnicht zwischen dem frischen Grün der später blühenden Stauden, die auf der Pflanzenbörse angeboten wurden. Mit Platten und Töpfen für das Buffet erschienen altbekannte und neue Besucher, mehr als 60 suchten sich einen Platz an frühlingshaft geschmückten Tischen. Das Mehrgenerationenhaus machte seinem Namen alle Ehre: Kinder wuselten mit ihren Tellern zwischen Buffet und Tisch; die Erwachsenen probierten neugierig thailändisches Hühnerragout, aserbeidschanischen Auberginenauflauf oder chinesisches rotgebratenes Fleisch. Mancher blieb schon beim Stöbern im Vorraum hängen, wo NENA-MitstreiterInnen einen umfangreichen Flohmarkt aufgebaut hatten. Begeisterung weckte das Spiel der Veeh-Harfen-Gruppe, die ein Potpourri an Frühlingsliedern in zarten Klangfarben zauberten, begleitet vom Gesang der Leiterin, Daniela Banzhaff. Im Anschluss versuchten manche ZuhörerInnen den Instrumenten eigene Töne zu entlocken - mit überra-schendem Erfolg. Zum Abschluss Frühlingsgefühle pur: Beim Offenen Singen drehte es sich um sehnsuchtsvolle oder auch neckische Liebeslieder aus aller Welt.
Zweite botanische Wanderung - Kalkmagerrasen Naturkundlich Interessierte sind eingeladen, am Sonntag, den 03.06.2012, auf der diesjährig zweiten Friedländer botanischen Wanderung den Frühjahrsaspekt von Kalkmagerrasen in Augenschein zu nehmen. Kalkmagerrasen sind für Flora und Fauna der vielfältigste Standorttyp unserer Region mit zahlreichen Arten, die sonst nur in südlicheren Gebieten vorkommen, u.a. Orchideen. In der Gemeinde Friedland gibt es nur kleinflächige Vorkommen davon. Deshalb soll die Wanderung im benachbarten Hessen bei Weißenbach/Naturpark Hoher Meißner stattfinden. Die vorgesehene Wanderstrecke ist ca. 5,5 km lang mit einem Höhenunterschied von ungefähr 150 m. 10.00 Uhr Treffen am Parkplatz des Sporthauses Groß Schneen. Bitte Rucksackverpflegung und wettergerechte Kleidung mitbringen. Keine formelle Anmeldung erforderlich. Leitung Dr. G. Jaritz, Tel. 05504-98115. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden, um die Anzahl der erforderlichen PKWs gering zu halten. 10
Bürger & Gemeinde 06/12
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Mehrgenerationenhaus Groß Schneen, Bönneker Str. 6
Wir gehen ins Theater - und hören Musik! das Jubiläumskonzert von Seven Up Auf dem Programm am Sonntag, dem 17. Juni, um 19.45 Uhr, im Deutschen Theater, stehen die Highlights von 2 Jahrzehnten und auch aktuelle Songs. Die 6 Vokalisten singen a capella und mit Instrumentalbegleitung, Popsongs aus den 80er und 90er Jahren wie auch Eigenkompositionen, musikalische Vielfalt also, auf hohem Niveau. Karten zum Preis von 23,- € sind reserviert. Anmeldung bis zum 3. Juni bei B. Neumann, Tel. 05504 377, oder bei U. Jandt, Tel. 05504 394. Abfahrt in Fahrgemeinschaften 19.00 Uhr ab MGH Groß Schneen. Wenn jemand von zu Hause abgeholt werden möchte, kann das organisiert werden.
„Spaß am Wandern“ - für Jung und Alt, Groß und Klein Das Wanderziel im Juni ist das Naturschutzgebiet am Hohen Meißner. Hier werden wir den Roßkopfturm - Rundweg erwandern. Wir bilden Fahrgemeinschaften am MGH und fahren zum Parkplatz Ahrenberg. Dort beginnt der Rundwanderweg mit ca. 8 km Länge, der uns zum Roßkopfturm führt, wo wir einen schönen Ausblick auf den Hohen Meißner und das Vorland haben. Wanderschuhe sind erforderlich, da uns einige steile Anstiege erwarten. Termin: 10. Juni 2012 l Treffpunkt: 9.30 Uhr MGH l Verpflegung: Bitte mitbringen l Dauer des Ausfluges: 4-5 Stunden l Wanderstrecke: ca.8 km l Ansprechpartner: Tel. 05509 / 1668 und 05504 / 8248.
TERMINE IM MGH Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat der Gemeinde Friedland trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat im MGH, 9.30 bis 11.30 Uhr. Der nächste Termin ist am 12. Juni 2012.
Nähcafe Das Nähcafe ist alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Hier bekommen Sie auch professionelle Hilfe. Die nächsten Termine: 6. und 20.06.2012.
Nachbarschaftshilfe NENA Das nächste Helfertreffen ist am Dienstag, 5. Juni 2012, 17.30 Uhr.
BürgerInnentreff Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im MGH, um die aktuellen Planungen zu besprechen. Nächster Termin ist Donnerstag, der 7. Juni 2012, um 17 Uhr. Neue Ideen und neue Leute sind herzlich willkommen.
Spielenachmittag Freitags von 15.00 - 17.00 Uhr im MGH.
„Malteserschwester" Dorit Rode erreichen Sie unter Telefon 0151 5598 5460 oder unter 05504 / 803548. Tanz mit bleib fit Montags von 17.00 bis 18.30 Uhr. Computer-Club Der Computerclub trifft sich mittwochs von 10 bis 12 Uhr in der Bücherei im Schulzentrum. Die nächsten Termine sind der 20. und 27. Juni.
Plattdütsch spreeken We freuet üsseck oaber alle Minschen, dä Spoaß an use plattdütschen Sproake hebbet und drepet üsseck düsset Moal an Middeweeken, 7. Juni 2012 ümme halbich achte im "Seniorenraum" use Chemande. Komet aanfach moal datau, we hebbet veele Spoaß tesammen. Ansprechpartnerinnen: Angelika Gießke, Tel. 05504 / 1913, Brunhilde Neumann, Tel. 377. Bürger & Gemeinde 06/12
11
Kinder- und Jugendbüro
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
[email protected] Tel. 05504 / 802-29
Sommerferienprogramm 2012 des kommunalen Kinder- und Jugendbüros Friedland Verl. Ferienbetreuung für Schulkinder in der Grundschule am Einzelberg in der Grundschule in Friedland
23. Juli - 10. August 2012 13. August - 31. August 2012 Wann?
Aktion
Alter
21. Juli
Automodellbau
ab 9 Jahre
23., 24., und 27. Juli
Töpfern bei Jasmin
ab 8 Jahre
23.-27. Juli
Schwimmkurse in Reiffenhausen
ab 6 Jahre
23.-27. Juli
Saga Reitschule Einzelberg
ab 8 Jahre
30. Juli - 3. August
Schwimmkurse in Reiffenhausen
ab 6 Jahre
30. Juli - 3. August
Saga Reitschule Einzelberg
ab 8 Jahre
2. oder 7. August
Weben in der Handweberei Rosenwinkel
ab 10 Jahre
Von der Milch zum Käse
ab 8 Jahre
8. August
Kids on Tour-Stadtführung in Göttingen
ab 8 Jahre
16. und 17. August
Golfkurs für Anfänger
ab 12 Jahre
14. August
Experimentierclub: Elektrizität
ab 9 Jahre
24. August
Experimentierclub: Rätsel und Tricks
ab 9 Jahre
31. August
Experimentierclub: Kräfte
ab 9 Jahre
16., 23. oder 30. August
Bowlen bei Michels
ab 10 Jahre
17. August
Kreativangebot: Filzen
ab 9 Jahre
21. August
Kreativangebot: Seife herstellen
ab 9 Jahre
28. August
Kreativangebot: Mosaik
ab 9 Jahre
20., 22.,24. August
Baseballkurs für Anfänger
ab 10 Jahre
27., 29. und 31. August 20.-24. Aug.
Fußballcamp Jg.: 1999-2004
27., 28. und 31. August
Töpfern mit Jasmin
ab 8 Jahre
30. August
Ein Tag Schmied sein
ab 10 Jahre
Das vollständige Sommerferienprogramm findet Ihr unter www.friedland.de Anmeldungen und weitere Infos im Kinder- und Jugendbüro in der Gemeindeverwaltung in Groß Schneen, Bönneker Str. 2, Zimmer 10 . Kommunales Kinder- und Jugendbüro: Öffnungszeiten: dienstags 10.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 15.30 Uhr, donnerstags 13.30 - 17.30 Uhr, Tel.: 05504 / 802 29, Fax: 05504 / 802 39, E-Mail:
[email protected] 12
Bürger & Gemeinde 06/12
Kinder- und Jugendbüro
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
[email protected] Tel. 05504 / 802-29
Neues von „ElDeiMo“ Am 30. April fand die erste gemeinsame Aktion von „ElDeiMo“ statt, eine Kinderdisco in Elkershausen. Bei bestem Frühlingswetter fanden sich jede Menge bewegungslustiger und gut gelaunter Kinder aus der Gemeinde in der „Tenne“ ein, um ein wenig Discoluft zu schnuppern. Einige Eltern ließen sich gern von der guten Stimmung anstecken.Vielen Dank an das Orgateam aus Elkershausen für die schöne Veranstaltung!
Aktionstag für Mädchen am Samstag, 23. Juni 2012 …und LOS geht`s…rund…bunt…eckig… Kunstobjekte aus Holz, Glas, Stein, Farbe und mehr mit Werkzeugen, durch Eure Hände, durch Eure Ideen… entstehen…?! Alles ist möglich!!! Angeleitet werdet ihr von einer Bildhauerin. Der Aktionstag für Mädchen von 11 bis 16 Jahren findet am 23. Juni in Duderstadt statt. Wir fahren gemeinsam mit einem Kleinbus von Groß Schneen nach Duderstadt und zurück. Treffen: 9.45 Uhr l Rückkehr: ca. 19.45 Uhr l Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro inkl. Hin- und Rückfahrt und Verpflegung l Eine gemeinsame Aktion des Mädchenarbeitskreises im Landkreis Göttingen.
Als nächste Aktion im Rahmen von ElDeiMo bietet die Ortschaft Mollenfelde eine schon bewährte Veranstaltung für alle Interessierten aus der Gemeinde Friedland an:
Abenteuer-Fahrradtour ab Mollenfelde am 24. Juni Bei einer Fahrradtour mit geheimer Route für Erwachsene und Kinder wird die Umgebung erkundet und ein gemeinsames Picknick durchgeführt. Es gibt viel Spannendes zu entdecken! Treffen: 10.30 Uhr am Teich in Mollenfelde l Kosten:Erwachsene 6 Euro, Kinder frei l Bitte mitbringen: eine Decke und wetterfeste Kleidung l Anmeldeschluss: 20. Juni l Weitere Infos und Anmeldung bei Familie Behrens, Tel. 05504 / 9372894.
AFU-Stammtisch im Juni 2012 Der monatliche Stammtisch fällt wegen der Frieda aus. Der Arbeitskreis Friedländer Unternehmen e.V. wünscht allen „Frieda“-teilnehmern einen erfolgreichen Messeverlauf und den Gästen aus nah und fern einen unterhaltsamen und informativen Messebesuch. Bürger & Gemeinde 06/12
13
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Sportbüro der Gemeinde Friedland
Badminton Schüler/Jugend Eine der jüngsten Sparten des TSV 08 Groß Schneen hat erfolgreich am Jugendeinzelturnier des MTV Moringen teilgenommen. Insgesamt nahmen 10 SpielerInnen in den Altersklassen U13 und U15 am Turnier teil: Franziska Bunzenthal, Jessica Voss, Josefine Franke, Jule und Maike Petersmann, Jana Springer, Philipp Springer, Jannik Hellwig, Lennart Rühling und Jan-Erik Hasert. Unsere Akteure konnten sich erfolgreich gegen Spieler aus den etablierten Jugendmannschaften der teilnehmenden Vereine behaupten und wichtige Akzente setzen. Der am Vorabend des Turniers noch spürbare Respekt war unseren Netzartisten im Wettkampf dann nicht mehr anzumerken. Franziska Bunzenthal erreichte verdient mit einem 3ten Platz in der U13-Klasse einen Medaillenrang. Wer Lust hat dabei zu sein: Übungszeit ist Freitags 19.00 - 20.30 Uhr in der Sporthalle Groß Schneen. Ansprechpartner sind Helge Hoffmeister, (05504/999927) und Uwe Sas, (05504/809953).
Die Ev.-luth. Kindertagesstätte Groß Schneen “Haus der Kinder”
sucht für das Kindergartenjahr 01.08.2012 bis 31.07.2013
zwei Helfer/ Helferinnen im freiwilligen sozialen Jahr. Wenn Sie sich freiwillig engagieren und Einblick in die Arbeit mit Kindern von 2-6 Jahren erlangen möchten, verlässlich und verantwortungsbewusst sind, bewerben Sie sich bei uns. Ev.-luth. Kindertagesstätte Groß Schneen “Haus der Kinder” z.Hd. Frau Hildmann, Bönnekerstr. 4, 37133 Friedland
Gleichstellungsbeauftragte
Das letzte Treffen vor der Sommerpause wollen wir zum Klönen, zum Erfahrungsaustausch und zum Sammeln neuer Themen für die Winterabende nutzen.
Am Montag, 4. Juni 2012, um 19.30 Uhr, bei Tanja Soltendieck, An der Molle 6, in Mollenfelde. Die Veranstaltung ist wie immer öffentlich und richtet sich an alle Frauen in der Gemeinde Friedland. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. 14
Bürger & Gemeinde 06/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
HEIKE NECK Rechtsanwältin
Landstr. 7 37133 Groß Schneen
Tel. 0 55 04 / 99 90 33 Tätigkeitsschwerpunkte: Zivilrecht Familienrecht Sozialrecht Schuldner- u. Insolvenzberatung Termine nach tel. Vereinbarung
gsbüro Zimmerei & Planun
Mar in
Sebode Zmi mermeister bau Neubau Anbau Um Bauzeichnungen Nutzungsänderung treuung Bauanträge Baube
sen Friedland/Ballenhau Bauerweg 16 37133 509) 9 42 91 37 (05 ax F 8 1 25 9) Telefon (0550 17 09 D-Netz (0172) 5 26 Bürger & Gemeinde 06/12
15
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Gemeindefeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Mollenfelde - von Früher bis Heute Alles begann im Jahre 1862 mit einer Pflichtfeuerwehr, einer Spritze, 12 starken Männern zum Transport der Spritze, reitenden Boten und einem Trompeter zur Alarmierung der Kameraden. Anfang der 30er Jahre wurde die Pflichtfeuerwehr dann durch eine Freiwillige Feuerwehr ersetzt. 1946 beschaffte die Gemeinde für 250 Reichsmark eine neue Spritze für die Feuerwehr Mollenfelde, die ihren Unterstellplatz in der Garage am Thie fand. Vier Jahre später folgte die erste motorbetriebene Spritze. 1976 erhielten die Kameraden, nach Auflösung der Grundschule in Mollenfelde, ihr “eigenes Feuerwehrhaus“ und 1978 folgte dann auch das lang ersehnte neue Feuerwehrfahrzeug, ein TSF. Auch 150 Jahre später ist die Freiwillige Feuerwehr Mollenfelde aus der Gemeinde Friedland nicht weg zu denken. Zwar wurde der Trompeter durch moderne Technik ersetzt, aber auch heute sind die Feuerwehrmänner und -frauen der wichtigste Bestandteil in der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Ein Anlass der gefeiert werden muss, sagt auch Christian Rieman, Ortsbrandmeister in Mollenfelde. Aufgrund dieses Jubiläums finden am 16. und 17. Juni die Gemeindewettbewerbe der Feuerwehren der Gemeinde Friedland in Mollenfelde statt. Los geht es am Samstagmittag mit den Wettbewerben der aktiven Kameraden. Nach der Siegerehrung am Abend sorgt Markus Bause für musikalische Unterhaltung. Am Sonntag sind die Frühaufsteher gefragt - um 9.00 Uhr beginnen auf den Wettkampfbahnen die Jugendwettbewerbe. Für das leibliche Wohl ist natürlich das ganze Wochenende gesorgt.
16
Bürger & Gemeinde 06/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Wir helfen hier und jetzt.
Ambulante Pflege, Tagespflege plus Hausnotruf Betreuung & Sicherheit rund um die Uhr ie u Rufen S
ns an:
0 543 3 4 5 0 080 frei) en (gebühr
Besuchen Sie uns im Internet www.asb-muenden.de Bürger & Gemeinde 06/12
17
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Tierschutzverein Friedland und Umgebung e.V.
Tierschutzverein erhält neuen Vorstand! Mit neuem Schwung geht es im Tierschutzverein weiter. Auf der JHV am 27. April 2012 wurde der Vorstand neu gewählt: Bettina Bruder (1. Vorsitzende), Gabriele von Auwers-Günther (2. Vorsitzende), Rolf Moritz (Rechnungsführer) und Rolf Kohnen (Schriftführer) möchten den Tierschutz in der Gemeinde weiter engagiert vorantreiben und stehen den Bürgern/innen gern helfend zur Seite.
Gottesdienst für Mensch und Tier 2010 gab es den ersten Deutschen Kirchentag „Mensch und Tier“ in Dortmund. Dort wurde angeregt, freie Kollekten aus Gottesdiensten auch einmal dem Tierschutz zukommen zu lassen. Der Tierschutzverein Friedland und Umgebung e.V. und der Kirchenvorstand Elkershausen werden diese Anregung aufgreifen und sogar noch mehr tun. Am Sonntag, dem 1. Juli 2012, findet der erste FreiluftGottesdienst für Mensch und Tier in Elkershausen statt. Pastor Rollert wird den Gottesdienst um 11.00 Uhr an der Grillhütte halten und wir hoffen, dass viele Tiere in Begleitung ihrer Menschen daran teilnehmen werden. Wir gehen davon aus, dass mehrere Hunde da sein werden und vertrauen darauf, dass sie gut sozialisiert sind, also auch an andere Hunde und sonstige Tiere gewöhnt sind.Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam grillen. Außerdem wird es einen Flohmarkt des Tierschutzvereins Friedland und Umgebung e.V. geben. Falls Sie Spenden für den Flohmarkt (z.B. Haushaltsgegenstände, Bücher, CD's, Spielsachen) zur Verfügung stellen möchten, können Sie sich gern entweder bei Bettina Bruder (Tel. 05504 949560) oder bei Gabriele v. Auwers-Günther (05504 687) melden. Der Erlös dieses Tages wird dem Verein für seine Arbeit in der Gemeinde zugute kommen.
Vermisst!
Zur Vermittlung!
Seit dem 24.04.2012 wird die geliebte Katze FIETE (3Farbig) in Neu Eichenberg vermisst. Markant ist ihre weiße Schwanzspitze. Hinweise dringend erbeten!
Minka, lebhafte dreifarbige Katzendame, ca. 1,5 Jahre alt sucht Zuhause mit Freigang!
Wir erwarten Nachwuchs! In Stockhausen wurde eine schwangere Katze nach Hinweisen aus der Bevölkerung aufgegriffen. Ab ca. Mitte Juli stehen sowohl die Mama (dreifarbige Glückskatze) als auch ihre Jungen zur Vermittlung bereit und warten auf ein liebevolles Zuhause. Infos zu den Katzen unter Tel. 05504-949560 (abends/AB) 18
Bürger & Gemeinde 06/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Entsorgungsfachbetrieb
78 90 80 Läuft das Wasser nicht mehr ab, HESSE bringt das Rohr auf Trab.
Abbruch
ISO EN DIN 4001 1
...für eine saubere Umwelt Ihr Partner für: Abbruch und Erdbau Container-Dienst Kanal- und Rohrreinigung Kanalfernsehuntersuchung Schlammsaugarbeiten Sonderabfall-Entsorgung Erdbau
Ich lese es mit Interesse, Container gibt es bei HESSE.
Hermann Hesse Transport GmbH Rischenweg 3 37124 Rosdorf Fax 05 51 / 789 08 50 www.hesse-transport.de
[email protected]
Bürger & Gemeinde 06/12
19
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Schulen
Grundschule am Einzelberg
Besuch im Zoo Hannover Die Klasse 2b der Grundschule am Einzelberg besuchte am 04.05.12 den Zoo in Hannover. Die Kinder wurden von einem Scout zuerst einmal durch die afrikanische Tierwelt geführt und erfuhren viel Neues über die unterschiedlichen Tierarten. Wussten Sie zum Beispiel, dass Zebras alle eine unterschiedliche Fellzeichnung haben? Die Schüler lernten George den 25jährigen Giraffenbullen, die vom Aussterben bedrohten Berberlöwen mit ihrem Rudel, Gnus, Flamingos und viele andere Tiere kennen. Bevor es zu den Affenhäusern weiterging unternahmen alle eine interessante Flussfahrt auf dem Sambesi River.Im amerikanischen Teil des Zoos konnten Robben und Eisbären sogar unter der Wasseroberfläche beobachtet werden.Im indischen Teil der Anlage wurden die Elefanten mit ihren süßen Babys und die Leoparden bestaunt. Bei den riesigen Schlangen waren alle für die dicken Sicherheitsglasscheiben dankbar. Die Lieblinge der Schüler waren aber eindeutig die Erdhörnchen, die einfach nur zum Knuddeln waren.Über den Bauernhof ging es noch einmal zum Austoben auf den Spielplatz.Glücklich über den schönen und erlebnisreichen Tag kamen wir um 16.30 Uhr wieder in Groß Schneen an.
„Lesezeit ist immer und überall“ Bei uns hat sich viel für die Frieda-Ausstellung bewegt. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie in Bewegung kommen und sich die Präsentation unserer Leseprojektwoche ansehen.
Lesewettbewerb l Leseolympiade l Fotoausstellung l Buchverfilmung / Medien AG Besuchen Sie uns in der Pausenhalle der Grundschule am Sa. 15-18 Uhr oder So. 11-18 Uhr.
Lernfreude im Alltag erhalten und gestalten Kinder lernen gern. Alltagssituationen bieten viele Möglichkeiten, Schritt für Schritt die Aufnahmebereitschaft unserer Kinder zu fördern und ihre Konzentrationsfähigkeit zu trainieren. Wir laden ein zu einer
Diskussionsveranstaltung am Montag, den 11. Juni 2012 um 20 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule am Einzelberg Beispiele aus ihrem beruflichen Erfahrungsfeld schildern: Vera Schreiber, AWO-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Evelyne Schönewald und Michael Baumann, Praxisgemeinschaft für Logopädie und Ergotherapie. Es laden ein: Kinderkrippe Bambola, Regenbogen-Kindergarten-Niedernjesa, Haus der Kinder Groß Schneen, Kindergarten Ballenhausen, Grundschule am Einzelberg. 20
Bürger & Gemeinde 06/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
abakus Buchführungskontor
1
Birgit Harder
3
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Buchen laufender Geschäftsvorfälle Lohnbuchhaltung Betriebswirtschaftliche Beratung
GRÜNPLAN
Unterstützung des betriebsinternen Rechnungswesens
Gartengestaltung & Gartenpflege Toni Limburg
2
Ludolfshäuser Str. 23
37133 Groß Schneen Tel.: 0 55 04 / 9 83 52 Fax: 0 55 04 / 9 83 53 e-Mail:
[email protected]
Architektur BauPlanung Dipl.-Ing. (FH)
Dirk Overberg Planung Bauleitung Energieberatung
Am Lindenberg 12 37133 Friedland/Reiffenhausen
Heimkehrerstr. 28 37133 Friedland
Tel. 0 55 04 / 70 27
www.bauplanung-overberg.de
Tel. 0 55 04 / 80 58 50 Fax 93 74 81
Bürger & Gemeinde 06/12
21
Schulen
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Grundschule Friedland
Schule in Bewegung Am 15. April fand der diesjährige Göttinger Frühjahrslauf statt. Schon im letzten Jahr nahm eine Gruppe Schüler teil. Angespornt durch die begeisterten Berichte fanden sich in diesem Jahr knapp 40 Kinder aus allen vier Jahrgängen schon vor dem Lauf in einer Laufgruppe zusammen. Sie trainierten fleißig unter der Anleitung der Sportlehrerinnen. Der eigentliche Lauf rund um das Jahnstadion bereitete den Kindern dann keine Probleme mehr, sondern sie genossen den Applaus und die Anfeuerungsrufe der vielen Zuschauer. In der Schule gab es dann für die Teilnehmer eine Urkunde. Und weil das ausdauernde Laufen so viel Spaß macht, gibt es nun am Freitag in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr eine Lauf-AG mit Frau Eggers!
Musik zum Genießen Die beiden vierten Klassen haben am 27. April an der Generalprobe für das abendliche Promenadenkonzert des Göttinger Symphonieorchesters in der Stadthalle teilgenommen. Die Instrumente, die Zusammensetzung eines Orchesters, die Aufgaben der Musiker und des Dirigenten waren den Kindern nicht fremd. Mit ihrer Musiklehrerin Frau Ziegler hatten sie sich in den Wochen zuvor mit dieser Thematik beschäftigt. Es war spannend für alle, die Musiker in einem „wirklichen“ Konzert zu beobachten und zu hören.
22
Bürger & Gemeinde 06/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Augenärztliche Privatpraxis MENÜSERVICE - ESSEN AUF RÄDERN
Vielfalt und Qualität, die überzeugt l
l l l l
l
Vollkost (auch als BIO - Menü) Leichte Menüs Vegetarische Menüs knackige Salate herzhafte Abendbrotmahlzeiten leckerer Kuchen, Brot und Brötchen
Dr. med. Hans Jurczyk Facharzt für Augenheilkunde l l
DE-039-Öko-Kontrollstelle
Kostenloses Probemenü Ihrer Wahl unter 0551/90008 - 13
l l
Homöopathie Keine lange Wartezeit Kurzfristige Terminvergabe Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Im Südstadtquartier 37083 Göttingen Tilsiter Str. 9 b / Eingang Danziger Str. Gebührenfreie Parkplätze
Tel. 0551- 63 46 446 Bürger & Gemeinde 06/12
23
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Schulen
Carl-Friedrich-Gauss Schule
Tag der offenen Tür - ein voller Erfolg Wie in jedem Jahr fand im Mai der Tag der offenen Tür an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule statt, in diesem Jahr erstmals mit der Bilanz nach knapp einem Jahr Oberschule. Die neue Schulform mit Gymnasialangebot kommt gut an. Mehrere Schüler sind bereits aus Göttingen zurück in die Gymnasialklasse in Groß Schneen gekommen, die gute Arbeitsatmosphäre in einem überschaubaren Rahmen hat sich positiv herumgesprochen. So hofft Schulleiter Jens Haepe auch auf einen guten Zuspruch bei den Anmeldungen im Juni. Neben den Informationen über das System Oberschule präsentierte sich die Carl-FriedrichGauß-Schule mit ihrem Schwerpunkt Berufsorientierung - die Jahrgänge 8 und 9 zeigten die Ergebnisse ihres Praktikums. Besonders für die jüngeren Schüler kamen auch alle Mitmachaktionen im kreativen, im naturwissenschaftlichen und musischen Bereich besonders gut an. Der Förderverein sorgte neben dem Café de Paris für das leibliche Wohl.
CFG-Schule wird Partnerschule der Ideenexpo 2011 Im vergangenen Spätsommer haben die Schüler des „Fliegenden Klassenzimmers“ ihr Schulprojekt auf der Ideen Expo 2011 in Hannover ausgestellt. Mehr als 310.000 Gäste konnten sich in den neun Tagen, die die Ideen Expo dauerte, über das Schulprojekt informieren. Am Dienstag, dem 17. April 2012 ist die Oberschule mit Gymnasialangebot offiziell zur Partnerschule der Ideen Expo 2011 ernannt worden. Diese Auszeichnung macht deutlich, dass die Carl-Friedrich-Gauß-Schule mit viel Engagement und Kreativität ihren Schülerinnen und Schülern Technik und Naturwissenschaften nahe bringt. „Das fliegende Klassenzimmer“ ist ein Schulprojekt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit allen Fragen der Aerodynamik und Flugphysik und -technik auseinandersetzen. Kooperationspartner der Schule sind das DLR_School_LAB in Göttingen und die Luftsportvereinigung Göttingen e.V. 24
Bürger & Gemeinde 06/12
Schulen
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Kraftvoller Einsatz im Schulgarten Ungewohnte Arbeit sahen einige Schüler der 7c auf sich zukommen angesichts des riesigen Berges an Komposterde, den das Kompostwerk Dransfeld dankenswerterweise kostenlos für den Schulgarten zur Verfügung gestellt hat. Die Firma Stern-Künzel hatte die Erde vom Kompostwerk bis zum Sportplatz gefahren und nun galt es, mit vielen geliehenen Schubkarren die Erde in den Schulgarten zu bringen. Es wurde dann gar nicht mehr gezählt, wie viele Karren es waren, und zum Schluss waren alle glücklich, es endlich geschafft zu haben. Jetzt ist der Schulgarten wieder gut vorbereitet und die Teilnehmer der Garten-AG aus dem 5. Jahrgang können nun die zuvor im RUZ (Regionales Umweltzentrum Reinhausen) vorgezogenen Pflanzen nach draußen bringen. Da die Leiterin der Garten-AG, Frau Gorny-Schneider, gleichzeitig auch Kochen als AG anbietet, werden im Sommer sicher einige neue Rezepte mit den frischen Zutaten aus dem Schulgarten ausprobiert.
„Kids in Action“ - Schulübergreifende Sport-AG Leon aus der Klasse 1b in Groß Schneen ist der jüngste im Team seiner Schule. Zusammen mit 13 weiteren Schülern aus den Klassen 2 - 4 der Einzelbergschule kommt er in diesem Halbjahr jeden Donnerstag nach dem Mittagessen zur Turnhalle der Carl-Friedrich-Gauß-Oberschule. Dort warten schon 8 weitere Grundschüler aus Friedland und 12 Schüler aus den Klassen 5 und 6 auf Julian Bischoff (FSJ-ler an der CFG-Schule) und Johann Raub (FSJ-ler vom Sportbüro Friedland). Die beiden betreuen das schulübergreifende Sportprojekt. Alle Arten von Ballspielen sind bei den Schülern besonders beliebt. Rasale, Vanessa und Jessica aus dem 5. Jahrgang der CFG- Schule finden wie die meisten anderen aber alles toll, was Herr Bischoff mit der Gruppe unternimmt. Zusammen mit Freunden Sport treiben und neue Sachen kennenlernen, das reizt sie ganz besonders an dem Programm.
Bürger & Gemeinde 06/12
25
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Kindertagesstätten
Kindergarten Regenbogenland
Der Frühling ist da... ...und die Kinder haben sich schon lange auf die Wasserpumpe gefreut. Es gab jedoch eine kleine Verzögerung, da der Matsch-Tisch erneuert werden musste. Eines Tages kam ein Bagger aufs Kita-Gelände und die Gemeindearbeiter fingen an zu buddeln. Die Kinder schauten fasziniert zu und durften zum Teil sogar mithelfen und nach knapp einer Woche war der SandMatsch-Bereich fertig: neuer Sand, ein Kiesbett im Pumpen-Bereich und ein dreiteiliger Matsch-Tisch, der zu 1/3 vom Eltern-Komitee mit finanziert wurde. Auch das Beet vor der Regentropfen-Gruppe haben wir neu bepflanzt und eingesät. Wir warten jetzt gespannt, ob wir auch dieses Jahr Erdbeeren, Radieschen, Möhren und Erbsen ernten können. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer.
Ev.-luth. Kindergarten Reiffenhausen
Waldtage in Reiffenhausen Wie in jedem Jahr sahen wir mit großer Spannung unseren diesjährigen Waldtagen vom 02.05.12 bis 04.05.12 entgegen. Gemeinsam ging es mit „Finki“ in den Reiffenhäuser Wald. Da „Finki“ normalerweise hoch in den Bäumen wohnt, hört und sieht er alles, was im Wald passiert und er hatte uns viel zu erzählen. Stetige Veränderungen im Wald sind eine permanente Gelegenheit für die Kinder zu beobachten, zu vergleichen und die Unterschiede, die sie bemerken mitzuteilen. Diese Veränderungen sind nicht langweilig und ohne Bezug auf die Lebenswelt des Kindes, sondern interessant. Sie fordern es zu weiteren Erkundigungen, zu Überlegungen und zum Ausprobieren heraus. Wir können unseren Kindern einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zur Verfügung stellen, wenn wir es ihnen ermöglichen, draußen zu sein und Natur hautnah zu erleben. Im Wald finden Kinder eine Welt voller Abenteuer, mal besinnlich und leise, mal geheimnisvoll und dunkel, mal bunt und wild. Der Wald wird zu einem Haus, in dem die Kinder sich frei bewegen können, der viele verschiedene Reize fürs sinnliche Erleben bietet, der das Gemeinschaftsgefühl der Kinder untereinander fördert und Freude am Leben in und mit der Natur weckt. Am Ende der Waldtage bekamen wir sogar einen Orden von „Finki“ überreicht, weil wir uns schon so gut im Wald auskennen! Noch einmal eine wichtige Information an alle Eltern der Gemeinde Friedland: Der Kindergartenbus aus Friedland transportiert auch Kinder aus umliegenden Ortschaften in den Kindergarten nach Reiffenhausen! 26
Bürger & Gemeinde 06/12
Kindertagesstätten
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Ev. Kindergarten Ballenhausen
Zu Besuch in der Großküche Woher kommt eigentlich unser Essen und warum ist denn in einer Großküche alles viel größer? Diese und andere Fragen stellten sich die Ballenhäuser Kinder. Den Fragen wollten wir mal auf dem Grund gehen und fragten Carolin, die uns Mittags unser Essen bringt, ob wir sie mal bei der Arbeit besuchen dürfen. Nach kurzer Absprache mit dem Chef wurden wir am 7.5.2012 in die Großküche nach Göttingen eingeladen. Nach einer herzlichen Begrüßung bekamen wir zuerst alle eine Kochmütze aufgesetzt, danach ging es ab zum Hände waschen. Nur gucken, nix da, wir mußten gleich mithelfen. An diesem Tag stand u.a. Obstsalat und Kuchen auf dem Speiseplan. Also schnippelten einige Kinder mit Carolin das Obst und die anderen rührten den leckeren Kuchenteig mit Sandra. Nachdem der Kuchen im Ofen war zeigten uns Sandra und Carolin noch die Küche, den Vorratsraum und den riesigen Kühlschrank. Zum Ende unserer Küchenführung bekamen wir noch eine kleine Stärkung und wir machten uns auf den Heimweg. Es war richtig toll und interessant und es hat uns riesig Spaß gemacht. Herzlichen Dank an Carolin und Sandra für diesen netten Vormittag bei Euch. Und ein Dankeschön an das Stadthaus Göttingen der Fa. Tilch das wir euch mal besuchen durften.
Die Firma Metallbau Vespermann ist seit über 80 Jahren in 4. Generation ein Begriff für Zuverlässigkeit und Qualität in Sachen Stahl, Aluminium und Edelstahl.
Bürger & Gemeinde 06/12
27
GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN
Kindertagesstätten
Ev.-luth. Kindergarten Friedland
Unser jährlich wiederkehrender Kindergarten-Familien-Ausflug ins Rastiland war wie immer ein toller Tag für alle kleinen und großen Leute. Von Karussells bis Wasserbahnen (manchmal auch zum nass werden) bis hin zum Würstchen grillen hatten alle 160 Rastiland Reisende super Spaß und gute Laune. Alle Kinder freuen sich schon jetzt auf den Rastiland Besuch im nächsten Jahr. Wir auch!!! Kath. Kindergarten Friedland
Beim Förster im Hasenwinkel Im Mai ist im Kindergarten immer etwas los. Das Wetter ist schön und nun geht es jeden Tag ins Freie hinaus. Ein Besuch bei Förster Kiefer im Hasenwinkel oder der Besuch des Info-Wald-Mobil der Göttinger Jägerschaft im Kindergarten machten uns sehr viel Freude. Die Kinder beobachteten und erfühlten die Natur und die Tiere durch vielfältige Methoden. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Zorres und Frau Schönewald für ihr Engagement. Ein besonderes Highlight für unsere Kinder war unser gemeinsames „Picknick im Grünen“ auf dem Sportplatz. Nach einem langen Weg hatten die Kinder „großen Appetit“ auf die leckeren Brötchen, Würstchen und auf Obst und Gemüse. Nach ausgiebigem Frühstück und lustigen Sportspielen mit Schwungtuch, Bällen und Reifen verabschiedeten wir Lucy-Lee aus unserer Mitte mit einem Abschiedslied und vielen guten Wünschen für die Zukunft. 28
Bürger & Gemeinde 06/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
N
ZIMMEREI NIEMEYER
Dachstühle
Olaf Niemeyer
Dachgauben Innenausbau Carports Tür- und Fenstereinbau
Am Eichengraben 13 37130 Bischhausen Tel. 0 55 92 / 92 78 42 Fax: 0 55 92 / 92 78 34 Mobil: 01 71 / 7 10 83 17
Seit 1957
Polsterei
Röhrig
Bitte Redaktionsschluß beachten!
Aufarbeiten und Neubeziehen von Polstermöbeln Inh. Joachim Röhrig
Windstraße 30 37318 Hohengandern Tel. 036081/61389
www.polsterei-roehrig.de
Forst- und Gartengeräte Verkauf Ausrüstung Zubehör Ersatzteile Service
Baumfällungen Hubsteigerarbeiten Steigeisenarbeiten Schärfen von Sägeketten
ak-dienstleistungen Inh. Andreas Küttner
a
d
k
Michaelisstr. 18
37133 Friedland - Groß Schneen Telefon: (05504) 73 50 Mobil: 0172 564 13 75 Bürger & Gemeinde 06/12
29
PRESSEINFORMATIONEN
Grünes Band Eichsfeld-Werratal Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal - 3. Sitzung der Arbeitskreise - erste Gesprächsrunde zu möglichen Zielen und Maßnahmen. Im November vergangenen Jahres wurde den Teilnehmern der vier Arbeitskreise ein erstes Ergebnis der Bestandserfassungen vorgestellt und zudem ein intensiver Dialog über Leitbilder geführt. Die Bestandserfassungen wurden Ende März 2012 abgeschlossen und zwischenzeitlich bewertet. Auf diesen Grundlagen können die Planer nun erste mögliche Ziele für das Projektgebiet zur Erörterung stellen. Die dritten Sitzungen der Arbeitskreise Forstwirtschaft & Jagd, Land- & Wasserwirtschaft, Naturschutz sowie Kommunen & Region dienen dem gemeinsamen Zielabgleich und der Identifikation möglicher Zielkonflikte denkbar ist dabei auch die Entwicklung erster Maßnahmenideen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein: l
l
l
l
3. Sitzung Arbeitskreis Kommunen & Region, 11. Juni 2012 von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr, in der Volkshochschule Göttingen (Bahnhofsallee 7 / 37081 Göttingen). 3. Sitzung Arbeitskreis Naturschutz, 11. Juni 2012 von 16.00 bis ca. 20.00 Uhr, in der Volkshochschule Göttingen (Bahnhofsallee 7 / 37081 Göttingen). 3. Sitzung Arbeitskreis Forstwirtschaft & Jagd, 14. Juni 2012 von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr, im Grenzlandmuseum Eichsfeld (Duderstädter Straße 5-7 / 37339 Teistungen). 3. Sitzung Arbeitskreis Land- & Wasserwirtschaft, 15. Juni 2012 von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode (Am Hillerasen 3a / 37130 Gleichen).
Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon gebeten. Nähere Informationen erhalten Sie bei den Projektmitarbeitern der Heinz Sielmann Stiftung: Heinz Sielmann Stiftung, Projektbüro Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Holger Keil, Tel.: 05527 914-123, E-Mail:
[email protected] Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.naturschutzgroßprojekt-eichsfeld-werratal.de
Fleischerei
G. Bretthauer die traditionelle Privatfleischerei 37081 Göttingen-Grone
Zollstock 40 Tel. 0551 / 9 16 11
37318 Hohengandern Klein-Bethlehem-Str. 39a Tel. 036081 / 6 72 75
www.guido-bretthauer.de 30
Bürger & Gemeinde 06/12
& Partyservice Angebot
Menüvorschlag:
Wildgulasch Spanferkelbraten Kartoffeln Kartoffelgratin Gemüsepfanne
9,90 €
Kaninchen zu verkaufen zum Verzehr oder Zucht
Menü 17: Grillpfanne Hähnchenkeule, Jägerbraten, Hähnchenschnitzel, Schinkenbraten, Kartoffelgratin, Soße, Gemüsepfanne, frischer Salat Ab 10 Personen pro Person 0€
9,9
PRESSEINFORMATIONEN
Land-Art Workshop im Wald Wald und Wiese sind unser Atelier, das Arbeitsmaterial die Natur. Wir arbeiten mit dem, was wir finden, wie Äste, Blätter, Steine, an dem Ort, den wir uns aussuchen. Wir wollen mit euch den Naturraum mit allen Sinnen wahrnehmen und sein künstlerisches Potential entdecken. Einfache Übungen und Aufgaben unterstützen euch dabei, einen eigenen Zugang zum gestalterischen Arbeiten zu finden. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist die Bereitschaft sich auf neue Erfahrungen einzulassen und Freude daran, einen Tag unter freiem Himmel zu verbringen. Treffpunkt: Samstag, 2. Juni 2012, 10 -18 Uhr, Bösinghausen, am Waldrand am Ende der Hünstollenstraße l Anfahrt: Von Göttingen aus von der B 27 ca. 300 m hinter Waake links abbiegen, der Straße immer weiter folgen bis zum Waldrand. Für die Mittagspause bringt bitte etwas zu Essen und zu Trinken mit l Einführungspreis: 30 Euro l Anmeldung: kontakt@ideenwerkstatt-utado nath.com, Tel. 05507 - 915484.
„Eulenruf und Blätterrascheln“ Nachtwanderung für Familien zur Mittsommernacht Gemeinsam einen Abend im Wald verbringen. Welche Tiere sind jetzt wohl unterwegs? Das werdet Ihr erfahren. Ein lustiges Spiel zu Beginn und ein traumhafter Pfad zum Abschluss erwarten euch. Zeit: Freitag, 8. Juni, 20.00 - 22.30 Uhr l Treffpunkt: Bushaltestelle „Kirchberg“ in Reinhausen Kosten: 4,- € pro Erwachsene, 3,- € Kinder l Anmeldung: Waldpädagogikzentrum Göttingen, RUZ Reinhausen, Tel. 05592 - 906219/20 oder
[email protected]
Bürger & Gemeinde 06/12
31
16:30 Uhr Livemusik von „1FACH2“
14:30 Uhr Shanty Chor Jazztanzgruppe des ASC Göttingen
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
TILCH
Kur- und Pflegeheim Schloss Friedland GmbH Schlossstraße 11 - 13 37133 Friedland Tel. 05504 / 93730 Fax 05504 / 937347
Familie Tilch sowie die Einrichtungsleitung, die Mitarbeiter und die Bewohner freuen sich auf Ihren Besuch.
Lassen Sie sich mit vielen Leckereien aus unserer hauseigenen Küche verwöhnen und genießen Sie mit uns einen schönen Tag.
Großes Kinderprogramm unter dem Motto „Pack die Badehose ein“ mit dem Jongliertheater Hironimus und weiteren Highlights
11:00 Uhr Gottesdienst 12:00 Uhr Fröhliche Eichsfelder Die Tanzzwerge
Veranstaltungsprogramm
am Sonntag, den 17. Juni 2012 im Schlosspark des Kur- und Pflegeheim Schloss Friedland
Großes Schlosskonzert
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN Anzeige
34
Bürger & Gemeinde 06/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Zimmerei Baumbach GmbH
Holz- und Trockenbau Energetische Sanierungen Marc Suchfort
Zimmermeister und Gebäudeenergieberater i.H.
Kookweg 2 37133 Friedland Telefon : 0 55 04 / 94 92 57 Telefax : 0 55 04 / 94 92 58 www.zimmerei-baumbach.de
MEYER
Schlosserei & Metallbau
Suche Burgwälder Str. 100
37318 Marth
Tel. 03 60 81 / 6 15 29 Fax 03 60 81 / 6 00 10
motivierten Azubi und engagierten Metallbauer für regionalen Einsatz. Bürger & Gemeinde 06/12
35
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN Anzeige
Wir sagen
Danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation am 6. Mai 2012. Danke sagen wir auch Frau Pastorin Christine Wackenroder für die feierliche Einsegnung und allen anderen, die dazu beigetragen haben, die Konfirmationstage zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Die Konfirmanden aus Groß Schneen
Sitzend von links: Anne Sobierey, Henrike Hofmeister, Lea Sophie Terner, Henrike Witt, Vanessa Wrobel, Mara Wackenroder, Tanja Henrike Schreiner Stehend von links: Luca Schlieper, André Kubus, Hannes Graba, Louis Große, Timo Emde, Sören Waase, Daniel Lübeck, Friederike Trümpler
Groß Schneen, im Mai 2012
36
Bürger & Gemeinde 6/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Bürger & Gemeinde 06/12
37
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN Anzeige
Hiermit möchten wir auch in Namen unserer Eltern
Herzlichen Dank sagen für die vielen Segenswünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation am 29. April 2012.
von links nach rechts: Kristi Jansen l Anna-Lena Hempel l Berit Jansen Melina Warnecke l Maxim Walter l Lisa Breithaupt Lisa-Marie Mick l Tim Lauer l Marvin Seitz Friedland, im Mai 2012 38
Bürger & Gemeinde 6/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Wir helfen hier und jetzt.
Mindestteilnehmerzahl: 5
Rettungswache Friedland Für Sie in der Region:
Erste Hilfe Kurs Erste Hilfe Training Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe am Hund
Termin nach Vereinbarung Ort:
in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Friedland Anmeldung bitte unter Tel. 05504-8393
www.asb-muenden.de Bürger & Gemeinde 06/12
39
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN Anzeige
Wir
Kommunionskinder
der Kirchengemeinde St. Norbert bedanken uns ganz herzlich, auch im Namen unserer Eltern, für die Glück- und Segenswünsche sowie die Aufmerksamkeiten und Geschenke zu unserer ersten Heiligen Kommunion.
Vordere Reihe von links: Bastian Goebel, Elias Bolz, Annalena Rohde, Lars Mikka Rischmüller, Marcel Goretzki, Lukas Thüne Hintere Reihe von links: Rafael Franke, Pater Greh Friedland, im Mai 2012 40
Bürger & Gemeinde 6/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Dachdeckerei Frank Grewe Meisterbetrieb
Ausführung sämtlicher Dach- und Klempnerarbeiten, Fassadenbekleidung Am Kreuzweg 1 37133 Groß Schneen Tel.: 05504 / 345 Fax: 05504 / 1002 E-mail:
[email protected] www.dachdecker-grewe.de
Bürger & Gemeinde 06/12
41
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
Nachfolgerin für Hermann Dörnte Hermann Dörnte hat die Leitung des Seniorenkreises und Spielenachmittags in neue Hände gegeben: Marianne Obst folgt dem 98jährigen. Die Idee zu diesen Nachmittagen entstand auf dem Adventsnachmittag 1985 von Orts- und Kirchengemeinde in Reckershausen. Hermann Dörnte nahm sich der Idee an und lud die Männer und Frauen des Ortes seitdem zum munteren Beisammensein. Nun wünscht er sich "auch weiterhin viele schöne Nachmittage" im Ort. Dazu sind an jedem 2. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus Reckershausen alle Spiele- und Gesellschaftsbegeisterte herzlich willkommen, genauso wie zum Seniorennachmittag der Kirchengemeinde an jedem 4. Donnerstag - natürlich ist auch dort Hermann Dörnte stets dabei!
Heimatverein Lichtenhagen e.V.: - Erste Hilfe rettet Leben Unter diesem Motto konnten wir bei einem vierstündigen Kurs, welcher vom Arbeiter-Samariter-Bund von Herrn Nikutta durchgeführt wurde, einen Einblick über die richtigen Vorgehensweisen in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen bekommen. Es wurde geübt, wie Verbände anzulegen sind und wie die stabile Seitenlage richtig ausgeführt wird. Auch wurde angesprochen, wie man mit Heilpflanzen schon etwas Gutes für seine Gesundheit tun kann. Viele der vor Jahren erlernten Notfallmaßnahmen haben sich im Laufe der Zeit nach den medizinischen Erfahrungen natürlich geändert. Um den Menschen in Notfällen richtig helfen zu können, sollte man das Wissen doch ab und zu einmal auffrischen. Wir danken Herrn Nikutta vom ASB für den überaus lehrreichen Sonntagnachmittag.
42
Bürger & Gemeinde 06/11
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Bürger & Gemeinde 06/12
43
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
Schützenverein Ballenhausen: Bronze, Silber und Gold… ...so beginnt ein Lied, hat er nie gewollt. Die Teilnehmer/in des SV Ballenhausen hatten aber genau das zum Ziel. Bei den Kreisverbandmeisterschaften in den Disziplinen mit Vorderladerwaffen belegte in der Damenklasse mit dem Perkussionsgewehr unsere Schützenschwester Birgit Klöppner der 1. Platz. In der Altersklasse Männer belegte mit gleicher Waffenart Klaus-Peter Unger den 1. Platz und Uwe Klöppner errang den 2. Platz. In der Seniorenklasse wurde Gerhard Weitzel Sieger und bestieg das Podest inder Mitte. Einzelwertung: Mit dem Steinschloßgewehr belegte Klaus-Peter Ungerden 3.Platz, den 4. Platz belegte Uwe Klöppner. Mit der Vorderlagerpistole und dem Vorderladerrevolver wurden jeweils Gerhard Weitzel 3. , und Uwe Klöppner 4. Sieger.
Floh- und Kleidermarkt am Sonntag, 10. Juni 2012, 11.00 - 16.00 Uhr auf dem Rittergut der Familie von Bodenhausen in Niedergandern Wer einen Stand aufbauen möchte, setze sich bitte mit Barbara Grzelachowski, Tel. 0175 2444706 oder Tel. 05504 / 1275, ab 18.00 Uhr in Verbindung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Bratwurst, Kaffee und Kuchen! Veranstalter: Damen-Gymnastikgruppe des TSV Eintracht 21 Reckershausen
Praxisgemeinschaft Groß Schneen Ergotherapie Michael Baumann
Logopädie Evelyne Schönewald
Landstr. 24a 37133 Groß Schneen
Tel. 0 55 04 . 94 91 00
www.praxisgemeinschaft-gross-schneen.de 44
Bürger & Gemeinde 06/12
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
Saisoneröffnung im Waldschwimmbad Reiffenhausen!
Samstag, 26. Mai 2012, 10.00 Uhr Am Freitag, 25.05.12, ist ab 18.00 Uhr Anschwimmen (Eintritt kostenlos). Eine gute Gelegenheit, sich seine Dauerkarte zu sichern und bei Getränken und Bratwurst die Saison zu beginnen.
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 10.00 bis 20.00 Uhr. Bei schlechter Witterung garantieren wir die Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 20.00 Uhr. Sonderöffnungszeiten Frühschwimmen: Montag, Mittwoch und Freitag: 6.00 bis 8.00 Uhr, Samstag und Sonntag: 8.00 bis 10.00 Uhr. Die Eintrittspreise sind gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Friseurmeisterin, Dipl. Coloristin und Fachtrainerin für Friseure
Unser Angebot im Juni:
Jeden D Herrenhaar ienstag schnitt 10, -€
Gratis zu Ihrer Farbbehandlung bekommen Sie eine 5 Minuten Gesichtspackung in Wert von 5,- €
Wir suchen ab sofort nette/n Friseur/in in Teilzeit / Vollzeit
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.00 -12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Besuchen Sie uns im Internet unter: www.andreas-haarstuebchen.de
Elkershäuser Str. 1 37249 Marzhausen Tel. 05504 / 94 98 88
Hol- und Bringdienst
37124 ROSDORF, AM FLÜTHEDAMM 6 TEL. : 05 51 / 5 00 92 14, FAX: 05 51 / 5 00 92 48 WWW.AGRARMARKTDEPPE.DE Bürger & Gemeinde 06/12
45
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
Die Junggesellen Niedernjesa e.V. laden ein
Kirmes in Niedernjesa vom 1. - 3. Juni 2012 Festplatz: Gartenstraße - Ecke Klothgasse
Freitag, 1. Juni 2012 18.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 21.00 Uhr
Kranzniederlegung am Ehrenmal Ausgraben der Kirmes am Thie Kinderdisco auf dem Festzelt mit Überraschungen Nightlife meets Mallorca Beach-Party
Samstag, 2. Juni 2012 13.30 Uhr 14.15 Uhr 16.00 Uhr 20.00 Uhr
Aufstellung des Kirmesumzuges am Festzelt Festumzug durch Niedernjesa mit dem “Harster Fanfarenzug” und dem “Spielmannszug Neu-Eichenberg” Einmarsch in das Festzelt mit musikalischer Unterhaltung Party & Rock Covershow der Extraklasse mit EXCITE
Sonntag, 3. Juni 2012 7.30 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr
Dorfwecken mit dem “Harster Fanfarenzug” Kirmesandacht Kommers und Grußworte anschließend Frühschoppen mit “Die Eichenberger” und Darbietung des KGV Rheintreue
An allen Tagen gibt es einen großen Vergnügungspark mit Autoscooter, Karussell, Imbiss, etc. Dauerkarten für Samstag und Sonntag nur 11,- € statt 13,- € an der Abendkasse.
46
Bürger & Gemeinde 06/12
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Bürger & Gemeinde 06/12
47
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
48
Bürger & Gemeinde 06/12
Termine
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
BALLENHAUSEN SCHÜTZENVEREIN l Samstag, 02./09./23. und 30.06.2012: Training Langwaffe/Kurzwaffe KK, GK und VL im Schützenhaus am Walde in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr. l Trainingstermine: Luftdruck (Gewehr u. Pistole) donnerstags im Sporthaus ab 18.00 Uhr; Großkaliber/Kleinkaliber samstags im Schützenhaus ab 14.00 Uhr; Arbeitseinsatz jeden 3. Samstag i. M. im/am Schützenhaus ab 14.00 Uhr; Training VL jeden 4. Samstag i. M. im Schützenhaus ab 10.00 Uhr. l Weitere Termine: 02.06.2012: Vorstandssitzung um 17.00 Uhr im Schützenhaus; 10.06.2012: KK Preis- und Pokalschießen im Schützenhaus; 30.06.2012: 2. Quartalsversammlung im Schützenhaus um 17.00 Uhr. l Vorankündigung: Am 14.07.2012 findet das diesjährige Waldfest statt. Anlässlich dieser Veranstaltung erwartet sie neben dem bekannten Preisschiessen um den begehrten „Silberdollar“, gutem Essen und Trinken auch ein buntes Rahmenprogram. Wir freuen uns auf ihren Besuch. l In eigener Sache: Ballenhäuser Schützen bei Kreisverbandsmeisterschaften/ Landesmeisterschaft ganz vorn. Auf den detaillierten Bericht dazu wird hingewiesen. “VATER-SOHN FUßBALL” Freizeitfußball mit den Kleinen für alle Väter, Männer, Mütter, Frauen, Jungen und Mädchen. Eine Gruppe von Vätern trifft sich jeden Donnerstag seit dem 19.04.12 mit ihren Sprösslingen um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz in Ballenhausen. Jeder ist herzlich eingeladen völlig unverbindlich das Freizeitangebot zu nutzen. Es werden seitens des Sportvereins die Umkleideräume und das Lederequipment zu Verfügung gestellt. Nutzen sie diese lockere Atmosphäre um dem Alltag zu entkommen, gemeinsam mit den Kleinen was zu tun und natürlich die alten Knochen zu bewegen. Eine Initiative von Lederfreunden unterstützt vom Sportverein.
Kontakt und verantwortlich: Oliver Günther, Mainestraße 9, Tel. 0152 21935143, Matthias Effler, Am Wolfsgraben 12, Tel. 05509 942290, Erik Hoppe, Am Wolfsgraben 2, Tel. 05509 942983, Detlef Steylaers, Mainestraße 1a, Tel. 05509 9241033. SPORTVEREIN ROT WEISS BALLENHAUSEN Der Sportverein Ballenhausen veranstaltete am 24. April einen weiteren Mottoabend. Unser Dank geht hier an die Chefköchin des Landhotel Gross Schneer Hof, Christiane Vincenzo, welche Tipps und Anregungen für die anstehende Grillsaison gab. Über Salatdressing, Marinaden, eigene Essig Herstellung als auch vielfältige Dips mit üblichen Zutaten stand vieles auf dem Speiseplan.
Der SV Ballenhausen richtet auch in diesem Jahr wieder ein EM Studio ein. Startschuss ist hier der 8. Juni 2012. Zu den Spielen der Europameisterschaft ist das Sporthaus zum gemeinsamen Mitfiebern geöffnet. Selbstverständlich wird auch an das leibliche Wohl gedacht. l
DRK-ORTSVEREIN l Handarbeiten, Klönen, Kartenspielen: Es ist soweit! Wir treffen uns zur Spargelfahrt am 6. Juni 2012. Abfahrt ist um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Bürger & Gemeinde 06/12
49
Termine
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
BALLENHAUSEN
ELKERSHAUSEN
BALLENHÄUSER KARNEVALS CLUB l Bei herrlichem Wetter konnten wir auch in diesem Jahr unseren Maibaum mit viel Manneskraft wieder aufstellen. Während die Kinder mit Kinderschminken, Basteln und Kindertanz beschäftigt waren, widmeten sich die größeren dem Dorfpokal. Dieser ging in diesem Jahr an 3 junge Männer mit dem Namen: “Der Baum”. Die neue Maikönigin 2012 heißt: Sonja Mitterrutzner! l Termine: 03.06.2012, 16.00 Uhr: Auftritt der Mini- und Juniorgarde auf der FRIEDA; 24.06.2012, ab 11.00 Uhr: Maibaumfällen; 14.07.2012, ca. 16.30 Uhr: Tanzen der Juniorgarde auf dem Waldfest in Ballenhausen; 15.07.2012: Teilnahme aller Aktiven am “Tag der Niedersachsen” beim Umzug in Duderstadt; 18.07.2012: Abschlußgrillen aller 3 Gardegruppen (Sommerferien).
HEIMATVEREIN ELKERSHAUSEN E.V. Am Sonnabend, den 2. Juni 2012 unternimmt der Heimatverein Elkershausen e.V. eine Tagesausfahrt in die Stadt der Brau- und Fachwerkkunst Einbeck. Neben einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt stehen die Besichtigung der "Einbecker Senfmühle" und der Besuch der "Blaudrucker" auf dem Programm.
JUGENDFEUERWEHR Wir treffen uns immer freitags von 18.30 - 20.00 Uhr. Info: Matthias Tappe, Tel. 05509 / 306522.
DEIDERODE MONTAGSTREFFEN Jeden ersten Montag im Monat ab 20 Uhr werden die Angelegenheiten und geplanten Aktionen “im und rund um das Dorf” im Feuerwehrkeller besprochen. Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen. FRAUENCHOR Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr treffen sich die „Cantanten“ zum gemeinsamen Singen im Feuerwehrhaus. Kontakt: Karin Bender, Telefon 0551 / 3818922. SENIORENNACHMITTAG Jeden 1. Donnerstag im Monat.
Redaktionsschluß: 15. Juni 2012 50
Bürger & Gemeinde 06/12
FRIEDLAND FREIWILLIGE FEUERWEHR Dienstabend / Aktive Gruppe: Jeden Montag um 19.00 Uhr. KLEINKALIBER SCHÜTZENVEREIN E.V. FRIEDLAND-LEINE Trainingszeiten: Freitag von 16 bis 21 Uhr und Sonntag von 10 bis 12 Uhr. SC BLAU-WEISS FRIEDLAND l Vorankündigung: Vom 25. August bis 2. September 2012 veranstaltet der SC BW Friedland ihre diesjährige Sportwoche. Das gesamte Programm folgt in der Juli-Ausgabe. l Sie suchen für ihre Feierlichkeiten noch die passenden Räume? Wir vermieten unsere Clubräume für Familienfeiern und Feste jeglicher Art bis zu 100 Personen. Ansprechpartner ist Alexander Kramer, Tel. 0151 / 16420362.
GROSS SCHNEEN RÜCKENSCHULUNG Jeden Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule Groß Schneen. Matte und Kissen sind mitzubringen. Für TSVMitglieder kostenlos. Voranmeldung erbeten bei Frau M. Schmidt-Deppe unter Telefon 05504 1464.
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Bürger & Gemeinde 06/12
51
Termine
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
GROSS SCHNEEN DRK SENIORENKREIS l Donnerstag, 7. Juni 2012, 15.00 Uhr: Klönen und Singen. l Donnerstag, 21. Juni 2012, 15.00 Uhr: Gedächtnisübungen. l Donnerstag, 19.Juli 2012: Tagesfahrt “Kirchdorfer Heide”, (Schwein, Matjes und Heidelbeeren). Abfahrt an der Sparkasse um 8.30 Uhr, gegen 12 Uhr Mittagsbuffet, ca. 14 Uhr Fahrt zur Heidelbeerplantage mit Führung und Erklärungen und im Anschluss Kaffee und Kuchen satt. Ankunft gegen 20 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Frau Dusendann unter Tel. 05504 / 7044 bis zum 10. Juli 2012. HEIMATVEREIN GROSS SCHNEEN l Vermietung des Einzelberghauses: Ansprechpartner sind Resi und Heinz Klie, Tel. 05504 / 1020. l Die Besichtigung der Historischen Sammlung im Museum, Landstr. 26, ist möglich. Bei Interesse bitte melden beim 1. Vorsitzenden Heinrich Harriehausen, Tel.: 05504 / 266 oder per EMail:
[email protected] l Treffen zum Arbeitseinsatz: Jeden 2. Samstag im Monat um 10.00 Uhr beim Museum. l Herzliche Einladung zur Öffnung der Historischen Sammlung beim Museum am Samstag, dem 30.06.2012, ab 14.00 Uhr mit Gesangverein, Posaunenchor und Trommelgruppe sowie Kaffee und Kuchen und Gegrilltes erwarten Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gemeindebücherei Im Schulzentrum Groß Schneen Tel. 05504 / 80552-22
Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 9.00 - 11.30 Uhr Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.30 - 15.30 Uhr In den Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen! 52
Bürger & Gemeinde 06/12
SIEDLERGEMEINSCHAFT GROß SCHNEEN Einladung: Wir wollen am 23. Juni 2012 zum Wasserhäuschen wandern. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schützenhaus mit anschließendem Kaffeetrinken im Schützenhaus. Gäste sind willkommen. SCHÜTZENVEREIN VON 1910 E.V. l Haben Sie vor zu Feiern und wissen nicht wohin??? Wir vermieten unser Schützenhaus für Familienfeiern und Feste bis zu 50 Personen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Annegret Bielefeld, Telefon 05504 / 7367 oder Tel. 05504 / 999942. l Trainingszeiten: Mittwochs ab 18.00 Uhr und sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr.
KLEIN SCHNEEN SENIORENNACHMITTAG Wir, die Senioren ab 60 Jahre, treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr im Feuerwehrhaus Klein Schneen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie einmal reinschauen würden.
LUDOLFSHAUSEN SENIORENNACHMITTAG Einladung zum Seniorenkaffee immer am 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Gemeinschaftshaus. GYMNASTIK UND ENTSPANNUNG Wir treffen uns in lockerer Atmosphäre dienstags um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Sport als Ergänzung zum Alltag für jedermann. Anmeldungen und weitere Informationen bei Erika Elsholz, Tel. 05504 / 611.
MOLLENFELDE FRAUEN IN BEWEGUNG Jeden Dienstag- und Donnerstagabend von 19.45 bis 20.45 Uhr. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Bürger & Gemeinde 06/12
53
Termine
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
MOLLENFELDE TAGESAUSFLUG AM 15. AUGUST 2012 Wieder einmal wollen die Mollenfelder einen Tagesausflug machen und zwar am Mittwoch, den 15. August 2012. Diesmal geht es nach Hessen-Waldeck an den schönen Edersee. Der Reisepreis beträgt 43,- € inkl. Mittagessen, Schifffahrt, Waldecker Bergbahn und Greifvogelschau - aber ohne Kaffeetrinken. Anmeldung und bezahlen bis zum 15. Juli 2012 bei Annelie Hagemann, Tel. 05504 582. Gern nehmen wir auch wieder Interessenten/Innen aus anderen Ortschaften mit, die dann auch dort abgeholt werden. Es könnte auch eine Gruppe von ca. 15 Personen sein, der Fahrtpreis reduziert sich dann um ca. 4,- € bis 5,- €. Wir freuen uns über viele Anmeldungen und gutes Reisewetter. SENIORENNACHMITTAG l Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 5. Juni 2012, um 15.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. l Der Tanzkreis trifft sich nur am 19. Juni 2012, um 9.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus.
150 Jahre Feuerwehr 16. - 17. Juni 2012 13.00 Uhr Wettkämpfe 14.30 Uhr Kinderbelustigung mit Kaffee und Kuchen 18.00 Uhr Siegerehrung / Kommers 20.00 Uhr Tanz mir Markus Bause 54
Bürger & Gemeinde 06/12
SONNTAGS-FLOHMARKT Dorotheenhof Mollenfelde: Sonntag, 3.06. und 17.06.2012, 14.00 - 18.00 Uhr. Es gibt auch Kaffee und leckeren Kuchen. ÖFFNUNGSZEITEN DER LEIHBÜCHEREI Die Leihbücherei im Dorfgemeinschaftshaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Sonntag von 1113 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 19.30 bis 20.30 Uhr und Freitag von 20.30 - 24.00 Uhr. EINLADUNG ZUR ORTSRATSSITZUNG Die nächste Ortsratssitzung findet am 20. Juni 2012, um 19.30 Uhr, im DGH statt. Thema u.a. ist die Wasserversorgung.
NIEDERNJESA MITTEILUNGEN DES ORTSBÜRGERMEISTERS Liebe Mitbürgerinnen/Mitbürger, es ist wieder einmal soweit. Niedernjesa kann sich auf eine Kirmes, sowie Sporttage freuen. Viele Stunden der Vorbereitung und Organisation stecken dahinter. Wir alle können durch unsere Teilnahme und Mitmachaktionen dazu beitragen, dass diese Feste gelingen und die Arbeit der Organisatoren belohnt werden. Freuen wir uns, dass wir ein aktives Dorfleben haben und solche Veranstaltungen weiterhin stattfinden. Dieses können wir durch unsere Teilnahme unterstützten. Vorab schon einmal ein herzliches Dankeschön an diese Vereine und alle Besucher, die zu dem Gelingen beitragen. Ihr/Euer J.Rozeck
SPORTGEMEINSCHAFT NIEDERNJESA Sind sie auf der Suche nach Räumen für Feierlichkeiten? Wir vermieten unsere Räume für Feiern und Feste bis zu 150 Personen! Bei Fragen wenden sie sich bitte an Herrn Thorsten Kaiser, Telefon 05504 / 937477 oder informieren sich im Internet unter www.sgniedernjesa.de
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Bürger & Gemeinde 06/12
55
Termine
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
NIEDERNJESA VERANSTALTUNGSTERMINE l 01. - 03.06.2012: Die Jubiläumskirmes der Jungg-esellen findet auf dem Festplatz Gartenstr./Klothgasse statt. Den Junggesellen wünsche ich an dieser Stelle schon einmal ein gutes Gelingen bei Ihrem Fest und den Feierlichkeiten einen guten Verlauf . l 05.06.2012, 18.00 Uhr: Im Sporthaus Niedernjesa findet eine Infoveranstaltung des NL WKN über den Rückbau des Wendebachstausees statt. Hierzu sind alle Bürger Niedernjesas recht herzlich eingeladen. l 13.06.2012, 15.00 Uhr: Der monatliche Seniorennachmittag findet im DGH statt. Die Damen vom DRK freuen sich über jedes bekannte und auch neue Gesicht. l 14. - 17.06.2012: Sporttage der Sportgemeinschaft Niedernjesa e.V. l 17.06.2012, 10.00 Uhr: Gottesdienst der Kirchengemeinde Niedernjesa/Stockhausen mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes. ARBEITSGRUPPE DORFZENTRUM ALTE GÄRTNEREI NIEDERNJESA Seit Januar 2012 besteht in Niedernjesa eine Arbeitsgruppe, die sich für die Neugestaltung des alten Gärtnereigeländes einsetzt. Angestrebt wird die Schaffung eines Gebäudes mit altengerechten Wohnungen, einem Treffpunkt für alle mit Mittagstisch und Bistro, einem Lädchen für alles und weiteren Angeboten wie z.B. einem Blumenladen. Zur Realisierung des Projekts ist die Bildung einer Genossenschaft geplant. Der Ortsrat Niedernjesa hat am 10.5.2012 unserem Antrag für eine Machbarkeitsstudie zugestimmt. Diese Studie kann nach Zustimmung des Rates der Gemeinde Friedland ausgeschrieben werden. Das „Dorfzentrum Alte Gärtnerei Niedernjesa“ soll ein von uns Bürgerinnen und Bürgern gestaltetes und getragenes Projekt sein. Die nächste Sitzung der Arbeitsgrupppe findet 56
Bürger & Gemeinde 05/12
am Dienstag, den 5. Juni 2012, um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Niedernjesa statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. SCHÜTZENVEREIN Trainingszeiten der Jugend: Jeden Dienstag und Freitag ab 19 Uhr, im Anschluss die Erwachsenen. KINDERGOTTESDIENST IN NIEDERNJESA Wir treffen uns am 1.06., 15.06., 29.06. und 13.07.2012 von 17.00 bis 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Niedernjesa. Eingeladen sind Kinder ab 5 Jahren. Infos: Pfarramt Obernjesa, Am Thie 4, Telefon 05509 - 343, pfarramt@ obernjesa.de
RECKERSHAUSEN TSV EINTRACHT 1921 RECKERSHAUSEN E.V. l Familienwandertag: Sonntag, den 17.06. 2012. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Alte Märchenbühne in Reckershausen. Unterwegs gemeinsames Mittagessen beim grossen Schloßkonzert im Kur- und Pflegeheim Schloß Friedland. Anschließend (ca. 14.30 Uhr) gemütliches Kaffeetrinken im Sporthaus in Niedergandern. Hierzu sind alle auch Nichtwanderfreudige- Personen herzlich willkommen. l NORDIC-WALKING: Wir treffen uns jeden Montag um 18.00 Uhr am Sporthaus in Niedergandern. Über neue WalkerInnen würden wir uns sehr freuen. VERANSTALTUNGSTERMINE Sonntag, 3. Juni 2012: Einführung des neuen Kirchenvorstandes. l Sonntag, 10. Juni 2012: Flohmarkt des TSV in Niedergandern. l Sonntag, 17. Juni 2012: Wandertag des TSV. l Seniorenkreis im Gemeindehaus: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat. l
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Bürger & Gemeinde 06/12
57
Termine
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
RECKERSHAUSEN GRENZABGANG 2012 Der traditionelle Grenzabgang der Ortschaft Reckershausen findet am Samstag, den 2. Juni 2012 statt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger treffen sich um 9.30 Uhr am Thie. Durch den Bau der A 38 und die sich anschließende Flurbereinigung sind zum Teil neue Ortsgrenzen entstanden. Gemeinsam werden wir die neuen und alten Ortsgrenzen abgehen. Wir freuen uns auf möglichst viele „Grenzgänger"! Ortsrat, Realgemeinde und Feldmarkinteressentenschaft Reckershausen
JUNGGESELLEN REIFFENHAUSEN Der Junggesellenverein Reiffenhausen trifft sich jeden 2. Freitag im Monat um 20.00 Uhr im Versammlungsraum der Freiw. Feuerwehr Reiffenhausen. Bei Interesse kann man sich melden bei Christof Herbort, Telefon 0151 / 42413131,
[email protected] oder einfach zu einem Treffen kommen. SCHÜTZENVEREIN REIFFENHAUSEN Trainingszeiten: Freitag 17 - 18 Uhr SchülerKlasse; Freitag: Schützen ab 20 Uhr. GESANGVEREIN CONCORDIA Singen macht Spaß, singen macht Mut, ja singen macht munter und singen tut gut! Einfach mal viermal schnuppern bei der Chorprobe, jeden Donnerstag, 20 Uhr, im DGH.
REIFFENHAUSEN SPRECHSTUNDE DES ORTSBÜRGERMEISTERS Freitag, 15.06.2012, 17.30 Uhr, im DGH. ARBEITSKREIS DGH Sitzung am Dienstag, 12.06.2012,19.30 Uhr, im DGH/Museum.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2012
ANGEBOTE IM DORFGEMEINSCHAFTSHAUS REIFFENHAUSEN l Gemeindebücherei: Bücherwunsch heute abgeben, nächste Woche lesen (soweit möglich!) Schaut einfach mal vorbei. Öffnungszeiten: jeden Donnerstag von 18.30 - 19.30 Uhr. Das Ausleihen der Bücher ist kostenlos. l Heißmangel: Jeden 1. Dienstag im Monat oder nach Vereinbarung mit dem Hausmeister. l Sauna: Männer: mittwochs von 15.30 - 21.00 Uhr; Frauen: freitags von 16.00 - 21.00 Uhr. l Mosterei und Saalmiete: Benutzungsmöglichkeiten nach vorheriger Absprache mit dem Hausmeister, Telefon 3 40.
Stimmberechtigt sind nur die eingetragenen Mitglieder. Bei persönlicher Abwesenheit denken Sie bitte an eine Vollmacht für Ihre Vertretung nach § 21 Absatz 4 der Satzung.
MÄNNERSENIORENTREFF Jeden Mittwoch um 13.30 Uhr.
Die Tagesordnung wird den Mitgliedern fristgerecht zugestellt.
FRAUENKREIS Jeden Donnerstag um 13.30 Uhr.
gez. Der Vorstand
58
Bürger & Gemeinde 06/12
Gemäß § 22 und § 23 laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung der Bioenergiedorf Reiffenhausen eG ein.
Dienstag, 12. Juni 2012, 20.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Reiffenhausen, Auf der Worth 11, 37133 Friedland
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Bürger & Gemeinde 06/12
59
Termine
INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN
REIFFENHAUSEN
ARBEITSKREIS
interessierter Landfrauen Landfrauenverein Göttingen, Arbeitskreis interessierter Landfrauen Reiffenhausen Donnerstag, 14.06.2012, 15.00 Uhr
Rosenpark Reinhausen “Alles über Stauden und Rosen” Ref.: Karin Schade, Reinhausen Anmeldung bis 7. Juni 2012 bei Marianne Kantelhardt, Tel. 05504 / 1405
STOCKHAUSEN SENIORENTREFF Die Senioren treffen sich jeden 2. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr im DGH Stockhausen. SCHÜTZENVEREIN Trainingszeiten: Für die Jugend jeden Freitag, ab 19.30 Uhr und die Schützen ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Redaktionsschluß für die Juli-Ausgabe: 15. Juni 2012
Tischlerarbeiten aller Art:
Rolläden und Markisen Reparaturverglasungen Schlüsseldienst Vertrieb von Trockenunterböden
BESTATTUNGSINSTITUT seit 1880
Walter Börger Am Mühlenberg 4 OT Groß Schneen Tel. (05504) 4 11 Fax (05504) 85 35
Baugesellschaft Hoch-, Tief- und Landschaftsbau Hochbau Mauer- und Betonarbeiten beim Neu-, Um- und Ausbau, Renovierung (Rigips-, Fliesen- und Putzarbeiten)
Tief- und Landschaftsbau Hausanschluss-, Pflasterarbeiten, Trockenmauern und Gartengestaltung, Herstellung von Dichtflächen nach § 19 WHG 60
Bürger & Gemeinde 06/12
Weit e
www re Info un te .HTL Bau. r de
Inh. Andreas König 37133 Groß Schneen Ludolfshäuser Str. 8 a Tel.: 05541 / 9094800 Fax: 05541 / 9094801 Mobil: 0173 / 2111719 Email:
[email protected]
Kostenloser
Leserservice
Private Kleinanzeigen
Private Kleinanzeigen (bis max. 4 Zeilen) werden nur schriftlich, in Maschinenschrift und unter Angabe der vollständigen Anschrift, Telefonnummer und mit Unterschrift versehen, veröffentlicht. Der Verlag behält sich vor, die Anzeigentexte zu veröffentlichen, zu kürzen und ist nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität und Wahrheitsgehalt der aufgegebenen Anzeigen.
Biete l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Reisekinderwagen von Hartan, sehr guter Zustand, günstig abzugeben; % 0175 /8525112 (Rückruf). Berchet Kinderküche, Fisher Price Marktstand, Baby Born Puppenkleiderschrank sowie Baby Born Kombi Wickelkomode/-Laufstall, alles kaum benutzt, Preis: VS; Kiefernbett, 1,80 m x 2,00 m mit oder ohne Matratzen, Preis: VS; % 05504 / 309. 3 ZKB, Balkon, Garage, KM 380,- € in Friedland zu vermieten; % 05504 / 999991 o. 0151 / 17271213. Verkaufe: gut erhaltenen 8eckigen Couchtisch, Nußbaumfarben mit hellen Kacheln, 25,- €; Heißmangel, 25,- €; 5 massive Stühle für den Partykeller, 25,- €; Dezimalwaage mit Gewichten zu dekorationszwecken, 25,- €; % 05509 / 942758. Orthorelax-Matratze, 140x200x15cm, neuwertig, 4 Monate alt, 1,- €; % 0170 / 7248290. Reittherapie und Anfänger-Reitunterricht günstig. % 05504 / 7145 (Bitte oft o. länger klingeln lassen) Kleine abgeschlossene Wohnung: 1 Zimmer, kleine Küche, WC mit Dusche; % 05504 / 7145 (Bitte oft oder länger klingeln lassen). Vermiete 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 50 m², Kellerwohnung, in Groß Schneen, Neubaugebiet, KM 250,- €, NK 80,- €; % 05504 / 7252. Verkaufe sehr gut erhaltene, modische Mädchensachen, Gr. 56 - 98, Preis ab 1,- € pro Teil oder Paketpreis für ca. 5 Umzugskarton Kinder-/Babykleidung, VB: 200,- €; % 05504 / 949131. Dosenmaschine zum Schließen und Abschneiden von Dosen; Golf-Elektro-Caddy mit Ladegerät; Siemens Heißmangel, Preis: VB; % 05504 / 1427. Biete Hilfe im Haushalt, 1 bis 2 mal in der Woche; % 05504 / 7311. Ca. 1.500 St. gut erhaltene Dachziegel, Z 7, Farbe rot, Maße: LxB 40 x 23 cm, günstig abzugeben; % 05504 / 8330. Thule-Fahrrad-Heckträger für 2 Räder auf Anhängerkupplung - wie neu - abzugeben; Preis: VS; % 0172 / 4498787. Fahrrad 24”, sehr guter Zustand, technisch in Ordnung, 80,- €; 2 riesengroße schwarze Sitzsäcke, NP je 120,- € für je 50,- €; Kinderroller (verschiedene Modelle); Reithose neu, Größe 176 und Reithelm; % 05504 / 8140.
Biete l
l
l
l
l
l
26” MTB-BOCAS, 26” MTB-CANYON, beide Fahrräder sind generalüberholt, Reifen hinten neu, Griffe neu, 21 Gänge, Rahmenhöhe 40 cm, Preis je 45,- €; Waschmaschine “Privileg” 2820, funktionstüchtig, 30,- €; % 05504 / 8697. Zuverlässiger Mann bietet Gartenarbeiten, kleinere Reparaturen, Botengänge usw. nach Absprache; % 0160 / 6725513. Verkaufe gut erhaltene Tempur-Matratze, Größe: 100 x 200 cm für 40,- €; ein Jungen- und ein Mädchenfahrrad, beide gut erhalten, 20er Rahmen, 3 Gänge, je 40,- €; % 05504 / 949317. Damenfahrrad “KTM”, 28”, 5 Gänge; % 05504 / 949103. Gut erhaltener PC-Schreibtisch in Buche-Nachbildung, VB: 75,- €; kleine Kommode Buche Nachbildung, VB: 35,- €, Mädchenbekleidung gut erhalten und modern, Gr. 56 - 98, ab 1 Euro pro Teil; Reisebett ab 0 bis ca. 3 Jahre in rosa-rot mit Minnie Mouse (wie neu), VB: 40,- €; % 05504 / 949131. Diverse Büromöbel (Schränke/Regale usw.) wegen innerbetrieblicher Umstellung kostenlos abzugeben; % 05504 / 98206.
Suche l
l
l
l
l
l
Suche Bürohilfe, Haushalts- bzw. Gartenhilfe und Hausmeister, möglichst auf angestellten Basis, auch nebenberuflich. PKW erforderlich; % 05504 / 7553. Gartenfläche, ca. 300 m ², zum Kauf oder Pacht in Friedland; % 05504 / 7999337. Suche ab sofort Garage zu mieten in Friedland und Umgebung zur Langzeitmiete; % 05504 / 9377897 oder 0152 / 33834104. Suche ebenerdigen Lagerraum oder Scheune, ca. 50 m² und sollte gut mit dem Fahrzeug erreichbar und trocken sein. In der Nähe Friedland / Groß Schneen. Bitte alles anbieten; % 0160 / 99202566. Haushaltshilfe in Kirchgandern für 2 Std. wöchentlich gesucht; % 0151 / 58808967. Suche ein Mädchenfahrrad, 24er Rahmen, 7 Gänge; % 05504 / 949317. Bürger & Gemeinde 06/12
61
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Unsere Produkte: Kerstin & Horst Herbort Am Heerberge 2 37133 Friedland / OT Reiffenhausen Tel. 05504 - 80 59 111 E-Mail:
[email protected]
Öffnungszeiten: Freitags von 10.00 - 17.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung
62
Bürger & Gemeinde 06/12
Landgockel, Enten und Puten (auf Vorbestellung) Kartoffeln und Fruchtaufstriche Außerdem viele Produkte aus der Region ...lassen Sie sich überraschen!
15.06. Rindfleisch + 29.06. Schweinefleisch jeden Freitag frischer Spargel und Frühkartoffeln aus der Heide
Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellung!
UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH
Besuchen Sie uns am 2./3. Juni auf der FRIEDA In diesem Jahr im Außenbereich mit unserem Energiesparmobil und einem Windturbinen-Model. W ir freuen uns ! auf Ihren Besuch
l l
Elektrotechnik in Funktion Produkte und Tipps zur Energieeinsparung und Erhöhung des Komforts
l l
LED-Lichttechnik Wärmepumpe in Funktion, die ein kleines Bad mit Wärme versorgt - u.v.m.
37133 Niedernjesa Hauptstr. 11 Tel. (0 55 09) 13 57 Fax (0 55 09) 26 90
ELE K TR
TEAM
www.elektro-team-metz.de
Mehr als 25 Jahre Zahnkompetenz in Ihrer Nähe
www.zahn2500.de
[email protected]
SOLO - Prophylaxe + PZR Kariesfrüherkennung minimalinvasive Füllungen Kinderbehandlung digitales Röntgen + 3D (DVT) ausführliche Beratung Endodontie + Parodontologie Chirurgie + Implantologie Zahnersatz + Vollkeramik CEREC 3D + Bluecam immer öfter ohne Abdruck Zahnersatzreinigung Kiefergelenkbehandlung Anti-Schnarch-Geräte