Heft 3 aus 2011 - MFC 08 Lindenhof

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Heft 3 aus 2011 - MFC 08 Lindenhof...

Description

3/11

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................ 0 IMPRESSUM ........................................................................................... 1/2 VORWORT ................................................................................................. 3

FUSSBALL -

IMPRESSUM Fußball ................................................................. 4 Bericht Abteilungsleitung ......................................................... 6/7 Bericht BW ............................................................................... 8/9 Bericht AH ................................................................................. 10

JUGEND -

Bericht Abteilungsleiterin Jugend ..............................................11 Bericht D2-Junioren .................................................................. 16 Bericht A-Junioren .................................................................... 17 Bericht B-Junioren ............................................................... 18-20 Bericht B-Juniorinnen ............................................................... 22 Bericht C-Juniorinnen .......................................................... 28/29 Bericht F-Junioren .................................................................... 31 Bericht Bambinis ....................................................................... 32

TENNIS

RUND UM DEN VEREIN -

Bericht Förderverein ................................................................. 33 Neuzugänge ............................................................................ 41 Geburtstage August/September/Oktober ............................ 42/43 Termine ..................................................................................... 43

VEREINSNACHRICHTEN MANNHEIMER FUSSBALLCLUB 1908 LINDENHOF e.V. Sportanlagen und Clubhaus an der Schäferwiese/Waldpark Promenadenweg 15, 68199 Mannheim, Homepage: www.mfc08.de Bankverbindung: VR Bank Rhein-Neckar eG, Konto: 87112900 (BLZ 67090000) Sparkasse Rhein-Neckar-Nord, Konto: 30119100 (BLZ 67050505)

1. Vorsitzender:

Klaus Hartel, Plankstadter Straße 9 68219 Mannheim, Tel. + Fax 0621/43723075 Mobil: 0162/3703352

2. Vorsitzender:

Uwe Jehle, Almenplatz 22 68199 Mannheim, Telefon 0621/816464

Schatzmeister:

Wolfgang Schell, Bötzinger Weg 4 68239 Mannheim, Telefon 0621/825556

Abteilungsleiter Fußball:

Alexander Jakobi, Karl-Marx-Straße 69 68199 Mannheim, Telefon 0621/813869 Mobil: 0151 11934007, mail: [email protected]

Abteilungsleiterin Jugend: Stefanie Ternes, Mönchwörthstraße 58 68199 Mannheim, Telefon 0176/64384971 mail: [email protected] Abteilungsleiter Tennis:

Heinz Waldbrenner, Waldlichtung 39 68239 Mannheim, Telefon 0621/872346

Ältestenrat:

Herr Harald Weigele (Sprecher) Herr Hans Kremer Herr Hans Jürgen Hick Herr Wolfgang Diemer Herr Helmut Dunder

Ehrenvorsitzender:

Friedrich Lutterkort, Ludwig Beckstraße 7 68163 Mannheim, Telefon 0621/813161

1

IMPRESSUM Vereinszeitung:

„Der 08 Freund“ - erscheint vierteljährlich

Herausgeber:

MFC 08 Lindenhof e.V.

Auflage:

2400 Stück jährlich

Redaktion:

Christine Seufert, Rheingoldstr. 126 68199 Mannheim, Telefon 0621/818358 Anke Fischer, Großer Weidstückweg 5-7 68163 Mannheim, Telefon 0621/824494 [email protected]

Satz, Druck und Verarbeitung:

2

Pitney Bowes Management Services Deutschland GmbH Heidelberger Str. 59, 68519 Viernheim, Telefon 06204/96860

Die Zeiten ändern sich... … und dies macht sich auch beim MFC 08 Lindenhof bemerkbar. Wir sind schon lange nicht einfach nur ein Fußballverein: zahlreiche Ausflüge, Vereinsfahrten und Feste sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens geworden Gerade in den vergangenen Wochen war beim MFC 08 wieder einmal Einiges los. Das 47. internationale Pfingstturnier der B-Junioren, direkt gefolgt vom Jedermann-Turnier der Privatmannschaft Blau Weiß. Eine Woche später, unsere Vereinsfahrt nach Ungarn war gerade zu Ende, hatten wir die Firma Fielmann AG auf dem 08 Gelände zu Gast, die ihr internationales Firmenturnier ausrichtete, mit Mannschaften aus Polen, Österreich und der Schweiz. 14 Tage später, am 9./10.7. fand nun zum 5. Mal das Lanz-Park-Fest statt. Auch hier zeigte unser Verein Flagge und verkaufte neben Getränken auch die heiß begehrten Flammkuchen. Und wer meint dies wäre schon genug, der hat weit gefehlt. Die Firma ERGO Versicherungen kommt bereits zum vierten Mal in Folge auf unser Sportgelände, um hier ihren Firmen-Cup auszutragen. An dieser Stelle darf ich mich im Namen der Vorstandschaft des MFC 08 Lindenhof bei allen Helfern recht herzlich für die geleistet Arbeit an den einzelnen Veranstaltungen bedanken. Nach der Sommerpause stehen weitere Veranstaltungen an. Deshalb auch schon heute der Hinweis auf den 11.09.2011. Der Jazzfrühschoppen des Fördervereins wird sicherlich erneut ein Glanzlicht, ebenso wie die Theatervorstellung des „Deidesheimer Boulevardtheater“. Am 24.09.2011 öffnet sich der Vorhang und unser Clubhaus verwandelt sich zu einem Theatersaal. Gemäß unserer lockeren Folge „Sport trifft Kultur“ wird Hans-Dieter Willisch mit seinem Ensemble das Mundartstück: „Pension Schöller“ zum Besten geben. Eintritt 14 Euro. Karten können bei unserem 1. Vorsitzenden Klaus Hartel telefonisch unter 0162-37003352 oder per E-Mail: [email protected] bestellt werden. Aufgrund der starken Nachfrage sind noch wenige Restkarten erhältlich. Bitte reservieren Sie unverzüglich, um diesen wirklich sehr amüsanten Abend miterleben zu können. Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, und solche die es noch gerne werden wollen, viel Spaß beim lesen dieser Ausgabe des „Der 08-Freund“ und wünsche eine schöne Sommerzeit. Stefanie Ternes Abteilungsleiterin Jugend 3

Impressum Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Alexander Jakobi Karl-Marx-Str. 69 68199 Mannheim Tel.: 0621/813869 Tel.: 0151/11934007

Stellv. Abteilungsleiter: Rainer Jehle Weidenstr. 17 68163 Mannheim Tel.: 0621/9787760 Tel.: 0152/07377024

Kassenwart: Karlheinz Wendlandt Meerfeldstr.23 68163 Mannheim

Trainer 1. Mannschaft: Ralf Eckl

Trainer 2. Mannschaft: Josip Petrina

; ; ; ; ; ;

Co-Trainer: Jose del Brio Rodriguez

Betreuer: Wolfgang Blatz

; ; ;

Impressum Abteilung Jugend Abteilungsleiterin: Stefanie Ternes Mönchwörthstr. 58 68199 Mannheim Tel.: 0176-643 84 971 Tel.:

stellv. Abteilungsleiterleiter Reiner Merkel Plastyweg 48 68809 Neulußheim Tel.: 06205/392490 Tel.: 0179/4335306

Kassenwart: Tina Jehle Almenplatz 22 68199 Mannheim Tel.: 0621/816464 Tel.: 0179/4335306

Impressum Privatmannschaft „Blauweiß 08“ Hartmut Bauer Waldlichtung 30 68219 Mannheim Tel.: 0621/ 871423

Impressum AH Uwe Jehle Almenplatz 22 68199 Mannheim Tel.: 0621/816464

Uwe Jehle und Wolfgang Schell GdbR www.edefa.de EDV - Service im Bereich der Wohnungswirtschaft 4

l Maler- & Lackierarbeiten l Lasur- & Wickeltechniken l Spachteltechniken

l Wärmedämm-Verbundsysteme l Fassadensanierung l Bodenverlegearbeiten

Individuelle Beratung erhalten sie bei: R&D Malerbetrieb Axel Rother, Weißenburgstraße 4, 68199 Mannheim Tel. 0621/859714 oder 0172/6309677

Vereinsgaststätte MFC 08 Pächter: Familie Armin und Beate Hirth Montag Ruhetag Di - Fr 10-24 Uhr; Sa u. So 9-24 Uhr geöffnet ❖ Gutbürgerliche Küche ❖ Täglich wechselndes Stammessen ❖ Durchgehend warme Küche ❖ Großes Nebenzimmer für Festlichkeiten aller Art

5

Leider wurde es nichts mit dem erhofften Aufstieg unserer beiden ersten Mannschaften. Die meisten geschossenen Tore, das beste Torverhältnis und die wenigsten Niederlagen. All diese durchaus erwähnenswerte Bestmarken sind zwar der Beleg einer sehr gute Saison, reichten aber am Ende doch nicht ganz für das große Ziel unserer Herrenmannschaft. Trotz eines starken Schlussspurtes mit 25 Punkten aus den letzten 10 Spielen belegten wir am Ende nur den guten, aber undankbaren 3. Platz. Im Endeffekt waren es, wie schon befürchtet, doch einige Unentschieden zu viel, die in der Endabrechnung die entscheidenden Punkte kosteten. Die zweite Mannschaft belegte mit Platz 6 den angestrebten Platz im oberen Tabellendrittel. Mit etwas mehr Glück und Konstanz wäre vielleicht sogar noch eine bessere Platzierung möglich gewesen, die nächsten beiden Mannschaften liegen nur ganz knapp davor. Hier ist zu erwähnen, dass im Laufe der Saison sage und schreibe 47 Spieler eingesetzt wurden, also nicht von einem eingespielten Team die Rede sein kann. (Im Vergleich dazu kamen in der ersten Mannschaft 31 Spieler zum Einsatz - insgesamt setzen wir in beiden Mannschaften 59!! Spieler ein) Die Damenmannschaft musste im entscheidenden Spiel bei der SG Wilhelmsfeld/Altenbach anerkennen, dass der Gegner stärker war und verdient aufgestiegen ist. Obwohl danach etwas die Luft raus war und eine weitere Niederlage folgte, stand am Ende wieder der 2. Platz, wie schon im Vorjahr, zu Buche.

tte chni pfe s r a Ha Kö hen opf c a m s mit K und n bei un e werd chnitte s Haar cht. a gem

6

Die Damen-Kleinfeldmannschaft belegte einen soliden Mittelfeldplatz. Auch die Blau-Weiß belegte in der Privatmannschaftsrunde den 2. Platz. Sie konnte hier kurz vor Saisonende noch einmal mit einem 6:0 Sieg gegen den souveränen Meister (Harmonia Waldhof) für Furore sorgen, und zeigen welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Jetzt geht unser Blick wieder nach vorne und gilt der Vorbereitung auf die neue Saison. Nachdem der Trainer der 1. Mannschaft, Ralf Eckl, erfreulicherweise schon relativ früh für die neue Saison zugesagt hatte, gelang es erneut den Großteil des Kaders zusammenzuhalten. Aus dem engen Kader der Rückrunde der 1. Mannschaft haben nur 2 Spieler den Verein verlassen. Mit den verbliebenen Spielern und einigen Neuzugängen gehen wir davon aus, erneut einen breiten Kader zu haben, der in der Lage sein wird, in das Rennen um den Aufstieg einzugreifen. Mir der zweiten Mannschaft, weiterhin unter der Leitung von Josip Petrina, streben wir erneut einen Platz im oberen Tabellendrittel an. Bei entsprechender Unterstützung aus dem Kader der 1. Mannschaft ist vielleicht sogar auch etwas mehr drin. Auch bei den Trainern der Damen hat sich keine Änderung ergeben. Die Mannschaft um das Duo Fips Sauer und Rudi Kraminski will einen neuen Anlauf starten, das Ziel Aufstieg endlich zu erreichen. Wir hoffen auf eine ähnlich große Unterstützung der Mannschaften durch unsere treuen Fans und Gönner wie in der letzten Saison und vielleicht klappt es ja dann dieses Jahr mit dem(n) Aufstieg(en). Abteilungsleitung Fußball, Alexander Jakobi und Rainer Jehle 7

Neues von der Blauweiß Die Saison 2010/11 ist beendet. Zufrieden, wenn auch mit einem weinenden Auge kann die BW auf die Spielzeit zurückblicken. Ein starker 2. Platz hinter dem Team der Harmonia Waldhof mit einem Torverhältnis von 105:18 kann sich sehen lassen. Anzumerken ist dabei jedoch, dass wir sogar mehr Tore als der Meister erzielt haben. Das weinende Auge deshalb, weil die Mannschaft doch den einen oder anderen unnötigen Punkt hat liegen lassen. Das ganz große Ziel wurde zwar knapp verfehlt und trotzdem können wir mit einem gewissen Stolz auf die abgelaufene Spielzeit zurückblicken. Walter Vorstoffel ist mit seinem Team gerade dabei die Weichen für die neue Runde zu stellen, um auch dann wieder eine schlagkräftige Truppe ins Rennen zu schicken. Wünschen wir ihnen ein gutes Gelingen. Natürlich durfte auch in diesem Jahr der traditionelle Vadderdagsausflug nicht fehlen. 16 Mann zogen gut gelaunt nach Waldbreitbach ins Sporthotel Hertling, wo ein ausgiebiges Programm auf sie wartete. Feuchtfröhlich wie man es von der BW kennt, genoss man die Ruhe vor dem Sturm. Womit wir beim Thema Jedermannturnier wären. Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal bei allen bedanken die zum Gelingen beigetragen haben. Seien es die vielen Besucher, die an den Abenden das Turnier verfolgt haben, die Mannschaften die Sport und Spaß optimal verbunden haben, unsere Wirtsleute, die großen Anteil am reibungslosen Ablauf hatten, das Platzwartehepaar, den morgendlichen Reinigungstrupp, sowie alle Helfer an den Ständen, ob BW - Mitglieder oder nicht. Am Herzen liegt mir, mich bei Matthis Herdickerhoff für die Einladungen der Mannschaften und für das Erstellen des Turnierplans zu bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch dem Vergnügungsausschuss, allen voran aber bei unserem 2. Vorstand Thomas Ziegler und unserem Kassier Bernd Kreis, die gemeinsam mit mir die Woche von Turnierbeginn bis zum Ende des gemeinsamen Zusammenseins am letzten Tag des Turniers für den gelungenen Verlauf sorgten. Bevor wir nun den Bericht aus der Presse über den Turnierverlauf abdrucken lassen, möchte ich eine Gruppe besonders erwähnen – unsere Turnierleitung, welche in diesem Jahr Schwerstarbeit zu verrichten hatte. Es schien so, als ob die Betreuer einiger Mannschaften das Turnier mit einer Protestveranstaltung zu Stuttgart 21 verwechselten. Es wurde heftig reklamiert. Proteste gegen Spieler, die nach ihrer Meinung nicht spielen durften, gegen Schiedsrichter, manche bemerkten sogar, dass ihr Gegenspieler keine Schienbeinschützer trug. Kurzum, wie soll man dabei klaren Kopf bewahren, es ist unserer Turnierleitung gelungenen. Vielen Dank an das Team Kalle Wendlandt, Bastian Hauk, Christian Bauer, Robin Pfistner und Sina Herrmann. Sie schafften es immer wieder durch ihre ruhige Art und die gezielten Durchsagen das Geschehen in vernünftige Bahnen zu lenken. Dies passiert alles, ohne dass die Besucher der Veranstaltung etwas mitbekommen. Besonders wurde mir von der Mannschaft eines verletzten Spielers angetragen soll ich erwähnen, wie fürsorglich sich Sina Herrmann trotz des Trubels in der Turnierleitungskabine ihren Spieler versorgt und mit ihrem Auto ins Krankenhaus gefahren hat. Super wie sich diese Truppe jedes Jahr wieder bereiterklärt diese Aufgabe zu übernehmen, obwohl sie mit Ausnahme von unserem Kalle keine BW Mitglieder sind. Gemeinsam haben wir eine stressige aber schöne Woche gemeistert. – Danke Kommen wir nun zum Bericht über das Jedermannturnier aus dem Mannheimer Morgen Hartmut Bauer

8

Lindenhof/Neckarau: Hobbykickergingen mit sichtlichem Spaß beim „Fußball für Jedermann“ zur Sache

Der Sieger blieb „Unerwünscht“ Von unserem Mitarbeiter Johannes Tiedig Der Pokalwettbewerb „Fußball für Jedermann“ der Privatmannschaft Blauweiß 08 MannheimLindenhof beim MFC 08 gehört mittlerweile zu den begehrten Preisen, die Hobbykicker und Privatmannschaften im regionalen Fußball ergattern können. Anders wäre sonst kaum zu erklären, dass auch bei der 24. Ausgabe des Turniers wieder 24 Mannschaften angetreten waren, um sich an vier Spieltagen gegeneinander zu beweisen und einen der acht Pokale mit nach Hause zu nehmen. Besonders begehrt ist der Wanderpokal, gestiftet vom Clubhauswirt. Anmelden konnte sich jeder Fußballbegeisterte, der nicht in einer aktiven Mannschaft eines Vereins spielt und mindestens fünf Mitspieler mit denselben Qualifikationen mit brachte. Die Namensgebung der Mannschaften war dabei äußerst kreativ und verriet, dass Spaß zu den Hauptmotivationen der Teilnehmer gehörte. So traten an den ersten beiden Spieltagen neben „Smörebröd“, den „PornoprinzenNull Sex“ und „Italia2010“ auch der „FC Rotweissblaugruengelb“, die „CA Boca Seniors“ und 19 andere Teams mit ähnlich fantasievollen Namen in vier Gruppen gegeneinander an. Bei allem Spaß gingen die Spieler hoch motiviert zur Sache, galt es doch, die Vorrunde unbeschadet zu überstehen, was sechs Mannschaften nicht gelang. War in der Vorrunde eine Niederlage zu verschmerzen, ging es in der Zwischenrunde mit einem KO-System erheblich härter zur Sache, so dass die 14 Minuten Spielzeit jedem Spieler das Äußerste abverlangten und sich die die Teilnehmerzahl am Ende von 16 auf acht halbiert hatte. Die Turnierleitung um Karl-Heinz Wendlandt, Christian Bauer, Bastian Hauk, Robin Pfister und Sina Herrmann gab den Geschlagenen aber in einer „Trostrunde“ die Gelegenheit, trotz allem siegreich vom Platz zu gehen. Die Finalrunde wurde von acht Teams bestritten, von denen am Ende „Eener geht noch noi“ und „Taxi 44 40 44 Mannheim“ die Plätze vier und drei erspielen konnten, bevor sich der „VFL 88“ dem „FC Unerwünscht“ geschlagen geben musste, der sich ironischerweise aus Mitgliedern des VFL Neckarau zusammensetzte. Der eigentliche Sieger war für BlauweißVorsitzenden Hartmut Bauer aber das sportliche Miteinander, da es wie in den 23 Jahren zuvor zu keinerlei Zwischenfällen kam. Mannheimer Morgen 24.Juni 2011

9

AH Von der AH gibt es mittlerweile auch sportlich Positives zu berichten. Nachdem wir letztes Jahr bis zum letzten Spiel auf den ersten Sieg warten mussten, haben wir dieses Jahr zur Sommerpause mit 2 Siegen und 2 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 15:14 eine leicht positive Bilanz. Zunächst gab es zwar wieder 2 Niederlagen, doch schon bei diesen Spielen bei Oberstadt (2:5) und in Hirschacker (1:7) gab es trotz der hohen Ergebnisse durchaus positive Ansätze. Im ersten Heimspiel gab es dann gegen Blumenau gleich den 1. Sieg. Hier profitierten wir etwas von Personalsorgen des Gegners, der nur mit 9 Spielern antreten konnte und uns das Leben beim 4:1 trotzdem lange schwer machte. Im abschließenden Spiel feierten wir dann mit 8:1 bei der Post SG Kleiber den bislang höchsten Sieg seitdem die AH existiert. In diesem Spiel konnten wir endlich auch einmal spielerisch gefallen und verstanden es den Ball in den eigenen Reihen zu halten und den sich bietenden Raum auszunutzen. Dieses Spiel lässt für die Zukunft einigen erwarten, eigentlich ist es schade, dass wir jetzt in der Sommerpause sind. Bleibt nur zu hoffen, dass wir danach an diese Leistung wieder anschließen können. Sehr positiv ist zu vermerken, dass wir in allen Spielen ausreichend Spieler hatten, es standen immer sogar Ersatzspieler zur Verfügung, die allerdings auch immer benötigt wurden. Das eigentliche Highlight des ersten Halbjahres war aber unsere Feier zum 5-jährigen Jubiläum. Am Gründonnerstag versammelten sich, nach einem Training mit einer extrem hohen Zahl von Aktiven, (fast) alle AH-Mitglieder vor der Grillhütte um bei heißen Würstchen, Hausmacher Wurst, Bier und Wein einen schönen Abend zu verbringen, der für Einige mal wieder bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Unser Kassenwart ist zwar etwas erschrocken als er von Armin die Rechnung serviert bekam, und feststellen musste wie viel Durst an diesem Abend entwickelt wurde, aber wir sind uns alle einig, dass es ein rundum gelungener Abend war, und sich die Ausgabe gelohnt hat. Man sieht also mal wieder, bei der AH ist immer was los !!

Günther

KLEBER Gas- und Wasser-Installationen

Telefon 82 52 46 Eichelsheimer Str. 11 68163 MA-Lindenhof 10

Bericht der Jugendabteilung So.... wiedereinmal haben wir es geschafft. Eine Saison ist zu Ende gegangen. Für die einen erfolgreich, für andere weniger. Aber eins ist uns wichtig: den Jungs und Mädels scheint es beim MFC 08 Lindenhof schon ziemlich gut zu gefallen. Wie sonst sollten wir uns die steigende Mitgliederzahl besonders im Jugendbereich erklären können. Gerade bei unseren Mädels ist der Zulauf zur Zeit enorm. Ganz besonders freut uns das wir für die kommende Saison alle Mädchenmannschaften zum Rundenspielbetrieb anmelden können. Aber auch bei unseren Junioren können wir auf gut besetzte Mannschaften blicken. Für die Saison 2011/2012 werden wir neben den vier Mädchenmannschaften 17 Junioren-Teams beim MFC 08 haben. Trainiert werden sie, wie üblich ehrenamtlich, von 30 Jugendtrainern und Jugendtrainerinnen, die fast alle schon die Teamleiter Lizenz an der Sportschule Schöneck erworben haben. Die noch ausstehenden Trainer werden dies in den nächsten Monaten nachholen. Seit dem 01.07.2011 ist Thomas Weiß, bisher als langjähriges Vereinsmitglied und BJugendtrainer sicherlich den meisten bei uns bekannt, als Jugendkoordinator in unserem Verein tätigt. Er wird in erster Linie die Jugendtrainer bei ihrer Arbeit unterstützen. Ein von Ihm ausgearbeitetes Jugendkonzept mit weit über 50 Seiten wurde den Jugendtrainern bereits vorstellt und wird von diesen schon in den ersten Schritten angewandt. Thomas wird in den kommenden Monaten immer wieder die Trainingseinheiten und Spiele der Jugendmannschaften beobachten und falls nötig Verfeinerungen mit den jeweiligen Trainerinnen und Trainern abstimmen. Aber auch der Kontakt zu den Aktiven Herren- und Damen-Mannschaften wird durch die Arbeit des Jugendkoordinators verstärkt und gefestigt. Wir wünschen Thomas bei seiner Arbeit viel Spaß und werden ihm unterstützend zur Seite stehen. Zum Abschluss der Saison ist es aber auch für mich Zeit danke zu sagen. Danke in erster Linie an Reiner Merkel, meinen Stellvertreter und Tina Jehle unsere Jugendkassiererin für die Gute Zusammenarbeit in der abgelaufen Saison. Aber unsere Jugendabteilung könnte gar nicht ohne unsere Jugendtrainer/-innen bestehen, die sich Woche für Woche ehrenamtlich um die Kinder und Jugendlichen in unserem Verein kümmern. Doch auch unserer Jugendtrainer währen aufgeschmissen wenn sie nicht auf die Unterstützung der Eltern und Großeltern zurückgreifen könnten. Sei es bei der Mithilfe beim ausrichten der eigenen Spiele oder Turnieren aber auch beim Transport der Jungs und Mädels zu dein einzelnen Sportplätzen der Auswärtsspiele. Immer wieder gerne möchte ich unseren Förderverein des MFC 08 Lindenhof erwähnen. Sei es bei der Unterstützung finanziell schwacher Jugendliche, die durch Spenden unseres Fördervereins einen Zuschuss zur Teilnahme an Vereinsfahrten oder Mannschaftsausflügen erhalten haben. Mit einem Jahresbeitrag von nur 25 Euro können Mitglieder des Fördervereins unsere Jugendarbeit unterstützen. Einen Antrag zur Mitgliedschaft des Fördervereins finden sie weiter hinten in diesem Heft oder auf der neu gestalteten Homepage unseres Vereins unter www.mfc08.de in der Rubrik Medien/Anträge und Formulare. Eine schöne Sommerpause und einen guten Start in die neue Saison wünscht euch eure Jugendleiterin Stefanie Ternes 11

12

„Fußball führt Menschen zusammen“ 47. Internationales B-Juniorenturnier des MFC 08 Lindenhof am Promenadenweg NECKARAU. Seit fast einem halben Jahrhundert steht zu Pfingsten ein sportliches Highlight am Promenadenweg an: zum 47. Mal richtete der MFC 08 Lindenhof das Internationale B-Junioren-Turnier aus. Drei Tage lang kämpften rund 300 15-17jährige Kicker der heimischen Mannschaften SV Waldhof, VFR Mannheim, ASV Feudenheim, LSC Ludwigshafen, FV 1918 Brühl, VFB Gartenstadt, Gastgeber MFC 08 Lindenhof sowie SV Elversberg aus dem Saarland, Teams aus Riesa (Canitz), Berliner SC, Post SV Magdeburg, SG Karlsruhe/Nordost, JSG Hochwald aus dem Hunsrück sowie die ausländischen Teams SK Ceské Budejovice, FC Klaipeda Litauen, RCL Leiderdorp, Niederlande, um den Turniersieg. „Fußball führt Menschen zusammen“, dankten die MFC-Juniorinnen bei der Siegerehrung in englischer, tschechischer, holländischer und litauischer Sprache für spannende Spiele, aber auch für Freundschaften, die über den Sport hinaus geknüpft wurden. „Freundschaften über Grenzen hinweg bis in die 1800 km entfernte Partnerstadt Klaipeda in Litauen und faire Spiele zeichnen das Traditionsturnier aus“, lobte auch Stadtrat Bernd Kupfer, der die Siegerpokale überreichte, nachdem MFC-Vorsitzender Klaus Hartel nach „drei schönen Tagen mit fairen und interessanten Spielen“ den Sponsoren und ca. 150 Helfern vor und hinter den Kulissen gedankt hatte, allen voran der exzellenten Turnierleitung des stellv. Jugendleiters Reiner Merkel mit Jugendleiterin Steffi Ternes und einem engagierten Team, der Mannheimer Stadtverwaltung, die wieder die Sporthallen der Almenhof-, Wilhelm-Wundt-, Diesterwegschule sowie des Mollgymnasiums, in denen viele der Spieler untergebracht waren, kostenlos zur Verfügung stellte. Sein Dank galt auch vielen Gasteltern, dem Platzwart-Ehepaar sowie dem Wirtsehepaar Hirth, das zusammen mit dem „Frühstücksteam“ des Vereins in mehreren Arbeitsschichten für die Verköstigung der Jugendlichen mit ihren Betreuern sorgten, und last not least den Johannitern für die medizinische Betreuung. Im Turnierverlauf sahen die zahlreichen Zuschauer spannende Spiele der 16 Mannschaften. Die Gastgeber vom Promenadenweg schafften es bis ins Achtelfi nale, und die F-Junioren des Vereins erkämpften bei einem Spiel außer Konkurrenz gegen den DJK SW Frankenthal ein respektables 2:2. Im Spiel um den dritten Platz standen sich der Vorjahressieger SV Elversberg und SK Ceské Budejovice gegenüber; wobei die Tschechen das Spiel mit 2:0 klar für sich entschieden. Mit dem gleichen Ergebnis endete das packende Finale zwischen dem SV Waldhof und dem SC Ludwigshafen, nach dem die druckvoll spielenden Waldhöfer den Siegerpokal jubelnd entgegennahmen. Außer den gestifteten Siegerpokalen und Medaillen wurde ein Fairnesspreis für die wenigsten Fouls vergeben, den Turniersieger SV Waldhof erhielt. Den Preis für den besten Spieler erhielt der SV Elversberg, den für den besten Torwart der SK Ceské Budejovice; mit 16 Treffern in 11 Spielen kam der Torschützenkönig des Turniers vom SC Ludwigshafen. 13

14

Ohne fleißge Helfer geht gar nichts

Die Kleinsten voll dabei

voll in Aktion

unsere B

So sehen Sieger aus

Pokalübergabe 15

D2 -Junioren Nach einer schwachen Vorrunde waren wir alle – Spieler, Eltern und Trainer – gespannt auf die Rückrunde. Schon das erste Saisonspiel der Rückrunde gegen den Lokalrivalen VfL Neckarau zeigte, dass wir auf dem richtigen Weg waren: Zur Halbzeit führten wir nach einem schönen Tor unseres Kapitäns Lucas Fellmeth verdient mit 1:0. In der zweiten Halbzeit erhöhte der VfL den Druck, dem wir lange standhalten konnten. Erst eine umstrittene Elfmeterentscheidung und ein per Hand erzieltes Tor brachte die Wende zugunsten des späteren Staffelsiegers VfL, der das Spiel am Ende mit 3:1 gewann. Schon im zweiten Spiel aber gab es aber mit dem 1:1 gegen DJK Sandhofen den ersten Punktgewinn. Anschließend wechselten sich Sieg und Niederlage ab, am Ende belegten die D2-Junioren mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen einen guten Mittelfeldplatz in ihrer Staffel. Bei einem abschließenden Spaghetti-Essen in der Vereinsgaststätte wurde das gute Abschneiden dann auch entsprechend gefeiert. Wie schon nach der Vorrunde erhielten die drei trainingsfleißigsten Spieler je einen Kinogutschein. In der Rückrunde waren dies Ahmet Kaynarca, der zum Ende der Vorrunde zu uns gestoßen ist und seitdem nur 2 Trainingseinheiten ausließ, Görkem Gülenc, der nur ein Mal fehlte und Hüseyin Aydogan, der in der gesamten Saison an allen Trainingseinheiten teilgenommen hat! Weiter so Jungs! Besonders bedanken möchte ich mich auch bei unserem Kapitän Lucas Fellmeth, der sich immer vorbildlich verhalten hat (nur mit der Pünktlichkeit beim Training haperte es ab und an) und der seine Mannschaft auch wenns schlecht lief immer wieder aufmunterte. Die Spieler des Jahrgangs 1998 wechseln ja jetzt in die C-Jugend, der Jahrgang 1999 spielt in der nächsten Saison in verschiedenen D-Jugendteams weiter, ich selbst trainiere künftig gemeinsam mit Mark Albert die Bambini. Dennoch werde ich mir so oft es geht Spiele meiner ehemaligen Spieler anschauen. Ich wünsche allen Spielern weiterhin viel Spaß am Fußball und natürlich viel Erfolg mit euren neuen Teams!

16

Das A-Junioren Team Die A-Jugend hat die Saison nach einer sehr guten Rückrunde auf dem 3. Tabellenplatz beendet. Das Jahr begann zunächst mit einer herben Enttäuschung, denn in einem Nachholspiel der Vorrunde musste man nach einer indiskutablen Leistung eine 2:9 Niederlage in Ketsch einstecken. Dieses Spiel ließ für die Rückrunde eigentlich nichts Gutes erhoffen, aber offensichtlich war dies ein Weckruf für die Mannschaft. Im nächsten Spiel gab es zwar, stark ersatzgeschwächt, bei Phönix Mannheim auch noch eine 0:1 Niederlage, aber dann begann die Mannschaft eine furiose Serie. Die folgenden 7 Spiele gegen echte A-Jugend-Mannschaften wurden alle gewonnen. Beeindruckend hier vor allem die Revanche gegen Ketsch, die nur 4 Wochen nach der HinspielKlatsche mit 4:2 geschlagen wurden und der 3:1 Sieg gegen den souveränen Meister TSG Lützelsachsen. In diesen Spielen zeigte die Mannschaft eindrucksvoll was mit der richtigen Einstellung zu erreichen ist und wusste dabei auch noch spielerisch zu gefallen. Die anderen leidtragenden dieser Serie waren SG Hockenheim/Neulußheim (3:2), Spvgg. Wallstadt (2:1), VfB Gartenstadt (3:2), ASV Feudenheim (3:0) und SG nördliche Bergstraße (6:0). In mehreren Spielen zeigte die Mannschaft eine gute Moral und konnte diese nach Rückständen noch drehen und im Endeffekt gewinnen. Positiv ist zusätzlich noch zu erwähnen, dass die A-Jugend in diese Saison über einen so großen Kader verfügte, dass es zum ersten Mal seit Jahren nicht nötig war Spieler aus der B-Jugend einzusetzen, sondern immer ausreichend A-Jugend-Spieler zur Verfügung standen. Ach ja, für alle die sich wundern, dass in der offiziellen Ergebnisliste eine Niederlage am vorletzten Spieltag auftaucht. Diese wurde nicht gegen eine A-Jugend hingenommen, sondern gegen eine B-Jugend-Verbandsliga-Mannschaft, die nur wenn sie Lust und Zeit hatte, einige Spiele als A2 bestritt. Dieses Spiel lassen wir daher aus der internen SaisonBetrachtung außen vor. Wir sind guter Dinge, dass aus dieser Mannschaft wieder Spieler relativ schnell den Weg in den Kader der aktiven Mannschaften finden und wünschen allen Spielern die jetzt aus der Jugend kommen viel Glück auf Ihrem Weg dahin Das A-Jugend Team

Eisenbahnstr. 34 · 67227 Frankental · Telefon 06233/21700 · Mobil 0177/9604794 17

B-Junioren feiern Vizemeisterschaft Eine überragende Saison legten die B-Junioren hin; 16 Pflichtspiele wurden absolviert, davon 13 Siege, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage. 76:13 Tore. Eindrucksvoll die makellose Heimbilanz: 9 Pflichtspiele, 9 Siege 46:4 Tore, d.h. wir sind auf dem Kunstrasen seit dessen Bestehen immer noch ungeschlagen! Den Meister aus Ilvesheim fertigten wir dabei mit 3:0 ab, den Drittplatzierten von der RW Rheinau gar mit 7:0, das Derby gegen die TUS endete 9:0 für uns, um nur einige zu erwähnen. Auch die Freundschaftsspiele gegen höherklassige Teams wie der VfR Mannheim; DJK Feudenheim und VfL Neuhofen wurden zu Hause allesamt gewonnen. „Im Sturm gewinnst du Spiele, in der Abwehr Meisterschaften“, leider haben beide Mannschaftsteile zumindest beim 2:2 auf der RotWeiß bzw, 3:3 in Reilingen etwas geschwächelt. Folgedessen fehlte am Ende des Tages auf Platz 1 nur ein läppischer Punkt - von den zwei Unentschieden war eins zuviel. Da ist es auch kein Trost, dass der Meister aus Ilvesheim 2 Niederlagen einstecken musste und wir eben nur die Eine. Doch halten wir uns die absolvierten Spiele vor Augen. Denken wir an das Testspiel zu Rundenbeginn in Ketsch (1:5) und denken wir an die letzten Spiele. Da hat sich von Spiel zu Spiel etwas entwickelt das war ein richtig schön anzusehender und strukturierter Jugendfußball. Gute Kombinationen, starke Defensivleistungen, schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff; klasse Flügelspiel, Pässe in die Tiefe, herrliche Torraumszenen und zum Schluss einfach geile Tore. Auch im takt. Bereich haben die Spieler Fortschritte

18

gemacht. In dieser Truppe gibt es keinen absoluten „Superstar“, das Team als solches zeichnete sich durch eine stets geschlossene, intelligente und variable Mannschaftsleistung aus. Wir alle können uns auf die kommenden Jahre freuen und müssen uns Gedanken machen, wie die talentierten Eigengewächse – unsere 08-Buwe - in der Aktivität sinnvoll integriert und weiter behutsam aufgebaut werden können. Wir reden nicht von ein, zwei guten Nachwuchsspielern, sondern – bezieht man die A-Jugend mit ein - von ca. 6-10 richtig guten Jungs, die über die nächsten Jahre hinweg, die sportliche Entwicklung der Aktivität mitprägen können, diese Chance gilt es zu nutzen. Um noch kurz auf das Pfingstturnier zurückzukommen, auch da zeigte die Truppe einen ansehnlichen Fußball, ich verweise auf den 4:0 Sieg gegen Post Magdeburg, auf die knappe 0:2 Niederlage gegen die späteren Turniersieger SV Waldhof und die 1:3 Niederlage im Achtelfinale gegen den späteren 4.platzierten aus Elversberg. Klar waren der Waldhof und Elversberg die besseren – nein, sagen wir reiferen Teams, aber einen 3-4 fachen Klassenunterschied konnte man nicht feststellen. Auch wir konnten durchaus Akzente nach vorne setzen und hatten dabei die eine oder andere wirklich 100% Torchance. Die Unentschieden gegen SC Canitz und VfB Gartenstadt waren sicher unnötig, nichts desto trotz hat sich das Team unterm Strich sehr gut präsentiert! Zum Schluss bleibt mir nur noch mich zu bedanken: Bei allen Eltern, Freunden und Gönnern der B-Junioren inkl. dem Förderverein. Bei Tina Jehle, die mit ihrem unermüdlichem Kaffee,-und Kuchenverkauf dafür sorgte, dass wir uns eine entsprechende Abschlussfeier leisten können. Bei meinen Co-Trainer Manuel „Jumbes“ Sälzler für die gute Zusammenarbeit Last but not least, danke ich meinen Jungs für eine wirklich tolle Zeit, es war ein Genuss eure Weiterentwicklung in den Trainingseinheiten und Spielen mitverfolgen zu können.

19

Von diesem Blickwinkel aus betrachtet, habt ihr eine meisterliche Saison gespielt, dafür meinen Dank und Respekt, ihr seid ein würdiger Vizemeister. Darauf können wir alle stolz sein. Das werden wir dann auch so gebührend feiern! Ich selbst werde nach der Saison und über 13 Jahren Trainerdasein nun eine Verschnaufpause einlegen und dem MFC übergeordnet als Jugendkoordinator und verantwortlich für die sportliche Entwicklung im Jugendbereich, sowie als Bindeglied Jugend/Aktive zur Verfügung stehen. Dazu mehr in der nächsten Ausgabe. Ihnen/Euch allen, schöne Ferien und auf Wiedersehen. Thomas Weiß Letzte Meldung; B-Junioren gewinnen Turnier beim SC Käfertal und belegen beim Turnier in Edingen einen beachtlichen 4. Platz, vor dem VfR Mannheim und dem ASV Feudenheim!

20

Gruppenfoto: Spielfest in Käfertal, B-Junioren und Bambinis

seit

1931

„Die Fenster sind des Hauses Augen; der Fachmann sorgt, dass sie was taugen!“ Schreinerei · Glaserei Fensterbau · Wintergärten

LÖBS & KARG 68199 MA-Neckarau · Schulstr. 42 · ( 85 17 21 www.loebs-und-karg.de 21

B-Juniorinnen des MFC 08 Lindenhof oben mit dabei Auch die Rückrunde in der B-Juniorinnen-Landesliga Staffel 1 war erfolgreich gewesen. In unserer ersten Saison auf dem Großfeld mit Abseits wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen, alles in allem kann man jedoch sagen, dass wir mit dem erreichten 3ten Tabellenplatz hochzufrieden sein können. Die Mädels des Vereins haben sich im Laufe des letzten Jahres zu einem richtigen Team entwickelt und sind in der Lage, systematisch und spielerisch den Ball nach vorne zu bringen. Nur mit dem Tore schießen klappt es leider nicht immer (Stimmts? Zur Erinnerung: Daisbach!!!!). Nun ja, aber auch so etwas gehört dazu. Da war die Mannschaft richtig am Boden zerstört, doch es ist ihr gelungen sich aus diesem Tief wieder hoch zu arbeiten. Und dann gab es doch noch den gewünschten Erfolg. Ein 1:0 beim 1. FC Langenbrücken und ein 2:1 (in der Nachspielzeit) gegen DJK Daxlanden auf dem heimischen Kunstrasen waren die Schlusspunkte der Saison. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich als Trainer kann nur sagen, es ist zwar anders, wenn man Jahre lang Jungs trainiert hat und dann Mädchen trainieren darf, aber es macht mindestens genauso viel Spaß und die Mädels sind bereit, genauso viel zu erlernen wie die Jungs. Ich denke, wir haben gemeinsam viel erlebt. Ob der Besuch der Sportschule in Schöneck, unser Ausflug nach Riesa, das Feriencamp in den Osterferien, welches Ihr gestaltet habt oder auch das internationale B-Junioren-Turnier an Pfingsten, welches auch durch Eure Hilfe so ein erfolgreiches Event für den MFC 08 Lindenhof war. Und natürlich zuletzt die Vereinsfahrt nach Ungarn. Ihr wart immer dabei und habt die Jugendabteilung hier sehr gut vertreten. Der Verein braucht Euch und ist glücklich darüber, Euch als Mitglieder zu haben. Ich wünsche allen Mädels, die die B-Mädchen verlassen, viel Erfolg bei den Damen. Einige von euch beenden auch ihre Karriere als aktive Fußballer und wollen sich als Trainer probieren. Klasse und die ganze Jugendabteilung des MFC 08 Lindenhof freut sich auf die Zusammenarbeit mit Euch. Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen: Vielen Dank für die tolle Saison mit Euch und schöne Sommerferien!! Euer Trainer Reiner Merkel

22

- Café Gontardplatz 10 68163 Mannheim Tel.: 0621 / 8190986 Inh.: Tim Löffler www.billard-cafe.com

Brasserie Ma-Lindenhof Photoplay Billard Dart

Über Ihren Besuch würden wir uns freuen! 23

24

25

26

27

C-Juniorinnen mit guter Rückrunde und erfolgreichem Turnierabschluss Die Rückrunde der Saison 2011 wurde auf einem 5.Platz (14 Punkte aus 9 Spielen) abgeschlossen. Mit teils durchwachsenen Ergebnissen ist aber die aufsteigende Tendenz unverkennbar und lässt für die neue Saison Größeres erwarten. Highlights waren sicherlich die vier Spielsiege der Runde, wobei die Mannschaften von Ep-

pelheim, Bargen, Huttenheim und Gartenstadt letztlich die Punkte abliefern mussten. Garniert von zwei Unentschieden sind aber auch drei Niederlagen zu verzeichnen.

Die Planungen für die kommende Spielzeit laufen schon auf Hochtouren und die interessanten Neuzugänge helfen uns auf allen Positionen. Leider haben wir unsere Stammtorhüterin aber verloren, sodass hier eine massive Umstellung innerhalb der Mannschaft erfolgen muss. Aber auch das werden wir schaffen. 28

Einen erfolgreichen Abschluss haben die C-Mädchen unter erschwerten Bedingungen am „Tag des Mädchenfußballs“ erreicht! Trotz doppelter Belastung (leider waren wir mit zwei Mannschaften gemeldet und hatten nur eine) schafften es unsere Mädchen bis ins Finale des Turniers welches beim SC Rohrbach ausgerichtet wurde. Dort wurden unsere Girls auch erst im Endspiel gegen den FC Sandhausen durch Siebenmeterschießen gestoppt, welches leider aufgrund der fehlenden Stammtorhüterin auf verlorenem Posten stand. Aber dennoch ist die Leistung hervorragend und Moral und Kampfgeist wurden immer besser. So ist es uns gelungen alle Kräfte mit der ersten Mannschaft zu konzentrieren und letztlich den 2. Platz zu gewinnen. Dazu kann man nur noch-mals herzlich gratulieren und die Freude über diesen Erfolg war buchstäblich in den Gesichtern der Mädchen abzulesen und der Lohn für die Strapazen und Mühen. Den Siberpokal haben wir nach Hause mitgenommen!

Somit freuen wir uns auf die kommende Saison und wünschen allen Spielerinnen aus der C-Mannschaft und natürlich dem ganzen Verein einen schönen Sommer und tolle Ferien. Bleibt gesund und kommt erholt und motiviert wieder zu uns zurück. Eure Trainer Robert Schroth und Thomas Ernst.

(Vlnr. vorne: Annalena, Leonie, Julia. Mitte: Nathalie, Francesca, Tabea. Hinten: Anna, Lilli, Marie, Robert. Hint. der Kamera: Thomas)

Das Fachgeschäft für Modell-Eisenbahnen und Zubehör Ersatzteile · Reparaturen · fachmännische Beratung Schulstr. 87 · 68199 Mannheim-Neckarau · Tel. 0621 / 85 12 07 www.modelleisenbahnberton.de 29

- Notdienst - Heizung und Sanitär - Bäder und Küchen für ältere und behinderte Menschen - Wartungen - Fernwärmeanlagen - Energiesparcheck

Andreas Thum Neckarauer Waldweg 26 68199 Mannheim Fon: 0621 86 193 01 Fax: 0621 86 193 05 Mob: 0163 86 193 01 www.meisterbetrieb-mannheim.de [email protected]

WÄRME UND WASSER IN BESTEN HÄNDEN

Wir reparieren alle Marken Tägliche HU/AU Abnahme im Hause

Stefan Krieger - Meisterbetrieb Kfz Reparatur und Instandsetzung Speyerer Straße 22-24 · 68163 Mannheim Tel. 062178322084 · Fax 0621/8322086 E-Mail [email protected] Neu: www.kfzkrieger.de 30

F-Junioren Das erste Jahr als F-Jugend haben wir nun bereits hinter uns. Und eines ist ganz sicher, wir brauchen uns nicht zu verstecken. Denn im Bereich des Jahrgangs 2003 sind wir im Vergleich mit anderen Mannheimer Mannschaften sicherlich im oberen Drittel dabei. Dies konnten wir an den Spieltagen der F-Jugendrunde sowie an einigen F-Jugendspielfesten in unserem Fußballkreis deutlich erkennen. Nicht selten wurden wir in den vergangenen Monaten bei den Spielen gefragt ob die Jungs alle 2002 geboren sind. Diese Frage durften wir immer glücklicherweise verneinen, und haben das Lob für unsere Mannschaft (Jahrgang 2003) gerne entgegen genommen. Ich werde als Trainerin zur neuen Saison diese Mannschaft verlassen. Bereits seit den Knirpsen habe ich “meine“ Jungs Woche für Woche trainiert. Wir haben zahlreiche Spiele gewonnen und die Siege gemeinsam gefeiert. Sicherlich mussten wir auch mal die ein oder andere Niederlage wegstecken aber wir haben schon von klein auf gelernt zu kämpfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Trainerkollegen Stefan Krug und Melissa Efe für die Unterstützung in den vergangenen Jahren herzlich bedanken. Aber was wäre ein Trainergespann ohne die Hilfe von Mamas, Papas und Großeltern. So sei an dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön ausgesprochen für die Unterstützung bei den Fahrten zu den Auswärtsspielen, den Kuchenspenden und Verkauf bei eigenen Spieltagen und Turnieren sowie beim Einspringen als Trainer wenn wir um Hilfe baten. Ein Nein bekamen wir in der Vergangenheit nur selten zu hören. So, nun wünsche ich “meinen“ Jungs weiterhin viel Spaß beim Fußballspielen beim MFC 08 Lindenhof. Bleibt unserem Verein treu. Sicherlich werde ich auch in der Zukunft mir das ein oder andere Spiel von euch ansehen und euch anfeuern. Eure Trainerin Steffi Ternes

Getränke

Rüger Inh. R. + W. Lenz 68163 Mannheim Bellenstraße 39/41 Tel. u. Fax 0621 / 82 41 16 l

Fassbiervorkühlung für Grillparty’s l umfangreiches Weinsortiment

„Lieferung bis zur Kellertür - bei uns - selbstverständlich -“ 31

Weitere große Fortschritte bei den Bambinis In den letzten sommerlichen Wochen zeigen unsere Mädels und Jungs weiter enorme Fortschritte in Ihrer sportlichen Entwicklung. Die Kinder sind mit ihren Eltern nun beim 08er richtig „angekommen“, was sich auch bei verschiedenen Unterstützungen (Pfingstfest, Fielmann-Cup) bemerkbar gemacht hat. Vielen Dank an alle Helfer für Ihre Unterstützung!!! Zum sportlichen: Nach dem die Fluktuation bei uns deutlich abgenommen hat und sich ein „harter Kern“ gebildet hat, konnten wir Trainer weitere Fortschritte spielerisch erarbeiten. Dank der Unterstützung von unseren Co-Trainern Julian Borenewitz und Markus Nader sind wir in der Lage die große Anzahl an Kindern in verschiedenen Kleingruppen einzuteilen und können so verschiedene Varianten in unser Training einbauen. Euch beiden Jungs meinen besonderen Dank für die Mithilfe und die absolute Zuverlässigkeit!! Spitzenklasse. Bei den letzten Spielfesten ist es eine Freude zu sehen, wie gut die Übungen im Spiel umgesetzt werden können. Die „Rudelbildung“ um den Ball gibt es kaum noch und so nach und nach werden die ersten Positionen, wie Verteidigung, Mittelfeld und Sturm verstanden und gelebt. Auch das Passspiel funktioniert immer besser. Jungs und Mädels: Ihr seid super!!! Der Spaß kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz, weder bei den Kindern noch bei uns Trainern. Von einem sehr schönen Erlebnis möchte ich hier kurz berichten (Spielfest in Käfertal). Laut wikipedia wird ein Verein wie folgt definiert: Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung [..]zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks […]. Und laut Duden: Verein-Organisation, in der sich Personen zu einem bestimmten gemeinsamen, durch Satzungen festgelegten Tun, zur Pflege bestimmter gemeinsamer Interessen o. Ä. zusammengeschlossen haben. In unserem Verein sind das keine leeren Phrasen / Definitionen, sondern es wird auch so gelebt!! Gemeinschaft pur! Und das macht unseren 08er so besonders!! Da im Anschluss an das Bambini-Spielfest die B-Jugend dran war, hatten wir beim letzten Spiel lautstarke Unterstützung. Ganz spontan gesellten sich die älteren Jungs an den Spielfeldrand und feuerten unsere Spieler lautstark an. Das brachte unsere Kinder ganz schön ins Staunen und war für sie ein tolles Erlebnis. Im Anschluss an das Spiel gab es noch eine gemeinsames Gruppenfoto (siehe unten). Dass die B-Jugend beim Zuschauen unserer Bambinis auch einiges lernen konnte, zeigt der anschließend gewonnen 1. Platz. Vielen Dank für eure spontane Aktion und herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg. Ausblick: Wir trainieren noch bis einschließlich 22.07.11 und gehen dann in die Sommerferien. Danach werden die Jahrgänge 2004 und 2005 getrennt werden (müssen). Eine großer „Abschiedsausflug“ wird uns ins Edenkobener Tal führen und dabei werden wir es noch einmal „krachen“ lassen. Mit Blau-Weiß-Roten Grüßen, Mark Albert 32

7. Jazz - Frühschoppen des Fördervereins 08 Lindenhof Es ist wieder soweit: Der Förderverein 08 Lindenhof veranstaltet wie immer auf dem Vereinsgelände des MFC 08 Lindenhof am Promenadenweg seinen inzwischen schon traditionellen Jazz-Frühschoppen am

Sonntag , den 11. September 2011, von 11.00-14.00 Uhr. Zu dieser Veranstaltung hat der Förderverein eine Musikgruppe eingeladen, die seit 37 Jahren auch weit über die Region hinaus für Musik vom Feinsten bekannt ist :

Die Blue-Note-Jazz-Company Die 7 Vollblutmusiker der Band entführen in die Zeit des klassischen Oldtime-Jazz und spannen ihren musikalischen Bogen von New-Orleans mit legendären Blues-Ohrwürmern über den Dixieland bis hin zum eleganten Jazz der Swingzeit. Titel von George Gershwin, Duke Ellington und Count Basie gehören ebenso zum Repertoire der Band wie Titel von Benny Goodman und Glenn Miller. Wenn dann noch in besonderen Arrangements Titel von Louis Armstrong erklingen und der Gründer und Chef der Truppe, der Trompeter Helmut Werron, in unnachahmlicher Art und Weise allerlei Anekdoten über Musik und Musiker der damaligen zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts zum Besten gibt, wird der Frühschoppen bestens abgerundet. Der Förderverein freut sich auf eine sicher auch in diesem Jahr wieder super Band mit toller Musik zum Zunge - Schnalzen sowie auf sicher auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher und Musikfreunde auf dem Vereinsgelände des MFC 08 Lindenhof. Der Eintritt ist wie immer frei, wobei Spenden natürlich willkommen sind. Ist in diesem Zusammenhang eigentlich bekannt, dass der Förderverein ausschließlich für vielfältige Zwecke und Bereiche der Jugendarbeit im MFC 08 Lindenhof tätig ist? In der letzten Mitgliederversammlung des Vereins im Frühjahr war zu erfahren, dass der Förderverein seit seiner Gründung über 22.000.- Euro für den satzungsgemäßen Vereinszweck „Jugendarbeit und Jugendförderung“ aufgewendet hat. Neben der tollen Musik ein weiterer Grund, den Jazz-Frühschoppen zu besuchen.

33

34

Das war Ungarn Hallo zusammen, das gibt es nur beim MFC 08 Lindenhof. Kaum ist das internationale B-Junioren Turnier mit Mannschaften aus 5 Nationen beendet, so heißt es auch schon „Koffer packen“ und ab in den Reisebus nach Ungarn. Gewohnt hat der MFC 08 Lindenhof – wie schon vor 3 Jahren – im Hotel Sonnenschein in Balatonmariafürdö. Das Hotel war ganze 3 Minuten vom Strand entfernt und das Wetter ließ es zu, dass wir jeden Tag baden konnten. Aber eine Vereinsfahrt ohne etwas Kultur und anderen Programmpunkten wäre ja langweilig, und deshalb machten wir uns auf den Weg um Ungarn zu erkunden. Was hat eigentlich Budapest alles zu bieten? Das alles ließen wir uns von unserer Stadtführerin in einer 4 stündigen erlebnisreichen Stadtführung genau zeigen. Zum Vesper kehrten wir in die Markthalle ein und ließen es uns dort bei ungarischem Vesper gut gehen. Und dann ging es auf zum ungarischen Nationalzirkus „MACIVA“. Zirkus im Wasser. Auch das sollte man mal gesehen haben!!! Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg nach Keszthely. Die sehr schöne Innenstadt und die Strandpromenade luden zum Bummeln ein. Mittagessen gab es hier in einem italienischen Restaurant, welches extra für uns die Türen für andere Gäste zugelassen hat und uns alleine hervorragend verköstigte. Samstagmorgen durften die Jungs des MFC 08 Lindenhof gegen das Team von Balatonkeresztür ran und zeigten dort, was sie alles drauf haben. Der Gegner wurde mit genialen Spielzügen ausgespielt und am Schluss gewann das Team deutlich mit 9:3. Den Torschützen zum entscheidenden 9:3 lass ich an dieser Stelle unerwähnt. Am Nachmittag ging es auf nach Sümeg zu den Ritterfestspielen, wo die Jungs und Mädels sehen konnten, was mit Speer und Lanze so und zu Pferd alles möglich ist. Am Sonntag traten wir dann unsere weiteste Reise an, es ging auf nach Wien. Grund war das Fußballspiel der Mädchen gegen das Team des SC Landhaus. Die Gastfreundschaft war überwältigend und wir wurden wirklich als Gäste behandelt. Leider ging das Spiel dort mit 1:0 verloren und wir fuhren mit einer Niederlage wieder nach Hause. Doch vorab ging es auf den Wiener Prater. Gemeinsam fuhren wir alle mit dem Riesenrad und schauten uns Wien von oben an. Ruhetage gibt es bei uns nicht wirklich. Nach einem gemütlichen Vormittag ging es am Mittag dann auf in die Weinberge. Allerdings nicht zu Fuß, sondern auf einer Pferdekutsche. Dort oben gab es dann, wie kann es anderes sein, Ungarisches Gulasch direkt vom Feuer und Getränke jeglicher Art bis zum Abwinken. Ich glaube, so mancher der Erwachsenen wusste nicht mehr genau, wie er nach Hause gekommen ist. 35

Dienstag ging es dann auf nach Tihany. Die Halbinsel im Balaton ist sehr schön und hat uns zum Bummeln, Kaffeetrinken und Schoppen eingeladen. Direkt danach ging es weiter nach Tatabanya, angesetzt dort war ein weiteres Spiel der Mädchen. Nachdem wir uns dort die Umgebung angesehen hatten, ging es auf den Kunstrasen und wir spielten gegen die dortige Damenmannschaft. Im Anschluss danach erhielten alle Spielerinnen ein Gastgeschenk und alle Insassen des Busses wurden zum Abendessen eingeladen. Die Gastfreundschaft dort war riesig gewesen. Ein Aufenthalt in Ungarn ist auf jedem Fall mit dem Besuch eines Thermalbades verbunden. Und so ging es auf nach Zalakaros. Zahlreiche Rutschbahnen, Wellenbad, Volleyball und Fußball luden ein den Tag zu verkürzen und angenehm zu gestalten. Am Donnerstag ging es auf in den Mecs Extrempark. Im Klettergarten wurden sämtliche Hindernisse überwunden und gemeistert. Die Älteren schauten sich lieber PECS, Fünfkirchen, die Kulturhauptstadt des Jahres 2010 an. Gegen Abend machten wir uns zurück auf den Weg Richtung Balaton. Doch nicht zum Hotel, sondern zu einem Folklore Abend. Sowohl Manuel Au als auch Hans Kremer durften auf der Bühne beweisen, was sie alles können. Alle waren eingebunden und genossen einen wunderschönen Abend bei ungarischen Tänzen einem guten Essen. Den Freitag verbrachten wir alle ganz gemütlich im Hotel und am Balaton, bevor es nach dem Abendessen hieß: Koffer verstauen und nach Hause fahren. Am Samstag Vormittag kamen wir alle wohlbehütet in Mannheim an und konnten den Daheimgebliebenen von den Erlebnissen in Ungarn, dem guten Essen und den neu geschlossenen Freundschaften erzählen. Ich hoffe, es hat allen sehr viel Spaß gemacht in Ungarn und ihr könnt nur Gutes berichten. Es wäre schön, Euch bei einer weiteren Fahrt unseres MFC 08 Lindenhof einmal wieder zu sehen. An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch allen für das tolle Geschenk bedanken, welches ich zum Abschluss erhielt. Vielen Dank Euer Reiner Merkel

36

Unser Quartier

Mit der Kutsche unterwegs

Prost

Wien, Wien, nur du allein

Budapest

Proppenvolle Marktstände 37

Vereinsfahrt nach England Liebe Kinder, liebe Eltern, auch im Jahr 2012 möchten wir wieder mit Euch eine grosse Reise machen. Wir werden in den Süden von England fahren und dort ein paar tolle Tage verbringen. Im Vordergrund sollen auf jeden Fall wieder touritische Attraktionen und der Fussball stehen. Geplant ist für die Jugendlichen auf jeden Fall wieder ein Fussballspiel gegen ein englisches Team und der Besuch von London an 2 Tagen mit allen Sehenswürdigkeiten. Wohnen werden wir in Robertsbridge, einem kleinen Ort in der Nähe der Hafenstadt Hastings. Der Ort ist nur etwas mehr als eine Stunde von London entfernt. Es gibt dort die Möglichkeit, im Zelt oder auch in einer Ferienwohnung zu schlafen. Als Reisetermin haben wir dieses Mal vorgesehen: Freitag, der 06.04.2012 bis Samstag, der 14.04.2012. Wir werden mit einem Reisebus und der Fähre nach England gelangen und der Reisebus steht uns dort die ganze Zeit zur freien Verfügung. Der Preis für diese Fahrt ist gestaffelt und beläuft sich auf: 280,00 EURO für Jugendliche, die im Zelt schlafen werden. 350,00 EURO für Jugendliche, die in einer Ferienwohnung schlafen werden. 420,00 EURO für Erwachsene, die in einer Ferienwohnung schlafen werden. 490,00 EURO für Erwachsene, die in einer Suite schlafen werden. Mir ist klar, dass dies viel Geld ist jedoch möchte ich Euch bitten zu berücksichtgen, dass dieser Preis fast alles beinhaltet, also: -

Fahrt mit einem modernen Reisebus Fähre Calais/Dover und zurück 7 Übernachtungen in der dortigen Unterkunft, vor allem aber sind wir auch 8 volle Tage dort Eintrittspreise zu verschiedenen Attraktionen Besuch eines Musicals in London 2 Tage London mit allen Sehenswürdigkeiten wie Tower Bridge und Big Ben.

Es wäre schön, wenn wieder viele von Euch mitgehen würden. Wenn ihr noch Fragen habt, so könnt ihr mich gerne anrufen. Telefon: 06205/392490. Solltet Ihr Euch entschieden haben, zahlt bitte bis spätestens 01.10.2011 eine Anzahlung in Höhe von 70 Euro je Teilnehmer auf folgendes Konto: Konto: 33328508 (Jugendkonto MFC 08 Lindenhof) BLZ: 67050505 Sparkasse Rhein-Neckar-Nord Die weiteren Raten dürft ihr dann am 01.11., am 01.12., am 01.02. (01.03. und am 01.04.) bezahlen. Außerdem schreibt bitte eine E-Mail an [email protected] Reiner Merkel 38

Vereinsfahrt nach Riesa Hallo Mädels, hallo Jungs, hallo alle MFC 08 Interessenten, auch in dieser Saison wurden wir wieder von der SG Canitz/Riesa eingeladen. Wie schon im letzten Jahr werden wir in den Weihnachtsferien dorthin fahren. Auch dieses Mal haben wir wieder ein richtig tolles Programm zusammengestellt: Donnerstag, der 05.01.2012 um 15.00 Uhr: Fahrt vom Meeräckerplatz nach Riesa. Dort beziehen wir das 4**** Hotel Mercure direkt in der Stadt Riesa. Freitag, 06.01.2012: Nach dem Frühstücksbuffet treffen wir uns gegen 10 Uhr im Rathaus der Stadt Riesa und nehmen am offiziellen Empfang teil. Anschließend fahren wir alle nach Dresden und werden dort die Stadt erkunden bzw. uns zeigen lassen. Samstag, der 07.01.2012: Nach dem Frühstücksbuffet erfolgt die Teilnahme am Hallenturnier der SG Canitz Riesa oder an sonstigen Turnieren in der Umgebung. Sonntag, der 08.01.2012: Nach dem Frühstücksbuffet werden wir gegen 11 Uhr die Heimreise antreten, sodass wir gegen 18.00 Uhr wieder zu Hause sein werden. Der Preis für diese Fahrt beträgt 130,- EURO und beinhaltet folgendes: -

3 Übernachtungen im 4**** Hotel in Riesa mit Frühstücksbuffet Busfahrt mit einem modernen Reisebus Halbpension 1 Tag Dresden mit Stadtbesichtigung Teilnahme am Turnier der SG Canitz / Riesa.

Bitte teilt mir bis zum 30.09.2011 per E-Mail mit, ob Ihr definitiv an der Fahrt teilnehmen werdet. Meine Mailadresse lautet: [email protected]. Mit der Anmeldung wird auch der Teilnahmebetrag fällig. Bitte überweist diesen Betrag auf das Jugendkonto des MFC 08 Lindenhof (Konto: 33328508) bei der Sparkasse Rhein Neckar Nord (BLZ: 67050505) Für Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung (Tel: 06205/392490 oder 0179/4335306) Reiner Merkel 39

Mit tiefer Betroffenheit haben wir Abschied nehmen müssen von unserem Mitglied

Herrn

Karl-Heinz Emmerich Herr Karl-Heinz Emmerich ist am 23.04.2011 im Alter von 61 Jahren nach einer Herzoperation völlig unerwartet verstorben. Karl-Heinz trat am 1.12.1986 in den MFC 08 Lindenhof ein und ist ihm seit dem treu verbunden geblieben. Maßgeblich hierfür war der Wunsch der Söhne Dennis und Kai Fußball zu spielen und so kam auch der Vater zum Verein. Obwohl Karl-Heinz selbst nie für den MFC 08 in einer Mannschaft sportlich aktiv war, war er doch ein sehr engagiertes Mitglied. Als Trainer/Betreuer in der Jugendabteilung und später dann über viele Jahre, insbesondere als Betreuer und „Mädchen für Alles“ bei den Aktiven Fußballern der ersten und zweiten Mannschaft, war er sehr beliebt. Karl-Heinz hat, wann immer es ging, die Farben des MFC 08 Lindenhof auf den Sportplätzen in und rund um Mannheim würdig vertreten und hat, auch wenn er sich in letzter Zeit nicht mehr so intensiv einbrachte, die Verbindung zum Verein nie abbrechen lassen. Herr Emmerich wurde anlässlich der Jahreshauptversammlung am 25.3.2011 in krankheitsbedingter Abwesenheit mit der Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft und der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Der MFC 08 Lindenhof und seine Mitglieder werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren und ihm in der Vereinsgeschichte einen Ehrenplatz einräumen.

Klaus J. Hartel 1. Vorsitzender

40

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder und heißen sie herzlich willkommen beim MFC 08 Lindenhof Ries, Nele

Crawford, Aaron J.

Quagliata, Alessio

Glette, Tobias

Sekulic, Marko

Glette, Tim

Betz, Ian

Musielak, Jan

Heinrich, Sophie

Mehdiyan, Farhad

Schulze, Lucas

Mohammadi, Haroon

Isac, Luca

Müller, Luca - Frank

Vogel, Jakob

Bluhm, Tamara

Kleefeld, Marlene

Egbe, Charlene

Brandstätter, Julia

Schumann, Joshua

Hertlein, Louis

Ebert, Klara Marie

Aydin, Aykan

Collins, Noah

Fuchs, Fabian

Schulz, Ron

Insan, Shrabon

Wenzel, Carla

Däubler, Anselm

Fricke, Leonie

Holloschi, Nicolas Draco, Jarom Pausch, Karina Dichtl, Miriam Volckmann, Adrian Baumann, Jakob Kühn, Sebastian Redzepovic, Edon Redzepovic, Rinor Jerger, Sandro 41

Geburtstage August 01.08. 01.08. 01.08. 01.08. 02.08. 03.08. 05.08. 05.08. 05.08. 07.08. 07.08. 07.08. 08.08. 08.08. 09.08. 10.08. 10.08. 10.08. 10.08. 11.08. 11.08. 12.08. 12.08. 13.08. 14.08. 14.08. 14.08. 15.08. 16.08. 17.08. 17.08. 17.08. 17.08. 17.08. 17.08. 18.08.

Aniara Ehrmann Sabine Merkel Merlin Michel Pierre Theuerkorn Heinz Kink Annel Friedrich Adrian Albert Sandro Jerger Kurt Lampert Ruth Fellmeth Ayhan Sabah Wolfgang Taubert Charlene Egbe Marco Schuschill Katharina Schwartz Henry Adam Tanja Günther Hildegard Hauk Jacques Theuerkorn Karl-Heinz Gentner Andreas Hauk Volker Kling Lena Ochotta Hans Kremer Matthias Blatz Markus Rill Thilo Schuppe Melik Efe Harun Soylik Christoph Böhm Jörg Else Klaus Jürgen Hartel Armin Hirth Renate Kärgel Justus Naewie Ingo Kübler

70 Jahre

80 Jahre

50 Jahre

18.08. 18.08. 19.08. 19.08. 19.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 21.08. 21.08. 21.08. 21.08. 21.08. 22.08. 22.08. 22.08. 23.08. 23.08. 24.08. 24.08. 24.08. 25.08. 25.08. 25.08. 26.08. 27.08. 27.08. 28.08. 28.08. 30.08. 30.08. 30.08. 31.08. 31.08.

Erna Mayer Daniel Sauer Renato Amico Jonah Frey Ole Plachtzik Leonardo Cinquemani Bastian Hauk René Hemberger Maximilian Mücke Siegfried Heine Jam Erik Knoblich Gert Kordes Wolfgang Schell Lion Ullrich Christina Frommhold Julian Klaiber Timo Stolz Hüseyin Aydogan Yannick Werle Julius Frey Ron Haas Peter Schneider Sebastian Kühn Marc Schneider Achim Warbinek Michael Seidl Günter Helmbrecht Dieter Ripp Fabian Fuchs Leonie Schürch Fiona Gherezgiher Marie Schünemann Philipp Wambser Luca Böttcher Leonardo Yilmaz

Geburtstage September 02.09. 02.09. 02.09. 03.09. 03.09. 04.09. 04.09. 05.09. 05.09. 05.09. 06.09. 06.09. 06.09. 06.09. 06.09. 07.09. 08.09. 09.09. 09.09. 09.09. 09.09. 10.09. 13.09. 13.09. 14.09. 15.09. 16.09. 17.09.

42

Niklas Bensid Brian Serr Martin Seufert Lennart Beckerbauer Karina Pausch Marc Kilian Kara Stamm Aaron J. Crawford Shrabon Insan Ella Kaiser Christina Duenas Behar Haziri Wolfgang Knapp Sebastian Maier Patrick Riedel Dirk Schmitt Silwa Moros Cyvill-Romeo Chiritä-Salzmann Axel Kubitza Evelyn Schroth Marcel Thiel Daniel Seitz Helmut Dunder Lara Krupp Stephanie Lindner Christine Seufert Lennard Thum Emilia Boll

17.09. 17.09. 17.09. 18.09. 18.09. 19.09. 19.09. 19.09. 19.09. 19.09. 19.09. 21.09. 21.09. 21.09. 21.09. 21.09. 22.09. 22.09. 24.09. 24.09. 26.09. 26.09. 26.09. 27.09. 28.09. 28.09. 29.09.

Merle Droste Werner Nitsche Lisa Powarzinsky Edeltraud Ruhfaut Fritz Schönleber Burak Arik Thomas Bantle Bernhard Groß Uwe Leuck Petra Schneemann Timon Steiger Richard Bäuschlein Matthias Beyer Luis Cristobal Hirsch Nikolas Fotiadis Bernd Kreis Roswitha Brodatzki Moritz Diehl Andreas Hopf Stephanie Kraminski Sevket Acar Sebastian Eckel Sven Herrmann Ralf Fischer Sandro Radoccio Harald Theis Kurt Hufnagel

60 Jahre

Geburtstage Oktober 01.10. 02.10. 02.10. 03.10. 04.10. 05.10. 05.10. 06.10. 06.10. 06.10. 06.10. 06.10. 07.10. 07.10. 10.10. 10.10. 10.10. 11.10. 11.10. 11.10. 12.10. 12.10. 13.10. 13.10.

Leonard Hauk Manfred Donat Christoph Mücke Christopher Merkel Solveig Velten Jonas Herner Elisabeth Koller Anselm Däubler Tatjana Künzler Hannah Luz Paul Schmitt Thomas Weiß Carlo Dauster Marcel Jehle Andrea Legge Francesca Ligori Hasan Öz Manuel Au Kai Birkholz Carl Philip Neubert Marcus Harder Peter Strohschnitter Anna Hellmann Christel Peikert

14.10. 15.10. 15.10. 16.10. 18.10. 18.10. 18.10. 19.10. 20.10. 20.10. 21.10. 21.10. 22.10. 22.10. 22.10. 25.10. 26.10. 26.10. 26.10. 27.10. 27.10. 28.10. 29.10.

Alina Latteyer Maria Frank Jonathan Kunisch Benjamin Kerker Herbert Schaudt Anna Schellinger Philippe Toulabor Annemarie Bretzel Gaetano Scalia Michael Vorstoffel Philipp Bimmler Philipp Merkel Sascha Bettwieser Mark Ionascu Manfred Schönleber Katherina Ripp Andreas Bartsch Ursula Lang Niclas Scholz Maximilian Bimmler Luca Heller Felix van Hazebronck Paul Schaufler

Sich wiederholende Termine Jeden ersten Dienstag im Monat: 19.30 Uhr Vorstandssitzung im Clubhaus Jeden ersten Mittwoch im Monat: Treffen der Schnickenloch AH im Clubhaus Jeden Mittwoch: 17.00 Uhr Stammtisch „Club der alten 08er“

Gymnastik-Gruppe Di. 19.00 - 20.00 Uhr Diesterweg-Schule, Ma-Lindenhof (Torwiesenstr.)

Boule-Gruppe Spielmöglichkeiten täglich. Spielgeräte beim Wirt erhältlich. Informationen von H. Weigele 0621/ 861201 oder H.Kremer 0621/ 816792

Terminvorschau 11.09.11 24.09.11

Jazz-Frühschoppen auf dem Gelände des 08ers von 11-14 Uhr Boulevardtheater Deidesheim / H.D. Willisch Im Clubhaus Promenadenweg, Beginn 20.00 Uhr

43

44

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.