Höchst bewegt - DOMICIL Seniorenresidenzen

March 5, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Höchst bewegt - DOMICIL Seniorenresidenzen...

Description

Juli Aug Sept

11

2016

Höchst bewegt Neues aus dem dOmICIL am stadtpark

Domicil - Seniorenpflegeheim Am Stadtpark GmbH

Kurmainzer Straße 18 / 65929 Frankfurt-Höchst Tel.: 069 / 40 03 03 - 0 www.domicil-seniorenresidenzen.de / e-mail: [email protected]

Inhalt

1 04 05 08 10 11 25 30 40 42 43 Seite 2

Domicil Grußwort Einrichtungsbeirat Bewohnerstimme Bewohnerportraits Bewohnerportraits Pinnwand Mitarbeitervorstellungen

2 06 07 12 13 16 20 41

Rückblicke Impressionen Frühlingsfest Boys & Girls Day Hühner Pflanztag Impressionen Gedenken

Neue Bewohner Leistungsangebot Wegweiser Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Inhalt

3 21 34 36 39 44

Ausblicke Übersicht Angebote Sternzeichen & Geburtstage Kommende Veranstaltungen Veranstaltungsübersicht

4 17 18 19 26

Wissenswertes Vroni Marathoni Bienen Schutz im Sommer Stadtteil Höchst

Ausblick Sommerfest

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 3

Vorwort Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, liebe Leser, wir freuen uns, dass Sie nun die neue Ausgabe unserer Hauszeitung in den Händen halten. Wie immer finden Sie einen Überblick über kommende Ausflüge und Veranstaltungen. Fühlen Sie sich zum Beispiel herzlich zu unserem Sommerfest mit dem Thema „Jahrmarkt“ oder auch dem Stadtteilflohmarkt eingeladen. Natürlich dürfen auch Rückblicke nicht fehlen, ganz besonders nicht von unserem Highlight, den befiederten Untermietern unseres Gartens, die eine Weile bei uns zu Besuch waren. Auch werden Sie einiges Wissenswertes in dieser Ausgabe finden, wie die Geschichte unseres schönen Frankfurter Stadtteils „Höchst“ oder auch einen Artikel über die Blume des Jahres, die wir an unserem Pflanztag im Mai auf unseren Balkonen gepflanzt haben – Vroni Marathoni. In diesem Sinne, viele blumige und fröhliche Sommertage für uns alle. Auf dass es ein schöner Sommer werden möge und wir viele sonnige Stunden in unserem Haus Am Stadtpark verbringen.

„Sommergedanken“ „Die Lerche jubelt in den Lüften ein Lied und heller Sonnenschein lässt in den sommerlichen Düften Natur und Mensch voll Freude sein.“ „Grün, soweit das Auge blicket, Badespaß und Urlaubsfreud’, Herz und Seele seid erquicket, Sommer ist’s du schöne Zeit.“ -Oskar Stock-

Mit diesem Gedanken möchte ich schließen und wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Hauszeitung Herzlichst, Ihre Davina Krause, Rainer Janning und die Mitarbeiter vom Domicil Höchst

Seite 4

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Unser Einrichtungsbeirat

Vorsitzender: Hr. Sperling

1. Stellvertretung: Fr. Chudy

Fr. Tan

Hr. Naumann

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Hr. Schönegge

Seite 5

Impressionen

ngsFaschi lKreppe g Sitzun

Seite 6

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Frühlingsfest 2016

Im Monat April stellt sich immer wieder die Frage: „Wann kommt der Frühling?“ Die Antwort konnte man sehr präzise geben: Am Freitag, dem 22. April 2016. An diesem Tag waren viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses zusammen gekommen, um den Frühling zu feiern. Kaffee und ein frühlingsfrischer Obstkuchen waren die Begleitung bei einem wunderbaren Nachmittag. Die Künstlerin Regina Künne war dann die Attraktion des Festes geworden. Mit frühlingshaften Schlagern wie „Tulpen aus Amsterdam“ oder „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ gewann sie schnell die Herzen der Gäste und beeindruckte mit ihrem märchenhaften Panflötenspiel. Als die Stimmung ihren Höhepunkt erreicht hatte, wurde so im Festsaal getanzt…

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 7

Bewohnerstimme – Ilse Krötzsch

Bewohnerstimme Ilse Krötzsch

Herr Baake, Leiter der Beschäftigungstherapie besuchte Frau Krötzsch in ihrem Zimmer und sprach mit ihr über ihr Wohlbefinden im Domicil.

zur Rente 1992 bei Massa als Kassiererin. Im Jahr 1995 verstarb ihr Ehemann. „Frau Krötzsch, seit wann leben Sie im Domicil und haben Sie sich gut eingelebt?“ „Ich bin am 20. Januar 2015 auf dem Wohnbereich 2 eingezogen, zuerst in Kurzzeitpflege und dann im Anschluss in Vollzeitpflege. Im Haus bin ich dann nochmals umgezogen ins Dachgeschoß. Ich habe mich gut eingelebt und mache alles mit, was mir gefällt.“ „Wie verbringen Sie Ihren Tag?“ „Zwischen 7:00 und 7:30 Uhr stehe ich auf und mache mich mit Hilfe des Pflegepersonals für den Tag fertig. Zwischen 18:00 und 19:00 Uhr bin ich dann nach einem ganzen Tag im Rollstuhl müde und freue mich auf das Bett. Den Tag über habe ich keine Langeweile, weil ich sehr gerne fernsehe und dazwischen gerne nach unten fahre, wenn was los ist bei den offenen Angeboten.“

Frau Ilse Krötzsch war in der DDR als Teppichweberin tätig gewesen, ehe sie 1956 mit ihrem Mann nach West-Deutschland übergesiedelt war und ein Jahr später ihr Sohn geboren wurde. Spä„Warum sind Sie ins ter arbeitete sie als KommisDomicil gezogen?“ sioniererin bei Sarotti und bis Seite 8

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Bewohnerstimme – Ilse Krötzsch „Nach einer schweren Operation konnte ich mich zuhause nicht mehr alleine versorgen. Mein Sohn hatte sich das Domicil angeschaut und fand es gut. Ich wollte nur nicht in ein Heim an meinem ehemaligen Wohnort einziehen.“ „Sind Sie hier zufrieden und wird auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingegangen?“ „Ich bin voll und ganz zufrieden. Die Angebote sind gut und ich bekomme in angemessener Zeit die Hilfe, die ich brauche.“ Gibt es etwas, was Sie vermissen oder gerne ändern würden?“ „Ich vermisse nichts. Nur tut es mir leid, dass bei uns die Schwestern so oft auf dem Wohnbereich wechseln.“

„Verstehen Sie sich gut mit den anderen Bewohnern? „Ich verstehe mich mit allen Bewohnern. Richtige Freundschaften sind bis jetzt nicht entstanden, aber mit manchen unternehme ich mehr als mit anderen. Einen besonderen Kontakt habe ich immer noch zu einem ehemalige Bewohner, der zur Kurzzeitpflege bei uns war und mich ab und zu besuchen kommt.“ „Was bereitet Ihnen Freude?“ „Ausflüge mit dem Hausbus. Das Gedächtnistraining holt bei mir Vieles wieder raus. Bingo macht mir jetzt viel Spaß, wobei ich zuvor sehr

misstrauisch war. Die Bewegungsrunde hat zu dem Erfolg geführt, dass ich meine Finger wieder besser bewegen kann. Beim Kinonachmittag ist immer was los und erinnert mich an die Zeit, als mein Mann Hilfsvorführer im Höchster Kino „Neues Theater“ war. Der Vorlesekreis ist ganz toll, weil Sie so schön und spannend Geschichten lesen. Erst hatte ich Angst dabei einzuschlafen, aber das geht bei Ihnen ja gar nicht.“ „Frau Krötzsch, ich bedanke mich für das Gespräch und wünsche Ihnen weiterhin viel Freude im Domicil!“

Seit dem Interview sind einige Wochen vergangen und Frau Krötzsch ist ihre letzte Reise angetreten.

„Bekommen Sie oft Besuch von Ihrer Familie?“ „Samstag ist bei mir „Sohntag“. Das hat bei uns Tradition. Jeden Samstag kommt mich mein Sohn im Domicil besuchen. Dann haben wir uns immer viel zu erzählen.“

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Bewohnerin

Ilse Krötzsch „Man lebt zweimal: Das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung.“ - Honore‘ de Balzac – Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie! Das Domicil-Team

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 9

Bewohnerportraits

Seite 10

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Bewohnerportraits

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 11

Boy & Girls Day

Am 28. April war der jährliche Girls Day, an welchem neun Mädchen und ein Junge im Domicil teilnahmen. Der einmalige Arbeitstag begann für die Schüler um 10:00 Uhr mit einer gemeinsamen Vorstellungsrunde mit Bewohnern im Kreativraum. Hier erfuhr man mehr voneinander und es wurden mit viel Freude persönliche

Seite 12

Fragen gestellt und beantwortet. Im Anschluss folgte das Angebot „Quiz-Champion“, eine Quiz- und Rätselrunde, an der beide Seiten – jung und alt – sichtlich Spaß zeigten. Gegen 12:30 Uhr begleiteten die Schüler die Bewohner zum gemeinsamen Mittagessen. Der erlebnisreiche Tag wurde mit einer ausgiebigen Hausführung

abgerundet, um weitere Bewohner und Räumlichkeiten kennenzulernen. Das war ein gelungener Tag für die Schüler, der ihnen gute Einblicke in den Alltag eines Seniorenheimes geben konnte und unseren Bewohnern interessante Gesprächspartner beschert hatte.

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Da lachen ja die Hühner

Da lachen ja die Hühner Eigentlich lachen ja die Hühner, aber vier Sommerwochen lang lachten auch unsere Bewohner. Wie es eines unserer Hühner gesehen hat, erfahren Sie jetzt. Henny sitzt gerade auf dem Schoß von Frau Kraft und ordnet ihre Gedanken:

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 13

Da lachen ja die Hühner „Auf der Fahrt nach Frankfurt Höchst waren wir fünf schon aufgeregt. Wie würden wir von den Bewohnern im Domicil aufgenommen? Werden wir es schön haben? Würde man sich über uns freuen? Unser Bauer gab uns einem mobilen Hühnerstall und einem Sack voll Futter und dem weichen Streu zum gemütlichen Eierlegen nun für vier Wochen in die Obhut des Domicil und ich kann Ihnen sagen: Es war ein voller Erfolg!

Die ersten Bewohner begrüßten uns herzlich und schnell ging die Nachricht unserer Ankunft um wie ein Lauffeuer. Vom frühen Morgen bis zum Abend bekamen wir Besuch von Ihnen und es machte uns stolz, so viele Menschen durch unsere Anwesenheit glücklich zu machen. Auch Angehörige und Enkelkinder der Senioren bestaunten uns und einmal kamen Kinder aus dem Kindergarten und staunten nicht schlecht als sie sahen, dass das Frühstücksei nicht einfach vom Regal im Supermarkt stammt. Seite 14

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Da lachen ja die Hühner Aber zurück zu unseren Senioren. Sie haben oft Stunden bei uns gesessen und uns bei der Arbeit zugesehen. Da sind wir schnell dicke Freunde geworden. Wir haben viel miteinander gesprochen und einige haben uns erzählt, dass sie früher selbst Hühner gehabt hatten. Am Schönsten war es aber, wenn die Bewohner uns streichelten. Ganz vorsichtig machten sie das und dabei strahlten immer ihre Gesichter so schön.

Es war wunderbar im Domicil. Meine Kolleginnen und ich würden gerne wiederkommen und für Euch Eier legen …“ Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 15

Pflanztag im Mai

Pflanzentag im Mai Mitte Mai war wieder der Tag gekommen, um die Balkons der einzelnen Wohnbereiche der Jahreszeit anzupassen und mit Blumen zu verschönern. Die Wahl fiel auf die hessische Balkonpflanze 2016 mit dem wohlklingenden Namen „Vroni Marathoni“.

Mit Blumenerde, Dünger, Gartenhandschuhen und Gießkanne ausgerüstet, arbeiteten sich die Betreuungsteams durch die Stockwerke. Am Tag zuvor hatte das Angebot „Gedächtnistraining“ bereits mit dem Motto „Ab ins Beet“ den Pflanztag thematisiert und war so eine perfekte Vorbereitung auf das bevorstehende Ereignis gewesen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner, die trotz frühlingshafter Morgenfrische den Weg auf den Balkon gesucht hatten, bereuten es nicht und hatten jede Menge Spaß bei Pflanzen.

Seite 16

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Vroni Marathoni

Thema Sommer: Vroni Marathoni

Mit knallig roten Blüten überzeugt die „Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2016“ in Hessen auf den ersten Blick: Die Geranie mit dem originellen Namen „Vroni Marathoni“ haben Zierpflanzenexperten in diesem Jahr zum Höhepunkt des riesigen Sommerpflanzensortiments erkoren, da sie nicht nur hinreißend aussieht, sondern zudem auch noch sehr robust und pflegeleicht ist. Ihre leuchtenden Blüten bildet sie verlässlich von April bis in den Herbst hinein. Die Geranie ist eine kräftig wachsende Pflanze mit größter Wetterfestigkeit. Das Laub ist extrem robust gegen Regen sowie hitzetolerant. Mit ihren großen Blütendolden, dem dunkelgrünen Laub und der leicht hängenden Erscheinung eignet sie sich zudem bestens für Balkonkästen, Ampeln und große Töpfe. In der Pflege ist „Vroni Marathoni“ anspruchslos. Selbst das bei stehenden Geranien erforderliche Ausputzen von Verblühtem entfällt. Außer regelmäßigem Gießen benötigt die Pflanze kaum Pflege und fühlt sich an voll-sonnigen bis halbschattigen Standorten besonders wohl.

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 17

Bienen

Bienen - Das Honigvolk Ein Bienenvolk besteht aus der Königin, Arbeiterinnen und den Drohnen. • • •

Die Drohnen sind die männlichen Bienen. Die Königin ist die größte Biene und sie legt täglich etwa 2.000 Eier. Die Arbeiterinnen erledigen den Rest: Sie bauen Waben, sammeln Nektar und verarbeiten ihn zu Honig. Sie füttern die Königin und die Maden, aus denen einmal Bienen werden und sie bewachen ihr Volk.

Im Sommer sammeln die Bienen Nektar und da sie keine Taschen haben, müssen sie ihn in einer speziellen Honigblase transportieren. Zurück bei ihrem Volk speien sie ihn aus. Die Bienen setzen dem Nektar in ihrer Honigblase einen körpereigenen Saft zu. Außerdem muss der anfangs sehr wasserreiche Saft eingedickt werden. Dazu muss der Nektar mehrere Bienenmägen durchwandern. Zwischendurch wird er in Zellen gelagert und wenn er fertig ist, verschließen die Bienen die Honigzellen mit einem dünnen Wachsdeckel. Bis der Imker kommt und den Honig aus den Waben löst. Bienen machen keinen Winterschlaf! Sie formen in ihrem Stock eine Art Kugel um die Königin und die Brut und halten sie somit warm. Ernähren können sie sich in dieser Zeit von ihrem Honigvorrat. Auch wenn es draußen eisig kalt ist: Im Bienenstock hat es den ganzen Winter lang mindestens 15 Grad. Im Februar, wenn die Königin wieder mit dem Eierlegen beginnt, heizt das Bienenvolk den Stock sogar auf 32-35 Grad auf. Die Bienen vibrieren mit ihrer Muskulatur und erzeugen so Wärme. Das ist das Gleiche, was ein Mensch macht, wenn ihm kalt ist und zittert. QUELLE: http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/2003/00278/

Seite 18

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Schutz im Sommer

Schutz im Sommer Insektenschutz Mücken erkennen ihre nächste Beute am Geruch und an der Körpertemperatur. Jedoch sind Mücken dabei auch wählerisch und stechen demnach nicht alle Menschen. Mit ätherischen Ölen kann ein natürlicher Insektenschutz realisiert werden, der zusätzlich einen angenehmen Duft versprüht. Dabei wird folgenden ätherischen Ölen eine Wirksamkeit gegen Mücken nachgesagt: Lavendelöl, Zitronellöl, Melissenöl, Zedernöl, Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Sandelholzextrakt Zitronellöl wirkt dabei am besten gegen Mücken. Das ätherische Öl sollte mit Wasser in einem Verhältnis von 1:4 gemischt und direkt auf die Haut aufgetragen werden. Zuvor sollte jedoch getestet werden, ob nicht ggf. eine Unverträglichkeit besteht. QUELLE: http://insektenschutz.raumtemperatur-info.de/hausmittel-gegen-insekten/

5 Tipps für den Sonnenschutz 1. Sonnenschutz ist immer und überall gefragt: auf dem Balkon ebenso in den Bergen und am Meer. 2. Meiden Sie die Sonne, wenn sie vom Himmel brennt! Besonders mittags (11:00 – 15:00 Uhr) 3. Auch im Schatten strahlt die Sonne! Reflektion durch Wasser und Sand erhöht die Sonnenbrandgefahr. 4. Auch die Augen brauchen Schutz. Setzen Sie eine Sonnenbrille auf! 5. Cremen Sie die unbedeckten Hautpartien regelmäßig mit Sonnenschutzmitteln ein Ihrem Hauttyp entsprechend! QUELLE : http://www.sonnenschutz-sonnenklar.info/

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 19

Impressionen

iche Königl Woche

Seite 20

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Angebote der Beschäftigungstherapie

Einzelbetreuung auf dem Wohnbereich Wir besuchen Sie auf Ihrem Zimmer und sind gerne Ihr Gesprächspartner. Sind Ihre Augen nicht mehr so gut, lesen wir gerne etwas aus der Zeitung oder einem Buch vor. Haben Sie ein Problem, versuchen wir Ihnen bei der Lösung behilflich zu sein. Auch ein Spaziergang oder eine Spazierfahrt sollte mit Ihnen nicht fehlen. Sollten Ihre Angehörigen dringend verhindert sein, begleiten wir Sie zu wichtigen Terminen. Gruppenbetreuung auf dem Wohnbereich Neben der Einzelbetreuung bieten wir zusätzlich Angebote für kleinere Gruppen an. Ob Singen, Gesellschaftsspiele, Kochen oder Backen, Gedächtnistraining oder Raterunden: Alles macht in der Gemeinschaft einfach mehr Freude! Die Angebote ihres für den Wohnbereich verantwortlichen Betreuungsmitarbeiters sind den nachfolgenden „offenen Angeboten“ ähnlich. Offene Angebote in unserem Haus Zu diesen Angeboten kann jeder aus dem Haus in unseren Festsaal oder Kreativraum – beides im Untergeschoß des Gebäudes – kommen oder sich begleiten lassen. Ein breit gefächertes Angebot erwartet Sie täglich im Wechsel zu den Zeiten 10:30 bis 11:30 Uhr und 15:30 bis 16:30 Uhr.

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 21

Angebote der Beschäftigungstherapie SCHLAGZEILE

BINGO

TANZEN IM SITZEN

VORLESEKREIS

KREATIVES GESTALTEN

GEBURTSTAGSKAFFEE

Artikel und Schlagzeilen der Tageszeitungen werden vorgelesen und in der Gruppe besprochen. Termin montags bis freitags 10:00 Uhr

Zu Musik werden einfache Bewegungen des Körpers vorgestellt und in der Runde nachgemacht. Termin montags 10:30 Uhr

Unter Anleitung wird gemalt, gebastelt, gestrickt oder gehäkelt. Ganz nach den individuellen Fähigkeiten. Termin dienstags 10:30 Uhr

KEGELN

Die Anforderungen sind den Bedürfnissen angepasst worden. Mit dem leichten Ball kann jeder mitspielen. Termin mittwochs 10:30 Uhr

GEDÄCHTNISTRAINING

Das allerseits beliebte Spiel mit Zahlenfeldern und großer Kugeltrommel. Seien Sie bei der Ziehung dabei! Termin samstags 10:30 Uhr

Der Vorleser gibt sein Bestes, um den Zuhörern die vorgetragenen Geschichten Leben einzuhauchen. Termin montags 15:30 Uhr

Der Tisch ist festlich gedeckt, Kaffee und Torte erwarten die Geburtstagskinder des zurückliegenden Monats. Termin jeden ersten Dienstag des Monats 15:30 Uhr

BEWEGUNGSRUNDE

Wir machen Gymnastik und leichte Bewegungsspiele im Sitzen. Sie entscheiden, welche Übung Sie mitmachen. Termin freitags 10:30 Uhr

Halten Sie Ihr Gehirn durch Gymnastik fit. Die Erinnerung hilft Ihnen bei den leichten Fragen dabei. Termin donnerstags 10:30 Uhr

KINONACHMITTAG

Machen Sie sich bei unseren ausgewählten Filmen zwei schöne Stunden. Pantoffelkino auf der großen Leinwand. Termin dienstags 15:30 Uhr

Seite 22

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Angebote der Beschäftigungstherapie SPIELERUNDE

Kennen Sie das? Sie haben Lust auf „Mensch ärgere Dich nicht“, es fehlen aber die Mitspieler? Nicht bei uns! Termin freitags 15:30 Uhr

SINGKREIS

Singen macht Spaß und glücklich. Und es ist gesund. Bekannte und neue Lieder werden zusammen gesungen. Termin mittwochs 15:30 Uhr

KINO FÜR DIE OHREN

Kaffeeklatsch

Bei Kaffee und Kuchen über das „Neuste von Gestern“ klatschen und sich in kleiner Runde wie zuhause fühlen. Termin jeden zweiten Donnerstag im Monat 14:30 Uhr

Fußballstammtisch

Wie spielt die Eintracht heute, wie schlagen sich Darmstadt und die anderen Vereine? Wir schauen es live! Termin samstags 15:00 Uhr

Auf unserer großen Leinwand können Sie die schönsten Konzerte und Tanzaufführungen sehen und hören. Termin jeden vierten Donnerstag im Monat 15:30 Uhr

Quiz-Champion

STAMMTISCH

Gottesdienst

KARTENHAUS

Klein trifft Groß

Bei Salzgebäck und Bierchen einmal ungezwungen über Gott und die Welt plaudern und Erfahrungen austauschen Termin jeden zweiten Mittwoch im Monat 18:30 Uhr

Zur Frühschoppenzeit eine Runde Skat „kloppen“ oder ein gepflegtes Rommè spielen. Termin sonntags 11:00 Uhr

Wer kennt sich gut aus und kann das Rätsel lösen? Wer weiß auf die Fragen die richtige Antwort? Termin einmal monatlich donnerstags 10:30 Uhr

Evangelische und katholische Kirche bieten unseren Bewohnern ein abwechslungsreichen Gottesdienst an. Termin meist donnerstags 15:30 Uhr

Vorschulkinder kommen zu Besuch und spielen, basteln und singen mit unseren Bewohnern. Termin montags, einmal im Monat 10:30 Uhr

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 23

Angebote der Beschäftigungstherapie Besuch der clownspfleger

Rote Nasen, ein quietschendes Akkordeon, duftende Blumen, lachende Gesichter: die Clowns sind zu Besuch! Termin jeden zweiten Mittwoch im Monat 14:30 Uhr

Besuch des Therapiehundes

Vier Beine, ein wedelnder Schwanz und ein ruhiges, liebevolles Gemüt das ist unser Therapiehund Banji. Termin jeden zweiten Donnerstag im Monat 15:30 Uhr

fesTe, TheaTer und KonzerTe

Neujahrsempfang, Faschings-Kreppel-Nachmittag, Frühlingsfest, Knef-Konzert, Königliche Woche, Sommerfest, Spendenflohmarkt, Konzert im Garten, Diavorträge über fremde Länder, Weihnachtszirkus … es gibt immer etwas zu feiern bei uns!

ausflüge

Stadtfahrten nach Frankfurt, Mainz und Wiesbaden, Besichtigungen von Parks und Museen, Besuch von Konzerten und Aufführungen – wir sind mittendrin.

VerKaufswagen

Fehlt etwas fürs Wohlbefinden? Eine Tüte Kartoffelchips? Eine Tafel Schokolade? Oder etwas exquisites Anderes? Unser Verkaufswagen füllt die Lücke. Termin ganztags an der Rezeption. Sonntags fährt der Verkaufswagen über die Wohnbereiche des Hauses.

Seite 24

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Pinnwand 28. August 2016 Flohmarkt in Haus und Garten des Domicils

Standanmeldung unter [email protected] oder 069 – 40 03 03 80 07 Der Erlös aus Getränke- und Speisenverkauf und den Standmieten wird einer karitativen Einrichtung gespendet.

Unsere Küche lädt Gäste zu Mittagstisch und Nachmittagskaffee ein: Mittagstisch täglich 12:00 – 14:00 Uhr mit wechselnden Menüs. Für € 5,00 erhalten Sie ein alkoholfreies Getränk und ein Drei-Gänge-Menü Domicil-Cafe öffnet täglich 14:45 – 17:00 Uhr

Ehrenamtliche Helfer und Praktikumssuchende sind willkommen!

Haben Sie Lust mit älteren Menschen zu spielen, zu singen, spazieren zu gehen oder einfach etwas vorzulesen? Sie sind herzlich dazu eingeladen! Suchen Sie den Kontakt zu uns.

Der Ort für Ihre Feier!

Sie suchen noch eine Räumlichkeit für Ihre Familienfeier? Sprechen Sie uns an. Wir bieten Ihnen geeignete Möglichkeiten.

Wohnung gesucht

Für unsere zuverlässige Mitarbeiterin suchen wir eine 2-Zimmerwohnung, ca. 60 qm möglichst mit Balkon oder kleinem Garten, Zwei Katzen und der Lebensgefährte sollten erwünscht sein. Wenn Sie eine gute Mieterin suchen, melden Sie sich bitte direkt bei Frau Gabert, Tel: 0157 – 88 05 84 61

Wohnung gesucht

Für eine weitere zuverlässige, alleinstehende Mitarbeiterin (ohne Haustiere) suchen wir eine 2 Zimmer Wohnung ab 50qm in Frankfurt. Kaltmiete bis 550,00 €. Bitte melden Sie sich an unserer Rezeption 069 – 40 03 03 0

Wohnung gesucht

Für eine dritte zuverlässige alleinstehende Mitarbeiterin mit Katze, suchen wir eine 2-Zimmerwohnung im Erdgeschoss ab 50 qm am Rand von Frankfurt und Umgebung. Kaltmiete bis 550,- €. Bitte melden Sie sich an unserer Rezeption 069 – 40 03 03 0 Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 25

Stadtteil Höchst

Die Geschichte unseres Stadtteils

Höchst am Main

Höchst entstand an der Kreuzung frühgeschichtlicher Verkehrswege. Unmittelbar nach der Mündung der Nidda in den Main, zweier damals schiffbarer Flüsse, schiebt sich eine Hangkante fast bis ans Flussufer heran. Das Plateau ist hochwassersicher und war gut zu verteidigen. Am Fuße des Hangs führte eine Furt durch den Main, oben verlief eine vorrömische Altstraße, die Antsanvia oder Hohe Straße, eine Vorläuferin der späte-

Seite 26

ren Elisabethenstraße, zum Taunus führte der Linien- oder Lindenweg, von dem die Weinstraße in die Wetterau abzweigte. Eine Besiedelung des Hochplateaus über dem Main lässt sich seit der Jungsteinzeit nachweisen. Zur Römerzeit entstand um die Zeitenwende ein römisches Kastell. Gegen 260 gaben die Römer die rechtsrheinischen Gebiete in dieser Region auf, die Siedlung fiel wüst. Es gibt keine Hinweise auf eine kontinuierliche Besiedlung nach dem römischen Abzug. Hinweise auf eine Besiedlung der Hoch fläche über der Nidda-Mündung gibt es erst wieder aus dem 8. Jahrhundert. 790 wurde zum ersten Mal ein fränkisches Dorf Hostat (hohe Stätte) urkundlich erwähnt. Um 830, wenige Jahrzehnte nach der Ersterwähnung, wurde die weitgehend erhaltene Justinus Kirche errichtet, eine der ältesten Kirchen in Deutschland. Das Dorf entwickelte sich in der Folge westlich der Justinuskirche beiderseits der alten Hauptstraße. Über 1000 Jahre gehörte Höchst zu Kurmainz, dem Territorium des Erzbischofs von Mainz.

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Stadtteil Höchst Das Mainzer Rad im Wappen des Stadtteils erinnert daran. Zur Erhebung von Zöllen am Main errichtete die Mainzer Herrschaft in Höchst eine Zollburg. Um die Burg herum begann sich das Dorf langsam zu entwickeln. 1355 verlieh Kaiser Karl IV. dem Dorf Hoisten (Höchst) die Stadtrechte. In einer weiteren Urkunde bekräftigte Karl IV. 1356 die Stadterhebung und verlieh der jungen Stadt das Marktrecht. Grund für die Stadterhebung waren der Machtkampf zwischen Mainz und Frankfurt und die Erhebung des Höchster Mainzolls. Die in Höchst erhobenen Zölle waren für den finanzschwachen mainzischen Staat eine wichtige Einnahmequelle. Da die Handelsstadt Frankfurt durch den Mainzoll ihre wichtigste Lebensader bedroht sah, zerstörten die Frankfurter 1396 Stadt und Burg Höchst, die aber bald danach wiederaufgebaut wurden. Im 15. Jahrhundert wurde die Stadt zweimal erweitert.

blühte in Höchst am Main der Handel. 1746 erfolgte die Gründung der Höchster Porzellanmanufaktur, die bis 1796 in Betrieb war. Die italienische Handelsfamilie Bolongaro richtete 1771 ein Handelskontor ein und ließ den Bolongaropalast erbauen. 1768 wurde auf Dekret von Kurfürst Emmerich Josef östlich der Altstadt die Höchster Neustadt gegründet.

Beim Großen Stadtbrand 1586 wurde die Hälfte der Stadt zerstört. Im Dreißigjährigen Krieg wurde auch Höchst in Mitleidenschaft gezogen. In der Schlacht bei Höchst am 20. Juni 1622 schlugen die Kaiserlichen unter Tilly die Braunschweiger. 1631 besetzten die Schweden unter Gustav II. Adolf die Stadt; 1635 folgte die Besetzung durch Bernhard von Weimar, wobei das gotische Schloss zerstört wurde. Im 18. Jahrhundert

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 27

Stadtteil Höchst

1803 wurde Höchst im Rahmen des Reichsdeputationshauptschlusses Teil des Herzogtums Nassau. 1839 erhielt Höchst Anschluss an eine der ersten deutschen Eisenbahnen, die Taunusbahn. 1863 wurde das Unternehmen Theerfarbenfabrik Meister, Lucius & Co. in Höchst gegründet, es wuchs unter dem Namen Farbwerke Höchst und später als Hoechst AG zu einem der größten Chemie-Konzerne Deutschlands heran. Infolge des Deutschen Krieges kam Höchst 1866 mit dem bisherigen Herzogtum Nassau zu Preußen. 1885 wurde die Stadt Kreisstadt des neu gegründeten Landkreises Höchst der preußischen Provinz Hessen-Nassau.

Seite 28

Am 1. April 1917 wurden die Gemeinden Unterliederbach, Sindlingen und Zeilsheim in die Stadt eingemeindet. Nach dem Ersten Weltkrieg war Höchst 1918 bis 1930 von französischen Truppen besetzt. Am 1. April 1928 kam die Stadt Höchst am Main als Stadtteil zu Frankfurt am Main, die neuen Höchster Stadtteile waren fortan Frankfurter Stadtteile. Hauptgrund der Eingemeindung war die Vereinigung der Hoechst AG mit anderen großen Chemieunternehmen zur I.G. Farben, die ihren Sitz in Frankfurt am Main haben sollte. Aus den Rest-Gemeinden des Landkreises Höchst und weiteren umliegenden Gemeinden wurde der Main-Taunus-Kreis gegründet, dessen Kreisverwaltung sich bis 1987 in Höchst befand.

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Stadtteil Höchst Im Zweiten Weltkrieg wurde die Höchster Altstadt bei den Luftangriffen auf Frankfurt am Main nur leicht beschädigt. Bei Luftangriffen im Jahr 1940 wurden vier Häuser zerstört, 13 Menschen starben dabei. 1945 wurden Höchst und Frankfurt von amerikanischen Truppen besetzt. American Forces Network (AFN) richtete sich im Höchster Schloss ein und blieb dort bis 1963. Einige Vereinbarungen aus dem 1928 geschlossenen Eingemeindungsvertrag wurden nach Protesten der Höchster Bevölkerung erst zu Beginn der 1950er Jahre erfüllt. 1957 fand zum ersten Mal das Höchster Schlossfest statt, ein kultureller Höhepunkt der Region. Nachdem Teile der Höchster Altstadt bereits 1959 geschützt worden waren, wurde 1972 die gesamte Altstadt unter Denkmalschutz gestellt. Seinen Status als Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises verlor Höchst im Jahr 1980 durch einen Beschluss des Hessischen Landtags; die Kreisverwaltung verlegte 1987 ihren Sitz in die neue Kreisstadt Hofheim am Taunus. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ Frankfurt-H%C3%B6chst

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 29

Mitarbeitervorstellungen

Vorstellung

Shahla Iranshahi

Frau Iranshahi 50+ ist nun seit einem Jahr bei uns im Domicil Am Stadtpark tätig. Sie hat bei uns als Dauernachtwache angefangen und ist seit dem 01.07.2016 unsere Praxisanlei­ terin. Frau Iranshahi stieg 1991 in die Pflege ein und hat sich von der Pflegefachkraft zur Wohnbereichsleitung, Pflege­ sachverständigen bis zur Pra­ xisanleiterin hochgearbeitet.

Seite 30

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Mitarbeitervorstellungen „Frau Iranshahi, was gab damals den Ausschlag sich bei Domicil zu bewerben?“ „Das moderne am Haus und die Philosophie „Mitten im Leben“ hat mich dazu animiert bei Domicil einzusteigen.“

mei­ nen Kindern und Enkelkindern ist mir sehr wichtig. Ebenso Zeit mit Freunden und so oft wie möglich zu verreisen. Die Welt ist zu schön, um nur auf einem Fleck zu verharren.“

„Was ist für Sie das Besondere an Ihrem Beruf?“ „Die Arbeit mit Menschen auf beiden Seiten – Bewohner, Mitarbeiter und Azubis. Und jeden Tag eine neue Herausforderung!“

„Frau Iranshahi, vielen Dank für das Gespräch. Auf unsere weitere Zusammenarbeit freuen wir uns!“

„Welche inhaltlichen Ziele verfolgen Sie in Ihrer neuen Verantwortung?“ „Den neuen Mitarbeitern den Einstieg bei Domicil so angenehm wie möglich zu gestalten, in Form von intensiver Begleitung und Unterstützung bei der täglichen Arbeit. Die Unterstützung und Anleitung der Schüler auf ihrem Weg zur selbstständigen Arbeit und erreichen ihrer Ziele, nämlich einen guten Abschluss und das Wissen dass sie sich für den richtigen Beruf entschieden haben!“ „Was bereitet Ihnen privat Freude?“ „Das Zusammensein mit Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 31

Mitarbeitervorstellungen

Interview mit unserer neuen Verantwortlichen Pflegefachkraft

Tatiana Begemann

Frau Tatiana Begemann ist 51 Jahre und stammt ursprünglich aus Weißrussland. Der Impuls Sozial- und Gesundheitswissenschaften zu lernen entstand durch ihre langjährige Pflege und Betreuung ihrer eigenen Mutter. Vor fünfzehn Jahren kam sie mit ihrer damals elfjährigen Tochter nach Deutschland und lebte hier die meiste Zeit in der bayerischen Landeshauptstadt München. Seite 32

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Mitarbeitervorstellungen Als sie 2014 dienstlich nach Frankfurt geschickt worden war, verliebte sie sich schnell in unsere Stadt. „Frau Begemann, Sie haben bei uns als neue Verantwortliche Pflegefachkraft begonnen, wie kam es zur Entscheidung für Domicil?“ „Ich weiß, wie Domicil „tickt“. Die Domicil-Seniorenpflegeheime habe ich als gut strukturiert und organisiert kennengelernt und mich eigentlich dann im neuen Münchner Domicil beworben. Als diese Stelle bereits vergeben war, erinnerte ich mich an meine Liebe zu Frankfurt. So habe ich meine Wohnung in München aufgelöst und bin zu Ihnen an den Main gekommen.“ „Was ist das Besondere an Ihrem Beruf?“ „Bitte verzeihen Sie mir den Satz, aber so ist es nun mal: Ich mag eigentlich lieber Senioren als Kinder. Es bereitet mir Freude, Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. In meinem Beruf kann ich meine stark

ausgeprägte Empathie zu Bewohnern und Angehörigen einbringen.“ „Wie haben Sie bisher die Bewohner und die Mitarbeiter hier erlebt? Gibt es etwas, was Sie bei uns gerne ändern möchten?“ „Bereits seit dem ersten Tag im Domicil Am Stadtpark habe ich mich hier sehr wohl gefühlt. Im Haus wird „gelebt“ - die Bewohner sind lebendig und gut gepflegt. Bei uns wird gelächelt und es darf gelacht werden. Alle Mitarbeiter sind offen, freundlich und fleißig. Trotzdem gibt es noch viel zu tun und ich freue mich dabei zu helfen in unser Haus Sicherheit, Stabilität und Ruhe zu bringen.“ „Was bereitet Freude?“

verschlugen. Es ist eine ewige Liebe zur Literatur entstanden. In der Musik kann ich mich an Klassik, Oper, Ballett, aber auch gerne einmal an Popmusik erfreuen. Wenn ich nach einem langen arbeitsreichen Tag in den Spiegel schaue, möchte ich mich nicht schämen müssen für das, was ich am Tag getan habe. Ich gebe anderen Menschen viel lieber etwas, als dass ich etwas erhalten möchte. Dann singt meine „russische Seele“… „Frau Begemann, wir bedanken uns für das Gespräch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.“

Ihnen

„Ich habe meine „russische Seele“ mit nach Deutschland gebracht, was bedeutet, dass ich sehr leidenschaftlich lebe. Zum Beispiel liebe ich das Lesen. Schon als Kind habe ich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke russische und französische Literatur

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 33

Sternzeichen & Geburtstage

Sternzeichen Krebs 22. Juni – 22. Juli Planet: Mond Element: Wasser Harte Schale, weicher Kern – diese Floskel beschreibt den Krebs am besten. Er ist zwar gefühlvoll, braucht aber viel Zeit um sich zu öffnen. Hat er Vertrauen gefasst, ist er eine wahre Bereicherung Löwe 23. Juli – 23. August Planet: Sonne Element: Feuer Vorhang auf, die Show beginnt! Der Löwe will, dass sich die ganze Welt um ihn dreht. Was ihn trotzdem so sympathisch macht: Sein großes Löwenherz und sein Optimismus! Jungfrau 24. August – 23. September Planet: Merkur Element: Erde Mit ihrem messerscharfen Verstand entgeht der Jungfrau nichts, auch wenn sie schüchtern am Rand des Geschehens verweilt. Ihre Genauigkeit bringt so manchen zur Weißglut, dabei meint sie es im Grunde nur gut. Quelle: http://www.haus-der-astrologie.de/horoskop/

Unsere Geburtstagskinder Ihr Domicil-Team wünscht allen Geburtstagskindern alles Gute, viel Glück und Gesundheit!

Seite 34

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Sternzeichen & Geburtstage Juli: Frau Christa Blum Herr Walter Meller Frau Ruth Fritz Herr Franz Nickelfeld Frau Annemarie Struben Herr Helmut Lang Frau Helga Kreutzer Herr Anton Ballwieser Frau Emma Anna Kraft

August: Frau Roswitha Zeidler Herr Horst Weber Frau Elisabeth Klein Frau Erika Marx Frau Marga Schliebach Frau Aloisia Wagner Frau Magdalena Merz Frau Alice Reeb Frau Käthe Voirin Frau Edith Ramisch Frau Leokadia Gömpel Frau Margarethe Kark Frau Helene Peuker Frau Gerda Elisabeth Krüger Frau Monika Bomm Frau Ruth Franziska Heislitz

September: Frau Erika Neubert Frau Ursula Hutschreuther Frau Anneliese Steinhöfer Herr Alfred Naumann Frau Irmgard Weibler Herr Oswald Nöller Frau Stefanie Mauer Frau Elfriede Brüssow

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 35

Kommende Veranstaltungen Urlaub auf Balkonien – Eine Woche Urlaubsgefühle Die Woche 11. bis 17. Juli steht unter dem Motto „Urlaub zuhause“: Berichte aus den beliebtesten Urlaubsländern – jeden Tag eine kulinarische Spezialität – alle Angebote im Garten und weitere Überraschungen Sommerfest „JAHRMARKT“ Wir feiern unser Sommerfest am Samstag, dem 6. August ab 12:00 Uhr unter dem Motto „Jahrmarkt“. Clowns und Wahrsagerin, Wurfbuden und Zuckerwatte bringen die notwendige Atmosphäre. Bratwurstduft steigt in die Luft und das Blasorchester Höchst spielt bei Kaffee und Kuchen im Garten. 31. Olympische Spiele in Rio de Janiero Allen Interessierten dieses Sportereignisses bieten wir während der Dauer vom 5. Bis zum 21. August die wichtigsten Wettbewerbe auf unserer großen Leinwand hautnah. 2. Großer Stadtteil-Flohmarkt Am Sonntag, dem 28. August können alle Interessierten im Garten und Festsaal des Domicil einen Flohmarkt von Privat besuchen. Ab 9:00 Uhr geht der Verkauf los. Es wird auch Gegrilltes, Getränke und am Nachmittag Kaffee, Kuchen und Livemusik geben.

Seite 36

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Kommende Veranstaltungen Konzert im Garten mit „DIE VIERTAKTER“ Am Freitag dem 16. September dürfen wir den wohl „kleinsten Männerchor der Welt“ zu einem Konzert unter freiem Himmel begrüßen. Skurrile Komik, spitzfindige Akkorde und das unverwechselbare Gefühl für Fettnäpfchen sind die Markenzeichen der „VIERTAKTER“. „Das Quartett nimmt dem A Cappella Gesang die künstlerische Enge und gibt ihm durch subtile Moderationen und fragwürdige Maskeraden die Weite des improvisatorischen Abend-Entertainments.“ Oktoberfest Freitag, den 7. Oktober ist es wieder soweit: Der Wirt ruft „O`zapft is“ und los geht die Gaudi mit bayrischer Blasmusik und zünftiger Brotzeit. An diesem Nachmittag sind die „Unterliederbacher“ unsere musikalischen Gäste. Das Betreuungsteam erwartet sie zünftig in Dirndl und Lederhose.

4. Geburtstag des Domicil Am Stadtpark Am 1. November sind es nun vier Jahre her, dass unser Domicil die Pforten für seine ersten Bewohnerinnen und Bewohner geöffnete. Seitdem haben wir viel Schönes und Spannendes gemeinsam erlebt. Lassen Sie uns in einer Bilderschau am Morgen einen Rückblick über die Menschen und Ereignisse der letzten Jahre tun und am Nachmittag ein wenig gemeinsam feiern. Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 37

Kommende Veranstaltungen Sankt-Martins-Fest Das Fest des heiligen Martin werden wir am 11. November gemeinsam mit Kindergartenkindern begehen. Dabei werden Lampions, Licht und Feuer die weiteren Rollen dieses Schauspiels spielen. Seien Sie gespannt, wenn es dunkel wird und genießen Sie unsere legendäre Martinsgans in unserem Festsaal. Adventskonzert Schon vor der eigentlichen Weihnachtsfeier werden wir am Freitag, dem 2. Dezember Künstler zu einem besinnlichen Adventskonzert einladen. Stimmen Sie sich also ein auf die stillen Tage und erfreuen Sie sich an den bekannten und beliebten Weihnachtsliedern! Weihnachtsfeiern Dieses Jahr werden wir Weihnachtsfeiern für Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige an zwei auf einander folgenden Tagen anbieten. Am 8. und 9. Dezember werden wir es uns im Festsaal so richtig gemütlich machen und zwischen den verschiedenen Programmpunkten den Chor aller Anwesenden erklingen lassen: bei Kaffee und Gebäck werden dann die schönsten Weihnachtslieder gesummt und gesungen.

Seite 38

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Veranstaltungsüberblick Eine Auswahl an Sonderveranstaltungen der nächsten Monate

Juli 2016

11.-17.07. „Urlaub auf Balkonien“ Eine Woche Urlaubsgefühle im Domicil“ mit Berichten, Filmen und Gerichten aus den Urlaubsländern – alle Angebote finden in dieser Woche im Garten statt.

August 2016 06.08.

Sommerfest „Jahrmarkt“ in Festsaal und Garten mit Konzert des „Blasorchester Höchst“, einer „ClownInvasion“ und vielen JahrmarktAttraktionen

19.08.

Ausflug Stadtfahrt Mainz mit Besuch von Dom und Wochenmarkt

28.08.

Flohmarkt in Haus und Garten

September 2016 14.09.

Ausflug in den Wildpark Fasanerie Hanau

16.09.

Open-Air-Konzert im Garten mit dem Vokalensemble „Die Viertakter“

26.09.

Diavortrag „Süd-West-China“

*Änderungen nicht beabsichtigt, aber manchmal unausweichlich Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 39

Begrüßung der neuen Bewohner

Ihr Domicil-Team heißt Sie

„ Herzlich Willkommen“ und wünscht Ihnen einen schönen Aufenthalt! Frau Anke Steinhäuser Herr Josef Eitner Frau Käthe Kischnik Frau Karola Mitschke Frau Dora Mott Frau Alice Reeb Herr Franz Gregori Frau Elfriede Diefenhardt Frau Anne Schild von Spannenberg Frau Lucie Gräser Frau Irmgard Ettling Herr Wilhelm Ettling Herr Karlheinz Langer Frau Elfriede Alt Herr Kurt Hebel Frau Margrit Bendler Frau Hertha Strecker Herr Walter Meller Frau Lieselotte Fröhlich Frau Barbara Kühne Herr Bernd Hoffmann Frau Elenore Bayer

Seite 40

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Im Gedenken

In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von unseren verstorbenen Bewohnern „Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.“ - Prediger –

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

Seite 41

Zu guter Letzt Unser Leistungsangebot Das bieten wir Ihnen: • 109 Einzelzimmer, 29 Doppelzimmer und 3 Appartements • 13 Zimmer mit Pantry-Küche (Spüle, Kühlschrank) • Leicht- bis Schwerstpflege in allen Pflegestufen • Verhinderungspflege/Kurzzeitpflege • Wohnbereich für dementiell erkrankte Menschen • DOMICIL ist Partner aller Kostenträger • große Einzelzimmer, Doppelzimmer und Kombi-Zimmer • eigenes, behindertengerechtes Bad • modernes Notruf- und Sicherheitssystem • eigene Möblierung und Gestaltung gewünscht • großzügige Aufenthaltsräume auf allen Etagen • moderne Therapieräume und Snoezelenraum • Friseur, Kosmetik, medizinische Fußpflege im Haus • Veranstaltungssaal mit Sonnenterrasse • eigene Küche, Wäscherei und Reinigung • Garten mit Wasserspiel, Teakholzgartenmöbeln und separater Demenz-Garten

Impressum

DOMICIL-Magazin Frankfurt Höchst. Ausgabe 11. Juli – September 2016 Redaktion: Davina Krause, Rainer Janning, Holger Baake, Sandra Braun

Erscheinungsweise: Vierteljährlich / Auflage: 500 Exemplare

Nachdruck – auch auszugsweise – sowie die Herstellung von fotografischen Vervielfältigungen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und unter genauer Quellenangabe gestattet.

Copyrighthinweis: Quellennachweis Bilder © www.fotolia.de

Fotografen: Karl-Heinz Spremberg und Christine Novozen / Berlin, Mitarbeiter der Beschäftigungstherapie Domicil Am Stadtpark Druck & Layout: Hanse Reprozentrum GmbH, Griegstraße 75, Haus 24c, 22763 Hamburg

Seite 42

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden.

Und so finden Sie den Weg zu uns … Domicil - Seniorenpflegeheim Am Stadtpark GmbH Kurmainzer Straße 18 65929 Frankfurt am Main Lichtenberg - Gotlindestraße Telefon: 069GmbH / 40 03 03 - 0 BE BE_Anfahrtsskizze_Lichtenberg_Gotlindestraße_4C.eps

Messberg

U

L3001 .

rter Str

Frankfu

raß

st ner

Amsi Hög nck erd am m

Kör

Willy-Brandt-Straße

ße lstra kana d r o Hammerbrook N e taß oks bro mer Ham eg elsw Nag str.

U

HH_Anfahrtsskizze_Heimfeld_Heimf

Telefax: 069 / 40 03 03 - 99 Email: [email protected] Löwenstraße Internet: www.domicil-seniorenresidenzen.de Steinstraße Steinstraße

Hbf (13 Min.)

Heimfeld - Heimfeld

e

Par

e

raß

kst

lleee ai A ngh Sha

hle mü gen Pog

ühle enm Pogg

Allee ghai Shan

ai Stadtpark liegt in zentraler Lage in Frankfurt-Höchst. Das Domicil - SeniorenpflegeheimooktAm ork Am r B ße sinc Grünanlage rkai tra kstr. SandtoHerz Hier finden Sie alles was begehrt in der Nähe der Einrichtung. Ob Bäcker, Dreieichpark Obstladen, ills Am das Sch Ärzte, Apotheken, Restaurants und vieles mehr. Mit unserem hauseigenen Bus können wir ai ork t k Dre o raße Überseealiegen. ieic itsst auch Ziele erreichen, die weiter entfernt DurchBrodie ist die llee angnaheliegende Bushaltestelle Gele hri ng Eing Erreichbarkeit des DOMICILs mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf ganz bequeme Art und Weise hrt gewährleistet. Für Naturfreunde bietet es sich an, im nahenEinfaHöchster Stadtpark mit seinem ge ara g f Tie gepflegten Grün und den schönen alten Bäumen spazieren zu gehen und zu verweilen. So zeigt sich also, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Unser Besucherparkplatz liegt hinter dem - Hamburg SEzu erreichen. HH Offenbach - Im West Haus und ist von derZentrale Breuerwiesenstraße aus HH_Anfahrtsskizze_Zentrale_Hamburg_SE_4C.eps HE_Anfahrtsskizze_Offenbach_Im_W

Ho

lle

rko

pf

str aß

e

So finden Sie zu uns! Höchster Stadtpark

Frankfurt-Höchst - Am Stadtpark GmbH HE_Anfahrtsskizze_Frankfurt_Hoechst_Am_Stadtpark_4C.eps

Domicil - Seniorenpflegeheim in Frankfurt - Höchst

HE

Frankfurt-Niederurse

HE_Anfahrtsskizze_Frankfurt_Nieder

Seite 43

Sie sind herzlich eingeladen!

Sommerfest „ Jahrmarkt“ Samstag, 6. August 2016 von 12:00 bis 18:00 Uhr Essen und Trinken, Clowns und Jahrmarktsgetümmel, Erlebnisbuden und Zuckerwatte. Es spielt das Blasorchester Höchst.

2. Großer Stadtteilflohmarkt Sonntag, 28. August 2016 von 9:00 bis 15:30 Uhr Flohmarkt von Privat an Privat, Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen, Livemusik in Haus und Garten des Domicil.

Konzert im Garten „Die Viertakter“ Freitag, 16. September 2016 um 15:30 Uhr Tickets für Gäste sind an der Rezeption erhältlich!

Domicil - Seniorenpflegeheim Am Stadtpark GmbH

Kurmainzer Straße 18 / 65929 Frankfurt-Höchst Tel.: 069 / 40 03 03 - 0 www.domicil-seniorenresidenzen.de / e-mail: [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.