Handel für deine Zukunft

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Handel für deine Zukunft...

Description

Grußwort

Handel für deine Zukunft 06. + 07.02.2015 Hamburg

Ausbildung in Handel & Dienstleistung AGA-Gemeinschaftsstand auf der Messe einstieg Messehalle B6, Stand U2 Mehr Infos unter: www.handel-fuer-deine-zukunft.de Messe einstieg 2015

01

Grußwort Grußwort

Grußwort

Nach dem Schulabschluss ist vor der Berufsausbildung Liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen auf dem AGA-Gemeinschaftsstand! Nach dem Schulabschluss ist vor der Berufsausbildung. Für alle Unentschlossenen, aber auch für die, die mehr über ihren Traumberuf erfahren wollen oder sich sogar direkt vor Ort bewerben möchten, gibt es die Messe einstieg. Viele Unternehmen präsentieren sich hier. Das ist eine gute Gelegenheit, sich über Berufe und Ausbildungswege zu informieren. Ihr könnt euch aber auch beraten lassen und genau die Fragen stellen, die euch wichtig sind. Viele Antworten finden sich im persönlichen Gespräch wie von selbst: Wo liegen meine Stärken? Meine Interessen? Wofür eigne ich mich? Welche Aussichten habe ich? Wie bewerbe ich mich richtig?

Kamila Kaleß

Leitung Event-Management

Am Stand des AGA Unternehmensverbandes stellen euch gleich 15 Ausbildungsbetriebe sowie zwei Berufsschulen ihre Angebote

Tel.: 040 30801-156

vor. Nutzt die Chance, und informiert euch über die vielfältigen

Fax: 040 30801-107

Möglichkeiten in Handel und Dienstleistung. Es gibt viel zu entde-

[email protected]

cken: Über 40 Ausbildungsberufe warten auf euch! Bei uns trefft ihr Personalleiter, Ausbilder und Auszubildende, die gern alle

Janina Traut

eure Fragen beantworten und aus dem spannenden Berufsalltag

Referentin Aus- und Weiterbildung

erzählen. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst.

Tel.: 040 30801-158

Ich freue mich auf euren Besuch!

Fax: 040 30801-107 [email protected]

02

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

03

Grußwort Inhalt

Über uns

Der AGA Unternehmensverband Was macht der Verband für Jugendliche? Der AGA Unternehmensverband setzt sich für eine exzellente Ausbildung junger Menschen ein. So vergibt er zum Beispiel einmal im Jahr den AGA-Ausbildungspreis an sehr gute Absolventen und ihre Unternehmen. Auf der Messe „einstieg“ sorgt er dafür, dass ihr mit möglichst vielen Unternehmen direkt ins Gespräch kommt, zwischen den Ausbildungsberufen und Unternehmen vergleichen könnt und möglichst viele Informationen zu eurem Traumberuf auf einmal aufschnappt.

Wobei kann euch der Verband helfen? Der AGA Unternehmensverband organisiert Besuche von Unternehmen direkt in den Schulen und Klassen. Andersherum könnt ihr euch an uns wenden, wenn ihr mit eurer Klasse an einer Un-

Inhalt

ternehmensbesichtigung interessiert seid und einfach nur mal so in die Praxis reinschnuppern wollt. Und wenn ihr schon ganz weit

Über uns

05

Ausbildung im Groß- und Außenhandel

06

Aussteller

12

Die Berufsschulen stellen sich vor

28

AGA-Kompetenzcheck & AGA-Lehrstellenbörse

30

Tipps für den erfolgreichen Messebesuch

32

Dein Weg zu einer gelungenen Bewerbung

36

Allgemeine Messeinformationen

38

04

Messe einstieg 2015

geplant habt und konkret nach einem Ausbildungsplatz sucht, findet ihr auf unserer Homepage www.aga.de/Betrieb_Bildung/ Ausbildung/Lehrstellenangebote passende Ausbildungsstellen einfach per Mausklick. Zugleich könnt ihr auch ein eigenes Ausbildungsgesuch online einstellen. Im AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e. V. sind mehr als 3.500 überwiegend mittelständische Unternehmen aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und SchleswigHolstein organisiert. Der AGA Unternehmensverband betreut Groß- und Außenhändler sowie unternehmensnahe Dienstleister, z. B. aus den Bereichen Spedition, Logistik, Werbung, Marketing, Informationstechnologie, Sicherheit, Gesundheit, Pflege, soziale Dienste sowie Gebäudedienstleister, Ingenieurbüros, Callcenter und Zeitarbeitsunternehmen.

Messe einstieg 2015

05

Ausbildung im Groß- und Außenhandel

Ausbildung im Groß- und Außenhandel

Informiere dich am Sta nd des AG Unternehm A ensverband es über die vielen vers chiedenen Berufsfelder der Branche und bewirb dich!

Kaufleute für Büromanagement Zu deinen Aufgabe zählen allgemeine Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Rechnungswesen, Schriftverkehr, Steuer- und Versicherungsfragen, Bestands- und Verkaufszahlen. Du arbeitest in Verwaltungsabteilungen von Unternehmen. Du sitzt primär am Rechner und erledigst umfang-

Was ist der Groß- und Außenhandel?

reichen Schriftverkehr, erstellst Statistiken und Dateien, führst Terminkalender, Urlaubslisten und bereitest Reisen, Besprechungen und Seminare vor. Du kannst in allen Branchen tätig sein.

Industriekaufleute Du planst und steuerst verschiedene betriebswirtschaftliche Der Groß- und Außenhandel ist einer der wichtigsten Wirtschafts-

Abläufe in Unternehmen. Du kannst in nahezu allen Branchen

zweige Deutschlands. Wie der Name schon sagt, steht der

in den Abteilungen für Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing,

Handel mit Waren und Rohstoffen im Mittelpunkt der Branche.

Personal-, Finanz- und Rechnungswesen arbeiten.

Der Handel sorgt dafür, dass Güter zur richtigen Zeit, an den richtigen Ort, in den richtigen Mengen geliefert werden.

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung

Sie müssen eingekauft, gelagert ggf. verarbeitet, finanziert und

Du bist für die gesamte Organisation des Güterversands, den

wiederverkauft werden. Um diese Handelskette zuverlässig,

Umschlag der Waren und deren Lagerung verantwortlich.

effizient und preisgünstig zu gestalten, benötigen die

Du arbeitest bei Speditionen, bei Unternehmen die Güter

Unternehmen eine Vielzahl von Mitarbeitern mit verschiedenen

befördern oder bei Paket- und Kurierdiensten.

Fähigkeiten, Berufsabschlüssen und Leidenschaften.

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Schifffahrtskaufleute, Fachrichtung Trampfahrt Du organisierst, planst und steuerst den gesamten Transport von Gütern an Bord von Seeschiffen. Du verhandelst mit Schiffsausrüstern, bereitest den Ladungsumschlag vor, reservierst Lotsen und Liegeplätze. Du arbeitest bei Reedereien, Schiffsmaklern oder bei Umschlagsunternehmen.

Kaufleute sorgen dafür, dass die Waren reibungslos vom

Kaufleute für Marketingkommunikation

Hersteller an den Endverbraucher geliefert werden. Sie beraten

Du arbeitest in den Bereichen Werbung, Direktmarketing,

ihre Kunden, prüfen Aufträge, erstellen Angebote und beobachten

Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Event, Sponsoring

die Marktentwicklung.

und Multimedia. Du bist bei PR-Agenturen, Beratungsfirmen, in Marketing- und Kommunikationsabteilungen tätig.

Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel

Kaufleute im Einzelhandel

Du organisierst den Warenaustausch bei Export- und Import-

Du verkaufst unterschiedliche Konsumgüter, wie z.B. Beklei-

geschäften in allen Facetten. Dabei ermittelst du weltweit

dung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder

Bezugsquellen, bestimmst den Warenbedarf und holst Angebote

Wohnbedarf. Du führst Beratungsgespräche mit Kunden und

ein. Du arbeitest in Im- und Exportabteilungen von Unternehmen.

verkaufst die Waren. Du arbeitest in Einzelhandelsgeschäften oder im Versandhandel.

Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel

Kaufleute für Dialogmarketing

Du kaufst Waren bei Herstellen ein und verkaufst diese an

Du verkaufst verschiedene Dienstleistungen im Direkt- bzw.

Handels- , Handwerks- und Industrieunternehmen weiter.

Telemarketing. Du arbeitest in Call-Centern sowie in Service und

Du bist in Großhandelsunternehmen fast aller Wirtschaftszweige,

Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungs-

z.B. in der Elektro-, Fahrzeug- oder Textilindustrie, tätig.

unternehmen.

06

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

07

Ausbildung Ausbildung im im Groß-und und Außenhandel Außenhandel Groß-

Ausbildung Ausbildung im im Groß-und und Außenhandel Außenhandel Groß-

Handel ist mehr: kreativ, praktisch und innovativ

Industriemechaniker/in Du sorgst dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind, du stellst Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her und montierst diese. Du kannst in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige tätig sein, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau.

Ebenso wichtig wie die kaufmännischen Berufe sind die Arbeiten „hinter den Kulissen“. Für die sachgerechte Lagerung von Waren

Gestalter/in für visuelles Marketing

werden z.B. Fachlageristen benötigt. Auch die Informations- und

Du bist für die Verkaufsförderung, die Präsentation von Waren,

Kommunikationswege müssen am Laufen gehalten werden.

Produkten und Dienstleistungen, für die Werbung, Events und

Hierfür bilden die Unternehmen Fachinformatiker aus. Zudem

Öffentlichkeitsarbeit sowie Promotion zuständig. Du arbeitest

sind Industriemechaniker, Elektriker oder Anlagenfahrer unver-

überwiegend in Einzelhandelsgeschäften.

zichtbar in einem Unternehmen.

Mediengestalter/in für Digital und Printmedien Du bist für die Gestaltung von digitalen oder gedruckten Zeitungen, Werbebroschüren oder Internetseiten zuständig.

Ausbildungsberufe

Hierfür entwickelst du Konzepte, setzt sie um, erstellst das fertige Produkt und berätst die Kunden. Du bist in Werbeagenturen oder Verlagen tätig.

Fachinformatiker/in

Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Du konzipierst und realisierst komplexe IT-Systeme oder Software

Du stellst aus unterschiedlichsten Rohstoffen an automatisier-

und passt diese benutzergerecht an. Du arbeitest in Unternehmen

ten bzw. computergesteuerten Maschinen und Anlagen z.B.

aller Wirtschaftsbereiche, vor allem in der IT-Branche.

Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her. Du bist vom Eingang der Rohwaren bis zum fertig verpackten Produkt an allen

Fachkraft für Lagerlogistik

Stationen der Verarbeitung beteiligt. Du arbeitest hauptsächlich in

Du nimmst Waren aller Art an und prüfst anhand der Begleit-

Betrieben der Fisch-, Fleisch- oder Obst- und Gemüseverarbei-

papiere deren Menge und Beschaffenheit, organisierst die

tung oder in der industriellen Herstellung z.B. von Zuckerwaren

Entladung, sortierst die Güter und lagerst sie sachgerecht ein.

oder Babynahrung.

Du arbeitest in Logistikzentren, Industriebetrieben, Speditionen und im Versandhandel.

Mechatroniker Du bist in der Lage, mit den verschiedensten technischen Sys-

Fachlagerist/in

temen umzugehen. Du lernst Maschinen zu warten, reparieren

Du nimmst Waren an und lagerst diese sachgerecht. Du stellst

und bist an der Entwicklung technischer Innovationen beteiligt.

Lieferungen für den Versand zusammen und leitest Güter an die

Du bist in Industrieunternehmen im Bereich Fahrzeugbau Gas-

entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Du arbeitest bei

versorgung, der Kommunikations-, Medizin- oder Informations-

Speditionsbetrieben und anderen Logistikdienstleistern.

technik sowie in der Luft- und Raumfahrt tätig.

08

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

09

Ausbildung im Groß- und Außenhandel

Ausbildung im Groß- und Außenhandel

Ausbildung Plus: berufsbegleitend, praxisnah, langfristig

Steve Jobs Mitbegründer von Apple

Der Betriebswirt im Außenhandel (BiA) Der Betriebswirt im Außenhandel könnte genau das Richtige für

Ein Ziel. Zwei Abschlüsse: Das duale Studium / Das nebenberufliche Studium

dich sein. Neben dem anerkannten Abschluss zum Kaufmann/

Studium oder Ausbildung? Beides. Keine Frage.

Kauffrau im Außenhandel erlangst du einen zusätzlichen IHK-

Denn doppelt hält besser. Mit einem dualen Studium erarbeitest

Abschluss, der dich zum Betriebswirt im Außenhandel qualifiziert.

du dir zeitlich wie fachlich einen Vorsprung in Sachen Karriere.

Deine praktische Ausbildung in einem Unternehmen findet im

Studium und Ausbildung werden zeitgleich miteinander kom-

Wechsel mit theoretischen Kursen am Institut für Außenhandel

biniert, so dass du praktische Erfahrungen mit akademischem

„Am Lämmermarkt“ statt.

Wissen verbinden kannst. Schon während deiner Studienzeit

Die dafür notwendigen Kurse und Seminare besuchst du parallel

erhältst du eine Ausbildungsvergütung und hast zugleich eine

zu deiner Ausbildung am Abend oder kompakt am Wochenende.

hohe Garantie, dass du direkt nach Beendigung des Studiums

Inbegriffen ist ein zweiwöchiger Zertifikatslehrgang am „European

übernommen wirst.

College of Business and Management“ in London.

Das duale Studium dauert in der Regel 6 bis 7 Semester und

Der 3-jährige Ausbildungsberuf BiA qualifiziert dich nicht nur

endet mit dem Bachelor-Abschluss. Es gibt unterschiedliche

für höhere Positionen in Unternehmen, sondern gibt dir auch

Möglichkeiten, wie das duale Studium absolviert werden kann:

die Möglichkeit in einem berufsbegleitenden Studiengang unter

Entweder laufen Studium und Ausbildung im Betrieb neben-

vollständiger Anrechnung der am Institut für Außenhandel erwor-

einander her – Studium und Betriebsphase wechseln sich in Form

benen Kenntnisse einen international anerkannten Abschluss zum

von Blockunterricht ab – oder das Studium findet abends

„Bachelor“ zu erwerben.

während der Ausbildung statt. Das duale oder das nebenberufliche Studium kannst du in Hamburg an der Nordakademie,

Duale Ausbildung mit weiterem Abschluss

der FOM oder der NBS absolvieren.

Du möchtest Schritt für Schritt die Karriereleiter hinauf? Damit aus einem kleinen Schritt gleich ein großer Schritt wird, kannst du in Kombination mit einer kaufmännischen Ausbildung einen weiteren höheren Abschluss erlangen. So kannst du neben deinem IHK-Abschluss zum Beispiel noch deinen Abschluss als Handelsfachwirt, als Fachberater im Betrieb, oder als Wirtschaftsinformatiker bekommen.

010

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

011

Grußwort Aussteller

Grußwort Aussteller

Deine Zukunft aktiv gestalten Biesterfeld AG Ferdinandstraße 41 / 20095 Hamburg www.biesterfeld.com / azubiblog.biesterfeld.com

Kurzprofil Eigenständig und mit erheblichem Wachstumspotenzial: Das ist die Biesterfeld AG. Mit unseren Geschäftsbereichen Plastic, Spezialchemie und dem internationalen Chemiehandel gehören wir mit zu den führenden Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Europa.

Ausbildungsberufe

Duales Studium

nn Betriebswirt/in

nn Bachelor-Studiengang

im Außenhandel nn Kaufmann/-frau im Großund Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel

Betriebswirtschaft nn Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik nn Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik

Ansprechpartnerin Andrea Ralfs, Personal & Service Tel.: 040 32008-448 / Fax: 040 32008-330 [email protected]

012

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

013

Grußwort

Grußwort Aussteller

Vielseitig! Abwechslungsreich! Zukunftssicher!

Ausbildung mit Perspektive ERC Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH Bäckerstraße 13 / 21244 Buchholz

Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH

www.erc-online.de

Rungedamm 35 / 21035 Hamburg www.louis.de/ausbildung

Kurzprofil

www.youtube.de/louismotorrad

Die ERC GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Buchholz in der Nordheide vor den Toren

Kurzprofil

Hamburgs. Als wegweisendes Unternehmen entwickelt und

Motorradbekleidung und -zubehör • Marktführer in Europa •

produziert die ERC GmbH sowohl das technische Equipment

76 Jahre jung • Versand- und Einzelhandel • über 70 Filialen •

wie auch Additive für eine effiziente, kosten- und umweltschonen-

eigene Fortbildungs-Akademie • 160 Auszubildende • spannende

de Nutzung fossiler und biogener Brennstoffe. Dabei zählt ERC

Projekte • beste Aufstiegschancen • prima Betriebsklima

mit seinen rund 120 Mitarbeitern zu den führenden Entwicklungsund Fertigungsunternehmen der Branche. Seit vielen Jahren

Ausbildungsberufe nn Mediengestalter/-in Print nn Gestalter/-in visuelles Marketing nn Fachinformatiker/-in

bildet ERC aus und ist stolz darauf, seine Auszubildenden nn Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel nn Kaufmann/-frau für Büromanagement

fast ausnahmslos übernehmen zu können.

Ausbildungsberufe nn Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

nn Informatikkaufmann/-frau

nn Fachkraft für Lagerlogistik

nn Fachkraft für Lagerlogistik

nn Betriebswirt/-in im

nn Fachlagerist/-in

nn Fachlagerist/in

nn Kaufmann/-frau für Logistik

nn Maschinen- & Anlagenführer/in

Außenhandel, BiA nn Dualer Studiengang Business Administration, HSBA nn Kaufmann/-frau Einzelhandel

und Spedition nn Kaufmann/-frau Marketing kommunikation

nn Elektroniker/in für Betriebstechnik nn Mechatroniker/in (duale Ausbildung) nn Wirtschaftsingenieur/in (duale Ausbildung)

Ansprechpartnerin

Ansprechpartner

Sina Hennigs

Axel Münch

Tel.: 040 734193-157

Tel.: 04181 216-165 / Fax: 04181 216-199

[email protected]

[email protected]

014

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

015

Grußwort Aussteller

Grußwort

Together we’ll make it!

REYHER – Schraube an deiner Zukunft

HELM AG Nordkanalstrasse 28 / 20097 Hamburg

F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG

www.helmag.com

Haferweg 1 / 22769 Hamburg

Kurzprofil

www.reyher.de

Die HELM AG ist eine internationale Marketing-Organisation

Kurzprofil

in der Chemie mit Schwerpunkten in der nationalen und

Mit über 125 Jahren Erfahrung zählt REYHER zu den führenden

regionalen Distribution. Die HELM AG bietet sehr gute

Großhandelsunternehmen für Verbindungselemente und Befesti-

Perspektiven für Berufseinsteiger Qualifizierter Nachwuchs wird

gungstechnik in Europa und beliefert heute Kunden aus Industrie

sowohl im Bereich des Außenhandels benötigt als auch in den

und Handel weltweit. Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bereichen Logistik und Informatik.

am zentralen Standort in Hamburg sorgen mit individuellen, flexiblen Lösungen für die notwendige Versorgungssicherheit mit C-Teilen.

Ausbildungsberufe

Duales Studium

nn Kauffrau/-mann im Groß-

nn Wirtschaftsingenieurwesen

und Außenhandel

(Schwerpunkt Logistik,

Ausbildungsberufe nn Betriebswirt/-in im Außenhandel nn Kaufmann/-frau für Büromanagement nn Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

nn Informatikkauffrau/-mann

Produkt- und Qualitäts-

nn Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

nn Fachkräfte für Lagerlogistik

management und

nn Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Konfektionierung) nn Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt E-Business)

Praktika: ja Bachelor-/Masterarbeiten: nein

nn Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Einkauf

Ansprechpartner

oder Verkauf)

Ansprechpartner Jens Engel

Svenja Clausen / Sabine Meyer-Ankucovic

Tel.: 040 23 75-18 13 / Fax: 040 23 75 29 08 11

Tel.: 040 853 63-0 / Fax: 040 853 63-290

[email protected]

[email protected] 016

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

017

Grußwort

Grußwort Aussteller

weltoffen – kompetent – innovativ

Handeln für den Menschen – durch weltweiten Handel

Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG

K.D. Feddersen Holding GmbH

Kehrwieder 11 / 20457 Hamburg

Gotenstraße 11 a / 20097 Hamburg

www.jebsen-jessen.de

www.kdfeddersen.com/ausbildung

Kurzprofil

Kurzprofil

Wir setzen seit über 100 Jahren Maßstäbe im Handel.

Die Feddersen-Gruppe ist aus der 1949 von Karl Detlef

Als Teil einer weltweit operierenden Firmengruppe mit mehr als

Feddersen gegründeten K.D. Feddersen & Co. hervorgegangen.

80 Unternehmen, vorwiegend in Ost- und Südostasien, ist bei

Die Unternehmen der Gruppe konzentrieren sich bereits seit

dem hanseatischen Traditionshandelshaus Jebsen & Jessen eine

Jahrzehnten auf den weltweiten Handel mit chemischen und

abwechslungsreiche Ausbildung in internationaler Atmosphäre

technischen Produkten und vertreten mit eigenen Nieder-

gewährleistet. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

lassungen, sowohl in Europa als auch weltweit, namhafte Unter-

haben Sie die Möglichkeit, sich als „Global Player“ in einem der

nehmen der Chemie-, Investitions- und Konsumgüterindustrie.

dynamischen Teams unseres Handelshauses einzubringen.

Ausbildungsberufe

Ausbildungsberufe

nn Kaufmann/-frau im Groß – und Außenhandel,

nn Kaufleute für Groß- und Außenhandel,

Fachrichtung Außenhandel

Fachrichtung Außenhandel

nn Betriebswirt/-in im Außenhandel

nn Betriebswirte im Außenhandel nn Industriekaufleute

Praktika: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja

Praktika: ja Bachelor-/Masterarbeiten: ja

Ansprechpartnerin Sonja Waldhauer

Ansprechpartner

Tel.: 040 30 14 174 / Fax: 040 30 14 3174

Eric Paschke

[email protected]

Tel.: 040 235 07-433 / Fax: 040 235 07-041433 [email protected]

018

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

019

Grußwort Aussteller

Grußwort Aussteller

MEGA Gruppe – Handeln fürs Handwerk

Verantwortung zu übernehmen hat bei uns Tradition

MEGA eG

Nordmann, Rassmann GmbH

Fangdieckstraße 45 / 22547 Hamburg

Kajen 2 / 20459 Hamburg

www.mega.de / Stichwort: Einstieg 2015

www.nrc.de/de/karriere/ausbildung

Kurzprofil

Kurzprofil

Die MEGA Gruppe ist der unabhängige Systemanbieter im

Nordmann, Rassmann ist ein international tätiges Familienunter-

deutschen Zukunftsmarkt für Sanierung, Renovierung und

nehmen mit Hauptsitz in Hamburg und 13 Tochtergesellschaften

Modernisierung. 1901 in Hamburg von Handwerkern gegründet,

in Europa. Als Distributeur von chemischen und natürlichen

kann die MEGA in diesem Jahr auf 114 Jahre genossenschaftliche

Roh- und Zusatzstoffen zählen wir zu den international führenden

Tradition zurückblicken.

Vertriebs- und Marketingorganisationen. Unsere Leidenschaft gilt der Chemie: Ob Wirksamkeit und Pflege für Kosmetik oder Farbe

Ausbildungsberufe

und Glanz für Lacke – wir geben chemischen Produkten das

nn Kaufmann/-frau im Groß- und nn Kaufmann/-frau für BüromaAußenhandel, Fachrichtung Großhandel nn Fachkräfte für Lagerlogistik nn Fachlageristen nn Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (nur in Hamburg)

nagement (nur in Hamburg) nn Informatikkaufmann/-frau (nur in Hamburg) nn Bankkaufmann/-frau (nur in Hamburg) nn Duales Studium BWL-Handel (Duale Hoch-

gewisse Etwas. Eine qualifizierte Berufsausbildung ist uns seit Generationen eine Herzensangelegenheit. Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter zentraler Erfolgsfaktor von NRC sind. Freie Stellen besetzen wir daher gern aus den eigenen Reihen. Kommen Sie in unser Team!

Ausbildungsberufe nn Kauffrau/-mann

schule Baden-Württemberg

im Groß- und Außenhandel,

Mosbach)

Fachrichtung Außenhandel

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Katrin von der Born

Christina Helmrich

Tel.: 040 540 04-613

Tel.: 040 36 87 269

[email protected]

[email protected]

020

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

nn Betriebswirt/-in im Außenhandel

021

Grußwort Aussteller

Grußwort

Ein Arbeitgeber, der junge Mitarbeiter fördert.

Partner für Qualität und Frische

Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG

Peter Mattfeld & Sohn GmbH

Glockengiesserwall 3 / 20095 Hamburg

Lagerstraße 17 / 20357 Hamburg

www.CREMER.de

www.mattfeld.de

Kurzprofil

Kurzprofil

CREMER ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg.

Die Peter Mattfeld und Sohn GmbH ist ein Lebensmittel-

Seit fast sieben Jahrzehnten ist CREMER ein internationaler

Import-Großhandel mitten im Herzen Hamburgs unweit

Spezialist für Handel, Verarbeitung und Transport von Roh-

des Fernsehturms und der neuen Messehallen.

und Grundstoffen sowie oleochemischen Produkten. Es ist einer

Wenn Sie aufgeschlossen und teamfähig sind und außerdem

unserer vorrangigen Werte, junge Menschen auszubilden, zu

gerne mit Menschen arbeiten, sowie Neues kennenlernen,

fordern und zu fördern. Wir vertrauen auf Nachwuchs aus den

dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

eigenen Reihen und freuen uns über Bewerbungen von engagierten Schulabgängern, die wir langfristig in ihrem Berufsleben begleiten dürfen.

Ausbildungsberufe nn Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,

Ausbildungsberufe

Fachrichtung Großhandel

nn Betriebswirt/ in im Außenhandel (BiA)

nn Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,

nn Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Fachrichtung Außenhandel

(Fachrichtung Außenhandel)

nn Fachkraft für Lagerlogistik m/w

nn Schifffahrtskaufmann/-frau (Fachrichtung Trampfahrt)

nn Fachkraft für Lebensmitteltechnik m/w

Praktika: ja (Schule & Studium)

Praktika: ja

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Carolin Schwerin

Nicola Jensen

Tel. 040 320 11-0

Tel.: 040 43 205-396

[email protected]

[email protected]

022

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

023

Grußwort

Grußwort Aussteller

Be a part of it

Karriere ist planbar oder am Anfang steht die Ausbildung

VELUX Deutschland GmbH Gazellenkamp 168 / 22527 Hamburg

Welding GmbH & Co. KG

www.velux.de/karriere

Esplanade 39 / 20354 Hamburg

Kurzprofil

www.welding.eu/de/karriere/ausbildung

Spaß am Umgang mit Menschen, Begeisterungsfähigkeit und Teamgeist: Diese Voraussetzungen qualifizieren Schulab-

Kurzprofil

gängerinnen und -abgänger mit gutem Realschulabschluss

Wenn Sie wissen wollen, was Kaufleute im Außenhandel oder

oder Abitur für eine kaufmännische Ausbildung bei VELUX.

Betriebswirte im Außenhandel lernen und welche Chancen sich

Am Standort Hamburg bieten wir zwei Ausbildungsberufe und

Ihnen mit dieser Ausbildung bieten, dann sind Sie bei uns richtig.

für die Besten anschließend ein duales Studium.

Wir sind ein hanseatisches Unternehmen im Familienbesitz und vertreiben pharmazeutische Wirkstoffe, Feed- und Foodadditive.

Ausbildung

Duales Studium

nn Groß- und Außenhandels-

nn Bachelor of Science in

kauffrau/-mann,

Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunkt Großhandel

Außerdem entwickeln, registrieren und vermarkten wir generische Formulierungen. Wir wollen einsatzfreudige Frauen und Männer, die ihren eigenen Kopf haben und sich gut in unser Team integrieren. Sie müssen nicht zwingend die allerbesten Noten haben, Sie sollen vor allem gut zu uns passen.

nn Kaufmann/-frau für Dialog-

Ausbildungsberufe

marketing

nn Kaufleute im Groß-

Praktika: Ja, auf Anfrage

Studentenjobs: ja, auf Anfrage

und Außenhandel Fach-

Bachelor-/Masterarbeiten:

Praktika: ja, auf Anfrage

richtung Außenhandel

Nein

Bachelor-/Masterarbeiten: ja, auf Anfrage

nn Betriebswirte im Außenhandel

Ansprechpartnerin

Ansprechpartner

Kirsten Vogt

Reinhard Kurowitsch

Petra Knieling

Tel.: 040 54 707 565 / Fax: 040 54 707 705

Tel.: 040 359 08-231

Tel.: 040 359 08-208

[email protected]

[email protected]

[email protected]

024

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

025

Grußwort Aussteller

Grußwort

Wir suchen Einsteiger, die durchstarten wollen.

So klingen Chancen Yamaha Music Europe GmbH Siemensstraße 22-34 / 25462 Rellingen

Wulf Gaertner Autoparts AG

http://de.yamaha.com/

Merkurring 111 / 22143 Hamburg

Kurzprofil

www.meyle.com

Die Yamaha Music Europe GmbH ist Teil des japanischen

Kurzprofil

Weltkonzerns Yamaha und zuständig für den Verkauf der

Die Wulf Gaertner Autoparts AG mit der Marke MEYLE ist ein

Musikinstrumente und HiFi-Geräte in ganz Europa.

internationaler Hersteller und Anbieter von hochwertigen

In Rellingen, vor den Toren Hamburgs, befindet sich unsere

Kfz-Verschleißteilen des freien Teilemarktes. Unser Qualitäts-

Vertriebszentrale – hier arbeiten wir in einem familiären und

anspruch spiegelt sich auch in unserer Personalarbeit wider.

gleichzeitig internationalen Team. Ob Verkauf, Marketing,

Wir wurden bereits mehrfach mit dem Siegel ‘Top Job‘ als einer

Instrumentenbau oder Warenwirtschaft – uns verbindet die

der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.

Leidenschaft für Musik. Seien auch Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!

Ausbildungsberufe nn Betriebswirt/in im Außenhandel nn Kaufleute im Groß- und

nn Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung/ Systemintegration

Ausbildungsberufe nn Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel

Außenhandel,

nn Informatikkaufmann/-frau

nn Fachkraft für Lagerlogistik m/w

Fachrichtung Außenhandel

nn Fachkraft für Lagerlogistik

nn Holzblasinstrumentenmacher m/w

nn Fachlagerist/in

nn Metallblasinstrumentenmacher m/w

nn Kaufmann/-frau für Büromanagement

Praktika: ja Praktika: ja

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Tatjana Gerliz

Andrea Seidel

Tel.: 040 67506 7420

Tel.: 04101 303-305

[email protected]

[email protected]

026

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

027

Die Berufsschulen stellen sich vor

Die Berufsschulen stellen sich vor

Berufliche Schule City Süd

Berufliche Schule Am Lämmermarkt

Die Berufliche Schule City Süd ist die Berufsschule für alle 1100 Auszubildenden im Hamburger Großhandel. Sie werden entweder Die Berufliche Schule Am Lämmermarkt verbindet unter einem

im Block- oder im Teilzeitunterricht beschult, wobei die

Dach vier verschiedene Schulformen, die alle durch das

Ausbildungsdauer zwischen 2 und 3 Jahren variiert.

Profil „Wirtschaft & Internationalität“ geprägt sind.

Der Unterricht in den Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Beschaffung und Absatz, Finanzierung und Logistik, Controlling

Seit über 60 Jahren ist der Lämmermarkt die zentrale Berufs-

und Kostenrechnung sowie Fachenglisch wird ergänzt durch 5

schule für den Hamburger Außenhandel, an der Auszubildende

Profilfächer, von denen jeder Auszubildende eines belegen muss.

in zwei, zweieinhalb oder drei Jahren den Beruf der Groß- und

Diese dienen der Vertiefung von Inhalten bzw. dem Erwerb

Außenhandelskauffrau / des Groß- und Außenhandelskaufmannes

zusätzlicher Kompetenzen. Zu den Profilfächern gehören

„Fachrichtung Außenhandel“ erlernen. Zusätzlich besteht die

Projektunterricht, Wirtschaftsinformatik, Außenwirtschaft,

Möglichkeit, mit einem speziellen Vertrag innerhalb von drei

bilingualer Fachunterricht und Business-Plan/Informations-

Jahren den Abschluss „Betriebswirt/in im Außenhandel“ zu

verarbeitung. Das schulische Angebot wird erweitert durch eine

erlangen.

Berufsoberschule für Schülerinnen und Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung mit dem Ziel Fachhochschulreife

Neben den dualen Ausbildungsberufen gibt es das Berufliche

bzw. Allgemeine Hochschulreife (1-jährige bzw. 2-jährige Aus-

Gymnasium mit der Fachrichtung Wirtschaft, an dem die Allge-

bildung). Hinzu kommt das Angebot der Berufsqualifikation (BQ)

meine Hochschulreife erreicht werden kann und die Nachqualifi-

für Schülerinnen und Schüler, die keinen Ausbildungsplatz

zierung Englisch für Migrantinnen und Migranten unter dem Dach

erhalten haben. Diese absolvieren zunächst ein Praktikum in

der Beruflichen Schule Am Lämmermarkt. Die Berufliche Schule

Großhandelsbetrieben, welches anschließend in eine reguläre

Am Lämmermarkt wurde als erste berufsbildende Schule mit dem

Berufsausbildung umgewandelt wird.

Titel „Europaschule“ ausgezeichnet.

Berufliche Schule Am Lämmermarkt

Beruflichen Schule City Süd (H9)

Wallstraße 2 / 22087 Hamburg

Wendenstraße 166 / 20537 Hamburg

Tel.: +49 40 4288617-15

Tel.: 040 428976-0

Fax: +49 40 4288617-44

Fax: 040 428976-44

E-Mail: [email protected]

Mail: [email protected]

www.laemmermarkt.de 028

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

029

AGA-Kompetenzcheck & AGA-Lehrstellenbörse

AGA-Kompetenzcheck & AGA-Lehrstellenbörse

Mach de n A GA Ko direk t mpete am AG nz- Ch A Gem e ck stand einsc . Brin h g af t s d af ü r c Zeit m a. 25 it. Minut en

Der AGA Kompetenz-Check

Die AGA-Lehrstellenbörse Wir suchen? Dich!

Weißt du wo deine Stärken liegen? Möchtest du wissen,

Der Fachkräftemangel ist ein echtes Schlagwort in unserer

welche Talente noch in dir schlummern? Vielleicht schätzt du

Branche. Viele Unternehmen suchen motivierte Auszubildende,

deine Fähigkeiten selbst ganz anders ein, als deine Eltern,

die sich in den Betrieb einbringen wollen. In unserer Lehrstellen-

Freunde oder Lehrer das tun. Dieser Unterschied zwischen

börse kannst du kostenfrei dein Lehrstellengesuch aufgeben

Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung ist total normal.

und erreichst so zahlreiche Unternehmen im Groß- und

Aber welche Einschätzung ist nun die Richtige? Mit Hilfe des

Außenhandel und im Dienstleistungssektor. Gleichzeitig kannst

AGA Kompetenz-Checks, kannst du dir selber noch besser „auf

du kostenlos in den Angeboten der Unternehmen stöbern und

die Spur kommen“. Mit dem Check werden deine persönlichen

hier Kontakte und Ausschreibungen finden. Du möchtest zum

Kompetenzen gemessen, die ganz unabhängig von deinem fach-

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ausgebildet werden,

lichen Wissen sind und deine aktuellen Erfolgschancen für eine

ein duales Studium beginnen oder einen Ausbildungsbetrieb

Berufsausbildung darstellen können.

für den Beruf Fachlagerist/-in finden? Dann bist Du hier genau richtig. Einfach die Daten eingeben, absenden und fertig:

So kannst du z.B. erkennen, wie entscheidungsfreudig und

Nach Freigabe durch den AGA sind die Lehrstellengesuche für

durchsetzungsstark du bist und wie du im Team arbeitest.

alle Mitglieder des Unternehmensverbands online sichtbar.

Jede der 26 Kompetenzen, die dem Kompetenz-Check gemessen

Das sind 3.500 Unternehmen in ganz Norddeutschland. – Und die

werden, ist entwickelbar. Niemand ist perfekt.

sind immer auf der Suche nach Auszubildenden, die zeigen, was sie können.

Jeder hat seine Stärken, aber jeder hat auch Eigenschaften, die

Los geht’s: www.aga.de/lehrstellenboerse

noch ausbaufähig sind. Und so soll dir bei der Weiterentwicklung deiner Kompetenzen ein persönlicher Entwicklungsplan, den du erhältst, behilflich sein. Wir bieten den Kompeten-Check an beiden Messetagen exklusiv auf dem AGA-Gemeinschaftsstand an. Melde dich noch heute unter [email protected] an und sei dabei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

030

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

031

Tipps für den erfolgreichen Messebesuch

Tipps für den erfolgreichen Messebesuch

err Bewerb e n be i de n Ih s e t omm Worauf k an? um auswahl itbringen uss ich m zubekommen? m n e it e ähigk splatz Welche F sbildung einen Au n e n Ih i e er b he Teil d schulisc r e d n e bei Ihn rt? Wie wird organisie sbildung u A n le n? a du bewerbe bei Ihnen h ic m h kann ic Ab wann e habe n ngsplätz Ausbildu ie e fr le Wie vie rgeben? Sie zu ve

Folgende Tipps und Ratschläge können dir helfen:

Tipps für den erfolgreichen Messebesuch

Informiere dich vor deinem Besuch über die ausstellenden Unternehmen und suche die für dich interessanten heraus. Eine detaillierte Vorstellung unserer Aussteller und deren Ausbildungsangebot findest du in dieser Broschüre oder auf facebook (Handel-für-Deine-Zukunft).

Der AGA-Gemeinschaftsstand auf der einstieg ist der ideale

Bereite Fragen vor, die du stellen möchtest.

Ort um Kontakte zu interessanten Unternehmen zu knüpfen

Auf dem AGA-Stand kannst du sowohl mit den Personal

und dich über Bildungswege, Berufe und Studienmöglichkeiten

verantwortlichen/Ausbildern als auch mit den Azubis ins

im Groß- und Außenhandel zu informieren.

Gespräch kommen.

Auf dem AGA Gemeinschaftsstand präsentieren sich in diesem Jahr 15 Unternehmen mit über 20 Ausbildungsberufen. Bei dieser Vielfalt kann es leicht passieren, dass man die eigentlichen Ziele

Informier dich nach deiner beruflichen Zukunft im Betrieb

aus dem Auge verliert. Um so wichtiger ist für dich eine gute Vor-

Erkundige dich auch, wie es gegebenenfalls nach einer erfolg-

bereitung! Nur so kannst du deinen Messebesuch effektiv gestal-

reichen Ausbildung beruflich im Ausbildungsbetrieb weitergehen

ten und auf die für dich interessanten Aussteller gezielt zugehen.

kann. Lass dir nach dem Gespräch die Visitenkarte deines Gesprächspartners geben, oder schreib dir den Namen auf um

Warum und mit welchen Erwartungen besuche ich die Messe einstieg?

später mit ihm in Kontakt treten zu können.

Möchtest du dir einen allgemeinen Überblick über deine

Achte auf ein gepflegtes Äußeres.

Möglichkeiten nach dem Schulabschluss verschaffen?

Dies gilt umso mehr, wenn du beabsichtigst, dich bei Personalentscheidern persönlich vorzustellen. Das sollte deine Kleidung

Bist Du auf der Suche nach interessanten Unternehmen,

ebenfalls. Ein Anzug ist nicht nötig. Auch was Accessoires und

die in deinem Wunschberuf ausbilden oder möchtest du

Make-Up angeht gilt – weniger ist oft mehr!

sogar konkrete Bewerbungsgespräche führen? Bring deine Bewerbungsunterlagen mit. Auf dem AGA-Informationsstand bieten wir dir einen Bewerbungsmappencheck an. Wir gehen gern mit dir deine Unterlagen durch, geben dir eine Rückmeldung dazu, beantworten deine Fragen und bieten dir Verbesserungsvorschläge an.

032

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

033

Dein Weg zu einer gelungenen Bewerbung

Dein Weg zu einer gelungenen Bewerbung

und auf (Absätze) r gliedern a kl er links, n et e m ib ti re a vier Zen tw Das Ansch (e r e d n e ne Rä angemess ) achten. eter rechts m ti n e Z i dre auf d Lebensl hreiben un sc ndern n A so , m n e vo d n en versen Abgesehe ag rl te n e U riginaln man ein niemals O lche, dene n nicht so ie p o K . t) e h u ne ansie Postreise mehrfache r Tinte r schwarze rüner ode g r, ch mit is te ro ss a it kl Nicht m ern ganz d n so , n e ib unterschre te. blauer Tin

Dein Weg zu einer gelungenen Bewerbung Ein Bewerbungsschreiben ist Werbung in eigener Sache. Dein zukünftiger Chef kennt dich nicht. Das Erste, was er in der Regel von dir zu sehen bekommt, ist deine Mappe. Sie vermittelt

Das Anschreiben

1. Begründe, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast! Informiere dich dazu über die Ausbildung

ihm einen Eindruck von deiner Arbeitsweise und deiner Persönlichkeit. Neben dem Inhalt kommt es bei den Bewerbungs-

nn Was wird an Fähigkeiten und Kenntnissen vorausgesetzt?

unterlagen auch auf die äußere Form an!

nn Was sind die Inhalte der Ausbildung? nn Was findest du an diesem Beruf so interessant?

Rechtschreibfehler, Eselsohren, Kaffeeflecken, fehlende Unterlagen oder eine „Lose-Blatt-Sammlung“ sind nicht dazu geeignet,

2. Begründe, warum du dich für dieses Unternehmen

positiv aufzufallen und den Personalverantwortlichen zum

entschieden hast! Informiere dich dazu über das

Weiterlesen zu bewegen. Mit deinem Anschreiben zeigst du,

Unternehmen

dass du der/die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. nn Besuche die Internetseite des Unternehmens und schau Da du dafür nur wenig Platz hast, muss auf einen Blick klar werden, was du willst, was du kannst und wer du bist. Mit dem

dir vor allem die „Über uns“-Seite an. nn Versuche den Namen des Ausbilders bzw. des Personalver-

Anschreiben solltest du: Neugier wecken, handfest begründen

antwortlichen herauszufinden. Rufe dafür im Unternehmen

und Interesse zeigen!

an oder erkundige dich per E-Mail wer für dich zuständig ist.

Verwende deine eigenen Worte! Abgeschriebene Texte und Standardformulierungen sind bei Personalverantwortlichen sehr unbeliebt.

Im Anschreiben kannst du dich dann darauf beziehen. 3. Begründe, warum du für diese Ausbildung der/die Richtige bist! Denke dazu über dich selbst nach nn Welche deiner Fähigkeiten und Kenntnisse lassen sich mit der Ausbildungsstelle verbinden? (z.B. Lieblingsfächer, Hobbys, Interessen, Freizeitkurse) nn Welche Erfahrungen bringst du mit?

034

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

035

Dein Weg zu einer gelungenen Bewerbung

Dein Weg zu einer gelungenen Bewerbung

nn Das Datum steht rechtsbündig in der obersten Zeile nn Der Absender steht links oben mit Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail nn Die Anschrift des Unternehmens ist korrekt geschrieben nn Die Betreffzeile steht im Fettdruck, enthält die Berufsbezeichnung nn Der Name des Ansprechpartners ist richtig geschrieben nn Nach der Anrede steht ein Komma und der erste Satz beginnt mit einem Kleinbuchstaben nn Der Schluss ist selbstbewusst und höflich und enthält einen Hinweis auf das Vorstellungsgespräch nn Das Anschreiben ist unterschrieben nn Unter „Anlagen“ sind alle beigefügten Dokumente

Dein Weg zu einer gelungenen Bewerbung

aufgelistet

Empfänger:

Der Lebenslauf

Sende deine Bewerbung für die Ausbildung nur an die vom Aus-

Der Lebenslauf informiert lückenlos über deinen persönlichen

bildungsbetrieb angegebene Adresse. Verfalle nicht in einen

und beruflichen Werdegang. Das Wesentliche muss übersichtlich

vertraulichen Plauderton! Auch in der E-Mail ist die Anrede Sehr

und in der richtigen Reihenfolge dargestellt werden. Du darfst

geehrter Herr bzw. Sehr geehrte Frau, dann folgt das Komma und

hierbei nichts verfälschen oder verbergen! Eingeleitet wird der

nach einer Leerzeile geht es dann kleingeschrieben weiter.

Lebenslauf mit der Überschrift „Lebenslauf“. Oben rechts wird Betreff:

in der Regel das Bewerbungsfoto angebracht.

Hier sollte stehen, worum es in der E-Mail geht. Am besten nach Anschließend folgen die einzelnen Gliederungspunkte:

dem Muster: Bewerbung (Vorname,Name) für die Ausbildung

nn Persönliche Daten

zum/zur (Beruf). Bewerbungsschreiben in die E-Mail oder in den

nn Schulische Ausbildung

Anhang? Wir empfehlen, das Anschreiben als Anlage zu senden

nn Sprachkenntnisse

und in der E-Mail nur kurz anzugeben, worum es geht und was in

nn EDV-Kenntnisse

der Anlage zu finden ist.

nn Interessen und Hobbys Versand der Unterlagen als PDF-Datei:

Die Online-Bewerbung

Was bei der schriftlichen Bewerbung die Bewerbungsmappe

Ob du eine Bewerbung online oder schriftlich versendest, solltest

ist, ist bei der Online-Bewerbung die PDF-Datei. Sie hält die

du von den Vorgaben des Ausbildungsbetriebs abhängig machen.

Dokumente zusammen und bringt sie in ein einheitliches Layout. Beim Empfänger kommen die Unterlagen so an, wie sie von dir

Absender:

geschrieben wurden – also keine verrutschten Seitenränder oder

Spaß E-Mail-Adressen wie [email protected] oder

andere Schriftarten. Damit der Personalverantwortliche keine

[email protected] sind absolut TABU! Versende deine Bewer-

unzähligen Dateien erhält, werden die Dokumente zu einer

bung von einer seriösen Adresse aus, z.B. vorname.nachname@

PDF-Datei zusammengeführt. (Tipp: z.B. der kostenlose

xx.xx. Gib in der E-Mail als Absender deine Kontaktdaten an,

PDF-Creator).

dann kann der Ansprechpartner dich bei Bedarf oder Rückfragen schnell erreichen, ohne die Anhänge öffnen zu müssen.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen Bewerbungen und dem Einstieg in das Berufsleben!

036

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

037

Allgemeine Messeinformationen

Allgemeine Messeinformationen

Unsere Vorträge auf der einstieg-Bühne

Anfahrt

In den kurzen Talk-Runden mit Ausbildern und Azubis

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

erhaltet ihr Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bewerbung sowie viele Hinweise zur Ausbildung

U-Bahn:

U2 bis „Messehallen“

in Handel & Dienstleistung.

S-Bahn:

S11, S21, S31 bis „Dammtor“

Schnellbus:

5 bis „Dammtor“



3 bis „Feldstrasse“

Linienbus:

109 bis „Dammtor“



112 bis „Stephansplatz“

Freitag, 06. Februar 2015 nn Worauf kommt es den Personalleitern/Ausbildern bei der Bewerbung an? nn Was ist der Groß- und Außenhandel? Und ... Welche Karrierechancen im Groß- und Außenhandel habe ich?

Mit Ankunft am Dammtor und der U-Bahnstation Messehallen Samstag, 07. Februar 2015

erreichst du den Besuchereingang, Halle B6 zu Fuß.

nn Worauf kommt es den Personalleitern/Ausbildern bei der Bewerbung an? Bitte folgen Sie den Hinweisschildern. Der Zugang

nn Duales Studium gegen duale Ausbildung

zur einstieg ist ausschließlich über Eingang-Süd möglich!

Öffnungszeiten der Messe: Die einstieg findet in der Halle B6 statt und ist am Freitag und am Samstag jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei!

038

Messe einstieg 2015

Messe einstieg 2015

039

Mehr Infos unter: www.handel-fuer-deine-zukunft.de www.aga.de/ausbildung

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.