Download „Handball-Weltmeister“ Michael Kraus zu Besuch in Altenheim...
Freitag, 19. Oktober 2007 Nummer 42
Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. ·
[email protected] Gesamtherstellung: Reiff Verlag · Marlener Straße 9 · 77656 Offenburg · Telefon 07 81 / 5 04-14 55 E-Mail:
[email protected]
„Handball-Weltmeister“ Michael Kraus zu Besuch in Altenheim Am Sonntag war Handball-Weltmeister Michael Kraus zu Besuch in Altenheim. Über 2 Stunden verteilte er Autogramme an die rund 400 vorwiegend jugendlichen Fans. Zusammen mit dem TuS Altenheim nahm er auch die Ehrung der vier Meistermannschaften (E 1 und D 1 männlich, D-Mädchen, Herren II) vor. Das Rahmenprogramm gestalteten ebenfalls Gruppen des TuS mit flotten Darbietungen – unter anderem mit Ausschnitten aus ihrem bei der Landesgymnastrada in Baden-Baden gezeigten Programm.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
2
Freitag, den 19. Oktober 2007
Notrufe
Apothekendienst
Urlaub
Gemeinde 9 70 Polizei-Notruf 1 10 Feuerwehr-Notruf 1 12 Polizeiposten 0 78 07 / 9 57 99-0 Neurieder-Notfallrettungsdienst 1 92 22 Störungsnummer Abwasserverband NeuriedSchutterwald 01 71 / 7 67 99 46 Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 01 60/ 90 92 90 88 Telefon-Seelsorge 07 81 / 1 11 01 Weißer Ring 07 81 / 96 66 73 33 Störfälle Gas 01 80-2 / 76 77 67 Notdienst Wasserversorgung 0 78 07 / 97-4 44 Störungs-Nummer des E-Werks 0 78 21 / 2 80-0
Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr.
Die Praxis Dr. med. W. Schneider, Ichenheim, bleibt vom 29. Oktober bis einschließlich 2. November 2007 geschlossen. Vertretung: Dr. Hauschild, Tel. 07807/1594 Herr Knauber, Tel. 07824/2155 Frau Markones, Tel. 07824/66770 Dr. Schnurr, Tel. 07824/64450 Dr. Ablaßmeier, Tel. 07824/2282
Tierarzt 20./21. Oktober 2007 Tel. 0781/9903737
19. Oktober 2007 Linden- Apotheke, Lindenplatz 6, 77652 Offenburg, Tel:0781/ 25519 20. Oktober 2007 Laurentius-Apotheke, Bachstrasse 1, 77652 Offenburg-Bohlsbach. Tel:0781/ 25235 21. Oktober 2007 Rhein-Apotheke, Hauptstrasse 56, 77743 Neuried-Ichenheim, Tel:07807/2166 22. Oktober 2007 Löwen-Apotheke, Wilhelmstrasse 9, 77654 Offenburg, Tel:0781/ 36141 Und Löwen-Apotheke, Hauptstrasse 25, 77749 Hohberg-Niederschopfheim, Tel:07808/ 7139 23. Oktober 2007 Johannis-Apotheke, Zeller Strasse 31, 77654 Offenburg, Tel:0781/ 93590
Sozialstation Ried
24. Oktober 2007 Einhorn-Apotheke, Hauptstrasse 82, 77652 Offenburg, Tel:0781/ 9709380
Diakonie
25. Oktober 2007 Süd Apotheke, Heimburgstr. 1, 77656 Offenburg, Tel. 0781/66712
Telefon 07824/6497-0 Rufbereitschaft 0170/5602591 Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel. 07824/664443
Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben.
Die Praxis Dr. med. R. Ablaßmeier, Internist – Hausarzt, Allmannsweierer Hauptstr. 12, 77963 Schwanau, bleibt vom 29. Oktober bis 2. November geschlossen. Vertretung: Dr. Schnurr, Tel. 66450 Dr. Knauber, Tel. 2155 Frau Dr. Rieth, Tel. 64880 Frau Dr. Hauschild, Tel. 07807/1594 Dr. Schneider, Tel. 07807/955850
Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, 17.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr für die Orte Neuried-Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl-Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer
01 71 / 4 67 70 76 An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, 17.00 Uhr und dauert bis zum Nachtag 7.00 Uhr. Diese Rufnummer gilt nur für Wochenend- und Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag 17.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRKLeitstelle
0 18 05 / 19 29 24 60
vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz
01805/19292460
Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer
01803/222 555-11
zu erreichen.
Häusliche Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 0 78 07 / 94 99 77 Krankentransporte
Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 0 78 24 / 33 80
Karin von Benckendorff
Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel. 0 78 07/ 95 78 09 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 – 12.30, Di., 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Peppmüller Eibenweg 8, Neuried (Altenheim) 24 Std, Tel. 07852/81030
Freitag, den 19. Oktober 2007
3
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Öffentliche Sitzung des Planungsund Bauausschusses
Öffentliche Ortschaftsratssitzung im OT Schutterzell
Am kommenden Mittwoch, 24. Oktober 2007, um 20.00 Uhr, findet im Rathaus in Schutterzell eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 12.09.2007 gefassten Beschlüsse 2. Erweiterung der Bahntrasse mit einem dritten und vierten Gleis 3. Maßnahmen für den Doppelhaushalt 2008/2009 4. Verschiedenes/Bekanntgaben Anschließend findet für die Zuhörer eine Frageviertelstunde statt.
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
Am Dienstag, 23. Oktober 2007 findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Kindertagesstätte Regenbogen in Altenheim eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus den nichtöffentlichen Sitzungen am 19.09.2007 und 17.10.2007 3. Bebauungsplan „Meerkorn“, Neuried-Dundenheim Billigung des Planentwurfs und Auslegungsbeschluss 4. Aufstellung des Bebauungsplans „Langmatten III“ mit Teilaufhebung des Bebauungsplans „Langmatten“, NeuriedDundenheim a) Beschluss zur Aufstellung bzw. Teilaufhebung des Bebauungsplans b) Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 5. Sanierung von Feldwegen in Neuried - Vergabe 6. Aufdimensionierung des Regenwasserkanals in der Schutterstraße in Müllen im Zuge des Neubaugebietes „Im nächsten Feld“ Vergabe der Bauarbeiten 7. (Ersatz)-Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) für die Feuerwehr Neuried, Ausrückebezirk Nord 8. Neubau des Kreisverkehrs Ichenheim-Nord mit Anbindungen zur Kreuzstraße und zur Straße „Im Langenrot“ Baubeschluss 9. Verkaufsoffener Sonntag am 25.11.2007 in Ichenheim 10. Bebauungsplan „Dünnmatt“, Neuried-Altenheim Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans 11. Strategische Partnerschaft zur 'Förderung regenerativer Energien und einer effizienten Energienutzung in der Region Südlicher Oberrhein' 12. Bekanntgaben/Verschiedenes
Amtsblattausträger/in für den Ortsteil Altenheim ab Mitte November gesucht
Das Amtsblatt wird am Freitagmorgen ausgeliefert und muss im Laufe des Vormittags den Beziehern zugestellt werden. Die Vergütung richtet sich nach der auszutragenden Stückzahl. Interessenten melden sich bitte im Rathaus Altenheim bei Herrn Lieb, Tel- Nr.: 97-122.
Am 23. Oktober 2007, findet um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum der Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Altenheim eine öffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bauanträge Bauvorhaben Ort Baugrundstück Errichtung eines Einfamilien-Wohnhauses I Magdalenenstraße 5/1 Nachtragsänderung: Anbau Balkon, Einbau Loggia, Errichtung Geräteschopf Fischergasse 5
A
Umbau Scheune und Errichtung eines Einfamilienwohnhauses Herrenstraße 13 Kenntnisgabe mit Befreiung Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport u.Garage Laubertsweg 27 Nutzungsänderung für das DG; Errichtung eines Treppenhauses Kirchstr. 69
S
S
A
2. Vergabe Tischlerarbeiten für das euerwehrgerätehaus 3. Sonstiges
Anzeigen- und Textschluss in der 44. Kalenderwoche
Wegen dem Feiertag (Allerheiligen) am Donnerstag, 1. November 2007, wird der Anzeigen- und Textschluss auf Dienstag, 30. Oktober 2007, 12.00 Uhr, vorverlegt. Nachträge sind nicht möglich. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Neuried
Jahresrechnung 2006 des Zweckverbands
Hochwasserschutz Schuttermündung Aufgrund § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16.07.1998 (GBl. 418) und § 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung für BadenWürttemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber. S. 698) hat die Verbands-versammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Schuttermündung in der öffentlichen Verbandsversammlung am 08.10.2007 die Jahresrechnung 2006 des Verbandes festgestellt mit Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts je 294.665,78 € Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts je 1.206.824,42 € Zuführung zur Rücklage 58.701,85 € Aktiva und Passiva der Vermögensrechnung 16.720.507,67 € Kehl, den 08.10.2007
Oßwald, Verbandsvorsitzender
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Herbstmarkt im Ortsteil Ichenheim:
Wie bereits bekannt gegeben, findet der diesjährige Herbstmarkt am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007, statt. Die Rheinstraße vom Gasthaus „zum Schwanen“ bis zur Kreuzstraße ist an diesem Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die SWEG wird die Bushaltestellen „Bahnhof“ und „Rheinstraße“ im Ortsteil Ichenheim an diesem Tag nicht anfahren! Bushaltestelle n u r Rathaus! In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass viele teils langjährige Marktbeschicker aufgrund der langen Anfahrtswege darauf angewiesen sind, die ihnen zugeteilten Plätze bereits früh morgens belegen zu können.
Achtung !!! Wichtiger Hinweis!!!
Zum Schutz der Anwohner, Besucher und Marktbeschicker sind auf dem Markgelände Notwege für Rettungsdienste, Feuerwehr, Ärzte und Polizei freizuhalten. Um im Bedarfsfalle einen raschen Einsatz zu ermöglichen, werden Halteverbote auf folgenden Zufahrtsstraßen bzw. Umleitungsstrecken angeordnet: 1. Einseitiges Halteverbot: Hauptstraße (B 36) vom Löwen bis zur Einmündung der Schopfheimerstraße (Nordseite); Magdalenenstraße (Südseite), Heerstraße und Kreuzstraße (jeweils Westseite), Tramweg (Ostseite) ab Einmündung Adlerstraße bis zur Rheinstraße, Steinstraße ab Heerstraße bis Rheinstraße (Ostseite), Werderplatz ab Heerstraße bis zur Einmündung Hechtengasse (Nordseite), 2. Beidseitiges Halteverbot: Hauptstraße (B 36) aus nördlicher Richtung ab Einmündung Langenrotweg bis zum „Löwen“ (Einmündung Meißenheimerstraße), Meißenheimerstraße ab Kath. Kirche bis zum Ortsausgang, Hechtengasse und Ringstraße; 3. Auf der B 36 gilt ab der Einmündung Adlerstraße bis zum Anwesen Hauptstr. 41 (Pleuler/Schlißke) TEMPO 30! Wir bitten, die ausgeschilderten Parkplätze zu benutzen ! Wir bitten die Bevölkerung, vor allem die betroffenen Anwohner, auf die Freihaltung der Rettungswege und die Einhaltung der Halteverbote zu achten und ihre Fahrzeuge, soweit möglich, außerhalb der genannten Flächen abzustellen.
Gemeindegrundstücke im OT Altenheim
Kündigungen von Gemeindegrundstücken bitten wir bis spätestens Freitag, den 26. Oktober 07 bei der Ortsverwaltung Altenheim vorzunehmen. Frau Broß ist vormittags unter der Tel.-Nr. 97-151 zu erreichen.
Feststellung der Ergebnisse der Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Neuried
Gemäß § 95 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der heute gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Neuried am 19. September 2007 folgenden Beschluss gefasst: Das Ergebnis der Jahresrechnung 2006 wird wie folgt festgestellt: 1. Der Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf einheitlich 12.193.583,95 € der Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf einheitlich 9.967.084,34 €
4
Freitag, den 19. Oktober 2007
der Gesamthaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf einheitlich 22.160.668,29 € das Sachbuch für haushaltsneutrale Vorgänge in den Einnahmen und den Ausgaben auf einheitlich 23.241.572,73 € 2. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt (Investitionsrate) gemäß § 22 GemHVO auf 295.273,91 € 3. Der Endstand der allgemeinen Rücklagen beträgt 1.426.546,17 € 4. Das Anlagevermögen ( Aktiva ) auf 70.640.045,72 € das Deckungskapital ( Passiva ) auf 70.640.045,72 € davon Schulden ( Passiva ) auf 0,00 € 5. Die überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben der Jahresrechnung werden genehmigt. 6. Die gebildeten Haushaltseinnahmereste in Höhe von 0,00 € und Haushaltsausgabereste von 401.300 € des Vermögenshaushaltes werden genehmigt. 7. Der Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2006 wird zur Kenntnis genommen. Neuried, den 19.09.2007 gez. Borchert, Bürgermeister Die Jahresrechnung 2006 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 12. Okt. bis einschließ-lich 26. Okt. 2007 während der Dienststunden im Rathaus des Ortsteiles Altenheim, Zimmer 1, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.
Feststellung des Jahresabschlusses 2006 des Eigenbetriebes – Wasserversorgung – der Gemeinde Neuried
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried stellt den Jahresabschluss und die Bilanz des Eigenbetriebes Wasserversorgung Neuried wie folgt fest: 1. Gewinn- und Verlustrechnung Einnahmen und Ausgaben 968.404,64 € davon Gewinn 2.612,82 € Der Gewinn wird zur teilweisen Deckung des Verlustvortrags verwendet. 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben 4.229.190,22 € 3. Bilanzsumme Aktiva und Passiva 8.704.648,32 € Neuried, den 19.09.2007 gez. Borchert, Bürgermeister
Feststellung des Jahresabschlusses 2006 des Eigenbetriebes – Abwasserbeseitigung – der Gemeinde Neuried
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried stellt den Jahresabschluss und die Bilanz des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung wie folgt fest: 1. Gewinn- und Verlustrechnung Einnahmen und Ausgaben 1.598.459,00 € davon Gewinn 49.982,56 € Der Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen. 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben 1.822.783,77 € 3. Bilanzsumme Aktiva und Passiva 11.374.626,08 € Neuried, den 19.09.2007 gez. Borchert, Bürgermeister
Freitag, den 19. Oktober 2007
Feststellung des Jahresabschlusses 2006 des Eigenbetriebes – Neurieder Bauland – der Gemeinde Neuried:
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried stellt den Jahresabschluss und die Bilanz des Eigenbetriebes Neurieder Bauland wie folgt fest: 1. Gewinn- und Verlustrechnung Einnahmen und Ausgaben 371.928,78 € davon Gewinn 45.830,38 € Der Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen. 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben 3.308.742,62 € 3. Bilanzsumme Aktiva und Passiva 7.412.952,48 € Neuried, den 19.09.2007 gez. Borchert, Bürgermeister
Feststellung des Jahresabschlusses 2006 des Eigenbetriebes – Postagentur – der Gemeinde Neuried
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried stellt die Gewinn- und Verlustrechnung nach § 275 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches (HGB), sowie die Bilanz nach § 266 Abs. 2 und 3 HGB wie folgt fest: 1. Gewinn- und Verlustrechnung Aufwendungen und Erträge 8.521,41 € davon Gewinn 8.521,41 € Der Gewinn wird zur Verlustabdeckung aus Vorjahren verwendet. 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben 0,00 € 3. Bilanzsumme Aktiva und Passiva 0,00 € Der Eigenbetrieb Postagentur wurde durch Beschluss des Gemeinderates vom 20.12.2006 aufgelöst. Neuried, den 19.09.2007 gez. Borchert, Bürgermeister
Feststellung des Jahresabschlusses 2006 des Eigenbetriebes – Forst – der Gemeinde Neuried
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried stellt den Jahresabschluss des Eigenbetriebes Forst wie folgt fest: 1. Gewinn- und Verlustrechnung Einnahmen und Ausgabe 285.885,69 € davon Verlust 30.628,10 € Der Verlust wird aus dem Gewinnvortrag getilgt. 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben 612.852,42 € 3. Bilanzsumme Aktiva und Passiva 622.084,44 € Neuried, den 19.09.2007 gez. Borchert, Bürgermeister
5
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Feststellung des Jahresabschlusses 2006 des Eigenbetriebes – Wohn- und Geschäftsbau – der Gemeinde Neuried
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried stellt die Bilanz und die Jahresrechnung des Eigenbetriebes Wohn- und Geschäftsbau in der vorliegenden Fassung fest: 1. Gewinn- und Verlustrechnung Einnahmen und Ausgaben 1.160.599,23 € davon Gewinn 13.295,95 € Der Gewinn wird teilweise zur Tilgung des Verlustvortrages verwendet, der Rest auf neue Rechnung vorgetragen. 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgabe 11.751.223,83 € 3. Bilanzsumme Aktiva und Passiva 14.830.617,37 € Neuried, den 19.09.2007 gez. Borchert, Bürgermeister
Feststellung des Jahresabschlusses 2006 des Eigenbetriebes – Seniorenzentrum – der Gemeinde Neuried
Der Gemeinderat der Gemeinde Neuried stellt die Bilanz und die Jahresrechnung des Eigenbetriebes Seniorenzentrum in der vorliegenden Fassung fest: 1. Gewinn- und Verlustrechnung Einnahmen und Ausgaben 417.853,16 € davon Verlust 141.618,86 € Der Verlust wird auf neue Rechnung vorgetragen. 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben 989.177,41 € 3. Bilanzsumme Aktiva und Passiva 5.910.701,30 € Neuried, den 19.09.2007 gez. Borchert, Bürgermeister
Grenzübergreifende Informationen über Ihre Rente
Internationaler Sprechtag Deutschland-Frankreich in Kehl Personen mit Beiträgen zur deutschen und/oder französischen gesetzlichen Rentenversicherung können sich jetzt über ihre Rentenansprüche informieren. Am Dienstag, 30. Oktober 2007, findet in Kehl INFOBEST Rehfusplatz 11 in der Zeit von 9.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 ein „Internationaler Sprechtag Deutschland-Frankreich“ statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird allen Interessierten empfohlen, unter der Telefonnummer 07851 9479-0 schon vorab einen Beratungstermin zu vereinbaren. Dabei sollten Sie ihre deutsche und/oder französische Versicherungsnummer angeben. Individuelle Beratungen und Auskünfte erteilen Experten • der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (bisher LVA) • der Deutschen Rentenversicherung Bund (bisher BfA) • der Caisse Régionale d’Assurance Vieillesse d’AlsaceMoselle (CRAV) • der Caisse Primaire d’Assurance Maladie (CPAM) Die Besucher sollten sämtliche Versicherungsunterlagen und ihren Personalausweis mitbringen.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
6
Freitag, den 19. Oktober 2007
Sie erreichen die beteiligten Versicherungsträger auch im Internet unter folgender Adresse: www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de www.deutsche-rentenversicherung-bund.de www.crav-am.fr
Meldeportal
Hier Widerspruchsrecht der Einwohner nach § 32a Abs. 2 Meldegesetz Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29a Abs. 2 MG eine zentrale Stelle der Meldebehörden in BadenWürttemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Meldeportal nimmt seinen Betrieb ab 01.01.2007 auf. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an „Behörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen „erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vornamen und Anschriften. § 32a Absatz 2 MG räumt den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohner)explizit ein Widerspruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z.B. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Bitte melden Sie sich bei den einzelnen Ortsverwaltungen – Meldeämter- wenn eine Melderegisterauskunft ( zu Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für die Folgejahre aus.
HipHop-Band "Rapresidentz" aus Siegen/Westfalen am 20. Oktober 2007 zum zweiten Mal im JuZe Neuried Nach dem begeisternden Konzert im Mai machen sich die Siegener HipHopper wieder auf den weiten Weg zu uns nach Neuried! Aus der Band-Info: "Die RapReSIdentz sind eine achtköpfige Crew aus Siegen/Südwestfalen. Schon seit längerem machen alle Mitglieder zusammen Rap, daher lag es nahe, sich im Sommer 2004 als RapReSIdentz zusammenzuschließen Nach dem Release eines Mixtapes und Arbeiten an diversen Projekten der einzelnen Mitglieder ist das erste Album "Zum Greifen nah" eingespielt und im Herbst 2006 veröffentlicht worden. RapReSIdentz sind eine junge, internationale Crew, von der man in Zukunft noch einiges erwarten darf. Auch auf den Bühnen der Republik sind die Rapresidentz zuhause. Nicht nur die Anzahl der Gigs und ihre Verteilung über weite Teile Deutschlands stechen heraus, sondern auch die Qualität der Acts, in deren Vorprogramm die Rapresidentz bereits auftraten: Kool Savas, Azad, Bushido, Olli Banjo, Nico Suave, Pal One, Main Concept, Too Strong - um nur einige zu nennen."
Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Freitag von 8.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.45 Uhr Samstag, den 20.10.2007 von 8.00 – 12.00 Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz - Kühlgeräte - Metallschrott - Elektronikschrott - Elektronikgeräteschrott Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de
BLHV Achern:
Sprechtag am Montag, den 22.10.2007 von 9.00 – 12.00 Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg, um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0, wird gebeten.
Eintritt: 3,- Euro Einlass: 20 Uhr Achtung: Am Montag, den 22. Oktober, kein Offener Treff! Wegen der einmal im Jahr stattfindenden Kuratoriumssitzung im Jugendzentrum findet am Montag, den 22. Oktober kein Offener Treff statt!!
Freitag, den 19. Oktober 2007
Öffnungszeiten Herbstferien 2007 Samstag, 27.10.07: U16-Party Montag, 29.10.07: Offener Treff (18 – 21 Uhr) Dienstag, 30.10.07: Kochkurs für Jungs ab der 5. Klasse (ab 17 Uhr); nur nach Anmeldung! Mittwoch, 31.10.07: Schülertreff (15 – 17 Uhr) Offener Treff (18 – 21 Uhr) Donnerstag, 01.11.07: Playstation-Turnier (ab 14 Uhr); nur nach Anmeldung!! Freitag, 02.11.07: Schülertreff (15 – 17 Uhr) Offener Treff (20 – 24 Uhr) U16-Party am Samstag, den 27. Oktober Am Samstag, den 27. Oktober ist es wieder soweit: Für die jüngeren JuZe-Besucher bis 16 Jahre (ab der 5. Klasse) steigt im JuZe die dritte „U16-Party“. Für die richtige Partystimmung sorgt wieder DJ Steven Lorenz!! Eintritt: 1,- Euro Beginn: 19 Uhr Ende: 22 Uhr
7
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Playstation-Turnier am 1. November Am Donnerstag, den 1. November, findet im Jugendzentrum ab 14 Uhr ein Playstation-Turnier auf Großleinwand statt. Gespielt wird das neue „FIFA 08“. Für dieses Turnier gibt es keine Altersbeschränkung! Teilnehmergebühr: 1,- Euro Anmeldung im JuZe (Tel. 07807/957756)
Besuchen Sie einmal unser Heimatmuseum Neuried. Adresse: Kirchstr. 32, 77743 Neuried-Altenheim am Rathausplatz bei der Kirche Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr Im Juli und August ist das Heimatmuseum geschlossen. Sonderführungen: für Schulklassen, Vereine und Gruppen ab 10 Personen sind erwünscht und nach Absprache jederzeit möglich. Anmeldung unter Tel. 07807/3246 o. Tel. 07807/2531 Sonderausstellung: Kleider machen Leute - damals wie heute Historische Damenkleidung, wie sie im Ried von unseren Großmüttern getragen wurde, haben viele fleißige Hände des Museumsarbeitskreises für unsere neue Ausstellung hergerichtet. Die edlen Kleider sind zum Teil mehr als hundert Jahre alt. Wir zeigen Ihnen ländliche Sonn- und Festtagstrachten, die aus edlen Stoffen, wie Seide, Taft, Satin oder reine Wolle, vor vielen Jahren von Schneiderinnen und Schneidern aus dem Dorf in Handarbeit gefertigt wurden. Besonders beachtenswert sind die wunderschönen Halstücher und Schürzen, die man dazu trug. Wir hoffen Sie sind schon neugierig geworden auf diese Ausstellung, die nicht nur für die Damenwelt, sondern auch für die Herren, interessant sein dürfte.
Außenstelle Neuried
Kochkurs für Jungs am 30. Oktober ab 17 Uhr Gemeinsam mit dem Hausfrauenbund Neuried wollen wir am Dienstag, den 30. Oktober, ab 17 Uhr zum ersten Mal einen Kochkurs für Jungs ab der 5. Schulklasse anbieten. Von der Suppe, über den Hauptgang bis zum Nachtisch und der Dekoration der Tische soll den Jungs dabei all das gezeigt werden, was ein vollständiges Gericht und seine Zubereitung zu einem Erlebnis macht. Anmeldungen nehmen wir ab sofort im Jugendzentrum (07807/957756) entgegen.
Außenstelle Neuried Hier eine kurze Übersicht über die im Oktober und November startenden neuen VHS-Kurse mit noch freien Plätzen in Neuried: Internet & E-mail Grundlagen Ronald Kurus Sie lernen die weite Welt des Internet kennen und üben viele Möglichkeiten es zu nutzen. Weiterer Schwerpunkt ist E-mail, die „elektronische Post“. Die Benutzung von Outlook Express ist ebenfalls Thema des Kurses. Samstag 27.10., 9.30-12.30 Uhr, 3 Termine, HuRSchule Ichenheim, 55,00 € Kursgebühr Schröpfen und Gua-Sha-Massage für Frauen Ulrike Niekamp Die Teilnehmerinnen werden mit der Anwendung von Schröpfköpfen und den Plättchen des Wasserbüffelhorns vertraut gemacht. Gua-Sha ist ein Teil der chinesischen
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Volksmedizin. Beide Massagearten werden an den Abenden gezeigt und geübt. Mittwoch 7.11. und 14.11., 2 Termine, Lindenfeldhalle Dundenheim, Nebenraum Nord, Kursgebühr 16,00 € Filz trifft Seide Sabine Hilker Sie filzen nach eigener Phantasie oder nach Vorlagen einen Schal oder Stola auf Seide. Samstag 10. Nov., 10.30 – 17.00 Uhr HuRSchule Ichenheim, Kursgebühr 21,00 € + Materialkosten ca. 9,00-18,00 € Gehölzschnitt Matthias Broß In diesem praktischen Kurs erfahren Sie das Wichtigste zum Schneiden von Halbsträuchern, Blühgehölz, Hortensien, Heckengehölzen, sowie zum Planzenerhaltungs- und Verjüngungsschnitt von diversen Ziergehölzen in unseren Gärten. Mitbringen, Rebschere, Astschere o. Baumsäge, Vesper. Samstag, 17.11., 10.00-16.00 Uhr, 20,00 € Kursgebühr, Treffpunkt Rathaus Altenheim Ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie im Programmheft, das in vielen Geschäften und in allen Rathäusern der Ortsteile zum Mitnehmen bereitliegt. Anmeldungen mit im Heft anhängender Karte entweder direkt bei der VHS Offenburg oder per Email:
[email protected], Tel 0781 9364200, Fax 0781 9364212 oder Marianne Dörflinger, Außenstelle Neuried, Hebelstr. 20, Tel. 07807 2402, Email
[email protected] Besuchen Sie auch unsere Homepage www.vhs-offenburg.de
8
Freitag, den 19. Oktober 2007
4. Die Ergebnisse der Untersuchung sind schriftlich oder auf Datenträgern aufzuzeichnen und müssen folgende Angaben beinhalten: Bezeichnung der Probeentnahmestelle und Zeitpunkt der Probenahme, Gemeinde, Straße, Hausnummer und das angewandte Untersuchungsverfahren. 5. Die Untersuchungsergebnisse sind durch den Betreiber der Wasserversorgungsanlage innerhalb zwei Wochen nach dem Zeitpunkt der Untersuchung dem Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20, 77652 Offenburg, spätestens jedoch bis zum 31.10. 2007 unaufgefordert vorzulegen. Im Sinne einer reibungslosen Befundvorlage an das Landratsamt wird empfohlen, dass die Betreiber das beauftragte Labor ermächtigen, die Befunde direkt elektronisch an das Landratsamt zu versenden. Bei Abweichungen von Grenzwerten muss die Befundmitteilung unverzüglich nach Befundeingang erfolgen. Sofern dem Landratsamt die Untersuchungsergebnisse insbesondere bei Abgabe an Dritte nicht fristgerecht vorgelegt werden, kann eine gebührenpflichtige Anordnung erfolgen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Nichtdurchführung der vorgeschriebenen Trinkwasseruntersuchung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Ihre Ansprechpartner beim Landratsamt Ortenaukreis während der Geschäftszeit sind: Herr Sandhaas: Tel. 0781/805-9661 Herr Benz: Tel. 0781/805-9842 Herr Burg: Tel. 0781/805-9668 Der Wortlaut der Trinkwasserverordnung kann auf der Homepage des Landratsamtes Ortenaukreis, Suchwort „Trinkwasser“ – Trinkwasserüberwachung – abgerufen und heruntergeladen werden.
Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis
Das Landratsamtes Ortenaukreis – Untere Gesundheitsbehörde – informiert: Nochmalige Erinnerung für die Betreiber von Eigenwasserversorgungsanlagen zur Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen Das Landratsamt Ortenaukreis weist noch einmal auf die jährliche Untersuchungspflicht für die Betreiber von Kleinanlagen hin. Hierzu wird um Beachtung des nachstehenden Textes gebeten: I. Betrieb von Kleinanlagen zur Trinkwasserversorgung: 1. Zu den Kleinanlagen zählen alle Anlagen, aus denen pro Jahr höchstens 1.000 m3 Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) abgegeben werden. 2. Die mikrobiologischen und chemischen Anforderungen an das Trinkwasser richten sich nach den §§ 5-7 der Trinkwasserverordnung. 3. Trinkwasseruntersuchungen sind für alle Betreiber von Kleinanlagen in Eigenverantwortung durchzuführen. Es wird nicht unterschieden, ob das Wasser für den Eigenbedarf verwendet oder an Dritte abgegeben wird (z.B. Ferienwohnungen, Gaststätten, Vermietung usw. gemäß § 14 TrinkwV). Das Wasser ist daher von allen Betreibern auf folgende Parameter untersuchen zu lassen: a) Jährlich: Koloniezahl bei 22° und 36° C, coliforme Bakterien, E. coli, Enterokokken, Färbung, Trübung (NTU), Geruch, Geschmack, Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert b) In höchstens 3-jährigen Abständen: Eisen und Mangan, Nitrat und Nitrit, Calcitlösekapazität, Säurekapazität, Calcium, Magnesium und Kalium.
Am 19.10.2007: Frau Gertrud Henz, Unditzstr. 10, zum 70. Geburtstag Am 20.10.2007: Frau Erna Goronzi, Dundenheimer Str. 35, zum 74. Geburtstag Am 21.10.2007 Frau Lore Wurth, Neugasse 40, zum 74. Geburtstag Am 22.10.2007 Frau Manda Leonhardt, Am Sportplatz 6, zum 83. Geburtstag Frau Irma Wagner, Kanonengasse 47, zum 70. Geburtstag Am 24.10.2007: Frau Irma Selinger, Kohlgasse 5, zum 77. Geburtstag Frau Elisabeth Reichstein, Amselweg 11, zum 72. Geburtstag Am 25.10.2007: Frau Hilda Jäke, Blumenstr. 13, zum 88. Geburtstag Frau Hüngar Cagatay, Großriedgasse 9, zum 79. Geburtstag
Freitag, den 19. Oktober 2007
Gefunden im OT Ichenheim:
Fundsachen aus dem Schulbereich 1 Jacke, schwarz 1 Jacke, grün 1 ärmellose Weste, rot verschiedene Pullis 1 Paar Sportschuhe, schwarz 1 Cordjacke, blau 1 Rucksack, schwarz, ohne Inhalt 1 Alu-Schüssel mit Deckel 1 Mütze 1 Sporthose, kurz abzuholen im Rathaus Ichenheim, Bürgerbüro, Zimmer 2.
Gefunden im OT Altenheim:
- 2 Schlüsselmäppchen - 1 Kinderjacke - 1 Fußball
Gefunden in der Mehrzweckhalle:
- 1 Paar Badeschuhe - 1 Schildmütze - 1 Kinderjacke Gr. 8 - 1 Sweat-Shirt Gr. L - 1 Kinderjacke Gr. 116 Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro
Sonntag, 21. Oktober 2007 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Holthaus) Dienstag, 23. Oktober 2007 19.30 Uhr Frauenkreis ausnahmsweise im Raum des Historischen Vereins Mittwoch, 24. Oktober 2007 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe 1 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe 2 Visitation Mit einem schönen Gottesdienst am vergangenen Sonntag ging unsere Visitationswoche zu Ende. Anschließend wurden in einer einstündigen Gemeindeversammlung das greifbare Ergebnis, sechs Zielvereinbarungen für die Arbeit in den nächsten Jahren, ausführlich besprochen. Die Gemeinde, der Kirchengemeinderat und der Pfarrer blicken dankbar auf die Begegnungen mit der Visitationskommission zurück und freuen sich über die Impulse, die die Arbeit vorwärts bringen können und über die Würdigung des Geleisteten.
9
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Und hier zur Information für die Gemeinde das Ergebnis der Visitation in sechs Punkten: Zielvereinbarungen für die evangelische Kirchengemeinde Altenheim im Oktober 2007 1. Der Kirchengemeinderat wird sich mit der Frage der Gottesdienstgestaltung intensiv befassen (etwa auf einer Ältestenrüste) 2. Wir wollen gemeinsam mit dem Jesus Treff die Konzeption des Kindergottesdienstes weiter entwickeln. 3. Der Kirchengemeinderat verteilt unter sich unterschiedliche Zuständigkeitsbereiche (etwa Diakonie, Kindergärten, CVJMAnsprechpartner usw.) und kommuniziert diese nach außen. 4. Der Gemeindebeirat (Versammlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) wählt einen Vorsitzenden und tagt einmal jährlich. Unterschiedliche Gruppen bekommen die Gelegenheit, ihre Aktivitäten vor zu stellen. 5. In Laufe der nächsten zwei Jahren soll in Zusammenarbeit mit dem Amt für missionarische Dienste und dem CVJM eine Gemeindewoche zur inneren geistlichen Stärkung durchgeführt werden. 6. Die ökumenischen Kontakte zur katholischen Gemeinde sollen weiter gepflegt und entwicket werden. Über die Möglichkeit einer ökumenischen Partnerschaftsvereinbarung soll dabei gesprochen werden.
Wahlen In den nächsten Tagen werden Ihnen, liebe Gemeindeglieder, die kompletten Wahlunterlagen ins Haus gebracht. Sie finden ein Informationsblatt über unsere Kandidaten, finden eine Information, wie man wählt, mit anhängender Erklärung, dass Sie selber gewählt haben, finden einen hellblauen Wahlumschlag, den Stimmzettel und schließlich einen weißen Umschlag. Bitte lesen Sie die Anleitung zur Wahl sorgfältig durch und machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch! Wir wünschen uns sehr eine hohe Wahlbeteiligung, mit Ihrer Stimme geben Sie denjenigen die Ehre, die für sechs weitere Jahre bereit sind, Kraft, Liebe und Engagement in die Leitung unserer Gemeinde zu stecken. Sie sollen das Gefühl haben, das viele Menschen ihre Arbeit unterstützen. Und hier unsere Kandidatinnen und Kandidaten: Inge Bahr Floristin, 38 Jahre verheiratet, Rebhuhnweg 12 Gudrun Dreyer Großhand. Kauffrau, 62 Jahre verheiratet, Ginsterweg 9 Paul Heuken Einzelh.-Fachberater, 56 Jahre verheiratet, Kehler Str. 33 Albrecht Ilch Reprograf, 55 Jahre verheiratet, Kleinriedgasse 1 Sandra Löffel Techn. Zeichnerin, 29 Jahre, verheiratet, Neugasse 1 Myriam Rinkel Steuerfachgehilfin, 37 Jahre verheiratet, Friedrichstr. 45 Klaus Stoll Verkäufer, 47 Jahre verheiratet, Großriedgasse 13 Anja Strosack Verw. Angestellte, 43 Jahre verheiratet, Gaiswinkelgasse 1 Gundi Weis Steuerfachgehilfin, 51 Jahre verheiratet, Schlossergasse 4
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Mitarbeiterabend des Kirchenbezirkes Lahr am Freitag, 26. Oktober 07 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hiermit möchte ich Sie einladen zum Mitarbeiterabend des Kirchenbezirkes am Freitag, 26. Oktober 2007. Wir haben uns in der Vorbereitung überlegt, diesen Abend unter das Thema „Armut unter uns“ zu stellen. Wir treffen uns um 19 Uhr in der Lahrer Stiftskirche zu einem Abendmahlsgottesdienst, der von Pfrin. Johanna Renner und Schuldekan Dietrich geleitet wird. In diesem Gottesdienst werden wir auch von einigen Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie hören, wie ihnen Armut in ihrer Arbeit begegnet.Im Anschluss an den Gottesdienst gehen wir ins Gemeindehaus am Doler Platz. Dort gibt es Gelegenheit zur Begegnung und zum Gespräch und ein einfaches Abendessen (Eintopf). Im Laufe des Abends werden uns noch Eindrücke von der Arbeit im Café Löffel und in der Lahrer Tafel vermittelt und uns ein Impuls zum Thema „Armut“ geboten. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Sie sind herzlich eingeladen! Um unsere Planung zu erleichtern (Essensbestellung!), bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung per Email (
[email protected]), Telefon (07821/22054) oder Fax (07821/989230) ans Dekanatsbüro bis zum 22.10.2007. Ich würde mich freuen, wenn wir uns beim Mitarbeiterabend begegnen würden. Mit freundlichen Grüßen Matthias Kreplin, Dekan Bürozeiten Pfarramt Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Tel.: 07807/788 – Fax 07807/955556 – Mail:
[email protected] Sprechzeit Pfr. Holthaus Donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr. Sie können mir auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und ich melde mich zuverlässig zurück. In dringenden Fällen benutzen Sie bitte meine Handy Nummer: 0171/7957520 Sprechzeiten der Kindergartenbeauftragten Frau Herschinger-Engelhardt im Evang. Gemeindehaus in Altenheim Dienstags von 15.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 07807/30660 Wochenspruch „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“ (Micha 6, 8) Gedanken zum Wochenspruch Wir wissen also was gut ist: 1. Gottes Wort halten: Stellen sie sich vor, das Wort Gottes ist in die aktuelle Tagespolitik eingezogen. Redet doch der Altkanzler davon, dass die Agenda 2010 nicht die zehn Gebote sind und derjenige, der sie erstellt hat auch nicht Moses. Und der Arbeitsminister sagt, den Mosegedanken würde er gerne weiterführen, denn schließlich habe Mose das Volk Israel ins gelobte Land geführt! Ich staune! Wollten die zehn Gebote mehr ins politische Alltagsgeschäft eingreifen, befolgt und für wichtig genommen werden, die Welt sähe schon von dem Zeitpunkt ihrer Übergabe an Moses anders aus! Auch wenn die Mehrzahl der Menschen sie nicht kennen, sie missachten oder gänzlich an ihnen vorbei leben, sie bleiben Gottes gutes Wort, er will, dass wir ihnen folgen und nach ihnen leben. 2. Liebe üben: Das geht so: Freundlich zu Menschen sein, im Dorf ihnen
10
Freitag, den 19. Oktober 2007
selbstverständlich „Guten Tag“ sagen, auch wenn ich sie nicht kenne. Mit dem Nachbarn ein gutes Wort über den Zaun oder die Hecke wechseln, ihn fragen, wie es seiner kranken Frau geht. Die Kinder für unseren Schatz und unsere Zukunft halten, freundlich mit ihnen umgehen und sie fördern, in der Kindertageseinrichtung, der Schule, der Ausbildungsstätte. Die Alten hegen und pflegen, darauf hören, was sie zu erzählen haben, ihnen beistehen bei Gebrechlichkeit und Hilfebedürftigkeit. Achtgeben auf den Energieverbrauch, überlegen, welche Geräte eingeschaltet bleiben müssen, die Wege im Dorf mit dem Fahrrad oder zu Fuß und nicht mit dem Auto erledigen! Meine Lebenspartnerin, meinen Lebenspartner achtsam behandeln, endlich mal wieder schön mit Ihr / Ihm ausgehen und mal wieder Worte aussprechen, die lange nicht mehr über die Lippen kamen, z.B. „Es ist schön, dass du da bist, ich hab dich lieb!“ 3. Demütig sein vor deinem Gott Alles was ich bin und habe, verdanke ich einem liebenden Gott und Herrn. Er schenkt mir meine Leistungsfähigkeit und meine Frau und meine Kinder und meine Freunde und meine Kolleginnen und Kollegen und genügend zu Essen und insgesamt ein schönes Leben. Wer das aus dem Auge verliert und aus dem Herzen, dessen Leben wird nicht erfüllt und es wird auch nicht gelingen. Dankbarkeit gegenüber Gott ist ganz leicht und ganz automatisch auch die Haltung des „demütig Seins“. Damit verliere ich nichts an Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, ich gewinne vielmehr alles, vor allem Gelassenheit. Nun wissen wir wieder, was gut ist, lasst es uns auch tun. Liebe Grüße Ihr Pfarrer Bodo Holthaus
CVJM Altenheim e.V. Christlicher Verein Junger Menschen www.cvjm-altenheim.de.vu
Bubenjungschar „Scout“ Treffpunkt ist jeden Mittwoch Gemeindehaus.
um
17.30
Uhr
am
MÄDCHEN- JUNGSCHAR Klasse 3- 5 Im Oktober geht es los: Spielen, Lachen- tolle Sache Singen, beten - Gott erleben! ALLES UNTER SEINEM SEGEN. Die Mädchen- Jungschar Klasse 5, 4, 3Bist du dabei? Wann: Immer MONTAGS von 17.00- 18.00 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus Altenheim Es freuen sich auf Dich Julia, Sylvia, Madeleine und Svenja
Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel. 07807/2163 online.de www.ev-kirche-Ichenheim.de
ekichdu@t-
Freitag, den 19. Oktober 2007
Öffnungszeiten des Pfarramts Montags 8.30 bis 11 Uhr Dienstags 14.30 bis 17 Uhr Mittwochs 8.30 bis 11 Uhr Donnerstags 14.30 bis 17 Uhr 20. Sonntag nach Trinitatis, 21. Oktober 2007 Dundenheim: Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest (Posaunenchor/kirchenchor) – Pfr. Epperlein Ichenheim: Sonntag gemeinsamer Gottesdienst in Dundenheim Schutterzell: Sonntag, gemeinsamer Gottesdienst in Dundenheim Kirchweihfest Dundenheim Am Sonntag, 21.10. feiert die Ev. Kirchengemeinde Dundenheim ihr Kirchweihfest. Hierzu sind alle Einwohner aus ganz Neuried herzlich eingeladen. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10 Uhr. Anschließend feiern wir wie jedes Jahr in der Lindenfeldhalle. Die Gaben für die Tombola werden am Freitag, den 19.10. ab 16 Uhr abgeholt. Kuchenspenden können nach dem Gottesdienst in der Lindenfeldhalle abgegeben werden. Auch die Gemeindeglieder aus Schutterzell und Ichenheim sind herzlich eingeladen. In den beiden Gemeinden findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Es sollten Fahrgemeinschaften angeboten werden. Konfirmandentreff Samstag, 20. Oktober, 9.00 bis 12.30 Uhr, Gemeindesaal neben der evangelischen Kirche Ichenheim. Thema: Schöpfung Mitzubringen: Bibel, Gesangbuch, Ordner, Schreibzeug, Kleber, Schere, Buntstifte. Für die Pause: In der Pause ist Gelegenheit für eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken. Bitte etwas zum Essen mitbringen, am besten ist es sich untereinander abzusprechen. Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Frauentreff: Am Dienstag, 23. Oktober um 9.30 Uhr bei Frau Geiser in der Robert-Koch-Str. 7 Krabbelgruppe Ichenheim Am Mittwoch, 24. Oktober um 9.30Uhr im Gemeindehaus Frauenkreis am Mittwoch, 24. Oktober beginnen wir um 19.30 Uhr wieder mit dem Frauenkreis für unsere drei Gemeinden. Die ist eine gute Gelegenheit neu einzusteigen. Wir würden uns sehr freuen wenn wir „neue Frauen“ bei uns begrüßen könnten. Der Frauenkreis trifft sich im Winterhalbjahr alle zwei Wochen am Mittwoch um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Visitation Die Visitation fand am vergangenen Sonntag mit der Gemeindeversammlung und anschließendem Mittagessen ihren Abschluß. In der Gemeindeversammlung wurden die „Zielvereinbarungen“ für die nächsten Jahre vorgestellt und diskutiert. Allen, die in der Vorbereitung, z.B. bei der Fragebogenaktion, mitgeholfen haben, sei ein ganz herzlicher Dank ausgesprochen. Kirchenwahlen am 11. November 2007 Folgende Kandidaten stellen sich zur Wahl: Schutterzell: Herr Mathias Geitel und Herr Siegfried Tscherter; in Dundenheim: Frau Inge Roth, Herr Dieter Collignon, Herr Manfred Erb, Herr
11
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Werner Erb; in Ichenheim: Frau Carola Biegert, Frau Karin Geiser, Herr Philipp Jägle, Frau Jutta Klein, Frau Dora Lutz, Frau Sigrid Seebacher. Die Vorstellung fand im gemeinsamen Gottesdienst zur Visitation am 14. Oktober in Dundenheim statt. In diesen Tagen erhalten alle Gemeindeglieder die Wahlbenachrichtigung. Damit kann auch Briefwahl beantragt werden. Am Wahlsonntag, den 11. November beginnt die Wahl nach den jeweiligen Gottesdiensten in den Gemeindesälen und endet um 18.00 Uhr. Spendenaufruf für die Hurrikan-Opfer in Nicaragua Ganz herzliche Dank für die vielen, sehr reichlich eingegangenen Spenden! Weiterhin bitten wir um Ihre Unterstützung auf eines der untenstehenden Konten! Evangelische Kirchengemeinde Ichenheim Sparkasse Offenburg/Ortenau Konto 4824745 BLZ 66450050 Kennwort: Nicaragua Hurrican Oder: Diakonie Baden EKK Karlsruhe Konto 4600 BLZ 660 608 00 Kennwort Nicaragua Hurrican
Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr. 42 77746 Schutterwald 77743 Neuried-Ichenheim Tel: 0781/96928-0 Tel: 07807/955043 Fax: 0781/96928-21 Fax: 07807/955044 e-mail:
[email protected] Internet: www.kath-schutterwald-neuried.de S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, 19.10.2007 A: 10.00 Uhr
Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Neuried
Samstag, 20.10.2007 S: 18.30 Uhr S: 18.30 Uhr
Beichtgelegenheit Vorabendmesse
Sonntag, 21.10.2007 S: 9.00 Uhr I: 9.00 Uhr M: 10.45 Uhr D: 10.45 Uhr I: 14.00 Uhr
Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Tauffeier
Dienstag, 23.10.2007 S: 14.45 Uhr D:
18.30 Uhr
Mittwoch, 24.10.2007 L: 18.30 Uhr
Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob Eucharistiefeier Eucharistiefeier
Donnerstag, 25.10.2007 S: 18.30 Uhr Eucharistiefeier I: 18.30 Uhr Eucharistiefeier
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Freitag, 26.10.2007 A: 10.00 Uhr Samstag, 27.10.2007 MISSIO-KOLLEKTE S: 18.30 Uhr S: 18.30 Uhr Sonntag, 28.10.2007 MISSIO-KOLLEKTE S: 9.00 Uhr I: 9.00 Uhr D:
10.45 Uhr
Sz: M:
10.45 Uhr 10.45 Uhr
Nachrichten Tauftermine Sonntag, 11.11.2007 Sonntag, 18.11.2007 Sonntag, 09.12.2007 Sonntag, 16.12.2007
12
Gottesdienst im Seniorenzentrum Neuried
Beichtgelegenheit Vorabendmesse - zum Kolping-Weltgebetstag
Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier - mitgestaltet von der Peru-Gruppe Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst im Begegnungszentrum
um um um um
14.00 14.00 14.00 14.00
Uhr Uhr Uhr Uhr
in in in in
Schutterwald Müllen Schutterwald Müllen
Pfarrbücherei Müllen Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von 10.15 bis 10.45 Uhr. Es ist wieder soweit, in der Bücherei sind die neuen Bücher, Computerspiele und Hörspiel-CDs - für Jung und Alt - eingetroffen. Die Ausleihe ist kostenlos. Über viele Besucher freut sich ihr Büchereiteam. Liturgieausschuss – Seelsorgeeinheit Die Mitglieder des Liturgieausschusses der Seelsorgeeinheit treffen sich zu einer Sitzung am Dienstag, 23.10.2007 um 20 Uhr im Begegnungszentrum Müllen. Einladung zum Día de la Partnerschaft – Tag der Partnerschaft Schon seit einigen Jahren begehen unsere peruanischen Partnergemeinden im November einen Gebetstag für die Partnerschaft und es war ihr lang gehegter Wunsch, dass sich auch die Partnergemeinden in der Erzdiözese Freiburg an diesem gemeinsamen Gebet beteiligen. Wir in Neuried wollen am Sonntag, 28. Oktober in Dundenheim unsere Verbundenheit im Glauben und Gebet mit unseren peruanischen Geschwistern mit einem Gottesdienst zum Ausdruck bringen. Um 10.45 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, der von der Perugruppe der Pfarrei mitgestaltet wird. Anschließend treffen wir uns im Gemeindehaus St. Johannes zu einem gemeinsamen Mittagessen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, sich über den Stand der Projekte und die Lebenssituation der Menschen in Recuay zu informieren und mit jungen Peruanerinnen, die zurzeit in Deutschland leben, ins Gespräch zu kommen. Bei Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag dann aus. Wir laden alle an der Partnerschaft Interessierte aus unserer Seelsorgeeinheit zu diesem „Partnerschaftstag“ ein. Auch unsere evangelischen Mitchristen sind uns zum gemeinsamen Gebet im Gottesdienst, zum Mittagessen und/oder Nachmittagskaffee herzlich willkommen. Ministranten Neuried mit der Sozialaktion für Ehrenamtspreis nominiert Unter 1.200 Einsendungen kamen die Minis Neuried in der Kategorie „Junge Macher“ unter die zehn Finalisten für den Ehrenamtspreis des Landes Baden-Württemberg. Das Engagement, das die Jugendlichen in den Sommerferien
Freitag, den 19. Oktober 2007
während der Sozialaktion gezeigt haben, war für die Jury sicher ausschlaggebend für die Nominierung. Um unter die besten drei in unserer Kategorie zu kommen, müssen wir möglichst viele Stimmen erhalten, für uns kann jede(r) stimmen, die/der Internet oder Telefon hat. Und so geht’s: auf www.echt-gut-bw.de gibt es den Button Abstimmung, dann einfach unter dem Punkt „Junge Macher“ unser Projekt auswählen und die Stimme abgeben. Mit dem Telefon müssen Sie einfach die 01801-010301-51 wählen und schon haben Sie für uns gestimmt. Darüber hinaus werden wir in den Gottesdiensten weitergehend informieren, bei Fragen können Sie uns jederzeit ansprechen. Unterstützen Sie die Bewerbung der Ministranten zum Ehrenamtspreis des Landes Baden-Württemberg. Schon jetzt sind wir ins neue Schloss nach Stuttgart eingeladen worden, wo Ministerpräsident Oettinger bei Verleihung der Preise teilnehmen wird. Die Verleihung wird im Südwestfernsehen übertragen, die Sieger werden auch in der ARD zu sehen sein. Wie Sie sehen, die beste Werbung für unsere Ministranten, aber auch für die ganze Seelsorgeeinheit und die politische Gemeinde Neuried, die uns bei der Sozialaktion als Kooperationspartner zur Seite stand. Für Ihre Stimme herzlichen Dank. Andreas König, Oberministrant Seniorennachmittage in Dundenheim Winter/Frühjahr 2007/2008 Liebe Seniorinnen und Senioren, nach dem Sommer sind wir schon mitten im Herbst. Zeit für uns, Sie wieder herzlich zu unseren beliebten Seniorennachmittagen ins Gemeindehaus einzuladen. Die nächsten Treffen finden an folgenden Terminen statt: 08.11.07 / 13.12.07 / 17.01.08 / 28.02.08 / 03.04.08 Nehmen Sie sich also wieder ein bisschen Zeit für eine Tasse Kaffee und lassen Sie sich u.a. auf diverse Bild-, Zeit-, Musikreisen oder auf interessante Vorträge mitnehmen. Im Übrigen freuen wir uns auch über Senioren aus der ganzen Seelsorgeeinheit, die ein paar unterhaltsame Stunden bei uns verbringen und andere kennen lernen wollen sowie über jüngere Senioren, oder solche die eventuell bereit wären, bei der Durchführung der Veranstaltungen mitzuhelfen. Stefan Meier, PGR-Vorsitzender Alle weiteren Nachrichten und Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter www.kath-schutterwald-neuried.de.
Jehovas Zeugen
Ichenheim, Auf der Alm 24; Tel: 0160/91591501; Internet: www.watchtower.org Am Sonntag, den 21.Oktober um 9:00 Uhr lautet das Thema des Vortrags: „Eine loyale Versammlung unter der Führung Christi“. Anschließend wird, anhand von Fragen und Antworten, ein Artikel der Zeitschrift `Der Wachtturm´ behandelt. Das Thema lautet: „Weckt in euren Kindern die Liebe zu Jehova“. Der Leittext ist aus dem Bibelbuch Psalm 127:4: `Wie Pfeile in der Hand eines Starken, so sind die Söhne der Jugend´. Wie können Eltern zu Hause eine friedliche Atmosphäre schaffen? Wie können Eltern in der Anbetung ein gutes Beispiel geben? Diese und weitere Fragen werden mit Hilfe von zahlreichen Aussagen der Bibel gemeinsam besprochen. Am Montag um 18:30 und Dienstag um 17:00 Uhr und 19:00 Uhr wird das Buch „Die Offenbarung – Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!“ behandelt. In diesem Buch wird das
Freitag, den 19. Oktober 2007
13
Bibelbuch Offenbarung Vers für Vers erklärt. Das Kapitel dieser Woche lautet: “Eine sowohl süße als auch bittere Botschaft“ und es wird Offenbarung 10:1-7 behandelt. Am Donnerstag wird ab 19:00 Uhr die Theokratische Predigtdienstschule durchgeführt. Bibellesen der Woche: Hosea 1-7. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen die Vorträge und Besprechungen in ihrer eigenen Bibel mitzuverfolgen.
Seniorenzentrum Neuried In der Streng, 1 77743 Neuried-Altenheim, 07807/9573-0, Fax: 07807/9573-299, e-mail:
[email protected]
Telefon
Wir laden alle ganz herzlich ein zu den jeden Freitag stattfindenden Gottesdiensten im Seniorenzentrum Neuried. Beginn ist immer um 10.00 Uhr, die Gottesdienste werden im Wechsel von den ev. Pfarrern Holthaus und Epperlein und dem kath. Pfarrer Böser gehalten. Wir freuen uns über ihr Kommen. Feuerwehrübung Am 27.10.07 findet um 15:00 Uhr unsere diesjährige Feuerwehrübung im Seniorenzentrum Neuried statt. Gerne dürfen Sie zuschauen. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Klavierkonzert Am 20.10.07 zeigen Schüler der Musikschule Lahr um 16:00 Uhr ihr Können. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns mit uns diesen musikalischen Nachmittag zu geniessen.
Altpapiersammlung im OT Altenheim
Der Athletiksportverein Altenheim führt am Samstag, den 20. Oktober 2007 eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie das gebündelte Papier ab 8.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Der Bevölkerung wird für die Unterstützung herzlich gedankt.
FREIWILLIGE FEUERWEHR NEURIED Abtlg. Altenheim und Müllen
(Ausrückebezirk Nord) VORANZEIGE - HERBSTÜBUNG Am Samstag, den 27. Oktober 2007 findet um 15.00 Uhr die Herbstübung der Abteilungen Altenheim und Müllen statt. Übungsobjekt ist das Seniorenzentrum Neuried, In der Streng 1. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Reservistenkameradschaft Neuried
Die nächste Monatsversammlung findet am kommenden Freitag, den 26.10.2007 im RK Heim statt.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Turn- und Sportverein Altenheim
www.tus-altenheim.de E-Mail:
[email protected]
Abteilung Handball: Spiele am Wochenende: Freitag 19.10.2007 18.15 Uhr Schutterwald - Ottenh/Altenh JD1 20.00 Uhr Schutterwald 2 – Altenheim 2 Samstag 20.10.2007 12.30 Uhr Hugsw/Lahr - Ottenh/Altenh JC2 12.45 Uhr Elgersw./Zunsw. 2 - Ottenh/Altenh JD2 14.00 Uhr Marlen/Kehl - Ottenh/Altenh JE 14.30 Uhr Schutterwald - Ottenh/Altenh ME (Halle 2) 16.00 Uhr Schutterwald - Ottenh/Altenh MD (Halle 2) 17.30 Uhr Schutterwald 3 - Altenheim 3 (Haale 1) 16.30 Uhr Rotenf./Gaggen. – Ottenh/Altenh MA1 18.00 Uhr Wolfach - Altenheim Da.2 Sonntag 21.10.2007 14.20 Uhr Sulz - Ottenh/Altenh JC1 14.30 Uhr Kappelwin/Steinb. - Ottenh/Altenh JB1 16.30 Uhr Allensbach 2 – Altenheim Da.1 15.00 Uhr Schopfheim - Ottenh/Altenh JA Freitag 19. 10. 2007 20.00 Uhr TuS Schutterwald 2 - TuS Altenheim 2 Der doppelte Punktverlust am vergangenen Spieltag gegen den bis dato noch ungeschlagenen SV Kappelwindeck war eine Niederlage, die auf jeden Fall in die Kategorie unnötig einzustufen ist. Unnötig umso mehr, da durch die zweite Niederlage in Folge die Anfangseuphorie einen gewissen Dämpfer erlitten hat. Daher kommt das Spiel am Freitag beim Lokalrivalen in Schutterwald gerade recht, denn besonders in punkto Motivation muss Trainer Holtmann im Vorfeld dieser Partie nicht viel leisten, da in diesem Spiel einfach jeder gewinnen will und der negative Gedanke an zwei Niederlagen in Folge ganz schnell aus den Köpfen der Spieler weichen wird. Die Gastgeber stehen vor diesem Spiel anders als der TuS Altenheim unter enormen Druck. Mit 1:11-Punkten steht die Mannschaft des Trainer-Duos Kempf/Seigel einsam am Ende der Tabelle, weshalb alles andere als ein Sieg für die OberligaReserve ein Rückschlag wäre. Die Gäste müssen sich also darauf einstellen, dass man auf jeden Gegner trifft, der mit dem Rücken zur Wand steht und daher mit dem Mut der Verzweiflung auftreten wird. Gerade in den Heimspielen muss Schutterwald nun die Punkte holen, weshalb ein Sieg gegen Altenheim fast schon Pflicht ist. Für die Mannschaft von Coach Markus Holtmann hingegen bietet dieses Spiel die Chance, durch einen Sieg im Derby wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, doch dafür ist eine erhebliche Leistungssteigerung eines jeden Einzelnen die unabdingbare Grundlage. Sonntag 21.10.2007 16.30 Uhr SV Allensbach Da.2 - TuS Altenheim Da.1 Die Damen des TuS Altenheim müssen am Sonntagnachmittag die Reise an den Bodensee antreten. Um 16:30 Uhr steht die Jund-Sieben dem SV Allensbach 2 gegenüber. Nachdem überraschenden, aber auch verdienten Erfolg über den Titelfavoriten HSG Freiburg vor zwei Wochen, fährt die Damenmannschaft des TuS Altenheim mit frisch gestärktem Selbstvertrauen zum Schlusslicht der Südbadenliga Doch von den 0:6 Punkten des Gastgebers möchte sich Karl-Heinz Jund und sein Team nicht blenden lassen, denn gegen die Bundesliga-Reserve tat sich der TuS in der Vergangenheit immer sehr schwer. Letzte Saison kam Altenheim am Bodensee nicht über ein Remis hinaus und zuhause musste sich die Jund-Sieben sogar knapp geschlagen geben. Diese Niederlage sollte die TuS-Damen auch reizen, um sich dafür zu revanchieren. Trainer Jund ist sich sicher, dass wenn sein Team die Leistung aus der Begegnung gegen die HSG Freiburg abrufen kann, dass es dann eine Chance hat in Allensbach Punkte zu entführen. Wichtig wird sein, dass Altenheim über sechzig Minuten eine konstante Leistung ablie-
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
14
fern kann und zwar im Angriff, wie in der Defensive. Jeder kleinste Fehler wurde vergangene Runde von Allensbach bestraft, was in der kommenden Begegnung nicht vorkommen sollte. Jund warnt aber auch davor, dass der Gegner bis zum Schluss kämpfen wird, was die Hafner-Sieben am letzten Spieltag ebenfalls bei der HSG gezeigt hat. In der Halbzeit lag der SVA bereits aussichtslos zurück, kämpfte sich aber in der zweiten Spielhälfte wieder heran, musste sich aber dennoch einer knappen Niederlage fügen. Altenheim ist daher gewarnt, dass Allensbach alles daran setzen wird, um den ersten Sieg dieser Saison einzufahren. Altenheim selbst steht nach einer Niederlage und einem Sieg im Mittelfeld der Liga und konnte sich aufgrund des verlegten Spiel gegen Schenkenzell/Schiltach nun konzentriert auf die anstehende Partie vorbereiten. Nicht mit an den Bodensee reisen, wird Natascha Jund (private Gründe). Ansonsten steht dem TuSCoach der gesamte Kader zur Verfügung, wobei Melanie Frenk und Franziska Semmler angeschlagen sind. Spiele am nächsten Wochenende: Fr, 26.10.2007 Mehrzweckhalle Altenheim 20.30 Uhr Altenheim 1 – Meißenheim 1 Sa, 27.10.2007 Mehrzweckhalle Altenheim 12.00 Uhr Ottenh/Altenh JE - Willstätt 1 13.30 Uhr Ottenh/Altenh ME- Zunsweier 15.00 Uhr Ottenh/Altenh. JB1 - Oberkirch 16.40 Uhr Ottenh/Altenh JD1 - Elgersw./Zunsw. 1 18.10 Uhr Altenheim Da.1 – Schutterwald 20.00 Uhr Altenheim 2 – Sulz 1 18.15 Uhr Ottenh/Altenh JC2 - Gengenb./Ohlsb.* So, 28.10.2007 Mehrzweckhalle Altenheim 13.00 Uhr Ottenh/Altenh JD2 - Willstätt 14.30 Uhr Ottenh/Altenh. JC1 - Oberkirch 16.10 Uhr Ottenh./Altenh. MA 1 - Dornstetten 14.45 Uhr Ottenh/Altenh JB2 - Gengenb./Ohlsb. 1* Do, 1.11.2007 Mehrzweckhalle Altenheim 12.10 Uhr Ottenh/Altenh ME- Zunsweier 13.40 Uhr Ottenh/Altenh JD1 - Schuttern/Sch'zell 15.10 Uhr Ottenh/Altenh MA1 – Forbach/Gausbach 17.00 Uhr Altenheim 2 – Elgersweier 1 18.50 Uhr Altenheim 3 - Ottenheim 2 * = Halle Ottenheim Nordic-Walking für Jedermann Jeden Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer gerne willkommen. TuS-Jedermänner Alle Jedermänner, die sich angemeldet haben, treffen sich am 27. Oktober um 18 Uhr zu einer Schnapsprobe bei »Markus«.
FFW Neuried www.freiwillige-feuerwehr-neuried.de Spielmanns- und Fanfarenzug Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuried Abt. Ichenheim bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des 50-jährigen Jubiläumsfestes beigetragen haben. Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Spielmanns- und Fanfarenzüge, dem Musikverein Ichenheim sowie dem Männergesangverein Harmonie Ichenheim. Ein herzliches "Vergelts Gott" auch den beiden Pfarrern Herrn Böser und Herrn Epperlein für die Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes am Sonntag Morgen in der kath. Kirche. Besonders möchten wir uns bei den Ichenheimer Firmen und Gönnern bedanken, die uns durch Geld- oder Sachspenden unterstützt haben. Es sind dies Getränke Biegert, Zimmerei Ferdinand Bläsi, Holzbau Hans-Dieter Bläsi, Zweirad Schmiede
Freitag, den 19. Oktober 2007
Bläsi, Kieswerk Blatt, DJ-Zubehör Eric Boy, Metzgerei Rudi Bühler, Kachelofenbau Fässler, Keramik-Kunst Henninger, Fahrschule Gabrysch, Fliesenleger Gerd Heck, Werbemittel Hillig, Elektrofachgeschäft Jäger & Hürster, Frisörsalon Gerd Jäger, Backwaren Kiefer, Frisörsalon Christiane Köcher, Gärtnerei Müller, Mode-, Jagd- und Angelgeschäft PleulerSchlißke, Baggerarbeiten Ralf Zimmer, Ing. Büro Roland Reichenbach, Rhein-Apotheke Ichenheim, Schlüsseldienst Lothar Rudolf, Versicherungen Werner Rudolf, Sanitär Walter, Blumengeschäft Nicole Schäfer, Autohaus Seebacher, Zimmerei Hansjörg Siegenführ, Kfz- und Zweiräder Albert Veith und die Gaststätten Hechten, Linde, Prinzen, Rheinschenke, s'Kneiple, Schwanen, Trotterstube und das Wirtshaus zum Geb. Denn ohne diese Zuwendung wäre die Prämierung der Gaudispiele für die Vereine und der Kinderwettbewerb am Sonntag so nicht möglich gewesen. Hierzu auch ein Dankeschön an die teilnehmenden Mannschaften der örtlichen Vereine. Danke auch an alle Kuchenspender und für die Bereitstellung der Dekorationsmaterialien, welche der Bauhofhalle eine tolle Oktoberfeststimmung verliehen. Aber natürlich möchten wir uns auch bei Ihnen bedanken, verehrte Gäste, daß Sie unser Fest besucht haben in sehr schöner, typisch bayerischen Kleidung. Aufgrund vielfachen Wunsch werden wir den bayrischen Abend im nächsten Jahr wieder durchführen. Spielmanns- und Fanfarenzug Ichenheim Freiwillige Feuerwehr Neuried Abteilung Müllen Am Samstag, 20. Oktober 2007, veranstaltet die Abteilung Müllen ein Waldspeckessen. Beginn ist um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Müllen. Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Jugendfeuerwehr Abteilung Müllen Die Jugendfeuerwehr der Abteilung Müllen holt am Samstag, 20. Oktober 2007, das Altpapier ab. Alle die Altpapier gesammelt haben, mögen dies ab 8.30 Uhr am Straßenrand oder im Hof bereit stellen. Abtl. Kdto. Helmut Hügel
SV Schutterzell 1948 e.V. Am Wochenende kommt es zu folgenden Spielpaarungen: Sa., 20.10.2007, Kreisschulzentrum Offenburg JCBez 19.00 Uhr Gengenb./Ohlsbach I - Schuttern/Sch'zell So., 21.10.2007, Brumatthalle Ohlsbach JBBez 15.00 Uhr Gengenb./Ohlsb. - Schuttern/Sch'zell Bez 18.45 Uhr Ohlsbach I - Schutterzell I So., 21.10.2007, Burkhard-Michael-Halle Nonnenweier KrC 16.45 Uhr Nonnenweier II - Schutterzell II So., 21.10.2007, Sporthalle Zunsweier MäE 11.00 Uhr Zunsweier - Schuttern/Sch'zell Hierzu sind alle Fans recht herzlich eingeladen. SV Schutterzell I - TS Kehl I 39:42 (18:21) Aufgrund einer sehr schlechten Abwehrleistung der Schutterzeller konnten die Gäste aus Kehl immer wieder Tore über die Mitte und den Kreis erzielen. Auch die Tormänner Bürkle und Schäffer fanden nicht ins Spiel. Das Schutterzeller Abgriffsspiel lief besser. Mit druckvollen und variantenreichen Spielzügen war Schutterzell immer wieder erfolgreich. Kehl konnte sich nach der Halbzeitpause vorentscheidend absetzen (24:29, 26:32, 30:37), nur am Schluss ließen die Kräfte etwas
Freitag, den 19. Oktober 2007
15
nach und Schutterzell konnte das Ergebnis noch etwas positiver gestalten. Tore für Schutterzell: S. Palewicz 3, J. Eismann 4, S. Hügli 8, A. Hügli 5, C. Mindermann 8, Marco Kurz 8/1, Manfred Kurz 2/1, R. Eichner 1 SV Ohlsbach I - SV Schutterzell I Um das erste erklärte Etappenziel von Spielertrainer Manfred Kurz, 6 Punkte in den ersten vier Spielen, zu erreichen, muss die erste Mannschaft am Samstag in fremder Halle (Brumatthalle Ohlsbach, 19.30 Uhr) gewinnen. Ohlsbach ist der unmittelbare Tabellennachbar, die Mannschaft aus dem Vorgebirge hat auch wie Schutterzell zwei Spiele gewonnen und ein Spiel verloren. Falls Schutterzell an seine Angriffsleistung gegen Kehl (39 Tore) anknüpfen und gleichzeitig seine Abwehr-, bzw. Torwartleistung verbessern kann, ist Schutterzell durchaus in der Lage, 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Altpapiersammlung Am Freitag, den 26.10.2007 veranstalten die Herrenmannschaften des SVS eine Altpapiersammlung. Bitte das gebündelte Altpapier ab 17.00 Uhr am Straßenrand bereithalten. Hallo Oldie/s Die ehemaligen Handballerinnen des SV Schutterzell treffen sich am 27. Oktober 2007 um 15.00 Uhr am Sportheim. Geplant ist eine kleine Wanderung mit anschliesendem gemütlichen Beisammensein in gewohnter Runde. Nähere Auskunft bzw. Anmeldung bei Rosa Reichenbach im Sportheim, Tel. 07808/943822 oder Lioba und Gerhard, Tel. 07821/7421.
FV Altenheim
Der FVA war letzten Sonntag mit 3:1 in Diersheim erfolgreich: Gegen Diersheim kam unsere Mannschaft nur sehr schwer ins Spiel. Man erarbeitete sich in der 1. Halbzeit nur sehr wenige Torchancen. Diersheim konzentrierte sich aufs Kontern und kam schließlich durch einen schönen Freistoßtreffer zur bis dahin verdienten 1-0 Führung. Kurz vor der Pause kam nach einem wunderschönen Solo von Meik Engel der Gegner zur Hilfe - Ausgleich durch ein Eigentor. Erst nach der Halbzeit wurden die Rot-Weißen wach. Es entstand ein Spiel auf ein Tor. Trotz der mangelhaften Chancenverwertung ging man durch die weiteren Tore von Fatih Oscu und Steven Lorenz verdient als Sieger vom Platz. Ein bitterer Beigeschmack dieses Sieges hat die rote Karte von Oscu. Er wird der Mannschaft in den nächsten schwierigen Wochen fehlen. Die 2. Mannschaft musste sich nach großem Kampf durch ein Gegentor in der Nachspielzeit mit einem 4:4 zufrieden geben. Am Sonntag, 21. Oktober spielt: FV Altenheim 1 - VfR Rheinbischofsheim 1 FV Altenheim 2 - VfR Rheinbischofsheim 2
15:00 Uhr 13:15 Uhr
Damenfußball Am Samstag, 20. Oktober spielt: FC Nonnenweier - FV Altenheim 18:00 Uhr Beim letzten Spiel der Hinrunde will unser Damenteam mind. einen Punkt aus Nonnenweier entführen, damit man nicht mit 0 Punkten in die Winterpause geht. Juniorenfußball Ebenso am Samstag spielt: SG Altenheim B - SF Goldscheuer
15:15 Uhr
Am Mittwoch, 24. Oktober spielt: FV Altenheim D - FV Wagshurst
18:30 Uhr
Die Mannschaften würden sich über zahlreiche Zuschauer sehr freuen.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Konzertankündigung
An alle Freunde des Chorus delicti: In Kürze gibt der Chor ein Konzert in der Ortenau. In dem schönen Stiftsschaffneikeller in Lahr präsentiert der Chor seine facettenreiche Stil- und Klangmischung. Das Konzert findet statt am Samstag, den 20. Oktober um 20 Uhr. Reservierungen der Karten sind möglich unter der Telefonnummer 07807-2402. www.chorusdelicti.de
Landfrauen Dundenheim
Zu unserem Vortrag: "Traditionelle chinesische Medizin – was ist das?" laden wir alle Landfrauen mit Ihren Partnern, sowie die ganze Bevölkerung recht herzlich ein. In diesem interessanten Vortrag bekommen Sie eine Einführung in die Denkweise und die Möglichkeiten der Traditionellen chinesische Medizin. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25.10.2007 um 19.30 Uhr im Nebenraum der Lindenfeldhalle statt. Der Eintritt beträgt EUR 2,-Die Vorstandschaft
Vereine der Eltern, Freunde und Förderer des Evangelischen Kindergarten Ichenheim
Die »Aktion Bauernmarkt« war ein voller Erfolg! Bei idealem Wetter konnte der Förderverein des Evangelischen Kindergartens Ichenheim am Bauernmarkt mit Kinderschminken, Büchsenwerfen und frischem Flammenkuchen positive Bilanz ziehen. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an alle bereitwillig helfenden Hände, an die Organisatoren des Bauernmarktes, die uns herzlich aufgenommen haben und an Frau Irene Haak für ihre Unterstützung beim Flammenkuchenbacken! Der Vorstand des Fördervereins Evangelischer Kindergarten Ichenheim
Freundeskreis der Grundschule Ichenheim und Dundenheim e.V.
Am Mittwoch den 24.10.07 ist in Ichenheim wieder Herbstjahrmarkt und wir bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen. Besuchen Sie unseren Stand neben der Trotterstube. Der Gesamterlös kommt den Schülern der Grundschule Ichenheim-Dundenheim zu Gute. Die Vorstandschaft
SV Dundenheim e.V. Am Sonntag den 21.Oktober 2007 finden folgende Auswärtsspiele statt: 13.15 Uhr: SV Leutesheim II - SV Dundenheim II 15.00 Uhr: SV Leutesheim I - SV Dundenheim I Zu diesen Auswärtsspielen laden wir die Bevölkerung und unsere treuen Fans recht herzlich ein. Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen der SV Dundenheim eV Am Samstag den 20.Okt. 2007 finden folgende Jugendheimspiel statt: 14.00 Uhr: SG Dundenheim E-Jugend - FSV Meißenheim E-Jugend 15.15 Uhr: SG Dundenheim B-Jugend - SV Goldscheuer B-Jugend Mit sportlichen Grüßen SV Dundenheim eV
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Hausfrauenbund Altenheim
Liebe Mitglieder ! Liebe Mitglieder ! Der goldene Oktober hat Einzug gehalten und wir möchten mal wieder mit euch zusammen sein. Deshalb laden wir euch ganz herzlich am Donnerstag, den 25.Oktober, 19:00 Uhr, zu einem herbstlichen Abend mit Käse aus heimischer Produktion ins Gemeindehaus ein . Um genauer planen zu können , bitten wir um telef. Anmeldung bei Renate Tel. 1692 od. Traudel Tel. 2413 . Die Vorstandschaft
Gesangverein 1871 Altenheim e.V. www.gv-altenheim.de
25-jähriges Jubiläum des Kinderchores Unser Kinderchor wird 25, dieses Fest begehen wir mit einem Chornachmittag am Sonntag, den 21. Oktober 2007 ab 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Altenheim. Außer unserem eigenen Chor wird auch der Dundenheimer Schulchor und die Kinderchöre aus Ebersweier und Freistett mit musikalischen Beiträgen das Jubiläum gestalten. Des Weiteren wird auch die Kindervolkstanzgruppe des Musikvereins Trachtenkapelle Altenheim mit einem traditionellen und einem modernen Teil für gute Unterhaltung sorgen. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Es wäre schön, wenn Sie die Kinder mit Ihrem Besuch unterstützen und so zum 25-jährigen Bestehen des Altenheimer Kinderchores gratulieren würden.
Weltladen Neuried e. V. Heimat für Straßenkinder in Bolivien Das Kinderhaus Tres Soles wurde vor 20 Jahren von Stefan Gurtner gegründet. Tres Soles (Drei Sonnen) – bietet Heimat für 30-35 Kinder im Alter von 8-19 Jahren. Für völlig verwahrloste Kinder ohne Hoffnung auf Zukunft entstand ein Ort der Geborgenheit. Wegen der extremen Höhenlage von 4.000 m litten viele Kinder an schweren Atemwegserkrankungen, deshalb zog Gurtner mit dem Kinderhaus 1998 von Quillacollo/Cochabamba (2.500 m) um.Ziel des Kinderhauses ist es, das Selbstwertgefühl der Kinder zu entwickeln und sie insgesamt so zu fördern, dass sie später selbstverantwortlich ihr Leben meistern. Inzwischen besuchen die Kinder die öffentlichen Schulen, erlernen einen Beruf oder bekommen eine Starthilfe in die Selbstständigkeit. So gibt es immer wieder Platz für „neue“ Kinder. Ein Team von fünf qualifizierten bolivianischen MitarbeiterInnen steht Gurtner zur Seite. Die gesamte Finanzierung von Tres Soles (ca. 30.000 EUR jährlich) erfolgt über Spendengelder. Die Mitarbeit von StudentInnen der Sozialwissenschaften in Tres Soles wird von den deutschen Fachhochschulen als Praktikum anerkannt. Globus Weltladen Neuried e.V. unterstützt direkt das Projekt Tres Soles sowohl durch eine Mitgliedschaft im Trägerverein als auch durch einen jährlichen Fixbetrag. Sie unterstützen somit durch Ihre Einkäufe bei uns nicht nur gerechten und nachhaltigen Konsum, sondern unter anderem direkt das Kinderhaus in Bolivien! und nun das neue Buch von Stefan Gurtner im Globus: „Die Straßenkinder von Tres Soles“ Dieses Buch versucht, anhand von Einzelschicksalen und Anekdoten ?manche spannender als Romanstorys? ihre Entstehungsgeschichte darzustellen. Ebenso spannend ist ohne Zweifel die geschilderte Suche nach neuen, erzieherischen Wegen, in einem Land, wo nach jahrhundertalter Unter-
16
Freitag, den 19. Oktober 2007
drückung durch die spanischen Kolonialherren und langen Militärdiktaturen noch immer äußerst autoritäre Gesellschaftsstrukturen herrschen, sowohl in den Familien, in den Schu-len als auch in den Firmen. Außerdem ist von der weißen Minderheit ein Apartheid-Staat geschaffen worden, der die großen indianischen Mehrheiten praktisch von allen Entscheidungen ausgeschlossen hat und der erst vor Kurzem durch die Wahl des ersten indigenen Präsidenten, Evo Morales, in Frage gestellt worden ist. Man kann sich natürlich vorstellen, dass diese Suche in einem solchen Umfeld sehr schwierig ist und auf viele, teilweise heftige Widerstände stößt. Auch ist die Verführung groß, wieder in - diesmal moderne-kolonialistische oder übermäßig traditionelle Verhaltensweisen der Urbevölkerung zu ver-fallen. Das Resultat ist ein faszinierende, manchmal auch heikle Mischung aus indianischen Gemeinschafts- und Selbstverwaltungsmustern und westlichen Erziehungsmethoden, vor allem Spiel und Theater, mit denen versucht wird, den Kindern und Jugendlichen ein neues Bewusstsein und ein kritisches Denkvermögen zu ermöglichen. Auf alle Fälle ist die Arbeit mit solchen Jugendlichen immer problematisch, und so manch einer kommt mit einem blauen Auge davon, nicht nur im körperlichen Sinn; aber das mag der Leser bei der Lektüre selbst erfahren. LadenhüterInnen treffen sich: Am Donnerstag, den 25. Oktober 2007, treffen wir uns um 20.00 Uhr zur LadenhüterInnen-Sitzung im Nebenzimmer des Löwen. Es gibt, besonders auf unser 10jähriges Jubiläum am 1.Adventssamstag noch einiges zu besprechen! Bewusst einkaufen FAIRändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40, 77743 NeuriedIchenheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstags von 15.30 – 18.30 Uhr, samstags von 09.30 – 12.30 Uhr
Sportfreunde Ichenheim www.sf-ichenheim.de
Knapper 3:2 Heimsieg gegen Auenheim Ein erneuter Blitzstart verhalf unserer Mannschaft zu einer 2:0 Führung. Wie eine Woche zuvor erzielte Maik Fischer in der 3. Spielminute seinen Treffer zum 1:0. Nur eine Minute später traf Ossim Nabti ins Schwarze. Nach dem Anschlusstreffer des Gegners stellte Stefan Kopf den alten zwei Tore Vorsprung wieder her. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Die Dezimierung des Gegners , der ab der 31. Spielminute nach einer gelb-roten Karte nur noch mit 9 Feldspielern agierte, konnte nicht genutzt werden. Wie so oft wirkte sich die zahlenmäßige Überlegenheit nicht positiv aus, so kassierte man schon früh in der 2. Halbzeit den Gegentreffer zum 3:2. Mit einer guten kämpferischen Einstellung konnte das Ergebnis über die Zeit gerettet werden. Die 2. Mannschaft durfte sich auch wieder über ein Erfolgserlebnis freuen, sie schickte die Reserve der Auenheimer mit 5:0 nach Hause. Diese beiden Siege trugen somit zu einem rundum gelungenen Wochenende bei. Am Sonntag kommt es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Lautenbach, der nur einen Punkt vor uns steht. Mit den gezeigten Leistungen aus den letzten Spielen und dem nötigen Selbstbewusstsein, sollte auch in diesem schweren Auswärtsspiel etwas zählbares zu holen sein. Auswärtsspiele am Sonntag 21.10.2007 13:15 Uhr SV Lautenbach II : SF Ichenheim II 15:00 Uhr SV Lautenbach I : SF Ichenheim I In diesen spannenden Spielen hoffen wir wieder auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans.
Freitag, den 19. Oktober 2007
AH-Regio Cup Ü40 In diesem Jahr nehmen wir mit einer Ü 40 Mannschaft am neu eingeführten “Regio CUP” für deutsche und französische AHMannschaften teil. Die Austragung findet in mehreren Dreiergruppen mit Hin- und Rückspiel statt. Hierbei kommt es zu folgenden Terminen: Hinspiel am Samstag 20.10.07 17:00 Uhr Hügelsheim : SF Ichenheim Rückspiel am Samstag 10.11.07 16:00 Uhr SF Ichenheim : Hügelsheim Spielberechtigt ist jeder aktive mit gültigem Spielerpass bis Jahrgang 1967. Um uns für den Wettbewerb fit zu machen, trainieren wir immer Mittwochs ab 20:00 Uhr auf unserem Trainingsplatz. Infos unter Tel. 07807/2804 Rudi Kaufmann. Jugendabteilung Freitag, 19. Oktober E-Jgd. 17.30 Uhr SF Ichenheim – VfR Allmannsweier Samstag, 20. Oktober D-Juniorinnen 14.00 Uhr SV Gengenbach – SF Ichenheim D-Jugend 14.00 Uhr SV Zunsweier – SF Ichenheim C-Jugend 15.15 Uhr SG Fautenbach – SF Ichenheim Mittwoch, 24. Oktober B-Juniorinnen 15.15 Uhr SG Ödsbach – SF Ichenheim Mädchen-Damenfußball Sportfreunde Ichenheim Auf Grund der guten und kontinuierlichen Jugendarbeit ist es uns in der nächsten Saison (08) möglich, zusätzlich eine Damenmannschaft ins Rennen zu schicken. Grundstock dieses neuen Teams werden die altersbedingt aus den B-Juniorinnen ausscheidenden und erfolgreichen jungen Damen sein. Somit geben wir den »alten Hasen« (Damen ab 16 und älter) die Möglichkeit in Ichenheim fußballerisch aktiv zu werden. Ab sofort können sich alle Frauen melden, die entweder selbst spielen möchten, oder bereit sind, sich für die Mädchen bzw. jungen Damen der Sportfreunde Ichenheim zu engagieren. Auch die jüngsten sind hier noch einmal aufgerufen sich zahlreich bei uns zu melden. Mädchen ab 7 Jahren wollen wir spielerisch an den Fußball heranführen und in unsere Mädchenteams aufnehmen (B-, C-. D-Juniorinnen). Trainingszeiten für alle: Montag und Mittwoch jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr. Ansprechpartner Mädchen/Damen SFI: Joachim Lohrer, Tel. 07807/3722.
Musikverein Ichenheim
www.mv-ichenheim.de Voranzeige: Jahreskonzert am 1. Dezember! Man kann den Kalender drehen und wenden wie man will. Mit Riesenschritten geht’s schon wieder dem Jahresende entgegen. Spätestens seitdem in den Supermärkten die Schulartikel den Lebkuchen Platz gemacht haben, ist’s uns allen klar geworden: die Adventszeit naht! Und mit ihr auch unser Jahreskonzert. Am Samstag, den 1. Dezember, in der Langenrothalle. Denken Sie also daran – wenn Sie die näch-
17
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
sten Lebkuchen in den Regalen sehen! Ungefähr so: „ Lebkuchen – Advent – Jahreskonzert MVI!“. Herzlichen Dank! Das erste Probewochenende! „Letzte Woche standen wir noch vor dem (musikalischen) Abgrund – am Sonntag werden wir einen großen Schritt weiter sein!“ Dies ist natürlich eine ironische Übertreibung. Aber sie trifft im Kern noch immer zu. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass uns die konzentrierte Arbeit über ein Probewochenende immer ein großes Stück voran gebracht hat. Die Gesichtszüge aller unserer Dirigenten wirkten anschließend deutlich entspannter. Das wird bei Johannes auch nicht anders sein. Vielleicht hat er dann auch keinen Grund mehr zu jammern: „ … was ihr da spielt, hat mit mir hier vorne überhaupt nichts zu tun!“ Es liegt also an uns. Wir sehen uns am Freitag, Samstag und Sonntag zu den bereits bekannt gegeben Zeiten.
Erinnerung Ausflug nach Ladenburg Die Abfahrtszeiten für unseren Ausflug am Sonntag 21. Oktober 2007 nach Ladenburg sind: Abfahrt Ichenheim: Rathaus 8,00 Uhr Abfahrt Altenheim: Rathaus 8,15 Uhr
Musikverein Trachtenkapelle e.V. Altenheim www.mv-altenheim.de Kindervolkstanzgruppe: Am kommenden Freitag, 19.10.2007 findet KEINE Probe statt. Die nächste Probe ist am 26.10.2007 um 19.15 Uhr im Probelokal. Zu unserem Auftritt beim Kinderchor treffen wir uns am Sonntag, 21.10.2007 um 13.30 Uhr in Tracht im Probelokal. Bitte bringt auch noch die Kleider für unseren Hip-Hop Tanz mit. Mitgliedsbeiträge passive Mitglieder: Der diesjährige Mitgliedsbeitrag in Höhe von 15,00 Euro wird in Kürze abgebucht. Bitte teilen Sie evtl. Änderungen ihrer Bankverbindung frühzeitig unserer Kassierin Michaela Wolf mit.
PREISSKAT
Am Mitwoch, den 31.10.07 findet im Gasthaus Pilsstube in Dundenheim um 19.30 Uhr ein Preisskat statt. Hierzu lädt der Skat-Club Müllen alle Skatspieler, und spielerinnen herzlich ein. Es werden in zwei Serien a 36 Spiele schöne Sachpreise ausgespielt. Startgeld Eur. 6,-Wir wünschen allen Teilnehmern ein Gut Blatt.
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Der Förderverein des evangelischen Kindergartens Dundenheim e.V. möchte sich ganz herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Die Kuchentheke bei der SCHUGA war Dank der zahlreichen und sehr ansprechenden Kuchen ein großer Erfolg. Der Erlös aus dem Kuchen- und Kaffeeverkauf sowie Geldspenden werden das Projekt „Umgestaltung der Rutschbahn“ ein großes Stück voran bringen. Vielen Dank Die Vorstandschaft
Laienspielgruppe Dundenheim e.V. Altpapiersammlung der Laienspielgruppe Dundenheim e.V. Unsere diesjährige Altpapiersammlung findet am Samstag, 03.11.2007 statt! Also noch mal richtig fleißig sammeln… • Bitte das gebündelte Papier ab 08:00 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Vielen Dank im Voraus!
TV Ichenheim
www.turnverein-ichenheim .de Abteilung Trampolin: Die Freude am Fliegen Badische Mannschaftsmeisterschaften am 20.10.07 im Trampolinturnen in Ichenheim Am Samstag, den 20.10.2007 finden in Ichenheim in der Riedhalle die Mannschaftswettkämpfe des Badischen TurnerBundes im Trampolinturnen statt. Aus den Reihen des TV-Ichenheims mischen sich die amtierenden badischen Mannschaftsmeister von 2006 sowie alle Landeskadermitglieder mit ein. Auch der Nachwuchs des TV-Ichenheims wird um Medaillen mitkämpfen. Die beiden am weitesten anreisenden Vereine sind der TV Hemsbach kurz vor der Hessischen Grenze und der TUS Bräunlingen ganz nahe bei den Schwaben. Das letzt jährige Ergebnis von einer Gold- und einer Silbermedaille versuchen wir in diesem Jahr zu toppen. Zeitplan unter Vorbehalt: Wann: Samstag, 20.10.2007: Wo: Riedhalle Beginn: ab 11.00 Uhr Vorkämpfe ab 15.00 Uhr voraussichtlich Finale Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem außergewöhnlichen Sport und an fliegenden Menschen haben. Der Eintritt ist frei. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt
18
Freitag, den 19. Oktober 2007
Abteilung Turnen: Erster Wettkampf KM III in Ottersweier Ohne hohe Erwartungen fuhren die Turnerinnen und Trainerinnen des TV Ichenheim mit der Unterstützung zahlreicher Eltern zum ersten Rundenwettkampf nach Ottersweier. Die gegnerischen Mannschaften in dieser Begegnung waren neben der TS Ottersweier noch der TV Hofweier, der als einziger Verein schon im alten Wertungssystem Kürerfahrung gesammelt hatte. Dank der hervorragenden Organisation des Kampfgerichtes lief der Wettkampf reibungslos und ohne Diskussionen ab. Die Mädels des TV Ichenheim bewiesen einmal mehr, dass sie sich von nichts aus der Ruhe bringen lassen, und zeigten trotz hoher Schwierigkeiten sichere Übungen. Ihr Fleiß der letzten Wochen wurde am Ende mit dem ersten Platz in der Mannschaftswertung vor dem TV Hofweier und der TS Ottersweier belohnt. Jedoch nicht nur in der Mannschaftswertung war der TV Ichenheim am Ende ganz vorne, in der Einzelwertung siegte Jennifer Illenseer mit den Tageshöchstwerten an drei von vier Geräten, dicht gefolgt von ihrer Mannschaftskameradin Leoni Ness. Vom Erfolg verwöhnt, liegt es nun an den Mädels ihre Leistungen zu bestätigen. Um am nächsten Sonntag, beim 2 Wettkampf in Offenburg, Chancen zu haben, müssen die eigenen Leistungen sogar noch übertroffen werden. Dazu wünschen wir euch viel Erfolg. Abteilung Tanz: Hip-Hop Achtung ++ Achtung ++Achtung Mädels, das Training geht weiter !!!!!! Ab Freitag den 02.11.07 um 19.00 Uhr, treffen wir uns wieder zum Training in der Riedhalle und zwar unter Leitung von Celine Gabrysch. Celine trainiert bereits seit einigen Jahren unsere Showturngruppe, sie selbst verfügt durch ihre Tanzausbildung über sehr viel Erfahrung im Bereich Hip-Hop, klassisches Ballett, Stepp, Jazz, Spanisch, Modern usw. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bist du zwischen 16 und 21 Jahren und hast Spaß am Tanzen, dann komm und mach mit !!!!!!!!!!!!!
Gastsängerinnen und Gastsänger gesucht
Am kommenden Montag, 22. 10. 07, beginnen im ev. Gemeindesaal in Ichenheim die Proben des ev. Kirchenchors für ein Weihnachtskonzert. Aufgeführt werden am 4. Advent wunderschöne leicht erlernbare Kantaten (Chor und Orchester) zum Thema Weihnachten. Wenn Sie gerne singen, sich aber nicht langfristig an einen Verein binden wollen oder können, sind Sie herzlich eingeladen, für die Dauer der Proben und der Aufführung bei uns mitzusingen. Schön, wenn wir Sie am kommenden Montag um 20.00Uhr bei uns begrüßen dürfen. Es freut sich auf Sie der evangelische Kirchenchor Ichenheim
Athletiksportverein Altenheim
Am Samstag den 20.10.07 finden die nächsten Heimkämpfe beim ASV statt. 17.30 Uhr ASV Altenheim Schüler : ASV 1885 Freiburg Schüler 18.30 Uhr ASV Altenheim II : SV Eschbach II 20.00 Uhr ASV Altenheim I : SV Eschbach I Bis Samstag Euer ASV Am Samstag den 20.10.07 sammelt der ASV Altpapier. Für alle fleißigen Helfer ist um 8.00 Uhr Treffpunkt am Hägel.
Freitag, den 19. Oktober 2007
Fischergruppe-Müllen e.V.
Am Freitag, den 26.10. 07 möchten wir unsere aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner der Fischergruppe zum Schlachtplatten-Essen, ab 19,00 Uhr im Anglerheim, recht herzlich einladen.
19
Amtsblatt der Gemeinde Neuried
Elektrotechnik • Elektrotechnik f. Nichtlekektriker • SPS Grundlagen, STEP 7 • Elektro-CAD mit ePLAN Beginn: Mitte / Ende November Informations- und Anmeldeunterlagen erhalten Sie an der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, 77933 Lahr
Gewerbe Akademie Offenburg
KENAVO-Konzert in Müllen
Am Samstag, den 10. November 2007 findet um 20:00 Uhr ein LIVE-Konzert in der Mehrzweckhalle Müllen statt. Als Gäste haben wir die in der Region bekannte Band KENAVO engagiert. KENAVO: Irish-Folk vom Feinsten. Lassen Sie sich diesen stimmungsvollen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen. Wir haben speziell für den Abend natürlich wie immer die passenden Speisen und Getränke im Ausschank. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Nähere Infos zu KE-NAVO finden Sie unter www.kenavo-folkmusic.de.
Ökostrom- die klimafreundliche Alternative
Vortrag Strom kommt aus der Steckdose – aber wie kommt er dort hin? Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wie ihr Strom erzeugt wird und welche Umweltauswirkungen die Produktion hat. Wir stellen Ihnen an diesem Abend die Elektrizitätswerke Schönau vor und informieren, wie aus einer Bürgerinitiative gegen Atomenergie und für Klimaschutz ein bürgereigenes Energieversorgungsunternehmen entstanden ist, das mittlerweile bundesweit ca. 50 000 Stromkunden mit sauberer Energie versorgt und viele Auszeichnungen für sein Engagement erhalten hat. In einem anschaulichen und lebendigen Vortrag wird Frau Sladek, Geschäftsführerin der Elektrizitätswerke Schönau, die Unternehmensphilosophie der EWS sowie die Möglichkeit zum Umstieg auf sauberen Strom zu fairen Preisen erläutern. Auch praktische Tipps zum Energiesparen werden gegeben. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25. Oktober 2007 um 19.30 Uhr bei Gerold Weber Solartechnik GmbH, Gerberstraße 11, (Gewerbegebiet von Mösbach, Richtung Waldulm), 77855 Achern-Mösbach statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Thema sind im BUNDUmweltzentrum Ortenau, Hauptstr. 21 in Offenburg, Tel. 0781/25484 (mittwochs von 9 – 13 Uhr) oder unter www.bund.net/uz-ortenau erhältlich.
Weiterbildung! Weiterbildung!
Die Gewerbliche Schule Lahr bietet Interessenten nachfolgende Weiterbildungslehrgänge an: Medientechnische Kurse • Dreamweaver Grundkurs (22.10.07) • Dreamweaver Aufbaukurs (26.11.07) • Suchmaschinen-Optimierung (9.11.07) • E-Commerce (10.11.07 • Scribble- u. Layouttechniken (16./17.11.07) • Illustrator für Einsteiger (22.11.07) • Webdesign Kreativ-Workshop (23. / 24.11.07)
Meistervorbereitung und Technischer Fachwirt Einen Meistervorbereitungskurs Teil 3 beziehungsweise die Fortbildung zum Technischen Fachwirt bietet die Gewerbe Akademie ab dem 6. November 2007 an. Für jede Meisterprüfung ist auch ein kaufmännischer Teil zu absolvieren. Dieser besteht aus drei Modulen, welche in diesem Vorbereitungskurs vermittelt werden. An Inhalten werden die Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings gelehrt. Auch die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb sind eine Basis. Außerdem werden rechtliche und steuerliche Grundlagen weiter gegeben. Der Unterricht findet am Dienstag und Mittwoch von 18 bis 21.15 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr statt. Dieser Kurs ist auch förderfähig nach dem Meister BAföG. Auskünfte zu Anmeldung und Zuschuss erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0781 793 115.
CARMINA BURANA mit ORSOphilharmonic und großem Chor
Rund 80 junge ORSOphilharmoniker mit 170-köpfigem Chor präsentieren mit ihrer Virtuosität und leidenschaftlicher Spielfreude ein rhythmisches Feuerwerk mit Carl Orffs „Carmina Burana“, dem beliebten „Bolero“ von Ravel und „The Chairman Dances“ aus der Oper „Nixon in China“ von John Adams. 1. November 2007 Konzerthaus Freiburg 1.Vorstellung: 16.00 Uhr 2. Vorstellung: 20.00 Uhr Die öffentlichen Proben im Rahmen von „ORSOeducation“ für Familien mit Kindern sowie für Schulklassen haben bereits begonnen. Nächster Termin ist am Samstag und Sonntag, dem 27./28.10.2007. Weitere Informationen zu unserem Schulprojekt finden Sie unter www.orsoeducation.de Konzertkarten & Info direkt bei ORSO unter 0761/ 70 73-200. Die Karten werden zugesandt bzw. an der Abendkasse hinterlegt! Saalplan: www.orso.org