halstenbek - Inixmedia

March 28, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download halstenbek - Inixmedia...

Description

H A L S T E N B E K

Pflegediakonie Wir sind für Sie da

Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Menschen die vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Deshalb bieten wir Ihnen Pflege und Unterstützung auf hohem fachlichen Niveau. Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um die Themen Alter, Pflege und Versorgung. Rufen Sie uns an! Diakoniestationen Pinneberg/Kummerfeld (041 01) 856 55 50 Pinneberg (041 01) 85 57 474 Bönningstedt (040) 556 63 13 Elbmarsch (041 22) 832 44 Elmshorn (041 21) 888 88 Glückstadt (041 24) 48 74 Wilster (048 23) 88 03

www.pflegediakonie.de

Seniorenzentrum Norderstedt Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Tagespflege und Wohnen mit Service (040) 82 27 63 80 Seniorenwohnanlage Pinneberg Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Tagespflege und Wohnen mit Service (041 01) 85 57 440

Pflegediakonie

Willkommen in Halstenbek Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Halstenbek heute – morgen – übermorgen

Leben in Halstenbek .................................................................. 3

Bis heute ist es gelungen, aus einer kleinen Baumschulgemeinde einen modernen, lebendigen Ort entstehen zu lassen. Halstenbekerinnen und Halstenbeker leben gern in ihrer „Gemeinde im Grünen“, mittelständische Betriebe zieht es aufgrund der optimalen Standortbedingungen hierher, Familien schätzen die guten Betreuungs- , Bildungs- und Sportangebote vor Ort und Seniorinnen und Senioren fühlen sich hier wohl, weil Nahversorgung und komfortables Wohnen das Leben angenehm machen.

Trauungen in Halstenbek .............................................. 13 Fachbereiche/Verwaltung .......................................... 15 Gleichstellung/Frauen/Wirtschaft ............. 19 Jugend ........................................................................................................... 20 Karte mit Straßenverzeichnis .................................. 22 Politik .............................................................................................................. 25 Wichtige Adressen .................................................................... 27 Gesundheit/Soziales ............................................................ 29 Religiöse Gemeinschaften ........................................... 33 Bildung/Kinder/Jugend ................................................ 35 Lust auf Sport? Turn- und Sportstätten/ Reiten/Sportvereine ............................................................. 37 Vereine/Verbände .................................................................... 39 Freiwillige Feuerwehr ........................................................... 40 Energieversorgung/Abfallverwertung ...... 41 Branchen ................................................................................................... 43 Notrufe/Impressum .............................................................. 44

Zahlen – Daten – Fakten Größe: ca. 1.260 ha

Diese hohe Lebensqualität zu erhalten haben wir stets im Blick, wenn wir unsere Aufgaben wahrnehmen. Diverse Baustellen lassen die Weiterentwicklung erkennen: schon greifbar nahe, sozusagen „morgen“, wird unser Ortszentrum als attraktive Mitte mit einem neu gestalteten Rathausplatz und zusätzlichen Versorgungsangeboten erstrahlen. Zusätzlicher Wohnraum wird geschaffen: Barrierefrei, insbesondere für ältere Menschen, die gerne im Zentrum wohnen möchten, aber auch in Wohngebieten für alle, die gerne umgeben von Grün leben. Weitere zukunftsträchtige und weltweit tätige Unternehmen werden in Halstenbek qualifizierte Arbeitsplätze bieten und dazu beitragen, unsere Finanzen zu sichern. Der gerade erst neu erbauten Grund- und Gemeinschaftsschule folgt ein ebenso hoch moderner Neubau des Gymnasiums und das Angebot an Kita-Plätzen wird durch Erweiterungsbauten aufgestockt. Damit Halstenbek auch „übermorgen“ lebensfähig ist, achten wir bei allen Geschicken, die wir zu lenken haben, auf ein moderates Wachstum und einen wirtschaftlichen Umgang mit den Ressourcen. Wir haben ein offenes Ohr für die Bedürfnisse aller hier wohnenden und arbeitenden Menschen und freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen zu einer zukunftsgerechten Ortsentwicklung. Diese Broschüre gibt Einblicke in die Besonderheiten unserer Gemeinde Halstenbek und nennt Ihnen Ansprechpartner für Ihre Belange. Die Kontaktdaten zu unseren gewählten politischen Vertreterinnen und Vertretern erhalten Sie im Rathaus oder Sie erfahren sie unter www.halstenbek.de. Vielleicht begegnen wir uns auch einmal persönlich, z. B. bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen, und kommen zwanglos ins Gespräch.

Einwohner: rund 17.000 Verkehrsanbindung: Von der BAB A 23 die Anschlussstellen Halstenbek-Rellingen (19) und Halstenbek-Krupunder-Rellingen (20) Buslinien: Nr. 185, 281, 285 + Schulbuslinien 585 und 781 S-Bahn-Stationen: Halstenbek und Krupunder mit der S-Bahn-Linie S 3

Otto Sajitz Bürgervorsteher

Linda Hoß-Rickmann Bürgermeisterin

1

Attika Hotel Hamburg - Halstenbek Unser Hotel ist verkehrgünstig vor den Toren Hamburgs gelegen. Sie erreichen das Hamburger Stadtzentrum oder den Flughafen bequem mit der S-Bahn oder dem Auto über die BAB. Einkaufsmöglichkeiten finden Sie auch in der Halstenbeker Innenstadt, die zu Fuß in nur 5 Minuten erreichbar ist.

Bäckerstraße 3 · 25469 Halstenbek Tel.: 0 41 01/37 50 607 · Fax: Tel.: 0 41 01/40 64 19 [email protected] · www.attika-hotel.de 2

Leben in Halstenbek heute – morgen – übermorgen

Halstenbek gestern …

Zum Neubau der Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek gehörte ein Wettbewerb für Kunst im Öffentlichen Raum. Die Jury – bestehend aus Fachleuten des Berufsverbandes Bildender Künstler Schleswig-Holsteins und Hamburgs, der Bürgermeisterin der Gemeinde Halstenbek, des Projektleiters der Firma Goldbeck Public Partner GmbH, des Architekten, der Schulleiterin und der Ortsjugendpflegerin der Gemeinde Halstenbek als Vorsitzende – entschied sich im Mai 2011 für die Arbeit von Rupprecht Matthies: heutemorgen-übermorgen.

Anfang des 19. Jahrhunderts begann man in Halstenbek mit der Aufzucht von Pflanzen, die damals noch zu Fuß oder per Pferd und Wagen nach Hamburg-Flottbek transportiert wurden. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz, Mitte des 19. Jahrhunderts, fand eine explosionsartige Ausweitung der Baumschulanzucht statt. Wichtigste Kunden der Baumschulen sind Schweden und fast alle EU-Staaten. Bis heute wird das Ortsbild durch die Vielzahl der Baumschulen geprägt.

Auf dem heute soll man sich ausruhen können, daher wird es als Bank dargestellt .Man ist was man ist. In der Gegenwart entspannt zu sein ist wichtig. Das morgen ist sichtbar und mit sich fast auf einer Augenhöhe, es ist erreichbar, man muss sich anstrengen, bemühen, es zu erreichen, daher wird es in menschlicher Höhe dargestellt. Das übermorgen schwebt über allem und dreht sich im Wind. Es ist ferner und ungewisser, man weiß nie, von wo übermorgen der Wind weht. Es ist das ferne Ziel oben am Himmel.

Der Künstler schreibt dazu: Der Jugend sollte die Welt gehören. Sie sind unsere Zukunft. Niemand ist jedoch so sehr im jetzt verwurzelt wie junge Menschen. Schüler wachsen heran und erleben die interessanteste aber auch schwierigste Zeit ihres Lebens.

Durch die Gegenüberstellung und das Nebeneinander der drei Zeiten – Gegenwart, Zukunft und ferne Zukunft, sollen die Situation und Gefühlslage junger Menschen dargestellt werden und Aufmerksamkeit bekommen.

Aus dem heute wächst das morgen und aus dem morgen das übermorgen. Es sind drei Stufen, in die sich die Arbeit teilt. Es wächst aus der Erde in den Himmel hinein. In einem philosophischen Workshop wurde mit Schülerinnen und Schülern die Thematik des heute, morgen und übermorgen erarbeitet und vergleichende, poetischere und treffendere Worte dafür gesucht. Aus den Texten der Schülerinnen und Schüler könnte ein Begleitbuch entstehen. Sie wünschten sich, aus ihren eigenen Wörtern ein Mobile herzustellen und dies im Eingangsbereich der Schule aufzuhängen.

Von einer „Baumschulgemeinde“ hat sich Halstenbek zu einem Wirtschaftsstandort mit verschiedenstem Gewerbe entwickelt. Im Buchhandel sind folgende von der Geschichtswerkstatt Halstenbek zusammen getragenen Veröffentlichungen zu bekommen: • „Gemeindechronik Halstenbek“ (1995) • „Ein Blick ins alte Halstenbek“ – Geschichten und Anekdoten aus unserer Gemeinde (1996) • „Menschen an der Wiege des Waldes“, Sutton Verlag - Bilder von Menschen und Geschichten aus Halstenbek (2002) • „Halstenbek - Bilder vom Wachsen einer Gemeinde“ - Aktuelle Fotos, aufgenommen von einer Fotogruppe der VHS Halstenbek und dazu Geschichte und Bilder aus der Vergangenheit (2009)

33

Leben in Halstenbek Städtepartnerschaften Gemeinde Hartkirchen (Oberösterreich) Am 9. September 1984 wurde die Partnerschaft mit der landschaftlich sehr reizvoll gelegenen Gemeinde Hartkirchen geschlossen. Der Donauradweg von Passau über Linz nach Wien führt durch das Gemeindegebiet von Hartkirchen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.hartkirchen.ooe.gv.at Stadt Lübz (Mecklenburg) Die Partnerschaft mit der Stadt Lübz wurde am 6. Oktober 1990 geschlossen. Die kleine sehenswerte Stadt liegt ca. 70 km von Schwerin entfernt, inmitten einer wald- und wasserreichen Umgebung. Durch die Stadt führt die EldeMüritz-Wasserstraße. Lübz stellt sich vor unter: www.luebz.de

Sauberes Halstenbek – Jährlicher Großputz Alljährlich beteiligt sich die Gemeinde Halstenbek an der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein.“

4

Halstenbekerinnen und Halstenbeker treffen sich dann zum Frühjahrsputz ihrer Gemeinde. Die Gemeinschaftsaktion beginnt mit der Verteilung von Müllgreifern, Müllsäcken, Handschuhen und Warnwesten auf dem Rathausplatz. Nach Einteilung der Gruppen werden insbesondere in den Bereichen der beiden Halstenbeker Bahnhöfe, am und um den Krupunder See herum, entlang der Bahnstrecke sowie im Halstenbeker Ortskern Unrat gesammelt. Zum gemeinsamen Abschluss stärken sich die freiwilligen großen und kleinen Helfer mit Erbsensuppe und Würstchen auf dem Rathausplatz.

Tag des Baumes Am 25. April, dem weltweit gefeierten Tag des Baumes, wird in unserer Gemeinde der auserwählte Baum an einem besonderen Ort gepflanzt. 2013 stiftete die muslimische Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat den Baum des Jahres, einen Wildapfel für die Gemeinde Halstenbek. Mit Unterstützung der Euro-Baumschule Rudolf Schmidt wurde der Baum feierlich auf dem Gelände der Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek gepflanzt.

Diese islamische Reformgemeinde setzt sich ausschließlich für den friedliebenden und toleranten Islam ein, um Frieden und Harmonie in die Welt zu tragen. Sie fördert den Frieden und das Verständnis zwischen der Gefolgschaft der unterschiedlichen Glaubensrichtungen durch Informationsveranstaltungen sowie durch überkonfessionelle und interreligiöse Dialoge. Die Mitglieder der Gemeinde verstehen sich als Bestandteil der Kultur und des Landes, in dem sie leben, und setzen sich in zahlreichen sozialen Bereichen auf allen Kontinenten ein.

Leben in Halstenbek Krupunder See Ein über die Grenzen Halstenbeks hinaus beliebtes Naherholungsziel ist der Krupunder See. Über drei Jahrhunderte wurde ein Naturraum erhalten, der Rückzugsbereich sowohl für bedrohte Pflanzen und

Tiere als auch für Menschen darstellt. Dieser vielfältige Lebensraum, zwischen Autobahn, Gewerbegebiet und Wohnbebauung gelegen, hat einen großen ökologischen Wert und wurde von der Gemeinde Halstenbek 2005 per Satzung als „Geschützter Landschaftsteil Krupunder See“ unter be-

sonderen, nachhaltigen Schutz gestellt. Das acht Hektar große Gewässer hat eine lange, ereignisreiche Geschichte. In der Eisenzeit (um 500 v. Chr.) wurde er als Urnenfriedhof genutzt und vor ca. 300 Jahren bildete sich der „Schwarze See“ (benannt nach seiner Wasserfarbe). Ab 1905 befand er sich in Privatbesitz. Viele erinnern sich noch an das Strandbad von 1925 bis 1962. Im April 1979 wurde das Gewässer von der Gemeinde Halstenbek gekauft. Seit 1984 hat sich durch neue Rohrleitungen und seit 1990 durch eine Tiefenwasserbelüftungsanlage TIBEAN die Wasserqualität deutlich verbessert, ein anwachsender Fischbestand deutet auf eine Erholung des Krupunder Sees hin. In direkter Nähe zu Hamburg ist der See ein beliebter Naturraum für Jogger, Angler, Spaziergänger, Hobbyfotografen, Hunde- und Naturfreunde. Der Krupunder See ist mit seiner Vielfalt, seinem Morphismus, seiner Naturattraktivität von großer Bedeutung für die Gemeinde Halstenbek.

Hobbyfotograf Heiner Hofmann hält mit großer Leidenschaft die Vogelwelt am Krupunder See mit seiner Kamera fest. Beeindruckend aufgenommen: In der Vogelschutzzone lebende Haubentaucher.

Dipl.-Kfm.

JENS STADELMANN Corporate Finance Interimsmanagement Unternehmensberatung Eidelstedter Weg 10 | 25469 Halstenbek | Telefon 04101 - 839 145 | [email protected]

5

Wir sind für Sie da auf dem

Halstenbeker Wochenmarkt N H EI

VE

S

Bonuskarte

Jeden Freitag auf dem Halstenbeker Wochenmarkt

Telefon (0 41 93) 7 68 66 Fischerhemden Uwe Fischerhemden I Tücher I Knoten I Troyer Elbsegler I Socken I Puschen I Schals I Caps Flaggen I Wimpel Hauptstraße 72 · 25492 Heist · Telefon (0 41 22) 8 37 84 www.fischerhemden-uwe.de

6

ÜD Ü C HT

Fisch Jeske

Qualität und Frische

· OB ST & S

Obst aus kontrolliertem integrierten Anbau Südfrüchte der Saison · Telefon (0 41 03) 8 91 34

25436 Tornesch/Oha · A23 Abf. Tornesch www.gefluegelhof-neumann.de

Kinder-Bonuskarte

CH

FR

Telefon 0 41 20/2 23 Aus eigener Mast und Schlachtung: Frischgeflügel und geräucherte Puten Delikatessen von der Pute · Partyplatten · eigene Räucherei Verkauf ab Hof: Mi.-Fr. 8.00-18.00 Uhr · Sa. 8.00-13.00 Uhr

N

RI

E

Geflügelhof NEUMANN

Uli‘s Obstkiste Kontrollierter, integrierter Anbau aus der Haseldorfer Marsch Futtermöhren auf Bestellung 01 72 - 8 38 45 70 Jahre Holsteiner Katenschinken auf dem Wochenmarkt Prager Saftschinken in Halstenbek 36

Auf Wunsch schneiden wir unseren Katenschinken mit dem Messer per Hand. Außerdem bieten wir Wurstsorten aus der Region sowie ausländische Salami, ausländische luftgetrocknete Schinken, z. B. Serrano-Schinken, und gesalzene Butter an.

Christa & Dieter Milbrath · Telefon (0 40) 8 30 42 10

Leben in Halstenbek Häusliche Stromfresser ermitteln: Büchereien verleihen „Energiesparpaket“ In den Gemeindebüchereien können Sie das „Energiesparpaket“ aus dem Umweltbundesamt kostenlos für eine Woche ausleihen. Das Paket enthält u. a. ein kleines Messgerät. Zwischen Steckdose und zu untersuchendem Gerät gesteckt, lassen sich damit häusliche „Stromfresser“ ermitteln. Ausführliche Informationen über das Projekt des Umweltbundesamtes, das Bibliotheken in ganz Deutschland 500 „Energiesparpakete“ zur lokalen Ausleihe zur Verfügung stellt, finden sich unter www.no-energy.de

Ein malerisches Gebäude – Das Armenhaus Das Rathaus einer Gemeinde, eine Kirche oder ein anderes repräsentatives Objekt zum Fotografieren, zum Malen oder Zeichnen ausfindig zu machen ist in der Regel nicht schwer. Daneben gibt es aber die stillen Winkel, die den Fotografen oder auch den Maler und Zeichner zum Tätigwerden reizen. Solche stillen Winkel offenbaren sich meistens nicht auf den ersten Blick, man muss sie suchen oder oftmals ein zweites Mal hingucken.

unserer Gemeinde nicht nur der Krupunder See oder die Düpenau-Niederungen erwiesen, sondern auch das „Armenhaus“ in der Königstraße 24. Mit seinem tiefgezogenen Reetdach und dem hübschen Rankrosenschmuck ist das Gebäude ein beliebtes Objekt für den „Kenner“. Nicht nur als Foto, sondern auch als Zeichnung wurde dieses Haus bereits mehrfach veröffentlicht. Seit 1876 befindet sich das Haus nun im Privatbesitz. Sollten Sie das nächste Mal durch die Königstraße kommen, halten Sie beim Armenhaus doch mal an. Es lohnt sich!

Als reizvolle Objekte – nicht nur für das künstlerische Auge – haben sich in

Wer mit dem Auto zum Einkaufen fährt, kann direkt neben dem Markt auf dem Parkplatz an der Feldstraße (hinter dem Rathaus) parken und von dort auch fußläufig bequem weitere Erledigungen im Ortszentrum tätigen. Falls Obst und Gemüse den Marktkorb zu schwer gemacht haben, tragen die Markthändler die Einkäufe zum Fahrzeug. Dieser Service ist für sie selbstverständlich.

Der Halstenbeker Wochenmarkt Frische aus der Region auf dem Halstenbeker Wochenmarkt Jeden Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr ist auf dem zentral im Ortszentrum gelegenen Rathausplatz in der Gustavstraße Wochenmarkt. Frisches Obst und Gemüse, Blumen, Stauden und Kräuter der Saison, Eier und Geflügel, Frisch-Fisch, Räucherfisch und Fischsalate, Südländische

Spezialitäten, Schinken und Wurst, Kartoffeln – ja sogar Leuchttürme, die original Fischerhemden und die Halstenbeker Fahne gehören zu den wöchentlich angebotenen Produkten. Insbesondere die Frische und Qualität der angebotenen Ware sowie der persönliche Kontakt zum Händler zieht die Kundinnen und Kunden an. Die Produkte kommen zum großen Teil aus der Region, vieles aus eigener Herstellung bzw. eigenem Anbau.

7

Starker Schutz in Ihrer Nähe Kompetente Beratung und Versicherungsschutz für Privat- und Gewerbekunden. \ \ \ \ \ \ \

Kraftfahrtversicherung Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Wohngebäudeversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung

\ Kranken- und Pflegeversicherung \ Altersvorsorge und Hinterbliebenenschutz \ Geldanlagen \ Bausparen \ Kredite \ Immobilienfinanzierung

LVM-Servicebüro

Ilka Jobmann Heidkampstwiete 8 (hinter Blumenhof Pein) 25469 Halstenbek Telefon (04101) 8 39 41 41 www.jobmann.lvm.de [email protected] Bürozeiten: Mo. – Fr. 09.00-13.00 Uhr Mo. + Do. 15.00-17.00 Uhr Di. 15.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung

Fachgebiete: • Familienrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Zivilrecht

Tana Theilen · Rechtsanwältin Eidelstedter Weg 10 · 25469 Halstenbek · Tel. 0 41 01 / 5 38 98 44 · Fax 5 38 98 45 www.theilen-anwaltskanzlei.de 8

Leben in Halstenbek Baumschulmuseum Einen Einblick in die Welt der früheren Baumschulwirtschaft vermittelt das Baumschulmuseum. Dort aufgebaute Geräte zeigen die Entwicklung der Arbeitsmittel. Die Baumschularbeiten im Laufe eines Jahres lassen sich erkennen. Von der Vorbereitung des Bodens über das Säen und Pflanzen, die Pflege der Kulturen bis zum Versand ist alles anschaulich dargestellt. Außer den unmittelbar in den Betrieben benötigten Gerätschaften zeigt das Museum eine Ecke „Haus und Hof“ und verfügt über historische Büroeinrichtungsgegenstände sowie ein Archiv mit schriftlichen und bildlichen Zeugnissen aus der früheren Zeit. In den vergangenen Jahren haben sich die Bestände im Deutschen Baumschulmuseum erheblich vergrößert. Immer wieder macht das Museum mit besonderen Aktionen auf die Kultur der Baumschulwirtschaft aufmerksam. Leitung und Mitarbeiter betreuen die Sammlungen in ehrenamtlicher Arbeit. Das Deutsche Baumschulmuseum hat sich in der Bundesrepublik einen guten Namen gemacht. Hier ist der Ort, an dem die Geschichte der Baumschulkultur dokumentiert und für die Öffentlichkeit bewusst gemacht wird. Deutsches Baumschulmuseum Halstenbeker Straße 29 25421 Pinneberg 0 41 01 / 55 30 85 Museumsleitung: Frau Hildegard Lunau Telefon 0 41 01 /  4 15 78 Träger des Museum: Förderverein Deutsches Baumschulmuseum e. V. Vorsitzender: Klaus Fliegel www.baumschulmuseum.de

Bahnhofserwachen – Kunst am Halstenbeker Bahnhof

In einem großen Projekt mit 80 Kindern und Jugendlichen wurde in Halstenbek die S-Bahnstation zu einem Kunstwerk. Auf dem Bahnsteig gibt es „Chill-Steine“ aus Beton in der Form von Samenkörnern für die wartenden Fahrgäste. Auf den neuen Wetterschutzhäuschen wachsen farbige Blumen aus Scherenschnitten nach dem Vorbild Philipp Otto Runges. Im Haupteingang ziert das Motto des wachsenden Samenkorns aus einem Goethe-Gedicht, Blumenscherenschnitte und eine Pusteblume eine große Wand. Die Pusteblume ist ein Symbol dafür, dass sich der am Bahnhof begonnene gestalterische Impuls weiter im Ort verbreitet. Das besondere an diesem Projekt ist, dass sich mehr und mehr Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligt haben und eine neue Identifikation mit ihrer Heimatgemeinde geschaffen haben. Die Unterführung und der Eingang zum Park & Rideplatz sind mit 34 bemalten Aluminiumplatten zu einer

„Outdoor-Galerie“ geworden. Hier wird die Geschichte der Baumschulgemeinde Halstenbek und die Entwicklung seit Eröffnung des Bahnhofs vor 130 Jahren bildlich dargestellt. In Fotowänden am Treppenaufgang werden die Erinnerung an Baumschulfirmen und alte Bahnhofsansichten wach gehalten. Ein Weg mit beeindruckend frischen Regenbogenfarben führt in den Bahnhof hinein und eine neue Treppe mit grünen und blauen Stufen wieder hinaus. Die Farbigkeit der Spundwände soll sich zukünftig mit einer LED-Beleuchtung in der Überdachung des Haupteinganges wiederholen. So setzt sich die Gestaltung des SBahnhofes in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn Station- und Service AG über mehrere Jahre fort. Das Wachstum der Baumschulgemeinde und des Bahnhofes, der den Weg frei machte zu weltweitem Handel, führte zu der heutigen hohen Lebensqualität. Die beteiligten Kinder und Jugendlichen haben die Erfahrung gemacht, wie sie durch eigenes Gestalten ihre Lebenswelt gemeinsam positiv beeinflussen. Mit großen Samenkörnern aus Beton grüßt Halstenbek auf der Internationalen Gartenschau (IGS 2013) in Hamburg-Wilhelmsburg. Nach Ende der IGS werden sie zurückkehren und am Fußweg vom Bahnhof ins Ortszentrum die Kunst im öffentlichen Raum fortsetzen. Das Projekt wurde von der Künstlerin und für die Gemeinde Halstenbek als Ortsjugendpflegerin tätigen Daniela Spitzar geleitet. Ihre Kontaktdaten für Fragen: Daniela Spitzar Telefon: 0 41 01 / 4 91 - 1 91 [email protected]

9

Leben in Halstenbek Ideenwerkstatt Halstenbek Wir sind eine Gruppe Halstenbeker Frauen und Männer, die gute Ideen für unsere Gemeinde sammeln und gemeinsam etwas gestalten, erkunden und unternehmen wollen. Und das alles selbstorganisiert, indem sich jeder mit seinen Möglichkeiten einbringt. Wir sind offen für alle interessierten Bürger, die sich gern für andere engagieren und Spaß am gemeinsamen Tun haben. • Wir setzen uns für einen „Kultur- und Bürgertreff“ in Halstenbek ein. • Wir engagieren uns für Mitbürger, indem wir z. B. einen regelmäßigen Fahrdienst zur „Schenefelder Tafel“ organisieren. • Wir bieten Führungen in und um Halstenbek zu speziellen Themen an, bei denen wir jeweils auf die Kompetenzen der in diesen Bereichen aktiven und erfahrenen Halstenbeker zurückgreifen. • Wir setzen uns für einen „Halstenbek-Pass“ (Sozialpass) ein, der allen Bürgern Teilhabe ermöglichen soll. • Wir planen eine „Tauschbörse“. Darüber hinaus planen wir Unternehmungen „der anderen Art“, spontan, in kleinen Gruppen und selbst organisiert. • Es gibt aber auch eine „ Fahrradgruppe“ und einen „Lesekreis“, bei denen jeder gern mitmachen kann. • Der „Chor der Ideenwerkstatt“, unter Leitung von Dorothea Matouschek, wendet sich an alle Mitbürger, die Spaß am Singen haben, auch ohne Notenkenntnisse. Er besteht seit 2010 und hat zwischen 35 und 45 Sänger. Die Ideenwerkstatt führt an jedem zweiten Montag im Monat Planungstreffen durch. Auch dazu ist jeder willkommen. Da die Treffpunkte wech-

10

seln können, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf oder beachten Sie unsere Aushänge in beiden Büchereien und bei Edeka sowohl im Ortskern als auch in Krupunder! Kontakt allgemein: Dagmar Falkenberg 0 41 01 / 4 63 08 Vera Bestgen  0 41 01 / 8 05 42 71 Kontakt „Chor der Ideenwerkstatt“: Dorothea Matouscheck Mobil 01 71 / 2 07 94 78

Traditionelle Halstenbeker Veranstaltungen Auf diese jährlichen Veranstaltungen freuen sich nicht nur Halstenbekerinnen und Halstenbeker: • Halstenbeker Kleidermarkt mit Trödel und Kunst Im März und Oktober veranstaltet die Bürgerstiftung Bruno Helms einen Kleidermarkt. Neben Damen- und Herrenbekleidung zu besonders günstigen Preisen, werden auch Trödel und Kunst

angeboten. Der Verkaufserlös und das Eintrittsgeld fließen in die wohltätige Arbeit der Stiftung. Unterstützt werden damit Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen in Halstenbek und Umgebung, sowie der Betreuungsdienst der Senioren. Eine Cafeteria wird von der Kita Bickbargen

in eigener Regie bewirtschaftet, die sich dafür über großzügige Kuchenspenden freut. • Fahrradtour am Himmelfahrtstag Mit viel Spaß sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei, wenn der Halstenbeker Wirtschaftskreis zu einer Radtour durch die schöne Natur rund um Halstenbek einlädt. Die ca. 30 km lange Orientierungsfahrt ist auch von Kindern und ungeübten Radsportlerinnen und Radsportlern zu bewältigen. Das Organisationsteam aus unterschiedlichen Halstenbeker Betrieben plant jedes Jahr neue Touren. Streckenposten stehen unterwegs mit Erfrischungsgetränken bereit und am Ziel locken attraktive Gewinne, die aus den Startnummern ausgelost werden. • Schützenfest am 1. Wochenende im September Wenn Straßen und Vorgärten mit Wimpeln geschmückt sind, laden die Halstenbeker Schützen zum Volksfest ein.

Gemeinsam mit auswärtigen Gästen finden die sportlichen Wettkämpfe statt und wird fröhlich gefeiert. Mit großer Unterstützung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer stellt der Schießsportverein alljährlich ein buntes Programm auf die Beine.

Leben in Halstenbek diesem Sonntag zum großen Bürgertreff einladen. Die Veranstaltung beginnt mit einem Festakt: Aktives gesellschaftliches Engagement wird durch Verleihung des „Ehrenamtspreises“ gewürdigt und Sportlerinnen und Sportler werden für herausragenden Leistungen geehrt.

• Herbstfest am 3. Wochenende im September Unter jährlich wechselndem Motto lädt der Halstenbeker Wirtschaftskreis an diesem Wochenende zum Treffen und Feiern auf dem Rathausplatz ein. Oktoberfest, Zirkusfest, Beachparty … die Organisatoren verwandeln den „Festplatz“ und bieten stets passend zum Thema kulinarische Köstlichkeiten an. Man darf gespannt auf das nächste Motto sein und ganz sicher: Es wird ein Riesenspaß! • Bürgerempfang am letzten Sonntag im September Neues erfahren, Halstenbeker Angebote kennen lernen und zwanglos mit den gemeindlichen gewählten Vertreterinnen und Vertretern, sowie dem Rathausteam ins Gespräch kommen dazu ist gute Gelegenheit, wenn Bürgervorsteher und Bürgermeisterin an

• Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende Rathaus und -platz werden nun stimmungsvoll. Weihnachtszauber lockt viele Gäste aus der Region hierher, denn der Halstenbeker Weihnachtsmarkt ist inzwischen als einer der schönsten in der Region bekannt.

Kulturkreis Der Verein wurde am 18. September 1990 von 18 Mitgliedern gegründet und hat mittlerweile eine Mitgliederzahl von mehr als 500. Er entstand aus dem Wunsch, einheimischen Künstlern damit ein Forum zu geben. Der Kulturkreis bietet in Halstenbek durch seine Veranstaltungen einen breitgefächerten Strauß lebendiger, anspruchsvoller Kultur. Darunter befinden sich Kabarett, Jazz, Gesang, Lesungen, Kammermusik u. a.

Mit der Gewinnung von Valeri Krivoborodov, dem früheren 1. Solocellisten der Hamburger Symphoniker, als Vorstandsmitglied für Musik durch den damaligen 1. Vorsitzenden Volker Deising wurde auch die Idee einer jährlichen Halstenbeker Neujahrsgala geboren, die seit 2004 durchgeführt wird und jedes Mal vor ausverkauftem Haus 400 Musikbegeisterte zu Beifallsstürmen hinreißt. Eine weitere Idee, Vereinsmitgliedern den Besuch von Konzerten der Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle zu ermäßigten Preisen zu ermöglichen, findet regelmäßig großen Anklang. Unter dem Namen „Kultur unterwegs“, betreut von Volker Deising und Walter Wulf, werden mehrmals im Jahr besondere Kunstausstellungen sowie Opern, Kirchen und Museen besucht. www.kulturkreis-halstenbek.de

PLETZ STEUERBERATUNG Steuerberatung Buchhaltung Existenzgründung Erben und Schenken Eidelstedter Weg 10 | 25469 Halstenbek | T: 04101/857 349 | F: 04101/857 348 [email protected] | www.pletz-steuerberatung.de

11

Kelting Elektrotechnik Elektroinstallationen aller Art Unser herrlicher Garten, geschmackvoll eingerichtete Banketträume und liebevoll dekorierte Tafeln laden ein Ihr Fest zu feiern. Verlassen Sie sich auf unser Gespür für die entscheidenden Details.

 Hausinstallation/Beleuchtung  Antennen- und SAT-Anlagen  ISDN, DSL, Telefon- und Faxgeräte  EDV-Netzwerke/EIB-Gebäudetechnik

Altonaer Straße 355-357 · 25462 Rellingen-Krupunder Telefon (0 41 01) 38 25 - 0 · Telefax (0 41 01) 3 39 52 www.hotel-fuchsbau.de · [email protected]

25469 Halstenbek · Am Hollhorn 17  (0 41 01) 4 40 05 · Fax (0 41 01) 4 40 06

N

www.et-k.de

DIE

HALTESTELLE IN HALSTENBEK! Hauptstraße 49 25469 Halstenbek Telefon 04101 41229 www. grillstation-goerner.de Täglich geöffnet Montag-Samstag 11:00 bis 20:30 Uhr Sonntag 16:30 bis 20:30 Uhr

MALERMEISTER M I C H A E L H ATJ E

Tel. 0 41 01 - 4 87 83 · Mobil 01 72 - 4 08 44 07

25469 Halstenbek www.maler-hatje.com · [email protected] gegründet 1987

Adolf Brandt GmbH Lütten Immels 3 · 25469 Halstenbek www.sanitaer-brandt.de · E-Mail: [email protected]

Telefon (0 41 01) 4 11 72 · Telefax (0 41 01) 40 17 13 Heizungsbau – Solaranlagen – Sanitär – Komplettbad – Bedachung HeizungsCheck– Beratung – Kundendienst – Klempnerei

Lothar Helmke Bauschlosserei GmbH www.helmke-gmbh.de

Kunstschmiedearbeiten · Feineisen- und Metallbau Sektional- und Schwingtore · VA-Stahl-Verarbeitung Zaun- und Toranlagen Industriestraße 7 · 25469 Halstenbek · Telefon (0 41 01) 4 30 13 · Fax (0 41 01) 40 17 31

12

Trauungen in Halstenbek … Feierlich hergerichtet, mit Blumenschmuck und Kerzenschein ist zu jeder Eheschließung das Trauzimmer im Rathaus. Auf Wunsch werden im Nebenraum Sektgläser bereit gestellt, so dass gleich nach der Zeremonie auf den Ehebund angestoßen werden kann.

… sind etwas Besonderes ! Wenn Sie eine persönliche Eheschließung in schönem Rahmen möchten, die für Sie individuell gestaltet ist, dann sind Sie im Standesamt Halstenbek genau richtig. Wir bieten Ihnen neben viel Zeit drei verschiedene Räumlichkeiten für den schönsten Tag des Lebens an:

Ein außergewöhnlich schönes Ambiente bieten die Räumlichkeiten in der weiß strahlenden und im Jugendstil erbauten Villa Halstenbek, umgeben von einer herrlichen Gartenanlage. Die stilvolle Inneneinrichtung oder – bei sommerlichen Temperaturen, die hergerichtete Terrasse – bieten den passenden Rahmen für romantische Hochzeiten. Verschaffen Sie sich einen Eindruck unter www.villa-halstenbek.de.

Pferdefreunde sind begeistert von der Möglichkeit, im Restaurant der Reitsportanlage Brander Hof heiraten zu können. In welchem Bereich die Trauung statt finden soll, ist nach Absprache möglich. Von einem Podest aus blickt man direkt in die angrenzende Reithalle. Wer es etwas lauschiger liebt, wählt die Kaminecke mit prasselndem Feuer. Auch die gemütliche Terrasse kann hergerichtet werden. Von hier aus genießen Sie die rustikale Atmosphäre des Gutshofes in vollen Zügen. Schauen Sie selbst unter www.brander-hof-restaurant.de Ihre Ansprechpartnerin Standesamt: Lolita Lesner Rathaus, Gustavstraße 6 Erdgeschoss Zimmer 8 a 0 41 01 / 4 91-1 30 [email protected]

13

Senioren- und Therapiezentrum 24h-Servicetelefon:

0172 / 20 20 429

Täglich frischer

Mittagstisch in der Zeit von 12.00 - 13.30 Uhr

nur

5,50 € Wir sind Partner aller Pflegekassen & Sozialämter

Seniorenzentrum:

Tagespflege:

Therapiezentrum:

n In der Zeit von n Betreuung der Pflegestufe 0 - 3+ Interdisziplinäre & individuelle Montag - Freitag 8-17 Uhr n Beschützte Wohnbereiche Behandlungsmethoden für demenziell Erkrankte & n Physiotherapie Betreutes Wohnen: n Ergotherapie Menschen mit Korsakown Mit Anschluss an das syndrom (offene+geschlossene) n Logopädie Seniorenzentrum n Wachkomastation, Beatmungsund Intensivpflege Hartkirchener Chaussee19 & Elisabeth-Miller-Weg 1 + 2 . 25469 Halstenbek Telefon: 04101 / 37 63 - 0 . Fax: - 10 . [email protected] . www.haus-halstenbek.de

Zwei gute Adressen ! enr e side nz nior e S

US A A H

M R EHH AG

EN

Brügge / Schmitt GmbH

Klaus Brügge

Adlerstraße 74 · 25462 Rellingen  (0 41 01) 3 85 40 · Fax 3 57 93 [email protected]

Kieler Straße 136 · 25474 Hasloh  (0 41 06) 7 65 88 90 · Fax 6 88 56 [email protected]

Beide Einrichtungen bieten alten und pflegebedürftigen Men- Unsere Verwaltung bietet Ihnen kompetente Hilfestellung in schen ein Zuhause in familiärer Atmosphäre. Die individuel- allen behördlichen Angelegenheiten. le Pflege wird in Ein- bzw. Zweibettzimmern Tag und Nacht durch qualifiziertes Pflegepersonal liebevoll durchgeführt. Das Haus Am Rehhagen bietet für Besucher und Angehörige einen kostenlosen Fahrdienst in näherer Umgebung an. Die medizinische Betreuung wird von den in der Umgebung ansässigen Ärzten (auch Zahn- und Augenarzt) gewährleistet. Eine Pflegesatzvereinbarung liegt vor. Kurzzeitpflege, Verhin24 Stunden – sieben Tage die Woche: Aufnahmeservice derungspflege und Urlaubspflege möglich.

14

Fachbereiche · Verwaltung 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Rathaus Gustavstraße 6 25469 Halstenbek Telefon Telefax [email protected] www.halstenbek.de

4 91-0 40 16 91

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-12.00 Uhr Di. zusätzlich: 14.00-18.00 Uhr Fr. 8.00-12.30 Uhr Terminabsprachen sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich! Die Gemeinde Halstenbek bildet jährlich für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalveraltung aus.

Katrin Beck und Jaqueline de Graaf Ausbildung 2012 - 2015 Bürgermeisterin Linda Hoß-Rickmann Hier ist Beate Marciniak Ihre erste Ansprechpartnerin. Sie koordiniert alle Termine für die Bürgermeisterin. Mit ihr können Sie einen Termin vereinbaren, wenn Sie Frau Hoß-Rickmann persönlich sprechen möchten. Regelmäßig wird eine Bürgersprechstunde angeboten. Hier haben Bürgerinnen und Bürger ohne vorherige Terminabsprache die Möglichkeit,

Anregungen und Kritik loszuwerden. Ort und Uhrzeit werden über die Presse, durch Aushänge sowie über die Homepage bekannt gegeben. Beate Marciniak 1. Stock, Zimmer 24 4 91 - 1 01 [email protected]

Servicedienste/Hausdruckerei: Peter Kiss, [email protected] Hylmar Beer, [email protected] Untergeschoss Hausdruckerei 4 91 - 1 73

s Fachbereich Innerer Service Aufgabenspektrum: • Kommunalverfassungsrecht • Datenschutz • Ausbildung, Einstellung, Fortbildung der Beschäftigten • Berechnung der Entgelte • Steuern und Finanzen • Finanz-, Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung • Erstellen der Bilanz der Gemeinde, Kosten- und Leistungsrechnung • Servicebereiche (Informationstechnologie, Druckerei, Information) • Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen der Gremien Leitung: Uwe Grünefeldt 1. Stock, Zimmer 35 4 91 - 1 65 [email protected] Fachdienst allgemeine Verwaltung Leitung/Personal: Hans-Peter Kölln 1. Stock, Zimmer 36 4 91 - 1 66 [email protected] Personal: Susanne Böhm 1. Stock, Zimmer 37 4 91 - 1 67 [email protected] Lohnbuchhaltung: Helga Hoffmeister 1. Stock, Zimmer 38 4 91 - 1 69 [email protected] Organisation/Information/ Beschaffung: Anika Beyer Erdgeschoss Information 4 91 - 1 91 [email protected] Informationstechnologie: Burghardt Metje 1. Stock, Zimmer 22 4 91 - 1 71 [email protected] Sitzungsbüro: Jörg Schneeberger 1. Stock, Zimmer 34 4 91 - 1 64 [email protected]

Erste Anlaufstelle im Rathaus: Anika Beyer Fachdienst Finanzen Leitung: Jens Thomsen 1. Stock, Zimmer 21 4 91 - 1 72 [email protected] Finanzen: Knut Feil Erdgeschoss, Zimmer 15 4 91 - 1 49 [email protected] Kosten- und Leistungsrechnung: Sarah Kölln Erdgeschoss, Zimmer 13 4 91 - 1 43 [email protected] Finanzbuchhaltung/Vollstreckung Leitung: Susanne Greim Erdgeschoss, Zimmer 14 4 91 - 1 45 [email protected] Buchhaltung: Frank Schindler Erdgeschoss, Zimmer 13 4 91 - 1 42 [email protected] Susanne Westphal Erdgeschoss, Zimmer 15 4 91 - 1 46 [email protected] Vollstreckung: Madlen Biermann Erdgeschoss, Zimmer 14 4 91 - 1 44  [email protected] Grund- und Hundesteuer: Margitta Böder Erdgeschoss, Zimmer 16 4 91 - 1 49 [email protected] Gewerbe- und Vergnügungssteuer: Nicole Rauschning Erdgeschoss, Zimmer 12 4 91 - 1 41 [email protected]

15

www.gwhtel.de

NEU

GWHtel – Glasfaser für Halstenbek Internet

TV

Telefon

Mobilfunk

bietet Ihnen ab sofort die 100 %ige Tochter der Gemeindewerke Halstenbek. Interessante Produkte zu attraktiven Preisen finden Sie unter www.gwhtel.de oder Sie rufen für weitere Informationen unsere Hotline 0 41 01 / 49 07 888 an. Als regionaler Anbieter vor Ort stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite. Willkommen in der multimedialen Zukunft Halstenbeks!

GWHtel – Telekommunikation für Halstenbek

GWHtel GmbH & Co. KG Ostereschweg 9 · 25469 Halstenbek · Tel.: 0 41 01 / 49 07 888 Fax: 0 41 01 / 49 07 133 · [email protected] · www.gwhtel.de

Polster-Atelier Halstenbek GmbH Friedenstraße 2 D-25469 Halstenbek Tel. 04101-859 55 66 Fax 04101-859 66 44 E-Mail: [email protected] Wir sind von Mo-Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Sa von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie da.

Exklusivität im Polster-Atelier Halstenbek! Qualitativ hochwertige Polstermöbel deutscher Markenhersteller, exklusive Couch- und Beistelltische, moderne Essgruppen, Acrylmöbel, Leuchten, Spiegel und Bilder repräsentieren das klassisch-moderne Sortiment des Polster-Ateliers Halstenbek. “Polstermöbel nach Maß” ist für uns selbstverständlich, somit steht der Umsetzung Ihrer ganz speziellen Wünsche nichts mehr im Wege. Zudem können wir Ihnen spezielle orthopädische Polstermöbel von erstklassigen Herstellern anbieten.

www.polster-atelier.de 969_47_Polster_Atelier, 135x100, 47026, Halstenbek

16

Fachbereiche · Verwaltung 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

s Fachbereich Bürgerservice Aufgabenspektrum: • Einwohnermeldeamt • Ordnungsverwaltung • Gewerbeangelegenheiten • Fundbüro • Wochenmarkt • Straßenreinigung • Schädlingsbekämpfung • Allgemeine Gefahrenabwehr • Standesamt • Beglaubigung von Urkunden • Schulverwaltung • Bearbeitung von Wohngeldanträgen • Bearbeitung von Anträgen der sozialen Hilfe • Annahme von Rentenanträgen • sowie die Angelegenheiten der sozialen Einrichtungen: - Kindertagesstätten - Seniorenbetreuung / Begegnungsstätten - Jugend/Jugendzentrum - Ausländerberatung - Sozialwohnungen Leitung: Susanne Dietrich Erdgeschoss, Zimmer 17 4 91 - 1 35 [email protected] Fachdienst Ordnung Leitung: Holger Lohse Erdgeschoss, Zimmer 11 4 91 - 1 34 [email protected] Ordnungsverwaltung: Christel Flemming Erdgeschoss, Zimmer 10 4 91 - 1 33 [email protected] Fundsachen/Wochenmarkt: Andrea Grube Erdgeschoss, Zimmer 9 4 91 - 1 32 [email protected] Einwohnermeldeamt: Anja Sander Erdgeschoss, Zimmer 1 a 4 91 - 1 12 [email protected] Svenja Henke Erdgeschoss, Zimmer 1 b 4 91 - 1 11 [email protected] Sarah Schulz Erdgeschoss, Zimmer 4 4 91 - 1 16 [email protected]

Standesamt: Lolita Lesner Erdgeschoss, Zimmer 8 a 4 91 - 1 30 [email protected] Wohngeld/Rentenantragsannahme: Christine Jordan Erdgeschoss, Zimmer 5 4 91 - 1 17 [email protected] Fachdienst Schule, Jugend, Sport, Kultur, Soziales Leitung: Dagmar Klinck Erdgeschoss, Zimmer 20 4 91 - 1 38 [email protected] Schule, Sport, Kultur: Sonja Peters Erdgeschoss, Zimmer 18 4 91 - 1 36 [email protected] Ulrike Hagenah Erdgeschoss, Zimmer 7 4 91 - 1 20 [email protected] Soziales/Senioren: Marlies Sohrt Erdgeschoss, Zimmer 19 4 91 - 1 37 [email protected] Kommunale Kindertagesstätten: Stefanie Timm Erdgeschoss, Zimmer 6 4 91 - 1 18 [email protected] Ortsjugendpflege: Daniela Spitzar Erdgeschoss, Zimmer 7 a 4 91 - 1 19 [email protected]

s Fachbereich Bauen und Umwelt Aufgabenspektrum: • Fachdienst Bauverwaltung • Bauberatung und Baugenehmigungsverfahren • Baumschutz und Baumfällgenehmigungen • Feuerwehrangelegenheiten • Friedhofsverwaltung • Stadtplanung, Bebauungsplanung und Verkehrsplanung • Straßenverkehrsangelegenheiten • Verwaltung der gemeindeeigenen Grundstücke und Gebäude Leitung: Holger Lange 1. Stock, Zimmer 30 4 91 - 1 56 [email protected]

Fachdienst Bauverwaltung Leitung: Jörn-Reimer Lemcke 1. Stock, Zimmer 41 4 91 - 1 52 [email protected] Bauordnung: Reinhard Hug 1. Stock, Zimmer 44 4 91 - 1 53 [email protected] Feuerwehrangelegenheiten/ Hausnummern: Ann-Christin Rinne 1. Stock, Zimmer 43 4 91 - 1 81 [email protected] Friedhofsverwaltung: Ines Kleemann-Bippus 4 91 - 1 70 1. Stock, Zimmer 39 oder 4 63 59 [email protected] Umwelt- und Naturschutz: Stefanie Lange 1. Stock, Zimmer 45 4 91 - 1 54 [email protected] Orts- und Regionalplanung: Renate Klüver 1. Stock, Zimmer 42 4 91 - 1 51 [email protected] Straßenverkehr: Sabrina Seewald 1. Stock, Zimmer 43 4 91 - 1 50 [email protected] Fachdienst Gebäudeund Flächenverwaltung Liegenschaften: Susann Podschus 1. Stock, Zimmer 34 4 91 - 1 57 [email protected] Susanne Ludewig 1. Stock, Zimmer 34 4 91 - 1 57 [email protected] Hochbau: Jörg Reikat 1. Stock, Zimmer 28 4 91 - 1 58 [email protected] Ralf Heitmann 1. Stock, Zimmer 27 4 91 - 1 80 [email protected] Wolf Schwager 1. Stock, Zimmer 28 4 91 - 1 59 [email protected] Tiefbau: Frank Neubert 1. Stock, Zimmer 46 4 91 - 1 55 [email protected]

17

Steuerberaterpraxen Halstenbek-Krupunder Dipl. Hdl. Ruth Moessinger Tel. 0 41 01/47 38 23

Dipl.-Kfm. Gabriele Staake-Pohl Tel. 0 41 01/40 44 11

Tätigkeitsschwerpunkte: · Steuererklärungen, Jahresabschlüsse und Buchführung · Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen · Betreuung von Existenzgründern 25469 Halstenbek, Seestraße 250 (S-Bahnhof Krupunder)

18

Gleichstellung · Frauen · Wirtschaft 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Halstenbek Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich für die gleichstellungsrelevanten Rechte und Interessen aller Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Halstenbek und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ihrer Einrichtungen ein. Wenn Sie • Informationen und Auskünfte haben möchten, • Ideen oder Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Frauen und Familien in Halstenbek haben, • diskriminierende Praktiken geändert sehen wollen, • Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte brauchen oder • sich für Frauen oder Familien engagieren wollen, wenden Sie sich gerne an:

FrauenGeschichtsatelier Halstenbek Seit März 2009 trifft sich eine Gruppe engagierter Frauen regelmäßig um zu verschiedenen Projekten zu arbeiten. Nach dem mit einer Ausstellung und einer Broschüre erfolgreichen Abschluss des Projekts „Porträts Halstenbeker Frauen“ und der Benennung des Elisabeth-Miller-Weges nach einer der porträtierten Damen, wird nun unter dem Arbeitstitel „Frauen in der Heidesiedlung“ weiter geforscht. Wir suchen

• Sie erhalten eine Einschätzung zu einem Vorhaben. Das erleichtert Ihnen Ihre Planungen. • Wir gehen möglichst unbürokratische Wege und holen Ihnen die Experten an den Tisch. • Wir vermitteln Ansprechpartner/ innen für öffentliche Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin mit: Elke Tramm, Wirtschaftsförderin (VWA) Rathaus, Gustavstraße 6 4 91-1 62 1. Stock, Zimmer 33 [email protected]

Telekommunikation für Halstenbek Spuren von Frauen, um deren Lebensgeschichten im Kontext der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu bewahren. Wer neue Ideen einbringen oder auch neue Projekte entwickeln möchte, ist herzlich willkommen.

Die GWHtel ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Gemeindewerke Halstenbek. Wir verlegen für die Bürger Halstenbeks ein hochmodernes Glasfasernetz. Unser Ziel ist es, den technischen Fortschritt in Halstenbek weiter auszubauen und zukunftssicher

Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Celia Letzgus 4 91 - 1 31 [email protected]

Wirtschaftsförderung

Celia Letzgus Rathaus, Gustavstraße 6 Erdgeschoss, Zimmer 8 4 91 - 1 31 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 9.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Fr. 9.00-12.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.

Für alle wirtschaftlichen Belange am Standort Halstenbek haben Sie eine Ansprechpartnerin: • Unterstützung bei Standortfragen, An- oder Umsiedlungswünschen • Begleitung bei gewerblichen Baugenehmigungsverfahren • Kontaktvermittlung für Fördermöglichkeiten: bei Investitionen oder Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen oder Qualifizierung der Mitarbeiter/innen • Unterstützung bei Verhandlungen mit Behörden oder Institutionen Ihre Vorteile: • Sie sparen Zeit und Geld, weil wir Ihnen lange Wege ersparen.

zu machen. Wir bieten ihnen attraktive Produktpakete! Internet mit 100 Mbit/s, 56 analoge, über 190 digitale Sender und HD-Fernsehen sowie günstige Telefonflatrates. Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Besuchen Sie unsere Internetseite www.gwhtel.de, rufen Sie uns an unter Tel.: 4 90 78 88 oder besuchen Sie uns in unserem Servicecenter im Ostereschweg 9 in Halstenbek. Wir sind für Sie da, mit unserem Service vor Ort.

19

Jugend Vernetzung der Jugendarbeit Durch einen kontinuierlichen Ausbau unserer präventiven Angebote für Jugendliche haben wir in der Gemeinde Halstenbek eine sehr breite Palette von Möglichkeiten, junge Menschen zu un­ terstützen. Sowohl für Freizeitaktivitäten als auch in Gestalt von Vertrauenspersonen, die für Beratungen zur Verfügung stehen, gibt es in unserem Ort viele funktionierende Institutionen. Dies wird von der Ortsjugendpflegerin geplant und in den politischen Gremien der Gemeinde vertreten. Daniela Spitzar

Kontakt: Daniela Spitzar 4 91-1 19 [email protected] Alle kommunalen Einrichtungen werden an dieser Stelle vernetzt.

Jugendplan „Erziehung und Bildung“ Um die zukünftigen Lebensaussichten unserer jungen Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, macht sich die Gemeinde Halstenbek daran, eine Bildungslandschaft zu entwickeln. Eine Arbeitsgruppe aus Politik und Verwaltung hat das Konzept für „Erziehung und Bildung“ erarbeitet und 2013 verabschiedet, welches im Rathaus bei der Ortsjugendpflegerin erhältlich ist. Mit allen in diesem Bereich tätigen Institutionen und dem Jugendbeirat

20

haben wir uns entschlossen, uns auch weiterhin an folgendem Leitziel zu orientieren: „Die Gemeinde Halstenbek wird an der Weiterentwicklung ihrer Zukunftsfähigkeit arbeiten. Dies soll durch optimale Bildungs- und Betreuungsangebote und Familienfreundlichkeit erreicht werden.“

Freie Projekte Zu unterschiedlichen Themen bietet die Ortsjugendpflegerin Projekte an, an denen alle interessierten Jugendlichen teilnehmen können. In den vergangenen Jahren war es das Projekt „Bahnhofserwachen“, mit dem in drei Bauabschnitten der Halstenbeker Bahnhof künstlerisch gestaltet wurde. Die Kooperation von vielen Partnern wie Gemeinschaftsschule an der Bek, Geschichtswerkstatt, Ideenwerkstatt und Jugendzentrum gewann 2010 den Wettbewerb „Kinder zum Olymp“.

Zukünftig werden neue Projekte vornehmlich im Ortsteil Krupunder im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Kultur macht stark“ entwickelt. Auch hier arbeitet die Ortsjugendpflegerin mit Schulen und Vereinen zusammen, um kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Jugend Jugendbeirat

Das JubA23 (Jugendbahnhof A23) ist das kommunale Jugendzentrum der Gemeinde Halstenbek. Neben verschiedenen Projekten und Freizeitangeboten stehen wir für „Offene Kinder und Jugendarbeit“. Das Angebot richtet sich an alle 1021-jährigen Kinder und Jugendliche. Jeden ersten Samstag im Monat, laden wir zur Teens Disco ein. Im Sommer geht’s auf Ferienfreizeit und in den anderen Schulferien kann man mit dem JubA23 attraktive Ausflüge machen. Das JubA23 liegt direkt am Halstenbeker Bahnhof, angrenzend an die Grund und Gemeinschaftsschule an der Bek. Das Jugendzentrum ist am Montag, Dienstag und Freitag von 15.00 - 20.00 Uhr und am Donnerstag von 16.00 - 20.00 Uhr geöffnet. Verantwortlich für das Angebot sind Jessica Wisch und Freimut Falk. Kontakt: [email protected]

Freimut Falk und Jessica Wisch

Im Juni 2012 wurde der erste Halstenbeker Jugendbeirat gewählt. Nach dem Delegiertensystem werden 4 Schüler/innen aus dem WolfgangBorchert-Gymnasium, 3 Schüler/innen aus der Gemeinschaftsschule an der Bek und 3 nicht organisierte Jugendliche, z. B. aus den Halstenbeker Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden

oder aus dem JubA 23 entsendet. Der Jugendbeirat besteht aus mindestens 6 und höchstens 10 zwischen 12 und 21 Jahre alten Vertreterinnen und Vertretern. Mitglieder des Jugendbeirates nehmen an allen Sitzungen der politischen Gremien in Halstenbek teil und machen Vorschläge, um an der Verwirklichung einer kinder- und jugendfreundlichen Gemeinde mitzuwirken. Zu den Zielen des Jugendbeirates gehört, den Jugendbeirat als feste Institution dauerhaft in Halstenbek zu verankern. Dazu gehört es, den Bekanntheitsgrad bei den Politikern, im Rathaus und vor allem bei den Jugendlichen selbst und deren Eltern zu steigern. Das zweite wichtige Ziel ist es, weitere Jugendliche für die Mitarbeit im Jugendbeirat zu begeistern und sie frühzeitig als Nachfolger einzuarbeiten, damit die begonnene Arbeit auch in den nächsten Jahren weiter geführt wird. Etwa alle 6 Wochen trifft sich der Jugendbeirat zu öffentlichen Sitzungen abwechselnd im Rathaus oder im JubA 23, um Themen und Aktionen zu bearbeiten, die für Jugendliche interessant und wichtig sind. Wir wollen die Stimme der Jugendlichen in Halsten-

bek vertreten. Aktuelle Termine und Ansprechpartner/innen sind der Homepage www.jugendbeirat-halstenbek.de zu entnehmen.

Schulsozialarbeit An allen weiterführenden Schulen in Halstenbek gibt es Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen. Sie sind für alle Schülerinnen und Schüler erreichbar, um sie bei Sorgen und Problemen zu beraten. In der Gemeinschaftsschule an der Bek gibt es zusätzlich einen „Trainingsraum“, um einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts zu gewährleisten. In den Grundschulen sind Erzieherinnen tätig, die das soziale Miteinander unterstützen und dabei helfen, Konfliktsituationen zu lösen.

Ganztagsangebote an zwei Halstenbeker Schulen Die Ortsjugendpflege hat an der Grundschule Bickbargen und an der Grund- und Gemeinschaftsschule Ganztagsschulen aufgebaut. Beide Schulen sind Referenzschulen für das Land Schleswig-Holstein. Viele spannende Angebote finden sich in unseren umfangreichen Programmheften. Am Anfang des Schulhalbjahres können die Kinder für einen oder mehrere Kurse angemeldet werden. An beiden Schulen gibt es ein leckeres Mittagessen. Die Kosten für das Ganztagsprogramm und das Essen sind bei den Schulen zu erfragen. www.bibags.de oder www.schule-an-der-bek .de Für den reibungslosen Ablauf des Nach­ mittags sind die Büros in den Schulen von Ganztagskoordinatorinnen besetzt, der Mittagstisch und die Hausaufgaben werden von pädagogischem Personal betreut.

21

Straßenverzeichnis

Achtern Kronskamp .... H11 Ahornweg ....................................... J12 Die mit # gekennzeichneten Akazienweg ........................... JK12 Straßen finden Sie auch in Altonaer Str. ....... K10,11,L11 Am Bahndamm . J11,K11,12 unserem Nebenplan. Am Bahnhof ............................. H10 Am Birkenwäldchen ..... K11 Am Hollen ....................... GH10 # Am Hollhorn ................... H11,12

Am Krönrey ............................... H12 Am Lüdemannschen Park ........................................... H10 # Am Redder .................................. G10 Am Roschort ............................. K11 Am Schützenplatz .......... H10 Armwischenweg ............ FG12 Bäckerstr. ................................... H9 # Bahnhofstr. ......................... H10 #

Bahnhofsvorplatz ............ K12 Bartelskamp ............................. G10 Bartelskamptwiete ....... G10 Bartelstr. ............................. GH10 # Baumschulenweg ............ H12 Bickbargen ............ J11,K11,12 Birkenallee .................................. H12 Birkenredder ....................... GH11 Bogenweg ............................. H10 #

Brandheideweg .................. G10 Brödermannsallee ... G11,12 Buchenweg ................................... J12 Datumer Str. ....... F11,G11,12 Dockenhudener ......... G11,12 Chaussee ................ H10,11 # Domänenweg ........................ H12 Eichenstr. ....................................... G11 Eidelstedter

Weg ......................... J10,11,KL11 Eielkampsweg ....................... H11 Elisabeth-Miller Weg ............................................ H10# Erlenweg ..................................... JK12 Eschenweg .................................... J12 Feldstr. ..................................... HJ10 # Friedenstr. ............................. H10 # Friedrichshulder

Weg ......................................... H11,12 Friedrichstr. ......................... H10 # Gärtnerstieg ......................... J10 # Gärtnerstr. ..... J10,K10,11 # Gewerbering ............................. K11 Ginsterstieg .............................. K12 Grenzstr. ............................................ L11 Grüne Twiete ........................... G11 Gustavstr. .............................. H10 #

Hagenkamp .............................. H10 Hagentwiete ........................... H10 Hagenwisch .................... H10,11 Hans-Christian Möller-Str. ........................... J10 # Hartkirchener Chaussee .................... H9,10 # Haselweg ................................... JK12 Häubargskoppeltwiete ..... F11

Häubargsweg ..................... FG11 Hauptstr. ........................... H9,10 # Heideweg ............................ HJK10 Heidkampsstieg ................. G11 Heidkampstwiete ............ G11 Holstenstieg ............................ H11 Holstenstr. ................................ HJ11 Holstentwiete ....................... H11 Holunderweg ......................... K12

Hornkoppel ................................ H12 Im Höschen ............................... G10 Im Wiesengrund ................ H10 Immelsweg ................................. K10 Industriestr. ............................ JK10 Kastanienweg ....................... K12 Kiefernweg ................................. K12 Königstieg ............................... J10 # Königstr. ............................... HJ10 # Koppeltwiete ............................ L11 Krupunder Grund ...................... K12,L11,12 Krupunder Stieg .................. L11 Langkoppelweg ............. GH11 Ligusterstieg ............................ K12 Lindenhof ........................................ J12 Lindenweg ...................................... J12 Lübzer Str. ............... J11,12,K11 Lüdemannscher Stieg . H11 Ludwig-Meyn-Str. ............... J10 Luruper Weg ................... H11,12 Lütten Hall .................................... H9 Lütten Immels ......................... J10 Magdalenenallee ...... H10 # Mittelstieg .................................. K12 Moortwiete ................................. K11 Nedder Lönn .............................. J10 Nedderfeld .............................. JK10 Neue Weidenstr. ....... K11,12 Neuer Luruper Weg .... H10,11 Neuer Weg ........... H9,J9,10 # Nienhöfen ............................ F11,12 Olenmoorweg ................... GH12 Opn Steenbarg ............ HJ10# Osterbrookweg ...................... J10 Ostereschweg .................... J10 # Osterrader Weg .................. H11 Papenmoorweg ......... K11,12 Poststr. ....................................... H10 # Rotdornstieg ........................... K12 Schäferkoppel ....................... G12 Schmiedestr. ......................... H9 # Schulstieg .............................. H10 # Schulstr. .................................... H10 # Schwarzer Weg ............. H10 # Seegrabenweg ...................... K11 Seekamp ................................ K11,12 Seemoorweg .................. K10,11 Seestr. ............................. K11,12L11 Siebentunnelweg ............. K12 Stawedder ...................................... H9 Stinnhorn ................................... H9 # Sumpfweg ................................... K12 Tannenweg .................................... J12 Thesdorfer Weg ................ GH9 Ulmenweg ................................... K12 Verbindungsweg ........ J11,12 Wacholderweg ..................... K12 Weidenstr. .................................... K12 Weißdornstieg ...................... K12 Wilhelmstr. ........................... H10 # Witt Lönn ........................................ J10 Wolfgang Borchert-Weg .................... K11

Schlafsysteme • Betten • Lattenroste • Matratzen • Wasserbetten • Bio-Betten • Komfortbetten Wohnmeile Halstenbek Wir bringen Sie Industriestraße 2+4 zum Träumen – 25469 Halstenbek Tel. 04101 - 47 31 00 Betten dass?! www.bettenland-halstenbek.de

Westermann & Bürsing

Verkauf · Vermietung · Bewertung Hauptstraße 90 · 22869 Schenefeld T. 0 40 / 44 80 98 82 · www.classic-immobilien.de Immobilien Shop Franziska Sievers Poststraße 2 25469 Halstenbek Telefon

+49 (0)4101-525 22 80 Fax

Verkaufen oder Vermieten Sie Ihre Immobilie Ein Familienunternehmen seit mehr als 25 Jahren Wir beraten Sie gern persönlich, denn aus

+49 (0)4101-525 22 81 E-Mail

halstenbek@ hausmakler-sievers.de

Vertrauen entsteht Zusammenarbeit.

Hier geht es zu Ihrer persönlichen Objektsuche: www.meine-immosuche.de

Engelhardt Immobilien Beratung Finanzierung Verkauf Vermietung Verpachtung

zu n! r Auf e f en U u e n Friedrichstraße 1 • 25469 Halstenbek • Telefon 0 41 01 / 50 540 - 0 www.engelhardt-immobilien.com

24

Anzeige RZ.indd 1

23.11.2010 10:19:23

Politik 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Parteien CDU-Gemeindeverband Halstenbek Kirsten Sajitz Eidelstedter Weg 95 53 48 76 www.cdu-halstenbek.de SPD-Ortsverein Halstenbek Jürgen Boller Gärtnerstraße 34 b 40 27 14 www.spd-halstenbek.de BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Halstenbek Birgit Andersek Luruper Weg 38 4 66 77 www.gruene-halstenbek.de FDP-Ortsverband Halstenbek Rainer Urban Luruper Weg 17 40 30 91 www.fdp-halstenbek.de

Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung umfasst 36 Mitglieder und wurde am 26.05.2013 durch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Halstenbek für 5 Jahre gewählt. Bürgervorsteher/stellv. Bürgermeister Bürgervorsteher: Otto Sajitz 1. stellv. Bürgervorsteher: Jürgen Boller 2. stellv. Bürgervorsteherin: Ines Strehlau 1. stellv. Bürgermeister: Helmuth Ahrens 2. stellv. Bürgermeister: Jürgen Malke 3. stellv. Bürgermeisterin: Marlies Hennecke

Die Kontaktdaten der einzelnen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter können Sie im Rathaus unter der Telefonnummer 4 91 - 1 64 erfragen oder Sie besuchen unsere Homepage www.halstenbek.de.

Ausschüsse der Gemeinde Hauptausschuss Vors.: Gemeindevertreterin Kirsten Sajitz Aufgabengebiet: • Beschlüsse der Gemeindevertretung über die Festlegung von Zielen und Grundsätzen vorbereiten • Entwicklung des von der Gemeindevertretung zu beschließenden Berichtswesens und Anwendung bei der Kontrolle der Gemeindeverwaltung • hat auf die Einheitlichkeit der Ausschussarbeit hinzuwirken • Wirtschaftsförderung • Grundstücksangelegenheiten • Gleichberechtigung von Frau und Mann Finanzausschuss Vors.: Gemeindevertreter Volker Dannhauer Aufgabengebiet: • Gibt der Gemeindevertretung Empfehlungen zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung • Steuern, Beiträge, Gebühren • Prüfung der Jahresrechnung Ausschuss für Bau-, Planungs- und Verkehrsangelegenheiten Vors.: Gemeindevertreter Heiner Kohlhagen Aufgabengebiet: • Bauleitplanung • Verkehrswesen/ Verkehrsplanung • Friedhofsangelegenheiten • Brandschutz

Ausschuss für Kinder, Jugend und Schule Vors.: Gemeindevertreterin Angela Friedrichsen Aufgabengebiet: • Kindergartenangelegenheiten • Angelegenheiten des Kindeswohls und der Kinderbetreuung • Schulwesen • Jugendangelegenheiten Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Vors.: Gemeindevertreterin Wiebke Themann Aufgabengebiet: • Soziale Angelegenheiten, Sozialer Wohnungsbau • Angebote für Senioren • Gesundheitswesen • Förderung und Pflege des Sports • Kulturelle Angelegenheiten • Öffentliche Büchereien Ausschuss für Landschaft und Umwelt Vors.: Gemeindevertreter Jürgen Malke Aufgabengebiet: • Umweltschutz • Naturschutz • Landschaftspflege • Klimaschutz Werkausschuss Vors.: Gemeindevertreter Helmuth Ahrens Aufgabengebiet: • Grundsätzliche Entscheidungen in Fragen der Versorgung des Gemeindegebietes mit Strom, Gas und Wasser, Wärme, die Ableitung und Entsorgung von Schmutz- und Regenwasser • Öffentliche Beleuchtung • Dienstleistungsbereich Bauhof

Fraktionsvorsitzende CDU-Fraktion: Kirsten Sajitz Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gudrun Gabriel-Schröder SPD-Fraktion: Christoph Bittner FDP-Fraktion: Herwart Straub

25

Für Qualität, Sicherheit und Service. Für Sie. Ausgezeichnet durch den TÜV Hessen mit dem Qualitätssiegel „Profi im Handwerk“

Tischlerei ballhausen Inh. Eggerstedt • Bau- und Möbeltischlerei  • Tischlerarbeiten aller Art Auch kleinere Reparaturen führen wir gerne aus. Dieter Eggerstedt Tischlermeister

Achter de Weiden 10/22 22869 Schenefeld

Tel. 0 40 / 8 30 96 76 · Fax 0 40 / 83 93 26 17 Mobil 01 71 / 4 23 49 81 · E-Mail: [email protected]

Hauptstraße 33, 25462 Rellingen Telefon 0 41 01-8 40 40 8 Gratis-Ruf 0800 8 40 40 80 www.RufenSieSchroeder.de

Halstenbeker ReinigungsService

seit 1961 in Halstenbek – seit 1991 in Lübz

 Öl- u. Gasfeuerung  Alternativenergien

Marc Willscher

25469 Halstenbek

Inhaber

Telefon 0 41 01/4 33 70 Telefax 0 41 01/40 24 26

 Lüftung  Klima  Solar  Industriedampfanlagen

Luruper Weg 19 · 25469 Halstenbek Tel. (0 41 01) 606 101 · E-Mail: [email protected] Sie finden uns auch auf Facebook Grabowski Heizung + Lüftung Halstenbek/Lübz.

HIRCHERT MEISTERBETRIEB

Halstenbeker Ch. 4 22869 Schenefeld 0 40 - 8 40 64 66 0 41 01 - 4 56 06 [email protected] www.hirchert.de

26

S A N I TÄ R - U N D HEIZUNGSTECHNIK Beratung  Planung  Ausführung



Komplettbäder Heizungsanlagen Kundendienst

Überschrift Wichtige dieser Adressen Seite 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Agentur für Arbeit Geschäftsstelle Pinneberg Damm 25, 25421 Pinneberg (Arbeitnehmer) 08 00  / 4 55 55 00** (Arbeitgeber) 08 00  / 4 55 55 20** www.arbeitsagentur.de • Jobcenter Kreis Pinneberg Leistungszentrum Pinneberg Friedenstraße 39 25421 Pinneberg 8 04 70 www.jobcenter-kreis-pinneberg.de Amtsgericht Pinneberg Bahnhofstraße 17 25421 Pinneberg 50 30 www.schleswig-holstein.de Deutsche Rentenversicherung Nord Ziegelstraße 150 23556 Lübeck 04 51 / 48 50 www.deutsche-rentenversicherung.de Deutsche Rentenversicherung Nord und Bund Gemeinsame Auskunftsund Beratungsstelle Friedrich-Ebert-Straße 3-5 25421 Pinneberg 5 42 70 Fachdienst Abfall Kurt-Wagener-Straße 11 25337 Elmshorn Telefon 0 41 21 / 45 02 - 45 02 www.pi-abfall.de Familienkasse (Kindergeld) Bauerweg 23, 25335 Elmshorn Telefon 0 18 01/54 63 37* www.arbeitsagentur.de

Finanzamt Itzehoe für Körperschaftssteuer des Finanzamts Pinneberg Fehrsstraße 5 25524 Itzehoe 0 48 21/6 60 www.schleswig-holstein.de Finanzamt Pinneberg Friedrich-Ebert-Straße 29 25421 Pinneberg 5 47 20 www.schleswig-holstein.de GAB – Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH Bundesstraße 301 25495 Kummerfeld 0 41 20/70 90 www.gab-tornesch.de Handwerkskammer Lübeck Breite Straße 10-12 23552 Lübeck 04 51/1 50 60 www.hwk-luebeck.de Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn Kaltenweide 6 25335 Elmshorn 0 41 21/4 87 70 www.ihk-schleswig-holstein.de Katasteramt Elmshorn Langelohe 65 b, 25337 Elmshorn Telefon 0 41 21 / 57 99 80 www.katasteramt.schleswig-holstein.de Kraftfahrzeugzulassungsstelle Straßenverkehrsamt Pinneberg Flensburger Straße 1 a 25421 Pinneberg 7 09 50 www.kreis-pinneberg.de Kreishandwerkerschaft Pinneberg Poststraße 14 0 48 21 / 24 08 25524 Itzehoe und 24 12 www.handwerk-pinneberg.de

Kreisverwaltung Pinneberg Kurt-Wagener-Straße 11 25337 Elmshorn 0 41 21 / 45 02 - 0 www.kreis-pinneberg.de Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein Außenstelle Heide Neue Anlage 9 25746 Heide 04 81/69 60 www.schleswig-holstein.de/LASD Schiedsamt Rainer Kik, Schiedsamtsbezirks Halstenbek 40 30 65 Gudrun Schubert, Stellv. Schiedsfrau Schiedsamtsbezirks Halstenbek 0 40 / 4 28 11 32 77 TÜV Nord Flensburger Straße 3 a 25421 Pinneberg Telefon 08  00/8 07 06 00** www.tuev-nord.de Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Beratungsstelle Norderstedt Rathausallee 38 22846 Norderstedt 0 40/5 23 84 55 www.verbraucherzentrale-sh.de Zollamt Pinneberg Am Drosteipark 1 25421 Pinneberg 5 41 30 www.zoll.de

Sie haben Fragen ?

tern erfolgt die konkrete Beratung und Unterstützung. Unabhängig von lokalen und verwaltungsinternen Zuständigkeiten erhalten Anrufer unter einer leicht zu merkenden Rufnummer schnelle Auskünfte und Hilfestellungen bei Angelegenheiten, die die öffentliche Verwaltung betreffen.

Über 115 werden sie kompetent und freundlich beantwortet. Die Verwaltung kann durch die neue Behördenrufnummer 115 von Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ortsnah und direkt erreicht werden. In den kommunalen Servicecen-

* (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobil funkpreise höchstens 42 ct/min) ** gebührenfrei

27

Unsere Leistungen der Baumschulen-Apotheke für Sie: • ausführliche Arzneimittelberatung • Bringservice und Verleihservice • Anfertigen individueller Rezepturen • Blutuntersuchungen • Bestimmung von Blutdruck und BMI • Diabetikerberatung

Wir bieten Ihnen im Aesthetic Care Fachzentrum Behandlungen bei: • Hautunreinheiten, Pickel, Akne-Narben • Verminderung von (Augen-) Fältchen • Falten und Anti-Aging • Hautfestigung • Verminderung von Hautrötungen • Klassische Kosmetik

Friedrichstr.1a • 25469 Halstenbek • Tel. (0 41 01) 4 12 28 • Fax 40 31 63 • www.baumschulen-apotheke.de

Jens Güllich Zahnarzt

 Implantologie  Parodontologie  Prophylaxe  ICON (Kariesbehandlung ohne Bohren)  CEREC (Keramik in einer Sitzung) Friedrichstr. 16 · 25469 Halstenbek · Tel. (0 41 01) 4 14 59 E-Mail: [email protected] www.zahnarzt-halstenbek.de

Blue Moon

Mobile Tierarztpraxis Ihre Tierarztpraxis für Hunde, Katzen, Heimtiere, Brief- und Rassetauben. Unsere Termine richten sich nach Ihnen!

Kirsten C. Meyer, prakt. Tierärztin Telefon: 04106-7069605 • Mobil: 0173 -1850243 E-Mail: [email protected]

Messbare Qualität Qualität in der Herzmedizin ist messbar: So liegt der Anteil der Patienten im Albertinen Herzund Gefäßzentrum, die ausschließlich arterielle Bypässe erhalten, bei über 93 Prozent (Bundesdurchschnitt unter 17 Prozent). Der Vorteil: Arterien halten dem hohen Druck in der Nähe des Herzens besser stand als Venen und bleiben deshalb viel länger funktionstüchtig. Über 70 Prozent der isolierten Bypassoperationen werden bei uns ohne Herz-Lungenmaschine durchgeführt (Bundesdurchschnitt: ca. 14 Prozent). Der Vorteil: Komplikationen treten gerade bei älteren Patienten mit schon vorhandenen Begleiterkrankungen seltener auf. Wir rekonstruieren in 77 Prozent der Fälle die Mitralklappe (Bundesdurchschnitt: 64 Prozent). Vorteile: Eine bessere Pumpfunktion des Herzens und die Vermeidung blutverdünnender Medikamente nach der OP. Nicht zuletzt werden bei uns regelhaft nur noch MRT-fähige Herzschrittmacher implantiert. Vorteil: Der Patient muss später etwa im Falle eines Schlaganfalls, einer Wirbelsäulen- oder Gelenkerkrankung oder bei einem Tumorleiden nicht auf diese richtungsweisende und schonende Diagnostik verzichten. Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum bietet Herzmedizin aus einer Hand: von der diagnostischen und interventionellen Kardiologie, über die Herzchirurgie mit spezieller Kardioanästhesie bis hin zur Rehabilitation vor Ort (in Kooperation mit der Ostseeklinik Schönberg-Holm).

Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Standort Albertinen-Krankenhaus Süntelstraße 11 a • 22457 Hamburg Tel. 040 55 88-2445 • www.albertinen-herzzentrum.de

28

Kinderarzt Dr. Jürgen Stieh

Gesundheit · Soziales 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Allgemeinärzte Bertling, Thomas Seestraße 250 3 74 11 05 www.hausarztpraxis-krupunder.de Gehm, Holger Hauptstraße 16 40 24 14 Graeff, Elisabeth, Dr. med. Bickbargen 130 60 65 83 Harders, Maaike, Dr. med. Friedenstraße 2 40 45 50 www.hausarztpraxis-dr-harders.de Holst, Angelika, Dr. med. Eidelstedter Weg 112 85 76 01 Kultscher, Henry Magdalenenallee 2 4 10 07 Melosch, Regina, Dr. med. Heidkampstwiete 13 40 22 00 Rathjens, Joachim, Dr. med. Friedrichstraße 1 4 44 90 Zühlke, Nicole, Dr. med. und Topp, Michael, Seestraße 250 4 45 55

May, Daniela, Dr., Dockenhudener Chaussee 197 8 19 27 00 Torp, Constanze, Dr. und Schlüter, Jörg, Poststraße 140 63 03 Walter, Dieter und Forouzan, Farshad Seestraße 252 4 21 32 Wille, Jörn, Dr. Hauptstraße 32 40 18 55

Tierarzt Eychmüller, Inge-Marlies Bartelstraße 3 4 12 63 www.kleintierpraxis-eychmueller.de

Apotheken

Gynäkologie

Baumschulen-Apotheke Friedrichstraße 1 a 4 12 28 www.baumschulen-apotheke.de Eichen-Apotheke Hauptstraße 36 4 52 04 www.eichen-apotheke-halstenbek.de See-Apotheke, Seestraße 252 4 10 25 www.seeapotheke-krupunder.de

Weyland, Christine, Dr. med. Seestraße 250 4 46 08

Hebammen

Kupper, Joyce-Teodora, Dr. med. Hauptstraße 38 4 61 29

Döring, Christel Hauptstraße 16 Knuth, Claudia Eidelstedter Weg 69 b

Kinderarzt

s Soziales

Internist

Stieh, Jürgen, Dr. Gustavstraße 7 ab Oktober 2013

Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurg Hintz, Michael, Dr. med., Dr. med. dent. Dockenhudener Chaussee 197 Telefon 8 19 27 00

Zahnärzte Güllich, Jens und Partner Friedrichstraße 16 4 14 59 www.zahnarzt-halstenbek.de Keridis, Themistokles, Dr. med. dent. Keridis, Nico, Dr. med. dent. Seestraße 159 4 52 55 www.dr-keridis.de Laage, Meike, Dr. und Kristof, Dr. Hauptstraße 38 4 56 46 www.praxislaage.com

40 30 44 47 37 94

AWO Ambulanter Pflegedienst Industriestraße 5-7 25421 Pinneberg 78 22 33 AWO Arbeiterwohlfahrt KV Pinneberg, Koppelstraße 30-34 25421 Pinneberg 20 57 10 www.awo-sh.de AWO Begegnungsstätte Bickbargen 126 4 14 14 AWO Betreutes Wohnen Gärtnerstraße 37-47 47 36 11 Gustavstraße 13-15 01 73 / 2 03 35 82 AWO Ortsverein Halstenbek Seegrabenweg 32 4 17 34 AWO Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Zentrales Büro, Flamweg 42-44 25335 Elmshorn 0 41 21 / 89 79 39

Büro Pinneberg Koppelstraße 30-34 25421 Pinneberg 20 57 44 www.awo-sh.de AWO Suchtberatungs- und Präventionsstelle Halstenbek Gustavstraße 6 a 60 65 80  84 38 43 und 84 38 44 Bürgerstiftung Bruno Helms Halstenbek Gärtnerstraße 75 4 12 96 www.buergerstiftung-brunohelms.de Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband SchleswigHolstein e. V. Beselerallee 67 24105 Kiel 04 31 / 56 01 50 www.dmsg-sh.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Halstenbek e. V. Schulstraße 10 40 28 28  Diakonieverein Migration Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e. V. Friedrichstraße 22 6 96 49 50 www.diakonieverein-migration.de Frauenhäuser im Kreis Pinneberg Frauenhaus Elmshorn 0 41 21 / 2 58 95 Frauenhaus Pinneberg 20 49 67 Frauenhaus Wedel 0  41 03 / 1 45 53 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (kostenlos) 0 80 00 / 116 016 Frauentreff Elmshorn 0 41 21 / 66 28 Frühstückstreff und Handarbeitskreis der Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichstraße 22 47 35 65 Treffpunkt: Haselweg 37 „Arche Noah“ 4 52 97 www.kirchehalstenbek.de/ev Gesprächskreis bei seelischen Schwierigkeiten für Menschen ab 40 Jahren AWO-Begegnungsstätte Bickbargen 126 4 14 14 Gruppen und Arbeitskreise der Kath. Kirchengemeinde Friedrichshulder Weg 1 47 32 42 www.kirchehalstenbek.de/ka

29

Sichern Sie sich den Warengutschein mit der Bonuskarte.

Ihr Spezialist für:

25,�

Warenwert

Foto: © Stock.XCHNG

und wir belohnen Ihre Treue!

Einlagenversorgung • auch bei Diabetes & Rheuma • Schuhmodelle in großer Auswahl orth. Maßschuhbau • Hausbesuche nach Termin orth. Schuhzurichtung Kompressionsstrumpfversorgung Hilfsmittel und Bandagen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr

Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus

Carl Tritschoks GmbH Orthopädie-Schuhtechnik Hauptstraße 80 25462 Rellingen Tel 0 41 01 - 22 76 2

Eigene Parkplätze hinter dem Haus! Mehr Info`s unter www.tritschoks.de 969_13_Tritschoks_GmbH, 135x50, 44377, Halstenbek

Sommer wie Winter ein Traum! Unsere traumhafte Sommerterrasse erwartet Sie!Sie! Unsere traumhafte Sommerterrasse erwartet Jeden Freitag, Samstag undund Sonntag verwöhnen wirwir SieSie Jeden Freitag, Samstag Sonntag verwöhnen nachmittags mitmit unseren selbstgebackenen Torten. nachmittags unseren selbstgebackenen Torten.

Heinsens Ellerbek | Hauptstraße | 25474 Ellerbek Heinsens Ellerbek | Hauptstraße 1 |1 25474 Ellerbek 04101 37077|0 Fax | Fax 04101 - 3 777 | www.heinsens.de Tel.:Tel.: 04101 - 37-77 04101 - 3 777 29 29 | www.heinsens.de

30

Soziales 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Sozialwegweiser der Gemeinde Halstenbek

Hausnotrufe ASB Hausnotruf ..................................................................................................................................... 0 41 21/ 4 09 40 AWO Hausnotruf .............................................................................................................................. 0 41 01/ 78 22 33 DRK Hausnotruf .......................................................................................................................... 01 80/ 3 65 01 80* Johanniter Hausnotruf ...................................................................................................... 0 40/ 6 50 54-4 22 Malteser Hausnotruf ............................................................................................. 0 18 05/ 62 58 37 37** * (Festnetzpreis 9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) **14 ct/min aus dem dt. Festnetz, max. 42 ct/min aus den Mobilfunknetzen)

s Soziales

Hilfefonds Kindeswohl

Hilfe+Pflege ProVita oHG Hagenwisch 29 4 74 40 www.provita-pflege.de Integrationsfachdienst Kreis Pinneberg Träger: Brücke SH Beratung für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Flamweg 42 a 25335 Elmshorn 0 41 21 / 4 75 61 50 www.bruecke-sh.de Senioren- und Therapiezentrum Halstenbek Hartkirchener Chaussee 19 37 63 - 0 Servicetelefon rund um die Uhr 01 72 / 2 02 04 29 www.haus-halstenbek.de Sozialverband Deutschland e. V. Ortsverband Halstenbek-Rellingen Haselweg 26 40 26 18 www.sovd-halstenbek-rellingen.de Wendepunkt e. V. Anlauf- und Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien und Fachkräfte bei sexuellem Missbrauch und Gewalt Hauptstelle Elmshorn Gärtnerstraße 10-14 25335 Elmshorn 0 41 21 / 47 57 30 www.wendepunkt-ev.de

Der Hilfefonds Kindeswohl ist eine unbürokratische finanzielle Hilfe für Kinder. Für manche Familien bedeuten die Kosten für z. B. eine tägliche warme Mahlzeit, die Teilnahme an Gruppenfahrten, Förderunterrichte, Hausaufgabenhilfe oder die Teilnahme an Ganztagsangeboten der Schulen eine nicht zu bewältigende finanzielle Belastung. Zum Wohle der Kinder steht der Hilfefonds Kindeswohl allen Halstenbeker Einrichtungen zur Verfügung, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen widmen. Die Leitungen der Einrichtungen verfügen über die notwendige Erfahrung, um Gefährdungen zu erkennen. Sofern diese Gefährdungen durch eine finanzielle Unterstützung abzuwenden sind, wenden sich die Leitungen der Halstenbeker Einrichtungen an die Gemeinde Halstenbek und fordern Mittel aus dem Hilfefonds ab. Ansprechpartnerin Dagmar Klinck Rathaus, Gustavstraße 6 Erdgeschoss, Zimmer 20 4 91 - 1 38 [email protected]

Das Halstenbeker Netzwerk der Sozialen Einrichtungen hat im April 2013 den ersten „Sozialwegweiser der Gemeinde Halstenbek“ herausgegeben. Darin finden Sie ausführliche Informationen über Angebote von sozialen Einrichtungen in und um Halstenbek. Um der sprachlichen und kulturellen Vielfalt der Bewohnerinnen und Bewohner Halstenbeks gerecht zu werden, enthält der Sozialwegweiser eine zehnsprachige Einführung. Die Broschüre ist übersichtlich nach Themen gegliedert: • Beratung • Bildung und Qualifizierung • Erwachsene, Seniorinnen und Senioren • Frauen • Kinder und Jugendliche • Kinderbetreuung • Kirchengemeinden • Schulen

Auch Fachkräfte und Ehrenamtliche von sozialen Einrichtungen können sich damit leicht einen Überblick über soziale Angebote, Projekte und Einrichtungen in Halstenbek und Umgebung verschaffen. Den Sozialwegweiser erhalten Sie im Rathaus der Gemeinde Halstenbek, Gustavstraße 6 oder Sie laden ihn kostenlos herunter: www.halstenbek.de

31

Bauen Sanieren Renovieren Heinrich Lienau F L I E S E N

Halstenbek

N ATURSTE IN

Gärtnerstr. 88  04101 / 4761-0 www.luechau.de

Wedel Elmshorn Halstenbek HH-Volkspark HH-Wandsbek Uetersen

Eisenwaren-Schlüsseldienst Inh.: A. Rottgardt

Tag und Nacht · Türen öffnen Sicherheitsbeschläge · elektronische Schließsysteme · Tresore · Werkzeuge · Renz Briefkästen und Briefkastenanlagen · Heimwerkerbedarf · Maglite Taschenlampen · Sanitär · Stempelannahme · VA-Artikel · Gartengeräte · Rasenmäher · Rauchmelder Ladengeschäft: Poststraße 4 · 25469 Halstenbek 22869 Schenefeld Tel. (0 41 01) 4 11 91 · Fax (0 41 01) 4 31 19 Tel. (040) 8 30 23 61 E-Mail: [email protected]

Wolfgang J.

Erdbestattungen Feuerbestattungen Seebestattungen Waldbestattungen Anonymbestattungen

Bestattungen

Erledigung aller branchenüblichen Angelegenheiten 25469 Halstenbek Siebentunnelweg 59

22523 Hamburg Pinneberger Chaussee 18 a

Tag und Nacht 0 41 01 / 4 24 17

Tag und Nacht 0 40 / 5 70 57 33

www.bestattungen-lenz.de

[email protected]

Arthur Dohrmann Beerdigungsinstitut

• Erd-, Feuer- und Seebestattungen



• Überführungen

Hauptstraße 54 25469 Halstenbek

An der Rellau 8 25462 Rellingen

Tag- und Nachtruf 0 41 01 - 4 11 53 oder 20 63 83 Fax 0 41 01 - 4 52 94

32

Soziales · Religiöse Gemeinschaften 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Sozialfonds für den Seniorenbereich

EURO-Schlüssel für Behindertentoiletten

Der Sozialfonds für den Seniorenbereich ist eine unbürokratische finanzielle Hilfe für Seniorinnen und Senioren. Immer mehr Seniorinnen und Senioren müssen mit einem geringem Einkommen im Alter auskommen.

Im Rathaus der Gemeinde Halstenbek ist ein EURO-Schlüssel für Behindertentoiletten erhältlich. Dieser passt an Autobahntoiletten, an Toiletten vieler Städte in der Bundesrepublik, in Österreich, der Schweiz und einigen weiteren europäischen Ländern. Zusätzlich ist das dazugehörige Buch „der Locus“ in dem europaweit über 9.000 Standorte von Behindertentoiletten dargestellt sind, erhältlich. Voraussetzung für die Aushändigung des EURO-Schlüssels sind: • ein Grad der Behinderung in Höhe von mindestens 70 oder • die Merkzeichen aG, B, H, Bl oder • Erkrankung an Multipler Sklerose, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn. Bitte bringen Sie Ihren Behindertenausweis bzw. einen entsprechenden Nachweis über das Vorliegen der Voraussetzungen, zum Beispiel ein ärztliches Attest oder den Festsetzungsbescheid des Versorgungsamtes, mit.

Aufgrund dieser Entwicklung ist es vielen nicht mehr möglich z. B. an Ausfahrten, Kursen, Festen oder anderen Veranstaltungen teilzunehmen. Ebenso stellt die Finanzierung von notwendigen Neuanschaffungen, wie z. B. einer Brille oder der Beförderung zum Arzt für viele eine nicht zu bewältigende Belastung dar. Um die Teilnahme am öffentlichen Leben und die Kontaktaufnahme zu Gleichaltrigen zu fördern und gleichzeitig eine Isolation zu vermeiden, wurde der Sozialfonds für den Seniorenbereich eingerichtet. Ansprechpartnerin: Marlies Sohrt Rathaus, Gustavstraße 6 Erdgeschoss, Zimmer 19 [email protected]

Preise: EURO-Schlüssel18,00 € Das Buch „der Locus“ 8,00 € EURO-Schlüssel und „der Locus“ 25,00 €

s Kirchen und religiöse Gemeinschaften 4 91 - 1 37

Ev.-luth. Kirchengemeinde Halstenbek • Gemeindezentrum Erlöserkirche Friedrichstraße 22 Kirchenbüro 47 35 65 • Gemeindezentrum Arche Noah Haselweg 35-37 Kirchenbüro 4 52 97 • Pastorin Rogmann Friedrichstraße 7 40 15 18

• Pastor Dierks Friedrichstraße 20 7 35 64 • Pastor Lei, Haselweg 35 40 31 71 www.kirchehalstenbek.de

Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Friedrichshulder Weg 1 Pfarrbüro  47 32 42 Dechant Stefan Langer 8 41 81 50 www.kirchehalstenbek.de

Ev.-Freikirchliche Gemeinde Pinneberg Fahltskamp 79 25421 Pinneberg www.kirche-am-fahlt.de

8 19 35 95

Ev.-Methodistische Kirche Ellerbek Moordamm 43 25474 Ellerbek Pastorin Christine Guse www.emk.de

3 56 05

Islamischer Weltkongress Deutsche Sektion e. V. Friedenstraße 11 25421 Pinneberg

20 92 99

Jüdische Gemeinde Pinneberg Clara-Bartram-Weg 20 25421 Pinneberg

83 50 36

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Saarlandstraße 11 25421 Pinneberg www.kirche-jesu-christi.org

2 98 09

Neuapostolische Kirchengemeinde Halstenbek Schenefeld/Halstenbek Lornsenstraße 8, 22869 Schenefeld Telefon 0 40 / 5 70 17 74- 30 Vorsteher Gerald Stodtmeister Finkengrund 13 25462 Rellingen 37 14 28 www.nak-norddeutschland.de

33

Bleiben Sie

www.paiskatv.de

neugierig.

• Verkauf • Reparatur • Kabelanlagen • Netzwerkinstallation • GWHtel Innenhausinstallationen Inh. Michael Pfeil Seestrasse 167 · D-25469 Halstenbek ✆ 41 444 · [email protected]

Gutschein Das erste personalisierte Hörgerät:

Weil jeder Mensch anders hört

In den letzten Jahren hat die Hörgeräte-Technologie enorme Fortschritte gemacht. Neueste Forschungen haben gezeigt, dass jeder Mensch anders hört und seinen ganz persönlichen Hörgeschmack hat. Jetzt gibt es ein ganz neues Hörgerät, das genau das berücksichtigt: Oticon-Alta. Es wird nicht nur auf Ihr persönliches Hörvermögen eingestellt, sondern auch auf Ihren persönlichen Hörgeschmack. Bessere Hörqualität ist garantiert, denn Sie entscheiden sich erst, nachdem Sie das Gerät unverbindlich getestet haben.

Hörgeräte Zacho  Ja, ich möchte das Oticon-Alta kostenlos probetragen. Ich trage bereits ein Hörgerät:  Ja  Nein

Rellingen HH-Blankenese HH-Othmarschen HH-Niendorf Am Rathausplatz 5 Blankeneser Waitzstraße 29a Zum Markt 1 0 41 01 - 37 68 84 Bahnhofstraße 12 0 40 - 880 999 88 0 40 - 54 800 930 0 40 - 86 57 13

34

www.zacho.de [email protected]

Bildung · Kinder · Jugend 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Bildung Bücherei Halstenbek-Krupunder Siebentunnelweg 18 40 18 58 www.halstenbek.de [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Do. 15.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Vorlesestunde: Do. 14.00 - 15.00 Uhr, Eintritt frei Bücherei Halstenbek-Ort Gustavstraße 8 4 69 57 ab Frühjahr 2014: Schulstraße 9 www.halstenbek.de [email protected] Öffnungszeiten: Di., Fr., Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Vorlesestunde: Di. 14.15 - 15.00 Uhr, Eintritt frei Bücherei Online Über das Internet haben Sie jederzeit Zugang zu den Angeboten der Halstenbeker Büchereien. Von Ihrem PC zu Hause oder von unterwegs erreichen Sie uns über die Web-Seite der Gemeinde Halstenbek: www.halstenbek.de/ leben-in-halstenbek/kultur-undbildung/buecherei.html Sie finden dort online Zugang zu unserem Katalog mit Ihrem Leserkonto,

zum Zentralkatalog der öffentlichen Büchereien in Schleswig-Holstein sowie zu Nachschlagewerken des Munzinger-Portals, für das wir exklusiv für unsere Leserinnen und Leser eine Lizenz erworben haben. Partner für Leseförderung, Bildung, Kultur und Freizeitgestaltung Zwischen allen Kitas und Schulen und den Halstenbeker Büchereien wurde durch einen Kooperationsvertrag aller Bildungspartner und der Bürgermeisterin eine Zusammenarbeit vereinbart. Sie umfasst: • Besuche und Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten • Bilderbuchkino • Zusammenstellung von Medienkisten zu verschiedenen Themen, Vermittlung von Wissensboxen • Bestellung von Klassensätzen • Autorenlesungen für alle Schülerinnen und Schüler der dritten Grundschulklassen im Rahmen der landesweiten Kinder- und Jugendbuchwochen • Beteiligung an Leseförderungsprogrammen (ANTOLIN, FerienLeseClub, Dezembergeschichten – Ein Adventskalender zum Zuhören und Mitmachen) • Schultütenaktion: Alle ausgestellten Schultüten der Halstenbeker ABC-Schützen werden mit Leseaus-

weisen und einem kleinen Geschenk des Büchereifördervereins gefüllt. Werden Sie Mitglied im Büchereiförderverein Seit 1997 sind die „Freunde der Bücherei Halstenbek“ ehrenamtlich tätig und unterstützen die Arbeit der Halstenbeker Büchereien sowohl ideell als auch finanziell. Der Vereinsbeitrag beträgt 20,00 € jährlich.

Kitas in Halstenbek Kindertagesstätte Bickbargen Bickbargen 124 4 87 16 www.kiga-bickbargen.de Leiterin: Frau Pfeiffer Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt „Lotte Lemke“ Holstenstieg 9 47 36 21 Leiterin: Frau Baumann Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes Verbindungsweg 21 40 18 04 Ansprechpartnerin: Frau Zintsch Kindertagesstätte Erlöserkirche Gustavstraße 10 4 11 68 Ansprechpartner: Frau Röhr und Herr Wilkens Kindertagesstätte Regenbogen e. V. Birkenallee 32 40 11 33 www.regenbogen-halstenbek.de Ansprechpartnerin: Frau Müller Kindertagesstätte Schule Bickbargen Bickbargen 115 4 12 08 Ansprechpartnerin: Frau Marten

Tagesmüttervermittlung Familienbildungsstätte Pinnneberg Bahnhofstraße 18-22 25421 Pinneberg 8 45 01 50 [email protected] www.fbs-pinneberg.de

35

Bildung · Kinder · Jugend 25469 Halstenbek

Schulen in Halstenbek Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek Hartkirchener Chaussee 8 a Grundschule 5 89 80 - 1 01 Gemeinschaftsschule 5 89 80 - 1 00 Unsere neue Grund- und Gemeinschaftsschule steht mitten im Ort di-

rekt gegenüber vom S-Bahnhof. Sie ist benannt nach dem Bach (Bek) aus unserem Wappen. Hier werden kleine und große Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag mit Bildung, Erziehung und Betreuung versorgt. Die Schule ist ein Lebensraum durch vielfältige Ange­ bote mit betreuter Grundschule, Ganz­ tagsprogrammen der Volkshochschule und einem großen Jugendzentrum. Grundschule Bickbargen Im Ortsteil Krupunder bietet die Grundschule Bickbargen als Referenzschule des Landes Schleswig Holstein ein vielfältiges Ganztagsangebot, das durch einen Hort ergänzt wird. Handelndes Lernen, auch an außerschulischen Lernorten, ist wichtiger Bestandteil der Lernprozesse. Stations-, Wochenplan und Werkstattunterricht, Projekte, Autorenlesungen oder Lesenächte sind fester Bestand-

36

Tel. 0 41 01/…

teil der Schule. Die letzte Stunde vor den Ferien gestalten alle Schülerinnen und Schüler mit Liedern, Gedichten oder kleinen Theaterstücken, die der Schulgemeinschaft und Gästen in der Pausenhalle vorgeführt werden. So gibt es an der Schule ein festes Repertoire an Liedern, das alle Kinder in den vier Grundschuljahren lernen. Zur „Schultradition“ gehören mittlerweile auch der jährliche Kinotag und das im 4-Jahres Rhythmus stattfindende Zirkusprojekt. Im 4. Schuljahr gehört wöchentlich eine Stunde Tanzen zum Stundenplan, die in den Räumen unseres Kooperationspartners, der Ballettschule Capriole, stattfindet. Vielfältige Unterrichtsgänge, Ausflüge und Klassenfahrten bereichern das Schulleben zusätzlich.

Wolfgang-Borchert-Gymnasium Bickbargen 111 8 42 80 www.wobogym.de

Grundschule Bickbargen Bickbargen 115  4 46 02 www.bibags.de

4 05 20

Wolfgang-Borchert-Gymnasium Das G-8 Gymnasium in Halstenbek bietet einen hervorragenden Bildungsweg für das Abitur. Es ist mit umfangreichen Sportanlagen und einer Cafeteria ausgestattet und im weiten Umkreis als sehr leistungsstark bekannt. Soziales Engagement und Teamgeist haben an der Schule einen hohen Stellenwert.

Japanische Schule Eine Bereicherung des Halstenbeker Bildungsangebotes ist die vom Verein Japanische Schule in Hamburg e. V. betriebene Japanische Schule. In Halstenbek leben zahlreiche japanische Familien mit Kindern, deren Väter bei namhaften japanischen Firmen, im Umkreis von Halstenbek angesiedelt, arbeiten. Die Kinder werden in der Mut­ tersprache Japanisch unterrichtet, Fremd­ sprachen sind Deutsch und Englisch. In der Schule wird ansonsten nach deutschen Lehrplänen unterrichtet. Japanische Schule Dockenhudener Chaussee 77-79

vhs Halstenbek gGmbH Leitung: Günther Traulsen 58 77 - 0 Neuer Weg 51 Ab Frühjahr 2014: Schulstraße 9 www.vhs-halstenbek.de [email protected] Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Di. und Do. 15.00 - 17.30 Uhr Die Programmhefte werden zweimal jährlich zu Beginn des Semesters (zum Jahreswechsel und in den Sommerferien) kostenlos an alle Haushalte verteilt.

Lust auf Sport? 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Turn- und Sportstätten/Reiten Fußballplätze der Spielvereinigung Halstenbek-Rellingen e. V. (SVHR) Jacob-Thode-Platz, Lütten Hall 1 a Grandplatz „De Raa“, Thesdorfer Weg Pensionsstall Zurmühlen Nienhöfen 7 4 10 83 www.rg-zurmuehlen.de Reit- und Ausbildungsstall Brander Hof Dockenhudener Chaussee 188 01 73/2 37 63 63 oder  01 72/5 34 02 62 www.brander-hof.de Schulsportplatz Bickbargen Wolfgang-Borchert-Gymnasium Bickbargen Schulsportplatz Birkenallee Birkenallee Schulsportplatz Feldstraße Grund- und Gemeinschaftsschule An der Bek Sporthalle Feldstraße 26 Tennishalle der SVHR Thesdorfer Weg 20 85 94 24 www.svhr.de Tennis und Squash Center Halstenbek Am Bahndamm 88 4 29 99

Turnhalle Bickbargen 115 Grundschule Bickbargen Turnhalle Birkenallee 30 Turnhalle Feldstraße 43 Grund- und Gemeinschaftsschule An der Bek

Sportvereine DLRG HalstenbekRellingen-Schenefeld e. V. Heinz Otto, Dietrichsenweg 6 22869 Schenefeld 0 40/8 30 64 69 www.hrs.dlrg.de Halstenbeker Schützenverein von 1886 e. V. Günther Steffen Am Schützenplatz 24 4 59 79 www.hschv.de Halstenbeker Sportanglerverein e. V. Dirk Oster, Halstenbeker Weg 4 22523 Hamburg 0 40 / 57 52 23 Halstenbeker Turnerschaft von 1895 e. V. Klaus Michaelis Eidelstedter Weg 263 a 4 18 31 Geschäftsstelle, Heike Fenske Bickbargen 122 4 17 16 www.ht-sport.de

Kegelsportvereinigung Halstenbek Teamsprecher: Ralf Burmester 37 74 18 Kickers Halstenbek e. V. Markus Schweiger 0 40 / 53 25 22 58 Clubraum: Sportplatz Süd Birkenallee 40 21 82 www.kickers-halstenbek.com Luftsportverein Kreis Pinneberg e. V. (Segelfliegen) Geschäftsführer: Bernie Krause 22880 Wedel 0 41 03 / 80 85 73 LSV-Segelflugreferent: Howard E. Mills 25421 Pinneberg 7 64 22 www.lsv-pinneberg.de Spielvereinigung HalstenbekRellingen e. V. Hans Jürgen Stammer Geschäftsstelle: Lütten Hall 1 a 40 38 28 www.svhr.de Tennis-und Squash-Club Halstenbek e. V. Jörn Weinert Am Bahndamm 88 4 29 99 www.tsc-halstenbek.de

37

... der Verein mit dem größten Breitensportangebot: GESUNDHEITSSPORT SENIORENSPORT n LEISTUNGSSPORT n BOXEN n BALLSPORT n KINDERTANZ/BALLETT n TURNEN und vieles mehr n n

Alle Infos unter: Tel. 0 41 01 / 4 17 16 E-Mail: [email protected] Internet: www.ht-sport.de

Neuapostolische Kirche Lornsenstraße 8, 22869 Schenefeld

Christsein in der Neuapostolischen Kirche heißt:  Das Leben mit der frohen Botschaft Jesu Christi  Gottes Wort hören, gemeinsam beten und singen  Gutes erfahren und Gutes tun  Und vieles mehr…  Komm und siehe…! (Joh. 1,46)

Unsere Gottesdienstzeiten: Sonntags 09:30 Uhr, Mittwochs 19:30 Uhr Kontakt : Gerald Stodtmeister, 0 40 / 5 70 17 74 - 30 Infos: „www.schenefeld.nak-norddeutschland.de“

38

Vereine · Verbände 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Weitere Vereine und Verbände BUND Ortsverband Halstenbek Ortsgeschäftsstelle Weidenstraße 14 4 66 51 Bürgerinitiative Katzenschutz e. V. Halstenbek Ursula Krause Hagenwisch 36 4 10 91 www.katzenschutz-halstenbek.de Bürgerinitiaitive zur Erhaltung des Naherholungsgebietes Krupunder e. V. Jutta Wilm 4 27 10 Deutsche Pfadfindergesellschaft Sankt Georg Stamm Nelson Mandela Halstenbek und Pinneberg www.dpsg-halstenbek.de Deutsches Baumschulmuseum Hildegard Lunau 4 15 78 Halstenbeker Straße 29 25421 Pinneberg 55 30 85 www.baumschulmuseum.de Familienverein von Halstenbek e. V. Werner Pein, Dockenhudener Chaussee 96 4 10 29 Freunde der Bücherei – Verein zur Förderung der Bücherei Halstenbek e. V. Annemarte Flechtenmacher-Klischat Gustavstraße 8 6 76 10 Gärtnerverein Nordmannia von 1890 Ulf Krohn, Am Hollen 20 4 10 96 Gemischter Chor Rellingen/ Halstenbek e. V., Renate Langenberg Papenmoorweg 29 www.gcrh.de

Geschichtswerkstatt Halstenbek Gemeindehaus Erlöserkirche 4 15 78 Halstenbeker Wirtschaftskreis Ingo Görner, Hauptstraße 49 4 12 29 [email protected] oder [email protected] www.halstenbeker-fachgeschaefte.de Kleingärtnerverein Halstenbek von 1946 e. V. Bärbel Wandtke 8 31 75 28 Kulturkreis Halstenbek e. V. Tamara Böhning Ahornweg 58 4 24 84 www.kulturkreis-halstenbek.de Musikzug Halstenbek e. V. Frank Etler Neuer Weg 49 4 44 46 www.musikzug-halstenbek.de Naturschutzbund Deutschland e. V. Gruppe Schenefeld/Halstenbek Stefan Friedrich 0 40 / 85 32 28 51 Pfadfinderinnen- und Pfadfinderbund Nordlicht e. V. Matthias Krause 08 00 / 7 32 33 46* www.pbnl.de*kostenlos Skatclub „Harmonie“ Bernd Simon Veranstaltungsort: Zum Netzroller Am Bahndamm 88 59 21 61 Spieliothek Halstenbek e. V. Bickbargen 130 40 40 53 www.spieliothek.de Spielkreis der Mütterinteressengemeinschaft Gruppenraum Kath. Kirchengemeinde Friedrichshulder Weg 1 Di./Fr. 9.00 - 12.00 Uhr

Verein zur Förderung der Straßenkinder von Maceió e. V. Gilberto Calcagnotto 40 25 87 [email protected]

Bahianische Straßenköchin in ihrer typischen weißen Tracht mit Leckereien zum Probieren Waldenauer Speeldeel e. V. Karin Jobmann Krummstück 6, 22869 Schenefeld www.waldenauerspeeldeel.de

Politische Jugendverbände Grüne Jugend Pinneberg Jan Weber www.gruene-pi.de Junge Union Kreisverband Pinneberg Birte Glißmann Lindestraße 19, 25421 Pinneberg www.ju-pinneberg.generation-ju.de Jungsozialisten Halstenbek/ Schenefeld www.jusos-pinneberg.de Kreisverband Junge Liberale Pinneberg Pelle Haas, 25436 Uetersen www.julis-pi.de

39

Freiwillige Feuerwehr Halstenbek 25469 Halstenbek

Für Ihre Sicherheit! Freiwillige Feuerwehr Halstenbek www.feuerwehr-halstenbek.de Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Halstenbek, wer sind wir? Rund 80 motivierte Bürgerinnen und Bürger aus Ihrer Nachbarschaft. 24 Stunden am Tag und das an 365 Tagen im Jahr sind wir ehrenamtlich für Sie da, um Sie vor allen erdenklichen Gefahren, Bränden und Unglücken zu schützen und zu retten. Wir haben durchschnittlich 150 Einsätze im Jahr und investieren zusätzlich zahlreiche Stunden für Ausbildung, Sonderdienste, Brandschutzerziehung und vieles mehr. So haben wir uns zum Beispiel in 2010 erstmalig am Bürgerempfang und am Weihnachtsmarkt der Gemeinde beteiligt.

40

Tel. 0 41 01/…

Kameradschaft ist die Basis unserer Feuerwehr und hat bei uns einen hohen Stellenwert. Dies lernen auch schon die Mädchen und Jungen unserer Jugendfeuerwehr, aus der wir die Einsatzkräfte von morgen rekrutieren. Neben den regelmäßigen Ausbildungsdiensten nimmt die Jugendfeuerwehr Halstenbek auch am jährlichen Pfingstzeltlager sowie am Kreisjugendfeuerwehrtag teil, bei denen die Jugendfeuerwehren des Kreises in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander antreten.

Jedes Jahr organisieren die Freiwillige Feuerwehr Halstenbek und die 4. Inspektion der Unteroffiziersschule der Luftwaffe der Bundeswehr im Rahmen ihrer seit nunmehr 40-jährigen Patenschaft tolle Aktionen für die Kinder des Kinderheims Friede der GroßstadtMission Hamburg.

Übrigens freuen wir uns immer über Jugendliche, die Interesse an einer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr haben. Sprecht uns gern an!

Herzliche Grüße

Kontakt: Torsten Ehlers, Jugendwart Gärtnerstraße 62 4 16 03

Möchten Sie mehr über die Arbeit Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Halstenbek erfahren oder aktives/förderndes Mitglied werden? Dann besuchen Sie uns doch mal im Internet.

Andreas Roman, Gemeindewehrführer Gärtnerstraße 62 4 69 51

Energieversorgung · Abfallverwertung 25469 Halstenbek

Tel. 0 41 01/…

Strom | Erdgas | Wärme | Wasser | Abwasser Gemeindewerke Halstenbek Ostereschweg 9 49 07-0 www.gwh-halstenbek.de

Müllabfuhr Abfall, Entsorgung, Abfuhrtermine, Infos 0 41 21 / 45 02 - 45 02 Abfallfibel des Kreises Pinneberg www.pi-abfall.de Sperrmüllabfuhr Abfuhr von Elektronikschrott Anmeldung durch Postkarte aus der Abfallfibel des Kreises Pinneberg oder unterwww.pi-abfall.de

Sondermüllannahmestellen Der Recyclinghof Hasenkamp 15 25436 Tornesch-Ahrenlohe Telefon 0 41 20/70 90

Das Schadstoffmobil Schützenplatz, alle zwei Monate am Samstag 0 41 21 / 45 02 - 45 02

Abfallverwertung Gartenabfallplatz im Verbindungsweg Telefon 0 41 21 / 45 02 - 45 02 www.halstenbek.de · www.pi-abfall.de Recyclinghof des Kreises Pinneberg Hasenkamp 15 25436 Tornesch-Ahrenlohe Telefon 0 41 20/70 90

Standorte der Wertstoffcontainer in Halstenbek www.pi-abfall.de Ahornweg/Baumschulenweg (Schenefeld) Glas, Papier Am Bahndamm Glas, Papier Am Bahnhof/Sackgasse Glas, Papier

Bickbargen Glas, Papier Eilkampweg 35 Glas, Papier Haselweg 72 Glas, Papier Hauptstraße/Kehre Glas, Papier Heideweg 104/Erlenweg Papier Heidkampstwiete Glas, Papier, Altkleider Neuer Weg/Sportplatz Glas, Papier Olenmoorweg/Friedrichshulder Weg Glas, Papier Ostereschweg/Am Gemeindewerk Glas, Papier Schützenplatz Glas, Papier Seestraße 81 Glas, Papier Siebentunnelweg/Sackgasse Glas, Papier

41

WO LEBENSFREUDE ZUHAUSE IST. p Stationäre Pflege p Kurzzeitpflege p Dementenpflege Mühlenstraße 6 | 25421 Pinneberg Telefon 04101 84260 [email protected] www.senioren-bauernmuehle.de

Rechtsanwalt

Christof Kordik Scheidungen • Kündigungen Verträge • Unfälle Adlerstraße 81 · 25462 Rellingen Tel. 0 41 01 / 3 69 81 70 · Fax 0 41 01 / 3 69 81 72 www.ra-kordik.com

Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom­mu­nalen Printmedien mit eingeführten Produkten – ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Re­­gionen Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen, eine interes­sante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. inixmedia GmbH · Liesenhörnweg 13 · 24222 Schwentinental · Fon 04 31/6 68 48 60 · Fax 04 31/6 68 48 70 · [email protected]

www.inixmedia.de 42

www.markt-halstenbek.de

Branchen

Die folgenden Inserenten haben die kostenlose Verteilung der Broschüre ermöglicht.

Alten-, Pflege- und Seniorenheime, Seniorenresidenzen/-zentren Haus am Rehhagen ................................ 14 Seniorenresidenz Brügge/Schmitt ................................... 14 Seniorenwohnanlage Pinneberg ...................................................... U2 Seniorenwohnpark Bauernmühle ............................................. 42 Senioren- und Therapiezentrum Halstenbek ................................................... 14 Seniorenzentrum Norderstedt ................................................ U2 Ambulante Altenund Krankenpflege Diakoniestationen .................................. U2 Pflegedienste ProVita ....................... U3 Apotheken Baumschulen-Apotheke .................. 28 Augenoptiker Jensen .......................................................................... 34 Neuhoff ..................................................................... 30 Autohaus May & Olde .............................. U3 Banken und Sparkassen Sparkasse Südholstein ....................... 30 Baustoffe Lüchau .............................................. 32 Bestattungen Arthur Dohrmann ...................................... 32 Wolfgang J. Lenz ......................................... 32 Bildung Volkshochschule Halstenbek ................................................... 34 Bistros Görner Grillstation .................. 12 Blumen/Floristik Blumenhof Pein ................................................ 2

Bodenbeläge HOMEMARKET Teppich Essers & Söhne ............ 38

Immobilien/Immobilienmakler Maklerbüro Sievers .................................. 24 westimmobilien ............................................ 18

Café „Klönstuv“ .................................................. U3

Juwelier Neuhoff ............................................... 30

Einkaufszentrum/Shopping-Center Bettenland ...................................................... 24 Eisenwaren Richter ......................................... 32

Kirche/Glaubensgemeinschaften Neuapostolische Kirche .................. 38 Kosmetik Aesthetic Care, Baumschulen-Apotheke .................. 28 Krankenhaus Albertinen Herz- und Gefäßzentrum .......................................... 28

Elektrotechnik Kelting ........................................................................ 12 Lunei .............................................................................. 43 Schröder ................................................................... 26 Fernsehtechnik Paiska TV ................... 34 Fisch Heino Jeske .................................................. 6 Gaststätten Heinsens Ellerbek ........ 30 Gebäudeservice/-reinigung H.R.S. Ihr Gebäudereiniger ........ 26 Geflügel Geflügelhof Neumann .... 6 Grabmale Steinladen Jeanine Gaedke ....... 32 Heizung/Heizungstechnik/ Klimatechnik Adolf Brandt ...................................................... 12 Heizung & Lüftung Grabowski .... 26 Hirchert ..................................................................... 26 Herzmedizin Albertinen Herz- und Gefäßzentrum .......................................... 28 Holzfachhandel Heinrich Lienau ..... 32 Hörgeräte Zacho ................................................ 34 Hotel und Übernachtung Attika Hotel ........................................................... 2 Hotel Fuchsbau ............................................. 12 Immobilien/Immobilienmakler Classic Immobilien Westermann & Bürsing ............. 24

Maler/Malerfachbetrieb Michael Hatje .................................................. 12 Maritimes Zubehör Fischerhemden Uwe .................................. 6 Möbel PolsterAtelier Halstenbek .............. 16 Obst Obst und Südfrüchte Sven Heinrich ................................................ 6 Uli‘s Obstkiste ..................................................... 6 Orthopädie-Schuhtechnik Carl Tritschoks ................................................ 30 Paiska TV ....................................................................... 34 Physiotherapie/Krankengymnastik Körper auf Kurs ............................................. 42 PolsterAtelier Halstenbek .................... 16 Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen Christof Kordik ............................................... 42 Tana Theilen .......................................................... 8

Schlosserei/-fachbetrieb Lothar Helmke ................................................ 12 Sport Halstenbeker Turnerschaft von 1895 ................................................................. 38 Steinmetz Steinladen Jeanine Gaedke ....... 32 Steuerberatung Dipl. Hdl. Ruth Moessinger ........ 18 Ebba Pletz ............................................................. 11 Rautenberg ......................................................... 18 Dipl.-Kfm. Gabriele Staake-Pohl ... 18 Unternehmensberatung Jens Stadelmann ............................................. 5 Telekommunikation GWHtel............ 16 Tierarzt Blue Moon, Kirsten C. Meyer .......................................... 28 Tischlerei ballhausen Inh. Eggerstedt .............................................. 26 Ver- und Entsorgung Gemeindewerke Halstenbek ..... U4 Vereine und Verbände Halstenbeker Turnerschaft von 1895 ......................................................... 38 Versicherungen LVM Ilka Jobmann ........................................................ 8 Volkshochschule Halstenbek ......... 34 Wochenmarkt Fischerhemden Uwe .................................. Geflügelhof Neumann ........................... Sven Heinrich ....................................................... Heino Jeske ............................................................. Christa & Dieter Milbrath ................. Uli‘s Obstkiste .....................................................

6 6 6 6 6 6

Restaurant Fuchsbau .................................. 12 Zahnarzt Jens Güllich ................................. 28 Sanitär/Sanitärtechnik Hirchert ..................................................................... 26 Schinken und Wurst Christa & Dieter Milbrath ................. 6

U = Umschlagseite

04101 85 65 090 Fax 04101 85 65 099

www.lunei.de ✓ Elektroinstallation aller Art ✓ Hausgerätereparatur & Verkauf ✓ Datennetzwerktechnik ✓ Gebäudesystemtechnik ✓ Lagerverkauf von Elektroartikeln Gärtnerstraße 1 • 25469 Halstenbek

43

Notrufe · Impressum Allgemeine Notrufe

Impressum

Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������� 1 10 Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr ������������������������� 1 12

©arno bachert/www.pixelio.de

Polizeirevier Rellingen Halstenbeker Weg 85, 25462 Rellingen ������������������� 49 80 www.polizei.schleswig-holstein.de

Medizinische Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst ������������������������������ 116 117* Apotheken-Notdienst ���������������������������� 08 00 / 22 82 80* Gift-Notrufzentrale ��������������������������������������� 05 51 / 1 92 40

Soziale Notdienste PflegeNotTelefon �������������������������������� 0 18 02 / 49 48 47** Notruf-Fax für Menschen mit Behinderungen �������� 04 31 / 1 60 55 55 Frauenhelpline �������������������������������������� 07 00/9 99 11 4 44* Telefonseelsorge evangelisch ��������������������������������������������� 08 00 / 111 0 111* katholisch ����������������������������������������������� 08 00 / 111 0 222* WEISSER RING e. V. (Opferhilfe) �������������������������� 11 60 06* Elterntelefon ���������������������������������������������� 08 00/111 0 550* Kinder- und Jugendtelefon ������������������ 08 00/111 0 333*

Andere Notdienste

Konzept und Betreuung inixmedia nord/west GmbH Geschäftsführer: Thorsten Drewitz Stresemannallee 90, 22529 Hamburg Telefon 0 40 / 89 06 67 38 - 0 Fax 0 40 / 89 06 67 38 - 9 Mail [email protected] Herausgeber inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental Telefon 04 31 / 6 68 48 - 60 Fax 04 31 / 6 68 48 - 70 Mail [email protected] Web www.inixmedia.de Im Auftrag der Gemeinde Halstenbek 3. Auflage, Ausgabe 2013/2014 Redaktion Verlag: Marion Reinecke Lektorat Verlag:  Anne Scheel Redaktion Stadt:  Elke Tramm Anzeigenberatung:  Vera Meiburg Layout/Satz:  Anne Scheel Fotos:  Gemeinde Halstenbek Karte: Hartmann-Plan,  Lizenzausgabe RB-Deskkart, Hamburg Druck:  nndruck, Kiel (PN 969) Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet.

Sperr-Notruf für Kredit-/EC-Karte ������������������������ 116 116* *kostenfreie Service-Nr. ** 6 ct. pro Anruf

44

Weder die Gemeinde noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der zahlreichen Adressen und Telefonnummern eine Gewähr übernehmen.

Team Hamburg Langenfelder Damm 77 22525 Hamburg 040 / 41 00 98 30

Team Halstenbek Hagenwisch 29 25469 Halstenbek 0 41 01 / 47 44 - 0

Team Elmshorn Sandhöhe 9 25337 Elmshorn 0 41 21 / 59 60

Team Tornesch Kokoschkaweg 2 25436 Tornesch 0 41 22 / 40 74 20

www.cafeklönstuv.de

FREUDE KANN SO EINFACH SEIN.

Damit Sie jederzeit gut und sicher fahren – willkommen bei May & Olde.

IHR MINI PARTNER  in Halstenbek!

BE MINI.

May & Olde

Der Mensch machts!

Stawedder 14-20 I 25469 Halstenbek Telefon: 04101/ 8422-0

Ihre Ansprechpartner Gesche Richter Andrea Daub Siegmar Hintz

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.