February 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download gutschein - Blau-Weiss Buchholz eV...
4
November 2014 – Heft Nr. 172 49. Jahrgang – Schutzgebühr 2,- €
SPORT- & VEREINSMAGAZIN
www.bla
chhol u b s s i e u-w
z.de
Weitere Themen: • Mit dem Bürgerpreis ausge- zeichnet: Arno Reglitzky S. 17
• Triathlon als weiteres
Sportangebot bei BW S. 19
• Neu bei BW:
Jugendhandball S. 19
• Ballett: Heiß ersehnter Start am 1. Dezember S. 30
0
19,90*
Monatl. für nur
Gesamtkosten
in den ersten 12 Mon.
€
€
1
= 13.575,-
Überführungskosten
+ 690,-
€
Optional: Die neue Ford Auto-Versicherung inkl. Vollkasko beim Kauf eines Ford Fiesta oder des neuen Ford Focus.
GUT VERSICHERT
12.885,-
Bei uns für
*Ein Versicherungsangebot der Allianz Versicherungs-AG, Königinstraße 28, 80802 München für Privatkunden. Voraussetzungen: Kaufvertrag und Eingang des Versicherungsantrags für ein Ford Fiesta (ausgenommen Fiesta ST) oder Ford Focus (neues Modell ab MJ 2015,25; ausgenommen Focus ST) Neufahrzeug im Zeitraum 01.10.2014 bis 31.12.2014 und daraus resultierende Erstzulassungen auf den Kunden bis 30.04.2015 bei Abschluss einer Ford AutoVersicherung, mindestens Schadenfreiheitsklasse 2; Versicherungsnehmer/jüngster Fahrer mindestens 23 Jahre. Das Angebot umfasst die Kfz-Haftplicht- sowie Vollkasko-Versicherung inkl. Teilkasko (SB VK 500 Euro/TK 150 Euro). Die Laufzeit beträgt 12 Monate, danach gilt der individuelle Versicherungsbeitrag. Es gelten die Allgemeinen KraftfahrtBedingungen (AKB) sowie die Sonderbedingungen des Versicherers zur Ford Auto-Versicherung. xGilt für Privat- und gewerbliche Kunden außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem FordWerke Rahmenabkommen. Gilt für einen Ford Fiesta SYNC Edition 1,0-l-Ti-VCT-Motor 48 kW (65 PS) (Start-StoppSystem).
Hanomagstraße 17 -Gewerbegebiet Trelder Berg 21244 Buchholz Tel.: 04181/99088-0 Fax: 04181/99088-11 E-Mail:
[email protected] www.helm-krais.de
Autohaus Helm-Krais GmbH & Co. KG
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 5,1 (innerorts), 3,8 (außerorts), 4,3 (kombiniert); CO2Emissionen: 99 g/km (kombiniert). Angebot gültig bis zum 30.11.2014
€
7 Airbags (Front-, Seiten-, Kopfschulter- und Knieairbag), 15''-Leichtmetallräder, Klimaanlage, MyKey-Schlüsselsystem
FORD FIESTA SYNC EDITION
Widerstand zwecklos
Typisch Ford:
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
• • • • • Hochdruckvorwäsche von Hand schonende Autowäsche durch Textilstreifen ständig wechselnde Angebote Pflegeprogramme auf Ihre Ansprüche zugeschnitten freundliches und geschultes Personal
l a t e v e e 72 ch in S
u Jetzt ainger Straßetal Glüs 17 Seeve 212
Maurerstraße 34 21244 Buchholz i.d.N. • Tel.: 04181 - 99 09 699 Geöffnet: Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr, Sa. 8 – 18 Uhr
Editorial • Titel
Titel-Bilder: AR Promedia
Zur Titelseite Blau-Weiss Buchholz auch auf dem 40-jährigen Buchholzer Stadtfest. Eine begeisternde Präsentation! Die Entwicklung der Blau-Weiss-Darbietungen in den letzten 40 Jahren auf dem Buchholzer Stadtfest ist schon eine kleine aber beeindruckende Geschichte für sich. Von 3 aktiven Blau-Weisslern in 1974 hin zu ca. 100 freiwilligen Helfern in 2014. Von 10 Kunstturnerinnen und Turnern in den Anfängen zu jetzt über 200 aktiven Sportlerinnen und Sportlern. Genügte in den alten Zeiten noch ein Sonnenschirm mit Klapptisch zur Repräsentation des Vereines, verfügen wir aktuell über eine sehr professionelle Darstellung mit mehreren Zelten und einem großen Bierwagen inkl. Top-Equipment. 1974 wurden noch Brote geschmiert – heute versorgen wir unsere Gäste mit diversen verschiedenen Kuchensorten an einem Kuchenbuffet und grillen über das ganze Wochenende hunderte Würstchen mit eigens dafür angeschafften Gasgrills. Mit sämtlichen alkoholfreien Getränken bis hin zu ausgesuchten Weinen und gutem Bier vom Faß können wir unsere Besucher verwöhnen. Und das alles zu kleinen, fairen Preisen. Darüber hinaus starten wir ein Programm mit sportlichen Vorführungen, welches seinesgleichen sucht. Auf der Bühne wird getanzt, Karatekämpfer/innen zeigen beeindruckende Kampfszenen, junge Damen begeistern das Publikum mit fetzigen Zumba-Einlagen neben anmutigen, eleganten Flamenco-Tänzerinnen. Exotische asiatische Bujinkan-Kampfkünste werden ebenso zelebriert wie tolle Cheerdance-Einlagen. Und die interessante Präsentation unserer 2. BundesligaDamen-Mannschaft rundet das ganze ab, um nur einige Höhepunkte der Darbietungen zu erwähnen. Wie sollen wir das noch toppen…? Ich freue mich schon auf neue Aktivitäten für 2015. Klasse wäre, wenn wir diese tolle Entwicklung fortsetzen könnten. (Alle Aktivitäten vom Stadtfest finden Sie auf den Seiten 6-13)
Ein aufregendes Jahr 2014 für Blau-Weiss Buchholz e.V.
V
ieles war großartig, was bei BlauWeiss in 2014 ablief, wie z.B. das außergewöhnliche Ereignis für die Stadt Buchholz, das Badminton-Länderspiel gegen Belgien mit 1200 Besuchern! Eine neue Boule-Anlage wurde errichtet, Leichtathletik wurde Standort für Leistungsförderung für Sportler mit Handicap, eine Spielgemeinschaft im Damenhandball mit SGH Rosengarten wurde gegründet, Tennis feierte 50-jähriges Bestehen! JazzFrühschoppen, Großer Preis von Buchholz, Buchholzer Stadtlauf und Behinderten-Sportfest (Sportivationstag) waren herausragende Großveranstaltungen mit Blau-Weiss Buchholz! Themen, die Sie in diesem Magazin finden werden: Das Stadtfest wurde im September mit tollem Enthusiasmus der Blau-Weiss Mitglieder gefeiert, beeindruckend dabei auch die klasse Sportvorführungen der Blau-Weiss Sportler. Und das Schnupper – Klettern mit Shuttle-Service entwickelt sich zu einer beliebten Einrichtung. Die Vereinstradition konnte mit einer kleinen Ehrungsfeier mit 5 Prominenten unterstrichen werden, die bereits mehr als 50 Jahre bei Blau-Weiss Mitglied sind; sie haben Vereinsgeschichte geschrieben! Spenden-Förderungen für Menschen mit Handicap wurden durch besondere Aktionen bei Blau-Weiss realisiert. Z.B. durch den Buchholzer Rolli-Aktionstag. Und der Unterzeichner spendete seinen Bürgerpreis für Behinderte-Investitionen. Der Buchholzer Stadtlauf 2015 ist bereits wieder voll im Plan, die Vorarbeiten laufen seit August! Jugendhandball hat bei Blau-Weiss Fuß gefasst. Die Kinder sind auch darüber begeistert, von einer Bundesliga-Spielerin trainiert zu werden.
dacht aber nicht umgesetzt werden konnte. Spannend ist auch, dass wir neben dem Ballett-Kurs für Erwachsene jetzt eine Ballett-Gruppe für Jugendliche starten konnten. Und dass Klettersport im Blau-Weiss Sportzentrum ein Magnet für die Nordheide geworden ist, erfreut uns ganz besonders. Das neue Sport--Angebot trägt dem Rechnung! Schließlich lassen sie mich noch auf die politische geführte Diskussion über den Sinn von Sportvereins-Förderung eingehen . Für eine Stadt wie Buchholz, mit diesem durch die Vereine aufgebauten herausragenden Sport-Image, erscheint diese politisch angestoßene Heftigkeit, mit der Geld von Vereinen für eine Hallennutzung eingefordert wird, zumindest erstaunlich und eher merkwürdig. Sind die gesellschaftlichen Zusammenhänge dabei wirklich durchdacht? Zum Jahresausklang wünschen wir Ihnen Zufriedenheit und Entspannung und für den Start ins Neue Jahr Freude, Gesundheit und Zuversicht. Alles Gute für Sie
Arno Reglitzky
Gut finde ich, dass es endlich geglückt ist, eine Triathlon-Abteilung zu gründen, nachdem es schon seit 2 Jahren ange3 0
Unsere aktuellen Kursangebote finden Sie auf Seite 68 + 78 Impressum
3
Inhalt • Impressum • Sponsor
4
Inhalt
Editorial & Titel
Aktuelles 6-23 Pinnwand
24-25
Ambulanter Herzsport
26
Badminton 27-29 Ballett 30 Basketball 32-33 Boule 34 Bujinkan 35 Cheerdance
36-37
Fechten 38-39 Gymnastik 40 Ju Jutsu
42-43
Judo 44-45 Karate 46-47 Kegeln 48 Klettern 49-53 Kunstturnen 54 Leichtathletik 54-56 Parkour 57 Rückensport 58-59 Schwimmen 60-61 Tennis 62-65 Tischtennis 66 Volleyball 67 Kursangebote Sportangebote + Allgemeine Infos
68 + 78 69-78
Gutscheine für jeden Anlass
Herausgeber Blau-Weiss Buchholz e.V. Sitz Buchholz i.d. Nordheide Amtsgericht Tostedt, VR 1020 UsT-IdNr. 1520300775 Gläubiger ID, DE-498BWB00000312591 Anzeigenannahme Sonja Vent, Parkstraße 1 21244 Buchholz Mobil: 0162 211 81 92
[email protected] Redaktion Stefan Weihrauch, Dirk Ackermann, Arno Reglitzky (v.i.S.d.P.) Internetredaktion Hans-Joachim Kriese, Tel.:04181-36768,
[email protected], Hans-Jürgen Schwarz, Tel.: 04181-30779,
[email protected] Gesamtherstellung printHOUSE, Hamburger Str. 3, 21244 Buchholz Erscheinungsweise 4x jährlich Redaktionsschluss: 12.1./12.4./12.7./12.10. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht immer die Meinung der Vereinsführung dar. Für Fotos besteht keine Rückgabegewähr. Alle Rechte vorbehalten. Geschäftsstelle im Sportzentrum Holzweg 6, 21244 Buchholz Tel.: 04181-8942, Fax: 04181-97685 www.blau-weiss-buchholz.de,
[email protected] Geschäftsführer: Stefan Weihrauch Allgemeiner Service/ Telefon-Hotline Michael Hoffmann, Tel.: 04181-8942 Mitgliederservice Martina Dreyer, Karina Jander, Ute Graebel, Tel.: 04181-8942 Finanzbuchhaltung/Personalwesen Renate Gröncke, Tel.: 04181-9424324
[email protected] Öffnungszeiten: persönlich und telefonisch Montag-Freitag 09.00-13.00 Uhr Dienstag auch 16.00-19.00 Uhr
Vorstand/ 1. Vorsitzender Arno Reglitzky, Drosselweg 27, 21244 Buchholz, Tel.: 04181-5932, Fax: 04181-97439
[email protected] Vorsitzender für Verwaltung, Finanzen und Versicherungen Gert Berk, Am Kattenberge 47 a, 21244 Buchholz Tel: 04181-34280, Fax: 04181-293288
[email protected] Vorsitzender für bewegliches Vereinsvermögen Gerd Baum, Taubenweg 10, 21244 Buchholz, Tel: 04181-31264
[email protected] Vorsitzender für Gebäude und Grundvermögen Werner Gandy, Sperberweg 41, 21244 Buchholz, Tel. + Fax: 04181-31489
[email protected] Vorsitzender für den Sportbetrieb Dr. Hans-Hermann Damlos Stöversweg 1, 21244 Buchholz, Tel.: 04181-56 81,
[email protected] Vorsitzender für Sportentwicklung Frank Heuer Am Hang 12 23683 Scharbeutz
[email protected] Ältestenrat Vorsitzender Hans-Peter Soll, Tel. u. Fax: 04187-292
[email protected] ArGe Buchholzer Sportvereine e.V. Bernd Düsing, Dibberser Mühlenweg 110, 21244 Buchholz, Tel. 04181 280225,
[email protected] Förderverein Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz e.V. Holzweg 6, 21244 Buchholz, Tel.: 04181-8942
[email protected] 1.Vorsitzender: Hans-Peter Soll Schatzmeister: Ute Reglitzky Hamburger Sparkasse Kto.-Nr. 1383 127 030, BLZ 200 505 50 IBAN DE 15 200 505 50 1383 127 030 BIC HASPDEHHXXX Förderkreis Leistungssport im Blau-Weiss Buchholz e.V. Holzweg 6, 21244 Buchholz, Tel.: 04181-8942
[email protected] 1.Vorsitzender: Heinz Pölkner Sparkasse Harburg-Buxtehude Kto.-Nr. 311 6001, BLZ 207 500 00 IBAN DE 2820 7500 0000 0311 6001 BIC NOLAADE21HAM
Fitness-Studio Tel.: 04181-281660 Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet montags bis freitags 07.00 - 22.00 Uhr samstags u. sonntags 09.00 - 21.00 Uhr Kletterzentrum Buchholz Tel.: 04181-9449393 Fax: 04181-9449390 Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet montags bis sonntags 10.00 - 22.00 Uhr www.klettern-buchholz.de
[email protected]
Bankverbindungen Sparkasse Harburg-Buxtehude Kto.- Nr. 3 007 713, BLZ 207 500 00 IBAN DE 3020 7500 0000 0300 7713 BIC NOLADE21HAM
Lim's Sportsbar Öffnungszeiten: montags-freitags 11.00 Uhr - 23.00 Uhr samstags-sonntags 14.00 Uhr - 22.00 Uhr Stadtlauf www.buchholzerstadtlauf.de
Hamburger Sparkasse Kto.-Nr. 1383 129 739, BLZ 200 505 50 IBAN DE 1020 0505 5013 8312 9739 BIC HASPDEHHXXX Volksbank Nordheide e.G. Kto.-Nr. 2000660800, BLZ 240 603 00 IBAN DE 9424 0603 0020 0066 0800 BIC GENODEF1NBU
Fehlt Ihnen noch das passende Weihnachtsgeschenk?
um hholz e.V.
CHEIN
GUTS
Für alle Sportsparten erhältlich!
Verschenken Sie doch einen Blau-WeissGutschein! Infos: Blau-Weiss Geschäftsstelle Tel.: 04181-8942 oder
4 0
Blau-Weiss Buchh olz e.V. Holzweg 6 • 21244 Buchh Tel. 04181 - 9 olz 44 93 kletterzentrum@ 93 • Fax 9 44 93 90 blau-weiss-b www.blau-weiss-b uchholz.de uchholz.de www.kletterzentr um-buchholz.de
[email protected]
GUTSCHEIN
r– Unsere Partne unde re sf ft hä sc Ge re Ih sten Einkäufen, Bei Ihren näch wicklungen oder Ab n geschäftliche Dienstleistungen benötigten in erster Linie bitte ich Sie, und Förderer en unsere Inserent sichtigen. zu berück glitzky. Danke, Arno Re
Wir danken Autohaus Helm-Krais (S.2) unseren Inserenten Autohaus Stadac und Förderern: (S.43)
Baastrup Wein & Spirituosen (S.33) Bad Buchholz (S.61) Barber Shop (S.46) Brock Gebäudetech. (S.67) Clean Car Buchholz (S.2) com.renck (S.62) cycle-team Buchholz (S.56) EP: Bellmann (S.30) Feldtmann (S.38) Fielmann (S.22) Frommann Mineralölhandel (S.66) Gateway to English (S.50) GfW Sicherh.dienste (S.34) Glas Peter (S.23) Hamburger Spark. (Rücks.) Heide Apotheke (S.53) Hotel & Landgasthof Hoheluft (S.27) H. Husen Cont.dienst (S.43) Kanzlei am Marktplatz (S.53) killtec Sport -u. Freiz. (S.15) Keese Optik (S.79) Köhlmann (S.58) Lim‘s Sportsbar (S.17) Löns-Apotheke (S.54) Lohn- und Einkom- menst. Hilfe-Ring (S.10) McDonald's (S.47) M&S Elektrotechnik (S.48) MoviePlexx (S.44) Mühlen-Apotheke (S.45) Pagel Fischfeinkost (S.53) Piazza Bowling (S.41) printHOUSE Buchh. (S.21) Prinz & Prinzessin (S.36) Physiotherapie Nordheide (S.63) Postbank Immobilien (S.21) Rechtsanwälte Völz (S.33) Rechtsanw. Ulmenhof (S.26) Reiseagentur Bergmann (S.39) Reisebüro sonnenklar (S.40) Rudolf Schwanitz (S.13) Seidel Feuerschutz (S.29) Sonnen-Apotheke (S.63) Sparkasse Harburg Buxtehude (S.5) Spielhörnchen (S.61) Stöver & Findeklee (S.63) Thai Massage (S.31) VGH Vertr. F. Meyer (S.52) Volksbank Lüneburger Heide (S.79)
www.sparkasse-harburg-buxtehude.de
Das Beste für Sie: girobest Das Giro mit vielen Vorteilen.
Foto: Oliver Sander
+
BESTLEISTUNG FÜR IHR GELD: kostenfreie persönliche Beratung; Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr Bargeld kostenfrei an über 25.000 Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe weltweit und rund um die Uhr auf Ihr Konto zugreifen mit unserem Online-Banking oder der Sparkassen-App über wichtige Kontobewegungen informiert Sie der Kontowecker attraktive, regionale Vorteilsangebote auf Wunsch Dispositionskredit möglich kostenfreier Kontowechsel-Service alle Leistungen zu einem fairen Preis
0
Stadtfest Buchholz
Jubiläums-Stadtfest Buchholz – 40 Jahre Buchholzer Stadtfest und Blau-Weiss Buchholz immer dabei! DANKE allen unseren Aktiven - bei Vorführungen wie beim Pavillon-Einsatz
S
chon bei den Anfängen als Pionier dabei! Das 40. Buchholzer Stadtfest und Blau-Weiss war von Beginn an immer dabei. Anfangs allerdings frei auf der Fläche mit Sonnenschirm, dann mit einem Sonder-Container von Fa. Schenker dank guter Vermittlung von HansPeter Soll. Die Vorführungen waren ausschließlich Turnen auf der Fläche vor dem Container! Und als Leckerbissen gab es Schmalzbrote und Fischbrötchen, vorbereitet und gestrichen von Elke Soll und Ute Reglitzky. Es war eben alles etwas schlichter. Abgewickelt wurde alles mit 3 Personen und für die Vorführungen waren es etwa 10 Kunst-Turnerinnen. Jetzt hatten wir rd. 100 freiwillige BlauWeiss Helfer im Einsatz beim Pavillon und zusätzlich noch weit über 200 BlauWeiss Sportler bei den Vorführungen, die ihr Können zeigten! Wie sich die Welt doch ändert!
Danke allen, die so tatkräftig mitgeholfen haben, das Stadtfest und die gute Präsenz von Blau-Weiss so erfolgreich zu gestalten. Und auch das Wetter hat tadellos mitgespielt. Es passte alles und es war einfach klasse!
Eine mühevolle aber erfolgreiche Vorbereitung Die Ferien waren nicht sehr glücklich für die Vorbereitung, trotzdem lief alles auch dabei prima. Generalstabsmäßig wurden sowohl die Vorführungen wie auch die Pavillon-Versorgung Wochen vorher geplant. Nichts sollte dem Zufall überlassen werden. Materialbeschaffung wie Grill-Gas, Kaffee, Milch, Zucker, Kleingeld, Wein, Brote, Bier, alkoholfreie Getränke, Würstchen etc. Aber auch Bonbons für alle Kleinen, die beim Einmarsch und bei den Vorführungen aktiv waren. Schließlich war auch noch frühzeitig der Kontakt mit unseren freundlichen Kuchenbäckern aufzunehmen, um auf die Chance zum Kuchenbacken für Blau-Weiss hinzuweisen. Natürlich war ebenfalls das ehrenamtliche Personal zum Einsatz für die 3 Tage von Freitag bis Sonntag zu organisieren. Nicht zu vergessen die umfangreichen Aufbauten am Donnerstag und der gesamt Abbau Sonntagnacht! Vorbereitet wurde das alles mit umfangreichen Organisations-Plänen für die gesamten Einsätze.
6
Das gleiche gilt auch für alle Aufführungen unserer Sportler, die akribisch vorzubereiten sind. Abstimmungs-Gespräche und Planungs-Details bis auf die Minute genau, denn der Zeitrahmen ist unbedingt einzuhalten. Hier war Michael Hoffmann einsame Spitze. Unser Dank geht an das gesamte Vorbereitungs-Team mit Michael Hoffmann, Renate Gröncke, Karina Jander, Martina Dreyer, Ute Graebel, Werner Gandy, Ute Reglitzky, Nikolaus Funk, Stefan Weihrauch. Und dann war da ja noch die Sondereinlage durch Blau-Weiss für das kostenlose Schnupper-Klettern mit dem Shuttle-Bus vom Stadtfest-Platz bis zum Kletterzentrum. Hier hatten sich vor allem Peter Warnke und Christian Niessen besonders hervor getan.
Begeisterungs-Stürme für den Blau-Weiss Sport Die Vorführungen unserer Sportler waren ein ganz besonderer Leckerbissen. Danke an alle Akteure und selbstverständlich an die Trainer für diese herausragende Leistungsschau. Der klasse Auftakt der "HipHop meets Jazz" Mädchen mit hervorragender Choreografie von Rachel Bronczkowski. Die"Drums alive"-Gruppe mit
a
Extr
Lob!
Jennifer Coordes blieb gleich auf dem sportlich hohen Niveau mit der ungewöhnlichen und interessanten SportPräsentation. Deutliche Abwechslung brachte dann Regina Bögehölz mit den wunderschönen Flamenco-Kleidern. Die grazilen Bewegungen dazu boten eine perfekte Traum-Show aus Andalusien. Einen ganz anderen Sporteindruck lieferte die Bujinkan-Gruppe von Thomas Busch mit ihren dramatischen Zweikämpfen mit Langstock und Langschwert. Körpergefühl und körperliche Fitness sind dabei die wichtigen Voraussetzungen für diese besondere Kampfkunst. In der Spitzenklasse des asiatischen Kampfsports steht beim Blau-Weiss Karate, das unter der Leitung von Martin Weber einen großen Aufschwung erlebt. Im Gegensatz zu Bujinkan, die intensiv den Breitensport ohne Wettkämpfe betreiben, ist Karate bei Landes- und Bundes-Wettkämpfen sehr aktiv und erfolgreich dabei. Erstmals wurden bei dieser Blau-Weiss Sportshow auch die Handball-Damen der 2. Bundesliga vorgestellt, die mit ihrem neuen Team in der neuen Saison eine großartige Figur machen. Entsprechend begeistert wurden sie auch vom Publikum gefeiert. Bundesliga mit BlauWeiss in Buchholz – eine ganz außergewöhnliche Bereicherung für diese Stadt! Besonders herzig war der Auftritt der ganz kleinen Tänzerinnen im Alter von 3 - 4, 5-6 und über 7 Jahre von Kerstin Herbig, mit Assistenz von Bianca Maaß. Es gab einen Sonderapplaus. Die große Welt der Cheerleader Little und Junior Unique Hearts sowie die "großen" Unique Hearts mit Nicole Wilde-Wolff und Sandra Sanchez boten nicht nur Akrobatik vom Feinsten, sondern auch
Blau-Weiss Pavillon: Treffpunkt für alle.
atemberaubende Pyramiden mit meterhohen Freisprüngen. Unglaublich gut! Mutig warten dann die klassischen Tänzer auf der Bühne, die unter Anleitung von Annegret Bendlin Tanz für Jedermann trainieren und vorführten. Das ist die Welt, in der wir wirklich leben und wo es auch immer mehr Zuspruch gibt! Der Straßenfeger ist natürlich Zumba, vorgetragen mit Mila Vera Pino aus Kuba. Diese "Schlangen-Dame" riss alle mit, nicht nur ihre Tänzer auf der Bühne.
Der Blau-Weiss Pavillon
Treffpunkt für ALLE hatte riesen Zuspruch Es war kaum alles zu bewältigen, in den 4 Abteilungen unseres Info-Pavillons. Kaffee und der leckere Kuchen waren massiv gefragt, gegen Abend kamen begeisterte Weintrinker, die es nicht nur auf den Federweißen sondern auch auf den Weißwein besonders abgesehen hatten. Und natürlich waren unsere "Würstchen-Dreher" durchgehend und schweißtreibend in Aktion, die leckeren Würstchen von Schlachter Wiese waren extrem gefragt (im nächsten Jahr müssen wir noch mehr vorbestellen, Addy!). Und wegen des warmen Wetters lief das Bier natürlich besonders in den Abendstunden.
Dieses war nur machbar durch die gut eingespielten Service-Teams, die wieder alles ehrenamtlich abwickelten. DANKE!!! Die elektrischen Geräte wie Beleuchtung, Kaffee, Wasser kochen etc. waren nochmals verbessert und liefen alle hervorragend. Danke an das E-Team. Die Dekoration war gut auf die 40 Jahre abgestimmt (waren wir von Blau-Weiss etwa die Einzigen?). Und auch die Besucher des Gottesdienstes am Sonntagvormittag wurden von Blau-Weiss gut betreut. Leider endete das Stadtfest am Sonntagabend für uns etwas abrupt um 19.00 Uhr nach den Vorführungen der Sportvereine. Und die Besucher zogen zum kommerziellen Teil in die Fußgängerzone ab. Devise: "Ohne Musik ist das hier nix" und da wurde in der Fußgängerzone eben noch mehr geboten. Schade! Unser Fazit für das Stadtfest 2014: Es war wieder einmal herausragend gut. Wir hatten gute Kontakte zu unsern Sportlern, vor allem auch zu den vielen interessierten Buchholzer Bürgern, die sportlichen Blau-Weiss Vorführungen war außergewöhnlich gut und die Pavillon-Betreuung durch unsere Mitglieder perfekt. Liebe Blau-Weiss Freunde, herzlichen Dank für diese großartige Leistung und für Euren Einsatz. Ich bin stolz auf unseren Sportverein Blau-Weiss. Arno Reglitzky Von Links: Merit Braasch, Jennifer Coordes, Boris Bachholz, Stefan Weihrauch, Julia Gandy, Steffi Kossin.
7
Stadtfest Foto: Thorsten Lyss
a
Extr
Lob!
Die engagierte Badminton-Abteiliung auf dem Bierwagen!
Aktiv im Grill-Doppeleinsatz: Didi Schücke und Lutz Sandman
Fotos: AR Promedia
Blau-Weiss Buchholz mit großer Freude stark beim Umzug vertreten
Fröhlicher Einsatz beim Getränketeam: v.lks. Dagmar Hensel, Carolin Marquardt, Kai Beslen, Steffi Menge, Karin Knaak
Blau-Weiss Pavillon bis tief in die Nacht stark belagert
Nicht nur als Cheerleader aktiv, Sandra Sanchez mit Ehemann Miguel
Unglaublich – der Nachschub mit Jägermeister war unerschöpflich – auch A. Reglitzky bekam einen ab!
8 0
Der "Gläserreinigungsdienst" mit Julia Mark, Karin Stattkuss, Tanja Leibing klappte ausgezeichnet.
Stadtfest
Unsere fröhlichen Rolli-Freunde von Blau-Weiss fühlten sich am Pavillon richtig wohl, von links, Nils Kreidelmeyer, Lisa Hoppe, Christian Wilken.
Eine begeisterte Besucherrunde mit – 3 Bürgermeistern – bei BlauWeiss v. lks. Arno Reglitzky, Heinz Hillmer, Bgm. Wilfried Geiger, ExBgm. Joachim Schleif, Landrat Heiner Schönecke(MdL), Werner Gandy, Bgm. Jan-Hendrik Röhse, Heike Meyer
Beim Senf ist Manneskraft gefragt, Ralf Schulze mit Ehefrau Antje
Fotopause beim Wein- und Kuchenstand, v. lks. Martina Dreyer, Konstanze Schönberg, Steffen Funk, Christine Mühlbauer, Hu San Kaisik
Traditionell der Sonntags-Gottesdienst, wieder mit aktiver Unterstützung von Blau-Weiss
Auch schon Tradition: die Sonntags-Würstchendreher Andreas Nitka mit Ehefrau Angelika
Das saubere Ende des BlauWeiss-Einsatzes Sonntagnacht v. lks. stehend: Ute Graebel, Dr. Hans-Hermann Damlos, Ute Reglitzky, Werner Gandy, Dr. Martin Pries, Frank Heuer, Detlev Grebe, Michael Hoffmann, Dieter Kröger, Karina Jander, Julia Gandy , Eugen Detzel; kniend v.lks. Steffen Funk, Stefan Weihrauch, Heinz Koch, Nikolaus Funk.
Dankeschön
allen Teilnehmern und Helfern
9 0
Stadtfest
Dankeschön rn allen Teilnehme und Helfern
Die Cheerleader eroberten wieder einmal die Herzen der StadtfestZuschauer. Danke an Trainerinnen Nicole Wilde-Wolff und Sandra Flierbaum.
Nervenkitzel pur – die atemberaubenden Risikosprünge bei den Cheerleadern – sind die Fänger auch sicher?
Der Unterricht klassischer Tänze wird bei Blau-Weiss sehr gern angenommen, Dank Annegret Bendlin. Hier beim Standardtanz.
Mila Vera Pino mit ihrer Truppe mit voller Power beim Straßenfeger Zumba.
Jennifer Coordes und Mila berichten begeistert von ihrer Freude am Zumba-Tanz.
Mit wunderbaren Kleidern Flamenco vorgetragen von Katja Bode und Sandra Berger, hier im Interview mit Arno Reglitzky.
Meine Steuererklärung lasse ich machen. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Sven Schomaker Bendestorfer Str. 11 | 21244 Buchholz | Tel. 04181–2192251
[email protected]
www.steuerring.de/schomaker Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.
10 0
St
a Extr
Lob!
Stadtfest
Der Kuchenstand war stark gefragt, hier vorn im Kaffeeeinsatz Stefanie Märschel.
Das große Finale – da ist man gern 1. Vorsitzender.
HipHop meets Jazz mit einer besonderen Sternvariante von Rachel Bronczkowski.
tadtfest
In trauter Zweisamkeit die Vorsitzenden von TSV Buchholz 08, Lothar Hillmann und Blau-Weiss Buchholz Arno Reglitzky. Das Sportprogramm von BlauWeiss faszinierte die Zuschauer
Drums Alive mit Jennifer Coordes fordern Körper und Geist mit fetziger Bewegung.
Bujinkan Budo Taijutsu mit Thomas Busch hat sich klasse entwickelt, hier Malte Giese und Michael Burmann in einem spannenden Langschwert- und Langstock-Zweikampf
Erika Schätzke
(1931 -2014)
Künstlerin und langjähriges Blau-Weiss Mitglied – Bild-Erinnerungen jetzt im Blau-Weiss Sportzentrum Erika Schätzke weilt nicht mehr unter uns; erst vor kurzem hat sie uns für immer verlassen und wir trauern um sie.
Sie ist die Meisterin des Flamenco mit ihren grazilen schwungvollen Bewegungen – Regina Bögeholz
Erika ist uns bei Blau-Weiss nicht nur vom Nordic Walking und der Gymnastik her bekannt, sondern auch als Künstlerin ihrer sehr interessanten dynamischen Gemälden. Erst in 2008 hatte sie in den Blau-Weiss Sporträumen ihre herausragenden Werke ausgestellt, 30 Bilder und 2 Skulptur! Erika Schätzke hatte ihr Kunststudium in Hamburg absolviert; ihre Werke haben als künstlerisches Thema die Suche nach dem spirituellen Sinn in den Dingen, dem Ursprung allen Erika Schaetzke mit ihrem Bild „Die Seins bis zur Gegenwart. Die organisch-figurativen Schaukel“ und der Skulptur „Der Läufer“ Formen möchten etwas in uns in Schwingung versetzten. Und das können wir auch bei den vier Bildern versuchen zu erleben, die uns Ihre Tochter aus ihrem Nachlass freundlicherweise übergeben hat. Die Bilder sind im Raum 1 im BW Sportzentrum ausgestellt. Unser Dank gilt der Tochter Eva Brink! Arno Reglitzky
11 0
Stadtfest a
Extr Danke den lieben Freunden für ihre ausgezeichneten Kuchenspenden
Lob!
E
s war in diesem Jahr etwas schwierig, seine Kuchenback-Kunst an die richtige Adresse zu bringen. Auf dem Rathausplatz waren wir nicht mehr, denn wir haben den Stadtlauf neu geordnet. Unter Einbeziehung der Buchholz Galerie und den Peets Hoff. Und auf diesem Peets Hoff war auch unser Kuchenzelt. Leider fanden nicht alle diesen neuen Standort und brachten den Kuchen ins Rathaus. Das war in jedem Fall in Ordnung, aber es wurde dort vielfach leider vergessen, den Namen der Kuchenbäckerin oder des Kuchenbäckers festzuhalten. Das tut uns sehr leid. Vielleicht melden Sie sich bitte, wenn Sie Ihren Namen nachfolgend hier nicht finden. Danke für die köstlichen und so schmackhaften Bäckereien. Aufgrund der hervorragenden BackQualität war leider auch alles sehr schnell verkauft, die Stadtlauf-Teilnehmer hätten uns noch doppelt so viel abgenommen… Einige hatten schon zwei gebacken. Dafür unseren doppelten Dank! Übrigens: In diesem Jahr waren es leider 30% weniger Kuchen, schade, aber es kommt ja nicht nur auf Quantität, sondern auf die Qualität an und die war in diesem Jahr große Klasse! Hier die lieben Kuchen-Bäcker… …Hannelore Ahrens, Erika Albers, Gisela Berk, Familie Bilinir, Regina Bögeholz, Renate Drooft, Barbara Erdrich, Anke Gloms, Kerstin Herbig, Kerstin Horn, Lisa Hoppe, Karina Jander, Nicola Jost, Hu San Kaisik, Rita Kaisik, Heike Lunak, Lore Meyer, Anja Rankenburg, Ilse Riebesell, Dagmar Sachse, Maike Siemers, Inge Scherhorn, Edith Schröder, Ralf Schulze, Karin Stattkus, Maria Belina Taboas, Rocio Taboas, Liesel Warnken, Stephanie Wilhelm, Bäckerei Elmers, Bäckerei Willert … und den hier leider nicht aufgeführten fleißigen Kuchenspendern DANKE! Arno Reglitzky
12 0
Der Karate-Sport bei Blau-Weiss gehört zur Spitzenklasse in Deutschland; beim Stadtfest demonstrierten das Martin Weber und Tim Schoßau
Erstmals auch auf der Blau-Weiss- Bühne dabei – Handballdamen der Rosengarten Buchholz BW Bundesliga-Mannschaft mit der Managerin Ilona Heinzelmann. Die Spielerinnen von lks. Lisa Prior, Isabell Kaiser, Nicole Steinfurth, Svenja Lovmers.
Trainerin Kerstin Herbig mit Assistentin Bianca Maaß erläutern ihr so erfolgreiches Tanzprogramm mit Kindern
HipHop meets Jazz mit Rachel ist derart gefragt, dass die vielen Teilnehmer einfach nicht auf die Bühne passten. So erfolgte die Vorführung unten und oben gleichzeitig
Die etwas älteren jungen Damen zeigten einen besonderen „Tüchertanz“
Dankeschön allen großen und kleinen
Teilnehmern! Einfach süß und niedlich der entzückend vorgetragene Tanz unserer Kleinsten. Einstudiert von Kerstin Herbig mit Unterstützung von Bianca Maaß.
a
Extr
Lob!
Stadtfest
Unseren besonderen Dank an unsere fleißigen Helfer beim Stadtfest - in Pavillon und Kletterzentrum
E
s waren hektische drei Tage beim Buchholzer Stadtfest im Blau-Weiss Pavillon, aber sie waren auch sehr erfolgreich. Die Aufgaben für alle Helfer waren sehr vielfältig und Improvisation war allenthalben schon sehr gefragt. Mit der guten Aufteilung und Organisation in vier verschiedene „Service Bereiche“ lief es schließlich doch alles sehr gekonnt und harmonisch ab. Es ist schon spannend, wie man in kurzer Zeit so ein funktionierendes „Unternehmen“ in Betrieb nehmen kann. Der Aufbau und besonders der Abbau gingen allerdings dann teilweise doch schon mal über die Belastungsgrenze. Deshalb hier Ihnen allen nochmals unseren ganz herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz. Wir wissen es sehr wohl zu schätzen, was Sie hier in Ihrer Freizeit ehrenamtlich geleistet haben. Und wir sind sehr stolz auf Sie! Namentlich haben wir hoffentlich hier alle erfasst, denen dieser DANK gebührt.
Dirk Ackermann, Antje und Ulrich Bauersfeld, Frank Becker, Gerd Baum, Hans-Peter Benecke, Klaus-Peter Bärenfänger, Giesela und Gert Berk, Stefanie Bertram, Kai Besten, Kathrin Bilinir, Merit Braasch, Regina Bögeholz, Boris Buchholz, Michael Burmann, Anita Buschmann, Jenny Coordes, HansHermann Damlos, Renate Delitzsch, Evjenij Detzel, Martina Dreyer, Birgit Eichhorn, Gaby Fellberg, Sabine Fieritz, Sebastian Fokuhl, Nikolaus Funk, Steffen Funk, Julia Gandy, Werner Gandy, Malte Giese, Ute Graebel, Martina und Detlev Grebe, Alexander Gröncke, Renate Gröncke, Aaron Händler, Dietlinde Handt, Dagmar Hensel, Jörn Heitger, Kerstin Herbig, Susanne Herold, Frank Heuer, Jenny Jackstell, Karina Jander, HuSan Kaisik, Norbert Kaufeld, Konrad Kleinschmidt, Karin Knaak, Sabine Kittner, Heinz Koch, Steffi Kossin, Petra Krejcik-Bärenfänger, Helga Kroll, Tanja Leibing, Burghardt und Regina Leu, Andreas Loser, Uta Lüdtke, Matthias Lünzmann, Thorsten Lyß, Bianca Maaß,
Tavor Geithe, Andreas Müller, Mirko Massmann, Liane Netwall, Leander Schäffer, Frank Ludewieg, William Webster, Konstantin Wilckens, Nikolas Kipping, Malte Kabelitz, Franz Richter, Torben Ossadnik, Christian Nießen, Peter Warncke.
Stefanie Märschel, Carolin Marquardt, Julia Mark, Stefan Mehring, Steffi Menge, Christine Mühlbauer, Bianca und Cestina Müller, Andreas und Angelika Nitka, Helga und Gerd Nixdorf, Jörn Oltmanns, Sven Petersen, Jasmin Prack, Christine Prack, Dr. Martin Pries, Ute Reglitzky, Rita Reiner, Michaela Rist, Jan und Sonja Rüther, Sandra und Miguel Sanchez, Lutz Sandmann, Inge Scherhorn, Carsten Schmidt, Konstanze Schönberg, Christopher Schönherr, Marlies Schrader, Regina Schulz, Antje und Ralf Schulze, Didi Schücke, Elke und Hans-Peter Soll, Karin Stattkuss, Nina Stemke, Jessica Streich, Ingeborg Stöver, Rocio Taboas, Katharina Tietjen, Michael Urbschat, Mila Vera Pina, Stefan Weichrauch, Sebastian Wilke, Karl-Heinz Winkler, Albert Zellmann.
Wir freuen uns natürlich auf ein aktives Wiedersehen im nächsten Jahr beim Stadtfest. Mit wieder tollem Service im Pavillon und im Kletterzentrum. Arno Reglitzky
Dankeschön
Ein besonderes Lob den fleißigen Organisatoren und Trainern in unserem Kletterzentrum, die alle Hände voll zu tun hatten mit den vielen Interessierten Kletter-Aspiranten. Mit Peter Warnckes Blau-Weiss Bus Shuttle erfolgte Samstag und Sonntag ein stetiger TransportService vom Stadtfest-Rathausplatz zum Kletterzentrum und zurück. Das Angebot wurde super angenommen und vor allem die Jugend war von dem SchnupperKlettern voll begeistert. Danke dem gesamten Kletter-Team für ihren beispielhaften Einsatz.
d Renate Gröncke
Karina Jander un
www.schwanitz-buchholz.de
Individuell und alles aus einer Hand •DIE IDEE •DIE PLANUNG
•DIE BERATUNG •DIE AUSFÜHRUNG Wasser + Wärme seit 1954
Heizung · Sanitär · Solar · Wohlfühlbäder · regenerative Energien Tel. 04181-5215
Birkenweg 12
·
21244 Buchholz 13 0
Buchholzer Stadtlauf
Treffen der Helfer macht Mut für 17. Buchholzer Stadtlauf am 21. Juni 2015
E
s war eine fröhliche Runde der zusammengerufenen Helfer des Buchholzer Stadtlaufs bei Kaffee und Kuchen. Es gab einen guten Informations-Austausch zu den gemachten Erfahrungen und möglichen Verbesserungen für das nächste Jahr. Das war auch der Hintergrund dieses Treffens. Natürlich wollten wir uns für den ehrenamtlichen Einsatz herzlich bedanken und zugleich die vielen wichtigen Helfer schon einmal auf den Einsatz im nächsten Jahr einstimmen. Denn ohne diese verlässlichen Helfer geht gar nichts. Und es gab einen generellen Zuspruch, im nächsten Jahr wieder aktiv dabei zu sein.
So wurde das viele Lob von Lauf-Teilnehmern gern angenommen, aber auch über die Hinweise von Aktiven gesprochen, wo noch Verbesserungen möglich scheinen. So sollte die Abwicklung bei der Altersklassen-Sieger-Ehrung auf dem Peets Hoff zügiger erfolgen und die Urkunden-Ausgabe in der Buchholzer Galerie muss reibungsloser abgewickelt werden. Alle waren sich einig, dass die Verlegung zur Galerie und Peets Hoff eine gute Bereicherung des Stadtlaufs darstellt. Auch wenn einige Teilnehmer noch Orientierungs-Schwierigkeiten hatten. Neben Kaffee und Kuchen gab es wie-
Dank und Sonderehrung für unermüdlichen Einsatz - Ute Reglitzky, Helga Nixdorf
der traditionsgemäß ein Quizz mit 12 Fragen, bei dem die besten 5 Helfer ein kleines Präsent erhielten. Typische Fragen waren z.B., wie viele Teilnehmer beim letzten Stadtlauf waren es, in welchen Jahren Deutschland Fußball-Weltmeister war oder wo die Olympischen Sommerspiele 2020 stattfinden.
Es entbrannte ein heißer Wettkampf wie beim Buchholzer Stadtlauf und die Sieger wurden auch entsprechend gefeiert. So haben wir die Weichen für den 17. Buchholzer Stadtlauf 2015 gestellt. Arno Reglitzky
Die Gewinner des Stadtlauf -Quizz geehrt durch Arno Reglitzky, daneben v. lks. Sebastian Voigt, Gunda Risch, Friederike Voigt, Gerd Baum, Sven Lorenz
Quizz- anstrengender als der Stadtlauf
Ohne Nikolaus Funk geht beim Stadtlauf gar nichts, deshalb unseren großen DANK!
14 0
Begeisterte Jugend beim Stadlauf
21. Juni 2015
Stadtlauf 17. Buchholzer Stadtlauf
Voll im Plan der 17. Buchholzer Stadtlauf – am Sonntag, den 21. Juni 2015 Freiwillige Helfer dringend gesucht Urkunden wieder in der Buchholzer Galerie AK-Ehrungen wieder auf Peets Hoff
J
a, es ist schon wieder soweit, die Vorbereitungen sind bereits seit August voll angelaufen. Das Logo steht (siehe oben), die offizielle Meldung beim NLV ist erfolgt, die Ausschreibung und das Anmeldeformular liegen vor und man kann sich jetzt schon wieder online anmelden unter
www.buchholzerstadtlauf.de. Nachdem in diesem Jahr die Premiere mit der Verlagerung vom Rathausplatz zur Buchholz Galerie und dem Peets
Gestaltung und Produktion
Hoff auf breite Zustimmung gestoßen ist, werden wir dieses neue Konzept auch so bei behalten. Aber wir werden Verbesserungen einführen. Die gesamte Abwicklung der Urkunden-Ausgabe in der Buchholz Galerie wird professioneller laufen, die Altersklassen-Ehrungen werden schneller und zügiger abgewickelt, kein stundenlanges Warten mehr! Und auch unsere lieben Kuchen-Bäcker bekommen früher deutliche Hinweise, dass unser Kuchenzelt jetzt auf dem Peets Hoff steht. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich freiwillige Helfer schon jetzt melden, damit wir sicher planen können. Wir hoffen sehr, dass wir wieder die breite Unterstützung durch die Buchholzer Geschäftsleute bekommen können, denn diese Großveranstaltung ist nur mit deren Hilfe möglich. Wir freuen uns auf Sie als Helfer, als Läufer und auch als Zuschauer.
printhouse-buchholz.de
17.
Buchholzer
Stadtlauf 11. Buchholzer Stad tlauf VA-Nr. 907 4205 403
in der Buchholz Galerie
21.2J0u1n5i viel. mehr. urlaub.
buchholzerstadtla
uf.de
Buchholz City-Center
Arno Reglitzky
15 0
Demo der Rollis in der Buchholzer Innenstadt
Beispielhafter erfolgreicher Rolli-Aktionstag für Inklusion – Unterstützung durch Blau-Weiss Buchholz Es war wieder alles gut organisiert von Peter Weh, Mitglied des Inklusionsrats der Stadt Buchholz. Und Blau-Weiss war aktiv unterstützend dabei, mit der gesamten Ausrüstung für den Treffpunkt auf dem Peets Hoff, wie Zelt, Tische und Bänke. Aktive Hilfe für einen zügigen Auf- und Abbau war gesichert durch Steffen Funk, dem neuen Leiter des Kletterzentrums, Dr. Martin Pries, Mitglied des Inklusionsrats und auch Mitglied bei Blau-Weiss, GF Stefan Weihrauch und Arno Reglitzky Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Leckereien hatte Peter Weh mit seinem Team gut vorgesorgt – mit Unterstützung von Uwe Schulze mit Frau, Iris Plutta, Barbara und Thomas Erdrich und vielen lieben Freiwilligen. Ausserdem wurde dieser Treff von den Sponsoren famila Buchholz und printhouse Buchholz unterstützt. Der Höhepunkt der Veranstaltung waren zwei Rundfahrten „der Rollis“ durch die Stadt. Die Teilnehmer konnten sich so live davon überzeugen, wo Hindernisse in der Innenstadt sind, die für Rollstuhlfahrer ein Problem darstellen oder sogar zur Verzweiflung treiben. Vorbildlich, dass sich die Ortsbürgermeisterin von Dibbersen Frau EschmentReichert und der Leiter der Buchholzer Verwaltung (Bereich Betriebe), Jürgen Steinhage der Aufgabe gestellt haben.
Alle Teilnehmer sind auf einer anspruchsvollen Tour durch Buchholz gerollt!
Spende für das Blau-Weiss Inklusions-Projekt! Die Rolli-Aktion erweckte bei den Buchholzer Bürgern große Aufmerksamkeit und gezielte Nachfragen! Dabei gab es für die dargebotenen Leckereien und Getränke eine willkommene Spendenbereitschaft. Peter Weh hatte bereits vorher angekündigt, dass er diese Einnahmen generös für die stetige Pflege der Einrichtung des Blau-Weiss Pilotprojekts für Menschen mit und ohne Behinderungen spendet. Blau-Weiss wendet ohne irgendeine Förderung von privater oder staatlicher Seite jährlich rd. 15.000 Euro für die Herrichtung und Pflege des Erlebnis-Platzes auf. Eines der beliebten Spielgeräte ist die Wasserpumpe, die stets belagert ist, wird deshalb mehrfach im Jahr den Geist aufgibt. Speziell für diese Reparaturen ist die Spende gedacht!
Aktionstag-Erlös für Pumpen-Service der Integrations-Anlage von Blau-Weiss-SpendenÜbergabe von Peter Weh an Arno Reglitzky
intensive Gespräch- was kann besser gemacht werden
DANKE an die Rolli-Aktions-Initiatoren! Und bereits versprochen: bei der nächsten Veranstaltung im Frühjahr 2015 ist Blau-Weiss wieder unterstützend mit dabei! Arno Reglitzky
Fahrt durch die Wassersp
iele
16
Die Rolli-Demo hatte erstaunlich viele interessierte Teilnehmer
Bürgerpreis für sein Lebenswerk
Fröhliche Gesichter bei der SpendenÜbergabe von Arno Reglitzky an den Förderverein für Investitionen bei Blau-Weiss für Behinderte v. lks. Gert Berk, Ute Reglitzky, Arno Reglitzky
Gewusst? Blau-Weiss Buchholz e.V. ist in diesem Jahr 65 Jahr alt und trotzdem ein vergleichsweise junger Verein! Fast 40 % sind jünger als 20.
W
ir haben hier über die langjährigen Blau-Weiss Mitglieder berichtet, die geehrt wurden für ihre bereits über 50 Jahre Mitgliedschaft. Und wir wissen auch, dass der Verein in diesem Jahr seinen 65-jährigen Geburtstag feiert. Das ist ein Grund zum Feiern. Wir meinen, dass es noch mehr ein Grund zu feiern ist, wenn man das Alter der Mitglieder sieht. Blau-Weiss hat zur Zeit einen JugendAnteil von fast 40% in der Altersgruppe unter 20 Jahre! Also keine Spur von Überalterung. In der Altersgruppe von 20 bis 40 Jahren liegen wir bei knapp unter 20% und von 40 bis 60 Jahren bei rd. 25%. Damit zeigt sich auch, dass die Seniorengruppe über 60 Jahre einen noch vergleichsweise geringen Anteil in unserem Sportverein aufweist. Ich bin sehr erfreut darüber, dass das Jugendangebot von Blau-Weiss auf eine so gute Resonanz trifft. Für den demografischen Wandel bei BlauWeiss sind wir gut gerüstet! Arno Reglitzky
Bürgerpreis für sein Lebenswerk als Spende für Behinderte
K
ürzlich wurde Arno Reglitzky für sein Lebenswerk mit dem Bürgerpreis des Landkreises Harburg ausgezeichnet. Landrat Joachim Bordt sprach ihm im Namen der "Initiative für BürgerEngagement des Landkreises" seine Anerkennung für aktiven Einsatz und großes Engagement in Sport und Politik aus. Er hat Sportgeschichte geschrieben, formulierte Bordt. Besonderes hob er seine Bemühungen um die Integration und Inklusion mit Behinderten hervor und lobte den Mut für die Investition zur integrativen Pilotanlage für Menschen mit und ohne Behinderungen. Die seit Jahren von ihm auch in der Kommunalpolitik eingebrachten und auch umgesetzten kreativen und konstruktiven Ideen hätten ihn und die Jury
beeindruckt, so Joachim Bordt. Und so sei der Bürgerpreis für sein Lebenswerk bei ihm auch genau richtig. Arno Reglitzky hat jetzt entschieden, dass dieser Preis an die Behinderten weiter gegeben wird. In einer kleinen Feier-Runde bei Blau-Weiss übergab er jetzt die mit dem Preis dotierte Summe von 2000,- Euro an den Förderverein Blau-Weiss Buchholz, dessen Schatzmeister Ute Reglitzky ist. Die wiederum gab die gesamte Summe sofort weiter an den Schatzmeister von Blau-Weiss Buchholz, Gert Berk. Die damit von Reglitzky verbunden Zweckbestimmung ist die Verwendung für eine wichtige Investition für Behinderte! Dafür hatte Gert Berk sofort eine klare Vorstellung: Wir wollen die Eingänge des Sportzentrums mit AutomatikEingangstüren zur Erleichterung für Behinderte versehen, was über 12.500 Euro kosten. Da kommen die 2000,- Euro als Zuschuss gerade recht! Stefan Weihrauch
17
Kommentar zur Politiker-Schelte
Kommentar zum Thema:
Vereine sollen mehr Eigenverantwortung übernehmen und weniger Forderungen an die Öffentliche Hand stellen ?! Die Ausgangssituation: Es ging in den letzten Wochen hoch her im politischen Lager. Im Grundsatz geht es darum, dass bei Hallennutzung, hier die NordheideHalle der Stadt Buchholz, die Vereine sich an den Betriebskosten beteiligen sollen. Die Stadt wird künftig diese Hallenkosten nicht mehr alleine übernehmen. In diesem konkreten Fall ist bisher Organisation und Betriebsführung voll ehrenamtlich durch die „Arbeitsgemeinschaft Buchholzer Sportvereine“ erfolgt. Da die Aufgaben das Ehrenamt zunehmend überfordern, soll dort jetzt ein hauptamtlicher Betriebsleiter diese Aufgaben übernehmen. Diese Kosten von zusätzlich um die 40.000 Euro/a sollen zumindest anteilig jetzt die Vereine übernehmen.
Unsere Position: Die Menschen in den Vereinen leisten einen umfassenden ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinschaft, die einfach beispielhaft ist. Für nahezu 16.000 Sportler werden in den gemeinnützigen Buchholzer Sport-Vereinen umfassende Sportangebote für Jung und Alt, Männer und Frauen, Kinder und ältere Menschen, Behinderte und Kranke bereit gestellt. Dieses erfolgt von den Vereins-Aktiven in den Vereinen ohne ein Entgelt, ohne Freizeit-Gutschrift und ohne Anrechnung von Überstunden; nein, es erfolgt einfach engagiert und ehrenamtlich und auch ohne eine Aufwandsentschädigung! Ein Problem tritt dann auf, wenn die Vereine im Sinne des Stadt-Slogans „Sportstadt Buchholz“ in den Leistungsport gehen, denn Leistungssport ist teuer und nicht mehr mit normalen Mitgliedsbeiträgen zu bewältigen. Den aktiven Leistungsträgern aber diese Kosten persönlich anzulasten hieße, dem Leistungssport generell den Todesstoß zu geben. Also müssen die anderen Mitglieder des Sportvereins aus dem Bereich Breitensport zur Kasse gebeten werden! Das geht verständlicher Weise
18 0
aber aus verschiedenen Gründen auch nur sehr begrenzt. Also muss man zusätzlich an Sponsoren herantreten, an Firmen die entweder selbstlos Mäzene für den Sport sind oder sich einen gewissen eigenen Vorteil von der Förderung versprechen. Natürlich ist das der Weg, den alle gehen, nur – es gibt eben nicht so viele Geschäftsleute, die das auch alles abfedern können. Tatsache ist, dass trotz Förderung des Leistungssports keine Überschüsse generiert werden. Wenn ein Verein beim Leistungssport eine schwarze Null erzielt, kann er sehr glücklich sein! Wenn also Sport eine gute Sache ist, weshalb soll sich die Öffentliche Hand, also der Steuerzahler in Buchholz aus dieser Verantwortung zurückziehen? Und – Leistungssport ist nun einmal das Sahnehäubchen, welches Kinder und Jugendliche begeistert und so auch die Jugend zum Mitmachen im Sport verführt. Leistungssport – eine attraktive Maßnahme, um Normal-Bürger zum Sport zu bewegen! Ist es nicht das, was wir alle Bürger und Politiker wollen, nämlich die Kinder zum Sport zu bewegen? Hier sehe ich die soziale Aufgabe, die wohl kaum in Euro und Cent aufzurechnen ist. Und welchen Wert messen Politiker dieser Aufgabe bei? Oder ist Leistungssport gar nicht gewollt, wie jüngst aus Politiker Mund zu hören war. Der Tenor dabei, wer Leistungssport will, soll dafür auch zahlen. Und weiter, man würde ja mit Leistungsport-Veranstaltungen Geld verdienen und davon solle man Hallen-Gebühren zahlen… Antwort siehe oben. Denken Sie, lieber Leser, bitte einmal darüber nach, welcher Weg hier eingeschlagen werden soll. Dazu schließlich noch der denkwürdige Satz, die Vereine sollten gefälligst mehr Eigenverantwortung übernehmen. Liebe Freunde, wir von Blau-Weiss haben uns bisher nie um Eigenverantwortung gedrückt. Im Gegenteil, Blau-Weiss
hat bei allen Investitionen einen EigenKostenanteil von 80 bis 100 Prozent übernommen. Zuschüsse von Privat oder Öffentlicher Hand waren bisher im Bereich von 0% bis max. 20%. Das gilt für unsere gesamten Investitionen bei den Blau-Weiss Sportanlagen am Holzweg 6, die inzwischen einen Kapitalwert von rd. 6 Mio. Euro darstellen. Darüber hinaus beschäftigen wir knapp 200 Übungsleiter, die ihre Steuern vorwiegend in Buchholz zahlen. Und wir haben rd. 20 fest angestellte Mitarbeiter (z.T. in Teilzeit), für die ebenfalls die Steuern in Buchholz entrichtet werden. Und wir haben insgesamt über 50 ehrenamtlich Aktive bei Blau-Weiss im Einsatz, die bisher mit Engagement und Freude ihre Freizeit für die vielen Vereinsaufgaben ohne einen Cent übernehmen. Und das für die fast 6000 Mitglieder, die gern bei uns Sport treiben. Nur am Rande sei erwähnt, dass wir z.B. für die Behinderten-Anlage oder für den Behinderten-Fahrstuhl keinerlei Betriebszuschüsse für Wartung oder Pflege erhalten. Die Kosten dafür liegen bei rd. 15.000 Euro/a. Fazit: Künftig mehr Eigenverantwortung und Überschüsse vom Leistungssport für Hallennutzung? Gern doch. Wir im Vorstand sind auch sofort bereit, unsere Vereins-Aufgaben einem dieser tollen Ideengeber für die Umsetzungen zu überlassen. Das musste einmal gesagt werden. Arno Reglitzky P.S.: Die Verbandsabgaben für Blau-Weiss werden um rund 10% erhöht, auf jetzt 50.000 €!
Triathlon + Jugendhandball neu bei BW
Triathlon als neues Sportangebot bei Blau-Weiss Buchholz Schwimmen – Radfahren – Laufen Steffen Wetzel
Steckbrief: Steffen Wetzel
Liebe Sportfreunde des Triathlon, seit einigen Monaten ist immer wieder das Thema Triathlon bei Blau-Weiss aufgekommen aber der richtige Ansatz ist bis jetzt noch nicht gefunden worden. Aber seit einigen Wochen ist Land in Sicht und die ersten konstruktiven Gespräche mit den Abteilungsleitern sind geführt worden. Mit Steffen Wetzel haben wir jemanden gefunden, der mit uns gemeinsam Triathlon bei Blau-Weiss etablieren möchte. Steffen Wetzel ist seit vielen Jahren erfolgreicher Triathlet und hat bereits Erfahrungen als Trainer und Abteilungsleiter sammeln können. Die Verantwortlichen waren sofort begeistert und zu Gesprächen bereit. Zunächst soll Triathlon als Kurs stattfinden. Als Starttermin wird der 01.01.2015 angestrebt und bis Ende Februar laufen. Bei positiver Resonanz wird dann ab 01.03.2015 eine Sparte gegründet. Wer Interesse am Triathlon Sport hat kann sich gern weitere Information bei Steffen Wetzel einholen. Mail:
[email protected] oder
[email protected] Stefan Weihrauch
Geboren wurde ich 1975 im Osten Berlin s. Als Spätstarter kam ich erst mit 13 Jahren zum Schwimmen. Erste Triathlonluft geschnup pert habe ich mit knapp 20 Jahren bei Fiko ( = Fischkombinat) Rostock. Nach der Ausb ildung zum Informationselektroniker im Jahre 1999 bin ich nach Hamburg gezogen und war einige Jahre in Rahlstedt beim AMTV als Triath let aktiv. Dann Hochzeit, Familiengründung und Umzug ins Eigenheim nach Buchholz. Zuletzt war ich Abteilungsleiter Triathlon und Radsport beim TSV Eintracht Hittfeld und habe eine Trainer C-Lizenz erworben. Die unterschiedlichen Disziplinen (Aquathlo n, Duathlon, Triathlon) und Distanzen (Sprin t, Olympisch, Mittel- und Langdistanz) habe ich alle schon mehrfach erfolgreich absolviert. Aber auch bei Lauf- und Radsport-Veranstaltungen bin ich immer wieder gern. Nun habe ich ein neues Ziel: Bei Blau – Weiss in Buchholz eine TriathlonGemeinschaft schaffen. Diese Sportart ist nicht länger nur Einzelsport. Mittlerweile finde n sich immer mehr Staffelwettkämpfer zusam men. Und auch die Liga-Wettkämpfe kann man nur als Team bestreiten. Triathlon kann jeder, ob mit 8 oder 80. Zum indest eine meiner 3 Töchter konnte ich schon für diesen schönen Sport begeistern. Spaß an der Bewegung, gemeinsames Training und Wettkamp ferleben stehen dabei im Vordergrund. Ich glaube die Zeit ist reif, daß die Trend sportart Triathlon auch in Buchholz Einzug hält. Für alle Triathlon-Begeisterten und solche, die es werden wollen, stehe ich als Ansprechpartner und Trainer gern bereit.
Neu gestartet – Jugend-Handball bei Blau-Weiss ... seit einigen Wochen hat Blau-Weiss Buchholz die neue Sparte „Handball für Kinder“ im Alter von 5-12 Jahren gegründet. Seit der Gründung erfreut sich diese Sparte zunehmender Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Mit der neuen Trainerin Nicole Steinfurth gibt es bei den kleinen Handball-Freaks große Begeisterung. Schließlich ist Nicole bei den Handballdamen in der 2. Bundesliga SGH Rosengarten/Blau-Weiss Buchholz die sehr erfolgreiche Kreisläuferin. Sie weiß also ganz genau, wie man erfolgreich Handball spielen kann. Und die Damen sind auch eine sehr erfolgreiche Handball-Mannschaft, man sollte sich das wirklich mal anschauen. Das Training findet immer montags in der NordHeideHalle in der Zeit von 15:30 Uhr – 18:00 Uhr statt. Wer Interesse hat, sollte einfach in der NordHeideHalle vorbei schauen und mit trainieren. Es macht in der Tat einen riesen Spaß mit solch einer erfahrenen Spielerin zu trainieren (und auch zuzuschauen). Weitere Informationen erhaltet Ihr in der Geschäftsstelle von Blau-Weiss Buchholz, Holzweg 6, 21244 Buchholz. Tel: 04181-8942 Mail:
[email protected] Wir freuen uns auf Euch und helfen gern weiter! Stand: Juli 2014
Stefan Weihrauch
HANDBALL
e und Spaß!
… Handball leben mit Freud
!! bei Blau-Weiss Buchholz NEU: Jugendhandball lle g in der NordHeideHa Jeden Montag Trainin
19 0
Über 50 Jahre Mitglied bei Blau-Weiss
Herzlichen Glückwunsch und DANK für über 50 Jahre Mitgliedschaft bei Blau-Weiss Buchholz e.V.
I
n unserer schnell-lebigen Zeit scheint offensichtlich Beständigkeit und Nachhaltigkeit nicht sehr erstrebenswert zu sein. Ex-und-Hopp gilt verstärkt als Devise und wechseln wo und wie auch immer, ist an der Tagesordnung. Ist das wirklich überall so? Wir meinen, dass das nicht generell für das Verhalten der Menschen in unserer Gesellschaft zutrifft. Häufiger ist es wohl doch die Me-dien-Meinung als wirklich gelebtes Leben. Wir sind zum Beispiel sehr stolz darauf, dass die Bindung zu einem Sportverein von vielen doch noch als hohes Gut angesehen wird. So legen wir deshalb auch weiter Wert drauf, dass die Zugehörigkeit zum Verein entsprechend herausgestellt und geehrt wird. Das tun wir wieder hier und heute: So ist es doch besonders außergewöhnlich, wenn wir hier feststellen können, dass 5 Blau-Weiss Mitglieder sogar schon mehr als 50 Jahre(!) bei uns im Verein sind – also seit 1961! Das sind die Herren: Walter Dittmer (75) Klaus Gohde (85) Klaus Hinze (79) Hans-Heinrich Schmidt (79) Peter Schönamsgruber (74) Alle fünf können als Legenden bezeichnet werden. Walter Dittmer war viele Jahre sehr engagiert im Aufbau der Judoabteilung. Klaus Gohde als Schach-Ikone des
SonderEhrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Landes Niedersachsen, inzwischen dekoriert mit „ALLEM“, inklusive dem Bundesverdienstkreuz. Hans-Heinrich Schmidt als Ehrenbürger dieser Stadt hat als langjähriger Bürgermeister große Verdienste in der Entwicklung der Stadt Buchholz erworben, war bei Blau-Weiss im Vorstand und auch Jugendwart. Und Klaus Hinze hat mit „Schorsch“ Riebartsch Ju-Jutsu bei Blau-Weiss ins Leben gerufen und war lange Jahre unser Judo-Chef. Schließlich hat Peter Schönamsgruber große Verdienste um Ältestenrat und Förderkreis aufzuweisen. Auf diese Fünf sind wir ganz besonders stolz, weil sie dem Sportverein BlauWeiss Buchholz über mehr als 50 Jahre
Impulse gegeben und stets die Treue gehalten haben! Das ist ein Novum in unserer heutigen Gesellschaft! Diese über alle Maßen treuen Blau-Weiss Freunde hatten wir jetzt zu einer Sonderehrung eingeladen. Dabei erhielten alle neben der beitragsfreien Mitgliedschaft und kleinen Präsenten eine ganz spezielle Dankes-/Ehren- Urkunde von Blau-Weiss Buchholz e.V. Bei Kaffee und Kuchen wurde über die unglaubliche Entwicklung und die Vergangenheit des Blau-Weiss Vereins heftig diskutiert und auch viel über die mögliche Zukunft philosophiert. Wie sieht Blau-Weiss in weiteren 50 Jahren aus…? Zum Zeitpunkt Ihres Eintritts 1961 hatte der Verein unter dem Vorsitzenden Reinhard Seidel die 5 Sportarten Schach, Tischtennis, Leichtathletik, Judo und Kegeln als Sport anzubieten und die Mitgliederzahl lag bei rd. 600 Mitgliedern. Wie sich die Zeiten doch ändern, denn heute haben wir 38 Sportbereiche anzubieten, die von knapp 6000 Mitgliedern betrieben werden. Aber die 5 Sport-Klassiker haben wir immer noch, wenn auch nicht mehr so dominierend. Wir freuen uns über diese außergewöhnliche Treue der hier Geehrten zum Verein und hoffen auf ein noch langes und gesundes Wirken in und für Blau-Weiss Buchholz e.V. DANKE! Arno Reglitzky
20 0
Steffen Funk – neuer MA
Steffen Funk – der neue Manager fürs Blau-Weiss Kletterzentrum
S
einen Einstand hatte er mit seiner Freundin jetzt beim Buchholzer Stadtfest im September 2014. Das hat schon mal allen gut gefallen, war er doch sofort voll dabei und hat überall mit Hand angelegt. Freundlich, hilfsbereit, wissbegierig und kritischaktiv waren die ersten besonderen Eigenschaften, die wir beim ihm kennengelernt haben und das ist schon mal ein sehr gutes Paket für seinen neuen Einsatz bei Blau-Weiss. Soll er doch unser stark boomendes Kletterzentrum neu strukturieren und weiter in der Erfolgsspur nach oben führen. Die Voraussetzungen dafür bringt Steffen Funk (31) mit: Der Neuruppiner studierte an der Hochschule Potsdam sehr umfassend Sport-Management. Praktische Erfahrungen sammelte er anschließend bei Arminia Bielefeld, der Fußballschule Potsdam und beim FC Augsburg. Organisation, Verwaltung, verantwortliche Projekt-Betreuungen, Controlling, Marketing-Kampagnen waren Felder in denen er sich beweisen musste. Und er hat auch die nötige breite sportlich Basis, gibt es doch wohl kaum einen
Sport, den er nicht auch selbst ausgeübt hat. Ob Judo, Schwimmen, Fitness, Badminton, Gymnastik, Segeln, Kanu, Nordic Walking, Geräteturnen, Rugby oder Bouldern (Klettern), er hat alles durch, teilweise sogar mit dazugehöriger Trainer-Lizenz. Selbstverständlich war er vor allem auch Fußballer, das muss er sich jetzt bei Blau-Weiss abgewöhnen, auch wenn er dafür den Trainer C-Schein hat! Mit Steffen Funk haben wir einen herausragenden Mitarbeiter von Berlin nach Buchholz holen konnen, der uns mit seiner breiten Erfahrung und seinen guten Management-Fähigkeiten sehr schnell aktiv unter die Arme greifen und unser Team stark unterstützen wird.
Hamburger St
Steffen Funk – neuer Manager Kletterzentrum Blau-Weiss Buchholz
Wir wünschen Steffen Funk einen guten Start, eine glückliche Hand und viel Erfolg. Arno Reglitzky
r. 3
! i e b a d e n r o Immer v
www.printhouse-buchholz.de
00 04181- 601 30
Grafik • Werbung • Druck • Werbetechnik
Was ist meine Immobilie wert? Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Die Spezialisten der Postbank Immobilien GmbH ermitteln gerne für Sie kostenlos und unverbindlich den aktuellen Verkaufswert Ihrer Immobilie. Bitte trennen Sie den Gutschein* ab und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Postbank Immobilien GmbH, Lindenpassage 13a, 21244 Buchholz Tel.: 04181-9909686 oder per E-Mail:
[email protected] * Kostenlose, unverbindliche Ermittlung des Verkaufswertes Ihrer Immobilie unter den heutigen Marktbedingungen.
GUTSCHEIN* Gutschein abtrennen,Termin mit uns vereinbaren und bescheidwissen - einfacher geht’s nicht. Postbank Immobilien GmbH, Lindenpassage 13a, 21244 Buchholz Tel.: 04181-9909686
Aktionsende 31.12.2014
21 0
1234: Günstig ist gut, garantiert günstig ist besser. Fielmann gibt Ihnen die Geld-zurück-Garantie. Sehen Sie das gleiche Produkt innerhalb von sechs Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann den Artikel zurück und erstattet den Kaufpreis. Dazu bekommen Sie eine Flasche Champagner gratis. Zufriedenheitsgarantie: Falls Sie mit Ihrer neuen Brille nicht zufrieden sind, tauschen wir sie um oder nehmen sie zurück und erstatten Ihnen den Kaufpreis. Jederzeit. Brille: Fielmann. Mehr als 600 x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: Buchholz, Breite Straße 15.
0
Termine und Veranstaltungen
Nicht !!! essen verg
r Nordheidehalle
de Handballspiele in
Buchholz
14
ab 1. Dezember 20
Ballett-Sparte für 6-10 Jährige mit Rachel
06.12.14, 20:00 Uhr: SGH BW Rosengarten-Buchholz–SG H2Ku Herrenberg, Nordheidehalle, Holzweg 4, 21244 Buchholz 21.12.14, 15:00 Uhr: SGH BW Rosengarten-Buchholz–TV Beyeröhde Nordheidehalle, Holzweg 4, 21244 Buchholz 10.01.15, 19:00 Uhr: SGH BW Rosengarten-Buchholz–BSV Sachsen Zwickau Nordheidehalle, Holzweg 4, 21244 Buchholz
14
19. Dezember 20
Vereinsmeisterschaften der Fechter 3.+ 4. Januar 2015
31.01.15, 19:00 Uhr: SGH BW Rosengarten-Buchholz–TSV Travemünde Nordheidehalle,Holzweg 4,21244 Buchholz
Keese-Cup-Degenturnier (Q-Turnier für Vier Bundesländer)
14.02.15, 19:00Uhr: SGH BW Rosengarten-Buchholz–Neckarsulmer Sportunion Nordheidehalle,Holzweg 4,21244 Buchholz
1. März 2015
Blau-Weiss Sportlerehrungen
28.02.15, 19:00 Uhr: SGH BW Rosengarten-Buchholz–TSV Haunstetten Nordheidehalle,Holzweg 4,21244 Buchholz
(Vorschläge bitte bis zum 31.12. an den Ältestenratsvorsitzenden Hans-Peter Soll!)
Männlich, ledig, attraktiv findet...
...Duschkabine für’s Leben.
© Susann Liehr
Ganzglasduschen und gute Ideen zum Thema Glas finden Sie in unserer Ausstellung! Duschkabinen Wärmeschutzglas Türen & Wände Spiegel & Bilderrahmen Bremer Str. 44a · 21244 Buchholz · T 04181-93010 · www.glas-peter.de 23 0
Immer informiert: www.blau-weiss-buchholz.de
Pinnwand Ehrenamtliche Aufgabe bei Blau-Weiss
Hatha Yoga:
– warum eigentlich nicht? Prüfen Sie doch bitte mal, ob Sie nicht doch bereit sind, kleine Aufgaben bei uns zu übernehmen. Wir würden uns freuen, Sie bei uns im Team mit dabei zu haben! Wir freuen uns auf Sie. Arno Reglitzky.
Kindergebu rtsta
bei Blau-We
ge
bieren? Wer möchte es mal auspro pperer“ nach hnu „Sc für hen ste e öck Leihst Absprache zur Verfügung. ne Anfänger und Fortgeschritte gs, nta son ne ger auch Fortgeschrittene außerdem n. me kom will chs mittwo Ba hnhof Treffen jeweils um 9 Uhr am Suerhop. Infos und Anmeldung bei: 5994848 Uta Tribelhorn, Tel. 0172/
Kennen Sie eigentlich schon unsere Se ite im Internet?
iss feiern!
Klettern 04181-9 44939
Noch kein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein von unserem Kletterzentrum? Infos unter 04181-9449393
Unter der Homepage lz.de www.blau-weiss-buchho . sein rt rmie info ell stets aktu en Sie dort und Alles von Blau-Weiss find as Neues über Sie lernen fast täglich etw unseren Blau-Weiss.
3
Kegeln 04181-8 94
Nordic Walking
Samstagvormitt ag von 9.30-11 .00 Uhr. Von medita tiv, ruhig entspa nnend - bis zu kr aftvoll, dynamis ch. Probieren Sie es einfach mal aus. Anmeldung un d Info: Ulla Fried rich Tel. 04184-8 88721 oder kommen Sie ei nfach für eine Probestunde.
2
t an unsere beiden Fragen an die GS oder direk Hans-Joachim Internet-Verantwortlichen
warz Kriese und Hans-Jürgen Sch
BLAU-W EISS Buc hholz Keg für Fre iz elba e
itkeg ler, Kegeljug Sportkeg end, ler, Men schen m a uch Ro it Ha nd ic ll ifa hrer a p, s ind herz Suchen S lich w ie Da n n em noch e in en Indoo il lko m m en. pfeh len w rsport? ir das K Fre ize its egeln. A port in g ls esell iger a ls Sport Ru n keg ler. L ern en Sie de oder a uch b esu c h e n u ns ken n Sie u ns e gegenüb in Buch h er dem H n u nd o lz. Wir a llen ba d fre uen u n s a uf S Geschäft ie. Info: sstelle: H olzwe 212
44 Buc
hholz, Tel:
g6 04181 8 9
Bauchtanz
Habt ihr Lust auf Bauchtanz? Nur Mut! Meldet Euch bei mir. Seit Jahren gibt es Kurse jeweils samstags. Ich freue mich auf Euch! Eure Achtar Nabavian-Nickel 04184-554 0162 7244563
[email protected]
24
42
hn
Der Förderverein von Blau-Weiss Buchholz e.V. lebt und freut sich auch über Ihre Unterstützung auf dem Spendenkonto des Förderverein Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz e.V. bei der Hamburger Sparkasse (BLZ 200 505 50) Kontonummer 1383127030. IBAN DE 200 505 50 1383 127 030 BIC HASPDEHHXXX Jugend- und Behinderten-Projekte stehen bei der Förderung im Vordergrund.
Sportabzeichen
nd um das Aktuelle Infos ru eichen finden Thema Sportabz r: Homepage unte Sie auf unserer ss-buchholz.de www.blau-wei
Wenn Sie mehr wissen möchten, rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Mail. Ute Reglitzky – Telefon 04181-5932
Übungsleiterin Gymnastik gesucht ! Ab Januar 2015 suchen wir für die Abteilung Gymnastik eine neue Übungsleiterin für Gymnastik und für Senioren 60+. Bei Interesse bitte melden bei Inemarie Frie, AL Gymnastik, Tel. 04181 5817 oder in der Geschäftsstelle von BWB Tel. 8942.
Cheerlea ding – ein Sport für Für den Dich! Neua ufba u der U Sen io
n ique He rs (Da m e a rts ntea m) s u nd ju ng uchen w e Fra uen ir M ädc ! We n n D wech lu ng u e in e a b hen sre iche, v ielse itige b ist Du b Sporta rt e i u ns ric suchst htig! Auc m e h r wo h Tu rn er llen, s ind d ie herz lich e ingela d R uf a n u en. nd ko m m zu e in em u nverb in d lichen P robetra in ing! Infos: Sa ndra Sa n chez Tel.: 015 1-12 766 381
Fla Mädchemenco für n ab 7 J ahren Neue Gru ppe ab Mitte Jan uar 2015 Dienstag 14-tägig von 15,3 0h bis 16,30 h Kontakt: Regina B ögeholz, Telefon 0 4181 36 333
Blau-Weiss Outfit mit neuer Kollektion
Sportliches Outfit für unseren Verein mit Blau-Weiss Logo: Trainingsanzüge, T-Shirts, Shorts. Informationen, Ansicht, Anprobe und Bestellung der Artikel bei Sportsline - Sport Duwe GmbH Am Schulland 2 • 21224 Rosengarten T.: 04108/434041 • F.: 04108/43046
[email protected] • www.sportsline-duwe.de Gerne nehmen wir Abteilungsbestellungen auf! Und jetzt NEU: Attraktive Wettkampf-Trikots und passende Hosen dazu.
Übungsle iter g inin für Parkourtra gesucht!
erfa hrung oder Eigene Parkour grund wäre Turnerhinter wünschenswert.
Noch Plätze frei!
Unsere Partner Ihre Geschäftsfreunde
Bei Ihren nächsten Einkäufen, gesellschaftlichen Abwicklungen oder Dienstleistungen bitte ich Sie, in erster Linie unsere Inserenten und Förderer zu berücksichtigen. Danke, Arno Reglitzky
Turnen, Spiele & Fit
Der Tanzkur hsene findet und Erwac Jugendliche g in der Birkenschule ta 0 jeden Diens oll 1 von 19.0 n Boern’s S Kurseinheit A , lz o hh uc e B hr statt. Ein – 20.30 U 10 Tra iningseinheiten. ls ei w umfasst je nmeldung Infos und A ecker lB a nt há bei C 6 – 777 33 3 8 1 4 0 Tel.:
+ Mädchen
Freitags: 15.00-17.
in der Turnhalle der
Tel. 04187/6906
00 Uhr
Waldschule
, R. Taboas oder
04181/4069643
, S. Frey
XXL Spaß & Fitness
nehmen – Gruppe für Frauen… ab ser… bes es t geh m sa ein gem
in unserer Gruppe! Zu dick für Sport? Nicht effektiver Fettkiller – Denn Sport ist nicht nur ein richtig Spaß! ar sog er ht mac bei uns lking sowie Wa G, oBI Tolle XXL Aer ngsübungen nnu spa Ent & sung ftig Krä :00 – 21:30 Uhr Jeden Donnerstag, 20 schule ken Bir in der Holdt Übungsleiter: Janett von 612 37 181 04 Tel:
Erste Hilfe Kurs:
Samstag, 21. Februa
r 2015,
von 9.00-17.00 Uh r im DLRG-Gebäude Bitte anmelden in de r Geschäftsstelle, Ho lzweg 6 Tel.: 04181-8942 ma il@blau-weiss-bu chholz.de Kosten p.P. 30 €
Für unsere Übungsle
iter + Abteilungsleite r werden die Kosten übernommen.
Lim´s Sportsbar freut sich auf Ihren Besuch!
Kundalini Yoga Dienstagvormittag von 8.30-10.00 Uhr Kundalini Übungen sind recht einfach zu praktizieren. Asanas, Mudras, Pranayama und Meditation. Durch regelmäßiges Üben können intuitive Kräfte verstärkt werden. Anmeldung und Info: Marion Eckmann Tel. 04181-38336 oder kommen Sie einfach vorbei für eine Probestunde.
Info: Uta Lüdtke, Tel: 3 0 04105/6404
Hulatasnfüzr
ness
ab 6 Ja hren, Jungen
de
un Weiss Fre u la B e b Lie
nserem itglied in u M h c o d ie ssportler! Werden S is Leistung schäftsstelle Förderkre der Ge rmulare in für unsere o -F s tt ri it Be den Sie Oder spen eistungssportler en L jugendlich tehude rburg-Bux a H e s s a Spark 00 00 Konto Nr. Z 207 5 0 7713 L B 1, 0 0 11 6 00 030 Kto. Nr. 3 7500 00 AM 0 2 0 3 E IBAN D ADE21H BIC NOLA
Kletterkurse Erwachsene Kletterkurse Eltern und Kind Neue Term ine und Anmeldungen
[email protected]
25
Ambulanter Herzsport Maren Klostermann
Ambulante Herzsportgruppe auf besonderem „Wandertag“
A
m Sonntag, den 21. September 2014 war es mal wieder so weit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sportgruppen Ambulanter Herzsport sowie Kardio Fit und der neuen Kardio Fit-Männer-Fitness Gruppe sollten sich wieder zu einem Ausflug der besonderen Art treffen. Ziel in diesem Jahr war der Barfußpark in
Egestorf. Um 13:30 Uhr sammelte sich die gut gelaunte Truppe am Eingang und alle waren gespannt, was nun auf sie zukam. Der Festausschuss unter der Leitung der Abteilungsleiterin Maren Klostermann hatte für die Outdoor Veranstaltung gutes Wetter bestellt und auch prompt geliefert bekommen. Am Eingang schlossen alle ihre Schuhe, Taschen und Regenschirme in Schließfächer. Und schon war es da – das ungewohnte Gefühl. Oben gut angezogen und unten – eiskalt an den Füßen. Nur nach wenigen Schritten ging es nass und glitschig los. Es fanden sich mehrere kleine Gruppen zusammen. Nun ging es durch das Wald- und Wiesengelände durch Matsch, Schlamm, kleine Steine, große Steine, Kiesel, Glasscherben, über Baumstämme und Seile. An manchen Stationen war körperliche Geschicklichkeit gefragt. Parallel befand sich auch ein Lehrpfad an den Wegen und so wurde vielfach der Wissensdurst der „Wanderer“ gestillt. Fragen wie „Was ist dies für ein Baum“ – „Was ist dies für ein Gewürz“ –„ Wie weit springt welches Waldtier“ animierten zur bunten Fragestunde. Um die Sinne zu sensibilisieren,waren Stationen aufgebaut. So konnte man in Kästen greifen und ertasten, was sich darin befand. Kein Sonntag ohne Kaffeezeit ! Am Ende einer Wiese und nach gut 90 Minuten Härtetest Teil 1 für unsere Füße
26 0
kamen wir am Ende einer Wiese an einen kleinen lauschigen Platz unter Bäumen mit Bänken und Tischen an. Diese waren festlich mit weißen Tischdecken zu einer Kaffeetafel gedeckt. Leckerer Apfel- und Pflaumenkuchen sowie Buchweizentorte waren eine willkommene Stärkung für alle. Zwischenzeitlich wurde es sehr windig und wir mussten Tassen und Teller vor dem Wegfliegen sichern. Danach machten wir uns auf zum 2. Teil des Rundganges – auch wieder in kleinen Gruppen. Zwischendurch wurde immer wieder gescherzt und viel miteinander gelacht. Es gab auch hier immer wieder neue Herausforderungen für die Füße. Tannenzapfen und Bucheckern sind nicht so harmlos wie sie aussehen – wenn man über sie hinweggehen muss…….. Gegen 16:30 Uhr waren alle durch. Einige machten noch einen Abstecher in den Yoga-Wald, um hier noch einen sehr
Badminton Abteilungsleitung Jörn Heitger
Badminton Saison-Start mit positiven Überraschungen!
Arno Reglitzky freut sich über das engagierte Team am Stadtfest-Stand
sinnlichen Abschluss zu finden. Pünktlich um 17:00 Uhr trafen alle im Restaurant 'Zu den 8 Linden' ein. Der blaue Salon gehörte uns ganz allein. Tolles Essen und der verdiente Wein oder das zischende Bier passten perfekt zur lustigen Stimmung. Es fand ein reger Austausch an den Tischen statt und es wurde immer lauter. Ein rundum gelungener Tag neigte sich dem Ende zu. Gegen 20:00 Uhr löste sich dann der Kreis der letzten 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle gingen mit einem Lächeln davon und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen zur Weihnachtszeit in dieser fröhlichen und geselligen Runde. Ideen für das Sommerfest 2015 gibt es bereits und somit steht der Fortführung der schönen Tradition nichts im Wege. Carolin Marquardt Stellvertretende Abteilungsleitung
ereits Anfang September sind wir in die neue Saison gestartet. Alle Mannschaften hatten sich sehr gut vorbereitet. Das Top-Team in der Landesliga konnte schnell den ersten Sieg und ein Remis verbuchen. Stephan Burmeister motiviert mit seinen Spitzen-Leistungen die Mannschaftskameraden zu neuen Höchstleistungen. Der Klassenerhalt ist erklärtes Ziel für die laufende Saison, ein Platz unter den Top 5 wäre dabei ein großer Erfolg. Alle anderen Mannschaften haben auch schon ordentlich Punkte gesammelt. Einen hervorragenden Start lieferte die 3. Mannschaft ab, die sich nach zwei Spieltagen den Platz 2 in der Tabelle sicherte. Auch für die beiden Jugendmannschaften lief es rund. Die aktuellen Tabellenstände gibt es auf unserer Internetseite. Am besten gleich mal reinschauen!
Badminton-Team am Stadtfest-Stand von Blau-Weiss
D
ie Badminton-Sparte nutzte das Buchholzer Stadtfest, um das Landesliga-Team zu promoten und sich mit starkem Engagement einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. So wurde im Dress der Blau-Weissen über drei Stunden der Bierwagen gerockt. Sven P. und Carsten am Zapfhahn, 2 x Jörn und Alex zusammen mit Sonja und Katharina im Kunden-Service – da kam schnell Stimmung auf! Gleichzeitig sorgten Sven H., Christa, Jan, die beste Beate, Joaz_universal_LH_92x50mm.pdf
Foto: Thorsten Lyss
B
hannes und Henry für ständigen Zulauf an Getränke-Kunden, so dass am Stand ordentlich Umsatz gemacht werden konnte. Das Fazit des Teams: Wir sind im nächsten Jahr wieder mit dabei!
Blau-Weiss als Ausrichter der C-Rangliste für Schüler und Jugendliche
Ü
ber 130 Teilnehmer waren Anfang Oktober beim C-Ranglisten-Turnier in Buchholz gemeldet. Allein aus Buchholz gingen 16 Spielerinnen und Spieler an den Start. Die hervorragende Organisation unter der Leitung von Jugendwart Johannes Wessling sorgte für einen reibungslosen Spielbetrieb mit spannenden Matches. Bester 1 vielen 09.02.11 17:13
... frischer, regionaler &leckerer! Hoheluft 1 | 21244 Buchholz-Meilsen | Tel.: 04181/9211-0 | www.landgasthof-hoheluft.de 27 0
Badminton Abteilungsleitung Jörn Heitger Volle Ränge bei der C-Rangliste in der Nordheidehalle
Spieler aus Buchholz wurde Jonas Hofe, der im Doppel mit Lasse Steller den 1. Platz errang und sich im Einzel den Platz 2 erkämpfte. Viele Buchholzer konnten in der eigenen Halle erste Turnier-Erfahrung sammeln und freuen sich schon auf weitere Ausschreibungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Wie schön, dass mit Sport-Flato ein professioneller Badminton-Artikel-Fachhändler das Turnier nutzte, um sein großes Angebot zu präsentieren. Ein großer Dank geht an alle Eltern, die sich bei der Organisation der Veranstaltung und beim CafeteriaBetrieb so stark engagiert haben!
Julian mit perfektem Einsatz
Gemeinsam Verantwortung tragen! Unsere Federbälle werden teurer! Wir müssen gemeinsam gegensteuern, damit die Ballkosten unserer Abteilung nicht explodieren. Jeder kann durch die Beachtung einfacher Spielregeln dazu beitragen, dass wir unser Jahres-Kontingent nicht überschreiten: Zum Einspielen bei Trainingsbeginn werden ausschließlich gebrauchte Bälle verwendet. Gebrauchte und noch einsatzfähige Bälle von Punktspielen und Turnieren werden wieder dem Trainingsbetrieb zugeführt. Beim Training werden nicht mehr spielbare Bälle aussortiert. Alle anderen Bälle werden von den jeweiligen Spielern eingesammelt, in die Ballrollen zurück gesteckt und beim nächsten Training verwendet.
Jonas mit Platz 1 auf der C-Rangliste
Der Ballwart prüft die Einhaltung unserer Spielregeln und gibt bei Bedarf Hinweise zum richtigen Umgang mit den Bällen. Bitte helft alle aktiv mit, Katharina hebt ab zum Smash Kim im Einsatz für tolle Ergebnisse unserer JugendMannschaft
Rieke und Doro im Doppel
Autor aller Artikel Carsten Schmidt 28 0
Bälle und Ballkosten:
Neues Konzept für das Jugend-Training
J
ohannes Wessling nimmt die steigenden Mitgliederzahlen zum Anlass, ein neues Konzept für die Jugendarbeit und den Trainingsbetrieb mit den Schülern und Jugendlichen zu entwickeln. Ganz neu: Freitags startet das Training für die Schüler und Jugendlichen um 18.00 Uhr in der NHH. Montags gibt es für engagierte und leistungsorientierte junge Spielerinnen und Spieler von 17:30 bis 19:00 Uhr ein spezielles Trainingsprogramm. Für alle anderen Trainingsteilnehmer steht zuerst ein Aufwärmtraining auf der Agenda. Dann gibt es Technik-Einheiten in individuellen Leistungs- und Altersgruppen. Johannes freut sich über die große positive Resonanz und nimmt gern noch weitere Interessierte der Altersgruppe 6 – 17 Jahre mit auf.
unsere Ballkosten im Blick zu behalten.
WeihnachtsSchleifchen-Turnier Der Termin steht:
Am Freitag, dem 19. Dezem ber,
findet in der Nordheidehalle unser beliebtes Schleifchen-Turnier statt. Alle Sparten-Mitglieder sind eingeladen, ab 19.45 Uhr gemeinsam die ersten Begegnungen auszulo sen. Ab 20.00 Uhr beginnt der Spielbetrieb und es heißt: Punkte sammeln! Auf die Sieg er warten wieder spannende Preise. Nach der Siegerehrung treffen wir uns im Sport-Lims und werden die Gewinner gebührend feie rn. Traditionell wird auch der Weihnachtsmann persönlich vor Ort sein. Er möchte sich in diesem Jahr vom Christkind unterstützen lass en und sucht noch geeignete Bewerberinnen . Blonde Kandidatinnen melden sich bitte dire kt beim Sportwart der Badminton-Abteilung, der sich schon auf das sehr umfangreiche Auswah lverfahren freut.
Badminton
BadmintonWeltmeisterschaft in Kopenhagen
D
ie Chance kommt so schnell nicht wieder: Badminton-WM in Dänemark! Abteilungsleiter Jörn Heitger schildert die Highlights einer spannenden Tour gen Norden: „Die bekanntesten Spieler kommen aus China, Korea und Malaysia. Da ist es etwas ganz besonderes, wenn die Weltmeisterschaft in Europa ausgetragen wird. Das konnten wir uns nicht entgehen lassen und sind mit einem guten Dutzend Begeisterter nach Kopenhagen gefahren. Wir wissen nun, dass der Weg vom Strand in unsere Halle noch einmal so lang bis zur Weltspitze ist. Wir haben viele herausragende Eindrücke und neue Namen gewonnen, z. B. Lin Jan, Li Sun, Johannes Mogensen, Victor Axelsen, Chenry Long, Adi Adcock, Beate Michels, Lee Jörn Dae. So ein internationales Turnier ist und bleibt ein spezielles Highlight im Leben als Badmintonspieler.“
Unser Team bei der WM in Kopenhagen
2. Mannschaft - im mer vorn dabe
i!
Stephan Burmeister ist der Top-Leistungs-räger in der 1. Mannschaft
Online immer aktuell!
Intensiv-Training mit Henry Schmidt Die Mannschaften stehen vor besonderen Herausforderungen. Das gilt nicht nur für das Top-Team in der Landesliga. Auch in allen anderen Klassen sind die sportlichen Erfolge nur über entsprechende Leistungen zu generieren. Henry Schmidt hat dazu das Intensiv-Training ins Leben gerufen. Ein exklusives Paket an speziellen Einheiten hilft jedem Spieler, die eigenen Stärken noch nachhaltiger umsetzen. Die Resonanz aus den Mannschaften ist sehr gut. Die Termine zu den nächsten Intensiv-Trainings werden rechtzeitig online bekannt gegeben.
Immer informiert:
www.blau-weiss-buchholz.de
Sportwart Jan Rüther hat mit unserem eigenen Internet-Auftritt eine hervorragende Plattform für neue Informationen geschaffen. Es lohnt sich immer, auf unserem Online-Auftritt vorbeizuschauen: www.bwb-badminton.jimdo.com . Alle Termine des Badminton-Verbandes findet man unter www.nbv-online.de. Die Spielergebnisse unserer Mannschaften stehen direkt nach den Punktspieltagen ab 18.00 Uhr auf www.turnier.de.
Carsten Schmidt
Stimmung in der 1. Mannschaft mit Rene und Adrian.jpg
29 0
Ballett Abteilungsleitung Rachel Bronczkowski
Erstaunliche Resonanz im neuen Ballett-Kurs mit Rachel Bronczkowski
E
rst vor kurzem haben wir auf Grund der großen Nachfrage jetzt auch Ballett für unsere Jüngsten gestartet. Trainerin ist unsere qualifizierte und sehr erfahrene Rachel Bronczkowski, die von Isabella Dreyer assistiert wird. Es zeichnet sich bereits ein großer Erfolg ab. Viele junge Damen im Alter von 3 bis 6 Jahren haben sich gemeldet, die mit Fleiß, Engagement und großer Freude dabei sind. Aus diesem Grund hat sich BlauWeiss entschieden, nach Ende des Kurses Ballett als Sparte einzuführen. Für den 1. Dezember 2014 werden bereits Anmeldungen dazu angenom-
30
men. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Euro pro Monat. Trainiert wird jeden Donnerstag im Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz, Holzweg 6, 21244 Buchholz.
Einfach entzückend, diese charmanten jungen Damen, die schon auf dem Weg zur richtigen Pose sind. Im Hintergrund die Ballett-Trainerinnen Rachel Bronczkowski und Isabella Dreyer
Für weitere Information steht Ihnen Rachel gern zur Verfügung unter: Tel: 04181-2018934 Mail:
[email protected]
Trainiert wird jeden Mittwoch um 18:00 Uhr im Blau-Weiss Sportzentrum.
Auch Erwachsene können sich selbstverständlich weiter anmelden, hier steht ihnen die langjährige Ballett-Meisterin Tatyana Mingalewa mit Rat und Tat zur Seite.
Hier steht Ihnen Frau Mingalewa für weitere Information gern zur Verfügung unter Tel: 04186-5367 Stefan Weihrauch
Urlaub für Körper und Seele nach 2.500-jähriger Tradition Genießen Sie unsere traditionelle Thai-Massage, Öl- oder Kräuterstempelmassage und erleben Sie, wie Ihre Energiepunkte stimuliert werden und Ihre Muskulatur und der Bewegungsapparat entspannt wird und wie die Entspannung einsetzt. Neben der körperlichen Wirkung hat die ThaiMassage auch eine positive Wirkung auf geistig-seelischer Ebene, die dazu führt, dass man sich nach der Massage oft ruhiger, ausgeglichener und entspannter aber auch frischer und tatkräftiger fühlt.
Lassen Sie sich von der Atmosphäre in unserem Studio und bei einer unserer Massagen für eine kurze Zeit aus dem Alltag entführen. Viele authentische Details und Produkte thailändischer Handwerkskunst sorgen für ein einladendes, thailändisches Ambiente - ideal zum Wohlfühlen und Entspannen. Probieren Sie es aus – Sie werden begeistert sein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
In der heutigen Zeit, in der mehr denn je Wert auf Gesund- BKK Thai Massage Massage heit, Wohlbefinden und inneren AusgleichTHAI gelegt wird und Kirchenstraße 1a - 21244 Buchholz in der Verfahren der Naturheilkunde eine zunehmende Be- Tel.: 04181 601 45 00 deutung gewinnen, erfreut sich auch die traditionelle Thai- email:
[email protected] Massage hoher Beliebtheit. Ob man unter Verspannungen www.bkk-thaimassage-buchholz.de z.B. durch langes Sitzen, Gartenarbeit oder Sport leidet, sich abspannt fühlt oder sich eine kleine Auszeit vom Alltag Unsere Geschenkgutscheine sind gönnen oder sich selbst etwas Gutes tun möchte, die Thaiimmer ein beliebtes Geschenk. Massage ist eine bewährte Methode der Entspannung und Regeneration.
Basketball Abteilungsleitung Ognjen Postic Lisa Düll beim Stören der Gegnerin des WSV
Sichtungsturnier U 13 SQT 2014 – Auftakt nach Maß!
A
m 24. Mai fand das Sichtungsturnier für die Hamburger Meisterschaft U 13 in Wedel für die kommende Saison 2014/2015 statt. Sechs Mannschaften (SCAL, Rist 2, WSV, BGW, BSV, BWB) gingen an den Start. Unsere BWB-Wild Girls marschierten ohne großen Widerstand durch das Turnier und stehen nun an Platz 4, da die Mannschaften aus Ahrensburg, Hittfeld und Wedel-Rist 1 bereits gesetzt waren.
Zunächst ging es in ein Spiel gegen die Auswahl des SC Alstertal/Langenhorn (SCAL), welches mit 46:7 für uns entschieden wurde. Das anschließende Spiel gegen die Waldörfer (WSV) endete mit einem überragenden 77:3. Als Gruppenerster der Gruppe A ging es schließlich noch gegen den Gruppenersten der Gruppe B, Rist 2. Auch hier konnten unsere Mädchen mit einem klaren 52:8 Sieg überzeugen. Gerade die „Rookies“, wie Annina Zekert und Lisa Düll konnten mit der Unterstützung der erfahrenen Spielerinnen hier zeigen, was in ihnen steckt. Unterstützung gibt es aktuell von zwei Neuzugängen aus Tostedt, Anna-Lena Skeib und Stine Ehrig, über die wir uns sehr freuen. Beim BWB wird es diese Saison keinen Spielbetrieb der U 15 geben, da die komplette, bestehende Mannschaft in die U 17 aufrücken wird. Diesbezüglich werden Lotta Stach, Nike Fortmann und Melda Tölle weiterhin mit einer Doppel 32
U13-BWB-Wild Girls, obere Reihe vl: Marie Ihlius, Lisa Düll, Jula Dürre, Melda Tölle, Nike Fortmann, Lotta Stach, untere Reihe vl: Annina Zekert, Sara Soltysiak, Emilie Gerdau
lizenz beim Kooperationspartner BG 89 Hurricanes in Scheeßel die dortige U15 unterstützen und in der NiedersachsenLiga mitmischen. Im Rahmen dieser Kooperation wird für die Saison 2015/2016 weiterhin versucht, am Standort Buchholz, ein sog. U 15-Farmteam besonders begabter Spielerinnen zu etablieren, mit dem langfristigen Ziel
in der WNBL und später evtl. als Nachwuchsspielerinnen bei den Hurricanes, der einzigen Erstliga-Damenmannschaft, zu spielen. Wir alle freuen uns auf die kommende Saison und wünschen allen eine tolle Zeit. Kay Tölle
Basketball-Damenteam im Neuaufbau te Saison seit
Die Damen gehen in ihre schwierigs Teamgründung.
h durch Auslandsjahr oder StuAufgrund vieler Abgänge, hauptsächlic Clarissa Schuhmacher, Ramona dium, standen Coach Ogi Postic mit Fenja Burtelt nur 5 Spielerinnen Rath, Chiara Stix, Judith Niebuhr und eitung zur Verfügung. Katrina aus der Vorsaison zur Saisonvorber r noch verletzt und auf diesem leide sind Strupule und Gesa Backofen ise wurde das Team durch Bente Wege gute Besserung. Glücklicherwe und Sarah Wölki verstärkt, so dass Korte, Sabine Soltysiak, Birte Bussat en Oberliga möglich war. Dam er ein Spielbetrieb in der Hamburg denkbar knapp und unglücklich Das erste Spiel in der Oberliga wurde Leistung hat die Erwartung des die mit 46-48 beim HSV verloren, aber diese Leistung gilt es aufzubauen. Trainers weit übertroffen und auf t, das Team zu erhalten und auszuDas oberste Ziel diese Saison bleib rund der schwierigen Umstände bauen. Ein Ergebnisziel gibt es aufg Hamburger Spielklasse spielt. sten höch nicht, zumal das Team in der zunehmend junge Spielerinnen In das Training der Damen werden eine Maßnahme die allen Beteiligaus dem U 17 Kader eingebunden, ten hilft und sehr viel Spaß macht. er zusammen, an Spaß und MotiDas Team wächst langsam aber sich ptziel sich als Team zu stabilisievation mangelt es nicht und das Hau er konkretere Formen an. ren und sich zu entwickeln nimmt imm nen der Jahrgänge 99 und lerin Spie Wir suchen für unser Team bitte bei Coach Ogi Postic älter. Interessierte melden sich melden unter Tel. : 0176-22291637 oder Mail :
[email protected] Ognjen Postic
Basketball
2. Herren mit guter Entwicklung
D
ie 2.Herren sind im Entwicklungsprozess und wachsen sehr gut zusammen.
1. Herren – Klasse Team, klasse Start, super Stimmung!
D
ie 1. Herren haben sich zu Saisonbeginn verstärkt und haben einen starken 15er Kader aufzuweisen. Neben dem starken 8er-Stamm der Vorsaison bestehend aus Felix Wolters, Daniel Cerman-Benvenuto, Johannes Zahn, Benjamin Wendt, Besim Ceka, Sukrija Ledinic, Thore Pütting und Martin Führer sind 7 neue leistungsstarke Jungs aus Harburg oder dem Landkreis Harburg dazugekommen. Lukas Weckeck, Paul Kusmierek, Reza Afshar, Gregor Kozyra, Martin Doser, Nicolas Borchers und Patrick Wippold sind nicht nur tolle Basketballer sondern auch tolle Charaktere die 1a in dieses Team passen schwärmt Coach Ogi Postic. Es ist selten zu erleben, dass sich ein gänzlich neuformiertes Team auf dem Platz und außerhalb des Platzes so phantastisch versteht. Jedes Training und jedes Spiel ist eine Art Party, die Jungs mögen sich und spielen sehr gerne zusammen. Es passt einfach ! Dagegen hatten unsere Gegner in den ersten beiden Spielen weniger zu lachen. Mit 95-30 wurde zuerst TSG Bergedorf aus der Halle geschossen und eine Woche später ließ man auch dem Hamburger Turnerbund beim 80-57 keine Chance. Diese klaren Siege wurden eingefahren, obwohl bei beiden Spielen leistungsstarke Spieler fehlten und das zeigt, der Star dieses Teams ist das TEAM ! Auf diesem Wege gute Besserung an die langzeitverletzten Johannes Zahn und Martin Führer mit deren Rückkehr das Team an zusätzlicher Qualität gewinnt. Die Saisonziele Aufstieg und Teamentwicklung sind durchaus realistisch, wenn das Team weiterhin so hart arbeitet und Spaß miteinander hat.
Die anfangs als „Spaßtruppe“ gegründete 2.Herren zeigt immer mehr Ambitionen welche durch das spielerische Potential untermauert wird. Die Trainingsbeteiligung sowie der Trainingsfleiß zeigen ganz klar nach oben und dies lässt optimistisch in die Zukunft schauen. In der Vergangenheit war es leider oft so, dass sich die Leistungsstärke der Truppe nicht in der Tabelle widergespiegelt hat . Grund: Es ist in den letzten beiden Jahren sehr selten vorgekommen, dass das Team an Wochenenden in Bestbesetzung angetreten ist . Dies soll diese Saison besser werden und daher gibt es allen Grund zum Op-
timismus. Besonders zu unterstreichen ist der tolle Teamgeist der Truppe und der Zusammenhalt. Egal ob Routiniers wie Mathis Stolle, Dejan Turkalj, Lars Peters, Sebastian von Scheidt, Martin Kruse oder die paar Jahre jüngeren Tobias Warnecke, Johannes Gauerke, Segoy Thiel, Jannik Cohrs, Julian Peißker, Leon Herbst, Tomas Orsolic oder die Youngster wie Ole Muus, Fritz Volkers, Timo Ohmstede oder Anton Schlösser, der gegenseitige Respekt innerhalb der Truppe ist groß. Das ist eine sehr gute Basis für eine erfolgreiche Saison und für die Zukunft . Abschließend noch mal ein ganz großes Dankeschön an Mathis Stolle, der in Eigenschaft als Geschäftsführer der Firma DELTA Klarierung GmbH dem Team zwei Sätze Trikots sponserte. Ognjen Postic
RECHTSANWÄLTE VÖLZ Partnerschaftsgesellschaft
§ Familienrecht & Erbrecht Vertragsrecht, Inkasso www.anwaelte-voelz.de 21244 Buchholz idN . Tel. 0 4181 - 217 08 14 Kirchenstraße 5
Ognjen Postic 33
Boule Abteilungsleitung Heiko Henze (kommissarisch)
Die Boulefreunde „eisern“ dabei !
S
o sehr viel Neues gibt es von den „Bouleros“ eigentlich nicht zu vermelden. Die Truppe, die nach Beendigung des Kurses dabeigeblieben ist, stelle ich kurz vor:
Es zeigt sich immer wieder, dass besonders die Damen oft das präzise „Legen“ beherrschen. Mit Gefühl und sicherer Hand zeigen sie der Kugel, wo es lang geht. Und nach einem nicht so geglückten Wurf oder misslungenen Schuss-Versuch wird dann auch schon mal geflucht, aber auch ein guter Wurf des Gegners mit Beifall bedacht.
Stehend v.l.: Regina Schulz, Klaus Dreyer, Ingrid Clemenz, Astrit Heinze, Heiko Schlüter, Peter Glanz, davor v.l. Rudolf Oberfranz, Übungsleiter Heiko Heinze
abstimmen. Solange bleibt alles beim Alten: Wir treffen uns bis auf weiteres jeden Donnerstag von 17 - 19 Uhr auf unserer Boulebahn vor dem Kletterzentrum. Über Änderungen werden wir rechtzeitig informieren. Und zu guter Letzt: Wer Lust hat, mal ein Probespielchen zu machen, ist herzlich willkommen. Heiko Heinze Spiel 1
Neben mittlerweile teils packenden und bis zur letzten Kugel spannenden Spielen finden wir auch immer ein wenig Zeit, zu fachsimpeln und soeben gemachte Erfahrungen auszutauschen. Im Spiel tauchen dann auch vermehrt Fragen zu taktischem Verhalten auf: sollte man in dieser oder jener Situation versuchen, seine Kugel besser zu „legen“ oder doch die gegnerische Kugel durch einen gezielten „Schuss“ zu verdrängen. Beides muss immer wieder geübt werden - und im Training ist Risiko durchaus erwünscht.
Aber immer stehen der Spaß und Bewegung an frischer Luft im Vordergrund. So langsam nähern wir uns allerdings der kälteren Jahreszeit, was uns jedoch nicht wirklich schreckt. Mit passender Kleidung ist das alles kein Problem. Allerdings werden wir in Kürze darüber beratschlagen, ob und inwieweit wir unsere Übungs- und Spielzeiten den geänderten Lichtverhältnissen anpassen müssen und weitere Zeiten in Betracht ziehen. Sobald alle aus ihrem Urlaub zurück sind, werden wir im Rahmen einer Abteilungsversammlung darüber
Spiel 2 Spiel 3
Innungsstrasse 12 • 21244 Buchholz
[email protected] • www.gfw-sicherheit.de GFW SICHERHEITSDIENST GMBH 24h besetzte Alarmzentrale Aufschaltungen von Video, Brand und Alarmanlagen Alarmverfolgung zur Objektprüfung Hausbetreuung während der Urlaubszeit Personen- Objekt- Veranstaltungsschutz
34
Buchholz Tel.: 04181 / 999 345 Außenstelle Hamburg Tel.: 040 / 75 11 66 86
Immer informiert:
Bujinkan
www.blau-weiss-buchholz.de
Abteilungsleitung Thomas Busch
Neue Bujinkan Erfahrungen
Z
u Beginn der Schulferien zog es uns mit 7 Leuten in den Westerwald um dort bei Freunden einen wundervollen Freund und Lehrer, David Heald 15. Dan aus England erleben zu dürfen.
Teilnehmer des Tagesseminars bei Blau-Weiss Buchholz
Stadtfestumzug
Norman Smithers ist ein besonderer Lehrer, der eine riesige Erfahrung im Bereich Kampfkunst und Selbstverteidigung hat. Er war bei der britischen Armee, bei einer Eliteeinheit der französischen Fremdenlegion, dort auch als Ausbilder und später Sicherheitschef bei einem großen Konzern, sowie über 35 Jahre Kampfkunsterfahrung. All diese Erfahrungen fließen in seinen Unterricht, immer mit viel Humor und netten Späßen.
Stadtfestaufführung
Thomas Busch
David unterrichtete den Umgang mit verschiedenen traditionellen Waffen, wie Kurzschwert, Kurzstock, Speer und zeigte und auch einen kleinen Einblick in Meditationstechniken der Yamabushi Mönche aus den Bergen Japans. Ende August waren wir dann bei unseren Freunden in Flensburg zu Gast um
dort von 2 Lehrern aus Hamm (NRW) zu lernen. Hier übten wir uns in Techniken der Koto Ryu und mit dem Schwert, sowie dem Jo, einem Stab von ca.1,40m Länge. Wir konnten für uns Schwarzgurte dabei gleich mehrere geschmiedete Katana von guter Qualität erwerben.
Beim Stadtfest haben wir auf der Bühne einen kleinen Einblick in unsere Kampfkünste geben dürfen. Vielen Dank nochmal an alle Teilnehmer aus der Bujinkan Abteilung!
Norman Smithers in Action
Am 27. September konnten wir einen besonderen Gast in Buchholz begrüßen. Norman Smithers (67J.), 15, Dan Bujinkan aus Harlow, England. Uns beide, sowie Fernando Reyes, ehm. beim Bujinkan Blau-Weiss, jetzt Leiter des Bujinkan Dojo Tamonten Yamashiro in Hamburg, verbinden jahrelange Freundschaften. Das haben wir zum Anlass genommen und Norman Smithers zu einem gemeinsamen Seminar in Hamburg und Buchholz eingeladen. Am 25. und 26.9. hat Norman in Hamburg Trainings gegeben und am 27.9. haben wir dann mit Freunden aus Hamburg, Flensburg, Osnabrück, Bremen, Cuxhaven, Leuterod, Kiel und Coesfeld ein tolles Tagesseminar bei Blau-Weiss Buchholz veranstalten können.
35
Cheerdance (Nicole Wilde-Wolff ) Abteilungsleitung Marion Benecke
Toller Cheerleader-Teamzuwachs bei den UHC Seniors
B
isher waren die Unique Hearts Seniors (ab 15 Jahren) ein kleines aber feines Damenteam. Aber nach den Sommerferien hat sich alles geändert ;-). Von den Juniors sind 4 tolle Mädels zu den “Großen“ gewechselt und geben auch hier natürlich ihr Bestes. Das ist super! Wäre da nicht noch eine großartige Neuigkeit:
Wir haben nun auch kraftvolle Unterstützung von 3 jungen Männern bekommen. Sie stellen sich allen Vorurteilen und zeigen, dass Cheerleading nicht nur etwas für Mädels ist. Mit Krafttraining und Ausdauer ist der Sport vielfältig und somit auch für JederMANN geeignet. Reiner “Frauensport“ war gestern, denn die Mädels werden nun auf Händen getragen! Das 17-köpfige Seniorteam sucht, natürlich neben den Mädels, auch interessierte Männer, die Lust auf ein neues Sporterlebnis haben und sich der Herausforderung stellen! Ruft gerne an! Oder schaut auf unserer Homepage oder bei Facebook vorbei.
TRY IT – YOU´LL LOVE IT – UHC
BOYS BOYS BOYS
Sandra
Für Winteraktive
modisch warm wetterfest Filialen Buchholz und Meckelfeld • www.prinzundprinzessin.eu 36
COOLE TRENDS & RIESIGE AUSWAHL BIS GRÖSSE 44
Cheerdance
Vorbereitung läuft…
D
ie Unique Hearts Cheerleader befinden sich gerade wieder in der Vorbereitungszeit für die Regionalmeisterschaft Nord. Diese findet am Samstag, 21.02.2015 in der Sporthalle in Hamburg (ehemals Alsterdorfer Sporthalle) statt. Alle drei Teams, d.h. Peewees, Juniors und Seniors werden diesmal an den Start gehen. Weitere Infos zur Regionalmeisterschaft und die öffentliche Generalprobe sind auf unserer Homepage www.unique-cheerleader.de zu finden. Da man sich beim Pyramiden bauen immer etwas Neues einfallen lassen muss, war das CCA-Trainingscamp am 04. Und 05. Oktober 2014 eine tolle Gelegenheit, Stunttechniken zu festigen, zu verbessern und neue zu lernen. Das Juniorteam (ab 12 Jahre) fuhr mit 24 Mädels und das Seniorteam (ab 15 Jahre) mit 17 Personen nach Elmshorn, um zwei Tage lang mit insgesamt 180
gut gelaunten Cheerleadern aus Norddeutschland die Halle zu rocken. Für viele war es die erste Teilnahme an einem Camp. Die Übernachtung in der Sporthalle ist immer ein großer Spaß und wurde von beiden neu formierten Teams genutzt, um sich näher kennenzulernen.
dem Cheerleadermagazin „Spirit“ erscheinen wird (www.spiritmagazin.de). Es war ein toll organisiertes Camp mit vielen neuen Eindrücken und vielen Ideen. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns im nächsten Jahr auf eine Wiederholung!
Nebenbei wurden Fotos für ein Teamportrait gemacht, welches in Kürze in
Nici
37
Fechten Abteilungsleitung Mehmet Bilinir
Blau-Weiss-Fechter starten erfogreich ins „Neue Fechtjahr“
W
ie immer ist für Fechter bereits nach der Sommerpause der Beginn des "Neuen Jahres" im fechtsportlichen Sinn angebrochen. Praktisch bedeutet dies für den einzelnen Fechter und Fechterin, das er/sie ab jetzt eine Fechtsport-Altersklasse bzw. Gruppenzugehörigkeitsstufe höher anzutreten hat. Spannend ist dabei insbesondere der Einstieg in die Klasse Jugend B und höher, da sich Fechter/in ab dieser Altersstufe durch das Sammeln entsprechender Q-Punkte auf den Turnieren für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren können. Bei Jugend A werden drei Altersjahrgänge ohne Differenzierung der Altersjahrgänge zusammengefasst; dass bedeutet insbesondere für Neueinsteiger, dass sie oft in Jugend A erstmal keinen einfachen Einstand haben, um in die vorderen Ränge aufzusteigen. Doch zuvor am Anfang bzw. knapp (je nach Bundesland) vor den Sommerferien nahmen sieben Buchholzer Fechter an dem Sommerfechtcamp auf Usedom für eine Woche teil. Insgesamt trafen sich dort rund 70 Fechter/innen aus Norddeutschland von jung (Schüler) bis
Senioren und ca. 30 Sportler aus Berlin zu intensiven Training von vormittags bis abends; klar dazwischen gab es auch Pausen und Ruhephasen, abhängig auch von den Altersgruppen. Morgendlicher Beginn war der Wald-/ Stadtlauf mit anschließenden Gang ins Meer, danach Frühstück und ab ins Training, Mittagspause und wieder Training, spezielle Bein-arbeit und Aufwärmen, Partnerübungen, Turnierfechten, Siegerehrungen, u.v.m. . Die Zuschaueraufmerksamkeit war am Strand bei den Beinarbeiten am Wasserrand und im flachen Wasser – und teils auf einer Sandbank - sicher, da sich viele Touristen fragten, was die wohl da Seltsames „treiben“. Manches war zwar zum Teil recht anstrengend, machte aber trotzdem den meisten viel Spaß. Den Abschluss bildete – wie jährlich – das Eisessen, wobei jeder so viel freie Eiskugeln nach Wahl bekam, wie er zuvor durch seine Platzierung beim traditionellen Abschlussbäderturnier erlangte. Vor der Eisdiele war folglich eine sehr lange Schlange. Vielen hat es so gut gefallen, dass sie sich bereits für 2015 in die Vormerkliste eingetragen haben. Ende September fand in Buchholz zum 19. Mal der Wespenstich statt. Aufgrund der Herbstferien (keine Hallenverfügbarkeit während der Ferienzeit, leider) lag dieser Termin abweichend von unserem
Unsere Fechter auf Usedom Fechtcamp Usedom - in der Gefechtspause
jahre-langen Termin Anfang November nun in nicht glücklicher Parallelität zu zwei anderen Turnieren, vor allem zum Lübecker Turnier. Dies ist deswegen bedauerlich, weil wir als Q-Turnier für Hamburg und Schleswig-Holstein klassifiziert sind und daher ansonsten aus diesen Regionen hohen Zulauf zu verzeichnen haben. Zudem pflegen wir zu diesen Verbänden und Vereinen (siehe u.a. auch Usedom Fechtcamp oben) gute und wertvolle fechterische Kontakte. Trotzdem konnte
®
work & outdoor
... immer eine gute Figur ... mit Arbeitsschutz- und ® Funktionskleidung von feldtmann. r. 14 •21244 Buchholz • el: 0 41 81- 29 0 8 Mo., Di., Do. u. Fr. 9.00-18.00 Uhr Mi. 9.00-13.00 Uhr •Sa. 9.00-14.00 Uhr 38
Fechten Maximilian Spöthe beim Angriff. Blau-Weiss Eltern folgen gespannt einem Kampf
die Abteilungsleitung, Mehmet Bilinir, rund 60 Teilnehmer aus 15 Vereinen herzlich willkommen heißen. Die Organisation und Unterstützung durch Eltern in der Cafeteria, Passannahme, im Auf- und Abbau klappte hervorragend, so dass das Turnier in familiärer Atmoshäre verlief. Zur Freude der Abteilung nutzten auch viele Schüler und Jugendliche unserer Blau-Weiss- Fechter dieses Sportevent, um weitere Turniererfahrungen zu sammeln. So fochten bei den Schülern voll engagiert ihre Gefechte Emil Adersson, Hans-Kurt von Pannwitz (beide Jahrgang 2003), Jannes Keling, Constantin von Pannwitz (beide Jg. 2004), Niklas Paffenholz (Jg. 2005); bei den Schülerinnen traten Nora Behrens (Jg. 2003) und Rilke Gilles (Jg. 2005), die sich gegen L. M. Johst aus Hitzacker durch setzte, an. Allen Fechtern und Fechterinnen sei zugerufen, macht weiter so ihr seid auf dem richtigen Weg . Im Bereich Jugend B erreichte in der Altersklasse Damen 2001 Kira Kaufmann den ersten Platz, Hanna Meyer musste sich leider mit dem undankbaren vierten Rang im Jahrgang 2002 zufrieden geben.
Bei den Jungen in Jugend B gingen alle drei vorderen Plätze nach Bremen, die anderen Platzierungen nahmen Fechter aus dem Verein VfW Oberalster (Hamburg) ein. In Jugend A gingen 12 Fechter an den Start. Hier kämpfte sich Maximilian Spöthe über die Vorrunden und die Direktausscheidungen bis in den Endkampf, den er mit 15 zu 7 Treffer gegen H. Specketer aus Bremen für sich entscheiden konnte.
Nächste Termine sind: Vereinsmeisterschaften am 19. Dezember; am 3./4.01.2015 unser Keese-CupDegenturnier (Q-Turnier für Vier Bundesländer). Allen wünschen wir fröhliche Weihnachtstage und ein friedliches, zufriedenstellendes Neues Jahr 2015. Kurt-Helmut Spöthe
Weitere Blau-Weiss-Fechter nahmen in der Endabrechnung, teils nach dramatischen Ausgängen mit 14:15 in letzter Minute, mittlere Plätze ein, wie etwa Leif Hokamp oder Niklas Kantenwein. Bei den Junioren erfocht sich Jannis König einen 2.Platz, Lennart Kolander einen dritten, Maximilian Spöthe einen fünften und Moritz Graf einen sechsten Platz.
IHR Reisebüro in Buchholz kompetente und individuelle Beratung
„Wir erfüllen Urlaubsträume“
P.S.: Kreuzfahrten suchen sie unter www.seetourisitk-bergmann.de Information und Buchung: Reiseagentur Bergmann 21244 Buchholz,Breite Str. 15 Tel. 04181 283333, Fax 04181 6761 email.
[email protected]
Tobias Stage und Max Spöthe beim Bäderturnier in Usedom
39
Infos auch unter
Gymnastik
www.blau-weiss-buchholz.de
Abteilungsleitung Inemarie Frie
GYMNASTIK: Wichtige Änderungen! Frau Gerlinde Schröder, die Übungsleiterin für den Kurs „Power Gymnastik für alle Altersklassen“, verlässt uns leider nach 10 jähriger Zugehörigkeit. Zurzeit macht Frau Schröder wo nötig noch Vertretung für diesen Kurs. Der Kurs wurde von Frau Heidelore Rojahn übernommen. Wir danken Frau Schröder für Ihren Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Weiterhin wird uns Frau Christa Steinfatt am Jahresende aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Seit 1980 war sie für den Verein in der Abteilung Gymnastik als Übungsleiterin tätig und hat die Kurse Gymnastik und Gymnastik für Senioren 60+ unter ihrer Leitung. Die Mitglieder haben ihr stets lange die Treue gehalten und sich rege an den Kursen beteiligt. Für ihre anhaltende Tätigkeit danken wir sehr herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Eine Übernahme der beiden Kurse durch eine neue Übungsleiterin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Innemarie Frie
EINLADUNG zum Kundenabend sonnenklar.TV präsentiert : am 09. Dezember 2014 um 19:00 Uhr
in der Buchholz Galerie
im Hotel ACHAT Plaza in Buchholz Kurs in Richtung Paradies mit FTI Cruise - MS Berlin & MS Deutschland von uns, für Sie, mit Herz - Ihr Abend auf einen Blick: • Sekt - Empfang • News & Highlights von FTI Touristik und Partnern • Kulinarische Seereise (lassen Sie sich verwöhnen von unseren Buffetvariationen) • Gewinnspiel am Ende der Veranstaltung
Eintritt: 10,- EUR Melden Sie sich jetzt bis zum 29.11.2014 an und sichern sich Ihren Platz! Breite Straße 16 Tel: 04181/1376289 21244 Buchholz Fax: 04181/1376291
40
[email protected] www.sonnenklar-reisebuero.de/buchholz
DAV – Vortragsreihe 2014/2015 DAV Sektion Hamburg und Niederelbe e.V. Ortsgruppe Nordheide präsentiert:
25.November 2014 Dienstag/19Uhr45 „Tauernhöhenweg„ von Herbert Raffalt
24. Februar 2015 Dienstag/19Uhr45 „Dolomiten“ von Valentin Pardeller
09. März 2015 Montag/19Uhr45 „Vom Großglockner zur Hochalmspitze“ von Gus Reinartz
Die Geschichte einer aussichtsreichen Höhenwanderung, die über uralte Kulturpfade vom Dachstein durch den Nationalpark Hohe Tauern über den Großglockner bis zu den Eisfeldern des Großvenedigers führt, wird hier erzählt. Der ebenso schöne wie faszinierende Tauernhöhenweg ist einer der eindrucksvollsten hochalpinen Übergänge der Alpen. Alle am Alpenhauptkamm gelegenen Gebirgsgruppen wie die Niederen Tauern, Ankogel-, Goldberg-, Glockner- und Granatspitzgruppe werden dabei durchquert.
Es geht um besondere Augenblicke. Viele Tage und Nächte habe ich auf den Dolomiten - Gipfeln zugebracht, um besondere Stimmungen einzufangen: früh am Morgen, wenn die ersten Strahlen der Sonne die Gipfel streifen und abends wenn die letzten Sonnenstrahlen die Felswände glutrot erleuchten lassen. Ich bin der Fährte von scheuen Tieren gefolgt und habe viele Stunden damit zugebracht, seltene Blüten, prachtvolle Blumenwiesen, einsame Seen und abgelegene Gipfel abzulichten.
An der Südseite des Alpenhauptkammes, in einem sonnig milden Klima, kann man sich in einer traumhaften Berglandschaft entspannen und bewegen, wobei südliche Gelassenheit und kulturelle Vielfalt das Wohlgefühl vervollkommnen. Zwischen dem König Großglockner (3798m) und der Tauernkönigin Hochalmspitze (3360m), die wir beide besteigen, erstreckt sich das Kärntner Gebiet vom Nationalpark Hohe Tauern.
Alle Vorträge sind im Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz e.V. Holzweg 6, 21244 Buchholz Eintritt: € 3,- für Mitglieder, Schüler, Studenten mit gültigem Ausweis: € 6,- für Gäste. Änderungen vorbehalten!
14 moderne Bowling-Bahnen - italienisches Restaurant Event-Raum für ca. 100 Personen - Billardtische
Tel. 04187 - 60 93 62
www.piazza-bowl.de 41
Ju Jutsu Abteilungsleitung Claus Menk
Gratulation an die frisch graduierten Ju Jutsu-Sportler Wie im letzten Bericht bereits angekündigt, haben vor den Ferien noch KyuPrüfungen stattgefunden. Ich hatte als Prüfer die große Freude, nichts beanstanden zu müssen, da alle Sportler ihr Programm sicher beherrschten. Somit haben alle die Prüfung mit guten bis sehr guten Bewertungen bestanden. Herzliche Gratulation an die frisch graduierten Sportler ! Stolze Träger des nächsthöheren Gurtes sind: Maurice Heinemann und Thimo Sandmann Weißgurt mit einem gelben Streifen. Nico Rietz Weißgurt mit zwei gelben Streifen. Sven Schlingelhof, Swantje Sandmann, Liesa Zacharias, Gina Zacharias, Farid Bassyouni, Anna Stinshoff, Stephanie Mauz und Sven Steglich sind jetzt Träger des gelben Gürtels. Sebastian Weber ist jetzt Inhaber des Orangegurtes, und Daniel Schnur wurde zum 3. Kyu, dem grünen Gürtel, graduiert. Weitere Anwärter werde ich nach und nach bevorzugt während des FreitagsTrainings ab 18:00 prüfen, sofern die geforderten Techniken sicher beherrscht werden, damit ein Bestehen der Prüfung gewährleistet ist.
Ebenfalls noch vor den Ferien fand bei uns in Buchholz eine DAN-Prüfung statt, an der Sportler aus dem gesamten Bezirk Lüneburg teilnahmen. Zwei Sportler aus unserer Ju-Jutsu Abteilung, nämlich Gerrit Müller und Michael Weber, stellten sich der aus drei Prüfern bestehenden Kommission zur Prüfung auf den 1. DAN-Grad. Die Prüfer waren Sven Brokmöller als BezirksPrüfungsreferent, der Bezirks-Vorsitzende Wolfgang Kroll und meine wenigkeit, Claus Menk, Abteilungsleiter Ju-Jutsu Blau-Weiss-Buchholz.Wir haben in dieser Prüfung wirklich sehr, sehr gute Leistungen und interessante Techniken gesehen. Die beiden Prüflinge aber, die uns am meisten begeistert haben, kommen aus unserer Abteilung: Gerrit und Michael! Sie beherrschten ihr Prüfungsprogramm nicht nur technisch in Perfektion, sie zeigten es auch mit einer Dynamik und kontrollierten Härte, die außergewöhnlich genannt werden muß. Auf zwei Bildern die während der Prüfungsfaches „freie Selbstverteidigung“ gemacht wurden, sieht man gut die Dynamik mit der Gerrit und Michael
agierten. Gerrit, der im Ju-Jutsu Fighting, dem Wettkampf des JuJutsu, schon mehrmals erfolgreich an den deutschen Meisterschaften im Fighting teilgenommen hat, 42
konnte da von seiner jahrelangen Wettkampferfahrung profitieren. In Michael hatte er einen Partner, der zwar nicht über Wettkampferfahrung verfügt, sich aber mit einem starken Kampfwillen und gesunder Härte als ebenbürtig erwies. Wir Prüfer vergaben an die beiden in allen Fächern die höchsten Noten. Trotz sehr guter Leistungen der anderen Prüfungsteilnehmer legten sie die beste Prüfung des Tages ab. Wir gratulieren Gerrit Müller und Michael Weber zu dieser überragenden Leistung, und sind stolz darauf sie als DAN-Grade, Träger des schwarzen Gürtels, in unserer Abteilung zu haben. Wie immer an dieser Stelle sei hier schon mal hingewiesen auf unser nächstes Treffen im Lim‘s im Sportzentrum von Blau-Weiss vor den Weihnachtsferien. Der Termin ist Montag, der 15. Dezember um
21:00. Termin bitte jetzt schon mal vormerken. Herzlich willkommen sind natürlich besonders „ehemalige“ Sportler, die zur Zeit nicht trainieren. Claus
Ju Jutsu
BUHCK_AZ_Husen_92x75_2c_RZ
10.02.2006
11:58 Uhr
Seite 1
43
Judo
Abteilungsleitung Patrik Senger
Judo & more des DJB
... Judo best of: Bezirkseinzelmeisterschaft U12 Judo & more Stadtfest Bezirksturnier U12 Bezirkseinzelmeisterschaft U15
Deutscher Judo Bund, 27. Juli bis 2. August in Lindow, das Judo Jugendferiencamp. Luca, gleich fällt der Gegner
Bezirksvizemeister hoch drei 19. Juli 2014, Drochtersen, Bezirkseinzelmeisterschaft der U12. Drei Buchholzer Judoka trotzten der großen Hitze und stellten sich der starken Konkurrenz. Chris K., bis 30,1 kg, kämpfte bisher in der U10, nahm aber die Möglichkeit des Starts in der nächsten Alterklasse, der U12, freudig an. Konzentriert und technisch sehr stark gewann er seine Kämpfe bis zum Finale, in dem er seinem Gegner aus Drochtersen leider unterlag. Auch Luca S., bis 36 kg, siegte mit großer Technikvielfalt und kämpfte sich, wie Chris, bis zum Finale vor. Leider unterlag er hier knapp seinem Gegner aus Stade. Wie Chris und Luca besiegte Bendix S., bis 45,7 kg, seine Gegner, technikreich und konsequent. Eine kleine Unkonzentriertheit von Bendix im Finale bescherte seinem Gegner aus Hemmoor den Sieg. Alle drei fuhren stolz mit dem Titel Bezirksvizemeister nach Hause. Glückwunsch zu eurer super Leistung!
Bendix wirft
Michael Hoffmann
Bendix nach dem Wurf
Stadtfest – Dank allen Teilnehmern 12. September 2014, Stadtfest in Buchholz, Danke für eure Teilnahme am Festumzug des Stadtfestes! Zwar nahmen wir mit nicht so vielen Judoka wie sonst teil, aber es waren ja noch fast Sommerferien. Vielen, vielen Dank an euch! Macht nächstes Jahr bitte unbedingt wieder mit!
onnen Auch Chris hat gleich gew
Michael Hoffmann
Movieplexx • Bremer Str. 5 • 21244 Buchholz 44
Hier trainierten interessierte Jugendliche bis 16 Jahren bei Spitzenjudoka, u.a. bei Malte Klocke (Deutscher Jugendmeister) und Sven Helbing (Europameister). Semjon B. nutzte diese tolle Möglichkeit und schwitzte eine Woche der Sommerferien intensiv. Von den vielen neuen Technikeindrücken und den erfolgreichen Judoka begeistert, war die Woche leider zu schnell zu Ende. Seine Teilnahme an der judo & more Sommerschule 2015 ist für ihn sicher.
Michael Hoffmann
Judo
Bezirksvizemeister wir legen nach 12. Oktober 2014, Stade, Bezirkseinzelmeisterschaft der U15. Die glücklichen Kämpfer
Wir beraten Sie gerne in allen Gesundheitsfragen:
O Blutdruck- und Blutzuckermeßgeräte O Stütz- und Kompressionsstrümpfe Wir beraten Sie gerne Chris noch will in allen Gesundheitsfragen: O Inkontinenz der Gegner nicht, aber gleich wird O Tees und Teemischungen er fallen O Blutdruck- und Blutzuckermeßgeräte O Fern-Reisen-Impfberatung/ O TravelMed Stütz- und Apotheke Kompressionsstrümpfe O von elektrischen Milchpumpen, O Verleih Inkontinenz Babywaagen und Inhalationsgeräten O und Teemischungen WirTees beraten Sie gerne O Lieferservice Wir beraten Sie gerne in allen Gesundheitsfragen: O Fern-Reisen-Impfberatung/ in allen Gesundheitsfragen: O Rezeptsammelkasten TravelMed Apotheke in Handeloh, Am Markt 1 O Blutdruck- und Blutzuckermeßgeräte O von und elektrischen Milchpumpen, O Verleih BlutdruckBlutzuckermeßgeräte Chris noch will der O Bestellservice im Internet: Babywaagen und Inhalationsgeräten O www.apo Stütz- und Kompressionsstrümpfe Gegn: er nicht, aber theken.de O Stütz- und Kompressionsstrümpfe gleich wird er fallen O Lieferservice O Inkontinenz O Inkontinenz O Rezeptsammelkasten O Tees und Teemischungen Handeloh, Am Markt 1 O in Tees und Teemischungen O Fern-Reisen-Impfberatung/ O im Internet: O Bestellservice Fern-Reisen-Impfberatung/ TravelMed Apotheke www.apo theken.de TravelMed Apotheke Öffnungszeiten: O Verleih von elektrischen Milchpumpen, Mo. - Fr. von elektrischen 8.30 13.00Milchpumpen, Uhr O Verleih Babywaagen und-Inhalationsgeräten Babywaagen und-Inhalationsgeräten 14.30 18.30 Uhr O Lieferservice 8.30 - 13.00 Uhr Sa. O Lieferservice 11. Oktober 2014, Stade, BezirksturO Rezeptsammelkasten nier der U12. Zwei Buchholzer Judoka O Rezeptsammelkasten in Handeloh, Am Markt 1 Öffnungszeiten: ließen auch dieses in Handeloh, Am Markt 1 Bezirksturnier nicht aus, Judo Wettkämpfe Mo. Fr. 8.30 13.00 O Bestellservice im Internet:Uhr sind einfach toll. O Bestellservice imnach Internet: Die Fahrt Stade www.apo theken.de 14.30 - 18.30 Uhrund die Teilnahme www.apo theken.de an diesem Bezirksturnier lohnte sich für Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Spitzenplätze für Sitzen Judoka der U12
Chris K. und Luca S., ohne Zweifel. Chris, 31,5 kg, kämpfte erfolgreich, wie gewohnt, und fuhr mit dem 1. Platz nach Hause. Auch Luca, 39 kg, bezwang viele seiner Gegner mit super Techniken. Öffnungszeiten: Durch eine Fehlentscheidung des KampfÖffnungszeiten: Mo. - Fr.richters 8.30 - 13.00Kampf Uhr und eine Strafe in einem Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr 14.30 18.30 Uhr ohne Grund, belegte Luca aber dennoch 14.30 - 18.30 Uhr Sa. 8.30 - 13.00 Uhr den 3. Platz. Sa.
8.30 - 13.00 Uhr
Michael Hoffmann
Es begeisterte sich nur einer unserer Judoka. Semjon B. startete leider eine Gewichtsklasse höher als bisher, in der Gewichtsklasse bis 46 kg. Außerhalb der Öffnungszeiten Der Einzug ins Finale war für Semjon sind fürbis dringende Fälle
keinnach Problem. Hier kämpften innenstehendem Plan beide ohne eine Wertung erzielen zu können über Apotheken Notdienstbereit. die volle Kampfzeit. Im „Golden Score“, der Verlängerung, siegt derjenige, der dieAußerhalb erste Wertung erzielt. der Öffnungszeiten sind für dringende Fälle
Semjon wirft
Notdienstverzeichnis 2009 der Apotheken in Buchholz / Jesteburg Tostedt / Hollenstedt Notdienstverzeichnis
2009
Hiernach kämpften beide bisPlan wenige Sekuninnenstehendem denApotheken vor dem Ende der 2. Kampfzeit ohne Notdienstbereit. eine Wertung zu erlangen. Der Außenrichter sah angeblich eine Passivität von Semjon, sodass sein Gegner aus Lüneburg gewann.
der Apotheken in Buchholz / Jesteburg SemjonTostedt nach seine/mHollenstedt
der Öffnungszeiten MitAußerhalb dem 2. Platz in seiner Gewichtsklasse Außerhalb der Öffnungszeiten sind für fuhr Semjon dringende zufriedenFälle nach Hause und sindinnenstehendem für dringende Fälle fährtnach am 18. Oktober zurPlan Landeseinzelnach innenstehendem Plan Apotheken Notdienstbereit. meisterschaft nach Hannover.
Notdienstverzeichnis Notdienstverzeichnis Happ yDigits HappyDigits Wir beraten Sie gerne 2009 Wir beraten Sie gerne in allen Gesundheitsfragen: 2009 Wir beraten Sie gerne
Apotheken Notdienstbereit.
Michael Hoffmann
Wurf
in allen Gesundheitsfragen: Wirallen beraten gerne derSieApotheken in in Gesundheitsfragen: Wir beraten Sie gerne der Apotheken in in allen Gesundheitsfragen: O Blutdruckund Blutzuckermeßgeräte Buchholz / Jesteburg in allen Gesundheitsfragen: O Blutdruckund Blutzuckermeßgeräte Buchholz / Jesteburg Tostedt / Blutzuckermeßgeräte Hollenstedt BlutdruckO Stützund und Kompressionsstrümpfe Tostedt / Hollenstedt BlutdruckBlutzuckermeßgeräte O Stützund und Kompressionsstrümpfe Blutdruckund Blutzuckermeßgeräte StützundSie Kompressionsstrümpfe O WirInkontinenz beraten gerne StützundSie Kompressionsstrümpfe O Inkontinenz Wir beraten gerne in allen Gesundheitsfragen: Stützund Kompressionsstrümpfe Inkontinenz O Tees und Teemischungen in allen Gesundheitsfragen: Inkontinenz O Tees und Teemischungen O Inkontinenz Tees und Teemischungen Fern-Reisen-Impfberatung/ O und Blutzuckermeßgeräte Tees und Teemischungen O BlutdruckFern-Reisen-Impfberatung/ TravelMed Apotheke O und Blutzuckermeßgeräte 2 TeesNIEDERSACHSENWEG und Teemischungen O BlutdruckFern-Reisen-Impfberatung/ TravelMed Apotheke 21244 BUCHHOLZ · HOLM-SEPPENSEN O Verleih Stützund Kompressionsstrümpfe Fern-Reisen-Impfberatung/ TravelMed O vonApotheke elektrischen Milchpumpen, O und Kompressionsstrümpfe TELEFON 0 41 87 /Milchpumpen, 3 14 70 Zentrum für Reisemedizin/ Fern-Reisen-Impfberatung/ TravelMed Apotheke O StützVerleih von elektrischen Babywaagen und Inhalationsgeräten TELEFAX 0 41 87 /Milchpumpen, 31 47 19 O TravelMed O Inkontinenz Verleih vonApotheke elektrischen Impfberatung Babywaagen und Inhalationsgeräten O
[email protected] Verleih von elektrischen Milchpumpen, Babywaagen und Inhalationsgeräten O Inkontinenz Lieferservice O Babywaagen Tees und Teemischungen O Verleih von elektrischen Milchpumpen, und Inhalationsgeräten Lieferservice O Tees und Teemischungen Babywaagen und Inhalationsgeräten O Lieferservice Rezeptsammelkasten O Lieferservice O Fern-Reisen-Impfberatung/ Rezeptsammelkasten in Handeloh, Am Markt 1 NIEDERSACHSENWEG 2 O Rezeptsammelkasten Fern-Reisen-Impfberatung/ TravelMed Apotheke Lieferservice O in Handeloh, Am Markt 1 21244 BUCHHOLZ · HOLM-SEPPENSEN TravelMed Apotheke Rezeptsammelkasten Handeloh, Am Markt 1 O in Bestellservice im Internet: TELEFON 0 41 87 /Milchpumpen, O von elektrischen O Verleih Rezeptsammelkasten in Handeloh, Am Markt 13 14 70 Bestellservice im Internet: www.apo theken.de TELEFAX 0 41 87 /Milchpumpen, 31 47 19 O Verleih von elektrischen Babywaagen und Inhalationsgeräten in Handeloh, Am Markt 1 O Bestellservice im Internet: www.apo theken.de 24 Stunden Gesundheits-Hotline
[email protected] Babywaagen und Inhalationsgeräten O www.apo Bestellservice im Internet: theken.de 04187 - 31470 O O Lieferservice Bestellservice im Internet: www.apo theken.de O Lieferservice Öffnungszeiten: www.apotheken.de O Mo.Rezeptsammelkasten - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr O in Rezeptsammelkasten Handeloh, Am-Markt 14.30 18.30 1Uhr in Handeloh, Am Markt 1 Sa. 8.30 - 13.00 Uhr O Bestellservice im Internet: Öffnungszeiten: O www.apo Bestellservice im Internet: theken.de Öffnungszeiten: Mo.www.apo - Fr.NIEDERSACHSENWEG 8.30 - 13.00 Uhr 2 theken.de Öffnungszeiten: 21244 · -HOLM-SEPPENSEN Mo. -BUCHHOLZ Fr.NIEDERSACHSENWEG 8.30 13.00 Uhr Uhr 2 14.30 -HOLM-SEPPENSEN 18.30 21244 Öffnungszeiten: TELEFON 0·41 87 / 3Uhr 14 70 Mo. -BUCHHOLZ Fr. 8.30 - 18.30 13.00 14.30 Uhr / 314 7000 TELEFON 0 800 41 87 3Uhr 14 Öffnungszeiten: Sa. - Fr. 8.30 - 13.00 13.00 Uhr TELEFAX 87 // 31 47 70 19 Mo. 8.30 14.30 -- 18.30 Uhr TELEFAX 0 41 87 / 31 47 19
[email protected] Sa. - Fr. 8.30 13.00 Uhr Mo. 8.30 13.00 Uhr 14.30
[email protected] Sa. 8.30 -- 18.30 13.00 Uhr Uhr 14.30 www.muehlen-apotheke-deisting.de Sa. 8.30 -- 18.30 13.00 Uhr Uhr Sa. 8.30 - 13.00 Uhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 45 Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr 14.30 - 18.30 Uhr
Happ yDigits HappyDigits
... Judo next: Landeseinzelmeisterschaft U15, Dienste 2009 am 18. Oktober 2014 in Hannover Beachten Sie bitte während der Svenja kämpft bei der Schließungszeiten die Hinweisschilder Landeseinzelmeisterschaft in Hannover Kreiseinzelmeisterschaft alle Dienste 2009 Altersklassen, am 19. Oktober SieBuchholz bitte während der Beachten 2014 in Schließungszeiten Camp Champ in den die Hinweisschilder Herbstferien, Landeskader der U12 Bezirksturnier U10, U12, U15, am 15. November 2014 in Lüneburg Dienste 2009 Dienste 2009 am 16. Bezirks Jugendpokal, Beachten Sie bitte während der Beachten November 2014, in Lüneburg Sie bitte während der Schließungszeiten Judo Trainingslager Schließungszeiten die Hinweisschilder die Hinweisschilder
Happ yDigits HappyDigits Happ yDigits HappyDigits
Karate Abteilungsleitung Martin Weber
Neue Gürtelträger!
Martin im Club
A
m 25. Juli 2014 stellten sich Nils Rasmus Lange und Martin Hans der Prüfung zum nächsten Gurtgrad. Die intensive Vorbereitungszeit hatte sich gelohnt, denn am Ende bestanden beide die Prüfung zum 6. Kyu (Grüngurt). Herzlichen Glückwunsch!
Junior Lefevre, Martin Weber, George Tzanos
Die stolzen Karateka nach bestandener Prüfung
Martin Weber bei Summercamp 2014 in Belgien
S
Ihr Friseur
eit einigen Jahren findet in Liége (Lüttich, Belgien) unter anderem das Summercamp unter Leitung von Junior Lefevre (6. Dan, ehemaliger Welt- und Europameister und Nationaltrainer von Luxemburg) statt. Dieses Jahr fuhr Martin Weber vom 04. bis 08. August nach Belgien, um sich an fünf Tagen bei einem der besten Karate-Trainer der Welt zum einen für die Deutschen Meisterschaften vorzubereiten und zum anderen sein Wissen als Trainer zu erweitern. Täglich gab es zwischen drei und sechs Trainingseinheiten. Kumite (Freikampf ),
Kata, spezielle Technikeinheiten und Kondition standen auf dem Programm. Karateka unter anderem aus Frankreich, Finnland, England, Italien, Kroatien trainierten in Liége und selbst der amtierende Europameister -84 kg George Tzanos aus Griechenland war hier, um sich auf die Weltmeisterschaften 2014 in Bremen vorzubereiten. Nach fünf anstrengenden Tagen fuhr Martin mit der Gewissheit, dass das nicht das letzte Summercamp für ihn war, nach Buchholz zurück. Martin Weber
Höchste Braungurtprüfungen bestanden!
A
m 13. September 2014 fuhr Thomas Quadt aus unserer Karate-Abteilung zum Lehrgang mit Wolfgang Hagge und Dieter Mansky nach Lüneburg. Zunächst standen die Trainingseinheiten auf dem Programm. Danach stellte er sich der Prüfung zum höchsten Braungurt. Für alle, die das nicht kennen: Im Karate gibt es drei Braungurtstufen bevor es zur Schwarzgurtprüfung geht! Die Schülergurtstufen werden rückwärts gezählt, d.h. der 1. Kyu (Schülergrad) ist der höchste Braungurt. Nach einer schweißtreibenden Prüfung konnte Thomas die Prüfungsurkunde zum 1. Kyu entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Kirchenstr.5 • 21244 Buchholz Tel.: 04181 - 73 84 46
Martin Weber
Thomas Quadt hat den 1. Kyu!
Karate 1125268_McDonalds_2-130_25a
18.06.2012
12:20 Uhr
Seite 1**
Bronze und Platz 7 bei den Deutschen Karate Meisterschaften
B
ei den Deutschen Karate Meisterschaften der Masterklasse am 13. September 2014 in Kaiserslautern konnte sich Martin Weber vom Blau-Weiss Buchholz e.V. erneut bis in die Medaillenränge vorkämpfen. Auch dieses Jahr ging er in der Altersklasse Ü40 in den beiden Disziplinen Kata (Form) und Kumite (Kampf ) an den Start. In der Kata gewann er die Runde 1, musste sich dann aber wie im Vorjahr dem amtierenden Deutschen Meister geschlagen geben. Über die Trostrunde erreichte Martin Platz 7 in dem mit 24 Startern besetzten Feld. Im Kumite -80kg / Ü40 entschied der Karateka aus Buchholz die ersten Runden klar für sich und erreichte das Viertelfinale. Hier ging er wie im Vorjahr gegen Murat Uysal aus Duisburg, dem Deutschen Meister der letzten drei Jahre, auf die Matte. Es war zunächst ein ausgeglichener Kampf, aber am Ende behielt auch dieses Mal der Duisburger die Oberhand. Aber es blieb noch die Möglichkeit über die Trostrunde wie in den letzten drei Jahren eine Medaille mit nach Buchholz zu nehmen und Martin Weber nutzte diese Chance. Mit einer 5:0-Wertung entschied er den Kampf um Platz 3 für sich. Somit ging die Bronzemedaille auch dieses Jahr nach Buchholz! Martin Weber
MACH DEINEN WEG MACH DEINEN WEG Sind Sie motiviert? Wir neue Mitarbeiter (m/w) Sindsuchen Sie motiviert? Wir suchen neue Mitarbeiter (m/w) für unsere Restaurants in Dibbersen und Neu Wulmstorf-Rade / Autohof A1 McDonald's Nordheide-Harburg McDonald's Nordheide-Harburg Personalabteilung Personalabteilung Harburger Straße 19 Harburger Straße 19 21244 Dibbersen/Buchholz i.d.N. 21244 Dibbersen/Buchholz i.d.N. Tel: 04181 210690 Tel: 04181 210690 www.mcdonalds-nordheide.de/jobs www.mcdonalds-nordheide.de/jobs
MACH DEINEN MACH WEG DEINEN WEG
vme NH 25a
STA
Karate-WM 2014 in Bremen – mit Buchholzer Beteiligung! Hoch konzentriert in der Kata
Organisation-Komitee
Martin Weber (2ter v. re.) im vierten Jahr in Folge auf dem Siegerpodest!
Sigrid Weber
Vom 5. bis 9. November 2014 werden die besten Karate-Wettkämpfer der Welt in Bremen um insgesamt 16 Titel kämpfen. Für die über 1000 Athletinnen und Athleten der World Karate Federation (WKF) ist dies der sportliche Höhepunkt der weltweiten Karate-Szene. Und mitten drin: Sigrid Weber. Nicht als Athletin, sondern in der Organisation. Im Laufe dieses Jahres wurde Sigrid in das Organisation-Komitee dieses gigantischen Events für den Verantwortungsbereich Catering berufen. Mehr als 1200 Offizielle, Kampfrichter, VIPs und Volontäre sind zu verpflegen. Eine große Herausforderung. Darüber hinaus war Sigrid in vielen Teilbereichen der Organisation nicht nur eine helfende Hand, sondern oft eine wichtige Stütze im Alltagsgeschäft. Die Karate-Abteilung des Blau-Weiss Buchholz e.V. verneigt sich respektvoll vor diesem großartigen und einzigartigen Einsatz! Und wer es nicht weiß: Sigrid praktiziert kein Karate. Martin Weber 47
Kegeln Abteilungsleitung Matthias Lünzmann
Annette
Sportkegeln – Es geht endlich wieder los ! Unsere Sportkegler starten mit 4 Mannschaften in die neue Saison Die wettkampflose Zeit ist endlich vorü euns Auf ber, neue Ziele sind gesteckt. ere rer „neuen“ Kegelanlage haben uns die auf sich und iert train Akteure emsig tet. erei vorb n bevorstehenden Aufgabe Dank personeller Ergänzungen und wir nunmehr 21 Sportkeglern konnten rieb lbet Spie den für aft eine 4. Mannsch der 2014 / 2015 melden. Gegenüber neu s letzten Saison wurden die Team zusammen gestellt. m Die 1. Mannschaft, die nach ihre
Gisela
rksAufstieg ihre erste Saison in der Bezi vert Duf klasse spielt, muss auf Daniel n zichten, der aus persönlichen Gründe hte. weiter in der Kreisliga spielen möc eick, Blan la Seinen Platz nimmt Gise Ihre ein. ner unserer drei Neuzugänge, mehrjährige Erfahrung aus höheren Ligen wird dem Team um Mannschafts pieMits n ihre führer Sven Seidel und lern Axel Bergmann, Frank Nordhausen die und Annette Wulf sicher helfen, gezu ich lgre erfo on kommende Sais stalten. en In der 2. Mannschaft kämpfen neb AnMannschaftsführer Heiko Heinze, d Bern r, röde Sch reas dreas Rehm, And rin ehre ückk iss-R Ziegan und Blau-We vorAnnette Gutenschwage um einen deren Platz in der Meisterschaft.
Matthias
n Die 4. Mannschaft wird von Sebastia en steh e Seit zur Wilke geführt. Ihm sMatthias Lünzmann, Kai Ehlert, Chri err önh topher Schönherr, Carolin Sch . sowie Neu-Zugang Matthias Scheller
n Während unser Nachwuchs Sebastia verund Christopher bereits in der gangenen Saison erste erfolgreiche elLiga-Einsätze hatte, wird unser Keg der aus ls nfal Küken Carolin, die ebe ig eigenen Jugend kommt, erstmal toi ! Wettkampfluft schnuppern. Toi, toi, kWir hoffen, dass alle Aktiven von Kran en stig son und heiten, Verletzungen Hemmnissen verschont bleiben und n die Saison sowohl für jeden einzelne verals auch für den Verein erfolgreich st selb sich für läuft. Möge jeder seine vielr gesteckten Ziele erreichen ode en leicht sogar übertreffen. In der 3. Mannschaft spielen neb HOLZ üh- In diesem Sinne sagen wir GUT Jens-Peter Kirchhoff als Mannschaftsf lz, rer Karin Jahn-Stattkus, Regina Schu Matthias Lünzmann Daniel Duft und Gerhard Brauner.
Und zur Erinnerung
Unsere Trainingszeiten sind:
Erwachsene Dienstag von 18 - 20 Uhr Jugendliche Freitag von 17 - 19 Uhr
48
Klettern Abteilungsleitung (kommisarisch) Dirk Ackermann
Sensationell – das Boulderparadies Fontainebleu 2014
Julia hat es geschafft, gleich oben!
H
och hinaus ging es diesen Sommer mit unserer Jugendgruppe nach Fontainbleu. Die meisten Gipfel sind dort nur ca. 5 m hoch. Doch was hat das mit Klettern zu tun? 50 km südlich von Paris in Frankreich liegt eines der größten Boulderparadiese der Welt mit über 500 Gebieten und über 15.000 Boulder! Aber was ist eigentlich Bouldern? Beim Bouldern wird ohne Klettergurte und Kletterseile geklettert und man klettert in Absprunghöhe. Für unsere Klettergruppe ging es dann an einem Montagmorgen in den Sommerferien los nach Frankreich mit dem Bus. Unterstützt wurde unser Jugendleiter Chris von seiner Frau und seiner Tochter, unserer jüngsten Begleitung. Mit einem Zwischenstopp in Köln bei Chris FamiMariela an der Schlüsselstelle des Torbogens!
lie ging es dann am Dienstag weiter. Schon abends fuhren wir in ein Klettergebiet und alle probierten sich aus. Jeden Tag suchten wir uns neue Gebiete mit neuen Bouldern zum bezwingen! Dort verbrachten wir oft mehrere Stunden und während wir mal nicht kletterten, saßen wir in der Sonne, haben uns gegenseitig geholfen und uns gegenseitig angefeuert, um die Route zu vollenden. In den verschiedenen Gebieten trafen wir oft viele internationale Kletterer, die wir abends auf dem Campingplatz, wo wir unsere Nächte verbracht haben, wiedertrafen. Auf dem Campingplatz schliefen wir in Zelten. Obwohl es nachmittags sonnig und warm war, waren die Nächte eher kalt.
Chris- alles mal verdreht, wo ist oben wo ist unten?
Unser Tag begann mit dem typischen Französischem Frühstück. Dem Baguette! In der warm werdende Morgensonne frühstückten wir und machten unsere Lunchpakete fertig. Nach einem langen Tag und vielen Routen, die gelöst werden wollten, machten wir uns zusammen Abendbrot. Wir haben gegrillt und Nudeln gemacht. Anschließend durften wir Frauen zum Abwaschen und die Männer durften Holzhacken, damit wir anschließend zusammen am Lagerfeuer sitzen konnten. Dort verbrachten wir viele Stunden mit reden, Geschichten und Lachen. Leider wechselte nach einer Woche das Wetter und es fing an zu regnen. So fiel unser Kanu fahren wortwörtlich ins Wasser und stattdessen fuhren wir nach Paris. Wir besuchten das Künstlerviertel Sacre Coeur und den Eiffelturm. 49
Leander unglaublich stark an nur einem Finger im Dach.
Klettern Abteilungsleitung (kommisarisch) Dirk Ackermann
! i n u J i und
a M ps im
Glücklich und mit vielen Fotos zum Zeltplatz zurückgekommen setzten wir uns in unser großes Küchenzelt. Dort waren unsere Essensvorräte und ein Tisch mit Bänken. Alle zusammen verbrachten wir unseren Abend im Zelt und malten zusammen die Bilder von unserer kleinsten Begleitung. So ging unser letzter Abend zuende und wir fuhren mit einem Zwischenstopp in Köln nach Hause. Mit vielen neuen Erfahrungen, Einblicken und einem neuen Teamgeist kamen wir in Buchholz an.
o h s k r Wo Julia Cordes
Telephoning Workshop Samstag, der 10. Mai 2014 (13:00 – 14:30 + 15:00 – 16:30 pm)
E-mail writing Workshop Vorbereitung für einen gemütlichenSamstag, Lagerfeuerabend.
der 14. Juni 2014 (13:00 – 14:30 + 15:00 – 16:30)
UND: Samstag, der 17. Mai 2014 (13:00 – 14:30 + 15:00 – 16:30 pm)
UND: Samstag, der 21. Juni 2014 (13:00 – 14:30 + 15:00 – 16:30)
Ruben schafft es fast ohne Griffe rauf !
Inhalt u.a.: Anrufe annehmen Anrufe initiieren Nachrichten hinterlassen und entgegennehmen Üben einzelner Situationen
Ivar fokussiert den nächsten Inhalt u.a.: guten Griff. Doch es sind- nur kleine übliche Formulierungen Sandsteinschuppen da! E-mails an Kollegen und
-
Kunden
häufige Fehler Übung der gelernten Formulierungen
Leander mit vollem Einsatz
Frühstück mit
Kosten: 80€ (inkl. MwSt.)
in der Kosten: 80€ (inkl. MwSt.) Baguette französischen Sonne. Lecker!
Maximal 6 Teilnehmer
Maximal 6 Teilnehmer
Julia weiss die wenigen Diese Workshops Löcher richtig zu greifen!
sind für Teilnehmer, die auf ein B1 Level sind („Man kann die Hauptpunkte verstehen, wenn Standardsprache verwendet wird.“).
kleine Gruppen • hohe Flexibilität • viele Sprechmöglichkeiten Interessiert? Dann melden Sie sich bei Gateway to English
Englischunterricht Ingrid Overheu
Kirchenstraße 10
21244 Buchholz 04181-99 80 73 Ingrid Overheu www.gateway-to-english.de Kirchenstr. 10 • 21244 Buchholz • 04181-99 80 73 www.gateway-to-english.de •
[email protected] 50
Weitere Infos auch unter www.klettern-buchholz.de
Events aller Art
Klettern
l Jetzt idea für Ihre tsfeier ! Weihnach Sie ein Fordern elles individu an! o Angeb t
Der ,,Höhepunkt“ zur Weihnachtsfeier oder zum Jahresabschluß
Das HIGHLIGHT unterm Weihnachtsbaum
Ein KLETTERGUTSCHEIN von Blau-Weiss Buchholz e.V.
W
er in diesem Jahr vergeblich auf Ideen für das nächste Firmenevent oder die Weihnachtsfeier wartet, der sollte sich im Kletterzentrum von Blau-Weiss informieren.
Hier gibt es nämlich aktuell individuelle Angebote speziell für Unternehmen. Das Programm rund um das Klettern, welches den Gedanken des Teambuildings aufgreift wie kaum ein weiterer Sport, bietet eine Mischung aus Konzentration, Herausforderung, Ausgleich sowie einem besonderen Beisammensein. Ein solches Event gibt auch den Rahmen für firmeninterne Sitzungen, ein Catering durch unseren Partner und weitere tolle Ideen. Das Team schafft ein Gruppenerlebnis im Klettern, das für die Mitarbeiter Blau-Weiss Buchholz e.V. den ,,Höhepunkt“ des Jahres bilden wird. Buchholz Holzweg 6 • 21244
• Fax 9 44 93 90 Tel. 04181 - 9 44 93 93 ss-buchholz.de kletterzentrum@blau-wei olz.de www.blau-weiss-buchh uchholz.de www.kletterzentrum-b
Infos und Anmeldungen unter Tel. 0 41 81 - 944 93 93 oder
[email protected]
Infos unter Tel. 0 41 81 - 944 93 93 oder kletterzentrum@ blau-weiss-buchholz.de
N I E H C GUTS
er d e i l Mitg er d e i l Mitg
n e b r e w
Für Blau-Weiss Buchholz e.V. Mitglieder der Sparte Klettern: Wenn Sie im Zuge der Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ ein beitragspflichtiges Mitglied anwerben, belohnen wir Sie mit „1 Monat Nutzungsentgelt der Kletterhalle frei“. Für Neumitglieder: Sie erhalten bei Vereinseintritt in die Sparte Klettern von BlauWeiss Buchholz e.V. als Dankeschön „1 Monat Nutzungsentgelt der Kletterhalle frei“.
Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ ist nur gültig für das Kletterzentrum und begrenzt auf den Zeitraum 01.01.–28.02.2015
Kletterzentrum Buchholz
Holzweg 6, 21244 Buchholz
Infos und Anmeldungen unter Tel. 0 41 81 - 944 93 93 oder
[email protected] 53
Klettern Abteilungsleitung (kommisarisch) Dirk Ackermann
Aktive Schulen
Schul-Klettern im Blau-WeissKletterzentrum ein voller Erfolg!
D LLE Schnupperklettern für A
Dorffest Hittfeld:
N
ach dem Stadtfest ist vor dem Dorffest lautete das Motto des Kletterzentrums. Und so war das Team der Kletterer eine Woche nach dem Stadtfest in Buchholz auch auf dem Dorffest in Hittfeld präsent. Es fanden sich am Informationstand viele Interessierte des Klettersports wieder und es entstanden jede Menge Gespräche. Vor allem das Angebot des Kindergeburtstags war gefragt. Im Mittelpunkt der Drei-Tage-Veranstaltung stand jedoch das Glücksrad – denn zu gewinnen gab es einen Schnupperkurs. Damit können sich zumindest die Gewinner demnächst auch selbst ein Bild des Kletterzentrums machen. Das Team wünscht viel Spaß. Wir hatten es in jedem Fall. Danke Hittfeld!!! Steffen Funk
ie Nutzung der Kletterhalle durch Buchholzer Schulen hat unsere Erwartungen für 2014 weit übertroffen. Viele Schulen nutzen das Kletterzentrum als regelmäßige Bereicherung des Sportunterrichts und zur Durchführung von Kursen. Z.B. Schülerinnen und Schüler der IGS, des AEG und GAK sind regelmäßig zu Gast und lernen sichern und klettern. Die Schulen berichten über Erfolge im sportlichen aber auch im kognitiven Bereich. Team- und Vertrauensbildung ist eben auch innerhalb der Schulen und Schulklassen ein wichtiges Thema. Besonders stolz sind wir darauf, dass Kinder und Jugendliche mit Handicap, aus der Schule An Boerns Soll, mit unserer Unterstützung das Kletterangebot ebenfalls regelmäßig nutzen können und z.T. ganz erhebliche Fortschritte machen. Es sind immer kleine Schritte, aber die Vielzahl der kleinen Schritte führt auch für Menschen mit Handicap zu einer Verbesserung des eigenen Körpergefühls und der Lebensqualität. Dirk Ackermann
Für alle, die ihr Auto lieben Unsere SEHR GUTE Autoversicherung
VGH Vertretung Frank Meyer Makens Hoff 2 • 21244 Buchholz Tel. 04181 6302 • Fax 04181 97672 www.vgh.de/frank.meyer •
[email protected]
52
Klettern
LLE Schnupperklettern für A
Stadtfest Buchholz: In diesem Jahr wieder eine tolle Beteiligung
D
as Schnupperklettern zum Stadtfest im Blau-Weiss Kletterzentrum hat in diesem Jahr alle Rekorde der Vorjahre gebrochen. Fast 350 Kletter-Interessierte „stürmten“ unsere Kletterhalle und informierten sich über diesen Breiten-Sport. Die meisten nutzten die Gelegenheit die Umgebung der Kletterhalle aus 17m Höhe, von der Außenwand aus zu betrachten. Die Besucher aller Altersgruppen waren überrascht wie schnell und unkompliziert sie diese Herausforderung gemeistert haben. Bei vielen hat das die Kletterbegeisterung geweckt und sie werden ihr Können im Rahmen eines Anfängerkurses verbessern und professionell klettern und sichern lernen. Auch die Eltern-Kind-Kurse sowie das neue Personal Training waren sehr gefragt. Darüberhinaus konnten wir viele Fragen zu den Kindergeburstagen und Event-Möglichkeiten im Kletterzentrum beantworten.
ahre J 90 J. YAGHOOBIFARAH Poststr. 18 • 21244 Buchholz • Tel. 0 41 81 / 78 07 Freundliche und kompetente Beratung ist unsere Stärke. Natürlich bringen wir Ihnen die Medikamente auch ins Haus.
Wir bedanken uns bei Peter Warncke, dessen Transferservice mit dem Blau-Weiss-Bus aus der Innenstadt super angenommen wurde und freuen uns schon auf das Stadtfest im nächsten Jahr! Dirk Ackermann
53
Kunstturnen
Leichtathletik
Abteilungsleitung Elke Soll
Abteilungsleitung Karin Knaak „Ausflug in den Barfußpark – Man beachte die „Stiefel“ der jungen Damen
Blau-Weiss gleich in 3 Städten zum Herbst-Marathon in Berlin, Bremen und Amsterdam
Statt Turnhalle hinaus in die Natur
E
s ist schon gute Tradition, dass der letzte Trainingstag vor den Ferien gegen einen gemeinsamen Ausflug getauscht wird. Auch in diesem Jahr gingen wir statt in die Turnhalle hinaus in die Natur. Der Barfußpark in Egestorf war unser Ziel. Am Eingang hieß es „Schuhe und Strümpfe aus“ und los ging es. Wir kämpften uns durch Wassergräben, Matschlöcher, stiegen über Tannenzapfen, „Glasscherben“, Baumrinde, kleine Steinchen um nur einige der Hindernisse zu nennen.
Nebenbei erfuhren wir am Wegesrand allerhand Wissenswertes über die Natur. Bevor es zum zweiten Teil unserer Wanderung ging, mussten wir uns erst einmal stärken. Auf einer großen Wiese packten wir unser Picknick aus. Und dann ging es wieder los! Noch einmal durch die „Wildnis“, bis wir es nach gut zwei Stunden geschafft hatten. Nun konnte es in die Ferien gehen! Elke Soll
Löns Apotheke
Löns Apotheke Inh.: Apotheker W. H. Weber Neue Straße 9 • 21244 Buchholz Tel. (0 41 81) 64 00 • Fax 3 96 36 Unsere Öffnungszeiten: Mo.+ Di. + Do. 8.00 – 20.00 Uhr Mi. + Fr. 8.00 – 19.00 Uhr Sa. 8.00 – 16.00 Uhr
Für Ihre Gesundheit sind wir da! Stadt-Apotheke Inh.: Apotheker W. H. Weber Kirchenstr. 7 • 21244 Buchholz Tel. (0 41 81) 3 13 13 • Fax 28 19 09 Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 13.30 Uhr 15.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
In diesem Herbst waren die Blau-Weiss Marathonis an 3 verschieden Städten am Start. Beim Berlin Marathon Karin Knaak, sowie Günter und Andreas Höpfner, beim Bremen Marathon Carmen Rehkopf und Gerd Baum, schließlich beim Amsterdam-Marathon Arno Reglitzky und Richard Karlstetter. Die jeweiligen Erlebnisse dieser drei verschiedenen Trupps sind unterschiedlich spannend. Karin, Günter und Andreas erlebten als 1. Gruppe in Berlin eine Super-Veranstaltung mit Weltrekord in der Spitze des Feldes, aber für die meisten einen sehr heißen – zu heißen – Wettkampftag, der nicht für Bestleistungen geeignet war. Trotzdem haben die drei tolle Zeiten eingelaufen. Glückwunsch. Auch die 2. Gruppe in Bremen -eine Woche später am Start- hatte immer noch deutlich recht warmes Wetter, was natürlich auf die Gesamtleistung schlägt. Und trotzdem sind auch diese beiden, Carmen Rehkopf und Gerd Baum, hervorragend gelaufen und haben das Ziel strahlend erreicht, wie das Bild zeigt. Auch ihnen ganz herzlichen Glückwunsch für diese große Leistung. Die 3. Blau-Weiss Gruppe machte in Amsterdam den Marathon-Abschluss, Richard Karlstetter und Arno Reglitzky. Sie hatten auf Grund der Jahreszeit auf kühles Wetter gehofft, aber besonders beim Start war es schwül wie in den Tropen, der erhoffte Wetterbonus war weg, aber sie erlebten laufend eine spannende Stadtbesichtigung! Fazit: Amsterdam ist eine Reise wert, mit und ohne Marathon! Ergebnisse: Berlin: Karin Knaak Günter Höpfner Andreas Höpfner
AK-Platz Zeit
W55 122 M60 380 M40 477
4:22 h 4:24 h 3:08 h
Bremen Carmen Rehkopf W45 28 Gerd Baum M60 25
4:28 h 4:16 h
Amsterdam Arno Reglitzky M75 1 Richard Karlstetter M50 785
4:28 h 4:28 h
Arno Reglitzky 54
AK
Leichtathletik
Berlin: Karin Knaak und Andreas Höpfner erschöpft aber strahlend im Ziel
Lauftreff Suerhoper Bahnhof Die Läufer bei der 11 km Sonntags Runde bei einem traumhaften Blick über den Heideblühenden Brunsberg. V.l. Achim, Regina, Birgit, Gerd, Christopher und Arno Karin Knaak
Berlin: Günter Höpfner auch im Zielweshalb weniger strahlend? - ist doch alles gut!
Bremen: das DreamTeam – liefen zwar nicht gemeinsam aber strahlen gemeinsam im Ziel
Amsterdam: strahlend im Ziel Arno Reglitzky, Richard Karlstetter.
Blau-Weiss Athleten nominiert für Kreisvergleich Beim Kreisvergleichswettkampf des Unterbezirks „Heide“ am 28.September standen nicht die Leistungen des Einzelnen, sondern des gesamten Teams im Vordergrund. Am Wettkampf nahmen Mannschaften der Altersklasse U12-U16 aus 7 verschiedenen Kreisleichtathletikverbänden teil (Celle, Harburg-Land, Heidekreis, Lüchow-Danneberg, Lüneburg und Uelzen). Aus jeweils vier Mehrkämpfer/innen und drei 800m-Läufer/innen wurden die Sieger durch ein Punktesystem ermittelt. Luca Heil (U14), Mats Wagner (U14) und Nils Asche (U16) freuten sich über die Nominierung und gaben beim Wettkampf ihr Bestes. Den Mehrkampf ihrer Altersklasse gewann Luca Heil mit hervorragenden 1694 Punkten und stellte gleich in drei von vier Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung auf. Als Einzige der 21 Athletinnen der Altersklasse U14 lief sie die 75m unter 11 Sekunden (10,88). Beeindruckend die Tatsache, dass sie 1,41 im Schersprung überfliegt und sich auch beim Ballwurf um fast 7 Meter verbessern kann auf 24,50. Den Weitsprung beendet sie mit sehr guten 4,25m. Mannschaftskamerad Mats beendete den 800m Lauf in 2:44,52 und verhilft damit unserem Kreis auf den 1.Platz. Ebenfalls Platz 1: die Auswahl der männlichen U16 für die Nils Asche an den Start geht. Mit starken Leistungen (100m:13,05, Weit:5,10, Kugel:7,75, Hoch:1,56) präsentiert sich Nils in Bestform und kann 1872 Punkte für das Mannschaftskonto beisteuern. Julia Mark
Erfolgreiches Team beim Kreisschülersportfest in Tostedt: Linus Felten, Anastasia Markelowa, Luca Heil, Etienne Steuer, Trainerin Julia Mark (v.l.) freuen sich über den 1. Platz.
rung Nils Asche beim Sp im be m 0 5,1 er üb . Kreivergleich Heide
Voll Konzentration: Helene Blank beim Ballwurf.
55
Leichtathletik
Abteilungsleitung Karin Knaak
Nachwuchsleichtathleten laufen vornweg
S
arah-Lena Roy, Maja Wiechens und Lina Danford sind drei unserer jüngsten Athletinnen und mit ihren 6 Jahren schon so erfolgreich. An drei Volksläufen nahmen die drei Freundinnen in diesem Sommer teil und konnten zahlreiche Urkunden und Medaillen ergattern. Sarah-Lena wurde beim Buchholzer Stadtlauf, beim Brunsberglauf und auch beim Jesteburger Volkslauf Erste in ihrer Altersklasse. Eine tolle Leistung!
56
Parkour Abteilungsleitung Uta Lüdtke
ãché:
Cedric übt einen L
Parkour sieht locker, flüssig, akrobatisch und cool aus – doch wie kommt man dahin?
m Schwung Loslassen aus de Schwung in zum Hang oder ähnlicher Höhe.
In der Halle können wir die Grundfertigkeiten trainieren Ausdauer und Kraft Höhe und Weite, sowie verschiedene Techniken. Erst damit lassen sich die Hindernisse schnell und elegant überwinden. Dementsprechend besteht das Training aus den Blöcken: 1. 2. 3. 4. 5.
Aufwärm- und Krafttraining Techniktraining an Stationen Parkourlauf über Hindernisse Eigene Ideen aus probieren Dehnen und Abbauen
Parkour ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Uta Lüdtke
nen Darwin macht ei Double Kong: zt Der Tracteur stüt zwei jeweils einmal auf enden hintereinander steh Hindernissen.
t Vincent überwinde nem den Kasten mit ei Dash.
57
Rückensport Abteilungsleitung Jessica Streich
Viele Viele RückenRückenschmerzen schmerzen lassen lassen sich sich vermeiden! vermeiden! Nur echt mit Nur echt mit Siegel! dem goldenen dem goldenen Siegel!
Lattenrost ade. Gegen den Lattenrost ade. Gegen den neuen Trend zur Punktfederung neuen Trend zur Punktfederung hat er wenig Chancen. Immer hat er wenig Chancen. Immer mehr Menschen holen sich die mehr Menschen holen sich die Unterfederung, die viele RückenUnterfederung, die viele Rückenschmerzen vermeiden kann. schmerzen vermeiden kann.
Rückensport – Gruppe auf Abwegen
U
nser alljährlicher „Sommer-Abschluss-Picknick-Ausflug“ der Dienstagsgruppen ging dieses Jahr zum Büsenbachtal. Ob mit dem Rad oder mit dem Auto, mit leichtem oder schweren Gepäck, unser gemeinsames Ziel war auf der Lichtung kurz vor´m „Schafstall“. Das Frühstücksbuffett, dass dort aufgebaut wurde, suchte seines Gleichen ! Von frischen Brötchen, Müsli, Obst, Salaten bis hin zu Kaffee, Tee und Kuchen war alles vorhanden. Ich finde es immer wieder toll, was für eine Vielfalt an „Mitbringsel“ auf den Tischen steht. Genauso wie die Vielzahl an Personen aus drei unter
schiedlichen Gruppen: Rückengymnastik, Beckenboden und Pilates. Ein schöner Vormittag bei strahlendem Sonnenschein und tollen Gesprächen ausserhalb der Übungsstunden. Und sportlich betätigt haben wir uns ja auch... Jessica Streich
Mit Qigong dem Alltag entfliehen
58
J
eden Montag von 10 -11.30 Uhr trifft sich unsere Qigong-Gruppe in dem freundlichen Raum 8 im Sportzentrum. Wir benötigen keine Materialien, nur die Musikanlage, die manche Übungen mit sanften Klängen unterstützt.
Die Atmosphäre in der Gruppe ist durch ein offenes, einfühlsames Miteinander geprägt. Äußerungen der TeilnehmerInnen, was sie dazu bewegt, jeden Montag zum Qigong zu kommen, spiegeln die Vielfalt wider, was Qigong bewirken kann:
Qigong kann man sich als eine Art chinesischer Heilgymnastik vorstellen, bei der die Bewegungen sehr achtsam und daher langsam ausgeführt werden. Es wird überwiegend im Stehen geübt, doch sind die meisten Übungen auch im Sitzen möglich. Qigong wirkt ganzheitlich entspannend, harmonisierend.
Obwohl ich erst kurz dabei bin, habe ich das Gefühl, ich werde innerlich ruhiger. Qigong ist ein Sport für Jung und Alt, aber auch für Leute mit körperlichen Einschränkungen. Es vereint Geist und Körper, danach fühlt man sich fit für die Woche. Ich hoffe, durch Qigong wieder mehr Ruhe zu finden. Durch Qigong be-
Rückensport
komme ich ein besseres Körpergefühl. Nach jeder Stunde stellt sich ein angenehmes, harmonisches Gefühl ein...Wir bleiben gelenkig. Die Rückenschmerzen verschwinden. Da ich nicht mehr besonders sportlich bin, bot sich...eine Möglichkeit, an körperlichen Übungen ohne Leistungsdruck teilzunehmen. Ganz nach eigenem Vermögen und Tempo kann ich für meinen Körper etwas tun und durfte im Laufe der Zeit...feststellen, dass auch ich steigerungsfähig bin. Es fällt mir beispielsweise nicht mehr so schwer, so lange zu stehen und ich kann mich auch auf Körperwahrnehmungen mehr konzentrieren. Bestimmte Übungen gefallen mir auch ausgesprochen gut, so z.B. das Qigong-Gehen. Aber natürlich gibt es immer noch Übungen, die ich nicht mag....Mit dem philosophischen Ansatz des Qigong tue ich mich eher schwer, jedoch sind auch hier, ohne bewusstes Bemühen darum, Ansätze er-
kennbar. Die Übungsleiterin sprach von „seidigem Gefühl“ in den Händen bei den abschließenden Übungen – nach einiger Zeit konnte ich dies tatsächlich nachvollziehen. Also genieße ich kleine und größere Erfolge! Wenn ich Qigong mache, dann sind alle Sorge weit weg. Anderthalb Stunden ohne Alltagsstress, nur für mich. Dann kann ich mich bewegen wie ein Gecko, fliegen wie eine Wildgans, mich wiegen wie Schilf in der Strömung, den Affen abwehren, die Wolken vor der Stirn teilen und sogar die Kraft des Weltalls in mich aufnehmen... Das alles ist Qigong und noch viel mehr! Interesse geweckt? Man kann jederzeit neu hinzukommen, auch nur, um einmal hineinzuschnuppern. Weitere Infos bei der Trainerin Christine Anders unter der Telefonnummer 0176 - 34472300 Jessica Streich
Qualität braucht ein Siegel Für alle sichtbar kleben an der Eingangstür zu unserem Blau-Weiss Sportzentrum vier Qualitätssiegel: Der „PLUSPUNKT GESUNDHEIT“ vom Deutschen Turnerbund (DTB) und das Siegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ vom Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) sogar in groß. Aber, was bedeutet das ? Der DTB als Verband für Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssport ist bestrebt, eine langfristige Sicherung gesundheitssportlicher Angebote zu erreichen und zu halten. Aus diesem Grund vergibt er für besonders gesundheitsförderliche Vereinsangebote das Prädikat PLUSPUNKT GESUNDHEIT. Diese Vergabe ist an festgelegten Kriterien für den Verein sowohl auch für den Übungsleiter/Trainer gebunden. Ein echter Pluspunkt eben für uns, da wir uns qualifizierte Angebote im Ge-
sundheitssport zum Ziel gesetzt haben. Ein weiteres Kriterium zum Erhalt der Gütesiegel ist eine qualifizierte Leitung der Gruppen. Dieses ist nur gewährleistet durch einen Übungsleiter mit der Ausbildung „Sport in der Prävention“, durch einen Rehasport – Übungsleiter oder durch einen Übungsleiter mit der Berufsausbildung Physiotherapeut, Sportwissenschaftler oder Sport- bzw. Gymnastiklehrer mit Zusatzausbildung. Durch regelmäßige Fortbildungen sollen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten vertieft und immer wieder aktualisiert werden. Alle Vereine, die diesen Pluspunkt erhalten haben, bekommen automatisch das Siegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ vom DOSB und der Bundesärztekammer. Beide Siegel sind zwei Jahre gültig und können nur verlängert werden, wenn die geforderten Kriterien erfüllt werden. Zusätzlich hat Blau-Weiss Buchholz die Anerkennung für Rehasportgruppen und Funktionstraining bis zum März 2016.
Da unsere Übungsleiter immer bemüht sind sich fortzubilden, werden alle vier Qualitätssiegel noch weitere Jahre an unseren Verein vergeben bzw. an der Eingangstür kleben. In der Rückensportabteilung hat die Physiotherapeutin Vanessa Kohnen den „PLUSPUNKT GESUNDHEIT“ neu für das Funktionstraining bekommen., Dieses findet dienstags von 09.45 – 10.45 Uhr, kann nur vom Arzt verschrieben werden und muss von der Krankenkasse genehmigt werden. Für unsere Gruppe „Beckenbodentraining“ (dienstags 09.45 – 10.45 Uhr) habe ich bereits letztes Jahr den Trainerschein gemacht und dieses Jahr den Übungsleiter für „Prävention“ und somit den „PLUSPUNKT“ speziell für „Beckenboden“ erhalten. Ab Januar bieten wir das standatisierte Programm „Rücken aktiv“ als Prävention nach § 20 als Kurs an und können dafür ebenfalls den „PLUSPUNKT GESUNDHEIT“ vorweisen. Jessica Streich 59
Schwimmen
Abteilungsleitung Steffi Bertram
Gewann in Wietze die Gesamtwertung: unser jüngster Schwimmer Tobi
Wasser – Unser Element Stelle am 12. Juli Sonne und 22 Grad, da macht so ein Freibadwettkampf richtig Spaß ! Das sah man auch an den super Zeiten, die geschwommen wurden. Herausragend hier Tobi S., der sich mit seiner 50m Kraul Zeit von 0:43,1 min an Platz 3 der Bestenliste von ganz Niedersachsen setzte !!! Auch gewannen unsere großen Jungs mit riesigem Vorsprung beide Staffeln, die Freistil-Staffel mit Flo, Ronny, Pascal und Timo, die Bruststaffel in der Besetzung Pascal, Flo, Tobi und Timo. Die meisten 1. Plätze holten von uns: gleich 4 x unsere Jüngsten Tobi S. und Jara. 3 x Platz 1 gab es für: Stella, Lucas, Caro und Flo. Mit 2 x waren: Leonie und Pascal dabei auch Maya, Nico, Laurin, Sarah und Timo wurden 1. Mit Bestzeiten gingen auch Bennet, Vivi, Flori, Laura, Joschi, Clemens und Tobi B.nach Hause. Unser „Opa“ Timo bleibt der beste Sprinter von unseren Jungs, er blieb über 50m Brust/Freistil und Lagen vorne, Flo über 50m Schmett. und Pascal über 50m Rücken. 60 0
Vielen Dank an die Kampfrichter: Kurt, Steffi M. und Hans-Gerd .
Erfolgreicher Wettkampf in Wietze Der 1. Wettkampf nach der Sommerpause fand am 20. September in Wietze statt. Hier wurden alle 50m Strecken + 100m Lagen nach Punkten zusammengewertet und für die Plätze 1.-3. in den Jahrgangswertungen gab es dann Medaillen. Herausragend unsere Jüngsten (2006er): von den 6 möglichen Podestplätzen wurden 4 vom Blau-Weiss Buchholz eingenommen: Tobias S. (1.), Bennet (2.), Vivien (2.), Saskia (3.). Das habt ihr wirklich super gemacht ! Insgesamt haben wir aber auch bei den „etwas“ Größeren in dem sehr starken Teilnehmerfeld sehr gut abgeschnitten und viele Medaillen geholt. Unser einziger Sieger der Gesamtwertung war Tobias S. !!! Silber holten neben Vivien H. und Bennet noch Stella, Caro und Timo, die Bronzemedaillen gingen an Saskia, Jara, Lucas, Jannes und Tobi B. Es war aber teilweise sehr knapp, so wurde Laurin 4. mit nur 10 Punkten ( das sind wenige Zehntelsekunden) hinter Jannes, Sina wurde 4. mit nur 18 Punkten vor Lisanne (5.). Vielen Dank an die Kampfrichter: HansGerd, Matthias T. Und Marcus, ihr habt wie immer einen super Job gemacht !
4 neue Trainerassistenten Finn, Flo, Pascal und Leonie nahmen erfolgreich am Trainerassistenten – Lehrgang in Bad Fallingbostel teil. 2 anstrengende Wochenenden lagen hinter euch und ich hoffe, ihr könnt das Erlernte gut in euren Schwimmgruppen umsetzen. Steffi Bertram Freibadwettkampf in Stelle
Schwimmen gerehrung Alle, die noch bis zur Sie ...... en. hab gewartet
Lindenstraße 12 • 21244 Buchholz Tel.: 04181 - 972 24 • www spielhoernchen.de
“Stella, nicht gucken !“
61 0
Tennis
Abteilungsleitung Olaf Gehrmann
Tennis-Jugend Wettkampfspiele, Meisterschaften und Freizeitturniere sorgten (neben den zahlreichen Trainingsstunden) auch in diesem Sommer wieder dafür, dass auf unserer Anlage täglich reger Betrieb herrschte. Dazu kam in diesem Jahr (gewissermaßen als absoluter Glanzpunkt der Saison) die Ausrichtung der 41. Buchholzer Tennis-Stadtmeisterschaften. Berichte und Ergebnisse über die Stadtmeisterschaften sind auf der BLAUWEISS-Internetseite einzusehen. Dennoch möchte ich unsere Stadt- und Vizemeister/innen noch einmal für ihre hervorragenden Leistungen erwähnen: Sarah Geiger (U14) marschierte mit nur einem einzigen Satzverlust ins Finale und holte sich den Titel der Stadtmeisterin 2014. Nils Reinermann U 16 holte sich den Vizemeistertitel. Dazu kamen zwei Vizemeisterinnen im DOPPEL: Emma Bätz/Jette Wenkel (TSV 08) U 12 und Sarah Geiger/ Alexa von dem Bussche (TCS) U 16. Jeweils den 3. Platz im EINZEL schafften: Fidelia Schäftlein U 14 Christian Brunke U 16 Lasse Müller U 10 Euch allen Herzlichen Glückwunsch!
Tenniscamp Auch in diesem Jahr konnte das Tenniscamp nicht zustande kommen. Es haben sich weder zu Beginn noch zum Ende der Ferien ausreichend Teilnehmer/innen dazu angemeldet.
Hallentraining Am 15. September 2014 hat die Wintersaison begonnen und damit das Hallentraining. 66 Kinder/Jugendliche werden pro Woche in insgesamt 20 Gruppen/ Stunden von unserem Trainerteam Helge Harbich, Lars Bornemann und Florian Dittmann betreut, das besonders für die Jugend ein attraktives Förderprogramm entwickelt hat. Und falls einmal personelle Engpässe bei 62 0
den Trainern entstehen sollten, springen gerne unsere jungen Trainer Sebastian Winkler und Thor Marquardt ein, die inzwischen mit einer Trainer-Lizenz C ausgestattet sind.
Ich bin dann mal ganz weg!! Nach 6 Jahren Jugendwartin-Tätigkeit verbunden mit den interessanten Aufgaben und der Vielfalt im Jugend-TennisSport möchte ich diesen Bereich nun zum 30.10.2014 an meine Nachfolgerin Kerstin Post übergeben. Wenn ich zurückblicke, war diese Aufgabe für mich etwas ganz Besonderes. Sie war manchmal sehr arbeitsintensiv, aber dann auch wieder mit Freude und schönen Erlebnissen verbunden. Dabei hatte ich das Glück, dass mir stets die Eltern zur Seite standen und mich in wichtigen Momenten unterstützt haben. Dafür möchte ich mich bei ihnen ganz herzlich bedanken. Viel Sicherheit und Anerkennung hatte ich durch mein Trainer-Team, Helge, Lars, Malte und zuletzt auch Florian - eine Trainermannschaft, die die Grundlage einer professionellen Lehrmethode bot bzw. bietet, und auf die ich mich immer verlassen konnte. Für viele schöne Erlebnisse möchte ich aber auch den Kindern und Jugendlichen danken: Ich konnte erleben: wie ihr mit Tennis begonnen habt und zuletzt zu erfolgreichen Wettkampfspielern/innen, Vereinsmeis tern/innen oder sogar zu Stadtmeis-
tern/innen geworden seid, wie es für einige von euch ein ganz neues Erlebnis war, in einer Mannschaft um Punkte zu kämpfen. Wie es war, wenn ihr als Gewinner oder gar als Verlierer vom Platz gegangen seid, wie eure Erfolge gestreut waren und dabei viel gelernt wurde Mir hat die Jugendarbeit viel Neues und Interessantes gegeben und ich habe nicht nur von den Eltern, sondern auch von den Jugendlichen viel zurück bekommen. Ich wünsche allen meinen Kindern/Jugendlichen weiterhin viel Erfolg und Freude an unserem schönen Sport!!!
Ich bin dann mal da!! Kerstin Post steht als meine Nachfolgerin in den Startlöchern: Kerstin spielt in der Damen-Mannschaft 30+. Sie hat zwei Tennis spielende Söhne und ist verheiratet mit ihrem Kerstin Post Olli, der ebenfalls Mannschaftsspieler bei den Herren 40+ ist. Ich weiß, dass Kerstin ihre zukünftigen Aufgaben als Jugendwartin sehr gut machen wird, deswegen haben wir sie ja als Abteilungsvorstand ausgeguckt. Ein spezielles Portrait unserer neuen Jugendwartin erscheint demnächst auf der BW-Internetseite sowie auch in der nächsten Ausgabe unseres Sportund Vereinsmagazins. cljo
Tennis
Punktspiele der Erwachsenen Mit 14 gemeldeten Mannschaften der Erwachsenen war Blau-Weiss Buchholz in der diesjährigen Sommersaison sehr gut vertreten. Gemeldet wurden: Damen 30 (1. und 2. Mannschaft), Damen 40‚ Damen 50, Herren, Herren 30 (1. und 2. Mannschaft), Herren 40 (1. bis 4. Mannschaft), Herren 50, Herren 60 sowie Herren 65. Die vormals Damen 40 II sind durch Altersklassenwechsel als Damen 50 in der Regionsliga gestartet. Bei den Herren 40 ist eine ganze neue Mannschaft als 4. Team an den Start gegangen und war sogleich mit dem Aufstieg in die Regionsliga erfolgreich. Ungebremst haben unsere ‚Herren‘, auch dieses Jahr den nächsten Aufstieg von der Regionsliga in die Bezirksklasse geschafft. Glückwunsch und klasse Leistung für den Aufstieg der Herren und Herren 40 IV ! Leider haben unsere Herren 40 II nach dem letztjährigen Aufstieg in die Bezirksklasse ihre Klasse nicht halten können und steigen in die Regionsliga ab. Allen anderen Mannschaften gelang der Klassenerhalt in den jeweiligen Staffeln. Auch das ist beachtenswert, denn neben den Aufsteigern gab es insgesamt fünf weitere zweite Plätze in den Staffeln. Hinweis: Die exakten Endresultate können im Internet unter www.ntv-tennis.de eingesehen werden. Für die Wintersaison 2014/2015 starten unsere Damen 40 erneut in der Verbandsliga und wir wünschen allen Spielerinnen viel Erfolg!
i uns ! Gerne begrüßen wir Sie be Krankengymnastikpraxis für Erwachsene und Kinder Barbara Gessler und Chrispin Steiner Lindenstraße 12 . 21244 Buchholz . Tel./Fax 04181 - 97 114
[email protected] www.physiotherapie-nordheide.de Termine nach Vereinbarung Alle Kassen, Privat und BG
Allest tut! was gu
...seit 40 Jahren für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
APP sofort sind wir Ihnen noch näher!
Kein Smartphone - kein Problem. Rufen Sie uns an
Annelore Bansemer • Hamburger Str.15 • 21244 Buchholz Tel. 0 41 81 / 3 17 43 • Fax 28 15 41 • sonnen-apotheke-buchholz.de
Öffnungszeiten: Mo.,Di. & Do.08.30-19.00 Uhr • Mi. & Fr.08.30-18.30 Uhr • Sa.08.30-14.00 Uhr
OG 49 63 0
Tennis
Abteilungsleitung Olaf Gehrmann
Buchholzer Tennis Stadtmeisterschaften Ergebnisse der Einzelkonkurrenzen Erwachsene Bei herrlichem, spätsommerlichem Tenniswetter starteten am 5. September die 41. Buchholzer Stadtmeisterschaften auf der Anlage von Blau-Weiss Buchholz mit den Einzelkonkurrenzen der Erwachsenen. Während es in großen Teilen des Landkreises im Verlauf des Wochenendes zu wolkenbruchartigen Regenfällen kam, tobten auf den Plätzen nur die 67 Spielerinnen und Spieler. In über fünfzig Machtes trafen sich engagierte Kontrahenten aus den sechs Buchholzer Vereinen. Bis zu den Finalspielen am Sonntagnachmittag versammelten sich zeitweise bis zu hundert Schaulustige. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. Sowohl eine Grill- als auch eine Kuchen-Station sorgten für ausreichende Nahrungszufuhr während der Spiele. Vor allem am Sonnabend sorgten die Temperaturen für reichlich Schweiß auf den Plätzen. Bei den Herren dominierten kurze, schnelle Ballwechsel – „Hier wird scharf geschossen“, so die Aussage von Thomas Sieveneck – während bei den Damen auch längere, taktische Ballwechsel zu bestaunten waren. Gespielt wurde auf zwei Gewinnsätze, wobei der dritte Satz als Match-Tiebreak ausgeführt wurde. Alle Spiele waren LKrelevant. „Millionen-Fehler!“ – so die Äußerung eines etwas entnervten Teilnehmers – kamen natürlich auch vor, aber in der Summe war außerordentlich gutes Tennis zu verzeichnen, das vom sehr fairen Publikum auch gerne beklatscht wurde. Manch Familienmitglied ging es jedoch nicht immer schnell genug: „Papi, bist Du gleich fertig?“ wurde ein Spieler beim Seitenwechsel von seinem kleinen Sohn gefragt. Dieser antwortete trotz deutlicher Führung bescheiden: “Weiß nicht, er wehrt sich noch“. Olaf Gehrmann
64 0
Hier nun die Ergebnisse des ersten Wochenendes: Damen In einem 5er Feld spielten alle Damen gegeneinander. Hier setzte sich Hanna Peschla vom TSV Buchholz 08 mit 4 Siegen, vor ihrer Vereinskameradin Katja Satori und Johanna Knüwe (TC Seppensen), durch. Damen 30 Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Edith Aldag (TC Seppensen) setzte sich Titelverteidigerin Ilka Thürnau vom SV Trelde-Kakenstorf in dem starken, verbliebenen 4er Feld mit drei Siegen durch. Zweite wurde Corinna Bartz (TSV Buchholz 08) vor Christine Leidig (BW Buchholz). Damen 40 Etwas überraschend gewann hier Susanne Splittgerber (TC Estetal). Sie setzte sich in einem von langen Ballwechseln geprägten Finale gegen Marion Franke vom TC Seppensen mit 6:4, 6:2 durch. Den 3. Platz errang Kerstin Post vom gastgebenden Blau-Weiss Buchholz gegen Claudia Heinacher (TC Seppensen) mit 6:4, 6:3. Herren 40: LK 17 bis 23 Der Sieger im größten Teilnehmerfeld hieß Marco Paulsen von Blau-Weiss Buchholz. Im Finale gegen seinen Vereinskameraden Jens-Peter Happe boten beide ein technischgepflegtes Match, welches mit 6:3 und 6:1 an Paulsen ging. Platz drei errang der an 1 gesetzte Ulrich Voß vom TC Seppensen gegen Thorsten Horn (Blau-Weiss Buchholz). Herren 40: LK 7 bis 16 Der Seriensieger Enno Willers wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann seinen 12. Stadtmeistertitel in 20 Jahren. Die „lebende Ballmaschine“ spielte einmal mehr „Gummiwand“, brachte also alle Bälle zurück und gewann sämtliche Spiele souverän. Herren 60: LK 17 bis 23 Der scheidende Bürgermeister Wilfried Geiger (Blau-Weiss Buchholz) verteidigte seinen Titel im Finale gegen Peter Gruel (SV Trelde-Kakenstorf) mit 6:1, 6:1. Rang drei erlangte Werner Martens (Blau-Weiss Buchholz) gegen Manfred Fuchsschwartz (TC Nordheide). Herren 60: LK 7 bis 16 In einem starken 4er Feld ging es ebenfalls jeder gegen jeden. Norbert Schwab vom TC Seppensen behielt mit 3 Siegen die Oberhand vor seinem Vereinskameraden Hartmuth Nibbe. Dieter Kröger von Blau-Weiss Buchholz erkämpfte sich trotz Rippenanbruch den dritten Platz. Herren: LK 17 bis 23 In dem jungen Herrenfeld siegte der 14-jäh-
rige Durchstarter Jannis Winkler. Im Finale bezwang er seinen Clubkameraden Alexander Gröncke mit 7:5 und 6:3. Platz drei ging kampflos an Constantin Adomat (TSV Buchholz 08). Herren: LK 7 bis 16 Der Höhepunkt des Wochenendes war das Endspiel der Herren LK 7-16. Hier trafen der Neu-Buchholzer Simon Maritzen auf Robin Büchling, ebenfalls TC Seppensen. Maritzen ist erst jüngst aus Kiel nach Buchholz gezogen, um hier seine Lehrer-Referendarstelle anzutreten. Gegen seinen Clubkameraden gab es ein mitreißendes Spiel: knallharte Top Spins erschütterten die Anlage und ein sehr enges, temporeiches Match nahm seinen Lauf. Nach 7:6 und 3:6 ging es in den Match-Tiebreak, indem Maritzen das Glück auf seiner Seite hatte und dank zweier Netzroller mit 10:8 gewinnen konnte. Dritter in diesem starken Teilnehmerfeld wurde Julius Aldag (TC Nordheide), ebenfalls nach Match-Tiebreak versus Sascha Barenburg vom TC Seppensen. Fazit vom ersten Meisterschaftswochenende: Bestes Tenniswetter, familiäre Atmosphäre mitreißende, faire Spiele. Oberschiedsrichter Heinz Malissa – Lizenz-Nr. 007 – musste nicht ernsthaft einschreiten. So kann es weitergehen. Am nächsten Wochenende starteten die Doppelwettbewerbe. Michael Marquardt & Christian Schuster
Ergebnisse der Doppelkonkurrenzen Erwachsene: Bestes Tenniswetter ermöglichte einen reibungslosen Ablauf und lockte wieder das Publikum zahlreich auf die Anlage von BlauWeiss Buchholz. Damen In diesem Feld wurden zwei Vorrundengruppen gespielt. Die Gruppenersten standen sich im Finale gegenüber. Dort setzen sich Grit Papenfuß & Susann Klingbiel von Buchholz 08 gegen Canan Ercel & Maja Münch (TC Seppensen) mit 6:3 und 6:0 durch. Platz drei ging an Corinna Bartz & Nadine Löffler (Buchholz 08). Damen 40 Diesen Wettbewerb entschieden die an 1 gesetzten Ilse Böse & Martina Michalak (TC Seppensen) mit einem 3:6, 6:3 und 10:5 im Match-Tiebreak versus Kerstin Post & Maren Schäfer (BW Buchholz) für sich. Bescheidenes Zitat der Siegerinnen: „Wir kommen gerne wieder!“. Platz drei ging an Katja Wendt & Elvie Siess (TC Seppensen) vor Ulrike Gleichforsch & Linda Grass (Buchholz 08).
Tolle Bilder unter blau-weiss-buchholz.de
Damen 50 Die Konkurrenz der Damen 50 wurde von den Doppeln der Blau-Weissen Damen beherrscht: drei von vier Doppel stellte der gastgebende Klub. Als Siegerinnen gingen einmal mehr Christine Leidig & Caroline Geiger vor Ihren Vereinskameradinnen Christa Lettau-Jordan & Karin Liebscher hervor. Platz drei erreichten Claudia Heinacher & Helga Konitz (TC Seppensen) vor Ingrid Schulte & Marianne Jacobs (BW Buchholz). Herren Einen etwas kuriosen Verlauf nahm der Wettbewerb der Herren Doppel. Lediglich acht Doppel wurden gemeldet, wovon zwei gar nicht erst antraten. Den späteren Siegern Julius Aldag & Glen Lentvogt vom TC Nordheide genügte ein Spiel zum Titel: ein überraschender Sieg gegen die Herren Einzel-Finalisten Robin Büchling & Simon Maritzen (TC Seppensen), die nach Satzgewinn deutlich abbauten und so in den Match Tiebreak mussten. Hier bogen die Youngster vom TC Nordheide nervenstark ein 0:6-Rückstand um und gewannen mit tollem Spiel noch 10:7. Das am Sonntag angesetzten Finale musste leider platzen, da die vorher zweimal siegreichen Miguel Klages & Thor Marquardt (TC Seppensen / BW Buchholz) aufgrund einer Studienreise nicht antreten konnten. Dritte wurden die Brüder Eberhardt (TC Nordheide) - leider auch kampflos - da auch ihre Gegner (Büchling & Maritzen) den Sonntag anderweitig nutzen. Herren 30 Das Herren 30er Feld bestand aus lediglich vier Doppeln, davon drei vom gastgebenden BW Buchholz. Die Ergebnisse: 1. Oliver Pohl & Frank Schäfer (BW Buchholz 2. Sven Sölter & Stefan Preuß (TC Seppensen) 3. Patrick Pohl & Marc Zepperitz (BW Buchholz) Herren 40 In der mitgliederstarken Altersgruppe der Herren 40 – allein neun Mannschaften sind in den Buchholzer Vereinen an den Start gegangen – kämpften neun Doppel um Ruhm & Ehre. In einem packenden Endspiel setzen sich Ralf Riedel & André Sudhoff gegen Ihre Vereinskameraden Enno Willers & Rolf Hirschleber (alle TC Seppensen) mit 6:1, 5:7 und 13:11 im Match-Tiebreak durch. Herren 60 Die Teilnehmer kennen sich seit Jahren und dementsprechend eng ging es in den Partien zu. 1. Wilfried Garnick (Buchholz 08) & Bernd Müller (TC Seppensen) 2. Wilfried Geiger & Dieter Kröger (
BW Buchholz) 3. Hartmut Nibbe & Norbert Schwab (TC Seppensen) Mixed Nach zwei Vorrundengruppen hieß das Endspiel der Gruppenersten Maja Münch & Donatus Splittgerber (TC Seppensen) versus Klaus & Lisa-Marie Herbst - Vater & Tochter, TC Nordheide. Stadtmeister wurden Münch & Splittgerber 6:4 und 6:4-Sieg.Platz drei ging an das Doppel Nadine Löffler (Buchholz 08) & Mirco Bardowicks (BW (Buchholz) Mixed 40 Die Ergebnisse: 1. Ina Böttcher & André Sudhoff (TC Seppensen) 2. Caroline & Wilfried Geiger (BW Buchholz) 3. wurde nicht ausgespielt
Ergebnisse der Einzelkonkurrenzen der Jugend Kleinfeld U 8 Jungen Tolle Spiel lieferten sich auch die Jüngsten auf dem Kleinfeld. Engagierte Spiele inklusive Beckerhecht waren zu bestaunen. Sieger wurde Titus Schmull (TC Seppensen) vor Johannes Heil (TC Nordheide), Luca Bures (TC Nordheide) und Tomme Laarmann (SV Trelde-Kakenstorf ). Midcourd U 10 Das größte Teilnehmerfeld in der Jugend mit insgesamt 20 Teilnehmern. Diese Konkurrenz spielten Jungen und Mädchen gemeinsam aus. 1. Torben Sudhoff (TC Seppensen) 2. Thomas Bieling (TC Nordheide) 3. Lasse Müller (BW Buchholz) Junioren U12 1. William Leschig (TC Nordheide) 2. Noah Schuster (TC Nordheide) 3. Jan Pattberg (TC Nordheide) Junioren U14 1. Joshua Knuth (TC Seppensen) 2. Vincent Leschig (TC Nordheide) 3. Jan Pergande (TC Nordheide) Junioren U16 1. Fabian Dörbecker (TC Seppensen) 2. Nils Reinermann (BW Buchholz) 3. Christian Brunke (BW Buchholz) Juniorinnen U12 1. Leonie Buschmann (TC Nordheide) 2. Elisabeth Burger (SV Trelde-Kakenstorf ) 3. Svea Rike Groth (Buchholz 08) Juniorinnen U14 1. Sarah Geiger (BW Buchholz) 2. Marlene Thiel (TC Seppensen) 3. Fidelia Schäftlein (BW Buchholz) Juniorinnen U16
Tennis
1. Maja Münch (TC Seppensen) 2. Johanna Knüwe (TC Nordheide) 3. Paulina Finger (TC Nordheide)
Ergebnisse der Doppelkonkurrenzen der Jugend Midcourd U10 1. Raik Tjaven Seichter & Thomas Bieling (TC Seppensen / TC Nordheide) 2. Yannik Bädker & Tim Kübel (TC Seppensen) 3. Ben Lukas Bornemann & Lasse Buschmann (TC Nordheide) Junioren U12 1. William Leschig & Jan Pattberg (TC Nordheide) 2. Jan Sudhoff & Torben Sudhoff (TC Seppensen) 3. Finn Seichter & Florian Rowedder (TC Seppensen) Junioren U16 1. Moritz Liebold & Ole Pattberg ( TC Nordheide) 2. Joshua Knuth & Vincent Leschig (TC Seppensen) 3. Till Hardt & Moritz Thiel (TC Seppensen) Juniorinnen U 12 1. Elisabeth Burger (SV Trelde-Kakenstorf ) & Leonie Buschmann (TC Nordheide) 2. Emma Bätz & Jette Winkel (Buchholz 08) 3. Hannah Lohse & Merle Wölpern (TC Nordheide) Juniorinnen U 16 1. Jule Franke & Lea Strauch (TC Seppensen) 2. Sarah Geiger (BW Buchholz) & Alexa von dem Busche (TC Seppensen) 3. Lara Michalak & Marlene Thiel (TC Seppensen) Fazit Wieder einmal ein schönes Turnier in familiärer Atmosphäre. Tolle Spiele mit zum Teil „ganz großem Tennis“. In der Tennishochburg Buchholz, sind jedoch seit drei Jahren abnehmende Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. In diesem Jahr verhinderte der Start der Meisterschaften noch in den späten Schulferien, die Teilnahme des einen und anderen Spielers. Hoffen wir wieder auf eine größere Beteiligung in den kommenden Jahren, denn das hat dieser Wettbewerb und faszinierende Sport verdient! Wir freuen uns auf die Stadtmeisterschaften 2015 – Die Organisation übernehmen dann die beiden Clubs TC Estetal und SV Trelde-Kakenstorf. Michael Marquardt
65 0
Tischtennis
Abteilungsleitung Jürgen Knickrehm
Tischtennis im Aufwind
D
ie neue Punktspielsaison hat wegen der späten Sommerferien dieses Jahr folgerichtig ebenfalls spät begonnen und beschert allen Teilnehmern enge Terminkalender. Da wir bekanntermaßen wieder mit fünf Mannschaften antreten und bis Jahresende auch noch drei Pokalwochen untergebracht sind, wird es wie im letzten
Die 5. Mannschaft hier mit Frank Kröger, Ingrid Knickrehm, Ursula Rosenfeld und Matthias Hobbie. Ingrid hat wie immer die Haare schön, nicht auf dem Bild sind Rainer Schwarze und Luca Stuffer
Jahr einige Trainingstage unter beengten Bedingungen geben. Daher ist jeder aufgerufen, sich im Punktspielkalender über stattfindende Heimspiele unserer Mannschaften zu infor-
mieren und seine Trainingsteilnahme ggf. daran anzupassen. Bei zwei gleichzeitig stattfindenden Spielen ist ein reguläres Training leider nicht möglich. Zum Glück findet eine Doppelbelegung nur ganz selten statt, durch Spielverlegungen können sich aber jederzeit Änderungen ergeben, die am besten mündlich weitergegeben werden. Einige haben die Diskussion um einen neuen Spielball aus Kunststoff, abschätzig auch „Plastikball“ genannt, verfolgt und wissen, dass er unweigerlich irgendwann auf uns zukommen wird. Momentan ist die Situation so, dass dieser neue Ball seit dem 1.7.2014 vom internationalen Tischtennis-Verband ITTF bei dessen offiziellen Veranstaltungen eingesetzt wird. Der deutsche Verband DTTB empfiehlt den Einsatz in seinen höchsten Spielklassen bis runter zur Oberliga. Es handelt sich hierbei aber nur um eine Empfehlung, d.h. es bleibt jedem Verein auch in den unteren Spielklassen vorbehalten, diesen Ball zu benutzen. Es ist theoretisch also möglich und zulässig, dass wir bei einem Auswärtsspiel mit den neuen Bällen konfrontiert werden, ohne selbst Erfahrung damit gesammelt zu haben. Protest dagegen wäre zwecklos. Bisher wurde aber noch nichts dergleichen im Landkreis bekannt, nur die ersten Neugierigen werden sich über kurz oder lang mit dem neuen Material vertraut machen wollen. Die gewohnten Bälle aus Zelluloid werden nach jetzigem Stand auch weiterhin zugelassen sein. Diese „sowohl-als-auch“-
Im Individualtraining wird die Schlagtechnik verbessert.
Sind montags kaum aus der Halle zu kriegen und posieren gerne noch mit den Übungsleitern: ein Teil unserer Tischtennis-Kids mit Lea Vierke (links) und Luca Stuffer (rechts oben ganz hinten)
Regelung verunsichert natürlich etwas und es ist unklar, ab wann der richtige Zeitpunkt kommt, sich mit dem Kunststoffball zu beschäftigen. Zur Zeit empfiehlt sich allerdings noch Abwarten – denkbar ist auch, dass sich der Ball in der Praxis nicht durchsetzt. Allen Aktiven viel Spaß im Trainings- und Punktspielbetrieb! Denjenigen unter uns, die in diesem Herbst durch schwere und/ oder langwierige Krankheiten an der Ausübung ihres Sports gehindert werden, wünschen wir schnelle Genesung und baldige Rückkehr in unsere Mitte. Jochen Köchling
Die 1.Mannschaft in der Aufstellung, die den Bezirksligisten Obermarschacht mit 9:7 aus dem Pokal warf: von links Lea Vierke (Ersatz), Kay Schradick, Stefan Böttcher, Sandra Böttcher, Detlev Vierke und Volker Knoll. Es fehlen Wilfried Schradick und Markus Voigt
66
Volleyball
Abteilungsleitung Andreas Loser
Spannendes Trainingswochenende in Rotenburg
A
wieder mal unterschiedliche Übungseinheiten ausgedacht, der Schwerpunkt lag dieses Mal in der Optimierung von Angriffs- und Abwehrvarianten. Mit und ohne Ball, anschaulicher Darstellung von Laufwegen anhand von Pylonen und immer wieder aufgelockert durch „artfremde“ Sportarten wurden die Trainingsziele auf ebenso intensive wie Spaß machende Übungen vermittelt.
m 27./28. September fand das diesjährige Trainingswochenende der Volleyballer BW Bookies statt. Unter der Leitung von Coach Stefan Mehring trafen sich 12 Mitglieder der Mixed-Volleyball- In zwischendurch eingeschobenen VolGruppe um 8 Uhr in der Jugendherberge leyballspielen konnten die optimierten in Rotenburg. Nach kurzem Check-In und Angriffs- und Abwehrvarianten ausprodem Beziehen der Zimmer ging es um biert und umgesetzt werden. Um 18 Uhr 8:30 in der zur Jugendherberge gehöri- war der erste Trainingstag zu Ende, und a_AZ Brock 2sp 130_115996 Seite 1Körper wurden beim ausgelaugten gen Sporthalle los. Der Coach hatte05.10.11 sich die 16:11
Heizkosten senken, Fördermittel sichern! Wohlige Wärme mit Sicherheit: Hochef fizienz technik von BUDERUS Mit der neuen HocheffizienzBrennwerttechnik von BUDERUS sparen Sie sofort bis zu 25% Ihrer heutigen Heizkosten! Wechseln Sie auf ein merklich sparsameres und zugleich umweltfreundlicheres Heizsystem!
gemeinsamen Grillen und dem einen oder anderen Bier wieder auf Vordermann gebracht. Danach saßen alle noch müde, aber glücklich zusammen und ließen diesen Tag in netter Runde ausklingen. Am Folgetag ging es nach dem gemeinsamen Frühstück weiter, und die erworbenen Kenntnisse wurden durch entsprechende Wiederholungen der Übungen vom Vortag gefestigt. Nach einer weiteren Spieleinheit war dann mittags Schluss, und alle Teilnehmer fuhren in dem Bewusstsein, wieder mal ein abwechslungsreiches und spannendes Trainingswochenende miteinander verbracht und das ohnehin schon prima Gemeinschaftsgefühl noch weiter verstärkt zu haben, nach Hause. Nun wollen die Volleyballer in den nächsten Trainingsterminen die neu erworbenen Fähigkeiten weiter festigen, um dann mit geballter Kraft in die Hobby-MixedRunden in Hamburg und im Landkreis zu starten. Wer Interesse hat, beim Training rein zu schnuppern, ist herzlich willkommen. Die Trainingszeiten sind am Ende der Vereinszeitung oder im Internet zu finden. Claus Schwartze
Immer informiert:
www.blau-weiss-buchholz.de
Fördermittel sichern: Eine moderne Solaranlage von BUDERUS reduziert Ihre Heizkosten noch weiter und wird zusätzlich mit einem attraktiven Zuschuss aus Bundesmitteln gefördert. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gern!
www.brock-buchholz.de Brock Gebäudetechnik GmbH Maurerstraße 9 · 21244 Buchholz · Tel. 0 41 81 . 64 46 ·
[email protected] 67
Kurs: Flamenco (Regina Bögeholz)
Katja Bode
Regina Bögeholz
Sandra Berger
Vielen Dank für ein buntes Flamenco-Jahr Auftritte, Werbe-Aktionen (Dank an Silvia Miotk und Andrea Korthals), günstige „Rabattkurse“ für FlamencoEinsteiger, neue Kostüme, neuen Tänze, neue Pläne für 2015! Wir sind eine Minigruppe, aber vol-
68
ler Energie und Trainingsfleiß. Wer sich uns anschließen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! Die Fotos auf dieser Seite entstanden auf unserem Stadtfest am 14.09.2014. Zuschauen ist schön, mitmachen ist besser! Lassen Sie in zwei bis drei Jahren selber die Röcke fliegen! Allen meinen Tänzerinnen und den immer freundlichen und hilfsbereiten BlauWeiss-Mitarbeitern wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit.
Eure Regina Unsere Trainingszeiten: Montags von 19,00 h bis 20,30 h Fortgeschrittene Donnerstag von 19,00 h bis 20,00 h Anfänger Kontakt: Regina Bögeholz, Telefon 04181 36333
Blau-Weiss Ort
Tag
Zeit
Übungsleiter
Telefon
Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung.
AEROBIC Abteilungsleitung: komm. Steffi Kossin • Mobil 0172 - 872 89 29 • eMail:
[email protected] Fit in die Woche Aerobic / Step-Aerobic Sportzentrum Mo 9.00 - 10.00 Beate Schnackenbeck Fit in die Woche Bauch / Beine / Po Sportzentrum Mo 10.00 - 11.00 Beate Schnackenbeck Fatburner Cardio Aerobic + Workout Sportzentrum Mo 16.45 - 17.45 Kerstin Bornhöft Zumbatonic (Kinder 8-12 Jahre) Sportzentrum Mo 16.45-17.45 Jussy Diaz de Philipp Step Workout Sportzentrum Mo 17.45 - 18.45 Steffi Kossin Langhantel mit Zusatzgeräten Sportzentrum Mo 18.45 - 19.45 Steffi Kossin Cardio + Workout Sportzentrum Di 18.00 - 19.30 Vanessa Wentzien Bauch Total Sportzentrum Di 19.30 - 20.15 Vanessa Wentzien Zumba Sportzentrum Di 20.30 - 21.30 Mila Vera Pino Step-Aerobic Sportzentrum Mi 17.00 - 18.00 Kerstin Bornhöft Body-Fit Sportzentrum Mi 18.00 - 19.00 Kerstin Bornhöft Power-Aerobic Hi-/Low Aerobic mit div. Kombis Sportzentrum Mi 19.00 - 20.00 Beate Heitger Zumba Sportzentrum Mi 20.00 - 21.00 Mila Vera Pino Kick-Power Sportzentrum Do 19.30 - 20.30 Martina Büttner Zumba Sportzentrum Do 20.30 - 21.30 Mila Vera Pino Zumba Sportzentrum Fr 17.00 - 18.00 Mila Vera Pino Power-Workout Sportzentrum So 12.00-13.30 Jennifer Coordes Pump Sportzentrum So 13.30-14.30 Jennifer Coordes AMBULANTE HERZGRUPPE Abteilungsleitung: Maren Klostermann, Tel.: 0179 - 679 86 35, eMail:
[email protected] KardioFit-Gruppe – Kreislauftraining für Senioren Grundschule Steinbeck Mo 18.50-19.45 Maren Klostermann Amb. Herzgruppe Grundschule Steinbeck Mo 19.45-20.45 Maren Klostermann Amb. Herzgruppe Grundschule Steinbeck Mo 20.45-21.45 Maren Klostermann Männerfit-Gruppe – Allgemeine Fitness für Männer Schulzentrum I Mi 19.30-20.30 Carolin Marquardt KardioFit-Gruppe – Kreislauftraining für Senioren Schulzentrum I Mi 19.30-20.30 Maren Klostermann KardioFit-Gruppe – Allgemeine Fitness für Senioren Sportzentrum Do 15.30-16.30 Jessica Streich Baby- und Kleinkinderschwimmen komm. Abteilungsleitung: Jenny Jackstell, Tel.:04187-90 04 00, eMail:
[email protected] Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo 15.30-16.00 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo 16.00-16.30 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo 16.30-17.00 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo 17.00-17.30 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo 17.30-18.00 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mi 18.00-18.30 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mi 18.30-19.00 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Fr 17.00-17.30 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Fr 17.30-18.00 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Fr 18.00-18.30 Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Fr 18.30-19.00 Jenny Jackstell BADMINTON Abteilungsleitung: Jörn Heitger, Tel.: 04181-29 0609 • eMail:
[email protected] Sven Sokoll Schüler + Jugendliche Nordheidehalle Mo 18.00-20.00 Alexander Speetzen Johannes Wessling Alle Intensiv Nordheidehalle Mo 19.30-20.30 Henry Schmidt Erwachsene Nordheidehalle Mo 20.00-22.00 Jörn Heitger Sven Sokoll Schüler + Jugendliche Nordheidehalle Fr 18.30-20.00 Alexander Speetzen Johannes Wessling Erwachsene Nordheidehalle Fr 20.00-22.00 Jörn Heitger BALLETT Abteilungsleitung: komm. Rachel Bronczkowski, Tel.: 04181-201 89 34 • eMail: eMail:
[email protected] Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahre Sportzentrum Mi 18.00-19.00 Tatjana Mingaleva Kinder ab 3 Jahre Sportzentrum Do 15.00-16.00 Rachel Bronczkowski BASKETBALL Abteilungsleitung: Ognjen Postic, Tel.: 0176-22291637 • eMail: eMail:
[email protected] M16 BBS Mo 17.00-18.30 Lars Peters W13 BBS Mo 18.30-20.00 Hans Wurps W17 BBS Mo 18.30-20.00 Fuad Mujanovic
0160-97627056 0160-97627056 0157-74033081 0176-87788276 0172-8728929 0172-8728929 0160-94916285 0160-94916285 0160-6573673 0157-74033081 0157-74033081 0176-57486708 0160-6573673 0160-94420690 0160-6573673 0160-6573673 04181-6830 04181-6830
0179 - 6798635 0179 - 6798635 0179 - 6798635 0171-7539999 0179 - 6798635 0179-2103295
04187-900400 04187-900400 04187-900400 04187-900400 04187-900400 04187-900400 04187-900400 04187-900400 04187-900400 04187-900400 04187-900400
04181-360348 04181-2359301 0152-31967254 04181-290609 04181-360348 04181-2359301 0152-31967254 04181-290609
04186-5367 04181-2018934
0163-4457610 0172-8258389 0178-1966665 69
Blau-Weiss Ort
Tag
Zeit
Übungsleiter
Telefon
Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung.
Fortsetzung Basketball Damen
BBS
Mo
18.30-20.00
Ogi Postic
0176-22291637
1. und 2. Herren
Wiesenschule
Mo
20.00-22.00
Ogi Postic
0176-22291637
W 15 Farmteam
GAK
Mi
17.00-18.30
Christian Greve
0172-9606994
W 17
BBS
Mi
18.30-20.00
Fuad Mujanovic
0178-1966665
M 14
NHH
Mi
17.30-19.00
Jürgen Oldenettel
0157-71725710
M 16
NHH
Mi
17.30-19.00
Lars Peters
0163-4457610
Minis (5-10) gemischt
BBS
Do
17.00-18.30
Chiara Stix
0151-57911672
W 13
BBS
Do
18.30-20.00
Hans Wurps
0172-8258389
1.Herren
Vierfeldhalle SZ I
Do
20.00-22.00
Ogi Postic
0176-22291637
Damen
Vierfeldhalle SZ I
Fr
18.30-20.00
Ogi Postic
0176-22291637
M 14
Vereinshalle Bünser Weg
Fr
18.00-19.30
Jürgen Oldenettel
0157-71725710
2.Herren
Vierfeldhalle SZ I
Fr
20.00-22.00
Ogi Postic
0176-22291637
Barbara Erdrich Barbara Erdrich Barbara Erdrich
04188-7431 04188-7431 04188-7431
BEHINDERTENSPORT Abteilungsleitung: Barbara Erdrich, Tel.: 04188-7431 • eMail:
[email protected] Rolli-Sportgruppe – Breitensport Rolli-Sportgruppe – Rollstuhl-Basketball Rolli-Sportgruppe – Breitensport
Grundschule Otter Nordheidehalle Grundschule Otter
Do Fr Sa*
16.00-17.30 16.00-18.30 10.00-13.00
* jeden 1. und 3. Samstag, Teilnahme nach vorheriger Absprache mit der Übungsleiterin
BOULE Abteilungsleitung: Heiko Heinze, Tel.: 04181-235 80 80 • eMail:
[email protected] Boule Sportzentrum Do 17.00-19.00 Heiko Heinze BOWLING Abteilungsleitung: Dirk Ackermann, Tel.: 04181-601 30 66 • eMail:
[email protected] Kinder + Jugendliche bis 14 Jahre Piazza Bowling Mo 18.00-19.00 Sabine und Dirk Ackermann Erwachsene Piazza Bowling Mo 19.30-21.00 Sabine und Dirk Ackermann BRIDGE Abteilungsleitung: Barbara Moubarak, Tel.: 04181-8541 • eMail:
[email protected] Trainingszeit Sportzentrum Mi 14.30-19.00 Barbara Moubarak BUJINKAN BUDO TAIJUTSU Abteilungsleitung: Thomas Busch, Tel.: 04181-968759 oder 0175-9691609 • eMail:
[email protected] Thomas Busch Erw./Jugendl. TenChiJin Ryaku No Maki – Basis Vereinssporth. Gymn.-Raum Mo 19.30-21.30 Malte Giese Bujinkan Ryu-Ha Michael Burmann Jugendl. ab 12 Jahre TenChiJin Ryaku No Maki – Basis Sportzentrum Di 16.30-18.00 Thomas Busch Kinder TenChiJin Ryaku No Maki – Basis / Bujinkan Ryu-Ha Sportzentrum Do 16.30-18.00 Thomas Busch Thomas Busch Erw./Jugendl. TenChiJin Ryaku No Maki – Basis Sportzentrum Do 20.00-21.30 Malte Giese Bujinkan Ryu-Ha Michael Burmann Kinder TenChiJin Ryaku No Maki – Basis / Bujinkan Ryu-Ha Sportzentrum Fr 16.00-17.00 Thomas Busch Thomas Busch 14.00-15.30 Erw./Jugendl./ Kinder TenChiJin Ryaku No Maki – Basis Malte Giese Sportzentrum Sa 15.30-17.00 Bujinkan Ryu-Ha Michael Burmann FECHTEN Abteilungsleitung: Mehmet Bilinir, Tel.: 04181-31329 • eMail:
[email protected] • www.fechten-in-buchholz.de Kathrin Bilinir Wettkampftraining Turnierfechter Waldschule Mi 19.00-22.00 Mehmet Bilinir auch Schüler + Jgd. B Anfänger + Fortgeschrittene – Schüler Waldschule Fr 17.00-19.00 siehe Mittwoch Training für Fortgeschrittene – Jugend + Erwachsene Waldschule Fr 19.00-22.00 siehe Mittwoch jed. 2.Sa Wettkampftraining für alle Turnierfechter Waldschule 09.30-12.30 siehe Mittwoch (gerade Woche) auch Schüler + Jgd. B FITNESS-STUDIO IM SPORTZENTRUM Abteilungsleitung: Ralf Schulze • eMail:
[email protected] • Fitness-Studio: Tel.: 04181-281660 Öffnungszeiten: Mo-Fr 07.00-22.00 durchgehend geöffnet Sa, So 09.00-21.00 durchgehend geöffnet Termine für ein Probetraining können persönlich oder telefonisch im Fitness-Studio abgesprochen werden. GYMNASTIK Abteilungsleitung: Inemarie Frie, Tel.: 04181-5817, Fax: 04181-291729 • eMail:
[email protected] Gymnastik flott Heideschule GR Mo 18.00-19.00 Inge Fedeler Gymnastik Wiesenschule Mo 18.00-19.00 Christa Steinfatt 70 0
04181-235 80 80
04181-6013066 04181-6013066
04181-8541
04181-968759 0151-17236241 0170-2189249 04181-968759 04181-968759 04181-968759 0151-17236241 0170-2189249 04181-968759 04181-968759 0151-17236241 0170-2189249
04181-31329 04181-31329 04181-31329 04181-31329 04181-31329
04181-281660 04181-281660
04181-4123 04181-4922
Blau-Weiss Ort
Tag
Zeit
Übungsleiter
Telefon
Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung.
FORTSETZUNG GYMNASTIK Power-Gymnastik für alle Altersklassen
Sportzentrum
Mo
20.15-21.15
Heide-Lore Rojahn
04181-38934
Senioren 60+
Waldschule
Di
15.30-16.30
Christa Steinfatt
04181-4922
Senioren 60+
Waldschule
Di
16.30-17.30
Christa Steinfatt
04181-4922
Konditionstraining
Wiesenschule
Di
19.00-20.00
Andreas Nitka
04187-609293
Fitness Total
Sportzentrum
Di
20.00-21.30
Heide-Lore Rojahn
04181-38934
Damen Gymnastik Fit ab 40
Vereinsporthalle GR
Mi
19.00-20.00
Inge Fedeler
04181-4123
Body Workout
Sportzentrum
Fr
09.00-10.30
Steffi Kossin
04181-99401
15.30-18.00
Nicole Steinfurth
0172-9432435
HANDBALL Abteilungsleitung: kommissarisch Sven Dubau • eMail:
[email protected] Kinder & Jugendliche
Nordheidehalle
Mo
JAZZ-DANCE Abteilungsleitung: Marion Benecke, Tel.: 04181-32416 • eMail:
[email protected] Bauch/Beine/Po
Sportzentrum
Mo
15.00-16.00
Marion Benecke
04181-32416
Cheerleading - Little Unique Hearts - 8-11 Jahre
Sportzentrum
Di
16.00-17.30
Nicole Wilde-Wolff
04108-4161888
Cheerleading - Junior Unique Hearts - ab 12 Jahre
Waldschule
Di
18.00-20.00
Nicole Wilde-Wolff
04108-4161888
Cheerleading - Unique Hearts Seniors - ab 15 Jahre Waldschule Di Cheerleading - Little Unique Hearts - 8-11 Jahre Heideschule, kleine Halle Do Cheerleading - Junior Unique Hearts - ab 12 Jahre Heideschule, Do Cheerleading - Unique Hearts Seniors - ab 15 Jahre kleine + große Halle Cheerleading - Unique Hearts Seniors - ab 15 Jahre Waldschule Sa jeden 2. Samstag Bauch/Beine/Po Sportzentrum Do Bauch/Beine/Po Sportzentrum Fr Bauch/Beine/Po Sportzentrum Fr HipHop meets Jazz – 16 Jahre und älter Sportzentrum Di HipHop meets Jazz – 8-11 Jahre Sportzentrum Do HipHop meets Jazz – 12-14 Jahre Sportzentrum Do HipHop meets Jazz – 8-11 Jahre Sportzentrum Fr HipHop meets Jazz – 12-14 Jahre Sportzentrum Fr HipHop meets Jazz – 14-16 Jahre Sportzentrum Fr HipHop meets Jazz – ab 16 Jahre Sportzentrum Fr JUDO Abteilungsleitung: Patrick Senger, Tel. : 04131-2199211 • eMail:
[email protected] stellv. Abteilungsleitung: Michael Hoffmann, Tel. + Fax: 04181-31322 Vorbereitung zur Prüfung / Prüfung Heideschule Gymn.-Raum Di Erwachsene - Frauen und Männer Heideschule Gymn.-Raum Di Anfänger 5+6 Jahre Heideschule, große Halle Mi
18.00-21.00 16.00-18.00
Sandra Sanchez Nicole Wilde-Wolff Nicole Wilde-Wolff Sandra Sanchez
0151-12766381 04108-4161888
10.00-14.00
Nicole Wilde-Wolff
04108-4161888
19.00-20.30 08.45-09.45 09.45-10.45 19.00-20.00 16.00-17.00 17.00-18.00 15.00-16.00 16.00-17.00 17.15-18.15 18.15-19.15
Rachel Bronczkowski Marion Benecke Marion Benecke Rachel Bronczkowski Rachel Bronczkowski Rachel Bronczkowski Rachel Bronczkowski Rachel Bronczkowski Rachel Bronczkowski Rachel Bronczkowski
04181-2018934 04181-32416 04181-32416 04181-2018934 04181-2018934 04181-2018934 04181-2018934 04181-2018934 04181-2018934 04181-2018934
14.30-15.30 20.00-21.30 15.30-16.45
04181-31322 04105-52179 04181-31322
Prüfungstraining - Anfänger, gelb und gelborange
Heideschule, große Halle
Mi
16.45-17.45
Prüfungstraining - auf orange, orangegrün Wettkampftraining - ab 8 Jahre, werfen, Randori Prüfungstraining - Anfänger Prüfungstraining - auf gelb Prüfungstraining - auf gelborange Prüfungstraining - auf orange und höher Konditions-, Technik-, Wettkampftraining - ab 12 Jahre Leistungsgruppe ab 7 Jahre
Heideschule, große Halle Heideschule, große Halle Heideschule, große Halle Heideschule, große Halle Heideschule, große Halle Heideschule, große Halle Heideschule, große Halle Heideschule, kleine Halle
Mi Mi Do Do Do Do Do Fr
17.45-18.45 18.45-19.30 17.00-18.30 17.00-18.30 17.00-18.30 17.00-18.30 18.40-19.45 16.30-17.30
Prüfungstraining – Anfänger u. Gürtelfarben
Heideschule, große Halle
Sa
13.30-15.00
Michael Hoffmann Michael Kinner Kalle, Michi, Kay, Andreas Eugen, Kalle, Kay, Andreas, Rasmus, Michi Michael Hoffmann Michael Hoffmann Anne-Sophie Michael Hoffmann Andreas Eugen Johannes Kühn Michael Michael Hoffmann, Kay Hoffmann, Andreas
Sven Brokmöller Claus Menk Arwed Nikitin Oliver Peglau siehe oben siehe oben siehe oben siehe oben
04183-975267 04183-6390 04181-21142 04187-600383 siehe oben siehe oben siehe oben siehe oben
18.30-21.00
04108-4161888
04181-31322 04181-31322 04181-31322 04181-31322 04181-31322 04181-31322 04181-31322 04181-31322 04181-31322 04181-31322
JU JUTSU Abteilungsleitung: Claus Menk, Tel: 04183-6390 • eMail:
[email protected] Gürteltraining – Kinder-Anfänger
Heideschule
Mo
18.00-19.00
Gürteltraining – Kinder-Fortgeschrittene Gürteltraining – Erwachsene Wettkampftraining Wettkampftraining
Heideschule Heideschule Heideschule Heideschule
Mo Mo Mo Fr
19.00-20.00 20.00-21.30 19.30-22.00 18.00-22.00
71 0
Blau-Weiss Ort
Tag
Zeit
Übungsleiter
Telefon
Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung.
FORTSETZUNG JU JUTSU Gürteltraining – Jugendliche + Erwachsene
Heideschule Gymn.-Raum
Fr
18.00-22.00
siehe oben
siehe oben
KARATE Abteilungsleitung: Martin Weber, Tel.: 04181-283856 • eMail:
[email protected] Gruppe 1: Anfänger und 9. Kyu (Weißgurte)
Waldschule
Mo
18.00-19.00
Gruppe 2: 8. und 7 Kyu (Gelb und Orange)
Waldschule
Mo
18.00-19.00
Gruppe 3: 6. und 4 Kyu (Grün bis Blau)
Waldschule
Mo
19.00-20.00
Gruppe 4: Kumitetraining (Kinder und Erwachsene)
Waldschule
Mo
19.00-20.00
Gruppe 5: Fortgeschrittene ab 6.Kyu (ab Grün)
Waldschule
Mo
20.00-21.15
Gruppe 6: Frei- und Wettkampftraining
Waldschule
Mo
21.15-22.00
Gruppe 1: Anfänger und 9. Kyu (Weißgurte)
Waldschule
Do
18.00-19.00
Gruppe 2: Kumitetraining Kinder bis Erwachsene
Waldschule
Do
18.00-19.00
Gruppe 3: 8. und 7 Kyu (Gelb und Orange)
Waldschule
Do
19.00-20.00
Gruppe 4: 6. und 4 Kyu (Grün bis Blau)
Waldschule
Do
19.00-20.00
Gruppe 5: Fortgeschrittene ab 6.Kyu (ab Grün)
Waldschule
Do
20.00-21.15
Gruppe 6: Frei- und Wettkampftraining
Waldschule
Do
21.15-22.00
Kumitetraining (Kinder und Erwachsene)
Sportzentrum
Sa
10.00-12.00
Prüfungsvorbereitung (nach Absprache)
Sportzentrum
Sa
12.00-13.00
Martin Weber Mike Krüger 04181-283856
Stefan Nachtigall Peter Körner
KEGELN Abteilungsleitung: Matthias Lünzmann, Tel.: 0170-3805584 • eMail:
[email protected] Jugendwart: Matthias Lünzmann, Tel.: 0170-3805584, Sport- und Bahnwart: Gerhard Brauner, Tel.: 04181-6698 Infos für Kindergeburtstage unter 04181-9842 Jugend
Sportzentrum
Fr
17.00-19.00
Damen + Herren
Sportzentrum
Di
18.00-20.00
Damen + Herren
Sportzentrum
So
10.00-12.00
jeden 2. Sonntag
Hobbygruppen
Sportzentrum
an allen Tagen (siehe Aushang im Vorraum)
Kegelgruppen Anmietung der Kegelbahn und Kegel-Schnupperkurs unter Anleitung KICKBOXEN
Sportzentrum
an allen Tagen (siehe Aushang im Vereinshaus) Anmeldung: über die Geschäftsstelle: Tel.: 04181-8942, eMail:
[email protected]
Abteilungsleitung: Christian Daube, Tel: 04181-6811, stellv. Abteilungsleitung: Merlin Heymann, Tel: 04181-8887 • eMail:
[email protected] Kickboxen - Jugendliche und Erwachsene
SZ 1, Vereinshalle
Mi
18.00-20.00
Michael Urbschat
04183-776637
Kickboxen - Jugendliche und Erwachsene
SZ 1, Vierfeldhalle Feld 4
Do
18.00-20.00
Michael Urbschat
04183-776637
KLETTERN Abteilungsleitung: Dirk Ackermann (kommissarisch), Tel: 04181- 6013000 • eMail:
[email protected] Aktuelle Kurse für Kinder und Erwachsene erfragen Sie bitte im Kletterzentrum unter 04181- 9 44 93 93 Informationen für Kindergeburtstage unter 04181-9 44 93 93 KUNSTTURNEN Abteilungsleitung: Elke Soll, Tel: 04187-292 • eMail:
[email protected] Nordheidehalle Mo Anfängergruppe* - ab 5 Jahre + Kunstturnzentrum Nordheidehalle Mo Aufbaugruppe* - Altersgruppe 6-7 Jahre (P5) + Kunstturnzentrum Nordheidehalle Mo Aufbaugruppe* - Altersgruppe ab 8 Jahre (P6 ) + Kunstturnzentrum Nordheidehalle Mo Fortgeschrittene* (KM2 bis KM4) + Kunstturnzentrum Fortgeschrittene* (P5 & P6) Wiesenschule Di Fortgeschrittene* (Sondertraining)
Wiesenschule
Di
14.30-15.45
Elke Soll
04187-292
15.00-17.30
Sholeh Schmidt
04108-416290
15.00-17.30
Elke Soll
04187-292
16.00-19.00
Kirsten Tesnau Kim Winnecke Sholeh Schmidt
04187-296 04187-5029375 04108-416290
16.00-19.00
Kirsten Tesnau
04187-296
16.30-19.30
Fortgeschrittene*
Kunstturnzentrum
Do
20.00-22.00
Freies Training – nur für Teilnehmer ab 18 Jahren
Fortgeschrittene* (KM4)
Wiesenschule
Fr
15.00-18.15
Fortgeschrittene*(KM2 bis KM4)
Wiesenschule
Fr
15.00-18.15
Sholeh Schmidt Kirsten Tesnau Kim Winnecke
04108-416290 04187-296 04187-5029375
* Die Eingruppierung erfolgt durch die Übungsleiter entsprechend des Alters und Trainingsfortschritts der Turnerinnen.
72
LEICHTATHLETIK Abteilungsleitung: Karin Knaak, Tel.: 0160-235 22 53 • eMail:
[email protected] Schüler 6-9 Jahre Vierfeldhalle/Schulzentrum I Mi 15.00-16.00
Julia Mark
[email protected]
0172-9834969
Blau-Weiss Ort
Tag
Zeit
Übungsleiter
Telefon
Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung.
FORTSETZUNG LEICHTATHLETIK Schüler 13-15 Jahre
Vierfeldhalle/Schulzentrum I
Mi
16.00-17.00
Julia Mark
[email protected]
0172-9834969
Jugendliche ab 16 Jahre Talentförderung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung Talentförderung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung Schüler 10-12 Jahre Kinder u. Jugendl. leistungsorintiertes Training (nach Absprache)
Vierfeldhalle/Schulzentrum I
Mi
17.00-18.30
Julia Mark
[email protected]
0172-9834969
Birkenschule/Schulzentrum I
Do
15.00-17.00
Julia Mark
[email protected]
0172-9834969
Fr
13.00-15.00
Julia Mark
[email protected]
0172-9834969
Fr
15.00-16.15
Julia Mark
[email protected]
0172-9834969
Fr
16.00-18.00
Julia Mark
[email protected]
0172-9834969
Vereinssporthalle/ Schulzentrum I Vierfeldhalle/Schulzentrum I Vierfeldhalle/Schulzentrum I
MEDIZINISCHES MUSKELAUFBAUTRAINING UND AMBULANTES FUNKTIONSTRAINING (Trocken- & Wassergymnastik) Praxis für Krankengymnastik & Med. Trainingstherapie Martina Wiese, Neue Str. 14, 21244 Buchholz, Tel.: 04181-290440, eMail:
[email protected], Information: Frau Schnorbus Medizinisches Gerätetraining findet statt: Buchholzer Landstraße 62 Tel.: 04187-600258, Information: Fr. Helferich oder Fr. Münchenhagen
Mediz. Muskelaufbautraining
Trockengymnastik
Mo
09-10; 10-11; 17-18; 18-19
09-9.45; 10-10.45, 11-11.45; 18.40-19.25; 19.35-20.20
Di
09-10; 18-19; 19-20; 20-21
09-9.45; 17.45-18.30; 18.45-19.30; 19.30-20.15
Mi
09-10; 10-11; 18-19
09-9.45; 10-10.45, 11-11.45; 18-18.45; 19.00-19.45
Do
18-19; 19-20; 20-21
bis 18.45 wie Mi.; zusätzl. 18.45-19.30; 19.30-20.15
Fr
08-09; 09-10; 10-11
Wassergymnastik - Wassertemp. 32 Grad
Osteoporose-Training
Mo
Di. 10-10.45 • Fr. 10-10.45; 11-11.45
18-19; 19-19.30; 19.30-20.00
NORDIC WALKING Abteilungsleitung: Uta Tribelhorn, Tel.: 0172-5994848 • eMail:
[email protected] Schuppern nur sonntags, bitte zuvor um Rücksprache mit Uta Tribelhorn Nordic Walking Bahnhof Suerhop Mi 09.00-10.30 Nordic Walking Bahnhof Suerhop So 09.00-10.45 PARKOUR Abteilungsleitung: Uta Lüdtke, Tel.: 04105 / 640403 • email:
[email protected] Jugendliche/Erwachsene ab 14 Jahren Heideschule große Halle Sa 13.30-15.30
*und feiertags
Kinder/Jugendliche bis ca. 14 Jahren
Heideschule große Halle
Sa
15.45-18.00
Ingrid Strauch Uta Tribelhorn, Margret Schmidt
04183-2473 0172-5994848
Aaron Händler Uta Lüdtke Aaron Händler Marco Wilke Michael Hoffmann
0157-74121290 04105- 640403 0157-74121290 04181-350585 04181-31322
RADSPORT, VELO-FREUNDE Abteilungsleitung Radsport: Norbert Stein, Tel.: 04181-98590 • eMail:
[email protected] Abteilungsleitung Velo-Freunde: Eckhard Gewert, Tel.: 04165-81308 • eMail:
[email protected] Eine Abteilungsversammlung findet jeden ersten Montag im Monat im Gasthaus „Hohe Luft“ in Buchholz an der B75 um 19 Uhr statt. alle Gruppen – 1.4.-31.10. Jugend Sportzentrum Di+Do 17.00 Remy Diekmann alle Gruppen - 1.4.-31.10. Erwachsene Jugendzentrum Di+Do 18.00 siehe oben alle Gruppen – ganzjährig Jugendzentrum Sa 14.00 siehe oben alle Gruppen Jugendzentrum So* 10.00 siehe oben RÜCKENSPORT Abteilungsleitung: Jessica Streich, Tel.: 0179-2103295 • eMail:
[email protected] Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mo 07.45-08.45 Jessica Streich Rückengymnastik Sportzentrum Mo 08.45-09.45 Heike Parra Rückengymnastik Sportzentrum Mo 10.00-11.00 Heike Parra Qi Gong Sportzentrum Mo 10.00-11.30 Christiane Anders Pilates Sportzentrum Mo 11.00-12.00 Jessica Streich Rückengymnastik Sportzentrum Mo 11.15-12.15 Heike Parra Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mo 16.30-17.30 Jessica Streich Wassergymnastik – Wassertemperatur 32 Grad Boerns Soll Mo ab 18.00 Antje Hierrer Rückengymnastik Sportzentrum Di 08.30-09.30 Jessica Streich Parkinson-Sportgruppe Sportzentrum Di 08.45-09.45 Manuela Versemann Beckenbodengymnastik Sportzentrum Di 09.45-10.45 Jessica Streich Funktionstraining* Sportzentrum Di 09.45-10.45 Vanessa Kohnen Parkinson-Sportgruppe Sportzentrum Di 10.00-11.00 Manuela Versemann Rückengymnastik Sportzentrum Di 11.00-12.00 Vanessa Kohnen Rückengymnastik Sportzentrum Di 11.15-12.15 Manuela Versemann Pilates Sportzentrum Di 11.00-12.00 Jessica Streich Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mi 08.30-09.30 Ralf Schulze Pilates Flow Sportzentrum Mi 9.00-10.00 Steffi Kossin Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mi 09.45-10.45 Ralf Schulze *nur nach Anmeldung
04105-52496 siehe oben siehe oben siehe oben
0179-2103295 04182-5388 04182-5388 0179-2103295 0179-2103295 04182-5388 0179-2103295 04183-971133 0179-2103295 0172-2870010 0179-2103295 0176-20275074 0172-2870010 0176-20275074 0172-2870010 0179-2103295 0177-2451187 04181-99401 0177-2451187 73
Blau-Weiss Ort Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung.
Tag
Zeit
Übungsleiter
Telefon
*nur nach Anmeldung
FORTSETZUNG RÜCKENSPORT Reha-Sport, Orthopädie *
Sportzentrum
Mi
11.00-12.00
Ralf Schulze
0177-2451187
Pilates für Einsteiger
Sportzentrum
Mi
10.00-11.00
Steffi Kossin
04181-99401
Rückengymnastik
Sportzentrum
Mi
11.15-12.15
Steffi Kossin
04181-99401
Pilates für Einsteiger
Sportzentrum
Mi
18.00-19.00
Jasmina Berger
0152-34098600
Pilates
Sportzentrum
Mi
19.00-20.00
Jasmina Berger
0152-34098600
Rückengymnastik
Sportzentrum
Mi
20.00-21.00
Jasmina Berger
0152-34098600
Rückengymnastik
Sportzentrum
Do
08.30-09.30
Heike Parra
04182-5388
Rückengymnastik
Sportzentrum
Do
09.45-10.45
Heike Parra
04182-5388
Rückengymnastik
Sportzentrum
Do
11.00-12.00
Heike Parra
04182-5388
Reha-Sport Orthopädie
Sportzentrum
Do
9.30-10.30
Ralf Schulze
0177-2451187
Reha-Sport, Orthopädie *
Sportzentrum
Do
10.45-11.45
Ralf Schulze
0177-2451187
Rückengymnastik
Sportzentrum
Do
18.15-19.15
Antje Hierer
04183-971133
Rückengymnastik
Sportzentrum
Fr
09.00-10.00
Katja Strauch
04186-8917213
Rückengymnastik
Sportzentrum
Fr
09.00-10.00
Ralf Schulze
0177-2451187
Rückengymnastik für Senioren
Sportzentrum
Fr
10.15-11.15
Ralf Schulze
0177-2451187
Reha-Sport, Orthopädie *
Sportzentrum
Fr
16.30-17.30
Jessica Streich
0179-2103295
Reha-Sport, Orthopädie *
Sportzentrum
Fr
17.45-18.45
Jessica Streich
0179-2103295
Rückengymnastik
Sportzentrum
Fr
19.00-20.00
Jessica Streich
0179-2103295
SCHACH Abteilungsleitung: Jürgen Trotzki, Tel.: 04181-280755 • eMail:
[email protected] Anfängerkurs * – Kinder ab 6 Jahre (und Mutter/Vater)
Sportzentrum
Di
15.00-16.00
Jürgen Trozki
04181-280755
Schach für Kinder – Anfänger 5-9 Jahre
Sportzentrum
Di
16.00-17.00
Schach für Kinder – Fortgeschrittene 7-12 Jahre
Sportzentrum
Do
16.00-17.00
Schach für Kinder - Fortgeschrittene ab 10 Jahre
Sportzentrum
Do
17.00-18.00
Erwachsene
Sportzentrum
Do
19.00-23.00
Christian Vollmers Christian Vollmers Jürgen Trozki Christian Vollmers Jürgen Trozki Jürgen Trozki
04181-30105 04181-30105 04181-280755 04181-30105 04181-280755 04181-280755
Mandy Heinemann Angelika Claußen Heidi Graf Angelika Claußen Gabi Fellberg Angelika Claußen Gabi Fellberg Gabi Fellberg Heidi Graf Heidi Graf Timo Wirges Jennifer Coordes Angelika Claußen Angelika Claußen Ronny Grohmann Jennifer Coordes Angelika Claußen Stefanie Bertram Stefanie Bertram Jennifer Coordes Stefanie Bertram Stefanie Bertram Matthias Bettke Matthias Bettke Riko Preuß
04181-38534 04181-35969 04187-9098206 04181-35969 04181-39679 04181-35969 04181-39679 04181-39679 04187-9098206 04187-9098206 04181-6565 04181-6830 04181-35969 04181-35969 04186-895223 04181-6830 04181-35969 04181-380280 04181-380280 04181-6830 04181-380280 04181-380280 04181-999388 04181-999388 04181-380874
* Für den Anfängerkurs ist eine Mitgliedschaft im Verein nicht erforderlich. Die Teilnahme eines Elternteils ist möglich.
SCHWIMMEN Abteilungsleitung: Stefanie Bertram, Tel.: 04181-380280 • eMail:
[email protected] Warteliste für Anfänger: Angelika Claußen, Tel.: 04181-35969 Seepferdchen Hallenbad Mo 14.15-15.00 Seepferdchen Hallenbad Mo 15.00-15.45 Seepferdchen Hallenbad Mo 15.45-16.30 Seepferdchen Hallenbad Mi 18.00-18.45 Seepferdchen Hallenbad Sa 10.40-11.20 Seepferdchen Hallenbad Mo 14.15-15.00 Seepferdchen Hallenbad Mi 18.00-18.45 Seepferdchen Hallenbad Sa 11.20-12.00 Bronze-Gruppe Hallenbad Mo 14.15-15.00 Bronze-Gruppe Hallenbad Mo 15.00-15.45 Bronze-Gruppe Hallenbad Mi 18.00-18.45 Bronze-Gruppe Hallenbad Sa 11.20-12.00 Silber-Gruppe Hallenbad Mo 14.15-15.00 Silber-Gruppe Hallenbad Mo 15.45-16.30 Silber-Gruppe Hallenbad Mi 18.00-18.45 Silber-Gruppe Hallenbad Sa 10.40-11.20 Gold-Gruppe Hallenbad Mo 14.15-15.00 Gold-Gruppe Hallenbad Mo 16.30-17.15 Gold-Gruppe Hallenbad Mi 18.45-19.30 Gold-Gruppe Hallenbad Sa 10.00-10.40 Wettkampfgruppe I Hallenbad Mo 17.00-18.00 Wettkampfgruppe II Hallenbad Mo 18.30-19.30 Wettkampfgruppe I Hallenbad Mi 18.30-19.30 Wettkampfgruppe II Hallenbad Mi 19.30-20.30 Krafttraining II Hallenbad Mi 18.45-19.30 74
Blau-Weiss Ort
Tag
Zeit
Übungsleiter
Telefon
Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung.
FORTSETZUNG SCHWIMMEN Landesmeisterschaft-Teilnehmer I
Hallenbad
Sa
10.00-11.00
Timo Wirges
04181-6565
Landesmeisterschaft-Teilnehmer II
Hallenbad
Sa
11.00-12.00
Stefanie Bertram
04181-380280
Breitensportgruppe
Hallenbad
Mo
18.00-18.40
Stefanie Bertram
04181-380280
Breitensportgruppe
Hallenbad
Sa
10.00-10.40
Jennifer Coordes
04181-6830
SPORT FÜR ÜBERGEWICHTIGE KINDER Abteilungsleitung: Antje Schlüschen (kommissarisch), Tel.: 04181-969069 • eMail:
[email protected] Richtig Fit Kinderleicht, 8-11 Jahre, Jungen + Mädchen
Nordheidehalle
Di
14.45-15.45
Jan Lerche
04105-76731
Richtig Fit Kinderleicht, 12-16 Jahre, Jungen + Mädchen
Nordheidehalle
Di
15.45-17.00
Jan Lerche
04105-76731
TAEKWON-DO Informationen: Frank Oberhokamp, Tel.: 04181-293248 • eMail:
[email protected] Erwachsene
Vereinssporthalle
Di + Fr
19.45-21.15
Frank Oberhokamp, Lars Erlenkamp
04181-293248
Jugendliche
Vereinssporthalle
Fr
18.30-19.30
Frank Oberhokamp, Lars Erlenkamp
04181-293248
TANZSPORT Abteilungsleitung: Helga + Gerhard Nixdorf, Tel.: 04181-8550, Fax: 04181-360582 • eMail:
[email protected] Tanzen Kinder 3-5 Jahre
Sportzentrum
Do
15.30-16.30
Kerstin Herbig
04181-294987
Tanzen Kinder ab 8 Jahre
Sportzentrum
Mo
15.00-16.00
Hu San Kaisik
04181-137347
Tanzkreis
Sportzentrum
Mo
18.45-20.15
Annegret Bendlin
04181-217131
Tanzen Kinder 6-7 Jahre
Sportzentrum
Do
16.15-17.15
Kerstin Herbig
04181-294987
Tanzkreis – Senioren Tanzkreis Tanzkreis Tanzkreis TENNIS Abteilungsleitung: Olaf Gehrmann, Tel.: 0170-2439139
Sportzentrum Sportzentrum Sportzentrum Sportzentrum
Fr So So So
11.00-12.00 19.00-20.30 20.30-22.00 20.30-22.00
Annegret Bendlin Annegret Bendlin Hu San Kaisik Annegret Bendlin
04181-217131 04181-217131 04181-137347 04181-217131
Lars Bornemann Helge Harbich Malte Koller Florian Dittmann Sebastian Winkler Thor Marquardt
[email protected] [email protected]
0178-1362239 0175-1064167 04181-360765 0160-98277177 0157-76097087 04181-98968 04181-35622 0162-2483800
Huynh Tan-Phong Jürgen Knickrehm
0151-29115504 04181-38105
Catharina Dos Santos
04181-9289888
Catharina Dos Santos
04181-9289888
Anja Fuisting
04186 -8957377
Anja Fuisting
04186-8957377
Rocio Taboas
04187-6906
Rocio Taboas
04187-6906
Anja Fuisting
04186 -8957377
Anja Fuisting Sabine Frey Sabine Frey Annika Schürer Annika Schürer Sabine Frey Sabine Frey
04186 -8957377 04181-4069643 04181-4069643 040-35962310 040-35962310 04181-4069643 04181-4069643
Training
• eMail:
[email protected]
Sportzentrum
Trainingszeiten siehe Aushang
Sportwart Karsten Niemeyer Jugendwartin Kerstin Post TISCHTENNIS Abteilungsleitung: Jürgen Knickrehm, Telefon: 04181 - 38105 • eMail:
[email protected] Mo 17.30-19.30 Training für Kinder und Jugendliche Birkenschule SZ I Mo/Mi/Fr 19.30-22.00 Training für Erwachsene Birkenschule SZ I TURNEN Abteilungsleitung: Rocio Taboas, Tel.: 04187-6906 • eMail:
[email protected] Eltern + Kind-Turnen Wiesenschule Mo 15.00-16.00 ab 2 Jahre – siehe Parallelgruppe für 4-6jährige Eltern + Kind-Turnen ab 2 Jahre Wiesenschule Mo 16.00-17.00 Zappelschelme Nordheidehalle Di 09.00-10.15 Kleinkinderturngruppe, ab ca. 1 J Eltern + Kind-Turnen Nordheidehalle Di 10.15-11.30 Eltern + Kind-Turnen Waldschule Mi 15.30-16.30 ab 2 Jahre – siehe Parallelgruppe für 4-6jährige Eltern + Kind-Turnen Waldschule Mi 16.30-17.30 ab 2 Jahre – siehe Parallelgruppe für 4-6jährige Zappelschelme Nordheidehalle Do 09.00-10.15 Kleinkinderturngruppe, ab ca. 1 J Eltern + Kind-Turnen ab 2 Jahre Nordheidehalle Do 10.15-11.30 Turnen, 4-6 Jahre – Jungen + Mädchen Wiesenschule Mo 15.00-16.00 Turnen, 4-6 Jahre – Jungen + Mädchen Wiesenschule Mo 16.00-.17.00 Turnen, 4-6 Jahre – Jungen + Mädchen Waldschule Mi 15.30-16.30 Turnen, 4-6 Jahre – Jungen + Mädchen Waldschule Mi 16.30-17.30 Turnen, 6-10 Jahre Turne, Spielen, Konditionstraining Waldschule Do 15.30-17.30 Turnen, 6-10 Jahre Turnen mit Anleitung, Kleine Spiele Waldschule Fr 15.00-17.00
75
Blau-Weiss Ort
Tag
Zeit
Übungsleiter
Telefon
Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung.
VOLLEYBALL Abteilungsleitung: Andreas Loser, Tel: 04181-99164, Mobil 0173-2075831 • eMail:
[email protected] Volleyball Jugend 11-14 Jahre Schulzentrum II; BBS Do 18.30-20.00 Stefan Mehring Erwachsene Gymnasium II Mo 20.00-22.00 Stefan Mehring Erwachsene Gymnasium II Do 20.00-21.45 Stefan Mehring WELLNESS Abteilungsleitung: Janett von Holdt, Tel.: 04181-37612 • eMail:
[email protected]
04181-99164 04181-99164 04181-99164
XXL Spaß + Fitness
Birkenschule Schulz. I
Do
20.00-21.30
Janett von Holdt
04181-37612
Abteilungsleitung: Karin Rolfes, Tel: 04181-210767 • eMail:
[email protected] Hatha-Yoga Sportzentrum Mo Hatha-Yoga Sportzentrum Mo Hatha-Yoga Sportzentrum Mo Kundalini-Yoga Sportzentrum Di Yoga für Kinder – 6-11 Jahre Sportzentrum Mi Hatha-Yoga Sportzentrum Mi Hatha-Yoga Sportzentrum Do Hartha-Yoga Sportzentrum Do Power-Yoga Sportzentrum Do Power Yoga Sportzentrum Do Hatha-Yoga Sportzentrum Do Hatha-Yoga Sportzentrum Fr
09.00-10.30 18.00-19.30 19.45-21.15 08.30-10.00 16.00-17.00 20.30-22.00 09.00-10.30 17.00-18.30 18.15-19.45 20.00-21.30 18.30-20.00 18.30-20.00
Karin Rolfes Karin Rolfes Karin Rolfes Marion Eckmann Karin Rolfes Karin Rolfes Karin Rolfes Karin Rolfes Tatjana Wruck Tatjana Wruck Karin Rolfes Karin Rolfes
Hatha-Yoga
09.30-11.00
Ulla Friedrich bzw. Karin Rolfes
04181-210767 04181-210767 04181-210767 04181-38336 04181-210767 04181-210767 04181-210767 04181-210767 0177-1415244 0177-1415244 04181-210767 04181-210767 04184-888721 04181-210767
YOGA
Sportangebot (einmalige Aufnahmegebühr € 10,00)
Sportzentrum Monatsbeitrag Jug.
Beitragsgruppe
Sa
Sportangebot (einmalige Aufnahmegebühr € 10,00)
Jug.
Erw.
Aerobic 1x pro Woche 7,70 € 11,00 € BG2 Amb. Herzgruppe (mit Arzt)* 20,00 €* BGS Amb. Herzgruppe (KardioFit) 7,70 € 11,00 € BG2 Baby- und Kleinkinderschwimmen 22,00 € -BGS Badminton 9,80 € 14,00 € BG3 Ballett 25,00 € 25,00 € BGS Basketball im Spielbetrieb 17,80 € 18,00 € BGS Basketball ohne Spielbetrieb 13,80 € 18,00 € BGS Basketballspieler/innen im Spielbetrieb zahlen einm. pro Jahr zu Jahresbeginn eine Gebühr von 40,00 € Behindertensport 5,60 € 8,00 € BG1 Boule 7,70 € 11,00 € BG2 Bowling 5,60 € 8,00 € BG1 Bridge 5,60 € 8,00 € BG1 Bujinkan-Budo 9,80 € 14,00 € BG3 Fechten 7,70 € 11,00 € BG2 Fitness 21,00 € 28,00 € BGS Gymnastik 1x pro Woche 7,70 € 11,00 € BG2 Handball 15,00 € -BGS Jazz-Dance 7,70 € 11,00 € BG2 Ju-Jutsu 7,70 € 11,00 € BG2 Judo 9,80 € 14,00 € BG3 Karate 9,80 € 14,00 € BG3 Kegeln 1x pro Wo. (je 2 Std.) 9,80 € 14,00 € BG3 Kegeln 14tägig (je 2 Std.) 5,60 € 8,00 € BG1 Kegelgruppen zweiwöchentl. je 2 Std. 44,00 € BGS Kegelgruppen zweiwöchentl. je 3 Std. 66,00 € BGS Kegelgruppen vierwöchentl. je 2 Std. 26,00 € BGS
Monatsbeitrag
Kegelgruppen vierwöchentl. je 3 Std. Kickboxen Klettern (zzgl. Nutzungsentgelt s. Preiskasten) Kunstturnen Kunstturnen (Fortgeschrittene) Leichtathletik Nordic Walking Parkour Passiv Radsport Rückensport 1 x p. Wo. Schach Schwimmen Schwimmen im Wettkampf Sport für übergewichtige Kinder Sportkegeln Taekwon-Do Tanzsport Tennis Tennis Jugendtraining ** - Sommersaison - Wintersaison Tischtennis Turnen Velo-Freunde Volleyball Wellness Yoga 1x pro Woche
Beitragsgruppe
Erw.
39,00 € 11,00 € 5,00 € 15,00 € 17,50 € 11,00 € 8,00 € 8,00 €
7,70 € 5,00 € 15,00 € 17,50 € 7,70 € 5,60 € 5,60 € 5,00 € 5,60 € 8,00 € 9,80 € 14,00 € 7,70 € 11,00 € 12,00 € 17,00 € 16,00 € 17,00 € 5,00 € 9,00 € 17,00 € 9,80 € 14,00 € 9,80 € 14,00 € 11,00 € 18,00 € Saisonbeitrag 105,00 € 240,00 € 7,70 € 11,00 € 9,80 € 14,00 € 5,60 € 8,00 € 7,70 € 11,00 € 9,80 € 14,00€ 11,00 € 17,00 €
BGS BG2 BGS BGS BGS BG2 BG1 BG1 BGS BG1 BG3 BG2 BGS BGS BGS BGS BG3 BG3 BGS
BG2 BG3 BG1 BG2 BG3 BGS
Für die Mitgliedschaft in mehreren Abteilungen gibt es einen monatlichen Höchstbeitrag pro Mitglied von 40 € für Erwachs. und 30 € für Jugendl. Gegen einen Beitragsaufschlag von monatlich 4 € dürfen Mitglieder kostenlos eine beliebige Anzahl von Sportangeboten der Beitragsgruppen ( BG1 bis BG3 ) mit gleichem oder niedrigerem Beitragssatz nutzen. Diese Regelung gilt nicht für Mitglieder der Fitness-u. Kletter-Abteilung. Für alle BGS Gruppen wird der volle Regelbeitrag erhoben. Mitglieder der Abt. Tennis, Yoga, Sportkegeln, Kunstturnen, Schwimmen, Babyschwimmen und Basketball können eine beliebige Anzahl von Sportangeboten in den Standard-Beitragsgruppen (BG1-BG3) gegen einen Beitragsaufschlag von monatlich 4 € nutzen. In Abteilungen, in denen der Beitragssatz auf einer Teilnahme pro Woche basiert, ist bei Mehrfachnutzung pro Woche ein Beitragsaufschlag von monatlich 4 € zu zahlen. * Mitglieder der Ambulanten Herzgruppe, des Rehabilitationssport und Funktionstraining zahlen keinen Beitrag, wenn der Verein Leistungen durch die Krankenkasse erhält. Auf freiwilliger Basis kann ein Beitrag für zusätzliche Blau-Weiss-Leistungen vereinbart werden. Die Höhe des freiwilligen Betrages für Zusatzleistungen ist in einem Beratungsprotokoll dokumentiert. ** Für Teilnehmer an Kursen und gesonderten Trainingsveranstaltungen des Vereins gelten gesonderte Gebühren, die nicht mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten sind und für den Einzelfall festgelegt werden.
76 0
Blau-Weiss Beitragsbeispiele Einzelmitgliedschaft
Hauptsportart
1 Erwachsene(r)
Aerobic
1 Jugendliche(r)
Aerobic
1 Erwachsene(r)
Fitness
28,00 € Sonderbeitragsgruppe (BGS)
1 Jugendliche(r)
Fitness
21,00 € Sonderbeitragsgruppe (BGS)
Familienrabatt 1 Elternteil mit 3 Kindern Alleinerziehende(r) mit 1 Kind
Familienmitglied Elternteil + 1. Kind + 2. Kind + 3. Kind Elternteil 1 Kind
Mehrere Sportangebote 1 Erwachsene(r) 1 Erwachsene(r) 1 Erwachsene(r) 1 Erwachsene(r) 1 Erwachsene(r)
Monatsbeitrag
11,00 € BG2 7,70 € BG2, Jugend-Beitrag
Sportart
Beitragsgruppe
Bujinkan Budo Judo Aerobic Aerobic Leichtathletik Bujinkan Budo Sportart
BG2 BG2 BG3 BG3, beitragsfrei BG2 BG3
Aerobic + Fechten + Bowling Aerobic + Fitness
BG2 BG2, Aufschlag BG1, beitragsfrei BG2 Regelbeitrag, da Sonderbeitragsgruppe BG1 BG1, Aufschlag BG1, beitragsfrei BG2 BG1, Aufschlag BG1, beitragsfrei
Nordic Walking + Bowling + Radsport Fechten + Nord. Walking + Bowling Tennis + Tanzsport + Fechten
Anmerkungen
Monatsbeitrag
Beitragsgruppe
11,00 € 7,70 € 9,80 € 0,00€ 11,00 € 9,80 €
15% 15% 15% 15% 15%
Monatsbeitrag
ermäßigter Monatsbeitrag
Ersparnis
Gesamtbeitrag
9,35 € 6,55 € 8,30 € 0,00 € 9,35 € 8,30 €
4,30 €
24,20 €
3,15 €
17,65 €
Ersparnis
Gesamtbeitrag
11,00 € + beitragsfreie Auswahl weiterer Sportartangebote der BG1 + 2 4,00 € 15,00 € 15,00 € 0,00 € 11,00 € 28,00 € 39,00 € 8,00 € + beitragsfreie Auswahl weiterer Sportartangebote der BG1 4,00 € 12,00 € 12,00 € 0,00 € 11,00 € 4,00 € 12,00 € 15,00 € 0,00 €
BGS BG3, Aufschlag
18,00 € 4,00 € 0,00 €
BG2, beitragsfrei
Nutzungsentgeltordnung Abteilung Klettern *1)
abzüglich
21,00 €
22,00 €
Nutzungsentgelt Jug.
Erw.
Familien (max.)
Mitglieder der Kletterabteilung Monatskarte
13,00 €
19,00 €
40,00 €
Mitglieder anderer Sparten oder DAV-Mitglieder Einzeltageskarte
6,50 €
10,50 €
---
Mitglieder anderer Sparten oder DAV-Mitglieder 10er-Karte
59,00 €
94,00 €
---
Nichtmitglieder Einzeltageskarte
9,00 €
14,50 €
---
Nichtmitglieder 10er - Karte
78,00 €
125,00 €
---
*1) Zusätzlich zum Nutzungsentgelt ist ein monatlicher Blau- Weiss- Spartenbeitrag pro Mitglied in Höhe von 5 € zu zahlen. Für die Teilnahme an Kursen ist keine Doppelmitgliedschaft erforderlich. Seit dem 01.01.2013 ist eine DAV Mitgliedschaft notwendig. Hierfür fallen zusätzlich jährliche Mitgliedsbeiträge in Höhe von maximal 62 € an (s. auch DAV- Beitragsordnung). Die Monatskarte wird für einen Kalendermonat gekauft und verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn keine Kündigung bis zum 20.ten des Monats erfolgt. Die erste Nutzung kann erst nach 3 Monaten gekündigt werden, danach monatliche Kündigung. Die Kontrolle der Nutzung erfolgt durch einen Mitgliedsausweis. Für Mitglieder der Kletterabteilung erfolgt der Einzug des Nutzungsentgeltes monatlich am letzten Bankarbeitstag. Familien zahlen maximal 40 Euro Nutzungsentgelt. Bei Familien gelten die günstigeren Blau-Weiss Mitgliedsbeiträge siehe aktuelle Beitragsordnung.
77 0
Blau-Weiss Aktuelle Kursangebote + Allgemeines
Weitere KURS- UND TRENDSPORTANGEBOTE
Aqua-Fitness
Informationen: Ute Rennekamp
04181-9460100
Bauchtanz
Informationen: Achtar Nabavian-Nickel
04184-554
Flamenco
Informationen: Regina Bögeholz
04181-36333
Klettern Fortlaufendes Kursangebot im Kletterzentrum Buchholz
Informationen: Kletterzentrum
04181-9449393
Sport hilft heilen Kooperation mit dem Krankenhaus Buchholz
Informationen: Jessica Streich
0179-2103295
Tanzen Jugend
Informationen: Hu San Kaisik
04181-137347
Kindergeburtstage Klettern
Informationen: Kletterzentrum
04181-9449393
Kegeln
Informationen: Geschäftsstelle
04181-8942
Sportabzeichen
Aktuelle Infos rund um das Thema Sportabzeichen finden Sie auf unserer Homepage unter: http://blau-weiss-buchholz.de/contrexx/index.php?page=929 Infomationen: Peter Eckhoff - 04181-998899 -
[email protected] TRAININGSORTE
HAUSTECHNIKER SPORTZENTRUM
BBS
Berufsbildende Schulen (Schulzentrum II)
Am Kattenberge
Bhf. Suer.
Bahnhof Suerhop
Drosselweg
Ansprechpartner Sporthallen
Birken.
Birkenschule (Schulzentrum I)
Buenser Weg
Nordheidehalle
Kai von Thienen
04181-5809
Boerns Soll
Förderschule Am Boerns Soll
Am Boerns Soll
Öffentliche Hallen
Inge & Rolf Müller
04181-33616
Gym. II
Gymnasium II (Schulzentrum II)
An Kattenberge
Schulzentrum I
Hallenb.
Hallenbad
Holzweg
Birkenschule
H. Breustedt
0175-9629823
Heide.
Heideschule (GR=Gymnastikraum)
Buenser Weg
IGS
H. Czoll
0175-5304497
JuZ
Jugendzentrum
Hamburger Str.
Gymnasium I
H. Neff
0175-5304496
KTZ
Kunstturnzentrum
Holzweg 4
NHH
Nordheidehalle
Holzweg 4
Schulzentrum II (Unter beiden Telefonnummern erreichen Sie automatisch den diensthabenden Hausmeister)
Otter
Grundschule Otter
Schulstr. 15
Real. I
Realschule I (Schulzentrum I) (GR=Gymnastikraum)
Buenser Weg
Sportz.
Sportzentrum Blau-Weiss-Buchholz e.V.
Holzweg 6
Stein.
Grundschule Steinbeck
Am Kattenberge
SZ I
Schulzentrum I
Buenser Weg
SZ II
Schulzentrum II
Am Kattenberge
Vereinssporth.
Vereinssporthalle beim Schulzentrum I
Buenser Weg
Wald.
Waldschule
Parkstr.
Wiesen.
Wiesenschule
Wiesenstr. Bitte keine Jacken und Sporttaschen mit in die Sporträume nehmen. Danke!
78
Nikolaus Funk
0175-8344888
H. Schuster
0175-5304500
H. Busch
0175-5304499
H. Brandenburger
0175-5304498
Weitere Sporthallen Heideschule
H. Gintschel
04181-30099-0
Grundschule Steinbeck
H. Gawron
04181-9227-0
Waldschule
Sven Malten
0175-6788032
Wiesenschule
Carsten Trübel
0160-92687809
WICHTIGE TELEFONNUMMERN Abstimmung der Vereinsbus-Einsatztermine über die Geschäftstelle
04181-8942
Verantwortlicher für Sportabzeichen: Peter Eckhoff
[email protected]
04181-998899
Blau-Weiss Allgemeines
Flexibel und unabhängig – jederzeit und überall.
Sie n e l o H t Ihre z t e j sich te itkar d e r K ns! bei u
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. GoldCard - Ihre Kreditkarte, Ihre Vorteile: . Weltweite Bargeldverfügung . Sicheres Bezahlen, z.B. im Geschäft, Restaurant, Hotel, Internet . Keine Kautionshinterlegung in bar bei Mietwagen . Attraktive Versicherungsleistungen bei Reisebuchung mit der GoldCard
Wir machen den Weg frei.
Holen Sie sich jetzt Ihre Kreditkarte bei uns! Tel. 0800 0965 100 . www.vblh.de A5 quer_Kartenmix-ohneSch.indd 1
5/15/2014 11:26:31 AM
79