Grußworte Führungen Aktionsstände
February 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Grußworte Führungen Aktionsstände...
Description
Grußworte
Führungen
14:30 Uhr
Die Führungen dauern jeweils zwischen 30 und 45 Minuten.
11:30 Uhr
Feierliche Begrüßung durch
10:30 Uhr
Dr. Kurt Gribl Oberbürgermeister
6 Senkgarten
Victoria regia – die Königin der Seerosen
14 Rosenpavillon
Reiner Erben Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration
Kurzurlaub auf den Kanaren – das Kanarenbeet im Botanischen Garten
Thorsten Klostermeier, Botanischer Garten
Aktionsstände 10 Pflanzenwelt unter Glas Verena Raba, Botanischer Garten
1 Brunnen am Eingang
11:00 Uhr
1 Brunnen am Eingang
Gärten als Spiegelbilder des Paradieses – Literarischer Spaziergang
Christa Konnertz
2 Apothekergarten Heilen mit der Natur
Siegfried Hagspiel, Apotheker
Kinderprogramm 10:00–13:00 Uhr
22 Lechheide
Einblicke in die Wollverarbeitung
Umweltstation Augsburg
23 Ökogarten
Samen färben mit Naturstoffen und Ketten basteln
4 Wiese am Bauerngarten
Das Forschermobil der Umweltstation
Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e. V
14:00–17:00 Uhr
23 Ökogarten
Malen mit Pflanzenfarben
Umweltstation Augsburg
Umweltstation Augsburg
19 Kletterpflanzenpavillons
4 Pflanzenwelt unter Glas
Umweltstation Augsburg
Umweltstation Augsburg
Wir basteln eine T-Shirt-Tasche
Wasserdetektive
10 Pflanzenwelt unter Glas
22 Lechheide
Umweltstation Augsburg
Umweltstation Augsburg
Tropische Nutzpflanzen riechen, schmecken, fühlen
Forscherfragen rund um die Natur
27 Pflanzenüberwinterungshaus Lavendelsäckchen basteln
Umweltstation Augsburg
10:00–18:00 Uhr
26 Bienenstand im Obstgarten Kinderaktionen rund um die Biene
Umweltstation Augsburg
31 Gewächshaus Block II Duftrallye
Sabine Daily und Natascha Lämmermayer, Botanischer Garten
Der Kinderspielplatz steht den ganzen Tag zur freien Verfügung.
Mediterrane und exotische Kübelpflanzen – Auswahl und Pflege
Stefan Buß, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Thomas Neudert, Botanischer Garten
30 Parkplatz Betriebsgelände
Pilzverein Königsbrunn e. V.
32 Erdlager
31 Gewächshaus Block II
Stadtwerke Augsburg
Andreas Feigl, Botanischer Garten
7 Japanischer Garten
10 Pflanzenwelt unter Glas
16:30 Uhr
31 Gewächshaus Block II
Kurt R. Schmidt, Amtsleiter a. D. des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Verena Raba, Botanischer Garten
Die Königin der Blumen – Informationen rund um die Rose
Führung durch den Japanischen Garten
Wolfgang Brendle, Botanischer Garten
13:30 Uhr
6 Senkgarten
6 Senkgarten
Mediterrane und exotische Kübelpflanzen – Auswahl und Pflege
Kurzurlaub auf den Kanaren – das Kanarenbeet im Botanischen Garten
Thomas Neudert, Botanischer Garten
Thorsten Klostermeier, Botanischer Garten
34 Wiese am Roten Beet
1 Brunnen am Eingang
Farben und Formen – Tipps zur Gartengestaltung
Christine Huber, Botanischer Garten
12:30 Uhr
Da steht ein Lindenbaum – Altes und Neues rund um den Baum des Jahres 2016
Umweltstation Augsburg
Führung durch die BiomasseHeizanlage
Victoria regia – die Königin der Seerosen
15:00 Uhr
34 Wiese am Roten Beet
Farben und Formen – Tipps zur Gartengestaltung
Augsburger Orchideenfreunde e. V.
Bernhard Winzenhörlein, Botanischer Garten
33 Themengarten „Unser
8 Wiese vor dem Historischen Gartenpavillon Es grünt so grün – fachgerechte Rasenpflege
Ernst Klebrig, Botanischer Garten
15:30 Uhr
10 Pflanzenwelt unter Glas
2 Apothekergarten Siegfried Hagspiel, Apotheker
Planung und Neubau der Pflanzenwelt unter Glas mit dem Pavillon der Schmetterlinge
36 Strauchrosenbeet
Rupert Mairoser, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Heilen mit der Natur
Die Königin der Blumen – Informationen rund um die Rose
80 Jahre Botanischer Garten – Geschichte und Geschichten
Orchideen pflegen
Gartenkunst in Japan
Christine Huber, Botanischer Garten
Wolfgang Brendle, Botanischer Garten
28 Alter Eingang
7 Japanischer Garten
Beratung rund um verschiedene Pilzarten
Gerhard Baier, Imker
Christoph Marschner, Botanischer Garten
Kakao, Kaffee und Co. – Nutzpflanzen in den Tropen
11 Seminarraum
Honig und mehr – Informationen rund um die Bienen
Anette Vedder, Amtsleiterin des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
36 Strauchrosenbeet
Christine Huber, Botanischer Garten
Exoten im Botanischen Garten – Geschichte und Geschichten
Führung durch die BiomasseHeizanlage
12:00 Uhr
Dahlie – Mexikanerin des Herbstes
26 Bienenstand im Obstgarten
Stadtwerke Augsburg
7 Japanischer Garten
34 Wiese am Roten Beet
6 Senkgarten
Ungebetene Gäste – umweltgerechter Pflanzenschutz und Einsatz von Nützlingen
Musikalische Begleitung: Café Arrabiata
Rupert Mairoser, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
13:00 Uhr
10:00–18:00 Uhr
5 Infopavillon
30 Parkplatz Betriebsgelände
Christoph Marschner, Botanischer Garten
Anschließend: gemeinsame Pflanzung einer Edelkastanie
Ernst Klebrig, Botanischer Garten
16:00 Uhr
10 Pflanzenwelt unter Glas
10 Pflanzenwelt unter Glas
Der Japanische Garten – Geschichte und Entwicklung
Gartenpavillon Es grünt so grün – fachgerechte Rasenpflege
14:00 Uhr
Weiterentwicklung des Botanischen Gartens und Perspektiven für die Zukunft
Gabriele Thoma Vorsitzende des Freundeskreises Botanischer Garten Augsburg e. V.
Kakao, Kaffee und Co. – Nutzpflanzen in den Tropen
8 Wiese vor dem Historischen
Garten“ Der Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e. V. informiert
Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e. V.
8 Historischer Gartenpavillon Bonsai – Tipps zur Pflege und Gestaltung
Bonsai Arbeitskreis Augsburg
Gärtner – mehr als nur ein grüner Daumen. Nachwuchs gesucht!
Landesverband Bayerischer Junggärtner e. V.
5 Infopavillon
Sie fragen – wir antworten. Gartenberatung
Botanischer Garten
13 Steinkreuz
„RasenMÄHer“ im Einsatz
Umweltstation Augsburg
13 Steinkreuz
Zoomobil – der Zoo stellt sich vor
Zoo Augsburg
14:00–17:00 Uhr
25 Symbolpflanzen
Lasst Blumen sprechen – Fragen rund um die Symbolik der Pflanzen
Franziska Welz, Botanischer Garten
1 Brunnen am Eingang
Weiterentwicklung des Botanischen Gartens und Perspektiven für die Zukunft
Anette Vedder, Amtsleiterin des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Jürgen Lerch, Botanischer Garten
Musik, Tanz und Show
Ausstellungen
Parallele Veranstaltungen
10:30–12:30 Uhr
15:45–16:45 Uhr
10:00–18:00 Uhr
14 Rosenpavillon
11 Seminarraum
Referatstag mit Tag der offenen Tür im Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Regionaltag
14 Rosenpavillon
Ob Grünflächenpflege, Garten- und Landschaftsbau, Naturschutz in der Stadt oder Bestattungsdienst – Mitarbeiter geben Einblick in verschiedene Tätigkeitsbereiche und stehen Rede und Antwort.
27 Pflanzenüberwinterungshaus
HORIZONT & friends
Café Arrabbiata
11:00–12:00 Uhr
17:00–18:00 Uhr
6 Senkgarten
35 Seeterrasse
Internationale Folkloretänze 12:30–17:00 Uhr
Augsburger Geschlechtertanz e. V.
21 Spielplatzwiese 14:00–14:30 Uhr Café Arrabbiata
Botanischer Garten
8 Historischer Gartenpavillon
Geschichte des Historischen Gartenpavillons im Botanischen Garten
Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen – Grünplanung und Bauausführung
Kaskaderos – Jonglieren & Co.
14 Rosenpavillon
80 Jahre Botanischer Garten Augsburg
12 Gärtnerhalle .
15:15–15:45 Uhr
35 Seeterrasse
Augsburger Geschlechtertanz e. V.
Augsburger Gartenkultur
Botanischer Garten
10:00–18:00 Uhr
30 Parkplatz Betriebsgelände
Städtische Friedhöfe – alles Wissenswerte
Einblick in die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau
Friedhofswesen
Grünflächenpflege
12 Gärtnerhalle
21 Kinderspielplatz
Sicherheit auf öffentlichen Spielplätzen – Einblick in die Kontrolle
Grünflächenpflege
3 Korkbaum Römergarten Baumkontrolle und -pflege
Grünflächenpflege
12 Gärtnerhalle Von 14:00 bis 17:00 Uhr ist Günther Ohrnberger mit seiner Drehorgel im ganzen Garten unterwegs.
12 Gärtnerhalle
Vögel und Fledermäuse am Haus
Untere Naturschutzbehörde
12 Gärtnerhalle
Die Verwaltungsabwicklung – Freiraum und Grundstücks planung
Zentraler Servicebereich
Städtischer Bestattungsdienst – Beratung im Trauerfall
Bestattungsdienst der Stadt Augsburg
11 Seminarraum
Planung und Neubau der flanzenwelt unter Glas – P Präsentation
Landschaftsplanung, Grünplanung und Bauausführung
10:00–17:00 Uhr Gesund, regional, fair & lecker – verschiedene regionale Aussteller präsentieren ihr Angebot und verkaufen ihre Erzeugnisse. Neben Kostproben zahlreicher Schmankerl und Köstlichkeiten steht auch die Bestimmung von Apfelsorten durch einen Pomologen auf dem Programm. Mitmach-Aktionen für Kinder: • Apfelsaftpressen • Geschmackstest • Bau von Wildbienenhäusern • Erlebnisbauernhof
Umweltstation Augsburg & Botanischer Garten
View more...
Comments