Download - Groschenheft Veranstaltungsmagazin...
groschenheftveranstaltungsmagazin schweinfurt stadt und landkreis
Mai 2016
Am
8.5. ist Muttertag
Feinste Tassen zum Schnäppchenpreis!
50% auf viele
Tassen und Kannen
Lange Zehntstr. 3 – Schweinfurt – Telefon 0 97 21-2 66 88 – www.teepott.com
Unsere Empfehlungen im Mai:
Angeles Donate: Der schönste Grund, Briefe zu schreiben, 20,00 € | Francois Lelord: Hector und die Suche nach dem Paradies, 18,00 € | Sue Hubbell: Leben auf dem Land, 22,00 €
Schweinfurt | Markt 19 Tel. 0 97 21/ 2 27 63
[email protected] www.facebook.com/collibri.sw
impressum
inhalt
Titel: Lightpainting Rückert-Denkmal Foto: Peter Leutsch 1 Seniorenwochen / IBF 5 Termine / Kirchen / Vereine / 23 Märkte / Gästeführungen 27 Schweinfurt@Night 28 RückertWanderung / Rad / Radrennen 29 für Biker / Burgen | Wandern / Rufus 30/31 Schiffstouren / für Genießer / LebensArt 32 Abenteuer & Allrad & Willi Weitzel 34 Schweinfurter Volksfest 36 River Raft / ai / Lebensfragen 37 FamilienPate / Heilmethoden / Räuchern 38 WeltladenTag /OBA / Offene Hilfen 39 Jugendkirche / Volkshochschule 40 film / lightpainting: RückertDenkmal 42/43 Kultur / Literatur / Lesung 44 Ausstellungen / Museumstag 45 Augustinum / Bergrheinfeld 48/49 Schüttbau / NEU: KonzertChor Schweinfurt 50 Konzerte / Stattbahnhof / Grand Prix 51 Theater Maßbach / Theater Schweinfurt 53/54 Disharmonie 58 Veranstaltungen 62 Kleinanzeigen 74
Verlag Andreas Erbar 97408 Schweinfurt · Postfach 4029 Tel. 09720/38 38 · Fax 09720/38 39 Email:
[email protected] www.groschenheft.de
Veranstaltungshinweise werden kostenlos veröffentlicht. Zusendung der Veranstaltungstermine (Datum, Uhrzeit, Ort und Art der Veranstaltung) per Email. Redaktionsschluss für das nächste Groschenheft: am 15. des Vormonats kostenlose Auflage in Schweinfurt u. Umgebung · monatlich Druck: kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen
3
Groschenheft Schweinfurt für 01.05.2016 1/2 Seite hoch (62 x 186 mm)
SEIT 1654
LEDER - PELZE - LAMMFELL
TRACHTENMODE
www.jean-drescher.de | www.trachtenfeeling.de
Schweinfurt | Kesslergasse 8 - 12 | Tel. 0 97 21 / 2 24 01 Würzburg | Eichhornstr. 15 - 17 | Tel. 09 31 / 5 47 07
Tradition in neuem
Gewand
einfest 56. Nordheimer W 5. – 8. 5.2016 agoden Genussreise, Weinp te, Lounge, Schlemmertreffpunk
Infos & Onlinetickets: www.argo-konzerte.de · Hotline: 01806 / 570070*
*(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen
www.nordheim-main.de
groschenheft aktuell Schweinfurter Seniorenwochen „Mach mit - bleib fit“ ist das Motto der 34. Schweinfurter Seniorenwochen vom 30. April bis 3. Juni. Mit rund 70 Veranstaltungen hat der Seniorenbeirat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auftakt ist der Familientag am Samstag, 30. April, von 10.30 bis 18 Uhr auf dem Georg Wichtermann-Platz. Organisationen und Verbände liefern an verschiedenen Ständen Informationen über Pflegedienste, Erste Hilfe, Wohnen im Alter, Senioren 60plus und ehrenamtliche Tätigkeiten. Für Unterhaltung sorgen die Stadtpfeifer, die „Fortissimo Kids“, der Harmonie-Chor, Bernhard Schäfer „Fun mit Musik“ sowie Günter Stock mit Comedy. Ferner wird der erste öffentliche Schweinfurter Stadtplan für Behinderte und Rollstuhlfahrer vorgestellt.
Café Kilian Mittlerweile zum beliebten Treff geworden: Die Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum lädt am 1. und 3. Dienstag (3. und 17. Mai) von 14 bis 17 Uhr zum „Café Kilian“ in die „krosslounge“ (Räume der Jugendkirche neben dem Pfarrhaus St. Kilian), Friedrich-Ebert-Str. 26, Schweinfurt, ein. Unterhalten, spielen, Kaffee trinken, Kontakte knüpfen, Freunde finden: Wer neue und interes sante Menschen jeden Alters kennenlernen möchte, Lust auf Schafkopf, Rommee oder Brettspiele hat oder einfach sich mal auf eine Tasse Kaffee mit jemandem treffen möchte, ist willkommen.
Kontakt: Barbara Hornung, Pastoralreferentin, Tel. 09721/21466.
Anmeldungen und Informationen zu Veranstaltungen über das Seniorenbüro, Petersgasse 5, Schweinfurt, Tel. 09721/513969,
[email protected].
Interkulturelles Begegnungszentrum für Frauen Nordic Walking, jeden Montag 18.30 - 19.30 Uhr, Treffpunkt: hinterer Parkplatz Wehranlagen. Jeden Mittwoch 10.30 - 11.30 Uhr, Treffpunkt: am Bürgertreff Deutschhof. Sportliche Betreuung: Inge Zink, Einstieg ist jederzeit möglich, Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden. Frauenfrühstück, jeden Donnerstag, 10 - 12 Uhr im IBF. Deutsch-Türkischer Frauentreff: Mittwoch, 11. Mai 19.30 Uhr im IBF. Cafe International, in Deutschland miteinander Leben – Vortrag und Diskussion für MigrantInnen und AsylbewerberInnen. • Donnerstag, 12. Mai, 14.30 Uhr „Verhältnis von Mann und Frau – Anspruch und Wirklichkeit“ Vortrag von Gertrud Schätzlein, Frauenhaus Schweinfurt. • Donnerstag, 19. Mai, 14.30 Uhr „Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte“ Vortrag von Thomas Baumeister, Polizist. Begegnungsnachmittage, Veranstaltungsreihe gemeinsam mit Eltern aus ausländischen Familien und Flüchtlingsfamilien (mit Kinderbetreuung) - ein Projekt des Jugendamtes und des IBF, 3., 10., 17. Mai um 14.30 Uhr im Haus der Familie im Zeughaus. Bitte um Anmeldung. den.
Kundalini Yoga - Kurse & Workshops Die Wirkung des Kundalini-Yoga ist oftmals schon nach den ersten Stunden deutlich spürbar. Man bekommt wieder Zugang zur ureigenen Lebenskraft – sei es auf körperlicher, geistiger oder Gefühlsebene. Man fühlt sich wach, aktiv und gleichzeitig gelassen. Kundalini-Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet. Bei vielen Beschwerden, wie etwa Rückenproblemen, Kopfschmerzen, Erschöpfung oder chronischer Stressbelastung, wird mit einer regelmäßigen Praxis eine dauerhafte Verbesserung erreicht. Dynamische Körperübungen, eine Tiefenentspannung und auch das Einbeziehen von Mantren, welche einen heilenden und harmonisierenden Einfluss auf Körper, Geist und Seele haben sowie die bewusste Atemführung sind Bestandteile. Sabrina Neu bietet Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, Schwangere und Kinder, Workshops zu verschiedenen Themen sowie Yoga-Urlaube in Kroatien.
Das Angebot ist kostenlos, der Verein freut sich über Spen-
IBF e.V., Obere Straße 14, 97421 Schweinfurt, 09721.54 19 818, www.ibf-schweinfurt.de, www.facebook.com/IBFeV
Infos/Anmeldung: Tel. 0174/3166142, www.kundaliniyoga-neu.de www.kundaliniyoga-schweinfurt.de (kostenlose Schnupperstunde möglich)
5
www.atb-ats.de
ATB AUTOTECHNIK GMBH Bamberg-Schweinfurt
Alte Bahnhofstraße 2 • 97422 Schweinfurt Tel.: 09721/1333-0 •
[email protected]
online-ausgabe: www.groschenheft.de werden Köche und Hobbyköche aus Nah und Fern, Ost und West, Nord und Süd.
Boxtraining - auch für Frauen Der Verein Kraftwerk Schweinfurt bietet Boxtraining auch für Frauen und Jugendliche an. Termine: Frauen Thai/Kickboxtraining: Mittwoch, 19 bis 20 Uhr und Freitag,18 bis 19.30 Uhr. Jugend/Boxen: Montag, 17.30 bis 19 Uhr und Mittwoch, 17.30 bis 19 Uhr. Kontakt: Kickboxen Boxen K1 MMA, Johann-Georg-Gademann-Straße, Schweinfurt, Tel. 0176-78913969, 09721-3872400, kraftwerk-sw@ web.de
Wer Lust bekommen hat, oder jemanden kennt, der seine landestypische Küche anderen Koch- und Essbegeisterten näher bringen möchte, melde sich bei küche & möbel Deeg, Tel. (09721) 9789255 oder
[email protected]
Bekannte Filmtitel im Repertoire Der Chor „Next Generation“ und der gemischte Chor des Gesangvereins Sennfeld suchen weitere Mitsänger. „I always look on the bright side of life“ aus dem Film „Das Leben des Brian“ ist ein Chorsatz, den beispielsweise der Chor „Next Generation“ zur Zeit für das Herbstkonzert einstudiert. Daneben gehören weitere fetzige und bekannte Filmtitel zum Repertoire. Für das Konzert probt der gemischte Chor bekannte Songs aus Filmen der Zeitspanne 1950er, 1960er und 1970er Jahre. Wer gerne singt, ist eingeladen mitzusingen. Es entstehen keine Kosten. Alter spielt keine Rolle. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig. Geprobt wird immer am Mittwoch, gemischter Chor von 19 bis 20 Uhr, Chor „Next Generation“ von 20 bis 21 Uhr im Senntrum an der Evang. Kirche Sennfeld (Schulferien sind frei). Unverbindliche Schnupperstunde in beiden Chören sind jederzeit möglich. Konzerttermin: Sonntag, 23. Oktober.
s’Atelier - Freie Kunst & Auftragsmalerei Schon lange hatten Eva Neukamm und Volker Ebel den Traum vom eigenen Atelier, in dem gearbeitet und ausgestellt werden kann. Recht spontan nahm er Form und Farbe an - in der Schweinfurter Seestraße 1 ½. Gearbeitet wird überwiegend in Öl und Kreide - fantastisch, surrealistisch, gegenständlich und auch abstrakt. Auch entstehen Portraits und speziellere Projekte wie zum Beispiel Bühnenkulissen. Besucht werden kann „s‘Atelier“ immer samstags von 12 bis 17 Uhr oder nach Absprache.
Auskünfte: Elma Bandorf, Tel. 09721/68536 und Marianne Floßmann, Tel. 09721/609230.
Kontakt:
[email protected], oder 0179/8200955 und 0177/9667459.
Küche international oder „aller Welts Küche” küche & möbel goes international und sucht Kochbegeisterte aus aller Welt: Bei der Schreinerei & Küchenwerkstatt Deeg wird Genuss und Freude an gutem Essen groß geschrieben. Die Welt ist in Bewegung und Menschen kommen aus anderen Ländern nach Deutschland. Das weckt Neugier auf neue Gerichte, fremde Aromen und exotische Gewürze. Die Schreinermeister aus Dittelbrunn öffnen ihre Küche für Menschen, die Spaß am Kochen haben und sich im Stande sehen, zusammen mit 8 bis 10 Gästen ein fremdländisches Menü zu kochen. Gesucht
Termine der Jugendarbeit Deutschhof – Kinder-und Jugendtreff: Mädchentreff für 12- bis 15-Jährige: Fr 17.30 bis 20.30 Uhr am 13. Mai, 3., 17. Juni, 1., 15. Juli. FiZ - im Haus der Familie: Kindertreff am Samstag für 6- bis 12-jährige Schulkinder: 7. Mai, 11. Juni, jeweils 10 bis 15 Uhr. Jugendhaus „FränZ“: Abenteuerwiese für 7- bis 13-Jährige bis 28. Juli immer dienstags, mittwochs, donnerstags von 15 bis 19 Uhr (außer in den Pfingstferien). Dienstag und Mittwoch ohne Anmeldung. Donnerstag mit Anmeldung (direkt im Jugendhaus) Kindertreff „Die Scheibe“: Eltern-Kind-Treff „Anne Kaffeekanne“, 13. Mai, 3., 17. Juni, 15. Juli, jeweils 13 bis 17 Uhr. 7
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS 2016 M A N F R E D H E R T L E I N V E R A N S TA LT U N G S G M B H P R Ä S E N T I E R T
OLAF SCHUBERT SEXY FOREVER- TOUR 2016
01.06.2016 WÜRZBURG · POSTHALLE
NOFX PUNK´S STILL ALIVE!
WÜRZBURG · POSTHALLE
14.06.2016
H2O TOUR 2016
SCHWEINFURT · STATTBAHNHOF
OUR LAST NIGHT TOUR 2016
SCHWEINFURT · STATTBAHNHOF
SILVERSTEIN + BEING AS AN OCEAN + TODAY FOREVER
SCHWEINFURT · STATTBAHNHOF
28.06.2016 30.06.2016 22.07.2016
UNHEILIG OPEN-AIR TOUR 2016 - DIE LETZTEN KONZERTE DES GRAFEN OK KID TOUR 2016
05.08.2016
ROTHENBURG ob der TAUBER EISWIESE
05.11.2016
WÜRZBURG · POSTHALLE
SEBASTIAN FITZEK DIE MULTIMEDIALE JUBILÄUMSSHOW MIT LIVEBAND STAHLZEIT DIE SPEKTAKULÄRSTE RAMMSTEIN-TRIBUTE SHOW
09.11.2016
WÜRZBURG · POSTHALLE
11.11.2016
WÜRZBURG · POSTHALLE
DAVID GARRETT EXPLOSIVE - TOUR 2016
FRANKFURT · FESTHALLE
BEGINNER NEU IM VORVERKAUF!
WÜRZBURG · POSTHALLE
07.12.2016
21.11.2016
Hotline: 01806 - 57 00 35* *) 0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, dt. Mobiltarife max. 0,60 €/Anruf
Jetzt
Digitalpianos und Klaviere Vermietung und Finanzierung Klavierunterricht Klavier- und Flügelstimmungen
Abendkleider | Ballkleider | Sommerkleider
Schweinfurt | Bauerngasse 12 | Tel. 2 17 78 | www.hdm-sw.de
Friedrich-Stein-Str. 7-9 97421 Schweinfurt | Tel. 09721/ 18 301 www.musik-kreuzinger.de
groschenheft aktuell Programm Kids & Teens Im Kids & Teens Programm sind Plätze frei: Do It Yourself – Badebomben (10 bis 15 Jahre), Mi, 4. Mai, Schach für fortgeschrittene Anfänger (8 bis 14) 5 x Do ab 2. Juni, Do It Yourself – Sommerlichterketten (10 bis 15) Mi, 15. Juni. Pfingstferien: Geocaching (9 bis 12) Mi, 18. Mai, Abenteuerwiese III Übernachtung (7 bis 12) 25./26. Mai, Paddeln für Kids (11 bis 14) Fr, 27. Mai, PC-Pilotentraining (8 bis 11) 27./28. Mai, Tipp-Training II (8 bis 14) 27./28. Mai, DJK-Fußballcamp (7 bis 10) 27. bis 29. Mai. Kanu-Touren für 13- bis 16-Jährige: 19. Juni und 17. Juli sowie in den Pfingstferien 18. und 24. Mai, jeweils 10 bis 18 Uhr. Kosten: 12 € (inkl. Transfer und Brotzeit).
Ferien-Bus-Ticket Das Ferien-Bus-Ticket für Schüler/innen der Grund- und Mittelschulen, Wirtschafts-, Realschulen, Gymnasien, FOS und BOS aus Stadt und Landkreis bis einschließlich Geburtsjahrgang 1997 ist jeweils eine Woche vor Beginn der verschiedenen Ferien nur im Büro der Kommunalen Jugendarbeit erhältlich und gilt dann bis zum Ende der Sommerferien.
Für die Ausstellung ist ein aktuelles Passbild erforderlich. Alle Schüler/innen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, müssen einen Schülerausweis vorlegen. Info unter Tel. 09721/517862 oder 517861.
Kindermusical „Ritter Rost“ Der Kinderchor „ChOrwürmchen“ des Gesangvereins Sennfeld führt am Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr das Kindermusical „Ritter Rost“ in der Aula der Grund- und Mittelschule Sennfeld auf. Der Eintritt ist frei.
Infos/Anmeldung: Tel. 09721/517861 oder 517862, Teilhabegutscheine können hierfür eingelöst werden. www.schweinfurt.de/Leben & Freizeit/Jugend & Familie/Kommunale Jugendarbeit in Schweinfurt/Programm Kids und Teens.
Elterncafe im Haus der Familie Das Bay. Bildungssystem - Vortrag im Rahmen des ABBI-Projekts, Dienstag, 3. Mai, 14.30 Uhr. Die Entwicklung der Bindung zwischen Eltern und Kind - Vortrag der Erziehungsberatungsstelle, Donnerstag, 12. Mai, 9 Uhr.
Familienstützpunkt im Haus der Familie, Am Zeughaus 2, Tel. 09721/4741145
Ferienpass: Pfingst-/Sommerferien Kinder und Jugendliche (bis einschließlich Geburtsjahrgang 1998) an allgemeinbildenden Schulen bzw. arbeitslose Jugendliche (ohne Bezüge) können sich für die Pfingst- und Sommerferien einen Ferienpass ausstellen lassen. Dieser berechtigt zum freien Eintritt in das Silvana-Freibad und zur Benutzung der Linienbusse der Stadtwerke Schweinfurt (je nach gebuchter Tarifzone). Außerdem erhalten Ferienpassinhaber Ermäßigungen im Sommer-Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt sowie bei einigen Geschäften und Einrichtungen.
Für die Ausstellung ist ein aktuelles Passbild erforderlich. Ab Geburtsjahrgang 2001 muss ein Schülerausweis vorgelegt werden. Kinder und Jugendliche aus Schweinfurt, deren Eltern Arbeitslosengeld II, Hilfe zum Lebensunterhalt, Wohngeld, Kinderzuschlag, Asylleistungen beziehen bzw. bei Vorlage des Sozialausweises, erhalten den Ferienpass auf Antrag vergünstigt. Kinder und Jugendliche aus Schweinfurt erhalten den Ferienpass ab 2. Mai im Büro der Kommunalen Jugendarbeit, Markt 1, Eingang Metzgergasse. Der Ferienpass für die Sommerferien ist ab 20. Juni erhältlich. Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis erhalten den Ferienpass nur bei ihren Gemeindeverwaltungen. Nähere Infos unter Tel. 09721/517861, 517862.
9
Hallenfest beim Aero Club Der Aero-Club Schweinfurt lädt zum 25. Mal in Folge zu seinem beliebten Hallenfest an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 5. Mai) ein. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Gottesdienst unter freiem Himmel, zusammen mit den evangelischen Gemeinden von Gochsheim, Schwebheim und Sennfeld. Der Posaunenchor der Gemeinden untermalt den Start des Tages musikalisch. Im Anschluss gibt es das traditionelle Weißwurstessen. Danach stehen die Segelflugzeuge, der Motorsegler und die Motorflugzeuge bereit für Rundflüge zum Selbstkostenpreis. Befreundete Vereine des Aero-Clubs sind natürlich eingeladen, den Flugplatz Schweinfurt-Süd nördlich von Schwebheim mit ihren Flugzeugen anzufliegen und damit die Attraktivität der Veranstaltung auch im flugsportlichen Sinn zu steigern. Die Modellflieger des Vereins bauen mit den Kindern kleine Wurfgleiter, die dann direkt neben dem Fluggelände ausprobiert werden können. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Urlaubsideenaus aus Urlaubsideen Urlaubsideen aus
derStadtbücherei Stadtbücherei der der Stadtbücherei
2000 Reiseführererwarten erwarten Sie 2000 Reiseführer Sie ! !! 2000 Reiseführer erwarten Sie Stadtbücherei Schweinfurt Stadtbücherei Schweinfurt Stadtbücherei Schweinfurt
Erscheinungs-Tag: 23.04.16 Publikation: msw Rub.: SS Unter-Rub.: 2841 Größe: 4/200 mm Kurztext/Kundenummer:
Ebracher HofBrückenstraße Brückenstraße Ebracher Hof 2929 rrö Ebracher Hof Brückenstraße Zweigstelle im Humboldt-Gymnasium Geschwister-Scholl-Str. Zweigstelle im Humboldt-Gymnasium29 Geschwister-Scholl-Str. 4 4 Auftrag-Motiv 05497022-001 yk Zweigstelle m Auftrags-Nr.: IS1LJWH6im Humboldt-Gymnasium Geschwister-Scholl-Str. 4 F: c Visionen 2016
Abs.:
-so -0202730
DIE
NEUEN FARBEN UND MODELLE FÜR 2016!
Freude de am Fahren
BMW R nine T Scrambler
BMW G310R
Freude am Fahren
...bikes, fun & more!
Gutenbergstraße 6 97526 Schweinfurt-Sennfeld Telefon (0 97 21) 6 92 40 www.motorradwitzel.de
Yamaha MT-03
JETZT
BEI UNS
PROBEFAHREN!
E-MAIL:
[email protected]
online-ausgabe: www.groschenheft.de Klangspagat: Würzburger Posaunenquartett Zur Goldenen Konfirmation findet am Samstag, 7. Mai, um 17 Uhr eine musikalische Andacht in der St. Johanniskirche statt. Das Würzburger Posaunenquartett gestaltet die musikalische Stunde als Klangspagat zwischen Barock, Romantik und Gospel. Die Musiker Bernd Eckert, Peter Oswald, Michael Meier und Michaela Weissenberger spielen Werke von Samuel Scheidt, Claude Debussy und anderen. Liturgische Gestaltung: Diakon Norbert Holzheid.
Auf den Spuren der einstigen Fürstbischöfe Gästeführerin Karin Stühler lädt am Sonntag, 8. Mai, um 14 Uhr zu einem amüsanten Streifzug durch die Historie des herrschaftlichen Parks von Schloss Werneck ein. Bei dem Spaziergang erfährt man die Geschichte des Parks und seiner Gestalter sowie Wissenswertes über heimische und exotische Bäume und Pflanzen.
Im Oberland wandern „wunderbar wanderbar“ heißt es wieder am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Mai. Auf rund 300 Kilometer hervorragendem Wanderwegenetz kann die Region zwischen Weinland, Rhön und Haßbergen erkundet werden. Neben einem umfangreichen Aktivprogramm gibt es vielerorts Gästeführungen, Kultureinrichtungen öffnen ihre Tore und touristische Dienstleister locken mit Schnupperangeboten. Zahlreiche Festlichkeiten laden in der gesamten Region zu geselligen Stunden ein. Die örtlichen Gastronomiebetriebe beteiligen sich mit speziellen kulinarischen Angeboten. Die offizielle Wandersaisoneröffnung findet am Sonntag beim Steinach-Fest in Schonungen statt. Rund um das neu gestaltete Gelände an der Steinach erwartet den Besucher ein spannendes Rahmenprogramm für Groß und Klein.
ReichsdorfMuseum Gochsheim Das Freie ReichsdorfMuseum Gochsheim lädt immer am ersten Sonntag im Monat (nächster Termin 8. Mai) von 14 bis 17 Uhr zu einem Besuch ein. Bei einem Rundgang durch die fränkische Kirchgadenanlage kann man das Wohnen und Arbeiten in alten Zeiten, die Buchdruck-Lehrwerkstatt und die Fahrradabteilung erkunden.
[email protected]
Treffpunkt: Oegg-Tor am Haupteingang, Dauer zirka 2 Stunden, Preis 5 €, Kinder bis 16 Jahre frei. Infos: Tel. 09722/648.
www.schweinfurter-oberland.de
Der Schatz vom Ellertshäuser See Bei einer Führung für Kinder von acht bis 12 Jahren rund um den Ellertshäuser See am Samstag, 7. Mai, von 13.30 bis 16.30 Uhr gibt es viel zu entdecken. Am Ende der Tour führt ein Quiz auf die Spur des Schatzes. Treffpunkt: Großer Staudamm, Preis 5 €.
Jubiläumskonzert - Zsolt und Zoltán Gárdonyi Cantabile Regensburg singt am Sonntag, 8. Mai, um 16 Uhr in der Neubaukirche Würzburg ein Konzert zu Ehren von Professor Zsolt Gárdonyi. Er vollendete am 21. März 2016 sein 70. Lebensjahr, außerdem wird an den 30. Todestag seines Vaters erinnert, einst Kodály- und Hindemith-Schüler von Zoltán Gárdonyi. Das farbenreiche Programm enthält neben Chor- und Orgelwerken der beiden Komponistengenerationen auch die „Variationen für Violoncello und Orgel“ von Zsolt Gárdonyi, die er dem Andenken seines Vaters gewidmet hat. Leitung: Matthias Beckert.
Info/Anmeldung: Tel. 09726/8336 (AB) oder 0175/4240577,
[email protected], www.kelten-fuehrung-obbach.de oder Tel. 09725/5640,
[email protected], www.Erlebnisfuehrungfranken.de.
Rund um den EllertshäuserSee „SEE“henswerter Ellertshäuser See heißt eine Führung am Sonntag, 8. Mai, von 10 bis 13 Uhr. Die einzige Talsperre Unterfrankens liegt idyllisch von Wald umgeben rund 20 Kilometer nördlich von Schweinfurt. Doch zu welchem Zweck wurde hier ein Stausee gebaut? Gästeführerin Margit Markert erläutert die Beweggründe und die Baugeschichte.
Treffpunkt: Parkplatz bei Gaststätte Seeblick, Kosten 5 €, Kinder bis 14 Jahre frei. Anmeldung/Info: Tel. 09725/5640 (AB), 01578/3613277,
[email protected], www.Erlebnisfuehrungfranken.de. Gruppenbuchungen sind nach Terminabsprache möglich.
11
Cantabile Regensburg zählt zu den Aushängeschildern der deutschen Chorszene. Der junge Kammerchor singt epochenund stilgerecht a-cappella-Literatur von der Renaissance bis zur Moderne und überzeugt durch seinen homogenen Chorklang, der in Fachkreisen vielfach gelobt wird. www.cantabile-regensburg.de, www.gardonyi.de. Karten: Tel. 0931/804747555.
rs mmelietigt RIEDELaseSo handgefer mundgebl n & ung VoRtEILS Pack zu 50% SIE SPaREn bIS
2 x Burgunder Grand Cru 2 x Bordeaux Grand Cru 2 x Vintage Champagner 2 x Chablis / Chardonnay 2 x Chianti / Riesling
150,150,110,110,110,-
75,- € 75,- € jetzt 75,- € jetzt 75,- € jetzt 75,- € jetzt jetzt
Nur für kurze Zeit! P o r z e l l a n h a u s Tischerlebnisse und Geschenkideen
MarkT 24 · schweinfurT · Tel. 09721/ 2 20 91
Am Marienbach Schützenstraße 2 97422 Schweinfurt Tel. 09721 / 4 75 48 54 Fax 09721 / 4 75 48 77
e c i v r e Liefers
3. & 4. Juni 2016 – jeweils ab 18 Uhr Musikalisch M usikalisch & kulinarisch!
Immer mittwochs und freitag – auch nach telefonischer Bestellung
W. Huber
Am Marienbach, Schützenstraße 2 97422 SCHWEINFURT Tel. 0 97 21 / 4 75 48 54 · Fax 0 97 21 / 4 75 48 77
Eintritt für acht Winzerhöfe mit Live-Bands: Tageskarte: 8,- Euro pro Person / Tag Dauerkarte: 12,- Euro pro Person / 2 Tage Info-Telefon: 09381 - 401 12 • www.volkach.de
Ob Sprachen, Gesundheit, Beruf, Politik oder Kultur... ... Weiterbildung an der Volkshochschule Schweinfurt bringt Wissen und mehr!
Anmeldung unter Tel.: 09721/51-5444 oder www.vhs-schweinfurt.de
groschenheft aktuell Termin: Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr im Gruppenraum des SkF, Fr.-Stein-Straße 28. Anmeldungen erbeten unter Tel. 09721/209583. Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern „Verhaltensauffällige Kinder“ - diese stören, erschweren, bremsen und behindern die geplanten Stunden und Arbeit ehrenamtlich Engagierter. Um die Arbeit auf diesem Gebiet zukünftig zu erleichtern und Angebote möglichst ohne große Unterbrechungen möglich zu machen, bieten Experten der Freiwilligenagentur GemeinSinn einen praxisorientierten Workshop an. Termin: Dienstag, 10. Mai, 18.30 bis 21 Uhr im BRK-Haus, GorchFock-Straße 15. Anmeldung: Tel. 09721/9490427.
A-capella-Konzert - Liebe XXL… Von der großen Liebe, vom Rendezvous bei Kerzenschein und von der begehrten Zweisamkeit handelt das Konzert am Sonntag, 8. Mai, 17 Uhr im Café „Balthasar“ im Schloss Werneck. Die mainstream Singers haben im Pop- und Rockarchiv gestöbert und nach Songs zum Thema „Liebe XXL“ gesucht. Bei den Bee Gees, Elvis Presley, Hubert von Goisern, Otis Redding, Sting, Herbert Grönemeyer und den Ärzten sind sie fündig geworden. Der Würzburger Chor unter Leitung von Bettina Winkler interpretiert a-cappella durchweg moderne Stücke aus Pop und Rock. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren die Arrangements mal mit einem Augenzwinkern witzig und unterhaltsam, mal mit dem Gefühl, das zu Herzen geht.
„Schwanger – noch Fragen?“ Mutterschutzbestimmungen, Elternzeit, Elterngeld und Sorgerecht sind Themen des Informationsabend am Mittwoch, 11. Mai, um 18.30 Uhr bei pro familia Schweinfurt. Martina Schneider vermittelt einen Überblick über gesetzliche Regelungen und finanzielle Leistungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
pro familia Schweinfurt, Manggasse 18a, Kontakt/Anmeldung: Tel. 09721/7599455 oder
[email protected] (bis 10. Mai).
Rund um Friedrich Rückert Der Friederich, der Friederich – das war ein Reime-Wüterich: Peter Hub betrachtet in einer Lesung am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr im Museum Otto Schäfer Friedrich Rückerts Lyrik - mal augenzwinkernd, mal ernsthaft. Rückert der Vielreimer. Rückert der Liebende. Rückert der Weltpoet. Rückert das Sprachgenie ... Eintritt 3, ermäßigt 2 €. „Rückert radiert”- öffentliche Führungen durch die Ausstellung im Museum Otto Schäfer sind an den Sonntagen 8. und 22. Mai um 15 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für „Aufwind – Verein für gemeindenahe Psychiatrie“ wird gebeten.
„Der Spielmann“ als Performance Im Rahmen der Ausstellung „Der Weltpoet – Friedrich Rückert (1788-1866)“ präsentiert der Museums-Service MuSe eines der fünf Märlein als Performance. Vier LTTA-Künstler und Künstlerinnen (Learning Through The Arts) setzten gemeinsam mit Schülern der Schweinfurter Übergangsklassen Rückerts Gedicht mit Musik, Tanz, Malerei und Schauspielerei in Szene. Die Performance findet in der Kunsthalle, bei schönem Wetter im Innenhof, statt. Termine: Montag, 9., und Freitag, 13. Mai, jeweils um 9.30 und 10.30 Uhr. Eintritt 1€.
Auf dem Sennfelder Baumlehrpfad Die Gemeinde Sennfeld lädt am Donnerstag, 12. Mai zu einer Exkursion zum Baumlehrpfad am Sennfelder See ein. Entlang des angelegten Weges gibt es mehr als 50 Baum- und Straucharten zu erkunden.
Schulklassen unbedingt anmelden: MuSe, Tel. 09721/51 4744 oder
[email protected]
Testaments- und Vertragsgestaltung Für ehrenamtlich tätige Betreuer und Bevollmächtigte bietet der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) den Vortrag „Testaments- und Vertragsgestaltung“ an. Notariatsrat Bernd Bös informiert über Themen wie Erb- und Pflichtteilsrecht sowie Schenkungen. Ferner geht er auf sozialhilferechtliche Fragen ein.
Treffpunkt: 17 Uhr Sennfeld, Parkplatz, Sport- und Freizeitanlage, Dauer zirka 1,5 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis 11. Mai im Rathaus Sennfeld unter Tel. 09721/7651-10.
Songs zwischen Soul und Jazz Jocelyn B. Smith ist am Donnerstag, 12. Mai in Bad Kissingen zu Gast. Die charismatische Sängerin, laut FAZ ein „Gesamtkunstwerk“, präsen13
FAHRSPASS MIT
www.weinstube-hess.de
E-BIKE
Restaurant–Weinstube
SCHWEINFURT 360° Mieten Sie sich ein Lächeln und Tourismus rund um Stadt und Land. erfahren Sie unsere Rad-Region.*
Fischerrain 67 · Telefon 0 97 21/18 58 88 97421 Schweinfurt · Di – Sa ab 18 Uhr geöffnet
Degustationsmenü
SCHWEINFURT 360°
Mai
***
feines Kerbelsüppchen mit geräuchertem Schweinebäckchen
Änderungen vorbehalten!
***
hausgemachte Ravioli gefüllt mit Brasato in Salbeibutter
***
Perlhuhnbrüstchen mit Flußkrebsfüllung auf Spargelragout, Petersilienkartoffeln
***
warmer Rhabarbercrumble mit Vanilleeis
www.schweinfurt360.de • Rückert-Espresso 25 € pro Person • Erfrischungsgetränk Auf Rückerts Auf RückertsmitSpuren Spuren • Abschlussrast Verzehrgutschein • Rückert-Espresso 25 € • Rückert-Espresso 25Person € pro • Erfrischungsgetränk pro Person • Erfrischungsgetränk • Abschlussrast mitbei Verzehrgutschein Genießertour Kräuter, • Abschlussrast mit Verzehrgutschein
Das Degustationsmenü gibt es auch zum Verschenken!
Frühlingssalat in Erdbeervinaigrette
SCHWEINFURT 360° Auf Rückerts Spuren Tourismus rund um Stadt und Land. Tourismus rund um Stadt und Land.
Kraut und Rüben • Besichtigung Apothekergarten Genießertour bei Genießertour bei Kräuter, Kräuter, und Kräuterpavillion Kraut und Rüben Kraut undKräutermenü Rüben • Saisonales • Besichtigung Apothekergarten • Besichtigung Apothekergarten und Kräuterpavillion und Kräuterpavillion • Saisonales Kräutermenü Am Main entlang • Saisonales Kräutermenü
nach Wipfeld • Fränkisches Mittagsmenü Am Main entlang Am Main entlang • Eintritt Labyrinth mit nach Wipfeld nach Wipfeld Barfußpfad und Naschgarten
• Fränkisches Mittagsmenü • Fränkisches Mittagsmenü • SCHWEINFURT Einkehr in Eisdiele 360° • Eintritt Labyrinth mit Tourismus Labyrinth rund um Stadtmit und Land. • Eintritt Barfußpfad und Naschgarten Barfußpfad und Naschgarten • Einkehr in Eisdiele Erlebnistour •Auf Einkehr in Eisdiele Rückerts Spuren
€ 28,00
32 €
pro Person
32 32 € €
pro Person pro Person
32 €
pro Person
32 32 € €
pro Person pro Person
in den Steigerwald • Rückert-Espresso 25Person € • Eintritt Stadtmuseum pro 38 € Erlebnistour • Erfrischungsgetränk Erlebnistour pro Person Gerolzhofen in den • Abschlussrast mit Verzehrgutschein in den Steigerwald Steigerwald • 3-Gänge-Genießermenü
kreative Raumgestaltung Martina Göb
• Eintritt Stadtmuseum • Kaffee Eintrittmit Stadtmuseum • Kuchen Gerolzhofen Gerolzhofen bei Kräuter, •Genießertour 3-Gänge-Genießermenü •Kraut 3-Gänge-Genießermenü Rüben • Kaffee und mit Kuchen 2-Tagestour •• Kaffee mit Kuchen Besichtigung Apothekergarten
38 38 € €
pro Person pro Person
32 €
pro Person am Wern-Radweg 59 € und Kräuterpavillion pro Person • E-Bike für zwei Tage • Saisonales Kräutermenü 2-Tagestour 2-Tagestour • Übernachtung inkl. Frühstück am 59 € am Wern-Radweg Wern-Radweg 59Person € pro • E-Bike für zwei Tage pro Person •Am E-Bike für zwei Tage Main entlang • Übernachtung inkl. Frühstück •nach Übernachtung Wipfeldinkl. FrühstückE-Bike sowie Alle Angebote verstehen sich inkl.
* • Fränkisches Mittagsmenüng und sind auch als 32 €
ausführlicher Tourenbeschreibu pro Person • Eintritt Labyrinth mit er. bis Oktob AprilE-Bik voninkl. e sowie lich. Gültig erhält hein hen sich Gutsc ote verste Angeb AlleBarfußpfad und Naschgarten hen sich inkl. E-Bike sowie Alle Angebote verste auch sind und nbeschreibung und sind auch als als Toure • Einkehr Eisdiele hrlicherin ausfü ausführlicher Tourenbeschreibung bis Oktober. von April lich. Viel Spaß auf Ihren E-Bike-Entdeckertouren! erhält hein erhältlich. Gültig bis Oktober. Gutschein April von Gültig Gutsc
** • Raumausstattung •
Malerarbeiten Komplettrenovierung • Trockenbau • Bodenbeläge • Wandgestaltung • Spanndecken • Sonnenschutz • Gardinen •
Dittelbrunner Str. 33 · 97422 Schweinfurt Tel. 09721 / 4 74 11 74 · Fax 09721 / 6 75 99 16 www.raumdekor-goeb.de
Erlebnistour
Viel Spaß auf in den Tourist-Information Viel SpaßSteigerwald auf Ihren Ihren E-Bike-Entdeckertouren! E-Bike-Entdeckertouren! • Eintritt Stadtmuseum Schweinfurt 360° Gerolzhofen
Rathaus, Markt 1 Tourist-Information Tourist-Information • 3-Gänge-Genießermenü 97421 Schweinfurt Schweinfurt 360° Schweinfurt • Kaffee mit360° Kuchen Telefon +49 (0)97 21- 51 360 0 Rathaus, Markt 1 Rathaus,+49 Markt Telefax (0)971 21- 51 360 1 97421 Schweinfurt 97421 Schweinfurt 2-Tagestour
[email protected] Telefon +49 (0)97 21- 51 360 0 Telefon +49 (0)97 21- 51 360 0 www.schweinfurt360.de am Wern-Radweg Telefax +49 (0)97 21- 51 360 1 Telefax +49 51 360 1 • E-Bike für(0)97 zwei21Tage
[email protected] [email protected] • Übernachtung inkl. Frühstück www.schweinfurt360.de www.schweinfurt360.de
38 €
pro Person
59 €
pro Person
online-ausgabe: www.groschenheft.de gegeneinander antreten. Zuschauer sind besonders willkommen. Meldungen (auch kurzfristig möglich) an Ralf Friedrich, Schleußenweg 1d, Gädheim, Tel. 09727/908060, friedrich_r@ freenet.de. Infos: www.djk-schweinfurt.de
Binser: Wie im Himmel Musikkabarett mit Helmut A. Binser gibt es am Samstag, 14. Mai, um 20 Uhr in der Kulturscheune in Hain. Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig, sein Bühnenauftritt so lässig und selbstverständlich, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Mit seinem aktuellen Programm „Wie im Himmel“ bespielt er spitzbübisch und voller Leidenschaft die Kabarett- und Wirtshausbühnen Bayerns und Österreichs. Aus dem Kofferraum seines alten Daimler-Benz holt er Gitarre und Ziehharmonika und schon geht es los mit vielen großen und kleinen Anekdoten aus Binsers scheinbar beschaulichem Lebensumfeld.
tiert ihre Songs mit dem Konzert „Everybody can sing“ um 19.30 Uhr im Kurtheater. Jocelyn B. Smith, geb. 1960 in New York, zelebriert die Musik mit jeder Faser ihres Seins und gibt die Kraft, die sie durch ihre Musik selbst empfängt, ab, indem sie zahlreiche soziokulturelle Projekte, Workshops und Charities unterstützt. „Ich glaube daran, dass all meine Aktivitäten nie ganz umsonst sind und ich mithelfen kann, etwas in der Gesellschaft zu bewegen“, sagt Smith. Wichtig ist ihr bei allem Tun, den Blick für das Wesentliche und ihr spirituelles Wachstum zu behalten, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren.
Karten: Thomas Seufert, Tel. 09725/1450, Vvk 15 €, Abendkasse 17 €.
Pfarr- und Kindergartenfest „Große und Kleine willkommen“. Unter diesem Motto lädt die Pfarrei Maria Hilf in der Gartenstadt zu ihrem Pfarr- und Kindergartenfest am Wochenende 14./15. Mai ein. Der Festbetrieb beginnt im Kindergartenhof (Fritz-Soldmann-Straße 35) am Samstag um 18.30 Uhr mit dem Bieranstich durch Dekan Stefan Redelberger. Am Pfingstsonntag startet der Festbetrieb gegen12 Uhr (nach dem Festgottesdienst in Maria Hilf, 11 Uhr) mit vielen kulinarischen Genüssen. Selbstverständlich gibt es auch wieder tolle Preise bei der Tombola. Die Kindergartenkinder zeigen um 14 Uhr im Pfarrsaal ihre Aufführung. Danach lockt die Spielstraße mit attraktiven Angeboten für die kleinen Besucher, auf dem Festplatz gibt’s Live-Musik.
Eintrittskarten: Tel. 0971/8048-444 oder kissingen-ticket@ badkissingen.de.
„Eine Pfingstbetrachtung“ Die christlichen Jahresfeste haben in früheren Zeiten maßgeblich den Jahreslauf mitbestimmt und geprägt. Das Weihnachtsfest mit der Geburt und das Osterfest mit Tod und Auferstehung des Jesus von Nazareth sind einem großen Teil der gläubigen Menschen noch einigermaßen verständlich. Das Pfingstfest dagegen scheint rätselhaft und kaum mehr erfassbar. Wir erleben es heute nur noch sehr oberflächlich. Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners will ein tieferes Verständnis für dieses Fest ermöglichen. Termin: Freitag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in der vhs, Schultesstraße 19b, Zi. 201 - keine Anmeldung, Kostenbeitrag erbeten. Badminton-Turniere der DJK Schweinfurt Die Badminton-Abteilung der DJK Schweinfurt veranstaltet auch heuer wieder Turniere für Hobbyspieler und Aktive bis zur Bezirksoberliga. Die Wettbewerbe finden am Samstag 14. Mai in der G.-Wichtermann-Halle, Paul-Gerhardt-Strasse, statt. Ab 9.30 Uhr werden die Disziplinen Damen-, Herrendoppel sowie Damen- und Herreneinzel ausgetragen. Auch Freizeitspieler können
15
„Alle Vögel sind schon da!“ Mitte Mai sind auch die letzten und spätesten Zugvögel wieder bei uns eingetroffen und haben ihre Reviere besetzt. Bei der deutschlandweiten Aktion des NABU und des LBV „Stunde der Gartenvögel“ werden alle Vögel gezählt, die innerhalb einer Stunde im Garten zu sehen sind. Die LBV-Kreisgruppe Schweinfurt lädt am Sonntag, 15. Mai ein zu einer Wanderung durch die Kleingartenanlage „Alte Warte“, bei der nicht nur bekannte und häufige Arten wie Amsel, Kohlund Blaumeise, sondern auch seltenere Bewohner unserer heimischen Gärten, wie z. B. Wendehals,
INFOS &
UNGEN ANMELD09 721 UNTER
75 99 30
groschenheft aktuell Gartenrotschwanz, Mönchs-, Klapper- und Gartengrasmücke zu erleben sind.
Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Vereinsgaststätte „Alte Warte“, An der Pfanne 15, Schweinfurt. Wenn möglich Fernglas mitbringen, bei starkem Dauerregen entfällt die Führung.
Ebenhäuser Pfingsmärktle Das Marktfest in Ebenhausen findet heuer mit frischem Konzept und unter neuem Namen am Pfingstsonntag, 15. Mai, erstmals als „Kunsthandwerk- & Bauernmarkt“ im historischen Altort statt. Neben vielen kulinarischen Spezialitäten gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Eröffnung ist ab 11 Uhr auf dem Kirchplatz. Weitere Programmpunkte: Platzkonzert der Blaskapelle Ebenhausen mit Weißwurstfrühstück (11.15 Uhr/Schlossplatz), Auftritt der Kindertrachtentanzgruppe (14 Uhr/Kirchplatz), Platzkonzert der „Notenkiller“ (15 Uhr/Schlossplatz), Wettbewerb im Motorsägen-Schnitzen (16 Uhr/ Kirchplatz). Das Heimatmuseum und das John Bauer Museum sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei.
Konzert einbindet, locker den Background der Songs vermittelt und so den Zuhörer auf diese seine eigene - Liederreise durch die Jahrzehnte der Popgeschichte mitnimmt. Der Musiker kommt am Sonntag, 15. Mai um 19.30 Uhr in die Kulturhalle Grafenrheinfeld. Kartenvorverkauf ab Dezember bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, Schweinfurter Tagblatt, Bibliothek Grafenrheinfeld und online unter www.kulturhalle.grafenrheinfeld.de
Mit dem KJR ins Walderlebniszentrum Für Kinder von 9 bis 11 Jahren veranstaltet der Kreisjugendring am Dienstag, 17. Mai einen Ausflug in den Gramschatzer Wald zum Kletterwald Einsiedel und ins Walderlebniszentrum. Am Nachmittag geht‘s mit Karte und Kompass auf eine abenteuerliche Schatzsuche, bei der einige Hindernisse überwunden werden müssen. Den erfolgreichen Schatzfindern winkt fette Beute.
Wandern in Oerlenbach Im Rahmen des Ebenhäuser Marktfestes am Pfingstsonntag, 15. Mai lädt die Gemeinde Oerlenbach zur Begehung seiner Rundwanderwege ein. Offizielle Eröffnung der „Oerlenbacher Rundwanderwege“ ist um 9.30 Uhr am Kirchplatz in Ebenhausen. Angeboten werden drei geführte Strecken: Grottenweg (6,1 Kilometer), Knückelein (12,4 Kilometer), Wernquelle-Nordroute (10,4 Kilometer).
Infos/Anmeldung: www.kjr-sw.de und Tel. 09721/55-508.
Meditatives Bogenschießen in der Rhön Für alle Menschen, die sich abseits der Hektik des Alltags Zeit für sich nehmen und loslassen wollen, eignet sich Meditatives Bogenschießen. Es kommt nicht auf Treffergenauigkeit an, sondern darauf, den Pfeil loszulassen und in der Zentrierung des Geistes und seine Ausrichtung auf die Mitte achtsam im Hier und Jetzt zu sein. Unterstützt wird dies durch Übungen aus dem Qigong im Wechsel von Entspannung und Anspannung und zur Harmonisierung der Atmung.
Cartoons zum Thema „Familie“ Im Anschluss an den „Internationalen Tag der Familie 2016“ am 15. Mai werden im Foyer des Rathauses Zeichnungen von Renate Alf gezeigt. Zum Thema „Familie“ präsentiert die Cartoonistin Szenen aus dem Familienalltag, die zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken anregen. Die Ausstellung ist vom 18. Mai bis 1. Juni während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Die Rhön-Akademie Schwarzerden in Gersfeld bietet ein Wochenendseminar vom 20. bis 22. Mai an. Die gesamte Ausrüstung wird gestellt. Infos: www.schwarzerden.de
Infos unter Tel. 09721/517864.
Albert Hammond Songbook Tour 50 Jahre im Musikgeschäft als Songwriter, Sänger und Entertainer. Dies dokumentiert und unterstreicht Albert Hammond jetzt erstmalig mit einer Live CD. „Songbook Live“ zeigt nicht nur den Reichtum an Liedern von Albert Hammond, sondern dokumentiert ihn erstmalig auch als charmanten Entertainer, der sein Publikum mit in das
Entdeckungsreise zu sich selbst Unsere heutige Ellenbogengesellschaft ist geprägt durch Konkurrenz, Existenzängste, sich behaupten und durchhalten müssen – das ist anstrengend. Dabei haben wir oft den Zugang zu unseren eigenen wirklichen Bedürfnissen verloren. Die Doppelbelastung der meisten Frauen neben dem 17
0800 3 37 7 8 3 8 7 D E R R U F U S KO ST EN FR EI
DIE FLEXIBLE VERBINDUNG ZWISCHEN WIPFELD UND WERNECK
RUFUS – DER RUFBUS. WERNECK
HERGOL SHAUSEN
WAIGOL SHAUSEN THEILHEIM
SCHWANFELD
WIPFELD
RUFUS – BEI ANRUF BUS. Mit RUFUS kommen Sie flexibel, individuell und bequem ans Ziel. RUFUS fährt täglich im Stundentakt, wenn er von Ihnen gerufen wurde.
SO GEHTS: Spätestens 60 Minuten bevor der Bus an den Haltestellen planmäßig abfährt unter der kostenfreien Nummer 0800 33778387 anrufen.
Fahrplan und Haltestellen unter www.landkreis-schweinfurt.de
online-ausgabe: www.groschenheft.de Beruf auch noch für die Familie da zu sein, lässt die eigenen Bedürfnisse und Wünsche oft vergessen. Mit dem Seminar „Klangvolle Aus-Zeit für mich – bei mir ankommen!“ lädt Connie Henning auf eine Entdeckungsreise zu sich selbst ein.
Kirchgaden ein buntes Programm für Jung und Alt: Der Gochsheimer Maler Gerhard Eichhorn stellt seine Bilder aus, Kinderführung mit Florian Schwaab (14.30 Uhr), Mundartlesung (15.30 Uhr), Preisverleihung: Malwettbewerb für Kinder „Ein Plakat für den Museumstag“ (16.30 Uhr).
Termin: Samstag, 21. Mai, 19 Uhr bis Montag, 23. Mai, 12 Uhr in der Schule Schwarzerden, Gersfeld/Rhön. Infos: Tel. 06654/91844-0, zum Kursinhalt Tel. 06257/999164, zur Organisation:
[email protected]. www.bund-schwarzerden.de/
Bilder für den Malwettbewerb können bis zum 18. Mai im Büro des Historischen Förderkreises, Am Plan 2 in Gochsheim eingereicht werden. www.reichsdorfmuseum.de.
Fränkisches Mariensingen Die Pfarrei Christkönig am Bergl lädt am Sonntag, 22. Mai, um 17 Uhr zum Fränkischen Mariensingen in die Pfarrkirche ein. Mitwirkende sind der Reichenbacher Sängerkranz (Leitung Arnold Nöth), der Winzersingkreis Iphofen (Elfriede Emmerich), die Gochsheimer Kerwa Musikanten (Wolfgang Düringer), die Saitenmusik Rhau aus Vasbühl (Hans Rhau). An der Orgel begleitet Georg Anselstetter, Hambach, Sprecher ist Pfarrer Franz Feineis. Eintritt 7 €.
Die Eselshöhe feiert Der Bürgerverein Eselshöhe veranstaltet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai sein Stadtteil-Fest auf dem Hof des Pastorialgebäudes St. Elisabeth (Walther-von-der-Vogelweide-Straße 11). Beginn ist um 16 Uhr mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Sebastian Remelé. Am Sonntag startet der Festbetrieb ab 11 Uhr. Für Speise und Musik ist gesorgt. Musik-Kabarett mit Annette Postel „Sing oper stirb! Operette sich, wer kann!“ heißt es am Samstag, 21. Mai. Rokoko-Diva Annette Postel präsentiert um 19.30 Uhr im Kurtheater Bad Kissingen einen Abend mit großer Musik, extremen Gefühlen, doppelbödigen Texten, schrillen Figuren und viel schwarzem Humor. Bühnenpartner am Flügel ist Klaus Webel. Mit überschäumendem Temperament erzählt Annette Postel aus dem Opernnähkästchen und singt Opernparodien mit Koloratur und Komik, Tragik und Tiraden, Crossover und Comedy. In der Rolle der streitbaren, eigensinnigen und nie um einen Kommentar verlegenen Diva schlachtet sie auf heitere Weise heilige Kühe der Oper, blickt augenzwinkernd und mit einer mächtigen Stimme bewaffnet hinter die glitzernden Fassaden der Opernwelt. Georg Kreisler war es, der Annette Postel zu Opernparodien riet und sie zu ihrem komödiantischen Talent beglückwünschte. Konstantin Wecker findet sie hinreißend und witzig.
Romantisches im Regentenbau Das Bay. Ärzteorchester ist am Freitag, 27. Mai, um 19.30 Uhr zu Gast im Max-LittmannSaal in Bad Kissingen. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 und Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 5. Die Leitung hat Reinhard Steinberg, am Kavier präsentiert sich Georg Michael Grau.
Eintrittskarten: Tel. 0971/8048-444 oder kissingen-ticket@ badkissingen.de. Das Bayerische Ärzteorchester ist ein Symphonieorchester musikalisch engagierter Mediziner, das sich in über 45 Jahren seines Bestehens einen hervorragenden Ruf erspielt hat. 1967 von Reinhard Steinberg, Erstsemesterstudent der Medizin an der LMU München, mit 22 seiner Kommilitonen gegründet, wuchs es bis dato auf eine beträchtliche Größe an: Etwa 180 Mitglieder aus Bayern und ganz Deutschland zählt das Orchester.
Eintrittskarten: Tel. 0971 8048-444 oder kissingen-ticket@ badkissingen.de.
Frühjahrsmarkt auf dem Marktplatz Der Schweinfurter Frühjahrsmarkt findet vom Samstag, 28. Mai bis Mittwoch, 1. Juni, auf dem Marktplatz statt. Die Händler bieten von 9 bis 18.30 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr, ihre Waren an. Zu bestaunen und zu kaufen gibt es Lederwaren, Modeschmuck, Haushaltswaren, Textilien, Geschirr und Keramik, Geschenkartikel und Süßwaren, und auch einige Neuigkeiten. Mit Bratwürsten, Schaschlik, Pizza, Fisch- und Käsebrötchen und alkoholfreien Getränken ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.
Auf Spurensuche durchs Reichsdorfmuseum Zum Int. Museumstag am Sonntag, 22. Mai bietet der Historische Förderkreis Gochsheim/ Weyer von 14 bis 17 Uhr in den Gochsheimer
Flur.Gang in Astheim Unter dem Motto „Flur im Wandel der Zeit“ veranstaltet der Kultur-und Tourismusverein Astheim erstmalig einen Flur.Gang am Samstag und 19
Bald onlineshop für regionale Lebensmittel
www.einfachkuk.de
VON EINFACH BIS EDEL:
Küchen und Möbel aus eigener Fertigung Seit rund 15 Jahren produzieren wir indivi- Machen Sie sich ein Bild von unserer komproduelle Wohnmöbel und Schreinerküchen, die misslosen Qualitätsarbeit und dem preiswerten wir in unserer Werkstatt in Dittelbrunn ohne Holzhandwerk, das daraus entsteht. Zwischenhandel für Sie anfertigen.
Besuchen Sie unsere neue Ausstellung!
Schreinerei und Küchenwerkstatt Deeg | Hauptstraße 5 | 97456 Dittelbrunn Tel. 09721 9789255 |
[email protected] | www.meister-deeg.de
groschenheft aktuell Sonntag, 28. und 29. Mai (jeweils 10 bis 17 Uhr). Die Tour führt auf einem 2,5 Kilometer langen Rundweg durch die vielseitige Natur, wo früher die Kartäusermönche wandelten. Es geht entlang des Quittenlehrpfades, durch Obstfelder und Weinberge. An rund 20 Infoständen wird über das Leben der Bienen, über die seltene Vogelwelt, die Hege und Pflege der Flur, über Quitten-, Nuss-, Obstund Weinanbau, Feldgemüsebau, Kartäusermedizin, Wasserschutz, nachwachsende Rohstoffe und in einer großen Ausstellung über die Veränderungen in der Astheimer Flur informiert. Ferner werden kulinarische Spezialitäten angeboten.
le zugunsten schwerkranker Kinder ausgetragen. Erwartet werden zirka 50 U7- und U9-Mannschaften, Anstoß für das Turnier ist um 9 Uhr. Neben den Fußballspielen gibt es zahlreiche Attraktionen für Kinder: Um 14 Uhr spielt die Gruppe RatzFatz das Stück „Urmel aus dem Eis“, bei der großen Tombola gewinnt jedes Los. Auch kulinarische Leckerbissen und Getränke für Klein und Groß werden geboten. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an Kiwi. Eintritt frei. www. kiwiev.de Bayern 3 Partyschiff auf Tour Ein Schiff, zehntausende Partybegeisterte und rund 150 Stopps in Bayern: Das ist die Bilanz aus zehn Jahren „Bayern 3 Partyschiff“. Der Party-Cruiser ist bayernweit von Mai bis Juli auf Donau, Altmühl, Main sowie dem Main-Donau-Kanal unterwegs und macht innerhalb von knapp zwei Monaten insgesamt 23 Mal Halt. Am Samstag, 4. Juni, auch in Schweinfurt. Auf drei Decks heißt es tanzen, flirten und chillen. Rund 500 Partyfans können mit dem Partyschiff durch die Sommernacht cruisen. Für den richtigen Sound auf dem stylischen Schiff, der MS Catwalk, sorgen die DJs Sascha Seeleman, Jerry Gstöttner, Alex Lauder sowie DJ Tonic und Richie Lauterbach.
www.kultur-tourismusverein-astheim-main.de
Im Literaturhaus Wipfeld Marianne Jauernig-Revier referiert am Montag 2. Juni, ab 19.30 Uhr im Literaturhaus Wipfeld zum Thema „Luise Rückert - Das Lebensbild der Frau des gelehrten Dichters Friedrich Rückert“. Eintritt 5€.
Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, los geht’s um 20 Uhr, gegen 0.30 Uhr legt das Schiff wieder am jeweiligen Ausgangspunkt an. Die Tickets kosten im Vorverkauf 19 €. Erhältlich sind sie auf bayern3.de.
Kita-Sommerfest in Mainberg Die KiTa St. Michael in Mainberg (Liborius-Wagner-Straße 5) veranstaltet am Sonntag, 5. Juni ihr Sommerfest. Besonders alle Wanderer, Radfahrer und Inliner, die auf dem Mainradweg unterwegs sind, sind zu einer Verweilpause eingeladen. Ab 14 Uhr kann sich jeder mit Köstlichkeiten vom Grill stärken und seinen Durst unter anderem mit Uli Martins Bierspezialitäten stillen. Während die Erwachsenen bei Kaffee und hausgemachten Kuchen verweilen und entspannen, können sich die Kids mit viel Spaß und Spiel die Zeit vertreiben. Höhepunkt ist der Ballonflugwettbewerb am Spätnachmittag, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Das Fest findet bei Regen und Sonnenschein statt.
30 Jahre Gemeindepartnerschaft Der „Coro Alpino Medunese“ aus der Sennfelder Partnergemeinde Meduna di Livenza (Italien) gibt im Rahmen des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft am Freitag, 3. Juni, ein Konzert in der Frankenhalle in Sennfeld. Der Männerchor ist weit über die Grenzen von Venetien durch seine musikalische Vielfalt bekannt. Auf dem Programm stehen Lieder wie „La Montanara - das Lied der Berge“ oder „Freude schöner Götterfunken“. Konzertbeginn ist um 19.30, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gemeinsam stark für Kinder Der Verein Kiwi (Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation) veranstaltet am Samstag, 4. Juni im TSV 07 Sportzentrum in Bergheinfeld (Jahnstraße 9) den Kiwi-Cup. Hier werden spannende Fußballspie-
„Rundum jung“ - Kinder- und Familienfest Zum fünften Mal zeigt sich der Stadtteil Deutschhof am Sonntag, 5. Juni, „Rundum jung“. Zu diesem Kinder- und Familienfest laden ver21
AUF GEHT’S ZUM FUSSBALLFAMILIEN-TURNIER! Im Rahmen des Sommerfestes veranstaltet der TSV Grafenrheinfeld den Opel Family Cup, ein Fußball-Turnier (Kleinfeld) für die ganze Familie. Das Besondere an diesem Turnier ist die Zusammensetzung der Teams: Väter oder Mütter stehen gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Platz. Das Herzstück jeder Mannschaft bilden dabei die Kinder, die nicht älter als 13 Jahre sind. Wo? TSV Grafenrheinfeld (Hermasweg 2) Wann? Sonntag, 12. Juni, Anstoß um 11.00 Uhr Melden Sie sich jetzt an: www.opel.de/microapps/opelfamilycup/anmeldung.php
powered by
Weitere Infos zu Teamzusammensetzung und Spielregeln unter www.opel-family-cup.de
PETER LEUTSCH fotografie | film | werbung
www.peterleutsch.com
online-ausgabe: www.groschenheft.de schiedene Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit des Stadtviertels Deutschhof alle Kinder mit ihren Familien von 14 bis 18 Uhr auf den Kirchplatz von St. Maximilian Kolbe (Feuerbergstraße 61) ein. Bei Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreien Getränken sorgen unter anderem der Spielbus Moritz, eine Hüpfburg und viele weitere Spiele- und Bastelangebote für aufregende Unterhaltung, viel Freude, Spaß und Bewegung.
Italien wir kommen! Der Kreisjugendring Schweinfurt veranstaltet zusammen mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge vom 31. Juli bis 13. August ein Jugendcamp in Italien am Gardasee für alle ab 16 Jahren. Das berühmte „Dolce Vita“ erlebt man bei Badeausflügen, Fahrten in die nähere und weitere Umgebung, wie z.B. nach Verona und Venedig. Aktion gibt es in einem Kletterpark. Abends stehen neben Discotouren und Eisessen auch Spieleabende auf dem Programm. Außerdem heißt es gemeinsam anpacken und helfen, eine Gedenkstätte als Denkmal für den Frieden erhalten.
Auf Rückerts Spuren Der Freundeskreis Chateaudun veranstaltet am Dienstag, 7. Juni, einen Halbtagesausflug mit dem Bus zum Gedenken an Friedrich Rückert. Geplant ist eine Führung durch Oberlauringen entlang des Rückert-Rundwegs zur Kirchenburg, wo Hans Mager vom Friedrich-Rückert-Arbeitskreis Wissenswertes über Rückerts Jugendjahre berichtet. Nach Einkehr im „Alten Backhaus“ in Nassach geht es weiter auf die Bettenburg, wo Claudia Wiener den Vortrag „Friedrich Rückert als Dichter der Befreiungskriege gegen Napoleon“ hält.
Alles all inklusive für 290 €. Weitere Infos/Kontakt: www. kjr-sw.de und Tel. 09721/55-508.
Ehrenamtsakademie Wer früher stirbt ist länger tot - Film-Komödie: Sohn sucht eine neue Partnerin für den Vater, Dienstag, 3. Mai, 15 bis 16.30 Uhr (MartinLuther-Haus, Bodengasse 1, Schweinfurt). Informationsabend Asylverfahren, Montag, 9. Mai, 18.30 bis 20 Uhr (Diakonisches Werk, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16, 3. Stock). Depressionen im Alter ernst nehmen - Wissensvermittlung und Tipps für den Umgang, Dienstag, 31. Mai, 18 bis 20 Uhr (Diakonisches Werk).
Abfahrt ist um 14 Uhr an der Turngemeinde Schweinfurt. Gäste sind willkommen. Anmeldungen unter
[email protected] oder Tel. 09721/41634 (bis 14. Mai, danach unter 09721/9453100).
Weitere Infos im ausliegenden Heft oder unter www.ebwschweinfurt.de/downloads/. Anmeldungen unter
[email protected] oder Tel. 09721/2087/102.
Erste Hilfe am Kind Der Kinderschutzbund bietet zusammen mit dem BRK den Kurs „Erste Hilfe am Kind“ an. In zwei Schulungseinheiten werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um für Notfälle mit Kindern gewappnet zu sein und im Ernstfall richtig reagieren zu können. Der Kurs findet am Mittwoch und Donnerstag, 22. und 23. Juni, jeweils von 18 bis 22 Uhr beim Kinderschutzbund (Graben 18/20) statt.
Unterwegs mit Kirche und Diakonie Zum 150. Todestag von Friedrich Rückert führen die Fahrten für Seniorinnen und Senioren in den Raum Coburg. Programm: Mittagessen in Seßlach, Besuch der Friedrich-Rückert-Gedächtnisstätte, Coburg-Neuses und des Grabes von Friedrich Rückert, Andacht und Information mit Pfarrer Rolf Gorny in Ahorn bei Coburg. Der Fahrpreis beträgt 17 €.
Für Mitglieder des Kinderschutzbundes Schweinfurt ist die Teilnahme kostenfrei, aber auch Nicht-Mitglieder sind willkommen (Kostenbeitrag 10 €). Verbindliche Anmeldung bis 10. Juni unter Tel. 0157/54888273 oder
[email protected].
Termine: 19. April für die Bürger aus Schwebheim (Abfahrt 9.30 Uhr), Gochsheim (9.40 Uhr), Sennfeld (9.50 Uhr), Obbach (10.10 Uhr), Euerbach (10.20 Uhr), Niederwerrn (10.30 Uhr), Schweinfurt (Haltestellen: Florian-Geyer-Straße, 10.40 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus an der Kornacherstraße, 10.45 Uhr, Kornmarkt, 10.55 Uhr, Segnitzstraße, 11 Uhr). 20. April für die Bürger aus Poppenlauer (Abfahrt 10 Uhr), Maßbach (10.05 Uhr), Rothhausen (10.10 Uhr), Volkershausen (10.15 Uhr), Zell (10.25 Uhr), Weipoltshausen (10.30 Uhr), Madenhausen (10.35 Uhr), Schweinfurt Haardt (Abfahrt TilmannRiemenschneider-Straße, 10.45 Uhr), Mainberg (11 Uhr), Schonungen (11.05 Uhr). Infos: Tel. 09721/2087-102,
[email protected], Diakon Norbert Holzheid, Tel. 09721/21655.
Feriencamp am Bauersberg Für Mädchen und Jungs im Alter von 9 bis 13 Jahren geht es auch in diesem Jahr wieder mit dem Stadtjugendring Schweinfurt zum Zeltlager am Bauersberg nach Bischofsheim in die Rhön. Es werden zwei Durchgänge angeboten: Termin 1: So 31. Juli bis Sa 6. August, Termin 2: Sa 6. bis Fr 12. August. Kosten: 155 € für Teilnehmende mit Wohnsitz Schweinfurt; 175 € für Teilnehmende von außerhalb. Geschwisterermäßigung 10 €. Zuschussfähig für Teilnehmende aus Schweinfurt. Bildungs- und Teilhabegutscheine können hierfür eingelöst werden. Anmeldung: Tel. 09721/517862 oder online unter sjr-sw.de
23
Evang. Frauenbund 4. bis 7. Mai: Studienreise nach Bremen, Abfahrt: 7 Uhr Peter und Paul, danach Theater. So., 8. Mai: Jubel - Konfirmation, 10.30 Uhr
2016
27.05. – . 06.0l6 atz,
www.volksfest-schweinfurt.de
am Festp r Straße rrne Niederwe
n und Neuheiteschäften n le ie v Mit rge ellen Fah sensation
Frühjahrsmarkt am Marktplatz vom 28. Mai bis 1. Juni 2016
Mit freundlicher Unterstützung von:
groschenheft aktuell St. Johannis, 15 Uhr Festveranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus. Do., 12. Mai, 17 Uhr: Buchvorstellung Luise Rückert: „Mein guter Geist, mein bessres Ich“ - Lebensbild der Frau des Dichters Friedrich Rückert, mit Marianne Jauernig-Revier (Krumme Gasse 25/27). Do., 19. Mai, 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Friedrich Rückert, Radierungen” im Museum Otto Schäfer, Judithstraße. Sa., 21. Mai: Tagesfahrt nach Neuses bei Coburg zum Rückert-Haus, Abfahrt: 9 Uhr Peter- und Paul, danach Theater. Mi., 25. Mai, 15 Uhr: Frauen-Bunt-Cafe Kaffeetafel bei guten Gesprächen (Krumme Gasse 25/27). Sa., 28. Mai, 15 Uhr: „Jugend trifft Senioren“ . Tag der offenen Tür im Garten am Oberen Marienbach. Musik, Kaffeetafel, Grillspezialitäten, u.a.
Wallfahrt am Autoparkplatz, um 20 Uhr ist der Gottesdienst. Im Anschluss gibt es eine kleine Brotzeit. Anmeldungen für den Bus unter Tel. 09721/21600. Gartenfest in St. Anton, Donnerstag, 26. Mai (Fronleichnam) auf dem Festplatz. Tagesfahrt nach Limburg an der Lahn und Schloss Weilburg (KAB St. Anton/St. Peter und Paul), Samstag, 16. Juli. an der Lahn (mit Stadtführung). Infos/Anmeldung bis 30. Mai. bei Lilo Häusinger, Tel. 09721/25149 und Wolfgang Ziegler, Tel. 09721/41246.
Kurse Rotes Kreuz Kurs: Erste-Hilfe-Ausbildung (eintägig) am 7./14./18./25. Mai von 8 bis 16 Uhr. Kurs: Erste-Hilfe Fortbildung am 9. und 30. Mai von 8 bis 16 Uhr.
Die Kurse finden im Rot-Kreuz-Haus in Schweinfurt (GorchFock-Straße 15) statt. Anmeldung unter Tel. 09721-9490422.
Alpenverein So., 1. Mai: Hüttenfest an der Haselstaude (bei Thomashof), ab 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, anschließend spielen die Galderschummer Schlapperflicker. Fr., 13. und 27. Mai: Wanderung (Freitagswanderer). Pfingstsonntag, 15. Mai: Meinigen – anspruchsvolle Wanderung mit Brigitte Zenglein durch den Herpfer Wald nach Herpf - Träbes - Gebaberg (Einkehr 14 Uhr im Bergstübchen) - Stepfershausen. Gehzeit: 5,5 Stunden, Treffpunkt: 8.20 Uhr Hauptbahnhof. So., 22. Mai: Wanderung mit Ernst Schneider in der Ost-Rhön: Mellrichstadt – Henneberg – Hermannsfeld (Einkehr 12.30 Uhr im „Alten Forsthaus“) – Völkershausen – Stockheim. Gehzeit: 5,5 Stunden, gute Kondition erforderlich. Treffpunkt: 8.25 Uhr Hauptbahnhof. DAV-Kletterzentrum Schweinfurt, Albin-Kitzinger-Straße 1. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10 bis 22.30 Uhr, Montag und Freitag 14.30 bis 22.30 Uhr, Dienstag und Mittwoch 16 bis 22.30 Uhr und Donnerstag 9 bis 22.30 Uhr.
Regelmäßig stattfindende Treffen sind dem Programmheft zu entnehmen.
Christuskirche Schweinfurt Sa., 7. Mai, 15 Uhr: Trauercafé - Treffpunkt für Trauende bei Kaffee, Tee und Gebäck (Christuskirche). So., 8. Mai, 10.45 Uhr: GoKids (Arche Dittelbrunn). Di., 10. Mai, 10 Uhr: Seniorenkreis - Muttertagsbrunch mit dem Kindergarten (Christuskirche Gemeinderäume). Mi., 11. Mai, 9 Uhr: Frauenfrühstück „Menschenrecht Asyl – wie kann es aktuell gelebt werden“, Referentin: Vikarin Johanna Thein (Christuskirche Gemeinderäume). Do., 19. Mai, 9.30 Uhr: Gespräch am Morgen „Aktuelle politische Fragen“ (Arche Dittelbrunn). Die Bücherei in der Gartenstadtschule ist dienstags, von 11 bis 13 Uhr und 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Mutter-Vater-Kind-Spielgruppen: Montags 9.30 Uhr (Arche Dittelbrunn), freitags 9.30 Uhr (Kindergarten Christuskirche). Der Evang. Posaunenchor trifft sich mittwochs, 19.30 Uhr in der Arche Dittelbrunn. Demenz-Gruppe: Treffen mittwochs, 14 bis 17 Uhr (Arche Dittelbrunn). Pfarrgemeinde St. Anton Wallfahrt zur Talkirche bei Münnerstadt, Mittwoch, 4. Mai (Vorabend vor Christi Himmelfahrt). Abfahrt mit dem Bus ab Parkplatz Maria Frieden um 18.30 Uhr, um 19 Uhr beginnt die
Termine der Freitagswanderer mittwochs im Tagblatt. Auskunft für die Wandergruppe: Wolfgang Hugo, Tel. 09721/87716 oder 0175/7167179 Weitere Auskünfte montags von 16.30 bis 18 Uhr in der Geschäftsstelle, Tel. 09721/186137,
[email protected], www.dav-schweinfurt.de.
25
Naturfreunde So., 1. Mai: Besuch der Maikundgebung des DGB, Näheres in der Tagespresse. Di., 3. Mai, 19.30 Uhr: Blende 20, Abgabe 1. Runde Jahresthema (TableTop arrangiert).
Interessengemeinschaft unterfränkische Jahrmärkte
und Volksfeste
online-ausgabe: www.groschenheft.de Sa., 7. Mai: Kulturtour nach Nürnberg „Butzenscheiben und Hakenkreuz“. Treffpunkt 7.30 Uhr Hbf Schweinfurt (Bayernticket). Anmeldung: Lore Hofbauer, Tel. 09721/802300. So., 8. Mai: Bezirkswanderung „Blaue Flüsse“, Infos: Herbert Brüggemann, Tel. 09721/59810. Di., 10. und 24. Mai, 10 Uhr: Radtour, Näheres in der Tagespresse. Fr., 13. bis Mo., 16. Mai: MainCamp „Next Generation“ vom Bezirk, Zeltplatz Haßfurt. Info/ Anmeldung:
[email protected] So., 15. Mai: Tageswanderung Rhön (zirka 15 Kilometer): Schwedenwall (Parkplatz) - Himmeldunk - Bischofsheim - Holzberghof - Schwedenwall. Treffpunkt 8 Uhr Naturfreundehaus Schweinfurt, Fahrgemeinschaften. Info: J. Hofbauer, Tel. 09721/802300 Di., 17. Mai, 19.30 Uhr: Blende 20, Theorie Architektur und Nachtaufnahmen, Bild des Monats 06/16. Mi., 18. Mai, 19.30 Uhr: Naturfreunde-Treff (Vereinszimmer). Sa., 21. Mai: Blende 20, Fotografieren in Würzburg - Architektur und Nachtaufnahmen So., 22. Mai: Rückert-Wanderung, Info/Anmeldung: Hans Schömburg, Tel. 09721/58359. Sa., 28. Mai: Blende 20 - Freilandmuseum Bad Windsheim. Di., 31. Mai: Blende 20 - Fotografieren im Wildpark.
fahrt: Pkw-Fahrgemeinschaft. 26. bis 29. Mai: Vier-Tages-Tour in der Rhön. 1.Tag Halbtagswanderung auf dem Franziskusweg (ca. 2 Stunden), 2. Tag Wanderung nach Stetten (ca. 3 Stunden), 3. Tag Wanderung zum Basaltsee (ca. 4,5 Stunden), 4. Tag Rundwanderweg am Schweinfurter Haus. Organisation: Josefine Friedrich.
Naturwissenschaftlicher Verein Alexander von Humboldt in Franken – geologische und bergbauliche Aspekte, Vortrag am Freitag, 6. Mai, 19.30 Uhr in der Volkshochschule Schweinfurt (Raum 005). Naturkundliche Wanderung um den Kreuzberg südlich von Machtilshausen, Samstag, 7. Mai. Treffpunkt: 14 Uhr am Parkplatz Stadthalle Schweinfurt. Dauer zirka 4 Stunden.
Flohmarkt des Deutschen Familienverband, Samstag, 7. Mai, 7 bis 15 Uhr auf dem Freizeitgelände des DFV, An der Pfanne 1 (Schweinfurt-Gartenstadt). Aufbau ab 6 Uhr. Info und Anmeldung unter Tel. 09721-3880350. Flohmarkt der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule, Deutschhöfer Straße 24, Schweinfurt, Sonntag, 5. Juni, 8 bis 14 Uhr. Aufbau ab 6 Uhr, Tischgebühr 10 €. Das Verkaufen von Neuware, gewerbliche Händler, das Parken in der Jägerstraße sowie auf dem Schulgelände sind verboten. Infos/Anmeldung bis 28. Mai: Tel. 0176/400 59061,
[email protected].
Gäste sind jederzeit willkommen.
Vogelschutz-Verein So., 8. Mai: Wanderung vom Saaletal ins obere Werntal mit Kapellenfeier in Wülfershausen. Treffpunkt: 8 Uhr Hauptbahnhof. Di., 10 Mai: Exkursion der Vogelschutzwarte zu den Garstädter Seen. Treffpunkt: 18 Uhr Gästeparkplatz Garstädter Seen (Einfahrt Kläranlage Heidenfeld). Sa., 14. Mai: Jugendgruppe „Umweltfinken“, Treffpunkt: 15 Uhr Disharmonie. Sa., 28. Mai; Abschlusswanderung 2016 Max-Jopp-Platz bei den drei Lärchen. 19 Uhr: Feier mit den Jagdhornbläsern, anschließend kurze Wanderung zum Zeller und Ellertshäuser Grund. Vogelstimmenführungen in der Wehr finden jeden Mittwoch (4., 11., 18., 25. Mai) bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: jeweils 19 Uhr Pfinz in den Wehranlagen. Gäste sind jederzeit willkommen.
Märkte
Rhönklub So., 1. Mai: 1. Mai in der Natur am Schweinfurter Haus mit Musik. Anfahrt: Pkw-Fahrgemeinschaft, alternativ mit Bus. Anmeldung: Klaus Jones, Tel. 09721/82900. So., 8. Mai: Wandersaison-Eröffnung im Schweinfurter Umland: Zeughaus - Schonungen - Schweinfurt. 17. bis 24. Mai: Seniorenfreizeit in der Rhön, Standquartier: Schweinfurter Haus/Altes Forsthaus. Anmeld.: Hans Herold, Tel. 09721/84726. So., 22. Mai: Wanderung im Schondratal mit Erich Kleinhenz, Rucksackverpflegung. An-
Gästeführungen
Richter, Henker und arme Sünder, Freitag, 6. Mai. Bei der Führung durch die Freie Reichsstadt Schweinfurt erzählt Stadtknecht Lorenz Anekdoten und schaurige Geschichten über die Rechtsprechung aus alter Zeit. Treffpunkt: 17 Uhr am Rückert-Denkmal. Auf den Spuren Friedrich Rückerts in Schweinfurt, Donnerstag, 12. Mai. Der Rundgang 27
groschenheft aktuell führt vorbei an den Wirkungsstätten Rückerts innerhalb der Schweinfurter Innenstadt, verbunden mit entsprechenden Auszügen aus seinen Werken. Treffpunkt: 17 Uhr am Rückert-Denkmal. Rückert-Rundweg Oberlauringen, Montag, 16. Mai. Friedrich Rückert verlebte seine Kindheit und Jugend als Sohn des Dorfamtmannes in Oberlauringen. In den „Erinnerungen aus den Kinderjahren eines Dorfamtmannssohnes“, die er im Alter von 41 Jahren verfasst hat, schildert er viele Stationen im und um das Dorf.
Die Führung ist kostenfrei, keine Anmeldung nötig. Treffpunkt: 14 Uhr am Rückert-Poetikum (ehemaliges Rathaus in Oberlauringen). Weitere kostenfreie Führungen können über den FriedrichRückert-Arbeitskreis Oberlauringen, Tel. 09724-91040 oder
[email protected] gebucht werden.
stadt. Bereits zum 7. Mal organisiert die Blues Agency auf Initiative der Werbegemeinschaft „Schweinfurt erleben“ Schweinfurt@Night und hat zur Wildparkausgabe über 180 Einzelhändler zum Mitmachen aktiviert. Das Kulturprogramm ist attraktiv - von Gesang über Show- und Tanzeinlagen bis zu einer tierischen Ausstellung und Schnupperkampfkursen. Bis 24 Uhr sind teilnehmende Geschäfte in der Innenstadt und der Stadtgalerie geöffnet. Buntes Treiben herrscht auch auf dem Marktplatz. Dort präsentieren sich Firmen und die „Freunde des Wildparks“ am Infostand. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, unter anderem mit frisch gezapftem Roth-Bier.
Literarische Rückertführung, Montag, 16. Mai. An Rückertstätten in der Schweinfurter Innenstadt werden Rezitationen aus Rückerts Werken professionell, unkommentiert und unvoreingenommen vorgetragen. Treffpunkt: 17 Uhr Rathausbogen, Marktplatz. Schweinfurt: Untergang und Wiederaufbau, Donnerstag, 19. Mai. Bei einem Rundgang durch die Stadt wird den Teilnehmern Schweinfurt vor und während des 2. Weltkrieges nahegebracht. Welche Auswirkungen hatte der Krieg auf Schweinfurt und wie prägt Zerstörung und Wiederaufbau das Stadtbild bis heute? Treffpunkt: 18 Uhr am Rückert-Denkmal. Auf der Spurensuche des traditionellen Gochsheimer Gemüsebaus, Dienstag, 24. Mai. Längst hat sich das Bild in den Fluren Gochsheims verändert. Viele Gemüse bzw. Pflanzenarten sind verschwunden und neue hinzugekommen. Welche es waren, warum sie heute keine Rolle mehr spielen und wie es weitergeht im Gochsheimer Gemüseanbau erfahren die Teilnehmer während dieser kleinen Zeitreise. Im Anschluss gibt es Kaffee und frischen Obstkuchen der Saison. Treffpunkt: 16 Uhr Lehrgarten Gochsheim, Industriestraße. Schweinfurt kompakt - Gästeführungen jeden Samstag ab 28. Mai bis zum 24. September. Bei einem einstündigen Rundgang erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die ältere und neue Stadtgeschichte. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Rückert-Denkmal. Infos sowie Karten für die Gästeführungen: Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1, Tel. 09721/513600.
Schweinfurt@Night
Die lange Nacht für Shopping- und Kulturfans - die Wildparkausgabe - lockt am Freitag, 6. Mai erneut mit einem attraktiven Programm Einkaufsund Kulturbegeisterte in die Schweinfurter Innen-
28
In der Stadt unterwegs sind Schweine-Maskottchen und musikalische Walking-Acts. „Duo Gala Royal“ verschönert mit alten Schlagern und Stimmungsliedern die Shoppingtour. Für heiße Sambarhythmen sorgt die Percussiontruppe „Bateria Caliente“. Und wer es zünftig mag, der freut sich auf die Trichterg’sichter. Die „fränggische Karaschenband“ aus dem Schweinfurter Oberland spielt Gassenhauer und Lumpenlieder. Beliebte Symbolfiguren des Wildparks stehen gegen eine kleine Spende, die dem Wildpark zugute kommt, als Fotomotiv zur Verfügung. Die Schweinfurter Innenstadtgastronomie unterstützt die Shoppingnacht mit Aktionen: Bis 24 Uhr können sich die Besucher im Freien eine kurze Verschnaufpause gönnen, ihre Schnäppchen
online-ausgabe: www.groschenheft.de feiern oder entspannt das bunte Treiben auf den Straßen genießen. Wer nach 24 Uhr noch nicht nach Hause möchte, kann auf einer der After-Show-Partys im Chumbos, Enchilada, Wilson’s oder Cinema-Bar den Morgen anklingen lassen.
Radrennen in Schweinfurt
Am Pfingstsamstag, 14. Mai, findet nach fünfjähriger Pause wieder ein Radrennen in Schweinfurt statt. Beim Ausrichterverein „Internationale Mainfrankentour“ mit Andreas Neuer und Toni Hornung an der Spitze war man sich einig, dass die „Stadt des Sports“, in der der Radsport eine alte Tradition hat, unbedingt wieder ein solches Rennen braucht. Auf der Suche nach einem geeigneten Kurs, der mit vernünftigem Aufwand abzusperren ist, kristallisierte sich eine Runde im Bereich des Gewerbegebietes Maintal mit Start und Ziel in der Paris-Straße heraus. Dort bietet SRAM Räumlichkeiten für die Nummernausgabe, zum Umkleiden und Duschen. Das erste Rennen für Jedermänner wird um 12 Uhr gestartet, anschließend sind die Rennen der einzelnen Altersklassen von U11 bis zu den Senioren. Im Hauptrennen der Elite ABC werden die Rennfahrer gegen 17.30 Uhr auf die Reise geschickt. Hier stehen 60 Runden mit zahlreichen Wertungs- und Prämiensprints auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
Infos und das ganze Programm: www.schweinfurt@night. de und facebook.com/schweinfurtatnight
Friedrich Rückerts Spuren
Die NaturFreunde des Bezirks Unterfranken und die Rückert Gesellschaft laden am Sonntag, 22. Mai zur Wanderung auf dem Rückert-Wanderweg ein. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Rückert-Denkmal auf dem Schweinfurter Marktplatz. Der markierte Weg führt über die Mainleite nach Mainberg, weiter in den Mainberger Grund, durchs Hesselbacher Tal nach Hausen zur Mittagsrast in die Gaststätte „Martin“. Weiter geht es durch den „Ottenhäuser Grund“ zur Tannenberghütte, wo bei Kaffee und Kuchen oder Brotzeit die Wanderung ausklingt. Für die Rückfahrt mit dem Bus zu den geparkten Autos (in Schweinfurt) wird ein Beitrag erhoben. Für die Teilnehmer, die nur die Vormittagswanderung mitmachen wollen, ist die Rückfahrt nach Schweinfurt mit dem Stadtbus möglich. Verbindliche Anmeldung (bis 18. Mai) unter Tel. 09721/58359 erforderlich.
Weitere Details unter www.imft.de.
Mit dem E-Bike auf
Entdeckungstour
„Mit dem Rad zur Arbeit “
Seit Beginn der Aktion im Jahr 2001 war die Laufzeit von „Mit dem Rad zur Arbeit“ noch nie so lang wie in diesem Jahr. Erstmals bereits ab 1. Mai sollen möglichst viele Berufstätige durch die Zusammenarbeit von AOK, dem Verband bayerischer Wirtschaft und DGB Bayern gemeinsam mit den Arbeitgebern motiviert werden, den Weg zur Arbeit und nach Hause mit dem Rad zurück zu legen. Der diesjährige Saisonstart fand bei der Firma Trips Group in Grafenrheinfeld statt. Den dreifachen Nutzen der Aktion stellte dabei AOK-Direktor Frank Dünisch vor: Die Teilnehmer tun etwas für die eigene Gesundheit, leisten einen Beitrag zu weniger CO2-Ausstoß und damit für die Umwelt und nehmen auch noch an einem Gewinnspiel teil. Zudem profitiere der Betrieb vom gesunden Lebensstil und der Bewegung auf dem Arbeitsweg seines dadurch vitaleren Mitarbeiters. Weitere Partner der erfolgreichen Aktion in ihrer 16. Saison sind der ADFC und das Bayerische Gesundheitsministerium. Belohnt mit einer Teilnahme an Gewinnspielen werden alle Radler, die an mindestens 20 Tagen bis zum 31. August mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Weitere Informationen unter www. mit-dem-rad-zur-arbeit.de/bayern.
29
Pünktlich zum Beginn der Radsaison gibt es wieder sechs E-Bikes in der Tourist-Information Schweinfurt 360° zu mieten. Als Partnerbetrieb konnte wieder der lokal ansässige Fahrradhersteller „Winora Group“ gewonnen werden. Das Jugendgästehaus als zweite Ausleihstation bietet zusätzlich zwei E-Bikes an. Die Natur erfahren, die Sehenswürdigkeiten erkunden und die schönsten Aussichtspunkte nahezu anstrengungsfrei mit dem Pedelec erobern dank des vorbildlich ausgebauten Radwegenetzes, mit mehr als 1000 Kilometern rund um Schweinfurt, kann die Genussseite des Fahrradfahrens für 18 Euro am Tag in der Region erlebt werden. Neben dem reinen Verleih der E-Bikes bietet die Tourist-Information Schweinfurt 360° auch wieder die beliebten Tagespauschalen an. So gibt es in Zusammenarbeit mit dem Jugendgästehaus das Angebot „E-Bike mit kleinem Starterfrühstück“. Der Tourentipp „Auf Rückerts Spuren“ führt von Schweinfurt Richtung Haßberge mit verschiedenen Stopps, und bei der etwas anspruchsvolleren „Erlebnistour in den Steigerwald“ wird über Gerolzhofen nach Handthal und über Falkenstein wieder zurück nach Schweinfurt geradelt.
groschenheft aktuell Die Zwei-Tages Tour inkl. Übernachtung „DerWern-Radweg mit dem E-Bike“ ist ein echter Geheimtipp für aktive Naturliebhaber. Die Tour führt von Schweinfurt über Werneck und Arnstein durch das landschaftlich reizvolle Werntal bis nach Gemünden (63 Kilometer). Weitere Ausflüge führen nach Wipfeld oder Schwebheim und Gochsheim (Genießer-Tour), verbunden mit kulturellen und kulinarischen Erlebnissen. Zu jeder Tour erhält der Gast eine ausführliche Beschreibung sowie eine Tourenkarte und zusätzliche Informationen. Ausführliches Kartenmaterial für eigene Touren gibt es in der Tourist-Information sowie über das Radportal unter www. schweinfurt360.de. Alle Angebote sind auch als Gutschein erhältlich – eine außergewöhnliche Geschenkidee für zahlreiche Anlässe. Die aktuelle Broschüre „Fahrspaß E-Bike – Angebote 2016/ 2017“ mit vielen Informationen rund um das Thema E-Bike liegt in der Tourist-Information und zahlreichen Partnerbetrieben kostenlos aus.
Die BMW R nineT und viele weitere heiße Öfen gibt es bei Motorrad Witzel in Sennfeld, außerdem natürlich das passende Outfit für Biker. F: Stefan Pfister
„BMW Motorrad Premium Selection“, das Fahrfreude garantiert - inklusive im Paket ein Rundum-Check des Bikes, ein Jahr Garantie, Mobilitätsservice und vieles mehr. Freude am Fahren kennt eben kein Alter! Die Experten von Motorrad Witzel beraten gerne ausführlich - auch zu den Neuheiten wie die BMW G310 R: Ab Spätsommer kommt dieses neuartige Einsteigermodell auf den Markt, das für kleines Budget einzigartigen BMW-Fahrspaß mit 310 ccm Hubraum und besonders niedrigem Verbrauch (3,33 Liter) bietet. Man kann sich sein Traum-Motorrad für einen Tag oder übers Wochenende bei Motorrad Witzel mieten, bevor man sich entscheidet. (spf)
Eine rechtzeitige Reservierung der E-Bikes sowie eigene Helme werden empfohlen. Infos: Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1, Tel. 09721/51-3600.
Top-Adresse für Biker
Volker Witzel und seine Mannschaft geben Gas bei Motorrad Witzel! Fast annähernd 50 Jahre ist das Geschäft im Gewerbegebiet Sennfeld ein fester Begriff in der Motorradszene der Region. Die von Fritz Witzel Sen., Deutschlands erfolgreichstem Geländefahrer, in Bergrheinfeld gegründete Firma bietet alles, was die Herzen der Motorradfahrer höher schlagen lässt. Im modernen Ambiente werden Motorräder von BMW und Yamaha präsentiert. Eine große Auswahl an Fahrer- und Motorradausstattung wird vorrätig gehalten in dem Motorradgeschäft in der Sennfelder Gutenbergstraße 6. Beim Vertragshändler für BMW, Yamaha sowie auch für Husqvarna bleiben keinerlei Wünsche offen. Seit über einem Jahr hat das Team Verstärkung aus der Witzel-Familie erhalten: Mit Werkstattleiter Steven Witzel ist mittlerweile die 3. Generation im Unternehmen tätig. Zuvor sammelte er zehn Jahre Erfahrung bei einem der größten BMW Händler Deutschlands – die Basis, um jedem Kundenwunsch gerecht zu werden. Egal, ob Jahresservice, Unfallschadensbehebung oder Tuning, alles ist in der Meisterwerkstatt von Motorrad Witzel möglich (für alle Marken)! Besonderes Angebot für gebrauchte BMWMotorräder: Witzel ist zertifizierter Partner von
Von Burg zu Burg
30
Der Tourismusverband Haßberge hat den Burgenführer „Burgen erkunden & erleben – von Coburg über das Rodachtal bis in die Haßberge“ herausgebracht. In dem zehn Seiten umfassenden Faltblatt sind Veranstaltungen und Führungen von
online-ausgabe: www.groschenheft.de April bis Dezember 2016 zum Thema Burgen und Mittelalter chronologisch aufgelistet und kurz beschrieben. Burgenfreunde können das Leporello für eine Rundtour als Guide nutzen und zum Beispiel bei der Veste Coburg beginnen über die Veste Heldburg zu den Burgruinen Altenstein und Lichtenstein, dann zur Burg Rotenhan und schließlich die Burgruinen Raueneck, Bramberg und Königsberg i. Bay. erkunden. Wer lieber auf Schusters Rappen unterwegs ist, dem sei der Burgen & Schlösserwanderweg und die Erlebnistouren zum Erkunden der Burgruinen in den Haßbergen empfohlen. Der Leitfaden für alle Burgen-Freunde kann beim Tourismusverband Haßberge in Hofheim unter Tel. 09523/50337-10 bestellt werden, ist aber auch in regionalen Tourist-Informationen erhältlich.
derlust sowie zwei Flyer in den Tourist-Informationen in Schweinfurt und in Gerolzhofen erhältlich. Das Wanderangebot mit Tourenbeschreibungen und Tourenplaner gibt es auch unter www. schweinfurt360.de/naturreich/wandern/
Weinbergswanderung mit „Rufus“
Das neue Busangebot im Landkreis Schweinfurt, Rufbus „Rufus“, kann hervorragend während der Wein- und Wandersaison genutzt werden. So treffen sich etwa am Vatertag wieder die Wein-, Wander- und Radwanderfreunde zur ältesten Weinbergswanderung Frankens in Wipfeld. Bereits zum 44. Mal geht es an Christi Himmelfahrt „Rund um den Wipfelder Zehntgraf“. Der Rufbus, der Werneck mit der Mainschleife verbindet, bietet eine gute Alternative zum Auto. Auch in den darauf folgenden Wochen finden in den Weinbaugemeinden am Main eine Vielzahl von Festen und Veranstaltungen statt. Mit „Rufus“ können viele Bürger mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wipfeld gelangen. Im Stundentakt fährt der Rufbus von Werneck über Waigolshausen, Hergolshausen, Theilheim und Schwanfeld nach Wipfeld. Von dort sind bei Benutzung der Fähre auch Lindach oder Stammheim zu Fuß in einer halben Stunde erreichbar. In Wipfeld besteht auch die Möglichkeit in das Mainschleifen-Shuttle umzusteigen. Diese Buslinie verbindet zwischen 5. Mai und 9. Oktober wieder viele Ortschaften an der Mainschleife.
www.hassberge-tourismus.de, www.coburg-tourist.de
Einheitlich beschildert
Nach den Radfahrern können sich nun auch die Wanderer freuen: In Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den kommunalen Allianzen, den Tourist-Informationen und den zahlreichen Wandervereinen hat das Landratsamt Schweinfurt das Wanderwegekonzept Schweinfurter Land erfolgreich umgesetzt. „Dank des Leader-Projekts ist es gelungen, Streckenführungen zu optimieren, Lücken im Wanderwegenetz zu schließen und die Beschilderung zu vereinheitlichen“, sagte Landrat Florian Töpper beim feierlichen Projektabschluss im Steigerwald-Zentrum in Handthal. Das Ergebnis, von dem die heimische Bevölkerung genauso profitiere wie die Touristen, kann sich sehen lassen, betonte Töpper. Mit der Vernetzung und Schaffung neuer Wege sind im Schweinfurter Land aktuell 143 Wanderwege mit einer einheitlichen Knotenpunktbeschilderung ausgestattet und in ein Gesamtnetz integriert. Je 17 Fern- und Streckenwanderwege verlaufen in Abschnitten durch das Schweinfurter Land, dazu wurden 90 Rundwanderwege in das Konzept aufgenommen sowie weitere 19 ausgewählte Rundwanderwege mit dem Prädikat „Schweinfurter Wanderlust“ auszeichnet. Letztere bieten Wandergenuss zwischen sechs und 18 Kilometer Länge auf überwiegend naturbelassenen Strecken in einer abwechslungsreichen Landschaft mit offenem Land, Wäldern, Weinbergen, Wasserflächen und Bachtälern.
„Rufus“ fährt zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag, 7 bis 21 Uhr, Samstag, 10 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertag, 11 bis 18 Uhr - allerdings nur bei Bedarf. Der Fahrgast teilt seinen Fahrtwunsch spätestens 60 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt an der jeweiligen Haltestelle mit. Bei Fahrten vor 9 Uhr und bei Gruppen ab fünf Personen ist eine Anmeldung bis um 20 Uhr des Vortages erforderlich. Die kostenlose Service-Nummer für die Bestellung lautet 0800/337 78387. Der Fahrplan ist auf der Homepage www.landkreis-schweinfurt.de unter „Öffentlicher Personennahverkehr“ verfügbar. www.volkach.de unter „Mobilität“.
Tradition in neuem Gewand
Der Fritsch Landkartenverlag hat eine aktuelle Wanderkarte für das Schweinfurter Land herausgegeben, zudem sind eine Broschüre zu den 19 Rundwanderwegen der Schweinfurter Wan-
31
Das 56. Nordheimer Weinfest hat viele Neuigkeiten zu bieten. Acht Weingüter, die Winzer-
groschenheft aktuell vereinigung Inselweinmacher und die Winzergenossenschaft „Divino“ präsentieren künftig ihre Weinvielfalt auf dem Festgelände. Jetzt zeichnet die Gemeinde für das Fest verantwortlich und bietet mit Hilfe der Winzer 80 Weine zur Verkostung an. Ferner wird das Fest um einen Tag verkürzt: von Donnerstag bis Sonntag, 5. bis 8. Mai. Acht Pagodenzelte in einheitlicher Optik mit beleuchteten Dächern in den Abendstunden beherbergen die teilnehmenden Weingüter. Die örtliche Gastronomie ist beteiligt: Das Gasthaus „Zur Sonne“ kümmert sich um das Thema Fisch. Es gibt außerdem einen Stand mit deftigen Gerichten. Die Nordheimer Heckenwirtschaften präsentieren fränkische Traditionsküche mit Brotzeiten. Neben Bio-Flammkuchen-Bäcker und einer Käseund Pastamanufaktur gibt es weiterhin die Weinfestklassiker mit Steaks, Pommes-Variationen, Pizza, Kaffee, Kuchen und Gebäck. Musikalisch dürfen sich die Gäste auf verschiedene Musikstile, mit und ohne Verstärker, freuen. Mit dabei sind unter anderem die „Jets“, die „Cavallinis“, die Band „Bassd Scho“, die „Werntal-Spatzen“, das „Boulevard Ensemble“, die BigBand „4Seasons“, „Drüm Rüm“.
licht geht es musikalisch und stimmungsvoll wieder zurück nach Haßfurt. Die Rossinis spielen hautnah und direkt im Publikum. Mit ihrem unverwechselbaren Italo-Style spielen sie sich in die Herzen und vor allem in die Beine des Publikums. Für kulinarische Genüsse an Bord ist bestens gesorgt. Weitere Touren: Musikalische Frühschoppentour mit der „Sennfelder Combo“, Sonntag, 12. Juni, 10.30 Uhr. Karten sind bei der Personenschifffahrt in Schweinfurt, Tel. 0171/8322937 und beim Kulturamt Haßfurt, Tel. 09521/9585745 erhältlich. Preis: 18 €, Kinder ab 7 Jahren 7 €.
Für aktive Genießer
Beim 10. Autofreien Sonntag für Genießer am 29. Mai, von 10 bis 18 Uhr gehört das Fränkische Weinland den Radfahrern und Inlineskatern. 45 Kilometer ist der autofreie „Kurs“ lang, der von den Weinbergen an der Volkacher Mainschleife zu den kulturellen Schätzen im Schweinfurter Land und wieder retour führt. Unterwegs lässt es sich wunderbar in den teilnehmenden Orten (Volkach, Fahr, Obereisenheim, Stammheim, Wipfeld, Garstadt, Bergrheinfeld, Grafenrheinfeld, Röthlein, Heidenfeld, Hirschfeld) Pause machen: Die Gastronomen verwöhnen mit Köstlichkeiten, Kinder finden kurzweilige Unterhaltung und vielerorts begrüßt Musik besonders die Radler und Inlineskater – natürlich auch alle anderen. In Stammheim wird an der Mainaue/Schiffsanlegestelle um 10.30 Uhr ein Gottesdienst mit Segnung der Radfahrer gehalten. Zudem fährt die „MS Udine“ zwischen den Anlegestellen Volkach und Stammheim. Räder können mit an Bord genommen werden. Die Tourist-Information Schweinfurt 360° informiert an einem Stand vor dem Rathaus Grafenrheinfeld und hat die neuen E-Bikes zum Testen dabei. Aus Sicherheitsgründen ist die Strecke von 9 bis 19 Uhr komplett für den Autoverkehr gesperrt.
Der Festbetrieb startet am Donnerstag um 12, Freitag um 18, Samstag um 15 und am Sonntag um 11 Uhr. Am Donnerstag und Sonntag gibt es einen traditionellen Mittagstisch am Platz. Die jungen Festbesucher können sich im Schaustellerbereich vergnügen. Familientag mit buntem Programm rund ums Thema Zauberei ist am Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Details zum Programm: Tel. 09381/40112, www.nordheim-main.de oder www.volkach.de.
Nachtschwärmer Schiffstour
mit den Rossinis „Leinen los“ heißt es ab Mai in Haßfurt: Auf dem Main werden Schifffahrten angeboten. Ein besonderes Highlight sind die musikalischen „Nachtschwärmer Touren“ an Bord der „Mainfranken“. Im Abendlicht geht es am Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr mainabwärts Richtung Schweinfurt bis zur Schleuse nach Ottendorf. Bei Sternen-
Volkacher Lebensart
32
Live-Musiker aus nah und fern mit einem Repertoire, das selbst die beste Musikbox nicht auf Lager hat, bietet 2016 die Volkacher Lebensart – das kulinarische musikalische Winzerhof-Festival im Herzen der Volkacher Altstadt. In diesem Jahr geht das zweitägige Spektakel am Freitag und Samstag, 3. und 4. Juni, in sechs Winzer- und zwei Gastronomiehöfen über die Bühne.
Mit dem Schiff im Abendlicht mainabwärts Richtung Schweinfurt, bis zur Schleuse nach Ottendorf. Im Sternenlicht geht es musikalisch und stimmungsvoll zurück nach Haßfurt.
italiano -
latino - ro
ck´n roll
- 50er
am Freitag, 27. Mai 2016 Beginn 19 Uhr, Dauer 3 Stunden
MAIN.SCHIFF.
- FAHR MIT ab Haßfurt Hafen
Tickets: www.kulturamt-hassfurt.de Telefon 09521 - 95 85 745
[email protected] Mobil: 0171 - 83 22 937
[email protected] Direkt auf dem Schiff (falls verfügbar) Erwachsene 18,- € Kinder ab 7 Jahre 7,- €
Weitere Schiffs-Touren & Infos unter: www.tourist-info-hassfurt.de oder Facebook: Tourist-Information Haßfurt
online-ausgabe: www.groschenheft.de Die musikalische Palette ist breit gefächert. Black Musik, Soul und Blues, Oldies unplugged oder Rock akustisch sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die musikalischen Stilrichtungen. Wer es klassisch fränkisch, aber trotzdem verrückt und modern mag, kommt musikalisch ebenfalls auf seine Kosten. Zur Musik gibt es das passende Gericht mit dem richtigen Frankenwein: Flamm- und Pfannkuchen, Schnitzel & Co., Fränkisches sowie spanische oder italienische Spezialitäten. Die Veranstaltung startet an beiden Tagen jeweils ab 18 Uhr. Bis 23 Uhr gibt es Live-Musik in den Höfen. Besucher zahlen einmal Eintritt und können somit in jeden Hof wandern und insgesamt acht Live-Bands erleben. Karten gibt es an der Abendkasse und vergünstigt im Vorverkauf. Wer am Freitag bereits zwischen 18 und 19 Uhr durch die Höfe bummelt, kann den Getränke-Bonus für Lebensart-Frühaufsteher nutzen. Jeder Besucher erhält beim Ticketkauf einen Verzehrgutschein für Getränke (ein Euro) und kann diesen bis 20 Uhr an diesem Abend einlösen. Weitere Infos unter Tel. 09381/40112 oder www.volkach.de.
ten wird. Abenteuer, die ihn mit einem Esel von Nazareth nach Bethlehem führen, per Anhalter direkt ins Paradies, mit einem LKW voller Hilfsgüter zu Flüchtlingskindern an die syrische Grenze oder zu Fuß von München nach Venedig. Der rund 90-minütige Vortrag ist zweimal zu sehen - um 11 Uhr und um 14 Uhr. Der Familientag auf der „Größten Off-Road-Messe der Welt“ ist zudem gespickt mit zahlreichen weiteren Höhepunkten. Neben Kinderschminken und einem Malwettbewerb sind dies Fahrmöglichkeiten in Truck, Segway oder Kinderquad und natürlich eine Autogrammstunde mit dem Star des Tages, Willi Weitzel. „Mit dem Familientag möchte der Veranstalter unterstreichen, dass die Abenteuer & Allrad eine Messe ist, auf der sich jeder willkommen fühlen soll, ganz gleich welchen Alters“, weiß pro-log-Geschäftsführerin Marion Ripberger und fügt ergänzend hinzu, dass dies nicht nur in einer Familienkarte mit ermäßigten Eintrittspreisen für zwei Erwachsene und zwei Kinder zum Ausdruck komme. Alle Infos unter: www.abenteuer-allrad.de
Mit Willi Weitzel
die Welt erklären
Erstmals bietet die Messe Abenteuer & Allrad, die vom 26. bis 29. Mai in Bad Kissingen stattfindet, einen Familientag. Neben zahlreichen attraktiven Programmpunkten dürfen sich die Besucher am Sonntag, 29. Mai auf TV-Reporter Willi Weitzel freuen. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der Grimme-Preisträger durch die Fernsehserie „Willi wills wissen“, deren 180 Folgen über viele Jahre hinweg höchst erfolgreich im Kinderkanal von ARD und ZDF ausgestrahlt wurden. Weitzel, der in einer Umfrage jüngst zu den 100 beliebtesten Deutschen gewählt wurde, wird den für Kinder ab 5 Jahren geeigneten Abenteuer-Multivisions-Vortrag „Willis wilde Wege“ präsentieren. Ein Vortrag für Groß und Klein, bei dem Willi von seinen zahlreichen Abenteuern berich-
34
Vortragsreihe:
Faszination-Abenteuer-Reise Michael Martin – Planet Wüste Donnerstag, 26. Mai 2016
11 und 15 Uhr
Florian Prüller – Als der Bär am Zelt anklopfte Freitag, 27. Mai 2016
13 und 15 Uhr
Mario Goldstein – Sehnsucht Wildnis (Quer durch Kanada und Alaska) Samstag, 28. Mai 2016 14 Uhr
IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR PRINT UND INDIVIDUELLE GESTALTUNG kraus print u. media GmbH & Co. KG
Willi Weitzel – Willis Wilde Wege
Familientag – Sonntag, 28. Mai 2016 11 und 14 Uhr Freuen Sie sich neben zahlreichen attraktiven Programmpunkten auf TV-Reporter Weitzel, bekannt durch „Willi wills wissen“, der einen Abenteuer-Multivisions-Vortrag präsentieren wird.
Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter www.abenteuer-allrad.de
Am Angertor 11 | 97618 Wülfershausen Tel. 09762 93005-0 | Fax 09762 93005-29
[email protected] www.kraus-print-media.de
programm über das Lieblings-Volksfestgesicht 2017 abgestimmt werden. Off. Eröffnung und Bieranstich ist am Freitag, 27. Mai, um 17.30 Uhr - das große Eröffnungsfeuerwerk ist um 22.30 Uhr. Den Comedy-Frühschoppen bestreitet Urban Priol am Sonntag, 29. Mai, um 11 Uhr im Festzelt - Eintritt frei. Am Montag, 30. Mai, ab 18 Uhr ist Ladies’ Night. Jede Dame erhält an den Eingängen eine Überraschung, außerdem gilt für die Damen an fast allen Geschäften ein Fahrpreis von 1 bzw. 1,50 Euro oder es gibt Sonderangebote. Am Dienstag, 31. Mai, findet im Festzelt ein Seniorennachmittag mit einem bunten Programm statt. Am Mittwoch, 1. Juni, zum Familientag gibt es von 14 bis 20 Uhr halbe Fahr- und Eintrittspreise und Sonderangebote an allen Ständen. Am Donnerstag, 2. Juni, ist um 21.30 Uhr große Verlosung. Hauptpreis ist ein Elektro-Roller.
Schweinfurter Volksfest
Die größte reisende Familien-Achterbahn der Welt, die „Alpina-Bahn“, ist ein Höhepunkt auf dem Volksfest 2016 vom 27. Mai bis 6. Juni. Mit dem „Star Flyer“ präsentiert sich der mit 55 Metern größte und schnellste transportable Kettenflieger der Welt. Das Überkopf-Hochfahrgeschäft „Flip Fly“ ist eine weitere Attraktion. Und das Überkopfgeschäft „Top Spin No. 1“ begeistert mit einer Loopingfahrt in 18 Metern Höhe. Daneben sind die beliebten Fahrgeschäfte „Auto-Skooter“, „Wellenflieger“ und das 50 Meter hohe Riesenrad „Jupiter“ vertreten. Erstmals seit langer Zeit gibt es wieder eine Go-Kart-Bahn. Zur „Belustigung“ gastiert das „Lach+FreuHaus“, das einzige schaukelnde Spaß-Haus über mehrere Etagen mit mehr als 150 Metern Laufwegen und 45 Spaßelementen. Weitere Attraktion ist das Multimedia-Effekt-Showgeschäft „Encounter“, das beim Oktoberfest 2014 Premiere feierte. Einen Hauch Nostalgie bringt das Springpferdekarussell „Evergreen“, eines der größten Geschäfte dieser Art. Für den Imbiss wurden kleinere Betriebe mit Hand- und Stockbrot aus dem Holzbackofen und Flammlachs verpflichtet. Als Festwirt präsentiert sich wie in den Vorjahren die Firma Hahn im traditionellen fränkischen Festzelt mit angegliederter Freifläche. Das Bier wird in diesem Jahr erstmals von drei Brauereien geliefert: Roth Bier, Wernecker und Ulrich Martin. Bei „Ein Fest. Ein Wettbewerb. Ein Gesicht“ wird erneut das „Volksfestgesicht“ für das kommende Jahr gesucht. Die Besucher sind eingeladen, am Samstag, 28. Mai, ab 18 Uhr zur Foto-Box vor dem Festzelt zu kommen. Vom 1. bis 19. Juni kann online auf www.volksfest-schweinfurt.de
Am Freitag, 3. Juni, um 15.30 Uhr startet der Kinderfestumzug. Danach werden an die Kinder kleine Geschenke und Freikarten verteilt. Um 16.30 Uhr erheben sich bunte Luftballons zu einem Weitflugwettbewerb. Ab 17 Uhr können Kinder im „Volksfestzelt“ unter Anleitung von erfahrenen Erzieherinnen in drei Altersstufen (5 bis 7 Jahre, 8 bis 11 Jahre und 12 bis 14 Jahre) Motive des Volksfestes malen und zeichnen. Die schönsten Bilder dieses Malwettbewerbs werden prämiert und mit Preisen bedacht. Für Sonntag, 5. Juni, 10.30 Uhr, laden Pfarrer Heiko Kuschel und Pastoralreferent Ullrich Göbel die Schausteller und die Bevölkerung zu einem Gottesdienst ins Festzelt ein. Am Montag, 6 Juni, um 22.30 Uhr verabschieden sich die Schausteller mit der Nacht der tausend Lichter und einem Feuerwerk. Als Service der Stadtwerke gibt es einen Sonder-
36
online-ausgabe: www.groschenheft.de ten trainiert werden. Alle Details auf www.Raftrace.de und facebook.com/Raftrace
busverkehr an den beiden Volksfestwochenenden. Ab ca. 21.45 Uhr verkehren in regelmäßigen Abständen Shuttle-Busse zum Roßmarkt. Ab 22.30 Uhr fahren dann Sonderbusse vom Volksfestplatz direkt in die Umlandgemeinden. Die Schweinfurter Volksfesttaler können in sämtlichen Filialen der Sparkasse in Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie im Bürgerservice erworben werden. Und speziell für Studenten gibt es die Studententaler. www.volksfest-schweinfurt.de
ai unterstützt Journalisten
Appellbriefe im Internet Die Schweinfurter Gruppe von amnesty international kümmert sich um den in Angola verurteilten Rafael Marques de Morais. Der investigative Journalist und Menschenrechtsverteidiger wurde am 28. Mai 2015 wegen angeblicher Verleumdung zwar zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, ihm wurde aber quasi ein Berufsverbot erteilt. Außerdem ist eine Gefängnisstrafe in zweiter Instanz nicht ausgeschlossen. Die zwölf Anklagen beziehen sich auf Äußerungen in seinem 2011 verfassten Buch „Blutdiamanten: Korruption und Folter in Angola“. Darin listet er die Beteiligung von angolanischen Soldaten und privaten Bergbauunternehmen an Menschenrechtsverletzungen, Korruption und rund 100 Tötungen in den Diamantenfeldern in der Provinz Luanda (Angola) auf. Das Gericht setzte die Strafe von einem halben Jahr zur Bewährung aus, ordnete zugleich aber auch die Entfernung des Buches vom Markt einschließlich seiner Online-Version an. Es darf auch nicht mehr nachgedruckt werden. Diese Bedingungen verhinderten laut ai seine Arbeit als Journalist und Menschenrechtsverteidiger. ai Schweinfurt fordert in einem Schreiben an das Justizministerium in Angola dazu auf, alle Anklagen und das Urteil vom März fallen zu lassen und de Morais nicht weiter zu belangen. Wer einen Appellbrief schreiben will, findet Informationen sowie eine vorbereitete Fassung an den Justizminister Angolas im Internet unter www. amnesty.de/briefe-gegen-das-vergessen/2016/2/ angola-rafael-marques-de-morais
River Raft Race
Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands - das 8. Rotarian Rowdy River Raft Race - findet am Sonntag, 19. Juni in Schweinfurt statt. Rund 1000 Paddler mit ihren Fans und mehrere tausend Zuschauer werden bei diesem Ereignis für Familien, Firmen und Verrückte wieder das Mainufer säumen. Die Gutermann-Promenade bietet den idealen Platz für die Bewirtung und das kurzweilige Rahmenprogramm mit Live-Musik der „Eurumer Banditen“, einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken sowie Spielangeboten für Kinder. Erstmals können bereits neunköpfige Teams teilnehmen, was die Mannschaftsbildung erleichtern soll. Erneut zu sehen ist die „Amphicar-Regatta“, zu der mehrere dieser seltenen Oldtimer aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet werden. Auch gibt es wieder die Schaeffler „Water-Challenge“, an der Mannschaften zu je zwei Fischer-Stechern kostenfrei teilnehmen dürfen. Neben dem Spaß für Aktive und Publikum steht traditionell der gute Zweck im Mittelpunkt dieser Benefizveranstaltung: Unterstützt von FAG verwendet der Rotary-Club Schweinfurt-Peterstirn als Raftrace-Ausrichter den Reinerlös gemeinnützig für Sozialprojekte in und um Schweinfurt. Am Samstag, 18. Juni, kann (nach Anmeldung) in den Original-Bundeswehr-Schlauchboo-
Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Impulse für die Zeit nach der Trennung, 30. Juni bis 28. Juli, jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Gruppenangebot für Frauen und Männer. Es geht darum gemeinsam Wege zu finden, mit dem Abschiedsschmerz der alten Beziehung leben zu lernen und mögliche Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Teilnehmer max. acht Personen. Kosten 60 €. Stabilitäts-Training: Imaginationen – ein Weg zu mehr Sicherheit und Stabilität, 7. Juni bis 12. Juli, jeweils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr. Therapeutische Gesprächsgruppe zur Bewältigung von Alltagssituationen. Teilnehmer maximal acht 37
groschenheft aktuell Personen. Kosten 60 €. Achtsamkeits-Training: Ruhe finden im Alltag, 2. Juni bis 7. Juli, donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr. Die Teilnehmer lernen durch angeleitete Übungen, Atmung, Körperempfinden, Gefühle und Gedanken in einer wohlwollenden Haltung sich selbst wahrzunehmen. Teilnehmer maximal acht Personen. Kosten 60 €.
Die Kurse finden in der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Schweinfurt, Friedrich-Stein-Straße 28, statt. Infos/Anmeldung: Tel. 09721/18487,
[email protected], www.eheberatung-schweinfurt.de.
Lust auf Ehrenamt?
Familienpate
Damit Familie gelingt, brauchen Eltern zeitweise Unterstützung und Begleitung. Das vor allem dann, wenn soziale Netzwerke nicht vorhanden oder nicht nutzbar sind. Für diese vorübergehenden Belastungssituationen bietet der Kinderschutzbund Schweinfurt das Projekt Familienpatenschaften an. Familienpaten werden durch ihr Wissen und ihre Lebenserfahrung für einen bestimmten Zeitraum zu Ansprechpartnern und Bezugspersonen für die Familien. Um noch mehr Familien mit diesem Projekt unterstützen und entlasten zu können, ist der Kinderschutzbund Schweinfurt auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die als Familienpate tätig werden wollen. Angesprochen sind Frauen und Männer jeden Alters, die Freude am Umgang mit Menschen haben. Sie erhalten eine zertifizierte und qualifizierende Vorbereitung in sechs Schulungseinheiten, die jeweils sechs Stunden umfassen. Auch während ihres Familienpateneinsatzes werden die Ehrenamtlichen fachlich betreut und beraten. Ein Informationsabend findet am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr beim Kinderschutzbund Schweinfurt (Graben 18/20) statt. Die Teilnahme ist unverbindlich und ohne Anmeldung möglich. Bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl sind folgende Schulungstermine geplant: 3./4. Juni, 10./11. Juni, 24./25. Juni. Freitags jeweils von 15 bis 21 Uhr, samstags jeweils von 10 bis 16 Uhr.
Programm: Di., 10. Mai, 19 Uhr: Klangerlebnis mit Sandra Steuerwald (10 €), Anmeldung erforderlich. Mi., 11. Mai, 19 Uhr: Access Bars®-Schnupperabend mit Annette Schubert u. Irene Hahn 5 €), Anmeldung erforderlich. Do., 19. Mai, 18 Uhr: Meditation mit Sabine Löschke, freier Energieaustausch, Anmeldung erforderlich. Sa., 21. Mai, 14 bis 18 Uhr: Tag der offenen Tür mit Kaffee/Tee und Kuchen, Vortrag über Methoden der Kinesiologie (16.30 Uhr). Di., 24. Mai, 19 Uhr: Vortrag über Atlaslogie mit Renate Feiler, freier Energieaustausch, Anmeldung erforderlich. Bei dem neuen Angebot Access Bars® werden 32 verschiedene Punkte am Kopf berührt, die mit Themen wie Geld, Kontrolle, Freude und Traurigkeit, Dankbarkeit oder Kreativität in Verbindung stehen. Dadurch wird die emotionale Belastung reduziert, das Leben kann wieder mit mehr Freude und Leichtigkeit genossen werden. Kinesiologische Praxis Cornelia Drescher, Nordring 52, Niederwerrn, Tel. 09721/49729, www. kinesiologie-schweinfurt. de,
[email protected].
Räucher-Vortrag
Mit Räuchern bezeichnet man das atmosphärische Reinigen von Räumen durch Rauch - eine gute Möglichkeit, Räumlichkeiten energetisch zu klären, zum Beispiel vor dem Beziehen einer neuen Wohnung oder um den Übergang in eine neue Lebensphase zu erleichtern. Menschen hinterlassen ihre Geschichte an den Orten, an denen sie leben oder gelebt haben. So ergeben sich Dynamiken, die sich in den Lebensräumen wieder finden und auf die Menschen zurückwirken. Im Volksmund spricht man von ‚dicker Luft‘. Das Verräuchern von Pflanzen, Harzen und
Weitere Infos unter Tel. 0157/54888273, www.kinderschutzbund-schweinfurt.de,
[email protected]
Alternative Heilmethoden
Zum 20-jährigen Bestehen ihrer Kinesiologischen Praxis lädt Cornelia Drescher zum Feiern, Entspannen, Meditieren oder einfach zum Informieren über alternative Heilmethoden in ihre Räume in Niederwerrn ein. 38
online-ausgabe: www.groschenheft.de Ausstellung „Mail Art Friedrich Rückert und die Welt“ – ein inklusives Kunstprojekt in den OBA-Räumen (bis 15. Sept.) zu den Öffnungszeiten und in Schaufenstern der QualitätsRoute: Brillen Voigt, Ditzel Moden, Goldschmiede Graml, Haus der Mode für die Frau, Schuh Drescher, Greifelt Dessous, Jutta Schiefer Mode, Porzellanhaus Weitzel, Messer Hoffritz, Collibri Buchhandlung, Schöll Schuhe, zart + bitter, Schuh Ditzel (bis 10. Mai) und Galeria Kaufhof, Schaufenster Rüfferstraße (16. Mai bis 10. Juli). Ein Katalog für 5 € ist in der OBA erhältlich. Seminar „Was kommt nach der Arbeit?“ Sa., 4. Juni, 10 bis 16 Uhr, und So., 5. Juni, 11 bis 15 Uhr, in der OBA. Mit der Methode „Persönliche Zukunftsplanung“ sollen die Seminarteilnehmer auf ihr bisheriges (Arbeits)Leben schauen, aber vor allem auch in die Zukunft. Die Zeit der Rente rückt näher – es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Welche Möglichkeiten bietet er, welche Erwartungen, Pläne und Wünsche? Leitung: Reinhold Stiller, OBA. Kosten 30 €.
Wurzeln entspringt einem alten Brauchtum. Schon unsere Vorfahren nutzten das Wissen über die Pflanzenkräfte und deren Heilwirkung, um die Kreisläufe des Lebens zu begleiten und die Erneuerung von Leben zu unterstützen. Die Wirkung beim Räuchern ist lösend, lindernd und segnend. Zum Thema Räuchern hält Petra Brabec, Heilpraktikerin für Psychotherapie, am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr einen Vortrag in der Buchhandlung Collibri, Markt 19. Es gibt Einblicke in traditionelle Räucherrituale, in den Vorgang der energetischen Raumreinigung und den Einsatz von Räuchermitteln.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Tel. 09721/22763 oder
[email protected] Weitere Infos: www.geovita.net.
14. Mai Weltladentag
Im internationalen Handel werden täglich Menschen- und Arbeitsrechte verletzt. Auch deutsche Unternehmen sind direkt oder indirekt daran beteiligt oder profitieren davon. Im fairen Handel steht der Mensch im Mittelpunkt. Der Faire Handel zeigt, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und die Achtung von Menschenrechten nicht ausschließen. Daher setzen sich das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband für verbindliche menschenrechtliche Regeln für alle Unternehmen ein. Unter dem Motto „Unternehmen haftbar machen“ fordern sie daher eine menschenrechtliche Sorgfaltspflicht. Machen Sie mit bei unserer Brief-Aktion an Bundeskanzlerin Merkel. Die Bundesregierung muss sicherstellen, dass deutsche Unternehmen auch im Ausland die Menschenrechte und Arbeitsstandards beachten. Bis 4. Juni 2016 erstellt die Bundesregierung einen Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte. Das ist der ideale Anlass, um deutsche Unternehmen gesetzlich zur Einhaltung von Menschenund Arbeitsrechten zu verpflichten. Unterzeichnen kann man den Brief an Kanzlerin Merkel im Weltladen, Wolfsgasse 28 oder online unter: www.forum-fairer-handel.de/kampagne
Weitere Infos & Angebote im OBA-Büro, Obere Straße 18, Tel. 09721/541150,
[email protected], www.obasw. de
Offene Hilfen
Die neue Homepage des Freizeitnetzwerks ist unter www.freizeitnetzwerk-schweinfurt.de zu finden. Hier können sich Menschen mit und ohne Behinderung über Freizeitangebote informieren. Die Homepage wurde in leichter Sprache und möglichst barrierefrei gestaltet. Viele Bilder und einfache Bedienbarkeit helfen Menschen mit Behinderung oder geringen Deutschkenntnissen. Bei verschiedenen Freizeitangeboten sind auch Informationen für Menschen mit einer Geh-, Sehoder Hörbehinderung zu finden. Da die Homepage ständig erweitert wird, freuen sich die Offenen Hilfen über neue Freizeittipps - zu erreichen
[email protected] Tischtennis, Freitag, 13. Mai, 17 bis 18 Uhr im Verein Solidarität, Galgenleite 105, Schweinfurt. Menschen mit und ohne Behinderung sind willkommen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Getränke und (wenn vorhanden) Tischtennisschläger. Kosten 2 €. Freiwilliges Arbeiten und Freiwilligen Agenturen – Was ist das? Informationsabend, Dienstag, 7. Juni, 16 bis 19 Uhr in der Werkstatt Sennfeld, Gottlieb-Daimler-Straße 3. Auch Menschen mit Behinderung können Freiwillige werden. Deswegen können sie sich informieren, was Freiwilliges Arbeiten bedeutet, wie man anderen Men-
OBA - Offene BehindertenArbeit
Fachberatung „Barrierefreies Bauen, Wohnen und Wohnungsanpassung“, Mo. 2. Mai, 16 bis 18 Uhr in der OBA, Voranmeldung unter Tel. 09721/25845. OBA-Angehörigen-Treff, Mo. 9. Mai, 19 Uhr in der OBA, Thema: „Allgemeine Informationen zum Betreuungsrecht – Pflichten und Rechte“ Referentin: Ursula Wiegel. Gäste willkommen.
39
online-ausgabe: www.groschenheft.de schen helfen kann, wo man eine gute freiwillige Arbeit findet und was Freiwilligenagenturen sind. Melanie Höller und Karin Eberlein beantworten Fragen. Anmeldung bis 1. Juni. Epilepsie und Erste Hilfe bei einem Anfall, Dienstag, 7. Juni, 19 bis 20.30 Uhr in der GorchFock-Straße 13, Schweinfurt. Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie kann sich sehr unterschiedlich äußern. Was sind die Ursachen? Wie erleben die Betroffenen die Erkrankung? Wie bewältigen sie sie? Was ist bei einem Anfall zu tun und was im Alltag zu beachten? Henrike Staab-Kupke gibt Antworten. Anmeldung erforderlich.
Volkshochschule
Graue Schnauzen - Hunde im Alter ist der Titel eines Seminars (15. Juni, 19 Uhr) unter Leitung einer Tierheilpraktikerin, das sich mit den Ansprüchen eines älteren Hundes an Futter, Bewegung und Pflege beschäftigt. Ab wann ist ein Hund eigentlich alt? Mit welchen Einschränkungen und typischen Erkrankungen muss gerechnet werden? „Wer hat an der Uhr gedreht?“ - vom unterschiedlichen Umgang mit der Zeit in den Kulturen. Zeit ist ein Phänomen, das den Menschen von jeher fasziniert und beschäftigt. Dabei ist der Umgang mit Stunden, Minuten und Sekunden, mit Jahreszeiten und Lebensalter, geschichtlich und kulturell bedingt sehr verschieden. In einem Seminar am 4. Juni von 10 bis 13 Uhr geht es um die Geheimnisse von Zeitstrahl und zyklischer Zeit, um Pünktlichkeit bei interkulturellen Begegnungen und immer wieder darum, wie spät es ist. Dozentin Susanne Hassen ist Journalistin und zertifizierte Trainerin für Interkulturelle Kompetenz EDV Besitzt man mehrere PCs, Notebooks oder Tablets, stellt sich schnell die Frage, wie auf einfache Art und Weise Informationen und Dateien zwischen den Geräten auszutauschen. Die Übertragung per USB-Stick oder Mail klappt für gelegentliche Vorhaben ganz gut, ist aber keine Dauerlösung. Gleichzeitig möchte man z.B. Scanner und Drucker nicht mehrfach kaufen, sondern teilen. Optimale Lösungsvorschläge zur Vernetzung dieser Geräte zeigt der Kurs Netzwerklösungen für Heimanwender/innen am 2. Mai auf. Sprachen D‘une pierre deux coups...Gedächtnistraining auf Französisch. Dans ce cours, vous ferez d’une pierre deux coups oder wie man in Deutschland sagt, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Am 10. Juni, 15.30 bis 17 Uhr lernt man das ganzheitliche Gedächtnistraining kennen und wie man seine geistigen Fähigkeiten in einer lockeren Atmosphäre auf vielfältige Art und Weise trainiert (Merkfähigkeit, logisches Denken, Konzentration, Denkflexibilität, Wortfindung...). Durch spielerische Aufgaben auf Französisch zum Thema „Frankreich und andere französischsprachige Länder“ werden Französischkenntnisse aufgefrischt und landeskundliches Wissen erworben. Erforderliches Sprachniveau A2. Kursleiterin ist Melanie Richet Französisch Auffrischung A1 während der Pfingstferien (5 Termine vom 17. bis 21. Mai, je-
Infos/Anmeldungen: Tel. 09721/64 645 380 oder
[email protected].
Jugendkirche kross
So., 8. Mai, 18.30 Uhr: „Eins sein“ - ein Dinnergottesdienst im freiraum. Den Abend mit Gott genießen, Eucharistiefeiern - schlicht und einfach, mit Jesus am Tisch sitzen, seine Worte hören, Brot und Wein teilen. Anschließend von 20 bis 21 Uhr Glaubensgespräch mit dem Schwerpunktthema „An Wunder glauben?“ Vielleicht ist es die zentrale Frage, die heute viele Menschen vom Glauben abhält? Wir suchen nach einer Antwort. Mi., 11. Mai, 18.30 Uhr: „Jakobusweg / Teil 2“ - ein Vortrag in der krosslounge. Seit Jahrhunderten pilgern Menschen nach Santiago de Compostela. Thomas Abeln berichtet von seiner zweiten Etappe auf dem Jakobusweg von Ulm nach Thun in der Schweiz. So., 29. Mai, 18.30 Uhr: „Ach Mensch“ - niederschwelliger Gottesdienst, der für Jugendliche und junge Erwachsene kreativ gestaltet wird.
Jugendkirche kross, Friedrich-Ebert-Straße 26, Schweinfurt. Infos und Anmeldung: Tel. 09721/3880951,
[email protected] oder www.kross-sw.de.
40
2016/2017 50. Spielzeit
pel Christian Krep Theaterleitung:
»Daß ihr erkennt:
Weltpoesie
Allein ist Weltversöhnung.«
Friedrich Rückert, Schi-King 1833
Foto: Kerstin Schomburg Gestaltung: Christoph Thein
29. März 2017 Weimar | 28. & | Nationaltheater ler hil Sc h ric ied von Fr »Maria Stuart« Roßbrunnstraße 2 97421 Schweinfurt
Telefon Abo-Betreuung: (09721) 51 4952 Telefon Theaterkasse: (09721) 51 4955
[email protected]
Telefax: (09721) 51 4956
www.theater-schweinfurt.de
für Abonnements lzeit pie die Jubiläumss 7 2016/201 . Juni! ab Samstag, 25
online-ausgabe: www.groschenheft.de Eine Schamanisch-Indianische Flöte selbst bauen kann man 9. Juni. Für die Medizin- oder Liebesflöte werden verschiedene Holzrohlinge zur Verfügung gestellt, die sich die Teilnehmer selbst aussuchen und anschließend individuell gestalten. Außerdem erfolgt eine Einführung in das Spiel auf der selbstgebauten Flöte.
weils 9 bis 12.15 Uhr) richtet sich an Französischlernende, die bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse festigen möchten. Ebenso gut eignet sich dieser Kurs zur Auffrischung von Französischkenntnissen aus länger zurückliegender Zeit oder zur Vorbereitung einer Frankreichreise. Innerhalb einer Woche kann man diese Ziele in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß erreichen. Gesundheit In Kooperation mit dem AC 82 Schweinfurt findet das neue Angebot Funktionelles Training für Senioren - ein Fitnessprogramm um jung zu bleiben – ab 4. Mai statt. Die Übungen zum Kraft-, Gleichgewichts- und Mobilitätstraining oder Sturz- und Osteoporoseprophylaxe sind altersgemäß angepasst. Auf schonende Weise kann sich Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer bei Pilates ab 30. Mai verbessern. Ein rhythmisch-dynamischer Fitness- und Gesundheitssport zu motivierender Musik wird mit dem Kurs Energy Dance® ab 30. Mai angeboten. Die „Fünf Tibeter®‘-Gesundheit und Mobilität bis ins hohe Alter“ (ab 2. Juni) sind für jeden einfach zu erlernen und halten bei täglicher Praxis den Bewegungsapparat elastisch und geschmeidig. Man fühlt sich jünger, allgemein gesünder und gleichzeitig können diese Übungen auch geistige Prozesse anregen. Der Vortrag „Hilfe, mir bleibt die Luft weg!“ (2. Juni) beschäftigt sich mit dem Thema Atemwegserkrankungen. Neben den aktuellen wissenschaftlichen Erklärungen wird die homöopathische Sichtweise beleuchtet. Eine Anmeldung für diesen Vortrag ist nicht nötig, die Gebühr kann an der Abendkasse gezahlt werden. Kultur Welche Möglichkeiten bietet eine Digitalkamera und was gilt es beim Fotografieren zu beachten? Diese Fragen werden im Fotoworkshop Fotografieren mit der Digitalkamera (10. und 11. Mai) beantwortet. Die Funktionsweise der Kamera wird vermittelt und die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Bedienungselementen erläutert. Nach der Einführung in technische Grundlagen wird der erste Tag mit einem fotografischen Streifzug durch die Stadt abgerundet. Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt dann auf Tierfotografie, Makro- und Landschaftsaufnahmen. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger/innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Eine eigene Digitalkamera ist mitzubringen.
Filmforum im KuK
Am 2. Mai wird Poil de Carotte (Rotfuchs) von Julien Duvivier gezeigt (F 1925, 108 Min., Zwischentitel frz/dt). In der französischen Provinz wächst ein Junge bei lieblosen Eltern auf, die seine Geschwister bevorzugen und ihn vernachlässigen; seinen Spitznamen verdankt er seiner spottlustigen Mutter. Erst als er versucht, sich das Leben zu nehmen, beginnt sein Vater, sich für ihn zu interessieren und nimmt sich Zeit für seinen Sohn. - Frühes Meisterwerk des später mit Jean Gabin-Klassikern und Don Camillo-Filmen erfolgreichen Regisseurs. Am 9. Mai folgt Tracks (Spuren) von John Curran (Australien 2013, 112 Min., englOmU). Mia Wasikowska spielt Robyn Davidson, die nach jahrelanger Vorbereitung Australien durchquerte, 2300 Kilometer, meist durch Wüste, allein mit vier Kamelen. Ihr Erlebnisbericht, in Australien Bestseller und Schullektüre, bildete die Grundlage für diese faszinierende Dokufiction. – Grandiose Naturaufnahmen und eine beeindruckende Hauptdarstellerin. In den Pfingstferien pausiert das Filmforum. Am 30. Mai ist Meetings with remarkable men (Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen) von Peter Brook zu sehen (GB 1978, 108 min., englOmU). 1922 tauchte ein rätselhafter Mann in Europa auf: Georg Iwanowitsch Gurdjieff, von vielen als Scharlatan verschrien, von anderen, darunter zahlreichen Intellektuellen und Künstlern, als spiritueller Meister verehrt. In seinem Buch „Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen“ beschreibt Gurdjieff seine Kindheit und Jugend am Fuße des Kaukasus sowie seinen Erkenntnisweg. Peter Brook verfilmte das Buch in der Bergwelt Afghanistans und schuf eindrucksvolle Bilder von Sufi-Lehrern und heiligen Tänzen in verborgenen Klöstern einer geheimnisvollen Bruderschaft.
Beginn jeweils um 19 Uhr. Das Filmforum der vhs präsentiert internationale Filme in Originalversion mit deutschen Untertiteln, Filmklassiker und besonders sehenswerte Werke aus den letzten Kino-Jahren. Den thematischen Schwerpunkt des Semesters bilden Filme aus unterschiedlichen Ländern und Zeiten über Kindheit, Jugend und Erwachsenwerden. Eintritt: € 6,bzw. ermäßigt € 5,-. TeilnehmerInnen der vhs-Sprachkurse zahlen € 4,-.
42
groschenheft aktuell weis darauf, dass diese Aufnahme mit größerem Aufwand verbunden war. Da Umgebungslicht und Beleuchtung des Denkmals auf dem Marktplatz unter „normalen“ Bedingungen individuelle Beleuchtung stark einschränkt, entschied sich der Fotograf für die Lightpainting-Technik - malen mit Licht, in diesem Fall mit Blitzlicht(ern). Um das Denkmal entsprechend zu beleuchten war eine Lichtquelle in zirka acht Metern Höhe nötig, das bedeutet, der Fotograf musste mit einer ausreichend langen Teleskopstange (Eigenbau) arbeiten. Die Blitzgeräte mussten aus Entfernung ausgelöst werden, ein Anschluss für Funkauslösung sowie manuelle Auslösung durch ein langes Kabel mit Taster zur Sicherheit waren notwendig. Da zum Zeitpunkt der Aufnahmen der Brunnen am Denkmal noch nicht in Betrieb war, das fließende Wasser aber aufs Foto gehörte, musste ein 100 Liter Wasserfass samt Gießkanne angeschleppt werden. War noch die Frage nach dem Wetter - auch das musste passen! Das Bild ist ein außergewöhnliches Kunstwerk geworden - das Ergebnis dreitägiger intensiver Arbeit draußen und am Computer. Großer Dank geht zum einen an Martin Ludwig, der bei den Aufnahmen assistiert und ausgelöst hat, während der Fotograf mit dem „Blitz am Stiel” ums Denkmal turnte. Zum anderen an Bernhard Emmert und das Team von kraus print & media, die das Bild feinfühlig druckfähig machten. Und besonders herzlicher Dank gilt vor allem Peter Leutsch!
Lightpainting
am Rückert Denkmal Bereits vor 25 Jahren hat Fotograf Peter Leutsch ein spezielles Foto des Rückertdenkmals für ein CD-Cover Schweinfurter Musiker aufbereitet. Und nun ereilte ihn vor wenigen Tagen ein Hilferuf des Groschenheft-Machers, ob Leutsch ihm den Titel für diese Mai-Ausgabe gestalten könne, passend zum Rückert-Jahr. „Mir kam der Gedanke, dieses Bild nicht nur als technische Herausforderung, sondern auch als meine kleine, persönliche Hommage an das Genie Friedrich Rückert, die Erbauer des Denkmals und dessen Symbolik anzusehen”, so Peter Leutsch. Mit diesem Bild will er anregen, dem Denkmal und Rückerts Werk neue Beachtung zu schenken. Bei diesem Projekt nun wollte er nicht mit zu vielen Farben ablenken, sondern sich auf Herausarbeiten von Details konzentrieren, akzentuierter mit Licht arbeiten, auch wegen einer mystischen Anmutung. Trotz aller Verfremdung legte er Wert darauf, die vorgefundene Symbolik zu betonen, nicht davon abzulenken. „Man kann Fotos innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde machen, oder innerhalb von Tagen und Wochen ... ich rutsche oft in Letzteres hinein”, diese Aussage Leutschs ist schon ein Hin-
Zur Aufnahmetechnik: Lightpainting: Bei (möglichst völliger) Dunkelheit wird der Kameraverschluss geöffnet, mit einer gerichteten Dauer-Lichtquelle, z. B. Taschenlampe, werden sichtbar zu machende Bildpartien „angemalt“. In diesem Fall (völlige Dunkelheit war ausgeschlossen) wurden zu einer „Grundaufnahme“ etwa 30 geblitzte Einzelbelichtungen in der Bildbearbeitung zusammengefügt und aufeinander abgestimmt. Diese Aufnahmetechnik erlaubt es, bei der Arbeit am Computer, die Beleuchtung nachträglich, ähnlich einzusetzen wie im Fotostudio. Auch das fließende Wasser, entsprungen einer Gießkanne, wurde in einer separaten Aufnahme festgehalten und in der Bildbearbeitung eingefügt. Der Phantasie und Kreativität sind mit diesen Mitteln keinerlei Grenzen gesetzt.
43
online-ausgabe: www.groschenheft.de Aufruf zur Bewerbung
Mitmachabend: Yoga
Seit 1995 ist die „Nacht der Kultur“ des KulturPackts ein kultureller Höhepunkt im Schweinfurter Herbst mit rund 50 Programmpunkten von 40 Künstlern an etwa 15 Spielorten. Als Teil des Friedrich Rückert-Jahres findet sie am Samstag, 24. September, unter dem Motto „Schweinfurt ver-rückert“ rund um sein Denkmal auf dem Marktplatz statt. Es wird einige Programmpunkte zu Rückert und seinen Bezug zur Welt des Orients geben. So wird dieses Mal ein marokkanisches Königszelt die Nordseite des Marktes dominieren. Ehrwürdiges, Verspieltes, Gewagtes, Würziges gibt es zu erleben, viel Musik, Tanz, Theater, Literatur, Film und Aktionen zu einem einmaligen Eintritt, mit dem man sich alles anschauen kann, was man möchte. Dabei präsentiert sich die Kulturszene der Region, ergänzt mit einigen außergewöhnlichen Künstlern von außerhalb. Künstler und Gruppen aus allen Kultursparten, die teilnehmen wollen, können sich bis zum 1. Juli beim KulturPackt bewerben: 09721/803577 oder
[email protected]
erlernen - erleben - leben Nach vielen Lesungen nun zum ersten Mal ein Mitmachabend in der Buchhandlung Vogel: Am Donnerstag, 12. Mai, um 19 Uhr ist die Yogalehrerin und Schamanin Karin Furtmeier zu Gast. Durch verschiedene Workshops in Indien, Sri Lanka und Europa sowie intensive weiterführende Studien hat Furtmeier einen eigenen, ansprechenden und einfachen Yogastil entwickelt: Yosha. Sie unterrichtet weltweit und hat dabei immer die individuelle Betrachtung ihrer Schüler im Blick. In München betreibt sie ein Yoga- und Therapiezentrum. Im Februar ist ihr neues praxisbezogenes Buch Essential Yoga erschienen. Darin stellt sie die Grundlagen des Yoga vor, die für jeden – selbst für absolute Anfänger, im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen anwendbar sind. Mit individuellen Yogaübungen zu psychischer Stärke, Selbstbewusstheit und Gelassenheit. Maximal praxisorientiert durch echte Fallbeispiele. Gezielte Selbstbehandlung mit speziellen Asanas, Meditationen, Atemübungen und Mentaltechniken. Furtmeiers Credo lautet: Yoga erlernen - erleben - leben.
U 20 Poetry Slam Stadtmeisterschaft
Das Finale
Der U20 Slam 2016 ist die große Meisterschaft der besten Jungpoeten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein, kurz auch „U20 Nationals“ genannt. Überall in den deutschsprachigen Ländern qualifizieren sich übers Jahr Poeten bei lokalen Poetry Slams für dieses Event. In Schweinfurt werden diese Slams seit neun Jahren ausgetragen. Im Januar belegten Hannah Conrady (18), Baha Kirlikdokme (19), Aurelia Scheuring (13) und Paula Steiner (17) in den ausgetragenen Vorrunden die ersten beiden Plätze und stehen damit im Finale zur Schweinfurter Stadtmeisterschaft, die am Samstag, 7. Mai unter dem Titel „U-20 Dichter-Schlachtschüssel“ im kl. Saal des Stattbahnhofs stattfindet. Die Vier sind bereits zum U 20 Franken- oder U 20 Bayern-Slam qualifiziert. Nun slammen sie um Startplätze bei ganz großen Meisterschaften. Innerhalb eines Zeitlimits (meist fünf Minuten) muss der Künstler das Publikum von sich und dem präsentierten Text überzeugen. Den Sieger ermittelt eine Publikumsjury, die die Poeten mit Punkten von 0-10 bewertet. Beginn ist 19.30 Uhr - Eintritt: Schüler 3 €, Erwachsene 5 €. Infos zu angebotenen Workshops auf http://dasistwas.de
Karten im Vvj 12 €, Abendkasse 15 €. Anzahl der Plätze ist begrenzt. Buchhandlung Vogel, Roßmarkt 3, Tel. 09721/71600.
Frauenlesenacht
„Wer sich gern erinnert, lebt zweimal“ - mit diesem Ausspruch der Schriftstellerin Franca Magnani lädt die Theaterwerkstatt Haßfurt alle Frauen zu den 24. Lesenächten am Freitag und Samstag, 24. und 25. Juni, zum Thema „Erinnerungen“ ein. Sich erinnern, bedeutet eine Erfahrung bewusst oder unbewusst wiederzubeleben. Dabei besitzen Erinnerungen eine große Macht - nehmen sie doch Einfluss auf das ganze Leben, können bei Entscheidungen hemmend oder helfend sein, können wehtun und traurig stimmen, aber auch beschwingt und heiter. Sie prägen das Verhalten und die Persönlichkeit in großem Maße und begleiten uns ein Leben lang. Organisatorin Andrea Tiessen-Lehmann verspricht einen perfekten Abend für alle interessierten Frauen. Veranstaltungsort ist Mäders Scheune in Knetzgau (Weidengasse 14), Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Eintritt inklusive Essen und Vorverkaufsgebühr 20 €. Karten gibt es beim Haßfurter Tagblatt, Tel. 09521/1714.
44
literatur / ausstellung man kritische Themen offen anspricht, bleibt die Kirche sprachfähig und glaubwürdig. So schafft er es, entgegen der wachsenden Austrittszahlen der katholischen Kirche, dass seine Gemeinde wächst, denn, so Zitat Pfarrer Schießler: „Eine leere Kirche kann man nicht für voll nehmen!“
Lesung: Renate Eckert
Die Schweinfurter Autorin Renate Eckert hat einen packenden Psychothriller geschrieben. Das Buch „Novemberfeuer“ ist im Mainbook Verlag erschienen (230 Seiten, 10.70 €). Im Elite-Internat Wetterstein bei Schweinfurt wagt die Deutschlehrerin Franziska nach einer gescheiterten Ehe einen Neubeginn. Ihre 16-jährige Tochter Hannah ist alles andere als begeistert von dem Umzug in das alte Schloss. Franziskas erfolgreicher Neustart wird jäh gestoppt, als einer ihrer Schüler vom Turm des Schlosses stürzt. War es Selbstmord? Mord? Hat sie ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt? Die Polizei ermittelt. Franziskas Glaubwürdigkeit, ja ihr ganzes neues Leben sind in Gefahr. Bei ihren Nachforschungen gerät sie in ein Labyrinth aus persönlichen Konflikten, dubiosen Machenschaften im Lehrerkollegium und sorgsam gehüteten Geheimnissen. Und ein mysteriöser Unbekannter kommt ihr und ihrer Tochter immer näher ... Renate Eckert stellt ihr neues Werk am Donnerstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Collibri, Markt 19 in Schweinfurt vor.
Karten gibt es für 8 € im Vorverkauf (10 € an der Abendkasse) in der Buchhandlung Vogel, Tel 09721/71600,
[email protected]
Eintrittskarten für 6 € können telefonisch unter 09721/22763 oder collibri@t-online reserviert werden.
„Nicht nur gläubig - glaubhaft!“
Bruno Raetsch „mit sich”
Am Donnerstag, 9. Juni, um 19.30 Uhr begrüßt die Buchhandlung Vogel Münchens bekanntesten Pfarrer Rainer M. Schießler. In seiner Heimatpfarrei St. Maximilian im Glockenbachviertel und der Münchner Heilig-Geist Gemeinde am Viktualienmarkt geht er gerne neue Wege, von der „Viecherlmesse“ für Haustiere über Motorrad- und Bobbycar-Gottesdienste, DJ-Auftritte und Sektausschank an Heiligabend bis zu seiner Tätigkeit als Bedienung im Schottenhamel-Zelt auf der Wiesn – dieser Mann ist kein „normaler“ Pfarrer. Seine Auftritte bei „Wir in Bayern“ im BR waren so erfolgreich, dass sich eine eigene Talkshow entwickelte, „Pfarrer Schießler – Gäste und Geschichten“. In seinem Buch „Himmel, Herrgott, Sakrament - Auftreten statt austreten“ greift er Themen auf, die er in seinen oft beklatschten Predigten verwendet, von Ökumene bis Zölibat. Denn nur wenn 45
„Ich mit mir selbst und andere Dinge II“ heißt die Ausstellung mit Arbeiten von Bruno Raetsch, die bis 17. Juni in der Sparkassengalerie Schweinfurt zu sehen sind. Der Bildhauer Bruno Raetsch wurde 1963 in Neuss geboren, ist aber in Potsdam aufgewachsen. Erst nach der Wende lernte er das Zuhause seiner in der Quirinusstadt lebenden Großeltern kennen. Er selbst nennt sich lachend einen „Minimal-Neusser“ und könnte es wohl kaum passender sagen. Er studierte an der Kunsthochschule Halle/ Burg Giebichenstein Bildhauerei. Danach leitete er die Fachklasse für (Holz)-Bildhauerei der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Seit 2009 hat er eine Professur für Bildhauerei an der Kunsthochschule Halle/Burg Giebichenstein. Er lebt und arbeitet in Dresden. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet. „Bilder wachsen um mich herum. Kompositionen verändern sich von einem zum anderen Tag. Arbeiten werden verschoben, neu kombiniert oder weggeschmissen. Das sind meine, an mir selbst, an meinen Stellvertretern vorgenommenen Korrekturen.“ So beginnt eine Darstellung seiner Arbeit durch den Künstler selbst. Und weiter: „Zorn
online-ausgabe: www.groschenheft.de SKF und FAG (heute Schaeffler). Übersicht der verschiedenen Bauarten. • Produkte von F&S, Fichtel & Sachs (heute ZF) für Zweiräder und Kleinaggregate: Freilaufnabe für Fahrräder, Mehrstufen Nabenschaltung. Zweitaktmotore, Wankelmotor und stationäre Motore. Für Kraftfahrzeuge: Stoßdämpfer, Kupplungen, Wandlergetriebe, Elektromotore. Der Eintritt ins kleine Museum ist frei.
und Harmoniesucht lassen sich gut in Holz und Papier verpressen. Ich darf z. B. Landschaft, also Wasser, Haus mit Steg, Knast, ein Berg oder sogar alles zusammen mit Angelnazi sein. Das sind die unablässig weiter wachsenden Landschaften meiner Kindheit. Für die muss ich nicht weit reisen. Ich hab sie immer bei mir.“
Die Ausstellung ist Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr und am Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Kleines Industrie-Museum
Öffnungszeiten: Jede letzte Woche im Monat, am Freitag und am Samstag, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Ansprechpartner dafür ist Wolfgang Rücknagel, Tel. 09721.82879.
Das kleine Museum hat derzeit drei Themenbereiche. • Eine Übersicht über die Entwicklung der Großindustrie in Schweinfurt. • Verfahren und Methoden zu Herstellung von Kugeln und Ringen zum Bau von Wälzlagern bei
Am Internationalen Museumstag - Sonntag, 22. Mai - beteiligen sich im Schweinfurter Land 22 Einrichtungen mit einem bunten Rahmenprogramm. Das Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ richtet den Blick auf die Vernetzung der Museen in ihrem kulturellen Umfeld. Die Museen präsentieren ihre Ausstellungen, Sammlungen und ihre Bildungsarbeit mit ihren kulturellen, regionalen und medialen Verflechtungen, die Ausdruck eines kulturell vielfältigen Deutschlands sind. Im Landkreis Schweinfurt kooperieren die vier interkommunalen Allianzen Oberes Werntal, Region Main Steigerwald, Schweinfurter Mainbogen und Schweinfurter OberLand - sie bewerben die regionalen Museen und Sammlungen mit einem gemeinsamen Flyer, der jährlich zum Museumstag erscheint. Museen sind weit mehr als Erinnerung! Sie sind, ob groß oder klein, Knotenpunkte in einem weit verzweigten Kulturnetz, das unsere Städte und Regionen prägt. Ihre Sammlungen und Ausstellungen zeugen von den dynamischen kulturellen Entwicklungen, die unsere Kulturlandschaft formen. Phänomene wie demografischer Wandel, Migration, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen verändern (unsere) Kulturen. Museen bilden diese Veränderungen ab: Sie schützen, bewahren und präsentieren kulturelle Ausdrucksformen, Bilder und Geschichten und machen auf diese Weise kulturelle Identität und Diversität erfahrbar und sichtbar. Im Schweinfurter OberLand sind folgende Einrichtungen geöffnet: Stadtlauringen-Fuchstadt: Brauhausmuseum (Zum See 13) 12 bis 17 Uhr, stündliche Führungen zum Brauen und Biergenuss. Schonungen-Mainberg: Kleines Apothekenmuseum (Mainleite 4) 11 bis 17 Uhr, indiv. Führungen zu Arzneipflanzen, Apothekergarten.
In der historischen Spinnmühle neben der Maxbrücke an der Gutermann Promenade 1 hat der AKI (Arbeitskreis Industrie - Kultur) ein kleines Museum eingerichtet. Der Raum wurde von der Stadt Schweinfurt zur Verfügung gestellt. Ehemalige Mitarbeiter der Schweinfurter Großindustrie versuchen die ursprünglichen Arbeitsverfahren und Methoden sowie die Produkte der verschiedenen Dekaden zu erhalten und der Bevölkerung näher zu bringen.
Int. Museumstag
46
ausstellung Üchtelhausen: Bauernmuseum (Ortstraße 8) 13 bis 17 Uhr, individuelle Führungen zum bäuerlichen Leben. Region Main-Steigerwald: Gerolzhofen: Stadtmuseum (Altes Rathaus) 14 bis 17 Uhr, Ausstellung „Welterfolg Nähmaschine“, Schulmuseum, Museum Johanniskapelle (Kirchgasse 4-6) 14 bis 17 Uhr, Kunstsammlung. Kolitzheim-Stammheim: Museum für Zeitgeschichte (Maintalstraße) 10 bis 18 Uhr, deutsche und fränkische Geschichte. Wipfeld: Literaturhaus (Bachgasse 1a) 13 bis 18 Uhr, individuelle Führungen. Eisenheim-Obereisenheim: Erzgebirgischer Spielzeugwinkel (Wipfelder Straße 16) 14 bis 17 Uhr, Ausstellung „Österliche Volkskunst“. Sulzheim: Gipsinformationszentrum (Zehntstraße 19) 13 bis 17 Uhr, 10 Uhr Führung auf dem Gipsrundweg, individuelle Führungen. Oberschwarzach-Handthal: Steigerwald Zentrum (Handthal 56) 10 bis 17 Uhr, 11 Uhr Führung im Gebäude. Schwanfeld: Bandkeramikmuseum (Pfarrgasse 4) 14 bis 17 Uhr, Museumsnacht am 28. Mai, Aktionstag am 29. Mai. Schweinfurter Mainbogen: Schwebheim: Ortsgeschichtliche Sammlung (Kirchplatz) 14-17 Uhr, Ausstellung „Die Entwicklung der Flur“, Flurführungen. Gochsheim: Freies Reichsdorfmuseum (Am Plan 2) 14 bis 17 Uhr, Bilderausstellung von Gerhard Eichhorn, Malwettbewerb für Kinder, Mundartlesung. Oberes Werntal: Dittelbrunn-Hambach: Radrennsport-Museum (Grottenweg 2) 12 bis 17 Uhr, individuelle Führungen. Euerbach-Sömmersdorf: Fränkische PassionsGalerie (neben der Kirche) 13 bis 17 Uhr, Kaffee und Kuchen, Führung um 15 Uhr, Passionsgarten durchgehend geöffnet. Niederwerrn: Kolonialwarenmuseum Maul (Flemmingstraße 4) 13 bis 18 Uhr, individuelle Führungen. Oerlenbach-Ebenhausen: Heimatmuseum Ebenhausen (Kirchplatz) 11 bis 16 Uhr, individuelle Führungen, John-Bauer-Museum (Kirchplatz) 11 bis 16 Uhr, Welt des Märchenmalers und seiner Trolle, Kinderprogramm, Troll-lige Riedelgrube (Am Brennofen) Natur entdecken, Märchen erleben, auf elf Stationen, ganzjährig. Wasserlosen-Greßthal: Pfarreimuseum und
archäologische Sammlung (Am Pfarrberg 6) 13 bis 17 Uhr, Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen, Führungen nach Besucherinteresse. Werneck-Egenhausen: Fränkisches Bildstockzentrum (Sankt-Johannes-Str. 73) 11 bis 17 Uhr. Werneck: „Von der Kreisirrenanstalt zum Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck“– erstmalig präsentiert durch den historischen Arbeitskreis am Kreiskrankenhaus Werneck (Eingang am Schmiedeeisernen Tor, Schlosshof), 11 bis 17 Uhr Schlossführung mit Joseph Schartner (Anmeldung und Info Tel. 09722-1685).
Der Flyer ist in den Rathäusern der Gemeinden, in den beteiligten Museen, in den Tourist-Informationen Schweinfurt 360° und Gerolzhofen sowie im VIB Ellertshäuser See und in den Geschäftsstellen der interkommunalen Allianzen erhältlich.
MuSe-Termine
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Friedrich Rückert - Der Weltpoet“, Do., 12. und 19. Mai, 18 Uhr sowie So., 15. Mai., 11 Uhr (Kunsthalle). So., 1. Mai, 11 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung Joseph Hierling „Kunst als Reflex der Zeit“ (Kunsthalle). Do., 5. Mai, 18 Uhr: Öffentliche Abendführung „Farbe und Form, gemalte Existenz“ (Kunsthalle). So., 8. Mai (Muttertag) 11 Uhr: Führung durch die Kunsthalle, Betrachtung von Bildnissen von Künstlerinnen und weiblichen Modellen. So., 8. und 22. Mai, 15 Uhr: Öffentliche Sonntagsführung (Museum Otto Schäfer). Mo., 9. Mai und Fr., 13. Mai, 9.30 und 10.30 Uhr: Der Spielmann - Gedichtperformance. Di., 10. Mai, 15 Uhr: Kunstgeplauder (Kunsthalle). Mi., 11. Mai, 19 Uhr: Lesung mit Peter Hub „Der Friederich, der Friederich – das war ein Reime-Wüterich“. Friedrich Rückerts Lyrik mal augenzwinkernd betrachtet, mal ernsthaft beleuchtet (Museum Otto Schäfer), 3 €. Fr./Sa., 13./14. Mai, jeweils 18 bis 21 Uhr: Workshop: Gestalten mit Papier zu Texten Friedrich Rückerts für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene (Kunsthalle), 36 €. Int. Museumstag: Sonntag, 22. Mai. Eintritt und Führungen frei: Öffentliche Sonntagsführung durch die Ausstellung in der Kunsthalle (11 Uhr), Führung durch die Ausstellung „Friedrich Rückert - Mittler zwischen Orient und Okzident“ mit Bernd Wölfel (11 und 15 Uhr), Offenes Ate47
online-ausgabe: www.groschenheft.de lier unter den Arkaden (14 bis 17 Uhr). Di./Mi., 24./25. Mai, jeweils von 10 bis 13 Uhr: Ferienprogramm „Rätseln und Reimen mit Rückert“ für Kinder von 6 bis 10 Jahren (Kunsthalle), 10 €. Do., 26. Mai, 18 Uhr: Öffentliche Abendführung in der Kunsthalle So., 29. Mai, 11 Uhr: Öffentliche Sonntags führung durch Christofer Kochs „Resonanzboden“. So., 29. Mai, 17 bis 18 Uhr: Führung und Exkursion - Betrachtung von Frühlingsvögeln im Naturkundlichen Museum (Brückenstraße 39), anschließend in der Natur. Erwachsene 3 €, Kinder 1 €, Familien 5 € inkl. Eintritt.
Uhr das Würzburger Greifenpack ins Museum. Mit „echten Rittern“ können Kinder das Ritterdiplom machen, eine Ritterrüstung anprobieren und ein Ritterduell erleben. Int. Museumstag (Sonntag, 22. Mai): Ermäßigter Eintritt 3,50 €, Kinder haben freien Eintritt. Um 11 und um 15 Uhr finden Themenführungen zu Friedrich Rückert statt, außerdem gibt es um 15 Uhr das Kinderprogramm „Von Rittern und Drachen – wir basteln bunte Fabeltiere“.
Museum Georg Schäfer, Brückenstraße 20, Tel. 09721514825/4830, www.museumgeorgschaefer.de. Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr, Do bis 21 Uhr, an den Feiertagen (auch Pfingstmontag) geöffnet.
Im Augustinum
Podium junger Talente, Dienstag, 3. Mai, 19.30 Uhr. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Schweinfurt präsentieren ihr Können. Ein abwechslungsreiches Konzert mit anspruchsvollen Werken. Informationsnachmittag - Was Sie schon immer über das Augustinum wissen wollten, Mittwoch, 4. Mai, 14 Uhr. Vortrag von Direktor Marcus Reuter über Leben und Wohnen im Augustinum Schweinfurt und anschließende Hausführung. Musik zum Muttertag, Sonntag, 8. Mai, 17 Uhr. Der am Staatstheater Nürnberg engagierte Tenor Sebastian Köchig erfreut mit bekannten Operettenmelodien und mit Filmschlagern aus der UFA-Zeit. Michael Lörcher begleitet am Klavier. Ein beschwingtes Konzert, das viele Erinnerungen weckt: „Ich bin nur ein armer Wandergesell“, „Dein ist mein ganzes Herz“, „Ich knüpfte manche zarte Bande“, „Du hast Glück bei den Frau’n, Bel Ami“ oder „Kann denn Liebe Sünde sein“. Gäste 6 €. Die verschnürten Briefe - Geschichte einer Jugendliebe (1939-1947), Dienstag, 10. Mai, 17 Uhr. Das Buch „Die verschnürten Briefe“ ist die literarisch aufgearbeitete Dokumentation eines Briefwechsels, der den Alltag und die Gefühlswelt von zwei jungen Menschen in einer fränkischen Kleinstadt in den Jahren 1939 bis 1947 wiedergibt. Bernd Gehringer erzählt von seinen Eltern, die aufeinander und auf eine gemeinsame Zukunft hoffen. Er berichtet von kühnen Träumen, aber auch von Rückschlägen, von Krieg, Zerstörung und Internierung sowie den Hürden der neuen Administration.
Ritter und Nazarener
Zum 150. Todestag Friedrich Rückerts zeigt das Museum Georg Schäfer die Sonderausstellung „Ritter und Nazarener. Friedrich Rückert und die Mittelalterfantasien“. In der fränkischen Bettenburg bei Hofheim wurde der Dichter zum ersten Mal intensiv mit der Ritterthematik konfrontiert. Die Darstellungen seiner Epoche waren jedoch nicht der historischen Wirklichkeit, sondern der Fantasie verpflichtet. Gemalte und gezeichnete Mittelalterfantasien, die oft auf literarischen Grundlagen basieren, sind in der Ausstellung vertreten. Rückerts Romaufenthalt 1817/18 eröffnete ihm dann den Zugang zur aktuellen Malerei seiner Zeit, vor allem zur Kunst der Nazarener. Von dieser Malergruppe – von Johann Friedrich Overbeck, Peter Cornelius, Ferdinand Olivier, Franz Pforr u. a. – besitzt das Museum Georg Schäfer ebenfalls eine hochkarätige Sammlung. Ausgewählte Verse Friedrich Rückerts werden mit Gemälden und Zeichnungen vereint. Dabei gelingt es auch, die Italien-Stimmungen und Erlebnisse Rückerts sinnlich nachvollziehbar zu machen. Die Ausstellung zeigt ca. 90 Gemälde und Zeichnungen. Passend zur Ausstellung geht es bei „in petto“ (5. Mai, 18 Uhr) um Zeichnungen zum Nibelungenlied, das sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum Nationalepos entwickelte und von vielen Künstlern illustriert wurde. Zum Muttertag (8. Mai) können Kinder die Künstler auf Reisen begleiten – „… dorthin, wo die Zitronen blühen“ – und noch schnell ein Geschenk für Mama basteln. Der Pfingstferienworkshop (18./19. Mai, jeweils 10.30 bis 12 Uhr) dreht sich ganz um das Leben der Ritter und am 29. Mai kommt um 15
Gehringer vermittelt authentische Einblicke in Gedanken und Empfindungen dieser Generation. Es ist eine Liebesgeschichte, eingebettet in den kleinbürgerlichen Alltag im Dritten Reich und in der Zeit nach der Kapitulation und dem beginnenden Wiederaufbau. Klavierbegleitung: Finn Mohren. Gäste 4 €.
48
programm Bergrheinfelder Kulturwoche
Meisterwerke der Klassik und Romantik Konzert mit dem Trio Aureum, Mittwoch, 18. Mai, 20 Uhr. „Musik ist Augenblick und Ewigkeit“ - gemeinsames Ziel des Ensembles (Birgit Hablitzel, Violine, Karlheinz Busch, Violoncello, Natalia Solotych, Klavier) ist es, die Meisterwerke der Trioliteratur zu studieren und aufzuführen. Auf dem Programm stehen Joseph Haydns Klaviertrio G-Dur, Franz Schuberts Adagio Es-Dur für Klaviertrio und Felix Mendelssohn Bartholdys Klaviertrio d-Moll. Auf seine bekannt charmante Weise führt Karlheinz Busch durch das Konzert. Gäste 12 €. Lesezeichen: Dörte Hansen „Das alte Land“ - Lesung mit Marianne Jauernig-Revier, Donnerstag, 19. Mai, 16 Uhr. Seit mehr als sechzig Jahren lebt Vera Eckhoff im Alten Land. Sie ist ein Flüchtlingskind, das sich seinen Platz in der neuen Heimat erst erkämpfen musste. Eines Tages stehen wieder zwei „Flüchtlinge“ vor dem alten Bauernhaus: Veras Nichte Anne mit ihrem kleinen Sohn Leon, die auf dem Hof Unterschlupf und Ruhe suchen. Anne ist aus dem nahen Hamburg-Ottensen geflohen, wo ehrgeizige Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen. Und wo ihr Mann eine Andere liebt. Jenseits von Landromantik erzählt Dörte Hansen mit scharfem Blick und trockenem Witz von zwei Frauen, die trotz verschiedener Lebenserfahrung Verständnis füreinander finden. Eintritt frei.
„Holleri Du Dödl Du“ – Hommage an Loriot, Freitag, 27. Mai, 19.30 Uhr.„Das Frühstücksei“, „Eheberatung“ oder „Herren im Bad“ – mit feinem Gespür für umwerfende Situationskomik hat Loriot uns den Spiegel vorgehalten. Seine „Szenen einer Ehe“ sind so skurril wie authentisch, so entwaffnend komisch wie hintergründig. Das Nürnberger „Ensemble Stilblüten“ hat von Vicco von Bülow die Erlaubnis erhalten, sein Werk in szenischen Lesungen auf die Bühne zu bringen. Sorgfältig und voller Respekt setzt sich das quirlige Quartett seither mit dem humoristischen Nachlass Loriots auseinander. Gäste: Vorverkauf 16 €; Abendkasse 19 €. Vvk: Augustinum, Tel. 09721/724-0 (ab 15 Uhr), Tourist-Information 360°, Tel. 09721/513600, Tagblatt, Tel. 01801-052052.
49
Bereits zum 21. Mal öffnen sich die Tore zur Bergrheinfelder Kulturwoche, heuer vom 29. Mai bis 5. Juni. Auch nach 20 Jahren ist das Programm so spritzig, jung und frisch wie am Anfang. Die Bergrheinfelder Kulturschaffenden bleiben ihrem Konzept treu und bieten wieder einen Streifzug durch die verschiedenen künstlerischen Genres: Musik, Kabarett, Literatur und Kunst. Wer möchte kann zum Wochenpreis von 37 € jeden Abend eine Veranstaltung besuchen. Die Kulturwoche öffnet am Sonntag, 29. Mai, 18 Uhr in der Bibliothek (Hauptstraße 36) mit der Vernissage zur Ausstellung „Reiselust trifft Zeichenfieber“. Die Hobbyfotografin Regina Hirschfelder zeigt Fotos aus europäischen Metropolen und Regionen, gruppiert nach den Themen Schwarz-Weiß, Colours, Straßenszenen und mehr. Sie werden von den Zeichnungen ihrer Tochter Lea in Szene gesetzt. Anschließend folgt ein Konzert mit dem Duo Voice & Strings. Steffi Denk und Yankee Meier präsentieren Jazz, Blues und Rock. Zum weiteren Programm: Montag, 30. Mai, 20 Uhr: Gankino Circus „Irrsinn und Idyll“ - fränkische Weltmusik, eine Melange aus zeitgemäßer Volksmusik, gepaart mit anarchischer Spielfreude und garniert mit raffiniertem Wortwitz. Dienstag, 31. Mai, 20 Uhr: Alfred Mittermeier. Mit „Extrawurst ist aus“ durchstreift der Kabarettist als Oberkellner die politischen und satirischen Landschaften unserer Zeit. Er serviert dabei Großkopferte und Kleindenker auf einer globalen Wurstplatte. Donnerstag, 2. Juni, 20 Uhr: „Ein Lied über der Stadt“ - musikalische Lesung. Ewald Arenz liest Passagen aus seinem neuen Roman. Der Pianist Heinrich Hartl nimmt die Geschichte wie in einem Zwiegespräch auf und setzt sie um in Musik. Freitag, 3. Juni, 20 Uhr: Die Zuckerwatte Combo lädt mit ihrem Programm „Komm ein bisschen mit“ auf eine Reise nach Italien, zu Sommer, Sonne, Strandvergnügen ein. Schlager der 50er und 60er Jahre lassen stimmungsvolle Erinnerungen an die lebensfrohen Hits der Wirtschaftswunderzeit aufkommen. Wer in passender Kleidung im Stil der 50er und 60er Jahre erscheint, bekommt eine kleine Überraschung.
online-ausgabe: www.groschenheft.de halsbrecherische Solofahrten und Melodien, die lange im Ohr klingen. Die Musik von Rehan Syed (Sologitarre), Jonas Hermes (Kontrabass), Thomas Buffy (Geige) und Alex Bomba (Rhythmusgitarre) ist bildhaft und voller Phantasie. Sie entführt an magische Orte, von Paris über Lateinamerika bis in den Orient. „Vorhang auf“ heißt es am Montag, 30. Mai, um 15 Uhr. Studierende der Hochschule für Musik in Würzburg präsentieren kammermusikalische Kostbarkeiten. Der Eintritt ist frei. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im benachbarte Martin-Luther-Haus (Anmeldungen bei Gudrun Klopf, Tel. 09523/848).
Schüttbau Rügheim, Lange Pfalzgasse 5, Karten: Tel. 09523/5475, www.meisterkonzerte-schuettbau.de
Das Brunnenfest im Zehnthof beginnt am Samstag, 4. Juni, um 18 Uhr - ab 20 Uhr ist Open Air Tanz mit Salsamania bei freiem Eintritt. Weiter gefeiert wird am Sonntag, 5. Juni, ab 13 Uhr ab 16 Uhr unterhält der Musikverein Bergrheinfeld.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen sowie zum Kinderprogramm unter www.bergrheinfeld.de. Kartenverkauf: Gemeinde Bergrheinfeld, St.-Georgen-Straße 9a, Zimmer Nr. 10, Tel. 09721/970013 oder 970023.
Im Schüttbau Rügheim
Beim Abschlusskonzert der Reihe Meisterkonzerte im Schüttbau ist am Donnerstag, 5. Mai, um 17 Uhr der Solohornist Christoph Eß zu Gast (Einführung ins Programm um 16 Uhr). Mit dabei sind die Violinistin Karlotta Eß und der russische Pianist Boris Kusnezow. Auf dem Programm stehen zwei Duo-Sonaten von Ludwig van Beethoven, die Sonate für Violine und Klavier F-Dur („Frühlingssonate“) sowie die Sonate für Horn und Klavier. Abschließend musizieren alle gemeinsam das Horntrio von Johannes Brahms. Rehansyed Ensemble: „Von Django bis Tango“, Samstag, 7. Mai, 20 Uhr. Flair und Melancholie des Sinti Swing, mitreißende Rhythmen,
KonzertChor Schweinfurt
Im Juni 2016 beginnt der neue Klangkörper „KonzertChor Schweinfurt“ seine 1. Probenphase. Auf dem Programm stehen die Carmina Burana von Carl Orff und die Chorfantasie von Beethoven. In Zusammenarbeit mit einem renommierten Symphonieorchester und bekannten Solisten werden die Werke am 26. November 2016 im Theater Schweinfurt aufgeführt. Das ist das Ziel des KonzertChores Schweinfurt, dessen Träger der Liederkranz Schweinfurt ist. Die Leitung hat Dirigent Matthias Göttemann. Unter dem Motto „Sing mit!“ hat der Liederkranz eine Werbeaktion gestartet. Im KonzertChor Schweinfurt sollen Junge Stimmen aufgebaut werden. Sie bekommen gratis individuelle Stimmbildung von Profisängern und in Stimmund Registerproben von geschulten Musikern wirk-
50
programm same Hilfestellungen für gutes Chorsingen. Die 1. Probenphase findet ab 7. Juni bis 21 Juli immer dienstags um 19.30 Uhr in der Musikschule Schweinfurt, Schultesstraße 17, statt. Die 2. Probenphase folgt ab Mitte Oktober bis zum Konzert. Kontakt: Matthias Göttemann, Tel. 09365 8974343 oder Handy 0179 6763577.
Afrika in Tränen
musikalisch-tänzerische Collage Die Chorklassen und Chöre der Rathenau-Schulen produzierten ein Konzert, das sich mit der Lage Afrikas und den Flüchtlingen von dort auseinandersetzt. Die Aufführung ist am Samstag, 11. Juni, um 19.30 Uhr im Theater Schweinfurt. Abiturienten des Projektseminars „Komponieren“ schrieben afrikanisch und minimalistisch inspirierte Musik zu dem eindringlich barocken Werk ‚Stabat Mater‘ von Giovanni Pergolesi. Darin ist Marias Klage über ihren gekreuzigten Sohn vertont. In dem Stück „Mame a Jaw – Afrika in Tränen“ bringen ein Barockorchester, afrikanische Percussion mit Musikern aus Ghana, zwei international renommierte Solisten (Cornelia Samuelis und Denis Lakey) und vor allem insgesamt 170 Schüler das Schicksal Afrikas, seiner Armut und Kriege, seiner Flüchtlinge zum Klingen. Aufwändige Choreographie und Lichttechnik komplettieren das Cross-Over-Erlebnis.
gen, und dem weiten Raum für Improvisation. Michael Wollny sagt über das Trio: „Zu hören ist eine musikalische Sprache, die auf merkwürdige und wunderbare Art und Weise bei sich selbst bleibt, gleichzeitig komplex und schlicht, irritierend und hypnotisierend, eigenständig und noch lange nicht auserzählt ist“. Das Trio spielte bereits in Clubs und auf Festivals in ganz Deutschland, unter anderem bei den Leipziger Jazztagen, dem Schönberger Musiksommer und den Leipheimer Tastentagen und wurde 2012 für seine Musik mit dem Leipziger Jazznachwuchspreis der Marion Ermer Stiftung ausgezeichnet. Teile des Programms entstammen dem im Februar veröffentlichten Album „Pegasus“ (beim Label nWog-Records). www.johannesbiggetrio.com
Vorverkauf ab 7. Mai an der Theaterkasse, Tel. 09721/514955 oder im Bürgerservice, Tel. 09721/510.
Pears
Bigge-Trio
in der Disharmonie Dass das Bigge-Trio aus Leipzig am Freitag, 13. Mai, um 19.30 Uhr auf der Bühne der Disharmonie in Schweinfurt steht, hat mit Michael Wollny zu tun. Der aus Berlin stammende Johannes Bigge hat Jazzpiano bei Richie Beirach studiert und ist jetzt Meisterschüler von Wollny an der Hochschule für Musik in Leipzig. Neben Johannes Bigge gehören dem Trio die aus Griechenland stammende Kontrabassistin Athina Kontou und der Schlagzeuger Moritz Baumgärtner (ebenfalls Berlin) an. Bigge vereint in seiner Musik die Einflüsse, die seine musikalische Geschichte prägen: Die klassische Ausbildung, die Entdeckung der Popmusik und das Vorbild großer Jazzpianisten. Die drei Musiker bewegen sich zwischen auskomponierten Passagen, die mal kraftvoll-repetitiv, mal lyrisch-atmosphärisch klin-
Im Stattbahnhof
51
Mi., 4. Mai, 20.30 Uhr, kl. Saal: Konzert: Pears, Bad Cop/Bad Cop, Clowns. Die Pears sind seit ihrem unglaublichen Debüt Go To Prison aus dem Jahr 2014 die neueste Fat Wreck Punk-Rock Sensation schlechthin. Kaum eine Band ist in den letzten Jahren so durchgestartet, wie die Senkrechtstarter aus New Orleans. Das zweite Album Green Star knüpft nahtlos an dem erfolgreichen Debüt der Band an. Auch hier trifft 80er
online-ausgabe: www.groschenheft.de Going To Die in There”, Oldschool EBM, Industrial, Noize. Presented by Demog, Thor303, Guest DJ Sascha (Schwarzer-Freitag) So., 22. Mai, 13 bis 22 Uhr: Fest „31 Jahre Kulturhaus” - Außengelände, Tag der offenen Tür. Am 5. Mai 1985 eröffnete die Kneipe in der „Schreinerei“ am Obertor. Aus dem Kneipenkolletiv erwuchs der „Verein zur Unterstützung und Erweiterung von Kultur und Kommunikation“. Da das alte Gebäude abgerissen wurde, zog man ab Mitte der 90er in den alten Stadtbahnhof um. Wie alle Jahre gibt es wieder ein buntes Programm: Ab 13 Uhr Kinderprogramm mit Hüpfburg und Spielbus Max, Infostände über den Verein und die Gruppen im Haus, Grillstand sowie Kaffee & Kuchen; ab 16 Uhr Skatecontest der Rollbrettfreunde (Info & Anmeldung vor Ort oder über
[email protected]). Danach bis 22 Uhr Reggae/ Dancehall von wechselnden DJs im Biergarten! Bei schlechtem Wetter findet alles (außer Skatecontest und Hüpfburg) im Haus statt! Mi., 25. Mai, 20 Uhr, Kneipe: Bingo-Abend.
US-Hardcore auf 90er Skatepunk. Fr., 6. Mai, 23 Uhr, kl. Saal: Disco Summa Summarum, Vinyl Classic Techno Night, DJs: Andreas Stefi & Tobias Latsch. Sa., 7. Mai, 19.30 Uhr, kl.Saal: Poetry-Slam 18. U20 Dichter-Schlachtschüssel. Sa., 7. Mai, 21 Uhr, gr. Saal: Liedermacher-Wettbewerb „Grand Prix de la chanson de Penivision”. Sa., 7. Mai, 22 Uhr, kl. Saal: Konzert: Sempre Peggio, Contra Real, Fast Shit. Der Auswärts-Bus der Skinheads St. Pauli macht am Abend vor dem Spiel des FC St. Pauli in Nürnberg Halt im Stattbahnhof. Mit an Bord die beiden Hamburger Bands Contra Real und Fast Shit. Außerdem kommen extra aus Italien Sempre Peggio. Danach Ska-Nighter mit DJ Chrischan (St. Pauli). Es ist eine Soli-Veranstaltung zu Projekten für Kinder und Jugendliche in den Asylbewerberunterkünften. Geplant sind Workshops, bei denen Kinder aus Schweinfurt mit Kindern, die aus ihrem Zuhause geflüchtet sind, etwas gemeinsam unternehmen. Mi., 11. Mai, 20.30 Uhr, kl. Saal: Konzert: Landscapes, Capsize, Giants - drei Mal Melodic Hardcore. Sa., 14. Mai, 19 Uhr, gr. Saal: Die Konzertreihe Gschrei im Mai wurde von der Schweinfurter Band „Fight one’s Corner“ ins Leben gerufen. Bei der dritten Austragung spielen ausschließlich Bands mit eigenen Songs, denn den Veranstaltern ist die individuelle Förderung junger und aufstrebender Bands mit eigenem Sound sehr wichtig. Dabei sind: „Turn the course“, „Limit of Tolerance“ und „Drowning in you“. Sie präsentieren Klänge aus den Genres Deathmetal, Metalcore und Post Hardcore. Dieses Event ist gewisser Maßen der alljährliche Treffpunkt für Musiker, Freunde und alle treuen Begleiter der Bands im Raum Schweinfurt/Würzburg. Außerdem sind wieder zwei bekanntere Bands der Szene vertreten: „Die! She said“ (Metalcore) und „BOF“ (Elektro, Dubstep, Reggae, Rap und harte Gitarrren-Riffs). Eintritt 8 €. Die Veranstalter rufen zur Spendenaktion für Schweinfurter Kindergärten auf: An der Abendkasse sind Festivalbändchen für den guten Zweck gegen eine Spende ab 1 € aufwärts erhältlich. Sa., 14. Mai, 23 Uhr, kl. Saal: Disco Konnekkt, Techno zum Naschen. Fr., 20. Mai, 20 Uhr, kl. Saal: Konzert: Shattered Lions, Forester, All Days Ending, Mel T. Eyes - Hardcore. Sa., 21. Mai, 23 Uhr, kl. Saal: Disco „You’re
Vorverkauf: Collibri Buchhandlung, Tourist-Info und Tagblatt sowie www.stattbahnhof.de
Grand Prix
de la Chanson de Penivision Im Stattbahnhof wird am Samstag, 7. Mai, ab 21 Uhr wieder um den besten Song gerungen, wenn in die Alternative zum „Eurovision Song Contest“ stattfindet: der Grand Prix de la Chanson de Penivision. Rund 15 Liedermacher aus Schweinfurt und allen Himmelsrichtungen stellen sich mit je einem Song dem Publikum, das über den Sieger abstimmt. Da der Schweinfurter Grand Prix vom Szene-Magazin „Der kosmische PENIS“ veranstaltet wird, wundert es nicht sehr, dass die Trophäen farbenfrohe handbemalte Phalli aus Pappmaschee, Gips oder Knetmasse sind – vom großen Goldenen Penis für den Sieger bis zum kleinen Wichtelpenis für den letzten Platz. Beim Grand Prix vereinen sich gutes Songwriting und große Stimmen mit schrägen Vögeln, originellen bis peinlichen Auftritten in kurioser Aufmachung und die ein oder andere Neuentdeckung. Neben bekannten Teilnehmern wie Hans Füsser oder „Tschägga“ aus Abersfeld treten u.a. die Bluesgröße Bernd Rinser an sowie die Berliner Sängerin Caroline Korn. Auch die 10-jährige Vorjahressiegerin MC Mia ist dabei und versucht ihren Titel zu verteidigen. Die Regeln sind einfach: der Vortrag darf höchstens fünf Minuten lang sein, es dürfen maximal zwei Personen auf die Bühne, der Titel muss selbst verfasst sein und das Publikum entscheidet per Stimmkarte über das beste Lied. Mal gewinnt da-
52
programm / theater bei der lustigste Beitrag, mal die beste Melodie oder die schönste Stimme wie bei Andreas Kümmert, der den Goldenen Penis schon drei Mal gewann. Eintritt: 6 €, Anmeldung (bis 3. Mai), Infos:
[email protected]
The Sweet
Die britische Kultband „The Sweet“ landete weltweit 34 Nummer-Eins-Hits und verkaufte mehr als 55 Millionen Alben mit Rock Klassikern wie „Blockbuster“, „Hell Raiser“, „Ballroom Blitz“ oder „Love is like Oxygen“. Nun befinden sich die Glam-Rocker auf großer Abschiedstour. Am Samstag, 28. Mai, ab 20 Uhr sind sie in der Schlossberghalle in Nüdlingen zu Gast. Unter dem Motto: „Rock and Roll forever“ wollen die Musiker um Andy Scott dabei die Halle noch einmal richtig zum Beben bringen.
Theater Schloss Maßbach
Andorra - Max Frischs moderner Klassiker läuft noch bis zum 8. Mai. Das Jugendstück 4YourEyesOnly von Esther Rölz ist ein bewegendes Stück über Vertrauen, Rache und die Auswirkungen von Cybermobbing und wird im Mai noch mehrfach aufgeführt. Die Komödie „Die beiden Draufgänger” von Neil Simon ist das diesjährige Maßbacher Übergangsstück von drinnen nach draußen: im Mai im Intimen Theater gespielt, läuft es ab Juni als erstes Stück auf der Freilichtbühne. „Das Leben genießen, solange es geht”, das ist die Devise von Alan Baker, einem vielbegehrten Junggesellen aus New York. Die Mädchen umschwärmen ihn, er hat eine sturmfreie Wohnung im Herzen von Manhattan und dazu einen angenehmen, viel Freizeit bietenden Job bei seinem Vater, einem erfolgreichen Fabrikanten. Diesen verlockenden Annehmlichkeiten nacheifernd, fasst sein jüngerer Bruder Buddy an seinem 21. Geburtstag den mutigen Entschluss, dem behütenden Elternhaus zu entfliehen und sich bei Alan einzunisten. So weit, so gut, wenn sich da nicht die überbesorgten Eltern einmischen würden.
Karten an allen bek. Vvk Stellen, Unter www.mkm-music. com und Abendkasse. Hotline: 09771-91930.
Jan Garbarek Group
Jan Garbarek ist am Dienstag, 29. November, um 20 Uhr in der Hochschule für Musik in Würzburg zu Gast. Diesen Saxophonton vergisst man nie, selbst wenn man Jan Garbarek nur einmal gehört hat. Der Norweger ist einer der ganz Großen der zeitgenössischen Musik. Stilprägend und beständig, wie kaum ein Zweiter und das in einer unspektakulären Weise. Seine jahrelange Zusammenarbeit mit Keith Jarrett oder Kollaboration mit dem britischen Hilliard Ensemble haben diesen einzigartigen Saxophonisten weit über die Genregrenzen populär werden lassen. Auf der aktuellen Tournee wird Jan Garbarek unterstützt von seinem langjährigen Wegbegleiter an den Keyboards Rainer Brüninghaus, dem brasilianischen E-Bassisten Yuri Daniel und dem indischen Meistertrommler Trilok Gurtu.
Ingo Pfeiffer inszeniert das erfrischende Erstlingswerk des Komödien-Altmeisters. Mit Benjamin Jorns, János Kapitány, Marc Marchand, Susanne Pfeiffer, Silvia Steger und Franziska Theiner. Der Vorverkauf für den Sommer hat begonnen. Kartentelefon: 09735 235. Infos und Karten: www.theater-massbach.de
2. Stock, 3. Tür links - der TheaterJugendClub des Theater Schloss Maßbach präsentiert eine Eigenproduktion über zerbrechende Vasen, Menschen die über Los gehen und Emotionen, die keine Worte finden. Die so unterschiedlich wirkenden Personen und Ereignisse eint ein Ort - das allwissende Treppenhaus.
Tickets sind an den bekannten Vorverkaufsstellen, Tel. 01806-570070 und www.eventim.de erhältlich.
53
Mit Melvin Beck, Johanna Fuchs, Tina Hofmann, Johannes Rösch, Fanny Schmidt, Hannah Thome, Pia Thome, Jehanne Worch. Leitung: Karolin Wunderlich
online-ausgabe: www.groschenheft.de Theater der Stadt Schweinfurt Für vier exklusive Vorstellungen im Freien Verkauf hat das Theater der Stadt den Vorverkaufsbeginn auf den 23. Juli vorgezogen:
= Eine musikalisch-tänzerische Collage über Giovanni Pergolesis »Stabat Mater« mit dem Sound von Afrika und der Welt der Minimal Music ist »Mame a yaw« – Mama Afrika in Tränen, ein Projekt von Walther-Rathenau-Gymnasium und -Realschule Schweinfurt im Theater der Stadt Schweinfurt am Samstag, 11. Juni um 19.30 Uhr (Vorverkauf über die Theaterkasse). Abiturienten des Projektseminars »Komponieren« schrieben afrikanisch und minimalistisch inspirierte Musik zu dem eindringlichen barocken Werk »Stabat Mater«, das Marias Klage angesichts ihres gekreuzigten Sohns vertont. Dabei soll in einem Konzert der Chorklassen der Rathenau-Schulen, zweier international renommierter Solisten, Barockorchester und Percussionsgruppe das Schicksal Afrikas, seiner Armut und Kriege, seiner Flüchtlinge zum Klingen gebracht werden. Aufwändige Choreografie und Lichtregie komplettieren das Cross-Over-Erlebnis. Beteiligte: Projektseminar der Oberstufe »Komponieren«; 5 Chorklassen von Realschule und Gymnasium; Chor der ehemaligen Chorklässler; Mädchen des Oberstufenchors; Cornelia Samuelis, Sopran; Denis Lakey, Altus; Maintal-Barockorchester; AfricanPercussion-Crew; Oliver Kunkel (Konzept, Einstudierung, Leitung).
= Solisten, Orchester und Chor des Landestheaters Detmold sind am Freitag, 03. und Sonntag, 05. Juni (Gemischtes Abo A, C – Freier Verkauf) in einer Inszenierung der Oper Elektra Richard im Theater der zu erJosefvon Hader istStrauss am Donnerstag, 20.Stadt Oktober, leben. Der von instrumentierte antike Stoff um 19.30 UhrStrauss (außerreich Abo – Freier Verkauf) zu ist ein Hader fester Bestandteil des Repertoires derBesonderes Opernhäuser Gast. spielt Hader ist nichts Welt. Regie führt Christian von Götz,Kabarettist die musikalische -derdas macht der österreichische eiLeitung hatimmer. GMD Lutz Rademacher. Hogrefe, die gentlich Sogar wenn erSabine andere Figuren die Titelpartie war die Detmolder Brünnhilde (damit spielt. Aber singt, diesmal probiert Josef Hader etwas auch in Nummern Schweinfurt spielen zu Gast),und sangdazwischen die Siegfried-BrünnNeues: Lieder hilde auchAus bei den Festspielen unter Christian singen. denBayreuther letzten fünf Programmen, die Thielemann und hat ihr Repertoire jüngst erfolgreich mit durchwegs geschlossene Theaterabende sind, der Färberin in »Frau ohne Schatten« erweitert. Debüt werden Teile herausgenommen und zu Ihr kleinen an der Bayerischen Staatsoper gab sie schon 2009. Ihre ersMonologen geformt. Mit einigen frischen Texten te Elektra so sang in Regensburg 2012 aus in der Inszenierung entsteht einsieneues Programm einem Guss. von Kay Metzger. eine »Der neue neue Bühnenfi Merker« nannte sie damals Und es entsteht gur: Hader als »ein schauspielerischesEntertainer, Exempel mit grandioser Stimme.« existenzialistischer der das Publikum Es singen Gnauck (Klytämnestra), Suvor sich außerdem hertreibt,u.a.inGritt Sackgassen hineinlachen sanne Serfl (Chrysothemis), (Aelässt, unding manchmal sogarEwandro mit denStenzowski Zuschauern gisth) und Michael Zehe (Orest). war dasseine erste gemeinsam nachdenkt. Es geht»Elektra« um ihn selbst, von Strauss vertonte des österreichischen LibrettisZuschauer, seinen Werk Techniker, die Welt draußen, ten und Dramatikers Hugo Hofmannsthal. kurz: Das Thema ist dervon Mensch an sich.Stärker als Sophokles akzentuiert Hofmannsthal in seiner »Elektra« die Die psychologischen Extreme, fürVetter die Strauss eine neue Erfolgsoperette Der aus Dingsda Tonsprache erfindet. Machtvoll Musikmit die in einer Neuinszenierung vonsprengt Heinzseine Hellberg Grenzen der Tonalität. das Orchester dem Ohrwurm „IchDie binfürnur ein armerkomponierte WanderMusik verleiht den hysterischen Rachegelüsten der Elektra, gesell...“ kommt am Dienstag, 25. Oktober, um Klytämnestras Rastlosigkeit Chrysothemis’ 19.30 Uhr (außer Abo –und Freier Verkauf)Sehnsüchauf die ten gleichermaßen Ausdruck.erzielte mit seinem Vetter Bühne. Eduard Künneke
aus Dingsda 1921 auf Anhieb einen Welterfolg. Das Werk besticht durch seine Situationskomik mit allerlei turbulenten Verwicklungen. Künneke verbindet in seinem Werk schwungvoll-schmissige Tanzrhythmen mit lyrischen Momenten und begeistert mit spritzigen Ensembles neben empfindsamer Musik. 66 54
theater hweinfurt.de www.theater-sc
Einschreibung für Neuabonnenten
Die Einschreibung für neue Abonnenten beginnt am Samstag, 9. Juli (9.30 bis 12.30 Uhr) und läuft von Montag, 11. Juli, bis Freitag, 15. Juli, jeweils von 9.30 bis 12.30 und 14 bis 17 weils(außer um 19.30 Uhrim beiFoyer der Revue Ekzem Homo von und Uhr Freitag) des Theaters. Telefonische für Neuabonnenten sind ab mit Gerhard PoltAnmeldungen und den Well-Brüdern gelacht werden. Montag, während der Öffnungszeiten möglich unter »Polt ist,11. wieJuli, immer, ein Naturereignis an Bühnenpräsenz der Nummer 09721/51475 oder beim Bürgerservice unter und ebensoSchriftliche intelligenter wie komischer Misanthropie...«, 09721/510. Anmeldungen werden ab Montag, 11. Juli, bearbeitet. schreibt dazu die Münchner Abendzeitung. Johan Simons Die Theaterbesucher haben die Wahl aus 14 Abo-Ringen: hat den Abend im Februar 2015 an den Münchner KamVier Konzert-Abonnements (Konzertmiete I mit neun Veranstalmerspielen inszeniert. spielen Funke Konate, Stefan tungen, Konzertmiete II mitEssechs Veranstaltungen, Konzertmiete IMerki, „Foyer“ mit neun Veranstaltungen im Großen Haus fünf Gerhard Polt, Karli Well, Michael Well undund ChrisVeranstaltungen Foyer, Foyer-Konzertmiete mit fünf Veranstaltoph Well. »ImimZuschauerraum: selige Gesichter. (...) Mit tungen im Foyer), zwei Schauspielmieten (je neun Vorstellungen), einem Gemeinschaftsgefühl, wie nur das Theater es erzeuvier Gemischte Abos (je zehn Vorstellungen), Drittes Programm (neun Vorstellungen), Tanz-Abo (sechs Vorstellungen), zwei gen kann (...)«, so Christine Dössel in der Premierenkritik Senioren-Mieten (Senioren–Abo I mit vier der Süddeutschen Zeitung. »Glücklich dasVeranstaltungen, Land, das solSenioren–Abo II mit vier Veranstaltungen.
= Werke aus dem laufenden Repertoire präsentiert die Festliche Opern-Gala des Anhaltischen Theaters Dessau am Sonntag, 12. Juni (Konzertmiete I – Freier Verkauf) um 19.30 Uhr unter dem Titel »Kennst Du das Land?«. Solisten sind David Ameln (Tenor), KS Iordanka Derilova (Sopran), André Eckert (Bass), Leonardo Gramegna (Tenor), Rita Kapfhammer (Mezzosopran), Cornelia Marschall (Sopran), KS Ulf Paulsen (Bariton) und Angelina Ruzzafante (Sopran). Zu hören ist außerdem der Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau. Es spielt die Anhaltische Philharmonie unter der musikalischen Leitung von GMD Wolfgang Kluge. Mit Werken von Korngold, Meyerbeer, Offenbach, Rossini, Verdi, Wolf-Ferrari u.a. lädt das Anhaltische Theater dazu ein, die unterschiedlichsten musikalischen Blickwinkel auf Heimat und Ferne einzunehmen. Die Sehnsucht nach dem Fernen, Anderen ist in Opern aller europäischen Länder immer wieder Gegenstand gewesen. The Ukulele Or chestra of Gr eat Britain Ein besonderes Verhältnis verband oder trennte – beides kommt am Donnerstag, 3. November und Freitag, kam oft vor – gerade die romanischen Länder von den 4. November (Drittes Programm), jeweils um 19.30 deutschsprachigen. Für viele Menschen in Paris oder NeaUhr ins Theater. Seit über 25 Jahren gibt es sie nun pel war die Welt zwischen Alpen und Ostsee etwas Fernes, schon, die Ukes, wie sie von ihren begeisterten Fans ja, Exotisches. Auf der anderen Seite war für die Deutschen liebevoll genannt werden. Zahllose Auftritte haben besonders Italien ein Land der Sehnsucht, das man bereisie in aller Welt absolviert und faszinieren nach wie sen und bestaunen wollte. Und Paris war lange Zeit das vor durch ihre hohe professionelle Musikalität als bewunderte und zugleich beneidete Zentrum aller Künste.
che Künstler hat. Es macht die Nachbarschaft des politi-
Wieder gibt es das Wahl-Abonnement, das schen und menschlichen Übels sehr viel erträglicher.« vom 19. bis 23. Juli gebucht werden kann: sechs Vorstellungen kann man aus dem Angebot wählen für pauschal 130 Euro. Bedingung: Man muss sich für drei Schauspiel- und drei Tanz-Musiktheatertermine entscheiden. Ausgenommen sind Konzertmieten und Senioren-Abonnements. Weitere Abo-Bearbeitung und Auskunft nach den Einschreibewochen erfolgt unter Tel. 09721/51742, Fax 09721/51746 oder
[email protected]. Die Theaterkasse ist bis Samstag, 30. Juli und nach der Sommerpause wieder ab Samstag, 10. September geöffnet. Während der Sommerpause steht in allen Fragen der Bürgerservice im Rathaus unter Tel. 09721/510 zur Verfügung.
Ukulele-Spieler, aber auch als Sänger wie durch den typisch britischen Humor. Höhepunkte in den letzten Jahren waren sicher die Auftritte in der Royal Albert Hall London vor 6500 Zuschauern und in der Carnegie Hall New York. Heute ist es fast ein Glücksfall, einen Termin zu ergattern. Nach dem umjubelten Konzert im Oktober letzten Jahres mit aus Wien, Hannover und Bad Reichenhall angereistem Publikum, sind sie nun gleich zwei Mal wieder in Schweinfurt zu hören.
= Eine getanzte Reise zu den Wurzeln und Ablegern des Einlassdienst für Schüler BluesDas vonTheater Peter Breuer und lädt Tobias istkommenden Ballett’n’Blues, Schweinfurt auchHell in der Saison alle und mit theaterbegeisterten Schüler/innen zum kostender konzertTanzabend Live-Musik vom Salzburg Ballett Peter losen Theaterbesuch ein. Gesucht werden Schüler/innen ab 16 Breuer, der am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Juni (TanzJahren für die Kartenkontrolle und den Programmverkauf vor den Abo I, II – FreierDafür Verkauf) Stadtdie Schweinfurt Veranstaltungen. kannim amTheater gleichender Abend Vorstellung kostenlos werden. Anmeldung zum Theaterdienst zu erlebenbesucht ist. »Die SeeleErste des Blues vertanzen« war das erist am Dienstag, 20. September, um 17 Uhr im Foyer. klärte Ziel des Ballettdirektors Peter Breuer für sein Programm. Es ist das fünfte Mal, dass in Schweinfurt eine seiner Kreationen gezeigt werden kann. Das Live-Blues-Trio besteht aus Al Cook (Gesang und Gitarre), Charlie Lloyd (Piano) und Harry Hudson (Drums). Peter Breuer, Träger des deutschen Tanzpreises 2015, begeisterte sich früh für die großen Blues-Titel, die er in privaten Jam-Sessions mit seinem Vater, einem passionierten Jazz-Musiker, kennengelernt hatte. Neben klassischen Titeln von Robert John-
Zu einem Weihnachtskonzert laden die Wiener Sängerknaben am Sonntag, 18. Dezember Das Anhaltische Theater,Verkauf) eines der größten Bühnenhäuser (außer Abo – Freier ins Schweinfurter Europas ist seitAufsehen elf Spielzeiten treuerhaben Gast indie Schweinfurt; Theater ein. erregt Sängeres zieht Besucher ausmit allenihren TeilenInterpretationen Deutschlands an, des und knaben nicht nur das EnsembleRepertoires sorgt überregional und international für klassischen vom Mittelalter bis zur Aufsehen. sondern Regelmäßig gehen erfolgreiche Produktionen Moderne, auch neuerdings mit Weltmusikauf Gastspiel in andere Städte und Länder. Mit zahlreichen und „Cross-Over-Projekten“. Tradition sind die Nominierungen Auftritte für den Kritikerpreis 2011 der Zeitschrift regelmäßigen in der Wiener Staatsoper »Opernwelt« kann Haus als eines der besten und auch in derdasHofburgkapelle wie Opernhäuauch die ser Deutschlands bezeichnet werden. jährlichen Tourneen in aller Welt.
Lust auf Theater?
Gesucht werden Schülerinnen und Schüler für die Kartenkontrolle und den Programmverkauf vor den Veranstaltungen. Dafür kann am gleichen Abend die Vorstellung kostenlos besucht werden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre! Anmeldungen zum Theaterdienst finden wieder am Di, 10.05. und Di, 20.09.2016 um 17.00 Uhr im Foyer des Theaters statt. Außerdem besteht Gelegenheit zur Anmeldung jeweils vor Vorstellungsbeginn ab 17.30 Uhr.
Zahlreiche Preise und Auszeichnungen wurden dem vielleicht berühmtesten Knabenchor der Welt zuteil. In letzter Zeit = Nach »Fein Grammy sein, beinander hat der Chordem gleichHausmusikabend zwei Mal den begehrten erhalten: bleibn« von den Geschwistern Well (imPassion Juni gemeinsam 2014 auch 2002 für die Einspielung von Bachs Matthäus mit dem Concentus Musicus Wien unter Nikolaus Harnoncourt in Schweinfurt) darf nun am Dienstag, 14. und Mittwoch, und 2004 für die Aufnahme von Mahlers 3. Symphonie mit den 15. JuniPhilharmonikern (Schauspielmiete BLAU, ROT – Freier Verkauf) jeWiener unter Pierre Boulez.
67 55
online-ausgabe: www.groschenheft.de Theater der Stadt Schweinfurt
son, Son House, Janis Joplin und natürlich der Blues Brothers wird ein wesentlicher Teil des Abends von den Songs des FürBlues-Originals vier exklusive Vorstellungen imBand Freien Wiener Al Cook getragen. Seine untermalt das Geschehen dabei live, tritt in Dialog mit den Tänzern Verkauf hat dasImpulse Theater den und nimmt deren auf.der PeterStadt Breuer undVorverdas Salzburg Ballett präsentieren ein buntes Tanzkaleidoskop, das diese kaufsbeginn auf den 23. in Juli vielschichtige Musikrichtung all vorgezogen: ihren Facetten zeigt und dabei auch die emotionale Komponente keineswegs außer Acht lässt – frei nach Champion Jack Dupree: »You got a good woman and lose her and that’s the beginning of the blues«.
= Die Tschechische Oper Prag und die Oper Liberec zeigen am Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. Juni (Gemischtes Abo Josef E, D –Hader Freier Verkauf) jeweils um 19.30 Uhr Antonín ist am Donnerstag, 20. Oktober, Dvoráks Oper die kleine Rusalka. Das um 19.30 Uhrum(außer AboSeejungfrau – Freier Verkauf) zu lyrischeHader Märchen mit Musik von Martin Gast. spielt Haderwird ist inszeniert nichts Besonderes mit Livia Vénosová Kabarettist in der Titelrolle, -Otava, das macht derObrucnik österreichische eiTomáš Cerný als Prinz sowiewenn weiteren und gentlich immer. Sogar er Solisten, andere Chor Figuren Orchester der Tschechischen Oper Prag. MitHader »Rusalka« liespielt. Aber diesmal probiert Josef etwas ferte Antonín Dvorákspielen 1901 die und slawische Variante des MärNeues: Nummern dazwischen Lieder chens über eineden unglücklich Nixe, die auchdie als singen. Aus letzten verliebte fünf Programmen,
»Undine« oder »Kleine Seejungfrau« in die Weltliteratur einging. In der Oper verliebt sich die schöne Nixe Rusalka allen Warnungen zum Trotz in einen Menschen. Nichts kann sie davon abhalten, ihre Welt zu verlassen. Doch der Preis dafür ist hoch: Stumm und ihrem Element Wasser für immer entfremdet tritt sie in die Menschenwelt. Dort muss sie erfahren, dass die Gefühle des Geliebten nicht nur ihr gehören und sie ihr Schicksal nicht mehr wenden kann. Nur durch Blutrache könnte sie in ihr vorheriges Dasein zurückkehren, schlägt dies aber aus. Der aus einfachen böhmischen Verhältnissen kommende Antonín Dvorák wurde weltberühmt. Seine symphonischen Werke ziehen heute nach wie vor das Publikum in die Konzertsäle. 1892 wurde er Direktor des New Yorker Nationalkonservatoriums. »Rusalka« war unbestritten Dvoráks größter Musiktheatererfolg in der Heimat, in den slawischen Ländern aber auch weit darüber hinaus.
durchwegs geschlossene Theaterabende sind, werden Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Mit einigen frischen Texten entsteht so ein neues Programm aus einem Guss. Und es entsteht eine neue Bühnenfigur: Hader als existenzialistischer Entertainer, der das Publikum vor sich hertreibt, in Sackgassen hineinlachen lässt, und manchmal sogar mit den Zuschauern gemeinsam nachdenkt. Es geht um ihn selbst, seine Zuschauer, seinen Techniker, die Welt draußen, kurz: Das Thema ist der Mensch an sich.
= Ein Konzert zum Abschluss der Theatersaison 2015/2016 gibt die Staatskapelle Halle mit Martina Filjak (Klavier) am Samstag, 25. Juni (Konzertmiete II), die Musikalische hat der Generalmusikdirektor der aus DingsdaLeitung 1921 auf Anhieb einen Welterfolg. Oper Werk und Staatskapelle Halle seine Josep Caballé-Domenech. Das besticht durch Situationskomik Auf allerlei dem Programm stehenVerwicklungen. das Konzert für Klavier Nr. mit turbulenten Künneke 2 g-Moll von Camille Werk Saint-Saëns und Johannes Brahms’ verbindet in seinem schwungvoll-schmissige Symphonie Nr. 3 inmit F-Dur op. 90. Josep Caballé-DomenTanzrhythmen lyrischen Momenten und ech wird im mit Opernwie im Konzertbereich für seineempmitbegeistert spritzigen Ensembles neben geschätzt, die immer wieder fireißenden ndsamerInterpretationen Musik.
Die Erfolgsoperette Der Vetter aus Dingsda in einer Neuinszenierung von Heinz Hellberg mit dem Ohrwurm „Ich bin nur ein armer Wandergesell...“ kommt am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr (außer Abo – Freier Verkauf) auf die Bühne. Eduard Künneke erzielte mit seinem Vetter 66 56
theater Einschreibung für Neuabonnenten
Die Einschreibung fürund neuein Abonnenten beginnt Carnegie am Samsim Wiener Musikverein der New Yorker tag, 9. Juli (9.30 bis 12.30 Uhr) und läuft von Montag, 11. Juli, Hall. Die Kroatin hat unter Dirigenten wie Heinrich Schiff, bis Freitag, 15. Juli, jeweils von 9.30 bis 12.30 und 14 bis 17 Theodor Sebastian Land-Lessing, ChrisUhr (außer Guschlbauer, Freitag) im Foyer des Theaters. Telefonische Anmeldungen für und Neuabonnenten sind ab topher Warren-Green, Jahja Ling Stefan Sanderling Montag, 11. Juli, während der besten Öffnungszeiten möglich unter gespielt und bereits mit den Orchestern der Welt der Nummer 09721/51475 oder beim Bürgerservice unter zusammengearbeitet. 09721/510. Schriftliche Anmeldungen werden ab Montag, 11. Juli, bearbeitet. Die Theaterbesucher haben die Wahl aus 14 Abo-Ringen: Vier Konzert-Abonnements (Konzertmiete I mit neun Veranstaltungen, Konzertmiete II mit sechs Veranstaltungen, Konzertmiete I „Foyer“ mit neun Veranstaltungen im Großen Haus und fünf Veranstaltungen im Foyer, Foyer-Konzertmiete mit fünf Veranstaltungen im Foyer), zwei Schauspielmieten (je neun Vorstellungen), vier Gemischte Abos (je zehn Vorstellungen), Drittes Programm (neun Vorstellungen), Tanz-Abo (sechs Vorstellungen), zwei Senioren-Mieten (Senioren–Abo I mit vier Veranstaltungen, Senioren–Abo II mit vier Veranstaltungen.
seinen feinen Sinn für die den Werken innewohnende Dramatik zeigen. Sein Operndebüt gab er am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, und war dort seither immer wieder musikalischer Leiter. Er arbeitet regelmäßig mit der Semperoper Dresden und ist seit 2013 GMD in Halle. Martina Filjak (Foto) erntet weltweit Lobeshymnen für ihre poetische Leidenschaft, ihre technische Beherrschung des Klaviers und für ihre Persönlichkeit und Bühnenpräsenz. Auf den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Cleveland 2009 folgten Debüts im Konzerthaus Berlin,
Wieder gibt es das Wahl-Abonnement, das vom 19. bis 23. Juli gebucht werden kann: sechs Vorstellungen kann man aus dem Angebot wählen für pauschal 130 Euro. Bedingung: Man muss sich für drei Schauspiel- und drei Tanz-Musiktheatertermine entscheiden. Ausgenommen sind Konzertmieten und Senioren-Abonnements.
The Ukulele Or chestra of Gr eat Britain kommt am Donnerstag, 3. November und Freitag, 4. November (Drittes Programm), jeweils um 19.30 Weitere Abo-Bearbeitung und Auskunft nach den EinschreiUhr ins Theater. Seit über 25 Jahren gibt es sie nun erfolgt unter Tel. 09721/51742, Fax 09721/51746 schon, die Ukes, wie sie von Einschreibung ihren begeisterten Fans fürbewochen Neuabonnenten oder
[email protected]. Die Theaterkasse ist bis Samstag, liebevoll genannt werden. Zahllose Auftritte haben 30. Juli und nach der Sommerpause wieder ab Samstag, 10. der Saison 2016/2017 September geöffnet. Während der Sommerpause steht in allen sie in aller Welt absolviert und faszinieren nach wie Fragen der Bürgerservice im Rathaus unter Tel. 09721/510 zur vor durch ihre hohe professionelle Musikalität für als Neuabonnenten Verfügung. Die Einschreibung findet am Samstag, 25. Juni 2016 Ukulele-Spieler, aber auch als Sänger wie durch vonHöhepunkte 9.30 bis 12.30 Uhr und von Montag 27. Juni bis für Freitag, 01. Juli 2016 Einlassdienst Schüler den typisch britischen Humor. in den auch(nicht in der kommenden Saison jeweils von 9.30 in bisder 12.30 Uhr Das undTheater 14.00Schweinfurt bis 17.00lädt Uhr am Freitagletzten Jahren waren sicher die Auftritte alle konzert- und theaterbegeisterten Schüler/innen zum kostenRoyal Albert Hall Londonnachmittag) vor 6500 Zuschauern im Foyer des losen Theaters statt. Telefonische Anmeldungen Theaterbesuch ein. Gesucht werden Schüler/innenfür ab 16 Jahren für die Kartenkontrolle und den Programmverkauf vor den und in der Carnegie Hall New York. Heute sind ist esab Montag, Neuabonnenten 27. Juni 2016 während der angegebenen Veranstaltungen. Dafür kann am gleichen Abend die Vorstellung fast ein Glücksfall, einen Termin zu ergattern. Nach besucht werden. Erste(09721) Anmeldung zum Theaterdienst Theaterkostenlos möglich, unter Telefon 51-4952. dem umjubelten Konzert imÖffnungszeiten Oktober letzten im Jahres ist am Dienstag, 20. September, um 17 Uhr im Foyer. mit aus Wien, Hannover Schriftliche und Bad Reichenhall Anmeldungen werden ab Montag, 27. Juni 2016 bearbeitet. angereistem Publikum, sind sie nun gleich zwei Weitere Abo-Bearbeitung nach der Einschreibe-Meldefrist unter Telefon Mal wieder in Schweinfurt zu hören. (09721) 51-4952, Fax (09721) 51-4956. Zu einem Weihnachtskonzert laden die WieBestehende18. Abonnements müssen nicht erneuert werden. Sie verlängern sich automatisch um ner Sängerknaben am Sonntag, Dezember eine weitere Spielzeit, wenn sie nicht bis spätestens zum Freitag, 03. Juni 2016 schriftlich ge(außer Abo – Freier Verkauf) ins Schweinfurter kündigt werden. Theater ein. Aufsehen erregt haben dieAbonnenten, Sänger- die Änderungswünsche haben, teilen dies bitte so frühzeitig wie jedoch bis spätestens knaben nicht nur mit ihrenmöglich, Interpretationen des Freitag, 03. Juni 2016 dem Theater schriftlich mit. klassischen Repertoires vom Mittelalter bis zur Moderne, sondern auch neuerdings mit Weltmusikund „Cross-Over-Projekten“. Tradition sind die Das neue Spielzeitbuch erscheint am regelmäßigen Auftritte in der Wiener Staatsoper und auch in der Hofburgkapelle wie auch die Mittwoch, dem 04. Mai 2016. jährlichen Tourneen in aller Welt. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen wurden dem vielleicht berühmtesten Knabenchor der Welt zuteil. In letzter Zeit hat der Chor gleich zwei Mal den begehrten Grammy erhalten: 2002 für die Einspielung von Bachs Matthäus Passion gemeinsam urt Harnoncourt einfNikolaus mit dem Concentus Musicus Wien chwunter theaters .de/ okdie bofür und 2004 Aufnahme von Mahlers 3. Symphonie mit den face Wiener Philharmonikern unter Pierre Boulez.
weinfurt.de furt.de und www.theatersch w.theaterschwein ventimernet unter ww
an den CTS-E bereits im Int rverkauf läuft Bürgerservice und Der Theater-Vo m städtischen i. Theaterkasse, bei Samstag, 07. Ma beginnt an der ab ion Reg der n in Vorverkaufsstelle
67 57
Theater
Kabarett
Konzert
Literatur
Kulturwerkstatt am Main Schweinfurt
Lesung/Konzert | Fr, 06.05. – 19.30 Uhr | Word, Beats & Electronics
feste Formation regelmäßig im In- und Ausland als „Le Trio Soleil“. Die drei Vollblutmusiker präsentieren Ihnen Weltmusik vom Feinsten, bieten faszinierende, gefühlvolle, virtuose und mitreißende Arrangements herrlicher Melodien und Tänze aus verschiedensten Ländern und werden für Sie die ein oder andere musikalische Überraschung bereithalten! Begeben Sie sich mit „Le Trio Soleil“ auf eine ganz besondere musikalische Weltreise!
poetrYclub spielt Friedrich Rückert
Kabarett | So, 08.05. – 17.00 Uhr | Wolfgang Buck Su kammers aushaldn - das neue Soloprogramm Im Rückert-Jubiläumsjahr startet der „poetrYclub“, nach dreijähriger Pause, mit neuem Programm: Raumschiff ERDE. Fünf Musiker spielen mit Beats, Klängen und Harmonien und veredeln mit Auszügen aus Gedichten des Weltpoeten. Das Konzert ist Höhepunkt der poetrYclubProjektwoche in der Disharmonie.
Konzert | Sa, 07.05. – 19.30 Uhr | Le Trio Soleil
Das Leben könnte so schön sein - wenn einem nicht schon in aller Frühe Leute begegnen würden. Unerträglich gut oder beneidenswert schlecht Gelaunte, Wichtigtuer, Schmarrer und Besserwisser. Am schlimmsten sind diejenigen, die zu allem eine Meinung, aber von nichts eine Ahnung haben. An manchen Tagen wäre es besser, gleich wieder zurück ins Bett zu gehen, um sich „des ganze Gfredd und Gedu“ zu ersparen. Doch halt! Im neuen Programm des Bamberger Sängers und Gitarristen Wolfgang Buck erfährt man, wie es sich trotz
Begeisterten Simone & Martin Keller genau vor einem Jahr das Publikum in der Disharmonie noch als „Le Duo Cave“ mit dem Cellisten Tilmann Wehle als „special guest“, so konzertieren die drei Musiker inzwischen als
58
www.disharmonie.de alledem einigermaßen erträglich leben lässt. Wie sagte neulich eine Konzertbesucherin: „Herr Buck, vorher hatte ich Migräne, jetzt schmerzt mein Gesicht vor Lachen.“
Geerdet von Athina Kontou am Kontrabass, angetrieben von Moritz Baumgärtner am Schlagzeug und gesteuert von Johannes Bigge am Klavier erforscht das Trio die Wege, die die Kompositionen des Pianisten eröffnen. 2012 wurden sie mit dem Leipziger Jazznachwuchspreis ausgezeichnet. Die Band spielte in Clubs und auf Festivals in ganz Deutschland, u.a. auf den Leipziger Jazztagen. „Gleichzeitig komplex und schlicht, irritierend und hypnotisierend, eigenständig und noch lange nicht auserzählt: wessen Kompositionen mit Mitte Zwanzig schon so sehr vor allem nach sich selbst klingen, dem sollte man Gehör schenken“ (Michael Wollny)
Konzert | Do, 12.05. – 19.30 Uhr | Kieran Halpin Der irische Rockpoet
Kabarett | Sa, 14.05. – 19.30 Uhr | Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus
Der irische Singer/Songwriter hat in den letzten 26 Jahren 19 Alben aufgenommen und zwei Songbücher veröffentlicht. Viele bedeutende Musiker hat er als Partner seitdem für sich auf die Bühne holen können. Jimmy Faulkner, Maart Allcock, Anth Kaley, Jimmy Smith, Yogi Jockusch und den verstorbenen großartigen Chris Jones. Kieran live auf der Bühne zu erleben ist etwas ganz Besonderes. Kraftvoll, leidenschaftlich, intim und intensiv kann man sich seiner Präsenz auf der Bühne unmöglich entziehen. Ihm gelingt es intelligente Lyrik mit großartiger Melodik zu verbinden.
Konzert | Fr, 13.05. – 19.30 Uhr | Johannes Bigge Trio Wenn einem alles wurst ist, scheint das Leben leicht. Aber wenn es um die Wurst geht, wird’s schwer mit der Leichtigkeit. Wir leben in Zeiten, in denen die Luft dünn, das Geld knapp und der Depp allgegenwärtig ist. Die Welt wird kleiner. Europa wird zum Dorf. Nicht nur Rohstoffe werden knapp, sondern auch Parkplätze und Hirn. Alfred Mittermeier durchstreift politisch-satirische Landschaften. Im Stile eines galanten Oberkellners serviert er dabei Großkopferte und Kleindenker auf einer globalen Wurstplatte. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von der feinen Streichwurst bis zur groben Mettwurst. Nur eines gibt es nicht: Extrawurst ist aus!
59
programm Comedy | Mi, 25.05. - 19.30 Uhr | Comedy Lounge
Kabarett | So, 29.05. – 17.00 Uhr | Theater der Stadt Schweinfurt | Pelzig stellt sich
Musik & Lesung | Do, 26.05. - 19.30 Uhr | Batomae & das Mädchen aus der 1. Reihe
- Die Veranstaltung is bereits ausverkauft -
Konzert | Di, 31.05. – 19.30 Uhr |
Musik beginnt dort, wo Worte enden. Eine musikalische Lesung übers Aufbrechen, über Freundschaft und Musik, Träume und Sehnsüchte und übers Ankomme übers Ankommen bei sich selbst. In den Medien wird dieses Crossover-Projekt als „mutig und schonungslos ehrlich“ gefeiert, denn es setzt sich auf gefühlvolle Art mit dem Tabuthema Essstörungen auseinander. Die Geschichten, die David Müller alias Batomae, auf seiner Debüt-EP „Unvergleichlich“ erzählt, entstammen dem wirklichen Leben. Seinem Leben. Und dem Leben seiner besten Freundin Jana Crämer, inspiriert von ihrem Roman „Das Mädchen aus der 1.Reihe“, der ebenso durch Authentizität und unverblümte Sprache punktet.
Jazz am Main Jazz-Session - Eintritt frei mit Workshop ab 17.00 Uhr
KONTAKT & VORVERKAUF
Disco | Sa, 28.05. - 21.00 Uhr | Let‘s Dance Classic
Nutzen Sie ganz bequem: Online-Ticket bestellen unter www.disharmonie.de Nähere Auskünfte & Informationen: Telefon: 0 9 72 1 /2 8 8 9 5 • Kartentelefon 24h: 0 9 72 1 / 7 3 0 9 8 9 8 Fax: 09721 - 18 61 75 Internet: www.disharmonie.de • E-mail:
[email protected]
Tanzveranstaltung Ü 40
60
Der
Weltpoet. Friedrich Rückert 1788 – 1866 Dichter Orientalist Zeitkritiker 8. 4. – 10.7.2016
Kunsthalle Schweinfurt Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt Di bis So: 10 – 17 Uhr, Do: 10 – 21 Uhr Montags geschlossen www.rueckert-weltpoet.de
Eine Ausstellung der Stadt Schweinfurt
Begleitausstellungen in Schweinfurt
Mit freundlicher Unterstützung von
61
veranstaltungen Die Apotheken, die unter den jeweiligen Tagen angegeben sind, haben Notdienst von morgens 8 Uhr bis 8 Uhr des nächsten Tages.
Naturkundliches Museum in der Harmonie, Brückenstraße 39: Vogelsammlung der Brüder Schuler.
Ausstellungen
Geöffnet: Fr 14 - 17 Uhr, Sa, So 10 - 13 und 14 - 17 Uhr.
Museum Georg Schäfer, Brückenstraße 20: Kunst des deutschsprachigen Raums im 19. Jahrhundert. bis 31. Juli Ritter und Nazarener Friedrich Rückert und die Mittelalterfantasien
Museum Otto Schäfer, Judithstraße 16: Buchkunst, Graphik, Kunsthandwerk. bis 14. Juli „Rückert radiert” Schweinfurter Radierwerkstatt
Geöffnet: Di - So 10 - 17 Uhr, Do 10 - 21 Uhr.
Geöffnet: Di - Sa 14 - 17 Uhr, So und Feiertage 10 - 17 Uhr.
Kunsthalle Schweinfurt: „Expressiver Realismus” Sammlung Joseph Hierling. bis 10. Juli Der Weltpoet Friedrich Rückert: Dichter, Orientalist, Zeitkritiker bis 11. Mai „Die freie Linie” Paul Klee und Ernst Ludwig Kirchner” bis 23. Oktober „Resonanzboden” Christofer Kochs
bis 17. Juni Sparkassengalerie, Am Roßmarkt: „Ich mit mir selbst und andere Dinge II” Bruno Raetsch Geöffnet: Mo - Do 8.30 - 18 Uhr, Fr 8.30 - 16.30 Uhr
Rathaushalle Schweinfurt: bis 8. Mai „ansichtssache“ Herbert Götz Geöffnet: täglich 11 - 17 Uhr.
Geöffnet von 10 bis 17 Uhr, Do 10 bis 21 Uhr. Montag geschlossen. 1. Donnerstag im Monat freier Eintritt.
4. bis 31. Mai Viva Barista, Judengasse: „Der Wildpark vor der Linse”
Gunnar-Wester-Haus, Martin-Luther-Platz 5: Sammlung Graf Luxburg. Ikonensammlung Fritz Glöckle „Russische Ikonen des 16. bis 19. Jahrhunderts”.
Kloster Wechterswinkel bis 19 Juni Mia Hochrein „Konzept, Objekt, Installation” Geöffnet: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr
Kloster Maria Bildhausen bis 1. Mai: „Malerei und Skulptur”, Heinz Altschäffel und Norbert Kleinlein.
Geöffnet: Fr 14 - 17 Uhr, Sa, So 10 - 13 und 14 - 17 Uhr.
TANZFIT im Sommer!
Geöffnet: Mi - Sa von 13 bis 16 Uhr, sonn- und feiertags 11 - 17 Uhr.
Sonntag, 1. Mai Theater
18.30 Pfarrheim Oberwerrn: „Schau nicht unters Rosenbeet!“ Krimikomödie 19.30 Theater Schloss Maßbach: „Andorra”, Schauspiel von Max Frisch.
Ausstellung
11.00 Kunsthalle: Führung „Kunst als Reflex der Zeit“ • Museum Georg Schäfer 15.00 Kunst für Erwachsene 15.00 Kunst für Kinder „Mai“ 15.00 - 17.00 Gadengalerie Geldersheim: Expressive Malerei. Karin Lorenz
Tanzen für Paare
Salsa Tanzen Discofox Tanzen Standard Tanzen - Einstiegskurse und Tanzkreise für Fortgeschrittene
!
Sonstiges
11.00 Georg-Wichtermann-Platz: Kundgebung des DGB, anschl. Maifest • Evang. Jugendhaus, Markt 51: 23. Schweinfurter Spieletage
Fest
14.00 Wildpark Schweinfurt: Hexenfest
www.Tanzen-bei-Pelzer.de
Wilhelmstr. 17 / Schweinfurt Tel: 09721-16365
Apotheke Eselshöhe, W.v.d.-Vogelweide-Str. 3 62
online-ausgabe: www.groschenheft.de Montag, 2. Mai Theater
Gesundheit in besten Händen
10.00 Theater im Pferdestall Maßbach: „4Your EyesOnly”, Jugendstück von Esther Rölz. 19.30 Theater Schweinfurt: „Andorra”, Schauspiel von Max Frisch. E
Film
19.00 KuK Kino, Ignaz-Schön-Str. 32: „Poil de Carotte (Rotfuchs)” - filmforum
Sonstiges
• Konferenzzentrum Maininsel: InthegaJahrestagung 16.00 - 18.00 OBA, Obere Straße 1820: Fachberatung „Barrierefreies Bauen“, Andreas Unser. Anmeldung Tel. 09721.25845 Herz-Apotheke im Kaufland
Dienstag, 3. Mai Theater
10.00 Theater im Pferdestall Maßbach: „4Your EyesOnly”, Jugendstück von Esther Rölz. 19.30 Theater Schweinfurt: „Andorra”, Schauspiel von Max Frisch. D
Konzert
19.30 Augustinum, Ludwigstraße: Podium junger Talente 20.00 Congress Centrum Würzburg: Konstantin Wecker „Ohne Warum”
Ausstellung
• Museum Georg Schäfer 11.00 Art Hour. Franz Pforr
Sonstiges
• Konferenzzentrum Maininsel: InthegaJahrestagung 14.00 - 17.00 „krosslounge“, FriedrichEbert-Str. 26: „Café Kilian“ - Unterhalten, spielen, Kaffee trinken, Kontakte knüpfen 19.00 Vereinsheim TVOberndorf, Hermann Gräf Allee: Treff der SHG Morbus Crohn Colitis ulcerosa. Gäste willkommen. Kontakt: 09721/87850 Gold Apotheke, Oskar-v.-Miller-Str. 6
rt Steaits am ber ai! M . 1 Warum mit dem Rad zur Arbeit?
„Weil meine Gesundheit Vorfahrt hat“ Los geht’s! Fahren Sie zwischen dem 1. Mai und dem 31. August an mindestens 20 Tagen „Mit dem Rad zur Arbeit“ und gewinnen Sie attraktive Preise. Alles zur Aktion unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de oder bei der AOK in Ihrer Nähe.
„Mit dem Rad zur Arbeit 2016“ wird gefördert von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
63
veranstaltungen Mittwoch, 4. Mai
20.30 Brauhauskeller am Markt: Latino-Party
Ausstellung
Theater
• Museum Georg Schäfer 15.00 „Selig sind die Barmherzigen…“ Führung 18.00 in petto - Julius Schnorr von Carolsfeld „Nibelungenlied”, Dr. Karin Rhein 18.00 Kunsthalle: Führung „Farbe und Form, gemalte Existenz“
10.00 Theater im Pferdestall Maßbach: „4Your EyesOnly”, Jugendstück von Esther Rölz. 18.00 Aula Grund-/Mittelschule Sennfeld: Kindermusical „Ritter Rost“. Kinderchor „ChOrwürmchen“. Eintritt frei. 19.30 Kurtheater Bad Kissingen: „Andorra”, Schauspiel von Max Frisch. Theater Maßbach
Sonstiges
Konzert
Ab 10.00 Aero-Club Schweinfurt: Hallenfest 19.30 Jugendhaus „FränZ“: Spieletreff des ORKS e.V. 20.00 Evang. Jugendhaus, Markt 51: Spieletreff
19.00 Alte Warte, An der Pfanne 15: „Aufgspielt & Mitgsunge im Wirtshaus”, mit Trio Silberdistel 19.00 Kath. Pfarrheim Bergrheinfeld: Solisten, Preisträger & Ensembles der Musikschule 20.00 Posthalle Würzburg: 187 Straßenbande 20.30 Stattbahnhof: Pears, Bad Cop/Bad Cop, Clowns 20.30 Brauhauskeller am Markt: Classic- & Partyrock mit DJ Andy
Fest
ab 12.00 Nordheimer Weinfest Adler-Apotheke, Markt 6
Freitag, 6. Mai
Sonstiges
Theater
19.00 Pfinz, Wehranlagen: Treff zur Vogelstimmenführung des Vogelschutz-Vereins. Gäste willkommen. 19.00 Stattbahnhof: Jongliergruppe
10.00 Theater im Pferdestall Maßbach: „4Your EyesOnly”, Jugendstück 19.30 Pfarrheim Oberwerrn: „Schau nicht unters Rosenbeet!“ Krimikomödie
Konzert
Apotheke im Gesundheitspark, R.-Koch-Str. 10
19.00 Musikschule, Konzertsaal: Akkordeonorchester. Gerriet Heuten 19.30 Disharmonie: „Words, Beats & Electronics“ zum Jubiläumsjahr Friedrich Rückert 20.00 Posthalle Würzburg: Randy Hansen & Band 20.30 Brauhauskeller am Markt: Karaoke-Party
Donnerstag, 5. Mai Theater
19.30 Theater Schweinfurt: „Antike - Mythologie”. Georg Nigl, Andreas Staier, Luca Pianca. Konzertmiete I 18.30 Pfarrheim Oberwerrn: „Schau nicht unters Rosenbeet!“ Krimikomödie
Tanz
23.00 Stattbahnhof: Disco Summa Summarum
Sonstiges
Konzert
18.30 Schrotturm: Treffen der Gruppe „Selbstbestimmtes Wohnen im Alter”. Gäste willkommen!
17.00 Schüttbau Rügheim: „Junge Stars”, Meisterkonzerte
Wir Wir bieten Ihnen Wir bieten bietenIhnen Ihnen das das Wissen Wissen der der Welt Welt
das Wissen der Welt
für Schule, für Schule, Beruf Beruf und und Freizeit Freizeit für für Schule, Schule,Beruf Berufund undFreizeit Freizeit
Info-Veranstaltung Info-Veranstaltung zur Elektronischen Steuererklärung mit „ELSTER“ Info-Veranstaltung zur zur Elektronischen Elektronischen Steuererklärung Steuererklärung mit mit „ELSTER“ „ELSTER“ am 24.2. und 25.2.2016 jeweils um 16.30 Uhr mit Literaturtipps Stadtbücherei Schweinfurt am 24.2. und 25.2.2016 jeweils um 16.30 Uhr mit Literaturtipps auch als Download am 24.2. und 25.2.2016 jeweils um 16.30 Uhr mit Literaturtipps auch auch als als Download Download
inin HofEbracher und Humboldt-Gymnasium der Stadtbücherei Schweinfurt Hof, inden der Zweistellen Stadtbücherei Ebracher Schweinfurt Ebracher Hof, Brückenstraße Brückenstraße 29 29 64
veranstaltungen 19.30 Pfarrheim Oberwerrn: „Schau nicht unters Rosenbeet!“ Krimikomödie
Konzert
17.00 St. Johanniskirche: Musikalische Andacht. Würzburger Posaunenquartett 19.30 Disharmonie: „Le Trio Soleil” 20.00 Schüttbau Rügheim: Rehansyed Ensemble: „Von Django bis Tango“ 20.30 Brauhauskeller am Markt: Disco-Party 21.00 Stattbahnhof, gr. Saal: Grand Prix de la Chanson de Penivision 22.00 Stattbahnhof, kl. Saal: Sempre Peggio, Contra Real, Fast Shit
Literatur
19.30 Stattbahnhof, kl. Saal: U 20 Poetry Slam Stadtmeisterschaft
Der
Sommer wird kommen
Die
Limonade ist
Erfrischend & neu bei uns:
Selbstgemachte
schon da.
Limonade
Fest
Ingwer~Orange Holunder~Limette Zitrone~Minze Himbeer~Minze
• Schweinfurt@Night - lange Nacht für Shoppingund Kulturfans - Wildparkausgabe ab 18.00 Nordheimer Weinfest Kronen-Apotheke, Spitalstraße 32
Samstag, 7. Mai Theater
19.30 Theater Schweinfurt: „Land des Lächelns”, Operette. „Drittes Programm” 19.00 Theater im Pferdestall Maßbach: „4Your EyesOnly”, Jugendstück, Freiverkauf 19.30 Theater Schloss Maßbach: „Andorra”, Schauspiel, Freiverkauf
Brückenstraße 17-21 . 97421 Schweinfurt Telefon: 09721/5410738
65
veranstaltungen
Süße Verführung Schlemmerei mit Eierlikör, Amarenasoße, Bananen, Eis und Sahne
Marktplatz Grafenrheinfeld - Tel. 09723-8802 - www.eiscafe-endres.de
Unsere Öffnungszeiten
Di. - Sa. 12:00 bis 22:00
Sonn- und Feiertags 11:00 bis 21:00
-
Montag Ruhetag!
Kabarett
Ausstellung
17.00 Disharmonie: „su kammers aushaldn“ Wolfgang Buck solo
Sonstiges
11.00 Kunsthalle: Führung „Bildnisse von Künstlerinnen und weiblichen Modellen” • Museum Georg Schäfer 15.00 Kunst für Erwachsene 15.00 Kunst für Kinder „dorthin, wo die Zitronen blühen” 15.00 Museum Otto Schäfer, Judithstraße. Führung 15.00 - 17.00 Gadengalerie Geldersheim: Expressive Malerei. Karin Lorenz
• Museum Georg Schäfer 15.00 Führung „Tiber und Rhein – Sehnsuchtsorte deutscher Künstler“
Ausstellung
7.00 Wirsingstraße 13, Trödelhalle: Flohmarkt. Info: 09721.90179 • Schweinfurter Oberland: „wunderbar wanderbar“ 15.00 Freizeitgelände des DFV, An der Pfanne 1: Flohmarkt. Deutscher Familienverband
Fest
ab 15.00 Nordheimer Weinfest
Sonstiges
Rosen-Apotheke, Oberndorf, Hauptstr. 32
• Schweinfurter Oberland: „wunderbar wanderbar“
Fest
Sonntag, 8. Mai
ab 11.00 Nordheimer Weinfest
Theater
Stadt-Apotheke, Brückenstraße
14.30 Theater Schweinfurt: „Land des Lächelns”, Operette. Senioren-Abo III 18.30 Pfarrheim Oberwerrn: „Schau nicht unters Rosenbeet!“ Krimikomödie 19.30 Theater Schloss Maßbach: „Andorra”, Schauspiel, Freiverkauf
Montag, 9. Mai Film
19.00 KuK Kino, Ignaz-Schön-Str. 32: „Tracks (Spuren)” - filmforum
Konzert
Ausstellung
11.00 Altes Rathaus Gochsheim: Musikalischer „Mittagstisch”, Eberhard & Franziska Fasel 16.00 Neubaukirche Würzburg: Cantabile Regensburg 17.00 Café „Balthasar“ im Schloss Werneck: „Liebe XXL“, mainstream Singers. Eintritt frei. 17.00 Augustinum, Ludwigstraße: Musik zum Muttertag
• Kunsthalle: 9.30 + 10.30 Der Spielmann - Gedichtperformance
Sonstiges
19.00 Rathaus, Zi. 314: Treff der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit in der regionalen Wirtschaft“. Gäste willkommen! 19.30 Musikunterricht Anette Kohler-Ebner, Senn66
online-ausgabe: www.groschenheft.de feld, Flachsleite 18: Früherziehungs-Infostunde Westend-Apotheke, Luitpoldstraße 20
Dienstag, 10. Mai Konzert
19.00 - 22.00 Alte Warte: Schweinfurter Musikerstammtisch. Musiker & Zuhörer willkommen! Eintritt frei.
Lesung
17.00 Augustinum, Ludwigstraße: „Die verschnürten Briefe”, Geschichte einer Jugendliebe. Bernd Gehringer
Ausstellung
Die Gartensaison ist eröffnet...
15.00 Kunsthalle: „Kunstgeplauder” Hubertus-Apotheke, Am Jägersbrunnen
Mittwoch, 11. Mai Theater
19.30 Theater Schweinfurt: „Faust”, Tragödie. blau
Konzert
... mit Burger, Steaks u.v.m.!
19.00 Kath. Kirche Schwebheim: Solisten, Preisträger & Ensembles der Musikschule 20.30 Stattbahnhof, kl. Saal: Landscapes, Capsize, Giants
Tanz
18.45 Tanzschule Pelzer, Wilhelmstraße: Salsa für Einsteiger - kostenlose Schnupperstunde
Am Obertor | Friedhofstr. 2 | Schweinfurt ✆ 474 62 78 | www.brickhouse.eu
Lesung
19.00 Museum Otto Schäfer, Judithstraße: „Der Friederich, der Friederich – das war ein ReimeWüterich”, Peter Hub
19.00 Werntalhalle Poppenhausen: Solisten, Preisträger & Ensembles der Musikschule 19.30 Disharmonie: Kieran Halpin. Der irische Rockpoet 19.30 Kurtheater Bad Kissingen: Jocelyn B. Smith
Sonstiges
19.00 Pfinz, Wehranlagen: Treff zur Vogelstimmenführung des Vogelschutz-Vereins. Gäste willkommen. 19.00 Stattbahnhof: Jongliergruppe
Vortrag
14.30 Interkulturelles Begegnungszentrum für Frauen, Obere Straße 14: Vortrag für MigrantInnen und AsylbewerberInnen, „Verhältnis von Mann und Frau – Anspruch und Wirklichkeit“, Gertrud Schätzlein, Frauenhaus Schweinfurt. Eintritt frei. 19.00 Buchhandlung Vogel, Roßmarkt 3: „Yoga erlernen - erleben - leben”, Mitmach-Abend mit Yogalehrerin und Schamanin Karin Furtmeier
Gartenstadt-Apotheke, Fritz-Soldmann-Str. 56
Donnerstag, 12. Mai Theater
19.30 Theater Schweinfurt: „Faust”, Tragödie. rot
Konzert
18.30 Spital Gerolzhofen, Foyer: Vorspielabend. Violinklasse Anna Mavrommatis und .Klavierklasse Elli Dück. Musikschule
Ausstellung
• Kunsthalle: 9.30 + 10.30 Der Spielmann - Gedichtperformance 67
veranstaltungen 10.00 - 21.00 Museum Georg Schäfer 19.00 Führung „Die Nazarener und die Renaissance“ 18.00 Kunsthalle: Führung „Friedrich Rückert Der Weltpoet“
Kabarett
19.30 Disharmonie: Alfred Mittermeier „Extrawurst ist aus!“ 20.00 Hain, Kulturscheune: „Wie im Himmel”, Helmut A. Binser. Vvk: Tel. 09725.1450
Sonstiges
14.00 DJK-Gaststätte, Josef Reuß Str. 7: Treffen der ILCO Selbsthilfegruppe. „Bewegung macht den Tag“, Bewegungen im Sitzen und Stehen, Yogalehrerin Roswitha Baumann 14.30 – 18.30 Kinderausstattung K.A.T.Z.E, Seestraße 30 geöffnet, Warenannahme bis 18 Uhr 19.30 Jugendhaus „FränZ“: Spieletreff des ORKS e.V. 20.00 Evang. Jugendhaus, Markt 51: Spieletreff
Ausstellung
• Museum Georg Schäfer 15.00 Führung „Raffael und die Nazarener“
Sonstiges
7.00 Wirsingstraße 13, Trödelhalle: Flohmarkt. 8.30 - 14.00 Marktplatz: Bauernmarkt ab 9.30 Georg-Wichtermann-Halle: BadmintonTurniere der DJK Schweinfurt 9.00 - 16.00 eventgalerie, Neue Gasse 35: Flohmarkt - Bücher, Haushalt, Spielzeug, usw. 10.00 - 13.00 Musikunterricht Anette Kohler-Ebner, Sennfeld, Flachsleite 18: Schnupperstunde für Neueinsteiger. Schüler-Treff
Bären-Apotheke, Keßlergasse 14
Freitag, 13. Mai Theater
Sport
19.30 Theater Schweinfurt, Foyer: Liederabend. Anja Gutgesell & Klaus Feldner. Freiverkauf 19.30 Theater Schloss Maßbach: „Die beiden Draufgänger”, Komödie. Premiere 20.30 Jazzkeller Bamberg, Ob. Sandstraße 18: „Maga-Mai-Show”, Anonyme Improniker
• Maintal: Radrennen. www.imft.de
Fest
18.30 Pfarrei Maria Hilf: Pfarr- und Kindergartenfest
Konzert
Roßmarkt Apotheke, Roßmarkt 1
19.30 Disharmonie: Johannes Bigge Trio 19.30 Kloster Wechterswinkel: „Au revoir, bon voyage. Les Comedian Harmonists à Paris“, Zwischenspiel des BKO Bad Brückenau 20.30 Brauhauskeller am Markt: Country & Western Night
Sonntag, 15. Mai Theater
19.30 Theater Schloss Maßbach: „Die beiden Draufgänger”, Komödie
Konzert
Vortrag
19.30 vhs, Schultesstraße 19b, Zi. 201: „Eine Pfingstbetrachtung“ - keine Anmeldung, Kostenbeitrag erbeten
19.30 Kulturhalle Grafenrheinfeld: Albert Hammond „Songbook Live“ Tour 20.30 Brauhauskeller am Markt: Disco-Party
• Museum Georg Schäfer: „Kaffee und Kunst”, ermäß. Extra-Tag für Senioren ab 60
• Museum Georg Schäfer 11.00 Führung „Ritter und Nazarener” 15.00 Kunst für Erwachsene 15.00 Kunst für Kinder „Kleider machen Leute” 11.00 Kunsthalle: Führung „Friedrich Rückert Der Weltpoet“ 15.00 - 17.00 Gadengalerie Geldersheim: Expressive Malerei. Karin Lorenz
Ausstellung
Ausstellung
Olympia-Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str. 6
Samstag, 14. Mai Konzert
Fest
19.00 Stattbahnhof, gr. Saal: „Gschrei im Mai”
ab 11.00 Pfarrei Maria Hilf: Pfarr- und Kindergartenfest • Marktfest Ebenhausen: „Kunsthandwerk- & Bauernmarkt“ & Rahmenprogramm
Tanz
20.30 Brauhauskeller: „Ü30 Party”. DJs Andy, Dieter & Matze. 4 € 23.00 Stattbahnhof, kl. Saal: Disco Konnekkt
Elisabeth-Apotheke, Berliner Platz 14 68
online-ausgabe: www.groschenheft.de Montag, 16. Mai
10.00 - 21.00 Museum Georg Schäfer 19.00 Führung „Treffpunkt Italien: deutsche Künstler in Rom“
Ausstellung
• Museum Georg Schäfer 15.00 Kunst für Erwachsene 15.00 Kunst für Kinder „Burgen und Ruinen”
Sonstiges
14.30 – 18.30 Kinderausstattung K.A.T.Z.E, Seestraße 30 geöffnet, Warenannahme bis 18 Uhr 19.30 KulturPackt-Büro, Burggasse 2: amnesty international. Treffen der Schweinfurter Gruppe. Gäste willkommen. 19.30 Jugendhaus „FränZ“: Spieletreff ORKS e.V. 20.00 Evang. Jugendhaus, Markt 51: Spieletreff
Hochfeld-Apotheke, Segnitzstraße 10
Dienstag, 17. Mai Sonstiges
14.00 - 17.00 „krosslounge“, Friedrich-Ebert-Str. 26: „Café Kilian“ - Unterhalten, spielen, Kaffee trinken, Kontakte knüpfen
Stein-Apotheke, Fr.-Stein-Straße 7-9
Kreuz-Apotheke, Zehntstraße 1
Mittwoch, 18. Mai Konzert
ES MUSS NICHT IMMER FASCHING SEIN!
20.00 Augustinum, Ludwigstraße: Meisterwerke der Klassik und Romantik. Trio Aureum
Sonstiges
19.00 Pfinz, Wehranlagen: Treff zur Vogelstimmenführung des Vogelschutz-Vereins. Gäste willkommen. 19.00 Stattbahnhof: Jongliergruppe
Bernstein präsentiert die
LACK & LEDER PARTY
Apotheke im Marktkauf, Carl-Benz-Str. 7
Donnerstag, 19. Mai Theater
Die erotischste Party der Stadt - jetzt im
Vortrag
BrauHaus
20.00 Stadthalle Haßfurt: „Die beiden Draufgänger”, Komödie. Theater Schloss Maßbach
PARTYKELLER
14.30 Interkulturelles Begegnungszentrum für Frauen, Obere Straße 14: Vortrag für MigrantInnen und AsylbewerberInnen, „Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte“, Thomas Baumeister, Polizist. Eintritt frei. 17.45 Fachhochschule, Hörsaal 5.102 (im Rundbau): „Wie kommunizieren Steuergeräte im Auto miteinander?“, Prof. Dr.-Ing. Mathias Rausch 19.30 Collibri, Am Markt 19: „Räuchern”, Petra Brabec. Eintritt frei.
Markt 30 | Schweinfurt
Am Mittwoch,
25.05.2016 (vor Fronleichnam)
Lesung
16.00 Augustinum, Ludwigstraße: Lesezeichen: Dörte Hansen „Das alte Land“, Marianne Jauernig-Revier
Ausstellung
18.00 Kunsthalle: Führung „Friedrich Rückert Der Weltpoet“
69
veranstaltungen Freitag, 20. Mai
Sonntag, 22. Mai
19.00 Theater im Pferdestall Maßbach: „2. Stock, 3. Tür links”, TheaterJugendClub
19.30 Theater Schloss Maßbach: „Die beiden Draufgänger”, Komödie
20.00 Stattbahnhof, kl. Saal: Shattered Lions, Forester, All Days Ending, Mel T. Eyes 20.30 Brauhauskeller am Markt: Freaky Friday
17.00 Christkönig am Bergl: Fränkisches Mariensingen
Theater
Theater
Konzert
Konzert Tanz
Ausstellung
• Tanzschule Pelzer, Wilhelmstraße: kostenlose Schnupperstunden für Einsteiger 13.30 Salsa 19.30 Discofox
• Museum Georg Schäfer: „Kaffee und Kunst”, ermäß. Extra-Tag für Senioren ab 60
Ausstellung
Deutschhof-Apotheke, Am Deutschhof 42
• Museum Georg Schäfer 11.00 + 15.00 Führung „Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“ 15.00 Kunst für Kinder „Von Rittern und Drachen“ • Kunsthalle: 11.00 + 15.00 Führungen 14.00 17.00 Offenes Atelier 14.30 Kloster Wechterswinkel: „Konzept, Objekt, Installation” Mia Hochrein. Führung 15.00 Museum Otto Schäfer, Judithstraße. Führung 15.00 - 17.00 Gadengalerie Geldersheim: Expressive Malerei. Karin Lorenz
Samstag, 21. Mai Theater
19.00 Theater im Pferdestall Maßbach: „2. Stock, 3. Tür links”, TheaterJugendClub 19.30 Theater Schloss Maßbach: „Die beiden Draufgänger”, Komödie 19.30 Kurtheater Bad Kissingen: „Sing oper stirb! Operette sich, wer kann!“, Musik-Kabarett mit Annette Postel
Fest
Konzert
13.00 - 22.00 Stattbahnhof: „31 Jahre Kulturhaus” Buntes Programm, Info-Stände, Skatecontest, usw. ab 11.00 Stadtteil-Fest Eselshöhe
19.30 Bücher Pavillon Bad Bocklet: Cynthia Nickschas & Band. www.buecher-pavillon.de 19.30 Kloster Wechterswinkel: „Operettenzauber”, Leona & Stefan Kellerbauer, Gesang; Florian Markel, Klavier 20.30 Brauhauskeller am Markt: Disco-Party
Herz-Apotheke im Kaufland
Montag, 23. Mai
Tanz
Gold Apotheke, Oskar-v.-Miller-Str. 6
23.00 Stattbahnhof, kl. Saal: Disco „You’re Going To Die in There”
Dienstag, 24. Mai
Ausstellung
Vortrag
• Museum Georg Schäfer 15.00 Führung „Die Künstlergruppe der Nazarener zwischen Ideal und Utopie“
18.15 Fachhochschule, Hörsaal 5.102 (im Rundbau): „Experimentalvortrag zu Eigenschaften und Umgang mit Schutzgasen in der Wärmebehandlung“, Dipl.-Ing. Gerd Waning
Sonstiges
Tanz
7.00 Wirsingstraße 13, Trödelhalle: Flohmarkt. Info: 09721.90179 14.00 - 18.00 Praxis Cornelia Drescher, Nordring 52, Niederwerrn: Tag der offenen Tür 16.30 Vortrag „Methoden der Kinesiologie” 19.00 - 21.00 Yogastudio Soham: Schamanische Klangreise, Anmeldung 09721.3870783
20.30 Tanzschule Pelzer, Wilhelmstraße: Discofox für Einsteiger - kostenlose Schnupperstunde Apotheke im Gesundheitspark, R.-Koch-Str. 10
Mittwoch, 25. Mai
Fest
Konzert
16.00 Stadtteil-Fest Eselshöhe
20.30 Brauhauskeller am Markt: Café Bernstein präsentiert „Die legendäre Lack- & Leder-Party”
Apotheke Eselshöhe, W.v.d.-Vogelweide-Str. 3 70
online-ausgabe: www.groschenheft.de
Eis-Café RIVIERA SW | Telefon 8 45 08
Niederwerrner Str. 64
Eisspezialitäten, auch mit frischen Früchten, Mixgetränke, Kaffeespezialitäten und Prosecco, Apfelstrudel mit Vanille-Eis, Tiramisu... Kabarett
Konzert
19.30 Disharmonie: Comedy Lounge
19.30 Madenhäusle Madenhausen: „MusikantenTreffen”, für Musiker & Sangesfreunde 20.30 Brauhauskeller am Markt: Disco-Fox, Oldies, Schlager ...
Sonstiges
19.00 Pfinz, Wehranlagen: Treff Vogelstimmenführung des Vogelschutz-Vereins. Gäste willkommen. 19.00 Stattbahnhof: Jongliergruppe 20.00 Stattbahnhof, Kneipe: Bingo-Abend
Ausstellung
14.00 - 18.00 Kl. Industriemuseum, Spinnmühle, Gutermann-Promenade 1 • Bad Kissingen: Off-Road-Messe Abenteuer & Allrad. www.abenteuer-allrad.de • Museum Georg Schäfer: „Kaffee und Kunst”, ermäß. Extra-Tag für Senioren
Adler-Apotheke, Markt 6
Donnerstag, 26. Mai Konzert
Fest
19.30 Disharmonie: Musik trifft Roman - Batomae & Das Mädchen aus der 1. Reihe
14.00 Schweinfurter Volksfest 17.30 Eröffnung & Bieranstich 22.30 Eröffnungsfeuerwerk
Ausstellung
Rosen-Apotheke, Oberndorf, Hauptstr. 32
• Bad Kissingen: Off-Road-Messe Abenteuer & Allrad. www.abenteuer-allrad.de • Museum Georg Schäfer 15.00 Führung „Tiber und Rhein – Sehnsuchtsorte Deutscher Künstler“ 18.00 Kunsthalle: Führung
Samstag, 28. Mai Theater
19.30 Theater Schloss Maßbach: „Die beiden Draufgänger”, Komödie
Sonstiges
Konzert
19.30 Jugendhaus „FränZ“: Spieletreff des ORKS e.V. 20.00 Evang. Jugendhaus, Markt 51: Spieletreff
20.00 Schlossberghalle Nüdlingen: Kultband „The Sweet“ 20.30 Brauhauskeller am Markt: Disco-Party
Tanz
Kronen-Apotheke, Spitalstraße 32
20.45 Tanzschule Pelzer, Wilhelmstraße: Einstiegskurs für Paare - kostenlose Schnupperstunde 21.00 Disharmonie: Lets dance „classic“
Freitag, 27. Mai Theater
19.30 Augustinum, Ludwigstraße: „Holleri Du Dödl Du“ – Hommage an Loriot. „Ensemble Stilblüten“
Ausstellung
14.00 - 18.00 Kl. Industriemuseum, Spinnmühle, Gutermann-Promenade 1 71
veranstaltungen • Museum Georg Schäfer 15.00 Führung „Rückert, Deutschrömer, Rittertum-Revival“ • Bad Kissingen: Off-Road-Messe Abenteuer & Allrad. www.abenteuer-allrad.de
20.00 Bibliothek Bergrheinfeld: Gankino Circus „Irrsinn und Idyll“ - fränkische Weltmusik
Tanz
19.15 Tanzschule Pelzer, Wilhelmstraße: Einstiegskurs für Paare - kostenlose Schnupperstunde
Sonstiges
9.00 – 18.30 Marktplatz: Frühjahrsmarkt 19.00 - 20.30 Yogastudio Soham: Trommeln im Heilkreis, Anmeldung 09721.3870783
Film
19.00 KuK Kino, Ignaz-Schön-Str. 32: „Meetings with remarkable men - filmforum
Fest
Sonstiges
14.00 Schweinfurter Volksfest
9.00 – 18.30 Marktplatz: Frühjahrsmarkt
Stadt-Apotheke, Brückenstraße 2
Fest
14.00 Schweinfurter Volksfest, ab 18.00 Ladies’ Night
Sonntag, 29. Mai Theater
Hubertus-Apotheke, Am Jägersbrunnen
19.30 Theater Schloss Maßbach: „Die beiden Draufgänger”, Komödie
Konzert
Dienstag, 31. Mai
Tanz
19.30 Theater Schweinfurt: Klavierrezital. Lars Vogt. Konzertmiete I
Theater
18.00 Bibliothek Bergrheinfeld: Voice & Strings. Steffi Denk und Yankee Meier. Eintritt frei.
Konzert
19.00 Tanzschule Pelzer, Wilhelmstraße: Einstiegskurs für Paare - kostenlose Schnupperstunde
19.30 Disharmonie: JAM Jazz am Main
Kabarett
Ausstellung
20.00 Turnhalle JE-Grundschule Bergrheinfeld: Alfred Mittermeier. „Extrawurst ist aus“
• Bad Kissingen: Messe Abenteuer & Allrad - Familientag. www.abenteuer-allrad.de 11.00 Kunsthalle: Führung zu Christofer Kochs „Resonanzboden“ • Museum Georg Schäfer 15.00 Kunst für Erwachsene 14.00 - 17.00 Kunst für Kinder „Echte Ritter!“, Würzburger Greifenpack 15.00 - 17.00 Gadengalerie Geldersheim: Expressive Malerei. Karin Lorenz 18.00 Bibliothek Bergrheinfeld: „Reiselust trifft Zeichenfieber” Regina & Lea Hirschfelder
Sonstiges
9.00 – 18.30 Marktplatz: Frühjahrsmarkt
Fest
14.00 Schweinfurter Volksfest 14.00 - 18.00 Festzelt: Seniorennachmittag Gartenstadt-Apotheke, Fritz-Soldmann-Str. 56
Mittwoch, 1. Juni
Sonstiges
Konzert
10.00 - 18.00 Fränkisches Weinland: 10. Autofreier Sonntag für Genießer 11.00 – 18.00 Marktplatz: Frühjahrsmarkt 14.00 Wegkreuz am KKW: Ökum. Andacht (Ba-Bi)
19.00 Alte Warte, An der Pfanne 15: „Aufgspielt & Mitgsunge im Wirtshaus”, mit Trio Silberdistel
Kabarett
Fest
20.00 Posthalle Würzburg: „Sexy forever”, Olaf Schubert
• Schweinfurter Volksfest 10.30 Festzelt: Comedy Frühschoppen mit Urban Priol. Eintritt frei.
Ausstellung
19.00 eventgalerie, Neue Gasse: „Rückert-Mahler gemalt” Peter Schmidt-Schönberg. Vernissage
Westend-Apotheke, Luitpoldstraße 20
Montag, 30. Mai
Sonstiges
Konzert
15.00 Schüttbau Rügheim: „Vorhang auf“, kammermusikalische Kostbarkeiten. Eintritt frei.
9.00 – 18.30 Marktplatz: Frühjahrsmarkt 19.00 Stattbahnhof: Jongliergruppe 72
veranstaltungen Fest
Theater
14.00 Schweinfurter Volksfest 14.00 - 20.00 Familiennachmittag
19.30 Theater Schweinfurt: „Elektra”, Oper, A
Konzert
19.30 Frankenhalle Sennfeld: Männerchor „Coro Alpino Medunese“ aus Meduna di Livenza (Italien). Eintritt frei. 20.00 Turnhalle JE-Grundschule Bergrheinfeld: „Komm ein bisschen mit ...”, Die Zuckerwatte Combo
Bären-Apotheke, Keßlergasse 14
Donnerstag, 2. Juni Lesung
19.30 Literaturhaus Wipfeld: „Luise Rückert - Das Lebensbild der Frau des gelehrten Dichters Friedrich Rückert“, Marianne Jauernig-Revier 19.30 Collibri, am Markt: „Novemberfeuer“, Psychothriller. Renate Eckert 20.00 Bibliothek Bergrheinfeld: „Ein Lied über der Stadt“ - musikalische Lesung. Ewald Arenz
Ausstellung
• Museum Georg Schäfer: „Kaffee und Kunst”, ermäß. Extra-Tag für Senioren ab 60
Sonstiges
Sonstiges
18.30 Schrotturm: Treffen der Gruppe „Selbstbestimmtes Wohnen im Alter”. Gäste willkommen!
Fest
14.00 Schweinfurter Volksfest 15.30 Kinder festumzug 16.30 Luftballonsteigen 17.00 Festzelt: Malwettbewerb • Volkacher LebensArt
Fest
14.30 – 18.30 Kinderausstattung K.A.T.Z.E, Seestraße 30 geöffnet, Warenannahme bis 18 Uhr 19.30 Jugendhaus „FränZ“: Spieletreff. ORKS e.V. 20.00 Evang. Jugendhaus, Markt 51: Spieletreff 14.00 Schweinfurter Volksfest 21.30 Große Verlosung
Roßmarkt Apotheke, Roßmarkt 1
Olympia-Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str. 6
Freitag, 3. Juni
[R]EVOLUTION in der Buchhaltung
mit GARANT
IE
EINFACH. TRANSPARENT. DIGITAL. KOST UND PARTNER PRÄSENTIERT: 10010 01101 11010 01110 010
Rechnungswesen D·i·g·i·t·a·l
Das volldigitale Rechnungswesen. Funktioniert. Garantiert! Sie scannen Ihre Belege – wir kümmern uns um den Rest. Ihre Vorteile: vereinfachte Buchungsabläufe, schnellere Datenverarbeitung und topaktuelle Kennzahlen. Rechnungswesen digital revolutioniert Ihre Buchhaltung. Und macht Ihr Unternehmen noch erfolgreicher!
Mehr erfahren? www.r-evolution-kostundpartner.de
73
kleinanzeigen Spargel hat wieder Saison. Koche für Geburtstag, Gartenfest, Kommunion, Hochzeit, ... Tel. 0163.2333547 Brauchen Sie Hilfe? Putzen, Kochen, Kinder betreuen, Altenpflege in Schweinfurt *
[email protected] Tangopassion Schweinfurt • Der tanzende Körper ist ein Körper, der sich von sich trennt, um sich zu finden, der seine Form verlässt, um eine neue einzugehen, der einen Ort aufgibt, um einen anderen einzunehmen. • Einzelstunden - Kurse - Seminare • Ab sofort wieder neue Kurse in Schweinfurt für Anfänger und geübte Tänzer. www.tangopassion.de Tel. 09721.44338 Liebe, fängt mit Schmetterlingen im Bauch an. Liebe, heftet sich unbeschreiblich an dich ran. Liebe, lässt dich einmalige Dinge spüren. Liebe, tut dich zu verrückten Sachen verführen. Alltag, kommt einfach mit der Zeit. Alltag, macht sich in der Beziehung breit. Alltag, zieht dich in seinen Bann. Alltag, du solltest ihm irgendwie entfliehen. Ehrlich, sind wir immer gewesen. Ehrlich, hab’s dir von den Augen abgelesen. Gefühle, spielen total verrückt. Gefühle, haben mich fast erdrückt. Zeit, ist so schnell vergangen. Zeit, schöne Momente im Herzen gefangen. Liebe, wie fühlt sie sich nach langer Zeit an. Liebe, wüsste gerne wer es uns sagen kann. Liebe, kann ganz stark schmerzen. Liebe, du bist immer in meinem Herzen! Zeit, man kann sie nicht zurück drehen. Zeit, neu definieren – nach vorne sehen. Verlust, den möchte ich nicht erleben. Gewinn, möchte neue Wege gehen. Ziel, einen Neuanfang wagen. Wunsch, für immer – ich liebe Dich – zu sagen! Ich warte - Chiffre: Kleinanzeigenpoesie Bei der Mittagsmeditation immer montags von 12.30 bis 13 Uhr kannst du bei uns Kraft tanken für deine
Kleinanzeige aufgeben:
Das Veranstaltungsmagazin Groschenheft veröffentlicht private Kleinanzeigen bei Angabe von Adresse und/oder Telefon für einen Betrag zwischen 2,22 und 9,99 €, der beliebig ausgewählt werden kann (bezahlen im Buchladen Collibri). Eine Chiffre-Anzeige kostet 10 € (eingehende Zuschriften werden per Post zugeschickt). Kleinanzeigen zu kommerziellen Zwecken kosten bis 4 Zeilen 20 €, bis 8 Zeilen 40 € zzgl. MWSt. Der Verlag übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Anzeigen-Angaben. Kleinanzeigen (Adresse nicht vergessen!) per Email an
[email protected] oder abgeben beim Buchladen Collibri, Markt 19 (telefonische Annahme ist nicht möglich).
Woche. Achtsamkeit und Meditation (AuM) www.systemischsander.de Ein Gespräch kann Wunder bewirken, neue Perspektiven eröffnen. Mit uns können Sie reden, Rat und Hilfe in schwieriger Lebenssituation erfahren, vertraulich und kostenfrei! Der GesprächsLaden zwischen Roßmarkt und Zeughaus, Manggasse 22. Öffnungszeiten Mo, Di, Mi 10 - 14 Uhr und Do, Fr 14 - 18 Uhr. Tel. 09721/207955 Energetische Heilarbeit – Reinigung und Ausrichtung des Energiekörpers, Auflösen negativer Resonanzen, alter Programmierungen, negativer Glaubenssätze und karmischer Verstrickungen. Auch bei körperlichen Beschwerden. eline-energiearbeit.de / Tel. 09524.2779250 Wanted! Sie sind PC begeistert? Sie möchten uns ehrenamtlich unterstützen? Unsere neue Homepage www. freizeitnetzwerk-schweinfurt.de sich, von Ihnen mitgepflegt Vereinbaren Sie telefonisch eine Musterhaus-Besichtigung! freut und gefüttert zu werden. Kontakt: Offene Hilfen der Lebenshilfe, Tel: 09721 64645380, EMail:
[email protected] Finnland - modern modern und und traditionell traditionell aus Finnland Flohmarkt in der eventgalerie am Samstag, 14. Mai, von 9 bis 16 Uhr: Bücher, Haushalt, Spielzeug, dies und das :-) vorbeischauen lohnt sich! Neue Gasse 35, Schweinfurt, Tel. 09721.730 444 Liebescoach - aufschlussreiche Beratungshilfe zum Thema Liebe und Beziehung! Du wünschst n Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten n Zukunftsorientierte Ökologische Qualität Dir einen Partner, doch es klappt Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten Zukunftsorientierte Qualität n Moderne Architektur n Beste EnergieeffizienzÖkologische dadurch Energienicht oder Du ziehst stets den sparend n Modernste Produktionstechniken in der Welt Moderne Architektur Zertifizierte Qualität - Partner des DGNB gleichen Typus Partner an? Du Modernste Produktionstechniken in Beste Energieeffizienz dadurch Energiewünscht Dir mehr Nähe, der PartDie Adresse für Ihre Fragen: der Welt sparend ner meldet sich nicht oder geht www.polarlifehaus.com in den Rückzug? Du befindest Die Adresse für Ihre Fragen: Johannes Arndt Dich in einer Ehe oder Beziewww.polarlifehaus.com Weg am Fuchsstück 10, 97353 Wiesentheid hung und fragst Dich, ob es noch Tel 0 93 83 9038 770, Mobil 0170 / 8 57 16 27 Johannes Arndt Sinn macht? Ihr streitet oft? Die Weg
[email protected] Fuchsstück 10, 97353 Wiesentheid E-mail Tel 0 93 83 9038 770 , Mobil 01 70 / 8 57 16 27 Scheidung geht nicht durch? E-mail
[email protected] 100-jährige finnische Holzverarbeitung seit 1907 Stress in der Familie, mit den
Qualitäts-Blockhäuser Qualitäts-Blockhäuser
100-jährige finnische Holzverarbeitung seit 1907 74
kleinanzeigen Kindern, im Beruf? All diese Fragen und darüberhinaus Mai, 14 bis 19 Uhr: Schweinfurt/Hochfeld, Bessererkönnen wir in einer Coachingberatung durchleuchten. straße 1 Ich zeige Dir Zusammenhänge, mögliche Ursachen und Räumlichkeiten im Gesundheits- und WellnessbeLösungswege auf, die Dir weiterhelfen können. Auch reich: Wer hat Interesse an Räumlichkeiten (f. Praxis, ist eine Herz-zu-Herz-Lesung möglich, die Dir AufKurse, Behandl., usw.) zur Miete, bzw. Untermiete? Tel. schluss gibt, was Deine Seele möchte. Info: ganzheitli0173.2446921 che Beratungspraxis Charismah, Tel. 09721.370 4863 Lieber Julius! Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Dei(AB) nem neuen Fahrradladen in der Neutorstraße! A.+A. Doppelbett, 1,40 breit, sehr guter Zustand, 14 Monate 2 Meerschweinchen: Rosette und Teddy, Alter 41/2 Jahalt, Rattan-Bettgestell von Wolf in Schweinfurt, Lattenre, gegen kleinen Obolus in liebevolle Hände abzugerost Sultan Lovund und Matratze Morgedal fest von Ikea, ben. Tel. 0174.9164603. alles zusammen für 350 €, Bettgestell solo für 80 €. Treffen der ILCO Selbsthilfegruppe für Ileostomie-,
[email protected] Colostomiebetroffene und Darmkrebserkrankte am DonBeste Beratung für die Immobilienvermittlung bei nerstag, 12. Mai, um 14 Uhr in der DJK-Gaststätte, Josef www.brunnhuber-immobilien.de. Tel. 09721.9452825 Reuß Str. 7, mit „Bewegung macht den Tag“, BeweDie fruchtigen Sommerschokoladen sind wieder da: gungen im Sitzen und Stehen - Yogalehrerin Roswitha Weyer weiße Bio-Joghurtschokolade in den GeschmacksrichBaumann tungen Erdbeere, Mango-Kokos, oder Zitrone-Pfeffer. Gochsheim Schöne Gartenanlage mit massiv. Wochenendhaus, Unwiderstehlich lecker! Weltladen, Wolfsgasse 28 Hanglage/Waldnähe in Sömmersdorf von privat zu verGrafenrheinfeld Stressfreier Blockflötenunterricht für Erwachsene kaufen. Terrasse, Carport, Wintergarten u. viele Extras, Bergrheinfeld (Sopran-, Alt- oder Tenorflöte) von Hobbymusikerin. Schwebheim 744 m2 Grund. Tel. 0170.8362297 ab 18 Uhr. Kein Leistungsdruck, entspannte Atmosphäre und BeGarstadt Röthlein Second-Handladen K.A.T.Z.E, Seestraße 30 - günstige rücksichtigung ihrer persönlichen Wünsche. Ich freue Werneck Kinderkleidung und Erstausstattung - vom Sozialdienst Heidenfeld mich auf Ihren Anruf: 09721/87061 Seufert. kath. Frauen e.V., Schweinfurt. Geöffnet: donnerstags, Hirschfeld Waigolshausen Babysitterbörse: Liebe Mütter, liebe Väter, möchten 12. und 19. Mai, 2. Juni - Warenannahme: 14 bis 18 Uhr Sie wieder einmal Zeit für sich haben? Suchen Sie jeVerkauf: Wipfeld Lindach 14 bis 18.30 Uhr manden, dem Sie stundenweise Ihr/e Kind/er anvertrauKolitzheim Suche ruhig gelegene 1-Zi.-Wohnung in Gochsheim, Heiligenthal en können? Schülerinnen und Schüler, die von einer KinStammheim Tel. 0173.2446921 Eisenheim derkrankenschwester geschult wurden, werden von eiGünstig anzugeben (Schweinfurt/Hochfeld): WaschObereisenheim ner Mitarbeiterin im Haus der Familie, Am Zeughaus 2, Zeilitzheim vermittelt. Interesse? Kontakt: Tel. 09721.51-6666 Gaibach „Ganzheitlicher Seminarraum” zu vermieten. Fahr www.geovita.net Astheim Hausmeister-Service (handwerkliche TätigVolkach Escherndorf keiten), Gartenpflege, Grabpflege, Trockenbau, mit Rauhfaser tapezieren und streichen. Kontakt: Nordheim 0160.549 6986 Kartenlesung – Antworten direkt aus der Seele. IM FRÄNKISCHEN Sommerach WEINLAND Neuses am Berg Die Seele ist voller Weisheit und Erinnerungen und kennt die Antworten - jenseits des Verstandes. Teilnehmende Orte: Erfahren Sie die dahinterliegende Kraft. eline-enWeyer ergiearbeit.de / Tel. 09524.2779250 Gochsheim 10.00 bis 18.00 Uhr Grafenrheinfeld Kelim, Belutsch, 1,30x4,40, älteres Stück, gute Qualität, gut erhalten, bei Thanka in Frankfurt erBergrheinfeld Schwebheim Radfahren auf Garstadt worben, wegen Umzug abzugeben: 500 €. maRöthlein Werneck Heidenfeld
[email protected] 45 Kilometern Länge Hirschfeld Waigolshausen Selbsterfahrungsgruppe für Frauen in Schwein- entlang des Mains Wipfeld Lindach furt - fortlaufend, dienstags von 9 -12 Uhr, mit Kolitzheim Heiligenthal Stammheim Methoden der Hum. Psychologie, der System. Ar- Rundkurs zwischen Eisenheim Obereisenheim beit, Tanz-Kunst-meditativ. Elementen. Fachliche Bergrheinfeld und Zeilitzheim Gaibach Leitung. Infos: 0931/ 404 9633 od. 09721/4737443 Fahr Räume gesucht für ein Gebetshaus in Schwein- Volkach Astheim Volkach furt. Tel. 09721.4779979 oder mr.helmut.schEscherndorf Weitere Infos:
[email protected] Nordheim Soldatenkrug aus dem Jahr 1902 zu verkaufen, 09 31 / 37 23 35 Sommerach Neuses am Berg oder Tel. 09721.469150 Wegen Umzug Garagenverkauf am 6. und 7. www.fraenkisches-weinland.de
AUTOFREIER SONNTAG ÜR GENIESSER
RÄNKISCHEN WEINLAND
. Mai 2015
Teilnehmende Orte:
0 bis 18.00 Uhr
fahren auf ilometern Länge ang des Mains dkurs zwischen grheinfeld und kach
ere Infos: 9 31 / 37 23 35
w.fraenkisches-weinland.de
9. AUTOFREIER SONNTAG FÜR GENIESSER
17. Mai 2015 29. 2016
75
kleinanzeigen maschine „Bosch Avantixx 7“ Titan Edition, 1 Jahr alt, NP 549 € - VB 400 €. Wäschetrockner „Siemens iQ 500“, 1 Jahr alt, NP 449 € - VB 350 €. Tel. 0162.4282862 Ideal für Wochenend-Heimfahrer: Neu möblierte 1-Zimmerwohnung, Parkettboden, Stuckdecke, gehobene Ausstattung, sep. Küche, Dusche + WC, Gesamtfläche ca. 30 m², zentral aber ruhig in der Altstadt von Schweinfurt, 395 € incl. NK zu vermieten. Chiffre: Stadt-Wohnung Schnäppchen für Liebhaber: 1 alter Puppenwagen, alte Puppen in verschiedenen Größen günstig zu verkaufen. Preise auf VB. Termin unter Tel. 09721.44096. Ich übernehme für Sie Grab- und Gartenpflege sowie Maurer- und Reinigungsarbeiten. Tel. 09721.27542, Handy: 0157.7252 7614 Hang, Handpan und Percussion - Performances und
Unterricht mit Petra Eisend. Kontakt: Musikwerk Erna Rauscher, Tel. 09725.70 93 915 und www.drum-experience.de Luftig, leichte Schals zur Verschönerung Ihrer Frühjahrsgarderobe finden Sie im Weltladen, Wolfsgasse 28 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken: Du fühlst dich allein gelassen? Du stößt mit deinen Sorgen auf Unverständnis? Du hast die Hoffnung fast schon aufgegeben? Das muss nicht so bleiben! Komm zu uns – hier triffst du Menschen, die ähnliche Probleme, Ängste und Sorgen haben wie du. Die Kreuzbundgruppe 2 trifft sich jeden 1. Donnertag des Monats um 19 Uhr im Harmoniegebäude, Brückenstraße 39, SW. Info: 09721.87061 Stundenweise Seniorenbetreuung. Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich. Home Instead Seniorenbetreuung. Tel. 09721.730 666 Noch kein Vater- bzw. Muttertags-Geschenk? Gutscheine für Klangschalenmeditationen und -massagen gibt es bei Ulrike Szallay-Grasser unter Tel. 09723.5355 Wenn Sie zum Lesen gerne ein Buch Zum Aufstellen oder an in die Hand nehmen, dann sind Sie in die Wand hängen. der St. Rochus Bücherei Dittelbrunn richtig - mehr als 6.000 Medien: UnLEDs – terhaltungsromane, Krimis und Thrilganz ohne ler, historische Romane, JugendbüKabel für stim- cher, Bilderbuchkisten für die Kleinsten (3 - 5 Jahre), Kinderbücher ab 6 mungsvolles Jahren (Erstleser) bis 13 Jahren; AbenAmbiente. teuergeschichten speziell für Jungs, die sonst wenig lesen. 5 € Jahresbeitrag für Familien und Einzelpersonen für alle Medien - persönliche Beratung und kostenloser Parkplatz vor der St. Rochus Kirche. Besuchen Sie uns: Do. 15 -17 Uhr und So. 10.30 12 Uhr. eine Art Entgiftungskur Professioneller Vermietungsservice mit Leistungsgarantie. Mehr Informavom Digitalen. tionen unter www.brunnhuber-immobilien.de. Tel. 09721.9452825 Die Feldenkrais-Methode schafft Wohlbefinden und Beweglichkeit auf allen Ebenen. Fortlaufende Kurse und Einzelbehandlung: Sara Oldemeier, Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin. Info/Anmeldung www.feldenkrais-schweinfurt.de oder Tel. 097 21 509 9606 Suche Raum (provisionsfrei) zu mieten in Schweinfurt oder näherer Umgebung zur gewerblichen Nutzung als Behandlungsraum (Kosmetik - Massage, Fußpflege), vorzugsweise innerRoßmarkt 2 am Busbahnhof | 97421 Schweinfurt Telefon 0 97 21 - 2 15 14 |
[email protected] halb bestehender Praxisräumlichwww.facebook.com/papierschmitt.schweinfurt keiten, Friseursalon, Fitnesscenter,
Lights Buchstaben.
papierschmitt 76
Papierschmitt e.K., Schweinfurt
Ausmalbücher und Karten für Erwachsene
online-ausgabe: www.groschenheft.de Nagelstudio oder Haus zur Miete oder Kauf - mit zwei separaten Eingängen zwecks teilgewerblicher Nutzung. Tel. 0152/ 045 54898 Musikunterricht für Kinder und Erwachsene - Urbis Musikunterricht. Erlernen Sie schnell und mit viel Spaß Ihr Lieblingsinstrument (von A wie Akkordeon über G wie Gitarre bis hin zu Z wie Steirische Ziehharmonika). Infos unter 0171.4146158,
[email protected], www. urbimusic.de - einfach Termin vereinbaren und los geht’s! Die erste „Kennlernprobeschnupperstunde“ ist übrigens kostenlos. Worauf warten, mit der Musik starten. Klangmeditation im Yogastudio Soham in Oberndorf - am Donnerstag, 12. und 19. Mai. Anmeldung unter Tel. 09723.5355 Spanisch-Nachhilfe - Spanisch-Unterricht in Schweinfurt. Privater Einzelunterricht. Grammatiktraining, Konversation, Nachhilfe für alle Schulen, Spanischunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Kontakt: Tel. 09721 3704784, mobil 0176 53468719 Reinigung von Teppich und Teppichböden mit Kurby-System, d. h. tiefes Staubsaugen (Entfernen von Schimmelpilzen/Milbenkot) und Auffrischung durch Schampoonierung. Preiswert und bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09721.476 5492 Buddhismus heute – ein Lebensstil und seine Sichtweise. Eine geführte Meditation und weitere Informationen zum Thema Buddhismus, jeden Donnerstag, um 19.30 Uhr. Vorab Informationen und Treffpunkt unter Tel. 09721.299323 und www.buddhismus-schweinfurt.de Harmonie für Körper, Geist und Seele: Gönnen Sie sich das geniale Klangerlebnis. Bringen Sie Ihre Lebensenergie in Fluss, damit Sie wieder schwungvoll in den Tag starten können. Mein Name ist Barbara Scheder. Ich bin ausgebildete Tao Touch® Klangtherapeutin und biete Ihnen verschiedenste Klangerlebnisse. Ich freu mich auf Sie! Infos und Terminvereinbarung: www. klangzeit-michelau.de, info@ klangzeit-michelau.de, 97513 Michelau im Steigerwald, Am Kirschenrain 3, Tel. 09382.3196272 Sie brauchen Hilfe im haushaltsnahen Bereich? Wir reinigen Ihre Wohnung, bügeln, kümmern uns um Ihre Angehörigen, Ihre Essenszubereitung. Wir erledigen für Sie Ihre Einkäufe, Ihren Frühjahrsputz, das Waschen und Aufhängen Ihrer schweren Vorhänge, Ihre Wäsche.
Wir begleiten Sie zum Arzt, zu Behörden, zu kulturellen Veranstaltungen. Dienste mit Herz, Ulrike Stahl, Tel. 09721.9 42 42 11 Bastel-Nachmittag für Grundschulkinder in den Pfingstferien. Wir bemalen Kissenhüllen, Mäppchen oder Taschen. Wann: Montag, 23. Mai, von 14 bis 16 Uhr, Wo: Ganzheitliche Lernunterstützung Bettina Treutlein, Sternstr. 12 in Oberwerrn, 09726523316. Kosten: 6 € + Materialkosten. Infos: www.treutlein-lernunterstützung.de. Anmeldung bis 14. Mai. Haushaltsauflösung mit Haus-Flohmarkt am Samstag, 7. Mai 2016 von 9 bis 14 Uhr. Ort: Paul-Klee-Str. 6 in 97422 Schweinfurt. 11. Mai + 13. Mai, 17 Uhr, Kräuterwanderung in der Schweinfurter Höll, Anmeldung Tel. 09721-3870783
77
kleinanzeigen Walking und Powerwalking (ohne Stöcke) wird angeboten jeden Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr. Für jeden, dem Joggen zu anstrengend und Laufen zu langweilig ist, bieten Hertha Hoßmann und Susanne Böhm wieder schnelles, rhythmisches Gehen, Fitness mit Theraband, Atemgymnastik mit Rückenschulung - auch für Senioren an. Treff: Schweinfurter Baggersee am rechten Parkplatz/Bootssteg. Interessieren Sie sich für alternative Heilweisen? Dann sind Sie bei mir herzlich willkommen! Ich biete Ihnen wohltuende Fußmassagen, heilsame Berührung durch Handauflegen, entspannende Meditationen mit Klangschalen sowie spirituelle Gespräche. Termine/Info: Hildegard Kneuer-Eck, Tel. 097 21.370 9254 oder 0176.727 12 890 Kleinanzeigen für die Groschenheft-online kann man/ frau selbst direkt und kostenlos aufgeben unter: www. groschenheft.de - Bitte nur eintragen, was veröffentlicht werden soll (Namen, usw.). Es dauert bis zu zwei Tagen, bis die Anzeigen freigeschaltet werden. Körpertherapie, regelmäßige Meditationen, Männerund Frauengruppen, Bioenergetik und Yoga als Workshop oder Seminar findest du in Schweinfurt bei uns www.systemischsander.de AA Meeting (Anonyme Alkoholiker) jeden Dienstag (auch an Feiertagen) von 19.30 - 21.30 Uhr - jeden 1. Dienstag im Monat mit Angehörigen - in der St. Lukas Kirche (Jugendräume), Segnitzstraße 19, Kontakt-Telefon 0931/19295 (7 - 23 Uhr) Engel begleiten unseren Weg – lerne sie kennen und wirke mit ihnen, lass dich von ihnen unterstützen, ewiglich. eline-energiearbeit.de / Tel. 09524.2779250 Hilfe in der Trauer. Einzel- und Gruppengespräche. Initiative „Ja zur Trauer - Ja zum Leben”. Information im GesprächsLaden unter 09721/207955
Fairtrade sichert seinen Produzenten für ihre Waren stabile Mindestpreise und eine Faritrade-Prämie zu. Damit verdienen sie genügend Geld, um ihre Kinder in die Schule zu schicken. Denn Bildung ist der Schlüssel um aus der Armutsspirale herauszukommen. Schauen Sie über den Tellerrand und achten bei Ihrem nächsten Einkauf auf Fairtrade-Produkte. www.fairtrade-deutschland. de Seminare * Spirituelle Wachstumsgruppe - Einführungskurs. 11. bis 12. Juni * Systemisch rituelle Raumheilung - Räuchergrundkurs. Tagesseminar am 2. Juli . www. geovita.net Ihr Partner für niveauvolle Immobilien www.brunnhuber-immobilien.de. Tel. 09721.9452825 Jede Zelle ihres Körpers wird es Ihnen danken, wenn Sie sich einen „Energieschub“ in Form einer achtsamen 60-minütigen Ganzkörper-Massage gönnen. Stärken Sie ihr Körper- und Lebensgefühl und aktivieren Sie Ihre Kräfte, um frühlingshaft erfrischt aufzublühen. • Andrea J. Friedrich: Massagen die berühren! Tel. 09726.90 52 440, oder mobil 0162.423 8389 - auch als ideales Geschenk (Gutschein)! Möbl. 1-2 Zi.-Appt. Kochnische, Dusche, WC, SW-Stadtmitte, kurz- oder langfristig zu vermieten. Tel. 0171/7478076 Hausmeister-Service (Kleinunternehmer) bietet sein vielseitiges handwerkliches Können an. Im und ums Haus, schnell, sauber, preiswert. Tel. 09721.476 5492 Anette Kohler-Ebner - Musikunterricht für Alle - Anmeldung Schuljahr 2016/17. Mein Musikunterricht richtet sich an jeden Interessierten, egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener - ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Er steht für qualitätvolles Lernen und verbindet Spaß mit Wissen und Spirit. Tel. 09721.60100. Schnuppertermine und Anmeldeformular mit den aktuellen Preisen: www.musikunterricht-sennfeld.de Geschenk-Ideen gesucht für Muttertag, Vatertag, Geburtstag, Hochzeitstag...? Wir haben für alle Anlässe gute Artikel aus fairem Handel. Kommen Sie doch einfach mal in den Weltladen, Wolfsgasse 28 Wer macht mit? … Wer unterstützt uns bei Nähmaschinenarbeiten ( Hosen kürzen, etc. ) bei Flüchtlingen ... auch bei Hausaufgabenbetreuung für Erstklässler? Tel. 09721.186134 oder 09721.25896 Energetischer Haarschnitt inkl. einer Behandlung mit Edelsteinkämmen. Wollen Sie Ihrem Haar wieder mehr Spannkraft, Volumen und seine ganz natürliche Entfaltung zurückgeben? Vereinbaren Sie einen Termin! Mobile Natur-Friseurmeisterin Ingrid Malik, Tel. 09721.730 5959. www.ingrid-malik.de Redaktionsschluss für das Groschenheft am 15. des Vormonats. Annahme von Kleinanzeigen (bitte mit vollständiger Adresse!), Veranstaltungsterminen, Texten, usw. bevorzugt per Email an:
[email protected] - oder im Buchladen Collibri, Markt 19, abgeben, und an: Postfach 4029, 97408 Schweinfurt
78
Veranstaltungen: Sonntag, 29.05. - Konzertabend mit dem Duo Voice & Strings Montag, 30.05. - Musikkabarett „Irrsinn und Idyll“ mit Gankino Circus
Alfred Mittermeier
Dienstag, 31.05. - Kabarett „Extrawurst ist aus!“ mit Alfred Mittermeier Donnerstag, 02.06. - Musikalische Lesung „Ein Lied über der Stadt“ mit Ewald Arenz und Heinrich Hartl Freitag, 03.06. - Schlagerrevue der 50er und 60er „Komm ein bisschen mit…“ mit der Zuckerwatte Combo
Ewald Arenz
Zuckerwatte Combo
Samstag, 04.06. - Tanzabend mit Salsamania Salsamania
Kartenverkauf ab 11. April 2016 Gemeinde Bergrheinfeld St.-Georgen-Str. 9a Tel. 09721/970013 od. 970023 www.bergrheinfeld.de MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DES
Gankino Circus
Voice & strings