Großartiger Erfolg in Oberwart Schulorchester überzeugt in Linz

March 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Großartiger Erfolg in Oberwart Schulorchester überzeugt in Linz...

Description

AU S G AB E 1 0 J u n i 2 0 1 6

Großartiger Erfolg in Oberwart Flötenquartett Lucky Path gewinnt Wettbewerb Seite 8

Schulorchester überzeugt in Linz 8. Platz bei Österreichischem Jugendblasorchesterwettbewerb Seite 6

Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Ein arbeits– und erfolgreiches Schuljahr geht in die Zielgerade. Vor dem Schulschluss steht jedoch noch unser großes Projekt „NOLA NOTE auf Orchesterreise“ mit den zwei großen Open Air-Konzerten am 17. Juni vor dem Viadukt auf dem Plan. Damit wollen wir die Kleinsten für klassische Musik und Orchesterinstrumente begeistern. Für dieses große Vorhaben wurde die Zentralmusikschule Mattersburg mit dem Joseph HaydnKonservatorium, dem Gymnasium Kurzwiese Eisenstadt und dem Kammerorchester Joseph Haydn vernetzt.

Mit dem Umzug ins neue Haus der Musik in der Wedekindgasse schlagen wir im nächsten Schuljahr ein neues Kapitel in der Geschichte der Zentralmusikschule auf. Durch die großartige und dankenswerte Unterstützung der Stadtgemeinde Mattersburg mit Bürgermeisterin Ingrid Salamon an der Spitze werden wir ein eigenes, speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenes Haus erhalten, das modernst ausgestattet ist. Damit geht für mein Team und mich ein großer Traum in Erfüllung! Ihre Katrin Gstöttenbauer

Schnappschüsse 2015/2016

2

ZMS Unlimited Am 16. Oktober lud die Zentralmusikschule Mattersburg unter dem Titel „ZMS Unlimited“ zum stilistisch grenzenlosen Konzertgenuss! Unter der Federführung von Schlagzeuglehrer Martin „Minus“ Weninger wurde ein Programm erarbeitet, das alle Facetten von Jazz, Pop und Rock aufwies.

chermaßen zum Einsatz. Besonders auffällig war noch die Percussion-Einlage mit vier Stehleitern (!) und das große Finale mit „Conga“, das von Rebecca „Estefan“ Radowan stimmlich perfekt umgesetzt wurde.

Am Vormittag waren in einer Schulaufführung die 4. und 7. Klassen des Gymnasiums zu Gast, die besonders ihre Schulkollegen Daniel Frkat und Leonie Gombotz bejubelten. Auch die Luftgitarren-Show von Prof. Denk-Gönenli löste Begeisterungsstürme aus. In der öffentlichen Abendvorstellung sorgten die Gastmusiker Bernhard Beibl, Wolfgang Wograndl und Uschi Zezelitsch für Glanzlichter. Bei den bis ins kleinste Detail durcharrangierten Songs kamen Blockflöten, Geigen, Blasinstrumente und Stabspiele glei-

3

Weihnachtskonzert 2015 Am 10. Dezember fand das mittlerweile schon traditionelle Weihnachtskonzert statt, das dieses Mal von den Gitarren- und Klavierklassen, den Kammermusik-Ensembles und dem Kinderchor Rohrbach gestaltet wurde. Unter dem Motto „Es singet & klinget“ zauberten Schüler und Lehrer Weihnachtsstimmung in den Festsaal des Gymnasiums in Mattersbug. Robert Pöpperl führte durch das abwechslungsreiche Programm, das neben traditionell Alpenländischem auch Weihnachtslieder aus aller Welt beinhaltete. Es wurde ein großer musikalischer Bogen vom Barock bis zu John Lennon gespannt, der auch klassische Werke von J.S.Bach, C.M. von Weber, Robert Schumann und P.I. Tschaikowski umfasste. Das zahlreich erschienene Publikum beklatschte dabei besonders das 21-köpfige GitarrenOrchester und die beiden Klavier-Solisten Sara Salkanovic und Daniel Schappelwein.

4

Strings & Brass Am 20. April konzertierten die beiden KinderEnsembles Fiddle Kids und Noten Kids unter dem Titel „Strings & Brass“ in der Bauermühle. Die von Barbara Klebel-Vock und Hannes Gradwohl geleiteten Streicher spielten den „Festlichen Marsch“ und das „Menuett aus der Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel. Darauf folgte die „Englische Suite“ von Sheila Nelson. Die Bläsergruppe von Martin Ivancsits eröffnete mit einem Querschnitt aus dem „Bandtime Starter“ von Jan de Haan, um mit den letzten beiden Stücken, „Eye Of The Tiger“ und „Born To Be Wild“, den voll besetzten Saal endgültig zum Beben zu bringen.

Wertungsspiel für Konzertmusik Fas Schulorchester trat auch heuer wieder beim Wertungsspiel für Konzertmusik des Burgenländischen Blasmusikverbands in der Müllendorfer Mehrzweckhalle an.

Die nächste Probenphase der eifrigen Orchestermusiker folgt im Oktober mit der Vorbereitung auf den Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb.

Die 58 Jungmusiker der Musikvereine aus Baumgarten, Schattendorf, Marz, Rohrbach, Mattersburg, Pöttsching, Forchtenstein und Zemendorf konnten mit dem Pflichtstück „Aus dem Schwarzwald“ und dem Freiwahlstück „Sound Of Spring“ die strenge Jury überzeugen und eine Wertung von 89,5 Punkten in der Stufe A erzielen. Insgesamt traten bei diesem Wettbewerb 10 Musikvereine aus dem Nordburgenland an, davon fünf aus dem Bezirk Mattersburg. Das Schulorchester war dabei die größte Gruppe.

5

Schulorchester beim Bundeswettbewerb Am 25. Oktober konnte das Schulorchester der Zentralmusikschule Mattersburg beim Jugendorchesterwettbewerb des Österreichischen Blasmusikverbands im Brucknerhaus in Linz unter der Leitung von Robert Pöpperl einen großartigen Erfolg erzielen! Mit der sensationellen Wertung von 88,5 von 100 möglichen Punkten belegte es in der Altersstufe AJ den zweiten Platz und in der Gesamtwertung den 8. Platz!! Mit 57 Musikern war das Mattersburger Schulorchester der zweitgrößte und mit einem Altersdurchschnitt von 12,62 Jahren der jüngste Klangkörper des Wettbewerbs. Die beiden Stücke „Emerald Fantasy“ und „Funny Parade“ beeindruckten nicht nur die internationale Fachjury, sondern auch die vielen mitgereisten Eltern. Österreichweit sind bei den Landesausscheidungen 170 Jugendorchester mit über 5.000 Jungmusikern angetreten. Der Jugendorchesterwettbewerb ist somit bundesweit einer der größten Musikwettbewerbe.

6

Prima La Musica Beim Instrumentalwettbewerb Prima La Musica, der vom 2. bis 5. März im Institut Oberschützen (Kunstuniversität Graz) abgehalten wurde, konnte die Zentralmusikschule Mattersburg große Erfolge erzielen. Wir sind stolz auf unsere Preisträger: 1. Preis mit Auszeichnung Sara Salkanovic, Klavier (Munoz) - Altersgruppe B 2. Preis Priska Kienzl, Klavier (Macheiner) - Altersgruppe B Victoria Pohl (Macheiner) - Altersgruppe I

Sara Salkanovic und Luis Munoz

Flötenquartett Lucky Path, Kammermusik (Mistlbachner) Altersgruppe II Theresa Landl Celina Thiess Kaja Kiss Sophia Palensky

Priska Kienzl

Victoria Pohl

Lucky Path 7

Lucky Path Das von Monika Mistlbachner betreute FlötenQuartett Lucky Path kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Die aus Theresa Landl, Sophia Palensky, Celina Thiess und Kaja Kiss bestehende Jugendgruppe trat bei der Jugendehrung des Burgenländischen Blasmusikverbandes in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt auf, wo sich Landesrätin Astrid Eisenkopf, Landesobmann Alois Loidl, Landesjugendreferent Hans Kausz, Musikschulreferent Gerhard Gutschik und Direktorin Katrin Gstöttenbauer im Publikum befanden. Beim Frühlingskonzert der Stadtkapelle Mattersburg, der Celina Thiess und Kaja Kiss angehören, stellte das Quartett im Festsaal des Gymnasiums sein Können unter Beweis. Das feine und genaue kammermusikalische Spiel fand großen Anklang und wurde mit lautstarkem Applaus honoriert. Beim Wettbewerb Prima La Musica in Oberschützen erreichten die vier jungen Damen einen 2. Preis. Die Krönung erfolgte am 3. April als Lucky Path in Oberwart beim Instrumentalwettbewerb Musik in kleinen Gruppen des Burgenländischen Blasmusikverbandes mit 95,34 Punkten die Höchstwertung erzielen konnten. Das bedeutete nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Entsendung zum Bundeswettbewerb nach Graz, der am 25. Oktober 2016 stattfinden wird. Die Vorbereitung für diesen Wettbewerb, der einer der größten Instrumentalwettbewerbe Österreichs ist, hat schon begonnen. Wir wünschen Lucky Path jetzt schon alles Gute für den großen Tag!

8

Nola Note Pressekonferenz Am 1. Feber wurde das große Projekt "NOLA NOTE auf Orchesterreise" der Öffentlichkeit präsentiert. Die Direktorin der Zentralmusikschule Mattersburg, Katrin Gstöttenbauer, hat einen lang gehegten Plan mit Professionalität und Leidenschaft in die Tat umgesetzt und mit Unterstützung der Stadtgemeinde Mattersburg, des Landes Burgenland, sowie etlichen Sponsoren und Musikerfreunden ein Konzertereignis für Kinder ab 4 Jahren auf die Beine gestellt. Im Festsaal der Bauwelt KOCH wurde vorab schon ein kleiner Teil des wunderbaren Konzertprogramms vorgestellt. Die beiden Hauptdarsteller Uschi Zezelitsch und Manfred Schwaiger gaben eine Kostprobe ihre Könnens und wurden von Lehrern und Schülern der Zentralmusikschule Mattersburg und dem Chor der Musikklasse des Gymnasiums Kurzwiese und des Joseph Haydn-Konservatoriums unterstützt. Die musikalische Leitung übernahm der Dirigent des HaydnOrchesters Eisenstadt, Peter Schreiber. In der darauf folgenden Pressekonferenz erläuterte Direktorin Katrin Gstöttenbauer ihr Anliegen zum Projekt. Ihr zur Seite standen Heinz Zitz, der Präsident des Burgenländischen Landesschulrats, und Ingrid Salamon, die Bürgermeisterin von Mattersburg, Rede und Antwort. Als Ehrengäste waren auch die beiden Philharmoniker Herbert Mayer und Peter Schmidl gekommen, die die künstlerische Patronanz für "NOLA NOTE" übernommen haben. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates Mag. Heinz Josef Zitz lobte das Projekt als Leuchtturmprojekt und betont den Stellenwert, den das Ausüben und Hören von klassischer Musik für die Entwicklung von Kindern hat. „Im Burgenland nutzen über 6000 SchülerInnen die Möglichkeit ein Instrument zu lernen. Musik kann ein wichtiger Lebensbegleiter sein“, so Mag. Heinz Josef Zitz. "NOLA NOTE auf Orchesterreise" wird am 17. Juni als großes Open Air-Konzert aufgeführt. Tickets und Infos unter: Ticket-Hotline 02626/62332 www.nolanote2016.mattersburg.gv.at

9

Bands On Stage im Jazz Pub Das Rock-Konzert der Zentralmusikschule Mattersburg mit dem Titel "Bands On Stage" im Jazz Pub in Wiesen war auch heuer wieder ein voller Erfolg! Dieses Mal bekam Coach Kurt Grath Unterstützung von Prof. Cornelia Semler vom BRG Mattersburg, die mit der Schulband Main Out dabei war, und von Paul Calvo, der die Rockband Naughty Misery auf diesen Auftritt vorbereitet hatte. Einen fantastischen Auftritt legte die junge, aber schon sehr routinierte Truppe You Name It hin und zum Abschluss konnte die aufstrebende Band Postdogs aus Eisenstadt von ihrem Können überzeugen. Das Programm reichte von Nirvana-Klassikern bis zu aktuellen Pophits. Es wurde ordentlich gerockt, aber auch Balladen fanden ihren Platz. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert! Ein herzliches Dankeschön an Franz Bogner, der uns jedes Schuljahr die legendäre Location kostenlos zur Verfügung stellt!!!

Austauschkonzert Als Vorbereitung für den Instrumentalwettbewerb Prima La Musica fand ein Austauschkonzert der Zentralmusikschule Mattersburg mit der Josef Matthias Hauer-Musikschule Wiener Neustadt statt. Pianisten der Klassen Bernhard Macheiner und Luis Munoz musizierten zusammen mit Gästen der Klasse Dr. Gabriele Teufert. Es kamen Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Anton Diabelli und Bela Bartok zur Aufführung. Im Rahmen des Austauschkonzerts konnten die Schüler ihre Wettbewerbsprogramme präsentieren und Bühnenluft schnuppern. Als gestrenge Jury fungierte das Publikum, das frenetischen Applaus spendete.

10

Volles Rohr Ein Tag, an den ich mich noch lange erinnern werde! In der Zentralmusikschule Mattersburg wurde am 20. Februar unter der Leitung von Mag. Helene Kenyeri, unterstützt von Katarina Budimaier, Mag. Anna Jankowsky, Mag. Christina Gaugl-Höllwerth und Mag. Mag. Gerlinde Spardelatti der Workshop “Volles Rohr 3” veranstaltet. Es nahmen 34 Musiker - von klein bis groß - aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark teil. Man traf neue Gesichter und es war eine ausgezeichnete Möglichkeit, andere Doppelrohrblatt-Instrumentalisten kennenzulernen. Das Verlangen, mich mit Kollegen auszutauschen, drängte mich zur Anmeldung. Drei Wochen vor dem großen Tag bekam ich die Noten und die Stimmeinteilung zugesandt. Zu Beginn empfand ich die Stücke als große Herausforderung. Doch letztendlich motivierten sich mich, neue Bereiche meiner Oboe zu entdecken und mich in die dritte Oktave vorzuwagen. Am Beginn des Tages trafen wir uns zunächst im Konzertsaal zur Oboen-Fagott-Orchesterprobe. Dort studierten wir zwei Stücke von Johann Hausl für 15 Oboen und 15

Fagotte ein. Die bunte Mischung der Altersgruppen ergab eine sehr entspannte Atmosphäre, die alle genießen konnten. Nach einer kurzen Pause bei Kaffee, Kuchen und Plausch teilten wir uns in Ensembles auf. Es wurden die unterschiedlichsten Stücke aus Pop (&Gameboy!), Klassik und Volksmusik geprobt. Nach einem großartigen Mittagessen übten wir mit viel Eifer fleißig weiter. Am späteren Nachmittag gab es dann die Schlussaufführung vor laufender Fernsehkamera! Der ORF Burgenland war zu Gast. Es war ein sehr enthusiastisches Konzert und ich hoffe, dass es, so wie mir, allen Beteiligten und Zuhörern Spaß gemacht hat, dabei gewesen zu sein. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die nächste Möglichkeit meine ständig wachsende Musikerfamilie rund um das “Doppelrohr” wieder zu treffen.

Clareece Varga, (Schülerin der Vorbereitungsklasse Oboe am Joseph Haydn Konservatorium bei Mag. Helene Kenyeri)

11

Termine & Infos Termine Prüfungstage: Zeugnisverteilung: Filialen Zentralmusikschule Schulbeginn:

27. und 28.06.2016 30.06.2016 1.07.2016 5.09.2016

Kontakt Zentralmusikschule Mattersburg Dir. MMag. Katrin Gstöttenbauer, MAS Telefon: 02626 62 309 Fax: 02626 62 309 25 @mail: [email protected] Parteienverkehr Montag: 14.00 - 16.00 Dienstag: 10.00 - 12.00 Donnerstag: 14.00 - 16.00

Impressum Herausgeber: Zentralmusikschule Mattersburg Inhalt: Mag. Robert Pöpperl

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Partnern!

Alle Unterrichtsangebote und Aktuelles unter: zms-mattersburg.msw-bgld.at

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.