Grenzenlos - Kirchenkreisjugenddienst Osterholz
February 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Grenzenlos - Kirchenkreisjugenddienst Osterholz...
Description
- Grenz
Freizeiten, Aktionen und
Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck
enlos
viel me hr
- 201
6
Inhalt
Moin!
3
Vorwort
4
KKJK
5-8
Seminare
9 - 20
Freizeiten
Aktionen
21 - 24
Reisebedingungen
25 - 26
Anmeldung Ansprechpartner
27 - 28 29 - 31
Hast du schon entdeckt, was Du hier in den Händen hältst? Das ist das neue Jahresprogramm der Ev. Jugenden im ganzen Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck – Grenzenlos 2016. Unterwegs mit der Ev. Jugend: Das sind bei uns jedes Jahr ganz schön viele Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, TeamerInnen und auch Eltern, die sich anstecken lassen von der Gemeinschaft, der Freude zu reisen, dem Spaß miteinander Neues zu Entdecken, anstecken lassen vom Glauben! Egal ob Freizeit, Seminar oder Aktion, da lebt jede Kirchengemeinde ihre Traditionen und Vielfalt miteinander. Dennoch bedeutet das bei uns offen zu sein für neue Ideen, neue Menschen und neue Erfahrungen. Begleitet werden wir alle vom Zeichen der Ev. Jugend, dem Kreuz auf der Weltkugel. Aber was bedeutet das nun genau? Das Kreuz auf der Weltkugel als Zeichen der Ev. Jugend soll zeigen woran wir glauben. Es symbolisiert die Zusammengehörigkeit der Ev. Jugend in OHZ/ Ritterhude, Hambergen/Wallhöfen, Wilstedt/Tarmstedt und Kirchtimke, Grasberg/Hüttenbusch, Worpswede, Schwanewede/Meyenburg/Bruch-Aschwarden - aber auch über den Kirchenkreis hinaus verbindet es junge Menschen, die sich von der Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen in unserer Landeskirche Hannover anstecken lassen. Was es für Dich ganz persönlich bedeuten kann? Das kannst Du entdecken, wenn Du Dich einlässt auf eines der vielen Abenteuer, die „Grenzenlos 2016“ für Dich bereit hält!
- Gre
Schön, dass Du auch in unseren Seiten blätterst und vielleicht auch bald mit dabei bist! Sonja Winterhoff
2
der Spaß, der keine Grenzen kennt
(Kirchenkreisjugendwartin im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck und Diakonin in der Region Wilstedt/Tarmstedt und Kirchtimke)
nzenl os 2016 3
Kirchenkreisjugendkonvent Wir
Der KKJK ist in diesem Jahr neu durchgestartet. Zu unseren Zielen gehört Kirche und Jugendarbeit interessanter zu gestalten. So beraten und diskutieren wir über aktuelle Themen der Jugendarbeit sowie über Probleme und Wünsche in den einzelnen Gemeinden. Wir sammeln Ideen für tolle Aktionen und Projekte und setzen diese auch gemeinsam um.
sind der Kirchenkreisjugendkonvent (KKJK) Osterholz-Scharmbeck und wir dürfen in der Kinder- und Jugendarbeit unseres Kirchenkreises mitentscheiden!
Unser erstes großes Projekt war das Kirchensilvester 2015, zu dem wir Euch auch 2016 wieder einladen werden! Eurer Konvent
Bestehend aus jeweils zwei Delegierten der Kirchengemeinden des Kirchenkreises treffen wir uns mehrmals im Jahr. Immer mit dabei sind Sonja unsere Jugendwartin und Daniel unser Jugendpastor. 44
Teamer-Seminar Himmelsstürmer werden! Es ist soweit! Das Konfirmandenmodell in der Region OsterholzScharmbeck (St. Willehadi, St. Marien, Pennigbüttel, Scharmbeckstotel und Ritterhude) startet mit dem Vorbereitungswochenende für alle TeamerInnen, die die Himmelsstürmertage begleiten wollen. Der neue Konfirmandenjahrgang steigt an 5 Tagen über Himmelfahrt (4.5. – 8.5.2016) in die Unterrichtsphase ein. In den Räumen der St.-Marien-Kirchengemeinde und der Schule am Klosterplatz werden wir die Tage mit den KonfirmandInnen verbringen.
Der Clou an den Himmelsstürmern ist, dass die ehrenamtlichen TeamerInnen - also DU - den Unterricht durchführen. Im „Himmelsstürmer-Team“ werden viele ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Kinder- und Jugendarbeit der Region und des Kirchenkreises mitwirken. Zu einer solchen Veranstaltung gehört natürlich auch ein interessantes, sportliches Vorbereitungswochenende. Das findet statt vom 5.2.–7.2.2016 in der DJH Rotenburg/Wümme. Mit dieser Ausschreibung kannst DU dich direkt dafür anmelden! Willkommen im Team!!!
Zeit: Ort: Wer: Kosten: Leitung:
KKJK
5.-7.2.2016 und 4.-8.5.2016 Rotenburg/Wümme und St. Marien, Osterholz alle, die teamen wollen keine Anne Puck, Mirja Rohr, Stefan Krüger, Daniel Meyer Do Santos
Ev. Kirchengemeinden der Region OHZ /Ritterhude
5
JuleiCa-Seminar 2016
Praxis refresh!
Entdecke was in DIR steckt! DU möchtest wissen, wie man Teamer wird? Hast du dich etwa auf Freizeiten, in der Konfirmandenarbeit oder bei verschiedenen anderen Anlässen mitreißen lassen und möchtest das nun auch alles lernen, was die Teamer da so drauf haben? Oder willst du einfach wissen, was alles in DIR steckt? DEINE Begabungen? DEINE Talente? Dann bist DU hier genau richtig!
Inhalte des Seminares sind: Spielpädagogik, Gruppenpädagogik, Entwicklungspsychologie, Recht- und Aufsichtspflicht, das Thema Kindeswohl und Kinderschutz, Andachtengestaltung in Theorie und Praxis – und wir haben Zeit für was Nettes.
Zeit: 3.-9.10.2016 Ort: lass dich überraschen! Wer: 30 ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 15 Jahren und älter Leistungen: „All inklusiv“: An- und Abreise im Reisebus, Vollverpflegung, Unterbringung, sowie alle Materialien und Wissensinhalte, Andachte und ein Team aus der Ev. Jugend Kosten: 95 Euro Leitung: Sonja Winterhoff Mindesteilnehmerzahl: 11 Personen Anmeldeschluss: 25.8.2016 Achtung: Anmeldebestätigungen werden erst nach dem Anmeldeschluss verschickt! 6
Fortbildungstag für Teamer
Um deine JuleiCa (JugendLeiterCard) beantragen zu können, brauchst du 80 Stunden pädagogische Grundausbildung, die du hier bekommst, du musst 16 Jahre alt sein, einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben und dich praktisch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren. Mach dich mit uns auf die Reise und entdecke, was in DIR steckt!
Ev. Kirchenkreisjugenddienst
Du bist Teamerin oder Teamer in der Ev. Jugend und manchmal suchst du verzweifelt nach neuen Ideen und Inspirationen? Wünschst dir den Austausch mit anderen Teamern? Dann bist du auf dem Praxis-Refresh-Tag genau richtig! Hier kannst du dich erfrischen lassen von dem, was Andere machen, viel Neues finden und neu jede Menge Lust auf die Praxisarbeit mit Kindern und Jugendlichen tanken! Zur Verlängerung der JuleiCa ist die Teilnahme am ganzen Fortbildungstag notwendig! Sollte es Schwierigkeiten mit der Anfahrt geben? Lass es uns wissen! Wir werden Fahrgemeinschaften organisieren.
Alle weiteren Infos zu Ort, Uhrzeiten und den angebotenen Workshops bekommst du später bei deinen Hauptamtlichen.
Zeit: 29.10.2016 Wer: Teamerinnen und Teamer in der Ev. Jugend Leitung: Sonja Winterhoff, Daniel Meyer Do Santos Mindesteilnehmerzahl: 11 Personen
Ev. Kirchenkreisjugenddienst
7
Erste Hilfe Kurs
Seminar für ehrenamtliche Jugendliche
Fit zum Helfen! Wenn der Notfall eintritt, wissen was zu tun ist. Das ist gibt Sicherheit und rettet Menschenleben. Das zu wissen ist keine Zauberei, sondern lernt man in einem Erste-Hilfe-Kurs. Nicht nur für die JuleiCa ist dieser Kurs Pflicht, sondern auch darüber hinaus schadet das Wissen um die richtigen Handgriffe niemanden!
Zeit: 12.11.2016 von 9 bis 18 Uhr Ort: DRK-Gebäude Tarmstedt (Bahnhofstraße , 27412 Tarmstedt) Wer: Jugendliche ab 15 Jahren, ideal in Folge der JuleiCa Leistungen: Referenten und Übungsleiter vom DRK, Arbeitsmaterial, Mittagessen und Getränke Kosten: 7 Euro Leitung: Sonja Winterhoff Mindesteilnehmerzahl: 11 Personen Anmeldeschluss: 31.10.2016 (sollte der Kurs nicht vorher schon belegt sein) 8
„Oasentage für die Seele“ Der 9-Stunden-Kurs beinhaltet u.a. die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Pflaster kleben, Verbände richtig legen, aber auch die Notfallkette, Ruhe bewahren und das Rangehen an den Unfallort. Mit Zeit zum Ausprobieren, Austausch über Ängste und einfach zum Üben wird dieser Kurs gestaltet. Am Ende erhältst Du natürlich eine Teilnahmebescheinigung über diese Ausbildung. Hierfür ist die Teilnahme am ganzen Kurs allerdings Voraussetzung!
Ach übrigens, für den Führerschein wirst du auch einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen!
Ev. Kirchenkreisjugenddienst in Kooperation mit dem DRK-Ortsverein Tarmstedt
Oasentage bieten wir für aktive Ehrenamtliche aus unserer Region an. Wir wollen uns Zeit nehmen, unserem Glauben nachzuspüren. Was trägt uns, was gibt uns Kraft – aber auch: was tut mir nicht gut? Dabei werden Gruppenaktivitäten aber auch Zeiten des „Ganz bei sich Seins“ unsere Tage bestimmen.
Zeit: Ort: Wer: Leistungen: Kosten: Leitung:
29.1. bis 2.2.2016 Jugendhof Spiekeroog Aktive Ehrenamtliche aus Grasberg, Worpswede, Hüttenbusch ab 15 Jahren Unterkunft, Vollverpflegung, Hin- und Rückfahrt 50 Euro Kerstin Tönjes, Tobias Kunert
Evangelische Jugend Grasberg, Worpswede, Hüttenbusch
9
Teamer-Freizeit
Mutter-Kind-Seminar „Kraft schöpfen“
Leben & Lernen – Praxis und Theorie von Freizeiten
Zeit: 21.-24.3. Ort: Ganderkesee Wer: Jugendliche ab 14 Jahre (Teamer und solche, die es werden wollen ) Leistungen: An- und Abreise, Unterbringung in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Programm Kosten: 30 Euro Leitung: Anne-Katrin Puck Anmeldeschluss: 31.1.2015 10
Im Naturfreundehaus in Stenum (Ganderkesee) werden wir knapp vier Tage gemeinsam verbringen. Das heißt, wir leben zusammen, wir kochen und essen zusammen, wir verbringen lustige Abende, feiern Andachten und werden sicher viel Spaß haben. Inhaltlich werden wir uns mit dem Thema Freizeiten leiten (lernen) auseinander setzen. Was heißt es überhaupt, eine Freizeit zu leiten? Und warum will ich das eigentlich machen? Welche Rechte und Pflichten kommen auf mich zu? Wie kann ich mich einbringen? Was habe ich für Stärken und Hobbies, die hier von Bedeutung sind? Wie entsteht eine Freizeitplanung?
Ev. Jugend Osterholz-Scharmbeck & Ritterhude
Für Mütter und Kinder findet wieder ein Mutter-Kind-Seminar in Eckernförde statt. Unter dem Thema „Kraft schöpfen“ gibt es für die Mütter intensive Gruppenarbeiten und für die Kinder viel Spiel Spaß und Spannung.
Zeit: Ort: Wer: Leistungen: Kosten: Leitung:
10
29.3. bis 2.4.2016 DLRG-Haus in Eckernförde Mütter mit Kindern ab 4 Jahren Unterkunft, Vollverpflegung, Hin- und Rückfahrt 180 Euro für die ganze Familie (egal, wie viele Kinder mitkommen) Kerstin Tönjes
Evangelische Jugend Grasberg, Worpswede, Hüttenbusch
11
Kinderfreizeit Pfingsten 4 Tage im Zeltlager in Offendorf „Voll das Leben – begeistert in Offendorf “ so heißt es in diesem Jahr in unserem Zeltlager. Es dreht sich dabei um die Pfingstgeschichte. Die werden wir spielerisch erleben und vertiefen. Wir schlafen 4 Tage in großen Zelten zusammen, genießen das gemeinsame Zelten und den wunderbaren Zeltplatz. Die Zelte stehen schon, wenn wir ankommen und warten auf uns. Viele Bastel- und Spielaktionen und ein großes Fußballfeld lassen die Freizeit – neben einer spannenden Geschichte – zu einem großen Event werden. Baden im See ist bei gutem Wetter mit auf dem Programm.
Zeit: 13.-16.5.2016 Ort: Zeltlager Offendorf in Schleswig-Holstein Wer: 90 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Leistungen: Unterkunft, Vollverpflegung, Bustransfer Kosten: 50 Euro Leitung: Kerstin Tönjes 12
Evangelische Jugend Grasberg, Worpswede, Hüttenbusch
Zeltlager Landesjugendcamp Alle 2 Jahre kommen im Sachsenhain in Verden rund 200 Jugendliche zusammen, um gemeinsam ein spannendes und entspanntes Wochenende zu verbringen. Auf einer grüner Wiese entsteht eine riesige Zeltstadt, in der jeder sein passendes Angebot findet. Ein buntes Programm von Jugendlichen für Jugendliche mit Workshops und Mitmach-Aktionen, Gottesdiensten und Shows animiert dazu, sich auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen, über Gott und die Welt zu diskutieren und das Leben zu genießen.
Zeit: Ort: Wer: Kosten: Leitung:
3. - 5.6.2016 Sachsenhain in Verden Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren 55 Euro Sonja Winterhoff, Daniel Meyer Do Santos
Ev. Kirchenkreisjugenddienst
13
Kinderfreizeit im Sommer 8 Tage eine aufregende Kinderfreizeit auf der kleinen Nordseeinsel Baltrum Unser Thema „Eine Woche voller Wunder“. Es geht dabei um Wundergeschichten Jesu, die wir gemeinsam entdecken und erforschen werden.
Es geht aber auch um ein wunderbares Zusammenleben acht Tage auf einer Insel.
Zeit: Ort: Wer: Leistungen: Kosten: Leitung:
14
23.6. - 30.6.2016 Freizeitheim auf Baltrum 40 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Unterkunft, Vollverpflegung, Bustransfer 110 Euro Kerstin Tönjes
Evangelische Jugend Grasberg, Worpswede, Hüttenbusch
Kinderfreizeit im Sommer Dänemark leben und erleben Auf dieser Freizeit könnt ihr DÄNEMARK erleben und dabei fast noch in Deutschland sein! DÄNEMARK das heißt kilometerlanger Strand und Wattenmeer der Nordsee. DÄNEMARK das bedeutet Wohnen in der Natur. DÄNEMARK - Spiel und Spaß im Meer und am Strand, Wald und Wiese entdecken und Sonne, Wind und Wetter genießen. DÄNEMARK lädt ein zu Lagerfeuer, Fußball am Haus und noch viel mehr. Sei dabei und finde es heraus! Unser Freizeitheim Vadehavs Leirskole liegt an der dänischen Küste vor Sylt. Hier kann man mit einem Bein noch Deutschland und mit dem anderen schon in Dänemark sein. Die „Waterkant“ ist nur ca. 500m entfernt. Das reetgedeckte Haus ist eine ehemalige Schule, in der wir heute in gemütlichen 6-Bett-Zimmern übernachten können! Von dort gehen wir auf Entdeckungstour ins Watt und vieles mehr!
Zeit: 23.6. - 3.7.2016 Ort: Hojer, Dänemark Wer: Kinder von 9 – 12 Jahren Leistungen: An- und Abreise im Reisebus, Unter- bringung in Mehrbettzimmern, Voll- verpflegung, Programm Kosten: 350 Euro Leitung: Anne-Katrin Puck mit einem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen
Ev. Jugend Osterholz-Scharmbeck & Ritterhude
15
Sommerfreizeit
Schweden-Freizeit Südfrankreich, Argelès 2016
„Mach dein Leben - fruchtiger“ Du möchtest 14 Tage in Schweden sein, in der Natur und in einem Haus, das fast alles bietet? Dann bist du in Östergötagarden genau richtig. Ein großes Gelände steht uns zur Verfügung direkt am wunderschönen See Åsunden, mit Strand und Badebrücke. Es gibt die Möglichkeit Kanus auszuleihen. Ein großer Fußball- und Volleyballplatz lädt zu sportli-
Zeit: Ort: Wer: Leistungen: Kosten: Leitung: 16
25.6. - 8.7. Schweden/Östergötland/ Rimforsa Jugendliche von 12 bis 15 Jahren Bustransfer (Bus bleibt für Ausflüge vor Ort), Fähren, Unterbringung in Mehrbett- zimmern, Vollverpflegung mit Beteiligung beim Kochen in Teams, Tagesausflüge, Kanus, Workshops, Gottesdienst, Bibel- arbeiten, Begleitung durch 1 Hauptamtlichen und 8 geschulte Ehrenamtliche im Team 440 Euro Stefan Krüger
Von 28.06.2016 bis 12.07.2016 wollen wir mit 30 jungen Menschen nach Südfrankreich an einen der sonnigsten und schönsten Orten Frankreichs fahren. Unser Ziel ist der lebendige Ort Argelès. Bars, Cafés, Restaurants, Boutiquen und Souvenirläden sind hier fast rund um die Uhr geöffnet. Der Campingplatz liegt direkt am wunderschönen weißen Sandstrand des Mittelmeeres und bietet einen traumhaften Blick auf die Pyrenäen. Das Gruppencamp bietet für die Teilnehmer/innen Steilwandzelte mit Holzfußboden (für 6-8 Personen mit jeweils ca. 20-25 m²), Betten mit Matratzen, Licht und einem Gruppenbereich mit Tischen, Bänken, Beleuchtung und Sonnenschutz. Relaxen, Chillen, Sport aber auch Andachten und Gruppenarbeiten werden in diesem Jahr nicht zu kurz kommen. Die Freizeit ver
che Aktivitäten ein, Tischtennis kann auch gespielt werden. Obwohl man im Freizeitheim ganz mit der Gruppe allein ist - und man auch das richtige „skandinavische Gefühl“ hat, liegt die Kleinstadt Rimforsa nur 2 km entfernt. Ausflüge nach Linköping zum Shoppen, nach Stockholm und an die Ostsee stehen auf dem Programm. Das Erleben der Natur und eine Klettertour machen aus diesem Schweden-Urlaub ein unverbesserliches (?) Ereignis, bei dem man dabei sein muss!
Ev. Jugend in der Region Osterholz-Scharmbeck / Ritterhude
10
spricht eine ganze Menge Spaß und Lebensfreude. Das Team hält ein abwechslungsreiches Programm für Euch bereit und freut sich auf eine unvergessliche gemeinsame Zeit mit Euch! Zeit: 28.6. bis 12.7.2016 Ort: Argelès - Frankreich Wer: Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Leistungen: An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung, Programm (z.B. Fahrad touren, Städtetrips nach Barcelona und Perpignan, Watertrekking in den Pyrenäen u.v.m. …) Kosten: 420€ (Familien, die Schwierigkeiten haben, das Geld aufzubringen, können sich gerne vertrauensvoll an Diakon Magnus Deppe wenden. Gemeinsam werden wir Möglichkeiten der anonymen Förderung finden.) Leitung: Magnus Deppe
Evangelische Jugend Worpswede
17
Jugendzeltfreizeit nach Dänemark 12 Tage Zeltfreizeit nach Lemvig (Dänemark) direkt an der Nordsee Im Sommer 2016 machen wir uns unter dem Motto: „Helden gesucht“ auf ins schöne Dänemark. Dabei wird es darum gehen, dass jede/r Einzelne/r ihre/ seine eigenen Superkräfte entdeckt, lernt mit ihrem/ seinem persönlichen Kryptonit umzugehen und erlebt, was es bedeutet, in einer Gemeinschaft eine tolle Zeit zu verbringen. Es warten auf euch spannende Workshops, interessante Gespräche und ganz viel Spaß, Action und Freizeit.
Zeit: 4.7. - 16.7.2016 Ort: Zeltplatz in Lemvig (Dänemark) Wer: 35 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Leistungen: Unterkunft, Vollverpflegung, Bustransfer, Workshops Kosten: 240 Euro Leitung: Felix Breitling, Tel 04208/3508, email: felice1902@hotmail.de 18
Niederlande für Jugendliche 2016 Sinn gesucht und Gott erfahren 2.0 Sinn gesucht – Gott erfahren 2.0: Unsere Suche startet in eine neue Runde. In den Niederlanden, in Noord-Barant, steht unser Freizeithaus mit vielen abwechslungsreichen Möglichkeiten und Raum für tolle Begegnungen. Da können viele neue Schätze gefunden werden.
Schlafen werden wir in großen, selbst aufgebauten Zelten und das Kochen übernehmen abwechselnd die einzelnen Zeltgruppen. Wir können uns auf einen wunderschönen Zeltplatz mit hochmodernen Sanitäranlagen, einem eigenen Schwimmbad, sowie einer traumhaften Küstenlage im Westen Dänemarks freuen. In unmittelbarer Nähe ist auch ein kleines Städtchen, welches zum Bummeln und Shoppen einlädt.
Evangelische Jugend Grasberg
Freunde! Spaß! Action! Abwechslung! Gott! Segen! Gemeinschaft! Teamgeist! Das haben wir in jedem Fall mit im Gepäck! Dich auch? Dann kann es ja los gehen zu unseren europäischen Nachbar und wir sammeln gemeinsam neue Freizeiterfahrungen!
Zeit: 22.07. bis 01.08.2016 (10 Nächte) Ort: Hoogeloon in den Niederlanden Wer: 42 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren Leistungen: „All inklusiv“ – An- und Abreise im klimatisieren Reisebus, Unterbringung und Verpflegung, Tagesausflug und alle Eintritts- gelder, die das Programm betreffen, Thema und actionreiches Programm, sowie ein hochmotiviertes Team der Ev. Jugend! Kosten: 275 Euro Leitung: Sonja Winterhoff mit einer ehrenamtlichen Co-Leitung aus der Ev. Jugend Anmeldeschluss: 01.06.2015 (mit Posteingang) Wir können leider nicht zusagen, dass bis dahin noch Plätze frei sind. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Frau Winterhoff auf. Mindesteilnehmerzahl: 30 Personen
Ev. Kirchenkreisjugenddienst in Kooperation mit der Ev. Jugend Wilstedt/Tarmstedt und Kirchtimke
19
Die offene Bühne 2016 in Hambergen
Berlin-Freizeit Berlin, Berlin, wir fahren nach
Wo denn und für wen? Ganz einfach. Am Freitag vor den Sommerferien im Zentrum von Hambergen an der Kirche.
Zeit für dich! Mal nicht als TeamerIn arbeiten, einfach mal genießen: Lange wach sein ausschlafen bekocht werden Shoppen bei Andachten träumen dürfen spontan sein. Zeit: 13.10.-16.10.2016 Ort: Berlin Wer: Teamer Leistungen: Fahrt im Kleinbus; Unterbringung im Gemeinschaftsquartier, Verpflegung, ÖPNV-5er-Ticket Kosten: 75 Euro Leitung: Diakon Stefan Krüger
20
Ev. Jugend in der Region Osterholz-Scharmbeck / Ritterhude
Es kann jeder daran teilnehmen. Ob ALT oder JUNG. Ihr könnt was singen, instrumental was spielen, Geschichten erzählen oder aber auch zaubern. Einzige Bedingung: Bitte meldet euch rechtzeitig vorher an.
Zeit: 17. Juni 2016 - 15.00 -17.00 Uhr Ort: Hambergen, an der Kirche Kosten: keine Leitung / Info: Hinni Thäle (Tel. 0174 / 1654087), Uta Pralle-Häusser
Evangelische Jugend Hambergen-Wallhöfen
21
Kinderkirchentag
KiBiWo
Gefahr am Nil! – Mit Mose ab durch die Wüste Ein buntes Programm für Kinder von 5 bis 10+ Jahre entsteht – mit viel Spannung, Abwechslung und der Möglichkeit tolle Entdeckungen mit Mose und den Israeliten zu machen! Hast du Lust mit auf die Reise am Nil zu gehen? Dann merk dir den Termin schon einmal vor. Mehr Infos und Anmeldungen bekommt ihr im Frühjahr 2016 in euren Kirchengemeinden vor Ort!
kunterbunte Kinderbibelwoche Kibiwo heißt: 5 Tage Aktionen rund um die Bibel mit Bewegung, basteln, malen und spielen und vielen Kindern vom 1.-5. Schuljahr. Und das gleich in drei Gemeinden ...
Kirchengemeinde St. Willehadi 5.10. - 9.10.2016 Zeit: Ort: Wer:
27.8.2016, 10 bis 16 Uhr Grasberg Kinder aus dem ganzen Kirchenkreis
Emmaus-Kirchengemeinde Pennigbüttel 11.10. - 14.10. + 16.10.2016 Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude 11.10. - 14.10. + 16.10.2016
822
alle Kirchengemeinden
Kirchengemeinden St. Willehadi, Pennigbüttel, Ritterhude
23
Allgemeine Reisebedingungen
The Night before Christmas 2016
Lieber Teilnehmer, liebe Teilnehmerin
Mit unserem Freizeitangebot möchten wir uns von kommerziellen Reiseveranstaltern abgrenzen. Dennoch finden auch unsere Reisen nicht im rechtsfreien Raum statt. So weisen wir auf folgende Reisebedingungen hin:
Hallo Leute, jung und jung gebliebene! Auch in diesem Jahr findet in Wallhöfen die kultige „The Night before Christmas“ statt. Es soll wieder ein schöner gemütlicher Abend werden (ca. anderthalb Stunden mit einer kleinen Pause zwischendrin). Zeit: 23. Dezember 2016 Einlass ab 18.00 Uhr / Beginn ca. 18.30 Uhr Ort: Ansgari-Kirche Wallhöfen (Vollersode, An der Kirche 1) Kosten: Freier Eintritt. OK. Es darf auch gespendet werden für einen guten Zweck. Leitung/ Info: Hinni Thäle (Tel. 0174 / 1654087), Uta Pralle-Häusser 24
Es wird Musik gemacht (zum größten Teil weltlich) von Bands, Duos oder auch Solisten. Vielleicht wird die eine oder andere Geschichte erzählt. Die Lieder und Geschichten sind noch offen. Zum Beispiel gab es im Jahr 2014 das Motto „Film, Kinohits usw.“ Es war einfach Spitze. Das Haus war voll. Und bei „Eye of the Tiger” und „I see Fire” war auch der Letzte überzeugt. Vielleicht gibt es auch mal einen Schlager oder etwas auf Platt. Schaun wir mal. :-) Ach ja, wer Interesse hat, als „aktiver Künstler“ teilzunehmen, kann sich bei Hinni Thäle melden. So. Also noch schnell die Weihnachtssachen erledigen und dann zur Ansgari-Kirche in Wallhöfen zum Entspannen.
Evangelische Jugend Hambergen-Wallhöfen
1. Anmeldung Mit Anmeldung bieten Sie der Ev. Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck auf der Grundlage des Reisevertragsrechts (§ 651 BGB) den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen, bei Minderjährigen durch einen Erziehungsberechtigten. Der Reisevertrag kommt nach Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung zustande. Unseren Freizeiten kann sich grundsätzlich jede/-r anschließen, allerdings erwarten wir von den Teilnehmenden, dass sie sich in die Freizeitgemeinschaft einbringen und sich an gemeinsamen Programmpunkten beteiligen. Wir planen und gestalten unsere Freizeiten aufgrund christlicher Inhalte, daher erwarten wir seitens der Teilnehmenden eine Bereitschaft, sich auf Andachten, Gottesdienste oder biblische Texte u.ä. einzulassen. Eine Zugehörigkeit zur Ev. Kirche wird nicht vorausgesetzt. 2. Zahlung des Reisepreises Der Reisepreis bzw. ggf. die Anzahlung ist unter Angabe des Freizeittitels und des Namens des Teilnehmers bis spätestens drei Wochen vor Reisebeginn auf das in der Anmeldebestätigung angegebene Konto zu überweisen. Im Freizeitpreis sind zu erwartende Zuschüsse von Kirche, Landkreis und Kommune und ggf. weiteren Zuschussgebern berücksichtigt. Sollten Zuschüsse ausfallen, erhöht sich der Reisepreis entsprechend. Preissteigerungen, die mit einer Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen (z.B. Hafengebühren) oder Änderung von Wechselkursen zusammenhängen, teilen wir ihnen unverzüglich mit. Bei einer Erhöhung von über 5% ist der Teilnehmer berechtigt, den Vertrag zu lösen. Preissteigerungen, die ab dem 20. Tag vor dem vereinbarten Abreisetermin verlangt werden, sind unwirksam. Unsere Freizeiten sind nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Teil 1
3. Leistungen Die Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit dem zum Zeitpunkt der Reise gültigen Freizeitprospekt sowie eventueller ergänzender Informationsbriefe für die einzelnen Freizeitmaßnahmen. Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und die von der Evangelischen Jugend nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Die Evangelische Jugend verpflichtet sich, den Teilnehmer über Leistungsänderungen und Leistungsabweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. 4. Reiserücktritt des Teilnehmers Vom Reisevertrag kann jeder Zeit ohne Nennung von Gründen zurückgetreten werden. Der Reiserücktritt muss schriftlich erfolgen und gilt mit Posteingang. Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers haften der ehemalige und neue Teilnehmer gemeinsam für die Zahlung des Reisepreises. Der Evangelischen Jugend steht es zu, den Ersatzteilnehmer nicht zu akzeptieren, wenn er dem in der Ausschreibung genannten Personenkreis nicht entspricht, oder er weniger als 2 Wochen vor Reisebeginn genannt wird. Bei Rücktritt ohne Nennung eines Ersatzteilnehmers stehen der Evangelischen Jugend pauschale Entschädigungen zu: 16 Wochen vor Reisebeginn 25%, 12 Wochen vor Reisebeginn 50%, 8 Wochen vor Reisebeginn 75%, 4 Wochen vor Reisebeginn 100%. Bei Nichtantritt wird der gesamte Reisepreis fällig. Dem Reisenden steht das Recht zu, nachzuweisen, dass ein Schaden und Mehrkosten nicht entstanden sind oder diese wesentlich niedriger sind als die Pauschale. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Wenn bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare höhere Gewalt die Reise erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, entfällt ein Anspruch des Reiseveranstalters auf den Reisepreis. Er kann jedoch eine Entschädigung für bereits erbrachte Leistungen oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringende Leistungen verlangen. Wird die Reise infolge eines Mangels nach § 651 c, Abs. 1 BGB erheblich beeinträchtigt oder unzumutbar, so kann der Teilnehmer den Vertrag kündigen. Die Kündigung wird erst zulässig, wenn der Reiseveranstalter innerhalb einer angemessenen Frist keine Abhilfe schafft. 25
5. Rücktritt/ Kündigung Die Evangelische Jugend kann in folgenden Fällen vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen: • wenn die in der Ausschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl bis zum dort genannten Termin nicht erreicht wird, • bei Erkrankung der Reiseleitung, • wenn bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare höhere Gewalt die Reise erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, • wenn der Teilnehmer die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung des Reiseleiters nachhaltig stört oder sich vertragswidrig verhält. Die gesamten Kosten der Rückreise trägt der Teilnehmer. Der Reiseleitung ist eine Person bekannt zu geben, die im Falle einer Verhinderung der Eltern (z.B. Auslandsaufenthalt) die Aufsichtspflicht übernimmt. 6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Nimmt der Teilnehmer einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise wegen Krankheit oder aus nicht von der Evangelischen Jugend zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Recht des Teilnehmers auf anteilige Rückerstattung. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Teilnehmer innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber dem in der Ausschreibung genannten Veranstalter geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Teilnehmer Ansprüche nur gelten machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert war. 7. Pflichten des Teilnehmers Die Reiseleitung nimmt gemeinsam mit den Mitarbeitern die Aufsichtspflicht wahr. Den Anweisungen der Reiseleitung und der bevollmächtigten Mitarbeiter/innen ist Folge zu leisten. Es gelten die Freizeitregeln und das Jugendschutzgesetz. Freizeitteilnehmer haben sich nicht ohne Erlaubnis von der Gruppe zu entfernen. Bei Zuwiderhandlungen entfällt die gesetzlich übertragene Aufsichtspflicht. Freiräume, d.h. Zeiten, die die Teilnehmer in eigener Verantwortung selbst gestalten können, werden auf allen Freizeiten gewährt. Desweiteren hat der Teilnehmer den Reisepreis fristgemäß zu zahlen, ausgegebene Informationen zu beachten, sich notwendige Reisedokumente zu besorgen, bei Auslandreisen die gesetzliche Einreisebestimmungen zu beachten, rechtzeitig bei An- und Abreise zu erscheinen und den Urlaubsgenuss anderer Teilnehmer nicht zu stören. Es wird dringend empfohlen, den eigenen Versicherungsschutz (z.B. Haftpflicht-, Reiserücktrittversicherung etc.) zu überprüfen. 26
8. Haftung Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, beschränkt sich auf die Höhe des dreifachen Reisepreises, soweit ein Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Veranstalter für einen den Teilnehmenden entstehenden Schaden allein wegen des Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Für Schäden, Verluste und Unfälle, die auf eigenes Verschulden des Teilnehmenden oder auf Nichtbeachtung der Anweisungen der Reiseleitung zurückgehen, wird keine Haftung übernommen. 9. Gesundheit Jeder Teilnehmer muss einen Tag vor der Abreise frei von ansteckenden Krankheiten sein. Krankheiten und Leiden jeder Art sowie die Einnahme von Medikamenten sind mitzuteilen. Schäden durch Unterlassung dieser Information gehen zu Lasten des Teilnehmenden/ der Erziehungsberechtigten. Die Teilnehmenden sind selbst für den Abschluss einer Krankenversicherung (besonders bei Auslandreisen) verantwortlich, soweit dies nicht ausdrücklich mit der Reiseleitung anders vereinbart ist. 10. Persönlichkeitsrechte & Datenschutz der Teilnehmer Während der Veranstaltung werden eventuell Foto-, Video- oder Tonaufnahmen aufgezeichnet. Mit einer Veröffentlichung der Aufnahmen in Print-Medien und auf Internet-Seiten der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis und der Gemeinden erklären sich die Teilnehmenden einverstanden. Für die Organisation der Veranstaltungen speichern wir elektronisch Daten. Diese werden nicht kommerziell genutzt. Um öffentliche Zuschüsse zu bekommen und die Teilnahmegebühr niedrig zu halten, müssen wir einige Daten an öffentliche Stellen und Zuschussgeber weitergeben. 11.Sonstiges Alle Informationen sind nach dem Wissen des Absendetages der Informationen weitergegeben. Dies gilt auch für die Informationsschreiben. Für Änderungen, die nicht von uns zu vertreten oder zu beeinflussen sind, übernehmen wir keine Haftung. Sämtliche im Zusammenhang der Reise erhobenen Daten werden nur innerhalb der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck und zur Durchführung und Abrechnung der Maßnahme verwendet. Durch die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
Anmeldung
Allgemeine Reisebedingungen
Teil 2
Teilnehmer/in
Erziehungsberechtigte
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an der/den rückseitig angekreuzten Veranstaltung/en an. Die in diesem Programmheft angegebenen „Allgemeinen Reisebedingungen“ und den Ausschreibungstext habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.
Mein Kind ist Schwimmer/in: Ich erteile die Badeerlaubnis.:
Name:
Vorname: Adresse: Geb.-Datum: Tel.: Handy: E-mail: Nach Möglichkeit möchte ich mit:
o ja o ja
o nein o nein
Auf Folgendes ist bei meinem Kind besonders zu achten: (z.B. Allergien, Medikamenteneinnahme, ...) Evtl. ein extra Dokument dieser Anmeldung beilegen.
Tetanusimpfung: Datum:________ o ja Mein Kind ist VegetarierIn: o ja
o nein
Ich benötige finanzielle Unterstützung: o ja
o nein
o nein
Namen der Erziehungsberechtigten: Postanschrift, falls abweichend: Anschrift und Tel.Nr., unter der ein/e Ansprechpartner/in während der Maßnahme zu erreichen ist:
a)__________________________ b)__________________________ zusammen in ein Zimmer/Zelt. Juleica-Nr.:
Mit den „Allgemeinen Reisebedingungen“ und dem Ausschreibungstext erkläre ich mich einverstanden!
(Datum/Unterschrift des Teilnehmers/der Teilnehmerin)
(Datum/Unterschrift des Erziehungsberechtigten)
Anmeldungen senden an: Kirchenkreisjugenddienst Osterholz-Scharmbeck - Kirchenstraße 5- 27711 Osterholz-Scharmbeck
27
Seminare o Teamer-Seminar (Rotenburg/Wümme + OHZ) o JuleiCa-Seminar 2016 o Praxis refresh! o Erste Hilfe Kurs (Tarmstedt)
05.02 - 07.02. + 04.05. - 08.05. 03.10. - 09.10. 29.10. 12.11.
Freizeiten
o Seminar für ehrenamtliche Jugendliche (Spiekeroog) o Teamer-Freizeit (Ganderkesee) o Mutter-Kind-Seminar (Eckernförde) o Kinderfreizeit Pfingsten (Offendorf) o Zeltlager (Verden) o Kinderfreizeit im Sommer (Baltrum) o Kinderfreizeit im Sommer (Dänemark) o Schwedenfreizeit o Sommerfreizeit (Süd-Frankreich) o Jugendzeltfreizeit nach Dänemark o Niederlande für Jugendliche 2016 o Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Aktionen o Die offene Bühne 2016 in Hambergen o Kinderkirchentag (Grasberg) o KiBiWo - St. Willehadi o KiBiWo - Pennigbüttel o KiBiWo - Ritterhude o The Night before Christmas 2016 (Wallhöfen) 28
Wir sind für euch da
Ich melde mich an für:
29.01. - 02.02. 21.03. - 24.03. 29.03. - 02.04. 13.05. - 16.05. 03.06. - 05.06. 23.06. - 30.06. 23.06. - 03.07. 25.06. - 08.07. 28.06. - 12.07. 04.07. - 16.07. 22.07. - 01.08. 13.10. - 16.10.
17.06. 27.08. 05.10. - 09.10. 11.10. - 14.10. + 16.10. 11.10. - 14.10. + 16.10. 23.12.
Kirchenkreisjugenddienst
Region Tarmstedt/Wilstedt und Kirchtimke
Kirchenkreisjugendwartin Sonja Winterhoff Kirchenstr. 5 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791 / 80631 Handy: 0172 / 7331586 Sonja.Winterhoff@evlka.de www.kkjd-ohz.de facebook: Diakonin Sonja Winterhoff
Diakonin/Sozialarbeiterin Sonja Winterhoff Kleine Trift 1 27412 Tarmstedt Tel: 04283 / 6083098 evjutawiki@web.de facebook: Diakonin Sonja Winterhoff
Kirchenkreisjugenddienst
Region Osterholz-Scharmbeck
Kirchenkreisjugendpastor Daniel Meyer Do Santos Am Kirchenplatz 3 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791 / 985 94 07 meyerdosantos@willehadi.de
Pastor Daniel Meyer Do Santos Am Kirchenplatz 3 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791 / 985 94 07 meyerdosantos@willehadi.de
Superintendentur
Kinder- und Jugendausschuss des Kirchenkreistages
Superintendentin Jutta Rühlemann Kirchenstraße 9 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-80650 - Fax: 04791-80653 Mail: sup.osterholz-scharmbeck@evlka.de
Vorsitzender: Peter Hegeler Am Acker 8 27711 Osterholz-Scharmbeck Mail: ap.hegeler@kabelmail.de
Ansprechpartner/innen
29
Wir sind für euch da Grasberg Diakonin Kerstin Tönjes Speckmannstraße 40 28879 Grasberg Tel.: 04208 / 3508 ostfriesenliese@gmx.de
30
Wir sind für euch da Region Tarmstedt/Wilstedt und Kirchtimke
Worpswede
Meriam Kalmbach Schulpastorin der KGS Tarmstedt Tel.: 04166 / 8487020 MeriamKalmbach@t-online.de
Diakon Magnus Deppe An der Kirche 5 27726 Worpswede Tel.: 04792 / 96 336 magnus.deppe@evlka.de
Region Osterholz-Scharmbeck
Hambergen
Dipl. Sozialpädagogin Anne-Katrin Puck Am Kirchenplatz 3 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791 / 899 854 anne-katrin.puck@evlka.de
Diakonin Uta Pralle-Häusser Bahnhofstr. 2 27729 Hambergen Tel.: 04793 / 9539109 uta.pralle-haeusser@evlka.de
Worpswede
Lilienthal
Dipl. Sozialpädagoge Andreas Griebe An der Kirche 6 27726 Worpswede Tel.: 04792 / 96 333 andreas.griebe@evlka.de
Pastor Tilman Heidrich Trupe 3 28865 Lilienthal Tel: 04298 / 1092 tilman.heidrich@evlka.de
Ansprechpartner/innen
Region Tarmstedt/Wilstedt und Kirchtimke Diakon Heino Meyer Zum Steenshoop 26 27142 Tarmstedt Tel.: 04283 / 1428 heino.peta@gmx.de
Lilienthal
St. Willehadi
Diakonin Laura Do Santos Trupermoorer Landstraße 35 28865 Lilienthal Tel.: 04298 / 37 09 laura.dosantos@gmx.de
Diakon Stefan Krüger Am Kirchenplatz 3 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791 / 7539 krueger@willehadi.de
Impressum Herausgeber: Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck Redaktion: Daniel Meyer Do Santos (V.i.S.d.P.) Satz & Layout: Ludewig Auflage: 2500
Ansprechpartner/innen
31
- Grenz
Freizeiten, Aktionen und
enlos
viel me hr
- 201
6
Eckernförde Baltrum
Spiekeroog
Ganderkesee
Offendorf
Schweden
Rotenburg Verden
Dänemark
Berlin
Niederlande
unterwegs mit der Evangelischen Jugend
Frankreich
View more...
Comments