Graphemik und Graphetik: Schrift und Orthographie

May 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Graphemik und Graphetik: Schrift und Orthographie...

Description

1

Graphetik und Graphemik: Schrift, Orthographie

Autor/Herausgeber Titel Allgemeine Graphetik und Graphemik

Verlag

Wissenschaften der Dieter Nerius, Gerhard August Probleme der geschriebenen Sprache DDR Vernunft und Regel. Ein Beitrag zur Lehre Dr. Walther Reichel von der stenographischen Gesetzgebung Verlag von Emil Zahl VEB Bibliographisches Zahlwort und Schriftbild der Zahl M. Schellenberg Institut Orell Füssli Verlag, Dr. Max Pulver Symbolik der Handschrift Zürich Dr. Max. Mangold Laut und Schrift im Deutschen Dudenverlag

BesonderJahr heiten Ausgabe

1988 1904 1953

Zustand

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren

1955 6. Auflage 1961

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Leinen Gebrauchsspuren Taschenbuch Gebrauchsspuren

1961

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

So ist's richtig. Merkblätter für Rechtschreibung im deutschen, französischen, italienischen, englischen Satz

Selbstverlag des Verfassers

So ist's richtig. Merkblätter für Rechtschreibung im deutschen, französischen, italienischen, englischen Satz Zeichen, Marken, Zinken – Signs, Brands, Marks Second book of alphabeths The studio book of alphabeths

2. Expl., umfangreic leichte 1961 her Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1971 gebunden Arthur Niggli Verlag Gebrauchsspuren 1959 gebunden Gebrauchsspuren The Studio Limited Gebrauchsspuren The studio publications 1959 4. Auflage gebunden

Dr. Karl Weile

Vom Kerbstock zum Alphabeth

Francke Verlag

Alfred Petrau

Schrift und Schriften im Leben der Völker Entzifferung verschollener Schriften und Sprachen Die Entzifferung alter Schriften und Sprachen Die Entzifferung verschollener Schriften und Sprachen Das Gedächtnis der Völker. Hieroglyphen, Schriften und Schriftrunde

Georg Gubler

Georg Gubler Kristin Bühler-Oppenheim The Studio Ltd The Studio Ltd

Selbstverlag des Verfassers

Preis

3,50 6,00 8,50 4,50 2,50

1,50

2,00 3,00 3,50 3,50

Schrift, Schriftgeschichte

Johannes Friedrich Ernst Doblhofer Ernst Doblhofer Werner Ekschmitt

1915

Gebrauchsspuren

4,00

Essener Verlagsanstalt 1944 2. Auflage Leinen

10,00

Springer-Verlag

1954

5,00

Reclam Deutscher Taschenbuch Verlag

1993

Wilhelm Heyne Verlag

1968

Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

1964

gebunden

2,50 2,50 5,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

2

Franz Hermann Wills

Schrift und Zeichen der Völker. Von der Urzeit bis heute

Econ Verlag Hanseatische Verlagsanstalt

Von deutscher Sprache und Schrift Die deutsche Schrift als deutscher Prof. Dr. F. Moore Kulturträger im Ausland R. F. Koehler Schrift- und Buchwesen in alter und neuer Prof. Dr. D. Weise Zeit B. G. Teubner Selbstverlag des Aug. Röders Gut deutsch allewege Verfassers Deutsche Schriftfragen. Das Ergebnis einer Sachverständigen-Aussprache über Deutsche Akademie München Fraktur und Antiqua Deutsche Akademie Akademie der Hieroglyphen. Untersuchungen zum Wissenschaften und Sigfried Schott Ursprung der Schrift Literatur in Mainz Linear B. Die Entzifferung der Vandenhoeck & John Chadwick Mykenischen Schrift Ruprecht Wissenschaftliche G. Fr. Grotefends erste Nachricht von Buchgesellschaft W. Meyer seiner Entzifferung der Keilschrift Darmstadt Griechische Tachygraphie und Tironische Akademie Verlag Berlin Herbert Boge Noten VEB Verlag für Schriftanwendung im Bauwesen Günter Baumgart Bauwesen Hans Riegelmann

Dr. Helmut Ploog Burkhard Spinnen

Wolfgang Schenkel

Möglichkeiten und Grenzen der Schriftpsychologie in Fragen der Gesundheit, der Erziehung, des Berufs und der Partnerwahl Zeitalter der Aufklebung. Versuch zur Schriftenkultur der Gegenwart

Die hieroglyphische Schriftlehre und die Realität der hieroglyphischen Graphien

1977

gebunden

1993

gebunden

1925

Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

1927

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

8,50 5,00

1918 2. Auflage gebunden

4,00

1899

7,50

1950 1958

1972 1973 1978

Verlag Grundlagen und 1979 Praxis Waxmann

leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

1990

Verlag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu 2003 Leipzig

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren Leinen

5,00

3,50

7,00 12,00

7,50 25,00 3,50

leichte Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

12,00

Taschenbuch wie neu

4,00

Broschüre

1,50

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

3

Wolfgang Schenkel Giersiepen, Helga; Bayer, Clemens

Verlag der Sächsischen Akademie der Die hieroglyphische Schriftlehre und die Wissenschaften zu 2003 2. Expl. Realität der hieroglyphischen Graphien Leipzig Inschriften - Schriftdenkmäler. Techniken, Falken-Verlag 1995 Geschichte, Anlässe Niedernhausen Ts.

Taschenbuch wie neu

4,00

Taschenbuch wie neu

1,00

Orthographie Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart

1906 2. Auflage gebunden

Mar Heffe's Verlag

1902 3. Auflage

gebunden

1902

gebunden

1908 4. Auflage

gebunden

Langenscheidt

1912 8. Auflage

gebunden

Velag von Zidfeldt

1925

leichte Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

Roland-Verlag Trausel

1944

Halbleinen

Otto Meissners Verlag

1946

Halbleinen

1949

gebunden

Regeln für die deutsche Rechtschreibung

Gregorius Verlag Weidmann-Greven Verlag

J. H. C. Hartwig

Ich schreibe richtig deutsch

Fackelverlag

Prof. Dr. Lutz Mackensen

Deutsche Rechtschreibung

C. Bertelsmann

Paul Cretius

Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung Vollständiges kurzgefasstes Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung Wörterbuch für die deutsche Rechtschreibung Wörterbuch für die deutsche Rechtschreibung Ausführliches grammatischorthographisches Nachschlagebuch der deutschen Sprache Kleines Wörterbuch der deutschen Sprache

W. Trausel

Wörterbuch für Rechtschreiben und Rechtlauten der Reichssprache mit einer Einführung in die Rechtlautung der deutschen Hochsprache und mit besonderer Berücksichtigung der Wortbedeutung und der Wortbildung

K. Erbe Dr. Theodor Matthias Dr. Johann Weyde Dr. Johann Weyde

August Vogel

Bücherei die Brücke Karl Gaigl, Georg Regler Dr. Wilhelm Dittrich, Edda Prochownik

Das deutsche Wörterbuch Deutsches Wörterbuch. Rechtschreibung und Worterklärung

1952 3. Auflage

Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

3,00

Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

3,00

leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1954 Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1960 34. Auflage Leinen Gebrauchsspuren

3,00

3,00

3,50 3,50

7,00 2,00 3,00 2,00 2,00 2,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

4

August Vogel

Deutsche Rechtschreibung Langenscheidts deutsches Wörterbuch. Rechtschreibung und Grammatik

Mackensen

Deutsche Rechtschreibung

Verlag Enzyklopädie Leipzig

Rechtschreibung der deutschen Sprache Fehlerfrei schreiben. Wörterbuch für die Schule

Prof. Dr. Lutz Mackensen

Dieter Lübke Volk und Wissen Theodor Ickler

Oscar Nitschke W. Bruchhaufen

Zentralkommission der Korrektoren Deutschlands Zentralkommission der Korrektoren Deutschlands Zentralkommission der Korrektoren Deutschlands Verein Deutscher Ingenieure und Gesellschaft Deutscher Chemiker

Hans Furtner Theofried Kratschmer, Albrecht Schmidt Fachbuchredaktion des Theofried Kratschmer Verlags

Wolfgang Mentrup

Deutsche Rechtschreibung Das Rechtschreibwörterbuch. Sinnvoll schreiben, trennen, Zeichen setzen Alphabethisches Wörterbuch für die Rechtschreibung bei der Reichs-, Hof- und Telegraphenverwaltung Die Silbentrennung in der deutschen Rechtschreibung

Bertelsmann Ratgeberverlag

1969

Langenscheidt

1955

Mosaik Verlag Verlag Enzyklopädie Leipzig

1987

Cornelsen

1996

1960

Volk und Wissen Verlag 1996 Leibniz Verlag

2000

leichte Gebrauchsspuren leichte 2. Auflage gebunden Gebrauchsspuren Sonderausg leichte gebunden abe Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 2. Auflage Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Halbleinen Gebrauchsspuren

Selbstverlag des 1900 Verfassers Verlag der Liebelschen 1911 Buchhandlung

Leinen

2,00 3,00 2,00 2,50 2,00 2,50

Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

5,00

Verlag des Bildungsverbandes der Mal so, mal so. Eine Auslese aus der Deutschen 1932 deutschen Rechtschreibung für jedermann Buchdrucker Mal so, mal so. Eine Auslese aus der deutschen Rechtschreibung für jedermann A-B-C-Fachbuchverlag 1947 Mal so, mal so. Eine Auslese aus der deutschen Rechtschreibung für jedermann A-B-C-Fachbuchverlag 1947

Taschenbuch Gebrauchsspuren starke Taschenbuch Gebrauchsspuren starke Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00

Rechtschreibung der technischen und chemischen Fremdwörter

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

Schlüssel zur Beistrichsetzung Komma-Lexikon. Nachschlagewerk zur Zeichensetzung Lexikon der Groß- und Kleinschreibung Wann schreibt man groß, wann schreibt man klein? Regeln und ausführliches Wörterverzeichnis

VDI-Verlag GmbH, Verlag Chemie GbmH Selbstverlag des Graphischen Bildungsverbandes Theofried Kratschmer Verlag Theofried Kratschmer Verlag

Dudenverlag

1959

1964 5. Auflage

gebunden

2,50

2,50

2,50 2,50

4,00

1966

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,50

1969

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,50

1965

2,50 2,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

5

Zentralkommission der Korrektoren Deutschlands

Robert Blod

Wortzusammensetzungen und Wortzusammenziehungen im Deutschen Die Grundlagen der Rechtschreibung. Eine Darstellung des Verhältnisses von Sprache R. Voigtländers Verlag und Schrift

Joseph Lammertz

Vollständige Rechtschreiblehre

Ferdinand Schöningh

Matthias Übelacker

Rechtschreiblehre

August Schulze Verlag

leichte Gebrauchsspuren leichte 1951 14. Auflage gebunden Gebrauchsspuren leichte 1948 38. Auflage Taschenbuch Gebrauchsspuren

Volk und Wissen

Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis mit einem Überblick über die Grammatik der deutschen Sprache

Volkseigener Verlag

1964

Ilpo Tapani Piirainen Andreas Digeser Linus Irmisch Alfred Donath

Handbuch der deutschen Rechtschreibung Ferdinand Kamp Verlag Vandenhoeck & Groß- oder Kleinschreibung? Ruprecht Selbstverlag des Über den Gebrauch des Apostrophs Verfassers Zeichensetzung und Fremdwörterverdeutlichung Verlag von Alwin Kuhle

Dieter Berger

Über die Einschränkung der S der Mehrzahl. Zunächst mit Bezug auf die österreichischen Regeln für die deutsche Rechtschreibung Schwierige Silbentrennung beim täglichen Schreibwert Deutsche Satzzeichenlehre. Ein Lehrbuch für den Selbstunterricht und ein Hilfsbuch für Kapitulanten Wohin gehören Punkt und Komma? Richtige Zeichensetzung Dinge gibt’s...Eine Plauderei über kleine und große Anfangsbuchstaben Die Satzzeichen (Aus dem Buch -Vollständige Rechtschreiblehre) Duden. Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen

Jean Fourguet

Syntaxe structurale de l'allemand

Ignaz Pokorny Oskar Woitaste

Prof. Dr. Emtz Hans Jünemann Willi Mengel Joseph Lammertz

1909

1914

gebunden

leichte Gebrauchsspuren

Leinen

7,50

6,00 3,50 5,00

1974

leichte Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

1881

gebunden

Gebrauchsspuren

2,00

1892 2. Auflage gebunden

Gebrauchsspuren

3,00

1981

Halbleinen

2,50 3,50 2,50

Verlag Kameradschaft

1919

leichte Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

Verlag Kameradschaft

1935

gebunden

Gebrauchsspuren

2,50

Hammerich & Lesser

1949 9. Auflage

2,00

Linotype GMBH

1952

Ferdinand Schöningh Bibliographisches Institut Leipzig

1962

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Broschüre Gebrauchsspuren

2,00

Aubier Montaigne

1972

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

1903

1968

gebunden

6,00 2,50

3,00 2,00

5,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

6

Theofried Kratschmer, Albrecht Schmidt

Komma-Lexikon. Nachschlagewerk zur Zeichensetzung

Humboldt

1975

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,50

Willem Pée

Rechtschreibungsprobleme im Niederländischen. Mit einem Beitra von Helga Hipp: Probleme der niederländischen Rechrschreibung aus germanistischer Sicht

Akademie-Verlag Berlin 1977

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

4,00

Die Großschreibung im Kreuzverhör der Versuche

Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst

1977

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

5,00

Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst

1977 2. Expl.

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

5,00

Paul Haacke Verlag

1983

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,00

Maria Hornung, Erich Vanecek, Eugen Wüster

Maria Hornung, Erich Vanecek, Eugen Wüster

Gabriele Luik

Renate Baudusch Werner Hofrichter Prof. Dr. Chr. Stetter Gustav Hartmann U. Dehnhardt Johann Bütterich

Die Großschreibung im Kreuzverhör der Versuche Stolpersteine. Schwierige Wörter und Kommas, die Ihnen manchmal zu schaffen machen Punkt, Punkt, Komma, Strich. Regeln und Zweifelsfälle der deutschen Zeichensetzung Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen Richtige Groß- und Kleinschreibung durch neue, vereinfachte Regeln Satzzeichen-Revue Wie setze ich meine Kommas und die anderen Satzzeichen richtig? Beistrich – Strichpunkt – Auslassungszeichen

Bibliographisches Institut Leipzig VEB Verlag Enzyklopädie

1989

Falken Verlag

1991

Eigenverlag Verlagsbuchhandlung in Essen a. d. Ruhr

o. J.

1984

1910 13. Auflage Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1930 Broschüre Gebrauchsspuren

Hans Jünemann

Buchners Verlag Hanleatilche Verlagsanstalt Fröhliche Rechtschreibung für große Leute Hamburg

1941 4. Auflage

Hans Jünemann

Fröhliche Rechtschreibung für große Leute Hammerich & Lesser

1949 6. Auflage

Johannes Hoffmann

Entwickelnde Rechtschreibung

1940

Verlag Hum. Hoch

leichte Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Broschüre Gebrauchsspuren gebunden

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Halbleinen Gebrauchsspuren

2,00 3,00 2,50 2,00 3,00 2,00

2,50 2,50 3,50

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

7

Deutsch richtig schreiben

A-B-C-Fachbuchverlag 1946 Wolfgang Schröter 1947 Verlagshaus Verlag Praktisches 1953 Wissen

leichte Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

gebunden

A. Scherffig

Der Rechtschreibhelfer

Peters

Rede, schreibe, rechne richtig!

Helga und Jakob Ebner

1971

Taschenbuch

1981

Taschenbuch

Werner Nemitz

Übungen zur Rechtschreibung I Dudenverlag Das Rechtschreibspiel. Fehler verstehen und beseitigen Kösel-Verlag So einfach sind Rechtschreiben und Zeichensetzung. Eine Hilfe zur Selbsthilfe Herder

1982

Taschenbuch

Meinolf Heppekausen

Ein Rechtschreibkurs für Erwachsene

Verlag für Deutsch

1993

Taschenbuch

Christian Stang

Zeichensetzung – kurz und bündig Einführender Grundkurs in die tieferen Geheimnisse der deutschen Rechtschreibung Wie wende ich das Satzzeichen richtig an? Das Wichtigste über Punkt, Komma und die übrigen Satzzeichen

humboldt

Arnd Stein

Theophil Baum Alfred Jasper Dostal Alfred Jasper Basler, Otto Mackensen, Lutz

Binder, Dieter/Weinmaier, Brigitte Bauerfeind, Otto et al.

Leinen

7,50 2,00

1994

Taschenbuch

Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

3,50

2,00

Privatdruck des Verfassers

1986

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,00

Wilhelm Stollfuss

o. J. 7. Auflage

Wie wende ich die Satzzeichen richtig an? Wilhelm Stollfuss 100 Diktate für den differenzierten Unterricht auf der 5. bis 9. Schulstufe Verlag Leitner

o. J. 6. Auflage

Wie wende ich die Satzzeichen richtig an? Wilhelm Stollfuss Deutsche Rechtschreibung. Regeln und R. Oldenbourg Verlag Wörterverzeichnis München C. Bertelsmann Verlag Deutsche Rechtschreibung Gütersloh Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Volkseigener Verlag Wörterverzeichnis Berlin Droemer Knaur Verlag Knaurs Rechtschreibung München u. a. Compact Verlag Compact Wörterbuch. Rechschreibung München Volk und Wissen Verlag Deutsche Rechtschreibung Berlin

o. J.

2,00 2,50 2,00 2,50

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00

3,50

1988

Taschenbuch Gebrauchsspuren starke Broschüre Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren

1996 1. Auflage

Taschenbuch wie neu

1,00

o. J.

1949 2. Auflage 1968 1965 1973

2,00

1,00 3,00 1,00 1,00 1,00 1,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

8

Bünting, Karl-Dieter

Deutsches Wörterbuch. Mit der neuen Rechtschreibung Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis und Beispielen zur Zeichensetzung

Isis Verlag Chur Schweiz

1996

gebunden

leichte Gebrauchsspuren

2,00

Volk und Wissen Verlag 1946 Berlin Bertelsmann Lexikon Verlag Gütersloh u. a. 1998

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00

gebunden

1,00

B. I. Mannheim u. a.

1997 5. Auflage

Taschenbuch Gebrauchsspuren

1,00

1999

Taschenbuch wie neu leichte gebunden Gebrauchsspuren

1,00

Vollständige Rechtschreiblehre Duden. Die Regeln der deutschen Rechtschreibung. An zahlreichen Beispielen erläutert. Zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung

Leibniz Verlag St. Goar Verlag Ferdinand Schöningh Paderborn Bibliographisches Institut Mannheim u.a. Dudenverlag Schwann-Bagel Verlag Düsseldorf

Dr. Hubert Jansen

Rechtschreibung der naturwissenschaftlichen und technischen Fremdwörter

Johann Bellin

Hochdeutsche Rechtschreibung

C. H. A. Huth

Die wichtigsten Regeln der Rechtschreibung und Interpunktion und kleines Wörterbuch der deutschen Sprache

Hermann, Ursula Wermke, Matthias et al.

Ickler, Theodor Lammertz, Joseph

Mentrup, Wolfgang

Die neue deutsche Rechtschreibung Schülerduden. Rechtschreibung und Wortkunde Deutsche Einheitsorthographie. Wörterbuch der allgemein üblichen Rechtschreibung

1955

wie neu

3,50

1989 1. Auflage

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,50

Langenscheidt

1907

Leinen

3,50

Georg Olms Verlag

1973

Leinen

1916

gebunden

1918

gebunden

1968

1,00

Orthographie allgemein

Erwin Wilke

Der Rechtschreibunterricht. Hirts Nachschlagebuch für deutsche Rechtschreibung, Sprachlehre und Wortkunde

Vollständige Rechtschreiblehre Joseph Lammertz Autorenkollektiv unter Leitung Deutsche Orthographie von Dieter Nerius

Verlag von L. Ehlermann Verlag von Justus Klinkhardt

Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1939 13. Auflage gebunden Gebrauchsspuren leichte 1987 Leinen Gebrauchsspuren

7,50

6,00 15,00

Ferdinand Hirt, Breslau 1924 5. Auflage

5,00

Ferdinand Schöningh VEB Bibliographisches Institut

3,50 5,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

9

Rudolf Hoberg W. Wilmanns Hertha Beuschel-Menze, Frohmut Menze

Rechtschreibung im Beruf Die Orthographie in den Schulen Deutschlands Die neue Rechtschreibung. Wörter und Regeln leicht gelernt

Max Niemeyer Verlag Weidmannsche Buchhandlung Rowolth Taschenbuch Verlag

Der orthographische Narr

Weiß, Herbert

1985

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

5,00

1887 2. Auflage Halbleinen

8,50

1996

Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Broschüre Gebrauchsspuren

2,00

Taschenbuch wie neu

4,50

1996

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,50

1951

gebunden

1952

Halbleinen

1954

Halbleinen

2002

Deutsch verständlich aufbereitet für Schule und Beruf. Rechtschreibung von A bis Z Zeichensetzung vom Punkt bis zum Komma - Satzlehre - Das Abfassen von expert verlag Texten Renningen-Malmsheim 1996

1,00

Orthographie: Amtliche Veröffentlichungen Arbeitsgruppe für Sprachberatung und Lexikografie der Universität Essen

Neue deutsche Rechtschreibung. Zuverlässig und verständlich

Orthographie: Regelbücher Bibliographisches Institut Der Große Duden. Rechtschreibung Leipzig Bibliographisches Institut Der Große Duden. Rechtschreibung Leipzig Bibliographisches Institut Duden. Rechtschreibung Leipzig Horst Klien

Der Große Duden. Rechtschreibung

Horst Klien Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig

Der Große Duden. Rechtschreibung Der Große Duden. Rechtschreibung Der Große Duden. Rechtschreibung Der Große Duden. Rechtschreibung Der Große Duden. Rechtschreibung

Honos

Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig

1959 15. Auflage Leinen 1964 15. Auflage gebunden 1969 16. Auflage Leinen 1970 16. Auflage Leinen 1972 16. Auflage Leinen 1973 16. Auflage Leinen

leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

2,00 5,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

10

Dudenredaktion

Der Große Duden.

Dudenredaktion

Der Große Duden.

Dudenredaktion

Der Große Duden. Rechtschreibung

Dudenredaktion Bibliographisches Institut Leipzig

Der Große Duden. Rechtschreibung

Dudenredaktion

Der Große Duden. Rechtschreibung Duden. Praxiswörterbuch zur neuen Rechtschreibung ABC der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung Vollständige Groß- und Kleinschreibung und andere Schwierigkeiten in der Rechtschreibung

Dudenredaktion Heinz Schmidt, Gerhard Volk

Paul Gollnick

Der Große Duden. Rechtschreibung

Deutsches Wörterbuch Hermann, Ursula Dudenredaktion

Ickler, Theodor Dudenredaktion

Die neue deutsche Rechtschreibung Duden. Praxiswörterbuch zur neuen Rechtschreibung Normale deutsche Rechtschreibung. Sinnvoll schreiben, trennen, Zeichen setzen Duden. Kompaktwörterbuch deutsche Rechtschreibung

VEB Bibliographisches Institut VEB Bibliographisches Institut VEB Bibliographisches Institut VEB Bibliographisches Institut Bibliographisches Institut Leipzig VEB Bibliographisches Institut Dudenverlag VEB Bibliographisches Institut

1977 18. Auflage Leinen 1978 19. Auflage Leinen 1980 21. Auflage Leinen 1982 23. Auflage Leinen 1983 24. Auflage Leinen 1985

gebunden

1998

gebunden

1976

gebunden

Verlag Otto Schwartz & 1961 Co. B. I. Mannheim u. a. 1990 Bertelsmann Lexikon Verlag Gütersloh u. a. 1996 Dudenverlag Mannheim 1998 u. a.

Leibniz Verlag St. Goar 2004 4. Auflage Dudenverlag Mannheim 2003 u. a.

Der Große Duden. Mit einem Anhang: Vorschriften für den Schriftsatz, Korrekturvorschriften und Hinweise für das Veb Bibliographisches Maschinenschreiben Institut Leipzig

leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

3,00 3,00 2,50 2,50 2,00 2,50 2,50 2,00

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren

1,00

gebunden

wie neu

1,00

gebunden

wie neu

1,00

gebunden

wie neu

3,50

gebunden

wie neu

1,00

leichte Gebrauchsspuren

2,00

1982 23. Auflage gebunden

2,50

Orthographie: Zeichensetzung Izabela Karhiaho Prof. Dr. Chr. Stetter

Der Doppelpunkt im Deutschen Richtige Zeichensetzung durch neue, vereinfachte Regeln

2003 Falken Verlag

1986

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

4,00 2,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

11

Orthographiereform Günther Laune

Deutsch und Geschichte

Verlag der Österreichischen Österreichische Akademie der Gutachten zu einer Reform der deutschen Akademie der Wissenschaften Rechtschreibung Wissenschaften Verlag der Österreichischen Österreichische Akademie der Gutachten zu einer Reform der deutschen Akademie der Wissenschaften Rechtschreibung Wissenschaften Groß- oder Kleinschreibung? Ein Bibliographisches Dr. Hugo Moser Hauptproblem der Rechtschreibreform Institut Leipzig Die Groß- und Kleinschreibung im Gunter Narr Verlag Wolfgang Mentrup Deutschen und ihre Regeln Orthographiereform allgemein Wörterbuch der deutschen Dr. Otto Sarrazin Einheitsschreibung Materialsammlung zur W. W. Hiestand Rechtschreibereform Materialsammlung zur W. W. Hiestand Rechtschreibereform

Augst, Gerhard (Hrsg.)

Rechtschreibreform in der Diskussion Untersuchungen zu einer Reform der deutschen Orthographie Deutsche Rechtschreibung mangelhaft? Materialien und Meinungen

Drewitz, Ingeborg/ Reuter, Ernst (Hg.)

vernünftiger schreiben. reform der rechtschreibung

Wolfgang Mentrup Nerius, Dieter

o. J.

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00

1975

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00

1975 2. Expl.

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00

1958

gebunden

4,00

1979

wie neu leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,50

1911 4. Auflage

gebunden

3,00

1973

Taschenbuch

1973

Taschenbuch

1979

Taschenbuch

Akademie Verlag Berlin 1975 Quelle & Meyer Verlag 1974 Heidelberg Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am 1974 Main

Taschenbuch

Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn

Gunter Narr Verlag

Taschenbuch

Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren leichte Gebrauchsspuren

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,50 2,00 10,00 3,50 2,00

1,00

Orthographiereform 1996/1998 Theodor Ickler Theodor Ickler

Die sogenannte Rechtschreibreform Regelungsgewalt. Hintergründe der Rechtschreibereform

Leibniz Verlag

1997

Leibniz Verlag

2001

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00 8,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

12

Stephanus Peil

Der Rechtschreibschwindel. Zwischenrufe Leibniz Verlag zu einem absurden Reformtheater Die Problematik der deutschen Kungl. Boktr. Hochlautung Stockholm P. Stučkas Latvijas Valsts universitāte, Kernfragen der deutschen Phonetik Riga Für eine sinnige Rechtschreibung. Eine Aufforderung zur Besinnung ohne Max Niemeyer Verlag Gesichtsverlust Privatdruck des Studien zur Betonung im heutigen Deutsch Verfassers Informationen zur neuen deutschen Dudenverlag Rechtschreibung Die neue Rechtschreibung. Alle Regeln Langenscheidt zum Lernen und Nachschlagen A B C Deutsch. Rechtschreibung C. Bange Verlag 1998/2005. Band I Die neue Rechtschreibung. Regeln und Cornelsen Beispiele im Überblick So schreibt man das jetzt! Die neue Rowolth Taschenbuch Rechtschreibung Verlag Die neuen Wörter. Die wichtigsten neuen Dieter Krone Verlag Rechtschreiberegeln. Leitfaden zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung Die Wörterliste. Ein Vergleich bisheriger und geplanter Schreibweisen

Stephanus Peil

Die Wörterliste.

OkiDoki Lernsoftware

Rechtschreiben 5

OkiDoki Lernsoftware Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting, Ulrike Pospiech, M.A. Deutschsprachige Nachrichtenagentur

Rechtschreiben 6

Hans Krieger Arnold Littmann

V. Bisenieks

Jean-Marie Zemb Prof. D. Dr. A. Debrunner Dudenredaktion Christian Stang Hartwig Lödige Cornelsen Hertha Beuschel-Menze, Frohmut Menze Birgit Prießen Schweizerische Bundeskanzlei

Bertelsmann

Neue deutsche Rechtschreibung Rechtschreibung. Die deutsche Rechtschreibung. Professional

1998 1965

Taschenbuch wie neu leichte Broschüre Gebrauchsspuren

1989

Broschüre

1997

Taschenbuch wie neu leichte Broschüre Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

4,00

Taschenbuch wie neu leichte 1996 Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1996 Broschüre Gebrauchsspuren leichte 1996 Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1997 Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1998 Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 1998 10. Auflage Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Leibniz Verlag 1998 6. Auflage Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Schroedel Verlag 1998 CD-ROM Gebrauchsspuren leichte Schroedel Verlag 1998 CD-ROM Gebrauchsspuren leichte Journalistenschule Ruhr, Essen 1999 Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Eigendruck 1999 Taschenbuch Gebrauchsspuren Bertelsmann Electronic leichte Publishing Gebrauchsspuren 1999 CD-ROM

2,50

o. J. 1994 2001

leichte Gebrauchsspuren

3,50 2,00

2,00

2,00 1,50

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 1,00 1,00 2,00 2,00 1,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

13

Die neue deutsche Rechtschreibung. Was Bertelsmann Lexikon ist neu? Was bleibt? Verlag Gütersloh u. a. Zabel, Hermann Zabel, Hermann (Hrsg.) Schaeder, Burkhard (Hg.)

Heller, Klaus Kürschner, Wilfried Zabel, Hermann

Keine Wüteriche am Werk Widerworte. "Lieber Herr Grass, Ihre Aufregung ist unbedgründet" Neuregelung der deutschen Rechtschreibung Rechtschreibung. Leitfaden zur deutschen Rechtschreibung Die Reform als Diktat. Zur Auseinandersetzung über die deutsche Rechtschreibung Rechtschreibung 2000. Die aktuelle Reform

Reiner Padligur Verlag

1996

wie neu leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

1,50

Taschenbuch wie neu

1,50 3,00

2008 3. Auflage

Taschenbuch wie neu leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2000

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

1996

Shaker Verlag Aachen 1997 Peter Lang Verlag Frankfurt am Main u. a. 1999 BBL Bern

FAZ GmbH Ernst Klett Verlag Stuttgart Plaggenborg Verlag Neue Rechtschreibung kompakt Vechta Der gekippte Keiser. Dokumentation einer Studienverlag Dr. N. Pressekampagne zur Rechtschreibreform Brockmeyer Bochum Deutsche Rechtschreibung. Vorschläge zu Gunter Narr Verlag ihrer Neuregelung Tübingen

1996 2. Auflage 2001 1989 1992

gebunden

Taschenbuch wie neu leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

1,50

1,50

1,50 1,00 1,50 2,50 2,50

Graphetik und Graphemik der deutschen Gegenwartssprache Joseph Lammertz J. Jos. Wolff Hans H. Bockwitz

Prof. Dr. Leo Weisgerber Christian Stang Dieter Bähr W. W. Hiestand Wilhelm W. Hiestand

leichte 1950 15. Auflage gebunden Gebrauchsspuren 1948 2. Auflage Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Beiträge zur Kulturgeschichte des Buches VEB Otto Harrassowitz 1956 Leinen Gebrauchsspuren Die Verantwortung für die Schrift. Sechzig Jahre Bemühungen um eine leichte Dudenverlag 1964 Taschenbuch Gebrauchsspuren Rechtschreibreform Die neue Rechtschreibung. Alle Regeln auf 1996 Taschenbuch wie neu einen Blick humboldt Kommentar zur Rechtschreibreform mit Prof. Dr. Dieter Bähr leichte 1997 Taschenbuch Gebrauchsspuren dem Text der amtlichen Regelung Verlag Aktion Kleinschreibung. Materialsammlung leichte 1973 Taschenbuch Gebrauchsspuren zur Rechtschreibereform Rechtschreibung. Müssen wir neu leichte Beltz Verlag 1974 Taschenbuch Gebrauchsspuren schreiben lernen? Vollständige Rechtschreiblehre Der Rechtschreibunterricht

Ferdinand Schöningh Ferdinand Schöningh

3,50 5,00 8,50

5,00 2,50 2,50 3,00 3,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

14

Sprachwissenschaftliche Untersuchungen Akademie der Wissenschaften zu einer Reform der deutschen der DDR Orthographie Sprachwissenschaftliche Untersuchungen Akademie der Wissenschaften zu einer Reform der deutschen der DDR Orthographie Gegenüberstellung der Unterschiede Johannes Mener, Arnold zwischen der alten und der neuen Thelen Rechtschreibung Die Grenzen der Schrift. Der Kern der Johann Leo Weisgerber Rechtschreibreform Groß- oder Kleinschreibung? Ein Prof. Dr. Hugo Moser Hauptproblem der Rechschreibung Arbeitskreis für Empfehlungen des Arbeitskreises für Rechtschreibregelung Rechtschreibregelungen Vereinfachung der Großschreibung durch Beseitigung willkürlicher Eugen Wüster Kleinschreibungen Vereinfachung der Großschreibung durch Eugen Wüster Beseitigung willkürlicher Kleinschreibung Vermehrte Großschreibung – ein Weg zur Prof. Dr. Hugo Moser Vereinfachung der Rechtschreibung Börsenreihe des Deutschen Großschreibung oder kleinschreibung? Buchhandels Meinungen Gerhard August, Burkhard Rechtschreibreform. Eine Antwort an die Schaeder Kritiker Die gemäßigte Kleinschreibung. Diskussion einiger Vorschläge zu ihrer Dr. Wolfgang Mentrup Regelung und Folgerung Der heterogene deutsche Dativ 1988. Zur Syntax, Semantik und Ingeborg Johansen Sprachgebrauchsbedeutung Rächt-Schraip-Rephorm Wolfgang Brenneisen Die Vereinfachung der deutschen Erwin Haller Rechtschreibung Mindestwortschatz für den Rechtschreibunterricht in den Klassen 1 Edmund Wendelmuth bis 4 Rechtschreibung 2000. Grundlegende Manfred Maier, Christian Nill Übungen zur Reform

Akademie der Wissenschaften der DDR Akademie der Wissenschaften der DDR

1981

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

4,00

1981 2. Expl.

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

4,00

Verlag von Carl Mener

1902

Westdeutscher Verlag Bibliographisches Institut Leipzig Bibliographisches Institut Leipzig

1955

Verlag Verein ''Muttersprache'' Verlag Verein ''Muttersprache'' Dudenverlag

1958 1959

1962 2. Expl 1962 1963 1974

Ernst Klett Verlag

1997

starke Taschenbuch Gebrauchsspuren starke Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,00 3,50 5,00 2,00

3,00 2,50 3,00 2,50 2,00

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren Taschenbuch wie neu

4,50 3,50

o. J.

Broschüre

2,00

Volk und WIssen Volkseigener Verlag

1987 9. Auflage

Broschüre

Ernst Klett Verlag

1997

Dudenverlag 1979 Carl Winters Universitätsbuchhandlu 1988 ng Tomus Verlag 1996

Gebrauchsspuren

leichte Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,00 2,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

15

Österreichische Akademie der Mitteilungen der österreichischen Wissenschaften Kommission für die Orthographiereform II Stellungnahme der Schweizerischen Orthographiekonferenz zu den »Empfehlungen des Arbeitskreises für Kantonale Erziehunsdirektoren Rechtschreibregelung« Satzanweisungen und Dudenredaktion Korrekturvorschriften Satzanweisungen und Dudenredaktion Korrekturvorschriften Dr. Karl Weule

Vom Kerbstock zum Alphabeth

Prof. Dr. Aloys Ruppel

Weltmuseum der Druckkunst Der neue Schreibunterricht. Die neue Schulschrift

Wilhelm Weidmüller

Kommissionsverlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften in 1962 Wien

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,00

1963

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

2,00

B. I. Mannheim u. a.

1969 1. Auflage

Taschenbuch Gebrauchsspuren

1,00

B. I. Mannheim u. a.

1973 3. Auflage

1,00

Kosmos Verlag der GutenbergGesellschaft

1915 9. Auflage 1952

Michael Prögel Verlag

1933

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte gebunden Gebrauchsspuren

25,00

leichte 1930 2. Auflage Taschenbuch Gebrauchsspuren

5,00

1941

7,50

3,50 2,50

Druck, Satz und Korrektur/Buchwesen

British Standards Institution

Selbstverlag des Richtlinien für den Satz fremder Sprachen Verfassers C. H. Beck'sche Vom Fehlen des Genitiv -s Verlagsbuchhandlung J. Engelshorns Nachf. Berufsgeheimnisse und Binsenwahrheiten Adolf Spemann Anweisungen für die Verfasser Verlag Dr. Waldemar naturwissenschaftlicher Arbeiten Kramer Anweisungen für die Verfasser Verlag Dr. Waldemar naturwissenschaftlicher Arbeiten Kramer Anweisungen für die Verfasser Verlag Dr. Waldemar naturwissenschaftlicher Arbeiten Kramer VEB Bibliographisches Die Praxis des Korrekturlesens Institut British Standards Proof, correction and copy preparation Institution

Alfred Alisch

Richtlinien für den Satz fremder Sprachen VEB Verlag

Paul Grunow Elsbeth Appel Adolf Spemann R. Bärtling, R. Brauns, Rud. Richter, Th. Schmierer R. Bärtling, R. Brauns, Rud. Richter, Th. Schmierer R. Bärtling, R. Brauns, Rud. Richter, Th. Schmierer Werner Kreutzmann

1943 1948 1948 1948 1957 1958 1960

Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte 3. Auflage gebunden Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren 2. Expl. leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren 3. Expl. leichte Halbleinen Gebrauchsspuren leichte Broschüre Gebrauchsspuren leichte 2. Auflage Taschenbuch Gebrauchsspuren

3,00 1,50 1,50 1,50 15,00 3,50 5,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

16

Friedrich Wilhelm Weitershausen

Der wissenschaftliche Werksatz. Mathematik – Chemie – Technik Der wissenschaftliche Werksatz. Friedrich Wilhelm Weitershaus Mathematik – Chemie – Technik Schriftenreihe der Fachverbände Buchdruck und Bleisatz, Schreibsatz, Fotosatz Zeitungsdruck e. V.

1964 1964 Buchdruck + Zeitungsdruckberatung 1971 s-GmbH Wiesbaden

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren

Helmut Hiller

Die Ausbreitung des Buches

o. J.

H. Berthold AG

Berthold-Schriften

o. J.

Intertype-Sondermatrizen

o. J.

leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Taschenbuch Gebrauchsspuren leichte Broschüre Gebrauchsspuren leichte Broschüre Gebrauchsspuren

Lehrbriefe 12

o. J.

Broschüre

Bundesspartenleitung deutscher Korrektoren in der Industriegewerkschaft

leichte Gebrauchsspuren

2,50 2,50

15,00 2,50 2,00 2,00

2,00

Bitte beachten Sie, dass es sich um ehemalige Bibliothekswerke handelt. Die meisten Werke sind daher mit Besitzvermerken der GfdS sowie einer Signatur versehen. Sie können zudem Notizen, Unterstreichungen oder Ähnliches aufweisen.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.