GR 22. Juli 2014 - § 94 Neubestellung der Bezirksbeiräte

March 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download GR 22. Juli 2014 - § 94 Neubestellung der Bezirksbeiräte...

Description

GR 22. Juli 2014 - § 94

Neubestellung der Bezirksbeiräte Hauptamtsleiter Hinzer verweist auf die Sitzungsvorlage Nr. 114/2014, in der Folgendes ausgeführt ist: „Die Gemeinde Baiersbronn hat lt. § 16 der Hauptsatzung für die Ortsteile BaiersbronnDorf, Mitteltal, Obertal, Tonbach und Friedrichstal Gemeindebezirke im Sinne des § 64 Abs. 1 GemO eingerichtet. Gem. § 64 Abs. 2 GemO in Verbindung mit § 16 Abs. 2 der Hauptsatzung in der Fassung vom 19. November 2013 wird für jeden Gemeindebezirk ein Bezirksbeirat gebildet, dem neben dem Vorsitzenden (kraft Gesetzes der Bürgermeister) in den Ortsteilen Baiersbronn-Dorf Mitteltal Obertal Tonbach Friedrichstal

15 9 6 6 4

Mitglieder angehören. Nach § 65 Abs. 1 GemO werden die Mitglieder des Bezirksbeirates (Bezirksbeiräte) vom Gemeinderat aus dem Kreis der im Gemeindebezirk wohnenden wählbaren Bürger nach jeder regelmäßigen Wahl der Gemeinderäte bestellt. Bei der Bestellung der Bezirksbeiräte soll das von den im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählervereinigungen bei der letzten regelmäßigen Wahl der Gemeinderäte im Gemeindebezirk erzielte Wahlergebnis berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass die jeweiligen Sitze in den einzelnen Bezirksbeiräten entsprechend den Stimmen, die im jeweiligen Gemeindebezirk bei der Wahl auf die einzelnen Wahlvorschläge abgegeben worden sind, nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren den jeweiligen Wählervereinigungen zugeteilt werden. Die Ermittlung der einzelnen Wählervereinigungen nach dem Sainte-Laguë/SchepersVerfahren für die einzelnen Gemeindebezirke ist aus der beiliegenden Aufstellung ersichtlich und hier zusammengefasst: Gemeindebezirk

Sitze gesamt

BaiersbronnDorf

15

6

3

2

2

2

Mitteltal

9

4

2

1

1

1

Obertal

6

2

2

1

0

1

CDU FWV SPD BUB FDP/UBL

Tonbach

6

2

2

0

1

1

Friedrichstal

4

1

1

1

1

0

Die Fraktionen bzw. Wählervereinigungen werden gebeten, ihre Vorschläge für die Wahl der Bezirksbeiräte in den einzelnen Gemeindebezirken in der Gemeinderatssitzung selbst vorzutragen.“ Die einzelnen Fraktionen bzw. Wählervereinigungen haben folgende Besetzungsvorschläge eingereicht bzw. tragen diese vor: I. Baiersbronn-Dorf (15 Sitze): CDU (6)

Ingo Christein Friedrich Andres Sebastian Braun Markus Rothfuß Monika Braun Marion Glaser

Surrbachweg 25 Rinkenbergweg 10 Stöckerweg 20 Wilhelm-Münster-Str. 3 Bergerweg 49 Haydnstraße 16

FWV (3)

Friedbert Kallfass Höferköpfleweg 17 Christoph Steudinger Im Vogelsang 10 Ernst-Ulrich Hanfstein An der Staig 10

SPD (2)

Matthias Lindner Wilfried Clödy

Sankenbachstraße 92 Haydnstraße 19

BUB (2)

Martina Finkbeiner Claudia Schmitt

Bergerweg 3 Reuteweg 83

FDP/UBL (2)

Georg Klumpp Gudrun Gaiser

Freudenstädter Strasse 20 Oberdorfstraße 14

II. Mitteltal (9 Sitze): CDU (4)

Horst Medel Mario Medel Axel Mayer Dietmar Günter

Ruhesteinstraße 236 Ruhesteinstraße 236 Erlenweg 30 Erlenweg 12

FWV (2)

Ewald Finkbeiner Günter Denker

Ruhesteinstraße 333 Ruhbachgasse 11

SPD (1)

Arthur Pfau

Zum Bergmosis 28

BUB (1)

Otto Gaiser

Ruhesteinstraße 294

FDP/UBL (1)

Isolde Mühl

Ruhesteinstraße 296

III. Obertal (6 Sitze): CDU (2)

Maike Weiss Karl-Georg Fahrner

Buhlbachsaue 25 Im Aiterbächle 19

FWV (2)

Karl Gaiser Sigrid Braun

Kraftenbuckelweg 3 Ruhesteinstraße 526/4

SPD (1)

Gerhard Gaiser

Köpflesweg 29

FDP/UBL (1)

Brigitte Möhrle

Ruhesteinstraße 465

IV. Tonbach (6 Sitze): CDU (2)

Martina Finkbeiner Manfred Sauter

Rinkenteich 8 Rinkenteich 24

FWV (2)

Bernd Bühner Gerhard Braun

Obere Sonnenhalde 22 Freyenhöfe 72

BUB (1)

Klaus Birkigt

Rinkenteich 70

FDP/UBL (1)

Bernd Fahrner

Untere Sonnenhalde 39

V. Friedrichstal (4 Sitze): CDU (1)

Christoph Wörner

Kniebisweg 13

FWV (1)

Jürgen Weber

Freudenstädter Straße 226

SPD (1)

Bekir Salman

Pulvermüllerweg 5

BUB (1)

Lothar Schmid

Pulvermüllerweg 5

Der Vorsitzende stellt diese Vorschläge jeweils zur offenen Wahl, nachdem auf seine vorherige Frage, ob jemand einer offenen Wahl widerspricht, sich kein Gemeinderat gemeldet hat.

Diese offene Wahl erbringt das einstimmige W a h l e r g e b n i s: Die oben aufgeführten Damen und Herren sind somit zu Mitgliedern der jeweiligen Bezirksbeiräte bestellt worden. Der Vorsitzende sagt ergänzend, dass am 18. September 2014 um 18.00 Uhr die Einsetzung dieser Bezirksbeiräte in der Schwarzwaldhalle stattfinden werde.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.