Gomaringen 02.05.15 - Gomaringer Verlag GmbH

March 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Gomaringen 02.05.15 - Gomaringer Verlag GmbH...

Description

Nummer 18

Samstag, 2. Mai 2015

75. Jahrgang

Der erste Mai

Der erste Tag im Monat Mai Ist mir der glücklichste von allen. Dich sah ich und gestand dir frei, Den ersten Tag im Monat Mai, Dass dir mein Herz ergeben sei. Wenn mein Geständnis dir gefallen, So ist der erste Tag im Mai Für mich der glücklichste von allen. Friedrich von Hagedorn (1708-1754)

Schrottsammlung Es werden gesammelt: Alle Sorten von Metall (z.B. Alu, Kupfer, Niro, Messing u.s.w.) Kupferkabel, Elektromotoren, Landmaschinen, Maschinen (ohne Motor u. Getriebeöl, sowie Kühlschmierstoffe), Bleche, Autofelgen ohne Reifen, Heizkörper, Fahrräder, Kochtöpfe, Rohre, Metallbadewannen und Schrott aus dem Gewerbe Es wird nicht angenommen: Elektroschrott, Abfälle, Sondermüll, Fernseher, Autos, Kühlschränke, Reifen, Öltanks, Feuerlöscher, Gasflaschen Bitte stellen Sie Ihren Schrott nicht an die Straße. Können Sie Ihren Schrott der Größe/Gewicht wegen usw. nicht selbst anliefern wenden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 8. Mai 2015 an Karl-Hans Lumpp, Tel. 0 70 72 / 56 83, Tajana Ruggaber, Tel. 0 70 72 / 8 09 76, Wolfgang Ankele, Tel. 0 70 72 / 47 77 oder Kurt Digel, Tel. 0 70 72 / 32 01. Die Abholung wird dann von uns organisiert. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und bedanken uns für die Spende. Anlieferstelle: Feuerwehrhaus Gomaringen Gesangverein „Frohsinn“ Gomaringen-Hinterweiler e.V.

Foto: B. Hämmerle

am Samstag, 9. Mai 2015 von 9 Uhr bis 15 Uhr in Gomaringen/Hinterweiler und Stockach.

2 Samstag, 2. Mai 2015 Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Impressionen aus der Bücherei, dem verkaufsoffenen Sonntag und der Bürgerstiftung

Der oberste Herr der Denkmalschutzbehörde besuchte die neue Bibliothek in der Schloss-Scheuer v.l.n.r.: Charlotte Kolb, Martina Hanisch, Karin Föll, MdL Dr. Nils Schmid, BM Steffen Heß

Übergabe eines Bildbandes über Burgen und Schlösser in BadenWürttemberg an Karin Föll

Der Motor der Zeitstifter des Projektes Gomaringer Bänkla Herbert Bader mit MdL Dr. Nils Schmid und BM Steffen Heß

Samstag, 2. Mai 2015 3



3

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen in Gomaringen, Dußlingen und Nehren. Zuhause oder im Pflegeheim. Telefon 0172/9560574 Samstag, 2. Mai 2015 Schloss-Apotheke, Lindenstr. 52, Gomaringen, Tel. (0 70 72) 91 22 82 Sonntag, 3. Mai 2015 Post-Apotheke, Europaplatz 3, Tübingen, Tel. (0 70 71) 3 27 77 Montag, 4. Mai 2015 Härten-Apotheke, Emil-Martin-Str. 17, Kusterdingen, Tel. (0 70 71) 3 36 79 Dienstag, 5. Mai 2015 Paracelsus-Apotheke, Bahnhofstr. 10, Nehren, Tel. (0 74 73) 35 16 Mittwoch, 6. Mai 2015 Rathaus-Apotheke, Breitestr. 34, Mössingen, Tel. (0 74 73) 2 16 16 Donnerstag, 7. Mai 2015 Nordring Apotheke, Berliner Ring 89, Tübingen, Tel. (0 70 71) 6 30 30 Freitag, 8. Mai 2015 Zollern-Apotheke, Breitestr. 19, Mössingen, Tel. (0 74 73) 43 69 Die Notdienstzeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag. Informationen zu den Apotheken-Notdiensten erhalten Sie auch unter der vom Festnetz aus kostenfreien Rufnummer (0800) 00 22 8 33 oder unter www.aponet.de..

Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Dußlingen, Nehren, Mössingen, Ofterdingen, Bodelshausen, Gomaringen und Stockach. Der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb der normalen Sprechzeiten wird durch die niedergelassenen Ärzte im oben genannten Gebiet im Wechsel ausgeübt. Die Kontaktaufnahme mit den Ärzten erfolgt zu jeder Zeit über die DRK-Leitstelle in Derendingen, Telefon (0 70 71) 79 10 71.

Zahnärztlicher Notdienst An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt unter der Telefonnummer (0 18 05) 91 16 70 zu folgenden Zeiten erreicht werden: Freitag 16 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8 Uhr.

Stundenweise Besuche bei älteren und kranken Menschen. Spaziergänge, Fahrten zum Arzt oder Einkaufen durch ehrenamtliche Helfer. Beratung und weitere Hilfen. Kontakt: Gertraud Weimar, Tel. (0 70 72) 34 73; Ulrich Letzgus, Tel. (01 51) 55 65 22 75

Alten- und Krankenpflege Grund- und Behandlungspflege zu Hause durch qualifizierte Fachkräfte Bei allen Fragen zur Pflegeversicherung, zu weiterführenden Hilfen etc., stehen wir Ihnen unter den unten genannten Telefonnummern jederzeit zur Verfügung. Wir führen Beratungsgespräche nach §37.2 SGB XI für Pflegegeldbezieher durch.

Pflegedienstleitung Pflegedienstleitung Andreas Göcking, Bahnhofstr. 9, 72144 Dußlingen Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr Mittwochnachmittag: 16 bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung

Rufbereitschaft Rufbereitschaft rund um die Uhr, „Pflegerische Hilfen, die keinen Aufschub dulden“ (z.B. akuter Durchfall, verstopfte Blasenkatheter). Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Telefon (0 70 72) 91 01-0 Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr, Funktelefon: (01 51) 52 72 83 11 Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr, Telefon (01 75) 57 27 97 1

Nachbarschaftshilfe Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Einsatzleitung: Renate Huthmacher Telefon: (0 70 72) 91 01-30 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr. Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr. Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten für die Alten- und Krankenpflege und für die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter, der zwischen 7 und 21 Uhr mehrmals täglich abgehört wird.

Die Zieglerschen - Hilfen im Alter gGmb H Betreuung & Pflege für Senioren in Gomaringen Das Gustav-Schwab-Stift bietet Raum für 52 Bewohnerinnen und Bewohner in Vollzeit- und Kurzzeitpflege. Neben der Cafeteria mit Terrasse gibt es einen großzügig angelegten Garten. Für das Betreute Wohnen mit Grund- und Wahlleistungen stehen 34 Wohnungen im Ilse-Graulich-Haus zur Verfügung. Zudem bieten wir eine Tagespflege mit einem Fahrdienst an. Wir bieten in allen Einrichtungen ein umfangreiches Gemeinschaftsund Freizeitprogramm. Für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung steht Ihnen Thomas Kugele, Hausleitung im Gustav-Schwab-Stift, gerne zur Verfügung: Tel. (0 70 72) 92 92-25, Gustav-Schwab-Stift, Pestalozzistraße 2, 72810 Gomaringen, [email protected], www.zieglersche.de/altenhilfe

4 Samstag, 2. Mai 2015 Gomaringen mit Ortsteil Stockach

In eigener Sache:

Entschuldigung

Die letzte Ausgabe vom 25. April 2015 hat uns größere Probleme bereitet. Deshalb haben Sie unseren Gemeindeboten später als gewohnt erhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und ein herzliches Dankeschön an unsere Austräger! Ihr Team vom RegioMedia Verlag

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2015 Bauliche Entwicklung der kommunalen Grundstücke 3349/6 und 3349/7 - aktueller Stand - weitere Vorgehensweise Der Gemeinderat hatte sich letztmals in seiner Sitzung am 25.03.2014 mit der baulichen Entwicklung der kommunalen Grundstücke 3349/6 und 3349/7 an der Ecke Härmling-/Hinterweiler-/Bahnhofstraße auseinandergesetzt und beschlossen, dass die vorgestellten Planungen weiterverfolgt werden sollen. Des Weiteren wurde dem Nutzungs- und Vermarktungskonzept zugestimmt und der Kreisbaugesellschaft eine Kaufoption zum Erwerb der Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 1.867 m² eingeräumt. Die Ausübung der Option durch die Kreisbaugesellschaft hat schriftlich zu erfolgen. Außerdem wurde der Kreisbaugesellschaft gestattet, ab sofort mit der Vermarktung der geplanten Flächen zu beginnen. Dabei soll das vorrangige Ziel einer gewerblichen Ergänzung der Angebotsarten und nicht Schaffung von Konkurrenzsituationen im Quartier verfolgt werden. Die Kreisbaugesellschaft hat nun darüber informiert, dass inzwischen ca. 15 Interessenten für den Kauf einer Eigentumswohnung gewonnen werden konnten. Außerdem gibt es 5 konkrete Interessenten für GewerIMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Gomaringen Herstellung und Verlag: RegioMedia Verlag GmbH, Bahnhofstraße 5, 72810 Gomaringen, Telefon (0 70 72) 60 00 00, Fax 60 00 06, E-Mail: [email protected] in Zusammenarbeit mit der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Verantwortlich: • für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstiger Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie für alle sonstigen Ver­lautbarungen und Mit­teilungen Herr Bürgermeister Heß oder sein Vertreter im Amt • für den redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: RegioMedia Verlag GmbH • für die Anzeigen der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG deren Außenstelle in Dußlingen • Die Übernahme von Anzeigen­­­ent­würfen erfolgt nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. • Die veröffentlichten Zuschriften von Vereinen bzw. Privatpersonen geben die Meinung der Verfasser wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Der Verlag behält sich vor, Einsendungen zu kürzen oder nach Rücksprache mit der Gemeinde­verwaltung auf deren Ver­öffentlichung zu verzichten, falls Umfang oder Inhalt den Normen der Gemeinde Gomaringen widersprechen. • Die im Gemeindeboten veröffent­lichten Texte sind Eigentum des Verlags beziehungsweise der Verfasser. Jegliche Veröffentlichung, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt. • Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. Januar 2015 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten, die am 9. Mai 2015 erscheint, ist Donnerstag, 7. Mai 2015, 12 Uhr.

beflächen. Einige Interessenten für Gewerbeflächen sind derzeit dabei, eine Machbarkeitsanalyse über den Standort zu erstellen bzw. erstellen zu lassen. Entgegen den Wünschen und Vorstellungen des Gemeinderats und entgegen der darauf ausgerichteten Zielsetzung ist es jedoch bisher leider nicht gelungen, aus dem Bereich Ärzte/Fachärzte Interessenten zu gewinnen. Die Ansiedlung von nicht in Gomaringen vertretenen ärztlichen Fachbereichen ist abhängig von den Zulassungen durch die kassenärztliche Vereinigung. Diese sind nicht zu erwarten. Zur weiteren Verschlechterung der Situation trägt auch ein Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministeriums bei, nach dem sogar die Schließung von Arztpraxen prognostiziert werden muss. Unabhängig hiervon wird sich die Kreisbaugesellschaft jedoch weiter bemühen, eventuell sich dennoch ergebende Ansiedlungsmöglichkeiten zu nutzen. Gleichwohl ist die Kreisbaugesellschaft nun zu der Auffassung gelangt, das Objekt auf den Flurstücken 3349/6 und 3349/7 an der Bahnhofstraße/Ecke Hinterweilerstraße realisieren zu können. Sie wird deshalb nun in die Detailplanung einsteigen, um den Interessenten baldmöglichst weitergehende Auskünfte, auch über die Verkaufspreise, geben zu können. Der Gemeinderat unterstützt das Vorhaben und wird zeitnahe den Verkaufspreis für die Grundstücke festlegen. Nach Aussage der Kreisbaugesellschaft wird der Erwerb der Grundstücke, entsprechend den Festlegungen des Aufsichtsrats, dann erfolgen, wenn ca. 50 % der Einheiten vermarktet sind bzw. für ca. 50 % der Flächen potenzielle Nutzer gefunden sind. Bei Erreichen dieses Ziels kann auch mit dem Bau begonnen werden. Der Gemeinderat hat die aktuellen Informationen zur Kenntnis genommen. Abrechnung Treuhandkonto „Steinach-Hinter der Hurt“ Das Treuhandkonto „Steinach-Hinter der Hurt“ wurde mit Beschluss des GR vom 20.04.2009 für die Finanzierung des Grunderwerbs und der Erschließung des Baugebiets „Steinach-Hinter der Hurt“ außerhalb des Haushalts eingerichtet. Der Vertrag wurde zuletzt im Jahr 2013 um weitere vier Jahre Laufzeit bis längstens zum 25.04.2017 mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde verlängert. Nach der notariellen Beurkundung des zuletzt im Gemeinderat beschlossenen Kaufvertrags zum Flurstück Nr. 918/6, fällig am 04.03.2015, hat die Verwaltung die Abrechnung im Februar 2015 bei der Landesbank Baden-Württemberg beantragt. Die Abrechnung erfolgte zum 13.03.2015. Insgesamt wurden zum Abrechnungstag 13.03.2015 noch 41.997,63 Euro auf das Treuhandkonto überwiesen. Insgesamt konnten die Aufwendungen für das Baugebiet sowie die hieraus entstandenen Vorfinanzierungskosten (Zinsen 67.410,21 Euro, Verwaltungskostenbeitrag 2.651,92 Euro) vollständig aus den bisher beurkundeten Kaufverträgen gedeckt werden. Zur Veräußerung steht jetzt noch eine Fläche von insgesamt 1.805 m² an, von denen 740 m² reserviert sind bis zum 31.07.2015. Bereits

Samstag, 2. Mai 2015 5

berücksichtigt ist der Kaufvertrag vom 20.03.2015 über eine Fläche von 851 m² zur Erstellung eines Mehrfamilienhauses auf Flurstück Nr. 1918/1. Damit liegen nun auch die Voraussetzungen für die Vermarktung der Restfläche von 1.065 m² dieses Flurstücks zur Bebauung mit Einfamilienhäusern vor. Der Erlös aus der Veräußerung von insgesamt 2.656 m² kommt zu 100% dem Gemeindehaushalt zugute. Der Gemeinderat nahm die Abrechnung zur Kenntnis.

Sitzung Ortschaftsrat Am Donnerstag, 7. Mai 2015 findet um 20 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlich: 1. Fragestunde für Bürger und Jugendliche 2. Anfragen der Ortschaftsräte 3. Änderung der Dorfbildsatzung 4. Verschiedenes 5. Bekanntgaben Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Treffen Netzwerk Asyl Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Gomaringen lädt alle interessierten und engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zu unserem nächsten Treffen des Netzwerk Asyl am 7. Mai 2015 um 18.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Gomaringen in der Rathausstraße 4 ein.Das Netzwerk Asyl wurde als ehrenamtliche Organisation zur Unterstützung für Flüchtlinge und untergebrachte Asylbewerber in Gomaringen im Jahr 2014 gegründet und leistet für die Integration vor Ort einen wichtigen Beitrag. Die Mitglieder des Netzwerks unterstützen die Flüchtlinge in Bereichen des Alltags und helfen bei der Förderung der Integration der einzelnen Flüchtlinge aktiv mit. Zusätzlich werden zu diesem Termin Vertreter des Landratsamts Tübingen anwesend sein. 2015 sollen neun weitere Asylbewerber der Gemeinde Gomaringen zur Unterbringung zugewiesen werden, daher sucht das Netzwerk Asyl weitere Mitstreiter, um den Flüchtlingen die bestmöglichste Integration in unserer Gemeinde zu ermöglichen.Unterstützung soll unter anderem auch in den Bereichen Sprachbegleitung (Übersetzung/Hilfe zum Erlernen der deutschen Sprache), Freizeit, Sport und Betreuung/ Hilfestellung vor Ort für den Alltag angeboten werden. Es ist nicht beabsichtigt Doppelstrukturen zu bestehenden Angeboten von Gruppen und Vereinen aufzubauen, vielmehr wäre eine Kooperation in den oben genannten Bereichen wünschenswert. Zudem werden immer wieder Möbel für diese Flüchtlinge benötigt. Hierzu bitten wir Sie uns, wenn Sie Gegenstände nicht mehr benötigen sollten, uns eine E-Mail an [email protected] mit den Maßen und Fotos der Möbel zu senden. So sind die Flüchtlinge mithilfe des Netzwerks Asyl im Stande sich die passenden Möbel auszusuchen und entsprechend mit den Mitgliedern des Netzwerks Asyl den Transport zu organisieren. Ihre Gemeindeverwaltung

Tag der offenen Tür der neuen Bibliothek in der Schlossscheuer und verkaufsoffener Sonntag mit Automesse in Gomaringen Am vergangenen Sonntag, 26. April 2015, fanden in Gomaringen der Tag der offenen Tür der neuen Bibliothek in der Schlossscheuer und der verkaufsoffene Sonntag mit Automesse statt. Eröffnet wurde das Programm in der Bibliothek durch Bürgermeister

5

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Steffen Heß und den Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg Dr. Nils Schmid. Bürgermeister Heß begrüßte alle Interessierten in der neuen Bibliothek in der Schlossscheuer verbunden mit dem Wunsch, dass viele Menschen, vor allem die junge Generation, diese Einrichtung nutzt. Die Bibliothek soll ein Ort der Begegnungen und der lebendigen Kommunikation sein, so Bürgermeister Heß. Neben stündlichen Führungen durch die Bibliothek und Lesungen für Kinder mit Hansjörg Ostermayer gab es auch ein Bibliotheksquiz. Gewonnen haben: 1. Preis: Janina Helm 2. Preis: Katharina Fürtsch 3. Preis: Wolfgang Kockegei 4. Preis: Yara Hirsch 5. Preis: Jochen Ott Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern. Die Preise können in der Bibliothek abholt bzw. eingelöst werden. Dr. Nils Schmid freute sich als Finanzminister etwas Konkretes anschauen zu können und nicht nur abstrakte Zahlen vor sich zu haben. Eine Bibliothek ist ein Ort der Begegnung und eine wichtige Investition in die Zukunft, so Dr. Schmid. Er dankte allen, die das Projekt „Bibliothek in der Schlossscheuer“ möglich gemacht haben und überreichte Karin Föll und Martina Hanisch, den Leiterinnen der Bibliothek, einen Bildband über die Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg. Für Herrn Bürgermeister Steffen Heß hatte der Minister einen weiteren Zuwendungsbescheid über eine halbe Million Euro für die Sanierungsmaßnahmen in Gomaringen im Gepäck. Anschließend besichtigten Bürgermeister Heß und Minister Dr. Schmid die Automesse des verkaufsoffenen Sonntags und wurden von Cornelia Ruckwied in ihrem Geschäft „Emmy Lindgrün“ über die regionalen Produkte informiert und zu einem Stück Kuchen eingeladen. Das vielseitige Angebot der Gomaringer Gewerbebetriebe wurde von zahlreichen Besuchern mit großem Interesse angenommen. So waren der Schlosshof, die Linden- und Bahnhofstraße sowie die 13 teilnehmenden Geschäfte gut besucht. Die Gomaringer Bürgerstiftung war ebenfalls mit einem Informationsstand und dem neuen „Bürgerbus“ im Schlosshof vertreten. Der Obst- und Gartenbauverein unterstützte die Tour Ginkgo und verkaufte im Äußeren Schlosshof Ginkgo Bäumchen. Insgesamt wurden hierfür 480 Euro gespendet. Das Geld kommt kranken Kindern zugute.

Ehrenamtliches Engagement in der Bibliothek und bei der vhs-Außenstelle in Gomaringen Die Bibliothek Gomaringen wird seit Jahren durch die ehrenamtlichen Helferinnen Irmgard Bühner, Inge Ott und Margrit Presch unterstützt. Diese Hilfe möchten die Leiterinnen Karin Föll und Martina Hanisch sowie ihre hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Charlotte Kolb und Irmgard Guth nicht mehr missen. Auch Gabriele Förder von der Außenstelle der vhs in Gomaringen möchte nicht mehr auf das ehrenamtliche Engagement der fleißigen Unterstützerinnen Angela Eißler, Ilse Kahlfuß, Ursel Klein (entschuldigt), Angelika Leinberger, Lisa Müller und Jürgen Hirning verzichten. Deshalb fand erstmalig in diesem Jahr ein gemeinsames Frühstück für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vhs und der Bibliothek in den neuen Räumlichkeiten im Schlosshof statt. Bürgermeister Heß bedankte sich herzlich bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Bibliothek und überreichte ihnen jeweils einen Büchergutschein. Auch die Ehrenamtlichen der vhs wurden von Frau Förder mit einem Buchgutschein bedacht, womit sie sich für die gute Zusammenarbeit bedankt.

6 Samstag, 2. Mai 2015 Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Von links: Margit Presch, Charlotte Kolb, Ilse Kahlfuß, Karin Föll, Inge Ott, Angelika Leinberger, Lisa Müller, Angela Eißler, Martina Hanisch, Gabriele Förder, Jürgen Hirning, BM Steffen Heß

Verleihung der Plakette für besondere Leistungen in Sport oder Kultur 2014 Am Dienstag, 28. April 2015 wurden insgesamt 78 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Bürgersaal des Gomaringer Schlosses mit Medaille und Urkunde geehrt. Auch der kulturelle Bereich gab es Anlass zu Ehrung. Bürgermeister Heß dankte allen Beteiligten die zum Erfolg beigetragen haben und würdigte die tollen Leistungen. Name Sportlicher Titel/Auszeichnung/Preis Klasse/Disziplin/Instrument Sport Radfahrverein Gomaringen Einzel Benedikt Last Deutscher Meister  4-Cross David Horvath Platz 5 bei der Weltmeisterschaft  MTB Pascal Brenzel WM Bester Deutscher seines Jahrgangs BMX Lucy Mayrhofer Platz 1 bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft MTB Katharina Fürtsch Bezirksmeisterin Kunstrad Pia Gühring Bezirksmeisterin Kunstrad

Liv Junger Bezirksmeisterin Kunstrad Antonia Kaiser Bezirksmeisterin Kunstrad Tennisclub Gomaringen Mannschaft Ingrid Veith, Heidemarie Nusser, Sonja Puschinski, Heiderose Amann, Hanne Strohm, Uschi Knecht Württembergische Meister Mannschaft Tennis, Damen 50 Karl-von-Frisch Gymnasium Mannschaft Christina Kuttler, Laura Dieter, Janina Hechler, Luca Wessel, Megan Diehl, Laura Rummel, Emilia Dore, Marieke Schermann, Nina Schwab Platz 3 Landesfinale Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik Maria-Sibylla-Merian-Realschule Mannschaft Emma Heinrich, Natalie Sellami, Salome Elser 3. Landessieger Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia Mountainbike WK III w Lucy Mayrhofer, Anne Huber, Aurely Möck 3. Landessieger Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia  Mountainbike WK IV w Lennart Frank, Paul Weber, Piet Dreher, Patrick Heusel 3. Landessieger Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia Mountainbike  WK IV m Cara Lisa Schnaith, Luisa Heusel, Nadine Schweder 3. Landessieger Baden-Württemberg Jugend trainiert für Olympia Mountainbike  WK III w Schützengilde Gomaringen Einzel Julian Walker Platz 1 Bezirksjugendpokal Luftgewehr 188 Ringe Paul Rebenschütz Platz 1 Shooty Cup 2014 Luftgewehr 353 Ringe Simon Euchner Platz 1 Pistolen Team Cup 2014  Luftpistole 130 Ringe TSV Gomaringen Abteilung Leichtathletik Einzel Kerstin Marxen Platz 4 Deutsche Meisterschaften 800m

ALTPAPIER am

SAMMLUNG

Samstag , den 2. Mai 2015

findet in Gomaringen und Stockach eine Bündelsammlung für Papier und Pappe statt. Die Bündel müssen bis spätestens Samstagmorgen um 8.00 Uhr am Straßenrand bereit gelegt werden.

Umwelt Bürgerinfo – Müllvermeider denken weiter!

Die Bündelsammlung wird von der „RCC Steinlach“ im Auftrag der Firma Renz, Reutlingen, durchgeführt. Das Altpapier muss gebündelt oder in Kartons an die Straße gelegt werden. Loses Alt­papier wird nicht von den Vereinen ein­­­gesammelt. Von den Vereinen kann nur Papier eingesammelt werden, Fremd­stoffe werden nicht mitgenommen. Da zum Teil in den Vereinen Kinder und Jugendliche an der Sammlung teilnehmen, dürfen die Bündel nicht mehr als 15 kg wiegen.

Samstag, 2. Mai 2015 7



7

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Bürgermeister Heß mit dem Europameister der Berufe Julian Walz, Europas bestem Kältetechniker

Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Heß in Stockach Die nächste Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Heß in Stockach findet am Montag, 4. Mai 2015 von 16 bis 17 Uhr im Schulhaus statt.

Öffnungszeiten Häckselplatz Monika Wensing Süddeutsche Meisterin  Hochsprung Verena Tobis Baden-Württembergische Meisterin Diskuswurf Stefan Hettich Platz 6 bei den Deutschen Meisterschaften 800m Hannes Bäuerle Süddeutscher Vizemeister  800m Michael Poppeck Baden-Württembergischer Meister 200m Manuel Heinrich Baden-Württembergischer Meister Weitsprung Karoline Sauer Deutsche Vizemeisterin 400m Hürden Yannic Voss Platz 6 Deutsche Meisterschaften 300m Gianni Seeger Platz 3 Süddeutsche Meisterschaften Weitsprung Mannschaft Amelie Gerdung, Enya Eggs, Ilayda Zayka, Johanna Bader, Leonie Flad, Linn Wandel, Lisa Braun, Marie Backmund, Marie Schilling, Marieke Schermann, Nina Henn, Nina Schwab, Salome Elser, Svenja Sturma Baden-Württembergische Vizemeisterin  Mannschaft Mehrkampf Christina Kuttler, Janina Hechler, Luca Wessel, Laura Dieter Süddeutsche Vizemeisterin  4x100m Staffel Lenia Kurrle Regionalmeisterin 3x800m Staffel Frodwin Tchassem, Jannes Eggs, Joel Elser Regionalmeister 3x800m Staffel Kultur Kleintierzuchtverein Gomaringen Einzel Matthias Schuker Württembergischer Meister  Kaninchen „Satin Kalifornier“ Malte Beckmann Beste Tier seiner Klasse Landesmeister  „Thüringerfarbigen Zwergwidder“ Jugendmusikschule Einzel Nathalie Usenbenz 1. Preis Regionalwettbewerb Jugend musiziert Gesang Mannschaft Anne Heller 3. Bundespreis Jugend musiziert Blockflötenquartett Anna-Lena Kloß 2. Bundespreis Jugend musiziert Blockflötentrio Lena Ruggaber 2. Bundespreis Jugend musiziert Blockflötentrio Julian Walz Europameister der Berufe, Europas bester Kältetechniker

Im Monat Mai ist der Häckselplatz wie folgt geöffnet: Samstag, 2. Mai 2015 und Samstag, 16. Mai 2015 jeweils von 14 bis 17 Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass nach den Vorgaben des Abfallwirtschaftsbetriebes Tübingen nur bündelbarer und holziger Baum-, Strauch- und Heckenschnitt mit einem Astdurchmesser von max. 10 cm und einer max. Länge von 2,00 m angeliefert und gelagert werden darf. Nicht angeliefert werden darf, kurzer nicht holziger Heckenschnitt (z.B. Buchsbaum, Buchenhecken, Liguster, Thuja), Laub, Rasen- oder Grasschnitt, Stauden oder Moos. Diese Abfälle können im Privatgarten gemulcht, kompostiert oder über die Biotonne entsorgt werden. Es ist auch möglich diese Abfälle in dem auf dem Häckselplatz bereit gestellten Container gegen einen Selbstkostenpreis (bis 100 l = 2 Euro) zu entsorgen. Über diesen Betrag wird bei Bedarf auch eine Quittung ausgestellt. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Bauamt – Telefon (0 70 72) 91 55-22.

Hinweis zur Wartung Straßenbeleuchtung Für die regelmäßig notwendige Wartung der Straßenbeleuchtung, welche durch die FairEnergie durchgeführt wird, ist es notwendig, dass die Straßenbeleuchtung mehrmals im Jahr tagsüber eingeschaltet ist.

Straßenbeleuchtung Wir weisen darauf hin, dass defekte Straßenlampen und Störungen an der Straßenbeleuchtung direkt bei der FairEnergie in Reutlingen unter der Telefonnummer 0 71 21 / 582 – 32 22 zu melden sind. Wir bitten um Beachtung!

Meldung von Rohrbrüchen Falls Sie einen Wasserrohrbruch im Versorgungsnetz der Gemeinde entdecken, bitten wir Sie, uns diesen umgehend mitzuteilen. Ansprechstellen sind während der Dienstzeit das Bauamt, Telefon 0 70 72 / 91 55 22 und außerhalb der Dienstzeit Herr Wassermeister Zeeb/ Junger, Handy 0162 9884168 oder Herr Bauhofleiter Junger, Telefon 0172 93 92 479. Meldungen, die zur Feststellung eines Rohrbruches führen, werden mit 10 Euro vergütet.

8 Samstag, 2. Mai 2015 Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Das Bürgerbüro informiert: Urlaubszeit – Reisezeit Bald ist wieder Urlaubszeit und somit auch Reisezeit. Bitte überprüfen Sie deshalb rechtzeitig vor Beginn Ihrer Reise, ob die Reisedokumente noch gültig sind und ob Sie für die Einreisebestimmungen in das Reisezielland ausreichend sind. Nähere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie im Internet auf der Seite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung eines Personalausweises oder eines Reisepasses einige Zeit in Anspruch nimmt. Personalausweis Bitte bringen Sie zur Beantragung eines neuen Personalausweises Ihren bisherigen Personalausweis, bei der Erstausstellung eine Geburtsurkunde, ein aktuelles biometrisches Lichtbild und die entsprechenden Gebühren in bar mit. Gebühren für die Ausstellung von Personalausweisen: Personalausweis / Antragsteller unter 24 Jahren:  22,80 Euro (Gültigkeit 6 Jahre) Personalausweis / Antragsteller über 24 Jahren:  28,80 Euro (Gültigkeit 10 Jahre) Vorläufiger Personalausweis  10,00 Euro (Gültigkeit 3 Monate) Reisepass Bitte bringen Sie zur Beantragung eines Reisepasses folgende Unterlagen mit: Ein aktuelles biometrisches Lichtbild, den alten Reisepass, Personalausweis oder bei der Erstausstellung eine Geburtsurkunde und die entsprechenden Gebühren in bar. Gebühren für die Ausstellung von Reisepässen: Reisepass / Antragsteller unter 24 Jahren:  37,50 Euro (Gültigkeit 6 Jahre) Reisepass / Antragsteller über 24 Jahren:  59,00 Euro (Gültigkeit 10 Jahre) Express-Reisepass unter 24 Jahren:  69,50 Euro (Gültigkeit 6 Jahre) Express-Reisepass über 24 Jahren:  91,00 Euro (Gültigkeit 10 Jahre) 48-Seiten-Reisepass unter 24 Jahren:  59,50 Euro (Gültigkeit 6 Jahre) 48-Seiten-Reisepass über 24 Jahren: 81,00 Euro (Gültigkeit 10 Jahre) Express-48-Seiten-Reisepass unter 24 Jahren:  91,50 Euro (Gültigkeit 6 Jahre) Express-48-Seiten-Reisepass über 24 Jahren:  113,00 Euro (Gültigkeit 10 Jahre) Vorläufiger Reisepass  26,00 Euro (Gültigkeit 1 Jahr) Reisedokumente für Kinder Für Auslandsreisen benötigen Kinder ein eigenes Ausweisdokument. (Der Kindereintrag im Reisepass der Eltern ist seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig.)Dafür kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht: - Kinderreisepass (kann aber nur bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt werden) - Personalausweis - Reisepass Für die Beantragung eines Kinderreisepasses wird ein biometrisches Lichtbild und die Geburtsurkunde benötigt. Ebenso braucht man eine Zustimmungserklärung von beiden Elternteilen. Die Gebühr für die Ausstellung eines Kinderreisepass beträgt 13,00 Euro. Für manche Reiseziele (z.B. USA für visafreie Einreise, Südostasien, etc.) ist ein Reisepass für das Kind vorgeschrieben. Nähere Informationen, welche Einreisebestimmungen in die verschiedenen Länder gelten,

finden Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes unter www. auswaertiges-amt.de in der Rubrik „Länder- und Reiseinformationen“. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, können Sie sich gerne persönlich während unserer Öffnungszeiten oder auch telefonisch unter der Telefonnummer 07072/9155-55 an uns wenden. Unsere Öffnungszeiten im Bürgerbüro sind wie folgt: Montag: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr Dienstag: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr Mittwoch: ganztägig geschlossen Donnerstag: 8 bis 18.30 Uhr Freitag: 8 bis 12.30 Uhr Ihr Bürgerbüro-Team

Es rollt für die Ginkgo-Tour… Einladung - Tanzen Mönche Tango? Diese Frage klärt sich am 22. Mai 2015 ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Nehren, Wilhelmstr.7, wo bei einer Benefiz-Veranstaltung der Gemeinde Nehren zu Gunsten der Ginkgo-Tour 2015 der AkkordeonClub Gomaringen und der „Chor der Mönche“ im Rahmen einer Weltpremiere erstmals gemeinsam auftreten. Kommen Sie und genießen Sie einen musikalischen Abend mit anspruchsvollen Akkordeonklängen, u.a. argentinischen Tangos von Piazzolla, und den humorvollen „Mönchs-Gesängen“! - Im Anschluss gemütlicher Ausklang bei einem Gläschen Ihrer Wahl…. Eintritt: 10 Euro. - Vorverkauf bei den Kreissparkasssenfilialen in Dußlingen, Gomaringen, Nehren, Ofterdingen und Mössingen, Bahnhofsstr.. - Spenden willkommen! Die Ginkgo-Tour sammelt dieses Jahr Spenden für die Uni-Kinderklinik Tübingen. Näheres unter „Ginkgo-Tour 2015“ als Suchfrage im Internet.

„Tour Ginkgo“ rollt für kranke Kinder durch den Landkreis Tübingen Am 26. Juni stoppt eine der Etappen auch bei uns im Verbandsgebiet Mehr als 120 Radfahrer sind dieses Jahr vom 25. bis 27. Juni im Landkreis Tübingen und den Nachbarlandkreisen für einen guten Zweck unterwegs. Mit der „Tour Ginkgo“ setzen sich die Christiane EichenhoferStiftung und der Verein „Hilfe für kranke Kinder“ für chronisch kranke Jugendliche ein. Auch der Gemeindeverwaltungsverband Steinlach-

Samstag, 2. Mai 2015 9

Wiesaz mit seinen drei Verbandsgemeinden DU/GO/NE beteiligt sich in diesem Jahr an der Tour. Somit wird eine der Etappen am 26. Juni 2015 vormittags um 9.25 Uhr auf dem Schulzentrum Höhnisch stoppen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Die Christiane-Eichenhofer Stiftung veranstaltet jedes Jahr eine dreitägige Radsportveranstaltung mit prominenten Persönlichkeiten. Ziel der jeweils rund 100 Kilometer langen Tagesetappen ist es, in den teilnehmenden Städten und Gemeinden für Organisationen Spenden zu sammeln, die sich um kranke Kinder und ihre Angehörigen kümmern. Die Spendengelder kommen Einrichtungen in der Region und hier direkt den betroffenen Familien zu Gute. Zentraler Partner ist der Verein „Hilfe für kranke Kinder“ an der Kinderklinik Tübingen mit seinem Projekt „Rückenwind“. Dieses Projekt unterstützt chronisch kranke Jugendliche, die mit der Volljährigkeit die Kinderklinik verlassen und in die Erwachsenenmedizin wechseln müssen, was häufig zum Wegfall wichtiger Strukturen und zum Verlust von Vertrauenspersonen führt und häufig medizinische Folgeschäden nach sich zieht. Die Tour wird unterstützt von zahlreichen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Sport. Die Städte und Gemeinden haben bei der Tour die Möglichkeit, sich einzubringen und beispielsweise mit Vor-Ort-Aktionen auf die Tour aufmerksam zu machen, um so zusätzliche Spendengelder zu generieren, die dann am Tag des Etappenstopps direkt übergeben werden. Viele Vereine und andere Institutionen in DuGoNe haben beschlossen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. So werden bei diversen Veranstaltungen, Festen oder Vereinsaktionen Ginkgobäumchen verkauft, Sponsorenläufe veranstaltet oder auch auf andere kreative Art und Weise Spenden für den Verein „Hilfe für kranke Kinder“ gesammelt. Zudem finden Sie in vielen öffentlichen Einrichtungen Spendendosen zur Unterstützung der Tour. Um diese Aktionen erkennen zu können, müssen Sie einfach auf das Symbol der Ginkgo-Tour: Das Blatt des Ginkgo-Baumes, achten. Der Gingko-Baum war die erste Pflanze, die 1945 nach dem verheerenden Atombombenabwurf

9

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

auf die japanische Großstadt Hiroshima wieder anfing, gesunde Blätter zu tragen. Der Ginkgobaum ist somit ein Symbol für Widerstandskraft und unbesiegbarem Willen zu Überleben. Aus diesem Grund wurde das Ginkgoblatt als Erkennungszeichen für die Tour Ginkgo Christiane Eichenhofer-Stiftung ausgewählt. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Tour Ginkgo unterstützen würden. Bei Fragen zu den Aktionen dürfen Sie sich gerne an die Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbandes Steinlach-Wiesaz wenden (Tel. 07072-60075-20). Alle Interessierten sind zudem herzlich dazu eingeladen bei der Spendenübergabe am 26. Juni 2015 um 9.25 Uhr auf dem Schulzentrum Höhnisch mit dabei zu sein. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Thomas Hölsch Steffen Heß Egon Betz Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister

Herzlichen Glückwunsch Es feiern Geburtstag am 4. Mai 2015 Jürgen Seifert, Madachstr. 6, seinen 85. Willi Kemmler, Bahnhofstr. 5, seinen 74. 6. Mai 2015 Otto Digel, Hauptstr. 12, seinen 89. Inge Niemann geb. Fuhrmann, Roßbergstr. 11, ihren 84. 7. Mai 2015 Waltraud Hegel geb. Fleck, Ziegelgrubenstr. 2, ihren 76. 8. Mai 2015 Dr. Alexander Ebauer, Lindenstraße 8/1, seinen 71.

Betroffene Straßen

Umfang der Maßnahmen

Zeitraum / Plan

Anlass

Aidelbergstraße/Kirchenweg Ecke Aidelbergstraße

Vollsperrung

29.04.–19.06.2015

Straßenbauarbeiten

Hauffstraße

Halbseitige Sperrung

04.05. – 22.05.2015

Leitungsarbeiten

Hinterweilerstraße

Vollsperrung

15.06. - 26.06.2015

Leitungs- und Straßenbauarbeiten

In der Stelle

Gehwegsperrung

30.03.– 09.05.2015

Gerüststellung

Lindenstraße

Halbseitige Sperrung

04.05.2015 7.00 - 14.00 Uhr

Autokranstellung

Sägeweg

Sperrung der Parkbucht

04.02. - 15.05.2015

Baukranstellung

Tübinger Straße zwischen Schießmauerstraße und Moltkestraße

Halbseitige Sperrung

April–08.05.2015

Leitungsarbeiten

10 Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Geburten 12. April 2015 Mio Noel Kirchner, Sohn der Melanie Helena Kirchner und des Tim Alexander Kirchner geb. Seemann, Albstr. 33, Gomaringen 16. April 2015 Jessy Flach, Tochter der Tanja Flach geb. Hummel und des Manuel Edgar Flach, Brühlstr. 10, Gomaringen

Eheschließungen 24. April 2015 Manuel Nico Fabian Nill und Verena Beate Haug, Johannes- Kepler-Str. 12, Mössingen Mark Alexander Huhn und Maritta Reichert, Scheuterhaldenweg 2, Gomaringen Martin Angermeyer, Reuth unter Neuhaus 22 und Miriam Deborah Ankele, Walkerszell 11, Pleinfeld

Im Bürgerbüro in Gomaringen wurden folgende Funde angezeigt: 1 Fahrrad 1 Paar Motorradhandschuhe Liegen geblieben in der Gomaringer Sport- und Kulturhalle: 1 Trinkflasche 1 Mütze 1 Langarmshirt Zu erfragen unter Telefon 91 55-55 im Bürgerbüro.

Altpapier: Sa, 2. Mai 2015 Restmüll: Mo, 4. Mai 2015

VHS Geschäftsstelle Schlosshof 1, 72810 Gomaringen Telefon: (0 70 72) 91 46 71, Fax: (0 70 72) 91 46 72 Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, nicht in den Schulferien E-Mail: [email protected] Leitung: Gabriele Förder

Samstag, 2. Mai 2015

lich die verschiedenen Bekämpfungs-methoden wie mechanische Barrieren, chemische Mittel oder die Förderung natürlicher Feinde vor. Darüber hinaus geht es um vorbeugende und alternative Methoden zur Schneckenbekämpfung. Do, 7. Mai 2015, 20 Uhr, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, 6 Euro (erm. 4 Euro), Dr. Christof Allgaier, Dipl.-Agrarbiologe

Bitte beachten Das Tanzcafé im Mai im „Mittwochstreff“ muss am 6. Mai 2015 leider ausfallen! Vielen Dank für Ihr Verständnis.

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei 70plus: Bewegen statt schonen! Ohne Bodengymnastik. In diesem Kurs fördern wir Mobilität, Sicherheit und Selbständigkeit. Mit geeigneten Übungen bauen wir Kraft auf. Das Ziel ist, mit Spaß möglichst lange beweglich und fit zu bleiben. Für Frauen und Männer ab 70 Jahren. Mittwoch, ab 6. Mai 2015, 16.30 bis 17.30 Uhr, Schlossschule, Gymnastikraum, 46 Euro, 8x. Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Sportschuhe Gy3028Gom Doris Schmiderer und Angela Eißler Taiko – getrommeltes Donnergrollen Nicht nur in Trommlerkreisen sind sie ein Begriff, die großen japanischen Trommeln mit ihrem durchdringenden Sound und die kraftvolle Art, ihnen zutiefst bewegende Rhythmen zu entlocken. Beides umfasst der Begriff „Taiko“. Sie lernen die Grundrhythmen kennen und lernen ein traditionelles japanisches Stück. Trommeln werden zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk, Ohrstöpsel Ms2001Gom (für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet) Fr, 8.05.2015, 18.30 bis 22 Uhr, Sa, 9.05.2015, 10 bis 14 Uhr, Hubland-Schule, Vereinsraum, 48 Euro, 12 Teiln., 10 U’Std., James Tan

Frühjahr/Sommersemester 2015 vhs-Programme finden Sie im Schloss, im Bürgerbüro, im Rathaus, in der Bibliothek, bei den Banken, in den Arztpraxen und an zahlreichen anderen öffentlichen Stellen. Im Internet finden Sie das Reutlinger Gesamtprogramm (mit Gomaringen) unter www.vhsrt.de, das Gomaringer Programm separat unter www.gomaringen.de (vhs). So funktioniert die Anmeldung Ø Schriftlich mit Abbuchungsermächtigung: · per Post (vhs Gomaringen, Schlosshof 1, 72810 Gomaringen), · per E-Mail ([email protected] oder [email protected]) · oder per Fax (07072/914672). · Bitte jeweils mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung! Ø Telefonisch bei der vhs Gomaringen: 07072 914671 oder bei der vhs Reutlingen: 07121/336-100 Ø Online bei www.vhsrt.de unter „Gomaringen“ und bei www.gomaringen.de Ø Persönlich im Schloss zu den Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

In der kommenden Woche Der Natur auf der Spur Schluss mit der Schneckenplage Schnecken sind für leidgeprüfte Hobbygärtner, aber auch in der Landwirtschaft ein Schrecken ohne Ende. Anhand von Fotos und Film-sequenzen wird die Biologie und Lebensweise der bei uns am häufigsten vorkommenden Schad-schnecken gezeigt. Der Referent stellt ausführ-

Tag der offenen Tür Gewinner des Bibliotheksquiz Die neuen Räume der Bibliothek wurden am Tag der offenen Tür rege besucht. Wir bedanken uns bei allen, die an unserem Bibliotheksquiz

Samstag, 2. Mai 2015 11 11

am teilgenommen haben. Aus den richtigen Lösungen wurden 5 Gewinner gezogen. Gewinner des Bibliotheksquiz: 1. Preis: Janina Helm 2. Preis: Katharina Fürtsch 3. Preis: Wolfgang Kockegei 4. Preis: Yara Hirsch 5. Preis: Jochen Ott Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern. Die Preise können in der Bibliothek abgeholt bzw. eingelöst werden. Wir wünschen viel Spaß damit.

Bücherfrühling Ausgewählte Bücher der Saison Die Urlaubslektüre fehlt noch? Das Team der Buchhandlung Gustav und der Bibliothek präsentieren Ihnen eine Auswahl an spannenden, interessanten und unterhaltsamen Neuerscheinungen des Frühjahrs. Bewirtung mit Cidre und Hefekranz. Dienstag, 5. Mai 2015, 20 Uhr, Bibliothek in der Schloss-Scheuer, Schlosshof 6, Eintritt frei!

Karsten Teich zu Besuch in der Bibliothek

Karsten Teich hat mit seinen Geschichten um Cowboy Klaus rund 50 Kinder in der neuen Bibliothek begeistert. Mit seinen mitreißenden und witzigen Liedern hat er alle buchstäblich vom Stuhl gerissen.Die Besucher waren begeistert und wollten den Cowboy Klaus einfach nicht gehen lassen.

Neue Romane Ahern, Cecelia: Das Jahr, in dem ich dich traf Brown, Sandra: Kalter Kuss Dahl, Arne: Hass Martin, Rebecca: Die geheimen Worte Herrmann, Elisabeth: Der Schneegänger King, Stephen: Revival Boyle, Tom Coraghessan: Hart auf hart Riley, Lucinda: Die sieben Schwestern Falk, Rita: Zwetschgendatschikomplott Moyes, Jojo: Ein Bild von dir Suter, Martin: Montecristo Öffnungszeiten Dienstag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Mittwoch 15 bis 19 Uhr Donnerstag 15 bis 17 Uhr Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Telefon: (0 70 72) 6 00 75-10

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Energieberatung im Rathaus Kostenlose und neutrale Erstberatung, auch zu Barrierefreiheit! Wir geben ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern eine erste Grobeinschätzung zu: - Energieeinsparung - Wärmedämmung - Barrierereduzierung - staatliche Förderungen - gesetzliche Anforderungen Rufen Sie gleich an und vereinbaren Ihren individuellen Beratungstermin! Der nächste Termin im Rathaus findet am 7. Mai 2015, 15 bis 18 Uhr statt. Anmeldung unter Tel.07072/9155-22, [email protected] Kreis Tübingen gemeinnützige GmbH im Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Str. 50, Tel. 07071 – 207 5403, [email protected]

Energiespartipp Energetischer Durchblick beim Einkauf: Blauer Engel, Cradle to Cradle, Upcycling - Was ist was und was bringt’s? Wer beim Einkaufen sein Augenmerk auf einen CO2-neutralen oder abfallfreien Herstellungsprozess und auf ökologische Wertigkeit richten möchte, hat große Auswahl. Eine Reihe von Labels und Bezeichnungen zieren die Produkte. Der „Blaue Engel“ und das Energielabel sind recht bekannt, doch was bedeutet „Cradle to Cradle®“ oder „Upcycling“? Daniel Bearzatto, Leiter der Agentur für Klimaschutz des Landkreises Tübingen erklärt es. EU-Energielabel: Beim Neukauf eines Fernsehers, einer Waschmaschine oder eines Wasserkochers lohnt ein Blick auf den Energieverbrauch. Einen Anhaltspunkt bietet das EU-Energielabel, das nach Buchstaben klassifiziert. Die höchste Kategorie variiert je nach Produkteklasse zwischen A und A+++ und verbraucht im Verhältnis am wenigsten Energie. Ab September 2015 wird das Gütesiegel auch Heizungsanlagen bewerten. Weitere Informationen unter www.umweltbundesamt.de Blauer Engel: Seit mehr als 35 Jahren bürgt der Blaue Engel für gesunde, umweltfreundliche und auch energiesparende Produkte. Neben Küchengeräten und Unterhaltungselektronik finden sich hier auch Bürogeräte, Heizungskessel und Dämmmaterialien. Weitere Informationen unter www.blauer-engel.de Cradle to Cradle®: Hinter dem kompliziert klingenden Namen, der zu Deutsch „von der Wiege bis zur Wiege“ bedeutet, verbirgt sich ein einfaches Prinzip: Die Produktion ohne Abfall – nach dem Beispiel der Natur. Die Bestandteile des Produkts können entweder wiederverwendet werden oder sind kompostierbar. Zertifiziert wurden beispielsweise T-Shirts, Schreibtischstühle, Häuser oder Trinkflaschen. Weitere Informationen unter www.epea-hamburg.org/de/content/zertifizierte-produkte oder www.c2c-ev.de/ Upcycling: Weg mit dem löcherigen Fahrradschlauch – oder etwa nicht? Vielleicht wird nach dem Upcycling-Prinzip eine schicke Umhängetasche daraus. „Aus alt mach neu“ sagte man früher. Moskitonetze, Kartoffel- und Futtersäcke, Schallplatten, Metalle oder alte Taxischilder: Kreative Köpfe basteln Brauchbares daraus. Unter dem Stichwort „Upcycling“ finden sich im Internet etliche Anbieter und Märkte. Repair-Cafés: Die einfachste Art, Geld und Energie zu sparen, besteht darin, Geräte möglichst lange zu benutzen. Sind sie defekt, ist

TERMINE

WAS • WANN • WO

… Feste • Feiern • Versammlungen • Vorträge • Lesungen • Empfänge • Tag der offenen Tür • Konzerte …

Schluss mit der Schneckenplage

Gabriele Förder VHS Gomaringen Schlosshof 1 72810 Gomaringen Telefon 07072/914671 Telefax 07072/914672 [email protected] vhsrt.de gomaringen.de

Schnecken sind für leidgeprüfte Hobbygärtner, aber auch in der Landwirtschaft ein Schrecken ohne Ende. Anhand von Fotos und Filmsequenzen wird die Biologie und Lebensweise der bei uns am häufigsten vorkommenden Schadschnecken gezeigt. Der Referent stellt ausführlich die verschiedenen Bekämpfungsmethoden wie mechanische Barrieren, chemische Mittel oder die Förderung natürlicher Feinde vor. Darüber hinaus geht es um vorbeugende und alternative Methoden zur Schneckenbekämpfung. Do, 07.05.2015, 20:00 Uhrr Gomaringen, Schloss, Bürgersaal gersaal 6,00 € (erm. 4,00 €) Dr. Christof Allgaier, Dipl.-Agrarbiologe

Slovensky Spolok e.V. Gomaringen feiert am Samstag, 9. Mai 2015 ab 18 Uhr 20-jähriges Jubiläum in der Sport- und Kulturhalle Eintritt: 10 €

8.00 – 12.30 Uhr

Samstag, 2. Mai 2015 13 13

die Reparatur über den Handel oft zu teuer. Abhilfe schaffen hier sogenannte Repair Cafés: ehrenamtliche Treffen, bei denen Freiwillige elektrische Geräte, Spielzeug, Fahrräder oder Möbel in Stand setzen. Kostenlos oder gegen einen leckeren Kuchen. Weitere Informationen unter http://repaircafe.org/de/ Wer das Energiesparen auch im Eigenheim mit einer Dämmung oder einem Austausch der Heizung verwirklichen will, kann sich zur kostenfreien Energieberatung bei der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen anmelden. Hier gibt es umfassende Informationen zu energetischer Sanierung und den passenden Fördertöpfen. Kontakt: 07071 / 207 5402 oder www.agentur-fuer-klimaschutz.de

Im Meisterkurs „Bachelor“ im Handwerk werden Neue Chancen in der Meisterausbildung Der Meisterbrief ist eine wichtige Qualifikation im Handwerk, wie auch in der Industrie. Er ist nicht nur für diejenigen interessant, die sich selbständig machen wollen, sondern auch für jene, die mehr aus ihrem Beruf machen wollen. Qualifizierte Mitarbeiter werden heute mehr denn je gesucht, da bietet der Meisterbrief tolle Chancen, Chancen Verantwortung zu übernehmen und Chancen Karriere zu machen.Der Meisterbrief erfährt heutzutage auch eine wichtige Anerkennung: Er wird mit dem Bachelor-Abschluss gleichgestellt! Die Ausbildung wird auch immer wieder den Veränderungen des Marktes und der Technologien angepasst. So werden auch innovative Materialien und Herstellungsverfahren, moderne Produkte und sich wandelnde Märkte berücksichtigt. Deshalb ist es umso mehr „in“ Meister im Handwerk zu sein. Wer erfolgreich seine Meisterprüfung abgelegt hat, hat damit seine hohe berufliche Qualifikation unter Beweis gestellt. Auch in Sachen Weiterbildung bis hin zum Hochschulstudium bietet der Meisterbrief eine solide Grundlage. Der Weg zum Meister führt über einen Vorbereitungskurs. Der Kurs setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen, in denen das prüfungsrelevante Wissen vermittelt wird. Neben der fachlichen Ausbildung stehen im berufsübergreifenden Teil 3 und 4 der Ausbildung betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Fragestellungen auf dem Programm. Dieser allgemeine Teil der Meisterausbildung kann auch bei der Kreishandwerkerschaft Tübingen absolviert werden. Auch gibt es eine staatliche Förderung: Das sogenannte Meister-Bafög. Der Staat fördert Teilnehmer einer solchen Bildungsmaßnahme über das Aufstiegsförderungsgesetz (AFBG). Gewisse Voraussetzungen müssen hierbei erfüllt werden, weitere Auskünfte gibt es auch unter www. meister-bafoeg.info oder dem Amt für Ausbildungsförderung beim Landratsamt.Auch sind die Kosten steuerlich absetzbar. Am 28. September 2015 beginnt die Kreishandwerkerschaft Tübingen wieder mit einem Vorbereitungskurs der Teile III (betriebswirtschaftlicher, kaufmännischer und rechtlicher Teil) und Teil IV (berufs- und arbeitspädagogischer Teil) auf die Meisterprüfung. Der Kurs ist berufsbegleitend und findet immer montags von 7.30 bis 16.30 Uhr im Haus des Handwerks bei der Kreishandwerkerschaft Tübingen statt. Die Prüfungsabnahme erfolgt im Juli 2016. Wer Interesse hat, an dem vorgenannten Kurs teilzunehmen, kann bei der Kreishandwerkerschaft Tübingen, Handwerkerpark 1, 72070 Tübingen, Tel. 07071/22787 oder E-Mail: [email protected] die Anmeldeunterlagen anfordern oder abholen.

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Geänderte Öffnungszeiten Finanzamt Tübingen Beim Finanzamt Tübingen findet am Dienstag, 12. Mai 2015 eine Personalversammlung statt. Das Besucher-Service-Zentrum in der Steinlachallee 8 (Thiepval-Gebäude) hat an diesem Tag wie folgt geöffnet: 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr und von 13 Uhr bis 15.30 Uhr Aufgrund der Personalversammlung ist auch die telefonische Erreichbarkeit in dieser Zeit stark eingeschränkt. Es wird deshalb darum gebeten, von telefonischen Anfragen abzusehen. Das Service-Zentrum in der Steinlachallee 8 ist ansonsten wie folgt geöffnet: montags, dienstags und donnerstags von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr mittwochs von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr freitags von 7.30 Uhr bis 13 Uhr

Bus- und Bahnfahren ist am 10. Mai besonders günstig! Am Sonntag, 10. Mai 2015 bedankt sich der Verkehrsverbund naldo bei seinen Fahrgästen mit einem besonders günstigen naldo-Dankeschön-Tarif. An diesem Tag wird aus jedem naldo-Abo eine Netzkarte, so dass naldo-Abo-Kunden mit allen Bussen und Bahnen in allen vier Landkreisen unterwegs sein können. Bei Abos mit Mitnahmeregelung gilt diese dann selbstverständlich auch im gesamten naldo. Alle anderen Fahrgäste können mit einem für eine Wabe oder einem Stadttarif gelösten naldo-Tagesticket – Tagesticket Erwachsener, Tagesticket Kind oder Tagesticket Gruppe - im gesamten naldo-Netz kreuz und quer umher fahren. So können z.B. fünf Personen an diesem Tag mit einem naldo-Tagesticket Gruppe für 10 Euro anstatt für 19 Euro umweltfreundlich unterwegs sein. Weitere Infos auf www.naldo.de.

Jahrgang 1942 Am Donnerstag, 7. Mai 2015 treffen wir uns um 14 Uhr am Haldenplatz. Wir fahren mit PKW nach Tübingen und machen dort einen Stadtspaziergang. Anschließend ist eine Einkehr geplant.

Jugendliche arbeiten für den Sudan Am Samstag, 25. April 2015 fand in Dußlingen und Stockach die Aktion „Eine(r) für alle Fälle“ statt. 57 Jugendliche und junge Erwachsene aus Gruppen der evangelischen Kirchengemeinde und des CVJM Dußlingen und Stockach machten sich ab 8.30 Uhr ans Werk: ob Rasen mähen, Holz sägen und hacken, Fenster putzen, Unkraut jäten, Babysit-

14 Gomaringen mit Ortsteil Stockach

ten, Schrankwand abbauen und abschleifen, Kompost umsetzen, Hecke schneiden, Hemden bügeln, Holzschnitt aufräumen, etc. ... - alles wurde in Angriff genommen - und erledigt.

Samstag, 2. Mai 2015

Zum Vormerken für die nächsten Male: 8. Mai Wraps 15. Mai Gyros + Pommes Sonntagsbewirtung Der nächste Sonntag mit Bewirtung ist am 17. Mai 2015.

CVJM Gebetsabend Herzliche Einladung zum CVJM Gebetsabend am Montag, 4. Mai 2015 von 20 bis 21 Uhr im CVJM-Heim.

Pfingstjugendtreffen in Aidlingen Hast du Lust dieses Jahr an Pfingsten (23. bis 25. Mai) bei etwas Außergewöhnlichem dabei zu sein? Wenn ja, dann solltest du das Pfingstjugendtreffen in Aidlingen nicht verpassen. Dort treffen sich nämlich einige tausend junge Leute (14-30 Jahre) und natürlich eine Hand voll Diakonissen (das sind die mit der Haube und Tracht), um viel Spaß, starke Gemeinschaft und lebensverändernde Zeit mit Gott zu erleben. Zum Thema „Für dich -Gott-" sind als Gäste unter vielen anderen Joachim Böker (Evangelist Liebenzeller Mission), Dominique Pfeiffer (Jugendreferent CVJM Gärtringen), Volker Gäckle (Direktor IH-Liebenzell), James Hudson Taylor IV (gefragter Redner weltweit aus China und Nachfahre des echten Hudson Taylor) und die Bands October Light (Punk Rock Ska aus Kroatien) und Staryend (Rock, Pop, Synth Rock, Worship aus Reutlingen) mit dabei. Weitere Info gibt's im Netz auf jugendtreffen-aidlingen.de. Bei Interesse für das gemeinsame Anmelden und Hinfahren, kannst du dich bei Daniel Riesner melden: [email protected], 017691366948.

Herzliche Einladung zur Jungscharfreizeit 2015! An dieser Stelle möchte ich mich bei allen 52 geduldigen, spendablen, selbst-mitanpackenden, nicht-dreck-scheuenden Auftraggebern bedanken. Für ihren Mut, uns in Haus und Hof arbeiten zu lassen, sowie für die Spenden in Höhe von 4.026 Euro, die an die CVJM-Weltdienstarbeit im Sudan gehen. Ebenso sei den Arbeiter(innen) aufs herzlichste für ihren Einsatz gedankt. Sie scheuten weder Mühen und Blasen, um etwas für andere zu tun. Den größten Dank schulden wir immer wieder aufs Neue unserem Gott, der uns auch in diesem Jahr vor Unfällen bewahrte und so seinen Segen spürbar machte. Alle, die der verpassten Chance hinterher trauern 2 Tipps zum Schluss: 1. Die Aktion findet im nächsten Jahr wie gewohnt statt und zwar am 30. April 2016. Bitte vormerken. 2. Spenden können selbstverständlich auch weiterhin auf das folgende Konto überwiesen werden: Empfänger: Evang. Jugendwerk in Württemberg; EKK Kassel;IBAN: DE24 520 604 10 0400 405 485; BIC: GENODEF1EK1;Kennwort: SPENDE SUD103 ‘Eine(r) für alle Fälle - Sudan’. Die Menschen im Sudan werden es Ihnen danken. Erika + Heiner Schelling

+plus+ Am 1. Mai gibt es für alle Mai-Wanderer, -Radler und Daheimgebliebenen ab 19.30 Uhr frische Pizza aus dem Holzofen im Bistro des CVJM-Heims. Wir freuen uns auf euch!!

Wir werden dieses Jahr von Pfingstsonntag, 24. Mai bis Freitag, 29. Mai zur Piratenfreizeit nach Königsbronn-Ochsenberg gehen. Nähere Infos, Einladung und Anmeldeformulare bekommt ihr in der Jungschar oder unter www.cvjm-gomaringen.de. Wir freuen uns auf euch! Eure Jungscharleiter

Die Abstiegsplätze verlassen... ... haben die Eichenkreuz-Fußballer des CVJM nach dem 3:1-Erfolg gegen die Aufsteiger vom CVJM Weissach am vergangenen Wochenende. An diesem Wochenende ist der Tabellenführer und Dauerrivale vom CVJM Flacht zu Gast. Sonntag, 3. Mai, 17.30 Uhr: CVJM Gomaringen - CVJM Flacht Das Spiel bietet die vorerst letzte Möglichkeit, die CVJM-Kicker live in Gomaringen zu erleben. In der aktuellen Saison stehen nach diesem Spiel nur noch Auswärtsspiele an. Wir freuen uns auf viele Fans beim Klassiker gegen Flacht! Spielplan und Tabelle unter www.cvjm-gomaringen.de/eichenkreuz

Samstag, 2. Mai 2015 15 15



Information, Beratung, Vermittlung und Begleitung von Tagespflegeverhältnissen Die wöchentlichen Sprechzeiten für das Steinlachtal finden im Mai am 7. Mai und 21. Mai 2015 von 9 bis 11 Uhr im Mütterzentrum in der Falltorstr. 67, Mössingen statt. Sie erreichen uns zu den Sprechzeiten telefonisch unter der Nummer (0 74 73) 27 27 84 und persönlich. In unserer Tübinger Geschäftsstelle, Lange Gasse 64, sind wir Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie Montag und Mittwoch von 16 bis 18 Uhr unter Telefon (0 70 71) 6 87 70 11 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter www.tageselternverein.de, E-Mail-Adresse: [email protected].

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Nach dem symbolischen Startschuss durch Bürgermeister Heß ging es für alle hoch motiviert an die fünf Bewegungsstationen. Die Kids beschossen dabei auf Zielscheiben in Apfelform. An einer Tarzanschaukel schwangen sie sich mutig über ein Krokodil und bezwangen wackelige Hängebrücken. Mit viel Speed ging es beim Mattenweitsprung in die Weite, eine Balancierstation und ein Hindernisparcours rundeten das Sportprogramm ab. Man sah allen Kindern an, dass sie viel Spaß hatten. Und jeder, der mitmachte, war auch ein Sieger: Alle Kinder durften an der großen Siegerehrung teilnehmen. Jeder Kindergarten wurde einzeln aufgerufen, wurde mit einem weißen Aktions-T-Shirt beschenkt und mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Vielen Dank an alle Kinder für das tolle Mitmachen, an alle Erzieherinnen und Erzieher für ihr Mitwirken, an Bürgermeister Heß und an die Gemeinde Gomaringen für die große Unterstützung und an alle Helfer der Gomaringer Leichtathletik für den großen Einsatz.

Cafeteria Wir laden ein in die Cafeteria Gustav-Schwab-Stift, Gomaringen, Pestalozzistraße. Bei uns gibt es hausgemachte Kuchen und Torten, heiße und kalte Getränke und ist für jedermann geöffnet. Öffnungszeiten jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr und der Erlös der Cafeteria kommt den Bewohnerinnen und Bewohnern zu gute. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch. Samstag, 2. Mai 2015 Ulrike Herr, Edeltraud Müh Sonntag, 3. Mai 2015 Stephanie Kuttler, Simeon Renz Mittwoch, 6. Mai 2015 Doris Jaissle, Rose Staiger Samstag, 9. Mai 2015 Angelika Leinberger, Brigitte Rapp Sonntag, 10. Mai 2015 Edeltraud Müh, Doris Jaissle Mittwoch, 13. Mai 2015 Karin Schlauch, Gerlinde Rübenach Samstag, 16. Mai 2015 Maria Koch Sonntag, 17. Mai 2015 Gisela Rilling, Gisela Lampertz Mittwoch, 20. Mai 2015 Renate Günther, Monika Heusel Karin Schneeberger, Telefon (0 71 21) 9 29 46 18

„Wir bewegen was 2015" bewegte alle neuen Gomaringer Schulanfänger Strahlender Sonnenschein sorgte in der „Wir bewegen was 2015“-Woche für zusätzliche Bombenstimmung. Fast alle der 80 neuen Gomaringer Schulanfänger aus allen 7 Gomaringer Kindergärten waren auf der Bewegungstour in Gomaringen dabei. 18 Geschäfte, so viele wie noch nie, öffneten die Türen für die Kids und sorgten richtig für Bewegung. Es wurde in den Gomaringer Apotheken gesteppt und balanciert, in den Reisebüros, bei Hildegard Renz und Emmy Lindgrün in allen Variationen gehüpft, bei Elektro Pflumm wurde gepurzelbaumt, und wenn den Kids und deren Begleitern bei all den Aktionen die Puste ausging, konnte man bei KFZ Schneider auftanken, zumindest den Luftballon mit dem Luftkompressor. An dieser Stelle ein ganz herzliches Danke an alle Beteiligten. Das Highlight für die Kids war wie immer der große Sportnachmittag. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Steffen Heß zogen alle Kinder durch das Spalier der Helfer in die Sporthalle ein und wärmten sich zusammen mit "Vorturner“ und Moderator Alexander Seeger auf.

Sommerferienbetreuung für (Vor)Schulkinder von 6 - 12 Jahren Thema: Büchersommer – Dein Lieblingsbuch bitte mitbringen. Termine: Sommerferien 1. Woche: 3. – 7. August 2015 Sommerferien 2. Woche: 10. – 14. August 2015 Die Betreuung findet täglich von 8 bis 16 Uhr statt. Kosten (inklusiv Mittagessen und Getränke): Sommerferien 1. Woche: 1. Kind 75 Euro / ab 2. Kind 60 Euro Sommerferien 2. Woche: 1. Kind 75 Euro / ab 2. Kind 60 Euro Einzelne Tage sind für 15 Euro buchbar. Anmelden und bezahlen können Sie montags und dienstags von 14 bis 16 Uhr direkt im rot-blauen Gebäude. Die Plätze sind begrenzt und werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Hinweis für Eltern, die ihre Kinder vorbemerkt hatten: Jetzt ist Zeit zum Bezahlen!! Anmeldeformulare für die Sommerferienbetreuung gibt es auch zum Herunterladen:http://www.schlossschule-gomaringen.de/ Stichwort: Förderverein Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an: 07072 505138 oder schicken Sie uns eine Email:[email protected] Ihr Betreuungsteam des Fördervereins der Schlossschule

Café International Wir laden zum Café International für Frauen am Mittwoch, 6. Mai 2015 von 9.30 bis 11.30 Uhr in die TanzEtage Gomaringen ein. Interessierte Frauen aus allen Ländern können in freundlicher Atmosphäre:nette Leute aus anderen Kulturen treffen, kennenlernen,

16 Gomaringen mit Ortsteil Stockach

sich austauschen, Pläne schmieden… Für die ganz kleinen Kinder gibt es eine Spielecke. Das Frühstück ist gratis, aber wir freuen uns natürlich über Spenden, ob groß oder klein. Weitere Termine: Mittwoch, 20. Mai 2015, Mittwoch, 17. Juni 2015 Weitere Fragen und Infos: Eva Wied 07072 4769 / Amanda Fox 07072 8566 Das Café-Team: Eva Wied, Amanda Fox, Monika Schäfer, Elke Wössner, Lucy Schmid und Gülsah Dogan-Kadrioski.TanzEtage Gomaringen, Tübinger Str. 58, Gomaringen

38. Wechselausstellung "Dem Gomaringer Käsperle auf der Spur - Von den historischen Wurzeln der Sagengestalt zur Fasnetsfigur" Die 38. Wechselausstellung ist am Sonntag, 3. Mai 2015 von 13 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Die Museumsaufsicht hat Willi Kemmler.

Geschichtswerkstatt Lindenstraße 44/1 Am Dienstag, 5. Mai 2015 um 14 Uhr findet in unserer Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße 44/1 ein Arbeitseinsatz statt. Unsere Aktiven würden sich über tatkräftige Unterstützung sehr freuen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei!

Familienforschung Unser Familienforschungsteam ist am Donnerstag, 7. Mai 2015 von 14 bis 17 Uhr in der Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße 44/1 für Sie da. Telefon (0 70 72) 2 08 07 53, e-Mail: [email protected]

Samstag, 2. Mai 2015

Die Sportabzeichenabnahme beginnt … am kommenden Mittwoch, 6. Mai 2015, um 18 Uhr, im Madachstadion, Treffpunkt Zuschauertribüne. Jeder (auch Nichtmitglieder) kann mitmachen. Wir trainieren und nehmen die Disziplinen gleich ab (fällt nur bei strömendem Regen aus). Näheres und die weiteren Termine sind auf unserer Homepage unter www.lauftreff-gomaringen.de zu finden. Also: BEWEG DICH!

Das nächste Event zur Lauftreff Trophy für Jogging und Walking Vollmondlauf auf den Hohenzollern Am Donnerstag, 7. Mai 2015 bietet die LG Steinlach wieder ihren geführten Vollmondlauf an. Wir wollen mitmachen und laden dazu alle interessierten Jogger und Walker ein. In einer schönen Abendlandschaft rund um Hechingen geht es durch das Burgtor bis in den Innenhof. 8 km und rund 360 Höhenmeter bergauf und wieder 8 km bergab und zurück. Bei gutem Wetter gibt es den Vollmond dazu. Start ist in Hechingen am Freibadparkplatz für die Walker um 18.30 Uhr und für die Jogger um 19 Uhr. Treffpunkt zur gemeinsamen Anfahrt/Fahrgemeinschaften ist auf dem Lidl-Parkplatz am Ortsausgang Richtung Nehren: Für die Walker um 17.30 Uhr, für die Jogger um 18 Uhr. Das Betreuerteam wichtig: Trophy Teilnahmekarte nicht vergessen!

Motivierte Teilnehmer und Klasse Trainer beim Lauftechniktraining

Trauerspaziergang Auf einem Spaziergang mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, bietet der Hospizdienst Gomaringen am Sonntag, 3. Mai 2015. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Kultur- und Sporthalle Gomaringen.

Trauerfrühstück Andere Trauernde treffen und sich gegenseitig auszutauschen, bietet der Hospizdienst bei seinem 2. Trauerfrühstück am Mittwoch, 6. Mai 2015 im Alznauer Hof von 9.30 bis 11.30 Uhr.

Nachwuchsvorspiel Die Jugendmusikschule Steinlach veranstaltet dieses Vorspiel für den eigenen Nachwuchs. Die Schülerinnen und Schüler gestalten dabei ein bunt gemischtes Programm mit verschiedenen Instrumenten. Der Eintritt ist frei. Dienstag, 5. Mai 2015, 18.30 Uhr, PAUSA-Werkstatt, Mössingen, Richard-Burkhardt-Str. 6, Mössingen

Am 18. April 2015 zeigte uns Michael Schwab bekannte und neue Trainingseinheiten, die eine gute Bewegung fördern und Verletzungen vermeiden. Alle Beteiligten hatten ihren Spaß und nahmen wichtige Tipps mit. Unser herzlicher Dank galt Michael, der einmal mehr seine Freizeit und sein Wissen für uns einbrachte. Das Betreuerteam

Samstag, 2. Mai 2015 17 17



Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Stunde der Gartenvögel

Halbtageswanderung am 26. April

Zum elften Mal findet dieses Jahr die „Stunde der Gartenvögel“ vom 8. bis 10. Mai statt. Im Mittelpunkt der Aktion stehen die uns meistens vertrauten Vogelarten im Siedlungsraum. Nach nunmehr 10 Jahren Beobachtung kann man sagen, dass sich einige Arten in unseren Städten und Gemeinden positiv entwickelt haben, andere dagegen machen uns Sorgen. So nehmen die Mehlschwalben und Mauersegler vor allem durch Zerstörung ihrer Brutmöglichkeiten aufgrund von Gebäudesanierungen weiter ab. Auch der Bestand des Grünfinks ist geschrumpft. Dagegen hat sich die Amselpopulation so langsam wieder erholt. Um diesen Vögeln weiterhin Gelegenheiten zur Brut anzubieten, sollten Parks, Gärten und Uferstreifen naturnah gestaltet werden. Hier finden sie dann auch ausreichend Nahrung und man muss sie nicht wie Haustiere das ganze Jahr hindurch füttern, was sogar für einige Tiere tödlich enden kann. Die Zählung ist ganz einfach. Sie beobachten die Vögel in dem oben angegebenen Zeitraum eine Stunde lang und schreiben die Zahl auf, die sie auf einmal am häufigsten gesehen haben. Wenn z. B. einmal 2 Kohlmeisen und dann 20 Minuten später 4 Kohlmeisen gesehen wurden, ist die Zahl 4 anzugeben (nicht 6!!). Eine Zählung kann vom Balkon oder der Terrasse aus, auf der Parkbank oder auch im Friedhof erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stunde-dergartenvoegel.de. Ihre Beobachtungen können Sie entweder über www.stunde-der-gartenvoegel.de melden und gleichzeitig aktuelle Ergebnisse abfragen oder telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157 115 weitergeben. Dies ist jedoch nur am 9. und 10. Mai zwischen 10 und 18 Uhr möglich. Meldeschluss ist der 18. Mai. Wir wünschen den Teilnehmern viel Spaß beim Beobachten und viel Glück bei der Preisverlosung! H. Mohr

Nicht einmal zwei Jahre ist es her, als sich der Berg oberhalb der Landhaussiedlung in Öschingen in Bewegung setzte und eine Geröllwüste hinterließ. Eine Gruppe des Albvereins unternahm am vergangenen Sonntag eine Wanderung entlang des Öschenbachs hinauf mitten hinein in diese Geröllwüste. Der Weg durch das Geröll gesäumt von Baumstümpfen und grauer Materie. Aber auch in diesem Geröllfeld wird es Frühling. Immer wieder tauchen gelbe Tupfer auf. Schlüsselblumen und Löwenzahn trotzen den widrigen Bedingungen. Welch ein treffendes Bild für die Hoffnung, dass alles wieder gut werden wird!

Am Fuße des Schembergs ging es weiter bis zur Panoramaaussicht. Vom Fernsehturm in Stuttgart, über Nord- und Südschwarzwald bis zur Balinger Alb. Bei diesem grandiosen Ausblick kann man verstehen, warum die oberste Straße von Öschingen „Panoramastraße“ heißt. Von der Anhöhe bewegten wir uns hinab in den Ortskern, wo wir die Wanderung in einer örtlichen Gastronomie ausklingen ließen.

Nils Schmid zu Besuch bei Wirtschaft und Literatur MTB Bundesliga Sichtungsrennen in Wombach (bei Frankfurt) Drei unserer Rennfahrer starteten am Wochenende beim Bundesliga Sichtungsrennen in Wombach. Der Eleminator Sprint am Samstag ging durch die Altstadt von Lohr am Main. Paul Latus (U 17 jüngerer Jahrgang) hat sich im Einzelzeitfahren für das 8tel Finale qualifiziert. Gesamt erreichte er den Platz 31 (71 Starter) Unsere beiden U 15 Fahrer (jüngerer Jahrgang) Paul Weber und Patrick Heusel haben sich im Einzelzeitfahren leider nicht für die Finals qualifiziert. Am Sonntag fand das MTB Cross-Country Rennen auf den sehr anspruchsvollen Trails in Wombach statt. (Bilder davon sind auf unserer Homepage zu sehen) Paul Latus hat von Startplatz 31 mit einer genialen Aufholjagd den 23. Platz erreicht und dadurch, vielen vom älteren Jahrgang, Plätze abgenommen. Er hat sich am ersten Rennwochenende wichtige Punkte sichern können und damit auch für die DM qualifiziert. 

MTB Fahrer Paul Latus

Bei bestem Frühlingswetter am verkaufsoffenen Sonntag besuchte der Finanz- und Wirtschaftminister die neue Bibliothek in der umgebauten Schlossscheuer. Zwei Jahre dauerten die Bauarbeiten am denkmalgeschützten Gebäude zum neuen Gomaringer Schmuckstück. Als oberster Herr der Denkmalschutzbehörde konnte sich Nils Schmid nun selbst davon überzeugen, dass die Fördermittel des Landes hier gut investiert sind. Er sei ein großer Anhänger von städtischen Bibliotheken, der Zuganz zu Literatur sei ganz zentral, besonders für Kinder, betonte der Minister und erinnerte sich dabei an seine eigene Kindheit und wie

18 Gomaringen mit Ortsteil Stockach

wichtig ihm damals die örtliche Bücherei war. Auch diesmal kam er nicht mit leeren Händen, als Geschenk überreichte er den Mitarbeiterinnen einen Bildband der Schlößer und Burgen Baden-Württembergs. Beim anschließenden Rundgang mit Bürgermeister Steffen Heß und SPD-Gemeinderätin Daniela Diestel, gab es an den verschiedenen Ständen viele Gelegenheiten mit Einzelhändlern und der neu gegründeten Bürgerstiftung ins Gespräch zu kommen. Dabei konnte der Minister auch bereits das nagelneue Bürgermobil der Bürgerstiftung in Augenschein nehmen. Zum Abschluss gab es eine entspannte Kaffeerunde bei Emmy Lindgrün, wo ihm die Inhaberin das umgebaute Gebäude und das Konzept des Ladens erläuterte.

Samstag, 2. Mai 2015

Verena Tobis Speer-Champion in Birmingham Wir gratulieren ganz herzlich unserer Verena Tobis, die zum dritten Mal in Folge den Speerwurftitel bei den Championships in Birmingham/ Alabama gewonnen hat.Bei ihrem Sieg warf sie eine tolle 6er-Serie zwischen 42,72 m und 44,08 m. Am Sonntag gewann sie zudem noch die Vizemeisterschaft im Diskus, etwas überraschend, da Verena nur als 5. angemeldet war. Mit der persönlichen Jahresbestweite von 44,15 m fehlten Verena sogar nur 40 cm zum Sieg. Wir freuen uns jetzt schon auf die Rückkehr nach Deutschland und gratulieren ganz herzlich zu den Erfolgen.

Spielberichte FC Engstingen – TSV Gomaringen I 1:2 (1:0) In der ersten Halbzeit war Engstingen das bessere Team und ging nach 37 Minuten verdient mit 1:0 in Führung. Nach der Pause steigerte sich unsere erste Mannschaft. Nach schönem Zusammenspiel mit Tom Sturma gelang schließlich Kapitän Marco Kahlfuß in der 53. Minute der Ausgleich. Nach 64 Minuten brachte uns Lukas Weihing mit einem kuriosen Freistoßtor von der Mittellinie in Führung. An diesem Spielstand änderte sich nichts mehr und somit wanderten die wichtigen drei Punkte aufgrund der starken zweiten Halbzeit auf unser Konto. Aufstellung: Wagner, Heinz, Birk (46. Pankow), Priester, Weihing, Schelling, Kiefner, Kahlfuß, Faßnacht (65, Bouali), Sturma, Poerschke (87. Kaiser) TSV Gomaringen II – SV Unterjesingen 2:1 (1:0) In einer ansehnlichen Partie brachte René Grober unsere zweite Mannschaft nach 32 Minuten in Front. 15 Minuten vor Spielende markierte Unterjesingen den Ausgleich. Die Führung wurde aber nach einem schön ausgespielten Konter durch Hannes Scholz bereits drei Minuten später wiederhergestellt, was dann den 2:1 Endstand bedeutete. Aufstellung: Stier, Keinath, Kunz, Krause (64. Sasa), Grober, Haug, Astfalk (69. Braun), Scholz, Faigle (82. Priester), Ly, Huber TSV Gomaringen Frauen – SGM Erpfingen 0:2 (0:1)

Unsere erfolgreichen „ELAs“ Volkmar, Conni und Cord in Mössingen

DRK-Tanztreffen – auch 2015 wieder Schnupperangebot für VdK-Mitglieder Auch 2015 ermöglicht der VdK Baden-Württemberg seinen Mitgliedern, das Tanzen im fortgeschrittenen Alter (neu) zu entdecken. Dies sieht eine Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Baden-Württemberg vor. Danach können interessierte VdK-Mitglieder kostenlos, unverbindlich und einen Monat lang eine DRK-Tanzgruppe aufsuchen und dort mitmachen. Um dieses Schnupperangebot nutzen zu können, muss das VdKMitglied den entsprechenden Artikel aus der Mai-2015-VdK-Zeitung (Seite 14) zum DRK-Tanztreff mitbringen und dem Übungsleiter vorlegen. Zuvor empfiehlt sich die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Tanzübungsleiter. In den DRK-Tanzgruppen stehen vor allem Folkloretänze aus aller Welt und zu passender Musik auf dem Programm. Weitere Informationen beim VdK-Landesverband unter (0711) 61956-53.

Spielankündigungen für Sonntag, 3. Mai 15 Uhr: SV Seebronn – TSV Gomaringen II 15 Uhr: TSV Gomaringen I – Croatia Reutlingen

Backmund-Brüder zweimal auf Platz 2 in Mössingen Niklas und Matthias Backmund freuten sich riesig über ihre zweiten Plätze bei den MU10 und MU16 beim Schülerlauf in Mössingen. Glückwunsch auch an Annika Bott, Kilian Dessigny, Anderas Fauser und Benedict Sonderhaus. Bei den „Großen" kam Conni Ruge bei den W55 in 59,32 min. im 10km-Hauptlauf auf Platz 7 und auch Volkmar Kerk platzierte sich bei den M50 in 39.50 min. auf dem 7. Platz. Über die 10,5 km Walkingdistanz erreichte Cord Ruge in 1.20,40 h. den vierten Gesamtplatz.

Terminübersicht Sonntag, 3. Mai 2015 19 Uhr Bibelstunde in der Gröbnestr. 12 mit unterschiedlichen Referenten. Ansprechpartner: Dieter Meng, Telefon 07072 - 21 12 Freitag, 8. Mai 2015 20 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene (Mittlere Generation) Ort auf Anfrage: 07072 - 60 442 CGS (Christliche Gemeindemusikschule) Gemeinschaftshaus Gröbnestr. 12 Montag, 4. Mai 2015 ab 18 Uhr Cajón Mittwoch, 6. Mai 2015 ab 13.30 Uhr Klavier Einzelunterricht Kontakt: Ursula Probst, Telefon (0 74 73) 27 47 34, E-Mail: u.probst@ die-apis.de

Samstag, 2. Mai 2015 19 19



Wochenspruch des Kirchenjahres Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder.  Psalm 98,1

GOTTESDIENSTE Samstag, 2. Mai 2015 Gomaringen 11 Uhr Diamantene Hochzeit von Georg und Elisabeth Hahn. Sonntag, 3. Mai 2015 Gomaringen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation (Pfr. Weag). Mitwirkung eines Musikteams. Opfer je zur Hälfte für die Gomaringer Missionare und die Einrichtung „Schlupfwinkel“, eine Kontaktstelle für Kinder und Jugendliche, die sich in Stuttgart überwiegend auf der Straße aufhalten. Videoübertragung im Jugendbereich und im großen Saal des Gemeindehauses. Keine Kindi-Kirche und keine Kinderkirche. Zum Parken bitte die Plätze im Parkhaus, Schloss- und Schulhof benutzen. 14 Uhr API-Bezirkstreffen in der Evang. Kirche Immenhausen. 19 Uhr Junge Abendkirche (Pfr. Rostan und Team). Stockach 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rostan). Predigt: Matthäus 11,25-30. Opfer für eigene Aufgaben der Kirchengemeinde. Mittwoch, 6. Mai 2015 Gomaringen 20 Uhr Feier des Hl. Abendmahls für die Konfirmanden der Abendgruppe (Pfr. Weag). Sonntag, 10. Mai 2015 Gomaringen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation (Pfr. Rostan). Mitwirkung des Posaunenchors. Opferzweck und weitere Informationen siehe 3. Mai 2015. 10.30 Uhr Gottesdienst im Gustav-Schwab-Stift (Diakon Forschner). 19 Uhr Api-Gemeinschaftsstunde (Härter/Katz) im Gemeindehaus. Stockach 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weag). Predigt: Johannes 15,26-16,4. Opfer für eigene Aufgaben der Kirchengemeinde. Anschließend Feier des Hl. Abendmahls mit Saft.

AUS DEM GEMEINDELEBEN Junge Abendkirche mit Filmausschnitten aus „Saving Private Ryan“ Steven Spielbergs Kriegsfilm über den USSoldaten James Ryan gehört zu den Besten seines Genres. Berühmt wurde er durch die erschreckend realistische Darstellung des D-Days, der Landung in der Normandie. Doch er enthält auch andere, weniger grausame Szenen, die unter die Haut gehen. Pfr. Peter Rostan wird einige von ihnen in seiner Predigt aufgreifen – verbunden mit Filmzitaten auf Großleinwand. Die Junge Abendkirche wird von einem Team junger Erwachsener gestaltet, steht aber für Interessenten aller Altersgruppen offen. Sie ist

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

bekannt für ihre neue Lobpreismusik und ungewöhnliche Formen der Liturgie. Der etwa 90minütige Gottesdienst beginnt am kommenden Sonntag um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Gomaringen. Anmeldung für die Gomaringer Kindergärten Die evangelische Kirchengemeinde Gomaringen bietet fürs nächste Kindergartenjahr noch freie Plätze in ihren Einrichtungen. Sie weist auf das spezielle Profil des Naturkindergartens hin, der die Vorzüge eines Waldkindergartens mit denen einer Regeleinrichtung verbindet. Dort sind auch noch vereinzelt Plätze frei für Kinder ab 3 Jahren, die nicht in Gomaringen wohnen. Nähere Informationen können der Webseite der Kirchengemeinde entnommen werden.

TERMINE IM ÜBERBLICK Montag, 4. Mai 2015 8 Uhr Schulgebet im Gemeindehaus. Dienstag, 5. Mai 2015 16 Uhr Bibelstunde (Diakon i. R. Weihing) im Gustav-Schwab-Stift. 18.30 Uhr Stockacher Gebetskreis im Schulhaus. Mittwoch, 6. Mai 2015 14.30 bis 18.30 Uhr „SchubLädle“. Eine-Welt- und Mully-Artikel sowie Secondhand-Kleidung im Haus Kirchenplatz 3 (direkt unterm Kirchturm). 16.15 Uhr Kinderstunde Schatzgräber (CVJM und Apis) im CVJMHeim. 18.15 Uhr Gemeindegebetskreis im Gemeindehaus. 20 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus. Thema „Weg mit dem Ballast – vergeben lernen“ mit Nicola Vollkommer. Donnerstag, 7. Mai 2015 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. 15.15 Uhr Thema „Lydia“ mit Ursula Probst. 18 Uhr Frauenchor-Probe im Gemeindehaus. Samstag, 9. Mai 2015 17 Uhr Andacht für die Konfirmanden vom 10. Mai (Pfr. Rostan).

KURZ NOTIERT Gemeindebüro Das Gemeindebüro bleibt wegen eines personellen Engpasses bis auf weiteres freitags geschlossen. Erstberatung für Lebens- oder Krisensituationen Rufen Sie uns bei Bedarf an, Telefon: 07072 9104-13. Ein Anrufbeantworter ist rund um die Uhr geschaltet. Evangelisches Gemeindebüro und Kirchenpflege, Kirchenplatz 2 Dagmar Rath und Bärbel Donath (Sekretariat): Telefon (0 70 72) 91 04-10 Inge Kern (Kirchenpflege): Telefon (0 70 72) 91 04-11

St. Markus Gomaringen Sonntag, 3. Mai 2015 - 5. Sonntag der Osterzeit 9 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 10. Mai 2015 - 6. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Wortgottesfeier

20

Samstag, 2. Mai 2015

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

St. Paulus Dußlingen Sonntag, 3. Mai 2015 - 5. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 10. Mai 2015 - 6. Sonntag der Osterzeit 9 Uhr Wortgottesfeier

Thomas Morus Nehren Samstag, 9. Mai 2015 18.30 Uhr Vorabendmesse

Außerdem in der Seelsorgeeinheit Sonntag, 3. Mai 2015 - 5. Sonntag der Osterzeit 19 Uhr Maiandacht in Bodelshausen Mittwoch, 6. Mai 2015 Gemeinsamer Ausflug aller Seniorengruppen der Seelsorgeeinheit nach Weingarten

Bitte beachten Das Musical „Momo“ Am 9. und 10. Mai 2015 wird das Musical „Momo“ nach dem Roman von Michael Ende in der Katholischen Marienkirche in Mössingen jeweils um 17 Uhr aufgeführt. Wir laden herzlich dazu ein! Vorverkauf für die Eintrittskarten ist in unseren beiden Pfarrbüros Mössingen und Dußlingen, außerdem nach den Gottesdiensten am Sonntag, 3. Mai 2015. Eintrittskarten im Vorverkauf oder an der Abendkasse:für Erwachsene 6 Euro, für Kinder und Jugendliche 3 Euro, für eine Familie zusammen 14 Euro. Gottesdienst mit Krankensalbung Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass der Gottesdienst mit Krankensalbung für unsere ganze Seelsorgeeinheit in diesem Jahr in der St. Paulus-Kirche in Dußlingen stattfindet – am Pfingstmontag, 25. Mai 2015 um 10.30 Uhr. Herzliche Einladung! Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus, Hechinger Straße 32, 72144 Dußlingen, Telefon 07072-2302, Fax 07072-912526, E-Mail: [email protected], www.kath-kirche-dusslingen.de Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr, Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr

Sonntag, 3. Mai 2015 10.30 Uhr Gottesdienst (Schmückle) und Kirchkaffee Mittwoch, 6. Mai 2015 7 Uhr Gebetskreis bei Fam. Grauer 19 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 7. Mai 2015 19.30 Uhr Treff 55+: Sucht und Abhängigkeit und ihre Auswirkungen mit Psychologe Muin Hassunah Freitag, 8. Mai 2015 19 Uhr Teeniekreis in Eningen Sonntag, 10. Mai 2015 10.30 Uhr Gottesdienst (Lengerer) und Sonntagschule Evangelisch-methodistische Kirche, Christuskapelle Gomaringen, Lindenstr. 54. Pastor Rolf Lengerer, Telefon (0 70 73) 8 41 33 36

Freitag, 1. Mai 2015 19 Uhr Stunde der Kirchenmusik in Metzingen, Kammermusik, Osterzeit Thema: Wir haben den Herrn gesehen. Sonntag, 3. Mai 2015 9.30 Uhr Gottesdienst in Gönningen mit Bezirksältester Probst 9.30 Uhr Gottesdienst für die Jugend in Reutlingen-Süd mit Bezirksevangelist Fink Mittwoch, 6. Mai 2015 20 Uhr Gottesdienst in Gomaringen Jeder ist herzlich willkommen! Kirche Gomaringen: Bahnhofstraße 32. Kirche Reutlingen-Süd, Alexanderstraße 80 Informationen auch im Internet unter: http//gomaringen.nak-reutlingen.de. Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Horst Fischer Telefon (0 70 72) 92 22 09

S t e i n w e r k s t a tt St robel

www.steinwerkstatt-strobel.com

schöne

Steine

für besondere

Menschen

Mössingen; Ofterdingerstraße 30; Tel: 07473/95960 Rangendingen; Fidelisstraße 7; Tel: 07471/83158

Ideen zur Badgestaltung BAD – WÄRME – KUNDENDIENST – NOTDIENST 72810 Go ma ri ng en 0 70 72 - 25 66

»

»

Handwerk

Roßbergstraße 7 · 72144 Dußlingen Tel. 07072/9294-0 · [email protected]



       

Service-Tel 07473 - 22197 

www.horst-binder.de

Falltorstr. 36 · 72116 Mössingen · Tel. 07473 26260

Wirtsäckerstr. 15/1 · 72116 Mössingen · Fax 07473 - 271185 Mobil 0171 3326122 · E-Mail: [email protected]

PLANUNG





Auto Knapp e.K.

Badrenovierungen und -sanierungen aus einer Hand Whirlpool-Systeme Wanne-in-Wanne-Systeme Badmöbel und Zubehör Duschabtrennungen Gas- und Wasserinstallationen in Neu- u. Altbauten moderne Heizsysteme mit Öl, Gas oder Holz thermische Solar- und Photovoltaikanlagen Wärmepumpen Regenwassernutzung physikalische Wasserbehandlungen bei Kalk und Rost Spanndecken-Systeme

BERATUNG

 



INSTALLATION

Gewerbe

iÀ ÃÌ>˜`œÀÌ}iviÀ̈}Ìi >>Ãi‡iiÀÌ>˜Ž ˜ÕÀ Liˆ\ >˜}i -ÌÀ° £äx ± ÇÓ££È ŸÃȘ}i˜ /i° ­ä Ç{ Çή Ó Î{ ää ± >Ý Ó xÓ ää ÜÜÜ°Ì>˜ŽÃiÀۈVi‡âˆi}iÀ°`i

                            

Žiˆ˜ `ÕÀV… `ˆi /ØÀ ,"-- ˆ“ ,>Փ t

Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von

NUSSBAUM MEDIEN

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen • Bahnhofstr. 18 • 72144 Dußlingen • Tel. 07072 9286-0 • Fax -29

Setzen Sie auf die Zukunft – auf das Leben mit Holz! Stilsicher, ökologisch, hochwertig. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

W W W. SYN D I KAT -AG . D E

M I T D E R N AT U R V E R B U N D E N !

REUTLINGEN

T ‚‡⁄¤⁄ / ⁄› ›· ‹∞-‚

Die guten Adressen in der Region auf einen Blick

• Gardinen • Wandbespannungen • Möbelstoffe • Teppiche • Polsterarbeiten • Bodenbeläge • Sonnenschutz • Ausmess-, Verlege u. Dekorations-Service Bahnhofstraße 13 · 72144 Dußlingen Tel. 07072 912511 · Fax 07072 922605

www.baumann-ihr-raumausstatter.de

ÜBERDACHUNGEN CARPORTS VERGLASUNGEN VORDÄCHER

bächle Metallbau | T: 07471 . 734 47 | [email protected] | www.baechle-metallbau.de

Stickerei Textildruck

Berufskleidung

Arbeitsschuhe

www.junger-berufskleidung.de

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8:30-12:00, 13:30-18:00, Sa. 8:30-12:00 Käppele 17 • 72127 Kusterd.-Wankheim • 07071 / 257 00 80

$$%#    $" 



%%%"#"!#$!  !        &        !"#"!#$! 

! ' "  '   "   ' 

 "   '   "

Ihr Innungsfachbetrieb:

Thomas Maier GmbH & Co. KG

Heizungsbau • Sanitär • Flaschnerei Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von

NUSSBAUM MEDIEN

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen • Bahnhofstr. 18 • 72144 Dußlingen • Tel. 07072 9286-0 • Fax -29

Immenhäuser Straße 5 · 72127 Kusterdingen-Mähringen Telefon 07071 32767 · Telefax 07071 33874 E-Mail: [email protected] · Internet: www.maier-maehringen.de

Handwerk Gewerbe Minibagger, Anhänger, Gartengeräte und Baugeräte zu vermieten

Rittmann Kachelofenbau Wartung • Service • Reparatur 0 70 71 / 94 24 267 01 57 / 88 57 12 32 www.ofenbau-br.de

Stickerei Textildruck

Berufskleidung

Arbeitsschuhe

www.junger-berufskleidung.de

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8:30-12:00, 13:30-18:00, Sa. 8:30-12:00 Käppele 17 • 72127 Kusterd.-Wankheim • 07071 / 257 00 80



Wilhelm Pfeifer Natursteinsägewerk Steinmetzbetrieb Marmorsimse · Treppenbau Grabdenkmale · Jura Marmor Natursteinmauerwerke Tisch- u. Küchenarbeitsplatten

Hölderlinstraße 18 72411 Bodelshausen Telefon 07471 71315 Telefax 07471 72780

für alle französischen Fabrikate

www.wuchter.de  [email protected]

15 Jahre

Ihr Partner in Sachen Stahl, Metall, Blech und mehr.

Wir biegen‘s hin! Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von

NUSSBAUM MEDIEN

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen • Bahnhofstr. 18 • 72144 Dußlingen • Tel. 07072 9286-0 • Fax -29

STELLENANGEBOTE

Für unseren Kindergarten Geigesried suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ausgebildete/n

Erzieher/in oder Kinderpfleger/in bzw. eine pädagogisch qualifizierte Fachkraft gem. § 7 KiTaG (in Vollzeit oder Teilzeit)

als Krankheitsvertretung. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. Unser Kindergarten Geigesried ist eine 2-gruppige Einrichtung mit Regelöffnungszeiten, verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagesplätzen für 10 Kinder. Wir erwarten: • Bereitschaft für eine kind- und altersorientierte Erziehung nach dem Orientierungsplan • Einsatzbereitschaft und Flexibilität • Selbständigkeit und Organisationsgeschick • Kreativität und Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie Freude an Natur und Bewegung Eine Weiterbeschäftigung in einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde kann in Aussicht gestellt werden. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 3. Mai 2015 beim Hauptamt der Gemeinde Dußlingen, Rathausplatz 1, 72144 Dußlingen. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Manz unter Tel.: 07072/ 929920 oder per E-Mail: [email protected] und Frau Narr, Kindergartenleiterin, Tel. 07072/921799 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Mehr über Dußlingen erfahren Sie auch unter www.dusslingen.de.

Montagearbeiten für Bau und Industrie Ihr Partner bei Renovierungen  Dieter Asam • Vertrieb und Montage von Carports - Garagentore • Wintergärten - Fenster - Dachfenster • Terrassenüberdachungen in Ausführung Holz, Alu oder Kunststoff • Insektenschutzgitter 72131 Ofterdingen · Tel. 07473 9599835 · www.diddis-mobau.de Brunnenstraße 16 · Fax 07473 9599833 · [email protected]

GESCHÄFTSANZEIGEN W Weil´s einfach lecker schmeckt!!

Ohmenhäuser Straße 20 Kusterdingen-Mähringen Telefon 07071 36105

Freitag, 8.5. Samstag, BitteAm vergessen Sie und nicht, rechtzeitig9.5. Ihre

gibt es wieder frisch geschlachtete Hähnchen und Weihnachtsgans, Ente, Pute oder Hähnchen Hähnchenteile aus eigener Aufzucht und Schlachtung. bei uns vorzubestellen! Bitte vorbestellen! Öffnungszeiten:

g

Dienstagvormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr Freitagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstagvormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten     an n und um Weihnachten herum:     24.12 haben wir geschlossen zum Mittagessen bis  15:00 Uhr 27.-30.12 1.und 2.  Feie ertag gewohnte Öffnunszeiten       31.12. 2. ab 19:00 Uhr 5-Gänge Genießer Menü      siehe un nter www.gasthof-loewen-wankheim.de      Neues   Uhr geht es auf ein 1.1.2014 ab 17:00     wie im alten Jahr weiter

Inh. Rainer Ruff – Obere Straße 15 – 72127 Kusterdingen Wankheim

Inh. RainerTel: R 07071/97966-200 Ruff – Obere Straße 15––Fax: 72127 Kusterdingen Wankheim 07071/97966555 0707 T 07071/97966-200 Tel: – Fax: 07071/97966555 www.gasthof-loewen-wankheim.de www.gasthof-loewen-wankheim.de

Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von

NUSSBAUM MEDIEN

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen • Bahnhofstr. 18 • 72144 Dußlingen • Tel. 07072 9286-0 • Fax -29

Mai-Aktion vom 02.05. - 16.05.2015 Sie erhalten 20-50% Rabatt auf speziell gekennzeichnete, modische Artikel. Damen-, Herren- Tag- und Nachtwäsche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20-50%

Speidel GmbH Hechinger Str. 72411 Bodelshausen

Rabatt

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

FABRIKVERKAUF

10er-Karte

65,- €

Montag und Freitag 20.00 Uhr und Mittwoch 9.30 Uhr in Mössingen Donnerstag 20.00 Uhr in Reutlingen Zumba Teenies 13-16 Jahre mittwochs: 19.00 Uhr in Mössingen, 20.00 Uhr in Reutlingen

Taekwondo

50

50

r

r

übe

übe

JAHRE

JAHRE

"Lichterabend"

Samstag, 2. Mai 2015 von 18 – 22 Uhr

3-5 Jahre Bambini

Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre bei Dunkelheit!

Montag 16.30 Uhr in Mössingen Donnerstag 16.15 Uhr in Reutlingen für 10-mal

50,- €

Taekwondo Kindertraining in Reutlingen und Mössingen Kinder, Jugendliche, Erwachsenen, Oldies Taekwondo Training in Reutlingen und Mössingen, Tübingen Familien-Verträge vergünstigt

Sportschule

Creti x Reutlingen Karlstraße 17 Mössingen Bahnhofstraße 12A x Tübingen Reutlinger Straße 56 Telefon 0176-31386179 x www.taekwondo-creti.de

"Tag der offenen Tür"

Sonntag, 3. Mai 2015 von 11 – 18 Uhr • Viele neue Grabmal-Ideen • Über 1.000 verschiedene Grabmale, Quellsteine, Leuchtsteine, Zimmerbrunnen und Lichtersteine • Neu: Große Outdoor-Dusche • Ideen rund um das Haus: Böden, Außentreppen, Verkleidungen etc. • Gartenaccessoires, Pflanzen • Sichtschutzwände aus Stein • Kunstausstellung • Bewirtung durch SchiRoWa Talheim e.V.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Karl Wagner GmbH Jägerstraße 10 72116 Mössingen-Talheim Telefon 0 74 73 / 78 23 www.wagner-steingestalter.de www.quellstein-brunnen.de

Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von

NUSSBAUM MEDIEN

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen • Bahnhofstr. 18 • 72144 Dußlingen • Tel. 07072 9286-0 • Fax -29

26

Samstag, 2. Mai 2015

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Ärzte

Druckereien

Chirurgie - Kinderchirurgie - Unfallchirurgie Gomaringer Verlag Dr. med. Günther Fuhrer, Dietmar Nonnenmacher Bahnhofstr. 5 Dr. med. Wolfgang Astfalk, Dr. med. Joachim Fauser 72810 Gomaringen Albstr. 2, 72764 Reutlingen, Tel: 0 71 21 / 49 11 14 Mauser & Tröster Sprechzeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr Röhlerstr. 12 Samstag 9 - 12 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10 - 12 Uhr 72116 Mössingen www.chirurgische-praxis-reutlingen.de

Apotheken Schloss-Apotheke Lindenstr. 52 72810 Gomaringen

Birgit Schricks Tel.: 0 70 72 / 91 22 82 Fax: 0 70 72 / 91 22 83

Wiesaz-Apotheke Bahnhofstr. 17 72810 Gomaringen

Birgit Schricks Tel.: 0 70 72 / 91 27 91 Fax: 0 70 72 / 91 27 04

Architekturbüro Bernd Brands - Architekt - 0 70 72 - 92 35 27 www.architekten-gaisser.de

Tel.: 60 07 90

www.architekt-rainergraf.de

Tel.: 91 29 93

Mayer-Broer

Tel.: 0 70 72 / 8 06 84

Bäckereien Klaus Kocher Hinterweilerstr. 22 Tübinger Str. 45

Bäckerei - Konditorei Tel.: 0 70 72 / 25 88 Tel. 0 70 72 / 84 56

Bäckerei Künstle Im Weiler 25 72770 Rt-Bronnweiler

Tel.: 0 70 72 / 92 04 44

Gartengestaltung/-pflege

Der Grünspecht Baumarbeiten + Gartenpflege Tel.: 01 71 / 2 18 01 95 Tel.: 0 70 72 / 91 21 21 C.Elsell Fax: 0 70 72 / 91 21 22 Dietmar Junger Tel.: 01 52 / 58 76 07 61 Baggerservice & Gartengestaltung

Kundendienst u. Install. Handel Einbaugeräte Bildereinrahmungen Tel.: 0 70 72 / 92 12 40 Barbara Epp Silcherstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 63 79 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 92 04 35 Fahrschulen

Baugeräte, Baumaschinen, Profi-Werkzeug Vermietung, Verkauf, Service Fahrschule Rein Tel.: 0 70 72 / 6 03 05 Niklaus Baugeräte GmbH Unter der Steig Str. 2 Mobil: 01 76 / 62 81 90 06 Robert-Bosch-Str. 23 72810 Gomaringen 72810 Gomaringen Tel. 0 70 72 / 91 06-0 www.nikbau.de Fahrschule SCHAAL Tel: 0 70 72 / 92 26 38 Mobil: 01 71 / 5 09 01 46 Bauträger www.maichle-immobilienwerk.de Tel. 60 04 30

Bauunternehmung

Fensterbau

Hermann Epp Fensterbau - Glaserei Robert-Bosch-Str. 58 Tel.: 0 70 72 / 92 01 13 Betonsanierung, Bodenbeschichtung Fax: 0 70 72 / 92 04 35 Braunger Bautenschutz Tel. 0 70 72 / 92 19 85 72810 Gomaringen www.braunger-bautenschutz.de Fauser - Fensterbau Rolladen Markisen Tel.: 0 70 72 / 25 11 Tel. 01 71 / 6 76 49 21 Daimlerstr. 1 Hartmut Junger 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 8 09 54 Bauunternehmung u. Mähservice Hoher Rain 23 72810 Gomaringen

Bestattungen

Fliesenfachgeschäft

Axel Maier Bestattungen Werner Tel.: 0 74 73 / 2 14 94 Schillerstr. 19 www.die-individuelle-feier.de Tel: 07072/912790 72810 Gomaringen Tel. 0 70 72 / 84 05

Bio-Produkte & Naturkost

Bio-Gärtnerei Grauer Tel.: 0 70 72 / 23 07

Hurschstr. 4 Fax: 0 70 72 / 92 39 04

Blumen Gomaringer Blumenlädle Tübinger Straße 60 Tel.: 0 70 72 / 92 17 66 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 92 84 87

Ihr Meisterbetrieb für kompetente Beratung, Planung und Ausführung Fax 92 24 22

Fotografen Gabi Assmann Römerweg 2/1 72810 Gomaringen

Fotografien Tel.: 0 70 72 / 5 05 59 50 www.gabi-assmann.de

Friseure Salon Ilona Tübinger Straße 49

Hildegard Renz Floristik Bachstr. 4 Tel.: 0 70 72 / 63 42 oder 92 19 14 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 92 19 15 Melli’s Haarstudio Dieselstr. 13 Brennstoffe 72810 Gomaringen Grauer’s Holz-Akzente e.K.

Tel.: 0 70 72 / 65 47 72810 Gomaringen

Tel.: 0 70 72 / 92 86 55Reinhardt 72810 GomaringenBahnhofstr. 19 Steffen Musse Holzbau Tel.: 0 70 72 / 50 54 8172810 Gomaringe Hinterweilerstr. 43

72810 Gomaringen

Orthopä

Krankengymnastik

physio.glück Bahnhofstr. 5 72810 Gomaringen

www.kanzleiham Krankengymnastikwww.rilling-rec Tel.: 0 70 72 / 60 08 77Rechtsanwalt Fra Fax: 0 70 72 / 60 05 99Rechtsanwältin S

physiomedpopescu Tel. 0 70 72 / 126 12 08Tel.: 0 71 21 - 38 Physiotherapie und Medizinisches Training Rechtsanwältin BEN Kunststoffe Vertriebs GmbH 72810 GomaringenLindenstr. 57, Go Hinterweilerstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 91 87 87 Lindenstr. 66 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 91 87 50 Praxis Sauermann Krankengymnastikwww.Rechtsanw Massagen, Lymphdrainage PANTAU Änderungsschneiderei Bahnhofstr. 19 Reisebür Tel.: 0 70 72 / 48 04 Bahnhofstr. 3, Gomaringen 01 52 / 24 03 19 29 72810 Gomaringen Reisebüro Bühle ProWin Fachberatung Petra Baierl Lindenstr. 55, Go KFZ-Betriebe Tübinger Str. 15/1 Tel.: 0 70 72 / 86 16 www.buehler.de Karosserie & Lackierfachbetrieb 72810 Gomaringen [email protected] Dürr Robert-Bosch-Str. 58 Tel. 0 70 72 / 92 12 42Harsch Reisen G Schuhmode Renz 72810 Gomaringen Fax 0 70 72 / 92 12 44Raiffeisenstr. 7 Lindenstr. 53 Tel.: 0 70 72 / 92 00 29 72810 Gomaringe Autohaus Mayer VW und Audi-Händler Internet: www.schuhmode-renz.de Henriette’s KULT Tübinger Str. 4 Tel.: 0 70 72 / 24 04 www.henriettes-ku 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 71 78 Hebammen md-tours KFZ Meisterbetrieb72810 Gomaringe Loni Fink Tel. 0 70 72 / 13 19 03 M-Sport GmbH Bahnhofstr. 37 Tel.: 0 70 72 / 92 01 03 Dieselstr. 16 72810 Gomaringen 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 92 01 04 R A. v. Kutzschenbach Tel. 0 70 72 / 92 08 65 1a autoservice Werner Schneider TV-Video-Servic Linsenhofstr. 16 72810 Gomaringen Robert-Bosch-Str. 21/1 Tel.: 0 70 72 / 62 67 hebamme-gomaringen.de Sand72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 8 06 11 Mobile und statio Heilpraktiker Autohaus Walter Ford-Händler Tel.: 0 70 72 / 9 28 00Braunger Bauten HP Catrin Benecke Tel.: 0 70 72 / 50 44 58 Hechinger Str. 19 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 8 05 29www.braunger-b HP Ellen Laberenz Tel.: 0 70 72 / 89 90 35 Sauna Hohenstaufenstr. 16 72810 Gomaringen Weihing Kfz-Reparaturen Autowaschanlage Benzstr. 14 Motorgerätewww.mayer-sau www.Heilpraktiker-Gomaringen.de 72810 Gomaringen Tel. 0 70 72 / 22 84 HP Volker Schumacher Tel.: 0 70 72 / 50 59 86 Schlosse Auto Weimar GmbH Opel-Händler Akupunktur, Psychotherapie, rauchfrei Bahnhofstr. 33 Tel.: 0 70 72 / 92 04 04Schlosserei-Me Fax: 0 70 72 / 8 09 31Tel. 0 70 72 / 92 34 Heizung, Sanitär, Installation 72810 Gomaringen Dentler GmbH Benzstr. 4 72810 Gomaringen

Tel.: 0 70 72 / 92 09 81 Kern GmbH Brunnengasse 6 72810 Gomaringen

Tel.: 9 28 92-0 Uschi’s Friseurstube Klingenhalde 1 Tel.: 0 70 72 / 91 21 64 Buchhandlungen 72770 Rt-Bronnweiler Fax: 0 70 72 / 91 21 65 Buchhandlung Gustav Tel.: 0 70 72 / 91 56 76 Lindenstr. 79 [email protected] Fußpflege med. 72810 Gomaringen www.buchhandlung-gustav.de Mobile Fußpflege Elisabeth Hense Tel.: 0 70 72 / 8 05 01 Mobil: 01 63 / 5 34 47 11 DPD Paketdienst Weiche 15 Hinterweilerstr. 15

Holzbau Naturhaus Olaf Lanz Hauptstraße 29

Tel.: 0 74 73 / 95 42 - 0 Cosimo Leotta Terrassen, Wege und mehr Hermann Bürker Holzfachhandel Fax: 0 74 73 / 95 42 - 10 Lubbachstr. 28 Tel.: 0 70 72 / 6 04 41 Reutlinger Str. 3 Grauer’s Holz-Akzente e.K. 72810 Gomaringen Mobil: 01 72 / 9 00 91 23 72810 Gomaringe Sägeweg 35 Tel.:0 70 72 / 9 28 92-0 EDV-Dienstleistungen 72810 Gomaringen www.holz-akzente.de Gastronomie O VKNet Volker Kinkelin Internet-Serviceprovider und EDV-Technik Gasthaus Bahnhof Praxis für Osteo Immobilien Tel.: 0 70 72 / 23 15 Steinachstr. 6 In der Schweiz 12 Tel.: 0 70 72 / 92 01 22 Bahnhofstr. 4 FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Fax: 0 70 72 / 6 01 24 72770 RT-Bronnweiler www.vkn.de 72810 Gomaringen Panoramastraße 1 Tel.: 0 74 78 / 920-210info@osteopathie Patricia Pfrang Wirtshaus Krone Tel.: 0 70 72 / 24 68 72414 Rangendingen-Höfendorf Eisenbahnmodelle/-zubehör Kirchenweg 42 72810 Gomaringen www.fahrner-immobilien.de Piz Märklin Trix LGB eigener Reparaturservice Maurizio’s Pizzeria www.jentz.de Tel.: 0 70 72 / 68 62 Immobilien Jentz Pizza Express P Weiche 15 Tel.: 0 70 72 / 6 01 02 Bahnhofstr. 19 Tel.: 0 70 72 / 5 03 00 www.maurizios.de Aidelbergstr. 1 Mössingen online Hinterweilerstr. 15 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 5 03 18 Sportpark Gaststätte Restaurant - Kegelbahn 72810 Gomaringen Haydnstr. 16 Tel.: 0 70 72 / 92 19 32 KUTTLER IMMOBILIEN GmbH Elektroinstallateure www.kuttler-immobilien.de 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 91 08 48 Schlosshof 7 Herbert Biesinger Elektro-Install. und Geräte 72810 Gomaringen Tel.: 0 70 72 / 9 13 97 55s’Schreiblädle Lindenstr. 44 Raiffeisenstr. 10 Tel.: 0 70 72 / 84 77 Gebäudeenergieberatung www.maichle-immobilienwerk.de Tel. 60 04 30 72810 Gomaringe 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 84 88 B & P Projektteam GmbHTel.: 07072/9 28 69 80 VR ImmoService GmbH PR-Trans B & P Projektteam GmbH Tel: 0 70 72/9 28 69 80 Bahnhofstr. 9 www.vr-immo-service.de www.pr-trans.de Gebäudereinigung 72810 Gomaringen Tel.: 0 70 72 / 91 37 451 Geo Pflumm GmbH Elektroinstallationen Boll Clean GmbH Roßbergstraße 8 Psychol Elektrogeräte und Kundendienst Kosmetik, Nagelpflege Tel.: 0 70 72 / 5 03 50 72810 Gomaringen Astrid Scholl Kirchstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 92 01 50 Dani’s Nagelstudio www.nagelstudio-krueger.de www.astridscholl 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 92 01 52 Häusliche Pflege Tel.: 0 70 72 / 20 80 650 Mobil: 01 74 / 5 95 09 64 Redemann Electronic Partner PflegePunkt Susanne Jandel GmbH Re Kosmetikstudio Vera Ivko - Maria Galland Tel.: 0 70 72 / 9 14 00 Krämerstr. 14, Reutlingen, Tel: 0 71 21 / 387 50 50 Familienrecht, E Hinterweiler Str. 7 Tel.: 0 70 72 / 25 65 Reutlinger Straße 3 www.pflege-punkt.com 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 91 21 49 72810 Gomaringen DEKRA-zertifizier

Bäckerei Schmid GmbH Raiffeisenstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 92 03 39 Elektro-Ruggaber 72810 Gomaringen In der Stelle 4 72810 Gomaringen

Baumaschinen

Wi

Konrad Schellin Sanitär - Heizung - Solar Malerbetriebe Zeppelinstr. 11 Tel. 0 70 72 / 25 66 [email protected] Mössingen Fax 0 70 72 / 8 02 44 Maler Pflumm Liststr. 9 Tel. 0 70 72 / 89 60 70 9 Heizung - Sanitär - Solar 72810 Gomaringen Fax 0 70 72 / 89 60 71 1Wolfgang Veit Robert-Bosch-Str Tel. 0 70 72 / 74 88 72810 Gomaringe Metzgerei Fax 0 70 72 / 8 02 86

Metzgerei + Gaststätte Flaschner Kuttler Flaschnerei – Sanitär – Heizung Metzgerei Luz Sc Tel. 0 70 72 / 91 27 11 Stockach Tel. 0 70 72 / 92 19 24 Gönninger Str. 42 www.schreinere 72770 RT-Bronnweiler Fax 0 70 72 / 91 27 13 Flaschnerei-Sanitär Wolfgang Renz Mühlwiesenstr. 1 Tübinger Str. 87 Tel. 0 70 72 / 24 79 72770 Rt.-Gönnin Möbel 72810 Gomaringen Fax 0 70 72 / 8 09 65 Ruggaber Möbel nach Maß GbR Uwe Mayer T

Mobile Fußpflege Paul Wagner Tel.: 0 70 72 / 6 01 02 Studio Danuta Ulbrich Tel. 0 70 72 / 82 27 In der Stelle 6 Tel. 0 70 72 / 25 76Beratung und Ver 72810 Gomaringen www.ruggaber-moebel.de72810 Gomaringe 72810 Gomaringen Tel.: 0 70 72 / 91 25 48 Mobil: 01 77 / 2 99 81 56 Sanitäre Anlagen, Blecharbeiten

Samstag, 2. Mai 2015 27 27



Wichtige Ansprechpartner Reinhardt Bahnhofstr. 19 72810 Gomaringen

Senioren-Service

ihr Brillenspezialist E. Wohlleb Tel.: 0 70 72 / 66 94 www.Curita24.de Fax: 0 70 72 / 67 69

Orthopädie-Schuhtechnik

Sicherheitstechnik

Kanzlei HSP Post Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting s’Schreiblädle Post Stockstraße 6 Tel.: 0 74 73 / 94 23-0 Lindenstr. 44 Tel.: 0 70 72 / 13 15 61 72116 Mössingen www.kanzlei-hsp.de 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 60 00 88 PR-Trans Paket- und Postservice Stuckateure www.pr-trans.de Tel.: 0177 / 2 97 10 73 Dieter Astfalk Stuckateur und Gerüstbau Psychologische Beratung Schießmauerstr. 12 Tel.:0 70 72 / 61 43 Astrid Scholl Psychologische Beratung 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 6 02 77 www.astridscholl.de Tel.: 0 70 72 / 8 00 35 75 Stuckateurbetrieb, Gerüstbau, Malerarbeiten Rechtsanwälte Hadiçi Hinterweilerstr. 30, 72810 Gomaringen Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht Tel+Fax: 07072 / 126497, Mobil 0152 / 06084687 DEKRA-zertifizierte Rechtsanwaltskanzlei Tickets / Eintrittskarten www.kanzleihammer.de 0 70 72 / 9 22 97 30 www.rilling-rechtsanwaelte.de Henriette’s KULT-TOUR Reisebüro Rechtsanwalt Frank Rilling www.henriettes-kult-tour.de Tel. 0 70 72 / 92 39 71 Rechtsanwältin Sabine Sturma Tel.: 0 71 21 - 38 11 08-0 Tierärzte Rechtsanwältin Petra Rupp-Wiese Andrea Schumm Tierärztin - nur Hausbesuche Lindenstr. 57, Gomaringen Tel.: 0 70 72 / 71 50 Tel.:0 70 72 / 13 16 45 Fax: 0 70 72 / 13 16 44 www.Rechtsanwaeltin-Rupp-Wiese.de

Reisebüros & - veranstalter

Reparaturen

Sauna / Saunazubehör Schlossereien / Metallbau

Suche

zu verpachten

Ältere Dame sucht PutzBaumwiese in Gomaringen hilfe, 14-tägig für 2 Std. (Kirchholz) gegen Pflege und ErTel. 0157-37291701 trag zu verpachten. Tel. 07121506449 Freizeitgrundstück in Gomarin- Suche Garage ganzjährig zum gen, Landesbühl zu verpachten. Mieten für ein Auto. Angebote an: [email protected] Tel. 089-24295215

Hier wäre Platz für Ihre Kleinanzeige

Reinigungskraft

für Praxisräume in Gomaringen gesucht. 4 x 2 Std. tägl. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Telefon 0 70 72 / 73 24 Dr. Monica Cremer Kleinanzeigen nur 11,90 Euro inkl. MwSt.

UNSERE ADLER BRAUCHEN HILFE www.NABU.de/adler

Tel. 01 72 / 7 16 29 76

Versicherungen A X A Regionalvertretung Neckar-Alb GmbH Lederstr. 102 Tel.: 0 71 21 / 6 95 44-20 72764 Reutlingen Fax: 0 71 21 / 6 95 44-30 [email protected] www.axa.de/neckar-alb Allianz Andreas Müller Bahnhofstr. 17 Tel.:0 70 72 / 60 00 60 72810 Gomaringen www.allianz-gomaringen.de

Bahnhofstr. 17, Gomaringen Tel: 0 70 72 / 92 01 05 Mo - Fr: 8.15 - 12 Uhr, Mo + Mi: 14 - 19 Uhr, Di + Do 14 - 18 Uhr

Dr. Jörg Erz und Dr. Marius Erz Zahnärzte Schlosserei-Metallbau Constantin Tel.: 33 33 Tel. 0 70 72 / 92 34 45, [email protected] Max-Planck-Str. 12, Gomaringen Mo-Fr: 7.30 - 12 Uhr; Mo, Mi, Do: 14 - 18 Uhr Konrad Schelling Schlosserei / Metallbau Zeppelinstr. 11 Tel: 0 74 73 / 94 55-0 Dr. Marc Schultz & Thomas Pflüger Zahnärzte 72116 Mössingen Fax: 0 74 73 / 94 55 19 Lindenstr. 66, Gomaringen, Tel: 0 70 72 / 22 98 Wolfgang Veit Schlosserei / Metallbau Mo.-Fr. 8.15-12.30 und 14-18 Uhr Robert-Bosch-Str. 21 Tel.: 0 70 72 / 13 16 97 Tätigkeitsschwerpunkte: 72810 Gomaringen Fax: 0 70 72 / 50 48 64 Dr. M. Schultz Parodontologie, Implantologie Th. Pflüger Parodontologie, Funktionstherapie Schreinereien www.zahnaerzte-gomaringen.de Angsttherapie www.schreinerei-tino-beckmann.de Mühlwiesenstr. 15 Tel.: 0 70 72 / 50 47 51 72770 Rt.-Gönningen Mobil: 0172 / 1 00 93 71

zu verkaufen

Unterricht Gesangsunterricht

Markus Riehle TV-Video-Service-Ruf Tel: 0 70 72 / 91 26 43 Württemberg. Versicherung Lindenstr. 66, Gomaringen Tel.:0 70 72 / 73 15 Sand-/Kugelstrahlen [email protected] Mobile und stationäre Strahlarbeiten Zahnärzte Braunger Bautenschutz Tel. 0 70 72 / 92 19 85 www.braunger-bautenschutz.de Roman Brida Zahnarzt www.mayer-sauna.de

KLEINANZEIGEN

Baumwiese, Flurstück-Nr. 6734, Bauplatz oder EFH dringend geTel.: 0 71 21 / 38 84 60 6,25 ar, Hätzental, mit 6 Bäumen. sucht. Tel. 07072-4827 oder Mobil Tel. 07072-3283 0176-63097317

Sicherheitstechnik Hermann Bürker Orthopädie-Schuhe Ulrich Schuler Reutlinger Str. 3 Tel.: 0 70 72 / 46 37 geprüfter ABUS Funkalarm-Errichter GAFE 72810 Gomaringen Fax 0 70 72 / 92 35 55 Schließzylinder, Tresore, Videoüberwachungen Tannenstraße 17 72810 Gomaringen Osteopathie Tel.: 0 70 72 / 92 02 77 www.us-sht.de Praxis für Osteopathie Christine Richter Steinachstr. 6 Tel.: 0163 / 19 79 408 Sport und Fitness [email protected] Impuls Gomaringen Patricia Pfrang Tel.: 0 70 72 /1 39 97 13 Öschinger Str. 32 Tel.: 0 70 72 / 42 32 Pizza-Service e-mail: gomaringen@impuls-fitnessclubs.de Pizza Express Powar Tel. 0 74 73 / 13 75 Mössingen online bestellen www.powar-pizza.de Steuerberater

Reisebüro Bühler Lufthansa City Center Lindenstr. 55, Gomaringen Tel. 0 70 72 / 55 50 www.buehler.de Harsch Reisen GmbH & Co. KG Raiffeisenstr. 7 Tel. 0 70 72 / 92 37 76 72810 Gomaringen Fax 0 70 72 / 92 37 78 Henriette’s KULT-TOUR Reisebüro www.henriettes-kult-tour.de Tel. 0 70 72 / 92 39 71 md-tours türkei + costa rica individuell 72810 Gomaringen www.md-tours.de

KLEINANZEIGEN

Zimmerei

Uwe Mayer Trends für Sauna und Wohnen Stefan Ulmer Beratung und Verkauf In der Stelle 28 Öschinger Straße 29 72810 Gomaringen Tel.: 0 70 72 / 92 21 08 72810 Gomaringen

Zimmergeschäft Tel.:0 70 72 / 92 02 38 Fax: 0 70 72 / 6 03 09

11743

Optiker

Gomaringen mit Ortsteil Stockach

NABU Adlerpaten 10108 Berlin

Fuß

„ wet te “

Gewinner des 31. Spieltages sind die Teil­nehmer mit den Gewinn­nummern

14 / 114 / 214 / 314 / 414 / 514 / 614 / 714 / 814 / 914

Montag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr Bachstraße 4 und 14.30 bis 18.30 Uhr 72810 Gomaringen Samstag von 9 bis 14 Uhr Tel. (0 70 72) 63 42

RegioMedia Verlag GmbH • Bahnhofstraße 5 • 72810 Gomaringen • Telefon (0 70 72) 60 00 00 • E-Mail: [email protected]

Seit 39 Jahren Mietwagen Sülzle Flughafen-Sonderaktion 2015 Mai – 52 € – September Kranken-, Dialyse-, Bestrahlungsfahrten Abrechnung über alle Krankenkassen Flughafentransfer und Fahrten aller Art Mössingen

Öffnungszeiten

im delicasa

Mo. - Fr. 8:00 - 18:30 Sa. 8:00-14:00 Uhr

Wilhelmstr. 16

Tel. 07473-95160

Wir freuen uns auf Sie am 09. & 10. Mai !

von Do. 30.04. bis Mi. 06.05.

Gutsherrengulasch pfannenfertiger Genuss g g

100g

1,09 €

Wir verwöhnen Sie auf der Messe Krustenbraten schmeckt mit Köstlichkeiten der Hofmarktam besten goldgelb gebraten Küche und mit Kaffee & Kuchen! g

100g 0,79 € Bierschinken saftig & mager g

mit viel Fleischeinlage

100g 1,19 € Würzig frische Krakauer g g

Farbanzeigen fallen auf! Tel. 0 70 72 / 60 00 00

g g

100g 0,99 € Ländle Klostertaler würzig

kräftiger Schnittkäse, 50 % F. i.Tr.

Ausgabe verpasst? Alle Gemeindeboten finden Sie auch auf

mit wertvollen Gewürzen

g

www.regiomediaverlag.de

100g

1,49 €

Täglich Schlemmerimbiss! Alle Menüs auch zum Mitnehmen!

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.