Gib Gewalt keine Chance

March 11, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Gib Gewalt keine Chance...

Description

ANKAUF

Gebrauchwagen aller Fabrikate auch Geländewagen

– sofort gegen bar – Autohaus

Rubbert GmbH Vertragshändler der Adam Opel AG

21149 Hamburg Cuxhavener Straße 355 Telefon 70 10 12 0 · Fax 70 10 12 26

NEUE RUF 47. Woche · 57. Jahrgang Sonnabend, 25. November 2006

R E D

Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg

WIR EROBERN...

*

€*

0,-

€ 199,im Monat

g

lun nzah

A

*Unser Leasingangebot 116i: 48 Mon. LZ, 10 Tkm p.a., zzgl. 650,-€ Überführungskosten, Sonderzahlung: 0,- €, nur bei Besitz eines Fremdfabrikats, Verbrauch (l/100km) innerorts: 10,5, außerorts: 5,9, kombiniert: 7,5, CO2-Emission: 180g/km Das Angebot gilt nur beim Kauf von Winterrädern im Wert von 1337,-€.

B&K...alles klar! Hamburg

Tel. (040) 766091-0 www.alles-klar-online.de

Bobeck Medienmanagement GmbH · Telefon (040) 70 10 17-0 · Telefax (040) 702 50 14

Hittfeld Miss Niedersachsen: Wer wird die Schönste im ganzen Land? Eine Antwort auf diese Frage gibt es am 9. Dezember in der Hittfelder Mühle, wenn sich die Schönen der Schönen der Jury stellen. Mehr dazu auf Seite 2

Harburg Ole von Beust: Gemeinsam mit dem ehemaligen Michel-Pastor Helge Adolphsen eröffnete der Erste Bürgermeister die neue Reihe „channel dialog“ Lesen Sie auf Seite 3

Hamburg Jürgen Ellermeyer: Der Ex-Leiter der stadtgeschichtlichen Abteilung im Helms-Museum konzipierte eine Ausstellung über die Harburger Gummi-Industrie Mehr auf Seite 5

Harburg Berlin mit und ohne Mauer: Diesem Thema widmeten die 11.- und 12.- Klässler der Höheren Handelsschule eine Projektarbeit. Was die deutsche Teilung bedeutete wurde ihnen dabei erstmals richtig klar. Ein Bericht dazu auf Seite 16

Haspa hilft den Helfern

Gewaltpräventionswoche in fünf Harburger Schulen

Für alle Fälle: sechs Sanitätsrucksäcke

Gib Gewalt keine Chance

Peter Sielaff (li.) nahm gemeinsam mit Jörg Ziemann (2.v.r.) die Haspa-Spende aus den Händen von Reinhard Lackner (2.v.l.) und Jens Murrar entgegen Foto: Müntz (pm) Harburg. Die ehrenamtlichen Sanitäter des Harburger Roten Kreuzes – der größte Kreisverband in Hamburg – gehören beim Vogelschießen der Harburger Schützengilde oder auch beim Außenmühlenfest zum gewohnten Bild. Jährlich sorgen sie bei hamburgweit insgesamt 180 Veranstaltungen für schnelle Hilfe im Notfall – auch bei den Cyclassics, beim Hamburger Dom oder beim Hafengeburtstag. Jetzt gab es Hilfe für die Helfer. Die Hamburger Sparkasse finanzierte aus Mitteln des Zweckertrags des Haspa-Lotteriesparens den Kauf von sechs speziell für das DRK-Harburg ausgestatteten Sanitätsrucksäcken. Jörg Ziemann, Kreisbereitschaftsleiter, erläuterte stellvertretend für seine 100

Kollegen den Inhalt dieses Rucksackes, „der ganz speziell auf die Bedürfnisse der Harburger zugeschnitten wurde,“ so Harald Krüger, Geschäftsführer des Kreisverbandes in der Maretstraße. Nicht zufällig erhielt er folglich auch die offizielle Bezeichnung „Typ Harburg“ unter der er auch von anderen Kreisverbänden geordert werden kann. Der Rucksack enthält unter vielem anderem ein Blutzuckermessgerät, ein Blutdruckmessgerät (ein amerikanisches Modell mit Gummimanschette), zahlreiche Pflaster in unterschiedlichen Größen, Traubenzucker-Lollys, Schienmaterial, Verbände, eine Zahnrettungsbox, eine Pupillenleuchte oder auch eine verstellbare Halskrause. Fortsetzung auf Seite 13

Laminat ab Lager

(pm) Harburg. „Schaffen wir es, alle Mitglieder unserer Klasse auf diese markierte Fläche von 1,5 Meter mal 1,5 Meter zu bringen, ohne dass jemand außerhalb steht?“, fragt der Klassenlehrer der 8 b vom Humboldt-Gymnasium. Gar nicht so einfach, 28 Schüler innerhalb dieser Markierung zusammen zu bringen. Die ersten Mädchen und Jungen treten in die Mitte, weitere werden huckepack genommen und einige legen sich oben auf die ausgestreckten Hände ihrer Mitschüler. Nach mehreren Versuchen schließlich klappt es: Alle stehen innerhalb der Markierung, niemand außerhalb. Auch wenn die Schüler sich nicht lange in dieser Position halten können, sind alle mächtig stolz, es geschafft zu haben. Dieses Spiel mit dem Namen „Platz ist in der kleinsten Hütte“ war eine von vielen Übungen und Trainingselementen der Projektwoche „Gewaltprävention am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium“. Das Spiel wird im Rahmen des Bausteins „Mobbing und Klassengemeinschaft“ eingesetzt und hat zum Ziel, die Kommunikation und das soziale Miteinander in der Klasse zu stärken. Das soziale Lernen ist der zentrale Gedanke der Projektwoche. „Dahinter steckt die Überzeugung, dass das Training sozialer Kompetenzen zugleich die beste Form der Gewaltprävention ist. Im Zusammenleben von Menschen in der Klasse, in der Schule und im Stadtteil prallen oft verschiedene Interessen aufeinander. Soziale Kompetenzen sind Voraussetzung dafür, dass die gemeinsamen Angelegenheiten und die Konflikte nicht durch Gewalt, sondern gemeinsam mit allen Beteiligten konstruktiv im Gespräch

Die Klassen 7 und 8 aus fünf Harburger Schulen haben eines gemeinsam: Sie haben der Gewalt abgeschworen. Neben dem Immanuel-Kant- und dem Alexander-von-Humboldt Gymnasium sind es noch die Haupt- und Realschulen Hanhoopsfeld und Sinstorf sowie die Schule für Körperbehinderte Elfenwiese in Marmstorf. In Rollenspielen haben sie das richtige Verhalten trainiert – dazu gehört beispielsweise auch, den Schwächeren aus der Gruppe zu helfen und einen verbindenden Ethik-Gedanken zu entwickeln. Im Zentrum steht nicht zuletzt das Bestreben, die Schule zum gewaltfreien Raum werden zu lassen.

In einem ersten gemeinsamen Projekt der Schulen Alexandervon-Humboldt-Gymnasium, Schule Hanhoopsfeld, ImmanuelKant-Gymnasium, Schule Sinstorf und Schule Elfenwiese ging es um Gewaltprävention für Schüler. geregelt werden,“ so der Schulleiter Jürgen Marek. Initiiert wurde die Projektwoche durch die Harburger Stadtteilgespräche „Gewaltprävention“. Vertreter von Schulen, Ämtern, Kirchen und der Polizei verfolgten dabei einen gänzlich neuen

IN JESTEBURG

Zum Beispiel:

Ansatz. Die Idee: Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen des südlichen Harburgs arbeiten eine Woche lang zum Thema Gewaltprävention. Dazu wurden die Beratungsstelle Gewaltprävention des Hamburger Landesinstituts und das Institut für Konfliktbera-

Philipp hat im Diktat eine Fünf. Das LOS testet die Lese-/Rechtschreibfertigkeiten. Damit Philipps große Pläne Wirklichkeit werden können, hat seine Mutter beschlossen, endlich zu schauen, wo die Probleme ihres Sohnes liegen.

Herbst-Paket

Inklusive 2mm Dämm-Unterlage!!! Inklusive 38mm Sockelleiste!!! Für alle Wohnbereiche!!!

Sonderposten: PARADOR-Nußbaum Solange der Nur 9,99 €/m2 Vorrat reicht!

Nur 8,99 €/m2 inkl. MwSt.

Verleih-Service: Laminat-Schneider (ohne Staub und ohne Lärm) Bautrockner (zur wirkungsvollen Neubautrocknung)

www.Laminat-Kontor.de Großmoorring 2, 21079 Hamburg Tel. 040 – 32 52 79-18 (Fax -19) (Montag bis Samstag ab 9.30 Uhr)

Ab Januar auch in HH-Altona!!!

tung und Mediation mit professionellen Trainern mit ins Boot geholt, die bereits erfolgreich ein entsprechendes Konzept in anderen Hamburger Schulen durchgeführt hatten. Neu hierbei war, dass erstmalig ein ganzer Stadtteil in die Vorbereitung einbezogen wurde und fünf Schulen gemeinsam das Projekt vorbereiteten, durchführten und auswerteten. Für das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium war es selbstverständlich, sich an diesem Netzwerk aktiv zu beteiligen. Ein wichtiges Ziel des Schulprogramms, das als Leitmotiv die Bildung für nachhaltige Entwicklung beinhaltet, ist das soziale Lernen, wie Marek weiter erläuterte. Mit diesem Projekt der Gewaltprävention habe die Schule die Möglichkeit, das soziale Lernen organisatorisch in der Projektwoche zu verankern und so jährlich alle Schüler der 8. Klassen in ihren sozialen Kompetenzen systematisch weiter zu trainieren, betonte er. Dazu hat sich das Alexander-vonHumboldt-Gymnasium auch im Rahmen seiner Auszeichnung als offizielles Projekt der UNESCOWeltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verpflichtet. Jürgen Marek: „Die Projektwoche zur Gewaltprävention ergänzt auf geeignete Weise die anderen sozialen Projekte und Konzepte der Schule wie beispielsweise die Sozial-Ökologischen Projekttage, das Sozialpraktikum oder das Gambia-Projekt, die alle dasselbe Ziel verfolgen: die Schülerinnen und Schüler für Konflikte innerhalb von Gruppen zu sensibilisieren und alternative Handlungsstrategien zur Problemlösung in sozial heterogenen Gruppen zu trainieren.“

Wenn er groß ist, will er Informatiker werden.

Größte Auswahl in Hamburg und Umland unter 10 € / m2!!! 7mm Schiffsboden in neun verschiedenen Holzdekoren

Abb. Symbolfoto

...Deutschland

Gut beraten im LOS Eine Bekannte empfahl das LOS. Dort ließ Philipps Mutter die Lese- und Rechtschreibleistung ihres Sohnes testen. Jetzt wird Philipp gefördert – und zwar genau dort, wo seine Schwächen liegen.

Totaler

Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe

50% – 60% auf alle Waren! Ihre Vorteile:

– 5 Jahre Garantie und Umtauschrecht – Inzahlungnahme Ihrer gebrauchten Teppiche – Kompetente Beratung und Lieferung frei Haus – Finanzierung mit 0% effektivem Jahreszins Hauptstraße 42, auf der Insel • 21266 Jesteburg Tel.: 0 41 83 / 50 08 14 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr · Sa. 10.00 – 14.00 Uhr

Erfolg in der Schule

Testtage

im LOS 6 vom 20.11.-01.12.0

Die Förderung im LOS wird exakt auf den Bedarf des jeweiligen Kindes abgestimmt. Und weil Philipp stolz ist auf seine ersten Fortschritte, geht er gerne ins LOS. Melden Sie Ihr Kind noch heute telefonisch zum kostenlosen Test der Leseund Rechtschreibleistung an. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Prof. Dr. Elke Gräßler, LOS Hamburg-Harburg, Wallgraben 39, Telefon 040 / 76 75 84 04.

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Seite 2

BUXTEHUDER OFENSTUDIO

E Mo.-Fr. 10 -18 Uhr MANCHGEN’S MÖ Sa. 10 -14 Uhr HEISS!

Sonnabend, 25. November 2006

Winter-angebote

Hamb. Chaussee / B 73 in Ovelgönne 21614 Buxtehude Tel. 0 41 61 / 55 41 20 • Fax 55 41 22

Temperamentvolle Entführung ins winterliche Russland

Mehr Info: www.stade-aktuell.de

vom 11. vom vom 27. 27. 27. 11. 11. bis 12.06 06 bis bis 23. 23.12. 23.12. 06

40. Stader Weihnachtsmarkt

ca. 70 Buden und Stände in der gesamten Fußgängerzone der Stader Altstadt von der Holzstraße bis zum Fischmarkt. Jeweils Montag bis Samstag 10.30 bis 19.30 Uhr (Mittwoch u. Samstag bereits ab 9.30 Uhr), Sonntag 12.00 bis 19.30 Uhr.

Weihnachtliche Stimmung . . . Bummeln und Einkaufen . . . Unterhaltung für die Kleinen: Karussell, täglich kommt der Weihnachtsmann . . . An den Wochenenden Musik auf dem Weihnachtsmarkt: Blasorchester, Posaunenchöre, Weihnachtslieder . . . Weihnachtliche Musik in der St.-Cosmae-Kirche. Kleine Geschenke für den Gabentisch: Christbaumschmuck, Handarbeiten, Spielzeug. Genießen Sie Spezialitäten der Weihnachtszeit. Die schwedische Lichterkönigin „Lucia“ kommt am 8. u. 9. 12. nach Stade jeweils ab 16 Uhr Bühne Pferdemarkt 3. Eiszeit Eiszeit 3. vom 7. 7. 12. 12. 06 06 vom bis 7. 7. 1. 1. 07 07 bis

Eislaufbahn am Sande

Schule Bunatwiete

St. Paulus

Tag der offenen Tür

Gute-NachtGeschichten im Advent

(pm) Harburg. Einen „Tag der offenen Tür“ bietet die Schule Bunatwiete (Bunatwiete 20) am Freitag, 1. Dezember von 15.00 bis 18.00 Uhr an. Das Angebot wendet sich in der Hauptsache an Eltern die nach der 4. Klasse die richtige Schule für ihre Kinder finden müssen.

(pm) Heimfeld. Zu GuteNacht-Geschichten im Advent lädt die Heimfelder St. Paulus Gemeinde am 1./9./15. und 22. Dezember jeweils um um 18.00 Uhr im Gemeindehaus am Petersweg 1 ein. Anzeigenberatung  (040) 70 10 17-0

10% R das g abatt auf e Sor timsamte ent

um Jubilä hre a J 0 4 Herbst- und Wintermode

2- und 3-Teiler, Kombinationen, Blusen, Hosen, Westen, Hosenanzüge Pullover, T-Shirts, Mikrofaser-Jacken und festliche Mode.

chic · elegant · preiswert

Größen 38 – 54

Mo. 13–18 Uhr, Di. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr

„Ivushka“, die Russische Weihnachtsrevue (pm) Hittfeld. Die Reise in das winterliche Russland wird zu einem Erlebnis außergewöhnlicher Art. Das singende, tanzende und musizierende Ensemble „Ivushka“ (zu deutsch: Weidenbäumchen) aus Tambow erweist sich als hinreißender Botschafter der Sitten und Bräuche des alten Russlands. Sei es das auf original russischen Instrumenten musizierende Orchester, dessen Musik in virtuoser Beherrschung mehrerer Instrumente eine Vielfalt von Klängen, vom zartesten Stimmungszauber bis zu brillantem, folkloristischen Feuerwerk reicht, oder die glänzenden choreografierten Chor- und Tanzszenen. Hervorragende Solisten setzen dem Ganzen zusätzliche Glanzpunkte auf. Durch diesen einzigartigen Mix, erleben die Zuschauer eine atemberaubende Präzision. Fassungsloses Staunen rufen auch die artistischen Kunststücke hervor, die sich im Laufe des Abends mit atemberaubender Virtuosität steigern. Von den vor Humor sprühenden, temperamentvollen Darbietungen sind besonders der Tanz mit den Stühlen sowie die überschäumende Lebensfreude verbreitenden „Lustige Winterspiele“ erwähnt, zu denen ausdrucksvoll vorgetragene Beiträge wie „Das

Schicksal“ und das in deutscher Sprache gesungene Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“. Die Geschichte der Revue entführt die Zuschauer in das Jahr 1699 als der Zar Peter der Große das russische Reich regierte. Er ist soeben von seiner Reise nach Westeuropa mit neuen Ideen zurückgekehrt. Zusammen mit Väterchen Frost und seiner Enkelin Snegurotschka, einer Schönheit aus Eis und Schnee, erlebt das Publikum das Weihnachtsfest an seinen drei wichtigsten Tagen. Am Heiligen Abend gehen die Menschen in die Kirche und bitten den Herren um die Erfüllung ihrer Wünsche. Er möge im kommenden Jahr Unglück abwenden und für eine gute Ernte Sorgen. In den Dörfern und in den Straßen wird getanzt und gesungen. Ausgelassenheit regiert das Geschehen. Einer der Höhepunkte ist die „Troika“: Auf einem großen Schlitten, gezogen von drei Rössern, geht es in schneller Fahrt über die großen Weiten der Felder. Schnee staubt, und die Sonne verzaubert die weißbedeckten Schneefelder in ein glitzerndes Meer – eine Welt wie im Traum! Das bunte Treiben kann beginnen: am 9. Dezember auch in der Burg Seevetal in Hittfeld. Beginn: 20.00 Uhr.

„Die Russische Weihnachtsrevue!“ ist nicht nur ein einzigartiges Tanz- und Klangerlebnis, sondern hinterläßt – hier: der Tanz der Träume – auch einen tiefen Eindruck von der traditionellen russischen Lebenskunst, einer Synthese aus Melancholie und temperamentvoller Sinnesfreude – Ivushka eben! Karten gibt es im Vorverkauf bei der Gemeinde Seevetal, Telefonnummer (0 41 05) 553 65, beim der OMS Ticket Service Kar-

stadt Harburg, Telefonnummer 77 55 81 sowie bei der Konzertkasse im Phoenix Center, Telefonnummer 76 75 86 86.

Ehestorfer Weg 109 • 21075 HH-Harburg • Tel. 7 90 78 76 HVV-Bus-Linie 143 oder 443 bis Bünte. Der weiteste Weg lohnt sich bestimmt.

„Zum neuen Heidekrug“ griechische und deutsche Küche

„Für den kleinen Hunger“

Verschiedene

Weihnachts4-GängeMenü’s

inkl. Beilage nach Wahl:

Lamm, Pute, Schwein oder Rind

z.B. Gänsekeule aus dem Backofen

Reservieren Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier

nur €

9.90

Täglich geöffnet von 11.00 – 23.00 Uhr • durchgehend warme Küche

Fischbeker Heideweg 29 (Endstation der HVV-Buslinie 250) Hamburg-Neugraben • Telefon (040) 701 82 34

Gebührenfreier Ankauf!

27. bis 29.

Ihre autorisierte Goldverwertungs-Agentur : November Schröders Shop, Tabakwaren&Wein Bredenheider Weg 2, 21629 Neu Wulmstorf i.A. Deutsche GVG® Goldverwertungs-Gesellschaft

ApothekenNotdienst Nachtdienst (2): 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Spätdienst (1): 8.30 bis 22.00 Uhr Während der Mittagszeit von 13.00 bis 14.30 Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. — ohne Gewähr —

Nov. / Dez. 2006 Sa So Mo Di

25 26 27 28

O 1/2 U 1/2 Z 1/2 A 2/1

Mi 29 K 2/1 Do 30 C 1/2 Fr 01 W 1/2 Sa 02 M 2/1

Die Zeichen A – Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an.

Hittfelder Mühle

Stellwerk

Wer wird Miss Niedersachsen?

Musik aus Polen

(pm) Hittfeld. In der Discothek Hittfelder Mühle ( Weg zur Mühle 10) stellen sich am Samstag, 9. Dezember die Schönsten der Schönen auf dem Laufsteg zur Wahl der Miss Niedersachsen. Einlass ist ab 22.00 Uhr. Im ersten Durchgang präsentieren sich die Kandidatinnen in Kleidung ihrer Wahl. Ein Kurzinterview gibt ihnen anschließend die Chance, sich der Jury und dem Publikum persönlich vorzustellen. Es folgt der zweite Durchgang in einheitlicher MGC-Bademode. Nach Auszählung der Wertungen wird die Siegerin bekannt gegeben. Am gleichen Abend wird auch der Mister Niedersachsen gekürt. Alle Teilnehmer erhalten Präsente von Art of Sun und Revlon Professional. Die Siegerin erhält darüber hinaus zwei Tageskarten für den Europa Park in Rust. Außerdem nimmt sie an der Landeswahl teil. Die Landessiegerin wird automatisch Teilnehmerin der Miss Germany Wahl 2007. Eine prominente Jury mit Ver-

Und so erreichen Sie die Apotheken: A1 Markt Apotheke Neugraben – Marktpassage 7 –, Ruf 70 10 06-0 A2 Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf 77 62 36 A2 Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf 742 62 92 B1 Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf 700 15 20 B2 Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf 790 63 00 C1 Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf 742 18 20 C2 Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf 766 00 40 D2 Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf 77 75 63 E2 Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf 77 82 64 od. 77 20 08 E1 Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf 760 39 66 F2 Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 45, Ruf 30 09 21 21 G1 Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf 765 44 99 H1 Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf 701 50 91

(pm) Harburg. „Musik im Gespräch“ heißt es am Samstag, 25. November wieder im „Stellwerk“ im Harburger Bahnhof. Ab 16.30 Uhr sprechen Hermann Rauhe und Ernst Brennecke über Musik aus Polen und spielen BeispielStücke am Klavier. Mazurken, Polonaisen, Polkas, Warschauer Herbst - Rauhe und Brennecke unternehmen in dieser Stellwerk-Vortragsreihe eine überraschende Reise durch das Land ihrer Vorfahren. Eintritt 7 Euro. AWO

Weihnachtsmarkt (pm) Harburg. Viele Künstler aus Harburg stellen sich am Sonntag, 3. Dezember beim AWOWeihnachtsmarkt, Heimfelder Straße 41 von 10.00 bis 18.00 Uhr mit zahleichen Geschenkideen vor. Unter anderem sind Holzarbeiten, Marmeladen,Stickereien, Die Missen des letzten Jahres. Wer wird 2007 die Schönste im Patchwork, Schmuck, Keramik, ganzen Land? Foto: eb Tiffany und Adventsgestecke zu sehen. Die AWO-Cafestube ist treter aus Politik, Sport, Wirtschaft Germany dann am 10. Februar im geöffnet und bietet Kaffee, Kuchen und Glühwein an. und Showgeschäft wird die Miss Europa Park Rust ermitteln.

H2 Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf 77 32 76 J1 Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf 767 93 00 K2 Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf 702 087-0 K1 Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf 77 39 09 L1 Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf 701 84 83 L2 Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf 790 61 89 M2Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf 763 31 31 M1Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf 742 17 10 M1Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf 76 75 89 20 N1 Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf 77 79 29 N2Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf 70 01 38 30 O2City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf 77 70 30 P1 Lavendel Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Ruf 7 9144812 P2 Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf 77 61 10

Q2Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 22, Ruf 702 07 30 Q1Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf 763 10 24 R1 Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf 754 21 93 R2 Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf 77 20 47 S1 Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf 701 86 82 S2 Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf 760 30 65 T1 Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf 765 03 33 T2 Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf 763 80 08 U2 Apotheke im Phoenix-Center (Harburg) Hannoversche Str. 86, Ruf 30 08 86 96 W1Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf 765 23 24Y W2SEZ-Apotheke Cuxhavener Straße 335, Ruf 7014021 X2 Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf 766 213 60 X1 VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf)) Schifferstr. 2, Ruf 70 10 64 64 Y2 Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf 763 51 91 Z2 Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf 77 00 62 Z1 Niedersachsenh.Ap (Heimfeld) Heimfelder Str. 42, Ruf 7 90 53 25

WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr. 42 86-5 45 10 Polizei Harburg, Knoopstr. . 42 86-5 46 10 Polizei Neugraben . . . . . . . 42 86-5 47 10 Polizei Neu Wulmstorf . . . . . . 700 13 86-0 Polizei Finkenwerder . . . . . . . 42 86-5 47 60 Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110 Feuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 Rettungsdienst, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 Rettungsdienst der Hilfsorganisat. . 1 92 22 Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes . . . . . . . 1 92 19 Krankenhaus-Bettennachweis. . . . . 1 97 21 Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags .01 80-5 05 05 18 Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags 10–12 Uhr Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . . 22 80 22

HARBURG

Sonnabend, 25. November 2006 Ole von Beust und Helge Adolphsen eröffnen den „channel dialog“

Politik

„Nicht Wasser predigen und Wein saufen“

Bezirksversammlung

(pm) Harburg. „Versuch deinen Kram zu machen und bemüh‘ dich anständig zu sein.“ Diese Worte hat Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust aus seinem Elternhaus mitgenommen. Sie sind auch heute noch für ihn unverändert Handlungsmaxime. Diesen und ähnliche Einblicke in sein Seelenleben gewährte der Politiker am Montag 100 Zuhörern die der Einladung zur ersten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Channel Dialoge“ in die Skylounge des channel towers gefolgt waren. Initiator der neuen Dialogserie sind der Unternehmer Ar-

berichtete Adolphsen zunächst über seinen Werdegang als Pastor und bekannte, dass er sich als Seelsorger zunächst mit der Unvollkommenheit des christlich geprägten Menschen vertraut habe machen müssen. Kein leichtes Unterfangen, hieß es doch, als Pastor müsse man immer ein vollkommenes Vorbild sein. Ein ähnlich hoher Anspruch werde auch an Politiker gestellt. Wie Ole von Beust damit umginge, so die erste Frage an den Bürgermeister. In der Politik sei es nicht anders als im täglichen Leben, sagte dieser. Wie bei allen anderen sei es

(pm) Harburg. Die nächste Sitzung der Bezirksversammlung findet am Dienstag, 28. November ab 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Harburger Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die geplante Zusammenlegung der Polizeireviere in der Knoopstraße und in der Nöldekestraße, die Pläne der DB-Immobilientochter Aurelis im Binnenhafen, die Forderung nach mehr Nachtruhe für die Anwohner der B 73 sowie die Zukunft der Schule in Moorburg oder auch der Erhalt der ehemaligen Schwarzenberg-Kaserne.

auch, „nicht Wasser zu predigen und Wein zu saufen.“ Im Klartext auf die Politik bezogen, bedeute dass, dass man die Gesetze die man macht auch anwenden müsse. Auch diesbezüglich sei es aber nicht anders als im ganz normalen Leben, denn „auch Politiker lügen nicht mehr als andere Menschen.“ Das Gegenteil sei der Fall, „denn in der Politik ist die Lüge transparenter.“ Als ein gutes Beispiel für Wahrhaftigkeit nannte Ole von Beust die Diskussion um die Rück- Umweltberatung nahme des per Volksentscheid zustande gekommenen Wahlrechts. Die CDU habe sich ganz

Tiere überwintern in der Stadt (pm) Harburg. „Tiere überwintern in der Stadt“: So lautetder Titel eines Faltblattes der Umweltberatung des Bezirksamtes Harburg. Weil in der Stadt Überwinterungsmöglichkeiten naturgemäß knapp sind, informiert das Faltblatt darüber, wie neben den Naturschutzgebieten, die öffentlichen Grünanlagen und Privatgärten mit ihren Gehölzen zu Rückzugsplätze für Tier werden. Das Faltblatt und weitere Informationen ist in der Umweltberatungsstelle im Verbraucherschutzamt, Am Irrgarten 3 – 9, 21073 Hamburg, Telefon 4 28 7123 75 erhältlich.

Ole von Beust und Helge Adolphsen stellten sich nach ihren Ausführungen dem Gespräch mit dem Publikum und blieben länger als erwartet. Foto: Müntz ne Weber (HC Hagemann) und der ehemalige Bundesminister der Verteidigung, Volker Rühe. Die Idee die dahinter steckt: Das neue Areal des channel soll im Sinne der wachsenden Stadt nicht nur als Ort für innovative Arbeitsplätze gestaltet werden; es will auch in geistiger Hinsicht Akzente setzen. Nicht zufällig stand deshalb an diesem Abend das Thema „Glaubwürdigkeit“ im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem Wunschkandidaten Ole von Beust. Als Moderator konnte Helge Adolphsen, ehemaliger Michel-Hauptpastor (heute mit Wohnort Neuwiedenthal) gewonnen werden. Die Zuhörer denen sich auch fantastischer Blick auf das Lichtermeer des nächtlichen Harburg bot, wurden nicht enttäuscht, denn Ole von Beust zeigte sich einmal von einer ganz anderen, weniger bekannten Seite. Ganz ohne Politik aber ging es nicht. In seinen einleitenden Worte

auch seine persönliche Pflicht, täglich zur Arbeit zu gehen. Entscheidend habe ihn bei dieser Einstellung sein Elternhaus geprägt. Dort sei, zum Glück, jedoch nie die Forderung erhoben worden, „du musst der Beste sein.“ Folglich habe er auch bis heute diesen Anspruch nicht. Seinen „Kram“ zu machen, seine Arbeit eben, das gehöre dazu und sei entscheidend. Dazu gehöre auch, gerade als Politiker, seine eigenen Interessen hinten an zu stellen – eine Tugend, der gerecht zu werden, natürlich nicht leicht sei. Sollte man aber einmal über die Stränge schlagen bedürfe es guter Freunde „die einem Marsch blasen wenn man daneben liegt und falsche Maßstäbe setzt.“ Solche Freunde habe er, besonders aber schätze er den Rat seines Vaters. von Beust: „Er ist ein guter Berater.“ Glaubwürdig sein, so der gelernte Anwalt, bedeute aber

bewusst für diesen unpopulären Weg entschlossen. Der Grund: Eine Metropole wie die Hansestadt wäre noch schwieriger zu regieren gewesen weil einige Abgeordnete dann zu viel Einfluss gehabt hätten. Viel Raum widmete der Erste Bürgermeister auch dem Thema „moralische Kategorien“. Dazu gehörten beispielsweise die Managergehälter. „Für Leute die den Hals nicht voll genug kriegen“ – und dabei bezog er sich auf managergehälter – „habe ich kein Verständnis,“ sagte er. Tausende von Mitarbeitern entlassen und sich selbst das Gehalt unverhältnismäßig erhöhen, das sei ein Beispiel dafür wie Glaubwürdigkeit ohne Not geopfert werde. Im Übrigen gebe es aber nicht wenige Manager die der Gesellschaft auch etwas zurückgeben, betonte er. Wer nur in den Topf lange, werde den moralischen Ansprüchen nicht gerecht – und sei auch nicht glaubwürdig.

Seite 3

Neugrabener Bahnhofstraße 16 a Telefon 040 /76 11 79 91 Holzstraße 21, Stade Tel. 0 41 41/ 41 21 00

Striepenweg 40, Rehrstieg-Galleria Telefon 040 / 76 11 66 95

Pferdemarkt 8, Stade Tel. 0 41 41 / 40 58 49

DAMEN

Bahnhofstr. 17, N.W. Tel. 040 / 41 92 02 58

HERREN

Trocken-Haarschnitt Waschen, Föhnen inkl. Waschen, Schneiden, Föhnen Färben Dauerwelle Strähnen Hochstecken

10,00 15,00 20,00 35,00 35,00 40,00 30,00

Trocken-Haarschnitt Rasur Waschen, Schn., Föhnen Waschen, Schneiden, Föhnen, Rasur Kinder-Haarschnitt Modell-Rasur inkl. Öffnungszeiten:

8,00 6,00 12,00 16,00 7,00 8,00

Montag – Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr · Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr Herr Keskin und Team wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Bitte ausschneiden und in einer Filiale abgeben

5,–

Gutschein STERN-FRISEUR für 1 Farbe, Strähnen oder Dauerwelle Pro Person 1 Gutschein einzulösen bis zum 02.01.2007

Consortium

Lesung mit Heide Simonis (pm) Harburg. Die nächste Lesung im roten Sessel findet am Mittwoch, 29. November im Consortium, Neue Straße 55 statt. Für die Lesung zu Gunsten von UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, konnte Heide Simonis Vorsitzende UNICEF Deutschland ehemals Ministerpräsidentin von Schleswig Holstein gewonnen werden. Beginn 19.00 Uhr. Heide Simonis wird

Passagen aus Tanja Blixens Roman „Jenseits von Afrika“ vortragen, ein Buch, das ihr besonders am Herzen liegt. Im Anschluss daran werden Heide Simonis Spendengelder für UNICEF überreicht, die während vieler Lesungen und Konzerte im Consortium und auch während des SPD-Flohmarkts gesammelt wurden. Der Eintrittt ist frei, um eine Spende für UNICEF wird gebeten.

SPD

          

Sprechstunde mit Sabine Boeddinghaus

     

  

(pm) Harburg. Die Harburger Bürgerschaftsabgeordnete Sabine Boeddinghaus (SPD) bietet am Montag, 27. November,von 18.00 bis 19.00 Uhr in ihrem Büro am Schloßmühlendamm 8 – 10 (4. Stock) eine Bürger- und Elternsprechstunde an. Au c h t e l e f o n i s c h u n t e r 68 98 43 39 oder per e-mail steht Sabine Boeddinghaus für während dieser Zeit zur Verfügung.

( () ! $  #$ ( (( ( 0$ ( ))$"'  $$ *)$ ') $ $ %$ %'$ ) !%##) $)'$#$('2$' '( '($ % ("() *( # $1'" $ 0$#'! %' # %"'!' ( )' ) ' %$-&') ))$ *$

$' )*$(#0'!)

$ (% ) ( 0$ ( ))$"' $  (# ' , '  $ '%3  !%"*( !) %$+%'' ))  " "$ ',')$'$+%$ $'$    ( .*#  .#' ' " )."$! &*).)( * ,'!$ # !%"*( ) ,'$ $$   '()$ ($!+') ")

 ) '$ ' )) ( $)'$#$ ' )( # ) #  !%"*(.*(##$,$$( '*# )   ) " ' !" $$*$().*2""$

*   (0)(" )*$ () (  ( '  5 ""( () *) +%' ' )) 6 '  !%"*( ,  * *$(' *$$ ,'$ .*' $( $4

Consortium

Irischer Advent (pm) Harburg. Am 29. November bietet das Musikprogramm im Consortium (Neue Straße 55) mit dem „Elb-Jazz-Trio“ ab 21.00 Uhr einen besonderen musikalischen Leckerbissen. Am Freitag, 1. Dezember, tritt dann ab 21.00 Uhr „Swing Ltd.“ auf, am Samstag, 2. Dezember ebenfalls 21.00 Uhr steht ein irischer Advent mit Antúaid Musik&Guinness auf dem Programm.

         2$()  $%)*$!%# &)$) ')*$  )) ( 0$ ( ))$"' 6 - $ *)("$*$ vi˜LÀØVŽiÊ£ - $/()''  ˆ˜Ê>“LÕÀ}‡>ÀLÕÀ}°        "  !  

       

 

          

Sprechen Sie persönlich mit Dr. med. Bernd Wisthal

Freitag, 01.12. von 10.00 – 18.00 Uhr Samstag, 02.12. von 10.00 – 18.00 Uhr Bei KARSTADT in Harburg Kleiner Schippsee, Wohntex tilhaus. Terminreservierungen sind möglich unter Tel. (040) 766 05 - 454

DER NEUE RUF

Seite 4

Sonnabend, 25. November 2006

Scharfe Kritik von SPD-Landeschef Mathias Petersen an CDU

Stellwerk

„Politik nach Gutsherrenart“

Paradigm Shift und NDR-Übertragung

(mk) Süderelbe. Mit scharfen Attacken belegte der Landesvorsitzende der Hamburger SPD, Mathias Petersen, die Politik des CDU-Senats in Harburg auf einer Pressekonferenz im Büro des Kreisvorstandes am 22. November. Petersen, der am Nachmittag unter anderem dem Binnenhafen, die Lüneburger Straße und das Phoenix-Einkaufscenter einen Besuch abstattete, teilte seine Eindrücke den Journalisten in kleiner Runde mit. Dem architektonischen Ambiente im Channel-Viertel attestierte der vermeintliche SPD-Spitzenkandidat zwar eine beachtliche Entwicklung, die aber noch größere Dimensionen besitzen könne, wenn die Frage der Hafenbahn endlich geregelt wäre. Petersen:„Hier muss dringend etwas gemacht werden. Es kann nicht angehen, dass Bürgermeister Ole von Beust mal sagt, die Bahn müsse 300 Meter verlegt werden und dann überlegt ob sie in die Tiefe gehen müsste. Der Vorschlag des Deckels scheine vernünftig zu sein. Investoren müssten Sicherheit über die zukünftige Planung haben, damit sie noch stärker

auf dem Binnenhafen setzen“, so Petersen. Dem Phoenix-Center bescheinigte Petersen einen guten Start, doch die Verödung in der Lüneburger Straße sei

seitens des Senats widerfahren. „Anstatt Gelder für den Standort Harburg zu investieren, gebe der Senat zur Sanierung des Jungfernstiegs Milli-

Zeigten sich auf der Pressekonferenz in aufgeräumter Stimmung: SPD-Kreischef Frank Richter, SPD-Landeschef Mathias Petersen und SPD-Fraktionschef Jürgen Heimath. Foto: Koltermann unübersehbar. Auch der international anerkannten Falckenberg - Sammlung in der Phoenix müsste mehr Unterstützung

onen aus. Auch brüste sich von Beust mit Millioneninvestitionen für vernachlässigte Viertel, aber für Neuwiedenthal war

nichts übrig. Von Beust versuche sich nun ein soziales Antlitz zu geben, in dem er finanzielle Geschenke verteile. Die hat er aber vor einiger Zeit der Bevölkerung mit seinen Sparmaßennahmen beispielsweise in der Schulpolitik weggenommen“, kritisierte Petersen. Einmal in Fahrt übte Petersen scharfe Kritik an der Harburger CDU. Kreischef Ralf-Dieter Fischer führe die Politik von von Beust weiter, in dem er sich seine eigenen Wahlkreise schnitze. Die Interessen von Fischer gingen vor, die Harburger Bürger hätten sich zu fügen. Petersen:„Das ist die Fortsetzung der Missachtung des Bürgerwillens wie sie beim LBK-Verkauf, der Änderung des Wahlrechtes und der Ignorierung der Volksentscheide sichtbar geworden sind. Die CDU hat jeglichen Anstand verloren. Sie betreibt Politik nach Gutsherrenart.“ Über Positives der CDU-GAL-Koalition verlor Petersen kein Wort. Nur so viel: Es sei eine Politik, die sich nicht um die Menschen kümmere. Man einige sich nur auf den kleinsten politschen Nenner. Grüne Inhalte vermisse man grundsätzlich.

Deutlich zurückhaltender war der jüngst von den eigenen Genossen scharf kritisierte Landeschef bei Fragen zu den Themen A 26 und Umgehungsstraße Finkenwerder. Man müsse grundsätzlich ein generelles Verkehrskonzept für Süderelbe aufstellen. Mehr war nicht zur A 26 zu hören. Und: Von Beust sei wortbrüchig geworden, da nun bereits zwei Trassen durch das Alte Land führen würden, wich er der Frage aus. Entwaffnend seine Antwort zur Einigung über die Finkenwerder Umgehungstrasse:„Als Oppositionspolitiker müsste ich eigentlich dagegen sein“. Nach seinen eigenen Programm für Harburg und Süderelbe befragt, regte Petersen Investionen an, um mittelständische Firmen nach Harburg zu locken. Generell müsse es ein kostenloses letztes Kita-Jahr geben. Grundsätzlich müsse es auch Deutschunterricht für Kinder von deutschen Eltern und Migranten in den Kitas geben, damit sie an der Schule bestehen könnten, so Petersen. Zugleich sprach sich der SPDPolitiker für die Verlegung einer Behörde nach Harburg aus.

(pm) Harburg. O-Ton eines New Yorker Jazz-Journalisten: „Sind Sie jemals in einen Jazzklub in einer Ihnen fremden Stadt gegangen, um eine lokale Band zu sehen, und drei Stunden später ein Fan fürs Leben geworden? Diese Erfahrung haben eine Menge Leute gemacht, die zum ersten Mal die Band „Paradigm Shift“ gesehen haben.“ Paradigm Shift heißt übersetzt so viel wie Paradigmenwechsel und ist hier bezeichnend für starke Originalkompositionen und ungewöhnlicher Adaptionen. Im „Stellwerk“ im Harburger Bahnhof stellet Paradigm Shift am Sonntag, 26. November seine neue Produktion „shifting times“ vor, die beim Hamburger Label Nagel-Heyer erschienen ist. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, Eintritt 10 Euro (erm. 8 Euro). Am Mittwoch, 29. November überträgt NDR-Info von 22.05 bsi 23.00 Uhr das Konzert „Uli LenzTrio- Live im Stellwerk“, das am 8. März aufgezeichnet wurde. Moderation: Stefan Gerdes.

HORST HÖLTER R ECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR STRAFRECHT & FÜR ARBEITSRECHT RAE HÖLTER, SCHRÖDER & HOLST HEIMFELDER STR. 114 · 21075 HAMBURG TEL.: 040 / 7 90 30 94 · FAX: 040 / 7 90 30 96 WWW.HSH-KANZLEI.COM

· [email protected]

Wehrt & Hahn* Rechtsanwältinnen

§

Scheidungsrecht, Erbrecht, Bankrecht u. Kapitalanlegerschutz Birkenhain 1a · 21614 Buxtehude-Immenbeck ☎ (0 41 61) 99 68 12 · ✉ 99 68 15 www.wehrt-hahn.de

*ehemals Richterin am Landgericht Hamburg

Rechtsanwälte

Peters & Busacker RA Peters

Familienrecht, Erbrecht und Grundstücksrecht RA Busacker Mietrecht, Arbeitsrecht und Strafrecht Groot Enn 4 · 21149 Hamburg Telefon: 040 / 701 70 73 · Fax: 040 / 7 02 41 28 e-mail: [email protected]

BORSTELMANN · EYMERS · MÜSSE RECHTSANWÄLTE

Frank Borstelmann Tätigkeitsschwerpunkte Erb- und Mietrecht

Christiane Eymers Tätigkeitsschwerpunkte Familien- und Arbeitsrecht

Torsten Müsse Fachanwalt für Strafrecht Staßenverkehrsrecht Hölertwiete 8 · 21073 Hamburg [email protected]

Telefon (040) 76 79 47-47 Telefax (040) 76 79 47-50

Senioren bekommen bald Post vom Finanzamt

§ §

Rentnersteuer ist akut! von Ralf H. Möhlenbruch Am 5. September 2004 wurde das Alterseinkünftegesetz verabschiedet. Was so harmlos klingt, war nichts anderes als der Zwang für etwa 10 Millionen Altersrentner, Steuererklärungen zu bearbeiten und Steuern zu zahlen. Viele Senioren haten sich daran gewöhnt, mit dem Finanzamt nichts mehr zu tun zu haben. Das hat sich geändert. In den nächsten Wochen läuft das Veranlagungsjahr 2006 aus. Viele werden überraschende und unerfreuliche Post vom Finanzamt bekommen. Wie hoch die Steuer ist und „ob die Weihnachtsgeschenke für die Enkelkinder geringer ausfallen müssen, kann nur noch ein Experte beurteilen“, so Steuerberater Möhlenbruch von der Johannsen · Basedow - Külper + Röhlig Steuerberatungsgesellschaft in Finkenwerder. In einem 42-seitigen Schreiben haben die Finanzminister geregelt, wie sie an das Geld heutiger und zukünftiger Rentner kommen. Damit das Finanzamt besser über Renten und Einkünfte Bescheid weiß, müssen die Rentenversicherungsträger die Höhe der Rente dem zuständigen Finanzamt melden. Seit einiger Zeit werden pauschale Hinweise gegeben: Nur wenn mehr als 1.294,00 Euro bei Alleinstehenden oder 2.598,00 Euro bei verheirateten Paaren an monatlicher Rente hat, muss Steuern zah-

Nicole Bolsmann-Heick Rechtsanwältin

len. Dies ist so nicht richtig. Auch alle anderen Einkünfte, vor allem Zinseinkünfte und Einkünfte aus vermietetem Eigentum müssen berücksichtigt werden. Senioren sind nämlich genauso wie Erwerbstätige mit allen ihren Einkünften steuer-

Gisela Krugmeier (li.) und Käthe Baade (re.) sind die beiden Mitarbeiterinnen von Ralf H. Möhlenbruch in der Steuerberatungsgesellschaft am Norderkirchenweg 80 pflichtig, also auch mit ihrem für das Alter ersparten Kapitalvermögen. Besonders schnell kommt man in die Steuerpflicht, wenn man auch eine Betriebsrente, oder eine private Rente von einem Versicherungsunternehmen, oder einer Bank hat. Auch diese Unternehmen müssen nach dem Ge-

Rat & Tat

…bei allen Fragen im Arbeitsrecht

Dr. Rolf Geffken

Familien- und Erbrecht Arbeitsrecht · Allgemeines Zivilrecht Sprechzeiten nach Vereinbarung Ohlenbütteler Stadtweg 9 · 21279 Eversen-Heide Telefon 0 41 65 / 13 72 · Fax 0 41 65 / 22 47 11

Rechtsanwalt & Autor Fachanwalt für Arbeitsrecht www.DrGeffken.de [email protected]

Harburger Schloßstraße 30 „Channel 8“ D-21079 Hamburg · Tel. 040 / 7 90 61 25

Axel Walas RECHTSANWALT Umfassende rechtliche Betreuung in einer Hand

Norderkirchenweg 80 · 21129 Hamburg · Telefon (040) 742 180-0 · Telefax (040) 742 180-19 E-mail: [email protected] Weitere Beratungsstelle: Neßpriel 2 · 21129 Hamburg · Telefon (040) 742 70 70 (Frau Krugmeier)

TELEFON

TELEFAX

(040) 702 74 04

(040) 702 48 76

GROOT ENN 1, 21149 HAMBURG

setz Rentenbezugsmitteilungen an das Finanzamt absenden. Steuererklärungen waren früher schon unübersichtlich und sind heute noch unübersichtlicher geworden. Ohne Computer kann man die komplizierten Berechnungen praktisch nicht mehr vornehmen. Viele Senioren fühlen sich mit dem Behördendeutsch auch überfordert. Das Heraussuchen der Belege und Unterlagen macht viel Arbeit. Steuerberater Möhlenbruch und sein Team haben deshalb einen besonderen Service für Senioren wegen dieser neuen Gesetzeslage eingeführt. Speziell für diese Fragen geschulte Mitarbeiter kommen auch zu den Senioren ins Haus und helfen die Steuerprobleme zu lösen. Für 2007 wird es noch wichtiger, denn dann werden viele Senioren auf ihre Zinsen Zinsabschlagsteuer bezahlen müssen. Die Freibeträge hat der Gesetzgeber auf insgesamt 801,00 Euro für Alleinstehende und 1.602,00 Euro für Verheiratete für das ganze Jahr abgesenkt. Warum also dem Staat etwas schenken? Mit geschickten Absetzungen zum Beispiel auch im Bereich der Krankheitskosten kann man sich häufig das Geld zurückholen. „Man muss nur wissen wie“, erklärt Steuerberater Möhlenbruch mit einem Schmunzeln.

§

Hier

könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

 (040) 70 10 17-0

RR

echtsanwälte ochow & Kollegen

Hamburg / Schwerin

Ein engagiertes, kompetentes Team verhilft Ihnen zu Ihrem Recht. Schloßmühlendamm 16 · 21073 Hamburg Telefon 040 / 77 19 87 - 89 · Fax 040 / 77 47 93 www.rae-rochow.de

DER NEUE RUF

Sonnabend, 25. November 2006

Hinweis für unsere Anzeigen-Kunden

Museum der Arbeit zeigt Ausstellung zur Harburger Kautschukindustrie

Verlagsveröffentlichungen

„Gib Gummi!“ (mk) Süderelbe. „Gib Gummi!“ heißt die jüngste Sonderausstellung des Museums der Arbeit in Barmbek, die noch bis zum 15. April 2007 läuft. Der witzige wie auffordernde Titel verweist auf die Kautschukindustrie in Hamburg im Allgemeinen und in Harburg im Besonderen. Auf der Pressekonferenz am 17. November erläuterten die Direktorin des Museums der Arbeit, Prof. Lisa Kosok, und der Projektleiter der Sonderausstellung, Dr. Jürgen Ellermeyer, die Hintergründe der Schau. Kosok verdeutlichte in ihrem Statement das Außergewöhnliche dieser Sonderausstellung. „Wir haben zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen geht es um die Jubiläen der „Phoenix“ und der „New - York Hamburger Gummi - Waaren Compagnie“ (NYH). Beide wurden 1856 gegründet. Somit feiern beide Unternehmen 2006 ihr 150 jähriges Jubiläum. Wir freu-

sind qualifizierte Werbeträger mit hohem Informationswert – unverzichbar für eine erfolgreiche Werbeplanung.

denen der Stiftungsrat des Museum der Arbeit Probleme hatte Sponsoren zu bekommen. Letztendlich unterstützten unter anderem die ZEIT-Stiftung, der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK), die IG Bergbau, Chemie, Energie, die Volksfürsorge Versicherungen, der Eisenbahnbauverein Harburg und das Helms-Museum in Harburg die Sonderausstellung“, verriet Kosok. Ellermeyer betonte, dass „Gib Gummi!“ nicht nur als historische Ausstellung konzipiert worden sei. Zwar sind diverse ausrangierte Maschinen aus der Gummi-Branche und vielerlei Artikel aus unterschiedlichen Jahrzehnten zu bestaunen, aber die Präsentation sei „kein Nachtrauern einer Industrie, sondern eine Würdigung einer lebendigen Branche in schwieriger Situation“, bemerkte Ellermeyer. Die „New York- Hamburger Gummi Waaren Compagnie“ pries Damit verwies der Projektleiter um 1880 für ihre Hartgummikämme-Produktion mit diesem auf den Umstand, dass sich so- verklärenden Plakat. Foto: Museum der Arbeit

Projektleiter Dr. Jürgen Ellermeyer, hier vor dem Modell des Kohlebergwerkes in Hausbruch und mit seinem Begleitband über die Hamburger Kautschukindustrie, ist unter anderem ein anerkannter Fachmann auf dem Gebiet der Industrialisierung. Foto: Koltermann

Seite 5

wohl die „Phoenix“ als auch die NYH in schwierigen Fahrwasser befinden. Während die „Phoenix“ trotz schwarzer Zahlen vom Konkurrenten Continental geschluckt worden ist, mussten die Verantwortlichen der NHY ihre Gebäude an der Nartenstraße an eine Gruppe von Immobilieninteressenten verkaufen. Neben den Firmengeschichten stehen außerdem die Arbeitsprozesse in den Firmen im Mittelpunkt. Genauer ausgedrückt heißt das, in welchen Verhältnissen Generationen von Arbeitern ihre Tätigkeit verrichten mussten. Neben dem einfachen Arbeitsalltag wird als Kontrast das luxuriöse Ambiente der Direktoren, Geschäftsführer oder Anteilseigner dokumentiert. „Wir haben den Arbeitge-

bern und der Belegschaft über die Schulter geschaut. Beide Firmen gestatteten eine weitgehende Benutzung ihrer Archive“, erklärte Ellermeyer. Zum umfangreichen Repertoire der Sonderausstellung gesellen sich zusätzlich noch Filmdokumentationen und eine „Grabbel-Kiste“ mit den unterschiedlichsten Gummi-Sorten. Hier kann jeder Besucher den Stoff, um den es geht, mit eigenen Fingern ertasten. Ein reich bebildertes Buch des Verlages Edition Temmen zur Ausstellung mit dem Titel „Gib Gummi!“ rundet das bemerkenswerte Angebot des Museum der Arbeit ab. Nun kann man allen Wissbegierigen, die sich für diese Materie interessieren, nur noch eines raten: „Gib Gummi!“

Restaurant Steakhammer

– Anzeige –

Das verrückte Weihnachtsfest in der Waschanlage!

(vb) Harburg. Nicht immer, aber immer öfter: Wer an den folgenden Tagen, nämlich am 3., 10., 17., 24., 25. und 26. Dezember im Steakhammer Harburg essen geht, der erhält eine gratis Autowäsche für 12 Euro bei American Car Wash in der Stader Straße 290. Natürlich muss „das beste Stück“ nicht sofort nach dem Essen eingeschäumt werden. Es wird auf die Rechnung ein Weihnachtsgutschein ausgestellt, auf dem die freie Fahrt durch die Waschanlage vermerkt ist. Einfach den Gutschein bei Car Wash vorlegen und bis zum 15. Januar 2007 die weihnachtliche Schaumparade genießen. Weihnachtszeit ist Reinigungszeit! Restaurant Steakhammer, Großer Schippsee 34, in Harburg. Telefon 32 50 89 65. Übrigens: Das Restaurant ist an allen Tagen – und das auch am 24.12. und an allen Feiertagen von 11.30 – 23.30 Uhr geöffnet. Foto: Kaiser

en uns, dass wir die Ausstellung der Hamburger Kautschukindustrie in einem ehemaligen Gebäude der NYH heute eröffnen können. Mit der Präsentation in der restaurierten Alten Fabrik begehen wir zugleich den zehnten Geburtstag des Museum der Arbeit. Wir kehren somit zu unseren Wurzeln zurück“, erklärte Kosok. Damit deutete sie dezent an, dass nach einer Ausstellung über die Massenfertigung von Kinderspielwaren in China nun mal wieder ein Thema aus Hamburg an der Reihe sei. Viele Zeitgenossen würden Hamburg nur als Kaufmannsstadt oder mit dem aktuellen Senats-Programm „Wachsende Stadt“ in Verbindung bringen. Dabei sei die Hansestadt über viele Jahrzehnte ein bedeutender Industriestandort gewesen wäre. Die Kautschukindustrie habe ein wichtiges Standbein des Industriestandortes Hamburg gebildet, so Kosok. Zugleich räumte die Direktorin finanzielle Schwierigkeiten bei Horst Temmen vom Verlag Edition Temmen, die Direktorin des Museums der Arbeit, Prof. Lider Realisierung der Sonderaus- sa Kosok, und Projektleiter Dr. Jürgen Ellermeyer (v..l.n.r.) gaben Auskunft zur Konzeption der stellung ein. „Es gab Zeiten, in Sonderausstellung „Gib Gummi! Foto: Koltermann

Nur noch bis 30. November: TomTom GO 510 Navigationssystem

%RLEBEN3IE GRATIS DEN/PEL-ERIVA on TOP!  %RBEGEISTERTDURCH &LEXIBILITÛT 6IELSEITIGKEITUND:UVERLÛSSIGKEIT

/PEL-ERIVAMIT4AGESZULASSUNG OHNE+ILOMETER s&AHRER "EIFAHRERUND 3EITENAIRBAGS s!"3 s3ERVOLENKUNG s:ENTRALVERRIEGELUNG MIT&UNKFERNBEDIENUNG

s +LIMAANLAGE s#$ 2ADIO-0 s-ETALLIKLACKIERUNG s&RACHTKOSTEN s USW

5NSER3MART,EASE !NGEBOTFÓRDEN/PEL-ERIVA4WINPORT MIT%#/4%#§ -OTORMITK703 

 n D

,EASINGSONDERZAHLUNG ,AUFZEIT 'ESAMTFAHRLEISTUNG -ONATLICHE,EASINGRATE

-ONATE KM

 nÑ

Ein Angebot der GMAC Leasing GmbH.

Unser Barpreis:

 nD

Kraftstoffverbrauch, kombiniert: , l/100 km, innerorts:   l/100 km, außerorts:   l/100 km; CO2 -Emissionen, kombiniert:  g/km (gemäß 1999/100/EG).  Gültig für Kundenaufträge mit Zulassung vom 13. bis 30.11.2006 für alle

sofort verfügbaren Modelle außer Opel Astra TwinTop, Antara, GT und dem neuen Opel Corsa. Nur solange der Vorrat reicht.

Ihr Opel Partner

NW-15-131-2-2-70

Õ̜…>ÕÃ

Zeigt her eure Schuhe - die Phoenix produzierte nicht nur schlich- Bis 1977 wurden bei der Phoenix Reifen jeglicher Größe - wie Foto: Museum der Arbeit te, sondern auch elegante Schuhe. Foto: Museum der Arbeit man sieht - hergestellt.

,ÕLLiÀÌ 'MB(

6ERTRAGSHÊNDLERDER!DAM/PEL!'

(AMBURG.EUGRABEN #UXHAVENER3TRA”E 4ELEFON ODER 4ELEFAX

Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

DER NEUE RUF

Seite 6

Sonnabend, 25. November 2006

40. Stader Weihnachtsmarkt

Technische Universität

Mit GVG Altgold-Verkauf private Zusatzbelastungen abfedern – Anzeige –

Diesmal mit Eislaufbahn

Schiffe der Zukunft

Gegen den Preisschock bei Öl und Gas

Das gönn’ ich mir!

(pm) Stade. Festlich beleuchtet zeigt sich die Stader Innenstadt während der Vorweihnachtszeit. Mit der offiziellen Eröffnung des 40. Stader Weihnachtsmarktes, organisiert von „stade aktuell“, am 27. November um 17.00 Uhr wird der Fußgängerbereich der Innenstadt von der Holzstraße bis zum Fischmarkt in eine weihnachtliche Budenstadt verwandelt. Über 70 Stände und Buden mit kleinen und großen Geschenken, Christbaumschmuck, selbst gebautes Holzspielzeug, Handarbeiten, Schmuck und Kunstgewerbliches unterbreiten ihr Angebot. Für das leibliche Wohl ist für die Besucher natürlich auch

gesorgt. Glühwein, gebrannte Mandeln. Bratwurst, Leb- und Pfefferkuchen, Schmalzgebäck und vieles mehr laden zum Verzehr ein. Ein musikalisches Rahmenprogramm an den Wochenenden auf der Bühne am Pferdemarkt mit vielen Gruppen sorgt mit unterschiedlichen Stilrichtungen für Unterhaltung. Ein Hight Light ist wieder der Besuch der schwedischen Lichterkönig „Lucia“ mit ihrem Gefolge aus Stades Partnerstadt Karlshamn am 8. und 9. Dezember. Für die kleinen Besucher sind Kinderkarussels aufgebaut und täglich kommt am Nachmittag der Weihnachtsmann mit süßen Überraschun-

(vb) Neu Wulmstorf. Deutschlands Autofahrer haben derzeit nichts zu lachen: Bei fast jedem Tankstellenbesuch müssen sie sich auf höhere Preise gefasst machen. Nicht anders die Situation bei Heizöl und Gas: Auch hier sind bis auf weiteres empfindliche Zusatzkosten zu erwarten. Gut also, dass es die Aktion „Zahngold- und Altgold-Verkauf“ der Deutschen GVG Goldverwertungs-Gesellschaft gibt! Sie bringt willkommene Entlastung fürs Portemonnaie. Bei jeder GVG Aktion klingelt die Kasse und zwar die des Kunden. Nach der zuverlässigen Bewertung der vorgelegten Goldbestände durch

den GVG Goldschmied kann der Kunde sein Altgold an Ort und Stelle gegen Bargeld verkaufen. Angekauft wird jede Art von Altgold; daneben werden aber auch Silber und Platin zum Barwert angenommen. Gerade beim gelben Zahngold ist der Goldanteil besonders hoch. Darum lohnt auch die Abgabe kleiner Mengen. Das Zahngold kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz) abgegeben werden. Der GVG Goldschmied aus der Pforzheim steht den Kunden während der GVG Aktion vom 27. bis 29. November bei Schröders Shop, Tabakwaren & Wein, Bredenheider Weg 2, in Neu Wulmstorf zur Verfügung.

REISE – FREIZEIT – URLAUBSVERFÜHRER Eine Anzeige… …informiert Sie über die neuesten Angebote

…hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen

…lässt Sie Geld sparen

Auch in diesem Jahr wieder mit der beliebten winterlichen Saisonkarte! 1. + 2. Weihnachtstag ab 11.00 Uhr geöffnet Heiligabend geschlossen Um Reservierung wird gebeten! Tel. 040 / 791 444 98 Fax 040 / 791 444 97 www.stoof-mudders-kroog.de

4 Tg. Weihnachten

Fr. 08.12. Ü-44 Sa. 09.12. Wahl des Mister Niedersachsen & der Miss Hittfelder Mühle 31.12.06 super Silvestersause VVK € 15,– AK € 18,–

1 Tg. Silvester

Im Dümmer Land bei Osnabrück In Suhlendorf (bei Uelzen) Busfahrt, Busfahrt, Übern. im Schwimmbadhotel, VP, Silvesterball mit Live-Musik, Büffet, Wanderung mit Glühwein, Weihnachtsmarkt + Tombola, Mitternachtsimbiss. Museumsbesuch inkl Eintritt, Rückf. ca. 02.00 Uhr nur TANZ-Abend. Term.: 23. – 26.12.

82,–

VP 269,–

Kegelclubs & Vereine: Der Club-Prospekt 2007 ist da.

www.

.de

Mo.– Fr. 9.00 – 18.00 Uhr

040 / 763 10 61

Camper kaufen im Herbst r te ät Bl e di ie w

eise Bei uns fallen die Prah l

· ri es en gr oß e A usPrwei se · un sc hl ag ba re Ihr

gen. Der Weihnachtsmarkt ist vonMontag, 27. November bis Samstag, 23. Dezember montags bis samstags täglich von 10.30 bis 19.30 Uhr und sonntags von 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. An allen AdventsSonntagen sind zusätzlich die Parkhäuser geöffnet. Ab Donnerstag, 7. Dezember können sich die Freunde des Schlittschuhlaufens mächtig freuen. Dann nämlich wird die 3. Stader Eiszeit eröffnet. Bis zum 7. Januar kann auf einer Open Air-Laufbahn auf dem Sande diesem Vergnügen nachgegangen werden. Schlittschuhe können in gewünschten Größen geliehen werden.

(pm) Harburg. Der Trend zu immer größeren Schiffen, ist nicht übersehbar. Dieses Wachstum wird beim Bau von Schiffen der Zukunft nicht länger die größte Rolle spielen, „denn es werden andere Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit, speziell von Containerschiffen erforderlich sein.“ Davon ist Prof. Dr.-Ing. Stefan Krüger von der Technischen Hochschule HamburgHarburg (TUHH) überzeugt. Der Experte für das Entwerfen von Schiffen wird am 28. November ab18.00 Uhr im Audimax II der TUHH, Schwarzenbergstraße 95, seine Thesen im Rahmen der Ringvorlesung „Hafen und Hafenbau“ der Öffentlichkeit vorstellen.

Lindenstraße 36 · 21629 Neu Wulmstorf-Elstorf Tel. 0 41 68 / 900 350 · Fax: 0 41 68 / 900 351 www.caravan-park-elstorf.de

TAUCHEN SIE DOCH MAL UNTER • Willkommen zur Wassergymnastik für jedermann freitags je 25 Minuten ab 19 und 20 Uhr

• Jetzt neu: • Neu: Nahtlose Bräune für das ganze Jahr durch modernste Sonnenbänke!

Hallenbad Hittfeld · Peperdiekshöhe Hittfeld · Tel. (0 41 05) 5 26 11 Mo., Di., Do., Fr. 15 – 21.30 Uhr · Sa. 13 – 19 Uhr · So. 08 – 16 Uhr Wassertemperatur 28°C

Theater Kiekeberg

…und der Nikolaus steigt zu Weihnachtsmärchen (pm) Winsen. Am 9. und 10. Dornröschen Dezember finden die in ganz Norddeutschland bekannten und beliebten Fahrten zum Nikolaus mit dem Oldtimerzug Heide-Express statt. Die Zugfahrten werden auf der für den Personenverkehr stillgelegten Bahnstrecke von Winsen/ Luhe nach Salzhausen und Niedermarschacht durchgeführt. Zum Einsatz kommt eine historische Diesellok und alte Personenwagen. Am 9. Dezember verkehren die Sonderzüge um 10.30 und um 14.30 nach Salzhausen und am 10. Dezember um 10.00 nach Niedermarschacht und zurück. Der Kleinbahnhof Winsen (Luhe) Süd, von dem die Oldtimerzüge abfahren, liegt gegenüber vom DB Bahnhof Winsen (Luhe). Auf freier Strecke steigt der Nikolaus mit seinen Engeln in den festlich geschmückten Nostalgiezug ein um an die Kinder Geschenke zu verteilen. Die Fahrgäste werden während der Zugfahrt von Musikgruppen unterhalten, die vorweihnachtliche Musik spielen. In den GesellCamper

Caravan-Park

Di. + Fr. Wohlfühlmassage Telefonische Anmeldung unter (0 41 05) 5 52 62

Vorverkauf für Nikolausfahrten hat begonnen

Auch der Nikolaus mit den Engeln steigt zu

3 Neuinszenierungen pro Jahr bringt dieses Thater auf die Bühne . Das diesjährige „Dornröschen“ ist eine weihnachtlich fröhliche und kindgerechte Version des Märchens mit klassischer Musik. Zielgruppe sind Kinder von 3 bis 12 Jahren. Die Vorstellungen finden vom 24. bis zum 26. November und vom 1. bis zum 3. Dezember jeweils um 17.00 in der Aula der Grundschule Marmstorf, Ernst Bergeest-Weg 54, statt, da die „Hausbühne“ des Theaters, das Freilichtmuseum Kiekeberg, in der Weihnachtszeit nicht beheizt werden kann.

schaftswagen werden Glühwein, Kaffee und Kuchen angeboten. Die Fahrkarten werden nur im Vorverkauf verkauft. Die Fahrkarte kostet 10 Euro (einschließlich der Vorverkaufsgebühr) für Kinder und für Erwachsene. In der Fahrkarte für die Kinder ist ein Geschenkbeutel enthalten den die Kinder vom Nikolaus bekommen. Falls im Zug noch Plätze vor- Unliebsamen Gästen den Zutritt verwehren handen sein sollten, werden noch weitere Fahrkarten für 11 Euro verkauft. Die Fahrkarten sind an den Servicestellen des Hamburger Ver-kehrsverbundes in den Bahnhöfen Altona, Har(mG). Wohl alle Campingfreun- dernen Vorzelt fern. burg, Dammtor und HauptbahnDadurch verbessert sich auch de kennen den Ärger mit Insekten hof erhältlich. in den Abend- und Nachtstunden. das Innenklima. Die LuftfeuchtigBesonders in warmen Gegenden keit nimmt ab und es bildet sich muss man sich oft zwischen zwei weniger Kondenswasser. Für die Übeln entscheiden, nämlich die individuellen Anforderungen der drückenden Temperaturen in ei- Camper gibt es auch verschiedenem hermetisch abgeschlossenen ne Vorzelt-Ausführungen. Sie unden Europanormen berücksich- Vorzelt bzw. Caravan in Kauf zu terscheiden sich im Wesentlichen tigt. Es stellt die in vielen Län- nehmen oder sich mit den Insek- durch unterschiedliche Tiefen, dern noch übliche Praxis auf den ten herumzuplagen, die mit der Höhen und Breiten. Kopf, den Flaschendruck unmit- frischen Luft hineingelangen. Bei den innovativen Modellen telbar am Flaschenventil auf den Doch dieses grundlegenden sind zum Teil die Oberkanten der Betriebsdruck von 30 Millibar zu Problems hat man sich inzwi- nach oben vergrößerten Fenstersenken. Stattdessen strömt das schen angenommen und Maß- partien gebogen. Das sorgt nicht Gas von der Flasche über einen nahmen ergriffen, die unliebsa- nur für ein modernes ErscheiHochdruckschlauch bis zu einem men Gäste “vor der Tür” zu lassen nungsbild, sondern lässt auch viel fest an der Flaschenkastenwand und dabei trotzdem mit Frischluft Licht in das Vorzelt. Charakterismontierten Druckminderer und versorgt zu werden. Große Insek- tisch ist der tiefere Dachüberhang, von dort ins Leitungssystem. tenschutzfenster seitlich und an der an den Seiten bis zum Boden Der Druckminderer ist auf der rechten Giebelseite sowie zwei herabreicht. Daraus ergibt sich der Anlagenseite mit einem Prüf- Moskitonetzstreifen an der Front Vorteil, dass das Oberteil der Voranschluss versehen, so kann die sorgen für gute Lüftung und hal- zeltfront auch bei Regen geöffnet Anlage auf Dichtheit geprüft wer- ten die Plagegeister aus dem mo- werden kann. den. Auf der Flaschenseite stehen Hochdruckschläuche in verschiedenen Längen und mit sechs unterschiedlichen Flaschengewinden zur Verfügung. Diese kann der Camper nun völlig legal tauschen, ohne in den dichtgeprüften Anlagenteil einzugreifen. So kann nun selbst in Frankreich behaglich gereist werden, denn die integrierte Schlauchbruchsiche- (mG) Die Belästigung durch Insekten gehört endlich der Verganrung verhindert, dass Gas unge- genheit an. Moderne Vorzelte verfügen über Insektenschutzfenswollt austreten kann. ter, die Plagegeister draußen halten. Foto: Isabella Vorzelte

Ein System für alles (mG). Der erfahrene und viel gereiste Camper weiß, dass es in Sachen Camping-Gas im vereinigten Europa nicht weit her ist. Recht beeindruckend ist das Gasflaschensortiment, das man von einer Europa-Tour mitbringen kann. Unterschiedlichen Gewinden begegnet man mit Reduzierstücken, aber längst nicht alle Flaschenformen passen in die Gasflaschenkästen der Reisefahrzeuge. Da ist dann mitunter handwerkliches Geschick in der Grauzone des Zulässigen nötig. So verstoßen viele FrankreichUrlauber ohne ihr Wissen gegen gültige Regeln, wenn sie z.B. während der Fahrt ihren Kühlschrank mit Gas betreiben. Denn dort ist es Vorschrift, dass die Gasflaschenventile heute üblicher Anlagen während der Fahrt geschlossen bleiben müssen. Doch auch für dieses Problem gibt es nun ein Gasregelsystem, das schon jetzt die ab 2007 für Neufahrzeuge gelten-

(pm) Ehestorf. Nach der erfolgreichen Theatertournee zum Westküstenfestival in St.Peter-Ording im Sommer hat sich das Theater Kiekeberg an einen romantischen Stoff gewagtund inszeniert nun für die Vorweihnachtszeit das Märchenmusical „Dornröschen“ des inzwischen „hauseigenen“ Hamburger Komponisten Uwe Heynitz (Autor, Musikverleger und Musiklehrer). Das Besondere am Theater Kiekeberg ist, dass alle Werke auf höchstem schauspielerischem Niveau von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren für Kinder gespielt werden. Bis zu

Moderne und praktische Vorzelte

DER NEUE RUF

Sonnabend, 25. November 2006

Seite 7

Autohaus Autohaus Autohaus Autohaus Autohaus Autohaus Autohaus

Autowelt Neu Wulmstorf …über 1000 Autos stehen bei den Neu Wulmstorfer Autohändlern für Sie bereit!

tback 1.6, Audi A3 Sp75orkW, CD, Klima, , en ag EU Neuw € 20.950 uvm… eyer GmbH Autohaus M. M 9 12 50 / Telefon 0 41 68

nce Cabrio 1.6, Ford Street KA ElekW,gaAlu, Breitreifen, CD-Player, 70 , km 109 EZ 06/05, 13. 990 Klima, Leder € 9. Color, DZM, Funkfernb., bH Gm Autohaus S&K 50 37 01 70 / 0 04 n Telefo

nder Comfort 2.Fun0,kMitsubishi OutlaAllra d, CD-Player, Color, DZM, kW, 100 km, EZ 11/03, 41.325 € 14.975 WS tig, wer Neu fernb., Klima, metallic, GmbH Autohaus S&K 01 50 37 Telefon 040 / 70

/06, 103 kW/140 PS,

06 Astra TT 1.8 16V, EZ CD , ZV, SV, Kopfst. hi., el. 7.944 km, Klima, Radio el € 21.950 ieg Sp el. Verdeck, Metallic, ible GmbH Autohaus Scha 78 90 0 Telefon 040 / 70

Czychy Faak Menk Meyer Schaible S&K Vedovelli

www.autowelt-neuwulmstorf.de

OpeI Zafira OPC, EZ.,06Radio CD, ZV, SV, Navi, 7.701 km, Klimaautom SP € 27.950 FH + Xenon, Sportsitze, el. ible GmbH Sc Autohaus ha 78 90 0 Telefon 040 / 70

/06, 177 kW/240 PS,

e Open Sky, Audi A2 Adva69nc Klimatronic, BOSE , tkm , /02 11 81 kW, EZ € 12.980 “ 17 Alu Sound, Sportsitze, hy Autohaus Czyc 20 16 0 70 / 0 04 n fo Tele

zuli, EZ 06/04, 13.600 Renault Twingo La l, ABS, Stereo, Metallik, ege km, 43 kW, el. FH u. Spi 0 4 x Airbag € 5.99 Color, Faltdach, SV, ZV, k en M Autohaus 0 04 48 Telefon 040 / 70

n 2.0TDI, 103 Audi A3 Ambitkmtio, Klimatronic, BOSE kW, EZ 11/03, 61 80 der, Alu € 17.9 Sound, Sportsitze, Le hy yc Autohaus Cz 0 16 20 Telefon 040 / 70

agon 1.9 Diesell-, Fiat Stilo Multi 85WkW /116 PS, silbermeta , km EZ 09/03, 53.100 S € 10.950 WF W, NS lic, Alu, BC, CD, Klima, velli GmbH Autohaus Vedo 0 98 90 Telefon 040 / 70

t 1.8T, 110 kW, EZzAudi A4 Avantro nic, Multitronic, Sit ma 06/02, 74tkm, Kli 90 be Ne l € 15.9 hzg., Lederlenkrad, hy Autohaus Czyc 20 16 0 70 / 0 04 Telefon

: en, Ihr Vorteil

ng Unsere Leistu

EZ 10/03, 22.600

1.2, EZ 03/05, VW Polo Fun, Klima, LM-Felgen, 11.400 km, 47 kW m… € 12.899 E-Spiegel beh., uv eyer GmbH Autohaus M. M 9 12 50 / 68 Telefon 0 41

el, Smart 4 two DiesFen ster, Klima, LM-Felu. SD el. , kW 30 , km 0 dio, SV € 7.77 gen, ZV, Stereo CD Ra k en M Autohaus 0 04 48 Telefon 040 / 70

-Max Fun, Ford Focus 00C km, 74 kW, 4.1 EZ 02/06, reis! € 14.899 30% unter Neup eyer GmbH Autohaus M. M 9 12 50 / Telefon 0 41 68

klusive, EZ 02/02,, Mazda Tribute Ex warz, Klima, AHK, ABS sch an vulk 75tkm, 91 kW/124 PS, € 12.900 FH el. k, Nebel, Radio, Servo, ZV Fun Autohaus Faak 0 14 10 Telefon 040 / 79

Die Teilnehmer der Autowelt Neu Wulmstorf: Autohaus Czychy

eprüft Vom Meister g • s lo n e st ko rt • Probefah gengarantie • Gebrauchtwa ng me • Finanzieru h a n g n lu h za In • ht • Umtauschrec g n ru e h ic rs e V •

rt Diesel, EZ 05/02, Mazda MPV Cominefoblau, Klima, Alu, ABS, Nebel, mar 94tkm, 100 kW/136 PS, 90 7-Sitzer € 14.5 Radio CD, Servo, ZV Funk, Autohaus Faak 0 14 10 Telefon 040 / 79

Der Nikolaus kommt ins Autohaus „Geputzte Stiefel abgeben und am 6. Dezember gefüllt abholen“ so lautet das Motto für die nächste Woche im Autohaus S&K.

Autohaus Faak

In der Zeit von Montag, den 27. November bis Samstag, den 2. Dezember haben die kleinen und großen Kinder die Möglichkeit ihre geputzten Stiefel im Autohaus abzugeben. Wo? Im Autohaus S & K Neu Wulmstorf in der Liliencronstraße oder im Großmoorbogen 2 in Harburg. Am Mittwoch den 6. Dezember ist es dann so weit. Hat der Nikolaus wirklich alle Stiefel befüllt? Waren alle Kinder brav? Lassen wir uns überraschen,…und ihr euch auch! Wir freuen uns auf Groß und Klein am 6. Dezember von 10.00 bis17.00 Uhr in den genannten Autohäusern!

Autohaus Menk Bahnhofstraße 83 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 700 04 48

Autohaus Meyer Am Moor 1 (An der B 3) 21629 Elstorf Telefon 0 41 68 / 91 25-0

Autohaus S&K Liliencronstraße 17 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 700 15 00

Autohaus Schaible

toyota-suk.de

S&K Neu Wulmstorf und Harburg

Hauptstraße 27 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 700 16 20

Lessingstraße 63 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 790 14 10

Diesel, EZ 06/03, Fiat Punto 1.3PS, schwarzmetallic, el. FH, /69 88.918km, 51 kW 0 a, WFS, ZV € 5.95 ABS, Airbags, BC, CD, Klim bH velli Gm Autohaus Vedo 0 98 90 70 / 0 04 Telefon

Avensis Combi Edition inklusive Plasma TV.

4.076,–  Preisvorteil*

Der Toyota Avensis Combi Edition. Inklusive Panasonic Plasma TV. Was er optisch verspricht, spürt man auch beim Fahren: hoher Fahrkomfort, fortschrittliche Fahrwerkstechnik und leistungsstarker Antrieb. Entscheiden Sie sich jetzt für einen neuen Toyota und Sie erhalten ein 37“ Panasonic Plasma TV dazu.1 Avensis Combi Edition ab 199,–  im Monat: 2 • 5 Jahre Garantie3 • Privacy Glas: Schutz durch verstärkte Tönung • DVD-Navigationssystem TNS 310 in acht verschiedenen Sprachen • Exklusive 16“-Leichtmetallfelgen • duale Klimaautomatik, Regensensor • Metallic-Lackierung • Audiosystem, CD-Player MP3-/WMA-fähig

2 Easyfinance Angebot der Toyota Kreditbank GmbH. Fahrzeugpreis: ab 25.709,–  · Anzahlung: ab 7.950,–  · Laufzeit: 24 Monate · 23 monatliche Raten: ab 199,–  · 24. Schlussrate: ab 14.516,70  · Gesamtdarlehensbetrag: ab 27.043,75  · effektiver Jahreszins: 2,9 %

Lessingstraße 73 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 700 78 90

Autohaus Vedovelli Robert-Bosch-Straße 1 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 700 98 90

1

Gültig für alle ab 24.10. und bis 28.12.06 bestellten und zugelassenen Neuwagen. Ausgenommen AYGO und Prius. 3 Jahre Werksgarantie und 2 Jahre Car-Garantie gemäß den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG. * Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein Modell mit vergleichbarer Mehrausstattung. 3

Hanomagstraße 18 Großmoorbogen 2 nach Liliencronstraße 17 & Adresse setzt Verlag Autohaus Logo 21244 Buchholz 21079 Hamburg 21629 Neu Wulmstorf 86 / 8 88 10 0 40 / 30 37 47-0 0 40 / 700 150-0 S + K GmbH 0 41Händlervorgabe ein.

50plus

DER NEUE RUF

Seite 8

…gepflegt LEBEN und ALT werden!

Ge l e n k e rs a t z Kostenloser Vortrag zum Thema Endoprothesen Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat (06.12.2006, 03.01.2007 usw.) 17.30 – 18.30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich) Wo:

Sonnabend, 25. November 2006

Reha-Zentrum Harburg Sand 18 – 22 • 21073 Hamburg

Ein barrierefreies Bad

Spezielles Notrufhandy für Senioren und gehandicapte Personen vorgestellt

Badezimmerplanung mit Weitblick

Hilfe auf Knopfdruck

(mG). Bereits jetzt an morgen denken und das Badezimmer auf die Bedürfnisse der Zukunft vorbereiten, so lautet das Motto vieler weitsichtiger Eigentümer. Wer ein barrierefreies Bad plant, sollte zunächst auf viel Beinfreiheit

Inhalte: Anatomie Hüft- und Kniegelenk Prothesentypen Behandlungsmethoden Ambulante Reha und Nachsorge

Anzeigenberatung  (040) 70 10 17-0

Senioren Pflegeheim Falkenhof GmbH

Pflege mit in familiärer Atmosphäre Tagesbetreuung an 7 Tagen in der Woche = 365 Tage von 8.00 – 18.00 Uhr Senioren- und Pflegeheim Falkenhof GmbH • Wilder Kamp 1a 21220 Seevetal / Maschen • Tel. 0 41 05 / 6 82 20 od. 68 22 40

(mG) Alte und behinderte Menschen wollen sich auch im Bad frei bewegen. Geruchverschlüsse in Kastenform beispielsweise sorgen für mehr Freiraum unter dem Waschtisch und sind damit ideal geeignet für Rollstuhlfahrer. Foto: Viega

©bm

HAUS MIT LEBEN

6, 12 – 17

Sa., 02.12.0

Uhr

tsbasar Weihnsatrcitthauf die E Glinde“ einschaft „Chorgem

Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband DPWV Unser Bewohnerbüro – Frau Rita Buch – verabredet gern einen Gesprächs- und Besichtigungstermin mit Ihnen. Kleiner Schäferkamp 43 · 20357 Hamburg Te l e f o n 0 4 0 / 4 4 1 8 0 8 - 0 · Fa x 0 4 0 / 4 4 1 8 0 8 5 5 3 w w w. e l i s a b e t h - a l t e n h e i m . d e

und einen ausreichend großen Abstand zwischen den Sanitärobjekten achten. Ablageflächen, Handtücher oder WC-Spültasten erweisen sich als praktisch, aber nur, wenn sie gut erreichbar sind. Rutschhemmende Beläge am Boden sowie in Wanne und Dusche erhöhen dagegen die Sicherheit. Flache Waschtische sind nicht nur echte Hingucker, sondern sie können auch im Sitzen bequem ge-

(spp). Wenn ältere oder gehandicapte Menschen allein leben, sorgen sich die nächsten Angehörigen häufig um ihre Sicherheit. Wie kann beispielsweise gewährleistet werden, dass nach einem Sturz möglichst rasch Hilfe zur Stelle ist? Nachrichten über Menschen, die in den eigenen vier Wänden verunglücken und nicht schnell genug gefunden werden, haften sich fest ins Gedächtnis. Auf ihre Unabhängigkeit wiederum möchten ältere Menschen aber nur ungern verzichten. Eine Absicherung, mit der im Notfall schnell und einfach Hilfe gerufen werden kann, erhöht das Sicherheitsgefühl in solchen Fällen. Die Funktel GmbH hat für derartige Situationen mit dem „easy plus“ ein spezielles Notrufhandy entwickelt. Das Handy sieht ähnlich aus wie ein Mobiltelefon, ist jedoch wesentlich robuster und stoßsicher. Über große, deutlich sichtbare Tasten kann das eingebaute Notrufsystem aktiviert werden. Bei Drücken eines roten Alarmknopfes wird automatisch eine telefonische Sprachverbindung zu einer Privatperson oder einer Notrufstelle aufgebaut. Diese Alarmfunktion bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand aktiv. Zusätzlich kann sofort eine Notrufmeldung per SMS versandt werden. Notrufmeldungen lassen sich an eine voreingestellte

Zentrale oder an Privatpersonen senden. Die SMS-Kurznachricht informiert dann über den Namen des Rufenden, die Auslöseart, ob sich die Person in ihrer Wohnung aufhält sowie über Datum und Uhrzeit. Über einen am Gerät befindlichen Fernauslöser ist die Alarmierung von Hilfskräften im Notfall möglich. Kommt ein Anruf von einer bestimmten, zugeordneten Notrufnummer, kann das Handy automatisch das Gespräch annehmen und auf Freisprechen schalten. So können Personen, denen selbst die einfachste Bedienung von Geräten unmöglich ist, angerufen werden. Darüber hinaus erkennt das „easy plus“ bei einem Notruf, ob sich die gesicherte Person in ihrer gewohnten Umgebung aufhält. Ist dies nicht der Fall, besteht die Möglichkeit, über verschiedene Lokalisierungsdienste den Aufenthaltsort über eine GSM-Zellortung festzustellen. Besonders Angehörige von verwirrten Personen, bei denen die Gefahr besteht, dass sie die Orientierung verlieren, werden über diese zusätzliche Möglichkeit der Ortung dankbar sein. Der Bezug des Mobiltelefons erfolgt über den Fachhandel. Mehr Informationen zum Gerät erhalten Interessierte bei der Funktel GmbH in Salzgitter unter Tel: 05341/285-701.

nutzt werden. Höhenverstellbare Becken und schwenkbare Spiegel kommen großen und kleinen Nutzern entgegen, Einhebelmischer mit schwenkbarem Auslauf und Temperaturbegrenzer sind ebenfalls sinnvolle Funktionen. Gleiches gilt für Handläufe, die wie Lifter und Hubsitze für die Badewanne oder Klappsitze für die Dusche nachgerüstet werden können.

30% der Senioren sind Diätetik mangel- oder unterernährt

Trinknahrung für Senioren (spp). Ältere Menschen essen oft zu wenig und zu einseitig. Vorzeitige Altersbeschwerden können die Folge sein. Neue Trinknahrung aus der Apotheke hilft, die Vitalkraft im Alter zu erhalten. Rund 30 Prozent der zu Hause lebenden Senioren in Deutschland sind nach Angaben der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik mangel- oder unterernährt. Eine alarmierende Zahl, die nicht nur biologische, sondern auch psychische und soziale Ursachen hat. Weil der Magen nicht mehr so elastisch ist, fühlen sich ältere Menschen schon nach wenigen Bissen satt. Auch Geruchsund Geschmacksempfinden lassen nach, mit der traurigen Konsequenz, dass die Nahrung

Unsere Leistungen in Ihrer vertrauten Umgebung  Häusliche Krankenpflege gemäß Anordnung des Arztes  Pflegeversicherungen aufgrund Ihrer individuellen Pflegestufe  Häusliche Pflege bei Verhinderung Ihrer pflegenden Angehörigen  Sämtliche hauswirtschaftlichen Tätigkeiten  Kinderbetreuung bei Erkrankung des Elternteils  Nachtwachen  24-Stunden Notruf-Service

Ambulante Pflege

Harburg Wilstorfer Straße 104 21073 Hamburg Tel. (040) 530 27 97 60 Fax (040) 530 27 97 80

E-Mail: [email protected], Internet: http://www.medicur.de

einfach nicht mehr schmecken will. Schmerzen, Einsamkeit und Trauer bremsen den Appetit zusätzlich. Viele Senioren leben ohne Partner. Die wenigsten bereiten für sich allein leckere, gesunde Gerichte zu. Manche ernähren sich wochen- oder monatelang lediglich von Pudding oder Milchreis, wenn sie Zahnbeschwerden haben oder die Prothese nicht richtig sitzt. Eine medizinisch wertvolle Möglichkeit, die Ernährung zu optimieren, ist Trinknahrung mit hoher Nährstoffdichte aus der Apotheke. Zusätzlich zur normalen Mischkost helfen ein bis zwei Portionen täglich, die Defizite an Kalorien, Eiweiß, Vitaminen und Mineralien auszugleichen. Milkraft Trinkmahlzeit für Senioren ist ein neu entwickeltes Pulverprodukt, das in Wasser aufgelöst ein leckeres Milchgetränk ergibt. Jede Portion enthält alle lebensnotwendigen Nährstoffe in ausgewogenem Verhältnis und etwa doppelt so viele Kalorien wie ein Glas Vollmilch,“ so Beate Kausch, Produktmanagerin bei der Cremilk GmbH. Weitere Informationen zu den Ursachen und Auswirkungen von Mangelernährung gibt die Cremilk GmbH aus Kappeln auf ihrer Homepage www.milkraft.de

Foto: Funktel Essen auf Rädern

Bonusheft

Nützliche Helfer

Zahnpflege

(mG). Essensdienste „auf Rädern“ helfen, wenn das Kochen schwerfällt. Sie liefern täglich eine warme Mahlzeit oder wöchentlich einen Vorrat tiefgekühlter Fertiggerichte ins Haus. Ältere Menschen, denen die Hausarbeit Probleme bereitet, können sich durch eine Haushaltshilfe Erleichterung verschaffen. Diese arbeiten für Pflegedienste, aber auch selbstständig oder bei Reinigungsfirmen. Pflegedienste bieten auch Fahr- und Begleitdienste an. Diese fahren die Senioren zum Kegeln oder begleiten sie zum Arzt oder bei Behördengängen.

(mG). Auch wer keine eigenen Zähne mehr hat und eine Vollprothese trägt, sollte mindestens einmal jährlich zum Zahnarzt gehen und die Kontrolle im Bonusheft bestätigen lassen. Denn nur wer regelmäßige Untersuchungen nachweisen kann, spart später bares Geld bei der Reparatur seiner Prothese oder bei neuem Zahnersatz. Auch Erkrankungen der Mundschleimhaut lassen sich frühzeitig erkennen. Dennoch waren rund ein Drittel der 70- bis 85-Jährigen, die erfahrungsgemäß verstärkt eine Voll- oder eine Teilprothese tragen, über den Zeitraum eines Jahres betrachtet, nicht beim Zahnarzt. Das hat der vom Deutschen Zentrum für Altersfragen vorgelegte und mit Bundesmitteln geförderte Alterssurvey festgestellt.

Redaktionsschluss Donnerstag 17.00 Uhr

DER NEUE RUF

Sonnabend, 25. November 2006

Seite 9

nestwärme e.V.

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Wer verschenkt Zeit?

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

(pm) Harburg. Im März diesen Jahres hatte der Verein nestwärme e.V. Deutschland nach Trier, Saarbrücken, München, Berlin, Frankfurt und Nürnberg auch in Hamburg eine Dependance eröffnet. Das Hamburger Team um den schon lange im Kinderschutz engagierten Heinz-Gerhard Wilkens (50) hatte sich zunächst auf das Projekt „Zeit-Schenken“ konzentriert. Das heißt: Familien mit chronisch und schwerstkranken Kindern können sich an nestwärme Hamburg wenden und dort Unterstützung durch so genannte „ZeitSchenker“ finden, die

dann regelmäßig – beispielsweise einmal in der Woche – das erkrankte Kind betreuen, so dass die Eltern sich ungestört um das Geschwisterkind kümmern, den Besuch bei einer Behörde erledigen oder einfach Freunde treffen können. Alltägliche Dinge, die ohne die „ZeitSchenker“ undenkbar wären. „Der Bedarf in unserer Stadt – auch in Harburg – ist groß. Rund 8.000 Familien mit einem betroffenen Kind leben in Hamburg. Bis dato haben sich rund 130 „ZeitSchenker“ bei uns gemeldet und 40 Familien werden von nestwärme Hamburg

schon betreut. In Hamburgs Süden jedoch suchen wir jedoch noch dringend Menschen, die ihre Zeit ‚verschenken’ wollen“, so Heinz-Gerhard Wilkens, Leiter der Norddeutschland-Geschäftsstelle von nestwärme e.V. „Aber auch Menschen, die nicht kontinuierlich Zeit haben, sind bei uns willkommen. Es gibt immer etwas zu tun“. Familien mit einem erkrankten Kind, potentielle ZeitSchenker und Unterstützer können sich werktags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Hamburger Büro unter der Telefonnummer 41 49 89 85 melden.

Paul-Gerhard-Kirche

Die Gruppe „Leederkrom“ lädt am 3. Dezember zum Weihnachtskonzert in das Freilichtmuseum ein

Bischof Anam Chandra Khosla aus Indien besucht Gemeinde

Ehestorf. Der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg traditionell am ersten Adventswochenende statt, dieses Jahr also von Freitag, 1. (14.00 bis 18.00 Uhr) bis Sonntag, 3. Dezember (Sonnabend und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr). Auf dem weitläufigen Gelände lassen sich die vielfältigen kunsthandwerklichen Arbeitstechniken besonders stilvoll präsentieren. 85 Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen ihre neuesten Werke. Wie immer sind auf dem Weihnachtsmarkt viele Besonderheiten zu entdecken. Da wäre zum Beispiel der Miniaturmaler Peter Marx der selbst auf einem Stecknadelkopf noch einen kompletten Baum zu malen versteht und dem auch Reiskörner als Malunterlage völlig genügen, so dass nur mit einer Lupe zu erkennen ist, welches Kleinod mit feinstem Pinselstrich ausgeführt wur-

(pm) Wilstorf. Ein besonderer Gottesdienst findet am Dienstag, 28. November in der Wilstorfer Paul-Gerhard-Kirche (Kapellenweg 53) ab 19.0 Uhr statt. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes wird der indische Bischof Anam Chandra Khosla von der Evangelisch-Lutherischen Kirche Jeypur stehen, dessen Besuch von der Harburger Gemeinde gefeiert wird. Außerdem wird der Bischof in Hamburg über die politische und soziale Situation in seiner Heimat sprechen, wo die (zumeist protestantischen) AdivasiUreinwohner von aktuellen Industrie-Großprojekten bedroht sind und zum Teil ihre Dörfer räumen müssen.

Die Nordelbische Kirche ist Partnerkirche von Jeypur. Der Bischof kommt für die regelmäßigen Konsultationen mit der Kirchenleitung nach Deutschland und auch um die Paul-Gerhard-Gemeinde im Kirchenkreis Harburg zu besuchen, die seit Jahren gemeinsam mit der Bugenhagen-Gemeinde eine Partnerschaft zu einer Gemeinde des Bistums Jeypur unterhält. Es sind bereits Delegationen aus Deutschland nach Indien gereist und haben das dortige Gemeindeleben kennengelernt. Pastor Ralf Böhme von der PaulGerhard-Gemeinde war besonders beeindruckt von der zentralen Rolle die der Glauben im Leben der indischen Christen

spielt, von der tiefen Gastfreundschaft und großen Neugierde auf die Gäste aus Deutschland. Sein Fazit: „Ich habe in Indien erlebt, wie mit ganz geringen Mitteln ein intensives kirchliches Leben gestaltet wird.“ Die Kirchen-Partnerschaft zwischen Nordelbischer Kirche und der Jeypur-Kirche hat große Bedeutung. Die indische Kirche erhält finanzielle Unterstützung aus Deutschland, beispielsweise Zuschüsse für die Pastorengehältern. Die Evangelisch-Lutherische Kirche Jeypur im indischen Bundessaat Orissa gehört seit 1950 zum Lutherischen Weltbund und hat rund 140.000 Mitglieder.

de. Auch Gisela Fichtner, seit langem Stammausstellerin auf dem Weihnachtsmarkt, arbeitet filigran wenn sie ihre Zinnminiaturen kunstvoll bemalt. Moderne Kunstobjekte und Schmuck aus Keramik in Raku-Technik entstehen unter den Händen von Hannelore Niescken-Voigt, Harald Reinecke präsentiert dreidimensionale Figuren die an afrikanische Volkskunst erinnern und Eckhard Stöhr fertigt vor Ort aus unterschiedlichen Hölzern individuelle Pfeifen. Viele Aussteller feiern auf dem Weihnachtsmarkt ihre Premiere am Kiekeberg. Insgesamt 23 Künstler präsentieren den Besuchern Werke. Doch nicht nur die Augen werden auf dem Weihnachtsmarkt verwöhnt: Verschiedene Musikgruppen – von Alphornbläsern bis zur Pankokenkapelle – sind mehr als nur musikalisches Rahmenprogramm. Hungern muss dennoch nie-

mand, denn der Lions-Club Hamburg-Rosengarten hat im Göpelschauer ein kleines Cafe mit selbstgebackenen Kuchen und Torten eingerichtet. Auch Punsch und Glühwein, heiße Maronen und Schmalzgebäck, Christstollen, Bratwurst und das Kiekeberger Rahmbrot sind mit dabei. So kommt weihnachtliche Atmosphäre auf! Für Kinder wird ein abwechslungsreiches Programm mit Märchenerzählerin, Backen und Basteln mit den Museumspädagogen und Mitmachaktionen bei der Bernsteinschleiferin und dem Glasbläser geboten. Den Abschluss eines gemütlichen Weihnachtsmarktes bildet am Sonntag, 3. Dezember, das „Wiehnachtskonzert mit Leederkroom“ das um 18 Uhr im historischen Tanzsaal beginnt. Der Eintritt kostet am Freitag 3 Euro, am Sonnabend und Sonntag jeweils 4 Euro. Kinder bis 16 Jahren haben am Kiekeberg immer freien Eintritt!

Ihre Zukunft ist es wert . Die Allianz informiert:

– Anzeige –

RiesterRente im Aufwind (vb) Hamburg. Die RiesterRente befindet sich im Aufwind. Der Staat lockt mit immer mehr Zulagen für die staatlich geförderte Altersvorsorge, anfängliche bürokratische Hürden wurden abgebaut. Die zwei wichtigsten Änderungen: Riester-Vorsorger können seit 2005 einen Dauerzulagenantrag stellen, der für die folgenden Jah-

Frank Armoneit

re gilt. Bislang musste in jedem Jahr ein Antrag gestellt werden, um an die Förderung zu kommen. Das erledigt nun der Anbieter. Verbesserung Nummer zwei bei der renovierten Riester-Rente: Künftig können bis zu 30 Prozent des angesparten Kapitals zum Beginn des Ruhestands auf einen Schlag ausgezahlt werden. Das bedeutet

Andre Golke Steendiek 38 21129 Hamburg Tel. 0 40.7 42 55 00 Tel. 0 40.7 42 81 33

für den Sparer mehr Entschei- tiges Einkommen von 50.000 Euro im Jahr, müssen mindesdungsfreiheit. tens drei Prozent hiervon in die Hohe Zulagen Riester-Vorsorge investiert werDie RiesterRente ist eine si- den, also 1.500 Euro. Der Staat chere Altersvorsorge mit ho- gibt 504 Euro dazu. Die Zulahen staatlichen Zulagen, die gen betragen je 114 Euro für die bislang oft zu Unrecht unter- Eltern und je 138 Euro für die schätzt wurde. Ein Beispiel: Hat Kinder. Diese Familie zahlt neteine Familie mit zwei Kindern to nur 996 Euro in den Riesterein rentenversicherungspflich- Vertrag ein, legt aber 1.500 Euro

Hans-Peter Bellut

Gerhard Peters e.K. Bahnhofstraße 9 21629 Neu Wulmstorf Tel. 0 40.70 01 20 40

Heidi Böhme

für ihre Altersvorsorge an. Vorsorgelücken schließen Die staatlichen Zulagen zur RiesterRente steigen ab 2008 noch einmal an. Dann beträgt die Förderung für jeden Erwachsenen 154 Euro, für jeden Sprössling erhalten die Eltern 185 Euro. Wer dann an die volle staatliche Förderung kom-

Andreas Schlösser Neugrabener Bahnhofstr. 14 21149 Hamburg Tel. 0 40.7 01 99 19

Der Staat zahlt mit!

Sparen Sie noch alleine? Die Allianz RiesterBeratungswochen

stehen ganz im Zeichen der Allianz RiesterRente. Und wie viel Sie vom Staat für Ihre Riestervorsorge dazubekommen, erfahren Sie bei uns. Hoffentlich Allianz.

men möchte, muss einschließlich Zulagen mindestens vier Prozent seines rentenversicherungspflichtigen Einkommens in die Riester-Vorsorge stecken. So kann die Vorsorgelücke immer weiter geschlossen werden – mit Hilfe des Staates. Zu Ihrer individuellen Riester-Rente informiert Sie Ihr Allianz Fachmann gerne.

Klaus-Peter König Winsener Straße 52 21077 Hamburg Tel. 0 40.7 63 10 31

DER NEUE RUF

Seite 10 Gospeltrain im Rieckhof

Sonnabend, 25. November 2006

NABU und FDP lehnen geplante Bebauung im Landschaftsschutzgebiet Marmstorf ab

Premiere für neue Konzertreihe Appelbütteler Tal erhalten! (pm) Harburg. „Gospeltrain“ gastiert nur sehr selten in Harburg – und wenn, dann war der Mittelstufenchor der Gesamtschule bisher nur bei Kurzauftritten zu hören. Dies soll sich nun ändern und der Anfang ist gemacht. Im Rieckhof legte der mittlerweile deutschlandweit bekannte Chor mit seinem Dirigenten Peter Schuldt das Fundament für die neue Konzertreihe mit dem Titel „Gospeltrain & Friends“. Dahinter verbirgt sich die Hoffnung, möglichst dauerhaft eine eigene Konzertserie in Harburg ins Leben zu rufen. „Besonders auch durch prominente Gäste sollen immer wieder neue Schwerpunkte gesetzt werden,“ so Peter Schuldt. In den vergangenen Jahren trat bereits der Pianist Gottfried Böttger zusammen mit „Gospeltrain“ auf. In diesem Jahr wurde bei der Auswahl der „Freunde“ der Schwerpunkt auf unterschiedliche „Farben der Gitarre“ gelegt. Im Gespräch, so heißt es unbestätigten Gerüchten zu Folge, seien auch bereits Gespräche mit Stars aus dem

In- und Ausland. Dieses Konzert war gleichzeitig auch das Eröffnungskonzert für das ganzjährige Projekt „Phoenix aus der Asche“

Peter Schuldt – ein besonderes Projekt der Kulturbehörde im Rahmen der „Pilotschule Kultur“. Nicht weniger als 550 Besucher wollten „Gospeltrain“ jetzt im Rieckhof erleben und es machte den Akteuren sichtlich Spaß vor

heimischem Publikum zu singen. Als Gäste traten Juan Rodriguez (Flamenco-Gitarrist) sowie Dick Bird (Country Blues und Slide), Gitarren-Picker aus London auf – beide Meister ihres Faches. Gospeltrain zeigte sich diesmal, anders als bisher gewohnt, von seiner poppigen Seite und traf damit den Geschmack des Publikums. „Gospeltrain“ hat ein überaus erfolgreiches Jahr mit großartigen Auftritten, wie beim „25 Jahre HanseMerkur-Preis“, beim „Weltjugendtag“, im Hamburger Rathaus im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft und nicht zuletzt für Ihre Königliche Hoheit „Königin Silvia von Schweden“ hinter sich. Viele für diese Anlässe extra einstudierte Songs werden erstmals im Konzert zu hören. „Gospeltrain“ und seine junge eigene Band, ergänzt durch die beiden professionellen Musiker Christoph Oeding und Peza Boutnari, dem moldawischen Teufelsdrummer, spannten einen großen stilistischen Bogen von Gospel über Pop und Soul bis hin zu afrikanischer Musik.

„Gospeltrain“: Tritt der Mittelstufenchor der Gesamtschule Harburg bald mit den Großen der Szene auf? Foto: eb Sieger des Preisskats in Eißendorf

Ev.-Freikirchlichen Gemeinde

Ein Schinken von der SPD

Frühstück für Frauen

(pm) Eißendorf. Unter der Devise „Kontra und Re mit der SPD“ trafen sich am Dienstag skatbegeisterte Eißendorfer in der Gaststätte „Löschecke“ am Hirschfeldplatz. Mit Hilfe der sachkundigen Leitung von Peter Banys veranstaltete die SPDEißendorf ihr erstes Skatturnier. Der Hauptgewinn des Abends, ein 2 Kilogramm schwerer Schinken, ging an Klaus Markgraf.

„Nach unserem Laternenumzug war das Skatturnier eine gelungene Fortsetzung unserer neuen Stadtteilarbeit.“, so der 2. Vorsitzende Matthias Czech. „Als nächster Termin steht unsere Weihnachtsfeier am Nikolaustag an. Ein neuer Skattermin ist auch aber schon geplant: Wir laden wieder am 25. Januar ab18.30 Uhr erneut in die Löschecke,“ so Czech.

(pm) Harburg. Zu einem Frühstück für Frauen lädt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) am Sonnabend, 2. Dezember in das Café „Quo Vadis“, Niemannstraße 46 ein. Beginn 9.30 Uhr, Ende 12.00 Uhr. Das Thema des Tages lautet „Engel auf deinem Weg“. Referentin ist die Pastorin Claudia Hinck (41), eine bekennende Krimi-Leserin die auch Eishockey und Fußball liebt. Sie arbeitet als Krankenhausseelsorgerin in der geriatrischen Abteilung des Albertinen-Krankenhauses in Hamburg. Zuvor war sie sieben Jahre lang Pastorin in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde in Rahlstedt. Anmeldung bis zum 29. November unter den Telefonnummern 77 36 38 (Brenda Reinke) und 701 85 24 (Silke Wulf). Thomasgemeinde in Hausbruch

„Machet die Tore weit“ (mk) Hausbruch. Unter dem Titel „Machet die Tore weit“ lädt die Thomasgemeinde in Hausbruch am 9. Dezember ab 18.00 Uhr zur Adventsmusik ein.Die Thomaskantorei singt in der Thomaskirche unter der Leitung der neuen Kirchenmusikerrin Dagmar Witt Werke von Telemann, Mozart und Bach. Der Eintritt beträgt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro). Karten sind an der Matthias Czech (re.) überreichte Klaus Markgraf den Preis: ei- Abendkasse und im Kirchenbüro Lange Striepen 3 a zu erhalten. nen Schinken

Bauen oder nicht bauen: Das Thema steht am Donnerstag, 30. November ab 17.30 Uhr ein weiteres Mal auf der Tagesordnung des Stadtplanungsausschusses der im Rathaus zusammentritt (pm) Harburg. Der Naturschutzbund NABU kritisiert den geplanten Bau von 38 Doppel- und Einzelhäusern auf dem Grundstück am Schafshagenberg (Mergell‘sche Park) im Appelbüttler Tal, ein Teil der Marmstorfer Flottsandplatte. Das Vorhaben stehe im Widerspruch zu übergeordneten Planwerken und sei mit den Grundsätzen und Zielen des Naturschutzes und der Landschaftsplanung nicht vereinbar, so der NABU. In einem Brief fordert der NABU die Bezirksfraktionen und den Bezirksamtsleiter Thorsten Meinberg auf, gegen die geplante Bebauung Stellung zu beziehen und sich für den Schutz und den Erhalt des gesamten Appelbüttler Tals einzusetzen. Zwei Hektar Wald müssten weichen. „Die Flächen stehen aufgrund ihrer Bedeutung für den Artenund Biotopschutz und wegen der Vielfalt, Eigenart und Schönheit des Landschaftsbildes unter Landschaftsschutz“, betont Rainer Kues von der NABU-Gruppe Süd. Das Gebiet gehöre zur Harburger Landschaftsachse und zum Freiraumverbund. Kues: „Ziel des Landschaftsprogramms ist es, hier die landschaftlichen Verbindungen zu erhalten und zu entwickeln und die natur- und kulturräumlichen Identität zu sichern.“ Der NABU wendet sich auch gegen die geplante unverträgliche Bebauung sowie gegen den Versuch, den Eingriff in den geschützten Landschaftsraum zu verharmlosen, indem mit der geringen Größe und randlichen La-

ge am Appelbüttler Tal in der Öffentlichkeit argumentiert wird. „Die kurz- und längerfristigen Folgen der Bebauung werden damit verfälscht“, erklärt der Leiter der NABU-Gruppe. Der Grund: Sie würde nicht nur einen erheblichen Waldverlust verursachen, sondern bei anderen Grundeigentümern im Appelbüttler Tal ebenfalls alte und neue Baubegehrlichkeiten wecken. Auch vor dem Hintergrund, dass das Gebiet bereits durch weitere Bauvorhaben von Südwesten her erheblich belastet und beeinträchtigt ist, seien zusätzliche Einschnitte in die Natur und Landschaft des Gebietes nicht vertretbar. Der NABU lehnt daher die geplante Bebauung ab. Der umweltpolitische Sprecher des Harburger FDP-Kreisverbandes Dr. Kurt Duwe sieht die derzeitige, scheinbar unkoordinierte Bebauungsplanung im grünen Süden Harburgs auch als durchaus kritisch an. Dr. Duwe: „Insbesondere werden die Harburger selbst kaum in die Vorhaben mit einbezogen. Das Stichwort Salamitaktik ist nicht von der Hand zu weisen - erst die Elfenwiese, dann der Schafshagenberg, was kommt danach? In diesem Zusammenhang begrüße ich die Initiative des NABU ausdrücklich, auf die Konsequenzen aus Sicht des Naturschutzes für das Appelbütteler Tal hinzuweisen. Hier darf meines Erachtens aber die ökologische Durchlässigkeit auf der gesamten Strecke zwischen dem Harburger Stadtpark und „Meyers Park“ nicht ausser acht gelas-

sen werden.“ Dr. Duwe geht in seinen Vorstellungen deshalb noch ein bisschen weiter: „Ich möchte die zukünftige Flächennutzung im Bezirk in einem ganzheitlichen Konzept betrachtet sehen, dass auch die wahrscheinlichen Entwicklungen der kommenden Jahrzehnte berücksichtigt (Stichwort Demographie). Wer glaubt denn daran, dass in 20 Jahren die meisten pensionierten Singles in Eigenheimen im Grünen wohnen werden? Wenn wir konsequent dabei sein wollen, bestehende Landschaftsschutzgebiete auch für die nächsten Jahrzehnte in ihrem Bestand zu erhalten (was Harburger Bevölkerung und Politik ja wollen), dann müssen auch unkonventionelle Wege angedacht werden. Es ist zwar eine harte Nuss für die Kommunalpolitiker aller Parteien (weil es natürlich immer um Geld geht), aber das scheibchenweise Verscherbeln von Land kann es auf Dauer wirklich nicht sein. Wenn die Stadt notorisch klamm ist, muss man auch über Sponsoren nachdenken.“ Indessen hat ein Vertreter der Umweltbehörde – Wolfgang Prott – im Stadtplanungsausschuss festgestellt, dass das Appelbütteler Tal gar nicht die Bedingungen erfülle, um unter Naturschutz gestellt zu werden. Daraus folgt, dass auch der Mergellsche Park der bebaut werden soll, diese Voraussetzungen nicht mitbringt. Realistischer sei es, so Prott weiter, die restlichen, nicht für die B ebauung vorgesehenen Flächen, ökologisch aufzuwerten.

Fachtagung im TuTech-Haus

Worklife-Balance, ein Wachstumsmotor für Harburg? (pm) Harburg. Mehr als 40 geladene Gäste, darunter auch Melanie Leonhardt, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksversammlung sowie Susanne Dreas, Worklife - Leiterin diskutierten mit Experten im TuTech-Haus im Binnenhafen ob Work-Life-Balance Maßnahmen ein Erfolgsfaktor für wirtschaftliches Wachstum sind. Ziel der Tagung war, mögliche Lösungsstrategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu diskutieren. Das Projekt WORKlife, durchgeführt von der Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V., unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen.

So werden etwa Frauen und auch Unternehmen schon vor dem anstehenden Erziehungsurlaub beraten, wie der Arbeitsplatz gesichert werden kann. Unternehmen können sich ferner zu Arbeitszeit, -ort und -organisation beraten lassen. Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie der Hansestadt Hamburg gefördert. Der Leiter der Abteilung Arbeitsmarktpolitik in der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, Hans Nauber, hob die Bedeutung von hochqualifiziertem und hochmotiviertem Personal für den Erhalt zukunftsfähiger Arbeitsplätze hervor und betonte: „Auf das Potenzial gut ausgebildeter Frauen kann eine moderne Volkswirtschaft

nicht verzichten. Genauso wenig kann sie in Hinblick auf den demographischen Wandel auf Kinder verzichten.“ Wie Frauen Kinder und Beruf vereinbaren können, stellte Gabriele Möller von der Drogeriekette Iwan Budnikowsky vor. Das Projekt WORKlife unterstützt das Unternehmen und die Mitarbeiterinnen bei der Gestaltung von Elternzeit und Umsetzung von alternativen Kinderbetreuungskonzepten für den Einzelhandel. In der sich anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Harburger Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik angeregt die Frage welche Bedeutung familienfreundliche Maßnahmen für regionale Wirtschaftskreisläufe haben.

DER NEUE RUF

Sonnabend, 25. November 2006 – Anzeige –

Der neue „Mini“ ist da! (vb) Harburg. Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort. Der MINI, meistverkaufter Kleinwagen im Premium-Segment, wartet jetzt mit der zweiten Modellgeneration auf. Als MINI Vertragshändler freute sich BMW B&K…alles klar! mit mehr als 400 Kunden am Samstag, dem 18. November, über die Premiere zweier neuer MINI Modelle. Von 10.00 bis 16.00 Uhr überzeugten sich viele Besucher bei einer Probefahrt von der Dynamik der neuen verbesserten Motoren und B & K freut sich bereits über einige MINI-Neukunden.

Der neue MINI ist ein vollwertiger Viersitzer, Ausdruck eines modernen urbanen Lebensstils, der jenseits von Mode und Zeitgeschmack den Erwartungen im neuen Jahrtausend Rechnung tragen wird. Er verkörpert die Lust am Leben, verbindet Länder und Generationen. Überzeugen auch Sie sich vom Charme des neuen MINI. Bei einer Probefahrt werden auch Sie die Vorzüge des Kult-Autos schätzen lernen! Bei BMW B & K...alles klar! an der Buxtehuder Str. 112 freut man sich auf Ihren Besuch.

Silvia Steinbach(links) wurde bereits am Premierentag stolze Besitzerin eines neuen Laser Blue Metallic MINI Cooper S. MINI Verkaufsberater Stefan Schröder überreicht die Schlüssel. Foto: ein Schule Ehestorfe Weg

Katholische Schule

Tag der offenen Tür Flohmarkt (pm) Harburg. Einen Tag der ofenen Tür veranstaltet die Schule Ehestorfer Weg (Ehestorfer Weg 14) am Samstag, 2. Dezember von 10-13.30 Uhr. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema „Lesen macht schlau“. Kaffee und Kuchen gibt es auch.

(pm) Harburg. Einen Flohmarkt veranstaltet der Elternrat der Katholischen Schule Harburg am 25. November von 14-16 Uhr in der Mehrzweckhalle, Reeseberg 10a. Der Erlös aus dem Cafeteria-Verkauf geht an die Lerntherapie der Schule.

Wolfgang Götze

Erfolge beim Deutschland Cup der Harburger Radsportler in Bad Nenndorf

Radierungen im Helms-Museum

Das Rad einfach laufen lassen

(pm) Harburg. Exklusiv für das Helms-Museum hat Bella Mayer Götze, die Tochter Wolfgang Götzes, einige ausgewählte Radierungen aus dem Nachlass ihres Vaters zur Verfügung gestellt: Sieben unterschiedliche Motive in limitierter Auflage sind in der Ausstellung zu erwerben. Preislich liegen diese begehrten Sammlerstücke zwischen 50 und 140 Euro: Eine echte Rarität für Götze-Fans und Hamburg-Liebhaber. Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Götze zeigt das Helms-Museum, Museum für Hamburgische Geschichte, eine Rückschau auf das Lebenswerk des 1988 verstorbenen Künstlers. Rund 200 Bilder zeigen die Facetten seines Schaffens als Illustrator, Maler und Werbegrafiker. Das Herzstück der Schau bilden die beliebten Stadtansichten, die Götze zumeist für das Hamburger Abendblatt anfertigte. Als weiterer Leckerbissen sind Portraitzeichnungen regionaler und überregionaler Persönlichkeiten zu sehen, die Götze für die Rubrik „menschlich gesehen“ des Hamburger Abendblatts schuf. Ebenfalls zu bewundern sind Originalvorlagen für Karikaturen, Comics und Illustrationen, die für Zeitungen und Illustrierte entstanden und Götzes großes humoristische Talent widerspiegeln. Wegen des großen Interesses verlängert das HelmsMuseum die Ausstellung in der Alte Feuerwache, Hastedtstraße 30 – 32 bis zum 15. April 2007.

(pm) Harburg. Auf dem richtigen Weg scheinen die Radsportler der Harburger Radsport Gemeinschaft jetzt schon wieder zu sein. Beim Querfeldeinrennen um den Deutschland Cup (Bundesliga für Radquerfeldeinfahrer) am vergangenen Sonntag in Bad Nenndorf bei Hannover erzielten die Harburger neben zwei Podiumsplätzen noch vier Platzierungen unter den ersten zehn. Mit Platz zwei erreichte der 13-jährige Julian Lehmann aus Marmstorf im Rennen der Schüler U 15 über 3 Runden (gleich

7,5 km) das beste Harburger Ergebnis. Nach 21,01 Min. lag lediglich sein Dauerkonkurrent Florian Schröder aus Cottbus 10 Sekunden vor ihm. Dass es bereits beim nächsten Rennen anders aussehen könnte, zeigte die Tendenz: Julian lehmann kam zum Schluss des Rennens immer dichter an Florian Schröder heran. Beim Rennen der Jugend U 17 strahlte der erst 14-jährige Jannick Geisler übers ganze Gesicht. Lag Jannick nach dem Start lange in einer 5-köpfigen Spitzengruppe noch etwas ab-

geschlagen hinter dem Spitzentrio, nutzte er seine fahrerischen Fähigkeiten, um auf dem glitschigen Untergrund um seine Kontrahenten doch noch zu distanzieren. In der fünften und damit letzten Runde griff er beherzt an, ließ auf der schwierigen Abfahrt einfach sein Rad laufen und konnte so schließlich noch den lange an dritter Stelle liegenden Alexander Basy überholen. An die beiden Spitzenreiter Christoph Altenkirch aus Kleinmachnow und Philipp Müller aus Herford kam er jedoch nicht mehr ran.

In Bad Nenndorf wurde Julian Lehmann (li.) wurde zweiter hinter Florian Schröder (mi.) und vor Christian Ehrke.

Weiter? Bilden! AUSBILDUNG SICHERT ZUKUNFT. Informationen rund um die Ergotherapie

– Anzeige –

25 Jahre Berufsfachschule für Ergotherapie (vb)Bad Bevensen. Am 1.Dezember 2006 besteht die Berufsfachschule für Ergotherapie in Bad Bevensen 25 Jahre. Sie ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule, besitzt die Anerkennung des Weltverbandes der Ergotherapeuten (WFOT) und ist DVE-zertifiziert. Bis heute wurden an der Schule 640 Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten ausgebildet. Wer sich über den Beruf des Ergotherapeuten, die Ausbildung und Tätigkeitsfelder sowie die Ergotherapie allgemein informieren möchte, der kann dieses an dem aus Anlass des Jubiläums, am Freitag, 1. Dezember von 9.00 bis 15.00 Uhr stattfindenden Tag der offenen Tür tun. Ergotherapie gehört zu den nichtärztlichen Heilberufen im Gesundheitswesen, die auf ärztliche Verordnung behandeln. Die Therapie findet Anwendung bei Störungen im Bereich

der Motorik, der Sinnesorgane, der geistigen und psychischen Fähigkeiten. Im Rahmen einer Gesamtbehandlung hat diese Therapie eine lebensbejahende Wirkung und trägt dazu bei, dass der Allgemeinzustand des Patienten gebessert sowie sein Lebenswille geweckt bzw. erhalten wird. Ein wichtiges Ziel der Behandlung ist das Training von Selbsthilfemöglichkeiten im täglichen Leben. Die Ergotherapie ist ein relativ junger Beruf, dessen Ausbildung drei Jahre dauert. In dieser Zeit werden weitreichendes medizinisches und psychologisch- pädagogisches Fachwissen sowie handwerkliche Fähigkeiten vermittelt. Zur Ausbildung gehören auch Praktika in den verschiedenen Einrichtungen der medizinischen und sozialen Rehabilitation. Zu den Unterrichtsfächern zählen unter anderen Anatomie, Physiologie, Gesundheits-

lehre und Hygiene, Spezielle Krankheitslehre und sozialwissenschaftliche Grundlagen der Arbeitstherapie und Arbeitsmedizin. Ergotherapeutische Mittel und Medien bilden einen weiteren Ausbildungsschwerpunkt. Dazu gehören bildnerisches Gestalten, Arbeiten mit Materialien wie Ton oder Holz oder textiles Arbeiten. Die erworbenen Erkenntnisse in den einzelnen Unterrichtsbereichen bilden als Gesamtheit die Grundlage für eine ganzheitliche Behandlung der Patienten, Erwachsenen und Kinder. Die Arbeitsplätze der Ergotherapeuten sind vielfältig. Den Ergotherapeuten geht es zum einen um die Förderung der physischen und psychischen Grundfunktionen mit dem Ziel der möglichst selbständigen Teilnahme der Patienten am Alltagsleben und andererseits um die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und die Wie-

derein-gliederung in den Arbeitsprozess. Die vielseitigen Einsatzbereiche zeigen, dass die Ausbildung sowohl für jüngere Bewerber als Erstausbildung wie auch für ältere Bewerber als Zweitausbildung – etwa nach handwerklicher Erstausbildung – gleichermaßen geeignet ist. Unter [email protected] oder Telefon (0 58 21) 4 20 62 sowie per Fax (0 58 21) 34 29 können Sie Informationsmaterial anfordern. Auch im Internet gibt es unter www. bfs-ergotherapie.de Auskünfte. Der nächste Ausbildungsbeginn ist am 30. August 2007. Bewerbungen hierzu können jederzeit bei der Schule eingereicht werden.

Anzeigenschluss Donnerstag 17.00 Uhr

Anzeigenberatung  (040) 70 10 17-0

Staatlich anerkannte Kosmetik- und Fußpflege Lernen Sie uns kennen!

Tag der offenen Tür am 02. 12. 2006 von 11.00 – 15.00 Uhr

AUFSTIEG

Erfolgreiche Premiere bei B & K... alles klar!

Seite 11

WBS TRAINING AG Süderstraße 79 a · 20097 Hamburg Fon 040/22 94 32 43 [email protected]

Berufsbegleitende Fortbildungen bei WBS Starttermin 28.11.2006 31.01.2007 Fachkaufmann/frau Marketing Fachkaufmann/frau Einkauf und Logistik Fachkaufmann/frau Büromanagement Fachkaufmann/frau Organisation Förderung durch die Agentur für Arbeit (für ALG I und ALG II) und andere Kostenträger möglich.

Hoheluftchaussee 108 20253 Hamburg • 040 / 55 56 54 30

www.die-hbk.de

www.wbstraining.de

EINLADUNG zum Tag der offenen Tür Freitag, 01.12.2006 von 9.00 bis 15.00 Uhr

Berufsfachschule für Ergotherapie – Staatlich anerkannte Ersatzschule – Anerkannte Schule der World Federation of Occupational Therapists (WFOT) DVE-Zertifikat 2000

kompetent – innovativ – professionell – kreativ

25 Jahre 01.12.1981 – 01.12.2006 Am Bahnhof 4 · 29549 Bad Bevensen Tel. (05821) 4 20 62 · Fax (05821) 34 29 [email protected] www.bfs-ergotherapie.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DER NEUE RUF

Seite 12

Sonnabend, 25. November 2006

Metro setzt auf Schulkooperationen

Einsatzteam der Rettungshundestaffel Harburg weiter verstärkt

Handel hautnah erleben

Erfolg für Adele, Anna und Clara

(pm) Harburg. Das Thema berufliche Ausbildung ist für Jugendliche heute aktueller denn je. Um ihnen Berufswahl und Einstieg in den Beruf zu erleichtern, setzt die Metro Group im Rahmen ihrer Bildungsinitiative seit Jahren auf Schulkooperationen. In Hamburg hat die Metro Cash & Carry-Großmärkte Niendorf, Rahlstedt und Harburg drei weitere Schulpartnerschaften geschlossen. Um Jugendlichen die Berufswahl und den Einstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern, setzt Metro seit 2001 bundesweit auf Lernpartnerschaften. 29 Kooperationen zwischen Schulen und Metro sind in den vergangenen fünf Jahren entstanden. In Hamburg unterzeichneten die Geschäftsleiter der Metro Cash & Carry-Großmärkte Harburg, Niendorf und Rahlstedt mit der Staatlichen Handelsschule mit Wirtschaftgymnasium im Göhlbachtal sowie zwei weiteren Schulen aus Niendorf und Rahlstedt in Anwesenheit der Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig nun die Lernpartnerschaften 30 bis 32. Praxisnaher Unterricht soll fortan im Wirtschaftsgymnasium Harburg verstärkt auf dem Stundenplan der Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 bis 13 stehen. In Harburg können sich die Schüler im Metro-Großmarkt über

die Anforderungsprofile und Inhalte der Ausbildungsberufe Verkäufer, Systemgastronom und Groß- und Einzelhandelskaufmann informieren und Praktika absolvieren. Darüber hinaus werden Auswahlverfahren

Die Schulsenatorin Alexandra von Dinges-Dierig begrüßte in der Staatlichen Handelsschule mit Wirtschaftgymnasiu die Metro-Initiative simuliert und Bewerbungstrainings durchgeführt. In den Fächern Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften können die Schüler zudem praxisnah Themen wie Standortfaktoren und Wettbewerbsanalyse ver-

tiefen. Pro Jahr stellt Metro rund 400 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Viele von ihnen werden an Jugendliche vergeben, die Metro durch Lernpartnerschaften kennen gelernt haben. „Metro übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, indem wir junge Menschen so früh wie möglich in das Arbeitsleben integrieren“, erläutert Kai-Uwe Weitz, Mitglied der Geschäftsführung von Metro und zuständig für den Bereich Personal, die Gründe für das besondere Engagement. „Die Kooperationen bieten eine hervorragende Chance, engagierte Schülerinnen und Schüler für die Ausbildung bei Metro zu gewinnen. Mittelfristig möchten wir diese erfolgreiche Form der Zusammenarbeit auf alle 61 deutschen Metro Großmärkte ausdehnen.“ Diejenigen, die sich dann für eine Karriere bei Metro entscheiden, tun dies sehr bewusst. Davon profitieren beide Seiten“, so Kai-Uwe Weitz weiter. Metro betreibt mit mehr als 18.100 Mitarbeitern 118 Großmärkte in Deutschland. Das Unternehmen ist in 30 Ländern an mehr als 2.100 Standorten tätig und beschäftigt rund 250.000 Mitarbeiter. Damit zählt die Die Metro Group zu den bedeutendsten internationalen Handelsunternehmen.

Bücherhalle

St. Gertrudkirche in Altenwerder HTB

InternetSchnupperkurs

Konzert

Plandiskussion

(mk) Altenwerder. Am 3. Dezember ab 17.00 Uhr findet in der St. Gertrudkirche in Altenwerder ein Konzert mit dem NDR-Chor Hamburg unter der Leitung von Robin Gritton statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro (ermäßigt 4. Euro Schüler/Studenten)

(pm) Harburg. Der Bebauungsplan-Entwurf für das jetzige HTB-Gelände – dort soll ein neues Wohngebiet entstehen – wird am Montag, 27. November ab 19.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Plandiskussion im großen Saal des Harburger Rathauses vorgestellt.

(pm) Harburg. Einen Internet-Schnupperkurs bietet die Bücherhalle Harburg im Carrée, Eddelbüttelsrraße 47 a am Donnerstag, 30. November ab 18.00 Uhr an. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldung unter Telefon 76 75 09 09.

Vom Luftbild zur öffentlichen Grabung

Flugzeugwrack nach 50 Jahren gefunden (pm) Harburg. Im nächsten Vortrag des Helms-Museums beschäftigt sich der Referent Dr. Peter Pieper vom Institut für Rechtsmedizin aus Düsseldorf mit dem Thema „Flugzeugwrack B24Erichshagen: Vom Luftbild zur öffentlichen Grabung mit Hilfe von Medien“. Am 19. Mai 1944 wurde eine amerikanische B-24 über Erichshagen bei Nienburg abgeschossen. Sie war damals mit dem Ziel von England aus gestartet, Braunschweig zu bombardieren. Von den zehn Besatzungsmitgliedern wurden nur fünf als Brandleichen geborgen und auf einem nahe gelegenen Friedhof begraben – die anderen blieben verschollen. Der Referent führte mehr als 50 Jahre danach eine archäologische Ausgrabung auf der Basis dieser historischen Informationen durch. Obwohl ihm nur das Luftbild eines Aufklärers als Orientierungshilfe zur Verfügung stand, wurden in nur drei Tagen die Überreste aller Vermissten gefunden. Glücklicher Umstand: Aufgrund der regionalen Presseberichte strömten zahlreiche Anwohner sämtlicher Altersstufen zur Grabungsstelle, um bei den Bergungsarbeiten zu helfen. Der Vortrag ist am Donnerstag, 30. November ab 18.00 Uhr im Helms-Museum, Archäologische Dauerausstellung am Har-

burger Rathausplatz 5, zu hören. 4 28 71-2497 oder per E-Mail: Eintritt 2,50 EURO. Eine Anmel- [email protected] ist notdung unter der Telefonnummer wendig.

(pm) Harburg. Für Adele, Anna und Clara war der 19. November ein erfolgreicher Tag. An diesen Sonntag richtete die Rettungshundestaffel Bremerhaven (BRH) die letzte Flächenprü-

fung im norddeutschen Raum für das Jahr 2006 aus. Sie wurde von dem BRH-Leistungsrichter-Obmann, Volker Marx und einem Leistungsrichteranwärter bewertet.

Für die drei von der Rettungshundestaffel Harburg angereisten Erst-Prüflinge, Adele mit Meike Polter, Anna mit Luisa Einhaus und Clara mit Carola Barmwater, wurde dieser unangenehm kalte und völlig verregnete Tag ein voller Erfolg! Nicht nur dass alle drei jungen Hunde, trotz der widrigen Witterungsbedingungen, in minimalster Suchzeit die beiden versteckten Personen fanden und sicher anzeigten; auch die Führigkeit und die tolle Arbeitsmotivation, die sich vor allem auch in weiten Schlägen in das fremde Gelände zeigte, beeindruckte sowohl die Richter als auch die Zuschauer. Somit verfügt die Rettungshundestaffel Harburg zur Zeit über sieben Hunde mit Einsatzberechtigung. Andreas Polter, der ebenfalls zur Fläche-A-Prüfung angetreten war, musste, nachdem sich die langjährige Rettungshündin Gina beim durchstreifen des inzwischen durch den heftigen Regen beinahe als überflutet zu bezeichnenden Waldgeländes verletzte, die Prüfung abbrechen. Gina behält aber mit ihrer Hundeführerin Meike Polter die Einsatzberechtigung, da diese beiden im September 2006 in Harburg ihr Können unter BeAdele, Anna und Clara: Die Erst-Prüfl inge der Rettungshun- weis gestellt hatten. destaffel Harburg bestanden mit Bravour IN VIA weiht Beratungszimmers der Schulsozialarbeit ein

Geschützter Raum für Gespräche (pm) Harburg. „Endlich haben wir einen Raum für Gespräche abseits des Alltagstrubels“, atmet Maria Hoppe auf, Leiterin der Schulsozialarbeit von IN VIA Hamburg e.V. an der Katholischen Schule Harburg (KSH) sowie am Nils Stensen Gymnasium in Harburg. Sie und ihr Team betreuen im Projekt „Schule 12 Uhr Plus“ von Montag bis Donnerstag jeweils von 13 bis 16 Uhr bis zu 75 Kinder und Jugendliche beim Mittagstisch, bei der Hausaufgabenhilfe und treffen sich darüber hinaus auch bei Freizeitangeboten wie Backen, Werken, Theater, Sport und Spielen. Als große Lerngemeinschaft arbeiten und spielen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 aus den beiden Schulformen und aus verschiedenen Nationen gemeinsam, um ihre

schulischen Leistungen zu optimieren, soziale Kompetenz zu entwickeln, Toleranz und Gemeinschaftsgefühl zu üben ebenso wie Konflikte ohne Gewalt zu klären, so Maria Hoppe. Fair streiten lernen und Verantwortung für sich und in der Gruppe zu übernehmen seien erklärte Ziele zu denen sich Kinder, Jugendliche und das Team verpflichtet haben. Der Rotary Club HamburgHarburg hatte die Umgestaltung eines Schulraumes im Sehlmann-Gebäudes der KSH zu einem hellen Beratungszimmer für die Schulsozialarbeit mit einer großzügigen Spende ermöglicht. Das neue Beratungszimmer bietet nun einen geschützten Raum für vertrauliche Gespräche zwischen den Beteiligten der unterschiedlichen Bereiche schulischen Lebens. Als Ansprechpartnerin

für Schüler, Eltern und Lehrer vermittelt Maria Hoppe, die das Projekt im September 2003 aufgebaut hat und seither leitet, in Konflikten oder Krisen, vernetzt Informationen und Hilfen. Künftig besteht nun auch die Möglichkeit für eine regelmäßige offene Sprechzeit: immer Donnerstag in der Schulzeit von 10 bis 12 Uhr. Am Donnerstag, wurde dieser Raum für Gespräche nun eingeweiht. Dr. Michael Brust, Rotary-Präsident und Michael Hagedorn, Vorstandsmitglied des Rotary Clubs und zugleich Präsident der Bezirksversammlung Harburg, gehörten zu den ersten Besuchern des neuen Begegnungsortes und informierten sich im Gespräch mit den Schulleitungen und Maria Hoppe, deren Team sowie bei den Lehrern und Schülern über das Projekt.

Naturheilpraxis Elena Stavroudis

– Anzeige –

Stoffwechseloptimierung & Gewichtsreduktion (vb) Harburg. „Auch wenn ich wenig esse, ich nehme einfach nicht ab“, ist ein Satz, den man häufig hört. „Dabei kommt es nicht darauf an, wieviel, sondern was man isst“, erklärt Heilpraktikerin Elena Stavroudis, die mit Hilfe einer Vital- und Stoffwechselanalyse genau ermitteln kann, welche Nahrungsmittel für Ihren Stoffwechsel geeignet sind. Dazu wird im Labor eine umfangreiche Blutanalyse durchgeführt (40 La- Elena Stavroudis weiß, welche borwerte) und ein individueller Bedeutung der Stoffwechsel Ernährungsplan erstellt.Durch für die Gewichtsreduktion hat. die Stoffwechseloptimierung erFoto: ein

Mit Hilfe eines einzigen Luftbildes konnte Dr. Peter Pieper das Flugzeugwrack B24 bei Erichshagen orten

geben sich eine Vielzahl von positiven gesundheitlichen Veränderungen. Auch der Ursache von Krankheiten geht die Heilpraktikerin auf den Grund. Neueste technische Diagnosegeräte zeigen Allergien, Organbelastungen und Lebensmittelunverträglichkeiten auf. Ist die Ursache erkannt, kann gezielt mit sanften Heilmethoden für mehr Wohlbefinden gesorgt werden. Weitere Auskünfte unter: Naturheilpraxis Elena Stavroudis, Zur Seehafenbrücke 12, 21073 Hamburg, Tel. 040 / 24 18 96 58.

www.bobecksinfo.de

DER NEUE RUF

Sonnabend, 25. November 2006 16. Weihnachtsmarkt der Vereinigung Süderelbewoche

Rund um das Ortsamt (mk) Neugraben. Wenn Politiker Bratwürste oder Glühwein verkaufen, wenn besinnliche Lieder über den Neugrabener Markt hallen und wenn Künstler ihre fantasievollen Arbeiten anbieten, dann ist wieder der Weihnachtsmarkt rund um das Ortsamt Süderelbe in vollem Gange. Diesmal findet das vorweihnachtliche Spektakel am 25. November von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Wieder hat der Veranstalter, die Vereinigung Süderelbewoche, ein kurzweiliges wie buntes Programm auf die Beine gestellt. Im Ortsamt Süderelbe stellen

Hobbykünstler ihre Werke aus. Die Mitglieder vom „Damenchor Neugraben“ tragen mit ihren köstlichen Torten zum leiblichen Wohl der Besucher bei. Auch die Abgeordneten des Ortsausschusses Süderelbe verkaufen in seltener Eintracht Bratwürste und Punsch an die Bürger. Von 11.00 bis 12.00 Uhr stimmt die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde bekannte Melodien an. In der Bücherhalle Neugraben (neben dem Ortsamt) wird von 11.00 bis 11.30 Uhr der interessante Kurzfilm „Fahrt durch Süderelbe im September 1979“ vorgeführt. Der Eintritt ist frei.

Fortsetzung von Seite 1

Für alle Fälle: sechs Sanitätsrucksäcke Am Mittwoch übergaben Reinhard Lackner, Leiter des HaspaIndividualkundenberichs und Jens Murrar, Firmenkunden-Betreuer, die Einsatzrucksäcke an Peter Sielaff, stellvertretender Vorsitzender der DRK-Kreisverbandes Harburg. Wir sind ausgesprochen dankbar für diese gute Geste“ sagte er, da sie qualifizierte Hilfe am Menschen möglich macht. Jörg Ziemann bestä-

tigte, „dass mit dem Rucksack ein einzelner Helfer das gesamte benötigte Material auf einmal zum Einsatzort mitnehmen kann,“ was ein großer Vorteil gegenüber den alten Sanitätskisten sei. „Die Arbeit unserer freiwilligen Helfer wird allein durch Förderbeiträge finanziert, “ erläuterte Sielaff. Deshalb sei die Unterstützung durch die Haspa besonders wertvoll.

Seite 13

Spielmannszug der Turnerschaft Harburg v. 1865 e.V. sucht Verstärkung

Singgemeinschaft

Lyra, Flöte, Trommel: Nachwuchs dringend gesucht

Adventkonzert

(pm) Harburg. Der Spielmannszug der Turnerschaft Harburg macht es möglich: Alle die immer schon einmal in einem Spielmanszug mitspielen wollten, haben jetzt die Gelegenheit dazu, denn es wird dringend Nachwuchs gesucht. Übungsabend finden jeden Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Schule Kerschensteinerstraße 16 (Eingang Bennigsenstraße) in der 2. Etage, Musiksaal, statt. Die Ausbildung kann gegebenenfalls auch an einem anderen Tag erfolgen. In den Ferien wird nicht geübt. Zudem ist dieser Spielmannszug der älteste Spielmannszug Deutschlands, seinerzeit ausgezeichnet vom damaligen Bundespräsidenten v. Weizsäcker mit der Pro Musica Medaille. Er wurde bereits am 5. März 1873 gegründet und ist mit seiner blauweißen Uniform weit über die Landesgrenzen durch seine Auftritte bekannt. Fahrten nach Nordengland stehen ebenso auf dem Plan wie Reisen nach Salu in Spanien.

(pm) Harburg. Ein Adventkonzert veranstaltet die Singgemeinschaft Harburg am Samstag, 2. Dezember in der Auferstehungskirche Marmstorf, Elfenwiese 1. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf englischen WeihnachtsChorälen. Beginn 18 Uhr. Auszeichnung

Dreifache Ehrung

Der Spielmannszug der Turnerschaft Harburg ist der älteste Spielmannszug Deutschlands Die Schützengilde nennt den Spielmannszug der Turnerschaft auch herzlich „ihren“ Spielmannszug, so der musikalische Leiter Holger Peters. Denn schon seit fast 100 Jahren machen die Spielleute dort Musik, ob beim Zapfenstreich, Ausmarsch, Wecken oder beim Fahneneinbringen. Aber auch bei unzähligen Laternenumzügen sind die Spielleute dabei. Einmal im Jahr stellt man sich auch dem sozialen Aspekt zur Verfügung und gibt kostenlos ein

Konzert, zum Beispiel im Altenund Pflegeheim am Frankenberg um den Bewohnern dort ein wenig Zerstreuung zu bieten. Darum reicht das Repertoire von Marsch bis Unterhaltungsmusik. Und weil der Spielmannszug auch dem DTB angeschlossen ist, fährt man auch zu den Deutschen Turnfesten. Holger Peters: „Wer Lust hat die Flöte, Trommel oder Lyra zu spielen, ist bei dem Zug richtig. Es werden keine Grundvorkenntnisse vorausgesetzt.“

Redaktionsschluss Donnerstag 17.00 Uhr

(mk) Süderelbe. Eine besondere, nicht alltägliche Ehrung wurde jetzt drei Chormitgliedern der Tampentrekker zuteil: Sie sind seit 1976 dabei, als der Shantychor „De Tampentrekker“ von einigen Reservisten in der Steiermark aus der Taufe gehoben wurde. Sie blieben ihrem Chor 30 Jahre lang treu. Der Vorsitzende Konny Wiesner zeichnete Siegfried Rogge, Gundolf Krause und Rudfried Villwock mit Ehrennadeln aus und hob ihre Standfestigkeit hervor. Sie hielten dem Chor auch während stürmischer Zeiten stets die Stange. Rudfried Villwock, der Gründer der Tampentrekker, hat erst im letzten Jahr die Leitung abgegeben und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er steht aber weiterhin als Percussionist seinen Mann, während Rogge und Krause als Sänger in der 2. Stimme aktiv sind.

I M M O B I L I E N M A R K T Gewerbeflächen

Immobilien-Verkauf

Immobilien-Verkauf

Vermietungen

Vermietungen

Büro/Lager/Wohnbüro, Neu Wulmstorf, ca. 300 m2, Gewerbegebiet, renovierungsbedürftig, 3 Monate mietfrei, direkt vom Eigentümer inkl. aller NK € 1.200,-. Tel. 0171/410 64 31

Alt-Hausbruch, 1 Fam.-Haus, Bj. ’83, 140 m2 Wfl., 5 Zi., EBK, Garten 500 m2, € 240.000,-. Schmelzer ivd-Makler, Tel. 040/702 36 22 Neuenfelde, großes 2-Familienhaus, 201 m2 Wfl., 2 abgeschl. WE, VK, Grdst. 1.103 m2, € 219.000,-. Fischbek, gepfl. EFH, 7 Zimmer, 145 m2 + TK, Doppel-Garage, überd. Doppel-Carport, ruhige Lage, 1.325 m2 Grdst., € 350.000,-. Fischbek, älteres EFH, 5 Zimmer, 98 m2, Vollkeller, 564 m2 Grundstück, ruhige Lage, € 229.000,-. B. Hansen Immob. Tel. 797 18 51 Neugraben, an der Fischbeker Heide, gepfl. R.-Endbung. m. Einliegerwhg., 154 m2 Wfl., 40 m2 Nutzfl., 6 Zi., 3 Bäd., 2 Kü., 2 Terrs., Garage, 400 m2 Grdst., € 268.000,. Schmelzer ivd-Makler, Tel. 040/702 36 22 Kellenhusen, 3-Zi.-Whg. in 3Fam.-Hs., Bj. ’72, ca. 68 m2, Balk., Spitzdach ausbaufähig, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, € 137.000,-, von privat. Chiffre 93234, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Neugraben/Fischbek, gepfl. 1-Zi.App., 31,5 m2, EBK, Bad m. Fenster, Dachbalkon + TG, € 28.500,-, v. priv. Tel. 0174/982 97 98 Finkenwerder, VK, ohne Maklergeb., ideal für junge Single + Paare, gemütl. 2,5-Zi.-DHH, 70 m2 Wohnfl. zzgl. sep. Garten m. 178 m2 + Laube, € 79.500,-. Tel. ab 18 Uhr 040/742 57 93 Elstorf, schöne, geräumige 1-Zi.DG-Whg. üb. 2 Eb., ca. 45 m2, EBK, Kellerr., Garage, € 69.000,-. Tel. 0 41 66/391 Mo.-Fr. 8-17h Neugraben, Waldseite, Terrassenwohnung, Penthausstil, 113 m2 Terrasse, 116 m2 Wfl., ruh. Südlage, großzüg. helle 3 Zi., 2 Bäd., € 215.000,-. Schmelzer ivd-Makler, Tel. 040/702 36 22 Kellenhusen, 2-Zi.-Whg. + (2-Zi.Whg.-Sout. ca. 48 m2) in 3-Fam.Hs., Bj. ’72, ca. 55 m2 m. Sout.-Whg., ca 46 m2, gr. Terrasse, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, € 142.000,-, von privat. Chiffre 93235, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Neu Wulmstorf, 4-Zi.-ERH direkt an der Fischbeker Heide, Wfl. 109,36, Terr., großer Garten, Balkon, KP € 166.000,-. Schwierz & Noack OHG Tel. 040/70 29 20 70 Neu Wulmstorf, DHH zu verk., Bj. ’92, 120/387 m2, 4 gr. Zimmer, EBK, Roll., Parkett, Fbhzg., VK, VB € 249.000,-. Tel. 0173/483 80 61

Eißendorf, 4-Zi.-EFH in TOP-Lage, Wfl. 100, Terr., großer Garten, Kamin, Schwimmingpool, KP € 230.000,-. Schwierz & Noack OHG Tel. 040/70 29 20 70

Rübke, 3-Zi.-Whg., 74 m2, V-Bad, Kü., Fußb.-hzg., Terr., Stellpl., Keller, Waschkü. + Tr.-Raum, ab sofort, € 650,- warm. Tel. 745 80 73 Jork am Elbdeich, 100 m2, 3 Zi., VB, Keller, Garten, ev. Hobby od. Büroraum, zus. € 495,-, NK € 150,, frei 1.2. AB Tel. 70 38 03 19 Hollenstedt OT Holvede, 4-Zi.EG-Whg., 104 m2 in einem 2-Familienhaus, Einbauküche, Terrasse, Außenrolläden, großer Garten, PKW Stellplatz, Busverbindung zur DASA, frei zum 01.03.2007, Miete € 640,- + NK ca. € 170,-. Tel. 0160/98 67 33 84 Langenbek, 3-Zi.-EG-Whg., 79 m2, EBK-GS, V-/D-Bad, Loggia, Keller, Kabel, Parkpl., gepfl. Wohnanlage, € 595,- + NK/KT. Tel. 768 85 82 Neuenfelde, großzügige 3-Zi.Whg. m. Blk., 107 m2 Wohnfl., I. OG, EBK, D-bad m. Fenster, EBK, 2 AR, Mt. € 479,- exkl. zzgl., NK, Kt., Bearbeitungsgebühr. E. Kröger & Sohn Immobilien RDM Tel. 040/700 00 12 Garagen, Cuxhavener Straße 386, Neugraben zu vermieten. Tel. 701 58 79 od. 76 11 73 40 2-Zi.-Dg.-Whg., Bramweg, 54 m2, renoviert, Laminat, Vbad, Küche, Miete € 530,- warm, z. 1.1.2007, v. privat. Tel. 0160/97 62 16 14 Neu Wulmstorf, 3-Zi.-MaisonetteWhg. m. gr. Terr., 64 m2 Wohnfl., EBK, D-bad, frisch renoviert, Mt. € 490,- exkl. zzgl. NK, Kt., Ct. E. Kröger & Sohn Immobilien RDM Tel. 040/700 00 12 Neuenfelde, im 4-Familien-Haus, 2-Zi.-Whg., 69 m2, EBK, Balkon, Vollbad, € 435,- kalt incl. Carp., NK € 130,-, Kt. Tel. 0171/547 81 47 Neugraben, Südseite, moderne 2Zi.-DG-Wohng. m. Spitzboden im EFH m. Garten, ca. 70 m2, Einbauk., Fußb. Heizung, sehr schöne Lage, zu vermieten. Keine Tiere. € 528,- + NK. Tel. 040/702 29 45 Neuenfelde, Nh. Airbus, 1,5-Zi.Whg., möbl., 40 m2, EBK, V-Bad, Gar., € 350,- inkl. + KT. Schmelzer ivd-Makler, Tel. 040/702 36 22 Neu Wulmstorf, 2-Zi.-Whg. + kl. Hobbyr., 65 m2, € 368,- + NK/KT. Schmelzer ivd-Makler, Tel. 040/702 36 22 Meckelfeld, helle 1-Zi.-Whg., 36 m2, Pantry-K., Bad, Balk., Keller, Stellpl., € 265,- ex. 3 MM Kt., zum 1.2. od. fr., o. CT. Tel. 700 64 69 Neu Wulmst., 1-ZW, 55 m2, voll möbl., sep. EBK, D-bad, Schlafn., Loggia, Keller, € 450,- + NK/KT. Tel. 040/700 59 62

Meckelfeld, v. priv., sonnige 1-Zi.Whg., 22 m2, im Grünen, sep. Eingang, Part., WZ 16 m2, kl. Kü., D-Bad, Kellermitben., Stellpl., Rolläden, SAT-TV, ISO-Fenster, Laminat, renov., nähe HHV-Bus/S-Bahn (4 Min. b. Harb., 18 b. HH), keine Tiere, € 146,23 + NK € 36,11 + Hzg., 3 MM KT, sofort/später. Tel. 040/768 60 96 Aufgepasst! Ständig über 200 Mietangebote. Tel. 766 500-5 www.haferkamp-immobilien.de

Grundstücke Holländische Investorengruppe sucht Grundstücke ab 1.000 m2 im Großraum Hamburg. Weitere Infos unter: www.makler-puttkammer.de oder Tel. 040/70 97 05 86 auch Samstag und Sonntag unter 0171/414 37 27 Finkenwerder Grundstück (Gewerbe) zu verkaufen. Tel. 0171/697 00 01

Immobilien-Gesuche 1: Wir suchen dringend für Dipl.Ing. ein EFH Neu Wulms- torf/ Fischbek/Neugraben. 2. Junge Frau sucht 2-Zi.-ETW in Neu Wulmstorf/ Neugraben. 3. Arzt sucht DHH bis € 230.000,- im Süderelberaum. 4. Airbustechniker sucht RH bis € 175.000,-. Weitere Infos unter: www.makler-puttkammer.de oder Tel. 040/70 97 05 86 auch Samstag und Sonntag unter 0171/414 37 27 Wir suchen dringend Häuser u. Grundstücke, vordringlich Fkw. + Umgeb., für vorgemerkte Kaufinteressenten. Schnelle Kaufabwicklung garantiert! Info: Tel. 797 18 51 B. Hansen Immobilien

Immobilien-Verkauf Aufgepasst! Wir haben was Sie suchen. Anrufen 040/766 500-1 www.haferkamp-immobilien.de

Seevetal / Hittfeld Neubau eines 5-Fam.-Hauses in Top-Lage, moderne Architektur, gehob. Ausstat., Terrasse, Balkon, Fahrst., Tiefgar., Keller, EBK, Maler-Teppich, ausgereifte Grundrisse, z.B. 83 m2 Wfl., 3-Zi.-Whg., Kaufpreis € 199.000,– Keine MwSt.-Erhöhung bei Kauf bis 31.12.2006 Baubeginn in Kürze Courtagefrei! ICN GmbH 0 41 61 / 59 26 11 Neugraben, Wümmeweg, ruhige Wohnlage, 4-Zi.-Mittelrhs., Bj. 1973, 90 m2, voll unterkellert, Garage, Parkett, Roll., neue Gaszentralhzg., Schule, KiGa, Ärzte, öffentl. Verkehrsmittel i. d. Nähe, v. Priv., frei ab Jan. 2007, VB € 158.000,-. Tel. 040/79 14 39 38 ab 17.00

Mietgesuche Zulieferungsbetrieb der DASA sucht ständig Häuser und Wohnungen, bitte alles anbieten. z. B.: Dipl.Ing. sucht Haus mit 4 Zimmern, min. 110 m2 (gerne Keller) für ca. € 800,- Kaltmiete in Buxtehude/Finkenwerder/Neu Wulmstorf, bitte alles anbieten. Weitere Infos unter: www.makler-puttkammer.de oder Tel. 040/70 97 05 86 auch Samstag und Sonntag unter 0171/414 37 27

Wer die richtige Zeitung liest, spart bares Geld*

NEUE RUF DER

Die Zeitung zum Wochenende in Süderelbe und Harburg

*z.B. beim Einkaufen

Motorradstellplatz Jahresplatz, in Tiefgarage (kleine Anlage) zu vermieten, mtl. € 20,-, Neugraben, sehr zentral, Nähe SBahn. Tel. 0151/17 72 41 00

Vermietungen NW, v. priv. in DHH, 800 m2 Grdst.: 2 ZW, kalt 380,-. 5 ZW, kalt 870,-. EBK, Kell., Kamin, Blk., Gar., s. ru. Lg., ab 1.3. Tel. 0179/699 59 15 HH-Fischbek, helle 1-Zi.-Whg., 31 m2, Küchenzeile, Duschbad, 1. OG, KM € 230,- zzgl. NK € 55,-, ab sofort frei. Tel. 701 80 73 Haus für Modelle frei. Neu! Harburg Hafen. Appartement und Zimmer. Tel. 0178/553 89 60 Airbus 10 Auto-Min. entfernt, Groß Hove, 2-Zi.-Whg., 80 m2, Blk. + Galerie, EBK, V + D-Bad, Laminat, ruhige Lage, Carport m. Abstellr., € 580,- + NK, 3 MM Kt. Tel. 742 45 49 od. 0175/972 51 82

! 6.000,– € zu gewinnen ! Neu Wulmstorf /Schwiederstorf Neubau-Besichtigung im „Bindsahl“ Sonntag, 26.11., 14 – 16 Uhr

TOP-Einf.-Hs., bezugsfertig 12/06, 640 m2 Grdst., besond. Verblend., Satteldach, ca. 152 m2 n. DIN, großz. Raumgest., hochw. V-Bad, G-WC, Kaminzug, gr. Fenster, Eing.Überd., angel. Terrasse, Zuwegung, gr. Kfz-Stpl., inkl. Hausanschl., schlüsselfertig zum Sonderpreis. S.E.G.mbH 0 41 68 / 91 17 91

TOP-LAGE DAENSEN!!! 800 m2 Baupl., 5 km bis Buxtehude

€ 125.800,–

Südlage, ländlich nahe Golfplatz, Bebauung: inkl. EFH od. DOH, z.B.: 4-Zi.-DOHH mit Friesengiebel, 108 m2 Wfl., Erker, 400 m2 Grdst., Fertigst. 6/07: ab € 199.000,–

IVD www.

Tel. 0 41 05 / 20 45 -Immobilien.de

Baugrundstück HH-Hausbruch, ca. 993 m2, GRZ: 0,3, Mischgebiet, 2-geschossig, geschl. Bauweise. € 130.000,-

GH Immobilien 040 / 791 40 700 oder unter: 0171 / 94 78 267

ZEIT FÜR SIE!!! 1. HH-Hausbruch/Waldseite 576 m2 Baupl. für Einfam.-Hausoder DOH-Bebauung: ab € 89.500,– z.B.: inkl. EFH im Toskanastil, 128 ab € 225.700,– m2 Wfl.

2. Neu Wulmstorf, Grdst.

Airbus / DASA Mitarbeiter suchen EFH, DHH, RH, sowie Grundstücke in Hamburg-Süd GH Immobilien 040/791 40 700 oder unter: 0171/ 94 78 267

Eine Anzeige… …informiert Sie über die neuesten Angebote

…hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen

876 m2 teilbar, ruh. Zentrumslg. m. Altbest. (Renov. mögl.). € 179.000,– z.B.: Bauvorh. Bungalow, 108 m2 Wfl., 3 Zi., 438 m2 Grdst.-Ant.: € 226.000,– Besichtigungen kurzfristig am Wochenende möglich: H. Korth 0175 153 10 87

IVD www.

Tel. 0 41 05 / 20 45 -Immobilien.de

Anzeigenberatung 콯 (040) 70 10 17-0

…lässt Sie Geld sparen

Neu Wulmstorf/OT Doppelhaushälfte 1A-Zustand, gute Verkehrsanbind., Bj. 96, gefliester Vollke. m. 2,4 m H., je ca. 170 m2 Wohn-/ Nutzfl., 450 m2 toll angel. Grdst., Kfz-Stellpl. + 1 Garage, hochw. EBK, Kamin, Wohnerker, G-WC m. Du., Bad mit Eckw. u. Du., Brennw.-Heizung, KP 219.500,– € VB

Quintbau GmbH 0 41 68 / 10 28

Eißendorf - Top Lage 5-ZI.-EFH, ca. 125 m2, ca. 796 m2 Grdst., Bj. 36/85, 2 Bäder, EBK, neue Gas-Zentral-Hzg., Terrasse, Gartenhaus, 2 Stellplätze, € 205.000,-

Makler GH Immobilien Tel. 040/791 40 700 auch Sa./So oder unter: 0171/94 78 267

DER NEUE RUF

Seite 14

Sonnabend, 25. November 2006

KLEINANZEIGENMARKT Bekanntschaften

Gesundheit

Kontaktanzeigen

Musik

Netter, niveauvoller Er, 58 J., 1,76, 76 kg, sucht nette, niveauvolle Sie, kein Omatyp. Tel. 0160/218 32 18

Habe 12 kg in 12 Wo. o. Diät u. o. zu hungern abgenommen. Möchten Sie das auch? Beratung u. Betreuung kostenlos. Tel. 790 64 34

Ich bin südländischer Typ, suche dominante Frau. Tägl. von 10:00 bis 24:00. Telechiffre: 11421 Er, 47, sucht Sie, romantisch, gut aussehend u. sehr nett, von 45-50 J., anpassungsfähig. Tägl. von 00:00 bis 24:00. Telechiffre: 11185 Welche vernachlässigte, gebundene, einsame Frau, Alter u. Nationalität egal, zw. Harburg u. Seevetal, sucht Freund, Er, 58, gebunden. Ich warte auf Dich. Tägl. von 10:00 bis 15:00. Telechiffre: 11103 Schmusekater, 39, sucht Schmusekatze, die treu u. ehrlich ist, mit der man über alles reden kann. Wenn Du das bist, melde Dich bitte bei mir! Gerne mit Kind(ern). Tägl. von 00:00 bis 24:00. Telechiffre: 11050 Einladung in mein Leben! Attraktiver Er, 43/180/80, sportlich, elegant, romantisch, vielseitig interessiert, sucht niveauvolle, gut aussehende u. schlanke Partnerin (gern mit Kind) für eine harmonische u. lebendige Beziehung. Tägl. von 18:00 bis 23:00. Telechiffre: 11018 Er, 65/178, sucht Sie bis 55/170, schlank, für erotische Treffen oder mehr. Tägl. von 09:00 bis 22:00. Telechiffre: 11013 Lieber, humorvoller Mann sucht liebe Frau fürs Leben, gern auch mit Kind(ern). Ich bin 29/170, blond, kinderlieb, tierlieb, verständnisvoll, berufstätig, bin ein ruhiger, sinnlicher Mensch, nur etwas schüchtern (zurückhaltend). Tägl. von 18:00 bis 24:00. Telechiffre: 10997 59 J. schlanker Rollifahrer, NR, sucht eine humorvolle Frau, um Gemeinsamkeiten zu entdecken. Tägl. von 18:00 bis 22:00. Telechiffre: 10785 Frau, 48, 1,74 m groß, 58 Kilo, möchte Harmonie, Zärtlichkeit und Vertrauen mit dir erleben; bin attraktiv, charmant und suche bezaubernden Mann mit Herz, Verstand und Humor. Tägl. von 20:00 bis 22:00. Telechiffre: 12057 Bin 59/155, jünger aussehend, suche für gemeinsame Freizeitgestaltung, viell. auch etwas mehr, einen netten Herrn passenden Alters (oder auch etwas jünger.) Tägl. von 08:00 bis 13:00. Telechiffre: 12032 Hilfe!!! Normalerweise tanze ich mit meinem Staubsauger, flirte mit meiner Waschmaschine und rede mit meinem Toaster... bevor ich eine Beziehung mit meiner Kaffeemaschine eingehe, hoffe ich, du hilfst mir aus der Einsamkeit! Suche einen verkuschelten, lieben Mann bis ca. 50 J. Tägl. von 00:00 bis 24:00. Telechiffre: 11928 Ich bin 23 J., 1, 78 m. Ich suche einen netten, jungen Mann zwischen 25-35 Jahren zum Kennen lernen und wer weiß, vielleicht auch mehr. Du solltest aufgeschlossen, ehrlich, treu sein und was für Kinder übrig haben! Tägl. von 00:00 bis 24:00. Telechiffre: 11919 Ich bin 33/178, dkl.-haarig (südländischer Typ), suche einen reifen Mann bis 40 J. mit Niveau, kinderlieb, am liebsten blond ;-) Tägl. von 00:00 bis 24:00. Telechiffre: 11869 Nette, mollige Sie, 25/160, lange br. Haare, grüne Augen, ursprüngl. aus Russland, mag Schwimmen, Spaziergänge u. Tanzen, sucht romant., treuen, ehrl., verständnisv. Partner zw. 25-45 J. fürs Leben. Tägl. von 10:00 bis 24:00. Telechiffre: 11401 Verrücktes Huhn, 19/165, fühlt sich alleine u. weiß mit seiner Zeit nichts anzufangen. Bist du, zw. 2033 J., kein eitler Hahn, sondern spontan u. humorv., melde dich! Tägl. von 14:00 bis 24:00. Telechiffre: 11405 Hoch geflogen, tief gefallen aber immer wieder aufgestanden! Habe das Alleinsein satt. Jung gebliebene Sie (52/168/61) sucht auf diesem Wege einen Partner für eine feste Beziehung. Ihm sollte Ehrlichkeit noch etwas bedeuten. Tägl. von 18:00 bis 24:00. Telechiffre: 11075

Drehorgelmusik aus den 20er Jahren! Für Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen usw. Tel. 742 69 91 od. 0174/708 99 51

Ankauf Barankauf zum Superpreis

AUTORISIERTER

Vertrauen Sie

G O L D A N K A U F dem Goldschmied

Zahngold (auch mit Zähnen)

• Altgold • Münzen • Schmuck

Lüneburger Str. 10 Fußgängerzone 21073 Hamburg Tel. 040 / 76 75 73 10

Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 14.00 – 18.00 Sa. 10.00 – 13.00

Urlaub

Verkauf

S

hge sch ä

viele Sonderangebote

Hase, Nibe, Scan, Lotus, Oranier

n fte

übe

4

BRODER BRODERSEN

Winsen · Marktstr. 1 · 0 41 71/6 15 00 Bardowick · Daimlerstr. 2 · 0 41 31 / 24 87 50 HH-Bergedorf · Rothenhaus Ch. 26 · 0 40 / 7 20 57 41

Urlaub an der Ostsee! Sonderpreis für FeWo in Kellenhusen! Komfortable 3-Zi.-Whg. (4 Pers.) 70,– Euro oder 2-Zi.-Whg. (2 Pers.) 52,– Euro pro Tag zzgl. Endreinigung.

GEM-Orgel H 3000 mit Leslie, gut erhalten, zu verkaufen. € 900,– Tel. 70 10 17 28 oder 702 54 46

Bekanntschaften Bin einsam: SMS 0152/04 67 55 25 Tanzfreudige Sie, 61 Jahre sucht ebensolchen Ihn, ca. 60-80 Jahre. Zuschriften an Chiffre 108904, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Welches PAAR, Sie gern mollig, zw. 40-50 J. in Harbg. u. Umgeb. sucht Verstärkung, der auch ohne Viagra seinen MANN steht. Chiffre 108932, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg.

Bekanntschaften Er, 48 J., sucht Sie, für gelegentliche Treffs und vielleicht mehr. Tel. 0151/50 35 21 79

Kfz-Zubehör 4 Winterreifen auf Stahlfelgen, 5Loch, 195/65 R15, Passat/Audi A4, 6-7 mm Profil, Top Zustd., VB € 220,-. Tel. 0171/486 16 38 Dachgepäckträger incl. 2 Fahrradhalterungen, VB € 20,-. Tel. 040/700 02 18 4 Winterreifen, 185/65 R14 mit Felgen T = AM Star 2005, nur 3 Monate gefahren, für nur € 220,-. Tel. 040/700 45 02 4 Winterreifen auf OZ Alufelgen (7 mm) für Honda 205/55 R16 91H, € 280,-. Tel. 040/77 60 57 4 M + S a. sib. Stahlf. 205 x 60 x 16 ET 33 Mercedes Benz, € 290,-. Tel. 040/77 06 84 4 Winterreifen, Audi A4, 195/65 R 91T mit Felgen, 2.000 km gelaufen, € 280,-. Tel. 763 26 67 4 Winterreifen Arktika, 195/65 R15, 5-Loch-Stahlfelge, € 56,-. Tel. 040/766 57 13

Erotik

Anzeigenberatung  (040) 70 10 17-0 Ankauf

Polo 1.2, EZ 4/03, 47 Kw, schwarz, 3-trg., 12.000 km, 1. Hand, Garage, TÜV 4/08, € 7.700,-. Tel. 040/768 75 84 ab 18.00 Ford Escord CLX, 66 kw, Mod. ’94, SV, ZV, SD, RC, 4-türer, TÜV/AU 2 Jahre, € 700,-. Tel. 0178/502 63 97 Opel Corsa, Bj. ’92, 33 kw, RC, GKat., TÜV/AU 11/08, € 500,-. Tel. 0176/52 25 94 80

B 73-Hausbruch, Sabina, 26 J., bl., zärtl. & kuschelig, täglich 9 bis 23 Uhr. Tel. 87 93 37 70 od. 0176/28 09 94 98 Haus für Modelle frei. Neu! Harburg Hafen. Appartement und Zimmer. Tel. 0178/553 89 60 Die schönste und sinnlichste Art Kontakte aufzunehmen ist die Berührung. Erotische Massagen. Tel. 0162/248 85 01 Cora oder Lucy, Wildkatzen, wir überlassen nichts dem Zufall, für Genießer, Buxtehude, tägl. von 11 bis 19 Uhr. Tel. 0 41 61/50 35 49 Neu... Neu... Neu... in Harburg. Tina, sinnlich erotische Ganzkörpermassage... Tel. 040/23 84 72 81 von 11h-19h Sehnsucht?! Alleine?! Ganz Neu Melanie, 22 J. verw. Dich in erotischer Atmosph., Mo.-So. Tel. 0173/790 68 53 Sexy, super süß, bl. Claudia, 27 J., schl. m. viel Zeit u. Lust in Harb., Stader Str. 12. Tel. 0162/530 78 61 Mo.-Sa. 11-19h, So. 11-16h Harburg, 27 J. Kindfrau, hübsch und sexy. Ganz Privat. Mo.-Fr. ab 9 Uhr. Tel. 0176/25 51 05 39

Telefon (040) 70 10 17 28 oder (040) 702 54 46

Urkunden & Orden gesucht. Ganze Soldatennachlässe. Bieten Sie mir bitte alles an, vielen Dank! Tel. 040/75 11 62 09 Pfandscheine mit Armbanduhren oder Schmuck kauft. Tel. 0162/889 66 98 oder 040/765 52 02

Kfz-Verkauf

Internetseiten-Erstellung von Privat-Profi, gesucht. Mehrseit. Wechsel. Tel. 040/742 038 22 PC-Hilfe Internet-Tarife + Anschluss Schulungen, Software, Virenbekämpfung, 7 T./24 Std. Tel. 76 11 39 93 / 0171/472 36 24 Probleme mit Computer??? Tel. 0176/23 71 94 40 PC-Hilfe Süderelbe, PC-Schulung, Software-Installation, Fehlerbehebung, Internetanbindung (ISDN, DSL) und Kaufberatung von erfahrenem Profi. Tel. 040/79 14 34 91

n

r1

Kfz-Ankauf Gegen Bargeld kaufe ich gebr. PKW, Busse, Unfallwg. u. defekte KFZ, auch Mercedes, ab Bj. ’83. Tel. 0173/608 84 73 jederzeit Kaufe PKW u. Busse alle Typen. Unfallwagen o. Motorschaden. Tel. 040/74 20 03 32 od. 0174/185 50 00

Computer

e KaminÖ hönsch. Öfen in 3 Fac fe

c 0 ver

Camping Bei Hollenstedt - Der Hamburger Eriba-Club e. V. hat noch Stellplätze frei! Großzügig angelegte Plätze, ohne Zäune und ganz viel Natur! Minigolf und Badeteich, sowie Spielmöglichkeiten vorhanden! Tel. 760 66 97

Erotik

Kinder Puppenbuggy, bl./gelb, € 5,-, P.Wagen, rot/bunt, € 10,-, P.-Center, € 20,-, VHB. Tel. 70 38 13 88

Kontaktanzeigen Kostenlose Kontaktanzeigen in DER NEUE RUF

Garten

Versaute Seniorin (73) - 0900 510 151 681

1,86€/Min.a.d.dt.Festnetz

Sie, 32/167/60 mit Mega-Dingern, su. Mann für dreckige NS/KV-Spiele in Hamburg! Nur ernstgemeinte Anrufe! 0900 500 677 023

Karl Honnens Gartenservice: Alles rund um’s Haus zum Beispiel: Vorbestellung für Dauerpflege. Bäume fällen, Sträucherschnitt u. schreddern. Wege- u. Terrassenpflasterung. Tel. 0 41 68/919 83 99 Bäume fällen, Gartenpflege, kl. Pflasterarbeiten u. Minibaggerarbeiten. Tel. 0 42 86/92 54 72 Mo., Mi., Fr. 8-14h od. tägl. ab 19.30h od. 0171/488 38 34 Bäume fällen und kappen. Platten legen, Pflasterarbeiten, sämtliche Gartenarb. Kostenl. Beratung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung. Fa. Kupzak Tel. 040/67 21 80 59 Gartenlaube/Harburg, 18 m2, geschätzt € 4.400,-, Pr. VB € 3.700,-, Garten 305 m2. Tel. 040/763 22 78

Gesundheit Herbalife Abnehmen. Beratung, Betreuung u. Fettmessung von Angela Ahsendorf. Tel. 792 42 77 od. 0 41 41/779 18 20 Anzeigenberatung  (040) 70 10 17-0

DER DEZEMBER-KNÜLLER

Kontaktanzeigen gratis aufgeben unter Tel. (01805) 00 62 69 (12 Cent/Min.)! Und so erreichen Sie den gewünschten Inserenten: Kostenlose Kontaktanzeigen anrufen unter (0900) 33 83 88 83 und dann die Chiffré-Nummer angeben.(1,99 € /min. aus dem dt. Festnetz) Sie werden sofort und anonym zu Ihrem Wunschpartner nach Hause durchgeschaltet. Welche schlanke Sie hat Lust auf Restaurant, Kino, Musical, ohne gleich heiraten zu wollen? M, 48/170/70. Braune Augen, braune Haare. Tägl. von 00:00 bis 24:00. Telechiffre: 12258 Er 45, nett und zärtlich sucht Sie 30 bis 50 auch gebunden, für erotische Treffen. Tägl. von 10:00 bis 21:00. Telechiffre: 11770 Er, 58/186, gut aussehend, sucht ehrl., treue Sie, NR, für immer zw.45-59 J., die auch Garten u. Natur mag. Raum LG/HH/UE/DAN. Tägl. von 18:00 bis 22:00. Telechiffre: 11094

AKTIONS-PREIS

Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei)

4.– Ab 5 Zeilen berechnen wir 8,– Euro

Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3,–) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.:

Musik BLZ

Bankinstitut: Unterschrift Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden



Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung

Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei

Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg



Akkordeonspieler für Ihre Advents- und Weihnachtsfeier. Tel. 040/796 71 29 Biete 2 Kongas Marke Schalloch Hamburg, gut erhalten und kaum benutzt, € 200,-. Tel. 040/700 45 02 Musik für Ihre Feier. Von CD. Dj Jörg. Tel. 0179/391 10 91

Stellenangebote Bis 3.500 als Produkttester f. Markenartikel uvm. verdienen. Info: Tel. 01805/647485275 Großunternehmen am Flughaben Hamburg sucht Beifahrer/Produktionshelfer m/w von 18-26 Jahren. Verdienst ca. € 375,- wöchentl., Mo.-Fr. 9-17 Uhr. Tel. Vorab Info: 0 64 35/54 87 53 Weihnachts-Angebot: 40% Rabatt! Ausbildung zur Fingernagelmodellistin der Fachklasse am 02.+ 03. + 09. + 10. 12.06. Info: Tel. 040/ 555 50 30 www.sunshine-nail-center.de Suchen per sofort Bürofachkraft für Autohandel in Hamburg. Info Tel. 040/21 90 39 92 Wir bieten ein Zusatzeinkommen. Tel. 040/701 66 57 Aufgepasst! Fahrer/innen für Kurier- und Servicefahrten o. für PKWÜberführung ges. Super Verdienst + seriös!!! Info: Tel. 01805/030 946 052 - 0,12 €/Min.

Stellengesuche Allroundmann f. Badsanierung u. kompl. Haus Umbauten, Dachausbau, Carp., Winterg., Flachdach sowie Fliesen, Maurer, Elektro, Putzarb.. Haus Isolierungen u. Malen, v. Privat. Tel. 0175/855 60 79 Buchhalterin, selbstst. sucht Arbeit, FiBu/Lohn, Schreibarb. sowie allgem. Büroarbeiten. Tel. 040/701 65 30 PL. Malen und Tapezieren, Laminat. Tel. 040/702 54 93 Mann sucht Arbeit, Malen + Treppenr. + Gartenarbeit - rund ums Haus + viel Mehr. Tel. 23 49 41 60 + 0176/23 95 14 05

Tiermarkt Siam (Thai), reinrassig und SiamMix, Babies, günstig abzugeben. Tel. 0177/643 37 46 oder 040/75 93 73 BSG HH e. V., Waltershofer Str. 60 bietet an: Zeitausbildungsverträge für mtl. nur € 17,-. Humanhundeerziehung, keine Mitgliedschaft. Kleintierkäfig, groß ca. 1 m x 45 cm, für Hamster-Kaninchen geeignet mit Zubehör, ca. 1 Jahr genutzt, VB € 45,-. Tel. 040/763 22 78 5 süße Katzenbabies, 10 Wochen alt, suchen ein liebevolles Zuhause. Schutzgebühr: € 35,-. Tel. 0163/873 80 71

Unterricht Gebe Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie, Bio und Englisch, bis einschl. 13-te Kl. Abitur. Tel. 765 87 37, M. 0172/454 85 41

Fortsetzung nächste Seite

NEUERUF DER

Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg

Herausgeber: Bobeck Medienmanagement GmbH 21149 Hamburg Cuxhavener Straße 265 b Tel. 040 / 70 10 17-0, Fax 702 50 14 Verlegerin und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Hannelore Bobeck-Niculescu Geschäftsführer: Peter Bobeck Verlagsleitung: Christoph Kunst Anzeigenleitung: Christoph Kunst Anzeigen: Dieter Niedzolka, Uwe Hoenig, Uwe Weber, Frank Steffens • [email protected] Redaktionsleitung: Peter Müntz Redaktion: Matthias Koltermann, Anne v. Borstel • [email protected] Satz: Bobeck Medienmanagement GmbH, Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hamburg [email protected] Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co, Damm 9 – 15, 25421 Pinneberg Vertrieb: Rosa Brost, Tel. 70 10 17-27 [email protected] Auflage: Teilausgabe Harburg: 50.347 Gesamtauflage: 87.614 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Anzeigenentwürfe des Verlages Geprüfte Auflage sind urheberrechtlich Auflage und Vertrieb geschützt. Übernahme, wurden geprüft von auch fotomechanisch, Wirtschaftsberater Diplom-Kaufmann nur nach vorheriger Hansgeorg André Hamburg Absprache und gegen Ehrenbergstraße 39 Gebühr.

DER NEUE RUF

Sonnabend, 25. November 2006

Seite 15

K L E I N A N Z E I G E N STELLEN-MARKT Unterricht

Verkauf

Verschiedenes

Verschiedenes

Mathe, Physik, Chemie für Studenten u. Schüler, bei Ihnen zu Hause. Tel. 040/21 99 30 30

Polstergarnitur Westminster, 3-21, beige mit Blumenmotiv, Armlehnen abklappbar, gut erhalten, VB € 250,-. Tel. 040/763 70 03 Rundsitzecke, Leder dunkelgrün, € 380,-, Tisch, Ø 90 cm, gelaugt, geölt, € 90,-. Tel. 0171/232 99 48 H0-Märklin: E03-Lok mit 6-teiligem TEE-Wagenzug incl. Dom.-Car., für € 250,-. Tel. 040/768 72 77 KETTLER-Fitness-Geräte f. Hometraining: Rudergerät, Streckbank u. Gymnastikgerät f. Bodenüb., Gesamtpr. ca. € 150,-. Tel. 700 52 35 Hochwertige Regalwände, weiss, 2 x 320 x 240 x 37, 1 Glasteil f. Whg., Büro, Laden sowie div. Metallregale, Preis VS. Tel. 702 55 40 4 Flohmarktkartons je € 7,-, 8 B + G Weihnachtsteller je € 9,-, Teeservice f. 6 Pers. grün/weiß verziert VB € 22,-. Tel. 701 72 74 Aquarium von Juwel, 150 L mit CO2 Anlage, Besatz u. vielen Fischen, für VB € 250,-. Tel. 0160/747 57 55 Div. gut erhaltene Winterjacken und Cashmeremäntel, Größe 4244, VB € 20-30,-. Tel. 0172/421 08 39 Phonoschrank, 57/50, 75 cm hoch, Phonoeckschrank, 80/80, 75 cm hoch, franz Nußbaum rustikal, VB € 200,-. Tel. 0160/747 57 55 Wildfleisch direkt vom Jäger aus heimischem Revier. Tel. 0171/215 23 79 Kaminholz, Birke trocken, rmtr. lose geschüttet, Selbstabholung € 70,- mit Anlieferung bis zu 10 km Entfernung € 85,-. Tel. 040/70 97 47 57 - Neu Wu.

Englischer Stammtisch, we meet Wednes Day Nights at 7 pm. Hornbacher’s Harburg-Hafen. HTTP://www.rethmeier.net

Schaklewski Dachbau e.K. Günstige Ausführung von Zimmerarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Restauration und Trockenbau aller Art. Tel. 042 66 / 95 41 28 Fax: 042 66 / 95 41 29, Mobil 01 72 / 931 50 11

Klavier, Keyboard, Gitarre. Ob Jung oder Alt. (Süd Hamburg). Tel. 040/753 12 99 nach 20.00 Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel. 47 23 66

Urlaub 2

Cuxhaven, 1-Zimmerapp., 32 m , f. 2 P., Dusche, Küche, Balkon, NS € 30,- + € 20,- Endrein. Tel. 040/792 57 27 Usedom - Ferienwohnung, 60 m2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel. 410 65 40 od. 0172/413 66 11

Verkauf Carports unverwüstlich m. 12 x 12 cm starken Eichenstützen, i. j. Gr., z. B. Gestelle incl. Baupl./Statik: 3 x 5 m, € 550,-, 6 x 6 m, € 920,-. Tel./Fax 040/607 25 48 Bügelmaschine Rapid Typ B 850 MK, € 35,-. Tel. 040/70 10 83 59 Stehtisch (rund), H 101 cm, Ø 60,5 cm m. 2 Barhockern, massiv Teakholz, neuw., NP € 277,- VB € 170,-. Tel. 0151/17 72 41 00 Polsterbett, neuw. m. 2 geteilten Federkern-Matr., Tagesd., Bettkästen m. Springaueschlag, 160 x 200, € 249,-. Tel. 0171/270 22 45 Biete 2 Kongas Marke Schalloch Hamburg, gut erhalten und kaum benutzt, € 200,-. Tel. 040/700 45 02 Kettler, 28, Damen Trekking Rad, VB € 400,-. Tel. 765 97 44

Rumänische Hellseherin, Kartenlegen, Kristallkugel, Pendel. Tel. 85 40 15 53 Handy 0174/572 18 89 Flohmarkt, jeden Samstag, von 716 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstr. 2. Tel. 701 39 50 Räume Nachlässe, Boden und Keller günstig. Tel. 701 39 50 Weihnachtsshopping im Jafra-Cosmetic-Paradies ganz in Ihrer Nähe, Neuwiedenthaler Str. 141. Tel. 040 / 46 00 46 36, Öffn.zeiten: Die.-Do. 9-12.30 + 14.30-18, Fr. 15-20 u. Sa. 9-13 Uhr Weihnachtsmann hat für 24., 25. u. 26. für Neugraben/Neuwie-denthal noch Termine frei. Tel. 797 92 50 Flohmarkt, Hittfelder Mühle, jeden Samstag, 10 - 16 Uhr. Tel. 701 39 50 Suche Flohmarktartikel kosten- los, hole natürlich ab. Bitte alles anbieten. Tel. 040/63 97 35 98 www.buecherkisteneugraben.de ist ein Fundus für gute, seltene, antiquarische Bücher. Und wenn Sie dort nicht das Richtige finden, einfach auf den amazon-Link klicken.

Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel. 79 14 04 40, auch am Wochenende Ehrliches und ausgiebiges Kartenlegen und pendeln, von privat, in Harburg. Tel. 040/30 39 48 63 od. 0175/891 02 64 A. A. Gruppe, Die., 20-22 Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel. 70 38 23 95

Hier

Aushilfskräfte

könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

für Gartenarbeiten und Winterdienst auf 400-€-Basis, FS Kl. III von Vorteil!

 (040) 70 10 17-0

Tel. (0 41 68) 919 83 99

SERVICE, DER SPASS MACHT

Ein Job mit Zukunft

Werden Sie Teil einer erfolgreichen Servicecrew - Service in Vollzeit, Teilzeit, Minijob Wir suchen:

Wir bieten: Bewerbertermine: Arbeitszeit:

Führerschein weg? MPU negativ? Wir helfen weiter! EU-Führerschein aller Klassen! z. B. Klasse B ab 1.300,- € -schnell - diskret - seriös! Tel. 040/63 94 47 95

ab sofort eine zuverlässige Teamleitung (m/w) für den Großhandel in Harburg zur Koordination eines Teams. Weiterhin suchen wir Servicemitarbeiter für die Warenverräumung, Staplerfahrer und Kassenkräfte. Eine Beschäftigung in Vollzeit, Teilzeit bzw. 400 €-Basis. Finden nach telefonischer Vereinbarung vor Ort statt. Tagschicht: Mo. bis Fr. zwischen 06.00 Uhr und 22.00 Uhr Sa. zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr. Nachtschicht: Mo. bis Fr. von 22.00 bis 06.00 Uhr Sa. von 18.00 bis 22.00 Uhr Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann rufen Sie uns an: 0 72 43 / 56 24 62 Bitte keine schriftliche Bewerbung senden. Sales Data Service GmbH Pforzheimer Str. 128 - 76275 Ettlingen

RETAIL

Zu verschenken Ledersessel, braun. An Selbstabholer. Tel. 040/701 72 92

Für die Zustellung der Zeitung

Wärmespeicher - Heizgeräte, 3 St., 4,4 KW. Tel. 0 41 49/83 78

NEUE RUF

Hängeschrank mit Glastüren, 80 x 92 cm, Staubsauger, gebraucht, Laufgitter, Holz. Tel. 040/52 98 27 50

Flohmarktartikel gesucht (auch aus Haushaltsauflösungen). Selbstverständlich hole ich ab. Tel. 040/700 02 18 Binsen, Korb und Feinrohrstühle repariert preiswert und sauber. A. Hardt, Tel. 0 41 71/60 02 43 www.korbstuhlflechterei.de

DER

Anzeigenberatung

Die Zeitung zum Wochenende Süderelbe und Harburg sucheninwir



Austräger/innen

(040) 70 10 17-0

in Neuland

Beschäftigungsprojekt „Logistik 50+ – Reife Leistung“ setzt sich für ältere Arbeitsuchende ein

Projekt mit positiver Bilanz (mk) Süderelbe. Nach elf Monaten operativer Tätigkeit kann der Beschäftigungspakt „Logistik 50+ - Reife Leistung“ aus der südlichen Metropolregion Hamburg eine erfolgreiche Zwischenbilanz ziehen. 40 über 50jährige Langzeitarbeitslose haben seit Jahresbeginn durch das Projekt eine neue Anstellung gefunden. Insgesamt nahmen bisher 107 Männer und Frauen an den Schulungsmaßnahmen teil. Rund 90 Unternehmen aus der Region kooperieren bisher mit dem Projekt. Den Schwerpunkt seiner Vermittlungsbemühungen setzt „Logistik 50+ – Reife Leistung“ vorrangig auf den boomenden Logistiksektor. Einige Teilnehmer konnten zudem an Unternehmen aus anderen Branchen vermittelt werden. „In der Logistik gibt es eine Reihe von Arbeitsplätzen, die sich aufgrund ihres Anforderungsprofils gerade für Quereinsteiger gut eignen – und auch für eine späte Karriere“, sagt Henning Scharringhausen, Geschäftsführer des Fortbildungszentrums Hafen Hamburg. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen stehen dem Projekt aufgeschlossen gegenüber, nicht zuletzt wegen des umfangreichen Leistungsangebots von „Logistik 50+“. Dennoch stellt sich die Vermittlung nicht immer als einfach dar: „Mangelnde Mobilität zum Beispiel ist ein Problem“, erläutert die Bildungsmanagerin Sabine Baldamus von der Grone-Schule Buchholz. „Die meisten unserer Kandidaten besitzen kein Auto. Und die Gegebenheiten des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Harburg sind leider so, dass einige sich schwer damit tun, einen Betrieb etwa in Hamburg-Wilhelmsburg morgens rechtzeitig zu Schichtbeginn zu erreichen“, so Baldamus weiter. Als problematisch erweist

Gartenfirma aus Elstorf sucht

Wenn Sie Lust und Interesse haben, wöchentlich sonnabends daran mitzuwirken, die Zeitungen an alle erreichbaren Haushalte im Erscheinungsgebiet zu verteilen und zudem zuverlässig und genau sind, rufen Sie bitte Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr Frau Brost an, unter der

Telefonnummer 040 / 70 10 17-27. Bobeck Medienmanagement GmbH Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hamburg

te 2005 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgelegten Programms Perspektive 50plus. Es ist einer von 62 prämierten und geförderten regionalen Beschäftigungspakten in Deutschland, der mit rund vier Millionen Euro gefördert wird. Viele der ErfahrunMichael Niemeyer, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Grundsicherung (ARGE) für den Landkreis Harburg, Henning Scharringhausen, Geschäftsführer des Fortbildungszentrums Hafen Hamburg, Sabine Baldamus, Bildungsmanagerin der Grone-Schule Buchholz, Bianca Sander, Geschäftsführerin Sander Transporte GmbH und Dr. Rupert Seuthe, Projektmanager Wachstumsinitiative Süderelbe AG (v.l.n.r.) zogen eine positive Bilanz des Beschäftigungspaktes „Logistik 50+ – Reife Leistung“. sich fallweise auch eine hohe Erwartungshaltung auf Unternehmensseite. „Personalverantwortliche und Belegschaften in Betrieben wünschen sich üblicherweise einen neuen Kollegen, der binnen kürzester Frist selbstständig und fehlerfrei arbeitet“, sagt Dr. Rupert Seuthe, Projektmanager bei der Wachstumsinitiative Süderelbe AG. Das sei ein verständlicher, aber nicht immer einlösbarer Anspruch. Denn: „Manche unserer Teilnehmer benötigen etwas mehr Anlauf, um die Erwartungen zu erfüllen. Das hat nichts mit ihrer Motivation oder Qualifikation zu tun. Einzelne sind schlicht durch die vorangegangene Phase der Langzeitarbeitslosigkeit stärker verunsichert und brauchen deswegen eine intensivere Betreuung beim beruflichen Neustart“, ergänzt Baldamus. „Dass wir bisher 40 Arbeitsuchenden zu einer neuen Stelle verhelfen konnten, spricht alle-

mal für das Projekt“, so Michael Niemeyer, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Grundsicherung (ARGE) für den Landkreis Harburg, und nennt als Zielvorgabe für das Projektende im September 2007 80 vermittelte Arbeitskräfte, inklusive der bereits erreichten Vermittlungen. „Um unser Ziel zu erreichen, werden wir noch viel Aufklärungsarbeit leisten müssen“, so Niemeyer weiter. Dies soll weiterhin auch mittels Veranstaltungen und Workshops rund um das Thema „Beschäftigung Älterer“ geschehen. Zudem wird derzeit ein weiteres innovatives Teilprojekt angeschoben: der „Lagereibetrieb Logistik 50+“. Dieser Lagerbetrieb soll zunächst ausschließlich mit über 50-Jährigen arbeiten und Aufträge von Unternehmen aus Industrie, Handel oder Logistikdienstleistung abwickeln. Das Projekt „Logistik 50+ – Reife Leistung“ ist Teil des Mit-

gen, die in diesen Beschäftigungspakten gemacht werden, gehen in die von Bundesminister Franz Müntefering kürzlich angekündigte Initiative 50plus ein. Das Beschäftigungsprojekt hat sich die berufliche Reintegration älterer Langzeitarbeitsloser zum Ziel gesetzt.

: t Fachleute n e t e p m o K in der Nachbarschaft Bau

Gartengestaltung

Manfred Schmidke • Maurer-, Fliesen- und Betonarbeiten • Balkonsanierung • Beschichtung und Abdichtung aus ein- und mehrkomponentigen Materialien • Keller Innen- und Außenabdichtungen • Rissinjektionen • Altbausanierung • Fassadensanierung

Garten- und Landschaftsbau Gartenbau und Pflege, Baumfällung, Haus-Isolierung, Pflasterarbeiten u. v. m.

Otto-Wiegers-Weg 18 · 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 70 97 02 81 · Mobil 0175 / 407 42 51 (gerne auch abends und am Wochenende)

Bodenbeschichtung A. Zacharias Freudenthalweg 44 · 21077 HH

Tel.: 040 / 76428305 Mobil: 0177 / 7 97 20 96

Garagen • Balkon • Treppen Kunstharzbeschichtungen Neubau + Instandsetzung

Tel. 040 / 796 37 44 Hausgeräte Kundendienst

• Witterungsbeständig • Fugenlos • Nach 2 Stunden voll belastbar

Druckerei Markisen / Rollläden Bobeck Medienmanagement GmbH

+OMPETENZBEZAHLBARE1UALITËT

Konzeption und Realisierung von Werbemitteln aller Art

Cuxhavener Straße 265 b · 21149 Hamburg Telefon (040) 701 87 08 · Telefax (040) 702 50 14 e-mail: [email protected]

ÜÜÜ°}œ˜>ÃÌ°`i

>˜Õv>ŽÌÕÀÊ՘`ÊiˆÃÌiÀLiÌÀˆiLÊÃiˆÌÊØLiÀÊÎäÊ>…Ài˜

G ELLUNG ERRSSTTE E (E GE ONTAG -O E IC 3ERV

>ÀŽˆÃi˜ÊUÊ,œ>`i˜ÊUÊ/œÀi   ‡Ê՘` 4  // , ÕÃÃÌiÕ˜}\Êœ°Ê‡ÊÀ°Ê™‡£ÇÊ1…À]Ê-V…>ÕÌ>}\Ê£°Ê՘`ÊΰÊ->“ÃÌ>}ʈ“Êœ˜>Ì “Êi`iÊxʱÊÓ£ÈÓ™Ê iÕÊ7Տ“Ã̜ÀvÊ­ >iÀÃ̜Àv®Ê± /i°Êä{äÊÉÊÇääÊÓÇÊnx ±Ê>ÝÊÇääÊn£ÊÎx

DER NEUE RUF

Seite 16

Sonnabend, 25. November 2006

Schüler der Höheren Handelsschule stellen Projekt über das geteilte Deutschland vor

Mit vier Mal „Äh...“ die Mauer geöffnet

Winter-Special* Wir haben eine neue Speisenkarte! 33% auf alle Speisen 50% auf alle Cocktails Von So.-Do. in der Zeit von 17.00-19.00h Reservierung unter 040-32 50 72 oder im

79

(pm) Harburg. Deutsche Teilung? Die Mauer in Berlin? Ja, schon mal gehört. Mehr war da nicht und im Geschichtsunterricht hatte dieses Kapitel der jüngsten deutschen Geschichte nicht stattgefunden. Kein Wunder dass die Schüler der Klassen 11/12 an der Höheren Han-

Mauer“ erstellen mussten. Was dabei heraus gekommen ist, ist noch bis zum 9. Dezember in der Bücherhalle im Carrée, Eddelbüttelstraße 47 zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung sprach der TU-Professor Jürgen Pietsch. Nach den Sommerferien nahmen sie das Projekt in Angriff, am

Tischreservierung werden bis einschließlich

28.02.07 Bolero Harburg angenommen *Gilt nur bei vorheriger Reservierung *Außer an Feiertagen

Günter Bosien stellte abschließend fest, dass seine Schüler „das System begriffen haben und ihr Wissen von Null auf 100 gebracht haben.“ Mauerbau, Schießbefehl, Zonengrenze, Sperranlagen, Kennedy-Besuch, Kalter Krieg und schließlich die Öffnung der Mauer – rund um diese Eckdaten komplettierten die 21 Schüler die bis dato vorhandenen Wissenslücken und waren von dem Thema – wie sie selbst berichteten – begeistert. Umso überraschender war es dann auch für sie, wie am 9. November 1989 ein

Bolero Harburg • Neue Straße 24 • 21073 Hamburg Telefon: 040 / 32 50 72 79 • www.bolerobar.de Stromgutschriften

Freude über Gewinne

Das Brandenburger Tor – vor (Foto oben rechts) und nach dem Fall der Mauer. Fotos: Kluge delsschule im Göhlbachtal die die Fachhochschulreife anstreben, Neuland entdeckten, als ihr Lehrer Günter Bosien der das Fach Wirtschaft und Gesellschaft (WuG) unterrichtet, sie mit dem Thema konfrontierte. Der Anlass: 45 Jahre seit dem Mauerbau. Weil die Unwissenheit der Schüler erstaunlich groß war, so Bosien, machte er ihnen ein Projekt schmackhaft, in dessen Rahmen sie eine Dokumentation mit dem Thema „Berlin mit und ohne

9. Oktober war alles in trockenen Tüchern und am Sonntag stellten sie schließlich die sehenswerten Ergebnisse auf mehreren Stellwänden in der Bücherhalle vor. Kern des Projektes ist eine Power-Point Präsentation die Daniela Uder (19) gemeinsam mit Ender Sungur und Enes Kowalski (beide 20) vorstellten. „Dass es so etwa gegeben hat, das wussten wir nicht,“ bestätigten die drei dann auch. Umso emsiger waren sie bei der Sache, sprich im InBei ihnen liefen die Fäden des Projektes zusammen (v.l.): Enes Kowalski, Daniela Uder und Ender Sungar. Foto: Müntz

Willy Noeske v. Bülow (2.v.r.), Holger Jäschke (2.v.l) und Barbara Rieck freuen sich über ihre Gutschriften (pm) Harburg. Vom 18. bis 20. August präsentierte sich das Vattenfall Kundenzentrum Harburg auf dem Außenmühlenfest. Die Mitarbeiter beantworteten dort viele Fragen rund um den Stromanbieter Vattenfall in Hamburg und gaben wertvolle Tipps beim Gewinnspiel. Die Frage nach der deutschen Übersetzung von Vattenfall konnte meist locker beantwortet werden. Die drei tollen Preise, Stromgutschriften für Vattenfall-Kunden im Gesamtwert von 600 Euro, lockte viele Kunden an. Insgesamt konnten rund

6000 Kundenkontakte gezählt werden. Jetzt fand die Preisübergabe im Kundenzentrum Harburg statt. Folgende Vattenfall-Kunden konnten sich über 3 Stromgutschriften freuen. Der 1. Preis – eine Stromgutschrift über 300 Euro – ging an Willy Noeske v. Bülow, der 2. Preis – eine Stromgutschrift über 200 Euro – an Holger Jäschke während sich über den 3. Preis – eine Stromgutschrift über 100 Euro – Barbara Rieck freute. Anja Ring, Leiterin des Kundenzentrums Daniela Uder und Ender Sungar stellten mittels Power-Point PräHarburg, übergab die Preise. sentation die Ergebnisse des Projektes vor. Foto: Müntz

tt und Lieben Sie Pla en? ch la mögen gern sich oder Erinnern Sie sich erfahren, wie möchten Sie vor 60 Jahren Neugrabener ? organisierten das Leben neu Sie Dann sollten ndt n Benno Stra vo die Bücher torl lesen. und Werner S

– Werner Storl – Die Jahre mit Hunger und Kälte



22,90

– Benno Strandt –

• Mal was zum je Band



9,–

Lachenes in Hoch und Platt

• Hüt lacht wi doröber! lustiges • Benno’s Umdrehbuch • Benno’s zweites Umdrehbuch

alle 4 Bände

€ 32,–

Bobeck Medienmanagement GmbH Cuxhavener Straße 265 b · 21149 Hamburg · Telefon 040 / 701 87 08

ternet, denn von dort holten sie sich ihre Informationen und stellten schließlich ein Puzzle zusammen dass von Walter Ulbrichts Beteuerung (Er war damals SEDParteisekretär.), dass niemand die Absicht habe, eine Mauer zu bauen, bis zu ihrem Fall reichte. Was die Schüler dabei heraus fanden machte manche von ihnen sprachlos. Dass man bei versuchter Republikflucht „gleich abgeknallt wurde“ oder dass die Bürger „vom Rest der Welt isoliert wurden,“ waren dann nicht nur überraschende sondern auch beeindruckende Erkenntnisse.

gewisser Günther Schabowski, damals hochrangiger SED-Funktionär, während einer Pressekonferenz die Öffnung der Mauer wie nebenbei, sozusagen als Lappalie der Geschichte „mit vier Mal ‘Äh‘...“ so Ender Sungar, verkündete und damit eine bis dahin von niemandem in Ost und West für möglich gehaltene Entwicklung endgültig einläutete. Begleitet wird die Ausstellung von Berlin-Bildern des Fotografen Wolfgang Kluge die eine bestimmte Stelle in der vormals geteilten Stadt zeigen – mit und ohne Mauer.

Mammut-Programm für NA.Hamburg in der Bundesliga

Schwester-Duell (mk) Fischbek. Nach dem enttäuschenden Abschneiden der DVV-Damen (11. Rang) bei der WM in Japan, gilt es für Hamburgs Nationalmannschafts-Trio (von Soosten, Benecke, Kozuch) sich wieder ganz auf den BundesligaAlltag zu konzentrieren. Mit vier Spielen in acht Tagen wartet auf die Fischbekerinnen ein regelgerechter Volleyball-Marathon, der möglichst viele Punkte bescheren soll. „Die WM in Japan war eine super Erfahrung, auch wenn wir uns mehr ausgerechnet hatten. Ich bin von den Reisestrapazen noch ein wenig müde, dennoch freue ich mich wieder auf die Bundesliga“, äußerte sich WMTeilnehmerin Margareta Kozuch nach ihrer Rückkehr. Mit zwei Niederlagen und einem Sieg ist die Mannschaft von NA.Hamburg Trainer Helmut von Soosten nur mühsam aus den Startlöchern gekommen und rangiert auf dem siebten Tabellenplatz. Besonders die 1:3-Niederlage gegen den TSV Bayer 04

Leverkusen bremste die Anfangseuphorie der Hamburgerinnen. „Der Anspruch ist in dieser Saison im Verein sehr hoch. Doch auch die anderen Teams haben sich verstärkt und aufgerüstet. Mannschaften wie Suhl, Wiesbaden und Leverkusen wollen alle in die Endrunde, daher sollte man die zwei Niederlagen relativieren. Dennoch war gegen Bayer wesentlich mehr drin. Es hat sich bemerkbar gemacht, dass uns Tina und Maggi fast die gesamte Vorbereitung gefehlt haben“, äußerte sich von Soosten über die noch junge Saison. Mit Aufsteiger WiWa Hamburg 26.November und dem TabellenElften vom Köpenicker SC am 29. November steht der VorjahresSechste nun vor lösbaren Aufgaben. Das Ziel ist klar: Vier Punkte aus den ersten beiden Partien nach der WM-Pause sollen den Hanseatinnen einen Schub in der Tabelle geben. Hauptsponsor die Norddeutsche Affinerie AG hat extra für

NA-Außenangreiferin Margareta Kozuch trifft im Match gegen WiWa Hamburg auf ihre Schwester Katharina. das Derby ein Kontingent an Eintrittskarten erworben und hofft auf lautstarke Unterstützung der Fischbeker Fangemeinde. Für Hamburgs Sportlerin des Jahres 2005, Margareta Kozuch, ist das Aufeinandertreffen gegen WiWa am kommenden Sonntag ein ganz besonderes. Im Hamburger Volleyball-Derby trifft die 1,87 Meter große Außenangreiferin auf ihre ältere Schwester Katharina (25). Für „Maggi“ ist es be-

reits die vierte Bundesligasaison, für die neun Zentimeter kleinere Katharina mit Aufsteiger WiWa die erste. Mit 0:6 Punkten steht der Stadtrivale aus Wandsbek schon früh unter Druck. „Ich werde meiner Schwester vor dem Spiel viel Glück wünschen und hoffe natürlich, dass sie nicht absteigen. In der Partie selber werde ich mich ganz auf unser Spiel konzentrieren und nicht großartig an Katharina denken.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.