Geschichtsträchtiger Tag für die TKB

March 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Geschichtsträchtiger Tag für die TKB...

Description

Weinfelder Nachrichten

Donnerstag, 27. März 2014

Nr. 13 • 33. Jahrgang • Auflage 33´763

Woche ich jede asten Briefk

bringt m

in Ihren

DIE WOCHENZEITUNG | Bahnhofstrasse 4 | 8280 Kreuzlingen | Inseratenannahme und Redaktion Telefon 071 677 08 80 | [email protected] | www.weinfelder-nachrichten.ch

Barbara Kern Die Kreuzlinger Gemeinderätin über die Integration der Secondos im TG

Maisa Omerovic wäre für ein vereinfachtes Einbürgerungsverfahren Seite

3

Seite

3

Roger Maier muss seine Position als Geschäftsführer vom HC Thurgau räumen

Heinz Bernet lernte den Wein als Ministrant schätzen. Mehr zu ihm im «Entweder oder» Seite

8

Seite

16

Geschichtsträchtiger Tag für die TKB

Seite

28

Die Woche Die Pferdeflüsterin

WEINFELDEN Kundenbindung steht im Zentrum der PS-Ausgabe

REGION Petra Grenz ist dipl. Tierheilpraktikerin, die zu ihren vierbeinigen Patienten nach Hause kommt. Seit frühester Kindheit pflegte sie kranke Tiere. «Durch eine eigene schwere Krankheit kam ich vor 20 Jahren zur Homöopathie und war sofort überzeugt», berichtet die 47-Jährige. «Da ich selbst seit jeher Tiere habe, war für mich klar dass ich Tiere nur noch mit diesen Mitteln behandeln würde. Sehr gut schlagen Kühe z. B. bei Euterentzündungen auf die natürlichen Heilkräfte an.» Lesen Sie die Fortsetzung auf Seite 6

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB), eine der grösseren Kantonalbanken in der Schweiz, lanciert einen Partizipationsschein (PS) und den Gang an die Börse. Die Angebotsfrist dauert vom 24. März bis 4. April 2014, mittags. Vom neu geschaffenen PS, mit einem Nennwert von 20 Franken, soll ein Volumen von bis zu 50 Mio. Franken nominal aus dem Eigentum des Kantons platziert werden. Die Angebots-Preisspanne beträgt 64 bis 74 Franken pro PS. Der Inhaber-Titel ohne Stimmrecht wird an der Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange) kotiert. Erster Handelstag ist voraussichtlich der 7. April 2014. Der Erlös aus dem Börsengang fliesst vollumfänglich an den Kanton Thurgau, der Haupteigentümer der TKB bleibt. «Mit dem Börsengang unserer Kantonalbank setzt der Kanton Thurgau ein positives Zeichen. Wir unterstreichen damit die Bedeutung des Thurgaus als starker und innovativer Wirtschaftsstandort mit einer hohen Lebensqualität und ei-

Andreas Schweizer zu einem allfälligen Ausbau der Kletterhalle beim BBZ

Bild: Gaccioli

Regierungsrat Bernhard Koch,(v.l.) Peter Hinder Vorsitzender der Geschäftsleitung, René Bock Präsident des Bankrates an der Medienkonferenz «Die Thurgauer Kantonalbank geht an die Börse».

ner intakten Landschaft. Durch die gesetzlich geregelte Ablieferung aus dem TKB-Gewinn profitieren Kanton und Gemeinden weiterhin vom finanziellen Erfolg der Bank, wobei das Grundkapital und das PSKapital in Bezug auf die Rendite

gleichgestellt sind. Durch die Platzierung der PS im Publikum realisiert der Thurgau einen erheblichen Mittelzufluss. Dieser fliesst gemäss Beschluss des Thurgauer Grossen Rates in eine Spezialreserve, über deren Verwendung frü-

hestens in fünf Jahren entschieden werden darf», sagt Regierungsrat Bernhard Koch als Finanzchef des Kantons Thurgau. Hanspeter Rusch Fortsetzung auf Seite 3

Nur noch wenige Plätze frei

Faszination Nähen

WEINFELDEN Wer als Aussteller an der WEGA oder der Berufsmesse Thurgau 2014 dabei sein möchte, muss sich beeilen. Noch bis am 31. März (WEGA) resp. bis 17. April (Berufsmesse) können sich Aussteller-Firmen über die jeweilige Homepage für einen Standplatz bewerben/anmelden. Die WEGA ist mit über 14 Messehallen und einer Ausstellung im ganzen Dorfzentrum Weinfeldens die grösste Thurgauer Publikumsmesse. pd/mal

WEINFELDEN Mit kreativer Ader die Integration fördern Nähen Sie gerne, Ihnen fehlen aber die Ideen? Dann sind Sie im Nähkurs, geleitet von Brigitta Hartmann, genau richtig. Brigitta Hartmann zeigt Ihnen, wie Sie aus alten Kleiderstoffen neue Ware entstehen lassen können. Nähmaschinen sind im Kursraum vorhanden. Falls Sie keine eigenen Stoffe besitzen, die verwendbar sind, gibt es im Kursraum an

Gewinnen Sie Ihr Lächeln zurück! ... ... mit unserem hochspezialisierten Team Kostenlose und individuelle Beratung und Offerte erhalten Sie an den Beratungstagen vom 03. bis 05. April 2014 in unserer Konstanzer Praxis. Bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 00-49-221-98208834

www.zahnimplantat-ungarn.de

Wir sind spezialisiert auf Implantologie, Prothetik, Knochentransplantation und -aufbau im Kieferbereich, sowie auf KnochenblockEinbau. Auch sehr schwierige und beinahe aussichtslose Situationen können wir meistern. Dies alles zu unschlagbaren Preisen!

Besuchen Sie uns in unserer Praxis in Konstanz !

Bild: mal

v.l. Brigitta Hartmann und Monika Wittwer

Bild: rab

Die mit den Pferden spricht: Tierheilpraktikerin Petra Grenz.

Aus dem Gemeinderat

der Bankstrasse 6 diverse Stoffreste. Seide, Baumwolle oder Flanell, dazu Faden und eine Nähmaschine: Daraus entstehen Bademäntel, Halstücher, T-Shirts oder Sofakissen. Lassen Sie sich von der kreativen Ader von Brigitta Hartmann inspirieren. Zusätzlich wird die Integration von Migrantinnen gefördert. Fortsetzung auf Seite 28

WEINFELDEN Zur Vorberatung des Reglements über den Fonds zur Förderung der Energieeffizienz (Motion Müller) setzt das Gemeindeparlament eine Spezialkommission mit sieben Mitgliedern ein. Der Kredit von 375'000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum wird genehmigt. Der Nachtragskredit von 45'000 Franken für die Mehrkosten Infrastruktur auf dem Marktplatz wird angenommen. pd/mal

MONATS-AKTION! JETZT QUIETSCHFIDEL DURCHSTARTEN! JETZT STARTEN UND DIE ERSTEN 3 MONATE FÜR

Auf alle im Laden geführten Fassungen von Yves Cogan

10%

29,90€ TRAINIEREN* Im Lago Shopping-Center Bodanstrasse 1-3 78462 Konstanz Telefon 0 75 31 / 36 54 66 www.fitnessforum-kn.de *Angebot gültig 21.02. – 31.03.2014 bei Abschluss einer Ein-, bzw. Zweijahresmitgliedschaft.

Brillen • Kontaktlinsen Optometrie • Low Vision Sangenstrasse 7, 8570 Weinfelden Tel. 071 622 10 10 www.augenzentrum-weinfelden.ch

Beachten Sie unsere Einsteckbeilage!

Therapieformen

Schüsslersalze Regenaplex-Therapie Klassische Homöopathie Phytotherapie Bachblüten Akupuntur / Laser Verschiedene Seminarangebote

Ich behandle Ihr Tier bei Ihnen Zuhause oder im Stall.

Samstag, 05. April 10.30 – 17.00 Uhr Sonntag, 06. April 10.30 – 17.00 Uhr

Dies erspart Ihnen den Weg und Ihrem Tier den Stress.

Ulrichshaus Gaissbergstrasse 1 Verschiedene Kunsthandwerker stellen Ostereier in verschiedensten Techniken und viele andere österliche Kostbarkeiten aus. Besuchen Sie unser Haus-Café und geniessen Sie bei einer Tasse Kaffee/Tee unsere hausgemachten Köstlichkeiten. Gemeinnütziger Frauenverein Kreuzlingen Frauengruppe St.Ulrich

Besuchen Sie meine Homepage

www.petra-grenz.ch

079 175 13 70

ART OF FIRE - HAUSMESSE

Auch dieses Jahr starten wir die Grillsaison mit einem speziellen Event. Mit unserem neuen Pizzaofen/Kombigrill werden wir Sie zu diesem Anlass mit Köstlichkeiten verwöhnen. Erleben Sie die Kunst des Feuers in höchster Qualität. In der grossen Ofenausstellung von über 360 m2 findet jeder Ofenliebhaber seinen Traumofen, sei es exklusiv oder preiswert. Ob Feuerstelle oder Abgasanlage, wir bieten alles aus einer Hand. Lassen Sie sich persönlich beraten.

Südpflanzen in Pfungen

(beim Restaurant Sternen)

Komm, lass dich verschaukeln!

Noch grössere Auswahl

Eröffnung Sa 29.3./So 30.3. Unschlagbare Preise dank Direktimport - Rebenstöcke Solitär gross und klein - Olivenbäume bis 300-jährig - Zitronenbäume - Orangenbäume - Tessiner Palmen - Toscana Zypressen - Granatapfel - Oleander - Feigen und Kiwi - diverse Solitär - blühende Pflanzen und vieles mehr Weiacherstrasse 38 • 8422 Pfungen Natel 079 306 20 20 / 079 233 53 31 www.suedpflanzen.ch

Neu: Der Überflieger! Die Überschlagschaukel zum selber steuern! Riesenrutsche | grünes Klassenzimmer | Streichelzoo Falknerei | über 300 Tiere | Grillplätze und vieles mehr... Gemeinmärk 7 | 78476 Allensbach | ✆ +49 (0)7533 931619

Infos unter www.wildundfreizeitpark.de

Kaufe Autos und Lieferwagen. Gute Barzahlung. Telefon 079 267 08 04 (auch Sa/So)

Montag bis Freitag 13.00 – 18.30 Uhr Samstag 10.00 – 17.00 Uhr

Gerne präsentieren wir Ihnen die vielen Neuheiten und gestalten ihnen Ihre Feuerstelle nach Mass. Beim Kauf einer Feuerstelle werden wir Sie mit einem einmaligen Angebot überraschen.

Gerne laden wir Sie persönlich ein: Freitag 28. März 2014 von 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 29. März 2014 von 10:00 – 17:00 Uhr Sonntag 30. März 2014 von 10:00 – 17:00 Uhr Das Art of Fire – Team freut sich auf Ihren Besuch

Kreuzlingerstr. 83, 8590 Romanshorn 071 461 12 60 www.artoffire.ch ALS ZUSÄTZLICHES SONDERANGEBOT AM WOCHENENDE:

Pizzaofen/Kombiofen Neuheit 2014

Cheminéeofen Fireline Neuheit 2013

statt 7‘150 Fr. nur noch 5‘900 Fr.

statt 4‘900 Fr. nur noch 3‘900 Fr.

Viel zu bügeln? Die Neuen von Merker machen’s glatt. Entdecken Sie die neuen Waschmaschinen mit der Bügel-Finish-Funktion an der OFFA oder schon jetzt unter www.merker.ch!

NEU

Merker AG | Regionaler Showroom: Bahnhofstrasse 16 | 9334 Au | Tel. 071 740 92 46 | [email protected]

Aktuell

27. März 2014

Langer Weg zur Einbürgerung KREUZLINGEN Barbara Kern zum vereinfachten Einbürgerungsverfahren Die Kreuzlinger Stadträtin Barbara Kern (SP) und Felix Heller forderten in einem Vorstoss im Grossen Rat eine Motion für die «Einführung eines vereinfachten Einbürgerungsverfahrens». Die Thurgauer Regierung lehnte jedoch ab. Ein vereinfachtes Einbürgerungsverfahren würde bedeuten, dass Schweizer sowie Ausländerinnen und Ausländer, die schon in der Schweiz geboren sind, in Zukunft abschliessend vom Gemeinderat ihres Wohnorts eingebürgert würden. Es drängt sich bei diesem Thema die Frage auf, ob die Secondos überhaupt eingebürgert werden wollen. Sie sind in der Schweiz geboren, sind hier integriert und haben, ausser dem Wahlrecht, alle Rechte und Pflichten wie Frau und Herr Schweizer. Es scheint, dass es sich bei uns also auch ohne den Schweizer Pass gut lebt. Baraba Kern auf Anfrage hierzu: «Secondos bzw. Secondas sind keine Fremden. Sie besuchen hier die Schulen, sprechen einwandfrei

deutsch, gehen hier zur Lehre, haben hier ihren Freundesund Bekanntenkreis. Die Heimat ihrer Eltern wird von ihnen meist als Ferienland anBild: z. V. g. gesehen.» Gefragt, ab wann Barbara Kern. für sie Ausländer integriert sind sagt Kern: «Wenn jemand in einem Land geboren wird. Die Sprache, Sitten und Gebräuche kennt. Wie soll man da nicht integriert sein? Oder einer Arbeit nachgeht, Steuern zahlt, den Rechtsstaat achtet.» Die Aussage der Motionäre, dass sich für Secondos die Frage der Integration schlichtweg nicht stelle, teilt der Regierungsrat jedoch nicht, da es hier grosse Unterschiede gäbe. «Grosse Unterschiede gibt es auch bei den Schweizern. Diese Aussage des Regierungsrates ist willkürlich und stellt die Integrität und Integration aller hier geborenen

Secondos und Secondas in Frage», ist die Meinung der Stadträtin Barbara Kern hierzu. Gefragt, was sie zu den Befürchtungen einiger Gegner des vereinfachten Einbürgerungsverfahrens meint, dass Gesuchsteller nur Schweizer werden wollen, weil sie sich persönlichen Vorteil erhoffen und nicht aus Verbundenheit zur Schweiz, ist für sie eine Unterstellung. «Diese Vorwürfe müssen für die hier lebenden und arbeitenden AusländerInnen sehr schmerzhaft sein.» Mit der Frage konfrontiert, dass Statistiken zeigen, gar nicht alle AusländerInnen die könnten, würden sich einbürgern lassen, da es sich auch mit der Niederlassung in der Schweiz gut lebt, antwortet die Stadträtin: «Diese Frage gebe ich zurück an Sie? Möchten Sie sich in einem Land einbürgern lassen, in dem Ihnen primär nur Misstrauen entgegengebracht wird? Und in welchem Sie, obwohl hier geboren, erst eingebürgert werden, wenn Sie ein langwieriges Einbürgerungsverfahren durchlaufen haben?» Angelina Rabener

«Zukunft Boulevard»

Seite 3

TKB geht an die Börse WEINFELDEN Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen Die Thurgauer Kantonalbank, eine der grösseren Kantonalbanken in der Schweiz, lanciert einen Partizipationsschein (PS) und den Gang an die Börse. Die Angebotsfrist dauert vom 24. März bis 4. April 2014, mittags. «Mit dem Börsengang schlagen wir ein neues Kapitel in der über 140jährigen Geschichte der TKB auf. Wir sind dafür strategisch bestens aufgestellt. Mit einer Kapitalquote von 17,8 Prozent per Ende 2013 verfügen wir über eine starke Substanz. Von der PS-Ausgabe profitieren der Kanton als Eigentümer, unsere Kunden, die Bevölkerung und die Bank gleichermassen. Zudem flexibilisieren wir dank des PS die Finanzierungsmöglichkeiten bei einem allfälligen zukünftigen Kapitalbedarf», so René Bock, Präsident des Bankrates der Thurgauer Kantonalbank. Nullsummenspiel für TKB Der Angebotspreis für den PS wird voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 64 bis 74 Franken liegen. Dies entspricht bei vollständiger Platzierung einer Marktkapitalisierung des PS-Kapitals von 160 bis 185 Mio. Franken. Der Er-

KREUZLINGEN Stadtrat lädt zur Infoveranstaltung ein Am 31. März, 19.30 Uhr, lädt der Stadtrat zu einer Informationsveranstaltung zum Thema «Zukunft Boulevard» in den Dreispitz ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die Standpunkte und Interessen zum Verkehr im «Boulevard» darzulegen und Lösungsansätze zu diskutieren. Auf einem Podium sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Kreuzlingen, des Gewerbevereins, des Quartiervereins Bodan, der Initianten «autofreier Boulevard» sowie die Verfasser von

Bild: rab

Wie steht es um den «Boulevard»?

drei Fachgutachten, die in Zusammenhang mit dem Verkehrsregime am «Boulevard» erstellt

wurden. Im Anschluss werden Fragen aus dem Publikum beantwortet. Das Podium moderieren KlausDieter Schnell, der 2005 bereits den Leitbildprozess der Stadt Kreuzlingen begleitete und Manfred Walser, Projektleiter Universität St. Gallen. Im Anschluss lädt die Stadt Kreuzlingen zu einem kleinen Apéro ein, an dem mit den verschiedenen Exponenten Gespräche geführt werden können. Mit diesem Anlass will der Stadtrat den Interessengruppen die Möglichkeit geben, ihre Modelle und Standpunkte darzulegen. pd/rab

Bild: fotogaccioli

«Mit dem Börsengang setzt der Kanton Thurgau ein Zeichen», so Bernhard Koch.

lös aus der Platzierung fliesst vollumfänglich an den Kanton Thurgau, der weiterhin Haupteigentümer der TKB bleibt. Der Start des Börsenhandels der TKB PS ist für

Bild: fotogaccioli

Peter Hinder, Vorsitzender der Geschäftsleitung der TKB.

den 7. April 2014 geplant. Der definitive Angebotspreis wird vor Handelsbeginn publiziert. Mit dem öffentlichen Angebot sollen private und institutionelle Anlegerinnen und Anleger aus der Schweiz angesprochen werden. Das Kantonalbank-Gesetz sieht eine breite Streuung der PS in der Thurgauer Bevölkerung vor. Jedermann/Frau kann ab sofort an jedem Bankschalter die PS der TKB bis zum 4. April mittags um 12 Uhr zeichnen. «Unsere Mitarbeiter der TKB sind für diesen Einsatz bestens vorbereitet», so Peter Hinder, CEO der TKB. Kundennähe unterstreichen «Mit der TKB geht ein gesundes und erfolgreiches Finanzinstitut an die Börse. Wir können mit dem PS unsere Kundennähe unterstreichen und unsere schon heute starke Verankerung im Marktgebiet noch vertiefen. Den Titel wollen wir als solides und nachhaltiges Dividendenpapier positionieren. Als börsenkotiertes Unternehmen werden wir über den Kanton hinaus noch stärker wahrgenommen, was unsere Positionierung im Arbeitsmarkt und unsere Wachstumspläne unterstützen wird. Die geplante PS-Versammlung bildet eine zusätzliche Kommunikationsplattform, die wir aktiv nutzen wollen», sagt Hinder. Hanspeter Rusch

Vereinfachte Einbürgerung?

Shorley –

für natürlich frische Energie Der erfrischende Durstlöscher aus 60 % Schweizer Apfelsaft und 40 % PassuggerMineralwasser. Mosterei Möhl AG 9320 Arbon | Tel. 071 447 40 74 | www.moehl.ch

Alexander Linke, Kreuzlingen

Brahian Pena, Sulgen

Pietro Zichella, getr. Kreuzlingen

Maisa Omerovic, getr. Kreuzlingen

Ob die Einbürgerung vereinfacht wird oder nicht, ist mir egal. Ich habe viele ausländische Kollegen; teils sind sie eingebürgert, teils nicht. Einige haben es versucht, aber den Test nicht bestanden. Auf Anhieb würde ich die Prüfung auch nicht schaffen. Die Anforderungen sind sehr hoch. Wenn man sich dahinter setzt, ist es jedoch möglich.

Ursprünglich komme ich aus der Ich fände es gut, wenn gerade den Ich bin für eine einfache EinbürDominikanischen Republik. Seit hier geborenen Ausländern das gerung. Für mich war es ein speich acht Jahre alt bin, wohne ich Einbürgerungsverfahren erleich- zieller Tag, als ich den Schweizer hier. Letztes Jahr liess ich mich tert würde. Sie sprechen die Spra- Pass bekam. Seither nehme ich einbürgern. Der Test rund um Geo- che perfekt, sind hier zur Schule mein Stimm- und Wahlrecht wahr graphie, Geschichte und Politik war gegangen und arbeiten hier. Für sie und gehe auch an Infoveranstalschwierig; da ich aber alles schon ist die Schweiz ihre Heimat. Dass tungen. Da ich hier die Schule und mal in der Schule hörte, machbar. sie dieses langwierige Prozedere meine Berufslehre machen durfte, Für ältere Generationen ist die mitmachen müssen, finde ich mei- kann ich nur jedem Secondo empHürde schon sehr hoch. ner Meinung nach nicht gerecht. fehlen, sich einbürgern zu lassen. Für Sie waren unterwegs: Monika Altenburger, Angelina Rabener und Hanspeter Rusch

KONSUMENTENTIPP Messewettbewerb gewonnen

Anlässlich der Ostschweizer Immobilienmesse Inhaus lancierte die Thurgauer Kantonalbank (TKB) einen Messewettbewerb. Als Hauptpreis winkte ein Abend an den Schlossfestspielen in Hagenwil, Abendessen und Übernachtung inklusive. Beat Bollinger, Leiter der Geschäftsstelle Weinfelden (links), überreichte kürzlich Max Schär aus Scherzingen den Preis. Text und Bild: pd

Unter neuer Führung Pascal Sutter ist ab dem 1. April der neue Geschäftsführer vom Bernina Näh-Shop Weinfelden. Silvia und Walter Studer werden ihm zu einem kleinen bis mittleren Arbeitspensum als Mitarbeitende zur Verfügung stehen. 23 Jahre führte Walter Studer gemeinsam mit seiner Frau Silvia den Bernina Näh-Shop in Weinfelden. «Nun ist es an der Zeit, den Betrieb unserem langjährigen Techniker Pascal Sutter zu übergeben. Wir sind überzeugt, in ihm einen erfahrenen und kompetenten Nachfolger gefunden zu haben», so Walter Studer. Pascal Sutter seinerseits freut sich auf die neue

Aufgabe und ist dankbar, dass das Ehepaar Studer ihm noch mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Geschäftsübergabe verläuft fliessend. Der neue Inhaber kann zusätzlich auf ein bewährtes Team zurückgreifen. Er übernimmt das gesamte Ladenpersonal, sowohl in Weinfelden als auch in der Filiale Amriswil. Abschliessend sagt Pascal Sutter zum Wechsel: «Für unsere Kundinnen und Kunden ändert sich nichts. Sie dürfen weiterhin auf unseren kompetenten Service zählen.» Bernina Näh-Shop Rathausstrasse 32 8570 Weinfelden Tel.: 071 622 71 66 Monika Altenburger

Bild: mal

Obwohl der Bernina Näh-Shop neu von Pascal Sutter (rechts) geführt wird, werden Sie auch das Ehepaar Studer (links) weiterhin im Laden antreffen.

DER Treffpunkt ZIIL An der Ortsgrenze von Kreuzlingen zu Bottighofen hat sich das ZIIL Hotel mit Bäckerei, Café und Restaurant zu einen beliebten Treffpunkt entwickelt. Die einen hohlen die frischen Brötchen und Brote im Laden ab, die anderen geniessen schon früh morgens den feinen Kaffee mit einem geschmackvollen Buttergipfel im Café. In der Bäckerei ist die Brot- und Brötliauswahl enorm, da findet fast jeder sein Gebäck. Die Auslage in der Patisserie ist sehr reichhaltig und lässt kaum wünsche offen. Für die Gäste, welche diese Köstlichkeiten aus der Bäckerei oder aus der Hotelküche zu Hause geniessen möchten, hat das ZIIL einen Cateringservice ab 20 Personen mit integriert. Im Ziil gibt es jeden Montag bis Freitag am Mittag im Restaurant ein abwechslungsreiches Menu. Auch abends sind Sie im ZILL gut aufgehoben. Jeden Sonntag zwischen 9 und 12 Uhr findet der traditionelle Bäckerbrunch stat. Für 24

Bild: Alex HäniI

Im Bäckerstüble gibt es bereits ab 6 Uhr Frühstück.

Franken präsentiert das ZIIL den Gästen ein reichhaltiges Buffet. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 6 Uhr, Sonntag ab 7 Uhr. Treffpunkt Ziil Hotel, Restaurant, Bäckerei Lengwilerstrasse 4 8280 Kreuzlingen Tel. 071 686 70 70 www.ziil-hotel.ch pd/mal

e

Frühli

Tag der offenen Tür in Kreuzlingen

e s s e m s u a H ngs-

z r ä M . 0 3 , g a nnt Heute bis So.30 bis 17.30 Uhr t! . 2010 ag, 14. 08 bis Samst

09

e l- A u s s t e Gartenmöb

Grosse

%

Übe

ne ll u n g e r ö ff

-Geschenk rraschungs

%

Modernes Planungsprogramm. Unzählige Elemente und Kombinationen, Bezug Holyday, ca. 275 x 220 cm statt 2’148.–

!

www.moebel-schnetzer.ch

Genügend Gratis-Parkplätze • Kinderspielecke

Wilerstrasse 66, 9200 Gossau, Tel. 071 385 30 85 Täglich durchgehend ab 9 bis 18.30 Uhr geöffnet

medical Praxis für Chinesische Medizin

Hauptstrasse 56, 8280 Kreuzlingen Tel. 071 672 58 58 [email protected] www.sinoswiss.ch

• Puls- und Zungendiagnose • Gesundheitsberatung • Snacks und chinesischer Tee

Heuschnupfen

%

nur 1’890.–

Kopfstützen optional

Samstag, 05. April 2014 09:00 bis 17:00 Uhr

Die Pollenallergie tritt immer im Frühling auf und wird begleitet von den Symptomen wie: Atemwegs-, Magen- und Darm-Beschwerden, Rötungen, Juckreiz und Niesen. Die Chinesische Medizin stellt das Gleichgewicht her, optimiert den gesamten körperlichen Zustand, verstärkt das Immunsystem und fördert den Blutkreislauf. Nach mehreren Behandlungen führt die Allergie zur einer Verbesserung.

Mit Alternativ-Zusatzversicherung von Krankenkassen anerkannt

BON

für eine Gratis-Probebehandlung! (nicht kumulierbar ) Terminvereinbarung auch kurzfristig möglich

Affoltern a.A. - Bern - Bremgarten - Buchs - Kreuzlingen - Lausanne - Lenzburg -Luzern Muri b. Bern - Reinach/AG - Reinach/BL - Rorschach - Sarnen - Schwyz - Zofingen - Zug

Einladung zur Hausmesse

Johann Sebastian Bach 1685–1750

4. bis 6. April 2014 • 10 bis 19 Uhr

Offensive BootCenter Konstanz Reichenaustrasse 45 Tel. +49(0)7531-89 33-0 [email protected] www.bootcenter.com

CANTORES C O R D E www.cantorescorde.ch

KREUZLINGEN 1. – 2. APRIL

Samstag 12. April 2014, 20.00 Uhr

Wil

Hafenplatz

Matthäus-Passion Kirche St.Nikolaus

Vorverkauf: www.knie.ch und

BWV 244 2 Chöre, 2 Orchester & Solisten Ana Maria Labin, Sopran Cornelia Lanz, Alt Jakob Pilgram, Evangelist Nino Aurelio Gmünder, Tenor Peter Brechbühler, Bass

Chor und Orchester CANTOrES COrdE dirigent: Karl Paller

Freier Eintritt

Kollekte zur Deckung der Kosten

Weinfelden

Evang. Kirche

WWW.schoenholzerreisen.ch

Türöffnung 1 Stunde vor Konzertbeginn

Tagesfahrten

mehrtagesfahrten

Sonntag 13. April 2014, 17.15 Uhr

Pfingstreise Lago Maggiore mit Centovallibahn 07. - 09. Juni 2014

Aufführungsdauer inkl. Pause 3 Std.

18.04.- Ostern in Dresden 21.04. DZ Fr. 630.00, EZ Fr. 670.00

08.04. Mostfahrt Albula/ Bergün inkl. M.Essen, exkl. Bahnmuseum Fr. 59.00

Auffahrt 2014 29.05.- Nostalgische Züge Südengland 07.06. DZ Fr. 1770.00, EZ Fr. 1990.00

21.04. Ostermontags-Stubete Davos Gasthof Landhaus Frauenkirch inkl. Mittagessen und Musik Fr. 89.00

03.05.- Radreise Kroatien 10.05. DZ Fr. 1150.00, EZ Fr. 1220.00

30.04. Tilsiterfahrt Sernftal Carfahrt inkl. Mittagessen Fr. 59.00

21.06.- Radreise Flandern 28.06. DZ Fr. 1370.00, EZ Fr. 1520.00 07.07.- Verrückte Pässefahrt 08.07. Das sonnige Chablais DZ Fr. 245.00, EZ Fr. 255.00 17.07.- Landesgartenschau Deggendorf 20.07. Bayrischer Wald DZ Fr. 430.00, EZ Fr. 460.00 02.08.- Viadukt von Millau (F) 09.08. DZ Fr. 1380.00, EZ Fr. 1500.00

Unentgeltliche Platzreservation ab 31. März 2014 Hans Galli, Tel. 071 923 28 01 Mo - Fr 16.00 - 19.00 Uhr e-Mail: [email protected]

25.08.- Jassplausch Elbigenalp Lechtal 27.08. Pro Person Fr. 455.00

Im DZ Fr. 480.00 Im EZ Fr. 520.00

inkl. Programm und Halbpesion

29.08.- Arena di Verona inkl. Eintritt 31.08. Madama Butterfly DZ Fr. 560.00, EZ Fr. 620.00

01.05. Europapark Rust inkl. Eintritt Erw. Fr. 82.00, Kinder (-14j.) Fr. 79.00 11.05. Muttertagsfahrt Rhein Schauen inkl. M.Essen und Rheinbähnle Fr. 96.00 14.05. Mostfahrt Emmental Carfahrt inkl. Mittagessen Fr. 59.00 22.05. Tilsiterfahrt Schaukäsi Schwägalp Carfahrt inkl. Mittagessen Fr. 59.00 09.06. Pfingstmontagsfahrt Gempen SO Carfahrt inkl. Mittagessen Fr. 79.00 26.07. Basel Tattoo (18.00-21.00 Uhr) Carfahrt inkl. Eintritt Fr. 130.00 31.07. Schlager Open Air Flumserberg Carfahrt inkl. Eintritt Fr. 92.00

02.08. Bregenzer Festspiele Februar- Reisepot - Nummern: Carfahrt inkl. Eintritt Kat 2 Fr. 190.00 6960/ 6966/ 6973/ 6981/ 6985/ 6987

Wilerstrasse 1, 8575 Bürglen 071 / 633 23 88

Gültig vom 13. März bis 1. April 2014

Frühlingsfrische Wohnideen

10 /0 0

Daybed ,,LYRE“ Geflecht schwarz oder ecru. Inklusive Kissen und Hocker, wetterfest.

CHF

2170.–

Rabatt auf alle

Gar tenmöb el elne Marken (ausgenommen einz e) bot nge to-A Net und

MÖBEL

SVOBODA svoboda.ch

Schwarzenbach bei Wil

Aus der region

Seite 6

27. März 2014

Tiere heilen mit der Kraft der Natur

Nachgefragt

ZUBEN Petra Grenz ist dipl. Tierheilpraktikerin, die zu ihren vierbeinigen Patienten nach Hause kommt Bei ihrer Arbeit hat Petra Grenz sich zwar auf Pferde und Kühe spezialisiert, doch werden von ihr auch Hunde, Katzen oder Nager behandelt. Seit frühester Kindheit pflegte Petra Grenz kranke Tiere. «Durch eine eigene schwere Krankheit kam ich vor 20 Jahren zur Homöopathie und war sofort überzeugt», berichtet die 47-Jährige. «Da ich selbst seit jeher Tiere habe, war für mich klar dass ich, sollte eines meiner Tiere krank werden, es nur noch mit diesen Mitteln behandeln würde.» Aus diesem Grund entschloss sie sich 2010 zu einem Studium und ist nun seit drei Jahren Deutsche Zertifizierte, und Schweizer diplomierte Tierheilpraktikerin. In gewohnter Umgebung «Da ich eine mobile Tierheilpraktikerin bin, werden all meine Tierpatienten in ihrem Stall oder Zuhause besucht. Es ist meiner Meinung nach sinnvoller, wenn man das Tier in seiner gewohnten Umgebung behandelt, da es dort die Si-

homöopathischer Ebene durch sie wieder möglich.

Bild: rab

Die mit den Pferden spricht: Tierheilpraktikerin Petra Grenz.

cherheit seines Zuhauses hat», sagt Petra Grenz und fügt hinzu: «Ich arbeite ganzheitlich und darum ist es für mich auch wichtig, die Haltung und Ernährung des Tieres mit einzubeziehen.» Grundsätzlich könne man bei Tieren, wie auch bei Menschen, alle Krankheiten mit Naturheilmitteln behandeln. «Sind das nun Erkältungen oder muskuläre Probleme.» Dabei schwört

sie auf die klassische Homöopathie. «Sehr gut schlagen Kühe z. B. bei Euterentzündungen auf die natürlichen Heilkräfte an.» Handelt es sich jedoch um akute oder gar lebensbedrohliche Krankheiten, verweist die Tierheilpraktikerin sofort zum Tierarzt. «Da mache ich keine Kompromisse», betont sie. Jedoch sei dann eine manchmal notwendige Nachbehandlung auf

Tierkommunikation Bei der Behandlung der Tiere spielt auch die Tierkommunikation eine wichtige Rolle. Petra Grenz fungiert auch als Dozentin und hält in regelmässigen Abständen Seminare zu diesem Thema. «Man glaubt es kaum, aber in meine Seminare kommen Landwirte, Tierärzte und Menschen, die einfach mehr über ihr Tier erfahren möchten», berichtet sie. Es gehe darum, das Tier besser zu verstehen und ihm so in manch unklaren Situationen auch helfen zu können. In ihrem Pferdestall in Fehlwies spürt man, wie gut der Draht zwischen Petra Grenz ihren Pferden, Hunden und Katzen ist. Eine Einheit zwischen Tier, Natur und Mensch, wie man es sich für alle Beteiligten nur wünschen kann. Im Sommer gibt Petra Grenz auch Seminare in Tägerwilen. Mehr über die Frau, die mit den Tieren spricht, erfahren Sie unter Tel. 079 175 13 70 oder auf www.petragrenz.ch. Angelina Rabener

Jetzt entscheidet das Volk

Der Status von Kreuzlingen Ich muss staunen, wie einige Herren uns weismachen möchten, dass Kreuzlingen unbedingt eine grössere Schwimmhalle braucht. Und dass diese Schwimmhalle mit dem Bad Egelsee verbunden werden soll. All das für nur 32 Mio. Franken. Liebe Kreuzlinger, ein solches Bad brauchen wir nicht im Xentrum. Es wird unseren Verkehr nur noch mehr belasten. Das Problem Nummer 1 bleibt der Verkehr. Ein Meilenstein kein Stolperstein werden. Es stimmt, wir könnten ein neues Bad brauchen, aber bitte nicht mitten in der Stadt. Verlegt es ans Seeufer zum Seebad. Wenn alle Kreuzlinger profitieren sollten, dann ein Wellnessbad wie Konstanz oder Meersburg. Bernard Grzebinski, Kreuzlingen

KREUZLINGEN Im September wird über die Zukunft der Schwimmhalle entschieden

Das Kreditbegehren für den Neubau des Schwimm- und Freizeitbads Egelsee (inklusive Sanierung des Thermalbads Egelsee) in der Höhe von CHF 32.0 Mio. hiessen die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte an ihrer Sitzung mit 26 Ja- zu 13 Nein-Stimmen gut. Identisch war das Abstimmungsresultat bei der Abstimmung über das Kreditbegehren für die Attraktivitätssteigerung des bestehenden Thermalbads Egelsee in der Höhe von CHF 5.0 Mio. Zweidrittel des Gemeinderats machten somit den Weg frei für das Xentrum-Projekt Schwimm- und Freizeitbad Egelsee.

Volksabstimmung Denn das letzte Wort zum geplanten Schwimm- und Freizeitbad Egelsee haben nun die Kreuzlinger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 28. September. Die Realisierung der Option Attraktivitätssteigerung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stimmberechtigten dem Neubau Schwimm- und Freizeitbad Egelsee an der Urne zustimmen.

Entweder oder... ... mit Josef Maier, Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Tägerwilen Turn- oder Tanzschuhe? Turnschuhe sind gut aber für einen Wienerwalzer nicht geeignet. Badehose oder Ski? Skifahren ziehe ich vor Restaurant oder selber kochen? Selber kochen fördert die Kreativität Hotel oder Zelt? Hotel, Militärzeit ist vorbei Rock oder Pop? Je nach innerer Stimmung Stadt oder Land? Land

Leserbrief

Der Kreuzlinger Gemeinderat bewilligte die Kreditbegehren für den Neubau des Schwimmund Freizeitbads Egelsee sowie für die Attraktivitätssteigerung des Thermalbads Egelsee.

Josef Maier

Zonenplanänderung bewilligt Ohne Gegenstimme genehmigte der Gemeinderat die Zonenplanänderung Bahnhofstrasse, womit die Gestaltungsplanpflicht im Gebiet Bahnhofstrasse aufgehoben ist. Diskussionslos hiess das Parlament zudem die Einbürgerungen von Fumarola Guliano und Fumarola Letizia sowie Walterspiel Alicia gut. Ohne Wortmeldungen verliefen die Ersatzwahlen in die Kommissionen, die wegen des Parteiwechsels von Barbara Hummel von der FDP in die SVP ausgelöst wurden. Diskussionslos verlief auch die Ersatzwahl im Wahlbüro. Per 31. Dezember 2013 reichten Doris Gloor-Beller und Ramona Zülle ihren Rücktritt ein. Per 20. März 2014 werden die Ämter von Mario Marazzi und J. Antonio Pesquera übernommen. Die Amtsdauer gilt für die Legislaturperiode 2011/2015. IDSK/rab

ÖV, Auto oder Velo? Auto Wein oder Bier? Ein gutes Glas Wein für den Genuss und Bier gegen den Durst Kino oder Theater? Theater Bratwurst oder Salat? OLMA-Bratwurst mit Salat Ihr Tipp, wen wir nächste Woche befragen sollen? Urs Haubensak, Bezirksgerichtspräsident, Kreuzlingen Nachgefragt hat: Angelina Rabener

Mehr erfahren Noch mehr News und Artikel sowie Fotos verschiedener Veranstaltungen finden Sie auf www.kreuzlinger-nachrichten.ch.

autokreuzlingen KREUZLINGEN Zum ersten Mal organisierten verschiedene Garagisten aus Kreuzlingen und Tägerwilen gemeinsam eine Autoausstellung. Am 22. und 23. März konnten so bei elf Garagisten 20 Fahrzeuge von 20 Automarken betrachtet werden. Mit dabei waren: Kreuzlingen; Garage Stahel AG, Engeler Automobile AG, Heller Automobile AG, Garage Kurt Köstli AG, Auto Lang AG, Rutishauser Automobile AG, AMAG Kreuzlingen sowie Garage Schlauri AG, Tägerwilen; Rutishauser Automobile AG, Armin Bösch & Co sowie Auto Kern GmbH. Text und Bilder: mal Für Sie zusammengestellt von: Monika Altenburger

DI E TKB GE HT AN DI E BÖRSE. WI R SI N D DAB E I.

Der Börsengang der Thurgauer Kantonalbank ist ein grosser Schritt in die Zukunft. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

www.tkb.ch/ps

Dies ist kein Angebotsprospekt im Sinne von Art. 652a und/oder 1156 des Schweizerischen Obligationenrechts oder Kotierungsprospekt im Sinne von Art. 27 ff. des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange und ist kein Angebot zum Verkauf von Partizipationsscheinen oder anderen Wertpapieren der Thurgauer Kantonalbank. Entscheide zum Kauf oder zur Zeichnung von Partizipationsscheinen der Thurgauer Kantonalbank sollten ausschliesslich auf der Grundlage des von der Thurgauer Kantonalbank zu diesem Zweck veröffentlichten Angebots- und Kotierungsprospekts erfolgen. Dieser ist bei der Thurgauer Kantonalbank, Service Center, Postfach, 8570 Weinfelden (Telefon 0848 111 440, Fax 0848 111 445, E-Mail [email protected]) oder bei der Zürcher Kantonalbank, IHKT, Postfach, 8010 Zürich (Telefon 044 293 67 58, Fax 044 293 67 32, E-Mail [email protected]), kostenfrei erhältlich.

Aus der region

Seite 8

27. März 2014

Nachgefragt

Nach Raub festgenommen KREUZLINGEN Der 29-Jährige versuchte gegen 18.40 Uhr einer Frau im Seeburgareal die Handtasche zu entreissen. Als sich das Opfer wehrte, schlug ihr der Mann mit der Faust gegen den Kopf und flüchtete anschliessend mit der erbeuteten Tasche. Die Frau musste durch den Rettungsdienst in Spital gebracht werden. Verfolgung mit dem Velo Ein Passant nahm mit dem Fahrrad die Verfolgung des Täters auf und konnte kurze Zeit später der Kantonspolizei Thurgau eine detaillierte Beschreibung des Mannes geben. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau fahndeten anschliessend zusammen mit dem Grenzwachtkorps nach dem beschriebenen Täter. Eine Patrouille des Grenzwachtkorps konnte die gesuchte Person an der Konstanzerstrasse anhalten. Es handelte sich um einen abgewiesenen Asylbewerber aus Tunesien, der im Kanton Thurgau wohnhaft ist. Der 29Jährige wurde in Haft genommen. Er ist teilweise geständig, die Frau überfallen zu haben. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau sind noch nicht abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen hat eine Untersuchung eröffnet. kapo/rab

Wo ist Kater Tom?

Vermisst wird in Andwil TG seit Montag 17.03.2014 der 7jährige Kater «Tom». Tom ist dunkelbraun getigert, kastriert, hat rehbraune Augen und ist sehr zutraulich. Vor der rechten Flanke hat er eine Narbe auf Grund einer Operation. Hinweise bitte melden an: Tierschutzverein BischofszellWeinfelden und Umgebung Tel. 071 422 77 76 oder per Mail an: [email protected]

Heinz Bernet

Entweder oder mit Heinz Bernet, Präsident der Musikgesellschaft Bürglen Die Projektgruppe «Kreuzlingen zeigt Stärke»: (v.l.) Stadtrat David Blatter (Projektleiter), Caroline Leuch (Kommunikation), Kurt Affolter (Ordnungsdienst), Sybille Wiens (Kommunikationsdesignerin), Bastian Ehrmann, Leiter oja Kreuzlingen.

Turn- oder Tanzschuhe? Turnschuhe. Tanzen war nie meine Stärke.

Plakatkampagne zur Charta

Badehose oder Ski? Badehose. Die Badesaison steht vor der Tür und ich friere nicht gerne.

Bild: hru

KREUZLINGEN Leitsätze für «Kreuzlingen zeigt Stärke» Mit einer Plakatkampagne sollen die Bürgerinnen und Bürger auf die Leitsätze aus der Charta aufmerksam gemacht werden.

den vier Eckpunkte der Charta ausgelesen und auf Plakaten, welche Ende März, vor den Sommerferien und Ende September in der Stadt präsentiert werden.

Die Arbeitsgruppe Sicherheit hat gemeinsam mit der Bevölkerung im Jahr 2013 eine Charta ausgearbeitet. Dabei haben sich acht Bild:hru Punkte aus dieser Zusammenarbeit David Blatter. herauskristallisiert. «Wir wollen nun mit einer Plakatkampagne die Charta bei der Bevölkerung nachhaltig ins Bewusstsein rufen», sagt Stadtrat und Projektleiter «Kreuzlingen zeigt Stärke», David Blatter. Dazu wur-

Die acht Charta Punkte - Wir verstehen den öffentlichen Raum als Ort der Begegnung. Alt und Jung sind willkommen, um zwanglos zu verweilen. - Wir pflegen einen offenen, respektvollen Umgang miteinander. - Wir reden miteinander und hören einander zu. - Wir pflegen gegenseitige Toleranz als Voraussetzung für ein gelingendes Zusammenleben. - Wir pflegen einen eigenverantwortlichen Umgang miteinander. - Wir wünschen uns eine gelebte und erlebte Vorbildfunktion aller

Bürgerinnen und Bürger. - Die in unserer Gesellschaft geltenden Anstandsregeln im öffentlichen Raum sind bekannt. Wir sprechen diese direkt an. - Wir nehmen jede Person in ihrem Bedürfnis nach Sicherheit ernst, damit sich alle sicher fühlen können. Umfrage geplant «Wir wollen mit unserer Plakatkampagne aber auch Erfolg haben. Dazu werden wir in dieser Zeit eine kleine Umfrage zu den Plakaten machen», erklärt Blatter das weitere Vorgehen. Damit möchte die Projektgruppe mit den Menschen ins Gespräch kommen und mit einer ständigen Präsenz die Vernetzung ausbauen. Hanspeter Rusch

Drei Kandidaturen

Stefan Zbornik, Michael Stahl und André Burgermeister kandidieren offiziell für den frei werdenden Sitz in der Primarschulbehörde. Alle

drei sind parteilos und wohnen in Kreuzlingen. Diese drei werden aufgelistet. Das soll den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die Wahl erleichtern. Es sind aber auch nicht aufgelistete Personen wählbar. Die Kreuzlinger Nachrichten stellt Ihnen in den nächsten Wochen jeden Kandidaten persönlich vor. Nicht zu verwechseln ist die Wahl am 17. und 18. Mai mit

Hotel oder Zelt? Zelt, vor allem am Alpenland-Musikfestival in Bürglen. Rock oder Pop? In beiden Musikbereichen gibt es ganz viele tolle Songs. Lieblingsband: Bon Jovi Stadt oder Land? Land, in der Stadt bin ich aufgewachsen. ÖV, Auto oder Velo? Auto. ÖV, wenn ausnahmsweise einmal die Überschreitung der Promillegrenze droht. Wein oder Bier? Wein auf Bier, das rat ich dir. Bier auf Wein, das ist auch fein. Eigentlich lieber Wein, diesen durfte ich als Ministrant in Form von Messwein kennenlernen. Kino oder Theater? Theater, vor allem Musicals.

KREUZLINGEN Interesse auf Sitz in Primarschulbehörde ist gross Am Montag lief die Frist für die Eingabe von Vorschlägen zur Ersatzwahl vom 17./18. Mai in die Primarschulbehörde ab. Drei Kandidaten meldeten ihr Interesse fristgerecht an.

Restaurant oder selber kochen? Kochen, das kann ich viel besser als Tanzen.

derjenigen Wahl für den frei werdenden Schulpräsidentensitz. Jürg Schenkel kündigte kürzlich seinen Rücktritt an. Am 1. August 2015 wird seine Nachfolge übernehmen. Mögliche Kandidaten für die Nachfolge von Jürg Schenkel werden vorgängig einem Assessment unterzogen. Monika Altenburger

Bratwurst oder Salat? Bratwurst, am Liebsten mit einer feinen Zwiebelsauce. Ihr Tipp, wen wir nächste Woche befragen sollen? Alexander von Siebenthal, Inhaber der von Siebenthal Holzbau AG, Mauren Fragen stellte: Monika Altenburger

Autofäscht WEINFELDEN Am vergangenen Wochenende öffneten zehn Fachgaragen Tore und Türen: Das Autofäscht stand an. Neben attraktiven Neuwagen gab es auch Angebote von Occasionen zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Der traditionelle London-Bus sicherte den Shuttle-Betrieb von Garage zu Garage. Text und Bilder: mal

Mehr Bilder unter www.weinfelder-nachrichten.ch

Injoy Kreuzlingen

Romanshornerstrasse 1, 8280 Kreuzlingen, Tel.: 071 688 77 11 [email protected], www.injoy-kreuzlingen.ch Unser vielseitiges Angebot!

• Persönliche Betreuung mit höchster Fachkompetenz • Die neusten Trainingstechnologien • Effektive und zeitsparende Trainingseinheiten • Grossräumiger, lichtdurchfluteter Groupfitnesssaal • Saunabereich • Gute Lage und Gratis-Parkplätze

Life Fitness Gerätepark

Der neue, sehr ansprechende und modern gestaltete Gerätepark von Life Fitness überzeugt durch aussergewöhnliche Biomechanik, mit vorzüglicher Qualität und einer grossen Trainingsvielfalt. Überzeugen Sie sich vor Ort.

Milon-Kraft-Ausdauerzirkel

Profitieren Sie von unserem hochwertigen Kraft-Ausdauer-Zirkel von Milon. Bei diesem werden die Hauptmuskelgruppen und parallel dazu das Herzkreislaufsystem gekräftigt. Ein Zirkeldurchgang ermöglicht in nur 20 Minuten ein ausgeglichenes Ganzkörpertraining. Die Einfachheit, Sicherheit und Effektivität, erfüllt höchste Ansprüche!

Miha Bodytec - Elektro-Muskel-Stimulation

Bei uns kommen EMS-Geräte (Elektro Muskel-Stimulation) von Miha Bodytec zum Einsatz.

Elektrostimulation hat Tradition. Diese Methode stammt ursprünglich aus der Reha und Physiotherapie. Gerade bei Rückenschmerzen erreicht man mit dieser Trainingsmethode innerhalb kurzer Zeit gute Erfolge. Dadurch, dass das EMS-Gerät gezielt und individuell dosiert am Körper aktiviert werden kann, trainiert man auch schwer zugängliche Muskeln, was zu einer Figurformung und Straffung des Bindegewebes führt. Ausserdem erlangen Sie durch dieses Training eine bessere Haltung und Stabilität. Sie schonen Ihre Gelenke.

Workout-Ebene - Ein Leckerbissen für den ambitionierten leistungsorientierten Sportler

Für alle Trainierenden mit höheren Ambitionen im freien Krafttrainingsbereich.

David – das Wirbelsäulenkonzept

Stärken Sie Ihren Rücken langfristig mit dem David-Wirbelsäulenkonzept. Darum gehen wir Schritt für Schritt vor: Nach einer ausführlichen Eingangsanalyse wird auf Grund dieser Daten Ihr individueller Trainingsplan erstellt. Zunächst liegt der Schwerpunkt des Trainings auf Übungen zur Muskelkoordination. Im weiteren Trainingsverlauf wird der Muskelaufbau

trainiert. Somit haben Sie ein Training, was gezielt auf Ihren Rücken gestimmt ist und in regelmässigen Abständen von unserem Trainerteam begeleitet wird.

Group Fitness - Les Mills

Trainieren Sie unter anderem in Kursen von LES MILLS®! Verbinden Sie schnell fühlbare Ergebnisse mit viel Spass! Sie möchten besonders effektiv trainieren? Suchen Sie sich jetzt das zu Ihnen passende Programm aus. Lassen Sie sich von Ihrem Trainer beraten. Nutzen Sie unter dem grossen Angebot für ihr optimales Trainingsergebnis die attraktiven Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Trainingsbereiche. Unser kompetentes Trainerteam berät Sie gerne vor Ort.

Sauna

Regelmäßiges Saunieren hat nicht zu unterschätzende positive Wirkungen auf das Wohlbefinden. Zum einen trainiert der wiederholte Wechsel von warm und kalt den Körper für Übergangszeiten wie Frühling, Herbst und Winter. Die Blutgefäße der Haut lernen wieder auf Reize zu reagieren. So kann Erkältungen und grippalen Infekten vorgebeugt werden. Zum anderen hat die Sauna besonders nach dem Sport einen positiven Einfluss auf eine schnelle Regeneration.

Kinderparadies

Auch für Ihre Kleinen ist während Ihrer Sporteinheit bestens gesorgt. Das Kinderparadies mit grosszügigen Raum- und Spielmöglichkeiten, bietet Ihren Kindern alles was das Herz begehrt. Betreut von Gross bis Klein, da bleiben keine Wünsche offen.

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr Di, Do Sa

So, Feiertag

08:30 – 22:00 Uhr 06:30 – 22:00 Uhr 08:30 – 16:00 Uhr

(Juli und August bis 14.00 Uhr)

08:30 – 14:00 Uhr

Öffnungszeiten Kinderparadies Mo – Sa So, Feiertag

08.30 – 11.30 Uhr geschlossen

Was können wir für Sie tun? Rufen Sie noch heute an und vereinbaren Sie Ihr persönliches Schnuppertraining. Nutzen Sie unser 1 MonatSchnupper-Abo für nur CHF 99.– völlig unverbindlich bis zum 30. April 2014. Unser Team freut sich Sie kennenzulernen.

Fit in den Frühling! Fitness Schnupperabo

1 Monat CHF 99.–

Frühlings-Aktion bis 30. April 2014. Gilt für das gesamte Angebot.

GeschäftsanzeiGen

Seite 10

27. März 2014

30 JAHRE JUBILÄUMSAUSSTELLUNG

Samstag 29. & Sonntag 30. März 2014 SM U ERB Ä L BI EW JU TTB E W Bild: mal

Pascal Schwarz hat das Geschäft im letzten Jahr von seinem Vater übernommen, der jedoch immernoch tatkräftig mithilft.

Vom Drahtesel zum E-Bike Frauenfelderstrasse 61 8570 Weinfelden www.velo-schwarz.ch

Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

30 JAHRE

Ixsypsilonzett

Massivholzbett in Sumpfeiche Wängi/TG. „bettdiscount.ch“, an der Wilerstrasse 5, bietet neben hochwertigen Betten, Matratzen und Bettenwaren eine grosse Auswahl an Bettwäsche Duvets und Kissen in unterschiedlichen Grössen und Qualitäten an. Die Besucher von „bettdiscount.ch“ sind eingeladen, die Kraft des Baumes zu spüren. Hier wird der Ursprung des Holzes ganz natürlich gezeigt. Schlafen in einem Unikat. Die Natur erschafft eine Unendlichkeit von Zeichnung und Farbe. So einzigartig wie jeder Mensch ist, entsteht auch ein einzigartiges Schlafmöbel mit der unverkennbaren Handschrift der Natur. Massives Eichenholz ist ein wunderbarer Rohstoff, ein Geschenk der Natur. Schon bei der Suche nach dem richtigen Holz, bei der Auswahl des passenden Stammes , begann die Entwicklung zu dieser Möbelkreation. Ein faszinierendes Gefühl etwas Spezielles zu bieten, jeder Baum, jedes roh gehobelte Brett verfügt über seinen eigenen Charakter. Individuell, ja sogar einzigartig, genau so wie das neue Balkenbett. Inhaber Hans-Peter Maag hält für seine Kunden ausserdem eine grosse Auswahl an qualitativ

hochwertigen Bettenwaren bereit, die speziell für „bettdiscount.ch“ in der Schweiz produziert werden. Jede gewünschte Grösse ist erhältlich, dabei profitieren die Kunden von einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis sowie einer zehnjährigen Fabrikgarantie. Die Entsorgung des alten Bettes, samt Inhalt, die Lieferung und fachgerechte Montage des neuen Bettes übernimmt das fachlich versierte Team von „bettdiscount.ch“. Die Öffnungszeiten sind: Montag, 13.30 bis 18.30, Di + Fr 10.00 – 12.00 und 13.30 – 18.30, Mi 13.30 – 19.30, Sa 10.00 – 16.00 Uhr. Donnerstag geschlossen. Stabil und formschön: das Massivholzbett in Sumpfeiche.

Infos: Telefon 079 368 20 38 (während den Geschäftszeiten)

KONSTANZ Wiederaufnahme des Stücks Ixypsilonzett ab Sonntag, 30. März bis 13. April in der Spiegelhalle. Dieses Clownsstück erzählt für kleine Leute ab sechs Jahren von der Liebe. Es ist Frühling. Der ängstliche, schüchterne und zaghafte Zett verliebt sich in die schöne und anmutige Ypsilon, die hingerissen ist von diesem Wesen, das ihr zu gleichen scheint. Sie nähern sich an, tanzen zusammen, fangen gemeinsam einen Floh und verlieben sich immer mehr ineinander. Bis zum Sommer, als Ypsilon in die Fänge von Ix gerät. Olli Hauenstein ist ein bekannter Schweizer Komiker, Clown und Schauspieler, der in Europa zu den renommiertesten seines Fachs zählt. Mit verschiedenen Programmen tourte er bereits durch Europa, Kanada und Japan, wurde zu internationalen Clowns- und Theaterfestivals eingeladen und hat mehrere Preise und Auszeichnungen gewonnen. Er inszeniert zum ersten Mal am Theater Konstanz für Kinder und Erwachsene. Reservation unter 0049 7531/900 150 oder [email protected] rab

1974 eröffnete der Vater von Pascal Schwarz das Geschäft «Velo Schwarz» in Bischofszell. Zehn Jahre später kam der Umzug nach Weinfelden. Am 29. und 30. März wird das Jubiläum gefeiert. Vor einem Jahr übernahm Pascal Schwarz die Führung des Geschäfts. Er weiss, was sich in all den Jahren verändert hat: «Früher waren noch eher Töffligruppierungen unterwegs. Heute fahren fast ausschliesslich Teens von 14-15 Jahren ein Mofa.» Velofahren gilt heute als Breitensport und ist ein beliebtes Wochenendhobby. Zudem wird das Fahrrad heute häufiger eingesetzt. Der junge Besitzer von Velo Schwarz kann sich das nur so erklären: «Früher war das Benzin günstiger. Zudem war man sich damals nicht so bewusst, was Bewegung und Sport für einen Einfluss auf die Gesundheit haben.» Die Sicherheit ist mehr ins Zentrum gerückt. «Heute tragen fast alle einen Velohelm», so Pascal Schwarz. Sein Vater erinnert sich an die Fahrräder, die vor 40 Jahren in seiner Werkstatt standen. Er berichtet: «Die Velos waren damals viel einfacher. Heute gibt es alle möglichen Varianten von Fahrrädern; Rennvelos, Maintain- oder Citybikes gehören genauso zum Sortiment wie die

E-Bikes. Letztere wurden kürzlich von der älteren Generation entdeckt. Mit den E-Bikes können sie nun auf Zweiräder wieder grössere Velotouren machen. Strecken weit über die Thur hinaus bis auf den Seerücken hinauf sind wieder möglich.» Velo Schwarz Frauenfelderstrasse 61 8570 Weinfelden Tel. 071 622 49 69 www.velo-schwarz.ch Monika Altenburger

Jubiläumsausstellung Besuchen Sie Velo Schwarz an der Jubiläumsausstellung am 29. und 30. März. Neben attraktiven Wettbewerbspreisen gibt es Kaffee, Kuchen, Hot Dogs und Snacks. Für die Kleinen hat es Ballone. Probefahrten mit den Fahrrädern sind erwünscht.

Renault und Hyundai

Strassenverkehrsamt

Auktion niedriger Bike-Nummern Die Motorrad-Schilder 1 –10 werden ab 26. März 2014 versteigert!

bis 11. 6. 2014 in der Auktion

bis 11. 6. 2014 in der Auktion

bis 21. 5. 2014 in der Auktion

bis 21. 5. 2014 in der Auktion

bis 7. 5. 2014 in der Auktion

bis 7. 5. 2014 in der Auktion

bis 23. 4.2014 in der Auktion

bis 23. 4.2014 in der Auktion

bis 9.4.2014 in der Auktion

bis 9.4.2014 in der Auktion

Auch die Kreuzgarage AG in Weinfelden präsentierte am Autofäscht ihre Fahrzeuge der Marken Hyundai und Renault (und nicht wie irrtümlich berichtigt Peugeot). Hatten Sie am vergangenen Wochenende keine Zeit, die Kreuzgarage aufzusuchen? Kein Problem. Familie Engeli und ihr Team freut sich, Sie bald an einem Wochentag begrüssen zu dürfen. mal

www.auktion.tg.ch

Todesanzeigen . . .

:

. . . wir sind jederzeit fur sie da

Copy - + Schnelldruck Center · untere Bahnhofstrasse 30 · 9500 Wil · [email protected] · Tel. 071 911 47 11

& Trinken

Essen

Sonntagsbrunch im Restaurant Obstgarten in Mauren

Reto fängt's und Peter kocht's

Geniessen Sie einen Sonntagsbrunch oder ein feines Essen auf der Terrasse, im wahren Naturparadies des Restaurants Obstgarten Mauren bei Vreni und Erwin Brauchli. Das Sonntagsbuffet ist einmalig und weit über die Kantonsgrenze bekannt. Selbst hergestellte sowie verschiedene hausgeräucherte Fleischwaren, Berg- und Regionalkäse, hausgemachte Brote, Zöpfe und Gipfeli, eine reichhaltige Früchteplatte sowie Crémes, Joghurt, Müsli und verschiedene Getränke beinhaltet das reichhaltige Buffet. Dazu weren vom Chef je nach Geschmacksrichtung verschiedene Omeletten, Speck, Schinken mit Ei,

mer wieder die Filet vom Pferd, Rind oder Lamm, die es auch vom heissen Stein gibt. Die Öffnungszeiten sind ab April 2014 von Freitag bis Sonntag ab 17 und sonntags ist das ObstgartenTeam zusätzlich von 9 - 14 Uhr für seine Gäste da. Das feine Sonntagsbüffet läuft ab 6. April 2014. rab

sowie Spiegel- und 3 Min. Ei zubereitet. Der Obstgartenbrunch eignet sich bestens für Geburtstags- und Familienanlässe sowie Firmenhöck. Bei schönem Wetter empfehlen sich die Gastgeber für ihre Grillspezialitäten wie zum Beispiel Grillhaxen, Spare- Rips oder Buuresteaks. Eine besondere Gaumenfreude sind im-

…WENN DIE GROSSE OSTERHASENJAGD BEI JUCKERs BEGINNT! 1 kg pures Schokoladen-Gold wartet auf seinen Gewinner. Für jedes Nachtessen gibt es einen persönlichen Jagdschein. Ob‘s der Richtige ist, entscheidet sich an Ostern.

Wallfahrtsort mit traumhafter Aussicht ∙ ∙ ∙ ∙

frische Fische (Karfreitag offen) Röstispezialitäten durchgehend warme Küche grosse Gartenwirtschaft, Kinderspielplätze

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rest. Klingenzellerhof/Mammern Fam. N. Dähler-Kraus 8264 Eschenz, Tel. 052 741 24 52 www.klingenzellerhof.ch

Hauptstr. 96 :: 8274 Tägerwilen www.juckers-linde.ch Tel. 071 669 11 68

Ruhetage: Donnerstag und Freitag

R E S TA U R A N T Restaurant AQUA Hotel + Hostel Opelstrasse 6g D-78467 Konstanz

Phone Fax Mail Web

+ 49 7531 12737 - 0 + 49 753111737 - 99 [email protected] www.aqua-hotel.de /AquaHotelHostel

An Sonn- und Feiertagen von 9 bis 14 Uhr

Grosser Frühstücksbrunch inkl. Saft und Kaffee € 13.90

Besonders zu empfehlen

Spargelcemesuppe mit Einlage Frühlingssalat mit frischem Spargel und gehacktem Ei Portion frischer Spargel mit Hollandaise oder zerlassene Butter Salzkartoffeln oder Kräuterflädle Portion Schinken roh, gekocht oder gemischt Feine Fettuccine mit Spargel a la Creme mit Räucherlachsstreifen Portion Spargel mit Sauce Hollandaise, dazu Schweinefilet Medaillons und Kartoffelkroketten Portion Spargel mit Sauce Hollandaise, dazu kleines paniertes Kalbsschnitzel und Herzoginkartoffeln Zu unserem gewohnten Restaurantbetrieb bieten wir auch wieder unser täglich wechselndes, traditionelles grosses

für

t Mittags-Buffe

auch Samstag & Sonntag

für

sowie täglich ab 7 Uhr ein

uffet Frühstücks-B

ch

hstücks-Brun

Sonntags-Frü

inkl. Kaffee und Säfte von 9–14 Uhr

für

Euro 5,90 Euro 12,90 Euro 16,90 Euro 4,90 Euro 17,90 Euro 19,90 Euro 21,90



8,90



9,90



13,90

Da staunte Reto Leuch nicht schlecht, als er kürzlich auf dem Bodensee seinen Fischfang in den Netzen begutachtete. «Als ich früh morgens meine Hechtnetze eingeholt habe, waren zwar keine Hechte darin, dafür ein kapitaler Wels», berichtet der Berufsfischer von der Fischerei Leuch in Landschlacht. Der Wels mass 1.35 Meter und wog stolze 18.7 kg. Leuch filetierte den Wels und brachte ihn fangfrisch zu Peter Günter ins Restaurant Seegarten nach Kreuzlingen. Das Bild: z. V. g. Motto vom Restaurant Seegarten lautet: «Konsequent frisch Fischer Reto Leuch mit seinem grossen Fang. und grundehrlich sind die regi- Der Wels misst 1.35 m und wiegt 18.7 kg. onalen Produkte, die von Peter Günter in seiner Küche verarbeitet werden.» Ob der Fisch ehrlich war weiss man nicht. Aber bestimmt hat er den Gästen sehr gut geschmeckt. Angelina Rabener

Landgasthof Linde

Kaninchenbraten

RESTAURANT LINDE

mit Polenta

RESTAURANT

Opfershofen zwischen Sulgen und Berg TG www.linde-opfershofen.ch

HUUSMETZGETE

Mittwoch, 26. März bis und mit Sonntag, 30. März 2014

Warme Küche: Mi–Sa, 11.30 – 13.30 und 17.00 – 22.00 Uhr So, 11.30 – 13.30 und 16.00 – 21.00 Uhr Montag/Dienstag Ruhetag

Bi üs wird no alles selber gmacht! Auf Ihren Besuch freuen sich Bea & Ueli, Tel. 071 642 14 04.

vom 27.3. bis 31.3.2014

Frühlingszyt = Spargelzyt Restaurant Rössli Schmittenstrasse 4 CH-8574 Lengwil-Oberhofen Tel. +41 (0)71 688 11 88 www.roessli-oberhofen.ch [email protected]

Restaurant

Restaurant

08.30 bis 24.00 Uhr Ruhetage: Dienstag + Mittwoch

Traube Wertbühl

Landrestaurant mit gutbürgerlicher Küche Wertbühl liegt zwischen Mettlen und Istighofen, leicht abseits der Strasse mit fantastischer Aussicht. Telefon 071 633 14 94, Yvonne Ammann Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag: 9.00 bis 23.30 Uhr Sonntag: 9.00 bis 21.00 Uhr Montag und Dienstag: Ruhetage

Besuchen Sie unseren Wertbühler Frühlingsmarkt mit über 70 Ständen am 5.April von 1000 –1700 Uhr

O Voranzeige 40 Jahre B Ab 6. April S T Jeden Sonn- und Feiertag G Buurezmorgä a discretion A Unsere Hits! Div. Filet vom heissen Stein R Auf Ihre Res. freuen sich T Vreni & Erwin Tel. 071 633 12 87 E Neue Öffnungszeiten: Fr + Sa ab 17.00 Uhr N Sonntag, 9.00 – 14.00 und ab 17.00 Uhr

Hotel Restaurant Bahnhof-PostAG

Tel. +41(0)71 672 40 40 Fax +41(0)71 672 49 82

Nationalstrasse 2 CH-8280 Kreuzlingen

[email protected] www.hotel-bahnhof-post.ch

M A U R E N

Restaurant–Bar Schäfli

Hauptstrasse 52 – CH-8280 Kreuzlingen

Markus Eberle - EBU und Team

Wir empfehlen uns für Tartar, Lammnierstückli, und feini Röstivariationen Telefon 071 672 22 28 restaurant-bar-schaefl[email protected]

JEDEN 1. SONNTAG IM MONAT SCHINKEN IM BROTTEIG, DER NÄCHSTE TERMIN: 6. APRIL ab 18.00 Uhr à discrétion mit 3 Salaten: Kartoffel-, Gurken- u. Rettichsalat

Fr. 19.50

Marktinfo

Seite 12

Alles rund um den gesunden Schlaf Markus Stotz zieht um. Sie finden ihn ab dem 1. April an der Bahnhofstrasse 3. Zudem heisst sein Geschäft nicht mehr Marco's Möbellade, sondern Marco's Schlafoase.

Bild: mal

Conny Felz und Markus Stotz freuen sich auf Ihren Besuch.

weiterhin mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Selbstverständlich können alle Möbel auch in Zukunft bestellt werden. Sowohl der LIefer- als auch der Montageservice steht Ihnen unverändert zur Verfügung.

Neu finden Sie Marco's Schlafoase an der Bahnhofstrasse 3.

Matratzen Eintauschaktion Vom 1. bis zum 29. April findet wieder die Matratzen Eintauschaktion statt. Dabei erhalten Sie 15 Prozent

Mit myPaket Konstanz können Schweizer Privatkunden oder Unternehmen Weltweit einkaufen und sich die Ware in Deutschland anliefern lassen. Yusuf Sacilik arbeitet seit 30 Jahren bei der Ammann AG Schmiede- und Bearbeitungstechnik in Tägerwilen.

Am 19. April 1984 kam Yusuf Sacilik aus Tägerwilen zur Ammann AG. Die Geschäftsleitung und Belegschaft der Ammann AG gratulieren Yusuf Sacilik zu seinem 30jährigen Dienstjubiläum ganz herzlich. «Wir danken ihm für sein grosses Engagement, seine Treue und wertvolle Mitarbeit im Unternehmen. Seit vielen Jahren ist er als Vorarbeiter und als Staplerfahrer tätig. Seine Zuverlässigkeit und Erfahrung sind für die Firma überaus wichtig.» Die Ammann AG wünscht Yusuf Sacilik für die Zukunft alles Gute, viel Glück, Erfüllung und gute Gesundheit. pd/rab

myPaket Konstanz lagert Ihre Ware, bis Sie Ihre bestellten Sachen abholen. Die ebenerdigen und grosszügigen Eingänge erleichtern das Einladen. Falls Sie grössere Bestellungen getätigt haben, können Sie problemlos mit einem Lastwagen vorfahren: Die Zufahrt mit Lkw-Laderampen ist gewährleistet. Und das beste: Dank grosszügiger Lagerfläche werden Ihnen keine zusätzli-

Gibt es regionale Unterschiede in der Freizeitgestaltung und in der Haushaltsführung? Auf der Mission für mehr Familienzeit im Rahmen der Kampagne «mehr Zeit für anderes», ist Findus dieser und weiteren Fragen nachgegangen. Die Studienresultate zeigen: Ostschweizer Kinder müssen am frühesten im Haushalt mit anpacken, während die Romands ihrem Nachwuchs die längste Schonfrist gewähren. Die Hälfte der befragten Ostschweizer lassen ihre Kinder bereits vor dem 6. Altersjahr im Haushalt mithelfen. Auch in der Zentralschweiz sind Kinder schon von klein auf emsig am Werk. Die Romands nehmen es am lockersten: Knapp ein Drittel ist der Meinung, dass Kinder erst ab dem 9. Lebensjahr mithelfen sollten.

Tag der offenen Tür

chen Lagergebühren berechnet. Die Inhaber der Firma versprechen zudem: «Wir bieten faire Preise. Gerne helfen wir Ihnen jederzeit beim Aufladen inkl. Hub- oder Transportwagen.» Die Rechnungen können kostenlos ausgedruckt werden. Das Angebot von myPaket wird abgerundet mit einer Cafébar, einem Tagesrestaurant und einem WC. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 14 Uhr Sonntag geschlossen Nach Vereinbarung sind auch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. myPaket Konstanz Gartenstrasse 27a 78462 Konstanz Tel. (D): +49 7531 77 443 Mobil (D): +49 171 698 2222 Mobil (CH): +41 77 453 53 95 Monika Altenburger

Findus hat die Schweiz befragt Schweizer Kinder lieben Gemüse und der Ostschweizer Nachwuchs ist am fleissigsten im Haushalt. Diese überraschenden Resultate zeigt eine repräsentative Umfrage zu Familienzeit, die Findus in Zusammenarbeit mit dem LINK Institut durchgeführt hat*.

Rabatt - inkl. Lieferung und Entsorgung Ihrer alten Matratze. Es stehen Ihnen ca. 30 Modelle in diversen Preislagen zum Probeliegen zur Verfügung. Marco's Schlafoase Bahnhofstrasse 3 8280 Kreuzlingen Tel. 071 672 37 07 www.marcos-schlafoase.ch Monika Altenburger

Unter Ihnen gab es viele glückliche Gewinner, die sich über diverse Sofortpreise, Geschenkgutscheine und natürlich über die Hauptpreise freuen durften; so Frau Biefer über einen Kuoni Kreuzlingen Gutschein, Frau Drustinac und Frau Altenburger über ein Hercules E-Bike und Herr Maisano über einen Camping Gutschein. Jetzt schon einmal vormerken: Ab 1. April bis 12. April tourt der Schweizerische Nationalpark mit einer Jubiläumsausstellung durch die Schweiz und macht halt im Karussell. Freuen Sie sich auf eine interaktive Ausstellung. pd/mal

Ihre deutsche Lieferadresse für die Schweiz

Dienstjubiläum

Bild: z. V. g.

Glückliche Gewinner Das vergangene Event «Für Glücksspieler und Gewinner» im Karussell Kreuzlingen hat zahlreiche Kunden angezogen.

Der Umzug gibt Anlass, sich weiter zu spezialisieren. In den neuen Räumlichkeiten werden hochwertige Betten, Matratzen, Lattenroste, Duvets und vieles mehr rund um den gesunden Schlaf verkauft. Markus Stotz und Conny Felz stehen Ihnen

Bild: mal

27. März 2014

Auch die Alfons Bischoff Automobile-Carlounge hatte am vergangenen Wochenende «Tag der offenen Tür». Auf dem neuen Ausstellungsplatz an der Hauptstrasse 8 in Bottighofen wurden die Fahrzeuge von Kunden, Interessenten und Freunden bestaunt. Suchen auch Sie ein (Occasion-) Fahrzeug? Dann melden Sie sich bei Alfons Bischoff. Vielleicht hat er gerade Ihr Wunschfahrzeug zum Verkauf. Ansonsten ist er sicherlich besorgt, Ihr gewünschtes Fahrzeug zu beschaffen. www.carlounge.ch pd/mal

Ostschweizer haben den fleissigsten Nachwuchs

Gemüse ist bei Schweizer Kindern hoch im Kurs Findus hat Schweizer Eltern danach gefragt, wie sie ihre Kinder für Gemüse begeistern. Das Ergebnis überrascht: Für 44 Prozent der Schweizer Kinder braucht es keine speziellen Strategien, denn sie lieben Gemüse. Insbesondere die Westschweizer: Knapp die Hälfte

von ihnen sind regelrechte Gemüseliebhaber. Während ein Viertel der Befragten nach dem Motto lebt «Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt», versuchen 22 Prozent, ihren Kindern Gemüse auf spielerische Weise schmackhaft zu machen. Sieben Prozent der Befragten haben jedoch bereits das Handtuch geworfen, was Gemüse betrifft.

Top fünf der ultimativen Familienzeit-Killer 25% 20% 15% 10% 5% 0% Schlecht gelaunte Kinder

Streit unter Streit mit dem Keine Pläne den Kindern Lebenspartner haben

Telefonanruf aus der Arbeit

ein Drittel (35.6%) benützt das Handy dann Die ultimativen Familienzeit-Killer Die Studienresultate zeigen: Die Schweizer nur selten, 18.8% sogar nur in Notfällen. sind sehr familienbewusst. Zwei Drittel der Befragten räumen der Familienzeit grosse «Mehr Zeit für anderes» mit Findus Bedeutung ein. Jedoch verdirbt nichts so Neben Ernährungsinformationen und Resehr die Familienzeit wie schlecht gelaunte zeptideen finden Sie viele interessante Hinund streitende Kinder. Auf Rang drei der ul- weise für Freizeitbeschäftigungen für die timativen Familienzeit-Killer wählen die Be- ganze Familie auf www.findus.ch. fragten Streit mit dem Lebenspartner. Ab welchem Alter sollten Kinder im Haushalt helfen? Den vierten Rang 60% mit 13 Prozent be50% legt «keine Pläne haben» und auf Rang 5 40% wählten die Schweizer Telefonanrufe Romandie 30% aus der Arbeit (5 Zentralschweiz Prozent). Die meis20% Ostschweiz ten Schweizer wollen während der Fami10% lienzeit nämlich nicht 0% gestört werden: Über Vor 6 Jahren

Ab 6 Jahren

Ab 9 Jahren

Ab 12 Jahren

*Quelle: LINK Institut, Auszug aus der Umfrage Family Time 2014, Januar 2014, 1021 Interviews mit Müttern und Vätern

Yujian Xu (in China TCM studiert und promoviert) Herr Xu ist ein in China studierter und promovierter TCM-Spezialist. Nach seinem Studium an der Nanjinger Universität für TCM hat er über zehn Jahre in deren Universitätsspital als Chirurg gearbeitet (sowohl chinesische Medizin u.a. mit Akupunktur als auch Schulmedizin wie z.B. Operationen) und zahlreiche klinische Erfahrungen in der Schmerztherapie bei unterschiedlichen TCM-Professoren gesammelt.

Herr Xu verfügt nicht nur über umfassende klinische Erfahrungen in der Akupunktur, Phytotherapie und Tuina-Massage, sondern auch über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Schulmedizin. Er spricht sehr gut Deutsch. Durch das persönliche Gespräch

1983–1988 TCM-Studium, Universität für TCM, Nanjing/China 1988–2000 praktizierend in TCM und Chirurgie am Universitätsspital für TCM in Nanjing/China 2000–2003 Doktor mit Fachrichtung Heilkunde der TCM, Universität für TCM, Nanjing/China 2003–2004 Stellvertretende Leiterfunktion im Universitätsspital für TCM in Nanjing/China 2004–2006 China med Zentrum in Zürich, Schweiz 2006–2012 China med TCM Zentrum in München Seit März 2012 TCMsuisse Zentrum in Kreuzlingen, Schweiz

mit Ihnen kann er Ihren Gesundheitszustand analysieren. Herr Xu besitzt eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung in Kreuzlingen, so ist eine regelmässige und hochwirksame Behandlung für die Patienten gewährleistet. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Schmerzthera-

pie (HWS, LWS, Ischias, Gelenkschmerzen, usw.), Behandlung von Heuschnupfen, Depressionen, Migräne, Schlafstörungen, Erkrankungen im Verdauungstrakt, Menstruationsbeschwerden, Unfruchtbarkeit, Klimakterisches Syndrom, Allergien und Immunschwäche etc.

Tag der offenen Tür Samstag, 29. März 2014 von 09.00 bis 18.00 Uhr Puls- und Zungendiagnose • Gesundheitsberatung • Snacks, Kaffee und Tee

Herr Xu bietet jeweils Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr einen Abend der offenen Türe an. Mit Alternativ-Zusatzversicherung von den Krankenkassen anerkannt

Gutschein 20% Rabatt-Gutschein für alle an diesem Tag vereinbarten Behandlungstermine

Ferien am Lago Maggiore im Hotel Arancio *** in Ascona

Frauenklinik Münsterlingen Einladung «Dem Leben einen guten Anfang geben» Familienhotel über dem Lago Maggiore TI, alle Zimmer mit Bad/Dusche/ WC, geheiztes Schwimmbad. – Günstige Wochenpauschalen – Seniorenermässigungen Verlangen Sie unsere Spezialofferte. Hotel Arancio***, 6612 Ascona Tel. 091 791 23 33, Fax 091 791 58 02 Internet: www.arancio.ch E-Mail: [email protected]

Lernen Sie unser kompetentes, liebevolles Team bei einem Informationsabend kennen. Wir stellen uns in der Aula des Kantonsspitals Münsterlingen mit einer kleinen Präsentation vor. Anschliessend begleiten wir Sie gern auf einem Rundgang durch die Frauenklinik und stehen Ihnen für persönliche Fragen zur Verfügung. 10CAsNsjY0MLQw0rUwNzAwMQQAr704VQ8AAAA=

10CFVMsRKAIBT6Ij3glWmOnVvX0LW7dM39_5S6NQAHB-x7nj0GtnJc5cwEo1xcgIlZFj2bhOSVmElJoK2kYdZk4Vd3JFIEau8046TamW5kzVh_qH0N-fd-PkZiCL1_AAAA

Treffpunkt um 19.00 Uhr beim Portier Keine Anmeldung nötig. Dauer, inkl. Rundgang ca. 90 Minuten. Das nächste Datum: Donnerstag, 3. April 2014 Gebären in Geborgenheit und Sicherheit ist uns ein Anliegen. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen! www.frauenklinik-muensterlingen.ch

Donnerstag, 27. März Durch den Schwarzwald – St. Blasien und Wehratal 11.30 W‘felden / 12.00 F‘feld Fr. 42.– Sonntag, 30. März Entlang dem Bieler- und Murtensee ins Berner Seeland 09.30 W‘felden / 10.00 F‘feld Fr. 47.– Donnerstag, 3. April Tropenhaus Wolhusen inkl. Besichtigung und Mittagessen 08.00 W‘felden / 08.30 F‘feld Fr. 98.– – Europapark Rust am: 14. und 16. April, 2. und 5. Juni – Legoland Günzburg am: 15. April, 3. Juni, 25. Juli und 6. August

Kreuzlinger Nachrichten Weinfelder Nachrichten

Das können Sie als Mieterin und als Mieter für die Energiewende tun: • Standby-Stromverbrauch vermeiden • LED-Lampen einsetzen • Energieetikette beachten • erneuerbaren Strom beziehen

– Wochenmarkt Luino am: Mittwoch, 9. April, 14. Mai und 4. Juni

Viele weitere Tipps zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Gebäudesanierungen vermitteln die öffentlichen Energieberatungsstellen in Ihrer Region:

– Markt in Cannòbio am: Sonntag, 6. April, 1. Juni und 6. Juli

Region Kreuzlingen: Hauptstr. 88, 8280 Kreuzlingen 2 071 677 63 84, [email protected]

Gerne senden wir Ihnen unseren Jahreskalender 2014

Region Weinfelden: Weststrasse 8, 8570 Weinfelden 071 626 82 46, [email protected]

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

www.muhlebachreisen.ch

Altnau: Kennerwiesstr. 2, 8575 Bürglen 071 634 80 34, [email protected] Infos zum kantonalen Förderprogramm: 058 345 54 80, [email protected], www.energie.tg.ch

Ziil-Center Kreuzlingen

FRÜHLINGSGEFÜHLE IM ZIIL-CENTER Freitag und Samstag, 28. und 29. März ) g a t s m a S m a r u n ( H + B p o o C m i g n u t a r e b n e s a «Hauer t» R h c a b n e s o D m i d a r s k c ü l G m a e i Drehen S p i T p o T m i l e b ö m n e t r a G f u a % 20 ) g a t s m a S m a r u n ( – . 3 . r F r ü f t o r B t i m t s r u w t a r Cer velat oder B a i r e n o z l a C a L t n a r u a t s e R m i Frühlingsmenü ) g a t s m a S m a r u n ( » f r u W l u a M « e p p u r G a l l e p p a AC n e n i e l K e i d r ü f g Hüpfbur ) g a t s m a S m a r u n ( n i r e l t s n ü k n ) r h U 5 1 – Clown Ballo 2 1 a S m a r u n ( n e i e r e b b a n K n r e d n i K n e d t l i e t r e v u d a Jam

La Calzoneria

Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 08.30– 19.00 Uhr Freitag 08.30– 20.00 Uhr Samstag 08.00– 18.00 Uhr

Ziil-Center Kreuzlingen

FRÜHLINGSGEFÜHLE IM ZIIL-CENTER Freitag und Samstag, 28. und 29. März ) g a t s m a S m a r u n ( H + B p o o C m i g n u t a r e b n e s a «Hauer t» R h c a b n e s o D m i d a r s k c ü l G m a e i Drehen S p i T p o T m i l e b ö m n e t r a G f u a % 20 ) g a t s m a S m a r u n ( – . 3 . r F r ü f t o r B t i m t s r u w t a r Cer velat oder B a i r e n o z l a C a L t n a r u a t s e R m i Frühlingsmenü ) g a t s m a S m a r u n ( » f r u W l u a M « e p p u r G a l l e p p a AC n e n i e l K e i d r ü f g Hüpfbur ) g a t s m a S m a r u n ( n i r e l t s n ü k n ) r h U 5 1 – Clown Ballo 2 1 a S m a r u n ( n e i e r e b b a n K n r e d n i K n e d t l i e t r e v u d a Jam

La Calzoneria

Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 08.30– 19.00 Uhr Freitag 08.30– 20.00 Uhr Samstag 08.00– 18.00 Uhr

Sport

Seite 16

Moni’s Sportsplitter INFOS • RESULTATE • NEWS Tel. 071 677 08 81 • Fax 071 677 08 88 • [email protected]

Bronze ergattert

KARATE Massimo Salvati erreichte am Italien-Open in Biella den dritten Platz (U18 +76kg). Im Halbfinal scheiterte er an einem Italiener mit 1:3.

ten die Männer vom HSC Kreuzlingen ihren zehnten Saisonsieg. Der Verblieb in der zweithöchsten Spielklasse ist damit vier Spieltage vor Abschluss so gut wie geschafft. Am 29. März um 19 Uhr treffen die HSC-Männer auswärts auf den TV Endingen.

Schritt Richtung Ligaerhalt

Transfercoup EISHOCKEY Der HC Thurgau verpflichtet für die nächsten drei Saisons, bis zum Ende der Saison 16/17, den Stürmer Adrian Wichser. Er erzielte über 550 Skorerpunkte in der NLA.

FUSSBALL Der FC Kreuzlingen gewann gegen den SV Schaffhausen 2:1 (0:0). Das nächste Spiel der Kreuzlinger findet erneut zu Hause auf dem Hafenareal Klein Venedig statt. Am 29. März empfangen die Grenzstädter den FC St. Margrethen. Anpfiff ist um 17.45 Uhr.

Leiter gesucht TURNEN Der TV Weinfelden sucht Leiter für die Jugendabteilung; Jugendturnen (JuTu) ab sofort, Kinderturnen (Kitu) ab Sommer 2014. Bei Interesse bitte bei Karin Guggisberg, Tel.: 071 622 43 15, E-Mail: [email protected] melden.

Niederlage zum Saisonende

VOLLEYBALL Die Kreuzlinger Pallavolos mussten das Feld auch beim letzten Spiel der Saison als Verlierer verlassen. Colombier Volley besiegte die NLB-Mannschaft vom Bodensee mit 3:0 (25:15, 25:15, 25:21). Der Abstieg der Kreuzlinger in die 1. Liga war schon zuvor besiegelt.

Nicht in Bestform

Bewegung steht im Zentrum KREUZLINGEN schweiz.bewegt unter dem Motto «David gegen Goliath» Der 9. und 10. Mai stehen im Zeichen der Bewegung. Wer schafft mehr Bewegungsminuten: Die Personen unter 1,55 Meter oder die Grossen? Das SportKV organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Kreuzlingen den Grossanlass schweiz.bewegt für die hiesige Region. Dieser wird zum siebten Mal durchgeführt. «Wir freuen uns sehr, ein derart grosses Projekt, welches auch Einfluss auf die Lehrabschlussprüfung nimmt, auf die Beine zu stellen», so Raphael Eberle, SportKV-Schüler. Dank den innovativen Ideen der jungen Frauen und Männer wird Kreuzlingen erneut zu einem der grössten Austragungsorte des Coop GemeindeDuells mutieren. Teilnehmende Gemeinden sind Kreuzlingen, Tägerwilen, Gottlieben, Wäldi, Ermatingen, Kemmental, Lengwil, Bottighofen, Langrickenbach, Münsterlingen und Altnau. Das Ziel von schweiz.bewegt ist klar: Eine breite Bevölkerungsschicht bewegt sich gemeinsam zugunsten der Gesundheit. Das Angebot richtet sich an alle: Sportler sind genauso willkommen wie Nicht-Sportler, Vereine ebenso wie einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Von Minigolf bis Human Kicker Insgesamt 23 Posten sollen zur Bewegung animieren. Neben traditionellen Sportarten wie Minigolf, Schwingen oder Burgenvölk stehen auch aussergewöhnliche Posten auf dem Programm. Ein Bobby Car Rennen gehört genauso dazu wie der Human Kicker, Drachen-

Bild: mal

Die Schülerinnen und Schüler des Sport-KVs freuen sich auf das Duell schweiz.bewegt, das am 9. und 10. Mai stattfindet.

boot fahren oder Rollmops. Ein Höhepunkt ist erneut der Seeburglauf. Das System ist simpel: Vor dem Start bekommen die Teilnehmenden eine Anmeldung. Diese wird gescannt und ab dann zählt jede Bewegungsminute. Aufgeteilt sind die Teilnehmenden in zwei Gruppen. Die kleinen Personen (unter 1,55 Meter) treten gegen die grossen an. Wer schafft mehr Bewegungsminuten?

Online-Plattform ein Video, dass das Motto «David gegen Goliath» repräsentiert. Der Film mit den meisten «Gefällt mir» Angaben gewinnt einen iPod Nano. Zusätzlich wird die beweglichste Firma ausgezeichnet. Das Unternehmen, welches am meisten Mitarbeitende motivieren kann, am Anlass vom 9. und 10. Mai im Seeburgareal teilzunehmen, gewinnt. mal

Jede Menge zu gewinnen Rund um schweiz.bewegt finden drei Wettbewerbe statt. Einer richtet sich an die jüngeren Teilnehmer. «Jeder, der seine Oma oder sein Opa an schweiz.bewegt mitnimmt, erhält eine besondere Überraschung», frohlockt eine SportKV-Schülerin. Ein weiterer Contest wird via Facebook ausgetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren auf der

Eckdaten Der Anlass startet am 9. Mai um 8.30 Uhr und dauert bis 19.30 Uhr. Am Samstag sind die Posten von 10 bis 15 Uhr besetzt. Gerne können auch ganze Schulklassen das Angebot nutzen und sich einen Posten über einen gewissen Zeitraum reservieren.

Roger Maier muss gehen EISHOCKEY Neuer Geschäftsführer beim HC Thurgau WASSERBALL Der SC Kreuzlingen gewann gegen den SV Basel 21:16 (7:6, 4:4, 4:3, 6:3). SC Frosch Aegeri nutze das Formtief der Grenzstädter am Sonntag aus. Kreuzlingen unterlag 15:17 (5:3, 2:5, 3:1, 5:8). Der SC Kreuzlingen bleibt trotz dem ersten Punkteverlust dieser Saison auf dem ersten Tabellenplatz, punktegleich mit Lugano.

Erneut keine Punkte

Ligaerhalt fast gesichert

HANDBALL Mit einem 35:29 (16:16) über den BSV Stans feier-

27. März 2014

HANDBALL Vergangenen Donnerstag spielte die erste Damenmannschaft des BSV Weinfelden Handball in Weinfelden gegen den HC Arbon und verlor mit 18:20 (8:10). Am Samstag resultierte gegen den HC Goldach-Rorschach eine 25:32 (11:18) Niederlage. Die Saison ist für die Spielerinnen von BSV Weinfelden beendet.

Der HC Thurgau trennt sich vom Geschäftsführer Roger Maier. Adrian Fetscherin übernimmt seine Position. Der Verwaltungsrat des HC Thurgau hat sich entschieden, die Geschäftsführung mit Adrian Fetscherin neu zu besetzen. Adrian Fetscherin war unter anderem beim Grasshopper Club Zürich verantwortlich für den Marketingund den Kommunikationsbereich sowie Chefredaktor beim TV-Sender Teleclub. HCT-Verwaltungsratspräsident erklärt : «Bei uns besteht ein grosses Manko in der allgemeinen operativen Führung und insbesondere im Marketing. Dieses Manko wollen wir mit Adrian Fetscherin beseitigen.» Adrian Fetscherin freut sich auf die neue Herausforderung und möchte den HC Thurgau zum EishockeyLeuchtturm der ganzen Ostschweiz werden lassen. Überrascht und enttäuscht Weniger erfreut ist der bisherige Geschäftsführer, Roger Maier. Er ist enttäuscht über die Entlassung und überzeugt, sich keine Schuld vorwerfen zu müssen. «An keiner Verwaltungsratssitzung sagte man mir, dass man mit meiner Arbeit un-

Archivbild: mal

Benjamin Winkler (links, Captain) und Christian Weber (rechts, Coach) bestreiten auch die nächste Saison mit dem HC Thurgau. Roger Maier (Mitte, Geschäftsführer) muss seine Position räumen.

zufrieden sei. Die Schwäche im Marketing ist seit längerem ein Thema. Mit einer Kündigung habe ich jedoch nicht gerechnet.» Bei seiner Verpflichtung war die Idee, dass Roger Maier das Amt des Sportchefs ausübt und die Geschäftsführung nebenbei erledigt. «Die Geschäftsführung gibt aber viel zu tun. Viele kleine, organisatorische Sachen müssen erledigt werden.» Roger Maier denkt, der Verwaltungsrat hat Adrian Fetscherin geholt, da er viele überregionale Kontakte pflegt und so Sponsoren von anderen Kantonen auf den Ostschweizer NLB-Verein aufmerksam werden. Wie es für ihn

persönlich weitergeht, weiss er noch nicht: «Nun geniesse ich zuerst meinen Urlaub in Thailand. Danach sehen wir weiter. Spannend wäre ein Trainerjob. Dieser müsste mich jedoch reizen und eine Herausforderung sein. In der Region gibt es da nichts Passendes.» Eine längere Autofahrt täglich würde Roger Maier nichts ausmachen. Zudem fixiert er sich nicht aufs Eishockey. Bis Ende April führt Roger Maier noch die Geschäfte vom HC Thurgau, dann übernimmt sein Nachfolger. Maier ist überzeugt: «Irgendwie geht es immer weiter.» Monika Altenburger

Sport

27. März 2014

Seite 17

Zuwachs bei PluSport

Moni’s Sportsplitter

WEINFELDEN Der Verein PluSport Weinfelden zählt neu 103 Mitglieder

INFOS • RESULTATE • NEWS

Überaus erfolgreich waren die Schwimmerinnen und Schwimmer von PluSport Weinfelden an den schweizerischen Wettkämpfen von Special Olympics. Präsident Daniel Mörgeli freut sich über die gute Stimmung im Verein. «Dass wir jährlich mit drei Vorstandssitzungen auskommen zeigt, wie jede und jeder seine Verantwortung wahrnimmt und seine Aufgaben selbständig erledigt», betont Präsident Daniel Mörgeli. Im Zentrum der Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres standen neben dem PluSport-Tag in Magglingen und dem kantonalen Spielund Sporttag das Differenzschwimmen in Uitikon und das Volleyballturnier in Amriswil. Zumba-Schnuppertraining Die Technische Leiterin im Turnen, Christa Ackermann, weist darauf hin, dass in der Bewegungsgruppe 15 Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 20 und 75 Jahren dabei sind. «Die Teilnehmer besuchen die Turnstunden regelmässig und es macht ihnen Spass, sich zu bewegen», sagt die Leiterin. Dass man die Sportler mit Musik immer begeistern kann, bewies das Zumba-Schnuppertraining. Am nationalen Sporttag begleitete ein Filmteam die 17 Sportler und vier Helfer von PluSport Weinfelden. Mit Medaillen und unvergesslichen Erinnerungen kehrten die Weinfelder vom zweitägigen Special Olympics Velorennen in St. Gallen zurück. Brigitte Hascher betreut die Schwimmgruppe und hält fest, dass eine intensivere Betreuung eine höhere Sicherheit gewährleistet.

Tel. 071 677 08 81 • Fax 071 677 08 88 • [email protected]

Saisonziel erfüllt

Bild: z. V. g.

Die fleissigsten der Fitnessgruppe (v.l.): Erika Oppikofer, Markus Gubler, Lars Hächler, Marcel Singer, Remo Biedermann und Pascal Titeux.

«Die festgelegten Schwerpunkte reichen von der Wassergewöhnung über Gleichgewicht bis hin zum Streckenschwimmen», erklärt Hascher. Sie legt das Hauptgewicht auf die Schwimmtechnik und die Ausdauer und freut sich, dass am Differenz-Schwimmen in Uitikon das Weinfelder Team die 4x25m-Staffel gewann. Weitere Erfolge sind vier Gold-, zwei Silberund zwei Bronze-Medaillen an den Special Olympic-Schwimmwettkämpfen in Goldach. Vorstand bleibt Geehrt wurden an der diesjährigen Jahresversammlung die langjährigen Sportler Maja Graf (25 Jahre), Pädi Walther (20 Jahre) und Jörg Dellenbach (15 Jahre), sowie die Leiter Alexandra Schuler (15 Jahre) und Elisabeth Hefti (10 Jahre). Jeannine Ebert und Bettina Meyer treten als Leiterinnen zurück. Einstimmig genehmigten die Anwesenden die verschiedenen Jahresbericht und die Rechnung von Kassierin Elisabeth Hefti, die Dank dem Weinfelder Advents-

markt mit einem erfreulichen Gewinn von 2'900 Franken abschliesst. Bestätigt wurden für eine weitere Amtsdauer: Daniel Mörgeli (Präsident), Esther Paliwoda (Vizepräsidentin), Elisabeth Hefti (Kassierin), Brigitte Hascher (Technische Leiterin Schwimmen und Beisitzerin), Christa Ackermann (Technische Leiterin Turnen) und Karin Hutterli (Beisitzerin). pd/rab

EISHOCKEY Der EHC Kreuzlingen-Konstanz hat sich das gesetzte Saisonziel mit dem Aufstieg in die 2. Liga erfüllt. Im Spiel um die Regionalmeisterschaft unterlag der EHCKK im Finalspiel dem EHC Bülach 3:4 nach Verlängerung (0:1,2:1,1:1,0:1).

«Learn to fly»

14 Neumitglieder An der diesjährigen Jahresversammlung durfte Präsident Daniel Mörgeli die sieben neuen Helferinnen und Helfern Fabienne Hof, Anina Högger, Yasmin Weihskircher, Linda Tobler, Andrew Terrell, Flurin Schenkel und Bettina Beliani sowie die Neumitglieder Boris Ackermann, Livia Frey, Monika Müller, Sabrina Patonay, Martin Pupikofer, Nadia Staufer und Stefan Kisslig begrüssen.

SEGELFLIEGEN Vom 7. bis 14. Juli findet in Amlikon das Jugendsportcamp Segelfliegen statt. Das Camp ist für Thurgauer Jugendliche der Jahrgänge 1994 bis 1999 ausgeschrieben. Die Teilnahme kostet 400 Franken, darin eingeschlossen sind Unterkunft, Verpflegung und Unterricht. Mehr Informationen: www.sportamt.tg.ch.

Zittern geht weiter HANDBALL Die Kreuzlinger Handballerinnen müssen weiter zittern. Sie kassierten beim Tabellenzweiten LK Zug eine 29:38 (13:17)Niederlage. Am 5. April um 16 Uhr folgt das alles entscheidende Heimspiel gegen Spono Nottwil. Im schlimmsten Fall drohen die Barragespiele gegen den zweitbesten Erstligisten, denn HSG Leimental steht seit Sonntag als Direktabsteiger bereits fest.

Ticketverlosung Möchten Sie kostenlos die Sportlergala am 29. März im Dreispitz besuchen? Dann nutzen Sie die Bild: fotogaccioli Chance, bei uns 1x2 Samantha Krakau SportlerRookie of the year tickets zu gewinnen. Diese beinhalten einen Welcome-Drink (ab 18.30 Uhr), die Teilnahme am Abendprogramm mit Showact, Livemusik und Sportlerehrung (ab 20 Uhr) sowie den Eintritt zur anschliessenden Sportlerparty. Rufen Sie für die Tickets am Freitag, 28. März um 14.00 Uhr die Telefonnummer 071 677 08 80 an. Viel Glück!

Von Ausdauer- bis Verteidigungsübungen Rund 20 Trainerinnen und Trainer der Thurgauer Volleyballteams informierten sich am jährlichen Leiterkurs, wie sie ihre Lektionen optimieren können.

Bild: wl

Regierungsrätin Monika Knill durfte am diesjährigen Sportforum 21 Leiterinnen und Leiter ehren.

Sportforum legt Fokus auf Vereine THURGAU 2013 war ein erfolgreiches Sportjahr Langjährige LeiterInnen durften Regierungsrätin Monika Knill und Sportamtschef Peter Bär am Sportforum ehren. Das Sportjahr 2013 war im Bereich Breitensport sehr erfolgreich. «Der heutige Anlass ist eine Art Aktionärsversammlung des Sports und sie alle fördern und unterstützen den Sport im Thurgau für die Einwohner jeden Alters», begrüsste Regierungsrätin Monika

Knill die 170 Vertreter aus Politik, Sport und Wirtschaft. «Die Gesellschaft, der Sport und die Sportarten wandeln sich und wir versuchen dies als Chance zu betrachten, doch braucht es viel Innovation, um dieses Ziel zu erreichen», erklärte Sportamtschef Peter Bär. Das Sportjahr 2013 bezeichnete Bär insbesondere aus drei Gründen als sehr gut: der Thurgau hat die fittesten Rekruten, zählt am wenigsten Überge-

wichtige und verzeichnete am zweitmeisten Gemeinden bei «Schweiz bewegt». Max Stierlin beleuchtete die Reise in die Zukunft der Sportvereine und bezeichnete den veränderten Altersaufbau, das vermehrte Engagement in Ausbildung und Beruf, aber auch die vielen Freizeitwünsche und den Sport als rasch wachsenden Markt mit mehr Angeboten als Nachfrage, als wesentliche Punkte für die Zukunft der Vereine. pd/rab

Schon beim Einlaufen gelte es, volleyballspezifische Übungen einzubringen und diese zu wiederholen, meint Silvia Sieber, die den Leiterkurs für das Ressort Volleyball des Thurgauer Turnverbandes (TGTV) in der Berger Neuwieshalle organisiert hat. «Als Motivationsspritze kann jeweils immer eine meiner Spielerinnen ihre eigene Musik mitbringen, damit das Einlaufen nicht zu eintönig wird», schlägt der langjährige Trainer und Co-Leiter Florin Bühler vor. Bühler fragt auch gleich nach, warum die Volleyballspieler bei-

spielsweise vor den Matches immer dieselben Aufwärmübungen anwendeten. «Die Automatismen», ist die einhellige Antwort. Und genau diese Automatismen seien im Volleyball enorm wichtig, fügt Bühler an. Bei der anschliessenden Lektion zum Thema Angriff legt er zudem den Fokus auf die gegenseitige Kontrolle der Übungen, die die Leiter auch ihren Spielern vermitteln sollten. Milena Kissling vom TGTV konzentriert sich in ihrem Schulungsteil auf Laufwege während des Spiels, die zugleich als Ausdauertraining dienen. Derweil gibt Silvia Sieber Tipps, wie die Bewegungsabläufe in der Abwehr eingeübt werden können. Zwischendurch hat es Platz für Fragen der Teilnehmenden. pd/mal

RatgebeR

Seite 18

Vom jungen Verwandten geschröpft

DOKTOR EROS Lieber Doktor Eros

Liebe Denise, lieber Klaus So natürlich wie möglich, so vernünftig, wie angebracht und so sachlich, wie geboten. Lockere Nonchalance, da es ja um eure Kinder geht, wäre ebenso ein Fehler, wie paranoide Bespitzelung. Ein authentisches Beispiel. Vor Jahren stand ein Mann vor dem Kadi. Bei einem privaten Saunabesuch hatte sich in Gegenwart der Eltern, die ca. 12jährige Tochter des Hauses ihm arglos auf den Schoss gesetzt. Mutter Natur machte prompt keinen Unterschied zwischen dem Erkennen, dass hier ein Kind sass und keine erwachse-

Ich mache mir Sorgen um meine Mutter, 64. Ein junger Verwandter begann sie um Geld anzupumpen. In mittleren Beträgen, doch es läpperte sich auf 50'000 Franken zusammen. Er machte sich damit selbstständig - ohne jeden Erfolg! Den Kredit, den ihm meine Mutter, nicht begütert, gewährte, nennt er salopp eine 'nette Geste'. Er hat keinen Berufsabschluss, kein Zertifikat, kein Diplom nichts. Nun sind Mutter und ich in Panik. Was geschieht, wenn er sich in die Pleite verabschiedet. Was wäre dann der Fortgang für Mutters Verwandten? Clara

Es ist ein immer wiederkehrendes Kennzeichen von Trägheit und Bequemlichkeit: Von Verwandten Geld leihen!

Liebe Clara Gegenfrage: Was um des Himmels und der Vernunft Willen kümmert es euch, wie es einem ergeht, der bislang nichts Positiveres tat, als euch 50'000 Franken abzuleiern? Schon aus deiner Schlussfrage ist ersichtlich, wo bei euch der Hase im Pfeffer liegt. Ich will deiner Mamma nicht zu nahe treten, sie hat dank dieses Mannes schon Kummer genug, aber ihr «Raste hier ein Weilchen-Herzchen» ist genau das, was dieser junge Herr weidlich ausnutzt.

ugs.: Stück Rundholz

Weder Nonchalance } noch Hysterie - wache Vorsicht genügt vollauf ~

Abk.: Allgemeiner Turnverein

Reden wir Tacheles: Dieser Kerl hat sich allein durch seine Kreditaufnahme bei deiner Mutter schwer diskreditiert. Er ist knapp 30 Jahre alt und hat im beruflichen Sinne nichts mal nichts mal nochmals nichts vorzuweisen. Keine Ausbildung, keine Lehre, keine Qualifikation in irgendeine berufliche Richtung, kein Diplom, kein Zertifikat - nada. Fazit: Seit

Geld pumpen, } statt Ausbildung ist viel leichter ~ Schulabgang vor 14 Jahren hat der junge Mann nichts getan, ausser anderen auf der Tasche zu liegen. Das wusstest du, liebe Clara, das sah deine Mutter und blieb auch dem restlichen Familienbund nicht verborgen. Nun aber Klartext: So einem vertraut man nicht mal das schmutzige Hemd für die Reinigung an, geschweige denn satte

kleines Edel- Kosmetikmetall läppchen (engl.)

in gleicher ugs.: gemähte Weise Wiese

Abk.: Watt

50'000 herzige Schwiizer Fränkli. Die deine Mutter unter welcher Prämisse abgab? Ohne was Schriftliches! Sorry, Clara, das macht man heutzutage einfach nicht mehr. Man tat es eigentlich nie. Ob Verwandter oder nicht, wer Geld ausleiht, lässt sich diesen Vorgang vom Empfänger bestätigen schriftlich. Umso mehr schüttle ich mein angegrautes Denkerhaupt, als ich vernahm, der Mann habe die unterschriftlose Überreichung der 50 Mille als «nette Geste» bezeichnet. Spinnt der? Eine nette Geste ist es, wenn ich einer Dame im Tram den Sitz anbiete oder an der Kinokasse den Vortritt gewähre. Doch niemals das Anvertrauen einer solchen Riesensumme. Konklusion und Rat: Wenn ihr nicht aufpasst, ist das Geld futsch. Du fragtest mich am Telefon, was dem 'armen Kerl' wohl passiere, wenn er pleite ginge? Ich wieder-

Abk.: Steinkohleneinheit

Name Attilas in der „Edda“

Abk.: Mehrwertsteuer

schwarzes Pferd

RheinZufluss (D)

Staat der USA

passiert. Ihr müsst ihn ja nicht aus der Familie verstossen, aber klar machen, dass deine Mutter ihr Geld wieder haben will. Gibt es einen humaneren Weg? Sicher schreibt den Flieder ab im Erkennen: Früher hattet ihr das Geld und er die Erfahrung. Heute ist es umgekehrt! Denn eines hat diese muntere Vogel längst kapiert: Schulden sind das Einzige, was man auch ohne Geld machen kann. Er tat es, jetzt wehrt euch endlich...! Herzlichst, der Ratgeber Fragen an: «Ratgeber» Verlagshaus Zehnder AG, Postfach 30, 9501 Wil oder völlig diskret via E-Mail: [email protected]

eins, zwei, ...

gerade erst

Alarmgerät

5

Mann zu Pferd

Hautausschlag (Med.)

schweiz. Schauspieler (Buddy)

Ort der Theatervorführung

Schimpfwort für den Hund

unaufhörlich

schweiz. Sopranistin * 1938

zügelloses Gelage

weibl. Kosename Nachtvogel

dt.schweiz. Maler (Paul) †

4

leer, unausgefüllt

trocken, säurebetont (Wein)

Nichts da von } Zurückhaltung wehrt euch..! ~

griech. Götterbote

Hauptstadt v. Georgia (USA)

ne Frau. Als die Kindseltern die ungewollte (!) Erektion am tödlich verlegenen Mann sahen, riefen sie die Polizei. Erst ein vernünftiger Richter schmetterte angesichts des guten Leumunds des Mannes die in Hysterie gegen ihn eingereichte Klage rigoros ab. Doch sind auch die besorgten Eltern zu verstehen, die um das Wohl des Kindes fürchteten. Unterm Strich: Lasse deinen Schwager mit den Kindern spielen, so er denn der Kinderfreund ist, der er zu sein scheint. Es gibt Erwachsene, die lieben Kinder ohne Arglist, einfach weil es Kinder sind. Behalte aber ein wachsames Auge. So macht ihr nichts falsch: Ihr kränkt ihn nicht ohne Not und gewährleistet gegenüber euren Kindern jenes Mass an Schutz, der ihnen selbstredend auch zusteht. Dein Doktor Eros

schweiz. humor. Schauspieler †

Zierlatte

farblich leicht verändern

EmmeZufluss

3

Holzblasinstrument mit 23 Löchern

griech. Weichkäse

Edelpelz

unverschlossen Fahrzeugführer Sportkleidung (engl.)

Vorname d. Filmdiva Schneider † 1982

italienisch: Sonne

6

Wasserrose

ugs.: Mitgliedsversammlung

Vorderasiat

Gewinnen 1 4 in5 bar!6 2 Sie3 Fr. 200.-

plakatAbk.: artiges britische Bild Luftwaffe Fürwort

früherer brasil. Fussballstar

Teil d. Zürichsees romanisch für Lenzerheide

Ausdehnung nach unten

1

1

®

slv1814.51-13

2

3

4

5

6

Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen:

slv1814.51-13

per SMS:

13/ 2014

Nektarsammlerin Kfz-Z. Peru

2 Abk.: Anzeige

Eierkuchen

Sex-Probleme?

Mailen Sie an: [email protected] oder als Briefpost: Doktor Eros, Verlag, Postfach 30, 9501 Wil

hole: Das ist nicht euer Problem! Eure Sorge geht einzig dahin, wie ihr das viele schöne Geld zurück kriegt - basta! Und zwar so: Ihr legt ihm eine vorformulierte Schuldanerkennung hin und lasst ihn unterzeichnen. Tut er es nicht - wetten dass? droht ihr ihm mit Anzeige. Tut deine Mutter eh nicht - wetten dass? Sollte sie aber! Dann droht ihr ihm mit Lohnzession beim nächsten Job und verlangt eine monatliche Rückzahlung von sagen wir mal rund 400 Franken. Dann schaut, was

Lieber Ratgeber

Mein Mann und ich, beide 39, sind unsicher zu bestimmter Situation. Wir haben zwei Kinder, 7 und 5. In der Wohnung über uns lebt der ältere Bruder meines Mannes. Er ist Junggeselle, 47, ohne Freundin und ist auffallend gern mit unseren Kindern beisammen. Er spielt mit ihnen auf dem Fussboden, erzählt Geschichten und kümmert sich eigentlich rührend um sie. Sie haben ihn dementsprechend gern, doch uns ist es suspekt. Der Mann geht auf die Fünfzig zu und gibt sich mit kleinen Kindern ab? Sind wir übertrieben ängstlich oder liegen wir richtig mit unserem Misstrauen? Anders gefragt: Wie wohl verhält man sich da? Denise

Nur weil er sich gern mit Kindern abgibt, ist er noch kein Pädophiler

27. März 2014

LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS) Beispiel: LWR BAUM per Telefon: 0901 919 888 (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz) per WAP: http://win.wap.919.ch/lwr (nur mit Handy möglich)

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr

AUFLÖSUNG DESAusgabe RÄTSELS Auflösung Nr. 11 ■G■■■ P ■■■■■B■■H■■■ ■ L A URA■B I OGA S■AK U T ■URNER I SCH■L UEGNER ■S CHU T ■CHR I E S I ■OL E I NGL I N S CHOE N ■E■L■S ■H■L ■E F RAESE STADER ■■A■T ■ ■■ I ■V■ ■KRE UZ S T RADA ■LAUDA ■R■P■V ■A RA B E R■■■■■MA U R E R ■ T I C I NO■GE F A HR■OR T ■T■HEUSTADEL REFEREE■S I HL Schnur (1-6) Gewinner / in KW 11 Jörg Wenk Lösungswort: schnur slv1814.48-11

Charly Pichler

Liebe Magistraten... ... ihr seid hier angesprochen, bevor wir zum Thema Heuchelei in medias res gehen. Vorab die Definition des Begriffs per se. Wie ist sie zu erkennen, wie stellt sie sich dar? Der klassische Heuchler ist einer, der Tugenden zur Schau trägt, die er selbst nicht respektiert, und der sich so den Vorteil verschafft, das sein zu dürfen, was er nach aussen bekämpft. Eine Huldigung, welche die Wahrheit der Lüge darbringt; kurz: Die Tugend des Feiglings. Welches Beispiel wäre in dem Kontext geeigneter, als die Schweizer Politik zu dem aus dem Amt gejagten, ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch. Nicht mal vier Jahre im Amt (2010 bis anfangs 2014) wandelte sich das, nach westlichen Massstäben traditionell schlecht bezahlte Mitglied der Nationalen Universität Kiew, vom einfachen Experten für Handel und Wirtschaft, zum Multimillionär, der einen Gutteil des ertrogenen Vermögens hier in der Schweiz anlegt. Aber keiner der Schweizer Magistraten, die jetzt dafür plädieren, Janukowitschs zusammengeraffte Gelder einzufrieren, hat sich im Vorfeld seines Sturzes daran gestört, wie der Mann innert gut drei Jahren Amtszeit zu seinem Vermögen kam. Niemand fragte sich, woher die Riesensummen stammten, wem sie gestohlen oder enteignet wurden. Hauptsache die Gelder landeten in der Schweiz. Nun aber, nach seinem Sturz, ergeht man sich hierzulande in gekünstelte moralische Entrüstung. Allen voran Bundesrat Didier Burkhalter wird nicht müde, Janukowitschs Vergehen nachträglich zu geisselen - mit Betonung auf nachträglich. Darum unsere rhetorische Schlussfrage: Was wäre geschehen, Janukowitsch wäre im Amt verblieben? Antwort: Gar nichts! Er hätte weiterhin mit dem Segen unserer Politiker, die seinem Volk entzogenen Gelder auf Schweizer Konten platzieren dürfen. Skurrile Konklusion: Nach helvetischer Logik erkennen wir die Verbrechen eines Diktators nicht bereits an seinem Tun, sondern werden wir seiner Vergehen, helvetischer Tradition folgend, immer erst nach seinem Sturz gewahr. Nach dem Niedergang des Tyrannen findet Schweizer Politik markige Worte. So gilt das Wort des Matthäus, 23: «Inwendig seid ihr voller Heuchelei!» E-Mail: [email protected]

ImmobIlIen / Stellen

27. März 2014

Seite 19

Änderung-Schneiderei

IM GRÜNEN, DORFNAH UND MOBIL Am Bahnhof «Tägerwilen Dorf»

Für Damen- und ✄Herren-Kleider aller Art. Leder, Pelz und Vorhänge

Freie Besichtigung «Dahlienfeld» im Verkaufscontainer vor Ort (Bahnhof «Tägerwilen-Dorf»)

Gisela & Josef Tekin

Samstag, 29. März 2014, 13.00 bis 15.00 Uhr Im Frühling 2014 beginnen wir mit dem Bau von:

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung

– Eigentumswohnungen, 3 ½ bis 6 ½ Zimmer – Doppeleinfamilienhäuser und Einfamilienhäuser – Mietwohnungen, 2 ½ bis 4 ½ Zimmer

gelernte Schneiderin oder Schneider für 40 – 60%

Frank Schiltknecht freut sich auf Ihren Besuch! Mehr Infos finden Sie auf unserer Homepage dahlienfeld.haeberlinag.ch

Löwenstrasse 24 im Quellenhof CH-8280 Kreuzlingen Telefon 071 672 93 63

Geschäftshaus Ruet CH-8555 Müllheim Fon +41 (0)52 762 70 70 Fax +41 (0)52 762 70 80 [email protected] www.haeberlinag.ch

Neue Herausforderung gesucht: Erfahrener Fachmann im kaufm. Bereich sucht eine neue Herausforderung Folgendes Profil zeichnet mich aus: Erfahrener, selbständig arbeitender und belastbarer Allrounder im kaufm. Bereich Debi.- Kredi BuHa, Fakturierung, Mahnwesen Lohnbuchhaltung, Lohnabr. AHV/UVG Abr. Erstellen von Jahresabschluss, Bilanz, Erfolgsrechnung, (Einzelfirma, GmbH) MwSt. Abrechnung Verkauf, Kalkulationen, Offertwesen (Kredit u. Leasing, Auto Import) etc.

TerMaCom Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder haben bereits Erfahrungen in einem Terminbüro sammeln können? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Telefonistin/Terminiererin 40% – 80%

ROBERT MUNZ

UMZÜGE & TRANSPORTE

8580 AMRISWIL 071 411 42 72 Wohnungsräumungen und -reinigungen

Noch keine Lehrstelle 2014? Jetzt anrufen und Lehrvertrag sichern

(falls das Coaching von uns übernommen wird) Stiftung für berufliche Jugendförderung Tel 052 558 36 39 www.stiftung-fbj.ch

31/2-Zi.-Wohnung mit grossem Sitzplatz

Mietzins inkl. Nebenkosten und Garage CHF 920.– Tel. 079 706 70 82

Wir suchen per sofort für unsere Kleidi-Niederberger-Filiale in Kreuzlingen eine leidenschaftliche, hochmotivierte

Modeberaterin ca. 30%

Alter zw. 35-60 Jahre. Sind Sie flexibel, talentiert, positiv eingestellt und lieben unsere Mode, dann melden Sie sich bei: Kleidi GmbH 079 889 99 01 (Bürozeiten) Herr Barca, www.kleidi.ch

Spricht Sie diese Aufgabe an? Claudia Mäder freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 071 680 07 42 / Mo bis Fr.

Informationsabend für private Immobilienverkäufer Gesucht: Einstellplatz oder Halle für Motorboot auf der Achse Winterthur Kreuzlingen.

Natel 079 231 14 76

Zu vermieten in Altnau, Mühlibach 1

Ihre Aufgabe: – Terminvereinbarung für den Aussendienst – Telefonische Kontaktaufnahme/Outbound Ihr Profil: – Kommunikative und motivierte Persönlichkeit – Offenes und kontaktfreudiges Wesen – Akzentfreie schweizer-deutsche Aussprache – Alter ca. 22 bis 45 Jahre Unser Angebot: – Gute Einführung in ihr Aufgabengebiet – Attraktives Lohnsystem – Arbeitsort: Kreuzlingen

Sehr gute EDV Kenntnisse: MS Office, Stieger Software, Abacus Interesse geweckt? Bitte schreiben Sie an: [email protected]

Mindestens LxBxH: 9.0x2.6x3.6 m, trocken und sauber, ganzjährig benutzt, mit Stromanschluss 230 Volt. Boot wird häufig bewegt.

Beginn:

19.00 Uhr

Dauer:

2 Stunden

Anmeldung: Tel. 071 677 50 03

    

Dienstag, 08.04. in Frauenfeld Mittwoch, 09.04. in Gossau Donnerstag, 10.04. in Kreuzlingen

12 Tipps für den Immobilienverkauf So verkaufen die Goldinger Immo-Experten Grundeigentum im Alter Steuern und Belastungen beim Verkauf Fragen und Apéro

t

f re i

GOLDINGER

Immobilien Treuhand AG

«Letztes Grossprojekt in Tägerwilen» Für 64 Familien/Paare oder Singles realisiert die Häberlin AG in den nächsten drei Jahren neuen Wohnraum im Gebiet Lebern in Tägerwilen, das von der Häberlin AG in «Dahlienfeld» umgetauft wurde.

«Dahlienfeld» - das Projekt Alle Häuser sind gegen Süden gerichtet und profitieren von viel Tageslicht und vielen Sonnenstunden,

Eintrit

Agenda unter: www.goldinger.ch

Tel. 079 336 91 45

TÄGERWILEN 200 neue Einwohnerinnen und Einwohner für die Gemeinde

«Dass es heute zu dem Spatenstich kommt, geht einer längeren Geschichte voraus», begrüsste Konrad Häberlin die Anwesenden zum Spatenstich der Wohnüberbauung «Dahlienfeld». Vor zehn Jahren sei von der Häberlin AG ein Gestaltungsplan realisiert worden, doch erst im April 2011 konnte das Areal endlich erworben werden. «Mit der neuen Überbauung werden wir in Tägerwilen ungefähr 200 neue Einwohnerinnen und Einwohner begrüssen können», sagte Gemeindeammann Markus Thalmann auf Anfrage. Mit diesem letzten grossen Projekt sei das bebaubare Land in Tägerwilen weitestgehend ausgeschöpft, berichtete der Gemeindeammann weiter. Nur punktuell gäb es, laut Thalmann, hier und da noch Platz für den Bau eines Einfamilienhauses.



Bild: rab

Spatenstich Überbauung «Dahlienfeld» der Häberlin AG: Mit einigen zukünftigen Wohneigentümern, Gemeindeammann Markus Thalmann, Leiter der Bauverwaltung Rolf Uhler sowie Konrad Häberlin.

durch die Ausrichtung Ost-West. Der jetzige Fussweg Kirchenacker wurde in die Überbauung integriert und gewährleistet. Die Verbindung von der Egelbachstrasse zum Bahnhof «Dorf» und dem Aussenquartier Oberstrasse. Alle Häuser werden in Massivbauweise und im Minergie – Standard erstellt. Für die Fahrzeuge wie Autos und Velos werden 94 Tiefgaragenplätze, 14 Besucherparkplätze und mehrere Veloräume erstellt. «Die Verkehrslage und die Infrastruktur sind optimal», erläuterte

Häberlin weiter. «Direkt beim Bahnhof Tägerwilen und angrenzend an die Landwirtschaftszone, nur 200 m zur neu erstellten Migros und trotzdem zentral wird die Überbauung erstellt.» Eine schlüsselfertige Eigentumswohnung ist ab Fr. 566 000.und ein Doppelhaus ab Fr. 872 000.zu erwerben. Mit dem Verkauf begonnen «Zwei Drittel der Häuser sind bereits reserviert und bei den Wohnungen wurde auch ein reges Interesse fest-

gestellt», so der Inhaber Häberlin weiter. An mehreren Tagen der offenen Tür wird Interessierten die Möglichkeit geboten, unverbindlich im Baucontainer vor Ort vorbeizuschauen. Anhand von einem 3DModell, Farbmuster und Visualisierungen können sich die Interessenten ein Bild machen und wir ihre Fragen beantworten.» Der nächste Termin für einen Tag der offenen Tür ist auf den Samstag, 29. März 14, 13 bis 15 Uhr gelegt. Angelina Rabener

Immo-Tipp Kostenloser Infoabend für Privatverkäufer Lassen Sie sich von Experten die wichtigsten Punkte, welche bei einem privaten Verkauf einer Immobilie zu beachten sind, praxisnah und kompetent erläutern. Sie erhalten eine Antwort auf die Frage: Kann ich mir im Alter Grundeigentum noch leisten? Was für Steuern und Abgaben erwarten mich beim Verkauf meines Hauses oder meiner Wohnung? Referenten sind erfahrene Experten aus der Immobilien- und Bankenbranche: Peter Dunst, Thurgauer Kantonalbank Frauenfeld; Esther Schättin, Thurgauer Kantonalbank Kreuzlingen; Thomas Kunz, Thurgauer Kantonalbank; Guido Goldinger, Goldinger Immobilien Treuhand AG Kreuzlingen; Eckbert Bohner, Goldinger Immobilien Treuhand AG Kreuzlingen; Eugen Goldinger, Goldinger Immobilien Treuhand AG Frauenfeld. Im Anschluss an die Fachvorträge stehen Ihnen die Experten bei einem Apéro für Ihre Fragen gerne zu Verfügung. Der genaue Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Orte und Daten: 8. April, 19 Uhr in Frauenfeld. 9. April in Gossau. 10. April 2014, 19 Uhr in Kreuzlingen pd/rab

SPIEL UND SPASS

Seite 20

27. März 2014

Ich habe mich erkannt

13/2014

Gewinnen Sie 30 Franken Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt. Wenn sich die eingekreiste Person erkennt und sich meldet, erhält sie von uns 30 Franken in bar. Der Betrag kann jeweils an den normalen Werktagen abgeholt werden bei den Kreuzlinger/ Weinfelder Nachrichten, Bahnhofstr. 4, 8280 Kreuzlingen.

SU D O KU 4 5 3 7 8 5 9 1 8 3 4

2 6 6 5 8 2 7 1 9 3 1 7 4 3 5 7 3 7 1 8 2 3 5 9 8 6

5 6 2 8 6 1 2 8 4 3 5

für Profis

2

9 2 6 4 5 8

4 8 5 leicht

9 6 1 7 2 8 3 4 5

5 7 4 2 3 1 5 8 9 4 9 2 5 4 2 6 9 1 1 9 3 7 9 8 5 4 2

6 3 7 8

Geben Sie jetzt in jeder Situation und zu jedem Zeitpunkt acht. Mehr als auf alles andere kommt es jetzt darauf an, den richtigen Moment zu erwischen.

Unternehmen Sie etwas Besonderes, um Abstand vom Alltag zu gewinnen. Vielleicht gelingt es Ihnen, Ihren Partner mit einer guten Idee zu motivieren.

Es ist möglich, dass es in Ihrem Bekanntenkreis zu einer Trennung kommt. Doch das sollte Sie nicht traurig machen. Vielleicht lernen Sie daraus.

STIER 21.4. - 21.5.

JUNGFRAU 24.8. - 23.9.

STEINBOCK 22.12. - 20.1.

Eine Sache reizt Sie ungemein. Sie verhalten sich dabei so tollkühn, dass Unstimmigkeiten vorprogrammiert sind. Gehen Sie das Ganze gelassener an.

Sie wollen Ihre Lage doch wohl nicht noch durch unüberlegtes Vorgehen erschweren? Was Sie momentan brauchen, ist einzig und allein Geduld.

Es lohnt sich, wenn Sie Ihre Anstrengungen verdoppeln. Von dem, was Sie jetzt erreichen, könnten Sie in Zukunft nämlich ganz erheblich profitieren.

ZWILLINGE 22.5. - 21.6.

WAAGE 24.9. - 23.10.

WASSERMANN21.1.–19.2.

Sie haben zur Zeit die Gelegenheit, für mögliche Stresssituationen vorzubauen. Legen Sie sich also gleich einmal ordentlich ins Zeug.

So wie sich ein Verhältnis im Augenblick gestaltet, ist es einfach untragbar. Bemühen Sie sich deshalb unbedingt, möglichst bald eine Lösung zu finden.

Augenblicklich gelingt es Ihnen ganz wunderbar, sich überall dort durchzusetzen, wo es Ihnen nötig erscheint. Sie gewinnen damit an Autorität.

KREBS 22.6. - 22.7.

SKORPION 24.10. - 22.11.

FISCHE 20.2. - 20.3.

In den nächsten Tagen heisst es umzudisponieren. Es kommt alles ganz anders, als Sie es geplant haben. Je schneller Sie sich darauf einstellen, desto besser.

Sie werden tüchtig gefordert. Aber da es Ihnen Spass bereitet, in eine neue Materie einzudringen, nehmen Sie jetzt gerne alle Mühen in Kauf.

Bei einem Wettbewerb können Sie mit Ihren Kenntnissen brillieren. Es gelingt Ihnen ganz bestimmt, alle Ihre Mitstreiter in den Schatten zu stellen.

DENK-MAL

Das Spiel funktioniert so: Die leeren Felder müssen so ausgefüllt werden, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3 Quadrat alle Ziffern von 1 bis 9 jeweils 1x stehen.

6 4 2 8 9 7 5 1 3

7 8 3 5 1 2 4 9 6

1 9 5 3 6 4 2 8 7

2 5 6 4 3 9 1 7 8

3 7 9 2 8 1 6 5 4

4 1 8 6 7 5 9 3 2

3 5 1 2 7 8 9 6 4

9 6 7 5 1 4 2 8 3

4 2 8 6 3 9 5 7 1

RÄTSEL-FRAGE

Viel Spass!

12/2014 für Profis

5 8 2 9 4 6 3 1 7

«Fantasy-Kino: dem König, einem Giganten seiner Art, wird sie als Opfer hingelegt. Er verliebt sich in sie. Man legt ihn in Ketten und stellt ihn öffentlich aus. Als er sie erblickt, dreht er durch. Am Ende schiessen sie ihn mit Helikopterfeuer vom Dach runter. Wen?»

copyright by onlinesudoku.ch, programmed by Pascal Stoop – all rights reserved

12/2014 mittelschwer

5 3 7 1 4 6 8 2 9

13/2014

SCHÜTZE 23.11. - 21.12.

13/2014

4 7 2 3 4 9 1 3 9 1 2 5 7 1 3 5 6 7 9 1 7 1 5 9 2

3

8 2 4 9 5 3 7 6 1

mittelschwer

13/2014

LÖWE 23.7. - 23.8.

1 9 4 7 2 3 6 5 8

7 3 6 1 8 5 4 9 2

2 7 9 3 5 1 8 4 6

6 4 3 8 9 7 1 2 5

8 1 5 4 6 2 7 3 9

9 6 4 1 3 8 2 5 7

1 3 7 2 5 6 9 8 4

2 5 8 4 9 7 6 1 3

12/2014

3 9 2 5 7 1 8 4 6

8 7 6 3 4 2 5 9 1

4 1 5 6 8 9 3 7 2

5 4 9 7 6 3 1 2 8

6 8 1 9 2 4 7 3 5

7 2 3 8 1 5 4 6 9

Senden Sie Ihre Antwort mit Adressangabe + Foto via Mail an: [email protected] Unter den richtigen Einsendungen werden 3 Flaschen AMARONE verlost.

13/2014

leicht

das s pannende Za h le n r ä tse l

WIDDER 21.3. - 20.4.

13/2014

IH R WOCHENHOROSKOP

Lösungswort KW 12: ARZT Gewinnerin: Heidi Straumann

13/2014

Suchen, finden und gewinnen Das linke Bild ist das Original, im rechten haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie diese und schicken Sie das Bild, mit den eingekreisten Fehlern, bis nächsten Montag an: Kreuzlinger Nachrichten, Suchbild, Bahnhofstr. 4, 8280 Kreuzlingen. Unter den richtigen Einsendungen wird ein/eine Gewinnerin ausgelost und erhält 30 Franken in bar. Der Betrag kann an den Werktagen abgeholt werden.

Auflösung der letzten Ausgabe Herzliche Gratulation der Gewinnerin: Sarah Loser 8570 Weinfelden

GeschäftsanzeiGen

27. März 2014

FRÜHLINGS-MESSE Profitieren Sie von unseren MESSEANGEBOTEN im ganzen Haus!

Seite 21

WIR BAUEN FÜR SIE!

BIS 13. APRIL Während der gesamten FrühlingsMesse

AUSSTELLUNGS STÜCKE EXTREMREDUZIERT!

Ab Herbst 2015 So wird der neue Möbel Stumpp Einrichtungshaus Rudolf Stumpp GmbH Radolfzeller Straße · D-78333 Stockach Tel. +49 (0) 7771 80 09 - 0

en d ie eil! S n ort e tz rsv u N Ku

Wir haben für Sie geöffnet: Montag - Freitag 9-18.30 Uhr Donnerstag 9-20 Uhr Samstag 9-17 Uhr

STOCKACH www.moebel-stumpp.de

KONSUMENTENTIPP

Grosse Möbel – Hausmesse bei Hasler Möbel

Am kommenden Samstag und Sonntag findet wieder eine grosse Möbel Hausmesse bei Hasler Möbel in Neukirch Egnach statt. Die Hasler Möbel AG besteht schon seit 30 Jahren und ist ein erfolgreiches Einrichtungshaus in der Ostschweiz.

Besuchen Sie die traumhafte Möbelausstellung in Neukirch Egnach, Sie werden ins Staunen kommen! Sie finden eine grosse Auswahl an: Esstische, Stühle in Holz und Leder, Auszugs­tische, Sideboards/Anrichten, Fernsehmöbel, Salontische, Bänke und Eckbänken, Betten für natürliches Schlafen und vieles mehr. Die Mas­sivholzmöbel werden ergänzt durch Stühle namhafter Schweizer Hersteller wie Scheffler Stühle, Willisauer Stühle, Sitzplatz und bei den Betten durch das Bettsystem von Fanello für ein gesundes und natürliches Schlafen. Flexibel dank eigener Schreinerei Dank der eigenen Schreinerei kann das Möbel­center zudem besonders flexibel auf Spezial­anfertigungen und Extrawünsche eingehen. «Das wichtigste für uns sind zufriedene Kun­den, denn nur diese empfehlen uns weiter. Dafür müssen Beratung, Präsentation und Pro­dukt überzeugen. Und in allem sind wir top»,

sagt Geschäftsführer Hermann Hasler. Sämtliche Möbel können Sie auf der Home­page unter www.haslerag.ch ansehen, aber noch besser ist ein Besuch in der schönen Aus­stellung. Das Team von Hermann Hasler freut sich auf Sie! Grösstes Gartenmöbelcenter der Ostschweiz In der über 800m2 grossen Ausstellung zeigt die Hasler Möbel AG eine riesige Auswahl an Gartenmöbeln von führenden Herstellern. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Gartenmöbelhäusern wie Hunn Gartenmöbel, Hutter Diepoldsau, Mazuvo Swiss, Karasek Wien, Glatz Sonnenschirme und diversen Eigenprodukten finden Sie in Neukirch Egnach eine Auswahl die in der Ostschweiz wohl einzigartig ist! «Für den Kunden ist es sehr wichtig, dass seine Ansprüche erfüllt wer-

den. Darum legen wir sehr grossen Wert darauf, dass die Möbel miteinander kombiniert werden können. Das erhöht den Nutzen für unsere Kunden enorm», sagt Hermann Hasler. Er legt auch sehr grossen Wert auf die Beratung und den Service nach dem Kauf. Die hohe Qualität und die grosse Auswahl überzeugen die Kunden und sind mit ein Grund für den grossen Erfolg der Firma. Öffnungszeiten Hausmesse 29. März: 09.00 bis 17.00 Uhr 30. März: 10.00 bis 17.00 Uhr Hasler Hermann AG Gristen 1 9315 Neukirch Egnach Tel.: 071 477 28 05 E-Mail: [email protected] www.haslerag.ch

pd/mal

12. Oldie Night in Amriswil Am 29. März, wird zur grossen Oldie-Night im Freizeitcenter 1001 geladen. Nebst verschiedenen Oldie-Menüs versprechen die Organisatoren Tanzgenuss vom Feinsten und vor allem ein Oldie-Programm, das es in sich hat. Am kommenden Samstag werden die Besucherinnen und Besucher bereits zum zwölften Mal zum Zeitsprung ansetzen. Schwelgen in alten Erinnerungen mit Hits und Evergreens aus den 50er bis 80er Jahren ist angesagt auch zu Englisch-Walzer, Tango, Cha Cha Cha, Rock Twist, Discofox und Boogie kann getanzt werden. In der grossen Musikpalette der zwölften Oldie-Night kommen auch die jungen Tänzerinnen und Tänzer zum Zug. Tanzen Sie zu heissen Rhythmen und langsamen Melodien Ihrer Jugendträume, versprechen die Organisatoren. Musik

eben, zu der man richtig gut tanzen kann. An der zwölften Oldie-Night wird nicht mehr mit Festbänken, sondern stilgerecht mit Hockern und Palmen gefeiert. Die Party steigt ab 20.45 Uhr. Nebst der tollen Stimmung und bester Unterhaltung mit 100 Prozent Oldies, dafür garantieren die DJ's Teddy und Claude, wartet das Team des Freizeitcenters mit einer Auswahl spezieller Oldie-Menüs auf. Tischreservationen möglich Dazu wird um eine Reservation bis Samstag, 16 Uhr, unter 071 411 67 77 oder 079 355 11 10 gebeten. Natürlich kann auch für die Party kostenlos ein Tisch reserviert werden. Parkplätze sind vorhanden. Die Organisatoren und das Team Freizeitcenter 1001 freuen sich, alle OldieFans izu einem abwechslungsreichen und geselligen Tanzabend begrüssen zu dürfen. pd/rab

Kultur

Seite 22

Angelina’s Tipps

Nathalie Sarraute: Aufmachen

Konzert, Theater und Galerie

GOTTLIEBEN Ein literarischer Abend mit Zsuzsanna Gahse und Annette Hug findet am Mittwoch, den 2. April 2014 um 20 Uhr im Bodmanhaus Literaturhaus statt. Nach Gilles Deleuze und Miguel de Cervantes haben sie sich dieses Jahr für Nathalie Sarraute entschieden. Diese Autorin hat den Roman verändert. Im Jahr 1900 in Russland geboren, begann Sarraute 1939 zu publizieren, berühmt wurde sie allerdings erst in den späten 50er Jahren. Seither gilt sie als Begründerin des Nouveau Roman, jenes grossen Aufbruchs in der französischen Literatur der Nachkriegszeit.

Redaktionsschluss: Mo. 10:00 Uhr

Tel. 071 677 08 86 • [email protected]

Zauberlaterne zeigt siebten Film WEINFELDEN Am Mittwoch, den 02. April 2014 um 13:45 Uhr zeigt die Zauberlaterne Weinfelden im Liberty Cinema schon ihren siebten Film in dieser Saison. Eine mittellose Mutter trennt sich schweren Herzens von ihrem Baby. Zum Glück wird das ausgesetzte Neugeborene von Charlie entdeckt. Aber wie um alles in der Welt soll sich ein armer Vagabund um dieses Baby kümmern? Doch Charlie wäre nicht Charlie, wenn er das Unmögliche nicht möglich machen könnte. Und so beginnt die Geschichte einer unzertrennlichen Freundschaft. Dieses grosse Kinovergnügen wird wie immer durch ein kleines Theaterstück eingeleitet. Einmaliges Schnuppern unbedingt erlaubt! Weitere Informationen unter www.zauberlaterne-weinfelden.ch

Tanz in der Frühling

STECKBORN Mit einer Choreographie der Basler MIR Compagnie beginnt das Festival tanz: now 2014 im Phönix Theater. Die neuste Produktion «bits C 128 Hz», ist ein Tanz in einem polaren Schwingungsfeld von zwei Elementen: bits und dem Grundton C mit 128Hz. Ein DJ erzeugt dicke Bässe und zirpende Hochtöne. Ihm steht ein Cellist als Vertreter der analogen, klassischen Musik gegenüber. Fünf Tänzer tanzen in dieser Klanglandschaft zeitgenössischen Tanz und Breakdance. Zu sehen am Donnerstag, 27. März und Freitag, 28. März 2014 um 20.15 Uhr im Phönix Theater. Reservationen 052 761 33 77.

Frühlingskonzert ALTNAU Am Sonntag, 6. April 2014, 20 Uhr findet in der Evang. Kirche Altnau ein Konzertabend der Chorgemeinschaft SalmsachLangrickenbach mit dem Jodlerclub Seebuebe Altnau statt. Unter der Leitung von Beatrix Opprecht werden die die rund 30 Sänger der Männerchöre Langrickenbach und Salmsach zusammen mit dem Jodlerclub Seebuebe unter der Leitung von Luzia Bösch ein abwechslungsreiches Konzertprogramm bieten. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch eine Kollekte erhoben. Die Sänger und Jodler heissen alle Gäste herzliche willkommen und freuen sich auf Ihren Besuch.

Bilderausstellung KREUZLINGEN Benigna Baumann begleitet das Malen seit vielen Jahren. Sie malte schon gerne als Kind und beschäftigte sich in späteren Jahren mit der Bauernmalerei, Porzellan malen, Aquarell-und Pastellmalen. Immer wieder lässt sie sich von neuen Techniken, Farben und Ideen inspirieren. Zurzeit malt sie ausschliesslich mit Acrylfarben. Zu besichtigen sind die farbenfrohen Acrylbilder im Amuse Bouche an der Bachstrasse 24 noch bis 26. Mai 2014.

Filmnachmittag KREUZLINGEN Die Jubla Emmishofen-Kreuzlingen führt am Samstag 29.März von 14 bis 17 Uhr wieder den traditionellen Filmnachmittag durch. Den Teilnehmern wird im Stefanshaus Emmishofen in Kreuzlingen ein Filmerlebnis wie im Kino geboten. Ein tolles Rahmenprogramm mit coolen Spielen und cineastischer Verpflegung rundet die einzigartige Atmosphäre ab. Eingeladen zu diesem abwechslungsreichen Nachmittag voller Spannung sind alle Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Wie alle Anlässe der Jubla ist auch dieser Anlass für die Teilnehmer kostenlos. Weitere Infos zum Anlass oder den Gruppenstunden und Lager der Jubla Emmishofen-Kreuzlingen erhält man unter www.jungwachtblauring.ch oder bei Bastian Wohlfender unter 079 780 76 11.

Bücherflohmarkt KONSTANZ 100 % Zugunsten des Hospiz Konstanz e. V. Wann: Sa 29.03.2014; 10:00-12:00 Wo: Haus am Park (Souterrain), Talgartenstr. 4, 78462 Konstanz Gut sortierter Flohmarkt mit ca. 5000 Büchern, CDs, Schallplatten. Kontakt: bü[email protected], Tel. 0049 7531-691 38

Englisch-Café KREUZLINGEN Im Café Out of Bounds, in der Kirchstr. 1, finden neuerdings verschiedene Sprachcafés statt. Neben dem Französisch-Café, donnerstags ungerade KW, findet neuerdings jeweils in der geraden Kalenderwoche ebenfalls von 18 – 19 Uhr ein Englisch-Café statt. Wer eine lockere Gesprächsrunde in Englisch oder Französisch bei einer Tasse Tee, Kaffee, Kuchen oder Snacks liebt, ist willkommen. www.outofbounds.eu, Tel. 071 671 24 23.

Der bewegte Strich KREUZLINGEN Trickfilme - in alter Technik mit der Filmkamera mit Einzelbildschaltung zwölf Bilder pro Sekunde aufgenommen - in der sich die persönliche Handschrift des Künstlers mit dem Film verbindet. Die Kurzfilme von Günter Dittmann sind eine Rarität und Kult im Zeitalter von computeranimierten Filmen. Gezeigt werden am Samstag 29.3. um 15 Uhr im Out of Bounds, Kirchstr. 1 u.a. bekannte Titel wie «Der Golfball» oder «Me sött». Auch die anderen Filme haben teils lokalen Bezug zur Kreuzlinger Region und eignen sich als wunderbares Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.

27. März 2014

Ostermarkt in Kreuzlingen

Über das Wochenende vom 5. und 6. April findet der fünfte Kreuzlinger Ostermarkt im Ulrichshaus an der Gaissbergstrasse 1 statt. Für die Organisation und Durchführung sind Frauen von St. Ulrich und der gemeinnützige Frauenverein verantwortlich. Während den Öffnungszeiten von 10.30 – 17.00 Uhr lädt an den Ständen ein buntes Angebot an Kunsthandwerk, Dekorativem für die Ostertage, Blumen für Haus und Garten usw. zum Kaufen ein. Auf müde Marktbesucher warten in der Kaffeestube feine Köstlichkeiten. Wer das Kuchenbuffet mit einem Kuchen/Torte bereichern möchte, kann diese direkt an einem der Markttage abgeben. Herzlichen Dank.

Die a capella Formation MaulWurf mit neuer CD Die a capella Formation MaulWurf wurde 1997 von Fredi Koller in Alterswilen gegründet. Zusammen mit seinem Bruder Andi und Freunden machten die Amateure erste Geh(sangs)versuche. Jetzt bringen Maul-Wurf eine neue CD heraus. In dieser aus acht Mitgliedern bestehenden Ur-Formation entstand 2001 die erste CD. Schon damals umfasste das Maul-Wurf Repertoire sowohl klassische Doo-Wop und Rock 'n' Roll Titel der 50er Jahre, als auch Adaptionen aktueller Songs verschiedenster Stilrichtungen. 2003 erfolgte eine erste Neuformierung und mit Jeannine Lenherr präsentierte sich MAULWURF als Septett. 2006 wurde die zweite CD «Good Vibrations» produziert. Nach nahezu 100 Auftritten im Raum Ostschweiz, markierte diese CD einen Höhepunkt für die stimmstarke AmateurTruppe. Aufgrund der vermehrten Anfragen für Konzerte und den damit verbundenen Anforderungen, verliessen vier Mitglieder das Septett. Als 2010 Roman Steuble aus beruflichen Gründen die Gruppe verliess, besetzte Silvio Fantauzzi die vakante Stelle. In dieser aktuellen Formation absolvierten MailWurf seither zahlreiche Konzerte. Mit viel Charme und Verve führt

die Band durch ein stilistisch buntgemischtes Programm von mitreissenden a-cappella Songs. Für die Realisierung ihrer neuen CD Streetcorner Symphony suchen die Bandmitglieder übrigens noch Sponsoren. Mehr Informationen hierzu erfährt man auf der Homepage www.maul-wurf.ch. Angelina Rabener

Auftritt im Ziil-Center Am Samstag, 29. März 2014 kann man sich persönlich vom Können der a capella Formation der «Maul-Würfe» überzeugen. Von 11.30 bis 14 Uhr spielen sie dort alte und neue Songs. Der Eintritt ist frei. Die CD-Taufe findet am 24. Mai im Mehrzwecksall in alterswilen statt. Tickets kosten im Vorverkauf 10.- CHF (071 699 18 81) und an der Abendkasse 12.- CHF.

«Paniker» an der Groppenfasnacht ERMATINGEN Das Panikorchester geht in die letzte Fasnachtsrunde im 2014 Dank der tollen Arbeitseinsätzen am Weinfest Ermatingen und dem Oktoberfest in Steckborn konnte das Panikorchester die Saison ohne Geldsorgen geniessen. Zurück in heimischen Gefilden, warten die Paniker gespannt, was Majestät Gropp an der Groppenfasnacht präsentieren wird. Das Programm für den Dorfabend scheint ausserirdisch gut zu werden und das galaktische abtanzen an der Gropp@tää rückt in greifbare Nähe. Doch was den Panikern am meisten am Herzen liegt ist ihr Panikball. «Wenn alle «aus-

gelumpt» sind, starten wir nochmals richtig durch. Liveband, DJ, Guggenmusiken, vier verschieden Baren und ein nicht zu verachtendes Speiseangebot warten auf euch.» Eintritt wird jedem über 18 gewährt. Wer vollmaskiert bis um

21 Uhr in der Mehrzweckhalle Ermatingen ist, zahlt keinen Eintritt. Die Party steigt am 29. März und die besten Masken werden mit grosszügigen Cash-Preisen belohnt. Wer am Wochenende zu Hause bleibt ist selber schuld. rab

Hasler Möbel AG

Gristen 1 9315 Neukirch Egnach 071 477 28 05

www.haslerag.ch

Grosse Möbel-Hausmesse bei

Hasler Möbel AG in Neukirch Egnach Samstag 29. März 2014 (09.00 - 17.00 Uhr) & Sonntag 30. März 2014 (10.00 - 17.00 Uhr)

Grösstes Gartenmöbelcenter der Ostschweiz! SWISSMADE SWISSMAD SSMADE

Melide - Der geniale Auszugtisch für Aussen und Innen! Auszugtisch Morcote - der absolut praktische Mittelfusstisch Einfach- oder Doppelauszug: 150 - 210 x 95cm | 150 - 210 - 270 x 95cm | 210 - 270 x 95cm | 210 - 270 - 330 x 95 cm | mit Rollen | Spezialmasse möglich!!!

Sind das die stärksten Auszugstische auf dem Markt? Hasler-Tische halten was sie versprechen! Alu Verbundplatte - die pflegeleichteste Tischplatte die es gibt!

Keramik - Die härteste Tischplatte die es gibt!

Standard

Rost

Rost

Ice

Edelstahl-Lounges

Anthrazit

Silber

Cement

Flechtmöbel

Darknight

Anthrazit

Ice

Granittische

Stone

Darkstone

Cement

Klapptisch Ascona Der einzige Klapptisch nach Mass!

Wintergartenmöbel | Aluminiummöbel | Stahlmöbel | Edelstahlstühle | Liegen | Sonnenschirme | und vieles mehr.

Massivholz Möbel direkt vom Möbelschreiner Dank der eigenen Schreinerei können wir ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Alle Möbel werden bei uns ausschliesslich aus Schweizer Holz hergestellt, getreu unserem Motto

Schweizer Holz - unser Stolz Spezielle Baumkantentische

Alu-Verbund und Keramiktische für den Innenbereich

Weltneuheit? Freischwinger in Holz

runde Tische fix und ausziehbar

Sideboards / Anrichten

Edelstahl - Holztische ausziehbar oder fix

Auszugstische

Eckbänke

Möbel nach Mass

Bänke

Massivholzstühle

Kommen Sie bei uns vorbei - ein Besuch lohnt sich!

Konsumententipp

Seite 24

Südpflanzenverkauf in Pfungen Dank Direktimport aus Spanien und Holland werden an der Weiacherstrasse 38 in Pfungen wunderschöne, prachtvolle Südpflanzen sowie winterharte Bäume und Pflanzen zu attraktiven Preisen angeboten. Max Schenkel und Christian Weber zeichnen sich auch dieses Jahr für den Direktimport der prachtvollen Pflanzen aus Spanien und Holland sowie für die fachmännische Beratung und den reibungslosen Verkauf verantwortlich. Im Angebot stehen dieses Jahr diverse, stattliche Palmen, jahrhundertalte, prächtige Olivenbäume, diverse Solitäre, Lavendel, Rosmarin sowie Oleander und Callistemon in voller Blüte bis hin zu Zitronen- und Orangenbäumen. Das Südpflanzensortiment wird dieses

Jahr auf vielseitigen Kundenwunsch mit winterharten Agaven und Ahornen ergänzt. Für alle Blumen -und Pflanzenliebhaber öffnen am kommenden Wochenende, 29. / 30. März 2014 die Tore für den Direktverkauf. Eröffnung: Sa. / So. 29. / 30. März

2014, 10 – 17 Uhr Montag bis Freitag: 13.00 – 18.30 Uhr Südpflanzen Weiacherstrasse 38, beim Restaurant Sternen 8422 Pfungen www.suedpflanzen.ch pd/mal

4000 Franken bei Möbel Svoboda gewinnen Sind Sie geschickt und Team genug, um gegen andere Familien anzutreten? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben sich jetzt beim grossen Svoboda FamilienDuell. Möbel Svoboda feiert in Schwarzenbach von Donnerstag, 1. bis Samstag, 3. Mai 2014 den 40. Geburtstag. Viele Überraschungen, ein XXL- Geburtstagskuchen, ein Comedy-Musik-Spektakel, Spiel und Spass erwartet den Besucher an diesen drei tollen Tagen. Für den Sams-

tag, 3. Mai 2014 werden vier aufgestellte Familien mit sechs Mitgliedern für das grosse Svoboda Familien-Duell gesucht. Die ausgewählten Familien spielen im Schwar-

zenbacher Einrichtungshaus in drei spannenden Runden von 11 Uhr bis 15 Uhr gegeneinander um einen tollen Hauptpreis – einen SvobodaWohngutschein im Wert von 4000 Franken. Egal wie alt Sie sind, ob mit Kindern, Oma, Götti oder Tante – trommeln Sie sechs spielfreudige Familienmitglieder zusammen und senden Sie ein originelles Foto an [email protected]. Schreiben Sie zudem dazu, warum ausgerechnet Sie den Hauptpreis gewinnen möchten. Einsendeschluss ist Freitag, 11. April 2014. pd/mal

27. März 2014

Den Körper ins rechte Licht rücken

Mehr als eine Vertrauensgeschichte

Problemzonen wie Cellulite und störende Pölsterchen werden mit Hilfe des beauty&more Teams bald der Vergangenheit angehören. «Wir unterstützen Sie mit unserer Fachkompetenz, nehmen eine genaue Körperanalyse vor und erstellen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Kurplan», erklärt Simone Sievi-Frischknecht. «Mit Hilfe modernster Hightechgeräte wie Endermologie, Mesotherapie und effizienten Pflegeprodukten der Methode Brigitte Kettner, begleiten wir Sie zu Ihrer Wunschfigur», verspricht die Inhaberin von beauty&more in Weinfelden. Durch die manuelle Lymphdrainage werden Schlackenstoffe ausgeschieden und der Stoffwechsel angeregt. Ausserdem werden die Erfolge mit Hilfe homöopathisch potenzierter Mineralstoffe und Pflanzenextrakten der ganzheitlich wirkenden Methode Brigitte Kettner auch von innen beschleunigt. Das beauty&more Team berät Sie gerne und freut sich auf Sie.

In der Schönheitschirurgie dürfte es eigentlich keine zweite Qualität geben, es gibt jedoch teilweise Fälle, bei denen gepfuscht wurde und dadurch die Patienten ein misslungenes Ergebnis mit sich rum tragen müssen. Diese Ereignisse sorgen teilweise dafür, dass manche Leute skeptisch auf solche Operationen reagieren. Doch bei Dr. Benz ist dies nicht der Fall und er erinnert sich noch genau daran, als ein guter Freund von ihm, der bei einer Versicherung arbeitet, ihm seine Gedanken bestätigte. Er sagt daher: «Ich habe ihn einst gefragt, wie viele Haftpflichtfälle vorkommen dürfen, bis ein Arzt nicht mehr weiterhin diesen Beruf ausüben kann. Er sagte mir, dass es spätestens beim dritten Fall nicht mehr tragbar ist. Es kann durchaus auch vorkommen, dass eine Patientin eine Anmeldung beantragt und am Ende dann der Arzt recht bekommt.

Öffnungszeiten Mo / Mi / Fr: 8.30-12.00 + 13.3018.30 Uhr Di / Do: 8.30-20 Uhr; Sa: 8-14 Uhr beauty&more Frauenfelderstr. 32 8570 Weinfelden Tel.: 071 620 23 10

pd/mal

Preiswert und Topqualität Seine Methode spricht für sich und Urs Benz sagt daher: «Wenn die Leute meine Preise mitbekommen, dann fragen Sie mich oft, ob das bei uns mit rechten Dingen zu und her geht. Dann antworte ich: Ja, bei uns schon, aber an anderen Orten aus moralischer und ethischer Sicht nicht.» MedicalAesthetic Dr. med. Urs Benz 9422 Staad Tel: 071 855 42 33 www.medicalaesthetic.ch pd/mal

Die Preis-Revolution!

Die Marke der LANDI!

39.90

Im Verkaufspreis inbegriffen: Fahrzeugprüfung, 3 Jahre AssistanceVersicherung und Kennzeichenhalter.

2990.-

99.24.90

1995.-

1590.-

79.Sensationeller Preis

Motorradjacke Tell

Vergleichen Sie!

Moderne Motorradjacke mit herausnehmbarem Thermofutter und CE Protektoren. Wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Ideal auch für Roller- und Mofafahrer/Innen. Grössen: S – XXXL. 21550 S, 18833 M, 18834 L, 18836 XL, 18837 XXL, 21551 XXXL 99.–

Motorradhose Tell

Praktische, wasserdichte Motorradhose mit herausnehmbarem Thermofutter und CE Protektoren. Wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Ideal auch für Roller- und Mofafahrer/Innen. Grössen: S – XXXL. 21552 S, 18838 M, 18839 L, 18842 XL, 18843 XXL, 21553 XXXL 79.–

Nierengurt Tell

18852 S / M, 18853 L / XL, 21554 XXL/XXXL

Handschuhe Tell

18848 S – M, 18849 L, 18850 XL, 18851 XXL – XXXL

Jethelm für Roller- und Motorradfahrer

18413 S, 18414 M, 18415 L, 18417 XL

ab

Roller Tell Zahara 125 1 Zyl. 4-takt, 124,6 ccm, luftgekühlt, 6,3 kW, Kat. A1. 15506 1590.–

Roller Tell Logik 125 1 Zyl. 4-takt, 124,6 ccm, wassergekühlt, 8,9 kW, Kat. A1. 15508 1995.–

Roller Tell Silver Blade 250i

1 Zyl. 4-takt, 249,8 ccm, wassergekühlt, 15,5 kW, mit Einspritzsystem, Kat. A 25 kW. 15619 2990.–

12.90 24.90 39.90

Wir bürgen für beste Qualität!

Garantie: 3 Jahre oder 20 000 km www.tell-mobility.ch

49.90 Motorradbatterie Sensationeller Preis Vergleichen Sie! OKAY 100% wartungsfrei, bietet ausgezeichnete Startkraft mit hoher Sicherheitsreserve und geringer Selbstentladung. Passend zu vielen gängigen Motorrädern/Rollern. 22057 YTX7L-BS, 12 V 6 Ah 49.90 22058 YTX7A-BS, 12 V 6 Ah 49.90 22059 YTX9-BS, 12 V 8 Ah 53.90

34.90 Sensationeller Preis Vergleichen Sie!

Top Case Tell 32 l. 21849 34.90

Suchen Sie noch?

lückenlos in allen Haushalten

Weinfelder Nachrichten Suchen Sie noch?

*Vereine suchen: Suchen Sie einen Trainer/in, - Assistenten/in, Juniorenob-

Fr. 10.3 Zeilen = Fr. 20.4 Zeilen = Fr. 30.5 Zeilen = Fr. 40.Name / Vorname: Strasse:

Verschiedenes Bettwaren-Onlineshop mit Schweizer Qualität. www.rennerag.ch Dipl.e-bass Lehrer(Bassgitarre) erteilt Privatunterricht in allen modernen Musikstilen, Rolf Seeberger Tel. 071 688 10 44 Jetzt Kurse mit Lenormand-Karten in Weinfelden www.bildersprache.ch Katzenferienheim Friltschen Thurgau, Tel. 079 297 76 60 Keine Gelnägel Mehr! Naturalbeautynails.ch Kochkurse: www.kochwelten.ch, Tel. 079 595 80 20 Kurierfahrten zu Discount-Preisen ab Km 60 Rp., Tel. 077 475 59 22 Malen in Kreuzl. Kurs in kleiner Gruppe, ÖL- u. Acrylfarben, Tel. 076 489 98 73 Mediale Kartenlegerin hilft weiter bei Problemen in Beruf & Liebe, Maria Tel. 079 216 33 23 Naturalbeautynails.ch neu in Weinfelden Naturalbeautynails.ch Shellacstudio neu in Weinfelden! Tel. 078 866 48 72 schöne und elegante Nägel ohne Gel Pass + Bewerbefotos + Fotos nach Wunsch. Foto Burger Kreuzlingen, Tel. 071 672 3038 Pass+Bewerbefotos, Foto Burger, Tel. 071 672 30 38 PC-Kurs Internet, Word, etc. Std/Fr. 40.-. Auch bei Ihnen! Programminstallation usw.  071 669 31 07/ www.pc-schulung-mueller.ch Suche WG-Partnerin in 3.5 Zi.-Wohnung, Topmodern, Miete inkl. Fr. 860.Tel. 079 371 35 29

Einsenden an: Kreuzlinger Nachrichten, Bahnhofstrasse 4, 8280 Kreuzlingen

PLZ/Ort: Teppich-Express: Teppich, PVC, Laminat und Parkettverkauf, kostenlose Heimberatung. Fredi Etzensperger, Verkaufs-Beratungs- und Verlegeservive, Info unter  079 642 89 57 Zu mieten gesucht 4.5 Zi.-WHG. Tierfreundlich, nicht an Hauptstrasse, Parterre-WHG. 2 Parkplätze, Mt. ca. Fr. 1`650.-, Tel. 071 672 57 04

Zu kaufen gesucht

mann/frau, Spieler/in, Materialwart/in, Dirigent/in, Bassisten/in, Chorsänger/in, usw.? (Es werden unter dieser Rubrik keine Vereinsanlässe veröffentlicht). Anzahl Erscheinungen angeben, sowie die gewünschte Rubrik ankreuzen. Neu! Möglichkeit mit einer Hintergrundfarbe ■ Blau ■ Rosa ■ Gelb. Chiffre-Inserate und / oder Hintergrundfarbe kosten zusätzlich Fr. 10.– pro Erscheinung. Inserieren mit Coupon oder neu auf: www.kreuzlinger-nachrichten.ch/marktplatz (Erotikanbieter können nur online für den Print Textanzeigen schalten) Es werden nur diejenigen Inserate veröffentlicht, für welche der errechnete Betrag beigelegt und die vollständige Adresse angegeben ist. Es werden keine Immobilien- und Stelleninserate auf dem Marktplatz publiziert!



■ ANZAHL ERSCHEINUNGEN ■ Verschiedenes ■ Zu kaufen gesucht ■ Zu verkaufen ■ Stellengesuche ■ Freizeit / Partner ■ Automarkt ■ Ferienwohnungen ■ Gratis gesucht ■ Gratis abzugeben ■ Sammler ■ *Vereine suchen

Annahmeschluss: jeweils Di, 16.00 Uhr E-Bike der Marke Hercules (Modelljahr 2013). Ganz neu - 0 Kilometer. Handbuch wird mitgeliefert und bei der Übergabe findet eine Erklärung statt. Einfach zu handhaben. Das Ladegerät hat einen Deutschen und einen Schweizer Stecker. Zusätzlich enthalten: Licht, Pumpe, Boardcomputer. Neupreis: CHF 2200.-, Verkaufspreis: CHF 1899.-. Tel. 079 528 16 58 Einmachgl. Weck, Helvetia Bülacher, Tel. 076 480 76 58

Aebi od. Schliter Transporter, Tel. 079 209 55 66

Gefrierschrank, 6 Schubladen, Tel. 079 247 36 74

Alte Reklameschilder, Tel. 079 203 81 22

Goldhamster jung und herzig, Tel. 076 530 39 75

Ankauf Altgold, Barzahlung, St.Gallen

Grosse DELFT Porzellan Sammlung schön, diverse Vasen, Teller Tel. 071 688 66 23

Altin Gold GmbH, Bahnhofstr. 2, 071 222 73 22

Lego-Duplo, günstig Tel. 079 432 08 38 Nette Familie sucht Haus+Garten an ruhiger Lage in Kreuzlingen (Kauf) Tel. 071 670 02 22 Nette Familie sucht Haus+Garten an ruhiger Lage in Kreuzlingen (Kauf) Tel. 071 670 00 22 Schmiedeiserne Geländer, Gitter, Tel. 079 208 55 66

Hundeboxe f. Mittelgr. H. Fr. 50.-, Tel. 077 470 21 72 H-Velo, 18 Gänge neu, Tel. 071 463 41 18 Jugendbett Fr. 150.-, Tel. 071 672 48 08 Kaninchen geschl. ab Hof auf Best. Tel. 071 699 11 09

Spielsachen alt, Tel. 079 244 52 02

Kindervelo 20 Zoll, Fr. 180.-, neuwertig Tel. 071 622 65 81

Suche Eisenbahnen gross und klein auch defekt, Privat Tel. 079 789 60 73

Möbel und Inventar aus Haushaltauflösung. Liste erhältlich via Mail [email protected]

Suche Weidenzelt - Ross, Tel. 076 707 34 86

Motorboot RIO 450 Top, Honda Motor, 45 PS, 06.1991, Fr. 12`900.-, Tel. 071 672 48 08

Tischtennis-Tisch günstig Tel. 071 672 72 89

Zu verkaufen Briefmarken FDC und gestempelt CH+FL, diverse Alben, Tel. 071 664 33 74

Pfeifen zu verkaufen, Tel. 071 671 19 62 Sommerkleid Gr. 38, bunt, Fr. 10.Tel. 071 672 57 57 Sommerkleid Gr.38, bunt, Fr. 10.-, Tel. 071 672 57 76

Stellengesuche CH M. bietet Gartenarb. Büsche schn. usw Tel. 071 695 26 29 Empfehle mich für: Gartenarbeiten, Hecken schneiden, Rasen mähen, umstecken usw. Tel. 076 236 37 34 Samstags-Jobs für Schüler ab 15 J., Tel. 071 688 50 50 Texterfassung Med. Tel. 078 902 07 79

Terminologie,

Partnergesuche Hallo CH M, 54 J., Sympathier, humorvoll sucht nette Sie für eine Partnerschaft. SMS 076 620 94 31 Mann sucht Frau, Tel. 079 519 90 83 Nicht ganz 100! Aber knapp 50 (w) sucht bessere 2. Hälfte (m) mit Humor, Esprit, Charme und Sinn für`s schöne im Leben. Trau dich und schreib mir. (Gerne mit Foto) Chiffre  Verlag Zehnder, Postfach 30, 9501 Wil, Chiffre 777/1147

Automarkt Honda Africa Twin, MFK, Fr. 2`700.-, Tel. 052 763 40 16

KAUFE ALLE AUTOS UND BUSSE, KM+ZUSTAND EGAL, BARZAHLUNG, TEL. 079 721 40 71 Kawasaki Z1000, ABS, 8`200 Km, Fr. 10`800.-, Tel. 078 726 23 77

Der gesamte Mitarbeiterstab und die Geschäftsleitung der HERZOG Küchen AG gratulieren Michael Kurzbach herzlich zu seinem 20-jährigen Jubiläum. Wir bedanken uns für die langjährige Betriebstreue und wünschen Michael für die Zukunft nur das Allerbeste!

Schweizer sucht Oldtimer+Autos bis 1995. Discrete + schnelle Barzahlung,  079 300 38 35

Kontakte

Sturm-Stallaterne 480 76 58

076

Di eifachschti Nommere vo de Schwiiz 0906 1 2 3 4 5 6 Fr. 3.13/Min. Festnetztarif Of dere Nommere esch alles möglech!!!

Taxi gratis nicht aber günstig Flugh. Tel. 079 250 86 55

Daunenschlafsäcke 2 Stk., je Fr. 55.Tel. 071 672 30 18

Tramper-Rucksack neuwertig, Fr. 85.-, Tel. 071 695 26 29

S-BUDGET-SEX-LIVE 24 STD.

Taxifahrt zum Flughafen Zürich, Pauschal Fr. 100.-, Tel. 071 688 64 64

Doppelbett zum Unterschieben, Tel. 078 795 12 36

Tel.

20 Jahre Firmentreue: Michael Kurzbach

Schweizer sucht Oldtimer+Autos bis 1995. Diskrete+ schnelle Barzahlung  079 300 38 34

Damenvelo Tour de Suisse, Tel. 071 688 45 31

Petrol,

Studios / Clubs

096 789 789

Fr. 2.90/Min. Festnetztarif

www.herzog-kuechen.ch Unterhörstetten | Schlieren | Effretikon | Gossau SG

Impressum

Weinfelder Nachrichten Mannenbach-S. Bod Ermatingen ens Gottlieben ee Fruthwilen Tägerwilen Bottighofen Triboltingen Kreuzlingen Raperswilen Neuwilen A7 Münsterlingen Scherzingen LandEngwangen Ellighausen Lengwil schlacht Hefenhausen Alterswilen Lipperswil Altnau A7 Lippoldswilen Illighausen Illhart Zuben A7 Dotnacht Altishausen Siegershausen Müllheim Wigoltingen Hugelshofen SchönenGraltshausen baumgarten A7 Bonau Märstetten Berg TG Andhausen Ottoberg Hard Mauren Harenwilen Amlikon Leimbach Weinfelden Bissegg Bussnang Opfershofen Rothenhausen Bürglen Oppikon Oberbussnang Friltschen Istighofen Schmidshof Schönholzerswilen

Kreuzlinger Nachrichten Weinfelder Nachrichten Bahnhofstrasse 4 8280 Kreuzlingen Telefon 071 677 08 80 Telefax 071 677 08 88 E-Mail: [email protected] www.kreuzlinger-nachrichten.ch

Charly Pichler, Verlagsredaktor (pic) E-Mail: [email protected] Verkaufsleitung Manuela Bonomelli Administration/Inseratenannahme Milena Costanzo Verkauf Astrid Haueter

Auflage 33’114 Exemplare

Redaktions- und Inserateschluss Dienstag, 12.00 Uhr

Erscheint wöchentlich Donnerstag per Post in alle Haushaltungen

Erscheinungsgebiet Altnau, Alterswilen, Altishausen, Bottighofen, Dotnacht, Ellighausen, Ermatingen, Fruthwilen, Gottlieben, Hefenhausen, Illighausen, Illhart, Kreuzlingen, Landschlacht, Lengwil-Oberhofen, Lipperswil, Lippolds-

Redaktion Angelina Rabener (rab), Hanspeter Rusch (hru), Monika Altenburger (mal),

wilen, Mannenbach-Salenstein, Münsterlingen, Neuwilen, Raperswilen, Siegershausen, Scherzingen, Schönenbaumgarten, Schönholzerswilen, Tägerwilen, Triboltingen, Zuben, Amlikon, Andhausen, Berg TG, Bissegg, Bonau, Bürglen TG, Bussnang, Engwang, Friltschen, Graltshausen, Guntershausen b. Berg, Harenwilen, Hard b. Weinfelden, Hugelshofen, Istighofen, Leimbach, Mauren TG, Märstetten, Müllheim-Wigoltingen, Oberbussnang, Opfershofen, Oppikon, Ottoberg, Rothenhausen, Schmidshof, Weinfelden Tarife Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.25, ausserlokal Fr. 1.48, Stellen lokal Fr. 1.48, ausserlokal Fr. 1.71, Reklamen (1sp/54 mm) Fr. 4.38, Erotik Fr. 7.58. 1⁄1 Seite Fr. 4400.– 1⁄2 Seite Fr. 2750.– Abonnementspreis: Jahresabonnement Inland Fr. 102.–. Auslandpreis auf Anfrage

Verkauf National Irene Köppel www.swissregiokombi.ch Herausgeber Info Press AG Herisau Satz und Druck Zehnder Print AG

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung ab. Die Meinung der Kolumnisten muss sich nicht unbedingt mit derjenigen der Redaktion decken. www.kreuzlinger-nachrichten.ch

Verschiedenes

Seite 26

Demenz: Was nun?

Auf dem Weg zum Hütehund

WEINFELDEN/KREUZLINGEN Kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige Die Betreuung eines Menschen mit Demenz ist oft ein Kraftakt. Home Instead Seniorenbetreuung bietet spezielle Familientrainings an, um pflegende Angehörige zu unterstützen. Dabei wird Wert auf professionelles Wissen und alltagstaugliche Tipps gelegt. Menschen mit Alzheimer (re)agieren auf ihr Umfeld teilweise sehr herausfordernd. Gründe liegen oft in einer Über- oder Unterforderung: Reizüberflutung (z.B. zu viel Lärm, Licht, Nähe) kann zu Stress führen, bei Langeweile fordern Demente gern Aufmerksamkeit ein. «Im Familientraining von Home Instead werden die verschiedenen Aspekte von Demenzerkrankungen besprochen. Eine erfahrene Pflegefachfrau geht mit den Teilnehmenden praktische Beispiele durch und gibt Anregungen, um sich zu entlasten und für Betroffene ein sicheres Umfeld zu schaffen», erklärt Thomas Aepli, Geschäftsführer von Home Instead. Rund 50 Prozent der Betreuungen hätten einen Bezug zu Demenz/Alzheimer. Mit diesen Schulungen würden die Angehörige in einer sehr anspruchsvollen Aufgabe unterstützt. Gemeinsam mit Geriatrie-Experten hat Home Instead ein zeitgemässes Schulungsprogramm und ausführliche Unterlagen entwickelt. Ziel sei es, in schwierigen Situationen Anre-

Bild: z. V. g.

Demenz ist für Betroffene und Angehörige eine Chance, sich neu zu begegnen.

gungen und Hilfestellung bereit zu haben. Das Büchlein, in dem Techniken mit Beispielen beschrieben sind, erhalten Teilnehmende mit den Schulungsunterlagen. Eine Brücke schlagen «Natürlich kann eine Technik in einer bestimmten Situation erfolgreich sein, muss aber nicht. In diesem Fall wird man mehrere Wege ausprobieren, eventuell scheitern und es erneut versuchen», sagt Thomas Aepli. Gemäss ihm braucht es in der Region weitere Angebote für Betreuung und Bildung zu Demenz. Aepli versteht die Angehörigenschulung als Engagement der Home Instead Seniorenbetreuung für das Gemeinwohl. «Sie hilft mit, dass Menschen mit Demenz so lan-

Bild: z. V. g.

Giger folgt auf Schmid KREUZLINGEN Wechsel im Präsidium der Büecherbrugg Nach fast 20 Jahren hat Heinz Schmid seinen angekündigten Rücktritt wahr gemacht. Der Stiftungsrat wählte Heidi Giger zu seiner Nachfolgerin. Seit 1995 gibt es die Stadtbibliothek Büecherbrugg. Damals wurden die Stadtbibliothek und die Bibliothek der Berufsschule zusammengelegt. Die vereinigte Stadt- und Berufsschul-Bibliothek gab sich den Namen Büecherbrugg und bezog an der Gaissbergstrasse 8 ihre noch heute benützten Räumlichkeiten. Seither hat sich die Büecherbrugg prächtig entwickelt. Der Medienbestand und die Ausleihen haben sich vervielfacht. Die Büecherbrugg wurde zu einer Bibliothek von regionaler Bedeutung. Neben der Primarschulgemeinde Kreuzlingen wird sie auch von den meisten Nachbargemeinden unterstützt. Die Entstehung

und Entwicklung der Büecherbrugg wurde sehr wesentlich geprägt von Heinz Schmid. Seit 1996, als die beiden vereinigten Bibliotheken in eine Stiftung überführt wurden, ist er deren Präsident. Als solcher hat er mit viel Energie und Tatkraft stets ehrenamtlich mitgeholfen, die Büecherbrugg zu dem zu machen, was sie heute ist: Eine auch regional verankerte Institution. Heidi Giger gehörte bereits bis 2001 als Vertreterin der Primarschulgemeinde dem Stiftungsrat an und konnte vor einem Jahr erneut für dieses Gremium gewonnen werden. Stiftungsrat Hermann Grünig verabschiedete Heinz Schmid und verdankte seine Verdienste um die Büecherbrugg mit einem Bild. Von Heidi Giger bekam er «lebenslänglich», eine Urkunde, die ihn berechtigt die Büecherbrugg auf Lebzeit gratis zu nutzen. pd/rab

Vom 4. April bis 6. April jeweils ab 8 Uhr, findet in Wäldi die Gebrauchshütehunde Arbeitsprüfung statt, bei dem sich Hundehalter untereinander messen können. Bei den Hundeparcours muss die Zusammenarbeit zwischen dem Halter, der passiv das Geschehen beobachtet und dem Hund mittels Zeichen, Rufen oder Pfiffen Anweisungen gibt und dem Hund, welcher die Schafe ruhig und harmonisch durch einen Parcours leiten muss, optimal funktionieren. Ein Anlass der bestimmt auch für den Laien ein interessanter und lohnenswerter Besuch sein dürfte. Den Besucher erwartet eine ge-

heizte und familienfreundliche Festwirtschaft. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag ab 11.30 Uhr werden dokumentierte Schauläufe geboten. Interessierte sind herzlich Willkommen. Zum ersten mal wird am Sonntag ein Hunderennen in Zusammenarbeit mit dem SKBS Thurland organisiert. Dazu wird auf dem Gelände eine Rennbahn eingerichtet, in deren Bahn die Zeit gemessen wird. Hier dürfen alle Hunde ohne Voranmeldung teilnehmen. So können die Besucher mit Ihren Hunden spontan vor Ort entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Hier steht ganz klar der Spass für Jung und Alt im Vordergrund. Info: Tel. 077 401 59 82 www.rg-seeruecken.ch pd/rab

ge wie möglich zu Hause leben und pflegende Angehörige ihre Selbstwirksamkeit erhalten können», erklärt der Geschäftsführer Thomas Aepli abschliessend. rab

Schulungsdaten Termine für die 3-stündigen Schulungen: Weinfelden, 8. April, 13.30 Uhr, SRK-Geschäftsstelle. Kreuzlingen, 10. April, 14 Uhr, Abendfrieden, Wohnen und Pflege. Arbon, 17. Mai, 10 Uhr, Geschäftsstelle Home Instead. Anmeldungen: Home Instead Seniorenbetreuung, Hauptstr. 31, 9320 Arbon. 071 447 00 70 [email protected]

EVP sammelt Kleider

Heinz Schmid erhält von seiner Nachfolgerin Heidi Giger «lebenslänglich».

27. März 2014

KREUZLINGEN Am Samstag 29. März werden gebrauchte Kleider für Bedürftige in Bulgarien gesammelt. In Kreuzlingen am Bärenparkplatz von 9.30 bis 13 Uhr. In Münsterlingen am Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr und in Tägerwilen am Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr. Gesammelt werden Kleider und Schuhe, Bettwäsche, Geschirr, Besteck, Küchengeräte (auch elektrische). Alles sauber und in gutem Zustand, in Bananenschachteln oder Kehrichtsäcke verpackt. Es werden keine Teppiche, Bettdecken, Duvets, Kopfkissen gesammelt. Was bei uns Kleiderschränke und Stauraum blockiert, ist anderswo in Europa sehr gefragt. Die Sammlung erfolgt in Zusammenarbeit mit PRO SCHULE OST. pd/rab

Diese Woche im BodenseeTV Das Kreuzlinger Fernsehen sendet diesen Donnerstag und Freitag folgende Beiträge: Tourismus Ermatingen verblüfft mit seinem neuen Slogan. Der Verein Behinderten Busse Kreuzlingen sorgt mit seinen Fahrten für einen ausgezeichneten Service. Stadträtin Dorena Raggenbas stellt mit Konstanz Bürgermeister Andreas Osner die Sigismundtafel vor. Ein weiteres Thema ist das Musikfest vom 23. bis 25 Mai. Am Wochenende läuft vom Samstag bis Montag der dritte Teil des Swisscom Events auf dem Boulevard. hru

26. Velobörse der Grünen Weinfelden Am Samstag, 29. März 2014 findet auf dem Platz vor dem Pestalozzischulhaus in Weinfelden die 26. Velobörse der Grünen Weinfelden statt. Wer sein Velo verkaufen möchte, kann dieses von 07.30 Uhr bis 11.00 Uhr zum Pestalozziplatz bringen. Den Verkaufspreis bestimmen die Abgebenden selber - das Velobörse-Team steht gerne beratend zur Seite. Von 9 bis 14 Uhr stehen dann die Velos für den Verkauf bereit. Velo-Check durch PRO VELO THURGAU Für eine sichere Velofahrt unterzieht PRO VELO THURGAU Ihr Velo dem Frühlings-Check. Beratung durch die Weinfelder Velohändler Müller und Schwarz. Die verschiedenen Modelle können vor Ort verglichen werden und stehen für Probefahrten zur Verfügung. Es stehen einige Plauschvelos zur Probefahrt zur Verfügung (Einrad, Hochrad etc.). Für Speis und Trank sorgt das bewährte Velo-Börse-Bei-

zen-Team.Es besteht zudem die Möglichkeit, Ihr Velo zu entsorgen. Die HEKS TG job nimmt sehr gerne alte und nicht mehr verkehrstüchtige Velos entgegen. In der Velorecycling–Werkstatt werden ausrangierte Fahrräder gesammelt und repariert und für den Versand nach Afrika vorbereitet. Ebenso verkaufen sie einzelne revidierte Occasionsvelos zu angemessenen Konditionen. Dafür wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 5.—erhoben. Auskunft : Franz Portmann-Imhof, Tel. 071 622 23 16 und [email protected]. pd/rab

Ein Platz für Tiere

Zuhause gesucht

Am Donnerstag 27.3. und Freitag 28.3 wird im Lokalfernsehen Steckborn in der Sendung «Ein Platz für Tiere» Sömli vom See und weitere heimatlose Schützlinge vorgestellt. Wer sich für die weissen Engel auf vier Pfoten interessiert, hier weitere Informationen www.tierhilfeschweiz.ch 071 648 15 07

Muss ich jetzt wirklich für immer im Tierheim bleiben? Die Menschen hier sagen «die ist alt und eine Charakterkatze», da stehen meine Chancen sehr schlecht. Aber ich hätte doch so gerne wieder ein Zuhause mit Personal und Katzentürchen. www.tierschutz-kreuzlingen.ch 071 / 695 12 61.

Wochenkalender

27. März 2014

KONZERT / THEATER Altnau 28. März 21.00 Uhr: Cassie Taylor, s-ka, Güttingerstrasse 1

Kreuzlingen

28. März 20.00 Uhr: «Parade des animaux», Aula, PMS 28. März 20.30 Uhr: Abschiedskonzert mit Emiglios (The Beat Holes), Hörnli, Irish Pub 29. März 11.30 - 14.00 Uhr: Maul Wurf, a capella Gruppe, Ziil-Center

Kreuzlingen

27. März 15.30 Uhr: Kreuzlinger Erzählcafé mit Hans Beringer (technischer Kaufmann), evang. Kirchgemeindehaus, Bärenstr. 25

29. März 14.00 Uhr: Filmnachmittag der Jubla für Kinder von 7 - 15 J., Treffpunkt: Stefanshaus Emmishofen

VERSCHIEDENES Affeltrangen 27. März 14.00 Uhr: Seniorentreff, evang. Kirchgemeindehaus

Berg

30. März 11.15 Uhr: Ökum. Suppenzmittag, Turnhalle Neuwies 1. April 17.00 - 20.00 Uhr: Blutspenden, Singsaal Neuwies

Bussnang

3. April 12.00 Uhr: Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren, Rest. Alterszentrum

Bänikon

29. März 14.30 Uhr: Stubete mit Bommer's Örgeliwiiber, Echo vom Hudelmoos und weiteren, Restaurant Ochsen

Ekkarthof

30. März 10.00 Uhr: SRF1 Persönlich, Rütelistrasse 2

Ermatingen

3. April 17.00 Uhr: eHealth: Was ist das? Warum ist es sinnvoll? Für wen ist es sinnvoll?, Lilienberg Unternehmerforum, Arenenbergstrasse 15

Gottlieben

29. März 18.00 Uhr: Erinnerung an Emanuel von Bodman, Präsentation und Vortrag von Walter Rügert, Bodmanhaus, Am Dorfplatz 1 2. April 20.00 Uhr: «Unvergänglich», literarischer Abend mit Zsuzsanna Gahse und Annette Hu, Diskussion über französische Autorin Nathalie Sarraute, Bodmanhaus, Am Dorfplatz 1

Weinfelden 071 622 00 33

29. März 15.00 Uhr: «Der bewegte Strich» – Trickfilme im traditionellen Stil von Günter Dittmann, Out of Bounds, Kirchstrasse 1 29. März 18.00 Uhr: Sportlergala, Dreispitz 30. März 9.00 Uhr: Formel 1 auf Leinwand, GP von Malaysia, T.O.M. 30. März 17.00 Uhr: «Die Friedensmesse, Eine fröhliche Persiflage auf unsere Gesellschaft, PHTG, Lichthof 1. April 19.00 Uhr: Sportlounge mit Patrick Heuscher, «Der Weg zum Erfolg», SBW SportKV, Bahnhofstrasse 33c 2. April 19.00 Uhr: Quartierstamm, Restaurant Emmishofen 2. April 19.30 Uhr: Informationsabend Rudolf Steiner Schule 2. April 19.30 Uhr: Arztvortrag «Gewitter im Kopf», Finkernstrasse 8a 3. April 18.00-19.00 Uhr: Englisch-Café, Out of Bounds, Kirchstrasse 1 3. April 19.30 Uhr: Reanimations-Repetierkurs, Finkernstrasse 8a

Leimbach

29. März 20.15 Uhr: Turnerunterhaltung der Turnenden Vereine Bürglen und Leimbach, Turnhalle

Lengwil

27. März 12.00 Uhr: Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren, Restaurant Sternen, Bahnhofstrasse 1

Leutmerken

28. März 20.00 Uhr: Lottomatch SG Bissegg, Pfarreiheim

Frauenfeld 052 720 35 35

THE RETURN OF THE FIRST AVENGER 3D D/ab10/Action DO & SO bis MI 20.00 / FR & SA 19.45 & 22.15

THE RETURN OF THE FIRST AVENGER 3D D/ab10/Action // DO & MO & DI 20.00 FR & SA 20.15 & 23.00 / MI 20.15

THE RETURN OF THE FIRST AVENGER 2D D/ab10/Action DO & FR & MO bis MI 17.00 / SA & SO 16.30

THE RETURN OF THE FIRST AVENGER 2D D/ab10/Action DO & FR & MO & DI 17.00 / SA & SO & MI 17.30

RIO 2 3D D/ab6/Animation SO 14.00

RIO 2 3D D/ab6/Animation SO & MI 15.30

RIO 2 2D D/ab6/Animation SO 17.00 / MI 14.00

PETTERSSON & FINDUS D/ab3/Kinderfilm SA & SO & MI 13.30

SHANA - THE WOLFS MUSIC D/ab10/Abenteuer SA & SO & MI 17.00 NEED FOR SPEED 3D D/ab12/Action DO & SO bis MI 20.00 / FR & SA 19.45 & 22.45 DER HUNDERTJÄHRIGE….. D/ab12/Dramödie DO & SO bis MI 20.00 / FR & SA 19.45 NON-STOP D/ab14/Action FR & SA 22.45

BIBI UND TINA D/ab6/Kinderfilm SA 15.30

IM AUGUST IN OSAGE COUNTY D/ab12/Drama DO bis SA & MO & DI 17.00 PETTERSSON & FINDUS D/ab3/Kinderfilm DO & FR & MO & DI 17.00 / SA & SO & MI 14.00 BIBI UND TINA D/ab6/Kinderfilm SA & SO 14.00 / MI 17.00

männersache: The Return of the First Avenger pro Ticket 1 gratis Bier!

Liberty Cinema Weinfelden Donnerstag, 27.3.14 Start: 20.00 Uhr

Kreuzlingen bis 28. März: «Hartnäckig & unverfroren - Bananenfrauen», MDZ Bilbiothek, Unterer Schulweg 1 bis 26. Mai: Bilderausstellung von Benigna Baumann im, Amuse Bouche, Bachstrasse 24, Di-Sa 9.30 - 19.00 Uhr Daurausstellungen: «20 Jahre Seemuseum», «50 Jahre Seegfrörni» und «100 Jahre Rauchende Kamine», Mi + Sa + So von 14 - 17 Uhr geöffnet, Seemuseum

29. März 9.30 - 13.00 Uhr: Kleidersammlung der EVP für Bedürftige in Bulgarien, Bärenparkplatz

Weinfelden

30. März 17.00 Uhr: Konzert Kammerorchester Amriswil mit dem Klarinettisten Ignazio Pisana, Rathaus

Witz der Woche

27. März 18.00 - 19.00 Uhr: Französisch-Café, Out of Bounds, Kirchstrasse 1

29. März 14.00 Uhr: Steine drehen in den Kreuzlinger Bächen, Treffpunkt: Turm hinter dem Hauptbahnhof

29. März 21.00 Uhr: Die Blues Company, Bächerstübli

AUSTELLUNGEN

27. März 16.30 - 17.00 Uhr: Kinder-Musik-Café, Out of Bounds, Kirchstrasse 1

Scherzingen

Tickets: www.kino-tg.ch Weinfelden: Gratisparkplätze

Seite 27

Der Lehrer wollte von den Schülern wissen, woher der Strom kommt. Da meint der Hansli: «Von den Affen!» Der Lehrer fragt entrüstet: «Wieso kommst du auf diese Idee?» Hansli: «Als gestern bei uns zuhause der Strom ausging, sagte mein Vater: Jetzt haben die Affen schon wieder den Strom abgestellt!» Rudolf H. Knaus

13/2014

Senden Sie Ihren Witz der Woche an Kreuzlinger Nachrichten, Bahnhofstrasse 4, 8280 Kreuzlingen oder [email protected]. Die besten Witze werden veröffentlicht und der/die Schreibende erhält 100 Franken.

Dauerausstellungen: «Hüben und Drüben», «Persönlichkeiten», «Mass und Gewicht», «Zizenhausener Terrakotten», Mi 17-19 Uhr, Fr + So 14 bis 17 Uhr, Museum Rosenegg bis 1. Juni: Sonderausstellung «Fische», Seemuseum bis 1. Juni: «Mit wachem Auge», Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6 bis Sommer 2014: Bilder von Verena Bolliger, RehaA an der Konstanzerstrasse 31a

Weinfelden

bis 6. April: Neuste Werke von Kurt Lauer, «blaswerk», , Gaswerkstrasse 18. Finissage findet statt am Sonntag, 6. April von 10 bis 13 Uhr mit Klein-Konzert und Apéro

KIRCHEN Märstetten

29. März 14.00 + 20.00 Uhr: Unterhaltung der Musikgesellschaft Märstetten, MZH Weitsicht

Müllheim

31. März 19.30 Uhr: Vortrag/Vertiefung, 27 Briefe «über die ästhetische Erziehung des Menschen» von Friedrich Schiller, Hörsaal des MODELHOF, Hofstr. 1

Münsterlingen

29. März 9.00 - 11.00 Uhr: Kleidersammlung der EVP für Bedürftige in Bulgarien, Gemeindehaus

Oberhofen

2. April 14.00 Uhr: Kurs «Kreativer Ostergruss», Landfrauenverein Lengwil und Umgebung, Werkraum Oberhofen

Tägerwilen

29. März 9.00 - 11.00 Uhr: Kleidersammlung der EVP für Bedürftige in Bulgarien, Gemeindehaus 1. April 19.00 Uhr: Nordic-Walking für einen guten Zweck, Treffpunkt: Parkplatz Coop

Weinfelden

28. März 11.30 Uhr: Mittagstisch «Senior mach mit», Gasthaus Trauben 28. März 17.00 Uhr: Fiirobigträff am Wechbank, blaswerk - Musik Haag, Gaswerkstrasse 18 29. März 8.00 - 16.00 Uhr: Flohmarkt, Marktplatz 29. März 9.00 - 14.00 Uhr: Velobörse, Pestalozzischulhausplatz 29. - 30. März: Vorausscheidung für den Schweiz. Jugendmusikwettbewerb SJMW, Saal Musikschule 2. April 14.00 - 16.00 Uhr: Zauberlaterne, Filmclub für Kinder zwischen 6 12 J., Liberty Cinema Weinfelden

Wigoltingen

29. März 20.00 Uhr: Abendunterhaltung Turnende Vereine, MZH

Zuben

28. März 12.00 Uhr: Mittagstisch, Restaurant Kreuzstrasse

Kreuzlingen Katholische Kirche, Pfarrei St. Ulrich Kreuzlingen: 27. März 16.00 Uhr: Eucharistiefeier, 28. März 15.00 Uhr: Rosenkranz im Ölberg, 18.30 Uhr: Anbetung, 19.00 Uhr: Eucharistiefeier, 29. März 9.00 Uhr:Eucharistiefeier (Anschliessend Kaffee im Ulrichshaus), 17.00 Uhr: Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr: Eu-

charistiefeier, 30. März: 8.30 Uhr: Eucharistiefeier: 9.30 Uhr: Santa Messa in lingua italiana, 10.30 Uhr: KIGODI im Ulrichshaus, 11.00 Uhr: Eucharistiefeier, 31. März 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet, 1. April 17.05 Uhr: Versöhnungsfeier für die 2. Klasse, 19.00 Uhr: Eucharistiefeier in Oberhofen, 2. April 8.30 Uhr: Eucharistiefeier (anschliessend Kaffee im Ulrichshaus) Kath. Kirche St. Stefan, Emmishofen: 29. März 18.00 Uhr: Vorabendmesse, 30. März 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst, 2. April 14.00 Uhr: Schülerkreuzweg von der Kirche St. Stefan zur Kapelle Bernrain

Tägerwilen

Katholische Kirche Bruder Klaus: 30. März 10.30 Uhr: Ökum. Gottesdienst, 11.30 Uhr: Suppenzmittag in der Bürgerhalle

Weinfelden

Katholische Kirche, Kirche St. Johannes: 29. März 17.15 Uhr: Abschlussgottesdienst des Versöhnungsweges der 4. Primarklasse, 30. März 10.00 Uhr: Wortgottesdienst

HILFE Bottighofen Mütter- und Väterberatung: 28. März, Dorfzentrum, Schulstrasse 4

Kreuzlingen

Zentrale Notfallnummer: Wählen Sie im Notfall die Nummer 0900 000 199 von 10 - 17 Uhr, Donnerstag von 10 13 Uhr Mütter- und Väterberatung: Mo von 9.30 - 11.30 Uhr und von 14 - 16 Uhr. Do von 9.30 - 10.30 Uhr und von 15 18 Uhr. Telefon: 071 626 04 57 Selbsthilfe Thurgau: Tel. 071 620 10 00 (gratis), Dienstag + Mittwoch von 14 - 17 Uhr, Donnerstag von 9.30 - 12.30 Uhr

KINO KONSTANZ CineStar - Der Filmpalast Im Lago Shopping Center, 78462 Konstanz Tel. 07531/3634910 , www.cinestar.de Kinoprogramm vom 27.03. - 02.04.14 Endless Love täglich 14.30, 17.30, 20.50 Uhr, Fr/Sa auch 23.15 Uhr, Sa auch 12.00 Uhr The Return of the First Avenger (3D) täglich 14.00, 17.00, 20.00 Uhr, Fr/Sa auch 23.00 Uhr Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance Do/Mo/Mi 18.30 Uhr Non-Stop täglich 15.00, 18.20, 20.50 Uhr, Fr/Sa auch 23.15 Uhr Petterson & Findus - Kleiner Quälgeist, grosse Freundschaft täglich 14.00, 16.10 Uhr, Sa/So auch 11.50 Uhr Vampire Academy täglich 18.20 Uhr Need for Speed (3D) täglich 17.00, 20.00 Uhr, Fr/Sa auch 23.00 Uhr Lone Survivor Do/Mo/Di 20.40 Uhr, Fr/Sa 23.15 Uhr Die Dinos sind los Do/Mo/Mi 14.00 Uhr, Sa/So 12.00 Uhr Die Bücherdiebin täglich 17.30 (ausser Mo/Mi), Mo/Mi 20.00 Uhr 300: Rise of an Empire (3D) täglich 20.50 Uhr, Fr/Sa auch 23.15 Uhr Bibi & Tina - Der Film täglich 14.00, 16.15 Uhr, Sa/So auch 11.45 Uhr Im August in Osage County Do/Sa/So/Di 20.30 Uhr, Fr/Mo/Mi 17.00 Uhr Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman (3D) täglich 14.45 Uhr Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman täglich 14.00, 16.10 Uhr, Sa/So auch 11.45 Uhr Jack Ryan - Shadow Recruit Fr-Di 18.30 Uhr Pompeii (3D) täglich 18.30 Uhr (ausser Mo) Alles Inklusive So 11.45 Uhr Monuments Men - Ungewöhnliche Helden Do/Mo 17.30 Uhr, Fr/Sa/So/Mi 20.40 Uhr Stromberg: Der Film Fr 23.00 Uhr, Sa/Di 17.00 Uhr Tarzan (3D) Sa/So 11.45 Uhr American Hustle Fr/Sa 23.00 Uhr Free Birds Fr/Sa/Di 14.00 Uhr

Vaterfreuden Do/Fr/So/Di 20.30 Uhr, Sa 19.45 Uhr, Mi 17.30 Uhr Homefront Fr/Sa 23.15 Uhr Fünf Freunde 3 Fr/Sa/Di 16.10 Uhr, So 12.45 Uhr The Wolf of Wall Street Sa 22.15 Uhr, Mi 19.45 Uhr 12 Years A Slave Do-Di 20.00 Uhr, Sa/So auch 12.00 Uhr 12 Years A Slave (OV) Mi 20.00 Uhr Der Medicus Sa 11.45 Uhr, So 17.00 Uhr Die Eiskönigin - Völlig unverfroren Do/Mo/Mi 16.00 Uhr, Sa/So 12.15 Uhr Fack ju Göhte täglich 15.00 Uhr Die Toten Hosen - Krach der Republik Fr 20.00 Uhr Rio 2 - Dschungelfieber So 14.00 Uhr Rio 2 - Dschungelfieber (3D) So 16.15 Uhr Sneak Preview Mo 20.30 Uhr Scala Filmtheater Betriebe GmbH Marktstätte, 78416 Konstanz Tel. 07531/90 35 - 0, www.cinestar.de Kinoprogramm vom 27.03. - 02.04.14 Antboy täglich 16.15 Uhr (ausser Sa/So), Sa/So 14.00 Uhr Banklady täglich 20.45 Uhr, Sa/So auch 13.45 Uhr Madame empfiehlt sich Do/Fr/Di/Mi 18.15 Uhr, Sa/So 16.00 Uhr Madame empfiehlt sich (OmU) Mo 18.15 Uhr National Theatre: War Horse Do 20.00 Uhr Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand Do 17.15, 20.45 Uhr, Fr-Di 17.15, 20.00 Uhr, Sa/So auch 14.30 Uhr, Mi 16.30, 20.45 Uhr Mittsommernachtstango Fr/Sa/So/Di 18.30 Uhr Grand Budapest Hotel täglich 16.15 Uhr, Do/Mi auch 18.30 Uhr, Fr/Sa/So/Di auch 20.45 Uhr Grand Budapest Hotel (OV) Mo 20.45 Uhr Philomena Sa-Mo 18.30 Uhr

ZU GUTER LETZT

Seite 28

27. März 2014

Kletterhalle boomt

«Wen kümmert's» Wie ein Lottosechser

WEINFELDEN Steht bald ein Ausbau des Angebots an? Die Kletterhalle vom Verein thurclimb in Weinfelden ist seit Ende Oktober 2013 geöffnet. Bereits werden Forderungen nach einem Ausbau laut. Auf die einfache Anfrage an den Präsidenten des Vereins thurclimb, Andreas Schweizer, dass der Betrieb der Kletterhalle gut angelaufen sei und Gerüchte kursieren, ein Ausbau sei geplant, antwortete Schweizer: «Lassen wir es mal etwas gut laufen.» Auf Rückfrage lässt er sich mehr Auskünfte entlocken. «Mit dem bestehenden Standort Bild: z.V.g. der Kletterhalle im BBZ Weinfelden A. Schweizer sind wir zufrieden. Für die Zukunft gibt es da jedoch kein Entwicklungspotential.» Die Nachfrage sei in den letzten Monaten enorm gross gewesen. Aber: «Sobald das schöne Wetter kommt, ist die Belegung schwach. Das Problem haben alle Kletterhallen. Somit muss auf die Finanzierung geachtet werden.» Glücklicherweise seien die Fixkosten für den Verein gering.

Bilder: z.V.g.

Auch das Kinderklettern erfreut sich grosser Beliebtheit.

«Wir werden uns Gedanken machen» «Wir sind auf einem sehr guten Weg», ist Andreas Schweizer überzeugt und meint: «Im Moment stimmt es so, wie es ist.» Eine solide Grundlage sei wichtig. Eine Überreaktion auf die aktuelle Nachfrage sei zu vermeiden. Reklamationen, es habe zu wenig Platz, kamen ihm noch keine zu Ohren. Eine Erweiterung des Angebots müsste auch mit dem persönlichen Aufwand abgeglichen werden. Alle Vereinsmitglieder arbeiten aktuell ehrenamtlich. «Da gibt es Grenzen», so der Präsident. Abschliessend sagt er: «Wir beobachten nun die Entwicklung

in den nächsten zwei bis drei Jahren. Wenn der Bedarf vorhanden ist, werden wir uns sicherlich über einen Ausbau Gedanken machen.» Monika Altenburger

Kurse und Trainings Die Kurse für Erwachsene sind bis anfangs September ausgebucht. Im Jugend- und Kinderkurs ab dem 22. April gibt es noch freie Plätze. Ebenfalls ist klettern im Kindertraining am Mittwochnachmittag noch möglich. Mehr Informationen unter www.thurclimb.ch.

Internationale Nähkultur WEINFELDEN Integration mit Hilfe von Nähmaschinen fördern Die Fachstelle für Integration bietet in Zusammenarbeit mit Periurban einen Nähkurs für Frauen an. Willkommen sind sowohl Frauen mit Migrationshintergrund als auch Einheimische. Bereits früher gab es in Weinfelden Nähkurse. Am 24. April startet nun ein neuer. An acht Donnerstagabenden wird der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Nähabende finden zwischen 19 und 21 Uhr an der Bankstrasse 6 statt. Geleitet wird der Kurs von Brigitta Hartmann. «Sie war schon für den letzten Kurs im 2009 als Leiterin vorgesehen. Aufgrund zu weniger Anmeldungen kam er jedoch nicht zu Stande», berichtet Monika Wittwer von der Fachstelle für Integration Weinfelden. Brigitta Hartmann über ihre Intention zum Nähkurs: «Grundsätzlich habe ich eine textile Ader. Es freut mich, diese nun mit anderen teilen zu können. Zudem habe ich immer

Bild: mal

Brigitta Hartmann (links) und Monika Wittwer haben für den Nähkurs verschiedene Stoffresten gefunden.

Neues entstehen», verspricht die Kursleiterin. Monika Wittwer betont: «Dieser Nähkurs wird nicht stur geführt. Es geht nicht nur ums Flicken und Lernen. Der Austausch ist wichtig.» Die Stellvertretende Leiterin der Fachstelle für Integration Weinfelden erhofft sich, dass die Frauen miteinander ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen, die «hoffentlich auch über den Kurs hinaus bestehen bleiben.» Monika Altenburger

wieder mit Freude in verschiedenen Situationen Migrantinnen begleitet.» Sie arbeitet mit einfachen Schnitten und Mustern. «Viele Frauen haben zu Hause einen Schrank mit Kleidern, die sie nicht mehr tragen. Da ihnen der Stoff gefällt, werfen sie die guten Stücke jedoch nicht weg. Diese Kleider sollten sie in den Kurs mitnehmen. Wir lassen dann aus ihnen etwas ganz

Anmeldung Anmeldungen sind bis am 4. Apr. an Monika Wittwer zu richten. E-Mail: [email protected], Tel.: 071 626 83 60 (nachmittags von 13.30 - 17.00 Uhr). Bei zu vielen Anmeldungen ist das Eingangsdatum entscheidend. Ein weiterer Nähkurs könnte allenfalls im Herbst durchgeführt werden.

viele Menschen ist es ein Verkauf der TKB nicht nachvollziehbar. «Damit verkauft der Kanton einen Teil seines Tafelsilbers», lauten Aussagen. Realistisch betrachtet gibt es nur Gewinner. Der TKB ist damit die Publikumsöffnung gelungen. Der Kanton verfügt über einen nicht unwesentlichen Sparstrumpf und verliert erst noch keinen Einfluss auf die Geschäftspolitik. Wenn die TKB seriös weiter macht wie bisher ist auch nicht mit einem Börsenabsturz zu rechnen. Nicht aus den Schlagzeilen kommt auch die Gestaltung des Weinfelder Marktplatzes. Als eines der wichtigsten Gestaltungselemente soll ein Sonnensegel zur Neugestaltung beitragen. Nun stört sich aber ausgerechnet ein Architekt an der Bauausschreibung. Seiner Meinung nach hätte die Gemeinde Visiere stellen müssen, um den Leuten zu zeigen, wie hoch das Sonnensegel wird. Immerhin sei dieses Segel ein markanter Eingriff auf dem Platz. Nun wolle er sich mit seinem Anwalt treffen und allenfalls die Gemeinde einklagen. In Kreuzlingen hat ein Architekt den Bushof zum Scheitern gebracht und jetzt in Weinfelden? Was ist nur mit diesen Spezies los? Wirklich, wir haben ein Luxusproblem! Hanspeter Rusch

Der Börsengang der Thurgauer Kantonalbank (TKB) dürfte dem Kanton Thurgau über 100 Millionen Franken in die Kassen spülen. Wenn alles gut geht, ist der Thurgau also am 7. April auf einen Schlag um über 100 Millionen Franken reicher. An diesem Tag beginnt nämlich der Handel mit den Partizipationsscheinen der TKB an der Börse. Wie hoch der «Jackpot» allerdings sein wird, ist noch offen. Am Markt sollen die Titel im Idealfall bis zu 160 Millionen Franken bringen. Falls alle PS verkauft werden und sie den maximal angenommenen Preis bis 74 Franken pro Titel erzielen bekäme der Kanton rund 116 Millionen Franken, welcher aber im optimalen Verlauf noch durch den Kanton mit weiteren 325'000 PS, welche dem Markt zur Verfügung gestellt würden, auf rund 135 Millionen gesteigert werden könnten. Zur Beruhigung, der Erlös darf laut Beschluss des Grossen Rats fünf Jahre nicht angetastet werden. Die Politik habe so Zeit, sich zu überlegen, was mit dem Geld geschehen soll. Die Millionen werden trotzdem für den Kanton arbeiten. «Ich lege das Geld nicht einfach unter mein Kopfkissen», sagte Koch. Trotzdem ist man in der Thurgauer Bevölkerung skeptisch. Für

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:

Weinfelder Nachrichten 13° 5°

Vorhersage Insgesamt überwiegt an diesem Wochenende Hochdruckeinfluss. Daher können wir auch länger mit Sonnenschein rechnen, obwohl auch ein paar dichtere Wolken- oder Nebelfelder mitmischen dürften. Die Temperaturen erreichen nachmittags durchaus angenehme Werte. Biowetter Die derzeit vorherrschenden Biowetterreize sind nicht allzu stark ausgeprägt. Deshalb klagen auch weniger Menschen über wetterbedingte Beschwerden. Gelegentlich kommt es zu Kreislaufproblemen und in den Morgenstunden zu Atemwegsreizungen. Bauernregel Wie St. Berthold (29. März) gesonnen, so der Frühling wird kommen. Sonne: Auf- und Untergang

6:12 Uhr

Neumond:

4:43 Uhr

18:51 Uhr

30.03.2014

12° 6°

12° 3°

11° 2°

Samstag

Bergwetter

4000 m

-11°

3000 m

-5°

2000 m



1000 m



16:20 Uhr

Die Immo-Experten

14° 4° ODi13

Sonntag

15° 5°

goldinger.ch

Weinfelden + BAUland sucht BAUherr +

Steckborn ++ NEUBAU-Projekt ++

Kreuzlingen + ALLES da – ALLES nah +

Tägerwilen ++ HAUS mit SCHEUNE ++

Kradolf + EFH sucht HANDwerker +

Kreuzlingen ++ STADTwohnung ++

2‘041m² (bebaut, Pferdestall, Sandplatz), teilerschl., D2: 1‘009m², LS-Zone: 1‘032 m², für gr. EFH oder kl. MFH.

12 moderne Eigentumswohnungen, 3½ und 4½ Zi., TOP-Ausbau, Lift. Wenige Fussminuten zum See.

Schöne, gepfl. 4½ Zi.-Whg., gutes Raumkonzept, Wfl. 108m², Bj.2006, Lift, Mehrzweckraum mit WM/TU.

Stattliche, gepflegte 6½ Zi.Liegenschaft mit viel Ausbaupotential. Wfl. ca. 200m², Gfl.1’000m², Bj.1899.

Kleines, schmuckes 4 Zi.Haus an zentraler Lage. Renovationsbedarf in verschiedenen Bereichen. Ausbaubar.

Geschmackvolle 3½ Zi.-Whg. an bevorzugter Lage mitten im Zentrum. Südbalkon. Erneuerung im 2008. Preis inkl. TGP.

Preise ab CHF 565’000.-

CHF 588’000.-

CHF 690’000.-

CHF 460’000.-

CHF 450’000.-

CHF 650’000.-

Tel. 052 725 04 02

Tel. 071 677 50 03

Tel. 071 677 50 02

Tel. 071 677 50 03

Tel. 071 677 50 02

Tel. 071 677 50 02

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.