Download Gesamtprogramm - Hessisches Ministerium der Justiz...
Gesamtprogramm
Amtsgericht Alsfeld Landgraf-Hermann-Straße 1, 36304 Alsfeld Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
10:30
AG Alsfeld
Gebäude
Führung
und
durch das Gebäude
12:00
des Amtsgerichts (Amtsrat Götting)
13.11.2015
10:00
AG Alsfeld
Gebäude
Vortrag "Erben und Vererben" (Justizamtfrau Semmler)
13.11.2015
11:00
AG Alsfeld
Gebäude
Vortrag zu den Themen - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügungen - Betreuungen(Richter am AG Kriewald)
13.11.2015
11:30
AG Alsfeld
Gebäude
Vortrag "Das Zwangsversteigerungsverfahren" (Amtsrat R. Bock)
Amtsgericht Bad Hersfeld Dudenstraße 10, 36251 Bad Hersfeld Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Amtsgericht
Einblick in die Büros,
bis
Bad Hersfeld
Altbau und Neubau Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
14:00
13.11.2015
Foyer
Informationsstand
bis
Bad Hersfeld
Neubau
"Ausbildung"
1. Obergeschoss
incl. Wissens-/Ratespiel
9:00
Amtsgericht
Gesamte
Hausrundgänge
bis
Bad Hersfeld
Gebäude
in Begleitung eines Justizwachtmeisters
9:00
Amtsgericht
Foyer
Verpflegung:
bis
Bad Hersfeld
Neubau
- Frische Waffeln, Kuchen,
14:00 13.11.2015
eines Amtsgerichts
Amtsgericht
14:00
13.11.2015
und Tätigkeiten
9:00 14:00
13.11.2015
Abteilungen
1. Obergeschoss
Kaffee und kalte Getränke -
9:15
Amtsgericht
Sitzungssaal 11
Reale Zwangsversteigerung
bis
Bad Hersfeld
Neubau/Erdgeschoss
(Vor Sitzungsbeginn: Möglichkeit zum
10:30
Informationsgespräch mit der zuständigen Rechtspflegerin) 13.11.2015
10:00
Amtsgericht
Sitzungssaal 5
Reale Zivilverhandlung
bis
Bad Hersfeld
Neubau/Erdgeschoss
(Im Anschluss:
11:30
Möglichkeit zum Informationsgespräch mit dem zuständigen Richter)
2 13.11.20154
10:00
Amtsgericht
Sitzungssaal 6
Informationsgespräch
und
Bad Hersfeld
Neubau/Erdgeschoss
zur Tätigkeit eines Richters
12:00
13.11.2015
11:00
Amtsgericht
Raum 431
Informationsgespräch
bis
Bad Hersfeld
Neubau/Erdgeschoss
zur Tätigkeit eines Gerichtsvollziehers
11:30
13.11.2015
11:00
Amtsgericht
Sitzungssaal 153
Vortrag der
bis
Bad Hersfeld
Altbau
Nachlass-
1. Obergeschoss)
Rechtspfleger/-innen
12:00
"Erben und Vererben"
Amtsgericht Bad Homburg v.d. Höhe Auf der Steinkaut 10 - 12, 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
10:00
AG Bad Homburg
Saal
Kurzvorträge zum Thema
v.d. Höhe
"Das Güterichterfahren" "Betreuungsverfahren" "Privatschriftliches Testament" 13.11.2015
11:30
AG Bad Homburg v.d. Höhe
Saal
Führung durch die Hybridarchivierungsstelle
Amtsgericht Bad Schwalbach Am Kurpark 12, 65307 Bad Schwalbach Datum
Uhrzeit Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
8.45
Sitzungssaal 10
Vortrag:
AG Bad Schwalbach
"Die Zwangsvollstreckung im Überblick" Anschließender Zwangsversteigerungstermin (9.00 Uhr) (Justizamtfrau Stark) 13.11.2015
10.30
AG Bad Schwalbach
Sitzungssaal 10
Vortrag: "Überblick über die familiengerichtliche Tätigkeit" (Richter am Amtsgericht Astheimer)
13.11.2015
11.15
AG Bad Schwalbach
Sitzungssaal 10
Vortrag: "Erbrecht und Testamentserrichtung" (Justizamtfrau Siebert)
Amtsgericht Bensheim Wilhelmstraße 26, 64625 Bensheim Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
10:00
AG Bensheim
Gebäude
Bücherflohmarkt
AG Bensheim
Saal 126
Möglichkeit der Teilnahme
bis 12:00
13.11.2015
9:30
an einer öffentlichen Strafsitzung
bis 12:00
13.11.2015
ab
AG Bensheim
Saal 227
an einer öffentlichen Strafsitzung
9:00
13.11.2015
ab
AG Bensheim
Saal 203
10:00 und
Möglichkeit der Teilnahme an einer öffentlichen Zivilsitzung
9:00
13.11.
Möglichkeit der Teilnahme
AG Bensheim
Gebäude
Führungen zu dem Thema "Tätigkeiten des Amtsgerichts"
11:00 (je 30 Minuten)
Amtsgericht Biedenkopf Hainstraße 72, 35216 Biedenkopf Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
13:00
AG Biedenkopf
Hauptgebäude
Begrüßung
Saal 110
durch den Direktor des Amtsgerichts, Herrn Mirko Schulte Grußwort des Bürgermeisters, Herrn Joachim Thiemig
13.11.2015
13:15
AG Biedenkopf
Hauptgebäude
"Im Namen des Volkes -
Saal 110
Schüler sprechen Recht" Gespielte Strafverhandlung, gestaltet von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Lahntalschule in Biedenkopf
13.11.2015
14:00
AG Biedenkopf
Hauptgebäude
Gesetzliche Betreuung
Saal 110
oder Vorsorgevollmacht? Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen - Richter Dr. Jan Christof Otto - Betreuungsrichter am AG Biedenkopf -
13.11.2015
15:00
AG Biedenkopf
Hauptgebäude
"Phänomene und Rechtsfragen
Saal 110
der Internetkriminalität - über Botnetze, Darknet, DDosAttacken und Kinderpornographie" Das sich rasant entwickelnde Internet erlaubt kriminelle Aktivitäten in einem bisher nie dagewesenen Ausmaß. Konkrete Fallbeispiele informieren über aktuelle rechtliche und ermittlungstechnische Fragen aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden.
2
- Oberstaatsanwalt Rainer Franosch, Referatsleiter im Hessischen Ministerium der Justiz und zuvor Ermittler der Zentralstelle für Internetkriminalität bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -
13.11.2015
16:00
AG Biedenkopf
Hauptgebäude Saal 110
AMOK-Täter, Motive, Drohungen an Schulen Realistische Hintergründe und professioneller Umgang mit einem seltenen Kriminalitätsphänomen - Prof. Dr. Britta Bannenberg, JustusLiebig-Universität Gießen, befasst sich seit Jahren als Kriminologin und Buchautorin mit dem Thema -
13.11.2015
17:15
AG Biedenkopf
Hauptgebäude
"Wann aich den erwesche…."
Saal 110
Strafverhandlung auf Hinterländer Platt Gespielt von Bürgern, Ortsgerichtsschöffen und Schiedsleuten aus dem Hinterland
13.11.2015
17:45
AG Biedenkopf
Hauptgebäude
Vernissage und Ausklang:
Flur 2. OG
Kunstausstellung "Drinnen und Draußen" Bilder und Skulpturen aus der Jugendstrafanstalt Rockenberg sowie des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis Einführung: - Psychologiedirektor Klaus Ernst, Leiter der JVA Rockenberg - Norbert Cloß, Kunstpädagoge in der JVA Rockenberg - Alfred Becherer-Dietz, Kunstpädagoge -
3
Informationsstände und Sonderveranstaltungen von Kooperationspartnern und Mitarbeitern der Justiz 13.11.2015
14:00
AG Biedenkopf
bis
Hauptgebäude
"Ohne sie geht gar nichts - die
1. OG
Menschen hinter dem Richter"
16:00
13.11.2015
14:00
Bedienstete des Amtsgerichts informieren über Justizberufe, Ausbildungsmöglichkeiten und die Aufgaben eines Gerichts
AG Biedenkopf
bis
Hauptgebäude
Krminalpräventionsprojekt
Flur 2. OG
"Gewalt - Sehen - Helfen" - Jeder kann helfen ohne selbst Opfer zu
17:00
werden Vorstellung eines Konzepts im Rahmen der interministeriellen Initiative "Netzwerk gegen Gewalt" der hessischen Landesregierung zur Förderung von Zivilcourage und von Handlungskompetenz (mit praktischen Beispielen) - Dirk Zettner, Geschäftsführer Netzwerk gegen Gewalt Mittelhessen und Christina Kranz, Kreispräventionsrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf -
13.11.2015
14:00
AG Biedenkopf
bis
Hauptgebäude Flur 1. OG
17:00
Betreuungsverein Biedenkopf e.V. Informationen zu Betreuung und Vorsorgevollmacht - Ursel Schneider, Dipl. Sozialpädagogin und Geschäftsführerin -
13.11.2015
14:00
AG Biedenkopf
bis
Hauptgebäude Flur 1. OG
17:00
13.11.2015
14:00 bis 17:00
AG Biedenkopf
Diakonisches Werk Biedenkopf Informationen zu Suchthilfe, Schuldnerberatung, psychosozialer Hilfe - Helmut Kretz, Geschäftsführer -
Hauptgebäude
Eingliederungshilfe Marburg e.V.
Flur 1. OG
Straffälligenhilfeverein Informationen zu Resozialisierung, Gemeinnütziger Arbeit und
4 Betreutem Wohnen - Hans Schröder, Leiter Fachbereich Gemeinnützige Arbeit -
13.11.2015
14:00
AG Biedenkopf
bis
Hauptgebäude
"Der Treff" Biedenkopf
Flur 1. OG
Informationen zu Suchthilfe, Schuldnerberatung, psychosozialer Hilfe - Ortwin Schäfer, Geschäftsführer -
Hauptgebäude
Fliednerverein Butzbach e.V. -
Flur 1. OG
Resozialisierungsverein
17:00
13.11.2015
14:00
AG Biedenkopf
bis 17:00
13.11.2015
14:00
Ehrenamtliche Unterstützung des staatlichen Resozialisierungsauftrages in den Justizvollzugsanstalten Butzbach und Gießen - Rektor im Vollzugsdienst Ulrich Hinkel, Geschäftsführer -
AG Biedenkopf
bis
Hauptgebäude
Deutsch-Polnischer Juristen-
Flur 1. OG
Verein Walbrzych-Marburg e.V.
17:00
13.11.2015
14:00
Informationen über eine Partnerschaft mit dem Gerichtsbezirk Swidnica / Walbrzych in Niederschlesien -Richter am AG als ständiger Vertreter des Direktors a.D. Dr. Wolfgang Berensmann - Rechtsreferendarin Dr. Adrianna Michel -
AG Biedenkopf
bis
Hauptgebäude
Verein zur Förderung
Flur 1 OG
der Bewährungshilfe im Hinterland e.V.
17:00
Ehrenamtliche Unterstützung der örtlichen Bewährungshilfe - Bewährungshelfer Stephan Sauskojus, Erster Vorsitzender -
13.11.2015
13:00 bis 18:00
AG Biedenkopf
Hauptgebäude
Naziunrecht in der Justiz 1933 bis
Treppenhaus
1945 - Fundstücke und Einblicke aus dem Amtsgericht Biedenkopf (Ausstellung) Die Zusammenstellung von Thomas
5 Böhle, Amtsgericht Biedenkopf, gibt u.a. Gelegenheit zum Hinweis auf die Neuerscheinung des Buches "NS-Justiz in Hessen - Verfolgung, Kontinuitäten, Erbe" von Form/Schiller/Seitz (Hrsg.) Marburg 2015
13.11.2015
Hauptgebäude
"Drinnen und Draußen"
bis
Flure 1. OG
- Kunst im Jugendknast
18:00
und
(Ausstellung)
2. OG
Bilder und Skulpturen von Häftlingen der Resozialisierungskonzepte der Jugendstrafvollzugsanstalt Rockenberg sowie des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis
13:00
AG Biedenkopf
Gemeinsames Programm des Amts- und Landgerichts sowie der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Anwaltvereins Darmstadt und Südhessen e.V. Mathildenplatz 14, 64283 Darmstadt Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Staatsanwalt-
Mathilden-
Ausstellung
bis
schaft Darmstadt
platz 15
sichergestellter Gegenstände
1. OG, Foyer
(Asservate)
12:00 13.11.2015
9:00
Staatsanwalt-
Mathilden-
Infostand: "Teen-Court"
bis
schaft Darmstadt
platz 15
Ein kriminalpädagogisches
1. OG, Foyer
Jugendprojekt, in dem ein
12:00
Schülergremium erzieherische Maßnahmen gegen jugendliche Straftäter aussprechen kann. 13.11.2015
9:00
Amtsgericht
Mathilden-
Infostand der Auszubildenden
bis
Darmstadt
platz 15
des Amtsgerichts Darmstadt
1. OG, Foyer
- Vorstellung der
12:00
Ausbildungsberufe in der Justiz 13.11.2015
9:00
Amtsgericht und
Mathilden-
Versteigerung
Staatsanwalt-
platz 12
sichergestellter Gegenstände
schaft Darmstadt
Raum B.205
(Asservate) durch Gerichtsvollzieher
13.11.2015
9:00
Amtsgericht
Mathilden-
Darmstadt
platz 12
Strafrichtersitzung
Sitzungssaal
Möglichkeit zur Teilnahme an
B.005
einer mündlichen Verhandlung in Strafsachen
2 13.11.2015
9:30
Amtsgericht
Mathilden-
Gerichtsverhandlung
Darmstadt
platz 12
des Zivilgerichts
Sitzungssaal B.105
Möglichkeit zur Teilnahme an einer mündlichen Verhandlung in Zivilsachen
13.11.2015
10:00
Landgericht
Mathilden-
Darmstadt
platz 15
Vortrag der Bewährungshilfe
Sitzungssaal
Tätigkeit der Bewährungshilfe
13
(mit Filmvorführung) und Vorstellung der Elektronischen Präsenzkontrolle (Fußfessel)
13.11.2015
13.11.2015
11:00
Amtsgericht
Mathilden-
Darmstadt
platz 15
Vortrag
Sitzungssaal 6
"Betreuungsrecht"
9:00
Amts- und
Treffpunkt:
Geführte
10:00
Landgericht
Mathilden-
Gebäuderundgänge
11:00
Darmstadt
platz 15 Eingangsbereich
3
Programm des Anwaltvereins Darmstadt und Südhessen e.V. 13.11.2015
9:00
Anwaltverein
Mathilden-
Infostand
bis
Darmstadt und
platz 15
"Vertrauen ist gut, Anwalt ist besser"
12:00
Südhessen e.V.
1 OG, Foyer Rechtsanwälte und die Geschäftsstellenmitarbeiterin des Anwaltvereins informieren über die Anwaltschaft und die Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts/Notarfachangestellten; Verteiler kostenloser Werbemittel und Gewinnspiel
13.11.2015
9:00
Anwaltverein
Mathilden-
Sondertag Beratungsstelle
bis
Darmstadt und
platz 15
"Hilfe zum Recht"
10:00
Südhessen e.V.
1 OG, Raum
und
1.102
Orientierungshilfen von
10:30
Rechtsanwälten für rechtsuchende
bis
Bürger.
11:30
Hilfestellung auf dem Weg zur zuständigen Behörde, zum Gericht oder zum Anwalt
Arbeitsgericht Darmstadt Steubenplatz 14, 64293 Darmstadt Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Arbeitsgericht
Sitzungssaal
Arbeitsgerichtlicher
bis 13:00
Darmstadt
Gütetermin mit Gelegenheit, zwischen den Verhandlungen Fragen zu stellen (Richterin am Arbeitsgericht Dr. Angelika Oppermann)
Hessisches Landessozialgericht Steubenplatz 14, 64293 Darmstadt Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:30
Hessisches
Foyer im
Ausstellung
bis
Landessozialgericht Erdgeschoss
anhand von Informationstafeln
13:00
zur Geschichte der hessischen Sozialgerichtsbarkeit 13.11.2015
10:00
Hessisches
bis
Landessozialgericht
Raum 217
Präsentation des elektronischen Rechtsverkehrs in der
12:00
hessischen Sozialgerichtsbarkeit und Ausblick auf die elektronische Akte 13.11.2015
10:00
Hessisches
bis
Landessozialgericht 1 und 2
12:00
Sitzungssaal
Möglichkeit der Teilnahme an einer Sitzung eines Senates des Hessischen Landessozialgerichts
Sozialgericht Darmstadt Steubenplatz 14, 64293 Darmstadt Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
ab
Sozialgericht
Sitzungssaal
Sitzungen
9:00
Darmstadt
der 3. und der 13. Kammer mit Fällen aus der gesetzlichen Unfallversicherung bzw. der gesetzlichen Krankenversicherung. Es besteht die Möglichkeit, in den Sitzungspausen Fragen zum Verfahrensrecht und zum materiellen Recht zu stellen.
Amtsgericht Dieburg Bei der Erlesmühle 1, 64807 Dieburg Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:30
AG Dieburg
Foyer
Broschüren zu den Themen
bis
- Betreuung
12:00
- Vereinsrecht - Nachbarrecht - Nachlass - Patientenverfügung - Berufe in der hessischen Justiz
13.11.2015
13.11.2015
AG Dieburg -
bis
Zwangs-
an den öffentlichen
12:00
versteigerungs-
Zwangsversteigerungsterminen
abteilung -
der ZVG-Abteilung
9:30
AG Dieburg
Saal 116
Teilnahmemöglichkeit
9:30
Foyer
Einsichtsmöglichkeiten
bis
in die Gutachten der
12:00
aktuellen laufenden Zwangsversteigerungsverfahren
13.11.2015
11:00
AG Dieburg
Saal 109
Offizielle Eröffnung
und
"Kinder- und
Foyer
Zeugenzimmer" im Amtsgericht Dieburg
13.11.2015
10:00 bis 11:00 und 11:00 bis 12:00
AG Dieburg
Saal 113
Fragen und Antworten zum Betreuungsrecht
Amtsgericht Frankenberg (Eder) Geismarer Straße 22, 35066 Frankenberg (Eder) Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
ab
Ortsverkehrswacht Innenhof und
Informationen zur Sicherheit
14:00
Frankenberg
in den
im Straßenverkehr:
Räumen des
Überschlagwagen, Gurtschlitten,
Amtsgerichts
Seh- und Reaktionstest, Fahrradund Motorradsimulator, Rauschparcour, Informationen zur Verkehrsteilnahme mit dem E-Bike (Vorsitzender Ferdinand Hagenbach und weitere Mitglieder)
13.11.2015
nach
AG Frankenberg
Sitzungssaal
Vortrag über die Geschichte
Bedarf
des Amtsgerichts und eine Führung durch das Gebäude (Justizhauptsekretär Zeller) 13.11.2015
14:00
Polizeidirektion
Atrium
Vortrag und ggf.
Waldeck-
Exponate zur
Frankenberg
Einbruchssicherheit (PHK Volker König)
13.11.2015
15:00
AG Frankenberg
Atrium
Vorstellung
und Flur
der Arbeit des Weißen Rings (Herr Gregor Mühlhans)
2 13.11.2015
16:00
Betreuungsbehörde des Landkreises WaldeckFrankenberg, die Betreuungsvereine des Deutschen Roten Kreuzes e.V., des Treffpunktes Frankenberg e.V. und Lebenshilfe Frankenberg e.V. und das Amtsgericht Frankenberg
Atrium
"Tag der Vorsorge"
und Flur
Informationen und Beratung in Form von Vorträgen, Infoständen und Broschüren zum Thema "Gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" u.a. Vortrag zum Thema "Gesetzliche Grundlagen der Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" (Richterin am AG Wagner) und Vortrag zu den Aufgaben und der Stellung von Betreuungsvereinen (Frau Happel)
Amtsgericht Frankfurt am Main - gemeinsam mit Oberlandesgericht, Generalstaatsanwaltschaft, Amtsanwaltschaft und Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main Gerichtsstraße 2, 60313 Frankfurt am Main Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
10:00
Generalstaats-
Gebäude A
Vortrag
anwaltschaft
Raum 126
"Cybercrime - die täglichen
- Zentralstelle zur
Gefahren des Internets"
Bekämpfung der
In diesem Vortrag werden die aktuellen Phänomene von Cybercrime und die
Internetkriminalität
aktuellen Bedrohungen für Bürgerinnen und
(ZIT) -
Bürger dargestellt: Cyber-Schadprogramme, Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming.
Vortrag mit Live-Vorführung einer Handy-Schadsoftware Darstellung der Tätigkeit der ZIT zur Aufklärung und Prävention.
13.11.2015
11:00
Generalstaats-
Gebäude A
Vortrag (ca. 20. Minuten)
anwaltschaft
Raum 126
"Tatort Gesndheitsmarkt"
- Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen (ZBVKG) -
13.11.2015
10:00
Amtsgericht
bis
Amtsanwaltschaft
14:00
Staatsanwaltschaft Generalstaatsanwaltschaft
- Anschließend Gelegenheit zur Fragestellung - Oberstaatsanwalt Badle Gebäude E
Infostand "Häusliche Gewalt und weitere Themen"
2 13.11.2015
ganztägig
Amtsgericht
Gebäude A, B,
Informationen
Frankfurt
E, F
durch Rechtspfleger aller Sachgebiete
13.11.2015
ganztägig
Amtsgericht
Gebäude B
Infostand
Oberlandesgericht
zu allen
Frankfurt
Ausbildungsberufen der Justiz
13.11.2015
11:00
Amtsgericht
und
Frankfurt
Gebäude A
des Filmes "Nachlasspflegschaft"
13:00
13.11.2015
folgt
Aufführung
Amtsgericht
Gebäude E
Versteigerung von Asservaten
Gebäude B
Kurzvortrag:
Staatsanwaltschaft 13.11.2015
10:00
Amtsgericht
und
Frankfurt
"Vorsorgevollmacht, Patienten und
13:00
Betreuungsverfügung"
13.11.2015
12:00
Amtsgericht
und
Frankfurt
Gebäude B
Kurzvortrag: "Aufgaben eines Familienrichters bzw. einer
15:00
Familienrichterin" 13.11.2015
11:00
Amtsgericht
und
Frankfurt
14:00
Gebäude B
Kurzvortag: "Ablauf eines Betreuungsverfahrens"
Arbeitsgericht Frankfurt am Main Gutleutstraße 130, 60327 Frankfurt am Main Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
ab
Arbeitsgericht
Gerichts-
Güteverhandlungen
9:00
Frankfurt am
gebäude
von insgesamt 8 Kammern
Main
in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr -mit vorheriger Einführung 13.11.2015
ab
Arbeitsgericht
Gerichts-
Infostand
9:00
Frankfurt am
gebäude
im Eingangsbereich mit Broschüren zu
Main
verschiedenen Themen aus dem Arbeitsrecht 13.11.2015
10:00 12:00
Arbeitsgericht
Gerichts-
Hausführungen
Frankfurt am
gebäude
und
Main
Informationen über Justizberufe, Rechtsantragstelle u.a.
Hessisches Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main Gutleutstraße 130, 60327 Frankfurt am Main Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
ab
Hessisches
Gebäude
Kammerverhandlungen
9:00
von insgesamt
Landesarbeitsgericht
drei Berufungskammern des Hessischen Landesarbeitsgerichts in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr
13.11.2015
10:00
Hessisches
Gebäude
Vortrag "Kündigung und Abmahnung"
Landesarbeitsgericht
(ca. 20 Minuten) 13.11.2015
11:00
Hessisches
Gebäude
Vortrag "Urlaub und Krankheit"
Landesarbeitsgericht
(ca. 20 Minuten) 13.11.2015
ab
Hessisches
09:00
Landesarbeitsgericht bereich Arbeitsgericht Frankfurt
Eingangs-
Infostand mit Broschüren zu verschiedenen Themen aus dem Arbeitsrecht
Landgericht Frankfurt am Main Gerichtsstraße 2, 60313 Frankfurt am Main Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
ab
LG Frankfurt
Gerichts-
"Normaler" Sitzungsbetrieb
9:00
am Main
gebäude
beim Landgericht:
B und E
13.11.2015
(Sitzungssäle)
Sitzungen in Strafsachen
ab
LG Frankfurt
Gerichts-
Infostand der
9:00
am Main
gebäude B
Zeugen und Kinderbetreuung
Vor Saal 147 B (Herr Holschuh, Frau Wenz, Frau Ruhe) 13.11.2015
ab
LG Frankfurt
Gerichts-
Vortrag
9:00
am Main
gebäude B
"Sicherheitsmanagement
Sal 147 B
in der Bewährungshilfe" - Herr Yildirim -
13.11.2015
10:00
LG Frankfurt
Gerichts-
Rundgang durch die
bis
am Main
gebäude B
Gerichtsgebäude
Start vor
"Die Frankfurter
11:00
Saal 137 B
Gerichtsgebäude und ihre Geschichte" (Herr Krämer)
13.11.2015
11:00
LG Frankfurt
Gerichts-
Vortrag
bis
am Main
gebäude B
"Jugendbewährungshilfe"
Saal 147 B
"Elektronische Präsenzkontrolle (EPK)
11:30
(Vortrag und Vorführung der Fußfessel) (Herr Warsitz, Frau. Salkovich)
2 13.11.2015
11:15
LG Frankfurt
Gerichts-
Rundgang durch die
bis
am Main
gebäude B
Gerichtsgebäude
Start vor Saal
"Die Frankfurter
12:15
137 B
Gerichtsgebäude und ihre Geschichte" (Herr Krämer)
Sozialgericht Frankfurt am Main Gutleutstraße 136, 60327 Frankfurt am Main Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Sozialgericht
Gerichts-
Gelegenheit
bis
Frankfurt
gebäude
zur Teilnahme an mündlichen Verhandlungen
13:00
aus der gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Krankenversicherung, dem Elterngeld und dem Sozialhilferecht 13.11.2015
10:00
Sozialgericht
Gerichts-
Hausrundgang
und
Frankfurt
gebäude
und Informationen zum
11:00
sozialgerichtlichen Verfahren 13.11.2015
10:00
Sozialgericht
Gerichts-
Rechtsantragstelle
bis
Frankfurt
gebäude
und Informationen
12:00
zu Justizberufen
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main Adalbertstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:30
VG Frankfurt am
Saal 1
Wir über uns:
13.11.2015
11:00
Main
Das Verwaltungsgericht
- Präsident -
Frankfurt am Main stellt sich vor
VG Frankfurt am
Saal 1
Möglichkeit der Teilnahme
Main
an einer mündlichen
- 10.Kammer -
Verhandlung wegen einer Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle (AZ: 10 K 750/15.F) - mit anschließender Gesprächsmöglichkeit -
13.11.2015
12:00
VG Frankfurt am
Saal 1
"Die Funktion
Main
des Richters im System
- 10.Kammer -
der Gewaltenteilung"
Vorsitzender
Diskussion mit Schülern der
Richter am VG
10. Klasse der Carlo-Mierendorff-
Wiegand
Schule
Amtsgericht Friedberg (Hessen) Homburger Straße 18, 61169 Friedberg (Hessen) Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
AG Friedberg
Saal 28
Teilnahme an einer Zwangsversteigerung - Informationen zum ZVGVerfahren (Justizamtfrau Middendorf-York)
13.11.2015
9:00
AG Friedberg
Saal 22
Möglichkeit der Teilnahme an einer mündlichen Verhandlung in einem Zivilprozess - Allgemeine Fragen des Zivilprozesses (Richter am AG Schönborn)
13.11.2015
9:00
AG Friedberg
Saal 24
Möglichkeit der Teilnahme an Hauptverhandlungen in Ordnungswidrigkeitenverfahren - Allgemeine Fragen des Rechts der Ordnungswidrigkeiten (Richterin am AG Yazdani)
13.11.2015
10:00
AG Friedberg
Saal 18
Vortrag zu Fragen des Betreuungsrechts (Richterin am AG Dr. Kimpel)
13.11.2015
11:00
AG Friedberg
Saal 28
Vortrag zu Fragen des Nachlassrechts (Justizamtfrau Meiß)
Gemeinsames Programm der Justizbehörden Fulda Amts- und Landgericht, Staatsanwaltschaft, Arbeits- und Sozialgericht Fulda unter Einbindung des Amtsgerichts Hünfeld und der Justizvollzugsanstalten Fulda und Hünfeld Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
8:30
AG Fulda
Amtsgericht
Gespielte
AG Hünfeld
Königstraße 38
Sitzung
StA Fulda
Sitzungssaal
des Jugendgerichts
1.120 13.11.2015
13.11.2015
8:30
8:30
Landgericht,
Gespielte
Am Rosen-
Sitzung
garten 4
in Zivilsachen
Sozialgericht
Sozialgericht
Gespielte
Fulda
Am
Sitzung
Hopfengarten 3
zum Thema SGB II ("Hartz IV")
LG Fulda
Sitzungssaal 2 13.11.2015
9:00
Arbeitsgericht
Arbeitsgericht
Informationen zum
Fulda
Am
arbeitsgerichtlichen Verfahren
Hopfengarten 3 Erdgeschoss 13.11.2015
9:00
Arbeitsgericht
Arbeitsgericht
Fragen zur Rechtsantragstelle
Fulda
Am
des Arbeitsgerichts
Hopfengarten 3 1. Stock links 13.11.2015
9:00
Arbeitsgericht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtliche
bis
Fulda
Am
Verhandlungen (real)
12:00
Hopfengarten 3 Sitzungssaal 3
13.11.2015
9:30
Staatsanwaltschaft Landgericht, Fulda
Am Rosengarten 4 Sitzungssaal III
"Alkohol und Führerschein"
2 13.11.2015
9:40
Arbeitsgericht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtliche
bis
Fulda
Am
Verhandlungen (real)
12:00
Hopfengarten 3 Sitzungssaal 1
13.11.2015
Amtsgericht
Fragen zum
bis
Königstraße 38
Zwangsversteigerungsrecht
11:00
Sitzungssaal
10:00
Amtsgericht Fulda
3.100 13.11.2015
10:30
Amtsgericht Fulda
Amtsgericht
Gespielte
Amtsgericht
Königstraße 38
Sitzung
Hünfeld
Sitzungssaal
des Jugendgerichts
Staatsanwaltschaft 1.120 Fulda 13.11.2015
10:30
Landgericht Fulda
Landgericht
Gespielte
Am Rosen-
Sitzung
garten 4
in Zivilsachen
Sitzungssaal I 13.11.2015
10:30
Staatsanwaltschaft Landgericht Fulda
Am Rosen-
"Die Arbeit des Staatsanwalts"
garten 4 Sitzungssaal III 13.11.2015
13.11.2015
Sozialgericht
Gespielte
Am
Sitzung
Hopfengarten 3
zum Thema
Sitzungssaal 2
"Unfallversicherung
Amtsgericht
Vortrag
bis
Königstraße 38
"Vereinsrecht leicht gemacht"
12:00
Sitzungssaal
10:30
11:00
Sozialgericht Fulda
Amtsgericht Fulda
3.100 13.11.2015
11:00
Arbeitsgericht
Arbeitsgericht
Fragen zur Rechtsantragstelle
Fulda
Am
des Arbeitsgerichts
Hopfengarten 3 1. Stock links
3 13.11.2015
11:30
Staatsanwaltschaft Landgericht Fulda
"Kapitaldelikte"
Fulda Am Rosengarten 4 Sitzungssaal III
13.11.2015
12:00
Amtsgericht Fulda
Amtsgericht
bis
Königstraße 38
13:00
Sitzungssaal
Fragen zum Betreuungsrecht
3.100 13.11.2015
Sozialgericht
Infostand
bis
Am
rund um die Fragen des
14:00
Hopfengarten 3
sozialgerichtlichen
12:00
Sozialgericht Fulda
Rechtsschutzes 13.11.2015
13:00
Arbeitsgericht
Arbeitsgericht
Fragen zur
Fulda
Am
Rechtsantragstelle
Hopfengarten 3
des Arbeitsgerichts
1. Stock links 13.11.2015
13:00
Arbeitsgericht
Arbeitsgericht
Informationen
Fulda
Am
zum arbeitsgerichtlichen
Hopfengarten 3
Verfahren
Erdgeschoss 13.11.2015
14:00
Staatsanwaltschaft Landgericht
Versteigerung
Fulda
von Fundsachen
Fulda am Rosengarten 4 Sitzungssaal I
13.11.2015
Ganztägig
Amtsgericht Fulda
Amtsgericht
(Ausbildungs-) Berufe
Königstraße 38
in der Justiz
2. Stock Ausbildungskanzlei
4 13.11.2015
13.11.2015
Ganz-
JVA Hünfeld
Landgericht
Werk- und
tägig
JVA Fulda
Fulda
Produktpräsentation,
Am Rosen-
Informationen rund um den
garten 4
Strafvollzug
Landgericht
Drogenspürhund,
Fulda
Gefangenentransporter
Ganztägig
JVA Hünfeld
Am Rosengarten 4 Außenbereich 13.11.2015
Ganz-
Landgericht Fulda
tägig
Landgericht
Bewährungshilfe Fulda:
Fulda
Projekt Fußfessel sowie
Am Rosen-
Informationen rund um die
garten 4
Arbeit der Bewährungshilfe
Sitzungssaal IV 13.11.2015
13.11.2015
Ganz-
Anwaltsverein
Landgericht
Infostand
tägig
Fulda
Fulda
des Anwaltsvereins Fulda
Am Rosen-
Vorstellung des Berufs der/des
garten 4
Rechtsanwalts- und
Sitzungstrakt
Notariatsfachangestellten
Landgericht
Infostand der VdK Fulda
Ganz-
VdK Fulda
tägig
Fulda Am Rosengarten 4 Foyer im Erdgeschoss
13.11.2015
Ganz-
Arbeitsgericht
Arbeitsgericht
Gemäldeausstellung
tägig
Fulda
Am
des Vereins
Hopfengarten 3
Kunst und Justiz
Flur vor den Sitzungssälen
5 13.11.2015
Ganz-
Staatsanwaltschaft Landgericht
tägig
Fulda
Fahrsimulator
Fulda Am Rosengarten 4 Foyer Landgericht
13.11.2015
Landgericht
Führungen
10:00
Am Rosen-
durch die Gerichte
11:00
garten 4
12:00
Foyer
9:00
Justiz Fulda
Landgericht 13.11.2015
Ganztägig
Justiz Fulda
Landgericht Am Rosengarten 4 Foyer Landgericht
Infopoint
Amtsgericht Fürth Heppenheimer Straße 15, 64658 Fürth Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
AG Fürth
1. OG
Collagen zu den Themen
bis
"100 Jahre Amtsgericht Fürth
12:00
und "Geschichtliche Entwicklung"
13.11.2015
10:00
AG Fürth
Gerichts-
Vortrag und Führung
gebäude
zur Geschichte des Amtsgerichts Fürth
13.11.2015
9:00 bis 12:00
AG Fürth
Säle 8
Möglichkeit
und 14
des Besuches von gegebenenfalls stattfindenden Gerichtsverhandlungen
Amtsgericht Gelnhausen Philipp-Reis-Straße 9, 63571 Gelnhausen Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
15:00
AG Gelnhausen
Sitzungssaal
Humoristisches Theaterstück
Erdgeschoss
zur Beantwortung von in Amtsgerichten
und
oft gestellten Fragen 16:00 13.11.2015
15:00
AG Gelnhausen
Wartezone vor den Sitzungssälen
- Auslage von Broschüren - Informationen zu Justizberufen
Amtsgericht Gießen Gutfleischstraße 1, 35390 Gießen Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:30
AG Gießen
Raum 100 A
Strafprozess-Mustersitzung unter Mitwirkung von Auszubildenden
13.11.2015
13.11.2015
9:00
AG Gießen
Raum 200 A
Info-Stand
bis
Ausbildungsmöglichkeiten
14:00
in der Justiz
9:00
AG Gießen
bis
Wachtmeisterei Gebäudeführungen im Gebäude
(nach Anmeldungen)
Raum 233
Vortrag zum
Zwischenbau
Betreuungsrecht
14:00
13.11.2015
10:00
AG Gießen
"Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung" 13.11.2015
11:00
AG Gießen
Raum 233
Vortrag zum
Zwischenbau
Grundbuchrecht "Wir kaufen ein Haus"
13.11.2015
12:00
AG Gießen
Raum 233
Vortrag zum
Zwischenbau
Nachlassrecht "Das Nachlassgericht informiert: Rechtsfolgen aufgrund eines Sterbefalls" 0
2 13.11.2015
13:00
AG Gießen
Raum 233
Vortrag zum
Zwischenbau
Registerrecht "Gründung und Auflösung eines Vereins - Vorstands- und Satzungsänderung, was tun?"
Arbeitsgericht Gießen Aulweg 45, 35392 Gießen Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Arbeitsgericht
Raum 306
Gütetermin (Öffentliche Sitzung)
Gießen
13.11.2015
9:15
Arbeitsgericht
Raum 310
"Richtig klagen" - Die Arbeit in
Gießen
der Rechtsantragstelle (ca. 30 Minuten) 13.11.2015
10:00
Arbeitsgericht
Raum 312
(Öffentliche Sitzung)
Gießen
13.11.2015
10:00
Arbeitsgericht
Gütetermin
Raum 310
"Was kostet mein Recht?" (gerichtliche und
Gießen
außergerichtliche Kosten) (ca. 30 Minuten) 13.11.2015
10:30
Arbeitsgericht
Raum 301
Vorstellung des Güterichterverfahrens
Gießen
(ca. 30 Minuten) 13.11.2015
11:00
Arbeitsgericht
Raum 315
"Speed-Informing" 5 Köpfe,
Gießen
5 Berufe, 5 Minuten 13.11.2015
11:00
Arbeitsgericht Gießen
Raum 306
Gütetermin (Öffentliche Sitzung)
2 13.11.2015
11:30
Arbeitsgericht
Raum 301
Vorstellung des Güterichterverfahrens
Gießen
(ca. 30 Minuten) 13.11.2015
12:00
Arbeitsgericht
Raum 310
"Richtig klagen" - Die Arbeit in
Gießen
der Rechtsantragstelle (ca. 30 Minuten) 13.11.2015
12:30
Arbeitsgericht
Raum 310
"Was kostet mein Recht?" (gerichtliche und
Gießen
außergerichtliche Kosten) (ca. 30 Minuten) 13.11.2015
13:00
Arbeitsgericht
Raum 315
"Speed-Informing" 5 Köpfe,
Gießen
5 Berufe, 5 Minuten
Durchgängiges Programm: 9:00
Von der Klage bis zum Urteil (Besichtigung eines Arbeitsplatzes
Raum 313
bis
Ausstellung zum Arbeitsrecht
Raum 303
Das Arbeitsgericht Gießen von 1946 bis heute
Raum 304
"Gerichtsmemory" (spielecke, auch für Kinder)
Raum 308
13:00
Landgericht Gießen Ostanlage 15, 35390 Gießen Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
LG Gießen
Saal 219
Öffentliche Sitzung in einer Zivilsache - Richter am LG Dr. Balzer -
13.11.2015
9:00
LG Gießen
Saal 3
Gebäudeführungen
bis
(nach Anmeldungen)
14:00
und Zimmer Nr. 7
Die Bewährungshilfe
Wachtmeisterei Gießen stellt sich vor 13.11.2015
9:00
LG Gießen
Saal 15
Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss - Amtsanwältin Balzer -
13.11.2015
9:30
LG Gießen
Saal 219
Öffentliche Sitzung in einer Zivilsache - Richter am LG Dr. Balzer -
13.11.2015
9:45
LG Gießen
Saal 15
Besonderheiten des Jugendrechts - Oberstaatsanwältin Vockert -
13.11.2015
9:30 10:00
LG Gießen
Saal 227
Schulprojekt: Wie funktioniert Justiz?
10:30 11:30
- Vorsitzender Richter am LG
12:00
Neidel und
12:30
Richter am LG Dr. Gödicke -
2 13.11.2015
10:00
LG Gießen
Saal 107
ggfls. Öffentliche Sitzung
10:30
in einer Strafsache
11:00
mit Erörterung im Anschluss
11:30
- Vorsitzender Richter am LG Dr. Bergmann -.
13.11.2015
10:30
LG Gießen
Saal 15
Zusammenarbeit der Gerichtshilfe und der Vollstreckungsbehörde (Rechtspfleger) bei der Geldstrafenvollstreckung - Amtsrat Mohr und Gerichtshelfer Rediske -
13.11.2015
11:15
LG Gießen
Saal 15
Der Umgang mit illegalen Drogen und seine strafrechtlichen Konsequenzen - Staatsanwältin Zahrt -
13.11.2015
12:00
LG Gießen
Saal 15
Der Gang des Ermittlungsverfahrens - Staatsanwalt Hauburger -
13.11.2015
12:45
LG Gießen
Saal 15
Dem Mörder auf der Spur Die Bearbeitung von Kapitalverbrechen - Oberstaatsanwalt Späth -
Sozialgericht Gießen Ostanlage 19, 35390 Gießen Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Sozialgericht
Sitzungssaal A
Öffentliche Sitzung
bis
Gießen
der 1. Kammer (Gesetzliche Unfallversicherung)
12:00
13.11.2015
13:00
Sozialgericht
bis
Gießen
13:30
Sitzungssaal A
Vortrag "Zugang für Bürger zum Sozialgericht, Kosten, Formerfordernisse, Klagearten" - Direktor des Sozialgerichts Grüner -
Staatsanwaltschaft Gießen Marburger Straße 2, 35390 Gießen Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
StA Gießen
Landgericht Gießen Ostanlage 15, Gießen Saal 15
Vortrag "Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss" - Amtsanwältin Balzer -
13.11.2015
9:45
StA Gießen
Landgericht Gießen Ostanlage 15, Gießen Saal 15
Vortrag "Besonderheiten des Jugendrechts" - Oberstaatsanwältin Vockert -
13.11.2015
10:30
StA Gießen
Landgericht Gießen Ostanlage 15, Gießen Saal 15
Vortrag "Zusammenarbeit der Gerichtshilfe und der Vollstreckungsbehörde (Rechtspfleger) bei der Geldstrafenvollstreckung" - Amtsrat Mohr und Gerichtshelfer Rediske -
13.11.2015
11:15
StA Gießen
Landgericht Gießen Ostanlage 15, Gießen Saal 15
Vortrag "Der Umgang mit illegalen Drogen und seine strafrechtilchen Konsequenzen" - Staatsanwältin Zahrt -
2 13.11.2015
12:00
StA Gießen
Landgericht Gießen Ostanlage 15, Gießen Saal 15
Vortrag "Der Gang des Ermittlungsverfahrens" - Staatsanwalt Hauburger
13.11.2015
StA Gießen
Landgericht Gießen Ostanlage 15, Gießen Saal 15
Vortrag "Dem Mörder auf der Spur -Die Bearbeitung von Kapitalverbrechen" - Oberstaatsanwalt Späth -
Verwaltungsgericht Gießen Marburger Straße 4, 35390 Gießen Datum
Uhrzeit
13.11.2015
Veranstalter
Ort
Verwaltungsgericht Säle 3 und 15
Veranstaltung Asyl- und Flüchtlingsrecht
Gießen - Wer kommt? 9:30
10:30
11:00
Frau DomannHessenauer Herr Dr. Frohwerk Frau Deventer Herr Dr. Meister Frau Dr. Baumann Herr Dr. Krekel
- Wer darf bleiben? - Und warum? - Impulsreferate zu Fragen des Asyl- und Flüchtlingsrechts, aktuellen Migrationsbewegungen und
12:00
Herr Dr. Bitter Frau Gheorgean
Reaktionen des Gesetzgebers; - Dialog mit dem Publikum
Amtsgericht Groß-Gerau Europaring 11 - 13, 64521 Groß-Gerau Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:30
AG Groß-Gerau
Raum 356
Begrüßung der Gäste und Vorstellung des Amtsgerichts und seiner Aufgaben - Direktor des Amtsgerichts Ulrich Eisfeld -
13.11.2015
9:45
AG Groß-Gerau
Raum 254
Teilnahme an einem Zivilprozess - Besuch eines Gerichtstermins mit anschließender Fallbesprechung - Richter am Amtsgericht Christoph Cochius -
13.11.2015
10:30
AG Groß-Gerau
Raum 258
Teilnahme an einem Strafprozess - Besuch eines Gerichtstermins mit anschließender Fallbesprechung - Direktor des Amtsgerichts Ulrich Eisfeld -
13.11.2015
11:15
AG Groß-Gerau
Raum 356
Rechtsvorsorge und Rechtsfürsorge - Rechtliche Aspekte des Betreuungs- und Unterbringungsrechts - Richterin am Amtsgericht Jutta Schüttler -
2 13.11.2015
12:00
AG Groß-Gerau
Raum 356
Erben und Vererben - Vortrag mit Fragerunde - Rechtspflegerinnen Carmen Eßinger und Heike Vestweber -
13.11.2015
12:45
AG Groß-Gerau
Treffpunkt
Hausbesichtigung
Raum 356
- Rundgang durch das Gebäude -Erster Justizhauptwachtmeister Siegfried Bandilla -
13.11.2015
13:30
AG Groß-Gerau
Raum 356
Berufe in der Justiz - Vorstellung aller Ausbildungsberufe mit anschließender Fragerunde - Geschäftsleiter Andreas Lang - Justizsekretärin Nicole Gruner - Justizhauptwachtmeister Christan Schwoch -
In der Zeit von 10:00 bis 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Foyer des 3. Obergeschosses (vor Raum 356)
Amtsgericht, Landgericht und Staatsanwaltschaft Hanau Justizzentrum Hanau Nußallee 17 bzw. Katharina-Belgica-Straße 2, 63450 Hanau Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Amtsgericht
Foyer
Infostand
bis
Hanau
Gebäude C
zu den Ausbildungsmöglichkeiten
12:00
in der hessischen Justiz - Justizoberinspektor Ellrich 13.11.2015
Auf
Landgericht
Präsenzzellen
Nachfrage Hanau
Führungen durch die Präsenzzellen des Landgerichts Hanau
Anmeldung an der Pforte Haupteingang Nußallee 13.11.2015
9:00
Hanauer Hilfe e.V. Zeugenzimmer
bis 12:00
A8
Infostand der Hanauer Hilfe e.V. zum
Zeugenzimmer
Thema
des LG Hanau
"Zeugenbegleitung bei den Justizbehörden Hanau"
13.11.2015
10:00
Amtsgericht
Foyer
Infostand
bis
Hanau
Gebäude C
zum Thema
10:30
"Betreuungs- und Nachlassrecht" Ansprechpartner: Diverse Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger der Nachlass- und Betreuungsabteilung
2 13.11.2015
10:30
Bewährungshilfe
Sitzungssaal A
Kurzvortrag
bis
bei dem
112
mit anschließender Diskussion
11:00
Landgericht
zum Thema
Hanau
"Allgemeine Bewährungshilfe und elektronische Präsenzkontrolle - EPK" - Bewährungshelfer Pfeifer -
13.11.2015
Saal A 215
Showverhandlung
10:00
Landgericht
bis
Hanau
der 5. großen Strafkammer unter
11:00
- 5. große
Leitung von Herrn Vizepräsident
Strafkammer -
Weiß - Darstellung einer realistischen Hauptverhandlung vor einer großen Strafkammer bei dem Landgericht Hanau Sitzungsvertretung: - Staatsanwältin Dr. Georgi -
13.11.2015
11:00
Amtsgericht
bis
Hanau
Saal A 19
Showverhandlung vor dem Strafgericht des Amtsgerichts Hanau
12:00
- Darstellung einer realistischen Hauptverhandlung vor dem Strafrichter (Einzelrichter) des Amtsgerichts Hanau 13.11.2015
12:00
Staatsanwalt-
Foyer
Fundsachenversteigerung
bis
schaft Hanau
der StA
durch Frau
Hanau im
Gerichtsvollzieherin Hostmann
12:30
Gebäude D
Amtsgericht Idstein Gerichtsstraße 1, 65510 Idstein Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:30
AG Idstein
Foyer
Führung durch das
und
Amtsgerichtsgebäude
10:30
sowie Informationen über die Gerichtsarbeit (Frau Schade)
13.11.2015
11:00
AG Idstein
Saal A 0.17
Wissenswertes
bis
zum Erbrecht
12:00
sowie zur Vorsorgevollmacht (Herr Bender, Notar)
13.11.2015
10:00
AG Idstein
Saal A 1.21
Bericht
bis
über die Polizeiarbeit
10:30
in Idstein - Herr Kilian, Polizei Idstein -
Gemeinsames Programm des Landgerichts, Amtsgerichts und der Staatsanwaltschaft Kassel Frankfurter Straße 9, 34117 Kassel Datum
Uhrzeit
13.11.2015
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
Landgericht Kassel
D 130
Vorträge
09:00
Amtsgericht Kassel
10:40
Staatsanwaltschaft
•
Vorstellung der Behörden
Kassel
•
Die staatsanwaltlichen
11:30
Ermittlungsmöglichkeiten
13:30
•
Jugendstrafrecht
•
Staatliche Maßnahmen gegen Straftäter nach Verbüßung einer Haftstrafe Führungsaufsicht, Sicherungsverwahrung und Bewährungsaufsicht
jeweils mit Gelegenheit zur Fragestellung 13.11.2015
10:00
Landgericht Kassel Amtsgericht Kassel
D 115
Vorträge •
Staatliche Maßnahmen gegen
Staatsanwaltschaft
Straftäter nach Verbüßung einer
Kassel
Haftstrafe Führungsaufsicht, Sicherungsverwahrung und Bewährungsaufsicht
11:00
•
Vorstellung der Behörden
12:30
•
Das Schöffenamt
13:15
•
Die staatsanwaltlichen Ermittlungsmöglichkeiten
jeweils mit Gelegenheit zur Fragestellung
2 13.11.2015
9:00
Amtsgericht Kassel
D 137
Ausstellung: "Das Büro gestern"
bis 15:00 13.11.2015
9:00
Landgericht Kassel
D
Vorstellung der Ausbildungs- und
bis
Amtsgericht Kassel
105/106
Justizberufe
15:00
Rechtsanwälte E 116
Hauptverhandlungen
Notare 13.11.2015
9:00
Amtsgericht Kassel
bis
Strafabteilung
in Strafsachen
13:00 13.11.2015
09:00
Landgericht Kassel
E 119
Mündliche Verhandlung einer Zivilkammer (Einzelrichter) mit
9. Zivilkammer
anschließender allgemeiner Erörterung 13.11.2015
10:15
Landgericht Kassel
11:30
8. Zivilkammer
E 119
Mündliche Verhandlungen einer Zivilkammer (Einzelrichter) mit anschließender allgemeiner
14:30
Erörterung 13.11.2015
9:00 -
Amtsgericht Kassel
D 201
Mündliche Verhandlungen von
13:00
Zivilprozess-
D 209
Zivilprozesssachen jeweils im Anschluss Gelegenheit
abteilung
zur Fragestellung 13.11.2015
9:00
Amtsgericht Kassel
bis
Registergericht
D 112
Möglichkeiten der InternetRecherche/Vorstellung des
15:00
Registerportals
11:00
Vortrag: Vereinsrecht mit anschließender Fragerunde
3 13.11.2015
9:00
Amtsgericht Kassel
bis
Grundbuchamt
D 134
Möglichkeit der Einsichtnahme in das eigene Grundbuch; Auskünfte zum
15:00
Grundbuchverfahren 13.11.2015
11:00
Amtsgericht Kassel
und
Nachlassgericht
D 101
Präsentation "Irrtümer des Vererbens" Gelegenheit zu Fragen des
13:00
Nachlassrechts 13.11.2015
9:00
Amtsgericht Kassel
bis
Betreuungsgericht
15:00
Betreuungs-
10:30
D 139
Informationen zum Betreuungsverfahren
behörde
Vortrag "Das Betreuungsverfahren"
Betreuungsvereine
mit anschließender Fragerunde
und 13:00 13.11.2015
9:00
D 111
9:00
Amtsgericht Kassel
D 111
bis
Zwangs-
ZVG-Portal;
versteigerungs-
Beantwortung von Fragen
abteilung
zum Ablauf des
bis 15:00
13.11.2015
Informationen zum
Amtsgericht Kassel Zwangsvollstreckungsabteilung Gerichtsvollzieher
15:00
Zwangsvollstreckungsrecht Vorstellung des Berufsbildes "Gerichtsvollzieher" Einsichtnahme in das
Zwangsversteigerungsverfahrens 13.11.2015
A 101-103 Die sozialen Dienste in der
9:00
Landgericht und
bis
Staatsanwaltschaft
hessischen Justiz und ihre
15:00
Kassel,
Netzwerke
Zeugen- und Opferhilfe Kassel e.V. Gerichtshilfe Bewährungshilfe
4 13.11.2015
9:00
Rechtsanwalts-
Eingangs-
"Die Rechtsanwaltskammer stellt
bis
kammer Kassel
halle
sich vor"
9:00
Anwaltverein für
Eingangs-
Präsentation
bis
den
halle
des Anwaltvereins
15:00
Landgerichtsbezirk
15:00 13.11.2015
Kassel e.V. 13.11.2015
13.11.2015
9:00
Amtsgericht Kassel
Eingangs-
Vorstellung
bis
Ortsgericht
halle
der Aufgaben des Ortsgerichtes
15:00
Habichtswald
9:00
Bund Deutscher
Eingangs-
Vorstellung
bis
Schiedsmänner und halle
15:00
Schiedsfrauen e.V.
der Aufgaben des Schiedsamtes
(BDS) 13.11.2015
9:00
Präventionsrat
bis
Eingangs-
Informationen
halle
zur Arbeit des Präventionsrates
15:00 13.11.2015
13.11.2015
9:00
Justizbehörden
Eingangs-
"Bücherflohmarkt"
bis
Kassel
halle
ausgesonderter Gesetzestexte und
15:00
Bibliotheken
9:00
Amtsgericht Kassel
bis
Kommentare Eingangs-
Allgemeine Informationen
halle
15:00 13.11.2015
7:00
Kantine der
Die Kantine ist für Besucher
bis
Kasseler
geöffnet
15:00
Justizbehörden
Arbeitsgericht Kassel Ständeplatz 19, 34117 Kassel Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Arbeitsgericht
Raum 105
Teilnahme an Güteverhandlung
Kassel
mit Erläuterungen und Gelegenheit zur Fragestellung - Direktorin des Arbeitsgerichts Frau Merz-Gintschel 13.11.2015
9:20
Arbeitsgericht
Raum 303
Teilnahme an Güteverhandlung
Kassel
mit Erläuterungen und Gelegenheit zur Fragestellung - Stellvertretender Direktor Herr Oberbossel 13.11.2015
10:00
Arbeitsgericht
Raum 203
Informationen über die
Kassel
Rechtsantragstelle - Rechtspfleger Maneth 13.11.2015
10:30
Arbeitsgericht Kassel
Raum 503
Vortrag zum Thema "Kündigung" - Richter am Arbeitsgericht Gießler -
Hessisches Finanzgericht Königstor 35, 34117 Kassel Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
ab
Hessisches
Gebäude
Führung
10:00
Finanzgericht
durch das Gerichtsgebäude
- Mitarbeiter -
13.11.2015
Saal 4
Infostände
ab
Hessisches
10:00
Finanzgericht
der Finanzverwaltung
und
und der
Steuerberater-
Steuerberaterkammer
kammer 13.11.2015
ab
Hessisches
10:00
Finanzgericht
Saal 2
Präsentationen zum Aufbau und zur Organisation des Finanzgerichts und des Richter-Arbeitsplatzes - Vorsitzender Richter am FG Knab und Richter am FG Dr. Callebaut -
13.11.2015
ab 10:00
Hessisches
Saal 3
Cafeteria
Finanzgericht
mit Getränken,
- Mitarbeiter -
kleinen Speisen und Kuchen
13.11.2015
10:30 12:30 14:30
Hessisches
Saal 1
Möglichkeit
Finanzgericht
der Teilnahme an einer
- Richter/-innen -
gestellten Gerichtsverhandlung zu einem Thema aus dem Bereich "Kindergeld"
Amtsgericht Kirchhain Niederrheinische Straße 32, 35274 Kirchhain Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
8:30
AG Kirchhain
Saal 116
Strafsachen
bis
"zum Anfassen"
11:30
Teilnahme an einer öffentlichen Sitzung mit der Möglichkeit, Fragen an den Richter und den Sitzungsvertrete der Staatsanwaltschaft zu richten (Die Zielgruppe deser Veranstaltung sind Schüler)
13.11.2015
11:00
AG Kirchhain
Saal 19
Vortrag
bis
"Das Schiedsamt
11:30
als wertvoller Partner der Justiz" (Vortrag durch einen Schiedsmann und dem stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksvereinigung Marburg des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen)
13.11.2015
11:30
AG Kirchhain
Saal 19
Vortrag
bis
"Das Ortsgericht
(Ende
als Hilfsbehörde der Justiz"
offen)
- mit anschließender Aussprache zu den Vorträgen mit interessierten Bürgern (Ortsgerichtsvorsteher)
2 13.11.2015
09:00
AG Kirchhain
Saal 209
Präsentation
bis
der vielfältigen
12:30
Justizberufe durch einen Beamten des gehobenen Dienstes (Rechtspfleger)
Amtsgericht Königstein Burgweg 9, 61442 Königstein/Ts. Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:30
AG Königstein
Saal
Möglichkeit der Teilnahme an einer Sitzung in einer Zivilsache
13.11.2015
9:30
AG Königstein
Gebäude
Führung durch das Gebäude des Amtsgerichts
Amtsgericht Langen Zimmerstraße 29, 63225 Langen Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
10:00
AG Langen
Gebäude
Vortrag zum Betreuungsrecht
11:00
13.11.2015
11:00
AG Langen
Sitzungssaal
Nachgestellte Gerichtsverhandlung in Strafsachen
13.11.2015
12:00
AG Langen
Gerichts-
Vorstellung der Tätigkeit
gebäude
des Familiengerichts durch Familienrichterinnen und -rechtspfleger
13.11.2015
10:00
AG Langen
bis
Gerichts-
Informationen im Foyer
gebäude
zum Grundbuch-, Nachlass-, Vollstreckungs- und Strafrecht
13:00
durch Rechtpfleger und Serviceeinheiten 13.11.2015
10:00
AG Langen
bis
Gerichts-
Kaffee und Kuchen
gebäude
13:00
13.11.2015
10:00 bis 13:00
AG Langen
Gerichts-
Möglichkeit der
gebäude
Hausbesichtigung (Sitzungssäle, Präsenzzellen pp.)
Landgericht Limburg a.d. Lahn - Mitwirkung der Staatsanwaltschaft Limburg a.d. Lahn Schiede 14, 65549 Limburg a.d. Lahn Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
10:00
LG Limburg
Saal 129
Eröffnungsveranstaltung
Saal 16
Soziale Dienste der Justiz
StA Limburg
13.11.2015
11:00
LG Limburg
(Bewährungshilfe und Gerichtshilfe) Pilotierung, Vorstellung Projektarbeit, Fachbereiche sowie Berufsbild - Bewährungshelferin Rodegro-Habel und Kollegen -
13.11.2015
11:30
LG Limburg
Saal 125
Geschichte des Landgerichts Limburg a.d. Lahn
und 13:00
- Vorsitzender Richter Knapp 13.11.2015
11:00
LG Limburg
und
StA Limburg
13:00
Saal 101
Vorstellung der Justizberufe allgemein: Beamtenlaufbahn, Tarifbeschäftigte und Praktikumsmöglichkeiten - Amtsrat Weisbender - Justizinspektorin Oestreich - Amtsinspektorin Schmidt - Staatsanwalt Jung -
2 13.11.2015
11:00
LG Limburg
Saal 19
Vorstellung Berufsbild: Richter
und 13:00
- Vors. Richter am LG Scherer - Richter am LG Schmidt - Richter am LG Schneider 13.11.2015
11:00
LG Limburg
Saal 106
Pressearbeit
Bibliothek - Vors.Richter am LG Dr. Janisch - Richter am LG Gemmer 13.11.2015
11:00
LG Limburg
Saal 104
Möglichkeit der Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung
13.11.2015
12:00
LG Limburg
Saal 8
Zeugenbetreuungszimmer Informationen zur Zeugenbetreuung - Sozialarbeiterin Voll -
13.11.2015
13:30
LG Limburg
Saal 22
Vortrag über Internetkriminalität
StA Limburg
und Möglichkeit zur anschließenden Fragestellung - Staatsanwalt Schewe 13.11.2015
14:00
LG Limburg StA Limburg
Saal 22
Gespielte "Teen-Court" - Verhandlung - Leitung: Herr Projektleiter Nucklies -
3 13.11.2015
12:00 und
LG Limburg
Saal 6
Führung durch das
(Wachtmeisterei Landgerichtsgebäude, allgemeine Hausinformationen
14:00 Saal 103 (Verwaltung)
- Oberamtsrätin Sommer - Justizamtfau Gallois-Platen -
Justiz Marburg Landgericht, Amtsgericht, Staatsanwaltschaft und Sozialgericht Marburg Gebäude des Landgerichts Marburg Universitätsstraße 48, 35035 Marburg Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Landgericht Marburg
Saal 109
Vortrag zur Bewährungshilfe - Herr Bewährungshelfer Volp -
13.11.2015
10:00
Landgericht
bis
Marburg
Saal 101
einer Strafsitzung mit Erläuterungen
12:00
13.11.2015
10:00
Nachspielen
Landgericht
Saal 107
Vortrag "Tatmittel Handy:
Marburg
Sexting, Cybermobbing, CyberGrooming, Happy Slapping, Snuff Videos - Wie schütze ich mich und andere? Ab wann mache ich mich strafbar? Was sind die Konsequenzen? - Frau Staatsanwältin Rust 13.11.2015
10:00
Landgericht Marburg
Saal 109
Vortrag "Strafvollstreckung als richterliche Aufgabe" - Frau Richterin am LG Kempfer -
2 13.11.2015
11:00
Landgericht
Saal 107
Vortrag "Gefahren durch den
Marburg
Missbrauch von Alkohol, Drogen und sogenannten 'Legal Highs' sowie die rechtlichen Konsequenzen?" - Herr Staatsanwalt Dr. Sippel 13.11.2015
11:00
Landgericht
und
Marburg
Saal 109
Vortrag zu "Hartz IV"
13:00 - Frau Richterin Bräuer (Sozialgericht Marburg) 13.11.2015
12:00
Landgericht
und
Marburg
Saal 109
Vortrag zur Pflegeversicherung - Herr Direktor Dr. Heuser -
14:00
(Sozialgericht Marburg)
13.11.2015
13:00
Landgericht
bis
Marburg
Saal 101
Versteigerung von Asservaten
15:00
13.11.2015
9:00
Landgericht
Treffpunkt
Führung
bis
Marburg
Flur 1. OG
durch die Präsenzzellen
13:00 (Für Schülerinnen und Schüler) (Dauer: ca. 15 Minuten) 13.11.2015
9:00
Landgericht
bis
Marburg
15:00
Flur 1. OGH
Führungen durch die Gefängnisausstellung
3
Sonstiges: 9:00
Landgericht
bis
Marburg
Flure 1. OGH
Informationsstände
15:00
Außenbereich
•
Eingliederungshilfe
•
Betreuungsverein
•
Marburger Anwaltverein
•
JUKO e.V.
Richtsbergmobil (mobile Jugendarbeit)
Das Bistro "Justizia" im Erdgeschoss des Amtsgerichtsgebäudes ist von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet.
Justiz Marburg - Landgericht, Amtsgericht, Staatsanwaltschaft und Sozialgericht Marburg Gebäude des Amtsgerichts Marburg Universitätsstraße 48, 35035 Marburg Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Amtsgericht Marburg
Saal 152
Zivilsitzungen
bis
mit Einführung - Frau Richterin am Amtsgericht
13:00
Rausch 13.11.2015
9:00
Amtsgericht
bis
Marburg
Saal 159
Strafsitzung mit Einführung - Direktor des Amtsgerichts
12:30
Herr Boesken 13.11.2015
9:00
Amtsgericht
bis
Marburg
Raum 52
Informationen rund ums Erben und Vererben - Herren Rechtspfleger
12:00
Franz und Strickler 13.11.2015
9:00
Amtsgericht
bis
Marburg
Raum 456/457
rund um das Vereinsrecht - vom Antrag bis zur Auflösung -
12:00
13.11.2015
Informationen
9:00
Amtsgericht
bis
Marburg
Raum 456/457
Filmvortrag
Saal 157
Zwangsversteigerung
13:00 13.11.2015
10:00
Amtsgericht
bis
Marburg
11:30
von Immobilien - Rechtspflegerinnen Frau Hoos und Frau Ripin -
2 13.11.2015
10:00
Amtsgericht
und
Marburg
Raum 359
Vorstellung des Kinderspielzimmers
11:00
13.11.2015
11:00
Amtsgericht
Treffpunkt
Rundgang
und 14:00
Marburg
an der
durch das Grundbuch
Pforte
13.11.2015
12:00
Amtsgericht
bis
Marburg
Saal 154
Informationen rund um die Beratungshilfe - Herren Rechtpfleger Braun
14:00
und Strack 13.11.2015
14:00
Amtsgericht
bis
Marburg
Saal 157
Vortrag "Rechtliche Vertretung durch Vorsorgevollmacht und
15:00
Betreuung" - Frau Dr. Stach, Herr Wilhelm und Herr Jung vom Betreuungsverein Marburg 13.11.2015
13:00
Amtsgericht
bis
Marburg
15:00
Saal 159
Vortrag "Ablauf eines Verbraucherinsolvenzverfahrens" - Herr Krämer von der Schuldnerberatung -
Zum Vortrag
In der Nacht vom 09. auf den 10. März 2001 schrieb Armin M. aus Rotenburg-Wüstefeld Kriminalund Rechtsgeschichte. Besessen von dem Verlangen, einen Menschen zu schlachten und aufzuessen, fand er über das Internet in dem Ingenieur B. einen Gleichgesinnten, der es seinerseits als höchstes
Ein ambivalenter forensischer Fall - Bruch eines letzten Tabus (Der sogenannte Kannibale von Rotenburg)
Glück empfand, von einem anderen Menschen geschlachtet und aufgegessen zu werden. Dem gemeinsamen Wunsch und Wollen entsprechend schnitt M. B.‘s Penis ab, den beide anschließend zu verspeisen suchten. Danach tötete er B. durch zwei Stiche in den Hals, ließ ihn ausbluten, zerlegte die Leiche und fror das ihm zum Verzehr geeignet erscheinende Fleisch ein. In den folgenden Monaten
gehalten von Herrn Professor Dr. Manfred Riße, Institut für Rechtsmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
nahm er etwa 20 Kilogramm davon zu sich, bis die Tat im Jahr 2002 aufgedeckt wurde. Im Januar 2004 verurteilte ihn das Landgericht Kassel dafür wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und sechs Monaten. Auf die Revision der Staatsanwaltschaft hob der Bundesgerichtshof im April 2005 das Urteil auf. Das danach zur Entscheidung berufene Landgericht Frankfurt am Main
am Dienstag, den 10. November um 19.00 Uhr
verurteilte M. im Mai 2006 wegen Mordes zu lebenslanger Freiheitsstrafe. Das Urteil ist rechtskräftig. Im Jahr 2017 steht die Entscheidung über Fortdauer der Strafhaft oder Strafaussetzung zur Be-
im Schwurgerichtssaal des Landgerichts, Universitätsstraße 48, Marburg lade ich Sie herzlich ein.
währung an. Dieser Fall von außergewöhnlich bizarrer Dimension ist einer breiten Öffentlichkeit bis heute unter dem Schlagwort „Der Kannibale von Rotenburg“ präsent.
Herr Professor Dr. Manfred Riße ist Oberarzt am Institut für Rechtsmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er war der rechtsmedizinische Sachverständige in beiden Instanzen und wird den Fall in seinem Vortrag aus rechtsmedizinischer Sicht darstellen. Seine Erkenntnisse aus diesem
Dr. Frank Oehm Präsident des Landgerichts
spektakulären Fall hat er in seinem 2007 erschienen Buch „Abendmahl der Mörder: Kannibalen – Mythos und Wirklichkeit“ verarbeitet.
Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.
Der Eintritt ist frei.
Mit etwas Glück und von mir leider nur eingeschränkt zu beeinflussen wird am Vortragsabend als Überraschungsgast ein weiterer Zeitzeuge, der ebenfalls unmittelbar mit dem Fall befasst war, anwe-
U.A.w.g. bis 30. Oktober 2015 (Tel.: 06421-290-131, Fax 06421-290-139, E-Mail:
[email protected])
send und möglicherweise auch zu einer Äußerung bereit sein.
Amtsgericht Michelstadt Erbacher Straße 47, 64720 Michelstadt Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
AG Michelstadt
Saal 128
Möglichkeit der Teilnahme an einer Sitzung in einer Strafsache
13.11.2015
9:00
AG Michelstadt
Saal 129
Möglichkeit der Teilnahme an einer Sitzung in einer Zivilsache
13.11.2015
9:00
AG Michelstadt
Saal 126
Durchführung einer Zwangsversteigerung
13.11.2015
9:00
AG Michelstadt
Foyer
Fotoausstellung
Arbeitsgericht Offenbach am Main Kaiserstraße 16 - 18, 63065 Offenbach am Main (Planung, vorläufiges Programm) Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Arbeitsgericht
Kaiserstraße
Teilnahme an öffentlichen
bis
Offenbach
18,
Sitzungen
3. OG,
(Güteverhandlungen)
Saal 308 /
mit der Möglichkeit zur
310/ 334
allgemeinen Fragestellung
12:00
13.11.2015
10:00
Arbeitsgericht
Kaiserstraße
Kurzreferat
und
Offenbach
18,
zum Thema
3. OG,
"Aufgaben und Tätigkeiten
10:30
Saal 308 /
der Rechtsantragstelle
310/ 334
des Arbeitsgerichts"
Justizzentrum Offenbach am Main - Amtsgericht und Arbeitsgericht Offenbach am Main und Staatsanwaltschaft (Zweigstelle Darmstadt) Kaiserstraße 16 - 18, 63065 Offenbach am Main Datum 13.11.2015
Uhrzeit
Veranstalter AG Offenbach
vorläufiges Programm 13.11.2015
AG Offenbach
Ort
Veranstaltung Teilnahme an öffentlichen Sitzungen
Möglichkeit der Teilnahme an einer Sitzung in einer Zivilsache
13.11.2015
AG Offenbach
Präsentation der "Rechtsantragstelle" des Offenbacher Anwaltsvereins
13.11.2015
AG Offenbach
Informationen zu den Ausbildungsberufen in der hessischen Justiz
2
Amtsgericht Rüdesheim am Rhein Gerichtsstraße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
ab
AG Rüdesheim
Sitzungssaal
Vortrag
9:00
am Rhein
über Familiensachen - Direktor des Amtsgerichts Hardt -
13.11.2015
ab
AG Rüdesheim
9:00
am Rhein
Sitzungssaal
Zivilsitzungen mit Erläuterungen - Richter am AG Böll -
13.11.2015
ab
AG Rüdesheim
9:00
am Rhein
Sitzungssaal
Zivilsitzungen mit Erläuterungen - Richter Kemprath -
Amtsgericht Rüsselsheim Johann-Sebastian-Bach-Straße 45, 65428 Rüsselsheim Motto: "RECHT transparent…..hinter den Kulissen des Amtsgerichts" 10:00 bis 15:00 Uhr Datum
Uhrzeit
Veranstalter
13.11.2015
10:00
AG Rüsselsheim
Ort
Veranstaltung "Offene Tür" im Grundbuchamt
bis 13:00 13.11.2015
10:15
AG Rüsselsheim
Saal 1
"Live"-Gerichtsverhandlung "Das Zivilgericht
13.11.2015
10:15
AG Rüsselsheim
Saal 2
Vortrag "Das Grundbuch"
13.11.2015
10:30
AG Rüsselsheim
Saal 3
Präsentation
und
"e-Justice"
12:30
Die IT-Stelle der hessischen Justiz
13.11.2015
11:15
AG Rüsselsheim
Saal 1
"Live"-Gerichtsverhandlung "Das Familiengericht
13.11.2015
11:15
AG Rüsselsheim
Saal 2
Vortrag zum Testament / Nachlass
13.11.2015
12:15
AG Rüsselsheim
Saal 1
Informationsveranstaltung "Mediationsgesetz und Güterichter"
13.11.2015
12:15
AG Rüsselsheim
Saal 2
Vortrag "Was macht ein Gerichtsvollzieher?
2 13.11.2015
13:15
AG Rüsselsheim
Saal 1
"Live"-Gerichtsverhandlung "Das Strafgericht"
13.11.2015
13:15
AG Rüsselsheim
13.11.2015
14:00
AG Rüsselsheim
bis 15:00
Saal 2
Pfandversteigerung
Diskussion und Dialog "Recht und Gerechtigkeit" Erwartungen an Ihr Amtsgericht? mit - Direktor des AG Peter Kramer - Justizinspektorin Sandra Leonhardi-Röder - Rechtsanwalt und Fachanwalt Jörg-Ullrich Cappel, Rüsselsheim - Erster Polizeihauptkommissar Wolfgang Held, Ltg. Polizei Rüsselsheim - Justiziarin Noreen von Schwanenflug, Ltg. Rechtsamt Stadt Rüsselsheim - Richter am AG und stellvertretender Direktor des AG Harald Walther (Moderation)
Amtsgericht Schwalmstadt Steinkautsweg 2, 34613 Schwalmstadt Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
9:00
Amtsgericht
Sitzungssaal
Das Jugendstrafverfahren,
Schwalmstadt
Raum 101
das Strafverfahren Informationen und Gelegenheit zur Fragestellung - Richter am AG Glaessel - Richter am AG Grebe -
13.11.2015
10:00
Amtsgericht
Sitzungssaal
Moderierter
Schwalmstadt
Raum 108
Zwangsversteigerungstermin - Rechtspflegerin Dörrbecker-Hoos -
13.11.2015
11:00
Amtsgericht
Sitzungssaal
Schwalmstadt
Raum 101
Die Vorsorgevollmacht - Richter am AG Voorhoeve - Frau Andrea Sandin vom Betreuungsverein Schwalm-Eder e.V. -
13.11.2015
11:30
Amtsgericht
Raum 014
Offene Bürgersprechstunde zu
Schwalmstadt
Zwangsvollstreckungsfragen - Obergerichtsvollzieher Block 13.11.2015
13:30
Amtsgericht
Sitzungssaal
Die Voraussetzungen und
Schwalmstadt
Raum 101
das Verfahren der Räumungsklage - Direktorin des Amtsgerichts Dr. Labenski -
2 13.11.2015
9:00
Amtsgericht
bis
Schwalmstadt
Foyer
Informationen über die Berufe in der
15:00
hessischen Justiz - Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger des Amtsgerichts 13.11.2015
9:00
Amtsgericht
bis
Schwalmstadt
diverse Räume
Informationen zum Beratungshilfeverfahren
15:00
- Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger des Amtsgerichts 13.11.2015
9:00
Amtsgericht
bis
Schwalmstadt
diverse Räume
Informationen zum Nachlassverfahren
15:00 - Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger des Amtsgerichts -
Amtsgericht Seligenstadt Klein-Welzheimer-Straße 1, 63500 Seligenstadt Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
11:00
Amtsgericht
Saal II
"Was tun, wenn es ohne Hilfe nicht mehr geht?"
Seligenstadt
Vorsorgevollmächt/Patientenverfügung/ Betreuung (Richter am Amtsgericht Behncken) (Rechtspflegerin Jonas und Mitarbeiter der Geschäftsstelle und ein Notar) 13.11.2015
11:00 bis
Amtsgericht
Infostand
Ausbildung und Laufbahnen im
15:00
Seligenstadt
Foyer
Justizdienst (Personalrat)
13.11.2015
12:00
Amtsgericht
Saal I
Inszenierte Hauptverhandlung in Strafsachen
Seligenstadt
(Direktor des Amtsgerichts Wetzel und Mitarbeiter des Gerichts) 13.11.2015
11:00
Amtsgericht
und
Seligenstadt
Foyer
Führung durch das Gebäude und die Sitzungssäle, Arrestzellen,
13:00
exemplarischer Arbeitsplatz (Wachtmeister) 13.11.2015
Aushang
Amtsgericht
nach
Öffentliche Versteigerung von
Seligenstadt
Aushang
Gegenständen (Gerichtsvollzieher Caps)
Amtsgericht Wetzlar Wertherstraße 1 und 2, 35578 Wetzlar - unter Beteiligung der Staatsanwaltschaft Limburg - Zweigstelle Wetzlar -
Datum
Uhrzeit
Veranstalter
13.11.2015
10:00
Amtsgericht Raum 204 Wetzlar und Gerichtsgebäude Staatsanwaltschaft A Limburg a.d.Lahn –Zweigstelle Wetzlar -
Eröffnung Direktor des Amtsgerichts Dr. Lauber-Nöll - Amtsgericht Wetzlar
13.11.2015
10:30
Amtsgericht Raum 204 Wetzlar und Gerichtsgebäude Staatsanwaltschaft A Limburg a.d.Lahn –Zweigstelle Wetzlar -
Fiktive Hauptverhandlung in Strafsachen Richter am Amtsgericht Grün Amtsgericht Wetzlar Oberamtsanwalt Hartl Staatsanwaltschaft Limburg - Zweigstelle Wetzlar u.a. -
13.11.2015
11:00
Amtsgericht Wetzlar
Raum 204 Gerichtsgebäude A
Vortrag: "Strafrechtliche Probleme einer medizinischen Behandlung nahe dem Lebensende" Richter am Amtsgericht Otto Amtsgericht Wetzlar
13.11.2015
10.30
Amtsgericht Wetzlar
Raum 204 Gerichtsgebäude B
Infostand: "Der eingetragene Verein" Dipl.-Rechtspflegerin Kaiser Amtsgericht Wetzlar
Amtsgericht Wetzlar
Raum 105 Gerichtsgebäude B
Infostand: "Richter, Rechtspfleger und Co. – Berufe in der Justiz" Verwaltung des Amtsgericht Wetzlar
Amtsgericht Wetzlar
Raum 1a Gerichtsgebäude A
Infostand: "Opfer einer Straftat – und was dann?" Gießener Opferhilfe
bis 13.00 13.11.2015
10.30 bis 13.00
13.11.2015
10.30 bis 13.00
Ort
Veranstaltung
2 13.11.2015
10.30 bis
Amtsgericht Wetzlar
Raum 104 Infostand: Gerichtsgebäude A "Ortsgerichte: Aufgaben und Zuständigkeiten" Ortsgerichtsmitglieder im Bezirk des Amtsgerichts Wetzlar
Amtsgericht Wetzlar
Flur vor Raum 213 Infostand: Gerichtsgebäude A Weißer Ring
Amtsgericht Wetzlar
Raum 213 Infostand: Gerichtsgebäude A Verkehrswacht Wetzlar
Amtsgericht Wetzlar
Treppenhaus Infostand: 2. Etage Arbeitsgruppe Gewalt an Gerichtsgebäude A Schulen (AGGAS) Polizei Wetzlar
Amtsgericht Wetzlar
Treppenhaus Infostand: 2. Etage MAX – Maximale Mobilität bei Gerichtsgebäude A selbständiger Verantwortung im Alter Kripo Ehringshausen
13.00
13.11.2015
10.30 bis 13.00
13.11.2015
10.30 bis 13.00
13.11.2015
10.30 bis 13.00
13.11.2015
10.30 bis 13.00
Justizzentrum Wiesbaden - Justizbehörden Mainzer Straße 124, 65189 Wiesbaden Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
10:00
Die Justizbehörden des Justizzentrums Wiesbaden und der Wiesbadener Anwalts- und Notarverein
Raum 1.085
Forum
bis 12:00
(Multifunktionsraum)
"Streitbeilegung im Güterichterverfahren und in der Mediation" Moderation: Präsident des Verwaltungsgerichts Dr. Egon Christ Teilnehmer/-innen: Annell Zubrod (HMdJ) Präsidentin des Amtsgerichts Fritz Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Corina Sube sowie Richter am Sozialgericht Ruth
13.11.2015
10:00
Staatsanwaltschaft
Raum 1.026
Wiesbaden
Vortrag "Haus des Jugendrechts - Neue Wege zur Bekämpfung der Jugendkriminalität" Teilnehmer/-in: Staatsanwältin Gräf (StA Wiesbaden) KHK´in Bopp (PP Westhessen) Herr Wein (Amt für Soziale Arbeit)
13.11.2015
10:00
Amtsgericht
Raum 0.001
Wiesbaden
Vortrag "Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung" Referent: Richter am Amtsgericht Bartnik
13.11.2015
10:00
Arbeitsgericht Wiesbaden
Raum 1.042
Vortrag "Mindestlohn" Referent: Richter am Arbeitsgericht Dr. Krampe
2 13.11.2015
11:30
Verwaltungsgericht Raum 1.026 Wiesbaden
Vortrag "Was passiert im gerichtlichen Asylverfahren?" Referenten: Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Dr. Göbel-Zimmermann und Herr Regierungsdirektor Stanek
13.11.2015
11:30
Amtsgericht
Raum 0.001
Wiesbaden
Vortrag "Familienrecht (Scheidung, Sorgerecht)" Referent: Richter am Amtsgericht Meier
13.11.2015
11:30
Amtsgericht Wiesbaden
Raum 1.042
Vortrag "Nachlass, Testamente, Erbschein" Referentin: Rechtspflegerin Dietzel
Hessisches Ministerium der Justiz und Staatsgerichtshof des Landes Hessen Luisenstraße 9 - 11 und 13, 65185 Wiesbaden Datum
Uhrzeit
Veranstalter
Ort
Veranstaltung
13.11.2015
11:00
HMdJ
Beginn an der
Führung
und StGH
Pforte des
durch die Räumlichkeiten
Gebäudes des
des Hessischen Ministeriums
HMdJ,
der Justiz und
Luisenstraße
des Staatsgerichtshofs des
13
Landes Hessen
13:00 15:00
- Frau Gabriele Amann-Ille - Referentin für Öffentlichkeitsarbeit -