Download Geriatrische Grundversorgung - Sächsische Landesärztekammer...
Stand 11. Dezember 2015
Strukturierte curriculare Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ Programm 2016 Die strukturierte curriculare Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ wird in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Geriatrie Sachsen durchgeführt. Kursumfang:
60 Stunden
Kurstermine:
Block 1 Block 2 Block 3
Kursort:
Seminarräume Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden
Kursgebühr:
720,- EUR
Wissenschaftliche Leitung:
Anmeldung:
21.01. - 23.01. 2016 10.03. - 12.03. 2016 14.04. - 16.04. 2016
Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov, Radeburg Dr. med. Stefan Zeller, Görlitz Dr. med. Ralf Sultzer, Zwenkau Sächsische Landesärztekammer Referat Fortbildung - Frau Treuter Schützenhöhe 16, 01099 Dresden Tel.: (0351) 82 67-325 Fax: (0351) 82 67-322 Email:
[email protected]
Das Anfertigen von Bildaufnahmen und Tonmitschnitten dieser Veranstaltung ist nicht zulässig. Haftung Die Sächsische Landesärztekammer haftet nicht für Unfälle/Schäden, die den Teilnehmern und/oder deren Angehörigen durch Teilnahme am Fortbildungsseminar, durch An- und Abreise, Anwesenheit am Seminarort und durch individuelle Unternehmen etc. entstehen. Die Haftung anderer Betriebe und Institutionen (z.B. Transportunternehmen, Hotels) bleibt hiervon unberührt.
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 1 Donnerstag, 21. Januar 2016 Moderation:
Frau Dipl.-Med. Vodenitscharov
Thema: Besonderheiten des alten Patienten 13.30 – 14.45 Uhr 14.45 – 15.00 Uhr
Referenten:
15.00 – 15.20 Uhr 15.20 – 16.35 Uhr
16.35 – 16.50 Uhr
Referent:
16.50 – 17.00 Uhr 17.00 – 18.15 Uhr 18.15 – 18.30 Uhr
Referent:
Alter, Altersphysiologie, Krankheiten im Alter + Altwerden als Selbsterfahrung – Instant Ageing Diskussion
Frau Dipl.-Med. Vodenitscharov Frau Franke Kaffeepause
Bevölkerungsentwicklung, soziodemografische Daten Alternstheorien, Altersbilder in der Gesellschaft, Ageism Lebensqualität und Autonomie im Alter Diskussion
Herr Prof. Hoff
Kaffeepause Ernährungstherapie inkl. Sondenernährung im Altenheim und zu Hause Diskussion
Herr Dr. med. Lipp
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 1 Freitag, 22. Januar 2016 Moderation:
Frau Dipl.-Med. Vodenitscharov
08.30 – 09.45 Uhr
Definition des geriatrischen Patienten, Definition Geriatrie, Geriatrie zwischen Akutmedizin und Rehabilitation, ambulant und stationär Diskussion
09.45 – 10.00 Uhr
Referentin:
10.00 – 10.20 Uhr 10.20 – 11.35 Uhr 11.35 – 11.50 Uhr
Referenten:
11.50 – 12.35 Uhr
Frau Dipl.-Med. Vodenitscharov Kaffeepause Teamkonzept Diskussion
Frau Dipl.-Med. Vodenitscharov, Frau Franke, Herr Heigl Mittagspause
Thema: Geriatrische Syndrome und Altersspezifika ausgewählter Erkrankungen Teil 1 12.35 – 13.50 Uhr 13.50 – 14.05 Uhr
Referentin:
14.05 – 14.25 Uhr 14.25 – 15.40 Uhr 15.40 – 15.55 Uhr
Referent:
Harn- und Stuhlinkontinenz, Obstipation Diskussion
Frau Dr. med. Richter
Kaffeepause Chronischer Schmerz Diskussion
Herr Dr. med. Funke
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 1 Samstag, 23. Januar 2016 Moderation:
Frau Dipl.-Med. Vodenitscharov
09.00 – 10.15 Uhr 10.15 – 10.30 Uhr
Gerostomatologie Diskussion
Referent:
10.30 – 10.50 Uhr 10.50 – 12.05 Uhr 12.05 – 12.20 Uhr
Referent:
12.20 – 13.00 Uhr 13.00 – 14.15 Uhr 14.15 – 14.30 Uhr
Referent:
n.n.
Kaffeepause Hauterkrankungen im Alter, Dekubitus, Versorgung chronischer Wunden Diskussion
Herr Dr. med. Wölfer
Mittagspause Fahreignung im Straßenverkehr Diskussion
Herr Dr. med. habil. Friedrich
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 2 Donnerstag, 10. März 2016 Moderation:
Herr Dr. med. Sultzer Thema: Geriatrisches Basisassessment
14.30 – 16.00 Uhr
Referenten: 16.00 – 16.20 Uhr 16.20 – 17.35 Uhr 17.35 – 17.50 Uhr
Referenten:
Geriatrisches Basisassessment (Teil A, EBM-Inhalte)
Frau Dr. med. Pecher-Werner/ Herr Dr. med. Sultzer Kaffeepause
Definition von Behandlungszielen (Praxisbeispiele) Diskussion
Frau Dr. med. Pecher-Werner/ Herr Dr. med. Sultzer
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 2 Freitag, 11. März 2016 Moderation:
Frau Dipl.-Med. Vodenitscharov
Thema: Geriatrische Syndrome und Altersspezifika ausgewählter Erkrankungen Teil 2 08.30 – 09.45 Uhr 09.45 – 10.00 Uhr Referent:
Schwindel Diskussion Herr Dr. med. Mickley
10.00 – 10.20 Uhr 10.20 – 11.35 Uhr 11.35 – 11.50 Uhr
Referentin:
Kaffeepause Immobilität, Sarkopenie, Frailty (Gebrechlichkeit) Diskussion
n.n.
11.50 – 12.35 Uhr
12.35 – 13.50 Uhr 13.50 – 14.05 Uhr
Referentin:
Mittagspause
Osteoporose, Sturzsyndrom Diskussion
n.n.
14.05 – 14.20 Uhr
14.20 – 15.35 Uhr 15.35 – 15.50 Uhr
Referent:
15.50 – 16.10 Uhr
16.10 – 17.25 Uhr 17.25 – 17.50 Uhr
Referentin:
Pause
Physiotherapeutische Behandlungsmethoden in der Geriatrie/ Sturzprophylaxe Diskussion
Herr Klinke
Kaffeepause
Hilfsmittelversorgung Diskussion
Frau Franke, Herr Klinke
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 2 Samstag, 12. März 2016 Moderation:
Herr Dr. med. Sultzer
Thema: Geriatrische Syndrome und Altersspezifika ausgewählter Erkrankungen Teil 3 09.00 – 10.15 Uhr 10.15 – 10.30 Uhr
Referent:
10.30 – 10.50 Uhr 10.50 – 12.05 Uhr 12.05 – 12.20 Uhr
Referentin:
12.20 – 13.00 Uhr 13.00 – 14.15 Uhr 14.15 – 14.30 Uhr
Referent:
Malnutrition, Exsikkose, Elektrolytstörung Diskussion
Herr Dr. med. Sultzer
Kaffeepause Grenzen diagnostischer, therapeutischer und rehabilitativer Maßnahmen/ Palliative Behandlung, Todesnähe Diskussion
Frau Dr. med. Schubert
Mittagspause Wohnraumanpassung Diskussion
Herr Richter
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 3 Donnerstag, 14. April 2016 Moderation:
Herr Dr. med. Zeller
Thema: Arzneimitteltherapie im Alter 14.30 - 15.45 Uhr 15.45 – 16.00 Uhr
Referent:
16.00 – 16.20 Uhr 16.20 – 17.35 Uhr 17.35 – 17.50 Uhr
Referent:
EbM, Multimedikation Diskussion
Herr Dr. med. Mickley
Kaffeepause Geriatrische Aspekte der Pharmakotherapie Diskussion
Herr Dr. med. Mickley
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 3 Freitag, 15. April 2016 Moderation:
Herr Dr. med. Zeller Thema: Rechtliche und ethische Grundlagen
08.30 - 09.45 Uhr 09.45 – 10.00 Uhr
Referent:
SGB V, IX, XI, XII, Betreuungsgesetz, Vorsorgevollmacht Diskussion
Herr Dr. jur. Wirtz
10.00 – 10.20 Uhr 10.20 – 10.50 Uhr 10.50 – 11.05 Uhr
Referent:
Kaffeepause Gewalt an alten Menschen (Erfahrungsaustausch) Diskussion
Herr Dr. med. Schmidt
11.05 – 11.20 Uhr
Kaffeepause
Thema: Geriatrische Syndrome und Altersspezifika ausgewählter Erkrankungen Teil 3 11.20 – 12.50 Uhr
Referent:
Schlaganfall, Demenz, Gefäßerkrankungen
Herr Dr. med. Zeller
12.50 – 13.35 Uhr 13.35 – 14.20 Uhr
Mittagspause Fortsetzung und Diskussion
Referent:
Herr Dr. med. Zeller
14.25 – 15.40 Uhr
Neuropsychologische Störungen nach Hirnschädigung (Schlaganfall), Differentialdiagnostik Delir, Depression und Demenz – Abgrenzung zu normalen Altersveränderungen Diskussion
15.40 – 15.55 Uhr
Referentin:
Frau Lehmann
15.55 – 16.15 Uhr
Kaffeepause
16.15 – 16.45 Uhr 16.45 – 17.00 Uhr
Ergotherapeutische Behandlungsmethoden Diskussion
17.05 – 17.35 Uhr 17.35 – 17.50 Uhr
Schlafstörungen Diskussion
Referentin:
Referent:
Frau Franke
Herr Dipl.-Med. Forbrig
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Block 3 Samstag, 16. April 2016 Moderation:
Herr Dr. med. Zeller
09.00 – 10.15 Uhr
Thema: Geriatrie in der Ambulanz und Patienten im Pflegeheim Diskussion Frau Zimmer
10.15 – 10.30 Uhr Referentin: 10.30 – 10.50 Uhr 10.50 – 12.50 Uhr 12.50 – 13.05 Uhr
Referent:
13.05 – 13.45 Uhr 13.45 – 14.30 Uhr
Referent:
Kaffeepause Schluckstörungen im Alter – Diagnostik, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten Sprech- und Sprachstörungen Diskussion
Herr Schulz-Kroenert
Mittagspause Lernerfolgskontrolle Kursabschluss
Herr Dr. med. Zeller
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Referenten Dipl.-Med. Matthias Forbrig Klinikum Chemnitz gGmbH Geriatriezentrum Dresdner Str. 178 09131 Chemnitz Kathrin Franke Abteilung Ergotherapie Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH Hospitalstr. 34 01471 Radeburg Dr. med. habil. Thomas Friedrich Landespolizeidirektion Dresden Stauffenbergalle 16 01099 Dresden Dr. med. Carsten Funke Klinikum St. Georg gGmbH Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie Delitzscher Str. 141 04129 Leipzig Jörg Heigl Fachpfleger Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH Hospitalstr. 34 01471 Radeburg Prof. Dr. Andreas Hoff Hochschule Zittau-Görlitz Fakultät für Sozialwissenschaften Furtstr. 2 02826 Görlitz Thomas Klinke Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH Hospitalstr. 34 01471 Radeburg Uta Lehmann Klinische Neuropsychologie Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH Hospitalstr. 34 01471 Radeburg
Dr. med. Thomas Lipp Praxis Karl-Liebknecht-Str. 103 04275 Leipzig Dr. med. Frank Mickley Klinikum St. Georg gGmbH Klinik für Akutgeriatrie mit geriatrischer Tagesklinik Delitzscher Str. 141 04129 Leipzig Dr. med. Karin Richter Heinrich-Braun-Klinikum Zittau gGmbH Klinik für Innere Medizin IV, Klinik für Geriatrie Karl-Keil-Str. 35 08060 Zwickau Ing. Rainer Richter Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Antonstr. 37 01097 Dresden Dr. med. Uwe Schmidt TU Dresden Medizinische Akademie Carl Gustav Carus Institut für Rechtsmedizin Fetscherstr. 74 01307 Dresden Dr. med. Barbara Schubert Krankenhaus St. Joseph-Stift Wintergartenstr. 15/17 01307 Dresden Barnim Schulz-Kroenert Abteilung Logopädie Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH Hospitalstr. 34 01471 Radeburg Dr. med. Ralf Sultzer Helios-Geriatriezentrum Zwenkau Pestalozzistr. 9 04443 Zwenkau
Stand 11. Dezember 2015
Geriatrische Grundversorgung Referenten Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH Hospitalstr. 34 01471 Radeburg Dr. med. Franziska Pecher-Werner Praxis Stephan-Dietrich-Str. 8 08309 Eibenstock Dr. jur. Wilm Bodo Wirtz Rechtsanwalt Dr.-Friedrichs-Str. 9 02826 Görlitz Dr. med. Lutz-Uwe Wölfer Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH Hautklinik Girbigsdorfer Str. 1-3 02828 Görlitz Dr. med. Stefan Zeller Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH Medizinische Klinik – Geriatriezentrum Girbigsdorfer Str. 1-3 02828 Görlitz
Katrin Zimmer Praxis Kolmstr. 2 04299 Leipzig