Download Gemeindethemen März - Mai 2016...
Mitteilungen und Anregungen der Evangelischen Kirchengemeinde Wickrathberg
März 2016 – Mai 2016
„Gut, dass wir einander haben...“
Das Liederbuch 258
Entdecken Sie
d
den Unterschie
sse.
in Ihrer Sparka
Wie Sie sich die Zukunft auch ausmalen – wir helfen Ihnen, sie zu gestalten. Das Sparkassen-Finanzkonzept.
S Stadtsparkasse Mönchengladbach
Der Unterschied beginnt beim Namen. Deshalb entwickeln wir mit dem Sparkassen-Finanzkonzept eine ganz persönliche RundumStrategie für Ihre Finanzen. Gemeinsam mit Ihnen und abgestimmt auf Ihre Zukunftspläne. Mehr erfahren Sie in Ihrer Sparkasse und unter sparkasse-mg.de. Wenn’s um Geld geht - Sparkasse.
Frank Mund Immobilienberatung Poststraße 31 41189 Mönchengladbach-Wickrath Tel.: 02166-9988753, Fax: 02166-9988756 e-Mail:
[email protected] Internet: www.mund-immo.de
„Wir erfüllen die großen und die kleinen Träume“ IHR IMMOBILIENPARTNER IN MÖNCHENGLADBACH Wohnimmobilien - Gewerbeimmobilien - Renditeimmobilien
Inhaltsangabe S. 3
Inhaltsangabe / Impressum
S. 4–5
Auf ein Wort / 57. Spendenaktion „Brot für die Welt“
S. 6–7
Das Presbyterium informiert / Landverpachtung
S. 8–9
Unterwegs mit der Ev. Kirchengemeinde Wickrathberg
S. 10
19. Trödelmarkt in Wickrathberg
S. 11
Ostern 2016 in Wickrathberg und Wickrath
S. 12
Passionsandachten
S. 13–15
Konfirmation in Wickrathberg und Wickrath / Gold- und Diamantkonfirmation
S. 16–17
Kirchenmusik in der Gemeinde
S. 18–19
Ankündigungen und Verschiedenes
S. 20
55 plus – Netzwerk Wickrath
S. 21
Tag des Friedhofs
S. 22–23
Veranstaltungen Bezirk Wickrathberg / Frauenabendkreis / Männerrunde
S. 24–25
Gottesdienstplan / Krabbelgottesdienst
S. 26–27
Veranstaltungen Bezirk Wickrath / Gesucht wird ...
S. 28
Evensong – Musikalischer Abendgottesdienst
S. 29
Frauenbibeltag
S. 30–31
Veranstaltungen Gemeindezentrum Wickrath / FrauenZimmer mittendrin
S. 32
20 Jahre Gemeindezentrum Wickrath
S. 33
Treffpunkt
S. 34
Aktuelles aus dem Gemeindeladen
S. 35
Siebenbürgen-Sammlung
S. 36–38
Geburtstage in den Gemeindebezirken
S. 39
Freud und Leid
S. 40–41
Jugend Wickrath & Wickrathberg
S. 42
Zeit zum Lesen
Impressum: Redaktion: Verantwortlich für die Gemeindethemen, Pfarrer Martin Gohlke Bankverbindungen der Kirchengemeinde: Stadtsparkasse Mönchengladbach: IBAN: DE71 3105 0000 0000 0192 99 • BIC: MGLSDE33 Raiffeisenbank von 1894 eG Erkelenz: IBAN: DE95 3126 3359 3700 8930 13 • BIC: GENODED1LOE Dieses Papier stammt aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft. Redaktionsschluß der nächsten Ausgabe: 18. 05. 2016 Titelbild: Gemeindethemen-Austeiler und Redaktionskreis am 13.02.2016
3
Auf ein Wort Liebe Gemeinde, bekannten Satz geschrieben: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“ Das ist auf uns Menschen bezogen und es zeigt mir: Alles, was meine Augen sehen können und ein Foto ablichtet, ist nur ein Abbild der Wirklichkeit. Ich werde die Liebe eines anderen Menschen und die Freundschaft nicht auf einem Stück Papier festhalten können. Ich werde niemals die Liebe Gottes abbilden können, ich werde niemals den Segen Gottes als Fotokopie in der Hand haben. Bilder werden mir höchstens zu Symbolen für all das. Erfahren, was Wirklichkeit ist, kann ich nur, wenn ich versuche eine Situation mit meinem Herzen zu erfassen.
mit unseren Konfirmanden bereiten wir derzeit den Vorstellungsgottesdienst und die Konfirmation vor. Dabei schaue ich mir viele Bilder an, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Alle sind verbunden mit Erinnerungen an Themen und Begegnungen, an fröhliches Lachen, an vielleicht mühsames Lernen, an kreatives Gestalten. Vielleicht kennen Sie das: Fotos versuchen Erinnerungen festzuhalten, bilden einen kleinen Moment in der Zeit ab, die wir Vergangenheit nennen. Fotos sind wertvoll, weil sie schöne Momente und glückliche Tage wieder neu vor Augen stellen und unserer Erinnerung einen Anker setzen. Allerdings, das merke ich auch, Fotos sind doch immer nur ein kleiner Teil der Wirklichkeit. Sie nehmen Wirklichkeit durch ein Objektiv wahr, manches übersehen sie auch, manches ist unscharf. Kein Foto kann meine Gedanken ablichten, kein Foto kann Gottes Geist ablichten, kein Foto kann festhalten, wo ich Gottes Gegenwart spüre und seine Liebe in meinem Herzen Wohnung nimmt.
Ein beliebter Tauf- und Konfirmationsspruch aus 1. Sam. 16, 7b klingt sehr ähnlich, aber erzählt doch noch von etwas anderem: „Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an.“ Oft geht es uns so: Wir glauben das, was wir sehen, wir bauen das, was wir in der Hand haben, wir richten unsere Gedanken auf das, was uns messbar und darstellbar ist. Aber wir haben da nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit in der Hand. Gott ist anders, Gott umgreift
Antoine de Saint-Exupéry hat in seinem Buch „Der kleine Prinz“ folgenden sehr
4
Auf ein Wort alle Wirklichkeiten und durchdringt sie und deshalb sieht Gott tiefer – Gott sieht mein Herz.
sehen und gehalten ist, nicht nur das, was mir und anderen vor Augen ist. Ich wünsche Ihnen für die kommenden Wochen viele wunderbare Gelegenheiten Erinnerungen mit dem Herzen zu sammeln. Ich wünsche Ihnen die Erfahrung, dass Gottes Liebe und Gottes Gegenwart Ihre ganze Wirklichkeit umgreift und hält.
Es ist wie mit den Fotos: wir sehen sie von außen, wissen aber, was dahinter steht. Gott aber sieht was in uns ist, er sieht was dahinter steckt, er kennt unsere innere Wirklichkeit, er kennt auch unseren Glauben und unsere Gebete. Gott weiß was in deinem und meinem Herzen ist!
Gott befohlen! Für mich ist das ein Trost, zu wissen, dass meine gesamte Wirklichkeit von Gott ge-
„Satt ist nicht genug“ Unter diesem Motto steht die 57. Aktion von „Brot für die Welt“. Rund 805 Millionen Menschen hungern auf der Welt. Zusätzlich leiden zwei weitere Milliarden Männer, Frauen und Kinder an Mangelernährung. Sie nehmen zwar genügend Kalorien zu sich, aber für ein gesundes, aktives und menschenwürdiges Leben reicht es bei Weitem nicht. „Brot für die Welt“ fordert die Stärkung der ländlichen Strukturen. Eine ökologische Landwirtschaft, die auf dem Erhalt der Böden, der Artenvielfalt, dem eigenen Saatgut, alten Kulturpflanzen und auf sozialem Zusammenhalt basiert, kann die Welt nachhaltig mit gesunden Nahrungsmitteln versorgen.
In unserer Gemeinde erbrachte die Kollekte in der Advents- und Weihnachtszeit für die Aktion „Brot für die Welt“ insgesamt 4130,– E.
Brei. hr als lstoffe t n me era it is uche nd Min ltwe rt. ra b u r W e e . e Kind Vitamin icklung gelernäh e tw an m Ohn ihre En h t ensc leide der 3. M ft. il je fast pende h S Ihre
Ein ganz herzliches Dankschön für diese großzügige Spende!
5
Das Presbyterium informiert Tätigkeit am 01.01.2016 aufgenommen hat. Wir wünschen ihr dafür Gottes Segen.
In der Dezember-Sitzung des Presbyteriums wurde die seit 1984 bestehende Läute-Ordnung unserer Gemeinde aktualisiert. Neu an dieser Ordnung ist das „Ein-Läuten“ des Gottesdienstes eine Stunde vor dem Sonntagsgottesdienst, das Läuten während des Vaterunsers im Sonntagsgottesdienst (7 Schläge entsprechend der 7 Bitten des Vaterunsers), das Läuten vor einer Beerdigung auf dem Wickrathberger Friedhof sowie das Schweigen der Glocken von Gründonnerstag bis zum Ostermorgen. Die ausführliche Fassung der Läute-Ordnung finden Sie auf unserer Homepage.
Vom 01.03.2016 an wird Jugendleiterin Birgit Erke zu 25 % in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Otzenrath-Hochneukirch tätig sein. Dort wird sie ihren Dienst jeweils mittwochs sowie an 3 frei beweglichen Tagen pro Quartal versehen, wie es die Kooperations-Vereinbarung der beiden Gemeinden vorsieht. Die Einführung des neuen Presbyteriums findet am 13.03.2016 um 10:00 Uhr im zentralen Gottesdienst in Wickrathberg statt. Gleichzeitig werden die ausscheidenden Presbyter Paul-Ernst Krings, der viele Jahre Finanzkirchmeister in unserer Gemeinde war und Ulrich Claßen im Gottesdienst verabschiedet. Mit großem Dank blicken wir auf ihre verdienstvolle Arbeit im Gremium zurück.
Seit Januar 2016 wird das Abendmahl in den Sonntagsgottesdiensten in unserer Gemeinde einheitlich nach dieser Form gefeiert: Im Abendmahlskreis wird zunächst das Brot ausgeteilt, indem die/der Pfarrer/in und die/der Presbyter/in es in die geöffnete Hand des Teilnehmenden legen. Danach reicht die/der Pfarrer/in im Kreis den Kelch zum Trinken, während die/der Presbyter/in mit einem Kelch zur Intinctio (Eintauchen des Brotes in den Wein) folgt.
Am Sonntag 20.03.2016 wird Küster Holger Dimke im „Gottesdienst mal anders“ im Gemeindezentrum Wickrath eingeführt. Die Gemeinde ist dazu und zu einer Feierstunde mit Imbiss im Anschluss an den Gottesdienst herzlich eingeladen.
Nach 23-jähriger Tätigkeit als Reinigungskraft in Wickrath trat Alewtina Rudel am 31.12.2015 in den Ruhestand. Im Gottesdienst am 10.01.2016 fand ihre Verabschiedung statt. Wir danken ihr für ihre sehr zuverlässige Arbeit in unserer Gemeinde. Als ihre Nachfolgerin konnten wir Beate Wolf gewinnen, die ihre
Die Solaranlage auf unserem Friedhof hat 2015 das zweitbeste Ergebnis an kWh seit 2009 erbracht und hat so mehr als 14.000 kg Kohlendioxid vermieden – ein wirklich guter Beitrag für den Klimaschutz!
6
Das Presbyterium informiert Unser Friedhof erhält in der Trauerhalle etwas ganz Besonderes, nämlich einen Abschiedsraum, welcher den Angehörigen einen würdigen Abschied in den Tagen vor der Beisetzung zu ermöglichen will. Stilvoll eingerichtet mit Sitzgelegenheiten lädt der Raum zum Verweilen, Trauern und zum Abschiednehmen ein. Der breiten Öffentlichkeit wird dieser Abschiedsraum am Tag des Friedhofs (12.06.2016) präsentiert.
Neu angeboten werden Abendgottesdienste für die Gesamtgemeinde an drei Freitagabenden in der Wickrathberger Kirche am 03.06., 09.09. und am 09.12. um jeweils 18:30 Uhr. Im Gegenzug findet am darauffolgenden Sonntag ein Zentralgottesdienst in Wickrath statt. Unsere Gemeinde ist auf der neu eingerichteten Internet-Seite des WDR „Glockenpforte“ vertreten. Wer möchte, kann die Glocken der Wickrathberger Kirche unter dem Titel „Glockenpforte“ der Internetadresse „religion.wdr.de“ hören.
Unser Friedhof bekommt ein neues Gesicht Letztes Jahr beschloß das Presbyterium nach eingehenden Beratungen anstelle eines teuren Zaunes Jürgen Croon mit für den Eingang Werner und Sabine Ruf Güdderather Weg des Wickrathberger Friedhofs eine lebendige Wildrosenhecke anzupflanzen. Unter dem Halbschatten von 5 Hainbuchen in der Wuchsform „Heister“ (das ist ein Hochstamm mit buschiger Baumkrone) soll in den nächsten Jahren eine ca. 1,5 m hohe, weinrot blühende, stark duftende Rugosarosenhecke der Sorte „Rotes Phänomen“ anwachsen. Beim Abholen der Rosen bei der Bioland Rosenschule Ruf in Steinfurth bei Bad Nauheim gelang es Herrn Croon, weitere Rosen für Friedhof und Kirche gestiftet zu bekommen, wofür wir uns herzlich bedanken!
Landverpachtung Die derzeitige Pachtperiode für die Ackerflächen endet am 31.10.2016. Mit Beginn der neuen Pachtperiode zum 01.11.2016 mit einer Laufzeit von 9 Jahren sollen die Ackerflächen der Kirchengemeinde neu verpachtet werden. Die Pachtfläche bei Lützerath in der Gewanne ‚An der Grenze‘ liegt im künftigen Abbaubereich des Tagebaus. Eine Angabe über die Nutzungsdauer ist nicht möglich. Interessierte Landwirte aus unserer Kirchengemeinde werden gebeten, eine Bewerbung für die Nutzung von Ackerflächen bis zum 30.04.2016 einzureichen.
7
Unterwegs mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wickrathberg
Reiseveranstalter: Omnibusreisen Lüngen oHG • Luisental 57 • 41199 Mönchengladbach •
Telefon 02166/15031 • Telefax
02166/16764 • www.luengen-reisen.de •
[email protected]
Anmeldungen nimmtdas dasGemeindeamt Gemeindeamtentgegen: entgegen:Telefon Tel.: 021 66 / 85 55 06 Anmeldungen nimmt 02166/855506 Anmeldeschluss ist der 8. April 2016
4 Tage
Wittenberg Markt
€ 499,Veranstalter: Reisenummer: Reisetermin: Reiseleitung:
Martin Luther
Reisebüro LÜNGEN oHG 9016 26.05. – 29.05.2016 Pfrin E. Gommel-Packbier Dipl.- Hist. Lothar Schulz
Auf den Spuren Martin Luthers… 3*+ Best Western Stadtpalais, zentral in der historischen Altstadt von Wittenberg gelegen
noch ur
wenige
im 16. Jahrhundert. Bei einem Stadtrundgang durch die Altstadt lernen wir u.a. den Anger, die Krämerbrücke und den Domplatz kennen. Besuch des Domes (ohne Führung!), Führung durch das Augustiner Kloster in das Martin Luther nach seinem Gelübde Mönch zu werden, eintrat. Anschließend Weiterfahrt nach Wittenberg ins Hotel.
Die Reformation (von lat. Reformation „Wiederherstellung, Erneuerung“) bezeichnet im engeren Sinn eine kirchliche Erneuerungsbewegung, die mit dem Thesenanschlag Martin Luthers 1517 in Wittenberg begann, und zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte. Folgen Sie auf dieser Reise den Spuren von Martin Luther und lernen Sie Stationen seines Lebens kennen.
N
2. Tag | Freitag, 27. Mai 2016
Wittenberg - nach dem Frühstücksbuffet – Erleben Sie bei einem Stadtrundgang ein Stück Weltgeschichte und begegnen dem berühmten Reformator und seinen Genossen, deren Spuren bis heute in der Wittenberger Altstadt nachvollziehbar sind: u.a. die Schlosskirche mit der berühmten „Thesentür“ - im Innern der Kirche befinden sich
1. Tag | Donnerstag, 26. Mai 2016
Abf. 06.00 Uhr Wickrathberg/Kirche. Fahrt über die Autobahn nach Erfurt. Auf über 1260 Jahre bewegte Geschichte blickt Erfurt heute zurück. Erfurt „...liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen!“ So urteilte der große Reformator Martin Luther
8
4. Tag | Sonntag, 29. Mai 2016
die Gräber von Luther und Melanchton. Wir lernen die Höfe des Meisters Cranach und die Stadtkirche, Luthers Predigtkirche, mit dem eindrucksvollen Cranach-Altar kennen. Nach einer Mittagspause Ausflug nach Torgau. Hier besuchen wir u.a. die Stadtkirche St. Marien. In dieser Kirche befindet sich der Grabstein der Katharina von Boras, Luthers Ehefrau, Schloss Hartenfels, wo Martin Luther 1544 die Schlosskirche als ersten protestantischen Kirchenbau einweihte. Rückfahrt nach Wittenberg. Abendessen im Brauhaus Wittenberg, in Verbindung mit einem kleinen Theaterstück „Weltuntergangsdinner - Luthers Stifel“. (Der Mathematiker Michael Stifel war ein Zeitgenosse Luthers.)
Wittenberg - nach dem Frühstücksbuffet Rückfahrt über Eisenach mit einer Führung auf der Wartburg. Die Burg diente 15211522 Martin Luther als Versteck. Hier tarnte er sich als Junker Jörg, liess sich Haare und Bart wachsen und nutzte die Abgeschiedenheit für das entscheidende Werk seines Lebens - die Übersetzung der Bibel. Nach der Mittagspause Rückfahrt nach Wickrathberg.
frei e tz Leistungen
ä l P
3. Tag | Samstag, 28. Mai 2016
• •
Wittenberg - nach dem Frühstücksbuffet Exkursion zunächst nach Halle. Rundgang durch die Innnenstadt. Vorbei an den Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung, kommen wir zum Marktplatz mit Rotem Turm und Rathaus, Führung in der Marktkirche, wo u.a. seit einigen Jahren einer der wertvollsten Schätze der Reformationszeit – die Original Totenmaske Martin Luthers in einem speziellen Raum zu sehen ist. Nach einer Mittagspause fahren wir weiter zum Geburts- und Sterbeort Luthers nach Eisleben. Während der Führung in Luthers Geburtshaus lernen wir wichtige erste Stationen im Leben Martin Luthers kennen. Das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende Geburtshaus wurde am 10. März 2007 feierlich wiedereröffnet. Die Ausstellung trägt den Titel „‘Von daher bin ich - Martin Luther und Eisleben“. Es folgt ein kleiner Rundgang durch die historische Innenstadt mit einem Besuch in Luthers Sterbehaus, das sich oberhalb des Eislebener Marktes befindet und erst 2013 wieder eröffnet wurde. Rückfahrt nach Wittenberg und Abendessen im Hotel.
wenige
.
• • • • • • •
Fahrt in modernem 4-Sterne-Bus 3 Hotelübernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3*+ Best Western Stadtpalais, Wittenberg (Zimmer mit Bad/Du/WC) 2x Abendessen im Hotel 1x Abendessen im Brauhaus Wittenberg mit kleinem Theaterstück Lüngen-Reiseleitung Führungen und Stadtrundgänge und Rundfahrten gem. Reiseprogramm Gepäckbeförderung Drittschadenversicherung während der Busfahrt Insolvenzversicherung
Sonderkosten • • •
9
Eintrittsgelder ca. € 35,- bis € 45,Zuschlag für Einzelzimmer € 54,Wir empfehlen Ihnen bei Buchung folgenden Reiseschutz: RuS-Paket Bus mit RRV/RAB und Selbstbehalt € 26,- / bei EZ € 28,(Vorbehaltlich Änderungen der „Europäischen Reiseversicherung AG“)
19. Trödelmarkt in Wickrathberg am 13. März Herzliche Einladung zum Zentral-Gottesdienst um 10:00 Uhr. In diesem Gottesdienst wird das neu gewählte Presbyterium eingeführt. Im Anschluss daran beginnt im Gemeindehaus der Trödelmarkt. Trödel jeder Art kann gerne abgegeben werden: ab Dienstag, 8. März bis Freitag, 11. März im Gemeindehaus Wickrathberg Organisation: Peter Neuß Tel: 021 66 / 5 80 76 Jürgen Neugebauer Tel: 021 66 / 5 14 87 Kuchen- und Salatspenden sind uns eine ganz große Hilfe! 15:00 Uhr Offenes Singen mit verschiedenen Chören in der Kirche
e Grillen, Kaffe und Kuchen
10
Ostern 2016 Wickrathberg
Wickrath
Gründonnerstag, 24. März 19:00 Uhr Liturgischer Abendmahlsgottesdienst in der Kirche. Anschließend Gründonnerstag-Essen: Pellkartoffeln mit grüner Soße. (Gommel-Packbier)
Gründonnerstag, 24. März 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Chor TonArt (Hörchens)
Karfreitag, 25. März 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor (Gommel-Packbier)
Karfreitag, 25. März 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gesang: Gabriele Jahn (Gohlke)
Karsamstag, 26. März 18:30 Uhr Kleine-Leute-Gottesdienst (Erke) Osterfeuer (im großen Feuerkorb) Auf der Wiese an der Kirche für „Klein und Groß“: Leute treffen, das Osterfest gemeinsam beginnen, Eier-Färb-Aktion für Kinder, gemütliches Beisammensein, Singen zur Gitarre, Grillwürstchen und Getränke. Osternacht, 27. März 6:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Chor Cantare und Osterfrühstück (Hörchens)
Ostersonntag, 27. März 10:30 Uhr Ostergottesdienst in der Kirche Wickrathberg mit Taufen (Gommel-Packbier) Anschließend Kreuz schmücken vor der Kirche
Ostersonntag, 27. März 10:00 Uhr Familiengottesdienst und Kinderchor „crescendos“ (Gohlke) Ostermontag, 28. März 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Dialogpredigt (Gohlke / Röring)
11
Passionsandachten
Herzliche Einladung!
Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde möchten Sie auch in diesem Jahr recht herzlich zu einem gemeinsamen Weg durch die Passionszeit einladen.
Ich fliehe, du fliehst, wir fliehen ...!? Dies ist das Motto der diesjährigen ökumenischen Andachtsreihe. Wir wollen uns gemeinsam mit verschiedenen Gesichtspunkten der Passionsgeschichte befassen und sie in Verbindung mit den aktuellen Ereignissen setzen. Die Termine und jeweiligen Themen finden Sie nachstehend: Wann?
Wo?
Thema
03. 03. 2016 18:30 Uhr
Begegnungsstätte Christ-König Seidenweberstr. 81, MG-Herrath
„Ich mache mich auf und will leben!“
10. 03. 2016 18:30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Beckrather Dorfstr. 84, MG-Beckrath
„Mir bleibt die Luft weg!“
17. 03. 2016 18:30 Uhr
Begegnungsstätte Christ-König Seidenweberstr. 81, MG-Herrath
„Ich will dir Heimat geben.“
Nach den Andachten gibt es die Gelegenheit zu einem Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Begleiten Sie uns? Wir warten auf Sie!
12
Konfirmation Wickrathberg Konfirmation feiern am 10. April 2016 in Wickrathberg Bend, Niels Boehnert, Carolin Frodl, Enrico Graaf, Kai Pluymackers, Lea Pluymackers, Lukas Pralle, Malte Reiners, Philip Schalo, Julia Schnitzler, Alexander Schüller, David Stültjens, Elias
Konfirmation feiern am 17. April 2016 in Wickrathberg Düx, Marcel Hackstein, Sophie Heinen, Jana Jägers, Jo-Ann Klein, Juliane Krämer, Selina Lambertz, Sophia Müllers, Jörn Nick, Theresa Ohanian, Jasmine Putz, Yannick Rademacher, Luisa-Marie Rademacher, Nele Reich, Isabelle Volk, Max Wendt, Kim Widdau, Jennifer
13
Konfirmation Wickrath Konfirmation feiern am 23. April in Wickrath Buch, Joelina Föhlisch, Marie Gross, Daniel Helm, David Huth, Jannik Kellers, Franziska Kellers, Jan Kettler, Kira Murawski, Lee Spornberger, Jeanette Starukas, Alina Türnau, Matthias
Konfirmation feiern am 24. April in Wickrath Ecken, Larissa Freese, Cedric Gajdar, Thessy Gohlke, Jonas Gorst, Veronika Lenzen, Denise Mohr, Timothy Osafo, Elias Repkow, Luca Schmunk, Alisa
Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden einen schönen Tag, mit einem eindrücklichen Gottesdienst und einer unvergesslichen Feier mit Familie und Freunden; vor allem die Gewissheit, dass ein Leben im Glauben an Gott etwas Stärkendes und Wunderbares ist! 14
Anmeldung Konfirmation / Gold-/Diamantkonfirmation Anmeldung der neuen Konfirmanden (Bezirk Wickrathberg) Herzliche Einladung zum Kirchlichen Unterricht für Jugendliche, die zwischen dem 01. 07. 2002 und 30. 09. 2003 geboren sind. Wenn Ihr Kind diesem Geburtsjahrgang angehört und konfirmiert werden möchte, lade ich ein zum Kennenlerntag der neuen Konfirmanden und ihrer Eltern am Samstag, 30. April 2016. Beginn 9:30 Uhr im Gemeindehaus mit einem Brezelfrühstück. Der Begrüßungsgottesdienst findet am Sonntag, 1. Mai 2016 um 10:30 Uhr in der Wickrathberger Kirche statt.
Anmeldung der neuen Konfirmanden (Bezirk Wickrath) Herzliche Einladung zum Kirchlichen Unterricht für Jugendliche, die zwischen dem 01. 07. 2003 und dem 30. 06. 2004 geboren sind. Wenn Ihr Kind diesem Geburtsjahrgang angehört und in zwei Jahren konfirmiert werden möchte – das heißt aus eigener Entscheidung heraus JA sagen möchte zu der an ihm vollzogenen Taufe –, können Sie es anmelden, und zwar am Sonntag, 03. 07. 2016, nach dem Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum Wickrath. Bitte bringen Sie Ihr Kind zum gegenseitigen Kennenlernen mit.
Dazu werden alle Gemeindeglieder eingeladen, die 1966 bzw. 1956 nicht nur in Wickrathberg, sondern auch in anderen Gemeinden konfirmiert wurden.
Goldkonfirmation / Diamantkonfirmation 2016 In diesem Jahr findet die Goldkonfirmation am Sonntag, dem 22. Mai und die Diamantkonfirmation am Sonntag, dem 26. Juni jeweils um 10:30 Uhr in der Wickrathberger Kirche statt.
Da über die auswärtigen Konfirmierten hier keine Unterlagen vorliegen, werden diese gebeten, sich im Gemeindeamt (0 21 66 / 85 55 06) bitte zu melden, damit die rechtzeitige Einladung erfolgen kann.
15
Kirchenmusik in der Gemeinde Sonntag, 13. März, 15:00 Uhr Ev. Kirche Wickrathberg
Sonntag, 24. April, 17:00 Uhr Ev. Kirche Wickrathberg
„Musik zum Trödelmarkt“
„Konzert für Barockcello“
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit der „Eintracht Wickrathberg 1863“ (Ltg.: Heinz-Josef Fröschen), dem Ev. Kirchenchor Wickrathberg, Cantare, den crescendos (Ltg.: Jens Ebmeyer) und Instrumentalisten.
mit Werken von Johann Sebastian Bach Solist: Ludwig Frankmar Ludwig Frankmar (*Falun 1960) stammt aus einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie. Nach Studien in seiner Heimatstadt Malmö bei Guido Vecchi war er als Orchestermusiker an der Barcelona Oper und als Solocellist der Göteborger Oper tätig, sowie, nach Studien bei Thomas Demenga an der Musik-Akademie Basel, als Solocellist der Camerata Bern. Als er 1995 den Orchesterberuf verließ, beschäftigte er sich zuerst v.a. mit zeitgenössischer Musik. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und zur historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten, zum großen Teil in deutschen Kirchen, arbeitet er auch mit anderen Barockmusikern zusammen. Er lebt in Berlin.
Eintritt frei – um eine Kollekte für die Kirchenmusik wird gebeten. Sonntag, 20. März, 16:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Wickrath
„Singen der Chöre“ Frauenchor Grenzland 1987 „Eintracht“ Wickrathberg „Eintracht“ Wickrathhahn „Einigkeit“ Beckrath Folklore-Ensemble Katjuscha Zum Abschluss der Wickrather Musikwoche 2016 wird wieder das traditionelle Singen der Wickrather Chöre stattfinden. Die Chöre werden Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm präsentieren: vom Volkslied bis hin zum internationalem Schlager und Chanson. Wir hören u.a. Filmmusik, Schlager aus den letzten Jahrzehnten, Songs aus Musicals, Lieder der russischen Seele und natürlich auch klassisches Liedgut.
Eintritt frei – um eine Kollekte für die Kirchenmusik wird gebeten.
Eintritt frei – um eine Kollekte für die Kirchenmusik wird gebeten.
16
Kirchenmusik in der Gemeinde Sonntag, 15. Mai, 12:00 Uhr Ev. Kirche Wickrathberg
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr Ev. Kirche Wickrathberg
„Pfingstmatinée“
„Wie freudig ist mein Herz!“
Musik des Barock in historischem Gewand Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches musikalisches Programm!
Konzert für Sopran und Orgel mit Solo-Arien aus Kantaten von Johann Sebastian Bach Alina Plum – Sopran Jens Ebmeyer – Orgel
Eintritt frei – um eine Kollekte für die Kirchenmusik wird gebeten.
Eintritt frei – um eine Kollekte für die Kirchenmusik wird gebeten.
Singen ist im Chor am Schönsten…
Erna Lenssen
Der Kirchenchor unserer Gemeinde darf in diesem Jahr zwei Mitglieder zu einem besonderen und sicherlich auch seltenen Jubiläum gratulieren. Erna Lenssen und Helmut Bähren singen seit dem 01. Januar 1946 im Wickrathberger Kirchenchor. 70 Jahre, und bis zum heutigen Tage noch aktiv bei allem, was an Proben und Verpflichtungen ansteht. Immer wieder ist den beiden Jubilaren die Freude am gemeinsamen Singen anzumerken, und wir freuen uns, dass sie bei uns sind. J. Heckermann, Vorsitzende
17
Helmut Bähren (Archivfoto)
Ankündigungen und Verschiedenes Passionsabendkirche zum Thema: Gesichter der Passion im Ev. Gemeindezentrum Wickrath jeweils donnerstags um 19:30 Uhr am 03.03., 10.03., 17.03.
MISSIONALE 2016 Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit
Fensterbild: Susanne Becker-Paß in St. Gereon Linnich-Gereonsweiler
Samstag, 27.02., Köln-Messe, 13:30 – 19:00 Uhr Das Missionale in Köln will zu einem lebendigen Christsein und ausstrahlendem Gemeindeleben ermutigen. Handzettel mit Informationen zum Kinderund Jugend-Programm, zu den Seminaren und Workshops liegen im Gemeindeladen und in den Predigtstätten aus.
Marktandachten 2016 vom 02.06. bis 28.07. jeweils donnerstags um 11:00 Uhr in der Kirche St. Antonius Wickrath.
Ökumenischer Gottesdienst im Wickrather Schlosspark im Nassauer Stall
Es laden ein: Die Kath. Pfarrgemeinde St. Matthias und die Ev. Kirchengemeinde Wickrathberg
Christi Himmelfahrt Donnerstag, 05.05., um 10:30 Uhr
Weltgebetstag 2016 Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Kuba. Frauen aller Konfessionen laden ein Freitag, 04.03. um 17:00 Uhr in der Kath. Kirche St. Antonius Wickrath
18
Ankündigungen und Verschiedenes Frühstückstreffen Ein besonderes Angebot für alle Interessierten am Mittwoch, 09.03. und 18.05. von 9:00 – 11:00 Uhr im Gemeindezentrum Wickrath. Kostenbeitrag von 3,- E Die Wickrather Frauenhilfe lädt herzlich dazu ein. Anmeldung erwünscht bei Pfarrer Gohlke oder Küster Dimke.
Eine-Welt-Stand Die nächsten Termine für den Eine-Welt-Verkauf sind: Wickrathberg: 06.03. / 01.05. / 03.06. Wickrath: 20.03. / 16.05.
Väter-Kinder-Morgen Für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit ihren Vätern am Samstag, 30. 04. von 9:00 – 12:00 Uhr im Gemeindezentrum Wickrath. Gemeinsames Frühstück / Spielen der Väter mit den Kindern / Gemeinsame Fahrradtour in der Umgebung / Abschluss im Gemeindezentrum Anmeldung bis zum 27. 04. bei Pfarrer Gohlke (0 21 66 / 5 23 92)
19
55 plus - Netzwerk Wickrath
Herzliche EINLADUNG zur Auftaktveranstaltung Montag, 25.04., 18:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstraße 21 Ziel des Netzwerks: Menschen zu versammeln / zu verbinden, die in ihrer Freizeit mit anderen zusammen aktiver sein möchten und/oder sich endlich Herzenswünsche erfüllen wollen. Was? Denkbar sind fast alle Aktivitäten, die in der Gemeinschaft mehr Spaß machen, effizienter und praktikabler sind. Wer wollte schon immer mit einer netten Gruppe zum Beispiel: Kulturell aktiv sein (Theater, Museum, Tagesausflüge) sich zu Gesprächskreisen verabreden, Skat oder Doppelkopf spielen, wandern……….. Voraussetzung: Eigeninitiative! Vorgaben: Keine Kein Verein – Keine Mitgliedschaft – Keine Beiträge – Keine Partei- und Konfessionsgebundenheit Eine Initiative der Ev. Kirchengemeinde Wickrathberg und des Bezirksvorstehers Herrn Arno Oellers mit Unterstützung der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Wickrath, Wohlfahrtsverbände, Begegnungsstätten und verschiedener Vereine
20
Tag des Friedhofs Tag des Friedhofs Sonntag, 12. Juni 2016 „Unser Friedhof lebt“ 10:30 Gottesdienst in der Friedhofskapelle 11:30 Ausstellung verschiedener Bestatter, Gärtner und Floristen sowie Steinmetzen
Vorstellung des neuen Abschiedsraums
Führungen durch den Lebensraum Friedhof
Historische Führungen über unseren Friedhof
Ausstellung zur Geschichte unseres Friedhofs
15:00 Musikalische Darbietungen 17:00 Segenswunsch Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Sie sind herzlich eingeladen! 21
Veranstaltungen Bezirk Wickrathberg Sonntag 9:00 10:30 11:30
Gottesdienst in Beckrath 08.05. Gottesdienst in Wickrathberg mit Café-Danach Eine-Welt-Verkauf 06.03. / 01.05.
Montag 10:00 – 11:00 Gedächtnistraining 19:30 – 20:30 Gymnastik für Frauen 20:00 – 21:30 Kirchenchor Dienstag 8:00 9:00 – 10:00 9:15 15:00 – 16:30 15:00 – 18:15 15:00 – 16:30 16:00 – 16:45 16:45 – 18:15 18:15 – 19:30 19:30 – 21:00 19:30 – 21:00 Mittwoch 15:00 – 17:00 16:00 – 17:30 17:00 – 18:30 Donnerstag 8:00 8:15
Schulgottesdienst Begegnungsstätte Christ-König Herrath 15.03. Englischkurs Kindergartengottesdienst 05.04. / 31.05. Kaffeetrinken mit Hephata 01.03. / 05.04. / 10.05. / 02.06. Offener Treff der Konfirmanden 01.03. / 08.03. / 15.03. / 05.04. / 12.04. / 03.05. / 10.05. / 24.05. Kirchlicher Unterricht Kinderchor „crescendos“ (7–11 Jahre) in Wickrath Kirchlicher Unterricht Konfi-Gruppe 01.03. / 08.03. / 15.03. / 05.04. / 12.04. / 03.05. / 10.05. / 24.05. Jugendtreff mit Birgit 01.03. / 08.03. / 15.03. / 05.04. / 12.04. / 19.04. / 26.04. / 03.05. / 10.05. / 24.05. Kirche im Kasten Frauenabendkreis 01.03. / 05.04. / 10.05. / 02.06. Männerrunde 01.03. / 12.04. / 10.05. / 14.06.
Frauenhilfe Wickrathberg 09.03. / 23.03. / 06.04. / 20.04. / 04.05. / 18.05. / 01.06. Kindertreff DIESES ANGEBOT WIRD NICHT MEHR FORTGEFÜHRT Jugendfreizeit Wiedersehens-Treff TERMINE UND ZEITEN WERDEN NOCH GESONDERT AUSGEHÄNGT! Schulgottesdienst Beckrath 17.03. Schulgottesdienst Keyenberg 17.03.
22
Veranstaltungen Bezirk Wickrathberg Donnerstag 15:00 – 17:00 15:15 – 17:15 18:45 – 19:45 20:00 – 22:00
Seniorenclub 17.03. / 14.04. / 12.05. Frauenhilfe Beckrath 10.03. Jugendchor „hakuna matata“ ab 12 Jahre in Wickrath wöchentlich Probe des Männergesangvereins
Freitag 17:00 – 18:30 Freitagstreff (ab 6 Jahre) 04.03. / 11.03. / 08.04. / 22.04. / 29.04. / 13.05. 19:30 Eine-Welt-Verkauf 03.06. Samstag 10:00 – 14:00
Kinder-Bibel-Action-Samstag 23.04.
Einladung zum Frauenabendkreis Die nächsten Termine sind: 01.03. 14:30 Uhr Führung im Münster Mönchengladbach (Anmeldung erbeten) 05.04. 14:30 Uhr Kleine Wanderung im „Niederwald“ mit Frau Lau 10.05. 19:30 Uhr Gedächtnistraining (Frau Heckermann) 07.06. 14:30 Uhr Besuch des Flachsmuseums mit Kaffeetrinken (Anmeldung erbeten) Änderungen vorbehalten! Ihr Team, Evi Caumanns – Renate Esser – Helga Zipp
Männerrunde!? Ja, wir waren unterwegs. Grenzüberschreitend. Und durch Dick und Dünn. Auf der Internetseite der Kirchengemeinde gibt es Bilder. An weiteren Terminen wollen wir es ruhiger angehen. Zwei Stunden mit Abkürzungsmöglichkeiten und natürlich mit Einkehr. 01.03. Teilnahme am Frauenabendkreis bei Führung durch City-Kirche und Gladbacher Münster, Treffpunkt 14:30 City Kirche, Kostenbeitrag 2,– E. Der Männerkreis fährt mit der SB1 um 13:13 ab Wickrath Markt. 12.04. Durch den Hardter Wald zu Onkel Gustav – 14:00 Uhr 10.05. Brüggener Benden und Café Oomen – 14:00 Uhr 14.06. Haus der Geschichte in Bonn – mit Voranmeldung Treffpunkt: Wenn nichts anderes vereinbart – Gemeindehaus Wickrathberg J. Caumanns (0 21 66 / 95 84 96), R. Küster (0 21 66 / 5 99 72), D. Lingen (0 21 66 / 13 74 14)
23
Gottesdienstplan der Ev. Kirchengemeinde Wickrathberg Wickrathberg 10:30 Uhr Gottesdienst
28.02. 06.03. 13.03. 20.03. 24.03. 25.03. 26.03. 27.03. 27.03. 28.03. 03.04. 10.04. 17.04. 23.04. 24.04. 01.05. 05.05. 08.05. 15.05. 16.05. 22.05. 29.05. 03.06. 05.06. 12.06.
Rosocha mit Abendmahl Gommel-Packbier Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden 10:00 Presbyteriumseinführung – Zentralgottesdienst Tervooren 19:00 Gommel-Packbier mit Abendmahl Gommel-Packbier mit Abendmahl und Kirchenchor 18:30 Erke Kleine-Leute-Gottesdienst Gommel-Packbier Hörchens Gommel-Packbier Konfirmation mit Abendmahl Gommel-Packbier Konfirmation mit Abendmahl Erke Familiengottesdienst Gommel-Packbier Begrüßung der Konfirmanden Gommel-Packbier Hörchens Gommel-Packbier Goldene Konfirmation mit Abendmahl und Kirchenchor Tervooren 18:30 Gommel-Packbier / Ebmeyer Abendgottesdienst Tag des Friedhofs – Zentralgottesdienst
Beckrath 08.05. 09:00 Uhr Gommel-Packbier mit Abendmahl 24
Gottesdienstplan der Ev. Kirchengemeinde Wickrathberg Wickrath 10:00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst
28.02. 06.03. 13.03. 20.03. 24.03. 25.03. 26.03. 27.03. 27.03. 28.03. 03.04. 10.04. 17.04. 23.04. 24.04. 01.05. 05.05. 08.05. 15.05. 16.05. 22.05. 29.05. 03.06. 05.06. 12.06.
Gohlke mit Abendmahl Rosocha Gohlke Gottesdienst mal anders 19:00 Hörchens mit Abendmahl und TonArt Gohlke mit Abendmahl und Frau Jahn (Alt) 6:00 Hörchens Osternacht mit Abendmahl und Cantare Gohlke Familiengottesdienst 10:30 Röring / Gohlke – ökumenischer Gottesdienst Tervooren Gohlke Rosocha 14:00 Gohlke Konfirmation mit Abendmahl Gohlke Konfirmation mit Abendmahl Gohlke mit Müttertreff und Cantare 10:30 Röring / Gohlke – ökumenischer Gottesdienst im Nassauer Stall Hörchens Gohlke mit Abendmahl Gohlke Tauferinnerungsgottesdienst Tervooren Gohlke Gohlke Herzliche Einladung zum Krabbelgottesdienst am Samstag, 12.03. um 15:00 Uhr für Kinder bis 6 Jahre, deren Eltern, Geschwister, Paten und Freunde im Gemeindezentrum Wickrath
25
Veranstaltungen Bezirk Wickrath Sonntag 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 11:00
Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé Kindergottesdienst wöchentlich (außer in den Ferien) Eine-Welt-Verkauf 20.03. / 16.05.
Montag 9:30 – 11:00 11:30 – 12:00 16:00 – 17:00 19:30 – 21:45
Chorprobe Cantare 14-tägig Kindergarten-Gottesdienst 07.03. / 04.04. / 13.05. (Fr.) / 06.06. Altenheimgottesdienst 21.03. / 18.04. / 09.05. FrauenZimmer mittendrin 30.05.
Dienstag 8:30 – 9:15 9:00 – 9:30 9:00 – 11:00 12:30 – 14:30 15:15 – 15:45 16:00 – 16:45 17:00 – 18:00 18:00 – 19:30 19:30 – 21:30 20:00 – 21:30 20:00 – 21:30
Schulgottesdienst 01.03. / 05.04. / 10.05. / 07.06. Besuchsdienst für Neuzugezogene 07.06. 2-Tagesgruppe für 2 jährige Kinder (Di + Do) Aussiedlergebetskreis wöchentlich Orgelspatzen (4–6 jährige) wöchentlich Kinderchor „crescendos“ (7–11 jährige) wöchentlich Katechumenenunterricht Jugendgruppe YouCrew (12–15 Jahre) Quilter-Treff 15.03. / 19.04. / 17.05. Beta-Gruppe am 3. Dienstag im Monat Beirat 12.04.
Mittwoch 9:00 – 10:30 9:00 – 10:30 9:00 – 11:00 9:30 – 11:00 16:30 – 17:30 16:30 – 17:30 16:30 – 18:00 18:30 – 20:00 19:00 – 20:30
Müttertreff 02.03. / 16.03. / 13.04. / 27.04. / 11.05. / 25.05. / 08.06. Frauen treffen Frauen 02.03. / 16.03. / 13.04. / 27.04. / 11.05. / 25.05. / 08.06. Frühstückstreffen 09.03. / 18.05. Mutter-Kind-Gruppe für 1 1/2 jährige Kinder Besuchsdienst 02.03. / 04.05. Tigerenten (für 5–7 jährige) Wilde Kakteen (für 10–13 jährige Mädchen) Jugendgruppe Wilde Kekse (für 14–17 jährige) Bibelstunde 09.03. / 13.04. / 11.05. / 08.06.
26
Veranstaltungen Bezirk Wickrath Donnerstag 9:00 – 11:00 15:00 – 17:00 15:30 – 17:00 16:30 – 17:30 17:00 – 18:00 17:00 – 18:00 18:45 – 19:45 19:30 – 20:00 20:15 – 21:45
2-Tagesgruppe für 2 jährige Kinder (Di + Do) Frauenhilfe Wickrath 03.03. / 17.03. / 14.04. / 28.04. / 12.05. Garngespräche 25.02. / 10.03. / 07.04. / 21.04. / 19.05. / 02.06. Tabalugas (für 4 1/2–7 jährige Kinder) Geckos (für 8–13 jährige Jungen) Glücksbärchis (für 8–12 jährige Mädchen) Jugendchor „hakuna matata“ ab 12 Jahre wöchentlich Passionsabendkirche 25.02. / 03.03. / 10.03. / 17.03 Chorprobe TonArt wöchentlich
Freitag 15:00 – 16:00 16:15 – 17:15 17:00 – 18:00
Konfirmandenunterricht Konfirmandenunterricht Kunterbunter Freitag (für 8–10 jährige Kinder)
Samstag 9:00 – 12:00 9:00 – 12:00 15:00 – 16:00 15:00 – 15:30
Frauenbibeltag 09.04. Väter-Kinder-Morgen 30.04. Taufgottesdienst 19.03. Krabbelgottesdienst 12.03.
Person für Besuchsdienst gesucht
Austräger für Gemeindethemen in Wickrath gesucht
Wer gerne Senioren ab 70 Jahren zu ihrem Geburtstag besuchen und ihnen im Namen der Gemeinde ein kleines Geschenk überreichen möchte, kann sich gerne an Pfarrer Gohlke wenden. Es handelt sich um ca. 20 Senioren in den Straßen Schönbergstraße, Händelstraße, Lisztstraße und Millöckerstraße in Wickrath, für die ein/e Besuchsdienstmitarbeiter/in gesucht wird.
Wir suchen neue Gemeindethemenverteiler zum einen für folgende Straßen: Händelstraße, Lisztstraße, Lortzingstraße, Schönbergstraße und Verdistraße (insgesamt 122 Haushalte). Wer Zeit und Lust hat, melde sich bitte bei Pfarrer Gohlke.
27
Musikalischer Abendgottesdienst Freitag, 3. Juni, 18:30 Uhr Ev. Kirche Wickrathberg
„Evensong – Musikalischer Abendgottesdienst“ Der sog. „Evensong“ (Abendgesang) ist ein besonderer Gottesdienst der Anglikanischen Kirche. Er verbindet die Vesper (Abendgebet) und die Komplet (Nachtgebet) miteinander zu einem gemeinsam gesungenen Gebetsgottesdienst. Ein Chor und die singende Gemeinde sind wesentliche Bestandteile des meditativ gehaltenen Abendgebetes. Der „Evensong“ hat eine besonders feierlich ausgestaltete Liturgie: Zu Beginn stehen mehrere Psalmen, die entweder auf einem Psalmton „psalmodiert“ oder in kunstvoller Lied- oder Motettenform gesungen werden. Nach mehreren Lesungen folgen der „Lobgesang der Maria“ und ein weiterer neutestamentlicher Lobgesang, der Gesang des Simeon („Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren“). Darauf folgen die gesungenen Fürbitten und schließlich der Segen. Unter Orgelspiel zieht die Gemeinde nach dem Schlusslied aus. Liturgie: Pfarrerin Esther Gommel-Packbier Musikalische Gestaltung: collegium vocale (Ltg.: Jens Ebmeyer) Im Anschluß daran herzliche Einladung zum gemeinsamen Austausch
28
Frauenbibeltag „Geschwister“ Thema: Geschwisterbeziehungen in der Bibel Was haben sie uns heute noch zu sagen? Samstag 09.04.2016 9:00 – 13:00 Uhr Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstr. 21 An diesem Vormittag sind Sie eingeladen sich mit dem Thema „Geschwister“ in Bibel, Familie oder auch Gemeinde vielfältig zu beschäftigen. Nach einem Einstieg können Sie in Gruppen auf unterschiedliche Weise mit ihren „Schwestern“ Erfahrungen teilen, Gedanken diskutieren und kreativ werden. Ein Referat zu dem Thema wird unseren Vormittag abrunden. Ablauf: 09:00 Uhr 09:45 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr
Frühstück Klassische Musik mit Jens Ebmeyer Einstieg ins Thema mit Pastorin Katrin Meinhard Kleingruppenarbeit Plenum, Referat und Abschlussrunde Schlusswort
Referentin: Pastorin Katrin Meinhard (Theologin, Sozialwissenschaftlerin) Team: M. Elsenbruch, A. Habetha-Müller, H. Mones, R. Reichel, C. Strunk, P. Vogt Wir bieten bei Nachfrage eine Kinderbetreuung für kleinere Kinder an. Der Beitrag für das Frühstück beträgt 4,– E. Bitte melden Sie sich bis zum 05.04. im Gemeindeladen (Tel.: 021 66 / 5 49 76) oder bei Pfr. Gohlke (Tel.: 021 66 / 5 23 92) an.
29
Veranstaltungen Gemeindezentrum Wickrath Gruppen mit Erwachsenenbildungsangeboten Müttertreff Alle 14 Tage Mittwochs von 9:00–10:30 Uhr Aktuelle Themen und Termine: 02.03. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ – Weltgebetstag aus Kuba 2016 (Frau Schmitz) 16.03. Vorbereitung des Muttertag-Gottesdienstes – Teil 1 (Pfr. Gohlke) 13.04. Wickrather Bürger jüdischen Glaubens (Frau Krane) 27.04. Vorbereitung des Muttertag-Gottesdienstes – Teil 2 (Pfr. Gohlke) 11.05. „Es gibt nur eine Landschaft, zu der man „du“ sagt – Herzensorte in der Literatur (Frau Leppert) 25.05. Das Loch im Alltag – Nachdenken über den Umgang mit Angst und Krisen (Prof. Kerkhoff) Ansprechpartnerin: Frau Schmitz (0 2166/5 89 58) Frauenhilfe Wickrath Alle 14 Tage Donnerstags von 15:00–17:00 Uhr Aktuelle Themen und Termine: 03.03. Offener Treff 17.03. Wickrather Bürger jüdischen Glaubens (Frau Krane) 14.04 Bach, Mendelssohn & Co. – Stationen der Ev. Kirchenmusik (Herr Ebmeyer) 28.04. Frauen in der arabischen Welt (Frau Bahr) 12.05. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr (Herr Hanschmann) Ansprechpartnerin: Frau Nikelat (0 2166/5 83 48) Quilter-Treff am Dienstag Treffpunkt für fortgeschrittene Quilterinnen jeden 3. Dienstag im Monat, 19:30 – 21:30 Uhr Termine: 15.03. / 19.04. / 17.05. Kosten: 6,– E pro Halbjahr Kursleiterin: Frau Krüner (0 2166/518 00) Wir laden herzlich ein zu den Veranstaltungen im Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstraße 21
30
Veranstaltungen Gemeindezentrum Wickrath Thema: „Mein Lieblingsbuch“ Ob wir heimlich unter der Bettdecke mit Käpt’n Ahab den weißen Wal gesucht haben oder das Leid der edlen Komtess von Düsen uns am Strand zu Tränen gerührt hat – unsere Lieblingsbücher sagen mehr als drin steht: über uns und unsere Träume.
Montag, 30.05. 19:30 – 22:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum, Denhardstraße 21 Gesprächspartnerin: Frau Wasserloos-Strunk Gebühr: 3,– E (Snack)
Neues aus der Flüchtlingsarbeit Workshop: “Neuland betreten“ Viele Menschen machen sich Sorgen über die Zukunft unserer Gesellschaft. Wie wirkt sich der Zuzug von Flüchtlingen aus? „Neuland betreten“ ist ein Workshop, in dem wir uns mit den Herausforderungen befassen, vor die wir mit Blick auf die Menschen gestellt sind, die jetzt zu uns kommen. Welche Werte sind uns wichtig und unaufgebbar? Wie können wir Brücken bauen – und über welche gehen wir besser nicht? Wir entwickeln Ideen für eine „Haltung“ zur Veränderung und Visionen für die gute Nachbarschaft mit ehemaligen Fremden.
Der Workshop bietet Raum für Bedenken, Ideen, Grundsätzliches und Neues. Samstag, 12.03. 9:00 – 12:30 Uhr Ev. Gemeindezentrum, Denhardstraße 21 Referentin: Frau Wasserloos-Strunk Anmeldung bis zum 05.03. Tel.: 0 21 66 / 5 49 76, Tel.: 0 21 66 / 5 23 92
Kollegiale Beratung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit „Gewinnen und Loslassen“
geschichten, Menschen im Ausnahmezustand, aber auch Konflikte mit Behörden oder in der Arztpraxis können irritieren.
Die Arbeit mit Flüchtlingen ist eine besondere Herausforderung. Da geht es nicht nur um kultursensibles Verhalten, es ist auch einiges zu verarbeiten: Flucht-
Mittwoch, 20.04. 19:00 – 21:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum, Denhardstraße 21 Anmeldung Tel.: 0 21 66 / 5 49 76
31
20 Jahre Gemeindezentrum Wickrath Nach einem wunderbaren Konzert von TonArt am Freitag, 4. Dezember 2015, gingen die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Gemeindezentrums Wickrath am Samstag, 5. Dezember 2015 an einer großen Kaffeetafel weiter. Das Fest stand unter dem Motto „Herr füll mich neu – ein Haus zum Auftanken.“
Pfarrerin Anke Dittrich, die extra aus Calvörde angereist war, erzählte auf lebendige Weise interessante Episoden vom Werden des Hauses. Am Sonntag, 6. Dezember 2015 bildete der Abschluss des Festes ein Gottesdienst mal anders mit Tischgemeinschaft. Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ein dickes Dankeschön!
Diverse Gruppen aus dem Wickrather Bezirk schilderten aus ihrer Sicht, wie sie das Gemeindezentrum als ein Haus zum Auftanken erfahren haben und erleben. Da wir eine singende Gemeinde sind, waren im Programm nicht nur die Wickrather Chöre zu hören, sondern fand auch ein offenes Singen statt.
Fotos: Werner Dörendahl
32
Wir laden herzlich ein zu den Veranstaltungen der Ökumenischen Kooperative im Treff, Lisztstraße 11 Wochenplan Dienstag 14:00–15:00 Mittwoch 9:00–11:00 Donnerstag 14:00–15:00 14:00–16:00 Freitag 19:00–21:30
Mittagstisch für Schulkinder 4 Teams der ÖK kochen dienstags und donnerstags für 25 Kinder der Lern- und Freizeithilfe Frau Peltzer, Frau Keller, Frau Müllers, Frau Hack, Frau Wolff Nähtreff – Nadel & Faden Frau Hack Mittagstisch für Schulkinder (1. + 3. Donnerstag im Monat) Frau Wangerin, Frau Degen, Frau Schmäschke Mittagstisch für Schulkinder (4. Donnerstag im Monat) Frau Breuer, Frau Schiffer, Frau Flat Probe des Singkreises „Katjuscha“ Für alle Frauen, die an russischem Chorgesang interessiert sind Frau Lutz
Bitte vormerken:
Sommerfest
zum 20-jährigen Bestehen des Treffpunkt Freitag, 01. Juli, 14:30 – 18:00 Uhr Spiele, Musik, Tanz, Würstchen, Kuchen, Getränke
Die Kinder der Lern- und Freizeithilfe im Treffpunkt verzauberten das reichlich erschienene Publikum mit einer Aufführung des Märchens „Die verwöhnte Prinzessin“ am 16.12.2015. Alle waren sich einig: Das ruft nach einer Wiederholung – gerne auch an einem anderen Ort.
33
Aktuelles aus dem Gemeindeladen Öffnungszeiten: Di – Fr 10:00–13:00 Uhr Di – Fr 14:30–17:30 Uhr Tägliche Angebote: Café, Sozialberatung, Kinderbekleidung aus 2. Hand, Kinderbücherei
Wir feiern 30 Jahre Gemeindeladen Samstag 25.06., 10:00 – 12:00 Uhr
Wochenplan Sonntag 15:00–17:00 Montag 15:00–17:00 Dienstag 10:00–13:00 14:30–17:30 Mittwoch 9:00–12:00 14:30–17:30 15:00–16:00 Donnerstag 10:00–13:00 14:30–17:30 19:00–20:30 Freitag 10:00–13:00 14:30–17:30
Café Efeu: Treff für ältere Menschen (Herr Brüll) 13.03. / 17.04. / 22.05. Spielnachmittag im Flüchtlingsheim Cafétreff: Frühstücken im Laden: 08.03. / 05.04. / 03.05. Cafétreff Müttercafé: Spiel für Kinder, Café für Mütter Seniorennachmittag (Gespräche und Spiele) Gedächtnistraining Marktcafé Müttercafé: Spiel für Kinder, Café für Mütter Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ Cafétreff Cafétreff
Passionsandacht Dienstag, 15.03. und 22.03. 8:30 – 9:30 Uhr Pfarrer Gohlke freut sich über Ihr Kommen. Nach der Andacht laden wir zu einem kleinen Frühstück ein.
34
Siebenbürgen-Sammlung Im Frühjahr 2016 sammeln wir an folgenden Terminen: Gemeindehaus Wickrathberg: Do. 21. April 14:00 – 18:00 Uhr Fr. 22. April 14:00 – 18:00 Uhr Gemeindezentrum Wickrath: Mo. 25. April 14:00 – 18:00 Uhr Di. 26. April 14:00 – 18:00 Uhr
Bitte bringen Sie uns: ✘ Gute, saubere Damen-, Herren- und Kinderkleidung ✘ Gut erhaltene, saubere Schuhe ✘ Fahrräder und Kinderwagen ✘ Bettwäsche, Bettzeug, Handtücher, Stoffe und Wolle ✘ Brillen sowie Hilfsmittel für Kranke und Behinderte, Inkontinenzartikel ✘ Haushaltsgeräte, z.B. Kochtöpfe, Bestecke, kleine Elektrogeräte, etc. ✘ Geldspenden zur Unterstützung besonders bedürftiger Menschen. Geld kann auch überwiesen werden auf das Konto unserer Kirchengemeinde: Sparkasse Mönchengladbach, IBAN DE71 3105 0000 0000 0192 99, BIC MGLSDE33, bitte Kennwort „Siebenbürgenhilfe“ angeben. Sie erhalten – wie gewohnt – eine Spendenquittung. Bei Rückfragen rufen Sie uns bitte – auch abends – an. Vielen Dank! Barbara Schwartz (Tel.: 021 66 / 95 86 77) Frau Schwartz und ihr Team freut sich über Unterstützung bei der zweimal im Jahr stattfindenden Siebenbürgen-Sammlungen in Wickrathberg und Wickrath. Des Weiteren wird Platz gesucht, wo Kleidung, Schuhe, Haushaltstextilien etc. für Siebenbürgen eine Zeit lang zwischengelagert werden könnte. Bitte sprechen Sie unsere/n Pfarrer/in oder Frau Schwartz an, wenn Sie helfen können.
35
Geburtstage in den Gemeindebezirken Wickrath
36
Geburtstage in den Gemeindebezirken Wickrathberg
Wickrathhahn Beckrath
Buchholz
Kuckum 37
Geburtstage in den Gemeindebezirken Herrath
Keyenberg Wanlo
Duisburg In den Gemeindethemen wird der 70., der 75. und ab dem 80. Geburtstag jährlich der Name und das Geburtstagsdatum veröffentlicht. Sollte ein Gemeindeglied die Veröffentlichung dieser Daten nicht wünschen, dann teilen Sie dies bitte im Gemeindeamt mit.
Freud und Leid Taufen
Beerdigungen
39
Jugend Wickrath / Wickrathberg Sehr merkwürdige Erfahrungen sammelt Filea, Prinzessin des fernen Planeten Alpha Karovasi, auf der Erde. Sie beobachtet, wie Menschen miteinander reden, sich dabei in die Augen schauen, mit Mimik und Gestik ihre Gefühle zeigen, zueinander halten und miteinander unterwegs sind. Sie landete inmitten einer Kinderbibelwoche. Dort begegnet ihr ein fremdes Phänomen: Freunde, die miteinander durchs Leben gehen. Für sie ist das Freund sein so fremd, dass ihr die Moderatorin der Kinderbibelwoche eine Freundschaftsgeschichte erzählen muss – und so sie und die Kinder mithinein nimmt in die Freundschaft von Jonatan und David. Was undenkbar scheint, passiert bei diesen beiden biblischen Figuren: Ein Prinz freundet sich mit einem Hirtenjungen an. Die Bedrohung von David durch den Vater von Jonatan, König Saul, lässt sie enger zusammenstehen. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn – und als Prinz Jonatan stirbt und der Hirtenjunge David König wird, kümmert David sich um den behinderten Sohn Jonatans. Begeistert funkt die Begleitfigur der KiBiWo, Filea, am Ende der Kinderbibelwoche heim: „Freunde vertrauen sich. Freunde halten zusammen. Ich bin so glücklich!“ Kinderbibelwoche vom 29.03. bis 01.04., von 14:30 bis 17:00 Uhr für Kinder von 5 bis 12 Jahren Theater, Spiele, Basteln und reden über Freundschaft in altersgerechten Gruppen im Gemeindezentrum in Wickrath, Denhardstr. 21 Anmeldung und Information bei Corina Strunk, Tel.: 021 66 / 12 58 40
A
Herzliche Einladung an alle Kinder im Grundschulalter am Samstag, 23. 04., von 10:00 – 14:00 Uhr im Wickrathberger Gemeindehaus. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt. Unsere Ergebnisse werden wir am Sonntag, 24. 04., beim Familiensonntag vorstellen: 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Waffelbacken. ....basteln...singen....spielen – Wir freuen uns auf Euch! ein biblisches Thema gemeinsam Birgit Erke und das Jugendmitarbeiterteam. erarbeiten und sonntags Anmeldung persönlich oder telefonisch möglich im Gottesdienst vorstellen (Tel.: 01 63 / 8 28 19 07).
der-Bib Kin - Samel s on cti d Familie tag un onntag ns
40
Jugend Wickrath / Wickrathberg Erfolgreiche Jugendbibel-Übernachtungsaktion mit anschließendem Jugendgottesdienst 25 Jugendliche und Betreuer/innen probierten vom 12. auf den 13. Februar unter der Leitung der beiden Jugendleiterinnen eine neue Form des thematischen Arbeitens miteinander aus: In jeweils beiden Gemeindehäusern gab es einen Start zum Thema: „Gott liebt dich, wie Du bist“. Dabei entstanden u.a. Handumrisse mit eigenen Persönlichkeitseigenschaften, und auch die Freunde schrieben noch etwas über die jeweilige Person dazu. Bei Selbsteinschätzungsspielen und einer Runde „Activity“ kam schnell eine fröhliche Runde auf. Nach einer nur kurzen Nacht ging es dann beim gemeinsamen Frühstück in den Wickrather Jugendräumen weiter. Dort bereiteten wir dann noch gemeinsam einen Jugendgottesdienst zum Thema „Gott liebt dich – gib diese Liebe weiter“ vor.
Während die einen Jugendlichen sich mit Liedern und Gebeten für den Gottesdienst beschäftigten, dekorierten andere schon einmal den Raum. Schließlich feierten wir einen tollen Jugendgottesdienst unter der Beteiligung aller. Auf einer Papier-Menschenkette sind nun unsere Ideen festgehalten, wie sich jede/r einzelne von uns konkret für andere einsetzen kann. Birgit Erke
41
Zeit zum Lesen Vorgestellt von Helga Leppert Ostende Volker Weidermann Wie ist es eigentlich, wenn man als Flüchtling, seiner Existenzgrundlage beraubt, im Exil wartend die Zeit verbringt? Und worauf wartend? So trifft sich im Sommer 1936 eine Gruppe deutschsprachiger Schriftsteller, die meisten Juden, im belgischen Seebad Ostende. Der Nationalsozialismus hat ihnen Heimat und Arbeitsgrundlage geraubt. Sie alle klammern sich an die alte Welt, aus der sie kommen. Im Mittelpunkt steht die Freundschaft zwischen
Stefan Zweig, weltberühmt, freigiebig und Joseph Roth, dem armen Ostjuden und Trinker. Sie sind schon ein seltsames Paar in ihrer Verschiedenheit, aber sie sind seit langem befreundet, bezeichnen sich sogar als Brüder. Sehr unterhaltsam und informativ wird uns ein Stück Zeit- und Kulturgeschichte mit diesen Persönlichkeiten und ihrem unterschiedlichen Umgang mit Hoffen und Bangen näher gebracht. btb ISBN 978-3-442-74891-4 Preis: 9,00 €
Ihr Hörakustiker in Wickrath.
ALEXANDER HAMACHER Hörgeräteakustikermeister Päd-Akustiker
MAREN DÜBER Hörgeräteakustikermeisterin
2x in Mönchengladbach: Kreuzherrenstr. 5 (Ecke Quadtstraße) · MG-Wickrath · Telefon 0 21 66 / 14 61 23 Konstantinplatz 13 (ggü. der Kirche) · MG-Giesenkirchen · Telefon 0 21 66 / 1 44 01 74 Mo - Fr 8.30-12.30 Uhr + 14-18 Uhr · Sa 9-13 Uhr · Mi NM geschlossen www.hoerakustik-hamacher.de
Marie-Bernays-Ring 29 Telefon 0 21 66 / 9 69 87- 0 Telefax 0 21 66 / 9 69 87- 20
41199 Mönchengladbach e-mail
[email protected] Internet www.toriht.de
GmbH & Co. KG Hoch- und Stahlbetonbau Ausführungen aller Wohnbauten
Fertigteile GmbH Industrie- und Hallenbauten Stahlbetonfertigteile
Bezirk Wickrathberg
Pfarrerin Esther Gommel-Packbier Am Fusseloch 8 · 41363 Jüchen Erreichbar (außer Fr.): 0 21 64 / 70 07 59 Fax: 021 64 / 70 09 36 E-Mail:
[email protected] Jugendarbeit: Kirchenmusik: Küsterin: Gemeindehaus WB.:
Birgit Erke 0 21 66 / 55 11 74 01 63 / 828 19 07 E-Mail:
[email protected] Nelli Kehl-Lanskoi 021 66 / 34 01 86 Evi Caumanns 021 66 / 990 61 69 0 21 66 / 95 88 83
Bezirk Wickrath
Pfarrer Martin Gohlke Denhardstraße 19 · 41189 Mönchengladbach Erreichbar (außer Do.): 0 21 66 / 5 23 92 Fax: 0 21 66 / 12 58 38 E-Mail:
[email protected] Jugendarbeit: Corina Strunk 0 21 66 / 12 58 40 01 78 / 681 14 86 E-Mail:
[email protected] Kirchenmusik: Kantor Jens Ebmeyer 0 21 66 / 12 74 57 E-Mail:
[email protected] Erwachsenenbildung und Spielkreise: Petra Vogt 0 21 66 /5 49 76 Küster: Holger Dimke 01 57 / 72 58 50 31 Gemeindez. Wickrath: 0 21 66 / 5 32 46 + 55 11 86 Fax: 021 66 / 12 58 38
Einrichtungen der Gesamtgemeinde
Internet: www.kirche-wickrathberg.de · www.ekimg.de Gemeindeamt: Berger Dorfstraße 53 0 21 66 / 85 55 06 + 85 55 08 Fax: 0 21 66 / 85 55 07 Geöffnet: Mo–Fr: 9:00–12:00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail:
[email protected] Gemeindeladen: Quadtstraße 18 0 21 66 / 5 49 76 (Frau Vogt) Geöffnet: Di–Fr: 10:00-13:00 + 14:30-17:30 Uhr E-Mail:
[email protected] Treff ●: Lisztstraße 11 – 0 21 66 / 55 18 41 (Pfarrer Gohlke, Frau Vogt) Friedhof Wickrathberg: Auf dem Damm – 01 70 / 2 70 85 82 (Herr Schrey) Einrichtungen der Johanniter Unfallhilfe e.V. Kindergärten: Wickrathberg 0 21 66 / 5 90 52 Telefonseelsorge
080 01 11 01 11
Wickrath 0 21 66 / 5 83 75