February 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Gemeindebrief - Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang...
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang
Oktober 2015 November
Lobet ihn mit Pauken und Reigen, Lobet ihn mit Saiten und Pfeifen! Psalm 150,4
Konzerte von JohannisChor und Kleiner Chor
Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, schon die Titelseite macht klar: In Sonthofen läuft die Sanierung der Orgel auf Hochtouren. Groß und Klein engagieren sich dabei. Zur Advents- und Weihnachtsfreude soll im Dezember noch die Freude über eine sanierte Orgel kommen! In Bad Hindelang ist man schon jetzt froh über die sanierte Kirche – und feiert am 20. September ihr 75-jähriges Jubiläum. Kommen Sie und feiern Sie mit! Viel Gewinn beim Lesen wünscht im Namen des Gemeindebriefteams Ihr
Wolfram Henning
2 Unser Gemeindeleben: Rückblick Inhalt und Impressum 3 An(ge)dacht 4 5-8 Orgelsanierung Kirchgeld 9 Filmforum „SELMA - One dream can change the world 10 Ökumenische Veranstaltungsreihe 11 Samstagspilgern 12 Rückblick: Ausflug ins Hutmuseum 13 Herbstsammlung 14 Dankeschön 15 Freud und Leid 16 Gottesdienste Sonthofen / Burgberg 17 Gottesdienstplan für Sonthofen und Bad Hindelang 18-19 Gruppen und Kreise 20-22 Kirchenmusik 23 24-25 Kindertagesstätten Martinsumzug 26 Kinderbibeltag 27 Jugendseite 28-29 Bad Hindelang 26-33 34 Anschriften Unser Gemeindeleben: Rückblick 35-36
Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang Verantwortlich: Pfarrer Wolfram Henning Mitarbeiter: Hans Ehrenfeld, Heidi Falk, Claudia Orth-Medicus Auflage: 4.400 Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei, Ösingen Redaktionsschluss für Gemeindebrief Dezember 2015 - Februar 2016: X16. Oktober 2015W 3
An(ge)dacht Liebe Leserin, lieber Leser, Wechselnde Pfade, Schatten und Licht, alles ist Gnade, fürchte dich nicht. (Verfasser unbekannt)
Das erleben wir immer wieder auf unserem Weg durch das Leben: wechselnde Pfade, Schatten und Licht. Da läuft eigentlich alles ganz gut, dann kommt da plötzlich diese Krankheit dazwischen, die alles durchkreuzt und vielleicht sogar dauerhaft einen anderen Weg diktiert. Da steht man plötzlich vor den Scherben einer zerbrochenen Beziehung und muss einsehen, dass es miteinander nicht mehr weiter geht. In solchen Situationen muss man oft einen langen, steilen und steinigen Pfad gehen, bis man wieder ans Licht kommt, wieder Weitblick hat und eine neue Zukunft sehen kann. „Steh auf und iss, denn du hast einen weiten Weg vor dir.“ (1. Könige 19,7). Mit diesen Worten schickt Gott den Propheten Elia auf den Weg und fordert ihn auf, sich seinen (Lebens-) Aufgaben zu stellen. Wichtig ist mir an dieser Geschichte, dass Gott Elia 4
nicht ohne vorherige Stärkung losschickt. Gott weiß, was wir brauchen. Darauf dürfen wir vertrauen, dass auch wir für schwierige Wegstücke Kraft bekommen. Auch wenn es, wie bei Elia, heißt: „Geh den Weg zurück, den du gekommen bist.“ (1. Könige 19,15). Auch Sie werden Situationen im Leben kennen, wo Sie bekannte Pfade verlassen mussten, um sich in eine andere Richtung zu orientieren. Nachdenken über den eigenen Weg durch das Leben, das kann geschehen, wenn man sich beim Pilgern auf den Weg macht. Einige von Ihnen haben das in diesem Jahr beim Samstagspilgern immer wieder getan. Der Weg verändert und erweitert die Perspektive; nicht nur beim Blick in die weite Landschaft, auch beim Blick in sich selbst. Da ist Raum und Zeit zur Begegnung mit der Natur, mit anderen Menschen, mit sich selbst und mit Gott. Wer sich auf den Weg macht, hat Sehnsucht nach einem anderen Ort. Der Pilger hat letztendlich Sehnsucht nach Gott. Ob er sich nun innerlich oder wirklich zu Fuß auf den Weg macht, sein Ziel ist es, zu spüren: In Gottes Gegenwart ist es am besten. Alles ist Gnade, fürchte dich nicht. Ihre Camilla Mack (Rel.-Päd.)
Orgelsanierung Wir machen unsere Orgel fit – hilf mit! Wir haben uns viel vorgenommen für dieses Jahr! Bis spätestens Heilig Abend soll die Orgel in der Täufer-Johanniskirche saniert sein. Das heißt: die Orgel wird befreit sein vom Schimmel, sie wird ein neues Gesicht bekommen, sie
wird ganz neue Klangmöglichkeiten erhalten und besser klingen als bisher. Dazu kommen weitere Maßnahmen wie die Erneuerung des Bodens und eine bessere Beleuchtung der Orgelempore.
Ein seltener Anblick: Der Blick auf viele versteckte Pfeifen Eine Orgelpatenschaft bedeutet: Ein Orgelpfeifenpatenschaften Um all dies finanzieren zu können, Spender oder eine Spenderin subvenhaben wir das Projekt Orgelpfeifen- tioniert die Sanierung oder Neuschafpatenschaften ins Leben gerufen. Un- fung einer Orgelpfeife. Um das Auster dem Motto „Wir machen unsere suchen der gewünschten OrgelpfeiOrgel fit – hilf mit“ können zu Prei- fe(n) leichter zu machen, gibt es ein sen von 10 Euro bis 1.000 Euro Pa- großes Schaubild. Es steht am Sonntenschaften für einzelne (oder auch tag im Kircheneingang (Oktogon), mehrere) Orgelpfeifen übernommen sonst im Foyer des Gemeindezentrums. werden. 5
Orgelsanierung Mit der einmaligen Spende ist die Orgelpatenschaft erworben, für die gewählte Orgelpfeife muss kein weiteres Geld gespendet werden. Wer für eine Orgelpfeife spendet, kann sich na-
mentlich in ein eigenes Patenbuch eintragen. Außerdem wird er oder sie, wenn gewünscht, auf einer Spendertafel erwähnt.
Petra Kraus, die „Orgel“ vom Johannisfest-Anspiel freut sich für ihre großen und kleinen Orgelpfeifen über jede Patenschaft 6
Orgelsanierung Am Johannisfest startete die Aktion Pfeifenpatenschaften sehr erfreulich. Nach einem von Frau Hanebuth mit Kindern einstudierten „Pfeifenkonzert“ übernahmen viele Sympathisanten der Orgelsanierung eine oder mehrere Patenschaften. Bisher gibt es 85 Orgelpatenschaften – das entspricht einem Spendenbetrag von 6.550 Euro.
Vielen Dank allen, die sich bisher an dieser Aktion beteiligt haben. Die Aktion läuft weiter: es gibt noch einige hundert einsame Orgelpfeifen ohne Paten. Sie können Patenschaften zum Beispiel nach jedem Sonntagsgottesdienst erwerben oder sich einfach an einen der Pfarrer oder das Pfarrbüro wenden.
Orgelbauverein Es ist schön, dass der Orgelbauverein noch die 100.000-er Marke geschafft hat, bevor das Geld nun in die Orgel investiert wird. Der letzte Spendenstand war 101.298 Euro. Gerade in der letzten Zeit gingen viele Einzelspenden ein. Auch der Erlös aus dem
Johannisfest war für den Orgelbauverein mit 541 Euro erfreulich gut! Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern und ebenso allen, die den Orgelbauverein beim Johannisfest unterstützt haben!
7
Orgelsanierung
200.000
Die nächste Aktion wird der Basar des Orgelbauvereins am Sonntag, 4. Oktober, sein. Nach dem Erntedankgottesdienst können Sie wieder Bücher, Socken, Marmelade und vieles mehr erstehen und so sich und der Orgel etwas Gutes tun.
Wie geht’s weiter?
Orgelbasar
Bei Druck dieses Gemeindebriefes ist die Orgel schon komplett abgebaut. Wenn Sie den Gemeindebrief erhalten, trennt eine Staubschutzwand die Empore vom Kirchenraum ab. Während Herr Zeilhuber im Oktober die Orgel in seiner Werkstatt in Altstädten reinigt und weiterbaut, werden Sanierungsmaßnahmen auf der Orgelempore durchgeführt. Wir müssen also einige Wochen ohne den Klang der Orgel auskommen. Umso mehr werden wir ihren Klang dann im sanierten Zustand wieder genießen. Auf dieses Weihnachtsgeschenk können Sie sich also schon mal freuen! Wollen Sie sich weiter über den Stand der Orgelsanierung informieren? Dann besuchen Sie unsere Gemeindewebsite: (www.sonthofen-evangelisch.de). Wolfram Henning
8
Kirchgeld / Mikrofonanlage / Deckensanierung Bitte um das Kirchgeld 2015 540 Haushalte bzw. Personen haben uns bisher das Kirchgeld zukommen lassen. Es sind insgesamt gut 15.000 Euro für Sonthofen und 1.650 Euro für Bad Hindelang. Das sind stattliche Beträge und wir danken herzlich dafür. Trotzdem bitten wir dringend auch diejenigen Gemeindeglieder, die uns bisher das Kirchgeld noch nicht haben zukommen lassen, um ihren Beitrag. Das Kirchgeld ist Teil der Kirchensteuer, die in Bayern wegen dem Kirchgeld niedriger ist als in anderen Landeskirchen. Es kommt zu 100 Prozent unseren Kirchengemeinden zugute. Damit unterstützen Sie gezielt z.B. die Arbeit in unseren Kinder- und Erwachsenenchören, aber auch die Instandhaltung unserer Gebäude und unserer Kirchen. Wir sind für diese Aufgaben dringend auf das Kirchgeld angewiesen. Die Überweisungsträger lagen dem MärzGemeindebrief bei. Sie können aber jederzeit einen anderen Überweisungsträger nutzen. Unsere Bankverbindung steht auf der vorletzten Innenseite. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
deshalb neue Mikrofone und Empfänger in unserer Täufer Johannis Kirche. Im Zuge dessen wollen wir die Tonübertragung in der Kirche grundsätzlich noch einmal überprüfen, nachdem immer wieder Klagen an uns herangetragen werden, dass die Tonübertragung nicht in allen Bereichen des Kirchenraumes verständlich sei. Die nötigen Anschaffungen werden ca. 4.500 Euro kosten. Die Kirche in Bad Hindelang ist von der Änderung der Funkfrequenzen nicht betroffen. Es wurden dieses Jahr aber knapp 70.000 Euro für die notwendige Sanierung der Dachbalken und der Stuckdecke in der Dreifaltigkeitskirche verbaut. Die Kirche erstrahlt jetzt wieder in neuem Glanz. Wir bitten Sie herzlich um Spenden zur Finanzierung dieser Maßnahmen. Sie können ihren Beitrag mit dem eingelegten Überweisungsträger anweisen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Pfarrer Gerhard Scharrer
Bitte um Unterstützung für Mikrofonanlage in Sonthofen und für Deckensanierung in Bad Hindelang Ende des Jahres werden die Funkfrequenzen für drahtlose Funkstrecken in Deutschland geändert. Wir brauchen 9
Filmforum am Reformationstag: “Selma”
„Selma“ ist der erste große biografische Film über den Baptistenpastor und Bürgerrechtler Martin Luther King. Er ist jedoch alles andere als ein langatmiges Historiendrama. Im Mittelpunkt steht der gewaltlose Kampf der afroamerikanischen Bevölkerung für ihr uneingeschränktes Wahlrecht. Im Frühjahr 1965 eskalierte diese Auseinandersetzung in dem kleinen Städtchen Selma. EPD-Film schreibt: “In Selma geht es um mehr als um Selbstvergewisserung, es geht um ein grundsätzliches Anliegen, das angesichts von Ferguson noch immer Aktualität besitzt. Ein grandioses Ensemble von afroamerikanischen und afrobritischen Schauspielern (...) trägt maßgeblich dazu bei, dass Selma tatsächlich sehr viel mehr ist als bebilderte Geschichte.” Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung, danach besteht die Möglichkeit zum Gespräch. ) Freitag 31. Oktober, 19.30 Uhr nach dem Gottesdienst ) Evangelisches Gemeindezentrum, Sonthofen, Schillerstraße 12 10
Ökumenische Seniorennachmittage
Ganzheitliches Gedächtnistraining Was tun, wenn die geistige Leistungsfähigkeit nachlässt? Wenn man vergesslicher wird oder sich schlechter konzentrieren kann? Eine ganz einfache Möglichkeit ist, sich mit Gleichgesinnten zusammen zu schließen und etwas dagegen zu unternehmen! An zwei Nachmittagen erleben Sie in entspannter Atmosphäre, wie mit Spaß und Freude Körper und Geist wieder in Schwung gebracht werden können. Wir, Gisela Gloger und Renate Rädler, werden Sie dabei begleiten. Im Rahmen der ökumenischen Seniorennachmittage laden wir Sie ein:
1. Nachmittag: Thema: Ganzheitliches Gedächtnistraining I Körperübungen, die gezielt unsere beiden Gehirnhälften ansprechen und zur "Zusammenarbeit" anregen: die rechte mit ihrer kreativen, spielerischen Fähigkeit und die linke, die für Sprache, Schrift und analytisches Denken zuständig ist.
mit Gisela Gloger Mittwoch, 4.11.2015, 14.30 Uhr kath. Pfarrheim St. Michael, Kirchstraße 18, Sonthofen
2. Nachmittag: Thema: Ganzheitliches Gedächtnistraining II Mit Spaß und Freude das Gedächtnis in Schwung bringen. Wie merke ich mir PINs, Telefonnummern, schwierige Wörter? Anwendung verschiedener Techniken, die zu verblüffenden Erfolgen führen.
mit Renate Rädler Donnerstag, 19.11.2015, 14.30 Uhr evangelisches Gemeindezentrum Täufer Johannis, Schillerstr. 12, Sonthofen
11
Pilgern auf dem Jakobsweg Am 24. Oktober von Scheidegg auf den Pfänder
Beim Samstagspilgern am 24. Oktober gehen wir den Weg von Scheidegg auf den Pfänder. Von dort fahren wir mit der Bergbahn hinunter nach Bregenz. Die Gehzeit beträgt ca. 5 Std für ca. 13 km und 400 Höhenmeter.
In Sonthofen starten wir um 8.30 Uhr an der ev. Kirche in Fahrgemeinschaften. - Start ist um 09.30 Uhr bei der ev. Kirche in Scheidegg. Bitte nehmen Sie an die Jahreszeit angepasste Kleidung mit (Auf dem Pfänder wird es vermutlich deutlich kühler sein, als unten im Tal.)
Am 5. Dezember von Buchenberg nach Kempten „Pilgern statt Shoppen“ Das Jahresabschlusspilgern am 5. Dezember steht unter dem Thema „Pilgern statt shoppen“. Das „etwas ungewöhnliche“ Motto lädt dazu ein, auch mal den Pilgerweg in die entgegengesetzte Richtung, „gegen den Strom“ zu laufen. Die erlebten Erfahrungen z. B. „was wurde mir im abgelaufen Jahr geschenkt“ oder „was habe ich verschenkt“ wollen wir am Ziel nachklingen lassen. In einer besonderen musikalischen, uns bewegenden Form, wollen wir dies zum Ausdruck bringen. Lassen Sie sich überraschen! An diesem Tag treffen wir uns um 7.45 Uhr am Bahnhof Sonthofen und fahren dann mit dem Zug und Bus 12
nach Buchenberg. - Start ist um 9.15 Uhr in Buchenberg (voraussichtlich in der kath. Kirche). Für beide Termine liegen Flyer mit detaillierten Infos ca. 4 Wochen vor den Pilgertagen in den Kirchen und im Gemeindezentrum aus. Sie können auch per Mail unter
[email protected] angefordert oder direkt über die Internetseite http://sonthofen-evangelisch.de/pilgern
abgerufen werden. Anmeldungen werden erbeten unter 08321/2466 oder per Mail unter {
[email protected] Ich freue mich auf Ihr Mitpilgern. Ihr Harald Müller, Pilgerbegleiter
Gut behütet im Deutschen Hutmuseum
Ein fast voll besetzter Reisebus fuhr mittags am 18. Juni Richtung Lindenberg. Der gemeinsame Ausflug von Donnerstagstreff und Gemeinde Bad Hindelang hatte diesmal das Deutsche Hutmuseum zum Ziel. Pfarrerin Pfeil-Birant nutzte die Busfahrt zur Andacht und gab den Ausflüglern Gedanken unter dem Motto „Behütet-Sein“ auf den Weg. Ein neues, ansprechend und informativ gestaltetes Museum wartete dann in Lindenberg auf die Teilnehmer. Die einzelnen Schritte der Hutproduktion wurden durch eine Führerin erklärt. Besonderen Spaß machte das Aufsetzen der unterschiedlichsten Hut-Kreationen.
Zu einem guten Museum gehört eine Cafeteria, die in Lindenberg vorhanden war und gerne in Anspruch genommen wurde. Von Kaffee und Kuchen gestärkt trat eine fröhliche Gemeindegruppe die Heimreise an. – Wir waren wirklich gut behütet in Lindenberg! Wolfram Henning
13
Herbstsammlung der bayerischen Diakonie 12. - 18. Oktober 2015 Allein Familie sein Angebote der Diakonie für Alleinerziehende minare, Treffpunkte und Selbsthilfegruppen. Ziel dieser Arbeit ist es, Umbrüche, Übergänge und biographische Schnittstellen zu begleiten und allein erziehende Mütter und Väter in ihrem Wunsch nach einem gelingenden Zusammenleben mit ihren Kindern zu unterstützen. Das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung bittet um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank!
Spendenkonto bei Sparkasse Allgäu: IBAN: DE95 7335 0000 0000 005652 BIC: BYLADEM1ALG Stichwort: Herbstsammlung In Bayern sind ca. 250.000 Mütter und Väter allein erziehend. Viele Einrichtungen der Diakonie unterstützen und begleiten Alleinerziehende bei der Bewältigung ihrer Probleme durch Beratungsstellen, Se14
20% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben in den Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit vor Ort. 45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit. 35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Weitere Informationen im Internet: www.diakonie-bayern.de Spendenhotline: 5 Euro oder 10 Euro per Anruf unter 0900 11 21 21 0* (*Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei.)
Dankeschön den Förderern unseres Gemeindebriefes
Herzlichen Dank allen Firmen, die uns beim Gemeindebrief finanziell unterstützen:
Sonthofen " " " " " " " " " " " " " " " " " "
Der Hirschbräu, Grüntenstr. 7 Malerbetrieb Bunk, Margarethen 2 Zimmerei Anton Buhl, Mittagstr. 17 Köselsche Buchhandlung, Hochstr. 16 Reisebüro Alpenvogel, Bahnhofstr. 21 Radcenter Hermann. Eichendorffstr. 1 Sparkasse Allgäu, Oberallgäuer Platz 1 Bestattungen mit Herz, Grüntenstr. 30 Fahrschule von Bressensdorf, Jahnstr. 1 Fontain GmbH, Johann-Althaus-Str. 28 Elektro Glas GmbH, Hindelanger Str. 20 Allgäuer Volksbank eG, Promenadestr. 1 Amman Haustechnik, Immenstädter Str. 8 Harald Wölfle Bestattungen, Grüntenstr. 17 Stuckateurmeister Laskowski, Hindelanger Str. 37 Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG, Marktstr. 11 Robert Marquardt Gefahrgutbüro, Am Königsbächle 3 Wirthensohn Bäckerei und Konditoreibetrieb GmbH, Schlossstr. 1
Blaichach " Bestattungsdienst Elvira Wölfle, Burgberger Str. 9
Bad Hindelang " " " "
Spenglerei Wittwer, Hinterstein Holzbau Benninghoff GmbH, Am Auwald 11 Entsorgungsfachbetrieb Maurer, Am Auwald 14 Elektro Lipp e.K., Hauptstr. 28, Vorderhindelang
Immenstadt " Computertechnik Osterhammer, Sonthofer Str. 45 15
Freud und Leid Taufen Amilia Socher Clemens Bullerjahn Levin Tappe Korbinian Immler Bastian Immler
Leonas Centmeyer Silas Ziegler Koray-Maxim Nam Jane Elies
Trauungen Kai Grosch und Sabrina Grosch geb. Dürichen Jan Richter-Rose und Silvia Richter-Rose geb. Lerchenmüller Andrew Roberts und Eva Roberts geb. Dellner
Bestattungen Gerhard Baltrusch Barbara Braunsdorf Kurt Wittke Claus Nieswand Annemarie Jepsen-Mager Hermine Lamparter Celina Herrigel geboren am Siegfried Heinze Hans Hempel Lothar Harich Waltraud Rettstatt Frieda Holzheu Claus Welsh
80 Jahre 87 Jahre 89 Jahre 76 Jahre 93 Jahre 73 Jahre 17.06.2015 70 Jahre 81 Jahre 77 Jahre 86 Jahre 95 Jahre 85 Jahre
gestorben am 17.06.2015
Hoffet auf ihn alle Zeit, liebe Leute, schüttet euer Herz vor ihm aus; Gott ist unsere Zuversicht. Psalm 62,9
16
Gottesdienste Mini-Gottesdienst ) am Sonntag, 11. Oktober, 06. Dezember, 10.00 Uhr im Gemeindezentrum anschließend Getränke und Gebäck
Kinder-Kirche im Gemeindezentrum, 10.00 Uhr, an den Sonntagen: ) 18. Oktober ) 22. November ) 13. Dezember
Burgberg Pfarrkirche St. Ulrich mit Heiligem Abendmahl Sonntag Sonntag Sonntag
18. Oktober 22. November 20. Dezember
11.30 Uhr 11.30 Uhr 11.30 Uhr, ohne Abendmahl
Seniorenheim am Entenmoos mit Heiligem Abendmahl Donnerstag Donnerstag Donnerstag
8. Oktober 12. November 10. Dezember
15.30 Uhr 15.30 Uhr 15.30 Uhr
Seniorenheim Spital, Grüntenstraße mit Heiligem Abendmahl Freitag Freitag Freitag
30. Oktober 27. November 18. Dezember
15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr
Klinikum Sonthofen mit Heiligem Abendmahl Freitag Freitag Freitag
9. Oktober 13. November 11. Dezember
18.45 Uhr 18.45 Uhr 18.45 Uhr
Caritas Seniorenheim, Martin-Luther-Straße mit Hlg. Abendmahl Donnerstag Donnerstag Donnerstag
22. Oktober 26. November 17. Dezember
15.30 Uhr 15.30 Uhr 15.30 Uhr
17
Gottesdienstplan Täufer Johannis Kirche, Sonthofen So So So
20.09.15 27.09.15 04.10.15, Erntedank
So So So Sa So So So Mi So
11.10.15 18.10.15 25.10.15 31.10.15, Reformationstag 01.11.15 08.11.15 15.11.15, Volkstrauertag 18.11.15, Buß- und Bettag 22.11.15, Ewigkeitssonntag
So So So
29.11.15, 1. Advent 06.12.15, 2. Advent 13.12.15, 3. Advent
So
20.12.15, 4. Advent
10.00 Uhr
10.00 Uhr, Festgottesdienst 75 Jahre Evangelische Dreifaltigkeitskirche Bad Hindelang mit Posaunenchor Moderner Gottesdienst, Konfi-Einführung So Familiengottesdienst mit Spatzen- und Kinderchor (s.S. 23), Start KonfiKids 3, 04.10.15, Erntedankfest Orgelbasar (s.S. 7) Moderner Gottesdienst, Partnerschaftssonntag So 18.10.15 Traditioneller Gottesdienst Musikalischer Gottesdienst mit JohannisChor, (s.S. 23) 18.00 Uhr, Traditioneller Gottesdienst, anschl. Filmforum (s.S. 10) So 01.11.15 Traditioneller Gottesdienst Moderner Gottesdienst mit CrossOver So Traditioneller Gottesdienst 15.11.15, Katholische Kirche 18.11.15 Meditativ, Beichte Mi Meditativer Gottesdienst, Beichte So 22.11.15 10.00 Uhr, Traditioneller Gottesdienst 14.00 Uhr, Traditioneller Gottesdienst mit Posaunenchor, Friedhof So 29.11.15 Familiengottesdienst mit Kinderchören, Adventsbasar Moderner Gottesdienst mit CrossOver Meditativer Gottesdienst mit Posaunenchor So 13.12.15, Meditativer Gottesdienst mit Flötenensemble Traditioneller Gottesdienst
Veranstaltungen So Sa Fr Mi
Mi Fr Mi Do Sa
So Sa
18
04.10.15, ca.11.00 Uhr 24.10.15, 08.30 Uhr 31.10.15, 19.30 Uhr 04.11.15, 14.30 Uhr 11.11.15, 16.30 Uhr 13.11.15, 17.00 Uhr 18.11.15, 08.45-14.30 Uhr 19.11.15, 14.30 Uhr 28.11.15, 17.00 Uhr 29.11.15, ca. 11.00 Uhr 05.12.15, 07.45 Uhr
Dreifaltigkeitskirche Bad Hindelang
Orgelbasar: Büchermarkt und Marmeladenbasar, GZ (s.S. 7) Samstagspilgern, Treffpunkt TJK (s.S. 12) Filmforum „Selma - One dream can change the world“, GZ (s.S. 10) Ökum. Veranstaltungsreihe „Gedächtnistraining I“, Pfarrheim St. Michael (s.S. 21) Martinsumzug der Johannis Kita, Treffpunkt TJK (s.S. 26) Martinsumzug der Kirchengemeinde, Treffpunkt GZ (s.S. 26) Kinderbibeltag, TJK (s.S. 27) Ökum. Veranstaltungsreihe „Gedächtnistraining II“, GZ (s.S. 21) Adventskonzert, TJK (s.S. 23) Adventsbasar, GZ Samstagspilgern, Treffpunkt Bahnhof Sonthofen (s.S. 12)
10.00 Uhr 09.30 Uhr
09.30 Uhr
09.30 Uhr 09.00 Uhr 18.30 Uhr 09.30 Uhr 09.30 Uhr 14.00 Uhr
Zeichenerklärung: Agape Heiliges Abendmahl: mit Wein mit Traubensaft
DFK: GZ: TJK:
Dreifaltigkeitskirche Gemeindezentrum Täufer Johannis Kirche Kirchenkaffee
19
Gruppen und Kreise Bibelgespräche mit Pfarrer Henning Dienstag, 06.10.15 Dienstag, 10.11.15
Dank für Gottes Güte (Psalm 145) Ich-bin-Worte Jesu: Die Auferstehung und das Leben (Joh 11, 1-44) Dienstag, 01.12.15 Ich-bin-Worte Jesu: Das Licht der Welt (Joh 8, 12 – 20) ) 20.00 Uhr, Sonthofen, Gemeindezentrum, 1. Stock
Frühstückstreff für alle, die den Tag gemeinsam beginnen wollen. Mittwoch, 16.09.15 Mittwoch, 28.10.15 Mittwoch, 30.09.15 Mittwoch, 11.11.15 Mittwoch, 14.10.15 Mittwoch, 25.11.15 ) 9.30 – 11.00 Uhr, Sonthofen, Gemeindezentrum
Donnerstagstreff 08.10.15 22.10.15 Mittwoch ! 04.11.15 14.30 Uhr 19.11.15 14.30 Uhr 03.12.15
Rudolf Lindner " Was würde uns Sebastian Kneipp heute sagen? Team " Besuch des Kinderhorts Fr. Gloger " Ökumenische Veranstaltungsreihe Gedächtnistraining I (Pfarrheim St. Michael) Fr. Rädler
" Ökumenische Veranstaltungsreihe Gedächtnistraining II (Gemeindezentrum) Pfr Henning " Friedrich von Spees Adventslied „O Heiland reiß die Himmel auf 17.12.15 Team " Geschichten, Gesang und Gebäck zum Advent ) Grundsätzlich jeweils ab 14.30 Uhr. Die Referate beginnen um 15.00 Uhr. ) ausführlichere Erläuterungen zum Donnerstagstreff auf S. 21 ) Sonthofen, Gemeindezentrum
Großer Seniorenkreis der Wohlfahrtsverbände ) Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse.
Literaturkreis Buchbesprechung Nähere Informationen bei Rosemarie Kuen, 08321/85305
„Hauskreis Sonthofen“ ) Montags, 14-tägig, 20.00 Uhr ) Auskunft im Pfarrbüro: 08321/2466 20
Ausführliche Informationen zum Donnerstagstreff 08.10.15
Was würde uns Sebastian Kneipp heute sagen? ( Als Referent ist Rudolf Lindner zu Gast. Er ist Vorsitzender des Kneippvereins Sonthofen und Kneippscher Gesundheitstrainer. Sie erfahren Wissenswertes über Pfarrer Kneipp und seine Bedeutung für unsere Zeit. Mit praktischen Übungen.
22.10.15
Besuch des Kinderhorts Kinder des Kinderhorts sind zu Gast im Donnerstagstreff. Eine spannende Begegnung zwischen Jung und Alt!
Mittwoch
!
04.11.15 14.30 Uhr
Ökumenische Veranstaltungsreihe Ganzheitliches Gedächtnistraining I (Gymnastik ...) Körperübungen, die gezielt unsere beiden Gehirnhälften ansprechen und zur "Zusammenarbeit" anregen: die rechte mit ihrer kreativen, spielerischen Fähigkeit und die linke, die für Sprache, Schrift und analytisches Denken zuständig ist. ( mit Gisela Gloger ¨ Ort: kath. Pfarrheim St. Michael, Kirchstraße 18, Sonthofen
Donnerstag! Ökumenische Veranstaltungsreihe 19.11.15 Ganzheitliches Gedächtnistraining II (Techniken) 14.30 Uhr Mit Spaß und Freude das Gedächtnis in Schwung bringen. Wie merke ich mir PINs, Telefonnummern, schwierige Wörter? Anwendung verschiedener Techniken, die zu verblüffenden Erfolgen führen. ( mit Renate Rädler ( Ort: evangelisches Gemeindezentrum Täufer Johannis, Schillerstr. 12, Sonthofen 03.12.15
Friedrich von Spees „O Heiland reiß die Himmel auf“ Sie sind eingeladen, über die Botschaft dieses besonderen Adventsliedes und seinen Autor nachzudenken. ( mit Pfarrer Henning 21
Gruppen und Kreise Pfadfinder http://www.vcp-sf.de
eMail:
[email protected]
Ansprechpartner:
Claudia Riegger 08321/22545 ) Gemeindezentrum Pascal Schreier 08321/88872 Sippe Jahrgang Freitags Gruppenleiter Uhrzeit Schwarze Skorpione 2001-2003 15.00-16.30 Willi Nowak 08321/86591 Paul Hönicka 08321/608606 2004-2006 15.00–16.30 Fini Gründel 08374/3234330 Haie Patrick Rehle 08321/6076877 2007-2008 15.00–16.30 Simon Riegger 08321/22545 Werwölfe Ingmar Gründel 08374/3234330
Chöre - Probezeiten Kirchenchor Gospelchor Spatzenchor Kinderchor Teeniechor
(ab 4 Jahre) (ab 1. Klasse) (ab 4. Klasse)
) Gemeindezentrum Sonthofen Montag, 19.30 – 21.00 Uhr Dienstag, 20.00 – 21.30 Uhr Mittwoch, 14.45 – 15.15 Uhr Mittwoch, 15.30 – 16.15 Uhr Mittwoch, 16.30 – 17.15 Uhr
Leitung: Christine Kopp Mittwoch, 20.00 – 22.00 Uhr
Posaunenchor
Leitung: Roland von Bressensdorf
Mutter-Kind-Gruppen
) Anfängerausbildung ist möglich ) Gemeindezentrum Sonthofen ) Ansprechpartner: Pfarrbüro 08321/2466
Aktuelle Veranstaltungshinweise unserer Kirchengemeinden auf der Homepage " " 22
www.sonthofen-evangelisch.de www.e-kirche.de/bad-hindelang-evangelisch
Kirchenmusik Sonntag, 4. Oktober 2015, 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Es singen der Spatzen- und der Kinderchor. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir wieder ganz groß feiern mit Flohmarkt, Marmeladenbasar, Mittagessen etc.! Der Erlös kommt dem Orgelbauverein zugute.
Sonntag, 25. Oktober 2015, 10.00 Uhr Gottesdienst mit jüdischen Liedern und Musik (Auszug aus dem Konzert des JohannisChores).
Samstag, 28. November 2015, 17.00 Uhr Adventskonzert Kirchen- und JohannisChor, Posaunenchor und das Flötenensemble der Täufer Johannis Kirche laden recht herzlich zu diesem Konzert ein!
23
Johannis Kindertagesstätte Herzlich willkommen! Wir haben seit 1. August mit Hannelore Wersig eine neue Leitung der Johannis Kindertagesstätte. Der neuen Leiterin wünschen wir in ihrer neuen Aufgabe ein großes Herz, ein glückliche Hand und Gottes Segen. Frau Kerstin Rautenberg danken wir von Herzen für ihre kompetente Leitung der Johannis Kindertagesstätte während der langen Vakanzphase.
Grüß Gott! Mein Name ist Hannelore Wersig. Ich freue mich sehr, dass ich im August die Leitung des Kindergartens Johannis übernehmen konnte. Ich wohne in der Gemeinde Lachen im Unterallgäu. Ich habe drei erwachsene Kinder. Meine Familie gehört zur Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Herbishofen, in der wir gerne leben und uns engagieren. In den vergangenen 22 Jahren habe ich den Kindergarten unserer Kirchengemeinde geleitet. Davor konnte ich Erfahrungen im Kindergartenbereich und in der Behindertenpädagogik sammeln. Dazwischen lagen 24
immer wieder längere Elternzeiten für meine eigenen Kinder. Nun ist es für mich an der Zeit, eine neue Herausforderung anzunehmen. Ich finde es schön, dass ich hier in Sonthofen dazu Gelegenheit habe. Frau Pfarrerin Pfeil-Birant, einige Kirchenvorstände Ihrer Kirchengemeinde, Frau Beckers und Kolleginnen aus dem Kindergarten konnte ich schon etwas kennenlernen. Ich denke, wir können gut und effektiv zusammenarbeiten und so gemeinsam mit den Eltern die uns anvertrauten Kinder fördern und stärken. Mit herzlichen Grüßen Hannelore Wersig
Kinderhaus Regenbogen Ulrike Fischer seit 25 Jahren Leiterin unseres Kinderhauses Am 1. März 2015 feierte Ulrike Fischer ihr Jubiläum als Leitung des Kinderhauses Regenbogen. Das Kinderhaus entwickelte sich unter der Leitung von Frau Fischer stetig erfolgreich weiter. Vor einigen Jahren wurden zwei Krippengruppen integriert und der Hort wurde zum Kinderhaus. Inzwischen beherbergt es neben den Krippengruppen auch vier Hortgruppen. Davon entwickeln sich zwei Hortgruppen zu integrativen Gruppen, die auch behinderten Kindern einen Platz anbieten. Wir danken Frau Fischer für die engagierte Arbeit. Ein großes Lob gilt ihrer Vitalität und Tatkraft. Viele andere in Ihrer Position würden sich nun allmählich auf den Lorbeeren ausruhen, doch Ihr macht es Spaß, ihre Mitarbeiterinnen zu motivieren. Susanne Beckers , Geschäftsleitung
Unser Kinderhaus Regenbogen ... ... zeigt sich immer wieder von seiner „bunten Seite“ als ein Haus von Neuem und Altbewährtem.
Was ist bei uns neu? Wir arbeiten bereits im 2. Hortjahr integrativ. Wir haben eine integrative Gruppe (fünf Kinder) sowie drei Einzelintegrationsplätze (Seit 1. September 2015 also sechs Plätze mehr).
Das Team wurde deshalb vergrößert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den zwei neuen Kolleginnen Frau Elies und Frau Schmid. Durch umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen erlangen alle Mitarbeiterinnen gutes „Handwerkszeug“für die neuen Herausforderungen. Die Kinderkrippe wird mit 12 Plätzen, und erweiterten Räumen in ein neues Krippenjahr starten. Neu ist auch der Elternbeirat im Haus.
Altbewährtes? Alle Mitarbeiterinnen bleiben im Kinderhaus Regenbogen. Wir freuen uns darüber. Viele Kolleginnen begleiten Ihre Kinder (und Enkel) bereits seit vielen Jahren in dieser Einrichtung wie z.B. Rita Schlüter (26 Jahre), Ulrike Fischer (25 Jahre), Kerstin Langen (18 Jahre), Kerstin Höcherl (10 Jahre) und Yvonne Waibel Höß (10 Jahre). Vielen Dank für die lange gemeinsame Zeit und die vielen Familien, welche wir kennen lernen und begleiten durften. Für das neue Krippen- und Hortjahr wünschen wir uns eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien sowie wissbegierige und lernfreudige Kinder. i.V. des gesamten Kinderhaus Regenbogen-Teams Ulrike Fischer 25
zwei Martinsumzüge # zwei Martinsumzüge # zwei Martinsum
Martinsumzug der Johannis Kindertagesstätte Der Martinsumzug der JohannisKindertagesstätte findet direkt am Martinstag statt:
) 11. November, 16.30 Uhr ) Die Veranstaltung beginnt in der Täufer Johannis Kirche. Danach findet der Umzug statt.
Martinsumzug der Kirchengemeinde Die Kirchengemeinde lädt zum Martinsumzug ein
) 13. November, 17.00 Uhr ) Wir beginnen im Gemeindezentrum in Sonthofen mit einem Erzähltheater über die Geschichte von Sankt Martin. Dann ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen und kommen schließlich wieder im Gemeindezentrum an, wo wir uns bei gebackenen Martinsgänsen und Kinderpunsch stärken. Eingeladen sind alle Kinder und Erwachsenen, die diesen Tag vor der Adventszeit gerne besonders gestalten möchten. Camilla Mack 26
Kinderbibeltag
Herzliche Einladung an alle Kinder im Grundschulalter
zum Kinderbibeltag am Mittwoch, 18. November (Buß- und Bettag, also keine Schule) von 8.45 Uhr bis 14.30 Uhr
in der Täufer Johannis Kirche in Sonthofen.
Anmeldung: bis 12. November Evangelisches Pfarramt (08321/2466)
Bitte mitbringen: Hausschuhe, Trinkflasche, Schere, Stifte sowie 5 Euro für Mittagessen und Material Wir freuen uns auf Dich! Das KiBiTa-Team ☺ 27
Jugendseite Fast ein Jahr bin ich schon Dekanatsjugendreferent im Oberallgäu. Es hat sich in dieser Zeit schon viel entwickelt. Einiges möchte ich hier vorstellen.
Europapark
In der letzten Zeit haben wir weitere Kinositze für den Raum gebaut und zwei Großspielgeräte aus Holz erstellt. Wir waren auch beim Kanufahren und zum Floßbauen auf dem Ortwanger Baggersee.
Im Rahmen unserer monatlichen Jugendaktionstage fuhren wir mit 35 Teilnehmern in den Europapark. Wir trafen uns bereits am Freitag zum Essen und Übernachten. Ein gelernter Koch war bereit, ein besonderes Menü zu kochen. Im Anschluss gab es eine Andacht zum Thema „Träume“. Sehr früh ging es dann los zum Europapark. Dort erlebten wir einen schönen und harmonischen Tag in toller Atmosphäre.
Neue Jugendgruppe Außerdem gibt es seit Februar eine Gruppe Jugendlicher, die sich alle zwei Wochen zu einer gemeinsamen Aktion trifft. Wir kochen, spielen gemeinsam, gehen baden oder Kanufahren, richten den Werkraum ein und entwickeln gemeinsame Projekte. Für den Rest des Jahres ist geplant jeden ersten und dritten Mittwoch ab Oktober zu weiteren Aktionen jeweils von 17-20 Uhr zu treffen. Es wird auch weitere Aktionen im Rahmen eines monatlich stattfindenden Jugendaktionstages geben. Die Termine hierzu können auf www.ej-kempten.de entnommen oder direkt bei mir erfragt werden. 28
Jugendseite Pfadfinderlager
Einweihungsfeiern
Wir haben mit einem Team von Jugendleitern das Pfadfinderlager begleitet, gemeinsam mit den Teilnehmern ein großes Floß gebaut und am Besuchertag einen Niedrigseilgarten mit verschiedenen Kletterelementen für die jungen Besucher angeboten. Es waren schöne Tage, in denen ich einmal live das Leben der Pfadfinder im Rahmen eines Zeltlagers erleben durften. Danke dafür.
Außerdem fand im Juli die Einweihung des Gemeindehauses und des Jugendraumes in Oberstdorf statt. Auch dieses Projekt begleiteten wir mit einem Kletterprojekt „Himmelsleiter“ und bei der Jugendraumeinweihung bei der Technik im Gottesdienst, den Turnieren, oder beim Catering (Crapes / Wrapes und Cocktails).
Juni und Juli war auch die Zeit, in der Gemeinden ihre Gemeindefeste feierten. Das Gemeindefest in Sonthofen unterstützten wir mit „Bierkistenklettern“. Im Rahmen der Aktionen wurde es möglich, dass sich die Jugendlichen aus verschiedenen Gemeinden trafen und so eine erste Identität für die ganze Region entstand.
Weitere Infos bei: Jugendreferent Christoph Dehmer Telefon: 08321-607284 Mobil: 0170-7702334 www.ej-kempten.de
[email protected] 29
Bad Hindelang
Kurseelsorger Pfarrer Klaus Reiser: Dank und Verabschiedung durch Kirchenvorsteher Werner Leck und Gemeindeglieder
Gitarrenkonzert mit Roger Tristao Adao
Die Damen des Frauenkreises beim Sitztanzen.
Es muss kein Raum durchschritten werden, um Spaß und Freude an der Bewegung zu erleben. 30
Bad Hindelang Stehende Ovationen für Claire Huangci in der Dreifaltigkeitskirche
Für das diesjährige Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche konnte mit Claire Huangci eine beeindruckende und auf höchstem internationalem Niveau spielende Künstlerin gewonnen werden. Die junge amerikanische Pianistin, die sonst in internationalen Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, dem Konzerthaus Berlin,
der Oji Hall Tokyo und Symphony Hall Osaka gastiert, vereint technische Brillanz mit musikalischer Ausdrucksstärke, spielerische Virtuosität mit künstlerischer Sensibilität. So zog sie auch ihr Bad Hindelanger Publikum in den Bann und erntete stehende Ovationen.
Der Erlös dieses wunderbaren Konzertes kommt dem neuen Heimathaus in Bad Hindelang zugute. 3.005 Euro überreichte Organisator Eckehard
Mädrich beim "Schmiddefescht" an den Vorsitzenden des Heimatdienstes Bad Hindelang Wolfgang Kessler. 31
Bad Hindelang Gruppen und Kreise: ) Die Termine können Sie im Pfarramtsbüro erfahren ( 08324/22 32) oder in der Tagespresse unter „Kirche aktuell“
Frauenkreis Bad Hindelang ) 14-tägig, freitags, 14.30 Uhr ) am 2. Oktober, 16. Oktober, 30. Oktober, 13. November, 27. November ) im evangelischen Pfarrhaus Bad Hindelang, Hirschackerweg 12
KreativKreis Bad Hindelang ) am zweiten Montag im Monat, 19.00 Uhr ) im evangelischen Pfarrhaus, Hirschackerweg 12 ) am 12. Oktober, 9. November kreativ - konstruktiv - karitativ - DER KREATIVKREIS < < <
Evangelische Gottesdienste im ASB-Pflegezentrum Bad Hindelang ) donnerstags, 15.00 Uhr • 1. Oktober • 5. November • 3. Dezember 32
Bad Hindelang Glück- und Segenswünsche Einen besonderen Gruß auch auf diesem Wege allen Mitgliedern in unserer Kirchengemeinde Bad Hindelang, die in diesen Wochen ihren 70., 75., 80. 90. ... Geburtstag feiern: 01. Oktober Wolfgang Pargent (89 Jahre) 03. Oktober Margit Besler (85 Jahre) 15. Oktober Sigrid Wenzel (88 Jahre) 17. Oktober Christa Blanz (75 Jahre) 17. Oktober Wolfgang Hendel (75 Jahre) 30. Oktober Irma Wippler (92 Jahre) 02. November Dr. Traugott Meyer (84 Jahre) 02. November Brigitte Kandel (83 Jahre) 05. November Albert Deidl (87 Jahre) 14. November Walter Keller (87 Jahre) 26. November Elfrieda Bucan (82 Jahre) 26. November Eberhard Wolf (80 Jahre) ... und wer nicht auf der Geburtstagsseite hier im Gemeindebrief erscheinen möchte, der rufe bitte rechtzeitig im Pfarramt an.
Trauungen Fabian Lautz und Julia Kaufmann, Bad Hindelang Michael Jähnel und Bernadette Ultes, Burgberg Julian Fink und Christina Haupt, Bad Hindelang
30. Mai 2015 04. Juli 2015 24. Juli 2015
Bestattungen Wolfgang Schenker Elsbeth Henning Helga Waschnig Heinz Schäfer
24. April 2015 02. Mai 2015 08. Mai 2015 24. Mai 2015
33
Anschriften Täufer Johannis Kirche 87527 Sonthofen, Martin-Luther-Straße 6 Dreifaltigkeitskirche 87541 Bad Hindelang Pfarramt Sonthofen 08321/2466 Schillerstraße 12 ¬ 08321/81110
[email protected] www.sonthofen-evangelisch.de Sekretärinnen: Karin Steinert, Sabine Strompf Montag–Freitag (außer Dienstag) 9.00–12.00 Uhr Dienstag 10.00–12.00 Uhr Mittwoch 14.00–18.00 Uhr Pfarramt Bad Hindelang 08324/2232 Hirschackerweg 12 ¬ 08324/94212
[email protected] www.e-kirche.de/bad-hindelang-evangelisch Pfarrerin Antje Pfeil-Birant 08321/6748291 Sekretärin: Monika Benninghoff Dienstag 08.00–11.00 Uhr Pfarrer Gerhard Scharrer Sonthofen, Schillerstr. 12 08321/1784 Sprechzeit: nach Vereinbarung Pfarrer Wolfram Henning Sonthofen, Baumannstr. 11a 08321/618631 Sprechzeit: nach Vereinbarung Pfarrerin Antje Pfeil-Birant Sonthofen, Weststraße 1 08321/6748291 Sprechzeit: nach Vereinbarung Büro der Evangelischen Jugend Oberallgäu Christoph Dehmer (Dekanatsjugendreferent) Mo 10-12 , Mi 15-17 oder nach Vereinbarung Sonthofen, Schillerstraße 12 0170/7702334
[email protected] www.ej-kempten.de;
Vertrauensmann Kirchenvorstand Roland von Bressensdorf
08321/81804
Mesner und Hausmeister Sonthofen Alexander Weiß 08321/6761349
[email protected] Mesner Bad Hindelang Dieter Schatz 08321/22997 Kirchenmusikerin Christine Kopp 08321/4079355 Religionspädagogin 08323 / 51357 Camilla Mack
[email protected] Evang.-Luth. Diakonieverein Oberallgäu - Betreuungen 08321/68660 Herderstraße 3 ¬ 08321/68662 Sozialstation der Caritas u. Diakonie gGmbH Martin-Luther-Straße 10b 08321/660120 Kindertagesstätten Geschäftsleitung: Susanne Beckers 08321/6183621
[email protected] Johannis Kindertagesstätten Berghofer Straße 4 Leitung: Hannelore Wersig Johannis Kindergarten 08321/3331 Kinderkrippe Arche Noah 08321/6076103
[email protected] www.johannis-kindertagesstaette.de Kinderhaus Regenbogen Hindelanger Straße 21 Leitung: Ulrike Fischer Kinderhort Regenbogen 08321/87023 Kinderkrippe Regenbogen 08321/6076237
[email protected] www.kinderhort-regenbogen.de
Bankverbindungen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonthofen Sparkasse Allgäu IBAN: DE95 7335 0000 0000 005652 BIC: BYLADEM1ALG Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Hindelang Sparkasse Allgäu IBAN: DE907335 0000 0000 236505 BIC: BYLADEM1ALG Förderverein Evangelisches Gemeindezentrum e.V. Volksbank Sonthofen IBAN: DE787339 0000 0000 537403 BIC: GENODEF1KEV
34
Orgelbauverein Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG IBAN: DE337336992 0000 0080810 BIC: GENODEF1SFO Evang.-Luth. Diakonieverein Oberallgäu Gesetzliche Betreuungen Sparkasse Allgäu IBAN: DE677335 0000 0320006828 BIC: BYLADEM1ALG Sozialstation der Caritas u. Diakonie gGmbH Sparkasse Allgäu IBAN: DE107335 0000 0320008048 BIC: BYLADEM1ALG
Nacht der Kirchen / Johannisfest
Kindermusical Günni Glühwurm