Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden...

Description

Sept - Nov 2013 Ausgabe Nr. 89 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach

Gemeindebrief Foto: Pfarrer Christoph Nordmeyer

Foto: Pfarrer Christoph Nordmeyer

Schmalkalden | Rubrik

Der „ n e u e „ Gemeindebrief ist da !!! Liebe Gemeindeglieder! Der neue Gemeindebrief ist da – so beginnt in der Regel der Aufruf zur Verteilung des Gemeindebriefes. Vier Mal im Jahr erscheint der Brief mit dem Gottesdienstplan, Berichten zur Gemeinde, über Veranstaltungen und Amtshandlungen. Daran haben wir uns gewöhnt und wir erwarten auch mit Spannung die neuen Mitteilungen. Wenn Sie diesen Gemeindebrief von September bis November erhalten, werden Sie vielleicht ein wenig erstaunt sein, weil er in einer anderen Aufmachung erscheint. Viele Jahre gibt es den Brief schon, in den Anfängen von Kirchenmusikdirektor i. R. Bernd Gannott und Uwe Johannes gestaltet, im Anschluss war Birgit Werner acht Jahre tätig. Herr Gannott, Herr Johannes und Frau Werner haben für die Gemeinde unschätzbare Dienste geleistet, termingerecht und mit vielen Ideen am Gemeindebrief gewirkt. Dafür dankt Ihnen der Kirchenvorstand. Seit längerem beschäftigt sich der Kirchenvorstand damit, dem Gemeindebrief ein neues Aussehen zu geben.

Auch Hinweise aus der Gemeinde, neue Wege zu beschreiten, haben wir aufgegriffen. Somit finden Sie mit diesem Brief ein neues Layout vor. Es ändert sich das Foto auf dem Umschlag vier Mal jährlich und korrespondiert mit dem geistlichen Wort. Der Gottesdienstplan hat an Übersicht und auch Farbe gewonnen. Sie finden jetzt alle Kirchen und Kirchsäle unserer Gemeinde und der Filialgemeinden auf einem Blatt. Bewährtes und Neues sollen dazu beitragen, dass Sie auch weiterhin gut informiert durch das Jahr kommen. Nach wie vor gilt der Satz: „Für Vorschläge und Anregungen sind wir sehr dankbar.“ Der Gemeindebrief wird redaktionell von den im Impressum aufgeführten Personen bearbeitet. Texte und Fotos sind künftig an das Gemeindebüro zu geben, weil Nora Heinz in die Fußstapfen von Herrn Gannott, Herrn Johannes und Frau Werner getreten ist. Renate Löscher Vorsitzende des Kirchenvorstandes

1

Andacht | Schmalkalden

Sie waren sein Markenzeichen. Der ken. Natürlich war früher nicht ein-

alte Schmied schlurfte mit ihnen tagaus tagein durch die Werkstatt in Haindorf und natürlich hinaus zu den Pferden, wenn diese einen Termin zur „Fußpflege“ bei ihm hatten. Die meisten Besucher kannte der Alfred sowieso schon seit langem mit ihrem Namen und ihrer Lebensgeschichte. Und wenn er jemanden noch nicht kannte, dann gab es eine Reihe von Standardfragen, um Name und Herkunft zu ergründen. Meistens gelang es dann auch, noch wenigstens einen gemeinsamen Bekannten zu benennen. Zugegeben, genauso altertümlich wie sein Schuhwerk war sein gesamter Lebensstil. Selbstverständlich besaß er kein Handy und auch keinen Facebook Account. Wenn jemand ein Sensenblatt zum dengeln bei ihm abgab, so notierte er einfach mit Kreide den Namen auf dem Stahl. Weiterführende Notizen wurden auf die Türverkleidung ebenfalls in Kreide ausgeführt. Face to Face statt Facebook. Von Angesicht zu Angesicht statt über den Rechner lief damals die Begegnung. Dabei hat er einen Besucher auch wirklich angeschaut. Lang und schlank wie er war, hat er seinen Blick klar auf sein Gegenüber gerichtet. Warum ich davon schreibe? Weil es mich auch heute noch bewegt, an diesen Schmied zu den-

fach alles besser. Aber es freut mich, wann immer mir jemand in dem Moment, wo wir uns die Hand geben, in die Augen schaut. Und es ist kostbar, wenn wir umeinander wissen und verlässlich füreinander da sind. Lieber ein guter Kumpel als hunderte „Freunde“ auf Facebook. Und was hat das mit Gott zu tun? Sehr viel. Denn er ist der beste Freund, den wir haben können. Er kennt uns durch und durch und hat uns trotzdem lieb. Er interessiert sich für uns. Er ist vertraut mit unserem Namen und den Anliegen unseres Herzen. In Jesaja 43, 1 sagt er: „Und nun spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ Der Glaube an Gott mag für manche so wenig in die Zeit zu passen scheinen, wie das Schuhwerk vom alten Schmied. Dabei ist Gottes Treue, Verlässlichkeit und Liebe wichtiger und tragfähiger als manche moderne Gedankenspielerei. Den festen Grund des Glaubens wünsche ich Ihnen von Herzen!

Ihr Pfarrer Christoph Nordmeyer

Schmalkalden | Termine

2

Reinhard-Naumann-Haus | Erwachsenenkreise MONTAG 20.00 18.00

Gesprächskreis Erwachsener Besuchsdienstkreis

für den Seniorenpark Krötengasse

DIENSTAG 17.00 19.30

MITTWOCH 14.30 14.30

02.09. | 07.10. | 04.11. 02.09. im Hospizbüro 14.10. | 04.11.

Frauen im Gespräch

03.09. | 01.10. | 05.11. Gesprächsabende (Frau Clemen)

Dekanatschor

wöchentlich

Seniorenkreis „Vergissmeinnicht“ „Mach mit bleib fit“

25.09. | 30.10. | 27.11. 04.09. | 11.09. | 18.09. 02.10. | 09.10.Fulda | 16.10. | 23.10. | 06.11. | 13.11.

Neue Wege zur Körperentspannung mit Musik – für Senioren im Rahmen der Evg. Erwachsenenbildung Thüringen

DONNERSTAG 17.00 Jungbläser-Probe 18.30 Posaunenchor Besuchsdienstkreis für die Stadtgemeinde FREITAG 18.30 20.00

Probe Kammerchor „collegium vocale smalcaldensis“ Tanzabende mit Ausdruckstanz



Improvisation, Folklore

wöchentlich wöchentlich Tel. 40 29 06 o. 60 00 11 Schwester U. Kittner

wöchentlich Info bei Chr. Schreiber

20.00 SAMSTAG 14.00

Probe Theatergruppe

wöchentlich

Kreis der Körperbehinderten

31.08. | 05.10. | 02.11.

14.00

Selbsthilfegruppe der MS-Kranken Info bei Frau Hoffmann



Tel. 60 45 43

3

Termine | Schmalkalden

Reinhard-Naumann-Haus | Jugendliche DIENSTAG

16.30 Gitarrengruppe wöchentlich

SAMSTAG 09.30 Konfirmanden 8. Klasse

07.09. | 05.10. | 23.11.

Die neuen Konfirmanden werden von den Pfarrern der jeweiligen Bezirke gesondert eingeladen. Wer keine Einladung bekommt, bzw. Interesse hat nachzufragen, wende sich bitte an den zuständigen Pfarrer, bzw. das Büro der Kirchengemeinde. (Adressen und Telefonnummern Seite 27)

Reinhard-Naumann-Haus | Kinder FREITAG 10.00-12.00 Teenyarche 5. Klasse Teenyarche 6. Klasse 15.30 Tennyarche 5. + 6.Klasse

04.10. 11.10. 06.12.





10.00 Teenyarche 5. Klasse 10.00 Teenyarche 6. Klasse 10.00 Kinderarche 4. Klasse 10.00 Kinderarche 3. Klasse

14.09. | 24.10. als Kinderbibeltag | 09.11. 14.09. | 24.10. als Kinderbibeltag | 09.11. 07.09. | 23.11. 14.09. | 23.11. 28.09. | 16.11. | 14.12. 21.09. | 09.11. | 07.12.

SAMSTAG 10.00 Kinderarche 2. Klasse 14.00 Kinderkreis 1. Klasse

Eine Woche verbrachten wir unsere Zeit im Wald und im Wasser mit Spielen, Bauen, Klettern, Experimentieren, Rätseln, Streiten und Vertragen, laut und leise sein. Es war schön!!!!!!! Christiane Schreiber und die Kinderarche der 3. Klasse.

Schmalkalden | Gemeindekreise

4

Gemeindehaus Bohrmühle | Erwachsenenkreise DIENSTAG 14.30 - 16.00 „Cafe Bohrmühle“

03.09. | 08.10. kathol. Kirche| 05.11. wöchentlich

19.30 Studierendengemeinde MITTWOCH 16.00 Eltern-Kind-Kreis mit Geschwistern jeder 3. Mittwoch im

19.30 Treffen für Frauen ab 25 20.00 Männergespräch DONNERSTAG 09.30 Eltern-Kind-Kreis Käferkrabbelgruppe FREITAG 14.30 Seniorenkreis „Schaukelstuhl“ 19.30 Vorbereitungskreis „Ostwind“

Monat 18.09 | 09.10. | 27.11. 11.09. | Samstag, 03.11. als Garteneinsatz ab 05.09. vierzehntägig

13.09. | 18.10. | 15.11. 27.09 | 15.11.

Gemeindehaus Bohrmühle | Kinder und Jugendliche MITTWOCH 15.00 Anfängergruppe Gitarre

wöchentlich

DONNERSTAG 16.00 Teenyarche Mädchen

12.09. | 10.10. | 07.11.

FREITAG 15.30

Teenyarche Jungen

06.09. | 11.10. | 08.11.

SAMSTAG 10.00 10.00

Kinderkreis 1. und 2. Klasse Kinderarche 3. und 4. Klasse

14.09. | 12.10. | 23.11. 07.09. | 22.10. als Kinderbibeltag| 16.11.



5

Schmalkalden | Veranstaltungen

Landeskirchliche Gemeinschaft Künkelsgasse 30 GEMEINSCHAFTSGOTTESDIENSTE: sonntags 16.30 Uhr 1. SEPTEMBER, 14.30 UHR, BEZIRKSGEMEINSCHAFTSBEGEGNUNG IN DER KIRCHE FRAUENBREITUNGEN - mit anschließendem Kaffeetrinken im Gasthaus „Linde“ 29. SEPTEMBER, 16.00 UHR, ERNTE-DANK-FEST im Garten und Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Schmalkalden ÜBERREGIONALE GEMEINSCHAFTSGOTTESDIENSTE (G4): 08. September 16.30 Uhr in LKG Floh-Seligenthal 06. Oktober 16.30 Uhr in LKG Schmalkalden BIBEL IM GESPRÄCH:

Donnerstag: 5. + 19. September / 3. + 24. Oktober / 7. + 21. November jeweils 19.30 Uhr

BIBEL & KAFFEE:

Donnerstag: 12. September / 10. Oktober / 4. Novem- ber jeweils 15.00 Uhr

THEMA IM GESPRÄCH: Donnerstag: 26. September / 28. November jeweils 19.30 Uhr Besondere Veranstaltung und herzliche Einladung dazu: DIE HEIMKEHR ZUM VATER - DAS LEBEN REMBRANDTS IN SEINEN BILDERN Vortrag – Präsentation von Werner Beyer, aus Bad Blankenburg Freitag, 18. Oktober um 18.00 Uhr LKG Schmalkalden, Künkelsgasse 30 (Dauer ca. 3,5 Stunden – incl. Abendessen) Eintritt frei



Schmalkalden | Wahl

6

Kirchenvorstandswahl am 29.09.2013

Liebe Gemeinde, die Kandidaten/Innen für den neuen Kirchenvorstand stellen sich in diesem Gemeindebrief vor und Sie können am 29.09.2013 mit Ihrer Stimme den neuen Kirchenvorstand wählen. Entsprechend den 5 Pfarrbezirken wird in 5 Stimmbezirken gewählt. Der Kirchenvorstand wird neben den Pfarrern der Kirchengemeinde 16 zu wählende Mitglieder enthalten. Die Kandidaten/Innen werden am 01. September 2013 im Gottesdienst bekannt gegeben und werden im Gottesdienst anwesend sein. Im Anschluss können Sie mit ihnen bei einer Tasse Kaffe oder Tee ins Gespräch kommen.

Mit den Benachrichtigungskarten zur Wahl können Sie drei Möglichkeiten der Wahl wahrnehmen:



direkte Wahl am Wahlsonn- tag 29.09.2013 im für Sie zutreffenden Wahlraum

• Briefwahl • ONLINE – Wahl Ihre Stimme zählt! Renate Löscher Vors. des Kirchenvorstandes

7

Schmalkalden | Wahl

Kandidaten Kirchenvorstandswahl 29. September Stimmbezirk I

Harald Gratz 51 Jahre -Künstler-

Prof. Dr. Jens Goebel 61 Jahre -Hochschullehrer-

Maria-Luise Liebaug 55 Jahre -Katechetin-

Schmalkalden | Wahl

8

Kandidaten Kirchenvorstandswahl 29. September Stimmbezirk II

Andreas Haase 44 Jahre -Arbeitspädagoge-

Bernd Leyh 60 Jahre -Tischler-

Elli Rossmann 67 Jahre Stimmbezirk III

Christine Brauer 59 Jahre -Altenpflegerin-

Dagmar Bittorf 45 Jahre -Dipl. Verwaltungsfachwirtin-

Kay Goßmann 44 Jahre -Geschäftsführer-

9

Schmalkalden | Wahl

Kandidaten Kirchenvorstandswahl 29. September Stimmbezirk III

Gisela Höland 67 Jahre -Ingenieur-

Ingrid Holland-Jopp 47 Jahre -Krankenschwester-

Ilona Krüger 63 Jahre -Dipl.-Bibliothekarin-

Ivonne Schachtschabel 41 Jahre -Erzieherin-

Hendrik Schliewenz 31 Jahre -Lehrer-

Sabine Weniger 44 Jahre -Physiotherapeutin-

10

Kandidaten Kirchenvorstandswahl 29. September

Stimmbezirk IV

Mandy Förster 31 Jahre -Hauswirtschaftshelferin-

Renate Löscher 65 Jahre -Ing. f. Maschinenbau-

Katrin Nadstawek 45 Jahre -Sekretärin-

Stimmbezirk V

Udo Arnold 44 Jahre -Arzt-

Beate Bach 60 Jahre -Sozialpädagogin-

11

Schmalkalden I Wahl

Kandidaten Kirchenvorstandswahl 29. September Stimmbezirk V

Peter Bochhammer 51 Jahre -Papiermacher-

Nicole Eff 31 Jahre -Erzieherin-

Anja Leffler 39 Jahre -Fremdsprachensekretärin-

Barbara Dittmar 67 Jahre -Krankenschwester-

Peter Happich 60 Jahre - Klempnermeister-

Martin Weiß 51 Jahre -Werkzeugmacher-

Schmalkalden | Termine

12

Stadtkirche POGROMGEDENKEN am 09.11.2013 um 18.00 Uhr am Standort der ehemaligen Synagoge in der Judengasse Die christlichen Gemeinden unserer Stadt und der Bürgermeister laden dazu herzlich ein. FRIEDENSDEKADE am 11., 12., 13., 14., 15., 18., und 19. November 2013 Die Schmalkalder Gemeinden laden zu gemeinsamen Friedensgebeten jeweils 18.00 Uhr in der Stadtkirche ein. Abschluss mit Buß- und Bettagsgottesdienst am 21.11.2013, um 19.30 Uhr. NACHRICHTEN AUS DER KIRCHENMUSIK Liebe Leserinnen und Leser, auch dieses Mal darf ich Sie mit großer Vorfreude zu vielen Konzerten und kirchenmusikalischen Veranstaltungen einladen. Das für 08. September um 19 Uhr angekündigte Konzert von Peter Orloff mit seinen Donkosaken muss leider auf 22. Oktober, 19 Uhr verschoben werden. Am 28. September, 19 Uhr seien Sie herzlich eingeladen zum Solokonzert des Tenors Björn Casapietra. Er wird sein Programm „Summer love songs: „Lieder der Sehnsucht“ zu Gehör bringen. Am Freitag, dem 29. November, 19 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde zusammen mit dem Rotary Club Schmalkalden zum diesjährigen Benefizkonzert ein. Es spielt für uns das Polizeimusikkorps Thüringen unter der Leitung von Andre Weyh. Die davon profitierenden Projekte sind zum einen das Jugendhaus im Walperloh, zum anderen das Gewaltpräventionsprojekt des Kreisjugendpfarramtes. Besonders einladen möchte ich zum Mitsingen im GOSPELPROJEKTCHOR für das diesjährige Kirchenkreisfest. Die Proben finden an den Samstagen 7. und 21. September sowie 12. und 19. Oktober jeweils von 14 bis 16 Uhr im Reinhard-Naumann-Haus statt. Der Gottesdienst zum Kirchenkreisfest beginnt am 31. Oktober 2013 um 10 Uhr in der Haseltalhalle in SteinbachHallenberg. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig, jedoch ist Freude am Singen hilfreich. Ihr Kantor Andreas Conrad

15

Rubrik | Schmalkalden

„Hurra, endlich ist es soweit!“ Foto: Antje Dittmar

Am 8. Juni 2013 fuhren wir mit unseren Schulanfängern nach Altersbach. Vom Bahnhof aus wanderten wir nach Steinbach-Hallenberg zur Hallenburg. Dabei kamen wir mächtig ins Schwitzen. Nach einem ausgiebigen Picknick stiegen wir auf den Turm – so viele Stufen! Weiter ging es zum Heimathof. Dort angekommen stärkten wir uns mit frischgebackenen Waffeln und jedes Kind durfte noch einen Ball filzen. Mit dem Zug ging es wieder zurück nach Schmalkalden. Und dann kam der aufregendste Teil des Tages. Nach einem gemeinsam gekochtem Abendbrot und einer kleinen Nachtwanderung durften alle Schulanfänger im Kindergarten übernachten.

An einem anderen Tag schafften wir auch die vielen Stufen des Turmes der Schmalkalder Stadtkirche und besuchten die Türmerin. Zur Belohnung gab es ein Eis. Foto: Susanne KInd

Antje Dittmar und Susanne Kind

Schmalkalden | Rubrik

16

Fotoleinwand an Frau Möller und Am 21. Juni feierten die diesjährigen Frau Karch als Annerkennung für Schulanfänger des Evang. Kinderdie liebevolle und herzliche Betreugartens Sonnenschein zusammen ung unserer Kinder während ihrer mit Ihren Eltern, Geschwistern, Kindergartenzeit. Im Anschluss Großeltern, Ihren Erzieherinnen daran gingen alle Kinder und Gäste Frau Möller und Frau Karch und zusammen auf das mit Luftballons, Pfarrer Manfred Schreiber das diesZuckertüten und Papierschlagen jährige Zuckertütenfest. Zunächst geschmückte Spielgelände des Kinwaren alle in die Weidebrunner dergartens. Dort wurde bei einem Kirche, zu einem von den Kindern gemütlichen Beisammensein und gestalteten Programm, eingeladen. herrlichem SonDie Kinder sangen nenschein zuund spielten in ihren sammen gegeszuvor mühevoll selbst sen, getrunken, gestalteten Kostümen gespielt und die Vogelhochzeit. Es gelacht. Natürwar wirklich ein sehr lich wurde auch gelungener und gut gemeinsam in vorbereiteter Auftritt, Erinnerungen der von allen Gästen geschwelgt, an sehr gelobt wurde. Das Foto: Janine Eckhardt die schönen persönliche Highlight Muttertagsfeiern, Oma/Opa Tage, der Kinder war die im Anschluss an gemeinsamen Wandertage und den Auftritt folgende Übergabe der die immer wieder toll gestalteten Zuckertüten und liebevoll gestalteOster- und Weihnachtsandachten. ten Sammelmappen mit Fotos soDie Kinder nutzten die Zeit, um sich wie Zeichnungen und Bilder unserer noch mal richtig auf ihrem KinderKinder. Stellvertretend für alle Eltern gartenspielplatz, gemeinsam mit überreichten die Muttis Christiane ihren Freunden, auszutoben. Es war Bartel und Conny Mietz noch ein für Alle ein sehr schöner und wohl kleines Geschenk, sowie eine mit unvergesslicher Tag. Bildern der Kinder gestaltete Die Kinder und Eltern der diesjährigen Schulanfänger sagen allen Erzieherinnen des Evang. Kindergarten Sonnenschein sowie Frau Lösch noch mal ein herzliches Dankeschön für eine unvergessliche gemeinsame und schöne Kindergartenzeit.

17

Veranstaltungen | Schmalkalden

Schmalkalden-Ost und Näherstille | Termine GOTTESDIENST OSTWIND 29.09. zur Kirchenvorstandswahl und 17.11. AUSFLUG ZUM FRÜCHTETEPPICH NACH SARGENZELL Am Montag, den 23. September, soll die diesjährige Halbtagsfahrt zum Früchteteppich nach Sargenzell stattfinden. Gegen 13.00 Uhr (genaue Abfahrtszeiten und -orte werden noch bekannt gegeben) werden wir hier in Schmalkalden starten, um dann gegen 14.30 Uhr in Sargenzell einzutreffen, wo wir uns den neuen Früchteteppich ansehen werden. Das diesjährige Motiv zeigt die Verklärung Christi von Raffael nach dem Matthäusevangelium. Anschließend geht es weiter, wie gewohnt, zum Gasthof Blumhoff, wo wir schon mit Kaffee und Kuchen erwartet werden. Die Rückkehr in Schmalkalden ist für 19.00 Uhr geplant. Der Preis für den Ausflug (inklusive Bus, Besichtigung des Früchteteppichs in Sargenzell und Kaffeetrinken) liegt bei 20 Euro. Verbindliche Anmeldungen bitte an das Gemeindebüro, Frau Heinz, Kirchhof 3 (Tel. 40 24 71) oder im Pfarramt. CAFE BOHRMÜHLE UNTERWEGS Am 08. Oktober trifft sich das Cafe Bohrmühle wieder gemeinsam mit der katholischen Gemeinde. Pfarrer Knopp und Pfarrer Ackermann laden diesmal alle herzlich zum ökumenischen Nachmittag in bekannter Weise in den Gemeinderaum in der katholischen Kirche in der Waldhausstraße ein. Ein Fahrdienst ist ab dem Gemeindehaus Bohrmühle ab 14.00 Uhr eingerichtet. (bitte dazu melden bei Frau Schenke, Tel. 60 05 70) Am Samstag, den 02. November, wollen wir ab 13.00 Uhr einen Garteneinsatz rund um das Gemeindehaus Bohrmühle starten. Anschließend soll es noch ein gemütliches Beisammensein mit Thüringer Würstchen geben. Helfer sind herzlich willkommen! Pfarrer Ackermann hat vom 20.-25. Oktober Urlaub. Die Vertretung für den Zeitraum liegt bei Pfarrer Nordmeyer (Tel. 60 27 62).

Schmalkalden | Termine

18

Näherstille | Termine GOTTESDIENSTE im Kirchsaal: sonntags 10.00 Uhr (siehe Gottesdiensplan) SENIORENKREIS SCHAUKELSTUHL Freitag, den 13. 09.; 18. 10.; 15.11. Ein Kleinbus fährt um 14.00 Uhr zum Gemeindehaus Bohrmühle. BIBEL IM GESPRÄCH Donnerstag, den 05.09.; 10.10.; 20.11. (mit Tischabendmahl) jeweils um 15.00 Uhr Alle Interessenten sind herzlich eingelagen KINDERARCHE 1.-4. Klasse wird telefonisch bekannt gegeben ELTERNKREIS Dienstag, den 17.09.; 08.10.; 26.11.

Mittelstille | Termine KIRCHENKINO UND GESPRÄCHSKREIS Am Samstag, den 2. November soll zum ersten Mal Kirchenkino im Kirchsaal stattfinden. Der Gesprächskreis startet am Mittwoch, den 6. November wieder. Beginn beider Veranstaltungen jeweils um 19.30 Uhr. GEMEINDEABEND ZUM THEMA „ISTANBUL“ AM 15. OKTOBER... ...ab 19 Uhr im Kirchsaal Mittelstille. Pfr. Ulrich wird von einer Studienreise nach Istanbul berichten. Der Schwerpunkt der Reise lag auf den Kontakten zu verschiedenen christlichen Gemeinden in der größten Stadt der Türkei. Dabei war immer wieder die Politik der aktuellen moslemisch orientierten Regierung den christlichen Kirchen gegenüber das Thema. Andererseits zeigte sich, dass die Religionsfreiheit nicht von anderen Grundrechten wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit zu trennen ist. GOTTESDIENSTE im Kirchsaal: sonntags 9.00 Uhr (siehe Gottesdienstplan) FRAUENKREIS 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Kirchsaal

Breitenbach | Termine

GOTTESDIENSTE im Kirchsaal: sonntags vierzehntägig 14.00 Uhr (siehe Gottesdienstplan) KINDERARCHE 1.-7. Klasse Freitags 15.30 Uhr: 20.09.; 18.10.; 15.11. FRAUENKREIS jeden letzten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Kirchsaal

Weidebrunn | Termine

GOTTESDIENSTE im Kirchsaal: sonntags 9.00 Uhr (siehe Gottesdienstplan) FRAUENHILFE mittwochs 15 Uhr im „Dragoner“ ERNTEDANKFEST 13.10.2013 um 10.00 Uhr



19

Rubrik I Haindorf

Der Alpha Kurs (www.alphakurs.de) Wozu sind wir auf der Welt? – Was wurde in einer anglikanischen Kirche gibt es noch zu entdecken außer in London entwickelt. Er ist konfesBeruf und Hobby? – Ist Glaube nur sionsübergreifend und wird in allen etwas für Schwache? – Wenn es großen christlichen Kirchen und GlauGott gibt, warum gibt es so viel Leid bensgemeinschaften angeboten - in und Unrecht? - Was ist so besonüber 150 Ländern der Erde. Alpha ist ders an Jesus? – Wo finde ich die Kraft, mich selbst und meine Umge- für Menschen, die Impulse für ihren spirituellen Weg bung zu verändern? Vom suchen. Wissen und Donnerstag den 05. verstehen möchten, September an werden was Christen glauwir wieder einen Glauben. Als Christen die bensgrundkurs anbieGrundlagen ihres ten. Die elf Abende beGlaubens auffriginnen jeweils um 19:30 schen möchten. Mit Uhr in der Kirchenden großen Fragen scheune in Haindorf, unserer Zeit nach Hauptstraße 15. Wir Hoffnung für die orientieren uns dabei an Foto: wwww.alphakurs.de Welt und einem erfüllten Leben für dem Alpha Kurs. Der Alpha Kurs ist sich und andere ringen. Anmeldeflyer eine bewährte Möglichkeit, dem auf liegen in der Kirche, dem Touristendie Spur zu kommen, was Christen büro, der Lutherbuchhandlung usw. glauben und wie sie leben. Er dreht aus. Bei Rückfragen können Sie mich sich nicht um starre Dogmen und unter der 602762 erreichen. Ich freue setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. In entspannter Atmosphäre und mich auf Ihre Anmeldung! Ihr Pfarrer Christoph Nordmeyer und können Sie hier zuhören, mitreden das Vorbereitungsteam. und Neues entdecken.



05.09. 19:30 12.09. 19:30 19.09. 19:30 26.09. 19:30 10.10. 19:30 17.10. 19:30 07.11. 19:30 14.11. 19:30 21.11. 19:30 28.11. 19:30 05.12. 19:30

Wer ist Jesus? Warum starb Jesus? Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? Wie kann man die Bibel lesen? Warum und wie bete ich? Wie führt uns Gott? Wer ist der Heilige Geist? Wie widerstehe ich dem Bösen? Warum mit anderen darüber reden? Heilt Gott auch heute noch? Welchen Stellenwert hat die Kirche?

Schmalkalden | Termine

20

Aue, Volkers und Grumbach | Termine GOTTESDIENSTE in der Haindorfer Kirche sonn- und feiertags (siehe Gottesdienstplan) im Kirchsaal Grumbach 14-tägig (siehe Gottesdienstplan) GESPRÄCHSKREIS ÜBER GLAUBENSFRAGEN donnerstags 20.00 Uhr in der Kirchenscheune Haindorf GEMEINDEGEBET jeden ersten Freitag im Monat 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Haindorfer Kirche BIBELSTUNDEN IN DER KAPELLE DER CHRISTL. WOHNSTÄTTEN montags 19.30 Uhr EVANGELISCHE FRAUENHILFE 14-tägig montags 14.30 Uhr KINDERSTUNDE mittwochs 16.00 bis 17.00 Uhr Hierzu sind alle Kinder des Pfarrbezirkes IV (Aue, Volkers und Schmalkalden-West) herzlich eingeladen. JUNGE GEMEINDE freitags 19.30 Uhr ADVENTSNACHMITTAGE in den Christlichen Wohnstätten Aue am 29.11.13 in der Kirchenscheune Haindorf am 11.12.13 MUSIKALISCHE ANDACHT MIT BILDERN Mittwoch, den 25.09.2013, 19.30 Uhr in der Kirche zu Haindorf mit dem Kirchenchor Haindorf Leitung: KMD i.R. Bernd Gannott, Orgel: Wolfgang Weiß Die Termine vom Pfarrbezirk IV erscheinen ausführlich im Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinden Haindorf, Mittelschmalkalden, Volkers, Grumbach und Aue.

21

Veranstaltungen | Schmalkalden /Asbach

Telefon: 0 36 83 / 60 39 31

6 Jahre Schmalkalder Tafel am Freitag, 27. September von 13 – 16.30 Uhr in unserer Tafel, Rötweg 6 Segnungsgottesdienst für Kranke, Erschöpfte, Hilfesuchende und ihre Angehörigen Freitag, 11. Oktober um 17 Uhr in der Stadtkirche in Schmalkalden Hospizbegleiter- Kurs Telefon Frau Schiel: 0 36 83 / 46 94 45 7 oder 0176-28 01 36 62 Am 11. September 2013 beginnt ein neuer Grundkurs zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter „Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde“. Der Kurs umfasst 8 Abende zu je 3 Stunden. Wer kann sich vorstellen, in seiner Freizeit schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige zu besuchen? Informationsabend: Freitag, den 23. August 2013, um 18.00 Uhr in unseren Hospizräumen in Schmalkalden, Eichelbach 1

Die Taufe-Sakrament und Familienfest

Dem Kirchenvorstand Asbach ist aufgefallen, dass nur noch sehr wenige Taufen im Sonntagsgottesdienst stattfinden und stattdessen Taufgottesdienste am Samstag im Kreis der Familie gefeiert werden. Wir finden es einerseits schade, dass dann nur wenige Gemeindeglieder an den Taufgottesdiensten teilnehmen und den Täufling als neues Mitglied der weltweiten Kirche Jesu Christi und der Kirchengemeinde vor Ort begrüßen. Andererseits halten wir es für wesentlich, dass die Taufe als Sakrament ihren Platz im Hauptgottesdienst der Gemeinde hat. Außerdem ist es uns wichtig, dass das Bekenntnis des Täuflings oder stellvertretend der Eltern und Paten für den Täufling vor einen möglichst großen Öffentlichkeit gesprochen wird. Deshalb hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass Taufen in Asbach ab Dezember in der Regel im Gottesdienst am Sonntag stattfinden sollen. Es ist dem Kirchenvorstand bewusst, dass die Taufe auch ein Fest der Familie ist und dass immer öfter Angehörige und Paten weite Wege auf sich nehmen, um an der Taufe teilzunehmen. Wir werden deshalb ab Dezember mögliche Tauftermine frühzeitig im Gemeindebrief veröffentlichen, so dass die Tauffamilien rechtzeitig planen können. Taufen sind beispielsweise am 22. Dezember und am 5. Januar 2014 möglich. Alexander Ulrich

23

Asbach | Veranstaltungen

KIRCHENVORSTANDSWAHL Am 29. September wird der neue Kirchenvorstand für die kommenden sechs Jahre gewählt. In Asbach sind neun Personen zu wählen, die dann zusammen mit dem Pfarrer und evtl. noch den bis zu drei berufenen Kirchenvorstandsmitgliedern die Kirchengemeinde leiten. Besondere Verantwortung trägt der Kirchenvorstand für die Gottesdienste, das Gemeindeleben und die Finanzen der Kirchengemeinde. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe kandidieren folgende 14 Gemeindeglieder: Peter Eff, Jens Fräbel, Marina Heller, Hans Stefan Hessenmöller, Ina Holland-Moritz, Thomas Kaminski, Heike Kirchner, Stephan Kroll, Petra Leupold, Enrico Martin, Carmen Rothamel, Franziska Storch, Ines Storch, Daniel Sussek Das Wahllokal befindet sich im Gemeinderaum und ist nach dem Gottesdienst bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, per Briefwahl oder Onlinewahl abzustimmen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit der Wahlbenachrichtigung Ende August oder Anfang September. Gehen Sie zur Wahl und unterstützen Sie damit die Arbeit des Kirchenvorstands und der Kirchengemeinde. KINDERGOTTESDIENST Nach fast einem Jahr Pause soll es in Asbach wieder einen Kindergottesdienst geben. Dazu sucht die Kirchengemeinde noch interessierte Gemeindeglieder, die sich bei der Kindergottesdienstarbeit einbringen möchten. Voraussetzung dafür ist eigentlich nur Begeisterung für die Arbeit mir Kindern. An einem gemeinsamen Abend am Montag, den 14. Oktober, ab 19.30 Uhr möchte ich mit allen Interessierten darüber nachdenken, wie es genau weitergehen soll. Wir treffen uns im Gemeinderaum. MARTINSTAG Herzliche Einladung zu den Umzügen und Andachten rund um den Martinstag. In Asbach treffen wir uns am Sonntag, den 10. November um 17.30 Uhr an der Alten Schule für den Laternenumzug. Im Anschluss daran findet um 18 Uhr der Gottesdienst in der Kirche statt, den wieder die Spinnstube gestaltet. An diesen Sonntag ist morgens kein Gottesdienst. Der Umzug in Mittelstille beginnt am 11. November um 18 Uhr am Kirchsaal. Anschließend feiern wir im Kirchsaal eine Andacht und wärmen uns bei heißem Tee wieder auf. Am Samstag, den 02. November, wird ab 15 Uhr für den Martinstag gebastelt. Auch dazu herzliche Einladung in den Kirchsaal.

Asbach | Veranstaltungen/ Termine

24

FESTE TERMINE Sonntag: Montag: Dienstag: Mittwoch: Freitag:

10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Spinnstube nach Absprache 15.00 Frauenhilfe jeweils am 3. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Kirchenchor 18.00 Uhr Kirchenvorstand (monatlich) 17.00 Uhr Vorkonfirmanden (Bohrmühle, 14tägig)

NEUE KONFIRMANDENGRUPPE ERST AB MAI 2014 In Absprache mit dem Kirchenvorstand wird der Konfirmandenunterricht für Asbach, Mittelstille und Breitenbach mit dem Kurs, der im Mai 2015 konfirmiert, nur noch ein Jahr dauern. Es gibt in Asbach, Mittelstille und Breitenbach also in Zukunft keine Vorkonfirmanden mehr. Der neue Konfirmandenkurs beginnt also erst Anfang Mai 2014 für 90 Minuten wöchtentlich. Dazu werden die Jugendlichen, die dann das 7. Schuljahr fast beendet haben, im kommenden Frühjahr eingeladen. LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT, KÄBACH 34 Tel. 0 36 83/78 32 30 oder [email protected]

Gemeinschaftsgottesdienste: sonntags 14.30 Uhr, am ersten Sonntag des Monats mit anschließendem Kaffeetrinken, am letzten Sonntag des Monats 17.00 Uhr; während der Gottesdienste werden die Kinder mit einem bunten Programm extra betreut . . . Bibelgespräch: mittwochs 19.30 Uhr, außer 1. Mittwoch - dafür Seniorentreff (55+): jeden 1. Donnerstag des Monats 15.00 Uhr, im Haus der LKG Gesprächskreis: Mi. 4.Sept. u. 6. Nov. „Alltag und Bibel?!“ jeweils 20.00 Uhr – „Alltagsthemen auf den Punkt gebracht . . .!“ Kindertreff: (4-10 Jahre): wieder ab Oktober jeden 3. Samstag 10.00 – 12.30 Uhr mit extra Mittag Jugendkreis: freitags 19.30 Uhr, dazu Volleyball auf Volleyballplatz LKG Asbach am Samstagabend u. andere Aktivitäten nach Absprache Posaunenchor: dienstags 20.00 Uhr; ab 29.10. wieder 19.30 Uhr Gemeindefest: 28.u. 29. September „Gott sei Dank – wem sonst?!“ in LKG und Kirchengemeinde (weitere Infos s. beiliegender Flyer)

Kontakt Dekan Ralf Gebauer 60 27 60 oder 40 27 52 [email protected]

Jugendpflegerin Margitta Fritzsch [email protected]

Pfarrer Alexander Ulrich Asbach, Mittelstille, Breitenbach, Klinikseelsorge

60 27 63 [email protected] Pfarrer Heiko Ackermann Schmalkaden Ost/ Näherstille

60 27 64 (Fax 60 29 62) [email protected] Pfarrer Christoph Nordmeyer Altstadtbezirk, Schmalkalden West, Aue, Volkers, Grumbach, Haindorf Mittelschmalkalden, Polizei- und Notfallseelsorge

60 27 62 (Fax 60 41 49) [email protected] Pfarrer Manfred Schreiber

Kirchenkreisamt Weidebrunner Tor 7

60 38 17 64 79 0

Büro Ahnenforschung Weidebrunner Tor 7 Birgit Werner 64 79 21 ahnenforschung.schmalkalden@ ekkw.de Diakoniestation 40 29 06 Weidebrunner Tor 7 diakoniestation-schmalkalden@ ekkw.de Kreisdiakoniestelle 60 39 31 Näherstiller Straße 7 www.kompass-schmalkalden.de

Schmalkalden Nord+Süd, Weidebrunn

ACK (Arbeitsgemeinschaft christl. Kirchen) www.kirchen-schmalkalden.de

Gemeindebüro Kirchhof 3 Nora Heinz 40 24 71 [email protected] (Fax 40 74 33)

Kirchgeld Konto: 1 505 004 108; Rhön-Renn steig-Sparkasse; BLZ 840 500 00 Barzahlungen im Gemeindebüro möglich: Mittwoch 10 bis 12 Uhr

40 20 31 [email protected]

Renate Löscher

40 74 32

Geschäftsf. Vors. d. Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Schmalkalden

[email protected]

Küsterin Helga Laabs 60 30 26 Kantor Andreas Conrad 66 62 64 [email protected] Gemeindepäd. Mitarbeiterinnen Gudrun Sickert 46  79  19 Christiane Schreiber 40 20 31

Spendenkonto: 8 007 047; EKK Eisenach; BLZ 520 604 10 VORSCHLÄGE UND ANREGUNGEN

nehmen wir dankbar entgegen: telefonisch im Gemeindebüro 40 24 71, per E-Mail: gemeindebuero.kigem.sm@ ekkw.de oder auch als Notiz (bitte in unseren Briefkasten am Kirchhof 3 einwerfen). Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.kirchengemeinde-schmalkalden.de

Gemeindebrief | Familienseite

Herzliche Einladung zu Veranstaltungen für Familien in die Stadtkirche: ERNTEDANKFEST am Sonntag, den 29. September, um 10.15 Uhr Gestaltet von der Martin Luther Schule und den Ev. Kindergärten Pfaffengasse und Sonnenschein Danach sind Kinder und Eltern zu verschiedenen Aktivitäten eingeladen. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen.

MARTINSTAG am Sonntag, den 10. November, um 17.30 auf dem Schlosshof

IMPRESSUM Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach

Foto: Stadtmuseum Düsseldorf

Begleitet von Bläsern, angeführt vom Heiligen Martin „Hoch zu Roß“ geht es dann mit Laternenumzug zur Stadtkirche, wo die Theatergruppe um 18.00 Uhr ein nachdenkliches Stück aufführen wird

Redaktion: Heiko Ackermann, Nora Heinz, Helga Laabs, Renate Löscher, Christoph Nordmeyer, Manfred Schreiber, Alexander Ulrich Druck: Wehry-Druck, Untermaßfeld; Auflage: 3450 St.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.