Download Gemeindebrief - bei den Niederländisch...
Gemeindebrief
Juni 2016
Niederländisch-reformierte Gemeinde
Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2
-1-
Andacht Am 1. Mai erklingt ein vielfaches Gebet aus den Mündern von gut 20 Christen mit afrikanischen Wurzeln in unserer Kirche. Die pfingstlerische „Deeper-Life-Bible-Church“ versammelt sich zum ersten Mal nachmittags an der Katernberger Straße um ihren Gottesdienst zu feiern – und das mit afrikanischem Temperament und großer Leidenschaft für Gott und sein Wort. Ich denke: „Wenn Kohlbrügge das hätte erleben können...“. Und ich bin sehr berührt, als die Vorbeterin Gott mit den Worten preist: „Wir danken Dir, dass Du uns diesen Ort hier gegeben hast, so wie du uns aus Afrika in dieses Land gebracht hast!“ Und dann stelle ich mir Moses vor, der nach dem Auszug aus dem afrikanischen Ägypten und der wunderbaren Errettung vor der Armee des Pharaos dieses Jubellied, dieses Gebet anstimmt: „Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden!“ Wie viele Menschen durften und dürfen in unserer Zeit nicht ein ähnliches Lied auf den Lippen haben, weil sie einen Ausweg aus Krieg und Hoffnungslosigkeit und Aufnahme in unserem reichen Land gefunden haben. Und dann ist es auch für uns gut, daran erinnert zu werden: Gott selbst ist es, der die Gefangenen frei macht, der Menschen eine neue Heimat gibt. Menschen sind immer in Bewegung, davon erzählt die Bibel, davon erzählt unser Leben. Das merken wir auch in Wuppertal, auch jenseits der Fluchtbewegungen im letzten Jahr. In den 90ern kamen viele Russlanddeutsche, die unser Land seitdem bereichern. Ganz in der Nähe gibt es seit kurzem eine kleine aber sehr aktive Gemeinde von Deutschen mit russischen Wurzeln, die sich in der ehemaligen neuapostolischen Kirche am Otto-Haussmann-Ring versammelt. Ihren lebendigen, vom pfingstlerischen Glauben geprägten Gottesdienst konnte ich am Ostersonntag besuchen und mich dabei vom gleichen Vorurteil freimachen, das mich auch vor der Begegnung mit der pfingstlerischen Deeper-Life-Gemeinde heimlich beschlichen hatte: Ich habe selten Gottesdienste erlebt, in denen der Prediger und die Besucher so intensiv in der Bibel gelesen und über den Text gesprochen haben, wie in diesen beiden Gemeinden. Da entpuppen sich pfingstlerische Christen in diesem Sinne als gut reformiert. Vielleicht gehört es ja mit zum Ende vom Lied, das Mose angestimmt hat, dass sich reformierte Christen auch immer mal wieder als pfingstlerisch angehaucht entpuppen. Voneinander lernen und miteinander glauben können wir allemal! Jan-Henry Wanink -2-
Geburtstage 01.06. Marianne Simon geb. Funk 01.06. Helene Seifert geb. Bouwmeester 03.06. Martha Scherer geb. Brzezina 04.06. Rijn Godvliet 12.06. Hanna Gerlich geb. Ley 18.06. Klaus Gerhard Arntz
86 Jahre 83 Jahre 86 Jahre 79 Jahre 95 Jahre 81 Jahre
Herzliche Glück– und Segenswünsche!
Ergebnisse der Kollekten Rundgangskollekten März: Gefängnisseelsorge JVA Wuppertal 644,77 € April: Predigerseminar Dr. Goßweiler 631,25 € Ausgangskollekte für diakonische Aufgaben der Gemeinde März: 790,35 € April: 593,71 € Ein Herzliches Dankeschön! Kollekte Juni:
APEI (Schulen in Guatemala) Bereits seit zwei Jahren sammeln wir für den Verein APEI, der im Norden Guatemalas Dorfschulen in abgelegenen Dörfern aufbaut, betreibt und sie dann dem Staat übergibt. Außerdem fördert APEI Schulabgänger aus diesen Schulen als Stipendiaten während der weiteren Ausbildung. Das kleine Land mit knapp 13 Mio. Einwohnern hat in den letzten Jahren verstärkt mit Drogenhandel und Bandenkriminalität zu kämpfen. Der Verein APEI geht auf eine Initiative des Wuppertalers Martin Müller zurück.
-3-
Aus der Gemeinde Tabea und Joachim Wallrabenstein in Münster wurden am 18. Mai durch die Geburt ihrer Tochter Malia Johanna erfreut. Die Gemeinde freut sich mit den Eltern und wünscht Malia mit ihrem Bruder Michel alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Vielen Kirchgängern ist Steffi Ullrich geb. Schäfer bereits ein vertrautes Gesicht. Wir freuen uns sehr, dass sie nun das Presbyterium um Aufnahme in unsere Gemeinde gebeten hat. Wir begrüßen sie unserer Mitte und wünschen ihr, dass unsere Gemeinde ihr eine gute geistige Heimat wird. Steffi Ullrich wird voraussichtlich am 7. August mit ihrem Mann Micha in unserer Gemeinde kirchlich getraut. Das Presbyterium freut sich ebenfalls sehr auf die kirchliche Trauung von Svenja Kyek geb. Tigges mit ihrem Mann Achim am Samstag, 18. Juni um 11 Uhr in unserer Gemeinde. In diesem Gottesdienst, zu dem die Gemeinde herzlich eingeladen ist, sollen auch Svenjas drei Kinder Hannah, Jonathan und Samuel getauft werden. Auf diese „Traufe“ freuen wir uns sehr! Unser ältestes Gemeindeglied Anni Kocherscheidt ist von Langerfeld in die neue Seniorenwohnanlage gezogen, die die Clees-Gruppe im Vohwinkeler Bahnhof errichtet hat. Wir wünschen ihr ein gutes Einleben dort. Am Sonntag, 4. Juni wird Pastor Wanink um 17 Uhr dort einen Gottesdienst für die Bewohner leiten.
Danke! Von Februar bis April konnte ich eine dreimonatige Elternzeitpause einlegen, die wir als Familie sehr genossen haben und in der meine Frau Janina und ich uns ganz unseren nun zwei kleinen Kindern zuwenden konnten. Für diese Möglichkeit bin ich und sind wir der Gemeinde sehr dankbar! Ein besonderer Dank gilt dem Presbyterium, das unter der Leitung von Miriam Thielemann und Gertrud Ziller in dieser Zeit sehr gut weitergearbeitet und an vielen sichtbaren und unsichtbaren Stellen mich vertreten hat. Das war für mich und hoffentlich auch die Gemeinde eine wertvolle Erfahrung! Jan-Henry Wanink
-4-
Aus dem Presbyterium 1. Visitation & Klausurtagung Am 8. Juni wird die im Januar wegen Blitzeis ausgefallene Visitation durch Vertreter der altreformierten Synodalverbands Grafschaft Bentheim nachgeholt. Die Visitatoren erkundigen sich im Presbyterium nach dem Wohl und Weh in der Gemeinde und werden manche der unten genannten Themen näher besprechen. Diese Themen werden auch auf der Klausurtagung des Presbyteriums am 24. und 25. Juni im Nikolauskloster Jüchen im Zentrum stehen. 2. Pastorenstelle & Pastorat Wie Sie vielleicht unseren kirchlichen Mitteilungen entnommen haben, befindet sich unsere ev.-altreformierte Kirche (EAK) in einem Umstrukturierungsprozess. Ein Schwerpunkt ist darin die Neuregelung unseres Pensionssystems für die PastorInnen. Diese sind bisher in einem beamtenrechtlichen Verhältnis angestellt, so dass unsere Kirche auch für die gesamte Rente ihrer PastorInnen sorgen muss. Das geschieht seit 2006 über die VERKA, eine Pensionskasse, die sich auf Kirchen spezialisiert hat. Während die Gemeinden die Gehälter ihrer PastorInnen direkt bezahlen, erfolgt die Finanzierung der Renten über eine gemeinsame Pensionskasse der EAK, in die alle Gemeinden je nach ihrer Größe einzahlen. Wuppertal zahlt als kleine Gemeinde also sehr wenig ein, große Gemeinden zahlen sehr viel ein. Nun sind vor allem aufgrund der seit Jahren anhaltenden Niedrigzinsen die Pensionsbeiträge unserer Kirche für die VERKA sehr stark gestiegen. Und zwar so stark, dass unsere kleine Kirche momentan nicht in der Lage ist, neue PastorInnen einzustellen. Daher hat sich der Finanzausschuss der EAK gemeinsam mit dem Moderamen der Synode und den Presbyterien der Gemeinden auf die Suche nach Lösungen gemacht. Ein Ergebnis ist, dass wir in Zukunft neue PfarrerInnen nur auf sozialversicherungspflichtiger Angestelltenbasis einstellen sollten. Auf der Synode am 1.Juni soll dieses bereits beschlossen werden, um zwei momentan vakante Gemeinden wieder handlungsfähig zu machen.
-5-
Da Pastor Wanink als letzter Pastor in der EAK eingestellt wurde und für ihn sehr hohe Pensionszahlungen von der EAK an die VERKA geleistet werden müssen, prüfen der Finanzausschuss der EAK mit dem Presbyterium und dem VPA unserer Gemeinde momentan die Möglichkeiten, die Pensionskasse der Synode zu entlasten. Das wird in jedem Fall unsere Gesamtkirche spürbar entlasten, aber auch Mehrkosten für unsere Gemeinde mit sich bringen. Da wir also mit zusätzlichen Belastungen, aber auch mit tendenziell sinkenden Einnahmen rechnen müssen, hat das Presbyterium einstimmig beschlossen, die Pastorendienstwohnung in der Kruppstraße zunächst beizubehalten und die dafür vorgesehene Wohnung im Neubau anderweitig zu vermieten. Dadurch kann die Gemeinde Mehreinnahmen erzielen, die zumindest einen Teil der auf uns zukommenden Mehrkosten auffangen können. Das Presbyterium ist sich bewusst, dass die Präsenz des Pastors im Neubau für manche ein wichtiges Argument für die Zustimmung war. Die Präsenz wird aber durch die Einrichtung und Nutzung des Pfarrbüros im Neubau auch gegeben sein. Auf der Gemeindeversammlung am 1. Juli wird dieses Thema näher erläutert. 3. Bauarbeiten Haus 85 Die Bauarbeiten im und am Haus 85 laufen weiter wie geplant und kommen dank der emsigen Arbeit des Bauteams mit Wolfgang Schröder, Ernst Dieter Sopp und Kirchmeisterin Gertrud Ziller gut voran. Die Fertigstellung ist für den September geplant. Zwei der vier Wohnungen wurden bereits vermietet. 4. Gemeindeversammlung am 1. Juli Das Presbyterium lädt die Gemeindeglieder zu einer Gemeindeversammlung am Freitag, 1. Juli um 18.30 Uhr ins Gemeindehaus ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Haushaltszahlen 2015 Gemeinde & Diakonie 2. Strukturreform EAK / Pastorenanstellung & Pastorat 3. Bericht Visitation der EAK vom 6. Juni 4. Sachstand Neubau 5. Lektorendienst 6. Sonstiges -6-
Wenn Sie weitere Tagesordnungspunkte mit einbringen möchten, bitten wir Sie, diese dem Presbyterium bis zum 15. Juni mitzuteilen. Am 1. Juli steht später um 21 Uhr ein EM-Viertelfinalspiel an. Wir hoffen, gegen 20.15 Uhr fertig zu sein - wer möchte, kann sich das Spiel dann gemeinsam anschauen. 5. Lektorenausbildung abgeschlossen Mit den Probelesegottesdiensten im Frühjahr haben Gerd Hoppe, Gertrud Ziller und Uta Reiswig-Heße ihre Ausbildung zum Lektorendienst beendet. Das Presbyterium konnte in seiner Sitzung am 11. Mai mit Freude feststellen, dass sie damit die Voraussetzungen unserer Lektorenordnung erfüllen und zum Lektorendienst befähigt sind. Das wird vom altreformierten Synodalverband Grafschaft Bentheim – dem wir als Gemeinde angehören – noch beurkundet. Wir gratulieren den drei LektorInnen und freuen uns sehr über diese ehrenamtliche Bereicherung unserer Gemeinde! 6. Infoabende für Neue & Interessierte Für in jüngster Zeit eingetretene Mitglieder sowie für an unserer Gemeinde interessierte Menschen, aber auch für alteingesessene Gemeindeglieder, die ihre Kenntnisse über die Strukturen und Besonderheiten unserer Gemeinde auffrischen möchten, finden am Freitag, 17. Juni und Montag, 4. Juli zwei Info-Abende jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Am 17. Juni stehen die Geschichte und die Struktur der NRG im Mittelpunkt, am 4. Juli unsere kirchlichen Verbindungen, der Friedhof sowie ein Gang durch Kirche & Archiv. Herzlich willkommen! 7. Migrantengemeinde „Deeper Life“ zu Gast bei uns Seit einigen Sonntagen feiert die Migrantengemeinde „Deeper Life Bible Church Wuppertal“ in unserer Kirche sonntags um 13 Uhr ihre Gottesdienste. Das Presbyterium ist mit der kleinen Gemeinde, die bisher ihre Gottesdienste in einem Hotel gefeiert hat und auf der Suche nach einem geeigneten Raum war, übereingekommen, dieses für einen Zeitraum von zunächst drei Monaten auszuprobieren. Die Gruppe unter Leitung -7-
von Laienprediger Lucky Abraham zählt etwa 30 Christen, darunter viele Kinder. Die Mitglieder haben allesamt afrikanische Wurzeln, viele stammen aus Nigeria. Dort gründete sich in den 70er Jahren die pfingstlerische „Deeper Life“-Kirche, die heute nach eigenen Angaben über 1 Million Mitglieder in über 60 Ländern zählt. Die Deeper-Life-Kirche legt großen Wert auf die Erfahrung Gottes durch seinen Heiligen Geist und auf die Heiligung des Lebens durch einen christlichen Lebenswandel. Die englischsprachigen Gottesdienste, die die Deeper-Life Gemeinde bei uns feiert, sind geprägt von Bibelstudium, Lobpreisliedern und der Predigt. Sie dauern auch recht lange: bis zu 3 Stunden, aber es ist auch in Ordnung, wenn man mitten im Gottesdienst wieder geht. Interessierte Gemeindeglieder sind sehr herzlich willkommen. Das Presbyterium freut sich, dass die Deeper-Life-Gemeinde die Einladung zum Waldgottesdienst dankend angenommen hat. Wir wünschen der Gemeinde Gottes reichen Segen und dass sie sich als Gäste in unserer Kirche so wohlfühlen, wie auch wir als Gäste auf Erden das seit langem in der Katernberger Str. 61 tun. Mehr Informationen: www.dclm.org 8. Familiensonntage Wir wollen versuchen, jeden 1. Sonntag im Monat außerhalb der Ferien so zu gestalten, dass Kinder zu Beginn des Gottesdienstes besonders angesprochen werden, so dass Familien mit Kindern davon ausgehen können, dass der Gottesdienst an diesen Sonntagen etwas kindgerechter gestaltet sein wird. Damit wollen wir am 5. Juni starten.
-8-
Eindrücke aus der Flüchtlingsarbeit: „You made my day – God bless You!“ In unsere Gruppe für Mütter mit Kindern kommt Patricia, eine Frau aus Nigeria mit ihrem fünfjährigen Sohn, Miracle. Sie ist alleinerziehend und über Italien nach Deutschland gekommen. Bei unseren Deutschübungen finden wir heraus, dass der Junge gar keine Spielsachen zu Hause hat und die Mutter auch dringend Kleidung für ihren Jungen sucht. Deshalb verabreden wir eine Fahrt in die Sozialkaufhäuser. Miracle darf mit der Betreuerin auf den Spielplatz gehen, wir fahren mit dem Auto zuerst zur „toys company“, eine Spendeninitiative der ARGE, die aufbereitetes gebrauchtes Spielzeug an Bedürftige verteilt. Dort ergattert Patricia einen großen LKW mit Hebekran, einen Fußball, ein Bilderbuch und einen Kasten mit Holzwerkzeug. Sie ist überglücklich. „Thank You so much“, sagt sie. Dann fahren wir zum Laden „der blaue Elefant“ des Kinderschutzbundes. Dort ersteht sie Sommerkleidung für ihren Sohn, eine Jacke, Sandalen, T-Shirt und ein weißes Hemd, worauf sie besonders stolz ist. Alles zusammen für 10 Euro. „God bless You“ sagt sie und strahlt. Unsere Zeit reicht noch, das neues Sozialkaufhaus der Diakonie anzufahren. Wir suchen einen Kochtopf, finden aber nur einen Keramiktopf mit der Aufschrift „Rumtopf“. Den findet Patricia schön und für 2 Euro ist er ihrs. Als wir zurückkommen, ist Miracle begeistert über das wunderbare Geschenk: den großen Kranwagen lässt er nicht mehr aus den Händen. Meine Mitarbeiterin hilft Patricia, alles in eine große Tasche zu packen. Patricia nimmt uns alle herzlich in den Arm und sagt:“ You made my day. God bless you!“ Renate Schatz, April 2016
Freizeit Berkenkamp Für die Freizeit im Haus Berkenkamp in Sichtweite des Hermannsdenkmals können Sie sich noch bis zum 30. Juni anmelden. Die Freizeit findet vom Montag, 22. bis Montag, 29. August statt. -9-
Gemeindenachmittag im Zoo Der Gemeindenachmittag findet am 2. Juni auf Tuffis Spuren im Wuppertaler Zoo statt. Wir werden bequem an den Gehegen entlang kutschiert, so dass der Besuch sich gerade auch für Menschen eignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Wir starten um 14.30 Uhr gemeinsam vom Gemeindehaus aus.
Kain & Abel im offenen Bibelkreis Die tragische Geschichte von Kain und Abel in Genesis 4 hat nicht nur die Menschen zur Zeit des Neuen Testaments beschäftigt, sondern ist heute auch für viele Menschen ein Begriff, die ansonsten Kirchen nur selten von innen sehen. Wir schauen uns diesen Tatort in 1. Mose 4 einmal genauer an. Willkommen!
Bild- & Bibel-Barbecue in der Grillhütte An drei Sommerabenden wollen wir die Gelegenheit nutzen, in lockerer Runde in der Grillhütte das Wochenende einzuläuten und über die Themen der Woche ins Gespräch zu kommen. Pastor Wanink wird dazu anhand von Schlagzeilen aus Zeitungen anregen, die mit biblischen Themen in Beziehung gebracht werden. Es wird also auch, aber nicht nur um die Wurst gehen. Das Prinzip ist einfach: Jeder nimmt das mit, was er/sie selber gerne essen möchte und legt es auf den Grill. Für Getränke wird gesorgt.
Rumäniensammlung abgeschlossen Ziemlich genau 150 Säcke voll mit gut sortierten Kleidern sowie einige andere Hilfsgüter haben sich Ende April auf den Weg von Wuppertal zur Sammelstelle nach Veldhausen gemacht, von wo aus sie bereits nach Rumänien transportiert wurden. Allen Spendern und den fleißigen Helfern, die emsig sortiert und verpackt haben, sei herzlich gedankt! Die nächste Sammlung wird im Frühjahr 2017 stattfinden. - 10 -
Gastprediger aus der VEM Mitte Juni findet im Tagungshaus der VEM auf dem Heiligen Berg eine Konferenz von Laienpredigern aus den Mitgliedskirchen in Asien, Afrika und Europa statt. Am Wochenende vom 19. Juni werden die ehrenamtlichen Prediger in verschiedenen deutschen Gemeinden zu Gast sein, dort etwas Gemeindeleben schnuppern und sonntags auch predigen. Auch wir erwarten einen Gastprediger aus Afrika oder Asien und dürfen auf eine Predigt aus ganz anderer Perspektive gespannt sein.
Aus der Wuppertaler Ökumene In der Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen und Gemeinden (ACKuG) in Wuppertal sind bisher 14 unterschiedliche Kirchen und Gemeinden vertreten. Mit der Neuapostolischen Kirche (NAK) wurde im Frühjahr nun das 15. Mitglied aufgenommen. Mehr Informationen über die bunte Vielfalt der Kirchen in Wuppertal: www.ackug-wuppertal.de
Termine Mi., 01.06. Do., 02.06. So., 05.06. Mo., 06.06.
Synode der EAK in Veldhausen 14.30 Uhr Gemeindenachmittag mit Besuch im Zoo 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Wanink 18 Uhr Ökumenisches Gebet für die Flüchtlingsarbeit, Citykirche Elberfeld Di., 07.06. 19 Uhr Offener Bibelkreis im Gemeindehaus Mi., 08.06. 19 Uhr Presbyterium mit Visitation der EAK Fr., 10.06. 18 Uhr Bild&Bibel-Barbecue in der Grillhütte So., 12.06. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pastor Gerrit Jan Beuker (Kanzeltausch Laar) Fr., 17.06. 19.30 Uhr Infoabend für Neumitglieder und Interessierte im Gemeindehaus Sa., 18.06. 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Hannah, Jonathan und Samuel Kyek sowie Trauung von Svenja und Achim Kyek - 11 -
So., 19.06 10.15 Uhr Gottesdienst mit Gastprediger aus der VEM und Pastor Wanink (Abendmahl) Fr., 24.06. und 25.06. Presbyteriumsklausur So., 26.06. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pastor Wanink Fr., 01.07. 18.30 Uhr Gemeindeversammlung So., 03.07. 11 Uhr Waldgottesdienst So., 10.07. 10.15 Uhr Konfirmationsgottesdienst Am 13. & 14. Juni wird Pastor Wanink auf einer Pfarrkonferenz und vom 27. Juni bis 1. Juli auf einer altreformierten Jugendfreizeit sein.
Wöchentliche Veranstaltungen montags 20 Uhr Bläsergruppe donnerstags 20 Uhr Chorprobe in der Begegnungsstätte Arrenberger Str. 10 Anschriften Niederländisch - ref. Gemeinde, Katernberger Str. 61, 42115 Wuppertal, Büro: Ute Nickels, mittwochs 8.15 Uhr bis 10 Uhr, Telefon und Fax: 0202 - 31 04 72, Mail-To:
[email protected] Pastor: Jan-Henry Wanink (JHW), Kruppstr. 75, 42113 Wuppertal, Tel. 0202 - 39 39 30 64, Mail-To:
[email protected] Kirchmeisterin: Gertrud Ziller, Westfalenweg 14, 42111 Wuppertal, Tel.: 0202 - 2 57 57 71, Mail-To:
[email protected] Beerdigungen: Rita Messerschmidt, Katernberger Str. 63, 42115 Wuppertal, Tel.: 0202 - 31 66 56 Küsterin H. Foede, Katernberger Str. 61, 42115 Wuppertal, Tel.: 0202 - 30 53 95 Sicherheitsbeauftragter und Hausverwaltung: Wolfgang Schröder, Tel. 0171 8171 817, Mail-To:
[email protected] Bauleitung: Ernst-Dieter Sopp & Wolfgang Schröder, Tel. 0171 8171 817, Mail-To:
[email protected]
Internet: www.reformierte-gemeinde.de und www.facebook.com/reformiert.in.wuppertal Konten Beiträge: Credit- und Volksbank eG Postgiro Köln, Baukonto: Stadtsparkasse,
IBAN DE 8733 0600 9803 1581 1015, IBAN DE 6037 0100 5001 0182 7505 IBAN DE 4233 0500 0000 0056 9590
Impressum Herausgegeben wird der monatlich erscheinende Gemeindebrief von der Niederländisch - ref. Gemeinde. Für die Endredaktion ist verantwortlich Friedhelm Büchsenschütz (FB), Gennebrecker Str. 61, 42279 Wuppertal, Tel.: 0202 - 52 87 264, e-mail:
[email protected]
- 12 -