Download GB MJJ 04 - Evangelische Kirche im Rheinland – EKiR.de...
Evangelische Kirchengemeinde Swisttal
Das Fenster Juni - Juli - August 2012
Liebe Leserinnen und Leser des FENSTERs, „Gott hat mir ein frohes Herz gegeben, darum kann ich fröhlich musizieren und singen“, soll Johann Sebastian Bach einmal gesagt haben. Wir setzen in dieser Ausgabe des FENSTERs die Reihe „Gedanken zum Jahr der Musik“ fort mit Beiträgen unserer Kirchenmusiker zu ihren Lieblingsliedern. Einladen möchten wir zu den Gemeindefesten in Odendorf, Buschhoven und Heimerzheim, die vor und nach den Sommerferien stattfinden. Der Predigtplan bietet die Gelegenheit in den Sommerferien auch über die Ortsgrenzen hinaus in einer anderen Gottesdienststelle unserer Kirchengemeinde einen Gottesdienst zu besuchen. Das Redaktionsteam wünscht Ihnen eine gesegnete und erholsame Sommerzeit. Ernst Edelmann
Inhalt
An(ge)dacht 03 Aus dem Presbyterium 04-05 Das neu gewählte Presbyterium/Vorkonfirmanden 2012 06-07 Freiwilliger Gemeindebeitrag 2012/Kindergottesdienst Heimerzheim 08-09 Goldkonfirmanden 2012/Silberkonfirmation 2012 10 Gedanken zu „Mein Lieblingslied“ 11 Gedanken zu „Mein Lieblingslied“/Besondere Veranstaltungen 12 Gemeindefest Odendorf 13 Gottesdienste/Besondere Veranstaltungen 14 Ev. int. FZ Maria-Magdalena 15 Lichtblick-Gottesdienst/Familienfreizeit in Xanten 16-17 Die Männerrunde/Ehrennadel für Werner Schmidt 18-19 Die Kinderseite 20 „Sicher ist sicherer“/Einladung zum Seniorenausflug 21 Kinder und Jugend Swisttal/Kids & Teens/Gesucht wird... 22-23 Gemeindeleben/Hospizgruppe 24-28 Kinder- und Jugendring Swisttal/Christliche Pfadfinderschaft 29 Freude und Trauer 30 Geburtstage/TelefonSeelsorge 31-33 DIAKONIE/Anschriften/Rufnummern/Sprechzeiten 34-38 Orgel in der Maria-Magdalena-Kirche 40
An(ge)dacht „Spuren im Sand“ Bald ist es wieder soweit: Urlaub, Erholung, große Ferien, Auszeit Sommer, Sonne, Strand …. und Spuren im Sand. Ich denke dabei an eine Geschichte und an ein Lied. In der Geschichte heißt es: Ein viel beschäftigter Mensch machte Urlaub am Meer. Nach einer langen Strandwanderung schlief er ein und hatte einen Traum. Er träumte, dass er mit Gott am Strand entlang spazieren ging. Am Himmel zogen Szenen aus seinem Leben vorbei, und für jede Szene aus seinem Leben waren Spuren im Sand zu sehen. Als er auf die Fußspuren im Sand zurückblickte, sah er, dass manchmal zwei Spuren und manchmal nur eine Spur da war. Er bemerkte weiter, dass sich zu Zeiten größter Not und Traurigkeit nur eine Spur zeigte. Deshalb fragte er Gott: „Ich habe bemerkt, dass zu den traurigsten Zeiten meines Lebens nur eine Spur zu sehen ist. Gott, du hast mir doch versprochen, stets bei mir zu sein. Warum hast du mich da, wo ich dich am nötigsten gebraucht habe, allein gelassen?“ Da antwortete Gott: „ Ich liebe dich und würde dich niemals verlassen. In den Tagen, an denen du am meisten gelitten hast und mich am nötigsten gebraucht hast, da wo nur eine Spur im Sand zu sehen war, da habe ich dich getragen.“ Das Lied, an das ich bei dieser Geschichte denke, gehört zu meinen Lieblingsliedern aus dem Gesangbuch und heißt: „Wir haben Gottes Spuren festgestellt“. Im Refrain dieses Liedes wird der Gedanke des Getragenseins
3 durch Gott aufgegriffen: „Gott wird auch unsere Wege gehen, uns durch das Leben tragen.“ Die Begründung dafür lautet: „Zeichen und Wunder haben wir gesehen in längst vergangnen Tagen.“ In der zweiten Strophe wird an den Auszug des Volkes Israel aus der Knechtschaft in Ägypten erinnert, wie Gott sein Volk durch das Schilfmeer und durch die Wüste hindurch rettet und in das gelobte Land führt. „Blühende Bäume haben wir gesehen, wo niemand sie vermutet, Sklaven, die durch das Wasser gehen, das die Herren überflutet.“ Die dritte Strophe spricht von den Wundertaten, die uns im Neuen Testament von Christus berichtet werden, der zu den Menschen kam, um sie von ihren Krankheiten und Leiden zu befreien: „Bettler und Lahme sahen wir beim Tanz, hörten, wie Stumme sprachen, durch tote Fensterhöhlen kam ein Glanz, Strahlen, die die Nacht durchbrachen.“ Das sind starke Begründungen. Gott selber greift ein und rettet in gefährlichen Situationen wie damals das Volk Israel und er gibt uns Christus, den Retter, der uns zur Seite steht. Er hat uns versprochen, uns niemals zu verlassen und uns zu tragen, wo unsere Kräfte versagen. „Wir haben Gottes Spuren festgestellt auf unseren Menschenstraßen, Liebe und Wärme in der kalten Welt, Hoffnung, die wir fast vergaßen (…) Gott wird auch unsere Wege gehen uns durch das Leben tragen.“ Eine schöne, erholsame und gesegnete Sommerzeit wünscht Ihnen Pfarrer Edelmann
4
In den letzten sieben Jahren meldete sich an dieser Stelle Friedrich-Wilhelm Ehmann zu Wort und informierte den interessierten Leser über wichtige Entscheidungen des Presbyteriums, personelle Veränderungen, Presbyterkonvente und vieles mehr. Bei der letzten Wahl zum Presbyterium stand er auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Verfügung und wir mussten ihn schweren Herzens in den wohlverdienten kirchlichen Ruhestand schicken.
Aus dem Presbyterium in seine Amtszeit. Dieser kurze Abriss zeigt die Vielfältigkeit seiner Aufgaben, in die er viel Zeit, Sach- und gesunden Menschenverstand investiert hat. Wir alle fragen uns, was macht der Mann nun mit der gewonnenen Zeit? Ihm wird schon etwas einfallen und seine Frau hat sicher auch die ein oder andere Idee! Wir wünschen Herrn Ehmann und seiner Familie für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen! Am 20.03.2012 tagte erstmalig das neu gewählte Presbyterium. In dieser Sitzung wurde Leonie Jäger zur Vorsitzenden gewählt. Pfarrerin Claudia Müller-Bück übernimmt den stellvertretenden Vorsitz.
Er hat in all den Jahren mit großem Engagement, viel Zeit und Kraft, diplomatischem Geschick und Gottvertrauen das Presbyterium geleitet und viele wichtige Dinge auf den Weg gebracht:
Margret Tzschiesche, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich über die Finanzen unserer Kirchengemeinde wacht, wurde für weitere vier Jahre zur Kirchmeisterin gewählt. Ihr Stellvertreter ist Oskar F. Weber.
Das Erstellen einer Gemeindekonzeption, die Neubesetzung der Pfarrstelle im 1. Pfarrbezirk, die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der evangelischen Kirchengemeinde Swisttal, die Umgestaltung der Kindertagesstätten in ein Familienzentrum in Heimerzheim und eine U3-Einrichtung in Odendorf, verbunden mit umfangreichen Umbaumaßnahmen. Auch die Renovierungsarbeiten im Melanchthonhaus in Buschhoven und der Kellerausbau der Maria-Magdalena-Kirche in Heimerzheim zum Gemeindebüro fielen
Die Ausschüsse wurden, wie auf der nachfolgenden Liste zu sehen, besetzt. Die Gemeindemitglieder, die Interesse an der Mitarbeit in einem der Ausschüsse haben, können sich im Gemeindebüro oder bei einem der Presbyterinnen oder Presbyter informieren. Am 02.05.2012 fand in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Merzbach ein Presbyterkonvent statt. Hier wurde vor allem den neu gewählten Presbytern ein Überblick über die kreiskirchliche Arbeit und die Aufgaben und Strukturen unseres Kirchenkreises
Aus dem Presbyterium
5
gegeben.
Zum Schluss noch eine Personalie:
Außerdem stellten die Frauenbeauftragte Sabine Cornelissen, die Öffentlichkeitsbebeauftragte Dr. Uta Garbisch, der Jugendreferent Diakon Martin Kaminski und der Geschäftsführer des zum 01.01.2012 neu gegründeten Verwaltungsverbandes in Bonn, Hans Assenmacher, ihre Arbeitsfelder vor. Es war für alle Teilnehmer eine interessante und sehr informative Veranstaltung.
Seit dem 15.04.2012 verstärkt Frau Franziska Höhle das Team der Kindertagesstätte in Odendorf. Wir freuen uns mit Frau Höhle eine junge, engagierte, freundliche und kompetente Erzieherin gefunden zu haben und wünschen ihr viel Freude in ihrem neuen Wirkungskreis. Leonie Jäger
6
Das neu gewählte Presbyterium/Vorkonfirmanden 2012
Sonja Muth, Angelina Rentelis, Arno Dornauf, Karen Gauchel, Frank Kuwertz, Margret Tzschiesche, Ernst Edelmann, Claudia Müller-Bück, Dr. Hans-Christoph Wirth, Inge Scholz, Oskar F. Weber, Dagmar Faßbender, Leonie Jäger (v. li. n. re.)
Vorkonfirmanden 2012
... von Heimerzheim Selina Adamek Marie Aman Lea Bliersbach Charlotte Bockhorst Lucy Broda Emirkan Civak Patrick Gabert Daniel Gabert Katharina Kaiser Lara Kammlodt Larissa Keldenich Madita Lanters Philipp Metzler
Vorkonfirmanden 2012
7
...von Buschhoven Bastian Asmußen Laura Buhl Marit Fahlenbock Finnian Faust Robin Gade Nele Gäng Sophie Heyder Valentin Kiefer Max Lammertz Fin Meyer Mara Mörsdorf Melina Nettekoven Emily Pietsch Jonas Pump Joy Schillinger Fritz Schrick Charlotte Stange Lea Thienemann nicht m. i. Bild: Julian Paul Henseler Laura Sahiti Ben Schiller
...von Odendorf Melina Bohnenkamp Alina Christophori Michèle Dengler Rebekka Hensel Laura Krause Melanie Kruse Gabriel Kuhring Allister Prüßmann Kai Schliwa Sven Schonauer Christopher Vach Florian van der Pasch Katja Wehrmann Charlotte Zühlke
Freiwilliger Gemeindebeitrag 2012
8
Ihr Freiwilliger Gemeindebeitrag für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, viele Gemeindemitglieder sind im vergangenen Jahr unserem Aufruf zu einem freiwilligen Gemeindebeitrag gefolgt und haben unsere Kirchengemeinde mit einem Geldbetrag in Höhe von 3.661,00 Euro unterstützt. Darum konnten wir die Stelle der Jugendleiterin vollständig aus Spenden finanzieren.
Auch über die liturgische Nachtwache von Gründonnerstag auf Karfreitag wird viel gesprochen. Jugendleiterin Ulrike Kempchen hat - mit Unterstützung ehrenamtlich Mitarbeitender - Konfirmandinnen und Konfirmanden und Jugendliche während der Nacht begleitet und betreut.
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag! Mit Ihrer Hilfe konnten wir Projekte, Ferienfreizeiten, eine Kinder- und eine Jugendgruppe unter der Leitung von Ulrike Kempchen anbieten und durchführen. „Toll, auch mal so Gottesdienst zu feiern!“ Ein besonderer Höhepunkt war im letzten Sommer die „Beachparty“ vor der Maria-Magdalena-Kirche, die von Jugendlichen aus ganz Swisttal und über die Grenzen Swisttals hinaus besucht wurde. So hatten wir z.B. auch Gäste aus der Evangelischen Jugend Meckenheim und der Freien Evangelischen Gemeinde Rheinbach. „Toll, auch mal so Gottesdienst zu feiern!“ sagte jemand am späten Abend. Der Jugendgottesdienst mit ca. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Dunkelheit im Sand ist vielen in besonderer Erinnerung geblieben.
Konfirmierte für die evangelische Jugendarbeit gewinnen Im Mai wurden in Swisttal 53 junge Menschen konfirmiert. Ihnen möchten wir auch weiterhin in unserer Gemeinde eine Heimat geben und ihnen besondere Angebote machen. Zum Beispiel ist ein Aktionstag mit Kletter- oder Kanutour für die Konfirmierten aus allen Swisttaler Orten nach den Sommerferien geplant. Jugendleiterin Ulrike Kempchen ist auch das entscheidende Bindeglied zwischen der Jugendarbeit in unserer Gemeinde und der Arbeit der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Merzbach. Hier können junge Menschen sich fortbilden, um selbst Gruppen zu leiten und Jugendarbeit zu gestalten.
Freiwilliger Gemeindebeitrag 2012/Kindergottesdienst Heimerzheim 9 Wir brauchen Ihre Hilfe!
Sonntagmorgens eine Stunde…
Die Arbeit von Frau Kempchen muss vollständig aus Spendengeldern finanziert werden, da unsere Haushaltsmittel dafür leider nicht ausreichen. Ein Viertel der Kosten übernimmt der Förderverein der MariaMagdalena-Kirche.
Kindergottesdienst in Heimerzheim
Wir bitten Sie ganz herzlich, auch in diesem Jahr um Ihren freiwilligen Gemeindebeitrag, damit wir unsere evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fortsetzen und erweitern können. Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Spendenbescheinigungen werden durch das Gemeindebüro zugesandt, bei Spenden über € 50,00 ohne Aufforderung. Bitte geben Sie bei Ihrer Spende Ihren Namen und Ihre Anschrift deutlich an.
Vielen Dank, mit freundlichem Gruß
Leonie Jäger (Vorsitzende des Presbyteriums)
Margret Tzschiesche (Kirchmeisterin)
Wir feiern Gottesdienst für Kinder zum ersten Mal am Sonntagmorgen, den 10. Juni 2012 um 11.15 Uhr. Dazu laden wir Kinder jeden Alters herzlich ein. Und auch Eltern und andere Erwachsene können gerne mitkommen. Wir beginnen um 11.15 Uhr gemeinsam in der Kirche mit Liedern und Gebeten, wir hören eine biblische Geschichte und teilen uns dann in kleine Gruppen je nach Alter auf. Dort werden wir zu dem Thema des Sonntags spielen, basteln, malen, erzählen, bauen, schreiben… Die Erwachsenen können sich in der Zeit bei einem Bibelgespräch über „Gott und die Welt“ austauschen. Dann kommen alle wieder in der Kirche zusammen, zeigen und erzählen kurz, was sie gemacht haben; wir singen und beten miteinander und bitten um Gottes Segen. Im Anschluss an den Kindergottesdienst gibt es noch Saft und Kaffee für alle, die gerne noch etwas bleiben möchten. Wir freuen uns auf einen fröhlichen und schönen Kindergottesdienst mit Euch und Ihnen! Für das Kindergottesdienstteam Sonja Muth und Claudia Müller-Bück
10
Goldkonfirmanden 2012/Silberkonfirmation 2012
Goldkonfirmanden 2012
Jutta Böhnert, Ursula George, Annegritt Haug, Claudia Janoschka, Annelott Joswig, Gudrun König, Sigurd Koinzer, Theodor Lüdcke, Katharina Lüdcke, Karin Palmert, Oskar F. Weber, Heidemarie Theis-Wengenroth
Silberkonfirmation 2012 Silberkonfirmation Versöhnungskirche Buschhoven am 10. Juni 2012 um 10.00 Uhr Wer an diesem Termin teilnehmen möchte, möge sich bitte im Gemeindebüro anmelden. Zum ersten Treffen laden wir Sie und Ihre/n Partner/in herzlich für Freitag, den 08. Juni 2012 um 20.00 Uhr in das Melanchthonhaus in Buschhoven ein. Ihr Pfarrer Ernst Edelmann und Ihre Pfarrerin Claudia Müller-Bück
Gedanken zu: „Mein Lieblingslied“
11
Manfred Schümer Chorleiter und Organist
12
Gedanken zu: „Mein Lieblingslied“/Besondere Veranstaltungen
Seit 1995 lebe ich in Heimerzheim und fühle mich in der hiesigen evangelischen Gemeinde sehr wohl und gut aufgehoben. In Berlin habe ich evangelische Kirchenmusik studiert und habe z.Zt. noch eine nebenamtliche Organistenstelle in Bornheim. Sehr dankbar bin ich, dass ich in unserer Maria-Magdalena-Kirche an der besonders schönen kleinen Orgel üben darf und mache auch hin und wieder dort kleine Kirchenmusiken. Meine besondere Vorliebe gilt der Musik von Johann Sebastian Bach, aber auch Orgelmusik anderer Epochen liebe ich sehr und versuche sie zu vermitteln. Unser neues evangelisches Gesangbuch bietet einen grossen Schatz alter und auch moderner Kirchenlieder. Dabei gehen mir die Lieder unseres großen Theologen und Liederdichters Paul Gerhard besonders nahe (es sind 28 Lieder in unserem Gesangbuch, deren Texte von ihm gedichtet sind), und die Zeugnis geben von einem glaubensstarken Leben in der Zeit des 30-jährigen Krieges, eines Lebens, gezeichnet von schweren Schicksalsschlägen und Anfechtungen jeder Art. Ganz besonders nahe geht mir seit Kindertagen das Lied „Befiehl du deine Wege“, das er nach einem Vers aus dem 37. Psalm gedichtet hat, in dem er fortlaufend jeden Liedvers mit einem Wort des Psalmverses beginnen lässt. Im Psalm 37 steht im 5. Vers: „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird‘s wohl machen“. Esther Gräfin von Schwerin Organistin
Public viewing Lieber gemeinsam, als einsam Es ist wieder so weit: Fußball-Europameisterschaft!
Da hat doch niemand Lust alleine zu Hause vor dem Fernseher zu sitzen. Deshalb möchten wir alle Jugendlichen und „Jung-Gebliebenen“ einladen, mit uns am 13. Juni 2012 ab 18.00 Uhr zu grillen und im Anschluss gemeinsam Fußball zu gucken.
Wer Spaß hat gemeinsam zu jubeln und (hoffentlich nicht!) zu leiden, der kann einfach ab 18.00 Uhr ins Gemeindezentrum nach Heimerzheim kommen. Da wir grillen möchten, bitten wir jeden Besucher etwas zu essen mitzubringen. Ob Salat, Würstchen, Brot oder Nachtisch, wir freuen uns über alles. Nur die gute Laune dürft Ihr nicht vergessen. Wenn wir auch kein gutes Wetter garantieren können, Spaß haben wir bestimmt!
Ulrike Kempchen -Jugendleiterin-
Gemeindefest Odendorf
13
14
Gottesdienste/Besondere Veranstaltungen
Eltern-Kind-Gottesdienst Am Samstag, den 18. August 2012 findet um 16.00 Uhr in der alten kath. Kirche in Odendorf der Eltern-Kind-Gottesdienst statt. Wir laden herzlich alle Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern und älteren Geschwistern ein. Der Gottesdienst zum Thema „Erntedankfest“ beinhaltet sowohl eine Aktion für die Kinder als auch einen Impuls-Vortrag für (Ehe-) Paare.
am Mittwoch, 27. Juni 2012, um 20.00 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche Heimerzheim
Ökumenisches Gemeindefest in Buschhoven am 09. September 2012
mit Werken von D. Buxtehude, S. Scheidt, J.S. Bach, J. Brahms u. a. an der Orgel: Esther von Schwerin - Eintritt frei Am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten
Das Evangelische Gemeindefest in Heimerzheim wird dieses Jahr am 30. September in Verbindung mit dem Erntedankfest stattfinden. Weitere Informationen zu den Gemeindefesten erhalten Sie in der nächsten Ausgabe des Fensters.
Ev. Integratives Familienzentrum Maria-Magdalena
15
Sommerfest im Ev. Integrativen Familienzentrum Maria Magdalena am Sonntag, den 01. Juli 2012
Das Fest beginnt mit dem Segnungsgottesdienst für unsere Vorschulkinder um 11.15 Uhr in der Maria Magdalena Kirche, Sebastianusweg 5 – 7 in Swisttal-Heimerzheim. Anschließend startet das Sommerfest der KITA mit einer kleinen Aufführung der Kinder zum Thema „Die kleine Raupe Nimmersatt“ in der Schützenstraße 43. Da sich die Kita in diesem Jahr wieder als Familienzentrum qualifiziert hat, wird ihr die Zertifizierungsurkunde für Familienzentren in NRW überreicht. Neben Spielen für die ganze Familie ist auch für das leibliche Wohl aller Besucher gesorgt. Unter anderem tritt der Liedermacher Uwe Reetz auf, der für und mit den Kindern seine Lieder singen möchte. Im Anschluss wird Herr Reetz Autogramme geben. Das Fest endet um 15.00 Uhr. Über eine rege Beteiligung freut sich das Team des Familienzentrums
Lichtblick-Gottesdienst
16 „Gott sei Dank, es ist Sonntag“ „E-mail an Gott“
„Maria“
„Herzensangelegenheiten“ „Auf die Plätzchen, fertig, los“
„Ach, wie gut, dass niemand weiß…“ „Spieglein, Spieglein, an der Wand“
„Mach’ mal Pause“ „Alte Schätzchen“
Im Frühjahr 2005 beschlossen evangelische und katholische Frauen in Heimerzheim etwa 3 – 4 Mal im Jahr wechselweise in beiden Kirchen einen ökumenischen, ganzheitlichen Gottesdienst anzubieten. Die Themen sollten sich aus Fragen und Befindlichkeiten des täglichen Lebens ergeben, aber auch kirchliche und jahreszeitliche Bezüge beinhalten. Biblische Impulse, literarische und selbst verfasste Texte, meditative Musik und Gesänge, Momente der Stille und des Gedankenaustauschs untereinander machen seitdem „das Besondere“ der Lichtblick-Gottesdienste aus. Das Konzept und der gewählte Termin (immer montags ab 19.30 Uhr) fanden von Anfang an großen Anklang, was die gleichbleibend hohe Zahl der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zeigt. Aus gegebenem Anlass möchten wir all den Frauen danken, die sich im Laufe der Jahre im Vorbereitungsteam engagiert haben. Unser besonderer Dank gilt Frau Angelika Patalas; sie bereichert mit ihrem sensiblen Gitarrespiel und mit ihrer schönen Stimme unsere Gottesdienste. Wir danken auch den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern für ihre rege Teilnahme und laden alle interessierten Frauen und Männer ein zum
Lichtblick
25. Lichtblick-Gottesdienst
am Montag, den 2. Juli 2012
in der kath. Kirche St. Kunibert
(beginnend um 19.30 Uhr im Pfarrsaal)
Das Lichtblick-Team
Familienfreizeit in Xanten
17
! ! ! Es sind noch Plätze frei ! ! ! Wie die Römer… Familienfreizeit in Xanten vom 10.-14. Oktober 2012 Zusammen Urlaub biblische Geschichten erzählen, neue Leute Niederrhein entdecken, Römer wandeln und noch
machen, spielen, hören, singen, lachen, kennen lernen, den auf den Spuren der viel mehr …
Das wollen wir auf der Familienfreizeit in der ersten Herbstferienwoche. Am Mittwoch, dem 10. Oktober geht es los: Mit Privatautos fahren wir nach Xanten. Am Nachmittag treffen wir uns in der Jugendherberge. In den nächsten Tagen erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem ein „Römertag“ im archäologischen Park. Einzelheiten werden wir auf dem Vortreffen nach den Sommerferien besprechen. Am Sonntag, dem 14. Oktober endet die Freizeit mit einem Gottesdienst. Die wichtigsten Informationen in Kürze: Wer? Väter, Mütter, Großväter oder Großmütter mit Kindern. Wann? Mittwochnachmittag, 10. Oktober bis Sonntagvormittag, 14. Oktober. Unterbringung: In modernen Familienzimmern der Jugendherberge Xanten. Einmal Vollpension, sonst Halbpension. Kosten: Für Kinder ab 3 Jahre und Jugendliche bis 26 Jahre 95 Euro. Erwachsene zahlen 115 Euro. An den Kosten soll die Teilnahme für niemanden scheitern. Bitte wenden Sie sich für eine Unterstützung an uns. Informationen und Anmeldung: Ab sofort bei Pfarrerin Claudia Müller-Bück, Telefon 02254 8070139 Mail claudia.
[email protected]. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 09. Juli 2012.
18
Die Männerrunde Männerrunde im DietrichBonhoeffer-Haus in Odendorf
Frauenkreise mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen gibt es in unserer Gemeinde seit vielen Jahren und in allen Gemeindeteilen. Warum sich also nicht einmal in einer Männerrunde austauschen zu Glaubensfragen, zu aktuellen Problemen unserer Kirche, zum Zeitgeschehen, zu Kultur und Geschichte, zu Reisen und besonderen Begegnungen? Aus dieser Anregung im Januar 2010 hat sich ein erfreulich aktiver Gesprächskreis entwickelt, der sich seitdem - nicht ganz regelmäßig - einmal monatlich im DietrichBonhoeffer-Haus zusammenfindet. Erfreulicherweise ist es gelungen, der anvisierten Bandbreite der o.a. Themen weitgehend gerecht zu werden: Darstellungen diakonischer und seelsorgerischer Arbeitsfelder unserer Kirche, Berichte über berufliche Erfahrungen im Ausland, Aufzeigen der Hintergründe der Scientology-Bewegung und möglicher terroristischer Gefahren in Deutschland, wissenschaftliche Arbeiten und persönliche Erlebnisse zu der Entwicklung des Protestantismus in unserer Region, Forschungsergebnisse zum „Turiner Grabtuch“ und unterschiedliche Auffassungen zur „Heilig-Rock-Wallfahrt“, aber auch Informationen zum Entwicklungsplan unserer Kommunal-Gemeinde Swisttal und natürlich Andachten und Auslegungen zu aktuellen Bibeltexten. Neben Experten von außerhalb haben sich auch zahlreiche Mitglieder unserer Runde bereit erklärt, sachkundig und engagiert zu
einzelnen Themen vorzutragen. Dafür Dank und Anerkennung! Ein Lob auch allen Teilnehmern für die angeregte Diskussion, wobei die reiche Erfahrung unterschiedlicher Lebensläufe erkennbar wird. Dank gebührt auch den Damen des Gemeindebüros für organisatorische Unterstützung und dem Frauenkreis um Frau Scholz und Frau Strell für die Überlassung der Tischdekoration. Ganz ohne Frauen geht es eben doch nicht! Versand und Verteilung von Handzetteln mag zwar in der Zeit von Internet und E-Mail etwas antiquiert erscheinen, hat in meinen Augen aber immer noch einen gewissen persönlichen Touch. Dabei soll diese Art der Einladungen andere nicht ausschließen. Neue Männer sind wirklich herzlich willkommen – ohne persönliche Einladung und ohne Anmeldung! Friedrich-Wilhelm Ehmann
Ehrennadel für Werner Schmidt Ehrennadel für 50 Jahre Mitarbeit im Kindergottesdienst verliehen
Der Synodalbeauftragte für den Kindergottesdienst, Pfarrer Thönes, Euskirchen, überreichte unserem Gemeindeglied Werner Schmidt die Ehrennadel für 50 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Kindergottesdienst. Die Übergabe fand im Rahmen einer Kindergottesdienst-Vorbereitung in Odendorf statt. Zusammen mit der Nadel überreichte Pfr. Thönes eine Urkunde des Rheinischen Verbandes für Kindergottesdienst. Darin wird u.a. betont, dass Herr Schmidt seine Zeit mit Kindern geteilt hat und sie in ihrem Vertrauen zu Gott und Jesus Christus gefördert hat. Begonnen hat Herr Schmidt den Dienst als Kindergottesdienst-Mitarbeiter unmittelbar nach der Konfirmation in seiner damaligen Kirchengemeinde St. Michael in Fürth, wo rund 100 Kinder zum Kindergottesdienst kamen; in
19 dieser Gemeinde war er schon in den Jahren vorher ein treuer Besucher des Kindergottesdienstes. Nach seinem Umzug ins Rheinland stellte sich Herr Schmidt als KindergottesdienstMitarbeiter bei der –damals schon legendären – Frau Hübner in Rheinbach zur Verfügung und vertrat diese beim Kindergottesdienst in Odendorf und auch in Rheinbach. Nach Gründung der Kirchengemeinde Swisttal wurde das Team Odendorf gebildet. In diesem arbeiten derzeit 12 Personen, die den monatlichen Kindergottesdienst mit circa 15 Kindern feiern. Seit den Anfängen seiner Mitarbeit ist es Herrn Schmidt wichtig, dass Kinder heimisch in ihrer Kirche werden und gern zum Kindergottesdienst kommen, und dass sie dort Botschaften für ihr Leben hören. Auch dass die Kinder schon in jungen Jahren von dem Gott erfahren, auf den Verlass ist. Denn auch Herr Schmidt hat in seinem bisherigen Leben die Erfahrung gemacht, das Jesus Christus ein Fundament ist, auf das man sein Leben bauen kann. Werner Schmidt
20
Die Kinderseite
“Sicher ist sicherer“/Einladung zum Seniorenausflug
21
„Sicher ist sicherer“ Auf Initiative des Seniorenkreis-Teams in Heimerzheim kommt die Polizei in die Maria-Magdalena-Kirche, Sebastianusweg in Heimerzheim, um Senioren zur Sicherheit im Alltag zu informieren. Dieser Vortrag ist kostenfrei jeder kann teilnehmen. Termin: Mittwoch, 01. August 2012 um 15.30 Uhr.
Einladung zum Seniorenausflug am Mittwoch, 29. August 2012 Abfahrt: 13.30 Uhr Heimerzheim, Bornheimer Straße (gegenüber Sebastianusweg) Rückkehr: gegen 18.00 Uhr Wir fahren durch das Ahrgebirge am Sahrbach und der Ahr entlang bis zum Rhein. Ziel ist das „Pfannkuchenschiff“ in Oberwinter. Dort ist die Gelegenheit zur Einkehr und zu einem Spaziergang entlang des Yachthafens oder der Rheinpromenade. Zurück fahren wir um 17 Uhr durchs „Ländchen“. Teilnehmerbeitrag (Buskosten bei 50 Anmeldungen): 9,00 Euro/Person. Anmeldungen bitte bis 20. August 2012 im Gemeindebüro, Tel. 02254/1717 oder bei Ulrike Koch, Tel. 02254/4841.
22
Kinder und Jugend Swisttal/Kids & Teens
________________________________________________________________________ KINDER- Buschhoven Sonntag, 11.15 Uhr Roland Ißler GOTTES- (Versöhnungskirche) Termine: (02226) 9112888 DIENST 17.06./ 16.09.2012 Odendorf 1. Sonntag im Monat Ute Wagner (Dietrich-Bonhoeffer- 10 Uhr (02255) 4534 Haus) Termine: 03.06./ 01.07./ 02.09.2012 Heimerzheim Sonntag, 11.15 Uhr Sonja Muth (Maria-Magdalena- Termine: (02254) 969476 Kirche) 10.06./ 09.09.2012 ________________________________________________________________________ KONFIR- Buschhoven Dienstag, Pfr. E. Edelmann MANDEN- (Melanchthonhaus) 15.30 - 17 Uhr (02226) 7448 UNTERRICHT Heimerzheim Dienstag, Pfr‘in C. Müller-Bück (Maria-Magdalena- 16 - 17.30 Uhr (02254) 8070139 Kirche) Odendorf Dienstag, Pfr. E. Edelmann (Dietrich-Bonhoeffer- 17.30 - 19 Uhr (02226) 7448 Haus) ________________________________________________________________________ KLEINKINDER Buschhoven Kleine Strolche Simone Fendel (Melanchthonhaus) (ab Geburtsmonat 06/10) (0177) 7956310 Dienstag, 9.30 - 11.30 Uhr _______________________________________ Spatzengruppe Ursula Fuhs Kinder ab 2 Jahren (02226) 6571 Mittwoch, 10 - 12 Uhr
Kids & Teens/Gesucht wird...
23
________________________________________________________________________ KIDS Buschhoven Kindergospelchor Monica Schneider& (Melanchthonhaus) „Joykids“ Henseler TEENS für Schulkinder (02226) 15020 Montag, 17 - 18 Uhr _________________________________________________________ Heimerzheim Offener Jugendtreff Florian Trybel (Maria-Magdalena- Mittwoch, Daniel Rupperath Kirche) 18 - 20 Uhr im Jugendbereich der MMK (außer i. d. Ferien) _______________________________________ Offene Kinder- und Jugend- Ulrike Kempchen gruppe ab 6 Jahren (0 22 54) 847080 Donnerstag, 16 - 17.00 Uhr im Jugendbereich der MMK (außer i. d. Ferien) _________________________________________________________ Odendorf Flöten- und Lotte Wirth (Dietrich-Bonhoeffer- Musizierkreis (0 22 55) 8608 Haus) Montag, 16.30 - 18.15 Uhr Termine nach Absprache
Gesucht wird... ... Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der Seniorennachmittage im 1. Pfarrbezirk (alle 4 Wochen) in Heimerzheim. Wenn Sie Lust und Zeit haben, das Team zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei Ulrike Koch, Tel. 02254/4841.
24
Gemeindeleben
________________________________________________________________________ GOTTES- Buschhoven 10 Uhr 10.06./ 08.07./ 22.07./ 12.08./ DIENSTE (Versöhnungskirche) 26.08.2012 11.15 Uhr 17.06./ 24.06./ 02.09./ 16.09.2012 14 Uhr 09.09.2012 Heimerzheim 10 Uhr 03.06./ 24.06./ 15.07./ 05.08./ 02.09./ (Maria-Magdalena- 16.09.2012 Kirche) 11.15 Uhr 10.06./ 01.07./ 26.08./ 09.09.2012 14.00 Uhr 09.06./ 07.07.2012 17.00 Uhr 17.06.2012 19.30 Uhr 02.07.2012 Odendorf 10 Uhr 03.06./ 24.06./ 01.07./ 29.07./ 02.09./ (Dietrich-Bonhoeffer- 09.09.2012 Haus) 11.00 Uhr 17.06./ 19.08.2012 11.15 Uhr 08.07./ 26.08.2012 16.00 Uhr 18.08.2012 19.00 Uhr 16.08.2012 ________________________________________________________________________ FAMILIEN- Buschhoven 09.09.2012, 14.00 Uhr, ök. GD St. Katharina GOTTES- (Versöhnungskirche) DIENSTE Heimerzheim 01.07.2012, 11.15 Uhr (Maria-Magdalena- 26.08.2012, 11.15. Uhr
Kirche)
Odendorf
17.06.2012, 11.00 Uhr
(Dietrich-Bonhoeffer- 18.08.2012, 16.00 Uhr ök. GD alte kath. Kirche Haus)
________________________________________________________________________ FRAUEN- Buschhoven Dienstag Telse Kraaz KREISE (Melanchthonhaus) 9.30 Uhr (02226) 3261 (außer i. d. Ferien) Heidi Wolde (02226) 7120 05.06.2012 Aktuelles 12.06.2012 Gottes Häuser 19.06.2012 M. Kässmann: Was im Leben trägt 26.06.2012 Heitere Verse 03.07.2012 Ausklang mit „Kaffeerunde“
Gemeindeleben
25
________________________________________________________________________ FRAUEN- Heimerzheim Donnerstag Margret Carbow KREISE (Maria-Magdalena- 15 Uhr (02254) 2946 Kirche) Termine: 14.00 Uhr 14.06.2012 Wir fahren nach Flamersheim Abfahrt Parkplatz Maria-Magdalena-Kirche 28.06.2012 Lieder, Gedichte und Geschichten zur Ferienzeit 16.08.2012 Frauenhilfe Hemmerich hat einge laden zum traditionellen Treffen 30.08 .2012 Nicht mehr „In“ im digitalen Zeitalter z. B. Postkarten, Wecker usw. _________________________________________________________ Morenhoven Jeden 2. Dienstag, Sieglinde Issberner (Bürgerhaus Morenhoven/ 18.30 Uhr (02226) 4449 Thekenraum) _________________________________________________________ Odendorf Mittwoch Inge Scholz (Dietrich-Bonhoeffer- 9.30 -11.30 Uhr (02255) 8830 Haus) Ursula Strell Termine: (02255) 1512 13.06.2012 Christian Fürchtegott Gellert 27.06.2012 Friedrich der Große - der preußische König als erfolgreicher Bauherr und Feldherr seines Landes Frau Zahn 22.08.2012 Früchte im Garten ________________________________________________________________________ MÄNNER- Odendorf Donnerstag Friedrich-Wilhelm RUNDE (Dietrich-Bonhoeffer- !!17.45 - 19.15 Uhr!! Ehmann Haus) (02255) 8934 Termine : nach Vereinbarung ________________________________________________________________________ SENIOREN- Buschhoven Offener Seniorentreff Christine Gildenhard KREIS (Melanchthonhaus) Jeden Mittwoch (02226) 9046165 15 - 17 Uhr Edeltraud Rau (außer i. d. Ferien (0170) 5253788 und nicht am 4. Mittwoch im Monat)
26
Gemeindeleben
________________________________________________________________________ OFFENER Heimerzheim Jeder ist herzlich eingeladen Ulrike Koch SENIOREN- (Maria-Magdalena- mittwochs (02254) 4841 NACHMITTAG Kirche) 15 - 17 Uhr Termine: 06.06.2012 Wir spielen! 04.07.2012 Die Vogelhochzeit 01.08.2012 Vortrag der Polizei „Senioren und Sicherheit“ 29.08.2012 Ausflug ________________________________________________________________________ FAMILIE Buschhoven Begegnungsfrühstück Dagmar Faßbender (Melanchthonhaus) für Frauen (02226) 8988859 2. u. 4. Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr (außer i. d. Ferien) _________________________________________________________ Heimerzheim Begegnung am Käthe Langer (Maria-Magdalena- Montagmorgen (02254) 5867 Kirche) 1. und 3. Montag 9.30 - 11.30 Uhr (außer i. d. Ferien) ________________________________________________________________________ THEOLOGIE Buschhoven Ökumenischer Marlies Weitz (Melanchthonhaus) Gesprächskreis (02226) 3375 Jeden 3. Montag im Monat, 20 Uhr Termine: 18.06.2012 Das Doppelgebot der Liebe Der barmherzige Samariter Lk 10,25-37 Maria und Martha Lk 10,38-42 _________________________________________________________ Odendorf Hausbibelkreis Frau Höller (02255) 4102 Jeden 3. Montag im Monat, 20 Uhr ________________________________________________________________________ MUSIK Buschhoven Chor Sung Ae Park-Kahle (Melanchthonhaus) der Versöhnungskirche (02226) 908346 Mittwoch, 20 Uhr (außer i. d. Ferien) _______________________________________ Chor Ute Gerst „Joy `n` Glory“ (02226) 918103 Dienstag, 20 - 22 Uhr (außer i. d. Ferien)
Gemeindeleben
27
________________________________________________________________________ MUSIK Buschhoven Afrikanischer Trommelkurs Ansu Yeboah (Melanchthonhaus) Jeden Donnerstag (02226) 8979861 17 - 18 Uhr für Kinder 18 - 19 Uhr für Erwachsene (außer i. d. Ferien) _________________________________________________________ Odendorf Chor Manfred Schümer (Dietrich-Bonhoeffer- Donnerstag, 19.30 Uhr Kurt Backes Haus) (02255) 8759 Auskunft erteilt Herr Backes, Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen! ________________________________________________________________________ GEMEINDE- Odendorf 1. Mittwoch Bärbel Vogel KAFFEE (Dietrich-Bonhoeffer- 15 - 17 Uhr (02255) 4223 Haus) Termine: Marianne Goll 06.06.2012 Ausflug (02255) 8775 04.07.2012 Ursula Strell „Senioren und Sicherheit“ (02255)1512 Vortrag der Polizei 01.08.2012 Ferien 05.09.2012 Grillfest _________________________________________________________ Buschhoven Jeden 4. Mittwoch im Monat Hildegard Pieper (Melanchthonhaus) (02226) 7491 15 - 17 Uhr Martina Thomas (außer in den Ferien) (02226) 16014 ________________________________________________________________________ GESELLIGES Buschhoven Begegnung am Abend Heidi Treidel (Melanchthonhaus) (02226) 10365 2. u. 4. Dienstag 20 - 22 Uhr (außer i. d. Ferien) _______________________________________ Lesekreis Angelika Hansen 1. Donnerstag, 20 Uhr (02226) 157804 Termine: 07.06.2012 „Effi Briest“ von Theodor Fontane 05.07.2012 „Die Kreuzersonate“ von Leo Tolstoi + „Eine Frage der Schuld“ von Sofia Tolstaja 02.08.2012 „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ von Nobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez
28
Gemeindeleben/Hospizgruppe
_______________________________________________________________________ GESELLIGES Buschhoven Yoga Constanze Marx (Melanchthonhaus) Donnerstag, 20 Uhr (02226) 169678 _________________________________________________________ Heimerzheim Nähkurs Edeltraud (Maria-Magdalena- Buckesfeld Kirche) Donnerstag, (02254) 7497 9.30 - 12.30 Uhr Bettina Wellnitz- 17.30 - 20.30 Uhr Bouchendouka (0174) 2344999 Vormittags sind noch Plätze frei!!! ________________________________________________________________________ SELBSTHILFE Heimerzheim Aphasiker- Selbsthilfe- Lothar Fiedler (Maria-Magdalena- Gruppe (02254) 4800 Kirche) für Schlaganfallgeschädigte und deren Angehörige Montag, 18 Uhr ________________________________________________________ Odendorf Gesprächskreis Erika Rissel (Dietrich-Bonhoeffer- für Eltern behinderter (02255) 4696 Haus) Kinder jeder letzte Do. im Monat, 9.30 - 11.30 Uhr (außer i. d. Ferien)
Anzeige
Yoga-Kurs im Melanchthonhaus, Buschhoven Das Wechselspiel von An- und Entspannung sowie richtiger Atmung hilft Körper und Geist. Muskeln und Gelenke werden geschmeidiger, Innere Organe und der Kreislauf werden gestärkt. Der Geist wird beruhigt.
Constanze Marx, Yogalehrerin (02226) 169678
Kinder- und Jugendring Swisttal/Christliche Pfadfinderschaft
29
Veranstaltungsort ist das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf ________________________________________________________________________ MINI-CLUB für Kinder ab Mo - Fr (02251) 125363 18 Mon. - 3 Jahre 9 - 12 Uhr Frau Contemprée ________________________________________________________________________ LUPO KINDERGRUPPE Di 15 - 17.30 Uhr Do 15 - 17.30 Uhr ________________________________________________________ JUGENDGRUPPE Di 18 - 21 Uhr Do 18 - 21 Uhr ________________________________________________________________________
Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) CHRISTLICHE PFADFINDER- SCHAFT
Der Stamm Normannen in Odendorf hat eine aktive Gruppe: Rotte Puma für Jungen von 9 - 14 Jahren Infos bei Stefan Schulze-Pröbsting Julian Bald Donnerstag, 17.15 - 18.30 Uhr
(02255) 4146 (02255) 2814
Eine weitere Gruppe für Jungen und Mädchen im Alter von 9 - 14 Jahren Infos: Janis Bald (02255) 2814 Freitag, 16 - 17 Uhr Weitere Informationen zum Stamm Stammesführer Julian Bald
(02255) 2814
Anzeige
Naturheilpraxis Sabine Schröder Allergiebehandlung
Heilpraktikerin Mineralstoffberaterin n. Dr. Schüßler
Rücken- u. Gelenkerkrankungen Darmsanierung Raucherentwöhnung Abwehrstärkung Antlitzanalyse Akupunktur & Ohrakupunktur Fußreflexzonenmassage/-therapie
HPin Sabine Schröder • Am Kottengrover Maar 110 • SwisttalHeimerzheim • Tel: 02254-844611 •
[email protected]
30
Freude und Trauer
Trauungen In Buschhoven:
Carsten Lampe und Wiebke, geb. Lange
In Morenhoven:
Carl Friedrich von Scherenberg und Meike, geb. Deister
Goldhochzeit
Karz von Bonin und Elke, geb. Rissel
Beerdigungen Torsten Dieck, Buschhoven 39 Jahre Lucie Uhrig, Heimerzheim 76 Jahre Hans-Wilhelm Leipold, Buschhoven 70 Jahre Lieselotte Zöller, Heimerzheim 78 Jahre Ilse Krykon, Morenhoven 101 Jahre Else Proksch, Heimerzheim 80 Jahre Katharina Bauer, Miel 87 Jahre Karl-Heinz Oeder, Odendorf 75 Jahre Rainer Fischer, Odendorf 54 Jahre Nikolaus Jundt, Heimerzheim 56 Jahre Marianne Meta Kluge 88 Jahre Helmut Prieß, Heimerzheim 73 Jahre Anneliese Bauer, Heimerzheim 91 Jahre Werner Heuermann, Odendorf 94 Jahre Elli Kühnast, Heimerzheim 69 Jahre Elisabeth Brzoznowski, Heimerzheim 81 Jahre Günther Bittel, Buschhoven 82 Jahre
Taufen In Heimerzheim
Lukas Leander Denk Jona Mick Naumann Maximilian Verfürth
In Buschhoven
Hannah Remin Lukas Kuchem Lina Gerst Robin Gerst Luisa Schumann
In Morenhoven
Marina Schreiner Linus Franz
In Odendorf
Daniel Gutsch Janina Messer Jolina Feith Ben Köppler
Geburtstage Buschhoven 02.06.1937 Dagmar Hartwig 02.06.1941 Dr. Peter Schütterle 03.06.1931 Dr. Wolfgang Kundt 07.06.1935 Dr. Piet Hein 07.06.1939 Rudi Zacharias 09.06.1929 Irma Wälde 14.06.1938 Helga Berbuir 15.06.1940 Eckhard Scholz 17.06.1941 Kurt Voß 21.06.1941 Dr. Helmut Dölling 22.06.1925 Ingeborg Keeber 22.06.1935 Gisela Koeplin 23.06.1937 Wolfgang Schubert 29.06.1931 Ursula Wurzinger 30.06.1939 Anneliese Speckhardt 02.07.1923 Alexandra FrevertNiedermein 07.07.1937 Marianne Zwer 08.07.1933 Hansjoachim Hartwig 08.07.1940 Monika Franz 10.07.1934 Dr. Hanna Leistner 11.07.1936 Ingrid Heinrich 11.07.1940 Bärbel Kloß 12.07.1926 Hans Althaus 14.07.1942 Klaus Eichner 15.07.1932 Elfriede Braun 16.07.1926 Sigvard von Wietersheim 16.07.1939 Ulrike Engelhardt 19.07.1942 Hans Göppel 19.07.1929 Götz Rau 19.07.1937 Ruth Tilgner 20.07.1938 Edeltraud Rau 23.07.1939 Ingrid Herold 23.07.1940 Heike Petzold 24.07.1929 Elvira Althaus 24.07.1933 Dr. Hermann Pittler 27.07.1941 Hannegrete Rühling 28.07.1939 Anneliese Töpfer 28.07.1942 Edith Schwarz 01.08.1940 Ingeburg Trottier 03.08.1936 Sigrid Keller 04.08.1930 Marianne Faber 08.08.1935 Lothar Zernott 09.08.1937 Lore Meurer 10.08.1934 Helga Jungblut 12.08.1935 Traude Pusch 15.08.1922 Dietrich von Wedel
31 75 71 81 77 73 83 74 72 71 71 87 77 75 81 73 89 75 79 72 78 76 72 86 70 80 86 73 70 83 75 74 73 72 83 79 71 73 70 72 76 82 77 75 78 77 90
18.08.1938 Harald Kühl 18.08.1939 Wolfgang Käufler 19.08.1936 Rudolf Wolffram 22.08.1938 Alfred Drescher 23.08.1940 Gerhild Czycholl 27.08.1925 Ingeborg Habel 27.08.1939 Dr. Dieter Rost 30.08.1935 Greta Gerst 31.08.1931 Erika Jentsch
74 73 76 74 72 87 73 77 81
Dünstekoven 15.07.1936 Katharina Pfitzner 28.07.1941 Renate Mazura 02.08.1936 Hildegard Gantzkow
76 71 76
Essig 09.06.1942 Gerd Severmann
70
Heimerzheim 06.06.1914 Helene Schmidt 12.06.1935 Jutta von Scherenberg 14.06.1938 Renate Stromeier 16.06.1920 Marianne Sperk 16.06.1935 Elli Wollenweber 17.06.1932 Erwin Wesner 22.06.1930 Wolfgang Rudo 02.07.1941 Helmut Eger 05.07.1927 Bernhard Rarey 07.07.1934 Elsa Wnendt 10.07.1934 Horst Sanne 10.07.1934 Erika Volkwein 12.07.1931 Paulina Krom 10.07.1940 Ursula Rausch 14.07.1939 Friedrich Kowalke 16.07.1942 Klaus-Peter Küster 16.07.1932 Selma Thielmann 16.07.1934 Marga Koch 16.07.1935 Manfred Ellmer 18.07.1937 Gisela Ihlo 18.07.1942 Bernd Uhlmann 20.07.1938 Erna Wollenweber 22.07.1934 Elfriede Hilbig 22.07.1937 Ingrid Burgdorf 24.07.1926 Dr. Harald Bartels 25.07.1929 Gerhard Kaschinski 26.07.1936 Lucie Albrecht 27.07.1927 Elli Leyendecker 27.07.1930 Gerhard Geskes
98 77 74 92 77 80 82 71 85 78 78 78 81 72 73 70 80 78 77 75 70 74 78 75 86 83 76 85 82
32
Geburtstage
29.07.1919 Else Reis 02.08.1940 Wiltrud Barten-Douay 02.08.1940 Werner Döhnert 04.08.1930 Johanna Schellenberger 05.08.1935 Margarete Bergemann 06.08.1931 Irma Quintern 11.08.1928 Georg Buschmann 12.08.1923 Adolf Bayer 12.08.1924 Maja Schilling 12.08.1936 Lina Heizenreder 12.08.1939 Alexandra Wesner 13.08.1936 Erika Rang 15.08.1929 Horst Langer 16.08.1936 Johanna Kieltsch 16.08.1942 Ferdinand Kester 18.08.1942 Margret Tzschiesche 19.08.1939 Gisela Ewert 20.08.1940 Anke Neugebauer 22.08.1929 Martha Mergenthaler 24.08.1934 Hans-Jügen Lange 25.08.1927 Karlheinz Jankowski 25.08.1939 Heinrich Schnarr 29.08.1938 Johannes Wagner 30.08.1927 Johann Auner 30.08.1936 Inge Lennarz
93 72 72 82 77 81 84 89 88 76 73 76 83 76 70 70 73 72 83 78 85 73 74 85 76
Ludendorf 22.06.1941 Ingrid Pfeifer 24.06.1939 Theolidia Reith 27.07.1934 Richard Malerz 30.07.1942 Klaus Hubert Quäsching
71 73 78 70
Metternich 04.06.1934 Siegfried Kammer 05.06.1939 Erika Friedrich 18.06.1921 Else Gloddek 24.06.1935 Gisela Farken 21.07.1939 Werner Simons 24.07.1930 Gustav Hasse 25.07.1934 Heinz Zank 25.07.1941 Sigrid Wolter 29.07.1926 Lucia Sauer 21.08.1940 Wilhelm Hüttmann 28.08.1941 Renate Schneider
78 73 91 77 73 82 78 71 86 72 71
Miel 24.06.1936 Hans-Joachim Weste 25.06.1939 Marlene Ruttorf
76 73
25.06.1941 Günter Aulenbach 13.07.1921 Eleonore Schmidt 17.07.1925 Gisela Behncke 02.08.1933 Elly Rieger 07.08.1926 Hulda Andrewski 30.08.1941 Marlene Günzel
71 91 87 79 86 71
Morenhoven 02.06.1925 Karl Hans Winter 11.06.1939 Brigitte Pöppel 12.06.1938 Karin Müller-Using 13.06.1942 Uwe Pöppel 26.06.1940 Maria Niechay 04.07.1937 Rainer Thiel 05.07.1940 Herta-Maria Schmidt 06.07.1939 Ingo Elsaesser 12.07.1925 Margarete Massow 13.07.1924 Ilse Tödt 18.07.1934 Margot Winter 18.07.1941 Rosemarie Baumgart 08.08.1938 Hildegard Warbruck 29.08.1938 Christel Sonntag
87 73 74 70 72 75 72 73 87 88 78 71 74 74
Odendorf 01.06.1938 Eckhard Nehring 02.06.1937 Sigrid Heinrich 03.06.1935 Werner Junghanß 04.06.1923 Else Flentje 04.06.1927 Helmut Tank 04.06.1932 Gisela Kappe 04.06.1938 Klaus Schöning 04.06.1940 Manfred Schnell 05.06.1932 Margrete Schöbel 08.06.1939 Rudolf Krech 08.06.1939 Alexander Moor 13.06.1936 Ingrid Rothenberg 15.06.1937 Dr. Dieter Ertle 17.06.1940 Ilse Kistler 21.06.1924 Alfred Müller 25.06.1942 Vera Thiele 26.06.1930 Regina Benke 27.06.1928 Johanna Pfeiffer 29.06.1938 Friedrich-Wilhelm Ehmann 30.06.1923 Karl Griep 01.07.1940 Inge Krech 06.07.1939 Franz Moderow 08.07.1941 Udo Mornhinweg 10.07.1942 Gerhard Zühlke
74 75 77 89 85 80 74 72 80 74 73 76 75 72 88 70 82 84 74 89 72 73 71 70
Geburtstage
33
11.07.1941 Eberhard Witz 14.07.1937 Rosemarie Höhnle 19.07.1942 Heidrun Wagner 21.07.1936 Gerhard Schwarz 23.07.1941 Wolfgang Klein 25.07.1937 Adelheid Bernasch 25.07.1938 Manfred Jung 31.07.1924 Eva Elisabeth Wollkopf 04.08.1935 Erika Huber 06.08.1939 Dr. Hansjörg Platz 08.08.1925 Herbert Zochert 11.08.1940 Waltraud Lichtenstern 12.08.1932 Anneliese Stenner 13.08.1925 Ella Kestermann 14.08.1942 Hiltraut Kaldenbach 16.08.1939 Dieter Haug 17.08.1935 Friedrich Levien 19.08.1930 Karl-Heinz Heinrich 20.08.1940 Jürgen Laskowski 23.08.1942 Heidrun Thomsen 27.08.1938 Wilhelm Gleiß 31.08.1936 Klaus Schröder
71 75 70 76 71 75 74 88 77 73 87 72 80 87 70 73 77 82 72 70 74 76
Ollheim 26.06.1938 Helga Kranzusch 10.07.1935 Eugen Frank 18.07.1942 Matthias Simon 22.08.1927 Karl-Ludwig Kirchner
74 77 70 85
Straßfeld 08.07.1937 Dr. Dr. Werner Richter
75
Am Telefon Halt bieten TelefonSeelsorge sucht Mitarbeiter Seit 40 Jahren hilft die TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg - getragen vom christlichen Grundgedanken - Menschen, die in Stress und Not zum Telefon greifen. Immer ist jemand da, Tag und Nacht. Es geht ums Zuhören, um die Lebenswelt der Anderen, um Gefühle und Zuwendung, ehrlich und freundlich. Das Team der Ehrenamtlichen braucht wieder Verstärkung. Gefragt sind Frauen und insbesondere Männer zwischen 30 und 65, die sich als Ausgleich zu Beruf und Privatleben menschlich anspruchsvoll engagieren möchten. Bis Juni wird die neue Ausbildungsgruppe zusammengestellt, sie startet im Herbst. Interessierte werden gebeten, sich in der Geschäftsstelle unter der Tel. Nr. 0228 – 65 33 44 oder unter
[email protected] zu melden. Die Ausbildung dauert 1,5 Jahre und findet einmal wöchentlich statt. Anzeige
Gut versorgt im eigenen Heim – Vermittlung von polnischen Betreuungs- und Pflegekräften Lassen Sie sich kostenlos beraten unter der Rufnummer: 02254-84 65 16
pflegeagenturplus Ihr Plus in der 24-Stunden-Pflege
pflegeagenturplus Bonn Vorgebirge Heinestraße 25 · 53913 Swisttal www.pflegeagenturplus-bonn-vorgebirge.de
34 Sprechzeiten des Sozialarbeiters Jürgen Hein
(Mail:
[email protected]) Buschhoven
montags, 15 - 17 Uhr (außer 1. Montag) Vogtstraße, Melanchthonhaus (02226) 13605 oder (0171) 6460032
Heimerzheim
dienstags, 9 - 11 Uhr (außer 3. Dienstag) Sebastianusweg 5-7, Maria-Magdalena-Kirche (02254) 5456 oder (0171) 6460032 3. Dienstag, 9 - 11 Uhr, KiTa Heimerzheim 1. Montag, 14.30 - 16.30 Uhr, KiTa Heimerzheim
Odendorf
mittwochs, 16 - 17 Uhr und donnerstags, 16 - 17.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus (02255) 2378 oder (0171) 6460032
Ansonsten können Nachrichten für Herrn Hein im Ev. Gemeindebüro, Heimerzheim, Sebastianusweg 5-7, (0 22 54) 17 17 hinterlegt werden.
Ev. Beratungsstellen für Erziehungs-, Jugend-, Ehe- und Lebensfragen
Adenauerallee 37 (Haus der Kirche), 53113 Bonn (0228) 6880150
Ökumenische Telefonseelsorge
(0800) 1110111 und (0800) 1110222 jeder Anruf ist kostenlos (ökumenisch)
Kinder- u. Jugendtelefon
(0800) 1110333 (14 –19 Uhr) jeder Anruf ist kostenlos
Aphasiker – Selbsthilfegruppe Lothar Fiedler für Schlaganfallgeschädigte (02254) 4800 und deren Angehörige Erziehungs- und Familienberatung (Schulpsychologischer Dienst)
Aachener Str. 16, 53359 Rheinbach (02226) 92785660 (02226) 92785662 E-Mail:
[email protected]
35 Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH
Kaiserstraße 125, 531113 Bonn, (0228) 22808-0 Ambulante Suchthilfe von Caritas und Diakonie
- Fachstelle für Suchtprävention Uhlgasse 8, 53127 Bonn Kinder-, Jugend-, Elternberatung (0228) 688588-0 (0228) 688588-10 - Fachambulanz
Fritz-Tillmannstraße 12, 53113 Bonn (0228) 108245
EVA - Ev. Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik
Godesberger Allee 6-8, 53175 Bonn (0228) 22 72 24 25
[email protected] www.diakonie-bonn.de
Anschriften-Rufnummern-Sprechzeiten Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel
Kennedyallee 113, 53175 Bonn, Zentrale (0228) 30787-0 www.bgv.ekir.de Superintendent Superintendentur
Dr. Eberhard Kenntner Frau Barnikol-Körner / Frau Schmitt / Frau Menschel (0228) 30787-10 (0228) 30787-20 E-Mail:
[email protected]
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Uta Garbisch (0228) 30787-12 (0228) 30787-20 E-Mail:
[email protected]
Frauenbeauftragte
Sabine Cornelissen / Frau Menschel (0228) 30787-14 (0228) 30787-20 E-Mail:
[email protected]
36
Presbyterium Anschriften-Rufnummern
Vorsitzende des Presbyteriums
Leonie Jäger Jülicher Ring 17, 53913 Swisttal-Odendorf (0 22 55) 28 42
Kirchmeisterin
Margret Tzschiesche Zerresweg 62, 53913 Swisttal-Heimerzheim (0 22 54) 84 49 80
Mitarbeiterpresbyterin
Angelina Rentelis Heinestraße 61, 53913 Swisttal-Heimerzheim (0 22 54) 8 15 06
Weitere Mitglieder
Pfarrerin Claudia Müller-Bück Sebastianusweg 5-7, 53913 Swisttal-Heimerzheim (0 22 54) 8 07 01 39 Pfarrer Ernst Edelmann Wallfahrtsweg 41, 53913 Swisttal-Buschhoven (0 22 26) 74 48 Arno Dornauf Heinestraße 52, 53913 Swisttal-Heimerzheim (0 22 54) 8 29 69 Dagmar Faßbender Eiselsmaar 12, 53913 Swisttal-Buschhoven (0 22 26) 8 98 88 59 Karen Gauchel Akazienstraße 13, 53913 Swisttal-Buschhoven (0 22 26) 44 15 Frank Kuwertz Vivatsgasse 61, 53913 Swisttal-Buschhoven (0 22 26) 80 98 84 Sonja Muth Bachstraße 64, 53913 Swisttal-Heimerzheim (0 22 54) 96 94 76 Inge Scholz Steinbachstraße 42, 53913 Swisttal-Odendorf (0 22 55) 88 30 Oskar F. Weber Wilkensstraße 29, 53913 Swisttal-Odendorf (0 22 55) 21 83 Dr. Hans-Christoph Wirth Breniger Straße 28, 53913 Swisttal-Heimerzheim (0 22 54) 9 69 02 06
Anschriften-Rufnummern-Sprechzeiten
37
Gemeindebüro
Sebastianusweg 5-7, 53913 Heimerzheim (02254) 1717 Öffnungszeiten: (02254) 2977 E-Mail:
[email protected] www.ev-kirche-swisttal.de Bankverbindung: Mitarbeiterinnen: Angelika Kaiser/ Sabine Werhahn
Mo - Do 9.30 - 12.30 Uhr, Do 16 - 18 Uhr VR-Bank Rhein Erft, BLZ 37161289 Kto. 3303189016
Evangelisches Familienzentrum Maria Magdalena Schützenstr. 43, 53913 Swisttal-Heimerzheim (02254) 7133 (02254) 8309981 E-Mail:
[email protected] www.ev-int-kita-hzh.de
Leitung: Sabine Liebchen
Evangelische Kindertagesstätte Odendorf
Bendenweg im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 53913 Swisttal-Odendorf u. (02255) 1289 E-Mail:
[email protected]
Leitung: Irina Herber
Unsere Gemeindezentren Dietrich-Bonhoeffer-Haus Odendorf Bendenweg, 53913 Swisttal (02255) 2378 (02255) 952782
Küsterin: Erika Gutsch, (02255) 9239840 Am Rodderbach 6, 53913 Swisttal-Odendorf Freier Tag: Montag
Maria-Magdalena-Kirche Heimerzheim Sebastianusweg 5-7, 53913 Swisttal (02254) 5456 Versöhnungskirche Melanchthonhaus Buschhoven Vogtstraße, 53913 Swisttal (02226) 13605
Die Maria-Magdalena-Kirche ist von Sonntag bis Donnerstag jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet Küsterin: Astrid Prell, (02254) 600330 Bornheimer Str. 42, 53913 Swisttal-Heimerzheim
Die Versöhnungskirche ist täglich außer montags während des Tages geöffnet Küsterin: Christine Gildenhard, (02226) 9046165 Am Backhaus 60, 53913 Swisttal-Buschhoven Freier Tag: Montag
38
Anschriften-Rufnummern-Sprechzeiten
Kinder und Jugend Swisttal
Sebastianusweg 5-7, 53913 Swisttal-Heimerzheim (02254) 847080 eMail:
[email protected]
Leitung: Ulrike Kempchen
Unsere Pfarrerin/Unser Pfarrer 1. Pfarrbezirk Pfarrerin Claudia Müller-Bück Sebastianusweg 5-7, 53913 Swisttal- Heimerzheim (02254) 8070139 E-Mail:
[email protected]
Sprechzeiten nach Vereinbarung Freier Tag: Freitag
2. Pfarrbezirk
Pfarrer Ernst Edelmann Wallfahrtsweg 41, 53913 Swisttal-Buschhoven (02226) 7448 (02226) 913933 E-Mail:
[email protected]
mit Sicherheit anzutreffen (außer in den Ferien) Mi 18 – 19 Uhr Wallfahrtsweg 41, Buschhoven Do 18 – 19 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Odendorf Freier Tag: Montag
Impressum
Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Swisttal V. i. S. d. P.: Leonie Jäger - Vorsitzende Redaktionskreis: S. Werhahn, Pfr‘in Müller-Bück, F.-W. Ehmann, Pfr. Edelmann, Druck: Gemeindebrief-Druckerei, K. Gauchel, H. Müller, I. Scholz Groß Oesingen Auflage: 3000 Stück Redaktionsschluss für Ausgabe SON 2012: 27.07.2012 um 9.30 Uhr im Gemeindebüro Bitte haben Sie Verständnis, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Das Redaktionsteam behält sich vor, eingehende Artikel zu bearbeiten.
39