Download FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN eV Kreisjugendausschuss...
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Saison 2014/2015 1. Durchführungsbestimmungen
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
KJA Sitzung Mittwochs von 18:00 bis 20:00 nach vorheriger Angabe der Zeiten auf der Homepage des Kreis 2
Durchführungsbestimmungen Kreis 2 Solingen für die Saison 2014/2015 1. Allgemein Der Spielplan für die Jugendmannschaften des Kreises 2 ergibt sich aus dem Rahmenspielplan des Kreisjugendausschusses in Anlehnung an den Rahmenspielplan des FVN (Jugend). Die spieltechnischen Angelegenheiten, die in den "Amtlichen Mitteilungen" (AM) des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) veröffentlicht werden, sind bindend. Die Staffelleiter sind für alle spieltechnischen Angelegenheiten in ihrem Aufgabenbereich zuständig. Beanstandungen und Beschwerden sind entsprechend der Rechts- und Verfahrensordnung des WFLV vorzubringen.
2. Spielbetrieb Damit ein ordnungsgemäßer Verlauf des Meisterschafts- und Pokal - Spielbetriebes gewährleistet wird, sind Spielverlegungen nur in Ausnahmefällen möglich. Soll ein Spiel vorverlegt werden, so ist das Einverständnis beider Vereine dem Staffelleiter schriftlich – mindestens 14 Tage vorher vorzulegen, der dann über eine Verlegung entscheidet. Eine Spielverlegung kann nur durch den Jugendleiter oder Geschäftsführer eines Vereines erfolgen. Ein Antrag auf Nachlegung eines Meisterschafts- oder Pokalspieles in allen Leistungsklassen und aufstiegsberechtigten Klassen ist nicht möglich ! Schulveranstaltung, religiöse Veranstaltungen und Krankheit Alle anderen Altersklassen können durch Vorlage entsprechender Atteste dies beim Staffelleiter beantragen, die Entscheidung darüber liegt aber grundsätzlich beim Staffelleiter. Dieser entscheidet nach Sachlage, das Einverständnis des Gegners ist in solchen Fällen nicht erforderlich. Der Staffelleiter ist vom Ausfall eines Pflichtspiels telefonisch sofort zu unterrichten, ansonsten erfolgt ein Ordnungsgeld. Das DFB Net reicht nicht aus.
1
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Eine evtl. Neuansetzung dieser Spieltage erfolgt durch den Staffelleiter.
Die Vereine haben die Verpflichtung die Spielansetzungen 10 Tage vor dem eigentlichen Spieltag ins DFB net einzupflegen, eine Spielabsage/Absetzung kann spätestens 3 Tage vor Spielbeginn erfolgen. Der letzte Spieltag ist in allen Altersklassen und Gruppen geschlossen durchzuführen! 3. Spielbericht In allen AltersklassenJunioren und Juniorinnen kommt das DFBnet Modul elektronischer Spielbericht bei Meisterschafts-Pokal-und Freundschaftsspielen zum Einsatz. Dies bezieht sich auf Jugend –und Mädchenmannschaften 3.1 Elektronischer Spielbericht Für alle Spiele werden die Spielberichte über das DFB Net-Modul elektronischer Spielbericht nach §29 der Jugendspielordnung erstellt. Nach Spielschluss ist ausschließlich der Schiedsrichter für die weitere Ausfüllung des Spielberichtes verantwortlich. Nach Fertigstellung lässt er die Angaben durch die beiden Vereinsvertreter prüfen, die damit die Eintragungen zur Kenntnis nehmen. Nachdem der Schiedsrichter im elektronischen Spielbericht alle Eintragungen vorgenommen hat, ist der Spielbericht in Anwesenheit der beiden Vereinsvertreter, die im Spielbericht als „Mannschaftsverantwortliche(r)“ gekennzeichnet sind, vom Schiedsrichter freizugeben. Fehlt ein Vereinsvertreter, so ist dies unter „Besondere Vorkommnisse“ zu vermerken Erscheint bei einem Spiel kein offizieller Schiedsrichter so hat der Platzverein dafür Sorge zu tragen das der Spielbericht in Anwesenheit des Gegners komplett ( Tore, Auswechselungen, Karten, Freigabe etc.) ausgefüllt wird. Bei nicht ordnungsgemäßen Ausfüllen des Spielberichtes erfolgt Ordnungsgeld Der Schiedsrichter hat im Spielbericht die persönlichen Strafen wie Verwarnungen, Hinausstellungen auf Zeit und Feldverweise, sowie die Torschützen einzutragen. Ist die Erstellung des elektronischen Spielberichts am Spielort nicht möglich, so ist ein handschriftlicher Spielbericht in Papierform zu erstellen und am Spieltag durch den Platzverein an den jeweiligen Staffelleiter zu versenden. 3.2 Papierspielbericht Anhand dieses Papierspielberichts pflegt der Staffelleiter die Eingaben nachträglich in den elektronischen Spielbericht ein, damit die Daten vollständig im DFBnet zur Erfassung der Fairnesstabelle sowie der Torschützenstatistik vorhanden sind. Daher ist es erforderlich, dass in diesem Fall in den Papierspielbericht zusätzlich zu den üblichen Eintragungen auch die Gelben Karten sowie die Torschützen, notfalls auf einem Zusatzblatt, zu vermerken sind. Darüber hinaus sind die Vereine bei Verwendung des Papierspielberichts verpflichtet, die Aufstellung im elektronischen Spielbericht noch am Spieltag nachträglich vollständig einzugeben und freizugeben.
2
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Bei Verwendung des Papierspielberichts sind die Platzvereine gemäß § 19 (10) der WFLVJugendspielordnung in Verbindung mit § 20 (5) der Spielordnung/WFLV weiterhin verpflichtet, bei Wochenendspielen die Spielergebnisse einschließlich eines eventuellen Abbruchs oder Spielausfalls bei Spielen am Samstag bis spätestens samstags 20.00 Uhr, bei Spielen am Sonntag bis spätestens sonntags 14.00 Uhr in das DFB net-System einzugeben. Bei Spielen innerhalb der Woche gelten die Spielergebnisse als unverzüglich eingestellt, wenn Sie bis spätestens eine Stunde nach Spielende in das System eingegeben worden sind. Spielberichte sind in 4-facher Ausfertigung zu erstellen. Der Heimverein ist für die Versendung des Spielberichtsoriginals am Spieltag verantwortlich. Die Heimvereine sind verpflichtet, eine Durchschrift des Spielberichts zu behalten und eine Durchschrift an den Gastverein weiterzugeben. Auch bei Spielausfällen ist ein Spielbericht zu fertigen. Der Staffelleiter ist vom Ausfall vorab telefonisch zu unterrichten. Es sind die Originalspielberichtsbögen des FVN zu verwenden. Kopien oder selbst erstellte Formulare werden nicht geduldet und die Vereine in ein OG genommen. Alles Weitere regeln die Durchführungsbestimmungen für den Spielbericht 3.3 Kennungen DFBnet Über den FVN wurden alle Vereine aufgefordert, einen DFBnet Vereinsadministrator zu melden. Dieser kann nach dem Erhalt seiner Zugangsdaten die Kennungen für Vereinsmitglieder selbst erstellen und verwalten. Der Mannschaftsverantwortliche hat seine Kennung bei sich zu tragen und ist dafür verantwortlich, bei Trainerwechsel liegt die Verantwortung beim Vereinsadministrator, er hat für eine Neubenennung Sorge zu tragen. Bei Fehlen eines Spielberichtes, wird ein entsprechendes Ordnungsgeld verhängt. Ausnahme generelle Spielabsagen. Für die rechtzeitige Absendung des Spielberichtes ist der Platzverein verantwortlich. 4. Anstoßzeiten und Spieltage Alle Meisterschaftsspiele der Leistungsklasse sind wie folgt angesetzt: A Jugend Samstag 17:15 Uhr C Jugend Samstag 15:30 Uhr D Jugend Samstag 14:00 Uhr B Jugend Sonntag 11:00 Uhr
3
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Ausgenommen sind die Monate November und Dezember. Aufgrund der früheren Anstoßzeiten der Senioren wird der Spielbetrieb der B Jugend nach vorheriger Information des Gegners und des Staffelleiters um 09:30Uhr angesetzt. Der Regelspieltag aller Mannschaften ist der Samstag bzw. Sonntag. Der Sonntag ist als Spieltag für alle Gruppen ab 9:30 Uhr zulässig. Bei einer Einigung der betroffenen Mannschaften / Vereine kann Freitag, Samstag oder Sonntag gespielt werden. Grundsätzlich entscheidet der Platzverein nach den Gegebenheiten seines Platzes wann gespielt wird, eine Zustimmung seitens des Gastvereines ist nicht notwendig. 4 a. Spielverlegungsantrag Ab sofort werden die Spielverlegungen über das DFB net ( Button „Spielverlegung“ ) seitens der Vereine angesetzt, eine Spielverlegung per Schriftverkehr- oder per Mail ist nicht mehr möglich. Bei Nichteinhaltung ergeht Ordnungsgeld. Es besteht Meldepflicht an den Staffelleiter, wenn vom angesetzten Spieltag abgewichen werden muss. Alle Spiele gegen Mannschaften, die "ohne Wertung" spielen, sind Pflichtspiele. Ein Nichtantreten gegen diese Mannschaften führt zu einem OG! Diese Spiele finden in den Tabellen keine Berücksichtigung bzw. Wertung. Bei Wochenspieltagen ist der angesetzte Spieltag immer der Mittwoch ! Je nach Platzbelegung entscheidet der Platzverein, ob Dienstag oder Donnerstag gespielt wird, eine Zustimmung des Gegners ist nicht erforderlich! Mit Beginn der Saison 2014/2015 gilt die „Satzung und Ordnung des WFLV e.V.“ in der jeweils neuesten Fassung. Alle nicht in dieser Durchführungsbestimmung ausdrücklich geregelten Punkte sind gemäß „Satzung“ auszuführen. Eine Wartezeit auf den Gegner ist gemäß WFLV Spielordnung die Hälfte der regulären Spielzeit in der jeweiligen Altersklasse. Hat ein Verein 8 Tage vor einem Spiel noch keine Anstoßzeit, welche im DFB net zu ersehen ist, so ist er verpflichtet, den Staffelleiter unverzüglich zu informieren. Dieser setzt dann die Anstoßzeit im DFB net fest. 5 .Einladung der Schiedsrichter (SR) Die Einladung des Schiedsrichters und des Gegners entfällt, dafür sind 10 Tage vorher die Anstoßzeiten ins DFBnet einzugeben Die Ansetzungen sind dem DFB Net zu entnehmen. Danach ist es nur noch über dem Staffelleiter möglich Änderungen vorzunehmen. Alle feststehenden Anstoßzeiten bleiben unberührt !
4
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Alle Freundschaftsspiele sind dem Schiedsrichteransetzer zu melden, Es ist der elektronische Spielbericht anzuwenden Zuwiderhandlungen werden mit OG bestraft ! SR-Ansetzer für Senioren / A-/ B / C Junioren/Damen Herr Thomas Bender Tel:02174 – 6499144 Mobil: 0163 – 4605646 Email:
[email protected] SR Ansetzer für D bis E Jugend und Mädchen Patrick Lahn Tel:0172 – 8059347
[email protected] Der Schiedsrichter sollte mindestens 30 Minuten vor einem Spiel anwesend zu sein. Sollte ein SR nicht pünktlich erscheinen, es gibt es keine Wartezeit müssen die Spiele von einem anderen Spielleiter zur angesetzten Anstoßzeit in folgender Rangfolge angepfiffen werden: a) Anwesender neutraler Schiedsrichter b) Anwesender SR des Gastvereins c) Anwesender SR des Platzvereins d) Betreuer des Gastvereins mit gültigem Jugendleiter-Ausweis e) Betreuer des Platzvereins mit gültigem Jugendleiter-Ausweis f) Betreuer des Gastvereins g) Betreuer des Platzvereins h) Beide Vereine haben sich auf einen Spielleiter zu einigen, wobei der Spielleiter seine Anschrift im Spielbericht (SR-Adresse) anzugeben hat. Der Spielleiter ist mit allen Rechten und Pflichten dem Schiedsrichter gleichgestellt! Einigen sich die Vereine nicht, so wird das Spiel für beide als verloren gewertet. Von dieser Regelung sind Qualifikations-/Entscheidungsspiele, welche ausschließlich vom angesetzten SR geleitet werden, ausgenommen. Bei Spielen ohne angesetzten oder angeforderten SR gilt die Reihenfolge a), b), d), denn in diesem Fall ist der SR-Ausweis dem Jugendleiterausweis gleich gestellt. Der Platzverein hat dafür zu sorgen, dass kein Jugendspiel ausfällt. Nur angesetzte Schiedsrichter erhalten Spesen
5
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Spesensätze:
A / B Junioren B Juniorinnen C bis E Junioren C - E Juniorinnen Turniere
SR 20,00 Euro 20,00 Euro 15,00 Euro 15,00 Euro 5,50 Euro 5,50 Euro
SRA 10,00 Euro 10,00 Euro --Pro Stunde Pauschale
Bei Spielausfall SR 13,30 Euro 13,30 Euro 10,00 Euro 10,00 Euro Anwesenheit Fahrtkosten
SRA 7,00 Euro 7,00 Euro ---
Die Beträge sind vom Platzverein dem Schiedsrichter zu übergeben. 6. Spielerpässe und Passvorlage Alle Spieler müssen eine Pflichtspielberechtigung für Ihren Verein haben. Die Spielerpässe sind in jedem Jahr durch die Vereine zu überprüfen aktuelle Bilder, Unterschriften und Stempel. Entsprechend ist der jeweilige Pass dem Kreisjugendauschuß vorzulegen. Vor jedem Spiel ist durch den Schiedsrichter bzw. Spielleiter eine Passkontrolle durchzuführen. Tritt ein Spieler ohne Spielerpass bzw. mit einem Spielerpass ohne Lichtbild an, so ist ein Identifikationsausweis mit Hilfe eines amtlichen Lichtbildausweises oder einem gleichwertigen Dokument zu führen und nachzuweisen. Kann ein solcher Nachweis nicht geführt werden, so erfolgt eine sofortige Abgabe an die KreisJugendSpruchkammer ( KJSK ) durch den Staffelleiter. Die entsprechenden Kosten der verursachende Verein nach der Rechts-und Verfahrensordnung ( kurz: RuVO ) des WFLV . Fehlende Spielerpässe (keine Kopien, kein Fax) sind innerhalb von 8 Tagen dem KJA / Staffelleiter vorzulegen oder mit einem adressierten Freiumschlag für die Rücksendung an den Staffelleiter einzusenden. Wird der Pass innerhalb dieser Frist nicht vorgelegt, so erfolgt umgehend die Weitergabe zur Feststellung der Spielberechtigung an die Jugendspruchkammer. Es ergeht keine Aufforderung durch die AM ( Amtlichen Mitteilung) Für jeden Spielerpass, der nicht innerhalb der Frist unaufgefordert vorgelegt wird, ergeht OG und Einleitung eines Verfahrens vor der KJSK ! Die Vereine sind verpflichtet, die Spielberichte entsprechend zu kontrollieren ! Wenn Trikotsätze mit Nummerierung verwendet werden, müssen diese mit den Nummern im Spielbericht übereinstimmen !
6
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
7. Qualifikation Für die Qualifikation zur Leistungsklasse werden separate Durchführungsbestimmungen erstellt 8. Auf- und Abstiegsplan für die B - D-Junioren, Die Auf – und Abstiegspläne für die Saison 2015 / 2016 werden noch überarbeitet und spätestens bis Ende September 30.09.2014 bereitgestellt. Der Auf-und Abstiegsplan 2015/2016 für die A Jugend wird separat erstellt und zeitnah Veröffentlicht. 9. Richtlinien zur Durchführung der Spiele von A bis G -Junioren: Mit Beginn der Saison 2014 / 2015 gilt die Satzung und Ordnung des WFLV e.V. in der jeweiligen neuesten Fassung Alle nicht in dieser Durchführungsbestimmung ausdrücklich geregelten Punkte sind gemäß Satzung auszuführen 9.1 Spielregeln Für die Spiele der E und F Junioren sowie der Bambini Mannschaften ( 7er Mannschaften ) und der D Junioren ( 9 er Mannschaften)gelten die Spielregeln des Fußballverbandes Niederrhein e. V. Bei den E und F Junioren wird mit Eckstoß, bei den G Junioren ohne Eckstoß gespielt. 9.1.1 Einrichten einer Coaching –Zone Die Vereine sind ab der Saison 2014/2015 zur Einrichtung einer Coaching – Zone verpflichtet, diese beträgt von der Mittellinie gemessen jeweils max. 10 m Länge. 9.2. A bis D Junioren In allen Leistungs- und Kreisklassen wird der Tabellenstand nach dem Punkt-und Torverhältnis entschieden. Die Platzierung in der Tabelle ergibt sich auf Grund der gewonnenen Punkte. Bei Punktgleichheit erfolgt die Platzierung durch den direkten Vergleich und erst danach durch die Tordifferenz Bei gleicher Tordifferenz ist die Mannschaft besser platziert die mehr Tore erzielt hat. Ist auch die Zahl der erzielten Tore gleich, so findet ein Entscheidungsspiel auf neutralen Platz statt, falls die Platzierung für die Meisterschaft Qualifikation oder Abstieg entscheidend ist A bis C Junioren spielen als 11 er Mannschaft die D Junioren als 9 er Mannschaft.
7
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
9.3 E bis G Junioren E Junioren spielen mit Wertung F und G Junioren spielen ohne Wertung Der Spielbetrieb der F und G Junioren wird im Fair – Play Modus durchgeführt Bei den E Junioren wird eine freiwillige Fair Play Gruppe eingeführt Die Rückrunde wird aufgrund der Leistungsstärke neu gesetzt. Ein Kreismeister wird nicht ausgespielt.
9.4 Spiele „ ohne Wertung“ Auch Spiele gegen Mannschaften die „ Ohne Wertung spielen“, sind Pflichtspiele. Ein Nichtantreten gegen diese Mannschaften führt zu einem OG. Diese Spiele finden in den Tabellen keine Berücksichtigung bzw. Wertung
10. Stichtage für das Spieljahr 2014/2015: A-Junioren, B-Junioren, C-Junioren, D-Junioren, E-Junioren, F-Junioren, G-Junioren, Mädchen,
01.01.1997 01.01.1999 01.01.2001 01.01.2003 01.01.2005 01.01.2007 01.01.2009 (Bambini) und jünger 01.01.1999 und jünger.
11. Auswechselung In den Altersklassen A - E Junioren können bis zu 4 Spieler beliebig ein- und ausgewechselt werden. (ausschließlich bei Spielruhe), bei F und G Junioren alle Spieler beliebig.
12. Anforderung einer Verbandsaufsicht Verbandsaufsicht kann zu einem Spiel beim K.J.O. - schriftlich - angefordert werden. Die Kosten in Höhe von 30,- € (inkl. Fahrtkosten) sind vom anfordernden Verein am Spieltag dem anwesenden Instanzenmitglied – unaufgefordert - auszuzahlen.
8
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
13. Zuschauer Die Zuschauer haben sich nicht direkt am Spielfeldrand aufzuhalten. Dies gilt von den A-Junioren bis zu den G-Junioren. Selbst wenn die Spiele auf einem begrenzten Raum ausgetragen werden, haben die Zuschauer genügend Sicht, wenn sie sich hinter der Barriere aufhalten. Für die Anweisungen an die Spieler (-innen) haben die Vereine Ihre Trainer und Betreuer, Anweisungen von Zuschauern sind nicht notwendig. Die Vereine haften für Ordnungswidrigkeiten.
14. Farbe der Spielerkleidung: Die angegebene Vereinsfarbe, Heim- und Auswärtstrikot, ist einzuhalten. Bei SREntscheidung wechselt der Platzverein. Tritt ein Verein bei einem Pflichtspiel nicht in der von ihm angegebenen Vereinsfarbe an, so hat dieser zu wechseln, andernfalls kann es zu einem Spielverlust und einem Ordnungsgeld kommen. Bei gemeldeter Farbengleichheit wechselt der Platzverein die Trikots. 15. Werbung auf Trikot: Werbung auf den Trikot sind genehmigungs- und gebührenpflichtig Die Vereine sind aufgefordert die entsprechenden Anträge beim FVN einzureichen.
16. Pokalwettbewerb Der K.J.A. führt einen Kreis - Pokalwettbewerb für die 1. Mannschaft der Altersklassen A-, B-, C- als 11er Mannschaft, D-Junioren mit 9er Mannschaften und für die E-Junioren mit 7er Mannschaften durch. Für Mädchenmannschaften der Altersklassen U13 / 15 / 17. Mädchenmannschaften nehmen am FVN - Pokalwettbewerb teil. Die Pokalspiele werden an Wochentagen und Wochenenden angesetzt. Die Paarungen mit den Terminen der einzelnen Runden werden im DFB Net veröffentlicht. Bei einem Wochentagstermin kann auch ein Tag vor- oder nachgespielt werden. Es entscheidet grundsätzlich der Platzverein nach den Gegebenheiten seines Platzes über die Spielmöglichkeiten am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag. Die Zustimmung des Gastvereines ist nicht notwendig.
9
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Die technische Leitung der Spiele wird vom jeweiligen Staffelleiter wahrgenommen. Die Pokalspiele werden bis zur endgültigen Entscheidung durchgeführt. Dies bedeutet, dass bei unentschiedenem Spielstand nach regulärer Spielzeit eine der Altersklasse entsprechende Verlängerung durchgeführt wird. Sollte auch nach Ablauf der Verlängerung keine Entscheidung gefallen sein, folgt ein Strafstoßschießen bis zur Entscheidung. Das Strafstoßschießen ist gemäß §1 Abs. 2 der DFB Spielordnung durchzuführen. Der Platzverein ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Spiele verantwortlich. Der FVN führt für die A-, B- und C-Junioren einen Pokalwettbewerb auf Verbandsebene durch. Der K.J.A. meldet die Vereinsvertreter bis Anfang Dezember der laufenden Saison dem FVN.
16.a Rückgabe der Pokale im Kreispokalwettbewerb Wanderpokale sind von den Siegern der Wettbewerbe (Hallen- und Pokalsieger) mit der entsprechenden Gravur versehen spätestens einen Monat vor dem angesetzten Termin an den K.J.A. zurückzugegeben. Eine Nichtbeachtung vom angesetzten Termin führt zu einem OG.
17 Turnierichtlinien Turniergenehmigung (A- bis F-Junioren, Mädchen): Turniere sind nur vom Jugendleiter / Geschäftsführer oder Turnierbeauftragten anzumelden. Diese sind auch nur in schriftlicher Form beim KJO / KJA einzureichen. Die Vereine können pro Spielzeit für jede Altersklasse ein Feldturnier ausrichten und anmelden. Erst nach erteilter Genehmigung darf davon ausgegangen werden, dass das Turnier in der beantragten Form durchgeführt werden darf. Die Turnierdauer (Beginn- und Endzeit) ist schon in der Turniereinladung und Turnierausschreibung anzugeben. Sollte bei ganztägigen Turnieren kein Mittagessen angeboten werden, sind die teilnehmenden Vereine vom Turnierveranstalter bereits bei der Einladung darüber zu informieren.
10
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Der Antrag auf Genehmigung muss spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Termin eingereicht werden. Voraussetzung für eine Genehmigung ist das ordnungsgemäße Einreichen folgender Unterlagen, unter Beachtung der vorgenannten Frist, beim zuständigen Mitglied des K.J.A. dem Kreisjugendobmann Michael Goldmann 1. 2. 3. 4.
ausgefüllter Antrag Turniergenehmigung – amtlicher Vordruck Turnierordnung (3-fach) Spielplan(3-fach) Freiumschlag
Bitte beachten: Bei A / B / C / D / E Junioren sind die Unterlagen in dreifacher Form einzureichen, bei den F und Bambini sind die Unterlagen in zweifacher Form einzureichen Teilnahmen an ausländischen Turnieren sind beim KJO schriftlich anzumelden. Die Turnierspielberichte sind mit Namen und Geburtsdaten der beteiligten Spieler zu versehen. Spielergebnisse und eventuelle Vorkommnisse sind im Spielbericht einzutragen, die nach Turnierende unverzüglich beim K.J.A. abzugeben sind. Bei Nichtantreten einer Mannschaft ist die schriftliche Zusage des betreffenden Vereins beizufügen. Eine Kopie des Spielberichtes ist an den jeweiligen SR-Ansetzer zu schicken. Generell gilt für alle Turnierteilnahmen – auch als Gast – eine Meldepflicht der teilnehmenden Vereine beim KJO 18. F- und G-Junioren (Bambini): Siehe Satzung. Anmeldungen für geplante Spieltreffs sind an der K.J.O. zurichten. Die Anmeldung ist Pflicht. Die Spielzeit für Bambinitreffs beläuft sich auf maximal 3 Stunden. Es wird nach Fair Play Regeln gespielt. 19 Schiedsrichtereinladung für Turniere Die SR für Juniorenturniere sind für die A bis D Jugend bei Herr Thomas Bender und für die E Jugend bei Patrick Lahn anzufordern. Die Anforderung muss spätestens 4 Wochen vor dem Turnier erfolgen.
11
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Der SR Anforderung sind folgende Unterlagen beizufügen: Ausgefüllter Vordruck 2-fach, es ist unbedingt darauf zu achten, dass alle erforderlichen Eintragungen vorgenommen werden Freiumschlag für die Übersendung der Ansetzung Briefmarken für jedes beantragte Turnier Abschlussbestimmungen: Zuständig für die Bearbeitung von Turnieren ist der Kreisjugendobmann, Michael Goldmann Sämtliche Anfragen sind an ihn zu richten. Die ausgefüllten FVN-Formulare sind dem Kreisjugendobmann zuzusenden
20 . Hallenfußballturniere: Für Hallenfußballturniere gelten die Bestimmungen analog. Hinsichtlich der zu beachtenden Abweichungen sind „Richtlinien des FVN zur Durchführung Hallenspielen“ von in der zurzeit gültigen Fassung bindend. 21. Futsal Der KJA (Kreisjugendausschuß) legt die Mannschaften für die Futsal Spielrunden im C und B Jugendbereich, sowie im Mädchenbereich fest. Bei unentschuldigtem Fernbleiben erfolgt ein OG in Höhe von 300,00 Euro 22 a. Spielball Laut DFB und WFLV sind ab sofort folgende Ballgrößen für die Altersklassen G- bis D - Junioren verbindlich: G-Junioren F-Junioren E-Junioren D-Junioren
Leichtball Leichtball Leichtball Leichtball
Größe 4 Größe 5 Größe 5 Größe 5
290 g 290 g 290 g 350 g
21. Schriftverkehr Jeglicher Schriftverkehr, Spielverlegungen, Einsprüche, Beschwerden, Turnieranträge usw. betreffend sind nur vom Jugendleiter oder Jugendgeschäftsführer an den Kreis 2 Solingen zulässig. Bei Verhinderung (Krankheit, Urlaub etc.) kann eine weitere Person schriftlich bevollmächtigt werden. Bei Anforderung von Unterlagen aller Art ist stets ein ausreichend frankierter und adressierter Freiumschlag für die Rücksendung beizufügen.
12
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
23. Kreis-Jugend-Ausschuss Michael Goldmann Kreisjugendobmann Krähwinkel 7 42799 Leichlingen Tel: 0174 39 44 876 Staffelleiter G Jugend Turnieranmeldungen und ähnliches Neuanmeldungen, Schulfußball, DFB Stützpunktkoordinator Kreisauswahl e-mail:
[email protected]
Werner Melzig Kreisjugendgeschäftsführer Kolberger Str. 91 51381 Leverkusen Tel: 0212 – 61713 Mobil: 0175 -2070127 Bildungsbeauftragter, Lehrwesen, Lehrgänge Kreisveranstaltungen e-mail:
[email protected]
Peter Sollich Rückertstr. 11 42699 Solingen Tel: 0212 – 61713 Mobil: 0175 – 2070127 Staffelleiter C- und D-Junioren, Mädchenfußball, Stützpunkt Mädchen DFB Sportabzeichen, Futsal C Junioren und Mädchen e-Mail:
[email protected]
13
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
Fritz Stuhlpfarrer Helene - Lange - Str. 17 40789 Monheim Tel: 02173-4099069 FAX: 02173-62104 Mobil: 0171 -5327993 Staffelleiter A und B Junioren Futsal B Junioren e-Mail:
[email protected]
Reiner Zabelberg Gartenstr. 29 b 40764 Langenfeld
Staffelleiter E und F Jugend Kreisveranstaltungen, Pokalendspiele Tag des Jugendfussball e-mail:
[email protected]
14
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
24. DFB-Stützpunkttraining / Kreisauswahl Für die Bildung der Kreisauswahlmannschaften müssen die Vereine unaufgefordert talentierte Spieler der C- bis D-Junioren unter Angabe von Name, Anschrift, Geburtsdatum und der Spielposition(en) beim K.J.A / KJO. melden. Die konkreten Einladungen für die Spieler werden dann rechtzeitig vor den Lehrgängen an die Vereine versandt. Die derzeitigen Trainer der Auswahlmannschaften sind: Mädchen-Kreisauswahl: Axel Pfeifer Katternbergerstr. 94, 42655 Solingen, Tel. 0212-809 060, Mobil: 0178-238 160 Junioren-KreisauswahI: Frank Nerowski D-Junioren Stützpunkttraining Nansenstr.10 42719 Solingen Tel.: 0212 / 6423625 Andreas Billetter D Jugend Stützpunkttraining Waldshuterstraße 9 40229 Düsseldorf Mobil: 0177 / 59 032 00 Christian Hill C Jugend Stützpunkttraining Jahnstr.68 40764 Langenfeld Tel: 02173 – 980817 0163 - 5011968 Dennis Hill D Jugend Stützpunkttraining Jahnstr. 68 40764 Langenfeld 0177 - 2193018
15
FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN e.V. Kreisjugendausschuss Geschäftsstelle: 42699 Solingen, Gillicher Str. 30,Tel.: 0212·62684
25.
Kreis-Jugend-Spruch-Kammer
Andreas Scheller, Vorsitzender Friedenstr.120 42699 Solingen Tel: 0212 – 33 4520 Handy: 0176 - 66871482 Fax: 0212-334520 Jürgen Winkelmann, Beisitzer Burscheiderstr. 152 51381 Berg. Neukirchen Tel: 02171-32632 Sandra Willmes, Beisitzerin Gerhard - Hauptmann - Str. 2 42699 Solingen Tel: 0212 - 2306844 Sabine Wilde-Meyer, Beisitzerin Lindenstr. 17 40764 Langenfeld Tel: 02173 - 18075 Gerd Wloka, Beisitzer Schnitzler Str. 23 42653 Solingen Tel: 0212-8816788
Die Anschriften sind dem Anschriftenverzeichnis zu entnehmen.
26. Informationen Ein Vereinsservice ist derzeit für alle im Internet abrufbar. Z.B. www.fvn.de / www.wflv.de oder www.kreis2.fvn.de So können Sie sich z.B. verschiedene Formulare von den Service-Seiten des FVN runterladen, ausdrucken und verwenden. Ergebnismeldungen per Internet (DFB-Net) www.dfbnet.org, ein Passwort muss beim FVN (Herr Lehmann/Herr Schröter) beantragt werden. Ergebnisse und Tabellen können unter www.fussball.de aktuell abgefragt werden.
16