©
Berglen Bildungsprogramm Frühjahr-Sommer 2016
Frauen auf dem Lande ganz anders, als Sie denken.... www.landfrauen-berglen.de
[email protected]
1
Unser Programm wird in verschiedenen Gebäuden durchgeführt. Dafür verwenden wir folgende Abkürzungen: Landfrauen-Treff Vorderweißbuch, Tribergstr. 5 Nachbarschaftsschule Oppelsbohm Feuerwehrhaus Nord Oppelsbohm Feuerwehrhaus Süd Steinach Bürgerhaus in Rettersburg Schule Vorderweißbuch Rathaus Öschelbronn Ev. Gemeindehaus Oppelsbohm
LF-Treff NBS Feuerwehr N Feuerwehr S Bürgerhaus Turnhalle Weißbuch R Ösch
Zu allen unseren Veranstaltungen sind, soweit Teilnehmerplätze vorhanden, auch Nichtmitglieder willkommen. Ehepartner und Kinder (bis 18 Jahre) von Mitgliedern zahlen bei allen Kursen den Preis für Mitglieder. Bei Nichtmitgliedern muss eine 30 Prozent höhere Kursgebühr erhoben werden. Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl. Wir kooperieren mit dem Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden und erhalten von dort sowohl logistische als auch finanzielle Unterstützung. Wöchentlich veröffentlichen wir unser Programm im Amtsblatt der Gemeinde Berglen. Sie können sich auch auf unserer Homepage informieren. www.landfrauen-berglen.de Hier erfahren Sie weitere Veranstaltungen und wichtige Informationen.
Unser Leitthema 2015 - 2018
Jahresthema 2015/2016: Zukunft – aktiv und wertvoll gestalten
2
Liebe Mitglieder, ein spannendes Jahr mit so mancher Herausforderung liegt hinter uns und voller Hoffnung und Zuversicht schauen wir auf das neue Jahr 2016… Was wird auf uns zukommen? Zunächst haben wir für Sie ein neues Bildungsprogramm zusammengestellt und würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse zur aktiven Teilnahme geweckt haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Auswählen! Mit freundlichen Grüßen Ihr Vorstandsteam Um besser planen zu können, benötigen wir Ihre frühzeitige und verbindliche Anmeldung und Bezahlung. Dies gilt insbesondere bei Veranstaltungen mit Eintrittskarten. Bei Nichtteilnahme können die Kosten leider nicht erstattet werden, doch Sie können sich nach "Ersatz" umsehen. Auch bitten wir Sie, die jeweiligen Kursgebühren bereit zu halten. Herzlichen Dank für ihr Verständnis.
Wo immer wir hilfreich sein können, werden wir es tun. A. Merkel
Programm Januar – Juli 2016 Januar So., 10.01.16
Winterwanderung mit Führung Info und Anmeldung bei Traude Sperle Ort: Steinach Feuerwehrhaus Süd Tel.: 07181/41775
Wanderführer M. und T. Sperle
Mo., 11.01.16 1. Kurszeitraum vom 11.01.2016 bis 21.03.2016 2. Kurszeitraum vom 04.04.2016 bis 18.07.2016 Leiterin Fit und in Form in die neue Woche Fitnesstraining mit Musik zur Verbesserung Sabine Bernlöhr der Kraft, Ausdauer und Koordination. Dehnung und Entspannung runden das Programm ab. Beginn: 08.15 Uhr Ort: Bürgerhaus Rettersburg Anmeldung bei der Kursleiterin 07195/73177 3
Mo., 11.01.16 1. Kurszeitraum vom 11.01.2016 bis 21.03.2016 2. Kurszeitraum vom 04.04.2016 bis 18.07.2016 Leiterin Herz/Kreislauftraining am Morgen Ausdauer, Kraft, Koordination Ursula Moser Wir trainieren in schonender Art und Weise Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat, um weniger anfällig gegen die sogenannten "Alltagsbeschwerden" zu sein. Beginn: 08.30 Uhr Ort: Hößlinswart, KTSV Anmeldung bei der Kursleiterin 07181/73379 Mo., 11.01.16 1. Kurszeitraum vom 11.01.2016 bis 21.03.2016 2. Kurszeitraum vom 04.04.2016 bis 18.07.2016 Leiterin MuKi ,,Rathausmäuse" Öschelbronn Beginn: 09.30 Uhr Cornelia Ort: Rathaus Öschelbronn Lemmermeyer Ansprechpartnerin: Cornelia Lemmermeyer 07195/586144 Mo., 11.01.16 1. Kurszeitraum vom 11.01.2016 bis 21.03.2016 2. Kurszeitraum vom 04.04.2016 bis 18.07.2016 Leiterin Gesundheitsbildung – Kurs 1 Sabine Bernlöhr Faszinierendes Pilatestraining Dieser Kurs verbindet die Kraft in harmonischen Bewegungen mit der Atmung. Wir verbessern die Körperhaltung durch gezielte Übungen nach Josef Pilates rund um die tieferliegenden und stabilisierenden Bauch -und Rückenmuskeln, die all unsere Faszien dehnfähiger machen. Wir setzen neben anderen Handgeräten auch die Pilatesrolle im Training ein.
Beginn: 09.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Rettersburg Anmeldung bei der Kursleiterin 07195/73177 Mo., 11.01.16 1. Kurszeitraum vom 11.01.2016 bis 21.03.2016 2. Kurszeitraum vom 04.04.2016 bis 18.07.2016 Leiterin Gesundheitsbildung – Kurs 2 Sabine Bernlöhr Pilates, Faszien and more Fit im Alter und für den Alltag mit gezielten Übungen nach Josef Pilates. Aber auch all unser Faszien wollen wir trainieren für einen gute Körperhaltung und dehnfähige Muskeln. Zudem brauchen wir einen starken Beckenboden, Gleichgewichts -und Balanceübungen und halten 4
uns fit mit Gehirnfitnessübungen
Sie haben noch keine Erfahrung mit Pilates? Wir arbeiten mit Retondoball, Theraband, Stoffband oder Pilates Rolle. Beginn: 10.15 Uhr Ort: Bürgerhaus Rettersburg Anmeldung bei der Kursleiterin 07195/73177
Mo., 11.01.16 1. Kurszeitraum vom 11.01.2016 bis 21.03.2016 2. Kurszeitraum vom 04.04.2016 bis 18.07.2016 Leiterin Step-Bauch-Beine-Po zu fetziger Musik Gitte Weller Beginn: 19.00 Uhr Gruppe I Beginn: 20.00 Uhr Gruppe II Ort: Turnhalle Vorderweißbuch Anmeldung bei der Kursleiterin 07181/669082 Mo., 11.01.16 1. Kurszeitraum vom 11.01.2016 bis 21.03.2016 2. Kurszeitraum vom 04.04.2016 bis 18.07.2016 Leiterin Fitnessgymnastik I Beginn: 19.00 Uhr Sabine Bernlöhr Ort: NBS Turnhalle Anmeldung bei der Kursleiterin 07195/73177 Mo., 11.01.16 1. Kurszeitraum vom 11.01.2016 bis 21.03.2016 2. Kurszeitraum vom 04.04.2016 bis 18.07.2016 Leiterin Fitnessgymnastik II Beginn: 20.00 Uhr Cornelia Kraus Ort: NBS Turnhalle Anmeldung bei der Kursleiterin 07195/72419 Leiterin Christa Rauscher
Ab Montag 11.01.16 Anmeldung möglich
Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene bei Christa Rauscher in Schwaikheim. Hier können Sie ganz individuell Ihr Modell aussuchen und schneidern. Ihren persönlichen Nähtermin vereinbaren Sie mit der Kursleiterin. Tel.: 07195/52675 www.naehkurse-rauscher.de
Di., 12.01.16
1. Kurszeitraum vom 12.01.2016 bis 22.03.2016 2. Kurszeitraum vom 05.04.2016 bis 19.07.2016 Leiterin Funktionelle Gymnastik Beginn: 09.00 Uhr Cornelia Kraus 5
Ort: Turnhalle Vorderweißbuch Anmeldung bei der Kursleiterin 07195/72419 Di., 12.01.16
1. Kurszeitraum vom 12.01.2016 bis 22.03.2016 2. Kurszeitraum vom 05.04.2016 bis 19.07.2016 Leiterin Englisch für Fortgeschrittene Konversation, Grammatik, Wortfelder Regine Bah Beginn: 10.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung bei der Kursleiterin 0711/584882
Di., 12.01.16
1. Kurszeitraum vom 12.01.2016 bis 22.03.2016 2. Kurszeitraum vom 05.04.2016 bis 19.07.2016 Leiterin Gesundheitsbildung - Yoga Ganzheitliches Training Frau für Körper, Geist und Seele Schaufler-Kurz Gruppe I 18.45 Uhr Gruppe II 20.00Uhr Ort: Turnhalle Vorderweißbuch Anmeldung bei der Kursleiterin 07191/1871683
Mi., 13.01.16
Staatsgalerie Stuttgart – Führung „Poesie der Farben“ In der Ausstellung werden Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken der klassischen Moderne ( Emil Nolde, Paul Klee, August Macke), aus dem bedeutenden Bestand der Staatsgalerie, präsentiert. Es sind wunderschöne Bilder zu sehen. Beginn: 15.30 Uhr Treffpunkt: 13.30 Uhr Feuerwehr S Abfahrt S-Bahn 13.50 Uhr Wir bilden Fahrgemeinschaften Anmeldung bei G. Kutek, Tel. 07195/71816
Mi., 13.01.16
1. Kurszeitraum vom 13.01.2016 bis 23.03.2016 2. Kurszeitraum vom 06.04.2016 bis 20.07.2016 Leiterin Wirbelsäulengymnastik Gruppe I 18.45 Uhr Ev. Hildenbrand Gruppe II 20.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Rettersburg Anmeldung bei T. Sperle 07181/41775
Mi., 13.01.16
1. Kurszeitraum vom 13.01.2016 bis 23.03.2016 2. Kurszeitraum vom 06.04.2016 bis 20.07.2016 Leiterin Gesundheitsbildung – 6
FIT FOR FUN - Group - Fitness Kurs Tanzen, schwitzen Rhythmus spüren!!! Ein Intensivtraining kombiniert aus Tanz, Aerobic Schritten und Bodystyling mit lateinamerikanischen Rhythmen. Das macht Dich mit viel Spaß und Power schnell und effizient fit. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Beginn: 20.15 Uhr Ort: NBS Turnhalle Anmeldung bei S. Bernlöhr, 07195/73177
Lisa-Marie Bernlöhr
Do., 14.01.16
1. Kurszeitraum vom 14.01.2016 bis 24.03.2016 2. Kurszeitraum vom 07.04.2016 bis 21.07.2016 Referentin Englisch mit Vorkenntnissen Beginn: 09.30 Uhr Birgit Müller Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung bei S. Hönig 07181/77703
Do., 14.01.16
1. Kurszeitraum vom 14.01.2016 bis 24.03.2016 2. Kurszeitraum vom 07.04.2016 bis 21.07.2016 Leiterin MuKi „Bergleskrümel“ Oppelsbohm Beginn: 10.00 Uhr Cornelia Ort: ev. Gemeindehaus Oppelsbohm Lemmermeyer Interessierte Mütter und Väter können sich gerne bei Frau Lemmermeyer melden Tel. 07195/586144
Do., 14.01.16
1. Kurszeitraum vom 14.01.2016 bis 24.03.2016 2. Kurszeitraum vom 07.04.2016 bis 21.07.2016 Tanzlehrer Gesundheitsbildung Jochen Basmann Tänzerische Gymnastik - Linientanz Ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele, Ausdauertraining, Koordination und Gleichgewicht. Ein Tanzerlebnis ohne Partner. Linientanz ist gesundheitsorientiert. Mit viel Spaß an Rhythmus und Bewegung tanzen wir auf Langsamen Walzer, Rumba, Cha Cha Cha oder Samba. Gerne dürfen Sie zum Schnuppern und zum Ausprobieren kommen. Beginn: 16.00 Uhr Ort: Turnhalle Vorderweißbuch Anmeldung bei R. Niederberger, Tel. 07181/74473
Do., 14.01.16
Herzliche Einladung zum Chorsingen Beginn: 19.30 Uhr Ort: Feuerwehr N Oppelsbohm Proben 1. Kurs: 14.01., 04.02., 25.02., 17.03., 07.04.2016 7
Chorleiterin Britta von Fuchs-Nordhoff
Proben 2. Kurs 28.04., 02.06., 23.06., 14.07., 28.07.2016 Brauchen Sie Abwechslung in Ihrem Alltag? Haben Sie Lust, Ihre Stimme und die Chorkunst besser kennenzulernen? Sing einfach mit! Jede ist willkommen! Wer? Singbegeisterte Frauen jeden Alters Wann: jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr Wo: Feuerwehrgerätehaus Oppelsbohm Was: Singen von vielfältiger Literatur-, Volkslieder, klassische geistliche und weltliche Chorstücke, Kanon, Unterhaltungsmusik. Gerne bereichern wir auch Ihre Veranstaltung! Im Sommer ist ein Ausflug geplant, Info folgt! Anmeldung bei der Chorleiterin 0174/2748822 Do., 14.01.16
1. Kurszeitraum vom 14.01.2016 bis 24.03.2016 2. Kurszeitraum vom 07.04.2016 bis 21.07.2016 Leiterin Gesundheitsbildung – Gabriele Graham Ganzheitliches Training „Hatha Yoga“ Die eigene Körperwahrnehmung erhöhen, Spiegel unserer seelischen und geistigen Verfassung, Kräftigung Dehnung der Muskulatur und Koordination Beginn: 18.30 Uhr Ort: Bürgerhaus Rettersburg Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. 07181-991476
Di., 19.01.16 und 26.01.16
Kochen Thema: Schwäbische Landküche Beginn: 18.30 Uhr Ort: NBS-Küche Oppelsbohm Anmeldung bei G. Schablin 07195/74007
Mi. 27.01.16
Referentin Kreatives am Abend Petra Bay Thema: „Das habe ich selbst gemacht“ Jedes selbst hergestellte Projekt ist ein unverwechselbares Unikat und erfährt eine neue Wertschätzung in unserer Gesellschaft. Wir stricken/häkeln Pullis, Socken, Jacken, Modeund Wohnaccessoires. Wir laden alle motivierten Anfänger, Wiedereinsteiger und passionierte Stricker- und Häklerinnen zu unserer gemütlichen Runde ein. Beginn: 19.30 Uhr 8
Kursleiter Frank Gutt
Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung u. Info bei G. Holzwarth, Tel. 07195-700672 Fr., 29.01.16
Freie Malgruppe Trifft sich monatlich zum Üben verschiedener Maltechniken Beginn: 09.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung und Info bei R. Niederberger, Tel. 07181-74473
Referentin n. n. bekannt
Februar Mi., 17.02.16
Herzliche Einladung zu unserer Hauptversammlung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Kassenprüfung 6. Entlastungen 7. Verschiedenes Beginn: 19.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Rettersburg
Do., 18.02.16
Besuch im Landtag Ablauf: 9.00 Uhr treffen wir uns im Landtag 9.30 Uhr Beginn Plenarsitzung 10.30 Uhr Gespräch mit Gernot Gruber 11.05 Uhr Information vom Besuchsdienst 11.45 Uhr Mittagessen im Café Künstlerbund Anmeldung bis spätestens Montag, den 18.01.2016 Anmeldung und Info bei A. Schneider Tel. 07195-73752
Fr., 26.02.16
Brotbacken im Backhaus Beginn: 9.00 Uhr Ort: Backhaus Rettersburg Anmeldung bei G. Holzwarth 07195/700672
Referentin Gerlinde Schablin
Fr., 26.02.16
Freie Malgruppe
Referentin 9
Sa., 27.02.16
Trifft sich monatlich zum Üben verschiedener Maltechniken Beginn: 09.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung und Info bei R. Niederberger, Tel. 07181-74473
n. n. bekannt
Weiden flechten – für den Garten Wir flechten verschiedene Objekte aus Weiden Beginn: 9.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung bei G. Schablin Tel. 07195/74007
Referentin Helga Schmid
März Referentin Gerlinde Schablin
Mi., 09.03.16
Kreatives zum Frühling und für Ostern Wir basteln Oster- und Frühjahrsdeko Beginn Gruppe I: 14.30 Uhr Beginn Gruppe II: 19.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung bei der Kursleiterin 07195/74007
Mi., 16.03.16
Seminar „Die Tür zum Glück geht nach außen auf….“ Lebensfreude und Lebensmut im Erwachsenenalter Beginn: 14.00 Uhr Ort: LF-Treff Berglen-Vorderweißbuch, Tribergstr. 5 Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle Ilona Belz Tel. 07183-41954
Referentin Rita Reichenbach
Mi., 16.03.16
Girlanden binden Beginn: 14.30 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung bei der Referentin 07195/74007 Wer hat Grünzeug? Bitte Gartenschere mitbringen
Referentin Gerlinde Schablin
Fr., 18.03.16
Freie Malgruppe Trifft sich monatlich zum Üben verschiedener Maltechniken Beginn: 09.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch
Referentin n. n. bekannt
10
Anmeldung und Info bei R. Niederberger, Tel. 07181-74473 Sa., 19.03.16
Aufbau und schmücken des Osterbrunnens Beginn: 17.00 Uhr Ort: Oppelsbohm
So.,20.03.16
Herzliche Einladung zur Feier am Osterbrunnen Unser Landfrauenchor und die Muki-Gruppen werden die Feier mitgestalten.
Beginn: 11.30 Uhr Ort: Oppelsbohm Näheres entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt Mi., 23.03.16
Kreatives am Abend Thema: „Das habe ich selbst gemacht“ Jedes selbst hergestellte Projekt ist ein unverwechselbares Unikat und erfährt eine neue Wertschätzung in unserer Gesellschaft. Wir stricken/häkeln Pullis, Socken, Jacken, Modeund Wohnaccessoires. Wir laden alle motivierten Anfänger, Wiedereinsteiger und passionierte Stricker- und Häklerinnen zu unserer gemütlichen Runde ein. Beginn: 19.30 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung u. Info bei G. Holzwarth, Tel. 07195-700672
Referentin Petra Bay
April Do., 07.04.16 und 14.04.16
Kochen Thema: Vegetarisch Beginn: 18.30 Uhr Ort: NBS-Küche Oppelsbohm Anmeldung bei Gerlinde Schablin 07195/74007
Do., 07.04.16
Theaterschiff Stuttgart Volle Tönung – Blondinen greifen ein Drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, treffen sich zufällig im Friseursalon „Frisur l`amour“. Die Turbulente Geschichte nimmt ihren Lauf. Treffpunkt Sportplatz Erlenhof Beginn: 20.00 Uhr Info und Anmeldung bei 11
Referent Frank Gutt
A. Schneider07195/73752 Sa., 09.04.16
Referentin Stuttgart 21 – Führung Die Tour gibt einen detaillierten Einblick in das Margit Projekt. Wir schauen uns die Baustelle und die Mairhofer neue Bahnhofshalle an und gehen durch das Europaviertel. Mit der U-Bahn fahren wir zum Nordbahnhof, dort wird der Abraum gelagert und verladen. Dauer: ca. 2 ½ Stunden Anmeldung bei Silvia Hönig Tel. 07181/77703
Fr., 19.04.16
Brotbacken im Backhaus Beginn: 9.00 Uhr Ort: Backhaus Rettersburg Anmeldung bei der Referentin 07195/700672
Referentin Gudrun Holzwarth
Mi., 20.04.16
Kräuter-Frühling in den Berglen Wilde, frische Kräuter kennenlernen und bestimmen. Die überraschende Vielfalt der Aromen und die wertvollen Inhaltsstoffe der Wildpflanzen lassen sich wunderbar in unseren Speiseplan integrieren, Rezepte und Kostproben ergänzen die Kräuterführung. Beginn: 16.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz/Friedhof Berglen-Reichenbach Anmeldung bei Marlene Bischof 07195/72157
Referentin Christa Scherhaufer
Sa., 23.04.16
Übungsleiter- Fortbildung in der Halle in Steinach
Mi., 27.04.16
Kreatives am Abend Thema: „Das habe ich selbst gemacht“ Jedes selbst hergestellte Projekt ist ein unverwechselbares Unikat und erfährt eine neue Wertschätzung in unserer Gesellschaft. Wir stricken/häkeln Pullis, Socken, Jacken, Modeund Wohnaccessoires. Wir laden alle motivierten Anfänger, Wiedereinsteiger und passionierte Stricker- und Häklerinnen zu unserer gemütlichen Runde ein. Beginn: 19.30 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung u. Info bei G. Holzwarth, Tel. 07195-700672 12
Referentin Petra Bay
Fr., 29.04.16
Freie Malgruppe Trifft sich monatlich zum Üben verschiedener Maltechniken Beginn: 09.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung und Info bei R. Niederberger, Tel. 07181-74473
Referentin n. n. bekannt
Mai Mi., 04.05.16
Führung und Wanderung auf dem “Besinnungsweg “ Fellbach-Oeffingen Dieser Weg, mit ca. 2,5 km Länge, führt uns an verschiedenen Kunstwerken vorbei, die zum Innehalten einladen. Anschließend besteht die Möglichkeit eines gemütlichen Ausklangs Treffpunkt: 13.00 Uhr Feuerwehr S Abfahrt S-Bahn 13.20 Uhr Wir bilden Fahrgemeinschaften Anmeldung bei G. Kutek, Tel. 07195/71816
Di., 10.05.16
Muttertagsausfahrt Mit Besichtigungen und Führungen Nähere Infos werden noch bekannt gegeben, Anmeldung bei Ute Aigner 07181/46724
Juni Do., 02.06.16
Referentin Gesundheitsbildung Ulrike Förster Pflege für die Haut Wie komme ich gesund und schön übers Jahr? Vorsorge mit praktischer Anleitung und guten Tipps zum Schminken für ein besseres Aussehen Beginn: 19.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung bei Ute Aigner 07181/46724
Sa., 04.06.16
Referent Führung durch das Weinbaumuseum in Wolfgang Mack Uhlbach Die historische "Alte Kelter" im idyllischen Weinbauort Stuttgart-Uhlbach bietet mit seinen Exponaten einen Überblick über die 2000-jährige Weinbaukultur. Mit neuen, bewährten und historischen Ausstellungsstücken werden uns die 13
verschiedenen Facetten des Weinbaus in Stuttgart nähergebracht. Erleben Sie mit allen Sinnen - es darf auch geschnuppert werden. Anschließend machen wir eine Weinverkostung, dazu wird ein Vesperteller gereicht. Treffpunkt: Bahnhof Winnenden 12.30 Uhr Info und Anmeldung bei Heike Fischer 07195/75757 Di., 07.06.16
Backen – Allerlei fruchtige Kuchen vom Blech Kursleiterin Beginn: 18.30 Uhr Ilona Franke Ort: NBS-Küche Oppelsbohm Anmeldung bei G. Schablin 07195/74007
Do., 09.06.16
Werksbesichtigung bei “Huober Brezel” in Erdmannhausen Wir bekommen einen Einblick in die Herstellung der verschiedenen Brezeln, in dem wir durch die Produktion geführt werden. Anschließend besteht die Möglichkeit,beim Werksverkauf einzukaufen. Beginn: 09.30 Uhr Treffpunkt: 08.30 Uhr Feuerwehr S Wir bilden Fahrgemeinschaften Anmeldung bei G. Kutek, Tel. 07195/71816
Fr., 10.06.16
Kräuterführung - Sommer in den Berglen Jede Jahreszeit bietet die Gelegenheit unsere heimischen Wildkräuter zu erkunden. Wilder Majoran, duftende Lindenblüten, Johanniskraut und viele mehr! Wir bestimmen und lernen ihre Vorzüge kennen. Rezepte und Kostproben runden unsere Kräutertour ab. Beginn: 17.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Friedhof in Berglen-Ödernhardt Anmeldung bei M. Bischof 07195/72157
Referentin Christa Scherhaufer
Fr., 10.06.16
Brotbacken im Backhaus Beginn: 16.00 Uhr Ort: Backhaus Rettersburg Anmeldung bei G. Holzwarth 07195/ 700672
Referentin Gerlinde Schablin
Mi., 15.06.16
Wir fahren zur „Große Gartenschau“ nach Öhringen Nähere Informationen folgen im Amtsblatt oder auf unserer Homepage 14
Info und Anmeldung bei Ute Aigner 07181/46724
Fr., 24.06.16
Freie Malgruppe Trifft sich monatlich zum Üben verschiedener Maltechniken Beginn: 09.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung und Info bei R. Niederberger Tel. 07181-74473
Referentin n. n. bekannt
Mi., 29.06.16
Kreatives am Abend Thema: „Das habe ich selbst gemacht“ Jedes selbst hergestellte Projekt ist ein unverwechselbares Unikat und erfährt eine neue Wertschätzung in unserer Gesellschaft. Wir stricken/häkeln Pullis, Socken, Jacken, Modeund Wohnaccessoires. Wir laden alle motivierten Anfänger, Wiedereinsteiger und passionierte Stricker- und Häklerinnen zu unserer gemütlichen Runde ein. Beginn: 19.30 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung u. Info bei G. Holzwarth, Tel. 07195-700672
Referentin Petra Bay
Juli So., 10.07.16
Herzliche Einladung zu unserem Beerenfest Beginn: 14.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Näheres wird noch bekannt gegeben.
Mi., 20.07.16
Kreatives am Abend Thema: „Das habe ich selbst gemacht“ Jedes selbst hergestellte Projekt ist ein unverwechselbares Unikat und erfährt eine neue Wertschätzung in unserer Gesellschaft. Wir stricken/häkeln Pullis, Socken, Jacken, Modeund Wohnaccessoires. Wir laden alle motivierten Anfänger, Wiedereinsteiger und passionierte Stricker- und Häklerinnen zu unserer gemütlichen Runde ein. Beginn: 19.30 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung u. Info bei G. Holzwarth, 15
Referentin Petra Bay
Tel. 07195-700672 Fr., 22.07.16
Freie Malgruppe Trifft sich monatlich zum Üben verschiedener Maltechniken Beginn: 09.00 Uhr Ort: LF-Treff Vorderweißbuch Anmeldung und Info bei R. Niederberger, Tel. 07181-74473
Fr., 22.07.16
Naturtheater Heidenheim gespielt wird die "Feuerzangenbowle" Abfahrtszeiten mit dem Bus werden noch im Amtsblatt bekanntgegeben Beginn: 20.30 Uhr Anmeldung bei Ute Aigner 07181/46724
Do., 28.07.16
Kinderferienprogramm Brotbacken im Backhaus Rettersburg Beginn: 9.00 Uhr Anmeldung über KinderferienProgramm bei der Gemeinde Berglen
Referentin n. n. bekannt
Vorausschau auf den Herbst Di., 29.11.16
Adventsfeier
Angebote und Seminare auf Kreis- und Landesebene Sa., 30.01.16 und So., 31.01.16
Sportconvention An 2 Tagen können Sie je 15 verschiedene Workshops erleben. Themenbereiche: Aerobic, Gesundheitssport Sport und Angebote für Ältere Ort: SpOrt Stuttgart Dauer: 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr Kosten: Mitglieder eintägig 40,- €, zweitägig 75,- € Nichtmitglieder: eintägig 70,- €, zweitägig 105,- €
Do., 18.02.16 und Fr., 19.02.16
ASG-Seminar Veranstaltung mit der Agrarsozialen Gesellschaft Göttingen Ort: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Beginn: 9.30 Uhr Kosten: 50,- €
Fr., 26.02.16
Aktivprogramm für Körper und Seele 16
bis So., 28.02.16
Aqua-Gymnastik am Morgen, Stretch- und Relaxprogramm sowie effektive Entspannung erwarten Sie an diesem Wochenende. Je nach Wetter entdecken Sie die Schwäbische Alb bei einer Wanderung oder machen mit beim alternativen Sportprogramm mit Aerochi, Pilates Qi Gong oder Rückengymnastik. Dabei beugen Sie HerzKreislauferkrankungen, Migräne und innerer Unruhe vor. Ort: Seminaris Hotel, Bad Boll Beginn: 14.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Kosten: Mitglieder 210,- € Nichtmitglieder 240,- €
Sa., 27.02.16
Den Haushalt lesen und verstehen– kein Buch mit sieben Siegeln Kommunalpolitisches Seminar für Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsrätinnen Ort: Schwäbisch Hall Dauer: 9.30 Uhr bis 16.30. U Kosten: 50,- € inkl. Verpflegung Kontakt und Anmeldung Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg e.V. Bopserstr. 17, 70180 Stuttgart Tel.: 0711/248927-0, Fax: 0711/248927-50 Email:
[email protected], Internet: www.landfrauen-bw.de
Fr., 10.06.16
Seminar: Gesundheit ist unser höchstes Gut Was bedeutet Gesundheit, welche Faktoren bestimmen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden? Was ist vorgegeben und worauf können wir Einfluss nehmen? Mit Tipps aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung wird gezeigt, wie kleine Übungen zur Förderung der Gesundheit in den Alltag integriert werden können. Da ist für jede etwas Passendes dabei. Beginn: 14.00 Uhr Referentin: Christine Euchner Ort: Berglen-Vorderweißbuch, Tribergstr. 5
Mi., 06.07.16
Deutscher LandFrauentag in Erfurt
Fr., 30.09.16
Seminar: 30 FrauenLeben im Wandel – Erzählcafe Generationen übergreifend kann am Beispiel versch. Themen ein Erfahrungsaustausch stattfinden, z. B. Aus- und Weiterbildung, Berufe, tägliche Arbeit und Feste, usw. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, Fotos oder Gegenstände zu den Themen mitzubringen. Beginn: 14.00 Uhr Referentin: Sina Degenhardt Ort: Berglen-Vorderweißbuch, Tribergstr. 5 Kontakt und Anmeldung Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg e.V. 17
Bopserstr. 17, 70180 Stuttgart Tel.: 0711/248927-0, Fax: 0711/248927-50 Email:
[email protected], Internet: www.landfrauen-bw.de
Sind Sie schon LandFrau? Unser Engagement hat zum Ziel, unterschiedlichste Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln und auszubauen. Bei uns dreht sich alles um Kopf, Herz und Seele. Wir stärken Frauen und machen sie rundum fit. Anstatt das Rad immer wieder neu zu erfinden, holen und geben wir uns Rat. Wir organisieren, dass LandFrauen voneinander lernen und ihr Wissen untereinander weitergeben. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Der Jahresbeitrag beträgt 30,- Euro inkl. Versicherungspaket und wird für das Jahr 2016 zum 14. Februar mit der jeweiligen Mandatsreferenz-Nummer eingezogen. Herzlich willkommen sind auch Juniorenmitglieder für eine Juniorenmitgliedschaft. Der Jahresbeitrag beträgt 10, Euro, wenn ein Elternteil bei den Landfrauen Mitglied ist und 15,-- Euro ohne zahlendes Elternteil.
Unser Ortsverein hat derzeit 586 Mitglieder und ist einer der 39 Ortsvereine im Rems-Murr-Kreis. Der Kreisverein selbst ist Bestandteil des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, der mit derzeit 55.300 Mitgliedern der größte eigenständige Frauenverband in Baden-Württemberg ist. Viele Menschen versäumen das kleine Glück, weil Sie auf das große vergeblich warten. Pearl S. Buck
18
Das Vorstandsteam 1. Vorsitzende:
Kassiererin:
Niederberger, Roswitha Schablin, Gerlinde Holzwarth, Gudrun Breyer, Martina
Schriftführerin: Bischof, Marlene Stellvertretende Schriftführerin: Kutek, Gabriele Vorstandsdamen Aigner, Ute Fischer Heike Hönig, Silvia Klenk, Erika Schneider, Andrea Völzke, Elfi
19
Berglen-Hößlinswart Berglen-Bretzenacker Berglen-Oppelsbohm BerglenBirkenweißbuch Berglen-Oppelsbohm
07181-74473 07195-74007 07195-700672 07181-77750
Berglen-Oppelsbohm BerglenBirkenweißbuch Berglen-Rettersburg Berglen-Streich Berglen-Ödernhardt Berglen-Lehnenberg BerglenBirkenweißbuch
07195-71816 07181-46724
07195-72157
07195-75757 07181-77703 07195-74277 07195-73752 07181-43396