Download Freizeit - Ford Freizeit Organisation...
Ausgabe 1 09/05
OFF-Zeitschrift der Ford-Freizeit-Organisation e.V.
Der 6. Ford Köln Radmarathon - Off trifft Gerald Ciolek, Deutscher Rad-Straßenmeister und Ford-Azubi - Grenzenlose Freiheit bei der Luftsportgruppe - Tipps, Termine, Kleinanzeigen
Hallo, wer gibt mir einen Namen ? --- Editorial ---
Peter Boschen Freizeit hat einen hohen Stellenwert für die meisten von Ihnen. Ihr Anteil wuchs in den vergangenen Jahrzehnten im Zuge von Arbeitszeitverkürzung oder Einführung von Freischichten. Die Art und Weise, wie wir unsere freie Zeit verbringen, ist dabei sehr unterschiedlich. Unsere Jungen haben andere Vorstellungen von Freizeitbeschäftigung wie unsere Alten. Der eine hält seinen Körper durch sportliche Aktivitäten fit, der andere bleibt lieber daheim auf der Couch sitzen. Frauen haben andere Interessen als Männer. Einer ist sozial engagiert, der andere sportlich aktiv, wieder ein anderer liest, sieht fern, geht ins Kino. Freizeitinteressen ändern sich. Zum einen sind sie gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen, zum anderen werden durch die FreizeitIndustrie neue Bedürfnisse geweckt. Es gibt Vorbilder wie Boris Becker, der durch seinen Wimbledon-Erfolg einen Tennis-Boom auslöste, oder Jan Ullrich, der der Fahrrad- und Zubehörindustrie Verkaufsrekorde bescherte. Es gibt Trends, auch im Breitensport, wie Joggen oder jetzt aktuell das Nordic Walking. Freizeitparks erfreuen sich anhaltend großer Beliebtheit. Die Nachfrage nach musikalischen Veranstaltungen wie Musical und Konzerte steigt weiterhin. Rockkonzerte füllen ganze Stadien. In diesem Umfeld möchte die Ford Freizeit Organisation eV (FFO) Ihnen helfen, ihre Freizeit entsprechend Ihrer sportlichen und kulturellen Interessen und gemeinsam mit Familie, Kollegen, Freunden und Bekannten aktiv zu gestalten. Und zwar zu besonders günstigen Konditionen. Um Ihnen die ganzen Möglichkeiten unserer Organisation näher zu bringen, Sie aktuell und zeitnah zu informieren, ihr Interesse für unser Angebot zu wecken und Sie möglicherweise zum Mittun zu bewegen, haben wir uns entschlossen, diese Zeitschrift herauszubringen. „OFF“ wird von nun an alle 2 Monate erscheinen und wird Ihnen die ganze Welt der FFO und der verbundenen Vereine näher bringen. Die Zeitschrift soll Ihnen Informationen geben und das Lesen soll Ihnen Spaß machen. Es soll Ihre Zeitschrift sein, deshalb freuen wir uns über jede Rückmeldung. Noch etwas ist neu. Die FFO hat ein Maskottchen. Aber das Maskottchen ist noch namenlos. Geben Sie ihm einen Namen. Wie das geht, steht nebenan. Es winken attraktive Prämien. Ich hoffe, Sie machen das Rennen. Und nun blättern Sie sich durch die Zeitschrift. Viel Spaß bei der Lektüre.
Impressum Herausgeber: Ford Freizeit Organsiation, 50725 Köln Tel. (0221-9013001), verantwortlich: Peter Boschen, Geschäftsführer Redaktion: Bruno Voerckel (0221-9015940) Graphik: Michael Verdcheval Anschrift der Redaktion: Ford Freizeitorganisation (FFO) NM / 1001 50725 Köln
Ich bin das neue Maskottchen der FFO und brauche einen Namen. Ihr seid alle aufgerufen, Euch einen schönen Namen für mich auszudenken. Schickt Eure Vorschläge bitte an: Ford-Freizeit-Organisation e.V., NM/1001, 50725 Köln oder per E-Mail an:
[email protected] Einsendeschluß ist der 4.Okt.2005
DAS GIBT`S ZU GEWINNEN
Eine Jury ermittelt die Sieger. Die ersten 5 Plätze werden prämiert. 1.Preis:
2 FC-Dauerkarten für die Westtribüne im RheinEnergie Stadion (Die Karten stehen beginnend mit dem Spiel gegen Bayern-München Ende Oktober für den Rest der Saison zur Verfügung) gestiftet von der Ford-Werke GmbH
2.Preis:
2 Kombitickets zum Konzert von Simply Red am 16.11.2005 in der Kölnarena (Kombi heißt: inkl. kalt/warmem Buffet und Getränke im Backstage-Restaurant ) gestiftet von der Kölnarena-Management GmbH
3.Preis:
2 Kombitickets zum Spiel der Kölner Haie gegen die Hannover Scorpions am 18.11.2005 in der Kölnarena (Kombi heißt: inkl. kalt/warmem Buffet und Getränke im Backstage-Restaurant ) gestiftet von der Kölnarena-Management GmbH
4.Preis:
Ein Einkaufsgutschein für die SportScheck Filiale Köln im Werte von 50 gestiftet von der SportScheck GmbH
5.Preis:
Das grosse GU Laufbuch von Dr.med.Thomas Buchhorn und Nina Winkler
Ich wünsche Euch viel Fantasie und mir einen schönen Namen. In der nächsten Ausgabe stelle ich dann die Sieger und meinen Namen vor.
Inhalt
Titel Seite 4: Rund um´s Rad: Portrait von Gerald Ciolek, Deutscher Meister • Seite 6: Technik am modernen Rennrad • Seite 7: Das 6. Kölner Radmarathon • Seite 8: Aus den Vereinen • Seite 9: Die Luftsportgruppe Köln-Niehl •Seite 10: Buchtipps • Seite 12: Termine • Seite 14: Nachrichten • Seite 15: Anzeigen
Off --- Titel ---
Adrenalinkick beim Endspurt Ihm gelang die „große Sensation.“ Was ihn an und für sich natürlich riesig freute, nur die „Sensation“, die ist er nicht so gerne. „Das klingt zu sehr nach Glück oder nach einem einmaligen Erfolg“, meint Gerald Ciolek. Der junge Radprofi fuhr im Sommer erstmals mit bei der deutschen Straßenmeisterschaft und überholte im Spurt vor der Ziellinie prompt gestandene Favoriten wie Erik Zabel und Robert Förster. „Ich wusste, dass ich schnell war und stark und wollte unter den ersten sein. Fünf Kilometer vor dem Ziel fühlte ich mich beim Finalkampf ein bisschen wie im Rausch, und beim Spurt hatte ich einen Adrenalinkick und einen Puls von 210“, so der neue deutsche Straßenmeister in Kürze zu seinem Sieg. Die „Sensation“ relativiert der 18-Jährige insofern, als dass er sich mit intensiver und konsequenter Trainingsarbeit auf das Rennen vorbereitete. Was umso beachtenswerter erscheint, als dass er neben seiner sportlichen Karriere noch eine Ausbildung
4 OFF-Zeitschrift der Ford-Freizeit-Organisation e.V.
als Energieelektroniker bei Ford absolviert. Das bedeutet, dass er nach einem achtstündigen Arbeitstag die Disziplin aufbringt, weitere fünf Stunden im Sattel zu sitzen. Viel mehr gibt das Leben dann nicht mehr her, ausgehen und feiern wie andere in seinem Alter kann der Pulheimer nur während der Trainingspausen für einige Wochen im Jahr. Aber der Erfolg belohnt natürlich diese Mühen und Entbehrungen. Danach war der Rummel in der Radsportwelt und in den Medien um seine Person groß, was er als „ungewohnt, aber nicht unangenehm“ empfand. „Man fährt zur Tankstelle, blättert zufällig eine Zeitung durch und stößt auf einem Bericht über sich“, erzählt Gerald Ciolek nicht ohne Stolz. Doch nun muss er gegen das Klischee anstrampeln, eine „Eintagsfliege“ zu sein. Gleichzeitig will er unbedingt seine Ausbildung mit Abschluss schaffen, um eine auf eine berufliche Grundlage zurückgreifen zu können, wenn die Sportlerkarriere ein Ende hat. Keine leichte Doppelbelastung: „Ich hoffe aber sehr, dass ich die Prüfung ein Jahr früher machen kann“, wünscht sich der Ford-Mitarbeiter von seinem Arbeitgeber. Anschließend gehe es erstmal auf die Radprofischiene. Geld verdient er dann in seinem Team Acud Arnolds, durch Preise und Sponsoren. Auch sein Rennrad wird vom Hersteller Red Bull gestellt. Es besteht aus Alurahmen, 20-Gang-Chimano-Schaltung, Carbon-Wettkampfrädern und wiegt acht Kilo. Das ist nicht besonders leicht – erlaubt sind 6,5 – aber stabil. Entscheidend ist ja eh die Konstitution desjenigen, der obendrauf sitzt. Nach dem Training mit Pulsmesser sorgt seine Mutter Barbara Ciolek für eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Milchprodukten, Müsli und Kohlehydraten. Radprofis wissen: Jedes Kilo Körpergewicht mehr kostet Kraft. Gerald Ciolek bringt mit einer Körpergröße von 1,79 Metern 74 Kilo auf die Wage. Und Radprofis sind in der Regel Einzelkämpfer, auch wenn sie gerne den Windschatten im Pulk ausnützen. Gerald Ciolek hat den Willen, auf sich selbst gestellt zu sein, schon früh entwickelt – nämlich als er das Radfahren lernte. Sein Vater Ewald wollte es ihm zeigen, aber Gerald verschwand mit seinem Rad allein im Wald – und kam erst zurück, als er es fahren konnte.
Off --- Titel ---
Diesem Gewicht eines wettbewerbstauglichen Rennrades von 1903 ging jedoch eine rasante Entwicklung voraus. Nach einer Rekordfahrt von London nach Coventry konnte der Brite James Starley 1871 zunächst mit seinem Hochrad „Ariel“ überzeugen und leitete eine sprunghafte Nachfrage nach Hochrädern ein. Zehn Jahre später bereits kehrte man zu zwei gleichgroßen Laufrädern zurück, allerdings nicht mit einer Kurbel an der Vorderachse bewegt, wie es bei den früheren Niedrigrädern der Fall war, sondern erstmals durch eine Kettenverbindung zum Hinterrad. Weitere zehn Jahre später kamen die ersten Luftreifen auf den Markt. Von den über 20 kg schweren Eisenrahmen ging man zu Stahlrahmen über, was eine Gewichtsreduzierung von 25% bedeutete. Damit hatten Rennräder in 1903 bereits alle konstruktiven Merkmale, die die weitere Entwicklungs- und Fahrgeschichte über das 20.Jahrhundert prägen sollten: Rautenförmiger Rahmen, Hinterrad- /Kettenantrieb und Luftreifen. Eine Kettenschaltung gab es 1903 noch nicht. Die Rennfahrer hatten das Hinterrad mit zwei Zahnkränzen unterschiedlicher Größe besetzt. Am Fuße des Anstieges wurde das Hinterrad ausgebaut, gedreht und wieder eingesetzt. Steilere Anstiege bestritt man zu Fuß. Erstmals wurden 1937 Fahrräder mt Gangschaltung auf der Tour de France eingesetzt. Auch die Gewichtreduzierung bei den Rennrädern machte enorme Fortschritte. Bereits gegen Ende der fünfziger Jahre wogen Profimaschinen max. 10 Kg. Mit neu entwickelten Stahllegierungen und Fertigungsmöglichkeiten konnte zunehmend Material zugunsten des Gewichtes eingespart werden. Später wurde zunehmend Aluminium eingesetzt. 1983 fuhren Fahrer des Peugeot-Rennstalls erstmals mit Rahmen, deren drei Hauptrohre aus Carbon gefertigt waren. Carbon ist denn auch der Werkstoff der heutigen Rennräder. Der Werkstoff wird durch mit Kunstharz verbundene Kohlenfasern gebildet. Mit einem solchen Rahmen könnte das Gesamtgewicht eines Rennrades heute schon unter 6 kg kommen. Tatsächlich aber hat der Radsport-Weltverband das Mindestgewicht der Wettkampfrennräder auf 6,88 kg festgelegt. So hat das Rad von Jan Ullrich ein Gewicht von 6,88 kg und der Carbonrahmen ist gut für eine Rennsaison. Mit allem Drum und Dran kostet Ullrichs Rad ca. 6000 €, aber treten muss Jan Ullrich noch selbst. In sind solche Fun-Räder, meist ohne Schaltung und auf die Grundfunktionen reduziert. Zwar wenig geeignet für längere Touren, aber ein Hingucker für bequemes, gut gefedertes Radeln allemal.
6 OFF-Zeitschrift der Ford-Freizeit-Organisation e.V.
Zum 6. Mal trug die Radsportgemeinschaft Ford Köln
(RSG) den Radmarathon durch das Bergische Land aus. Es war der dritte Marathon der Nordrhein-WestfalenChallenge in dieser Saison. Trotz regnerischer Witterung gingen 733 Teilnehmer an den Start, 233 davon absolvierten die Marathon-Distanz über 195 Kilometer und hügeliges Profil. Wie üblich fuhren die RSG-Mitglieder nicht selber mit, sondern halfen ehrenamtlich auf der Strecke oder am Start- und Zielpunkt an der Gesamtschule KölnHöhenhaus. Viele Marathonis waren bereits mit dem Rad angereist und bekamen auch für diese Distanz die Wertungspunkte des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) gutgeschrieben. Die höchste zu erreichende Punktzahl liegt pro Veranstaltung bei fünf; wer 25 Punkte in der Saison schafft, erhält am Ende eine Auszeichnung des BDR. Einige Teilnehmer waren bereits am Vorabend mit dem Schlafsack angereist und übernachteten in der Schule, um am Morgen um sechs Uhr an den Start zu gehen. Ob-
Was heißes nach 100 Kilometern
Scheibenbremsen beim Fahrrad - bessere Bremswirkung, so wie auch beim Auto. Mit zwei Hebeln am Rahmen schaltet an modernen Rädern kein Mensch mehr. Heutzutage sind Kipphebel an der Bremse angebracht. Dadurch ergeben sich erhebliche Vereinfachungen, mehr Sicherheit und präzisere Schaltvorgänge
Schneller – Besser – Leichter
Als die Tour de France 1903 zum ersten Mal startete, wogen die Spitzenräder noch 15 kg. Das ist auch nach heutigen Maßstäben, vergleicht man es etwa mit einem straßentauglichen Holland-Rad, kein schweres Rad.
wohl es zuvor noch Schauer gab, so dass ein Teilnehmer sogar „seine Badehose holen“ wollte, blieb es unterwegs weitgehend trocken. Viel Lob bekam die Ausschilderung und die Verpflegung durch die RSG-Mitglieder. Vor allem die heiße Brühe nach 100 Kilometern bedeutete für die Radfahrer angesichts der kühlen Temperaturen eine wahre Wohltat. Die Strecke war gut zu fahren, insgesamt bekam der Marathon das Prädikat „gelungen“. Am Ende gab es Pokale für die teilnahmestärksten Mannschaften. In der Gesamtwertung siegte Condor Immendorf vor Rheinenergie und Rodenkirchen. Ford intern war die Mannschaft von Ford Düren die größte. Die stärkeste Abteilung stellte die Ford Customer Service Division. Marketing-Direktor Matthias Kunst, selber aktiv bei der Stange, übernahm die Siegerehrung.
Siegerehrung (v.l.): Matthias Kunst, RSG-Vorsitzender Martin Lanzrath und FCSD-Mitarbeiterin Roswitha Edheber-Schavier
--- OFF Vereine leben --Erfolgreiche Turniere beim Tennis Club Ford Saarlouis-Steinrausch Der STB-Cup (Spielbankcup) des Saarländischen Tennisbundes schlug auf der Tennisanlage des TC Ford auf. Gespielt wurde in den Disziplinen Damen 40 und 55 sowie Herren 50 und 55. Spannende Spiele bekamen die Zuschauer zu sehen, auch eine Players-Party für die Spieler/innen wurde veranstaltet. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass Sie in 2006 wieder teilnehmen würden. Im Sommer fand auch das 24. Ford Jugendturnier auf der Tennisanlage des TC Ford statt. 107 Teilnehmer aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg sowie aus Frankreich spielten in den Disziplinen U10 bis U18 m/w. Hier wurde Tennis auf einem sehr hohen Niveau und spannende Matches gezeigt. Die Eltern lobten die gute Organisation und Atmosphäre des Turniers, auch bei der Preisverleihung hörte man nur Positives. Beide Turniere werden auch im Turnierkalender 2006 auftauchen. Auch das Master-Turnier des Spielbankcups wird auf der Ford Tennisanlage in 2006 ausgetragen.
Nach zwei Monaten in Topform
Herbert Jänich (3.v.l.) errang einen Achtungserfolg
8 OFF-Zeitschrift der Ford-Freizeit-Organisation e.V.
Eine Bronzemedaille gewann Herbert Jänich bei der JudoSenioren-Weltmeisterschaft im kanadischen Toronto. Er nahm in der Altersklasse 40-44 und in der Gewichtsklasse bis 90 Kilo teil. Der Mitarbeiter im Gruppenstab „Body Construction“ verfügt über den dritten Dan mit schwarzem Gürtel, war früher Vorsitzender des Judo-Club Ford Köln e.V. und kämpfte in der Bundesliga. „Dadurch habe ich mich für die WM-Teilnahme qualifiziert“, berichtet der 42-Jährige. Insgesamt nahmen 1200 Männer und Frauen an den jährlich stattfindenden Wettbewerben teil. Obwohl Jänich zuvor längere Zeit nicht mehr trainiert hatte, genügte ihm eine zweimonatige Vorbereitungszeit zu dem Achtungserfolg mit Würfen wie „Seoi-Nage“ oder „UshiMata“. „Konzentrationsfähigkeit und Selbstdisziplin sind entscheidend beim Judo“, erklärt der Fertigungsingenieur. Diese Fähigkeiten kommen ihm jedoch auch im Beruf zugute. Und nicht nur in sportlicher Hinsicht beweist der Judoka Willen zum Erfolg. Im vergangenen Jahr machte er einen Master ́s Degree in England.
Wer als Besucher den Segelflugplatz Mönchsheide betritt, merkt kaum, dass neben dem Platzhalter, dem Luftsportverein Mönchsheide (LVM) eine zweite große Fliegergruppe, nämlich die Piloten der Luftsportgruppe Köln-Niehl, aktiv ihren Flugsport auf der Mönchsheide ausübt. Kaum merkbar deshalb, weil beide Gruppen zwar juristisch selbständige Vereine sind, aber im praktischen Flugbetrieb in vorbildlicher und freundschaftlicher Weise integriert zusammenarbeiten. So werden die anfallenden Flugbetriebs-Dienste wie Flugleiter und Schlepp-Pilot anteilig aufgeteilt, die Fluglehrer der jeweiligen Vereine sind untereinander unterstützend tätig, ja sogar das Fluggerät wird nach Bedarf untereinander ausgetauscht. Wie kam es nun dazu, dass die Piloten der LSG-Köln-Niehl (das ist die Sportfliegergruppe der Ford-Werke in Köln) ausgerechnet in Bad-Breisig ihre fliegerische Heimat fanden, immerhin fast 80 Kilometer entfernt vom Kölner Dom. Der Grund war die Vertreibung der Kölner Sportflieger von ihrem angestammten Fluggelände am Westrand von Köln, dem berühmten Butzweilerhof, dem ehemaligen Luftkreuz des Westens. Hier mussten im Jahre 1980 fast eintausend Kölner Sportflieger der Errichtung eines großen Gewerbegebietes weichen und wurden, da die Stadt Köln kein anderes Fluggelände in ihren Stadtgrenzen zur Verfügung stellen konnte, in alle Winde zerstreut. Glück im Unglück für die Segelflieger der Ford-Gruppe, dass man schon einige Jahre freundschaftliche Kontakte zu den Fliegerkameraden des Luftsportvereins Mönchsheide pflegte. Kennen gelernt hatte man sich Ostern 1978 während eines Flieger-Urlaubs auf der Mönchsheide, denn man hatte gehört, dass dort nette Flieger beheimatet wären. Mehrere Fliegerlager gestaltete man gemeinsam. Als die Mönchsheider Fliegerkameraden dann von dem drohenden Exitus des Butzweilerhofes in Köln hörten, kam spontan das Angebot: dann fliegt ihr bei uns weiter. Und so kam es dann auch: Im Herbst 1980 zogen die Ford-Flieger mit Flugzeugen, Transportanhängern und Winde zur Mönchsheide um. Schnell waren die Kölner Segelflieger in den Flugbetrieb integriert, ein Kooperationsabkommen wurde geschlossen und die gesamte Segelfluggruppe als kooperatives Mitglied in den LVM aufgenommen. Die Kölner Flieger genossen die neuen fliegerischen Möglichkeiten, denn endlich konnte ohne die im Kölner Raum üblichen Flugsicherungsbeschränkungen geflogen werden, Die meteorologischen Möglichkeiten wie Thermik und Wellenaufwind waren wesentlich besser als im Kölner Becken. Die große Kapazität der Mönchsheide reichte für einen zügigen Flugbetrieb beider Vereine gut aus. So fliegt man nun seit rund 10 Jahren miteinander. Die Ford-Segelflieger bezeichnen die Mönchsheide als fliegerisches Paradies, die Wochenenden werden jeweils als Kurzurlaube empfunden, denn die reizvolle Umgebung mit viel Wald, das schöne Bad Breisig mit seinem Wellenbad und die Hügel der Eifel sind nach einer arbeitsreichen Woche sehr erholsam. Inzwischen sind sogar einige Kölner Flieger nach Bad Breisig umgezogen und wohnen dort, um ihrem geliebtem Flugsport noch näher zu sein.
Von der Großstadt ins Paradies – wie die Ford-Flieger zur Mönchsheide fanden
Die Kölner Piloten fliegen seit nunmehr 25 Jahren auf der Mönchsheide als kooperatives Mitglied des Luftsportvereins Mönchsheide. Bei gemeinsamen Ferienlagern wurde man sich symphatisch. Die Zusammenarbeit erwies sich allzeit als äußerst fruchtbar für beide Seiten
--- OFF Buchtipp --Das Leben des Friedrich SchillerEine Wanderung von Sigrid Damm; gebunden 489 S. 2004 Insel, Frankfurt ISBN 3-458-17220-3
Nicht Friedrich Schillers Werke sind der Gegenstand dieses Buches, sondern die Umstände und die Bedingungen ihrer Entstehung, der Alltag eines Schriftstellers, Gelehrten und Theatermannes. Sigrid Damm sucht bei ihrer Wanderung die Orte von Schillers Leben auf. Es ist ein kleiner Raum; Schiller hat nie die Schauplätze seiner Dramen - Frankreich, Schottland, die Schweiz - gesehen. Geldmangel prägte sein Leben. Ungeachtet dessen, daß er der Ehrenbürger der Französischen Revolution war, und der Mann, den Kaiser Franz II. in den „heiligen römischen Reichs-Adelstand“ erhob. Bei aller äußeren Kargheit war dieses Leben dennoch kein ‚Leben im Kleinen‘. Der Mensch, dessen Lebensspuren Sigrid Damm folgt, spricht nicht nur von „Freiheit“, er ist frei. Die Räume, die seine Gedanken durchschreiten, kennen keine Grenzen. Seine Freundschaft zu Goethe nannte er das wohltätigste Ereignis seines ganzen Lebens.
Demudis. Ein Krimi aus dem Mittelalter von Stefan Blankertz; kartoniert 287 S. 2005 Emons ISBN 3-89705-366-7
Meister Eckhart verliest seine Verteidigungsrede vor der Inquisition. Wie konnte es ausgerechnet gegen ihn zu einer Anklage wegen Ketzerei kommen? Und was hat diese mit dem Tod einer Laienschwester aus dem benachbarten Beginen-Konvent zu tun? Schwester Demudis, mit den Ermittlungen betraut, deckt mörderische Intrigen und dunkle Geheimnisse auf, kann jedoch vor der Enthüllung der letzten Wahrheit einen weiteren Toten nicht verhindern. Inmitten des prallen mittelalterlichen Lebens entwickelt sich ein packender Kriminalfall; von Mittelalter-Kenner Stefan Blankertz souverän, ohne Klischees und authentisch erzählt.
Herr Bello und das blaue Wunder von Paul Maar; gebunden 222 S. m. Illustr. v. Ute Krause. ab 8 J. 2005 Oetinger ISBN 3-7891-4251-4
Was wäre wenn? Hund Bello verwandelt sich in einen Menschen! „Wenn damals nicht diese alte Frau in Papas Apotheke gekommen wäre, wäre uns viel Aufregung erspart geblieben.“ So beginnt die Geschichte von Max und seinem Hund Bello - Herr Bello, um genau zu sein. Der blaue Saft, den die merkwürdige alte Frau dem Vater von Max bringt, lässt Pflanzen unnatürlich schnell wachsen. Als Bello aus Versehen von dem vermeintlichen Düngemittel trinkt, erlebt Max ein wahres Wunder. Denn Tiere aber verwandelt der Saft, zumindest für begrenzte Zeit, in - Menschen! Eine turbulente Verwandlungsgeschichte für Kinder ab 8 Jahre, geschrieben vom Erfinder des „Sams“. Paul Maar wurde mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.
Die schönsten Radtouren rund um Köln von Achim Schmidt; kartoniert 2. Aufl. 151 S. m. zahlr. Farbfotos u. zweifarb. Ktn.-Skizzen. 2004 Bielefelder Verlagsanstalt ISBN 3-87073-171-0
In der Kölner Bucht verzahnen sich verschiedene Landschaften, die dem Radler eine Vielzahl an abwechslungsreichen Möglichkeiten bieten, sein Hobby in der Natur auszuüben.Natur, Kultur und Gastlichkeit im Herzen Nordrhein-Westfalens: Das sind Königsforst, Berge und Bäche im Bergischen Land, das sind die die Spuren der Kurfürsten in Brühl, das ist ein wohlverdientes Kölsch in einem der zahlreichen Biergärten. Zu jeder Tour gibt es eine exakte Wegbeschreibung, detaillierte Kartenausschnitte,übersichtliche Wegweisungstabellen, nummerierte markante Streckenpunkte.
10 OFF-Zeitschrift der Ford-Freizeit-Organisation e.V.
Günstige Angebote für Mitglieder der Ford-Freizeit-Organisation.
Nutzen Sie Ihre Vorteile mit den attraktiven Sonderkonditionen1 bei Vodafone: > UMTS-Handys > Reduzierte Mobilfunktelefone > Einmaliges Startguthaben > Monatliche Gesprächsguthaben > Monatliche Treueprämie > Reduzierte monatliche Grundgebühr > Reduzierte Minutenpreise 1 Alle angebotenen Konditionen gelten nur bei Neuabschluss des Vertrages über den Großkundenvertrieb der Vodafone D2 GmbH.
Bei allen Fragen steht Ihnen unser Business Team kostenlos zur Verfügung. Telefon: 0800/172 1234, Fax: 02102/989260
--- OFF Termine --September Samstag, 03.09.05:
Squashturnier der Standorte um den „FFO-Pokal“, Squash-Royal, Hofaue 71, 42103 Wuppertal Beginn: 10.00 Uhr
Sonntag, 04.09.05:
Saarschleife-Marathon, Merzig Start: 9.00 Uhr in Schwemlingen Ziel: 14.00 Uhr am Historischen Rathaus in Merzig Anmeldung und Infos bei FFOSaarlouis, Rolf Kunze, Tel.: 06831/922347
08. – 10. Sept. 05:
Tennis Club Ford Köln 70. Clubmeisterschaften Endspiele ab 11.00 Uhr Tennisanlage des TCFK in Köln-Weidenpesch, Scheibenstr. 23
Samstag, 10.09.05:
„Erich Tomzig-Panoramalauf“ / Diabetis Walk, Start/Ziel: Kölnmesse, Rheinufer, Start: 10.00 Uhr
Sonntag, 11.09.05:
9. Ford Köln Marathon Start / Ziel: Mindener Str., Köln-Deutz Handbike-Marathon 9.00 Uhr Inline-Marathon 9.05 Uhr Skate & Run 9.05 Uhr Marathon 10.30 Uhr Schulmarathon ca. 10.35 Uhr
Sa./So, 17./18.09.05: 32. Int. IVV/Ford-Herbstwanderung Start / Ziel: Ford-Werke Saarlouis 7.00 Uhr 5km-, 10 km-, 20 km-, 30 km-Strecke möglich (Kontroll- und Verpflegungsstellen vorhanden) Infos bei Axel Woitalla (Wanderverein Ford Saarlouis), Tel.: 06831/982635,
[email protected] oder FFO Saarlouis, Rolf Kunze, Tel.: 06831/922347 Dienstag, 21.09.05
Freitag 12. 9. 05
Beginn der Vereinsmeisterschaft der Ford Schachfreunde Köln. Mitmachen können Mitglieder. Bei mehr als zehn Teilnehmern werden fünf Runden Schweizer System gespielt. Bedenkzeit zwei Stunden für 40 Züge, dann 30 Minuten für den Rest. Weitere Termine: 26. 9., 10.10., 4.10., 7.11. Turnierleiter ist Stephan Distelrath, Tel. 0170 2739728
Oktober Fußballwerksmeisterschaft Standort Köln um den „Hans Grandi-Wanderpokal“!! Jeweils montags, 16.30 Uhr, Platzanlage CfB Ford-Niehl, Pastor-Wolff-Str.11a, Köln-Niehl - Spielpaarungen und Infos bei FFO Köln, W Piehl, Tel. 0221/9014947 Sonntag, 02.10.05
17. Lauf „Rund um den Fühlinger See“ der LLG 80 Nordpark FFO-Halbmarathon-Meisterschaft Start / Ziel: Bootshaus Fühlinger See 10 km 9.15 Uhr 5 km 10.30 Uhr Halbmarathon 10.40 Uhr Anmeldung u. Infos bei FFO W. Piehl, NM/K1, Tel:0221/ 901-4947 oder Heinz-Josef Fetten, GeorgFuchs-Str. 1, 50737 Köln; nur schriftlich mit Meldeformular oder online unter www.llg80.de Meldeschluss: 28. Sept. 2005
Sonntag, 08.10.05
16. Int. Litermont-Volkslauf, Nalbach mit den 11. Ford meisterschaften im 10 km-Straßenlauf Start u. Ziel: Hubertusstr. / Einmündung Fußbachstr. Schülerlauf 15.00 Uhr Promi-und Schnupperlauf 15.30 Uhr Hauptlauf 16.15 Uhr Info u. Anmeldung bei FFO Saarlouis, Rolf Kunze, Tel.: 06831/922347,
[email protected]
Kostenloser Lehrgang in Schwarz-Weis. Sowohl die Filmentwicklung als auch das Herstellen von SchwarzWeis-Bildern. Treffpunkt: 16:00 Uhr vor der Halle B Ansprechpartner: Kurt Eichfeld, Telefon: 0221-590 1667
November Ausstellung: Ansichten Christi Das Christusbild von der Antike bis zum 20. Jahrhundert „Du sollst dir kein Bildnis machen von Gott“ heißt eins der Gebote im alten Testament. Doch im christlichen Kulturkreis fand es wenig Beachtung. Vor allem Leben und Leidensgeschichte von Jesus Christus wurden in sämtlichen Epochen in zahlreichen Ansichten abgebildet. So vielseitig wie die Künstler und ihre Zeit, so vielseitig auch die Formen der Darstellung. Das zeigt eine Ausstellung, die anlässlich des Weltjugendtages im Wallraf Richartz-Museum in Köln gezeigt wird. Die Aneinanderreihung folgt jedoch nicht der Chronologie, vielmehr wird versucht, einen Dialog zwischen klassischen und modernen Christusillustrationen anzuregen. So ergibt sich ein spannender, facettenreicher Ausstellungsessay mit Werken von Michelangelo, Rubens, Picasso, Beuys, Warhol und vielen weiteren. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. Oktober geöffnet und zwar dienstags von 10:00 bis 20:00 Uhr, mittwochs bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr, samstags und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr. Das Museum befindet sich in der Innenstadt, Martinstr. 39, Eingang Obermannspforten. Der Eintritt beträgt €10, ermäßigt € 6.
Samstag, 12.11.05
KKG „Fidele Fordler“ von 2001 eV „Elften im Elften“ Feier, Flora Köln Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr Preis: 35,00 €, Kartenbestellung und Info: KKG Fidele Fordler c/o Holger Kondler Im Selch 35 50129 Bergheim Tel.: 02238/3003481, Fax: 02238/303555
AKTION „ Deutsches Sportabzeichen 2005
Noch bis zum 31.10.2005, laufen bei der Ford-Freizeit-Organisation in Saarlouis wieder die beliebten Sportabzeichenaktivitäten, die oft auch als „ Anschlag auf die Bequemlichkeit „ bezeichnet werden. Jeden Donnerstag, 17:00 - 19:00 Uhr, haben alle interessierte und bewegungshungrige MitarbeiterInnen die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung, auf dem Sportplatz „Choisy“ in Saarlouis zu trainieren und sich den geforderten Disziplinen zu stellen. Natürlich sind auch Familienangehörige oder Bekannte herzlich willkommen. Das Mindestalter für Kinder ist auf 8 Jahre festgesetzt. Auskunft erteilt: Rolf Kunze, Ford-Freizeit-Organisation Saarlouis, Tel. 2347 ( werkintern)
Jahreswagenbörse: 1. Oktober, Werk Köln, Parkplatz Süd 2
12 OFF-Zeitschrift der Ford-Freizeit-Organisation e.V.
--- OFF Nachrichten ---
stehend (v.l.n.r.) E.Schild, T.Schug, A.Becher, T.Guthörl, E.Anlamaz, G.Comtesse, M.Nagel, R.Nagel, M.Steuer, J.Lefebre, H.Egner hockend (v.l.n.r.) S.Acer, I.Ali-Kann, G.Groß, M.D‘Ottavio, K.Kammer, T.Weber, T.Thorsten
Albert Caspers-Wanderpokal 2005
stehend (v.l.n.r.): M.D‘Annucci, T.Turgut, R.Pawlik, D.Schumacher, A.Bilstein, Y.Bicer, K.Esser, U.Sälzer hockend (v.l.n.r.): R.Küsters, T.Cakir, W.Folchitto, G.Nettesheim, M.Hallek, E.Mennan, M.Schmitz.Auf dem Bild fehlt M.Höschler
Im Frühsommer trafen sich die Standortmannschaften aus Köln, Düren, Genk, Saarlouis, Lommel und Wülfrath auf der Platzanlage des 1. FC Wülfrath. Auf dem neuen Kunstrasenplatz lieferten sie sich spannende Spiele im Modus „Jeder gegen Jeden“. Im letzten Spiel am Samstag Nachmittag standen sich die Teams aus Köln und Saarlouis gegenüber. Der Mannschaft aus Saarlouis hätte ein Unentschieden zum Turniersieg gereicht, die Kölner brauchten einen Sieg. Das Team aus der Domstadt ging kurz vor der Halbzeit 1:0 in Führung durch Dieter Schumacher auf Vorlage von Andreas Bilstein. Zu Beginn der 2. Habzeit vergaben die Kölner 2 große Chancen. In der Folge konnte sie letztlich nur noch das Ergebnis verteidigen, denn der Titelverteidiger aus Saarlouis kam immer wieder gefährlich vor das Kölner Tor. Aber mit Geschick und Härte konnte der knappe Vorsprung über die Zeit gerettet werden. So gewann das Team aus Köln den Wanderpokal zum insgesamt 11. Mal. Saarlouis wurde Zweiter, Genk Dritter vor Düren, Wülfrath und Lommel. Alle Mannschaften verlebten zwei schöne Turniertage bei bester Betreuung durch die Jugendabteilung des 1. FC Wülfraths. Auf der Abschlussveranstaltung im City-Hotel Ratingen feierten dann alle Teams gemeinsam. Das Kölner Team setzte sich aus Spielern aus vielen Abteilungen in den Kölner Werken zusammen. Gecoacht und betreut wurde die Mannschaft von Winfried Piehl, Dieter Cremer und Antonio Sanchez.
--- OFF Veranstaltungstipps: --WE WILL ROCK YOU – Queen Musical in Köln Bis zum 15.09.2005 10 € Ermässigung / Ticket für die Preisklassen 1 – 3 für bestimmte Vorstellungen . Info und Ticketbestellung unter Nennung des Stichwortes „Globalsoft“ telefonisch unter 0180/515253-0 KINDERFEST der Radsportgemeinschaft Ford Köln Am 25.09.2005 lädt die RSG Ford Köln ein zum Kinderfest auf dem Mitarbeiterparkplatz am Tor 52 am Ford-Ersatzteillager Merkenich. Von 10:00 bis 16:00 Uhr wird u.a. geboten – ADAC-Fahrrad-
turnier, Bobby-Car Parcours, Kinderschminken, Fahrt um den Fühlinger See und Hüpfburg. Nähere Informationen bei Paul Lanzrath, Tel. 02274-7932 Marathonmesse Köln, 09. -11. Sept.05: Hallen 1.1, 1.2 Veranstalter: Kölnmesse GmbH / Kölner Verein für Marathon eV Ort: Kölnmesse Öffnungszeiten: Fr./Sa. 10.00 – 20.00 Uhr So. 10.00 – 15.00 Uhr Kostenloser Eintritt Angebotsbereiche: Running, Inline-Skating, Handbiken, Gesundheit & Wellness, Ergänzungsgruppen, Direktverkauf Produktinformationen aus erster Hand und hochprofessionelle Beratung Kontakt: Martin Brüggemann, Tel.: 0221/821-2296
[email protected]
14 OFF-Zeitschrift der Ford-Freizeit-Organisation e.V.
--- OFF Anzeigen --Head Tour Team Combi Thermo Bag. 2 gro0e Fächer für bis zu 4 Schläger, 1 großes Außenfach, Klima Control Technologie, 1 Tragegriff und 1 Schultergurt. Maße: 78x22x30cm. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers € 45,00. Zu verkaufen für €30.00. Tel.: 06831/922503 oder 0221/9037417 Suche freie Trainingsrolle für Rennrad, bei der das Rennrad nicht am Hinterrad eingespannt wird. Tel.: 02273/5952138 1 Paar Nordic Walking Stöcke, farbe metallic BLAU, Hersteller „Leisure net“, sehr gute Verarbeitung, bequeme Lederhandgriffe, mit Teleskopstange zum Verstellen der Länge, zwei verschiedene Stützplättchen zum Wechseln, Neupreis €15,-, nur einmal benutzt, wie neu! E 7,- Tel.: 0221/7788100 oder 87450-100 (intern) Zu verkaufen: Thule Fahrraddachträger für ein Rennrad oder Mountainbike (Vorderrad Gabelmontage). Der Träger wurde nur einmal benutzt. Festpreis: 15,- € Tel.: 0228/612413 oder 87034432 (intern) Für unsere Online Racing Liga (derzeit 6 Ford-MA) suchen wir noch begeisterte Mitfahrer. Wir treffen uns jeden Dienstag von 18.30-ca.21.00 Uhr um gemeinsame Sessions (Training, Qualifikation, Warm-Up, Rennen) zu fahren. Gefahren wird mit der GTR-Simulationssoftware (FIA GT Racing Game) Systemvoraussetzungen: Leistungsstarker PC (CPU & Graka) – DSL Anschluss – ein geeignetes Eingabegerät(Lenkrad) – Software GTR von Simbim http:// www.fordracer.mynetcologne.de Tel.: 02238/476816 Salomon Carvingski; Modell Verse 5, 180 cm lang, Radius 20m, Bindung Salomon C160; Preis: 30,- € Tel.: 02238/81445 Schlüsselbund verloren. Ich habe am Dienstag, 02.08. meinen Schlüsselbund auf dem Ford-Gelände in Niehl verloren: 2 Sicherheitsschlüssel, 1 Fahrrad- und 1 Briefkastenschlüssel, 1 Autoschlüssel, in einem schwarzen Ledermäppchen. Tel.: 02202/956182 Windsurfmast Rotho Wave, 2-teilig, Länge 485cm, neuwertig, VB €45,-, Windsurfsegel Neil Pryde RAF Wave 3.3, Mastlänge 390cm, Gabelbaumlänge 125cm, ladenneu, geeignet auch für Kinder und Anfänger, VB: € 45,- und Windsurfsegel Neil Pryde RAF Wave 5.7, Mastlänge 480cm, Gabelbaumlänge 175cm, ladenneu, geeignet auch für Anfänger, VB: €40,- Tel.: 02263/969590 oder 875015904 (intern) Mitsumo Damen Linkshänder Einsteiger-Set: Kompletter Satz Mitsumo Wideck; Eisen: 4 – 9, Pitchingwedge, Sandwedge, Putter; Hölzer: Driver, 3, 5, 7. Zustand: gut erhalten, Ladyschaft in normaler Länge. Einige Griffe sind ausgetauscht, die anderen sind gut erhalten. VB: € 270,- Tel.: 02203/34918 4 Winterreifen mit Stahlfelgen für Ford Ka, MS 145/R13, FP: €90,Tel.: 0221/5903969 Stepper, Fa. Kettler, weiss-schwarz, Boardcomputer, € 15,Tel.: 02238/841269 Langlaufski in Bestzustand: Fischer CS Double Crown mit
SNS (Salaomon) Bindung, 205 cm + Stöcke, € 50,-,Fischer SL Crown mit SNS (Salaomon) Bindung, 188 cm + Stöcke, € 40,und Passender Skisack von Fischer, € 10,- Tel.: 02236/380071 SUCHE: Damenfahrrad (Leichtgewicht), bin 170 cm gross Tel.: 0221/9393202 Canon T50 Spiegelreflexkamera: Wer kann mir die Gebrauchsanleitung entweder auf Dauer oder leihweise zum Kopieren überlassen? Tel.: 0221/371381 oder 0221/9018355 Pikeur Hochbundreithose (beige-blau kariert), Gr. 38, Vollleder, wie neu; € 80,- und Cavallo Reitwendeweste (1x schwarz, 1x schwarz-beige kariert), tailliert, Gr. 38, wie neu, € 35,- Tel.: 0162/4319201 (ab 17.00 Uhr) Gebrauchtes Mountainbike, Raleigh, schwarz, gut erhalten, Shimano XT, VP: € 70,- Tel.: 0221/7001885 Gebrauchtes Mountainbike, Rahmengröße 48, Spezialize, grün, Schutzblech und Gepäckträger, gut erhalten, VP: € 70,Tel.: 0221/7001885 Fahrrad-Heckträger für 2 Fahrräder, geeignet für PKW-Kombi, Fließheck, Stufenheck, TÜV und GS, nur 2x benutzt, € 30,- Tel.: 02207/4569 KTM Veneto Damenfahrrad, Farbe blau-silber, 46 cm Rahmenhöhe, Aluminium-Rahmen, einstellbare Federgabel und Vorbau, 27-Gang, gefederte Sattelstütze, HalogenStandlicht, Shimano-Nabendynamo, Gepäckträger und Sigma-Tacho, u.v.m., € 400,- (Neupreis: € 799,-) und KTM Veneto Herren-Fahrrad, Farbe schwarz-silber, 51cm Rahmenhöhe, ansonsten gleiche Ausstattung, Anschaffung November 2003, € 400,- (Neupreis:€ 799,-) Tel.: 02207/4569 SUZUKI FREEWIND Reise-Enduro XF 650 Daten: 650 ccm, 20.810 km, 35 kW (48 PS), EZ: 04/97, TÜV: 04/07, rot-grün met., Benzin, Kette Besonderheiten:Scheckheftgepflegt Beschreibung: 1.Hand, Hauptständer, hohe Scheibe, neue Reifen und Batterie, Garagenfahrzeug, sehr gepflegter Zustand Tel.: 02234/967237 Moto Guzzi GT850 El Dorado - der schöne Calif Bj 1974, weiss mit California I Optik. US-Eigen Import 1991, nur von Spezialisten aufgebaut, vollständig lackiert, alles mit Rechnungen. Tüv Mai 07, mit Gepäckträger, Becker Kofferset, California -Tropfenbank/-Sattel und rahmenlose, hohe Scheibe. Alles eingetragen und o.k. Guter Zustand, jedoch nicht „mint“. Leider keine Zeit mehr für den schönen Oldie. Bilder und viel mehr Beschreibung unter www.winulf.com Bitte nur ernstgemeinte Angebote. Preis Verhandlungssache, meine Vorstellung etwa € 5.500,Tel.: 02262/701673 BMX-Fahrrad von Firma Felt, Modell Heretic, 20‘‘, schwarz, 1 Jahr alt, wie neu, VB: 190 € Tel.: 02171/5809800 Kinder-Rigg, gebraucht, günstig, evtl. inkl. 140er Longjohn, € 50,-. Bestehend aus: Alu-Mast, 3-teilig, Segel 2,4 qm und Gabel. Foto kann zugeschickt werden
Tel.: 87021169 (intern) Kinder Motorrad (5Jahre bis 15 Jahre), Motorcross 1,0 PS bis 5,8 PS Yamaha PW80, 3 Gang Halbautomatik, Schalten ohne Kupplung, (Geschwindkkeit 25km/h bis 85 km/h je nach freigeschalteter Leistung/ Einstellung). Das Motorrad ist das aktuelle Modell und neuwertig (Modell mit Speichenräder). Der Neupreis beträgt 1790 €, Sofortverkauspreis 990 € Tel.: 02427/901281 Damen Skioverall, teilbar, Gr. 40, schwarz-rot mit weissen Armstreifen, € 30,- Damen Skijacke, Kapuze mit abnehmbaren Pelzbesatz, Gr. 40, grün-gold, € 15,- Damen Skischuhe mit 2 Schnallen, Gr. 39, € 10,Tel.: 0221/694334 oder 9032089 Neopren-Tauchanzug halbtrocken, 2-teilig, 6-7 mm für Damen-Gr. 3840, VB: € 50,- Inline-Skate & BMX Helm, Gr. M/L, 57-60cm Kopfumfang, grau, nicht getragen, VB € 10,Tel.: 0221/9913347 oder 87029575 (intern) Zwei Tennisschläger zu verkaufen. 1. ‚Aldi-Modell‘ 2. Fast baugleicher Schläger von Head (Titanium Ti-S5) Der Head-Schläger hat deutliche Gebrauchsspuren (Lackierung), der Aldi-Schläger wurde gerade neu bespannt. Verkauf auch einzeln für 20,- Euro pro Schläger.Tel.: 0221/9033414 Squash-Spieler für einen Tag in der Woche gesucht; Alter 41 , Spielstärke: besserer Anfänger Tel.: 02238/842342 oder 9015363 Schönes skandinavisches Holzhaus in Landsbro (Smaland) mit 100 qm Wohnfläche zzgl. Nebenhaus mit geräumiger Garage & Gäste-/Spielboden auf ca. 1000qm Eigengrund mit kompletter Möbelierung und Inventar zu verkaufen. Haus ist winterfest und wurde umfassend renoviert/saniert. Zahkreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung. Virtueller Rundgang unter www. de.pg.photos.yahoo.com/ph/s_albizu/slideshow?dir=/1c00&.src=ph Festpreis € 32500,-. Nur Ernstgemeinte Anfragen. Tel.: 0162/5716000 oder 02233/943754 (abends) 4 Cossifelgen vom Scorpio Cosworth BJ 93 (5-Loch), guter Zustand, keine Kratzer, Preis: VB. Römer Babysafe Plus, Design Gero (Babyautohartschale), dunkelblau mit weißen Punkten, 0-12 Monate bzw. 0-13 kg, absolut neuwertig, 10 Monate alt mit Sitzverkleinerer und Sonnendach. NP €310,-, jetzt € 65,-, RS-Seitenschweller für Mondeo Turnier BJ 97-00, luganoblau-metallic, Preis VB, Foto-Drucker, Marke Epson, echter Hightech-Drucker, liest Smartcards und druckt auch direkt davon, € 45,und Babyschaukel, batteriebetrieben von Graco, 3 Geschwindigkeitsstufen, acht Melodien, ca. 1 Jahr alt, neuwertig. Farbe blau. Verstellbarer Sitz mit abnehmbarem Sitzverkleinerer. NP: € 130,- , VB: € 65,Tel.: 02174/499428 Suche Mitläufer fürs Nordic Walking (aber auch Walking) im Kölner Süden. Bevorzugte Laufstrecke Südlicher Stadtwaldgürtel oder Vorgebirgspark. Bin Anfänger. Tel. 0221/387936 oder 0221/9017107
Damen-City-Fahrrad, Hercules mit 7-Gang-Schaltung, 26 Zoll, ca. 8 Jahre alt, hinten neu bereift; FP: € 60,- Tel.: 02267/880193 24‘‘ MTB Pegasus (Kettler), silber/ blau, Lenkerhörnchen, 3-Gang mit Rücktritt, € 40,- und 28‘‘ Trekkingrad, schwarz/lila, von Raleigh, 5-Gang-Nabenschaltung (Zorpedo Pentasport), ca. 10 Jahre alt, aber noch keine 50 KM gefahren Tel.: 02174/62772 oder 0177/2892749 Verkaufe BM R 850 R, Erstzulassung 09/1997, Kilometerstand 36000 km, kW/PS 52/78, Außenfarbe Silber, Gänge 5 , 2 Zylinder , Hubraum 850 cm3 , Leergewicht 235 kg ,TÜV neu bis 07/2007 ABS, E-Starter, Heizgriffe, Katalysator, Speichenräder (BMW), Wunderlich-Windscheibe, Scheibe, H&B Sturzbügel, orig. BMW Koffer und H&B Topcase; Preis € 5.700 Tel 02174/769742 Luxury apartment for rent in Cologne. Approx. 65m2. Fully furnished. Lots of extras. No commission. For further details please email:
[email protected], Tel.: 0177 784 9714 TANZEN Der TSC Ford Köln hat noch freie Plätze in seinen Tanzkreisen. Dies richtet sich vornehmlich an Paare. Unterrichtet werden alle Tänze. Infos unter
[email protected] oder auf unserer Internet Seite www.tsc-ford.de Tel.: 0171/7256903 Nette Familie sucht in Köln oder im Umkreis (Hürth, Frechen, Wesseling, Porz, etc.) größeres 1-2 Familienhaus mit Garten zu einem bezahlbaren Preis, egal vermietet oder auch renovierungsbedürftig. Bitte alles anbieten. Rufe zurück. Tel.: 02234/945858 oder 0173/2722617 oder
[email protected] Verkaufe Heimtrainer Kettler Trophy: Trainingscomputer mit 5 LCD-Anzeigen für Zeitmessung, Energieverbrauch, Geschwindigkeit, Pulsmessung, Erholungspulsmessung mit Fitnessnote 1-6, Vorgabemöglichkeiten für Zeit, Strecke, Energieverbrauch, optimaler Trainingsbereich; Magnet-Brems-System; stufenlose Regelung des Bremswiderstandes mit Bremskraftanzeige von 1-10; Schnellverstellung der Sattelhöhe, Transportrollen vorn, Höhenausgleich hinten; Neupreis: € 280,-; VB: € 45,- Tel.: 02238/472255
Als FFO-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, kostenlos eine Kleinanzeige in „Off“ zu inserieren. Schicken Sie den Text an Winfried Piehl, NM /K1 Henry-Ford-Str.1, 50725 Köln; email:
[email protected]
Köln am Fühlinger See Robert-Bosch-Straße 4 0221 - 70 91 70
www.rsmobile.de
Ganz gleich, wie Sie Ihre Freizeit gestalten, wir sind auf alles vorbereitet.
Nr.1 in Köln & Pulheim
Pulheim Ottostraße 7 02238 - 47 70