Freiwillige Feuerwehr

March 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Freiwillige Feuerwehr...

Description

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vlotho Jahresbericht 2010

Freiwillige Feuerwehr

der Stadt Vlotho Leiter der Feuerwehr

Torsten Sievering

stv. Leiter der Feuerwehr

Bernd Meier bis 20.11.2010

stv. Leiter der Feuerwehr

André Storck ab 29.07.2010

2010 Jahresstatistik – Technische Ausstattung – Pressespiegel 1

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vlotho Jahresbericht 2010

Leiter der Löschgruppen und Löschzüge Löschgruppe Bonneberg Löschgruppenführer stellv. Löschgruppenführer

Stadtbrandinspektor Thomas Prüßmeier Oberbrandmeister Matthias Böker

Löschgruppe Exter Löschgruppenführer stellv. Löschgruppenführer

Hauptbrandmeister Horst Sett Stadtbrandinspektor Bernd Meier

Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppenführer stellv. Löschgruppenführer

Hauptbrandmeister Friedrich-Wilhelm Böke Hauptbrandmeister Maik Heidemann

Löschgruppe Uffeln Löschgruppenführer Brandinspektor Friedrich Schröder stellv. Löschgruppenführer (ab 15.06.) Brandmeister Sven Detering stellv. Löschgruppenführer (bis 14.06.) Hauptbrandmeister Klaus Plettemeier

Löschzug Vlotho Löschzugführer stellv. Löschzugführer Gruppenführer Gruppenführer stellv. Gruppenführer

Brandinspektor Dirk Rethmeier Brandinspektor Thomas Twelsiek Oberbrandmeister Holger Wetter Oberbrandmeister Sascha Bentrup Oberbrandmeister Andre Rehm

Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehrwartin stellv. Jugendfeuerwehrwartin

Brandinspektorin Natascha Meier Oberfeuerwehrfrau Olga Weiß

Musikzug Musikzugleiter

Oberfeuerwehrmann Werner Schuman

2

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vlotho Jahresbericht 2010

Stichwortverzeichnis Absturzsicherung.......................................................................................................................................................... 14 Absturzsicherung Fortbildung...................................................................................................................................... 15 Arbeitskreis ABC.......................................................................................................................................................... 17 Atemschutz-Notfalltraining.......................................................................................................................................... 18 Atemschutzübungsstrecke.............................................................................................................................................23 Aus- und Fortbildung.................................................................................................................................................... 34 Baumaßnahmen.............................................................................................................................................................42 Beförderungen...............................................................................................................................................................58 Beschaffungen...............................................................................................................................................................43 Brandhaus Lippe........................................................................................................................................................... 19 Brandschutzerziehung und -aufklärung........................................................................................................................ 20 Drehleiterausbildung.....................................................................................................................................................16 Ehrungen....................................................................................................................................................................... 57 Einsätze................................................................................................................................................................... 47, 48 Einsatzfahrzeuge........................................................................................................................................................... 77 Einsatzstatistik.............................................................................................................................................................. 52 Fahrsicherheitstraining..................................................................................................................................................22 Führungswechsel...........................................................................................................................................................56 Grundlehrgang.............................................................................................................................................................. 24 Internetseite...................................................................................................................................................................26 Jahresberichte................................................................................................................................................................60 Jahresrückblick............................................................................................................................................................... 9 Jugendfeuerwehr........................................................................................................................................................... 27 Jugendfeuerwehr - Jahresbericht...................................................................................................................................71 Leistungsnachweis........................................................................................................................................................ 28 Leiter der Löschgruppen und Löschzüge........................................................................................................................2 Löschgruppe Bonneberg - Jahresbericht ......................................................................................................................60 Löschgruppe Uffeln - Jahresbericht.............................................................................................................................. 66 Löschzug Vlotho - Jahresbericht ..................................................................................................................................68 Mitgliederwerbung........................................................................................................................................................75 Mitgliederzahlen........................................................................................................................................................... 55 Musikzug - Jahresbericht.............................................................................................................................................. 73 Personal.........................................................................................................................................................................54 Presseberichte............................................................................................................................................................... 91 Schlusswort................................................................................................................................................................... 76 Stadtfeuerwehrfest.......................................................................................................................................................... 6 Verkehrsunfälle............................................................................................................................................................. 33 Verstorbene..................................................................................................................................................................... 4 Vorwort............................................................................................................................................................................5 Brandschutzbedarfsplan............................................................................................................................................... 31 Ehemaligen - Treffen................................................................................................................................................... 30 Löschgruppe Exter - Jahresbericht ..............................................................................................................................62 Löschgruppe Steinbründorf - Jahresbericht ............................................................................................................... 64 Öffentlichkeitsarbeit ...................................................................................................................................................29 Partnerschaft Elsterwerda Biehla ................................................................................................................................ 31

3

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vlotho Jahresbericht 2010

Verstorbene

Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden

 Oberfeuerwehrmann a.D. Heinz Vogelsang Löschgruppe Exter

4

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vlotho Jahresbericht 2010

Vorwort Das Feuerwehrjahr 2010 liegt bereits wieder hinter uns. Es war für die Freiwillige Feuerwehr ein besonderes Jahr. Die Übergabe der neuen Drehleiter im Januar war sicherlich einer der Höhepunkte im Feuerwehrjahr 2010. Notwendige Ersatzbeschaffungen konnten verwirklicht werden, die Hilfsfristen des Brandschutzbedarfsplanes eingehalten und neue Ausbildungskonzepte umgesetzt werden. Das ist die positive Seite der Medaille. Die negative Seite der Medaille ist die immer weiter steigende zeitliche Belastung der ehrenamtlichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. 235 Einsätze mit 4.837 Einsatzstunden wurden im Ehrenamt geleistet. Dazu kommen die zahlreiche Ausbildungsund Übungsdienste, die besuchten Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene, die notwendige Brandschutzerziehung und -Aufklärung sowie viele weitere Aktionen in unserer Heimatstadt Vlotho. Die Verantwortlichen in der Verwaltung und Wehrführung müssen aufpassen, die ehrenamtlichen Kräfte nicht zu überfordern. Die gesamte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr befindet sich im Wandel. Neue Anforderungen müssen erfüllt werden. Der Aufgabenbereich für die Feuerwehren, egal ob Berufsfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr, im ganzen Land steigt ständig. Bei vielen Projekten müssen wir einfach Geduld haben. Die Einführung des Digitalfunks in Nordrhein-Westfalen gehört sicherlich dazu. Die Umsetzung ist sehr komplex und ist nicht mit dem Einbau der Geräte in die Fahrzeuge getan. Die Schulung der Einsatzkräfte wird sehr, sehr viel Zeit verschlingen. Ein weiteres komplexes und vielfach diskutiertes Themenfeld ist die Erzeugung erneuerbarer Energien. Das Stichwort heißt „Photovoltaik“. Das umfangreiche Thema wird die Freiwillige Feuerwehr Vlotho im nächsten Jahr im Bereich der Aus- und Fortbildung als Schwerpunkt beschäftigen. Doch nicht nur neue Anforderungen sind zu erfüllen. Der Bürger hat ein immer steigendes Anspruchsdenken an die Wehr. Bei vollgelaufenen Kellern wird oft von uns verlangt, diesen vollständig getrocknet an den Eigentümer zu übergeben. Bei Brandeinsätzen fordern die Betroffenen, die Wohnung ohne Wasser- und Rauchschaden nach einem Brand sofort wieder nutzen zu dürfen. Bei diesem Bereich haben wir uns in den letzten Jahren neu aufgestellt. Mit modernen Hohlstrahlrohren kann dosiert Wasser abgegeben werden, die gesponserten Rauchverschlüsse sollen eine Brandrauchausbreitung verhindern. Die Handhabung erfordert aber wieder die bereits beschriebene zeitliche Investition in Ausbildungen und Übungen. Hinter uns liegt ein erfolgreiches Jahr. Was das Feuerwehrjahr 2011 bringen wird, lassen wir uns überraschen. Im Mittelpunkt muss stets der ehernamtliche Feuerwehrkamerad stehen. Darum dürfen wir nie vergessen, uns bei manchen Projekten in Geduld zu üben. Ein guter Vorsatz, der nicht nur die ersten Wochen des neuen Jahres überstehen sollte. Stadtbrandinspektor Torsten Sievering -Leiter der Feuerwehr Vlotho-

5

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vlotho Jahresbericht 2010

Stadtfeuerwehrfest 2010 Die Löschgruppe Exter konnte in diesem Jahr auf ihr 105-jähriges Bestehen zurückblicken und feierte dieses Jubiläum am 29. und 30. Mai 2010 in Verbindung mit dem Stadtfeuerwehrfest. Den Festauftakt bildete am Samstag ein bunter Nachmittag, bei dem die Geschichtswerkstatt über „Exter im Wandel der Zeit“ berichtete. Es wurden alte Fotos aus dem Ortsteil gezeigt, die die Bevölkerung speziell zu diesem Anlass zur Verfügung gestellt hatte.

Außerdem konnten sich die Bürger über Rauchmelder, Feuerlöscher und übrige Sicherheitstechnik informieren.

Jeder Interessierte hatte an diesem Nachmittag auch die Möglichkeit, den Umgang mit den Geräten der Feuerwehr selbst einmal zu erleben. Sie konnten ein Strahlrohr halten oder mit dem hydraulischen Rettungsgerät arbeiten.

Als besonderes Highlight wurde ein Bilddokument vorgestellt, dass anlässlich der Einweihung des Sportplatzes in Exter angefertigt wurde.

Für die Kleinen standen eine Hüpfburg und Spiele bereit und für die Großen gab es leckeren Platenkuchen und Kaffee.

6

Am Samstagabend wurde bei zünftiger Musik und guter Stimmung eine Sommerparty im Festzelt gefeiert.

Der zweite Tag des Feuerwehrfestes begann mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zelt am Exterbach und fand guten Zuspruch in der Gemeinde. Der Posaunenchor sorgte für die musikalische Gestaltung.

Der Nachmittag stand im Zeichen des Stadtfeuerwehrfestes. Die Löschgruppe Exter konnte zahlreiche befreundete Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Vereine empfangen. Die Ansprachen und Ehrungen fanden in der Fahrzeughalle statt, da das Wetter leider regnerisch und unbeständig war. So konnte auch die Spielerallye der Jugendfeuerwehr nicht durchgeführt werden.

In der Kaffeestube der Feuerwehrfrauen fanden die selbst gebackenen Torten und der Kaffee regen Absatz. Damit klang das Stadtfeuerwehrfest 2010 am Nachmittag gemütlich aus.

Jahresrückblick 2010 Veranstaltungen •

Im Januar 2010 fanden die Jahreshauptversammlungen der Jugendfeuerwehr, der Löschgruppen Bonneberg, Exter, Steinbründorf und Uffeln sowie des Löschzugs Vlotho in den einzelnen Gerätehäusern statt.



In der Wehrversammlung am 4. Februar sprach Wehrführer Torsten Sievering Rat und Verwaltung Dank für die gute Zusammenarbeit aus. Nicht nur im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr sondern auch im Bereich der Beschaffungen sei die Feuerwehr Vlotho ein verlässlicher Partner. • Das Stadtfeuerwehrfest richtete die Löschgruppe Exter am 29. und 30. Mai aus. Die aktiven Feuerwehrleute der Wehr hatten gemeinsam mit zahlreichen Helfern ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Leider fanden teilweise nur wenige Bürgerinnen und Bürger den Weg ins Festzelt am Gerätehaus am Exterbach.



In den einzelnen Ortsteilen boten die Löschgruppen die verschiedensten Veranstaltungen für die Bevölkerung an. Besuche der Kindergärten und Grundschulen, Osterfeuer, Orientierungslauf, Rettungsübungen und ein Tag der offenen Tür sind zu festen Veranstaltungen in der Weserstadt geworden.



Zahlreiche Veranstaltungen in der Weserstadt werden von den Gruppen außerdem unterstützt. Bei den Weihnachtsmärkten in Exter, Uffeln und Valdorf präsentierte sich die Wehr. Defekte Birnen in der schönen Weihnachtsbeleuchtung in Vlothos Innenstadt werden bereits seit Jahren vom Löschzug ausgetauscht.

Alarm- und Ausrückeordnung Die mit der digitalen Alarmierung eingeführte neue Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) hat sich grundsätzlich bewährt. Kleinere Veränderungen in der Alarmierung werden ständig vorgenommen. Schwierigkeiten treten seit den Sommermonaten auf. Bei zahlreichen Kameraden lösen die Funkmeldeempfänger nicht mehr aus. Die Funkwerkstatt der Kreisfeuerwehrzentrale konnte bisher keinen Fehler feststellen. Im Jahr 2010 hat der Kreis Herford einen neuen Alarmverstärker am Feuerwehrgerätehaus Steinbründorf angebracht.

Schlauchbootwettbewerb in Bünde Bereits seit Jahrzehnten nehmen Löschgruppen aus der Feuerwehr Vlotho am Schlauchbootwettbewerb der Feuerwehr Bünde in Ahle teil. Acht Ruderer und ein Steuermann müssen mit dem Schlauchboot ihr Geschick auf einem Parcours beweisen und knifflige Aufgaben lösen.

Dienstbesprechungen Die Führungskräfte aus den Gruppen und Zügen haben sich im vergangenen Jahr zu drei Dienstbesprechungen getroffen. In diesem Rahmen wurden konstruktiv die verschiedensten Themen und Problematiken diskutiert und besprochen. Seit dem vergangenen Jahr referierte bei jeder Brandmeisterarbeitstagung jeweils eine Führungskraft zu aktuellen Themen. Die Wehrführung nahm außerdem an vier Dienstbesprechungen mit dem Kreisbrandmeister sowie einer dreitägigen Dienstbesprechung im Hotel „Phönix“ teil.

Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Vlotho wartete durch zahlreiche Aktionen auf. Die 27 Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren nahmen wieder an zahlreichen Veranstaltungen teil. Stadtjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier, ihre Stellvertreterin Olga Weiss werden von dem Betreuerteam Nadine Schröder (Löschgruppe Bonneberg), Sascha Keast (Löschgruppe Exter), Nadine Oelker (Löschgruppe Steinbründorf) sowie Tobias Plöger (Löschzug Vlotho) unterstützt. Bei strahlendem Sonnschein gingen Fronleichnam 26 Nachwuchswehren beim traditionellen Orientierungslauf auf eine 2,7 Kilometer lange Strecke. Dabei galt es nicht nur knifflige Aufgaben zu lösen, sondern sich auch korrekt im Straßenverkehr zu verhalten.

Kreisfeuerwehrverband Am Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes in Bünde nahmen Abordnungen aller Vlothoer Löschgruppen, des Löschzuges sowie der Jugendfeuerwehr teil. Die Feuerwehr Vlotho ist ein wichtiger Baustein in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des gesamten Kreises. Wehrführer Torsten Sievering wurde dort mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Rettungsdienst Der Kreis Herford ist Träger des Rettungsdienstes. Durch das gemeinsam genutzte Feuerwehrgerätehaus Am Bullerbach und die Zusammenarbeit bei Verkehrsunfällen oder anderen Hilfeleistungen bestehen gute Kontakte zwischen den Mitarbeitern des Rettungsdienstes und der Freiwilligen Feuerwehr. Dies wird unterstrichen durch die Mitgliedschaft einiger Rettungsassistenten in der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho.

Massenanfall von Verletzten Der Kreis Herford hat einen Einsatzplan für einen Massenanfall von Verletzten erarbeitet. Darin sind neben den Feuerwehren auch die einzelnen Hilfsorganisationen eingebunden. Daneben sind acht Vlothoer Feuerwehrleute geschult worden, die sich aufgrund ihrer Ausbildung als Rettungsassistent oder Rettungssanitäter bereit erklärt haben, bei einem Massenanfall von Verletzten mitzuwirken. Alarmiert wurde diese speziell geschulte Einheit im vergangen Jahr zu einer großen Übung des Kreises Herford an der Jugendherberge in Rödinghausen.

Übungen Der Leistungsstand der Feuerwehr wird auch ständig durch Übungen überprüft. Neben Übungslagen der Löschzüge Ost (Löschgruppen Steinbründorf und Uffeln) und West (Löschgruppen Bonneberg und Exter) wurde auch der Löschzug Vlotho zu Übungslagen gerufen. Die überörtliche Hilfeleistung übte in einer Seniorenwohnanlage die Löschgruppe Bonneberg in der Nachbarstadt Bad Oeynhausen.

Förderverein Der 2004 gegründete Förderverein unterstützt die Arbeit der Feuerwehr in der Weserstadt. Im vergangenen Jahr konnte der engagierte Verein weiteres Schulungsmaterial und ein Laptop für den Ausbildungsraum im neuen Dachgeschoß des Feuerwehrgerätehauses Vlotho anschaffen. Bilder aus längst vergangenen Zeiten wurden im Mehrzweckraum angebracht und in der Küche konnte ein Fliesenspiegel angebracht werden. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist eine Digitalkamera mit Blitzlicht angeschafft worden.

Ehrenabteilung Die 44 Mitglieder der Ehrenabteilung treffen sich auf Stadtebene traditionell jeweils am zweiten Freitag im März und Oktober. Die einzelnen Löschgruppen und der Löschzug sind im Wechsel Gastgeber für die rüstigen „Feuerwehrrentner“. Gemeinsam mit den Führungskräften wird in gemütlicher Runde über die gute alte Feuerwehrzeit gefachsimpelt. Doch damit nicht genug. Die rüstigen „Feuerwehrrentner“ packen gerade bei der Pflege der Gerätehäuser ständig mit an, sind stets zur Stelle, wenn Reparaturen anstehen. Dafür an dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön. Im November nahmen die Mitglieder der Ehrenabteilung mit Ihren Partnerinnen an dem großen Treffen auf Kreisebene teil. Im Schützenhof Herford verlebten alle einen abwechslungsreichen Nachmittag. Dieses große Treffen der „Feuerwehrrentner“ fand vor 20 Jahren erstmals im Vlothoer Haus des Gastes statt. Diese Räumlichkeiten reichen nicht mehr aus, um die große Gästeschar aufzunehmen.

Leistungsnachweis Den Leistungsnachweis absolvierten im September die Löschgruppen Bonneberg, Exter, Steinbründorf, Uffeln sowie der Löschzug Vlotho erfolgreich. Beim durchgeführten Löschangriff und der technischen Hilfe stellten alle fünf Gruppen erfolgreich ihren hohen Ausbildungsstand unter Beweis. Neben diesem praktischen Teil galt es noch einen Fragenkatalog richtig zu beantworten, jeweils drei Knoten richtig zu binden und den sportlichen Teil zu absolvieren.

Verband der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen Nach der Insolvenz des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen aufgrund finanzieller Rückforderungen des Landes NRW in Zusammenhang mit dem Umbau des ehemaligen Feuerwehrerholungsheimes in Bergneustadt, wurde der Verband der Feuerwehren unter tatkräftiger Mitwirkung von Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer aus der Taufe gehoben. Besonders die bereiche der Aus- und Fortbildung und der beiden großen Solidaritätsfonds müssen sicher gestellt und weitergeführt werden. Mit Dr. Klaus Schneider an der Spitze des neuen Verbandes gilt es nun diese wichtigen Arbeiten fortzuführen.

Feuerwehrerholungsheim Bergneustadt/Haus „Phönix“ Das ehemalige Feuerwehrerholungsheim in Bergneustadt wurde im April 2008 mit neuem Konzept unter dem neuen Namen „Haus Phönix“ eröffnet. Das Haus aus den siebziger Jahren ist völlig umgebaut und umgestaltet worden und bietet nun den zeitgemäßen Hotelcharakter. Nach der Insolvenz des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen ist das Haus in private Hände gegangen. Feuerwehrleute sind dort weiterhin herzlich willkommen. Auch finden dort weiterhin Tagungen, Seminare und die verschiedensten Ausbildungsveranstaltungen statt.

Notfallseelsorger Der Vlothoer Pfarrer Hartmut Bückendorf und Exters Gemeindepfarrer Ralf Steiner sind auch für die Feuerwehr Vlotho als Notfallseelsorger tätig. Bei Einsätzen auf der Bundesautobahn A 2 unterstützte das Team der Notfallseelsorger die örtliche Wehr. Im Kirchenkreis Vlotho gehören mittlerweile zwölf Seelsorger zum Team der Notfallseelsorge.

Musikzug Vlotho Unter der musikalischen Leitung von Roland Lenz hat der Musikzug bei den verschiedensten Veranstaltungen gespielt. Höhepunkt im Musikjahr ist sicherlich das traditionelle Pfingstkonzert auf der Burg. Neben der musikalischen Begleitung der Wehrversammlung gehörten die Konzerte beim Stadtfeuerwehrfest und beim Treffen der Ehrenabteilung in der Löhner Werretalhalle zu den größten Auftritten. Leiter Werner Schumann und die weiteren Musiker haben außerdem bei zahlreichen weiteren Auftritten für die richtige musikalische Unterhaltung gesorgt.

Rat und Verwaltung Auch im vergangenen Jahr fand wieder eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung sowie der Feuerwehr statt. Nur mit einer vertraulichen partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten können erfolgreich die großen Projekte der nächsten Jahre geschultert werden.

Freundschaft Mit der Löschgruppe Elsterwerda-Biehla verbindet die Löschgruppe Steinbründorf eine mehr als zwanzigjährige Freundschaft. Dieses Juläum wurde im vergangen Jahr in Vlotho gefeiert. In einer kleinen Feierstunde wurde an die Gründerjahre erinnert.

bi-

Absturzsicherung Kletterpark Auf die unterschiedlichsten Notsituationen müssen Wehrleute tagtäglich vorbereitet sein. Hilfeleistungen in absturzgefährdeten Bereichen können jederzeit gefordert sein, um Leib und Leben zu retten. Aber „Ausbildung darf und sollte vor allem auch Spaß machen“. Aus diesem Grund wurde kurzerhand der Übungsdienst der Löschgruppe Steinbründorf in den Hochseilgarten auf das Aqua Magica Gelände in Bad Oeynhausen verlegt. Im Hochseilgarten und auch bei der Feuerwehr ist Teamwork und Sicherheit sehr wichtig. Aus diesem Grund galt: „Safety first“ – Sicherheit geht vor und gerade deshalb erfolgte bei jedem der Schritte und Abläufe die gegenseitige Kontrolle. Gut gesichert mit Gurten und Helmen konnten die Kameraden zwischen sechs verschiedenen Hindernis-Strecken wählen, die nach Schwierigkeit und Länge eingeteilt sind. Nach einer Einweisung durch das Fachpersonal gingen immer zwei Feuerwehrkameraden zusammen „auf die Hindernisstrecke“. Erst sichern, dann weiter klettern, wieder sichern und dies dem Kameraden bestätigen. Danach konnten die weiteren Parcourshindernisse mit dünnen Seilen, glatten Balken, einer Seilbahn oder schwebenden Reifen durchquert werden. Der Hochseilgarten in Bad Oeynhausen ist damit der größte künstlich angelegte Park dieser Art. In vier, acht oder sogar zwölf Meter Höhe mussten zum Teil schwierigste Hindernisse überwunden werden - oftmals jedoch zuerst die eigene Überwindung. Sichtlich beeindruckt und erschöpft war nach insgesamt drei Stunden hangeln, balancieren, springen und klettern für die Kameraden Bianca Hartwig, Wolfgang Bornemeier, Mario Grove, Marco Hartwig, Manuel Paepke, Martin Simon, Jan Störmer, Philipp Störmer, André Storck und Ralf Wallbaum Schluss.

Absturzsicherung Fortbildung Anfang September fand ein Auffrischungslehrgang für die Gruppe Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho stattfand. Auffrischungslehrgänge im Bereich der Absturzsicherung führt die Feuerwehr Vlotho seit Beginn der Ausbildung im Jahr 2004 alle zwei Jahre an den verschiedensten Objekten der Weserstadt durch. Holger Wetter, zuständig für die Ausbildung im Bereich Absturzsicherung, unterrichtete und schulte die 17 anwesenden Feuerwehrleute zuerst in der Theorie, bevor es zum praktischen Teil zu den Erdfällen in Steinbründorf ging. Anders als in den letzten Jahren, wo hauptsächlich das Retten aus Höhen geübt wurde, galt es dieses Jahr mehrere Verletzte aus ca. 20 Meter Tiefe zu retten. Unter fachmännischer Anleitung wurden so verschiedene Übungsabschnitte absolviert. Zuerst wurde der gesicherte Abstieg mittels Feuerwehrsicherheitsgurt und Feuerwehrleine geübt. Anschließend galt es vier Feuerwehrkameraden aus der Schlucht zu retten. Dazu wurden mehrere Bäume als Festpunkte ausgewählt, um die speziellen Kernmanteldynamikseile mithilfe von Bandschlinge anzuschlagen. Als weiteres Hilfsmittel wurden zwei Steckleitern benutzt, die so als eine Art Schiene für die Schleifkorbtrage dienten. Zusätzlich seilten sich vier Kameraden, die mit Auffanggurten gesichert wurden, in die Schlucht ab. Bei den vermutlich Verunglückten wurde darauf hin medizinische Erstversorgung geleistet. In der Schleifkorbtrage gesichert, wurden nacheinander alle Verletzten auf die Anhöhe gezogen. Dieses forderte eine besondert gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen allen Feuerwehrkameraden, da es insgesamt fünf Seile zu koordinieren galt. Die Feuerwehr Vlotho musste in der Vergangenheit bereits mehrfach verletzte Personen aus Schächten oder Baugruben retten. Die von Oberbrandmeister Holger Wetter vorbereitete Übung war dennoch etwas Besonderes. Das unwegsame Gelände, der hohe Personalaufwand und die Nutzung der Steckleiter als Schienensystem waren für viele neue und sehr nützliche Erfahrungen.

Drehleiterausbildung Die Drehleiter gilt als „das Fahrzeug“ der Feuerwehr. Darüber hinaus sind diese Fahrzeuge sehr teure und auf Grund der Technik sehr komplizierte Fahrzeuge. Um diese Fahrzeuge schnell, sicher und effizient einsetzen zu können, ist eine besondere Ausbildung notwendig. Dies betrifft nicht nur den Drehleiter-Maschinisten, sondern all die Feuerwehrangehörigen, die mit der Drehleiter arbeiten. Aus diesem Grund wurde erstmals bei der Feuerwehr Vlotho eine Drehleiter-Helfer Ausbildung durchgeführt. Das Team mit Ausbilder Thomas Twelsiek, unterstützt von den erfahrenen Drehleitermaschinisten Thomas Menke und Wolfgang Vogt, unterwies zwölf Kameraden in den zwölfstündigen theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten. Die Drehleiter-Helfer sollten dabei die Grundsätze eines Drehleitereinsatzes verstehen und den Maschinisten hierbei unterstützen. Die Drehleiter-Helfer wurden geschult in den täglichen Einsatzszenarien wie Menschenrettung, Brandbekämpfung oder auch der technische Hilfe mit Unterstützung der Drehleiter. Ein wichtiger Ausbildungspunkt war auch, den richtigen Standort für den Aufbau der Drehleiter zu finden und den Maschinisten einzuweisen. Während der Ausbildung lernten die Helfer die vorhandenen Anbaugeräte wie zum Beispiel die Krankentrage, den Hochdrucklüfter, den Monitor oder die Beleuchtung kennen und diese selbständig in Betrieb zu nehmen. Ein weiterer wichtiger Teil der Ausbildung war die Zusammenarbeit mit dem Maschinisten im Einsatzfall. Das Team der Drehleiter, der Maschinist und die Besatzung, mussten mehrere Aufgaben an verschiedenen Objekten in Vlotho erfüllen. Zum Ende der Ausbildung stand die Bedienung der Drehleiter aus dem Korb. Hier mussten die Helfer bei mehreren Übungen Fingerspitzengefühl beweisen. In Zukunft werden die Drehleiter-Helfer Manuel Besler und Jan Opitz (Löschgruppe Bonneberg), Sascha Keast und Patrick Wiegner (Löschgruppe Exter), Winfried Papenhoff und Ralf Wallbau (Löschgruppe Steinbründorf), Maksim Seller und Willi Kronich (Löschgruppe Uffeln) sowie Dirk Bergmeier, Carsten Böttcher, Michel Horling und Kai Schleef (Löschzug Vlotho) jährlich geschult, um ihr Können aufzufrischen und zu erweitern. Dies soll einen schnellen und sicheren Einsatz der Drehleiter gewährleisten.

Arbeitskreis ABC Das 2008 aufgestellte einheitliche Einsatz- und Ausbildungskonzept für ABC Einsätze der Freiwillige Feuerwehr Vlotho hat im vergangenem Jahr beim Gefahrguteinsatz in einem Betrieb im Industriegebiet Exter wieder gut funktioniert. Die beteiligten Einheiten der Feuerwehren Vlotho, Herford und Löhne haben dabei gut zusammengearbeitet. In der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho ist der aus den Löschgruppen Bonneberg und Exter bestehenden Löschzug West für Gefahrguteinsätze mit einfachen Mitteln zur Menschenrettung und zum weiträumigen Absperren der Einsatzstelle ausgerüstet. Aber auch die Löschgruppen Steinbründorf und Uffeln sowie der Löschzug Vlotho sind und werden für Gefahrguteinsätze mit atomaren, biologischen oder chemischen Stoffen (ABC) intensiv geschult. In diesem Jahr ist neben den verschiedensten Übungen geplant, sich mit dem neuen Gerätewagen Messtechnik der Feuerwehr Herford vertraut zu machen. Zu einer unbekannten Übungslage rückte im Frühjahr der Löschzug Vlotho zum Schulzentrum Jägerort aus. Bei Reinigungsarbeiten auf dem Schulhof ist den beiden Hausmeistern ein Fass im Gebüsch aufgefallen. Ein Hausmeister hat das Fass untersucht und ist dabei kollabiert. Nach der erkannten Gefahr hat die Feuerwehr das Gebiet weiträumig abgesperrt und einen Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung vorgeschickt. Der Angriffstrupp hat den bewusstlosen Hausmeister aus dem Gefahrenbereich gerettet und zur Notdekontamination gebracht. Hier wurde er entkleidet, mit Wasser abgespült und schließlich dem Rettungsdienst zur weiteren Erstversorgung übergeben. Das kontaminierte Wasser musste aufgefangen werden. Während der gesamten Übungslage hat die Drehleiter die Einsatzstelle aus sicherer Entfernung heraus ausgeleuchtet. Auch hier ist die gesteigerte Ausladung der neuen DLK zur Anwendung gekommen. Die Feuerwehr übte dabei nach der sogenannten GAMS Regel: G Gefahr erkennen A Absperren - mindestens 50 Meter M Menschenrettung S Spezialkräfte anfordern Bei solchen Einsatzlagen führt die Feuerwehr Vlotho lediglich die Menschenrettung durch und sperrt das Gelände weiträumig ab. Weitere Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Herford und Löhne durchgeführt, die über die speziellen Ausrüstungen wie z.B. Vollschutzanzüge verfügen.

Atemschutz- Notfalltraining

-Hilfe für die eigenen KameradenEs ist ein Horrorszenario für jeden Atemschutzgeräteträger. Während eines Atemschutzeinsatzes im brennenden Haus kommt es zu einem Notfall. Ein Kamerad bekommt keine Luft mehr, wird bewusstlos, ist eingeklemmt oder von Rauch und Flammen eingeschlossen. So vielfältig die Szenarien, desto vielfältiger sind auch die Möglichkeiten, diesen Kameraden zu retten. Damit dies auch in einem eventuellen Ernstfall klappt, wurden im vergangenen Jahr wieder Kameraden in den einzelnen Einheiten und auch im Brandhaus Lemgo geschult. Bei dem Atemschutznotfalltrainings in den einzelnen Einheiten wurden theoretische Grundlagen wiederholt und einfache Absuchtechniken und Rettungsübungen durchgeführt. Die Atemschutzmaske unter „Null-Sicht“ zu wechseln, sich durch ein Leinenlabyrinth zu „kämpfen“ oder sich in verrauchten Bereichen zu orientieren sind nur einige der Aufgaben, die es zu meistern galt. Aber auch der sichere Umgang mit der Atemschutznotfalltasche wurde geübt. Diese in 2008 angeschaffte Tasche bietet die Basis für das Sicherheitstruppkonzept, wenn es um die gesicherte Atemluftversorgung von verunfallten Feuerwehrkameraden geht. Im November wurde dann im Brandhaus Lemgo das Erlernte umgesetzt. Das koordinierte Vorgehen des Sicherheitstrupps, das Arbeiten mit und aus der Atemschutznotfalltasche und die schnelle und sichere Rettung eines verunfallten Feuerwehrkameraden konnte dabei unter realistischen Bedingungen geübt werden. „So ein außergewöhnliches Training haben wir auch noch nicht gemacht“ – war das begeisterte Feedback der Heißausbilder vom Brandhaus Lemgo.

Brandhaus Lippe Besonders bei der Brandbekämpfung ist es wichtig, dass unter realistischen Bedingungen geübt werden kann. Gerade die jungen Feuerwehrleute müssen die enorme Hitze, den dichten Brandrauch und die psychischen und physischen Belastungen selbst erfahren haben, damit sie auf den Ernstfall vorbereitet sind. Aber auch erfahrene Brandbekämpfer müssen sich durch Übungen auf besondere Einsatzsituationen vorbereiten. Insbesondere das Training einer effektiven Brandbekämpfung stellt den Ausbilder immer wieder vor hohe Anforderungen: •

Die Einsatzübungen lassen sich nicht realistisch genug darstellen. Jeder Lehrgangsteilnehmer entwickelt deshalb seine eigene Vorstellung von der gegebenen Lage. Die Übung wirkt künstlich und erfüllt das gewünschte Ziel oft nur teilweise.



Übungsbrände sind aufwendig zu organisieren. Sie belasten die Umwelt durch Brandrauch und Brandrückstände. Der Schutt gilt als Sondermüll und muss fachmännisch entsorgt werden, was mitunter sehr kostenintensiv ist.



Übungsbrände müssen unter hohen Sicherheitsmaßnahmen kontrolliert werden, damit sie nicht "zu realistisch" werden und sich nicht zu einem Ernstfall entwickeln.

Die Brandsimulationsanlage (BSA) in Lemgo ist daher mittlerweile zu einem festen Ausbildungsbestandteil bei der Feuerwehr Vlotho geworden. Jedes Jahr nehmen aus allen Gruppen mehrere Kameraden zur Aus- und Fortbildung das reizvolle Angebot war. 2010 wurde sogar erstmals ein Atemschutznotfalltraining im Brandhaus Lippe absolviert. Um die Übenden körperlich nicht zu überlasten, werden die eingesetzten Feuerwehrkräfte mit Pulsmessgeräten ausgestattet, um die persönliche Leistungsfähigkeit eines jeden einzelnen genau überwachen zu können. Bei Bedarf wird die Übung abgebrochen, um einen gesundheitlichen Schaden von den Übenden abzuwenden.

Brandschutzerziehung und –aufklärung Brandschutzerziehung und -aufklärung Kindergärten und Grundschulklassen aus der ganzen Weserstadt besuchten im vergangenen Jahr die Löschgruppen und den Löschzug Vlotho. Spielerisch wurde dabei den Jungen und Mädchen das spannende Thema „Feuerwehr“ erklärt. Strahlende Kinderaugen sind die schönste Belohnung für diese Arbeit. Kreisjugendfeuerwehrwart Wolfgang Kenneweg hat im zurückliegenden Jahr wieder mit viel Engagement den Hauptanteil an der Brandschutzerziehung und -Aufklärung in unserer Stadt geleistet. Der Mitbegründer der Jugendfeuerwehr Vlotho besuchte die Kindergärten und Grundschulen in Valdorf, Bonneberg, Uffeln und in der Innenstadt.

Kooperationsvertrag Kindergarten Exter Die Löschgruppe Exter führt bereits seit vielen Jahren in der Kindertagesstätte Exter „Villa Kunterbunt“ Maßnahmen zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung durch. Die Fortführung der langjährigen Zusammenarbeit wurde am 29.04.2008 mit einem Kooperationsvertrag vereinbart. So wird jährlich mit den „Schukis“ – die Kinder, die in die Grundschule wechseln – der richtige Umgang mit Feuer beim Anzünden von Kerzen und das richtige Verhalten bei einem Brandfall geübt. Dazu gehören auch das ordnungsgemäße Verlassen der Räume und das Absetzen des Notrufes. Über Notrutschen verließen die Kinder bei einer Räumungsübung dabei teilweise die Kindergartenräume. Feuerwehrmaskottchen „Fridolin Brenzlig“ gab dabei natürliche wichtige Hilfestellungen. Das richtige Verhalten im Brandfall ist gerade für die Erzieherinnen sehr wichtig. Sie müssen die Kinder in möglichst kurzer Zeit aus den Räumen zu den Sammelplätzen führen und die Vollzähligkeit überprüfen. Daher werden auch für die Erzieherinnen von der Feuerwehr Schulungen und Übungen durchgeführt.

Drogenpräventionswoche Realschule Vlotho Im Rahmen der Drogenpräventionswoche besuchten erneut Schüler und Schülerinnen der Realschule Vlotho für eine Woche die Feuerwehr. Der Löschzug Vlotho hatte erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Nach der Vorstellung der örtlichen Feuerwehr und den Grundzügen der Feuerwehrarbeit stand ein Besuch der Leitstelle und der Kreisfeuerwehrzentrale mit der Atemschutzübungsstrecke auf dem Programm. Viel Spaß hatten die Jungen und Mädchen bei den praktischen Übungen im Hafen und den Fahrten mit dem Mehrzweckboot auf der Weser. Das Ansaugen von Löschwasser aus der Weser mit der Tragkraftspritze übten die Jugendliche genauso wie das Löschen von vermeintlichen Bränden. Höhepunkt waren sicherlich die Fahrten mit dem neuen Mehrzweckboot auf der Weser.

Besuch der Kindergärten und Grundschulen Zahlreiche Kindergärten und Grundschulklassen haben im letzten Jahr die Feuerwehrgerätehäuser der einzelnen Löschgruppen besucht. Beliebt ist auch immer ein Besuch beim Löschzug Vlotho. Dort können nicht nur die Löschgruppenfahrzeuge sondern auch Rüstwagen und Drehleiter besichtigt werden. „Feuerwehr zum Anfassen“ bieten die Feuerwehrkameraden beim Besuch der kleinen Jungen und Mädchen. Ausgerüstet mit einer riesigen Feuerwehrjacke und einem großen Feuerwehrhelm dürfen die Kinder mit der Kübelspritze ein kleines Feuer löschen. Strahlende Kinderaugen sind ein schönes Dankeschön für diese ehrenamtliche Tätigkeit, für die einige Kameraden sogar Urlaub nehmen. Im „Haus der Feuerwehr“ ist auch der Rettungsdienst des Kreises Herford beheimatet. Wenn die Kameraden des Rettungsdienstes gerade nicht im Einsatz sind, dürfen die Jungen und Mädchen sich auch die Rettungswagen anschauen.

Fahrsicherheitstraining – Verkehrswacht Gütersloh Acht Kameraden haben mit zwei Tanklöschfahrzeugen und einem Staffellöschfahrzeug bei der Verkehrswacht in Gütersloh an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Für die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte vom Löschzug West (Löschgruppen Bonneberg und Exter) sowie dem Löschzug Vlotho der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho war es eine sehr lehrreiche Veranstaltung. Nicht nur die Grenzen der Fahrphysik wurden dabei aufgezeigt, sondern auch das richtige Verhalten beim plötzlichen Bremsen in Kurven und auf einseitig glatter Fahrbahn. Jeder Teilnehmer konnte unter fachkundiger Anleitung neben Kurvenfahrten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auch das Fahren durch enge Gassen und noch weitere diverse Fahrübungen mehrfach absolvieren. Ein wichtiger Übungsteil war für die Teilnehmer mit Tempo 30 km/h, 40 km/h und 50 km/h eine Vollbremsung auf Glatteis oder auch das Ausweichen vor Hindernissen auf glatter Fahrbahn zu üben. Dank Antiblockiersystem (ABS) und guter Bereifung waren die Feuerwehrzeuge sicher unterwegs. Die Feuerwehr rückt im Jahr zu mehr als 200 Einsätzen aus - davon mehr als die Hälfte „Alarmfahrten“. Eine Schulung für alle Fahrer von Feuerwehrfahrzeugen ist daher gerade wegen der relativ geringen Fahrpraxis, aber doch sehr eiligen und stressigen Fahrten zum Einsatz sicherlich eine sehr gute Investition in die Sicherheit der Kameraden und in unfallfreie Fahrzeuge. Für die Zukunft ist geplant, die Kameraden zum Fahrsicherheitstraining zu schicken, die im letzten Jahr den Führerschein für LKW neu erworben haben. Thomas und Christian Prüßmeier (Löschgruppe Bonneberg), Bernd Meier, Sascha Keast und Diane Strathmann (Löschgruppe Exter) sowie Dirk Rethmeier, Waldemar Weiss und Tobias Plöger (Löschzug Vlotho) kamen begeistert vom Fahrsicherheitstraining aus Gütersloh zurück und wollen ihre Erfahrungen an die anderen Kameraden weitergeben. Gerade die Kameraden mit den neu erworbenen Führerscheinen sollen während der Dienstabende der einzelnen Einheiten Fahrpraxis erlangen.

Atemschutzübungsstrecke Gefährliche Brandeinsätze im „Innenangriff“ gehören für die ehrenamtlichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho zum „Tagesgeschäft“. Die Wehrleute sind für diese Fälle ausgebildet und mit spezieller Schutzkleidung und Atemschutzgeräten ausgerüstet. Allein die komplette Ausrüstung wiegt schon 25 Kilogramm. Dazu kommen noch Feuerwehrschlauch, Hohlstrahlrohr und Brechwerkzeug. Die körperliche Belastung in den „dicken Nomex-Jacken und -Hosen“ ist dadurch extrem hoch. Aus diesem Grund ist es vorgeschrieben, dass jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann neben den regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen auch mindestens einmal im Jahr an einer sogenannten Belastungsübung teilnehmen muss. In der Atemschutzübungsstrecke der Kreisfeuerwehrzentrale in Eilshausen des Kreises Herford können Stress und körperliche Belastung entsprechend simuliert und trainiert werden. So gilt es unter anderem eine Hindernisstrecke zu absolvieren. Bei Dunkelheit und schlechter Sicht, die Strecke wird mit einer Nebelmaschine komplett verraucht, müssen die Kameradinnen und Kameraden über zwei Ebenen den Parcours durchlaufen. Nur auf Knien und teilweise kriechend gilt es sich durch diverse Klappen, Türen und Röhren zu „kämpfen“. Nach der Hindernisstrecke müssen alle Kameradinnen und Kameraden noch auf das Laufband, auf ein Fahrradergometer und eine Endlosleiter. Sämtliche sportlichen Übungseinheiten sind ebenfalls unter schwerem Atemschutz und mit der Feuerwehrschutzkleidung zu absolvieren. Allein aus medizinischen Gründen wird in der Atemschutzübungsstrecke nur die „leichte“ Feuerschutzbekleidung getragen. Aber trotz der genehmigten Erleichrung kommen alle Kräfte an Ihre persönlichen Leistungsgrenzen. Aus diesem Grund wird die Puls-Frequenz dabei ständig überwacht. Spezielle Brustgurte, bekannt aus dem Laufsport, funken mittels Transponder die Werte aller Kameradinnen und Kameraden in den Leitstand. Maik Heidemann, ausgebildeter Atemschutzgerätewart und zugleich Vlothos Beauftragter für den Bereich Atemschutz, überwacht so aus dem Leitstand der Übungsstrecke heraus die Gesundheit seiner Kameradinnen und Kameraden. Falls es zu Kreislaufproblemen kommen sollte, ist ein Defibrillator für die Wiederbelebungsmaßnahmen vorhanden.

te-

Grundlehrgang 18 junge ehrenamtliche Feuerwehrleute aus den Löschgruppen Bonneberg, Exter, Steinbründorf und Uffeln sowie vom Löschzug Vlotho absolvierten jetzt gemeinsam mit Wehrleuten aus den Feuerwehren Herford und Hiddenhausen ihre Grundausbildung. Aus der Entfernung ist das Martinhorn bereits zu hören. Wenig später sind die neun Feuerwehrleute mit ihrem Löschfahrzeug vor Ort. Auf einem Hallendach „brennt ein Teerkocher“. Gruppenführer Jan-Hendrik Pieper lässt die vierteilige Steckleiter vornehmen. Schließlich meldet der Angriffstrupp: „Deckel geschlossen, Feuer erstickt!“ Dann steht nur einige Meter entfernt ein Lieferwagen „in Flammen“. Die Wehrleute entscheiden sich für einen Schaumangriff. Doch Vorsicht ist geboten, denn im Fahrzeug werden „Gasflaschen vermutet“. Am letzten Samstag absolvierten die Feuerwehrschüler im Rahmen der praktischen Prüfung auf dem Gelände der Stadtwerke Herford an der Werrestraße eine ganze Reihe von Übungseinsätzen. Die jungen Männer zeigten dabei ihr Bestes und kamen angesichts der sommerlich warmen Temperaturen gehörig ins Schwitzen. In den Wochen zuvor waren die Gefahren an der Einsatzstelle durch Atemgifte, Explosion, Einsturz und Elektrizität allerdings nur ein Thema. „Die Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr umfasst insgesamt vier Module mit zusammen rund 160 Stunden“, erläuterte André Storck von der Löschgruppe Steinbründorf. Der Oberbrandmeister hatte die Ausbildung in diesem Jahr federführend organisiert. So wurde der Feuerwehrnachwuchs unter anderem in erster Hilfe geschult. Diesen Part übernahm das Personal der Rettungswache Vlotho. Neben den Sofortmaßnahmen am Unfallort wurde im Verlauf der Unterrichtseinheit die Menschenrettung mit der Drehleiter geprobt. Technische Hilfeleistungseinsätze bestimmen mehr und mehr den Einsatzalltag der Feuerwehr. Daher wurden die Handhabung von Kettensäge und Trennschleifer demonstriert und mit einem Mehrzweckzug Lasten bewegt. Schließlich standen zwei Schrottautos bereit, die von den Nachwuchswehrleuten mit hydraulischen Rettungsgeräten „bearbeitet“ wurden. Daneben wurde der Brand- und Löschlehre viel Zeit gewidmet, denn Wasser ist längst nicht bei jedem Feuer ein wirksames Löschmittel. Die Feuerwehrschüler lernten deshalb während des Unterrichts ebenfalls die Vor- und Nachteile der Alternativen, wie Pulver, Schaum und Kohlendioxid kennen. Letztlich wurde der Aufbau eines Löschangriffs unzählige Male praktisch geübt - und zwar strickt nach der Feuerwehrdienstvorschrift, damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt.

„Wir haben die gesamte Grundausbildung in diesem Jahr besonders praxisnah gestaltet“, sagte André Storck. So hätten sogar Selbstrettungsübungen am Übungsturm der Kreisfeuerwehrzentrale zum anspruchsvollen Programm gehört. Für ihr Engagement wurden die Feuerwehrausbilder am Ende mit Applaus von den Lehrgangsteilnehmern bedacht. Bereits seit einigen Jahren organisieren die Feuerwehren Herford, Hiddenhausen und Vlotho die Grundausbildung ihrer Nachwuchskräfte gemeinsam. Zu den erfolgreichen Teilnehmern der Grundausbildung (Modul 1 und 2) zählen: Löschgruppe Bonneberg: Fabian Meise, Jan Opitz, Michael Repollo, Jan Tiemann, Michael u. Patrick Wollny Löschgruppe Exter: Oliver Poppensieker, Simon Steiner Löschgruppe Steinbründorf: Phillip Störmer Löschgruppe Uffeln: Willi Kronich Löschzug Vlotho: Stefan Müller Zu den erfolgreichen Teilnehmern der Grundausbildung (Modul 3 und 4) zählen: Löschgruppe Bonneberg: Manuel Besler, Nico Focke, Jonas Grabowski Löschgruppe Steinbründorf: Jan Peer Störmer Löschgruppe Uffeln: Maksim Seller, Thomas Sellmann Löschzug Vlotho: Roma Dino Karl

Internetseite Die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho besteht bereits nunmehr seit 5 Jahren. 2005 wurde die Webadresse www.feuerwehr-vlotho.de aktiviert und jedes Jahr um weitere Punkte und interessante Themen erweitert. Neben der reinen Darstellung der Feuerwehr Vlotho sind es die laufend aktuelle Informationen zu Einsätzen, Dienstplänen und Veranstaltungen, die die Internetseite lebhaft und interessant machen. Viele Bürger und Bürgerinnen nutzen diese moderne Informationsplattform, um sich über die letzten aktuellen Einsätze und anderen Aktivitäten zu informieren. Was wäre das Leben OHNE Internet? Allein die Frage macht nachdenklich und etwas wehmütig. Welche Auswirkung hätte diese Vorstellung auf die Feuerwehr Vlotho? Die Zahl der Zugriffe (Stand 01.01.2011 = 7.837 Zugriffe) spiegelt deutlich die Akzeptanz der Internetseite. Feuerwehrarbeit findet in den meisten Fällen ohne Medienpräsenz statt. Aber neben der Darstellung durch die örtliche Presse ist unsere Internetseite ein zeitgemäßes und aktives Medium. Wir informieren gerne und sicher auch mit Stolz über unsere Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Vlotho. Schneller und übersichtlicher ist dieses ohne Internet kaum möglich. Der Arbeitskreis Internet ist daher immer auf der Suche nach neuen Lösungen und Vorschlägen, wie unsere Internetseite besser, schöner und informativer sein kann. Neben den Öffnungszeiten der Kleiderkammer und der Darstellung auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes ist die Schaffung eines internen Dokumentenbestandes ein weiteres Ziel des Arbeitskreises. 365 Tage im Jahr rund um die Uhr sind wir als Feuerwehrleute für die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen der Stadt Vlotho da. Wir sehen daher unsere Internetseite als wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit.

Jugendfeuerwehr Toller Erfolg für die Vlothoer Jugendfeuerwehr beim Sicherheitswettbewerb der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen: Dort belegte der örtliche Feuerwehrnachwuchs einen hervorragenden zweiten Platz. Dieser ist dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 500 €. Bereits in den Vorjahren hatte der Nachwuchs die vorderen Plätze belegt. Den Erfolg brachte das Thema rund um Fahrradhelme. Einen knallroten Feuerwehrhelm schickte der Vlothoer nachwuchs mit ihrer Präsentation an die strenge Jury. Das Thema „Sicherheit“ stand daher häufig auf dem Dienstplan der Vlothoer Jugendfeuerwehr. Mit Feuereifer waren die Jugendlichen bei den praktischen Übungen bei der Sache. Mit dem Sturz einer Melone aus ein Meter Höhe mit und ohne Helm wurde der Aufprall bei einem typischen Fahrradunfall simuliert. Während die Melone ohne den schützenden Helm komplett aufplatzte, überstand die Wassermelone den Sturz mit dem Fahrradhelm fast unbeschadet. Das beeindruckte die Jugendliche. Die Mitarbeiter der Rettungswache Vlotho zeigten den 18 Jungen und Mädchen der Vlothoer Nachwuchswehr bei ihrem Dienstabend auch die Ausstattung eines Rettungswagens und übten das Anlegen der unterschiedlichsten Verbände. Die Betreuer Nadine Oelker und Sascha Keast sowie die stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin Olga Weiss hatte den Dienstabend organisiert. Verbände richtig anlegen gehört zu der Grundausbildung bei der Ersten-Hilfe. Sascha Bentrup und Simon Bertram zeigten nicht nur das richtige Anlegen der Verbände, sondern ließen die Jungen und Mädchen dann auch selbst Hand anlegen.

Leistungsnachweis Beim jährlichen Leistungsnachweis der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Herford nahmen im vergangenen Jahr wieder sechs Gruppen aus der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho teil. An der Kreisfeuerwehrzentrale in Eilshausen zeigten die jungen Wehrleute beim Löschangriff, bei der technischen Hilfe, beim sportlichen Teil, bei den Knoten und Stichen sowie bei 34 theoretischen Fragen ihr Können und Wissen. Zwei Gruppen von der Löschgruppe Exter sowie die Löschgruppen Bonneberg, Steinbründorf, Uffeln und der Löschzug Vlotho nahmen erfolgreich am 31. Leistungsnachweis teil. Wehrführer Torsten Sievering:“ Die Gruppen haben in allen vier Prüfungsteilen eine gute Leistung gezeigt!“ Mehr als 50 Gruppen mit fast 500 Feuerwehrleuten aus den neuen Städten und Gemeinden des Kreises Herford nahmen beim diesjährigen Leistungsnachweis teil. Bereits am frühen Morgen ging die erste Gruppe mit dem Einsatzbefehl „Wasserentnahmestelle offenes Gewässer. Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit B-Rohr vor!“ an den Start. Die neun Frauen und Männer kuppelten die Saugschläuche zusammen und legten insgesamt 70 Meter C- und B-Schläuche aus. Alternativ konnten die Einheiten Ihr Können bei der technischen Hilfe unter Beweis stellen. Hier galt es, einen eingeklemmten Autofahrer mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug zu befreien. Bei der zweiten Aufgabe Knoten und Stiche galt es in diesem Jahr den Rettungs- und Kreuzknoten sowie den doppelten Ankerstich zu zeigen. Danach folgte auf dem Sportplatz der sportliche Teil bei einem 450 Meter langen Hindernislauf, den es in unter 85 Sekunden zu bezwingen galt. 34 Fragen aus den Bereichen der Brand- und Löschlehre galt es schließlich bei dem letzten Prüfungsteil richtig zu beantworten. Neben den sechs Gruppen aus der Vlothoer Wehr waren auch wieder zahlreiche Schiedsrichter eingesetzt. Torsten Sievering, Matthias Böker, Horst Sett, Bernd Meier, Olaf Strehlow, Friedrich Schröder und Heinz Siekmann bewerteten die unterschiedlichen Prüfungen.

Öffentlichkeitsarbeit „Feuerwehr zum Anfassen“ bietet der Löschzug Vlotho jährlich beim Tag der offenen Tür. Jeweils im Oktober präsentiert die Einheit rund um das Feuerwehrgerätehaus am Bullerbach die Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände. Im Mittelpunkt stand im Vorjahr die neue Drehleiter. Bei zwei Übungen wurde die Einsatzbreite des Hubrettungsgerätes eindrucksvoll den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Bei der ersten Übung musste eine verletzte Person mit der Korbtrage aus dem Feuerwehrgerätehaus gerettet werden. Bei der zweiten Übung am Nachmittag galt es, zahlreiche Personen von einem brennenden Flachdach über den Leiterpark zu retten. Daneben sind alle Fahrzeuge und Geräte von den Löschzugmitgliedern erklärt worden. Für die Unterhaltung der Kinder sorgten wieder einmal die Jugendfeuerwehr und zahlreiche Kinderspiele. Ein Großteil der Einsätze, Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen sowie Aktionen rund um die Brandschutzerziehung und -Aufklärung finden einzig im Kreis der Freiwilligen Feuerwehr statt. Nicht über alle der mehr als 200 Einsätze wird in der Presse berichtet. Eine gute Informationsplattform ist die Internetseite. Unter der Adresse www.feuerwehr-vlotho.de wird über Einsätze und andere Tätigkeiten regelmäßig und zeitnah berichtet. Ein Ziel der kommenden Jahre ist es, die Pressearbeit durch die Feuerwehr Vlotho zu verbessern. Zahlreiche Einheiten laden die Bürger und Bürgerinnen ein, an Veranstaltungen rund um das Feuerwehrgerätehaus teilzunehmen. Einen guten Zuspruch über Jahrzehnte haben das Ostereiersuchen und das Abbrennen des Osterfeuers bei den Löschgruppen Exter und Steinbründorf. Einen hohen Stellenwert genießt auch die Brandschutzerziehung- und Aufklärung. Mehr als ein Dutzend Kindergärten und Grundschulklassen besuch-ten allein im vergangenen Jahr das Feuerwehrgerätehaus Vlotho.

Feuerwache Vlotho – Treffen der Ehemaligen Seit den sechziger Jahren haben sie gemeinsam unzählige Patienten ins Krankenhaus gebracht und zahlreiche Brände gelöscht. Die Mitarbeiter des ehemaligen städtischen Krankentransportes trafen sich im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Ehefrauen zum gemütlichen Beisammensein. Beim Abendessen wurden zahlreiche Erinnerungen ausgetauscht. Bernhard Voß:“ Wir waren auf der alten Wache eine große Familie, haben uns in allen Bereichen unterstützt. Aus diesem Grund treffen wir uns seit 15 Jahren stets im Februar mit unseren Frauen zu einem gemütlichen Abend.“ Die alte Wache stand im Einmündungsbereich der Winterbergstraße. Wilfried Hoberg, seit 1965 Leiter des Krankentransportes in Vlotho, erinnert sich:“ Wir haben unsere Fahrten mit zwei Liegewagen und zwei Pkws durchgeführt. Außerdem sind wir mit einem Löschfahrzeug stets bei Einsätzen der Feuerwehr mit ausgerückt.“ An die alte Wache in der Stadt haben die Rettungsdienstler, trotz der räumlichen Enge, nur schöne Erinnerungen. Vor Wilfried Hoberg war Willi Koch der Leiter des Krankentransportes. „Wenn wir alle im Einsatz waren, wurde das Telefon in die Privatwohnung umgestellt und Frau Koch nahm die Notrufe an“, so Wilfried Hoberg. In den sechziger und siebziger Jahren waren die Mitarbeiter bei der Stadt Vlotho angestellt. 1981 übernahm der Kreis Herford den Rettungsdienst und damit auch die Mitarbeiter. Zuvor war 1975 das neue Feuerwehrgerätehaus Am Bullerbach bezogen worden. Wilfried Hoberg ( von 1965 bis 1990 im Dienst), Harald Rosenberg (1966-1987), Hans Albrecht (1973-2001), Ulrich Ziemann (1973-1993), Richard Wind (1973-2002), Reinhard Niedrich (1971-1998), Karl Flessner (19722000), Rolf Strate (1977-2002), Willi Meier (1976-1988) und Siegfried Lips (1973-1984) leisteten jeweils bis zum Eintritt in den Ruhestand ihren Dienst im Gerätehaus Vlotho weiter. Dieter Rethmeier (1975-1983) und Bernhard Voß (1981-1983) wechselten zur damals neu eingerichteten Kreisleitstelle nach Eilshausen.

Partnerschaft Elsterwerda Biehla Die Löscheinheit Elsterwerda-Biehla war im vergangenen Jahr mit 16 Kameraden und ihren Partnerinnen aus Anlass der 20jährigen Freundschaft mit der Löschgruppe Steinbründorf zu Gast in Vlotho. „Wir haben nach der Öffnung der Grenzen eine Partnerwehr in den neuen Bundesländern gesucht. Mit den Kameraden der Löschgruppen Steinbründorf haben wir nicht nur Partner sondern echte Freunde gefunden, “ so Siegfried Schemel. Die ersten Kontakte in das 420 Kilometer entfernte Elsterwerda sind über Peter Dietrich, der in der 9 000 Einwohner zählenden Gemeinde in Brandenburg ein Sanitätshaus betrieb und häufig bei der Kalletaler Firma Meyra zu Gast war, entstanden. Helmut Stille, Mitglied der Steinbründorfer Ehrenabteilung, erinnert sich:“ Am 16. März 1990 sind wir erstmals mit neun Kameraden nach Elsterwerda gefahren. Mit den Feuerwehrmännern der Ortswehr Biehla, einem Ortsteil der Stadt Elsterwerda, haben wir uns sofort verstanden.“ In den nächsten zwei Jahrzehnten fanden alle zwei Jahre Treffen im Wechsel statt. Es gab aber für die Feuerwehr Vlotho noch andere Anlässe, die Kameraden in Brandenburg zu besuchen. Das ausgemusterte Tanklöschfahrzeug 16 der Löschgruppe Uffeln wurde 1991 der Wehr in Biehla übergeben. Uffelns Löschgruppenführer Norbert Scheidle, Willi Südmersen von der Löschgruppe Steinbründorf und auch der damalige Stadtbrandmeister Dieter Rethmeier brachten das Fahrzeug persönlich in die „neuen Bundesländer“. Bei den kleinen Jubiläen der Partnerschaft überraschten die Steinbründorfer stets ihre Freunde. Zum 20jährigen musste es natürlich eine große Überraschung werden. Löschgruppenführer Friedrich-Wilhelm Böke:“ Wir haben im März unseren Trecker und Planwagen aufgeladen und sind bis zu einer Tankstelle acht Kilometer vor Elsterwerda gefahren. Danach haben wir den Planwagen angespannt und die überraschten Elsterwerderaner besucht.“ Es gab aber auch wenig erfreuliche Besuche. 1997 kam es zu einer Brandkatastrophe im Bahnhof Elsterwerda mit toten Kameraden. Für die Löschgruppe Steinbründorf war es selbstverständlich, den Kameraden in Elsterwerda in so traurigen Stunden beizustehen. Mit einem bunten Programm wurde an einem Wochenende die 20jährige Partnerschaft gefeiert. Am Freitag fuhr die 40köpfige Gruppe zur Strate Bauerei nach Detmold. In dem herrlichen Ambiente der Familienbrauerei begrüßte Bürgermeister Bernd Stute offiziell die 16köpfige Delegation aus Elsterwerda-Biehla und übergab einen Kupferstich der neuen Weserbrücke. Nach der Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses Vlotho und den dortigen Fahrzeugen mit der modernen Ausrüstung am Samstagmorgen wurde die Partnerschaft am Abend im Gerätehaus am Beerenkämpen offiziell gefeiert. Wehrführer Torsten Sievering unterstrich die langjährige Partnerschaft und erinnerte an das 1991 übergebene Fahrzeug und an die Brandkatastrophe im Bahnhof von Elsterwerda. Aus den Händen des Vlothoer Wehrführers erhielt Carsten Schoder, Ortswehrführer der Löschgruppe Biehla, einen Kupferstich des Schutzpatrons der Feuerwehren „St. Florian“.

Brandschutzbedarfsplan

Mit einem einstimmigen Ratsbeschluss hat der Rat der Stadt Vlotho dem vorgelegten Entwurf des Brandschutzbedarfsplans am 24. April 2008 zugestimmt. Seit der 1998 erfolgten Neuregelung des Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetzes (FSHG) muss die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr in Brandschutzbedarfsplänen dargestellt und fortgeschrieben werden. Daraus sollen eventuell bestehende Defizite erkannt und behoben werden. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Schutzzieldefinition. In dem Schutzziel wird abschließend beschrieben, in welcher Zeit nach dem Notruf wie viele Kräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle erscheinen sollen. Gerade in Vlotho als Flächengemeinde ist auch die besondere topographische Lage der Ortsteile zu berücksichtigen. Die Feuerwehr Vlotho ist danach mit sechs Kräften innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung mit qualifiziertem Personal an der Einsatzstelle. Zwei Minuten später folgen vier weitere Kräfte (insgesamt zehn Kräfte) und nach weiteren zwei Minuten sind vier weitere Kräfte (insgesamt vierzehn Kräfte) vor Ort. Aus den statistischen Aufzeichnungen seit 2006 hat sich ergeben, dass sehr häufig in kürzerer Zeit mehr Kräfte am Einsatzort sind, als im Brandschutzbedarfsplan beschrieben. Das dort festgelegte Schutzziel kann mindestens in 90 Prozent aller Fälle erreicht werden. Das ist für eine rein freiwillige Feuerwehr in einer Flächengemeinde wie Vlotho ein sehr gutes Ergebnis. Probleme mit der Erreichbarkeit in der beschriebenen Hilfsfrist gibt es in den bereits bei der Aufstellung des Brandschutzbedarfsplanes bekannten Gebieten des Außenbereichs und teilweise aufgrund der mangelnden Rettungsgasse auf der Bundesautobahn BAB A 2.

Verkehrsunfälle „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ - so ist es mehrfach im Jahr auf den digitalen Funkmeldeempfängern der Feuerwehrleute zu lesen. Gerade auf der Bundesautobahn A 2 und auf den Landstraßen in der Weserstadt kommt es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Immer weiter verbesserte Fahrzeugtechnik und gestiegene Sicherheitsaspekte an den Autos und Lastkraftwagen stellen die Rettungskräfte teilweise vor große Schwierigkeiten. Leider gibt es von den Automobilherstellern keinen einheitlichen Rettungsleitpfaden. Um die Arbeitsweise der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho bei Einsätzen im Bereich von Verkehrsunfällen zu vereinheitlichen, wurde im Jahr 2005 ein „Arbeitskreis Verkehrsunfall“ gebildet. Neben den Schulungen in der Theorie folgten auch praktische Übungsdienste für alle fünf Einheiten zu dem breit gefächerten Aufgabengebiet „patientengerechten Rettung von Unfallopfern aus Kraftfahrzeugen“. Im Bereich der Ausrüstung wurde für jede Einheit ein Koffer „Verkehrsunfall“ mit einer einheitlichen Mindestausstattung zusammengestellt. Ihre Leistungsfähigkeit konnte die Feuerwehr Vlotho 2010 besonders unter Beweis stellen. Im Rahmen des Leistungsnachweises des Kreisfeuerwehrverbandes Herford konnten die Vlothoer Einheiten zwischen dem klassischen Löschangriff und der technischen Hilfe wählen. Die Löschgruppen Steinbründorf und der Löschzug Vlotho entschieden sich für die technische Hilfe. Hier galt es, den klassischen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person abzuarbeiten. Im kreisweiten Vergleich kämpften die Einheiten mit hydraulischen Schneid- und Spreizgeräten gegen die Stoppuhr. Dabei wurden neben einer guten Übungszeit auch nahezu fehlerfreie Übungen absolviert.

Aus – und Fortbildung Die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho investierten wieder viele Stunden in die Aus- und Fortbildung. Die Löschgruppen Bonneberg, Exter, Steinbründorf und Uffeln, der Löschzug Vlotho sowie die Jugendfeuerwehr führten jeweils in den Einheiten die dienstplanmäßige Ausbildung durch. Daneben wurden gemeinsame Übungsabende durchgeführt und die erarbeiteten Konzepte aus den einzelnen Arbeitskreisen in die Praxis umgesetzt. Zusätzlich wurden 136 Lehrgänge und Seminare an der Kreisfeuerwehrzentrale in Eilshausen, am Institut der Feuerwehr in Münster und bei unterschiedlichsten Einrichtungen und Institutionen besucht: •

• • • • • • • •

18 Lehrgänge Grundausbildung bei der Feuerwehr Herford, Hiddenhausen u. Vlotho 44 Lehrgänge und Seminare an der Kreisfeuerwehrzentrale in Eilshausen 17 Lehrgänge und Seminare am Institut der Feuerwehr in Münster 8 Lehrgänge „Verkehrssicherheitstraining“ 12 Seminare „Brandsimulationsanlage Lippe“ 12 Lehrgänge „Drehleiterausbildung“ 17 Lehrgänge „Absturzsicherung“ 5 Lehrgänge und Seminare Jugendfeuerwehr 3 sonstige Lehrgänge

Ausbildungsgemeinschaft Herford, Hiddenhausen und Vlotho Das umfangreiche Grundwissen wurde den jungen Kameradinnen und Kameraden in den Modulen 1 bis 4 der Grundausbildung näher gebracht. Insgesamt 160 theoretische und praktische Unterrichtsstunden absolvieren die jungen Nachwuchskräfte, um das nötige Handwerkszeug zu erlernen. Seit einigen Jahren wird die modulare Grundausbildung gemeinsam mit den Feuerwehren Herford, Hiddenhausen und Vlotho betrieben. Die Ausbil der kommen alle aus den Reihen der örtlichen Feuerwehren. Truppmann 1 / Modul 1 und 2 Jan Opitz Michael Repollo Jan Tiemann Michael Wollny Patrick Wollny Fabian Meise Oliver Poppensieker Simon Steiner Philipp Störmer Willi Kronich Stefan Müller

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Exter Löschgruppe Exter Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho

Truppmann 2 / Modul 3 und 4 Manuel Besler Nico Focke Jonas Grabowski Jan Peer Störmer Maksim Seller Thomas Sellmann Roman Dino Karl

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho

Kreisfeuerwehrzentrale Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Grundausbildung finden die weitergehenden Lehrgänge an der Kreisfeuerwehrzentrale in Eilshausen statt. Ein engagiertes Ausbilderteam aus den neun Feuerwehren des Kreises Herford führt die Lehrgänge und Seminare über das Jahr hinweg durch. Das umfangreiche Lehrgangsprogramm ist in den letzten Jahren ständig den neuen Anforderungen an die Feuerwehren angepasst worden. Neben der erforderlichen Heißausbildung im Bereich Atemschutz werden zusätzliche weiterführende Lehrgänge im Bereich technische Hilfeleistung angeboten.

Lehrgänge Sprechfunker Jan Peer Störmer Alexander Vogt Andrea Hölscher Benjamin Taake

Löschgruppe Steinbründorf Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Atemschutzgeräteträger (Modul 1) Jan Peer Störmer Maksim Seller Alexander Vogt Roman Dino Karl

Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Atemschutzgeräteträger (Modul 2, Brandhaus Lippe) Maksim Seller

Löschgruppe Uffeln

Technische Hilfe Manuel Besler Diane Stratmann Manuel Paepke Sven Detering Benjamin Müller

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Exter Löschgruppe Seinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho

Technische Hilfe (Wald) Nils Grabowski Manuel Paepke Andrea Hölscher Waldemar Weiss

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Steinbründorf Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

ABC- Einsatz (GSG) Nils Grabowski Jens Cronjaeger Olga Weiss

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Exter Löschzug Vlotho

Maschinist Sascha Keast Dominik Grella Waldemar Weiss Olga Weiss

Löschgruppe Exter Löschgruppe Steinbründorf Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Truppführer Thorsten Wandel

Löschzug Vlotho

Seminare Wärmebildkamera Pascal Besler Thomas Menke Heinz Siekmann

Löschgruppe Bonneberg Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Brandmeldeanlage (BMA) Ralf Meise Heinz Siekmann Holger Wetter

Löschgruppe Exter Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Technische Hilfe (Wald, Fortbildung) Heinz Siekmann

Löschzug Vlotho

Planspiel Michael Kullmann Reinhardt Wiedermann

Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Planbesprechung MANV Thomas Prüßmeier

Löschgruppe Bonneberg

Führungskräfte (Fortbildung Notfalltraining Atemschutz) Ralf Meise Frank Bock Sascha Bentrup Olaf Strehlow

Löschgruppe Exter Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho Löschgruppe Steinbründorf

Führungskräfte (Fortbildung Schaumlöschverfahren) Matthias Böker Sven Detering

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Uffeln

Wespen Patrick Wollny

Löschgruppe Bonneberg

Ladungssicherung Thomas Menke

Löschzug Vlotho

Brandsimulationsanlage in Lemgo Pascal Besler Nils Grabowski Jens Cronjäger Dirk Langejürgen Ralf Meise Maik Heidemann Manuel Paepke Nico Betten Marcel Wierczoch

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Exter Löschgruppe Exter Löschgruppe Exter Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschgruppe Uffeln

Absturzsicherung Sascha Besler Nils Grabowski Christoph Keast Patrick Wiegner Marco Hartwig Torben Kiesau Nadine Oelker André Storck Olaf Strehlow Wolfgang Bornemeier Nico Betten Sven Detering Sven Johanning Tobias Plöger Andre Rehm Michael Stürmer Waldemar Weiss

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Exter Löschgruppe Exter Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschgruppe Uffeln Löschgruppe Uffeln Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Fahrsicherheitstraining Christian Prüßmeier Thomas Prüßmeier Bernd Meier Diane Strahmann Sascha Keast Dirk Rethmeier Waldemar Weiss Tobias Plöger

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Exter Löschgruppe Exter Löschgruppe Exter Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Drehleiterhelferausbildung Manuel Besler Jan Opitz Sascha Keast Patrick Wiegner Winfried Papenhoff Ralf Wallbaum Maksim Seller Willi Kronich Dirk Bergmeier Carsten Böttcher Michel Horling Kai Schleef

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Exter Löschgruppe Exter Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Institut der Feuerwehr Das Land Nordrhein Westfalen betreibt als zentrale Ausbildungsstätte das Institut der Feuerwehr in Münster. Dort werden die Führungskräfte der Feuerwehren aus- und weitergebildet. Die Führungslehrgänge Gruppen- und Zugführer finden über einen Zeitraum von zwei und drei Wochen statt. Dies birgt oft Probleme für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute mit ihren Arbeitgebern.

Lehrgänge F VI (Leiter Feuerwehr) André Storck

Löschgruppe Steinbründorf

F IV (Zugführer) André Storck

Löschgruppe Steinbründorf

F III (Gruppenführer) Frank Bock

Löschgruppe Uffeln

Gerätewart Thomas Menke

Löschzug Vlotho

Atemschutzgerätewart Matthias Sasse

Löschgruppe Exter

Ausbilder Sascha Bentrup

Löschzug Vlotho

Seminare

Haftungsrecht Matthias Böker

Löschgruppe Bonneberg

Zusammenarbeiter Rettungsdienst und Feuerwehr Dirk Rethmeier

Löschzug Vlotho

Patientengerechte Rettung Sascha Bentrup

Löschzug Vlotho

Technik und Beschaffung Torsten Sievering

Wehrführung

Maschinistenfortbildung Thomas Menke

Löschzug Vlotho

Verhalten im Straßenverkehr Horst Sett

Löschgruppe Exter

Öffentlichkeitsarbeit Benjamin Müller

Löschzug Vlotho

Einsturz von Gebäuden Frank Bock

Löschgruppe Uffeln

Ölschadenbeseitigung auf Straßen Horst Sett

Löschgruppe Exter

Planspiel Maik Heidemann

Löschgruppe Steinbründorf

Einsatzleiter im Fokus staatsanw. Ermittlungen Thomas Prüßmeier

Löschgruppe Bonneberg

Sonstige Lehrgänge Seminar Bahnunfälle der Bezirksregierung Detmold Torsten Sievering André Storck Sascha Bentrup

Wehrführung Löschgruppe Steinbründorf Löschzug Vlotho

Kreisfeuerwehrverband Jugendfeuerwehr Die Stadtjugendfeuerwehrwartin und das Betreuerteam haben sich im letzten Jahr bei zahlreichen Lehrgängen und Seminaren weitergebildet, um den Jungen und Mädchen der Nachwuchswehr in allen Bereichen eine gute Ausbildung bieten zu können. Seminar „Lager & Fahrten“ Benjamin Müller Sascha Keast

Löschzug Vlotho Löschgruppe Exter

Seminar „Rechtsfragen in der Jugendarbeit“ Nadine Oelker

Löschgruppe Steinbründorf

„JugendgruppenleiterInnen- Lehrgang“ Nadine Oelker Sascha Keast

Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Exter

Baumaßnahmen Allgemein Notwendige Schönheitsreparaturen an und in den Feuerwehrgerätehäusern werden von den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten sehr häufig in Eigenleistung vorgenommen. Zum Werterhalt der Gebäudesubstanzen sind weitere laufende Instandsetzungsarbeiten durch Handwerksbetriebe erforderlich. Gerätehaus Vlotho Im „Haus der Feuerwehr“ konnte endlich die Atemschutz- und Elektrowerkstatt eingeweiht werden. Nachdem bereits vor drei Jahren die alten Heizöltanks im Keller entfernt worden waren, wurden die Räume in Eigenleistung gefliest sowie die Wände und Decken neu gestrichen. In der Atemschutzwerkstatt werden die Atemschutzgeräte der Feuerwehr Vlotho gewartet und auch verwaltet. Außerdem werden dort auch notwendige Atemluftflaschen und Atemschutzmasken gelagert, die die einzelnen Gruppen nach einem Einsatz oder einer Übung im Austausch erhalten. Ebenfalls ist ein kleiner Raum für die Elektrowerkstatt entstanden. Hier können die zahlreichen Handscheinwerfer, Blitzleuchten und Funkgeräte gewartet sowie kleinere Ersatzteile vorgehalten werden. Die Fahrzeuggrube in der großen Fahrzeughalle musste erneuert werden. Aufgrund von Korrosionen waren Fliesen abgeplatzt. Die alten Fliesen wurden teilweise entfernt, ein Edelstahlrahmen eingebaut und der defekte Bereich in Eigenleistung mit neuen Fliesen versehen. Gerätehaus Exter Seit einigen Jahren treten in der Fahrzeughalle der Löschgruppe Exter Feuchtigkeitsschäden auf. Die Kameraden entfernten rund um die Fahrzeughalle in Eigenleistung das Erdreich. Dadurch wurden Schäden an der Isolierung sichtbar. Nach der Instandsetzung der Isolierung durch einen Fachbetrieb wurde das Erdreich in Eigenleistung wieder eingebracht. Aus Eigenmitteln wurde der Schulungsraum verschönert. Neben einem neuen und frischen Anstrich der Wände sind die Fenster mit neuen Gardinen verschönert worden.

Beschaffungen Allgemein Die Stadt Vlotho ist die Trägerin des Feuerschutzes. Diese Pflichtaufgabe ist mit Investitionen verbunden. Im Haushaltsplan 2010 wurden für die beschriebenen Investitionen in Fahrzeuge, Gerätschaften und Ausrüstungen 511.000 € bereit gestellt.

Drehleiter Die neue Drehleiter konnte im Januar durch Bürgermeister Bernd Stute feierlich der Feuerwehr Vlotho übergeben werden. Wehrführer Torsten Sievering gab im feierlichen Rahmen den großen Fahrzeugschlüssel an Löschzugführer Dirk Rethmeier weiter. Die Anschaffung dieser neuen Drehleiter bezeichnete Feuerwehrchef Torsten Sievering als eine zukunftsweisende Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeister Bernd Stute betonte, dass Rat und Verwaltung bei dieser großen Investition gemeinsam mit der Wehr an einem Strang gezogen hätten. Bei zahlreichen Einsätzen ab Beginn des Jahres hat sich die deutlich größere Ausladung des Leiterparks von Vorteil erwiesen. Nur dadurch konnten zwei Gebäudebrände effektiv bekämpft und eine Person aus einem Hinterhaus mit der Drehleiter gerettet werden. Die Anschaffung der neuen Drehleiter (DLK 23/12) war die größte Investition in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho. Rund 490.000 € sind in das neue Hubrettungsgerät investiert worden. Ausgerüstet mit Krankentragehalterung, Rollgliss, Belüftungsgerät, Stromaggregat, ausreichender Xenonbeleuchtung und weiterer umfangreicher Ausstattung entspricht die Drehleiter dem neuesten Stand der Technik.

Mannschaftstransportfahrzeuge Die Löschgruppe Exter und der Löschzug Vlotho haben als Ersatzbeschaffung jeweils ein neues Mannschaftstransportfahrzeug erhalten. Die neuen Ford Transits werden für mehrere Einsatzbereiche eingesetzt. Neben dem Transport von Feuerwehrkräften zu der Einsatzstelle dienen die Fahrzeuge auch der Jugendfeuerwehr. Das mit Aluminium ausgekleidete Heck bietet ausreichend Platz für Nachschubmaterial. In selbst gebauten einschiebbaren Kästen können je nach Einsatzart die erforderlichen Geräte zu den Einsatzstellen gebracht werden.

Anfang November fuhren die Abordnungen der Löschgruppe Exter mit Löschgruppenführer Horst Sett und des Löschzugs Vlotho mit dem stellvertretenden Löschzugführer Thomas Twelsiek sowie Wehrführer Torsten Sievering zum Ausbauhersteller nach Rehden. Dort wurden die Fahrzeuge erstmals in Augenschein genommen. Nach der technischen Abnahme und der Anweisung ging es zurück zu den wartenden Kameraden. Eine Woche später fand im Feuerwehrgerätehaus am Bullerbach die feierliche Übergabe der beiden Mannschaftstransportfahrzeuge durch Bürgermeister Bernd Stute statt.

Staffellöschfahrzeug (StLF 10/10) Als Ersatzbeschaffung für ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) konnte die Löschgruppe Uffeln ein neues Staffellöschfahrzeug (StLF 10/10) beim Herstellerwerk in Rendsburg abholen. Die Stadt Vlotho als Trägerin des Feuerschutzes investierte 140.000 € in die Anschaffung dieses mit 1.000 Liter Löschwasser ausgestatteten Fahrzeugs. Dabei handelt es sich um das kostengünstigste Fahrzeug auf dem Feuerwehrmarkt mit Löschwasser. Das Fahrzeug bietet Platz für eine Staffelbesatzung (6 Personen) und ist mit einer Feuerlöschkreiselpumpe, einer Tragkraftspritze, Schmutzwasserpumpe, vier Atemschutzgeräten, Stromerzeuger und einem Lichtmast sowie der feuerwehrtechnischen Beladung nach Norm ausgerüstet. Das Fahrzeug soll nicht nur für den bevölkerungsreichsten Ortsteil Uffeln eingesetzt werden. Neben der Verwendung für die wichtigen Ausbildungen in den einzelnen Standorten ist die Verwendung als Redundanzfahrzeug vorgesehen. Kommt es in den übrigen Standorten zum Ausfall der wasserführenden Fahrzeuge, wird das Auto in dem entsprechenden Standort wechseln. Damit erreicht die Freiwillige Feuerwehr Vlotho auch bei einem Fahrzeugausfall die vom Rat beschlossenen Hilfsfristen des Brandschutzbedarfsplanes.

Greifzug Der Mehrzweckzug dient zum Heben, Ziehen, Spannen und Absenken von Lasten. Aufgrund seines verhältnismäßig geringen Gewichts kann der Greifzug auch in schlecht zugänglichem Gelände, beispielsweise zum Sichern von Bäumen, eingesetzt werden. Die Nutzkraft des Mehrzweckzuges beträgt im einfachen Zug 16 Kilonewton. Bei Einsatz einer losen Rolle kann die Kraft verdoppelt werden. Der Mehrzweckzug und das aus einem 30 Meter langen Stahlseil bestehende Zubehör sind in einer Transportbox verlastet.

Rettungsanzug Der schwimmfähige Kälteschutzanzug dient den Einsatzkräften als Schutz gegen Kälte und Nässe bei der Wasser- und Eisrettung. Der Anzug ist im Mannschaftsraum des Löschgruppenfahrzeugs verlastet, um bei der Anfahrt zum Einsatzort sofort angezogen werden zu können. Am Einsatzort kann im Rahmen der sog. „Crashrettung“ sofort mit der Rettung der Verunglückten begonnen werden. Der einteilige Anzug besteht aus PVC-beschichtetem Polyestergewebe mit eingehängtem Innenfutter. Die Kopfhaube, mit wasserdichtem Neopren-Gesichtsabschluss, die Sicherheitsstiefel und Handschuhe sind fest angearbeitet. Ebenfalls eingearbeitet ist ein Bergegurt zur Sicherung der Einsatzkräfte mittels einer Leine.

Atemschutzmasken Die Atemschutzmasken werden nach der mehrjährigen Nutzung durch die Hitze bei den Einsätzen spröde und rissig. In der Atemschutzwerkstatt der Kreisfeuerwehrzentrale in Eilshausen werden die Masken nach jedem Einsatz gereinigt und gewartet sowie der jährlichen Überprüfung unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass zahlreiche Masken ersetzt werden müssen.

Atemluftflaschen Zahlreiche Atemluftflaschen durften nach einer TÜV-Überprüfung nicht mehr verwendet werden. Hierbei handelte es sich ausschließlich um die 4-Liter Flaschen, die nur noch von den Löschgruppen Exter und Uffeln bei den „Zweiflaschengeräten“ genutzt werden. Für die Löschgruppe Uffeln konnten in diesem Jahr bereits außerplanmäßig neue 6-Liter Flaschen angeschafft und die vorhandenen Geräte auf die zeitgemäße Einflaschentechnik umgerüstet werden.

Digitalfunk

Die von der Landesregierung für 2010 geplante flächendeckende Einführung des Digitalfunks in Nordrhein-Westfalen musste erneut verschoben werden. Nach dem ständig geänderten Roll-Out Verfahren ist in Ostwestfalen-Lippe mit der Einführung Ende 2011 oder Anfang 2012 zu rechnen. Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho und die Stadt Vlotho haben ihre Hausaufgaben gemacht, und die finanziellen Mittel in Höhe von 70.000 € für die neuen Fahrzeuggeräte in die Haushalte 2010 und 2011 eingestellt. Die neuen Fahrzeuge sind zudem allesamt für den Digitalfunk vorgesehen. Die notwendige spezielle Antenne ist bereits bei den Neufahrzeugen mitbestellt worden. Doch mit dem Einbau der Geräte in die Fahrzeuge ist es nicht getan. Auch der Einsatzstellenfunk muss umgestellt werden. Dazu werden mehr als 50 Geräte benötigt. Ein großer finanzieller Kraftakt für die Kommune.

Rauchverschluss Mobile Rauchverschlüsse konnte Wehrführer Torsten Sievering als Spende einer großen heimischen Versicherung für drei Löschgruppen entgegen nehmen. Die Rauchverschlüsse halten den oftmals dichten Brandrauch zurück und sorgen damit für eine bessere Sicht bei den Angriffs- und Rettungswegen. Bei einer effektiven Anwendung werden die Brandschäden deutlich eingegrenzt. Für die Versicherung auch eine „Win to Win“ Situation.

Navigationsgeräte Von den Vlothoer Stadtwerken erhielt die Wehr zum Jahresende fünf neue Navigationsgeräte. Die einzelnen Einheiten werden darin die Standorte der Hydranten aufnehmen. Damit ist ein schnelleres Auffinden im Einsatzfall gewährleistet. Geschäftsführer Herbert Obernolte übergab im Beisein von Bürgermeister Bernd Stute die Geräte an Wehrführer Torsten Sievering.

Einsätze 2010 235 Einsätze und 4.837 geleistete Einsatzstunden im Jahr 2010 ! Die Zahlen sprechen für sich. Das ist eine eindrucksvolle Bilanz für die ehrenamtliche Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Vlotho. Statistisch gesehen rückte die Wehr demnach an jedem Arbeitstag aus. 235 Mal mussten die Kräfte die Arbeitsstelle verlassen, die Familie zurück lassen oder wurden aus dem Schlaf gerissen. Diese Einsätze werden neben den eigentlichen Berufen geleistet, eine enorme Doppelbelastung. Das Feuerwehrjahr 2010 begann im Januar und Februar mit zahlreichen Unwettereinsätzen. Nicht Sturm und Regengüsse beschäftigte die Wehr, der kalte Januar mit viel Schnee bescherte zahlreiche Einsätze. Mehrmals musste der Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug frei geschleppt werden, mussten dutzende Eiszapfen an den Häusern entfernt werden. Die Unwettereinsätze setzten sich im Februar fort. Das Sturmtief „Xynthia“ sorgte für abgebrochene Äste und umgeknickte Bäume in den einzelnen Ortsteilen. In den beiden Wintermonaten leistete die Wehr insgesamt 45 Einsätze - eine sehr hohe Zahl in den ansonsten einsatzschwachen Monaten zum Jahresbeginn. Die beiden Monate März und April forderten die fünf Einheiten der Wehr bei zahlreichen großen und kleinen, dafür aber ungewöhnlichen Brandeinsätzen. Anfang März stand im Industriegebiet Hollwiesen eine LKW-Zugmaschine im Vollbrand. Nur zwei Tage später kam es zu einem Zimmer- und Wohnungsbrand in einem Einfamilienhaus an der Herforder Straße. Eine schwere Staubexplosion bei einem Küchenmöbelhersteller am Höferweg in Uffeln, ein umfangreicher Schornsteinbrand in einem Einfamilienhaus am Karenbergweg in Steinbründorf und eine überhitzte Heizungsanlage auf einem Bauernhof an der Herforder Straße bescherten der Wehr rund 22 Einsätze in den beiden Monaten. Eher ruhig verlief der Mai und auch der Juni. Leider nicht für einen Feuerwehrkameraden. Dort brannte an einem Maisamstag das Wohnzimmer der Wohnung aus. Ansonsten gab es mehrere Tierrettungen und Fehleinsätze. Im Juli stiegen die Einsatzzahlen sprunghaft an. Überörtliche Hilfeleistungen und eine Reihe von Bränden hielt die Wehr in Atem. Gerade im Gebiet zur Stadtgrenze nach Bad Oeynhausen gab es eine Reihe von Bränden, die wohl auf Brandstiftung zurückzuführen sind. Bei einem dramatischen Verkehrsunfall im Juli während der Ratssitzung zur Wahl der Wehrführung leistete die Wehr erfolgreich Erste Hilfe. Mit spektakulären Einsätzen begann der August. Ein angebliches brennendes Boot mit fünf Verletzten, ein Gefahrstoffeinsatz im Industriegebiet Exter und dann das Sturmtief „Xynthia“ mit mehr als 50 Einsätzen bescherte umfangreiche und zahlreiche Einsätze. Mehrere Tragehilfen, kleinere Brände, Ölspuren und andere Hilfeleistungen stehen in den Monaten September und Oktober in der Statistik. Während der November eher ruhig zu Ende ging, stiegen die Einsatzzahlen im Dezember wieder an. Auch das Schneechaos hinterließ in Vlotho seine Spuren. Häufig musste wieder Tragehilfe geleistet oder der Rettungswagen aus dem Schnee gezogen werden.

Besondere Einsätze 2010 „Schnee- und Eiseinsätze“ Januar und Februar In den beiden Wintermonaten hielten durch Schnee, Eis und Glätte verursachte Einsätze die Wehr in Atem. Die Kameraden der Rettungswache Vlotho wurden bei zahlreichen Notfalleinsätzen durch das Freischleppen des Rettungswagens oder durch Tragehilfen unterstützt An zahlreichen Wohn- und Geschäftshäusern in der Innenstadt mussten von der Drehleiter aus Eiszapfen entfernt werden.

„Brand einer LKW-Zugmaschine“ Montag, 8. März um 18:25 Uhr Eine Zugmaschine stand beim Eintreffen der ersten Kräfte auf der Straße im Industriegebiet Hollwiesen bereits im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die brennende Zugmaschine mit einem Schaumrohr. Die explodierenden Fahrzeugbatterien sorgten bei den Einsatzkräften für eine Schrecksekunde. Das kontaminierte Löschwasser wurde aufgefangen und gelangte so nicht in die öffentliche Kanalisation.

„Brand eines Einfamilienhauses“ Mittwoch, 10. März um 8:25 Uhr Sofort nach der Alarmierung rückte auch ein Rettungswagen der Rettungswache Vlotho aus und stellte fest, dass ein Zimmer im ersten Oberschoss in Vollbrand stand. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich das Feuer auf den Dachstuhl ausgebreitet. Aufgrund der starken Hitze musste der Innenangriff abgebrochen werden. Vom Korb der Drehleiter und durch den Außenangriff mit zwei C-Rohren wurden die Flammen bekämpft. Nur mit der neuen Drehleiter konnte aufgrund der guten Auslagewerte der hintere Dachbereich erreicht werden. Brand- und Glutnester wurden von Trupps unter Atemschutz gezielt abgelöscht. Das Obergeschoss des älteren Hauses war nicht mehr bewohnbar.

„Staubexplosion in einer Küchenmöbelfabrik“ Mittwoch, 31. März um 16:25 Uhr Eine Staubexplosion im Bereich der Spänebunker hatte die automatische Brandmeldeanlage einer Fabrik für Küchenmöbel am Uffelner Höferweg ausgelöst. Durch die Wucht der Detonation waren Eisentüren und Metallabdeckungen von Förderbändern aus den Verankerungen gerissen worden. In enger Abstimmung mit dem Betriebsleiter wurden die Förderschnecken und –Bänder sowie die beiden Spänebunker mit der Wärmebildkamera nach Brandnestern abgesucht. Nach der Kontrolle dieser Anlagen konnte schließlich Entwarnung gegeben werden.

„Schornsteinbrand am Einfamilienhaus“ Donnerstag, 1. April um 9:15 Uhr Flammen schlugen beim Eintreffen der ersten Kräfte aus dem Schornstein eines Einfamilienhauses am Karenbergweg in Vlotho. Der Schornsteinverlauf in den beiden Wohnungen wurde durch Trupps kontrolliert. Beim Fegen des Schornsteins durch den Bezirksschornsteinfegermeister war die Hitze so stark, dass das Kehrwerkzeug verglühte. Nur langsam sank die Temperatur des Schornsteins. Dichter Qualm im Dachbereich machte es notwendig, die Verkleidung des Schornsteines im Dachbereich zu lösen.

Wohnungsbrand beim Feuerwehrkameraden Samstag, 22.05. um 10:45 Uhr Ein Raub der Flammen wurde die Wohnzimmereinrichtung in einem Einfamilienhaus an der Maasbeeker Straße. Durch den starken beißenden Qualm wurde die gesamte obere Etage in Mitleidenschaft gezogen. Nur durch den umsichtigen Löschwassereinsatz konnte ein Wasserschaden gänzlich verhindert werden. Die Bewohner, die sich bei Brandausbruch im Garten befanden, wurden durch einen Rauchmelder auf das Feuer aufmerksam. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle staunten die Feuerwehrkräfte zuvor nicht schlecht, als es sich bei der Adresse um das Haus eines Feuerwehrkameraden handelte.

Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang Donnerstag, 29.07. um 4:25 Uhr Ein LKW-Fahrer hatte beim Abbiegen auf die Herforder Straße eine Zeitungsbotin auf einem Fahrrad übersehen und mehre Meter mitgeschleift. Beim Eintreffen lag die Radfahrerin noch unter dem LKW, Rettungssanitäter kämpften vergeblich um das Leben der Zeitungsbotin. Die Feuerwehrkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei den Wiederbelebungsmaßnahmen und bei der Bergung der bekannten Valdorferin. Eine belastende Situation für die Einsatzkräfte, die auch vom Notfallseelsorger betreut wurden.

Bootsbrand in Borlefzen Freitag, 13.08. um 17:25 Uhr „Feuer auf einem Boot auf der Weser – fünf Personen betroffen“, so lautete die Alarmierung durch die Kreisleitstelle. Beim Eintreffen des Löschzugs Vlotho und der Löschgruppe Uffeln stellte sich die Lage ganz anders da. Das Boot brannte nicht, austretende Motorabgase hatten für Schwindel und Übelkeit bei den beiden Eltern und den drei Kindern gesorgt. Der Vater hatte es gerade noch geschafft, das Boot in den Borlefzener Hafen zu lenken. Die Familie wurde vom Rettungsdienst, der Feuerwehr und drei Notärzten erstversorgt und schließlich ins Krankenhaus gebracht.

Chemieunfall im Industriegebiet Exter Montag, 23.08. um 12:40 Uhr Ein Gefahrstoffeinsatz mit einem Massenanfall von Verletzten sorgte für einen Großeinsatz im Indusgebiet Exter. Plötzlich auftretende Ammoniakdämpfe aus einem Abfüllbehälter sorgten für einen GSG-Einsatz, zwölf betroffene Mitarbeiter mussten vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht und rund 40 andere Mitarbeiter betreut werden. Die Feuerwehr Vlotho wurde dabei vom Gefahrgutzug der Feuerwehr Löhne und vom neuen Gerätewagen Messtechnik der Feuerwehr Herford sowie vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) unterstützt. 800 Kilogramm eines Reinigungsmittels sollten abgefüllt werden, als die Ammoniakdämpfe plötzlich freigesetzt wurden. Dazu stieg die Kerntemperatur des Abfüllbehälters auf 120 Grad. Die örtlichen Einsatzkräfte wurden bei dieser umfangreichen Lage vom Chemiker der Berufsfeuerwehr Bielefeld und der analytischen Task-Forsk aus Dortmund unterstützt. Nach zwei Stunden konnte Entwarnung gegeben werden. Es traten keine weiteren Dämpfe mehr aus und die Kerntemperatur ging stündlich zurück.

Unwettereinsätze im Stadtgebiet Mittwoch, 26.08. ab 20:45 Uhr Tief „Cathleen“ hielt die Einheiten der Feuerwehr die ganze Nacht über im Einsatz. 42 Einsätze leistete die Wehr mit 70 Kräften aller Einheiten allein am Donnerstagabend. Nach Starkregenfällen am frühen morgen rückte die Wehr mit 40 Kräften erneut aus. „Straßen voller Schlamm“ waren dabei die häufigsten Alarmstichworte. Vollgelaufene Keller waren beim diesem Regentief eher die Ausnahme. Die Städte Löhne und Bünde verzeichneten mehr als 100 Einsätze. Außerdem drohte der Damm der Else im Bünder Land zu brechen. Überörtliche Hilfe leistete dabei die Vlothoer Wehr.

LKW Brand auf der A 2 Montag, 13.09. um 11:30 Uhr Auf der Autobahn A 2 hatte eine LKW-Zugmaschine Feuer gefangen. Die beiden Fahrer hatten den Brand frühzeitig bemerkt und konnten das Führerhaus unverletzt verlassen. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehrkräfte, die Einsatzstelle lag nur wenige hundert Meter hinter der Behelfsauffahrt Bonneberg, konnte ein Übergreifen auf die Ladung verhindert werden. Lediglich die Plane wurde beschädigt.

Schornsteinbrände Senkelteichstraße Donnerstag, 28.10. um 9:45 Uhr Zu einem Schornsteinbrand im Kurgebiet wurden die Löschgruppe Steinbründorf und der Löschzug Vlotho alarmiert. Die erste Vermutung, dass es aufgrund eines technischen Defektes zu einem Schwelbrand im Holzfußboden gekommen sei, konnte schnell ausgeschlossen werden. Vielmehr war ein Schornsteinbrand die Ursache für das Feuer in einer Küche im Erdgeschoss. Während auf dem Dachboden und im Erdgeschoss mit Wärmebildkamera und Kübelspritze Kontroll- und Ablöscharbeiten durchgeführt wurden, wurde im Keller der Schornstein von Asche- und Russresten ausgeräumt. Der anwesende Bezirksschornsteinfeger sprach ein Nutzungsverbot des Kaminofens gegenüber dem Eigentümer aus.

Einsatzstatistik des Feuerwehrjahres 2010 Brandeinsätze

45

bestehend aus:

38

Kleinbrände, davon 13

PKW-Brände

2

LKW-Brand

13

Gebäudebrände

10

Brände auf Freigelände

6

Mittelbrände, davon 3

1

Gebäudebrände Großbrand, davon überörtliche Hilfeleistung

17

Fehleinsätze, davon

10

Fehlmeldungen durch Brandmeldeanlagen

7

Sonstige Fehlmeldungen Alarme in guter Absicht

173

Technische Hilfeleistungen, davon

29

Menschen in Notlage

3

Tiere in Notlage

7

Insekteneinsätze

95

Sturmschäden/Wasserschäden

8

Verkehrsunfälle

17

14

Gefahrguteinsätze, davon 2

Öleinsatz auf Gewässer

13

Öleinsätze auf der Straße

1

Gasaustritt Sonstige Einsätze Brandsicherheitswache

235

Anzahl Gesamteinsätze

4.837

Gesamteinsatzstunden davon entfallen auf

2.605

Löschzug Vlotho

318

Löschgruppe Bonneberg

405

Löschgruppe Exter

591

Löschgruppe Steinbründorf

717

Löschgruppe Uffeln

201

Wehrführung

Personal Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho besteht aus den vier Löschgruppen Bonneberg und Exter (Löschzug West), Steinbründorf und Uffeln (Löschzug Ost) sowie dem Löschzug Vlotho. Insgesamt sind 149 Feuerwehrleute aktiv im Einsatzdienst tätig, 44 sind Mitglied der Ehrenabteilung, 30 Mitglieder zählt die Jugendfeuerwehr und 14 Mitglieder bilden den Musikzug.

Die Freiwilligen Feuerwehren werden schon durch die Reduzierung der Wehrdienstzeiten und der damit kürzeren Verpflichtungszeiten im Katastrophenschutz vor großen Problemen gestellt. Was die geplante Abschaffung für Folgen haben wird, vermag ich nicht abzusehen. Die Idee eines freiwilligen sozialen Jahres ist grundsätzlich ein guter Ansatz. Sie kann bei den Freiwilligen Feuerwehren aber nur dazu diesen, neue Leute für die Sache „Feuerwehr“ zu gewinnen. Wer nur für ein Jahr zur Feuerwehr kommen will, sollte sich andere Alternativen suchen. Allein die Grundausbildung, ohne die weitergehenden Lehrgänge wie Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger, dauern bereits 160 Stunden und finden nur einmal jährlich an Abenden und Samstagen statt. Die Zahl der in Vlotho arbeitenden Feuerwehrleute hat leider nach einer neuesten Erhebung weiter abgenommen. Hier sieht die Wehrführung ein großes Problem hinsichtlich der Alarmsicherheit am Tage. Leider stehen noch weniger Kräfte am Tage in einer angemessenen Zeit zur Verfügung. Starke Pendlerbewegungen betreffen gerade auch die Freiwillige Feuerwehr. Durch Änderungen in der Alarm- und Ausrückeordnung konnte ein Ausgleich geschaffen werden. Wie lange das noch möglicht ist, kann keiner absehen. Dank sagen möchte ich an dieser Stelle an die Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter im Alarmfall ohne Probleme frei stellen. Trotz der Übernahme des Verdienstausfalles durch den Feuerschutzträger und gesetzlicher Regelung ist dies nicht selbstverständlich. Es gibt leider Feuerwehrleute, die aus Angst um ihren Arbeitsplatz tagsüber nicht zu Einsätzen kommen und auch keine Führungsfunktionen übernehmen wollen, da sie aufgrund der erforderlichen Lehrgänge um einen Arbeitsplatzverlust fürchten. Hier muss die Feuerwehr gemeinsam mit Rat und Verwaltung an einem Strang ziehen.

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho zum 01.01.2011 Aktive Feuerwehrmänner Aktive Feuerwehrfrauen Gesamtzahl der aktiven Feuerwehrleute

133 16 149

Mitglieder der Ehrenabteilung

44

Mitglieder der Jugendfeuerwehr

30

Mitglieder des Musikzuges

14

Gesamtzahl der Mitglieder der Feuerwehr Vlotho

237

Aktive Feuerwehrleute mit Dienstgrad FMA FM OFM HFM UBM BM OBM HBM BI BOI StBI Gesamt Bonneberg Exter Steinbründorf Uffeln Vlotho

6 2 1 1 1

2 1 2 3 0

7 4 3 3 10

4 11 8 4 10

7 6 9 7 10

0 0 1 1 0

3 1 1 0 3

1 3 2 1 0

0 1 1 1 3

0 0 0 0 1

1 1 0 0 1

31 30 28 21 39

Gesamt

11

8

27

37

39

2

8

7

6

1

3

149

Jugendfeuerwehr Vlotho Aktive Jungen Aktive Mädchen

11 19

Gesamtzahl der aktiven Jugendfeuerwehrmitglieder

30

Ehrenabteilung Vlotho Bonneberg Exter Steinbründorf Uffeln Vlotho

10 12 11 5 6

Gesamtzahl der Mitglieder Ehrenabteilung

44

Führungswechsel Wehrführung In der Juliratssitzung erhielt Stadtbrandinspektor Torsten Sievering im Feuerwehrgerätehaus Vlotho aus den Händen von Bürgermeister Bernd Stute die Ernennungsurkunde zum Leiter der Vlothoer Feuerwehr für die nächsten sechs Jahre. Aus persönlichen Gründen stand der bisherige stellvertretende Wehrführer Bernd Meier für eine weitere sechsjährige Amtszeit nicht zur Verfügung. Als neuer stellvertretender Leiter der Feuerwehr wurde kommissarisch André Storck ernannt. Nach der Teilnahme an den erforderlichen Lehrgängen soll die endgültige Ernennung Anfang des neuen Jahres stattfinden. Die aktiven Feuerwehrleute der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Vlotho hatten zuvor in der Anhörung durch Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer der Wehrführung das Vertrauen ausgesprochen.

Löschgruppe Uffeln In der Führung der Löschgruppe Uffeln gab es im Rahmen der Halbjahresversammlung einen Wechsel im Amt des stellvertretenden Löschgruppenführers. Aus Krankheitsgründen konnte Hauptbrandmeister Klaus Plettemeier dieses Amt nicht länger ausführen. Von Wehrführer Torsten Sievering erhielt Brandmeister Sven Detering die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Löschgruppenführer der Löschgruppe Uffeln.

Ehrungen 2010 Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes (60 Jahre) Günter Nenstiel

Löschzug Vlotho

Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes (50 Jahre) Helmut Hartwig

Löschgruppe Steinbründorf

Feuerwehrehrenzeichen in Gold (35 Jahre) Ralf Bettermann

Löschgruppe Exter

Ehrennadel in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Torsten Sievering

Wehrführung

Beförderungen 2010 Feuerwehrmann Manuel Besler Jonas Grabowski Jan Störmer Maxim Seller Tobias Sellmann

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschgruppe Uffeln

Oberfeuerwehrfrau/-mann Nico Focke Nils Grabowski Christoph Keast Mario Grove Thorben Kiesau Andrea Hölscher Roman-Dino Karl Benjamin Taake Alexander Vogt

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Exter Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho Löschzug Vlotho

Hauptfeuerwehrfrau/-mann Thorsten Tismer Ramona Siekmeier Nicolai Betten Waldemar Weiss

Löschgruppe Exter Löschgruppe Uffeln Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho

Erhielten die Beförderungs-urkunden aus den Händen von Wehrführer Torsten Sievering und Glückwünsche von Bernd Stute und stellvertretenden Wehrführer Bernd Meier: Thomas Sellmann, Maksim Seller, Nico Focke, Pascal Besler, Jan Störmer, Christopf Keast, Nils und Jonas Grabwoski, Roman Dino Karl, Andrea Hölscher, Torben Kiesau, Benjamin Taake, Mario Grove, Nicolai Betten, Ramona Siekmeier und Waldemar Weiss.

Unterbrandmeister Pascal Besler Nadine Oelker Michael Sellmann Tobias Plöger

Löschgruppe Bonneberg Löschgruppe Steinbründorf Löschgruppe Uffeln Löschzug Vlotho

Oberbrandmeister André Storck Sascha Bentrup

Löschgruppe Steinbründorf Löschzug Vlotho

Hauptbrandmeister Maik Heidemann

Löschgruppe Steinbründorf Beförderungen mit dem stellvertretenden Wehrführer Bernd Meier, Pascal Besler, Bürgermeister Bernd Stute, Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer, Nadine Oelker, stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Kröger, Michael Sellmann, Torsten Sievering, Tobias Plöger, Maik Heidemann und André Storck (von links).

Jahresbericht Löschgruppe Bonneberg Die Löschgruppe Bonneberg hatte zum 31.12.2010 43 Mitglieder. Davon waren es 12 Kameraden in Ehrenabteilung und 30 Kameraden und 1 Kameradin in der Aktiven Wehr. Auch 2010 hatten wir wieder zahlreiche Einsatz, Dienst- und Ausbildungsstunden. Im Januar sind wir mit unserer Jahreshauptversammlung gestartet. Auf der Stadtversammlung im Februar wurden die Kameraden Manuel Besler und Jonas Grabowski zu Feuerwehrmännern ernannt. Nico Focke und Nils Grabowski wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Und Pascal Besler sogar zum Unterbrandmeister. Im März haben wir zusammen mit der Feuerwehr Bad Oeynhausen Lohe und Oberbecksen eine Übung in Lohe durchgeführt. Im April haben wir Kamerad Wolfgang Rose in die Ehrenabteilung verabschiedet und Heinz Böker spendiert für seine 60 jährige Zugehörigkeit zur Löschgruppe das Essen der Vierteljahresversammlung. Auf der Anhörung zur Wehrführung erhält die Torsten Sievering für eine neue Amtszeit und André Storck das Vertrauen als neuer stellvertretender Leiter der Feuerwehr. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren von Hiddenhausen und Herford wurde im Frühjahr ein Truppmannlehrgang angeboten, an dem alle Bonneberger Kameraden erfolgreich teilgenommen haben (Nico Focke, Manuel Besler und Jonas Grabowski TM Modul 3 und 4; Fabian Meise, Patrick und Michael Wollny, Michael Repollo, Jan Opitz und Jan Tiemann TM Modul 1 und 2) Unsere diesjährige Himmelsfahrts-Tour wurde wegen des schlechten Wetters in den Keller von Matthias Böker verlegt. Bei Kamerad Bernd Sielemann haben wir eine Übung in dem Haus Timmerberg Str. / Ecke Klusweg abgehalten.

Einer unserer Höhepunkte der Kameradschaftspflege in diesem Jahr war sicherlich der Besuch der Landesgartenschau in Bad Essen. Norbert Seeger hat zusammen mit seiner Annette eine tolle Fahrt organisiert. Wir sind von Minden aus dem Schiff nach Bad Essen gefahren, nach dem Besuch der LGS sind für zum Oktoberfest auf die Enzianhütte gewandert. Dort hatten wir dann auch bis nach Mitternacht viel Spaß. An dem Leistungsnachweis hat die Löschgruppe mit Erfolg teilgenommen. Die Alterskameraden aus der gesamten Stadt haben sich im Oktober bei uns in Bonneberg getroffen und wieder viele alte Geschichten ausgetauscht.

Die Löschgruppe besuchte verschiedene befreundete Gruppen auf ihren Veranstaltungen, sei es beim TuS Bonneberg, LG Exter, Kalldorf oder den Tag der offenen Tür beim Löschzug. Für die neuen Melder beschafft die Löschgruppe im Oktober geschlossene Meldertaschen. Mit dem TSF-W nehmen Christian und Thomas Prüßmeier an einem Fahrsicherheitstraining in Gütersloh teil. Die Weihnachtsfeier am 3. Advent hat auch schon Tradition in unserm Gerätehaus, der Weihnachtsmann hat die Kinder nicht nur beschenkt, sondern es haben auch viele Kinder etwas aufgesagt. Insgesamt hat die Löschgruppe Bonneberg 2010 31 Einsätze gefahren. Zu den Einsätzen im abgelaufenen Jahr zählen: Wie der Baum an der Ernst-Albrecht-Straße der unter der Schneelast zusammengebrochen war, zahlreiche Ölspur-Einsätze unter anderem auf der A2, aber auch solche wie die Explosion im Maschinenraum bei ProNorm, oder der Giftalarm im Industriegebiet Meisenfeld Exter. Im Gegensatz zum strengen Winter hat uns dann im Sommer einige Male ein Flächenbrand aus dem „Stall“ geholt. Zum Glück ging der Zimmerbrand in der Timmerbergstraße schnell zu Ende, aber auch hier haben wir ein weiteres Mal gezeigt, das auch die Löschgruppe Bonneberg schnell zur Stelle ist. Und auch aus dem Einsatz bei EMBA-Protec hat schnell ein Großfeuer werden können, doch dank der Schulung der Mitarbeiter durch uns in dem Jahr zuvor, haben die Mitarbeiter beherzt sofort eigene Löschversuche unternommen, sodass bei unserem Eintreffen so das Schlimmste verhindert war.

Jahresbericht Löschgruppe Exter Mitglieder Am 31.12.2010 gehörten zur Löschgruppe Exter 28 Aktive, davon 24 Kameraden und 4 Kameradinnen. Am 22.02.2010 ist Stephan Burmeister und am 09.07.2010 ist Simon Steiner in unsere Löschgruppe eingetreten. Die Ehrenabteilung bestand zum Jahresende 2010 aus 11 Kameraden. Heinz Vogelsang ist am 12.01.10 einen Tag nach seinem 87. Geburtstag verstorben. Dienstverlauf Neben 26 Übungsabenden wurden 3 Quartalsversammlungen und 1 Jahreshauptversammlung durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 348 Dienststunden geleistet. Unsere Gerätewarte haben zusätzlich jeden Monat die wiederkehrenden Prüfungen an unserer Ausrüstung vorgenommen. Beim Leistungsnachweis in Eilshausen waren wir mit zwei Gruppen erfolgreich. Einsätze Im Jahr 2010 wurde unsere Löschgruppe zu 32 Einsätzen gerufen. Diese teilen sich auf in 5 Brandeinsätze, davon 1 Flächenbrand 3 Fahrzeugbrände und 1 Fehlalarmierung durch BMA, 21 Technische Hilfe Einsätze, davon 8 ausgelaufene Betriebsstoffe 1 Hilfeleistung nach Verkehrsunfall 1 Gefahrguteinsatz 11 Beseitigung von Unwetterschäden. 5 sonstige Einsätze 1 Fehlalarmierung (in guter Absicht) GSG-Einsatz Fuchs & Böhme Fahrzeuge In diesem Jahr wurde unser Weiterhin gehören zu unseren EinsatzfahrMannschaftstransportfahrzeug zeugen das TLF 16/25 und das LF 16 TS ersetzt. Das neue Fahrzeug wurde am 19. November feierlich übergeben. Er bietet wesentlich mehr Raum und steht neben der Löschgruppe auch der Jugendfeuerwehr zur Verfügung.

Brandschutzunterweisung/-Erziehung Mit dem Familienzentrum/Kindergarten Villa Kunterbunt wurde durch entsprechende Maßnahmen die Brandschutzerziehung der Schulkinder durchgeführt.

Förderverein Der Förderverein hat im Jahr 2010 wieder einen Kameradschaftsabend und das Osterfeuer durchgeführt. Die Löschgruppe Exter konnte in diesem Jahr auf ihr 105-jähriges Bestehen zurückblicken und feierte dieses Jubiläum am 29. und 30. Mai 2010 in Verbindung mit dem Stadtfeuerwehrfest (siehe auch besonderen Bericht).

Feuerwehr „zum Anfassen“ Ansprachen zum Stadtfeuerwehrfest Der Förderverein hat mit finanzieller Unterstützung der Stadt Vlotho die Beschaffung neuer Spinde gefördert. Die Lieferung und der Einbau erfolgen im Februar 2011. In unserem Schulungsraum sorgen nun neue Gardinen für eine angenehme Atmosphäre. Beförderungen/Ernennungen Christoph Keast wurde zum Oberfeuerwehrmann und Torsten Tismer zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ehrungen Ralf Bettermann erhielt das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Lehrgänge/Seminare An Lehrgängen und Seminaren haben teilgenommen: Ralf Meise: Seminar Brandmeldeanlagen Ralf Meise: Notfalltraining Atemschutzgeräteträger Sascha Keast: Maschinist Diane Stratmann: Technische Hilfe Jens Cronjaeger: Gefährliche Stoffe und Güter/ABC1 Oliver Poppensieker, Simon Steiner: Grundlehrgang Modul 1 + 2 (TM1) R. Meise, D. Langejürgen, J. Cronjaeger: Atemschutzgeräteträger (Brandhaus Lippe) B. Meier, S. Keast, D. Stratmann: Fahrsicherheitstraining Christoph Keast, Patrick Wiegner: Absturzsicherung (Auffrischung) Patrick Wiegner, Sascha Keast: Drehleiterhelfer Matthias Sasse: Atemschutzgerätewart (IdF) Horst Sett: Seminar Ölschadenbeseitigung (IdF) Horst Sett: Sem. Verhalten im Straßenverkehr (IdF)

Jahresbericht Löschgruppe Steinbründorf Personalstand Am 31.12.2010 hatte Löschgruppe Steinbründorf einen Personalstand von 27 Kameraden und 2 Kameradinnen, in unserer Ehrenabteilung sind 11 Kameraden. Übungen und Einsätze •



• •

Im Jahr 2010 fanden 49 Dienstabende nach Dienstplan, 4 Quartalsversammlungen und die Wehrversammlung statt, an denen auch die Kameraden der Ehrenabteilung zahlreich teilnahmen Jeweils mehrere Kameraden haben an den Stadtlehrgängen: Atemschutznotfalltraining im Brandhaus Lemgo, der Drehleiterhelferausbildung und an der Fortbildung Absturzsicherung teilgenommen Im September 2010 nahm die Löschgruppe sehr erfolgreich an dem Leistungsnachweis auf Kreisebene teil zu 38 Einsätzen wurde die Löschgruppe Steinbründorf im Jahr 2010 gerufen:

Aktivitäten Jahreshauptversammlung Osterfeuer Oktoberfest Löschzug Schweicheln Tag der Bauernbäder in Bad Senkelteich und Bad Seebruch Tag der offenen Tür LZ Vlotho Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Volkstrauertag

Feuerwehrfest Löschgruppe Exter Besuch der LG Elsterwerda-Biehla 20 jähriges Jubiläum der Freundschaft Elsterwerda- Biehla Weihnachtsfeier im Gerätehaus Jahresabschluss Oktoberfest Löschgruppe Kalldorf

Die Ehrenabteilung nahm 2x am Treffen auf Stadt- / Kreisebene teil.

Lehrgänge & Seminare Jan Peer Störmer

Sprechfunker Atemschutzgeräteträger (Modul 1) Brandsimulationsanlage in Lemgo

Manuel Paepke

Technische Hilfe Technische Hilfe (Wald) Brandsimulationsanlage in Lemgo

Olaf Strehlow

Führungskräfte (Notfalltraining Atemschutz) Absturzsicherung

Marco Hartwig

Absturzsicherung

Torben Kiesau

Absturzsicherung

Nadine Oelker

Absturzsicherung Seminar „Rechtsfragen in der Jugendarbeit“ „JugendgruppenleiterInnen- Lehrgang“

Winfried Papenhoff

Drehleiterhelferausbildung

Thorsten Schmiedekamp

Drehleiterhelferausbildung

Maik Heidemann

Planspiel

André Storck

Absturzsicherung F IV (Zugführer) F VI (Leiter Feuerwehr) Seminar Bahnunfälle der Bezirksregierung Detmold

Jahresbericht Löschgruppe Uffeln

Mitglieder Am 31.12.2010 hatte die Löschgruppe Uffeln: 23 Aktive Kameraden, davon drei Damen und 19 Herren. Es konnte ein Neuzugang und leider ein Abgang verzeichnet werden. Der Ehrenabteilung gehören vier Kameraden an. 86 fördernde Mitglieder haben wir außerdem.

Dienstverlauf Die 51 Dienstabende wurden aufgeteilt in praktischer und theoretischer Ausbildung sowie Wartung und Pflege. Einsätze Die Löschgruppe Uffeln wurde 2010 zu 40 Alarmeinsätzen gerufen:

Schadenfeuer ......................................... 15 Ölspur / Öl auf Gewässer .......................

3

Sturmschaden ........................................ 13 Hilfeleistung............................................

5

VU...........................................................

2

Gefahrguteinsatz ....................................

1

Fehleinsätze ...........................................

1

M. Sellmann

Seminar Planspiel

S Johanning

AbStuSi Fortbildung

M. Seller

Truppmann Modul 3 und 4, Atemschutz Modul 1 und 2

T. Sellmann

Truppmann Modul 3 und 4

W. Bornemeier

AbStuSi Fortbildung

N. Betten

AbStuSi Fortbildung

S. Detering

AbStuSi Fortbildung, Technische Hilfe

F. Bock

F III, Seminar Einsturz

W. Kronich Truppmann Modul 1 und 2 Seminare und Lehrgänge 2010 Bei der Schlauchbootwettfahrt in Bünde-Ahle stand wieder einmal die Kameradschaft und ein „gebrochener Paddel vom Steuermann“ im Vordergrund. Beim Stadtfeuerwehrfest in Exter, dem Kreisfeuerwehrverbandstag, waren wir ebenso vertreten wie beim Tag der offenen Tür vom LZ Vlotho, auf den Schützenfesten in Uffeln und auf dem Buhn sowie auf dem Uffelner Adventmarkt. Leider hat uns bei der Abholung unseres neuen St-LF 10/6 drei Tage vor Weihnachten das Glatteis einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Die Abholung wurde nach vier Std. Fahrt für 140 Km in Soltau abgebrochen. Ein neuer Versuch wurde erfolgreich im Januar gestartet.

Jahresbericht Löschzug Vlotho Mitglieder Am 31.12.2010 gehörtem dem Löschzug Vlotho-Mitte 39 Aktive an, davon 4 Kameradinnen. Unsere Ehrenabteilung zählte Ende 2010 sechs Kameraden. Dienstverlauf Die Mitglieder des Löschzuges trafen sich zu insgesamt 48 Dienstabenden. Es wurde eine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Ebenso nahm der Löschzug an der Wehrversammlung der Feuerwehr Vlotho und der Anhörung durch den Kreisbrandmeister teil. Neben den geplanten Diensten, investierten die Mitglieder des Löschzuges noch unzählige Stunden in die Aus- und Fortbildung, in die Instandhaltung des Gerätehauses und bei der Wartung und Pflege der Einsatzfahrzeuge und Geräte. Einsätze Im Jahr 2010 hatte der Löschzug Vlotho-Mitte insgesamt 177 Einsätze zu bearbeiten. Diese teilten sich auf in: • Brandeinsätze 41 •

Ölspuren 6



Unwettereinsätze 38



Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen 9



Brandmeldeanlagen 10



Tür öffnen / Unterstützung Rettungsdienst 17



Mensch in Notlage / Ersthelfer 2



Tier in Notlage 2



Technische Hilfeleistung 22



ABC-Einsätze 1



Sonstige Einsätze 14



Fehleinsätze 15

Veranstaltungen und Aktivitäten Am 02. Oktober feierte der Löschzug ein Herbstfest und am 03. Oktober fand in gewohnter Weise der „Tag der offenen Tür“ am Gerätehaus in Vlotho statt. An beiden Tagen konnten eine Vielzahl an Gästen aus Nah und Fern, begrüßt werden. Besonders freudige Ereignisse waren die offiziellen Übergaben der neuen Drehleiter und des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Des weiteren beteiligten sich die Mitglieder des Löschzuges an zahlreichen Veranstaltungen, hier eine kleine Auswahl: • Brandschutzerziehung an Kindergärten und Schulen •

Drogenpräventionstage der Realschule Vlotho



Übung der Bezirksreserve in Petershagen



Beteiligung am Hafenfest Vlotho



Teilnahme am Leistungsnachweis in Eilshausen



Besuch des Stadtfeuerwehrfestes in Vlotho-Exter und weiterer Veranstaltungen von Feuerwehren in der Umgebung



Im März unternahm der Löschzug, zusammen mit den Angehörigen, eine „Fahrt ins Blaue“, Weihnachten und Ostern wurde, mit Freunden und Angehörigen im Gerätehaus gefeiert

An Lehrgängen und Seminaren auf Stadtebene nahmen teil: Grundausbildung Modul 1 und 2: Stefan Müller Grundausbildung Modul 3 und 4: Roman Dino Karl Drehleiterhelfer: Carsten Böttcher, Kai Schleef, Michel Wischniewski, Roman Dino Karl Fahrsicherheitstraining: Waldemar Weiß, Tobias Plöger, Dirk Rethmeier An Lehrgängen und Seminnaren auf Kreisebene nahmen teil: Sprechfunker: Alexander Vogt, Andrea Hölscher, Benjamin Taake Atemschutz: Alexander Vogt, Roman Dino Karl Maschinisten: Waldemar Weiß, Olga Weiß Technische Hilfe: Benjamin Müller Technische Hilfe Wald: Waldemar Weiß, Andrea Hölscher Technische Hilfe Wald, Fortbildung: Heinrich Siekmann ABC-Lehrgang: Olga Weiß Truppführer: Torsten Wandel Seminar Wärmebildkamera: Thomas Menke, Heinrich Siekmann Seminar Planspiel: Michael Kullmann, Reinhardt Wiedermann Seminar Brandmeldeanlagen: Holger Wetter, Heinrich Siekmann Seminar Notfalltraining: Sascha Bentrup Seminar Ladungssicherung: Thomas Menke Seminar Seilwindenbetrieb: Thomas Menke An Lehrgängen und Seminaren am Institut der Feuerwehr in Münster nahmen teil: Lehrgang Gerätewart: Thomas Menke Lehrgang Ausbilder: Sascha Bentrup Seminar Zusammenarbeit Freiw. Feuerwehr und Rettungsdienst: Dirk Rethmeier Seminar Patientengerechte Rettung: Sascha Bentrup Seminar Öffentlichkeitsarbeit: Benjamin Müller Seminar Maschinistenfortbildung: Thomas Menke Neue Technik Im Jahr 2010 konnten Ausrüstung und Fahrzeuge ergänzt und ersetzt werden. Hier sind zu erwähnen die Anschaffung eines Kälteschutzanzuges, die Ersatzbeschaffung eines Mehrzweckzuges ( Greifzug ) und als größte Investition, die Neubeschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges.

Jahresbericht Jugendfeuerwehr Vlotho Ein erfolgreiches Jahr 2010 liegt nun hinter der Jugendfeuerwehr Vlotho. In der Jugendfeuerwehr sind zum Jahresende insgesamt 26 Jungen und Mädchen aktiv. Die Mitgliederzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden. Im Jahr 2010 wechselte Simon Steiner in die Löschgruppe Exter. Das Durchschnittsalter der Mitglieder liegt bei 12 Jahren. 2010 leisteten die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr 34 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 43,5 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Auch das Team der Jugendwartinnen und BetreuerInnen besuchte im vergangenen Jahr 4 Lehrgänge und Seminare mit insgesamt 8 Teilnehmern. Der zusätzliche Zeitaufwand des Betreuerteams für Besprechungen, Tagungen, Lehrgängen, etc. in der Jugendfeuerwehr beträgt ca. 760 Stunden. Nun ein kleiner Auszug aus den Aktivitäten 2010 der Jugendfeuerwehr Vlotho: Start eines jeden Jahres ist für die Jugendfeuerwehr Vlotho normalerweise die Jahreshauptversammlung. Diese wurde im Jahr 2010 wegen der schwierigen Wetter- und Straßenverhältnisse auf den April verschoben. Wichtigste Tagesordnungspunkte waren hierbei die Wahl des neuen Jugendausschusses, ein Jahresrückblick und die Planungen für das anstehende Jugendfeuerwehrjahr. Ein fester Termin in der Jahresplanung ist die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho. Hier ist die Jugendfeuerwehr jedes Jahr sehr zahlreich vertreten. Am letzten Wochenende im April ging es wieder einmal zur Schlauchbootwettfahrt nach Bünde- Ahle. Nach einigem Bemühen das Schlauchboot mit 9 Personen auf Kurs zu hal ten, belegte die Jugendfeuerwehr Vlotho den 10. Platz. Am 03.06.2010 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Vlotho ihren 19.Orientierungslauf, zu dem wieder 26 Teams der befreundeten Jugendgruppen aus der Region anreisten. Im vergangenen Jahr war das Wetter wieder ausgezeichnet und die Veranstaltung wurde zu einem tollen Erfolg. Eine anspruchsvolle Strecke, tolle Spiele und eine gute Organisation sind in jedem Jahr ein Garant für hohe Teilnehmerzahlen. Zahlreiche Ehrengäste wie die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Maack und Altbürgermeister und Jugendfeuerwehrehrenmitglied gehören stets zu den gern gesehenen Besuchern der Veranstaltung.

Im Sommer 2010 beteiligten sich die Vlothoer Jugendfeuerwehrmitglieder zum dritten Mal am Sicherheitspreis der Unfallkassen NRW mit dem Thema „Sicherheit beim Fahrradfahren im Straßenverkehr“. Die Jury der Unfallkasse zeichnete das Bemühen der Jungen und Mädchen zur Unfallverhütung mit dem 2.Preis aus. Auf der Landesjugendfeuerwehrausschusssitzung im November in Solingen nahmen die Jugendlichen eine Urkunde, einen Pokal und ein Geldgeschenk stolz entgegen. Neben den bereits genannten Veranstaltungen besuchte die Jugendfeuerwehr Vlotho im vergangenen Jahr auch zahlreiche Veranstaltungen anderer Jugendfeuerwehren bzw. Feuerwehren. Hier die besuchten Veranstaltungen im Überblick: •

Stadtfeuerwehrfest Vlotho bei der LG Exter



Sponsoren - Schwimmen im Waldfreibad Vlotho



Tag der offenen Tür des Löschzug Vlotho

Erstmalig in der Geschichte der Jugendfeuerwehr wurde zum Jahresende nur eine kleine Weihnachtsfeier im Kreis der Jugendlichen und des Betreuerteams veranstaltet. Die Gruppe verlebte einen schönen Nachmittag im Bowling- Center in Minden und ließ den Abend mit einem selbst zubereitetem Pizzaessen und kleinen Weihnachtspräsenten ausklingen.

Jahresbericht Musikzug Vlotho Der Musikzug der Feuerwehr Vlotho hatte im letzten Jahr noch vierzehn aktive Musiker. Proben fanden im vergangenen Jahr nur in den ersten Monaten im Feuerwehrgerätehaus Vlotho statt. Aufgrund des zunehmenden Alters der Musiker und nur einzelnen jungen Nachwuchsmusikern wurde auf die Übungsabende verzichtet. Doch nicht nur zu Feuerwehrfesten spielte der Musikzug im letzten Jahr. Auch weitere neun Auftritte wurden souverän gemeistert:



• • •

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vlotho Pfingstkonzert Fronleichnam Schützenfeste

Aus der Geschichte der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho Am 28. November 1877 wurde die Freiwillige Feuerwehr Vlotho gegründet. Ein Jahr später, am 7. August 1878 wurde in der Mitgliederversammlung auf Antrag einiger Kameraden die jetzt noch bestehende Kapelle ins Leben gerufen. Es meldeten sich die Kameraden Nenstiel, Erfelbrügge, Blaubach, Kröll, Consendius, Koch, Johanning, Wehrmann, Sassenberg und Hühner. Diese zehn Kameraden waren damals schon der Überzeugung, dass eine Vlothoer Feuerwehr ohne Kapelle nicht vollständig sei. Eine Sammlung erbrachte 80,00 Mark. In der Versammlung am 29. August 1878 wurden vom Kommandeur Saul nochmals Umfrage gehalten, ob weitere Kameraden bereit seien, der Kapelle beizutreten. Es war damals nicht leicht; denn jeder Kamerad sollte sich sein Instrument selbst beschaffen. Am 2. Januar 1879 wurde Herr Amtmann Müller zum Ehrenmitglied der Wehr ernannt. Er stiftete bei dieser Gelegenheit der Kapelle 180,00 Mark zur Beschaffung von Instrumenten und Noten. Zu damaliger Zeit war dieses ein ansehnlicher Betrag. Nachdem sich genügend Kameraden zusammengefunden hatten und nach und nach genügend Instrumente und Noten beschafft waren, welche zum Teil von Vlothoer Bürgern gestiftet worden waren, wurden in Vorstand gewählt, bestehend aus einem Chorleiter, Schriftführer und Kassierer. Statuten wurden ausgearbeitet, in denen die Aufgaben der Kapelle festgelegt wurden. Der Mittwochabend wurde als Übungsabend bestimmt, und zwar sollten die Übungen im Hotel Schmidt stattfinden. Dann wandte man sich an Herrn Sperreiter, Kapellmeister der Pionierkapelle in Minden, um die Verteilung der Instrumente vorzunehmen. Es kam darauf an, jedem das Instrument zu geben, das für ihn geeignet erschien. Sperreiter beauftragte einen Trompeter, Herrn Pieper, die nicht leichte Arbeit des Einstudierens zu übernehmen. Wenn man berücksichtigt, dass ein Musiker 4 Jahre lernen und täglich musizieren muss, dann kann man ermessen, wie schwierig es für die aus allen Berufen stammenden Kameraden, die nur in ihrer Freizeit zu üben in der Lage waren, war, so in Form zu kommen, um bei Konzerten in der Öffentlichkeit auftreten zu können. Die Bezahlung des damaligen Dirigenten übernahm die Wehr. Die Beträge wurden durch freiwillige Beiträge aufgebracht. Allmählich kam die Zeit, dass die Kapelle in der Öffentlichkeit auftreten konnte und so ging dann die Wehr bei Feuerwehr-Übungen, die sonntags früh um 6 Uhr bzw. montags um 19 Uhr stattfanden, mit Marschmusik durch die Stadt zum Schützenplatz und zurück. Die Feuerwehrkameraden wurden bei Silberhochzeiten und alle Bürger der Stadt bei Goldenen Hochzeiten durch Ständchen geehrt, ebenso die 90- und 100jährigen Geburtstagskinder. In Sterbefällen gab man den Kameraden mit Trauermusik das letzte Geleit. Diese Ehrungen sind bis heute beibehalten worden. Im Jahre 1921 wurde die erste Musikhalle auf dem Amthausberg von der Kapelle der Vlothoer Feuerwehr erbaut und der Stadt übergeben. Leider fiel sie vor Ausbruch des 2. Weltkrieges Umbauarbeiten zum Opfer. Die Baukosten betrugen seinerzeit 17.554,32 Mark, die durch Konzerte und Spenden aufgebracht wurden. Nachdem die Stadt Vlotho den Amthausberg im Jahre 1948 vom Kreis Herford zurück erhalten hatte, fasste die Kapelle den Entschluss, nochmals einen Musikpavillon zu bauen, was dann auch im Jahre 1949 Wirklichkeit wurde. Er wurde wiederum durch Konzerte der Kapelle unter Mitwirkung der hiesigen Gesangvereine und des Wandervereins „Schwalbe“ und durch freiwillige Spenden finanziert. Die Baukosten betrugen 8000 DM. Bei den Brückeneinweihungen (alte Weserbrücke) im Jahre 1927 und 1951 stellte sich die Kapelle zur Verfügung, auch bei Fronleichnamsprozessionen in Vlotho und Bad Oeynhausen und bei der Einweihung der neuen Orgel in der St. Stephansgemeinde Vlotho im Jahre 1922.

Mitgliederwerbung

Ihr Platz ist noch frei!

Werden Sie aktives Mitglied in der Feuerwehr! Die Feuerwehr Vlotho braucht interessierte Bürger, die in einem jungen, dynamischen Team mitwirken wollen. Wir suchen Frauen und Männer, die aktiv am Feuerwehrdienst teilnehmen und einer vielseitigen, abwechslungsreichen Freizeitbeschäftigung nachgehen möchten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann nehmen Sie Kontakt mit der Einheit in Ihrem Ortsteil auf und lernen uns und unsere Aufgaben kennen.

Die Feuerwehr hilft, machen Sie mit !

Schlusswort Der Jahresbericht zeigt recht deutlich, dass „FEUERWEHR“ nicht allein Feuer löschen bedeutet. Die Kameradinnen und Kameraden opfern den Hauptteil ihrer Freizeit, um die Ausbildung auf einem hohen Niveau zu halten, die zahlreichen Einsätze sicher abzuarbeiten und auch die Fahrzeuge und Geräte zu pflegen und zu warten. Diese enorme zeitliche Belastung funktioniert in den Einheiten nur, wenn eine gute Kameradschaft vorhanden ist. Diese beschriebene Kameradschaft ist nicht nur in den Einheiten, auch zwischen den Einheiten vorhanden. Wir wollen bei einem Notruf allen Betroffenen so schnell und effektiv helfen. Daher benötigen wir neue Fahrzeuge und Gerätschaften, um mit den gestiegenen Anforderungen im Bereich der Technik Schritt halten zu können. Die notwendige Unterstützung bei Ersatzbeschaffungen erfahren wir durch Rat und Verwaltung. Oft ist zu hören, was kosten die Gerätschaften viel Geld ! Nicht wir, sondern die Industrie macht die Preise. Die Stadt muss „nur“ Geräte und Fahrzeuge finanzieren. Die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen arbeiten an 365 Tagen rund um die Urlaub ehrenamtlich. Richtig teuer wird es erst, wenn hauptamtliches Personal eingestellt werden muss. Dieser Jahresbericht ist nicht nur für die Feuerwehrleute und geladenen Gäste aus Politik und Verwaltung gedacht. Geben Sie diesen Jahresbericht in die Familien, dem Freundeskreis, in den Vereinen, Verbänden und politischen Gremien weiter, damit viele Bürger und Bürgerinnen erfahren, dass Sie alle sich auf Ihre Freiwillige Feuerwehr verlassen können. Bedanken möchte ich mich aber auch ganz persönlich bei den Personen und Institutionen, die die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho im letzten Jahr wieder einmal unterstützt haben: • • • • • • •

Die Partner/Partnerinnen mit Familien Meine Kameradinnen und Kameraden Die Arbeitgeber Rat und Verwaltung der Stadt Vlotho Der Kreisbrandmeister Die Polizei Die Presse

Ich versichere Ihnen, dass wir auch im Jahr 2011 wieder rund um die Uhr für unsere Bürger und Bürgerinnen zur Verfügung stehen werden, um unsere Aufgaben „Retten – Bergen – Löschen – Schützen“ erfüllen zu können. „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr „ Stadtbrandinspektor Torsten Sievering Leiter der Feuerwehr

Vlotho, den 06.02.2011

Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Vlotho

Einsatzleitfahrzeug ELF HF FF 112 Bj. 2009 Funk: Florian Herford 9/11/1

Einsatzfahrzeuge des Löschzuges Vlotho

Löschgruppenfahrzeug LF 24 HF – 2348 Bj 1999 Funk: Florian Herford 9/46/1

Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 HF – 2020 Bj. 1989 Funk: Florian Herford 9/24/1

Rüstwagen RW 1 HF – 2371 Bj. 1995 Funk: Florian Herford 9/51/1

Drehleiter DLK 23/12 HF – 9331 Bj. 2009 Funk: Florian Herford 9/33/1

Abrollbehälter Öl AB ÖL

Mehrzweckboot MZB Bj. 2009 Funk: Florian Herford 9/79/1

Wechselladerfahrzeug WLF HF – 2312 Bj. 1993 Funk: Florian Herford 9/65/1

Mannschaftstransportfahrzeug MTF HF –FW 9193 Bj. 2010 Funk: Florian Herford 9/19/3

Für die Kleinen

Einsatzfahrzeuge der Löschgruppe Bonneberg

Tragkraftspritzenfahrzeug Sonder TSF-W Sonder HF – 2022 Bj. 2005 Funk: Florian Herford 9/48/1

Mannschaftstransportfahrzeug MTF HF – 2333 Bj. 2001 Funk: Florian Herford 9/19/4

Einsatzfahrzeuge der Löschgruppe Exter

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 HF – 2496 Bj. 1995 Funk: Florian Herford 9/23/2

Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS HF – 2495 Bj. 1987 Funk: Florian Herford 9/45/1

Mannschaftstransportfahrzeug MTF HF –FW 9192 Bj. 2010 Funk: Florian Herford 9/19/2

Einsatzfahrzeuge der Löschgruppe Steinbründorf

Löschfahrzeug LF 8/6 HF – 2343 Bj. 2003 Funk: Florian Herford 9/42/1

Mannschaftstransportfahrzeug MTF HF-FF 1112 Bj. 2009 Funk: Florian Herford 9/19/1

Einsatzfahrzeuge der Löschgruppe Uffeln

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 HF – 2325 Bj. 1998 Funk: Florian Herford 9/23/1

Staffellöschfahrzeug 10/6 StLF HF-FW 9482 Bj. 2010 Funk: Florian Herford 9/48/2

Fahrzeuge der Jugendfeuerwehr Vlotho

Info-Mobil für Brandschutzaufklärung – Jugendfeuerwehr

Löschfahrzeug LF 8 HF – 287 Bj. 1985

Funk: Florian Herford 9/41/2

Mobile Einsatzleitung

Abrollbehälter Einsatzleitung AB – Einsatzleitung Bj. 2000 Funk: Florian Herford 9/12/1 Standort: Löschzug Vlotho

Funktisch im AB-Einsatzleitung

Besprechungsraum AB-Einsatzleitung

Sonstige Einsatzgeräte

Stromerzeuger 60 KVA Standort Löschzug Vlotho

Pulverlöscher 250 kg P 250 Standort Löschzug Vlotho

Ölwehranhänger (Ölabscheider) Standort: Löschgruppe Uffeln

Die Freiwillige Feuerwehr Vlotho im Spiegel der Presse

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.