FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ

March 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ...

Description

Amtsblatt

FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ

Ausgabe 29/2015

Herausgeber: Herausgeber: StadtVaihingen Vaihingenan ander derEnz, Enz Stadt Marktplatz 1, 71665 Vaihingen an der Enz Verantwortlich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Oberbürgermeister Gerd Maisch

16. Juli 2015

Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Die Bevölkerung wird hiermit zu folgender Sitzung eingeladen: Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 22. Juli 2015, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Vaihingen an der Enz Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 3. Nachtragssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 der Stadt Vaihingen an der Enz 4. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Lebensmittelmarkt Horrheim“ Plb. 7.5 im Stadtteil Horrheim hier: Satzungsbeschluss 5. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Fuchsloch I, 4. Änderung (Unterkünfte Flüchtlinge/ Obdachlose)“ in Vaihingen, Plb. 1.3 hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 und 13a BauGB und Rechtsplanentwurf 6. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Hans-Krieg-Straße, 2. Änderung“ im Plb. 1.5 im Stadtteil Vaihingen hier: Aufstellungsbeschluss und städtebauliche Ziele 7. Umlegungsanordnung für das Gebiet des Bebauungsplans „Weinring VII“ im Stadtteil Roßwag 8. Sanierung des Glasdaches des Stromberg Gymnasiums hier: Beauftragung der Architekten und Fachingenieure 9. Mehrzweckhalle Ensingen 1. Erneuerung der Dachabdichtung einschließlich Wärmedämmung und Dachentwässerung 2. Ausbau und Erneuerung des Sportbodens mit Unterkonstruktion hier: Schlussbericht der Verwaltung 10. Mehrzweckhalle Gündelbach - Sanierung des Hochwasserschadens hier: Schlussbericht der Verwaltung 11. Einbau einer mechatronischen Schließanlage in städtischen Liegenschaften, 1.-3. Bauabschnitt inkl. Bauabschnitt „Sicherheit an Schulen“ hier: Schlussbericht der Verwaltung 12. Elektro- und Innensanierung der Grundschule Gündelbach hier: Schlussbericht der Verwaltung 13. Anregungen und Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung können ab Freitag, 17.07.2015, in der Stadtbücherei und im Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer-Nr. 115, eingesehen werden. Maisch, Oberbürgermeister

ILEK Enzschleife Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung ILEK „Enzschleife“ Von den rund 800 ha Terrassensteillagen in BadenWürttemberg befindet sich ein nicht unbedeutender Anteil entlang der Enz innerhalb der Stadtgebiete von Vaihingen an der Enz und Mühlacker. Diese deutschlandweit einzigartige Kulturlandschaft bringt nicht nur hochwertige Weine hervor, sie hat zudem eine besondere Bedeutung für die Lebensgemeinschaft trocken-warmer Sonderstandorte sowie den Tourismus. Darüber hinaus leisten die Steillagen-Weinberge mit ihren unzähligen Trockenmauern einen wichtigen Beitrag zur regionalen Identität und vermitteln der Bevölkerung Heimatgefühle. Die mangelnde Rentabilität des Steillagenweinbaus und der kostenintensive Unterhalt der Trockenmauern führen jedoch zunehmend zur Nutzungsaufgabe der Weinanbauflächen. In der Folge drohen viele Steillagenweinberge zu verbuschen und schließlich unter Wald zu verschwinden. Die Kulturlandschaft an den sonnenexponierten Steilhängen des Enztals würde sich dramatisch verändern und in vielerlei Hinsicht an Wert verlieren. Das Hauptanliegen aller Beteiligten ist es daher, die offenen Terrassenweinberge langfristig zu erhalten. Hierfür braucht es gute Konzepte mit breiter gesellschaftlicher Akzeptanz und ökonomischer Tragfähigkeit, die praktikable und umsetzbare Projekte hervorbringen. Um dies zu erreichen, gilt es die Akteure aus Weinbau, Naturschutz und Tourismus zusammenzubringen und bestehende Initiativen in einer zielgerichteten und wirkungsvollen Gesamtstrategie zu bündeln, um in den Weinbausteillagen des Enztals positive und nachhaltige

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts Manuskripte müssen bis Montag, 14 Uhr, per E-Mail ([email protected]) eingegangen sein. Papiermanuskripte (Brief, Fax) können leider nicht mehr angenommen werden.

Veränderungen zu erreichen. Ein weiteres Thema, bei dem die Belange des Tourismus und Naturschutz zu berücksichtigen sind, ist z.B. der Verlauf des Enztalradwegs, der ebenfalls diskutiert werden soll. Die Städte Vaihingen an der Enz und Mühlacker haben sich nun kreisübergreifend zusammengetan, um schwerpunktmäßig für ihre terrassierten Weinberg-Steillagen erfolgversprechende Projekte im Rahmen eines sogenannten integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts (kurz: ILEK) zu entwickeln. Das gute Gelingen des ILEKs „Enzschleife“ ist ganz wesentlich von der engagierten Mitwirkung der Menschen vor Ort abhängig. Um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über das ILEK zu informieren, laden die ILEK-Partner Vaihingen an der Enz und Mühlacker herzlich zur ersten öffentlichen Veranstaltung ein. Diese findet am Donnerstag, den 23.07.2015 ab 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Roßwag statt. Klaus Reitze, Bürgermeister Winfried Abicht, Bürgermeister

Die Gemeinde gibt hiermit gemäß § 7 Abs. 5 Straßengesetz für Baden-Württemberg die Einziehung der im Flurbereinigungsplan nicht wieder ausgewiesenen Feldwege bekannt. Diese Feldwege sind mit der Ausführung des Flurbereinigungsplans mit Wirkung vom 31.05.2007 dem Verkehr endgültig entzogen. Sie verlieren damit auch ihre Eigenschaft als öffentliche Wege und ihre Bestimmung für den Gemeingebrauch. Widmung der neuen Feldwege Die neu angelegten Wege wurden als Gemeindestraße eingestuft, als beschränkt öffentliche Wege ausgewiesen und mit der Ausführung des Flurbereinigungsplans am 31.05.2007 dem Verkehr endgültig überlassen. Damit gelten diese Wege gem. § 5 Abs. 6 Straßengesetz für Baden-Württemberg für den Verkehr als gewidmet. Die Feldwege stehen im Eigentum der Stadt Vaihingen an der Enz. Sie dienen der Bewirtschaftung der Feld-, Reb- und sonstigen Grundstücke mit Fahrzeugen mit einer Achslast bis zu 8 t. Im Übrigen gelten die sonstigen gesetzlichen Vorschriften.

Jahresabschluss 2014

Feldwegesanierungsarbeiten

des Zweckverbandes „Hochwasserschutz Strudelbachtal“ Bekanntgabe des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2014 des Zweckverbandes „Hochwasserschutz Strudelbachtal“. Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung am 09.07.2015 den Jahresabschluss 2014 mit folgenden Inhalten beschlossen: 1. Die Verbandsversammlung stellt den Jahresabschluss 2014 des Zweckverbandes „Hochwasserschutz Strudelbachtal“ fest. Der Zweckverband erzielt mit Erträgen und Aufwendungen von 110.609,05 € einen ausgeglichenen Ergebnishaushalt. 2. Vom Jahresabschluss 2014 mit der Gesamtergebnis- und Gesamtfinanzrechnung sowie der Bilanz, dem Anhang und dem Rechenschaftsbericht wird Kenntnis genommen. 3. Die endgültige Betriebskostenumlage für das Jahr 2014 wird auf insgesamt 97.137,99 € festgesetzt. Sie verteilt sich wie folgt auf die Verbandsmitglieder: Stadt Vaihingen an der Enz (33,530 %) 32.570,37 € Gemeinde Eberdingen (26,720 %) 25.955,27 € Stadt Ditzingen ( 3,980 %) 3.866,09 € Gemeinde Weissach (17,885 %) 17.373,13 € Landkreis Böblingen (17,885 %) 17.373,13 € 4. Die endgültige Investitionskostenumlage des Jahres 2014 wird auf insgesamt 20.001,24 € festgesetzt. Sie verteilt sich wie folgt auf die Verbandsmitglieder: Stadt Vaihingen an der Enz (33,530 %) 6.706,42 € Gemeinde Eberdingen (26,720 %) 5.344,33 € Stadt Ditzingen ( 3,980 %) 796,05 € Gemeinde Weissach (17,885 %) 3.577,22 € Landkreis Böblingen (17,885 %) 3.577,22 € Der Jahresabschluss liegt von Freitag, 17.07.2015 bis Montag, 27.07.2015 je einschließlich, während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt Vaihingen an der Enz (Bürgeramt, Gebäude Marktplatz 1, Untergeschoss) zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Vaihingen an der Enz, den 10.07.2015 (gez.) Gerd Maisch, Verbandsvorsitzender

Ab KW 29 beginnen auf den Gemarkungen Vaihingen, Aurich, Ensingen, Enzweihingen, Horrheim, Riet und Roßwag die Feldwegesanierungsarbeiten. Die Arbeiten führt die Firma STRABAG aus Bretzfeld durch. Entsprechende Witterung vorausgesetzt, dauern die Arbeiten bis voraussichtlich Ende KW 35. Wir bitten die betroffenen Anlieger um Verständnis für die Beeinträchtigungen durch die Sanierungsarbeiten.

Öffentliche Ausschreibung Neubau einer Flüchtlingsunterkunft in Containerbauweise für ca. 40 Flüchtlinge in Vaihingen/Enz, Auricher Straße 35-37 Die Stadtbau Vaihingen an der Enz, Städtische Entwicklungs- und Baugesellschaft mbH, schreibt o.g. Lieferung öffentlich nach VOB aus. Den vollständigen Bekanntmachungstext finden Sie im Staatsanzeiger BW vom 17.07.2015 sowie auf der städtischen Homepage unter „Bürger | Service - Bauen und Wohnen - Ausschreibungen und Aufträge Bauausschreibungen“.

Öffentliche Bekanntmachung Einziehung und Widmung von Feldwegen aufgrund der Flurbereinigung Vaihingen an der Enz (Neubaustrecke), Verf. Nr. 2048 In der Flurbereinigung Vaihingen an der Enz (Neubaustrecke) wurden neue Feldwege angelegt und bestehende Feldwege beseitigt. Die Lage und Streckenführung der beseitigten und der neu angelegten Feldwege ist aus Bestandskarten und aus einem Verzeichnis des Landratsamts Ludwigsburg untere Flurbereinigungsbehörde - ersichtlich. Die Bestandskarten und das Verzeichnis können in der Zeit vom 17.07.2015 bis 14.08.2015 beim Bauverwaltungsamt der Stadt Vaihingen an der Enz, Friedrich-Kraut-Str. 40, 71665 Vaihingen an der Enz, OG, Zimmer Nr. 210 zu den allgemeinen Sprechzeiten eingesehen werden. Einziehung

Felddiebstahl Immer wieder erreichen uns Beschwerden von Eigentümern, dass aus ihren Gärten und Grundstücken Obst aller Art (z. B. Kirschen, Pflaumen, Äpfel, Birnen), Gemüse oder Blumen entwendet werden. Im Herbst werden häufig sämtliche Walnüsse auf fremden Grundstücken aufgelesen. Oft handelt es sich dabei nicht nur um geringe Mengen, sondern es werden ganze Obstbäume illegal abgeerntet. Die Grundstücksbesitzer pflegen das ganze Jahr über mit viel Zeit- und Kostenaufwand ihre Pflanzen und können dann nichts abernten. Das Ordnungsamt weist deshalb darauf hin, dass der Diebstahl von Feld- und Gartenfrüchten („Mundraub“) kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat nach § 248 a des Strafgesetzbuches ist. Geschädigte Grundstückseigentümer können beim Polizeirevier Vaihingen einen Strafantrag stellen. Die städtischen Feldhüter und Außendienstmitarbeiter werden während der Erntezeit auch hierauf verstärkt achten.

Standsicherheitsprüfung auf allen Friedhöfen der Stadt Vaihingen an der Enz Im Interesse der Verkehrssicherheit ist die Stadt Vaihingen an der Enz gehalten, in regelmäßigen Abständen die Standsicherheit der Grabsteine auf allen Vaihinger Stadtteilfriedhöfen zu prüfen. Das damit beauftragte Ingenieurbüro wird diese Prüfung in der Zeit vom 27.07.2015 bis 31.07.2015 durchführen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn sich in diesem Zeitraum scheinbar fremde Personen an Ihrer Grabstelle zu schaffen machen. Durch die Prüfung entstehen keinerlei Schäden am Grabstein oder am Grab selbst.

Beflaggung Am Montag, 20. Juli 2015, werden aufgrund des „Jahrestages des 20. Juli 1944“ die städtischen Dienststellen beflaggt.

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Enzweihingen So., 19.7., 8 Uhr Familienwanderung Mo., 20.7., 18.45 Uhr Gruppe 3 Abteilung Horrheim Mo., 20.7., 19.30 Uhr Gesamtwehr Abteilung Roßwag Mo., 20.7., 19.30 Uhr Gesamtwehr Abteilung Stadt Mo., 20.7., 19.30 Uhr Bootsgruppe

Gesamtstadt-Nachrichten

Bürger-Treff www.buergertreff-vaihingen.de, Tel. 97 96 50. Bürostunden: Mo. + Di. 16 bis 17.30 Uhr und Mi. + Do. 10 bis 11.30 Uhr. Do., 16.7., 9.30 Uhr Textverarbeitung, 18 Uhr English Conversation, 18.30 Uhr Bridge. Fr., 17.7., 10 Uhr Nordic-Walking, Treff Friedenskirche. Sa., 18.7., 9 Uhr Chinesische Gymnastik, Rondell. Mo., 20.7., 9 Uhr Textverarbeitung und Internet, 10 Uhr Nordic-Walking, Brunnenhalde, 14 Uhr Tabellenkalkulation Excel, 14.30 Uhr Geselliges Spielen, 18 Uhr Origami, 18 Uhr Tabellenkalkulation Excel. Di., 21.7., 9 Uhr Briefmarken, 15 Uhr Organisations-Team, 17.30 Uhr Geselliges Singen. Mi., 22.7., 8.45 Uhr Touren-Radler, Treff Bahnhof, Kronau-Vaihingen, 9 Uhr Textverarbeitung und Internet, 18.30 Uhr Tanzen für Paare. Do., 23.7., 9.30 Uhr Textverarbeitung, 16 Uhr Internet-Surfen, 18.30 Uhr Bridge. Fr., 24.7., 10 Uhr Nordic-Walking, Friedenskirche. Sa., 25.7., 9 Uhr Chinesische Gymnastik, Rondell. So., 26.7., 14.30 Uhr Sonntags-Café.

CJD Jugendmusikschule Singen, weil´s gut tut - unter diesem Motto bietet unsere Gesangslehrerin Elvira Lessle ein Angebot für Erwachsene, die gerne singen. In einer kostenlosen Schnupperstunde in den Räumen der Musikschule können Interessierte einfach mal zwanglos ausprobieren. Bei genügend Nachfrage kann dieses Angebot in Form eines Erwachsenenkurses weitergeführt werden: Mo., 20.7., 17.30. bis 18.30 Uhr, just for fun - Singen weil´s gut tut! Singend abschalten vom Alltag - Singen als Energiequelle für sich entdecken - erleben, wie Klang und Rhythmus Körper, Geist und Seele gut tun - ansprechende Stücke aus Folk, Pop und Musical einstimmig und in einfacher Mehrstimmigkeit. Eine Voranmeldung ist nicht nötig - einfach vorbeikommen! Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule. Allgemeine Informationen zu allen Kursen, Instrumental- und Ensemblefächern erhalten Sie im Sekretariat. Dort können auch gerne kostenlose „Schnupperstunden“ vereinbart werden. Kontakt: Grabenstr. 18, 71665 Vaihingen, Tel. 97380, E-Mail: [email protected], www.jugendmusikschule-vaihingen.de.

Grabenstraße 18, Tel. 13 06 57- 0 Büroöffnungszeiten: Mo. - Do. 10 bis 12 Uhr, Mi.16 bis 19 Uhr. Unter www.familienbildung-vaihingen.de finden Sie unser gesamtes Kursprogramm. E-Mail: [email protected] Folgende Kurse und Veranstaltungen beginnen: F 50 - Fledermausführung „Geheimnisvolle Jäger der Nacht“. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren: Nach einem Vortrag mit Bildern über Fledermäuse allgemein geht es auf Tour. Mit Detektoren wird versucht, die Fledermäuse zu orten. In Kooperation mit dem NABU Vaihingen/Enz. Sa, 1.8.; 20 - 22 Uhr, 1 x Fischerhütte Ensinger See. Für alle Kurse und Vorträge sind schriftliche Anmeldungen erforderlich. Die Kosten entnehmen Sie bitte unserem Programmheft. Unser neues Semesterprogramm für das 2. Halbjahr 2015 erscheint in Kürze. Es liegt dann an den bekannten Stellen wie Schulen, Kindergärten, Stadtverwaltung, Bücherei, Apotheken, Banken und verschiedenen Geschäften aus. Sie erhalten das Programm auch in der Geschäftsstelle der Familienbildung in Vaihingen/ Enz, Grabenstraße. 18.

Frauenselbsthilfe nach Krebs Herzliche Einladung zum Treffen am 22.7. um 17.30 Uhr am Bürgertreff Vaihingen, Grabenstraße 20. Vor unserer alljährlichen Sommerpause im August gehen wir im Juli zusammen zum Essen, diesmal ins „Holderbüschle“ nach Sachsenheim. Am 23.9. findet dann unser nächster Gesprächskreis statt. Besonders auch Neubetroffene, Angehörige und Interessierte sind sehr herzlich willkommen. Kontakt: Marlene Rüdlin, Tel. 5851, Christa Götz, Tel. 814617, Elfi Epple, Tel. 13567.

Naturpark StrombergHeuchelberg Erlebnisführungen mit den Naturparkführern Wir nähen einen Graskorb, Sa., 25.7., 14-18 Uhr, Naturparkzentrum Zaberfeld. Eine der ältesten Korbflecht-Techniken ist die Wulsttechnik. Dabei werden Pflanzenfasern in Strängen aneinandergelegt und jeweils an der darunter liegenden Wulst fixiert. Erste Funde in dieser Technik machte man bereits rund um den Bodensee, wo sich einige Pfahlbauten-Siedlungen der Kupfer-Steinzeit befanden. Die dortigen Funde kann man auf ca. 4000 vor Christus einordnen. In diesem Kurs nutzen die Teilnehmer diese eigentlich einfache Technik um ein brauchbares Brotkörbchen selber herzustellen. Dauer ca. 4 Std., Kostenbeitrag 15 €. Flachzange, ganz große Nadel (Polsterbedarf) mit großem Öhr, Schere bitte mitbringen. Anmeldung und Info: Naturparkführerin Annette Pfeiffer, [email protected], mobil 0175 5552788.

Schadstoffmobil Am Do., 16.7., kommt das Schadstoffmobil der AVL von 14.30 bis 15 Uhr nach Riet (Parkplatz an

STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ

HAUPTAMT

Abteilung Ensingen Fr., 17.7. bis So., 19.7., Ausflug aktive Wehr Mo., 20.7., 19.30 Uhr Gesamtwehr

Die Stadt Vaihingen an der Enz sucht zum 1. September 2015

eine motivierte und kreative

pädagogische Fachkraft

für den Kindergarten Hofgut (3-gruppig) im Ortsteil Kleinglattbach. Die Stelle ist in der Krippengruppe zu besetzen. Die Gruppe arbeitet mit verlängerten Öffnungszeiten.

Schließzeiten unserer Verwaltungsstellen über die Sommermonate 2015 Verwaltungsstelle Aurich: 3. bis 10. August 2015 Verwaltungsstelle Roßwag: 17. bis 21. August 2015 Verwaltungsstelle Riet: 24. bis 28. August 2015 Wir bitten um Verständnis für diese Schließzeiten. Die Mitarbeiterinnen des Bürgeramtes und der jeweils anderen Verwaltungsstellen stehen Ihnen in diesen Zeiten für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.

Familienbildung

Bei der Stelle handelt es sich um eine 100%-Stelle als Zweitkraft. Die Stelle wird befristet besetzt für den Mutterschutz und die Elternzeit einer Mitarbeiterin bis zum 31. August 2017, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Diese senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Vaihingen an der Enz, Personalabteilung, Marktplatz 1, 71665 Vaihingen an der Enz, bis zum 27.07.2015. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Ispanovits, Telefon 0 70 42/18-366 oder Frau Konrad Telefon 0 70 42/18-215.

Sie bringen mit: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpflegerin oder Erzieherin • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit den Kindern und Eltern • Reflektionsbereitschaft und Teamgeist • eigenverantwortliches Arbeiten • idealerweise Erfahrungen im U 3-Bereich. Wir bieten Ihnen: • hohe Gestaltungsmöglichkeiten und eine abwechslungsreiche Tätigkeit • ein qualifiziertes Fortbildungsprogramm • Mitarbeit in einem motivierten Team • ein der Tätigkeit entsprechendes Entgelt nach TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • flexible Arbeitszeiten.

Seite 4

Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz

der Sporthalle/Furtbergstraße) und von 15.30 bis 16 Uhr nach Enzweihingen (beim Sportlerheim/ Sportplätze).

Schlaganfall Selbsthilfegruppe Unser Treffen am Mo., 20.7., im katholischen Gemeindehaus St. Antonius entfällt. Wir treffen uns dafür am Fr., 31.7., um 14.30 Uhr beim Hoffest Lohrmann in Enzweihingen. Wir freuen uns über alle, die kommen.

Sommerferienprogramm Beim Sommerferienprogramm 2015 der Stadt Vaihingen/Enz gibt es noch freie Plätze bei folgenden Angeboten: Nr. 5 Hockey Schnupperstunde, Nr. 6 Yoga für Jungs, Nr. 7 Kinderyoga Schnupperstunde, Nr. 9 Yoga für Mädchen, Nr. 10 Spiel und Spaß rund um’s Rote Kreuz, Nr. 12 ein Platz für das Ferienprogramm der Lebenshilfe, Nr. 14 Die große Malschule - Tiere, Nr. 17 Die kleine Malschule - Fahrzeuge, Nr. 18 Die große Malschule - Fantasy Malkurs I, Nr. 22 Die große Malschule - Fantasy Malkurs II, Nr. 23 Spielenachmittag mit Saft und Kuchen, Nr. 26 Gesichts- und Körperbemalung, Nr. 31 Wandertag, Nr. 32 Wanderung durch die Natur mit Nistkastenbau, Nr. 33 Die kleine Malschule, Nr. 34 Die große Malschule, Nr. 35 Die große Malschule, Nr. 39 Fit&Fun Kids, Nr. 42 Mensch -Ärgere- Dich - Nicht Turnier, Nr. 44 Schnupperschach und Schachturnier, Nr. 48 Die Trommel ruft, Nr. 49 Fit&Fun Kids, Nr. 50 Trommelbau, Nr. 52 Pferde zum Anfassen I, Nr.60 Im Arbeitslager zu Tode geschunden Nähere Infos und Anmeldung bei Ingeborg Welz im Schülercafé, Tel 815 472, oder über den Flyer.

Leitung des Jugendhaus Abseits Mikayil Toy, Jugendhaus Abseits, Enzgasse 39, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 13646, Mobil: 0173-3475541, Email: [email protected]. Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag: 17-21 Uhr, Freitag 17-22 Uhr, 1., 2., und 3. Samstag jeweils: 18-24 Uhr.

Vineyard Enztal Sonnenblumen, Dekorationen aus Holz zum Thema Meer, Sommerkränze mit Lavendel und Kräutern wird es an unserem Sommerstand am Sa., 18.7., von 9-13 Uhr in Vaihingen am Bürgerbrunnen geben. Ebenfalls laden wir sie gerne zu kostenlosen Getränken und Snacks ein. Mit dem Erlös unterstützen wir einen Einsatz in Uganda mit Verbandsmaterial und Medikamente. Auf Ihren Besuch freut sich die Vineyard-Enztal.

Zentrum für Gesundheitsbildung Kräuterwanderung an und in der Enz: Am So., 19.7., um 9 Uhr erwartet Sie eine wasserreiche Exkursion in Vaihingen-Roßwag. Direkt am Enzufer bzw. auf den Inseln im Fluss wachsen wunderschöne Pflanzen noch ungestört. Nach einer Wegstrecke entlang des Ufers werden wir in der Enz weitergehen, über glatte Kiesel, um diese Schönheiten aus der Nähe anzuschauen. Nebenbei erfahren Sie mehr über deren Eigenschaften und Verwendung in der Naturheilkunde. Sie benötigen wasserfeste Schuhe und geeignete (Bade-)Kleidung. Für Getränke ist gesorgt. Anmeldung bei Heilpraktikerin Charlotte Zimmermann, Tel. 811775.

Städtische Jugendarbeit Stadtjugendpflege Uwe Single, Abteilung: 20.3 Erziehung, Bildung, Sport; Zimmer 603, Schloßstraße 1-3, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 18415, Fax 18317, Mobil 0152 - 22662845, Email [email protected]. Kontaktzeit: Montag: 8.30-12 Uhr, Mittwoch: 8.30-12 Uhr, Donnerstag: 8:30-12 Uhr. Gesamtleitung des Schülercafés & Jugendhaus Abseits Ingeborg Welz, Schülercafé, Heilbronner Str. 12, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 815472, Fax 815873, Mobil 0173-3475540, www.schülercafe-vaihingen.de, Email: [email protected]. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 12-17 Uhr, freitags von 12-14 Uhr. Angebote: Montag 14-16 Uhr Backstube, Dienstag 14-16 Uhr Kindernachmittag, Spielen und Basteln, Donnerstag 1416 Uhr Kindernachmittag, Spielen und Basteln Freitag 14-17 Uhr Lerngruppenangebot..

Rabatt-Aktion zur City Summer Night Am 17.07.2015 gibt es auf dem Vaihinger Marktplatz die einmalige Chance Rabatte für die beliebten KultursommerKarten zu erspielen. Von 18.00 - 23.00 Uhr können Sie um Ihren persönlichen Rabatt würfeln und bis zu 6 € pro Karte sparen! Kommen Sie vorbei und würfeln Sie mit! Wir wünschen Ihnen viel Glück und freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Kultursommer-Stand!

V E R A N S TA L T U N G E N vom 17. Juli bis 26. Juli 2015 Fr. 17. 7. Vaihingen



18 Uhr „Grillnacht“ - lange Einkaufsnacht l Werbegemeinschaft Vaihingen

Sa. 18. 7. Vaihingen



Riet



16 Uhr Weinguthopping im Oldtimerbus (Themenführung), Treffpunkt: Marktplatzbrunnen, BEREITS AUSGEBUCHT l Kultur- und Touristinformation 9 Uhr Altpapiersammlung l SV Riet

So. 19. 7. Vaihingen





Aurich



Ensingen

● ●

Enzweihingen

● ●

Horrheim



bis 2.8.: jeweils sonntags ab 11 Uhr, während des Vaihinger Kultursommers vom 24.7. - 2.8. ab 19 Uhr „Kunst in der Fabrik“ von Open ART Factory, Ort: Fabrik am Köpfwiesenparkhaus l Kultur- und Touristinformation 14.30 Uhr Vaihinger Knäste (Themenführung), Treffpunkt: Marktplatzbrunnen, Anmeldung nicht erforderlich l Kultur- und Touristinformation 11.30 Uhr Seifenkistenrennen, Ort: Hirsauer Straße l Jugendarbeit der Stadt Vaihingen/Enz (Kooperation Jugendhaus Aurich/Jugendhaus Abseits Vaih.) 11 Uhr Kirche im Grünen, Ort: Eselsburg 11 Uhr Hocketse, Ort: In der Laute bei Familie Scheytt l Landfrauen Ensingen 9 Uhr Familienwanderung l Feuerwehr Enzweihingen 10.30 Uhr Hocketse, Ort: Schützenhaus l Schützenverein Enzweihingen 11 Uhr Kelterfest (bis 20.7.), Ort: Weinmuseum l Orchesterverein Horrheim

Do. 23. 7. Enzweihingen



10 Uhr Wanderung im Kraichtal, Ort: Münzenheim l Schwäb. Albverein Enzweihingen

Fr. 24. 7. Vaihingen



20.30 Uhr „Alles was Du willst!“ mit Luxuslärm, Ort: Open-Air-Bühne Enzdamm l Kultur- und Touristinformation

Sa. 25. 7. Vaihingen



● ●

Enzweihingen

● ●

Roßwag



14.30 Uhr Stocherkahnfahrt auf der Enz (Themenführung), BEREITS AUSGEBUCHT l Kultur- und Touristinformation 16 Uhr Garten-Hopping, BEREITS AUSGEBUCHT l Kultur- und Touristinformation 20.30 Uhr „Das Beste“ mit Lars Reichow, Ort: Open-Air-Bühne Enzdamm l Kultur- und Touristinformation 9 Uhr Altpapiersammlung l TSV Enzweihingen 17 Uhr Werbe-Jungtierschau, Ort: Kleintierzüchterheim l Kleintierzuchtverein Enzw. 18 Uhr „Fisch & Wein“, Ort: Neue Kelter l Genossenschaftskellerei Roßwag-Mühlhausen

So. 26. 7. Vaihingen





● ● ●

Ensingen Enzweihingen Gündelbach Horrheim Roßwag

● ● ● ●



14 Uhr „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ mit Pettersson & Findus, Ort: Open-Air-Bühne Enzdamm l Kultur- und Touristinformation 14.30 Uhr Stocherkahnfahrt auf der Enz (Themenführung), Treffpunkt: Kleines Podest am Enzufer Ecke Enzgasse/Ziegelgartenstr., Anmeld. erforderl. l Kultur- u. Touristinformation 14.30 Uhr Sonntags-Café I Bürgertreff 16 Uhr Garten-Hopping, BEREITS AUSGEBUCHT l Kultur- und Touristinformation 20.30 Uhr „Take off“ mit ONAIR, Ort: Open-Air-Bühne Enzdamm l Kultur- und Touristinformation 10.30 Uhr Sommerfest, Ort: Schützenhaus l KK-Schützenverein Ensingen 10.30 Uhr Werbe-Jungtierschau, Ort: Kleintierzüchterheim l Kleintierzuchtverein Enzw. 10 Uhr Gottesdienst im Grünen, Ort: Wachtkopf l Ev. Kirchengemeinde Gündelbach 16 Uhr Weinanbau und Weinausbau - früher und heute (Themenführung), Treffpunkt: Weinmuseum Horrheim, Alte Keltergasse 1, Anmeldung erforderlich l Kultur- und Touristinformation 11 Uhr Fisch & Wein, Ort: Neue Kelter l Genossenschaftskellerei Roßwag-Mühlhausen siehe auch Veranstaltungskalender www.vaihingen.de

Donnerstag, 16. Juli 2015

Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHE Kirchgemeinde Aurich Sa., 18.7., 8.30 Uhr Treffpunkt Bootseinstiegstelle zwischen Freibad und Sportplatz zur Kanutour auf der Enz für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden. So., 19.7., 9.20 Uhr Gottesdienst (Präd.in Strecker);10.30 Uhr Kinderkirche. Kirchengemeinde Ensingen So., 19.7., 9 Uhr Ausflug der Jungscharen und der Kinderkirche, Treffpunkt vor dem Pfarrhaus; 9.30 Uhr Gottesdienst (Präd. Armin Eberhardt); 11 Uhr „Kirche im Grünen“ auf der Eselsburg (Pfrin. Anneliese Suur, Kleinglattbach). Di., 21.7., 8.30 Uhr Ausflug Ökumenischer Nachmittagstreff nach Mosbach, Treffpunkt am GH, Anmeldung erforderlich bei I. Buchinger, Tel. 23528; 18.30 Uhr Trainee. Kirchengemeinde Enzweihingen Fr., 17.7., 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates. Sa., 18.7., 13 Uhr Kirchliche Trauung von Stefan Klieber und Nicola geb. Reich. So., 19.7., 9 Uhr Treffpunkt zum Kinderkirchausflug am Vaihinger Bahnhof; 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Strecker) mit Taufe von Anna-Maria Höschle. Mo., 20.7., 19 Uhr Vorbereitung für alle Kinderkirchhelfer/innen. Di., 21.7., 19.30 Uhr Vorbereitung für die Kinderwoche in der Schmiede. Kirchengemeinde Gündelbach So., 19.7., 9.15 Uhr Sakristeigebet; 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Florian Maier und Philipp Ross, Pfr. Schubert; 9.30 Uhr Kinderkirche. Mi., 22.7., 20 Uhr Missionsabend mit Matthias und Ling Gerner, sie berichten über ihre Arbeit in China, im GH Sa., 25.7., 11 Uhr Trauung von Klauspeter Heckh und Alexandra Gerst. Liebenzeller Mission: So., 19.7., ab 10.30 Uhr Bezirksmissionsfest in Mühlhausen mit Missionar Samuel Maier, Sambia. Kirchengemeinde Horrheim So., 19.7., 9.45 Uhr Sakristeigebet; 10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Ulmer, Birgit Mendgen-Sopran); 10 Uhr Kinderkirche; 12.45 Uhr Abfahrt der Konfirmanden zur Kanutour, Treffpunkt GH. Do., 23.7., 14.30 Uhr Sommercafé des Seniorennachmittages. Kirchengemeinde Kleinglattbach Do., 16.7., 14 Uhr Seniorenkreis: Ein virtueller Durchgang durch Vaihingen. Mit Andrea Majer. Sa., 18.7., 10 - 18 Uhr Die Peterskirche ist offen als Ort des Gebets und der Stille. So., 19.7., 11 Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Eselsburg (kein Gottesdienst in der Christuskirche). Do., 23.7., 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung. Kirchengemeinde Riet Fr., 17.7., Mini-Jungschar entfällt. Sa., 18.7., 9 Uhr Kanutour der Konfirmanden. So., 19.7., 10 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Zeuner) mit Verabschiedung der Mesnerin R. Wirtherle und anschließendem Stehempfang; 10.30 Uhr Kinderkirche, GH. Di., 21.7., 19.30 Uhr Vorbesprechung der Kinderbibeltage, Hochdorf. Mi., 22.7., 16 Uhr Beginn des Konfirmanden-Unterrichts, Hochdorf. Kirchengemeinde Roßwag Sa., 18.7., 14.30 Uhr Trauung von Sandra Schlosser und Steffen Ackermann (Pfr. Strecker). So., 19.7., 10.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten (Pfrin. Mayer) unter Mitwirkung der Kinderkirche, es spielt der Posaunenchor, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und

Deponie Horrheim Wertstoffhof Burghof (bis 2,8 t): Montag bis Freitag: 8.30 bis 11.45 Uhr und 12.45 bis 16.30 Uhr. Aus betrieblichen Gründen sind nach 15.45 Uhr nur Anlieferungen mit Pkws (ohne Anhänger) möglich. Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr. Deponie Burghof: Montag bis Freitag: 7.45 bis 11.45 Uhr und 12.45 bis 15.45 Uhr. Samstag geschlossen. Auf der Deponie Burghof werden nur gewerbliche Anlieferungen von mineralischen Großmengen angenommen.

N O T R U F TA F E L Feuer, med. Notfälle .................. 112 Polizei .................................... 9410 Überfall, Unfälle........................ 110 Krankentransport................. 19222 Städtisches Wasserwerk ....... 18-255 Störung beim Strom: (Gesamtstadt Vaihingen/Enz)

EnBW .................. (0800) 3629477 Störung bei Gasversorgung: EnBW .................. (0800) 3629447

BESTATTUNGSWESEN Folgende Unternehmen sind für das Herstellen und Schließen der Gräber zuständig: für die Stadtteile Ensingen, Horrheim und Gündelbach: das Unternehmen Bestattungen Dürr, Inh. Andreas Lehner, Gündelbacher Str. 14, Vaihingen-Ensingen, Telefon (07042) 813268 für die Stadtteile Enzweihingen, Aurich und Riet: das Unternehmen Gräßle und Reichert, Vaihingen-Enzweihingen, Beerhaldenstr. 3, Telefon (07042) 814020 Rieter Straße 43, Telefon (07042) 98344 für die Kernstadt Vaihingen und die Stadtteile Kleinglattbach und Roßwag: das Unternehmen Bestattungen Strauß, Inhaber Karlheinz Hiel Grempstraße 30, Vaihingen an der Enz, Telefon (07042) 92254 Die beauftragten Unternehmen stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Abendessen. Eigenes Kinderprogramm. Kirchengemeinde Vaihingen So., 19.7., 10 Uhr ökum. Marktplatzgottesdienst mit ökum. Turmblasen und der Mitwirkung des Musikvereins Vaihingen (Pfrin. Philipp & ökum. Partner), gleichzeitig Kinderkirche auf dem Kirchplatz, im Anschluss an den Gottesdienst Eröffnung der Ausstellung „Toleranz in Comics & Graphic Novels“ in der Stadtkirche; 20 Uhr Orgelkonzert - Benefizkonzert für die Orgelerneuerung, Orgel: Hans-Ulrich Lauer, Stadtkirche. Mo., 20.7., 9.20 Uhr Treffpunkt Frauenkreis am Vaihinger Bahnhof zum Ausflug ins Blühende Barock nach Ludwigsburg. Mi., 22.7., 20 Uhr Vollversammlung der Freunde der Kirchenmusik, GH. Do., 23.7., 19.15 Uhr Einzelstimmprobe Bass, GH. EVANGELISCH-METHODISTISCHE-KIRCHE Vaihingen Friedenskirche Fr., 17.7., 20 Uhr Sitzung zur Vorbereitung der ökum. Kinderbibeltage. Sa., 18.7., 20 Uhr Open- Air- Konzert „rejoySing“ auf dem Mayer-Hof in Kleinglattbach. So., 19.7., 10 Uhr ökum. Marktplatzgottesdienst (Predigt Pastor Schäfer), parallel dazu ist Kinderkirche auf dem Kirchplatz. Mo., 20.7., 20 Uhr Montagstreff. Di., 21.7., 17 Uhr Jungschar. Mi., 22.7., 19.30 Uhr Bibelabend des Bezirks in Ensingen. Christuskirche Ensingen Sa., 18.7., 20 Uhr Open- Air- Konzert „rejoySing“ auf dem Mayer-Hof in Kleinglattbach. So., 19.7., 10 Uhr Gottesdienst (Pastor J. Browa). Mi., 22.7., 19.30 Uhr Bibelabend des Bezirks. Illingen bei Fam. Haberstroh Mi., 22.7., 17.30 Uhr Bibelstunde. VINEYARD - ENZTAL Freie christliche Gemeinde So., 19.7., 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Veranstaltungsort: Vaihingen, Köpfwiesenweg 2. Alle weiteren Veranstaltungen, Änderungen, aktuelle Informationen unter www.vineyard-enztal.de. www-organicchurch.net oder Tel. 96 04 52. KATHOLISCHE KIRCHE Katholische Seelsorgeeinheit Vaihingen - Eberdingen Kirchengemeinde St. Antonius, Vaihingen Fr., 17.7., 18 Uhr Eucharistiefeier. So., 19.7., 10 Uhr Ökum. Marktplatz-Gottesdienst auf dem Marktplatz in Vaihingen; 16 Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde; 18 Uhr Abendgottesdienst musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Johannes/ Zum Guten Hirten, Bietigheim-Bissingen in der Schlosskirche LB. Di., 21.7., 19.30 Uhr Frauenkreis - Schwarzwälder Kirschtorten-Varianten mit Tipps und Tricks im GS. Mi., 22.7., 10 Uhr Eucharistiefeier im Karl-Gerok-Stift. Do., 23.7., 20 Uhr Kirchenchorprobe im GS. Gemeindezentrum St. Bonifatius, Kleinglattbach Do., 16.7., 9 Uhr Eucharistiefeier; 18.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde. Sa., 18.7., 17 Uhr Rosenkranzgebet der kroatischen Gemeinde. So., 19.7., 11 Uhr Wort-Gottes-Feier; 15 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde. Di., 21.7., 9 Uhr Eucharistiefeier. Do., 23.7., 9 Uhr Eucharistiefeier; 18.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde. Kirchengemeinde St. Paulus Enzweihingen, Aurich, Eberdingen, Hochdorf, Nußdorf, Riet Do., 16.7., 20 Uhr Kirchenchorprobe, GS. Sa., 18.7., 18 Uhr Eucharistiefeier, GZ St. Markus in Riet. So., 19.7., 9 Uhr Eucharistiefeier; 12 Uhr Taufe des Kindes Michelle Puglisi; 15 Uhr Café International, GS. Mo., 20.7., 17 Uhr Sprechstunde Pfr. Brucker, Pfarrhaus. Di., 21.7., 17:30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistiefeier. Kirchengemeinde St. Joseph Illingen-Ensingen Do., 16.7., 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ensingen. Fr., 17.7., 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph † Heinrich Irrgang; 15.30 Uhr Wortgottesfeier in St. Clara. Sa., 18.7., keine Vorabendmesse in Ensingen; 18.30 Uhr Vorabendmesse in Herz Jesu Mühlacker. So., 19.7., 10 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph, Goldenes Priesterjubiläum Pfr. Hermann Rupp, anschließend Stehempfang vor der Kirche. Di., 21.7., 18 Uhr Rosenkranzgebet in St. Joseph. Mi., 22.7., 19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Gemeindezentrum (kleiner Saal) Do., 23.7., 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ensingen. Beerdigungsdienst: 21.7. - 24.7. Pfr. Kaniyodickal. Kirchengemeinde St. Stephanus Sersheim mit den Teilorten Horrheim, Gündelbach, Oberriexingen Sersheim Do., 16.7., 17 Uhr Kinderschola im GS in Sersheim; 19.30 Uhr Elternabend vom St. Stephanuskindergarten im kath. GS. Fr., 17.7., 18 Uhr Abendmesse. So., 19.7., 9 Uhr Taizé in Ochsenbach; 9 Uhr Hl.Messe in der Franziskuskirche in Sachsenheim: 10 Uhr ökum. Gottesdienst in Ochsenbach; 10.30 Uhr Hl. Messe in der Stephanuskirche in Sersheim mit Chorgesang, parallel Kinderkirche im GS, nach dem Gottesdienst Messcafé und Frühschoppen im GS; 18 Uhr Abendgottesdienst in der Schlosskirche in LB mit stv. Dekan Roland Deckwart, musikal. Begleitung durch den Kirchenchor St.Johannes/ Zum Guten Hirten aus Bietigheim-Bissingen. Mo., 20.7., 19.30 Uhr Abschluss-Treff der Trainees im GS; 20 Uhr Chorprobe im Franziskushaus in Sachsenheim. Di., 21.7., 9 + 10.10 Uhr Seniorengymnastik im GS. Do., 23.7., 17 Uhr Kinderschola im GS in Sersheim; 17 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim. Des Weiteren laden wir an diesem Sonntag auch wieder alle Kinder im Alter von 3-8 Jahren zur Kinderkirche ein, die parallel zum Gottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, im Gemeindesaal stattfindet. Wir beginnen unseren Kindergottesdienst zusammen mit den Erwachsenen in der Kirche und feiern dann im Gemeindesaal weiter. Über viele Kinder würden wir uns sehr freuen. Oberriexingen Sa., 18.7., 18 Uhr Wortgottesfeier in der Andreaskirche. Gündelbach und Horrheim So., 19.7., 9 Uhr Wortgottesfeier in der Martinskirche in Horrheim. Di., 21.7., 18 Uhr Abendmesse in Gündelbach. Das Pfarrbüro in Sersheim ist bis 16.7. geschlossen. Beerdigungsdienst: montags PR Edmund Zwaygardt, dienstags PR Josef Haselberger und an den anderen Tagen Pfarrer Sunny Muckumkal. LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT Kleinglattbach Fr., 17.7., 16 Uhr Kinderstunde; 20 Uhr Alpha - Kreis. So., 19.7., 10.30 Uhr Bezirksmissionsfest in Mühlhausen. Infos: http//kleinglattbach.lgv.org NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Gemeindeübergreifende Termine Mo., 20., 19.30 Uhr Jugendzusammenkunft in Horrheim. Mi., 22.7., 17.15 Uhr Religionsunterricht in Ensingen. Fr., 24.7., 17 Uhr Bezirks-Kinderchorprobe in Markgröningen; 18 Uhr Bezirks-Nachwuchsorchesterprobe in Markgröningen. Sa., 25.7., 10 Uhr Konfirmandenunterricht in Oberriexingen. Kirchengemeinde Ensingen So., 19.7., 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Sonntags-

Sozialstation Vaihingen Wochenenddienst vom 18. bis 19. Juli 2015 Vaihingen, Roßwag, Aurich: Annegret Friese Marina Stange Doris Lerche-Münch Sybille Herm Ensingen, Gündelbach, Horrheim, Kleinglattbach, Oberriexingen, Sersheim: Ursula Bäumler Ingeborg Giereth Gisela Boldt Christiane Kurz Ursula Pfeiffer Enzweihingen, Riet, Eberdingen, Hochdorf, Nussdorf: Maria-Theresia Tillmann Angela Roth Beate Nagel Jutta Walter Sozialstation Vaihingen Andreaestraße 16/1, 71665 Vaihingen Ambulante Alten- und Krankenpflege Telefon 970181 Nachbarschaftshilfe mit Familienpflege/Dorfhelferin Telefon 9701840 Betreuungsgruppe für Demenzkranke: Donnerstag 15 bis 18 Uhr Anmeldung unter Tel. 9701840 Beratungsbesuche und Pflegekurse: Telefon 970181 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Montag, 20. 7. 2015 von 17.30 - 19.30 Uhr

schule. Mi., 22.7., 20 Uhr Gottesdienst in Vaihingen. Kirchengemeinde Horrheim So., 19.7., 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Mi., 22.7., 20 Uhr Gottesdienst. Kirchengemeinde Vaihingen So., 19.7., 9.30 Uhr Gottesdienst in Ensingen. Mi., 22.7., 20 Uhr Gottesdienst. JEHOVAS ZEUGEN Fr., 17.7., (Königreichssaal Sersheim, Hohe Str. 21) 19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium; 20 Uhr Theokratische Predigtdienstschule; 20.35 Uhr Dienstzusammenkunft. So., 19.7., (Königreichssaal Sersheim, Hohe Str. 21) 10 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit; 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“.

Stadtteil Aurich

Altpapiersammlung Am Sa., 25.7., führt der Gesangverein Eintracht Aurich e.V. wieder seine alljährliche Altpapiersammlung durch. Gesammelt werden Papier, Zeitschriften, Werbematerial, Kataloge, Zeitungen und Kartonagen. Kartonagen bitte separat bereitstellen. Bitte keine Folien, Styropor oder andere Abfälle beimischen. Stellen Sie das Altpapier bis 9 Uhr gut sichtbar und in Kartons oder zu Paketen geschnürt an den Straßenrand. Bei größeren Mengen kann das Altpapier auch gerne bei Ihnen abgeholt werden, bitte melden sie sich unter Tel. 17080.

Kinder-Kleidermarkt Die Eltern- und Jugendinitiative Aurich (EJAS) und der evangelische Kindergarten Aurich „Schneggaheisle“ organisieren in diesem Jahr wieder einen Kinderkleider-Basar in der Auricher Sporthalle (Ortsausgang Richtung Nussdorf). Verkauf am Sa., 12.9., von 14 bis 16 Uhr. Für Schwangere, mit Mutterpass, am Fr., 11.9., von 18.30 bis 19.30 Uhr. Verkauft wird Herbst- und Winterkinderkleidung, Kinderschuhe, Spielsachen, Bücher, Kindersitze, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Laufstall einfach alles fürs Kind. Keine Umstandskleidung. Infos und Verkaufsnummern werden am Fr., 24.7., unter der Telefonnummer 0160 2619483 vergeben. Reservierte Nummern müssen bestätigt werden. Wenn die Liste voll ist, wird das Handy deaktiviert. Es können 50 Teile, mit Liste, abgegeben werden. Annahme der beschrifteten Körbe am Fr., 11.9., von 16 bis 17 Uhr. Abholung am Sa., 12.9., von 18.30 bis 19 Uhr. Bei Beschädigung oder Verlust übernehmen wir keine Haftung! 15% vom Erlös werden für die Eltern- und Jugendinitiative Aurich bzw. den Auricher Kindergarten einbehalten.

Kreuzbach-Wanderer Aurich Unsere nächsten Termine sind wie folgt: 18./19.7. Rotfelden, 25./26.7. Stuttgart-Heumaden, 26.7. Kronau, 1./2.8.Kämpfelbach/Ersingen. Auskunft bei W. Schopf, Tel. 015122853261.

TC Aurich Fr., 17.7., ab 18 Uhr und künftig immer wieder jeden Freitag „Freitagstreff „ beim TC A.

Haben Sie einen Briefkasten?

Steht Ihr Name darauf? Wenn ja, kommt Ihre Post auch an!

Donnerstag, 16. Juli 2015

Stadtteil Ensingen

Sommerferienprogramm 2015 Liebe Mädchen und Jungen, zum Ensinger Sommerferienprogramm wurden bereits zahlreiche Anmeldungen auf dem Ensinger Rathaus abgegeben. Die Veranstaltungsliste zeigt euch, welche Veranstaltungen schon ausgebucht sind, und wo es noch freie Plätze gibt. Wer keine Absage erhält, ist zugelassen. Werner Rohloff, Ortsvorsteher 30.7.- 19.9.: Theaterstücke einstudieren und aufführen, 7 freie Plätze 31.7.: Schnupper-Tennis, 5 freie Plätze 31.7.: Rund um den Piratenschatz, 2 freie Plätze 31.7.: Abendwanderung, freie Plätze 1.8.: Wasserspiele, 8 freie Plätze 3.8.: Abtauchen mit der kleinen Meerjungfrau, 8 freie Plätze 4.8.: Hockey zum Kennenlernen, freie Plätze 4.8.: Pralinen - selber herstellen, belegt 4.8.: Spiel und Spaß mit den Delfinen, 4 freie Plätze 8.8.: Ensinger Jux-Olympiade, 14 freie Plätze 11.8.: Töpfern von Gefäßen und Tieren (I), 3 freie Plätze 11.8.: Töpfern von Gefäßen und Tieren (II), 10 freie Plätze 14.8.: Wild und Wald in Ensingen, 5 freie Plätze 18.8.: Saft pressen - Pizza backen, 20 freie Plätze 24.8.: Besuch des Mais-Labyrinths, 43 freie Plätze 24.8.: Ganz cool und sicher (I), 8 freie Plätze 26.8.: Herstellen einer Murmel-Klangbahn, 8 freie Plätze 28.8.: Spiel und Spaß in der Gärtnerei, 17 freie Plätze 1.9.: Filme im Kleintierzüchterheim, freie Plätze 4.9.: Brot backen im Backhaus, 10 freie Plätze 4.9.: Bagger, Raupe und Co auf der Deponie, belegt 7.9.: Ganz cool und sicher (II), 10 freie Plätze 8.9.: Besuch der Wilhelma, 30 freie Plätze 11./12.9.: In Arbeitslagern zu Tode geschunden, freie Plätze

Landfrauenverein Ensingen Zur Hocketse am So., 19.7., ab 10.30 Uhr am alten Ensinger Bahnhöfle, Anwesen Scheytt, laden wir jedermann herzlich ein. Wir bieten an: Maultaschen, Kartoffelsalat, Fleischkäse, Kemmichplätz, Kuchen, Kaffee und verschiedene Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Obst- und Gartenbauverein Der Jahresausflug des OGV-Ensingen am 26.7. führt uns dieses Jahr zur „Sauschwänzlebahn“ nach Blumberg im Südschwarzwald. Der Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Bus ist um 7 Uhr an der Krone in Ensingen. Wir fahren dann mit dem historischen Zug vom Bahnhof Zollhaus um 10.10 Uhr und die Fahrt dauert ca. 1 Stunde nach Weizen. Mittagessen gibt es um 12 Uhr in einem Gasthaus in Blumberg, danach fahren wir mit dem Bus nach Donaueschingen zur Donauquelle und der Möglichkeit einen Kaffee zu trinken. Auf der Rückfahrt kehren wir in einem Lokal in Geisingen zum Abendessen ein. Gegen 22 Uhr kommen wir nach Ensingen zurück. Gäste sind zu dem Ausflug herzlich willkommen! Die „Sauschwänzlebahn“ ist eine unvergessliche Zugstrecke mit Nostalgiecharakter, umgeben von wunderschöner Natur. Die Strecke führt 25 km von Blumberg - Zollhaus nach Weizen über vier Brücken und durch sechs Tunnels. Der längste Tunnel, die große Stockhalde, ist es, die der „Sauschwänzlebahn“ ihren Namen gibt: Der Streckenverlauf im Tunnel erinnert an ein geringeltes Schweineschwänzchen. Stilgerecht wird die „Sauschwänzlebahn“ mit historischen Dampfloks, Dieselloks und historischen Waggons befahren. Anmeldung bei Karin Hudak, Tel. 21537, oder Werner Böttcher, Tel. 21666.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Ensingen Herzliche Einladung zu unserer Wanderung auf dem Kinzigtalweg (Flößerweg) von Ehlenbogen nach Alpirsbach am So., 26.7. Treffpunkt ist um 7.35 Uhr am Bf. Vaihingen/Enz. Abfahrt ist um 7.50 Uhr mit dem RE nach Karlsruhe, von dort weiter über Freudenstadt nach Ehlenbogen/Rathaus (KVV Tarif). Ankunft mit dem Bus um 11 Uhr. Hier beginnt unsere Wanderung auf dem „Flößerweg“ zum Gh. Adler mit Einkehr von ca.12.15 Uhr bis 13.30 Uhr. Danach setzen wir unsere Wanderung fort und erreichen nach 70 min Gehzeit die Klosteranlage in Alpirsbach. Bis zur Abfahrt am Bf. Alpirsbach um 17 Uhr (6 min Gehzeit zum Bf.) ist Gelegenheit zum Besuch der Klosteranlage und Einkehr in der Brauereigaststätte. Die Rückkehr in Vaihingen ist mit dem RE um 20.03 Uhr. Die Wanderstecke ist ca. 7,5 km lang und verläuft meist eben und auf befestigten Wegen. Anmeldung bitte bis Sa., 25.7., beim WF K. Birkenmaier, Tel. 814564.

Stadtteil Enzweihingen

Kinder- und Jugendbücherei Zur Vorlesestunde für Grundschüler am Di., 21.7., um 15 Uhr (Achtung: neuer Wochentag und neue Uhrzeit!) laden die Lesepaten ganz herzlich ein. Wir hören die Geschichte von Theo und dem Fußballzirkus. Im Anschluss wollen wir gemeinsam einen bunten Teller-Fisch basteln. Dafür bringt bitte jedes Kind eine Schere, Papierkleber, Filzstifte und 1 Euro Kostenbeitrag mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Altpapiersammlung Am Sa., 25.7., führt die TSV-Fußballjugend die nächste Altpapiersammlung in Enzweihingen durch. Bitte Zeitungen und Kartonagen getrennt und gebündelt oder in einem Karton gut sichtbar am Straßenrand deponieren. Gesammelt wird ab 9 Uhr. Kontaktadresse: Michael Schöck, Rampacherstr. 54/2, Enzweihingen, Tel. 016090810814.

Kleintierzuchtverein Am 25. und 26.7. lädt der KTZV zur diesjährigen Werbejungtierschau ins Vereinsheim, Hindenburgstr. 60 ein. Samstag ist ab 17 Uhr, Sonntag

Seite 5

Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz ab 10.30 Uhr geöffnet. Die Vielfalt an Kleintieren kann bei dieser Ausstellung besichtigt werden. Das Hasenheim-Küchenteam bereitet für unsere Gäste die weitum bekannten Spezialitäten (Hasenbraten, Kräuterbraten, Schnitzel und Bratwürste) zu. Kaffee und Kuchen von den Züchterfrauen werden ebenfalls angeboten. Alle Speisen werden auch über die Straße verkauft. Bitte um Vorbestellung unter Tel. 4489 bei Albrecht Kinzinger. Herzliche Einladung ergeht hiermit an die Einwohnerschaft. Der KTZV freut sich über Ihren Besuch, wünscht guten Appetit und einen gemütlichen Aufenthalt im Hasenheim. Bei gutem Wetter bewirten wir auch im Freien.

Liederkranz Enzweihingen Am Do., 16.7., 17.30 Uhr probt der Kinderchor, ab 20 Uhr Chorprobe „RockPop“. Der Probe für den gemischten Chor entfällt. Am Sa., 18.7., trifft sich der gemischte Chor um 13.30 Uhr zum Einsingen im Sängerheim. Wir fahren gemeinsam zu den Chortagen nach Mühlacker. „RockPop“ trifft sich um 15.15 Uhr bei der Bühne auf der Aktionswiese im Gartenschaugelände zum Einsingen. Am So., 19.7., singt der gemischte Chor bei der Hocketse der Chorgemeinschaft Hochdorf. Treffpunkt 10.30 Uhr beim Sängerheim in Hochdorf. Kleidung: lila Shirt und Jeans.

Schützenverein Enzweihingen Der Schützenverein Enzweihingen lädt zur Hocketse im Schützenhaus am So., 19.7., ab 10.30 Uhr, ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Sollte der Wettergott nicht mitspielen, findet die Hocketse in der Halle statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Enzweihingen Wir wandern am Do., 23.7., durchs Kraichtal zum asiatischen Garten. Wir bilden Fahrgemeinschaften zum Bahnhof. Treffpunkt: TSV Halle Schulstraße 7.40 Uhr, Bahnhof Vaihingen 8 Uhr. Weiter geht es mit der Bahn. Von Bruchsal/Schlachthof wandern wir durch Hohlwege im Naturschutzgebiet nach Münzesheim, von da fahren wir mit der S-Bahn nach Gochsheim, dort werden wir im Landgasthaus Krone ca. 13.30 Uhr zu Mittag essen. Danach fahren wir nach Münzesheim-Ost zum asiatischen Garten dort nehmen wir uns für die Besichtigung etwas Zeit. Wanderung 3 Std./10 km/ 150 Hm. Bitte bis 21.7. bei den Wanderbegleitern Erika und Manfred Nestel anmelden, Tel. 4130. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderung zum Hoffest Lohrmann am Do., 30.7. Mit unserem Wanderbegleiter Bernd Veit wandern wir durch das Auricher Tal über Hasenlauf zum Lerchenhof Lohrmann. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der TSV Halle Schulstraße. Wanderzeit ca. 1 Std./4 km/40 Hm. Gäste sind immer willkommen.

TSV Enzweihingen Tanzsportgemeinschaft Auf vielfachen Wunsch bietet die Tanzsportgemeinschaft im TSV Enzweihingen 1907 e.V. allen vom Disco Fox begeisterten Paaren, die etwas aus der Übung gekommen sind, eine Auffrischstunde am 21.7., von 20.30 bis 21.30 Uhr in der TSVHalle in Enzweihingen, Schulstr. 6, an. Alle, die schon einmal in unserer Abteilung Disco Fox getanzt haben, sind herzlich eingeladen. Für die Paare, die nicht Mitglied in unserer Abteilung sind, entsteht ein Unkostenbeitrag von 5 Euro. Weitere Infos unter [email protected].

Wanderfreunde Für alle Fitwanderer, Nordic Walker, Jogger und Freizeitwanderer haben wir vorangemeldet bei folgenden Veranstaltungen: 18./19.7. Rotfelden und Schorndorf, 25./26.7. Stuttgart. Mitwanderer sind herzlich willkommen. Startkarten sind am Start unter „WF-Enzweihingen“ erhältlich. Auskunft bei Weindorf (Tel. 940691) und http:// www.wf-enzweihingen.privat.t-online.de (Email : [email protected]).

Stadtteil Gündelbach

FC Gündelbach Betreuer für Bambinis gesucht! Der FC Gündelbach sucht für seine Jüngsten, die Gruppe der 4- bis 6jährigen, noch einen Übungsleiter für die Saison 2015/2016. Beginn wäre im September nach den Sommerferien. Hierzu sind auch Kinder in diesem Alter, die Spaß an der Bewegung mit Ball haben, zum Schnuppertraining herzlich eingeladen. Interessenten, die sich vorstellen können, den Kleinen bei den ersten Schritten zu helfen, melden sich bitte beim Jugendleiter Frank Ullrich unter Tel. 830053 oder 01520 1638247.

Weingärtner HorrheimGündelbach Die Weingärtner Horrheim-Gündelbach eG. laden ein zur 104. ordentlichen Generalversammlung am Di., 21.7., um 20 Uhr im Sängerheim, Kanalweg 21, in Horrheim. Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichung unter Stadtteil Horrheim.

Stadtteil Horrheim

Feldhüter Seit 1.6. dieses Jahres versieht Herr Mark Renz aus Horrheim im Auftrag von Verwaltung und Ortschaftsrat das Amt des Feldhüters auf unserer Gemarkung. Wir bitten Sie deshalb, Herrn Renz bei seiner Tätigkeit zu unterstützen. Zu erreichen ist Herr Renz über die Verwaltungsstelle. Stefan Wasserbäch, Ortsvorsteher

Kinder-/Jugendfreizeitverein Herzliche Einladung zum großen Kinderflohmarkt am 25.7. von 10 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz. Kommt zum Tauschen, Stöbern und Kaufen. Unsere Bücherei hat auch die Türen offen und veranstaltet ein Quiz. Die Auslosung findet um 11.45 Uhr statt.

Es freut sich euer KiJu Horrheim.

Kleintierzuchtverein Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 24.7. um 20 Uhr im Vereinsheim statt. Der Verein lädt alle Mitglieder recht herzlich ein. Voranzeige: Die Jungtierschau 2015 findet am 15. und 16.8. statt.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Horrheim Liebe Mitbürger und Freunde des Horrheimer Herbstes, für den Festumzug suchen wir dringend noch Leiterwägele. Bitte um Meldung bei Fam. Heiko Krieg oder Fam. Holme, Tel. 8176773.

Weingärtner Horrheim-Gündelbach Die Weingärtner Horrheim-Gündelbach eG. laden ein zur 104. ordentlichen Generalversammlung am Di., 21.7., um 20 Uhr im Sängerheim, Kanalweg 21, in Horrheim. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des Vorstands, Geschäftsbericht und Bekanntgabe des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2013/2014, 3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit, Zusammenfassung des Prüfungsberichtes (BWGV), 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2013/2014 und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses, 5. Entlastung a) der Mitglieder des Vorstands, b) der Mitglieder des Aufsichtsrats, 6. Wahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat a) Vorstand, b) Aufsichtsrat, 7. Ehrungen, 8. Anträge, 9. Verschiedenes. Wenn Sie über die Tagesordnung hinaus Anträge stellen wollen, über die in der Generalversammlung Beschluss gefasst werden soll, bitten wir Sie, diese so zeitig beim Vorstand einzureichen, dass sie noch drei Tage vor der Generalversammlung den Mitgliedern bekannt gegeben werden können.

7

Stadtteil Riet

Sommerferienprogramm Liebe Kinder, dieses Jahr gibt es in Riet leider kein Sommerferienprogramm. Ich bin zuversichtlich, dass sich im nächsten Jahr wieder mehr Leute bereit erklären, einen Programmpunkt anzubieten und wir ein Sommerferienprogramm zusammenstellen können. Eure Nicole Müller, Ortsvorsteherin

Altpapiersammlung Am Sa., 18.7., führt die AH der Fußballabteilung

Stadtteil Kleinglattbach

Sommerferienprogramm Nach dem ersten Anmeldetermin am letzten Samstag sind viele Programmpunkte schon gut besetzt. Aber es sind immer noch freie Plätze vorhanden. Anmeldungen sind über die Verwaltungsstelle während der üblichen Öffnungszeiten nach wie vor möglich. Die Programmpunkte, bei denen noch Nachmeldungen möglich sind, werden regelmäßig hier im Amtsblatt veröffentlicht und die noch freien Plätze mitgeteilt. Stand 13. Juli - noch freie Plätze Do., 30.7.: T-Shirt Druck, 6 Plätze Mo., 3.8.: Spiele mit dem Ball, 11 Plätze Di., 4.8.: Muffins backen und dekorieren, 5 Plätze Di., 4.8.: Schnupperstunde Tennis, 10 Plätze Di., 4.8.: Loom-Loom-Looming, 7 Plätze Fr. 7.8.:GPS-Schatzsuche, 6 Plätze Di., 8.9.: Besuch bei der Deutschen Bahn, 9 Plätze Do.,10.9.: Besuch bei der Deutschen Bahn, 5 Plätze Mo., 10.8.: Spiele mit dem Ball, 10 Plätze Mo., 10.8.: Gelockt, gesträhnt, geflochten- wir frisieren uns! 8 Plätze Di., 11.8.: Acrylmalen auf Leinwand, 8 Plätze Mi., 12.8.: Wanderung und Grillen am Ensinger See, freie Plätze Do., 13.8.: Fußballschule für Jungen und Mädchen, freie Plätze Do., 13.8.: Drucken ohne Presse, 9 Plätze Fr., 14.8.: Naturerlebnis am Hungerbächle, freie Plätze Sa., 15.8.: Malwettbewerb „Peterskirchle“, freie Plätze Di., 18.8.: Holzarbeiten für Jungs, 5 Plätze Di., 18.8.: „Sinn-Salabim“ Spiele mit allen Sinnen 7 Plätze Mi., 19.8.: Bewegungslandschaft, freie Plätze Do., 20.8.: Besuch bei Ensinger Mineralquellen, freie Plätze Do., 20.8.: Besuch bei der Feuerwehr, 8 Plätze Fr., 21.8.:Besuch bei der Feuerwehr, 12 Plätze Sa. 22.8.: „Tollkühne Flieger“, genügend freie Plätze Sa., 22.8.: Fifa Play Station Turnier, freie Plätze Di., 25.8.: Papierschöpfen - aus alt mach neu, 4 Plätze Sa., 29.8.: Tischtennis Schnuppertraining, freie Plätze Di., 1.9.: Regelspiele Nachmittag, freie Plätze Di., 1.9.: Schnupperstunde, freie Plätze Do., 3.9.: „Sinn-Salabim Spiele mit allen Sinne!, freie Plätze Fr., 4.9.: GPS-Schatzsuche, 5 Plätze Mo. 7.9.: Vorlesestunde, freie Plätze Mo., 7.9.: Gewaltprävention, freie Plätze Di., 8.9.: Fußballschule für Jungen und Mädchen freie Plätze Di., 8.9.: Pizza backen, 6 Plätze Mi., 9.9.: Fensterbilder gestalten, 6 Plätze Mi., 9.9.: Dot-Painting, 8 Plätze Do., 10.9.: „Der Mann der 1000 Wunder“, freie Plätze Fr., 11.9.: Schnuppertraining Volleyball, freie Plätze Sa., 12.9.: Gestalten einer Leinwand, 2 Plätze Eberhard Berg, Ortsvorsteher

Freiwillige Feuerwehr Abteilung Kleinglattbach Die Kleinglattbacher Feuerwehr lädt Sie auch dieses Jahr wieder zu Ihrem traditionellen Floriansfest rund um das Feuerwehrmagazin ein. Festbeginn ist am Sa., 25.7., ab 17.30 Uhr. Als besonderes kulinarisches Highlight bieten wir Ihnen unser Floriansteak, ebenso wie bewährtes vom Grill und knusprige Hähnchen. Am Sonntagmorgen gibt es ein Weißwurstfrühstück mit Unterhaltung durch den Musikverein ab 11 Uhr. Am Nachmittag gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Auch die Kleinen werden mit Feuerwehrautofahrten unterhalten. Auf geht‘s zum Floriansfest! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Blutspenden

jeder kann helfen

STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ

Kultur und Tourismus

OP E N A RT Sonntag, 19. Juli 2015, bis Sonntag, 2. August 2015, Fabrik am Köpfwiesenparkhaus

Open ART Factory - Kunst in der Fabrik

Ist Ihre Hausnummer gut 40 erkennbar? Im Notfall kann das für rasche Hilfe 68 25 lebenswichtig sein!

1 13

des SV Riet ab 9 Uhr eine Altpapiersammlung durch. Gesammelt werden, gebündelt oder in Kartons gestapelt, Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, Bücher, Kataloge und Telefonbücher. Bitte vermeiden Sie, dass sich Styropor, Folien, Kunststoffe und Kartonage zwischen dem Altpapier befindet, da wir dieses sonst aufwändig und zeitraubend sortieren müssen.

Öffnungszeiten: So., 19. 7., 26. 7. und 2. 8, jeweils 11.00 bis 20.30 Uhr; während des Vaihinger Kultursommers vom 24. 7.-2. 8.2015 werktags von 19.00 bis 20.30 Uhr Eintritt frei

In ungewöhnlicher Umgebung zeigen fünf regionale Künstlerinnen und Künstler moderne Kunst. Der alte Ziegelbau auf dem ehemaligen EnssleAreal am Köpfwiesenparkhaus wird eine Galerie auf Zeit. Ulla Haug-Rößler und Annerose Lechner zeigen in verschiedenen Formaten Arbeiten in Acryl auf Leinwand sowie Zeichnungen und Druckgrafik. Beide Malerinnen vertreten in ihrer Kunst ganz gegensätzliche Positionen, hier figurativ, dort abstrakt. Gemeinsames charakteristisches Merkmal ist der sensible und dennoch kraftvolle Umgang mit Farbe, Form und Linie. Die Fotografien von Josef Griesbaum beeindrucken mit einer ungewöhnlichen Sichtweise. Durch Bewegung, Unschärfe und Überlagerung werden gegenständliche Motive wie Landschaften, urbane Räume und Aktfotografien zu abstrakten Bildern. Schon lange arbeitet Lilo Mohaupt an der keramischen Kugel. Es ist die Kraft und Klarheit, die Ruhe und Vollkommenheit, die sich ihr aus dieser Grundform erschließen. Jede einzelne Kugel soll nach Fertigstellung eine eigene Aussage machen oder Gefühle ansprechen. Ihre Fotoarbeiten bleiben selten gegenständlich, vielmehr liebt sie es, allein den Farben nachzuspüren. Der Bildhauer Darko Gol arbeitet mit den unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Stein und Metall. Die Größe seiner Exponate reicht von wenigen Zentimetern bis zu drei Metern Höhe, sie sind Bewegungen der Ruhe, sanfte Formen der Festigkeit, vergängliche Eindrücke der Ewigkeiten. Als Extratermin stellen die Autorinnen Tanja Deutsch und Tina Müller am 19. 7. 2015 von 15 bis 17 Uhr ihr Buch „Essen - Ein lyrisches Kochbuch“ vor und reichen kleine vegetarische Kostproben aus der „Teekessel-Gedichte-Küche“. Ausstellende: Ulla Haug-Rößler, Annerose Lechner, Josef Griesbaum, Lilo Mohaupt, Darko Gol

Gündelbacher Sommerferienprogramm Liebe Kinder und Jugendliche in Gündelbach! Auch in diesem Jahr konnte wieder ein kleines Sommerferienprogramm für Gündelbach zusammengestellt werden. Damit für jede und jeden von euch etwas Passendes dabei ist, haben sich verschiedene Vereine und Privatpersonen bereiterklärt, zwischen dem 6. und 20. August unterschiedliche Aktivitäten anzubieten. Eine Aufstellung aller Angebote findet ihr unten. Anmeldeformulare gibt es auf der Verwaltungsstelle, bei der Bäckerei Stecher und bei der Metzgerei Leucht. Ihr könnt euch bis zu 3 Aktivitäten auswählen. Pro Person und Angebot müsst ihr 1,50 € bezahlen. Damit werden evtl. notwendige Materialien bezahlt und ihr bekommt jeweils 1 Getränk und einen kleinen Imbiss dafür. Die Anmeldung ist nur am Donnerstag, 23. 7. 2015, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf der Verwaltungsstelle in Gündelbach möglich. Bitte bringt dazu unbedingt euer Anmeldeformular und das Geld mit. Bitte je Kind/Jugendlicher eine Anmeldung ausfüllen. Wenn alle Anmeldungen abgegeben sind, werden die Teilnehmerlisten erstellt. Die Zuteilung der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit. Der Einfachheit halber werden nur diejenigen informiert, deren Anmeldung nicht wie gewünscht berücksichtigt werden konnte (Geld zurück). Wenn ihr also nichts mehr von mir hört, kommt ihr einfach zu den Aktivitäten, für die ihr euch angemeldet habt. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen ist durch die Veranstalter während der Aktionen sicher gestellt. Das Bringen und Abholen muss, falls erforderlich, von den Eltern übernommen werden. Herzliche Grüße Thomas Fritzlar, Ortsvorsteher Donnerstag, 6. 8., 9 bis ca. 15 Uhr, Besuch des Reiterhofes in Schützingen mit dem Fahrrad Treffpunkt am Gasthaus Lamm, Alter ab mind. 6 Jahre, max. 8 Kinder, verkehrstüchtiges Fahrrad, Helmpflicht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Fam. Berberich Freitag, 7. 8., 9 - ca. 12 Uhr, Besuch des Polizeireviers in Vaihingen - Einblicke in die Polizeiarbeit (man darf auch in einem Streifenwagen sitzen) Treffpunkt an der Bushaltestelle Pfarrhaus, Abfahrt 09.25 Uhr mit dem Bus nach Vaihingen, Alter ab 6 Jahren, max. 12 Kinder, Begleitperson erwünscht. Fam. Berberich Dienstag, 11. 8., 15 - 17 Uhr, Leckeres aus dem Backhaus Treffpunkt um 14.45 Uhr in der Alten Schule, Alter 8 - 12 Jahre, max. 12 Kinder, mitzubringen: Schürze und Wellholz, Landfrauen Gündelbach Dienstag, 11. 8., 13.30 - 15 Uhr, bei Raupe, Bagger und Co., Besuch auf der Deponie Burghof Treffpunkt und Abholung: Waage im Deponiegelände, Mindestalter 6 - 12 Jahre, max. 8 Teilnehmer, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, eine Begleitperson erwünscht, Thomas Fritzlar Freitag, 14. 8., 8.30 - 17 Uhr, Fahrradtour auf dem Enztalradweg von Pforzheim nach Vaihingen (von Gündelbach nach Vaihingen mit dem Fahrrad und von dort mit dem Zug nach Pforzheim, Rückfahrt mit dem Fahrrad, unterwegs Pausen ), Treffpunkt: Reutwiesenstraße 22/1, Alter ab der 4. Klasse bzw. 10 Jahre, Fahrradführerschein, verkehrssicheres Fahrrad und Helm sind Pflicht, Rucksack mit Getränk und Verpflegung, max. 8 Kinder, zwei erwachsene Begleitpersonen werden dabei sein, Angelika Gunzenhauser Donnerstag, 20. 8., 13 - 16 Uhr, Schnupperstunde in der Ortsbücherei mit vorherigem Würstchengrillen Treffpunkt bei Fam. Klaiber in der Lorenzenstraße, nach dem Würstchengrillen geht es in die Ortsbücherei, wo vorgelesen oder alleine geschmökert wird, Alter 5 -12 Jahre, max. 12 Kinder, mind. eine Begleitperson erforderlich, Angela Klaiber Samstag, 1. 8., 16 Uhr bis Sonntag, 2. 8., ca. 11 Uhr, Übernachten im Zelt Treffpunkt Schulhof, Alter 6 - 13 Jahre, max. 20 Kinder , Schlafsack und evtl. Zelt, bei Gewitterwarnung fällt die Aktion aus, Michael Lohrer, Hanno Diekmann, Jürgen Gunzenhauser Samstag, 8. 8., ab 15 Uhr Wir bauen ein Kanu, Teil II Das im letzten Jahr begonnene Kanu wird fertiggestellt, Treffpunkt: Schulhof, Alter 6 -12 Jahre (Teilnehmer des letzten Jahres haben Vorrang, max. 7 Kinder, Probefahrt für die Kinder, die mitgeholfen haben, am Sonntag, 9. 8. auf den Horrheimer Seen, Treffpunkt für die Probefahrt: 11 Uhr auf dem Schulhof, Michael Lohrer, Hanno Diekmann Mittwoch, 12. 8., 14.30 - 17.30 Uhr, Schnitzeljagd Treffpunkt 14.15 Uhr auf dem Schulhof, Alter 5 - 10 Jahre, max. 10 Kinder, Abschluss mit grillen und Hotdogs auf dem Wachtkopf, Mila und Michael Lohrer

Seite 6

Vaihinger Strandleben 2015 Eröffnung Donnerstag, 16. Juli, 16 Uhr Treff am Bürgerbrunnen Gemeinsam ziehen wir vom Bürgerbrunnen zum Marktplatz, um das Strandleben offiziell zu eröffnen. Alle Freundinnen und Freunde des Vaihinger Strandlebens sind herzlich eingeladen, den Beginn der „Saison“ zu feiern.

AKTIVITÄTEN: Donnerstag Freitag Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstag

Donnerstag, 16. Juli 2015

Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz

16. Juli 17. Juli 20. Juli 21. Juli 22. Juli 24. Juli 25. Juli

16 Uhr Ansandeln mit dem Löwenchor der Schlossbergschule 18 Uhr Lange Einkaufsnacht der WGV 7.30 - ca. 8.30 Uhr Boule im Sand, Andreas Schuller + Joachim Kathariner 19.30 - ca. 21.30 Uhr Strandleben mit der MVV Big Band 19.30 - ca. 22 Uhr DIVaN am Strand: Diskussion über tagesaktuelle Themen 17 - 18 Uhr Music on the Beach MVV Jugendorchester 9 - 10 Uhr 5 Esslinger, TV Vaihingen

Weitere Termine unter www.strandleben.org

Stadtteil Roßwag

Genossenschaftskellerei Rosswag-Mühlhausen Fisch und Wein - das Genussfestival: 25. und 26.7., Sa. ab 18 Uhr; ab 20 Uhr mit der Band „Klotz live“, So. ab 11 Uhr, ab 16 Uhr mit der Band „Touch Wood“. Neue Kelter, Roßwag, Eintritt frei. Lembergerland unplugged: Am Sa., 1.8., ab 18 Uhr gibt es wieder Wein und Musik live und ohne Verstärker mit „SINA“, Covers von den 70ern bis heute, in der einzigartigen Open-Air-Atmosphäre im Projektweinberg Roßwag. Eintritt frei! Parken: Wanderparkplatz Illingen (Fußweg ca. 10 min).

Jugendtreff Moschde Bald ist es wieder soweit und die Kult-Party des Jahres steigt wie gewohnt auf dem Roi Igel! Wir sind mit dem Moschde-Feschd somit endlich wieder für euch da. Stattfinden wird der Klassiker am 25.7. wie schon erwähnt auf dem Roi Igel. Begonnen wird um 19.30 Uhr. Für euer leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt! Auf euer Kommen und eine legendäre Party freut sich die Moschde Roßwag.

Spielmannszug Roßwag STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ

Kultur und Tourismus

Unsere nächsten Themenführungen: • Vaihinger Knäste Sonntag, 19. 7. 2015, 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Leitung: Reinhard Wahl Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Kosten pro Person: 4 Euro Erwachsene/2 Euro Kinder Anmeldung nicht erforderlich. • Stocherkahnfahrt auf der Enz Samstag, 25. 7. 2015 (ausgebucht), Sonntag, 26. 7. 2015, jeweils 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Treffpunkt: Kleines Podest am Enzufer, Ecke Enzgasse/Ziegelgartenstraße Kosten pro Person: 8 Euro Erwachsene / 4 Euro Kinder Für diese Führung muss VORHER eine Karte in der Kultur- und Touristinformation gekauft werden! • Weinanbau und Weinausbau - früher und heute Sonntag, 26. 7. 2015, 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Leitung: Weinprinzessin Mara Walz Treffpunkt: Weinmuseum Horrheim, Alte Keltergasse 1 Kosten pro Person: 9 Euro (inkl. Weinverkostung) Anmeldung erforderlich!

Kontakt: Kultur- und Touristinformation, Marktplatz 5, Tel. (0 70 42) 18-235. Öffnungszeiten: Montag: 10 - 12 Uhr Di. - Fr.: 10 - 18 Uhr Samstag: 10 - 16 Uhr.

• Von Burgherren, Zuckerbäckern und einem Räuber – Familienführung –

Liebe Familienangehörige, Freunde und Gönner des Spielmannszuges Roßwag, in diesem Jahr möchten wir uns wieder mit einem kleinen Sommerplatzkonzert in die Sommerpause verabschieden. Hierzu laden wir alle Interessierten am Fr., 24.7., um 19 Uhr an die Grundschule ein. Hier werden wir Euch einige musikalische Stücke präsentieren und danach möchten wir den Abend mit allen bei Würstchen und Getränken am Feuerwehrmagazin ausklingen lassen. Auf euer Kommen freut sich der Spielmannszug Roßwag.

Vaihingen-Stadt

Altpapiersammlung Am Sa., 18.7., führt der VfB Vaihingen seine Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird ab 9 Uhr bis 14 Uhr. Wir bitten Sie, das Altpapier getrennt nach Zeitungen und Kartonagen jeweils gebündelt oder in einem Karton gut sichtbar am Straßenrand abzulegen. Bitte geben Sie keine Folien, Styropor oder andere Materialien bei, da wir diese auf eigene Kosten entsorgen müssen. Wer möchte, kann sein Altpapier auch direkt zur Sammelstelle auf dem Gelände der Fa. Gebr. Ezel in der Gutenbergstraße bringen. Helfer sind gerne willkommen. Ansprechpartner: Volker Kreb, Tel. 12331 oder Handy 0171 8259016.

Club an der Enz Vaihinger Hockey Sa., 18.7., 10.30 Uhr Mädchen A: Spiel gegen SV Böblingen in Böblingen; 10 Uhr Knaben C: Spieltag in Ludwigsburg

Landfrauenverein Vaihingen

Dienstag, 28. 7. 2015, 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr Leitung: Andrea Majer Treffpunkt: Marktplatzbrunnen

Am Mi., 22.7., gehen wir zusammen ins Eiscafe „Vivaldi“. Zuvor machen wir einen kleinen Abendspaziergang durch das Neubaugebiet „Unter den Weingärten“. Wir treffen uns um 19 Uhr am Parkplatz „oberer REWE“, Kehlstraße.

Kosten pro Person: 3 Euro Erwachsene/1,50 Euro Kinder Anmeldung nicht erforderlich.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Vaihingen/Enz Sa., 18.7.: Durch das idyllische Schaichtal zur Sulzeiche: Wir treffen uns um 8.30 Uhr am Bahnhof Vaihingen, fahren 8.41 Uhr mit dem IRE nach Stuttgart, dann mit der S1 nach Böblingen und von dort mit der Schönbuchbahn nach Dettenhausen. Wanderstrecke: Dettenhausen - Schaichtal - Sulzeiche Dettenhausen. Das Schaichtal ist eines der schönsten Schönbuchtäler. Wir wandern durch den größten Teil des Tales mit schönem Mischwald und haben eine herrliche Fernsicht auf die Schwäbische Alb und das Albvorland. Die Wanderung verläuft auf Forstwegen. Streckenlänge: Etwa 13 km. Höhenunterschied: Etwa 150 Meter. Gehzeit: Etwa 3 ½ Stunden. Unterwegs Rucksackvesper, Einkehr am Ende der Wanderung in Dettenhausen. Heimfahrt voraussichtlich 16.01 Uhr ab Dettenhausen, Ankunft in Vaihingen 17.49 Uhr. Fahrtkosten: Wir fahren mit dem GruppenTagesTicket des VVS. 5

Personen zahlen 19 €. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis Do., 16.7., bei Norbert Kötter, Telefon 12414.

TV Vaihingen Sportabzeichen Am Do., 16.7., findet ab 10 Uhr im Freibad „Enztalbad“ Vaihingen eine weitere Abnahme der Schwimm-Disziplinen statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Abt. Turnen und Fitness Auf die Wiese, fertig los... Sommerferienprogramm der Abteilung Turnen und Fitness. Sport, Spaß und Bewegung an der frischen Luft. Es wendet sich an alle, Mitglieder und zum Schnuppern.

Einfach spontan vorbeikommen und mitmachen! Locker in den Tag mit den „5 Esslingern“ und Susi. Sa., 25.7., 9 - 9.45 Uhr, Sandkasten Marktplatz, Mi., 5.8., 8.45 - 9.30 Uhr, Alter Badplatz, Mi., 12.8., 8.45 - 9.30 Uhr, Alter Badplatz Fitness-Mix mit Uli, Fr., 7.8., 19 - 19.45 Uhr, Alter Badplatz Fit ins Wochenende mit Samy, Fr., 14.8., 19 19.45 Uhr, Alter Badplatz After Work Fitness mit Petra, Fr., 21.8., 19 19.45 Uhr, Alter Badplatz Chinesische Gymnastik mit Vera, jeden Montag, 19 - 20 Uhr, Alter Badplatz Sportabzeichenabnahme auf dem Sportplatz Egelsee, jeden Montag, 18 - 20 Uhr. Aktuelle Infos unter www.tv-vaihingen.de.

STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ

Kultur und Tourismus

Karten für die Vorstellungen gibt es im Vorverkauf (ab Ende Juli) bei der Kultur- und Touristinformation, Marktplatz 5, Tel. (07042) 18-235, im AXA-Versicherungsbüro Kretzler Eisinger OHG, Franckstr. 19, Tel. (07042) 8185512, sowie im Internet unter www.kinoheld.de. Preise: VVK: € 7,-, AK: € 8,50-, € 7,- (erm.) Einlass ab 19.30 Uhr

OP E N - A I R - K I N O Dienstag, 11. August bis Sonntag, 23. August 2015, jeweils ca. 21.15 Uhr, Schulhof der Ferdinand-Steinbeis-Realschule

Vaihinger Open-Air-Kino 2015 11.08.15: Verstehen Sie die Béliers? 12.08.15: Die Entdeckung der Unendlichkeit 13.08.15: Männerhort 14.08.15: Winter-Kartoffel-Knödel 15.08.15: Honig im Kopf 16.08.15: Jurassic World 17.08.15: Die Kirche bleibt im Dorf II 18.08.15: Frau Müller muss weg 19.08.15: Madame Mallory und der Duft von Curry 20.08.15: Traumfrauen 21.08.15: Fifty Shades of Grey 22.08.15: Der Nanny 23.08.15: Minions

Roßwager Sommerferienprogramm Liebe Mädels, liebe Jungs, auch in diesem Jahr haben wir für Euch ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir hoffen, dass wir Eueren Geschmack getroffen haben. Ab sofort könnt Ihr Euch mit den Anmeldeunterlagen bei der Verwaltungsstelle in Roßwag anmelden. Besten Dank an alle, die sich bereiterklärt haben, unseren Kindern in den Ferien etwas Interessantes anzubieten. Viel Spaß beim Sommerferienprogramm wünschen Euch allen Rolf Allmendinger (Ortsvorsteher) Christel Schaller (Stadträtin) Nr. 15/1, Montag, 3. August 2015, Frühstück für Kinder, Zeit: 8.30-11 Uhr Ort: Roßwager Grundschule, Teilnehmerzahl: 9 TN von 6-9 Jahren, Mitbringen: Schürze, Kosten: keine, Ausrichter: Landfrauenverein Roßwag, Kontakt: Rosemarie Engel Tel. 22824 Nr. 15/2, Montag, 3. August 2015, Basteln von Leuchtkugeln, Zeit: 15.00-17.00 Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus, Teilnehmerzahl: 15 TN der 2.-5. Klasse, Mitbringen: Schürze, alte Kleidung, Kosten: 5,- Euro, Ausrichter: Ev. Kirchengemeinde, Kontakt: Heidrun Söll Tel. 22002, Iris Dieterich Tel. 24634 Nr. 15/3, Donnerstag, 6. August 2015, Ortsrundgang, Zeit: 14.00-16.00 Uhr Ort: Treffen am Flößerplatz, Teilnehmerzahl: 15 TN der 1.-5. Klasse, Mitbringen: bitte keine Handys, Kosten: keine, Ausrichter: Liederkranz Roßwag, Kontakt: Helmut Wuff Tel. 2890666 Nr. 15/4, Montag, 10. August 2015, Markungserkundung mit anschließender Spielmöglichkeit Zeit: 14.00-17.30 Uhr Ort: Treffpunkt Flößerplatz, Teilnehmerzahl: 8 TN von 8-10 Jahren, Mitbringen: wetterfeste Kleidung, Kosten: keine, Ausrichter: Roßwager Feldhüter, Kontakt: Manfred Engel Tel. 22824 Nr. 15/5, Montag, 10. August 2015, Besuch im Zeltlager Füllmi, Spiel, Sport,Spaß bis zum Lagerfeuer auf dem Füllmi, Abendessen inbegriffen! Zeit: 15.00 - 21.00 Uhr Ort: Abfahrt an der Schule, Teilnehmerzahl: 10 TN von 8-11 Jahren, Mitbringen: Sportkleidung und für abends Jacke/lange Hose, Kosten: keine, Unterschrift der Eltern, dass die Kinder von uns transportiert werden!! Ausrichter: Stadträtin Schaller, Kontakt: C. Schaller Tel. 22350 Nr. 15/6, Montag, 10. und Dienstag 11. August 2015, Töpfern, Zeit: jeweils 10-12.30 Uhr Ort: Backhäusle Roßwag, Teilnehmerzahl: 10 TN von 8-12 Jahren, Mitbringen: Schürze, Kosten: 20 Euro, Ausrichter: Frau Husemann, Kontakt: Frau Husemann Tel. 370489 Nr. 15/7, Montag, 17. August 2015, Was wächst bei uns? Wir lernen die heimische Pflanzenwelt kennen, Zeit: 9-11.30 Uhr Ort: Treffpunkt Flößerplatz, Teilnehmerzahl: 10 TN von 8-12 Jahren, Mitbringen: angepasste Kleidung und Trinkbecher, Schreibzeug, Kosten: keine, Ausrichter: GOR Roßwag, Kontakt: Frau Sickert Tel. 21372 Nr. 15/8, Montag, 17. August 2015, Ein Tag bei der Feuerwehr, Dorfrallye rund um das Thema Feuerwehr, Zeit: 14-17 Uhr Ort: Gerätehaus in Roßwag, Teilnehmerzahl: 15 TN von 6-15 Jahren, Mitbringen: Schreibzeug, Kosten: keine, Ausrichter: Feuerwehr Roßwag, Kontakt: Michael Hoffmann Tel. 0170/8526239 Nr. 15/9, Montag, 17. August 2015, Wir backen Süßes und Herzhaftes, Zeit: 14-17 Uhr Ort: Schulküche, Teilnehmerzahl: 8 TN von 8-12 Jahren, Mitbringen: Schürze, Gebäckdose und Geschirrtuch, Kosten: keine, Ausrichter: FV Roßwag, Kontakt: Monika Gutjahr Tel. 23999, Birgit Zimmermann Tel. 22466 Nr. 15/10, Montag, 24. August 2015, Filzen mit der Nadel, Wir filzen Pinguine und Marienkäfer, Zeit: 14-17 Uhr Ort: St.-Martin-Str. 4/beim Rathaus, Teilnehmerzahl: 6 TN 10-13 Jahren, Mitbringen: nichts, Kosten: keine, Ausrichter: Sandra Scheurer-Gerlach, Kontakt: Sandra Scheurer-Gerlach, St.-Martin-Str. 4 Nr. 15/11, Samstag 29. August 2015, Aktion Wunschfilm (jeweils 3 Filme zur Auswahl), Zeit: Kinder ab 6 Jahren um 16 Uhr, Kinder ab 10 Jahren um 18 Uhr Teilnehmerzahl: offen, Mitbringen: nichts, Kosten: 2 Euro für Getränk/Popkorn, Ausrichter: Heimatverein Backhäusle, Kontakt: Bernd Essig Tel. 25150 Nr. 15/12, Montag, 31. August 2015, Mögen Kröten Gummibärle? - oder doch lieber Regenwürmer? Wir treffen eine echte Erdkröte und erfahren dabei die Antwort auf diese Frage. Anschließend basteln wir noch gemeinsam, Zeit: 10-11.30 Uhr Ort: Backhäusle, Teilnehmerzahl: 10 TN von 5-9Jahren, Mitbringen: nichts, Kosten: keine, Ausrichter: GOR Roßwag, Kontakt: Claudia Danz Tel. 93197 Nr. 15/13, Montag, 31. August 2015, Besuch im Wildpark Pforzheim. Fahrt von Roßwag nach Pforzheim, Besuch des Tierparks Pforzheim mit Ausnutzen der Angebote: Besuch Streichelzoo, Füttern der Wildparktiere mit Wildparkfutter, Wildparkrallye, Rückfahrt, Zeit: 14-18 Uhr Ort: Abfahrt an der Schule, Teilnehmerzahl 10 TN von 8-12 Jahren, Mitbringen: nichts, Kosten: keine, Unterschrift der Eltern, dass die Kinder von uns transportiert werden!! Ausrichter: Bernhard Neumann, Kontakt: Roßwag, Tel. 22 350 15/14, Montag, 7. September 2015, Abschlussgrillfest für alle TeilnehmerInnen mit Eltern und Veranstalter, Zeit: 18-22 Uhr Mitbringen: Grillgut, Getränke werden gespendet, Ausrichter: Ortschaftsrat Roßwag, wo: wird noch bekanntgegeben

Anmeldeunterlagen gibt es im Rathaus in Roßwag!

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.