Fortbildungsplan
March 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Fortbildungsplan...
Description
BSB-Fortbildungen 2014
LG-NR
Termine / Ort
Pilates Meldeschluss
B14-F4
01.03.2014/ Berlin
31.01.2014
LE 8
Teilnahmegebühr 48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Pilates, das kleine Mattenprogram für Einsteiger mit Kleingeräten Theraband und Overball. Zielgruppe: alle Besonderheiten: keine// Leitung: Marion Glogowsky-Preuß
LG-NR B14-F5
Gehirnjogging mal anders – Sitz und Gedächtnistänze im Seniorensport Achtung, neuer Termin! Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 06.04.2014/ Berlin
28.03.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Sitz und Gedächtnistänze im Seniorensport Zielgruppe: 30, 40, 50, 60, 70 Besonderheiten: keine// Leitung: Andrea Volkmann
LG-NR B14-F6
Körperliche Aktivität und Sport bei Mukoviszidose Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 22.03.2014/ Berlin
28.02.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Kennenlernen des Krankheitsbildes der Mukoviszidose (Cystische Fibrose) die in den Bereich der seltenen Erkrankungen in Deutschland fällt. Welche Besonderheiten gibt es bei körperlicher Aktivität und Sport. Neben medizinischem Grundlagenwissen, werden Aspekte der Behandlung vermittelt. Trainingswissenschaftliche Aspekte, Didaktik / Methodik, diagnostische Verfahren zur Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit wie auch Kontrolle der Belastungsintensität und des Bewegungsverhaltens sind zudem Inhalte der Theorie. Im praktischen Teil werden Übungen und Formen zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten wie auch atemerleichternde Übungen gezeigt und praktisch durchgeführt. Zielgruppe: Besonderheiten: keine// Leitung: Dr. Wolfgang Gruber
LG-NR B14-F8
Arbeit mit Sportlern nach TEPs – für Fortgeschrittene Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 23.03.2014/ Berlin
21.02.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Was tun mit Rehasportlern nach Knie-, Hüft- oder Schulterendoprothesen? Grundlagen, Empfehlungen und Erarbeitung passender Bewegungsangebote. Zielgruppe: 30 Besonderheiten: keine // Leitung: Peter Goepel
Stand: Februar 2014
1
BSB-Fortbildungen 2014 LG-NR
Ausbildung zu Sportabzeichenprüfer/innen für Menschen mit Beeinträchtigung Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr
B14-F9
29.03.2014/ Berlin
28.02.2014
8
25,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Grundlagen der Prüfung des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderungen, Information über Behinderungsklassen, Zusammenarbeit mit Mediziner/innen, Handhabung der Beeinträchtigungen, leichtathletische Disziplinen, Formalitäten Zielgruppe: Übungsleiter, Sportabzeichen-Prüfer, Lehrer, Interessierte Besonderheiten: keine // Leitung: Peter Plaschke
LG-NR B14-F10 B14-F24
Yoga für den Rücken – Achtung, neuer Termin bei F10! Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 28./29.06.2014/ Berlin 27./28.09.2014/ Berlin
30.05.2014
16
08.09.2014
16
96,-€ 96,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: In dieser Fortbildung wird eine kurze Einführung in die Philosophie des Yoga gegeben. Schwerpunkt ist die Vorstellung eines sanften Übungsprogramms in dem klassische Yogaübungen so modifiziert werden, dass sie gefahrlos für den Rücken ausgeführt werden können. Neben den Körperübungen (asanas) werden auch andere Elemente des Yoga, wie z.B. Atemübungen, Meditation und Tiefenentspannung miteinbezogen. Zielgruppe: Alle Besonderheiten: keine // Leitung: Nicole Verheyden, Andrea Diers
LG-NR
Termine / Ort
B14-F11 05.04.2014/ Berlin
Wir drehen am Rad - Rollstuhltanzen Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 07.03.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Einführung in die Grundlagen des Rollstuhltanzes Zielgruppe: 30,60 und alle Interessierten Besonderheiten: keine// Leitung: Andrea Volkmann
LG-NR
Burnout-Prävention Meldeschluss LE
Termine / Ort Teilnahmegebühr 10./11.05.2014 B13-F12 11.04.2014 16 96,-€ Berlin Ziele, Methoden, Inhalte: Ursachen, Symptome bzw. Merkmale des Burnout-Syndroms werden besprochen. Durch praktische Übungen wird veranschaulicht, wie Dauerstress, einer abnehmenden Leistungsfähigkeit und emotionalen Erschöpfungszuständen entgegengewirkt und einem „Ausbrennen“, das gerade in sozialen und helfenden Berufen sehr verbreitet ist, vorgebeugt werden kann. Besonderheiten: keine // Leitung: Wolfgang Jahn
Stand: Februar 2014
2
BSB-Fortbildungen 2014 LG-NR
Termine / Ort
B14-F13 17.05.2014/ Berlin
Rehasport im Wasser Meldeschluss LE 18.04.2014
8
Teilnahmegebühr 48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Unter Berücksichtigung der verschiedenen Beeinträchtigungen wird ein Ideenpool von Übungen und Spielen im Wasser zusammengestellt. Eine bunte Mischung aus Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Balance und Koordinationsübungen werden gezeigt und gemeinsam erarbeitet. Zielgruppe: 30/40/50/60/70/80/ Besonderheiten: keine // Leitung: Dr. Cathleen Illig
LG-NR
Das Trampolin für Menschen mit Behinderung Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr
B14-F14 14.06.2014/ Berlin
16.05.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Theoretische Grundlagen zum Trampolin, Einweisung in die Handhabung, das Trampolin spüren mit und ohne Hilfe, sensorische Fördermöglichkeiten auf dem Trampolin, Sprungvariationen, Phantasiegeschichten mit dem Trampolin, Einsatzmöglichkeiten aufzeigen für Menschen mit schweren Behinderungen Besonderheiten: keine // Leitung: Henry John
LG-NR
Termine / Ort
B14-F15 21.06.2014 Berlin
Workshop Innere Erkrankungen Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 23.05.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Auffrischung der wichtigsten Krankheitsbilder (KHK, Lunge, Diabetes), Vermittlung von neuen Erkenntnissen in Diagnostik und Therapie, Erstellen eines Übungspools, Vorstellen und üben von indikationsspezifischen Übungen der Kraft, Ausdauer und Koordination Zielgruppe: 40 Besonderheiten: keine // Leitung: Dr. Cathleen Illig
LG-NR
Termine / Ort
B14-F16 22.06.2014/ Berlin
Demenz und Bewegung Meldeschluss LE 23.05.2014
6
Teilnahmegebühr 36,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: In der Theoriefortbildung werden Formen der Demenz und dazugehörige Symptomatik thematisiert. Es werden die Grundsätze für die Entwicklung eines Bewegungsprogramms bei Demenz besprochen. Zielgruppe: 30/40/60/70/80 Besonderheiten: Medizinische Grundkenntnisse sind Voraussetzung // Leitung: Dr. med. habil. Margot Colditz
Stand: Februar 2014
3
BSB-Fortbildungen 2014 LG-NR
Termine / Ort
B14-F17
30./31.08.14
Kanu und Rudern für alle Meldeschluss LE 01.08.2014
16
Teilnahmegebühr 96,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: : Grundlagen des Kanufahrens in Theorie und Praxis; Spiele für Kinder- und Jugendgruppen an Land uns auf dem Wasser; organisatorische Aspekte einer Kanutour; Bootsanpassungen und Hilfsmittel für Sportler mit Behinderungen Rudern als paralympische Sportart ist deutlich aufwendiger und komplexer als der Umgang mit dem Kanu. Orientiert an den Interessen und Vorerfahrungen der TN können unterschiedliche Ruderboote getestet und Themen des „adaptive Rowing“ erörtert werden. Die praktische Erprobung unterschiedlicher Boote ist Hauptbestandteil des Seminars Besonderheiten: Praxisseminar, auch für Rollifahrer // Leitung: Petra Rohrbach
Bewegung und Sport bei Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas LG-NR Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr B14-F18 13.09.2014/ Berlin
15.08.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Übergewicht und Adipositas nehmen in Deutschland immer mehr zu. Zu den Einschränkungen in der körperlichen Leistungsfähigkeit kommen verschiedene Komorbiditäten, die zusätzlich Auswirkungen auf das Bewegungsverhalten haben. Neben medizinischem Grundlagenwissen, werden Aspekte der interdisziplinären Behandlung (Ernährung, Psycho-Sozial) vermittelt. Sportwissenschaftliche und sportpädagogische Aspekte sowie Didaktik / Methodik sind weitere Inhalte der Theorie. Im praktischen Teil werden Übungen und Formen zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten praktisch durchgeführt. Besonderheiten: keine // Leitung: Dr. Wolfgang Gruber
LG-NR
Workshop Funktionsgymnastik für Sportlehrerinnen/Sportlehrer Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr
B14-F19 14.09.2014/ Berlin
15.08.2014
6
36,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Fragen zu Knie, Hüfte, Schulter. Gruppenfähigkeit von Rehasportteilnehmern: Rehasport ist keine Physiotherapie, Besprechung von Fallbeispielen Zielgruppe: Dipl. B - Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Gruppenerfahrung Besonderheiten: keine// Leitung: Susanne Martin
LG-NR
Termine / Ort
B14-F20 20.09.2014/ Berlin
Tai Ji Quan/Qigong Meldeschluss LE 22.08.2014
8
Teilnahmegebühr 48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Tai Ji Quan/Qigong; Grundlagen der unterschiedlichen Bewegungsformen mit Inhalten der Grundprinzipien zur Körperwahrnehmung. Die Übungen können in den eigenen Unterricht integriert werden. Zielgruppe: alle Besonderheiten: Bequeme Kleidung; Interesse am chinesischen Bewegungssystem und der chinesischen Medizin // Leitung: Marion Glogowsky-Preuß Stand: Februar 2014
4
BSB-Fortbildungen 2014 LG-NR
Termine / Ort
B14-F21 20.09.2014/ Berlin
Diagnostik im Rehasport Meldeschluss LE 22.08.2014
Teilnahmegebühr
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Vermittlung von Grundlagen der Diagnostik. Kennenlernen von Diagnostikund Assessmentverfahren im Rehasport. Durchführung und Anwendung geeigneter Verfahren zur Erhebung der Kraft- und Ausdauerleistung sowie Koordinationstests. Einsatz von Fragebögen im Rehasport. Kennenlernen und ausprobieren von möglichen Fragebögen. Sicherheit gewinnen im Einsatz von Messinstrumenten in eigenen Sportgruppen. Zielgruppe: 30/ 40/ 50/ 60/ 70/ 80 Besonderheiten: keine // Leitung: Dr. Cathleen Illig
LG-NR
Termine / Ort
B14-F22 21.09.2014/ Berlin
Inklusion Meldeschluss LE 22.08.2014
Teilnahmegebühr
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Theoretische Grundlagen des Sports in heterogenen Gruppen, Sport für Menschen mit Beeinträchtigung, „Inklusive“ Spiele und Übungen. Besonderheiten: keine // Leitung: Oli Klar
Theaterspielen - Gewaltprävention Meldeschluss LE Teilnahmegebühr
LG-NR
Termine / Ort 27./28.09.2014/ B14-F23 29.08.2014 8 96,-€ Berlin Ziele, Methoden, Inhalte: Übungen zur Gewaltprävention aus dem theaterpädagogischen Bereich. In unterschiedlichen Standbildern, Dia-Shows und Rollenspielen werden konfliktbesetzte Situationen mit der Gruppe durchgespielt, aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, reflektiert und modifiziert. Zielgruppe: 70/ 80 Besonderheiten: keine // Leitung: Wolfgang Jahn
Workshop Funktionsgymnastik –Vertiefung Block 30 LG-NR
Termine / Ort
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr
B14-25
08.11.2014/ Berlin
10.10.2014
6
36,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Festigung anatomischer Kenntnisse im Bereich Knie, Hüfte, Schulter, Fragen dürfen gestellt werden, Gruppenfähigkeit von Rehasportteilnehmern, Rehasport ist keine Physiotherapie, Besprechung von Fallbeispielen, Theorie und Praxis Zielgruppe: Block 30 Absolventinnen und Absolventen, Gruppenerfahrung Besonderheiten: keine // Leitung: Susanne Martin
Stand: Februar 2014
5
BSB-Fortbildungen 2014 LG-NR
Termine / Ort
B14-F26 12.11.2014/ Berlin
Das einzige was stört sind die Teilnehmer Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 17.10.2014
5
30,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Umgang mit schwierigen Teilnehmern Zielgruppe: alle Interessierten Besonderheiten: keine// Leitung: Ariane Orduhan
LG-NR
Termine / Ort
B14-F27 15.11.2014/ Berlin
Workshop Orthopädie Meldeschluss LE 17.10.2014
Teilnahmegebühr
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Auffrischen von den medizinischen Grundkenntnissen der häufigsten Krankheitsbildern (Arthrose, Osteoporose, Morbus Bechterew, chron. Polyarthritis); Sammeln von Ideen für die Anleitung einer Stunde mit orthopädischen Patienten. Zielgruppe: alle Interessierten Besonderheiten: keine// Leitung: Svatoslav Pasenko Stabile Beinachsen (Hüfte-Knie-Fuß) LG-NR
Termine / Ort
B14-F28 23.11.2014/ Berlin
Meldeschluss
LE
Teilnahmegebühr
22.10.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Ziel der Fortbildung ist das Verständnis stabiler Beinachsen. Was dreht wohin: Oberschenkel nach innen, Unterschenkel nach außen? Oder doch lieber umgekehrt? Instabile Unterlagen machen noch keine stabile Beinachse aus. Leicht und klar nachvollziehbar wird anhand der Anatomie aufgezeigt, welche Ausrichtung der Beinachse aus Sicht der Spiraldynamik sinnvoll ist (und damit Überlastungen vor allem der Hüfte, Knie und Füße vermieden werden können) und wie dieses Bewegungslernen auch im Rehasport vermittelbar ist. Zielgruppe: 30 und alle anderen Interessierten Besonderheiten: keine // Leitung: Andrea Ott
Stand: Februar 2014
6
BSB-Fortbildungen 2014 LG-NR
Termine / Ort
B14-F29 29.11.2014/ Berlin
Wassergymnastik Meldeschluss LE 31.10.2014
5
Teilnahmegebühr 30,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Ziel ist es, praktische Grundlagen des Einsatzes von gymnastischen Grundformen in der orthopädischen Wassergymnastik vorzustellen und vielfältige Ideen mit und ohne Kleingeräte für den Rehasport im Wasser kennenzulernen. Die Verbesserung von Koordination, Beweglichkeit und Kraft werden genauso aufgezeigt, wie Inhalte und Methoden unterschiedlicher Organisations‐ und Sozialformen, wie Einzel‐, Partner‐ und Gruppenarbeiten. Durch die Erfahrung am eigenen Körper sollen die Übungen erspürt und umgesetzt werden. Zielgruppe: 30 Besonderheiten: keine // Leitung: Anke Bunse
LG-NR
Einzelne Teilnehmer mit neurologischen Beeinträchtigungen in der Gruppe Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr
B14-F30 16.11.2013/ Berlin
17.10.2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Grundlagen, Empfehlungen und Erarbeitung passender Bewegungsangebote. Zielgruppe: 30/ 40/ 60 Besonderheiten: keine// Leitung: Peter Goepel
LG-NR B14-F31
Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 2014/ Berlin
2014
8
48,-€
Ziele, Methoden, Inhalte: Planung und Durchführung des Fußballtrainings, theoretische Erarbeitung von Trainingseinheiten, praktische Trainingsarbeit. Zielgruppe: Übungsleiter und Trainer aus Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung Besonderheiten: keine//
LG-NR B14-F32
Notfalltraining und Erstmaßnahmen für Übungsleiter/innen Termine / Ort Meldeschluss LE Teilnahmegebühr 1×Quartal 2014/ N.N. 4 33,-€ Berlin
Ziele, Methoden, Inhalte: Vernünftiges Alarmieren, vorbereitende Maßnahmen bezogen auf Sportstätte und Notfall, Notfallmanagement, praktische Übungen Zielgruppe: alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die Veranstaltung wird empfohlen zählt jedoch nicht als Lizenzverlängerung Besonderheiten: Lehrgangszeit: 17.30-21 Uhr, Termine bitte in der Geschäftsstelle erfragen
Stand: Februar 2014
7
View more...
Comments