FOR LEADERSHIP IN SPORTS BUSINESS

March 3, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download FOR LEADERSHIP IN SPORTS BUSINESS...

Description

STUDIENBROSCHÜRE

GENERAL MANAGEMENT PROGRAM IN SPORTS BUSINESS

FOR LEADERSHIP IN SPORTS BUSINESS

GENERAL MANAGEMENT PROGRAM IN SPORTS BUSINESS Das „General Management Program in Sports Business“ ist ein von SPONSORS und der WHU – Otto Beisheim School of Management entwickeltes, berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm für künftige Führungskräfte im Sportbusiness und „High Potentials“ aus angrenzenden Wirtschaftsbereichen. Die Auswahl der Programminhalte und die Zusammensetzung der Fakultät basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Branchenentwicklungen. Kooperationen mit führenden Institutionen und Unternehmen aus dem Sportbusiness gewährleisten den bestmöglichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Das einjährige „General Management Program“ ist in neun Modulen angelegt. Von insgesamt 45 Tagen sind 24 als Präsenztage am SPOAC-Campus an der WHU in Düsseldorf zu absolvieren. Inhaltlich beschäftigt sich das Weiterbildungsprogramm mit den künftigen Herausforderungen und Wachstumsfeldern des Sportbusiness. Das fallstudienbasierte, interdisziplinär angelegte Lernkonzept, das maßgeblich auf einer von der Harvard Business School entwickelten Methode beruht, bildet die Grundlage für die Entwicklung kompetenter Führungskräfte im Sportbusiness. Zudem profitieren die Teilnehmenden des „General Management Program“ von einer einzigartigen Karriereförderung mit exklusiven Zugängen zu Praxiswissen, Partnern und Entscheidern aus den Netzwerken von SPONSORS und der WHU. Die Erreichung der persönlichen Karriereziele wird dabei individuell gefördert. Im Zeitalter der digitalen Transformation sind grundsätzliche Veränderungen in der Entwicklung, Produktion, Vermarktung und Verwertung von Inhalten allgegenwärtig. Neue Geschäftsmodelle entstehen über Nacht, etablierte verschwinden ebenso schnell. Aufgrund dessen durchreiht das Thema Digitalisierung sämtliche Module des „GMP“. FOR LEADERSHIP IN SPORTS BUSINESS

1

DIE MODULE IM DETAIL MODUL 1

MODUL 2

M1 | Strategy in Action – Langfristig gestalten, kurzfristig agieren

M2 | From Idea to Impact – Unternehmerisch handeln, neue Geschäftsmodelle entwickeln

Das Sportbusiness prosperiert, die Umsätze wachsen rasant und Märkte werden global. Die Teilnehmenden lernen, wo sie Ertragsquellen für ihr Unternehmen in diesem volatilen und kompetitiven Markt finden. Konzepte und Werkzeuge werden vorgestellt, mit denen sie mögliche Entwicklungen der eigenen Branche greifbar machen und zielgerichtet strategische Initiativen ableiten können. Die Teilnehmenden lernen durch die spezifische Anwendung moderner Instrumente der Strategieentwicklung, das Gleichgewicht zwischen langfristigen Visionen und ausreichender Flexibilität in der Umsetzung zu finden, um auf unerwartete Marktentwicklungen reagieren zu können. Schließlich erarbeiten sie in Gruppen, wie strategische Initativen effektiver umgesetzt werden können.

Unternehmerisches Denken hilft dabei, Herausforderungen als Chancen wahrzunehmen und neue, Erfolg versprechende Ideen zu generieren. Das Modul 2 „From Idea to Impact“ gibt den Teilnehmenden die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie Chancen identifizieren, bewerten und kommunizieren sowie Dritte davon überzeugen können. Im Fokus steht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie sie in ihren Firmen unternehmerisch und innovativ agieren (Corporate Entrepreneurship) und wie sie externe Innovationen für die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle nutzen können (Open Innovation). Schließlich wird die Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen vor dem Hintergrund der Industrieentwicklung mit Unternehmern aus dem Sportbusiness diskutiert.

Beispielhafte Fragestellungen

» Wie erreiche ich profitables Wachstum außerhalb meines bestehenden Kerngeschäfts?

» Wie gehe ich langfristig mit der digitalen Transformation und daraus entstehenden Strategieoptionen um?

» Wie reagiere ich schnell und zielgerichtet auf Markt- und Umweltveränderungen, ohne langfristige Zielsetzungen aus den Augen zu verlieren?

MODUL 3

Beispielhafte Fragestellungen

» Wie lassen sich Virtual-Reality-Anwendungen im Sport

kommerziell nutzen?

» Welche Bedeutung hat Big Data für mein aktuelles Geschäftsmodell?

» Wie kann ich andere für die Umsetzung meiner eigenen

Ideen mobilisieren?

MODUL 4

M3 | From Traditional to New Media – Geschäftsmodelle und Erlöspotentiale unter der Lupe

M4 | Sports Marketing – Märkte erfolgreich bearbeiten

Medien sind für den Sport die wichtigste Umsatzquelle mit weiterhin enormen Wachstumspotenzialen und dank ihrer Reichweite ein entscheidender Multiplikator für Einnahmen aus dem Sponsoring. Durch die digitalen Medien und günstigere Produktionsbedingungen sind Athleten und Vereine außerdem in der Lage, ihre Fans rund um die Uhr mit Content zu beliefern und mit ihnen zu interagieren.

Im Modul 4 „Sports Marketing” vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen über die optimale Ansprache von Kunden. Neben der Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Gebieten Marktforschung, Kundenverhalten und -psychologie wird die Rolle von Marken und Sponsoring im Sportbusiness beleuchtet und im Detail diskutiert. Im Anschluss werden Aspekte der Marktsegmentierung und -durchdringung unter besonderer Berücksichtigung von OnlineKanälen erarbeitet und ihre Anwendung in Fallstudien simuliert.

Im Modul 3 „Sports and Media“ vertiefen die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten im Umgang mit Medien. Dazu werden Grundlagen der Medientheorie und die Funktionsweise verschiedener Geschäftsmodelle mit einem Schwerpunkt auf digitalen und hybriden Ansätzen vermittelt. Durch die direkte Anwendung des Gelernten entwickeln die Teilnehmenden ihre Fähigkeit weiter, sich aktuelle Entwicklungen im medialen Umfeld des Sports als „letztem medialen Lagerfeuer“ vom Trend zur Eigenvermarktung bis hin zu Social-Media-Strategien zunutze zu machen. Ein professionelles Medien-Coaching rundet das Modul ab. Beispielhafte Fragestellungen

» Durch welche Ausschreibungstechniken kann ich das Umsatz

Abschließend erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen im Ertragsmanagement durch die Diskussion und fallbezogene Anwendung von Customer Lifetime Value, Kundenbeziehungsmanagement und neuartigen Geschäftsmodellen wie beispielsweise „Freemium“-Angeboten. Beispielhafte Fragestellungen

» Welcher Sponsoringpartner passt zu mir? » Wie wird eine digitale Marke aufgebaut und eingesetzt? » Wo lässt sich Online-Marketing Erfolgs versprechend einsetzen?

potenzial meiner Organisation erhöhen?

» Wie maximiere ich „Traffic“ und nutze diesen kommerziell? » Wie lässt sich mit digitalen Medien Geld verdienen? » Was muss ich im Umgang mit Medienvertretern beachten?

2

MODUL 5

MODUL 6

M5 | Leadership – Führung verstehen und übernehmen

M6 | Accounting and Finance – Kapital akquirieren und optimal einsetzen

Führungskräfte im Sportbusiness werden im Modul 5 „Leadership“ dazu befähigt, sich und andere effektiver zu führen und somit die Erfolgsaussichten von Projekten und Initiativen zu steigern.

Infolge der stetigen Professionalisierung im Sportbusiness werden für die Führungskräfte der Zukunft grundlegende buchhalterische und finanzielle Kenntnisse essenziell – diese werden im Rahmen des Moduls 6 „Accounting and Finance“ vermittelt. Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke in die Funktionsweise von Bilanzen, Gewinn- und Verlust- sowie Kapitalflussrechnungen und lernen, diese mithilfe von Kennzahlen zu interpretieren.

Im ersten Schritt wird grundlegendes Leadership-Wissen vermittelt und zur Selbstreflexion, unter anderem mithilfe eines Profiling-Tests, angeregt. Lernkonzepte wie Gruppencoaching, Teamsimulationen und Gastvorträge machen persönliche Präferenzen, Prinzipien und Stile erfahrbar und ermöglichen die Definition eines eigenen „Purpose to Action“-Plans. Dieser dient zur Weiterentwicklung der eigenen Führungskompetenzen und ermöglicht, sowohl die eigenen als auch die Aktivitäten von Mitarbeitern sinnvolles, zu priorisieren und Kollegen ohne Weisungsbefugnis zu führen.

Das Modul veranschaulicht die Bedeutung verschiedener Finanzierungsquellen sowie der finanziellen Bewertung von Projekten. In Kleingruppen wenden die Teilnehmenden Bewertungsmethoden an, um den Beitrag ihrer eigenen Projekte zum Unternehmenswert zu ermitteln. Beispielhafte Fragestellungen

Beispielhafte Fragestellungen

» Wie bewerte ich die Bilanzen und die Gewinn- und

» Was bedeutet Führung für mich persönlich und wie





» Wie finde ich die zu meinem Unternehmen passende

führe ich mich selbst?

Verlustrechnungen meiner Wettbewerber/Kunden?

» Warum will ich führen und warum sollen sich andere

Finanzierung?



» Wie stelle ich sicher, dass mein Projekt zum

von mir führen lassen?

» Wie stelle ich sicher, dass ich mit dem notwendigen Fokus auf



Unternehmenserfolg beiträgt?

meine Ziele hinarbeite?

MODUL 7

MODUL 8

M7 | Selling Sports Rights – Projekte akquirieren und Kunden entwickeln

M8 | Internationalization – Neue Horizonte erschließen

Das Modul 7 „Selling Sports Rights“ befasst sich mit Verkaufsaspekten in Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen. Es beleuchtet wichtige Situationen bei der Akquisition von Kundenprojekten, der Pflege von Kundenbeziehungen und der Führung von Vertriebsmitarbeitern.

Im Modul 8 „Internationalization“ erhalten die Teilnehmenden aufbauend auf Modul 1 „Strategy in Action“ die Möglichkeit, über den Tellerrand des Sportbusiness der DACH-Region hinauszublicken. An einem akademischen und Sportbusiness-Hotspot in Europa können die Teilnehmer im direkten Dialog mit Entscheidern Einblicke in die internationale Sportvermarktung erhalten.

Entscheidende Akquise-Situationen wie zum Beispiel das Erstgespräch, die Pitch-Präsentation vor Top-Entscheidern und die Preisverhandlung stehen im Fokus. Des Weiteren werden Konfliktsituationen wie Zusatzleistungen bei Fixpreisvereinbarungen, das effektive Netzwerken und wichtige Führungssituationen wie zum Beispiel Statusgespräche über die Projekt-Pipeline thematisiert. Die Modulinhalte werden in Fallstudien und Rollenspielen unmittelbar angewendet.

Im Fokus dieses Moduls stehen das internationale Wachstum im Digitalbereich und die Überwindung von Markteintrittsbarrieren. Die Teilnehmenden tauschen sich mit Vertretern des Profisports aus und diskutieren Best Practices für die Realisierung von Wachstumsvorhaben von Clubs, Ligen, Verbänden und Vermarktern in internationalen Märkten.

Beispielhafte Fragestellungen

» Wie erkenne ich, ob ich bei einem Pitch nur als Preis-

Beispielhafte Fragestellungen



» Wie lassen sich Auslandsmärkte digital erschließen?

Benchmark diene, aber keine Chance habe, zu gewinnen?

» Wie lassen sich digitale Netzwerke gezielt und gewinnbringend

» Welche Barrieren und Chancen warten auf deutsche Unter-





im Vertrieb einsetzen?

nehmen beim Eintritt in das Sportbusiness in den USA oder Asien?

» Wie gehe ich mit einem Vertriebsmitarbeiter um, der droht,

» Welche Markteintrittsbarrieren bestehen und wie lassen sie





zu einem direkten Wettbewerber zu wechseln?

sich bewältigen?

3

MODUL 9 M9 | Consulting Field Study – Wie ein Strategieberater arbeiten Im Modul 9 „Consulting Field Study” schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle des Strategieberaters und erarbeiten unter Anleitung erfahrener Mentoren eine Empfehlung für eines der SPOAC-Partnerunternehmen. Dabei werden ihnen Methoden/Ansätze zur Problemstrukturierung und -lösung aus der Beratungsindustrie bereitgestellt. Durch die selbstständige Erarbeitung, Synthese und Präsentation von Lösungsansätzen im Team entwickeln die Teilnehmenden unter Zeitdruck ihre Problemlösungskompetenz weiter.

PROGRAMMBEGLEITENDE ELEMENTE Personal Mastery Project – Individuelle Projektarbeit Die Teilnehmenden führen über den gesamten Zeitraum des „General Management Program“ eine individuelle, gemeinsam mit ihrem jeweiligen Unternehmen definierte Projektarbeit durch. Das Projekt wird dabei durch regelmäßiges, maßgeschneidertes Coaching der Fakultät der SPOAC begleitet. Blended Learning – Multimediale Lernplattform Die Teilnehmenden werden mithilfe einer Multimedia-Lernplattform interaktiv auf Präsenzveranstaltungen vorbereitet („Blended Learning“). Das innovative Lernkonzept bietet den Teilnehmenden eine größtmögliche räumliche und zeitliche Flexibilität und schafft beste Lernerfolge.

BEISPIELMODUL: M1 | STRATEGY IN ACTION Prof. Dr. S. L. Schmidt

VORBEREITUNG (BLENDED LEARNING)

TAG 1

TAG 2

TAG 3

» 2 Fallstudien » 6–8 Blended Learning Bits

» 1 Fallstudie » 6-8 Blended Learning Bits

» 2–4 Blended Learning Bits

» Gruppenarbeit und Quiz: Ziele

» K  eynote: M. Vesper zu den

(z. B. Videoclips, Artikel etc.)

» Willkommen und Vorstellung 09:00–10:30

SPOAC/„General Management Program” » Kennenlernen, Definition der Teamnormen » Gruppenarbeit: Industriestruktur

» Wettbewerbsvorteile erzielen: 11:00–12:30

Billy Beane and the Oakland Athletics (Stanford Case Study)

» Wettbewerbsvorteile erhalten: 14:00–15:30

16:00–17:30

ABENDPROGRAMM START: 18:00

Die Mannschaft: How Germany has won the 2014 World Cup (Harvard Case Study)

setzen – Mission, Vision, Values

»K  eynote: C. Seifert zum Weg von Mission zu Implementierung bei der DFL

» Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter »T  SG Hoffenheim: Football in the Age of Analytics (Harvard Case Study)

» Wettbewerbsdynamik: Von

»E  xpertengespräch: C. Fornoff &

Kernkompetenzen zu Dynamic Capabilities » Organisationale Beidhändigkeit

R. Hoffner zu digitalen Technologien bei der TSG Hoffenheim »T  SG Hoffenheim: Football in the Age of Analytics (cont’d)

» Kick-off-Dinner, Teambuilding-

» Gruppenarbeit: Olympische Agen-

Aktivität Escape Game

Herausforderungen der Strategieimplementierung am Beispiel der Olympischen Agenda 2020

» Strategieimplementierung: Vorbereitung der Abschlusspräsentationen in Gruppen mit Coaching

» Strategieimplementierung: Vorbereitung der Abschlusspräsentationen in Gruppen mit Coaching

» Abschlusspräsentationen

» Abend zur freien Verfügung

da 2020

Gastdozenten | Fallstudien

4

DIE FAKULTÄT DER SPOAC PROF. DR. SASCHA L. SCHMIDT Sascha stellt als Leiter des Center for Sports and Management der WHU und als Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls sicher, dass die durch die SPOAC vermittelten Lerninhalte stets wissenschaftlich fundiert und auf dem neuesten Stand der Forschung sind. Für ihn als ehemaligen McKinsey-Berater und Unternehmer steht dabei die praktische Anwendung im Vordergrund. So arbeitet er intensiv u.  a. mit der Deutschen Fußball Liga, dem Deutschen Fußball-Bund und zahlreichen Clubs im Fußball, Eishockey, Basketball und Handball zusammen. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Harvard Business School vertiefte er seine Kenntnisse der fallstudienbasierten Lehrmethode, die sich als integraler Bestandteil im teilnehmerzentrierten Lernkonzept der SPOAC wiederfindet. Modulthemen: M1 | Strategy in Action – Langfristig gestalten, kurzfristig agieren M8 | Internationalization – Neue Horizonte erschließen M9 | Consulting Field Study – Wie ein Strategieberater arbeiten

PROF. DR. CHRISTINA GÜNTHER Als Inhaberin des IHK-Lehrstuhls für kleine und mittlere Unternehmen an der WHU setzt sich Christina in ihrer Forschung und Lehre mit dem Thema „Hidden Champions“ auseinander. Ihr Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von langfristigen Strategien und Innovationsaktivitäten in sich verändernden Wettbewerbsumfeldern, aber auch auf neuartigen Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdfunding. Diese Aspekte hat sie während ihrer Forschungsstationen am Max-Planck-Institut und der Universität Pompeu Fabra in Barcelona vertieft. Als begeisterte Fußballerin bringt sie selbst Erfahrungen aus einer sich rasant entwickelnden Branche mit und verknüpft diese in ihren Lehrveranstaltungen mit den neuesten Ergebnissen ihrer Forschung. Modulthemen:

PROF. DR. CHRISTOPH HIENERTH Christoph hat den Lehrstuhl für Unternehmertum und Existenzgründung an der WHU inne und verkörpert sein Forschungsgebiet in all seinen Facetten wie kaum ein anderer. Als aktiver Athlet war er an vorderster Front an der Entwicklung neuer Sportarten wie Inlinehockey und Freestyle-Kayaking beteiligt und errang auf nationaler und internationaler Ebene Titel und Platzierungen. Neben seiner Lehrtätigkeit an der WHU und anderen renommierten Institutionen – u. a. in Wien, Kopenhagen, an der Harvard Business School und dem MIT – sowie Beratungsprojekten mit Unternehmen wie Siemens oder Deutsche Telekom hat Christoph selbst Gründungserfahrung gesammelt, etwa als Sieger des „Startup Slam 2014“. Diese Erfahrungen bringt er in die SPOAC ein und entwickelt mit den Teilnehmenden anhand neuester Tools und Techniken ihre Projektideen. Modulthemen: M2 | From Idea to Impact – Unternehmerisch handeln, neue Geschäftsmodelle entwickeln

DR. PATRICK VOGT Patrick ist einer der renommiertesten Medienexperten der Schweiz mit Fokus auf den Feldern Strategie, Medien und Kommunikation. Als Berater arbeitet der mehrfache Schweizer Meister im Unihockey europaweit mit Klienten der Medien-, Telekommunikations-, Sportund Unterhaltungsindustrie zusammen. Des Weiteren war er als Journalist, Moderator und Geschäftsführer für verschiedene Zeitungen, Radiosender und TV-Stationen aktiv. Diesen breiten Erfahrungsschatz wird er im Rahmen der SPOAC nutzen, um den Teilnehmern einen noch bewussteren Umgang mit Medien zu ermöglichen und neue digitale Geschäftsmodelle in der Branche verständlich zu machen. Modulthemen: M3 | From Traditional to New Media – Geschäftsmodelle und Erlöspotenziale unter der Lupe

M2 | From Idea to Impact – Unternehmerisch handeln, neue Geschäftsmodelle entwickeln

5

PROF. DR. SIMON CHADWICK Als einer der weltweit einflussreichsten Denker (Huffington Post) und „Guru“ des Sportbusiness (Times) setzt sich Simon schwerpunktmäßig mit den Themen Sportmarketing und -sponsoring auseinander. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Salford University in London ist er als Director of Research and Consultancy am Josoor Institute in Katar tätig. Zudem ist er Herausgeber mehrerer sportwissenschaftlicher Journale und als Berater u. a. für die UEFA, den FC Barcelona und die Europäische Kommission aktiv. Modulthemen: M4 | Sports Marketing – Märkte erfolgreich bearbeiten

PROF. DR. JOCHEN MENGES Als Leiter des Lehrstuhls für Führung und Personalmanagement an der WHU beschäftigt sich Jochen vor allem mit Erfolgsfaktoren für effektive Führung und der Bedeutung von Emotionen im Alltag von Organisationen. Mit seiner psychologisch geprägten Forschung zum Umgang mit Komplexität, Wettbewerbsdruck und dem „War for talents“ trägt er zur Entwicklung neuer Managementpraktiken bei. In Forschung, Lehre und Beratung arbeitet Jochen mit internationalen Unternehmen wie Google und L’Oréal zusammen. Durch ein individuelles Zuschneiden von Inhalten und intensive Interaktion mit den SPOAC-Teilnehmenden wird er sie auf eine Vielzahl herausfordernder Situationen als Führungskraft vorbereiten und ihnen bei der Verbesserung ihrer Führungsfähigkeiten helfen. Modulthemen: M5 | Leadership – Führung verstehen und übernehmen

PROF. DR. CHRISTIAN ANDRES Christians Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich von Kapital- und Eigentümerstrukturen von Unternehmen; ein Thema, das ihn bereits bei seinen vorherigen Stationen unter anderem an der Universität Mannheim und der University of Florida begleitet hat. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine Lehrtätigkeit zeigen, dass er es wie kaum ein anderer versteht, komplexe Sachverhalte eingängig zu vermitteln. Nicht zuletzt deshalb vertrauen seit vielen Jahren Unternehmen wie Bayer oder die Postbank seiner Beratung. Christian wird den Teilnehmenden der SPOAC die Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie eigene Projekte bewerten und die Implikationen für den Erfolg ihres Unternehmens quantifizieren können. Modulthemen:

PROF. DR. OVE JENSEN Ove hat an der WHU den Lehrstuhl für Vertriebsmanagement und Business-to-BusinessMarketing inne. Seine Themenschwerpunkte sind Consultative Selling, Preismanagement und die Führung der Vertriebsmannschaft. Vor seiner akademischen Laufbahn war er Geschäftsführer einer Unternehmensberatung und Marktforschungsgesellschaft. Heute unterstützt er Unternehmen durch Management-Seminare und als Projekt-Mentor. In den letzten Jahren haben über 1000 Manager an seinen Seminaren teilgenommen. Er ist Gründungsherausgeber der Zeitschrift „Sales Management Review“ und auf zahlreichen Vertriebskonferenzen als Keynote-Speaker dabei. Modulthemen: M7 | Selling Sports Rights – Projekte akquirieren und Kunden entwickeln

M6 | Accounting and Finance – Kapital akquirieren und optimal einsetzen

6

GASTDOZENTEN AUS DER PRAXIS



Die Fakultät besteht aus ausgewiesenen Professoren ihres Fachs sowie den führen­den Experten aus der Praxis. Studierende erhalten exklusive Einblicke in die Heraus­forderungen und künftigen Trends der Branche. Darüber hinaus lernen sie die führenden Persönlichkeiten des Sport­ business kennen.

Die Anforderungen an das Sportmanagement steigen im Zuge der zunehmenden Professionalisierung des Sports fortwährend. Um den notwendigen nächsten Entwicklungsschritt zu machen, braucht es daher eine engere Zusammenarbeit zwischen Sport und Wissenschaft. Genau hier setzt die SPOAC an. OLIVER BIERHOFF, MANAGER DFB-NATIONALMANNSCHAFT UND GASTDOZENT AN DER SPOAC

HERBERT HENZLER

DR. MICHAEL ILGNER

HELMUT SANDROCK

CARSTEN SCHMIDT

EHEM. DEUTSCHLAND-CHEF McKinsey

VORSTANDSVORSITZENDER Stiftung Deutsche Sporthilfe

GENERALSEKRETÄR DFB

CEO Sky Deutschland

CHRISTIAN SEIFERT

DR. HENNING STIEGENROTH

DR. MICHAEL VESPER

ANTONIO MARTIN

VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DFL

LEITER SPORTMARKETING Deutsche Telekom

VORSTANDSVORSITZENDER DOSB

DIRECTOR AUDIOVISUALS FC Barcelona

OLIVER BIERHOFF MANAGER NATIONALMANSCHAFT DFB CARSTEN CRAMER DIREKTOR VERTRIEB, MARKETING & BUSINESS DEVELOPMENT Borussia Dortmund JOCHEN DREPPER SPRECHER DES VORSTANDS German Racing Next Generation DIRK HUEFNAGELS GLOBAL HEAD MARKETING RETAIL Unicredit-Gruppe MARTIN KIND PRÄSIDENT Hannover 96 MARC KOSICKE GESCHÄFTSFÜHRER Projekt b PETER LAUTERBACH VORSTAND _wige MEDIA AG STEFAN LUDWIG GESCHÄFTSFÜHRER DFB-Wirtschaftsdienste PHILIP NEWALD CEO Österreichische Sportwetten BERNHARD PETERS DIREKTOR SPORT Hamburger SV JAN POMMER GESCHÄFTSFÜHRER DSM WERNER RABE LEITER SPORT UND FREIZEIT Bayerischer Rundfunk PROF. DR. MICHAEL WELLING GESCHÄFTSFÜHRENDER 1. VORSITZENDER Rot-Weiss Essen

7

STARKE PARTNER AUS DER PRAXIS Die SPOAC – Sports Business Academ“ kooperiert aktuell mit DFL, DFB, DOSB und WWP, die zu den führenden Institutionen und Unternehmen im Sportbusiness zählen. Die Zusammenarbeit mit den Taktgebern der Branche stärkt die Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis und gewährleistet ein an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtetes Aus- und Weiterbildungsangebot.



Den Teilnehmenden eröffnen sich zudem einzigartige Zugänge zu den Entscheidern des Sportbusiness. Darüber hinaus nutzen die Partner die SPOAC gleichermaßen zur Aus- und Weiterbildung eigener, verdienter Mitarbeiter sowie als wichtige Rekrutierungsplattform zur Gewinnung neuer qualifizierter Mitarbeiter.

Angesichts einer stetig zunehmenden Professionalisierung und Spezialisierung gewinnt die Weiterbildung von Führungskräften im Sport weiter an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund ist das Angebot der SPOAC mit der Kombination von Sportbusiness- und Managementkompetenz einzigartig in Deutschland und wird spezifischen Anforderungen gerecht. Die DFL sieht die Partnerschaft als lohnende Investition in die Zukunft. FELICITAS MOHR-BITTNER, DFL-PERSONALENTWICKLUNG.



Wir wollen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DOSB und seiner Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit geben, von den Besten aus Wissenschaft und Praxis zu lernen und somit helfen, die Zukunft des deutschen Sports in erfolgreiche Bahnen zu lenken. DR. MICHAEL VESPER, VORSTANDSVORSITZENDER DOSB.

8

DAS BESTE AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS Im „General Management Program in Sports Business“ vereinen sich die Kompetenzen der WHU, von SPONSORS und den SPOAC-Partnern.

EINZIGARTIGES LERNKONZEPT

PERSÖNLICHE KARRIEREFÖRDERUNG

» Case Method

» Karriereberatung

Förderung lösungsorientierter Denkweisen mittels der in Harvard entwickelten „Case Method“

Persönliches Coaching und Karriereberatung u. a. durch die SPONSORS-Geschäftsführung

» Experten aus der Praxis

» Networking

Ausgewählte Sportbusiness-Experten bereichern die Fakultät

Nachhaltiger Netzwerkaufbau auf z. B. „Invitation-only Events“ von SPONSORS

» Interdisziplinarität Entwicklung neuer Ideen durch das Aufbrechen üblicher Denkmuster

» Multimediale Lernplattform Räumliche und zeitliche Flexibilität durch Einsatz einer digitalen Lernplattform » Consulting Field Study Erarbeitung von Lösungsansätzen für Problemstellungen aus der Praxis

» Praxiswissen Uneingeschränkter Zugang zu exklusiven Brancheninformationen über die SPONSORS-Medien

» SPONSORS-Kongresse Wissenstransfer und Networking auf den führenden Kongressen im Sportbusiness

» Keine Frage des Geldes Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten

» Center for Sports and Management der WHU Einbindung aktueller Forschungserkenntnisse in das Curriculum der SPOAC

PERSÖNLICHE BERATUNG

JETZT BEWERBEN!

Die SPOAC steht Ihnen bei Fragen sowie für eine persönliche Beratung zu folgenden Themen gern zur Verfügung:

Sie wollen am „General Management Program in Sports Business“ teilnehmen? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen der zur Verfügung stehenden Plätze.

» Fragen zum „General Management Program in Sports Business“ » Fragen zur SPOAC » Bildungsurlaub für Arbeitnehmer » Steuerliche Absetzbarkeit der Studiengebühren

Mit dem Bewerbungsverfahren für das „General Management Program“ soll eine möglichst hohe Qualität der Teilnehmer sichergestellt werden. Die Bewerbung erfolgt via E-Mail. Folgende Unterlagen sind einzureichen:

» Informationen zu attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten

» Überzeugendes Motivationsschreiben

über die WHU Brain Capital GmbH

» Aktueller Lebenslauf » Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife

Ansprechpartner: SPOAC – Sports Business Academy Philipp Timm Fon: 040/41 33 00 858 Mail: [email protected]

» Zeugnis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums » Sonstige Referenzen (z. B. Arbeitszeugnis, Empfehlungsschreiben) Das Vorliegen besonderer Leistungen in Sport und Beruf (z. B. Profisport, selbstständige Unternehmer etc.) kann gegebenenfalls die Notwendigkeit eines Hochschulabschlusses ersetzen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: [email protected] Sie erhalten zeitnah Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung.

9

GENERAL MANAGEMENT PROGRAM IN SPORTS BUSINESS Zusammengefasst bietet das „General Management Program in Sports Business“ somit: » Berufsbegleitende Weiterbildung und Vernetzung innerhalb der Sportbusiness-Branche » Für künftige Führungskräfte und „High Potentials“ aus Sportbusiness und Wirtschaft » Verbindet das Beste aus Wissenschaft und Praxis von den führenden Unternehmen im Markt » Programmdauer: 1 Jahr mit insgesamt 45 Tagen, davon 24 Präsenztage » Unterrichtssprache Deutsch; Lernmaterial überwiegend in Englisch » Abschluss mit 15 ECTS-Punkten und Möglichkeit der Anrechnung auf den „WHU Part-Time MBA“ » Kosten: 25 000 Euro Start des „General Management Program in Sports Business“ ist im September 2016.

JETZT ! BEWERBEN

SPOAC – Sports Business Academy SPONSORS Verlags GmbH Theodorstr. 42-90, Haus 11 22761 Hamburg Fon: 040/41 33 00 858 Mail: [email protected] www.sports-business-academy.com

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.