Download Flyer Sulzberg Forum 2016/1 - SULZBERG FORUM eV Alpirsbach...
KUNST & KULTUR „GO Spieleabend“
Peter Nübel 07444 / 916514 Dienstag, 19 Uhr Subiaco Alpirsbach, 2. Stock
„Tänze der Welt“
Susanne Vasanta Tel.: 07444 / 956280 Großer Saal
Qigong - Meditation in Bewegung“
Monika Semmler 10 x Dienstag ab 23. Februar 9 - 10 Uhr Großer Saal
„GO - lernen und spielen“ Peter Nübel Tel.: 07444 / 956280 3 x Dienstag, 5., 12. und 19. April 19 - 21 Uhr Kunstraum
„Kieferentspannung“
Hilde Armbruster 2 x Mittwoch, 6. und 13. April 19.15 - 21.15 Uhr Großer Saal
„Diamonds Are A Girl‘s Best Friend“ Schmuckwerkstatt Veronika Richter Freitag, 15. April, 15.30 - 19 Uhr Samstag, 16. April, 10 - 15 Uhr Kunstraum Anmeldung bis 10. April
Sulzberg Forum Alpirsbach e.V.
KUNST & KULTUR Wir treffen uns regelmäßig zum freien Spielen. Interessierte, Anfänger und Fortgeschrittene sind jederzeit herzlich willkommen. Wer Spielmaterial zu Hause hat, darf das gerne mitbringen. Bitte vorher anrufen. Wir treffen uns monatlich zum Tanzen. Die Termine werden im Kurs bekannt gegeben. Durch sanfte Körperübungen, geeignet für jedes Alter, in eine tiefere Entspannung kommen. Den Körper und die Empfindungen besser wahrnehmen und ruhiger werden, um dem Alltag gelassener entgegentreten zu können. Die Regeln des GO-Spiels sind einfach und schnell erlernt. GO ist ein Spiel von Geben und Nehmen. Ein Handicap-System gibt jedem gleiche Gewinnaussichten, wenn der Unterschied in der Spielstärke nicht zu groß ist. Es ist damit ein geeignetes Familienspiel. Durch verschiedene Übungen werden die Kiefermuskeln entspannt und das Kiefergelenk balanciert. Dieser Kurs ist hilfreich bei Kopf- und Kieferschmerzen, Zähneknirschen, nach längeren Zahnbehandlungen und bei chronisch verspannter Muskulatur. In unserem Kurs ist Papier das Ausgangsmaterial für die unterschiedlichsten Techniken. Egal ob gefaltet, gedreht, gerollt, geflochten, gehäkelt, gewebt oder genäht - jede / jeder wird zum Schluss ein absolut einzigartiges Schmuckstück geschaffen haben.
„FREISPRUCH“
- jederzeit frei sprechen und präsentieren Uwe Merz Freitag, 29. April 19.30 - 21 Uhr Kunstraum Anmeldung bis 23. April
Wir möchten verstanden werden. Im Idealfall mit wertschätzender Anerkennung unseres Publikums für unsere Bemühungen. In diesem Vortrag erhalten Sie probate Tipps, wie Sie beruflich, in der Schule oder privat Vorträge, Präsentationen oder freie Reden angstfrei und locker durchführen können.
Um den Alltag zurückzulassen „Eine malerische Entdeckungsreise zu sich selbst“ beginnt der Kurs mit einer Medi-
Sulzberg 12 - 72275 Alpirsbach Telefon: 07444 / 9568267 Mail:
[email protected] Anmeldung / Auskunft: „Musik“: direkt bei den Lehrkräften oder an das SULZBERG FORUM ALPIRSBACH e.V. „Kunst & Kultur“: unter 07444 / 955845 bei Beatrix Werner Kurse in Kooperation mit der Tel.: 07441 / 9201444 oder per Mail
[email protected] .
Karla Kreh Samstag, 18. Juni 10 - 17.30 Uhr Anmeldung bis 6. Juni Kunstraum
tation. Diese bereitet gleichzeitig den malerischen Einstieg in Ihre eigene Symbolsprache vor. Mit Farbe und Form wird es Ihnen gelingen eine persönliche Bildaussage zu treffen.
„Steinbildhauerkurs“
Unter professioneller Anleitung können Sie ohne Vorkenntnisse eine eigene Skulptur erschaffen aus dem original Naturstein aus Zimbabwe. Gearbeitet wird ausschließlich von Hand mit Hammer, Meißel, Raspel, Feile und Schleifpapier bis zum krönenden Abschluß – dem Erhitzen und Polieren der Skulptur mit Wachs.
Sonntag, 6. bis Samstag, 12. März s. sep. Flyer
„Musikwoche“ • Eröffnungskonzert • tägliche Vorspiele • offener Unterricht • Vorträge „Musikinterpretation“ • Instrumentenwerkstatt
28. April Donnerstag, 17 Uhr
„Musik um Fünf“
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen bietet die Werkstatt die Möglichkeit unter Anleitung zu kalligrafieren. Sie arbeiten an eigenen Motiven und Schriften. Anfänger können sich einer klassischen Schrift widmen oder ihre eigene Handschrift optimieren und in kalligrafische Bilder umsetzen.
5. Juni Sonntag, 17 Uhr
Klassenabend Gesang
25. Juni Samstag, 14 - 18 Uhr
„Offenes Sulzberg Forum“ hören, sehen, ausprobieren
13. Juli Mittwoch, 19 Uhr
„Musik um Sieben“
Ronika Tandi Donnerstag, 23. - Sonntag, 26. Juni, 10 - 18 Uhr Garten Info und Anmeldung: 07444 / 4777 S. Engisch
„Offene Kalligrafie Werkstatt“
Werner Winkler Samstag, 2. Juli 10 - 17 Uhr Großer Saal Anmeldung bis 27. Juni
Gartendeko aus Holz“
Basteln für Kinder von 8 - 12 Jahren mit Beatrix Werner Samstag, 9. Juli 10 - 14 Uhr Kunstraum Anmeldung bis 2. Juli
Wir werden aus Holz Tiere oder Blumen aussägen, sie schleifen und anmalen. Auf einem Stecken im Garten, auf dem Gartenzaun oder im Baum werdet ihr euch an eurem handgefertigten Kunststück noch lange freuen.
MUSIK
KUNST
KULTUR
SULZBERG FORUM e.V. ALPIRSBACH
WEITERE TERMINE 2016/1
Informieren Sie sich auf www.sulzbergforum.de über aktuelle Termine, Unterrichts- und Kursangebote mit ausführlicher Kursbeschreibung, über Lehrkräfte und Dozenten, Preise und Anmeldung. Das Sulzberg Forum e.V. ermöglicht und fördert musikalische, künstlerische und kulturelle Bildung. Der Verein dient der außerschulischen Jugendbildung sowie der Laienbildung. Mitglieder und Spenden sind jederzeit willkommen. IBAN: DE88 6649 2700 0040 4985 16
Volksbank Kinzigtal
UNTERRICHTS- / KURSANGEBOTE 2016/1
MUSIKUNTERRICHT
MUSIKUNTERRICHT
Akkordeon / Musikalische Früherziehung
Gitarre
Tel.: 0741 / 2800042
[email protected]
Tel.: 07444 / 955880
[email protected]
MUSIKUNTERRICHT
MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG (MFE)
Klavier
MFE - Musikgarten
Für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren in Begleitung
Tel.: 07444 / 954168
[email protected]
Sandra Keller Tel.: 07444 / 95 58 80 Franz Harting
Sandra Keller
Bettina Benz Tel.: 07444 / 95 56 88 Donnerstag, 9.30 - 10.15 Uhr 15 Termine ab 18.2.2016 Agnes Märker
MFE 1
Musikalische Früherziehung
Klavier / Korrepetition Musikalische Früherziehung
Tel.: 0741 / 23919 Mobil: 0157 8919 1997 irena-soloducha-moleta@ t-online.de
Uli Schmidt-Haase
Foto: K. Glauner
Jonathan Nestler
Fagott / Blockflöte / Saxophon
Für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren in Begleitung
Tel.: 07404 / 920920
[email protected]
Tel.: 07459 / 915145
[email protected]
Tel.: 07441 / 9329492 Mobil: 0176 6251 1026
[email protected]
MFE - Im Duett
Kontrabass
Harfe
Cello
Montag, 9.30 - 10.15 Uhr 15 Termine ab 15.02.2016
Ursula Schnidrig
Die musikalische Früherziehung erstreckt sich in der Regel über zwei Jahre vor Stefanie Höfner der Einschulung; ein Einstieg Mobil: 0176 6411 8615 Donnerstag, 14.30 - 15.15 Uhr im zweiten Jahr ist möglich. Aufbauend auf Gelerntem kommen neue Lieder hinzu, rhythmisches Arbeiten wird komplexer und sicherer. Das eigene Tun erweitert die MFE 2 Für Kinder von 5 und 6 Jahren Persönlichkeit. Aber auch Zuhören können, wenn andere spielen und das Kennenlernen Stefanie Höfner von Instrumentenfamilien und Mobil: 0176 6411 8615 Donnerstag, 15.30 - 16.15 Uhr Musikstücken gehört dazu. Für Kinder von 4 und 5 Jahren
Tel.: 07444 / 95 56 88
[email protected]
Mobil: 0176 6411 8615
[email protected]
Bettina Benz Stefanie Höfner
Slawomir Moleta
Geige / Bratsche
Klavier
Tel.: 07721 / 9469825 Mobil: 0176 2424 7940
[email protected]
Querflöte
Tel.: 07444 / 6264
[email protected]
Tel.: 07443 / 2864901
[email protected] Gertrud Heinzel
Streicherensemble Sándor Varga
Debora Kohler
Gesang
Mobil: 0157 7977 8814
[email protected]
Verena Stickert
NEU: Interessenten können im Monat Juli bei der Lehrkraft und dem Instrument Ihrer Wahl einen Schnupperkurs belegen. Wir freuen uns über ihre Anfrage an die Lehrkräfte oder an
[email protected].
In vertrauter Begleitung von Eltern oder Großeltern bekommen die Jüngsten vielfältige musikalische Impulse und entdecken mit Freude Klang und Rhythmus, Singen und Sprechen, Bewegung und Spiel. Viele Lieder und Sprechverse bereichern so auch den Alltag zu Hause.
Foto: K. Glauner
Alle Wörter dieser Welt... kannst Du schreiben in der SCHREIBWERKSTATT - in den Osterferien !
21. bis 23. März Kurs I oder 29. bis 31. März Kurs II jeweils 10 - 12 Uhr, für Kinder der 1. oder 2. Klasse Anmeldungen und Informationen: Bettina Benz Tel.: 07444 / 955688,
[email protected]
Anfänger & Fortgeschrittene Fr. : 17 Uhr Tel.: 07721 / 9469825 Mobil: 0176 2424 7940
[email protected] Sándor Varga
Fotos: Björn Oldsen