Download Flyer - Domschule St. Marien Hamburg...
Unsere Angebote am Schulvormittag oder nach der Schule
Unser Standort
· Alle Fächer nach der Hamburger Stundentafel zum Beispiel Englisch ab Klasse 1
Grund- und Stadtteilschule
· Katholischer Religionsunterricht 2 Stunden in der Woche für alle Kinder
20099 Hamburg- St. Georg
· Sachunterricht u.a. im Werkraum (Verbindung von naturwissen schaftlichen Erkenntnissen mit handfesten Aufgaben)
Stellv. Schulleiter: Rainer Oberhagemann
Domschule St. Marien
Tel. (040) 87 88 90-110
Schmilinskystraße 70
[email protected]
Fax (040) 87 88 90-129
www.domschule-hamburg.de
Schulleiterin: Bettina Kuhn Sekretariat: Luzie Kieszk
· Flötenunterricht auch Blockflötenspiel auf Alt-, Tenor- und Bassflöten
Rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir stehen
Ihnen jederzeit für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung!
· Sozialtraining · Hausaufgabenbetreuung durch qualifizierte Erzieher
Außenalster
e eih eR
Gu
rlit
· Musikunterricht z.B. Klavier, Gitarre, Schlagzeug
tst
raß
e
len
eih eR
e
ße
tra
rS
ng
aß
ige
La
str
nz
· sportliche Angebote
m
am
nd tei
· Projekt „Balu&Du“ ein ehrenamtliches Programm in Zusammenarbeit mit den Maltesern, das Kinder im Grundschulalter fördert. Erwachsene Mentoren geben den Kindern Anregungen und Aufmerksamkeit.
250-2014 KSHH Flyer Domschule St. Marien ND_Grund_RZ.indd 1
üh
Lohmühlenstr.
Da
e
Dom
· Theater AGs
S Hauptbahnhof Nord
Ansgar Medien GmbH, Hamburg, Fotos: M. Heinen, M. John / Schulverband
Nach Absprache sind logopädische und psycho motorische Förderungen in der Grundschule möglich.
hm
ße tra ys sk ilin hm Sc
· Kinderchor
Lo
ng
A
La
nd
er
lst
A er
6
· Leseförderung Projekt Lese-Zeit zusammen mit der Zeit-Stiftung
Die Domschule St. Marien liegt zentral im Herzen von St. Georg, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Katholischen St. Marien-Dom. Wir sind aus dem gesamten Hamburger Stadtgebiet bestens erreichbar: · zu Fuß in drei Minuten von der U1-Haltestelle Lohmühlenstraße · zu Fuß in sechs Minuten vom Hauptbahnhof · per Bus mit der Linie 6 (Haltestelle Gurlittstraße)
Katholische Grundschule im Herzen Hamburgs
www.kshh.de
02.10.14 10:59
Unsere Schule
Unser Schultag
Ihr Beitrag
Hervorragende Erziehung und Bildung in einer Atmosphäre
Als staatlich anerkannte Privatschule unterrichten wir auf der
Eine erfolgreiche Erziehung ist nur möglich, wenn Eltern
gen wir an der Domschule St. Marien seit mehr als 150 Jah-
sind die Kinder bestens vorbereitet, ihre Schullaufbahn bei uns
Als Eltern an der Domschule beteiligen Sie sich aktiv am
des Vertrauens und der Geborgenheit – dieses Ziel verfolren. Unsere Grundschule ist klein und überschaubar. Fami-
lien schätzen unsere zentrale Lage im Herzen St. Georgs und die unmittelbare Nachbarschaft zum St. Marien-Dom.
Grundlage der Hamburger Bildungspläne. Nach der 4. Klasse an der Stadtteilschule oder an jeder anderen weiterführenden Schule fortzusetzen.
Fast 100 Jungen und Mädchen unterstützen wir tagtäglich
Am Vormittag arbeiten multiprofessionelle Teams, bestehend
gen und wecken ihre Neugier. Viele Grundschulkinder sind
Am Nachmittag bietet unser Kooperationspartner, das Kinder-
in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, fördern ihre Begabunim Stadtteil St. Georg oder in angrenzenden Stadtteilen zuhause. Die zentrale Lage macht unsere Grundschule auch
für Schülerinnen und Schüler aus entfernteren Stadtteilen interessant, deren Eltern in der Innenstadt arbeiten.
Auf Grundlage eines gelebten christlichen Welt- und Menschenbildes bildet unser engagiertes Kollegium eine Gemeinschaft, in der Ihr Kind gerne lernt und spielt. Mit Konsequenz, Humor und Güte nehmen wir den pädagogischen und ethischen Auftrag wahr, die
Talente und Begabungen Ihres Kindes bestmöglich zu entwickeln.
250-2014 KSHH Flyer Domschule St. Marien ND_Grund_RZ.indd 2
und Lehrer einig sind über Werte und Ziele der Erziehung. Schulleben: Sie kommen zu den Elternabenden, Sprech-
tagen und Lernentwicklungsgesprächen und Sie helfen z. B. bei Schulfesten oder Klassenausflügen.
aus Lehrern, Sozialpädagogen und Erziehern, mit Ihrem Kind.
Da die katholischen Schulen in Hamburg vom Staat gerin-
tagesheim St. Marien, ein vielfältiges GBS-Angebot an.
Schulen, sind wir hier auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Das Christliche zeigt sich vielfältig in unserem Schulleben. So beginnen wir den Tag in den Klassen mit einem gemeinsamen
Gebet. Wir feiern mehrmals im Jahr mit allen Schülern, Lehrern
gere finanzielle Zuschüssen erhalten als die staatlichen
Mit einem einkommensabhängigen Schulgeld sichern Sie z.B. die besondere Qualität unseres schulischen Angebots. Beitragsstufe
sowie den Eltern gemeinsame Gottesdienste, z.B. zum Schul-
jahresanfang. Das Kirchenjahr und die christlichen Feste – u.a. St. Martin, Advent – sind ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens.
Familienbruttoeinkommen
(abzgl. 2.500 € pro im Haushalt lebendem Kind)
Schulgeld
1. Kind monatlich
Schulgeld 2. Kind*
monatlich
1
ab 55.001 €
60 €
30 €
2
45.001 – 55.000 €
45 €
22 €
3
35.001 – 45.000 €
30 €
15 €
4
25.001 – 35.000 €
15 €
7€
25.000 €
5€
0€
Mindestsatz bis
Für das dritte und jedes weitere Kind, das eine katholische Schule besucht, wird kein Schulgeld erhoben.
02.10.14 10:59