Flyer Ausstellung Kunstsommer 2014

March 19, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Flyer Ausstellung Kunstsommer 2014...

Description

Vernissage

31.05.2014, 14 - 18 Uhr

Müßighof 1, 91720 Absberg Zeitraum 31.05. - 31.07.2014

Finissage

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag Samstag

9 - 16.30 Uhr 9 - 13 Uhr

28.09.2014, 14 - 18 Uhr

Kunstbesetztes Haus Gartenstraße 18, 91710 Gunzenhausen Zeitraum 31.05. - 28.09.2014

Donnerstag Freitag Samstag

Weitere Termine und Informationen

Maria Mydla, Tel. 09831-6194-0

14 - 17 Uhr 14 - 19 Uhr 14 - 17 Uhr

www.regens-wagner-absberg.de

Austellungsorte

Topographie des Möglichen

SHARED INC. [Research Centre for Shared Incompetence] Dieses Forschungszentrum ist für uns ein Ort, ein Gedankenmodell oder ein Labor für Entscheidungsfindung, eine Metapher für den Umgang der Gesellschaft mit Innovation, Unsicherheit und wissenschaftlichem Wissen. Bei dem Projekt handelt es sich um eine eineinhalbjährige ethnographische Arbeit in einem Pflegeheim für die Langzeitrehabilitation von Schwerstbehinderten. Aus dem Beobachtungsmaterial wurde ein Protokoll in Form einer „Pinnwand“ konstruiert. Diese Pinnwand besteht aus einer doppelseitigen Membran, die auf sich selbst gefaltet als Endlosschleife konzipiert ist. Sie versammelt unsere Beobachtungen und Erfahrungen in Form von Fotographien, Malerei, Skizzen und Feldnotizen. Bei den Betroffenen handelt es sich um Menschen, die „legally incompetent“ sind, das heißt, sie sind nicht geschäftsfähig und von Entscheidungen anderer abhängig. Diese „Anderen“ sind in einem permanenten Abwägungsprozess, welche Entscheidungen richtig oder falsch sind: Diagnose, Prognose und Therapie sind hochgradig unsicher. Auch diese Menschen sind nicht selten „inkompetent“. Dennoch werden Tag und Nacht Entscheidungen getroffen. Entscheidungsfindungsprozesse jenseits des „informierten Einverständnisses“ darzustellen und eine so genannte „Topographie des Möglichen“ aufzuzeigen, war das Ziel von SHARED INC. Personen und Körper sind im Rahmen dieser Entscheidungsketten keine fixen Referenzpunkte. Vielmehr handelt es sich um mehr oder weniger fragile Resultate einfacher und komplexer Handlungen. Dort, wo Menschen über andere entscheiden, über deren Menschsein, deren Person und deren Körper, ergeben sich möglicherweise Anregungen für uns sogenannte mündige BürgerInnen. Wie gestalten wir unsere Rolle im klinischen Alltag, im Rahmen einer experimentellen Medizin oder schlicht während eines Pflegeheimaufenthaltes? Wie gestalten wir unser Verhältnis zu ExpertInnen?

SHARED INC. Bernd Kräftner studierte Medizin und arbeitet als Künstler und Forscher. Er hat zahlreiche transdisziplinäre Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst durchgeführt. Er ist Mitbegründer der Forschungsgruppe SHARED INC. (Research Centre for Shared Incompetence, sharedinc.net). Er lehrt an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Abteilung für „Science & Art“ und „Digital Art“. Judith Kröll studierte Soziologie und hat als Mitglied der transdisziplinären Forschungsgruppe SHARED INC. an verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Sie ist Lektorin am Institut für Wissenschaftsforschung, Universität Wien und sie arbeitet als Tomatis Trainerin. Isabel Warner studierte bildende Kunst in Stuttgart, Wien und Berlin. Sie realisierte zahlreiche Ausstellungen, experimentierte mit unterschiedlichen Materialien und deren Verletzlichkeit. Während der letzten fünfzehn Jahre beschäftigte sie sich mit wissenschaftlichen Visualisierungen und der Frage, wie diese ihre Arbeiten beeinflussen.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.