Flyer als PDF (Rückseite)
February 20, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Flyer als PDF (Rückseite)...
Description
SAMSTAG, 5. FEBRUAR
MITTWOCH, 9. FEBRUAR
18.00 Vernissage 19.00 Winterreise
19.00
Baritonsänger Helmut Wiesböck und Pianist Helmut Stöberl werden Lieder dieses Zyklus von Franz Schubert zum Besten geben mit dem Ziel eines Gesamtkunstwerks aus Dichtkunst, bildender Kunst und Musik.
20.00 Tango & Salsa Party (Latin-Tanzabend) TJ El Chocolate präsentiert gefühlvolle Tangos, Vals, flotte Milongas und heiße Salsa. Dank der guten Musikauswahl sowie der warmen und stilvollen Atmosphäre finden immer mehr Anfänger und Geübte den Weg zu uns. Durch den regen Tanzpartner-Tausch kommen auch Einzelpersonen zum Tanzen. www.tangobadaibling.de
Benefizkonzert mit
Max Müller (Rosenheim-Cops)
singt Kreisler-Chansons und Triebwerk9 & Renate M. Mayer Heute kommt Max Müller direkt aus Wien mit Pianistin Lilo Theiner und Kreisler-Chansons im Gepäck. Er singt oft Mozart und Schubert, spielt Shakespeare und liebt Sprachen. Wir kennen alle den 45-jährigen Schauspieler aus dem Fernsehen: als Polizist Michi Mohr im ZDF-Vorabend-Dauerbrenner »Rosenheim-Cops«.
Musikperformance mit Triebwerk9 zu Gedichten, gelesen von Renate M. Mayer
SONNTAG, 6. FEBRUAR 16.00 Bad Aiblinger Kultfilme Bäcker Fuchs, Straßenkehrer Sepp, Riedl Kurbi und Westermaier Jack gehören zur Stadtgeschichte. Zum Glück wurden von einigen dieser Aiblinger Orginale Filme gedreht, die wir vorführen wollen: »Bäcker Fuchs« (von Arnd Frenger), »Korbinian von Thann im Wald«, »Männergesangsverein Ellmosen«, »One Room Man – Kevin Coyne« – preisgekrönter Film von Boris Tomschiczek (Filmemacher, Leiter und Gründer des Dokumentarfestivals »Nonfiktionale«)
Sie ist die Große Dame unserer Theaterszene, Leiterin des Rosenheimer Theater TAM-Ost, seit vielen Jahren »Vorleserin« - eine Frau mit Witz und Grips - und auch in Aibling keine Unbekannte (Literaturtage). Musikalisch improvisieren, das ist die Kunst aus dem Stegreif aus einem Fundus von Ideen und Erfahrungen Neues zu kreieren. Triebwerk9 spielt intuitiv und gibt der Atmosphäre von Raum, Publikum und Musikern Ausdruck. Einmalig und nicht wiederholbar! Katharina Gruber-Trenker: Gesang – Hannes Herzog: Schlagzeug/werk – Mathias Bogenberger: Kontrabass/E-Bass – Uli Warkentin: Gitarren/Hang/Sitar/afrikan. Tommeln Benefizveranstaltung zu Gunsten der PDO-Klosterschule in Mandalay/Burma mit Waisenhaus und Werkstätten für ca. 8000 Kinder und des sich in Gründung befindlichen deutsch-burmesischen Kunst- und Kulturvereins
17.00 »Mensch-ärgere-Dich-Meisterschaft für Menschen von 8 bis 100«
DONNERSTAG, 10. FEBRUAR
19.30 »Las Corazonadas« – Flamenco & (viel) mehr...
20.00 »Liebe und ähnliche Katastrophen« Rayka Rudholzner & Susi Weiss Gelesen, gesungen, gespielt – frech und humorvoll
bestehen seit bald 10 Jahren und sind nicht beheimatet in Andalusien sondern in und um Bad Aibling. Uns erwartet – ohne Übertreibung – ein optischer und akustischer Hochgenuß. Clemens Wagner – Gitarrist mit Temperament, dann wieder einfühlsam spielend / Rayka Rudholzner – Sängerin mal kraftvoll aber auch zart verführend / Veronika Becker – Tänzerin, anmutig und stolz / Zlata Pitzl – Tänzerin, dramatisch und erotisch. Alle Mitglieder waren oftmals in Andalusien und haben dort bei renomierten Tänzern u. Musikern Flamenco erlernt und eine Form der Präsentation eines Lebensgefühls erdacht, die es spannend macht, mitzuerleben. www.rayka-online.de
Rayka Rudholzner – geboren in Berlin, studierte Gesang und Schauspiel. Ihre Vorliebe sind die 20er- bis 40er-Jahre in Texten und Musik Susi Weiss – hier in Bad Aibling geboren und sie ist ohne Klavier nur ein halber Mensch, sie beherrscht 88 schwarz/weisse Tasten. Beide singen auch – sogar miteinander! Das unergründliche Thema »Liebe«, das immer wieder berühmte Künstler wie z.B. Tucholsky beschäftigt hat, reizt die beiden Künstlerinnen, mit bekannten, weniger bekannten und eigenen Stücken – literarisch, gesanglich und am Piano in das Land der Liebe zu reisen. Wie könnte es anders sein, beide nähern sich humorvoll den »Liebeskatastrophen«. www.rayka-online.de
FREITAG, 11. FEBRUAR 19.30 »Unsere Lieblinge« – »Goodbye, my love, goodbye« oder: Wie ich mich von der Holzvertäfelung trennte Für diesen Abend haben Alex Haas und Stefan Noelle ein spezielles Programm zusammengestellt: Passend zum Ambiente werden sie den Rathaussaal ausschließlich mit musikalischen Lieblings-Perlen der 60er und 70er-Jahre rocken. Dafür ist dann auch kein Schlager zu schräg, keine Schlaghose zu weit. Die beiden virtuosen Vagabunden sind einzigartig in ihrer Kunst, aus abgerissenen Liedern etwas Neues zu machen. Rock-Klassiker wie »Radar Love« oder »I was made for loving you« versöhnen sich plötzlich mit Schlagern wie »Willst du mit mir geh’n« oder »Herzen haben keine Fenster«. Mit ihrem schillernden Zwiegesang und faszinierender Instrumentalkunst an Kontrabass und Minimalschlagzeug zaubern Haas und Noelle jedem Publikum ein Lächeln ins Ohr. So klingt »volltönender Minimalismus« (AZ München) – wer sie sieht, hört mehr!
SAMSTAG, 12. FEBRUAR 14-18 »Drum2Drum-Workshop« www.drumtodrum.de 15.00 Powerstimme-Workshop mit Constanze Julia Witzel Die Sängerin, Vokalcoach und Gesangspädagogin führt Sie in diesem kleinen Workshop mit Spass an ihre ersten Schritte zu einer kräftiggesunden Sprech- und Gesangstimme. Ebenfalls bekommen Sie einen Eindruck darüber, was es heisst, die Stimme bewußt und gesund einzusetzen. Bei kleinen leichten Übungen merken Sie sofort, dass Ihre Stimme mit Atemtechnik viel geschmeidiger (sogar beim Reden) reagiert. www.powerstimme.de
16-18 Musikzentrum Müller – Präsentation Das Saxophonensemble »Dizzy Fingers« (Ltg. Markus Müller) spielt bekannte Stücke aus den Bereichen Swing, Pop und Filmmelodien. Das Gitarrenensemble (Ltg. Ulrich Brelowski) spielt Melodien aus verschiedenen Jahrzehnten, von Folklore bis Oldies ist alles dabei.
19.30 Rubber Soul Connection – Konzert Facettenreicher, frecher und verspielter Vocal-Rock, Pop & Soul at his best Authentisch wird Songmaterial u.a.v. Randy Newman, Joe Jackson, Carol King, Billy Joel in ganz eigener Form interpretiert. Zwei- bis vierstimmige Gesangsarrangements mit wohlüberlegter Instrumentierung
lassen bekannte und weniger bekannte Stücke der 60er bis 80er Jahre in einzigartigem, neuen Gewand erscheinen. Die erfahrenen Musiker der »Rubber Soul Connection« sind Yuko Saito (Percussion), Gottfried Rapolder (Bass), Andreas Salzer (Piano), Hans Hirl (Schlagwerk) und Martin Zoßeder (Gitarren) www.rubber-soul-connection.de
SONNTAG, 13. FEBRUAR
MITTWOCH, 16. FEBRUAR 18.00 »Verein pro musica Musikunterricht« Bruckmühl stellt sich vor. 19.00 »Zukunftswerkstatt Aibling: Die Welt, in der wir gut(?) leben« Kurzfilme, Gespräche und Informationen zu Umwelt, Sozialengagement, Globalisierung, Mediengesellschaft, Dritte Welt ... (Greenpeace, STAND UP, Mut & Courage, Attac, Weltladen, deutschburmesischer Kunst- und Kulturverein, Fairer Handel, Weltläden ...)
DONNERSTAG, 17. FEBRUAR 19.00 König O – eine Stunde Epos König O ist der Herrscher von Olivien – einem kleinem Inselstaat. Er regiert noch wie in archaischen Zeiten bis ihn eines Tages ein Vertreter der Tourismusbranche besucht und ihn überredet moderne Hotels auf seine Insel bauen zu lassen. Die Folgen dieser Einwilligung kosten König O seinen Thron und eine Fahrt in die Irre. Seine Odyssee beginnt... König O ist eine nebulöse Theaterangelegenheit mit Rolle, Brett, Schachtel, Plane und Andreas Schantz, entstanden durch die ständige Reisebegleitung von Susie Wimmer. www.tarnkappentheater.de
11.30 Frühschoppen mit »remaster« Eigenes, Fremdes und viel Bob Dylan, ist das Material, mit dem sich remaster zurzeit beschäftigen. Sich u.a. mit Altmeister Dylan auseinanderzusetzen reizt »remaster«. Die sechs Musiker machen aus Altem Neues, zum Teil vermischt mit Eigenem – man sich auf ein grooviges und rockiges Konzert freuen. www.myspace.com/remasterro
16.00 Bad Aiblinger Kultfilme (Text siehe So., 6.2.)
20.30 JUST FOR FUN – Improtheater Die Impro-Truppe bietet eine Einführung in die Grundlagen des Improvisationstheaters an. Nach warm-up und einigen Spielvorgaben werden die Zuschauer sehr schnell zu Mitspielern werden. Es ist immer wieder überraschend, wie schnell die Szenen wechseln und die Spieler neue Ideen spielerisch umsetzen. Resultat des amüsanten Abends wird sein: JEDER KANN IMPRO SPIELEN
17.00 »Mensch-ärgere-Dich-Meisterschaft für Menschen von 8 bis 100« 18.00 Die Bairische Welt’gschicht von Michl Ehbauer Gelesen von Gisela Siade und Richard Lindl. Musik: Ziach und Zupf. www.theater-aibling.de
20.00 Nacht der Chöre Konzert mit dem Joseph-Haas-Chor und dem Ellmosener Männerchor Aiblings schönste und markanteste Stimmen in einem Doppelkonzert. Der Bad Aiblinger Joseph-Haas-Chor, bestehend aus 40 aktiven Sängerinnen und Sängern, ist Träger des Kulturpreises 2004 der Stadt und bei vielen Gelegenheiten zu hören. Sei es bei Kirchenkonzerten, bei der musikalischen Gestaltung von Messen (u.a. Kölner Dom) und Hochzeiten, bei Weihnachts- und Frühlingskonzerten in Krankenhäusern oder mit Liebesliedern beim Maxlrainer Kultursommer. Unter musikalischer Leitung von Susanne Tutert und dem Ehrendirigenten Johannes Mangels hat der Chor viel Freude, sein reichhaltiges Repertoire von alter und neuer, ernster und heiterer Musik zu pflegen und zu erweitern. Im Rathaus bringt der Chor unter dem Motto »Singen macht Freu(n)de« einen abwechslungsreichen Querschnitt aus seinem weltlichen Programm mit Liedern aus vier Jahrhunderten. Dabei will sich der Chor vorstellen und zum Mitsingen ermuntern. Wir freuen uns auf den Ellmosener Männerchor (Chorleiter Konrad Liebscher) mit ca. 30 aktiven Sängern.
Wir danken allen, die es uns ermöglichten, dieses »riesige« Projekt zu realisieren! Herstellung: Fotosatz Kretschmann GmbH, Bad Aibling
Mit freundlicher Unterstützung:
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
BAD
AIBLING WERBEGEMEINSCHAFT
Veranstalter: Kunstverein Bad Aibling in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Aibling
Öffnungszeiten: Mi/Do/Fr 16 - 22 Uhr Sa+So 14 - 22 Uhr (Frühschoppen 11.30 Uhr)
View more...
Comments