finden Sie die gesamte Preisliste 2016

February 17, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download finden Sie die gesamte Preisliste 2016...

Description

Ihr Kontakt für erfolgreiche Radiowerbung Vermarktung regional

Disposition

Vermarktung national

Sandra Kretzer · Geschäftsführung 030-20191-120 · [email protected]

Cora Apitz · Leitung 0341-355 355-530 · [email protected]

Mediaberatung Berlin

Wenke Schmidt · Stellvertretende Leitung 0341-355 355-535 · [email protected]

Nielsen 1 · RMS Büro Hamburg Radio Media Nord GmbH Moorfuhrtweg 17 · 22301 Hamburg Tel. 040-238 90-0 · Fax 040-238 90-646

Markus Kuhn · Teamleitung 030-20191-166 · [email protected]

Assistenz

Ragnhild Sager · Teamleitung 030-20191-167 · [email protected]

Constanze Lange 030-20191-121 · [email protected]

Astrid Behrendt-Harth 030-20191-141 · [email protected]

Marketing- und Media-Services

Marius Kummer 030-20191-129 · [email protected] Daniel Laabes 030-20191-128 · [email protected]

Yvonne Pietzke · Leitung 030-20191-138 · [email protected] Tiffany Plötz · Stellvertretende Leitung 030-20191-136 · [email protected]

Nielsen 2 · RMS Büro NRW Radio Media West GmbH Niederkasseler Lohweg 185 · 40547 Düsseldorf Tel. 0211-52 28 73-0 · Fax 0211-52 28 73-99 Nielsen 3 a · RMS Büro Wiesbaden Radio Media Süd-West Wiesbaden GmbH Borsigstraße 7 · 65205 Wiesbaden Tel. 06122-50 58-0 · Fax 06122-50 58-10 Nielsen 3 b · RMS Büro Stuttgart Radio Media Süd-West Stuttgart GmbH Monreposstraße 55 · 71634 Ludwigsburg Tel. 0172-214 54 50

Mediaberatung Brandenburg Monira Schulz 030-20191-123 · [email protected] Thoralf Stein 030-20191-163 · [email protected] Matthias Werk 030-20191-131 · [email protected]

Heike Fischer · Teamleitung 0355-431 06-12 · heike.fi[email protected] Stephanie Haß 0335-500 46-22 · [email protected] Yvonne Schulze 0335-500 46-21 · [email protected]

Nielsen 4 · RMS Büro München Radio Media Süd GmbH Welfenstraße 22 · 81541 München Tel. 089-419 67-30 · Fax 089-419 67 3-20 Nielsen 5 - 7 · RMS Büro Berlin RMN Radio Media Nord GmbH Fritschestrasse 62 · 10627 Berlin Tel. 030-225 027-134 · Fax 030-225 027-101

TOP Radiovermarktung – wegweisend für Ihren Erfolg TOP-Radiowerbung kommt an: Denn mit ihrem Angebot aus sechs erfolgreichen Radiosendern ist die TOP Radiovermarktung der größte Hörfunkvermarkter für Radiowerbung in BerlinBrandenburg – und bietet Ihnen damit vielfältige Möglichkeiten, Ihre Zielgruppe individuell und direkt anzusprechen. Zum Produktportfolio der TOP gehören die erfolgreichen Radiopartner 94,3 rs2, Berliner Rundfunk 91.4, 98.8 KISS FM, STAR FM 87.9, 100,6 FluxFM und sunshine live. Ob klassische Spotkampagne, kreative Sonderwerbeform oder vernetzte Crossmedia-Aktion: Die TOP Radiovermarktung bietet Ihnen individuelle Werbelösungen aus einer Hand. Dabei erleichtern Ihnen die maßgeschneiderten Kombinationsmöglichkeiten der TOP, unterschiedliche Zielgruppen ohne Streuverluste zu erreichen – je nachdem, welches Produkt oder welche Dienstleitung Sie bewerben wollen. Ihr Erfolg steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb sind beste Qualität, kompetente Beratung, Flexibilität und ein faires PreisLeistungs-Verhältnis für uns in der Zusammenarbeit selbstverständlich. Langjährige Erfahrung und das leistungsstarke Senderangebot machen die TOP zu Ihrem idealen Partner, wenn es um erfolgreiche Radiowerbung geht. Überzeugen Sie sich selbst! Umfassende Informationen zur TOP Radiovermarktung und zu unseren Produkten erhalten Sie telefonisch unter 0800-81 81 100 oder online unter www.topradio.de.

Berlin TOP Kombi – die optimale Kommunikationslösung aus einer Hand

Sendegebiet

Mit der Berlin TOP Kombi können Sie Ihre Kampagnenplanung ganz einfach optimieren. Denn mit nur einer Buchung schöpfen Sie die massive Kommunikationsstärke der vier leistungsstarken Sender 94,3 rs2, Berliner Rundfunk 91.4, 98.8 KISS FM und STAR FM 87.9 voll aus – und erreichen so eine breit aufgestellte Hörerschaft in ganz Berlin und Brandenburg: die Familien, die Etablierten, die gut Situierten und die jungen Kaufkräftigen. Dank ihrer idealen Zielgruppen-Zusammenstellung und der starken Reichweitenleistungen sorgt die Berlin TOP Kombi für die flächendeckende und zielgruppenübergreifende Platzierung Ihrer Werbebotschaft in Berlin-Brandenburg. Darüber hinaus bewirken das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und die bequeme Buchungsabwicklung, dass Sie Ihre Mediaplanung mit der Berlin TOP Kombi ganz einfach effizienter und effektiver gestalten können.

Die Senderpartner der Berlin TOP Kombi senden ihr Programm landesweit in Berlin und Brandenburg sowie in Teilen der angrenzenden Bundesländer. Die Frequenzen finden Sie unter www.topradio.de.

Reichweite ma-Fakten

Montag - Freitag 570

503 454

380

368

355

353

325 302

303

314 277

352

313 274 213

190 113

0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Samstag 400 302 300 252

261

250

280

297

295 248

223

188

200

246

0

Sender-Steckbrief

130

78

Zielgruppe

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Sonntag 400 302 300 238

227

224

213

216

14- bis 49-jährige Berliner und Brandenburger

Kontakte pro Std. · Gesamt · 14-49 Jahre · Berlin

352.000 Kontakte 198.000 Kontakte 214.000 Kontakte

Hörer pro Tag

1.624.000 Hörer

WHK

2.904.000 Hörer

Ø-Alter

44,1 Jahre

Ø-HHNE

2.869 Euro

195 168

120

0

294 252 191

200

100

Durch die Gesamtperformance der Kombi-Partner 94,3 rs2, Berliner Rundfunk 91.4, 98.8 KISS FM und STAR FM 87.9 erreicht die Berlin TOP Kombi durchschnittlich 352.000 Kontakte in der Stunde

186 141

100

Rund 80 % der Deutschen schalten täglich das Radio ein und verfolgen ihren Lieblingssender im Schnitt über vier Stunden. Mit diesem konstant hohen Wert bleibt Radio trotz des sich stark verändernden und hart umkämpften Medienmarktes der Tagesbegleiter Nummer 1.

122

119

62

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18 Quelle: ma 2016 Radio I, dspr. Bev 10+, Basis: Einzelstunden und Ø-Stunde  06:00 - 18:00 Uhr, BRD Gesamt bzw. jeweilige Gebiete, Ø-Alter & Ø-HHNE Basis: WHK montags - sonntags.

Preise 2016 Zeit

Montag - Freitag €/1 Sek.

€/30 Sek.

Samstag €/1 Sek.

Sonntag

€/30 Sek.

€/1 Sek.

€/30 Sek.

Spotlängenindex Spotlänge

Index

00–05

6,00

180,00

6,00

180,00

5,00

150,00

0-15 Sek.

05–06

15,00

450,00

6,00

180,00

5,00

150,00

16-24 Sek.

106

06–07

44,00

1.320,00

6,00

180,00

5,00

150,00

25-34 Sek.

100

07–08

53,00

1.590,00

8,00

240,00

6,00

180,00

ab 35 Sek.

95

08–09

51,00

1.530,00

22,00

660,00

12,00

360,00

09–10

24,00

720,00

28,00

840,00

16,00

480,00

10–11

13,00

390,00

30,00

900,00

23,00

690,00

11–12

13,00

390,00

25,00

750,00

23,00

690,00

480,00

23,00

690,00

110

12–13

13,00

390,00

16,00

13–14

12,00

360,00

12,00

360,00

13,00

390,00

14–15

15,00

450,00

6,00

180,00

8,00

240,00

15–16

15,00

450,00

6,00

180,00

7,00

210,00

16–17

23,00

690,00

6,00

180,00

6,00

180,00

17–18

21,00

630,00

6,00

180,00

5,00

150,00

ab

1.000 Sek.

2,0 %

18–19

15,00

450,00

6,00

180,00

5,00

150,00

ab

3.000 Sek.

3,0 %

19–20

13,00

390,00

6,00

180,00

5,00

150,00

ab

5.000 Sek.

5,0 %

20–21

9,00

270,00

6,00

180,00

5,00

150,00

ab

7.500 Sek.

7,0 %

21–22

6,00

180,00

6,00

180,00

5,00

150,00

ab 10.000 Sek.

9,0 %

22–23

6,00

180,00

6,00

180,00

5,00

150,00

ab 13.000 Sek.

11,0 %

Rabatte Für das Kalenderjahr erhalten Sie auf den Bruttopauschalpreis folgende Rabatte: Sekunden

Rabatte

23–24

6,00

180,00

6,00

180,00

5,00

150,00

ab 16.000 Sek.

13,0 %

Ø 06–18

24,75

742,50

14,25

427,50

12,25

367,50

ab 20.000 Sek.

15,0 %

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der effektiv ausgestrahlten Sekunden. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Durchschnittspreise stellen keinen offiziellen Bestandteil der Preisliste dar und dienen zur Orientierung. Die dargestellten Preise beziehen sich auf das Preissegment Index 100.

94,3 rs2 – Mein Supermix! Dynamisches, aktuelles Infotainment, gute Laune und ein einzigartiger Musikmix: Das ist 94,3 rs2 – der Familiensender für Berlin und Brandenburg.

Sendegebiet

94,3 rs2 bietet unterhaltsame, lustige und emotionale Aktionen und Beiträge zu spannenden Themen, die bewegen. Die Moderatoren von 94,3 rs2 zählen zu den bekanntesten und beliebtesten in der Hauptstadtregion: Ob Dschungelkönig Peer Kusmagk, die leidenschaftliche Mutter Katrin Schifelbein, oder die Energiebombe am Morgen, Gerlinde Jänicke – das gesamte Team sorgt für beste Unterhaltung. Und natürlich steht die Musik bei 94,3 rs2 im absoluten Mittelpunkt: „Mein Supermix“ ist eine perfekte Mischung aus mehr aktuellen Hits und den 94,3 rs2 Kult-Hits. Ein ausgewogenes Konzept, das überzeugt und mit dem 94,3 rs2 seit über zwanzig Jahren Hörer im Berlin-Brandenburger Radiomarkt begeistert.

94,3 rs2 ist terrestrisch und über Kabel in Berlin und Brandenburg empfangbar. Alle Frequenzen finden Sie unter www.topradio.de. Weltweit erreicht 94,3 rs2 Hörer über seinen Live-Stream und diverse Webchannels. Gerlinde Jänicke and Friends: Nico Karasch, Stefan „Daddy“ Kuhlmann, Gerline Jänicke, Felina Schmitz und Rik De Lisle (v. l. n. r.)

Reichweite ma-Fakten

Montag - Freitag 160 140 120

144

109

94

93

95

96 91

88

Laut der Media-Analyse ma 2016 Radio I verfolgen täglich 566.000 Personen das Programm von 94,3 rs2.

82 80

69

66

57 46

40 21 0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Samstag 120 86

85 77

80

75

76

74

70

73

66

48 40

Mit durchschnittlich 96.000 Hörern in der Stunde konnte das familienorientierte Programm von 94,3 rs2 seine Reichweite im Vergleich zur ma 2015 Radio II um 12 % steigern. Davon befinden sich 52.000 Hörer in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und 76.000 Hörer in der kaufkräftigen Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen.

40 30

26

31

Sender-Steckbrief Zielgruppe

25- bis 49-jährige Berliner und Brandenburger

Techn. Reichweite

5.800.000 Pers.

Hörer pro Std. · Gesamt · 14-49 Jahre · Berlin

96.000 Hörer 52.000 Hörer 52.000 Hörer

Hörer pro Tag

566.000 Hörer

WHK

1.403.000 Hörer

Ø-Alter

42,8 Jahre

Ø-HHNE

2.825 Euro

34

0 Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Sonntag 150

101 100 59 53 50 10

19

59

60

70 56 48

53 41

27

30 19

0 Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18 Quelle: ma 2016 Radio I, dspr. Bev 10+, Basis: Einzelstunden und Ø-Stunde 06:00 - 18:00 Uhr, BRD Gesamt bzw. jeweilige Gebiete, Ø-Alter & Ø-HHNE Basis: WHK montags - sonntags.

Preise 2016 – Gesamtbelegung Zeit

Montag - Freitag €/1 Sek.

€/30 Sek.

Samstag €/1 Sek.

Spotlängenindex

Sonntag

€/30 Sek.

€/1 Sek.

€/30 Sek.

Spotlänge

Index

00–05

4,00

120,00

3,00

90,00

3,00

90,00

0-15 Sek.

05–06

12,00

360,00

3,00

90,00

3,00

90,00

16-24 Sek.

106

06–07

14,00

420,00

3,00

90,00

3,00

90,00

25-34 Sek.

100

07–08

20,00

600,00

5,00

150,00

3,00

90,00

ab 35 Sek.

95

08–09

19,00

570,00

15,00

450,00

9,00

270,00

09–10

9,00

270,00

17,00

510,00

11,00

330,00

10–11

6,00

180,00

17,00

510,00

11,00

330,00

11–12

5,00

150,00

16,00

480,00

11,00

330,00

210,00

10,00

300,00

110

Rabatte

12–13

6,00

180,00

7,00

13–14

6,00

180,00

6,00

180,00

10,00

300,00

14–15

6,00

180,00

5,00

150,00

7,00

210,00

15–16

7,00

210,00

3,00

90,00

6,00

180,00

16–17

8,00

240,00

3,00

90,00

5,00

150,00

ab

700 Sek.

1,5 %

17–18

8,00

240,00

3,00

90,00

4,00

120,00

ab

1.000 Sek.

2,0 %

18–19

7,00

210,00

3,00

90,00

3,00

90,00

ab

1.500 Sek.

3,0 %

19–20

7,00

210,00

3,00

90,00

3,00

90,00

ab

2.000 Sek.

4,0 %

20–21

6,00

180,00

3,00

90,00

3,00

90,00

ab

3.000 Sek.

5,0 %

21–22

4,00

120,00

3,00

90,00

3,00

90,00

ab

6.000 Sek.

7,5 %

22–23

4,00

120,00

3,00

90,00

3,00

90,00

ab

9.000 Sek.

10,0 %

Für das Kalenderjahr erhalten Sie auf den Bruttopauschalpreis folgende Rabatte: Sekunden

Rabatte

23–24

4,00

120,00

3,00

90,00

3,00

90,00

ab 12.000 Sek.

12,5 %

Ø 06–18

9,50

285,00

8,33

250,00

7,50

225,00

ab 15.000 Sek.

15,0 %

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der effektiv ausgestrahlten Sekunden. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Durchschnittspreise stellen keinen offiziellen Bestandteil der Preisliste dar und dienen zur Orientierung. Die dargestellten Preise beziehen sich auf das Preissegment Index 100.

Preise 2016 – Berlin und Umland Zeit

Montag - Freitag €/1 Sek.

€/30 Sek.

Samstag €/1 Sek.

Sendegebiet

Sonntag

€/30 Sek.

€/1 Sek.

€/30 Sek.

00–05

3,00

90,00

3,00

90,00

3,00

90,00

05–06

9,00

270,00

3,00

90,00

3,00

90,00

06–07

13,00

390,00

3,00

90,00

3,00

90,00

07–08

19,00

570,00

3,00

90,00

3,00

90,00

08–09

18,00

540,00

9,00

270,00

9,00

270,00

09–10

8,00

240,00

15,00

450,00

10,00

300,00

10–11

5,00

150,00

15,00

450,00

10,00

300,00

11–12

5,00

150,00

14,00

420,00

8,00

240,00

180,00

7,00

210,00

12–13

6,00

180,00

6,00

13–14

6,00

180,00

4,00

120,00

7,00

210,00

14–15

6,00

180,00

4,00

120,00

5,00

150,00

15–16

6,00

180,00

3,00

90,00

4,00

120,00

16–17

7,00

210,00

3,00

90,00

3,00

90,00

17–18

7,00

210,00

3,00

90,00

3,00

90,00

18–19

6,00

180,00

3,00

90,00

3,00

90,00

19–20

6,00

180,00

3,00

90,00

3,00

90,00

20–21

5,00

150,00

3,00

90,00

3,00

90,00

21–22

3,00

90,00

3,00

90,00

3,00

90,00

22–23

3,00

90,00

3,00

90,00

3,00

90,00

23–24

3,00

90,00

3,00

90,00

3,00

90,00

Ø 06–18

8,83

265,00

6,83

205,00

6,00

180,00

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der effektiv ausgestrahlten Sekunden. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Durchschnittspreise stellen keinen offiziellen Bestandteil der Preisliste dar und dienen zur Orientierung. Die dargestellten Preise beziehen sich auf das Preissegment Index 100.

Den Spotlängenindex und die Mengenrabatte entnehmen Sie bitte der Seite: Preise 2016 – Gesamtbelegung.

94,3 rs2 bietet Ihnen die regionale Belegung der Einzelfrequenz 94,3 MHz an – so können Sie mit 94,3 rs2 ganz ohne Streuverluste Hörer in Berlin und Umland zu erreichen. Eine detaillierte Übersicht aller Gemeinden finden Sie unter: www.topradio.de/rs2-hauptstadtregion.

Berliner Rundfunk 91.4 – Wir lieben Berlin. Der Berliner Rundfunk 91.4 ist das richtige Radioprogramm für alle, die gut informiert und unterhalten werden wollen – sympathisch, kompetent und unaufgeregt.

Sendegebiet

„Wir lieben Berlin“ bringt es auf den Punkt: Im Mittelpunkt steht das Leben in der Hauptstadtregion. Dazu berichten unsere Berlin-Reporter täglich direkt und live vom Ort des Geschehens. Egal ob es der Stau auf der Stadtautobahn ist, die Ausgrabung des Lenin-Denkmals, oder die Renovierung der Gedächtniskirche in 70 Metern Höhe – wir sind dabei. Wer den Berliner Rundfunk 91.4 hört, kann mitreden und ist bei allen Themen up to date. Gestandene Moderatoren wissen, worüber sie reden und sprechen den Hörern aus der Seele. Allen voran jeden Morgen Simone Panteleit und ihre „Fünf für Berlin“ – ein einzigartiges Frühsendungskonzept mit perfekter Mischung aus authentischem Team und präziser Information. Das Musikrepertoire umfasst das Beste aus den letzten vier Jahrzehnten und bedient dadurch den Musikgeschmack einer breiten Zielgruppe. Kurz: der Berliner Rundfunk 91.4 spielt Berlins beste Musik, weckt Erinnerungen und schafft ein positives Lebensgefühl. Die Hörer aus Berlin und Brandenburg schätzen ihren Berliner Rundfunk 91.4 seit vielen Jahren als Qualitätsradio.

Der Berliner Rundfunk 91.4 ist terrestrisch und über Kabel in Berlin und Brandenburg empfangbar. Alle Frequenzen finden Sie unter www.topradio.de. Über seinen Live-Stream erreicht der Berliner Rundfunk 91.4 Hörer weltweit. Jeden Morgen „Unsere 5 für Berlin“: „Schmitti“, Mark Schubert, Simone Panteleit, Antonia Wünschmann und Christian Fuchs (v. l. n. r.)

Reichweite ma-Fakten

Montag - Freitag 240

210 186

180

168 137

123

119

120

118

124 103

139

125 113

114

95

60

45

0 Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Samstag 134 117

121 102

113

108 86

81

80

40

0

96

92

89

Mit 139.000 Hörern in der Durchschnittsstunde konnte der Berliner Rundfunk 91.4 im Vergleich zur ma 2015 Radio II einen Reichweitenzuwachs von 42 % in BerlinBrandenburg verzeichnen. In Berlin begeistert das Qualitätsradio stündlich 86.000 Hörer und ist damit der zweiterfolgreichste Radiosender der Hauptstadt. In der avisierten, kaufkräftigen Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen überzeugt der Sender stündlich 70.000 Hörer.

160

120

Qualität kommt an: 746.000 Hörer schätzen den Berliner Rundfunk 91.4 täglich als verlässlichen Begleiter.

59

54

31

Sender-Steckbrief Zielgruppe

30- bis 59-jährige Berliner und Brandenburger

Techn. Reichweite

5.600.000 Pers.

Hörer pro Std. · Gesamt · 14-49 Jahre · Berlin

139.000 Hörer 50.000 Hörer 86.000 Hörer

Hörer pro Tag

746.000 Hörer

WHK

1.588.000 Hörer

Ø-Alter

50,7 Jahre

Ø-HHNE

2.808 Euro

27

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Sonntag 160 133 120

110

98

96

96

82 80 55

79

69

62 47

52

51

42

40 10 0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18 Quelle: ma 2016 Radio I, dspr. Bev 10+, Basis: Einzelstunden und Ø-Stunde 06:00 - 18:00 Uhr, BRD Gesamt bzw. jeweilige Gebiete, Ø-Alter & Ø-HHNE Basis: WHK montags - sonntags.

Preise 2016 Zeit

Montag - Freitag €/1 Sek.

€/30 Sek.

Samstag €/1 Sek.

Spotlängenindex

Sonntag

€/30 Sek.

€/1 Sek.

€/30 Sek.

Spotlänge

Index

00–05

3,00

90,00

2,00

60,00

2,00

60,00

0-15 Sek.

05–06

6,00

180,00

2,00

60,00

2,00

60,00

16-24 Sek.

106

06–07

15,00

450,00

2,00

60,00

2,00

60,00

25-34 Sek.

100

07–08

21,00

630,00

6,00

180,00

4,00

120,00

ab 35 Sek.

95

08–09

20,00

600,00

15,00

450,00

9,00

270,00

09–10

11,00

330,00

18,00

540,00

14,00

420,00

10–11

6,00

180,00

18,00

540,00

14,00

420,00

11–12

6,00

180,00

9,00

270,00

12,00

360,00

210,00

8,00

240,00

110

Rabatte

12–13

6,00

180,00

7,00

13–14

6,00

180,00

4,00

120,00

6,00

180,00

14–15

6,00

180,00

3,00

90,00

3,00

90,00

15–16

8,00

240,00

2,00

60,00

3,00

90,00

16–17

10,00

300,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

700 Sek.

1,5 %

17–18

9,00

270,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

1.000 Sek.

2,0 %

18–19

6,00

180,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

1.500 Sek.

3,0 %

19–20

6,00

180,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

2.000 Sek.

4,0 %

20–21

5,00

150,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

3.000 Sek.

5,0 %

21–22

3,00

90,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

6.000 Sek.

7,5 %

22–23

3,00

90,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

9.000 Sek.

10,0 %

23–24

3,00

90,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab 12.000 Sek.

12,5 %

Ø 06–18

10,33

310,00

7,33

220,00

6,58

197,50

ab 15.000 Sek.

15,0 %

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der effektiv ausgestrahlten Sekunden. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Durchschnittspreise stellen keinen offiziellen Bestandteil der Preisliste dar und dienen zur Orientierung. Die dargestellten Preise beziehen sich auf das Preissegment Index 100.

Für das Kalenderjahr erhalten Sie auf den Bruttopauschalpreis folgende Rabatte: Sekunden

Rabatte

98.8 KISS FM – Der Beat von Berlin Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2015 Sendegebiet 98.8 KISS FM ist der innovativste Sender Berlins: Mit seinen Shows, Hosts und Features wurde das Programm bereits fünf Mal für den Deutschen Radiopreis nominiert - so oft wie keine andere junge Radiostation in Deutschland. Mit dem Beat von Berlin sorgt 98.8 KISS FM für den Soundtrack der jungen Hauptstadt-Generation. Die Playlist aus Dance und Urban Pop trifft den Nerv der jungen, mobilen Hörerschaft: temporeich, aktuell und trendsetting. Ob Social Networks, Blogs oder Apps: Die 98.8 KISS FM-Moderatoren sind auf allen Kanälen maximal vernetzt und stehen mit ihren Hörern jederzeit in Kontakt. Überraschende Aktionen, Live-Shows in ganz Berlin und Stars auf Augenhöhe sorgen täglich für Gesprächsstoff. 98.8 KISS FM weiß, welche Themen für die urbane Zielgruppe wichtig sind und informiert darüber – und zwar genau dann, wenn es passiert: in Realtime. Langeweile und Durchschnittlichkeit sind dabei ausgeschlossen, denn jeder Moderator ist eine unverwechselbare Personality. Dieser einzigartige Mix macht das 98.8 KISS FMProgramm authentisch und spannend.

98.8 KISS FM ist terrestrisch und über Kabel in Berlin und Brandenburg empfangbar. Alle Frequenzen finden Sie unter www.topradio.de. Über seinen Live-Stream und diverse Webchannels erreicht 98.8 KISS FM Hörer weltweit.

„VOLL FRÜH!“ mit Ariana, Tolga und Big Moe

Reichweite ma-Fakten

Montag - Freitag 90

80 76

60

62

59

58 55

67 60

57 45

43

48

47

33 26

30

0 Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Samstag 120 96

89

92

90

82

75 60

78 52

49

47

43

KISS FM gehört zu den Gewinnern der ma 2016 Radio I, denn mit 60.000 Hörern in der Durchschnittsstunde konnte der Sender einen Reichweitenzuwachs in Höhe von 42 % gegenüber der ma Radio 2015 II verzeichnen. Mit 50.000 Hörern in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ist 98.8 KISS FM ein zielgruppenscharfes Lifestyle-Programm.

Sender-Steckbrief Zielgruppe

14- bis 29-jährige Berliner und Brandenburger

Techn. Reichweite

4.200.000 Pers.

Hörer pro Std. · Gesamt · 14-49 Jahre · Berlin

60.000 Hörer 50.000 Hörer 38.000 Hörer

Hörer pro Tag

407.000 Hörer

WHK

1.038.000 Hörer

Ø-Alter

33,7 Jahre

Ø-HHNE

3.059 Euro

35

32 30

60

98.8 KISS FM ist fest in seiner Zielgruppe verankert: Die treue Hörer-Community, die täglich den Beat von Berlin einschaltet, umfasst 407.000 junge, aufgeschlossene und aktive Hörer.

14 7

0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Sonntag 75 60 54 45

50 35 28 24

25 14

32

46

38

35 24

15

11

6 0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18 Quelle: ma 2016 Radio I, dspr. Bev 10+, Basis: Einzelstunden und Ø-Stunde 06:00 - 18:00 Uhr, BRD Gesamt bzw. jeweilige Gebiete, Ø-Alter & Ø-HHNE Basis: WHK montags - sonntags.

Preise 2016 Zeit

Montag - Freitag €/1 Sek.

€/30 Sek.

Samstag €/1 Sek.

Spotlängenindex

Sonntag

€/30 Sek.

€/1 Sek.

€/30 Sek.

Spotlänge

Index

00–05

3,00

90,00

3,00

90,00

2,00

60,00

0-15 Sek.

05–06

3,00

90,00

3,00

90,00

2,00

60,00

16-24 Sek.

106

06–07

16,00

480,00

3,00

90,00

2,00

60,00

25-34 Sek.

100

07–08

19,00

570,00

3,00

90,00

2,00

60,00

ab 35 Sek.

95

08–09

15,00

450,00

10,00

300,00

7,00

210,00

09–10

8,00

240,00

10,00

300,00

10,00

300,00

10–11

6,00

180,00

12,00

360,00

12,00

360,00

11–12

5,00

150,00

12,00

360,00

12,00

360,00

360,00

10,00

300,00

110

Rabatte

12–13

4,00

120,00

12,00

13–14

4,00

120,00

11,00

330,00

7,00

210,00

14–15

6,00

180,00

6,00

180,00

5,00

150,00

15–16

8,00

240,00

5,00

150,00

4,00

120,00

16–17

9,00

270,00

4,00

120,00

4,00

120,00

ab

700 Sek.

1,5 %

17–18

8,00

240,00

4,00

120,00

3,00

90,00

ab

1.000 Sek.

2,0 %

18–19

6,00

180,00

3,00

90,00

3,00

90,00

ab

1.500 Sek.

3,0 %

19–20

5,00

150,00

3,00

90,00

3,00

90,00

ab

2.000 Sek.

4,0 %

20–21

3,00

90,00

3,00

90,00

2,00

60,00

ab

3.000 Sek.

5,0 %

21–22

3,00

90,00

3,00

90,00

2,00

60,00

ab

6.000 Sek.

7,5 %

22–23

3,00

90,00

3,00

90,00

2,00

60,00

ab

9.000 Sek.

10,0 %

Für das Kalenderjahr erhalten Sie auf den Bruttopauschalpreis folgende Rabatte: Sekunden

Rabatte

23–24

3,00

90,00

3,00

90,00

2,00

60,00

ab 12.000 Sek.

12,5 %

Ø 06–18

9,00

270,00

7,67

230,00

6,50

195,00

ab 15.000 Sek.

15,0 %

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der effektiv ausgestrahlten Sekunden. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Durchschnittspreise stellen keinen offiziellen Bestandteil der Preisliste dar und dienen zur Orientierung. Die dargestellten Preise beziehen sich auf das Preissegment Index 100.

STAR FM 87.9 – MAXIMUM ROCK! STAR FM 87.9 ist der Radiosender für alle, die handgemachte Musik und Gitarren lieben. Deutschlands Rock Network Nr. 1 bietet das Beste aus Pop Rock, Modern Rock, Alternative und Classic Rock – und damit die meiste Vielfalt im Rock-Segment.

Sendegebiet

Ob über UKW, digital per App oder im Web, wo es noch mehr Vielfalt gibt: Sechs Live-Streams bringen jedem Rock-Fan individuellen Sound. Bei STAR FM 87.9 erhält die anspruchsvolle und unabhängige Zielgruppe alles rund um tagesaktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport. Dabei liegt der Fokus im Programmcharakter auf Authentizität und Kreativität, was STAR FM 87.9 bundesweit Kultstatus beschert. STAR FM 87.9 ist interaktiv und vernetzt: Die Community ist ein Teil des Programms – egal ob über Twitter, WhatsApp oder Facebook. Hohe Markenbindung und lange Verweildauer sind das Ergebnis. Die treuesten Hörer sind STAR FM 87.9 Hörer!

STAR FM 87.9 ist terrestrisch und über Kabel in Berlin und Teilen Brandenburgs empfangbar. Alle Frequenzen finden Sie unter www.topradio.de. STAR FM 87.9 erreicht über seine Live-Streams und Webchannels Hörer weltweit.

Der STAR FM Breakfast Club mit Caro, T-Bone und Bianca

Reichweite ma-Fakten

Montag - Freitag 100 78 75

67

64

51

56 50

50

46

47

56

59

57

56

48 40 21

25

0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Samstag 45

Die ma 2016 Radio I liefert den Beweis in Zahlen: Mit 275.000 Hörern pro Tag ist STAR FM 87.9 die absolute Nummer Eins, wenn es um Maximum Rock in der Hauptstadtregion geht. Mit 57.000 Hörern in der Durchschnittsstunde positioniert sich STAR FM 87.9 als etablierte Größe im Radiomarkt – und ist dabei mit 82 % der Hörerschaft in der werberelevanten Zielgruppe besonders zielgruppenscharf. Das Erfolgsrezept und Lebensgefühl „Rock“ kommt an!

30 30

27 22

15

27 22

23

Sender-Steckbrief

26

24

23

20

21

23 18

Zielgruppe

20- bis 49-jährige Berliner und Brandenburger

Techn. Reichweite

5.500.000 Pers.

Hörer pro Std. · Gesamt · 14-49 Jahre · Berlin

57.000 Hörer 47.000 Hörer 37.000 Hörer

Hörer pro Tag

275.000 Hörer

WHK

509.000 Hörer

Ø-Alter

35,7 Jahre

Ø-HHNE

2.969 Euro

11 9

0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Sonntag 100

87 69

75

62

59 50 50

49

43

37 32

36

40

36 27

28

36

25

0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18 Quelle: ma 2016 Radio I, dspr. Bev 10+, Basis: Einzelstunden und Ø-Stunde 06:00 - 18:00 Uhr, BRD Gesamt bzw. jeweilige Gebiete, Ø-Alter & Ø-HHNE Basis: WHK montags - sonntags.

Preise 2016 Zeit

Montag - Freitag €/1 Sek.

€/30 Sek.

Samstag €/1 Sek.

Spotlängenindex

Sonntag

€/30 Sek.

€/1 Sek.

€/30 Sek.

Spotlänge

Index

00–05

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

0-15 Sek.

05–06

5,00

150,00

2,00

60,00

2,00

60,00

16-24 Sek.

106

06–07

15,00

450,00

2,00

60,00

2,00

60,00

25-34 Sek.

100

07–08

17,00

510,00

4,00

120,00

2,00

60,00

ab 35 Sek.

95

08–09

16,00

480,00

9,00

270,00

4,00

120,00

09–10

9,00

270,00

12,00

360,00

7,00

210,00

10–11

6,00

180,00

12,00

360,00

7,00

210,00

11–12

6,00

180,00

8,00

240,00

7,00

210,00

210,00

8,00

240,00

110

Rabatte

12–13

6,00

180,00

7,00

13–14

6,00

180,00

5,00

150,00

4,00

120,00

14–15

6,00

180,00

4,00

120,00

3,00

90,00

15–16

9,00

270,00

4,00

120,00

2,00

60,00

16–17

9,00

270,00

3,00

90,00

2,00

60,00

ab

700 Sek.

1,5 %

17–18

9,00

270,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

1.000 Sek.

2,0 %

18–19

7,00

210,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

1.500 Sek.

3,0 %

19–20

4,00

120,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

2.000 Sek.

4,0 %

20–21

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

3.000 Sek.

5,0 %

21–22

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

6.000 Sek.

7,5 %

22–23

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

9.000 Sek.

10,0 %

23–24

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab 12.000 Sek.

12,5 %

Ø 06–18

9,50

285,00

6,00

180,00

4,17

125,00

ab 15.000 Sek.

15,0 %

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der effektiv ausgestrahlten Sekunden. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Durchschnittspreise stellen keinen offiziellen Bestandteil der Preisliste dar und dienen zur Orientierung. Die dargestellten Preise beziehen sich auf das Preissegment Index 100.

Für das Kalenderjahr erhalten Sie auf den Bruttopauschalpreis folgende Rabatte: Sekunden

Rabatte

100,6 FluxFM – Die Alternative im Radio. 100,6 FluxFM ist der Berliner Sender Nr. 1 für Meinungsführer, StyleLeader, Szenegänger und Innovatoren. Täglich begeistert 100,6 FluxFM mit seinem individuellen Programmformat Musikliebhaber, Kreative und Intellektuelle, die sich fernab des Mainstreams sehen.

Sendegebiet

Die redaktionellen Schwerpunkte von 100,6 FluxFM inspirieren Menschen, denen Musik wichtig ist und die über urbanes Leben, Netzwelt, Stadtleben und das weite Feld der Popkultur informiert sein wollen: aktive Großstädter und Multiplikatoren zwischen 20 und 49 Jahren. Auch im Streaming ist FluxFM führender Sender in Berlin. 100,6 FluxFM spielt die Musik, die täglich die Konzertstätten füllt, in den Clubs aufgelegt und heruntergeladen wird. 100,6 FluxFM legt besonderen Wert auf nachhaltige Künstlerförderung und ein innovatives Programmformat. Dafür wurde der Sender 2013 mit dem Deutschen Musikpreis ECHO prämiert. 2014 erhielt 100,6 FluxFM gleich zwei begehrte Auszeichnungen: „Bester Radiosender der Welt“ bei den International Music Industry Awards in Los Angeles und den Deutschen Radiopreis. Dass all dies auch bei den Hörern ankommt, belegt die ma 2016 Radio I: Die Reichweite stieg in der Durchschnittstunde erneut um 25 %.

100,6 FluxFM ist terrestrisch und über Kabel in Berlin und Brandenburg empfangbar. Alle Frequenzen finden Sie unter www.topradio.de. Über seinen Live-Stream erreicht 100,6 FluxFM Hörer weltweit.

Die 100,6 FluxFM-Moderatoren – selbst Meinungsbildner und Szenegänger: Matthias Weck, Sascha Schlegel, Nadine Kreutzer, Diane Hielscher und Winson

Reichweite ma-Fakten

Montag - Freitag 40

36 28

30

35

31 26

25

25

22

22

20

25

23

16 13

13

12

10

0

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Samstag 30

26 23 19

20

19

18

18 15 11

10

12 10

16

16

13

10

100,6 FluxFM erreicht täglich 160.000 musik- und popkulturell interessierte Menschen und kreative Macher. Mit durchschnittlich 25.000 Hörern in der Stunde aus der exklusiven Zielgruppe der gut gebildeten Multiplikatoren konnte der Sender im Vergleich zur ma Radio 2015 II einen Reichweitenzuwachs von 25 % verzeichnen – in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es 18 %. Das macht 100,6 FluxFM mit seinem konsequent digital und crossmedial ausgerichteten Programm zu einem absoluten Premiumprodukt.

Sender-Steckbrief Zielgruppe

20- bis 49-jährige Berliner und Brandenburger

Techn. Reichweite

6.000.000 Pers.

Hörer pro Std. · Gesamt · 14-49 Jahre · Berlin

25.000 Hörer 20.000 Hörer 18.000 Hörer

Hörer pro Tag

160.000 Hörer

WHK

328.000 Hörer

Ø-Alter

40,9 Jahre

Ø-HHNE

2.917 Euro

6

0 Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Sonntag 25 18

20 16 14

15

15

14

15 13

13 11

10

8

9

10

10 8

5 5 0 Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18 Quelle: ma 2016 Radio I, dspr. Bev 10+, Basis: Einzelstunden und Ø-Stunde 06:00 - 18:00 Uhr, BRD Gesamt bzw. jeweilige Gebiete, Ø-Alter & Ø-HHNE Basis: WHK montags - sonntags.

Preise 2016 Zeit

Montag - Freitag €/1 Sek.

€/30 Sek.

Samstag €/1 Sek.

Spotlängenindex

Sonntag

€/30 Sek.

€/1 Sek.

€/30 Sek.

Spotlänge

Index

00–05

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

0-15 Sek.

05–06

3,00

90,00

2,00

60,00

2,00

60,00

16-24 Sek.

106

06–07

10,00

300,00

2,00

60,00

2,00

60,00

25-34 Sek.

100

07–08

12,00

360,00

6,00

180,00

2,00

60,00

ab 35 Sek.

95

08–09

12,00

360,00

7,00

210,00

4,00

120,00

09–10

6,00

180,00

8,00

240,00

4,00

120,00

10–11

4,00

120,00

8,00

240,00

5,00

150,00

11–12

4,00

120,00

7,00

210,00

5,00

150,00

150,00

5,00

150,00

110

Rabatte

12–13

3,00

90,00

5,00

13–14

5,00

150,00

4,00

120,00

4,00

120,00

14–15

5,00

150,00

3,00

90,00

4,00

120,00

15–16

5,00

150,00

2,00

60,00

4,00

120,00

16–17

7,00

210,00

2,00

60,00

3,00

90,00

ab

700 Sek.

1,5 %

17–18

7,00

210,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

1.000 Sek.

2,0 %

18–19

4,00

120,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

1.500 Sek.

3,0 %

19–20

3,00

90,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

2.000 Sek.

4,0 %

20–21

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

3.000 Sek.

5,0 %

21–22

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

6.000 Sek.

7,5 %

22–23

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab

9.000 Sek.

10,0 %

23–24 Ø 06–18

Für das Kalenderjahr erhalten Sie auf den Bruttopauschalpreis folgende Rabatte: Sekunden

Rabatte

2,00

60,00

2,00

60,00

2,00

60,00

ab 12.000 Sek.

12,5 %

#6,67

200,00

4,67

140,00

3,67

110,00

ab 15.000 Sek.

15,0 %

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der effektiv ausgestrahlten Sekunden. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Durchschnittspreise stellen keinen offiziellen Bestandteil der Preisliste dar und dienen zur Orientierung. Die dargestellten Preise beziehen sich auf das Preissegment Index 100.

sunshine live – electronic music radio sunshine live ist electronic music nonstop. Ob House, Techno, EDM oder auch die Klassiker der letzten Jahre – bei sunshine live kommen Fans elektronischer Musik voll auf ihre Kosten. sunshine live weiß, was die junge Zielgruppe will: die neuesten Tracks, die coolsten Shows der angesagtesten DJs, Infos aus der Szene und Events, bei denen bis in die Morgenstunden gefeiert wird.

Sendegebiet

Die einzigartige Plattform für elektronische Musik ist dank unterschiedlicher Verbreitungswege deutschlandweit zu Hause. Bundesweit begleitet sunshine live jährlich über 100 Events und kommt so mit seinen Hörern in allen Regionen in Kontakt. Auch online begeistert das besondere Radiokonzept: Mit mehr als 350.000 Fans gehört sunshine live zu den beliebtesten deutschsprachigen Radiosendern auf Facebook. Selbstverständlich ist der Sender auch auf sämtlichen weiteren wichtigen Plattformen der Social Media-Welt vertreten und versorgt seine Hörer über Instagram, Youtube und Twitter mit Fotos, Videos und Nachrichten. sunshine live - electronic music radio. Überall.

sunshine live ist terrestrisch in BadenWürttemberg und Teilen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern empfangbar. Über Digitalradio, Satellit, Kabel, LiveStream und diverse Webchannels erreicht sunshine live Hörer weltweit.

Bekannt wie ein bunter Hund: das sunshine live-Clubby Baby

Reichweite ma-Fakten

Montag - Freitag 100

75

89 71

68 62

61

54

53 46

50

42

47

52

44

59

42 30

25

0 Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Samstag 100 82

Das besondere Programmformat von sunshine live ist in Deutschland einzigartig und begeistert eine große Hörerschaft – das zeigt auch die ma 2016 Radio I. Täglich schalten 508.000 mobile, trendbewusste Hörer ein. Für Liebhaber elektronischer Musik ist sunshine live bundesweit die Nummer eins – stündlich schalten 59.000 Hörer ein. Dabei ist der Sender mit 85 % der Hörerschaft im Segment der 14- bis 49-Jährigen absolut zielgruppenscharf.

74

75 63

65

64

61 51 48

50

Sender-Steckbrief

31

25

23

25

22

22 18

Zielgruppe

14

0 Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18

Sonntag 80

56

60

60 43

40

20

0

45

43 31

27

60

59

55 42

35

14- bis 39-Jährige im gesamten Bundesgebiet

Hörer pro Std. · Gesamt · 14-49 Jahre

59.000 Hörer 50.000 Hörer

Hörer pro Tag

508.000 Hörer

WHK

1.787.000 Hörer

Ø-Alter

33,6 Jahre

Ø-HHNE

3.336 Euro

29

18 10

Ø 06-07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 06-18 Quelle: ma 2016 Radio I, dspr. Bev 10+, Basis: Einzelstunden und Ø-Stunde 06:00 - 18:00 Uhr, BRD Gesamt bzw. jeweilige Gebiete, Ø-Alter & Ø-HHNE Basis: WHK montags - sonntags.

Preise 2016 Zeit

Montag - Freitag €/1 Sek.

€/30 Sek.

Samstag €/1 Sek.

Spotlängenindex

Sonntag

€/30 Sek.

€/1 Sek.

€/30 Sek.

Spotlänge

Index

00–05

3,00

90,00

2,00

60,00

1,00

30,00

0-15 Sek.

05–06

8,00

240,00

2,00

60,00

1,00

30,00

16-24 Sek.

106

06–07

12,00

360,00

7,00

210,00

3,00

90,00

25-34 Sek.

100

07–08

12,00

360,00

9,00

270,00

3,00

90,00

ab 35 Sek.

95

08–09

12,00

360,00

9,00

270,00

7,00

210,00

09–10

14,00

420,00

13,00

390,00

11,00

330,00

10–11

14,00

420,00

13,00

390,00

11,00

330,00

11–12

14,00

420,00

13,00

390,00

10,00

300,00

10,00

300,00

110

Rabatte

12–13

14,00

420,00

11,00

330,00

13–14

14,00

420,00

11,00

330,00

10,00

300,00

14–15

12,00

360,00

11,00

330,00

10,00

300,00

15–16

12,00

360,00

12,00

360,00

9,00

270,00

16–17

16,00

480,00

12,00

360,00

9,00

270,00

ab

700 Sek.

1,5 %

17–18

16,00

480,00

12,00

360,00

10,00

300,00

ab

1.000 Sek.

2,0 %

18–19

12,00

360,00

9,00

270,00

8,00

240,00

ab

1.500 Sek.

3,0 %

19–20

12,00

360,00

9,00

270,00

6,00

180,00

ab

2.000 Sek.

4,0 %

20–21

9,00

270,00

5,00

150,00

6,00

180,00

ab

3.000 Sek.

5,0 %

21–22

9,00

270,00

5,00

150,00

6,00

180,00

ab

6.000 Sek.

7,5 %

22–23

8,00

240,00

5,00

150,00

5,00

150,00

ab

9.000 Sek.

10,0 %

Für das Kalenderjahr erhalten Sie auf den Bruttopauschalpreis folgende Rabatte: Sekunden

Rabatte

23–24

8,00

240,00

5,00

150,00

4,00

120,00

ab 12.000 Sek.

12,5 %

Ø 06–18

13,50

405,00

11,08

332,50

8,58

257,50

ab 15.000 Sek.

15,0 %

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der effektiv ausgestrahlten Sekunden. Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Durchschnittspreise stellen keinen offiziellen Bestandteil der Preisliste dar und dienen zur Orientierung. Die dargestellten Preise beziehen sich auf das Preissegment Index 100.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der TOP Radiovermarktung GmbH & Co. KG I. Allgemeines

2. Abweichende oder ergänzende Regelungen

1. Vertragsgegenstand

2.1 Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn die TOP schriftlich ihrer Geltung zugestimmt hat. Dies gilt auch, falls die TOP den Auftrag in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Auftraggebers vorbehaltlos ausführt. 2.2 Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder ergänzende Abreden sind schriftlich niederzulegen.

1.1 Die TOP Radiovermarktung GmbH & Co. KG (nachfolgend „TOP“) vermarktet Werbefunksendungen (z. B. im klassischen Werbeblock, als Sonderplatzierung, als Patronat) und Online-Werbeflächen (z. B. Bilder, Grafiken, Tonfolgen, Bewegtbilder in unterschiedlichen Formaten) von privaten Rundfunkveranstaltern. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der TOP und ihren Auftraggebern für sämtliche, auch künftige Werbefunkaufträge (dazu unten II.) und Onlinewerbeaufträge (dazu unten III.) 1.2 Werbefunkaufträge sind Verträge über die Ausstrahlung akustischer Werbung im Hörfunk über alle möglichen Verbreitungswege durch einen von der TOP vermarkteten Rundfunkveranstalter. Die TOP übernimmt Werbefunkaufträge regionaler Kunden im eigenen Namen für Rechnung des jeweiligen Rundfunkveranstalters. Die TOP darf Aufträge nationaler Kunden, die an die TOP herangetragen werden, auch an die Radio Marketing Service GmbH & Co. KG (RMS) weiterleiten. 1.3 Onlinewerbeaufträge sind Verträge über die Einbindung von unterschiedlichen Werbemitteln auf Webseiten eines von der TOP vermarkteten Rundfunkveranstalters. Die TOP übernimmt Onlinewerbeaufträge im eigenen Namen für Rechnung des jeweiligen Rundfunkveranstalters. 1.4 Soweit Werbeaufträge unter Einschaltung einer Agentur erteilt werden, tritt die Agentur grundsätzlich als Vertreter des auftraggebenden Werbekunden auf. Ein Vertragsschluss erfolgt ausschließlich unmittelbar zwischen der TOP und dem Auftraggeber. Soweit die Agentur in Ausnahmefällen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung Aufträge erteilt, bedürfen entsprechende Angebote einer Agentur der gesonderten Kenntlichmachung. Dessen ungeachtet hat die als Auftraggeber auftretende Agentur ihren Werbekunden im Rahmen der Beauftragung namentlich zu benennen. Soweit eine Agentur als Auftraggeber eines Werbeauftrags auftritt, tritt die Agentur sämtliche Zahlungsansprüche, die sie gegen ihren Werbekunden im Zusammenhang mit der Auftragserteilung hat, an die TOP sicherungshalber ab. Die TOP nimmt die Abtretung an. Die Sicherungsabtretung steht unter der auflösenden Bedingung der vollständigen Zahlung der TOP gegen die Agentur nach Maßgabe der Beauftragung zustehenden Vergütungsforderungen. Die TOP ist berechtigt, die Abtretung gegenüber dem Werbekunden der Agentur offen zu legen und entsprechend Zahlung zu fordern, sobald die Agentur mit Zahlung der Vergütung an die TOP in Verzug gerät. Soweit sicherungshalber abgetretene Ansprüche der Agentur der Höhe nach Forderungen der TOP gegen die Agentur um mehr als 10 % übersteigen, ist die Agentur berechtigt, jederzeit die Rückforderung der sicherungshalber abgetretenen Ansprüche zu verlangen, die 110 % der Zahlungsforderungen der TOP gegen die Agentur übersteigen.

3. Zahlungsbedingungen 3.1 Die Rechnungssumme ist zur Zahlung an die TOP 14 Tage nach Rechnungsdatum und Ausstrahlung der Werbefunksendung bzw. Platzierung des Werbemittels fällig. Bei Platzierung von Werbemitteln ist die TOP auch berechtigt, Sammelrechnungen zum Monatsende für die bis dahin erbrachten Leistungen zu stellen. Die TOP gewährt dem Auftraggeber 2 % Skonto, wenn der Rechnungsbetrag innerhalb von acht Tagen nach Rechnungsdatum auf dem Konto der TOP eingeht. Die TOP ist ferner berechtigt, im Einzelfall mit dem Auftraggeber Zahlung per Vorauskasse gesondert zu vereinbaren. Darüber hinaus ist die TOP auch berechtigt, Zahlung per Vorauskasse zu verlangen, wenn die Voraussetzungen einer außerordentlichen fristlosen Kündigung des Vertragsverhältnisses aus wichtigem Grund oder eines Rücktritts der TOP vorliegen. Das Vorauskasseverlangen schließt in diesem Fall die Erklärung der fristlosen Kündigung bzw. des Rücktritts aus. 3.2 Rechnungen gelten als anerkannt, wenn der Auftraggeber ihnen nicht innerhalb von drei Wochen nach Zugang schriftlich widerspricht. Die TOP ist verpflichtet, den Auftraggeber hierauf spätestens bei Rechnungsstellung besonders hinzuweisen. 3.3 Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht begründen. Ein Zurückbehaltungsrecht wegen Forderungen, die nicht aus demselben Vertragsverhältnis stammen, steht dem Auftraggeber nicht zu. 4. Haftung 4.1 Die TOP haftet auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner Organe und Gehilfen. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist der Höhe nach jedoch beschränkt auf typische vorhersehbare Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht oder auf deren Einhaltung ein Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. 4.2 Schadensersatzansprüche aus vertraglicher Haftung verjähren in einem Jahr ab Ausstrahlungsdatum bzw. Platzierung des Werbemittels, bei unterbliebener Ausstrahlung bzw. Platzierung

des Werbemittels ab vereinbartem Werbebeginn. Dies gilt auch für konkurrierende deckungsgleiche Ansprüche aus außervertraglicher Haftung, nicht jedoch für Ansprüche auf Schadensersatz wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder für Ansprüche gemäß Produkthaftungsgesetz. 5. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht 5.1 Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis und ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entspringenden Rechtsstreitigkeiten ist, falls der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen ist, Berlin. Diese Gerichtsstandsvereinbarung gilt auch, wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. 5.2 Für das Vertragsverhältnis gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 5.3 Sind oder werden einzelne der in diesem Dokument niedergelegten Geschäftsbedingungen unwirksam oder abbedungen, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. II. Regelungen für Werbefunkaufträge 1. Werbefunkauftrag 1.1 Werbefunkaufträge werden als Festaufträge angenommen und erst nach schriftlicher Bestätigung oder nach Bestätigung in Textform (§ 126b BGB) durch die TOP verbindlich. Die Bestätigung hat in angemessener Frist, spätestens jedoch zehn Tage nach Auftragseingang, zu erfolgen und Angaben über Auftraggeber, Auftragnehmer (Rundfunkveranstalter), den Werbungtreibenden, Buchungsvolumen, Spotlängen und Werbeblock zu enthalten. Aufträge, die aus zeitlichen Gründen vor der Ausstrahlung nicht mehr bestätigt werden können, werden durch Ausstrahlung angenommen; ihre Bestätigung erfolgt unverzüglich nach der Ausstrahlung. 1.2 Die TOP behält sich vor, die Sendeunterlagen (Einschaltpläne, Motivpläne, Tonträger) wegen ihrer Herkunft oder ihres Inhalts oder wegen technisch unzureichender Qualität zurückzuweisen und die Ausstrahlung einer Werbefunksendung zu verweigern, insbesondere dann, wenn der Inhalt gegen rechtliche Bestimmungen oder gegen berechtigte Interessen des Rundfunkveranstalters verstößt oder wenn die Sendeunterlagen technisch unzureichend sind. Die Gründe der Ablehnung sind dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Ist die abgelehnte Werbesendung bereits bezahlt, hat der Auftraggeber Anspruch auf Rückerstattung der Zahlung. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Bei der TOP und/oder dem Rundfunkveranstalter bereits entstandene Produktionskosten sind vom Auftraggeber zu erstatten und sofort zur Zahlung fällig, gleich ob die Werbefunksendung zur Ausstrahlung kommt oder nicht. 1.3 Sofern Auftraggeber mit der TOP Verbund- bzw. Kollektivwerbeformen vereinbaren, ist insoweit grundsätzlich ein Verbund/Kol-

lektivzuschlag auf die zugrundeliegende Preisliste von der TOP zu berücksichtigen, der in das jeweilige Angebot mit einfließt.

2. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers, rechtliche Verantwortung 2.1 Der Auftraggeber hat die Sendeunterlagen bis spätestens eine Woche vor Ausstrahlung der Werbefunksendung in technisch und rechtlich einwandfreier Form bei der TOP abzuliefern. Die TOP prüft die Sendeunterlagen auf ihre Verwendbarkeit. Dies entbindet den Auftraggeber nicht von einer eigenverantwortlichen umfänglichen Prüfung der Sendeunterlagen gemäß Ziff. 2.2. Er darf die Sendeunterlagen nach Ablieferung nur in Abstimmung mit der TOP oder dem Rundfunkveranstalter abändern, es sei denn, die Änderung ist ausschließlich zur Anpassung an technische Sendenormen erforderlich. 2.2 Der Auftraggeber hat die Werbesendung vor der ersten Ausstrahlung auf ihre Vertragsmäßigkeit zu überprüfen und der TOP alle erkennbaren Mängel unverzüglich schriftlich oder in Textform unter genauer Bezeichnung des Mangels anzuzeigen. Kommt der Auftraggeber dieser Prüf- und Anzeigepflicht nicht nach, kann er Rechte wegen dieser Mängel gegen die TOP und/oder den Rundfunkveranstalter nicht mehr geltend machen. 2.3 Der Auftraggeber steht dafür ein, dass die Inhalte der Werbefunksendung nicht gegen geltendes Recht, gesetzliche und behördliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen und keine Rechte Dritter verletzen. Der Auftraggeber stellt die TOP und den oder die betroffenen Rundfunkveranstalter insoweit von sämtlichen auf einem Verschulden des Auftraggebers beruhenden Ansprüchen Dritter frei, die diese gegen die TOP geltend machen. 2.4 Weist die TOP die Sendeunterlagen aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat – insbesondere wegen technischer oder rechtlicher Mängel – zurück, hat der Auftraggeber das Recht, die beanstandeten Sendeunterlagen unverzüglich nachzubessern. Geschieht dies nicht oder nicht rechtzeitig, kann der Rundfunkveranstalter den freigewordenen Sendeplatz anderweitig vergeben. Der Auftraggeber bleibt jedoch zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet; auf seine Zahlungsverpflichtung ist dasjenige anzurechnen, was die TOP bzw. der Rundfunkveranstalter durch die anderweitige Belegung des freigewordenen Sendeplatzes erhält. Erfolgt die Zurückweisung der Sendeunterlagen, weil die Ausstrahlung berechtigten Interessen des Rundfunkveranstalters widerspricht, entfällt der Anspruch auf Zahlung. Ein Anspruch des Auftraggebers auf Schadens- oder Aufwendungsersatz ist insoweit ausgeschlossen. 3. Preise 3.1 Werbefunkaufträge werden auf Basis der jeweils gültigen Preisliste der TOP zur Zeit des Vertragsschlusses über die Ausstrahlung der Sendung abgerechnet. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Preisberechnung erfolgt auf Basis der tatsächlich ausgestrahlten, mindestens aber auf Basis der gebuchten Ausstrahlungslänge. Die Mindestberechnungslänge beträgt zehn Sekunden, bei Tandem- und Tridemspots beträgt die Mindestberechnungslänge für den Gesamtspot 20 Sekunden.

3.2 Die TOP gewährt, sofern nichts anderes vereinbart ist, einen Nachlass auf die jeweils gültigen Preise nur nach Maßgabe der Rabattstaffel laut der bei Abrechnung geltenden Preisliste. Soweit Rabatte auf Basis eines angenommenen Jahresvolumens der Werbung gewährt werden, erfolgt ggf. am Kalenderjahresende eine dem tatsächlichen Volumen entsprechende Rückvergütung oder Nachberechnung. Konzernverbundenen Unternehmen im Sinne von § 18 AktG werden Konzernrabatte gewährt, sofern der Konzernstatus vom Auftraggeber nachgewiesen und von der TOP schriftlich anerkannt ist. Verbundwerbung wird nach besonderer Vereinbarung mit der TOP durchgeführt. 3.3 Von der TOP anerkannte Werbeagenturen oder Werbevermittler erhalten, sofern sie den Auftraggeber im Zusammenhang mit dem Werbefunkauftrag werblich beraten haben und sie dies nachweisen, eine Agenturvergütung in Höhe von 15 % der Nettoauftragssumme. Die Agenturprovision entsteht nicht, wenn Werbeagenturen oder Werbevermittler mit dem werbungtreibenden Auftraggeber identisch sind. 4. Leistung, Mängelgewährleistung 4.1 Die TOP hat die Werbefunksendung von dem jeweils beauftragten Rundfunkveranstalter ausstrahlen zu lassen. Soweit der Werbefunkauftrag nur für bestimmte UKW-Frequenzen (Belegungsarten) des Rundfunkveranstalters erteilt wurde, erfolgt die Ausstrahlung nur in den gebuchten Belegungsarten. Dem jeweils beauftragten Rundfunkveranstalter steht es frei, die Werbefunksendung auch im Simulcast-Stream des Rundfunkprogramms im Internet auszustrahlen. Mangels gesonderter ausdrücklicher Vereinbarung hierüber besteht eine entsprechende Verpflichtung jedoch nicht. 4.2 Vereinbarte Sendezeiten werden unter nachfolgenden Einschränkungen eingehalten: Eine Gewähr für die Ausstrahlung der Werbefunksendung in bestimmten Werbeblöcken oder in einer bestimmten Sendestunde oder in einer bestimmten Reihenfolge wird nicht gegeben. Besondere Ausstrahlungsmodalitäten, etwa Konkurrenzausschluss, bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung. 4.3 Unerheblich sind Minderleistungen bei verminderter technischer Reichweite der Ausstrahlung von weniger als 10 % und eine Verschiebung der Sendezeit von bis zu zwei Stunden. Hieraus können Rechte nicht hergeleitet werden. 4.4 Bei einer nicht unerheblichen Minderleistung des Rundfunkveranstalters kann der Auftraggeber nach seiner Wahl Ersatzausstrahlung an einem vergleichbaren Sendeplatz oder Minderung des Sendepreises entsprechend dem Umfang der Minderleistung verlangen. Bei teilweisem Sendeausfall erfolgt die Ersatzausstrahlung nur für die ausgefallenen Belegungsarten. Bei landesweiten Werbefunkaufträgen genügt für die vertragsgemäße Erfüllung die Ausstrahlung in mindestens drei Belegungsarten. Schlägt die Ersatzausstrahlung fehl oder ist sie dem Auftraggeber unzumutbar oder verweigert die TOP sie ernsthaft und endgültig, kann der Auftraggeber nach den gesetzlichen Bestimmungen vom Vertrag zurücktreten. 4.5 Die Haftung der TOP ist ausgeschlossen, soweit die Gründe für eine mangelhafte Ausstrahlung oder eine eingeschränkte Reichweite der Ausstrahlung der Werbefunksendung auf Gründe zurückzuführen

sind, die weder die TOP noch der Rundfunkveranstalter zu vertreten hat, wie z. B. Störungen aus dem Bereich des Netzbetreibers. 4.6 Ansprüche des Auftraggebers wegen Mängeln verjähren in einem Jahr ab Ausstrahlungsdatum bzw. bei unterbliebener Ausstrahlung ab vereinbartem Ausstrahlungsdatum. Dies gilt nicht für Ansprüche aus vorsätzlicher Pflichtverletzung oder Verletzung einer Garantie. 5. Gewerbliche Schutzrechte, Urheberrechte, Aufbewahrung von Unterlagen 5.1 Der Auftraggeber garantiert, dass er über sämtliche gewerbliche Schutzrechte, Urheber-, Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstige Rechte verfügt, die zur vertragsgemäßen Verwertung der Sendeunterlagen in Rundfunk oder Internet bei der Abwicklung des Werbefunkauftrages erforderlich sind. Er stellt der TOP und den Rundfunkveranstalter von allen von ihm zu vertretenden Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung solcher Rechte frei. Dies umfasst auch die Kosten erforderlicher Rechtsverteidigung. Der Auftraggeber ist verpflichtet, der TOP die für die Abrechnung mit der GEMA und anderen Verwertungsgesellschaften notwendigen Angaben (z. B. über Komponisten, Titel und Länge der verwendeten Musik) unaufgefordert mit Auftragserteilung mitzuteilen. 5.2 Die Pflicht zur Aufbewahrung von angelieferten Sendeunterlagen endet für die TOP und den Rundfunkveranstalter mit der Umspielung. Tonträger werden nach der Umspielung nur dann an den Auftraggeber zurückgegeben, wenn dies ausdrücklich vereinbart ist. 6. Nutzungsrechte Der Auftraggeber räumt mit Übergabe der Sendeunterlagen der TOP und dem Rundfunkveranstalter das Senderecht und das Hörfunknutzungsrecht an den Werbefunksendungen ein, und zwar örtlich unbegrenzt sowie zeitlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Werbefunkauftrages erforderlichen Umfang. Hierzu gehört auch das Recht, das Hörfunknutzungsrecht an zur Sendeabwicklung beauftragte Dritte weiter zu übertragen. Es berechtigt zur Ausstrahlung mittels aller bekannten technischen Verfahren sowie aller bekannten Formen des Hörfunks, insbesondere analog, digital, terrestrisch, kabelgebunden, per Satellit und per Internetradio sowie on-demand und near-demand. Der Auftraggeber garantiert, dass er über alle insoweit einzuräumenden Rechte verfügt und stellt die TOP und den Rundfunkveranstalter von sämtlichen auf einem Verschulden des Auftraggebers beruhenden Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung solcher Rechte frei.

III. Regelungen für Onlinewerbeaufträge 1. Onlinewerbeauftrag Onlinewerbeaufträge werden erst nach schriftlicher Bestätigung oder nach Bestätigung in Textform (§ 126b BGB) durch die TOP verbindlich. Die Bestätigung kann bei Kombinationsaufträgen für Werbefunksendungen und Onlinewerbung auch in einem gemeinsamen Bestätigungsschreiben erfolgen. Sie hat in angemessener Frist, spätestens jedoch zehn Tage nach Auftragseingang, zu erfolgen und Angaben über Auftraggeber, Auftragnehmer (Rundfunkveranstalter nebst entsprechender Webseite), den Werbungtreibenden und Buchungsvolumen zu enthalten. Onlinewerbeaufträge, die aus zeitlichen Gründen vor Beginn einer Online-Werbekampagne nicht mehr bestätigt werden können, werden durch Umsetzung im Sinne der ersten Einbindung der Werbekampagne auf der gebuchten Webseite angenommen; ihre Bestätigung erfolgt unverzüglich nach Beginn der jeweiligen Werbekampagne.

2. Werbemittel Online-Werbemittel (nachfolgend „Werbemittel“) im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen können aus einem oder mehreren der nachfolgend genannten Elemente bestehen: Bilder, Bewegtbilder, Texte, Tonfolgen, jeweils einschließlich ggf. Verlinkungen auf dritte Webseiten. 3. Leistung, Mängelgewährleistung 3.1 Die TOP kann Aufträge zur Schaltung von Werbemitteln als Fest- oder Abrufauftrag vereinbaren. Bei Festaufträgen bucht die TOP nach Eingang eines jeden Auftrags feste Zeiträume für die Platzierung der Werbemittel. Bei Abrufaufträgen ist der Auftraggeber – soweit nicht abweichend vereinbart – verpflichtet, die gebuchten Platzierungen so rechtzeitig abzurufen, dass sie bis zum Ende des Kalenderjahres der Buchung abgewickelt werden können. 3.2 Wenn dem Auftrag keine verbindliche Festlegung über Zeit, Art und Umfang der Platzierung der Werbemittel zugrunde liegt, platziert die TOP die Werbemittel im Einvernehmen mit dem Auftraggeber. Ist ein Einvernehmen nicht herstellbar, entscheidet die TOP nach billigem Ermessen unter größtmöglicher Berücksichtigung der Interessen des Auftraggebers über die Platzierung. Die Platzierung von Werbemitteln erfolgt ausschließlich in Formaten, die in der jeweils gültigen Preisliste ausgewiesen sind, sofern nicht abweichend vereinbart. 3.3 Die TOP ist berechtigt, einzelne Werbemittel auch bei bestätigten Aufträgen aus sachlich gerechtfertigten Gründen abzulehnen, wenn der Inhalt der Werbemittel gegen Gesetze, behördliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstößt oder deren Platzierung für die TOP oder einen von der TOP vermarkteten Rundfunkveranstalter unzumutbar ist, z. B. wegen mangelhafter technischer Qualität. Die TOP teilt dem Auftraggeber die Gründe für die Ablehnung der Platzierung eines Werbemittels unverzüglich mit. Weist die TOP

Werbemittel aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat – insbesondere wegen technischer oder rechtlicher Mängel – zurück, hat der Auftraggeber das Recht, die beanstandeten Werbemittel unverzüglich nachzubessern. Geschieht dies nicht oder nicht rechtzeitig, kann die TOP die freigewordene Platzierung anderweitig vergeben. Der Auftraggeber bleibt jedoch zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet; auf seine Zahlungsverpflichtung ist dasjenige anzurechnen, was die TOP bzw. der Rundfunkveranstalter durch die anderweitige Belegung der freigewordenen Werbekapazitäten erhält. Erfolgt die Zurückweisung der Platzierung, weil die Platzierung berechtigten Interessen des Rundfunkveranstalters widerspricht, entfällt der Anspruch auf Zahlung. Der Auftraggeber kann aus einer berechtigten Zurückweisung eines Werbemittels gegenüber der TOP oder den Rundfunkveranstaltern keine Schadenersatzansprüche geltend machen. 3.4 Der Auftraggeber hat die Werbemittel mit Beginn der Platzierung auf ihre Vertragsgemäßheit zu überprüfen und der TOP alle etwaigen Mängel unverzüglich unter genauer Bezeichnung der Beanstandung schriftlich oder in Textform anzuzeigen. Unterlässt der Auftraggeber die rechtzeitige und formgerechte Anzeige eines Mangels, so gilt die Platzierung des Werbemittels als genehmigt. 3.5 Werden Werbemittel neben oder gemeinsam mit Werbefunkaufträgen beauftragt, wirken sich etwaige Mängel bei Durchführung des Auftrags in einem Medium – sofern nicht abweichend vereinbart oder für den Auftraggeber unzumutbar – nicht auf den Auftrag für das jeweilige andere Medium aus. 3.6 Ein Mangel in der Darstellung bzw. Platzierung des Werbemittels liegt insbesondere nicht vor bei nicht von der TOP oder dem jeweiligen Rundfunkveranstalter zu vertretenden Störungen der Kommunikationsnetze, Rechnerausfall bei Internet-Providern oder nicht der TOP oder dem jeweiligen Rundfunkveranstalter zuzurechnenden Online-Diensten, bei unvollständigen oder nicht aktualisierten Angeboten auf Proxyservern, soweit diese nicht im Verantwortungsbereich von der TOP oder dem jeweiligen Veranstalter liegen sowie bei Darstellungsfehlern, die aufgrund von Verwendung nicht geeigneter Darstellungssoft- oder Hardware des Users erzeugt werden. Der vorübergehende Ausfall eines Ad-Servers stellt keinen Mangel dar, soweit die Ausfallzeit im Verhältnis zur vereinbarten Platzierungszeit des Werbemittels für den Auftraggeber noch zumutbar ist. 3.7 Kann ein Werbemittel wegen höherer Gewalt oder aus sonstigen von der TOP oder dem Rundfunkveranstalter nicht zu vertretenden Umständen, nicht zum vereinbarten Zeitpunkt platziert werden, so ist die TOP berechtigt, die Platzierung des Werbemittels nachzuholen, soweit dies nicht für den Auftraggeber unzumutbar ist. Die TOP setzt den Auftraggeber hiervon unverzüglich in Kenntnis.

nungsgemäßer oder verspäteter Übermittlung ist die TOP berechtigt, die Platzierung des Werbemittels zu verweigern. Der Auftraggeber bleibt zur Zahlung des vereinbarten Entgelts verpflichtet, die TOP muss sich jedoch ersparte Aufwendungen anrechnen lassen. Die für die jeweils gebuchten Werbemittel geltenden technischen Spezifikationen legen die Vertragspartner im Rahmen der Auftragserteilung verbindlich fest. 4.2 Der Auftraggeber steht dafür ein, dass die Inhalte des Werbemittels nicht gegen geltendes Recht, gesetzliche und behördliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen und keine Rechte Dritter verletzen. Der Auftraggeber stellt die TOP und den oder die betroffenen Rundfunkveranstalter insoweit von sämtlichen auf einem Verschulden des Auftraggebers beruhenden Ansprüchen Dritter frei, die diese gegen die TOP oder die Rundfunkveranstalter geltend machen. 5. Preise 5.1 Onlinewerbeaufträge werden auf Basis der jeweils gültigen Preisliste von der TOP zur Zeit des Vertragsschlusses über die Platzierung der Werbemittel abgerechnet. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Preisberechnung erfolgt auf Basis der in der jeweiligen Beauftragung vereinbarten Abrechnungsmodalitäten. 5.2 Soweit die TOP auf Grundlage einer ggf. aus der Preisliste ersichtlichen Rabattstaffel bei Rechnungslegung Nachlässe gewährt, sind diese – soweit nicht anders vereinbart – auf Basis eines bestimmten Werbevolumens/ Kalenderjahres kalkuliert. Zum Ende eines jeden Kalenderjahres werden die im jeweiligen Jahr tatsächlich in Anspruch genommenen Platzierungen von Werbemitteln mit der kalkulierten Inanspruchnahme abgeglichen. Soweit sich danach die Gewährung einer Rabattierung rückwirkend als zu hoch erweisen sollte, ist die TOP zur Rückforderung zu viel gewährter Rabatte berechtigt. Erreicht der Auftraggeber hingegen wegen zusätzlicher Platzierung von Werbemitteln eine höhere Rabattstufe, als ursprünglich kalkuliert, erhält er von der TOP eine der höheren Rabattierung entsprechende Rückvergütung. 6. Nutzungsrechte Der Auftraggeber räumt mit Übergabe des Werbemittels der TOP und dem Rundfunkveranstalter alle für die Nutzung des Werbemittels in Online-Medien erforderlichen Nutzungs-, Verwertungs- und Leistungsschutzrechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, Abänderung, Speicherung und Datenbanknutzung sowie erforderliche Markennutzungsrechte, soweit diese jeweils räumlich, inhaltlich und zeitlich für die Durchführung des Onlinewerbeauftrags erforderlich sind, ein.

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers, rechtliche Verantwortung 4.1 Der Auftraggeber ist für die vollständige Anlieferung einwandfreier Werbemittel verantwortlich, die den nachfolgenden und ggf. zusätzlich vereinbarten Vorgaben entsprechen. Die Werbemittel sind – ggf. unter Nennung etwaiger Link-Ziele – spätestens sieben Werktage vor Beginn der Platzierung zu übermitteln. Bei nicht ord-

Details für die Auftragsabwicklung finden Sie unter www.topradio.de/auftragsabwicklung. Stand: September 2015

TOP Radiovermarktung GmbH & Co. KG medienzentrum Berlin · Grunewaldstraße 3 · 12165 Berlin Tel.: 0800-81 81 100 · Fax: 030-20191-130

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.