Download Finanzierung 2008 - Bankenfachverband...
Jahresbericht
2 Vorwort 4 Vorschau
Rahmen 8 10 12 14 16 18 20
Folgen der Finanzkrise Neues Recht für Verbraucherkredite Scoring Verantwortungsvolle Kreditvergabe Überschuldung und Verschuldung Investitionsfinanzierung Finanzierung privater Investitionen
Märkte
Finanzierung 2008
Jahresbericht
24 28 34 40
Geschäftsentwicklung der Kreditbanken Konsumfinanzierung Investitionsfinanzierung Kfz-Finanzierung
Mitglieder 48 56 58 76
Verbandsgremien Verbandszeitschrift Mitgliederverzeichnis Beilage Finanzierung 2008
1
Vorwort
in Zeiten wie diesen kann niemand ernsthaft behaupten, die Finanzmarktkrise gehe spurlos an ihm vorüber, weder Unternehmen noch Verbraucher. Banken haben die Krise mitverursacht, und mit Banken geht man nun hart ins Gericht. Seien es nun die Kunden, die das Vertrauen verloren haben, oder seien es Politiker, die nach stärkerer Regulierung rufen. Das ist mehr als verständlich, angesichts staatlicher Garantien und Hilfen in Milliardenhöhe, angesichts Verlustmeldungen horrenden Ausmaßes, angesichts der schwerwiegenden Konsequenzen für unsere Wirtschaft. Von Vertrauensverlust und Regulierung sind alle Banken gleichermaßen betroffen, unabhängig davon, ob sie die Krise mitverursacht haben oder nicht. So haben auch wir Kreditbanken das fehlende Vertrauen zu spüren bekommen, und zwar beispielsweise durch die erschwerten Bedingungen für die Refinanzierung. Aber wir Kreditbanken können uns auch glücklich schätzen, über ein tragfähiges Geschäftsmodell zu verfügen, das sich von dem Modell anderer, krisengeschüttelter Banken deutlich unterscheidet. Wir Kreditbanken verleihen Gelder nach traditioneller Art, um private und gewerbliche Investitionen zu ermöglichen. Auf diese Weise haben wir im Jahr 2008 nicht nur Verbraucher und Unternehmen unterstützt, sondern wir haben auch einen Gewinn erwirtschaftet, der den Ertrag des Vorjahres um fünf Prozent übertroffen hat. Eine weitere Abgrenzung ist erforderlich, und zwar zu den Praktiken im Kreditgeschäft der Vereinigten Staaten. In Deutschland gelten seit jeher hohe Kreditvergabestandards. Anhand von lange bewährten Scoring-Systemen prüfen wir die Bonität unserer Kunden, bevor wir ihnen Kredit geben. Denn wir wollen keinen einzigen Euro verleihen, von dem wir nicht glauben können, ihn zurückzuerhalten. Scoring ist daher unverzichtbar für eine verantwortungsvolle Kreditvergabe. Gleichwohl will der deutsche Gesetzgeber das Scoring offen legen. Wozu dies führen kann, zeigt das Beispiel USA. Dort »helfen« selbst ernannte »Scoring-Doktoren« Verbrauchern dabei, ihren Score zu schönen, damit diese selbst dann Kredit erhalten, wenn sie ihn nicht zurückzahlen können. Ein Recht auf Kredit darf es daher nicht geben. Letztendlich hat die in den USA bestehende Vorstellung, jeder Amerikaner habe ein Recht auf ein Haus, dazu beigetragen, dass nun die ganze Welt die Auswirkungen der Krise zu spüren bekommt. Amerikanische Verhältnisse haben wir in Deutschland zum Glück nicht. Im Gegenteil: Die Überschuldung von Verbrauchern nimmt sogar deutlich ab, und die Verschuldung für Konsumgüter bewegt sich in der Bundesrepublik seit mehreren Jahren auf konstantem Niveau.
Die Kreditbanken wachsen auch in der Krise. Im Jahr 2008 haben wir sowohl unseren Gesamtbestand an Krediten erhöht als auch vier Prozent mehr neue Kredite herausgelegt. Wir haben uns damit besser entwickelt als die Märkte für Konsum- und Investitionsfinanzierung. Während die Zulassungszahlen und Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen noch weiter sanken als im Vorjahr, finanzierten wir Kreditbanken zwei Prozent mehr Kfz. Die Abwrackprämie hat ihren Teil dazu beigetragen, den Automarkt wieder anzukurbeln. Ohne die Möglichkeit, Autos zu finanzieren, hätten diese Bemühungen allerdings nicht gefruchtet. Denn auch ein staatlicher Zuschuss ändert nichts daran, dass die Mehrheit der Verbraucher und Unternehmen ihren Pkw eben nicht bar bezahlen kann oder will. Drei von vier Neuwagen, die für ein Unternehmen auf den Straßen sind, werden heutzutage finanziert. Daher ist es in Krisenzeiten besonders wichtig, günstige Finanzierungsmöglichkeiten von der Waschmaschine bis zum Lkw anzubieten. Und es ist ebenso wichtig, eine Regulierung mit Augenmaß anzustreben, die insbesondere uns Kreditbanken den nötigen Handlungsspielraum lässt. Nur so wird der Motor für privaten Konsum und gewerbliche Investitionen nicht ins Stocken geraten, sondern den dringend benötigten Konjunkturanstoß bringen. Und nur auf diese Weise können Banken verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen. Wir Kreditbanken sind hierzu gerne bereit.
Gerd Schumeckers Vorsitzender des Vorstandes
3
4
Vorschau
Rahmen Die Finanzmarktkrise bringt mehr Regulierung. Für den notwendigen Konjunkturanstoß müssen aber günstige Finanzierungen erhalten bleiben. Seite 6 Folgen der Finanzkrise – Kreditbanken haben tragfähiges Geschäftsmodell. Seite 8 Neues Verbraucherkreditrecht – Wenig Nutzen für Kunden und Banken. Seite 10 Scoring – Meinungsfreiheit gilt für alle. Seite 12 Verantwortungsvolle Kreditvergabe – Darlehen mit Augenmaß. Seite 14 Überschuldung und Verschuldung – rückläufiger Trend. Seite 16 Investitionsfinanzierung – Kredit ist beliebteste Finanzierungsart. Seite 18 Finanzierung privater Investitionen – Kredite ermöglichen Anschaffungen. Seite 20
Märkte
In 2008 wuchsen die Kreditbanken in der Finanzierung von Konsum und Investitionen stärker als die Märkte. Sie haben 1,9 Millionen Kfz finanziert. Seite 22 Die Kreditbanken steigerten Bestand und Neugeschäft um fünf bzw. vier Prozent. Seite 24 Ende 2008 wuchs der Konsumkredit-Bestand erstmals seit drei Jahren. Seite 28
Die Kreditbanken sind mit 45 Prozent Marktführer in der Konsumfinanzierung. Seite 30
Ende 2008 hatten Unternehmen sechs Prozent mehr Investitionen finanziert. Seite 34
Die Kreditbanken finanzierten zehn Prozent mehr Investitionen. Seite 36
In 2008 wurden zwei Prozent weniger Kraftfahrzeuge zugelassen. Seite 40
Die Kreditbanken haben zwei Prozent mehr Kfz kreditfinanziert als 2007. Seite 42
Mitglieder
Der Bankenfachverband hat die AutoBank als neues Mitglied gewonnen und vertritt damit die Interessen von 58 Kreditbanken. Seite 46
Rahmen
Die Finanzmarktkrise bringt mehr Regulierung.
Für den notwendigen Konjunkturanstoß müssen aber
günstige Finanzierungen erhalten bleiben.
8
Folgen der Finanzkrise
Rahmen
Die Kreditbanken verfügen über ein tragfähiges Geschäftsmodell
Die Kreditbanken verfolgen ein vergleichsweise einfaches Geschäftsmodell: Sie vergeben Kredite an Privatpersonen und an Unternehmen. So finanzieren sie beispielsweise die neue Waschmaschine, das umweltfreundlichere Auto oder die leistungsfähigere Druckmaschine. Um das Geld hierfür verleihen zu können, refinanzieren sich die Kreditbanken bei anderen Banken, über Kundeneinlagen, über die Muttergesellschaft, bei der Europäischen Zentralbank oder am Geld- und Kapitalmarkt. Das Investmentbanking, insbesondere Wertpapiergeschäft und Eigenhandel, betreiben die Kreditbanken nicht. Daher haben sie auch nicht in so genannte giftige Wertpapiere investiert, welche nun vielen anderen Banken ernste Probleme bereiten.
Kreditbanken stellen sich den Herausforderungen der Krise In der öffentlichen Diskussion werden häufig alle Banken in einem Atemzug genannt. Doch genau hier muss unterschieden werden zwischen denjenigen, die sich dem so genannten Kreditersatzgeschäft, also dem Ankauf verbriefter Subprime-Kredite, gewidmet haben und nun infolge der Krise existenzbedrohenden Verlusten ausgesetzt sind, und denjenigen Banken, die klassisches Kreditgeschäft mit Privaten und Mittelständlern in Deutschland betreiben und sich den gesamtwirtschaftlichen Folgen der Krise nicht vollständig entziehen können. Die Kreditbanken gehören zu der letztgenannten Gruppe. Dass ihr Geschäftsmodell auch in Krisenzeiten tragfähig ist, lässt sich eindeutig belegen: Die Kreditbanken haben auch im Jahr 2008 Gewinne erzielt und ihr Vorjahresergebnis sogar um 4,6 Prozent übertroffen. Sie wirken mit einem gleichbleibenden Angebot an Finanzierungen einer drohenden Kreditklemme entgegen und stellen sich so ihrer gesamtwirtschaftlichen Verantwortung.
genheit verantwortungsbewusst gearbeitet hat, darf jetzt nicht durch eine erschwerte Refinanzierung benachteiligt werden, während ehemals notleidende Banken, die in Geschäftsfeldern jenseits ihrer Kernkompetenz tätig waren, sich mit Hilfe staatlicher Garantien günstig refinanzieren können. Nur durch eine funktionierende Refinanzierung können die Kreditbanken eine – volkswirtschaftlich notwendige – Versorgung von Verbrauchern und Unternehmen mit Krediten gewährleisten.
Ordnungsrahmen mit Augenmaß weiterentwickeln Ohne Zweifel muss der aufsichtsrechtliche Rahmen weiterentwickelt werden, um die derzeitige Vertrauenskrise zu überwinden und um der nächsten Krise vorzubeugen. Hier gilt es, mit Augenmaß die richtigen Stellschrauben des aufsichtlichen Regelwerks zu justieren, um zu Stabilität, Vertrauen und erwünschten Anreizwirkungen im Finanzsystem zu gelangen. Die Aufseher in Deutschland und Europa haben bereits begonnen, Basel II in diese Richtung weiterzuentwickeln.
Gesamtgewinn der Kreditbanken (gemäß HGB, nach Steuern) Die Kreditbanken haben trotz der Finanz1.674,9 Mio.
1.752,0 Mio.
Euro
Euro
und Wirtschaftskrise ihren Gewinn im Jahr 2008 um 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert.
+4,6 %
Refinanzierung aller Banken sichern Damit die Kreditbanken auch weiterhin Private und Unternehmen in gewohntem Maße mit Krediten versorgen können, bedarf es einer gesicherten Refinanzierung. Die Vertrauenskrise am Finanzmarkt trifft vor allem Banken, die sich nicht über den Konzern refinanzieren, sondern bei anderen Instituten. Hier ist eine Wendung zurück zu einem rationalen Vertrauen gegenüber Kreditinstituten mit soliden Geschäftsmodellen unverzichtbar. Wer in der Vergan-
2007
2008 Quelle: Hochrechnung Bankenfachverband
9
10
Neues Recht für Verbraucherkredite
Rahmen
Wenig Nutzen für Verbraucher und Banken Hoher Umsetzungsaufwand für die Banken
Bereits ab Ende Oktober 2009, spätestens ab Mai 2010, werden in Deutschland aufwändige Neuregelungen für die Vergabe von Konsumentenkrediten gelten. Bis dahin will der deutsche Gesetzgeber die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie umgesetzt haben. Mehr als sechs Jahre hatten die Europäische Kommission, das Europaparlament und die Verbände über Ziele und Inhalte der Richtlinie debattiert. Im Ergebnis hat die Kommission ihr Ziel verfehlt. Wenn nur Verbraucherschutzrechte harmonisiert werden und nicht auch den Banken eine sichere Kreditabwicklung über die Grenzen hinweg ermöglicht wird, kommt kein echter Binnenmarkt zustande. Die Richtlinie wirkt sich deshalb nur auf die nationalen Märkte aus. Für den deutschen Markt bringt sie weder für die Verbraucher noch für die Banken einen zusätzlichen Nutzen.
Dreifache Verbraucherinformationen und Aus für Fernsehwerbung Das deutsche Recht hatte bisher schon einen hohen Verbraucherschutzstandard. Deshalb sind die notwendigen Anpassungen zahlenmäßig gering. Den Schwerpunkt bilden zusätzliche Informations- und Erläuterungspflichten des Kreditgebers in der Werbung sowie vor und beim Vertragsabschluss. Vor Vertragsschluss muss dem Verbraucher ein vierseitiges europaweit einheitliches Informationsformular mit rund 30 Einzelinformationen ausgehändigt werden. Bei Vertragsschluss erhält er noch mal dieselben Informationen als Vertrags angebot. Allein dadurch wäre der Verbraucher schon umfassend und klar informiert. Die dreifache Information in der Werbe-, Vorvertrags- und Vertragsphase wird ihn dagegen mehr verwirren als aufklären. Die Werbung mit Preisen wird nur noch zulässig sein, wenn ein auffälliges Berechnungsbeispiel mit allen wichtigen Vertragsangaben beigefügt wird. Ein Werbebeispiel ist jedoch nicht geeignet, den Verbraucher über seine persönlichen Konditio nen zu informieren. Werbung wird für die Anbieter zu teuer oder praktisch unmöglich, da z. B. in Fernseh- und Radiowerbung kein Beispiel vermittelt werden kann. Kredite werden künftig deshalb weniger oder nicht mehr mit Preisen beworben werden. Beides führt zu weniger Wettbewerb und weniger Preistransparenz.
Die wenigen Neuregelungen erfordern gleichwohl einen enormen Umsetzungsaufwand. Werbemaßnahmen und -mittel müssen angepasst werden. Jedes einzelne Vertragsformular und jeder Geschäftsablauf von der Vertragsanbahnung bis zur Abwicklung müssen überprüft und geändert werden. Allein die Änderung der IT-Systeme benötigt mehrere Monate für Vorbereitung, Programmierung und Implementierung. Mitarbeiter und Vertriebspartner müssen informiert und entsprechend geschult werden. Ausreichend Zeit für verantwortungsvolle Umsetzung erforderlich Für eine sorgfältige und verantwortungsvolle Umsetzung des neuen Rechts brauchen die Banken ausreichend Zeit. Bei einem Inkrafttreten des Gesetzes Ende Oktober 2009 blieben den Banken nur rund vier Monate für die Umsetzung. Die Richtlinie gewährt den Mitgliedstaaten dagegen eine Umsetzungsfrist bis zum 12. Mai 2010. Der Bankenfachverband fordert den Gesetzgeber daher auf, sich an die Umsetzungsfrist der Richtlinie zu halten, um der Kreditwirtschaft eine verantwortungsvolle Umsetzung zu ermöglichen.
Aus für Kreditwerbung im Fernsehen und Radio
7%
Heute
7%
Morgen
Spätestens ab Mai 2010 sollen Banken für Kredite nur noch dann mit Preisen werben dürfen, wenn sie ein umfangreiches repräsentatives Berechnungsbeispiel beifügen. Dies ist im Fernsehen und Radio nicht möglich.
11
12
Scoring
Rahmen
Meinungsfreiheit gilt für alle die Banken bei seinem Scoring verwenden.
Scoring steht seit langem in der Kritik von Politik, Öffentlichkeit, Daten- und Verbraucherschutz. Dabei ist Scoring etwas ganz Natürliches. Denn jeder Mensch scort. Jeden Tag, bei jeder Entscheidung, immer wieder. Scoring ist nichts anderes, als auf Erfahrungen zurückzugreifen, um neue Situationen zu bewerten und eine Entscheidung zu treffen. Menschen scoren, wenn sie Freundschaften schließen, aber auch, wenn sie ein Hotel auswählen, und jede neue Erfahrung vergrößert ihren Erfahrungsschatz, auf den sie bei weiteren Entscheidungen zurückgreifen. Auch Banken nutzen Scoring, weil es als wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Bonitätsbewertung für verantwortungsvolle Kreditentscheidungen unverzichtbar ist.
Meinungsfreiheit schützt Scoring Jeder Mensch und jedes Unternehmen darf sich eine Meinung bilden, sie äußern oder für sich behalten. Dieses Recht schützt unser Grundgesetz durch die Meinungsfreiheit. Auch der Score als eine Bewertung der Bank über die persönliche und materielle Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kunden ist eine Meinung. Meinungsfreiheit im Kontext von Scoring bedeutet also, dass die Bank einen Score als ihre Meinung bilden und für sich behalten darf. Diese Meinungsfreiheit will der Gesetzgeber unter Hinweis auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Verbraucher beschränken. Künftig sollen Banken Details ihrer Scoring-Verfahren und den Score offenlegen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung kann aber eine solche Offenlegung nicht rechtfertigen. Denn es schützt Tatsachen. Es schützt nicht vor fremden Meinungen und Bewertungen. Müsste eine Bank ihren Score und damit ihre Meinung offenbaren, würde die informationelle Selbstbestimmung zur informationellen Fremdbestimmung.
Verbraucher darin, ihre persönlichen Daten zu schönen, um Kreditentscheidungen positiv zu beeinflussen. Internetseiten bieten ähnliche Hinweise und Score-Simulationen an. Hier können Verbraucher »Was wäre, wenn-Szena rien« durchspielen, um zu testen, ob und wie die Veränderung ihrer Angaben den Score beeinflusst. All dies mag zwar im Einzelfall den Score verbessern, nicht aber die tatsächliche Kreditwürdigkeit. So haben amerikanische Banken in den letzten Jahren Kredite vergeben, die sie bei richtiger Datengrundlage nicht bewilligt hätten – auch und vor allem zum Nachteil der Verbraucher.
Sicherheit der Scoring-Verfahren in Deutschland bewahren Eine Offenlegung von Scoring ist also nicht grundsätzlich gut für Verbraucher, auch wenn Begriffe wie »Offenheit« und »Transparenz« positiv klingen. Glücklicherweise ist die Situation in Deutschland noch eine vollkommen andere, denn wir verfügen über hohe Kreditvergabestandards. Vertrauliches und sicheres Scoring garantiert hierbei, dass Banken objektiv und verantwortungsvoll über Kredite entscheiden. Um dies auch künftig zu gewährleisten, müssen die Details von Scoring geschützt bleiben. Denn der deutsche Gesetzgeber kann kein Interesse daran haben, durch die Offenlegung vertraulicher Entscheidungskriterien die Möglichkeit zu eröffnen, mit wahrheitswidrigen Angaben positive Kreditentscheidungen zu erreichen. Und es kann auch nicht im Sinne des Gesetzgebers und einer verantwortungsvollen Kreditvergabe sein, dass Dritte dem Verbraucher »helfen«, einen Kredit zu erhalten.
www.erasingbadcredit.com In den USA »helfen« selbsternannte »Scoring-Doktoren« den Verbrauchern dabei, ihren Score zu schönen. So erhalten selbst diejenigen Verbraucher Kredit, die ihn nicht zurückzahlen
Keine »Scoring-Doktoren« in Deutschland Welche Folgen offene Scoring-Verfahren haben, zeigt das Beispiel USA: Dort werden Kreditentscheidungen auf Basis des Kreditauskunfteien-Scores von Fair Isaac getroffen. Seit einigen Jahren können Verbraucher den für sie errechneten Score samt Merkmalen und Gewichtung erfahren. Dies hat in den USA eine neue Branche entstehen lassen. »Scoring-Doktoren« unterstützen
können.
13
14
Verantwortungsvolle Kreditvergabe
Rahmen
Deutsche Kreditbanken geben Darlehen mit Augenmaß – aus Verantwortung und Eigeninteresse Recht auf Kredit?
Am Beispiel der Hypothekenkrise, welche der wesentliche Auslöser der weltweiten Finanzkrise war, lässt sich gut studieren, wozu eine verantwortungslose Kreditvergabe führen kann. In den USA haben Banken in großem Maßstab Baufinanzierungen an Personen vermittelt, die offenbar nicht in der Lage waren, ihre Kredite zurückzuzahlen. Anders stellt sich die Situation in Deutschland dar. Die deutschen Kreditbanken prüfen mittels Scoring-Verfahren, ob ein Kunde mit hoher Wahrscheinlichkeit seinen Kredit zurückzahlen kann oder nicht. Sie behalten diese Kredite in ihren eigenen Büchern und tragen somit auch das – wohlkalkulierte – Risiko.
Eine wesentliche Ursache der Finanzkrise war die Vorstellung, jeder Amerikaner habe ein Recht auf ein Eigenheim. Diese Vorstellung wurde von Regierung, Wirtschaft und letztlich auch den Verbrauchern gleichermaßen geteilt. Dass diese Rechnung nicht aufgeht, hat die aktuelle Krise gezeigt. Ein Recht auf Kredit darf es daher nicht geben, zum Schutze des Verbrauchers, der Wirtschaft und schließlich auch des Staates. Das Geschäftsmodell der Kreditbanken in Deutschland besteht darin, Verbraucher mit Konsumentenkrediten zu versorgen. Sie vergeben keinen Euro Kredit, von dem sie nicht sicher sein können, dass der Kunde ihn zurückzahlen kann. Denn jeder verlorene Euro muss zunächst einmal wiederverdient werden
Sicheres Scoring in Deutschland In den USA müssen Kreditauskunfteien den Score eines potentiellen Kreditnehmers mit Merkmalen und ihrer Gewichtung offen legen. Damit sind Manipulationen Tor und Tür geöffnet. So genannte Scoring-Doktoren »helfen« den Verbrauchern, ihren Score durch Veränderung ihrer persönlichen Angaben zu verbessern. Ihre Kreditwürdigkeit ändert sich dadurch jedoch nicht. Auf diese Weise haben viele Verbraucher einen Kredit erhalten, die ihn nicht zurückzahlen konnten. In Deutschland sind Scoring-Verfahren noch geschützt, wenngleich die Forderung nach einer Offenlegung laut wird.
92 Prozent der Kredite in eigenen Büchern Die Verbriefung von Krediten im Rahmen von Asset-Backed-Securities-Transaktionen nutzen viele Banken als eine Möglichkeit der Refinanzierung. Auf diese Weise können Sie neue Kredite vergeben. Für den Kunden ändert sich durch den Verkauf von Kreditforderungen nichts. Die Bank bleibt weiterhin sein Ansprechpartner – rechtlich und faktisch. Mit dem Verkauf wird lediglich das Risiko verlagert. In den USA wurden diese Risiken mehrfach gebündelt und weiterverkauft, was letztlich die Finanzmarktkrise verursacht hat. Kredite wurden einzig und allein zu dem Zweck »produziert«, um die Risiken weiterzuleiten und den Veräußerungsgewinn einzustreichen. Im Gegensatz dazu behalten die deutschen Kreditbanken mehr als 92 Prozent ihrer Kredite in den eigenen Büchern.
Konsumkredite in Deutschland
Rund 98 Prozent aller Konsumkredite in Deutschland werden ordnungsgemäß zurückgezahlt.
Quelle: Bankenfachverband
15
16
Überschuldung und Verschuldung
Rahmen
Die Überschuldung der Verbraucher geht zurück Restkreditversicherung als Überschuldungsprävention
Die Begriffe Verschuldung und Überschuldung haben zwar beide mit Schulden zu tun, bedeuten aber zwei unterschiedliche Dinge. Verschuldet ist jeder Verbraucher, der seinen Dispositionskredit auch nur mit einem Euro in Anspruch nimmt. Überschuldet ist dagegen, wer seine laufenden monatlichen Verpflichtungen wie Miete, Versicherungen, Raten und sonstige Lebenshaltungskosten nicht mehr aus dem monatlichen Einkommen bestreiten kann. Im Gegensatz zur Überschuldung ist die Verschuldung volkswirtschaftlich sinnvoll und notwendig, um notwendige Investitionen bei Bedarf tätigen zu können.
Verschuldung auf konstantem Niveau
Arbeitslosigkeit gilt als Hauptauslöser von Überschuldung. Jede dritte überschuldete Person ist aufgrund eines Arbeitsplatzverlustes zahlungsunfähig geworden, wie das Statistische Bundesamt in einer Studie festgestellt hat. Weitere Gründe sind Trennung, Scheidung oder Tod des Partners sowie Erkrankungen oder Unfälle. Gegen die meisten dieser unvorhersehbaren Ereignisse und Risiken können sich die Verbraucher mit einer Restkreditversicherung absichern. Bei einem Zahlungsausfall springt die Versicherung ein und übernimmt die Zahlung der ausstehenden Raten an die Bank.
Zuwachsraten der Verbraucherinsolvenzen – Rückgang in 2008
Die private Verschuldung in Deutschland bewegt sich seit Jahren auf konstantem Niveau. So haben die Deutschen Konsumgüter im Wert von rund 14 Prozent ihres verfügbaren Einkommens kreditfinanziert. Sie liegen damit im europäischen Mittelfeld. Während in Frankreich rund 12 Prozent des Einkommens finanziert werden, sind es in Großbritannien 17 und in den USA 25 Prozent. Ein ähnliches Verhältnis zeigt sich beim Konsumkredit im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt. Während Deutschland eine Quote von 9 Prozent aufweist, liegt der Wert in den USA bei 18 Prozent. absolut
2004
2005
2006
2007
2008
+46,2 %
+40,3 %
+40,2 %
+9,0 %
- 7,1 %
49.123
68.898
96.586
105.238
98.140
Überschuldung sinkt um 7 Prozent Quelle: Statistisches Bundesamt
Im Jahr 2008 haben 98.140 Personen einen Antrag auf Verbraucherinsolvenz gestellt. Das sind 7,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit haben die privaten Insolvenzen zum ersten Mal seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999 abgenommen. Seit dieser Zeit haben mehr und mehr Verbraucher von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, nach einer Wohlverhaltensphase von sechs Jahren schuldenfrei zu werden. Einen weiteren Anstieg der Insolvenzen gab es im Jahr 2001, als eine Stundung der Verfahrenskosten ermöglicht wurde. Seit dieser Zeit sind die Verfahrenszahlen zwar weiter gewachsen, aber in einem zunehmend geringeren Umfang. Ende 2007 lagen die Insolvenzen erstmalig unter dem Vorjahreswert und sind in 2008 weiter gesunken.
Die Zahl der eröffneten Verbraucherinsolvenzverfahren ging 2008 weiter zurück und lag mit rund 98.000 Verbrauchern sieben Prozent unter Vorjahr.
17
18
Investitionsfinanzierung
Rahmen
Kredit ist bei Unternehmen die beliebteste Finanzierungsart die Kreditbanken die beliebtesten Finanzierungspartner vor den Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Sie haben sich auf die Finanzierung mobiler Investitionsgüter spezialisiert und kooperieren häufig mit Herstellern und Händlern.
Zur Finanzierung beweglicher Investitionsobjekte greifen Unternehmen am häufigsten auf Kredite zurück. Dies ergibt eine Studie von TNS Infratest zur Investitionsfinanzierung in Deutschland. Im Auftrag des Bankenfachverbands haben die Marktforscher im Januar 2009 500 Unternehmen zu ihren Einstellungen und ihren Entscheidungskriterien bei der Wahl von Finanzierungsart und Finanzierungspartner befragt. Ganz allgemein ziehen rund 21 Prozent Kredit zur Finanzierung ihrer Investitionen wie Autos, Computer oder Maschinen am ehesten in Betracht, etwa 14 Prozent Leasing und sieben Prozent Mietkauf. Rund 58 Prozent der Firmen versuchen, ihre Anschaffungen zunächst aus Eigenmitteln zu bestreiten. Häufig hängt die Entscheidung für eine Finanzierungsart von der Investitionshöhe ab. Mit steigendem Investitionsvolumen entscheiden sich Unternehmen immer häufiger für einen Kredit.
Drei Viertel aller neuen Firmen-Pkws sind finanziert Betriebliche Mobilität wird am häufigsten fremdfinanziert. Unternehmen schaffen rund 77 Prozent aller Neuwagen per Kredit, Leasing oder Mietkauf an. Um gebrauchte Pkws oder Maschinen zu erwerben, nutzen die Firmen am liebsten Kredite. Rund zwei Drittel aller gewerblich genutzten Gebrauchtwagen und mehr als die Hälfte aller Maschinen werden per Kredit finanziert. Der TNS-Studie zufolge werden für die Finanzierung betrieblicher Mobilität vor allem Kreditbanken genutzt. Aus Unternehmenssicht sind neben günstigen Konditionen die guten Erfahrungen in der Vergangenheit sowie eine qualifizierte Beratung durch hohe Branchen- und Objektkenntnis entscheidend für die Wahl des Finanzierungspartners.
Weniger Investitionen geplant Über die Hälfte der Unternehmen erwartet, dass sich die Wirtschaftslage in Deutschland in den kommenden zwölf Monaten weiter verschlechtern wird. Dementsprechend haben gut ein Viertel der Unternehmen weniger Investitionen für diesen Zeitraum geplant. Über die Hälfte rechnet mit gleichbleibendem Investitionsbedarf, und immerhin 18 Prozent der Unternehmen wollen mehr investieren. Dabei sind kleine und mittlere Unternehmen deutlich optimistischer als Großunternehmen. Während nur jeweils ein Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen von einem sinkenden Investitionsbedarf ausgeht, rechnet knapp die Hälfte der großen Unternehmen mit einem Rückgang ihrer Investitionstätigkeit. Angesichts der Wirtschaftskrise werden Unternehmen zur Finanzierung ihrer Investitionen zunehmend auf Fremdkapital angewiesen sein, was den Kreditbanken zusätzliches Geschäft bescheren wird.
Jedes dritte Unternehmen arbeitet mit einer Kreditbank zusammen Im Schnitt holt jede Firma drei bis vier Angebote ein, wenn sie eine Neuinves tition plant. Dabei berücksichtigen zwei Drittel der Unternehmen regelmäßig auch Banken, bei denen sie noch nicht Kunde sind. Für die Finanzierung mobiler Investitionsobjekte wie Autos, Lkws oder Maschinen arbeiten 29 Prozent der Unternehmen mit mindestens einer Kreditbank zusammen. Damit sind
Finanzierungsarten, die Unternehmen je nach Investitionsvolumen wählen
TEuro
Bis 25
25 bis 100
100 bis 250
250 bis 1.000
über 1.000
Kredit
23%
49%
63%
68%
78 %
77%
51%
37%
32%
22 %
Sonstige Finanzierungsarten
Quelle: TNS Infratest
Über unterschiedliche Volumenklassen hinweg ist Kredit die beliebteste Finanzierungsart zur Fremdfinanzierung. (Die Marktstudie 2009 zur Investitionsfinanzierung ist abrufbar unter www. bfach.de / downloads / studien.)
19
20
Finanzierung privater Investitionen
Rahmen
Kredite sind wichtig, um den Verbrauchern notwendige Anschaffungen zu ermöglichen Zwei Drittel kommen mit dem Pkw zur Arbeit
Nicht jeder Verbraucher hat ausreichende Ersparnisse, um dringend benötig te Konsumgüter bar zu bezahlen. Gehen das Auto oder die Waschmaschine unerwartet kaputt, so darf eine Neuanschaffung nicht lange auf sich warten lassen. In solchen unvorhersehbaren Fällen sind viele Konsumenten auf die Finanzierungsangebote des Einzelhandels angewiesen. Jeder zweite Kredit wurde aufgenommen, weil dem Verbraucher das Geld für die Anschaffung eines dringend benötigten Produkts fehlte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der GfK Marktforschung zur Konsum- und Kfz-Finanzierung Ende 2008.
Mehr als zwei Drittel der Deutschen nutzen einen Pkw, um zur Arbeit zu gelangen, wie das statistische Bundesamt festgestellt hat. Die Anschaffungskosten für ein Kfz sind indes hoch. So kostet ein Neuwagen im Schnitt 21.100 Euro und ein Gebrauchtwagen rund 11.700 Euro. Dass nicht jeder Verbraucher über eine solch hohe Summe verfügen kann, zeigt sich auch daran, dass rund drei Viertel aller Kreditnutzer sich beim Einkaufen schon einmal selbst nach Finanzierungsangeboten erkundigt haben. So haben Verbraucher etwa jedes dritte privat genutzte Fahrzeug mithilfe einer Finanzierung erworben.
Verbraucher wollen und brauchen Kredit 40 Prozent nutzen Dispo-, Raten- oder Kartenkredite Neun von zehn Verbrauchern kennen den Ratenkauf beim Auto-, Einzel- oder Versandhandel, ebenso wie den Dispositionskredit und das Leasing. Der Ratenkredit bei einer Bank ist drei Vierteln bekannt, und knapp zwei Drittel kennen den Rahmenkredit auf der Karte, bei dem der Kunde eine Kreditlinie erhält und flexibel zurückzahlen kann. Mehr als jeder dritte Konsument weiß, dass man Kredite auch im Internet beantragen kann. Knapp 40 Prozent der Verbraucher nutzen eine Finanzierung unterschiedlicher Art. So nahmen zum Untersuchungszeitpunkt rund 18 Prozent einen Dispokredit in Anspruch, und jeweils elf Prozent gaben an, aktuell einen Ratenkredit bei einer Bank oder eine Autofinanzierung beim Händler zu nutzen.
Kredit ist fester Bestandteil des privaten Konsums und wird von Verbrauchern gewünscht und erwartet. Daher ist es aus Sicht des Bankenfachverbandes wichtig, die Kreditvergabe an Verbraucher nicht unnötig zu erschweren, und immer das tatsächliche und nicht das vermutete Verbraucherinteresse im Blick zu behalten.
Verbraucheraussagen zum letzten Kredit (Mehrfachnennungen möglich)
»Ich habe den Kredit abgeschlossen, da ich das 49%
dafür aber fehlte.«
Jeder zweite Kredit für ein Auto Mehr als die Hälfte aller Verbraucherkredite dient dem Autokauf, wobei häufiger Neuwagen (30 Prozent) als Gebrauchtwagen (23 Prozent) finanziert werden. Mit jedem zehnten Kredit schaffen Konsumenten sich neue Möbel oder eine neue Küche an. Jeweils rund acht Prozent der Kredite entfallen auf den Kauf von Unterhaltungselektronik, auf Renovierungen und Umzüge sowie auf den Ausgleich eines Dispositionskredits, der in der Regel teurer ist als ein Ratenkredit. Im Schnitt begleicht ein Kreditnehmer monatlich 250 Euro an Raten. Dabei zahlen die meisten Verbraucher mit knapp 30 Prozent zwischen 100 und 200 Euro im Monat.
Produkt dringend gebraucht habe, mir das Geld
»Ich hätte meine letzte Anschaffung auch bar 15 %
bezahlen können. Die Bezahlung per Kredit war aber einfacher und bequemer.«
»Ich fand es gut, dass ich das Produkt heute 21%
schon habe, aber erst später bezahlen muss.«
Quelle: GfK
Die Hälfte der Verbraucher benötigt Kredit, um sich dringende Anschaffungen leisten zu können. (Download der Studie unter www.bfach.de · Downloads · Studien)
21
Märkte In 2008 wuchsen die Kreditbanken in der Finanzierung
von Konsum und Investitionen stärker als die Märkte.
Sie haben 1,9 Millionen Kfz finanziert.
24
Geschäftsentwicklung der Kreditbanken In 2008 haben die Kreditbanken ihren Bestand an Darlehen um fünf Prozent und ihr Neugeschäft um vier Prozent gesteigert. Trotz rückläufiger Zulassungszahlen haben sie zwei Prozent mehr Kfz finanziert.
Im Bankenfachverband sind 58 Kreditbanken organisiert. Sie haben sich auf die Finanzierung von Konsum für private Kunden und von Investitionen für Unternehmen spezialisiert. Die Kreditbanken sind führend in der Finanzierung am Point of Sale in Kooperation mit dem Handel, in der Filiale und im Internet. Die drei Hauptgeschäftsfelder der Kreditbanken sind die Konsumfinanzierung, die Investitionsfinanzierung und – als Schnittmenge dieser Bereiche – die KfzFinanzierung. Wichtigstes Finanzierungsgut ist das Automobil. Mit einem Anteil von 45 Prozent sind die Kreditbanken Marktführer in der Finanzierung von Konsum. Sie repräsentieren einen Anteil von elf Prozent in der Investitionsfinanzierung.
Das Kreditneugeschäft beschreibt die Summe aller Kredite, die in einem bestimmten Zeitraum, z. B. einem Geschäftsjahr, neu vergeben wurden. Der Kreditbestand gibt an, welche finanziellen Verpflichtungen Unternehmen und Verbraucher bei Banken zu einem Zeitpunkt, z. B. 31.12., haben.
Investitionsfinanzierung
Märkte
Kennzahlen Im Jahr 2008 steigerten die Kreditbanken ihre konsolidierte Bilanzsumme auf 303,8 Milliarden Euro. Sie haben damit ihr Vorjahresergebnis um 14,9 Prozent übertroffen. Ihr Kreditneugeschäft konnten die Verbandsmitglieder in 2008 um 4,3 Prozent auf 95,0 Milliarden Euro ausbauen.
K E N N Z A H L E N der Kreditbanken
Tabelle 1
2008 (Mrd. Euro)
Veränderung zu 2007 (%)
Bilanzsumme
303,8
+14,9
Kreditbestand * (31.12.)
108,0
+ 4,9
Kreditneugeschäft *
95,0
+ 4,3
Filialen
932
- 0,1
27.549
-1,9
Beschäftigte
* inkl. Einkaufsfinanzierung und Forderungsankauf (Neugeschäft 50,4 Mrd. Euro und Bestand 18,5 Mrd. Euro), ohne Baufinanzierung und verkaufte Forderungen (8,0 Mrd. Euro), ohne ausländische Mitglieder
Der Kreditbestand nahm um 4,9 Prozent zu und lag Ende 2008 bei 108,0 Milliarden Euro. Darin nicht enthalten sind Forderungen im Wert von 8,0 Milliarden Euro, welche die Kreditbanken verkauft haben, um Liquidität zu beschaffen und Eigenkapital zu sparen. Drei Viertel des Gesamtbestandes entfallen auf Konsum- und ein Viertel auf Investitionsfinanzierungen. Mehr als die Hälfte des Bestandes sind Kfz-Kredite.
Grafik 1
Kreditvolumen Bestand der Kreditbanken zum 31.12.2008 · 89,5 Mrd. Euro,
Kfz-Finanzierung
davon 48,5 Mrd. Euro Kfz-Finanzierung (ohne Einkaufsfinanzierung und Forderungsankauf)
Kfz 31,5 Mrd. Euro
Konsumfinanzierung
Die Kreditbanken finanzieren privaten Konsum und gewerbliche Investitionen. Schnittmenge der beiden Geschäftsfelder ist die Finanzierung von Kraftfahrzeugen.
Konsumfinanzierung 65,5 Mrd. Euro
Kfz 17,0 Mrd. Euro
Investitionsfinanzierung 24,0 Mrd. Euro
25
26
Geschäftsentwicklung der Kreditbanken
Märkte
Ihr Geschäftsstellennetz haben die Kreditbanken bundesweit mit 932 Filialen und Shops stabil gehalten. Sie beschäftigten Ende 2008 rund 27.600 Mitarbeiter, das sind 1,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Grafik 2
Kreditvolumen nach Geschäftsfeldern
wie Maschinen und Anhänger für Gewerbekunden. Sie haben in 2008 Güter und Waren im Wert von 29,9 Milliarden Euro am POS finanziert und lagen mit 0,8 Prozent leicht unter Vorjahr. Während die Konsumfinanzierungen am POS nur um 0,2 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro zurückgingen, sanken die POSInvestitionsfinanzierungen der Kreditbanken um 1,6 Prozent und erreichten ein Niveau von 12,7 Milliarden Euro.
Neugeschäft der Kreditbanken 2008: 44,6 Mrd. Euro 28,7
Grafik 3
29,4 25,5
+ 2,5 %
25,2 - 1,0 %
15,6 13,7
14,6
15,0
14,8 Kfz
2007
2008
Konsumfinanzierung
15,2 -2,9%
5,1
4,8
10,5
10,4
Kfz
Kfz
2007
2008
Investitionsfinanzierung
2007
2008
Kfz-Finanzierung
Das Neugeschäft der Kreditbanken in der Investitions- und Kfz-Finanzierung war rückläufig. Insgesamt ist das Neugeschäft jedoch gewachsen, insbesondere im Geschäftsfeld Konsumfinanzierung. Die Kreditbanken haben in 2008 Konsumgüter im Wert von 29,4 Milliarden Euro finanziert. Das sind 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Dagegen ist das Neugeschäft an Investitionsfinanzierungen um 2,9 Prozent auf 15,2 Milliarden Euro gesunken. Den Löwenanteil der beiden Bereiche macht die Finanzierung von Kraftfahrzeugen aus, die insgesamt um 1,0 Prozent zurückging, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Die Kreditbanken haben insgesamt 25,2 Milliarden Euro zur Finanzierung von Kfz verliehen.
Point-of-sale-Finanzierung Eine große Bedeutung für die Kreditbanken hat die Finanzierung am Point of Sale. Insgesamt haben sie über 100.000 einzelne Händlerkooperationen geschlossen. Neben Kraftfahrzeugen finanzieren die Kreditbanken am POS auch andere Waren wie Möbel, Küchen oder Elektronik für Privatkunden so-
Einkaufsfinanzierung
Einkaufsfinanzierung Neugeschäft der Kreditbanken
In 2008 haben die Kreditbanken ihre Einkaufsfinanzierungen um 7,9 Prozent auf 48,6 Milliarden Euro ausgebaut. Die Einkaufsfinanzierung ermöglicht es beispielsweise einem Autohändler, ständig einen ausreichenden Bestand an Vorführwagen zu haben, um diese an den Endkunden verkaufen zu können. Die Kooperation mit einer Kreditbank bringt dem Händler einen zweifachen Nutzen. Neben der Finan zierung seines Warenbestandes oder seiner Geschäftseinrichtung kann er seinen Absatz am Point of Sale mit den Finanzierungsangeboten der Bank fördern, die sich an den Endkunden richten. Die Einkaufsfinanzierungen machen mehr als die Hälfte des gesamten Neugeschäfts der Kreditbanken aus. Sie sind notwendig, um mehr Kfz und sonstige Waren in den Markt zu bringen.
in Mrd. Euro 45,1
48,6
+ 7,9 %
2007
2008
Grafik 4
Forderungsankauf Neugeschäft der Kreditbanken
Forderungsankauf
in Mrd. Euro 1,76
Die Kreditbanken haben in 2008 Forderungen im Wert von 1,8 Milliarden Euro angekauft, das sind 3,3 Prozent mehr als in 2007. Dabei handelt es sich in erster Linie um Leasingforderungen, welche die Bank von einer Tochter- oder Schwestergesellschaft kauft und in die eigenen Bücher nimmt.
1,82
+ 3,3 %
2007
2008
27
28
Konsumfinanzierung
Märkte
Gesamtmarkt
Ende 2008 war der Bestand an Konsumkrediten erstmals seit drei Jahren wieder höher als im Vorjahr. Grafik 6 · Quelle: ECRI 2007
Konsumkredit im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt
Ende 2008 hatten die deutschen Kreditinstitute den Verbrauchern 224,1 Milliarden Euro zu Konsumzwecken geliehen. Das entspricht einer Steigerung von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt der Ratenkreditbestand wieder auf dem Niveau von vor sechs Jahren. Während die Ratenkredite um 2,2 Prozent auf 132,1 Milliarden Euro gewachsen sind, haben die Nichtratenkredite um 2,6 Prozent auf 92,0 Milliarden Euro abgenommen. Zu den Nichtratenkrediten gehören unter anderem Dispositionskredite sowie Salden auf Kreditkartenkonten, aber auch Abruf- und Rahmenkredite. Sie können in flexiblen Raten zurückgezahlt werden.
Privater Konsum
Grafik 5
Bestand zum 31.12. in Mrd. Euro
223,7
8,2%
USA
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Die im Bankenfachverband organisierten Kreditbanken konnten ihre Marktführerschaft bei Ratenkrediten um einen Prozentpunkt steigern und halten einen Anteil von 45 Prozent. Ende 2008 hatten sie Ratenkredite im Wert von 59,7 Milliarden Euro verliehen. Damit sind sie Marktführer und rangieren vor den Sparkassen mit einem Anteil von 29 Prozent und den Genossenschaftsbanken mit einem Anteil von 17 Prozent. Die Großbanken halten nur einen Marktanteil von vier Prozent, den sie um einen Prozentpunkt ausgebaut haben. Der Rest entfällt auf sonstige Institute wie die Zweigstellen ausländischer Institute, Realkreditinstitute und Banken mit Sonderaufgaben. Grafik 7 Quelle: Deutsche Bundesbank, eigene Berechnungen
224,1
94,4
92,0 - 2,6%
Heutzutage bieten Institute aller drei Bankensäulen verstärkt Kredite an Privatpersonen an, entweder selbst oder über eine spezialisierte Kreditbank. Hinzu kommen ausländische Anbieter, die über Niederlassungen und Töchter im deutschen Markt agieren. Die Zahl der privaten Insolvenzen lag in 2008 bei 98.000 Verfahren und war damit sieben Prozent geringer als im Vorjahr. Auch die Verschuldung bewegt sich auf gesundem Niveau: Die Bundesbürger haben Konsumgüter im Wert von 9,2 Prozent des Brutto inlandsproduktes per Kredit finanziert und liegen damit deutlich unter den USA oder Großbritannien.
9,2%
Quelle: Deutsche Bundesbank
Marktanteile Ratenkredite
+0,2%
Trends
10,5%
Marktanteile
Konsumkredite in Deutschland
Der private Konsum ist die Basis des Finanzierungsmarkts. Die Verbraucher haben in 2008 rund 1.402,3 Milliarden Euro zu Konsumzwecken ausgegeben und damit das Vorjahr um 2,1 Prozent übertroffen.
18,5%
Bestand zum 31.12.2008 – 132,1 Mrd. Euro Sonstige 12,1 Mrd. Euro (9%) Nichtratenkredite
darunter Großbanken (4 %)
Kreditbanken 59,7 Mrd. Euro (45 %) 129,3
132,1 +2,2%
2007
2008
Ratenkredite
Genossenschaftsbanken 22,4 Mrd. Euro (17%)
Sparkassen 37,9 Mrd. Euro (29%)
29
30
Konsumfinanzierung
Märkte
Mitglieder
In 2008 haben die Kreditbanken ihre Marktführerschaft in der Konsumfinanzierung um einen Prozentpunkt auf einen Anteil von 45 Prozent gesteigert.
K E N N Z A H L E N Konsumfinanzierung der Kreditbanken
Tabelle 2
2008 (Mrd. Euro)
Veränderung zu 2007 (%)
29,4
+ 2,5
Ratenkredite
26,6
+ 0,9
Point-of-sale-Finanzierung
17,2
- 0,2
Barkredite
9,4
+ 0,2
Nichtratenkredite
2,8
+ 20,6
Rahmenkredite
2,3
+ 26,8
Kreditkarten
0,5
- 3,0
7,8
+13,0
65,5
+ 3,4
Neugeschäft
Konsumkredite Privaten Konsum finanzieren die Kreditbanken zu 90 Prozent über Ratenkredite und zu zehn Prozent über Nichtratenkredite. Während die Ratenkredite gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent gewachsen sind, haben die Kreditbanken 20,6 Prozent mehr Nichtratenkredite vergeben. Grafik 9
Neuverträge (Mio. Stück) Bestand (31.12.)
Während der gesamtwirtschaftliche Bestand an Konsumkrediten nur um 0,2 Prozent gewachsen ist, konnten die Kreditbanken ihren Bestand Ende 2008 um 3,4 Prozent auf eine Summe von 65,5 Milliarden Euro ausbauen. Auch das Kreditneugeschäft wuchs, und zwar um 2,5 Prozent auf 29,4 Milliarden Euro.
Ratenkredite Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 26,6 Mrd. Euro
Barkredite 9,4 Mrd. Euro (35%)
Point-of-sale-Finanzierungen 17,2 Mrd. Euro (65 %)
Ratenkredite Kredite, die in festen Raten zurückgezahlt werden, dienen zu zwei Dritteln der Finanzierung von Konsumgütern am Point of Sale. Das restliche Drittel wird in Form von Barkrediten zur freien Verwendung herausgelegt. Die Point-ofsale-Finanzierungen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,2 Prozent zurückgegangen. Barkredite sind dagegen um 0,2 Prozent gewachsen.
Grafik 8
Konsumkredite Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 29,4 Mrd. Euro Nichtratenkredite 2,8 Mrd. Euro (10 %)
Verträge
Ratenkredite 26,6 Mrd. Euro (90%)
Die Zahl der neuen Kreditverträge hat sich 2008 um 13 Prozent auf 7,8 Millionen Stück erhöht. Gewachsen sind dabei insbesondere die Nichtratenkredite um 30 Prozent, die Zahl der Ratenkredite wuchs nur um vier Prozent. Die durchschnittliche Kreditsumme pro Vertrag belief sich bei einem Barkredit auf 8.100 Euro (Vorjahr 7.200 Euro).
31
32
Konsumfinanzierung
Märkte
Mitglieder
ABK Bank · akf bank · AKTIVBANK · AUMA KREDITBANK · AutoBank · Banque PSA FINANCE · BDK Bank · BMW Bank · Brühler Kreditbank · C&A Bank · CB Credit-Bank · Citibank Credit Europe Bank · CreditPlus Bank · CRONBANK · Deutsche Kreditbank · Deutsche Lea-
den. An dritter Stelle folgen Möbel, Küchen, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik mit sieben Prozent. Sonstige Kraftfahrzeuge wie Wohnmobile und Krafträder machen drei Prozent aus.
sing Finance · Dresdner-Cetelem Kreditbank · FCE Bank · FFS BANK · FGA Bank · GE Money Bank · GfK Bank · GMAC Bank · Hanseatic Bank · Honda Bank · ING-DiBa · KarstadtQuelle Bank · Mercedes-Benz Bank · MKG Bank · netbank · NordFinanz Bank · norisbank · RCI Banque · readybank · Santander Consumer Bank · SKG Bank · Süd-West-Kreditbank · TeamBank · TEBA Kreditbank · TOYOTA KREDITBANK · UniCredit Consumer Financing Bank Volkswagen Bank · Volvo Auto Bank · VON ESSEN Bank · Western Union International Bank
Von den 57 Mitgliedsinstituten, die sich im Bankenfachverband zusammengeschlossen haben, sind 46 Kreditbanken und damit vier Fünftel aller Mitglieder in der Finanzierung privaten Konsums tätig.
Vertriebswege Der Point of Sale ist für die Kreditbanken der wichtigste Vertriebskanal. Hier vergeben sie mehr als die Hälfte ihrer Konsumkredite. Darin spiegelt sich insbesondere die starke Bedeutung der Finanzierung von Autos wider. Mehr als ein Drittel der Kredite wird von den Kunden in der Filiale aufgenommen. Etwa sechs Prozent aller Darlehen vergeben die Kreditbanken inzwischen im Internet. Die Bedeutung des Online-Vertriebskanals wächst kontinuierlich. Grafik 11
Vertriebswege der Konsumfinanzierung Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 29,4 Mrd. Euro
Grafik 10
Objekte der Konsumfinanzierung Internet 1,7 Mrd. Euro (6%)
Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 29,4 Mrd. Euro Wohnmobile, Krafträder 0,9 Mrd. Euro (3%) Möbel, Küchen, Haushaltsgeräte
Point-of-sale 16,9 Mrd. Euro (57 %)
Sonstiges 0,4 Mrd. Euro (1%)
EDV 2,0 Mrd. Euro (7 %) Pkw 13,9 Mrd. Euro (47%)
Bargeld 12,2 Mrd. Euro (42 %)
Finanzierungsobjekte Knapp die Hälfte der Konsumfinanzierungen entfällt bei den Kreditbanken auf Autos. In 2008 haben sie Neu- und Gebrauchtwagen für 13,9 Milliarden Euro finanziert. An zweiter Stelle stehen mit 42 Prozent die Barkredite zur freien Verwendung, die in Form von Raten- oder Nichtratenkrediten gewährt wur-
Filiale 10,8 Mrd. Euro (37%)
33
34
Investitionsfinanzierung
Märkte
Gesamtmarkt
Ende 2008 hatten die Unternehmen sechs Prozent mehr Investitionen per Kredit finanziert als im Vorjahr. Marktanteile Den Markt für mittelfristige Investitionskredite dominieren die Sparkassen mit einem Anteil von 38 Prozent. Sie haben allerdings einen Prozentpunkt verloren. Die Großbanken liegen bei 14 Prozent und die Kreditbanken gleichauf mit den Genossenschaftsbanken bei elf Prozent. Die restlichen 26 Prozent teilen sich auf unter den Zweigstellen ausländischer Institute, Realkreditinstituten, Bausparkassen und Banken mit Sonderaufgaben.
Mehr als 1,3 Billionen Euro hatten sich die Unternehmen Ende 2008 von Banken geliehen. Das entspricht einem Wachstum von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rund zwei Drittel des gesamtwirtschaftlichen Bestandes entfallen dabei auf langfristige Kredite mit über fünf Jahren Laufzeit. Dieser Bereich hat nur um 2,6 Prozent zugenommen. Das Wachstum des Gesamtbestandes kommt in erster Linie durch die kurzfristigen Finanzierungen mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr zustande. Diese sind um 12,7 Prozent gewachsen und machen mit 294,8 Milliarden Euro 22 Prozent des Gesamtbestandes aus. Aber auch die mittelfristigen Finanzierungen sind gewachsen, und zwar um 12,4 Prozent. Ihr Anteil beträgt zwölf Prozent, und ihr Wert liegt bei 159,1 Milliarden Euro.
Ausrüstungsinvestitionen Eine wichtige Grundlage für die Einschätzung des Finanzierungsmarktes ist die Investitionsneigung der Unternehmen. Im Jahr 2008 haben sich die gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen weiter positiv entwickelt. Sie lagen bei 198,9 Milliarden Euro und damit 5,1 Prozent über den Investitionen des Vorjahres.
Grafik 13 · Quelle: Deutsche Bundesbank, eigene Berechnungen
Marktanteile mittelfristige Unternehmenskredite Bestand zum 31.12.2008 – 159,1 Mrd. Euro
Kreditbanken 17,2 Mrd. Euro (11%)
Genossenschaftsbanken 17,4 Mrd. Euro (11%)
Grafik 12 · Quelle: Deutsche Bundesbank
Großbanken
Unternehmenskredite in Deutschland
22,6 Mrd. Euro (14%)
Bestand zum 31.12. in Mrd. Euro Sonstige 40,9 Mrd. Euro (26%) 1.259,7
1.332,6 +5,8%
856,5
878,7 +2,6%
langfristig
Mobilienfinanzierung Die Finanzierung mobiler Sachgüter wie Kraftfahrzeuge oder Maschinen, auf die sich die im Bankenfachverband organisierten Kreditbanken spezialisiert haben, erfolgt hauptsächlich mit Krediten, die eine mittelfristige und seltener eine langfristige Laufzeit haben. Letztere werden eher zur Finanzierung von Anlagen oder Gebäuden gewählt, während die kurzfristigen Laufzeiten bei Betriebsmittelkrediten zum Einsatz kommen.
261,6
294,8 (+12,7%)
kurzfristig
141,5
159,1
mittelfristig
2007
(+12,4%)
2008
Sparkassen 61,0 Mrd. Euro (38 %)
35
36
Investitionsfinanzierung
Märkte
Mitglieder
In 2008 haben die Kreditbanken ihren Bestand an gewerblichen Investitionskrediten um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert.
Grafik 14
Investitionskredite Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 15,2 Mrd. Euro
K E N N Z A H L E N Investitionsfinanzierung der Kreditbanken 2008 (Mrd. Euro)
Veränderung zu 2007 (%)
15,2
- 2,9
12,7
- 1,6
2,5
- 9,2
2,4
+ 4,1
10,3
- 3,6
2,5
+ 0,8
Neuverträge (Tsd. Stück)
551
- 1,2
Bestand (31.12.)
24,0
+ 9,5
Neugeschäft – Point-of-sale Direktfinanzierung – kurzfristig mittelfristig langfristig
Direktfinanzierungen
Tabelle 3
Die Kreditbanken konnten ihren Bestand an Unternehmenskrediten um 9,5 Prozent auf 24,0 Milliarden Euro ausbauen. Damit haben sie sich besser entwickelt als der Markt. So nahm der Gesamtbestand an gewerblichen Krediten in Deutschland nur um 5,8 Prozent zu. Das Neugeschäft der Kreditbanken sank allerdings um 2,9 Prozent auf 15,2 Milliarden Euro. Entsprechend verringerte sich auch die Zahl der Verträge um 1,2 Prozent auf 551.000.
2,5 Mrd. Euro (16%)
Point-of-sale-Finanzierungen 12,7 Mrd. Euro (84 %)
Fristigkeiten Die Kreditbanken setzen mehr als zwei Drittel ihrer Investitionsfinanzierungen im Bereich der mittelfristigen Laufzeiten um. Jeweils 16 Prozent entfallen auf langfristige und auf kurzfristige Finanzierungen. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Kreditbanken mehr kurzfristige und weniger mittelfristige Kredite vergeben. Grafik 15
Fristigkeiten der Investitionskredite Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 15,2 Mrd. Euro langfristig 2,5 Mrd. Euro (16%)
Investitionskredite Der Großteil der Investitionskredite kommt mit 84 Prozent am Point of Sale, also beim Händler, zustande. Rund 16 Prozent der gewerblichen Finanzierungen realisieren die Kreditbanken über den direkten Kundenkontakt, zum Beispiel über den Außendienst. Während dieser Bereich um 9,2 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro zurückgegangen ist, sank das POS-Geschäft nur um 1,6 Prozent auf einen Wert von 12,7 Milliarden Euro.
kurzfristig 2,4 Mrd. Euro (16%)
mittelfristig 10,3 Mrd. Euro (68 %)
37
38
Investitionsfinanzierung
Märkte
Mitglieder
akf bank · AKTIVBANK · AUMA KREDITBANK · AutoBank · Banque PSA FINANCE · BDK Bank · BMW Bank · BNP PARIBAS · Brühler Kreditbank · CB Credit-Bank · CreditPlus Bank CRONBANK · Deutsche Leasing Finance · Dresdner-Cetelem Kreditbank · DZB BANK · FCE Bank · FELIX DELANG & CO. · FGA Bank · GE Capital Bank · GEFA · GMAC Bank · Honda Bank · HVB Investitionsbank · IBM Kreditbank · IVECO Finance · Mercedes-Benz Bank · MKB Bank · MKG Bank · NordFinanz Bank · RCI Banque · readybank · Santander Consumer Bank TEBA Kreditbank · TOYOTA KREDITBANK · Volkswagen Bank · Volvo Auto Bank · VR DISKONTBANK · WW Bank
Mit 38 Kreditbanken sind zwei Drittel der 57 Mitglieder des Bankenfachverbandes in der Finanzierung von gewerblichen Investitionen aktiv.
Branchen Die Hälfte der von den Kreditbanken vergebenen Investitionskredite verteilt sich auf folgende zwei Branchen: Das Dienstleistungsgewerbe hat einen Anteil von 27 Prozent. An zweiter Stelle folgt der Handel einschließlich der Betriebe für die Instandhaltung und Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern mit 23 Prozent. Die zweite Hälfte verteilt sich nahezu gleichmäßig auf die sons tigen Branchen: Verkehr und Nachrichtenübermittlung hält einen Anteil von zwölf Prozent, das Verarbeitende Gewerbe hält neun Prozent, ebenso wie das Baugewerbe sowie die Finanzierungsinstitutionen (ohne MFIs) einschließlich Versicherungsgewerbe. Die Branchen der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Fischzucht sowie der Energie- und Wasserversorgung einschließlich Bergbau und weitere Branchen haben zusammen einen Anteil von elf Prozent.
Finanzierungsobjekte Grafik 17
Mehr als zwei Drittel der Investitionskredite vergeben die Kreditbanken für die Finanzierung von Kraftfahrzeugen. Den Hauptanteil haben mit 47 Prozent Autos, gefolgt von sonstigen Kfz wie Lkw, Lieferwagen, Anhänger (zusammen 20 Prozent), Omnibussen mit zwei Prozent sowie Gabelstaplern und Kränen mit einem Prozent. Den nächstgrößeren Block machen Produktions- und Verarbeitungsmaschinen mit einem Anteil von 25 Prozent aus. Finanzierungen für Spezialtechnik wie Laboreinrichtungen schlagen mit vier Prozent zu Buche.
Finanzierte Branchen Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 15,2 Mrd. Euro
Finanzierungsinstitutionen 1,3 Mrd. Euro (9%) Verarbeitendes Gewerbe 1,4 Mrd. Euro (9%) Dienstleistungsgewerbe 4,0 Mrd. Euro (27%)
Grafik 16
Objekte der Investitionsfinanzierung
Baugewerbe 1,4 Mrd. Euro (9%)
Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 15,2 Mrd. Euro Spezialtechnik 0,5 Mrd. Euro (4 %)
Sonstige 1,7 Mrd. Euro (11%)
Sonstiges 0,4 Mrd. Euro (2%)
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei; Energieund Wasserversorgung, Bergbau; sonstige Branchen
Verkehr und Nachrichtenübermittlung
sonstige Kfz 3,4 Mrd. Euro (22 %) Lkw, Lieferwagen, Anhänger 19% · Omnibusse 2% Gabelstapler, Kräne 1 %
1,8 Mrd. Euro (12%) Pkw 7,1 Mrd. Euro (47%) neu 3,9 · gebraucht 3,2 Mrd. Euro
Produktions- und Verarbeitungsmaschinen 3,8 Mrd. Euro (25 %)
Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern 3,6 Mrd. Euro ( 23 %)
39
40
Kfz-Finanzierung
Märkte
Gesamtmarkt
In 2008 sanken die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen um zwei Prozent, und auch zwei Prozent weniger Gebrauchtfahrzeuge wechselten den Besitzer. Gebrauchte Kfz
Entscheidende Faktoren für den Kfz-Finanzierungsmarkt sind die gesamten Neuzulassungen und Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen. In Deutschland wurden im Jahr 2008 noch weniger neue Kfz zugelassen als im bereits schwachen Vorjahr. Auch die Besitzumschreibungen gebrauchter Fahrzeuge waren geringer als in 2007. Die staatliche Abwrackprämie zeigte ihre absatzfördernde Wirkung erst im laufenden Jahr.
Rund 7,3 Millionen Kraftfahrzeuge und Anhänger wechselten in 2008 den Besitzer. Das kommt einem Rückgang von 2,0 Prozent gleich, der sich vor allem im Pkw-Bereich widerspiegelt. So wurden 2,4 Prozent weniger Besitzumschreibungen von Gebrauchtwagen registriert, das entspricht 6,1 Millionen Fahrzeugen. Dagegen nahmen die Umschreibungen sonstiger Kfz und Anhänger um 0,5 Prozent zu und beliefen sich auf 1,1 Millionen Stück. Grafik 20 · Quelle: AKA 2009, eigene Berechnungen
Finanzierungsarten Pkw Stückzahlen
Neue Kfz Im Jahr 2008 wurden 3,9 Millionen neue Kraftfahrzeuge und Anhänger zugelassen, das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Dabei sind insbesondere die Pkw-Neuzulassungen zurückgegangen, und zwar um 1,8 Prozent auf 3,1 Millionen Stück. Die Neuzulassungen sonstiger Kraftfahrzeuge (inklusive Anhänger) sind mit einem Minus von 0,1 Prozent und 820.000 Einheiten nahezu konstant geblieben.
Grafik 19 · Quelle: KBA
Kfz-Neuzulassungen in Deutschland
Kfz-Besitzumschreibungen in Deutschland
Stückzahlen in Tsd.
(Gebrauchtfahrzeuge) Stückzahlen in Tsd. 7.402,1
3.910,0 -1,5 %
821,4
3.148,2
820,4
(-0,1%)
3.090,0
Pkw
1.139,9
1.146,1 (+0,5%)
6.262,1
6.111,4
- 1,8 %
2007
2008
7.257,5 -2,0%
Sonstige Kfz
-2,4%
2007
Kredit 57 % Point-of-sale-Finanzierung 27 % und Bar / Direkt 30 %
Pkw-Finanzierung
Grafik 18 · Quelle: KBA
3.969,6
Leasing (43%)
2008
Sonstige Kfz
Pkw
Der Anteil der Neuwagen, die mithilfe eines Kredits oder mittels Leasing auf die Straße gebracht werden, beträgt Studien zufolge etwa 70 Prozent. Etwa 59 Prozent dieser Pkws werden per Kredit finanziert und rund 41 Prozent werden geleast. Knapp die Hälfte der Kreditfinanzierungen erfolgt am Point of Sale. Die andere Hälfte wird über Barkredite finanziert.
41
42
Kfz-Finanzierung
Märkte
Mitglieder
Im Jahr 2008 haben die Kreditbanken 1,9 Millionen Kraftfahrzeuge per Kredit finanziert. Das sind zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Konsum und Investitionen
K E N N Z A H L E N Kfz-Finanzierung der Kreditbanken
Tabelle 4
2008 (Mrd. Euro)
Veränderung zu 2007 (%)
Neugeschäft
25,2
- 1,0
– Konsum
14,8
- 1,4
10,5
- 0,4
17,6
- 2,3
7,7
+ 2,2
1,9
+1,7
48,5
+1,1
Investitionen – Captives Non-Captives Neuverträge (Mio Stück) Bestand (31.12.)
Das wertmäßige Neugeschäft zur Finanzierung von Kfz ist sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Kunden gesunken. Die Finanzierungen zu Konsumzwecken gingen um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück, und diejenigen zu Investitionszwecken um 0,4 Prozent. Rund 42 Prozent ihrer KfzFinanzierungen haben die Kreditbanken mit Unternehmen geschlossen. In 2008 waren dies 10,5 Milliarden Euro. Die restlichen 58 Prozent sind Finanzierungen für Privatkunden im Wert von 14,8 Milliarden Euro. Grafik 22
Kfz-Kredite nach Bankengruppen Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 25,3 Mrd. Euro
Non-Captives 7,7 Mrd. Euro (30%)
Das Kfz-Finanzierungsgeschäft der Kreditbanken war im Jahr 2008 besser als der Markt. Das Kreditneugeschäft ging zwar um 1,0 Prozent auf 25,2 Milliarden Euro zurück. Die Zahl der Verträge wuchs aber um 1,7 Prozent auf rund 1,9 Millionen. Auch der Bestand nahm zu und zwar um 1,1 Prozent auf 48,5 Milliarden Euro.
Captives 17,6 Mrd. Euro (70 %)
Grafik 21
Captives und Non-Captives
Kfz-Kredite Neugeschäft 2008 der Kreditbanken 25,3 Mrd. Euro
Investitionsfinanzierung 10,5 Mrd. Euro (42 %)
Konsumfinanzierung 14,8 Mrd. Euro (58%)
Mehr als zwei Drittel des Finanzierungsvolumens der Kreditbanken entfällt auf die Banken der Autohersteller, die so genannten Captives. Sie haben in 2008 Kredite im Wert von 17,6 Milliarden Euro für die Finanzierung von Kraftfahrzeugen vergeben. Ein knappes Drittel der Finanzierungen, etwa 7,7 Milliarden Euro, wird von herstellerübergreifenden Kreditinstituten, den Non-Captives, erbracht. Dabei haben die Captives ihr Neugeschäft um 2,3 Prozent verringert, während die Non-Captives ihr Neugeschäft um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausbauten.
43
44
Kfz-Finanzierung
Märkte
Mitglieder
akf bank · AUMA KREDITBANK · AutoBank · Banque PSA FINANCE · BDK Bank · BMW Bank BNP PARIBAS · CreditPlus Bank · Deutsche Leasing Finance · Dresdner-Cetelem Kreditbank FCE Bank · FFS BANK · FGA Bank · GE Capital Bank · GE Money Bank · GEFA · GMAC Bank Honda Bank · HVB Investitionsbank · IVECO Finance · Mercedes-Benz Bank · MKG Bank · NordFinanz Bank · RCI Banque · readybank · Santander Consumer Bank · TEBA Kreditbank · TOYOTA KREDITBANK · Volkswagen Bank · Volvo Auto Bank · VR DISKONTBANK Mitglieder AK Autobanken (Captives)
Mit 31 Instituten sind mehr als die Hälfte der im Bankenfachverband organisierten Kreditbanken in der Kfz-Finanzierung tätig. Dazu gehören die zwölf Banken der Autohersteller sowie 19 Institute, die herstellerübergreifend Pkws und sonstige Kraftfahrzeuge finanzieren.
F I N A N Z I E R T E K F Z Stückzahlen · Neugeschäft 2008 der Kreditbanken in Tsd.
Captives
Non-Captives
Gesamt
Tabelle 5
Konsum
Investitionen
Gesamt
742
325
1.067
Kfz
293
132
424
neue Pkw
404
130
533
gebrauchte Pkw
46
64
109
sonstige Kfz
758
77
835
Kfz
131
20
151
neue Pkw
411
33
445
gebrauchte Pkw
215
24
239
sonstige Kfz
1.500
402
1.902
Kfz
424
151
575
neue Pkw
815
163
978
gebrauchte Pkw
261
87
349
sonstige Kfz Zahlen gerundet
Kredit pro Pkw In der Konsumfinanzierung beträgt der Finanzierungsanteil eines Neuwagens im Schnitt 14.400 Euro. Private Gebrauchtwagen werden mit 10.500 Euro finanziert. Im gewerblichen Bereich schlägt ein neuer Pkw mit einer Summe von 25.400 Euro zu Buche, während ein gebrauchtes Auto von Unternehmen im Schnitt mit 19.700 Euro finanziert wird.
Stückzahlen Die Captives finanzieren 56 Prozent der Kfz, also rund 1,1 Millionen Stück, und die Non-Captives 44 Prozent, das sind 835.000 Stück. Mehr als die Hälfte der rund 1,5 Millionen konsumfinanzierten Kfz entfällt auf Gebrauchtwagen, gut ein Viertel auf Neuwagen und 17 Prozent auf Wohnmobile und Krafträder. Von den 402.000 investitionsfinanzierten Kfz sind 81 Prozent Pkws, wobei sich die Anteile von Neu- und Gebrauchtwagen die Waage halten.
45
Mitglieder Der Bankenfachverband hat die AutoBank als neues Mitglied gewonnen und vertritt damit
ABK Bank Banque PSA FINANCE
FELIX DELANG & CO.
RCI Banque
readybank
Volvo Auto Bank
BMW Bank
FFS BANK
GfK Bank ING-DiBa
Santander Consumer Bank
TOYOTA KREDITBANK
VON ESSEN Bank
VR DISKONTBANK
GE Capital Bank
CRONBANK
DZB BANK
GE Money Bank
GMAC Bank
MKG Bank
C&A Bank
CreditPlus Bank
Dresdner-Cetelem Kreditbank
IVECO Finance
SKG Bank
AutoBank
Brühler Kreditbank
Credit Europe Bank
FGA Bank
MKB Bank
AUMA KREDITBANK
BNP PARIBAS
Citibank
GEFA
IBM Kreditbank
Mercedes-Benz Bank
TEBA Kreditbank
die Interessen von 58 Kreditbanken.
Deutsche Leasing Finance
GE Money Bank (Schweiz) HVB Investitionsbank
AKTIVBANK
CB Credit-Bank
Deutsche Kreditbank
FCE Bank
akf bank
BDK Bank
Hanseatic Bank
Honda Bank
KarstadtQuelle Bank
netbank
Süd-West-Kreditbank
NordFinanz Bank
norisbank
TeamBank
UniCredit Consumer Financing Bank Western Union International Bank
Volkswagen Bank WW Bank
03.04.2009
48
Verbandsgremien
Mitglieder
Vorstand
Beirat
Gerd Schumeckers, Vorsitzender
Hubert W. Benger
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Santander Consumer Bank AG, Mönchengladbach
Geschäftsführer der Honda Bank GmbH, Frankfurt / Main
Dr. Rolf Hagen, stv. Vorsitzender
Jürgen Berndsen
Geschäftsführer der GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH, Wuppertal
Generalbevollmächtigter der FGA Bank Germany GmbH, Heilbronn
Peter Klein, stv. Vorsitzender
Dr. Hermann Frohnhaus
Mitglied des Vorstandes der Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Sprecher des Vorstandes der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe AG, Hamburg
Peter Pollhammer, stv. Vorsitzender
Walter Grytzik
Sprecher der Geschäftsführung der TOYOTA KREDITBANK GMBH, Köln
Leiter der Rechtsabteilung der Mercedes-Benz Bank AG, Stuttgart
Theophil Graband
Andreas Kaiser
Vorsitzender des Vorstandes der TeamBank AG Nürnberg, Nürnberg
Vorsitzender des Vorstandes der AKTIVBANK AG, Pforzheim
Klaus H. Schrimpf
Hans-Jörg Kern
Geschäftsführer der GMAC Bank GmbH, Rüsselsheim
Vorsitzender des Vorstandes der NordFinanz Bank Aktiengesellschaft, Bremen
Andreas Torner
Martin Mudersbach
Vorsitzender der Geschäftsführung der norisbank GmbH, Berlin
Vorsitzender der Geschäftsführung der akf bank GmbH & Co KG, Wuppertal
Jan W. Wagner
Wolfgang Pannen
Vorsitzender des Vorstandes der CreditPlus Bank AG, Stuttgart
Geschäftsführer der SKG BANK AG, Saarbrücken
Heinz Schmollinger, Ehrenvorsitzender
Robert Wagner
Maulbronn
Mitglied des Vorstandes der Santander Consumer Bank AG, Mönchengladbach
Dietmar Wiethoff Geschäftsführer der Deutsche Leasing Finance GmbH, Bad Homburg v.d.H.
Geschäftsstelle Rechtsanwalt Peter Wacket
Bankenfachverband e.V.
Geschäftsführer
Rechtsanwalt Martin Boegl Referatsleiter Recht
Littenstraße 10 10179 Berlin
Stephan Moll Referatsleiter Markt und PR
Tel. + 49 30 2462596-0 · Fax -20
Rechtsanwältin Cordula Nocke Referatsleiterin Verbraucherpolitik und Recht
Michael Somma
[email protected] www.bfach.de
Referatsleiter Betriebswirtschaft
Elke Haag Sekretariat
Ines Röhrich Sekretariat
Stand: 3. April 2009
49
50
Geschäftspolitische Ausschüsse
Mitglieder Verbandsgremien
Ausschuss für Privatkundengeschäft
Ausschuss für Investitionsfinanzierung
Vorsitzender
Vorsitzender
Wolfgang Pannen
Martin Mudersbach
Mitglied des Vorstandes der SKG BANK AG, Saarbrücken
Vorsitzender der Geschäftsführung der akf bank GmbH & Co KG, Wuppertal
Stellvertreter
Stellvertreter
Dr. Thomas Brakensiek
Maurice Caulliez
Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW Bank GmbH, München
Geschäftsführer der GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH, Wuppertal
Mitglieder
Mitglieder
Frank Epple
Maurice Capelle
Mitglied des Vorstandes der AKTIVBANK AG, Pforzheim
Sprecher der Geschäftsleitung der BNP PARIBAS LEASE GROUP S. A ., Zweigniederlassung Deutschland, Köln
Matthias Fachinger Vorstand der KarstadtQuelle Bank AG, Neu-Isenburg
Joachim Ewald
Thilo Feuchtmann
Geschäftsführer der IBM Deutschland Kreditbank GmbH, Stuttgart
Leiter Business Development und Produktmanagement der TeamBank AG Nürnberg, Nürnberg
Horst Fritz
Milko Hascher
Geschäftsführer der MKG Bank Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Flörsheim
Generalbevollmächtigter der CreditPlus Bank AG, Stuttgart
Michael Jenette
Gerd Hornbergs
Geschäftsführer der Iveco Finance GmbH, Heilbronn
Geschäftsführer der Dresdner-Cetelem Kreditbank GmbH, München
Friedrich Jüngling
Gerd Ihme
Geschäftsführer der Deutsche Leasing Finance GmbH, Bad Homburg v.d.H.
Geschäftsführer der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, Bingen am Rhein
Andreas Kaiser
Arnaud Leclair
Vorsitzender des Vorstandes der AKTIVBANK AG, Pforzheim
Geschäftsführer der Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Hamburg
Hans-Jörg Kern
Ulrich Leuschner
Vorsitzender des Vorstandes der NordFinanz Bank Aktiengesellschaft, Bremen
Stv. Vorsitzender des Vorstandes der Santander Consumer Bank AG, Mönchengladbach
Frederik Linthout
Ulrich Mann
Geschäftsführer der HVB Investitionsbank GmbH, Hamburg
Geschäftsführer der FFS BANK GmbH, Stuttgart
Rainer Schopp
Heinz Mayer
Vorsitzender des Vorstandes der Brühler Kreditbank eG, Brühl
Vorsitzender des Vorstandes der readybank ag, Berlin
Hans Erich Seum
Dr. Stefan Popp
Geschäftsführer der VR DISKONTBANK GmbH, Eschborn
Direktor, Bereichsleiter Privatkunden der Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin
Hans-Joachim Spittler
Volker Schmitt
Sprecher der Geschäftsführung der MKB Mittelrheinische Bank GmbH, Koblenz
Chief Risk Officer der UniCredit Consumer Financing Bank S.p.A. Niederlassung Deutschland, München
Dr. Martin Straaten
Norbert Riedl Abteilungsleiter Konsumentenkredite der ING-DiBa AG, Frankfurt / Main
Jan Welsch Geschäftsführer der Deutsche Leasing Finance GmbH, Bad Homburg v.d.H.
Geschäftsführer der WW Bank GmbH, Köln
Heinz Tschernisch Vorstand der CreditPlus Bank AG, Stuttgart
Felix Weidenbach Mitglied des Vorstandes der GE Capital Bank AG, Düsseldorf
51
52
Fachausschüsse
Mitglieder Verbandsgremien
Ausschuss für Recht
Christian Schönfelder Syndikus / Leiter der Rechtsabteilung der CreditPlus Bank AG, Stuttgart
Vorsitzender
Axel Stoffert
Walter Grytzik
Syndikus der Volkswagen Bank GmbH, Braunschweig
Leiter der Rechtsabteilung der Mercedes-Benz Bank AG, Stuttgart
Marie Luise van Bebber
Stellvertreter
Stv. Abteilungsleiterin Recht, GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH, Wuppertal
N. N.
Horst Zimmermann
Mitglieder
Oliver Bohner Leiter der Rechtsabteilung der TeamBank AG Nürnberg, Nürnberg
Oliver Burda Mitglied des Vorstandes der Santander Consumer Bank AG, Mönchengladbach
Thomas Diehl Leiter der Rechtsabteilung der UniCredit Consumer Financing Bank S.p.A., Niederlassung Deutschland, München
Eberhard R. Framke Syndikus, Justiziar der Dresdner-Cetelem Kreditbank GmbH, München
Dr. Christoph Godefroid Godefroid & Pielorz, Rechtsanwälte, Düsseldorf
Beatrix Gölzenleuchter Syndikus, Prokuristin der TOYOTA KREDITBANK GMBH, Köln
Jutta Hengstenberg Legal Counsel der GE Capital Bank AG, Düsseldorf
Frank Kirchner Bereichsleiter Recht der Citibank Privatkunden AG&Co. KGaA, Düsseldorf
Gerald Klementz Leiter der Rechtsabteilung der NordFinanz Bank Aktiengesellschaft, Bremen
Christian Merz Leiter der Rechtsabteilung der norisbank GmbH, Frankfurt / Main
Michael Mohrenweiser Justitiar der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Köln
Dirk Pyro Leiter der Rechtsabteilung der Brühler Kreditbank eG, Brühl
Michael Rudolph Fachleiter Recht der Deutsche Leasing Finance GmbH, Bad Homburg v.d.H.
Manfred R. Schick Leiter Vorstandssekretariat / Recht der ING-DiBa AG, Frankfurt / Main
Justiziar / Leiter der Rechtsabteilung der HVB Investitionsbank GmbH, Hamburg
53
54
Fachausschüsse
Mitgliedschaften in Gremien der EUROFINAS
Ausschuss für Betriebswirtschaft
The European Federation of Finance House Associations
Vorsitzender
EUROFINAS Avenue de Tervuren 267 1150 Bruxelles Belgien www.eurofinas.org
Robert Wagner Mitglied des Vorstandes der Santander Consumer Bank AG, Mönchengladbach Stellvertreter
Alfred Geitz Geschäftsführer der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, Bingen am Rhein
Michael Euler
Board Pierantonio Rumignani, Chairman
Mitglied des Vorstandes der CreditPlus Bank AG, Stuttgart
Head of Business Development der UniCredit Consumer Financing S.p.A., Mailand
Robert Frosch
Dr. Rolf Hagen
Leiter Rechnungswesen / Controlling der TeamBank AG Nürnberg, Nürnberg
Geschäftsführer der GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH, Wuppertal
Dr. André H. Grabowski
Rechtsanwalt Peter Wacket
Leiter Rechnungswesen / Prokurist der Volkswagen Bank GmbH, Braunschweig
Geschäftsführer des Bankenfachverband e.V., Berlin
Mitglieder
Norman Heye Leiter Rechnungswesen der HVB Investitionsbank GmbH, Hamburg
Hans Kronschnabl
Delegates of the General Assembly Gerd Schumeckers
Leiter Innenbetrieb der BMW Bank GmbH, München
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Santander Consumer Bank AG, Mönchengladbach
Michael Lubinski
Rechtsanwalt Peter Wacket
Direktor der GE Capital Bank AG, Düsseldorf
Geschäftsführer des Bankenfachverband e.V., Berlin
Karl-Heinz Montag Direktor / Leiter Organisation der GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH, Wuppertal
Wim Schlüter
Legal and Policy Committee Rechtsanwalt Martin Boegl
Leiter Rechnungswesen der Dresdner-Cetelem Kreditbank GmbH, München
Referatsleiter Recht des Bankenfachverband e.V., Berlin
Jürgen Schürmann
Rechtsanwältin Cordula Nocke
Leiter Zentrales Kredit- und Vertragsbüro der Deutsche Leasing Finance GmbH, Bad Homburg v.d.H.
Referatsleiterin Verbraucherpolitik und Recht des Bankenfachverband e.V., Berlin
Rainer Steinbach Innenleiter der BNP PARIBAS LEASE GROUP S. A. Zweigniederlassung Deutschland, Köln
Statistics Committee Stephan Moll
Stefan Störmer
Referatsleiter Markt und PR des Bankenfachverband e.V., Berlin
Managing Director Financial Division der KarstadtQuelle Bank AG, Neu-Isenburg
Lothar Winkler Bereichsleiter Financial Accounting der Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Detlef Zell Geschäftsführer der Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Hamburg
55
Verbandszeitschrift
FLF – Finanzierung, Leasing, Factoring Verlag Verlag für Absatzwirtschaft GmbH Littenstraße 10, 10179 Berlin www.flf.de Herausgeber Bankenfachverband e.V. Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. Deutscher Factoring-Verband e.V.
Mitglieder
FLF ist die Plattform für Praktiker und Wissenschaftler zur Diskussion aktueller und grundsätzlicher Tendenzen und Problemlösungen auf den Gebieten des Konsumentenkredits, der Investitionsfinanzierung, des Geschäfts der Autobanken sowie der Leasing- und Factoring-Gesellschaften. Über diese Bereiche hinaus bringt FLF regelmäßig Fachbeiträge zu Unternehmensführung, Marketing, Risikomanagement, Informationstechnologie, Recht und Steuern sowie aktuelle Branchenkennzahlen und Firmennachrichten. FLF erscheint sechsmal im Jahr. Probeabo auf www.flf.de
Redaktionsbeirat Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels Gerd Ihme Dietmar Kupisch Dr. Alexander M. Moseschus Marianne M. Schmidt Hans-Joachim Spittler Peter Wacket Friedhelm Westebbe
Finanzierung Leasing Factoring
FLF Nummer 2 · März 2009 · 56. Jahrgang
Vertriebsleasing
Vertriebsleasing: Heilsbringer für eine sich konsolidierende Branche ? Teil 2 Benchmarking-Projekt „Vendor-Leasing 2008“ Dr. Marc Herzog, Melanie Raulwing, Azadeh Farhoush
Refinanzierung
Refinanzierung und Risikotransfer über eine Börse – Teil 1 Bausteine einer neuen Finanzmarktstruktur Dr. Christoph Weichsler
Geschäftsführung Peter Wacket
Personal
Andreas H. Stephan
Redaktion Marianne M. Schmidt
Aus der Rechtsprechung : BGH-Urteil IX ZR 220/05 vom 27. 3. 2008 Insolvenzrechtliche Einordnung des Vorbehaltseigentums Dr. Christoph Godefroid
6655
Abonnement Elke Haag
Leasing bietet immer noch vorteilhafte Verdienstmöglichkeiten Leasing-Gehälter : Die großen Unbekannten
Recht
Postvertriebsstück – Deutsche Post AG – Entgelt bezahlt
56
57
Kreditkarten
Zentralregulierung
Forderungsankauf
Einkaufsfinanzierung
Absatzfinanzierung
Kfz-Finanzierung
Ordentliche Mitglieder
Investitionsfinanzierung
Konsumfinanzierung
58
Mitglieder
INSTITUT
GESCHÄFTSLEITUNG
TELEFON · INTERNET
SPARTEN
akf bank GmbH & Co KG Wuppertal
Martin Mudersbach (Vors.) Paul Häpp · Ulrich Weyer
0202 49290 www.akf.de
•
•
AKTIVBANK AG Pforzheim
Andreas Kaiser (Vors.) Frank Epple · Gerhard Glesel
07231 444360 www.aktivbank.de
•
•
Allgemeine Beamten Kasse Kreditbank AG Berlin
Fred Baumgart Dr. Friedrich Carthaser Jörg Woltmann
030 285350 www.abkbank.de
•
AUMA KREDITBANK GmbH & CO.KG Bank für Finanzierungen Annweiler am Trifels
Markus Johann Ilse Rehmund Thomas Rehmund
06346 30000 www.auma.biz
•
•
•
•
•
12.265
AutoBank AG Zweigniederlassung Deutschland Oberhaching b. München
Martin Feith Gerhard Fischer
089 750750460 www.autobank-ag.de
•
•
•
•
•
2.447
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe AG Hamburg
Dr. Hermann Frohnhaus (Spr.) Matthias Sprank
040 480910 www.bdk-bank.de
•
•
•
•
•
1.340.003
Banque PSA FINANCE S. A. * Niederlassung Deutschland · Neu-Isenburg
Norbert Kuhnlein Karl Strom
06102 302111 www.psa-finance.de
•
•
•
•
•
3.842.126
BMW Bank GmbH * München
Dr. Thomas Brakensiek (Vors.) Eberhard Schrempf
089 318403 www.bmwfs.de
•
•
•
•
7.337.544
BNP PARIBAS LEASE GROUP S. A. Zweigniederlassung Deutschland · Köln
Maurice Capelle (Spr.) Rudolf Bünten
0221 476990 www.bnpparibas.com
•
•
Brühler Kreditbank eG Brühl
Rainer Schopp (Vors.) Sven Erik Verheugen
02232 70740 www.bruehlerkreditbank.de
•
C&A Bank GmbH Düsseldorf
Dr. Oliver Prill (Vors.) Franz-Josef Schmitz
0211 98722873 www.cunda.de/money
•
CB Credit-Bank GmbH Straubing
Robert Bönisch Karl Ederer
09421 8660 www.cb-bank.de
•
* Mitglied des Arbeitskreises der Banken und Leasing-Gesellschaften der Automobilwirtschaft
•
B I L A N Z S U M M E **
•
•
•
•
•
•
637.604
•
126.516
734.514
•
•
•
•
•
•
709.679
127.731
275.543
•
•
69.500
** in Tausend Euro
59
INSTITUT
GESCHÄFTSLEITUNG
TELEFON · INTERNET
SPARTEN
Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA Düsseldorf
Franz Josef Nick (Vors.) Peter E. Blatter · Ulrich Jordan Peter Klein · Berthold Rüsing
0211 89840 www.citibank.de
•
Credit Europe Bank N.V. Niederlassung Deutschland Frankfurt / Main
Eric C. G. Schröder
069 2562600 www.crediteurope.de
•
CreditPlus Bank AG Stuttgart
Jan W. Wagner (Vors.) Michael Euler · Heinz Tschernisch
0711 660660 www.creditplus.de
•
•
CRONBANK Aktiengesellschaft Dreieich
Frank Bermbach (Vors.) Wolfgang Becker
06103 391255 www.cronbank.de
•
•
Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft Berlin
Günther Troppmann (Vors.) Rolf Mähliß · Stefan Unterlandstättner Dr. Patrick Wilden
030 201550 www.dkb.de
•
Deutsche Leasing Finance GmbH Bad Homburg v.d.H.
Friedrich Jüngling Christian Schneider Jan Welsch · Dietmar Wiethoff
06172 8804 www.deutsche-leasing-finance.com
•
•
•
•
•
•
Dresdner-Cetelem Kreditbank GmbH München
Denis Corjon Gerd Hornbergs
089 551130 www.dresdner-cetelem.de
•
•
•
•
•
•
DZB BANK GmbH Mainhausen
Günter Althaus Rainer Mühlhaus
06182 9284249 www.dzb-bank.de
•
•
•
•
•
•
FFS BANK GmbH Stuttgart
Rudolf F. Wohlfarth (Vors.) Maik Kynast · Ulrich Mann Gerd-Rainer Schuster
0711 9063833 www.ffs.de
•
•
•
•
FGA Bank Germany GmbH * Heilbronn
Klaus Bentz (Vors.) Dr. Andreas Diesner Bernd Gleissner
07131 9370 www.fgabank.de
•
Finanzierungsgesellschaft FELIX DELANG & CO. Nürnberg
Herbert Delang
0911 268961
* Mitglied des Arbeitskreises der Banken und Leasing-Gesellschaften der Automobilwirtschaft
•
•
•
Mitglieder
B I L A N Z S U M M E **
•
•
Kreditkarten
Zentralregulierung
Forderungsankauf
Einkaufsfinanzierung
Absatzfinanzierung
Kfz-Finanzierung
Ordentliche Mitglieder
Investitionsfinanzierung
Konsumfinanzierung
60
•
•
13.494.481
•
2.998.273
•
1.642.396
•
•
187.612
•
•
48.720.411
•
2.002.678
•
•
2.062.421
•
203.000
620.809
•
1.694.275
627
** in Tausend Euro
61
INSTITUT
GESCHÄFTSLEITUNG
TELEFON · INTERNET
SPARTEN
Ford Bank Niederlassungen der FCE Bank plc * Köln
Nick Rothwell (GD) Stefan Kröschel André Kuperus · Bernd Pries
0221 51080 www.fordbank.de
•
GE Capital Bank AG Düsseldorf
Joachim Secker (Vors.) · Jörg Diewald Karl-Heinz Helfrich · Dr. Marc Kanzler Felix Weidenbach · Hermann Weimer
0211 53500 www.disko.de
GE Money Bank AG Zürich · Schweiz
Richard Neff
0041 44 4398111 www.gemoneybank.ch
•
•
GE Money Bank GmbH Hannover
Oliver Burda · Frank Eggeling Thomas Hanswillemenke
0511 64650 www.gemoneybank.de
•
•
•
•
GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH Wuppertal
Jochen Jehmlich (Spr.) Maurice Caulliez · Dr. Rolf Hagen
0202 3820 www.gefa.de
•
•
•
GfK Bank GmbH Solingen
Ralf Drache Andrea Drache
0212 3832555 www.gfk-bank.de
•
GMAC Bank GmbH * Rüsselsheim
Dr. Gebhard J. Ratz (Vors.) Klaus H. Schrimpf
06142 8780 www.gmacbank.de
•
Hanseatic Bank GmbH & Co KG Hamburg
Arnaud Leclair Detlef Zell
040 646030 www.hanseaticbank.de
•
Honda Bank GmbH * Frankfurt / Main
Hubert W. Benger Hans Wassenberg
069 48980 www.honda-bank.de
•
HVB Investitionsbank GmbH Hamburg
Stefan Lechner Frederik Linthout
IBM Deutschland Kreditbank GmbH Stuttgart ING-DiBa AG Frankfurt / Main
•
•
•
•
•
•
Kreditkarten
Zentralregulierung
B I L A N Z S U M M E **
•
•
•
7.411.296
•
2.773.339
•
3.922.420
•
3.035.961
•
6.492.656
•
•
•
040 23643100 www.hvbinvestitionsbank.de
•
•
Uwe Bräuning Joachim Ewald
0711 7850 www.de.ibm.com./financing.de
•
Ben Tellings (Vors.) · Bas Brouwers Martin Krebs · Klaus Oskar Schmidt Herbert Willius
069 272220 www.ing-diba.de
* Mitglied des Arbeitskreises der Banken und Leasing-Gesellschaften der Automobilwirtschaft
Mitglieder
1.336
•
•
Forderungsankauf
Einkaufsfinanzierung
Absatzfinanzierung
Kfz-Finanzierung
Ordentliche Mitglieder
Investitionsfinanzierung
Konsumfinanzierung
62
4.500.000
•
•
•
•
•
•
1.536.920
720.418
•
826.193
•
491.327
•
84.252.235
** in Tausend Euro
63
INSTITUT
GESCHÄFTSLEITUNG
TELEFON · INTERNET
Iveco Finance GmbH Heilbronn
Michael Jenette Klaus Schlund
07131 27880 www.ivecofinance.de
KarstadtQuelle Bank AG Neu-Isenburg
Matthias Fachinger Samuel Peter
069 697950 www.kqb.de
•
Mercedes-Benz Bank AG * Stuttgart
Peter Zieringer (Vors.) Dr. Dietmar Exler · Gregor Pottmeyer
0711 25740 www.mercedes-benz-bank.de
•
MKB Mittelrheinische Bank GmbH Koblenz
Hans-Joachim Spittler (Spr.) Maximilian Meggle · Jürgen Pinhammer
0261 94330 www.mkb-bank.de
MKG Bank Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH * Flörsheim
Horst Fritz Wilfried Plath Michael Sonnenstatter
06145 5060 www.mkg-bank.de
•
netbank AG Hamburg
Ralf Bloß Peer Michael Teske
040 306340 www.netbank.de
•
NordFinanz Bank Aktiengesellschaft Bremen
Hans-Jörg Kern (Vors.) Jörn-Michael Gauss
0421 30750 www.nf-bank.de
•
norisbank GmbH Berlin
Andreas Torner (Vors.) Daniel Kalczynski · Rolf Närdemann
0180 3125000 www.norisbank.de
•
RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland * Neuss
Alain Guidou (GD)
02131 401010 www.renault.de
•
•
•
readybank ag Berlin
Heinz Mayer (Vors.) Christiane Wolff
030 202080 www.readybank.de
•
•
•
•
•
Santander Consumer Bank AG Mönchengladbach
Andreas Finkenberg (Vors.) Ulrich Leuschner (stv. Vors.) Dr. Ulrich Anders Oliver Burda · Robert Wagner
02161 6900 www.santander.de
•
•
•
•
•
•
SKG BANK AG Saarbrücken
Anton Schönenberger (Vors.) Wolfgang Pannen
0681 8571000 www.skgbank.de
•
•
•
•
* Mitglied des Arbeitskreises der Banken und Leasing-Gesellschaften der Automobilwirtschaft
Kreditkarten
Zentralregulierung
Forderungsankauf
Einkaufsfinanzierung
Absatzfinanzierung
Kfz-Finanzierung
Ordentliche Mitglieder
Investitionsfinanzierung
Konsumfinanzierung
64
SPARTEN
•
B I L A N Z S U M M E **
•
•
990.621
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
494.522
•
18.840.000
•
461.148
•
1.660.084
•
•
•
Mitglieder
•
•
826.480
211.392
•
•
6.781.122
4.781.832
•
•
456.513
•
23.375.909
•
1.680.378
** in Tausend Euro
65
INSTITUT
GESCHÄFTSLEITUNG
TELEFON · INTERNET
SPARTEN
Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH Bingen am Rhein
Alfred Geitz Gerd Ihme
06721 91010 www.swk-bank.de
•
TeamBank AG Nürnberg Nürnberg
Theophil Graband (Vors.) Dr. Christiane Decker
0911 53900 www.teambank.de
•
TEBA Kreditbank GmbH & Co. KG Landau/Isar
Christina Fleischmann Karl-Heinz Richter
09951 98040 www.teba-kreditbank.de
•
•
•
•
TOYOTA KREDITBANK GMBH * Köln
Peter Pollhammer (Spr.) Andreas Bullock Christian Ties Ruben
02234 10210 www.toyota-bank.de
•
•
•
•
UniCredit Consumer Financing Bank S.p.A. Niederlassung Deutschland · München
Jean-Jacques Rognant (Vors.)
089 3899790 www.ucfin.de
•
Volkswagen Bank GmbH * Braunschweig
Rainer Blank (Spr.) Dr. Michael Reinhart
0531 21202 www.volkswagenbank.de
•
•
•
•
•
Volvo Auto Bank Deutschland GmbH * Köln
Dr. Heinz-Peter Renkel (Vors.) Servé Olivier Thomas Rombach
0221 51081000 www.volvoautobank.de
•
•
•
•
•
VON ESSEN GmbH & Co. KG Bankgesellschaft Fortis Consumer Finance Germany Essen
Ralf Dreher Bernd Nendersheuser Thorsten Wolff
0201 81180 www.vonessenbank.de
•
•
VR DISKONTBANK GmbH Eschborn
Peter Dieckmann Ludwig W. Schott Hans Erich Seum
069 74473222 www.vr-diskontbank.de
Western Union International Bank Niederlassung Deutschland Frankfurt / Main
Antonia Thome
069 850980 www.westernunionbank.com
WW Bank GmbH Köln
Michael Mohr Stephan Ninow Dr. Martin Straaten
0221 57908350 www.wwbank.de
* Mitglied des Arbeitskreises der Banken und Leasing-Gesellschaften der Automobilwirtschaft
Kreditkarten
Zentralregulierung
Forderungsankauf
Einkaufsfinanzierung
Absatzfinanzierung
Kfz-Finanzierung
Ordentliche Mitglieder
Investitionsfinanzierung
Konsumfinanzierung
66
Mitglieder
B I L A N Z S U M M E **
•
119.984
•
5.208.912
•
•
•
43.646
•
5.394.595
•
238.706
•
30.867.550
1.648.835
•
•
•
•
•
•
•
1.275.795
412.046
5.091
•
•
•
125.964
** in Tausend Euro
67
UNTERNEHMEN
GESCHÄFTSLEITUNG
TELEFON · INTERNET
afb Application Services AG München
Christian Aechter Gerolf Dienhold · Jan Philip Wieners
089 780000 www.afb.de
ALTOR Gruppe · ALTOR Management GmbH Heidelberg
Hiltrud Grebe Jürgen Sonder
06221 98760 www.altor-group.com
APRIL Financial Services AG Haar
Volker Stegmann (Vors.) Darius Zwiorek
089 43607100 www.april-fs.de
arvato infoscore GmbH Baden-Baden
Eckhard Südmersen (Vors.) Michael Baumbach · Ulrich Bongartz Wolfgang Hübner · Frank Kebsch Johannes Zevenhuizen
07221 50401111 www.arvato-infoscore.de
Assurant Deutschland GmbH Frankfurt / Main
Ludolph T van Hasselt
069 6657580 www.assurant.com
•
CARDIF Allgemeine Versicherung Niederlassung für Deutschland Stuttgart
David Furtwängler Uwe Henne
0711 820550 www.cardif.de
•
CEG Creditreform Consumer GmbH Neuss
Siebo Woydt
02131 109501 www.ceg-plus.com
CIGNA Life Insurance Company of Europe S.A.-N.V. Direktion für Deutschland Frankfurt / Main
Oliver Nauth
069 505001400 www.cignaeurope.com/de
•
CiV Lebensversicherung AG Hilden
Ulrich Rosenbaum (Vors.) Barbara Riebeling Bernd-Leo Wüstefeld
02103 347100 www.civ-versicherung.de
•
Coface Rating GmbH Mainz
Grit Becker
06131 323777 www.coface.de
Credit Life International Insurance N.V. Venlo · Niederlande
Christoph Buchbender Udo Klanten Hans-Peter Kuhnhenn · Jutta Stöcker
0031 77 3217000 www.creditlife.net
Mitglieder Beratung
Wertpapierdienstleistungen
Kreditkarten-Processing
Kfz-Dienstleistungen
Risikomanagement
I T- Dienstleistungen
Konsumenten- / Wirtschaftsinformationen
Forderungsmanagement
Assoziierte Mitglieder
Wirtschaftsprüfung / -beratung
Restkreditversicherung
68
SPARTEN
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
69
TELEFON · INTERNET
DAD Deutscher Auto Dienst GmbH Ahrensburg
Matthias Gauglitz York Schmidt zur Nedden
04102 8040 www.dad.de
•
•
•
DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH Ostfildern-Scharnhausen
Jens Nietzschmann Volker Prüfer
0711 45030 www.dat.de
•
Delta Lloyd Lebensversicherung AG Wiesbaden
Christof W. Göldi (Vors.) Wolfgang W. Fuchs Martin Heuvelmans
0611 7732424 www.deltalloyd.de
•
Deutsche Lebensversicherungs-AG Berlin
Dr. Klaus Dauner Dr. Thomas Neugebauer
030 5389364711 www.dlvag.de
•
Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft · Steuerberatergesellschaft Eschborn
Dr. Herbert Müller (Vors.) Joachim Spill
06196 9960 www.de.ey.com
EurotaxSchwacke GmbH Maintal
Michael Bergmann
06181 4050 www.schwacke.de
EXCON Externe Controlling Services GmbH Neu-Isenburg
Dr. Johannes Clauss Jürgen W. Geis · Markus Heiß
06102 73890 www.excon.de
•
Experian Deutschland Holding GmbH Hamburg
Thierry Demier
040 8995000 www.experian.de
•
FINAREF Insurance Limited Frankfurt / Main
Olivier Gastebois
069 742210 www.finaref.fr
G&H Bankensoftware AG Berlin
Erik Endriss Steffen Hertlein · Oliver Struck
030 8845910 www.bancos.com
Genworth Financial Lifestyle Protection Neu-Isenburg
Alexander Hoffmann
06102 29180 www.genworth.de
GFKL Financial Services AG Essen
Dr. Peter Jänsch (Vors.) Jürgen Baltes Dr. Tom Haverkamp
0201 1020 www.gfkl.com
Beratung
Kfz-Dienstleistungen
GESCHÄFTSLEITUNG
Wertpapierdienstleistungen
Risikomanagement
UNTERNEHMEN
Assoziierte Mitglieder
Kreditkarten-Processing
I T- Dienstleistungen
Konsumenten- / Wirtschaftsinformationen
Forderungsmanagement
Wirtschaftsprüfung / -beratung
Restkreditversicherung
70
•
•
•
Mitglieder
SPARTEN
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
71
UNTERNEHMEN
GESCHÄFTSLEITUNG
TELEFON · INTERNET
HOIST AG Duisburg
Costas Thoupos (Vors.) Hans-Werner Kegel · Hans Martens Thorsten Otte
0203 759610 www.hoist-group.com
•
KierdorfInkasso Reichshof-Wildbergerhütte
Albert Kierdorf Margarete Pickartz
02297 83111 www.kierdorfinkasso.de
•
Klementz Consult Frankfurt / Main
Lothar F. Klementz
069 752666
Kommanditgesellschaft EOS Holding GmbH & Co. Hamburg
Hans-Werner Scherer (Vors.) Klaus Engberding Justus Hecking-Veltman Paul E. Leary sen. · Dr. Andreas Witzig
040 28500 www.eos-solutions.com
Kordoba GmbH München
Heinz Bickert · Margit Capolet Barry Dark
089 660650 www.kordoba.de
MAZARS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Frankfurt / Main
Dr. Stefan Lutz Amand Rufin
069 967650 www.mazars.de
NÜRNBERGER Lebensversicherung AG Nürnberg
Dr. Werner Rupp (Spr.) Walter Bockshecker Wolf-Rüdiger Knocke Dr. Hans-Joachim Rauscher Henning von der Forst Dr. Armin Zitzmann
0911 5310 www.nuernberger.de
PLUSCARD Servicegesellschaft für Kreditkarten-Processing mbH Saarbrücken
Thomas Maas
0681 93760 www.pluscard.de
ProTect Kredit Dienstleistungs GmbH Mainz
Christian Koch Peter Slawik
0211 9780 www.protect-kredit.de
PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG Walluf
Peter Schmehl
06123 9999500 www.ps-team.de
Mitglieder Beratung
Wertpapierdienstleistungen
Kreditkarten-Processing
Kfz-Dienstleistungen
Risikomanagement
I T- Dienstleistungen
Konsumenten- / Wirtschaftsinformationen
Forderungsmanagement
Assoziierte Mitglieder
Wirtschaftsprüfung / -beratung
Restkreditversicherung
72
SPARTEN
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
73
UNTERNEHMEN
GESCHÄFTSLEITUNG
TELEFON · INTERNET
SPARTEN
R+V Luxembourg Lebensversicherung S.A. Niederlassung Wiesbaden Wiesbaden
Frank-Henning Florian Dr. Jürgen Uffmann
0611 5330 www.ruv.de
•
SAF Forderungsmanagement GmbH Heidelberg
Peter Bürker Christoph Krimmel
06221 7962198 www.saf-solutions.com
SCHUFA Holding AG Wiesbaden
Rainer Neumann Prof. Dr. Dieter Steinbauer
0611 92780 www.schufa.de
SOGECAP Deutsche Niederlassung Hamburg
Catherine de la Croix
040 646030 www.sogecap.com
Swiss Life Insurance Solutions AG München
Michael Bodlée · Thomas Doyle Martin Hansen
089 381091129 www.swisslife-solutions.com
The Warranty Group Europe AX Velp · Niederlande
Perry Dizij Thomas Keymel
0031 26 7505691 www.thewarrantygroup.com
•
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft Wiesbaden
Eduard Thometzek (Vors.) Dr. Andrea von Aubel · Dr. Bernd Dedert Arnulf Loy · Josef Marx · Dr. Michael Renz Axel Schmitz · Dr. Jochen Schwarz Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler
0611 1760 www.zurich.de
•
•
•
•
•
•
Mitglieder Beratung
Wertpapierdienstleistungen
Kreditkarten-Processing
Kfz-Dienstleistungen
Risikomanagement
I T- Dienstleistungen
Konsumenten- / Wirtschaftsinformationen
Forderungsmanagement
Assoziierte Mitglieder
Wirtschaftsprüfung / -beratung
Restkreditversicherung
74
•
•
•
•
•
• •
75
Finanzierung 2008
Mitglieder Die 58 Kreditbanken des Bankenfachverbandes finanzieren privaten Konsum und gewerbliche Investitionen. Dazu haben sie 108 Milliarden Euro an Verbraucher und Unternehmen ausgeliehen. Trotz des rückläufigen Absatzes in 2008 finanzierten sie 1,9 Millionen Kraftfahrzeuge. Das sind zwei Prozent mehr als im Vorjahr.
Konsumfinanzierung
Kfz-Finanzierung
Investitionsfinanzierung
Privaten Konsum finanzieren die Kreditbanken in der Filiale, im Internet und vor allem am Point of Sale. In 2008 haben sie ihren Bestand um drei Prozent gesteigert. Die Konsumfinanzierung erfolgt hauptsächlich über Ratenkredite.
Wichtigstes Finanzierungsgut bei Konsum und Investitionen ist das Kfz. Die Kreditbanken haben in 2008 ihren Bestand um ein Prozent erhöht. Obwohl zwei Prozent weniger Kfz verkauft wurden, finanzierten sie zwei Prozent mehr Kfz.
Die Kreditbanken finanzieren gewerbliche Investitionen am Point of Sale oder direkt beim Kunden. Ihr Bestand wuchs in 2008 um zehn Prozent. Schwerpunkt der Investitionsfinanzierung sind Kredite mit 1-5 Jahren Laufzeit.
Kreditneugeschäft 29,4 Mrd. Euro, davon 14,8 Mrd. Euro Kfz Kreditbestand 65,5 Mrd. Euro, davon 31,5 Mrd. Euro Kfz
Kreditneugeschäft 25,2 Mrd. Euro Kreditbestand 48,5 Mrd. Euro
Kreditneugeschäft 15,2 Mrd. Euro, davon 10,4 Mrd. Euro Kfz Kreditbestand 24,0 Mrd. Euro, davon 17,0 Mrd. Euro Kfz
Das finanzierten Kreditbanken für private Kunden
Die Kreditbanken finanzierten 1,9 Millionen Kraftfahrzeuge
Das finanzierten Kreditbanken für gewerbliche Kunden
Möbel, Küchen, Haushaltsgeräte, EDV 2,0 Mrd. Euro (7%)
Wohnmobile, Krafträder 0,9 Mrd. Euro (3%)
Spezialtechnik 0,5 Mrd. Euro (4%) sonstige Kfz 0,3 Mio. Stück (18%)
sonstige Kfz
Sonstiges Bargeld
3,4 Mrd. Euro (22%)
0,4 Mrd. Euro (1%) Gebrauchtwagen
12,2 Mrd. Euro (42 %)
Neuwagen Pkw
Sonstiges 0,4 Mrd. Euro (2 %)
1,0 Mio. Stück (52%)
0,6 Mio. Stück (30%)
13,9 Mrd. Euro (47%)
Kreditbanken ABK Bank · akf bank · AKTIVBANK · AUMA KREDITBANK · AutoBank · Banque PSA FINANCE · BDK Bank BMW Bank · BNP PARIBAS · Brühler Kreditbank · C&A Bank · CB Credit-Bank · Citibank · Credit Europe Bank · CreditPlus Bank CRONBANK · Deutsche Kreditbank · Deutsche Leasing Finance · Dresdner-Cetelem Kreditbank · DZB BANK · FCE Bank FELIX DELANG & CO. · FFS BANK · FGA Bank · GE Capital Bank · GE Money Bank · GE Money Bank (Schweiz) · GEFA GfK Bank · GMAC Bank · Hanseatic Bank · Honda Bank · HVB Investitionsbank · IBM Kreditbank · ING-DiBa · IVECO Finance KarstadtQuelle Bank · Mercedes-Benz Bank · MKB Bank · MKG Bank · netbank · NordFinanz Bank · norisbank · RCI Banque readybank · Santander Consumer Bank · SKG Bank · Süd-West-Kreditbank · TeamBank · TEBA Kreditbank · TOYOTA KREDITBANK · UniCredit Consumer Financing Bank · Volkswagen Bank · Volvo Auto Bank · VON ESSEN Bank · VR DISKONTBANK Western Union International Bank · WW Bank Stand 03.04.2009
Pkw 7,1 Mrd. Euro (47 %)
Lkw, Lieferwagen, Anhänger 19 % Omnibusse 2 % Gabelstapler, Kräne 1%
neu 3,9 · gebraucht 3,2 Mrd. Euro
Maschinen 3,8 Mrd. Euro (25%)
KENNZAHLEN GESAMT 2008 (Mrd. Euro)
Verändg. zu 2007 (%)
108,0
+ 4,9
Kreditneugeschäft*
95,0
+ 4,3
Filialen
932
- 0,1
27.549
-1,9
Kreditbestand*
Beschäftigte
* inkl. Einkaufsfinanzierung und Forderungsankauf (Neugeschäft 50,4 Mrd. Euro und Bestand 18,5 Mrd. Euro), ohne Baufinanzierung und verkaufte Forderungen, ohne ausländische Mitglieder
Finanzierung 2008
Märkte Während Unternehmen in 2008 mehr Investitionen per Kredit finanzierten, liehen sich Verbraucher genauso viel Geld für privaten Konsum wie im Vorjahr. Marktführer in der Konsumfinanzierung sind die Kreditbanken mit einem Anteil von 45 Prozent. Sie repräsentieren elf Prozent des Marktes für Investitionsfinanzierung.
Konsumfinanzierung
Kfz-Finanzierung
Investitionsfinanzierung
Ende 2008 hatten die Verbraucher 0,2 Prozent mehr Geld zu Konsumzwecken ausgeliehen als im Vorjahr. Der Bestand liegt damit auf dem Niveau von vor sechs Jahren. Der private Konsum hat um zwei Prozent zugenommen.
Im Jahr 2008 wurden in Deutschland knapp zwei Prozent weniger Kraftfahrzeuge und Anhänger neu zugelassen als im Vorjahr. Ebenfalls zwei Prozent weniger Gebrauchtfahrzeuge wechselten den Besitzer.
Die gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen stiegen im Jahr 2008 um fünf Prozent. Ende letzten Jahres hatten die Unternehmen dementsprechend sechs Prozent mehr Investitionen per Kredit finanziert als im Vorjahr.
Konsumkredite in Deutschland
Kfz-Neuzulassungen in Deutschland
Unternehmenskredite in Deutschland
223,7
224,1
3.969,0
94,4
92,0
1.259,7
3.910,0
821,4
Nichtratenkredite
- 2,6 %
820,4 - 0,1 %
1.332,6 + 5,8%
- 1,5 %
+ 0,2 %
Sonstige Kfz inkl. Anhänger
856,5
878,7
langfristig
+2,6%
129,3
132,1
3.148,0
Ratenkredite
3.090,0
+ 2,2 %
Bestand zum 31.12. in Mrd. Euro 2007
2008
2007
Quelle: Deutsche Bundesbank
Marktanteile Ratenkredite Genossenschaftsbanken
Pkw
- 1,8 %
2008
261,6
294,8 (+12,7%)
Stückzahlen in Tsd.
141,5
159,1 (+12,4%)
Quelle: KBA
2007
2008
Finanzierungsarten neue Pkw Sonstige 12,1 Mrd. Euro (9%)
Point-of-sale-Finanzierung 27%
22,4 Mrd. Euro (17%) Kreditbanken
Leasing 43%
Genossenschaftsbanken
Kreditbanken 17,2 Mrd. Euro (11%)
17,4 Mrd. Euro (11%)
Großbanken 22,6 Mrd. Euro (14%)
Sparkassen Quelle: Deutsche Bundesbank, eigene Berechnungen
Quelle: Deutsche Bundesbank
und Bar/Direkt 30%
59,7 Mrd. Euro (45%) 37,9 Mrd. Euro (29 %)
Bestand zum 31.12. in Mrd. Euro
Marktanteile mittelfristiger Unternehmenskredite Kredit 57%
darunter Großbanken (4 %)
kurzfristig mittelfristig
Stückzahlen Quelle: AKA 2009, eigene Berechnungen
Sonstige 40,9 Mrd. Euro (26%)
Sparkassen 61,0 Mrd. Euro (38 %) Quelle: Deutsche Bundesbank, eigene Berechnungen
Bankenfachverband e.V. · Littenstraße 10 · 10179 Berlin · Tel. + 49 30 2462596-0 · Fax -20 ·
[email protected] · www.bfach.de
ABK Bank
AutoBank
BNP PARIBAS
Citibank
Credit Europe Bank
FFS BANK
IBM Kreditbank KarstadtQuelle Bank
MKG Bank
Süd-West-Kreditbank
ING-DiBa
GMAC Bank
HVB Investitionsbank
IVECO Finance MKB Bank
NordFinanz Bank
Santander Consumer Bank TeamBank
norisbank
RCI Banque
SKG Bank
TEBA Kreditbank
UniCredit Consumer Financing Bank
Volvo Auto Bank
VR DISKONTBANK
FELIX DELANG & CO. GE Money Bank
GfK Bank
Honda Bank
TOYOTA KREDITBANK
Volkswagen Bank
GE Capital Bank GEFA
netbank
CB Credit-Bank
CRONBANK
FCE Bank
Mercedes-Benz Bank
readybank
C&A Bank
Deutsche Leasing Finance
FGA Bank
Hanseatic Bank
BMW Bank
CreditPlus Bank
DZB BANK
GE Money Bank (Schweiz)
AUMA KREDITBANK
BDK Bank
Brühler Kreditbank
Dresdner-Cetelem Kreditbank
AKTIVBANK
Deutsche Kreditbank
akf bank
Banque PSA FINANCE
Kreditbanken
VON ESSEN Bank
Western Union International Bank
WW Bank
03.04.2009
Beilage Finanzierung 2008 Englische Version auf www.bfach.de Mai 2009 Redaktion Stephan Moll · Referatsleiter Markt und PR · Bankenfachverband Layout und Satz Stefanie Roth · vonerot Grafik Druck und Verarbeitung Königsdruck GmbH © der Abbildungen corbis GmbH · gettyimages · mauritius images GmbH
Bankenfachverband e.V. · Littenstraße 10 · 10179 Berlin Tel. + 49 30 2462596-0 · Fax -20 ·
[email protected] · www.bfach.de