Festakt 50 Jahre TC SW Mechernich
March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Festakt 50 Jahre TC SW Mechernich...
Description
Festakt 50 Jahre TC SW Mechernich Begrüßungsrede des 1. Vorsitzenden Ludger Selker Meine sehr verehrten Damen und Herren, es ist sicherlich eine besondere Ehre in der Amtszeit eines Vereinspräsidenten solch ein rundes Jubiläum feiern zu dürfen. In unserer schnelllebigen Zeit sind 50 Jahre schon eine herausragende Zeitspanne. Und gerade wenn es sich um einen Sportverein handelt, ist die Vergänglichkeit oftmals schneller als man glaubt. Der TCM hat in der Region sportlich und gesellschaftlich sicher einen guten Namen, aber auch Tennisvereine im Tennisverband Mittelrhein verbinden den Namen der Stadt Mechernich, mit sportlichen Erfolgen und Fairness im Tennissport. Darüber können wir uns glücklich schätzen und es sollte uns zum „weiter so“ ermuntern. Ich schaue in die Runde und freue mich außerordentlich, dass so viele von Ihnen unserer Einladung zum heutigen Festakt gefolgt sind. Zuallererst möchte ich den ersten Bürger der Stadt Mechernich, unseren Bürgermeister Herrn Dr. Hans-Peter Schick ganz herzlich begrüßen, der sich freundlicherweise spontan bereit erklärt hat, die Schirmherrschaft über unser Vereinsjubiläum zu übernehmen.
Wir fühlen uns sehr geehrt Herr Bürgermeister, dass Sie trotz eines sicherlich überquellenden Terminkalenders die Zeit gefunden haben, unser Jubiläum mit uns gemeinsam zu feiern.
Den eigentlichen Gründungstag, den 11.Juni - meine Damen und Herren -, haben wir bereits vereinsintern mit Freibier in geselliger Runde gefeiert.
Heute wollen wir dies mit einem Festakt mit anschließendem Buffet und Tanz in einem feierlichen Rahmen mit ihnen begehen.
Tennisverband Mittelrhein Dazu begrüße ich ebenfalls sehr herzlich die Abordnung des Tennisverbandes Mittelrhein, vertreten durch den Pressereferenten des Bezirksverbandes Linksrheinisch Herrn Tielker und Gattin. Herzlich willkommen.
Es ist immer eine sehr angenehme Situation wenn man Feste wie heute Abend, in der Gemeinschaft Gleichgesinnter begehen kann, deshalb ist es mir eine große Freude die Vertreter der benachbarten Tennisvereine willkommen zu heißen. Ich begrüße zunächst den TC Blaugold Kommern mit dem 1. Vorsitzenden Herrn Walter Wein und den 2. Vorsitzenden Herrn Norbert Nietsche und Gattin. Sehr erfreut mich die Anwesenheit des ehemaligen 1. Vorsitzenden Herr Dr. Hans Kühn. Allen ein herzliches willkommen .
Erstmals in 2006 führten BG Kommern und der TC Mechernich ein gemeinsames Mixed - Turnier auf unserer Anlage durch, welches allen Beteiligten trotz bescheidener Witterungsverhältnisse in schöner Erinnerung geblieben ist. In diesem Jahr findet das Turnier bei BG Kommern - auf der wunderschönen Anlage mitten im Wald statt - und ich ermuntere bereits heute unsere Mitglieder, daran teilzunehmen.
Weiterhin begrüßen wir die Abordnung des TC Eichenbusch mit
ihrem
Vorsitzenden
Begleitung
Herrn
Dommert
an
der
Spitze.
In
seiner
1.
befinden sich seine Frau und der Sportwart des Vereins Herr Erwin Koch nebst Gattin.
Herzlichen Dank, dass sie unserer Einladung gefolgt sind.
Gerne hätte ich in dieser Runde auch den 1. Vorsitzenden von TSV Feytal, Herrn Acksteiner begrüßt, der aber leider verhindert ist.
Im Zuge der Vorbereitungen zu unserem 50- jährigen Vereinsjubiläum stand natürlich außer Frage, die Tennisclubs aus dem Stadtgebiet Mechernich einzuladen. Und wo nun schon einmal alle - besser fast alle - Verantwortungsträger der Vereine beisammen sind, stelle ich laut die Überlegung an: „Wäre es nicht schön in Mechernich eine Stadtmeisterschaft im Tennis unter Beteiligung aller Clubs durchzuführen?“ Weiterführende und konkretisierende Gespräche mit den Vereinsvorständen werden wir bei Interesse selbstverständlich übernehmen.
DJK Adler Oberhausen Jetzt möchte ich Ihnen weit angereiste Gäste vorstellen, den 1. Vorsitzenden des DJK Adler Oberhausen Herrn Bernd Görg und Gattin . Einige von ihnen werden sich jetzt fragen, wie kam denn diese Verbindung zustande? Nun, mit diesem Verein verbindet uns seit zirka 10 Jahren eine sportliche Freundschaft, die uns mit Stolz erfüllt und auf die wir nicht verzichten möchten. So finden schon seit Jahren bei gegenseitigen Besuchen in Mechernich und Oberhausen, Freundschaftsspiele unserer Damen - mit anschließendem gemütlichen Beisammensein - statt. Herzlich Willkommen und Dankeschön für die Grußworte in der Festschrift. Aber noch etwas verbindet unsere Vereine, wir teilen uns eine Spielerin Mäthy Evertz - Horsthemke - die ich hier mit ihrem Gatten ebenfalls sehr herzlich willkommen heiße.
Vereine aus Mechernich Wir haben einige Vereine aus Mechernich eingeladen, die aber zum Teil aus triftigen Gründen verhindert sind. Deshalb begrüße umso herzlicher den Geschäftsführer des Stadtsportbundes Herrn Elmar Esser und den 1. Vorsitzenden der Prinzengarde Mechernich Herrn Heinz, genannt „Adi Sechtem, den 2. Vorsitzenden des Vereinskartells, Herrn Marcel Hembach, der ebenfalls den TUS Mechernich vertritt. Schön das sie bei uns sind und herzlich willkommen.
Meine Damen und Herren, es folgt ein kurzer Beitrag zur Unterstützung sportlich orientierter Menschen, welche auf der Suche nach Alternativsportarten nicht fündig geworden sind:
Wie bereits dem Beitrag „ als die Bälle kleiner wurden“ der Festschrift zu entnehmen ist, wechselte in den achtziger Jahren eine Gruppe „alternder Fußballer“ zum Tennissport. Nach schwierigem Beginn mit vielen Niederlagen, begann eine Phase des Mutschöpfens und der Konsolidierung. Heute haben sich die, damals - von den arrivierten Tennisspielern ob ihrer Spielkultur -
mitleidig belächelten Neulinge etabliert und zählen zu den
Leistungsträgern der Herren 50, die in der 1. Verbandsliga spielen und in der vergangenen Saison, knapp den Aufstieg in die Oberliga verpassten. Wie diese Beispiele zeigen, ist es nie zu spät die Jagd nach dem „gelben Filz“ aufzunehmen und eine sportliche Heimat im TCM zu finden.
Politik
Ich fahre nun fort mit der Begrüßung der Gäste und freue mich, ihnen die Vertreter der Fraktionen des Rates der Stadt Mechernich, Herrn Adi Sechtem/ CDU und Herrn Hans Schmitz/ SPD vorstellen zu dürfen. Herr Schmitz vertritt darüber hinaus den Landrat Herrn Günter Rosenke. Herzlich willkommen meine Herren.
Förderverein An dieser Stelle möchte ich den 1. Vorsitzenden des Fördervereins
Herrn
Eckard Böhlke nicht nur sehr herzlich begrüßen, sondern mich auch für die wohltuenden Unterstützungen bedanken. Ohne diese finanziellen Hilfen seitens des Fördervereins, wäre die Unterhaltung unseres Clubheims und der Anlage nur sehr schwer möglich gewesen.
Sponsoren Mit gleicher Herzlichkeit möchte ich mich bei den Inserenten unserer Festschrift und den vielen Sponsoren - die oftmals ungenannt bleiben möchten - bedanken. Aber auch allen Verantwortungsträgern in früheren Vorständen einschließlich der vielen ehrenamtlichen Helfer gilt mein ganz persönlicher Dank. Ohne den nimmermüden fleißigen Einsatz vieler Vereinsmitglieder wäre ein Verein heute nicht mehr lebensfähig.
Dank an die Mitglieder des Projektteams 50-Jahre-TCM Ein rundes Jubiläum zu feiern, ist für einen Verein sicherlich eine schöne Sache, aber auch mit viel Vorbereitungen und Organisation verbunden. Meinen ganz persönlichen Dank möchte ich an dieser Stelle dem Projektteam50-Jahre-TCM aussprechen, welches seit Oktober 2006 aktiv tätig war und die Vorbereitungen nebst Festschrift entscheidend mitgeprägt hat. Besondere Erwähnung verdient haben hier die Herren Dr. Klaus Ridders – Dr. Jörg Schriever – Helmut Stoll – Diethard Zander.
Herzlichen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.
Presse Auch die örtliche Presse möchte ich hier und heute recht herzlich begrüßen. Nicht nur, dass sie hier persönlich anwesend sind und unser Fest in der Öffentlichkeit entsprechend publizieren, sondern auch für die bereits erfolgte informative Darstellung im „Wochenspiegel“ dieser Woche bzw. in der Rundschau und im Stadtanzeiger drücken wir unseren herzlichsten Dank aus.
Fortsetzung Rede des 1. Vorsitzenden nach der Ansprache von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick
Herr Bürgermeister, ich danke ihnen für die freundlichen Worte. Wir sind sehr froh über die gute Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Stadt Mechernich. Aber wie immer im Leben sollte das Geben und Nehmen ausgewogen sein. Bereits vor einigen Jahren wurde vom TCM eine Tennis AG mit der Mechernicher Grundschule ins Leben gerufen und Mechernicher Gymnasiasten haben die Möglichkeit im Rahmen des Schulsports auf unserer Anlage zu trainieren. Eine Kooperation mit der „offenen Ganztagsschule“ befindet sich derzeit in Vorbereitung. Besonders stolz sind wir im TCM auf unsere seit Jahren kontinuierliche und qualifizierte Jugendarbeit, für die unser allseits beliebter und langjähriger Clubtrainer Claudio Paffenholz verantwortlich zeichnet. Unter seiner Regie finden talentierte Jugendliche immer wieder den Weg in die erste Herrenmannschaft, die seit Jahren in der 1. Verbandsliga spielt und neben den Herren 50 das Aushängeschild des Vereins darstellt.
Bezeichnend für unseren Club – dies möchte ich besonders hervorheben - ist weiterhin das kameradschaftliche Verhältnis der Mitglieder und Mannschaften untereinander. So sind sich die ersten Herren beispielsweise nicht zu schade, unseren Nachwuchstalenten Fördertraining zu erteilen und leisten damit ihren Beitrag, damit beim TC Mechernich auch zukünftig die erste Herrenmannschaft überwiegend aus eigenen Talenten besetzt werden kann.
Jugendliche, die sich eher dem Breitensport verbunden fühlen sind in unseren Club aber genauso willkommen. Neben der Verbesserung und Optimierung der sportlichen Fähigkeiten sehen wir es als wichtige Aufgabe an, den Jugendlichen Werte wie sportliche Fairness, Teamgeist und Umgangsformen auf dem Platz zu vermitteln.
Button Am heutigen Tag steht unser Vereinsjubiläum im Mittelpunkt des Geschehens, trotzdem wollen wir an dieser Stelle nicht vergessen, dass es Randgruppen in unserer Gesellschaft gibt, die unserer Hilfe und Unterstützung bedürfen. Und deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wo unsere Hilfe schnell und unbürokratisch Not lindern helfen kann und haben uns die „ Mechernicher Tafel“ ausgewählt. Den Button, den sie heute Abend beim Einlass empfangen haben, ist mit dem Logo des TCM versehen und als Chip für Einkaufswagen verwendbar. Dieser Button wurde uns von einem Spender, der nicht genannt werden möchte, zur Verfügung gestellt. Wir möchten sie nun bitten im Sinne einer guten Tat, für diesen Button einen Obolus in freiwilliger bzw. beliebiger Höhe zu spenden. Hierzu haben wir am Platz
xyz
ein entsprechend gekennzeichnetes
Sparschwein aufgestellt, in das sie ihre Spende geben können.
Der Vorstand des TCM wird den Spendenbetrag auf eine runde Summe aufstocken und an die Mechernicher Tafel überreichen. Herzlichen Dank im voraus für ihre Spendenbereitschaft.
Meine Damen und Herren, der offizielle Teil des Festaktes neigt sich dem Ende. Ich danke ihnen für ihre Aufmerksamkeit. Enden möchte ich mit einem Zitat eines mir nicht bekannten Sportlers, das sehr oft zu vorgerückter Stunde in Thekengesprächen zu vernehmen ist und wie ich meine, eine langjährige Tenniskarriere treffend charakterisiert:
„Je älter ich werde, desto besser war ich“!
So, damit möchte ich nun den offiziellen Teil des Festaktes schließen, das Buffet eröffnen und uns allen einen schönen Abend mit vielen Begegnungen und anregenden Gesprächen bei Musik und Tanz wünschen. Dankeschön!
View more...
Comments