Ferienspaßkalender
March 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Ferienspaßkalender...
Description
In den Ferien mache ich einen auf
„Freischwimmer“!
®
Sommerferien? Da bin ich im BADUE! Mit der BADUE-Sommerflatrate für Erwachsene bezahlen pluscard-Inhaber einmalig nur 34,95 Euro und schwimmen in der Zeit vom 23.07. bis zum 02.09.2015 sechs lange Wochen und genießen täglich Sommer, Sonne und Sonnenschein. Einfach clever Urlaub machen – die Sommerflatrate ist ab dem 13.07.2015 im BADUE erhältlich. Und für Kinder gilt wie immer ein besonderes Angebot: Mit der mycity pluscard baden sie in den Sommerferien sogar komplett kostenlos. Hotline: 0800/25 25 25 8
www.stadtwerke-uelzen.de
Inhalt
Begrüßun
g Heiße Tip ps vor de n Ferien Veransta ltungsübe rsicht na ch Datum Anschaue n, Mitma chen, Sp iel und S Basteln, paß Bauen, K reatives Natur, L andwirtsc haft und mehr Sportlich es, Reite n und me hr Camps, F reizeiten , Überna chtungen Tagesfah rten Worksho ps, Kurse und Woc henangeb Ferienbe ote treuung Wo Erwa chsene a rbeiten Einverstä ndniserklä rungen Heiße Tip ps nach d en Ferien Nach Red aktionssc hluss Alles hat ein Ende
4 5-6 8-9 10-16
18-28
30-36
37-40 41-44
45-46
47-55
56-57 58-59
60-63
64-65 66 67
Impressum Herausgeber: Stadt Uelzen Jugendförderung Herzogenplatz 2 29525 Uelzen Telefon: 0581/800-6280 Telefax: 0581/800-76280 E-Mail: christian.helms@stadt.uelzen.de Auflage: 4.000 Werbepartner: Volksbank Uelzen-Salzwedel eG mycity Stadtwerke Uelzen GmbH 3
LIEBE KINDER, LIEBE JUGENDLICHEN UND LIEBE ELTERN! Das Schuljahr 2014/2015 geht langsam dem Ende entgegen… …und die Sommerferien werden wahrscheinlich herbeigesehnt! Für ALLE, die vielleicht noch nicht wissen, was sie in der schulfreien Zeit machen sollen oder noch ein paar Termine für etwas Besonderes frei haben, hat die Stadt Uelzen natürlich auch in diesem Jahr wieder einen Ferienspaßkalender zusammengestellt. Ihr könnt an interessanten, spannenden und lustigen Aktionen, Angeboten und Abenteuern teilnehmen. Schaut doch einfach gleich vorne ins Heft, dort findet ihr ein Inhaltsverzeichnis, mit einer Übersicht über alles was im Kalender enthalten ist. Nicht nur sportliches steht auf dem Programm, es gibt auch viel zu sehen und zu erleben oder entdeckt eure kreative Seite. Neben dem Inhaltsverzeichnis steht euch natürlich auch eine kalendarische Übersicht zur Verfügung. Hiermit könnt ihr eure Ferien nach dem Kalender planen. Zu jeder Veranstaltung findet ihr die genauen Termine, Orte, Treffpunkte und Kontaktadressen, unter denen ihr euch anmelden könnt. Bei manchen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und ihr solltet schnell entscheiden, ob ihr mitmachen wollt. Wenn eine Aktion etwas kostet oder ihr die Einverständniserklärung eurer Eltern braucht, steht es dabei. Für die ordnungsgemäße Durchführung der einzelnen Aktionen ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich! Wir wünschen euch tolle Sommerferien und hoffen, dass in unserem Ferienspaßkalender für jeden von euch etwas dabei ist. Viel Spaß und erholt Euch gut!!!
Übrigens: Veranstaltungen mit diesem kleinen Bildchen sind für die ganze Familie geeignet! Für kurzfristige Änderungen von Veranstaltungen oder Terminen sowie für die Veranstaltungen selbst übernimmt der Herausgeber keine Haftung.
4
Aktionsbacken im Handwerksmuseum Kaffeegarten am Backhaus. Wer: Für groß und klein, jung und alt Wann: 21. Juni von 10 Uhr bis 17 Uhr 10 Uhr bis 12 Uhr „Museumsbrunch“ für die ganze Familie (Anmeldung erforderlich) 12 Uhr, 14 Uhr und 15:30 Uhr (drei Gruppen) Grünholzschnitzen für Kinder (ab 8 Jahre) – Anmeldung erforderlich 16 Uhr Musical der Uelzener Singschule Wo: Handwerksmuseum Suhlendorf Veranstalter: Museumsverein Suhlendorf e. V., Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Tel. 05820 370, info@handwerksmuseum-suhlendorf.de AKTIONSTAG IM SOMMERBAD Haarschneide- und Wellness-Aktion, günstige Kinderhaarschnitte zum Ferienbeginn (10 Uhr bis 17 Uhr). Nachtschwimmen bei Flutlicht, Kerzenschein und Musik. Für Stimmung sorgt DJ Alex (bis 24 Uhr). Wann: 27. Juni Wer: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern, Familien Wo: Sommerbad Wieren Kosten: Eintritt ins Schwimmbad, für die Abendveranstaltung zusätzlich 1 € Veranstalter: Aktion Sommerbad Wieren (ASW) Anmeldung: Nicht nötig, einfach kommen! BIENENFEST - FÜR DIE GANZE FAMILIE Big Band, Bienenstich, Blumen, Bienenhonig, Bratwurst und Brause. Mitmachaktionen: Imkerei, Honig schleudern, Kerzenwerkstatt für Kinder, Aktionsbacken. Kaffeegarten am Backhaus. Bockwindmühle „Auguste“ in Betrieb. Wer: Für groß und klein, jung und alt Wann: 5. Juli von 10 Uhr bis 17 Uhr Wo: Handwerksmuseum Suhlendorf Veranstalter: Museumsverein Suhlendorf e. V., Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf,Tel. 05820 370, info@handwerksmuseum-suhlendorf.de
Heiße Tipps vor den Ferien
5
Mühlenfest in Suhlendorf Es erwarten sie u.a. die Bockwindmühle „Auguste“ und der Müller in Aktion. Natürlich auch ein Tortenbüffet, Verkaufsstände und viele weitere Aktionen. Wer: Für groß und klein, jung und alt Wann: 18. und 19. Juli Wo: Auf dem Festgelände am Mühlenberg in Suhlendorf Veranstalter: Mühlen- u. Verkehrsverein Suhlendorf e. V. Ferienfete 2015 …die Sommerferien werden schön! Der letzte Schultag vor den Sommerferien wird von vielen Schülerinnen und Schülern sehnlichst erwartet, auch deshalb, weil der Start in die großen Ferien seit vielen Jahren für hunderte Jugendliche, überwiegend im Alter von 11 bis 16 Jahren, mit einer großen Party beginnt. Schau dir gleich die Anzeige auf der Rückseite des Ferienspaßkalenders an und sei beim Partyspaß ohne Alkohol und ohne Zigarettenqualm dabei! Wann: 22. Juli Wo: Jabelmannhalle in Uelzen RAUS AUS DER SCHULE - REIN INS BAD Spiele, Spaß und Vergnügen im und um das Wasser herum zum Schuljahresende und Ferienbeginn. Wann: 22. Juli von 15 Uhr bis 21 Uhr Wer: Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie Wo: Sommerbad Wieren, Ernst-Rust-Straße Kosten: Eintritt ins Schwimmbad Veranstalter: Aktion Sommerbad Wieren (ASW) Infos: www.sommerbad-wieren.de Anmeldung: Nicht nötig, einfach kommen! Hinweis: Badesachen nicht vergessen.
Heiße Tipps vor den Ferien
6
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Veranstaltungen mit diesem Zeichen finden an mehreren Terminen statt. Näheres erfahren Sie auf der jeweiligen Seite im Kalender. Datum
Veranstaltung
Seite
Datum
Veranstaltung
21.06.
Aktionsbacken/Handwerkermuseum
5
28.07.
Eine Villa für Familie Igel
31
27.06.
Aktionstag/Sommerbad Wieren
5
28.07.
05.07.
Mit dem Ruderverein 2 Tage auf dem Wasser
39
Bienenfest für die ganze Familie
11.07.
Reparaturcafé
29.07.
Töpfern in der Museumswerkstatt
18.19.07.
Mühlenfest Suhlendorf
29.07.
Steinfiguren für Haus und Garten
21
29.07.
Papier schöpfen
21
22.07.
Raus aus der Schule-Rein ins Bad
6
29.07.
Feuer - Wasser - Inselwelt
31
22.07.
Ferienfete
6
29.07.
Eselwanderung
32
23.07.
Tennis
29.07.
Fledermäuse - Die lautlosen Jäger
32
Selbstverteidigung für Jungen
47
Sport und Spaß mit dem PSV
40
23.07.
29.07.
13
Wo Erwachsene Arbeiten/Der Päritätische
59
24.07.
Sommerfest im Wildgehege
29.07.
24.07.
Wo Erwachsene arbeiten/Curanum
58
29.07.
50
24.07.
Wendo für Mädchen
47
Computerferien für junge Leute 29.-31.7.
24.07.
Zeltlager Röderhof 24.7.-2.8.
41
30.07.
Kaminholzfiguren Igel und Fuchs
21
31.07.
Magneten für den Kühlschrank
22 32
6
38
20
25.07.
24-Stunden Schwimmen Westerweyhe
38
31.07.
Der kleine Naturtag
25.07.
Stadtdetektive
13
01.08.
Deko/Kissen zum Selbernähen
25.07.
Espadrilles nähen
18
01.08.
Ein Birkenstuhl für Omas Garten
33
25.07.
LANDerLEBEN/Erlebnisfrühstück
30
01.08.
Sommercamp der Jungen Medienszene 01. bis 8.8.
51
02.08.
Segelfliegen
02.08.
Sorgenfresser nähen
02.08.
Herbarium: Blumen und Pflanzen sammeln
33
03.08.
Figurentheater
15
25.07.
Schnupper-Tauchen in Stadensen
26.07.
Kleine Täschchen selber nähen
19
26.07.
Nähen Grundkurs
19
27.07.
Deko-Schild Herzlich Willkommen
19
27.07.
Ein Birkenstuhl für Omas Garten
31
27.07.
Wo Erwachsene Arbeiten/Werkhaus
58
27.07.
Ferienfischerkurs 27.7.-7.8.
49
27.07.
Kinderferienkirche Bad Bodenteich 27.-31.7.
48
27.07.
Englisch für Kids 27.-30.7.
50
27.07.
Ferien-Zirkus/Ein Theater Projekt 27.-31.7.
49
27.07.
Kinderferienkirche Uelzen 27.-31.7.
50
27.07.
Sommerferiencamp der 96-Fußballschule
27.07.
8
5 18
Seite
Zeltlager in Berlin für Jugendliche 27.7. bis 8.8.
48
41 42
27.07.
Kreativwerkstatt 27.-31.7.
20
28.07.
Besichtigung Polizei Uelzen
14
28.07.
Fimo Minis
20
22
14 22
03.08.
Keilrahmen für die Küche
23
03.08.
Musikwerkstatt 3.-7.8.
51
03.08.
Waldgeisterwoche 3.-7.8.
03.08.
Wir machen Musik 3.-6.8.
03.08.
Cajon - Musikinstrumente bauen und spielen 3.-6.8.
03.08.
Lagerfeuer-Gitarre 3.-6.8.
04.08.
Papier-Lampions für das Kinderzimmer
04.08.
Schmieden kann jeder
04.08.
Ein Tag auf dem Reiterhof
51 52 52 53 23 34 40
05.08.
Blumen aus Radkappen
05.08.
Seifenwerkstatt
23
24
05.08.
Schmieden
34
Datum
Veranstaltung
06.08.
Wo Erwachsene arbeiten - Heideglas
Seite
Datum
Veranstaltung
59
24.08.
Ferienbetreuung 24. bis 28.08.
Seite 56
26.08.
Bildhauerwerkstatt (26. bis 28.08.)
27
26.08.
Pflanzenfarbenwerkstatt Sommer
28
06.08.
Weben
24
06.08.
Das große Krbbeln - Insekten basteln
24
07.08.
Holzpfosten als Windlicht
24
26.08.
Waldführerschein (26. bis 28.08.)
36
08.08.
Jahrmarkttheater - Schwein oder nicht Schwein
15
26.08.
59
08.08.
Schnupper-Angeln
34
Wo Erwachsene arbeiten - Steinmetzbetrieb Meyn
08.08.
Zeltlager in Berlin 8.-18.8.
42
26.08.
Sportcamp FIT + ACTIVE (26. bis 29.08.)
55
27.08.
Filzen nach Wunsch
09.08.
Jugendfreizeit in Spanien 9.-22.8.
42
09.08.
Kinderfreizeit in St. Peter Böhl 9.-21.8.
43
10.08.
Stoffmalerei auf T-Shirts
25
10.08.
Cajon Spielen
53
10.08.
Sommerbad-Theater Wieren 10.-14.8.
53
Kreative Kinderbetreuung 10.-14.8.
57
10.08.
28
27.08.
Ein Urlaubstag auf und am Wasser
36
28.08.
Karl-May-Spiele Bad Segeberg
45
29.08.
Schnupper-Tauchen in Uelzen
48
30.08.
Heidepark Soltau
46
30.08.
Pfadfinder-Sommerlager (30.08. bis 01.09.)
44
11.08.
Gartendeko selbst gemacht
25
31.08.
Ferienaktion - Backen
16
11.08.
Tee- und Kräuterwichtel
25
31.08.
28
12.08.
Licht im Dunkeln
Kränze aus Heu und Birke binden und dekorieren
12.08.
Traumtasche nähen
12.08. 13.08.
15 26
31.08.
Grünholzschnitzen
28
Windspiele für drinnen und draußen
25
31.08.
Ferienbetreuung 31.08. bis 02.09.
56
Batiken
26
13.08.
Fensterbierscheiben
26
14.08.
Mini-Deko-Vogelhäuser
27
14.08.
24-Stunden-Korbleger (Basketball)
40
15.08.
Was lebt in Tümpel, Teich und Bach?
35
16.08.
Zeitreise ins Mittelalter
16
17.08.
Ferienbetreuung 17. bis 21.08.
57
19.08.
Kerzenwerkstatt
27
20.08.
Naturfarben selbst herstellen
27
20.08.
Pfadfinder - Ein Schnuppertag
35
22.08.
Dorffest in Wieren
16
22.08.
Zoo Hannover
45
23.08.
Bilinguales Indianercamp (23. bis 28.08.)
43
24.08.
Fit for school - Russisch (24. bis 26.08.)
54
24.08.
Fit for school - Englisch und Mathe (24. bis 28.08.)
54
24.08.
Fit for school - Musik (24. bis 26.08.)
54
Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen Öfter bis täglich
Barfußpark Egestorf
10
Fahr mit der Draisine
11
Die HSV Tour - Stadion und Museum
12
HSV - Im Zeichen der Raute
12
Entdecker-Bus
10
Museumsdorf Hösseringen
30
Bei Werder Bremen geht´s rund
11
Die HeideRegion lädt ein
12
Mittwochs
Fitness für Kids
37
Freitags
Fitness für Kids
37
Taekwondo - Selbstverteidigung Fußball für Jungs und Mädels
37/ 38 37
9
FERIENSPAß IM BADUE UELZEN Badespiele am und im Wasser mit dem BADUE-Team! Es warten wieder beliebte Spiele wie das Schatztauchen, Stopptanzen, Boots-Rallye mit tollen Preisen auf die Kids! Wer: Für alle Kinder und „mutige“ Jugendliche, die Spaß im Wasser haben und möglichst schwimmen können. Wann: 1 bis 2 Termine im Juli/August jeweils von 14 bis 16 Uhr. Wetterbedingt werden die beiden Termine kurzfristig vom BADUE-Team bekannt gegeben (ca. 10 Tage vorher). Wo: BADUE Uelzen, Veerßer Str. 77 in Uelzen Veranstalter: mycity Stadtwerke Uelzen GmbH, BADUE - Team Kosten: Nur den normalen Eintritt (2,50 €). Kinder mit der „mycity pluscard“ haben freien Eintritt! Hinweis: Schwimmsachen und mycity pluscard nicht vergessen! Barfußpark Egestorf Schuhe und Socken aus und ganz viel spüren. Besonders das Waten durch echtes Watt, weichen Torf, nassen Lehm und über blaue Glasscherben bereitet Groß und Klein viel Vergnügen. Das Becken mit frischem Quellwasser fördert die Vitalität, ganz nach den Regeln Kneipps. Auch in diesem Jahr wird es wieder einige neue Stationen und Attraktionen für die Besucher geben. Der Barfußpark liegt fünf Minuten von der A7 an der Abfahrt Egestorf. Wer: Für große und kleine Leute, jung und alt Wann: Ab 25. April täglich von 9 bis 18 Uhr Kosten: Ab 4 Jahre = 4 €, ab 16 Jahre = 6 € Ferienpass-Inhaber sparen jeweils 1 € Weitere Informationen unter: www.barfusspark-egestorf.de. Info: Gruppenanmeldungen und Führungen sind über die Touristen information Egestorf (Tel. 04175/1516, egestorf@t-online.de) möglich. DER ENTDECKER-BUS Zahlreiche Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen laden zu erlebnisreichen Stunden in der HeideRegion Uelzen ein. Wer ohne Auto unterwegs ist und doch viel sehen möchte, fährt mit dem »Entdecker-Bus«. Ganz bequem gelangt man auf den drei Ringbuslinien zum Ausgangspunkt zurück oder man steigt unterwegs aus, wandert, radelt und steigt an einer beliebigen Haltestelle wieder ein. Wann: Jeden Freitag, Samstag und Sonntag vom 05. Juni bis 04. Oktober zwischen 9 Uhr und 19 Uhr, 5 x täglich Anschauen, Wo: 3 Ringbuslinien im Kreis Uelzen, 2-Stunden-Takt Infos: www.heideregion-uelzen.de Mitmachen, und in den örtlichen Touristinformationen
Spiel & Spaß
10
Bei Werder geht´s rund - Stadionführungen mit Besuch im WUSEUM Verbringt einen Tag bei Werder Bremen und fühlt Euch wie echte Fußballprofis! Ihr wolltet schon immer einmal durch den Spielertunnel ins Weser-Stadion einlaufen, wissen wie es sich auf der Trainerbank sitzt und wo die Pressekonferenzen stattfinden? Dann nehmt an einer Stadionführung durchs Weser-Stadion teil und erkundet Bereiche, die Ihr sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Zum Abschluss Eurer Führung könnt Ihr noch das WUSEUM, das Vereinsmuseum von Werder, besuchen. Hier gibt es nicht nur die Meisterschale, sondern viele weitere Pokale und Trophäen zu bestaunen. In unsere Kinoecke könnt Ihr trotz Sommerpause jede Menge Fußball schauen. Wer: Familiengeeignet und für Kinder ab 6 Jahren Wann: Täglich, nach individueller Absprache (außer an Heimspieltagen) Wo: Weser-Stadion, Franz-Böhmert-Straße, 28205 Bremen Anmeldung: Ja, zwingend erforderlich Kontakt/Infos: E-Mail: info@werder.de oder Tel. 0421 43 459 0 Kosten 3 € für Kinder und Jugendliche, 6 € für Erwachsene Veranstalter: SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Hinweise: Für die Führungen sollten inklusive des Besuchs im WUSEUM rund zwei Stunden eingeplant werden. Weitere Informationen unter: www.werder.de/de/stadien/stadionerlebnis/stadionfuehrungen.php Fahr mit der Draisine Willst du das Feeling auf der Schiene, dann komm zu uns und fahr Draisine! Die Tour geht durch Wiesen und Wälder entlang der stillgelegten Bahnstrecke von Alt Garge nach Bleckede (ca. 6,5 km). Dort hat man Aufenthalt und dreht die Draisinen mit Hilfe einer Drehscheibe. Dann geht die Fahrt zurück nach Alt Garge zum Elbestrand (ca. 8,5 km) und man kann auch dort die Zeit für Aufenthalt/ Picknick oder Spiele nutzen. Für die gesamte Strecke hat man 3 Stunden Zeit, wobei die reine Fahrtzeit ca. 1,5 Std. beträgt. Wer: Für groß und klein, jung und alt Wo: Draisinenbahnhof, Stiepelser Str. 2, 21354 Alt Garge Infos: www.ig-draisine-elbtalaue.de, Hier findet man einen Belegungs- plan und sucht sich einen Wunschtermin aus. Anfrage per Mail an: info@ig-draisine-elbtalaue.de Für spontane Anmeldungen/Infos. sind wir auch unter der Tel.: 0176 84295779 erreichbar Wann: April bis Oktober von mittwochs bis sonntags, (von Juni bis August sogar täglich) Abfahrtszeiten: jeweils um 10 Uhr, 13 Uhr oder 16 Uhr Kosten: unterschiedlich, siehe Homepage
11
DIE HSV TOUR - STADIONFÜHRUNG & MUSEUMSBESUCH Das HSV Stadion in Hamburg ist wegen seiner architektonischen Besonderheit nicht nur für Fußball-Begeisterte sehenswert. Bei der Führung lernt ihr die Stadionbereiche kennen, die euch sonst verschlossen bleiben. Ihr könnt in den Stadioninnenraum gehen, die Mannschaftskabinen u.v.m. begutachten. Anschließend führt der Weg direkt ins HSV-Museum, in dem ihr spannende Geschichten über den Verein erfahrt. Wann: Stadionführungen in den Sommer- und Herbstferien, täglich um 12, 14 und 16 Uhr. Mehr Ferientermine unter www.hsv-museum.de Treffpunkt: am HSV-Museum (Eingang Nord-Ost) täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr HSV-Museum (in der Arena), Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg Wer: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Anmeldung: nicht notwendig, der Ferienpass ist vorzulegen Kosten: 6 bis 14 Jahre 5 €, 15 bis 18 Jahre 7 €, bgl. Erwachsene 10 € Familienticket (Eltern mit eigenen Kindern bis 14 Jahre) 25 €. Wichtig: Keine Termine an Heimspieltagen oder bei Großveranstaltungen. Infos: unter 040/4155 1550 oder per E-Mail: museum@hsv.de Veranstalter: Hamburger Sport Verein (HSV-Museum) Die HeideRegion lädt ein Für Radfahrer bietet die Heideregion Uelzen ideale Bedingungen. Geringe Steigungen und ein gut ausgebautes, beschildertes Radwanderwegenetz machen das Fahren zum Vergnügen. Damit eure Tour zu einem vollen Erfolg wird, haben wir uns selbst aufs Rad gesetzt und die 36 schönsten Strecken für euch erkundet. Wie wäre es z.B. mit einem Ausflug zum Heimat- und Treckermuseum auf den Hof Scharnhop in Niendorf (täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, Tel. 0 58 07 / 248). Auch die Juniortour (mit kleinem Gewinnspiel), die von Bad Bodenteich zum Freibad Wieren führt, können wir wärmstens empfehlen. Weitere spannende Infos zu allen Touren (u.a. ein Übersichtsplan, GPS-Tracks und Einzelkarten) gibt es bei der HeideRegion Uelzen (www.heideregion-uelzen.de – info@heideregion-uelzen.de – Tel. 05 81 / 7 30 40). HSV - IM ZEICHEN DER RAUTE Verbringt einen Ferientag im Zeichen der Raute in Hamburg. Erfahrt mit anderen Kids, was hinter den Kulissen des HSV-Stadions passiert und trefft dabei das HSV-Maskottchen Dino Hermann. Außerdem erwarten Euch verschiedene Motto-Tage, bei denen Ihr zwischen unterschiedlichen Aktivitäten auswählen könnt. Wann: Das Ferienprogramm findet in den Sommer- und Herbstferien Montag bis Freitag, jeweils von 10.30 Uhr bis 15 Uhr statt. Wer: Für Kids und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Anmeldung: unter dem Stichwort „Ferienspaß Uelzen“ als E-Mail an ferienprogramm@hsv.de oder über unser Onlineformular auf www.hsv.de/kids. Kosten: 19,50 € inkl. Mittagessen mit Getränk, aller Eintritte sowie einer kleinen Überraschung und Specials. Infos: unter 040/4155 1345 oder per E-Mail: ferienprogramm@hsv.de Veranstalter: Hamburger Sport Verein (HSV-Kids Club) 12
WILDGEHEGE - SOMMERFEST Spiel, Spaß, Basteleien und »wilde« Tiere im Gehege… …der beliebte „Start“ in das Uelzener Ferienprogramm! Gemeinsam mit der Stadtforst beginnt die Jugendförderung der Stadt Uelzen die diesjährige Ferienspaß-Zeit am Wildgehege und auf dem angrenzenden Spielplatz. Wir werden mit dem Spielmobil und dem Zirkuszelt vom Stadtjugendring vor Ort sein. Basteleien mit dem Kinder- und Jugendzentrum Uelzen gehören zum Tag, wie die tollen Angebote der Stadtforst: Die Stadtforst zeigt euch wie Bäume gefällt werden. Natürlich wird es auch wieder die beliebten Führungen durch das Wildgehege, mit unserem Förster Thomas Göllner geben. Außerdem sind Aktionen wie Nistkastenbau und eine Holzpilz- und Tiermalstation geplant. Die Feuerwehr ist mit dem Kletterpfahl vertreten. Das ist aber noch nicht alles: Lasst euch überraschen! Wann: 24. Juli von 15 Uhr bis 19 Uhr Wo: Uelzen, Wildgehege am Stadtwald und dem angrenzenden Spielplatz Veranstalter: Stadtforst & Jugendförderung der Stadt Uelzen Anmelden: Nicht nötig, einfach kommen! Stadtdetektive Gemeinsam gehen wir auf die Spuren von geheimnisvollen Geschichten, die uns Gebäude und Orte der Stadt Uelzen verraten. Als „Stadtdetektiv“ wirst du Spuren sichern, Details suchen, Aufgaben lösen und dabei bestimmt viel Spaß haben. Wer: Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Wann: 25. Juli und 29. August jeweils von 11 Uhr bis 12.30 Uhr Veranstalter: Stadt- und Touristinformation Uelzen Anmeldung: ja, unbedingt notwendig bis 20. Juli bzw. 25. August Kontakt: Stadt- und Touristinformation Uelzen, Tel. 0581 8006172/tourismusinfo@stadt.uelzen.de Treffpunkt: Herzogenplatz 2, bei der Stadt- und Touristinformation (Rathaus) Kosten: Nix! Hinweise: Nimm etwas zum Essen und Trinken mit.
13
DBESICHTIGUNG DES POLIZEIREVIER UELZEN Fahren mit einem Polizeiwagen, Fingerabdrücke nehmen, Kennen lernen der Polizeiwache und der polizeilichen Ausstattung. Wer: Kids von 5 bis 9 Jahre Wann: 28. Juli und 06. August, jeweils von 15 Uhr bis 17 Uhr Wo: Polizei Uelzen, Lüneburger Str. 44 Treffpunkt: Vor dem Haupteingang zur Polizei Veranstalter: Polizei Uelzen, Kontaktbeamter Frank Dreyer Anmeldung: Ja, bis 24. Juli unter Tel. 0581/930124 Kosten: Nix! DIE WELTVON OBEN SEHEN Wer möchte sich nicht einmal den Traum vom Fliegen erfüllen und die Welt aus der Sicht eines Vogels von oben erleben? Der Flugsportverein Cumulus e.V. lädt hierzu auf dem Flugplatz Barnsen ein, um dies wunderbare Gefühl erleben zu dürfen. Ihr werdet in einem Segelflugzeug völlig lautlos durch die Lüfte gleiten und so die völlige Freiheit in der Luft erleben. Wann: 02. August von 9.30 Uhr bis 17 Uhr (bzw. evtl. witterungsbedingter Ausweichtermin: 09. August) Wer: Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. (bei einer Körpergröße zwischen 150 cm und 190 cm) Wo/Treff: Flugplatz Barnsen bei Uelzen Veranstalter: Flugsportverein Cumulus Uelzen e.V., Stadtweg, 29581 Gerdau Anmeldung: Ja, bis 26. Juli bei André Lamkowski, bevorzugt per E-Mail Lamkowski@kabelmail.de oder per Handy 0171 35 35 013 Wichtig: Die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern muss vor dem Start vorliegen, wenn die Eltern selbst nicht anwesend sind. Zusätzlich ist wetterfeste Kleidung und Schuhwerk sowie Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme und Sonnenbrille wichtig. Ausreichende Verpflegung sollte ebenso mitgebracht werden. Kosten: 6 € pro Windenstart (die Länge des Fluges ist witterungsabhängig) Hinweis: Familienmitglieder können gerne mitkommen und deinen Start verfolgen.
14
Der Maulwurf Grabowski Das „Mobile Figurentheater Bremen“ zeigt dieses Stück nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Luis Murschetz. Der Maulwurf Grabowski lebt auf der großen bunten Wiese eines Bauern am Stadtrand. Doch eines Tages wird sein behagliches und geruhsames Leben gestört. Viele Schwierigkeiten sind zu überwinden, aber ein starker Typ wie Grabowski lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Eine spannende Geschichte über das Leben mit und in der Natur. Wann: 03. August um 10.30 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten) Wer: Kinder ab 3 Jahren Wo: Ratssaal des Rathauses Uelzen, Herzogenplatz 2 Kontakt: Stadtbücherei Uelzen, An der St. Marienkirche 1, Uelzen Kosten: Kinder 1 €, Erwachsene 2 €, Gruppen nur mit Voranmeldung Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei Uelzen, Tel. 0581 800 6500 Jahrmarkttheater - Schwein oder Nichtschwein Ein Familienstück mit Musik. Erzählt wird die spannende Geschichte einer eigentlich unmöglichen Freundschaft. Wer: Für große und kleine Leute Wann: 8., 9., 15., 16., 22. + 23. August jeweils um 15 Uhr Vorstellungen für Schulen und Kindergärten sind auf Anfrage möglich. Wo: Jahrmarkttheater in Wettenbostel (openAir - bei Regen wird in der Reithalle gespielt) Info/Karten: Jahrmarkttheater, Tel. 05807 97 99 71 E-Mail: karten@jahrmarkttheater.de; www.jahrmarkttheater.de und bei allen Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de Kosten: 10 €, ermäßigt 6 € (z.B. Kids ab 4, Schüler, Studenten, Azubis) LICHT IM DUNKEL Wie haben die Menschen im Mittelalter in der dunklen Tageszeit gelebt? Welche Mittel hatten sie zum Beleuchten? Welche Ängste produzierte das Fehlen von Licht und wie hat es den Alltag beeinflusst? Diesen Fragen gehen wir nach und fertigen dann mit verschiedenen Methoden Kerzen aus Bienenwachs an. Wer: Kinder ab 6 Jahre Wann: 12. August, 15 Uhr bis 17 Uhr Wo/Treff: Eingangshalle Museum Schloss Holdenstedt Veranstalter: Museum Schloss Holdenstedt, Schloßstraße 4, 29525 Uelzen; Tel. 0581/6037; info@schloss-holdenstedt.de; Leitung: Dr. Ulrich Brohm; Ansprechpartner: Frau Charbonnier Anmeldung: Ja, da begrenzte Teilnehmerzahl pro Gruppe; spätestens eine Woche vorm Termin unter: Tel. 0581/6037 (Di - Sa 14.30 Uhr - 18 Uhr; So 11 Uhr - 18 Uhr) Kosten: 5 € (inkl. Eintritt und Material) Hinweise: Für eine Pause im Schlosspark bitte ein Getränk und etwas Kleines zu Essen mitbringen.
15
ZEITREISE INS MITTELALTER Im Museum Schloss Holdenstedt findest Du viele Alltagsgegenstände aus dem Mittelalter wie Pfannen, Reste von Tellern und Geschirr. Sie wurden von Archäologen in Uelzen ausgegraben. Wir sprechen über das Alltagsleben in der Stadt vor 500 Jahren und bereiten eine Köstlichkeit aus der Zeit nach Originalrezept zu. Wer: Kinder ab 6 Jahre Wann: 16. August, 15 Uhr bis 17 Uhr Wo/Treff: Eingangshalle Museum Schloss Holdenstedt Veranstalter: Museum Schloss Holdenstedt, Schloßstraße 4, 29525 Uelzen; Tel. 0581/6037; info@schloss-holdenstedt.de; Leitung: Dr. Ulrich Brohm; Ansprechpartner: Frau Charbonnier Anmeldung: Ja, da begrenzte Teilnehmerzahl pro Gruppe; spätestens eine Woche vorm Termin unter: Tel. 0581/6037 (Di - Sa 14.30 Uhr - 18 Uhr; So 11 Uhr - 18 Uhr) Kosten: 5 € (inkl. Eintritt und Material) Hinweise: Für eine Pause im Schlosspark bitte ein Getränk und etwas zu Essen mitbringen. Dorffest in Wieren Kindernachmittag mit Spielen auf „Baucks Wiese“ Wer: Kinder ab 4 Jahre Wann: 22. August ab 14.30 Uhr Wo: Altes Spritzenhaus, Nachtigallenweg, Wieren Veranstalter: Dorffestausschuss Wieren Kosten: Nix! Anmeldung: Nicht nötig, einfach kommen und Spaß haben Ferienaktion - Backen Wer: Für Kinder ab 6 Jahre Wann: 31. August von 10 Uhr bis 13 Uhr Wo: Handwerksmuseum Suhlendorf Veranstalter: Museumsverein Suhlendorf e. V., Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf,Tel. 05820/370, info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Anmeldung: Ja, ist notwendig Kosten: 5€
16
Reparaturcafe Ist dein Lieblingsspielzeug, dein Fahrrad, dein Roller, Bollerwagen, deine Puppe oder gar deine Hose kaputt gegangen? Im Sommerbad Wieren repariert das möglicherweise ein Helferteam der Aktion „Wieren2030“ Wer: Für große und kleine Leute, ganze Familien Wann: 11. Juli und 15. August, jeweils ab 14 Uhr Wo: Sommerbad Wieren, Ernst-Rust-Straße Veranstalter: Aktion Sommerbad Wieren (ASW) und Bürgerinitiative „Wieren2030“ Anmeldung: Nicht nötig, einfach kommen. Kosten: Eintritt in das Sommerbad Wieren und wenn zufrieden, vielleicht eine Spende für das Sommerbad Wieren. Hinweise: Zu reparierendes Spielzeug mitbringen und Badezeug nicht vergessen. Infos: Weitere aktuelle Hinweise gibt es unter www.sommerbad-wieren.de Espadrilles nähen Diese leichten Sommerschuhe kommen ursprünglich aus Spanien und sind auch hier längst fester Bestandteil der Mode für warme Monate. In diesem Kurs kannst du dir deine eigenen, ganz individuellen Espadrilles herstellen und damit schick zu Fuß sein. Wer: Kids und Jugendliche Wann: 25. Juli von 14 Uhr bis 17.30 Uhr Mehr Termine: 10. August und 17. August jeweils von 10 Uhr bis 13.30 Uhr Wo: Dana`s Nähschule, Hannemannsche Twiete in Uelzen Anmeldung: Ja, ist unbedingt erforderlich bei Dana Splettstößer AB 0581-2118895, E-Mail: danas-naehschule@web.de Handy 0172-9984646 Kosten: 20 € für den Kurs zuzüglich Material Das komplette Material ist in großer Auswahl vorhanden. Nähmaschinen und Arbeitsmaterial stehen zur Verfügung.
Basteln, Bauen, Kreatives
18
Nähen - Grundlagenkurs Wenn du schon immer mal lernen wolltest, wie man näht und welche kreativen Möglichkeiten Nähen bietet - dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Hier lernst du Schritt für Schritt den Umgang mit Nähmaschine und Nähzubehör und entwickelst mit Sicherheit viele schöne Ideen, die du mit deinem neuen Hobby in Zukunft umsetzen kannst. Gern auch als Vater/Mutter/Tochter/Sohn Nähkurs buchbar. Wer: Kids und Jugendliche Wann: 26. Juli von 14 Uhr bis 16.30 Uhr Mehr Termine: 02. August und 09. August jeweils von 11 Uhr bis 13.30 Uhr Wo: Dana`s Nähschule, Hannemannsche Twiete in Uelzen Anmeldung: Ja, ist unbedingt erforderlich bei Dana Splettstößer AB 0581-2118895, E-Mail: danas-naehschule@web.de Handy 0172-9984646 Kosten: 15 € für den Kurs zuzüglich Material Das komplette Material ist in großer Auswahl vorhanden. Nähmaschinen und Arbeitsmaterial stehen zur Verfügung. Kleine Täschchen selbst nähen Ob für Stifte, Kosmetik, Geld oder einfach nur Krimskrams - kleine Täschchen kann man gar nicht genug haben. In diesem Nähkurs lernst du, dir tolle Modelle selbst zu entwerfen und zu nähen. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer: Kids und Jugendliche Wann: 26. Juli von 10 Uhr bis 13 Uhr MehrTermine: 08. August von 14 Uhr bis 17 Uhr 12. August von 15 Uhr bis 18 Uhr Wo: Dana`s Nähschule, Hannemannsche Twiete in Uelzen Anmeldung: Ja, ist unbedingt erforderlich bei Dana Splettstößer AB 0581-2118895, E-Mail: danas-naehschule@web.de Handy 0172-9984646 Kosten: 18 € für den Kurs zuzüglich Material Das komplette Material ist in großer Auswahl vorhanden. Nähmaschinen und Arbeitsmaterial stehen zur Verfügung. Herzlich Willkommen - Deko-Holzschild in Fischform Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 27. Juli von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 3,50 € pro Deko-Schild Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl.
19
Kreativ-Werkstatt für Kinder Hier können kleine und große Leute ihre eigenen kreativen Ideen beim Malen, Basteln, Werken und Spielen umsetzen; mit vielen verschiedenen Materialien: Papier, Pappe, Holz, Wolle, Ton, Salzteig… Wann: 27. bis 31. Juli und 24. bis 28. August täglich von 15 Uhr bis 18 Uhr Wer: Kleine und große Leute ab 4 Jahren, Familien sind herzlich willkommen Veranstalter: Kreativ-Werkstatt für Kinder, Sabine Paeger-Witte, Tel. 0581 79 596, E-Mail: diepaegers@gmx.de Wo: Altes Dorf 9 in Westerweyhe Anmeldung: Ja, muss sein, bis jeweils einen Tag vorher (Teilnehmerzahl ist begrenzt) Kosten: 4 € pro Nase und Stunde Hinweise: Klamotten nicht so fein, wir arbeiten mit Farbe und Allerlei, was nicht immer wieder raus geht. Bitte keinen Schmuck tragen. Fimo Minis Frech gestaltete Ohrringe, Schlüsselanhänger etc. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 28. Juli von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: ab 1 € je nach Größe Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. TÖPFERN IN DER MUSEUMSWERKSTATT Kennenlernen verschiedener Techniken und Modellieren kleiner Gegenstände aus Ton. Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Wann: 29 Juli, 05. August und 19. August jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr Wo: Handwerksmuseum Suhlendorf Veranstalter: Museumsverein Suhlendorf e. V., Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf,Tel. 05820/370, info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Anmeldung: ja, ist notwendig Kosten: 5€
20
PAPIER SCHÖPFEN In der Werkstatt von Michael Kröner in der Uelzener Rosenstraße wurden von 1575 ca. 30 Jahre lang Bücher gedruckt. Du erfährst seine Geschichte und wie kostbar das Material Papier früher war. Später kannst Du selber Papier herstellen. Wer: Kinder ab 6 Jahre Wann: 29. Juli, 15 Uhr bis 17 Uhr Wo/Treff: Eingangshalle Museum Schloss Holdenstedt Veranstalter: Museum Schloss Holdenstedt, Schloßstraße 4, 29525 Uelzen; Tel. 0581/6037; info@schloss-holdenstedt.de; Leitung: Dr. Ulrich Brohm; Ansprechpartner: Frau Charbonnier Anmeldung: Ja, da begrenzte Teilnehmerzahl pro Gruppe; spätestens eine Woche vorm Termin unter: Tel. 0581/6037 (Di - Sa 14.30 Uhr - 18 Uhr; So 11 Uhr - 18 Uhr) Kosten: 5 € (inkl. Eintritt und Material) Hinweis: Für eine Pause im Schlosspark bitte ein Getränk und etwas zu Essen mitbringen. Steinfiguren (Verbundsteine) für Haus und Garten Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 29. Juli von 10 Uhr bis 16 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 12 € für die Steinfigur und einen kleinen Snack Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. Kaminholz-Figuren Igel und Fuchs Mit wenigen Handgriffen entstehen aus Kaminholzscheiten und etwas Farbe niedliche Figuren. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 30. Juli von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 3,50 € pro Holzscheit Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl.
21
Magnete für den Kühlschrank Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 31. Juli von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 2 € pro Magnet Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. Eulen und Füchse – Deko- oder Kuschelkissen zum Selbernähen Die Symbole für Weisheit und List könnt ihr in diesem Kurs als Kuschelkissen oder Dekofiguren anfertigen. Ob gestreift, gepunktet, kariert oder im Mustermix - Kreativität wird in diesem Kurs groß geschrieben. Wer: Kids und Jugendliche Wann: 01. August von 14 Uhr bis 17 Uhr Mehr Termine: 09. August und 15. August jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr Wo: Dana`s Nähschule, Hannemannsche Twiete in Uelzen Anmeldung: Ja, ist unbedingt erforderlich bei Dana Splettstößer AB 0581-2118895, E-Mail: danas-naehschule@web.de Handy 0172-9984646 Kosten: 18 € für den Kurs zuzüglich Material Das komplette Material ist in großer Auswahl vorhanden. Nähmaschinen und Arbeitsmaterial stehen zur Verfügung. Sorgenfresserchen - Nähspaß für alle Egal, ob kleine oder große Sorgen - in die Sorgenfresserchen passen alle hinein. Tiere, Puppen, Monster oder Aliens - Sorgenfresserchen können jede beliebige Gestalt annehmen und du entscheidest, welche. Mit viel Fantasie und dem richtigen Know-how gelingen dir in diesem Kurs die tollsten Begleiter für den Alltag. Wer: Kids und Jugendliche Wann: 02. August von 14.30 Uhr bis 18 Uhr Mehr Termine: 10. August von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr und 15. August von 10 Uhr bis 14 Uhr Wo: Dana`s Nähschule, Hannemannsche Twiete in Uelzen Anmeldung: Ja, ist unbedingt erforderlich bei Dana Splettstößer AB 0581-2118895, E-Mail: danas-naehschule@web.de Handy 0172-9984646 Kosten: 25 € für den Kurs zuzüglich Material Das komplette Material ist in großer Auswahl vorhanden. Nähmaschinen und Arbeitsmaterial stehen zur Verfügung.
22
Keilrahmen für die Küche Knackiges Gemüse, saftiges Obst, süßes Gebäck und Getränke - geschmackvoller Blickfang für Küche und Esszimmer. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 03. August von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: ab 3 € je nach Größe Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. Papier-Lampion für das Kinderzimmer Lampions werden kunstvoll mit Serviette, Glitzer und Co. dekoriert. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 04. August von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 3 € pro Lampion Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. SEIFENWERKSTATT Wie stand es im Mittelalter in Uelzen mit der Hygiene? Du erfährst, wie die Leute früher mit dem „Sich-waschen“ umgegangen sind und wie sie schlechte Gerüche überdeckt haben. Danach stellst du Seife aus Naturmaterialien her. Wer: Kinder ab 6 Jahre Wann: 05. und 19. August, jeweils 15 Uhr bis 17 Uhr Wo/Treff: Eingangshalle Museum Schloss Holdenstedt Veranstalter: Museum Schloss Holdenstedt, Schloßstraße 4, 29525 Uelzen; Tel. 0581/6037; info@schloss-holdenstedt.de; Leitung: Dr. Ulrich Brohm; Ansprechpartner: Frau Charbonnier Anmeldung: Ja, da begrenzte Teilnehmerzahl pro Gruppe; spätestens eine Woche vorm Termin unter: Tel. 0581/6037 (Di - Sa 14.30 Uhr - 18 Uhr; So 11 Uhr - 18 Uhr) Kosten: 5 € (inkl. Eintritt und Material) Hinweis: Für eine Pause im Schlosspark bitte ein Getränk und etwas zu Essen mitbringen.
23
Blumen aus alten Radkappen Wo : Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 05. August von 10 Uhr bis 16 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 12 € pro Radkappe und einen kleinen Snack Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. Das große Krabbeln Wir basteln Mosquitos, Hummeln und Kakerlaken aus Styroporeiern für den Blumentopf. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 06. August von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 2 € pro Insekt Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. WEBEN Äste oder Pappe werden zum Webrahmen, auf denen ihr aus Wolle, Gräsern und Blättern kleine Webstücke herstellt. Wer: Für Kinder von 9 bis 14 Jahre Wann: 06. August von 11 Uhr bis 14 Uhr Wo: Landwirtschaftsmuseum Hösseringen Treffpunkt: Eingangsgebäude des Museums Anmeldung: Anmeldung muss sein bis zum 29. Juli unter Tel. 05826/1774 Leitung: Heike Dehrmann und Katrin Müller-Maaß Kosten: 5 € inkl. Material Mitbringen: Festes Schuhwerk und lange Hose, sowie Essen und Trinken. Holzpfosten als Windlichter Ob im Eingangs- oder Wohnbereich, diese Licht-Deko sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 07. August von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 4 € pro Holzpfosten Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl.
24
Stoffmalerei auf T-Shirt, Turnbeutel und Co. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 10. August von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 2 € pro Teil Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. Tipp: Bitte an gewaschene weiße T-Shirt, Taschen etc. denken! Tee- und Kräuterwichtel Kleine Mitbringsel aus Reagenzgläsern mit Inhalt. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 11. August von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 2,50 € pro Wichtel Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. GARTENDEKO SELBST GEMACHT - GARTENSTECKER Wir basteln in entspannter Atmosphäre unsere sommerliche Gartendeko für Beet, Balkon oder Hauseingang selbst. Aus Sperrholz stellen wir einen lustigen bunten Gartenstecker (Vogelhaus) her, dazu ein Vögelchen mit richtigen Federn (Höhe 74,5 cm, Breite 22 cm). Wer: Für Kids ab 5 Jahre, Jugendliche, Erwachsene und ganze Familien Wann: 11. und 12. August, jeweils von 10 bis 12 Uhr Wo: Kunstschule Beatrice Höhner, Hauptstraße 28 in Wieren Kosten: 29 € pro Person inkl. Material und 1 Tasse Kakao, Tee oder Kaffee Anmeldung: Ja, bis 31. Juli unter Tel. 05802/9701244 (begrenzte Teilnehmerzahl, 8 Personen) Wichtig: Bitte eine Schürze mitbringen. Wind- und Klangspiel für drinnen und draußen Sonne, Mond oder Herz aus Holz gesägt. Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 12. August von 10 Uhr bis 16 Uhr Wer: Kinder ab 8 Jahre Kosten: 12 € für das Klangspiel und einen kleinen Snack Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl.
25
Traumtasche nähen Taschen kann man überall kaufen, aber hast du schon eine Tasche, die ganz genau so ist, wie du sie dir wünscht? Eine Tasche, die zu 100% deinem Geschmack entspricht? Wenn nicht, hast du hier die Chance, dir solch eine Tasche selbst zu designen und zu nähen. Phantasie und Kreativität solltest du mitbringen - alles andere lernst du hier. Wer: Kids und Jugendliche Wann: 12. August von 10 Uhr bis 14 Uhr 2. Termin: 17. August um 14 Uhr Wo: Dana`s Nähschule, Hannemannsche Twiete in Uelzen Anmeldung: Ja, ist unbedingt erforderlich bei Dana Splettstößer AB 0581-2118895, E-Mail: danas-naehschule@web.de Handy 0172-9984646 Kosten: 25 € für den Kurs zuzüglich Material Das komplette Material ist in großer Auswahl vorhanden. Nähmaschinen und Arbeitsmaterial stehen zur Verfügung. FENSTERBIERSCHEIBEN Anhand historischer Vorbilder gestaltet ihr eigene Fensterbierscheiben. Natürlich erfahrt ihr auch, was Fensterbierscheiben eigentlich sind. Wer: Für Kinder von 8 bis 12 Jahre Wann: 13. August von 11 Uhr bis 14 Uhr Wo: Landwirtschaftsmuseum Hösseringen Treffpunkt: Eingangsgebäude des Museums Anmeldung: Anmeldung muss sein bis zum 07. August unter Tel. 05826/1774 Leitung: Heike Dehrmann und Katrin Müller-Maaß Kosten: 5 € inkl. Material Mitbringen: Festes Schuhwerk und lange Hose, sowie Essen und Trinken. T-Shirts, Taschen, Tücher etc. batiken Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 13. August von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 2 € pro Stück Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. Tipp: Weiße, gewaschene T-Shirts etc. nicht vergessen!
26
Mini - Deko - Vogelhäuser Wo: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen Wann: 14. August von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Wer: Für Kinder ab 8 Jahre Kosten: 3 € pro Vogelhaus Anmeldung: Kinder- und Jugendzentrum Uelzen, Tel. 0581/75577, Mo., Di. und Do. von 14 Uhr bis 20 Uhr, Mi. von 14 Uhr bis 21 Uhr, Fr. von 13 Uhr bis 19 Uhr Wichtig: Nur mit Voranmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl. KERZENWERKSTATT Wer: Für Kinder ab 6 Jahre Wann: 19. August von 10 Uhr bis 13 Uhr Wo: Handwerksmuseum Suhlendorf Veranstalter: Museumsverein Suhlendorf e. V., Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Tel. 05820/370, info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Anmeldung: Ja, ist notwendig Kosten: Nix, Spende erwünscht. Naturfarben selbst herstellen Lasst euch überraschen aus welchen Materialien Farben hergestellt werden können, die wir auf Papier und Stoff ausprobieren. Wer: Für Kinder von 6 bis 12 Jahre Wann: 20. August und 27. August, jeweils von 11 Uhr bis 14 Uhr Wo: Landwirtschaftsmuseum Hösseringen Treffpunkt: Eingangsgebäude des Museums Anmeldung: Anmeldung muss sein bis zum 14. bzw. 21. August unter Tel. 05826/1774 Leitung: Heike Dehrmann und Katrin Müller-Maaß Kosten: 5 € inkl. Material Mitbringen: Festes Schuhwerk und lange Hose, sowie Essen und Trinken. BILDHAUERWERKSTATT Wer: Für Kinder von 10 bis 13 Jahre Wann: 26. bis 28. August, 1. Gruppe jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr 2. Gruppe jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr Wo: Handwerksmuseum Suhlendorf Veranstalter: Museumsverein Suhlendorf e. V., Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Tel. 05820/370, info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Anmeldung: Ja, ist notwendig Kosten: Nix, Spende erwünscht.
27
PFLANZENFARBENWERKSTATT SOMMER Nachdem wir die Bildersammlung im Museum entdeckt und angeschaut haben, stellen wir aus Blumen, Pflanzen und Naturmaterialien Farben her. Dann experimentieren und malen wir damit kleine Kunstwerke. Wer: Kinder ab 6 Jahre Wann: 26. August, 15 Uhr bis 17 Uhr Wo/Treff: Eingangshalle Museum Schloss Holdenstedt Veranstalter: Museum Schloss Holdenstedt, Schloßstraße 4, 29525 Uelzen; Tel. 0581/6037; info@schloss-holdenstedt.de; Leitung: Dr. Ulrich Brohm; Ansprechpartner: Frau Charbonnier Anmeldung: Ja, da begrenzte Teilnehmerzahl pro Gruppe; spätestens eine Woche vorm Termin unter: Tel. 0581/6037 (Di - Sa 14.30 Uhr - 18 Uhr; So 11 Uhr - 18 Uhr) Kosten: 5 € (inkl. Eintritt und Material) Hinweis: Für eine Pause im Schlosspark bitte ein Getränk und etwas Essen mitbringen. FILZEN nach Wunsch Wer: Kids ab 10 Jahre Wann: 27. + 28. August jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr Wo: Bei Heidrun Schwerin in Kuckstorf Veranstalter: Heidrun Schwerin, Unter den Eichen 7, OT Kuckstorf, Bad Bodenteich Anmeldung: Ja, bis einen Tag vorm Termin (Tel. 05824/3582) Kosten: 25 € incl. Obst, Waffeln und Getränken KRÄNZE AUS HEU UND BIRKE BINDEN UND DEKORIEREN Wer: Kids ab 6 Jahre Wann: 31. August von 10 Uhr bis 14 Uhr Wo: Bei Heidrun Schwerin in Kuckstorf Veranstalter: Heidrun Schwerin, Unter den Eichen 7, OT Kuckstorf, Bad Bodenteich Anmeldung: Ja, bis einen Tag vorm Termin (Tel. 05824/3582) Kosten: 15 € incl. Obst, Waffeln und Getränken Grünholzschnitzen Wer: Für Kinder ab 6 Jahre Wann: 31. August, 1. Gruppe von 13 Uhr bis 14.30 Uhr 2. Gruppe von 14.30 Uhr bis 16 Uhr Wo: Handwerksmuseum Suhlendorf Veranstalter: Museumsverein Suhlendorf e. V., Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Tel. 05820/370, info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Anmeldung: Ja, ist notwendig Kosten: Nix, Spende erwünscht.
28
29
Landwirtschaftsmuseum Hösseringen Am Landtagsplatz des ehemaligen Fürstentums Lüneburg entsteht seit 1975 das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide. Mittlerweile wurden schon 27 typische Bauten der Lüneburger Heide hierher umgesetzt. Die Liste reicht vom imponierenden Hallenhaus des Brümmerhofes über Wagenremise und Feuerwehrhaus bis hin zum freistehenden Plumpsklo. In Ausstellungen werden Imkerei, Schafhaltung, Spinnen, Weben und Schmieden dargestellt. Eine Sägerei und Stellmacherei vermitteln weitere Einblicke in ländliche Arbeitsbereiche. Bäuerliche Hausgärten, ein Dorfteich mit Enten und Gänsen, Schweine im Auslauf am Schweinestall, sowie Schnucken auf der Heidefläche vervollständigen das dörfliche und ländliche Bild. Neben den besonderen Ferienaktionen für Kinder bieten wir zahlreiche weitere Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an. Öffnungszeiten: 15. März bis 31. Oktober Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr, (an Feiertagen von 10.30 bis 17.30 Uhr) Kontakt/Info: Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg Tel.: 05826/1774; Fax 05826/8392, E-Mail: info@museumsdorf-hoesseringen.de www.museumsdorf-hoesseringen.de LANDerLEBEN - Erlebnisfrühstück für Familien Wir wandern ca. 1,5 km mit unseren Eseln Leopold, Joschi, Lotte und Clemens. Ihr könnt unsere Esel beim Führen und Reiten hautnah erleben. Am Ziel angekommen, stärken wir uns alle mit einem leckeren und gesunden Frühstück. Viele Überraschungen warten auf Groß und Klein. Gegen 13.30 Uhr fahren wir mit dem Landerleben-Wagen zum Hof zurück. Wann: 25. Juli um 10.30 Uhr Wo: Treffen auf dem Erlebnisbauernhof Constien in Bargfeld, Kattenstr. 1 Wer: Kinder und ihre Familien Veranstalter: Touristinfo Suderburger Land Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig und verbindlich unter Tel: 05826/1616 (Mo. bis Fr., 9 Uhr bis 12 Uhr) Kosten: Kinder ab 4 Jahren 10 €; Erwachsene 15 € Hinweis: „Klamotte“ nicht zu fein und dem Wetter entsprechend
Natur, Landwirtschaft & mehr
30
AB-NACH-DRAUSSEN-TAGE auf der Burg Bodenteich Drei spannende Naturerlebnis-Angebote mit Waldpädagogin Caroline Rothe. Diese 3 Veranstaltungen der Kurverwaltung Bad Bodenteich finden auf der Burg in Bad Bodenteich statt, Treffpunkt ist jeweils der Burghof. Wichtig: Bei allen 3 Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis 23. Juli notwendig. Kontakt: Caroline Rothe, zert. Waldpädagogin, www.waldwärts.de Tel. 0176 96 91 87 57, E-Mail: abnachdraussen@googlemail.com Hinweis: Die Veranstaltungen sind selbstverständlich auch einzeln buchbar. Angebot 1: Ein Birkenstuhl für Omas Garten Aus kleinen Birkenstämmchen werden wir wunderschöne Birken-Deko-Stühle herstellen. Sie können bepflanzt werden und sind eine Zierde für jeden Garten. Da jeder Stuhl aus natürlich gewachsenem Birkenholz gebaut wird, müssen alle Holzverbindungen von Hand vorgebohrt werden. Dafür sind Großväter oder andere Helfer mit Bohrmaschinen herzlich eingeladen uns zu unterstützen. Wer: Kinder ab 7 Jahre und ihre Großväter (oder andere Helfer mit Bohrmaschinen) Wann: 27. Juli von 15 Uhr bis 18 Uhr Kosten: 25 € pro Kind/Stuhl, Großväter sind natürlich kostenlos dabei! Angebot 2: Eine Villa für Familie Igel In diesem Workshop werden wir katzensichere Igelhäuser bauen. Zum Überwintern dient es dem Igel, aber auch als sichere Futterstation, wenn es in der Umgebung nicht genug Nahrung gibt. So manches Igelweibchen hat sogar schon seine Babys in solch einem Haus zur Welt gebracht. Die Igel-Villa darf natürlich mit nach Hause genommen und im Garten aufgestellt werden. Wer: Kinder ab 8 Jahre Wann: 28. Juli von 15 Uhr bis 18 Uhr Kosten: 25 € Angebot 3: Feuer - Wasser - Inselwelt Im Burgbach Wasserräder bauen, gemeinsam ein Mittagessen auf dem Lagerfeuer kochen und am Nachmittag eine unbewohnte Insel besiedeln! Das erwartet Kinder, die wissen wollen wie man Feuer macht, die erforschen wollen, wie Wasserkraft funktioniert und die Lust auf ein Naturabenteuer haben. Wer: Kinder ab 7 Jahre Wann: 29. Juli von 10 Uhr bis 16 Uhr Kosten: 28 € incl. Getränke, frisches Obst und eine Mahlzeit vom Lagerfeuer
31
Eselwanderung Auf geht’s mit unseren Eseln Joschi, Leopold, Clemens und Lotte zu einer Wanderung durch das schöne Gerdautal. Wir durchqueren Wald, Wiesen und Felder, wo es vieles zu entdecken gibt. Auf der Wanderung könnt ihr die Esel reiten und führen. Unterwegs gibt es Muffins und Landlimo. Wann: 29. Juli und 07. August jeweils 14 Uhr bis 16 Uhr Wo: Treffen auf dem Hof Constien in Bargfeld, Kattenstr. 1 Wer: Kinder ab 6 Jahre und ihre Eltern Veranstalter: Touristinfo Suderburger Land Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig und verbindlich unter Tel: 05826/1616 (Mo. bis Fr., 9 Uhr bis 12 Uhr) Kosten: 8 € pro Nase (und Termin) Hinweis: „Klamotte“ nicht zu fein und dem Wetter entsprechend FLEDERMÄUSE - DIE LAUTLOSEN JÄGER DER NACHT Fledermäuse, die einzigen zu aktivem Flug fähigen Säugetiere unserer Erde, sagenumwoben und von Vorurteilen behaftet. Mit diesen interessanten Tieren wollen wir uns einen Abend lang beschäftigen und sie mit Hilfe von BAT-Detektoren auf einer abenteuerlichen Wanderung aufspüren. Alles dies soll uns helfen, mehr über ihre Lebensweise, ihr Jagdverhalten und ihren Stellenwert in der Natur zu erfahren. Inklusiv Bilder-Vortrag. Wann: 29. Juli und 12. August Treff: 20 Uhr, Parkplatz am Museumsdorf in Hösseringen Wer: Für Kinder ab 6 Jahren und ihre Eltern Veranstalter: Touristinfo Suderburger Land Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig und verbindlich unter Tel. 05826/1616 (Mo. bis Fr., 9 Uhr bis 12 Uhr) Kosten: 5 € pro Person (und Termin), incl. Museumseintritt Hinweis: Taschenlampen können mitgebracht werden! DER KLEINE NATURTAG Naturerlebnisspiele mit allen Sinnen, Tierspuren erforschen, Kräuter sammeln und Kochen am Lagerfeuer im NABU-Nest. Wer: Kinder von 5 bis 7 Jahre Wann 31. Juli von 10 Uhr bis 14 Uhr Wo: NABU-Nest (NaturErlebnisSTätte) in Uelzen, Ortsteil Oldenstadt Veranstalter: NABU Uelzen e.V. Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig bis 27. Juli Infos: Caroline Rothe, zert. Waldpädagogin, www.waldwärts.de Tel. 0176 96 91 87 57, E-Mail: abnachdraussen@googlemail.com Kosten: 18 € incl. einer warmen Mahlzeit (Ermäßigung für NABU-Mitglieder) Hinweis: Wetterangepasste Kleidung, ausreichend zu Trinken mitbringen.
32
Ein Birkenstuhl für Omas Garten Aus kleinen Birkenstämmchen werden wir wunderschöne Birken-Deko-Stühle herstellen. Sie können bepflanzt werden und sind eine Zierde für jeden Garten. Da jeder Stuhl aus natürlich gewachsenem Birkenholz gebaut wird, müssen alle Holzverbindungen von Hand vorgebohrt werden. Dafür sind Großväter oder andere Helfer mit Bohrmaschinen herzlich eingeladen uns zu unterstützen. Wer: Kinder ab 7 Jahre und ihre Großväter (oder andere Helfer mit Bohrmaschinen) Wann 01. August von 15 Uhr bis 18 Uhr Wo: NABU-Nest (NaturErlebnisStätte) in Uelzen, Ortsteil Oldenstadt Veranstalter: NABU Uelzen e.V. Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig bis 25. Juli Infos: Caroline Rothe, zert. Waldpädagogin, Tel. 0176 96 91 87 57, E-Mail: abnachdraussen@googlemail.com Kosten: 25 € pro Kind und Stuhl (Ermäßigung für NABU-Mitglieder), Großväter sind natürlich kostenlos dabei! Hinweis: Wetterangepasste Kleidung, ausreichend zu Trinken. HERBARIUM: BLUMEN UND PFLANZEN SAMMELN IM SCHLOSSPARK MIT DEM BUND Welche Bäume und Pflanzen wachsen im Schlosspark? Mit der BUND-Kindergruppe gehst du auf Entdeckungstour und sammelst Blätter und Blumen. Diese kannst du in einer selbstgebauten Presse trocknen und konservieren. Wer: Kinder ab 5 Jahre Wann: 02. August, 14 Uhr bis 16 Uhr Wo/Treff: Park Museum Schloss Holdenstedt, Treffpunkt: Museumseingang Veranstalter: BUND, Museum Schloss Holdenstedt, Schloßstraße 4, 29525 Uelzen; Tel. 0581/6037; info@schloss-holdenstedt.de; Leitung: BUND-Team Anmeldung: Ja, da begrenzte Teilnehmerzahl pro Gruppe; spätestens eine Woche vorm Termin unter: Tel. 0581/6037 (Di - Sa 14.30 Uhr - 18 Uhr; So 11 Uhr - 18 Uhr), oder BUND Uelzen, E-Mail: bund.uelzen@bund.net Kosten: 2 € (inkl. Eintritt und Material) Hinweis: Für eine Pause bitte ein Getränk und etwas zu Essen mitbringen, Wetter angemessene Kleidung.
33
Schmieden kann JEDE/R Ein uraltes Handwerk selber ausprobieren. Das geht in Ebstorf in Peters Schmiede. Nach gut drei Stunden Handarbeit kann man ein fertiges Kunstwerk mitnehmen. Wer: Große und kleine Leute ab 12 Jahren Wann: 04. August zwischen 14 Uhr und ca. 18.30 Uhr Wo: bei Peter Böttcher im Garten, Celler Str. 41 in Ebstorf Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Ebstorf in Zusammenarbeit mit Peter Böttcher Anmeldung: Ja, möglichst schnell, da begrenzte Teilnehmerzahl Kontakt: Guido Wrage, Tel. 0151 50 62 58 68 oder Email: mgh-ebstorf@drk-uelzen.de Kosten: 10 € pro Person Hinweise: Festes geschlossenes Schuhwerk, Kleidung, die den Körper schützt und dreckig werden darf; evtl. Arbeitshandschuhe bitte mitbringen. SCHMIEDEN Einführung in das alte Schmiedehandwerk. Anfertigung von kleinen Übungsstücken, wie z.B. Wikingermesser und Amulette. Wer: Für Kinder von 10 bis 14 Jahre Wann: 05. August und 19. August jeweils von 11 Uhr bis 14 Uhr Wo: Landwirtschaftsmuseum Hösseringen Treffpunkt: Eingangsgebäude des Museums Anmeldung: Anmeldung muss sein bis zum 28. Juli bzw. 11. August unter Tel. 05826/1774 Leitung: Peter Böttcher Kosten: 15 € Mitbringen: Festes Schuhwerk und lange Hose, sowie Essen und Trinken. SCHNUPPER - ANGELN Schnupperangeln für Kids und Jugendliche. Ihr braucht noch keine Erfahrung im Angeln zu haben. Unter Anleitung könnt ihr mit Maden, Würmern oder Kunstködern euren ersten Fisch fangen! Wann: 08. August von 9 Uhr bis 12.30 Uhr Wer: Für Kids ab 10 bis 14 Jahren Treffpunkt: Am Rauchhaus in Oldenstadt zwischen 8.45 Uhr bis 8.55 Uhr Veranstalter: Angelverein »Stip in« zu Oldenstadt von 1970 e.V. Anmeldung: Muss sein bis 02. August (wenn möglich per E-Mail mit Name, Wohnort, Alter, Telefon + Handy-Nr.) bei Henry Severin, E-Mail: henry.severin@gmx.net, Tel. 05825 517 oder 0171 340 40 13, Kosten: 2,50 € (damit keiner verdurstet, Getränke werden gestellt) Hinweis: Angel und Köder werden gestellt. Begrenzte Teilnehmerzahl! Denkt an der Witterung angepasste Bekleidung, Gummistiefel, Verpflegung,Schirm, Klappsitz oder Stuhl. Leinen-Stoffbeutel für gefangene Fische. Die eigene Angel, Rute, Rolle kann auch mitgebracht werden, bitte bei der Anmeldung angeben.
34
Was lebt in Tümpel, Teich und Bach? Mit Kescher und Becherlupe erforschen wir den „Lebensraum Wasser“ rund um das Flüsschen Esterau an der alten Kroetzmühle. Mittags bereiten wir uns gemeinsam eine Mahlzeit auf dem Lagerfeuer und am Nachmittag statten wir dem Wald einen Besuch ab und werden erleben, wie großartig es sich dort spielen lässt. Wer: Ab 7 Jahre Wann: 15. August von 10 Uhr bis 16 Uhr Wo NABU-Naturerlebnisraum Esterauniederung Treffpunkt: Kroetzmühle bei Wieren Veranstalter: NABU Uelzen, e.V. Anmeldung: Ja, unbedingt bis 08. August (Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt) Infos: Caroline Rothe, zert. Naturpädagogin, www.waldwärts.de, abnachdraussen@googlemail.com, Tel. 0176 96 91 87 57 Kosten: 28 € pro Kind (incl. Getränke, Obst und Mittagessen) Hinweise: Wetterangepasste Kleidung, Wechselkleidung, eine gefüllte Trinkflasche mitbringen. Pfadfinder - Ein Schnuppertag Wir wollen mit euch zusammen einen spannenden und interessanten Nachmittag verbringen. Ihr könnt reinschnuppern in die Pfadfinderei und sie dabei ein wenig kennen lernen. So viel sei verraten, Lagerfeuer ist nur eines von vielen Dingen, die wir für euch vorbereitet haben. Wer: Kids von 6 bis 14 Jahre Wann: 20. August von 15 Uhr bis 18 Uhr Wo/Treff: Pfadfinderheim des Stammes St. Hubertus in Uelzen, Celler Straße 9a Veranstalter: BdP Stamm St. Hubertus Uelzen Anmeldung: Ja, muss sein bis 15. August Sandra Meyer, Tel. 0581 17 986 oder 0151 10 04 70 37 Kosten: Nix! Getränke werden gestellt. Hinweise: Wetterfeste und draußen-taugliche Kleidung ist erwünscht.
35
Waldführerschein Wir wollen gemeinsam die Zusammenhänge im Ökosystem Wald spielerisch erkunden. Auf Spurensuche die Bewohner des Waldes entdecken und ihre Lebensgewohnheiten spielerisch erfahren. Gekocht wird auf dem offenen Feuer mit Kräutern aus dem Wald. Fröhliche Spiele und kreatives Gestalten mit Naturmaterialien kommen nicht zu kurz. Themen: Bäume und Pflanzen (Tag 1), Tiere und Jagd (Tag 2), Das Ökosystem Wald (Tag 3) Wer: Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Wann: 26. bis 28. August, jeweils 9 Uhr bis 16 Uhr Wo: Ev. Familien-Bildungsstätte in Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14 Kosten: 72 € , Ermäßigung möglich Veranstalter: Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen, Tel. 0581 97 99 10, www.fabi-uelzen.de Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig. Anzahl TeilnehmerInnen: mindestens 10, höchstens 15 Kursleitung: Ulrike Witte-Spohr, zertifizierte Waldpädagogin Hinweise: Frühstück und Trinkflasche mitbringen, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Ein Urlaubstag auf und am Wasser Wer schon immer mal die Ilmenau befahren wollte, der ist hier richtig. Wir fahren in 4er Kanus einen Tag von Uelzen nach Bad Bevensen und stärken uns anschließend beim Grillen. Wer: Jugendliche ab 12 Jahren Wann: 27. August von 10.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Wo: Start: Uelzen, Johnsburg, Parkplatz von Getränke Hoffmann Abholung: Bad Bevensen beim Minigolfplatz neben dem Rosenbad Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Ebstorf Anmeldung: Ja, möglichst schnell, da begrenzte Teilnehmerzahl Kontakt: Guido Wrage, Tel. 0151 50 62 58 68 oder Email: mgh-ebstorf@drk-uelzen.de Kosten: 22 € Hinweise: Teilnehmer müssen schwimmen können. Wechselkleidung, Handtuch, Wegzehrung und Getränke für ein Picknick zwischendurch bitte mitbringen. Notizen
36
TAEKWONDO - SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR KINDER Koordination, Kondition, Kraft und Spaß an Bewegung - ein Schnupperangebot! Wer: Kinder von 6 bis 10 Jahre Wann: Freitags in den Sommerferien von 17 Uhr bis 18 Uhr (bitte 10 Minuten vor Beginn da sein) Wo: In der Turnhalle des Post SV am Kuhteichweg in Uelzen Kosten: Nix! Veranstalter: Postsportverein Uelzen, Jörg Golze, Tel. 05808/980888 Anmeldung: Nicht nötig, einfach kommen! Hinweis: Normale Trainingsbekleidung (T-Shirt und lange, leichte Trainingshose ), trainiert wird barfuß. Fußball für MÄDCHEN und JUNGEN Habt ihr Lust am Fußball spielen oder möchtet ihr es einfach mal ausprobieren? Dann kommt zur Ferienspaß-Aktion der JSG Uhlen-Kickers/Ripdorf und bringt eure Freundinnen und Freunde gleich mit. Wir bieten: 90 Minuten Fußballspaß und -spiel unter Anleitung von erfahrenen Trainerinnen und Trainern, einen Rasenplatz, Tore und viele Bälle. Wer: Kids und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre Wo: Sportplatz des Lessing-Gymnasiums in Uelzen (Eingang Ilmenau-Seite) Wann: Freitags in den Ferien vom 24. Juli bis 28. August, jeweils von 16.30 Uhr bis 18 Uhr Kosten: Nix, einfach kommen! Mitbringen: Spaß an der Bewegung mit und ohne Ball, Turn- oder Fußballschuhe, Sportbekleidung, ausreichend Trinken. Infos: Andreas Garz 0175/3856224 oder Dieter Kornack 0170/3159210 Fitness für Kids Kinder und Jugendliche sind Allrounder. Entsprechend groß ist die Wunschliste und ebenso groß ist das Bewegungsangebot an den Geräten im neuen Fitnessstudio des PSV Uelzen. Unter Anleitung von geschulten Übungsleitern kann je nach Wunsch die Beweglichkeit verbessert, die Koordination trainiert werden oder Muskelgruppen in Ergänzung bereits betriebener Sportarten gestärkt werden. Die Trainingsgeräte bringen Spaß und die begleitende Musik sorgt für gute Stimmung. Es wird vorausgesetzt, dass den Anweisungen der Übungsleiter/in Folge geleistet wird. Wer: Für Jugendliche ab 15 Jahren Wann: In den Sommerferien mittwochs oder freitags jeweils um 17 Uhr Wo: Postsportvereinsheim, Uelzen, Kuhteichweg 2 Veranstalter: Post SV Uelzen Anmeldung: Ja, ist notwendig! Sportliches, Kontakt: Claudia Heyn; Tel. 0171 54 98 96 9, Reiten und E-Mail: fitness-psv@gmx.de mehr. Kosten: 25 € für 5-malige Teilnahme Hinweise: Hallen-Turnschuhe, Handtuch und Wasser zum Trinken mitbringen.
37
TAEKWONDO - SELBSTVERTEIDIGUNG …FÜR KIDS, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Koordination, Kondition, Kraft und Spaß an Bewegung - ein Schnupperangebot! Wer: Jeder ab 11 Jahre Wann: Freitags in den Sommerferien von 18 Uhr bis 19.30 Uhr (bitte 10 Minuten vor Beginn da sein) Wo: In der Turnhalle des Post SV am Kuhteichweg in Uelzen Kosten: Nix! Veranstalter: Postsportverein Uelzen, Jörg Golze, Tel. 05808/980888 Anmeldung: Nicht nötig, einfach kommen! Hinweis: Normale Trainingsbekleidung (T-Shirt und lange, leichte Trainingshose), trainiert wird barfuß. TENNIS …zum Schnuppern und Kennenlernen. Wer: Alle Altersgruppen ab Kindergarten, auch für Familien geeignet. Wann: 23. Juli und 25. August jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr Wo: Tennisanlage in Oldenstadt, Zum See 29, 29525 Uelzen Veranstalter: Tennisclub Blau-Weiß Uelzen e.V. Anmeldung: Ist notwendig bis 12. Juli per Mail an beide Kontaktadressen. Kontakt: Jürgen Licht (Jugendwart) und Dirk Weinreich (Trainer) Juergen.Licht@postbank-filialvertrieb.de Dirkweinreich@123-flock.de Kosten: Nix! Hinweis: Sport- oder leichte Freizeitkleidung, Tennis- oder Turnschuhe (bitte keine Joggingschuhe). Wenn vorhanden Tennisschläger mitbringen, wird aber auch gerne gestellt. 24-Stunden-Schwimmen im NaturFreiBad Westerweyhe Starten wird das Event um 12 Uhr mittags mit der ersten Schwimmerin oder dem ersten Schwimmer. Danach wird angestrebt, dass im Rahmen einer Staffel immer jemand zwischen den Wänden unterwegs ist. Hin und her wird es wohl viele dutzend Male gehen. Die Anzahl der Schwimmer und die Anzahl der geschwommenen Bahnen und damit Kilometern wird kontinuierlich protokolliert. Diese Staffel soll dann den ganzen Tag und die ganze Nacht hindurch dauern und bis zum nächsten Mittag gehen. Wer die ganze Zeit dabei bleiben möchte, kann auf dem Schwimmbadgelände mit seinem Zelt oder im Freien übernachten. Es wird natürlich gegrillt. Wer: Große und kleine Leute ohne Altersbeschränkung, Familien sind herzlich willkommen Wann: 25. Juli ab 12 Uhr bis 26. Juli um 12 Uhr Wo: NaturFreiBad Uelzen-Westerweyhe auf dem Gelände des Uhlenköper-Camps Veranstalter: Uhlenköper-Camp Uelzen, Thomas Körding, Festplatzweg 11, 29525 Uelzen, Tel. 0581 73 044; info@uhlenkoeper-camp.de Anmeldung: Nicht nötig, aber Interessenbekundungen sind sehr erwünscht, insbesondere für die Nachtstunden. Kosten: Nix (Eintritt ins Schwimmbad ist frei. Grillfleisch zum Verkauf) Hinweise: Schwimmsachen, viele Handtücher, zum Übernachten evtl. Zelt und Schlafsachen 38
Mit dem Ruderverein Uelzen zwei Tage auf dem Wasser Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren den Rudersport näherzubringen. Wir rudern auf dem Elbe-Seiten-Kanal. An zwei Tagen werden wir die Boote jeweils zweimal zu Wasser lassen und in der Mittagspause zusammen grillen und eine gesellige Zeit verleben. Und die Eltern: Sie möchten das Rudern gerne auch einmal ausprobieren? Kein Problem, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Euch! Wer: Kids ab 10 Jahre Wann: 28. und 29. Juli, jeweils von 10 Uhr bis ca. 17 Uhr Wo/Treff: Ruderverein Uelzen, Riedweg 9 (Yachthafen in Groß Liedern) Veranstalter: Ruderverein Uelzen e.V. Anmeldung: Ja, telefonisch oder per e-mail bis spätestens 14. Juli (Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.) Lea Frohloff, Tel. 0171 53 56 874, E-Mail: LeSop@t-online.de Kosten: 15 € pro Nase Hinweise: Beim Rudern in Mannschaftsbooten werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit großer Sicherheit nicht kentern. Dennoch ist es aus Sicherheitsgründen erforderlich, dass die Kinder und Jugendlichen sichere Schwimmer(-innen) sind. Eltern bestätigen durch die Anmeldung, dass ihre Kinder mindestens Schwimmfähigkeiten entsprechend Schwimmabzeichen in Bronze haben. Jedes Kind muss Sportkleidung angemessen je nach Witterung dabei haben. Bei starker Sonneneinstrahlung ist besonders eine Schirmmütze o.ä. empfehlenswert. Bitte geben Sie bei Sonnenwetter Sonnencreme mit. Weiterhin müssen alle Kinder vollständige Wechselkleidung, einschließlich Wäsche und Handtuch mitbringen, um sich (zum Beispiel auch bei Regen) trocken umziehen zu können. Bei sonnigem Wetter wird oft geplanscht, weswegen die Kinder auch Badekleidung dabei haben sollten. Für die Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird gesorgt (Obst, Mittagessen, Getränke). Bitte hinterlassen Sie uns auch eine Telefonnummer, an die wir uns im Notfall wenden können. Wir werden mit mehreren Betreuerinnen und Betreuern für Sie und Euch da sein.
39
Sport und Spaß mit dem Post SV Uelzen Wir bieten interessierten Kindern und ihren Familien Laufen - Springen - Werfen und spielerisches Bewegungstraining an. Wer möchte, kann das Deutsche Sportabzeichen ablegen und natürlich dafür trainieren. Wer: Für große und kleine Leute ab 6 Jahren, also auch für Familien. Wann: 29. Juli und 12. August jeweils von16 Uhr bis 18 Uhr Wo/Treff: Sportplatz Kuhteichweg Veranstalter: Post-Sport-Verein Uelzen e.V., Kuhteichweg 3 in Uelzen Kontakt: Silke Munstermann, Tel. 0581 76 331 Anmeldung: Nicht nötig, einfach kommen und mitmachen! Kosten: Nix! Hinweise: Witterungsangepasste Sportbekleidung einschließlich Sportschuhe. Getränke nicht vergessen. Ein Tag auf dem Reiterhof Ponypflege, Reiten, Spiele und Kutschfahrt. Wer: Für Kinder ab 6 Jahren Wann: 04. August und 18. August jeweils 10 Uhr bis 16 Uhr Wo: Reitanlage Gärtner, Gerdauer Str. 4, 29525 Uelzen Treffpunkt: Direkt auf dem Hof Veranstalter: RFV Uelzen-Hansen Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig bis 2 Tage vor dem jeweiligen Termin (spätestens bis 18 Uhr) Kontakt: Inge Gärtner, Tel. 0581 73 459/Toni@obstgut-alten.de Kosten: 15 € pro Termin Hinweise: Reitstiefel und Reitkappe oder festes Schuhwerk und Fahrradhelm. Wetterfeste Kleidung ist auf jeden Fall erforderlich. 24-Stunden-Korbleger Wer nicht genug vom Basketball kriegen kann oder diesen tollen Sport einmal ausprobieren möchte, kann sich an diesem Tag 24 Stunden mit Korblegern beschäftigen. Abwechselnd wird jeder Teilnehmer Körbe werfen und wir werden versuchen 24 Stunden durchzuhalten. Wer die ganze Zeit dabei bleiben möchte, kann auf dem TVU-Freiplatz mit seinem Zelt oder im Freien übernachten. Es wird natürlich gegrillt. Wer: Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, auch ganze Familien sind herzlich willkommen Wann: 14. August ab 16 Uhr bis 15. August um 16 Uhr Wo/Treff: TVU Freiplatz, hinter dem Vereinsheim am Fischerhof Anmeldung: Nicht nötig, aber Interessenbekundungen sind sehr erwünscht, insbesondere für die Nachtstunden. Kontakt: Uelzen Baskets, Geschäftsstelle Thomas Körding, Festplatzweg 11, 29525 Uelzen, Tel 0581 20 85 486, info@uelzen-baskets.de Veranstalter: Uelzen Baskets, Basketballspielgemeinschaft des TVU und des SCK Westerweyhe Kosten: Nix (Grillfleisch zum Verkauf) Hinweise: Sportsachen, Sportschuhe, evtl. Zelt und Schlafsachen mitbringen
40
ZELTLAGER RÖDERHOF FÜR JUNGS Der Röderhof ist ein mittelalterlicher Gutshof mit Forsthaus am Rande des Hildesheimer Waldes (Diekholzen-Egenstedt), sehr idyllisch gelegen. Geplant sind Geländespiele, Fußball, Schwimmen, Tagesausflüge, Besichtigungen, Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Spiele, Freizeitpark, usw. Wann: 24. Juli bis 02. August Wer: Jungen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde, Alewinstr. 31, Uelzen, Tel. 0581/9028-0 Infos: Wojtek Dziura, Tel. 0170/3606485, E-Mail: zeltlager-roeder-ue@web.de Anmeldung: Ist unbedingt notwendig (so schnell wie möglich) Kosten: 179 € Hinweise: Wir übernachten in 8-Personen-Zelten; mit eigenem Schlafsack/ Luftmatratze. Maximale Teilnehmerzahl: 32 Jungs. Sommerferien-Camp der 96-Fußballschule Die Schule macht Pause und endlich gibt es Fußball satt: Die 96-Fußballschule bietet auch in diesem Jahr wieder tolle Feriencamps in den Sommerferien an. Diese beinhalten nicht nur sportliche Elemente mit dem Schwerpunkt auf Fußball, sondern auch aufregende Freizeitaktivitäten wie Ausflüge und kulturelle Angebote. Wer: Für alle fußball- und sportbegeisterten Kids von 6 bis 14 Jahren Wann: 27. bis 31. Juli, 03. bis 07. August, 10. bis 14. August, 17. bis 21. August und 24. bis 28. August Wo: Zentrum für Hochschulsport, Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover Veranstalter: Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, Robert-Enke-Straße 1, 30169 Hannover Kontakt: fussballschule@hannover96.de Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig bis jeweils 2 Wochen vor dem Beginn Infos: Sind zu finden unter: www.hannover96.de/fussballschule Buchen könnt dort auch gleich! Kosten: 249,96 € inkl. kompletter Trainingsausrüstung (Fußballschul-Trikot, Hose und Stutzen), Ticketgutschein für 96-Heimspiel (Kat.2), Original Profi-Trinkflasche von Extaler, 5 x Mittagessen, Getränke (Änderungen vorbehalten)
Camps, Freizeiten, Übernachtungen
41
Zeltlager in Berlin Der Campingplatz Saatwinkel liegt 5 Minuten vom Tegeler See entfernt. Gleichzeitig erreicht man die Innenstadt Berlins per Bahn in einer halben Stunde. Beides werden wir nutzen! Dass wir den schönen Badesee nutzen versteht sich von selbst; dazu planen wir mehrere Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt (z.B. Brandenburger Tor, Berliner Mauer und Mauerpark). Wenn gerade keine Ausflüge anliegen, ist es jederzeit möglich Fußball oder Volleyball zu spielen. Wir werden gemeinsam gesundes Essen kochen und euch jederzeit mit Snacks für Zwischendurch versorgen. Wer: Jugendliche von 12 bis 15 Jahre Wann: 27. Juli bis 08. August Kosten: 349 € Anmeldung: Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung Uelzen e.V. Tel. 0581 389 1900, E-Mail: info@vfj.de oder www.vfj.de Hinweis: Schnell entscheiden, da begrenzte Teilnehmerzahl! Wichtig: Wann: Wer: Kosten: Anmeldung: Hinweis:
Dieses Zeltlager wird auch für Kinder angeboten! 08. bis 18. August Kids von 8 bis 11 Jahre 329 € Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung Uelzen e.V. Tel. 0581 389 1900, E-Mail: info@vfj.de oder www.vfj.de Schnell entscheiden, da begrenzte Teilnehmerzahl!
JUGENDFREIZEIT CALDETAS IN SPANIEN Auf dem Campingplatz Eurostage in Caldetas werden wir in Premium-Zelten wohnen und gemeinsam unsere Tage gestalten. An Aktivitäten mangelt es nicht: neben einem Swimmingpool gibt es nicht nur Volleyball-, Basketball- und Fußballfelder, sondern auch eine Kletterwand, Tennisplätze und einen Kraftraum für die Sportlichen. Wem das zu viel Bewegung ist, kann natürlich die spanische Sonne genießen und am Strand liegen und entspannen, denn zum Meer sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Um in das spanische Lebensgefühl einzutauchen, planen wir einen Ausflug in die Hauptstadt Kataloniens: Barcelona! Hier gibt es viel zu entdecken, Sehenswürdigkeiten zu bewundern und selbst verständlich genügend Zeit in den spanischen Geschäften zu stöbern. Da wir das Essen gemeinsam mit euch kochen werden, nehmen wir selbstverständlich Rücksicht auf eventuelle Lebensmittelallergien und Besonderheiten beim Essen (z.B. vegetarische Ernährung oder Verzicht auf Schweinefleisch). Wer: Jugendliche von 16 bis 17 Jahre Wann 09. bis 22. August Kosten: 599 € Anmeldung: Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung Uelzen e.V. Tel. 0581 389 1900, E-Mail: info@vfj.de oder unter www.vfj.de Hinweis: Schnell entscheiden, da begrenzte Teilnehmerzahl!
42
Kinderfreizeit St. Peter Böhl Gemeinsam wollen wir mit euch eine ereignisreiche und aufregende Zeit in St. Peter erleben und mit kleinen Veränderungen in der Leitung und der Altersstruktur, eine Kinderfreizeit über und unter dem Meer verbringen. Sei dabei und erkunde mit uns die tiefen Weiten des Meeres indem wir Seeluft schnuppern, baden und spielen, basteln und singen, gemeinsam und mit Gott unterwegs sind, eine Menge Spaß und Freude haben und noch vieles mehr gemeinsam erleben werden! Wann: 09. bis 21. August Wer: Kinder von 8 bis 12 Jahren Wo: Haus Bad Bevensen in St. Peter Böhl Kosten: 275 € bis 375 € (siehe: www.evjuuelzen.de) Veranstalter: Kirchenkreisdiakonat Anmeldung: Ja, wegen Fristablauf umgehend notwendig bei: Info/Leitung: Diakonin Julica Boyken, Tel. 05804 970 002 E-Mail: boyken@godlyplay.de Diakonin Vanessa Ruhnke, Tel. 0581 973 827 44 E-Mail: vanessa.ruhnke@kirche-uelzen.de Hinweis: Flyer liegen in den Kirchengemeinden aus und sind unter www.evjuuelzen.de zu finden. Der Verein Abenteuercamps bietet Ferienzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren an. Veranstaltungsorte sind das Rittergut Barnstedt südlich von Lüneburg, das Gut Wulksfelde nördlich von Hamburg und der Lämmerhof bei Mölln/Ratzeburg. Alle Angebote findet ihr im Internet unter www.abenteuercamps.de Abenteuercamps - Umweltpädagogische Erlebnisreisen e.V. Ansprechpartner: Wenzel Waschischeck, Alstertalweg 11a, 24558 Wakendorf Tel. 04535 299 85 35, wenzelwaschischeck@web.de; BILINGUALES INDIANERCAMP Wer erinnert sich nicht selbst daran als Kind einmal gerne Indianer gespielt zu haben. Spielerisch lässt sich im indianischen Kontext ein ganzheitlicher Umweltgedanke vermitteln. Unter dem dichten Buchenblätterdach des Rittergut Barnstedt tauchen wir eine Woche lang in das Jahr 1871 ein und werden zu am Lagerfeuern sitzenden und singenden Indianerinnen und Indianern, die Spuren lesen lernen, schleichen und eins mit der Natur sind. Jungen und Mädchen haben hier die Möglichkeit, unter pädagogischer Leitung ein großes Abenteuer zu erleben. Wo: Rittergut Barnstedt bei Lüneburg Wer: Kinder von 8 bis 11 Jahre Wann: 23. bis 28. August Veranstalter: Abenteuercamps - umweltpädagogische Erlebnisreisen e.V. Infos: Wenzel Waschischeck, Alstertalweg 11a, 24558 Wakendorf II, Tel. 04535/2998535, E-Mail: wenzelwaschischeck@web.de, Weitere tolle Camps und Aktionen findest Du im Internet unter: www.abenteuercamps.de (hier findest du auch die Anmeldung). Kosten: 225 € pro Nase
43
Pfadfinder-Sommerlager Erlebt mit uns ein spannendes Lager mit Geländepielen, Nachtwanderung und Floßtour. Lagerfeuer und Stockbrotbacken gehören natürlich auch dazu! Wir übernachten in richtigen Pfadfinderzelten und werden eine Menge Spaß miteinander haben. Wer: Kinder von 8 bis 12 Jahren Wann: 30. August (10 Uhr) bis 01. September (14 Uhr) Veranstalter: Christliche Pfadfinder der Adventjugend – Eulenpfadis Uelzen Wo: Peter-Cordes-Weg 1 in Uelzen (hinter dem Advent-Altenheim) Anmeldung: Ja, ist notwendig per E-Mail oder telefonisch bis 07. August, da max. 20 Teilnehmer. Kontakt: Julika Jakupec, julikajakupec@gmail.com, Tel. 0152 286 887 35 Kosten: 25 € Hinweise: Nach der Anmeldung wird eine Packliste zugesendet.
44
TAGESFAHRT ZUM ZOO HANNOVER Wann: 22. August, ca. 7 Uhr bis 8.20 Uhr (mehrere Abfahrtzeiten, je nach Wohnort/Abfahrtsort), Rückfahrt um 18.30 Uhr ab Busparkplatz. Kosten: unter 3 Jahre = 3 €, bis 5 Jahre = 10 €, bis 16 Jahre = 15 €, bis 23 Jahre = 17,50 €, ab 24 Jahre = 20 € (Busfahrt und Eintritt - ohne Verpflegung) Veranstalter: Landkreis Uelzen in Kooperation mit der Gemeinde Altenmedingen und dem Schützenclub Eddelstorf Anmeldung: Schriftlich spätestens bis zum 15. August (später unter pilarski-eddelstorf@t-online.de, soweit noch Busplätze vorhanden sind!) Infos: Weitere Infos & natürlich den Anmeldebogen mit Bank verbindung gibt es bei Annelie Beusch + Peter Pilarski, E-Mail: pilarski-eddelstorf@t-online.de und natürlich im Internet unter www.schuetzenclub-eddelstorf.de Hinweis: Anmeldungen werden nach Posteingang und Geldeingang berücksichtigt! TAGESFAHRT ZU DEN KARL-MAY-SPIELEN Wann: 28. August, ca. 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (mehrere Abfahrtzeiten, je nach Wohnort/Abfahrtsort), Rückfahrt direkt nach der Vorstellung! Kosten: 15 € bis einschl. 15 Jahre, ältere Teilnehmer zahlen 24 € (Busfahrt und Eintritt - ohne Verpflegung) Veranstalter: Landkreis Uelzen in Kooperation mit der Gemeinde Altenmedingen und dem Schützenclub Eddelstorf Anmeldung: Schriftlich spätestens bis zum 15. August (später unter pilarski-eddelstorf@t-online.de, soweit noch Busplätze vorhanden sind!) Infos: Weitere Infos & natürlich den Anmeldebogen mit Bank verbindung gibt es bei Annelie Beusch + Peter Pilarski, E-Mail: pilarski-eddelstorf@t-online.de und natürlich im Internet unter www.schuetzenclub-eddelstorf.de Hinweis: Anmeldungen werden nach Posteingang und Geldeingang berücksichtigt!
Tagesfahrten
45
HEIDEPARK SOLTAU Wann: 30. August, ca. 7.20 Uhr bis 8.30 Uhr (2 Busse auf 2 Strecken, mehrere Abfahrtzeiten, je nach Wohnort/Abfahrtsort), Rückfahrt um 18 Uhr ab Heidepark! Kosten: 20 € bis einschl. 17 Jahre, ältere Teilnehmer zahlen 27,50 € (Busfahrt und Eintritt - ohne Verpflegung) Veranstalter: Landkreis Uelzen in Kooperation mit der Gemeinde Altenmedingen und dem Schützenclub Eddelstorf Anmeldung: Schriftlich spätestens bis zum 20. August (später unter pilarski-eddelstorf@t-online.de, soweit noch Busplätze vorhanden sind!) Infos: Weitere Infos & natürlich den Anmeldebogen mit Bankverbindung gibt es bei Annelie Beusch + Peter Pilarski, E-Mail: pilarski-eddelstorf@t-online.de und natürlich im Internet unter www.schuetzenclub-eddelstorf.de Hinweis: Anmeldungen werden nach Posteingang und Geldeingang berücksichtigt!
46
„PROVOZIER MICH NICHT“ – SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR JUNGS Wie soll ich mich als Junge verhalten, wenn ich dumm angemacht werde? Wann reichen Worte, aber wie kann ich mich auch körperlich wehren. Eine ausgebildete Trainerin zeigt dir als Junge wie Selbstverteidigung und Selbstbehauptung aussehen kann. Wer: Jungs von 8 bis 12 Jahre Wann/Wo: 23. Juli im Gemeindehaus Rätzlingen Veranstalter: Andrea Ney (WenDo-Trainerin) und Tobias Schneider (Sozialpädagoge und Diakon) Kontakt: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Uelzen, 0581 973 59 527 Kosten: 25 Euro Anmeldung: Ja, bis spätestens 13. Juli über das Anmeldeformular auf der Homepage: www.evjuuelzen.de Tipp: Denkt an bequeme Kleidung! WEN-DO FÜR MÄDCHEN „WenDo“ als Art der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung speziell für Mädchen. Eine ausgebildete Trainerin wird euch auf den „Weg der Frauen“ führen. Wir wollen in diesem Kurs unsere Stärken und Kräfte erproben und unsere Grenzen aufzeigen. Wer: Mädchen von 6 bis 12 Jahre Wann/Wo: 24. Juli im Gemeindehaus Rätzlingen Veranstalter: Andrea Ney (WenDo-Trainerin) und Tobias Schneider (Sozialpädagoge und Diakon) Kontakt: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Uelzen, Tel. 0581 973 59 527 Kosten: 25 Euro Anmeldung: Ja, bis spätestens 13. Juli über das Anmeldeformular auf der Homepage: www.evjuuelzen.de Tipp: Denkt an bequeme Kleidung!
Workshops, Kurse & Wochenangebote
47
SCHNUPPER - TAUCHEN Das Schnuppertauchen findet auch 2015 wieder als kleiner Workshop statt, bei dem ihr erst einmal etwas über das Tauchen erfahrt. Anschließend geht es dann mit kompletter Tauchausrüstung unter Wasser. Auch eure Eltern sind herzlich eingeladen mitzumachen! Wer: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre, sowie Erwachsene und Eltern Wann / Wo: Am 25. Juli im Sommerbad in Stadensen und am 29. August im BADUE in Uelzen, für Kinder/Jugendliche (es wird in 2 Gruppen eingeteilt) jeweils von 15 Uhr bis 16 Uhr und 16 Uhr bis 17 Uhr, für die Eltern jeweils von 17 Uhr bis 18 Uhr. Veranstalter: Tauchschule Thomas Schulz, 05874/9869956 oder 0175/4132469 Anmeldung: Anmeldungen sind erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl, telefonisch oder per E-Mail: info@tauchschule-schulz.de Kosten: Nur den Eintritt ins Bad, sonst nix! Für Erwachsene 3 € (+ Eintritt). Wichtig: Ihr solltet mindestens 8 Jahre alt sein und dürft keine Erkältung haben. Eine Einverständniserklärung der Eltern ist notwendig. Die findet ihr im Download-Bereich unter: www.tauchschule-schulz.de. KINDERFERIENKIRCHE - Das Geheimnis des brennenden Dornbuschs …von Pyramiden, Abenteuern und vom Begleitet sein. Entdecke ein Zeitalter lange vor unserer Zeit. 5 Tage Erzählungen erleben, spielen und experimentieren, Lieder singen, biblische Erzählungen erfahren und gemeinsam essen. 5 Tage andere Kinder kennenlernen und neue Freundschaften schließen. 5 Tage auf Entdeckertour Abenteuer erleben. Wer: Kinder von 6 bis 11 Jahren (Grundschulkinder) Wann: 27. bis 31. Juli jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr Wo: Gemeindehaus der Kirchengemeinde Bad Bodenteich Veranstalter: Kirchenkreisjugenddienst Uelzen, Diakon Tobias Schneider in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Bad Bodenteich Kontakt: Ev. Kirchenkreisjugenddienst Uelzen, Tel. 0581 973 59 527 Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig bis zum 18. Juli über das Anmeldeformular auf der Homepage: www.evjuuelzen.de Kosten: 30 € inkl. Frühstück und Mittagessen Hinweis: Ein Informationsbrief wird mit der Anmeldebestätigung verschickt.
Notizen
48
FERIEN - FISCHERKURS Ihr könnt an einem Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung (mit schriftlicher Abschlussprüfung) teilnehmen. Wer: Für Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr und Erwachsene, also auch Mama und Papa! Wann: 27. Juli. bis 07. August, jeweils werktags 14 Uhr bis 16 Uhr (Abschlussprüfung am 07. August) Wo/Treffpunkt: Rauchhaus am Oldenstädter See, Haspelweg 3, Uelzen Kosten: 85 € für Jugendliche, Erwachsene zahlen 110 € Veranstalter: Angelsportverein Uelzen und ASV »Stip in« zu Oldenstadt Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig bis 27. Juli Kontakt: Andreas Paschukat, Tel. 0173/218 79 68 Günter Scheele, Tel. 0581/15 333 Wichtig: Ein aktuelles Passfoto ist mitzubringen! Ferien-Zirkus - Ein Theater Projekt Die Kinder und Jugendlichen entwickeln unter theaterpädagogischer Anleitung ihren eigenen „Ferien-Zirkus“, erarbeiten die Rahmenhandlung, Szenen und Zirkusnummern. In künstlerisch-kreativen Phasen werden Zirkusutensilien, Requisiten und Verkleidungen gebaut. Das Projekt endet mit einer öffentlichen Aufführung. Wer: Schulkinder ab 6 Jahre Wann: 27. bis 31. Juli jeweils von 8 Uhr bis 13 Uhr Wo: DRK Kita/Familienzentrum Wrestedt Kontakt/Infos: DRK Kita und Familienzentrum in Wrestedt, Mittelweg 17 Tel. 05802/305, E-Mail: wrestedt@drk-uelzen.de, Frau Schabert Anmeldung: Ja, ist notwendig bis 01. Juli Veranstalter: DRK Kita/Familienzentrum Wrestedt in Zusammenarbeit mit Julia Knappe, B.A. Theaterpädagogin und Sandra Born, Dipl. Kunstpädagogin/therapeutin Kosten: 50 € (bis zu 10 Kinder haben die Möglichkeit, kostenfrei an diesem Angebot teilzunehmen. Dazu kann ein formloser schriftlicher Antrag bis zum 15.Juli bei der DRK-Kindertagesstätte Wrestedt, Mittelweg 17, 29559 Wrestedt oder per mail an wrestedt@drk-uelzen.de gestellt werden. Bitte Anmeldefrist beachten!)
Notizen
49
KINDERFERIENKIRCHE - Das Geheimnis des brennenden Dornbuschs …von Pyramiden, Abenteuern und vom Begleitet sein. Entdecke ein Zeitalter lange vor unserer Zeit. 5 Tage Erzählungen erleben, spielen und experimentieren, Lieder singen, biblische Erzählungen erfahren und gemeinsam essen. 5 Tage andere Kinder kennenlernen und neue Freundschaften schließen. 5 Tage auf Entdeckertour Abenteuer erleben. Wann: 27. bis 31. Juli Wo: Im Martin-Luther-Haus der Kirchengemeinde St.-Marien Uelzen Wer: Für Kinder im Grundschulalter Kosten: 30 € pro Kind Veranstalter: Kirchenkreisdiakonat Infos/Leitung: Diakonin Vanessa Ruhnke, Tel. 0581 973 827 44 E-Mail: vanessa.ruhnke@kirche-uelzen.de Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig bis 03. Juli bei Vanessa Ruhnke Hinweis: Flyer liegen in den Kirchengemeinden aus und sind unter www.evjuuelzen.de zu finden. ENGLISCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Dieser Kurs ist für Kinder, die nach den Sommerferien die Klasse 5 besuchen. Der Kurs soll dabei helfen, der englischen Sprache auch spielerisch zu begegnen. Durch die richtige Mischung aus Lernstoffwiederholung und Beseitigung von Wissenslücken, soll eine gute Grundlage für das folgende Schuljahr gelegt werden. Der Inhalt wird ggf. individuell abgestimmt. Wer: Kids der oben genannten Schulklasse (9 bis 11 Jahre) Wann: 27. bis 30. Juli, jeweils von 10 Uhr bis 11.30 Uhr Wo: Altes Rathaus, Veerßer Str. 2 in Uelzen (Seminarraum 1) Veranstalter: Kreisvolkshochschule (KVHS) Uelzen/Lüchow-Dannenberg; Tel. 0581 976 49 0, Fax 0581 976 49 20 E-Mail: service@allesbildung.de Kosten: 26,20 € Anmeldung: Ja (Kurs-Nr. A 40 60 147) Dozentin: Saritha Dittrich COMPUTERFERIEN FÜR JUNGE LEUTE Fit am Computer!?! Computerkurs für Kids, die nicht immer nur »daddeln« wollen. Es wird der Umgang mit Dateien/Ordnern, Word und Grafiken geübt. Außerdem lernt ihr, wie man mit Excel z.B. einen Stundenplan oder eine Telefonliste schreiben kann. Wer: Kids von 10 bis 14 Jahre Wann: 29. bis 31. Juli, jeweils von 9 Uhr bis 13.15 Uhr Wo: Altes Rathaus, Veerßer Str. 2 in Uelzen (EDV-Raum) Veranstalter: Kreisvolkshochschule (KVHS) Uelzen/Lüchow-Dannenberg; Tel. 0581 976 49 0, Fax 0581 976 49 20 E-Mail: service@allesbildung.de Kosten: 47 € Anmeldung: Ja (Kurs-Nr. A 52 30 121) Dozent: Christoph Wegener
50
DAS SOMMERCAMP DER JUNGEN MEDIENSZENE Auch in diesem Sommer bekommt ihr wieder die Gelegenheit, mit professioneller Unterstützung, euren eigenen Kurz-Spielfilm, Dokumentarfilm oder ein Musikvideo zu machen! Es geht in den Harz, in die Bergwelt nahe Wurmberg und Brocken, mit all seinen Waldgeistern und Bergwerken. Ihr bekommt an diesen acht Tagen, je nach Wunsch, eine Einführung in die Praxis des Spielfilms oder Dokumentarfilms und durchlauft dabei in kleinen Gruppen alle Phasen der Filmproduktion anhand eures eigenen Projektes. Wer: Das Filmseminar für Filmbegeisterte von 14 bis 27 Jahren. Wann: 01. bis 08. August Wo: Herberge Hohegeyz in Braunlage-Hohegeiß Kosten: 325 Euro, für Mitglieder der jungen Filmszene: 275 Euro Anmeldung: Muss sein, bis 30. Juni unter: anmeldung@junge-medienszene.de Junge Medienszene Niedersachsen, Tel. 0551 495 697 10 niedersachsen@jungemedienszene.de www.junge-medienszene.de Musikwerkstatt Bauen von Instrumenten, einstudieren und erarbeiten von einem einfachen Klang-/ Musikstück. Zum Ende des Workshops findet eine Aufführung statt. Wer: Kids ab 8 Jahren Wann: 03. bis 07. August jeweils 9 Uhr bis 12 Uhr Veranstalter: flutes & drums Flötenorchester Veerßen e.V. Wo/Treff: Lukas-Backmeister-Schule (blauer Pavillion), Gartenstr. 5 in Uelzen Anmeldung: Ja, ist notwendig bis 01. Juli Info: Isabella Lyskowski; Tel. 0151 54 20 24 08 isabella@floveerssen.de Kosten: 25 € Mitbringen: Filzstifte, Buntstifte, Tuschkasten, Schere, Kleber und etwas zum Essen und Trinken. WALDGEISTWOCHE an der Woltersburger Mühle Während dieser Woche erleben die Kinder Tage voller Phantasie und Kreativität in der „Marionettenwerkstatt Wald“. Aus Naturmaterialien stellt sich jedes Kind eine einfache Marionette her. Das Material wird auf gemeinsamen Streifzügen durch den Wald gesammelt und unter dem Dach der Woltersburger Mühle verarbeitet. Naturerkundungen, Walderlebnisspiele, und das mittägliche Kochen auf dem Lagerfeuer runden das Programm ab. Wer: Kids ab 7 Jahre Wann 03. bis 07. August, jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr Wo: Woltersburger Mühle und Oldenstädter Wald Treffpunkt: Woltersburger Mühle Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig; Tel.: 0581 / 97 15 70 30 Leitung: Caroline Rothe, zert. Waldpädagogin E-Mail: abnachdraussen@googlemail.com Kosten: 120 € incl. Essen und Trinken
51
WIR MACHEN MUSIK - Intensivkurs über jeweils 4 Tage á 90 Minuten Jeder ab 6 Jahren, der einmal ein Instrument ausprobieren möchte (ohne Vertragsbindung) oder der sich auf seinem Instrument verbessern will oder einfach nur sein Repertoire erweitern möchte, kann teilnehmen. Es „dürfen“ auch Erwachsene teilnehmen – es steht einer „Familienaktion“ also nichts im Wege. Aus folgenden Instrumenten kann ausgewählt werden: Keyboard, Gitarre, Schlagzeug, Blockund Querflöte. Wer: GROß und KLEIN ab 6 Jahre, also für die ganze Familie Veranstalter: Musikschule Lammert, Mühlenstraße 1, 29559 Wrestedt (Stadensen) Wann und Wo: 03. bis 06. August in Stadensen, Mühlenstr. 1, jeweils 11.30 Uhr bis 13 Uhr in Knesebeck, Am Kampe 1, jeweils 16 Uhr bis 17.30 Uhr 10. bis 13. August in Stadensen, Mühlenstr. 1, jeweils 16 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Jeweils 10 Minuten vor dem ersten Termin am Veranstaltungsort. Anmeldung: Ja, bis jeweils 3 Tage vor Kursbeginn, E-Mail: gudrun@musikschule-lammert.de oder Tel. 05802 97 08 11 und 01575 30 29 363 Kosten: Jeweils 40 € pro Kurs und Person Hinweis: Wer eine Block- oder Querflöte oder Gitarre besitzt, kann sie gerne mitbringen. Keyboard und Schlagzeug müssen nicht mitgebracht werden. CAJON - Musikinstrument bauen und spielen Wir wollen eine Cajon bauen. Eine Cajon ist eine „Rhythmuskiste“ aus Holz, ähnlich einem Hocker. Sie besitzt ein Schallloch und einen Snareteppich, damit der Klang etwas „rasselt“. Natürlich wollen wir sie nicht nur zusammen setzen, sondern auch gestalten und spielen. Ab 8 Jahren kann die Cajon allein aufgebaut werden. Kinder ab 6 Jahren benötigen einen Erwachsenen der hilft. Aber auch bei den Jugendlichen „dürfen“ Eltern teilnehmen - es steht einer „Familienaktion“ also nichts im Wege. Wer: siehe Text oben (ab 8 Jahren kann man auch alleine teilnehmen). Wann: 03. bis 06. August, jeweils 9.30 Uhr bis 11 Uhr Veranstalter: Musikschule Lammert, Mühlenstraße 1, 29559 Wrestedt (Stadensen) Wo: Stadensen, Mühlenstr. 1 Treffpunkt: Jeweils 10 Minuten vor dem ersten Termin am Veranstaltungsort. Anmeldung: Ja, bis 7 Tage vor Kursbeginn, E-Mail: gudrun@musikschule-lammert.de oder Tel. 05802 97 08 11 oder 01575 30 29 363 Kosten: Jeweils 65 € pro gebauter Cajon für das Material und den Kurs.
52
Lagerfeuer-Gitarre - Intensivkurs über jeweils 4 Tage á 90 Minuten Hier geht es um die Liedbegleitung auf der Gitarre, also das „Schrammeln“ von Akkorden zum Gesang oder Playback. Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Er ist für all die gedacht, die das Akkordspiel einmal (ohne Vertragsbindung) ausprobieren möchten. Wer: GROß und KLEIN ab 12 Jahre, auch für die ganze Familie Veranstalter: Musikschule Lammert, Mühlenstraße 1, 29559 Wrestedt Wann und Wo: - 03. bis 06. August in Knesebeck, Am Kampe 1, jeweils 18 Uhr bis 19.30 Uhr - 10. bis 13. August in Stadensen, Mühlenstr. 1, jeweils 18 Uhr bis 19.30 Uhr Treffpunkt: Jeweils 10 Minuten vor dem ersten Termin am Veranstaltungsort. Anmeldung: Ja, bis jeweils 3 Tage vor Kursbeginn, E-Mail: gudrun@musikschule-lammert.de oder Tel. 05802 97 08 11 und 01575 30 29 363 Kosten: Jeweils 40 € pro Kurs und Person Hinweis: Wer eine Gitarre besitzt, kann sie gerne mitbringen. CAJON - spielen Wir wollen unsere Hände zum qualmen bringen. Ihr erlernt die drei wichtigsten Tonerzeugungen, spielt verschiedene Rhythmen (Beats), begleitet Lieder und lernt die Rhythmusnotation kennen. Wer: GROß und KLEIN ab 7 Jahre, auch für die ganze Familie Veranstalter: Musikschule Lammert, Mühlenstraße 1, 29559 Wrestedt Wann und Wo: 10. August von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Musikschule in Stadensen. Treff: 10 Minuten vor dem Termin. Anmeldung: Ja, bis 3 Tage vor Kursbeginn, E-Mail: gudrun@musikschule-lammert.de oder Tel. 05802 97 08 11 und 01575 30 29 363 Kosten: Jeweils 10 € pro Person Hinweis: Wer eine Cajon besitzt, bitte mitbringen. Sommerbad Wieren - Theater, Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen lernen An 5 Tagen wird in einem Workshop mit Julia Knappe (Theater), der Tauschschule Uelzen (Schnorcheln und Gerätetauchen) und der Aktion Sommerbad Wieren mit Schwimmmeister Moritz Rau (Schwimmen) fleißig vieles ausprobiert und dann am 14. August im Sommerbad öffentlich präsentiert. Wer: Kinder ab 8 Jahre Wann: 10. bis 14. August Wo: Sommerbad Wieren, Ernst-Rust-Straße Veranstalter: Aktion Sommerbad Wieren e.V. (ASW) Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig Infos bei: Janet Timm, Tel. 05825 83 19 097, im Sommerbad Wieren, Tel. 05825 83 11 06 und unter: www.sommerbad-wieren.de Kosten: Eintrittsgeld für das Sommerbad Wieren + 5 € Kostenbeitrag Hinweise: Badekleidung nicht vergessen.
53
„Fit for school“ - Russisch Dieser Kurs ist für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse aller Schulformen. In angenehmer Atmosphäre wiederholen wir Vokabular, Grammatik und die richtige Aussprache. Auf individuelle Wissenslücken werden wir eingehen. Wer: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen Wann: 24. bis 26. August, jeweils 9.30 Uhr bis 11 Uhr Wo: Ev. Familien-Bildungsstätte in Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14 Kosten: 21 €, Ermäßigung möglich Veranstalter: Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen, Tel. 0581 97 99 10, www.fabi-uelzen.de Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig. Anzahl TeilnehmerInnen: mindestens 6 Kursleitung: Erika Iwanow, Russischlehrerin Wichtig: Bitte Block und Stifte mitbringen. „Fit for school“ - Musik Dieser Kurs ist für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse aller Schulformen. Auf gut verständliche Weise wird musiktheoretisches Wissen z.B. Harmonielehre, Akkorde und Notenschrift erklärt und geübt. Individuelle Fragen und Wissenslücken werden berücksichtigt. Wer: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen Wann: 24. bis 26. August, jeweils 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr Wo: Ev. Familien-Bildungsstätte in Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14 Kosten: 21 €, Ermäßigung möglich Veranstalter: Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen, Tel. 0581 97 99 10, www.fabi-uelzen.de Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig. Anzahl TeilnehmerInnen: mindestens 6 Kursleitung: Erika Iwanow, Musiklehrerin Wichtig: Bitte Block und Stifte mitbringen. „Fit for school“ - Englisch und Mathematik Dieser Kurs ist für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse aller Schulformen. Spielerisch wiederholen wir Themen aus dem Englisch- und Matheunterricht und schließen individuelle Wissenslücken. Gut vorbereitet kann es dann ins nächste Schuljahr gehen. Wer: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen Wann: 24. bis 28. August, jeweils 9 Uhr bis 11 Uhr Wo: Ev. Familien-Bildungsstätte in Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14 Kosten: 60 €, Ermäßigung möglich Veranstalter: Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen, Tel. 0581 97 99 10, www.fabi-uelzen.de Anmeldung: Ja, unbedingt notwendig. Anzahl TeilnehmerInnen: mindestens 6, höchstens 8 Kursleitung: Cordula Parker Wichtig: Bitte Taschenrechner, Block und Stifte mitbringen, falls vorhanden Lego-Steine
54
SPORTCAMP FIT + ACTIVE 2015 Sport, Spiel und Spaß mit den Schwerpunkten: Fitness oder Basketball, Spiele und Fun-Programm für alle …incl. Übernachtung und Vollverpflegung. Wann: 26. bis 29. August Wer: Für Mädchen und Jungs von 10 bis 16 Jahren Wo: Sporthalle/Schule Ebstorf (Übernachtung in Schulklassen) Veranstalter: TuS Ebstorf von 1866 e.V. Die Ferienmaßnahme wird unterstützt von der Deutschen Sportjugend Anmeldung: Ja, bis 21. August bei Herrn Bernd Katenkamp, Tel. 05822 2167 E-Mail: be.kat@t-online.de oder Herrn Hermann Billung-Meyer, Tel. 05822 3329 E-Mail: billung-meyer@t-online.de Kosten: 95 € (Rabatte sind vorgesehen) Hinweis: Camp-Unterlagen werden verschickt nach schriftlicher Anmeldung. Mitzubringen: Schriftliche Einverständniserklärung der Eltern, Luftmatratze/Isomatte, Schlafsack sowie Sportzeug und Bekleidung für 3 Tage.
Notizen
55
Wir bieten Beratung und Unterstützung in Sachen Kinderbetreuung Vermittlung von Plätzen in Kindertageseinrichtungen Ferienbetreuung für Grundschulkinder Vermittlung von qualifizierten Babysittern Vermittlung von Wunschgroßeltern Allgemeine Beratung und Information für Familien Sie finden das Familien-Servicebüro Uelzen im Rathaus der Stadt Uelzen, Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen Tel. (0581) 800-6282 oder 6283 Ferienbetreuung für Grundschulkinder Das Familien-Servicebüro Uelzen organisiert für die Sommer- und Herbstferien eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder von berufstätigen Eltern, deren Urlaubszeiten meistens nicht die langen Ferienzeiten abdecken können. • In den Sommerferien 2015:
17.08. - 21.08. 24.08. - 28.08. 31.08. - 02.09. (3 Tage)
• In den Herbstferien 2015: 19.10. - 23.10. 26.10. - 30.10. Die Kosten betragen pro Woche je nach Betreuungszeit zwischen 50 € und 60 €, für Geschwisterkinder gibt es Ermäßigungen. Die zusätzlichen Kosten für das Mittages-sen betragen täglich 2,90 €. Die genaue Planung der Angebote richtet sich nach den angemeldeten Betreuungswünschen. Betreuungszeiten: jeweils von 8 Uhr bis 13 Uhr (Verlängerte Zeiten -7.30 Uhr bis 13.30 Uhr- auf Anfrage) Weitere Informationen gibt es ab sofort im Familien-Servicebüro 56
KREATIVE KINDERBETREUUNG Wer: Kids ab 8 Jahre Wann: 10. bis 14. August von 8 Uhr bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Wo: Bei Heidrun Schwerin und Antje Rost in Kuckstorf Veranstalter: Heidrun Schwerin, Unter den Eichen 7, OT Kuckstorf, Bad Bodenteich Anmeldung: Ja, bis 19. Juli (Tel. 05824/3582) Kosten: 5 € pro Stunde incl. Bastel- und Dekomaterial, Obst, Waffeln und Getränken FERIENBETREUUNG FÜR GRUNDSCHULKINDER Das Familien-Servicebüro Uelzen organisiert für die Sommer- und Herbstferien eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder. Wer: Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder von berufstätigen Eltern, deren Urlaubszeiten meistens nicht die langen Ferienzeiten abdecken können. Wann: Im Sommer vom 17.08. bis 21.08., 24.08. bis 28.08. und 31.08. bis 02.09. Eine Betreuung der Kinder ist möglich ab 8 Uhr bis 13 Uhr. Im Herbst vom 19.10. bis 23.10. und 26.10. bis 30.10. Kosten: Je nach Betreuungszeit 50 € bis 60 € pro Woche, für Geschwisterkinder gibt es Ermäßigungen. Die zusätzlichen Kosten für das Mittagessen betragen täglich 2,90 €. Hinweis: Die genaue Planung der Angebote richtet sich nach den angemeldeten Betreuungswünschen. Weitere Informationen ab sofort im Familien-Servicebüro, Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen, Tel. 0581/800 6282 oder 6283.
Notizen
Ferienbetreuung
57
WO ERWACHSENE ARBEITEN Fünf Betriebe des Überbetrieblichen Verbundes Frau & Wirtschaft öffnen ihre Pforten, um Kindern und Jugendlichen ihre Arbeit zu zeigen. Curanum Pflege- und Betreuungszentrum St.Viti Kleine Handwerkerinnen und Handwerker begleiten im Curanum Pflege- und Betreuungszentrum St.Viti den Hausmeister bei seinen Aufgaben. Bei schönem Wetter wird gestrichen! Wer: Für Kids von 6 bis 10 Jahren Wann: 24.07.2015, 9 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: Curanum Pflege- und Betreuungszentrum St. Viti, Am Schützenplatz 2, Uelzen Kosten: Nix! Anmeldung: Ja, bis eine Woche vor der Veranstaltung Kontakt: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen, Gudesstr. 44, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 12 615 Koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Veranstalter: Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen in Kooperation mit der Stadt Uelzen - Abteilung Kinder und Jugend Hinweis: Bitte Kleidung anziehen, die dreckig werden kann! Werkhaus Design + Produktion GmbH In der Werkhaus GmbH in Bad Bodenteich können die Kinder die verschiedenen Arbeitsschritte in der Produktion anschauen, in der Kerzenwerkstatt selbst etwas herstellen und ein Kaleidoskop basteln. Wer: Für Kids ab 8 Jahre Wann: 27.07.2015, 10 Uhr bis 14 Uhr Treffpunkt: Haupteingang der Firma Werkhaus in Bad Bodenteich Einzelne Plätze für die Fahrt von Uelzen nach Bad Bodenteich sind vorhanden. Treffpunkt für die Kinder, die ab Uelzen mitfahren wollen: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, 9.15 Uhr Kosten: Nix! Anmeldung: Ja, bis eine Woche vor der Veranstaltung; Wunsch nach Mitfahrgelegenheit von Uelzen aus bitte angeben. Kontakt: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen, Gudesstr. 44, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 12 615 Koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Veranstalter: Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen in Kooperation mit der Stadt Uelzen - Abteilung Kinder und Jugend Wo Erwachsene Hinweis: Bitte an Getränke denken und Schuhe und Arbeiten gehen Kleidung anziehen, die dreckig werden kann!
58
Der PARITÄTISCHE Uelzen In der Tagespflege des PARITÄTISCHEN Uelzen wird an diesem Tag gemeinsam mit Senioren und Seniorinnen auf dem Wochenmarkt eingekauft und anschließend zusammen gekocht. Wer: Für Kids ab 11 Jahren Wann: 29.07.2015, 9 Uhr bis 13.30 Uhr Treffpunkt: Der PARITÄTISCHE Uelzen, Veerßer Straße 92 Kosten: Nix! Anmeldung: Ja, bis eine Woche vor der Veranstaltung Kontakt: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen, Gudesstr. 44, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 12 615 Koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Veranstalter: Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen in Kooperation mit der Stadt Uelzen Abteilung Kinder und Jugend Heideglas Uelzen Kleine Glaser und Glaserinnen können bei Heideglas Uelzen in der Von-Estorff-Str. 6 einen Einblick in die Welt des Glaser-Handwerks bekommen. Gemeinsam mit dem erfahrenen Schleifer Gerd Czichon und dem Auszubildenden Tobias Garz werden auch noch kleine Werkstücke erstellt. Wer: Für Kids von 6 bis 10 Jahren Wann: 06.08.2015, 14 Uhr bis 16.30 Uhr Treffpunkt: Heideglas Uelzen, Inh. Thorsten Neumann e.K., Von-Estorff-Straße 6, Uelzen Kosten: Nix! Anmeldung: Ja, bis eine Woche vor der Veranstaltung Kontakt: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen, Gudesstr. 44, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 12 615 Koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Veranstalter: Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen in Kooperation mit der Stadt Uelzen Abteilung Kinder und Jugend Steinmetzbetrieb Meyn Im Steinmetzbetrieb Meyn in Uelzen können die Kinder und Jugendlichen sich selbst am Stein ausprobieren und mit Hammer und Meißel ans Werk gehen. Wer: Für Kids ab 11 Jahre Wann: 26.08.2015, 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Treffpunkt: Steinmetz Meyn, Gr. Liederner Str. 24, 29525 Uelzen Kosten: Nix! Anmeldung: Ja, bis eine Woche vor der Veranstaltung Kontakt: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen, Gudesstr. 44, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 12 615 Koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Veranstalter: Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen in Kooperation mit der Stadt Uelzen - Abteilung Kinder und Jugend Hinweis: Bitte an Getränke denken und feste Schuhe und Kleidung anziehen, die dreckig werden kann! 59
Einverständniserklärung (Ferienspaß - Kalender) Ich habe mich über die Aktivität erkundigt bzw. informiert und erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter: _____________________________________________________________________ (Name und Vorname des Kindes/Jugendlichen)
an der Veranstaltung: ____________________________________________________ (genaue Bezeichnung der Veranstaltung)
am
(Datum)
um _______________________Uhr teilnimmt. (Uhrzeit)
Für die Teilnahme bei Badeveranstaltungen wird zusätzlich erklärt: Mein oben genannter Sohn / meine oben genannte Tochter ist
___________________, den (Ort)
(Datum)
Schwimmer/in Nichtschwimmer/in
______________________________
(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Einverständniserklärung (Ferienspaß - Kalender) Ich habe mich über die Aktivität erkundigt bzw. informiert und erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter: _____________________________________________________________________ (Name und Vorname des Kindes/Jugendlichen)
an der Veranstaltung: ____________________________________________________ (genaue Bezeichnung der Veranstaltung)
am
(Datum)
um _______________________Uhr teilnimmt. (Uhrzeit)
Für die Teilnahme bei Badeveranstaltungen wird zusätzlich erklärt: Mein oben genannter Sohn / meine oben genannte Tochter ist
___________________, den (Ort)
(Datum)
Schwimmer/in Nichtschwimmer/in
______________________________
(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)
Einverständniserklärung (Ferienspaß - Kalender) Ich habe mich über die Aktivität erkundigt bzw. informiert und erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter: _____________________________________________________________________ (Name und Vorname des Kindes/Jugendlichen)
an der Veranstaltung: ____________________________________________________ (genaue Bezeichnung der Veranstaltung)
am
(Datum)
um _______________________Uhr teilnimmt. (Uhrzeit)
Für die Teilnahme bei Badeveranstaltungen wird zusätzlich erklärt: Mein oben genannter Sohn / meine oben genannte Tochter ist
___________________, den (Ort)
(Datum)
Schwimmer/in Nichtschwimmer/in
______________________________
(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Einverständniserklärung (Ferienspaß - Kalender) Ich habe mich über die Aktivität erkundigt bzw. informiert und erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter: _____________________________________________________________________ (Name und Vorname des Kindes/Jugendlichen)
an der Veranstaltung: ____________________________________________________ (genaue Bezeichnung der Veranstaltung)
am
(Datum)
um _______________________Uhr teilnimmt. (Uhrzeit)
Für die Teilnahme bei Badeveranstaltungen wird zusätzlich erklärt: Mein oben genannter Sohn / meine oben genannte Tochter ist
___________________, den (Ort)
(Datum)
Schwimmer/in Nichtschwimmer/in
______________________________
(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)
Einverständniserklärung (Ferienspaß - Kalender) Ich habe mich über die Aktivität erkundigt bzw. informiert und erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter: _____________________________________________________________________ (Name und Vorname des Kindes/Jugendlichen)
an der Veranstaltung: ____________________________________________________ (genaue Bezeichnung der Veranstaltung)
am
(Datum)
um _______________________Uhr teilnimmt. (Uhrzeit)
Für die Teilnahme bei Badeveranstaltungen wird zusätzlich erklärt: Mein oben genannter Sohn / meine oben genannte Tochter ist
___________________, den (Ort)
(Datum)
Schwimmer/in Nichtschwimmer/in
______________________________
(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Einverständniserklärung (Ferienspaß - Kalender) Ich habe mich über die Aktivität erkundigt bzw. informiert und erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter: _____________________________________________________________________ (Name und Vorname des Kindes/Jugendlichen)
an der Veranstaltung: ____________________________________________________ (genaue Bezeichnung der Veranstaltung)
am
(Datum)
um _______________________Uhr teilnimmt. (Uhrzeit)
Für die Teilnahme bei Badeveranstaltungen wird zusätzlich erklärt: Mein oben genannter Sohn / meine oben genannte Tochter ist
___________________, den (Ort)
(Datum)
Schwimmer/in Nichtschwimmer/in
______________________________
(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)
Einverständniserklärung (Ferienspaß - Kalender) Ich habe mich über die Aktivität erkundigt bzw. informiert und erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter: _____________________________________________________________________ (Name und Vorname des Kindes/Jugendlichen)
an der Veranstaltung: ____________________________________________________ (genaue Bezeichnung der Veranstaltung)
am
(Datum)
um _______________________Uhr teilnimmt. (Uhrzeit)
Für die Teilnahme bei Badeveranstaltungen wird zusätzlich erklärt: Mein oben genannter Sohn / meine oben genannte Tochter ist
___________________, den (Ort)
(Datum)
Schwimmer/in Nichtschwimmer/in
______________________________
(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Einverständniserklärung (Ferienspaß - Kalender) Ich habe mich über die Aktivität erkundigt bzw. informiert und erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter: _____________________________________________________________________ (Name und Vorname des Kindes/Jugendlichen)
an der Veranstaltung: ____________________________________________________ (genaue Bezeichnung der Veranstaltung)
am
(Datum)
um _______________________Uhr teilnimmt. (Uhrzeit)
Für die Teilnahme bei Badeveranstaltungen wird zusätzlich erklärt: Mein oben genannter Sohn / meine oben genannte Tochter ist
___________________, den (Ort)
(Datum)
Schwimmer/in Nichtschwimmer/in
______________________________
(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)
Handwerkertag - Tag des offenen Denkmals Thema: Handwerk, Technik, Industrie. Aktionsbacken, Kaffeegarten am Backhaus, Getränke und Bratwurst. Bockwindmühle „Auguste“ in Betrieb. Kerzenwerkstatt für Kinder (ab 6 J.), Handwerk zum Mitmachen: Bäcker, Müller, Imker, Drucker, Schuhmacher, Steinmetz. Wer: Für groß und klein, jung und alt Wann: 13. September von 10 Uhr bis 17 Uhr Wo: Handwerksmuseum Suhlendorf Veranstalter: Museumsverein Suhlendorf e. V., Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Tel. 05820 370, info@handwerksmuseum-suhlendorf.de WO ERWACHSENE ARBEITEN - Curanum Pflege- und Betreuungszentrum St.Viti Fünf Betriebe des Überbetrieblichen Verbundes Frau & Wirtschaft öffnen ihre Pforten, um Kindern und Jugendlichen ihre Arbeit zu zeigen. Kleine Meisterköche und –köchinnen planen, bereiten und servieren unter Anleitung des Curanum - Koches ein Menü für ihre (Groß-) Eltern und den BewohnerInnen des Curanums. Wer: Für Kids von 6 bis 10 Jahre Wann: 29.10.2015, 9 Uhr bis 18 Uhr (Herbstferien) 17.30 Uhr Abendessen Treffpunkt: Curanum Pflege- und Betreuungszentrum St. Viti, Am Schützenplatz 2, Uelzen Kosten: Nix! 15 Euro für das Abendessen der (Groß-) Eltern Anmeldung: Ja, bis eine Woche vor der Veranstaltung Kontakt: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen, Gudesstr. 44, 29525 Uelzen, Tel. 0581/97 12 615 Koordinierungsstelle.uelzen@feffa.de Veranstalter: Überbetrieblicher Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen in Kooperation mit der Stadt Uelzen - Abteilung Kinder und Jugend Ausbildung zum Sportassistenten Ihr könnt die Ausbildung nutzen, um das Vereinsleben aktiv mitzugestalten. Ihr werdet neue Bewegungserfahrungen sammeln, neue Spiel- und Sportangebote kennenlernen, Projekte selber organisieren und Themen wie Konfliktlösung, erste Hilfe oder Kinderbetreuung behandeln. Der erste Schritt in Richtung Übungsleiter ist damit gesetzt. Wer: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren Wann: 19. bis 22. Oktober Anmeldung: Ja, ist notwendig bis 30. September Kreissportbund Uelzen, Ilmenauufer 47 in Uelzen Heiße Tipps Ida Jaeger, Tel. 0581 5311, nach den Ferien E-Mail: i.jaeger@ksb-uelzen.de Kosten: 50 € Hinweis: Sofern gewünscht, können die Jugendlichen in der Jugendherberge übernachten.
64
KINDERSTADTWETTE 2015 Starke Kinder sind gefragt oder gemeinsam sind wir Stark! Alle müssen helfen! Was: Kinderstadtwette zum Weltkindertag Wann: 18. September, ab 15 Uhr, Wette um 15.30 Uhr. Wo: Teilstück der Veerßer Str., zwischen altem Rathaus und Herzogenplatz Wer: Jedes Kind, Eltern, Großeltern und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen! Veranstalter: Jugendförderung der Stadt Uelzen in Kooperation mit Fachschule für Sozialpädagogik, BBS II Im letzten Jahr musstet ihr den alten Bürgermeister Otto Lukat und den neuen und jetzigen Bürgermeister, Jürgen Markwardt, zusammen mit einem Linienbus ziehen. Das hattet ihr prima hinbekommen! Ob ihr die diesjährige Wette auch gewinnen könnt? Die Wette, die noch rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben wird, hat in diesem Jahr mit Äpfeln zu tun. Soviel mag Jürgen Markwardt schon verraten. Wie genau diese aussehen wird, will er aber noch nicht sagen. Es wird aber darum gehen, dass ihr viele Äpfel pflücken und in die Stadt mitnehmen müsst. Eine kleine Belohnung soll es auch wieder für euch geben. Außerdem sollen von der Wette auch Kinder etwas haben, denen es nicht so gut geht. Neben der Wette selbst, wird es auch noch andere Mitmach-Geschichten vor Ort geben. Lasst euch überraschen!
15 0 2 U YO F O STYaLkEdance-Battle 6. Brember 2015
r 30 Uh epte 26. S hr bis 21. nau, U me 19.00 der Il 525 Uelzen n a r e 9 Theat traße 3, 2 s r Greye r: it stalte op. m V. Veran Crew in Ko e. n e n elz Dizwo gendring U n Uelze ju Stadt dförderung en & Jug
65
BESICHTIGUNG DER POLIZEIWACHE - STREIFENWAGEN FAHREN Wir besichtigen die Polizeiwache, sehen eine Gewahrsamszelle, Handschellen und wie Fingerabdrücke genommen werden. Außerdem fahren wir mit einem echten Streifenwagen. Martinshorn und Blaulicht werden sicher nicht fehlen. Wann: 30. Juli von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 10 Jahren Wo: Polizeikommissariat Uelzen, Lüneburger Str. 44 Treffpunkt: 9.50 Uhr vor der Polizeiwache Kosten: Keine Veranstalter: Polizei Uelzen und Jugendmigrationsdienst Uelzen des CJD Göddenstedt Anmeldung: CJD Jugendmigrationsdienst Uelzen, Luisenstrasse 55, Tel. 0581/9077681 Hinweis: Eine Voranmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wichtig. DU KANNST LEBEN RETTEN Was du alles tun kannst, wenn deine Freundin, dein Freund, dein Lehrer, deine Mama, dein Bruder oder andere Menschen bewusstlos sind, sich einen Arm gebrochen oder eine Gehirnerschütterung haben oder sonst irgendwie verletzt sind, das lernst du heute. Wann: 06. August von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 10 Jahren Veranstalter: CJD Jugendmigrationsdienst Uelzen Wo: Im Jugendmigrationsdienst Uelzen, CJD Göddenstedt, Luisenstr. 55, Uelzen Kosten: Keine Anmeldung: CJD Jugendmigrationsdienst Uelzen, Luisenstrasse 55, Tel. 0581/9077681 Hinweise: Aktion zum Angstabbau vor helfenden und lebensrettenden Maßnahmen. Eine Voranmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wichtig. Führung durch das Rathaus Uelzen Warum braucht man eigentlich ein Rathaus und was wird da überhaupt gemacht? Diese und noch viel mehr Fragen wollen wir an diesem Tag beantworten. Natürlich wollen wir Euch nicht nur was erzählen, sondern vor allem zeigen, was hier geschieht. Ihr werdet Euch wundern, wie vielseitig und interessant die Arbeit in einem Rathaus sein kann. Wann: 13. August von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 10 Jahren Wo: Rathaus Uelzen, Herzogenplatz 2 Treffen: 9.50 Uhr am Haupteingang des Rathauses Nach Kosten: Keine RedaktionsVeranstalter: CJD Jugendmigrationsdienst in Kooperation mit schluss der Stadtverwaltung Uelzen Anmeldung: CJD Jugendmigrationsdienst Uelzen, Luisenstrasse 55, Tel. 0581/9077681 Hinweis: Eine Voranmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wichtig. 66
Alles hat ein Ende …auch unser Ferienspaß-Kalender. Leider gehen damit auch die Sommerferien 2015 vorbei. Und natürlich waren auch diese Ferien wieder einmal viel zu kurz. Wir, die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Uelzen und all die Anderen, die zu diesem Heft beigetragen haben, hoffen, dass ihr sonnige, spannende, nie langweilige und trotzdem erholsame Sommerferien genießen und dass ihr an schönen Veranstaltungen und spannenden Aktionen teilnehmen konntet! Ferienveranstaltungen für Kinder und Jugendliche sind nicht nur ein Beitrag zur sinnvollen Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Familien, sondern haben in vielen Fällen einen bildenden Charakter und helfen die eigene unmittelbare Umwelt und Region besser kennen zu lernen. Dass diese Veranstaltungen und Aktionen nicht immer kostenlos erfolgen können, ist sicherlich verständlich. Unser Dank, für die zahlreichen und kreativen Angebote, geht hiermit noch einmal an alle Anbieter von Ferienveranstaltungen. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Kooperationspartner
Volksbank Uelzen-Salzwedel eG
®
für die Unterstützung zur Erstellung des Ferienspaßkalenders. Wir würden uns freuen, wenn sich für das kommende Jahr wieder viele Vereine, Einrichtungen, aber auch Firmen anbieten, einen Beitrag zum Ferienkalender zu leisten. Mit sonnigen Grüßen Christian Helms & Wolfgang Witt
67
FERIEN
FE
TE
t s a g r a t S aus
DSDS
o r t e Pi rdi
a b m o L
MI. 22. JULI
JABELMANNHALLE - Einlass 18 Uhr, Start 19 Uhr-22 Uhr Vorverkauf in allen VOLKSBANKEN: 5 € - Abendkasse 7 €
Kinder- und Jugendförderung
View more...
Comments