Ferienprogramm - Landkreis Regensburg

March 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ferienprogramm - Landkreis Regensburg...

Description

Das Ferienprogramm kann auch unter folgender Internet-Adresse abgerufen werden: www.landkreis-regensburg.de

Landratsamt Regensburg Kreisjugendamt · Jugendarbeit 93059 Regensburg · Altmühlstraße 1 Telefon 09 41/40 09-4 51 Internet www.landkreis-regensburg.de Ferienprogramm_2014.indd 3

Landkreis Regensburg

Ferienprogramm

2014

Ostern ∙ Pfingsten ∙ Sommer 27.01.2014 10:03:22 Uhr

Liebe Mädchen und Jungen, sehr geehrte Eltern, auch in diesem Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises wieder ein umfangreiches, „buntes“ Ferienprogramm für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien zusammengestellt. Die verschiedenen Angebote versprechen eine Menge Spaß, Spannung und Abenteuer in der Gemeinschaft mit anderen Jungs und Mädels: So gibt es zum Beispiel Tagesfahrten zu interessanten Zielen in Nah und Fern, Sport- und Kreativkurse sowie mehrtägige Fahrten im In- und ins Ausland. Ich hoffe, dass jeder etwas findet, das ihm gefällt.

Der Jugendzeltplatz Zaar bei Kallmünz liegt idyllisch direkt an der Naab. Er ist hervorragend geeignet für Familien, Schulklassen und Jugendgruppen. Zeltplatzausstattung: WC, Waschanlagen und Duschen (getrennt für Jungen und Mädchen) Spülbecken im Freien Feuerstelle Nottelefon Der Zeltplatz ist ein Selbstversorgerplatz. Essbesteck, Teller, Tassen usw. sind selbst mitzubringen. Preise: Übernachtungsgebühr 3,00 € pro Person/Nacht Bei Bedarf extra: - Kühlschranknutzung: 2,00 € pro Tag - Küchennutzung (Kochen/Backen): 10,00 € pro Tag - Hund: 3,00 € pro Tag - Wohnwagen / -mobil 5,00 € pro Tag - ggf. Strom pro kw/h 1,00 € Nähere Infos erhalten Sie beim Kreisjugendamt Regensburg Magdalene Kroll, Reinhold Stubenrauch Altmühlstraße 1 93059 Regensburg Tel.: 0941/4009-451 oder –239 E-Mail: [email protected] 24

Damit die Teilnahme nicht an den Kosten scheitert, besteht auch diesmal die Möglichkeit einer Bezuschussung. Voraussetzung dafür ist, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden und die Eltern beim Kreisjugendamt einen Zuschussantrag stellen. Die Eltern von Kindern mit Behinderung möchte ich ermuntern, sich wegen der Teilnahme ihres Kindes bei bestimmten Ferienaktionen von uns beraten zu lassen. Hinweisen möchte ich auch auf die Ferienprogramme einzelner Landkreisgemeinden sowie von Jugendverbänden. Bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit den entsprechenden Anbietern in Verbindung. Nach zwölf Jahren als Landrat des Landkreises Regensburg möchte ich mich mit diesem letzten Vorwort auch ganz herzlich bei allen Betreuerinnen und Betreuern bedanken, die in dieser Zeit durch ihr freiwilliges Engagement überhaupt erst die Durchführung der Ferienaktionen möglich gemacht haben. Ich wünsche allen Mädchen, Jungen, den Eltern sowie den Betreuerinnen und Betreuern der Ferienaktionen schöne Ferien und viel Freude bei den gemeinsamen Unternehmungen. Ihr

Herbert Mirbeth Landrat 3

Inhaltsverzeichnis Osterferien:  Besuch des Naturkundemuseums in Regensburg - „Bernstein schleifen“ - „Speckstein bearbeiten“ - „Millionen Jahre in Stein“ - „Tierischen Baumeistern auf der Spur“  Besuch des Nostalgiemuseums - „Schmieden wie beim Dorfschmied“  Besuch der Sternwarte  Führung im Dom: „Sie bauten die schönste Kathedrale“  Schwimmspiele in Neutraubling  Geocaching – Osternester finden in Kallmünz  Disco- und Spielbaden in Wörth a.d. Donau  Tagesfahrt zum Bauernhof Böhm  Radlbastelkurs in Lappersdorf  Erlebnistag mit Höhenkick in Neueglofsheim  Besuch im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg - „Bunte Eier im Vogelnest und Krokusse zum Osterfest“  Malfreizeit in Laaber  Selbstbehauptungskurs nur für Mädchen in Hemau  „Stark-und-Fair”-Kurs in Hemau - Nur für Jungen  BIKE-academy: 3 Tage Spaß mit dem Mountainbike in Neutraubling  Moderne Tanzformen in Neutraubling  Backen für Ostern in Schierling - „Frühlingstiere backen und verzieren“  Musik-Workshop in Wörth a.d. Donau  Graffiti-Workshop in Lappersdorf  Töpferkurs in Sengkofen  Voltigieren in Wörth a.d. Donau  Badmintonfreizeit in Obertraubling  Kletterfreizeit in Obertraubling

Betreuer/innen gesucht: Seite 6 6 6 6 7 9 9 9 10 10 10 10 11 13 13 14 14 14 15 15 15 15 16 16 16 17

4

Ferienaktionen 2014? Einfach beim Kreisjugendamt anrufen: Tel.: 0941/4009-239 oder E-Mail: [email protected]

==============================================================

Weitere Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche können bei folgenden Trägern der Jugendarbeit nachgefragt werden: 

Amt für kommunale Jugendarbeit Tel. 0941/507-1552 www.kommunale-jugendarbeit-regensburg.de



CVJM Regensburg, Tel. 0941/53838 www.cvjm-regensburg.de



Sozialistische Jugend Deutschland – Die Falken, Tel. 0941/58265 www.falken-in-no.de



BDKJ, Diözesanverband, Tel. 0941/597-2296 www.bdkj-regensburg.de

7 8 9 11 11 11



Evang. Jugend St. Lukas, Tel. 0941/41573 www.lukas-evangelisch.de



Evang. Jugendwerk, Tel. 0941/5998972 www.ej-regensburg.de

13 16 16 16 16 17 17



Bischöfl. Jugendamt, Tel. 0941/597-2267 www.bja-regensburg.de



VHS für den Landkreis Regensburg e.V. Tel. 09401/5255-0 www.vhs-regensburg-land.de



Farbkreis, Tel. 0941/55750 www.farbkreis-regensburg.de

Pfingstferien:  Besuch des Naturkundemuseums in Regensburg - „Bernstein schleifen“ - „Speckstein bearbeiten“ - „Millionen Jahre in Stein“ - „Fossilien sammeln mit Familien“  Besuch des Nostalgiemuseums in Hofdorf - „Papierherstellung“ - „Handdruck“  Führung durch Regensburg: „Regensburg entdecken“  Besuch des Naturhochseilparks in Schönberg  Floßbau in Kallmünz  Besuch einer Höhle  Besuch des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg - „Blütensterne und Wiesenduft“  Töpferkurs Sengkofen  Voltigieren in Wörth a.d. Donau  Reitkurs in Neutraubling  Badmintonfreizeit in Obertraubling  Kletterfreizeit in Obertraubling  Tennisfreizeit in Lappersdorf

Interesse an der Betreuung von Kindern und Jugendlichen der

6 6 6 7

23

Seite

Sprachreise nach Christchurch/Südengland Christchurch ist ein malerischer Ort an der Südküste. Unterkunft und Verpflegung in englischen Gastfamilien. Besucht werden interessante Ausflugsziele u.a. London.

 „Junior-Medien-Woche“ in Waldmünchen  „Feuer-Wasser-Erde-Luft“ im Bayer. Wald  Jugendreise nach Krakau

18 18 18

Termin: Sommer: 29.08. bis 14.09.2014 (Nr. 337) Sommerferien: Alter:

14 bis 18 Jahre

Kosten:

1.160,00 € (für Busfahrt, Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs, Betreuung und Versicherung)

Dance-Academy Ausgangspunkt dieser Freizeit ist die Jugendbildungsstätte in Waldmünchen, Landkreis Cham. Für alle Mädchen und Jungen, die Lust haben sich zur Musik zu bewegen und gemeinsam mit einer erfahrenen Tänzerin rhythmische Tänze und Choreografien ausprobieren wollen. Außerdem gibt’s Spiele, einen Ausflug und einen Schwimmbadbesuch.

Termin: Sommer: 31.08. bis 05.09.2014 (Nr. 338) Alter: Kosten:

11 bis 14 Jahre 190,00 € (für Unterbringung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung)

Anreise:

selbst in Fahrgemeinschaften

Erlebnisfreizeit am Gardasee (Italien) Der Gardasee – auch schon von „Goethe“ gerühmt wegen seiner Anmut und Schönheit – ist das Ziel unserer Sommerjugendreise. Das milde Klima, die Vielfalt an Farben und Stimmungen, das schroffe Gebirge und die sanften Hügel werden euch beeindrucken. Man kann sehr viel unternehmen: egal ob Klettern, Biken, Raften, Canyoning oder einfach nur Faulenzen…für jeden ist etwas dabei. Ihr übernachtet auf einem Zeltplatz und verpflegt euch selbst.

Termin: Sommer: 31.08. bis 06.09.2014 (Nr. 339) Alter:

 Besuch des Naturkundemuseums in Regensburg - „Bernstein schleifen“ - „Fotokurs – „Mach Dir ein Bild“ - „Erlebnispfad Herzogspark“  Besuch des Nostalgiemuseums in Hofdorf - „Als wären die Römer noch da“ - „Kupferschalen formen“ - „Nostalgisches Elektrobasteln“ - „Nostalgisches Seifengießen“ - „Kochen und Backen“ - „Wachsmalereien“ - „Drachen basteln“  Ein Tag mit der Wasserrettung  Himmelsbeobachtung in Kallmünz  Wanderung im Landkreis – „Wanderung durchs Höllbachtal“  Besuch des Walderlebniszentrums bei Sinzing  Tagesfahrt nach Solnhofen  Besuch des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg - „Regensburger Gassen malerisch in Szene gesetzt“  Töpferkurse in Sengkofen  Voltigieren in Wörth a.d. Donau  Reitkurs in Neutraubling  Badmintonfreizeit in Obertraubling  Kletterfreizeit in Obertraubling  Tennisfreizeit in Lappersdorf  Segelkurs auf dem Guggenberger See  Surfkurse auf dem Guggenberger See  4-Tagesfahrten  Abenteuer-Trip im Naabtal  Radwanderung von Prag nach Dresden  Kinderzirkusprojekt in Beratzhausen  Kanufreizeit am Regen  Radtour Camping in Kallmünz  Mountainbiketour über die Alpen  Sport-Spiel-Spaß in Kallmünz  Feriencamp – „Wasser ist Leben“  Sprachreise nach Christchurch/Südengland  Dance-Academy in Waldmünchen  Erlebnisfreizeit am Gardasee

Anmeldung, Auskunft, Ermäßigung Betreuer/innen und weitere Anbieter von Ferienaktionen Jugendzeltplatz Zaar bei Kallmünz

6 7 7 8 8 8 8 8 8 9 12 12 12 12 13 13 16 16 16 16 17 17 17 17 19 19 19 20 20 20 21 21 21 22 22 22

2 23 24

13 bis 17 Jahre

Kosten: 265,00 € (für

Fahrt, Übernachtung, Vollverpflegung, Aktivitäten, Betreuung und Versicherung)

22

5

Naturkundemuseum

Mountainbiketour über die Alpen

„Bernstein schleifen“ „Tränen der Götter“ – Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entsteht. Jeder erhält ein Stück Bernstein, das er selbst schleifen und natürlich behalten darf.

Wer ein besonderes Outdoorerlebnis will, der ist hier richtig. Auf den Spuren der alten Römer, der Via Claudia, geht’s ab Garmisch Richtung Gardasee. Der Routenverlauf steht zwar fest, könnte aber je nach Lust, Laune und Wetter verändert werden. Auf alle Fälle soll auch noch genug Zeit zum Relaxen bleiben. Wer teilnehmen will, braucht eine gute Kondition, ein voll funktionstüchtiges Mountainbike und einen Fahrradhelm.

Termin: Ostern: 14.04.2014 (Nr. 101) Pfingsten: 16.06.2014 (Nr. 201) Sommer: 02.08.2014 (Nr. 301)

Termin: Sommer: 15.08. bis 24.08.2014 (Nr. 334)

Alter:

ab 6 Jahren

Dauer: 2 ½ Stunden vor- oder nachmittags

Kosten:

5,00 €

Leitung: Waldemar Donhauser, Regensburg

Alter:

15 bis 18 Jahre

Kosten:

280,00 € (für Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Betreuung und Versicherung)

---------------------------------------------------------------------------------

Sport-Spiel-Spaß in Kallmünz

„Speckstein bearbeiten“ Kleine Schmuckstücke, Amulette, Stifte, Perlen usw. werden von eigener Hand hergestellt.

Termine: Ostern:

25.04.2014 (Nr. 102)

Pfingsten: 13.06.2014 (Nr. 202)

(vormittags)

Der Jugendzeltplatz liegt inmitten einer reizvollen Landschaft direkt an der Naab. Wir wollen die Gegend erkunden mit Kanus und zu Fuß, gemeinsam baden und basteln. Am 18.08., 19.08., 20.08. und 21.08.2014 Abfahrt in Regensburg um ca. 09.30 Uhr, die Rückkunft in Regensburg ist gegen 19.00 Uhr. Die Teilnehmer können auch selbst nach Kallmünz gebracht werden.

(nachmittags)

Termin: Alter:

ab 7 Jahren

Dauer: ca. 2 ½ Stunden vor- oder nachmittags

Kosten:

5,00 €

Leitung: Ursula Roth, Regensburg

--------------------------------------------------------------------------------

„Millionen Jahre in Stein“ Für alle, die wissen wollen, wo man Versteinerungen finden kann und wie sie präpariert werden. Jeder darf selbst eine Versteinerung präparieren und natürlich behalten.

Termine: Ostern:

Sommer: 18.08. bis 22.08.2014 (Nr. 335) Dauer: Am 18.08., 19.08. und 20.08.2014 täglich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr In der Nacht vom 21. auf 22.08. dürfen die Kinder auf dem Jugendzeltplatz übernachten. Am 22.08.2014 sollen sie gegen 15.00 Uhr von den Eltern abgeholt werden. Kostenbeitrag für Übernachtung/Verpflegung je Kind: 8,00 €. Alter:

7 bis 11 Jahre

Kosten: 20,00 € (zusätzlich fallen Kosten für Busfahrt ca. 3,00 €/Tag an oder/und Übernachtung vom 21. auf 22.08.2014)

16.04.2014 (Nr. 103)

Pfingsten: 12.06.2014 (Nr. 203) Alter:

6 bis 12 Jahre

Dauer:

Kosten:

5,00 €

Leitung: Ralph Heilmann, Regensburg

2 ½ Stunden vor- oder nachmittags

---------------------------------------------------------------------------------

„Tierischen Baumeistern auf der Spur“

Feriencamp – „Wasser ist Leben“ Ausgangspunkt ist die Jugendbildungsstätte in Waldmünchen, Lkr. Cham. In jedem von uns schlummern Talente. Bei diesem Feriencamp könnt ihr auf Entdeckungsreise gehen. In „Workshops“ spielt ihr Theater, dreht einen Trickfilm und bastelt unter dem Motto „Wasser ist Leben“. Außerdem gibt es viele Spiele und einen Ausflug.

Wo wohnt die Kreuzspinne? Wie baut der Biber seine Burg? Mit diversen Forscherutensilien (Lupe, Stoppuhr, Spiegel, Fellstückchen und anderen Hilfsmitteln) sowie einem Quizbogen und Rätselkarten können die Lebensweisen und insbesondere die Bautätigkeiten ausgewählter Tiere in den Abteilungen „Wald“, „Gewässer“ und „Insekten“ selbständig erkundet werden.

Termin: Ostern: Alter:

8 bis 12 Jahre

Kosten: 5,00 €

6

Termin: Sommer: 24.08. bis 29.08.2014 (Nr. 336) Alter:

8 bis 11 Jahre

Kosten:

170,00 € (für Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung)

15.04.2014 (Nr. 104) Dauer:

2 ½ Stunden nachmittags

Leitung:

Brigitta Ullrich, Regensburg

Anreise: selbst in Fahrgemeinschaften

21

Kinderzirkus „PHANTASIA“ in Beratzhausen Wo fliegen Teller und Bälle durch die Lüfte, entstehen Menschenpyramiden und sind Löwe und Tiger los? Beim „Circus Phantasia“ werden Geheimnisse, Tricks und Kniffe der Circuskünste spielerisch gelernt und allerlei Spaß und Unsinn in einem bunten Zirkuszelt getrieben. Am letzten Tag gibt´s eine Abschlussvorstellung.

„Fossilien sammeln mit Familien“ Auf einem Feld auf den Winzerer Höhen werden Versteinerungen gesucht und die Zeit der Dinosaurier erforscht. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und Regen- od. Sonnenschutz. Werkzeuge (Hammer und Meißel) können bei Bedarf ausgeliehen werden.

Termin: Pfingsten:

Termin: Sommer: Dauer:

Alter:

7 bis 11 Jahre

Kosten:

100,00 € (incl. Mittagessen)

04.08. bis 08.08.2014 (Nr. 331) 04.08., 05.08., 06.08. und 08.08.2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr 07.08.2014 von 14.00 bis 21.00 Uhr Leitung: Stephan Zenger, Clowntheater Spectaculum

14.06.2014 (Nr. 204)

Alter:

ab 9 Jahren und Familien

Dauer:

2 ½ Stunden nachmittags

Kosten:

2,00 € pro Person

Leitung:

Brigitta Ullrich, Regensburg

---------------------------------------------------------------------------------

Fotokurs - „Mach Dir ein Bild“ Lass dich in die faszinierende Welt der Fotografie einführen. Ausgerüstet mit der Kamera gehen wir auf Fotosafari in den Herzogspark. Jeder soll nach Möglichkeit seine eigene Digitalkamera mitbringen

Termin: Sommer:

Anreise selbst.

Kanufreizeit am Regen

09.09. und 10.09.2014 (Nr. 302)

Alter:

ab 9 Jahren

Dauer: tägl. ca. 3 Stunden vor- oder nachmittags

Kosten:

20,00 €

Leitung: Ralph Heilmann, Regensburg

--------------------------------------------------------------------------------Gefahren wird mit Kanus von Viechtach bis Ramspau durch die liebliche bis wildromantische Landschaft des Regentals. „Paddel“-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Termin:

„Erlebnispfad Herzogspark“ Umweltdetektive aufgepasst: Schärft eure Sinne und lasst euch von den kleinen Wundern der Natur überraschen. Wir zeichnen eine „Geräuschelandkarte“, bestimmen Bäume, erfahren, warum Bienen tanzen oder wie Eichhörnchen für den Winter planen.

Sommer: 04.08. bis 09.08.2014 (Nr. 332) Alter:

10 bis 12 Jahre

Kosten:

135,00 €

Termin: Sommer: Alter:

(für Fahrt, Vollverpflegung, Campingplatz, Betreuung und Versicherung)

Wer teilnehmen will, muss ein guter Schwimmer sein.

Radtour Camping in Kallmünz

6 bis 10 Jahre

31.07.2014 (Nr. 303) Dauer:

Kosten: 5,00 €

2 ½ Stunden nachmittags

Leitung: Brigitta Ullrich, Regensburg

Besuch des Nostalgiemuseums in Hofdorf Thema: „Schmieden wie beim Dorfschmied“ In der Museumsschmiede entsteht ein Kleiderhaken fürs Kinderzimmer aus einem rohen Stück Eisen.

Gezeltet wird auf dem Jugendzeltplatz „Zaar“ an der Naab in Kallmünz. Das Gepäck wird in einem Bus transportiert. Vorgesehen sind Ausflüge mit dem Rad oder Kanu zu interessanten Burgen und Badeplätzen in der Umgebung. Die Gruppe kocht selbst. Zelte werden gestellt.

Termin: Sommer: 12.08. bis 16.08.2014 (Nr. 333) Alter:

9 bis 12 Jahre

Kosten:

75,00 € (für Vollverpflegung, Zelt, Campingplatz,

Termin: Ostern:

25.04.2014 (Nr. 105)

Alter: ab 10 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Thema: „Papierherstellung“ Aus Altpapier entsteht neues Papier. Das geschieht unserer Umwelt zuliebe, denn auch Papier ist kostbar.

Termin:

Betreuung und Versicherung)

Pfingsten:

13.06.2014 (Nr. 205)

Alter: ab 6 Jahren

20

7

Thema: „Handdruck“

4-Tagesfahrten

Wir bedrucken eine Stofftasche mit lustigen Tieren und unserem Namen nach persönlichem Geschmack.

Termin: Pfingsten:

20.06.2014 (Nr. 206)

Alter: ab 7 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Thema: „Als wären die Römer noch da“ Wir basteln einen Legionärshelm und spielen wie einst die Römerkinder.

Termin: Sommer:

01.08.2014 (Nr. 304)

Alter: ab 6 Jahren

Termine und Ziele bei folgenden Gemeinden erfragen: Alteglofsheim, Barbing, Beratzhausen, Bernhardswald, Donaustauf, Hagelstadt, Hemau, Kallmünz, Laaber, Lappersdorf, Mintraching, Neutraubling, Nittendorf, Obertraubling, Pentling, Pettendorf, Pfatter, Pielenhofen, Regenstauf, Schierling, Sinzing, Sünching, Tegernheim, Thalmassing, Wenzenbach, Wiesent, Wolfsegg, Wörth a.d. Donau, Zeitlarn Alter:

9 bis 13 Jahre

Kosten:

65,00 € (incl. Busfahrt, Betreuung, Eintritte und Versicherung)

Abfahrt:

in den vorgenannten Gemeinden

Ermäßigung:

Auskunft erteilt die Gemeinde

Anmeldung:

bei den Gemeinden

--------------------------------------------------------------------------

Abenteuer-Trip im Naabtal

Thema: „Kupferschalen formen“ Wir sägen eine Form aus reinem Kupferblech aus und treiben daraus eine Schale für den eigenen Gebrauch.

Termin: Sommer:

08.08.2014 (Nr. 305)

Alter: ab 8 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Thema: „Nostalgisches Elektronikbasteln“ Wir lernen erst Verbindungen löten und fügen dann Bauteile in lustige Figuren ein, deren Augen dann leuchten.

Termin: Sommer:

14.08.2014 (Nr. 306)

Alter: ab 9 Jahren --------------------------------------------------------------------------

3 Tage Natur erleben mit Rad, Kanu und GPS-Gerät Tag 1 „Rad“ Nach einer kurzen Kennenlern-Runde in Mariaort Radtour nach Kallmünz, 25 km. Während der Tour ist Zeit zu überlegen, mit wem du später in ein Zelt ziehen willst. In der Pause bei Pielenhofen kannst du mit dem Seil ins Wasser schwingen. Eisdiele oder gleich zu den Zelten? Das ist erst mal die Frage bei der Ankunft in Kallmünz. Nachdem der Platz im Zelt belegt ist, geht’s zum Baden ins Wasser oder zum Chillen auf die Wiese. Abends: Spiele draußen oder im großen Aufenthaltszelt, Lagerfeuer. Tag 2 „Kanu“ Am Vormittag kannst du dich mit dem Boot vertraut machen und in der sicheren Bucht um die Bojen kurven. Tobi, der Trainer, zeigt dir, wie’s funktioniert. Nach dem Mittagessen Bootstour zu Muschelbänken und Inseln. Abends: Grillen und vielleicht ein Ausflug zur Burg? Tag 3 „GPS Schatzsuche“ Kurze Erklärung zu den Funktionen des GPS-Gerätes, dann versuchst du, von Station zu Station bis zur Schatzkiste zu gelangen. Nach dieser Aktion bist du fit mit dem GPS-Gerät und kannst auch später mit Freunden oder deiner Familie auf Geocaching-Tour gehen.

Thema: „Nostalgisches Seifengießen“ Wir stellen nach uraltem, erprobtem Verfahren biologisch reine Seifen in verschiedenartigen Formen her.

Fahrrad, Essbesteck, Schlafsack, Isomatte, müsst ihr mitbringen. Übernachtet wird in Zelten des Kreisjugendamtes. Warme und kalte Duschen können kostenlos benutzt werden. Das Essen wird gemeinsam zubereitet.

Termin: Sommer:

Termin: 22.08.2014 (Nr. 307)

Sommer: 30.07. bis 01.08.2014 (Nr. 329)

Alter: ab 7 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Thema: „Kochen und Backen“ Mit Uromas Herd und Geräten werden Butter, Marmelade und Pfannkuchen hergestellt. Dann wird alles aufgegessen.

Alter:

90,00 € (für Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung, Versicherung)

Leitung:

Temprament-Team, Regensburg

Radwanderung von Prag nach Dresden

Termin: Sommer:

10 bis 14 Jahre

Kosten:

29.08.2014 (Nr. 308)

Alter: ab 8 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Die Radltour führt von Prag, der „Goldenen Stadt“ an der Moldau, nach Dresden, einer der schönsten Großstädte Deutschlands. Geradelt wird auf dem Elberadweg durch wunderschöne Landschaften („Sächsische Schweiz“). Unterwegs bleibt viel Zeit zum Baden, Spielen und Faulenzen. Hin- und Rückreise ist mit der Bahn oder dem Bus. Übernachtet wird in Jugendherbergen und Pensionen. Ein Fahrrad muss jeder selbst mitbringen.

Thema: „Wachsmalereien“

Termin:

Wir verzieren Kerzen für Geburtstage und Weihnachten und fertigen Grußkarten mit uralter Wachsmaltechnik.

Alter: ab 10 Jahren

8

Sommer: 31.07. bis 08.08.2014 (Nr. 330)

Termin:

Alter:

Sommer:

Kosten:

05.09.2014 (Nr. 309)

12 bis 16 Jahre 260,00 € (für Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung)

19

„Junior-Medien-Woche“

Thema: „Drachen basteln“ Wir basteln einen flugtauglichen Papierdrachen nach Opas Machart, der dann zu Hause im Herbstwind in die Lüfte steigt.

Ausgangspunkt dieser Freizeit ist die Jugendbildungsstätte in Waldmünchen, Landkreis Cham. Eine Woche lang werden für Teenager unterschiedlichste Projekte angeboten, in denen sie ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen können: vor und hinter der Kamera als Filmemacher/in, als Radioreporter/in oder als Fotograf/in. Außerdem gibt es auch genügend Freizeitangebote wie Disco, Basketball, Volleyball, Kicker, Billard.... Ein gut aufgelegtes Betreuerteam wird dafür sorgen, dass die ganze Woche keine Langeweile aufkommt.

Termin: Sommer: 12.09.2014 (Nr. 310) Alter: ab 9 Jahren ------------------------------------------------------------------------------Alter:

sh. jeweilige Freizeit

Dauer:

ca. 2 - 3 Stunden nachmittags

Kosten:

3,00 €

Leitung:

Familie von Eyb, Hofdorf

je Termin und Teilnehmer

Termin: Pfingsten: 08.06. bis 13.06.2014 (Nr. 219)

Die Workshops setzen manuelle Grundfähigkeiten voraus. Die Teilnehmer müssen selbst nach Hofdorf kommen.

Alter:

12 bis 15 Jahre

Kosten:

190,00 € (für Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung)

Besuch der Sternwarte Für alle, die sich für Sterne interessieren und einen Blick in den Himmel werfen möchten.

Termin: Ostern:

Anreise: selbst in Fahrgemeinschaften

„Feuer-Wasser-Erde-Luft“

15.04.2014 (Nr. 106)

Alter:

8 bis 12 Jahre

Dauer:

abends ca. 2 Stunden

Kosten:

1,00 €

Leitung:

Sternwarte, Regensburg

Die Teilnehmer müssen selbst nach Regensburg kommen. Drei Tage austoben und die Natur erleben im Bayer. Wald. Ihr könnt vieles ausprobieren: euch mit dem Seil über einen Fluss hangeln, den Umgang mit Feuer üben, euch abseilen, im Wald orientieren, nachts den richtigen Weg finden usw.. Übernachtet wird in einer Jugendherberge im Bayer. Wald.

Alter:

Führung im Dom: „Sie bauten die schönste Kathedrale“ Für alle neugierigen Kinder, die mehr über den Dom erfahren wollen. Was wollen die Baumeister und Steinmetze uns sagen mit ihren prächtigen Glasfenstern, steinernen Heiligen und schauerlichen Dämonen?

Termin: Pfingsten:

Führungen in Regensburg

16.06. bis 18.06.2014 (Nr. 220)

Termin: Ostern:

9 bis 13 Jahre

Kosten:

90,00 € (für Fahrt, Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung u. Versicherung)

Leitung:

Temprament-Team, Regensburg

16.04.2014 (Nr. 107)

Alter:

ab 7 Jahren

Dauer:

Kosten:

2,00 €

Leitung: Lilo Weese, Regensburg

ca. 1 Stunde nachmittags

Die Teilnehmer müssen selbst nach Regensburg kommen. ----------------------------------------------------------------------------

Führung: „Regensburg entdecken“

Jugendreise nach Krakau

Für alle neugierigen Kinder und Erwachsene, die sich für die Regensburger Vergangenheit interessieren. Zu Fuß geht’s durch Regensburg.

Termin: Krakau ist eine der schönsten polnischen Städte, heiter und mit südländischem Flair. Es gibt viel zu besichtigen: die imposante Königsburg, die weltberühmten Tuchhallen („Weltkulturerbe“), das alte jüdische Viertel „Kazimierz“. Geplant sind auch ein Besuch der Salzmine Wieliczka (unterirdischer Salzsee!), des „Park wodny“ (größtes Schwimmbad Polens), der Fabrik von Oskar Schindler („Schindlers Liste“) und des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz. Natürlich bleibt genug Zeit zum Bummeln und Shoppen.

Pfingsten: 18.06.2014 (Nr. 207) Alter:

Kinder ab 6 Jahren und Familien

Dauer:

Kosten:

2,00 € p. P.

Leitung: Stadtmaus, Regensburg

Die Teilnehmer müssen selbst nach Regensburg kommen.

Schwimmspiele in Neutraubling

Termin: Pfingsten: 16.06. bis 20.06.2014 (Nr. 221) Alter:

Termin: Ostern:

13 bis 17 Jahre

Kosten: 260,00 € (für Fahrt, Unterkunft, Frühstück und Abendessen, Eintritte, Betreuung und Versicherung)

ca. 1 ½ Stunden nachmittags

17.04.2014 (Nr. 108)

Alter:

6 bis 11 Jahre

Dauer:

Kosten:

2,00 €

Leitung: DLRG Regensburg

3 Stunden vormittags

Die Teilnehmer müssen selbst nach Neutraubling kommen.

18

9

Kletterfreizeit in Obertraubling

Geocaching – Osternester finden in Kallmünz Diese Osternestersuche ist etwas für „moderne“ Schatzsucher. Ausgerüstet mit einem GPSGerät geht es raus in die Natur. Es werden Osternester versteckt und eine Schatzkarte mit Rätseln und Fragen für die anderen Nestsucher gebastelt. GPS-Gerät, Schreibzeug und Bastelmaterial werden gestellt.

„Schnuppermöglichkeit“ für alle, die einmal an einer festinstallierten Kletterwand ihre Kletterkünste ausprobieren wollen.

Termine:

Termin:

Ostern: 15.04. bis 17.04.2014 (Nr. 126) Pfingsten: 10.06. bis 12.06.2014 (Nr. 217) Sommer: 09.09. bis 11.09.2014 (Nr. 324)

Ostern: 19.04.2014 (Nr. 109) Alter:

ab 9 Jahren und Familien Dauer: 4 Stunden (auch jüngere Kinder dürfen mitkommen)

Kosten:

5,00 € pro Familie

Leitung: Temprament-Team, Regensburg

Anreise selbst.

Alter:

ab 7 Jahren

Kosten: 27,00 €

Leitung:

tägl. 1 ½ Stunden vormittags oder nachmittags Mega-Sports, Obertraubling

Anreise selbst

Disco- und Spielbaden in Wörth a.d. Donau

Tennisfreizeit in Lappersdorf Teilnehmen können Anfänger und Fortgeschrittene. Schläger und Bälle werden gestellt.

Termin: Ostern: 22.04.2014 Alter:

Dauer:

6 bis 12 Jahre

Kosten: keine

Termine:

Dauer:

12.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Hallenbad in Wörth

Leitung:

DLRG Wörth/Hofdorf

Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer müssen selbst nach Wörth a.d. Donau kommen.

Pfingsten: 10.06. bis 12.06.2014 (Nr. 218) Sommer: 04.08. bis 06.08.2014 (Nr. 325) Alter:

7 bis 11 Jahre

Dauer:

tägl. von 09.00 bis 14.00 Uhr

Kosten:

25,00 €

Leitung:

TSV Kareth-Lappersdorf

Anreise selbst.

Tagesfahrt zum Bauernhof Böhm Auf dem Programm steht ein Erlebnistag auf dem Bauernhof Böhm in Echendorf bei Riedenburg. Es wird gebuttert, Holz gesägt, Seil gedreht und gespielt.

Segelkurs auf dem Guggenberger See

Termin:

Termin:

Ostern: 24.04.2014 (Nr. 110) Alter:

8 bis 13 Jahre

Dauer: ganztags

Kosten: 15,00 € (Fahrt, Eintritte und Betreuung) Zusteigemöglichkeiten bestehen in Regenstauf, Regensburg und Neutraubling.

Sommer:

04.08. bis 08.08.2014 (Nr. 326)

Alter:

8 bis 14 Jahre

Dauer:

Kosten:

85,00 €

Leitung: Segelclub Ratisbona e.V.

täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr

Anreise selbst. Teilnahmevoraussetzung: mind. Schwimmabzeichen „Seepferdchen“.

Radlbastelkurs in Lappersdorf Surfkurse auf dem Guggenberger See Gemeinsam Fahrrad warten und reparieren – Keine Vorkenntnisse nötig Ein Bastelnachmittag für Väter und/oder Mütter mit Kindern.

Termine:

Gemeinsam schrauben wir uns die Finger schwarz! Achter rausmachen, Platten flicken, Schaltung einstellen, Kette wechseln. Alles kein Problem mehr nach dem wilden SchrauberInnenkurs. Frohes Basteln ist angesagt mit Pausen bei Tee und Plätzchen. Reparaturständer und Werkzeug sind für alle vorhanden. Bringen Sie Ihre Drahtesel und Sprössling(e) mit. Für viel Spaß und alles andere ist gesorgt.

Termin: Ostern: 26.04.2014 (Nr. 111) Teilnehmerkreis: Vater/Mutter/Kind

Dauer:

ca. 5 Stunden nachmittags

Kosten:

Leitung:

Temprament-Team, Rgbg.

10

5,00 € je Paar

Sommer:

Termin I: Termin II:

04.08. und 05.08.2014 (Nr. 327) 18.08. und 19.08.2014 (Nr. 328)

Alter:

8 bis 18 Jahre

Kosten:

60,00 € je Kurs für Leihboard, Neoprenanzug und Betreuung

Dauer: täglich ca. 4 Stunden

Leitung:

Surfschule Groll

Die Teilnehmer müssen mindestens das Freischwimmerabzeichen haben. Anreise selbst.

17

Töpferkurse in Sengkofen Der Kurs ist für alle Kinder, die Freude an der Arbeit mit Ton haben.

Termine: Ostern:

23.04. bis 25.04.2014 (Nr. 123)

Pfingsten:

16.06. bis 18.06.2014 (Nr. 213)

Sommer:

Termin I: 07.08. bis 09.08.2014 (Nr. 317) Termin II: 10.09. bis 12.09.2014 (Nr. 318)

Alter:

ab 7 Jahren

Dauer:

tägl. 2 Std. vormittags oder nachmittags

Kosten:

39,00 €

Leitung:

Christine Degenhardt, Sengkofen

Erlebnistag mit Höhenkick in Neueglofsheim Du bist frei – nur das Seil hält dich. Spaß garantiert, wenn’s abgeht beim Bierkistenstapeln, Baumklettern, Abseilen und Abenteuerspielen. Wenn ihr wissen wollt, wie das geht, dann schaut ins Internet unter www.temprament-team.de.

Termin: Ostern:

26.04.2014 (Nr. 112)

Alter:

ab 12 Jahren

Dauer:

ca. 6 Stunden

Kosten:

5,00 €

Leitung:

Temprament-Team, Regensburg

Anreise selbst.

Voltigieren in Wörth a.d. Donau

Besuch des Naturhochseilparks in Schönberg

Für alle „kleinen“ Kunstspringer, Mädchen und Jungen, die Gymnastik und Spiele auf und ums Pferd und die Pflege eines Pferdes kennen lernen wollen.

Unter den mächtigen Kronen der Fichten, Kiefern und Buchen des Bayer. Waldes erwarten euch jede Menge Abenteuer, Herausforderung, Nervenkitzel und Spaß. Ihr bewegt euch zwischen den Baumwipfeln in einer Höhe zwischen 3 – 25 m. Dabei ist die Sicherheit oberstes Gebot. Für alle, die gerne ihren Erfahrungshorizont erweitern und ihre Grenzen kennen lernen möchten.

Termine: Ostern:

22.04. bis 25.04.2014 (Nr. 124)

Termin:

Pfingsten: 10.06. bis 13.06.2014 (Nr. 214) Sommer: Termin I: Termin II:

Pfingsten: 11.06.2014 (Nr. 208) 04.08. bis 07.08.2014 (Nr. 319) 08.09. bis 11.09.2014 (Nr. 320)

Alter:

6 bis 12 Jahre

Dauer:

täglich 4 Stunden vormittags

Kosten:

75,00 €

Leitung:

Trainer der Voltigierabteilung der Reitgemeinschaft Gut Waffenschmiede

Alter:

ab 9 Jahren

Kosten:

24,00 € (für Fahrt, Eintritt, Betreuung)

Dauer: ganztags

Zusteigemöglichkeiten bestehen in Regenstauf, Regensburg und Neutraubling.

Floßbau in Kallmünz

Anreise selbst.

Reitkurs in Neutraubling Dieser Schnupperkurs ist für alle Pferdeliebhaber. Er umfasst zwei Reitstunden täglich, Pferdepflege, Theorie und Betreuung.

Termine: Pfingsten: Sommer: Termin I: Termin II: Alter: Kosten:

ab 7 Jahren 150,00 €

Unser Bauplatz ist eine schöne Wiese an einer Bucht der Naab. Du besprichst dich mit den anderen, was für ein Floß aus Material gebaut werden soll und los geht’s. Erfahrene Trainer sind natürlich dabei. Nach der Brotzeit werden die Flöße zu Wasser gelassen und in der Bucht getestet. Die Naab abwärts paddelst du dann an Biberburgen und dem Grün der Bäume vorbei nach Kallmünz zur Eisdiele. Material für Flöße, Schwimmwesten etc. wird gestellt.

Termin:

10.06. bis 13.06.2014 (Nr. 215) 04.08. bis 07.08.2014 (Nr. 321) 08.09. bis 11.09.2014 (Nr. 322) Dauer: Leitung:

täglich von 09.30 bis ca. 16.00 Uhr Edith Rösler, Reitstall Birkenfeld

Pfingsten: Termin I: 10.06.2014 (Nr. 209) Termin II: 12.06.2014 (Nr. 210) Alter:

ab 8 Jahren

Dauer:

ca. 09.00 bis ca. 16.00 Uhr

Kosten:

5,00 €

Leitung:

Temprament-Team, Regensburg

Anreise: selbst

Anreise selbst.

Besuch einer Höhle Badmintonfreizeit in Obertraubling

Teilnehmen können Anfänger und Fortgeschrittene. Schläger und Bälle werden gestellt.

Termine: Ostern: Pfingsten: Sommer: Alter: Kosten:

ab 8 Jahren 16,00 €

Anreise selbst.

16

Gemeinsam mit einem erfahrenen Höhlengeher „befahren“ wir das „Ahlfelder Windloch“ in der Fränkischen Alb. Wir durchsteigen kurze Engstellen und Verwinkelungen…und helfen uns dabei gegenseitig. Für alle, die Freude am Entdecken haben und gerne mal etwas Neues ausprobieren wollen.

22.04. bis 24.04.2014 (Nr. 125) 16.06. bis 18.06.2014 (Nr. 216) 02.09. bis 04.09.2014 (Nr. 323) Dauer: Leitung:

täglich 2 Stunden vormittags Mega-Sports, Obertraubling

Termin: Pfingsten: Alter:

13.06.2014 (Nr. 211)

ab 9 Jahren

Dauer: ganztags

Kosten: 13,00 € (für Fahrt, Eintritt, Betreuung) Abfahrtsort: Regensburg

11

Ein Tag mit der Wasserrettung

Moderne Tanzformen in Neutraubling

Besichtigt wird die Wachstation der DLRG in Regensburg (u.a. Taucheranzüge, Rettungsgeräte). Nach einer Strudelrundfahrt geht’s mit Motorbooten donauaufwärts Richtung Kapfelberg. Die Boote werden von erfahrenen Bootsführern gesteuert. Schwimmwesten werden gestellt.

Die Freizeit ist für alle, die Spaß am Tanzen und Musik haben (HipHop, Streetdance, Discodance).

Termin: Ostern: 14.04. bis 17.04.2014 (Nr. 119)

Termin: Sommer: 09.08.2014 (Nr. 311) Alter:

8 bis 13 Jahre

Kosten: 15,00 €

Alter:

Gruppe I: 7 bis 10 Jahre Gruppe II: 11 bis 14 Jahre

Dauer:

10,00 €

Leitung: Franz Skupin, Regensburg

Dauer:

ganztags

Kosten:

Leitung:

DLRG Regensburg

Anreise selbst.

täglich 1 ½ Stunden vormittags

Die Teilnehmer müssen selbst nach Regensburg kommen.

Backen für Ostern in Schierling

Himmelsbeobachtung in Kallmünz Bei klarem Himmel kann man einen Blick durch die Teleskope genießen und sich mit den schönsten Objekten des Himmels vertraut machen. Der Sternenhimmel und die Sternbilder werden erklärt.

Termin: Sommer:

14.08.2014 (Nr. 312)

Alter:

für Familien

Dauer:

abends ca. 2 Stunden

Kosten:

1,00 € p. P.

Leitung:

Sternwarte, Regensburg

Die Teilnehmer müssen selbst nach Kallmünz kommen.

Thema: „Frühlingstiere backen und verzieren“ Hallo, ihr jungen Bäckerinnen und Bäcker! Ihr freut euch sicher auf den Frühling. Damit euch die Ferien zum Genuss werden, seid ihr in der Backwerkstatt herzlich willkommen. Ihr werdet unter fachkundiger Anleitung leckere und ansprechende Tiere selbst herstellen und verzieren. Am zweiten Tag dürft ihr eure Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Eure Familien, Freundinnen und Freunde werden begeistert sein.

Termin: Ostern: 23.04. und 24.04.2014 (Nr. 120) Alter:

Wanderung im Landkreis

8 bis 12 Jahre

Kosten: 15,00 € (incl. Material)

Dauer:

3 Stunden vormittags

Leitung:

Esther Münch, Köfering

Musik-Workshop in Wörth a.d. Donau

„Wanderung durchs Höllbachtal“ -Naturerlebnisse um BrennbergZu Fuß geht’s durch das Naturschutzgebiet „Hölle“ bei Brennberg im Landkreis Regensburg. Unterwegs gibt’s Spiele zum Kennenlernen der Natur.

Termin: Sommer: 20.08.2014 (Nr. 313) Alter:

Kinder und Familien

Dauer:

Kosten:

3,00 € (für Brotzeit, Getränk, Betreuung, Versicherung) je Teilnehmer

BAND-Workshop Ihr hattet schon immer mal den Traum, in einer Band zu spielen? Hier ist die Gelegenheit! Ihr könnt verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Beim Umgang mit Elektronik und Instrumententechnik wird euch geholfen. Ihr werdet Rock(Pop)Songs erarbeiten (das ist nämlich halb so wild) und jede Menge Spaß haben. Mitmachen kann jeder, der Lust auf Musik hat. Musikkenntnisse sind günstig, aber nicht unbedingt erforderlich.

09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Leitung: Alois Jobst (Natur- und Landschaftsführer), Brennberg Die Teilnehmer müssen selbst zum Treffpunkt bei Brennberg kommen.

Termin: Ostern: 24.04. und 25.04.2014 (Nr. 121) Alter:

9 bis 14 Jahre

Dauer:

tägl. ca. 6 Stunden

Kosten:

20,00 €

Leitung:

Karin-Anna Liedel, Musikerin, OHURA, München

Anreise selbst.

Besuch des Walderlebniszentrums bei Sinzing Auf zu einer Waldrallye durch die Wälder rund um das Walderlebniszentrum. Dabei sind viele Rätsel zu lösen und Geschicklichkeitsspiele zu bestehen. Natürlich darf ein Lagerfeuer mit Stockbrot nicht fehlen.

Termin: Sommer: Alter:

7 bis 12 Jahre

Kosten: 5,00 €

Graffiti-Workshop in Lappersdorf Wer schon immer mal wissen wollte, wie man Graffitis macht, ist in diesem Kurs genau richtig. Ihr erfahrt viel über die Anfänge der Graffitis, das Skizzen erstellen und den Aufbau eines Styles, die Technik und den Umgang mit Dosen und die Umsetzung von der Skizze zum Bild. Papier und Stifte bringt jeder selbst mit. Dieser Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Termin: 10.09.2014 (Nr. 314) Dauer: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Leitung: Walderlebniszentrum

Ostern: 24.04. und 25.04.2014 (Nr. 122) Alter:

ab 13 Jahren

Kosten: 30,00 € (incl. Material)

Dauer:

tägl. 6 Stunden

Leitung:

Sigurd Roscher, Lappersdorf

Anreise selbst.

Die Teilnehmer müssen selbst nach Sinzing kommen.

12

15

Tagesfahrt nach Solnhofen (Altmühltal)

Selbstbehauptungskurs in Hemau - Nur für Mädchen-

Die meisten Mädchen kennen Situationen in ihrem Alltag, in denen ihre persönlichen Grenzen missachtet werden u.a. durch Nichtbeachtung, Berührung, Witze. Dieser Kurs soll dabei helfen, eigene Stärken zu entdecken und sich wirksam mit Worten, Körpersprache, Gestik und Mimik zu verteidigen.

Auf ins „Abenteuer Paläontologie“. Wir besuchen den Urvogel und den Saurier „Xaver Opterus“. Alle Freunde der Paläontologie kommen an diesem Tag auf ihre Kosten. Zunächst geht’s ins Bgm.-Müller-Museum in Solnhofen, wo eine bedeutende Fossiliensammlung mit zwei Exemplaren des Urvogels „Archaeopteryx“ und der kleine Saurier „Xaver Opterus“ zu bestaunen sind. Dann darf sich jeder selbst in einem Steinbruch auf Fossiliensuche begeben.

Termin: Sommer: 03.09.2014 (Nr. 315)

Termine: Ostern: 15.04. und 16.04.2014 (Nr. 116) Alter:

8 bis 12 Jahre

Dauer:

Kosten:

30,00 €

Leitung:

Annette Jahn, Regensburg

Alter:

ab 8 Jahren

Dauer:

Kosten:

15,00 €

Leitung: Ralph Heilmann, Naturkundemuseum Regensburg

(Fahrt, Eintritt, Betreuung)

09.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

ganztags

Abfahrtsort: Regensburg

Besuch im Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Anreise selbst.

Thema: „Bunte Eier im Vogelnest und Krokusse zum Osterfest“

„Stark-und-Fair“-Kurs in Hemau

Aus Baumscheiben, Bast, Papier und Farbe wird ein üppiges Osternest gestaltet.

Termin:

- Nur für Jungen -

Ostern: Bei diesem Selbstbehauptungskurs könnt ihr üben, wie ihr eure persönlichen Stärken selbstbewusst und angemessen einsetzt, euch in Kampfesspielen mit Respekt begegnet und dabei eure männliche Kraft erlebt, Grenzen deutlich macht und Konfliktsituationen gewaltfrei bewältigt. Für alle, die Lust haben, ihre Kraft zu spüren und respektvoll miteinander zu trainieren.

15.04. und 16.04.2014 (Nr. 113)

Alter:

8 bis 12 Jahre

Dauer:

tägl. 3 Stunden vormittags

Kosten:

25,00 €

Leitung:

Karla Volpert, Regensburg

-------------------------------------------------------------------------------

Thema: „Blütensterne und Wiesenduft“ Aus Naturmaterialien, Papier, Draht und Perlen gestalten wir bunte Sternenblumen und duftende Wiesenbällchen als Gartenobjekte.

Termin:

Termin:

Ostern: 24.04. und 25.04.2014 (Nr. 117) Alter:

8 bis 12 Jahre

Dauer:

09.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Kosten:

30,00 €

Leitung:

Alberto Taliercio, Regensburg

Pfingsten: 12.06. bis 13.06.2014 (Nr. 212) Alter:

8 bis 14 Jahre

Dauer:

Kosten: 25,00 €

tägl. 3 Stunden vormittags

Leitung: Karla Volpert, Regensburg

-------------------------------------------------------------------------------

Anreise selbst.

Thema: „Regensburger Gassen malerisch in Szene gesetzt“

BIKE-academy: 3 Tage Spaß mit dem Mountainbike in Neutraubling

Mit Skizzenblock und Digicam suchen wir interessante Motive in der Altstadt und malen sie dann romantisch oder expressiv mit Ölfarbe auf Leinwände, bei schönem Wetter auch im Freien. Bitte Kamera mitbringen.

Termin: Die Kinder erlernen von Profis spielerisch die perfekte Beherrschung ihrer Bikes, sowie die wichtigsten Tipps zur Reparatur und Pflege u.a. Einstellung von Schaltung und Bremsen, Zentrieren, Lager- und Federungseinstellung. Wer noch kein eigenes Mountainbike hat, der kann gegen eine geringe Gebühr beim Kreisjugendamt ein Bike ausleihen. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Sommer: Alter: Kosten:

10 bis 16 Jahre

05.08. bis 08.08.2014 (Nr. 316) Dauer: tägl. 3 Stunden vormittags

35,00 €

Leitung: Karla Volpert, Regensburg

Termin:

Malfreizeit in Laaber

Ostern: 15.04. bis 17.04.2014 (Nr. 118) 15.04.2014 16./17.04.2014

13.00 bis 17.00 Uhr 09.00 bis 15.00 Uhr

Alter:

9 bis 14 Jahre

Leitung:

Kosten:

55,00 €

Anreise selbst

Für alle, die Freude am Malen und an Farben haben. Es werden Grundkenntnisse in Aquarelltechnik vermittelt.

Termine:

Temprament-Team, Regensburg

Jeder muss sein eigenes Mountainbike (24“ oder 26“) mitbringen.

Es besteht Helmpflicht!

Ostern: Termin I: 14.04.2014 (Nr. 114) Termin II: 15.04.2014 (Nr. 115) Alter:

ab 8 Jahren

Dauer:

ca. 3 Stunden vormittags

Kosten:

10,00 € je Termin

Leitung:

Gabi Brauch, Neutraubling

Anreise selbst.

14

13

Tagesfahrt nach Solnhofen (Altmühltal)

Selbstbehauptungskurs in Hemau - Nur für Mädchen-

Die meisten Mädchen kennen Situationen in ihrem Alltag, in denen ihre persönlichen Grenzen missachtet werden u.a. durch Nichtbeachtung, Berührung, Witze. Dieser Kurs soll dabei helfen, eigene Stärken zu entdecken und sich wirksam mit Worten, Körpersprache, Gestik und Mimik zu verteidigen.

Auf ins „Abenteuer Paläontologie“. Wir besuchen den Urvogel und den Saurier „Xaver Opterus“. Alle Freunde der Paläontologie kommen an diesem Tag auf ihre Kosten. Zunächst geht’s ins Bgm.-Müller-Museum in Solnhofen, wo eine bedeutende Fossiliensammlung mit zwei Exemplaren des Urvogels „Archaeopteryx“ und der kleine Saurier „Xaver Opterus“ zu bestaunen sind. Dann darf sich jeder selbst in einem Steinbruch auf Fossiliensuche begeben.

Termin: Sommer: 03.09.2014 (Nr. 315)

Termine: Ostern: 15.04. und 16.04.2014 (Nr. 116) Alter:

8 bis 12 Jahre

Dauer:

Kosten:

30,00 €

Leitung:

Annette Jahn, Regensburg

Alter:

ab 8 Jahren

Dauer:

Kosten:

15,00 €

Leitung: Ralph Heilmann, Naturkundemuseum Regensburg

(Fahrt, Eintritt, Betreuung)

09.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

ganztags

Abfahrtsort: Regensburg

Besuch im Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Anreise selbst.

Thema: „Bunte Eier im Vogelnest und Krokusse zum Osterfest“

„Stark-und-Fair“-Kurs in Hemau

Aus Baumscheiben, Bast, Papier und Farbe wird ein üppiges Osternest gestaltet.

Termin:

- Nur für Jungen -

Ostern: Bei diesem Selbstbehauptungskurs könnt ihr üben, wie ihr eure persönlichen Stärken selbstbewusst und angemessen einsetzt, euch in Kampfesspielen mit Respekt begegnet und dabei eure männliche Kraft erlebt, Grenzen deutlich macht und Konfliktsituationen gewaltfrei bewältigt. Für alle, die Lust haben, ihre Kraft zu spüren und respektvoll miteinander zu trainieren.

15.04. und 16.04.2014 (Nr. 113)

Alter:

8 bis 12 Jahre

Dauer:

tägl. 3 Stunden vormittags

Kosten:

25,00 €

Leitung:

Karla Volpert, Regensburg

-------------------------------------------------------------------------------

Thema: „Blütensterne und Wiesenduft“ Aus Naturmaterialien, Papier, Draht und Perlen gestalten wir bunte Sternenblumen und duftende Wiesenbällchen als Gartenobjekte.

Termin:

Termin:

Ostern: 24.04. und 25.04.2014 (Nr. 117) Alter:

8 bis 12 Jahre

Dauer:

09.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Kosten:

30,00 €

Leitung:

Alberto Taliercio, Regensburg

Pfingsten: 12.06. bis 13.06.2014 (Nr. 212) Alter:

8 bis 14 Jahre

Dauer:

Kosten: 25,00 €

tägl. 3 Stunden vormittags

Leitung: Karla Volpert, Regensburg

-------------------------------------------------------------------------------

Anreise selbst.

Thema: „Regensburger Gassen malerisch in Szene gesetzt“

BIKE-academy: 3 Tage Spaß mit dem Mountainbike in Neutraubling

Mit Skizzenblock und Digicam suchen wir interessante Motive in der Altstadt und malen sie dann romantisch oder expressiv mit Ölfarbe auf Leinwände, bei schönem Wetter auch im Freien. Bitte Kamera mitbringen.

Termin: Die Kinder erlernen von Profis spielerisch die perfekte Beherrschung ihrer Bikes, sowie die wichtigsten Tipps zur Reparatur und Pflege u.a. Einstellung von Schaltung und Bremsen, Zentrieren, Lager- und Federungseinstellung. Wer noch kein eigenes Mountainbike hat, der kann gegen eine geringe Gebühr beim Kreisjugendamt ein Bike ausleihen. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Sommer: Alter: Kosten:

10 bis 16 Jahre

05.08. bis 08.08.2014 (Nr. 316) Dauer: tägl. 3 Stunden vormittags

35,00 €

Leitung: Karla Volpert, Regensburg

Termin:

Malfreizeit in Laaber

Ostern: 15.04. bis 17.04.2014 (Nr. 118) 15.04.2014 16./17.04.2014

13.00 bis 17.00 Uhr 09.00 bis 15.00 Uhr

Alter:

9 bis 14 Jahre

Leitung:

Kosten:

55,00 €

Anreise selbst

Für alle, die Freude am Malen und an Farben haben. Es werden Grundkenntnisse in Aquarelltechnik vermittelt.

Termine:

Temprament-Team, Regensburg

Jeder muss sein eigenes Mountainbike (24“ oder 26“) mitbringen.

Es besteht Helmpflicht!

Ostern: Termin I: 14.04.2014 (Nr. 114) Termin II: 15.04.2014 (Nr. 115) Alter:

ab 8 Jahren

Dauer:

ca. 3 Stunden vormittags

Kosten:

10,00 € je Termin

Leitung:

Gabi Brauch, Neutraubling

Anreise selbst.

14

13

Ein Tag mit der Wasserrettung

Moderne Tanzformen in Neutraubling

Besichtigt wird die Wachstation der DLRG in Regensburg (u.a. Taucheranzüge, Rettungsgeräte). Nach einer Strudelrundfahrt geht’s mit Motorbooten donauaufwärts Richtung Kapfelberg. Die Boote werden von erfahrenen Bootsführern gesteuert. Schwimmwesten werden gestellt.

Die Freizeit ist für alle, die Spaß am Tanzen und Musik haben (HipHop, Streetdance, Discodance).

Termin: Ostern: 14.04. bis 17.04.2014 (Nr. 119)

Termin: Sommer: 09.08.2014 (Nr. 311) Alter:

8 bis 13 Jahre

Kosten: 15,00 €

Alter:

Gruppe I: 7 bis 10 Jahre Gruppe II: 11 bis 14 Jahre

Dauer:

10,00 €

Leitung: Franz Skupin, Regensburg

Dauer:

ganztags

Kosten:

Leitung:

DLRG Regensburg

Anreise selbst.

täglich 1 ½ Stunden vormittags

Die Teilnehmer müssen selbst nach Regensburg kommen.

Backen für Ostern in Schierling

Himmelsbeobachtung in Kallmünz Bei klarem Himmel kann man einen Blick durch die Teleskope genießen und sich mit den schönsten Objekten des Himmels vertraut machen. Der Sternenhimmel und die Sternbilder werden erklärt.

Termin: Sommer:

14.08.2014 (Nr. 312)

Alter:

für Familien

Dauer:

abends ca. 2 Stunden

Kosten:

1,00 € p. P.

Leitung:

Sternwarte, Regensburg

Die Teilnehmer müssen selbst nach Kallmünz kommen.

Thema: „Frühlingstiere backen und verzieren“ Hallo, ihr jungen Bäckerinnen und Bäcker! Ihr freut euch sicher auf den Frühling. Damit euch die Ferien zum Genuss werden, seid ihr in der Backwerkstatt herzlich willkommen. Ihr werdet unter fachkundiger Anleitung leckere und ansprechende Tiere selbst herstellen und verzieren. Am zweiten Tag dürft ihr eure Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Eure Familien, Freundinnen und Freunde werden begeistert sein.

Termin: Ostern: 23.04. und 24.04.2014 (Nr. 120) Alter:

Wanderung im Landkreis

8 bis 12 Jahre

Kosten: 15,00 € (incl. Material)

Dauer:

3 Stunden vormittags

Leitung:

Esther Münch, Köfering

Musik-Workshop in Wörth a.d. Donau

„Wanderung durchs Höllbachtal“ -Naturerlebnisse um BrennbergZu Fuß geht’s durch das Naturschutzgebiet „Hölle“ bei Brennberg im Landkreis Regensburg. Unterwegs gibt’s Spiele zum Kennenlernen der Natur.

Termin: Sommer: 20.08.2014 (Nr. 313) Alter:

Kinder und Familien

Dauer:

Kosten:

3,00 € (für Brotzeit, Getränk, Betreuung, Versicherung) je Teilnehmer

BAND-Workshop Ihr hattet schon immer mal den Traum, in einer Band zu spielen? Hier ist die Gelegenheit! Ihr könnt verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Beim Umgang mit Elektronik und Instrumententechnik wird euch geholfen. Ihr werdet Rock(Pop)Songs erarbeiten (das ist nämlich halb so wild) und jede Menge Spaß haben. Mitmachen kann jeder, der Lust auf Musik hat. Musikkenntnisse sind günstig, aber nicht unbedingt erforderlich.

09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Leitung: Alois Jobst (Natur- und Landschaftsführer), Brennberg Die Teilnehmer müssen selbst zum Treffpunkt bei Brennberg kommen.

Termin: Ostern: 24.04. und 25.04.2014 (Nr. 121) Alter:

9 bis 14 Jahre

Dauer:

tägl. ca. 6 Stunden

Kosten:

20,00 €

Leitung:

Karin-Anna Liedel, Musikerin, OHURA, München

Anreise selbst.

Besuch des Walderlebniszentrums bei Sinzing Auf zu einer Waldrallye durch die Wälder rund um das Walderlebniszentrum. Dabei sind viele Rätsel zu lösen und Geschicklichkeitsspiele zu bestehen. Natürlich darf ein Lagerfeuer mit Stockbrot nicht fehlen.

Termin: Sommer: Alter:

7 bis 12 Jahre

Kosten: 5,00 €

Graffiti-Workshop in Lappersdorf Wer schon immer mal wissen wollte, wie man Graffitis macht, ist in diesem Kurs genau richtig. Ihr erfahrt viel über die Anfänge der Graffitis, das Skizzen erstellen und den Aufbau eines Styles, die Technik und den Umgang mit Dosen und die Umsetzung von der Skizze zum Bild. Papier und Stifte bringt jeder selbst mit. Dieser Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Termin: 10.09.2014 (Nr. 314) Dauer: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Leitung: Walderlebniszentrum

Ostern: 24.04. und 25.04.2014 (Nr. 122) Alter:

ab 13 Jahren

Kosten: 30,00 € (incl. Material)

Dauer:

tägl. 6 Stunden

Leitung:

Sigurd Roscher, Lappersdorf

Anreise selbst.

Die Teilnehmer müssen selbst nach Sinzing kommen.

12

15

Töpferkurse in Sengkofen Der Kurs ist für alle Kinder, die Freude an der Arbeit mit Ton haben.

Termine: Ostern:

23.04. bis 25.04.2014 (Nr. 123)

Pfingsten:

16.06. bis 18.06.2014 (Nr. 213)

Sommer:

Termin I: 07.08. bis 09.08.2014 (Nr. 317) Termin II: 10.09. bis 12.09.2014 (Nr. 318)

Alter:

ab 7 Jahren

Dauer:

tägl. 2 Std. vormittags oder nachmittags

Kosten:

39,00 €

Leitung:

Christine Degenhardt, Sengkofen

Erlebnistag mit Höhenkick in Neueglofsheim Du bist frei – nur das Seil hält dich. Spaß garantiert, wenn’s abgeht beim Bierkistenstapeln, Baumklettern, Abseilen und Abenteuerspielen. Wenn ihr wissen wollt, wie das geht, dann schaut ins Internet unter www.temprament-team.de.

Termin: Ostern:

26.04.2014 (Nr. 112)

Alter:

ab 12 Jahren

Dauer:

ca. 6 Stunden

Kosten:

5,00 €

Leitung:

Temprament-Team, Regensburg

Anreise selbst.

Voltigieren in Wörth a.d. Donau

Besuch des Naturhochseilparks in Schönberg

Für alle „kleinen“ Kunstspringer, Mädchen und Jungen, die Gymnastik und Spiele auf und ums Pferd und die Pflege eines Pferdes kennen lernen wollen.

Unter den mächtigen Kronen der Fichten, Kiefern und Buchen des Bayer. Waldes erwarten euch jede Menge Abenteuer, Herausforderung, Nervenkitzel und Spaß. Ihr bewegt euch zwischen den Baumwipfeln in einer Höhe zwischen 3 – 25 m. Dabei ist die Sicherheit oberstes Gebot. Für alle, die gerne ihren Erfahrungshorizont erweitern und ihre Grenzen kennen lernen möchten.

Termine: Ostern:

22.04. bis 25.04.2014 (Nr. 124)

Termin:

Pfingsten: 10.06. bis 13.06.2014 (Nr. 214) Sommer: Termin I: Termin II:

Pfingsten: 11.06.2014 (Nr. 208) 04.08. bis 07.08.2014 (Nr. 319) 08.09. bis 11.09.2014 (Nr. 320)

Alter:

6 bis 12 Jahre

Dauer:

täglich 4 Stunden vormittags

Kosten:

75,00 €

Leitung:

Trainer der Voltigierabteilung der Reitgemeinschaft Gut Waffenschmiede

Alter:

ab 9 Jahren

Kosten:

24,00 € (für Fahrt, Eintritt, Betreuung)

Dauer: ganztags

Zusteigemöglichkeiten bestehen in Regenstauf, Regensburg und Neutraubling.

Floßbau in Kallmünz

Anreise selbst.

Reitkurs in Neutraubling Dieser Schnupperkurs ist für alle Pferdeliebhaber. Er umfasst zwei Reitstunden täglich, Pferdepflege, Theorie und Betreuung.

Termine: Pfingsten: Sommer: Termin I: Termin II: Alter: Kosten:

ab 7 Jahren 150,00 €

Unser Bauplatz ist eine schöne Wiese an einer Bucht der Naab. Du besprichst dich mit den anderen, was für ein Floß aus Material gebaut werden soll und los geht’s. Erfahrene Trainer sind natürlich dabei. Nach der Brotzeit werden die Flöße zu Wasser gelassen und in der Bucht getestet. Die Naab abwärts paddelst du dann an Biberburgen und dem Grün der Bäume vorbei nach Kallmünz zur Eisdiele. Material für Flöße, Schwimmwesten etc. wird gestellt.

Termin:

10.06. bis 13.06.2014 (Nr. 215) 04.08. bis 07.08.2014 (Nr. 321) 08.09. bis 11.09.2014 (Nr. 322) Dauer: Leitung:

täglich von 09.30 bis ca. 16.00 Uhr Edith Rösler, Reitstall Birkenfeld

Pfingsten: Termin I: 10.06.2014 (Nr. 209) Termin II: 12.06.2014 (Nr. 210) Alter:

ab 8 Jahren

Dauer:

ca. 09.00 bis ca. 16.00 Uhr

Kosten:

5,00 €

Leitung:

Temprament-Team, Regensburg

Anreise: selbst

Anreise selbst.

Besuch einer Höhle Badmintonfreizeit in Obertraubling

Teilnehmen können Anfänger und Fortgeschrittene. Schläger und Bälle werden gestellt.

Termine: Ostern: Pfingsten: Sommer: Alter: Kosten:

ab 8 Jahren 16,00 €

Anreise selbst.

16

Gemeinsam mit einem erfahrenen Höhlengeher „befahren“ wir das „Ahlfelder Windloch“ in der Fränkischen Alb. Wir durchsteigen kurze Engstellen und Verwinkelungen…und helfen uns dabei gegenseitig. Für alle, die Freude am Entdecken haben und gerne mal etwas Neues ausprobieren wollen.

22.04. bis 24.04.2014 (Nr. 125) 16.06. bis 18.06.2014 (Nr. 216) 02.09. bis 04.09.2014 (Nr. 323) Dauer: Leitung:

täglich 2 Stunden vormittags Mega-Sports, Obertraubling

Termin: Pfingsten: Alter:

13.06.2014 (Nr. 211)

ab 9 Jahren

Dauer: ganztags

Kosten: 13,00 € (für Fahrt, Eintritt, Betreuung) Abfahrtsort: Regensburg

11

Kletterfreizeit in Obertraubling

Geocaching – Osternester finden in Kallmünz Diese Osternestersuche ist etwas für „moderne“ Schatzsucher. Ausgerüstet mit einem GPSGerät geht es raus in die Natur. Es werden Osternester versteckt und eine Schatzkarte mit Rätseln und Fragen für die anderen Nestsucher gebastelt. GPS-Gerät, Schreibzeug und Bastelmaterial werden gestellt.

„Schnuppermöglichkeit“ für alle, die einmal an einer festinstallierten Kletterwand ihre Kletterkünste ausprobieren wollen.

Termine:

Termin:

Ostern: 15.04. bis 17.04.2014 (Nr. 126) Pfingsten: 10.06. bis 12.06.2014 (Nr. 217) Sommer: 09.09. bis 11.09.2014 (Nr. 324)

Ostern: 19.04.2014 (Nr. 109) Alter:

ab 9 Jahren und Familien Dauer: 4 Stunden (auch jüngere Kinder dürfen mitkommen)

Kosten:

5,00 € pro Familie

Leitung: Temprament-Team, Regensburg

Anreise selbst.

Alter:

ab 7 Jahren

Kosten: 27,00 €

Leitung:

tägl. 1 ½ Stunden vormittags oder nachmittags Mega-Sports, Obertraubling

Anreise selbst

Disco- und Spielbaden in Wörth a.d. Donau

Tennisfreizeit in Lappersdorf Teilnehmen können Anfänger und Fortgeschrittene. Schläger und Bälle werden gestellt.

Termin: Ostern: 22.04.2014 Alter:

Dauer:

6 bis 12 Jahre

Kosten: keine

Termine:

Dauer:

12.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Hallenbad in Wörth

Leitung:

DLRG Wörth/Hofdorf

Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer müssen selbst nach Wörth a.d. Donau kommen.

Pfingsten: 10.06. bis 12.06.2014 (Nr. 218) Sommer: 04.08. bis 06.08.2014 (Nr. 325) Alter:

7 bis 11 Jahre

Dauer:

tägl. von 09.00 bis 14.00 Uhr

Kosten:

25,00 €

Leitung:

TSV Kareth-Lappersdorf

Anreise selbst.

Tagesfahrt zum Bauernhof Böhm Auf dem Programm steht ein Erlebnistag auf dem Bauernhof Böhm in Echendorf bei Riedenburg. Es wird gebuttert, Holz gesägt, Seil gedreht und gespielt.

Segelkurs auf dem Guggenberger See

Termin:

Termin:

Ostern: 24.04.2014 (Nr. 110) Alter:

8 bis 13 Jahre

Dauer: ganztags

Kosten: 15,00 € (Fahrt, Eintritte und Betreuung) Zusteigemöglichkeiten bestehen in Regenstauf, Regensburg und Neutraubling.

Sommer:

04.08. bis 08.08.2014 (Nr. 326)

Alter:

8 bis 14 Jahre

Dauer:

Kosten:

85,00 €

Leitung: Segelclub Ratisbona e.V.

täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr

Anreise selbst. Teilnahmevoraussetzung: mind. Schwimmabzeichen „Seepferdchen“.

Radlbastelkurs in Lappersdorf Surfkurse auf dem Guggenberger See Gemeinsam Fahrrad warten und reparieren – Keine Vorkenntnisse nötig Ein Bastelnachmittag für Väter und/oder Mütter mit Kindern.

Termine:

Gemeinsam schrauben wir uns die Finger schwarz! Achter rausmachen, Platten flicken, Schaltung einstellen, Kette wechseln. Alles kein Problem mehr nach dem wilden SchrauberInnenkurs. Frohes Basteln ist angesagt mit Pausen bei Tee und Plätzchen. Reparaturständer und Werkzeug sind für alle vorhanden. Bringen Sie Ihre Drahtesel und Sprössling(e) mit. Für viel Spaß und alles andere ist gesorgt.

Termin: Ostern: 26.04.2014 (Nr. 111) Teilnehmerkreis: Vater/Mutter/Kind

Dauer:

ca. 5 Stunden nachmittags

Kosten:

Leitung:

Temprament-Team, Rgbg.

10

5,00 € je Paar

Sommer:

Termin I: Termin II:

04.08. und 05.08.2014 (Nr. 327) 18.08. und 19.08.2014 (Nr. 328)

Alter:

8 bis 18 Jahre

Kosten:

60,00 € je Kurs für Leihboard, Neoprenanzug und Betreuung

Dauer: täglich ca. 4 Stunden

Leitung:

Surfschule Groll

Die Teilnehmer müssen mindestens das Freischwimmerabzeichen haben. Anreise selbst.

17

„Junior-Medien-Woche“

Thema: „Drachen basteln“ Wir basteln einen flugtauglichen Papierdrachen nach Opas Machart, der dann zu Hause im Herbstwind in die Lüfte steigt.

Ausgangspunkt dieser Freizeit ist die Jugendbildungsstätte in Waldmünchen, Landkreis Cham. Eine Woche lang werden für Teenager unterschiedlichste Projekte angeboten, in denen sie ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen können: vor und hinter der Kamera als Filmemacher/in, als Radioreporter/in oder als Fotograf/in. Außerdem gibt es auch genügend Freizeitangebote wie Disco, Basketball, Volleyball, Kicker, Billard.... Ein gut aufgelegtes Betreuerteam wird dafür sorgen, dass die ganze Woche keine Langeweile aufkommt.

Termin: Sommer: 12.09.2014 (Nr. 310) Alter: ab 9 Jahren ------------------------------------------------------------------------------Alter:

sh. jeweilige Freizeit

Dauer:

ca. 2 - 3 Stunden nachmittags

Kosten:

3,00 €

Leitung:

Familie von Eyb, Hofdorf

je Termin und Teilnehmer

Termin: Pfingsten: 08.06. bis 13.06.2014 (Nr. 219)

Die Workshops setzen manuelle Grundfähigkeiten voraus. Die Teilnehmer müssen selbst nach Hofdorf kommen.

Alter:

12 bis 15 Jahre

Kosten:

190,00 € (für Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung)

Besuch der Sternwarte Für alle, die sich für Sterne interessieren und einen Blick in den Himmel werfen möchten.

Termin: Ostern:

Anreise: selbst in Fahrgemeinschaften

„Feuer-Wasser-Erde-Luft“

15.04.2014 (Nr. 106)

Alter:

8 bis 12 Jahre

Dauer:

abends ca. 2 Stunden

Kosten:

1,00 €

Leitung:

Sternwarte, Regensburg

Die Teilnehmer müssen selbst nach Regensburg kommen. Drei Tage austoben und die Natur erleben im Bayer. Wald. Ihr könnt vieles ausprobieren: euch mit dem Seil über einen Fluss hangeln, den Umgang mit Feuer üben, euch abseilen, im Wald orientieren, nachts den richtigen Weg finden usw.. Übernachtet wird in einer Jugendherberge im Bayer. Wald.

Alter:

Führung im Dom: „Sie bauten die schönste Kathedrale“ Für alle neugierigen Kinder, die mehr über den Dom erfahren wollen. Was wollen die Baumeister und Steinmetze uns sagen mit ihren prächtigen Glasfenstern, steinernen Heiligen und schauerlichen Dämonen?

Termin: Pfingsten:

Führungen in Regensburg

16.06. bis 18.06.2014 (Nr. 220)

Termin: Ostern:

9 bis 13 Jahre

Kosten:

90,00 € (für Fahrt, Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung u. Versicherung)

Leitung:

Temprament-Team, Regensburg

16.04.2014 (Nr. 107)

Alter:

ab 7 Jahren

Dauer:

Kosten:

2,00 €

Leitung: Lilo Weese, Regensburg

ca. 1 Stunde nachmittags

Die Teilnehmer müssen selbst nach Regensburg kommen. ----------------------------------------------------------------------------

Führung: „Regensburg entdecken“

Jugendreise nach Krakau

Für alle neugierigen Kinder und Erwachsene, die sich für die Regensburger Vergangenheit interessieren. Zu Fuß geht’s durch Regensburg.

Termin: Krakau ist eine der schönsten polnischen Städte, heiter und mit südländischem Flair. Es gibt viel zu besichtigen: die imposante Königsburg, die weltberühmten Tuchhallen („Weltkulturerbe“), das alte jüdische Viertel „Kazimierz“. Geplant sind auch ein Besuch der Salzmine Wieliczka (unterirdischer Salzsee!), des „Park wodny“ (größtes Schwimmbad Polens), der Fabrik von Oskar Schindler („Schindlers Liste“) und des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz. Natürlich bleibt genug Zeit zum Bummeln und Shoppen.

Pfingsten: 18.06.2014 (Nr. 207) Alter:

Kinder ab 6 Jahren und Familien

Dauer:

Kosten:

2,00 € p. P.

Leitung: Stadtmaus, Regensburg

Die Teilnehmer müssen selbst nach Regensburg kommen.

Schwimmspiele in Neutraubling

Termin: Pfingsten: 16.06. bis 20.06.2014 (Nr. 221) Alter:

Termin: Ostern:

13 bis 17 Jahre

Kosten: 260,00 € (für Fahrt, Unterkunft, Frühstück und Abendessen, Eintritte, Betreuung und Versicherung)

ca. 1 ½ Stunden nachmittags

17.04.2014 (Nr. 108)

Alter:

6 bis 11 Jahre

Dauer:

Kosten:

2,00 €

Leitung: DLRG Regensburg

3 Stunden vormittags

Die Teilnehmer müssen selbst nach Neutraubling kommen.

18

9

Thema: „Handdruck“

4-Tagesfahrten

Wir bedrucken eine Stofftasche mit lustigen Tieren und unserem Namen nach persönlichem Geschmack.

Termin: Pfingsten:

20.06.2014 (Nr. 206)

Alter: ab 7 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Thema: „Als wären die Römer noch da“ Wir basteln einen Legionärshelm und spielen wie einst die Römerkinder.

Termin: Sommer:

01.08.2014 (Nr. 304)

Alter: ab 6 Jahren

Termine und Ziele bei folgenden Gemeinden erfragen: Alteglofsheim, Barbing, Beratzhausen, Bernhardswald, Donaustauf, Hagelstadt, Hemau, Kallmünz, Laaber, Lappersdorf, Mintraching, Neutraubling, Nittendorf, Obertraubling, Pentling, Pettendorf, Pfatter, Pielenhofen, Regenstauf, Schierling, Sinzing, Sünching, Tegernheim, Thalmassing, Wenzenbach, Wiesent, Wolfsegg, Wörth a.d. Donau, Zeitlarn Alter:

9 bis 13 Jahre

Kosten:

65,00 € (incl. Busfahrt, Betreuung, Eintritte und Versicherung)

Abfahrt:

in den vorgenannten Gemeinden

Ermäßigung:

Auskunft erteilt die Gemeinde

Anmeldung:

bei den Gemeinden

--------------------------------------------------------------------------

Abenteuer-Trip im Naabtal

Thema: „Kupferschalen formen“ Wir sägen eine Form aus reinem Kupferblech aus und treiben daraus eine Schale für den eigenen Gebrauch.

Termin: Sommer:

08.08.2014 (Nr. 305)

Alter: ab 8 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Thema: „Nostalgisches Elektronikbasteln“ Wir lernen erst Verbindungen löten und fügen dann Bauteile in lustige Figuren ein, deren Augen dann leuchten.

Termin: Sommer:

14.08.2014 (Nr. 306)

Alter: ab 9 Jahren --------------------------------------------------------------------------

3 Tage Natur erleben mit Rad, Kanu und GPS-Gerät Tag 1 „Rad“ Nach einer kurzen Kennenlern-Runde in Mariaort Radtour nach Kallmünz, 25 km. Während der Tour ist Zeit zu überlegen, mit wem du später in ein Zelt ziehen willst. In der Pause bei Pielenhofen kannst du mit dem Seil ins Wasser schwingen. Eisdiele oder gleich zu den Zelten? Das ist erst mal die Frage bei der Ankunft in Kallmünz. Nachdem der Platz im Zelt belegt ist, geht’s zum Baden ins Wasser oder zum Chillen auf die Wiese. Abends: Spiele draußen oder im großen Aufenthaltszelt, Lagerfeuer. Tag 2 „Kanu“ Am Vormittag kannst du dich mit dem Boot vertraut machen und in der sicheren Bucht um die Bojen kurven. Tobi, der Trainer, zeigt dir, wie’s funktioniert. Nach dem Mittagessen Bootstour zu Muschelbänken und Inseln. Abends: Grillen und vielleicht ein Ausflug zur Burg? Tag 3 „GPS Schatzsuche“ Kurze Erklärung zu den Funktionen des GPS-Gerätes, dann versuchst du, von Station zu Station bis zur Schatzkiste zu gelangen. Nach dieser Aktion bist du fit mit dem GPS-Gerät und kannst auch später mit Freunden oder deiner Familie auf Geocaching-Tour gehen.

Thema: „Nostalgisches Seifengießen“ Wir stellen nach uraltem, erprobtem Verfahren biologisch reine Seifen in verschiedenartigen Formen her.

Fahrrad, Essbesteck, Schlafsack, Isomatte, müsst ihr mitbringen. Übernachtet wird in Zelten des Kreisjugendamtes. Warme und kalte Duschen können kostenlos benutzt werden. Das Essen wird gemeinsam zubereitet.

Termin: Sommer:

Termin: 22.08.2014 (Nr. 307)

Sommer: 30.07. bis 01.08.2014 (Nr. 329)

Alter: ab 7 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Thema: „Kochen und Backen“ Mit Uromas Herd und Geräten werden Butter, Marmelade und Pfannkuchen hergestellt. Dann wird alles aufgegessen.

Alter:

90,00 € (für Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung, Versicherung)

Leitung:

Temprament-Team, Regensburg

Radwanderung von Prag nach Dresden

Termin: Sommer:

10 bis 14 Jahre

Kosten:

29.08.2014 (Nr. 308)

Alter: ab 8 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Die Radltour führt von Prag, der „Goldenen Stadt“ an der Moldau, nach Dresden, einer der schönsten Großstädte Deutschlands. Geradelt wird auf dem Elberadweg durch wunderschöne Landschaften („Sächsische Schweiz“). Unterwegs bleibt viel Zeit zum Baden, Spielen und Faulenzen. Hin- und Rückreise ist mit der Bahn oder dem Bus. Übernachtet wird in Jugendherbergen und Pensionen. Ein Fahrrad muss jeder selbst mitbringen.

Thema: „Wachsmalereien“

Termin:

Wir verzieren Kerzen für Geburtstage und Weihnachten und fertigen Grußkarten mit uralter Wachsmaltechnik.

Alter: ab 10 Jahren

8

Sommer: 31.07. bis 08.08.2014 (Nr. 330)

Termin:

Alter:

Sommer:

Kosten:

05.09.2014 (Nr. 309)

12 bis 16 Jahre 260,00 € (für Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung)

19

Kinderzirkus „PHANTASIA“ in Beratzhausen Wo fliegen Teller und Bälle durch die Lüfte, entstehen Menschenpyramiden und sind Löwe und Tiger los? Beim „Circus Phantasia“ werden Geheimnisse, Tricks und Kniffe der Circuskünste spielerisch gelernt und allerlei Spaß und Unsinn in einem bunten Zirkuszelt getrieben. Am letzten Tag gibt´s eine Abschlussvorstellung.

„Fossilien sammeln mit Familien“ Auf einem Feld auf den Winzerer Höhen werden Versteinerungen gesucht und die Zeit der Dinosaurier erforscht. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und Regen- od. Sonnenschutz. Werkzeuge (Hammer und Meißel) können bei Bedarf ausgeliehen werden.

Termin: Pfingsten:

Termin: Sommer: Dauer:

Alter:

7 bis 11 Jahre

Kosten:

100,00 € (incl. Mittagessen)

04.08. bis 08.08.2014 (Nr. 331) 04.08., 05.08., 06.08. und 08.08.2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr 07.08.2014 von 14.00 bis 21.00 Uhr Leitung: Stephan Zenger, Clowntheater Spectaculum

14.06.2014 (Nr. 204)

Alter:

ab 9 Jahren und Familien

Dauer:

2 ½ Stunden nachmittags

Kosten:

2,00 € pro Person

Leitung:

Brigitta Ullrich, Regensburg

---------------------------------------------------------------------------------

Fotokurs - „Mach Dir ein Bild“ Lass dich in die faszinierende Welt der Fotografie einführen. Ausgerüstet mit der Kamera gehen wir auf Fotosafari in den Herzogspark. Jeder soll nach Möglichkeit seine eigene Digitalkamera mitbringen

Termin: Sommer:

Anreise selbst.

Kanufreizeit am Regen

09.09. und 10.09.2014 (Nr. 302)

Alter:

ab 9 Jahren

Dauer: tägl. ca. 3 Stunden vor- oder nachmittags

Kosten:

20,00 €

Leitung: Ralph Heilmann, Regensburg

--------------------------------------------------------------------------------Gefahren wird mit Kanus von Viechtach bis Ramspau durch die liebliche bis wildromantische Landschaft des Regentals. „Paddel“-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Termin:

„Erlebnispfad Herzogspark“ Umweltdetektive aufgepasst: Schärft eure Sinne und lasst euch von den kleinen Wundern der Natur überraschen. Wir zeichnen eine „Geräuschelandkarte“, bestimmen Bäume, erfahren, warum Bienen tanzen oder wie Eichhörnchen für den Winter planen.

Sommer: 04.08. bis 09.08.2014 (Nr. 332) Alter:

10 bis 12 Jahre

Kosten:

135,00 €

Termin: Sommer: Alter:

(für Fahrt, Vollverpflegung, Campingplatz, Betreuung und Versicherung)

Wer teilnehmen will, muss ein guter Schwimmer sein.

Radtour Camping in Kallmünz

6 bis 10 Jahre

31.07.2014 (Nr. 303) Dauer:

Kosten: 5,00 €

2 ½ Stunden nachmittags

Leitung: Brigitta Ullrich, Regensburg

Besuch des Nostalgiemuseums in Hofdorf Thema: „Schmieden wie beim Dorfschmied“ In der Museumsschmiede entsteht ein Kleiderhaken fürs Kinderzimmer aus einem rohen Stück Eisen.

Gezeltet wird auf dem Jugendzeltplatz „Zaar“ an der Naab in Kallmünz. Das Gepäck wird in einem Bus transportiert. Vorgesehen sind Ausflüge mit dem Rad oder Kanu zu interessanten Burgen und Badeplätzen in der Umgebung. Die Gruppe kocht selbst. Zelte werden gestellt.

Termin: Sommer: 12.08. bis 16.08.2014 (Nr. 333) Alter:

9 bis 12 Jahre

Kosten:

75,00 € (für Vollverpflegung, Zelt, Campingplatz,

Termin: Ostern:

25.04.2014 (Nr. 105)

Alter: ab 10 Jahren --------------------------------------------------------------------------

Thema: „Papierherstellung“ Aus Altpapier entsteht neues Papier. Das geschieht unserer Umwelt zuliebe, denn auch Papier ist kostbar.

Termin:

Betreuung und Versicherung)

Pfingsten:

13.06.2014 (Nr. 205)

Alter: ab 6 Jahren

20

7

Naturkundemuseum

Mountainbiketour über die Alpen

„Bernstein schleifen“ „Tränen der Götter“ – Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entsteht. Jeder erhält ein Stück Bernstein, das er selbst schleifen und natürlich behalten darf.

Wer ein besonderes Outdoorerlebnis will, der ist hier richtig. Auf den Spuren der alten Römer, der Via Claudia, geht’s ab Garmisch Richtung Gardasee. Der Routenverlauf steht zwar fest, könnte aber je nach Lust, Laune und Wetter verändert werden. Auf alle Fälle soll auch noch genug Zeit zum Relaxen bleiben. Wer teilnehmen will, braucht eine gute Kondition, ein voll funktionstüchtiges Mountainbike und einen Fahrradhelm.

Termin: Ostern: 14.04.2014 (Nr. 101) Pfingsten: 16.06.2014 (Nr. 201) Sommer: 02.08.2014 (Nr. 301)

Termin: Sommer: 15.08. bis 24.08.2014 (Nr. 334)

Alter:

ab 6 Jahren

Dauer: 2 ½ Stunden vor- oder nachmittags

Kosten:

5,00 €

Leitung: Waldemar Donhauser, Regensburg

Alter:

15 bis 18 Jahre

Kosten:

280,00 € (für Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Betreuung und Versicherung)

---------------------------------------------------------------------------------

Sport-Spiel-Spaß in Kallmünz

„Speckstein bearbeiten“ Kleine Schmuckstücke, Amulette, Stifte, Perlen usw. werden von eigener Hand hergestellt.

Termine: Ostern:

25.04.2014 (Nr. 102)

Pfingsten: 13.06.2014 (Nr. 202)

(vormittags)

Der Jugendzeltplatz liegt inmitten einer reizvollen Landschaft direkt an der Naab. Wir wollen die Gegend erkunden mit Kanus und zu Fuß, gemeinsam baden und basteln. Am 18.08., 19.08., 20.08. und 21.08.2014 Abfahrt in Regensburg um ca. 09.30 Uhr, die Rückkunft in Regensburg ist gegen 19.00 Uhr. Die Teilnehmer können auch selbst nach Kallmünz gebracht werden.

(nachmittags)

Termin: Alter:

ab 7 Jahren

Dauer: ca. 2 ½ Stunden vor- oder nachmittags

Kosten:

5,00 €

Leitung: Ursula Roth, Regensburg

--------------------------------------------------------------------------------

„Millionen Jahre in Stein“ Für alle, die wissen wollen, wo man Versteinerungen finden kann und wie sie präpariert werden. Jeder darf selbst eine Versteinerung präparieren und natürlich behalten.

Termine: Ostern:

Sommer: 18.08. bis 22.08.2014 (Nr. 335) Dauer: Am 18.08., 19.08. und 20.08.2014 täglich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr In der Nacht vom 21. auf 22.08. dürfen die Kinder auf dem Jugendzeltplatz übernachten. Am 22.08.2014 sollen sie gegen 15.00 Uhr von den Eltern abgeholt werden. Kostenbeitrag für Übernachtung/Verpflegung je Kind: 8,00 €. Alter:

7 bis 11 Jahre

Kosten: 20,00 € (zusätzlich fallen Kosten für Busfahrt ca. 3,00 €/Tag an oder/und Übernachtung vom 21. auf 22.08.2014)

16.04.2014 (Nr. 103)

Pfingsten: 12.06.2014 (Nr. 203) Alter:

6 bis 12 Jahre

Dauer:

Kosten:

5,00 €

Leitung: Ralph Heilmann, Regensburg

2 ½ Stunden vor- oder nachmittags

---------------------------------------------------------------------------------

„Tierischen Baumeistern auf der Spur“

Feriencamp – „Wasser ist Leben“ Ausgangspunkt ist die Jugendbildungsstätte in Waldmünchen, Lkr. Cham. In jedem von uns schlummern Talente. Bei diesem Feriencamp könnt ihr auf Entdeckungsreise gehen. In „Workshops“ spielt ihr Theater, dreht einen Trickfilm und bastelt unter dem Motto „Wasser ist Leben“. Außerdem gibt es viele Spiele und einen Ausflug.

Wo wohnt die Kreuzspinne? Wie baut der Biber seine Burg? Mit diversen Forscherutensilien (Lupe, Stoppuhr, Spiegel, Fellstückchen und anderen Hilfsmitteln) sowie einem Quizbogen und Rätselkarten können die Lebensweisen und insbesondere die Bautätigkeiten ausgewählter Tiere in den Abteilungen „Wald“, „Gewässer“ und „Insekten“ selbständig erkundet werden.

Termin: Ostern: Alter:

8 bis 12 Jahre

Kosten: 5,00 €

6

Termin: Sommer: 24.08. bis 29.08.2014 (Nr. 336) Alter:

8 bis 11 Jahre

Kosten:

170,00 € (für Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung)

15.04.2014 (Nr. 104) Dauer:

2 ½ Stunden nachmittags

Leitung:

Brigitta Ullrich, Regensburg

Anreise: selbst in Fahrgemeinschaften

21

Seite

Sprachreise nach Christchurch/Südengland Christchurch ist ein malerischer Ort an der Südküste. Unterkunft und Verpflegung in englischen Gastfamilien. Besucht werden interessante Ausflugsziele u.a. London.

 „Junior-Medien-Woche“ in Waldmünchen  „Feuer-Wasser-Erde-Luft“ im Bayer. Wald  Jugendreise nach Krakau

18 18 18

Termin: Sommer: 29.08. bis 14.09.2014 (Nr. 337) Sommerferien: Alter:

14 bis 18 Jahre

Kosten:

1.160,00 € (für Busfahrt, Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs, Betreuung und Versicherung)

Dance-Academy Ausgangspunkt dieser Freizeit ist die Jugendbildungsstätte in Waldmünchen, Landkreis Cham. Für alle Mädchen und Jungen, die Lust haben sich zur Musik zu bewegen und gemeinsam mit einer erfahrenen Tänzerin rhythmische Tänze und Choreografien ausprobieren wollen. Außerdem gibt’s Spiele, einen Ausflug und einen Schwimmbadbesuch.

Termin: Sommer: 31.08. bis 05.09.2014 (Nr. 338) Alter: Kosten:

11 bis 14 Jahre 190,00 € (für Unterbringung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung)

Anreise:

selbst in Fahrgemeinschaften

Erlebnisfreizeit am Gardasee (Italien) Der Gardasee – auch schon von „Goethe“ gerühmt wegen seiner Anmut und Schönheit – ist das Ziel unserer Sommerjugendreise. Das milde Klima, die Vielfalt an Farben und Stimmungen, das schroffe Gebirge und die sanften Hügel werden euch beeindrucken. Man kann sehr viel unternehmen: egal ob Klettern, Biken, Raften, Canyoning oder einfach nur Faulenzen…für jeden ist etwas dabei. Ihr übernachtet auf einem Zeltplatz und verpflegt euch selbst.

Termin: Sommer: 31.08. bis 06.09.2014 (Nr. 339) Alter:

 Besuch des Naturkundemuseums in Regensburg - „Bernstein schleifen“ - „Fotokurs – „Mach Dir ein Bild“ - „Erlebnispfad Herzogspark“  Besuch des Nostalgiemuseums in Hofdorf - „Als wären die Römer noch da“ - „Kupferschalen formen“ - „Nostalgisches Elektrobasteln“ - „Nostalgisches Seifengießen“ - „Kochen und Backen“ - „Wachsmalereien“ - „Drachen basteln“  Ein Tag mit der Wasserrettung  Himmelsbeobachtung in Kallmünz  Wanderung im Landkreis – „Wanderung durchs Höllbachtal“  Besuch des Walderlebniszentrums bei Sinzing  Tagesfahrt nach Solnhofen  Besuch des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg - „Regensburger Gassen malerisch in Szene gesetzt“  Töpferkurse in Sengkofen  Voltigieren in Wörth a.d. Donau  Reitkurs in Neutraubling  Badmintonfreizeit in Obertraubling  Kletterfreizeit in Obertraubling  Tennisfreizeit in Lappersdorf  Segelkurs auf dem Guggenberger See  Surfkurse auf dem Guggenberger See  4-Tagesfahrten  Abenteuer-Trip im Naabtal  Radwanderung von Prag nach Dresden  Kinderzirkusprojekt in Beratzhausen  Kanufreizeit am Regen  Radtour Camping in Kallmünz  Mountainbiketour über die Alpen  Sport-Spiel-Spaß in Kallmünz  Feriencamp – „Wasser ist Leben“  Sprachreise nach Christchurch/Südengland  Dance-Academy in Waldmünchen  Erlebnisfreizeit am Gardasee

Anmeldung, Auskunft, Ermäßigung Betreuer/innen und weitere Anbieter von Ferienaktionen Jugendzeltplatz Zaar bei Kallmünz

6 7 7 8 8 8 8 8 8 9 12 12 12 12 13 13 16 16 16 16 17 17 17 17 19 19 19 20 20 20 21 21 21 22 22 22

2 23 24

13 bis 17 Jahre

Kosten: 265,00 € (für

Fahrt, Übernachtung, Vollverpflegung, Aktivitäten, Betreuung und Versicherung)

22

5

Inhaltsverzeichnis Osterferien:  Besuch des Naturkundemuseums in Regensburg - „Bernstein schleifen“ - „Speckstein bearbeiten“ - „Millionen Jahre in Stein“ - „Tierischen Baumeistern auf der Spur“  Besuch des Nostalgiemuseums - „Schmieden wie beim Dorfschmied“  Besuch der Sternwarte  Führung im Dom: „Sie bauten die schönste Kathedrale“  Schwimmspiele in Neutraubling  Geocaching – Osternester finden in Kallmünz  Disco- und Spielbaden in Wörth a.d. Donau  Tagesfahrt zum Bauernhof Böhm  Radlbastelkurs in Lappersdorf  Erlebnistag mit Höhenkick in Neueglofsheim  Besuch im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg - „Bunte Eier im Vogelnest und Krokusse zum Osterfest“  Malfreizeit in Laaber  Selbstbehauptungskurs nur für Mädchen in Hemau  „Stark-und-Fair”-Kurs in Hemau - Nur für Jungen  BIKE-academy: 3 Tage Spaß mit dem Mountainbike in Neutraubling  Moderne Tanzformen in Neutraubling  Backen für Ostern in Schierling - „Frühlingstiere backen und verzieren“  Musik-Workshop in Wörth a.d. Donau  Graffiti-Workshop in Lappersdorf  Töpferkurs in Sengkofen  Voltigieren in Wörth a.d. Donau  Badmintonfreizeit in Obertraubling  Kletterfreizeit in Obertraubling

Betreuer/innen gesucht: Seite 6 6 6 6 7 9 9 9 10 10 10 10 11 13 13 14 14 14 15 15 15 15 16 16 16 17

4

Ferienaktionen 2014? Einfach beim Kreisjugendamt anrufen: Tel.: 0941/4009-239 oder E-Mail: [email protected]

==============================================================

Weitere Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche können bei folgenden Trägern der Jugendarbeit nachgefragt werden: 

Amt für kommunale Jugendarbeit Tel. 0941/507-1552 www.kommunale-jugendarbeit-regensburg.de



CVJM Regensburg, Tel. 0941/53838 www.cvjm-regensburg.de



Sozialistische Jugend Deutschland – Die Falken, Tel. 0941/58265 www.falken-in-no.de



BDKJ, Diözesanverband, Tel. 0941/597-2296 www.bdkj-regensburg.de

7 8 9 11 11 11



Evang. Jugend St. Lukas, Tel. 0941/41573 www.lukas-evangelisch.de



Evang. Jugendwerk, Tel. 0941/5998972 www.ej-regensburg.de

13 16 16 16 16 17 17



Bischöfl. Jugendamt, Tel. 0941/597-2267 www.bja-regensburg.de



VHS für den Landkreis Regensburg e.V. Tel. 09401/5255-0 www.vhs-regensburg-land.de



Farbkreis, Tel. 0941/55750 www.farbkreis-regensburg.de

Pfingstferien:  Besuch des Naturkundemuseums in Regensburg - „Bernstein schleifen“ - „Speckstein bearbeiten“ - „Millionen Jahre in Stein“ - „Fossilien sammeln mit Familien“  Besuch des Nostalgiemuseums in Hofdorf - „Papierherstellung“ - „Handdruck“  Führung durch Regensburg: „Regensburg entdecken“  Besuch des Naturhochseilparks in Schönberg  Floßbau in Kallmünz  Besuch einer Höhle  Besuch des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg - „Blütensterne und Wiesenduft“  Töpferkurs Sengkofen  Voltigieren in Wörth a.d. Donau  Reitkurs in Neutraubling  Badmintonfreizeit in Obertraubling  Kletterfreizeit in Obertraubling  Tennisfreizeit in Lappersdorf

Interesse an der Betreuung von Kindern und Jugendlichen der

6 6 6 7

23

Liebe Mädchen und Jungen, sehr geehrte Eltern, auch in diesem Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises wieder ein umfangreiches, „buntes“ Ferienprogramm für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien zusammengestellt. Die verschiedenen Angebote versprechen eine Menge Spaß, Spannung und Abenteuer in der Gemeinschaft mit anderen Jungs und Mädels: So gibt es zum Beispiel Tagesfahrten zu interessanten Zielen in Nah und Fern, Sport- und Kreativkurse sowie mehrtägige Fahrten im In- und ins Ausland. Ich hoffe, dass jeder etwas findet, das ihm gefällt.

Der Jugendzeltplatz Zaar bei Kallmünz liegt idyllisch direkt an der Naab. Er ist hervorragend geeignet für Familien, Schulklassen und Jugendgruppen. Zeltplatzausstattung: WC, Waschanlagen und Duschen (getrennt für Jungen und Mädchen) Spülbecken im Freien Feuerstelle Nottelefon Der Zeltplatz ist ein Selbstversorgerplatz. Essbesteck, Teller, Tassen usw. sind selbst mitzubringen. Preise: Übernachtungsgebühr 3,00 € pro Person/Nacht Bei Bedarf extra: - Kühlschranknutzung: 2,00 € pro Tag - Küchennutzung (Kochen/Backen): 10,00 € pro Tag - Hund: 3,00 € pro Tag - Wohnwagen / -mobil 5,00 € pro Tag - ggf. Strom pro kw/h 1,00 € Nähere Infos erhalten Sie beim Kreisjugendamt Regensburg Magdalene Kroll, Reinhold Stubenrauch Altmühlstraße 1 93059 Regensburg Tel.: 0941/4009-451 oder –239 E-Mail: [email protected] 24

Damit die Teilnahme nicht an den Kosten scheitert, besteht auch diesmal die Möglichkeit einer Bezuschussung. Voraussetzung dafür ist, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden und die Eltern beim Kreisjugendamt einen Zuschussantrag stellen. Die Eltern von Kindern mit Behinderung möchte ich ermuntern, sich wegen der Teilnahme ihres Kindes bei bestimmten Ferienaktionen von uns beraten zu lassen. Hinweisen möchte ich auch auf die Ferienprogramme einzelner Landkreisgemeinden sowie von Jugendverbänden. Bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit den entsprechenden Anbietern in Verbindung. Nach zwölf Jahren als Landrat des Landkreises Regensburg möchte ich mich mit diesem letzten Vorwort auch ganz herzlich bei allen Betreuerinnen und Betreuern bedanken, die in dieser Zeit durch ihr freiwilliges Engagement überhaupt erst die Durchführung der Ferienaktionen möglich gemacht haben. Ich wünsche allen Mädchen, Jungen, den Eltern sowie den Betreuerinnen und Betreuern der Ferienaktionen schöne Ferien und viel Freude bei den gemeinsamen Unternehmungen. Ihr

Herbert Mirbeth Landrat 3

Anmeldung und Auskunft Anmeldungen sind ab sofort möglich beim Landratsamt Regensburg Kreisjugendamt – Jugendarbeit Altmühlstraße 1 93059 Regensburg Zimmer 7.01, DG III Telefon 09 41/40 09-4 51 E-Mail [email protected]

„Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf das Gespräch!“

Ihre Freiwilligenagentur

Das Ferienprogramm kann auch unter folgender Internet-Adresse abgerufen werden: www.landkreis-regensburg.de Ermäßigungen: Einen Zuschuss zu Ferienmaßnahmen des Kreisjugendamtes können Familien und Alleinerziehende erhalten, deren monatliches Einkommen bestimmte Einkommensgrenzen nicht übersteigt.

– Freiwilligenagentur – Altmühlstraße 1 a 93059 Regensburg

Weitere Auskünfte erteilt das Kreisjugendamt unter der oben genannten Telefonnummer.

Telefon (09 41) 40 09-3 05 Telefax (09 41) 40 09-5 09 E-Mail [email protected]

Landratsamt Regensburg

„Leben heißt handeln.“

Albert Camus Ferienprogramm_2014.indd 4

27.01.2014 10:03:22 Uhr

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.